Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. Juni 2006
Regional (149)
Am heutigen Freitag werden die sechs Chöre des Sängerwaldbundes (Adelmannsfelden, Bronnen, Gaishardt, Neuler, Pommertsweiler und Ramsenstrut) um 18.30 Uhr gemeinsam auf der Showbühne der Landesgartenschau in Heidenheim auftreten. 140 Sängerinnen und Sänger sowie die beiden Chorleiter Franz Xaver Klotzbücher und Werner Kutscherauer werden aktiv
weiter
In einer Veranstaltung der VHS Aalen im Rahmen des Schwerpunktthemas "Überlebende" präsentiert der Regisseur Thilo Pohle am heutigen Freitag, 23. Juni, ab 19 Uhr im Aalener Torhaus einen "Langen Dokumentarfilm-Abend". Im Jahr 2000 stießen Schüler der Oskar-von-Miller-Realschule Rothenburg ob der Tauber bei Recherchen über Dokumentarfilme zur NS-Zeit
weiter
Die Röttinger Blasmusik feiert ihr 50-jähriges Bestehen - und nimmt Rücksicht auf den Fußball. Wegen der Achtelfinalpartie Deutschland gegen Schweden wird der Sternmarsch am Samstag, 24. Juni von 18 Uhr auf 19 Uhr verschoben. Sonnwendfeier Der Schwäbische Albverein Lauchheim feiert am Samstag, 24. Juni ab 15 Uhr bei der Wildschützhütte Stettberg.
weiter
Der evangelische Kindergarten "Lebensbaum" in Fachsenfeld feiert am kommenden Sonntag, 25. Juni, sein 30-jähriges Bestehen. Das Gemeindefest in und um den Kindergarten beginnt um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Die Präsentation der Qualitätssicherung und die Eröffnung der Ausstellung erfolgt um 11.30 Uhr. Musikalisch unterhält die Gäste
weiter
Doris Holl, die Abtsgmünder Pfarrhaushälterin, macht im Moment eine Weiterbildung zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin. Heute zeigt sie zusammen mit ihren Praktikumspartnerinnen auf dem Markt in Ellwangen wie man mit Gemüse fit durch den Tag kommt. Von 13 bis 17 Uhr bieten sie an ihrem Stand Kostproben an: Gegrilltes, Dips, Kuchen, Suppen,
weiter
Eine Führung durchs Finstere Loch speziell für Familien mit kleinen Kindern bietet der Heubacher Albverein am Sonntag, 25. Juni an. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz auf dem Rosenstein. Mitzubringen sind Anorak oder Pullover, Taschenlampen und festes Schuhwerk. Beachparty Die Wasserwacht Heubach veranstaltet am Samstag, 1. Juli, eine Beachparty
weiter
Die Feuerwehr musste am Mittwoch gegen 18.30 Uhr in die Baiersteinstraße ausrücken, da aus dem Heizraum eines Wohnhauses Rauchaustritt festgestellt wurde. Nachdem erste Löschversuche erfolglos blieben, war die Feuerwehr alarmiert worden, die mit einem Löschfahrzeug und neun Feuerwehrleuten zum Brandort ausrückte und den Brand schnell unter Kontrolle
weiter
Ein strahlender Kreisbauchef stand gestern im Forum des künftigen Ärztehauses und empfing Architekten, Ingenieure, Fachärzte und Vertreter von Stadt und Kreis. Uwe Petrat, bzw. die Kreisbau hatte zum Richtfest geladen und groß aufgetischt. "Alle Achtung" zollte Landrat Klaus Pavel der "sauberen Baustelle" und ordnete dieses 7,5 Millionen-Euro-Projekt
weiter
St. Canisius lädt am kommenden Sonntag, 25. Juni unter dem Motto "Kunst rund um St. Canisius" zum Sommerfest. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach gibt's etwas für Magen und Gaumen. Im Rahmen des Sommerfestes feiern die Beratungsstellen ihre Jubiläen. Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle gibt es seit 20 Jahren in Gmünd,
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Sie steht bei der Nachbarin im Garten. Auf einen kleinen Schwatz. Da parkt ein Mann an der Straße und kommt auf die beiden Frauen zu. Sie kneift die Augen zusammen: "Sag mal, ist das nicht der Roland?" "Ja, der Dachdecker. Wir haben eine kleine Reparatur an der Gaube. Der macht uns das." Der - zugegebenermaßen - ziemlich gutaussehende Handwerker eilt
weiter
STADTWERKE AALEN / Wenn weniger für die Gas- und Stromnetze berechnet werden darf, drohen Einnahmeverluste
"Dramatische Lage für die Stadtwerke"
Der Druck, den die Bundesnetzagentur in Richtung Senkung der Netzentgelte macht, bereitet den Aalener Stadtwerken Sorgen. Sollte sich die Regulierungsbehörde durchsetzen, könnten die Stadtwerke die Einbußen nicht kompensieren. Eine dramatische Lage, alarmiert Stadtwerkechef Gerhard Kohn.
weiter
"Drumartig" in concert
Samba, Jazz, Swing, Ragtime und mehr. Irgendwo zwischen E- und U-Musik liegt das Programm der Percussionsounds, die am Donnerstag, 29. Juni, 19 Uhr im Aalener Foto-Spektrum, Bahnhofstraße 119 zu hören sind. Es ist ein Gemeinschaftskonzert des Ellwanger Percussionensembles unter der Leitung von Bernd Brunk, Schlagzeuglehrer an der Ellwanger Musikschule,
weiter
NATURERLEBNISBAD / Öffnung verzögert sich
"Entscheidung richtig"
"Wunderschön", "Super", und viele OK-Daumen: Gestern besuchte der Hüttlinger Gemeinderat das fertige Naturerlebnisbad. Und war ziemlich beeindruckt. Und immer wieder fiel die Äußerung, die Bauentscheidung war die Richtige.
weiter
KATHOLISCHE JUNGE GEMEINDE (KJG) / Neues zum Turnier auf dem Johannisplatz
"Faire Fußbälle" und weitere Teams sind gefragt
Der Beginn des KJG-Turniers im Streetsoccer Court auf dem Johannisplatz am Freitag, 23. Juni ist auf 16 Uhr verschoben. Es können sich gerne noch Gast-Teams - bestehend aus vier Jugendlichen - melden.
weiter
RADSPORTFREUNDE BARTHOLOMÄ / Rund 200 Kilometer und 1900 Höhenmeter
"Giftige" Anstiege als Härtetest
Zehn Tage vor dem Startschuss zu Alb-Extrem hatten die Verantwortlichen der Radsportfreunde Bartholomä zum letzten Härtetest aufgerufen. Auf dem Programm stand eine fast 200 Kilometer lange Tour auf die Münsinger Alb.
weiter
FRAUEN IN UNIFORM / Die Schwäbische Post im Gespräch mit Oberfeldwebel Jessica Röhl
"Kein alltäglicher Job"
Die 26jährige Jessica Röhl aus Schwäbisch Gmünd ist eigentlich gelernte Industriekauffrau. 2001 entschied sich die junge Frau dann aber für eine Karriere bei der Bundeswehr; damit gehörte sie zu den ersten Frauen, die beim Bund an der Waffe ausgebildet worden ist. Die SchwäPo Post sprach mit Jessica Röhl über ihre Erfahrungen bei den Streitkräften.
weiter
"Kunst-Stücke für Augen-Blicke" aus Holz
Die Abtsgmünder "Kunst-Stücke für Augen-Blicke 2006" sind wieder da. Eine Kunstaktion, an der sich Künstler aus dem In- und Ausland beteiligen. In diesem Jahr sollen sich die Künstler mit dem Naturmerkmal Wald, der 50 Prozent der Gemeindefläche Abtsgmünds bedeckt, befassen und "Kunst-Stücke für Augen-Blicke" aus Holz kreieren. Vom 7.bis 17.
weiter
UMSONST UND DRAUSSEN / Am 7. und 8. Juli in Heubach
"Split" als Knaller
In drei Wochen ist es wieder soweit: Am 7.und 8. Juli veranstaltet der QLTourRaum Übelmesser das 24. "Umsonst und Draußen" in der Heubacher Stellung. Viele fleißige Helfer, aber vor allem zwei Tage voll guter Musik erwarten die Gäste. Der Bogen reicht in diesem Jahr von Reggae bis Rock und hin zu Blues.
weiter
...und ein Waldfest
Der GV Frohsinn Hummelsweiler feiert am kommenden Wochenende sein 2. Waldfest. Heute geht's los: und zwar um 19 Uhr mit einer Bierprobe. Dazu spielt das Duo "Tom und Jack". Am Samstag, 24. Juni, ab 20 Uhr, wird den Besuchern ein lustiger Abend mit dem "Pianissimo-Show-Express" geboten; dazu gibt es Einlagen des GV Frohsinns und des Frohsinn-Männerballetts.
weiter
KINDERSCHUTZBUND AALEN / Sponsoren und Spender gesucht
17 000 Euro fehlen
2006 fehlen dem Kinderschutzbund Aalen rund 17 000 Euro. Dies stellte dessen Schatzmeisterin Heidemarie Graffmann bei der Jahreshauptversammlung fest. Deshalb müsse der Verein versuchen, Sponsoren und Spender zu finden.
weiter
Aalener Adressbuch
Seit gestern gibt's das Aalener Adressbuch 2006/07 in neuer Auflage. Nach fast genau zwei Jahren liegt diese Gesamtdarstellung der Stadt auf 500 Seiten neu vor. Ab sofort ist das neue Adressbuch beim Touristik-Service sowie bei den örtlichen Fachgeschäften zum Preis von sieben Euro erhältlich. OB Martin Gerlach erhielt das erste druckfrische Exemplar
weiter
Abifeier
Die legendäre "inoffzielle" Abifeier des Kopernikus-Gymnasiums steigt am Mittwoch, 28. Juni, um 21 Uhr in der Tenne in Wasseralfingen. Als Party zum Abtanzen verspricht sie "neuen" Abiturenten, wie auch den "Ehemaligen" oder den "Nicht-Abiturenten" einen Abend, den sie so schnell nicht vergessen werden. Nicht nur die "Abi-Band" des KGW rockt das Haus,
weiter
Alb-Extrem macht Straßen eng
Am Sonntag, 25. Juni steigt der Alb-Extrem-Marathon. Die Radstrecken führen auch durch den Gmünder Raum. Auf diesen Strecken wird es am Sonntag zu Behinderungen kommen. Die Veranstalter aus Ottenbach sehen folgende Strecken-Belastungsspitzen: Auf dem Abschnitt zwischen Ottenbach und Gmünd spielt sich die Hauptsache wohl zwischen 5.30 und 8 Uhr ab.
weiter
Altersgenossen gut zu Fuß
Der AGV 1971/72 aus Mögglingen war auf Wanderschaft. Bei tollem Sommerwetter und mit viel guter Laune marschierten die AGVler mit ihren Familien von Heubach aus zum Kolpinghaus nach Bargau. Dort ließ man es sich bei gegrillten Würstchen und kühlen Getränken gut gehen. Die Kinder hatten viel Spaß beim Klettern und Spielen auf dem großen Spielplatz.
weiter
Altpapiersammlung in Wissgoldingen
Der TV Wißgoldingen führt am morgigen Samstag, 24. Juni, eine Altpapiersammlung durch. Mitgenommen werden Altpapiere wie Zeitungen, Kataloge, Taschenbücher, Papiertüten, Schreib- und Büropapiere. Außerdem Kartonagen sowie Reißwolf- oder Knüllpapier. Neben Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe und Freischaffende Papier bereit stellen.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Rathaussanierung und mehr
Aufreger Wasserstelle
Die Sanierung des Rathauses schreitet voran. Während der Aufzug gerade ein- und das zukünftige Trauzimmer umgebaut wird, standen bei der Gemeinderatssitzung gestern die Vergabe des Teppichbodens und der Heizung sowie Lüftung an. Ein Ärgernis, die nicht funktionierende Wasserstelle auf dem Friedhof, brachte Konrad Hänle in die Bürgerfragestunde.
weiter
VERKEHR / Ruppertshofen Ortsdurchfahrt und Kreisstraßen
Ausbau dringend
Die Ortsdurchfahrt Ruppertshofen soll auch für Fußgänger sicherer werden. Die Hauptstraße wird 2007 ausgebaut und mit einem durchgängigen Gehweg versehen.
weiter
GMÜNDER IN EUROPA / 13. Internationales Städtetreffen in Gmünd/Kärnten - Trennung vom französischen Sarreguemines
Bekenntnisse der Freundschaft erneuert
Auf ein rundum gelungenes 13. Internationales Städtetreffen in Gmünd/Kärnten blickt der Verein "Gmünder in Europa" zurück. Nach einem stimmungsvollen Festabend am Samstag verabschiedete Bürgermeister Josef Jury die Gäste - darunter eine knapp 40 Mitglieder zählende Gruppe aus Schwäbisch Gmünd - am Sonntagmorgen vor dem Rathaus, wo man sich
weiter
UNSER PROMI-TIPP
Bernd Maier
Argentinien hat Bernd Maier, Regionalliga-Fußballer des VfR Aalen, überzeugt. "Die spielen einen überragenden Fußball." Doch auch mit den deutschen Kickern ist er zufrieden. Überrascht hat ihn Ghana: "So stark wie im Tschechien-Spiel habe ich das Team nicht erwartet." Wobei er die Afrikaner auch schon vor dem Turnier auf dem Zettel gehabt haben
weiter
Besichtigung
Die SchwäPo tourt wieder. Am Mittwoch, 28. Juni, geht es zum Ziegelhersteller Wienerberger nach Malsch. Die Werkbesichtigung, die Fahrt und ein kleiner Imbiss kosten sieben Euro pro Person. Wie Ziegel hergestellt werden, können Sie, liebe Leser, bei der Firma Wienerberger in Malsch bei Wiesloch-Rauenberg erleben. Wer Lust hat, auf die SchwäPo-Tour
weiter
SRH-FACHKRANKENHAUS NERESHEIM / Nach elf Jahren erster Geschäftsführerwechsel
Blick auf eine "spannende Zeit"
Als Mann der ersten Stunde wurde Thomas Schaber, Geschäftsführer des SRH Fachkrankenhaus Neresheim, in einer Feierstunde verabschiedet. Burgau bei Günzburg ist sein neuer Wirkungskreis. Sein Nachfolger ist Michael Scheible.
