Artikel-Übersicht vom Dienstag, 4. Juli 2006
Regional (119)
"Unkaputtbar - Vom Schein-Sein zum wahren Sein", unter diesem Titel berichtet Heidrun Förstner-Henn aus Neustadt an der Weinstraße am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr im Hotel Pelikan über ihre Erfahrungen. Die aus der CSFR geflohene Frau, ehemals unter anderem Model und Sekretärin erzählt auf Einladung der Gmünder Gruppe der "Christen im Beruf"
weiter
Die Familienwanderung des SPD-Ortsvereins Herlikofen / Hussenhofen führte die Genossen entlang des Kaltenbachs zur Anlage des Hundevereins, von dort übers Paulusheim weiter zum Lindacher Wasserturm. Ziel der Wanderung war die Lindacher Albvereinshütte, wo die Lindacher Sozialdemokraten ihr traditionelles Sommerfest feierten. Der Heimweg führte dann
weiter
Auf dem Pausenhof der Klösterleschule läuft am kommenden Samstag von 9 bis 13 Uhr ein großer Flohmarkt. Verkaufen können alle Kinder und Jugendlichen, auch von anderen Schulen. Allerdings müssen sie einen eigenen Verkaufsstand, -tisch oder eine Decke mitbringen. Die Standgebühr von 1,50 Euro wird vor Ort eingesammelt. Die Eltern der Ganztagesbetreuung
weiter
Am Mittwoch, 5. Juli, um 18 Uhr trifft sich der Gemeinderat Neuler in der Brühlschule (Erdgeschoss) zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Nach einer Bürgerfragestunde wird unter anderem über die Möblierung des neuen Rathauses und die Vergabe von Bauarbeiten am Dorfplatz Ortsmitte beraten. Kindergarten-Jubiläum Der evangelische Kindergarten
weiter
Am Samstag, 8. Juli, und Sonntag 9. Juli, findet das fünfte Hoffest der Abteilungen Ebnat und Waldhausen der Freiwilligen Feuerwehr Aalen statt. Das Fest wird an der Feuerwache Härtsfeld gefeiert. Ulrichsfest Dehlingen Heute feiert die katholische Kirchengemeinde Dehlingen ihr traditionelles Kirchenpatrozinium. Um 9 Uhr findet der Festgottesdienst
weiter
Das Heimatmuseum im Torturm in Lauchheim hat am heutigen Stadtfeiertag seine Tore geöffnet. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr können die Gäste des Geschichts- und Altertumsvereins das Museum ohne Eintritt besuchen. Altpapiersammlung Am Samstag, 8. Juli findet in der Gesamtgemeinde Lauchheim eine Altpapiersammlung statt. Das Altpapier
weiter
Am Freitag, 7. Juli findet ab 19 Uhr an der Schillerschule auf dem Galgenberg das erste Schiller-Opernair statt. Es treten auf die Bands "Smooth Operators" und die Schulband "MultiCultural Band". Der Eintritt beträgt 3 Euro um 19 Uhr, 5 Euro um 20 Uhr, Schüler 2 Euro. Veranstalter ist der Förderverein der Schillerschule. Eisenbahnfreunde Am Samstag,
weiter
Das Finale des Hüttlinger Kleinkunstfrühlings, "Eure Mütter" am 12. Mai musste aus Krankheitsgründen verschoben werden (wir berichteten). Die Show "Runterschalten, Fresse halten" wird nun am Freitag, 7. Juli, um 20 Uhr in der Aula der Alemannenschule nachgeholt. lem Köbles WM-Kultur Der Film "Der Himmel über mir", von Christina Voigt, über die
weiter
Der Modelleisenbahnclub Bopfingen sammelt am Samstag, 8. Juli, ab 8 Uhr in Bopfingen und allen Teilorten Altpapier; außer in Trochtelfingen, Ober- und Unterriffingen. Im Stadtteil Aufhausen, Dorfen und Härtsfeldhausen wird vom Musikverein Aufhausen gesammelt. Das Papier sollte gebündelt und gut sichtbar bis 8 Uhr am Straßenrand bereit stehen. Frauenfrühstück
weiter
Ein Autofahrer befuhr am Sonntag um 17.40 Uhr die A 7 bei Waldhausen in Richtung Würzburg. Während er etwas im Handschuhfach suchte stieß er gegen einen vorausfahrenden Pkw. Dieser wurde von der Fahrbahn geschubst und überschlug sich in der angrenzenden Böschung. Hierbei wurde die Mitfahrerin leicht verletzt. Wört In der Nacht von Freitag auf
weiter
IPFMESS-BAUERNKUNDGEBUNG / Minister Peter Hauk zu Gast beim Bauernverband Aalen/Ostalb
"Druck auf Berlin und Brüssel aufbauen"
Die Zukunft der heimischen Landwirtschaft stellte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk in den Mittelpunkt seiner Rede. Den Landwirten gefiel besonders sein Versprechen, die Bürokratie auf allen Ebenen einzudämmen und die Kleinbetriebe gegenüber den Agrarfabriken zu stärken.
weiter
SOMMERFEST SCHLOSS WASSERALFINGEN / "Collegium musicum" schwelgt in Mozarts Klängen
"Kleine Nachtmusik" verschönt den Vormittag
Der zweite Teil des Kulturfestes im Schloss Wasseralfingen gehörte der Klassik und Mozart. Die Veranstalter des Vereins Wasseralfinger Schloss und des Kultur Deltas Süd hatten das "Collegium musicum" der Oratorienvereinigung Aalen zur sonntäglichen Matinee in den malerischen Schlosshof geholt.
weiter
"Mehr Mittel für bessere Bildung"
Rund 200 Delegierte aus dem ganzen Land kommen am kommenden Freitag zur Landesvertreterversammlung des Philologenverbands Baden-Württemberg in den Gmünder Stadtgarten. Diskutiert werden die Positionen und Forderungen des Verbandes, die Tagung steht unter dem Motto "Mehr Mittel für bessere Bildung". Auch Gäste aus Wirtschaft und Politik werden erwartet.
weiter
"popp-art"
SCHAUFENSTER
"popp-art" ist eine neue Kulturreihe auf Schloss Laubach überschrieben. In lockerer Folge sind Veranstaltungen zu Beckett, Benn, Brecht, Freud, Heine, Koeppen und Ibsen geplant, die dieses Jahr Erinnerungstage haben. Den Auftakt macht der Schauspieler Ulrich Popp am Sonntag, 9. Juli, 11.15 Uhr, im Gartensaal auf Schloss Laubach mit dem Dichter Gottfried
weiter
"Teufelskreis Staatsverschuldung"
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Ellwangen spricht am kommenden Freitag, 7. Juli, im Gasthaus "Roter Ochsen" der SPD-Landtagsabgeordnete Ingo Rust zum Thema "Teufelskreis Staatsverschuldung - Landesfinanzen in der Krise". Beginn ist um 20 Uhr. Rust ist Vorsitzender des Finanzausschusses und jüngster Landtagsabgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg.
weiter
ÄRZTESTREIK / Eingeschränkter Betrieb im Ostalbklinikum, die Beteiligten loten Chancen einer regionalen Lösung aus
"Wir müssen das Streiken erst lernen"
Noch ungewohnt ist für viele Klinikärzte der Ausstand, der nach dem Wochenende langsam anläuft. Zwar streiken nie alle Ärzte gleichzeitig, doch machen rund 80 Prozent mit. Gestern Abend haben sich Ärzte und Klinikleitung mit Landrat Klaus Pavel (CDU) getroffen, um nach einem Kompromiss zu suchen.
weiter
IM WM-FIEBER / Maxi und Ingelore Winter haben ihre Frisur ihrer Fußballeidenschaft angepasst
"Wir sind beide fußballverrückt"
"Heute Abend fällt wieder eine große Entscheidung", erklärt Maximilian, fast elfjähriger Deutschlandfan aus Hohenstadt. "Wir sind beide fußballverrückt", demonstriert seine Mutter Ingelore Winter und dreht wie Maxi den Kopf. Die beiden haben sich die Deutschlandflagge in die Haare färben lassen.
weiter
FUSSBALL-WM / Beide Seiten fiebern dem Klassiker Deutschland gegen Italien entgegen, die Stimmung ist friedlich
"Zwei Herzen schlagen in meiner Brust"
Seit dem Viertelfinalsieg gegen Argentinien gibt es kein Halten mehr. Selbst bislang Desinteressierte verfolgen nun die deutschen WM-Spiele. Aber auch die Italiener in Aalen mobilisieren zum Schlagerspiel gegen die deutsche Mannschaft. Die Klinsmänner gewinnen aber auch italienische Sympathie.
weiter
1500 Euro aus IKK-Benefizlauf
Prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung waren beim IKK-Benefizlauf in Essingen über 1000 Meter erfolgreich. Sie realisierten durch ihren Lauf die 1500 Euro-Geldspende der Innungskrankenkasse (IKK) Aalen für insgesamt vier Selbsthilfegruppen. V.l. Hubert Fischinger, Wolfgang König, Edeltraud Kühn, Margitta Haußmann, Sabine Mayer,
weiter
NEUE AUSSEGNUNGSHALLE
70 000 Euro mehr als geplant
"Deutlich zu niedrig" angesetzt war die Kostenschätzung für den Neubau der Aussegnungshalle in Lauterburg. Statt der veranschlagten 204 000 kostet das Bauwerk nun doch 274 000 Euro.
weiter
Ab jetzt von Aalen
Seit gestern betreibt der Landkreis seine Rettungsleitstelle gemeinsam mit Aalen. Rotes Kreuz und Feuerwehr in Heidenheim werden von der integrierten Leitstelle aus Aalen alarmiert. Die Kooperation kam, weil Heidenheim aus finanziellen Gründen die geforderte Doppelbesetzung nicht leisten konnte. Landrat Hermann Mader freut sich über die Zugewinn an
weiter
Abendgebet mit Taizé-Liedern
Am kommenden Sonntag, 9. Juli, ist um 19 Uhr im Chor der Stadtkirche in Lorch das nächste Ökumenische Abendgebet mit Taizé-Liedern. Zu Beginn des Gottesdienstes werden die Lieder dieses Abends vorgestellt und eingeübt. Liedbücher sind vorhanden, es wird musikalisch gestaltet von Orgel und Flöten. Wer Flöte oder ein anderes Instrument spielen
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1946 / Blaufahrt nach dem 60er-Fest
Abschluss auf dem Wasser
Gut erholt von den langen Nächten zuvor trafen sich die Altersgenossen des AGV 1946 zur letzten Veranstaltung im Rahmen ihres 60er-Festes, zur Blaufahrt.
weiter
GUTEN MORGEN
Alternativ-WM
Die Chancen für Deutschland auf die Weltmeisterschaft stehen schlecht. Man wird wohl anderen Nationen den Vorrang lassen müssen. Bevor jetzt der Fanblock aufschreit: Es geht nicht um Fußball. Sondern um die Weltmeisterschaft im Ehefrauentragen in dem finnischen Nest Sonkajärvi. Aus zehn Ländern kommen Athleten, um ihre Ehefrau möglichst weit zu
weiter
Arbeit und Vergnügen
"Erst die Arbeit und dann das Vergnügen", lautete das Motto vieler Besucher des 19. Internationalen Motorradtreffen in Rosenberg. Nicht nur die weit Angereisten, wie Iben und Nicky aus Dänemark, sondern auch etliche Biker aus dem Virngrund, die zu der Party des MC Rosenberg gekommen waren, bauten nach der Ankunft ihre Zelte auf. Nach getaner Arbeit
weiter
Atemberaubende Stuntshow
Eine atemberaubende Stuntshow war am Sonntag beim Kaufland zu sehen. Da walzte einer aus der Korthoff-Familie nur mit Hinterrad seines Motorrads fahrend eine Blechdose platt. Den waghalsigen Sprung, den der alte Hase mit Hilfe einer Rampe zeigte und mit Bravour meisterte, machte ihm Michael, der sechsjährige Nachwuchsfahrer, nach. Mit dem Auto bewies
weiter
LEINTAL / FRICKENHOFER HÖHE / Verbandsversammlung
Auf dem Prüfstand
Die Führung ist wieder komplett: Erster Tagesordnungspunkt der Sitzung der Verbandsversammlung Leintal-Frickenhofer Höhe in Iggingen war die Wahl von Bürgermeister Klemens Stöckle (Iggingen) zum neuen Verbandsvorsitzenden bis zum 31. Dezember 2009. Die Wahl war notwendig geworden, weil der bisherige Verbandsvorsitzende Günter Nesper als Leinzells
weiter
GEMEINDERAT / Es bleibt beim Abbruch des Enßle-Hauses in Böbingen
Beachvolleyball auf Probe
Eine erneute Diskussion hat der geplante Abbruch des Enßle-Hauses in der Hauptstraße in Böbingen ausgelöst. Aus dem Ergebnis der Ausschreibung der Abbrucharbeiten wurde letztlich die Vergabe an den günstigsten Bieter beschlossen. Die Gemeinderäte gaben zudem mehrheitlich grünes Licht für den Bau eines Beachvolleyballplatzes im Baugebiet "Bietwang
weiter
AGV 1932 / Abwechslungsreicher Dreitagesausflug an die Weinstraße
Bei Kultur und Saumagen
Im vollbesetzten Bus fuhren die Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1932 mit Partnern und Freunden an die Südliche Weinstraße, zuerst nach Pirmasens.
weiter
STADTPLANUNG / In der Landeshauptstadt hängen verschiedene Projekte am Großvorhaben "Stuttgart 21"
Bibliothek muss auf den Zug warten
Mit dem Milliarden-Projekt Stuttgart 21, der Untertunnelung des Hauptbahnhofs und dem Umbau in eine Durchgangsstation steht und fällt einiges in der Landeshauptstadt: So auch die Bibliothek des 21. Jahrhunderts.
weiter
WANDERFAHRT / Mitglieder der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins reisen nach Italien
Blick über den Lago Maggiore
Wanderer der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins haben die Landschaft im Westen des Lago Maggiore in Italien und der Schweiz erkundet.
