Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. Juli 2006
Regional (173)
HOCHBRÜCKE / Sperrung wird teilweise aufgehoben
Ab morgen ist eine Spur geöffnet
Die Sperrung der Hochbrücke wird morgen teilweise aufgehoben. Ab morgen kann von der Oststadt aus eine Spur in Richtung Innenstadt wieder befahren werden. Allerdings müssen die Autofahrer auf der Hochbrücke dann nach rechts zum Pokorny-Kreisel abbiegen. Dies wurde gestern im Gemeinderats-Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung bekanntgegeben.
weiter
er Fingerhut in seiner vollen Schönheit. Steht er in der vollen Sonne, so richten sich alle seine Blüten nach Süden aus, außerdem ist die bis 140 Zentimeter große Pflanze ideal für Honigbienen eingerichtet. Der Mensch sollte allerdings vorsichtiger ans Werk gehen, denn der Fingerhut ist in all seinen Pflanzenteilen hochgiftig. Trotzdem hat die
weiter
In der Helferstraße wurde am Dienstag ausgiebig König Fußball gefeiert. Hunderte Fans bangten an mehreren Bildschirmen mit dem deutschen Team. Langsam neigt sich das Public Viewing seinem Ende entgegen. Das Spiel um Platz drei am Samstag (21 Uhr) und das Finale am Sonntag (20 Uhr) kann in der Fankurve und den Lokalen verfolgt werden.(sk/Foto: opo)
weiter
Die THW-Jugend Ellwangen führt am Samstag, 8. Juli, eine Altpapiersammlung im Stadtgebiet von Ellwangen und Braune Hardt durch. Es ist auch möglich, das Papier direkt am Schießwasen abzugeben. Der Erlös der Sammlung kommt der THW-Jugend zu Gute. Rhythmika singt Am Mittwoch, 12. Juli, ist die Schönenberger Rhythmika um 20 Uhr in der Sebastianskapelle
weiter
Das Sommerferienprogramm von Neresheim mit 50 interessanten Veranstaltungen von Vereinen und Institutionen ist ab heute erhältlich. Es wird im Rathaus, im Freibad Kösingen, im Jugendzentrum Neresheim und in den Schulen ausgelegt. Anmelden kann man sich im Neresheimer Rathaus schriftlich bei Christine Rinn bis spätestens Freitag, 21. Juli, 12.30 Uhr.
weiter
Der Schützenverein Westhausen lädt am Samstag, 15. (ab 17 Uhr) und Sonntag 16. Juli (ab 10 Uhr) zum Sommerfest. Gefeiert wird in der Halle des Stuckateurbetriebs King in Westhausen, Dr.-Rudolf-Schieber-Straße. Bierzeltolympiade Der Musikverein Westhausen lädt zu seinem Sommerfest am 28. Juli (20 Uhr) zur 8. Bierzeltolympiade. Anmeldeschluss bei
weiter
Chansonabend in Fachsenfeld Gehen Sie am Freitag, 7. Juli um 20 Uhr in der Galerie von Schloss Fachsenfeld mit Marie Ruggerie auf die musikalische Reise "Vagabonde". Begleitet wird sie am Keyboard von dem Komponisten und Arrangeur Christian Belhomme. Karten gibt es im Vorverkauf auf Schloss Fachsenfeld, Telefon (07366) 923030 und beim Touristik-Service
weiter
Seit vielen Jahren lädt das Altenheim Kirchheim am Sonntag nach der Ipfmesse zum Sommerfest ein. Ein buntes Programm mit Gesang, Sketch, Showtänze und Musik wird am 9. Juli, ab 14.30 Uhr geboten. Der Auftritt der "Dancing Drops" aus Kirchheim, unter der Leitung von Bärbel Hald und Julia Degele, wird einer der Höhepunkte sein. Kaffee, Kuchen und
weiter
Das Kinderfest Essingen steigt am Samstag, 15. Juli, auf dem Tennenplatz und dem Alten Sportplatz. Am Abend zuvor ist von 19.30 bis 22 Uhr Schülerdisco. Der Samstag beginnt mit dem Blasen der Tagwache ab 6 Uhr, um 10 Uhr ist ökumenischer Gottesdienst in der Evangelischen Kirche. Um 13.30 Uhr startet der Festumzug, anschließend gemütliches Beisammensein.
weiter
Ein "Stadtteilspaziergang" mit Oberbürgermeister Martin Gerlach und Ortsvorsteher Karl Maier findet am kommenden Freitag, 14. Juli, ab 16 Uhr im Bereich Wöhr- und Knöcklingstraße statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr im Rathaussaal. Altpapiersammlung Die Katholische Kirchengemeinde Unterkochen sammelt am Samstag, 22. Juli, ab 7.30 Uhr in Unterkochen Altpapier.
weiter
Das Deutsche
Rote Kreuz sammelt am morgigen Freitag, 7. Juli, von 14.30 bis
19.30 Uhr in der Remshalle Blutspenden.
Bläserserenade
Der Posaunenchor Essingen lädt am kommenden Samstag, 8.
Juli, ab 19.30 Uhr zur Bläserserenade auf dem evangelischen
Kirchplatz. Eintritt frei.
weiter
veranstaltet die Freiwillige
Feuerwehr am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juli, auf dem Parkplatz
bei der "Kolpinghütte".
Kinomobil
Das Stuttgarter Kinomobil
zeigt am kommenden Dienstag, 11. Juli, im Bürgersaal die
Filme "Bambi 2 - Der Herr der Wälder" (14.30 Uhr), "Die
Wolke" (17 Uhr) und "Mord im Pfarrhaus" (20 Uhr).
weiter
Im Zeichen der WM steht das Gartenfest des Vereins Lebenshilfe am kommenden Sonntag in Wasseralfingen. Um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Diakon Ottmar Ackermann und dem Tausendfüßler-Kindergarten. Im Anschluss gibt's Essen. Ab 14 Uhr wird die WM-Spielstraße eröffnet, unter anderem mit WM-Kinderschminken. Von 16 Uhr bis 16.30 Uhr gibt es
weiter
Heute geht es um Hexerei in der kunterbunten Geschichten- und Bastelkiste um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Aalen. "Hexus-plexus-jetzt bleib ich bei dir" wird für Kinder ab fünf Jahren vorgelesen. Anschließend wird gebastelt. Familienwallfahrt Unter dem Motto "Der Berg ruft! - schau mal, was da los ist, weil's einfach groß ist" lädt die Landpastoral
weiter
Der VdK-Ortsverband Oberkochen feiert am Freitag, 14. Juli, um 19 Uhr, im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses sein 60-jähriges Bestehen. Die Festrede hält MdL Dieter Hillebrand, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Soziales. Im Rahmen des Festakts werden Gründungsmitglieder geehrt. su Naturfreunde "Aus der Mottenkiste" des Heimatvereins
weiter
Der Sportverein Neresheim feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Aus diesem Anlass sucht der Verein ein Trikot der ersten Fußballmannschaft. Das Trikot ist weiß mit einem schwarzen Brustring. Es soll ausgestellt werden. Zudem werden Bilder aus früheren Zeiten gesucht, die archiviert und beim Jubiläum gezeigt werden sollen. Wer solch alte Stücke
weiter
Prof. Dr. Eckart Olshausen, Lehrstuhlinhaber für Alte Geschichte an der Universität Stuttgart, setzt heute seine Vortragsreihe für die VHS Aalen um 19 Uhr im Torhaus mit dem Titel "Die Sokrates-Affaire" fort. Der Prozeß gegen Sokrates fiel in eine Umbruchphase der Geschichte Athens. So ist auch der Prozeß, den man Sokrates damals gemacht hat, im
weiter
"Magic Moments" - zauberhafte Augenblicke - ist das Konzert des Panflötisten Constantin Motoi am Dienstag, 11. Juli in der Margaretenkirche in Trochtelfingen überschrieben. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Veranstalter ist die evangelische Kirchengemeinde Trochtelfingen. Karten gibt es im Vorverkauf zu 12 Euro im Pfarramt, bei der Bopfinger Bank in
weiter
Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 8. Juli, in der Gesamtgemeinde Lauchheim durch die Schule statt. Das Papier sollte ab 7 Uhr, windsicher verpackt, zur Abholung bereit stehen. Vollversammlung Der MC Hütte Westhausen lädt am Freitag, 7. Juli, zu seiner zweiten Vollversammlung ein. Es soll um die Orientierungsfahrt am 22. Juli und das
weiter
Marktcafé im Rathaus Das Marktcafé im Rathaus hat während der "Kunst-Stücke für Augen-Blicke" an zusätzlichen Terminen geöffnet. In der Zeit vom 10. bis 14. Juli wird es jeden Nachmittag von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr seine Pforten öffnen und den Besuchern des Bildhauersymposiums auf dem Abtsgmünder Rathausplatz Kuchen, Kaffee und andere Erfrischungen
weiter
Nach Ende des WM-Spiel gegen Italien kam es am Mittwoch, gegen 0 Uhr im Bereich der Roschmann-Kreuzung zu einer Auseinandersetzung zwischen Türken und einer Gruppe von Arbeitern aus dem Bereich Saalfeld. Ein 20-jähriger Türke versetzte einem 34-jährigen Arbeiter einen gezielten Schlag auf die Nase. Der Geschlagene musste zur Behandlung ins Ostalbklinikum.
weiter
Im Namen des Fördervereins Dorfhaus Lauterburg hat dessen Vorsitzende Annemarie Ritz dem Kindergarten Lauterburg eine Sitzgruppe für den Außenbereich übergeben. Angefertigt hatte die Sitzgruppe die Firma Holzbau Hieber aus Mögglingen. Wie auf dem Bild zu sehen, fühlten sich Kinder und Erzieherinnen auf der neuen Bank gleich richtig wohl.
weiter
Im Ausbildungszentrum der ZFLS gibt es am Samstag, 15. Juli, von 9 bis 14 Uhr einen Tag der offenen Tür. Dabei werden Auszubildende in ihren Werkstätten über ihre Ausbildungsberufe informieren. Außer Informationen wird auch ein Gewinnspiel angeboten. Ausbilder werden das spezifische ZFLS Bewerbungs- und Auswahlverfahren erklären und Bewerbungen
weiter
Die Amsel-Kontaktgruppe veranstaltet ihr Grillfest am Samstag, 8. Juli, um 14 Uhr im Christkönigheim in Herlikofen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Nordic-Walking Für einen AOK-Kurs in Nordic-Walking sind noch Plätze frei. Die Stöcke werden gestellt. Der vier Treffen umfassende Kurs beginnt am Dienstag, 11. Juli, von 18 Uhr bis 19 Uhr. Treffpunkt
weiter
Das Ferienprogramm der Gemeinde Böbingen liegt im Rathaus und im Sekretariat der Schule aus. Anmeldungen sollten bis Montag im Rathaus abgegeben werden. Platz bald fertig Mögglingen baut derzeit einen Kunstrasensportplatz an der Heubacher Straße. Dieser wird am Samstag, 29. Juli, eröffnet. Altpapiersammlung in Böbingen In Böbingen ist am Samstag,
weiter
Die Raiffeisenbank Mutlangen lädt ihre Mitglieder am Freitag, 7. Juli, um 19 Uhr in die Gemeindehalle Mutlangen zur Generalversammlung ein. Nebender Berichterstattung über die Entwicklung der Raiffeisenbank Mutlangen imGeschäftsjahr 2005 steht auch die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunktder Versammlung. Im Anschluss an die Tagesordnung
weiter
Ein Interessent möchte sich im Gewerbegebiet Benzfeld ansiedeln. Das sagte Bürgermeister Hans Frieser gestern im Bauausschuss. Der Gemeinderat wird nun voraussichtlich auch formell die Reservierung des Benzfelds für den Bauhof aufheben, nachdem die schon lange nicht mehr nötig ist. Gleichzeitig lehnt die Stadt es ab, den fürs Benzfeld vorgesehenen
weiter
"Alles anders!"
Zum neuen Supermarkt in Unterschneidheim: "In Unterschneidheim ist alles anders! Überall wird versucht, den bereits bestehenden Verkehr von der Schule beziehungsweise vom Schulweg wegzuführen. In Unterschneidheim dagegen wird der Verkehr durch den geplanten Bau eines Lebensmittelmarktes auf den Schulweg zugeleitet. Diesem Aspekt wurde wohl bei der
weiter
WM / Polizei verzeichnet ruhigen Halbfinal-Abend und bereitet sich auf heißes Wochenende vor
"Die Fußball-Euphorie hält an"
Für die deutschen Fußball-Fans war der Dienstag Abend eine Tragödie, aus polizeilicher Sicht aber ist er "sehr gut verlaufen". Die Ordnungshüter bereiten sich nun noch auf ein heißes Wochenende vor.
weiter
OSTALB-GYMNASIUM / Auszeichnungen der Richard-Schieber-Stiftung
"Ein weltmeisterlicher Jahrgang"
Die Verabschiedung der Abiturienten am Ostalb-Gymnasium war in diesem Jahr flankiert von zwei anderen Großereignissen: der Fußballweltmeisterschaft und der Ipfmess-Eröffnung. Oberstudiendirektor Dieter Kiem konnte einem "weltmeisterlichen Jahrgang" die Abiturzeugnisse überreichen.
weiter
KIRCHENGEMEINDE ELCHINGEN / Neuer Diakon mit Festgottesdienst eingesetzt
"Herr Doering, wir brauchen Sie"
In Vertretung des erkrankten Pfarrers Schulz begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Schuldekan Bertling, im Namen der Kirchengemeinde Diakon Doering in der St. Otmarskirche mit den Worten: "Wir freuen uns auf Sie, wir sind gespannt auf Sie und wir brauchen Sie."
weiter
SPORTLEREHRUNG / Weltmeisterin und Deutscher Meister im Palais Adelmann geehrt
"Neue Aushängeschilder der Stadt"
Mit einem Empfang im Palais Adelmann hat die Stadt Ellwangen die Verdienste hervorragender Sportler gewürdigt: Bianca Schuster (KC Schrezheim) und Berthold Stark (AC Röhlingen).
weiter
"Schmales Fenster" für Openair-Kino
"Die Stadt macht ihre Jahresplanung ab einer bestimmten Zeit, wenn jemand kurzfristig kommt, wird's schwierig." So reagierte gestern Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Bauausschuss auf eine Frage der Stadträtin Susanne Lutz (B 90 / Grüne) nach dem Openair-Kino. Lutz nahm Bezug auf den GT-Bericht vom Samstag. Darin hatte Openair-Veranstalter Walter
weiter
"Spatzennest" für den Kindergarten
Der Kindergarten "Maria vom guten Rat" in Waldhausen freut sich über ein hölzernes Spielhaus für den Garten. Es wurde vom Organisationsteam des Kinderbasars im Beisein des Elternbeirats feierlich übergeben. Finanziert wurde das rund 1200 Euro teure Haus aus dem Erlös des Kinderbasars, der zweimal jährlich in der Gemeindehalle stattfindet. Gezimmert
weiter
INNENSTADT / Ungeliebte "Besucher" am Turniergraben
"Szene" verlagert
Seit der Spielplatz an der Ecke Bocksgasse / Turniergraben zu einem Aufenthaltsbereich umgestaltet wurde, hat er neue Besucher: Die ungeliebte Gruppe sozialer Außenseiter, die sich bisher am Johannisplatz aufhielt, hat sich großteils auf den Platz neben dem Deblerschen Palais verlagert. Die Behörden sind froh, nun soll dort auch eine Toilette installiert
weiter
SYNAGOGE OBERDORF / Lesung
"Warum nicht geholfen?"
Inge Barth-Grözinger las in der ehemaligen Synagoge Oberdorf aus ihrem Buch "etwas bleibt", in dem sie das aufwühlende Schicksal des jüdischen Schülers Erich Levi und seiner Familie in der Zeit der Gewaltherrschaft beschreibt.
weiter
50 Jahre Kindergarten St. Theresia
Der Kindergarten St. Theresia feiert am Sonntag, 9. Juli, sein 50-jähriges Bestehen. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst in St. Franziskus, um 12.30 Uhr folgt das Mittagessen in St. Theresia. Ab 14 Uhr gibt es Grußworte und die Aufführung des Kindermusicals "Die vier Jahreszeiten". Gegen 15 Uhr ist eine türkische Teestube geöffnet.
weiter
700 Euro-Spende für Kindergarten
Auf dem Spielplatz "Rappenberg" hat der Zipplinger Ortsvorsteher Gerhard Bux an die Kindergärtnerinnen des örtlichen, katholischen Kindergarten Alexandra Kirschner, Martina Minder und Nicole Röhrer (Leitung) eine Spende von 700 Euro überreicht. Das Geld stammt von den traditionellen Spielplatzfesten, die die Zipplinger Dorfgemeinschaft bereits seit
weiter
BÜNDNIS FAMILIE / Erster Zwischenbericht
Alles in Arbeit
Was hat sich seit der Auftaktveranstaltung zur Gründung des Lokalen Bündnisses für Familie in Ellwangen getan?
weiter
Altpapiersammlung
Der Ski-Club sammelt am Samstag, 8. Juli, Altpapier in Großdeinbach.
