Artikel-Übersicht vom Montag, 10. Juli 2006
Regional (86)
RIESER KALEIDOSKOP Mit dem Nördlinger Alt-Oberbürgermeister Paul Kling und Alfred Graf Schenk von Stauffenberg aus Amerdingen gehörten auch zwei Rieser zu den 73 Persönlichkeiten aus Bayern, die Ministerpräsident Stoiber mit dem Bayerischen Verdienstorden auszeichnete. Das Rieser Dauerthema der letzten Jahre, die Durchsetzung der Schulpflicht für
weiter
Der Verein PATE veranstaltet am Dienstag, 11. Juli, um 9.30 Uhr ein Info-Café im Raum des Seniorenrates im Schönen Graben 13. Hier gibt es Erstinformationen in einem Gruppengespräch für Frauen und Männer, die sich für die Tätigkeit als Tagesmutter oder -vater interessieren. Judomeisterin kommt Am Samstag, 15. Juli, kommt mit Michaela Baschin
weiter
Um weiterhin wirksam helfen zu können wirbt der DRK-Kreisverband Aalen in der Zeit von heute, 10. Juli, bis einschließlich 31. August neue Fördermitglieder. Der Kreisverband bittet die Bevölkerung um Unterstützung durch eine Mitgliedschaft. Berlinfahrt Das Forum Katholischer Senioren im Dekanat Aalen veranstaltet von 19. bis 25. September eine
weiter
Ein Autofahrer kam am Samstag, gegen 17.35 Uhr, zwischen Brastelburg und Geiselwang aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf einer Wiese zum Stillstand. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Der Schaden beträgt rund 5000 Euro. Das Polizeirevier Aalen sucht Zeugen. Aalen Ein Unbekannter
weiter
Ich sage nur: Schweinsteiger. Und füge hinzu: Schweinsteiger zum ersten, zum zweiten und zum dritten. Nicht dass der Mann nun versteigert werden soll. Im Gegenteil, seine de facto drei Tore gegen Portugal - warum sich um Kleinigkeiten wie das Eigentor von Petit kümmern? - haben den nicht gerade berauschenden sportlichen Wert des kleinen Finales zwar
weiter
Am Freitag wird im Oberkochener Bürgersaal 60 Jahre VdK gefeiert. Heidefest Am Wochenende feiert die Freiwillige Feuerwehr Oberkochen das 34. Heidefest beim Parkplatz bei der Kolpinghütte. Das Fest startet am Samstag um 15 Uhr, ab 20 Uhr spielt die Liveband Jukebox. Für Sonntag ist ein interkommunaler Frühschoppen geplant. Dazu werden Gäste aus
weiter
Im Verkehrsausschuss der Stadt Ellwangen beschäftigt man sich am kommenden Donnerstag in einer öffentlichen Sitzung im Rathaus mit der Verkehrsituation im Bereich der Ortsdurchfahrt Röhlingen. Dabei soll das weitere Vorgehen diskutiert werden. Beginn ist um 17 Uhr. Chansonabend Am kommenden Freitag, 20 Uhr, gastiert im Stiftskeller das Künstlerduo
weiter
Am Freitag gibt es eine Führung durch die Pfarrkirche St. Mauritius unter dem Motto "Kirchenraum einmal anders" durch Michael Windisch. Am Sonntag feiern die Katholiken ihr Kirchengemeindefest in Lippach. Am Wochenende steigt auch das Sommerfest des Schützenvereins Westhausen. Beginn am Samstag ist um 17 Uhr. Am Sonntag geht es um 10 Uhr weiter. Lauchheim
weiter
Marktcafé Das Marktcafé im Rathaus hat während der "Kunst-Stücke für Augen-Blicke" an zusätzlichen Terminen geöffnet. In der Zeit vom 10. bis 14. Juli wird es jeden Nachmittag von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr seine Pforten öffnen und die Besucher des Bildhauersymposiums verköstigen. Beachvolleyballplatz Am Freitag, 14. Juli, um 19 Uhr, wird der
weiter
Am Donnerstag, 13. Juli, tagt um 19 Uhr der Bopfinger Gemeinderat im katholischen Gemeindehaus. Es gibt Informationen zum System der zentralen Orte im Regionalverband Ostwürttemberg. Statements geben ab Landrat Klaus Pavel und der Verbandsdirektor des Regionalverbands Ostwürttemberg, Thomas Eble. Ortschaftsrat Am Dienstag, 11. Juli, trifft sich der
weiter
Essingen steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen des Kinderfests. Es beginnt bereits am Freitag mit einer Schülerdisco um 19.30 Uhr. Der Festzug startet um 13.30 Uhr in der Kirchgasse. Weiter zieht der Lindwurm durch die Brunnenstraße, Hochgasse, Sonnengasse Bahnfhofstraße bis zum Feuerwehrhaus, zurück über Heerweg zum Festplatz. Danach gibt's
weiter
Der Sängerkranz Zimmern fährt vom 15. bis 17. Juli nach Mayen in die Osteifel. Ein Besuch der Vulkanparkstation Grubenfeld, der Abtei Maria Laach und der Stadt Koblenz stehen unter anderem auf dem Programm. Der Preis pro Person beträgt rund 250 Euro. Am Ausflug Interessierte können sich bei Elke Kaiser unter der Telefonnummer (07171) 88256 anmelden.
weiter
Das Gruppentreffen der Hepatitis-Selbsthilfe Ostalb am morgigen Dienstag, 10. Juli, fällt aus. Man trifft sich ausnahmsweise in den Sommerferien und zwar am Dienstag, 8. August, wie gewohnt im Tagungsraum (3.Stock) der BKK ZF & Partner (Leicht-Passage). Beginn 18 Uhr. Osteoporose-Selbsthilfegruppe Morgen treffen sich die Mitglieder der Osteoporose
weiter
Glück musste haben, wer am Samstag die Musical Kids hören wollte. Solcherlei Glück hatte eine Passantin, die zufällig an der Bühne auf dem oberen Marktplatz vorbei kam: "Ich wusste nicht, dass die so schön singen können", staunte sie und nicht minder über das rauschende Ballkleid der Schönen. * Ein Reiz des Kulturfestivals: die Gegensätze.
weiter
HOSPIZ ST. ANNA / Zwischenbilanz nach dem ersten Jahr
"Ein Zugewinn an Menschlichkeit"
Ein Jahr stationäres Hospiz St. Anna war für Träger und Leitungsteam Grund, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Generaloberin Schwester Veronika Mätzler empfand dabei das zahlreiche Kommen der Gäste als ein deutliches Indiz für "die hohe Wertschätzung" gegenüber der Einrichtung.
weiter
"Schlossfestle" auf der Ruine Flochberg
Auch wenn es der Wettergott mit Klaus Meyer und seinem Förderverein zur Erhaltung der Burgruine Flochberg nicht so gut meinte - das "Schlossfestle" war gut besucht. Infos gab es über die Sicherungsarbeiten an Mauerwerk, Flanken und Kronen, die 30 000 Euro verschlingen werden, wovon der Förderverein für gut ein Drittel aufkommen muss. Einen Wortgottesdienst
weiter
16-jähriges Mädchen aus Calw vermisst
Seit Freitag wird die 16-jährige Annegret Schwarz vermisst. Sie ist Patientin der Landesklinik Nordschwarzwald. Zum Zeitpunkt des Verschwindens war sie mit anderen Personen und einem Betreuer bei einer Radtour unterwegs. Hierbei wurde sie in Bereich Bad Liebenzell-Maisenbach aus den Augen verloren. Annegret Schwarz ist etwa 1,65 Meter groß und etwas
weiter
Aufgefahren
Am vergangenen Freitag
gegen 12.15 Uhr ist eine Fiatfahrerin in der Falkenbergstraße
in Gmünd auf einen vor ihr fahrenden Peugeot aufgefahren.
