Artikel-Übersicht vom Samstag, 1. Juli 2006
Regional (133)
Morgen, Sonntag, 2. Juli, findet ab 19 Uhr in der Aula von St. Gertrudis ein Benefizkonzert anlässlich der Aktion "Ein Haus in Assisi" statt. Es singen und spielen der junge Chor "Choralle" mit Band (Jagstzell), der Schülerchor und die Schülerband "Tschakx" von St. Gertrudis. Der Eintritt ist frei. Über Spenden, die ausschließlich dem Haus in Assisi
weiter
Eigentlich unbeschreiblich, was gestern Abend nach dem Spiel gegen Argentinien in Aalen los war. Ein Versuch: Rund um die Innenstadt ein einziger, gigantischer Stau. Hupende Autos, gefüllt mit jubelnden, fahnenschwenkenden Menschen. Massen am Straßenrand, die es ihnen gleich tun. Eine ganze Stadt auf den Beinen - Kinder, Jugendliche, Opas und Omas,
weiter
Die evangelische Kirche Fachsenfeld organisiert am Sonntag, 2. Juli um 10 Uhr einen Missionsgottesdienst. Pfarrer Dr. Heiko Krimmer berichtet in der evangelischen Kirche als ein ausgewiesener Kenner der christlichen Missionsarbeit in Indien über die Arbeit von "Nethanja Nasarpur". Treffen des Agendarats. Der Agendarat trifft sich am Mittwoch, 5. Juli
weiter
Heute Abend, 20 Uhr, beginnt im Innenhof des Fachsenfelder Schlosses ein vom Musikverein Fachsenfeld organisiertes Konzert. Mitwirkende sind der Chor "Roulette" (Swing und Pop) sowie zwei kleinere Ensembles des Musikvereins: "Sax Compact" (Saxofon-Quartett), "Wonderbrass" (Blechbläser) sowie die Jugendkapelle. Nach der Pause spielt das Hauptorchester.
weiter
Der Kinderchor der Musikschule Neresheim, die Kinder aus der musikalischen Früherziehung und das Jugendblasorchester präsentieren "Die kleine Stadt Fortuna" heute 19 Uhr und morgen, 17 Uhr in der Härtsfeldhalle Neresheim. Die Leitung hat Beatrix Lang. Karten im Vorverkauf bei Kreissparkasse, Musikschule Neresheim. Mittelpunkt-Gottesdienst Ein besonderer
weiter
Das Freibad Westhausen hat ab heute länger geöffnet: von 9 bis 20.30 Uhr (bei guter Witterung). Bei schlechtem Wetter ist die Kontaktzeit von 10 bis 12 Uhr. Stadtfeiertag Am Dienstag, 4. Juli findet am Marktplatz und hinterm Rathaus Lauchheim der traditionelle Stadtfeiertag und das Kinderfest statt. Bereits am Montag abend lädt der Musikverein Stadtkapelle
weiter
Der Liederkranz Leinroden lädt am Sonntag, 2. Juli, 17 Uhr in die Zehntscheuer nach Abtsgmünd ein. Zusammen mit den Rebläusen des Liederkranzes Beutelsbach wird ein unterhaltsames Programm geboten. Fahrradturnier Am Samstag, 1. Juli, findet von 8.30 bis 13 Uhr auf dem Schulhof der Wasenschule in Abtsgmünd ein Fahrradturnier des ADAC statt. Teilnehmer
weiter
In der nächsten Woche gibt es im DRK-Altenpflegeheim Bopfingen am Montag, 3. Juli um 10.15 Uhr Gedächtnistraining, am Dienstag um 15.15 Uhr Gymnastik und am Donnerstag, 6. Juli um 15.15 Uhr einen Volksliedernachmittag. CDU-Treffen Die CDU Bopfingen trifft sich die CDU wie jedes Jahr um 17 Uhr beim Eingang des GHV-Zeltes. Es gibt einen Rundgang und
weiter
Richard Schmied beschwerte sich über die ständig in der Habsburger Straße geparkten, vorwiegend russischen Laster, an denen auf der Straße unter Hinterlassung von Ölflecken Wartungsarbeiten durchgeführt würden und deren Fahrer dort ihren Müll entsorgten. Hier sollte auch die Polizei verständigt werden. Feldkreuz Beanstandet wurde der schlechte
weiter
Rollerfahrer verletzt: Auf der Hegelstraße Richtung Grauleshof fuhr am Donnerstag gegen 18.30 Uhr ein betrunkener Rollerfahrer auf ein Auto vor ihm auf, Schaden rund 800 Euro. Essingen Ein Radfahrer war betrunken und ohne Beleuchtung unterwegs, am Freitag gegen 4.20 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd. Ein Autofahrer erkannte ihn zu
weiter
Das nächste offene Singen in der Spitalmühle ist am Montag, den 3. Juli , um 15 Uhr im zweiten Obergeschoss. Cornelia Schultes, Mu-siklehrerin am Institut für Soziale Berufe, leitet diesmal das Singen. Poolparty Im Gmünder Freibad im Schießtal ist am Donnerstag, 13. Juli von 13 bis 21 Uhr Poolparty. Unterstützt wird die Veranstaltung von Auto
weiter
Heute findet von 14 bis 18 Uhr das Kindergartenfest der Kinderinsel auf dem Rehnenhof statt. Dere Erlös wird für ein Gartenspielgerät verwendet. Didgeridoo Für die einen ist das Didgeridoo ein hohles Stück Holz, für die anderen ein heiliges Instrument. Das Didgeridoo ist das traditionelle Blasinstrument der australischen Ureinwohner. Im Rahmen
weiter
Erneut um die Flurneuordnung geht es in der nächsten öffentlichen Sitzung des Böbinger Gemeinderates. Diese ist am Montag, 3. Juli, ab 19 Uhr im Vereinsraum der Römerhalle. Der Gemeinderat soll erklären, ob er eine solche will. Ein weiteres Thema ist der Bau einer Beachvolleyball-Anlage im Baugebiet "Bietwang II". Gemeindefest Am Sonntag, 2. Juli,
weiter
Der ADFC bietet am morgigen Sonntag, 2. Juli, eine Radtour an. Ziel ist das Wental, Rucksackvesper wird empfohlen. Eine Einkehr ist vorgesehen. Start: 9 Uhr an der Klösterleschule. Como-Sprechstunde Die nächste Sprechstunde der Como-Selbsthilfegruppe ist am Dienstag, 7. Juli, von 14 bis 16 Uhr im Gebäude der GEK in der Oberbettringer Straße 1.
weiter
Der Altenclub Alfdorf veranstaltet
am kommenden Montag, 3. Juli, ein kleines Sommerfest im katholischen
Jugendheim, bei gutem Wetter im Garten. Das Fest beginnt um 14
Uhr. Der Bus fährt zu den gewohnten Zeiten. Das Altenclub-Team
bewirtet.
weiter
D"ie Vogelhochzeit" war das Motto beim Frühlingsfest der
Gmünder Kindertagesstätte St. Maria. Die Zuschauer
waren angetan vom Spiel der Kinder, anschließend unterhielt
unter anderem der Zauberer Di Rossi.
weiter
SÜDWESTMETALL / Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Ostwürttemberg in Aalen - Dr. Ulrich Brocker:
"IG Metall und Verdi rutschen nach links"
Interne Aufarbeitung des Geschäftsjahres 2005, harte öffentliche Abrechnung mit den Gewerkschaften IG Metall und Verdi, Schaffung von Ausbildungsplätzen, Kontakte zu Schulen und Kindergärten, Facharbeitermangel - das waren die Kernthemen der Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs
weiter
FREIZEIT / Den NaturHochseilgarten auf dem Schwarzhorn gibt's seit gut einem Jahr - eine Bilanz
3000 Mutige wagten sich bisher nach oben
8,50 Meter über dem Boden - auf einem an Stahlseilen hängenden Baumstamm steht ein Jugendlicher, gesichert an zwei Karabinern. Er befindet sich im Parcours des NaturHochseilgartens Schwarzhorn. Seit einem guten Jahr gibt's den Parcours. Der Betreiber ist bisher zufrieden mit der Auslastung.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Ein schönes Wochenende Das Wochenende kann man auf verschiedene Art nutzen. Viele wollen am Wochenende ausschlafen, sich mit Freunden treffen und einfach die Seele baumeln lassen. Andere nutzen das Wochenende, um notwendige Sachen zu erledigen. Die Schwäbische Post fragte Passanten in der Innenstadt, wie sie ihr Wochenende nutzen. Was machen Sie an
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Sommerferien
In etwa fünf Wochen heißt
es: Ab in die Sommerferien! Die GT fragte, ob die Sommerferien
nicht zu spät beginnen und was in den Sommerferien ansteht.
Wie verbringen Sie die Sommerferien?
Sind die Sommerferien
in Baden-Württemberg zu spät?
Von Sonia Ortu
weiter
VIRNGRUNDKLINIK
Ab Montag Ärzte im Streik
Der Streik der im Marburger Bund organisierten Ärzte an kommunalen Krankenhäusern geht an Ellwangen nicht vorbei.
weiter
Achtung Strohhalm
Diese Ledergasse kann sich die Stadt eigentlich nicht leisten. Da spricht Volksbank-Chef Udo Effenberger vielen aus der Seele. Die Ledergasse ist nach wie vor das wichtigste Tor zum Marktplatz. Aber nicht das attraktivste. Auch wenn die Horten-Immobilie aus den 80er-Jahren nicht zu den architektonischen Wunschkindern der Stadt zählt, sorgte das Haus
weiter
HARIOLF-GYMNASIUM
Alle haben bestanden
In den vergangenen zwei Tagen wurden am Hariolf-Gymnasium die mündlichen Abiturprüfungen abgenommen. Jetzt haben alle Schüler das begehrte Abiturzeugnis in der Tasche.
weiter
Andreas Keller
Ab 1. Juli steht das AOK-KundenCenter in Neresheim unter neuer Leitung. Andreas Keller tritt die Nachfolge von Peter Rathgeb an, der seit 1996 für die Betreuung der AOK-Mitglieder auf dem Härtsfeld zuständig war. Keller, Jahrgang 1985, hat die Ausbildung zum Sozialversicherungs-Fachangestellten bei der AOK Ostalb absolviert und ist ausgewiesener
weiter
Angefahren und abgehauen
Vermutlich
ein weißer Kastenwagen beschädigte in der Nacht zum
Donnerstag beim Ausparken einen in der Weißensteiner Straße
geparkten Alfa Romeo. Schaden: rund 1500 Euro. Die Polizei sucht
Zeugen.
weiter
AUF EIN WORT
Die Zwickmühle, die die Bundespolitik den Bürgern da eingebrockt hat, ist wirklich unerträglich. Die Autobahnmaut drängt immer mehr Schwerverkehr auf Bundesstraßen. Deren Netz ist aber zum Teil so schlecht ausgebaut, dass es schon der Belastung zuvor nicht gewachsen war. Tag und Nacht donnern nun schwere Brummis durch enge Ortsdurchfahrten und
weiter
Auto angefahren
Ein VW-Golf wurde am Donnerstag
zwischen 16.10 und 16.30 Uhr vorm Edeka-Markt angefahren. Schaden:
rund 500 Euro. Der Verursacher floh. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
AALEN CITY AKTIV / Innenstadtverein ACA präsentiert neues Konzept für die Bahnhofstraße
Bahnhofstraße als Boulevard
Aalens Innenstadtverein ACA hat ein Konzept erarbeitet, nach dem die Aalener Bahnhofstraße mit vergleichsweise geringem finanziellen Aufwand zeitnah attraktiver gestaltet werden könnte. Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach begrüßt die Initiative.
weiter
INNENSTADT / Neubau des Polizeireviers
Bauauftrag ist 'raus
Die bürokratischen Mühlen mahlen weiter in Sachen Polizeirevier-Neubau - glücklicherweise in Richtung Realisierung. Jetzt wurde der offizielle Bauauftrag erteilt.
weiter
GESANGVEREIN RECHENBERG / Zum 100. Jubiläum:
Beim Wäldertreffen wird groß gefeiert
Der Gesangverein Rechenberg feiert in diesem Jahr sein 100. Vereinsjubiläum. Zu diesem Anlass veranstaltet der Verein am Sonntag, 2. Juli, das diesjährige Treffen der Wäldergruppe, in der zahlreiche Gesangvereine zusammengeschlossen sind.
weiter
Besucher mischen beim Konzert mit
In der Promenadenkonzertreihe im Spitalinnenhof hatte der Gesangverein Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof mit seinen beiden Chören einen beeindruckenden Auftritt. Nach der Begrüßung des Publikums und der Chöre durch den Vorsitzenden des Stadtverbands Musik und Gesang, Richard Arnold sowie der Vereinsvorsitzenden Renate Weinehl bot zunächst der Gemischte
weiter
STIFTUNG LESEN
Betzold jetzt im Stifterrat
Die Ellwanger Arnulf Betzold GmbH ist jetzt dem Stifterrat der Stiftung Lesen beigetreten und unterstützt damit zunächst drei Jahre die Leseförderungsarbeit der bundesweit tätigen Institution. Über diese finanzielle Förderung hinaus engagiert sich das Versandunternehmen für Bildungsmedien auch im Projektspektrum der Stiftung Lesen.
weiter
Bibärbayern
Die Bayern hatten ihren Problem-Bären, der jetzt aber keiner mehr ist, weil es in Bayern halt auch spezielle Problem-Minister gibt. Führte schon Ministerpräsident Edmund Stoiber nach der Bundestagswahl der staunenden Öffentlichkeit vor, mit welch bärigem Herumtapsen er sich in Richtung auf das Amt eines Bundesministers begeben, haarscharf daran
weiter
LANDTAGSWAHLKREIS AALEN/ELLWANGEN / Winfried Mack über kommende politische Projekte
Bildung, Forschung und B 29
Eine Berufsakademie in Ellwangen. Berufliches Gymnasium in Bopfingen. Mehr Forschung an der FH Aalen. Besserer Autobahnanschluss der Bundesstraßen 29 und 290 bei Westhausen. Umgehungsstraßen für Trochtelfingen und Pflaumloch. Dies sind alles Dinge, die der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack in nächster Zeit vorantreiben möchte.