Die Sammlung beginnt um 8 Uhr. Das Altpapier sollte rechtzeitig
gebündelt am Straßenrand abgestellt werden.
weiter
FERIENPROGRAMM
Attraktive Angebote
Damit keine Langeweile aufkommt, bietet die Stadt Heubach ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit einer Vielzahl von besonders attraktiven Angeboten an.
weiter
EVANGELISCHER KIRCHENCHOR ESSINGEN / Jubiläumsausflug nach Thüringen und Sachsen
Auf den Spuren von Luther und Bach
Die viertägige Reise zum 110. Geburtstag des Evangelischen Kirchenchors Essingen führte diesen auf den Spuren von Luther und Bach nach Thüringen und Sachsen.
weiter
Aufmerksamer Zeuge
Gegen 15.45 Uhr, beschädigte am Dienstag ein Fiat-Lenker beim vorwärts Ausparken einen neben ihm in der Straße "In der Vorstadt" geparkten Golf und verursachte dadurch einen Gesamtschaden von etwa 1500 Euro. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle, ein Zeuge konnte jedoch das Kennzeichen notieren. Der Polizei gegenüber gab
weiter
UMSONST UND DRAUSSEN / Vorbereitungen in der Stellung laufen auf Hochtouren
Ausgerechnet Fußball-Konkurrenz
Dass die deutsche Nationalmannschaft gegen Italien verloren hat, ist eine Katastrophe - in doppelter Hinsicht. Findet Thomas Ziegler vom QLTourraum in Heubach. Denn infolgedessen spielt Deutschland am Samstag um 21 Uhr um den dritten Platz. Ausgerechnet zur besten "Umsonst und Draußen"-Zeit. Ansonsten laufen die Vorbereitungen für das größte Gratis-Freiluftkonzert
weiter
Bayrischer Biergarten
Im Bereich
der Cafeteria im Gmünder Freibad eröffnet der "Bayrische
Biergarten" am Sonntag, 9. Juli, seine Pforten. Von 11 bis 13
Uhr gibt die Gmünder Stadtjugendkapelle ein Platzkonzert.
Auch für das leibliche Wohl ist mit bayrischen Spezialitäten
sowie entsprechenden Getränken gesorgt.
weiter
BeTec präsentierte sich auf der Tube
Die BeTec Umform- und Schweißtechnik GmbH aus Adelmannsfelden präsentierte sich auf der letzten Tube, der Fachmesse für Rohrumformtechnik in Düsseldorf. Mit großem Erfolg und gutem Zuspruch zeigte der Marktführer im spanlosen Beschneiden von Rohrenden unter anderem eine roboterbeschickende Fertigungszelle zur Herstellung einer sogenannten Kugel-Tulpen-Verbindung.
weiter
Bildungsangebote vor der Sommerpause
Mit einem vielseitigen Angebot startet der Gmünder VHS vor der Sommerpause. Dazu zählt ein Survival- und Wildniskurs am 15. und 16. Juli. Der Infoabend dazu ist am Freitag, 7. Juli, um 18 Uhr im VHS-Gebäude am Münsterplatz. Heute gibt es um 19.30 Uhr einen Vortrag über "Natur und Kultur Südpolens", am 19. Juli um 19.30 Uhr werden Hansestädte
weiter
SCHULFEST / Attraktion war das Schulmuseum
Blick in alte Zeiten
Es war wohl eines der schönsten Kösinger Schulfeste überhaupt, das jetzt bei herrlichem Sommerwetter gefeiert wurde. Viel Zeit und Arbeit waren nötig, bis alle Vorbereitungen seitens des Elternbeirats, der Lehrerinnen und der Schüler abgeschlossen waren. Denn gesucht wurde zu Hause und in der Schule nach historischem Schulinventar.
weiter
Böbinger Feuerwerhr bietet Hocketse mit Tauziehwettbewerb
Bei herrlichem Sommerwetter nutzten viele die Gelegenheit, bei der Hocketse der Böbinger Feuerwehr gemütlich auf ein Bier zusammenzusitzen. Um 15 Uhr startete das Tauziehen der Jugendfeuerwehren. Vizekommandant Ulrich Wörner organisierte den Wettbewerb und ließ die Mannschaften vor jedem Tauziehen zunächst die Seite ausknobeln. Die Fans feuerten
weiter
Brandursache unklar
Der Polizei wurde am Dienstag um 22.25 Uhr ein Brand auf einem Parkplatzgelände in der Beutenhofer Straße mitgeteilt. Beim Eintreffen der Streife war die Freiwillige Feuerwehr bereits vor Ort. Gebrannt hat ein etwa 60 Quadratmeter großer Haufen mit Grünschnitt. Ein Zeuge schilderte, dass er gegen 22.15 Uhr einen starken Knall hörte und danach den
weiter
Das Waldtage-Quiz
Die Veranstalter haben ein Waldquiz vorbereitet. Die Lösungen auf die Fragen rund um den Wald finden sich auf den Stationen rund um den Orrotsee. Das Mitmachen lohnt sich, denn es gibt attraktive Preise. Laufzettel gibt es bei den Erste Hilfe-Zelten und an der zentralen Information. 1. Preis: eine Gartenbank aus Orrotsee-Roteiche 2. Preis: ein zerlegtes
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Landessynode tagt in Aalen
Dekane nur auf Zeit?
Zum ersten Mal trifft sich das Kirchenparlament der Protestanten in Ostwürttemberg. Die Landessynode berät vom 13. bis 15. Juli über wichtige Reformen wie eine Amtszeitbegrenzung für Kirchenfunktionäre auf zehn Jahre. Nach der harten Sparrunde im vergangenen Jahr kann man finanziell wieder etwas durchatmen.
weiter
FUSSBALL-WM / GT-Umfrage zum Spiel gegen Italien
Der Ball rollt weiter
Das Fußballspiel gegen Italien ließ den deutschen WM-Traum vom Finale platzen, die Stimmung im Land war entsprechend: Enttäuschung, Trauer und Wut war den Fans der "Klinsmänner" aus den Gesichtern zu lesen. Was denken Gmünder am Morgen danach?
weiter
KUNSTSTÜCKE FÜR AUGENBLICKE / Beim italienischen Abend am Samstag gibt es Kulinarisches
Der Castel-Bolognese-Tag
Am Freitag reist eine 50-köpfige Delegation aus Abtsgmünds zukünftiger Partnerkommune Castel Bolognese an. Sie wollen am Wochenende nicht nur das Vereinsleben der Kochergemeinde kennenlernen und die "Kunststücke für Augenblicke" erleben, sondern bringen Wein und Nudelspezialitäten mit.
weiter
KUNSTSTÜCKE FÜR AUGENBLICKE / Beim italienischen Abend am Samstag gibt es Kulinarisches
Der Castel-Bolognese-Tag
Am Freitag reist eine 50-köpfige Delegation aus Abtsgmünds zukünftiger Partnerkommune Castel Bolognese an. Sie wollen am Wochenende nicht nur das Vereinsleben der Kochergemeinde kennenlernen und die "Kunststücke für Augenblicke" erleben, sondern bringen Wein und Nudelspezialitäten mit.
weiter
GUTEN MORGEN
Der Experte
Fakt ist: Deutschland ist im Halbfinale gescheitert. Und das, obwohl sich die Fußball-Experten spätestens nach dem Viertelfinale einig waren, dass es nur noch einen Weltmeister geben kann: die Deutschen. Beispiel Buffy Ettmayer: "Und wenn's wieder im Elfmeterschießen ist, wir (?) werden gegen Italien weiterkommen und die WM gewinnen", sagte der ehemalige
weiter
Der Schlossplatz swingt morgen
Swing Musik aus den
30er und 40er Jahren von Glen Miller, Benny Goodman, Duke Ellington
und anderen Stars dieser Gattung bieten die SWR Big Band sowie
die Sänger Joy Fleming und Tom Gäbel morgen ab 20 Uhr
auf dem Schlossplatz.
weiter
IPFMESSE / Schausteller, Festwirte und der Stadtkämmerer ziehen eine Bilanz - WM sorgt für Besucherrückgang
Die Ipfmess verliert gegen den Fußball
Gewaltige Einschnitte gegenüber den Vorjahren stellte Festwirt Jürgen Papert an den beiden Tagen der Spiele der Deutschen Fußballnationalmannschaft fest und zog sein klares Fazit der 195. Ipfmesse: "Fußballgeschädigt".
weiter
WM / Stuttgart rüstet sich fürs Kleine Finale - Reaktionen der Fans
Die Klinsmänner kommen
Stuttgart bedauert, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Samstag in die Stadt kommt, statt am Sonntag im Endspiel zu stehen. Doch gleichzeitig freut sich die Stadt, dass sie am Samstag das deutsche Team zum "Kleinen Finale" empfangen kann.
weiter
POSAUNENCHOR / Bläserserenade
Ein bunter Melodienstrauß
Es ist schon Tradition, das Serenadenkonzert des Essinger Posaunenchors. Am Samstag, 8. Juli, 19.30 Uhr, findet es auf dem evangelischen Kirchplatz in Essingen statt.
weiter
WELTKULTURERBE LIMES / Gestern war Übergabe der Unesco-Urkunden in der Stadthalle in Aalen
Ein Schritt auf dem Weg zum großen Ziel
Im Radsport wäre es ein Etappensieg. Im Fußball vielleicht der Einzug ins Halbfinale: Seit der Übergabe der Urkunden gestern in der Aalener Stadthalle haben Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz die Aufnahme des obergermanisch-rätischen Limes zwar schwarz auf weiß. Doch ist das nur ein Schritt auf dem Weg zum großen Ziel, das
weiter
Ein Thema in drei Kontinenten
Bevor ein Teil der Festgesellschaft der Ernennungsfeier auf Exkursionen ging, wurde in einer Pressekonferenz die Entwicklung des Weltkulturerbes erläutert. Das tat vor allem Professor Dr. Dieter Planck, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege in Stuttgart und Vorsitzender der deutschen Limeskommission. Diese war vor drei Jahren gegründet worden,
weiter
JUSO AG LAUCHHEIM-SECHTA-RIES / Erste Aktion zur Ipfmess
Eintausend rote Wassereis
Vergangenen Donnerstag wurde sie gegründet. Am Sonntag startete die Juso-AG Lauchheim-Sechta-Ries. Die Mitglieder verteilten 1000 Tüten mit rotem Wassereis auf der Ipfmesse.
weiter
Elchinger Seniorensommerfest
Nach einem erfolgreichen Winterprogramm des DRK-Ortsverein Elchingen "gemeinsam aktiv + gemeinsam kreaktiv" folgte vor der Sommerpause eine Feier der Gymnastikgruppe und der Kreaktivgruppe auf dem Dorfplatz. Vorsitzender Alois Schmid lobte den zahlreichen Besuch der Vorträge und der Gymnastikstunden. Im kommenden Winterprogramm versprach er wieder
weiter
Elektronisches, Eis und Blumen
Wenn der Electronic Store am Sonntag, ab 11.30 Uhr seine Pforten öffnet, gibt es dort nicht nur Elektro-Geräte, sondern auch Blumen, Backwaren und Eis. In die rechte Seite des Gebäudes zieht Blumen Scheible aus Obersontheim ein und zudem das Backhaus Stollenmeier aus Hüttlingen. Der Bäcker wartet nicht nur mit Backwaren auf, sondern auch mit frischem
weiter
PEUTINGER-GYMNASIUM / Fußball-Projekt "Fit am Ball"
Erfolgreiche Turnierteilnahme
Äußerst erfolgreich ist die Fußball-AG "Fit am Ball" am Peutinger-Gymnasium verlaufen. Über 60 Jungen und Mädchen nahmen an dem von der Deutschen Sporthochschule Köln betreuten Projekt teil - bundesweit waren es 30 000 Schüler, die Erfahrungen in fußballerischer Geschicklichkeit, Ernährung und Stressbewältigung sammeln konnten.
weiter
Fachgeschäft feiert
Die kleinen Lädchen mit viel persönlicher Betreuung sind es, die so viel Spaß beim Einkauf machen, so wie etwa des Ellwanger Stofffachgeschäft Funk in der Straße An der Jagst 4. Als es vor zehn Jahren eröffnet hat, gab es noch eine ganze Reihe ähnlicher Stoffläden in Ellwangen, inzwischen ist ihre Zahl sehr geschrumpft. Rudolf Funk, seine Frau
weiter
Fachklinik erweitert
Es ist geschafft: Das Fachkrankenhaus Neresheim kann um eine Station von 30 auf 42 Betten erweitern. Dies teilte Winfried Mack (CDU) nach der Sitzung des Landeskrankenhausausschusses gestern mit. Damit sei der Bestand der Spezialklinik gesichert und es könnten rund 30 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden, freut er sich. Dem Antrag sei stattgegeben
weiter
MSC FRICKENHOFER HÖHE
Fahrradturnier zur Verkehrssicherheit
Spätestens im Straßenverkehr müssen Kinder ihr Fahrrad sicher beherrschen - eine Voraussetzung, die viele Mädchen und Jungen nur zum Teil erfüllen. Der MSC Frickenhofer Höhe/Eschach veranstaltet deshalb mit Unterstützung von ADAC und Deutsche Post am Freitag, 7. und Samstag, 8. Juli, ein Fahrradturnier.
weiter
AUSSTELLUNG / Geschichten vom Pferd in der Kunsthalle Göppingen
Freund und Beförderer
Die Göppinger Kunsthalle setzt mit einer neuen Parade-Ausstellung voll aufs Pferd. 38 internationale Künstler präsentieren sich, den Mythos und die Story vom Pferd.
weiter
Fuaßball von dr Rolle
BREZGA-BLASE
han gwartet mit'm Schreibe von dera Glosse, bis des Spiel gega Italien am Denstig Obend vorbei gwä isch. Ond no hanne halt zerscht au da Zenka na'ghängt wia viele andere Deutsche ond dr Bundespräsident ond d'Bundeskanzlere wahrscheinlich au. Aber do hilft älles nex, des müasset mr halt au durchstanda, als Natio gefestigt, als einig Volk von Brüadr
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Schulen regeln Unterrichtsbeginn nach dem Halbfinalspiel Deutschland - Italien unterschiedlich
Fußballmüde Schüler in den Bänken und im Bett
Blasse Gesichter, ein verstecktes Gähnen. Das gab's gestern in manchem Klassenzimmer. Aber auch in den Genuss einer Stunde später Schule kam der eine oder andere Schüler in der Region. Der Grund: das späte Halbfinalspiel Deutschland - Italien am Dienstagabend im Fernsehen und die unterschiedliche Regelung des Unterrichtsbeginns.
weiter
AKTION TSCHERNOBYLKINDER / Unterstützung notwendig
Gastfamilien werden gesucht
Vom 19. Juli bis 8. August kommen 30 Kinder aus Mogiljow zum Erholungsaufenthalt nach Aalen. Sie sind von der Aktion Tschernobylkinder Aalen eingeladen worden. Die Organisation sucht noch dringend Familien, die bereit sind, an zwei Wochenenden - 22./23. Juli und 29./30. Juli - jeweils zwei Kinder aus der Gruppe von Samstagnachmittag bis Sonntagabend
weiter
CVJM AALEN / Feier im "Gütle"
Gelungenes Gartenfest
Unter dem Motto "Raus aus dem Abseits" feierte der CVJM Aalen sein Gartenfest im "Gütle". Tobias Schöll, ehemaliger Mitarbeiter des CVJM-Aalen und Student am CVJM-Kolleg in Kassel hielt die Predigt des Gottesdienstes im Garten des Vereins. Er machte an der biblischen Geschichte von der Samariterin am Brunnen, die von Jesus angesprochen wurde, deutlich,
weiter
JUZE / Kompetenztraining
Gemeinsamen Floßbau erlebt
Gemeinsam eine tragfähige Grundlage schaffen, heißt eine neue Aktion des Projekts Jugend und Migration der Caritas im Jugendzentrum beim Bahnhof.
weiter
Gewonnen bei der Gewerbeschau
Bei der Gewerbeschau in Rosenberg hatte die Kreissparkasse gemeinsam mit der LBS-Bausparkasse ein Gewinnspiel veranstaltet. Jetzt wurden in der Sparkassen-Geschäftsstelle in Rosenberg die Preise von LBS-Bezirksleiter Volker Gronbach und Geschäftsstellenleiter Christoph Konle übergeben an Marion Stegmaier (1. Preis: Wellnesswochenende), Wolfgang Schmid
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Gmünder Liberale informieren auf Wochenmarkt über städtische Finanzen
Gmünds Verschuldung ufert aus
Unter dem Motto "Die städtischen Schulden von gestern sind Ihre Steuern von morgen" hat die Gmünder FDP gestern auf dem Wochenmarkt über Gmünds steigenden Schuldenstand informiert. Danach beträgt der Schuldenberg aktuell 76,43 Millionen Euro.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WASSERALFINGEN / Urnengemeinschaftsgrabfeld
Gräber: alles inklusive
Auf dem Friedhof in Wasseralfingen wird einen Urnengemeinschaftsgrabfeld angelegt wie es in Unterrombach bereits existiert. Das hat gestern Abend der Ortschaftsrat einstimmig beschlossen.
weiter
Gratis-Heizöl
Die Mineralöl- und Transportfirma Müller im Industriegebiet hat ein Preisrätsel ausgelobt. Gesucht wurden fehlende Buchstaben zum neuen Firmen-Motto: "Müller macht Möbel mobil". Viele Einsender wussten die richtige Lösung, der Gewinner wurde von Wolfgang Ribnitzky von der Essinger Gewerbegemeinschaft ermittelt. Den ersten Preis, 500 Liter Heizöl,
weiter
Grillfest am Sonntag
Die Landsmannschaft
der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Gmünd, veranstaltet
am Sonntag, 9. Juli, ein Grillfest in den Seewiesen in Hussenhofen.