Sie bemerkte zu spät, dass dieser bremste. Sachschaden:
2500 Euro.
weiter
KULTOOOR
Beim Künstler "nasen"
Städtepartnerschaft, Kunst und Fußball bildeten einen wunderbaren Rahmen für "Kultooor" in Schwäbisch Gmünd. Künstler aus allen Partnerstädten Gmünds zeigten ihr Schaffen auf dem Johannisplatz.
weiter
Betrunken gefahren
Polizisten
haben am vergangenen Samstag gegen 3.10 Uhr einen 17-jähriger
Kleinkraftradfahrer mit seinem Sozius kontrolliert. Beide trugen
keinen Sturzhelm. Der Fahrer hatte Alkohol getrunken. Sein Führerschein
wurde einbehalten.
weiter
DJK AALEN / Jubiläumsfeierlichkeiten mit Disco, Jugendfußballturnier, Volksmusik und politischem Frühschoppen
Breites Bekenntnis zum Breitensport
Trotz durchwachsenen Wetters und Konkurrenz durch WM-Spiele hat die DJK am Wochenende ausgelassen und mit einem sportpolitischen Einschlag das 50-jährige Bestehen gefeiert. Der Vorstand des drittgrößten Aalener Sportvereins hofft aber künftig auf noch mehr Engagement seiner Mitglieder.
weiter
Bürgerspital feiert Sommerfest
Unter den Platananen auf dem Aalener Spritzenhausplatz veranstaltet die Begegnungstätte Bürgerspital am Mittwoch, 12. Juli, ihr Sommerfest. Das Sommerfest beginnt um 11 Uhr mit dem Mittagstisch. Ab 13.30 Uhr spielt das Musikanten-Duo "Klaus & Wolfgang" aus Hüttlingen. Zur Kaffeezeit gibt es Auftritte der Trommelgruppe des Aalener Hauses der Jugend
weiter
100 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT / Feierstunde mit Gästen aus mehreren Ländern - Staatssekretär Rudolf Böhmler:
Die "Basis für ein gutes Miteinander"
Für OB Wolfgang Leidig war das Partnerschaftswochenende in Gmünd eine "WM im Kleinen", zumindest was das Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden" betrifft. Mit Gästen aus fünf Ländern feierte die Stadt drei Tage lang 100 Jahre Städtepartnerschaft. Offizieller Höhepunkt dabei: eine Feierstunde gestern im Stadtgarten.
weiter
FUSSBALL-WM / Gmünds Italiener feiern enthusiastisch den Sieg der Squadra bei der Fußball-WM
Die letzte Party gehört den Italienern
Italien ist Weltmeister. Nach dem Finale gestern Abend feierten die italienischen Fans in der Gmünder Innenstadt in Autokorsos noch Stunden nach dem Spiel. Am Abend zuvor hatten 3500 deutsche Fans auf dem Marktplatz in der WM-Arena ihre Weltmeisterschafts-Abschiedsparty begangen.
weiter
JUBILÄUM / Kindergarten St. Theresia feiert 50. Geburtstag
Die Natur als Motto
50 Jahre alt ist das Gebäude, in der der Kindergarten St. Theresia beheimatet ist. Grund genug für die 80 Kinder, gemeinsam mit den Erzieherinnen und Eltern den Geburtstag zu feiern. So stand gestern ein Kindermusical, ein Festgottesdienst und Kurzweil auf dem Programm.
weiter
BERGWACHT / DRK-Bergwacht Schwäbisch Gmünd ehrt die einstigen Erbauer der Bergwachthütte auf dem Kalten Feld
Die Welt zu Gast am Kalten Feld
Im Juli 1956 wurde die Hütte der DRK-Bergwacht Schwäbisch Gmünd auf dem Kalten Feld fertiggestellt. Mit Ehrungen der einstigen Bauherren, einer Hocketse, einem Berggottesdienst und einer Schauübung wurde das 50-jährige Bestehen der Bergwachthütte gefeiert.
weiter
Drei leicht Verletzte bei Wohnheim-Brand
Bei einem Brand in einem Wohnheim im Aalener Platanenweg wurden drei Personen durch Rauchgas leicht verletzt. Am Samstag hatte ein 20-Jähriger gegen Mitternacht in seinem Appartment mehrere Teelichter angezündet, die unbeaufsichtigt abbrannten und einen Holztisch in Brand setzten. Beim Löschungsversuch mit einem Feuerlöscher geriet dann das gesamte
weiter
Dritte Trommelnacht der Waldorfschule
Bei der dritten Aalener Trommelnacht der Freien Waldorfschule Aalen spielten bekannte Gruppen wie Sabanaani, Congomania, die Sambagruppe Upsurdo, das Impuls Percussionduo aber auch regionale Trommelgruppen wie Drumthing, tinnitussis oder Gwo-ka. Die Gäste des Benefizkonzerts begeisterte ein buntes, grooviges Percussionprogramm mit Musik afrikanischer,
weiter
Ehrungen beim AWO-Ortsverein
Beim Seniorennachmittag, zu dem der AWO-Ortsverein am Samstag ins Aalener Rettungszentrum eingeladen hatte, wurden langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. Im Bild (v. l.): Zweiter Vorsitzender Marc Ruppert, Waltraud Kiwitt, Hermine Beck, Gisela Dietenmaier, Horst Möginger, Elke Schreiber (vorne knieend), Erna Steinacker und die für die Seniorenarbeit
weiter
SPORT- UND KULTURVEREIN BENZENZIMMERN / Der ganze Ort ist beim 25-jährigen Jubiläum am Wochenende auf den Beinen
Ein erwachsener und etablierter Verein
Ganz Benzenzimmern war am Wochenende auf den Beinen beim großen Fest zum 25-jährigen Bestehen des Sport- und Kulturvereins Benzenzimmern. Neben dem Ehrungsabend am Freitag, dem Unterhaltungsabend am Samstag mit "Inflagranti" und dem Festgottesdienst am Sonntag stand das Jubiläum in sportlicher Hinsicht ganz im Zeichen von König Fußball.
weiter
KULTURSOMMER / Das Bildhauersymposium der "Kunststücke für Augenblicke" hat begonnen und die italienische Freundschaft wurde weiter besiegelt
Ein europäischer und künstlerischer Weg
Es sind zwei Wege, die am Wochenende in Abtsgmünd zusammengeführt wurden - ein europäischer und ein künstlerischer. Das Bildhauersymposium der Kultursommeraktion "Kunststücke für Augenblicke" startete am Samstag mit Motorsägengeknatter und mit der zukünftigen Partnerkommune Castel Bolognese wurde die Freundschaft vertieft.