weiter
Blues und Boogie
Erfrischenden Boogie und Blues von Albert Ammons bis Axel Zwingenberger bringt Jürgen Adlung am Samstag, 24. Juni, um 20.30 Uhr ins Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell. "Atze" ist Berufsmusiker aus Leidenschaft. Uwe "Satchmo" Trapka begleitet ihn mit dem Schlagzeug. Dieses Profiduo versteht es den Swing, Blues und Boogie Woogie nicht sterben zu lassen
weiter
Bonhoeffer
Das Stadtfest-Open-Air in Oberkochen geht in die sechste Runde. Dieses Jahr wird ein Stromgitarren-Doppelpack geboten und der Eintritt ist frei. Dem Nu-Metal werden die Zähne gezeigt, dem Hip Hop ordentlich an die Gurgel gegangen. Die Musiker von "Ugly In The Morning" können längst nicht mehr als unbeschriebene Blätter behandelt werden, allen voran
weiter
Buttern und Wildkräuter
Zwei neue Angebote für Schulklassen und Kindergruppen hat das Rieser Bauernmuseum Maihingen im Programm. Passend zur aktuellen Sonderausstellung "Kuh-Handel. Vom Umgang mit einem Nutztier" heißt es "Alles in Butter". Das Ganze beginnt mit einer Führung durch die Ausstellung, die viele Themen rund ums Rind anspricht. Dabei wird auch auf Milch, Fleisch
weiter
Choralle & Band
Zum Auftakt des Sommerfestes der Kolpingfamilie gestaltet "Choralle & Band" am Samstag, 24. Juni, einen Liederabend in der katholischen Kirche von Jagstzell. Unter der Leitung von Sieglinde Erhard erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Gospels, Pop-Klassikern sowie neuen geistlichen Liedern. Lassen Sie sich überraschen. Im Anschluss
weiter
Country-Blues
Johnny Trouble steht für "raw acoustic Country-Blues". Mit seiner rauen, sofort vertrauten Stimme erzählt er eine Geschichte von staubigen Straßen, entgleisten Zügen, Frauen und Einsamkeit, die er am eigenen Leib erfahren hat. Mit knapp 13 Jahren kaufte er sich seine erste Gitarre. Er spielte in diversen Punkrockbands. Nachdem er seine Schule angebrochen,
weiter
Darchingers WM-Ironie
Ganz nah dran am Geschehen und doch mit lockerem, selbstironischen Abstand zeigt sich der Schauspieler Thomas Darchinger am kommenden Sonntag, 25. Juni, ab 16 Uhr in der Fankurve auf dem Marktplatz Aalen in seiner Bühnenshow "Wir Elf". Zusammen mit seiner Assistentin Claudia Pupeter, Marienhof-Schauspielerin und Moderatorin, tourt Darchinger bis zum
weiter
KINDERSCHUTZBUND AALEN / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen - Sponsoren und Spender gesucht
Dem Kinderschutzbund fehlen 17 000 Euro
Im laufenden Jahr fehlen dem Kinderschutzbund Aalen rund 17 000 Euro. Dies stellte am Mittwochabend dessen Schatzmeisterin Heidemarie Graffmann bei der Jahreshauptversammlung fest. Deshalb müsse der Verein versuchen, Sponsoren und Spender zu finden.
weiter
4. INTERNATIONALES WERKSTATTFEST / Unter der Hochbrücke sorgt die Reggae Strand Party für karibisches Feeling
Der Begeisterung freien Lauf lassen
Musikalisch wird's sehr karibisch unter der Hochbrücke am Samstag. Über 15 Tonnen Sand liefern noch das passende Ambiente für die dritte Reggae Strand Party beim vierten Internationalen Werkstatt-Fest des Samariterstifts Neresheim. Für noch mehr Internationalität gibt's Kreolisches Hühnchen und Appenzeller Käsenocken am Sonntag. Und dann wird
weiter
AKTION / Am 1./2.Juli ist Flugplatzfest auf dem Verkehrslandeplatz in Heubach
Der größte Doppeldecker der Welt zu Gast
Am 1./2.Juli ist es wieder so weit: Flugplatzfest auf dem Verkehrslandeplatz in Heubach, organisiert vom Aeroclub Heubach und der Fliegergruppe Heubach.
weiter
ABWASSERZWECKVERBAND HÄRTSFELD / Verbandsversammlung auf der Landesgartenschau
Deutlich weniger Schulden
Bei der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverband Härtsfeld im Marineheim auf dem Gelände der Landesgartenschau in Heidenheim wurde Neresheims Bürgermeister Gerd Dannenmann für weitere fünf Jahr im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Sein Fazit: der Schuldenberg wurde in den vergangenen Jahren deutlich weniger. Auch künftig wird gespart.
weiter
Diavortrag für Antikefans
Zur Sonderausstellung "Von Wotan zu Christus" gibt es am Mittwoch, 28. Juni, um 18 Uhr im Alamannenmuseum Ellwangen einen Diavortrag von Werner Wittmann zum Thema "Frühes Christentum im Ostalpenraum". Ausgehend von Aquileia/Grado an der Adria führt der Weg entlang der Drau (Osttirol und Kärnten) zu den dortigen frühchristlichen Stätten des 4. bis
weiter
HOCHSCHULE AALEN / Ehrensenator Berndt-Ulrich Scholz
Ehre für den Stifter
Die Hochschule Aalen hat gestern ihrem Kuratoriumsmitglied, dem Unternehmer Berndt-Ulrich Scholz, die Würde eines Ehrensenators verliehen.
weiter
Ein Aprilscherz macht Karriere
Ein April-Scherz hat die Vorrunde
locker überstanden. Der Riesen-Fußball, der zunächst
den Gügling zierte, bleibt auch weiter "zu Gast bei Freunden"
des runden Leders. Beim Bezirksamt Bettringen wurde die "sportliche
Plastik" aufgestellt und bleibt bis zum Ende der WM Blickfang.
weiter
Ein Dorffest...
Stödtlens Vereine laden von Samstag, 24. Juni bis Sonntag, 25. Juni zum Dorffest ein. Gemeinsam wurde ein buntes Programm aus Spiel, Spaß und Show auf die Beine gestellt, das die Besucher auf dem Festplatz begeistern soll. Dazu darf auch noch hemmungslos geschlemmt werden: Es gibt gut deftige Küche. Los geht's am Samstag um 16 Uhr mit einem Kinderfest;
weiter
Ein Gartenfest...
Das traditionelle Gartenfest des Liederkranzes findet vom 23. bis 25. Juni an der Ortsdurchfahrt Schwabsberg statt. Es steht ein Zelt zur Verfügung. Am Freitag wird eingeladen zur Bier- und Weinprobe mit Chormusik und gemütlichem Beisammensein. Chorvorträge sind ebenfalls zu hören, vom Liederkranz Schwabsberg, Männerchor und Junger Chor "Belcanto".
weiter
BUNDESWEHR / Neuer Standortpfarrer eingesetzt
Ein neuer Hirte
Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche und einem Empfang im Olgasaal der Reinhardt-Kaserne wurde gestern der evangelische Pfarrer Gerhard Kern als Militärpfarrer eingesetzt. Nach einer knapp dreijährigen Vakanz haben die Soldaten des Bundeswehrstandorts Ellwangen wieder Ansprechpartner beider Konfessionen.
weiter
Einmal im Jahr ist wieder Stadtfest in Neresheim
In Neresheim wird gefeiert. Wie immer im historischen Stil wird am 24. und 25. Juni Stadtfest sein, mit Festumzug, Schubkarrennnen und vielen Attraktionen. Seit dem 650-jährigem Stadtjubiläum im Jahr 2000 wird das Stadtfest mit historischem Treiben gefeiert. Auch internationale Gäste werden erwartet. Bereits 100 Personen aus Frankreich haben sich
weiter
Fahrrad-Champion Turnier in Göggingen
Spätestens im Straßenverkehr müssen Kinder ihr Fahrrad sicher beherrschen. Der MSC Frickenhofer Höhe Eschach veranstaltet deshalb, mit Unterstützung von ADAC und Deutsche Post am Montag, 26. Juni von 7.30 bis 15 Uhr mit der Grundschule Göggingenein Fahrradturnier für Mädchen und Jungen der Geburtsjahrgänge 1991 bis 1998. Teilnahmemöglichkeit
weiter
Fest in Bargau
Der Obst-
und Gartenverein Bargau veranstaltet morgen ab 18 Uhr und am
kommenden Sonntag ab 9.30 Uhr sein Gartenfest bei der Scheuelberghalle.
Für die Bewirtung beim gemütlichen Beisammensein sorgen
die Vereinsmitglieder.
weiter
SCHÜTZENVEREIN UTZMEMMINGEN / Feuerschützenabteilung
Festliches Böllern
Im Oktober 2004 feierten die Feuerschützen des Schützenvereins St. Martin mit einem großen Böllerschützentreffen ihr 25-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum war der Ansporn für einige Schützen die, im Laufe der Zeit etwas dezimierte Abteilung, personell zu verstärken.
weiter
Frau des Monats
In der Reihe "Frau des Monats", veranstaltet von der Aalener Frauenbeauftragten und der VHS Aalen, geht es um den Zusammenhang von WM und Zwangsprostitution. Am Montag, 26. Juni, um 19 Uhr im Torhaus, spricht Alexandra Gutmann über ihre Tätigkeit als Beraterin von Zwangsprostituierten innerhalb des Projekts "Mitternachtsmission" in Heilbronn. Organisationen
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFTSFEIER / "Fest-Arithmetik" sorgt für 100 Jahre Partnerschaft, Jugendfußball, Kunst und fachlichen Dialog
Freunde treffen und "Kultoor" erleben
Eine einfache Rechnung: 35 Jahre Partnerschaft mit Barnsley (England) plus 30 Jahre mit Antibes (Frankreich) plus je 15 Jahre mit Bethlehem (USA) und Székesfehérvár (Ungarn) plus fünf Jahre mit Faenza - ergibt zusammen 100 Jahre Städtepartnerschaften und einen prima Grund zu einer Feier.
weiter
Fußball-Feriencamp
Das 15. Rieser Fußball-Feriencamp findet vom 6. bis 12. August in Oettingen statt. Teilnehmen können alle Jungs im Alter von 8 bis 14 Jahren. Neben dem Training mit bekannten Fußballtrainern werden ebenfalls Ausflüge zum FC Bayern München und ins "Palm-Beach"-Freizeitbad nach Stein am Rhein bei Nürnberg unternommen. Auskünfte bei Norbert Miesbauer
weiter
AUSSTELLUNG / Harald Reiner Gratz' surreale Bildgeschichten im Schloss Donzdorf
Futter für die "Augenfresslust"
Seine surrealen Bildgeschichten strotzen vor Phantasiereichtum und die zeichnerische Qualität eines Picassos wird ihm nachgesagt. Harald Reiner Gratz gilt als einer der bekanntesten Maler und Grafiker in Thüringen. Derzeit sind Arbeiten des 44-Jährigen im Schloss Donzdorf zu sehen.
weiter
SCHULE / Die ersten Gymnasien im Gmünder Raum haben die Namen ihrer Abiturienten veröffentlicht
Gebüffelt, geschwitzt und nun Grund zum Feiern
Sie haben gelernt, gegrübelt, vielleicht auch geschwitzt - und bestanden und damit Grund zum Feiern: An den Gymnasien im Gmünder Raum stehen die Abiturienten fest. Wir veröffentlichen hier die Namen der erfolgreichen Prüflinge, soweit sie uns bislang mitgeteilt wurden.(Fotos: Tom)
weiter
Geld und Geltung
Den Zusammenhang
zwischen Geld und der eigenen Persönlichkeit beleuchtet
das Tagesseminar "Selbstwert und Kontostand", das die Gmünder
VHS morgen von 9.30 bis 18 Uhr anbietet. Anmelden kann man sich
unter Telefon 07171 / 925150.
weiter
NEUAUFLAGEN / Adressbuch neu aufgelegt und Kooperationsvertrag "Aalen Sportiv" verlängert
Gesamte Stadt auf 500 Seiten
Neues aus dem Rathaus: Seit gestern gibt's das Aalener Adressbuch 2006/07 in neuer Auflage. Und: Der Kooperationsvertrag "Aalen sportiv" wurde gestern um weitere fünf Jahre verlängert.
weiter
Gilberto Gil
Zu den bedeutendsten Namen der populären Musik Brasiliens gehört untrennbar der Sänger und Gitarrist Gilberto Gil. Als in den sechziger Jahren die urbane Mischung brasilianischer Musik von Samba bis Sertajena, Bossa bis Bolero, Rock und Reggae zum Sprachrohr der jungen Generation wurde, begründete er gemeinsam mit Caetano Veloso die Tropicália-Bewegung.
weiter
Grundschüler der Bergschule auf Stauferspuren
Die Schüler der Klasse 2a der Begschule Waldstetten führten ein Projekt zum Thema Staufer durch. Mit ihrer Klasenlehrerin Sandra Seitz besuchten sie mehrere staufische Bauten. Höhepunkt war die Besichtigung des Wäscherschlosses in Wäschenbeuren und des Klosters Lorch. Als Vorbereitung arbeiteten die Schüler im Klassenunterricht die staufische
weiter
NACHBARSCHAFTSZENTRUM / Das sagt der Jugendreferent
Halle als Lebensherz
Nicht nur für Reiner Peth, 39-jähriger Stadtjugendreferent, geht heute ein Wunsch in Erfüllung: Das Nachbarschaftszentrum, das von OB Martin Gerlach um 14.30 Uhr in Hofherrnweiler eröffnet wird, soll zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
weiter
Historische Puppen im Heimatmuseum
Die nächste, 14. Sonderausstellung des Heimatvereins zeigt ab morgen im Heimatmuseum "Alte Puppen aus Oberkochener Häusern". Wenn auch bis zum Ende des eigentlichen Abgabetermins am 13. Juni nur fünf Puppen den Weg ins Museum gefunden hatten, kann der Verein inzwischen doch mit über 40 Puppen von bislang neun Ausstellern aufwarten. Die Puppen müssen
weiter
VERKEHR / Acht größere Baustellen sorgen im Stadtgebiet für Behinderungen
Hochbrücken-Ostrampe bis August zu
Die Straßenbauarbeiten in Aalen sind in vollem Gange. Acht größere Baustellen führen deshalb in den kommenden Wochen und Monaten zu Verkehrsbehinderungen in Aalen und den Stadtbezirken.
weiter
Hochkarätiger Besuch
Die evangelische Kirchengemeinde Aalen veranstaltet in Verbindung mit der Stiftung Frauenkirche Dresden am Samstag, 24. Juni, ab 20 Uhr ein großes Konzert, dessen Erlös zur Finanzierung der neuen Stadtkirchenorgel beiträgt. Mit dem Blechbläserquintett der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Prof. Peter Lohse und der Sopranistin Nina Radvan
weiter
Höhlenführung für Familien
Eine Führung durchs Finstere Loch speziell für Familien mit kleinen Kindern bietet die Familiengruppe des Heubacher Albvereins an. Termin ist am kommenden Sonntag, 25. Juni. Man trifft sich um 10 Uhr am Wanderparkplatz auf dem Rosenstein. Weil es in der Höhle kalt ist, empfiehlt Wanderführer Gerhard Novak den Teilnehmern, einen leichten Anorak oder
weiter
Hommage an Mozart
Mozart als Mensch mit Stärken und Schwächen, steht bei "Ich habe ihn gekannt" - Rendezvous mit Zeitgenossen Mozarts in der Klosterkirche in Lorch im Mittelpunkt. Die Aufführungen am Freitag, 30. Juni und Samstag, 1. Juli beginnen um 20 Uhr, die Aufführung am Sonntag, 2. Juli, bereits um 19 Uhr. In zwei Aufzügen des kammermusikalisches Singspiels
weiter
VORTRAG / Pallottinerpater Jörg Müller bringt Gott und Humor vortrefflich unter einen Hut
Humor ist eine biblische Tugend
Der Mann ist ein Allroundtalent, wenn es darum geht, seine christlich fundierte Lebensweisheit mitzuteilen: Pallottinerpater Jörg Müller singt, dichtet, reißt Witze und kann wie ein Don Camillo von seiner großen Erfahrung mit Gott berichten. Nicht nur nebenbei scheint der Psychotherapeut durch, der im falschen Glauben die Ursache allen Übels sieht.