Das Fest dauert von 11 bis 19.30 Uhr.
weiter
JUBILÄUM / Am Sonntag steigt die Feier zum 70. Geburtstag der Schule Hellershof
Grundschule in drei Klassen
Klein und beständig - Die Grundschule Hellershof mit ihren drei Klassen wird in diesem Monat 70 Jahre alt. Zum Jubiläum gibt's am Sonntag, 9. Juli, ab 10 Uhr einen Festgottesdienst in der Hellershofer Kirche, ab 14 Uhr eine Feier auf dem Festplatz.
weiter
Günstiger Heizen
Der BUND Bopfingen lädt am Dienstag, 11. Juli, 19.30 Uhr im DRK-Heim zum Vortrag "Günstiger Heizen mit Holzpellets und Solarthermie". Der sehr stark ansteigende Heizölpreis motiviert immer mehr Hauseigentümer und Bauherren, sich Gedanken über alternative Heizsysteme zu machen. Die höheren Investitionskosten werden durch einen Zuschuss des Staates
weiter
ARBEITERWOHLFAHRT / Der Kreisverband sortiert sich neu, der Ortsverein steht glänzend da
Gute Noten für das neue Team
Der AWO-Kreisverband hat im vergangenen Jahr eine Katharsis hinter sich. Wegen finanzieller Probleme und gekürzter Zuschüsse wurde die Organisation ausgebeint und auf den Kern reduziert. Der AWO-Ortsverein mit dem Kindertagheim steht hingegen mit makelloser Bilanz da.
weiter
GEWALTPRÄVENTION / Kompetenztraining mit Andreas Schumschal am Parler Gymnasium
Guten Umgang miteinander lernen
Es ist nicht selbstverständlich, dass Kinder immer wissen, wie man gut miteinander umgeht, dies muss gelernt und eingeübt werden. Die Klasse 6 b des Parler Gymnasiums hatte das Glück, zwei ganze Vormittage mit dem Gewaltpräventionsbeauftragten des Ostalbkreises Andreas Schumschal verbringen zu dürfen.
weiter
Heimat besucht
Pfarrer Reiner Kalmbach aus Hönig,
der mittlerweile seit 16 Jahren in Argentinien lebt, besuchte
seine alte Heimat wieder. Im Pfarrhaus in Ruppertshofen berichtete
er von seinen derzeitigen Projekten mit Straßenkindern
und alten Menschen. Diese Projekte werden von Freundeskreisen
in Deutschland unterstützt.
weiter
Im Erlebnismuseum "Die Welt von Steiff"
Der Förderverein zur Betreuung älterer Mitbürger organisierte für die Mögglinger Senioren einen Halbtagesausflug nach Giengen zum Erlebnismuseum "Die Welt von Steiff". Inge Opferkuch freute sich, dass zur dieser Fahrt außer 40 Erwachsenen auch 10 Kinder dabei waren. Seit einem Jahr ist das neue Museum "Die Welt von Steiff" eröffnet, das den Teddybär
weiter
Im WM-Einsatz
Der siebenjährige Sebastian Butz aus Buch war bei der Fußball-WM im Einsatz: Der Bub durfte beim Vorrunden-Spiel Kroatien-Australien in Stuttgart den australischen Nationalspieler Tim Cahill aufs Feld geleiten - diesen "Job" hatte der Junge bei einer Aktion von McDonald's gewonnen. Für den kleinen Nachwuchskicker von der DJK Schwabsberg/Buch wurde
weiter
Impressionen
Unter der Internet-Adresse www.aalen.de
können ab heute Impressionen von der Übergabe der Unesco-Urkunden
abgerufen werden.
weiter
AUSFLUG
In des Pfarrers Heimat
Die KAB Mutlangen besuchte die ehemalige Gemeinde von Pfarrer Michael Holl und das Kloster Schöntal.
weiter
THEATERFESTIVAL / 17. Spiel- und Theatertage in Aalen vom 19. bis 23. Juli
In jeder Hinsicht bewegend
Mit einem mehrdeutigen Motto locken die 17. Spiel- und Theatertage in Aalen: "Theater bewegt". Das Gemüt, den Verstand und den Körper - zumindest in den Workshops, die das vom 19. bis 23. Juli dauernde Theaterfestival von Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb und Theater der Stadt Aalen begleiten. Insgesamt neun Ensembles stellen ihre Aufführungen
weiter
Indische Filmstars in Stuttgart
Drei indische Filmstars kommen zum Filmfestival "Bollywood and beyond" zwischen 12. und 16. Juli nach Stuttgart. Das Festival gibt Einblicke in das populäre indische Filmschaffen, das auch in Europa rasch an Aufmerksamkeit gewinnt. Das Filmbüro Baden-Württemberg hat dazu drei Filmstars vom Subkontinent eingeladen: Aftab Shivdasani ist mit dem Film
weiter
DEBATING
Junioren -Vizemeister
Den Schülern der Debating Society des Landesgymnasiums gelang ein bemerkenswerter Erfolg: Bereits im ersten Jahr ihrer Debating-Aktivitäten zeichneten sie sich als zweitbestes Team Deutschlands aus.
weiter
Junioren -Vizemeister im Debating
Den Schülern der Debating Society des Landesgymnasiums für Hochbegabte gelang ein bemerkenswerter Erfolg: Nach Auftritten auf Landesebene, zeichneten sie sich bereits im ersten Jahr ihrer Debating-Aktivitäten bei sechs Finalrunden der Deutschen Junior League in Chemnitz als zweitbestes Team Deutschlands aus. Ein weiterer Coup: vier seiner Sprecher
weiter
KiK Textil-Discount in Abtsgmünd
Ab Freitag, 7. Juli, eröffnet die KiK Textilien und Non-Food GmbH ihre erste Filiale in Abtsgmünd (in den Räumen des ehemaligen Penny-Marktes). Auf 580 Quadratmetern präsentiert das Filialunternehmen sein gesamtes Sortiment, das aus Damen-, Herren-, Kinder- und Babykleidung sowie aus Wäsche, Strümpfen und einem hohen Anteil an Mitnahme-, Geschenk-
weiter
Konzertantes und Tanz im Bürgersaal
Eine Fülle von Talenten, die erstmals vor Publikum agieren durften, stellte die Musikschule Oberkochen-Königsbronn beim Konzert im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses vor. Vom Indianischen Volkslied über das Teddybärduett bis hin zu Volksliedern und klassischen Stücken reichte die Palette. Ein Großaufgebot stellten die Blockflötenakteure.
weiter
AUSSTELLUNG / Südwestmetall zeigt in Aalen Werke von Eckhart Dietz
Kunst aus einem Guss
Südwestmetall, der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg, präsentiert in seiner Bezirksgruppe Ostwürttemberg in Aalen Skulpturen und Zeichnungen des Schwäbisch Gmünder Bildhauers Eckhart Dietz.
weiter
AUSFLUG / Igginger Kirchenchor besucht Chiemgau, Kufstein und Hinterthiersee
Kutschenfahrt und Hexenwasser
Der Igginger Kirchenchor durfte bei einem Dreitagesausflug ein sehr abwechslungsreiches Programm erleben. Unterwegs waren die Chormitglieder im Chiemgau, in Kufstein, Hinterthiersee und auf der Hohen Salve.
weiter
L1060 voll gesperrt
Bei der Straßenerneuerung ab der Kreisgrenze Schwäbisch Hall bis Rosenberg wird am kommenden Wochenende zwischen Willa und Rosenberg auf einem weiteren Teilabschnitt gebaut. Diese Strecke wird deshalb von Samstag, 7. Juli, 6 Uhr, bis Montag, 10. Juli, 6 Uhr, voll gesperrt (nicht bei schlechtem Wetter!). Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Ab
weiter
SCHULE-VEREIN / Hermann Hesse Schule kooperiert mit der Jägervereinigung Aalen
Lebensraum Wald im Visier
Treffpunkt Wald hieß es in den vergangenen Wochen für die Sechstklässler der Hermann Hesse Schule, die im Rahmen des GEK-Umweltpreises 2006 die Facetten des Waldes beleuchteten.
weiter
Legende zur Karte
1 WC, Fahrradparkplatz, Spielstation Essen und Trinken im Zelt, Erste Hilfe, Infostände; 2 Motorsägenkunst, Spezialfällungen, Bau von Bänken; 3 historische und moderne Baumfällung, Vollernter, Tragschlepper, Rückepferd 4 Borkenkäfer, Pflanzung und Naturverjüngung, Wertästung; 5 Pirschpfad mit Waldtieren; 6 Waldaktionen mit dem Wald-i-mobil,
weiter
JUGEND UND SENIOREN / Begegnungsstätte Bürgerspital und Haus der Jugend arbeiten zusammen
Leih-Omas und Geschwister auf Zeit gesucht
Junge Leute, die als Babysitter von erfahrenen "Leih-Omas" lernen wollen, werden von der Begegnungsstätte Bürgerspital und dem Haus der Jugend für ein Projekt gesucht. Aber auch noch mehr Senioren. Das Ziel der Zusammenarbeit: Angst und Vorurteile abzubauen, die oft und vielerorts das Verhältnis der Generationen belasten.
weiter
DENKMAL / Denkmalpflege unterstützt Bau eines begehbaren Limes-Modells
Limes zum Greifen im Rotenbachtal
Die sichtbare Provinzgrenze - das Zusammentreffen von obergermanischem und rätischem Limes im Rotenbachtal - fasziniert Denkmalpfleger. Fachleute aus Rheinland Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg, alle in der Limes-Kommission vereint, streiften gestern diesen wichtigen Abschnitt des Limes.
weiter
Märchenhafte Schulstunde
Die Grundschule Ellenberg feierte jetzt mit allen Schülern ein Schulfest mit einer Märchenaufführung. Das Märchen wurde von den Schülern selbst geschrieben. Der Schulhof konnte bei schönstem Wetter die Zuschauer kaum fassen, die von Schulleiterin Marie-Luise Rettenmaier begrüßt wurden. Sie dankte dem Elternbeirat für die Mithilfe bei der Bewirtschaftung
weiter
Misswahl und Brillantfeuerwerk
Das Heubacher Straßenfest ist vom 28. bis zum 30. Juli. Zahlreiche Bands und Musikkapellen sorgen für die musikalische Umrahmung. Für die kleinsten Gäste gibt es Clown-Theater und einen kleinen Funpark mit Kletterberg, Rodeo-Reiten und Hüpfburg. Daneben werden zahlreiche Gastronomiebetriebe für ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Mit ein
weiter
Mit bunten Fackeln durch die Nacht
Traditionell hat die Feuerwehr Abtsgmünd, Abteilung Untergröningen, eine stimmungsvolle Sonnwendfeier auf dem Rötenberg veranstaltet. In großer Zahl versammelten sich die Besucher- vor allem auch viele Kinder- rund um den mächtigen Holzstoß nahe dem in der Umgebung aufgestellten Festzelt. Bei Einbruch der Dunkelheit marschierten die Kinder mit
weiter
Mit Vollgas geflüchtet
Auf der B 298, zwischen Rehnenhof und Mutlangen in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd, kam am Dienstag, gegen 12.10 Uhr, einer Autofahrerin auf ihrer Fahrspur ein Golf entgegen. Nur durch Ausweichen nach rechts konnte sie eine Kollision verhindern. Mit einer nachfolgenden Volvo-Lenkerin prallte der Golf jedoch zusammen, driftete dann nach links von der
weiter
AUSSICHTSPUNKT / Grünes Licht und erste Vergaben für die Spindeltreppe im Johannisturm - Alte Kirchtür wird geöffnet
Mitte Juli packen die Handwerker an
Diesen Monat geht's los: Der Bauausschuss des Gemeinderats gab gestern grünes Licht für den Einbau einer Spindeltreppe in den Johannisturm. Die ersten beiden Aufträge, die dafür vergeben wurde, gingen an Gmünder Firmen.
weiter
CHORKONZERT / Essinger Posaunenchor
Musik aus Afrika
Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde in Essingen hat ein schönes Konzert organisiert. Fünfzehn Sängerinnen und Sänger des Xhosa-Chors aus Langa-Gugulethu singen am Donnerstag, 13. Juli, 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche.
weiter
HOBBYASTRONOM / Heinz Harr aus Lorch ist leidenschaftlicher "Sternengucker" mit eigener Sternwarte
Neben den Sternen wirkt alles klein
Der eine sammelt Briefmarken, der andere Schmetterlinge. Heinz Harr aus Lorch beobachtet Planeten. Er ist passionierter Hobbyastronom mit eigener Sternwarte.
weiter
KUNST / Oberer Marktplatz
Netz-Segel verbindet
"Schöner als ich es mir je vorstellen konnte." Das sagte die Künstlerin Gudrun Müsse-Florin nach einem Blick von der Drehleiter der Feuerwehr auf ihr Kunstwerk "Netz-Segel" am Oberen Marktplatz. Seit gestern schwebt das transparente Geflecht über der guten Stube Gmünds.
weiter
KUNST / Oberer Marktplatz
Netz-Segel verbindet
"Schöner als ich es mir je vorstellen konnte." Das sagte die Künstlerin Gudrun Müsse-Florin nach einem Blick von der Drehleiter der Feuerwehr auf ihr Kunstwerk "Netz-Segel" am Oberen Marktplatz. Seit gestern schwebt das transparente Geflecht über der guten Stube Gmünds.
weiter
KIRCHE / Pfarrer Gottfried Hengel verlässt den Ostalbkreis
Neue Herausforderung
Nach 13 Jahren als Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Böbingen/Heuchlingen/Mögglingen verlässt Gottfried Hengel Anfang August den Ostalbkreis. Die GT sprach mit Hengel über seine Zeit an Rems und Lein.
weiter
Noch bis Sonntag Imkerausstellung
Am Sonntag, 9. Juli, ist im Museumshof in Welzheim zum letzten Mal die Ausstellung 100 Jahre Imkerverein Welzheimer Wald zu sehen. Mitglieder des Imker- und des Museumsvereins stellen alte Imkergeräte vor. Sie zeigen, wie Honig gemacht wird und lassen Besucher selbst Kerzen herstellen. Der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung ist von 14 bis 17 Uhr
weiter
Noch mehr Preise am PG
Dem Bericht über das
Abitur am Peutinger-Gymnasium ist nachzutragen: Jonas Sebastian
Lingel, Christoph Zeller und Franz Christoph Ilg erhalten jeweils
einen Preis.
weiter
Ob
der Bauer auch so große Freude an den schönen Kornblumen
hat wie der unbefangene Betrachter, ist zwar die Frage, aber
eine Augenweide ist dieses Weizenfeld bei Ellenberg allemal.
Übrigens mit einem eigenen Frischluftventilator, den man
im Hintergrund sieht...(new/Foto: Schütz)
weiter
ST. NIKOLAUS
Ohrwürmer geben Jahreskonzert
Den Kinder- und Jugendchor "Ohrwürmer" kann man am Sonntag, 9. Juli, in der evangelischen Kirche St. Nikolaus in Lindach erleben. Ab 17 Uhr singen dort Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen. Auch der Gospelchor "Feel the Gospel" hat einen kurzen Gastauftritt.
weiter
Opulentes Fest auf dem Bauernhof
Vom vielfältigen Essen bis zur zünftigen Livemusik mit dem "Lombapack": Bereits zum vierten Mal öffnet der Bauernhof Wolpert in Neunheim seine Pforten am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juli. Der Samstag beginnt ab 19 Uhr mit einem rustikalen Buffet. Der Sonntag startet wie immer um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 11 Uhr gibt es Mittagessen, ab
weiter
Ortsdurchfahrt ab Montag gesperrt
Ab Montag, 10. Juli, ist zunächst eine Fahrbahn der Ortsdurchfahrt Waldstetten ab der Einmündung Brunnengasse bis nach Straßdorf gesperrt. Bauarbeiter werden die Fahrbahn abfräsen und anschließend einen neuen Belag aufbringen. Wenige Tage später wird die Straße für zwei Tage voll gesperrt sein. In dieser Zeit müssen Waldstetter über Schwäbisch
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Gemeinsames Seniorentreffen
Papst-Geschichten
Lange bevor von Seelsorgeeinheiten die Rede war, kamen die Senioren der beiden katholischen Kirchengemeinden Oberkochen und Unterkochen zu jährlichen Treffen zusammen. In diesem Jahr waren die Unterkochener zu Gast im Rupert-Mayer-Haus.
weiter
SENIORENWOHNANLAGE IM WIESENGRUND / Oettinger zu Gast
Parteifreund besucht
Ministerpräsident Günther Oettinger machte eine Stippvisite bei Erich Lauinger in der Seniorenanlage Wiesengrund.
weiter
SCHÜTZEN- UND KEGELVEREIN GOLDBERG
Patenschaft erbeten
Das ist der Brauch: Wer einen Patenverein haben will, muss auf die Knie gehen. So wie die Vertreter des Schützen- und Kegelvereins "Goldberg" Goldburghausen, die beim Schützenverein St. Martin Utzmemmingen offiziell um die Patenschaft für das Goldburghausener Schützenfest im kommenden Jahr gebeten haben.
weiter
Portugiesische Gmünder im WM-Fieber
Stimmung pur gab es
gestern Abend im portugiesischen Zentrum in der Werrenwiesenstraße.