weiter
Blutspendeaktion heute in Böbingen
Wie das DRK meldet, steigt gerade in der Reisezeit der Bedarf an Blut. Zudem verstärke die Fußballweltmeisterschaft die Notwendigkeit, für notfallmedizinische Versorgung gerüstet zu sein. Besonders schlecht sieht es bei den Blutgruppen A und Null aus. Deswegen ruft das DRK auf, heute von 14.30 bis 19.30 Uhr zum Blutspenden in die Römerhalle zu
weiter
MATHEMATIK ZUM ANFASSEN / Schulklassen geben sich im Aalener Rathaus-Foyer die Klinke in die Hand - KGW-Schüler begleitet
Da Vinci-Brücke führt zur Wissenschaft
"Die Schüler sollen sich begeistern lassen", sagt Claudia Wunder. Sie ist Mathelehrerin der 9 a des Kopernikusgymnasiums. 28 Schüler aus ihrer Klasse, verstärkt durch weitere aus den Klassen 10 und 11 und Kollege Volkmar Hofmann, besuchen die Ausstellung "Mathematik zum Anfassen". 25 Experimente zum Mitmachen und Mitdenken stehen bis Freitag im Rathaus-Foyer
weiter
Den Bock bei den Hörnern gepackt
Eine liebgewordene Tradition stellt der alljährlich stattfindende Kleintiermarkt am Ipfmess-Montag in aller Herrgottsfrühe dar. Auch Bürgermeister Dr. Gunter Bühler ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit Kämmerer Moritz Gerstner, dem Kleintiermarkt einen Besuch noch vor dem Ministerbesuch abzustatten. Couragiert packte er den Bock gleich mal
weiter
Der ewige Klassiker
Der Fußballklassiker Deutschland gegen Italien, dessen neueste Auflage wir heute Abend in Dortmund erleben werden, ist jetzt auch zu einer hochoffiziellen Staatsaktion geworden. Denn Italiens Ministerpräsident Romano Prodi hat einen Brief an Frau Merkel geschrieben, in dem er sie zwar als "hoch verehrte Kanzlerin", aber auch freundschaftlich mit "liebe
weiter
UMSONST UND DRAUSSEN / Vorbereitungen laufen
Deutschland muss heute gewinnen
Es ist zwar nur hypothetisch. Doch wenn Deutschland heute gegen Italien verlieren sollte, wäre das eine Katastrophe. Findet Thomas Ziegler vom QLTourraum in Heubach. Denn dann würde Deutschland am Samstag um 21 Uhr um den dritten Platz spielen. Zur besten "Umsonst und Draußen"-Zeit. Ansonsten laufen die Vorbereitungen für das größte Gratis-Freiluftkonzert
weiter
ARBEITSGEMEINSCHAFT WALDWIRTSCHAFT / Exkursion im Nördlinger Stiftungswald
Dort, wo die Buche dominiert
Die von Forstdirektor Werner Vonhoff vom Staatlichen Forstamt Bopfingen sowie von Otto Powarcinsky geführte Exkursion im Nördlinger Stiftungswald entpuppte sich bei der Landestagung der Arbeitsgemeinschaft naturgemäße Waldwirtschaft als wahrer Renner. Waren doch weit über das Doppelte der angemeldeten Forstfachleute ins Waldgasthaus "Alte Bürg"
weiter
DRK-KREISVERBAND / Landesentscheid der Bereitschaften in Aalen
Drei heimische Gruppen dabei
Auf ein Großereignis bereitet sich der DRK-Kreisverband Aalen vor. Am Samstag, 15. Juli, findet in der Aalener Innenstadt der Landesentscheid der Bereitschaften statt.
weiter
STIFTSBUNDKONZERT / Außergewöhnliches im Schloss Ellwangen
Duo im Höhenflug
Trotz sommerlicher Hitze war der Thronsaal im Ellwanger Schloss beim "Stiftsbund"-Konzert mit Radboud Oomens, Violine, sowie Irina Kolesnikova, Klavier, gut besucht. Dazu dürfte auch ein reizvolles Programm beigetragen haben, dessen zweite Hälfte vor allem spektakulär wurde.
weiter
SCHLESIER / Gedenken an den Schlager-Komponisten Michael Jary
Ein Genie der leichten Muse
Beim Treffen der Schlesischen Landsmannschaft Schwäbisch Gmünd zusammen mit der BdV-Frauengruppe im Gasthof "Lamm" gedachte man des bekannten Schlager-Komponisten Michael Jary (Michael Jarczek), der am 24. September seinen 100. Geburtstag gehabt hätte.
weiter
AALENER STADTLAUF / Die LSG Aalen veranstaltet am Samstag, 29. Juli den 20. Aalener Stadtlauf
Ein Stadtlauf mit vielen Neuerungen
"Aalen läuft": Unter diesem Motto veranstaltet am Samstag, 29. Juli, ab 14.20 Uhr die LSG Aalen den 20. Aalener Stadtlauf in der Innenstadt. Der Jubiläumslauf wird traditionell von der LSG Aalen ausgerichtet. Diesmal gibt es aber einige Neuerungen.
weiter
AALENER STADTLAUF / Die LSG Aalen veranstaltet am Samstag, 29. Juli den 20. Aalener Stadtlauf
Ein Stadtlauf mit vielen Neuerungen
"Aalen läuft": Unter diesem Motto veranstaltet am Samstag, 29. Juli, ab 14.20 Uhr die LSG Aalen den 20. Aalener Stadtlauf in der Innenstadt. Der Jubiläumslauf wird traditionell von der LSG Aalen ausgerichtet. Diesmal gibt es aber einige Neuerungen.
weiter
Einbruch im Discounter
Unbekannte sind in der Nacht zum Sonntag in einen Discounter im Strutweg eingebrochen. Sie entwendeten mehrere MP3-Player, einen LCD-Fernseher und mehrere tausend Euro Bargeld. Polizisten gehen davon aus, dass sich ein Täter in den Discounter einschließen ließ und später Komplizen den Zugang ermöglichte. In dem Discounter hebelten die Diebe mehrere
weiter
Einbruch misslang
In der Zeit zwischen Freitag
und Sonntag wurde versucht in den Jugendraum der Gemeindehalle
einzudringen. Hierzu wurde eine Holzplatte, die vor einem defekten
Fenster angebracht war, eingetreten. Hinter der Platte befanden
sich einige Pokale, die dabei zu Boden fielen. Durch den Lärm
aufgeschreckt, flüchtete der Täter.
weiter
PLANUNG / Außenanlage für Gschwender Hallenbad
Eine Rettungsstraße
Die Erweiterung und Sanierung des Hallenbades wird die einzige neue Baumaßnahme für Gschwend im kommenden Jahr. "Wir sollten 2007 etwas Luft holen", empfahl Kämmerer Walter Werner. In ihrer gestrigen Sitzung befassten sich die Gemeinderäte mit den Außenanlagen des Hallenbades.
weiter
VERKEHRSKONFERENZ / Austausch von Politikern aus Baden-Württemberg und Bayern
Einvernehmen beiderseits der Grenze
Die nächtliche Sperrung der B 25 durch das Regierungspräsidium Mittelfranken hat Politiker auf beiden Seiten der Grenze erstmals in dieser Zusammensetzung an einen Tisch gebracht. Gastgeber und Initiator Dr. Gunter Bühler, Bürgermeister Bopfingens, betonte anschließend die große Einigkeit der Beteiligten.
weiter
Ellwangen will
Keine Frage hatte Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, als gestern im Hochschul-Dialog das Publikum auf diese Weise einbezogen werden sollte. Der Schultes griff vielmehr die erste Gelegenheit beim Schopf, um dem Minister eine Bewerbung zu überreichen. "Die Stadt Ellwangen will die Einrichtung einer Berufsakademie, Fachhochschule oder Hochschule",
weiter
Erschließungsarbeiten fast fertig
Wie die Gemeindeverwaltung Westhausen mitteilt, sollen in Kürze die letzten Erschließungsarbeiten für die Baugebiete "Am Finkenweg" in Westhausen und "Rinnenbach" (Foto) in Lippach abgeschlossen sein. Ein Großteil der Maßnahmen sei bereits fertiggestellt, so dass die ersten Bauherren in den nächsten Wochen mit der Erstellung ihres Eigenheimes
weiter
UMWELT / EU-Parlament dreht an der Feinstaub-Regelung
Fahrverbote bleiben - aber nicht für immer
Auch nach einer möglichen Lockerung der Feinstaub-Richtlinien durch das Europäische Parlament will die Stadt Schwäbisch Gmünd an ihren Beschlüssen festhalten. Mit Fahrverboten wird es genau in einem Jahr, am 1. Juli 2007, ernst. Die können aber aufgehoben werden, wenn die Feinstaubwerte nach der Tunnel-Eröffnung sinken.
weiter
Fan schlägt zu
In der Ledergasse trafen am Freitag um 21 Uhr mehrere angetrunkene Fans aufeinander. Der Beschuldigte entriss einem der Fans aus Spaß die Deutschlandfahne. Bei der anschließenden Schlägerei schlug er Beschuldigte dem Geschädigten eine Sektflasche auf den Kopf. Dieser trug dabei eine Platzwunde davon. Die Polizei beendete die Schlägerei. Bei der
weiter
18. NERESHEIMER FERIENSPASS / Programm ab Donnerstag, 6. Juli, erhältlich
Ferienspaß: neuer Rekord
Das Neresheimer Kinderferienprogramm bricht alle Rekorde. Mit genau 50 Veranstaltungen bieten Neresheimer Vereine und Institutionen heuer so viele Programmpunkte an wie noch nie.
weiter
Fit für Industrie und Handwerk
Zwei Jahre in Tagesform, bzw. vier Jahre in Abendform haben die angehenden Techniker in den Bereichen Maschinentechnik, Elektrotechnik und Bautechnik die Schulbank der Technikerschule gedrückt, um sich für ihre spätere Tätigkeit in Industrie und Handwerk fortzubilden. In allen drei Bereichen gehört zur Ausbildung die Anfertigung einer Technikerarbeit
weiter
Ganze Seite zerkratzt
In der Nacht
zum Sonntag wurde in der Hasenhalde vorm Gebäude Nr. 16
an einem dunkelblauen Daimler Cabrio die gesamte rechte Fahrzeugseite
zerkratzt. Schaden: zirka 2000 Euro. Die Gmünder Polizei
sucht Zeugen.
weiter
SOMMERFEIER / Viele Besucher und ausgelassene Stimmung
Gemeindefest gelungen
Es hat alles gepasst beim Sommerfest der Süddeutschen Gemeinschaft Lorch-Waldhausen: gutes Wetter, viele Besucher, ausgelassene Stimmung. Diese Bilanz ziehen die Veranstalter der SV Lorch-Waldhausen.
weiter
WIRTSCHAFT / Banken fusionieren - Auch Stödtlen und Wört betroffen
Gemeinsam jetzt stärker am Markt
Als jetzt sämtliche Mitgliedervertreter der Volksbank Dinkelsbühl-Hesselberg einer Fusion mit der Raiffeisenbank zustimmten, war es klar: Die beiden genossenschaftlichen Banken in der Region werden zur VR-Bank fusioniert. Dazu gehören auch Geschäftsstellen in Stödtlen und Wört.
weiter
Gewerbe unterstützt den Förderverein
Anlässlich eines Länderspiels der deutschen Fußballnationalmannschaft hatten die Mitarbeiter des Fördervereins für Kinder und Jugendliche in Heubach (FöV) Kinder und Eltern zu einem Fußballfest eingeladen. Als erstes wurde eine Quizfrage aufgelöst, die nur von einem Vater richtig gelöst wurde. Der Sieger durfte mit seinem Gewinn sein Fußball-Outfit
weiter
GARTENBAU / Trockene Hitze macht Pflanzen zunehmend zu schaffen - Gärtner empfehlen:
Gießen, bis der Schweiß rinnt
Hitzerekorde wurden in diesem Sommer bislang noch nicht gebrochen, weiß der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt. Dennoch machen Hitze und Trockenheit zu schaffen - vor allem Pflanzen leiden.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Spatenstich mit Innenminister Heribert Rech und Staatssekretär Achim Großmann
Gmünder Tunnel wird ab 3. August Wirklichkeit
Am Gmünder Tunnel wird weitergebaut. Das sagte Verkehrsstaatssekretär Achim Großmann den Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD).
weiter
Heute tagt Mutlanger Gemeinderat
Bevor die deutsche Fußballnationalmannschaft heute gegen Italien um den Einzug ins Finale der Weltmeisterschaft kämpft, müssen die Mutlanger Gemeinderäte noch einmal ran: Um 18 Uhr am heutigen Dienstag ist eine Gemeinderatssitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht die Vergabe von weiteren Arbeiten für die Einrichtung eines Ganztagesbereiches
weiter
Heute: Lauchheimer Kinderfest
Am heutigen Dienstag, 4. Juli, findet am Marktplatz und hinterm Lauchheimer Rathaus der traditionelle Stadtfeiertag und das Kinderfest statt, das um 13 Uhr eröffnet wird. Ab 14 Uhr erwartet die Kinder im Bürgersaal des Rathauses der Kasper. Gutscheine und Teilnahmekarten für die Kindergartenkinder zur Spielstraße werden von 13 bis 15 Uhr am Seiteneingang
weiter
SPENDENAKTION / Junger Fußballer immer noch im Wachkoma
Hilfe für Sebastian
Vor drei Wochen war der 21-jährige Sebastian Schultes aus Rotenbach bei einem Hobbyfußballturnier in Dresden unvermittelt zusammengebrochen (wir berichteten). Seither liegt er im Wachkoma. Jetzt haben Freunde des jungen Mannes eine Spendenaktion initiiert.
weiter
Holzbau Kessler stiftet Johannisturmstufe
Die Arbeiten für den Einbau der "Stufen in den Gmünder Himmel" in den Johannisturm werden bald begonnen. Einige Stufenspenden sind in den vergangenen Wochen der Stadt noch zugesagt worden. Am gestrigen Montag über-gab Holzbau Kessler einen Scheck für eine Stufe an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig (Mitte). Clara und Gloria Kessler sowie deren Eltern
weiter
SCHÜTZENVEREIN HORLACHEN / Isolde Ackermann gewinnt Wettschießen
Horlachen hat Schützenkönigin
Seit über 30 Jahren feiert der Schützenverein Horlachen sein weithin bekanntes Schützenfest. 33 Vereinsmannschaften schossen diesmal um die Pokale. Isolde Ackermann wurde zur Schützenkönigin proklamiert.
weiter
In Wohnung eingebrochen
SCHWÄBISCH GMÜND-HERLIKOFEN
Ein unbekannter Täter brach am Freitag, zwischen 7.20 und
8.30 Uhr In der Eck eine Wohnungstür im 2. Obergeschoss
auf und entwendete aus dem Wohnzimmer 550 Euro und aus dem Schlafzimmer
1200 Euro. Beide Bargeldbeträge waren jeweils versteckt.
An der Wohnungstür entstand rund 500 Euro Schaden.
