Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. Juni 2006
Regional (157)
In einer Veranstaltung der VHS Aalen im Rahmen des Schwerpunktthemas "Überlebende" am morgigen Freitag, 23. Juni, um 19 Uhr im Aalener Torhaus präsentiert Thilo Pohle einen "Langen Dokumentarfilm-Abend". Gezeigt wird ein Dokumentarfilm über die Entstehung der Dokumentarfilme zur NS-Zeit. Flohmarkt Die "Intensiv Familienorientierte Tagesgruppe" des
weiter
Digitaler Videoschnitt Die VHS Aalen bietet für Hobbyfilmer ab Dienstag, 27. Juni, einen Kurs zum Thema "Digitaler Videoschnitt mit Adobe Premiere Elements" an. Im Kurs wird gezeigt, wie aus privaten Urlaubsfilmen spannende Videoclips erstellt werden. Info und Anmeldung unter (07361) 9583-0. Kommunikation und freies Sprechen Für Personen, die häufig
weiter
Die Ortsgruppe Lauchheim
des Schwäbischen Albvereins lädt am Samstag, 24. Juni,
zur traditionellen Hocketse bei der Wildschutzhütte ein.
Die Feier beginnt um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, ab 16 Uhr
gibt's Leckeres vom Grill, das Sonnwendfeier wird nach Einbruch
der Dunkelheit entzündet.
weiter
Die Fliegergruppe Bopfingen feiert am Wochenende das Flugplatzfest. Am Samstag, 24. Juni gibt es ab 13 Uhr Möglichkeit zum Mitflug in einem Segelflieger. Am Sonntag, 25. Juni, startet ab 11 Uhr eine Kunstflugshow. Oberdorfer Kinderfest Am Samstag, 24. Juni, feiern die Kindergärten und die Grundschule in Oberdorf ihr Kinderfest. Um 13.45 Uhr startet
weiter
Die DLRG-Ortsgruppe Westhausen lädt am Samstag, 24. Juni, zu einem Marathon-Programm ins Freibad Westhausen ein. Um 13.20 Uhr startet der Jedermann- Triathlon, ab 14 Uhr die DLRG-Hocketse. Von 21 bis 2 Uhr ist Nachtschwimmen (ab 16 Jahre). Für Essen und Getränke sowie für Musik durch DJ Frido ist bestens gesorgt. Eintritt: 2,50 Euro.
weiter
Seit sechs Jahren lädt die Aktion "Freunde schaffen Freude" einmal im Monat, donnerstags, zum DoKi-Kindertreff in die ARCHE-Begegnungsstätte ein. Die kleinen Gäste (ab sechs Jahren) verbringen von 15 bis 18 Uhr gemütliche Stunden mit allem, wozu die Mädchen und Buben Lust haben. Die nächsten "Donnerstags-Kindertreffs" sind heute, 22. Juni sowie
weiter
Über 2 400 Euro erbrachte vor kurzem der Verkauf der schönen Straßenschilder aus Email, die im Kleinen Sitzungssaal des Ellwanger Rathauses zahlreiche Interessenten anzogen. Der Erlös kommt nun der Bürgerstiftung zu Gute. Die Straßennamen der übrig gebliebenen Emailschilder, es handelt es sich dabei um einen stattlichen Bestand von 265 Exemplare,
weiter
Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins feiert am Samstag und Sonntag auf dem Köpfle ihr Bergfest. Los geht's am Samstag nach dem Deutschland-Spiel. Nach Einbruch der Dämmerung wird das Sonnwend-Feuer entzündet. Winfried Ribnitzky spielt dazu Gitarre. Sonntag: 11 Uhr Frühschoppen, 12 Uhr Mittagessen, 14 Uhr Kaffee und Kuchen, abends Vesper.
weiter
Freitag, 23. Juni, ab 14.45 Uhr im Spieselstadion. Zuvor, 14 Uhr, Gottesdienste in den einzelnen Schulen. Ende des Kinderfestes gegen 17.45 Uhr mit Siegerehrung. Festeröffnung Freitagabend, 20 Uhr, mit Musik auf den drei Bühnen Wilhelmstraße (Musikkapelle Baldern), Stefansplatz (Tanz- und Showband "Top Secret") und Karlsplatz (Jugendtreff mit "The
weiter
Köbles WM-Kultur Heute um 19.30 Uhr, inszeniert der Kulturverein Laubach "Heuchlingen greift nach den Sternen" und zeigt die Sternstunden provinzieller und nationaler Fußballgeschichte im Film in der WM-Meile der Köbles in Laubach. Am Sonntag, 25. Juni, um 14.30 Uhr, gibt's ein Bluescafé mit "Nobody's business". Der Film "Der Himmel über mir" über
weiter
In der Nacht zum Mittwoch wurde ein Zaun, der den Außenbewirtungsbereich einer Gaststätte in der Beinstraße umgibt, angezündet. Schaden: zirka 1000 Euro. Hinweise unter Tel. 07361/5800 an die Kripo Aalen . Ellwangen An der Ostseite des chirurgischen Neubaus der Virngrundklinik wurde am Montag gegen 20.45 Uhr eine Scheibe eingeworfen. Der Tatverdacht
weiter
Einigen "Budenzauber" verspricht der Dramaturg und Theaterpädagoge des Aalener Theaters, Ingmar Otto, für die Premiere von Lukas Moodyssons Jugendstück "Raus aus m?l" morgen Abend um 20 Uhr im Wi.Z. Er hat es, wie wir gestern schon ausführlich auf unserer Jugendseite berichtet haben, mit elf Mädchen und drei Jungs des "Jungen Theaters" einstudiert.
weiter
Mach mal Pause - genau das Richtige bei dieser Affenhitze tat
dieser Zeitgenosse, den unser Fotograf Oliver Polenz mit der
Kamera beobachtet hat. Ein kleines Schläfchen im Schatten
und anschließend ausgeruht wieder an die Arbeit - warum
tun wir es bei diesen Temperaturen nicht öfters den Südländern
gleich?
weiter
Der Kindergarten St. Paul und die Kindertagesstätte Rupert Mayer feiern am Sonntag, 2. Juli, ihr Sommerfest. Zu Beginn gestalten die Kinder um 11 Uhr einen Familiengottesdienst im Münster. Im Anschluss daran ist im Garten des Kindergartens das Fest. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Von 14 bis 16 Uhr gibt es ein Spiele- und Bastelprogramm. Hussenhofener
weiter
Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am heutigen Donnerstag, 22. Juni, von 15 bis 17 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13. Das Büro ist in dieser Zeit auch telefonisch erreichbar unter Tel. (07171) 79828. Gartenfest mit Sonnwendfeier Am kommenden Wochenende feiert die DRK-Ortsgruppe Degenfeld ihr traditionelles Gartenfest
weiter
Diavortrag Zimmerpflanzen Um grünen Blattschmuck geht's beim Diavortrag des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen am Dienstag, 27. Juni. Gabriel Bernschütz informiert anhand von Dias über die Pflege von Zimmerpflanzen und gibt Tipps. Los geht's um 20 Uhr im Gasthaus "Rose". Müze wieder offen Das Heubacher Mütterzentrum ist nach bautechnischen
weiter
Die farbenfrohen Bildteppiche, an denen die Fronleichnamsprozession
hält, haben Jahrhunderte lange Tradition in Hüttlingen.
Auch in diesem Jahr waren wieder wunderschöne Exemplare
zu sehen. Die Rathgebs, die Ziegelbauers, Erstkommunionskinder
und eine katholische Frauengruppe haben die Stationen gestaltet.
weiter
Aalen City blüht weltmeisterlich auch mit Blumen aus Neresheim. Von den sieben Plätzen, die in Aalen mit Blumen-Arrangements gestaltet wurden, hat nämlich die Neresheimer Gärtnerei Lehnert an der Beinstraße zum "Englischen Platz" beigetragen. Insgesamt 3500 Balkonpflanzen hat die Gärtnerei verwendet, um unter anderem den Uhrturm des Parlamentsgebäudes,
weiter
SPORTLEREHRUNG / 42 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet - Ernst-Abbé-Gymnasium stark vertreten
"Darauf können alle Bürger stolz sein"
Bei der 27. Sportlerehrung gestern im Bürgersaal des Rathauses überreichten Bürgermeister Peter Traub und Stadtoberamtsrat Manfred Höflacher 21 Silber- und 21 Bronzeplaketten.
weiter
LANDGERICHT ELLWANGEN / Fünf Jahre Freiheitsstrafe für Heidenheimer Vergewaltiger
"Er stand wie ein Teufel vor mir"
Ein 30-jähriger Arbeitsloser aus Heidenheim ist gestern wegen Vergewaltigung in zwei Fällen vor dem Landgericht in Ellwangen zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Ein Opfer des Mannes war eine Tankstellenkassiererin; diese Tat war von einer Überwachungskamera aufgezeichnet worden (wir berichteten).
weiter
STIFTUNG STERNTALER / "Garten der fünf Sinne" soll ab dem nächsten Jahr den Kindergarten bereichern
"Hallo Opa"-Buch hilft bei der Finanzierung
Auf ihren Lorbeeren ruhen sich die Mitglieder der Stiftung Sterntaler - Vorstand, Beirat und Rat - nicht aus. Nachdem der Sterntaler-Kindergarten für behinderte Kinder vor einem Jahr eingeweiht wurde, arbeitet das rege Gremium weiter an seinem Profil, sucht das Gespräch mit Fachleuten und plant für das nächste Jahr einen "Garten der fünf Sinne".
weiter
SCHULFEST / In der Hofherrnschule und dem neuen Nachbarschaftszentrum
"Hofherrnschule - eine bärenstarke Schule"
Der Countdown läuft: am Samstag, 1. Juli, ab 14 Uhr, steigt in der Hofherrnschule das ultimative Schulfest. Dann wird gezeigt, was Grund- und Hauptschüler an Bärigem auf die Beine stellen können - vom Lesezimmer mit Bärenbüchern über eine Bärenhöhle mit Sinnesparcours bis zum Bärigen und Beerigen für hungrige und durstige Bären.
weiter
MINITAG IN ABTSGMÜND
"Mach was aus Deinem Leben"
Über 600 Ministranten haben sich für den Minitag in Abtsgmünd am Sonntag angemeldet. Er beginnt mit einem Gottesdienst und wird traditionell und WM-gemäß mit einem Fußballturnier fortgesetzt.
weiter
REDAKTIONSBESUCH
"Paparazzi" der Klosterbergschule
"Wie läuft das eigentlich bei der Zeitung", fragten sich Klosterbergschüler - und gingen der Sache auf den Grund. Als "Klosterberg-Paparazzi" mit Neugier und gutem Riecher ausgestattet, schauten sie gestern bei der GMÜNDER TAGESPOST vorbei.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Flächennutzungsplan
"Punktlandung"
Seit 2003 wird daran gefeilt, gestern konnte der Gemeinderat endlich den Vorentwurf für den Flächennutzungsplan des Gemeindeverwaltungszweckverbands Kapfenburg beschließen. Bürgermeister Werner Kowarsch hofft, dass dieser den weiteren Marsch durch die Instanzen schafft, ehe sich die Baugesetze wieder ändern.
weiter
UMSONST UND DRAUSSEN / Am 7. und 8. Juli in Heubach
"Split" als Knaller
In drei Wochen ist es wieder soweit: Am 7.und 8. Juli veranstaltet der QLTourRaum Übelmesser das 24. "Umsonst und Draußen" in der Heubacher Stellung. Viele fleißige Helfer, aber vor allem zwei Tag voller guter Musik erwarten die Gäste. Der Bogen reicht von Reggae bis Rock und hin zu Blues.
weiter
NOTARZTVERSORGUNG
Ab 1. Juli übernimmt Aalen
Jetzt ist es amtlich: Ab Samstag, 1. Juli, übernimmt die Kreisärzteschaft Aalen an Wochenenden und Feiertagen die Notfallversorgung von Lauterburg von den Schwäbisch Gmünder Kollegen.
weiter
HUNDESPORT / Vereinsmeister beim Sommerfest des HC Gmünd gekürt
Agility-Turnier mit 30 Teams
Der Hundesportclub Schwäbisch Gmünd veranstaltete auf seinem Vereinsgelände am Gaskessel sein Sommerfest. Dabei fand ein kleines Agility-Turnier mit 30 ausgesuchten Teams statt.
weiter
Am Sonntag: Landesbläsertreffen
Pünktlich zum 50-jährigen Bestehen des Bläserkorps Hegering Ellwangen wird am Sonntag, 25. Juni, erstmals in Ellwangen das Landesbläsertreffen ausgetragen. Der Wettbewerb startet um 8 Uhr auf dem Schloss ob Ellwangen. Hier werden die Jagdhornbläser in verschiedenen Klassen die jeweils besten Gruppen ermitteln. Zur Auflockerung wird die Bürgergarde
weiter
FUSSBALLWELTMEISTERSCHAFT / Polizeiliche Videoüberwachung von Veranstaltungen und Jubelkundgebungen
Analyse extremer Situationen im Korso
Jubelgeschrei in der Fankurve, Siegesgeheul im Autokorso - die Polizei hat während der Fußball-WM ein Auge auf die Fans. Entsprechend einer Empfehlung des baden-württembergischen Innenministeriums werden WM-Massenveranstaltungen auf Video dokumentiert.
weiter
FUSSBALLWELTMEISTERSCHAFT / Polizeiliche Videoüberwachung von Veranstaltungen und Jubelkundgebungen
Analyse extremer Situationen im Korso
Jubelgeschrei in der Fankurve, Siegesgeheul im Autokorso - die Polizei hat während der Fußball-WM ein Auge auf den Fans. Entsprechend einer Empfehlung des baden-württembergischen Innenministeriums werden WM-Massenveranstaltungen auf Video dokumentiert.
weiter
MODENSCHAU / Dessous und Bademoden für Brustkrebspatientinnen
Auf Chic und Farben nicht verzichten
Modisch und in aktuellen Farben präsentierten sich gestern die Dessous und Bademoden im Sanitätshaus im Medicenter (SMC). Ganz auf die Bedürfnisse von Brustkrebspatientinnen zugeschnitten, zeigten die Modelle, dass trotz der Krankheit auf modische Accessoires nicht verzichtet werden muss.
weiter
MODENSCHAU / Dessous und Bademoden für Brustkrebspatientinnen
Auf Chic und Farben nicht verzichten
Modisch und in aktuellen Farben präsentierten sich gestern die Dessous und Bademoden im Sanitätshaus im Medicenter (SMC). Ganz auf die Bedürfnisse von Brustkrebspatientinnen zugeschnitten, zeigten die Modelle, dass trotz der Krankheit auf modische Accessoires nicht verzichtet werden muss.
weiter
LANDJUGEND / Überraschungs-Ausflug in die Donaustadt Ulm und Umgebung.
Auf historischen Pfaden unterwegs
Ulm war Ziel eines Ausflugs der Landjugend Schwäbisch Gmünd. Los ging es mit einer Stadtführung. Idyllisch an der Mündung von Blau und Donau gelegen, ist das Fischerviertel das bedeutendste Altstadtensemble Ulms.
weiter
MAUTAUSWEICHVERKEHR / Regierungspräsident zur Sperrung
Aufmerksam beobachten
Nicht nur die betroffenen Bürger und Gemeinden, auch das Regierungspräsidium Stuttgart ist alles andere als glücklich, über die nächtliche Sperrung der B 25 in Feuchtwangen und Dinkelsbühl. Präsident Dr. Udo Andriof verspricht: "Wir werden die Auswirkungen höchst aufmerksam beobachten."
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Ergebnisse der Prämierung der Klein- und Obstbrenner
Ausgezeichnete Ostalb-Brände
Sie haben die besten Obstbrände hergestellt. Bei der 18. Prämierung der Klein-und Obstbrenner übergaben der Vorsitzende des Bezirks Ostalb, Erwin Bohn, sowie Karl-Johann van Eeck vom Landwirtschaftsamt, Dr. Klaus Hagmann als Chef der Prüfer, Fritz Aichele als Vorstand der Klein- und Obstbrenner Nordwürttemberg und Fachberater Franz-Josef Klement
weiter
MODELL FLIEGER GRUPPE OSTALB / Styro Cup
Böigem Wind getrotzt
Die vereinsinternen Meisterschaften für Styropormodelle auf dem Vereinsflugplatz der Modell Flieger Gruppe Ostalb in Elchingen fanden trotz heftigem und böigem Wind statt. Am Ende der gelungenen Veranstaltung gab's Pokale und Urkunden.
weiter
SONNWENDFEIER / Bettringer weihen Wegekreuz bei der Anlage der Gartenfreunde Lindenfeld - ein Geschenk des Ehepaares Scheide
Brückenschlag zwischen christlichen Kirchen
Karl-Heinz Scheide nennt es einen "Brückenschlag zwischen christlichen Kirchen in Deutschland, Europa und Armenien". Was der Pfarrer meint: ein Eichenkreuz, das gestern Abend bei der Anlage der Gartenfreunde Lindenfeld geweiht wurde. Mitgewirkt haben daran Thüringer und Gmünder, Armenien ist ebenfalls enthalten. Ein besonderer Gast gestern war Thüringens
weiter
BACHWANDERUNG / Naturschutzjugend Lorch beim Naju-Erlebnistag im Aimersbach
Brunnenkresse, Bachflohkrebse und Skelett
Abwechslung erlebten die Kinder der Naju- Gruppe Lorch. Mit ihren Gruppenleiterinnen Tatjana Schwanitz, Monika Zehnder und Mirjam Weller genossen sie den Walderlebnistag. Nachdem die Kinder anhand der mitgebrachten Bestimmungsbücher die Baumarten und Pflanzen am Standort bestimmt und dokumentiert hatten ging es endlich zur Einstiegsstelle am Bach.
weiter
Bunkerblick und Ausblick aufs Fußballturnier
Nach mehreren Vereinsaktivitäten wie Skiausfahrt im Februar, die Bowling-Olympiade und die Kulinarische Nacht im April fand nun unter der fachkundigen Leitung von Leo Krieg eine Bunkerführung für die AGV 63-Mitglieder und Familien statt. Für alle Teilnehmer war dies eine willkommene Gelegenheit, einmal in die Bunker zu gehen, was vor allem von den
weiter
Bürger diskutieren über die Flurneuordnung
Als Folge der Aufklärungsversammlung über die geplante Flurneuordnung in Böbingen fand am vergangenen Samstag eine ganz besondere Bürgerversammlung statt. Landrat Klaus Pavel, Bürgermeister Jürgen Stempfle, Gemeinderäte sowie rund 40 Bürger diskutierten die Möglichkeiten einer Ortsentwicklung im Rahmen einer Flurneuordnung. Knapp zwei Stunden
weiter
Bürgerinfo zu Verkehrskonzept
Die Stadtverwaltung will die Bürger am Montag, 3. Juli,
um 19 Uhr im Großen Saal des Predigers über die bisherigen
Vorbereitungen der Landesgartenschau 2012 und die damit verbundenen
Verkehrsplanungen informieren. Dazu sind alle Bürger eingeladen.
weiter
DAK unterstützt Pro Retina
Einen Scheck über 7.900 Euro nahmen gestern Horst Schwerger (Mitte) und Dr. Winfried Angele (rechts) aus der Selbsthilfegruppe Pro Retina von DAK Bezirksgeschäftsführer Andree Rump (links) entgegen. Das Geld soll für die Erforschung von Sehkrankheiten und die Hilfe für Betroffene eingesetzt werden. Schwerger, der selbst am sogenannten RP-Virus
weiter
Dank für Jahrzehnte lange Arbeit
Seit fünf Jahrzehnten
schmückt die Familie August und Antonie Schmid den Altar
für das hohe kirchliche Fest der Kirchengemeinde Ohmenheim.