weiter
WM-FINALE / Die italienische Gäste aus Castel Bolognese zittern lange auf dem Rathausplatz in Abtsgmünd
Ein Feuerwerk für die Weltmeister
Fußball gucken auf dem Rathausplatz in Abtsgmünd hatte am Wochenende eine ganz besondere Note. Die italienischen Gäste aus Castel Bolognese feuerten am Samstag die Klinsmänner an, dafür wedelten die Abtsgmünder gestern Abend beim Finale mit italienischen Fähnchen. Partnerschaftliches Fußball-Schauen in weltmeisterlicher Perfektion. Und dann
weiter
KINDERFEST HOFEN / Farbenprächtiger Lindwurm der Hofener Kinder, Schüler und Vereine
Ein weltmeisterlicher Umzug
Die Fußball Weltmeisterschaft stand im Mittelpunkt des Hofener Kinderfests am vergangenen Samstag. Fast ganz Hofen war auf den Beinen, als bei Sonnenschein der Kinderfestumzug zum Festgelände am Kappelberg zog. Mit viel Applaus und guter Stimmung belohnten die Gäste die Akteure. Vieß Spaß hatten die Kinder auf der Spielwiese.
weiter
AGV 1926 / Zum letzten Mal gemeinsam über den Marktplatz
Eine große Familie hält zusammen
Durch ein Spalier von jubelnden Freunden und Weggefährten zogen die Altersgenossen des Gmünder Jahrgangs 1926 aus dem Prediger zum Marktplatz. Das fünfte Mal. Das letzte Mal - auch wenn sich dieser Verein nicht nach dem Fest auflösen wird. Das Glück über die Blumen und Umarmungen ist von Freude geprägt. Dennoch schwang Nachdenklichkeit mit.
weiter
UMSONST UND DRAUSSEN / Gute Stimmung an allen Tagen
Es wird ein 25. Mal geben
Es gab schon vollere "Umsonst und Draußen"-Open-Airs in Heubach. Und auch mehr Umsatz wurde in den vergangenen Jahren gemacht. Trotzdem war das "UD", wie es in Kenner-Kreißen heißt ein schönes Festival. Etwas für Genießer. Und es wird eine neue Auflage geben.
weiter
UMSONST UND DRAUSSEN / Weniger Besucher bei der 24. Auflage - Gute Stimmung und fast keine Zwischenfälle
Es wird ein 25. Mal geben
Es gab schon vollere "Umsonst und Draußen"-Open-Airs in Heubach. Und auch mehr Umsatz wurde in den vergangenen Jahren gemacht. Trotzdem war das "UD", wie es in Kenner-Kreißen heißt ein schönes Festival. Etwas für Genießer.
weiter
KULTURSOMMER / Das Bildhauersymposium der "Kunststücke für Augenblicke" hat begonnen und die italienische Freundschaft wurde weiter besiegelt
Europäischer und künstlerischer Weg
Es sind zwei Wege, die am Wochenende in Abtsgmünd zusammengeführt wurden - ein europäischer und ein künstlerischer. Das Bildhauersymposium der Kultursommeraktion "Kunststücke für Augenblicke" startete am Samstag mit Motorsägengeknatter und mit der zukünftigen Partnerkommune Castel Bolognese wurde die Freundschaft vertieft.
weiter
REMSTÄLER PARTYTAGE / Begeisterung und Harmonie zum Jubiläumsfest des Handharmonika-Clubs Waldhausen
Festzug auf der Welle der WM
Es war ein Fest der Superlative. Die Weltmeisterschaft zauberte am Samstag und Sonntag gigantische Stimmung ins Festzelt. In Höchstform waren gestern die Mitglieder der 30 Vereine beim Festumzug zum 50-jährigen Bestehen des Handharmonika-Clubs Waldhausen (HHC). Eine musikalische Spitzenleistung zeigte Stargast Udo Schlecht auf der Steirischen Harmonika.
weiter
FAHRLÄSSIGE BRANDSTIFTUNG
Feuer in der Friedensschule
Jemand hat gestern gegen 4.20 Uhr einen Brand in der Friedensschule in Rehnenhof verursacht. Er warf eine Zigarettenkippe achtlos auf den Holzfußboden. Durch die dabei entstandene offene Flamme fing eine Holzwand am Eingang der Schule Feuer. Durch die Hitze wurden zwei große Fensterscheiben beschädigt. Laut Polizeiangaben entstand ein Schaden in
weiter
Feuerwehr feiert buntes Hoffest
Ein buntes Hoffest für Jung und Alt feierte die Freiwillige Feuwerwehr Ebnat/Waldhausen in ihrer Feuerwache. Mit einer Fahrzeug- und Geräteschau präsentierte die Härtsfeldwehr ihre technische Ausstattung. Schauübungen gaben Tipps zur Vermeidung von Bränden und zum Verhalten im Brandfall. Ganz Mutige durften sich bei einer Fahrt auf der Drehleiter
weiter
Finissage auf dem Ellwanger Schloss
Die 3. Ellwanger Kunstausstellung auf dem Schloss ob Ellwangen ist an diesem Sonntag mit einer Finissage zu Ende gegangen. Zum Abschluss hatte die Ravensburger Kunsthistorikerin Dr. Stefanie Dathe Interessierte noch einmal durch die Exposition geführt, die sich mit dem Thema "Auf- und Entladung" beschäftigte. Die immense Vielfalt zeitgenössischen
weiter
Firmung mit Weihbischof Thomas Maria Renz
Weihbischof Thomas Maria Renz spendete in der Kirche St. Martinus in Iggingen 43 Jugendlichen aus der Gemeinde das Sakrament der Firmung. Der feierliche Gottesdienst, der von den FirmbewerberInnen selbst vorbereitet worden war, stand unter dem Motto "Gottes Leuchtturm - Wegweiser in den Klippen und Untiefen des Lebens". Seit Dezember hatten sich die
weiter
2. STRASSENFEST IN DER OBERAMTSSTRASSE / Gute Resonanz
Fortsetzung ist schon geplant
Trotz Fußball-WM konnten sich die Veranstalter des diesjährigen Straßenfestes in der Oberamtsstraße über einen guten Zuspruch freuen. Insbesondere Familien stattete dem Fest am Samstag einen Besuch ab.
weiter
Fun und Action im Gmünder Freibad
Die "Fun und Action Poolparty" steigt am Donnerstag, 13. Juli,
von 13 bis 21 Uhr im Gmünder Freibad im Schießtal.
Geboten werden jede Menge Spaß, Sport, Spiel und Animation
für alle Badbesucher. Gigantische Wasserspielgeräte
werden zu Wasser gelassen. Abgerundet wird alles durch Infos
über Autos und die Kreissparkasse.
weiter
Ganz im Zeichen Mozarts
Eine Mozartfanfare im Blockflötensatz, eine kostümiertes und getanztes Menuett und vieles mehr machten das erste Aufhausener Schulfest, zu dem Grundschulklassen aus Aufhausen und Unterriffingen geladen hatten, zu einem gut besuchten Erfolg. Rektor Gero Schips versprach nicht zuviel, als er von einem tollen Programm sprach, das ganz im Zeichen Mozarts
weiter
SPENDENAKTION
Ginkgo-Lauf auf dem Schäfersfeld
Für einen guten Zweck werden Schüler, Lehrer und Prominente der Gegend beim Ginkgo-Lauf ihre Runden drehen. Die Aktion des Gymnasiums Friedrich II. startet am Freitag, 14. Juli, um 10 Uhr auf dem Schäfersfeld in Lorch.