Nach dem Anpfiff des Halbfinalspiels Portugal gegen Frankreich,
ging es nur noch um den Einzug ins Finale.
weiter
LISA-ELSER-STÜCK
Proben in Mögglingen
Nach und nach werden in Mögglingen die Kulissen für das Melodram von Lisa Elser "Wenn das Mühlrad stille steht" aufgebaut. Das Stück spielt zu Zeiten Napoleons und beschreibt das Schicksal der Müllerwitwe in der unteren Mögglinger Mühle.
weiter
LIEDERKRANZ PFAHLHEIM / Kinder- und Jugendchor feiert
Projektchor übt schon
Über 25 Jahre ist es her, dass die Vorstandschaft des Liederkranzes Pfahlheim mit seinem damaligen Vorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden Franz Kuhn die Gründung eines Kinderchors beschloss.
weiter
ZF LENKSYSTEME / Über 400 Mitarbeiter verließen Arbeitsplätze:
Proteste wegen ERA
"Keine Ruhe bei der ZFLS" lautet der Titel eines Flugblattes der IG Metall, das gestern die Beschäftigten der ZF Lenksysteme GmbH über angeblich drohende Gehaltseinbußen durch die Umsetzung des Entgeltrahmentarifvertrages (ERA) informierte. Über 400 Mitarbeiter protestierten darauf und legten für etwa eine Stunde die Arbeit nieder. Die Geschäftsleitung
weiter
ORATORIENVEREINIGUNG
Romantisches Sommerkonzert
Unter dem Titel "O wunderbar tönendes Wort" veranstaltet der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen unter der Leitung von Reiner Schulte am Samstag, 15. Juli, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes ein sommerliches Konzert mit Chor- und Klaviermusik von Johannes Brahms und Robert Schumann.
weiter
Rund gratuliert
Ulrich Rund, Vorsitzender des runden Tisches Kultur in Lorch, beglückwünscht die Italiener nach dem Sieg ihrer Nationalmannschaft: "Als Ehrenbürger von Oria habe ich meinen Freunden in Apulien zum Sieg gratuliert. Mit der Hoffnung, dass Italien Weltmeister wird, werde ich im Endspiel für Italien die Daumen halten im Namen von Frederico II."
weiter
ST. VITUS / Kindergarten stellt Konzeption vor
Rüstzeug fürs Leben
Der Kindergarten St. Vitus Heuchlingen stellte bei einem Tag der offenen Tür seine neue Konzeption vor. Pfarrer Bernhard Weiß verglich im Gottesdienst die schriftlich festgehaltene Konzeption mit dem Steuerbuch.
weiter
Schulleitung bei der Preisverleihung
Eine Abordnung der Eugen Bolz-Realschule war kürzlich bei der Verleihung des Eugen Bolz-Preises in Rottenburg. Dort wurde die polnische Preisträgerin, Prof. Dr. Wanda Poltawska, die als junge Frau von 1941 bis 1945 im KZ Ravensbrück inhaftiert war, von Bischof Gebhard Fürst gewürdigt. Nach dem Krieg und dem Studium der Medizin, Psycholgie und Psychiatrie
weiter
Sechzigerfeier in Röhlingen
Der Röhlinger Jahrgang 1946/'47 traf sich jetzt anlässlich seiner 60-er-Feier zu einem Sektempfang im Dorfhaus. In einem Dankgottesdienst mit Pfarrer Forner in der Dietersbacher Kapelle gedachte man der verstorbenen Schulkameraden. Das Programm setzte sich im Gasthaus "Zur Mühle" in Erpfental fort, wo noch bis in die späte Nacht gefeiert wurde.
weiter
Senioren-Theater
Das Senioren-Theater
Schwäbisch Gmünd stellt drei neue Kurzstücke vor.
Zur Aufführung kommen: "Wer im Glashaus sitzt", "Der heilsame
Schock" und "Hände hoch". Die Theateraufführung ist
am Mittwoch, 26. Juli, um 17 Uhr in der Theaterwerkstatt. Der
Vorverkauf der Karten ist im i-Punkt.
weiter
Sinfonie-Solistin
SCHAUFENSTER
Esra Ramadanoglu-Fritz ist die Solistin im Konzert des Aalener Sinfonieorchesters, das am kommenden Samstag, 8. Juli, um 19 Uhr in der Aalener Stadthalle stattfindet. Die Pianistin wurde in Istanbul geboren und gab bereits mit elf Jahren ihr erstes Konzert. Sie studierte zunächst bis zum Abschluss als Diplom-Pianistin an der Universität Istanbul,
weiter
AKTION / Von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Juli, mitten in Schwäbisch Gmünd
Sommerfestival "Kultooor!" verbindet Kultur und Fußball
Unter dem Motto "Kultooor!" steht das Gmünder Sommerfestival in der Innenstadt von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Juli. Das umfangreiche Kulturprogramm ist bewusst verknüpft mit dem Großereignis im Lande, der Fußball-WM.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Dorfplatz am Rathaus wird teurer
Sparen, aber wo?
Das Rathaus in Neuler ist fast fertig und gibt ein gutes Bild ab. Mit einem entsprechenden Vorplatz und der gegenüberliegenden Kirche sollte eine Ortsmitte mit Aufenthaltscharaker entstehen. Die Pläne des Büro Fuchs und Partner trafen vor einem Jahr die hohen Erwartungen. Jetzt laufen die Preise davon.
weiter
STADTVERWALTUNG / 25 neue Azubis für 2007 genehmigt
SPD will mehr Azubis
Die Stadt Aalen bildet mehr Auszubildende aus, als sie später übernehmen kann. Für 2007 kommen 25 neue Lehrlinge dazu. Die SPD hat im Gemeinderat jedoch ein "Sonderprogramm" gefördert, weil in Ostwürttemberg 700 Ausbildungsplätze fehlen würden.
weiter
INNENSTADT / Casino-Betreiber kaufen massiv Immobilien auf
Spielhallen drängen nach Gmünd
Investoren sind nach Angaben der Stadt dabei, im Gmünder Zentrum massiv Immobilien aufzukaufen, um dort Spielhallen einzurichten. Vor allem in den Bereichen Ledergasse und Rinderbachergasse seien dafür viele Objekte, Wohnhäuser ebenso wie Gewerbegebäude gekauft worden. Um solche Ansiedlungen bremsen zu können, will die Stadtverwaltung nun planrechtlich
weiter
Stabile Zahlen
Wie ein stabiles Hochdruckgebiet:
40 391 Besucher zählte die Landesgartenschau in der vergangenen
Woche. Insgesamt sind es damit schon 295 981.
weiter
Stadtmedaillen an verdiente Bürger
Im Rahmen des Stadtfeiertags wurden besonders verdiente Bürger beim Frühschoppen mit Medaillen ausgezeichnet. Ein Volltreffer sei es gewesen, als der Sportverein Lauchheim 1967 Alois Egetenmeyer als Platzwart in Dienst stellte. Egetenmeyer verrichte diesen Dienst immer noch unermüdlich und stets zuverlässig, lobte Bürgermeister Werner Kowarsch
weiter
ZUR PERSON / Am morgigen Freitag wäre Firmengründer Josef Leicht 100 Jahre alt geworden
Start in der Hahnenbrauerei
"In großer Dankbarkeit und in ehrendem Gedenken" wollen die Gemeinde Waldstetten und die Firma Leicht Küchen AG am morgigen Freitag des 100. Geburtstages von Firmengründer Josef Leicht erinnern. Jener hatte aus ganz bescheidenen Anfängen heraus zusammen mit seinem Bruder Alois Leicht die heutige Firma Leicht Küchen AG zu einem stolzen Unternehmen
weiter
BAUPOLITIK / Streit um zwei Wohngebäude auf der Wehrleshalde in der Weststadt
Steinbach gegen Stadtvillen
Einmal mehr sind sich die Kreisbau Aalen und die Stadt uneins. Diesmal geht es um zwei Stadtvillen in der Wehrleshalde. Baubürgermeister Manfred Steinbach (SPD) will sie wegen geringer Abweichungen ablehnen, obwohl die Kreisbau auf massive Bebauung verzichtet.
weiter
GUTEN MORGEN
Stimmen zum Spiel
Wie sagt National-Klinsi: eine bittere Pille und so. Kopf hoch, Jungs, das wird schon wieder, wenn Trikots und Tränen getrocknet sind. Ihr seid und bleibt schließlich in unseren Herzen, sagt sogar unser National-Köhler. Wir fiebern weiter mit Euch. Also: Verwarnung für jede deutsche Hausfrau, die vor Sonntagabend italienische Pasta auf den Tisch
weiter
DEMONSTRATION / B 29 / L 1060-Anlieger protestieren gegen nächtliche Sperrung der B 25
Stopp bei erheblicher Belastung
"Wir haben nachts genug Verkehr" oder "Kein bayerischer Alleingang": Mit riesigen Transparenten bildeten Bürger aus Röhlingen, Zöbingen, Benzenzimmern, Dirgenheim, Kirchheim, Pflaumloch oder Trochtelfingen gestern ein Spalier vor der Aalener Stadthalle. Sie wollten dem bayerischen Innenminister Dr. Günther Beckstein persönlich sagen, was sie von
weiter
Stühle brennen
Am frühen Mittwochmorgen geriet das
Inventar einer italienischen Eisdiele am Aalener Marktbrunnen
in Brand. Die Polizei konnte den Brand löschen. Ein Zusammenhang
mit dem WM-Spiel gegen Italien wird nicht ausgeschlossen.
PD
weiter
Stuttgart: Wir sind dabei!
Jürgen Klinsmann hat seit seinem Amtsantritt im Sommer 2004 den erstarrten deutschen Rumpel-Fußball in den Jungbrunnen der Erneuerung gestürzt. Mit Begeisterung, Leidenschaft und Eigensinn, aber eben auch mit professionellen, Management- und Planungsmethoden haben dieser Trainer-Neuling und sein überlegt zusammengestelltes Team etwas geleistet,
weiter
Tag der Begegnung im Lindenfirst
Diakonie zum Anfassen gibt es am kommenden Sonntag, 9. Juli, von 14 bis 17 Uhr im Alten- und Pflegeheim Lindenfirst. Der Tag der Begegnung wird um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Schönblick eröffnet. Die Predigt hält Heinrich Kaufmann. Im Hause Lindenfirst beginnt der Gottesdienst um 10.30 Uhr mit Hans-Martin Richter. Der Nachmittag soll der Begegnung
weiter
Tag der Krebshilfe im Autohaus
Der "Tag der Krebshilfe" ist am 21. und 22. Juli im BMW-Autohaus Heitmann. Präsentiert von der in unserem Haus erscheinenden SchwäPo soll eine möglichst hohe Spendensumme zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe erzielt werden. Am Freitag, 21. Juli, ist eine Benefizgala mit Stars, zuvor ein Kinderspektakel. Am Samstag, 22. Juli, ist die "BMW X-Drive
weiter
Taizé-Abendgebet verschoben
Das Ökumenische
Abendgebet mit Taizé-Liedern wird von Sonntag, 9. Juli,
um eine Woche verschoben. Denn der Termin kollidiert mit dem
Finale der Fußball-Weltmeisterschaft. Nun feiern die beiden
Kirchengemeinden aus Lorch das Gebet am 16. Juli um 19 Uhr in
der Lorcher Stadtkirche.
weiter
Tanzender Tod auf der Wäscherburg
Die
Mittelalter-Musiker von "Saltatio Mortis" werden morgen ein Konzert
auf der Wäscherburg geben. Die Gruppe, die übersetzt
tanzender Tod heißt, spielt aus ihrer aktuellen Platte
"Des Königs Henker". Einlass ist um 19.30 Uhr. Weitere Infos
gibt es im Internet unter www.waescherschloss.de
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFAHLHEIM / Thema Stadtleitbild
Tourismus fördern
Als Nachtrag zur letzten Ortschaftsratssitzung wurden am Dienstagabend die Projekte erörtert, die aus dem Konzept des städtischen Leitbildes für Pfahlheim übernommen werden können.
weiter
Über Mittelstandsfinanzierung
Trotz des verstärkten Engagements der Genossenschaftsbanken und Sparkassen besteht im Mittelstand nach Auffassung des Vorstands der VR-Bank Aalen Joachim Mei ein hoher Bedarf an Eigen- und Fremdkapital. Über praxisrelevanten Finanzierungsformen für den Mittelstand wurden die Teilnehmer einer Veranstaltung an der Fachhochschule Aalen informiert. Zum
weiter
Unabhängigkeitstag statt Fußball
Vielleicht haben sie ja am späten Abend doch noch Fußball geschaut: Zuvor jedoch feierten die amerikanischen Studenten, die zurzeit an einer Sommerakademie im Unipark teilnehmen, den amerikanischen Unabhängigkeitstag. Mit von der Partie OB Wolfgang Leidig und die Schuleiterin des Hochbegabten-Gymnasiums, Annette von Manteuffel.
weiter
ÄRZTESTREIK / Infoaktion der Klinikärzte in der Fußgängerzone, Gewerkschaft Verdi kritisiert die Proteste
Verdi: Völlig falsches Bild vom Streik
Während die Ärzte des Ostalbklinikums gestern auf dem Wochenmarkt um Verständnis für ihre Forderungen geworben haben, meldet sich Verdi zu Wort. Die Gewerkschaft äußert Unverständnis für die Proteste und Forderungen.
weiter
Vereinsfest der DJK Flochberg
Die DJK Flochberg freute sich über die große Resonanz bei der Kinderolympiade. Über 50 Kinder haben an den Wettkämpfen teilgenommen. Das Fußballturnier wurde letztlich nur durch das bessere Torverhältnis der Lippacher Mannschaft entschieden, die DJK-Hobbykicker wurden zweite. Das Indiakaturnier gewann überraschend die Mannschaft "Tobias und Freunde"
weiter
SCHLEIFBRÜCKENSPANGE / Dr. Manfred Brenner fordert Gesamtsicht und Erinnerungsvermögen
Verkehrsentwicklung im Ganzen
Manfred Brenner wundert sich: Als er seinerzeit den Verkehrsentwicklungsplan inklusive der Schleifbrückenspange im Aalener Gemeinderat vorgestellt hatte, habe niemand dagegen Einwände gehabt.
weiter
AALEN UND DER LIMES / Gestern feierliche Aufnahme in die Unesco-Liste des Weltkulturerbes
Verwaltungsakt und Weinschorle
Die Aalener Stadthalle und das Limes-Museum waren gestern Vormittag Schauplatz einer prominenten Veranstaltung: Aufnahme des Limes als "Grenze des römischen Reiches" in die Liste des Weltkulturerbes.
weiter
AALEN UND DER LIMES / Gestern feierliche Aufnahme in die Unesco-Liste des Weltkulturerbes
Verwaltungsakt und Weinschorle
Die Aalener Stadthalle und das Limes-Museum waren gestern Vormittag Schauplatz einer prominenten Veranstaltung: Aufnahme des Limes als "Grenze des römischen Reiches" in die Liste des Weltkulturerbes.
weiter
NACHBARSCHAFTSZENTRUM RÖTENBERG / LOS-Projekt Computer-Grundkurs
Viel Gefühl im Umgang mit dem Computer
Der Computer-Grundkurs war Teil des LOS-Projekts (Lokales Kapital für Soziale Zwecke) am Rötenberg. In diesem Kurs haben Hausfrauen und Arbeitslose aus vielen Ländern, beispielsweise Sri Lanka, Türkei, Ukraine und Deutschland den sicheren und effektiven Umgang mit dem Betriebssystem Windows erlernt. Um überhaupt ein "Gefühl" für den Umgang mit
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE / Ausflug in den Wildpark Bad-Mergentheim
Viele schöne Erinnerungen
Seit über zwanzig Jahren lädt die Aktion "Freunde schaffen Freude" zu Ausflügen ein, bei denen nicht nur fitte Leute, sondern auch Menschen mit Behinderungen teilnehmen können. Neulich ging's in den Wildpark Bad Mergentheim.
weiter
WIRTSCHAFTSTAG
Vom Randgebiet zur Modellregion
"Wirtschaftsperspektive Rems-Murr Nordost - vom Randgebiet zur Modellregion." Unter diesem optimistischen Motto steht der Zweite Wirtschaftstag Oberes Murrtal.
weiter
WIRTSCHAFTSTAG
Vom Randgebiet zur Modellregion
"Wirtschaftsperspektive Rems-Murr Nordost - vom Randgebiet zur Modellregion." Unter diesem optimistischen Motto steht der Zweite Wirtschaftstag Oberes Murrtal.
weiter
WALDTAGE AM ORROTSEE / Was alles geboten ist
Von Männern und Frauen in Grün
Bei den Waldtagen am Orrotsee wird am Samstag und Sonntag auch die Arbeit der Forstleute und Jäger vorgestellt.
weiter
AUSSTELLUNG / Bis 24. Juli sind Bilder der Jungen und Mädchen des katholischen Kindergartens St. Konrad im Rathaus zu sehen
Von Picasso und Monet inspiriert
Die Flure im Rathaus Lorch sind nun bunt: Bis 24. Juli sind dort 70 Bilder der Jungen und Mädchen des katholischen Kindergartens St. Konrad ausgestellt.