Pfarrer Hermann Maier dankte der Familie für ihre langjährige
Arbeit, die jedes Jahr mit einer neuen Darstellung überrascht.
weiter
4. INTERNATIONALES WERKSTATTFEST / 25-jähriges Bestehen der Einrichtung wird gefeiert
Das Miteinander ist gewachsen
Karibisch geht es zu am Samstag unter der Hochbrücke in Aalen. Musikalisch und Ambiente-technisch. Der Samariterstift feiert sein 4. Internationales Werkstatt-Fest mit der Reggae Strand Party.
weiter
50 JAHRE BUNDESWEHR
Das Programm
Morgen am Freitag feiert die Stadt mit den Soldaten "50 Jahre Bundeswehr in Ellwangen". Im einzelnen ist ab 18 Uhr geplant: E Buchvorstellung im Thronsaal; E Eröffnung der Ausstellung auf dem Schloss; E Empfang der Stadt im Palais Adelmann; E Verleihung der Fahnenbänder des Landes auf dem Marktplatz; E Großer Zapfenstreich mit dem Heeresmusikkorps
weiter
TECHNISCHES GYMNASIUM / Aalener zu Gast beim Europäischen Tretauto-Rennen in Faenza
Der Rennsport verbindet ohne Worte
Unter dem Motto "Europa machen!" hat die norditalienische Stadt Faenza, Partnerstadt von Schwäbisch Gmünd, zum sechsten Mal zu einem Tretauto-Rennen eingeladen. Schülergruppen aus Frankreich, Bosnien, Kroatien, natürlich Italien und Deutschland nahmen daran teil.
weiter
POSTBANK / In vier Aalener Postagenturen gibt es schon oder bald überhaupt keine Bankdienstleistungen mehr
Die Postbank gibt Stützpunkte auf
Die Post reduziert ihre Dienstleistungen auf dem Land weiter. Bei den Agenturen in Ebnat, Dewangen, Unterkochen und im Pelzwasen werden keine Bankdienstleistungen mehr angeboten. Weil es zu wenig Kunden gebe, so die offizielle Begründung. Vor allem ältere Kunden sind ziemlich verärgert.
weiter
Die vielfältigen Auslandseinsätze der Bundeswehr
Seit 1960 war die Bundeswehr an über 130 humanitären internationalen Hilfsaktionen beteiligt. Zur Zeit befinden sich rund 7000 deutsche Soldaten im Auslandseinsatz.
weiter
STADTFEST / Tiersteinserenade
Diesmal das Cello im Mittelpunkt
Traditionelle und moderne Kammermusik, Salonmusik sowie Jazz stehen auf dem Serenadenprogramm heute ab 20 Uhr in der Tiersteinschule.
weiter
DJ Diabolo erstmals beim Stadtfest
Nicht nur für die Jugendlichen, sondern für alle Altersgruppen will am Samstag, 24. Juni, ab 20 Uhr DJ Diabolo für gute Stimmung auf dem 12. Neresheimer Stadtfest sorgen. Im Rahmen seiner zehn Jahre Jubiläumstour gastiert DJ Diabolo erstmals auf dem Neresheimer Stadtfest. Damit wollen die Organisatoren einen neuen Weg beschreiten und neben der Live-Musik
weiter
VERKEHR / Büro Kölz rät von schneller Veränderung am Kalten Markt ab - obwohl:
Durchaus Konflikte zwischen Autos und Fußgängern
Der Ludwigsburger Stadtplaner Professor Gunter Kölz rät von einer schnellen Veränderung der Verkehrssituation am Kalten Markt ab. Nach Fertigstellung des Tunnels und der Landesgartenschau hält er Maßnahmen jedoch für richtig.
weiter
KUNSTAUSSTELLUNG / Noch bis zum dritten Juli präsentiert Thomas Wagner seine Bilder in Heubach
Ein Hauch von Norditalien in Heubach
"Aquarelle für Anfänger" oder, wie ein Kaufmann vor zehn Jahren sein Talent fürs Malen entdeckte. Thomas Wagners dritte Ausstellung läuft gerade in Heubach.
weiter
GENTECHNIK / BioLab-Projektleiter Dr. Tobias Pacher referiert am Ostalb-Gymnasium Bopfingen
Einblicke in die moderne Biotechnologie (Foto: gk)
Die beste Art seine Zukunft zu sichern, besteht darin, sie mitzugestalten. Deshalb sieht die Landesstiftung Baden-Württemberg die Förderung junger Menschen - auch außerhalb von Bildungsprojekten - als nachhaltige Zukunftssicherung. Diese Zukunftsfähigkeit erfordere Wissenschafts- und Forschungsprojekte auf höchstem Niveau, so der wissenschaftliche
weiter
Erlebnistour des Kindergartens auf dem Klostergut Neresheim
Die Kinder des evangelischen Kindergartens in Neresheim machten eine Erlebnistour auf dem Klostergut Neresheim. Dort konnten sie mitten unter den Ferkeln deren Lebensart riechend erkunden; Sie fühlten den Unterschied zwischen Heu und Stroh, streichelten das Fell eines jungen Kälbchens, schmeckten die Frische des Apfelsaftes von Streuobstwiesen des
weiter
FRAUENGRUPPE OBERALFINGEN / Heute wird das 20-jährige Bestehen begangen
Etwas schaffen und Geselligkeit
"Wir sind überall dabei, wo es was zu schaffen gibt", sagt Gerda Strohm und lacht. Kein Witz: Die Frauengruppe Oberalfingen begnügt sich nicht mit Kaffeekränzchen. Die aktiven Damen haben sogar schon Maibäume aufgestellt. Am heutigen Donnerstag begeht die Gruppe ihr 20-jähriges Bestehen.
weiter
Fahrer schwer verletzt
Der Fahrer eines mit 25 Tonnen Erde beladenen Lkw wurde gestern gegen 14.40 Uhr bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt. Der 54-Jährige befuhr die Ortsdurchfahrt Ohmenheim auf der B 466 in Richtung Neresheim, als er in einer scharfen Rechtskurve die Kontrolle über den Lastzug verlor. Der Lkw kippte um, der Fahrer war zunächst eingeklemmt und
weiter
Fahrrad beschädigt
Mit einem in der Augustinerstraße geklauten Damenfahrrad fuhren zwei Unbekannte am Dienstag gegen 21 Uhr durch den Türlensteg. Dabei wurde das Hinterrad durch die hohe Belastung verbogen, weshalb die beiden Männer das Rad an einem Blumenkübel abstellten. Einer der Täter war etwa 20 Jahre alt, zirka 190 Zentimeter groß, schlank, dunkelhaarig mit
weiter
INTERNATIONALE ROSETTI-GESELLSCHAFT / Mitgliederversammlung
Festtage nach Westen ausweiten
Die Mitgliederversammlung der Internationalen-Rosetti-Gesellschaft (IRG) machte aufmerksam auf die sehr rege Arbeit dieser kleinen Vereinigung, die nicht nur Rosetti, sondern auch seine heute oft unbekannten Zeitgenossen wieder aufs Konzertpodium heben möchte.
weiter
HANDWERK / Susanne Engel erhält eines der ältesten Handwerke der Menschheit zur Textilherstellung am Leben
Filzen ist mehr als eine uralte Technik
Wenig Geld, keine Werkzeuge, dafür Körperkraft, Geschick und Phantasie: Das braucht man, um mit Wasser und Seife aus Schafwolle hübsche und nützliche Dinge zu filzen. Etwa Alternativen zum teuren Plüschtier. Eines der ältesten Handwerke der Menschen zur Herstellung von Textilien, das Filzen, kann man bei Susanne Engel in Aalen im Studio "Die Spinnstube"
weiter
TROCKNUNGSGENOSSENSCHAFT / Hauptversammlung soll heute weitreichende Investitionsentscheidung treffen
Förderzusage für Feuerungsanlage steht
Power Pellets. So heißt das Standbein der Trocknungsgenossenschaft Bopfingen, wie Geschäftsführer Wilhelm Pflanz im Gespräch mit dieser Zeitung zu verstehen gibt. "Wir wollen die Trocknung von Futtermitteln wieder bezahlbar machen, die Umwelt entlasten und gleichzeitig die Region stärken." Nachdem der lang erwartete Zuschuss nun gewährt wurde,
weiter
Fragen zum Kunsthandwerk
Die Stadtverwaltung ist mit dem Vorstand des Bundes der Kunsthandwerker in Kontakt, um rechtliche Fragen zu klären, nachdem der Bund sehr überraschend seine Geschäftsstelle im Gmünder Prediger geräumt hat. Das sagte Bürgermeister Joachim Bläse gestern auf Anfrage von CDU-Stadtrat Peter Michael und bestätigte damit den Bericht der GMÜNDER TAGESPOST
weiter
STADTFEST / Palio-Premiere
Frauenpower und drei EAG-Teams
Zum ersten Mal ist beim Palio-Rennen, das am kommenden Freitag um 18 Uhr in Oberkochens Innenstadt beginnt, ein Damen-Team am Start.
weiter
Fronleichnam in Aufhausen
Vor seinem Abschied von der Gemeinde im Herbst feierte Dekan Wunibald Reutlinger in Aufhausen das Fronleichnamsfest. Zur Ehre Gottes hatten vor dem Altar - mit viel Liebe und Phantasie - Sonja Harder, Hildegard Wolf und einige Ministranten einen prächtigen Blumenteppich gezaubert. Die Erstkommunionkinder, mit ihren weißen Gewändern, gaben der Feier
weiter
B 29
Führungen durch Tunnelbaustelle
Voraussichtlich ab kommenden Herbst bietet die Straßenbauverwaltung des Regierungspräsidiums Info-Termine und Führungen an, bei denen sich interessierte Bürger über den Bau des Gmünder Tunnels auf dem Laufenden halten können.
weiter
Fünf Kandidaten
Fünf Kandidaten bewerben
sich um den Chefsessel im Rathaus. Am Sonntag haben die Bürger
die Wahl zwischen Hauptamtsleiter Alfons Jakl, Maschineneinrichter
und Gemeinderat Wolfgang Gayer, der Diplom-Ökologin Erika
Wiedmann, Polizeihauptmeister Roland Geier und Verwaltungswirt
Thomas Häußler.
weiter
SPENDE / Cäcilia Iggingen überreicht 500-Euro-Scheck an die Lebenshilfe in Gmünd
Für Kinder und Musik
Der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen hat vor einigen Monaten das Musical "Freude" im Congress Centrum Stadtgarten in Gmünd aufgeführt. Ein Teil des Erlöses geht an die Gmünder Lebenshilfe und soll dort für die musikalische Früherziehung verwendet werden.
weiter
Gartenfest vor der Gemeindehalle
Spanferkel mit Kartoffelsalat, Chorgesang und Fußball-Live-Übertragungen - das bietet der Männergesangverein "Frohsinn" bei seinem Gartenfest am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni. Auf dem Festplatz vor der Gemeindehalle geht's samstags um 17 Uhr, sonntags bereits um 10 Uhr los. Sonntags singt der Chor und es werden Bildschirme für die WM-Spiele
weiter
Gegenverkehr missachtet
Die Eschacher Straße
ortseinwärts befuhr ein 34-jähriger Autofahrer am Dienstag
gegen 7.50 Uhr. Als er nach links auf ein Grundstück abbog,
missachtete er den Vorrang einer entgegenkommenden 32-jährigen
Autofahrerin und stieß mit dieser zusammen. Schaden: rund
2500 Euro.
weiter
PERSONALIE / Gmünder Staatssekretär für den Vorstand der Bundesbank im Gespräch
Geht Rudolf Böhmler nach Frankfurt?
Macht der Gmünder Staatssekretär Rudolf Böhmler einen weiteren Karrieresprung und wird Mitglied im Vorstand der Bundesbank? Die Entscheidung fällt demnächst.
weiter
GEK ehrt Mitarbeiter
GEK Personalchef Klaus-Dieter Kendziorra ehrte jüngst sieben langjährige Mitarbeiter der GEK und verabschiedete weitere vier Kollegen in den Ruhestand, beziehungsweise in die Altersteilzeit. Für ihre 25-jährige beziehungsweise 40-jährige Tätigkeit in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wurden geehrt: Hannelore Baranowski (25 Jahre), Maria-Luise
weiter
Geldof in Stuttgart
Erst spielt die deutsche Nationalmannschaft
und dann Bob Geldof. Der Rock-Musiker, der unter anderem die
Aktion "Band Aid" ins Leben gerufen hat, gastiert am kommenden
Samstag um 23 Uhr, nach Ende der letzten Fußball-Übertragung
auf der Großleinwand, auf dem Schlossplatz.
weiter
Gelungenes Musical-Konzert im Peutinger-Gymnasium
Ein tolles Konzert haben am Dienstagabend 120 junge Akteure des Peutinger-Gymnasiums abgeliefert. Die Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 präsentierten mit Begeisterung und Herzblut den zahlreichen Gästen im Forum der Schule populäre Musical-Klassiker. Die Chöre der Klassen 11b und 11d wurden dabei vom Jazz-Chor des Gymnasiums, der Big Band und
weiter
Gemeinderat Alfdorf
In der nächsten Sitzung am
Montag, 26. Juni, um 19.30 Uhr geht es nach der Bürgerfragestunde
um die Open-Air-Veranstaltung der Jugendinitiative, um ein Tempolimit
auf 80 Stundenkilometer zwischen Pfahlbronn und Markung West,
um die Ferienbetreuung für Kinder und um Baugesuche.
weiter
VERSCHÖNERUNGSVEREIN / Debatte um Bürgerball
Gerlach Vorsitzender
Nach einem Jahr kommissarischer Arbeit übernimmt OB Martin Gerlach den Vorsitz des Verkehrs- und Verschönerungsvereins. In diesem Jahr steht das 125-Jahr-Jubiläum an, trotz hoher Kosten wird am 25. November wieder ein Bürgerball in Aalen stattfinden.
weiter
Gesunde Ernährung
Am Donnerstag, 29. Juni, um 15 Uhr findet im Nachbarschaftszentrum Weststadt in den Räumen der Hofherrnschule, Pelikanweg 21, eine Info-Veranstaltung zum Thema "Gesunde Ernährung und Bio-Verpflegung in Schulen und Kindertagesstätten" statt. Verantwortliche aus Küchen, Schulen und Ver-waltungen, aber auch Eltern und Lehrer können sich praxisnah
weiter
SÄNGERBUND OBERKOCHEN / Begeisternde Ungarn-Chorreise mit Konzerten in Budapest, Esztergom und Vac
Gesungene Brücke zwischen Völkern
Fünf Tage weilten Akteure des Sängerbunds mit Vorsitzendem Martin Balle und Chorleiterin Roswitha Maul an der Spitze in Budapest. "Wir haben neue Freunde gefunden und einen Beitrag für die Völkerfreundschaft geleistet", so Balle zu dieser Zeitung.
weiter
WELLAND-WANDERTAG
Gewinner des Dewangen-Quiz
Beim Welland-Wandertag von VR Bank, Schwäpo und TSV Dewangen gab es auch ein Preisausschreiben. Unter den richtigen Teilnahmecoupons wurde gelost. Gewonnen haben: 1. Preis: Gerd König aus Oberkochen: ein Gutschein für ein Wander-Wochenende im Wert von 300 Euro; 2. Preis: Monika Schwarz aus Aalen: eine Fahrt mit dem SchwäPo-Heißluftballon; 3. Preis:
weiter
Gingko-Tour
Am 14. Juli findet am Gymnasium Friedrich
II. in Lorch der Ginkgo-Lauf statt, an dem unter anderem bekannte
Sportler eine Fahrradtour durch Baden-Württemberg machen
und Spenden an verschiedenen Orten sammeln. Die diesjährige
Spende unterstützt die Christiane-Eichenhofer Stiftung und
das Olgahospital in Stuttgart.
weiter
Goethe im Spiel
N ein, nach Stuttgart-Botnang, in Deutschlands derzeit berühmteste Bäckerei, wird jetzt nicht gepilgert. Auch Mutter Martha Klinsmann soll weder über ihren berühmten Sohn noch nach dem Geheimrezept für ihre Laugenbrezeln befragt werden. Aber über Jürgen Klinsmann muss man in diesen Tagen einfach reden. Dabei sollte man sich allerdings zunächst
weiter
Gottesdienst zum Nachdenken
"Von Punkten, Sternen und Werkstattbesuchen" Unter dem Thema findet am Sonntag, 25. Juni, um 17.30 Uhr im Stephanushaus in Alfdorf der letzte Impulse-Gottesdienst vor der Sommerpause statt. Dieser Gottesdienst wurde von einem Team aus "online" Chormitgliedern vorbereitet. Es wird ein ausgesprochen musikalischer Gottesdienst werden mit Denkanstößen
weiter
JUBILÄUM / 50 Jahre evangelischer Posaunenchor - Kirchliche Choräle
Gotteslob mit Trompeten und Posaunen
Der evangelische Posaunenchor Oberkochen, in dem seit 17 Jahren auch Bläser der evangelischen Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat mitspielen, kann auf sein 50jähriges Bestehen zurück blicken.
weiter
Hauptstraße wegen Stadtfest gesperrt
Nach
einer Mitteilung des Landratsamts wird von Freitag, 23. Juni
ab 13 Uhr bis Montag, 26. Juni zirka 9 Uhr die Hauptstraße
von Neresheim (B 466) für den Straßenverkehr komplett
gesperrt.