weiter
Gottesdienst, Musik und Workshops
Mit dem WM-Motto "Zu Gast bei Freunden" lud das Mittelpunkt-Team Christen aus Ebnat und Waldhausen zu einer Basisökumene ins katholische Gemeindzentrum nach Ebnat ein. In einer Spiel- und Bastelstraße konnten sich die Kinder vergnügen. Die Erwachsenen hatten in Workshops mit Musik, Tanz, Gestalten und Meditation Gelegenheit Gemeinschaft zu erleben.
weiter
DRK BETTRINGEN / Hocketse zum 50-jährigen Bestehen - Schauübung gemeinsam mit THW
Hand in Hand gearbeitet
Schreie aus dem Dachstuhl des Farrenstalls in Bettringen. Zwei Jungen hatten sich verletzt, einer davon blutet scheußlich an der Brust. Und der Weg zu den Beiden ist versperrt. Jetzt müssen das Technische Hilfswerk und das DRK Hand in Hand arbeiten. Es klappt. Gottseidank nur eine Übung. Anlass: die Hocketse zum 50-jährigen Bestehen des DRK Ortsvereins
weiter
Heimatabend der Brünner mit Rückblick
Beim Heimatabend der Brünner im "Roten Ochsen" in Aalen stellte Vorsitzender Fürsatz zwei Heimattreffen in den Mittelpunkt des Abends: das Treffen der Wischauer in der Patenstadt Aalen und das Heimattreffen der Brünner deutschen Sprachinsel in der Patenstadt Erbach bei Ulm. Fürsatz erinnerte an die Sonnwendfeiern in der alten Heimat, an die Trachten
weiter
Heute Blutspenden in Leinzell
Täglich werden im Lande neue Blutspender gesucht. Jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 69 Jahren (Erstspender bis 60 Jahre) kann mit einer Blutspender zum Lebensretter werden. Gelegenheit hierzu bietet sich heute von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Leinzell. Blutspenden ist auch persönliche Vorsorge. Bei jeder Blutspende werden
weiter
SV LAUCHHEIM / Jubiläum
Höhepunkte des SVL-Festjahres
Vom 14. bis 23. Juli werden in und um die Alamannenhalle die Höhepunkte des SVL-Festjahres 2006 präsentiert. Hier eine Übersicht.
weiter
IN DIESER WOCHE
Eine Pionierleistung in Punkto kreisübergreifender Zusammenarbeit wird am Montag in Aalen gefeiert. Da wird die gemeinsame Rettungsleitstelle offiziell in Betrieb genommen. Neuerdings werden Feuerwehr und Notarzteinsätze im Landkreis Heidenheim auch von Aalen aus koordiniert. Im Gegensatz zur mühsamen Einigung zwischen den damaligen Altkreisen Aalen
weiter
In Mögglingen laufend helfen
In Mögglingen ist am Sonntag wieder das Sport-Spaß-Spätzle-Sponsoren-Spektakel. Alle Abteilungen des Turnvereins bieten ein riesiges Sport- und Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche jeden Alters an. Gleichzeitig ist der Sponsoren-Lauf "Wir helfen laufend". Das Angebot gehört zur Mögglinger Aktion "Komm mit - Sport macht fit - Kinder in Bewegung".
weiter
Infonachmittag zu Montessori-Pädagogik
Über Montessori-Pädagogik sprechen der Gründer
der Gmünder Montessori-Initiative, Karl Grass, und weitere
Montessori-Experten bei einem Infonachmittag am Donnerstag, 13.
Juli, ab 17 Uhr im Kindergarten St. Peter und Paul in der Hardtstraße
114 in Gmünd. Kinder werden betreut
weiter
KULTOOOR / Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Kunst und Kultur vor dem Hintergrund des WM-Finales
Johannisplatz wird Spielwiese der Kunst
Sieben, die Zahl hat Symbolik: Am 7. Juni hätte im Berliner Olympiastadion die große Gala zur Eröffnung der WM stattfinden sollen - abgesagt. Genau einen Monat später, 7. Juli, eröffnen die Gmünder ihr kulturelles Sommerfestival und schaffen es locker, Fußball via Kultur kritisch und heiter zu reflektieren. Das "Kultooor"-Wochenende war ein Volltreffer.
weiter
Karibische Nacht und Tanz in Lippach
Das regionale Zentrum heißer Rhythmen, leichter Bekleidung und karibischer Mixgetränke war am Samstag wiederholt in Lippach zu finden. So war die Karibische Nacht des Fördervereins SV-Lippach auch im dritten Jahr in Folge ein Publikumsmagnet ersten Ranges. Unter den zahlreichen Mottoveranstaltungen der Region hat sich damit die Poolparty des Fördervereins
weiter
Klinsmann singt beim Männergesangsverein mit
König Fußball stand ganz im Mittelpunkt des Waldfests des Männergesangsverein MGV Röthardt, und sogar Jürgen Klinsmann hatte sich als Pappkamerad und lachender Dritter bei den Chorvorträgen unter der Leitung von Birgit Sehon unter die Sänger gemischt. Am Samstagabend sorgten die Röttinger Blasmusikanten für mitreißende Stimmung. (Text/Foto:
weiter
Lastwagenfahrer geflüchtet
Vermutlich ein Lastwagenfahrer hat am vergangenen Freitag zwischen 5 und 9.30 Uhr gegenüber der Einfahrt zum ZF-Gelände in der Lorcher Straße in Gmünd einen Pkw gestreift. Der Unfallverursacher fuhr anschließend davon. Er verursachte einen Sachschaden von rund 600 Euro. Anschließend entfernte sich der verantwortliche unerlaubt von der Unfallstelle.
weiter
Lebenshilfe-Gartenfest im Zeichen der WM
WM-Schnitzel, WM-Würste und eine WM-Spielstraße hatten die Verantwortlichen der Lebenshilfe in Wasseralfingen beim traditionellen Gartenfest zu bieten. Den Festgottesdienst hielt Diakon Ottmar Ackermann, dessen Motto lautet: "Nicht nur den Ball, sondern auch Gott ins Spiel bringen. Die Kinder des Lebenshilfe-Kindergarten Tausendfüßler umrahmten
weiter
WIENER KLASSIK / Sinfonieorchester Aalen und Pianistin Esra Ramadanoglu-Fritz
Licht in die Tiefe des Herzens senden
Von kraftvoller Musik Beethovens zu Goethes Trauerspiel "Egmont" über musikalisch und emotional ansprechendem Mozart bis zur "tragischen" Symphonie von Schubert. Keine leichte Kost servierte das Aalener Sinfonieorchester unter der Leitung von Stephan Kühling am Samstagabend in der Stadthalle.
weiter
Mit dem Auto auf die Mauer
Eine 79-jährige Autofahrerin fuhr am Samstag gegen 12.30 Uhr in Böbingen die Heubacher Straße. In einer Rechtskurve kam sie aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem Fahrzeug auf eine Mauer. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von zirka 8000 Euro. Der Schaden an der Mauer wird von der Polizie mit etwa 500 Euro angegeben.
weiter
SEELSORGEEEINHEIT
Nachfolger für Windisch
Zum Pfarradministrator in der Seelsorgeeinheit Kapfenburg wurde von der Diözese Rottenburg-Stuttgart Dr. Athanasius von Wedon ernannt. Er wird in den Gemeinden Westhausen, Lippach, Lauchheim, Hülen und Röttingen tätig sein und tritt hier die Nachfolge von Michael Windisch an.