weiter
THEATER AALEN
Vorletzte Vorstellung
Das Jugendporträt "Raus aus m?l", inszeniert von Theaterpädagoge Ingmar Otto, sorgt derzeit für Furore am Theater der Stadt Aalen. Wegen des überwältigenden Zuschauerzuspruchs spielen die 14 jugendlichen Akteure des Jungen Theaters Aalen heute Abend um 20 Uhr im Wi.Z eine Zusatzvorstellung.
weiter
Vorschulkinder üben Sprache
Wie ist Sprache aufgebaut? Der Frage sind die Buben und Mädchen des Kindergartens St. Konrad in Lorch beim Würzburger Sprachtrainingsprogramm auf den Grund gegangen. Bei Übungen lernten sie den bewussten Umgang mit Sprache. Das soll ihnen Vorteile beim Lesen- und Schreibenlernen bringen. Eine Urkunde bescheinigt ihnen die Teilnahme.
weiter
Wege aus der Trauer
Ein Wochenende für Trauernde bietet das katholische Dekanat Ostalb vom 22. Juli, 9 Uhr, bis 23. Juli, 16 Uhr, im Kloster der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung in Gmünd unter der Leitung von Johanna Dollmann und Thea Zeiler aus Ellwangen. Geistlicher Begleiter ist Pfarrer i. R. Hilmar Kneer. Das Wochenende will helfen, Trauer zu verarbeiten und
weiter
KOCHERBURG-REALSCHULE / Studienfahrt nach Paris
Weiterer Horizont
Im Rahmen des nun ab diesem Schuljahr erweiterten Schulcurriculums der Kocherburg-Realschule Unterkochen erkundeten 18 Schüler der Klassen 10a und 10b mit ihrem Französischlehrer H. Köther und ihrer Begleitlehrerin F. Uhlig die französische Weltmetropole Paris.
weiter
Weststadts Fünfziger bereisen die Blumenriviera
Vier Tage voller beeindruckender Bilder ließen die Weststadt-Altersgenossen des Jahrgangs 1956 auf sich wirken. Monaco, Nizza, San Remo standen auf dem Reiseprogramm. Im Fürstentum Monaco wurde unter anderem die Kathedrale mit der Gruft (Bild) besucht. Eine Fahrt durch das malerische Hinterland rundete die Reise ab. Im Oktober wird der zweite Teil
weiter
TV WETZGAU / Doris'-Dienstags-Turner besichtigen Biogasanlage
Wie das Biogas funktioniert
Immer wieder mal bekommen die Dienstagsturner vom TV Wetzgau etwas Besonderes geboten. Sei es eine zweitägige Wanderung in den Pfälzer Wald, in die Rhön oder ins Allgäu, sei es eine Besichtigung des Zeiselbergtunnels und des Königsturmes. Diesmal präsentierte ihnen Martin Wiedmann die Biogasanlage in Waldstetten.
weiter
FORSCHUNG / Symposium
Wie Farbe beständig bleibt
Farbmesssysteme und Farbbeständigkeit waren die Themen eines zweitägigen internationalen Symposiums in der Stadthalle. Die rund 50 Teilnehmer kamen aus der Textilveredlung, Bekleidungsindustrie, chemischen Industrie und aus dem Papierdruckfarbenbereich.
weiter
AUSSTELLUNG / Höhepunkt von vier Jahren gemeinsamen Lernens
Wie sieht der Sommer aus?
Bunte Bilder präsentieren in einer gemeinsamen Ausstellung Schülerinnen und Schüler der Klosterbergschule für körperlich- und geistig Behinderte und der Friedensschule. "Was ganz Besonderes in unserem Landratsamt", sagte Landrat Klaus Pavel bei der gestrigen Ausstellungseröffnung.
weiter
Zu schnell unterwegs
Ein Fiat-Lenker wollte am Dienstag,
gegen 16.20 Uhr, in eine Tankstelle in der Hohenstaufenstraße
einbiegen und kollidierte wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
mit einer gerade ausfahrenden Peugeot-Fahrerin. Beim Unfall entstand
Schaden von rund 3500 Euro.
weiter
Zum 60. Geburtstag
Zum 60. Geburtstag von Schulleiter Eberhard Junker bereiteten die Lehrerinnen, Schüler und Eltern eine Feierstunde vor. Die etwa 50 Schülerinnen und Schüler überraschten ihren Schulleiter mit musikalischen Beiträgen wie Flötenvorspiel, vierstimmigem Kanon und Baletttanz. Des weiteren trugen die Kinder noch einen schwäbischen Sketch und Gedichte
weiter
Zwölf Lesepaten in Hüttlingen ausgezeichnet
Vier Jahre ist der Förderverein der Alemannenschule alt. Auf der Mitgliederversammlung betonte der Vorsitzende Wolfgang Maier, dass der Verein zu einem Eckpfeiler des Schullebens geworden sei. Die zwölf Lesepaten Heike Raiser, Renate Abele, Maria Harsch-Bauer, Guiseppa Weber, Sigrid Ritter, Angelika Stürmer, Petra Stippl, Marlies Rettenmaier, Elvira
weiter
Regionalsport (9)
Auszug aus der Rankingliste
Rang Name Vorname Ort STP SPP GEP 1 Schnirch Harald Ellw.-Schrezheim 180 969 1149 2 Jenninger Stefan Adelmannsfelden 114 1028 1142 3 Schranz Reiner Abtsgmünd 127 1008 1135 4 Angstenberger Alfred Abtsgmünd 168 964 1132 5 Henle Hildegard Zipplingen 115 1016 1131 6 Nicole Graf Aalen 110 1018 1128 7 Streicher Rene Bartholomä 130 992 1122 8 Heuchemer
weiter
Rang Name Ort Teilnehmer Durchschnitt 1. VfL Iggingen Iggingen 14 1025 Punkte 2. FC Germania Bargau Bargau 3 973 Punkte 3. SC Fornsbach Fornsbach 4 964 Punkte 4. FC Alfdorf Alfdorf 10 958 Punkte 5. FC Eschach Eschach 4 941 Punkte 6. TV Herlikofen Herlikofen 8 934 Punkte 7. FC/DJK Ellwangen Ellwangen 20 934 Punkte 8. SV Ebnat Aalen 36 929 Punkte
weiter
UNSER PROMI-TIPP
Christina Hofmann
Die FC-Normannia-Finanz-Vorständin ist super platziert beim Welt-Trainer-Gewinnspiel: Platz neun teilt sie sich derzeit mit drei anderen Tippern. Hofmann hat mit vier deutschen (Lehmann, Mertesacker, Ballack und Klose) sowie drei Franzosen (Sagnol, Zidane, Henry) sieben Fußballer in ihrer Elf, die alle die Maximal-Spielzahl von sieben WM-Begegnungen
weiter
FUSSBALL / E- und F-Juniorenturniere in Oberkochen
FC Stern auf Platz zwei
Bei idealem Fußballwetter gab es beim "14. Hans-Hubert-Bewersdorff-Gedächtnisturnier" des TSV Oberkochen spannende Spiele.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd ist gestern Abend ins Vorbereitungstraining eingestiegen
Gleich gegen Rangnicks Elf
Es war ein lockerer Aufgalopp gestern Abend. Ganz so angenehm wie im ersten Vorbereitungstraining werden es die Kicker des FC Normannia in den kommenden Wochen allerdings nicht mehr haben. Und am Dienstag kommt mit der TSG Hoffenheim bereits der erste Härtetest.
weiter
LEICHTATHLETIK / Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen A und B in Hüttlingen
Höher, schneller, weiter hieß es in Hüttlingen
Fast 100 Leistungen der Schüler und Schülerinnen A und B bei ihren Kreiseinzelmeisterschaften auf der Sportanlage Bolzensteige in Hüttlingen sind bestenlistenreif. Sie stehen am Jahresende im Jahrbuch des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes.
weiter
TENNIS / Römerberg Open
Klier Zweiter im Doppel
Lars Pörschke (TEVC Kronberg) hat die Römerberg Open gewonnen. Im deutschen Finale setzte er sich gegen Kevin Deden mit 6:2 und 6:1 durch.
weiter
TAUZIEHEN / Landesliga
Pfahlbronn weiter Spitze
In Rieden wurde der dritte Wettkampftag der Tauziehlandesliga in der 640 kg-Klasse, sowie der erste Wettkampftag in der 680 kg-Klasse ausgetragen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Kreiseinzelmeisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend A und B sowie der Aktiven
Schüler stellen Aktive in den Schatten
Die Leistungen der männlichen und weiblichen Jugend A und B sowie der Aktiven bei den Einzelmeisterschaften des Ostalbkreises in Hüttlingen standen im Schatten der Schüler.
weiter
Überregional (135)
VERLIERER / Die Stimmung am Tag nach der deutschen Niederlage
'Die Welt ist schon wieder okay'
Stunden zwischen Enttäuschung, Müdigkeit und Gelassenheit
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel? Von wegen. Nach dem Spiel ist erst einmal Seelenarbeit nötig. Wir fragten eine junge Frau und zwei Männer: Wie war der Tag nach der Niederlage? Enttäuschung ist zu spüren, aber auch Stolz. Und mancher sieht die Sache einfach gelassen.
weiter
RAUMFAHRT / Pannenfreier Shuttle-Start mit sieben Astronauten an Bord
'Discovery' nimmt Kurs auf die ISS
Hitzekacheln inspiziert - Noch ist unklar, ob Reparaturen im All nötig sind - Heute Andocken geplant
Erleichterung und Freude bei der Nasa: Die US-Raumfähre 'Discovery' nimmt nach einem Bilderbuchstart weitgehend pannenfrei Kurs auf die internationale Raumstation. Die Raumfähre mit sieben Astronauten an Bord soll heute um 16.52 Uhr MESZ an der ISS andocken.
weiter
ENGLAND / Zoff unter den Spielerfrauen
'Es geht nur um die beste Frisur'
Die Popsängerin Cheryl Tweedy hat nach dem WM-Ausscheiden der englischen Nationalmannschaft über die anderen Spielerfrauen gelästert. Die 23-Jährige, die in der Band 'Girls Aloud' singt und mit Verteidiger Ashley Cole liiert ist, sagte: 'Es geht nur darum, wer die beste Uhr, die beste Handtasche und die beste Frisur hat.' Die meisten Spielerfrauen
weiter
LEHRSTELLEN
'Jeder Zweite erfolglos'
Fast jeder zweite Ausbildungsplatzsuchende in Baden-Württemberg hat sich dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zufolge auch in den Vorjahren erfolglos beworben. 'Wenn man unter diesem Gesichtspunkt den Ausbildungspakt in Baden-Württemberg beurteilt, ist er gescheitert', sagte der DGB-Landesvorsitzende Rainer Bliesener gestern in Stuttgart. Die Situation
weiter
'Kassam-4' fliegt 15 Kilometer weit
Die 'Kassam'-Boden-Boden-Rakete ist eine relativ einfache Waffe, die von allen radikalen Palästinensergruppen eingesetzt wird. Sie besteht aus einem mit Treibstoff gefüllten Rohr und einem Sprengkopf. Nach Angaben von Experten sollen der Iran und die libanesische Hisbollah beim Bau geholfen haben. Die Pläne sollen über Ägypten nach Gaza gelangt
weiter
BUNDESTRAINER / OB-Brief aus dem Geburtsort
'Typisch schwäbischer Fleiß'
Auch aus seinem Geburtsort Göppingen hat Jürgen Klinsmann nach dem Halbfinal-Aus gegen Italien prompt Zuspruch erhalten, seinen Vertrag als Fußball-Bundestrainer zu verlängern. 'Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie der Nationalmannschaft auch weiterhin als Trainer zur Verfügung stehen würden', schreibt Göppingens Oberbürgermeister Guido Till
weiter
JUSTIZ / Verfahren gegen SWR-Chef Peter Voß eingestellt
'Viel Lärm um nichts'
SWR-Intendant Peter Voß wird nicht mehr der Untreue und Vorteilsannahme beschuldigt. Die Staatsanwaltschaft aber will den TV-Chef vorbestraft sehen.
weiter
HALBFINALE / Frankreich steht nach einem mühsamen 1:0-Erfolg über Portugal im WM-Endspiel gegen Italien
'Zizou' schlägt wieder zu
Zinédine Zidane trifft in seinem vorletzten Spiel per Foulelfmeter für den Weltmeister von 1998
Frankreich hat es geschafft. In einem nur in der ersten Halbzeit spannenden Spiel setzte sich der Weltmeister von 1998 mit 1:0 durch einen verwandelten Foulelfmeter von Zidane im Halbfinale gegen Portugal durch. Nun steht die Equipe Tricolore im Finale gegen Italien.
weiter
PRÄMIEN
100 000 Euro für jeden
Mit dem Scheitern im WM-Halbfinale wissen die deutschen Nationalspielern definitiv, was sie an Prämien bekommen. Statt 150 000 Euro für einen Finaleinzug oder 300 000 Euro für den WM-Titel gibt es nun 100 000 Euro. Dabei hat der Ausgang des Spiels um Platz drei am Samstag in Stuttgart keinen Einfluss mehr auf die Prämienregelung. Bundestrainer Jürgen
weiter
KIRCHENSTEUER
30 Millionen Mehreinnahme
Die Evangelische Kirche in Württemberg rechnet in diesem Jahr mit 30 Millionen Euro mehr Einnahmen aus der Kirchensteuer als geplant. Dennoch sollen die angekündigten Sparmaßnahmen fortgesetzt werden, sagte Synodalpräsident Horst Neugart gestern in Aalen (Ostalbkreis). Das erwartete Plus in den Kassen rühre vor allem aus einer positiven Entwicklung
weiter
FEINSTAUB / Baden-Württemberg und Bayern legen Finanzierungskonzept vor
300 Euro für den Einbau von Rußfiltern
Wer einen Rußfilter in sein Dieselauto einbauen lässt, soll dafür 300 Euro Förderung erhalten. Über die Finanzierung sind sich Land und Bund nicht einig.
weiter
FREIZEIT / Ökologische Grundsätze werden beachtet
31 umweltfreundliche Zeltplätze
Etwa acht Prozent der rund 380 Campingplätze in Baden-Württemberg achten auf die Einhaltung ökologischer Grundsätze. Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) zeichnete gestern in Salem (Bodenseekreis) weitere neun Plätze mit dem Prädikat 'Ecocamping Umweltmanagement' aus. Damit erhöhte sich die Gesamtzahl im Land auf 31. Zur umweltfreundlichen Bewirtschaftung
weiter
REKORD
53 Hotdogs in zwölf Minuten
Der Japaner Takeru Kobayashi (27) hat zum sechsten Mal in Folge die Weltmeisterschaft im Hotdog-Essen gewonnen. Im New Yorker Strandbad Coney Island verschlang er 53 3/4 Wurstbrötchen in zwölf Minuten und brach damit seinen eigenen Rekord von 2004 (53 1/2 Hotdogs). Anders als in früheren Jahren musste er diesmal hart um den Senfgelben Gürtel kämpfen:
weiter
TOTTI
Abschied rückt näher
Italiens Nationaltrainer Marcello Lippi erwartet nach der WM den Rücktritt von Spielmacher Francesco Totti: 'So wie ich es beurteile, wird er zu 90 Prozent aufhören. Aber man muss Verständnis dafür haben, was in seinem Herzen vorgeht, bevor man über ihn richtet.' Totti (AS Rom) war trotz eines gebrochenen Fußes im Februar für die WM berufen worden.
weiter
Acht Ecken. Die ...