weiter
KREISSPARKASSE / Verwaltungsrat wählte gestern neuen Sparkassendirektor
Ilg-Nachfolger: Dr. Christof Morawitz
Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Ostalb hatte aufgrund des bevorstehenden Ausscheidens des seitherigen Vorstandsmitglieds Michael Ilg über die Ergänzung des Sparkassenvorstands zu entscheiden. Aus einer großen Zahl von Bewerbern wurde mit eindeutiger Mehrheit Dr. Christof Morawitz zum neuen Vorstandsmitglied gewählt.
weiter
Im Bücherregal Der Saunaführer
Auch wenn die hohen Temperaturen ablenken, der Blick in den "Saunaführer für die Regionen Stuttgart und Ostwürttemberg" lohnt sich. 21 Saunen werden darin vorgestellt. Zudem füllen das 134-seitige Werk Gutscheine im Wert von über 210 Euro. Die Waldsauna in Waldstetten, das Gmünder Hallenbad, die Limestherme Aalen, das Aalener Hallenbad, Mutlantis
weiter
Im Bücherregal Eine Leiche in bester Gesellschaft
London 1904: Lady Rose Summer hat genug von ihrem goldenen Käfig und möchte sich in der harten Arbeitswelt versuchen. Doch als kurz darauf ein Adliger tot aufgefunden wird, kehrt sie in die feinen Gesellschaftskreise zurück um gemeinsam mit Detective Harry Cathcart ermitteln zu können. Da sich die 19-jährige Lady Rose standhaft weigert verheiratet
weiter
Im Heubacher Gemeinderat
Der Heubacher Gemeinderat tagt am Dienstag, 27. Juni um 18 Uhr im Rathaus. Nach der Bürgerfragestunde beschäftigt sich das Gremium mit der Erweiterung der Breulingschule, der Sanierung der Lauter und der Erweiterung des Hagebaumarkts. Außerdem geht es um die Neufassung der Erschließungsbeitrags-Satzung. Bürgermeister Klaus Maier informiert über
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Für die Sanierungen in Buch wurden die Aufträge vergeben
Im Teilort Buch wird gebaut
Im Teilort Buch wird investiert: Die Grundschule wird saniert, am Kindergarten St. Antonius werden die Fenster erneuert, bei der Umgestaltung der Dorfstraße/Wettegasse beginnt der zweite Bauabschnitt. Damit pünktlich begonnen werden kann, hat der Gemeinderat am Mittwochabend die Aufträge vergeben.
weiter
KULTUR IM RATHAUS / Potenzen der Poesie - Dichter-Dialog mit Ulrich Popp und Frank Hellmund
Impressionen von Benn und Brecht
Gottfried Benn und Bertolt Brecht, zwei herausragende Dichter und Zeitzeugen des frühen 20. Jahrhunderts, präsentierten die Schauspieler Ulrich Popp und Frank Hellmund im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses.
weiter
In Wasseralfingen
Die Feierlichkeiten der 35. Wasseralfinger Festtage beginnen am Freitag um 20 Uhr mit Musik auf den drei Bühnen Wilhelmstraße (Musikkapelle Baldern), Stefansplatz (Tanz- und Showband "Top Secret") und Karlsplatz (Jugendtreff mit "The Rufftones"). Der Weltmeister im Einradfahren, Peter Rosendahl, zeigt seine Künste am Samstagabend. Gegen 23 Uhr erwartet
weiter
JUSTUS VON LIEBIG SCHULE
Isabel Pfeiffer die Beste
Am Biotechnologischen und am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium Aalen haben 73 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung bestanden. Isabel Pfeiffer hat dabei als beste Schülerin die Note 1,3 erreicht.
weiter
GUTEN MORGEN
Japabisch
Dass wir Schwaben mit unserem wunderschönen Dialekt sogar zur Globalisierung beitragen - wer hätte das gedacht. Aber jüngste Erlebnisse bestätigen: Im Land der aufgehenden Sonne, dort, wo Sushi statt Brezeln vor großen Video-Leinwänden zu den WM-Spielen geknabbert wird, dort ist gerade das meist gebrauchte Wort der japanischen Reporter ein Schwäbisches:
weiter
LANDESGYMNASIUM FÜR HOCHBEGABTE / Neuer Leiter des Kompetenzzentrums im Gespräch mit dieser Zeitung
Jeden einzelnen Schüler sehen
Ein gewisser Drang, Dinge zu verändern, ist ihm wohl eigen. Dies spürt schnell, wer sich mit Dr. Clemens Kreß, dem neuen Leiter des Kompetenzzentrums für Hochbegabtenförderung, unterhält. Kreß hat die Position seit April, am Gmünder Hochbegabtengymnasium LGH unterrichtet er seit September 2005 Physik und Latein. Und will dies auch weiterhin
weiter
LANDESGYMNASIUM FÜR HOCHBEGABTE / Neuer Leiter des Kompetenzzentrums im GT-Gespräch
Jeden einzelnen Schüler sehen
Ein gewisser Drang, Dinge zu verändern, ist ihm wohl eigen. Dies spürt schnell, wer sich mit Dr. Clemens Kreß, dem neuen Leiter des Kompetenzzentrums für Hochbegabtenförderung, unterhält. Kreß hat die Position seit April, am Gmünder Hochbegabtengymnasium LGH unterrichtet er seit September 2005 Physik und Latein. Und will dies auch weiterhin
weiter
Johannifeuer und Volkstänze
Im Rahmen ihrer öffentlichen Monatsfeier veranstaltet die Freie Waldorfschule am morgigen Samstag ein Sommerfest. Beginn ist um 10 Uhr ist mit Eurythmie-, Musik- und Sprachbeiträgen aus dem Unterricht. Um 11.30 Uhr wird der Spielplatz auf dem Pausenhof eingeweiht. Zum Mittagstisch werden polnische Spezialitäten angeboten. Die Ausstellung der Jahres-
weiter
Junge Solisten
Am Samstag, 24. Juni, um 15 Uhr spielt das Paulus-Orchester Stuttgart zusammen mit jungen Solisten im Ludwig-Noll-Saal der Weleda in Gmünd. Dirigentin Veronika Stoertzenbach erhielt den ersten Preis beim Dirigierwettbewerb des Deutschen Musikrats. Felicia Stepp, Constantin Knabbe und Jonas Haffner, alles drei Preisträger bei "Jugend musiziert" werden
weiter
Jungvirtuosen-Duo spielt im Bürgersaal
Die jungen Musiker Axel Haase aus Oberkochen und Bertan Balli aus Ulm spielen am kommenden Dienstag, 27. Juni, ab 19 Uhr im Bürgersaal Werke von Brahms, Schnittke, Bach, Chopin und Mozart. Beide sind unter anderem beim Wettbewerb "Jugend musiziert" mit mehreren Bundespreisen ausgezeichnet worden und studieren in Stuttgart an der Hochschule für Musik.
weiter
Karibische-WM-Party
"Rein in die heiße Phase der WM" lautet das Motto bei der Karibischen-WM-Party am heutigen Freitag, 20 Uhr, im Ebnater Jugendzentrum. Einen Tag vor den entscheidenden Achtelfinals steigt im Jugendclub in Ebnat die Karibische-WM-Party, bei der alle Fußball- und Partybegeisterten mit dem Partyteam LAZE voll auf ihre Kosten kommen werden. DJ Simpson
weiter
VOLKSTRAUERTAG / Großdeinbach will Gedenkfeier einstellen
Kaum noch Besucher
Großdeinbach sollte die örtliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag wegen zu wenig Besuchern einstellen. Auch im Ortschaftsrat herrschte gestern abend Verständnis für diesen Vorschlag des Ortsvorstehers Gerhard Maier.
weiter
Kennzeichen gestohlen
Von einem
im Höferlesbach abgestellten Daihatsu wurde am Mittwoch
zwischen 8 und 16.15 Uhr das vordere Kennzeichen GP-KY 1397 geklaut.
Hinweise bitte an das Gmünder Polizeirevier.
weiter
JOHANNISKIRCHE / Neuer Führer ist fertig
Kirche erklärt
Kein wissenschaftliches Werk, sondern gut lesbare Kost: So präsentiert sich der neue Führer der Johanniskirche, mit Beiträgen von Dr. Peter Spranger und Fotos von Johannes Schüle.
weiter
Kirchenkonzert
Motette und Liturgie ist ein Konzert gewidmet, das am Sonntag, 25. Juni, um 20 Uhr, in der Salvatorkirche in Aalen verzaubert. Unter der Leitung von Dirigent Hans-Peter Haas singt der Chor der Salvatorkirche vier bis sechsstimmige Motetten der Renaissance und der Romantik. Mit der "Messe du deuziesme ton" spielt Reiner Schulte auf der Orgel eine Komposition
weiter
HALLENBAD / Neubau in Schorndorf mit Energiekonzept
Konsequent sparen
Die Grundlage fürs neue Schorndorfer Hallenbad ist gelegt, die Fundamentplatte fertiggestellt. Der Neubau soll konsequent energiesparend ausgerichtet werden.
weiter
Kontrastreiche Ausstellung
"Kontraste" sind an Donnerstag, 29. Juni, um 17 Uhr im KunsTraum im Haus der Stumpfes in Aalen zu sehen. Keramische Arbeiten zeigt Joachim Lambrecht. Malerei und Objekte von Sibylle Rettenmaier und Schmuck von Christine Auzinger und Martina Arold sind zu sehen. Sibylle Rettenmaier ist in der Kunstszene der Region keine namenlose. Ihre Bilder und Skulpturen
weiter
SERENADE / Gemischter Chores des Liederkranz Lautern mit Bettina Vogel
Konzert am lauen Sommerabend
Rund 100 Zuhörer nutzten die Pause zwischen den WM-Spielen und lauschten am Sonntag dem Ständchen des Gemischten Chors des Liederkranzes Lautern unter der Leitung von Karl Bosch.
weiter
KONZERT / Knabenchor "Collegium Iuvenum" aus Stuttgart
Konzert in der Abteikirche
Der Knabenchor "Collegium Iuvenum" aus Stuttgart setzt die Reihe "Knabenchöre in der Abteikirche Neresheim" am Samstag, 1. Juli, sowie am Sonntag, 2. Juli, fort.
weiter
Kräuterfest
Um Wildkräuter und ihre Verwendungsmöglichkeiten dreht sich am Sonntag, 25. Juni, von 13.30 bis 16.30 Uhr alles im Rieser Bauernmuseum in Maihingen, im Landkreis Donau-Ries. Kräuterpädagoginnen erklären und demonstrieren alte Hausmittel für Gesundheit und Schönheit, stellen Seife her oder führen essbare Dekorationen zum Selbstgestalten vor,
weiter
Kuhni in Gmünd auf Welttournee
Dieter Thomas Kuhn steht vor der Tür. Bald können ihn seine Fans wieder "live on stage" erleben, wenn es am Samstag, den 29. Juli, beim Gmünder Tagespost Open Air auf dem Schießtalplatz heißt: "Einmal um die ganze Welt". Auf der Welttournee von Dieter Thomas Kuhn & Band gehört auch Schwäbisch Gmünd zu einer der vielen Stationen. Sie sind
weiter
Kunsthandwerk
Einblick in ihr Schaffen gewährt das Goldschmiedepaar Beate Baumann und Matthias Thomas bei den Goldschmiede-Tagen und Ergotrauring-Tagen im Fabrikle. Schon ihr Atelier in einer ehemaligen Näherei, am beschaulichen Ortsrand Bühlers bei Adelmannsfelden, lässt ahnen, dass hier mit Liebe zum Detail gearbeitet wird. Ein Rundgang offenbaren Schmuck,
weiter
Lesen lernen
Der Förderverein Schillerschule lädt am Dienstag, 27. Juni, um 20 Uhr zum Vortrag mit anschließender Diskussion ein: "Lesenlernen in Familie, Kindergarten und Grundschule". Referent ist Professor Dr. Manfred Wespel von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, gleichzeitig Autor des Buches "Wie wird mein Kind zum Leser?" Der Fachmann stellt
weiter
FREILICHTTHEATER / "Der Schinderhannes" im Kreuzgang in Feuchtwangen
Lustig ist das Räuberleben
Johannes Reitmeier kam, sah und siegte auch ein wenig. Sein "Schinderhannes" von Carl Zuckmayer auf der Bühne der Kreuzgangspiele war phänomenal ausgestattet, brachte Massen auf die Bretter und blieb dann doch nur ein umtriebiges Volksstück.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Die Attraktivierung des Wellenbades soll den Besucherrückgang umkehren
Mehr Besucher mit mehr Wellness
Mehr Familien- und Wellnessangebote, höhere Wasser- und Raumtemperatur, erweitere Öffnungszeiten. Das sind die wichtigsten Änderungen, die das studentische Beratungsteam IBW Consulting von der FH Aalen in einer Studie empfielt, um das Wellenbad attraktiver zu machen.
weiter
MEINE FREIZEIT
Flavio Ferraro 28 Jahre Heilerziehungspfleger im Samocca Aalen Reggae Strand Party Seite 4 Ich freue mich schon auf die Reggae Strand Party unter der Hochbrücke in Aalen. Mich begeistert der Strand, der aus fast 20 Tonnen Sand dekoriert wird. Die Stimmung ist toll und sommerlich. Die Musik macht gute Laune. Zudem treffe ich meine Kollegen aus der Werkstatt
weiter
Mit dem erfolgreichsten Blasorchester der Welt
50 Jahre Röttinger Blasmusik sind Anlass genug, ein großes Festwochenende zu feiern. Mit der Partyband "Stöpf", "Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten" und den Geburtstagskindern. Am Freitag, 23. Juni, spielt zum Auftakt des Jubiläumswochenendes die Partyband "Stöpf". Nach einem Sternmarsch (wegen der WM auf 19 Uhr verschoben) wird die
weiter
Mit den Fliegern und der WM abheben
Das Flugplatzfest der Fliegergruppe Bopfingen und Fußballweltmeisterschaft ergeben eine XXXL-Party auf dem Flugplatzgelände des Breitwangs in Bopfingen an diesem Wochenende. Am Samstag, 24. Juni, ist die Fußball-WM-Party-Night auf ihrem Fluggelände im Breitwang. Die Flieger hoffen neben einem guten Abschneiden der Deutschen Elf auch auf gutes Wetter
weiter
Mit Gesang und Musik
Der Gesang- und Musikverein Böbingen feiert am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni sein 28. Straßenfest. Seit Jahren ist dieses Fest ein beliebter Treffpunkt bei zahlreichen Gästen. Die Jugendkappelle eröffnet das Fest musikalisch ab 18 Uhr. Im Anschluss sorgt die Aktivkapelle für Stimmung. Am Sonntag ab 11 Uhr wird die Aktivkapelle den Frühschoppen
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Edgar Hentze scheidet aus dem Gremium aus
Mit Herzblut dabei
Seit über 30 Jahren ist Edgar Hentze aktiv im Gemeinde- und Stadtgeschehen. Seit 22 Jahren hat er sich engagiert, sich als Ortschaftsrat für Fachsenfeld eingesetzt. Ortsvorsteher war er von 1995 bis 2000. Jetzt ist er aus dem Gremium ausgeschieden.