weiter
3. WALDTAGE / 15 000 Besucher strömen am Samstag und Sonntag an den Orrotsee
Naturhappening der Extraklasse
Wald statt WM: So lautete an den letzten beiden Tagen das Motto am Orrotsee, dem diesjährigen "Austragungsort" für die Waldtage des Ostalbkreises. Unzählige Freiwillige hatten hier im Vorfeld einen bunten "Erlebnis-Park" aufgebaut, der am Samstag und Sonntag rund 15 000 Besucher begeistert hat.
weiter
SEELSORGEEINHEIT IPF
Neuer Pfarrer Wrobel
Die katholische Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als neuen Pfarrer der Seelsorgeeinheit Ipf Waldemar Wrobel berufen. Er wird die Nachfolge von Dekan Wunibald Reutlinger in den Gemeinden Bopfingen, Aufhausen und Unterriffingen antreten.
weiter
Nicht ins Revier gekommen
Bislang unbekannte Täter versuchten zwischen vergangenen Freitag 15 Uhr und Samstag 10 Uhr in die Diensträume des Polizeiposten Waldstetten in der Hauptstraße 1 einzubrechen. Es gelang ihnen allerdings nicht, mit einem Wackerstein die Fensterscheibe einzuschlagen. Auch der Versuch, mit entsprechendem Werkzeug das benachbarte Fenster aufzuhebeln,
weiter
AUFHAUSENER KINDERFEST / Die Kindergartenkinder entführten ihre Gäste in die Welt von "Tausendundeine Nacht"
Orientalisches mit herrlichen Kostümen
Was für den Orient bezeichnend ist, wurde beim Aufhausener Kinderfest dargeboten. Orientalischer Klänge, Scheichs, Basarhändlern und Bauchtänzerinnen - es war alles vertreten, was man sich unter "Tausendundeiner Nacht" vorstellt. Ortsvorsteher Helmut Stuber verglich Aladins Wunderlampe mit der Wunderlampe Fußball und dem dritten Platz der Deutschen
weiter
Ortsdurchfahrt wird fertig gestellt
In mehreren Abschnitten erfolgte seit 1995 der längst überfällige Ausbau der Igginger Ortsdurchfahrt. Elf Jahre später wird derzeit der dritte und letzte Bauabschnitt fertiggestellt. Neben dem Ausbau der Ortsdurchfahrt wurden erstmals Gehwege angelegt, Wasser-, Strom-, Gas- und Telekommunikationsleitungen neu verlegt und der Marktplatz, d'r "Kotteler",
weiter
SCHÜTZENVEREIN MÖGGLINGEN / Schützenfest mit Siegerehrung des 22. Gemeindepokalschießens und Rosensteincups 2006
Ottmar Schweizer bester Bürgermeister
Nach dem Kreisschützentag in Mögglingen und den Kreismeisterschaften im Bogenschützen FITA feierte der Schützenverein Mögglingen beim Schützenhaus Mögglingen innerhalb der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen sein traditionelles Gartenfest. Vorsitzender Gustav Rohrbach freute sich über viele Gäste.
weiter
POSAUNENCHOR ESSINGEN / 18. Bläserserenade im Hof der evangelischen Quirinuskirche mit vielen Gästen
Premiere für den "Township Jive"
Erstmals erklang in Essingen das afrikanische Lied "Township Jive". Der Posaunenchor Essingen hat die flotte Melodie von seiner Südafrika-Tournee mit nach Hause gebracht.
weiter
Realschüler feiern Abschluss
An der Wasseralfinger Karl-Keßler-Realschule haben die Prüfungen zur Mittleren Reife bestanden: Markus Böhm, Yannick Gallas, Marius Garzorz, Marc Gücklhorn (B), Sascha Haag, Markus Harsch, Thomas Heberling (P), Matthias Jakob, Matthias Mayer(B), Tobias Nodes, Hannes Opferkuch(B), Julius Rathgeb(B), Jonas Schultheiß(B), Marcel Silbermann, Stefan
weiter
Relaisfest auf dem Volkmarsberg
Die Freunde des Amateurfunks gaben sich am Wochenende beim Relaisfest des Ortsverbands Aalen im Deutschen Amateur-Radio-Club auf dem Volkmarsberg ein Stelldichein. Alle Betriebsarten des Amateurfunks standen zur Verfügung und konnten hautnah erlebt werden. Neulinge konnten sich dabei auch über die Vereinsarbeit des Ortsverbands Aalen informieren,
weiter
SEMINARREIHE
Rund 340 Eltern fortgebildet
"Gemeinsam lernen, anwenden und beraten" - Unter diesem Motto lief eine Seminarreihe für Elternvertreter in der Region Ostwürttemberg. Diese Bildungsinitiative des Arbeitskreises der Elternbeiräte Ostwürttemberg in Kooperation mit dem Haus der Familie Heidenheim ging mit einem Abschlussseminar zu Ende.
weiter
TV HEUCHLINGEN / Wegfest ein voller Erfolg
Schlauchwurst, Gummi-Enten und WM
Viele Sportangebote zum Mitmachen, Anfeuern und Zuschauen gab es am Wochenende beim Wegfest des TV Heuchlingen. Ein Fest für die ganze Familie. Auch Für Nicht-Sportfans war Einiges geboten. Schlauchwurst etwa. Und eine Gummi-Enten-Regatta.
weiter
GUTEN MORGEN
Schluss mit lustig
Sie hatten es leicht in den vergangenen Wochen. Die Mächtigen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Zu leicht. Denn über allem schwebte die Fußballweltmeisterschaft. Höhere Krankenkassenbeiträge? Hauptsache, Ballack ist gesund! Ölpreis auf Rekordhoch? Wir tanken Siegerbier! Mehr Rechte für den Bundesnachrichtendienst? Das Wichtigste ist doch,
weiter
SPD-ORTSVEREIN / Finanzexperte Ingo Rust im "Roten Ochsen"
Schluss mit Schulden
Die Staatsfinanzen drohen wegen der hohen Schuldenlast aus dem Ruder zu laufen. Der Vorsitzende des Landtags-Finanzausschusses, Ingo Rust (SPD), machte in seinem Referat im "Roten Ochsen" deutlich, welche Konsequenzen dies für Baden-Württemberg hat.
weiter
VERANSTALTUNG
Schlussakkord des Dekanats
Noch einmal will Hermann Friedl die Geschichte am geistigen Auge vorbeiziehen lassen: Das Dekanat Schwäbisch Gmünd lädt zum Schlussakkord. Für morgen Abend ab 18.30 Uhr sind im St. Franziskus in der Franziskanergasse 3 in Gmünd ein Gottedienst, Vorträge und Musikaufführungen geplant.
weiter
PRÄSENTATION / 30 Vereine und Institutionen aus der Gesamtstadt Lorch stellen sich beim "Tag der Vereine" in der Remstalhalle vor
Schulterschluss des bürgerlichen Engagements
In einem Segelflugzeug Platz nehmen, Atemschutzgeräte der Feuerwehr unter die Lupe nehmen oder beispielsweise sich ein Bild über die Aktionen der Dorfgemeinschaft Weitmars einholen - der "Tag der Vereine" machte die Remstalhalle zur Plattform für bürgerschaftliches Engagement.