...Burg Steinsberg bei Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis), eine Stauferburg mit markantem achteckigem Bergfried, wird auch 'Kompass des Kraichgaus' genannt, da ihr Turm von allen Seiten weithin sichtbar ist. Die ältesten Teile der Burg stammen aus dem 13. Jahrhundert. Seit 1973 ist sie im Besitz der Stadt Sinsheim.
weiter
TIERSCHUTZ / Buschfleisch als teure Delikatesse gehandelt
Affen kommen auch in Europa auf den Teller
Fleisch von Affen und anderen Urwaldtieren aus Afrika landet einer Untersuchung zufolge oft auf Tellern in Westeuropa und Nordamerika. Das so genannte Buschfleisch werde auf illegalen Märkten in mehreren Großstädten außerhalb Afrikas teuer als Delikatesse verkauft, berichtet das Londoner Magazin 'New Scientist'. Der Wildbiologe Justin Brashares
weiter
FRANKREICH / Ein Trainer-Sturkopf hat sich endgültig durchgesetzt
Alterssicherung à la Raymond Domenech
Raymond Domenech, seit seinem Amtsantritt als Trainer der französischen Nationalmannschaft im August 2004 umstritten, hat sich durchgesetzt. Mit dem Einzug ins Finale hat er sich zwar nicht in die Herzen der Grande Nation gespielt, aber jede Menge Respekt geerntet.
weiter
KULTURDENKMÄLER / Land gibt zwölf Millionen Euro aus
Auch das Ulmer Münster profitiert
Für den Erhalt seiner Kulturdenkmäler gibt Baden-Württemberg in diesem Jahr zwölf Millionen Euro aus. Mit diesem Geld könnten etwa 400 Projekte im Südwesten unterstützt werden, teilte Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) bei der Vorstellung des Denkmalförderprogramms 2006 in Stuttgart mit. Aus dem Programm seien bereits 326 Fördermaßnahmen
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiel in Vreden/Belgien FC Brügge - VfL Bochum 2:2 (0:0) TENNIS WIMBLEDON (15,2 Mio. Euro) ·Herreneinzel, Viertelfinale: Federer (Schweiz/Nr. 1) - Ancic (Kroatien/Nr. 7) 6:4, 6:4, 6:4, Baghdatis (Zypern/Nr. 18) - Hewitt (Australien/Nr. 6) 6:1, 5:7, 7:6 (7:5), 6:2, Björkman (Schweden) - Stepanek (Tschechien/Nr. 14) 7:6 (7:3), 4:6, 6:7
weiter
SLOWAKEI
Ausschluss gefordert
Die Sozialisten im EU-Parlament haben den Ausschluss der neuen slowakischen Regierungspartei Smer aus der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) gefordert. Sie begründen dies mit den Koalitionspartnern des von Smer-Chef Robert Fico geführten Regierungsbündnisses. Diese sind wegen ihres ultranationalistischen Kurses umstritten.
weiter
Ausstellung
Mythos Pferd Fliegende Mähnen, geblähte Nüstern, vollendetes Muskelspiel - das Pferd gilt als Inbegriff von Freiheit, Schönheit, Eleganz und Kraft. In der Begleitung des Menschen wurde es zu einem Mitgestalter des Abendlandes. Es hob den Menschen über sich selbst hinaus, es hat ihm Macht über die Natur und andere Menschen verschafft. Somit gehört
weiter
GESUNDHEIT / Schnappauf präsentiert Konzept
Bayern will mehr Kinder impfen
Minister wendet sich gegen Pflicht
Nur etwa 80 Prozent der bayerischen Schulanfänger sind Kinderärzten zufolge gegen die wichtigsten Kinderkrankheiten geimpft. Der Freistaat will die Quote erhöhen.
weiter
PENSIONEN
Beamte gegen Sonderopfer
Der Beamtenbund ist nach den Worten seines Vorsitzenden Volker Stich nicht grundsätzlich gegen eine Anhebung des Pensionsalters auf 67 Jahre. Die Anhebung des Pensionsalters müsse aber mit der Einführung des Renteneintrittalters zeitlich gekoppelt werden. Er sehe nicht ein, dass die Beamten ein Sonderopfer bringen sollten. Ministerpräsident Günther
weiter
VERKEHR / Kinder sind in ihren Sitzen im Auto oft unzureichend gesichert
Bester Platz ist hinten in der Mitte
Experten bemängeln fehlenden Seitenaufprallschutz - Gurte oft falsch angelegt
Kinder sind im Auto nur unzureichend gegen Seitenaufprall geschützt. Der beste Platz für sie ist hinten in der Mitte. Das meinen Experten der TU Berlin.
weiter
ERPRESSUNG
Bewährung für zwei Schüler
Zwei 15-jährige Jugendliche aus Salzgitter haben die monatelange Erpressung eines Schülers gestanden und sind gestern zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die Angeklagten gaben vor dem Amtsgericht zu, einen 13-Jährigen mit Gewalt zur Herausgabe von Geld und Handys im Gesamtwert von 12 000 Euro gezwungen zu haben. Die Telefone und
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 6. Juli 2006 8
weiter
BAHN / Behinderungen zwischen Stuttgart und Ulm
Böschungen in Flammen
Böschungsbrände auf der Zugstrecke Stuttgart - Ulm haben gestern im Fern- und im Regionalverkehr zu erheblichen Behinderungen geführt. Wie ein Bahn-Sprecher auf Anfrage erklärte, kam es zwischen 14.07 Uhr und 15.19 Uhr an drei Stellen zwischen Amstetten und Göppingen zu Bränden, die die Feuerwehr löschen musste. Beide Gleise wurden gesperrt.
weiter
Bücher von und zu Benn
Gottfried Benn: Sämtliche Gedichte sowie Künstlerische Prosa; Klett-Cotta Verlag, 1022 S., 29.90 Euro. Gunnar Decker: Gottfried Benn - Genie und Barbar. Biografie; Aufbau Verlag, 544 S., 26.90 Euro. Wolfgang Emmerich: Gottfried Benn; Rowohlt Taschenbuch, 159 S., 8.50 Euro. Helmut Lethem: Der Sound der Väter; Rowohlt Berlin, 318 S., 22.90 Euro.
weiter
FILMFÖRDERUNG
Bund steigt mit 60 Millionen ein
Der Bund steigt in die Filmförderung ein. In Deutschland hergestellte Kinofilme sollen ab 2007 jährlich mit 60 Millionen Euro gefördert werden. Das beschloss gestern das Bundeskabinett, um die Filmwirtschaft in Deutschland zu stärken und international wettbewerbsfähig zu machen, wie Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) sagte. Bislang hat der
weiter
Internet-Forum
Danke, Jungs!
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist im Halbfinale gegen Italien gescheitert. Aber die Fans wenden sich keineswegs von der Klinsmann-Truppe ab. Ganz im Gegenteil: Das Bedürfnis, der Mannschaft und ihrem Trainer für die WM zu danken, ist groß. Auf der Internetseite www.danke-jungs.de kann man dies - und lesen, was andere geschrieben haben.
weiter
FORSCHUNG / Satellitenantriebe aus Lampoldshausen
Das Gläserklirren sichert die Jobs
Ein kleiner Ort bei Heilbronn genießt in Fachkreisen einen besonders guten Namen
Ein kleines Dorf mit 1000 Einwohnern genießt globale Bekanntheit. Lampoldshausen ist seit 1963 zum Synonym geworden für Spitzentechnologie für das Weltall. Im Orbit tummeln sich über 200 Satelliten, die mit Antrieben aus der Nähe von Heilbronn auf Kurs gehalten werden.
weiter
PORTUGAL / Der Star des FC Barcelona ist als 'Zauberer' nicht immer in Aktion und dennoch wertvoll
Deco: Denker und Lenker als Teilzeitkraft
Der FC Bayern und auch Chelsea haben um den gebürtigen Brasilianer gebuhlt und einen Korb bekommen
Anderson Luiz de Souza ist eigentlich Denker und Lenker in der portugiesischen Fußball-Nationalmannschaft, doch bei der WM verkam das allen nur als Deco bekannte Mittelfeld-Ass zunächst zur Teilzeitkraft. Dabei musste er unter anderem auch eine Sperre absitzen.
weiter
PHYSIOTHERAPIE / Adi Katzenmeier erlebt seine siebte Weltmeisterschaft
Der Altmeister der Massage
Sepp Herberger war sein Entdecker, Franz Beckenbauer machte ihn groß - mit Jürgen Klinsmann feiert er jetzt sein schönstes WM-Erlebnis: Masseur Adi Katzenmeier.
weiter
MUSEUM
Der Haydn-Bruder
In Salzburg ist ein Museum zur Erinnerung an Joseph Haydns jüngeren Bruder Johann Michael Haydn eröffnet worden. Er wirkte von 1763 bis 1806 am Salzburger Fürstenhof als Konzertmeister, Organist und Lehrer. Anlässlich seines 200. Todestags am 10. August wurde aus der bisherigen Gedenkstätte im Stiftshof von St. Peter ein zeitgemäßes Museum.
weiter
PAPST / Squadra Azzurra auf geebnetem Weg
Der Oberhirte als Glücksbringer
Die Italiener sehen Papst Benedikt XVI. als Glücksbringer auf ihrem Weg zum vierten Titelgewinn an. Der Grund: Mit dem Halbfinal-Erfolg gegen Deutschland besiegte die Squadra Azzurra das Heimatland des Pontifex. Die Zeitung La Stampa erinnerte daran, dass die Italiener bei ihrem bisher letzten WM-Titel 1982 in Spanien im Halbfinale Polen ausgeschaltet
weiter
ERINNERUNG / Sechs Jahre nach dem Zuschlag
Die Daumendrücker im Hintergrund
'The winner is Deutschland' - diese Worte von Fifa-Boss Joseph Blatter lösten am 6. Juli 2000 grenzenlosen Jubel im Land des dreimaligen Fußball-Weltmeisters aus.
weiter
NATIONALELF / Vier Wochen lang lassen Michael Ballack und Co. die Herzen der Fans lachen, dann folgen die Tränen
Die große Leere nach dem verpassten großen Ziel
Fußball-Deutschland im Tal der Tränen. In nur 90 Sekunden zerfällt beim 0:2 im WM-Halbfinale gegen Italien ein Traumgebilde. Der Trauer folgte die große innere Leere. Doch in wenigen Wochen geht der Zirkus schon weiter. Dann beginnt die EM-Qualifikation.
weiter
Die Wahrheit!
Kahn: auf der Bank. Ballacks Wade: malade. Die 1:4-Klatsche gegen Italien im März: ein Desaster; die deutsche Abwehr: ein Kinderriegel. Und sie, verehrte Leserinnen und Leser, glauben allen Ernstes, dass wir es wirklich . . . ins Halbfinale geschafft haben und nun um Platz drei . . .? Die Wahrheit schmerzt, muss aber raus. Nach dem 1:11 gegen Costa
weiter
FESTNAHME
Djorkaeff hat mächtig Ärger
Der französische Fußball-Weltmeister von 1998 und ehemalige Kaiserslautern-Profi Youri Djorkaeff ist von deutschen Behörden vorübergehend festgenommen worden. Wie die in Ludwigshafen erscheinende Tageszeitung 'Rheinpfalz' berichtet, ging es dabei um den Vorwurf der Unfallflucht aus dem Jahr 2001. Wie die Zeitung unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft
weiter
ABKÜHLUNG
Dusche für Pinguine
Pinguine im Rostocker Zoo können bei der anhaltenden großen Hitze unter einer eigenen Dusche Abkühlung suchen. 'Sie können sich nass spritzen, wenn es zu heiß wird', sagte Zoo-Kuratorin Karin Linke. Eisbären, Elche und Elefanten könnten Probleme mit den hohen Temperaturen bekommen. Ihnen würden täglich Schattenzeiten verordnet.
weiter
VERDIENSTKREUZ
Ehre für Blatter
Fifa-Präsident Joseph S. Blatter wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der Schweizer soll die Auszeichnung noch während der WM erhalten. Einige Politiker wie SPD-Fraktionschef Peter Struck hatten sich erfolglos gegen eine Auszeichnung Blatters ausgesprochen: 'Ich sehe dafür keine Notwendigkeit. Ich würde es ihm nicht geben.'
weiter
LUFTVERKEHR / In Lahr dürfen große Flugzeuge nur mit Europapark-Besuchern starten und landen
Ein Flugplatz für Erlebnishungrige
Trotz eingeschränkter Lizenz hofft das Management auf 250 000 Passagiere im Jahr
Noch herrscht auf dem Lahrer Flugplatz Ruhe. Doch das soll sich bald ändern. Die vor drei Wochen erteilte eingeschränkte Passagierfluglizenz soll dafür sorgen, dass Europapark-Besucher das Gelände bevölkern. Die 24 Mitarbeiter jedenfalls stehen in den Startlöchern.
weiter
GESELLSCHAFT / Evangelische Kirche leitet größte Reform ihrer Geschichte ein
Einschnitte an Haupt und Gliedern
Weniger Landeskirchen, weniger Pfarrer - 'Konzentration auf die Kernaufgaben'
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) startet die größte Reformoffensive ihrer Geschichte. Sie reagiert damit auch auf Mitgliederschwund und Finanzlücken.
weiter
FECHTEN
EM-Gold für Claudia Bokel
Die deutschen Fechter bleiben bei den Europameisterschaften im türkischen Izmir auf Erfolgskurs. Nach Gold und Bronze im Herrenflorett wurde auch Degenspezialistin Claudia Bokel (Tauberbischofsheim) gestern Europameisterin. Die Weltmeisterin von 2001 besiegte im Finale die russische Olympiasiegerin Tatjana Logounowa mit 11:10 Treffern nach Verlängerung
weiter
FUSSBALL / Österreicher und Schweizer voll des Lobes für WM-Organisation
EM-Planer wollen Fans begeistern
Die Organisatoren der Fußball-Europameisterschaft 2008 wollen sich an der WM in Deutschland orientieren. Man werde versuchen, eine ähnlich große Begeisterung zu entfachen, erklärten die EM-Macher aus den Gastgeberländern Schweiz und Österreich.
weiter
NORDKOREA
Empörung über Raketentests
Nordkorea hat mit einer Serie von Raketenversuchen weltweit scharfe Proteste ausgelöst. Ungeachtet internationaler Warnungen hatte das stalinistische Regime in Pjöngjang gestern mindestens sieben Raketen über dem Japanischen Meer abgeschossen, darunter eine Langstreckenrakete vom Typ Taepodong-2, die einen nuklearen Sprengkopf in den Westen der USA
weiter
TV-QUOTEN / Rund 30 Millionen Zuschauer: ZDF freut sich über neuen Rekord
Ende des Fußball-Traums, aber ein Traum-Ergebnis
Das Ende eines großen Fußball-Traums hat dem ZDF einen traumhaften TV-Rekord beschert. Ausgerechnet die Niederlage von WM-Gastgeber Deutschland gegen Italien geht als die meistgesehene Sendung in die deutsche Fernseh-Geschichte ein: 29,66 Millionen Fans sahen im Durchschnitt das Halbfinale in den eigenen vier Wänden. Das ist der höchste jemals gemessene
weiter
Etwas mehr Klinsmann bitte
Prominente Einwürfe: Wie zwei Buchautoren und eine Politikerin die WM erleben und was sie vom Fußball halten, steht in regelmäßiger Folge an dieser Stelle.
weiter
DATENSCHUTZ
EU kritisiert Swift
Die finnische EU-Ratspräsidentschaft kritisiert die Weitergabe europäischer Kontoinformationen der Banken-Schaltstelle Swift an die USA. Europaministerin Paula Lehtomäki befürchtet Datenmissbrauch. Um Finanzgeschäfte von Terrorverdächtigen aufzudecken, hatten sich die USA Zugang zum zentralen internationalen Datenknotenpunkt verschafft.
weiter
HAUSHALT / Konjunkturaufschwung hilft der Regierung
EU-Stabilitätspakt wird wieder erfüllt
Die positive Wirtschaftsentwicklung hilft der Bundesregierung stärker als erwartet bei der Haushaltssanierung: Deutschland werde 'höchstwahrscheinlich' schon 2006 die Verschuldungsgrenze des EU-Stabilitätspakts von drei Prozent einhalten, sagte Finanzminister Peer Steinbrück bei der Vorstellung des vom Kabinett gebilligten Haushaltsentwurfs 2007.
weiter
KARDINAL
Fairness gewürdigt
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, hat den Deutschen nach dem Aus ihrer Elf bei der Fußball-WM Trost zugesprochen. Im Sport gehe es nicht nur um den Sieg, sondern auch um andere Werte wie den fairen Umgang miteinander. Diesbezüglich habe man unter den Spielern 'schöne Szenen' erleben können.
weiter
ARGENTINIEN / Minderheit für 'Maskottchen' Maradona
Fans für Pekerman
Argentiniens Fußball-Fans wollen José Pekerman nicht hergeben. Für Diego Armando Maradona als neuen Nationaltrainer ist dagegen nur eine Minderheit.
weiter
BRAND
Feuer bei Feuerwehr
Selbst auf ihrer eigenen Wache sind Feuerwehrleute nicht vor Flammen gefeit: Bei einem Brand in der Feuerwache von Coatesville im US-Bundesstaat Pennsylvania wurden drei Feuerwehrmänner verletzt. Der Brand im dritten Stock des Gebäudes und im Lagerbereich konnte in knapp einer Stunde gelöscht werden. Brandursache waren Stromkabel.
weiter
Flattertier. Ein Apollofalter-Weibchen ...
...legt in der Nische einer Weinbergsmauer bei Kobern-Gondorf (Kreis Mayen-Koblenz) seine Eier ab. In den 80er Jahren war der Bestand der Apollofalter stark dezimiert. Inzwischen erholt er sich an der Untermosel wieder langsam.
weiter
FRANKREICH / 23-jähriger Mittelfeldspieler aus Marseille als große Hoffnung
Franck Ribéry, der wissbegierige Kronprinz
Wenn Zinédine Zidane nach 16-jähriger Fußball-Karriere das Zepter bei der WM in Deutschland auch in der französischen Nationalmannschaft abgibt, dann steht sein Nachfolger in der 'Équipe tricolore' schon fest. Franck Ribéry ist Frankreichs Hoffnungsträger für die Zukunft.
weiter
Fußball-WM
Frankreich im Finale
München/Berlin
Frankreich und Italien bestreiten das Endspiel der Fußball-WM. Die Franzosen gewannen gestern Abend das zweite Halbfinale mit 1:0 (1:0) gegen Portugal. Im Spiel um den dritten Platz stehen sich damit Deutschland und Portugal gegenüber. Die Fußball-WM ist aus Sicht der Berliner Polizei bisher gut gelaufen, sagte Sprecher Bernhard Schodrowski. Nach
weiter
SIEGESFEIER / Panik bei Einwohnern im Kosovo
Freudenschüsse ängstigen Serben
Italienische KFOR-Friedenssoldaten im Kosovo haben in der Nacht zum Mittwoch allzu begeistert den WM-Halbfinalsieg ihrer Nationalmannschaft gegen Deutschland gefeiert. Die im nördlichen Dorf Bici stationierten Italiener gaben Freudenschüsse aus ihren Waffen ab und verursachten dadurch Panik bei den dort lebenden Serben. Diese vermuteten, dass es sich
weiter
Gebrauchte unterschätzt. Viele ...