weiter
FUSSBALL-WM / Was Italiener in Schwäbisch Gmünd vom Spiel heute Abend erwarten
Italo-Schwabe setzt auf Revanche
Deutschland gegen Italien - zwei Fußballgroßmächte treffen heute Abend um 21 Uhr aufeinander. Und damit auch viele deutsche und italienische Fans in Gmünd, wo viele Italiener leben. Ein paar von ihnen geben eine Prognose fürs Spiel.
weiter
KONZERT / Schorndorfer Orchestervereinigung gastierte zu ihrem Jubiläum in Schwäbisch Gmünd
Kadenz als Sahnehäubchen
Seit 20 Jahren erfreut die Orchestervereinigung Schorndorf eine treue Zuhörerschar mit Werken barocker Komponisten bis hin zur neueren Musik. Auch in Gmünd ist das auf hohem Niveau spielende Amateurorchester in den letzten Jahren bekannt geworden, zumal Dirigent Joachim Wagner seit 2004 auch das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd
weiter
VIRNGRUNDKLINIK / Ärzte im Ausstand:
Kein Streik zu Lasten der Patienten
Zu Beginn der zweiten Streikwoche in den kommunalen Krankenhäusern Baden-Württembergs haben nach Angaben des Marburger Bundes Mediziner in fast 20 Kliniken ihre Arbeit niedergelegt. Auch an der Ellwanger Virngrundklink wurde gestern gestreikt.
weiter
Kinder-Kunst-Ausstellung mit Tanz und Musik
Am Samstag, 8. Juli von 14 bis 18 Uhr zeigen die Kinder des Kindergarten St. Antonius in der Jagsttalhalle in Schwabsberg Bilder und Zeichnungen, die sie das Jahr über gemalt haben. Alle Werke sind zu kaufen, die Käufer bestimmen den Preis. Außerdem bieten die Kinder und verschiedene Vereine den ganzen Nachmittag ein buntes Programm. Die Kindergarten-Kinder
weiter
Kindermusical über Freundschaft
Am Sonntag, 9. Juli, findet in der Turn- und Festhalle Untergröningen das Kindermusical "Tuishi pamoja" (sprich: tuischi pamodscha) statt. Dies bedeutet im Saahili-Dialekt: Wir wollen zusammen leben. Das Ganze spielt in der afrikanischen Savanne und behandelt eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz. Akteure sind der Kinderchor "Schloßschwalben"
weiter
PFADFINDER / Mit allen Möglichkeiten durchs Land
Konstanz - egal wie
Ein ganz ungewöhnliches Gruppenerlebnis bot eine ungewöhnliche Fünf-Tages-Wanderung, die die Georgs-Pfadfinder vor kurzem unternahmen. Das Ziel lag am Bodensee: Konstanz - egal wie.
weiter
INNENSTADT / Stadt will mit der Polizei sicherstellen, dass in der Fußgängerzone nicht gefahren wird
Kontrollen für autofreie Zone
"Wer durch die Aalener Fußgängerzone beim derzeit schönen Wetter bummelt, stellt fest, dass dort immer mehr Fahrzeuge fahren", erklärt Bernd Schwarzendorfer, Pressesprecher der Stadt Aalen. Deshalb habe sich die Stadt entschlossen, stärker zu kontrollieren.
weiter
MÄDCHENSCHULE ST. GERTRUDIS / Volles Haus beim Benefizkonzert
Konzert für ein Haus in Assisi
Ein Benefizkonzert zugunsten eines Begegnungshauses in Assisi hat der St. Gertrudis Mädchenschule eine volle Aula beschert. Es sangen und spielten der Schülerchor, die Band "Tschakx" und der junge Chor "Choralle" mit Band.
weiter
AUSSTELLUNG
Kunst von Kindern im Rathaus
"Große Kunst in Kinderhand". Die Ausstellung mit diesem Titel ist gestern Abend im Rathaus in Lorch eröffnet worden. Bis 28. Juli sind dort Bilder der Jungen und Mädchen des Kindergartens St. Konrad zu sehen.
weiter
Lange Nacht der Märchen
Für alle Märchenfreunde gibt es wieder eine "Lange Nacht der Märchen". Sie findet diesmal im Kreuzgang der Marienpflege in Ellwangen statt. Am kommenden Freitag, 7. Juli von 20 Uhr bis 23 Uhr erzählen drei Erzählerinnen der Erzählgemeinschaft Ostalb "Märchenbrunnen". Die Märchen von Ute Fallscheer (Aalen) handeln von hilfreichen Wesen, Carmen
weiter
UNTERNEHMEN DER REGION (18) / HB-Laserkomponenten aus Schwäbisch Gmünd behaupten sich auf dem Weltmarkt
Laserlicht in der Drachenhöhle Teng-Long
Ob bei der Eröffnung der Formel-1 in Bahrein, dem Planetarium in Nürnberg mit der weltgrößten Lasershow über die Rockgruppe "Queen", den Olympischen Spielen in Athen oder dem Azadi-Square-Museum in Teheran: der Gmünder Harald Bohlinger ist mit seinen HB Laserkomponenten immer dabei. Seit April bewundern Tausende von Touristen täglich seine Show
weiter
Limeswanderung nach Lorch
Eine Limeswanderung nach Lorch startet am Sonntag, 9. Juli, um 14 Uhr. Treffpunkt ist das Ostkastell in Welzheim. Weiter geht es an der Hagmühle vorbei, durch Pfahlbronn über ein originales Limesstück zum Kloster Lorch. Damit die Gruppe rechtzeitig zum WM-Finale wieder heimkommt, soll der Rücktransport in Fahrgemeinschaften organisiert werden. Genauere
weiter
Lions Club Limes-Ostalb mit neuem Vorstand
Am 1. Juli begann das neue Lions-Jahr. Julia Frank übernahm im Rahmen einer Feier vor der neuen Mensa der PH von ihrem Vorgänger, Professor Dr. Hans-Jürgen Albers, die Präsidentschaft des Lions Clubs Limes-Ostalb. In Ihrer Antrittsrede stellte sie das Programm des zweiten Halbjahres 2006 vor. Mit Julia Frank nahmen der neue Vorstand und die Funktionsträger
weiter
MUSIKSCHULE ROSENSTEIN / Tag der offenen Türe
Lust auf Musik
Die Jugendmusikschule öffnete am gestrigen Sonntag weit ihre Pforten und gewährte interessierten Nachwuchsmusikern und ihren Eltern tiefe Einblicke in die Welt der Instrumente. Die Kleinsten konnten hier nach Herzenslust lauschen und ausprobieren, während ihre Eltern von Fachlehrern kompetent beraten wurden.
weiter
Ministranten helfen Obdachlosen
In Zusammenarbeit mit der Caritas Ost-Württemberg engagieren sich Ellwangens Ministranten für die Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose in Aalen. Am Samstag, 8. Juli, werden von 9 bis 15 Uhr alle Kunden des "Kauflands" in Ellwangen-Neunheim gebeten, die "Aktion Kilo" aktiv zu unterstützen: Während ihres Einkaufes können sie einen alltäglichen
weiter
KÖNIGSBRONN / Neuer Ortsprospekt
Mit Schwabenkarte
In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung haben Ulrich und Ralf Kollwitz von der Königsbronner Grafik Kollwitz GmbH den neuen Königsbronner Ortsprospekt gestaltet, der jetzt erschienen ist.
weiter
LIEDERKRANZ EINTRACHT HÜTTLINGEN / Bei der zweiten Country-Night sorgt die Formantion "Montana" für Stimmung
Mitten im schummrigen Westernsaloon
Der Liederkranz Eintracht Hüttlingen 1851 e.V. feierte seine zweite Country-Night im Reuthof - mit etwas weniger Besuchern als im vergangenen Jahr. Bei der Premiere waren es 450 Gäste. Für noch mehr Countrystimmung sorgte ein schummriger Westernsaloon, musikalisch unterhielt die Dischinger Band "Montana".
weiter
Motorradfreunde spenden für Kindergarten Wirbelwind
Der Motorradclub MF Spraitbach spendete aus dem Erlös der von ihm veranstalteten Music-Night 500 Euro zu Gunsten des Gemeindekindergartens Wirbelwind. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten des Kindergartens anlässlich der Spendenübergabe konnten sich die Mitglieder von der ordnungsgemäßen Verwendung der Spende und dem durchdachten pädagogischen
weiter
KAMMERMUSIK / Drei Vorstellungen von Stephan Kirchenbauers Hommage an Mozart im Kloster Lorch sind ausverkauft
Mozart als Kind, Freund und Ehemann
Was erzählen Zeitgenossen über Wolfgang Amadeus Mozart? Das hat sich Regisseur Stephan Kirchenbauer zum 250. Geburtstag des Komponisten gefragt und ein Singspiel erarbeitet. Am Wochenende haben es Musiker der Philharmonie Schwäbisch Gmünd und des Liederkranzes Weiler im Kloster Lorch aufgeführt.
weiter
MV Fachsenfeld feiert das Jubiläum
Am Wochenende 15. und 16. Juli feiert der Musikverein Fachsenfeld sein 50-Jahr-Jubiläum. Es geht los am Samstag, 15. Juli um 14 Uhr mit dem Kinderfest, um 16 Uhr das Kreisseniorenblasorchester, um 20 Uhr Blasmusikparade mit den MV aus Dewangen, Ebnat, Bahlingen und aus der Schweiz. Am Sonntag, 16. Juli 9 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Frühschoppen, 13 Uhr
weiter
HAUSFRAUENBUND / Verein neu strukturiert, Vorsitzende Kerstin Gangl will eine Mitgliederversammlung forcieren
Neue und junge Mitglieder sind das Ziel
Es geht nicht ums Kochen, Backen, Bügeln oder Putzen, zumindest nicht in erster Linie. Der Hausfrauenbund will mit seinem Programm möglichst viele ansprechen. Das sagt die neue Vorsitzende des Hausfrauenbunds Kerstin Gangl.
weiter
Offene Tür im Malteser-Zentrum
Viel Zeit nahmen sich die Verantwortlichen des Malteser-Zentrums in der Seifriedszellstraße, um den Besuchern Einblick in ihr Leistungsspektrum zu bieten. Die Mitarbeiter gaben bereitwillig Auskunft über den Ambulanten Pflegedienst, Hausnotruf, Erste-Hilfe Ausbildung und Sanitätsdienst. Häufig in Anspruch genommen wurde die Blutzucker- und Blutdruckmessung.
weiter
SKV BENZENZIMMERN / 25 Jahre Sport und Kultur
Paradebeispiel für Bürgersinn
Vom 7. bis 9. Juli feiert der SKV Benzenzimmern sein 25jähriges Bestehen. Der einzige Verein des Ortes ist ein Paradebeispiel für Bürgersinn und Integration.
weiter
Pfarrer Michael Holl
Michael Holl feierte mit Angehörigen und Dorfgemeinschaft sein silbernes Priesterjubiläum. Der Kirchenchor umrahmte die heilige Messe, die der Jubilar mit seinem langjährigen Wegbegleiter Diakon Otto Perfoll, mit dem Ortsgeistlichen Pfr. Josef Höfler, dessen Vorgänger Josef Winterholler und dem aus Dalkingen stammenden Pfr. Hans May zelebrierte.
weiter
Polizei behält den Führerschein
Ein 19jähriger Autolenker kam am Sonntagfrüh zwischen Breitenfürst und Pfahlbronn auf Höhe des Haghofes aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholeinwirkung ins Schleudern und rutschte in den Straßengraben. Verletzt wurde der Fahrer nicht, allerdings wurde sein Führerschein einbehalten und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
weiter
Polizei warnt
Die Polizei warnt vor Wechselgeldbetrügern, die in Geschäften ihr Unwesen treiben. Während des Bezahlens lenken die Täter die Kassierer ab, indem sie beispielsweise eine spezielle Stückelung verlangen. Dabei stehlen sie dann einzelne Scheine was meist erst später entdeckt wird. In einer Tankstelle und einem Geschäft wurden so bereits mehrere
weiter
Rot missachtet
Am Sonntag gegen 18.25 Uhr missachtete ein Mercedes-Fahrer auf der B 29 von Schwäbisch Gmünd her kommend das "Rot" an der Ampel. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Transit-Fahrer, der ordnungsgemäß nach links abbiegen wollte. Beim Unfall entstand Schaden von zirka 10 000 Euro. Der Fahrer des Mercedes wurde beim Unfall zudem
weiter
Rud: Strategie im aggressiven Markt
Durch die Beteiligung an der tschechischen Konstruktions- und Handelsfirma Tesort mit strategisch gut ausgebauter Infrastruktur über ganz Tschechien hinweg, konnte sich die RUD-Gruppe Vertriebs- und damit Marktkontrolle zur zukünftigen Verkaufsabsicherung seiner technischen Industriekettensysteme verschaffen. "Der Maschinen- und Anlagenbau in Tschechien
weiter
GUTEN MORGEN
Schleuderware
Der Wert einer Aktie bemisst sich auch daran, welche Hoffnungen in das Papier gesetzt werden. So können selbst Aktien von Firmen zu Himmelsstürmen ansetzen, die im Moment nicht erfolgreich arbeiten, wenn Käufer der Firma eine gute Perspektive einräumen. Hat sie diese nicht mehr, sinkt der Wert. Genau wie die Aktienkurse funtionieren auch Preise
weiter
FEST / Über 500 Besucher beim katholischen Gemeindefest
Schnitzel ausverkauft
In der Bevölkerung beliebt und feste Größe im Reigen der Feste in Essingen ist das der katholischen Kirchengemeinde geworden. Denn über mehr Besucher als erwartet freute man sich bei den Veranstaltern.
weiter
Schulung für den Fahrkarten-Kauf
Auf Initiative von Landrat Johannes Fuchs plant das Rems-Murr-Landratsamt, gemeinsam mit der Deutschen Bahn Schulungen an Bahnhöfen zur Bedienung der neuen Fahrkartenautomaten anzubieten. Die jüngste Vergangenheit habe gezeigt, dass Senioren, aber auch andere ÖPNV-Nutzer, immer wieder Schwierigkeiten haben, an den modernen Automaten eine Fahrkarte
weiter
Sehr viel Baumaterial gestohlen
Große Mengen Installationsmaterial - 50 Kupferrohre, 450 Kupferfittings und elf Edelstahlrohre - entwendeten Unbekannte aus einer Baustelle in Oppenweiler. Die Tatzeit lässt sich eingrenzen zwischen dem vergangenen Donnerstagabend und Montagmorgen. Die unbekannten Täter öffneten gewaltsam eine Baustahltüre, entwendeten das Edelmetall aus einem
weiter
Sommerfest am Sonntag in Maitis
Der Liederkranz Maitis
feiert am Sonntag, 9. Juli, ein Sommerfest. Es beginnt um 10.30
Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 11 Uhr werden die Maitiser
Kids Vorführungen zeigen. Nach dem Mittagessen singt der
Chor und Mitglieder werden geehrt. Abends wird das Finale der
Fußball-Weltmeisterschaft im Zelt übertragen.