weiter
VERKEHR
Brücke über Rems gesperrt
Wegen Sanierungsarbeiten an der Brücke über die Rems in Mögglingen muss diese ab dem kommenden Montag voll gesperrt werden. Dies teilt das Regierungspräsidium in Stuttgart mit.
weiter
Bruno Röttele Rotary-Präsident
Am heutigen Samstag beginnt das neue rotarische Jahr, gleichzeitig wechseln die Ämter. Neuer Präsident des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd ist Bruno Röttele, der die Nachfolge von Albert Häberle antritt. Schwäbisch Gmünd stellt mit Dr. Klaus Richter auch den neuen Governor des Rotary-Distrikts. Richter lenkt damit ein Jahr lang die Geschicke der
weiter
AUSSTELLUNG / Rathausgalerie Aalen zeigt die "Poesie der Farbe" von Waltraud Schwarz
Das Leuchten im Grau
Sie kennen Frederick? Die Maus Frederick? Sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter als Vorrat für die grauen, kalten Wintertage; statt Körnern, wie es eine ordentliche Maus tut. So ein Typ ist die Aalener Malerin Waltraud Schwarz. Sie sammelt auf ihrer Palette Sonnenstrahlen. Bis 30. Juli leuchten sie im grauen Beton des Aalener Rathauses.
weiter
PETER-UND-PAUL-FEST / Familienfest in Hohenstadt
Der Pfarrer sagt adieu
Zum richtigen Familienfest gestaltete sich das traditionelle Peter- und Paul-Fest der katholischen Kirchengemeinde Hohenstadt, das in diesem Jahr ganz im Zeichen der Verabschiedung von Pfarrer Dr. Jean Hillaire Vita stand.
weiter
Deutschlandspiel: Jubel in der Ipfarena
Ein wahres Wechselbad der Gefühle wartet auf die Fußballfans in der proppenvollen "Ipf-Arena" mit Afro-Brasilianischen Tänzen durch Lisa und Maria in der Halbzeitpause. Die Stimmung könnte im Stadion nicht besser gewesen sein, denn nach dem Führungstreffer der Argentinier da feuerten die Fans ihre Nationalhelden an und schon konnten sie den Ausgleich
weiter
AALEN CITY AKTIV / Innenstadtverein ACA präsentiert neues Konzept für die Bahnhofstraße nach dem Vorbild des Ellwanger Torplatzes
Die Bahnhofstraße als Boulevard
Aalens Innenstadtverein ACA hat ein Konzept erarbeitet, nach dem die Aalener Bahnhofstraße mit vergleichsweise geringem finanziellen Aufwand zeitnah attraktiver gestaltet werden könnte. Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach begrüßt die Initiative.
weiter
Die Feuerwehr feiert
... die GT gratuliert: Anzeigenleiter Roland
Jörke und Redaktionsleiter Michael Länge überreichten
Stadtbrandmeister Manfred Haag gestern ein Plakat aus der Jubiläumsbeilage
mit den Abteilungen der Gmünder Feuerwehr. Für die
Ausstellung über die Feuerwehr und ihr 175-jähriges
Jubiläum heute ab 9 Uhr im Prediger.
weiter
SERIE ELLWANGER JAHRBUCH XL (1) / Ein umfassender Beitrag von Stadtarchivar Prof. Dr. Immo Eberl
Die Geschichte der Ellwanger Juden
Eine ganze Reihe hochinteressanter Beiträge zur Lokalgeschichte enthält das neue Ellwanger Jahrbuch. Wir fassen sie in einer kleinen Serie zusammen und beginnen mit der fundamentalen Arbeit des Stadtarchivars Prof. Dr. Immo Eberl zur Geschichte der Ellwanger Juden.
weiter
HOCHSCHULE / Campus-Übergabe
Drei Koffer mit Holzgrätmuster
Aalens neues Architektur-Nonplusultra steht auf dem Burren. Gestern hat die Baufirma Wolff & Müller, die den Auftrag nach der Insolvenz der Firma WalterBau im Juni 2005 übernommen hatte, den imposanten wie faszinierenden Campus-Komplex an den künftigen Nutzer, die Hochschule übergeben. 900 Studenten sollen hier ab dem Wintersemester lernen.
weiter
AKTION / Fotowettbewerb "Blende" startet
Drei Themen - 1000 Motive
Gesucht sind die schönsten Bilder 2006. Der Fotowettbewerb "Blende" geht in eine neue Runde. Mit Themen für engagierte Fotografen und solche, die nur gelegentlich zum Fotoapparat greifen.
weiter
E. Apprich, H. Tobias
Heute feiern in der Kreissparkasse Ostalb Elisabeth Apprich und Heidi Tobias ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Elisabeth Apprich kam im Juli 1981 zur Kreissparkasse in die Verrechnungsabteilung und war dort bis September 1991 als Sachbearbeiterin tätig. Im Anschluss daran hat sie in der Zentralen Kontenführung in Aalen neue Aufgaben
weiter
INNENSTADT / Doch noch ein Nutzer für die Horten-Immobilie?
Edeka denkt an Ledergasse
Ende 2000: Bei Horten in der Ledergasse gehen die Lichter aus. Fast sechs Jahre später hoffen Stadtverwaltung und vor allem Geschäftsleute in der Ledergasse auf eine Wiederbelebung der Immobilie. Zwei Interessenten sind abgesprungen. Jetzt soll aber Edeka Interesse an diesem Standort haben.
weiter
INNENSTADT / Doch noch ein Nutzer für die Horten-Immobilie?
Edeka denkt an Ledergasse
Ende 2000: Bei Horten in der Ledergasse gehen die Lichter aus. Fast sechs Jahre später hoffen Stadtverwaltung und vor allem Geschäftsleute in der Ledergasse auf eine Wiederbelebung der Immobilie. Zwei Interessenten sind abgesprungen. Jetzt soll aber Edeka Interesse an diesem Standort haben.
weiter
GEMEINDERAT / Acht Bauplätze in Zimmerbach - Sitzungsbeginn nach hinten verlegt
Eilentscheid zwecks Elfmeterschießen
Damit die Bauwilligen in Zimmerbach schnell zum Zug kommen, sprach sich der Durlanger Gemeinderat für die Planung aus und gab auch die Planung für die Erschließung gleich in Auftrag. Der Sitzungsbeginn wurde zwecks Länderspiel nach hinten geschoben.
weiter
GHV-AUSSTELLUNG / Arbeitslosenrate in Bopfingen unter Landesschnitt, Dank an die Wirtschaft
Ein Aufschwung in der Region
"Ach wenn doch äll Tag Ipfmess wär", wird sich mancher der trotz Fußball-WM gekommenen Eröffnungsgäste im GHV Ausstellungszelt gedacht haben. Erfreulich, dass Bopfingen wieder Auftrieb hat, wie Winfried Mack in seiner Rede betonte.
weiter
PFERDEZUCHTVEREIN / Ergebnisse der Fohlenprämierung
Ein Aushängeschild
Erneut als hervorragendes Aushängeschild kann der Pferdezuchtverein seine Fohlenprämierung in Zöbingen bilanzieren (wir berichteten). Zahlreiche Besucher freuten sich über die Goldfohlenparade.
weiter
GUTEN MORGEN
Ein Dankeschön
Eigentlich braucht's dazu kein 175-jähriges Jubiläum: Die Gmünder wissen auch so, was sie an ihrer Feuerwehr haben: Rote Würstle - "die Wurst zu Gast bei Freunden" - und Bier beim Stadtfest. Eine lustige Truppe bei der Fasnet und der Prunksitzung. Oder Sekt beim Guggenmusiktreffen. Vor allem aber Schutz und Hilfe: vor Hochwasser, bei Feuer und Katastrophen.
weiter
MALTESER-ZENTRUM / Gestern wurde das umgebaute Domizil eingeweiht
Ein Eckpfeiler für soziale Stabilität
Eine gehörige Portion Stolz und Freude brachte die gestrige Einweihungsfeier des umgebauten Malteser-Zentrums in der Seifriedszellstraße zum Ausdruck.
weiter
KIRCHE / Ikonen-Jubiläum in Untergröningen
Ein Fenster zur Ewigkeit
Mit einem feierlichen Gottesdienst, zu dem zahlreiche griechisch-orthodoxe Christen aus Göppingen, Schorndorf, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd kamen, wurde in der Christuskirche in Untergröningen der Ikonenweihe vor zehn Jahren gedacht. Wie schon bei der Weihe im Jahre 1996 stand diese Jubiläumsfeier im Zeichen der Ökumene.
weiter
IPFMESS / Erich Grund verabschiedet
Ein ideales Bindeglied
Erich Grund als "Bürgermeister der Mess" ist verabschiedet. Er übergab das Amt nach knapp 40 Jahren an Jürgen Kauffmann.
weiter
WALDBUNDCHÖRE / Umjubelter Auftritt bei der Landesgartenschau in Heidenheim
Ein wahrer Ohrenschmaus
150 Sängerinnen und Sänger haben vor kurzem den Sängerwaldbund auf der Showbühne bei der Landesgartenschau in Heidenheim präsentiert.
weiter
Eine neue Generation in einem neuem Ladengeschäft
Am Mittwoch wurde in Zöbingen das neue Ladengeschäft der Metzgerei Thorwart eröffnet. Bürgermeister Nikolaus Ebert (zweiter von links) gratulierte Peter Thorwart (links) und Karin Thorwart (dritte von links) sowie Max und Gisela Erhardt zur gelungenen Erweiterung und dem geglückten Generationswechsel. Im Rahmen der Eröffnung würdigte der Obermeister
weiter
KOLPING / Ein populäres Fest ist das Gartenfest der Kolpingfamilie Aalen am Langert
Eltern mit Kindern willkommen
Familien mit Kindern sind bei diesem Fest willkommen. Auch ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Am morgigen Sonntag veranstaltet die Kolpingfamilie Aalen bei der Albuch-Hütte am Langert ihr Gartenfest.
weiter
KÖRPERBEHINDERTENVEREIN / "Krafttankstelle" als neues Projekt
Eltern-Erfahrung weitergeben
Eltern mit einem behinderten Kind müssen sich in den verschiedenen Lebensabschnitten ganz unterschiedlichen Sorgen und Nöten stellen. Hilfe zur Selbsthilfe gibt der Körperbehindertenverein Ostwürttemberg (KBVO) mit einem neuen Projekt.
weiter
PROGRAMMKINO AALEN / Der Projektor ist schon da
Emma läuft und läuft und läuft
Das Programmkino Aalen hat Zuwachs bekommen. Der Neue ist 40 Jahre alt, wiegt immerhin 250 Kilogramm, sieht aus wie ein umgekippter R2-D2 und heißt Bauer - der neue, alte Filmprojektor.
weiter
IMMOBILIEN / Gebäude im Zentrum hat den Besitzer gewechselt - Weitere Objekte im Blick
Engländer kaufen Werdich-Areal
Eine englische Investorengruppe hat sich mitten in die Gmünder Altstadt eingekauft: Sie ist neue Besitzerin der Werdich-Passage zwischen Bocksgasse und Augustinerstraße. Der Makler, der für die Briten tätig ist, hat noch weitere Objekte im Gmünder Zentrum im Auge.
weiter
Entgegen der Einbahnstraße
Am Donnerstag gegen 13.10 Uhr fuhr eine Autofahrerin vom Schirenhofweg nach rechts in die Eutighofer Straße, die dort als Einbahnstraße ausgewiesen ist. Ein 25-jähriger Radler fuhr entgegen der Einbahnstraße auf dem Gehweg. Es kam zum Unfall, bei dem der Radler leicht verletzt wurde. Ein vorgenommener Drogentest verlief positiv. Sachschaden: rund
weiter
Erste Bilanz
Kurz vor dem Abschluss stehen die diesjährigen Grabungen um die Vogelherdhöhle. "Die Arbeiten haben sich auf jeden Fall gelohnt", hat Archäotechniker Michael Lingnau vor Ort eine erste Bilanz gezogen. Es sei eine große Menge von Einzelfunden zutage gefördert worden, darunter Werkzeuge aus der Zeit der berühmten eiszeitlichen Vogelherd-Tierfiguren.
weiter
Ethos der Weltreligionen
Die Religionen
der Welt können nur dann einen Beitrag zum Frieden leisten,
wenn sie sich auf das ihnen gemeinsame Ethos besinnen. Darüber
spricht Dr. Stephan Schlensog am kommenden Dienstag, 4. Juli,
um 10.15 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch
Gmünd im Raum A 210.
weiter
Fahrt zum Jim Knopf und zu Lukas
Die Gemeindebücherei Eschach organisiert für Mittwoch, 26. Juli, ab 13.45 Uhr eine Fahrt mit dem Bus ins Naturtheater nach Heidenheim zu "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer". Anmeldungen sind ab sofort möglich - in der Bücherei oder im Rathaus, Tel.: (07175) 7075. Die Aufführung dauert zwei Stunden und ist geeignet für Kinder ab sechs Jahren.
weiter
Flieger, grüß mir die Sonne ...