...Autobesitzer unterschätzen den Wert ihres Gebrauchten. Laut einer Umfrage von TNS Infratest stufen 56 Prozent der Halter den Wert als zu gering ein. Der vermutete Wert liege im Schnitt um 1688 EUR unter dem Angebotspreis auf dem freien Markt. Vor allem Fahrzeuge mit hoher Laufleistung würden oft als zu billig eingeschätzt. Unser Bild zeigt einen
weiter
PROZESS / Opfer nur knapp verfehlt
Gefährliche Schüsse aus dem Hinterhalt
Ein Arbeiter aus Nagold steht in Tübingen unter dem Vorwurf vor Gericht, aus dem Hinterhalt mit einer Kalaschnikow auf seinen Chef geschossen zu haben.
weiter
SPENDE
Geld für Kinderdörfer
· Der Inhaber der WM-Fernseh-Rechte, die Firma Infront, hat den SOS-Kinderdörfern 700 000 Euro für die Aktion 'Sechs Dörfer für 2006' gespendet. Das teilte ein Sprecher des Schweizer Unternehmens in München mit. Das Geld stammt aus den Einnahmen durch kommerzielles Public-Viewing. Infront verkaufte hierfür bundesweit 170 Lizenzen an Veranstalter.
weiter
GESUNDHEIT / Freistaat investiert Millionen
Geld für Klinikausbau
21 Bauprojekte an Kliniken fördert der Freistaat Bayern in den kommenden vier Jahren mit fast 360 Millionen Euro. Das sei viel zu wenig, kritisiert die Landtags-SPD.
weiter
SATIRE / Regierung in Warschau kann über 'Polens neue Kartoffel' nicht lachen
Glosse sorgt für Beziehungskrise
Eine Glosse in der Berliner 'taz' sorgt für Spannungen im deutsch-polnischen Verhältnis: Die polnische Regierung erwartet eine Entschuldigung der Bundesregierung.
weiter
ALTENBERICHT / Rente mit 67 ist unter Experten umstritten
Großer Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlstand
Ältere leisten bereits einen großen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlstand, und er könnte noch größer sein, heißt es im Altersbericht. Umstritten ist die Rente mit 67. noch erwerbstätig. In Schweden sind es fast 70 Prozent. Vier von zehn deutschen Betrieben haben keinen Mitarbeiter über 50 Jahren. Ältere leisten bereits heute einen großen
weiter
OBSTERNTE
Gut Kirschen essen
Gute Nachrichten für Kirschenliebhaber: Dieser Sommer wird aller Voraussicht nach eine besonders reichhaltige Kirschernte bringen. Nach einem besseren Blühverlauf als 2005 und überwiegend geringen Frostausfällen erwarte man eine um 30 Prozent höhere Ernte als im vergangenen Jahr, teilt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.
weiter
GRENZWALL
Gütesiegel für den Limes
Der deutsche Teil des römischen Grenzwalls Limes ist nun auch offiziell Teil des Unesco-Welterbes. Ein Jahr nach der Bekanntgabe erhielten gestern in Aalen (Baden-Württemberg) die beteiligten Bundesländer ihre Ernennungsurkunde. Das 550 Kilometer lange Bauwerk zieht sich durch Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und Bayern. Mit dem obergermanisch-rätischen
weiter
NAHOST / Israel kündigt Vormarsch seiner Streitkräfte an
Hamas gießt Öl ins Feuer
Nach Raketenangriff auf Küstenstadt Rufe nach Vergeltung
Israel hat nach einem palästinensischen Raketenangriff auf die Stadt Aschkelon eine Ausweitung seiner Gaza-Offensive beschlossen. Die Regierung stimmte in der Krise um den verschleppten israelischen Soldaten einem Vormarsch der Streitkräfte in bewohnte Gebiete zu.
weiter
Hintergrund: Arbeitspferd der Nasa
Die Raumfähre 'Discovery' ist der derzeit älteste Shuttle im Dienst der US-Weltraumbehörde Nasa. Der für den 26. Juni 1984 geplante Jungfernflug des Shuttles musste vier Sekunden vor dem Start wegen eines fehlerhaften Ventils abgebrochen werden. Er fand schließlich ohne Zwischenfälle knapp fünf Wochen später, am 30. August 1984, statt. Die 'Discovery'
weiter
WETTERDIENST
Hitzewarnung direkt an Heime
Zum Schutz älterer Leute vor hitzebedingten Gesundheitsschäden ist in Baden-Württemberg ein neuer Hitzewarndienst für Altenpflegeheime eingerichtet worden. Sozialministerin Monika Stolz (CDU) hat mit dem Deutschen Wetterdienst nach Angaben von gestern eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen. Über einen telefax-gestützten Verteiler gehen
weiter
FUSSBALL / Bayern beim Trainings-Auftakt mit Rumpfkader
Hoeneß: Meisterschaft kein Muss
Mit nur zehn Spielern und ungewohnt vorsichtiger Zielsetzung ist Rekordmeister Bayern München beim Trainings-Auftakt in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Attraktiver Fußball und Erfolg sollen unter einen Hut gebracht werden. Weitere Zugänge sind noch möglich.
weiter
WELTVERBAND / Ende der Suspendierung möglich
Hoffnung für Griechenland
Fifa-Präsident Sepp Blatter hat ein Ende der Suspendierung des griechischen Fußball-Verbandes HFF in Aussicht gestellt (wir berichteten). Voraussetzung sei jedoch, dass das Parlament des Landes am kommenden Dienstag (11. Juli) das kurzfristig geänderte Sportgesetz beschließt. 'Wenn das Gesetz durchkommt, ist der Sachverhalt erledigt', sagte Blatter.
weiter
HYPOVEREINSBANK / Unicredit verstärkt den Druck
Hohe Rendite gefordert
Die italienische Großbank Unicredit fordert von ihrer neuen Tochter Hypovereinsbank starke Ergebnisverbesserungen in den nächsten Jahren.
weiter
ARCHÄOLOGIE
Hügelgräber im Allgäu einmalig
Archäologen haben im Ostallgäu ein 3500 Jahre altes Gräberfeld entdeckt und bei Ausgrabungen wertvolle Bronzefunde gemacht. Bis jetzt wurden 13 Kreisgrabenanlagen und sechs Einzelgräber freigelegt, teilte das Landesamt für Denkmalpflege mit. Die Grabenanlagen stellen ehemalige Grabhügel dar, die von einem Ringgraben umgeben waren. In der Mitte
weiter
IRAK / Regierung strebt eigene Ermittlungen zu Mordvorwürfen an
Immunität der US-Soldaten soll auf den Prüfstand
Nach Vergewaltigungs- und Mordvorwürfen gegen einen US-Soldaten im Irak strebt die Regierung in Bagdad eine eigene unabhängige Untersuchung an. Die Immunität, die die Koalitionstruppen gegenüber der irakischen Strafverfolgung genössen, müsse auf den Prüfstand, erklärte Ministerpräsident Nuri Al-Maliki. Wegen der mutmaßlichen Vergewaltigung
weiter
FRANKREICH
In Guantánamo verhört
Auch französische Geheimagenten haben nach einem Dokument des Pariser Außenministeriums im US-Lager Guantánamo inhaftierte Franzosen verhört, obwohl Paris die Rechtmäßigkeit des Lagers bestreitet. Ein entsprechendes Schreiben aus Washington vom 1. April 2002 wurde gestern in der Zeitung 'Libération' veröffentlicht. Daraufhin beantragten die
weiter
TEAMS / Acht WM-Fußball-Lehrer mit festen Verträgen
Jede Menge freie Stellen
11 Trainer zurückgetreten, 13 mit ungewisser Zukunft
Am Arbeitsmarkt für Fußball-Nationaltrainer gibt es immer mehr offene Stellen: Als elfter Coach eines WM-Teilnehmers hat Mexikos Trainer Ricardo La Volpe seinen Rücktritt eingereicht. Dem stehen acht Trainer gegenüber, die noch mit Verträgen ausgestattet sind.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kauflust gebremst
Die deutschen Aktienmärkte gaben gestern nach. Eine schwache Eröffnungstendenz aus New York sowie die zunehmenden Spannungen zwischen dem Westen und Nordkorea nach den Raketentests haben die Kauflust der Anleger am Markt deutlich gebremst. Deutlich unter Druck standen Continental und Thyssen-Krupp. Contis japanischer Konkurrent Sumitomo hatte nur
weiter
TIPP DES TAGES / Verbraucherschützer klagen
Kein Wettbewerb bei Apotheken
Trotz der Aufhebung der Preisbindung für rezeptfreie Arzneimittel im Jahr 2004 gibt es bei Apotheken nach wie vor praktisch keinen Wettbewerb, so das Ergebnis einer Untersuchung von Verbraucherschützern in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen.
weiter
RAD
Keine Ruhe für T-Mobile
Der Rad-Rennstall T-Mobile kommt in Sachen Doping nicht zur Ruhe. Nun ist Jörg Ludewig, der allerdings nicht bei der Tour de France startet, ins Zwielicht geraten.
weiter
Klimageräte in Kritik
Mobile Klimaanlagen können nach Ansicht von Umweltverbänden im Sommer Stromfresser sein. Ein mobiles Raumklimagerät verursache zusätzliche Stromkosten von mehr als 100 EUR im Jahr, warnten die Deutsche Umwelthilfe und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Der Stromverbrauch explodiere geradezu in den Sommermonaten. Auch wenn ein Gerät
weiter
NORDKOREA
KOMMENTAR: Alarm der Verbündeten
Wie sich die Zeiten ändern. Während das bisher friedliche Japan von den neuerlichen Raketentests Nordkoreas aufgeschreckt ist und den UN-Sicherheitsrat einschalten will, geben sich George W. Bush und seine militärische Kamarilla überraschend gelassen. Dort sieht man in dem Termin, dem Unabhängigkeitstag der USA, eine nachgerade kindlich-bockige
weiter
EKD
KOMMENTAR: Hubers Bombe
Das Papier, das der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Wolfgang Huber gestern vorgelegt hat, ist so notwendig wie utopisch. Die Schwierigkeiten, in die seine Evangelische Kirche rutscht, sind absehbar: weniger Einnahmen, weniger Gläubige. Das Rezept, das er anbietet, lautet: mit weniger Pfarrern zum tieferen Glauben. Mehr als ein Drittel der 22 400 Theologen,
weiter
HYPOVEREINSBANK
KOMMENTAR: Stolze Vorgaben
Die Italiener sind obenauf und geben den Ton an. Im Fußball, besonders seit dem WM-Halbfinalsieg über das deutsche Team, in der Ehe mit der Hypovereinsbank schon seit geraumer Zeit. Unicredit hat seit der Übernahme der Münchner keinen Hehl daraus gemacht, wer das Sagen hat und wer die Richtung vorgibt. Jetzt haben die Südeuropäer ihre Vorgaben
weiter
EURO
Kurs legt leicht zu
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2794 (Vortag: 1,2791) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7816 (0,7818) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6937 (0,69285) britische Pfund, 146,74 (146,57) japanische Yen und 1,5677 (1,5677) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Enron-Gründer gestorben Der Gründer und ehemalige Chef des US-Energiekonzerns Enron, Kenneth Lay, ist tot. Lay starb im Alter von 64 Jahren an einem Herzinfarkt. Nach dem Zusammenbruch von Enron war Lay im Mai der Verschwörung und des Betrugs schuldig gesprochen worden. Er musste mit einer hohen Haftstrafe rechnen. Mehr Lohn bei Speditionen Die Löhne
weiter
WM-SICHERHEIT
LEITARTIKEL: Ein voller Erfolg
Der Traum vom WM-Titel für die Nationalelf ist geplatzt, dennoch hat Deutschland Weltmeisterliches zu bieten: Das Sicherheitskonzept, an dem die Innenminister der Länder und des Bundes seit 2001 gefeilt hatten, ist ein voller Erfolg. Vielerorts gaben Polizeisprecher zu Protokoll, dass es auf jedem Volksfest mehr Ärger gegeben habe als bei der WM.
weiter
Leute im Blick
Franziska van Almsick Ex-Schwimmstar Franziska van Almsick (28) erwartet offenbar ein Kind. Nach Informationen der Illustrierten 'Bunte' hat ihr Lebensgefährte Jürgen B. Harder (46) einem Freund die Schwangerschaft van Almsicks bestätigt. Harder hat demnach gesagt: 'Ja, es stimmt, Franzi und ich sind überglücklich.' Die mehrfache Schwimmweltmeisterin
weiter
NATIONALTRAINER
Lippi soll bleiben
Italiens Nationalspieler wollen Marcello Lippi unbedingt als Coach behalten. 'Wir hoffen, Lippi bleibt', sagte Kapitän Fabio Cannavaro. Der Vertrag des 58-Jährigen läuft am 15. Juli aus. Vor und während der WM hatte Lippi die Angebote des italienischen Fußballverbands (FIGC) zur Vertragsverlängerung mehrfach abgelehnt. Lippi will sich derzeit
weiter
FLOWTEX / Sechs von elfeinhalb Jahren Gefängnis verbüßt
Manfred Schmider darf jetzt als Freigänger zur Arbeit gehen
Der wegen Milliardenbetrugs verurteilte ehemalige Flowtex-Chef Manfred Schmider (56) ist jetzt Freigänger. Dies bestätigte der stellvertretende Leiter der Justizvollzugsanstalt (JVA) Freiburg, Gerhard Maurer-Hellstern. Schmider habe über sechs seiner elfeinhalbjährigen Freiheitsstrafe verbüßt. Im Oktober 2007 könne er bei guter Führung auf Bewährung
weiter
TOUR DE FRANCE / Vierte Etappe endet mit Massensprint
McEwen nicht zu stoppen
Zabel hat kurz vor dem Ziel Pech mit einer Reifenpanne
Robbie McEwen hat in St. Quentin seine zweite diesjährige Etappe bei der 93. Auflage der Frankreich-Rundfahrt gewonnen. Erik Zabel hatte Pech.
weiter
STUDIE
Mehr Lob für Kinder
'Das hast Du prima gemacht' - diesen lobenden Satz hören laut einer Studie Kinder von ihren Eltern heute häufiger als noch vor einigen Jahren. Das hat eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Dabei berichtete eine knappe Mehrheit der 16- bis 29-Jährigen, dass sie in ihrer Kindheit viel gelobt worden sind (51
weiter
KONZERTE / Mainau-Open-Air mit leichter musikalischer Kost
Milva singt auf der Blumeninsel
Sommerlich leichte Kost für jeden Musikgeschmack bietet die Open-Air-Reihe auf der Blumeninsel Mainau. Den Auftakt macht am Freitag (7. Juli) auf der Schlossgartenwiese die Sängerin Milva mit Chansons von Edith Piaf bis Charles Aznavour. Mit der Pianistin Hélène Grimaud wird ein weiterer Star erwartet. Sie ist bei einer Schumann-Nacht junger Solisten
weiter
UMWELTSCHUTZ / Stuttgarter Studie kritisiert Initiative der Fifa
Mit dem 'Green Goal' ins Abseits
'Green Goal' nennt sich das Projekt, mit dem die Fifa zur WM für den Umweltschutz trommeln wollte. Doch eine Studie zeigt, dass dieses Vorhaben im Abseits landete.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 27. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 7, 10, 19, 32, 34, 41, Zusatzzahl: 40. Superzahl: 9. Spiel 77: 3, 7, 7, 8, 6, 5, 1. Super 6: 8, 5, 6, 0, 2, 2. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Na sowas. . .