weiter
STEPHANUS-GEMEINDE / Große Brunnenskulptur
Skulpturen im Brunnen
Fast zwei Jahre lang haben die ausdrucksstarken Bronzefiguren des Stephanus und Saulus auf den Treppen zum Altarraum der Stephanus-Kirche geschlummert. Jetzt fanden sie endlich ihren Weg nach draußen vor die Kirche, an ihren eigentlichen Bestimmungsort.
weiter
Sommerfest bei den Eisenbahn Freunden
Die Eisenbahn-Freunde Aalen
und die Aalener Stadtmusikanten feierten am vergangenen Wochenende
gemeinsam ihr Sommerfest auf dem Vereinsgelände der Eisenbahner.
weiter
Steigersbach hinauf - Hirschbach
Für konditionsstarke Wanderer ist der 12. Juli eine Herausforderung. Diese starten mit Helmuth Kaufmann bereits um 13 Uhr bei der "Bahnhofsgaststätte" Schönberg. Wer an diesem Tag keinen Rekord vollbringen will, trifft sich ganz normal mit Lilo Kaufmann vor 14 Uhr auf dem Gschwender Markplatz. In Fahrgemeinschaften geht's dann zum Wanderparkplatz
weiter
SV LAUCHHEIM / Zum 60-jährigen Bestehen wird vom 14. bis 23. Juli groß gefeiert
Tausche Schinken gegen Ball
Jeden Dienstag, 16 Uhr, treffen sich rund ein Dutzend ehrenwerte Herren zum Rentnerstammtisch im "Goldenen Rad" in Lauchheim. Viele davon sind Mitglieder des SV Lauchheim, einige sogar Gründungsmitglieder. Besonders in diesen Tagen werden alte Geschichten rund um den traditionsreichen Verein ausgetauscht. So kann der SVL auf 60 Jahre Vereinsgeschichte
weiter
Unter Drogen überholt
Eine Golffahrerin hat am vergangenen Freitag um 19.20 Uhr auf der B 29 Höhe Zimmern versucht, auf verkehrsgefährdende Weise die vor ihr in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd fahrenden Autos zu überholen. Polizisten überprüften ihre Fahrtauglichkeit. Dabei zeigte sich, dass die 37-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Nach der Blutentnahme wollte sich
weiter
OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM / Diese "Zauberflöte" klinget so herrlich - und sie spielen so schön
Viel Spaß in heil'gen Hallen
Was haben die "Zauberflöte" und ein Fußballspiel gemeinsam? Man kann beide schrecklich vergeigen; aber wenn sie funktionieren, sieht alles ganz einfach aus. Was man braucht, sind Spielwitz, ein guter Schuss Unbekümmertheit, ein eingespieltes Team, den Mut, die Offensive zu suchen - und das Überraschungsmoment, aus dem die Magie erwächst. Dann kann
weiter
Vier Autos ineinander
Bei einem
Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen ist am vergangenen Samstag
gegen 14 Uhr in der Lorcher Straße in Gmünd ein Gesamtschaden
von rund 11 000 Euro entstanden.
weiter
KUNSTSTÜCKE FÜR AUGENBLICKE / Das Bildhauersymposium "Torso" wurde mit einer Werkausstellung in der Abtsgmünder Zehntscheuer eröffnet
Von Blumen und orthopädischen Sperrholzbildern
Dynamisch sind die Formen, schmiegen sich organisch am Material Holz entlang. Die Werkausstellung in der Abtsgmünder Zehntscheuer gibt Einblicke in die Schaffenskraft der zwölf Künstler, die am Bildhauersymposium "Torso" teilnehmen. "Außerordentliche Vielfalt in hoher Qualität" war auf der Vernissage zu erleben. Das formulierte Prof. Karl-Henning
weiter
Zum letzten Mal Fußball-WM auf dem Marktplatz
Blau war gestern Abend die dominierende Farbe auf dem Ellwanger Marktplatz, wo man sich zum allerletzten Mal getroffen hat, um im Kollektiv die Fußball-WM zu genießen. Dabei lockte das Endspiel zwischen Italien und Frankreich - kaum überraschend - etwas weniger Zuschauer an, als am Samstag das "kleine Finale" um Platz 3, bei dem die deutschen Nationalmannschaft
weiter
Regionalsport (16)
FUSSBALL / Testspiel mit komplettem Teamwechsel
3:0-Sieg gegen Freiberg
Zu einem mühelosen 3:0-Sieg gegen den Oberligisten Freiberg kam Fußball-Regionalligist VfR Aalen am Samstag in einem Testspiel.
weiter
FUSSBALL / Schulung
Ballorientiert
Auf dem Sportplatz des FC Bargau wird heute um 19 Uhr eine praktische Trainerschulung für Aktiven- und Jugendtrainer veranstaltet. Im Mittelpunkt steht das ballorientierte Spiel mit Torabschluss. Die Teilnehmer sollten Sportkleidung und einen Ball mitbringen. Christian Hocke vom WFV wird Trainingselemente darstellen. Eine Anmeldung zum Lehrgang ist
weiter
FUSSBALL / Mini-WM - England holt sich den Titel beim Treffen der Partnerstädte
Besser als Becks und Co.
England ist Weltmeister. Was Lampard, Beckham und Co. verwehrt blieb, schafften die Nachwuchskicker aus der Gmünder Partnerstadt Barnsley. Sie holten bei der Mini-WM im Schwerzer den Titel vor Albanien. Dritter wurde, wie beim großen Turnier, die Auswahl Deutschlands.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen präsentiert seinen neuen Kader vor dem WM-Finale in der Aalener Fankurve vor dem Rathaus
Den Aufstieg in die 2. Liga fest im Blick
Nicht nur der Präsident will es. Die Spieler des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen selbst zeigten sich gestern in der Aalener Fankurve zuversichtlich, in dieser Saison um den Aufstieg in die 2. Liga mitspielen zu können.
weiter
Der Regionalligakader des VfR Aalen
Tor: Rückennummer 1 Tobias Linse, 28 Robert Wulnikowski, 29 Lars Eisenmann, 25 Kurt Sedar (Neuzugang). Abwehr: 16 Cassio Marcelo da Silva, 15 Dennis Hillebrand, 2 Adam Fall (Neuzugang), 19 Rene Okle, 5 Michael Schiele, 6 Michael Stickel, 3 Matthias Straub, 7 Malte Metzelder. Mittelfeld: 22 Christian Alder (Neuzugang), 4 Angelo Donato (Neuzugang), 10
weiter
SCHWIMMEN / Jugend trainiert für Olympia - HBG-Mädels gewinnen Landesfinale
Deutliche Steigerung
In Mühlacker wurde das Schwimm-Landesfinale des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" ausgetragen. Erstmals wurde diese Veranstaltung in einem Freibad durchgeführt.
weiter
Einmal im Leben Franz Beckenbauer sein
Vom kleinen zum großen Finale machten die Fans im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion das Spiel unserer Nationalmannschaft gegen Portugal. "Stuttgart ist viel schöner als Berlin", hallte es schon den ganzen Tag durch die Innenstadt. Ich war beim stimmungsvollen WM-Spiel als Pitch-Volunteer, also als Fotografenbetreuer am Spielfeld.
weiter
24-STUNDEN-KARWENDELTOUR / Porträt der Bezirksgruppe Aalen des Deutschen Alpenvereins (DAV)
Für neue Strömungen aufgeschlossen
Die Bezirksgruppe Aalen bildet innerhalb der DAV-Sektion Schwaben eine rege Einheit. Anlässlich der von dieser Zeitung zusammen mit Sektion Schwaben präsentierten 24-Stunden-Karwendeltour vom 1. bis 3. September soll die Gruppe vorgestellt werden.