... so heißt es heute und morgen frei nach Hans Albers großer Flieger-Hymne wieder beim Flugplatzfest in Heubach. Gestern liefen Vorbereitungen - und manche Motoren - schon auf Hochtouren. Im Bild Bruno Staib bei einer Inspektion. Eine der großen Attraktionen wird eine Antonov AN-2 sein, mit 18 Metern Spannweite und einem Gewicht von 5,5 Tonnen der
weiter
Flugplatzfest
Flieger, grüß mir die Sonne: So heißt es heute und morgen frei nach Hans Albers großer Flieger-Hymne wieder beim Flugplatzfest in Heubach. Gestern liefen Vorbereitungen - und manche Motoren - schon auf Hochtouren. Im Bild Bruno Staib bei einer Inspektion. Eine der großen Attraktionen wird eine Antonov AN-2 sein, mit 18 Metern Spannweite und einem
weiter
ÄRZTESTREIK / Kreisärzteschaft solidarisiert sich
Forderungen legitim
Die Gmünder Kreisärzteschaft unterstützt die Streikaktion der Klinikärzte. Hier eine Stellungnahme des Vorsitzenden, Dr. med. Peter Högerle, für den Vorstand der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd.
weiter
WM-ÜBERTRAGUNG
Freudenfest von 4 000 Fußballfans
Das war neuer Rekord: Mindestens 4 000 deutsche und ein paar argentinische Fussballfans fieberten gestern Abend gemeinsam auf dem Marktplatz, bis Jens Lehmann den entscheidenden Elfmeter von Ayala parierte.
weiter
JUGENDHAUS / Nach der Einweihung im Jahre 1987 wird das Lorcher "Leo" zum ersten Mal saniert - die Jugendlichen helfen mit
Frisch vernetzt in Richtung Zukunft
Kinder, Handwerker und Jugendhausleiterin Leonie Kurz - im "Leo" in Lorch geht es seit April ganz schön zur Sache. Die Jugendlichen packen bei der Renovierung kräftig mit an.
weiter
ZUWANDERUNGSRECHT / SPD-Fraktion schreibt an Landrat
Für eine Altfallregel
In Schwäbisch Gmünd hat es die Familie Ismailji getroffen. In Aalen die Familie Douty. Überall in Deutschland sorgt das Zuwanderungsrecht dafür, dass Menschen in ihre Heimatländer abgeschoben werden, die hier längst integriert sind. Das Gesetz soll nun wohl überarbeitet werden - was die Kreistags-SPD zu einem Schreiben an den Landrat veranlasst.
weiter
GUTEN MORGEN
Fußballhymne
Können wir jetzt dieses kleine Gedicht in der heutigen Ausgabe drucken - oder müssen wir's unseren Leserinnen und Lesern vorenthalten? Das war die zweite spannende Frage gestern nach Ende der Verlängerung. Torwart Jens Lehmann hat's möglich gemacht. Hier also nun die Zeilen unseres Lesers Michael Blessing, die zur Melodie der Nationalhymne passen:
weiter
Gartenschau- Bürgerinformation
"Gamundia" soll ein Herzstück der Landesgartenschau sein, was aber ist da alles gemeint? Die Stadtverwaltung hatte schon vor einigen Wochen die Bürger eingeladen, ihre Gedanken und Anregungen über das Internet kund zu tun. Nachdem nun auch Vorschläge zur Lösung möglicher Verkehrsprobleme gemacht sind, lädt Oberbürgermeister Wolfgang Leidig für
weiter
ÄRZTESTREIK / Klinikum
Geburten sind nicht betroffen
Recht geordnet ist der erste Streiktag am Ostalbklinikum über die Bühne gegangen. Nicht nur Notfälle und Krebspatienten, auch Geburten wurden angenommen. Schon im Vorfeld des Streiks ist ein Kompromissangebot gescheitert.
weiter
Gegen die Hauswand
Am Donnerstag gegen 7 Uhr kam ein unbekannter Fahrer auf der Wetzgauer Straße in Richtung Gmünd-West von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Ein Zeuge hat den Fahrer eines orangefarbenen Holzlasters beobachtet, der vor diesem Haus Steine zusammenfegte. An der Hauswand waren orange Farbantragungen. Sachschaden: 1000 Euro. Die Gmünder
weiter
FRAUENFRÜHSTÜCK / Im Focus die Pädagogik der Emmi Pikler
Gestärkte Persönlichkeiten
Die Pädagogik der Emmi Pikler, ungarische Kinderärztin und Waisenhausleiterin, stand im Focus des Frauenfrühstücks im evangelischen Gemeindehaus in Abtsgmünd. Jutta von Ochsenstein-Nick aus Schwäbisch Gmünd stellte sie den rund 25 Frauen vor.
weiter
WM-ARENA / Tausende Fußball-Fans und der Sieg der deutschen Mannschaft machen den Marktplatz zur tanzenden Fankurve
Gmünd hupt und Maradona weint
Die Party beginnt. 16.45 Uhr. Die Arena dampft. Aus den Boxen wummert der Siegersong: "54, 74, 90, 2006". 17 Uhr. Anstoß. Maradona lächelt kurz auf der Riesen-Leinwand. Später wird er weinen - und rund 4000 Gmünder im wogenden Fahnenmeer der Arena auf den Bänken tanzen. Wahnsinn.
weiter
WELTKULTURERBE-LIMES / Am Mittwoch werden die Unesco-Urkunden übergeben
Großer Festakt in Aalen
In Deutschland ist die Welt zu Gast bei Freunden. In Aalen geht es um Weltkultur. Am Mittwoch werden in der Stadthalle die Unesco-Urkunden feierlich an die Ministerpräsidenten übergeben. Damit ist der Limes offiziell Teil des neuen Welterbes.
weiter
B-29-TUNNEL
Grünes Licht für Rettungsstollen
Das Regierungspräsidium hat nun den Planfeststellungsbeschluss für den Bau eines Rettungs- und Fluchtstollens für den geplanten Gmünder B-29-Tunnel erlassen. Damit ist der Weg für dieses Projekt endgültig frei.
weiter
FUSSBALL-WM / Gestern Abend Fankurven-Wechselbad der Gefühle mit spätem Happy end
Harte Männer tanzen wie kleine Kinder
"Christl, Matze, Jürgen + Petra + Co" werkeln im Schweiße ihres Angesichts, kneten Teig, schieben Backbleche in den Ofen, schneiden Pizza und Zwiebelkuchen, schenken am Fließband Bier, Sprudel und Wein aus. Wir befinden uns in der zur Großküche umfunktionierten Garage der Familie Köble in Abtsgmünd-Laubach - der "Catering-Zone" der Fußball-Fankurve
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Sanierungsplanung der Remshalle
Heller und belüfteter
2,137 Millionen Euro dürfte die Gemeinde die Sanierung der Remshalle kosten. Architekt Mathis Tröster hat dem Gemeinderat am Donnerstag Abend sein Konzept vorgestellt.
weiter
Hilfe bei Fußpilz
"Fußpilz,
was nun?", so lautet das Thema eines Vortrages im DRK-Zentrum.
Dieser ist am Donnerstag, 6. Juli, und beginnt um 19.30 Uhr.
Referent ist Dr. Reinhard Barth. Er gibt Tipps zur Prävention
und zeigt Behandlungsmöglichkeiten auf. Info: (07171) 350629.
weiter
Hubert Mahringer
Hubert Mahringer ist ab 1. Juli neuer Bezirksamtsleiter im Unterkochener Rathaus. Er löst damit Hermann Wanner ab, der künftig stellvertretender Leiter des Bauordnungsamtes im Aalener Rathaus ist. Mahringer leitete bereits von 1988 bis 2003 die Amtsgeschäfte in Unterkochen. 2003 wechselte er ins Personalamt, wo er drei Jahre als stellvertretender
weiter
Ideen gesammelt
Mit den Hausmeistern ihrer Wohnanlagen und Eigentümergemeinschaften veranstaltete die städtische Gmünder Wohnungsbaugesellschaft VGW eine Info-Fahrt zur Landesgartenschau nach Heidenheim. Der "Reiseleiter", VGW-Prokurist Thomas Riede lobte dabei die zuverlässige Arbeit der Hausmeister und Gärtner für die 2400 Mieterhaushalte der VGW. Beim Rundgang
weiter
Im Freudentaumel
In der Projektwoche der Klosterbergschule besuchten die Teilnehmer der Projektgruppe "Fußball" mit ihren Lehrern die WM-Arena auf dem Marktplatz. Ausgestattet mit Fahnen und Deutschland-Schminke erlebten die Schüler dort inmitten von über 4000 begeisterten Zuschauern den 3:0-Sieg der deutschen Mannschaft im Vorrundenspiel gegen Ecuador. Dabei beteiligten
weiter
Im September können Bauherren loslegen
Neue Bauplätze für Adelmannsfelden entstehen jetzt im dritten Bauabschnitt des Gebietes "Dollishäusle Süd"; die Firma Haag ist mit den Erschließungsarbeiten befasst. Der Abwasserkanal ist bereits fast komplett verlegt, demnächst kommen die Frischwasserleitungen samt Hausanschlüssen dran, die im Straßenunterbau verlaufen. Die Gemeinde Adelmannsfelden
weiter
KIRCHE / Evangelische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Gmünd diskutiert Gemeindeleben und Perspektiven
Impulse für die Kirche der Zukunft
Impulse gab es viele: Gottesdienste für Fünf- bis 50-Jährige, Besuchsdienste in Familien, eine einfachere Kommunikation unter den einzelnen Gemeinden, einen Seniorenbeauftragten und einen ökumenischen Stadtkirchentag. Solche Vorschläge machten am Donnerstag Mitglieder der evangelischen Gesamtkirchengemeinde für ihre künftige Arbeit.
weiter
BEZIRKSBEIRAT / Noch viele Wünsche offen
In guter Hoffnung
Auch der Bezirksbeirat Rehnenhof wurde Opfer des Fußballfiebers, und so musste die gestrige Beiratssitzung mit großer Verspätung beginnen. Es ging dann um die Wünsche für den Haushalt 2007.
weiter
In Wohnung eingebrochen
Über
die gekippte Terrassentür wurde am Samstag zwischen 14.45
und 20.30 Uhr in eine Wohnung im Hauberweg eingebrochen. Gestohlen
wurden Bargeld und Tabakwaren im Wert von rund 35 Euro.
weiter
FILM / Dreharbeiten in der Daimlerstadt
Kamera läuft in Schorndorf
"Film ab" heißt es seit gestern in Schorndorf. Eine Woche lang hält sich ein 25-köpfiges Team der Filmakademie Ludwigsburg in der Daimlerstadt auf. Im klassischen 16-Millimeter-Format, das auch bei den großen Kinofilmen verwendet wird, entsteht der knapp 30-minütige Kurzfilm "Randfiguren".
weiter
Kinder schaffen Kunst im Lorcher Rathaus
Mit einer Vernissage eröffnen die Kinder des Lorcher Kindergartens St. Konrad ihre Kunstausstellung im Lorcher Rathaus. In monatelanger Vorbereitung erschufen sie Bilder in verschiedenen Techniken. Nun präsentieren sie ihre Werke einen Monat lang der Öffentlichkeit. Die Eröffnung ist am Montag, 3. Juli, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
weiter
BRAND / Wasseralfingen
Kinder zündeln: Althof zerstört
Völlig abgebrannt ist gestern Nachmittag der "Salchenhof" unterhalb des Besucherbergwerks Tiefer Stollen in Wasseralfingen. Zu Schaden kamen weder Menschen noch Tiere.
weiter
Kinderoper Papageno in Stimpfach
Für die Klassen 1 bis 6 der Kaspar-Mettmann-Schule in Stimpfach gab es kürzlich 60 kurzweilige Minuten mit der Kinderoper Papageno und dem Stück "Wie Mozart in die Kugel kam". Mozart wurde den Zuschauern anhand vieler Details aus seinem Leben und mit den verschiedensten Musikstücken nahegebracht. So hörte man Papagenos "Der Vogelfänger bin ich
weiter
FREIE WÄHLER / Regionalrat gegen die Haltung der SPD
Kritik an Blockadepolitik
Der Regionalrat und Kreisvorsitzende der Freien Wähler, Norbert Wiedmann, hat die jüngste Pressemitteilung der SPD-Abgeordneten Katrin Altpeter und Dr. Hermann Scheer zum Nord-Ost-Ring scharf kritisiert.
weiter
KINO / Florian Henckel von Donnersmarcks "Das Leben der Anderen" läuft in den Kinos der Ostalb - Prädikat "Besonders wertvoll"
Leise Einblicke in die Erbärmlichkeit der DDR
"Das Leben der Anderen" ist anders. Selten hat ein Film seit dem Ende der DDR die Niedertracht und Erbärmlichkeit des ostdeutschen Überwachungs- und Bespitzelungsapparates auf solch leise und vor allem eindringliche Weise gezeigt. "Das Leben der Anderen", vielfach preisgekröntes deutsches Werk, ist der erste lange Film des bisher nur durch Kurzfilme
weiter
Lkw-Fahrer verurteilt
Der Unfall, bei dem im Oktober bei Bartholomä eine am Aalener Ostalb-Klinikum beschäftigte Ärztin ums Leben gekommen war, ist nun vor Gericht verhandelt worden. Die Frau war unter einen rangierenden Langholzwagen gefahren und sofort tot gewesen. Das Geislinger Amtsgericht hielt dem Lkw-Fahrer zugute, dass die Frau nach Einschätzung eines Sachverständigen
weiter
GERICHT / Keine Gründe für Gnade nach tödlichem Unfall
Mann muss in Haft
Es bleibt dabei: der 49-jährige Mann, der im April 2005 den tödlichen Unfall zwischen Böbingen und Zimmern verursacht hat, muss ins Gefängnis. Das Oberlandesgericht wies eine Revision des Mannes ab und bestätigte damit ein Urteil des Landgerichts Ellwangen.
weiter
Märchen-WM geht weiter
Berlin bebte. Die Märchen-WM geht weiter. Nach dem Höchstmaß an Spannung und der Höchststrafe für die Nerven, die uns das Viertelfinale abverlangt haben, dürfen wir auf-, dürfen wir durchatmen. Wir sind im Halbfinale! Wer hätte das vor Beginn des Turniers geglaubt, hätte es auch nur zu hoffen gewagt. Getragen vom beigeistert begeisternden Publikum
weiter
ÜBERGABE / Hochwasser-Rückhaltebecken zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd für neun Millionen Euro fertig gestellt
Meilenstein für den Hochwasserschutz
Mit vollen Händen brachten Regierungspräsident Dr. Udo Andriof, Lorchs Bürgermeister Karl Bühler sowie sein Schorndorfer Kollege und Vorsitzender des Wasserverbands Rems, Winfried Kübler, die Blumenwiesen-Saat am Staudamm des Hochwasserrückhaltebeckens Reichenhof aus. Dieses wurde gestern offiziell übergeben.
weiter
IPFMESSE / Anderthalb Schläge durch Bürgermeister Dr. Gunter Bühler, und das Ipfmessbier floss in die Bierkrüge
Mit weltmeisterlicher Verspätung
Ganz als Profi, gab sich Bopfingens neues Stadtoberhaupt bei seiner Premiere, dem Bieranstich auf der 195. Ipfmesse im Festzelt Papert. Nix war's mit den von Papert prognostizierten fünf Schlägen. Im Trikot der Deutschen Nationalelf stand Dr. Gunter Bühler, ausgerüstet mit Schürze und Schlegel vor dem Fass, setzte zu anderthalb kräftigen Schlägen
weiter
ST. PETER UND PAUL
Morgen Patrozinium
Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Mögglingen begeht am morgigen Sonntag ihr Patrozinium, den Namenstag. Die Feier beginnt um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche.
weiter
Morgen Treff im "Roten Apfel"
Im Versuch- und
Lehrgarten im Gewann Osang steigt am morgigen Sonntag, 2. Juli,
wieder ein Treff im "Roten Apfel". Von 10 bis 12 Uhr sind die
Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Waldstetten vor Ort.