weiter
Sommerzeit ist Einmachzeit
Der Gmünder Ortsverband des Deutschen Hausfrauenbundes hat die Einmachsaison auf dem Bauernmarkt eröffnet. In diesem Jahr wurde es "leicht" exotisch und mancher Besucher wunderte sich über die Vielfalt der Konfitüren und Fruchtaufstriche, von denen auch gekostet werden durfte. So gab es Johannisbeere mit Mango oder Apfel mit Ingwer. Etwas Besonderes
weiter
Sonderpostamt für Unesco-Urkunden
Wenn morgen die Ministerpräsidenten Oettinger, Roland Koch und Kurt Beck sowie Bayerns Innenminister Dr. Günther Beckstein von Staatsminister Günter Gloser in der Aalener Stadthalle die Ernennungsurkunde für das Unesco-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes überreicht bekommen, hat vor dem Limesmuseum von 9 bis 17 Uhr ein Sonderpostamt geöffnet.
weiter
Sonderpostamt für Unesco-Urkunden
Wenn am morgigen Mittwoch, 5. Juli die Ministerpräsidenten Günther H. Oettinger, Roland Koch (Hessen) und Kurt Beck (Rheinland-Pfalz)sowie Bayerns Innenminister Dr. Günther Beckstein von Staatsminister Günter Gloser in der Aalener Stadthalle die Ernennungsurkunde für das Unesco-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes feierlich überreicht bekommen,
weiter
STADTENTWICKLUNG / Etwa 150 Bürger bei Infoveranstaltung der Stadtverwaltung zu Verkehrskonzept - Nagold entscheidet bis August über Gartenschautausch
Sorge um Verkehr in Rektor-Klaus-Straße ist groß
Zur Diskussion über die Höherlegung des Josefsbaches gesellt sich die angekündigte Verkehrsbelastung in der Rektor-Klaus- und der Rechbergstraße. Diese Punkte machen den Bürgern im Hinblick auf die Gartenschau zurzeit am meisten Sorgen. Das zeigte sich gestern bei einer Bürgerinfo im Prediger.
weiter
Startschuss für die Treppe im Turm
Der Startschuss für den Einbau der Treppe im Johannisturm und die Einschränkung von Vergnügungsstätten in der Innenstadt - das sind zwei Themen, mit denen sich der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats morgen befasst. Außerdem entscheiden die Stadträte über die Errichtung stationärer Tempokontrollanlagen in Bettringen, Lindach, Hussenhofen,
weiter
BERGWACHT / Seit 50 Jahren gibt es die Hütte der Gmünder Bergwacht auf dem Kalten Feld - am Wochenende wird gefeiert
Stein für Stein eine Vision verwirklicht
50 Jahre steht sie da, die Hütte der Bergwacht Schwäbisch Gmünd auf dem Kalten Feld. Dieses Jubiläum feiert die Bergwacht dort am 8. und 9. Juli. Gelegenheit für einen Rückblick in die Anfangszeiten.
weiter
Theater für Kinder
Nach dem gleichnamigen Buch "Ein Schaf fürs Leben" von Maritgen Matter hat Schauspielerin Veronika Dengler die Fabel über Freundschaft und ihre Grenzen jetzt im Palais Adelmann aufgeführt. Dengler inszenierte das Stück zwischen Schauspiel und Figurentheater mit minimalistischen Mitteln spannend und eindringlich - die zahlreichen Kinder im Palais
weiter
KUNSTPROJEKT / Abtsgmünder "Kunst-Stücke" starten
Torsi aus Holz
Auf dem Platz vor dem Abtsgmünder Rathauses liegen dicke Baumstämme. Der Countdown für den Start des Kultursommers, die "Kunst-Stücke für Augen-Blicke", läuft. Am Freitag, 7. Juli, wird das Projekt mit zwölf Künstlerinnen und Künstlern, die aus heimischem Holz eine Woche lang Torsi formen sollen, um 19 Uhr bei der Zehntscheuer eröffnet.
weiter
BEGABTENFÖRDERUNG / Vierte Wochenendakademie an der Klösterleschule forderte kleine und große Entdecker
Tropische Meere, Römer und Akrobatik
Die vierte Wochenendakademie bot einabwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm für kleine und große Entdecker und Forscher. In insgesamt acht Kursen konnten weit mehr als 100 Grundschüler und erstmals auch Schüler der weiterführenden Schulen "mal so richtig auf Hochtouren laufen".
weiter
Trost-Kamin wird Mitte Juli gesprengt
Das Essinger "Wahrzeichen", der Kamin des früheren Trost-Ziegelwerkes, wird Mitte Juli wegen des Baus der neuen Hallen der Scholz Edelstahl GmbH gesprengt. Über das neue Firmengelände "Scholz Industriepark Essingen" wird die Gemeinde mit dem Unternehmen einen "städtebaulichen Vertrag" schließen, der Erschließung, Fahrrechte, naturschutzrechtliche
weiter
Tunnel-Weiterbau ab 3. August
Nun
steht fest: Am 3. August ist offizieller Spatenstich für
den Weiterbau des Gmünder Tunnels. Das teilte Verkehrs-Staatssekretär
Achim Großmann gestern mit. Dieser Tunnel ist von immenser
Bedeutung für die gesamte Region Ostwürttemberg, immerhin
löst er das Nadelöhr zwischen Aalen und dem Mittleren
Neckarraum auf.
weiter
Tür hielt Stand
Die Faltschiebetür
einer Bäckerei in der Ledergasse widerstand in der Nacht
zum Mittwoch dem Versuch eines Unbekannten, diese aufzubrechen.
Schaden dennoch: rund 1000 Euro.
weiter
Über Auto gesegelt
Unter Alkoholeinwirkung fuhr am Sonntag gegen 22.50 Uhr der Fahrer eines Cross-Motorrades ungebremst auf ein in der Kirchgasse geparktes Auto auf. Der Mann wurde über den Wagen geschleudert. Verletzt wurde er in die Stauferklinik eingeliefert. Dort wurde eine Blutprobe entnommen, seinen Führerschein ist er zunächst los. Der Gesamtschaden beläuft
weiter
AUGENBLICKE
Versteigerung der Kunststücke
Bis zum 16. Juli arbeiten die Künstler des Bildhauersymposiums der "KUNST-STÜCKE für AUGEN-BLICKE" auf dem Abtsgmünder Rathausplatz. Dann können die Kunststücke ersteigert werden.
weiter
Voith: Auftrag für 33 Millionen Euro
Die Voith Siemens Hydro-Power-Generation hat einen neuen Auftrag erhalten: für das Pumpspeicherprojekt Limberg II im österreichischen Bundesland Salzburg wird das Unternehmen zwei Pumpturbinen mit einer Kapazität von je 240 Megawatt inklusive der dazugehörigen Regler liefern. Das Projekt Limberg II erweitert das bestehende Speicherkraftwerk Kaprun.
weiter
INTERNET-AKTION / Was sich bei "ebay" so alles unter dem Stichwort "Aalen" finden lässt - 281 Euro für alte Postkarte erzielt
Vom Bierdeckel bis zur alten Apotheke
Von alten Postkarten über Bierdeckel, Reklameschilder bis hin zur 3-Zimmer-Wohnung reichen die Angebote im Internetauktionshaus ebay unter dem Stichwort "Aalen". Wer den Suchbegriff "Aalen" eingab, erhielt gestern Abend 83 Angebote.
weiter
Wimpelkette
Die Kindergruppe des Kunstvereins Ellwangen hat an zwei Vormittagen im Below-Haus am Ellwanger Schloss eine 60 Meter lange Wimpelkette zur Fußball-WM 2006 gestaltet und im WM-Biergarten auf dem Marktplatz aufgehängt. Dafür gab's Bratwurst und Getränk. Die Kinder treffen sich ab sofort immer am letzten Samstag im Monat, um unter der Anleitung von
weiter
DIALOG / Hochschule 2012 war gestern Thema bei der IHK in Heidenheim
Wirtschaft will bessere Grundlagen
Der Dialog führt Professor Dr. Peter Frankenberg durchs ganze Land. Gestern, auf der achten Station, informierte Ostwürttemberg den Bildungsminister darüber, wie sich die Hochschulen auf die Zukunft vorbereiten. In den Räumen der Industrie-und Handelskammer meldete sich aber auch die Wirtschaft zu Wort. Und die möchte nicht noch mehr attraktive
weiter
FLURBEREINIGUNG / Künstler Rudolf Kurz schafft ein Monument
Wuchtige Wegmarke
Zum Abschluss der Flurneuordnung Ellwangen-Ost wurde jetzt eine monumentale Wegmarke des Künstlers Rudolf Kurz eingeweiht. Über den Gedenkstein, der fünf Meter hoch in die Landschaft beim Sportgelände Neunheim ragt und zehn Tonnen wiegt, freuten sich in ihren Reden Landrat Klaus Pavel, Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft,
weiter
FLUGHAFEN
Zahlen weiterhin im Steigflug
Die Billigfluglinien bescheren dem Stuttgarter Flughafen ein starkes Wachstum: Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Fluggäste um 12,5 Prozent oder eine halbe Million auf 4,8 Millionen gestiegen.
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Letzter großer Ausschreibungsblock für Schönbrunnenhalle vergeben
Zu viel Wasser, zu wenig Stahl
3,874 Millionen Euro wird die Schönbrunnenhalle laut aktueller Hochrechnung den Steuerzahler kosten. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den letzten großen Block an zu leistenden Arbeiten in Höhe von einer runden Million Euro an die bestbietenden Firmen vergeben. Zum Kinderfest 2007 soll die Sporthalle fertiggestellt sein.
weiter
WM-ARENA
Zum Klassiker gibt's mehr Plätze
Heute gilt's. Deutschland spielt gegen Italien. Weil das Match ein Publikumsrenner wird, haben die Verantwortlichen die WM-Arena vergrößert.
weiter
Regionalsport (10)
"Habe Zweifel an den Darstellungen"
Eigentlich hätte er Jan Ullrich bei der Tour de France medizinisch betreuen sollen. Im Teamhotel erfuhr T-Mobile-Mannschaftsarzt Dr. Stefan Vogt (32) dann von der Suspendierung des Spitzenfahrers. "Es kam nicht ganz unerwartet", sagt der Gmünder. Und: "Solange Jan seine Unschuld nicht bewiesen hat, habe ich meine Zweifel."
weiter
FAUSTBALL / Verbandsliga - Heuchlingen runter
Abstieg besiegelt
Trotz eines hart erkämpften Dreisatzsiegs gegen TS Friedrichshafen steigt der TV Heuchlingen, nach einer klaren Niederlage gegen Vizemeister TSV Lindau, in die Landesliga-Süd ab.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia startet auswärts beim SV Bonlanden
Auftakt beim Ex-Club
Der FC Normannia Gmünd startet auswärts in die Fußball-Saison der Oberliga. Und zwar am 12. August 2006 beim Ex-Club des Trainers: Alexander Zorniger kickte viele Jahre beim SV Bonlanden.
weiter
SCHULSPORT / Bundesjugenspiele in Mögglingen
Bewegter Juni
Getreu dem Motto "Mögglingen bewegt sich" gab's an der Grund- und Hauptschule Mögglingen einen sportlichen Monat.
weiter
24-STUNDEN-KARWENDELTOUR / Porträt der Bezirksgruppe Aalen des Deutschen Alpenvereins (DAV)
Für neue Strömungen aufgeschlossen
Die Bezirksgruppe Aalen bildet innerhalb der DAV-Sektion Schwaben eine rege Einheit. Anlässlich der von dieser Zeitung zusammen mit Sektion Schwaben präsentierten 24-Stunden-Karwendeltour vom 1. bis 3. September soll die Gruppe vorgestellt werden.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-württembergische B-Jugend-Meisterschaften in Mosbach
Laura Geyer eine Klasse für sich
Parallel mit den Junioren trug die B-Jugend ihre Landesmeisterschaften in Mosbach-Neckarelz aus. Von den Teilnehmern der LG Staufen überzeugte Dreispringerin Laura Geyer bei ihrem ungefährdeten Titelgewinn und Zehnkämpfer Andreas Treß, dem über 110 m Hürden fast ein Coup gelungen wäre.
weiter
LEICHTATHLETIK
Mit dem Stab
Der Bezirks Staufen-Ulm richtet am kommenden Mittwoch die Meisterschaften im Stabhochsprung für alle Klassen aus. Mit dabei sind die Schüler A, B, die Männer und Frauen. Die Titelkämpfe beginnen um 16.30 Uhr im TG-Stadion von Geislingen. Die Anfangshöhe beträgt 2,00 Meter. Meldungen sind schnellstmöglich an jochen.schreitmueller@t-online.de zu
weiter
LEICHTATHLETIK
Schumann verteidigt Titel
Der Sieger des 22. Welzheimer Triathlons heißt Felix Schumann vom EJOT Team Buschhütten. Starke Leistungen zeigten auch die Gmünder.
weiter
FUSSBALL / Über 850 Nachwuchskicker zeigen beim "Edeka-Knauerhase-Cup" in Lindach ihr Können
Sensationeller Andrang trotz Hitze
Auf dem Sportplatz und auf dem Soccer-Court beim TV Lindach waren am Wochenende 100 Mannschaften dabei, die um den "Edeka-Knauerhase-Cup" gekämpft haben. Dass dieser Event nicht nur Fußball bietet, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, ist mittlerweile weit bekannt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Landesfinale der VR-Talentiade in Leinfelden-Echterdingen
Tolle Preise für tolle Leistungen
Bei der VR-Talentiade im Bereich Leichtathletik in Leinfelden-Echterdingen konnten die beiden Nachwuchs-Teams der LG Staufen tolle Plätze ergattern.