weiter
LEICHTATHLETIK
Hepperle hält Kurs
Diee Anzeichen verdichten sich, dass der Lorcher Kugelstoßer Tobias Hepperle (VfB Stuttgart) vom DLV für die Junioren-Weltmeisterschaften Mitte August in Peking nominiert wird.
weiter
SKISPRINGEN / Leistungskader für den Winter
Ins Nationalteam
Der Deutsche Skiverband (DSV) sowie die Skiverbände Baden-Württemberg und der Schwäbische Skiverband haben ihre Leistungskader für die neue Saison benannt. Zahlreiche Skispringer des Stützpunktes Degenfeld fanden dabei Berücksichtigung.
weiter
LEICHTATHLETIK
LGS schnappt sich zwei Titel
Im Rahmen einer Abendveranstaltung wurden im Geislinger TG-Stadion die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften im Stabhochsprung entschieden.
weiter
FUSSBALL / Der FC Normannia halst sich mit Hoffenheim und Reutlingen gleich zu Beginn der Vorbereitung zwei schwere Brocken auf
Rangnick und seine Profis gegen den FCN
Große Namen warten auf den FC Normannia Gmünd. Am Dienstag um 18 Uhr gastiert der Regionalligist TSG Hoffenheim im Berufsschulzentrum. Der Topfavorit auf den Zweitliga-Aufstieg reist an mit seiner Profitruppe und dem neu verpflichteten Ex-Schalke-Coach Ralf Rangnick, der das Team in den bezahlten Fußball führen soll.
weiter
Sogar das Wetter spielt endlich mit
Endlich spielte das Wetter beim 17. TVH-Wegfest in Heuchlingen einmal mit, in den vergangenen Jahren hatte es oft Regenschauer, Wind und Gewitter gegeben. Nach Spielen der Bürgermeisterauswahl sowie des VfR Aalen gegen Nürnberg II (4:2, wir berichteten) gab's ein Jugendturnier im Beachvolleyball, gewonnen vom Team "Jugendkapelle" vor den "VIPs". Bei
weiter
FUSSBALL-WM / Was die Fußball-Trainer Alexander Zorniger und Norbert Stippel bei der WM beobachtet haben
Tore verhindern ist weniger riskant
Der Waldstetter Fußballehrer Norbert Stippel interessierte sich von Berufs wegen für die Fußball-WM - mehr noch als der normale Deutschlandfan. Ebenso Normannia-Trainer Alexander Zorniger. Was den Trainern bei der WM aufgefallen ist.
weiter
FUSSBALL / E-Junioren
Waldstetten verteidigt Titel
6:1 im Finale über den TSV Herbrechtingen. Die E-Junioren des TSGV Waldstetten haben den Titel des Fußball-Bezirksmeisters souverän verteidigt.
weiter
ENDSPURT
Wem kostet Olli den VW?
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist vorüber, und heute wird auch der Sieger des Welt-Trainer-Gewinnspiels feststehen. Was jetzt schon klar ist: Die Deutschland-Tipper haben wohl an Boden verloren.
weiter
Überregional (98)
EINZELHANDEL / Konzerne wollen auf neue Ladenöffnungszeiten reagieren
'Es muss sich am Ende rechnen'
Jetzt können die Bundesländer entscheiden, wie lange die Läden geöffnet sein dürfen. Die Mehrheit will eine komplette Freigabe des Ladenschlusses an Werktagen. Die großen Handelskonzerne werden von Fall zu Fall prüfen, ob sich das lohnt: 'Es muss sich rechnen.'
weiter
TENNIS / Nadal wehrt sich im Wimbledon-Finale vergebens nach Kräften
'Rasen-König' Federer
6:0, 7:6, 6:7, 6:3-Erfolg des Schweizers über den Spanier
Superstar Roger Federer regiert weiter in Wimbledon. Doch 'Kronprinz' Rafael Nadal rüttelte zeitweise bedrohlich an seinem Thron. Im Traumfinale der Tennis-Giganten bändigte der Schweizer den Rasen-Lehrling aus Spanien schließlich aber recht souverän.
weiter
MUSIKPREIS
'Ruth' für Konstantin Wecker
Liedermacher Konstantin Wecker (59) ist beim Tanz- und Folkfestival im ostthüringischen Rudolstadt mit dem diesjährigen Deutschen Weltmusikpreis 'Ruth' ausgezeichnet worden. Wecker nahm die Auszeichnung am Samstag für sein Bagdad-Kabul- Projekt entgegen, bei dem er gemeinsam mit Musikern aus Afghanistan, dem Irak und der Türkei auftritt. Die mit
weiter
10. - 16. Juli: Die Termine der Woche
Die Woche beginnt am heutigen Montag mit der Pressekonferenz des baden-württembergischen Verbandes der Maschinen- und Anlagebauer (VDMA). Viel weiter weg, aber von Bedeutung für die Weltwirtschaft sind die Quartalszahlen der großen US-Konzerne. Heute ist der Aluminiumkonzern Alcoa dran. Am Dienstag veröffentlicht die Deutsche Lufthansa ihre Halbjahreszahlen;
weiter
statistik (II)
52 500 Fans pro Spiel
Im Schnitt 52 500 Zuschauer haben die Spiele der Fußball-WM in Deutschland besucht. Damit liegt das Turnier in der ewigen WM-Rangliste hinter den USA 1994 auf Platz zwei. Vor zwölf Jahren waren durchschnittlich 68 604 Fans in die Stadien geströmt. Alle Spiele in Deutschland waren offiziell ausverkauft, allerdings gab es mitunter freie Plätze.
weiter
HANNAWALD
Abschied mit drei Toren
Sven Hannawald hat sich in Oberkirch mit drei Toren beim 6:5 in einem Fußball-Benefizspiel gegen die nordische Behinderten-Auswahl in den Ruhestand verabschiedet. Die Skisprung-Kollegen mit Martin Schmitt an der Spitze überreichten Hanni als Geschenk eine Holzbank mit Tisch. Sogar der schwer erkrankte Ex-Bundestrainer Reinhard Heß war dabei.
weiter
RUDERN
Achter krönt deutsche Bilanz
Mit einem Sieg beim Weltcupfinale der Ruderer in Luzern hat der Deutschland-Achter seinen Vorjahreserfolg wiederholt. Insgesamt stehen acht Medaillen zu Buche.