Alle Gartenbesitzer, die fachlichen Rat brauchen, sind zum Treff
willkommen.
weiter
Musical in Bargau
Viele begeisterte Zuschauer erlebten in der vollbesetzten TV-Halle die Musicalaufführung "Max und die Käsebande". Nach vielen anstrengenden, aber auch schönen Probentagen präsentierten die Schüler der Scheuelbergschule mit viel Engagement dieses humorvolle Musical, bei dem viele Kinder ihre besonderen Talente zeigen konnten. Der Grundschulchor
weiter
JUNGE PHILHARMONIE OSTWÜRTTEMBERG
Musiker gesucht
Nach dem ereignisreichen Jahr 2005 mit einer CD-Produktion, einer Konzertreise nach St. Pölten, Mitwirkung bei der Eröffnung der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf und vielen Konzerten in der Region, stehen im Jahr 2006 und darüber hinaus wieder interessante Projekte an. Jugendliche, die Interesse an der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg
weiter
WILHELMA
Nachwuchs bei den Seelöwen
Die Wilhelma kann wieder Nachwuchs vermelden: Junge Seelöwen sind im Stuttgarter Zoo zur Welt gekommen.
weiter
Neues Kursprogramm
Den schnellen Wandel in Büro und Werkstatt fangen clevere Handwerker mit Weiterbildung auf. Das Bildungsprogramm der Kreishandwerkerschaft Ostalb für Herbst/Winter 2006/07 unterstützt mit vielen Angeboten Führungskräfte, Meister, Gesellen und Büropersonal. Es gibt Kurse für Wiedereinsteiger, für Kinder und Senioren. Die kostenlosen Programme
weiter
NEUES VOM SPION
Einen Posten als Minister oder Staatssekretär hat es für Winfried Mack nicht gereicht. Aber er ist nun in einem Amt bestätigt worden, das zumindest in der Zeit zwischen zwei Legislaturperioden wichtig ist: Er ist erneut Vorsitzender des "Ständigen Ausschusses". Einstimmig wurde er von den 18 Mitgliedern gewählt. Ansonsten stürzen sich Mack und
weiter
OB Frederick?
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Ob Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach als Frederick taugt? Als einer, der Vorsorge trifft für geistige und emotionale Nahrung in dürren Zeiten. Wenn wir ihn bei den letzten Vernissagen in Wasseralfingen und Aalen richtig verstanden haben, weiß er um die Segnungen eines lebhaften kulturellen Lebens als Identität stiftende Säule
weiter
Ohne Grenzen
Die Organisation "Ärzte ohne
Grenzen" lädt am 11. Juli um 19 Uhr zu einem Infoabend ins
Klinikum Heidenheim ein. Dort stellt ein Projektmitarbeiter die
Organisation vor, zeigt Möglichkeiten der Mitarbeit auf
und berichtet über seine Erfahrungen. Weitere Info: www.aerzte-ohne-grenzen.de
weiter
Oldieparty und Scheunenfest
Heute und morgen veranstaltet der Musikverein Untergröningen sein traditionelles Scheunenfest bei der Raiba Untergröningen. Begonnen wird heute Abend mit einer 60er- und 70er-Party. Am Sonntagmorgen spielt 10.30 Uhr das Nostalgie-Orchester des Musikvereins zum Frühschoppen. Am Nachmittag unterhält bei Kaffee und Kuchen der Liederkranz Untergröningen.
weiter
KINO / Stadt und Veranstalter uneinig über Termin
Open-Air in Gefahr
Das Kino-Open-Air im Sommer 2006 steht auf der Kippe: Veranstalter und Stadtverwaltung konnten sich bislang nicht auf einen Termin einigen. Zurzeit herrscht Funkstille.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Wegen der verhängten Haushaltssperre von Finanzminister Gerhard Stratthaus:
Radwegebau liegt vorerst auf Eis
Ende diesen Sommers sollte er schon befahrbar sein: der neue Radweg zwischen Jagstzell und Schweighausen. Doch eine von Finanzminister Gerhard Stratthaus verhängte Haushaltssperre verhindert derzeit den Baustart.
weiter
JUSTIZ / Schnellverfahren nach Fan-Krawallen
Rasch abgeurteilt
Knapp eine Woche nach den Krawallen englischer und deutscher Fußballfans in Stuttgart sind drei von neun beschleunigten Verfahren abgeschlossen worden.
weiter
Riegerareal: Nur 40 Parkplätze
Am kommenden Montag,
3. Juli, beginnen die Bauarbeiten der Essinger Wohnungsbau für
ihr neues City-Quartier am Zollamt (Riegergelände). Deshalb
stehen auf dem Riegergelände nur noch 40 Parkplätze
zur Verfügung.
weiter
BRAND / Zündelnde Kinder
Salchenhof nur noch Brandruine
Total abgebrannt ist gestern der Salchenhof in Wasseralfingen, zwischen Freibad und dem Besucherbergwerk Tiefer Stollen. Verletzt wurde niemand, auch keine Tiere. Die Polizei vermutet als Brandursache zündelnde Kinder.
weiter
JOHANNITER / Zehn Jahre betreutes Wohnen im Pfarrgarten in Mögglingen
Schweizers Wünsche erfüllt
Mit einem festlichen Brunch feierten Bürgermeister Ottmar Schweizer, die Bewohner des Hauses im Pfarrgarten mit Angehörigen und die Hausverwaltung mit Barbara Eßwein auf Einladung der Johanniter das 10-jährige Bestehen der Betreuten Seniorenwohnanlage in Mögglingen.
weiter
Sicherer Gehweg
Der Weg zum Netto-Markt soll sicherer werden. Auf der Ostseite der Thurn- und Taxis Straße fehlt bis heute der im Bebauungsplan ausgewiesene Gehweg.
weiter
DRK ORTSVEREIN LORCH
Sieger tritt "Knall auf Fall" zurück
Aus bislang unbekannten Gründen hat Günter Hermann Sieger den Vorsitz des DRK-Ortsvereins Lorch abgegeben. Wer sein Nachfolger wird, ist bislang unklar.
weiter
Siegfried Fuchs
Die Landwirte kennen ihn als Vorsitzenden der Schweinezüchtervereinigung des Ostalbkreises, der Landesverband als Mitglied seines Beirates. Siegfried Fuchs hat auf seinem Hof in Ruital schon über 50 Landwirte ausgebildet und feierte nun seinen 65. Geburtstag. Hierzu gab es ein Hoffest, bei dem der vitale Agrarunternehmer die Verantwortung für seinen
weiter
Skifreunde wagen sich aufs Wasser
In Gundelfingen wechselten
Mitglieder der Abteilung Langlauf / Ski des TV Weiler auf Wasserski.
Die Neulinge gingen zwar öfter unfreiwillig baden, aber
es machte viel Spaß.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Neuer Lebensmittelmarkt in Unterschneidheim
Standort gewählt
Ein örtlicher Investor will einen Lebensmittelmarkt (Vollsortimenter) bauen. Der Ortschaftsrat hat sich am Donnerstag für einen Standort entschieden.
weiter
Studienreise Südpolen
Die historischen
und kulturellen Schätze und die faszinierenden Naturschönheiten
Südpolens sind Ziel der nächsten von der Gmünder
VHS vermittelten Studienreise vom 20. bis 27. August. Dazu bietet
Reiseleiter Dieter Ermlich am Donnerstag, 6. Juli um 19.30 Uhr
im VHS-Gebäude einen Vortrag
weiter
Trost-Kamin wird Mitte Juli gesprengt
Das Essinger "Wahrzeichen", der Kamin des früheren Trost-Ziegelwerkes, wird Mitte Juli im Zuge des Baus der neuen Hallen der Scholz Edelstahl GmbH gesprengt, gab Bürgermeister Wolfgang Hofer im Gemeinderat bekannt. Über das neue zusammenhängende Firmengelände "Scholz Industriepark Essingen" wird die Gemeinde mit dem Unternehmen einen "städtebaulichen
weiter
VERKEHR / Belagsarbeiten in der Weißensteiner Straße
Umleitung für Buslinien
Wegen Belagsarbeiten müssen die Linien 2 Weißenstein - Schwäbisch Gmünd und Linie 7 Dreifaltigkeit - Kiesäcker umgeleitet werden (vom 3. bis 7. Juli).
weiter
Vegetarische Nahrung
Die Gemeinschaft
der Siebenten Tags Adventisten bieten einen Vortrag zum Thema
"Vegetarische Ernährung - besteht ein Risiko?". Termin ist
am Donnerstag, 6. Juli, im Schloss Lindach. Der Vortrag beginnt
um 19.30 Uhr. Referent ist Dr. med. D. Ivanov.
weiter
AUSSTELLUNG / Galerie Zaiß
Viel Kunst im "Sommergarten"
"Sommergarten"hat die Galerie Zaiß in Aalen eine Ausstellung überschrieben, die morgen um 14 Uhr eröffnet wird.
weiter
Viele hilfreiche Tipps vom Professor
Welches Buch ist das richtige für mein Kind? Dies war die zentrale Frage, die Professor Dr. Manfred Wespel von der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd in der Aula der Schillerschule Heubach beantwortete. Trotz zeitgleicher Spiele der Fußballweltmeisterschaft war die Veranstaltung, die vom Förderverein der Schillerschule Heubach organisiert
weiter
Vogelzüchter auf Wanderschaft
Ein Wandertag des Kanarien-
und Vogelschutzvereins Schwäbisch Gmünd und Umgebung
führte von Haubersbronn am Rande des Welzheimer Waldes entlang
nach Urbach.
weiter
RAIBA ROSENSTEIN / Berichte und Ehrungen in Heuchlingen und Böbingen
Vorstand spricht von guter Entwicklung
Viele Besucher nutzten bei den Mitgliederversammlungen in Heuchlingen und Böbingen die Gelegenheit, sich über die Entwicklung und den Geschäftsverlauf ihrer Bank zu informieren. Nach Lautern und Mögglingen berichteten Aufsichtsrat und Vorstand der Raiffeisenbank Rosenstein jetzt in Heuchlingen und Böbingen.
weiter
COUNTRY-PARTY
Westernstadt am Schützenhaus
Trapper, Goldschürfer und Revolverhelden belagern vom 7. bis zum 9. Juli die Westernstadt beim Schützenhaus in Wäschenbeuren. Die Schützengilde veranstaltet dort ihre zwölfte Country-Party.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hans-Peter Bristle KAB-Sekretär, Aalen Letzte Woche war in der Zeitung von einem "rigorosen Sparprogramm" der "Allianz-Gruppe" zu lesen: "5000 Jobs weniger im Versicherungsbereich. Jeder zweite Standort wird trotz Milliardengewinn geschlossen. 2500 Stellen fallen bei der Dresdner Bank weg." Und Anfang des Jahres wurden 26 Prozent Rendite von der Deutschen
weiter
Zu viele Fans
Der Public-Viewing-Bereich auf dem
Schlossplatz ist gestern knapp eine Stunde vor Anpfiff des Spiels
Deutschland - Argentinien wegen des starken Andrangs geschlossen
worden.
weiter
PEUTINGER-GYMNASIUM
Zweimal die Traumnote 1,0
Am Peutinger-Gymnasium haben alle 77 Prüflinge das Abitur bestanden. Mit Lisa Baumhakl und Katharina Meidert haben zwei Schülerinnen die Traumnote 1,0 erreicht. Insgesamt liegt der Notenschnitt in diesem Jahr bei 2,3.