Eine innerörtliche Umleitungsstrecke ist eingerichtet.
weiter
Heute Abend Bürgerfragen
Der Waldstetter
Gemeinderat trifft sich heute Abend um 20 Uhr zur öffentlichen
Sitzung im Rathaus. Neben der Bürgerfragestunde, geht es
um die Kläranlage in Wißgoldingen, hier um die Sanierung,
und um die Instandsetzung der Gemeindeverbindungsstraße
Tannweiler-Wißgoldingen.
weiter
Heute mit Sonderseiten
Anlässlich des Jubiläums "50
Jahre Bundeswehr in Ellwangen" veröffentlicht die SCHWÄBISCHE
POST heute vier Sonderseiten. Sie finden sie auf den Seiten 35
- 38.
Weitere Berichte über lokale Themen erwarten Sie darüber
hinaus aufSeite 39.
weiter
Heute Tipps und Tricks für Senioren
Über die neuesten "Methoden" von Gaunern und Betrügern informiert die Polizei heute ab 14 Uhr in Bartholomä im evangelischen Gemeindehaus. Senioren sind meistens die Opfer bei so genannten Haustürgeschäften oder Werbefahrten. Außerdem Thema: seniorengerechtes Verhalten im Straßenverkehr. Experten der Polizei berichten und geben Tipps. Mit dabei
weiter
Heute: "Clowns in der Realschule"
Heute ist Premiere. Die Theater-AG der Karl-Keßler-Realschule (KKR) in Wasseralfingen wagt sich in die Welt der Clowns. Um 19.30 Uhr bieten sie am heutigen Donnerstag unter dem Titel "Lachen verleiht Flügel" Improvisationen und Sketche im Foyer der Wasseralfinger Realschule. Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Klassen haben sich eingehend
weiter
Heute: "Clowns in der Realschule"
Heute ist Premiere. Die Theater-AG der Karl-Keßler-Realschule (KKR) in Wasseralfingen wagt sich in die Welt der Clowns. Um 19.30 Uhr bieten sie am heutigen Donnerstag unter dem Titel "Lachen verleiht Flügel" Improvisationen und Sketche im Foyer der Wasseralfinger Realschule. Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Klassen haben sich eingehend
weiter
BENEFIZKONZERT / Aalen
Hochkarätig
Die evangelische Kirchengemeinde Aalen veranstaltet in Verbindung mit der Stiftung Frauenkirche Dresden am Samstag, 24. Juni, 20 Uhr, ein großes Konzert, dessen Erlös zur Finanzierung der neuen Stadtkirchenorgel beiträgt.
weiter
Hollandrad gestohlen
Ein bei der
Sporthalle in der Katharinenstraße verschlossen abgestelltes
grünes Hollandrad mit silbernen Schutzblechen und einer
schwarzen Lenkertasche im Wert von etwa 300 Euro wurde am Dienstag
zwischen 17.30 und 19 Uhr gestohlen. Hinweise erbittet die Gmünder
Polizei.
weiter
AUSSTELLUNG / Stadtverband für Sport und Kultur erinnert an vier Wasseralfinger Künstler
Hüttenwerke als roter Faden
Aus dem goldenen Zeitalter Wasseralfingens stammen vier Künstler, an die der Stadtverband für Sport und Kultur in einer bis 9. Juli dauernden Ausstellung im Bürgerhaus erinnert. Denn das Schaffen von Vater und Sohn Christian und Hermann Plock, Conrad Weitbrecht und Eduard Wengert ist eng mit der Geschichte der Königlichen Hüttenwerke verbunden.
weiter
Johannes und Anna Knaus
Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Johannes und Anna Knaus, geborene Krontaler, mit Verwandten und Bekannten, mit der Krieger- und Reservistenkameradschaft, den Hubertusschützen sowie den Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Kösingen. Josef Ott mit seinen Haflinger Pferden kutschierte das Jubelpaar zum Festgottesdienst in die Pfarrkirche
weiter
Junge Solisten
SCHAUFENSTER
Das Paulus-Orchester Stuttgart spielt am Samstag, 24. Juni, 15 Uhr, zusammen mit jungen Solisten im Ludwig-Noll-Saal der Weleda in Schwäbisch Gmünd. Das Orchester wurde 1983 gegründet und wird seither von seiner Gründerin Veronika Stoertzenbach geleitet. Das Symphonieorchester setzt sich aus fortgeschrittenen Laien und Instrumentallehrern zusammen.
weiter
SOMMERTAGE / Karl Maier kritisiert Stadtverwaltung
Keine Absprache
Die Aalener Stadtverwaltung sollte Termine für große Veranstaltungen in der Kernstadt mit den Stadtbezirken besser abstimmen, meint Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier im Gespräch mit der SchwäPo. Anlass der Kritik ist die "Lange Einkaufsnacht" am Samstag in der City gleichzeitig mit der Abendveranstaltung bei den Unterkochener Sommertagen.
weiter
PFLEGEPLÄTZE IN AALEN / Mit dem neuen Pflegeheim in der Gartenstraße ist die Stadt nur theoretisch überversorgt
Keine Wartelisten, aber kaum Plätze
Geht man nach dem offiziellen Kreispflegeplan, gibt es in Aalen zu viele Pflegeplätze. Trotzdem bekommt man derzeit schwer einen Platz, denn der Bedarf steigt. Mit dem neuen DRK-Pflegeheim an der Gartenstraße ist Aalen gut gerüstet für die Zukunft, die noch mehr ältere Menschen bringt.
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM / Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums sang bei der Musik zur Marktzeit
KGW-Kammerchor glänzt in Stadtkirche
Am Samstag gestaltete der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums die Musik zur Marktzeit in der evangelischen Stadtkirche in Aalen. Dabei glänzte der Chor durch ein sehr abwechslungsreiches und anspruchvolles A-cappella-Programm.
weiter
CANISIUS-SCHULE
Kinder in der Bienenwelt
Der Marchtaler Plan sieht für die Klassen fünf und sechs die Themen "Pflanzen und Tiere um uns" und "Die Wiese als Lebensraum" vor. Auf diesem Hintergrund befasste sich die Mittelstufe der Canisius-Schule eine Woche lang mit der Bienenwelt.
weiter
Kinderfest in Lauterburg
Höhepunkt des Kinderfestes ist am kommenden Samstag, 24. Juni, der Festumzug, der von 13.30 bis 14 Uhr durch Albstraße und Bäckergasse zum Festplatz beim Feuerwehrgerätehaus führt. Dort warten Auftritte des Kindergartens Lauterburg und Spiele auf Groß und Klein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Essingen. Abends spielt die
weiter
CHOR UND ORGEL
Kirchenkonzert in Salvator
"Motette und Liturgie" überschreibt der Chor der Salvatorkirche Aalen sein Kirchenkonzert, das am Sonntag, 25.Juni um 20 Uhr in der Salvatorkirche in Aalen stattfindet. Wegen der WM-Spiele dauert das Konzert nur eine Stunde.
weiter
KINDERGARTEN PUSTEBLUME / Durlanger Kinder erkunden Krankenwagen und Notarztkoffer
Kleine Gäste in der Stauferklinik
Einen interessanten und informativen Nachmittag erlebten die Kinder des Gemeindekindergartens "Pusteblume" aus Durlangen in der Stauferklinik in Mutlangen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen wurden sie von der Pflegedienstleiterin begrüßt und durch die Räumlichkeiten geführt.
weiter
VERKEHR / Planungsbüro Kölz stellt im Bauausschuss Konzept für Gmünd während und nach der Gartenschau vor
Kölz: Keine "kleinen Häppchen"
"Kleine Häppchen", sagt Professor Gunter Kölz, "sind das nicht", eher schon ein "Quantensprung": Der Ludwigsburger Planer hat gestern dem Bauausschuss Vorschläge für die Verkehrsführung durch Gmünd während und nach der Landesgartenschau gemacht. Deren Ziel: das Herz der künftigen Gatenschau, den Bereich vor dem Bahnhof und um den Stadtgarten,
weiter
JUGENDBLASORCHESTER
Konzert in der Klosterkirche
Ein hochklassiges Klangerlebnis war das Frühlingskonzert des Jugendblasorchesters Ellwangen am Samstagabend in der Klosterkirche in Kirchheim.
weiter
DORFFEST / 100 italienische Gäste kommen nach Bartholomä
Kraftakt für Vereine
Feuerwehrkameraden aus Bartholomä, Mitglieder des Partnerschaftsvereins für Casola Valsenio und die Guggenmusiker "Bäraberg-Schiddler" schultern am kommenden Wochenende ein Dorffest auf der Marktwiese. Neben viel Musik und italienischen Spezialitäten gibt es beispielsweise eine Feuerwehr-Großübung in der Schule.
weiter
Kräuterfest
Erstmals steht dieses Jahr ein Kräuterfest auf dem Programm des Rieser Bauernmuseums in Maihingen. Am Sonntag, dem 25. Juni, dreht sich von 13.30 bis 16.30 Uhr alles um Wildkräuter und ihre Verwendungsmöglichkeiten. Kräuterpädagoginnen, die ihre Ausbildung am Amt für Landwirtschaft und Forsten in Nördlingen erhalten haben, zeigen, was sie in
weiter
AUSSTELLUNG / Werke von Claudia Pohel und Franklin Pühn nur noch kurze Zeit zu sehen
Kreationen mit Pinsel und Papier
Noch bis zum 30. Juni zeigt die GEK eine Auswahl der Werke von Franklin Pühn und von Claudia Pohel in ihrer Hauptverwaltung.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Aalen zeigt vom 25. Juni bis 30. Juli
Künstler einer Familie
Der Kunstverein Aalen führt die Reihe seiner Ausstellungen mit Künstlern einer Familie mit Hans Brög, Ralf Brög, Barbara Wichelhaus und Kerstin Wichelhaus weiter. Vernissage ist am Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr.
weiter
Lkw umgekippt - Fahrer stirbt im Krankenhaus
Der 54-jähriger Fahrer eines Lkw, der mit 25 Tonnen Erdaushub beladen war, ist am gestrigen Mittwoch an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls verstorben. Gegen 14.40 Uhr hatte der Mann in der Ortsdurchfahrt Ohmenheim in Fahrtrichtung Neresheim in einer scharfen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war mit selbigem umgekippt.
weiter
GEMEINDERAT / Kultur- und Sozialausschuss tagte
Lob für Seniorenrat
Senioren- und Jugendarbeit standen gestern auf der Tagesordnung des Kultur- und Sozialausschusses des Gemeinderats.
weiter
WIRTSCHAFT / Vertreterversammlung der VR-Bank
Lob von Pavel
Ein hohes Lob von Landrat Klaus Pavel hat die VR-Bank Ellwangen am Montag bei der Vertreterversammlung in der Stadthalle geerntet: "Alles kann sich sehen lassen."
weiter
WM-BIERGARTEN / Heute Nachmittag für Senioren
Mehr als Fussball
Die Fußballweltmeisterschaft 2006 ist in vollem Gange, nicht nur Fußballbegeisterte fiebern mit. Der Veranstalter der Übertragungen auf dem Marktplatz, Asma Gebreloel, lädt deshalb die verschiedensten Zielgruppen zu sich ein. Heute ab 15 Uhr die Senioren.
weiter
KULTURINITIATIVE / 2006 wird der größte "Sommer in der Stadt" aller Zeiten
Mehr Veranstaltungen als je zuvor
Es ist vollbracht: das "Sommer in der Stadt"-Programm 2006 steht, das Programmheft erscheint nächste Woche. Sage und schreibe 70 Veranstaltungen gehen zwischen 1. Juli und 30. September in Ellwangen über die Bühne. Kein Wunder, dass die Organisatoren gestern bei einem Glas "Sommer in der Stadt"-Bier erst einmal tief durchatmeten.
weiter
KJG / Jugendliche aus Bartholomä und Heubach pilgern nach Untermarchtal
Mit "Up Shubidu" ins Kloster
"Sag nicht, ich bin noch so jung" (Jeremia 1,7) lautete das Motto der Sternwallfahrt, des Jugendtags und des Jugendforums im Kloster Untermarchtal. Zu diesem Anlass schlossen sich die KjG aus Bartholomä und Heubach zusammen und machten sich mit 20 Personen auf den Weg.
weiter
REALSCHULE BOPFINGEN / Exkursion zum Limes bei Rainau-Buch
Mit den Fragen kaum zu bremsen
Trotz glühender Hitze erkundeten die Schüler der sechsten Klassen der Realschule Bofpingen mit ihren Geschichtslehrern den Limes und das Leben der römischen Besatzungssoldaten. An zwei Tagen führte Rainaus Altbürgermeister Roland Gauermann fachkundig über das Ausgrabungsgelände rund um Rainau-Buch.
weiter
NACHRUF / Der Horner Mesner Anton Ziegler ist tot
Mit Rat und Tat dabei
Völlig überraschend verstarb am vergangenen Montag im Alter von fast 83 Jahren der frühere Mesner und Kirchenpfleger der Filialkirchengemeinde Horn, Anton Ziegler. Noch vor wenigen Tagen war er, wenn auch etwas gebrechlich, im Dorf unterwegs.
weiter
KONRAD-BIESALSKI-SCHULE / Ehemalige Schülerin berichtet von ihren Erfahrungen beim Studium
Mit starkem Willen über alle Hürden
Einst war sie Schülerin der Konrad-Biesalski-Schule für Körperbehinderte in Wört. Heute studiert sie Sonderpädagogik in Heidelberg. Die 28-jährige Nicole Gerner machte bei ihrem Besuch in Wört den heutigen Schülerinnen und Schülern Mut. Trotz körperlichem Handikap kann man es weit bringen, der Wille zählt!
weiter
Morgen Spielplatzfest in den Rodelwiesen
Auf dem Rodelwiesenspielplatz wird morgen von 14 bis 18 Uhr ein buntes Programm geboten. Das Spielplatzfest bietet für alle Kinder eine bunte Palette an Spiel- und Bastelangeboten. Für den Gaumen werden Kaffee, Kuchen und andere Köstlichkeiten nicht nur für Kinder angeboten. Veranstaltet wird dieses Fest vom Stadtjugendring Heubach, dem Mütterzentrum
weiter
MUSIKSCHULE DER STADT AALEN / Tag der offenen Tür
Musik ausprobieren
Am kommenden Samstag, 24. Juni, präsentiert die Musikschule der Stadt Aalen ihr Angebot und ihr Haus bei einem Tag der offenen Tür von 14 bis 17 Uhr.
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR
Musikmeile auf dem Kirchberg
Die Dynamik der Fußballbegeisterung will die Musikschule Waldstetten am kommenden Sonntag, 25. Juni, mitgehen, wenn die Veranstaltung "Musik und Begegnung" auf dem Kirchberg ansteht.
weiter
SV KIRCHHEIM / Mitgliederversammlung
Nach Rücktritt Rumpf-Vorstand
Der SV Kirchheim hat künftig nur noch zwei Vorsitzende. Trotz intensiver Bemühungen konnte kein Nachfolger für Martin Bernard gefunden werden. Die Arbeit wollen sich die beiden anderen Vorstände Karl Bühler und Klaus Schöber teilen.
weiter
SENIORENARBEIT / Vorschläge wohlwollend aufgenommen - Gibt Gemeinderat Geld frei?