weiter
FREILICHTTHEATER / Zwei Stücke in der "Alten Bastei" Nördlingen
Moritat und Märchen
Mit einer Moritat (für die Großen) und einem Märchen (für die Kleinen) wartet der Verein "Alt Nördlingen" in diesem Jahr auf seiner idyllischen Freilichtbühne "Alte Bastei" auf. "Aladin und die Wunderlampe" hat schon am Sonntag un 10.30 Uhr Premiere, während "Die Moritat vom Rieser Schimmel" erst nach der WM ab 12. Juli erzählt wird.
weiter
Motorradfahrer bei Zusammenstoß tödlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall, der sich gestern auf der Kreisstraße 3234 ereignete, zog sich ein 53-jähriger Motorradfahrer tödliche Verletzungen zu. Die 18-jährige Verursacherin erlitt einen Schock, blieb aber unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 20 000 Euro. Die Autofahrerin war kurz nach 13 Uhr aus Neuler kommend hinter einem vorausfahrenden
weiter
Motorradfahrer tödlich verletzt
Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Pkw wurde ein 53-jähriger Motorradfahrer gestern auf der Kreisstraße 3234 zwischen Neuler und Adelmannsfelden tödlich verletzt. Eine Pkw-Fahrerin hatte an der Abzweigung Burghardsmühle das entgegen kommende Motorrad übersehen. Der 53-Jährig konnte nicht mehr ausweichen und prallte frontal gegen den Wagen.
weiter
Musikvielfalt
Sommerliche Temperaturen und heiße Musik sind zu erwarten, wenn die Musikschule Waldstetten am Sonntag, 25. Juni ab 11 Uhr zur Veranstaltung "Musik und Begegnung auf dem Kirchberg" einlädt. Liedorchester, Kunstschulabteilung, zahlreiche musikalische Workshops und viel Livemusik sollen einen lebhaften Einblick in die vielfältige Arbeit der rührigen
weiter
Natürlich basteln
Der Schwäbisch Albverein Gmünd bietet morgen für Kinder ein Basteln mit Naturmaterialien an. Interessierte Kinder sollten mit ihren Eltern um 14 Uhr am Parkplatz Hornberg sein, von wo sie zum Franz-Keller-Haus wandern, um dort mit Franz Neufischer zu basteln. Die Eltern können währenddessen wandern. Anschließend zeigen die Kinder ihre Werke und
weiter
Neuer Führer für Johanniskirche
Gerade rechtzeitig zum morgigen Patrozinium der Gmünder Johanniskirche ist ein neuer Führer über die Kirche erschienen. Er erläutert in gut lesbarer Form die Geschichte des markanten Bauwerks, das den oberen Marktplatz der Stauferstadt dominiert, die Sage um die Entstehung und die baulichen Besonderheiten der romanischen Kirche. Der neue Führer
weiter
METAV 2006 / Auf der internationalen Messe in Düsseldorf werden noch bis Samstag innovative Systemlösungen für moderne Fertigungsprozesse gezeigt:
Oberkochener LMT-Gruppe präsentiert 20 Innovationen
Auf der "METAV 2006", der größten deutschen Messe der Metall verarbeitenden Industrie, die noch bis Samstag in Düsseldorf stattfindet, präsentiert die Leitz Metalworking Technology Group (LMT) mit Stammsitz in Oberkochen über 20 Werkzeuginnovationen.
weiter
Oleanderbusch geklaut
Einen in einem grünen Keramiktopf
eingepflanzten, rosarot blühenden Oleanderbusch, etwa 150
Zentimeter hoch, im Wert von rund 100 Euro wurde in der Nacht
zum Donnerstag gestohlen. Die Pflanze war in einer Hofeinfahrt
im Finkenweg abgestellt. Hinweise bitte an den Polizeiposten
Lorch.
weiter
Open-Air Kino
Fussballfreie Zone herrscht am Freitag, 30. Juni und Samstag, 1. Juli im Burghof auf der Burg Hohenzollern. Der Kultfilm "Rocky Horror Picture Show" flimmert am Freitag ab 22 Uhr über die Leinwand. Der erste Teil geht bis 23 Uhr und nach halbstündiger Pause geht der Spaß bis kurz nach Mitternacht weiter. "Casanova" mit Heath Ledger, Sienna Miller
weiter
Pelés Herz aus Schweiß
S eit 1958, seiner ersten Weltmeisterschaft - was hat sich inzwischen verändert? Pelé denkt eine Weile nach: "Alles, was außerhalb des Platzes geschieht. Kurz gesagt: Vermarktung, Sponsoren, Technologie, Medien. Aber auf dem Platz gar nicht viel. Wenn Artisten spielen, hat man auf den Tribünen Freude. Das war schon immer so." Im Ausstellungsraum
weiter
AUSSTELLUNG / Spitalmühle präsentiert von heute bis 20. Juli Malereien der Hobbykünstlerinnen Helena Hägele und Ruth Wahl
Pinselstriche aus Spaß an der Kunst
Kennen gelernt haben sich Helena Hägele und Ruth Wahl in einem Malkurs des Künstlers Uwe Feuersänger. Seitdem sind die beiden begeisterte Malerinnen; besuchen gemeinsam seine Kurse, gehen auf Studienreisen ins Ausland und malen auch privat. Heute eröffnen sie nun ihre erste größere Ausstellung in der Galerie der Spitalmühle.
weiter
Platzkonzert
Die Jugendkapelle Aalen pflegt freundschaftliche Beziehungen zum Jugendblasorchester Trakai aus Litauen. Das über 40-köpfige Ensemble wird vom Donnerstag, 22. Juni bis Mittwoch, 28. Juni zu einem Besuch in Aalen erwartet. Am Sonntag, 25. Juni, um 11 Uhr, gibt das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Orchester ein Platzkonzert in der Aalener Fankurve
weiter
Polizei warnt
Die Polizei warnt vor Enkeltrickbetrügern, die seit einiger Zeit verstärkt im Stadt-und Landkreis unterwegs sind. Zuletzt erhielt eine 72-jährige Frau in Frankenbach einen Anruf von einem angeblichen Neffen. Er behauptete in einer finanziellen Notlage zu sein und 12 000 Euro zu benötigen. Zur Geldübergabe kam es zum Glück nicht. Die Kripo warnt
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Wenig Hoffnung vor Gesprächen
Postbank geht
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats sorgte die vom Städtetag geforderte Umsetzung des Anti-Korruptionsgesetzes von 1997 für einiges Kopfschütteln - im Prinzip müsste jetzt der Bürgermeister jedes spendierte Stück Kuchen als Spende im Gemeinderat veröffentlichen.
weiter
Rolling Stones Live on Stage
"Es könnte die letzte Tournee der Rolling Stones sein." Diesen Satz hat man in den vergangenen Jahren schon oft gehört und beinahe hätte er sich auch vor kurzem bewahrheitet. Denn die Stones mussten Teile der aktuellen "A Bigger Bang" Welt-Tournee aufgrund Keith Richards Unfall absagen. Von einer Palme sei Keith Richards, Weltklasse-Gitarrist der
weiter
Sand World
Insgesamt werden mehr als 9000 Tonnen Sand benötigt, um auf dem Priwall die Sandskulpturen für das 5. Internationale Sandskulpturenfestival "Sand World" zu erschaffen. Das diesjährige Motto lautet: "Manege frei - der Zirkus kommt" . Im Zeitraum vom 07. Juli bis 03. September wird dort gebuddelt was das Zeug hält. Der Basissand, stammt aus einer
weiter
Scheffold wieder im Finanzausschuss
Der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold ist auch in den kommenden vier Jahren wieder Mitglied im Finanzausschuss. Dies wurde innerhalb der CDU-Fraktion festgelegt. Weil das Land auch künftig Einsparungen in den Vordergrund stellen will, hat dieser Ausschuss auch weiterhin eine Schlüsselrolle. "Ich freue mich daher, an dieser Aufgabe
weiter
Scheibenwischer verbogen
An einem
im Rinderbacher Gäßle abgestellten Pkw Ford Fiesta
verbog ein unbekannter Täter zwischen Samstag und Dienstag
den Heckscheibenwischer, wodurch ein Schaden von ca. 60 Euro
entstand. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei.
weiter
Schicksal
Die Autorin Inge Barth-Grözinger liest am Montag, 26. Juni, um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge Oberdorf aus ihrem Debütroman "Etwas bleibt". Basierend auf Tatsachen, beschreibt sie darin das aufwühlende Schicksal der jüdischen Familie Levi in Ellwangen. Mit der Machtergreifung Hitlers ändert sich das Klima in der Kleinstadt auf schleichende Weise.
weiter
HARIOLF-GYMNASIUM / Schüler beweisen Einsatz beim "Sozialen Tag"
Schuften für Kinder in Burundi
Der von der "Aktion Tagwerk" und "Schüler helfen leben" erstmals bundesweit durchgeführte "Soziale Tag" hat gestern am Hariolf- Gymnasium begeisterten Anklang gefunden. 385 HG-Schüler spendeten ihren Lohn, den sie sich zuvor in sozialen Einrichtungen erarbeitet hatten, einem Bildungs- und Schulprojekt in Burundi.
weiter
Singen mit Kindern
Singen ist überaus bedeutsam für die kindliche Entwicklung. Es schafft Kommunikation, übt soziales Verhalten und erweitert den Wortschatz. Früh übt sich also. Detlev Jöcker, Deutschlands erfolgreichster Kinderliedermacher, bietet am Freitag, 7. Juli ab 18 Uhr, in der Mozarthalle Hussenhofen in Gmünd sein neues Kinderliederseminar "Ich sing mit
weiter
Sonderausstellung mit heißen Themen
Die Sonderausstellung der Wilhelma, die am Mittwoch eröffnet wurde, handelt von den Genussmitteln Kaffee, Tee und Kakao, ohne die ein europäisches Frühstück nicht mehr denkbar wäre. Reich bebildert und mit Exponaten bestückt beschreibt die Schau in Form einer Zeitreise die wechselvolle Geschichte dieser pflanzlichen Rohstoffe seit fast 5000 Jahren.
weiter
GEMEINDERAT / Waldstetten vergibt Bauarbeiten
Sparen mit Heizung
Mit Bauprojekten von der Kläranlagensanierung in Wißgoldingen bis zur Heizungssanierung des Gemeindehauses in der Bettringer Straße hat sich gestern der Waldstetter Gemeinderat beschäftigt. Nach den Sommerferien soll außerdem ein Teilstück der Straße von Tannweiler nach Wißgoldingen instandgesetzt werden.
weiter
KLINIK / Stuttgart bietet Gespräche über Sonderlösung im Tarifstreit an
Stadt will Streik vermeiden
Die Stadt Stuttgart hat dem Marburger Bund angeboten, in Sondierungsgespräche über eine Stuttgarter Sonderlösung für den Tarif der Ärzte im Krankenhaus einzutreten. Damit will die Stadt einen Streik im städtischen Klinikum verhindern.
weiter
Süße Früchtchen locken Beerenfreunde auf die Felder
Lange genug warten mussten sie ja: Jetzt können die Menschen in und um Gmünd selbst die Erdbeerfelder stürmen und die süßen Früchte in Körbe und Schüsseln - vielleicht ja auch mal eines in Mäulchen - füllen. Die Erdbeerzeit ist in vollem Gange - beispielsweise auf den Feldern beim Wäscherschloss oder auf dem Hermannsfeld hinter Mögglingen
weiter
Tango Argentino
Am Freitag, 14. Juli, wird um 20 Uhr in der Musikschule Aalen das Internationale Musik-Festival mit dem Konzert des "Trios Revolutionario" aus Stuttgart eröffnet. Unter anderm präsentieren sie das "Hommage à Astor Piazzolla". Garaniert ist ein außergewöhnlicher Abend, der dem Tangokomponisten Astor Piazzolla gewidmet ist. Lassen Sie sich
weiter
TheaterZeit
Raus aus Amal von Lukas Moodysson Manchmal ist eine Liebe zu groß für eine Stadt, oder eine Stadt zu klein für eine Liebe. Die Stadt Amal scheint überhaupt für alles zu klein zu sein. Wenn irgendwo auf der Welt irgendetwas angesagt ist, dauert es so lange, bis man in Amal davon erfährt, dass es überall anders schon längst wieder out ist. Da
weiter
AMTSGERICHT / Bewährungsstrafe für Unfallfahrer
Tödliche Alkoholfahrt
Einem "guten Freund" hat der Verkehrsunfall das Leben gekostet. Deshalb stand am Mittwoch der Fahrer, ein 18 Jahre alter Auszubildender, vor Gericht. Richter Heiko Baumeister und das Jugendschöffenbericht verurteilten ihn zu einem Jahr und drei Monaten Jugendstrafe auf Bewährung.
weiter
WIRTSCHAFTSGYMNASIUM
Traumnote 1,0 für Ines Eisele
Am Wirtschaftsgymnasium Aalen haben 87 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung bestanden. Beste Absolventin ist Ines Eisele, die die Traumnote 1,0 erzielte.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE OSTALB / Mitgliederversammlung im Zeichen von Wenigereinnahmen und der Frage der Bestandssicherung
Trotz allem überwiegt der Optimismus
Die Gegenwart der Volkshochschule Ostalb wird bestimmt von drei Problemen: Geschäftsführer länger krank, sinkende Einnahmen und das "Austrittsgespenst". Vorsitzender Konrad Theiss ist trotzdem optimistisch. Die VHS Ostalb werde die Schwierigkeiten überwinden können, sagte er.
weiter
SOCCER-COURT
Turnier und Spaß zum Abschluss
An diesem Wochenende beschießen verschiedene Jugendtreffs sowie die Stiftung Haus Lindenhof den Soccer-Court auf dem Johannisplatz.
weiter
Ursache Alkohol
Auf der Landesstraße zwischen Lindach und Mutlangen kam ein 42-jähriger Autofahrer am Mittwoch gegen 23 Uhr infolge erheblicher Alkoholeinwirkung von der Fahrbahn ab. An seinem Auto entstand Schaden von rund wobei an seinem 1000 Euro. Weil die Ölwanne am Auto aufgerissen wurde, entstand eine größere Ölspur, die die Mutlanger Feuerwehr abstreuen
weiter
GASLEITUNGSBRAND / Ausführungen im Ortschaftsrat
Ursache noch unklar
Der recht spektakuläre Gasleitungsbrand in der Fachsenfelder Scherrenbergstraße, der am Abend des 4. Mai drei Verletzte forderte, war Thema im Ortschaftsrat. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch immer unklar.
weiter
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG / Präsentation der Schulkunst im Landratsamt - Ausstellung geht bis zum 28. Juli
Vielfältige Spuren voller Kreativität
"Vervielfältigungen." Dieses Thema des landesweiten Schulkunstprojektes haben Schülerinnen und Schüler im Ostalbkreis in großer Vielfalt umgesetzt. Einen spannenden Ausschnitt der Arbeiten kann man ab heute im Foyer des Landratsamtes besichtigen. Ausstellungseröffnung war gestern.