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Alle 64 Abiturienten bestehen ihre Prüfungen
Zweimal die Traumnote 1,0 erreicht
Alle 64 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 13 am Scheffold-Gymnasium haben ihr Abitur gemeistert. Mit 2,2 hat der Jahrgang ein sehr gutes Ergebnis erreicht. Zweimal gab es die Note 1,0 (Iris Eberhard, Johannes Hofstätter). 18 Schüler erhalten Preise, zehn eine Belobigung.
weiter
Regionalsport (11)
FUSSBALL-WM / Nach dem Sieg der Deutschen verstehen die Ex-Profis beim 2. WM-Experten-Stammtisch den argentinischen Trainer nicht
"Der Fußballgott ist ein Deutscher"
"José Pekerman hat Drogen genommen, oder er war besoffen." Buffy Ettmayer und die anderen vier Prominenten waren sich gestern Abend beim 2. WM-Experten-Stammtisch in der WWG-Autowelt einig: "Der argentinische Trainer hat mit der Auswechslung von Riquelme den entscheidenden Fehler gemacht."
weiter
FUSSBALL / Die Fußballschule Ostalb startet am 18. September in Wasseralfingen
"Die Begeisterung mitnehmen"
Die Fußballschule Ostalb ist gestern in Aalen feierlich eröffnet worden. 24 junge Kicker im einheitlich blauen Outfit stellten sich zum Klassenfoto auf. "Es gibt ein Leben nach der WM - dann beginnt die Fußballschule," sagte Initiator Helmut Dietterle.
weiter
FUSSBALL-WM / Stimmen zum Spiel: Kühnhold: "Typisch deutsch: clever, diszipliniert, kämpferisch" / Frey: "Klose darf den Kopfball nicht verlieren"
"Traumhaft geschossen, eiskalt"
Deutschland schlägt Argentinien nach Elfmeterschießen und steht im Halbfinale. Jetzt ist alles drin, da sind sich die Fußball-Sachverständigen aus der Region einig.
weiter
GOLF / "ASU/BJU-Turnier" auf dem Hetzenhof
Bauer gewinnt
Beim "ASU/BJU-Turnier" auf dem Golfplatz Hetzenhof wurden erstklassige Leistungen geboten. In der Klasse A Netto siegte Lokalmatador Andreas Bauer.
weiter
JUDO
In Heubach
Junge Judokämpfer gehen heute in Heubach auf die Matten. In der Sporthalle werden ab 10 Uhr die nordwürttembergischen Meisterschaften ausgetragen. Zunächst treten U 12-Judokas an. Ab 14 Uhr zeigen die U 17-Judokas bei den Mannschaftskämpfen ihr Können. Die Heubacher gehören zum Favoritenkreis, Esslingen und Sindelfingen sind jedoch einen Tick
weiter
TRIATHLON / Europacup in Kitzbühel
Internationale Premiere
Nationalkadertriathletin Tina Herklotz vom VfL Waiblingen startet in Kitzbühel beim "ITU Premium European Cup" erstmals im Europacup.
weiter
LEICHTATHLETIK
Mit dem Stab
Der Bezirks Staufen-Ulm richtet am kommenden Mittwoch die Meisterschaften im Stabhochsprung für alle Klassen aus. Mit dabei sind die Schüler A, B, die Männer und Frauen. Die Titelkämpfe beginnen um 16.30 Uhr im TG-Stadion von Geislingen. Die Anfangshöhe vbeträgt 2,00 Meter. Meldungen sind schnellstmöglich an jochen.schreitmueller@t-online.de
weiter
GYMNASTIK / Gaufinale Wettkampfgymnastik Einzel
Mit Seil und Ball
In der Giengener Schwagehalle trafen sich Gymnastinnen aus Bargau, Oggenhausen und Giengen, um sich beim Gaufinale Einzel in der Wettkampfgymnastik zu messen.
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Schulen fördern Sport
Ostalbschulen top
Sport ist wichtig für Kinder. Die Schulen im Gmünder Raum kümmern sich besonders darum und wurden jetzt dafür ausgezeichnet.
weiter
FUSSBALL / Heiko Gerber zu Besuch in Aalen
Selten Freibad
Heftig drängelnde junge Menschen scharen sich um einen 33-Jährigen im roten T-Shirt. Was ist passiert? VfB-Profi Heiko Gerber ist zu Gast in Aalen in der Fankurve.
weiter
LEICHTATHLETIK
Staffelmeister gesucht
Am Mittwoch, 5. Juli gibt's im Carl-Zeiss-Stadion von Oberkochen ab 18 Uhr die diesjährigen Staffelmeisterschaften des Ostalbkreises.
weiter
Überregional (117)
GENMAIS
'Bauern hinters Licht geführt'
Nach den neuesten Ergebnissen zum Probeanbau von Genmais in Bayern haben die Landtags-Grünen einen sofortigen Stopp der Versuche gefordert. Die neuen Daten seien alarmierend, sagte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Sepp Dürr gestern in München. 'Der Erprobungsanbau hat gezeigt, dass die Risiken der Agrogentechnik wesentlich größer sind als von der
weiter
ARGENTINIEN / Aus den Träumen gerissen
'Der Flieger hebt ab'
Argentinien trägt nach der WM-Niederlage gegen Deutschland Trauer. Geschockt wanderten Fangruppen in Buenos Aires durch die Straßen.
weiter
'Der muss doch Messi bringen'
Jetzt traut Laurin Sill den Deutschen alles zu. Vor dem gestrigen Spiel war er ein Fan der Argentinier. 'Weil die die cooleren Spieler haben', sagt er - und schiebt ganz locker sein Fachwissen nach. Dass der argentinische Trainer seinen Spielmacher Riquelme rausnahm und den Jungstar Messi ('der hätte das 2:1 gemacht') nicht brachte, missbilligte Laurin
weiter
ELFMETERSCHIESSEN / Jens Lehmann setzt deutsche Tradition fort und wirkt wie in Trance
'Ich gehe heim und trinke ein Bier'
Elfmeterschießen bei Weltmeisterschaften enthalten stets deutsche Erfolgsgarantien. So auch gestern Abend. Torhüter Jens Lehmann führte die DFB-Auswahl mit zwei gehaltenen Strafstößen ins Halbfinale. Lange nach Spielschluss war der Held noch immer wie in Trance.
weiter
SPENDENAKTION / 'Sechs Dörfer für 2006'
15 von 18 Millionen schon da
Für die Fifa-Aktion zu Gunsten der SOS-Kinderdörfer 'Sechs Dörfer für 2006' sind bislang 15 der angestrebten 18 Millionen Euro gesammelt worden. Damit ist der Bau der Dörfer gesichert. Allerdings will die Organisation auch den Unterhalt für die je 20 Kinder, die Pflegemütter und die angeschlossene Sozialstation für jeweils fünf Jahre garantieren.
weiter
Auf einen Blick
TENNIS WIMBLEDON (15,2 Mio. Euro) ·Herreneinzel, 2. Runde: Roddick (USA/Nr. 3) - Mayer (Bayreuth) 6:4, 6:1, 6:2, Ljubicic (Kroatien/Nr. 5) - Gimelstob (USA) 6:3, 7:6 (7:1), 7:5, Hewitt (Australien/Nr. 6) - Lee Hyung-Taik (Südkorea) 6:7 (4:7), 6:2, 7:6 (8:6), 6:7 (5:7), 6:4, Gonzalez (Chile/Nr. 10) - Safin (Russl.) 4:6, 6:7 (4:7), 6:4, 6:4, 6:4, Ferrer
weiter
GLÜCKSSPIEL
Aus für Wettbüros
Das Augsburger Verwaltungsgericht hat die Anordnung zur Schließung von 20 Sportwettenbüros bestätigt. Die Richter kamen nach summarischer Prüfung zu dem Ergebnis, beim Vermitteln von Sportwetten an einen im europäischen Ausland ansässigen Veranstalter handle es sich um die Veranstaltung eines strafbares Glücksspiels, teilte das Gericht gestern
weiter
LITERATUR
Autor Robert Gernhardt tot
Frankfurt· Der Schriftsteller und Karikaturist Robert Gernhardt ist tot. Der Satiriker starb gestern im Alter von 68 Jahren. Gernhardt, der zuerst durch seine Arbeit für die Magazine 'Pardon' und 'Titanic' bekannt wurde, zählt mit seiner Lyrik zu den wichtigsten Literaten der Nachkriegszeit. Der Autor zahlloser Bücher und Mitbegründer der 'Neuen
weiter
FERNSEHEN / Neuer Tatort: 'Tod aus Afrika'
Axtmörder und Voodoo-Rituale im Tiroler Forst
In einem 'Tatort' darf es ruhig auch mal politisch zugehen - wenn er gut gemacht ist. In 'Tod aus Afrika' geht es um einen blutigen Mord in einem Asylbewerberheim.
weiter
NIEDERLANDE
Balkenende ohne Mehrheit
Nach dem Verlust ihrer parlamentarischen Mehrheit wollen führende Politiker der niederländischen Mitte-Rechts-Koalition mit einer Minderheitsregierung weitermachen. Ministerpräsident Jan Peter Balkenende bot Königin Beatrix den Rücktritt seines Kabinetts an. Am Vorabend hatte die linksliberale D66 im Streit über Ausländerministerin Rita Verdonk
weiter
SPORTWETTEN
Beauftragter ernannt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball-Liga (DFL) haben einen Beauftragten für Sportwetten ernannt. Das Amt übernimmt der ehemalige DFL-Geschäftsführer Wilfried Straub. Die Bundesländer hatten angekündigt, das staatliche Monopol konsequenter durchzusetzen. Die Fußball-Verbände fordern eine Liberalisierung des Wettmarkts.
weiter
ÄRZTESTREIK
Bedenkzeit für Arbeitgeber
Die Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern sind für eine zweite Streikwelle gerüstet. Es gebe auch nach einer Woche eine 'große anhaltende Streikbereitschaft', sagte der stellvertretende Geschäftsführer der Ärztegewerkschaft Marburger Bund in Bayern, Werner Horn, gestern in München. In der kommenden Woche wollen die Ärzte ihre Streiks aussetzen,
weiter
UNFALL
Boot gekentert
Bei einem Wendemanöver ist ein Boot mit 16 Personen an Bord in der Wimsener Höhle bei Zwiefalten (Kreis Reutlingen) gekentert. Die Fahrgäste aus Deutschland und Österreich überstanden den kurzen Aufenthalt im acht Grad kalten Wasser unverletzt. Eine 65-Jährige wurde wegen Unterkühlung behandelt. Die Polizei untersucht die Unglücksursache noch.
weiter
KIRCHE
Brasilien gewinnt
· Für Kardinal Karl Lehmann steht der Sieger der Fußball-Weltmeisterschaft schon fest. 'Ich gehe davon aus, dass Brasilien den Titel holen wird', sagte der 70-jährige. Besonders gefreut habe es ihn, dass es mit Ghana eine afrikanische Mannschaft ins Achtelfinale geschafft hat. 'Für Ghana war diese WM ein großer Erfolg', meinte Karl Lehmann.
weiter
HANDBALL / Neuaufbau beim VfL Pfullingen
Breitenbacher solls richten
Nach dem desolaten tiefen Fall der Pfullinger Handballer, werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Kommende Woche wird von Verbandsseite aus geregelt werden, in welcher Liga der VfL antreten darf. Realistisch erscheint die Württemberg-Liga. Bei den Pfullingern wird am Neuaufbau gebastelt. Der langjährige Kapitän Holger Breitenbacher hat seine
weiter
villa stuck
Buhrs neuer Direktor
Der Kunstwissenschaftler Michael Buhrs wird neuer Direktor der Münchner Villa Stuck. Der 35-Jährige tritt zum 1. Januar 2007 die Nachfolge von Jo-Anne Birnie Danzker an, die auf eigenen Wunsch ausscheidet. Der gebürtige Bayreuther Buhrs war bisher ihr Stellvertreter. Der Stiftungsrat sieht bei ihm die Zukunft des Hauses in besten Händen.
weiter
NIEDERLANDE
Cruyff enthüllt van-Basten-Plan
Während die niederländischen Fußball-Anhänger das Achtelfinal-Aus langsam verdauen, hat Idol Johan Cruyff mit einer spektakulären Enthüllung für großes Aufsehen gesorgt. Der Vize-Weltmeister von 1974 erklärte im niederländischen Fernsehen, er sei im WM-Vorfeld von Nationaltrainer Marco van Basten zweimal gebeten worden, dessen Amt zu übernehmen.
weiter
VERKEHR / Rapsöl-Abgas wirkt nach ersten Tests erbgutverändernd
Dämpfer für den Diesel-Ersatzstoff
Bevor noch mehr Biosprit statt Dieselkraftstoff in Fahrzeugen verbrannt wird, müssen seine Abgase untersucht werden. Nach Tests wirken sie stark erbgutverändernd. Einen kräftigen Dämpfer verpasst die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft der Zukunft des Biodiesel. 'Es ist zwar nur ein Einzelergebnis', sagt Prof. Axel Munack. Doch an seinem
weiter
FRANKREICH
Das 'Monster' hinterm Chef
Der Franzose Patrick Vieira ist jetzt schon einer der herausragenden Spieler der WM. Der Mittelfeldspieler gilt schon als heimlicher Kapitän der 'Équipe tricolore'.
weiter
AUSSTELLUNG / Schwenninger Tipp-Kick-Spiel im Foyer der Betriebskrankenkasse
Das Gelenk im Knie als Kunstobjekt
Die Grundlage waren 100 Tipp-Kick-Spiele aus Villingen-Schwenningen. Wie sich Künstler davon haben inspirieren lassen, zeigt die Ausstellung 'Spielfelder'.
weiter
BRAUCHTUM / Mindelheim feiert das Frundsbergfest
Das Mittelalter kehrt zurück
Stadt erinnert an berühmtes Rittergeschlecht - Schlachtengetümmel auf der Wiese
Alle drei Jahre feiert Mindelheim den Ritter und Feldherrn Georg von Frundsberg. Zehn Tage lang steht die Stadt ganz im Zeichen des Mittelalters. Hunderte Bürger schlüpfen dann in originalgetreue Gewänder und wirken bei Festumzügen und Schlachten mit.
weiter
AUSSTELLUNG / Wie ein Maler die sichtbare Welt auf neue Art durchsichtig macht
Der Berg war sein Schicksal
Die triumphale Heimkehr Paul Cézannes nach Aix-en-Provence
Für drei Monate sind sie aus aller Welt an ihren Entstehungsort zurückgekehrt: 116 Gemälde und Aquarelle Paul Cézannes, des Vaters der modernen Malerei, machen aus der schläfrigen Provinz-Metropole Aix-en-Provence einen überlaufenen Wallfahrtsort für den Kunsttourismus.
weiter
Der Da Vinci-Code. ...