Sturzbetrunken ist ein 51-Jähriger zur Polizeiwache in Bad Pyrmont geradelt, weil er einen 'verdächtigen Sachverhalt' melden wollte. Den Polizisten fiel nicht nur die Alkohol-Fahne des Mannes auf, sondern auch sein lila Klappfahrrad. Genau so eines sei am Vortag als gestohlen gemeldet worden, teilte die Polizei mit. Die Überprüfung ergab, dass es
weiter
UNFALL / Sprung von Zehn-Meter-Turm
Nächtliches Bad endet tödlich
Eine 25-jährige Studentin ist bei einem nächtlichen Bad in Thüringen ums Leben gekommen. Sie war mit einem Bekannten in das Weimarer Freibad eingebrochen, um in der warmen Sommernacht ein kühles Bad zu nehmen, wie die Polizei in Jena mitteilte. Die junge Frau sei vom Zehn-Meter-Turm gesprungen und nicht wieder aufgetaucht. Ihr Begleiter habe sie
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Friedenstruppe löst Panik aus Italienische Kfor-Friedenssoldaten im Kosovo haben in der Nacht zu gestern allzu begeistert den WM-Halbfinalsieg ihrer Nationalmannschaft gegen Deutschland gefeiert. Die im nördlichen Dorf Bici stationierten Italiener gaben Freudenschüsse aus ihren Waffen ab und versursachten dadurch Panik bei den dort lebenden Serben.
weiter
WOHNUNGEN / Kaltmieten steigen nur leicht
Nebenkosten explodieren
Mangel an Ein- und Zwei-Zimmerwohnungen verschärft sich
Die Mieter in Deutschland müssen sich auf weiter steigende Kosten einstellen. Zwar legten die Kaltmieten nur geringfügig um 0,9 Prozent zu. Die Nebenkosten verteuerten sich aber im Jahresvergleich um 11,8 Prozent. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht.
weiter
CHEMIE / Umsatz der deutschen Branche klettert weiter
Neue Jobs Fehlanzeige
Der Umsatz der Chemiebranche klettert. 2005 wuchs sie so stark wie seit zehn Jahren nicht. Auch im ersten Halbjahr legte das Geschäft zu, neue Jobs gibts aber nicht.
weiter
DOPING / Eufemanio Fuentes widerspricht der spanischen Regierung
Nicht nur Radprofis als Klientel
Der im Mittelpunkt des spanischen Dopingskandals stehende Arzt Eufemanio Fuentes hat zugegeben, außer Radsportlern auch Fußballer, Tennisspieler und Leichtathleten behandelt zu haben. Dies steht im Widerspruch zu Aussagen der spanischen Regierung, wonach Fuentes nur Radprofis behandelt hat. Namen will er wegen seiner Schweigepflicht nicht nennen.
weiter
HANDWERKER
Notfalltelefon für Sturmopfer
Eine Woche nach den schweren Unwettern in Teilen des Schwarzwaldes hat ein in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) eingerichtetes Notfalltelefon mehreren hundert Opfern professionelle Hilfe vermittelt. Handwerker aus dem ganzen Bundesgebiet seien in die Region gereist, sagte ein Sprecher der Stadtverwaltung gestern. Auf Vermittlung der Behörden
weiter
LEBENSMITTEL
Oettinger lehnt Stellenplus ab
Ministerpräsident Günther Oettinger hat die Forderungen nach mehr Stellen in der Lebensmittelmittelkontrolle als 'überzeichnet' zurückgewiesen. 'Wir sind im Augenblick nicht auf dem Weg, mit neuen Stellen die Aufgaben zu erfüllen', sagte Oettinger in Stuttgart. Agrarminister Peter Hauk (CDU) hatte die von den Landräten verlangte Aufstockung unterstützt.
weiter
würth-stiftung
Preis an Bernar Venet
Der französische Bildhauer und Theoretiker Bernar Venet wird mit dem Robert-Jacobsen-Preis 2006 der Stiftung Würth ausgezeichnet. Der 1949 geborene Franzose erhält die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung heute in Bad Mergentheim. Im Kurpark von Bad Mergentheim ist nun bis Ende März 2007 eine Ausstellung mit Werken Venets zu sehen.
weiter
PROTEST
Prostituierte wehren sich
Mit einem von der Frankfurter Prostituierten-Organisation Do·a Carmen initiierten 'Aufruf gegen die Diskriminierung von Prostituierten und ihrer Kunden aus Anlass der Fußball-WM 2006' protestieren 133 Frauen, die in Frankfurter Bordellen arbeiten, gegen ihre öffentliche Stigmatisierung durch permanente Razzien und Kontrollen sowie gegen die Lüge
weiter
HITZE
Rekord mit 35,5 Grad
Mit 35,5 Grad war gestern der bisher heißeste Tag des Jahres in Deutschland. Dem Wetterdienst Meteomedia zufolge lag die neue Höchstmarke im hessischen Bensheim um 0,2 Grad über dem Höchstwert vom Dienstag, als in Duisburg 35,3 Grad gemessen wurden. Der heißeste Julitag überhaupt war der 27. Juli 1983 mit 40,2 Grad in Germersdorf (Bayern).
weiter
UNTERHALT
Richter stützen ledige Mütter
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Unterhaltsansprüche lediger Mütter und Väter für die Betreuung von Kindern gestärkt. Einem Urteil zufolge können sie leichter auch über die gesetzliche Dreijahresfrist hinaus Zahlungen vom Ex-Partner fordern, wenn sie nach der Trennung gemeinsame Kinder betreuen. Geklagt hatte eine Ärztin, die mit ihrem Freund
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (075. Folge)
75. Folge Dann würde Robert sie in die Arme nehmen und leidenschaftlich küssen. Aber Robert nahm sie nicht in die Arme, er küsste sie auch nicht, und sie war sicher, es lag bestimmt nicht daran, dass sie vergeblich auf das Schwanenpaar und die Nachtigall wartete. Aber woran lag es dann? Hatte er bei seinen Bekanntschaften die Erfahrung gemacht, dass
weiter
Siemens-SBS
Sanierung verschärft
Schritte zur Kostensenkung werden bei der Siemens-IT-Tocher SBS um neun Monate vorgezogen und dafür bereits betriebsbedingte Kündigungen und Lohnkostensenkungen von 10 Prozent vorbereitet, berichten Medien unter Berufung auf ein vertrauliches Papier von SBS. Darin hieß es, über einen geplanten Ergänzungstarifvertrag soll noch im Juli verhandelt
weiter
VERBRAUCHER / Warentester warnen Eltern
Schädliche Weichmacher in Plastik-Planschbecken
Viele Plastik-Planschbecken für Kleinkinder enthalten nach einem Bericht des 'Öko Test'-Magazins schädliche Weichmacher. Unter anderem würden häufig so genannte Phthalate eingesetzt, die den Kunststoff geschmeidig machen, heißt es im Juli-Heft von 'Öko Test'. Diese gesundheitsgefährdenden Stoffe könnten sich aus dem Plastik-Material lösen,
weiter
PROZESS / Opfer nur knapp verfehlt
Schüsse aus dem Hinterhalt
Ein Arbeiter aus Nagold steht in Tübingen unter dem Vorwurf vor Gericht, aus dem Hinterhalt mit einer Kalaschnikow auf seinen Chef geschossen zu haben.
weiter
Torschütze grosso
Schweiger als WM-Held
Grande, Grandissimo, Grosso! Nach dem schönsten Moment seiner Karriere drehte Fabio Grosso kopfschüttelnd und mit geballten Fäusten ab, stieß einen Schrei aus und wurde von seinen Teamkollegen förmlich erdrückt. Der 'Schweiger aus Palermo', der vor fünf Jahren noch in der vierten Liga gekickt hatte, versetzte mit seinem Tor im WM-Halbfinale gegen
weiter
50. TODESTAG / Marbach stellt Gottfried Benn dar
Sein politischer Fehltritt
Das 'Doppelleben' Gottfried Benns als Dichter und Arzt stellt das Literaturmuseum in Marbach dar. Neues zu Benns vorübergehender Nazi-Begeisterung ist dabei.
weiter
BEHINDERTE / Caritas stellt neues Projekt vor
Selbstbestimmung als Ziel
Ein neues Selbsthilfeprojekt für Menschen mit geistiger Behinderung startet in Augsburg, Memmingen und im Landkreis Günzburg. In Selbsthilfegruppen soll für die Betroffenen unabhängig von einem Träger die Möglichkeit geschaffen werden, sich außerhalb des eigenen Wohn- und Werkstattumfeldes austauschen zu können. Ziele seien die Stärkung der
weiter
So spielten sie
·Portugal - Frankreich 0:1 (0:1) Portugal: Ricardo (30 Jahre/55 Länderspiele) - Miguel (26/34), ab 62. Paulo Ferreira (27/32), Meira (28/36), Carvalho (28/30), Nuno Valente (31/28) - Costinha (31/48), ab 74. Helder Postiga (23/27), Maniche (28/37) - Deco (28/38) - Figo (33/126), Pauleta (33/87), ab 68. Simao (26/49), Cristiano Ronaldo (21/29). Frankreich:
weiter
HITZE / Albino braucht 30 Flaschen pro Sommertag
Sonnencreme für Polizeipferd
Ein britisches Albino-Polizeipferd wird bei Sonnenschein mit insgesamt 30 Flaschen Schutzcreme pro Tag eingerieben, um seinen Dienst im Freien versehen zu können. 'Wir nehmen dafür Lichtschutzfaktor 50', sagte ein Polizeisprecher in der nordostenglischen Grafschaft Humberside. Das Polizeipferd 'Blue' - Spitzname 'Sunny' - leidet unter Albinismus,
weiter
DKV
Standorte und Jobs in Gefahr
Die DKV als Europas größter privater Krankenversicherer will die Kosten weiter senken und schließt zum Jahresbeginn 2008 Standortschließungen und Stellenabbau nicht aus. Es gebe aber noch keinerlei Beschlüsse, sagte ein Sprecher der Deutschen Krankenversicherung (DKV) in Köln. Nach Medieninformationen soll die Zahl der Geschäftsstellen von 45
weiter
Stichwort: Evangelische Kirche
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist der Zusammenschluss von 23 protestantischen Landeskirchen in der Bundesrepublik. Die EKD repräsentiert rund 25,6 Millionen Mitglieder. Im Jahr 2004 wurden rund 227 000 Menschen evangelisch getauft, darunter waren 23 000 Erwachsene. Die Zahl der Konfirmationen belief sich auf 273 347. Im Laufe des Jahres
weiter
GESELLSCHAFT / 73 Frauen und Männer geehrt
Stoiber verleiht Verdienstorden
Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hat gestern 73 Persönlichkeiten aus dem Freistaat den Bayerischen Verdienstorden übergeben. In der Münchner Residenz appellierte Stoiber an die neuen Ordensträger, 'als Botschafter unseres Landes' zum durch die WM ausgelösten neuen Gemeinschaftsgefühl beizutragen. Mit dem Bayerischen Verdienstorden werden
weiter
USA / Tornadojäger auf Touren: Kein Gewitter zu heftig, kein Hagelkorn zu dick und kein Wind zu wuchtig
Tausende Kilometer für den Minuten-Kick
Sturmfreaks opfern ihren Urlaub - Gute Geschäfte locken - Man muss warten können
Bei Blitz und Donner geraten sie in Verzückung. Sie fahren tausende Kilometer für den Minuten-Kick: Wenn Tornadojäger auf Touren kommen sind sie nicht mehr zu bremsen. Der beste Ort für sie ist Oklahoma. Das liegt mitten in den USA und ist eine Tornadoschneise.
weiter
Telegramme
Fussball: Fabio Capello soll heute als neuer Trainer beim spanischen Rekordmeister Real Madrid vorgestellt werden. Capello war am Dienstag als Trainer des in den Manipulationsskandal verstrickten italienischen Rekord-Champions Juventus Turin zurückgetreten. 'Juve' hat derweil angekündigt, sich mit allen Mitteln gegen die drohende Degradierung in Liga
weiter
TENNIS / Viertelfinale in Wimbledon
Titelverteidiger Federer unbeeindruckt
Zwei Regenpausen, zwei Störenfriede und auch sein letzter Bezwinger auf Rasen haben Roger Federer nicht auf dem Weg ins Wimbledon-Halbfinale stoppen können.
weiter
STIMMUNG / Kaum Krawalle nach der Niederlage
Trauer und Frust
Trauer und Frust, aber kaum Krawalle: Millionen Fußball-Fans haben die Niederlage des deutschen Nationalteams gegen Italien mit Fassung getragen.
weiter
Fussball-WM
Trikotfälscher verurteilt
Wegen betrügerischen Handels mit gefälschten Fußballtrikots über das Internet-Auktionshaus Ebay sind gegen ein schwäbisches Ehepaar Bewährungsstrafen ausgesprochen worden. Der 36 Jahre alte Mann wurde gestern vom Amtsgericht Augsburg zu einem Jahr und sechs Monaten verurteilt, seine 48-jährige Ehefrau zu einem Jahr und drei Monaten. Beide hatten
weiter
Unerreichbar. Wer seine ...
...Post in diesen exponierten Briefkasten in Kaufbeuren einwerfen will, braucht eine lange Leiter. Der Kasten auf einer fünf Meter langen Stange ist eine von drei Außeninstallationen des Künstlers Johannes Vogl, sie gehören zur neu eröffneten Kunsthaus-Ausstellung 'Innenschau - Außenschau'.
weiter
NEU IM KINO / Der Berlinale-Siegerfilm 'Esmas Geheimnis' läuft an
Unsichtbare Wunden
Jasmila Zbanics sensible Bestandsaufnahme der bosnischen Tragik
Mit einer sensibel und realistisch dargestellten Mutter-Tochter-Beziehung erzählt die bosnische Regisseurin Jasmila Zbanic von den Folgen des Krieges in Bosnien. Der Film 'Esmas Geheimnis', der bei der Berlinale den Goldenen Bären gewonnen hat, kommt heute in die Kinos.
weiter
FAMILIENDRAMA
Vater tötet vier Kinder
Nach einem Streit mit seiner Frau hat ein Kalifornier seine vier kleinen Kinder und anschließend sich selbst umgebracht. Der 38-Jährige tötete seine Kinder mit einem Jagdgewehr, ehe er die Waffe auf sich selbst richtete. Schon eine Stunde vor der Tat hatten Nachbarn die Polizei alarmiert und berichtet, der 38-Jährige und seine Frau hätten einen
weiter
ALLIANZ / Betriebsrat will Gegengutachten vorlegen
Verzicht auf Standort-Schließungen angestrebt
Im Kampf um die Arbeitsplätze beim Versicherungskonzern Allianz will der Gesamtbetriebsrat mit Hilfe von Unternehmensberatern Gegenvorschläge erarbeiten. Ziel sei es, möglichst viele Arbeitsplätze und Standorte zu erhalten, sagte Lutz Steinhardt, Allianz-Gesamtbetriebsratsvorsitzender. Steinhardt forderte, möglichst ganz auf Standortschließungen
weiter
ITALIEN / Taktische Schachzüge von Trainerfuchs Lippi gehen auf
Viele Pfeile im Köcher
Klinsmann ausgetrickst - Von Sicherheitsfußball keine Spur
Nach dem 2:0-Halbfinal-Triumph über Deutschland befindet sich Italien im kollektiven WM-Rausch. Wegen seiner gelungenen taktischen Schachzüge genießt Trainer Marcello Lippi höchsten Respekt. Der Fußball-Skandal in der Heimat hat die Squadra Azzurra offenbar beflügelt.
weiter
WETTER
Was Tiere bei Hitze brauchen
Auch Haustiere leiden unter den derzeit hohen Temperaturen. Tierhalter sollten deshalb unbedingt für ausreichend frisches Wasser und ein schattiges Plätzchen sorgen, wie der Deutsche Tierschutzbund in Köln rät. Vor allem das Auto könne zur tödlichen Falle für die Tiere werden: 'Sauerstoffmangel, Übelkeit, Kreislaufprobleme und Kreislaufversagen
weiter
Weinende Männer
Nach Niederlagen weinende Fußballspieler wie Michael Ballack oder David Beckham waren bei dieser WM mehrfach zu sehen. Dass öffentliche Tränen bei vielen Männern kein Tabu mehr sind, bestätigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK): Ein Viertel der befragten Männer gab demnach an, es mache ihnen nichts
weiter
Wie man kein Interview führt
Die Idee war Tage zuvor geboren worden. Ein Interview sollte geführt werden mit dem italienischen Botschafter. Am Tag nach dem Spiel der Spiele wollten wir seiner Exzellenz Antonio Puri Purini ein paar Fragen stellen. Wie er die Niederlage der Squadra Azzurra verkrafte, wie wunderbar er die WM-Stimmung in Deutschland nichtsdestotrotz finde und so weiter.
weiter
BRASILIEN
Ze Roberto kritisiert Coach
· Paulo Autuori soll nach Medienberichten neuer Trainer des entthronten Fußball-Weltmeisters Brasilien werden. Demnach ist der bisherige Coach des japanischen Erstligisten Kashima Antlers als Nachfolger von Carlos Alberto Parreira vorgesehen. Ihm soll zudem der frühere Nationaltrainer Wanderley Luxemburgo zur Seite gestellt werden. Luxemburgo hatte
weiter
TARIFGEMEINSCHAFT
Zentren gehen eigene Wege
Zwei Tage vor den Gesprächen zwischen Marburger Bund und kommunalen Arbeitgebern haben tausende von Klinikärzten gestern erneut für ihre Forderungen demonstriert. Zugleich gaben die neun Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg ihren Austritt aus der Tarifgemeinschaft deutscher Länder bekannt. Sie streben separate Tarifverhandlungen für Ärzte
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Wegen möglicher Auto-Allianz
Zetsche nicht beunruhigt
Daimler-Chef Dieter Zetsche sieht keinen Grund zur Sorge wegen einer mögliche Allianz von Renault und Nissan mit dem angeschlagenen US-Konzern General Motors. Er sei nicht beunruhigt, sagte Zetsche auf einer Pressekonferenz. Bei einer Dreier-Allianz würde der mit Abstand größte Verbund mit einem Marktanteil von nahezu 25 Prozent entstehen. Japanische
weiter
DENKMAL / Limes jetzt offiziell Unesco-Welterbe
Zukunft ist gesichert
Bei einem Festakt in Aalen hat die Unesco gestern den Limes offiziell zum Welterbe erhoben. Der 550 Kilometer lange Grenzwall durchzieht vier Bundesländer.
weiter
JÜRGEN KLINSMANN / Bleibt er? Geht er?
Zwischen Freiheit und Pflichtgefühl
Bierhoff: Konzept ohne ihn nicht denkbar
Was macht Jürgen Klinsmann? Bleibt er Trainer der Nationalelf? Oder macht er trotz einer neuen Internet-Aktion die Fliege Richtung Kalifornien? Diese Fragen beschäftigen die Fußball-Nation nach der 0:2-Niederlage im Weltmeisterschafts-Halbfinale gegen Italien.
weiter