weiter
Violoncello trifft auf Klavier
Ein Sonatenabend für Violoncello und Klavier beflügelt am Sonntag, 25. Juni, um 19.30 Uhr, in der Hüttlinger Versöhnungskirche. Der Cellist Patrick Burkhardt, Student an der Musikhochschule Stuttgart, und seine Klavierpartnerin Nadine Schube, Korrepetitorin an den Musikhochschulen Stuttgart und Saarbrücken, führen Werke von Ludwig van Beethoven
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON MARTIN SIMON Israelische Kampfjets haben den einzigen irakischen Kernreaktor in der Nähe von Bagdad zerstört. Dies teilt Israels Regierung mit. Die Weltöffentlichkeit reagiert bestürzt. Eine Wassertretanlage zwischen Rechberg und dem Schurrenhof wird mit viel Publikum eingeweiht. Ortsvorsteher Maier freute sich, dass aus der
weiter
Wände wackeln
Youth Factory veranstaltet am Samstag, 24. Juni, im JuZe in Abtsgmünd ein Konzert, bei dem die Wände wackeln. Den Auftakt machen "Quratz" aus Schwäbisch Hall mit einem Mix aus Ska-, Punk- und Hardcoreelementen. Die "Hellpreachers" verbreiten Hard- und Trashcore. Die Newcomer "Hackneyed" aus Abtsgmünd starten mit Death- und Thrashmetal zum ersten
weiter
Wasser-Sicherheit in Mutlangen
Eine bessere Versorgungssicherheit beim Wasser erzielt die Gemeinde Mutlangen durch eine dritte Falleitung vom Hochbehälter Lohwasen zum Ortsnetz Mutlangen. Die zwei Kilometer lange Leitung kostet 520 000 Euro und wurde vom Zweckverband "Mutlanger Wasserversorgungsgruppe" in Auftrag gegeben. Derzeit baut die Gemeinde Mutlangen eine neue Wasserleitung
weiter
Weidezaun demoliert
An zwei Schafweiden im Ölmühlenweg
wurden in der Nacht zum Donnerstag vergangener Woche mehrere
Holzpfosten, an den der Weidezaun befestigt war, beschädigt,
und der Zaun auf einer Länge von etwa 15 Metern niedergedrückt.
Schaden: rund 100 Euro. Hinweise auf die Verursacher erbittet
der Polizeiposten Spraitbach.
weiter
Weiterhin vermisst
Immer noch verschwunden ist die 33-jährige Anita Lichtenstern aus Münster. Sie verließ am Sonntag, 21. Mai, ihre Wohnung und fuhr allein mit ihrem hellgrünen Honda-Logo (DON-ZW 31) Richtung Thierhaupten. Seither gilt die Mutter einer 10 Jahre alten Tochter als vermisst. Auch vom Fahrzeug fehlt jede Spur. Hinweise nimmt die Kripo (09071) 56-0 entgegen.
weiter
Welt der Klassik
Unter dem Motto "Klassik um 11" lädt das Gmünder Akkordeonorchester am Sonntag, 25. Juni, um 11 Uhr zu einer Matinee in das Refektorium in den Prediger nach Gmünd ein - als Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen. Unter der Leitung von Ulrich Hieber präsentiert einen bunten Reigen klassischer Musik. Den spannungsgeladenen Auftakt bildet die
weiter
INFORMATION / Neugegründete Osteoporose-Selbsthilfegruppe Ostalb stellt sich vor
Wenn der Knochen schwindet
Rund sechs Millionen Deutsche leiden an Osteoporose, im Volksmund auch als Knochenschwund bekannt. Die Erkrankung ist heilbar, doch Aufklärung zählt. Info zum Thema bietet die neu gegründete Osteoporose-Selbsthilfegruppe Ostalb am 28. Juni um 19.30 Uhr im Prediger-Refektorium.
weiter
KONZERT / Aalen
Wiener Klassik
Das Aalener Sinfonieorchester gibt am Samstag, 8. Juli, 19 Uhr, in der Aalener Stadthalle ein Konzert mit Werken der Wiener Klassik.
weiter
Wirte klagen
Für viele Stuttgarter Gastronomen
läuft die Weltmeisterschaft nicht so gut wie für die
Nationalmannschaft: Zahlreiche Stuttgarter Wirte klagen über
schwachen Besuch seit Beginn der WM. Auch in den Lauben des Weindorfs,
auf dem Schillerplatz eigens zur Weltmeisterschaft eingerichtet,
ist nicht viel los.
weiter
EKM 2006
Zum Sehen und Hören
Kirchenmusik hat enorme Potenziale - dies beweist alljährlich das Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd. Vom 21. Juli bis 13. August bieten Kirchen aus acht Jahrhunderten in der Stadt und Region erneut eine einzigartige Aura für ein facettenreiches Programm.
weiter
Zur Zauberflöte
Ist "Die Zauberflöte" von Mozart ein Unterhaltungsstück, ein Märchen, eine Ausstattungsoper oder ein Erbauungsstück? Horst Guggenberger, ehemaliger Leiter der Giengener Musikschule, geht unterstützt vom Ellwanger Musikschulorchester diesen Fragen am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr, im Jeningenheim in Ellwangen nach. Viele Arien der Zauberflöte
weiter
TECHNISCHES GYMNASIUM
Zwei Mal die Bestnote 1,1
Am Technischen Gymnasium Aalen wurden bei 72 Abiturienten 17 Preise und 21 Belobigungen vergeben. Das mit 1,1 beste Ergebnis erzielten Max Banzhaf und Fabian Bek.
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM / Schüler aus dem amerikanischen Salisbury zu Gast
Zwei Wochen Spätzle statt Hamburger
Der seit 2003 bestehende Schüleraustausch zwischen der Salisbury-School in der gleichnamigen Stadt im amerikanischen Bundestaat Maryland und dem Ernst-Abbe-Gymnasium erfährt in diesen Tagen eine weitere Fortsetzung. 20 Schülerinnen und Schüler halten sich mit ihren vier Begleitlehrern für zwei Wochen in Oberkochen auf.
weiter
Regionalsport (5)
REITEN / Dressurturnier des Reitvereins Lorch auf der Anlage am Goldwasen / Auch der Nachwuchs startet
Hohes Niveau auch bei der dritten Auflage
Zum dritten Mal veranstaltet der Reitverein Lorch am kommenden Wochenende ein Dressurturnier auf höchstem Niveau des Reitsports bis zur Klasse S. Nach dem gelungenen Auftakt kamen bereits zum zweiten Termin fast doppelt so viele Starter auf die Reitanlage am Goldwasen.
weiter
FUSSBALL / Toto-Lotto-Cup für Jugendmannschaften mit 18 Vereinen
In Heubach rollt der Ball
Zu Gast bei Freunden, dies ist auch das Motto der neunten Auflage des Toto-Lotto-Cups für Jugendmannschaften am Wochenende beim TSV Heubach.
weiter
LEICHTATHLETIK
LG empfängt Senioren
Ein organisatorischer Kraftakt wird von der LG Staufen erwartet: Von Samstag um 12 Uhr bis Sonntag um 17 Uhr werden im Heidenheimer Albstadion die württembergischen Seniorenmeisterschaften in den Einzeldisziplinen ausgerichtet.
weiter
TURNGAU / Kinderfest
Orientierung in Böbingen
Der Turngau Ostwürttemberg ist Ausrichter eines Orientierungslaufes im Rahmen des Gaukinderfests in Böbingen. Los geht's am 16. Juli um 11 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Finale des Bezirkspokals der D-Junioren
TSGV Waldstetten fordert die Normannia
Finale der D-Junioren: Im Endspiel des Fußball-Bezirkspokals treffen am Samstag um 13.15 Uhr der FC Normannia und der TSGV Waldstetten aufeinander.
weiter
Überregional (110)
KOALITION / Merkels Standortbeschreibung löst heftigen Streit aus
'Falsch und peinlich'
Seeheimer Kreis zweifelt Kompetenz der Kanzlerin an
Kaum eine Äußerung von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat so viel Empörung ausgelöst wie die vom 'Sanierungsfall Deutschland'. Die SPD sieht ihre Arbeit in der rot-grünen Koalition herabgewürdigt. Rechte SPD-Politiker zweifeln inzwischen an den Fähigkeiten Merkels. Mit ihrer Einstufung Deutschlands als 'Sanierungsfall' hat Bundeskanzlerin Angela
weiter
GRUPPE G / Sieg mit zwei Toren Unterschied nötig
'Grande Nation' droht große Katastrophe
Die 'Grande Nation' steht bei der Fußball-WM vor ihrer Schicksalsfrage. Die heutige Partie (21 Uhr) in Köln gegen Togo wird für Frankreich zur großen Herausforderung.
weiter
ELFENBEINKÜSTE / Trainer Michel heuert in Katar an
'Haben Lehrstunde erhalten'
'Ich habe dem afrikanischen Kontinent genug gegeben': Mit diesen Worten verabschiedete sich Henri Michel nach dem 3:2-Sieg der Elfenbeinküste gegen Serbien-Montenegro als Nationaltrainer. Und der Franzose ließ endlich auch die Katze aus dem Sack, wohin es ihn zieht: 'Ich werde einen Klub in Katar übernehmen, ich habe dem afrikanischen Fußball genug
weiter
MUSICAL
'Ludwig²'-Chef entlassen
Nach nur zehn Wochen Amtszeit ist der Geschäftsführer des 'Ludwig²'-Musicals in Füssen, Ulrich Schwab (64), entlassen worden. Nachfolger wird Karlheinz Zierold.
weiter
EL MAsri
'Sam war ein Deutscher'
Der Ende 2003 in Mazedonien entführte Deutsch-Libanese Khaled el Masri hat bekräftigt, dass er während seiner Gefangenschaft in Afghanistan von einem Deutschen verhört wurde. El Masri, der 2004 von der CIA aus Mazedonien verschleppt und fünf Monate lang gefangen gehalten worden war, sagte gestern vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestages,
weiter
ATTACKE / Manager Bierhoff rüffelt die Fifa
'Sauerei' - nur Kurven-Karten
Oliver Bierhoff schießt gegen die Fifa. Der Manager der deutschen Nationalmannschaft attackiert den Weltverband wegen der Kartenverteilung an die Familienangehörigen der DFB-Nationalspieler. Sie haben laut Bierhoff nur 'schlechte Karten in der Kurve' erhalten. 'Bei jeder Hochzeit werden in der Kirche die ersten beiden Reihen für die Familienangehörigen
weiter
UMFRAGE / Optimismus in Deutschland wächst und wächst
37,7 Prozent vom Titel überzeugt
Eigentlich brauchen die Schweden morgen zum Viertelfinale gar nicht anzutreten. Denn 91,9 Prozent der Deutschen glauben felsenfest an den Einzug ins Viertelfinale. Das geht aus einer Umfrage des Sport-Informations-Dienstes hervor, die das Dortmunder Marktforschungsinstitut promit durchgeführt hat. Demzufolge sind inzwischen 37,7 Prozent der Befragten
weiter
WETTER / In Italien herrscht zurzeit eine Bullenhitze
42 Grad im Schatten auf Sizilien
Der Sommer in Italien hat lange auf sich warten lassen - aber als er endlich kam, zog er gleich mit einem Paukenschlag ein. Auf Sizilien wurden Temperaturen von 42 Grad gemessen - im Schatten wohlgemerkt - und auch in den Großstädten wie Mailand, Rom und Neapel steigt die Quecksilbersäule seit rund einer Woche täglich auf 35 Grad. Damit nicht genug:
weiter
VERSICHERUNG
Allianz baut Stellen ab
Der Versicherungskonzern Allianz will trotz Milliardengewinnen rund 7500 Stellen im Inland streichen. Im Versicherungsgeschäft soll bis 2008 jeder sechste Arbeitsplatz entfallen, das entspricht 5000 Stellen. Bei der Tochter Dresdner Bank werden 2500 Stellen gestrichen. Der Konzern sprach von 'schmerzlichen Schritten.
weiter
NATIONALELF / Klinsmann fühlt sich in der Welt des Philosophen Leibniz wohl
Angst ist ein schlechter Ratgeber
Bundestrainer warnt sein Team: Ausscheiden im Achtelfinale wäre eine Katastrophe
Drei Siege zum WM-Auftakt waren nur das Vorspiel. Morgen, mit dem Achtelfinal-Spiel gegen Schweden, wird es ernst für das Team von Jürgen Klinsmann. 'Wir sind eine Fußball-Nation. Das Aus wäre eine Katastrophe', gibt sich der Bundestrainer düsteren Gedanken hin.
weiter
MORDVORWURF / Niederlage für Abtreibungsgegner
Arzt darf sich wehren
Ein Arzt, in dessen Praxis Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen werden, darf sich gegen Mordvorwürfe von Abtreibungsgegnern mit einer Unterlassungsklage zur Wehr setzen. Mit dieser Entscheidung gab das Bundesverfassungsgericht der Verfassungsbeschwerde eines Nürnberger Arztes statt, der namentlich auf Flugblättern genannt worden war, auf denen Abtreibungen
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Und ständig wechseln die Blumenarrangements
Auch Kunst-Schafe locken nach Heidenheim
Schafe gehören nicht nur zum Landschaftsbild der Ostalb, sie sind auch eine Attraktion auf der Landesgartenschau Heidenheim. Eine bunte Herde, gestaltet von Künstlern, Bürgern und Schülern der Stadt, steht auf dem Gelände und lockt jeden Tag zahlreiche Besucher an. Rund 216 000 Garten- und Blumenfreunde haben die Schau an der Brenz seit der Eröffnung
weiter
SPARKASSEN / Kreditzusagen schnellen nach oben
Auch Private leihen mehr Geld
Die Sparkassen in der Bundesrepublik verspüren derzeit eine starke Kreditnachfrage sowohl bei Privaten als auch in der Wirtschaft. Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Heinrich Haasis, sagte, das Neugeschäft bei den Kreditzusagen sei im vergangenen halben Jahr verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 17,5 Prozent gewachsen. 'Die
weiter
Auf einen Blick
TENNIS ·Herren-Turnier in s-Hertogenbosch/Niederlande (380 000 Dollar), Achtelfinale: Baghdatis (Zypern/Nr. 6) - Spadea (USA) 6:2, 7:6 (7:5). - Viertelfinale: Baghdatis - Kohlschreiber (Bamberg) 6:2, 3:0, Aufgabe Kohlschreiber, Ancic (Kroatien/Nr. 3) - Santoro (Frankreich) 6:4, 6:0, Hernych (Tschechien) - Hyung-Taik Lee (Südkorea) 6:4, 6:4, Serra
weiter
Augenschmaus. Beim Anblick ...