Nachbarn sollen Helfer sein
In Gmünd soll mehr getan werden, um Senioren länger ein selbstständiges Leben in ihrem angestammten Wohnviertel zu ermöglichen. Darin sind sich die Fraktionen im Gemeinderat einig. Noch offen ist, wie viel Geld sie dafür freigeben wollen.
weiter
GEMEINDERAT / Auflagen für geplante Ethylen-Leitung durch Heuchlingen
Nachteile vermeiden
Im "Interesse von Deutschland" wird sich die Gemeinde Heuchlingen der geplanten Ethylen-Pipeline nicht verschließen. Allerdings will der Gemeinderat verschiedene Auflagen schriftlich fixiert haben, damit mit dem Bau der 4,5 Kilometer langen Leitung durch die eigene Markung keine Nachteile für die Gemeinde sowie die Grundstücksbesitzer und Bewohner
weiter
FREIBAD BOPFINGEN / Förderverein hat sich aufgelöst
Neue Badelandschaft
Exakt auf den Tag genau nach 32 Jahren seit der Gründung wurde der Freibad-Förderverein Bopfingen und Umgebung am Dienstagabend im Gasthof "Bären" im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung aufgelöst. Das Vereinsvermögen von über 60 000 Euro fließt der Stadt Bopfingen zu und soll für die Anlage einer Bade-, Schwimm- und Spiellandschaft
weiter
Neulermer 60er feierten gemeinsam
Die Angehörigen des Neulermer Jahrgangs 46/47 haben in geselliger Runde ihren 60. Geburtstag gefeiert. Nach einem Stehempfang und einer Kaffeerunde, an der auch Pfarrer Eugen Schneider, Pfarrer Josef Höfler sowie Bürgermeister Manfred Fischer teilnahmen, gedachte man der verstorbenen Altersgenossen. Anschließend zelebrierte Pfarrer Eugen Schneider
weiter
JOBBÖRSE / IKK Aalen, IKK Gmünd und Kreishandwerker bieten:
Noch 68 Lehrstellen
Das Angebot hat Tradition: Zum zehnten Mal bieten Innungskrankenkasse und Kreishandwerker ihre Last-Minute-Jobbörse an für die Jugendlichen, die jetzt mit der Schule fertig werden und noch keine Lehrstelle haben. Das Verzeichnis mit immerhin 68 freien Stellen kann man in Aalen, Gmünd und Ellwangen anfordern.
weiter
STERNWARTE
Offene Türen in Welzheim
Einen Blick auf die Sterne (bei gutem Wetter) und hinter die Kulissen der Sternwarte Welzheim (auf jeden Fall) können Interessierte am kommenden Samstag werfen.
weiter
KREISTAG / Schulamt stellt die Entwicklung der Schülerzahlen und die Zukunft der Hauptschule zur Diskussion
Ostalbkreis könnte Versuchsregion werden
Es ist logisch und unaufhaltsam: Die Geburtenrate sinkt und damit die Zahl der Kinder, die zuerst in den Kindergarten und dann in die Schule kommen. Obwohl das eigentlich jeder weiß, wurde vielen Kreisräten die Tragweite erst klar, als das Schulamt jetzt im Kreistag die Entwicklung bis 2012 aufzeigte.
weiter
Pfingstlager der THW Jugend Ellwangen
Wechselnde Bedingungen mit Regen und Sonne sowie Temperaturen zwischen zwei und 20 Grad konnten der guten Laune der THW Jugend Ellwangen nichts anhaben. 35 Jugendliche und Betreuer trotzten dem Wetter und verbrachten eine Woche Jugendlager am Sonnenbach Stausee. Nach dem Errichten der Zeltstadt und dem Einrichten der Zelte hatte der Aussichts- und Wachturm
weiter
Projekt: "Garten der fünf Sinne"
Auf ihren Lorbeeren ruhen sich die Mitglieder der Stiftung Sterntaler - Vorstand, Beirat und Rat - nicht aus. Nachdem der Sterntaler-Kindergarten für behinderte Kinder vor einem Jahr eingeweiht wurde, arbeitet das rege Gremium weiter an seinem Profil, sucht das Gespräch mit Fachleuten und plant für das nächste Jahr einen "Garten der fünf Sinne".
weiter
Roller gestohlen
Aus dem Hof einer Motorrad-Firma
in der Mögglinger Straße wurde in der Nacht zum Dienstag
ein rot-silber lackierter Motorroller der Marke Yamaha mit dem
Versicherungskennzeichen TDX 246 im Wert von etwa 2300 Euro gestohlen.
Hinweise erbittet der Polizeiposten Heubach.
weiter
Rücksichtsloser Quad-Fahrer
Ein Quad-Fahrer fuhr am Montag gegen 21.10 Uhr quer über
den Kreisverkehr am Beginn der Buchauffahrt. Nach Angaben eines
Zeugen, wurden dabei andere Verkehrsteilnehmer behindert und
gefährdet. Die Gmünder Polizei bittet diese Verkehrsteilnehmer,
sich zu melden.
weiter
KUNST / Beim Hennenprojekt in Wißgoldingen helfen viele Bewohner mit
Schräge Vögel aus Draht und Gips
Ulm hat seine Spatzen, Berlin seine Bären. Der Waldstetter Ortsteil Wißgoldingen entwickelt zurzeit ebenfalls ein eigenes Markenzeichen: Hennen. Als bunte Kreationen aus Metall, Draht, Gips und Farbe werden in wenigen Tagen witzige Hühner an markanten Plätzen des Dorfes Aufsehen erregen.
weiter
Schüler kicken wie die Weltmeister
Während die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erst ins Achtelfinale vorgedrungen ist, kämpften Gmünder Schulmannschaften gestern bei einem Soccer-Turnier auf dem Johannisplatz schon um den Finalsieg. Die Gewinner in den jeweiligen Altersklassen, soweit die Stadt sie gestern mitteilen konnte, waren: Klasse 3 / 4: Mädchen Grundschule Großdeinbach,
weiter
Schwimma ond Schwätza (3)
BREZGA-BLASE
Der Dreier soll bedeuta, dass i scho im dritta Johr über meine Hirschbachbad-Vormittäg schreib, ond 's gibt au Grund drzua. Do triff i so nette Leut ond mit deana ka ma so nett schwätza ond erfährt drbei ällerhand Nuis: was dia Fraua kochet ( et viel, dr Ma sott no a bissele abnemma) ond was für Kurzfahrta d'Reisebüro a'bietet. Ond daß's em
weiter
Showprogramm in der Fankurve
Ganz nah dran am Geschehen und doch mit lockerem, selbstironischen Abstand zeigt sich der Schauspieler Thomas Darchinger am kommenden Sonntag, 25. Juni, ab 16 Uhr in der Fankurve auf dem Marktplatz Aalen in seiner Bühnenshow "Wir Elf".
weiter
Solide Werkbank im Kinderformat
Beim großen Welland-Wandertag von SchwäPo, VR Bank und TSV Dewangen war auch die AOK Ostalb mit von der Partie. Die Krankenkasse veranstaltete am Hauptrast- und Vesperplatz der Wanderung ihren Familientag. Gemeinsam mit dem städtischen Kindergarten wurde eine bunte Spielwiese mit Basteln, Torwandschießen, Malen und Schminken angeboten. Der Einsatz
weiter
Sonatenabend
Am Sonntag, 25. Juni, findet in der Hüttlinger Versöhnungskirche um 19.30 Uhr ein Sonatenabend für Violoncello und Klavier statt. Der Cellist Patrick Burkhardt, Student an der Musikhochschule Stuttgart, und seine Klavierpartnerin Nadine Schube, Korrepetitorin an den Musikhochschulen Stuttgart und Saarbrücken, führen Werke von L. v. Beethoven (Sonate
weiter
NATURSCHUTZGRUPPE VORDERES HÄRTSFELD
Sonnwendfeier
Die Sonnwendfeier der Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld findet am Samstag, 24., und Sonntag, 25. Juni, auf dem Hohenberg zwischen Ebnat und Waldhausen, mit großem Festzelt statt.
weiter
KRANKENHAUS / Verlagerung ans Katharinenhospital und ans Krankenhaus Bad Cannstatt bis in knapp einem Jahr
Standort Feuerbach wird aufgegeben
Mehr Wirtschaftlichkeit und eine verbesserte Angebotsstruktur für die Patienten erwartet die Geschäftsführung des Klinikums Stuttgart von der Verlagerung der Chirurgischen Klinik Feuerbach an die Standorte Katharinenhospital und Krankenhaus Bad Cannstatt.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE HÜTTLINGEN / Ausflug mit den "Jungen Familien"
Unternehmergeist hält Wetter stand
Das Wanderheim Eninger Weide auf der Schwäbischen Alb war das diesjährige Ziel der 42-köpfigen Reisegruppe der Ortsgruppe an Pfingsten.
weiter
Urabstimmung auch auf der Ostalb
Auch an den Krankenhäusern des Kreises sind die Mediziner zur Teilnahme an der Urabstimmung aufgerufen. Der Marburger Bund hat am Ostalbklinikum, der Virngrundklinik und dem Klinikum Gmünd Ansprechpartner benannt. In Aalen etwa begann die Abstimmung gestern nach Dienstschluss um 16.30 Uhr. Das Ergebnis werde am Freitag zentral bekannt gegeben, sagt
weiter
SONNWENDFEIER / Viele Gäste auf dem Rechberg
Uralter Brauch
Vor allem für die über 100 anwesenden Kinder war die Sonnwendfeier der Freiwilligen Feuerwehr Rechberg ein ganz besonderes Erlebnis. Abteilungskommandant Siegfried Lüben freute sich bei seiner Begrüßung über die zahlreichen Gäste. Wie in den vergangenen Jahren hielt die Rektorin der Rechberger Scherr-Grundschule, Bianca Schoell, die Feuerrede.
weiter
Vandalen hausen in der Universität
Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag in einem Institut der Universität in Vaihingen mutwillig einen schweren Wasserschaden verursacht. Die Schadenshöhe ist noch nicht abzuschätzen. Die Küche und Flure im Erdgeschoss standen unter Wasser. Das Wasser drang durch die Böden ins erste Untergeschoss und beschädigte dort technische Anlagen und
weiter
Verleihung des Innovationspreises
Der gemeinsam von der IHK Ostwürttemberg, der WIRO und den beiden Kreissparkassen Ostalb und Heidenheim ausgeschriebene Innovationspreis Ostwürttemberg wird am Montag, 26. Juni, unter Teilnahme aller Bewerber feierlich verliehen. Die Festveranstaltung ist Carl-Zeiss-Saal in Oberkochen und wird ab 18.45 Uhr mit einem Stehempfang eröffnet. Nach den
weiter
Versöhnung herausgefordert
"Zur Versöhnung herausgefordert" - das Motiv des Weltgebetstages 2002 aus Rumänien inspirierte die Frauen und Kinder der katholischen Kirchengemeinde St. Leonhard Pflaumloch zum diesjährigen Blumenteppich an Fronleichnam. Die fünf Menschen symbolisieren die fünf Kontinente vereint unter dem gemeinsamen Glauben. Vereint feierten auch viele Christen
weiter
SINGk
Verstärkung für ein Pop-Oratorium
Der Nördlinger Sing@Life-Gospelchor startet mit den Proben für ein (fast) nagelneues Pop-Oratorium, das am 10. Dezember in der Nördlinger St. Georgs-Kirche aufgeführt wird. Für dieses Projekt, bei dem auch eine zehnköpfige Band und Solisten mitwirken, sucht der Chor Verstärkung. Die Proben unter der Leitung von Udo Knauer finden jeweils mittwochs
weiter
FANFARENZUG ESSINGEN / Haugga-Narra-Musiker haben 20 Jahre Erfolgsgeschichte geschrieben
Viele neue Freunde gewonnen
Auf 20 Jahre Erfolgsgeschichte blickt der Fanfarenzug Essingen zurück. Am Wochenende feierte er sein Jubiläum im Rahmen des 28. Straßenfests der Haugga-Narra. Höhepunkt war am Sonntag der Sternenmarsch von zwölf Fanfaren- und Spielmannszügen und Kapellen (wir berichteten).
weiter
JUBILÄUM / 50 Jahre Röttinger Blasmusik
Vier Tage Programm
Am Wochenende steht ganz Röttingen im Zeichen der Blasmusik. Zum großen Musikfest geben die Egerländer Musikanten mit Ernst Hutter ein Galakonzert. Am Sonntag ist großer Festumzug.
weiter
ALBVEREIN MÖGGLINGEN / 40 Wanderer sind zu Gast bei der Firma Rewe
Vitaminpaket und tolle Führung
Wanderführer Richard Mader ermöglichte dem Mögglinger Albverein einen Besuch seiner ehemaligen Firma Rewe. Gut gelaunt mit 40 Wanderern ging es gen Wiesloch in die Niederlassung Südwest.
weiter
Vollsperrung nach Brastelburg
Wegen Belagsarbeiten
muss die K 3291 zwischen Unterkochen und Brastelburg vom heutigen
Donnerstag, 7 Uhr, bis zum morgigen Freitag, 6 Uhr, voll gesperrt
werden. Der örtliche Verkehr wird über die Landesstrasse
1080 (Aalen - Himmlingen) umgeleitet.
weiter
50 JAHRE BUNDESWEHR / Die Auslandseinsätze prägen das moderne Bild der deutschen Streitkräfte
Von der Landesverteidigung zum Friedenseinsatz
Seit der Wiedervereinigung veränderten sich Charakter und Erscheinungsbild der Bundeswehr. Aufgrund der Auslandseinsätze macht das Bild der Verteidigungsarmee dem von flexibel einsetzbaren Truppen für humanitäre Hilfe und Krisenreaktion Platz.
weiter
Wallfahrt zum Kloster Neresheim
Alljährlich am Dreifaltigkeitsfest wallfahren die jungen Leute von den Dörfern des Härtsfeldes und der jungen Pfalz am Dreifaltigkeitssonntag zum Kloster Neresheim zum Festgottesdienst. Die Wallfahrer aus Elchingen und Dorfmerkingen brachen früh auf und trafen sich mit der Gruppe aus Großkuchen in Dossingen. Dazu kamen die Gruppen aus Frickingen,
weiter
SCHILLERSCHULE / Vortrag
Welches Buch passt zum Kind?
Der Förderverein Schillerschule veranstaltet am kommenden Dienstag einen Vortrag mit Diskussion zum Thema: "Lesenlernen in Familie, Kindergarten und Grundschule". Referent ist Professor Dr. Manfred Wespel von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD / Haushaltplan-Anmeldungen
Wenn, dann richtig
Gestern Abend haben die Fachsenfelder Ortschaftsräte diskutiert, welche Vorhaben - vor allem Baumassnahmen - für das kommende Haushaltsjahr und bis 2009 ins Stadtbudget eingeplant werden sollen. Absolute Priorität soll etwa das Steinbachstadion (Umkleide, Duschräume) und der Trainingsplatz, ebenfalls im Steinbachstadion, haben.
weiter
GUTEN MORGEN
Wirklich Wichtiges
Der Wade der Nation geht's wieder gut. Da sind wir aber froh. Auch wenn sie noch nicht in Bestform ist. Wirklich wichtig ist das ja auch nicht. Was uns wirklich interessiert ist doch das Live-Interview aus Görlitz. Mit Ballacks Hebamme. Oder die Tatsache, dass sich Monsieur Nationalspieler Côte d'Ivoire Ixbelibieux die Fußpilzsalbe auf die Socken
weiter
Zeugen gesucht
Auf dem Parkplatz in der Engelgasse wurde am Dienstag zwischen 9.50 und 10.30 Uhr ein Skoda gestreift. Schaden: rund 300 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. An der Unfallstelle unterhielt sich die Geschädigte mit dem Fahrer eines silbernen Peugeot, der links neben ihr geparkt war. Dieser wird gebeten, sich bei der Gmünder Polizei zu melden.
weiter
TANZSPORTCLUB REUTLINGEN
Zu Gast in Aalen
Die zweite Mittwochs-Gruppe vom Tanzsportclub Schwarz-Weiß Reutlingen mit ihren Übungsleitern Lilly und Andreas Neumann anlässlich des 13-jährigen Jubiläums der Gruppe zu einem Ausflug nach Aalen.
weiter
Zur "Baywatch Beachparty"
Die Wasserwacht Heubach veranstaltet am Samstag, 1. Juli, eine Beachparty im Freibad in Heubach. Die "Baywatch Beachparty" bietet mitreißende Sommermusik mit DJ Martinez, Happy-Hour von 20 bis 21 Uhr, Videoleinwand, Barbetrieb und Nachtschwimmen in Diskolicht. Los geht's um 20 Uhr, der Eintritt kostet drei Euro (ab 16 Jahren). Der Erlös geht an die
weiter
Regionalsport (11)
Schwaben-Cup Die Mercedes-Benz-Niederlassungen Schwäbisch Gmünd, Augsburg, Reutlingen, Ravensburg und Ulm / Neu-Ulm richteten den Schwaben-Cup auf dem Hetzenhof aus. Die Ergebnisse: Brutto: 1. Weinschenk, Dirk, GC Hetzenhof, Urbach, 33. Klasse A, Netto HCP bis 12,4: 1. Pfeifer, Anton, GC Hetzenhof, Weinstadt, 43; 2. Zondler, Joachim, GC Hetzenhof,
weiter
SCHWIMMEN / Staufeneckmeeting - Sobl und Alkoyak siegen dreifach
24 erste Plätze für Gmünd
Zufrieden zeigten sich die Trainer und Übungsleiter beim Schwimmverein Schwäbisch Gmünd mit den Resultaten einer zumeist aus Nachswuchkräften bestehenden Mannschaft, die beim Staufeneckmeeting der SG Salach/Süßen an den Start ging.
weiter
Anmeldung 24-Stunden-Tour
Die Weitwander-Tour im Karwendel vom 1. bis 3. September ist im DAV-Programm der Sektion Schwaben ausgeschrieben. Die Kursgebühr beträgt für Sektionsmitglieder 160 Euro, für DAV-Mitglieder 188 Euro und für Nichtmitglieder 220 Euro. Darin enthalten sind folgende Leistungen: Führergebühr durch das Ehepaar Hösch, eine Übernachtung im Hallerangerhaus,
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Senioren-Berglauf-Meisterschaften am Hohenneuffen
DJKler sind flott unterwegs
Ralf Groß und Hannelore Edel-Göth (beide DJK) starteten erfolgreich bei den Senioren-Berglauf-Meisterschaften.
weiter
LEICHTATHLETIK / Triathlon - Tina Herklotz erstmals auf Olympischer Distanz
Ein gelungenes Debüt
Es war ihr erster Triathlon auf der Olympischen Distanz. Tina Herklotz erreichte in Schömberg auf Anhieb Rang zwei - und durfte demnach rundum zufrieden sein.