weiter
Überregional (131)
'Die Patienten zahlen wieder drauf'
Die Einigung auf Beitragserhöhungen zum Start in eine Gesundheitsreform stößt bei Sozialverbänden auf helle Empörung. Die Versicherten dürften nicht wieder die Dummen sein, verlangte Walter Hirrlinger, Präsident des Kriegsopferverbandes VDK. Die Lasten der Finanzierung müssten gleichmäßig auf alle Schultern verteilt werden. 'Die Patienten
weiter
WAHLBETEILIGUNG
'Ohrfeige für Demokratie'
Der Städtetag ist besorgt über die geringe Beteiligung bei den jüngsten Oberbürgermeisterwahlen. 'Den Bürgerinnen und Bürgern muss von politischer Seite noch klarer gemacht werden, dass Kommunen das Fundament des demokratischen Gemeinwesens sind. Schließlich wird in den Stadtparlamenten entschieden, was vor der Haustür geschieht', sagte gestern
weiter
ITALIEN / Ex-Internationale machen ihrer Nachfolge-Generation Mut
'Wir sind deutlich stärker'
Juventus-Spieler gehen gelassen mit unsicherer Zukunft um
Die Bilanz macht Mut. Aber nicht nur die. Auch die aktuelle Verfassung der italienischen Nationalelf schätzen 'Ehemalige' höher als die Form der deutschen Gastgeber, die während einer Weltmeisterschaft gegen die Squadra Azzurra noch nie gewonnen haben.
weiter
LOTTO-JACKPOT
15 Millionen im Topf
Der 14-Millionen-Euro-Lotto-Jackpot ist in der Samstagsziehung nicht geknackt worden: Er ist daher morgen mit etwa 15 Millionen Euro gefüllt, wie die Land Brandenburg Lotto GmbH in Potsdam mitteilte. Damit lockt der höchste Einzelgewinn seit über einem Jahr. Im Mai 2005 hatte ein Mann aus Baden-Württemberg 23,9 Millionen Euro eingestrichen.
weiter
PHILOSOPHIE
Adorno-Preis an Wellmer
Der Philosoph Albrecht Wellmer erhält den Adorno-Preis 2006 der Stadt Frankfurt. Der 1933 geborene Wellmer, der bis zu seiner Emeritierung in New York lehrte, war Schüler von Theodor W. Adorno und später in Frankfurt Assistent des Philosophen Jürgen Habermas. Die mit 50 000 Euro dotierte Ehrung wird am 11. September vergeben.
weiter
KOALITION / Nach einer langen Verhandlungsnacht stehen die Eckpunkte der Gesundheitsreform
Alles kommt in einen Topf
Stufenweise wird die Versicherung der Kinder aus Steuergeldern bezahlt
Nach mühsamen Verhandlungen haben sich die Spitzen der großen Koalition auf die Eckpunkte der Gesundheitsreform geeinigt. Noch sind viele Details offen. Das Gesetz muss erst noch formuliert werden. Doch klar ist schon: Für die Bürger wird es von 2007 an teurer.
weiter
KULTURPOLITIK / Protest gegen 'Hehlerschutzgesetz'
Archäologen warnen
'Hehlerschutzgesetz' nennen Archäologen verärgert den vom Bundeskabinett in Berlin beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von Kulturgütern.
weiter
FUSSBALL / Werder Bremen will Wettanbieter
Ärger um den Trikotsponsor
Fußball-Bundesligist Werder Bremen steht wegen seines neuen Trikotsponsors (betandwin) rechtlicher Ärger ins Haus. Das Bremer Stadtamt will den Schriftzug des Wettunternehmens auf den Werder-Hemden verbieten lassen. Gemäß eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts ist die Behörde der Ansicht, dass der private Wettanbieter als Haupt- und Trikotsponsor
weiter
TARIFSTREIT
Ärzte machen weiter Druck
Ungeachtet der geplanten Tarifverhandlungen von Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände am Freitag haben Ärzte auch gestern an kommunalen Krankenhäusern gestreikt. Zu Beginn der zweiten Woche legten Mediziner in mehr als 15 Kliniken ihre Arbeit nieder. In Offenburg und Lahr (Ortenaukreis), Böblingen
weiter
TARIFSTREIT
Ärzte setzen Streik aus
An den kommunalen Krankenhäusern in Bayern wird in dieser Woche voraussichtlich normal gearbeitet. Wie die Ärztegewerkschaft Marburger Bund gestern in München mitteilte, werden die Ärztestreiks zunächst ausgesetzt, um den Arbeitgebern Bedenkzeit zu geben. Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) lehnte unterdessen die Gehaltsforderungen der
weiter
WELTALL
Asteroid rast an Erde vorbei
Ein mehrere hundert Meter großer Asteroid ist gestern Morgen ungewöhnlich dicht an der Erde vorbeigeflogen. Der Felsbrocken '2004 XP14' schoss nach Nasa-Angaben mit knapp 63 000 Kilometern pro Stunde an unserem Planeten vorbei und näherte sich dabei mit rund 430 000 Kilometern Abstand fast auf Mondentfernung. Die Gefahr eines Einschlags bestand nach
weiter
Auch Einwanderung wird ein Thema
Finnland hat am 1. Juli den Ratsvorsitz der EU von Österreich übernommen. Außenminister Erkki Tuomioja fiel schon beim ersten Auftritt als EU-Regisseur mit deutlichen Worten auf. Zu dem von den EU-Staats- und Regierungschefs geforderten Kriterien zur Aufnahmefähigkeit der EU, sagte er, dass 'falsche Signale an Kandidaten und Kandidatenländer' vermieden
weiter
ORGANISATION / EM-Veranstalter wollen deutsches WM-Sicherheitskonzept übernehmen
Auch Österreich setzt auf 'freundliche Beamte'
· Österreich will zur Fußball-Europameisterschaft 2008 mit der Schweiz das deutsche WM-Sicherheitskonzept weitgehend übernehmen. 'Die WM lief bislang fabelhaft und sehr professionell', sagte Günther Marek, Leiter des österreichischen 'Sicherheitsprojektes 08'. Österreich werde bei der Europameisterschaft vor ähnlichen Problemen stehen, sowohl
weiter
Auf einen Blick
TENNIS WIMBLEDON (15,2 Mio. Euro) ·Herreneinzel, Achtelfinale: Nadal (Spanien/Nr. 2) - Labadze (Georgien) 6:3, 7:6 (7:4), 6:3, Federer (Schweiz/Nr. 1) - Berdych (Tschechien/Nr. 13) 6:3, 6:3, 6:4, Hewitt (Australien/Nr. 6) - Ferrer (Spanien/Nr. 23) 6:4, 6:4, 4:6, 7:5, Ancic (Kroatien/Nr. 7) - Djokoviv (Serbien) 6:4, 4:6, 4:6, 7:5, 6:3, Stepanek (Tschechien/Nr.
weiter
GESUNDHEIT / Ärzte warnen vor Hautproblemen
Ausgeprägter Waschtrieb schadet
Viele Deutsche waschen sich so oft und ausgiebig, dass Hautärzte warnen. Wie eine Umfrage für die 'Apotheken Umschau' ergab, duschen knapp zwei Drittel der Frauen und Männer mindestens einmal pro Tag. 2001 waren es noch 58 Prozent gewesen. 84 Prozent gaben an, sich täglich zu duschen, baden oder zu waschen. Ein ausgeprägter Waschtrieb könne aber
weiter
VERKEHR / Zwölfjähriger schwer verletzt
Auto fährt in Gruppe radelnder Schüler
Auf dem Weg zur Schule in Brühl bei Heidelberg ist gestern ein zwölfjähriger Bub von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Sechs weitere Kinder - zwei Jungen und vier Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren - stürzten mit ihren Fahrrädern, kamen aber mit leichten Verletzungen davon, wie die Polizei mitteilte. Die Schüler waren mit ihren
weiter
FUND
Babyleiche in Tiefkühltruhe
In der Kühltruhe einer Privatwohnung in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern) ist ein totes Baby entdeckt worden. Die 21-jährige Mutter hatte erklärt, sie habe die Schwangerschaft verheimlicht und das Kind im Februar tot zur Welt gebracht, sagte der Sprecher der Neubrandenburger Staatsanwaltschaft, Gerold Neubrandt. Die Frau sei nach der Vernehmung
weiter
SCHERING / Stellenabbau weiter offen
Bayer legt sich nicht fest
Bayer legt sich noch nicht auf Details zum Stellenabbau nach der anstehenden Übernahme des Pharmakonzerns Schering fest. Der Schering-Betriebsrat teilte in Berlin mit, Bayer-Personalvorstand Richard Pott habe gesagt, derzeit keine Aussage zu Arbeitsplatzzahlen und Zeiträumen machen zu können. Als Folge der Fusion sollen nach früheren Bayer-Aussagen
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Union und SPD billigen Kompromiss der Koalitionsrunde
Beitragszahler zur Ader gelassen
Gesundheitsfonds kommt - Opposition: Kassensozialismus zu Lasten der Patienten
Höhere Krankenkassenbeiträge, die Einführung eines Gesundheitsfonds und Steuermittel für die Krankenkassen: Auf diese Eckpunkte einer Gesundheitsreform hat sich die große Koalition geeinigt. Die Verhandlungen im Kanzleramt standen mehrfach vor dem Scheitern. Ungeachtet schwieriger Kompromisse hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Einigung mit der
weiter
DOM
Besucher stecken fest
Eine unfreiwillige Klettertour in 42 Metern Höhe mussten zwölf Besucher des Kölner Doms absolvieren. Nachdem der Außenaufzug seinen Geist aufgegeben hatte, konnten die Festsitzenden nur über mehrere ineinander gesteckte Leitern befreit werden, meldete die Feuerwehr. Eine Gefahr bestand laut Dombauverwaltung nicht. Der Aufzug wurde bereits repariert.
weiter
INTERNET / Online-Aktivisten wehren sich gegen die 'Nigeria-Connection'
Betrogene Betrüger im Netz am Pranger
Viele haben schon einmal eine E-Mail von der 'Nigeria-Connection' bekommen: Gegen Vorkasse locken Gauner gierige Internet-Nutzer mit Millionengewinnen. Wer darauf hereinfällt, kann sich schnell ruinieren. Im Netz regt sich Widerstand: 'Scam baiter' betrügen zurück.
weiter
ZIEMANN / Ludwigsburger sind weltweit führender Ausstatter von Brauereien
Brau-Giganten geben sich die Klinke in die Hand
Die Brau-Giganten der Welt geben sich bei Ziemann die Klinke in die Hand. Der Ludwigsburger Mittelständler ist der führende Spezialist für die Ausstattung von Brauereien. Das Familienunternehmen ist außerdem der Technologieführer im Braugeschäft.
weiter
STAATSVERSCHULDUNG / Statistik für Bundesländer
Bremer am meisten im Soll
Die Bewohner Bremens müssen die höchsten öffentlichen Schulden in Deutschland tragen. Pro Kopf lag die Verschuldung im kleinsten der 16 Bundesländer Ende 2005 bei 18 564 Euro - neun Prozent mehr als im Vorjahr. Die geringsten Pro-Kopf-Schulden hatten die Bayern. Bundesweit lag der Schnitt bei 6868 Euro pro Kopf. Rechnet man die Verschuldung des
weiter
LITERATUR / Wer wird den Zauberlehrling töten?
Briten wetten bereits auf Harry Potters Kopf
Kaum hat Autorin Joanne K. Rowling angekündigt, dass Harry Potter sterben könnte, liegt England im Wettfieber. Wer auf den richtigen Mörder tippt, gewinnt viel.
weiter
TAXIFAHRER
Chaos für Rom-Touristen
Ein Streik italienischer Taxifahrer in den Metropolen hat gestern tausende Touristen vor eine Geduldsprobe gestellt. Allein auf dem römischen Flughafen Fiumicino waren viele eingetroffene Flugreisende ratlos, weil es keine Taxis in die City gab. Stattdessen fuhren die Taxifahrer aus Protest gegen die neue Regierung von Ministerpräsident Romano Prodi
weiter
KRIMINALITÄT / Gravieraktion für Boote und Zubehör
Code soll Diebe abschrecken
Besitzer melden sich erst allmählich bei der Polizei - Sonderfahnder in Konstanz
Mit Gravuren soll der Diebstahl von Booten und Zubehör eingedämmt werden. Nautische Gerätschaften sind begehrte Beutestücke, die oft von organisierten Banden in den Osten Europas geschafft werden. Mit registrierten Codenummern wird der Verkauf erschwert.
weiter
IMPRESSIONEN / Polizei lobt die englischen Fans
Das Runde verbindet
Ein Engländer und ein Portugiese verdrücken gemeinsam ein paar Tränen. Japaner und Australier spielen zusammen Fußball. Deutschland im Sommer 2006.
weiter
AUSSTELLUNG / Das Frankfurter Ikonen-Museum widmet sich der Fanverehrung
David Beckham als niedere Gottheit im Tempel
Die erstaunlichen Parallelen der Verehrung von Religionsgläubigen und Fußballfans zeigt das Ikonen-Museum. Aber der Fußball wird dabei nicht zu wichtig genommen.
weiter
Den WM-Titel verdient
Fußball ist spannend, sagt Anja Brehm, vor allem dann, wenn nicht alles so kommt wie erwartet. Und: Man kann einiges dabei lernen. Am Beispiel der Brasilianer sehe man, was passiert, wenn man sich seiner Sache zu sicher sei. 'Die dachten, sie werden sowieso Weltmeister und haben sich deshalb nicht genügend angestrengt.' Ganz im Gegensatz zu den Deutschen.
weiter
BÖRSE
Deutsche sollen nicht ins Finale
Fußball-Fans und Börsianer fiebern dem Ende der Weltmeisterschaft entgegen - aus unterschiedlichen Gründen. Während die Fans sich fragen, ob Deutschland den Titel holt, sorgt man sich an der Börse um die Entwicklung der Aktienkurse. 'Das Wichtigste für die Börse ist, dass Deutschland nicht ins Finale kommt', sagt Frank Schallenberger von der
weiter
LANDTAG / 14 Mal Geld fürs Nichtstun
Diätenzuschuss für Beamte in der Kritik
Beamte, die mit Annahme des Landtagsmandats ihr Amt ruhen lassen müssen, erhalten neben der Diät eine Ausgleichszahlung. Die Regelung stößt auf massive Kritik.
weiter
Die Chance für den Platini-Fan
Nicolas Peretti kennt Stuttgart eigentlich ziemlich gut. Aber so stimmungsvoll wie derzeit hat der französische WM-Helfer die Stadt noch nicht erlebt.
weiter
EISHOCKEY
Die Kasse klingelt
Nationalspieler Jochen Hecht hat den baden-württembergischen Eishockey-Klubs glänzende Pokal-Lose beschert. Am 1. September erwartet Schwenningen Meister Eisbären Berlin und der EV Ravensburg die Kölner Haie. Heilbronn muss gegen die Hamburg Freezers ran, Bietigheim-Bissingen gegen die Frankfurt Lions. DEL-Klub Mannheim reist nach Tölz.