...der Hutmode, die derzeit beim Pferderennen im britischen Ascot zur Schau getragen wird, kann man richtig Appetit bekommen - auf Sandwiches zum Beispiel.
weiter
ROTO FRANK / Über 500 Millionen Euro umgesetzt
Auslandsgeschäft wächst kräftig
Der Bauzulieferer Roto Frank AG mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) hat erstmals einen Umsatz von mehr als 500 Mio. EUR erzielt. Der Konzern steigerte 2005 seinen Umsatz um 6,1 Prozent auf 512 Mio. EUR, teilte der Vorstandsvorsitzende Eckhard Keill mit. Bei einem leichten Minus im Inland sei das Auslandsgeschäft kräftig gewachsen.
weiter
GRUPPE F / Emotionen, Hektik und ein verdienter zweiter Platz nach dem 2:2
Australier setzen die Kroaten matt
Moore per Elfmeter und Kewell schießen 'Socceros' erstmals ins Achtelfinale - Kalacs Fehler sind vergessen
Echte Deutschland-Liebhaber: Bei ihrer zweiten Teilnahme nach 1974 haben die Australier mit dem 2:2 (1:1) gegen Kroatien erstmals das Achtelfinale erreicht und treffen nun auf Italien. Die Kroaten, 1998 WM-Dritte, schieden mit nur zwei Toren und zwei Punkten aus.
weiter
VERSICHERUNGEN / Kfz-Haftpflicht deutlich billiger
Autofahrer sparen
Der harte Wettbewerb bei Kfz-Versicherungen sorgt für weiter fallende Beiträge. Dagegen drohen bei Rechtsschutz-Verträgen Preiserhöhungen.
weiter
SENSATION
Beckenbauer jubelt
WM-Organisationschef Franz Beckenbauer freut sich über den Achtelfinal-Einzug Ghanas: 'Wir hoffen ja schon seit Jahren, dass bei einer WM einmal eine afrikanische Mannschaft durchkommt. Seit Generationen liefern die Afrikaner reihenweise hervorragende Spieler nach Europa', sagte der ZDF-Experte im Gespräch mit Moderator Johannes B. Kerner.
weiter
Agfa-Gevaert
Bereiche jetzt selbstständig
Der belgische Bildtechnik-Konzern Agfa-Gevaert wird sich in die drei selbstständigen Unternehmensbereiche Grafik, Medizintechnik und Materialien aufspalten. Mit diesem Schritt sollen spätestens bis 2008 jährliche Einsparungen von rund 250 Mio. EUR erzielt werden, teilte das Unternehmen in Brüssel mit. Ob es auch zu Stellenstreichungen kommt, will
weiter
WÜSTENROT
Bis zu 1000 Jobs weg
Die Bausparkasse Wüstenrot und die Wüstenrot Bank werden bis zum Jahr 2008 rund 800 bis 1000 Arbeitsplätze streichen. Das habe der neue Vorstandsvorsitzende der Bausparkasse, Matthias Lechner, gestern auf einer Betriebsversammlung in Ludwigsburg mitgeteilt, sagte ein Sprecher der Wüstenrot & Württembergische AG (W & W) in Stuttgart. Die
weiter
Buchtipp
Seelische Abgründe Bert, der Vater, wird von Gert, seinem Sohn, unerwartet im Seniorenheim besucht: Der Roman Am Seil des 1967 geborenen Münchner Autors Thomas Lang, Ingeborg-Bachmann-Preisträger 2005, schildert einen Tag, an dem Vater und Sohn sich das erste Mal nach Jahren wieder begegnen (C. H. Beck, 174 S., 16.90 Euro). Mit kühler Distanz schildert
weiter
SPORTWETTEN / Private Vermittlung eingeschränkt
Bundesrichter greifen durch
Nach dem Bundesverfassungsgericht hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Möglichkeiten privater Sportwetten eingeschränkt. Die vor dem 3. Oktober 1990 in der damaligen DDR erteilte Erlaubnis für Sportwetten erstrecke sich nicht automatisch auf die westdeutschen Bundesländer, hieß es in einem gestern veröffentlichten Urteil. Damit
weiter
FUSSBALL
Das Verfahren beginnt
Dem italienischen Fußball-Champion Juventus Turin, Vizemeister AC Mailand sowie Lazio Rom und dem AC Florenz drohen im Zuge des Manipulationsskandal Konsequenzen. Der nationale Fußballverband FIGC leitete gestern ein Verfahren gegen die vier Serie-A-Klubs sowie 30 Personen ein. Im schlimmsten Fall droht den Vereinen der Zwangsabstieg in die Serie
weiter
TENNIS / Grönefeld mit Font de Mora zur Fedcup-Relegation
Der Trainer darf mit
Anna-Lena Grönefeld darf nun doch mit Privattrainer Rafael Font de Mora zur Fedcup-Relegation. Darauf einigten sich Teamchefin Barbara Rittner und der Spanier.
weiter
Deutschland ein Sanierungsfall
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am Dienstag zunächst auf der Tagung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie vom 'Sanierungsfall Deutschland' gesprochen. Sie habe sich lange gegen diese Bezeichnung gewehrt, doch 'die Lage ist ernst'. Die Worte wiederholte die CDU-Chefin tags darauf in der Generalaussprache des Bundestages zum Haushalt 2007.
weiter
KLEIDUNG / Fans zeigen mit ihren T-Shirts, wer ihre WM-Helden sind
Deutschland trägt Trikot
Deutsche Fußball-Fans zeigen mit Spielertrikots, für wen ihr Herz bei dieser WM schlägt: Es sind ganz überwiegend deutsche Helden. Die Trikots internationaler Fußball-Stars, und seien sie noch so talentiert oder gut aussehend, ziehen sich nur wenige über den Kopf.
weiter
GRUPPE E / Ghana steht bei der ersten WM-Teilnahme nach dem 2:1 über die USA im Achtelfinale
Die 'Black Stars' im Rhythmus der Trommeln
WM-Debütant Ghana ist als Gruppenzweiter ins Achtelfinale eingezogen. Die Afrikaner, in der Weltrangliste auf Platz 48 geführt, besiegten gestern im Nürnberger Frankenstadion die USA mit 2:1. Damit verabschiedet sich die Mannschaft von Coach Bruce Arena in den Urlaub.
weiter
SPRACHE / 'Squadra azzurra' heißen die Italiener, 'Selecao' die Brasilianer - und die Deutschen?
Die namenlose Nationalmannschaft
'Squadra azzurra' oder 'Selecao' - die Fans auf der ganzen Welt geben ihren Fußball-Teams Spitznamen. Nur die deutsche Nationalmannschaft ist namenlos.
weiter
Ehrliche Scholle
Zur elementaren Voraussetzung für Fußball zählt der zu bespielende Untergrund. Ist er holprig wie ein Acker, wird das Spiel ebenso um ungeahnte technisch-strategische Möglichkeiten erweitert wie im Falle knöcheltiefer Wasserpfützen. Regenschlachten bleiben unvergessen; zur tragik-komischen Gestalt wird jeder Torwart, dem ein von Unebenheit abgefälschter
weiter
Ein Ball bringt Hilfe ins Rollen
Ein Fußball kann selbst im Zustand vollständiger Ruhe eine Hilfsaktion ins Rollen bringen. Das gelingt ihm vor allem dann, wenn es sich um ein Spielgerät von 1967 handelt, das 'Uwes Blitz' heißt. Auf ihm haben sich 13 Fußballhelden verewigt - darunter Namensgeber Uwe Seeler sowie Fritz Walter und Sepp Herberger. War das gute Stück bisher vom Deutschen
weiter
BIOMEDIZIN / Forschungsministerin Schavan will auf eigene Berater nicht verzichten
Ein Ethik-Komitee genügt den Abgeordneten
Bundespolitiker lassen sich in medizin-ethischen Fragen künftig anders beraten. Abgeordnete wollen ein Komitee, die Regierung einen demokratisch legitimierten Rat. Die Entscheidung ist überfällig, finden nicht nur mit bioethischen Themen befasste Abgeordnete, sondern zahlreiche daran interessierte Bürgerinitiativen und Organisationen. Ein dreiviertel
weiter
Ein Heißsporn mit spanischem Liga-Rekord
In der vielleicht stärksten Liga der Welt schrieb Roberto Carlos in dieser Saison Geschichte: Am 8. Januar beim 0:0 gegen Villareal bestritt er sein 330. Liga-Spiel für Madrid. Damit ist Carlos der ausländische Spieler mit den meisten Partien in der Primera División und überholte sogar Alfredo di Stéfano. Auf der anderen Seite hatte der Heißsporn
weiter
SICHERHEIT / Holländische Polizeibeamte unterstützen ihre deutschen Kollegen in Frankfurt
Ein Plausch in Sachen Oranje
Brigadier Peper aus Gelderland kennt seine Pappenheimer
'Fankundige Beamte' nennt die Polizei jene Kollegen, die in jahrelangem Einsatz bei Fußballspielen einen Riecher für Problemgruppen entwickelt haben. Während der WM sind auch ausländische Polizisten im Auftrag der Bundespolizei im Einsatz, zuletzt Niederländer in Frankfurt.
weiter
FRANZISKANERINNEN
Eine Halle für Muslime
Zum WM-Spiel zwischen Saudi-Arabien und Spanien heute in Kaiserslautern stellt der Orden der Franziskanerinnen den Muslimen eine Schulturnhalle als Gebetsraum zur Verfügung. In der Halle des St. Franziskus-Gymnasiums wurden gestern 200 Gebetsteppiche ausgelegt. Vorausgegangen war die Anfrage eines Repräsentanten Saudi-Arabiens.
weiter
DRESDNER BANK / Wieder fallen 2500 Arbeitsplätze weg
Erneuter Stellenabbau
Das Trauerspiel währt nun schon fünf Jahren - seit der fast 24 Mrd. EUR teuren Übernahme durch die Allianz im Jahr 2001. Jetzt geht der Stellenabbau weiter.
weiter
Bachmann-Preis
Erste Lesungen
· Von lakonischer Wirklichkeitsschilderung bis zur experimentellen Sprachmontage: Auf hohem Niveau bewegten sich gestern die ersten Texte im Wettbewerb um den 30. Ingeborg-Bachmann-Preis, der am Sonntag in Klagenfurt vergeben wird. Bis Samstag lesen insgesamt 18 Teilnehmer vor neun Juroren und Publikum aus unveröffentlichten Texten.
weiter
JUSTIZ / Nicht alle durchgestrichenen Hakenkreuze sind gleich
Fifa muss keinen Prozess fürchten
Der Fußballverband Fifa darf im Fan-Heft ein durchgestrichenes Hakenkreuz zeigen. In einem anderen Fall duldet der Staatsanwalt das Anti-Nazi-Symbol dagegen nicht.
weiter
TIERE / Jagd nach Braunbär 'Bruno' geht weiter
Finnischer Suchhund 'Jeppe' war verschwunden
Die Suche nach 'Bruno' dem Braunbären hat jetzt beinahe zum Verlust eines der finnischen Elchhunde geführt, die ihm seit fast zwei Wochen vergeblich auf der Spur sind. Bei widriger Witterung mit starkem Regen und Hagelschlag verschwand 'Jeppe' am Mittwochabend bei der Verfolgung des Streuners im unwegsamen und steilen Gelände. Inzwischen ist der
weiter
STUTTGART / Wie die Fußball-WM das Gesicht der Landeshauptstadt verändert
Flaggen wehen selbst am stillen Örtchen
Großereignis lockt die Massen auf den Schlossplatz - Kneipen außerhalb des Zentrums leiden darunter
Das Achtelfinale und das Spiel um Platz drei hat die WM-Stadt Stuttgart noch vor sich. Doch schon nach der Vorrunde zeigt sich, dass das Fußball-Großereignis das Gesicht der Landeshauptstadt verändert. Manche Neuerungen sind dauerhaft, andere nur vorübergehend.
weiter
Fußball regiert
Es mag Menschen geben, die sich in diesen Tagen nicht oder nicht nur fürs Team mit dem Bundesadler und seinen Bundestrainer interessieren. Vielleicht ist das der Grund, warum Phoenix, Nachrichtenkanal von ARD und ZDF, als einziger Sender derzeit die Bundestagsdebatten live überträgt. Gestern gings unter anderem um Familienpolitik, am Tag zuvor war
weiter
NACHRICHTENSENDER
Fußball Thema Nummer eins
Die WM ist auch für kleinere TV-Kanäle Thema Nummer eins: Die auf Nachrichten spezialisierten Sender n-tv, N24 und Phoenix erzielen im Schatten von ARD, ZDF und RTL mit ihrer Berichterstattung über das Spektakel ebenfalls gute Reichweiten und gehören damit zur Riege der WM-Gewinner. 'Wir hatten zuletzt beim Deutschland-Besuch von Papst Benedikt
weiter
URS SIEGENTHALER / Der Schweizer Chef-Spion versorgt die DFB-Trainer mit lückenlosen Informationen über jeden Gegner
Geheimagent 007 immer unterwegs in fußballerischer Mission
Urs Siegenthaler ist Jürgen Klinsmanns Geheimagent 007. Die Mission des Schweizer Spions: Er soll alle möglichen Informationen über den jeweiligen Gegner der deutschen Nationalelf beschaffen. Der Schweizer handelt nach der Devise: Jeder Auftrag kann erfüllt werden
weiter
PROZESS / Dubiose Geschäfte mit Medikamenten Millionenbetrug ohne Schaden?