...Geheimnisse in Leonardos Bildern - der Da Vinci-Code - erschließen sich bekanntlich nicht auf den ersten Blick und auch sonst nicht immer: Dieser Straßenmaler vor dem Kölner Dom knackte nicht nur den Code, sondern lüftete auch gleich noch das Geheimnis um das Lächeln der Mona Lisa: Sie war ein Fan der deutschen Nationalmannschaft - und setzte
weiter
FDP-Vorstand
Der Letzte soll der Erste sein
Mit einer listigen Lösung beendet FDP-Landeschefin Birgit Homburger einen bizarren Stellvertreterstreit. Sie werde ihre drei Stellvertreter Ernst Burgbacher, Ulrich Goll und Michael Theurer auf dem Landesparteitag am 15. Juli 'in der Reihenfolge des Alphabets' zur Wiederwahl vorschlagen, sagte Homburger. Die drei Parteivize sind laut Satzung gleichberechtigt,
weiter
PROZESS / Ehrverletzung neu bewertet
Der Totschlag war doch ein Mord
Wegen Mordes hat das Landgericht Tübingen gestern einen 29-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Iraker im Herbst 2003 in Reutlingen einen Griechen bei einem Streit auf einem Weinfest mit einem Messerstich ins Herz tötete. Drei Mitangeklagte bekamen wegen gefährlicher Körperverletzung Strafen zwischen
weiter
KLINSMANN
Die ersten Devotionalien
Die Begeisterung über Bundestrainer Jürgen Klinsmanns WM-Erfolge hat auch Devotionalienhändler hellhörig gemacht. Vor dem Viertelfinale der deutschen Elf gegen Argentinien sind gestern zwei 'originale Nummernschilder S-JK 333' ersteigert worden. Als Beweis für die Echtheit gehört zum Kaufpaket ein Erinnerungsfoto mit dem langhaarigen Bundesligaspieler
weiter
VIERTELFINALE / Fußball mit Netz und doppeltem Boden bringt WM-Gastgeber ins Halbfinale
Diesem Team ist jetzt alles zuzutrauen
5:3-Erfolg nach Elfmeterschießen gegen Argentinien - Dank Kloses spätem Kopfball in die Verlängerung
Beim Tanz auf der Rasierklinge zwischen Triumph und Trauer hat die deutsche Fußball-Nationalelf mit unbändigem Willen auch den WM-Favoriten Argentinien aus dem Turnier gekippt. Nervenstark zog das Team nach Elfmeterschießen ins Halbfinale gegen Italien ein.
weiter
RADSPORT / Teams ziehen neun prominente Fahrer von der Tour de France zurück
Dopingverdacht stoppt Ullrich
Deutschem Idol droht Karriereaus - Rennen startet heute in Straßburg
Der Radsport-Star Jan Ullrich steht wegen Dopingverdachts vor dem Ende seiner Karriere. Sein Team lässt ihn bei der heute beginnenden Tour de France nicht starten.
weiter
VIERTELFINALE / Trainer Eriksson war gegen Kollege Scolari großer Verlierer
Dritte Chance ist die letzte
Der Schwede und seine Engländer gegen Portugal in der Pflicht
England - Portugal heute im Viertelfinale: Das ist nicht nur die Neuauflage des EM-Viertelfinals 2004, sondern auch das erneute Trainer-Duell. Luiz Felipe Scolari, Brasilianer in portugiesischen Diensten, war damals der Glücklichere. Nun will Sven-Göran Eriksson kontern.
weiter
EDITORIAL: Bruno zu Gast bei Freunden
Liebe Leserinnen und Leser, ein Lebewesen hat die fröhliche Stimmung bei der Fußball-WM mächtig gestört: 'Bruno', der zweijährige Bär aus dem Trentino, der wochenlang an der bayerisch-tiroler Grenze herumtrollte und dem nun unbekannte Jäger an der Rotwand beim Schliersee den Garaus gemacht haben. Uns ist vorgehalten worden, wir hätten der Trauer
weiter
Daimler-Chrysler
Einigung mit Mitsubishi
Die beiden Autokonzerne Daimler-Chrysler und Mitsubishi haben sich auf ein Produktionsende für den erfolglosen viersitzigen Smart Forfour geeinigt. Die Montage im niederländischen Mitsubishi-Werk in Born werde zum Ende Juni eingestellt, teilte Mitsubishi Deutschland gestern mit. Man habe sich auch über eine Kompensationszahlung von Seiten Daimler-Chryslers
weiter
RENTE
Erhöhung fällt aus
Die Rentenerhöhung zum 1. Juli fällt auch 2006 aus. Daran erinnerte die Deutsche Rentenversicherung gestern. Dies sei im Mai beschlossen worden. Es ist die dritte Nullrunde in Folge. Folglich würden auch keine Mitteilungen zur Rentenanpassung verschickt. Dennoch bekämen 500 000 Rentner neue Bescheide zugeschickt, weil sich ihre Bezüge ändern.
weiter
UKRAINE / Andrej Schewtschenko vor schwerem Abschied aus Italien
Fast wie ein Adoptivsohn
Bei Chelsea will der Stürmer in London schnell Englisch lernen
Englisch kann er noch nicht. Aber das ist eine Frage der Zeit. Auch in seiner bisherigen Wahlheimat Italien gewöhnte sich Ukraine-Stürmer Andrej Schewtschenko schnell an die dortige Sprache. Der Kapitän der Nationalmannschaft kann sich überall anpassen.
weiter
FANARTIKEL / Zur WM ist nicht nur die deutsche Nationalfahne sehr gefragt
Flaggenfabrikanten im Aufwind
Selten zeigte sich Deutschland so beflaggt wie jetzt während der Fußball-Weltmeisterschaft. Die Nachfrage nach den schwenkbaren Tüchern in Nationalfarben ist riesig - nicht nur, wenn es um Schwarz-Rot-Gold geht. Handel und Flaggenfabrikanten freuen sich darüber.
weiter
IWKA
Froehlich verkauft
Der Karlsruher Maschinen- und Anlagenbauer IWKA setzt den Konzernumbau fort und hat die Froehlich-Gruppe an deren eigenes Management verkauft. Die Werke in Leinfelden- Echterdingen und Plochingen einschließlich der britischen Tochtergesellschaft der J.W. Froehlich Maschinenfabrik GmbH (Plochingen) gingen an den Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens,
weiter
NETZAGENTUR
Für niedrigere Kosten
Die Bundesnetzagentur will längerfristig niedrigere Netzkosten bei Strom und Gas durchsetzen. Die für die Energiemärkte zuständige Bonner Behörde legte dafür gestern ihr fertiges Konzept der Bundesregierung vor, die nun mit einer gesetzlichen Verordnung am Zuge ist. Bundesweit sollen die rund 1500 Netzbetreiber durch Auflagen, möglichst von 2008
weiter
PORTUGAL / Luis Figo (33) im Blickpunkt
Ganz der Alte nach Rücktritt vom Rücktritt
Keiner der Jungen, sondern Luis Figo (33) ist die große Überraschung der WM. In alter Frische trumpft er bei den Portugiesen auf. Wenige hätten ihn so stark erwartet.
weiter
SUHRKAMP
Geschäftsführer kündigt fristlos
Die Führungsspitze des Frankfurter Suhrkamp Verlags ist weiter geschrumpft: Wie der Verlag gestern mitteilte, hat überraschend Programmgeschäftsführer Rainer Weiss mit sofortiger Wirkung fristlos gekündigt. Nach Angaben von Suhrkamp-Sprecher Thomas Sparr war Weiss nicht mit dem geplanten neuen Zuschnitt der Geschäftsbereiche einverstanden. Weiss
weiter
TENNIS / Niederlage gegen Tschechen Berdych
Haas verpasst Einzug ins Achtelfinale
Mit einer Portion Wut im Bauch hat Fußball-Fan Thomas Haas den Elfmeter-Krimi in Berlin und den Einzug in sein erstes Achtelfinale in Wimbledon verpasst.
weiter
ENGLAND
Häme für Spieler-Frauen
Die konservative spanische Tageszeitung ABC hat im Fußball-Mutterland für große Empörung gesorgt. Unter der Überschrift 'Hooligans mit Kreditkarten' zog das Blatt die täglichen Einkaufstouren und nächtlichen Abstecher der englischen Spielerfrauen in Baden-Baden ins Lächerliche. Victoria Beckham und Co. residieren im feudalen Brenners Park Hotel
weiter
NATURGEWALT / Schwere Unwetter in der Nacht
Hochwasser in Österreich
Teile Niederösterreichs sind in der Nacht zu Freitag von Überschwemmungen heimgesucht worden, wie sie Experten zufolge nur alle 400 bis 500 Jahre vorkommen. Nach schweren Unwettern standen Ortschaften in den Bezirken Gmünd, Waidhofen an der Thaya, Horn und Hollabrunn unter Wasser. Der Pegelstand der Thaya stieg innerhalb von zwei Stunden um fünf
weiter
VERKEHR / Jahrzehnte auf Umgehungsstraße gewartet
Hornberg atmet auf
Mehr als 35 Jahre haben die Hornberger für eine Umgehungsstraße gekämpft. Nach fünf Jahren Bauzeit ist es soweit: Straße und Tunnel werden am Montag eröffnet.
weiter
BAYER / Diagnostika-Bereich an Siemens verkauft
Immer für eine Überraschung gut
Börsianer applaudieren über gelungenen Schritt - Münchner sind Wunschpartner
Der Siemens-Konzern baut seine Weltmarktposition in der Medizintechnik mit der 4,2 Mrd. EUR teuren Übernahme der Bayer-Diagnostiksparte deutlich aus. 'Die Übernahme ist für uns ein Schritt in Richtung profitables Wachstum', betont Siemens-Chef Klaus Kleinfeld.
weiter
OBERBÜRGERMEISTER
In Geislingen wird gewählt
18 800 Wahlberechtigte können morgen in Geislingen (Kreis Göppingen) über den Chef im Rathaus entscheiden: Der parteilose Oberbürgermeister Wolfgang Amann (46) sieht sich zwei Herausforderern gegenüber, dem Diplomingenieur Karl-Martin Wöhner (46), einer von zwei Fraktionschefs der Neu-Ulmer SPD, und dem parteilosen Diplomverwaltungswirt Franz-Josef
weiter
Motorrad Sachs
Insolvenz eröffnet
Dem Motorrad-Hersteller Sachs ist das Geld ausgegangen. Gestern eröffnete das Amtsgericht ein vorläufiges Insolvenzverfahren. Vorrangiges Ziel sei es, die Löhne und Gehälter für die 44 Mitarbeiter zu sichern. In einem zweiten Schritt solle dann eine Sanierung des Unternehmens geprüft werden. Die Sachs Fahrzeug- und Motorentechnik GmbH litt bereits
weiter
NAHOST
Israel verstärkt Angriffe
Israel hat die Offensive, die nach der Entführung eines Soldaten begonnen worden war, mit mehr als 30 Luftangriffen auf Ziele im Gazastreifen verstärkt. Dabei sei das Innenministerium in Gaza mit Raketen in Brand gesteckt worden, teilten palästinensische Sicherheitskräfte mit. Ein Mitglied der militanten Palästinenser-Organisation Islamischer Dschihad
weiter
EHRENGÄSTE
Jagger und Chirac
· Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac wird beim WM-Viertelfinale seiner Nationalmannschaft gegen Weltmeister Brasilien heute in Frankfurt erwartet. Zur WM-Begegnung England gegen Portugal heute um 17 Uhr in Gelsenkirchen hat unter anderem Mick Jagger, Sänger und Chef der Rolling Stones, sein Kommen angekündigt.
weiter
FUSSBALL-WM / Deutsche Mannschaft besiegt Argentinien im Elfmeterschießen
Jens Lehmann lässt Deutschland jubeln
Im Elfmeterschießen ist das WM-Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Argentinien entschieden worden. Zum Helden wurde Torhüter Jens Lehmann.
weiter
STRASSENFUSSBALL / Am Sonntag wird in Berlin-Kreuzberg erste WM angepfiffen
Kampf gegen Gewalt, Drogen und Rassismus
Mit 22 Teams aus aller Welt wird am morgigen Sonntag in Berlin-Kreuzberg die erste Straßenfußball-Weltmeisterschaft angepfiffen. Bis zum 8. Juli wird im 'kleinsten WM-Stadion' der Streetfootball-Champion ausgespielt. Auf dem 15 Mal 25 Meter großen Bolzplatz, der gestern feierlich eröffnet wurde, kämpfen Mannschaften aus internationalen sozialen
weiter
REGELN / Ein bayerischer Schiedsrichter revolutionierte 1970 die Fußball-Geschichte
Karl Wald, der Erfinder des Elfmeterschießens
Lotterie, Krimi, Nervenspiel: Im Elfmeterschießen werden Helden und Versager geboren. Erfunden hat das Grande Finale ein Schiedsrichter aus dem oberbayerischen Penzberg. Der inzwischen 90 Jahre alte Karl Wald ist noch immer stolz auf seine Idee von 1970.
weiter
BAUERNVERBAND / Joachim Rukwied neuer Präsident
Kein Zuckerschlecken
Joachim Rukwied aus Eberstadt bei Heilbronn ist neuer Präsident des Landesbauernverbands. Er folgt Gerd Hockenberger, der nach neun Jahren altershalber aufhört.
weiter
KONTROLLE
Keine Probleme mit Doping
· Alle 224 Dopingkontrollen bei der Fußball-Weltmeisterschaft sind bislang negativ ausgefallen. Bei den jeweils vier Tests nach jedem der 56 Spiele seien keine verbotenen Substanzen festgestellt worden, sagte FIFA-Sprecher Markus Siegler am Freitag in Berlin. Auch die Tests auf EPO, mit dem Blutdoping vorgenommen wird, seien negativ ausgefallen. Nach
weiter
GESUNDHEIT / Arbeitsgruppe der Koalition legt Papier vor
Kernpunkte weiter offen
Gesundheitsfonds kommt - Spitzengespräch am Sonntag
Zwei Monate haben Union und SPD über die Gesundheitsreform verhandelt. Zahlreiche Kernpunkte sind aber nach wie vor strittig. Nun wollen sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und der SPD-Vorsitzende Kurt Beck morgen Nacht wenigstens auf Eckpunkte einigen. Vor dem entscheidenden Koalitionstreffen hat die Arbeitsgruppe der großen Koalition die Umrisse
weiter
EINZELHANDEL
KOMMENTAR: Die Dauernörgler
Die Stimmung in der deutschen Industrie ist so gut wie seit 15 Jahren nicht; die Konsumforscher der GfK in Nürnberg ermitteln bei ihren Umfragen, dass sich die Kauflaune der Verbraucher auf einem Rekordhoch befindet Und was machen Einzelhandelsverband und Händler? Er jammert: Über die Mehrwertsteuererhöhung, über steigende Kosten, die schlechte
weiter
RADSPORT
KOMMENTAR: Unter Kollektiv-Verdacht
Die Radsport-Fans wurden wieder einer Illusion beraubt: Auch Jan Ullrich, der ehrliche Junge, das Idol der Jugend, steht unter Doping-Verdacht. Nichts ist bewiesen, aber die Indizien sind erdrückend. Dass er nicht allein ist, sondern 57 weitere Radprofis und fast 90 andere Leistungssportler von einem spanischen Dealer-Ring bedient wurden, macht die
weiter
NIEDERLANDE
KOMMENTAR: Zu schwach zum Führen
Wurde Jan-Peter Balkenende Opfer eines Streits unter Frauen? Nein, der niederländische Premier scheiterte an zwei Dingen: der eigenen Führungsschwäche und dem tiefen Riss, der durch die Gesellschaft geht. Die Führungsschwäche zeigte sich bei der Krise Rita Verdonk/Hirsi Ali. Balkenende griff nicht ein. Doch da war nicht nur diese Affäre. Beispiel:
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Andere Kooperation oder Fusion möglich
Kontakte nach Italien und Spanien geknüpft
Während sich im Poker um die Mehrländerbörse Euronext derzeit noch keine Entscheidung abzeichnet, knüpft die Deutsche Börse Kontakte zu den Handelsplätzen in Italien und Spanien. Es wurde bekannt, dass die Frankfurter auch mit der Börse in Madrid über eine mögliche Kooperation oder Fusion sprechen wollen. Die Spanier wollen jedoch zunächst
weiter
INTEGRATION / Beckstein stößt nicht nur Migranten vor den Kopf
Kritik an Sanktionskeule
Bade: Wer nur fordert, produziert selbst Verweigerer
Für den bayerischen Innenminister Beckstein ist klar: Integrationsverweigerer müssen bestraft werden. Die Experten vor Ort kennen das Problem nur als Randerscheinung. Ihr Verdacht: Der Minister lenkt mit markigen Worten ans Wählerklientel von den Problemen ab.