weiter
OPER / 'Aeneas in Karthago' von Joseph Martin Kraus
Die spinnen, die Götter
Klaus Zehelein inszeniert nach Ideen Peter Konwitschnys
Eine Uraufführung zum Finale der Ära Klaus Zehelein im Stuttgarter Opernhaus - das passt. Nur dass 'Aeneas in Karthago' von Joseph Martin Kraus schon mehr als 200 Jahre alt ist. Der Intendant selbst inszenierte den Fünfakter 'nach einer Konzeption von Peter Konwitschny'.
weiter
KATASTROPHE / Mindestens 34 Tote und rund 20 Verletzte im spanischen Valencia
Drama kurz vor dem Papst-Besuch
U-Bahn-Unfall während des Weltfamilientreffens - Ob Deutsche betroffen sind, ist noch nicht geklärt
Schreckliches Unglück im spanischen Valencia: Mindestens 34 Menschen sind bei einem schweren U-Bahn-Unfall umgekommen. Einige der 20 Verletzten schweben in Lebensgefahr. Warum der Zug im Tunnel entgleiste und zwei Waggons sich überschlugen, ist noch unklar.
weiter
TORHÜTER / Buffon gegen Lehmann - Ricardo gegen Barthez
Duell der großen Keeper
Gianluigi Buffon: Wir denken nur an die Weltmeisterschaft
Elfmeterkiller Lehmann gegen den Welttorwart Buffon, das Reaktionswunder Ricardo gegen Ex-Weltmeister Barthez: Die Halbfinal-Begegnungen zwischen Deutschland und Italien sowie Portugal und Frankreich sind auch die Duelle der großen europäischen Torhüter.
weiter
UNGLÜCK
Dutzende Tote in der U-Bahn
In der ostspanischen Stadt Valencia sind bei einem schweren Zugunglück mindestens 34 Menschen getötet worden. Etwa 20 weitere Menschen wurden verletzt. Die U-Bahn habe die Station möglicherweise mit überhöhter Geschwindigkeit verlassen. Es sei ein Rad abgebrochen, sagte ein Behördensprecher. Rund 150 Menschen wurden aus der Station in Sicherheit
weiter
UNO / Für den Posten des Generalsekretärs kandidieren viele Asiaten
Ein Inder buhlt um Annans Nachfolge
Er ist ehrgeizig, charmant und hat Erfahrung mit dem Räderwerk der Uno: Der Inder Shashi Tharoor kandidiert für das Amt des UN-Generalsekretärs. Ein ambitionierter, jugendlich aussehender, hochrangiger UN-Diplomat bat zum Pressegespräch. Er modulierte lächelnd das angenehme Timbre seiner Stimme, die dunklen Augen glänzten. Er redete über US-Präsident
weiter
HISTORIE / Deutschland blieb bei Weltmeisterschaften bislang stets sieglos gegen Italien
Ein schlechtes Omen fürs Halbfinale
Schlechtes Omen für das Halbfinale heute Abend: Vier Mal bei einer FußballWeltmeisterschaft spielte Deutschland bisher gegen Italien, vier Mal gab es keinen Sieg. Herausragend das Halbfinale 1970 in Mexiko, das als Jahrhundertspiel in die Geschichte einging.
weiter
FRANKREICH / Franck Ribery steht für die Jugend
Ein Schüler hilft dem Meister
Der 23-Jährige räumt für Zidane auf
Franck Ribery ist mit seinen 23 Jahren der jüngste Spieler im Kader der französischen Nationalmannschaft, deren Durchschnittsalter bei über 30 Jahren liegt. Der 'Schüler' hilft mit seiner Unbekümmertheit vor allem dem 'alten' Meister Zinedine Zidane auf seinem letzten Weg.
weiter
STRASSENFUSSBALL / Die besten Teams aus aller Welt tragen in Berlin die erste Weltmeisterschaft aus
Ein Sieg für Respekt und Integration
Alle beteiligten Projekte engagieren sich auch für soziale Aufgaben - 'Fair Play' ist oberstes Gebot
Auch das ist eine waschechte Weltmeisterschaft: Gestern begann in Berlin auf einem Kleinfeld die erste WM der Straßenfußballer. Im Mittelpunkt steht hierbei der Gedanke der Toleranz, Begegnung und Versöhnung. Etwa beim gemischten Team aus Israel und Palästina.
weiter
SICHERHEIT
Ermittlung nach Amokfahrt
Auch nach der Amokfahrt vom Sonntag mit 25 Verletzten wird das Sicherheitskonzept auf der Berliner Fan-Meile nicht verändert. Trotz des erwarteten Rekordbesuchs von 900 0000 Menschen zum heutigen WM-Halbfinale sehen die Veranstalter keinen Anlass zur Panik. 'Die Leute, die für die Sicherheit verantwortlich sind, versuchen, das zu gewährleisten, was
weiter
THYSSEN-KRUPP / Schmiergeldzahlung bei Exportgeschäft
Ermittlungen ganz am Anfang
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf steht erst am Anfang ihrer Ermittlungen wegen angeblicher Schmiergeldzahlungen deutscher Konzerne beim Export von Kriegsschiffen nach Südafrika. Justizsprecher Peter Lichtenberg sagte, die Ermittlungen könnten noch Monate dauern. Zu Einzelheiten der Vorwürfe wollte er sich aus ermittlungstaktischen Gründen nicht
weiter
RECYCLING
Ersparnis in Milliardenhöhe
Die Rohstoffgewinnung aus Altmaterial bringt der deutschen Volkswirtschaft nach einer Studie jährlich eine Ersparnis von 3,7 Mrd. EUR. Mit dem Einsatz von wiederverwerteten Abfällen würden rund 20 Prozent der Kosten für Metallrohstoffe und 3 Prozent der Kosten für Energieimporte eingespart, heißt es in einer Untersuchung des Instituts der deutschen
weiter
TENNIS / Topfavoriten setzen sich in Wimbledon durch
Federer ohne Mühe
Roger Federer marschiert in Wimbledon unverdrossen in Richtung Titelverteidigung. Allerdings sind ihm Lleyton Hewitt und Rafael Nadal dicht auf den Fersen.
weiter
Frings gegen Italien gesperrt
Der Fußball-Weltverband Fifa hat den deutschen Mittelfeldspieler Torsten Frings für das WM-Halbfinale heute gegen Italien gesperrt. Die Fifa-Disziplinarkommission sah es nach dem Studium von Fernsehbildern und mehreren Anhörungen als erwiesen an, dass Frings nach dem Viertelfinale dem Argentinier Julio Cruz die Faust ins Gesicht geschlagen habe.
weiter
FORSCHUNG
Fußball als Wissenschaft
Fußball wird nach Expertenansicht durch die umfangreiche Berichterstattung immer mehr zur 'wissenschaftlichen Disziplin'. Der Medienwissenschaftler Hans-Jörg Stiehler sagt: 'Seit längerer Zeit besitzt das Spiel bei Trainern und Betreuern diesen Status, jetzt kommen die Medien hinzu.' Stiehler hatte am Wochenende in Leipzig die 'World Cup Conference'
weiter
PELÉ / Der Weltfußballer des Jahrhunderts komponierte schon über 500 Lieder
Fußballidol trifft statt Tore die Töne
Singende Fußballer haben inzwischen eine lange Tradition. Egal ob Franz Beckenbauer seine 'Gute Freunde' lobt oder der ehemalige Torhüter von 1860 München, Petar Radenkovic sich als König bezeichnet - der musikalische Erfolg blieb aus. Jetzt will Pelé die Charts stürmen.
weiter
ERZIEHUNG
Ganztags in der Grundschule
Bayern erweitert erstmals Grundschulen zu Ganztagsschulen. Dafür seien zum neuen Schuljahr zehn Standorte im Freistaat ausgewählt worden, teilte das Kultusministerium gestern in München mit. Hauptziel sei die sprachliche Förderung der Kinder. Gleichzeitig sollen weitere zehn bayerische Hauptschulen zu Ganztagsschulen ausgebaut werden. Bei der Auswahl
weiter
HOTELIER / Ex-Gewichtheber Milser beherbergt die Italiener
Gäste im 'Landhaus'
Der einstige Weltklasse-Gewichtheber Rolf Milser spielt eine wichtige Rolle fürs italienische Team. Während der WM wohnt es in seinem Duisburger Vier-Sterne-Hotel.
weiter
Gebolze statt Gebet. ...
...Wer sagt, dass Mönche profanen Dingen nicht zugeneigt und keinen Spaß haben dürfen? Zumindest in der Zeit der Weltmeisterschaft dürfen sie sich zwischen zwei Meditationshalbzeiten eine fußballerische Pause gönnen. Unser Bild zeigt junge Mönche am Buddhistischen Theologischen Institut im chinesischen Chongqing.
weiter
EU / Finnischer Ratsvorsitzender pocht auf Einhaltung der Zollverträge
Gelbe Karte für die Türkei
Ankara will in der Zypernfrage stur bleiben
Kaum, dass Finnland den Vorsitz der EU übernommen hat, steht schon der erste Eklat ins Haus. Die Finnen drohen in der Zypernfrage damit, die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abzubrechen. Für Ankara schlägt in den nächsten Monaten die Stunde der Wahrheit. Die finnische Federführung in der Europäischen Union hat mit einem Paukenschlag begonnen:
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 13 308 701,70 Euro, Gewinnklasse 2: 551 071,80 Euro, Gewinnklasse 3: 38 268,80 Euro, Gewinnklasse 4: 1678,20 Euro, Gewinnklasse 5: 167,60 Euro, Gewinnklasse 6: 31,50 Euro, Gewinnklasse 7: 25,40 Euro, Gewinnklasse 8: 8,40 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: 2003,80 Euro, Gewinnklasse 2: 83,90 Euro, Gewinnklasse 3: 10,00
weiter
WELTVERBAND / Schlechte Kunde für Otto Rehhagel
Griechenland mit sofortiger Wirkung suspendiert
Schock für Europameister Griechenland und Trainer Otto Rehhagel: Das Dringlichkeitskomitee des Weltverbandes Fifa sprach gestern die Suspendierung des griechischen Fußballverbands HFF aus. Das Fifa-Gremium war zu dem Schluss gekommen, dass die Situation des hellenischen Verbandes nicht den Grundsätzen der Fifa-Statuten entspreche: 'Der HFF und all
weiter
FIFA-URTEIL / Disziplinarkommission sperrt den deutschen Mittelfeldspieler auf Grund von Fernsehbildern
Halbfinale gegen Italien ohne Torsten Frings
Enttäuschung beim DFB - Marcello Lippi: Wir haben keine Sanktionen gefordert
Enttäuscht reagierte der DFB auf das Urteil der Fifa-Disziplinarkommission, Torsten Frings für das WM-Halbfinale heute gegen Italien zu sperren. Der Bremer wurde wegen einer Tätlichkeit nach dem Viertelfinalsieg gegen Argentinien aufgrund von TV-Bildern verurteilt.
weiter
FUSSBALL / Japanisches Idol bei drei WM-Turnieren dabei
Hidetoshi Nakata hört auf
· Der japanische Nationalspieler Hidetoshi Nakata hat überraschend seine Karriere beendet. 'Ich werde als Profi kein Spielfeld mehr betreten', erklärt der 29-jährige Fußballer vom englischen Premier-Club Bolton Wanderers auf seiner Internetseite. Das habe er bereits vor sechs Monaten entschieden. Der Mittelfeldspieler des Asienmeisters hat als
weiter
AUSTRALIEN
Houllier einer von vielen
Die Verpflichtung von Gerard Houllier als neuer Trainer der australischen Fußball-Nationalmannschaft ist noch nicht perfekt. Ein Sprecher des Australischen Fußball-Verbandes (FFA) dementierte Medienberichte, wonach die FFA eine Einigung mit dem Franzosen erzielt habe: 'Entgegen der Berichte in einigen Medien haben wir noch keinen Vertrag mit Houllier
weiter
AUTOFAHRERIN
In Biergarten gerast
Beim Umparken ist eine 54-Jährige in Limbach-Oberfrohna (Sachsen) mit dem Auto in einen Biergarten gefahren. Ein Gast wurde getötet. Zwei weitere Besucher wurden schwer verletzt. Die Frau hatte in der Nacht zum Montag Gas und Bremse verwechselt und fuhr gegen mehrere mit Gästen besetzte Tische. Sie hat keinen Führerschein.
weiter
STREIK / Neuer Gesprächstermin auf kommunaler Ebene
In den Tarifstreit der Ärzte kommt Bewegung
Für die Kranken in Deutschland rückt ein Ende der seit insgesamt fast vier Monaten dauernden Ärztestreiks in Sicht. Für die rund 70 000 Mediziner an kommunalen Krankenhäusern werden am Freitag die Tarifverhandlungen wieder aufgenommen, teilten die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände mit. Vorerst
weiter
INTERVIEW: Konfuser Wettbewerb
Die Reformansätze reichen nicht aus, um das Gesundheitswesen zukunftssicher zu machen, sagt Professor Fritz Beske, Leiter des Kieler Instituts für Gesundheitssystem-Forschung. Vom Wettbewerb unter den Kassen hält er nichts, die Versicherten verlieren den Überblick.
weiter
NAHOST / Ultimatum der palästinensischen Entführer lässt Regierungschef Olmert kalt
Israel setzt auf Zermürbungskrieg
Der Konflikt im Nahen Osten spitzt sich weiter zu. Die Entführer des israelischen Soldaten stellten ein Ultimatum. Doch Israel will sich nicht erpressen lassen.
weiter
NAHOST
Israel wirbt in Moskau um Unterstützung
Die israelische Außenministerin Zipi Liwni hat bei einem Besuch in Russland um Unterstützung im zugespitzten Konflikt mit den Palästinensern geworben. Für das Schicksal des entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit (19) könne es von großer Bedeutung sein, wenn Russland sich einmische, sagte Liwni nach einem Treffen mit ihrem Amtskollegen
weiter
NATIONALELF / Zuversicht im deutschen Lager vor dem Halbfinale im Dortmunder Hexenkessel
Keine Angst vor Lippis Mannen
Alle Vorzeichen sprechen für Italien. Sagt DFB-Kapitän Michael Ballack augenzwinkernd. Tatsächlich aber glauben alle im deutschen Lager an einen Sieg im Halbfinale.
weiter
Kickerkunst
Fußball gaga finden, und das auch noch als Viertelweltmeister, nein, also das geht gar nicht. Freundin Clara zum Beispiel, unsportlich bis ins läpperige Mark, hat sich dem gesellschaftlichen Druck jetzt dergestalt gebeugt, dass sie Fußball kurz vor Torschluss 'aus ästhetischen Gründen' goutiert. U. a. wegen all der schönen Muckis . . . Sieht Clara
weiter
Köhler auf Innovations-Schau. ...