Großhändler in Heilbronn vor Gericht
Ein angeblicher Millionenschwindel mit Medikamenten beschäftigt das Landgericht Heilbronn. Fraglich ist allerdings, ob tatsächlich ein Schaden entstanden ist.
weiter
Handy-VertrÄge
Guthaben darf nicht verfallen
Nach einem Musterurteil dürfen so genannte Prepaid-Guthaben für Handys nicht mehr verfallen. Das entschied das Oberlandesgericht München in einem Verfahren gegen den viertgrößten Mobilfunk-Netzbetreiber O2. Bestimmungen in den Geschäftsbedingungen von O2, wonach nicht genutzte Restguthaben nach 365 Tagen verfallen, wenn das Guthabenkonto nicht
weiter
LITERATURPREIS
Handke lehnt ab
· Der Schriftsteller Peter Handke will auch den ihm alternativ zum Düsseldorfer Preis angebotenen 'Berliner Heinrich Heine Preis' nicht annehmen. Er plädiert aber dafür, ein eventuelles Preisgeld 'serbischen Enklaven' im Kosovo zur Verfügung zu stellen. Das teilten die Initiatoren des Berliner Preises, darunter die Mimen Käthe Reichel und Rolf
weiter
MOBILFUNK / Verbraucherschützer: Sieg für die Kunden
Handy-Guthaben verfallen nicht
Nach einem Musterurteil dürfen Guthaben für Handys nicht mehr verfallen. Allein beim Anbieter O2 sind 4,8 Millionen so genannter Prepaid-Verträge davon betroffen. Wie die anderen Mobilfunker auf die Gerichts-Entscheidung reagieren, ist allerdings noch unklar.
weiter
Nichtraucher-Klassen 90 Prozent
Hielten durch
Der sechste Nichtraucherwettbewerb an den Schulen in Baden-Württemberg ist nach Angaben der Sozialministerin Monika Stolz mit einem Rekord zu Ende gegangen. Mehr als 90 Prozent der 1700 teilnehmenden Schulklassen hätten ihr Versprechen erfüllt, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen, teilte Stolz gestern in Stuttgart mit. Der Wettbewerb steht unter
weiter
ARCHÄOLOGIE / Forscher sind einem frühen Computer auf der Spur
High-Tech in der Antike
Sensationsfund aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert
Der Computer, eine Erfindung der Neuzeit? Von wegen. Schon im ersten Jahrhundert vor Christus entwickelte ein griechischer Astronom einen 'Rechner', der möglicherweise computerähnlich funktionierte. Archäologen sind dem Mechanismus auf der Spur.
weiter
VFB Stuttgart
Hinkel sagt ade
Andreas Hinkel verlässt den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und wechselt zum FC Sevilla. Der 24-Jährige unterschrieb gestern Abend in Spanien einen Vierjahresvertrag. Das bestätigte VfB-Manager Horst Heldt. Die Ablösesumme beträgt geschätzte vier Millionen Euro. Der ehemalige Nationalspielers hatte beim VfB einen Vertrag bis 2007.
weiter
Ich bin sehr sympathisch
Wenn er auftaucht, jubeln Kinder, erwachsene Fußballfans schütteln oft den Kopf. Das WM-Maskottchen Goleo über Spott, sprechende Bälle und sein Selbstbild.
weiter
ACHTELFINALE
Italien stellt Rekord ein
Italien hat bei der Fußball-WM als dritte Mannschaft zum sechsten Mal in Folge und damit immer seit Wiedereinführung der Achtelfinals nach den Gruppenspielen vor 20 Jahren in Mexiko die Runde der besten 16 erreicht. Diesen Rekord hatte als erste Mannschaft in der vergangenen Woche WM-Gastgeber Deutschland aufgestellt, ehe Titelverteidiger Brasilien
weiter
GOLEO
Keine Schadstoffe
Die Zeitschrift 'Öko-Test' darf vorerst nicht länger behaupten, das WM-Maskottchen 'Goleo' enthalte gesundheitsgefährdende Schadstoffe. Eine entsprechende einstweilige Verfügung hat jetzt das Landgericht Coburg erlassen. 'Öko-Test' hatte geschrieben, das WM-Maskottchen enthalte stark überhöhte Werte der gesundheitsgefährdenden Verbindung Dibutylzinn.
weiter
BEISETZUNG
Klarinette als Urne
Ein im US-Staat Minnesota verstorbener Klarinettist (88) ist auf Vorschlag seiner Töchter eingeäschert und in seinem Instrument beigesetzt worden. Es sei einfach angemessen gewesen, die Klarinette als Urne zu verwenden, sagte Sue Enger, eine Tochter des Verstorbenen. 'Was von der Asche nicht hineinpasste, kam ins Futter des Instrumentenkoffers.'
weiter
FORMEL 1 / Jacques Villeneuve zeigt sich bissig
Kleiner Kanadier mit großem Ehrgeiz
Spötter nannten ihn schon 'Rennschnecke' der Formel 1, doch er strafte alle Kritiker Lügen: Jacques Villeneuve. Nun fordert er eine Fortsetzung seiner Arbeit bei BMW.
weiter
Klinsmann macht Druck
Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat die Maßstäbe bei der Fußball-WM hoch geschraubt. Er gab das Erreichen des Halbfinales als Voraussetzung aus, um von einem Erfolg sprechen zu können. 'Alles, was wir aufgebaut haben , wird nun beurteilt. Für die höchste Glaubwürdigkeit ist es wichtig, bis zum Ende dabei zu sein.' Sollte die deutsche Mannschaft
weiter
KRIMINALITÄT
Knie in Bauch gerammt: tot
Ein 54 Jahre alter Mann ist möglicherweise nach einem Zechgelage in Pfullendorf (Kreis Sigmaringen) getötet worden. Er war Anfang der Woche tot in seiner Wohnung gefunden worden, wie die Polizei gestern mitteilte. Todesursache waren schwere innere Verletzungen. Täter soll ein 47-Jähriger sein. Nach den bisherigen Ermittlungen soll er dem 54-Jährigen
weiter
PENDLERPAUSCHALE
KOMMENTAR: Fanatischer Kampf
Der Kampf um die Pendlerpauschale nimmt immer groteskere Züge an. Jetzt ist schon die dritte Version im Gespräch, um zu erreichen, dass die Steuereinnahmen ab 2007 um 2,5 Milliarden Euro steigen. Die Regierung will den Steuervorteil erst ab dem 21. Kilometer gewähren, Koalitionspolitiker möchten ihn generell auf 15 Cent je Kilometer halbieren. Neueste
weiter
SANIERUNGSFALL
KOMMENTAR: Führung ist gefragt
Besonders glücklich war die Formulierung vom 'Sanierungsfall' nicht, die Bundeskanzlerin Angela Merkel zwei Mal über die Lippen kam. Zwar mag die Beschreibung zutreffen, zumal von 'Sanierung des Haushalts' auch im Koalitionsvertrag die Rede ist. Aber so redet sie ein Land herunter, dem sie geschworen hat, zu seinem Wohle tätig zu sein. Dass sie sich
weiter
ALLIANZ
KOMMENTAR: Riskanter Schritt
Die Allianz als Marktführer steht unter besonderer Beobachtung: Einerseits der der Öffentlichkeit, andererseits der der Konkurrenz. Für die einen ist nur schwer zu verstehen, dass trotz steigender Gewinne gleich mehrere Tausend Arbeitsplätze gestrichen werden müssen. Die Begründung ist nicht so ganz lupenrein: weil, wie es heißt, die Marktanteile
weiter
STEUER / Parteiübergreifender Widerstand gegen Regierungspläne
Krach um Pendlerpauschale
SPD-Finanzexperten für Stufenmodell - Bundestag stimmt kommende Woche ab
Krach in der großen Koalition: SPD-Finanzexperten wollen die geplante Kürzung der Pendlerpauschale nicht hinnehmen. Sie schlagen eine Stufenlösung vor. In den Koalititonsfraktionen regt sich Widerstand gegen die Pläne der Bundesregierung, die Pendlerpauschale von 2007 an für die Fahrtkosten von der Wohnung zum Arbeitsplatz erst vom 21. Kilometer
weiter
FUSSBALL / TSG Hoffenheim verpflichtet Ralf Rangnick und Bernhard Peters
Kracher im Doppelpack
Großes Ziel 'Bundesliga' - Jugendförderung als Schwerpunkt
Paukenschlag in Hoffenheim: Gleich im Doppelpack verpflichtete der Fußball-Regionalligist Ralf Rangnick als Trainer und Bernhard Peters als Chef der Jugendarbeit.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fliegerbombe entschärft Nach einem Bombenfund mussten gestern in Reutlingen mehrere hundert Menschen ihre Wohnungen und Arbeitsplätze verlassen. Ein Sprengkommando entschärfte den Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ohne Probleme. Die Fliegerbombe war auf einem früheren Fabrikgelände gefunden worden. Tödlich verunglückt Ein 43 Jahre alter
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hohe Wahlbeteiligung bei SAP Die erste Wahl eines Betriebsrates beim Walldorfer Software-Hersteller SAP erreichte eine hohe Wahlbeteiligung. 65 Prozent der rund 10 800 Beschäftigten gaben ihre Stimmen ab. Gewählt wurde vorwiegend Kandidaten freier Listen. IG Metall und Verdi stellen nur 3 von 37 Betriebsräten. Mehr Geld bei Banken Die 240 000 Beschäftigten
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2582 (Vortag 1,2632) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7948 (0,7916) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68735 (0,6855) britische Pfund, 145,48 (145,22) japanische Yen und 1,5636 (1,5618) Schweizer Franken
weiter
EADS
LEITARTIKEL: Rückzug überfällig
Dem Super-Vogel droht der Absturz. Airbus hat weitere Verzögerungen beim A380 einräumen müssen und damit der Reihe von Pannen und Peinlichkeiten innerhalb des EADS-Konzerns ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Die Krise beim Bau des neuen Flaggschiffes legt die fatalen Disharmonien im Unternehmen offen, an dem auch der französische Staat beteiligt
weiter
Leute im Blick
Boris Becker Ex-Tennisstar Boris Becker will seine Villa auf Mallorca offenbar verkaufen. Der 38-Jährige verlange für das Anwesen bei Artà im Osten der spanischen Ferieninsel 15 Millionen Euro, schreibt die Lokalzeitung 'El Mundo/El Día de Baleares'. Die Finca hat Becker viel Kopfzerbrechen bereitet: Der dreimalige Wimbledon-Sieger hatte das teilweise
weiter
AUSTRALIEN / Kapitän ist einer von sieben Spielern mit kroatischen Wurzeln
Mark Viduka, der feurige Socceroo
'Aussie durch und durch' - Aber dem Land seiner Vorfahren ist der 30-Jährige immer noch eng verbunden
Mit 17 träumte Mark Viduka in rot-weiß-blauer Bettwäsche, sein Zimmer im australischen Fußball-Internat zierten die damaligen Stars der kroatischen Nationalmannschaft. 13 Jahre später ist Viduka Kapitän der Socceroos und Kontrahent jenes Teams, das er einst verehrte.
weiter
UKRAINE / Timoschenko will Gasabkommen überprüfen
Mehrheit billigt Koalition
Die Neuauflage der orangen Koalition hat im ukrainischen Parlament eine Mehrheit gefunden. Von den insgesamt 450 Abgeordneten des Parlaments unterzeichneten 239 den Koalitionsvertrag. Neben der Partei Unsere Ukraine von Präsident Viktor Juschtschenko gehören der neuen Regierung der Wahlblock der designierten Regierungschefin Julia Timoschenko sowie
weiter
Meine TV-Woche
Jonas Bleeser, Volontär: · Nachdem ich heute mein hoffentlich unterhaltsames Fußball-Pflichtprogramm mit Togo gegen Frankreich (ARD, 21 Uhr) absolviert habe, lass ich den durch den unsäglichen Kommentator Reinhold Beckmann angestauten Aggressionen mit Bruce Lee - Todesgrüße aus Shanghai (RTL II, 23.55 Uhr) ungehemmt freien Lauf. · Ob die Schweden
weiter
SCHIEDSRICHTER
Merk vergeht das Lachen
Ghanas Coach Ratomir Dujkovic sagte trocken: 'Kein Kommentar.' Und dann lächelte er. Bruce Arena, der Trainer des US-Teams, merkte immerhin an: 'Es war ein schlechter Pfiff. Aber jeder hat mal einen guten und einen schlechten Tag.' Und dann lächelte er auch. Der deutsche Schiedsrichter Markus Merk hatte gestern dagegen nicht so viel zu lachen. Der
weiter
Na Sowas. . .
Missglückter Versuch, einer Strafe zu entgehen. Ein Mann machte mit Pinsel und Farbe aus einer durchgezogenen Linie eine gestrichelte. Der Grund: Zuvor war seine Partnerin von der Polizei angehalten worden, weil sie die durchgezogene Linie überquert hatte. Und das ist auch in Israel verboten. Nun erhält nicht nur die Frau, sondern auch der Pinsler
weiter
STADIEN
Nächste WM auf Kunstrasen?
Angesichts der löchrigen Rasenflächen in den WM-Stadien überlegt die FIFA, das nächste WM-Turnier in Südafrika auf Kunstrasen spielen zu lassen. 'Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir 2010 Kunstrasen haben', sagte FIFA-Sprecher Markus Siegler gestern in Berlin. FIFA-Chef Sepp Blatter habe ähnliche Überlegungen angestellt. Grundsätzlich gehöre
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Auf den Spuren des Vaters US-Präsident George W. Bush wandelt auf den Spuren seines Vaters: Bei seinem gestrigen Staatsbesuch in Ungarn hielt auch Bush junior eine Rede auf die Freiheit. Sein Vater hatte 1989 als erstes amerikanisches Staatsoberhaupt Ungarn besucht und den damaligen Demokratisierungsprozess gelobt. Länder sollen einspringen Die Länder
weiter
Michael Owen
Newcastle will Schadenersatz
Der englische Premier-League-Klub Newcastle United sucht einen Ersatz für Michael Owen und verlangt vom nationalen Fußball-Verband FA einen höheren Schadenersatz. Die Versicherung der FA sieht nur die Fortzahlung des Gehalts der Nationalspieler für die Zeit ihres Ausfalls vor. Im Fall von Owen, der im zweiten WM-Gruppenspiel gegen Schweden (2:2)
weiter
LÄNDERFUSIONEN / Vorschlag stößt auf breite Ablehnung
Oettinger erntet viel Kritik
Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hat gestern wenig Beifall bekommen für seinen Vorschlag, Länderfusionen über bundesweite Volksabstimmungen zu ermöglichen. Zusammenschlüsse könnten sich nur 'aus den Bundesländern selbst entwickeln', sagte Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU). Der Chef eines starken Landes könne nicht einfach
weiter
VATIKAN
Papst löst Sodano ab
Der Vatikan hat gestern Kardinal Tarcisio Bertone (71) zum neuen Kardinalstaatssekretär ernannt. Der bisherige Erzbischof von Genua wird am 15. September den mächtigen Kardinal Angelo Sodano ablösen, der im kommenden Jahr 80 Jahre alt wird. Bertone hatte bereits von 1995 bis 2002 als Sekretär Joseph Ratzingers in der Glaubenskongregation gearbeitet.
weiter
URTEIL / Seilbahnunglück von Sölden verhandelt
Pilot bekommt Bewährung
36-Jährigem wird Mitschuld angelastet
Der Hubschrauberpilot, der beim Seilbahn-Unglück in Sölden den Tod von neun Deutschen verursacht hatte, ist zu 15 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.
weiter
Programm
WASSERBALL ·Bundesliga, Play-off-Finale - 5. Spiel: Cannstatt - Spandau (Sa. 16). BASEBALL ·Bundesliga: Heidenheim - Saarlouis Hornets (So. 13). TRIATHLON ·10. Erbacher Triathlon (Start 2. Bundesliga Süd: So. 9, Donauwinkelstadion).
weiter
STUDIENGEBÜHR
Protest weitet sich aus
Demonstrierende Studenten haben auch gestern in und um Frankfurt Straßen blockiert und den Verkehr behindert. Aus Protest gegen die Einführung von Studiengebühren war es schon in der Nacht zuvor zu Ausschreitungen auf dem Universitätsgelände der Stadt gekommen. 47 Studenten wurden vorübergehend festgenommen, teilte die Polizei mit. Eine Gruppe
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 5 270 783,70 Euro, 2: 966 584,00 Euro, 3: 67 123,80 Euro, 4: 3644,30 Euro, 5: 183,60 Euro, 6: 47,50 Euro, 7: 26,00 Euro, 8: 11,10 Euro. spiel 77:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 383 196,00 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
ALLIANZ / Jeder zweite Standort wird trotz Milliardengewinn geschlossen
Rigoroses Sparprogramm
5000 Jobs weniger in Versicherungsbereich - Mitarbeiter empört
Die Allianz treibt ihre radikale Neuordnung mit dem Abbau von rund 7500 Jobs voran. Bis 2008 sollen 5000 Stellen im deutschen Versicherungsgeschäft wegfallen und damit etwa jede sechste Vollzeitstelle; weitere 2480 Arbeitsplätze werden bei der Dresdner Bank gestrichen.
weiter
GRUPPE F / Brasilien wirft mit 4:1 Japan hinaus
Ronaldo wieder wach
Das erste Tor von Ronaldo bei der WM 2006 war für Japan der Anfang vom Ende. Mit einem Kopfball legte der Stürmer den Grundstein für Brasiliens 4:1 (1:1).