weiter
SCHWIMMEN
Gratz holt Sieg für SVG
Mit einem verhältnismäßig kleinen Nachwuchsteam ging der SV Gmünd beim 32. Internationalen Schwimmfest des TSV Berkheim bei Esslingen am den Start.
weiter
SKI NORDISCH / VR-Tag des Talents in Bartholomä
Hürden und Reifen
Über 70 Kinder der Altersklassen S 6 bis S 12 bewiesen beim VR-Tag des Talents in Bartholomä Geschick und Ausdauer.
weiter
LEICHTATHLETIK / "Adventure Triathlon" in der Alfdorfer Seenlandschaft
Pfeile durch die Luft
Mit gleichmäßigem Zug sticht das Paddel in das dunkle Wasser ein, der Kanadier gleitet schnell über die Seefläche hinweg. Wälder werden durchquert und Begegnungen mit Wildtieren müssen gemeistert werden. Erlebnisse, die man sonst nur in den Tiefen Kanadas vermutete, wurden beim "ersten Adventure Triathlon" vereint.
weiter
MODELLFLUG / Fun Flying
Tempo bis zu 150 km/h
Auf dem Elchinger Modellflugplatz werden am Sonntag ab 11 Uhr durch die MFG Ostalb unter der Schirmherrschaft des Deutschen Modellfliegerverbandes die ersten Fun Flying Racing Meisterschaften durchgeführt.
weiter
Unser Promi-Tipp: B. Molinari
Nur vier Nationalitäten sind in der "Welt-Trainer-Mannschaft" von Beniamino Molinari vertreten. Der Fußballer des FC Normannia stellte beim Tippspiel von GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHE POST vier Italiener, drei Argentinier, drei Engländer und einen Deutschen auf. "Diesen vier Mannschaften habe ich vor dem Turnier das Halbfinale zugetraut", sagt
weiter
Wenn Fans mit Kameras werfen
Von fliegenden Kameras, drängelnden Fotografen und spanischen Kennzeichen: Michael Beuther, unser Mann in Stuttgart, berichtet von seinen Erlebnissen als "Pitch-Volunteer" beim WM-Spiel Spanien gegen Tunesien.
weiter
Überregional (152)
AUSLANDSPRESSE
'Als wäre es Absicht'
Die 'Salzburger Nachrichten' verstehen die Euphorie im WM-Gastgeberland nicht. Nach dem 3:0 gegen Ecuador schrieben sie: 'Deutschland ist zu Recht voll mit Eigenlob, aber jeden Querpass als Geniestreich hochzujubeln, scheint zu viel an Ehrerbietung. Ecuador hat nämlich phasenweise so schlecht gespielt, als wäre es Absicht gewesen.'
weiter
KFZ-VERSICHERUNG / Teilkasko bezahlt bei Wildunfällen nur unter bestimmten Voraussetzungen
'Brunos' Schäden nicht versichert
Bundesgerichtshof akzeptiert Ausweichmanöver wegen Rehen
Der Braunbär 'Bruno' ist in Bayern los und hält seine Jäger in Atem. Auf seinen Streifzügen hat das vermutlich aus Italien eingewanderte Tier auch schon einen Autounfall verursacht. Da fragt sich mancher Autofahrer: Sind solche Schäden eigentlich versichert?
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Mappus kontra Oettinger
'Warnung vor Schnellschüssen'
Regierungschef Günther Oettinger (CDU) erntet erneut Widerspruch des CDU-Fraktionschefs Stefan Mappus. 'Nicht alles, was gut klingt, ist auch gut, ich warne vor Schnellschüssen', sagte Mappus zu Oettingers Einsatz für die Einbeziehung der Privatversicherten in den auf Bundesebene geplanten Gesundheitsfonds. 'Weil es bei den Privaten bereits Altersrückstellungen
weiter
MEDIEN / Marktanteil so hoch wie nie während der WM
21,27 Millionen Fans fiebern am Bildschirm mit
Der 3:0-Erfolg der Fußball-Nationalmannschaft gegen Ecuador hat im deutschen Fernsehen für den höchsten Marktanteil der laufenden WM gesorgt. Im Schnitt 21,27 Millionen Zuschauer verfolgten in der ARD den dritten Vorrundensieg von Ballack und Co., dies entsprach einem Wert von 82,2 Prozent. Der zuvor höchste Marktanteil betrug 75,7 Prozent, registriert
weiter
BASKETBALL
250 000 Dollar Strafe für Cuban
Sein ungezügeltes Temperament ist Dirk Nowitzkis Klubchef Mark Cuban erneut teuer zu stehen gekommen. Der Besitzer der Dallas Mavericks wurde wegen 'ungebührlichen Benehmens' bei der 100:101-Niederlage am Sonntag gegen Miami Heat von der National Basketball Association (NBA) zu einer Geldstrafe in Höhe von 250 000 Dollar verurteilt. Nach Spielende
weiter
KULTUR / Exponate waren zum Teil noch nie öffentlich zu sehen
40 000 Zinnfiguren in Schloss Höchstädt ausgestellt
Rund 40 000 Zinnfiguren zeigt eine Ausstellung vom 1. Juli an bis zum 15. April 2007 im nordschwäbischen Schloss Höchstädt. Die zum Teil noch nie öffentlich ausgestellten Figuren erzählen 'Geschichten, Mythen und Ereignisse in Zinn', teilte der Regierungsbezirk Schwaben mit. 'Möglich wurde dies nur durch die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen
weiter
AUSTRALIEN
500 Kilo Geld gestohlen
Weil er in einer Brotdose und in seinen Stiefeln Münzen im Wert von mehr als 135 000 Dollar (80 000 Euro) aus der australischen Münzprägeanstalt geschmuggelt hat, ist ein 48-Jähriger zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann hatte gestanden, innerhalb von zehn Monaten Zweidollarmünzen an seinem Arbeitsplatz gestohlen zu haben - Geld mit einem
weiter
NOSTALGIE / Sportfotografie konserviert uns die Erinnerungen an Weltmeisterschaften
90 Minuten im Bruchteil einer Sekunde
Es gibt Schnappschüsse, die die Geschichte ganzer Spiele erzählen und Fußballer zu Ikonen machten
Sie entstehen in Sekundenbruchteilen. Doch in manchen Momentaufnahmen destilliert die Geschichte ganzer Spiele, sie spiegeln Fußballer-Karrieren, erschaffen moderne Mythen. Die Sportfotografie prägt, wie wir uns an Fußball-Weltmeisterschaften erinnern.
weiter
: Toooor-Schrei als Weckruf
Das Klingeln des Weckers am Morgen ist ein höllisches Geräusch, das einem durch Mark und Bein geht. Dem Fußball-Fan hilft es auch nichts, wenn er von hochdimmender Radiomusik langsam, aber gleichwohl rüde aus seinem Schlaf gerissen wird. Nur Fußball kann ihm das Aufwachen versüßen. Genau dies leistet der Fußballwecker (knapp 30 Euro), der auf
weiter
AUSBILDUNG / Bundesweit fehlen derzeit rund 31 000 Lehrstellen
Abermals große Lücke
Im Südwesten schlagen auch die Berufsschullehrer Alarm
Die Lage am Ausbildungsmarkt spitzt sich auch in diesem Jahr zu: Derzeit fehlen rechnerisch 31 000 Lehrstellen. Bundesregierung und Wirtschaft wollen bei den Betrieben verstärkt werben, Lehrstellen bereitzustellen, um die große Lücke noch zu schließen.
weiter
LEHRERFORTBILDUNG
Akademie nach Bad Wildbad
Die Lehrerfortbildungsstätten in Calw und Donaueschingen werden 2007 am neuen Standort in Bad Wildbad (Kreis Calw) zusammengelegt. Das hat die Landesregierung beschlossen. Mit der Neuorganisation soll gespart werden, teilte das Kultusministerium mit. Zur Sanierung der beiden Akademien wären zehn Millionen Euro nötig gewesen. Der Umbau in Bad Wildbad
weiter
KLÖCKNER
Aktien: 15 bis 18 Euro
Die Aktien des Stahlhändlers Klöckner & Co werden beim geplanten Börsengang zu einer Preisspanne von 15 bis 18 EUR angeboten. Die Zeichnungsfrist laufe vom 22. bis zum 27. Juni, teilte die Gesellschaft mit. Insgesamt werden 18,5 Mio. Aktien angeboten, wobei 2 Millionen als Mehrzuteilungsoption vorgesehen sind. Die Erstnotiz ist für den 28. Juni
weiter
PREMIERE / Medienwächter kündigen genaue Prüfung an
Allianz mit Telekom missfällt
Die Medienwächter sehen die Internet-Allianz der Deutschen Telekom und des Bezahlsenders Premiere zur Live-Übertragung von Fußball-Bundesligaspielen mit Sorge. Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) kündigte an, den Kooperationsvertrag genau zu prüfen. Die bisherigen Erklärungen von Telekom und Premiere reichten nicht aus, erklärte
weiter
ITALIEN / Heißes Duell gegen Tschechien
Angst vorm Heimflug
Italien droht das blamable WM-Aus in der Vorrunde, dennoch geht die Squadra Azzurra mit breiter Brust in das entscheidende Gruppenspiel gegen Tschechien.
weiter
Annan beschwichtigt
UN-Generalsekretär Kofi Annan hat Nordkorea im Zusammenhang mit dem Atomstreit zur Vernunft aufgerufen. Die politische Führung in Pjöngjang sollte sich bemühen, die Lage auf der Halbinsel nicht weiter zu komplizieren. Er hoffe, dass Nordkorea 'zuhört, was die Welt (dem Land) zu sagen hat'.
weiter
STUDIE
Äpfel gegen Krebs
Äpfel können nach Studien Jenaer Wissenschaftler das Darmkrebs-Risiko reduzieren. Es sei nachgewiesen, dass die im Apfel enthaltenen so genannten Flavanoide Darmzellen bei Abbau und Abwehr giftiger Substanzen unterstützen, sagt die Ernährungswissenschaftlerin Beatrice Pool-Zobel. Flavanoide kommen in den Schalen vieler Obst- und Gemüsesorten vor.
weiter
KRANKENHÄUSER
Ärzte stimmen über Streik ab
Am ersten Tag der Urabstimmung über einen Arbeitskampf an den kommunalen Krankenhäusern beteiligten sich bereits zahlreiche Ärzte an der Abstimmung.
weiter
KOMMUNEN
Ärztestreik droht
Seit gestern stimmen die 70 000 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern über Streik ab. Ihre Gewerkschaft Marburger Bund fordert deutlich mehr Gehalt und hat die Verhandlungen mit den Arbeitgebern für gescheitert erklärt. Stimmen bis Freitag drei Viertel der Mediziner zu, beginnt am Montag der Arbeitskampf. Dessen Schwerpunkt soll in Bayern liegen.
weiter
SCHULE
Attacke mit Messern
Mit einem Messer in jeder Hand ist ein 20-jähriger Fachoberschüler in Kempten auf einen Lehrer losgegangen. Durch das beherzte Eingreifen zweier Klassenkameraden konnte der als aggressiv bekannte Schüler überwältigt werden. Er warf zwar noch ein Messer nach dem Lehrer, verletzte aber niemand. Der Schüler kam in ein psychiatrisches Krankenhaus.
weiter
LANDTAG / Sitzenbleiben wird an Bayerns Schulen nicht abgeschafft
Auch in Zukunft wird es 'Ehrenrunden' geben
Das Sitzenbleiben an Bayerns Schulen wird nicht abgeschafft. Die CSU lehnte im Landtag einen Dringlichkeitsantrag der SPD ab, die 'Ehrenrunden' schon im nächsten Schuljahr deutlich zurückzufahren. Kultusminister Siegfried Schneider (CSU) sagte, auch er wolle die Zahl der Sitzenbleiber senken. Manchmal könne das Wiederholen einer Klasse aber auch
weiter
Auf einen Blick
TENNIS ·Herren-Turnier in s-Hertogenbosch/Niederlande (380 000 Dollar), Achtelfinale: Kohlschreiber (Augsburg) - Benneteau (Frankreich) 7:6 (7:2), 7:5, Hyung-Taik (Südkorea) - Zverev (Hamburg) 6:1, 6:3, Serra (Frankreich) - Robredo (Spanien/Nr. 2) 6:1, 3:6, 6:4, Ancic (Kroatien/Nr. 3) - Sluiter (Niederlande) 6:7 (7:9), 7:5, 6:2, Ferrero (Spanien/Nr.
weiter
SCHAUSPIEL
Aus dem Leben gegriffen
Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst. Man muss sie nur festhalten. Regisseurin Jacqueline Kornmüller ist auf diesem Wege ein kleines Juwel gelungen: Sie ließ alte Menschen aus ihrem bewegten Leben erzählen und präsentierte das Ergebnis mit 26 Darstellern jenseits der 63 auf der Bühne des Hamburger Schauspielhauses. 'Rosi, das hast Du
weiter
Ausstellungen
Familie und Krieg Eine Retrospektive mit rund 90 Werken von Otto Dix (1891-1969) ist im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen zu sehen. Die Schau umfasst alle Phasen des Künstlers. Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken geben einen Einblick in das vielschichtige Werk von Dix, der nach seiner Entlassung als Professor der Kunstakademie Dresden 1933
weiter
AKTIENMÄRKTE
Bayer im Mittelpunkt
Eine freundliche Eröffnungstendenz der Wall Street verhalf gestern dem Deutschen Aktienindex (Dax) über die Marke von 5500 Punkten. Vor allem starke Geschäftsberichte einiger Unternehmen haben vor der anstehenden Quartals-Saison für Optimismus gesorgt, sagten Händler. Im Blickpunkt des Handels stand die geplante Übernahme von Schering durch Bayer.
weiter
SCHWEDEN / Im Achtelfinale gegen Deutschland
Bilanz spricht gegen die Lagerbäck-Elf
Die WM-Bilanz der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden ist positiv. Am Samstag stehen sich beide Teams im Achtelfinale erneut gegenüber.
weiter
KRIMINALITÄT
Bub sexuell belästigt
Auf einem Spielplatz unweit der Wohnung seiner Eltern ist ein sechsjähriger Bub in Kempten von einem Jugendlichen sexuell belästigt worden. Wie die Polizei mitteilte, soll ein 14 bis 18 Jahre alter Jugendlicher vor den Augen des Buben sexuelle Handlungen an sich ausgeführt haben. Dann wollte er das Kind unter Versprechungen zum Mitgehen bewegen.
weiter
Anti-doping
Busemann hofft auf Gesetz
Der frühere Weltklasse-Zehnkämpfer Frank Busemann hat sich ohne Wenn und Aber für ein Anti-Doping-Gesetz in Deutschland stark gemacht. 'Ich bin total dafür. Gegen Drogen wird ja auch vorgegangen. Im Grunde sind Dopingmittel ja nichts anderes', sagte der Olympia-Zweite von Atlanta 1996. 'Der Staat gibt viel Geld für den Sport aus, da kann er auch
weiter
GIPFELTREFFEN
Bush zögert bei Guantánamo
Im weltweiten Kampf gegen den Terrorismus will US-Präsident George W. Bush künftig Folter und Menschenrechtsverletzung durch seine Streitkräfte unterbinden. Eine rasche Schließung des Gefangenenlagers Guantánamo auf Kuba schloss er aus. 'Ich verstehe die Sorgen europäischer Politiker', sagte Bush zum Abschluss des EU-USA-Gipfels in Wien. Eine
weiter
WASSERBALL / Blamable 5:12-Niederlage für Spandau
Cannstatt holt Heimbonus zurück
Die 85. Deutsche Wasserballmeisterschaft wird erst im fünften Spiel entschieden. Die Wasserfreunde Spandau 04 vergaben im heimischen Berliner Forumbad den Matchball zum 27. Titelgewinn durch eine blamable 5:12 (1:2, 1:5, 1:2, 2:3)-Niederlage gegen Herausforderer SV Cannstatt im vierten Match des Play-off-Finales. Damit steht es in der Serie 'Best-of-Five'
weiter
SCHULE / Gewaltvideos beschäftigen Landtag
CSU besteht auf Handy-Verbot
SPD: Damit wird kein Problem gelöst
Zahlreiche Änderungen in der Schulpolitik sieht ein Gesetzentwurf der Staatsregierung vor. Dazu gehört auch ein Handy-Verbot an Bayerns Schulen.
weiter
GRUPPE D / Angola nur mit 1:1 gegen den Iran
Das Achtelfinale bleibt nur ein Traum
Angolas Achtelfinaltraum ist geplatzt: Bei ihrem letzten WM-Gruppenspiel gelang den Westafrikanern nur ein 1:1 gegen den Iran, was Platz drei hinter Mexiko bedeutet.
weiter
Das Festival 'Alles ist machbar, Herr Nachbar'
Mit einem Festival feiert die Württembergische Landesbühne bis Sonntag den 25. Geburtstag ihres Kinder- und Jugendtheaters. Der Auftakt ist heute, Donnerstag, 19.30 Uhr, ein Abend im Schauspielhaus unter dem Motto 'Alles ist machbar, Herr Nachbar'. Zum Programm gehören auch Gastspiele: Das Theater Waidspeicher Erfurt kommt mit 'Alices Adventures
weiter
PARAGUAY
Demonstration gegen den Boss
Während die 'Soca Warriors' aus Trinidad & Tobago erhobenen Hauptes und mit den Sympathien des Publikums nach Hause fahren, schlägt das vorzeitige WM-Aus von Paraguay in der Heimat hohe Wellen. Eine Oppositionsbewegung gegen Verbands-Präsident Oscar Harrison hat zu einer Demonstration auf dem Platz der Demokratie in der Hauptstadt Asuncion aufgerufen.