...Bundespräsident Horst Köhler hat sich gestern beim Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch über innovative Automobil-Techniken informiert. Dabei stand die so genannte Piezo-Technik im Mittelpunkt, für die das Entwicklungsteam von Bosch-Ingenieur Friedrich Boecking sowie zwei Siemens-Forscher im vergangenen Jahr den Deutschen Zukunftspreis für
weiter
STEUERN
KOMMENTAR: Besser als nichts
Eine kleine Unternehmenssteuerreform ist besser als gar keine. Die von der Bundesregierung in Rekordzeit aufgesetzten Eckpunkte für ein entsprechendes Vorhaben müssen diejenigen enttäuschen, die auf einen großen Wurf gesetzt haben. Aber der Kompromiss ist nicht so schlecht, wie ihn die Opposition macht. Denn Schwarz-Rot hat nicht nur mit leeren
weiter
DEBITEL
KOMMENTAR: Fraglicher Erfolg
Billig aufkaufen, aufhübschen, an die Börse bringen, teuer verkaufen: Das sind oft die Pläne von Finanz-Investoren. Debitel ist dabei keine Ausnahme. Nur: Der Mobilfunk-Anbieter erfüllt nicht die Vorgaben des britischen Eigners Permira. Der Umsatz pro Handy ist niedrig, der Gewinn auch. Kunden-Bindungsinstrumente bringen keinen Erfolg. Die Aktie
weiter
FRINGS
KOMMENTAR: Pfiffe für die Fifa
Der Fußball-Weltverband Fifa präsentiert sich gerne als hochprofessionell geführtes, straff organisiertes Unternehmen. Alles andere als professionell ist jedoch, was die Disziplinarkommission der Fifa abgeliefert hat. Am Sonntag erklärte sie die Ermittlungen gegen deutsche Fußballspieler nach den Tumulten im Viertelfinale gegen Argentinien für
weiter
GASMARKT
Konkurrenz aus Holland
Der niederländische Energiekonzern Nuon eröffnet den Wettbewerb um Privatkunden auf dem deutschen Gasmarkt. Ab sofort können die Haushalte in Berlin und Hamburg Gas über die Tochtergesellschaft Nuon Deutschland bestellen, teilte das Unternehmen in Hamburg mit. 'Das hat Signalwirkung für ganz Deutschland', sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung,
weiter
STEUEREINNAHMEN
Kreise fordern Neuverteilung
Die Landkreise im Südwesten wollen künftig stärker an den Steuereinnahmen beteiligt werden. 'Es ist absehbar, dass das derzeitige Finanzierungssystem der Landkreise an seine Grenzen stößt', sagte der Präsident des Landkreistages, Jürgen Schütz, gestern in Ludwigsburg beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Gremiums. Die Sozialausgaben nähmen
weiter
Kulturtipp
Musik und Kunst Unterhaltung mit viel Musik und Kunst bietet am Sonntag, 9. Juli, das Schlossfest in Achberg (zwischen Wangen und Lindau). Akteure aus dem ganzen Landkreis Ravensburg sind in das Programm eingebunden. Ab 11 Uhr konzertiert der Musikverein Achberg, weiter geht es mit der Big-Band der Musikschule Ravensburg, gefolgt vom Kammerensemble
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Spritpreise im Juni konstant Die Spritpreise an deutschen Tankstellen sind im Juni nach Angaben des Mineralölverbands nicht gestiegen. Der durchschnittliche Preis für einen Liter Super blieb mit 1,35 EUR nahezu unverändert. Er kostete damit 14 Cent mehr als vor einem Jahr. Gegen schnelle Senkung Die Stadtwerke haben sich gegen schnelle Preissenkungen
weiter
RAD
Laufpass für 'Dottore Epo'
T-Mobile steht in Doping-Fragen weiter unter Druck. Nun geht es um die Besuche einiger Fahrer beim umstrittenen Trainingsmethodiker Michele Ferrari.
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2790 (Freitag: 1,2713) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7819 (0,7866) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6933 (0,6921) britische Pfund, 146,66 (145,75) japanische Yen und 1,5674 (1,5672) Schweizer
weiter
KOALITION
LEITARTIKEL: Merkels Ruhm bröckelt
Die große Koalition hat ihre Zusage eingehalten, bis zum Beginn der parlamentarischen Sommerpause die notwendigen Beschlüsse zu den drei wichtigsten Reformprojekten dieser Wahlperiode zu fassen. Über die Zukunft des Föderalismus entscheidet abschließend der Bundesrat am Freitag, die Pläne zur Krankenversicherung und Unternehmensbesteuerung liegen
weiter
Leute im Blick
Mike Krüger Quizmaster Mike Krüger hat nach seiner Trennung von RTL einen neuen Fernsehsender gefunden. Für den NDR wird der 54-Jährige die neue, zunächst zweiteilige Comedy-Rateshow 'Klüger mit Krüger' präsentieren, teilte der Norddeutsche Rundfunk mit. Zwei Vereine werden einem Rateteam mit fünf Prominenten Denksportaufgaben stellen. Wer
weiter
ORCHESTER
Liebreich nach München
Alexander Liebreich wird ab der Saison 2006/07 neuer Chefdirigent des Münchner Kammerorchesters. Er wird Nachfolger von Christoph Poppen, der das Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken übernimmt. Liebreich, 1968 in Regensburg geboren, hat vor allem in Holland gearbeitet und war der Wunschkandidat des Orchesters und auch Poppens.
weiter
BRASILIEN / Trubel bei Abreise und Trainerdiskussion
Luxemburgo winkt ab
Aufregung vor der Abreise aus Frankfurt, relative Ruhe bei der Ankunft in Brasilien. Dennoch: Bei der Selecão stellt sich nach dem WM-Aus nicht nur die Trainerfrage.
weiter
VETTERNWIRTSCHAFT / Prozess um Italiens Fußballskandal trübt Freude an der WM
Mafiöses System der Gefälligkeit
Pasta und Profite: Die Öffentlichkeit wundert sich nicht über die Mauscheleien
Lange vor dem Prozess um den italienischen Fußballskandal, der gestern in seine heiße Phase ging, hatte die Öffentlichkeit von den Mauscheleien erfahren. Und niemand wunderte sich, schließlich durchdringen mafiöse Strukturen noch immer die italienische Öffentlichkeit.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung der Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch -Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 26.06. bis 30.06.06: 100er Gruppe 50-55 EUR (52,70 EUR). Notierung 03.07.06: unverändert. Handelsabsatz: 32.437 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in
weiter
DEBITEL / Mobilfunk-Provider prüft Geschäftsfelder
Mehr Profit verlangt
Der Mobilfunk-Anbieter Debitel wird umgebaut. Der Eigner Permira will mehr Profit sehen. Der Vorstandschef Paul Stodden hat sein Amt bereits niedergelegt.
weiter
SCHIEDSRICHTER
Merk hofft auf Finalteilnahme
Markus Merk ist nicht nachtragend. Die Tatsache, dass alle deutschen Fußball-Fans die Nationalmannschaft und nicht den zweimaligen Welt-Schiedsrichter aus Otterbach im WM-Finale in Berlin sehen wollen, nimmt der 44-Jährige gelassen. 'Ich habe von den Leuten immer gute Wünsche bekommen, aber bei dem Spiel will mich niemand sehen', sagte Merk im Trainingsquartier
weiter
MILLIARDÄR / Ein Luxus-Schiff ist Lübecks neue Sehenswürdigkeit
Mit der Yacht auf Spielerfang
Lübeck ist um eine Sehenswürdigkeit reicher. Neben Holstentor und Marzipan gehört gegenwärtig die Luxus-Yacht des russischen Milliardärs und Fußballfans Roman Abramowitsch zum Pflichtprogramm. Besucher stehen dicht, um einen Blick auf die 'Pelorus' zu werfen.
weiter
AUSSTELLUNG
Muntadas im großen Stil
Der Medienkünstler Antoni Muntadas geht in einer Ausstellung im Württembergischen Kunstverein Stuttgart Protokollen als Form von Kunst nach. 'Muntadas - Protokolle' heißt die neue Einzelausstellung mit raumgreifenden Installationen des Künstlers. Muntadas, 1942 in Barcelona geboren und seit 1971 in New York zu Hause, zählt zur ersten Generation
weiter
Na Sowas. . .
Ein 21-jähriger Brite, der schon sechs Kinder mit sechs verschiedenen Frauen hat, wird jetzt zum siebten Mal Vater - wiederum mit einer anderen Frau. Zum ersten Mal wurde er mit 15 Vater. Für die Kinder und zum Teil auch für den Unterhalt der Frauen kommt der Staat auf: Der Mann lebt von Sozialhilfe und vertreibt sich die Zeit meist mit Spielautomaten.
weiter
PROZESS / 51-Jähriger in Rottweil vor Gericht
Nachbarin mit Beil erschlagen
Weil er seine Nachbarin mit einem Beil erschlagen hat, muss sich ein 51-Jähriger seit gestern vor dem Landgericht Rottweil verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem alkoholkranken Angeklagten Totschlag und gefährliche Körperverletzung vor. Er sei am 4. Januar in Freudenstadt nach einem Zechgelage mit den Nachbarn in Streit geraten. Mit dem Beil
weiter
Nachgefragt: Das Coaching ist schwieriger
Die Tour de France ist unter gänzlich anderen Voraussetzungen gestartet als geplant. Wie sich die sportlichen Leiter auf die neue Ausgangslage einstellen, erklärt Christian Henn vom Team Gerolsteiner. Herr Henn, ist die Tour durch das Fehlen der Favoriten Jan Ullrich und Ivan Basso leichter geworden? CHRISTIAN HENN: Für die sportlichen Leiter nicht.
weiter
EINSATZ / Polizisten bringen Betrunkenen nach Hause
Nächtliche Fahrt in Schubkarre
Mit einer Schubkarre haben zwei Polizisten aus dem niedersächsischen Nordenham einen betrunkenen Mann nach Hause gebracht. Wie die Polizei mitteilte, war der 48-Jährige aus Butjadingen 'in bierseliger Laune' auf dem Weg nach Hause in der Nacht zum Sonntag in einen Graben mit Gülle gefallen. Anwohner verständigten die Polizei. Die zwei Beamten wollten
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Rücktritt vom Rücktritt Der tschechische Ministerpräsident Jiri Paroubek hat vier Wochen nach einer Wahlniederlage seinen für gestern angekündigten Rücktritt für unbestimmte Zeit verschoben. Staatspräsident Vaclav Klaus habe ihm deutlich gemacht, dass er diesen Schritt wegen des noch unklaren Machtwechsels nicht akzeptieren würde, sagte der
weiter
HIRTENWORT
Nein zur Sterbehilfe
Mit einem gemeinsamen Hirtenwort haben die Bischöfe aus Freiburg, Straßburg und Basel deutlich Position gegen aktive Sterbehilfe bezogen. Das rechtliche Zulassen des Tötens auf Verlangen oder der ärztlichen Selbstmordbeihilfe wäre ein fatales Signal. Dahinter stehe ein falsches Menschenbild, das sich einseitig an Leistungsfähigkeit und Gesundheit
weiter
MUSLIME
Neue Runde im Kopftuchstreit
Gefährdet das Kopftuch einer Muslimin den Schulfrieden? Nein, meint eine Stuttgarter Lehrerin - und will gerichtlich durchsetzen, dass sie es tragen darf.
weiter
KURANYI
Neuer Anlauf nach der WM
Der von Bundestrainer Jürgen Klinsmann kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft ausgebootete Kevin Kuranyi glaubt an einen WM-Erfolg der deutschen Nationalmannschaft. 'Deutschland wird Weltmeister. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie gut drauf ist', sagte Kuranyi beim Trainingsauftakt des FC Schalke 04. Seine Enttäuschung über die Nicht-Nominierung
weiter
UNTERNEHMENSSTEUER / Koalition einigt sich auf Eckpunkte
Nur der grobe Rahmen steht
Die Steuerlast für Kapitalgesellschaften soll von 2008 an unter 30 Prozent sinken. Zudem kommt eine Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge, ist sich die Koalition einig.
weiter
PARLAMENT
Opposition behindert?
Die Landtags-Grünen klagen vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof gegen die ihrer Ansicht nach mangelhafte Beantwortung von parlamentarischen Anfragen durch die Staatsregierung. Die Arbeit der Opposition sei massiv eingeschränkt worden, sagte der Grünen-Abgeordnete Martin Runge gestern bei der mündlichen Verhandlung. Vertreter der Staatsregierung
weiter
LANDRAT / Überraschungssieger in Biberach
Pfullendorfer CDU gibt Schmid nur ungern her
Die CDU in Biberach wollte ihn nicht haben, die CDU in Pfullendorf hätte ihn am liebsten behalten: Heiko Schmid, der zum Biberacher Landrat gewählt worden ist.
weiter
HANDBALL / Antrag für die Württembergliga abgelehnt
Pfullingen in der sechsten Liga
Der Antrag des VfL Pfullingen auf Aufnahme als 15. Mannschaft in die Handball-Württembergliga 2006/2007 wurde vom Verbandsausschuss Spieltechnik im Rahmen einer eilig einberufenen Sondersitzung an der Sportschule Ruit in geheimer Abstimmung mit einem Stimmenverhältnis von 2:11 abgelehnt. So findet sich der ehemalige Erstligist nach dem Lizenzentzug
weiter
WASSERFLUGZEUG
Pilot ist auch gestorben
Der Absturz eines Wasserflugzeugs über dem Hamburger Hafengebiet am Sonntag (wir berichteten) hat nunmehr fünf Menschen das Leben gekostet. In der Nacht zum Montag starb auch der 51-jährige Pilot der Maschine, teilte die Polizei mit. Vier der sechs Insassen waren gleich nach dem Unglück in den Trümmern verbrannt, darunter ein zwölf Jahre alter
weiter
ÄGYPTEN
Politiker lehnen Erfolgsfilm ab
In Kairo machen Parlamentarier gegen den erfolgreichsten ägyptischen Kinofilm der vergangenen Jahrzehnte mobil. Sie protestieren gegen den Film 'Das Yacoubian Gebäude', weil er Homosexualität, Drogenkonsum, Polizeiwillkür, Sex außerhalb der Ehe, korrupte Politiker und muslimische Fanatiker zeigt. Der Film sei eine 'Beleidigung für alle Ägypter',
weiter
VÖGEL
Pro Jahr stirbt eine Art
Der Verlust an Vogelarten ist einer neuen US-Studie zufolge einschneidender als bisher angenommen. Demnach dürfte seit dem Jahr 1500 jedes Jahr eine weitere Vogelart verschwunden sein und nicht nur jedes vierte Jahr, wie zuletzt hochgerechnet. Als Ursachen nennt die Studie vor allem den schrumpfenden Lebensraum für Vögel und Klimaveränderungen.