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (064. Folge)
64. Folge Und Gudrun auch. Ich habe mich bemüht, die Zurücksetzung auszugleichen, aber sie hat sehr darunter gelitten. Auch für Eberhard zählte nämlich nur Rainer, der Sohn. Vielleicht lag es daran, dass er die ersten Jahre mit Gudrun versäumt hatte. Für sie war er ein Fremder, als er aus dem Krieg zurückkam. Später hat sie um seine Liebe gebuhlt,
weiter
KUNST / Getty-Museum einigt sich mit Italien
Schätze kommen zurück: Auch Aphrodite kehrt heim
· Italien könnte bald weltberühmte Kunstschätze aus den USA zurückerhalten, die vor Jahren illegal an das Getty-Museum in Los Angeles verkauft worden waren. Unter anderem soll eine Statue der Aphrodite, die aus einem griechischen Tempel in Morgantina auf Sizilien stammt und mehr als zwei Jahrtausende alt ist, zurückerstattet werden. Dies berichtete
weiter
TÜRKEI / Große Aufregung um Sechs-Meter-Python
Schlange zu Kebab verwurstet?
Ein sechs Meter langer Python sorgt nach seinem Verschwinden aus dem Zoo in der türkischen Hauptstadt Ankara für Aufregung. Da die Schlange seit mehr als zehn Tagen nicht gesichtet worden ist, verstärkt sich der Verdacht, dass das Reptil gestohlen wurde. Umweltminister Osman Pepe schockte mit der Vermutung, dass die 60 bis 70 Kilogramm schwere Schlange
weiter
GRUPPE G / Südkoreanische Mannschaft unter Druck
Schweiz reicht Remis
Der Schweizer Trainer Köbi Kuhn wünscht sich zum Dienst-Jubiläum den Gruppensieg, doch Südkorea will im Vorrunden-Finale selbst Platz eins erobern.
weiter
So spielten sie
·Tschechien - Italien 0:2 (0:1) Tschechien: Cech (24 Jahre/44 Länderspiele) - Grygera (26/44), Rozehnal (25/25), Kovac (26/7), ab 78. Heinz (28/29), Jankulovski (29/51) - Polak (25/21) - Poborsky (34/118), ab 46. Stajner (30/24), Rosicky (25/57), Nedved (33/90), Plasil (24/17) - Baros (24/50), ab 64. Jarolim (27/4). Italien: Buffon (28 Jahre/63 Länderspiele)
weiter
gruppe h
Spanien mit B-Elf am Ball
Spanien schickt im letzten Gruppenspiel gegen Saudi-Arabien die B-Elf aufs Feld und richtet den Blick nach torreichen Leistungen selbstbewusst nach vorn.
weiter
Stichwort: Stellenabbau in Deutschland
Die Manager deutscher Großunternehmen treiben den Stellenabbau voran. Einige Beispiele aus den vergangenen zwölf Monaten: · Juni 2005: Im Rahmen der Bankenfusion von Uni-Credit und Hypo-Vereinsbank sollen 9200 Arbeitsplätze gestrichen werden, davon etwa 1800 in Deutschland. Zusammen mit einem Anfang 2005 verkündeten Sparprogramm sind es insgesamt
weiter
STUTTGARTER SZENE
Fleißiger Landtag Der Landtag muss sich derzeit manch üble Nachrede gefallen lassen: Den Politikbetrieb mache mehr Schein als Sein aus. Von wachsender Bedeutungslosigkeit ist zu lesen. Da trifft es sich, dass die Parlamentsverwaltung dieser Tage noch einmal den Fleiß der Teilzeit-Abgeordneten in den vergangenen fünf Jahren (rein rechnerisch) festgehalten
weiter
Telegramme
Fussball: Zweitliga-Torschützenkönig Christian Eigler (Greuther Fürth) geht künftig für den Bundesligisten Arminia Bielefeld auf Torejagd. Die Ablösesumme soll bei knapp einer Million Euro liegen. Basketball:Chris Anrin von den Gießen 46ers wurde wegen Dopings für sechs Monate gesperrt. Der Flügelspieler war im Februar positiv auf die Substanz
weiter
THEATER
Theiler bald in Nürnberg
· Der Generalintendant des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen, Peter Theiler, wird künftig das Staatstheater Nürnberg leiten. Das teilte die Stadt Nürnberg am Donnerstag mit. Der 50 Jahre alte Theatermann tritt die Nachfolge von Wulf Konold an, der das Theater seit 1996 führte. Seine Amtszeit läuft am 31. August 2008 mit dem Ende der Spielzeit
weiter
serbien-montenegro
Titanplatten im Unterarm
Mit einem Ellenbruch im linken Unterarm endete für Abwehrspieler Mladen Krstajic vom Fußball-Bundesligisten Schalke 04 die Fußball-Weltmeisterschaft mehr als unglücklich. Der 32-Jährige wurde nach der 2:3-Niederlage von Serbien-Montenegro gegen die Elfenbeinküste in ein Münchner Krankenhaus gebracht, wo ihm zwei Titanplatten eingesetzt wurden.
weiter
GRUPPE E / Italien katapultiert sich durch 2:0 ins Achtelfinale und wirft Tschechien aus dem Turnier
Trainer Lippi mit 'goldenem Händchen'
Treffer durch die eingewechselten Materazzi und Inzaghi - Lob für Torhüter Buffon - Brückners Pläne unklar
Italien hat im nervenaufreibenden Zitterspiel gegen Tschechien kühlen Kopf bewahrt und als Gruppensieger das Achtelfinale der Weltmeisterschaft erreicht.
weiter
BRASILIEN / Roberto Carlos schaltet noch nicht zurück
Turbozwerg gibt Gas
Sprücheklopfer, Tempomacher und Routinier: Roberto Carlos ist aus der Mannschaft von Fußball-Weltmeister Brasilien nicht wegzudenken - noch nicht.
weiter
BUCHMESSE
Türkei als Gastland 2008
· Die Türkei soll 2008 Gastland der Frankfurter Buchmesse werden. 'Wir erwarten, dass der Vertrag bald unterzeichnet wird', sagte Buchmessen-Sprecher Thomas Minkus. In diesem Jahr ist Indien Gast der weltgrößten Bücherschau, 2007 Katalonien. 2005 hatte der türkische Autor Orhan Pamuk den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten.
weiter
SCHELLER / Kalina will Kosmetikhersteller enger anbinden
Überraschender Wechsel
Die Hauptversammlung der Dr. Scheller AG nahm gestern ein überraschendes Ende: Mit Aufsichtsrats-Chef Johan Vreeman und Manfred Holzwarth traten gleich zwei Mitglieder des Aufsichtsgremiums von ihren Ämtern zurück. Zur Begründung sagte Vreeman, der nach der Übernahme durch die russische Kalina in den Aufsichtsrat eingetreten war, der Eislinger
weiter
GRUPPE H / Starstürmer Schewtschenko sorgt in seiner Heimat für Euphorie
Ukraine zeigt Respekt vor 'Adlern'
Zwei Punkte Vorsprung, alle Trümpfe in der Hand und dennoch Respekt vor dem Gegner. Die Ukraine gibt sich vor dem Duell um Platz zwei in der Gruppe H vorsichtig.
weiter
KRITIK / Trainer van Basten droht seinem Stürmerstar mit dem Talent Kuyt
Van Nistelrooy nicht mehr unter Denkmalschutz
Marco van Basten hat mit überraschender Kritik seinen bisher unantastbaren Stürmerstar Ruud van Nistelrooy unter Druck gesetzt. 'Ich war nicht zufrieden mit ihm. Er ist ein Top-Spieler. Deswegen muss ich mehr von ihm erwarten', sagte der niederländische Coach nach dem 0:0 gegen Argentinien. Van Basten hatte den Angreifer von Manchester United wie
weiter
WISSENSCHAFT
Verspielte Politikforscher
Tübinger Politikwissenschaftler wissen viel - sogar, wer Fußball-Weltmeister wird. Brasilien nämlich holt den Pokal, und Deutschland wird Vize, sind sich der Professor Josef Schmid und seine Lehrstuhlmitarbeiter sicher. Zur WM haben sie eine sozioökonomische Prognose vorgelegt. Darin untersuchen sie bei den WM-Teilnehmern unterschiedliche Faktoren
weiter
EADS
Weiter Druck auf Forgeard
Der französische EADS-Chef Noël Forgeard bleibt wegen seiner Aktiengeschäfte vor Bekanntwerden der Airbus-Probleme und dem Absturz der EADS-Aktie politisch unter Druck. Französische Politiker fordern seinen Rücktritt und bringen eine parlamentarische Untersuchung ins Spiel. Der französische Wirtschaftsminister Thierry Breton will den deutschen
weiter
WM-SZENE
Torwart ausgetauscht Jens Lehmann wurde ausgetauscht. Nicht als Torwart der Nationalmannschaft, sondern auf dem Schillerplatz in Kaiserslautern. Gestern wurde eine lebensgroße Holzfigur des Torhüters aufgestellt, nachdem Diebe die alte Figur in der Nacht zum Mittwoch gestohlen hatten. Die Auswertung der Überwachungskamera hat zumindest eines ergeben:
weiter
LITERATUR / Zum 100. Geburtstag Wolfgang Koeppens
Wohlgelittenes Scheitern
Wolfgang Koeppens neuer Roman war die Fata Morgana der deutschen Literatur. Doch das große Werk nach seiner Trilogie aus den 50er Jahren blieb aus. 'Ich lebe in einem Roman, und das mindert meinen Willen, ihn zu schreiben', sagte der vor 100 Jahren geborene Autor.
weiter
HILFSORGANISATIONEN / Israelischer Verband aufgenommen
Zu Kreuz und Halbmond ein Kristall
Der Streit war bizarr. Mit einem neuen Symbol, dem roten Kristall, zeichnet sich die Lösung ab. Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung nimmt Israel auf. Nach Jahrzehnten ist ein bizarr anmutender Streit um den international isolierten israelischen Hilfsdienst zu Ende gegangen: Die weltumspannende Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung nimmt die humanitäre
weiter
KULTUR
Zur Halbzeit im Abseits
Eigentlich wollten viele Kultureinrichtungen in Deutschland von der WM profitieren. Doch schon zur Halbzeit stehen sie - auch wetterbedingt - im Abseits. So zum Beispiel in Berlin: Hier kämpfen vor allem Kinos und Museen mit akutem Besuchermangel. Das Filmtheater in den Hackeschen Höfen ist seit WM-Beginn 'fast wie ausgestorben', berichtet die Geschäftsführung.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Zurückhaltung der Anleger
Nach einem guten Start am Morgen sorgten Gewinnmitnahmen und eine leichtere Eröffnungstendenz der Wall Street für eine Zurückhaltung der Anleger. Der Dax schloss dennoch im Plus. Neu aufkeimende Zinsängste rückten erneut vor. Zuvor wurden die Kursgewinne durch eine feste Tendenz aus Japan ausgelöst. In der Gunst der Anleger stand Deutsche Börse.
weiter
GESUNDHEIT / SPD-Spitze für weitere Steuererhöhungen, Unionspolitiker dagegen
Zuschüsse für Krankenkassen umstritten
Zur Finanzierung des Gesundheitswesens peilen führende Koalitionspolitiker trotz Widerstands in den eigenen Reihen massive Steuererhöhungen an. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) zeigte sich gestern offen für eine Teilfinanzierung aus Steuern. Sie könnte bei 30 bis 45 Milliarden Euro liegen. Die SPD-Spitze will nach Berichten dazu Einkommen-
weiter
UNFALL
Zwei Polen ertrunken
Ein 46 Jahre alter Pole ist in einem Baggersee bei Riegel (Kreis Emmendingen) ertrunken. Wie die Polizei erst gestern mitteilte, wurde seine Leiche am Sonntag geborgen. Der im Breisgau lebende Mann war nach einem Badebesuch mit Bekannten am Abend noch allein am See zurückgeblieben. Bei der Suche nach dem später als vermisst gemeldeten Mann hatten
weiter
GRUPPE C / Argentiniens Trainer Pekerman denkt nicht gerne an Mexiko
Zwei Rechnungen offen
Selbstbewusste Niederländer wollen Revanche gegen Portugal
Kaum war das mit viel Spannung erwartete Duell in Frankfurt schiedlich und ganz friedlich sowie ziemlich spannungsarm mit einem 0:0 zu Ende gegangen, standen für die Achtelfinalisten Argentinien und Niederlande schon die bevorstehenden K.o.-Spiele im Vordergrund.
weiter
Leserbeiträge (5)
"Alle Gebühren ständig überprüfen"
Zum Streit um die "Gebührenschraube", hier: kalkulatorische Zinsen: Viele der großen Investitionen liegen schon Jahre zurück, so dass ein Teil bereits abgeschrieben ist. Da die Zinsen nur vom jeweiligen Restwert berechnet werden dürfen, reduzieren sich die kalkulatorischen Zinsen jährlich (erhöhen sich aber bei neuen Investitionen). Die Erhöhung
weiter
"Nichtöffentlichkeit schützt den Bürger"
Zu Leserbrief der SPD-Fraktion vom 27. Mai "Kommentar von Dr. Wiese" am 27. Mai, Leserbrief der SPD-Fraktion am 1. Juni: Zum Streit zwischen der SPD-Fraktion und der SchwäPo möchten wir, die FDP/Freie-Wähler-Fraktion, Stellung nehmen: Für uns Liberale ist die Pressefreiheit eine wichtige Errungenschaft. Insofern muss man den Versuch Ihrer Mitarbeiter,
weiter
"Schwarzen Peter den Ärzten zugeschoben"
Zu: "Ärzte verschreiben zu viel" vom 21. Juni: Ein sogenannter Pharma-Experte überprüft von seinem Schreibtisch aus im Nachhinein und ohne jegliche Kenntnis der jeweiligen Krankenakten die von den Ärzten ausgestellten Rezepte. Da dies im Auftrag einer bedeutenden Krankenkasse geschah, kommt er natürlich zu dem Ergebnis, dass die Ärzte zu viel
weiter
"Wege befestigen"
Friedhofswege in Wasseralfingen: Wasseralfingen hat die miserabelsten Friedhofswege in der Gesamtstadt. Wenn man die Friedhöfe in Hofen, Fachsenfeld, Dewangen, Unterkochen, Ebnat, Elchingen vergleicht, dann sind die Wege entweder mit Verbundsteinen ausgelegt oder geteert. Speziell der Weg beim Grab von Altbürgermeister Johannes Hegele steht bei Regenwetter
weiter
Kirche hat andere Sorgen
Zur geplanten Umgestaltung im Altarbereich des Heilig-Kreuz-Münsters meint dieser Leserbriefschreiber: "Bei einer Besichtigung des Heilig-Kreuz-Münsters erlebte ich eine interessante Diskussion über die Neugestaltung des Chorraums mit einer nicht gerade schönen Rampe für Rollstuhlfahrer sowie Altar und Ambo. Wichtiger als der ästhetische Anblick
weiter