weiter
BASKETBALL / Dallas Mavericks müssen sich in Finalserie 2:4 beugen
Der Schmerz des Verlierers
Nowitzki: Schwer zu verdauen - Erster NBA-Titel für Miami Heat
Dirk Nowitzkis Traum von der Meisterschaft in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga ist geplatzt. Mit einem 95:92-Erfolg bei den Dallas Mavericks sicherten sich die Miami Heat den ersten NBA-Titel ihrer Vereinsgeschichte und beendeten die Finalserie mit 4:2 Siegen.
weiter
KOSOVO
Deutscher führt Kfor
Deutschland wird im Herbst zum dritten Mal den Befehlshaber der internationalen Friedenstruppe für das Kosovo stellen. General Roland Kather (57) wird am 1. September Nachfolger des italienischen Generals Guiseppe Valotto im Kfor-Hauptquartier in Pristina. Die Bundeswehr ist das achte Jahr im Kosovo. Sie stellt 2300 der 17 000 Soldaten.
weiter
WM-POKAL
Deyhle sagt Auktion ab
Der schwäbische Unternehmer Rolf Deyhle will seine Nachahmung des WM-Siegerpokals nach einer Intervention der Fifa nicht mehr versteigern lassen. 'Die Auktion wurde seitens des Herrn Deyhle abgesagt. Er wird sich zu Gründen oder Motiven jedoch nicht äußern', sagte gestern sein Sprecher Lars Drögemüller. Die laut Deyhle einzige Replika der Trophäe
weiter
HISTORIE / Heute vor 20 Jahren besiegte Argentinien die Engländer
Die 'Hand Gottes'
Diego Maradona blickt auf sein legendäres Tor zurück
22. Juni 1986, Azteken-Stadion, Mexiko-Stadt: 180 Sekunden machen Diego Armando Maradona unsterblich. Im WM-Viertelfinale Argentinien gegen England, das Duell wenige Jahre zuvor noch Krieg führender Nationen, trifft Diego ins Tor - mit der Hand. Der Treffer zählt.
weiter
GRUPPE F / 'Socceroos' reicht wohl ein Unentschieden zum Weiterkommen
Die Familienbande der Australier und Kroaten
Das letzte Gruppenspiel der Kroaten gegen Australien heute Abend ist nicht nur vom Ergebnis her interessant, die beiden Teams verbindet fast schon Familiäres: So haben sieben australische Spieler kroatische Wurzeln, darunter Kapitän Mark Viduka, während drei Kroaten, darunter Josip Simunic (Hertha BSC Berlin), in Australien geboren sind. Der Ex-Mönchengladbacher
weiter
FRANKREICH / Der Traum vom Fußball-Glück ermöglicht modernen Menschenhandel
Die schwarzen Sklaven am Ball
Jedes Jahr locken skrupellose Vermittler Nachwuchsspieler aus Afrika an
Dutzende, vielleicht hunderte minderjährige Nachwuchsfußballer werden Jahr für Jahr mit den Versprechen einer Profilaufbahn aus Afrika nach Frankreich gelockt. Aus der Karriere wird nur selten was - die angeblichen Spielervermittler verdienen daran aber sehr gut.
weiter
SONNENWENDE / Tausende feiern längsten Tag des Jahres
Druidenparty im Steinkreis
Mit Tanz und Trommelschlägen haben gestern rund 19 000 Nachtschwärmer im Steinkreis von Stonehenge zur Sommersonnenwende die aufgehende Sonne begrüßt - trotz Nebel und Regen. Pünktlich um 4.58 Uhr setzte sich die Sonne mit orangefarbenem Schein gegen die Wolken durch. Unter den Feiernden befanden sich Anhänger der New-Age-Bewegung, neuzeitliche
weiter
TABLE DANCE / Nationalhymne zur Begrüßung
Ein Deutschland-Trikot zum Ausziehen
Das Deutschland-Trikot hat Lyuba nur gekauft, um es auszuziehen. Und das lohnt sich für die Tänzerin in der Düsseldorfer Table Dance Bar in Zeiten der WM besonders.
weiter
GESELLSCHAFT / In Stefan Heines Datenbank sind 50 000 Begriffe gespeichert
Ein ungewöhnlicher Beruf: Rätselmacher
Einen nicht ganz alltäglichen Beruf hat der 37-jährige Stefan Heine. Er ist Rätselmacher. Seine Rätsel werden weltweit monatlich mehr als 300 Millionen Mal gedruckt.
weiter
GRUPPE D / Mexiko begleitet Portugal ins Achtelfinale trotz eines 1:2
Eine Niederlage, die nicht weh tut
Mittelamerikaner Perez sieht die Gelb-Rote Karte, Kollege Bravo verschießt Elfmeter
Mit der süßesten Niederlage ihrer Geschichte sind Mexikos Fußballer zum vierten Mal nacheinander ins Achtelfinale einer Weltmeisterschaft eingezogen.
weiter
NOTFALL
Eisiges Gefängnis
Eine halbe Stunde lang hat der Fahrer eines Kühlwagens bei 18 Grad Kälte in seinem Fahrzeug ausharren müssen. Während des Entladens von Fisch in Memmingen war die nur von außen zu öffnende Tür des Kühlkoffers zugefallen. Nachdem auf sein Klopfen niemand reagiert hatte, alarmierte er über Handy die Polizei, die ihn aus dem 'Eisgefängnis' befreite.
weiter
KINO / Vor 100 Jahren wurde Billy Wilder geboren
Er hatte die besten Gags
Kaum einer drehte mehr Hollywood-Klassiker: Auch mit 'Manche mögens heiß' und 'Eins, zwei, drei' ist der vor 100 Jahren geborene Billy Wilder unsterblich geworden.
weiter
MILITÄR / USA wollen Nordkoreas Raketenpläne durchkreuzen
Erfolg ist mehr als fraglich
Teures US-Abwehrsystem könnte Washington blamieren
Die Pläne Nordkoreas eine Langstreckenrakete zu testen, versetzen die USA in Aufruhr. Dort erwägt man angeblich, das milliardenteure Raketenabwehrsystem zu aktivieren. Ob dieses überhaupt einsatztauglich ist, wird bestritten. Die Blamage im Fall eines Fehlschlags wäre groß. Im Konflikt über einen möglichen nordkoreanischen Raketentest haben die
weiter
BUNDESWEHR
Fallschirmjäger im Zwielicht
Wegen obszöner Aufnahmefeiern von Unteroffizieren des in Zweibrücken stationierten Fallschirmjägerbataillons 263 wird diese Einheit nicht in den Kongo-Einsatz geschickt. Es gebe einen Anfangsverdacht, dass es zu entwürdigenden Behandlungen gekommen sei, teilte ein Bundeswehr-Sprecher mit. Frisch ernannte Unteroffiziere hätten sich bei dem Aufnahmeritual
weiter
TOTE
Feuer nicht Ursache
Die nach einem Wohnungsbrand in Halle (Sachsen-Anhalt) tot aufgefundenen Frauen sind nicht durch das Feuer ums Leben gekommen. Die 41-jährige Frau hatte ihre 16 Jahre alte Tochter und sich selbst getötet. Die Mutter war ausgebildete Krankenschwester. Sie vergiftete sich und ihr Kind mit Tabletten. Es wurden Abschiedsbriefe gefunden.
weiter
PROMINENTE / Vielleicht doch Einigung
Fischers Frau leidet mit Otti
'Eine Watsch'n hat er verdient für seinen Fehltritt, aber doch keine öffentliche Hinrichtung.' Das sagte Renate Fischer (45), Ehefrau und Managerin von Schauspieler und Kabarettist Ottfried Fischer, der 'Passauer Neuen Presse'. Wenn es Medien gebe, die behaupteten, sie würde ihn auf keinen Fall zurückhaben wollen und auf einer Scheidung bestehen,
weiter
Flatterhaftes Pärchen. Ein ...
...Schmetterlingspaar an einem Grashalm im Schönbuch. Bräunlinge heißen die Schmetterlinge, der Name beschreibt die vorherrschende Flügelfarbe.
weiter
EADS
Frankreich will Neuordnung
Frankreichs Premierminister Dominique de Villepin will beim Airbus-Konzern EADS die Zügel in die Hand nehmen, um die bedrohliche Krise wegen Funktionsstörungen im deutsch-französischen Management und bei der Airbus-Produktion zu überwinden. Der Aktionärspakt mit Lagardère und Daimler-Chrysler, der den Staat aus der operativen Führung heraushält,
weiter
IVO GÖNNER
Fremde Federn: Deutliches Signal für die Magistrale
Frankreich, Deutschland, Österreich und die Slowakei haben sich am 9. Juni im Rahmen des EU-Verkehrsministerrats zum prioritären Projekt 17 der transeuropäischen netze (TEN) 'Paris - Bratislava' bekannt. Damit wurde von Seiten der vier beteiligten Staaten erstmals gemeinsam ein deutliches Signal zur Aufwertung dieser für Europa so wichtigen West-Ost-Eisenbahnachse
weiter
EISSCHNELLLAUF
Friesinger gestürzt
Glück im Unglück für Eisschnellläuferin Anni Friesinger (Inzell): Die Team-Olympiasiegerin von Turin verunglückte im Trainingslager in Livigno in Italien mit dem Fahrrad, kam aber mit einer Beckenprellung vergleichsweise glimpflich davon. Dennoch muss die 29-Jährige nach Auskunft ihres Trainers Markus Eicher in den kommenden Tagen pausieren.
weiter
BRAUNBÄR
Für 'Bruno' wird es eng
Bei der Verfolgung von Braunbär 'Bruno' hat Bayern den finnischen Jägern eine teilweise Abschussgenehmigung erteilt. Wenn der Bär nicht mit dem Narkosegewehr betäubt werden könne, solle er erlegt werden, kündigte Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) gestern an. 'Das erste Stellen des Bären soll von Erfolg gekrönt sein.' Ein Teil des finnischen
weiter
Fußballfieber. Auch im ...
...bayerischen Landtag ist das Fußballfieber ausgebrochen. Gestern trafen sich im altehrwürdigen Maximilianeum behinderte und nichtbehinderte Kinder, um am längsten Kickertisch der Welt ein Turnier auszutragen. An dem fast 13 Meter langen Tisch können 40 Spieler gleichzeitig kicken. Mit von der Partie war zeitweise auf der SPD-Fraktionsvorsitzende
weiter
Ganz ohne Krampf
Prominente Einwürfe: Wie zwei Buchautoren und eine Politikerin die WM erleben und was sie vom Fußball halten, steht in regelmäßiger Folge an dieser Stelle.
weiter
VORSTAND / Staatssekretär Rudolf Böhmler war schon zu Gesprächen in Frankfurt
Geht Oettingers Amtschef zur Bundesbank?
In Stuttgart verdichten sich die Gerüchte, dass Ministerpräsident Günther Oettinger seinen Amtschef, Staatssekretär Rudolf Böhmler, in den achtköpfigen Vorstand der Bundesbank schicken möchte. Wie zu erfahren war, war Böhmler bereits zu Gesprächen in Frankfurt. Das Vorschlagsrecht für die Besetzung eines jetzt vakant gewordenen, vom Bundesrat
weiter
Geschleift, verstümmelt und enthauptet
Die grausamen Details der im Irak zu Tode gefolterten US-Soldaten wollte das US-Militär den Familien und der amerikanischen Öffentlichkeit eigentlich ersparen. Vergeblich. Augenzeugen berichteten gegenüber US-Medien, dass die ermordeten US-Soldaten Thomas Tucker (25) und Kristian Menchaca (23) mit einem Strick gefesselt und an Kleinlaster gebunden
weiter
WM-Fieber
Geteiltes Deutschland
Die Begeisterung für die WM in Deutschland ist unter den Bundesbürgern geteilt: 43 Prozent sagen nach einer Umfrage der Zeitschrift 'Stern' von sich selbst, dass sie im WM-Fieber sind. 55 Prozent geben an, sie habe die WM-Stimmung noch nicht erfasst. Im Osten sind mit 34 Prozent weniger Menschen von der WM angetan als im Westen, wo dies 45 Prozent
weiter
Gewachsen
Rudi Völler klagte einst, im Fußball gebe es keine Zwerge mehr. Bei der EM 2004 bestätigte sich diese These. Die Kleinen hatten aufgeschlossen. Lettland trotzte Deutschland ein 0:0 ab. Die DFB-Auswahl schied nach der Vorrunde aus, Völler wollte nicht mehr den großen Maxe machen. Für ihn kam Jürgen Klinsmann. Der verkündigte mutig das Ziel, Weltmeister
weiter
GEWINNZAHLEN: 24. / 25. AUSSPIELUNG
TOTO: 2, 2, 0, 1, 1, 0, 2, 1, 0, 0, 2, 1, 2. Gewinnkl. 1: 13 342,50 Euro, 2: 160,70 Euro, 3: 11,20 Euro, 4: 1,70. 6 aus 45: 3, 6, 10, 17, 26, 33, Zusatzspiel: 20. Gewinnkl. 1: unbes., 284 109,60 Euro, 2: unbes., 21 764,10 Euro, 3: 304,10 Euro, 4: 14,60 Euro, 5: 5,80 Euro, 6: 2,10 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
STERNTALER / Unbekannter Menschenfreund
Goldregen aus Pfund-Scheinen
Es war fast wie im Sterntaler-Märchen, nur dass der Goldregen in Form von 20-Pfund-Scheinen kam: Ein unbekannter Menschenfreund ließ in dem walisischen Städtchen Aberystwyth insgesamt rund 20 000 Pfund (30 000 Euro) auf Passanten herabregnen. 'Wer will Geld geschenkt haben?', soll vorher mehrfach eine Stimme gerufen haben. So gut wie alle, die in
weiter
BUNDESETAT / Mahnende Worte an die Wirtschaft
Große Koalition stärkt Merkel den Rücken
Mit einem eindeutigen Votum für den Einzeletat der Bundeskanzlerin haben die Abgeordneten der großen Koalition der Regierung von Angela Merkel gestern den Rücken gestärkt. 425 Abgeordnete stimmten nach Angaben von Bundestagsvizepräsident Hermann Otto Solms für, 155 gegen den Entwurf der Bundesregierung. Der Plan umfasst 1,6 Milliarden Euro - 0,6
weiter
GIPFEL / Bush und Schüssel verweisen auf gemeinsame Interessen
Guantánamo bleibt umstritten
US-Präsident stellt humanitäres Engagement heraus - Kaum Proteste in Wien
US-Präsident Bush und EU-Ratspräsident Schüssel waren beim USA-EU-Gipfel um Harmonie bemüht. Menschenrechtsverletzungen á la Guantánamo wurden zwar beanstandet, aber die Suche nach Gemeinsamkeiten überwog. Die Bevölkerung nahm kaum Notiz vom Gast. Die Einhaltung der Menschenrechte im Kampf gegen den Terrorismus war ein wichtiges Thema des Gipfeltreffens
weiter
GESELLSCHAFT / Etikettenschwindel boomt
Gute Geschäfte mit Falschem
So wird Schleichwerbung umgangen
Eine Berliner Firma fälscht im großen Stil - und alle finden das gut. Die gefälschen Produkte werden sogar besonders gerne im Fernsehen und Filmen gezeigt.
weiter
GRUPPE E / USA spielt gegen Ghana
Halber freier Tag dank Präsident
Heute Mittag wird es still werden in Ghanas Straßen. Niemand wird arbeiten, ein ganzes Land sitzt vor dem Fernseher. Die Nationalmannschaft begeistert bei ihrer WM-Premiere einen ganzen Kontinent. Ghanas Staatspräsident John Agyekum Kufuor gab der Bevölkerung kurzerhand einen halben Tag frei, damit jeder das Duell gegen die USA verfolgen kann, bei
weiter
Hoffnungslos
Seit vorgestern weiß nun wirklich jeder, der schon einmal eine Statistik betrachtet hat, dass Deutschland frühestens im September, und dann höchstens im Hockey, Weltmeister werden kann. Der Bodenturner Klose und sein polnischer Landsmann Podolski haben alle fußballerischen Hoffnungen in dieser Hinsicht zerstört. Denn nie konnte und nie wird ein
weiter
SINGULUS
Höhere Abfindung
Der Hersteller von Anlagen zur CD/DVD-Produktion Singulus Technologies will die Barabfindung für die Aktionäre der übernommenen Steag HamaTech AG (Sternenfels) um 12 Cent auf 2,55 EUR je Aktie erhöhen. Ein entsprechender Antrag werde auf der heutigen Steag-Hauptversammlung gestellt, teilte Singulus in Kahl mit.
weiter
UNFALL
Im Elbsee ertrunken
Im Allgäu haben sich zwei schwere Badeunfälle ereignet. Ein 78-jähriger Kaufbeurer ertrank im Elbsee (Kreis Ostallgäu). Er hatte vermutlich beim Schwimmen einen Herzstillstand erlitten. Ein fünfjähriger Bub aus Kempten wurde leblos aus dem Öschlesee (Kreis Oberallgäu) gezogen. Ein Bademeister rettete ihn mit Wiederbelebungsmaßnahmen.
weiter
GESUNDHEIT / In Stuttgart freut sich das Rote Kreuz über friedliche Fans und wenig Betrunkene
In fast zwei Wochen nur eine ramponierte Nase
Sonnenbrände, Insektenstiche, Kreislaufprobleme: Um diese und andere Misslichkeiten müssen sich die DRK-Sanitäter dieser Tage am häufigsten kümmern. Sie tun das gern - in der Hoffnung, dass die WM auch nach der Vorrunde so gewaltfrei bleibt, wie sie bisher war.
weiter
POLEN
Jetzt spielt die Regierung mit
Das Ausscheiden der Polen ist von Ministerpräsident Kazimierz Marcinkiewicz zur Staatsangelegenheit gemacht worden. Er sagte gestern, wenn der polnische Fußball-Verband bis spätestens Dezember keine Änderungen vorgenommen habe, werde die Regierung einschreiten. Trainer Pawel Janas bleibt nach dem 2:1 gegen Costa Rica aber vorerst ebenso im Amt wie
weiter
IRAN / Notwehr wollen die Mullahs nicht gelten lassen
Junge Frau bangt um ihr Leben
Frauen haben im Iran wenig Chancen. Einer jungen Frau droht nun die Todesstrafe. Sie hatte sich gegen drei Männer gewehrt, die sie vergewaltigen wollten.
weiter
UKRAINE
Kalinitschenko als Entdeckung
Bei der Begrüßung zum 'Man of the match' in Hamburg nach dem Spiel der Ukraine gegen Saudi-Arabien wurde er mit 'Herr Katschenko' begrüßt.
weiter
DEUTSCHE BANK / Berliner Bank übernommen
Kein Personalabbau geplant
Die Deutsche Bank baut ihre führende Position in ihrem Heimatmarkt weiter aus und übernimmt die Berliner Bank. Ein Personalabbau ist nicht geplant.
weiter
GESUNDHEIT / Unionspolitiker lehnt weitere Belastung Gutverdienender ab
Keine Entscheidung über höhere Beiträge
Es gibt noch keine Entscheidungen, kommentierte Klaus Vater, der Sprecher von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD), gestern Berichte, Gutverdienende sollten bei der geplanten Gesundheitsreform höhere Beiträge bezahlen, weil die Beitragsbemessungsgrenze von 3562,50 auf 5250 Euro im Westen und 4400 Euro im Osten ansteigen soll. Besserverdienende
weiter
Keine Fußball-Askese. Zu ...