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2713 (Vortag: 1,2529) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7866 (0,7981) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6921 (0,6911) britische Pfund, 145,75 (146,00) japanische Yen und 1,5672 (1,5644) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Thermoselect unterliegt Im Rechtsstreit um die stillgelegte Karlsruher Thermoselect-Müllverbrennungsanlage ist der Schweizer Hersteller mit einer Millionen-Klage gegen die ENBW gescheitert. Streit um ICE 3 Der Streit um ein Modell des ICE 3 zwischen dem Modellbahn-Bauer Märklin und dem kleinen Konkurrenten Piko aus Südthüringen wird am 31. Oktober
weiter
GESUNDHEIT / Minister setzen sich für Rauchverbote ein
Kürzungen bei Abtreibungen zunächst vom Tisch
Die von einigen CDU-regierten Bundesländern angeregte Kürzung finanzieller Hilfen bei Schwangerschaftsabbrüchen ist vorerst vom Tisch. Die Gesundheitsminister der Länder verständigten sich gestern in Dessau darauf, das Thema zunächst zurückzustellen. Im kommenden Jahr wollen sie sich dann erneut damit befassen. Die Bundesländer Sachsen und Thüringen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leichtes Plus in ruhigem Handel
Der Deutsche Aktien-Index DAX hat gestern im Plus geschlossen. Der Leitindex stieg um 1,82 Prozent auf 5683,31 Zähler. Händler sprachen von einem im Laufe des Tages zunehmend ruhigeren Handel. 'Viele haben sich schon am Mittag ins Wochenende verabschiedet.' Der geplante Verkauf des Diagnostika-Geschäfts von Bayer an Siemens hat die Aktien des Chemie-
weiter
GUANTÁNAMO
LEITARTIKEL: Sieg für den Rechtsstaat
Für den US-Präsidenten George Bush handelt es sich um eine vernichtende Niederlage: Mit fünf zu drei Stimmen hat der Oberste Gerichtshof die Militärtribunale auf dem Gefangenenstützpunkt Guantánamo Bay für illegal erklärt. Die Regierung gibt sich empört und wäscht ihre Hände in Unschuld. Wie gehabt spricht der Präsident immer dann, wenn
weiter
SPANIEN
Luis Aragonés bleibt Trainer
Trotz des frühen Ausscheidens Spaniens bei der WM bleibt Nationaltrainer Luis Aragonés im Amt. Der 67 Jahre alte Coach verwarf nach längerem Hin und Her seine Rücktrittsgedanken und entschied sich zu einer Vertragsverlängerung um zwei Jahre bis zur EM 2008. Das teilte der spanische Fußballverband (RFEF) gestern in Madrid mit. 'Wir haben Luis gebeten
weiter
KOMPONISTEN
Maestro Henze wird 80
Er ist der bedeutendste lebende deutsche Komponist - und er wohnt lieber im sonnigen Italien: Hans Werner Henze feiert heute seinen 80. Geburtstag.
weiter
fan-Ansturm
Massenhaft Engländer
Mindestens 100 000 Fans erwartet die Polizei heute zum Viertelfinalspiel der WM zwischen England und Portugal in Gelsenkirchen. 'Nach unseren Erkenntnissen werden 80 000 Engländer und 20 000 Portugal-Fans anreisen', sagte Einsatzleiter Peter Honnef. 'Hinweise auf mögliche Randale von Hooligans gibt es allerdings nicht', betonte Honnef.
weiter
BLINDE / Im Stadion zählen vor allem Geräusche und Gerüche
Mit dem Ohr am Spielgeschehen
Zwei Sehbehinderte sind als ehrenamtliche Sportreporter im Einsatz
Fußball zieht die Menschen in ihren Bann. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Fan das Geschehen auf dem Platz selbst sehen kann. Die Faszination funktioniert auch über das Hören. Kevin Barth und Rudi Ullrich sind zwei Beispiele dafür. Sie widmen der WM ihre ganze Freizeit.
weiter
UMWELTKONZEPT
Mit guter Sache im Abseits
In einer Analyse zum ersten Umweltkonzept einer WM hat die Uni Hohenheim eine positive Zwischenbilanz gezogen, zugleich aber auch verpasste Chancen beklagt.
weiter
Na sowas. . .
Harte Strafe für Prinz Harrys übermütige Knutscherei mit seiner Ex-Freundin Natalie Pinkham (28): Der 21-Jährige sollte angeblich auf Verlangen seiner Freundin Chelsy Davy (21) mit WM-Entzug bestraft werden. Der vom Fußball besessene Prinz dürfe das Spiel England-Portugal nicht am Fernseher verfolgen, berichtete die 'Sun'. Ob er sich wohl daran
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Drohung per Video Terroristenführer Osama bin Laden hat angeblich mit einer Fortsetzung des Kampfes gegen die USA und ihrer Verbündeten gedroht. Das geht aus einer neuen Video-Botschaft, die derzeit überprüft wird. Wieder ist nur ein Standbild von Bin Laden zu sehen. Die letzte Aufnahme von ihm stammt vom Oktober 2004. Rentenkürzungen sind rechtens
weiter
VIERTELFINALE / Spiel zwischen Brasilien und Frankreich elektrisiert die Fans
Neuauflage des WM-Finales von 98 Die 'Blauen' treten in Bestbesetzung an - Einsatz von Emerson und Kaka fraglich
Das WM-Endspiel von 1998 zwischen Frankreich und Brasilien erlebt heute Abend seine mit Spannung erwartete Neuauflage. Das damalige 0:3 hat bei den Brasilianern tiefe Narben hinterlassen. Die Franzosen holten sich damals ihren ersten und einzigen Weltmeistertitel.
weiter
Nicht fragen, schauen!
Prominente Einwürfe: Wie zwei Buchautoren und eine Politikerin die WM erleben und was sie vom Fußball halten, steht in regelmäßiger Folge an dieser Stelle.
weiter
INTERTAINMENT
Nicht mehr insolvent
Die Medienfirma Intertainment AG (München)hat ihren Anfang des Jahres eingereichten Insolvenzantrag zurückgenommen. Gründe seien die erzielte Einigung mit der Albis Finance AG über die Rückzahlung von 15 Mio. EUR, sowie eine mit der Leipziger Kinowelt-Gruppe vereinbarte Kapitalerhöhung um annähernd 10 Prozent des aktuellen Grundkapitals. Dies
weiter
EINZELHANDEL / Erwartungen an Fußball-WM nicht erfüllt
Nur wenig Zuversicht
Einnahmenausfall durch Mehrwertsteuererhöhung befürchtet
Der Einzelhandel im Südwesten, von Natur aus pessimistisch, blickt etwas hoffnungsvoller ins zweite Halbjahr. Für 2007 erwartet er Einnahmenausfälle von 1,2 Mrd. EUR.
weiter
FIFA / Weniger schwere Verletzungen durch konsequente Entscheidungen
Ober-Schiri lobt die WM-Referees
Trotz einiger gravierender Fehlentscheidungen und einer Flut von gelben und roten Karten hat die FIFA den WM-Schiedsrichtern ein gutes Zeugnis ausgestellt.
weiter
ENGLAND-REISE / Ein Termin nach dem anderen in London
Oettinger spürt die Geschwindigkeit der Welt
In Paris, Washington, Rom war Günther Oettinger als Regierungschef schon. London, 'wo man die Geschwindigkeit der Welt spüren kann', reizt Oettinger besonders.
weiter
KUWAIT / Opposition nach Wahl im Golfstaat mit Mehrheit
Parlament bleibt frauenlos
Bei der Parlamentswahl in Kuwait haben die Islamisten einen klaren Sieg errungen. Die Frauen, die in dem arabischen Golfemirat zum ersten Mal wählen und kandidieren durften, gingen dagegen leer aus. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Kuna gestern berichtete, errang keine der insgesamt 28 Kandidatinnen einen Sitz im Parlament. Die weibliche Wahlbeteiligung
weiter
RAD / Doping-Skandal lässt Favoritenfeld bei Tour de France schmelzen
Paukenschlag vor Auftakt
Ullrich, Basso und Mancebo von ihren Teams suspendiert
Heute beginnt in Straßburg die 93. Tour de France. Allerdings werden etliche Fahrer fehlen, unter ihnen die Tour-Favoriten Jan Ullrich, Ivan Basso und Francisco Mancebo. Sie sind in die spanische Doping-Affäre verwickelt und wurden von ihren Teams suspendiert.
weiter
RANDNOTIZ: Dicke Dinger
'Tatort'-Kommissar müsste man sein. Die dürfen nicht nur permanent einfache Schutzpolizisten abkanzeln, sondern auch am Ort des Verbrechens in coolen Straßenklamotten rumtrampeln, während die Spurensicherung in heißen Overalls schwitzt. Das beste aber ist der statusgerechte Auto-Auftritt, wenn mal wieder einer abgemurkst worden ist. Die Herren
weiter
BRASILIEN
Rätselhafter Kollaps
Acht Jahre nach dem Kreislaufkollaps von Ronaldo vor dem WM-Finale ist der Grund dafür noch ungeklärt. Die Verschwörungstheorien sind nicht widerlegt.
weiter
LEHRERAUSBILDUNG
Reform beschlossen
Die CSU-Mehrheit im Bildungsausschuss des Landtags hat gegen den Widerstand von SPD und Grünen eine Reform der Lehrerausbildung beschlossen. Künftig werden die Lehramtsstudiengänge an die international üblichen Bachelor- und Master-Studiengänge angepasst. Studenten können damit einfacher an Hochschulen im Ausland wechseln.
weiter
URLAUB / Bei Planung an die Haustiere denken
Reisestress für Hund und Katz Im Ausland ist ein EU-Heimtierpass nötig
Bei der Planung des Urlaubs dürfen die Haustiere nicht vergessen werden - egal, ob sie daheim bleiben oder auf Reisen gehen. Im Ausland brauchen sie einen EU-Pass.
weiter
TUMULTE / Cufre streckt Mertesacker nach Abpfiff nieder
Rote Karte auf der Ersatzbank
Der Argentinier Leandro Damian Cufre sah als siebter Akteur bei der Weltmeisterschaft 2006 die Rote Karte - aber als erster Ersatzmann. Der Verteidiger vom AS Rom hatte nach dem Elfmeterschießen maßgeblich zu den Krawallen auf dem Spielfeld beigetragen. Er streckte Per Mertesacker mit einem Fußtritt zu Boden. Danach schlich sich der Sünder zwar
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (071. Folge)
71. Folge Nachdem ihr Koffer gepackt war, war Marie zu Johanna hinaufgegangen. Auch die hatte ratlos vor ihrem Kleiderschrank gestanden und überlegt, was sie am Sonntag anziehen sollte. 'Sag mal, Johanna, wenn Harald ein Heiratsschwindler gewesen wäre, hättest du dich dann auch in ihn verliebt?' Johanna sah Marie kopfschüttelnd an. 'Ideen hast du!
weiter
SCHRIFTSTELLER / Robert Gernhardt ist gestorben
Satirisches Multitalent
Der vielseitige Schriftsteller, Karikaturist und Maler Robert Gernhardt erlag gestern im Alter von 68 Jahren in Frankfurt einem langjährigen Krebsleiden.
weiter
WETTBEWERB / Theatersportler suchen ihre Besten
Schlechte Witze als Foul
Dem Partner sinnbildlich Bälle zuspielen, Wortflanken verwerten, Weltmeister werden: Improvisationstheater aus 16 Ländern spielen derzeit um die WM-Krone.
weiter
FORMEL 1 / Training in Indianapolis
Schumacher zufrieden
Na also, es geht doch: Ein Jahr nach dem Skandal-Rennen in Indianapolis ist die Formel 1 gestern problemlos in die 'Operation Wiedergutmachung' gestartet.
weiter
WIRTSCHAFT / Minister: Zukunftsfähige Region
Schwaben fühlt sich vernachlässigt
Unterschiedliche Ansichten gibt es über die wirtschaftliche Situation Schwabens. Ist die IHK sehr besorgt, so hält der Wirtschaftsminister die Region für gut aufgestellt.
weiter
Seehund-Lenz. Die 23 ...