weiter
Promi-tipps: Ballack-Kopfball entscheidet
Joachim 'Blacky' Fuchsberger (Showmaster und Schauspieler): Ich bin sicher, dass wir ins Endspiel kommen. Die Jungs haben bisher mit großer Begeisterung und Energiebündelung gespielt. Ich tippe auf ein hohes Resultat - 6:4 im Elfmeterschießen. Lisa Fitz (Kabarettistin): Ich tippe 2:1 für Deutschland. Die deutsche Mannschaft hat sich viel besser
weiter
FUSSBALL / Calderon will Capello zurückholen
Real Madrid vor großem Coup
Die Rückkehr von Fabio Capello, Trainer des krisengeschüttelten italienischen Meisters Juventus Turin, zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid scheint perfekt. 'Capello wird seinen Vertrag in Turin auflösen und in dieser Woche als unser neuer Trainer vorgestellt', sagte Reals neuer Präsident Ramon Calderon gestern Abend nach seiner Ausrufung
weiter
UNTERNEHMENSTEUER
Reform kostet fünf Milliarden
Die Spitzen von Union und SPD haben die Eckpunkte der Unternehmensteuerreform gebilligt. Sie soll die Staatskassen mit höchstens fünf Milliarden Euro im Jahr belasten. Das geht aus den Eckpunkten der für 2008 geplanten Unternehmensteuerreform hervor. CSU-Chef Edmund Stoiber sagte nach dem Treffen der Koalitionsspitzen in Berlin, die Steuerbelastung
weiter
IRAK / Konflikt fordert weitere Todesopfer
Regierung stößt auf taube Ohren
Trotz des Versöhnungsangebots von Regierungschef Nuri Al-Maliki an die aufständischen Rebellen geht der blutige Konflikt im Irak weiter. Gestern fanden Polizisten und Anwohner in Kerbela, Al-Makdadija und nahe der syrischen Grenze die Leichen von elf irakischen Mordopfern. Bei Sprengstoffanschlägen in Mossul und Mahmudija wurden zwölf Menschen getötet.
weiter
RENAULT / Automarkt vor grundlegendem Strukturwandel Allianz mit GM denkbar
RENAULT / Automarkt vor grundlegendem Strukturwandel Allianz mit GM denkbar
Dem weltweiten Automobilmarkt könnte ein grundlegender Strukturwandel ins Haus stehen: Renault und Nissan erwägen eine Allianz mit General Motors.
weiter
ENGLAND
Rooney droht Ronaldo
Er forderte die Rote Karte für Wayne Rooney und versenkte zu allem Überfluss auch noch den entscheidenden Elfmeter im englischen Tor: Portugals Ronaldo.
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (073. Folge)
73. Folge Rolands Schwester lebte zwar noch, doch wer weiß, vielleicht war die Sache nicht immer so komplikationslos abgelaufen. Quatsch, schalt sich Marie. Nina hatte Recht, Robert trachtete nach ihrem Geld, und das bekam er nur, solange sie lebendig war. Sie entspannte sich ein wenig. Das Haus war nicht allzu groß, aber sehr hübsch, gemütlich
weiter
AUTOPRODUKTION
Schichten verschoben
König Fußball stoppt am heutigen Dienstagabend den größten Teil der deutschen Autoproduktion: Bei Daimler-Chrysler, VW, BMW und Porsche wird die Spätschicht verschoben oder fällt aus, damit die Beschäftigten das Spiel Deutschland gegen Italien sehen können. Bei Opel im Werk Kaiserslautern können Fußballfans frei nehmen. Bei Ford laufen in
weiter
NACHRUF
Schnellzeichner 'Oskar' ist tot
Der Künstler Hans Bierbrauer alias 'Oskar' ist im Alter von 84 Jahren gestorben. 'Oskar', der unter anderem als TV-Schnellzeichner neben Hans Rosenthal ('Dalli, Dalli') bundesweit bekannt wurde, starb gestern in Eutin (Kreis Ostholstein). Der am 24. Februar 1922 in Berlin geborene Bierbrauer hatte an der Hochschule für bildende Künste in Berlin studiert
weiter
Schrei im Jubel der Masse
Prominente Einwürfe: Wie zwei Buchautoren und eine Politikerin die WM erleben und was sie vom Fußball halten, steht in regelmäßiger Folge an dieser Stelle.
weiter
UNTERRICHT
Schüler müssen aufstehen
Bayerns Schüler dürfen morgen früh nach dem WM-Halbfinalspiel Deutschland-Italien nicht länger in den Federn bleiben. Das bayerische Kultusministerium wies die SPD-Forderung nach einem späteren Unterrichtsbeginn wegen des nächtlichen Spiels am Dienstag kategorisch zurück. Der Unterricht müsse am Mittwoch ebenso wie am kommenden Montag - dem
weiter
EADS / Airbus hat beim Luft- und Raumfahrtkonzern höchste Priorität
Sehnsucht nach Vertrauen
Leistung soll auf Managementebene künftig mehr zählen
Der Flugzeugbau- und Rüstungskonzern EADS wirbt um Vertrauen bei Kunden und Investoren. 'Mit vollem Einsatz und in gemeinsamer Arbeit bringen wir die EADS wieder auf Kurs', versicherten EADS-Co-Chef Tom Enders und sein neu ernannter Amtskollege Louis Gallois.
weiter
GESELLSCHAFT / Wo die Prominenten dieses Jahr ihren Urlaub verbringen
Spaniens Sonne und Irlands Ruhe
Manche arbeiten auch in den Ferien - Kardinal Meisners Urlaubsort ist geheim
In die heiße Sonne Spaniens, ins schöne Süddeutschland, oder doch lieber nach Irland, wo raue Natur und Einsamkeit locken? Die Urlaubspläne der Prominenten sind vielfältig. Manche bleiben aber auch einfach daheim: Sie haben keine Lust, oder müssen arbeiten.
weiter
VW-Nutzfahrzeuge
Sprung bei Auslieferungen
Die VW-Nutzfahrzeugtochter hat im ersten Halbjahr 2006 mit 214 200 Autos einen weltweiten Auslieferungsrekord und ein Plus von 9,6 Prozent erreicht. Besonders erfolgreich sei der Hersteller von Lastwagen, Großraumlimousinen und Bussen dabei auf den europäischen Märkten gewesen, berichtete Vertriebschef Harald Schomburg. Die Auslieferungen aus europäischer
weiter
GEBERIT / Europas größter Sanitärkonzern setzt auf Innovation
Spülkasten der Zukunft
Trend zu industrieller Vorfertigung hält an
Als Europas Marktführer bei Sanitär- und Rohrsystemen ist die Schweizer Geberit AG Spezialist für die Lösung unappetitlicher Geschäfte. Am größten Standort des Konzerns in Pfullendorf haben die Forscher eine Technik entwickelt, die das WC der Zukunft werden könnte.
weiter
BERGWANDERER
Sturz in den Tod
Ein Franke (35) ist am Sonntag bei einer Bergtour auf dem Mindelheimer Klettersteig im Allgäu umgekommen. In rund 2000 Metern Höhe verlor er den Halt und stürzte 200 Meter in die Tiefe. Dabei erlitt er schwere Kopfverletzungen. Helfer konnten nur noch den Tod feststellen. Der Mann war allein unterwegs und trug keine Sicherungsausrüstung.
weiter
Telegramme
fussball: Stürmer Steffen Wohlfarth (22/SC Freiburg) wechselt zum Regionalligisten FC Ingolstadt. Torwart Carsten Nulle (30), zuletzt beim polnischen Erstligisten Gornik Zabrze, wechselt zum Zweitligisten ins Breisgau.fussball:Vorstandsboss Heribert Bruchhagen hat seinen Vertrag beim Erstligisten Eintracht Frankfurt vorzeitig bis 2009 verlängert.Leichtathletik:Beim
weiter
THEMA DES TAGES: Mehr Geld für die Gesundheit
Steigende Beiträge, Gesundheitsfonds, andere Bezahlung der Ärzte - die große Koalition hat sich auf Grundsätze einer Gesundheitsreform geeinigt. Wir erklären, was dahinter steckt. Ein Experte sagt, warum sich dieser Kompromiss in der Zukunft nicht bewähren wird.
weiter
INDUSTRIE
Umsatz rückläufig
Umsatz und Zahl der Beschäftigten sind in der deutschen Industrie im April gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verringerte sich die Zahl der Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent auf 5,9 Millionen. Beim Umsatz mussten die Betriebe des Bergbaus und des Verarbeitenden Gewerbes einen Umsatzrückgang von 2 Prozent auf 121,9
weiter
KONZEPTE / Was von Kopfpauschale und Bürgerversicherung übrig geblieben ist
Union und SPD reden sich das Ergebnis schön
Was ist von den großen Rezepten von CDU/CSU und SPD zur Gesundheitsreform übrig geblieben? Die Union wollte die Krankenversicherung auf eine einheitliche Kopfpauschale für alle umstellen, die SPD eine Bürgerversicherung einführen, in der auch die Privatversicherten Mitglied sein müssten und Beiträge auch von Kapitaleinnahmen erhoben werden. Mit
weiter
REAKTIONEN / Verbände sind unzufrieden
Viel Kritik und nur wenig Lob
Experten und Interessengruppen sind nur wenig begeistert von dem Kompromiss zur Gesundheitsreform. Denn erhofft hat man sich mehr und anderes.
weiter
RAD / Deutsche zeigen sich auf der zweiten Etappe offensiv
Wegmanns Trikot ist weg
Gerolsteiner-Profi will weiter angreifen - Kessler im Pech
Fabian Wegmann vom Team Gerolsteiner hat das gepunktete Trikot des 'Berg-Königs' auch bei der 93. Tour de France nur einen Tag getragen. Trotz einer couragierten Leistung gegen Ende der Etappe, die in Luxemburg endete, zog der Spanier Manuel De La Fuente an ihm vorbei.
weiter
TV / Live-Bilder kommen mit Zeitverzögerung
Wenn der Nachbar schneller jubelt
Analog oder digital. Tor oder nicht Tor! Die Technik beim Fernsehempfang spaltet das Fanvolk. Während die einen vor der Kiste zittern, ob Lehmann den Ball hält, jubeln die anderen schon. Denn die analogen TV-Gucker haben das Bild einen Tick schneller auf dem Schirm.
weiter
KOMPOSITIONSPREIS
Wettbewerb entschieden
Die Musiker Peter Flemmig aus Delmenhorst und Sergej Newski aus Moskau sind die Gewinner des Kompositionspreises 2006 der Stadt Stuttgart. Beide erhalten jeweils 6000 Euro. Um den Preis hatten sich 8 Frauen und 68 Männer mit insgesamt 149 Werken beworben. Der mit 7000 Euro dotierte Kompositionspreis 2005 geht an Gerald Eckert aus Nürnberg.
weiter
STIPENDIEN
Wieder Künstler im Schloss
Eineinhalb Jahre nach seiner Schließung hat das älteste Künstlerhaus Deutschlands, Schloss Wiepersdorf in Brandenburg, wieder seinen Betrieb aufgenommen. Das Künstlerhaus war Ende 2004 geschlossen worden, nachdem der bisherige Träger in Liquidation gegangen war. Im vergangenen Herbst hatte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das Haus übernommen.
weiter
WM-SZENE
Gewissenskonflikt Der Klassiker Deutschland-Italien (wie viele Fußball-Klassiker gibt es eigentlich?) stürzt viele Menschen in Loyalitätsprobleme, nicht nur den Papst, der beiden Teams die Daumen drücken will. So einfach geht das aber nicht überall dort, wo deutsch-italienische Paare ihre Sympathien verteilen. So fürchtet etwa der Trainer des
weiter
Zeheleins Bilanz
Fünfzehn Jahre lang hat Klaus Zehelein die Geschicke der Staatsoper geleitet. Ein von Zehelein selbst herausgegebener 'Arbeitsbericht' dokumentiert diese Erfolgsgeschichte unter dem Titel 'Anders'. Der Text- und Bildband ist im Raumzeit3 Verlag erschienen und kostet 24 Euro (inklusive eines DVD-Supplements).
weiter
FORMEL 1 / Michael Schumacher nach Sieg im USA-Grand-Prix im Aufwind
Zetsche setzt auf Alonso/Räikkönen
Für Michael Schumacher war der Sieg in Indianapolis ein ganz besonderer. Wahrscheinlich strahlte er deshalb auch noch mehr als sonst. Von einer Wende im Titel-Duell mit Fernando Alonso wollte der siebenmalige Formel-1-Champion aber noch nichts wissen.
weiter
UNFALL
Zu müde im Auto
Ein vermutlich übermüdeter 19-Jähriger ist gestern Morgen auf der B 18 bei Holzgünz (Landkreis Unterallgäu) mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen den Wagen eines 21-jährigen Österreichers geprallt. Der 21-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt. Laut Polizei hat der Unfallverursacher wahrscheinlich zu wenig geschlafen.
weiter
Heidelberg cement
Zukauf im Osten
Der Zementproduzent Heidelberg Cement setzt seine Expansion in Osteuropa fort. Heidelberg Cement habe die Mehrheit an dem Zementunternehmen Volsk in der Wolga-Region übernommen, teilte der Baustoffriese mit. Gemeinsam mit einem lokalen Partner wolle man bis 2008 ein hochmodernes umweltfreundliches neues Zementwerk bauen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Zum Schluss lebhaft
An den deutschen Aktienmärkten ließen gestern eine freundliche Eröffnungstendenz an der Wall Street und unerwartet robuste Konjunkturdaten den Deutschen Aktienindex im Schlussgeschäft über die Marke von 5700 Punkten springen. Zuvor war der Handel sehr ruhig verlaufen. Auf der Einkaufsliste der Anleger standen neben dem WM-Sponsor Adidas-Salomon
weiter
SUIZIDVERDACHT
Zwei Tote bei Familiendrama
Bei einem Familiendrama in einem Waldstück bei Mudau (Neckar-Odenwald-Kreis) kamen zwei Menschen ums Leben, ein Jugendlicher wurde schwer verletzt. Angaben der Staatsanwaltschaft Mosbach zufolge meldete am Sonntag ein Spaziergänger aus einem Wald in der Nähe der Grenze zu Hessen einen grausigen Fund. Auf einem Waldweg stand ein Personenwagen, wenige
weiter