...WM-Zeiten grassiert das Fußball-Fieber selbst am Ganges. Auch wenn sich Indien nicht für das Turnier in Deutschland qualifiziert hat, gehen diese beiden Hindu-Asketen in Allahabad keinem Zweikampf aus dem Weg.
weiter
SCHWEDEN / Die Großfamilie Graf aus Stockholm war begeistert von ihrem WM-Aufenthalt
Keine Tickets, kein Spiel und dennoch voll des Lobes
Ihre Nationalmannschaft haben sie gar nicht im Stadion gesehen. Dennoch war der WM-Trip für eine schwedische Großfamilie ins Hohenlohische ein Erlebnis.
weiter
TENNIS
Kiefer muss absagen
Die Nordhornerin Anna-Lena Grönefeld gehört beim am Montag beginnenden Rasen-Tennisturnier in Wimbledon (England) als Nummer 14 erstmals zum Kreis der Gesetzten. Der gebürtige Hamburger Thomas Haas wurde auf Position 20 gesetzt. Der ursprünglich an 18 gesetzte Nicolas Kiefer (Hannover) musste wegen einer Handverletzung absagen.
weiter
VORBEUGUNG / In Karlsruhe gehen Therapie- und Suchthilfeeinrichtungen an die Schulen
Kinder sollen stark werden - gegen Drogen
Zigaretten, Alkohol oder illegale Drogen beschäftigten fast alle Lehrerkollegien - und landesweit nimmt die Zahl junger Alkoholpatienten in den Krankenhäusern zu. Mit einer besonderen Vorbeugungsaktion will das Regierungspräsidium Karlsruhe jetzt Besserung schaffen.
weiter
NATIONALELF / Das Achtelfinale gegen Schweden ist für Bernd Schneider noch nicht die Endstation Sehnsucht
Klinsmann nimmt Vereinstrainer aufs Korn
Unzufrieden über Reservistenrolle und Fitness in der Bundesliga - Zwanziger gegen frühe Diskussion
Das WM-Achtelfinale am Samstag gegen die Schweden ist noch nicht die Endstation Sehnsucht. Davon ist Fußball-Nationalspieler Bernd Schneider felsenfest überzeugt. Bundestrainer Jürgen Klinsmann konnte sich einige Stiche gegen Vereinskollegen nicht verkneifen.
weiter
MENSCHENRECHTE
KOMMENTAR: Bushs Mogelpackung
Wer Freunde besucht, sollte ein Geschenk mitbringen. An dieses Gebot der Höflichkeit hat sich offenbar auch George W. Bush erinnert. Doch was er in Wien auf den Tisch der EU-Partner legte, erweist sich bei genauerem Hinsehen als Mogelpackung. Dass sich der US-Präsident zur Einhaltung der Menschenrechte im Anti-Terror-Kampf bekennt und Folterpraktiken
weiter
GESUNDHEITSREFORM
KOMMENTAR: Hammer für die Betroffenen
Die Verhandlungen über die Gesundheitsreform gehen auf die Zielgerade: In zehn Tagen will die große Koalition entscheiden, wie dieser zentrale Teil der Sozialversicherung künftig organisiert werden soll. Es geht nicht nur um viel Geld, sondern auch um die Gesundheit, eines der wichtigsten Güter für alle. Kein Wunder, dass jetzt jede Menge Politik
weiter
DEUTSCHE BANK
KOMMENTAR: Stärke in der Hauptstadt
Ein wichtiges Institut und dann auch noch in der Hauptstadt bekommt man nicht alle Tage zum Kauf angeboten. Dafür hat die Deutsche Bank gerne auch ein paar Millionen Euro mehr auf den Tisch gelegt. Ein besseres Bekenntnis zum Standort Deutschland und zu ihrem Heimatmarkt kann sie nicht geben. Der Marktanteil von 15 Prozent in Berlin ist die Größenordnung,
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2632 (Vortag 1,2546) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7916 (0,7971) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6855 (0,6824) britische Pfund 145,22 (144,43) japanische Yen und 1,5618 (1,5596) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIg
Aufschwung im Tourismus Die positive Tendenz im baden-württembergischen Tourismusgewerbe hat sich von November 2005 bis April 2006 fortgesetzt. Die Zahl der Gäste stieg im Vergleich zum vorherigen Winter um 3,3 Prozent auf 6 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen legte um 0,9 Prozent auf 15,5 Millionen zu, teilte das Statistische Landesamt mit. Friedrichshafen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Millionenschaden in Spedition Ein technischer Defekt an einer Elektroleitung hat in einer Spedition in Stutensee (Kreis Karlsruhe) einen Brand mit Millionenschaden verursacht. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe wurde von der Polizei mit 2,5 Millionen Euro angegeben. Das Feuer war in einer 1500 Quadratmeter großen Lagerhalle ausgebrochen, die
weiter
REGIERUNGSERKLÄRUNG / Oettinger stimmt Bürger auf Spar-Politik ein
Kürzen, straffen, deckeln
Nur für Bildung und Kinder wird es mehr geben - vielleicht
Ministerpräsident Günther Oettinger hat die Bürger sowie die Ministerien und Behörden Baden-Württembergs gestern auf einen eisernen Sparkurs eingestimmt. Der Abbau der Verschuldung habe absoluten Vorrang, sagte er in seiner Regierungserklärung vor dem Landtag.
weiter
LEHRSTELLEN
Lage in Bayern dramatisch
Die Ausbildungsplatzlage für bayerische Hauptschüler ist nach Angaben des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) dramatischer als je zuvor. Wie BLLV-Präsident Albin Dannhäuser gestern in München mitteilte, hätten Mitte Mai erst 30 Prozent aller Hauptschulabgänger der 9. Klasse einen Ausbildungsvertrag in der Tasche gehabt. Bei den
weiter
ZWISCHENZEUGNIS / Mertesacker gewinnt die meisten Zweikämpfe im deutschen Team
Lahm Chefkoch in 36-Sterne-Küche
Bestnote auch für Klose - Ohne 'Schnix' geht nix - Keine Alternativen für Friedrich
Drei Sterne prangen auf den Trikots der deutschen Nationalspieler - Zeichen für drei gewonnene Weltmeisterschaften. Wir bewerten nach der Gruppenphase die deutschen Spieler von einem bis zu maximal fünf Sternen. Das Endresultat: Eine 36-Sterne-Küche.
weiter
NAHVERKEHR
Land springt nicht ein
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und die Naturfreunde Württemberg haben Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) aufgefordert, die vom Bund beschlossenen Kürzungen für den Nahverkehr aufzufangen. Ohne Geld vom Land könnten schon zum Fahrplanwechsel im Dezember 8,5 Millionen Zugkilometer weniger gefahren werden, meinte der VCD. Oettinger sagte
weiter
OETTINGER
LEITARTIKEL: Ende der Probezeit
Die Probezeit ist vorüber, jetzt muss es ans Arbeiten gehen. Unter diesem Motto lässt sich die zweite Regierungserklärung einordnen, die der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger gestern im Stuttgarter Landtag abgegeben hat. Hundert Minuten lang gab er einen Querschnitt durch die Vorhaben der kommenden fünf Jahre, aus denen
weiter
ZÜBLIN
Lenz will nicht verkaufen
Der Großaktionär des Stuttgarter Baukonzerns Züblin, Eberhard Lenz, will seinen Geschäftsanteil nach einem Bericht des 'Manager Magazins' nicht an den österreichischen Mehrheitseigentümer Strabag verkaufen. Er wirft Strabag vor, die Tochtergesellschaft Züblin rücksichtslos zu benachteiligen. Lenz sagte dem Magazin, Schäden, die durch das Strabag-Verhalten
weiter
Leute im Blick
Heidi Klum Model Heidi Klum (33) und der britische Sänger Seal (43) freuen sich auf Familienzuwachs: Klum erwarte ihr drittes Kind, verriet das prominente Ehepaar gestern auf der Klum-Homepage. 'Mit großer Freude gebe ich bekannt, dass Heidi, Leni, Henry und ich ein neues Mitglied für unsere stetig wachsende Familie erwarten', erklärte Grammy-Gewinner
weiter
BAYER / Kein zusätzlicher Personalabbau beim Berliner Pharmahersteller
Leverkusener übernehmen die Macht bei Schering
Bayer übernimmt die Macht bei Schering. Schon von September an sollen die Schlüsselpositionen bei dem neu geschaffenen Unternehmen Bayer Schering Pharma mit Bayer-Managern besetzt werden, wie Konzernchef Werner Wenning in Berlin ankündigte. Den Vorstandsvorsitz soll in Personalunion der Bayer-Health-Care-Chef Arthur Higgins übernehmen, Wenning selbst
weiter
GEWALT / Motiv noch nicht bekannt
Mann ersticht seine Ehefrau
Eine 44 Jahre alte Stuttgarterin ist in der Nacht zum Mittwoch vermutlich von ihrem Ehemann mit einem Küchenmesser erstochen worden. Die von Verwandten alarmierte Polizei fand die Mutter zweier Kinder am Morgen in ihrer Wohnung. Neben der Leiche lag das Messer. Die Angehörigen hatten Verdacht geschöpft, als sie die Frau am Morgen telefonisch nicht
weiter
Mexiko mit Glück weiter
Portugal hat sich mit einem 2:1-Sieg über Mexiko den Sieg in der Gruppe D gesichert. Mexiko qualifizierte sich trotz der Niederlage als Gruppenzweiter ebenfalls für das Achtelfinale, weil Angola im Spiel gegen den Iran nicht über ein 1:1 hinauskam. Den Spitzenplatz in der Gruppe C sicherte sich am Abend Argentinien mit einem 0:0 (0:0) gegen die Niederlande.
weiter
JUBILÄUM / Die Landesbühne Esslingen feiert 25 Jahre Kinder- und Jugendtheater
Mit viel Fantasie
Die 'Junge WLB' hat ein eigenes Schauspielensemble
Das Weihnachtsmärchen als jährliches Pflichtstück für die Kleinen ist bei der Württembergischen Landesbühne schon lange passé. Vor 25 Jahren gründete die WLB eine eigene Sparte mit eigenem Ensemble fürs Kinder- und Jugendtheater. Mit einem Festival wird jetzt gefeiert.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 25. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 18, 19, 34, 43, 45, 48, Zusatzzahl: 37. Superzahl: 3. Spiel 77: 1, 4, 4, 0, 3, 7, 5. Super 6: 8, 3, 6, 9, 8, 6. (OHNE GEWÄHR)
weiter
IRAK
Mord an Saddams Anwalt
Unbekannte haben in der entscheidenden Phase des Prozesses gegen den ehemaligen irakischen Machthaber Saddam Hussein den zweiten Mann seines Verteidigungsteams, Chamis Al-Obeidi ermordet. Saddams Chefverteidiger Chalil Al-Duleimi bezichtigte Milizen der Tat, die vom Innenministerium kontrolliert würden. Saddams Anwalt war am Vortag in Bagdad entführt
weiter
JUSTIZ
Mordprozess in dritter Auflage
Auch in der dritten Auflage eines Mordprozesses hat der 61-jährige Angeklagte gestern die Tötung eines vermeintlichen Nebenbuhlers gestanden.
weiter
Na sowas . . .
Ein Bulgare hat einem Freund das Ohr abgebissen, weil der ihm keinen Schnaps spendiert hat. Die Männer hatten in einer Kneipe in Harmanli in Südbulgarien gesessen. Dabei versprach der eine dem anderen, einen 'Rakija' auszugeben, hielt sich aber nicht daran. Erbost lauerte der 40-Jährige seinem Freund hinter dem Gasthaus auf und biss ihm ein halbes
weiter
ENGLAND / Das WM-Aus nach einem Kreuzbandriss: Der Stürmer ist schon wieder zu Hause
Nackenschlag für Michael Owen
Jetzt hofft Trainer Eriksson auf die Tore von Wayne Rooney im Achtelfinale
Die englische Nationalmannschaft und ihre Stürmer: Für Michael Owen ist die WM nach einer schweren Knieverletzung aus der Partie gegen Schweden gelaufen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Neue Entschädigung angeregt Die Entschädigungen der Bahn bei Zug-Verspätungen geht dem CDU-Verbraucherpolitiker Peter Bleser nicht weit genug. Er fordert Nachbesserungen: Ab 30 Minuten Verspätung 30 Prozent des Fahrpreises, ab 60 Minuten 60 Prozent und bei 90 Minuten 90 Prozent. Auch sollen Gutscheine nicht mehr nur am Schalter eingelöst werden
weiter
MUSIK
Neue Experimente
Der Komponist, Regisseur und Dirigent Detlef Heusinger wird neuer Leiter des Experimentalstudios für akustische Kunst in Freiburg. Er tritt sein Amt zum 1. Oktober an. Heusinger ist Nachfolger von André Richard, der Ende 2005 in Ruhestand gegangen ist. Das Experimentalstudio ist aus der ehemaligen Heinrich-Strobel-Stiftung des Südwestfunks hervorgegangen.
weiter
Neue Reben im ...
...alten Weinberg.Der Michaelsberg bei Cleebronn (Kreis Heilbronn) ist einer der ältesten Weinberge des Landes. Eine Urkunde erwähnt Reben dort bereits im Jahr 793. Auch auf dem 70 Hektar großen Hang unterhalb der Kirche passen die Wengerter die Bepflanzung immer wieder der Marktentwicklung an, so musste jetzt auf einer Parzelle Trollinger für lukrativeren
weiter
ARCHÄOLOGIE
Neue Stadt in Yucatán
Archäologen haben wieder eine Stadt der Mayas auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán entdeckt. Sie wurde nach Angaben des Institutes für Anthropologie und Geschichte (Inah) vom Dienstag in der Zeit zwischen 900 und 600 vor Christus errichtet. Die Stadt hatte einen Durchmesser von mehr als drei Kilometern, wie die Forscherin Concepción Hernández
weiter
FC BARCELONA / Frankfurt als zentraler Punkt
Neue Trikots vorgestellt
Den weltmeisterlichen Trubel in Deutschland hat Champions-League-Sieger FC Barcelona zur Vorstellung seiner neuen Trikots genutzt. In Frankfurt am Main präsentierten die Katalanen gestern im Beisein von Präsident Juan Laporta die in aller Welt begehrten Shirts, die wie bisher werbefrei bleiben. Im heimischen 'Nou Camp' werden weiter die Trikots in
weiter
LITERATUR / Frankfurter Hilfe für eine Buchmesse in Südafrika
Noch kein lesewütiges Volk
Erfolgreiche Premiere für eine Initiative der Frankfurter Buchmesse: Die 'größte literarische Leistungsschau Afrikas' in Kapstadt stieß auf große Resonanz.
weiter
GRUPPE C / Müde Nullnummer zwischen Argentinien und den Niederlanden
Nur die Fans machen Spaß
Südamerikaner im Achtelfinale gegen Mexiko
Nun ist auch die Entscheidung in der Gruppe C gefallen. Nach der Nullnummer gestern Abend zwischen dem zweifachen Weltmeister Argentinien und Holland spielen die Südamerikaner im Achtelfinale gegen Mexiko, während das Oranje-Team gegen Portugal ran muss.
weiter
UMWELT / EU-Parlament verabschiedet länderübergreifendes Gesetz zum Hochwasserschutz
Nur gemeinsames Vorgehen hilft weiter
Die jüngste Flutkatastrophe an der Donau hat den Ausbau des Hochwasserschutzes in Europa beschleunigt. Das EU-Parlament hat eine Richtlinie verabschiedet, die Überschwemmungen
weiter
SEGELN / Gäbler/Struckmann in Lauerstellung
Pech bei der ersten Tonne
Die Titelverteidiger der Tornadoklasse, Roland Gäbler aus Tinglev und sein Kieler Vorschoter Gunnar Struckmann, liegen nach dem Wettfahrt-Auftakt der olympischen Klassen bei der Kieler Woche in Lauerstellung. Vor Schilksee hatten Gäbler/Struckmann gestern in der ersten Fahrt Rang zwei belegt, danach wurden sie aber nur 16. und rangieren in der Gesamtwertung
weiter
PROZESSAUFTAKT / Seilbahnunglück in Tirol mit neun Toten hat ein juristisches Nachspiel
Pilot von Sölden droht Gefängnis
Lastenhubschrauber verlor Betonkübel - Deutsche Skiläufer stürzten in die Tiefe
Neun Monate nach der Seilbahntragödie von Sölden, bei der neun Deutsche ums Leben kamen, beginnt heute das gerichtliche Nachspiel. Der Pilot des Hubschraubers, der beim Überfliegen der Seilbahn einen 750 Kilo schweren Betonkübel verloren hatte, steht vor Gericht.