...jungen Heuler in der Seehundstation Friedrichskoog haben sich gut eingelebt. Sie sind schon prächtig gewachsen und liegen herrlich faul in der Sonne - Seehund-Lenz, eben.
weiter
VOLKSFEST / Begehrte Plätze auf dem Talmarkt
Seit 1041 Jahren kommen die Krämer
Der Talmarkt in Bad Wimpfen ist seit Jahrhunderten ein gutes Pflaster für Krämer. Die Händler heute wissen, dass auf dem Volksfest noch gut Geld zu verdienen ist.
weiter
So spielten sie
·Italien - Ukraine 3:0 (1:0) Italien: Buffon (28 Jahre/65 Länderspiele) - Zambrotta (29/56), Barzagli (25/10), Cannavaro (32/98), Grosso (28/21) - Perrotta (28/29), Pirlo (27/29), ab 68. Barone (28/15), Gattuso (28/45), ab 77. Zaccardo (24/15) - Camoranesi (29/24), ab 68. Oddo (30/21), Totti (29/56) - Toni (29/22). Ukraine: Schowkowski (31 Jahre/73
weiter
KRIMINALITÄT / Kundinnen mit Videokamera gefilmt
Spanner im Sonnenstudio
Der Betreiber eines Fitness-Studios in Gerolstein (Rheinland-Pfalz) soll über Monate hinweg mit einer versteckten Kamera Kundinnen auf der Sonnenbank gefilmt haben. Laut Staatsanwaltschaft Trier hat der Mann die Vorwürfe nicht abgestritten. Er habe von 10 bis 15 Fällen gesprochen. 'Wir gehen davon aus, dass es eher mehr sind.' Bei einer Durchsuchung
weiter
FÖDERALISMUS
Staatsreform im Bundestag durchgesetzt
Mit der Verabschiedung der Föderalismusreform haben Union und SPD ihr erstes großes Reformprojekt im Bundestag durchgesetzt. 428 Abgeordnete stimmten gestern für zwei Dutzend Verfassungsänderungen, mit denen die Zuständigkeiten von Bund und Ländern neu geregelt werden. 162 Parlamentarier votierten mit Nein, 3 enthielten sich. Damit wurde die notwendige
weiter
ITALIEN
Statistik spricht gegen DFB-Elf
Die Bilanz der DFB-Auswahl gegen Italien ist negativ. Aber nach dem Weiterkommen gegen Argentinien ist die Zeit reif, auch gegen die Squadra Azzurra zu gewinnen.
weiter
UNTERRICHTSGESETZ
Störer werden ausgeschlossen
Die SPD droht mit einer Verfassungsklage gegen das neue Erziehungs- und Unterrichtsgesetz der Staatsregierung. Grund sei die darin vorgesehene vorzeitige Beendigung der Schulpflicht von notorischen Störern, sagte der SPD-Abgeordnete Hans-Ulrich Pfaffmann im Bildungsausschuss des Landtags. Nach dem Gesetzentwurf kann die Schulpflicht bis zu einem Jahr
weiter
TELEGRAMME
FUSSBALL: Bundesligist Eintracht Frankfurt hat den griechischen Nationalspieler Sotirios Kyrgiakos verpflichtet. Der 26 Jahre alte Innenverteidiger kommt ablösefrei vom schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers.Fussball: Mittelfeldspieler Thomas Broich wechselt von Bundesligist Borussia Mönchengladbach zu Absteiger 1. FC Köln. Der 25-Jährige erhält
weiter
FANS / Momentaufnahmen eines dramatischen Fußball-Abends
Tobende Massen, trunkene Glückseligkeit
Begeisterung im Stadion, Spannung vor den Großleinwänden, Jubel in den Kneipen
Wahnsinn mit Verlängerung und am Ende ein Feier-Abend, der den Namen verdient. Das Fußballspiel Deutschland-Argentinien als Schaltkonferenz von drei Schauplätzen: aus dem Stadion, aus der Kneipe und von der Großleinwand am Stuttgarter Schlossplatz.
weiter
LEICHTATHLETIK / Pleiten und Pech in Spanien
Tobias Unger verletzt
Die deutschen Leichtathleten schnitten beim Europapokal so schlecht wie seit 41 Jahren nicht mehr ab. Zu allem Überfluss verletzte sich auch Sprinter Tobias Unger.
weiter
FREIZEITPARK / Kind stirbt bei Disneyland-Besuch in Florida
Tod eines Zwölfjährigen in der Achterbahn
Nach einer Achterbahnfahrt in einem Disney-Themenpark in Florida ist ein zwölfjähriger Junge gestorben. Der Vater des Jungen bemerkte erst nach der nur minutenlangen Fahrt, dass sein Sohn sich nicht mehr bewegte. Im Krankenhaus konnte nur noch der Tod festgestellt werden, wie Disney in einer Stellungnahme berichtete. Die Todesursache war zunächst
weiter
VIERTELFINALE / Italien bezwingt die lustlosen Ukrainer mit 3:0
Toni beruhigt die Nerven
Am kommenden Dienstag in Dortmund gegen Deutschland
Italien ist gestern mit einem 3:0 (1:0)-Erfolg über die Ukraine ins Halbfinale eingezogen. In dem kommt es nun am kommenden Dienstag zum Duell mit der deutschen Nationalmannschaft. Ein Doppelschlag von Toni brachte den dreifachen Weltmeister auf die Siegerstraße.
weiter
BESUCHERREKORD
Trainingseinheit als Magnet
Die öffentlichen Trainingseinheiten der 32 WM-Mannschaften sind ein Besuchermagnet gewesen. Zu den 46 für die Allgemeinheit zugänglichen Übungsauftritten kamen etwa 226 000 Besucher, teilte das deutschen WM-Organisationskomitee mit. Für den Besucherrekord sorgte das Training der deutschen Nationalmannschaft in Düsseldorf mit 42 000 Zuschauern.
weiter
Tritt die Käseecke
Stripperinnen tragen Fußballtrikots (zumindest kurzfristig), Metzger kredenzen Hartwurst in Ballform, die Frisöre schneiden Rudi-Völler-Gedächtnismatten - wirklich jede Branche versucht, die WM auszuschlachten. Einen Ball gegen das Denkorgan haben aber wohl die Agrar-Vermarkter CMA bekommen - und die 'deutsche Käseauswahl' aufgestellt. Im Tor steht
weiter
LANDRATSWAHL
Überraschung in Biberach
Handfeste Überraschung bei der Landratswahl gestern in Biberach. Der parteilose Bürgermeister der Stadt Pfullendorf, Heiko Schmid (47), setzte sich im dritten Wahlgang mit 31:29 Stimmen gegen den CDU-Kandidaten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ulm, Otto Sälzle, durch. Die CDU stellt mit 27 von 60 Sitzen die größte Fraktion
weiter
ÄRZTE / Bessere Vergütung verlangt
Ultimatum an die Krankenkassen Klinik-Mediziner wieder auf der Straße
Niedergelassene Ärzte und Mediziner an kommunalen Kliniken haben gestern im Südwesten gegen schlechte Arbeitsbedingungen und geringe Bezahlung protestiert.
weiter
Union über Schmidts Alleingang empört
Als instinktlose Provokation hat die Union eine Anzeigen-Kampagne kritisiert, in der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt gestern eine 'neue Gesundheitsversicherung' angekündigt hat. Dies sei nicht abgesprochen, bemängelten Unionspolitiker. Die SPD-Ministerin wirbt in der Anzeige für das 'moderne und leistungsfähige Gesundheitssystem Deutschlands
weiter
Unumstößlich
Die Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea war das Turnier des Oliver Kahn. 'Immer weiter, immer weiter . . .', sagte er ehrgeizig-verbissen mit seinem berühmten Tunnelblick. Diesmal ist es Jürgen Klinsmann, der nur eine Blickrichtung kennt, die nach vorne. 'Wir sind immer noch hungrig', sagt der Bäcker-Sohn, der auf dem besten Wege ist, die
weiter
NEUREGELUNG / Nicht nur die Zuzahlungspflicht für Medikamente wird eingeschränkt
Viele Änderungen zum Monatsbeginn
Zum 1. Juli kommt auf die Bürger eine Reihe von Veränderungen zu. Sie betreffen unter anderem das Arbeitsleben und die Gesundheit. Die Regelungen im einzelnen:
weiter
LUFTFAHRT / Passagierjet mit Landeproblemen
Vier geplatze Reifen
Ein Airbus A 321 der LTU aus Düsseldorf ist mit vier geplatzten Reifen auf der Landebahn des Flughafens Paphos auf Zypern liegen geblieben. Der Flughafen wurde nach dem Vorfall vorübergehend geschlossen, die nachfolgenden Maschinen zum 100 Kilometer entfernten Larnaca umgeleitet. Die Reifen seien wahrscheinlich wegen blockierender Bremsen während
weiter
Was ists: Tränen beim Abschied
Mehr als 700 Jahre lang herrschten die Mauren auf der iberischen Halbinsel. Als 1492 die katholischen Könige Ferdinand und Isabella die letzte Bastion der Araber in Andalusien einnahmen, war die Reconquista, die christliche Rückeroberung Spaniens, abgeschlossen. Diese letzte Bastion, eine gewaltige Palastburg vor dem Hintergrund der Sierra Nevada,
weiter
SPARKASSEN-VERLAG / Erstmals mehr als 700 Millionen Euro Umsatz
Weiter auf Rekordfahrt
Der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 30 auf 713 Mio. EUR gesteigert. Wie der DSV gestern in Stuttgart mitteilte, sei das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um fast 70 Prozent auf 18,6 Mio. EUR geklettert. Bernd Kobarg, Geschäftsführungsvorsitzender des spezialisierten Lösungsanbieters für die
weiter
UNTERNEHMENSSTEUER
Weitere Annäherung
Union und SPD haben sich bei den Beratungen über Eckpunkte für eine Unternehmenssteuerreform deutlich angenähert. Die Bund-Länder-Gruppe habe bei der angestrebten steuerlichen Gleichbehandlung von Kapitalgesellschaften und großen Personengesellschaften grundsätzlich verständigt, verlautete gestern nach einem Treffen der Expertenrunde in Berlin.
weiter
TELE-MEDIZIN / Drahtlose Übertragung von Patienten-Daten wird immer wichtiger
Wenn die Arzt-Viste über das Handy läuft
Gesundheit ist weltweit ein Wachstumsmarkt. Das wissen nicht nur die Hersteller medizinischer Geräte, auch IT-Konzerne wollen ein Stück vom Kuchen abhaben. Patienten sollen von der Tele-Medizin profitieren und sich etwa daheim über Internet untersuchen lassen.
weiter
WM-SZENE
Mehr Langfinger Wo Menschen in Massen zusammenkommen, haben Langfinger leichtes Spiel. Deshalb verwundert nicht, dass die WM in Berlin auch in der Kriminalitätsstatistik Spuren hinterlassen hat. So ist neben den Diebstählen auch die Zahl der Körperverletzungen angestiegen - allerdings nicht über den Rahmen dessen hinaus, was bei einem Großereignis
weiter
Wurzeln im Hunsrück
WM-Helfer Ronie Gilberto Henrich drückt Brasilien und Deutschland die Daumen. Denn er kommt aus Südamerika, hat aber familiäre Wurzeln im Hunsrück.
weiter
FUSSBALL / VfB Stuttgart: Interesse an Pardo und Osorio
Zwei Mexikaner im Auge
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart steht vor seinem Trainingsauftakt heute offenbar vor der Verpflichtung von zwei mexikanischen Nationalspielern. Es handelt sich um Mittelfeldspieler Pavel Pardo von Meister America aus Mexiko-Stadt und Defensivspezialist Ricardo Osorio von Cruz Azul. Der 29 Jahre alte Pardo hat bereits 129 Länderspiele bestritten
weiter
TOURISMUS
Zwei Millionen Gäste bisher
Zwei Millionen ausländische Gäste kamen bislang zur Fußball-WM. 'Damit wurde unsere Prognose gedoppelt', sagte die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, Petra Hedorfer. Fast die Hälfte der Besucher reiste das erste Mal nach Deutschland. Mit der Weltmeisterschaft seien neue Kundengruppen erschlossen worden: 'Alle Erwartungen
weiter
BUNDESWEHR / Eufor-Vorauskommando bereitet Kongo-Einsatz vor
Zwischen Dankbarkeit und Misstrauen Oberstleutnant Fuss: Die Menschen brauchen Informationen
Das Gros des Eufor-Kontingents wird für Mitte Juli im Kongo erwartet. In der Hauptstadt Kinshasa bereitet seit Anfang Juni ein Vorauskommando das Hauptquartier für die EU-Truppe vor. Mit dabei ist Oberstleutnant Peter Fuss, Leiter der Pressestelle am Standort Ulm.
weiter
Leserbeiträge (4)
"Hänschen klein"?
Herr Dahlem, leitender Funktionär der GEW, möchte diese "nationalistische" Hymne durch eine gefälligere ersetzen. Kleiner geschichtlicher Hinweis: Um die Mitte des 19. Jahrhunderts gab es einen Staat namens "Deutschland" nicht. Das stank nicht nur Heinrich Hoffmann aus Fallersleben. Heinrich Heine, sein Zeitgenosse aus Düsseldorf, dichtete so: "Und
weiter
"Normalität ist endlich erreicht"
Endlich ein unverkrampfter Patriotismus bei der Fußball-WM Erfreulich ist der "unverkrampfte Patriotismus", der sich in diesen Tagen in Deutschlands Stadien, auf Straßen und Plätzen während der Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft zeigt. Wenn Hunderttausende, darunter besonders viele, die als Zuwanderer zu uns gekommen sind, friedlich und ausgelassen
weiter
"Patriotismus darf kein Makel sein"
Zum Thema: Fußballweltmeisterschaft in Deutschland, Patriotismus ja oder nein? Es ist erst wenige Wochen her, dass allabendlich über die öffentlich rechtlichen Fernsehsender Spots ausgestrahlt wurden, mit dem Motto: Du bist Deutschland - tu etwas für Dein Land! Dann kam der Beginn der Fußballweltmeisterschaft und plötzlich tauchten Deutschlandflaggen
weiter
Deutsche Soldaten nicht in Krisengebiete
18 deutsche Soldaten in Afghanistan gestorben Sie mussten sterben in Afghanistan für die Interessen der USA. Aber unsere Politiker tragen die Verantwortung. Jetzt bekämpfen die Amis Bin Laden und die Taliban. Die sie vorher gegen die Russen unterstützt haben (So wie sie den Irak gegen den Iran unterstützt haben). Die USA zündeln immer. Sind aber
weiter