weiter
RANDALIERER
Polizei greift fleißig zu
Die Polizei hat nach dem WM-Spiel zwischen Schweden und England (2:2) in Köln 137 Randalierer in Gewahrsam genommen, spricht aber dennoch von einer 'ausgesprochen positiven Gesamtbilanz'. Der größte Zwischenfall ereignete sich gegen 23 Uhr in der Innenstadt, als ein szenekundiger Beamter deutsche Hooligans vor einer Kneipe erkannte. 41 der 'Problemfans'
weiter
Pressestimmen: Führungsanspruch verwirkt
ZUM EUROPÄISCH-AMERIKANISCHEN GIPFELTREFFEN HEIßT ES IN DER INTERNATIONALEN PRESSE:
Die französische Zeitung 'Le Monde': Die USA werden in Umfragen gefährlicher eingestuft als der Iran! Darüber müsste Bush an Bord der Air Force One nachdenken, die ihn zum Wiener Gipfel bringt. In Wien wird man natürlich über die Hilfen der Europäer für den Irak und Afghanistan sprechen, die auf sich warten lassen. Bush und Rice werden der immer
weiter
SICHERHEIT
Prospekte gesprengt
Während der Begegnung zwischen Iran und Angola wurde in der Nähe des Leipziger Zentralstadions ein verdächtiges Päckchen entdeckt. Das Gebiet wurde vorsorglich abgesperrt und aus drei Häusern insgesamt 23 Personen evakuiert. Eine Polizei-Spezialabteilung, die zur Untersuchung angefordert wurde sprengte das Objekt. Es enthielt lediglich Werbeprospekte.
weiter
STUDIENGEBÜHREN
Protest mündet in Gewalt
Bei einer Protestveranstaltung gegen Studiengebühren ist es gestern in Frankfurt am Main zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei nahm 16 Studenten fest. Hunderte waren zu einer Demonstration in die Innenstadt gekommen. Einige versuchten, in die Nähe des Fußballstadions zu gelangen, wo sich tausende Fans versammelt hatten. Polizisten hinderten die
weiter
FÖDERALISMUSREFORM II / Tegernsee-Runde will finanzpolitische Solidität im Grundgesetz festzurren
Reiche Länder wollen nicht nur solidarisch sein
Im Vorfeld der anstehenden Mammut-Operation 'Reform der bundesstaatlichen Finanzverfassung' machen sechs Bundesländer eine Gegenfront auf. Noch ist die erste Stufe der Föderalismusreform, die Entflechtung der Aufgaben von Bund und Ländern, nicht endgültig unter Dach und Fach, da steht heute in Berlin das sehr viel schwierigere Thema Reform der Finanzverfassung
weiter
ARCHÄOLOGIE / Burg des Königs der Diebe gefunden
Robin Hoods weiter Weg
Robin Hood kämpfte grün-behost für die Armen und Entrechteten, mit Vorliebe gegen den bösen Sheriff von Nottingham. Oder doch gegen den von Sheffield?
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (063. Folge)
63. Folge Aber es bedrückt mich, dass er nicht mit mir über seine Gefühle und die Gedanken spricht, die ihn bewegen. Es ist, als würden wir nebeneinander und nicht miteinander leben. Manchmal frage ich mich, ob er noch der Mann ist, den ich geheiratet habe. Es ist nicht seine Schuld, aber er ist mir so fremd geworden. Ich weiß nicht mehr, wie es
weiter
SCHWIMMEN / 100-m-Rekord durch Britta Steffen bei 'Deutschen'
Schock für Rupprath: Zu langsam
Rekordrennen von Britta Steffen, bittere Niederlage für Thomas Rupprath, zwei Titel für Helge Meeuw: Paukenschläge bei den deutschen Schwimmern in Berlin.
weiter
FEUERWEHRUNFALL
Schuldfrage ist noch ungeklärt
Die Ermittlungen wegen des schweren Unfalls eines Feuerwehrautos mit vier Toten in Sachsen-Anhalt können noch Wochen dauern. 'Das wird man so schnell nicht klären können', sagte ein Polizeisprecher. Spezialisten hätten die Spuren am Unfallort in Glindenberg gesichert, die Befragung von Zeugen wurde jedoch noch nicht abgeschlossen, weil einige der
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Kanada in Montréal
Schumacher: Neues Auto, alter Kampfgeist
Gut erholt vom Urlaub in der nordamerikanischen Wildnis bläst Michael Schumacher zur Jagd auf Fernando Alonso. Sonntag steht der Große Preis von Kanada an.
weiter
KOMMUNALPOLITIK
Schwarz-Grün setzt die Roten vor die Tür
Im Frankfurter Magistrat bricht eine neue Zeit an. Erstmals werden keine SPD-Vertreter mehr dem Gremium angehören. Schwarz-Grün setzt damit ein Zeichen.
weiter
FLUCHT
Schwein gehabt
Ein herrenloses Hausschwein hat die Polizei mitten in München aufgelesen. Das etwa ein Vierteljahr alte 50-Kilo-Tier war vermutlich auf dem Weg zum Metzger entwischt. 'Nach der Flucht wurde das Schwein in einem abgekämpften Zustand ins Tierheim gebracht', heißt es im Polizeibericht. Der Ausreißer bekommt im Tierheim sein Gnadenbrot.
weiter
FRISUREN / Der Weltmeisterschaft fehlt noch ein Star und haariger Trendsetter
Schweinis Borsten und der schamlose Griff in die Haare
Dieser WM fehlt ein Star, ein Charakterkopf. Die braven Kicker geben nichts Brauchbares fürs Friseur-Handwerk her. Kein Trendsetter weit und breit, nicht mal ein Rebell in Sicht. Dominierend zwischen Langhaarmähne und Glatzen ist die handelsübliche Alltagsfrisur.
weiter
SEGELN
Schwerer Auftakt
Zum Auftakt wird es schwer für Team Germany: Gleich am ersten Tag der zwölften Vorregatta zum Americas Cup muss die deutsche Mannschaft heute vor Valencia gegen zwei Top-Favoriten antreten. Am Nachmittag trifft die Crew im ersten Match des Louis Vuitton Act 12 auf Cup-Verteidiger Alinghi, am Abend auf das US-Team BMW Oracle Racing.
weiter
RAD
Sevilla bei Tour de France
T-Mobile-Teamchef Olaf Ludwig geht weiter fest von der Unschuld Oscar Sevillas aus und sieht in der Nominierung des Spaniers für sein Aufgebot für die 93. Tour de France (1. bis 23. Juli) kein Risiko. Der 29-Jährige war in der jüngsten spanischen Dopingaffäre durch Medienberichte mit dem umstrittenen Mediziner Eufemiano Fuentes in Verbindung gebracht
weiter
So spielten sie
·Portugal - Mexiko 2:1 (2:1) Portugal: Ricardo (30 Jahre/52 Länderspiele) - Miguel (26/31), ab 61. Paulo Ferreira (27/31), Fernando Meira (28/33), Carvalho (28/27), Caneira (27/15) - Petit (29/39), Maniche (28/34) - Tiago (25/25) - Figo (33/123), ab 80. Boa Morte (27/25), Simão (26/46), Hélder Postiga (23/25), ab 69. Nuno Gomes (29/54). Mexiko:
weiter
ERINNERUNG / Heute vor 32 Jahren Duell gegen DDR
Sparwasser sorgt für Schock
Sportlich ging es am 22. Juni 1974 nur noch um den Gruppensieg in der WM-Vorrunde, doch die 78. Spielminute schockte ein Land namens BRD. Jürgen Sparwasser traf heute vor 32 Jahren für die DDR zum 1:0. Dabei blieb es vor 60 200 Zuschauern im Hamburger Volksparkstadion, um hernach Geschichte zu werden. Denn bei der ersten Begegnung der beiden deutschen
weiter
GEWERBESTEUER / Grundlegende Reform kommt wohl nicht
Städte pochen auf Einnahmequelle
Weg mit der Gewerbesteuer, fordert die Wirtschaft schon seit langem. Doch auch bei der bevorstehenden Unternehmenssteuerreform wird nichts daraus werden: Die Politiker wollen den Städten diese Einnahmequelle nicht nehmen, auch wenn sie sehr konjunkturanfällig ist.
weiter
OPER
Starker Abschied
Mit einem rekordverdächtigen Programm verabschiedet sich Sir Peter Jonas von der Bayerischen Staatsoper. Für die Münchner Opernfestspiele, die an diesem Samstag mit einer Festspiel-Nacht starten, wird der scheidende Intendant insgesamt 35 Aufführungen von 31 verschiedenen Produktionen präsentieren: ein 'Geschenk für unser Publikum'.
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Produkte mit Mängeln
Stromschlag beim Einschalten
Behörde nimmt Sicherheit unter die Lupe
Brandgefährliche Windlichter oder mangelhafte Kabel: Verbraucherschützer des Regierungspräsidiums Tübingen holen gefährliche Geräte aus den Verkaufsregalen.
weiter
TOTSCHLAGSPROZESS
Tatwaffe Geflügelschere
Weil er seinen Vermieter mit einer Geflügelschere erstochen hat, muss ein Mann elf Jahre in Haft. Das Landgericht Stuttgart verurteilte den 67-Jährigen gestern wegen Totschlags. Der schwer kranke Mann habe die blutige Tat im August in Böblingen im Auftrag der Ehefrau des Opfers begangen, hieß es in der Urteilsbegründung. Die 61-Jährige habe befürchtet,
weiter
Telegramme
fussball: Der VfB Stuttgart hat bereits 10 000 Dauerkarten für die kommende Saison verkauft. fussball: Als erster Bundesligist hat der 1. FC Nürnberg mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Trainer Hans Meyer bat sein Team zur ersten Übungseinheit an den Valznerweiher. fussball: Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat den dänischen
weiter
FESTIVAL / Torsten Maß macht in Halle das Programm
Theater um das Theater der Welt
Der langjährige Leiter des Berliner Theatertreffens, Torsten Maß, ist vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) zum Programmdirektor des Festivals 'Theater der Welt' 2008 in Halle nominiert worden. Die Entscheidung ist in Sachsen-Anhalt umstritten. Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz äußerte Bedenken: 'Wir sind eher verärgert.' Grund dafür sei
weiter
UNFALL
Tod beim Baumfällen
Ein 48-jähriger Forstarbeiter ist nahe Aichen (Kreis Günzburg) beim Fällen von einem umstürzenden Baum tödlich verletzt worden. Seine Frau fand ihn im Kopf- und Schulterbereich eingeklemmt. Beim Fällen in abschüssigem Gelände war der Baum an einer Fichte hängen geblieben. Als der Mann diese ebenfalls fällen wollte, fiel der andere Baum auf
weiter
ECUADOR / Trainer Suárez hat gegen England ein einfaches Rezept
Trotz Deutsch-Stunde optimistisch
Mit viel Selbstvertrauen will der Fußball-Zwerg Ecuador im Achtelfinale in Stuttgart den Giganten England schlagen. Dabei setzt der Trainer auf ein einfaches Rezept.
weiter
ARCELOR
Verbessertes Angebot
Die Aktie des Stahlkonzerns Arcelor ist gestern vom Handel an der Börse ausgesetzt worden. Grund war das Treffen des Arcelor-Verwaltungsrats in Luxemburg, wie die französische Börsenaufsicht AMF in Paris mitteilte. Der Arcelor-Verwaltungsrat war zusammengekommen, um über die jüngsten Gespräche mit Mittal Steel und die verbesserte Severstal-Offerte
weiter
VERWIRRTER
Versuch mit Gen-Datenbank
Mit einem Genvergleich will die Polizei in Heidelberg der Herkunft eines Mannes ohne Gedächtnis auf die Spur kommen. Eine DNA-Probe des Unbekannten soll mit Datenbanken für Straftäter abgeglichen werden, sagte ein Sprecher. 'Wir wollen nichts unversucht lassen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines Treffers sehr gering ist.' Die Bundespolizei hatte
weiter
FÖDERALISMUS / Oettinger will Neugliederung des Bundesstaates erleichtern
Volk soll über Länderfusion befinden
Auch Bundesjustizministerin Zypries für Strukturreform
Die Fusion von Bundesländern soll erleichtert werden, fordert Ministerpräsident Oettinger. Bundesjustizministerin Zypries zweifelt am Fortbestand aller 16 Länder.
weiter
TELEFONAKTION / Heute von 15 bis 17 Uhr
Vorbereitungshilfe für den Urlaub
Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß. Doch haben Sie auch an die Reisekasse und einen ausreichenden Versicherungsschutz gedacht? Wie sieht die ideale Reisekasse aus? Wo wird meine Ec-Karte im Ausland akzeptiert? Welche Sperrnummern gibt es für gestohlene Ec- oder Kreditkarten? Welche Unterlagen müssen Auto- und Wohnmobil-Urlauber mitführen? Diese
weiter
Dresdner Bank
Weiterer Abbau
Nach dem Abbau tausender Arbeitsplätze in den vergangenen Jahren wird die Allianz-Tochter Dresdner Bank am heutigen Donnerstag weitere Einschnitte verkünden. Zugleich wird auch der Mutterkonzern an diesem Tag über die Auswirkungen aus dem radikalen Konzernumbau für die Beschäftigten informieren. Spekulationen zufolge stehen auch bei der Allianz
weiter
Weltstars als Vorbilder
Einige Fußballer aus Afrika wurden in Europa bereits zu großen Stars und somit Vorbilder für Nachwuchskicker: George Weah etwa, der aus Liberia stammt und für Paris St. Germain und den AC Mailand stürmte, wurde 1995 als erster und bislang einziger Afrikaner Weltfußballer des Jahres. Der Ghanaer Abedi Pelé spielte in Marseille und Turin (später
weiter
VERMÖGEN
Weltweit mehr Millionäre
Weltweit gibt es immer mehr Millionäre und Multi-Millionäre. Allein im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Privatanleger mit einem Finanzvermögen von mehr als 1 Mio. US-Dollar auf 8,7 Mio. Menschen - das waren 6,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatungen Merrill Lynch und Capgemini Deutschland.
weiter
Wirtschaft und Opposition hätten es gern etwas konkreter
Der Regierungschef halte das Land auf Kurs und setze wirtschaftsfreundliche Akzente, sagte der Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), Till Casper, zu Oettingers Regierungserklärung. Er fügte aber hinzu: 'Wir hätten uns in einigen Feldern größeren Mut zur Veränderung und Erneuerung gewünscht und deutlichere
weiter
WM-SZENE
Keine Chance für Camper Niederländische Fans, die gestern zum Spiel ihres Nationalteams gegen Argentinien in Frankfurt angereist waren, wurden mit etwas spitzen Fingern empfangen: Weil die Stadt eine Wohnwagen-Lawine befürchtet hatte, sperrte sie vorsorglich zwischen S-Bahnhof und Arena sämtliche Parkplätze. Damit reagierten die Behörden auf Erfahrungen
weiter
ELFENBEINKÜSTE
Zum Abschied noch gepunktet
Mit einer Energieleistung hat Neuling Elfenbeinküste den ersten WM-Sieg seiner Geschichte geschafft und einen versöhnlichen Abschied von der WM gefeiert. Nach 0:2-Rückstand gewannen die Westafrikaner in München das bedeutungslose Duell der Verlierer in der Gruppe C gegen Serbien-Montenegro hoch verdient mit 3:2 (1:2). Schon nach 20 Minuten hatte
weiter
Zur person: General mit Mission
Karlheinz Viereck wird die EU-Mission im Kongo leiten. Mit ersten Äußerungen zu den mutmaßlichen Einsatzbedingungen eckte der Drei-Sterne-General an.
weiter
BRASILIEN / Prominente Personalien vor dem Japan-Spiel
Zurück zu Zico
Brasilien ist schon weiter. Sein heutiger Gegner Japan hofft noch auf einen Brasilianer: Zico, den Trainer. Für ihn wie seine Mannschaft wird es ein schweres Spiel.
weiter
ERNÄHRUNGSINDUSTRIE
Zurückhaltende Prognose
Die Deutsche Ernährungsindustrie ist nach gutem Vorjahr vor allem dank steigender Exporte erneut mit einem Umsatzplus ins Jahr 2006 gestartet. Im ersten Quartal sei der Umsatz um 4,2 Prozent auf 34,7 Mrd. EUR geklettert, sagte der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie (BVE), Jürgen Abraham. Die Exporte legten fast 10 Prozent zu.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Verfassungsgericht muss CMA-Werbung überprüfen
Zwangsabgabe gekippt
Das Bundesverfassungsgericht muss die Finanzierung für Agrar-Werbeaktionen der CMA überprüfen. Kölner Richter halten die Zwangsbeiträge für verfassungswidrig.
weiter
TIERE / Erstmals erfolgreiche Seeadlerbrut in Bayern
Zwei Jungtiere im Nest
Bayerns Vogelschützer sind glücklich: Ein Seeadlerpaar hat erstmals zwei Junge aufgezogen. Umweltminister Schnappauf spricht sogar von einer kleinen Sensation.
weiter
Leserbeiträge (1)
Kirche soll dort sein, wo Menschen sind
Zum kirchlichen Projekt "Kickoff" in Aalen: Vom Anfang an habe ich sehr nahe - als Kollegin der beteiligten Pfarrer und Pfarrerinnen, aber leider ohne selber aktiv zu sein - die Vorbereitungen zu diesem Projekt mitbekommen. Viele Überlegungen sind der endgültigen Form von Kickoff vorausgegangen, sowohl in theologischer, wie in seelsorgerliche Hinsicht.
weiter