weiter
VOLKSWAGEN
Affäre-Kosten versichert
Der Volkswagenkonzern kann nach einem Pressebericht mit einem Ausgleich für den finanziellen Schaden durch die Affäre um Lustreisen und Schmiergelder rechnen. Danach soll VW aus einer Manager-Haftpflichtversicherung des Ex-Personalvorstands Peter Hartz 4,5 Mio. EUR erhalten. Die Versicherung deckt das finanzielle Risiko bei Fehlverhalten von Managern
weiter
mündliche prüfung
Änderung vom Abitur 2007 an
Vom Abitur 2007 an soll es keine zusätzliche mündliche Pflicht-Prüfung mehr geben. Das gab Konrad Horstmann vom Kultusministerium beim Delegiertentag des Philologenverbands in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) bekannt. Der Lehrerverband hatte sich seit langem dafür eingesetzt, dass mündliche Prüfung in einem so genannten sechsten und zuvor schriftlich
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele FC 08 Villingen - VfB Stuttgart 0:0 Würzburger Kickers - FSV Mainz 05 0:2 (0:1) Stadtauswahl Bergheim - 1. FC Köln 0:8 (0:5) SV Holzwickede - Borussia Dortmund 0:6 (0:2) TuS Pewsum - Werder Bremen 0:5 (0:3) FC Kelag Kärnten - 1860 München 1:1 (0:1) SV Lippstadt - FC Schalke 04 1:3 (0:1) Alem. Aachen - Nagoya/Japan 0:2 (0:2)
weiter
VERBRECHEN
Autofahrer findet Leiche
Ein Autofahrer hat am Samstag auf einem Parkplatz an der A 49 in Hessen die Leiche einer 18-jährigen Schülerin gefunden. Wie die Polizei in Homberg gestern mitteilte, lag die junge Frau aus Kassel nackt im Gebüsch. Der 39-Jährige hatte sie entdeckt, als er auf dem Parkplatz bei Gudensberg für seinen Hund eine Pause zum Gassi-Gehen einlegte. Vermutlich
weiter
RHEINLAND-PFALZ / Beck bekommt neuen Gegenspieler
Baldauf wird CDU-Landeschef
Gut drei Monate nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben SPD und CDU am Wochenende die personellen Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Zum neuen CDU-Landesvorsitzenden und damit Gegenspieler von Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) wählte ein Parteitag in Mülheim-Kärlich den 38-jährigen Landtagsabgeordneten Christian Baldauf. Baldauf
weiter
STUTTGART / 100 Fahrzeuge mit Problemen
Beschwingt in die Sackgasse
Nach dem WM-Spiel um Platz drei zwischen Deutschland und Portugal (3:1) ist eine Kolonne von rund 100 Fahrzeugen mit Fußball-Fans am Samstagabend in Stuttgart schnurstracks in einer Sackgasse gelandet. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatten einige WM-Besucher angenommen, auf diesem Wege die Bundesstraße in Richtung Esslingen erreichen zu können.
weiter
PROZESS
Brandstifter vor Gericht
In der Nacht zum 21. Januar ist das Bauernhofmuseum 'Reinertonishof' in Schönwald (Schwarzwald-Baar-Kreis) bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Wenige Tage später nahm die Polizei zwei Jugendliche aus dem wenige Kilometer entfernten Schonach im Alter von 17 und 20 Jahren fest, die die Brandstiftung zugaben. Sie sitzen seitdem in Untersuchungshaft.
weiter
FLUGZEUGUNGLÜCK / Zahlreiche Todesopfer in Sibirien zu beklagen
Bruchlandung endet in Flammeninferno
Maschine rast über Bahn hinaus und explodiert - Eine Deutsche soll überlebt haben
Ein Flugzeugunglück in der sibirischen Stadt Irkutsk hat gestern zahlreiche Menschen das Leben gekostet. Von den etwa 200 Insassen wurden mindestens 124 getötet und viele verletzt, als die russische Passagiermaschine von der Landebahn abkam und in Flammen aufging.
weiter
FEUERWEHREINSATZ
Bub im Tiefschlaf
Einen gesunden Schlaf hatte ein Elfjähriger in einer Mainzer Jugendherberge: Er erwachte erst, als die Feuerwehr die Tür aufbrach und im Zimmer stand. Der besorgte Betreuer der Jugendgruppe hatte die Retter gerufen, da der Bub sich eingeschlossen hatte und auf Klopfen nicht reagierte. Auch dass die Feuerwehr außen ans Fenster hämmerte, hatte nicht
weiter
Daimler-Chrysler
Buchhaltung verlagern?
Der Stuttgarter Automobikonzern Daimler-Chrysler erwägt nach einem Pressebericht, Teile seiner Buchhaltung aus Kostengründen in Billiglohnländer auszulagern. Der Betriebsrat habe heftigen Widerstand angekündigt. 'Für die Betriebsbuchhaltung gibt es offizielle Überlegungen der Unternehmensseite, dass dafür auch Standorte in Tschechien oder Indien
weiter
STADIEN / Viel Lob für die deutschen WM-Arenen
Das finanzielle Restrisiko für die Spielstätten bleibt
Mit den deutschen WM-Stadien ist es ein bisschen so wie mit dem Trainer der deutschen Nationalmannschaft Jürgen Klinsmann: Im Vorfeld wurden sie in die Pfanne gehauen und heftig kritisiert, jetzt versinkt alles in einer einzigen schwarz-rot-goldenen Lobeshymne.
weiter
Das POLITISCHE BUCH: Zeigt das wahre Afrika
'Wir lernen heute alles darüber, wie Afrikaner sterben, aber nichts darüber, wie sie leben.' Der Vorwurf des schwedischen Schriftstellers Henning Mankell zielt auf eine Afrika-Berichterstattung der Medien, die geprägt ist von Krieg und Katastrophen. Mankell weiß, was er beklagt: Der Autor der Kriminalromane um Kommissar Wallander lebt die Hälfte
weiter
ZYPERN / Griechen und Türken vereinbaren Gespräche über eine Föderation
Der nächste Anlauf, um die Teilung zu überwinden
In die Zypernfrage kommt neue Bewegung: Die Führer beider Volksgruppen auf der geteilten Insel haben Gespräche vereinbart, die eine lose Föderation zum Ziel haben. Griechische und türkische Zyprer gehen mehr als zwei Jahre nach dem Scheitern des UN-Friedensplans für die geteilte Insel wieder aufeinander zu, wenn auch nur zögernd. Experten beider
weiter
FUSSBALL / Italien holt in dramatischem Finale den WM-Titel
Deutsche Weltmeister der Herzen
Der Tag des WM-Endspiels war der Tag der Weltmeisterschaften: Italien kämpfte Frankreich im Elfmeterschießen mit 5:3 nieder, die deutsche Elf erklärte ihre Anhänger zum Fan-Weltmeister, und diese feierten millionenfach die Weltmeisterschaft der Herzen.
weiter
FINANZEN / Reaktion auf Sparpläne der EKD
Die beiden Landeskirchen sehen keinen Anlass zur Fusion
Trotz der bundesweiten Pläne für Zusammenschlüsse Evangelischer Landeskirchen machen sich die Protestanten in Baden und Württemberg keine Sorgen um die eigene Zukunft. 'Eine Fusion der beiden Landeskirchen steht nicht zur Debatte', sagte eine Sprecherin der Landeskirche in Württemberg. Auch in Baden hält man eine gemeinsame Landeskirche für sinnlos.
weiter
FORSTEN / Weißtanne soll im Schwarzwald wieder ihren Platz finden
Die Rückkehr der Holländer
Vor 200 bis 300 Jahren wurden jährlich rund 100 000 Festmeter Holz aus dem Schwarzwald nach Holland geflößt. Bis heute heißen die Tannen deshalb Holländer.
weiter
WM-FINALE / Die 'Azzurri' gewinnen mit 5:3 im Elfmeterschießen gegen Frankreich ihren vierten Titel
Dieses Mal lässt Trezeguet Italien jubeln
Nur der eingewechselte Stürmer patzt - Zidane fliegt in seinem letzten Spiel nach Tätlichkeit vom Platz
Die 18. Fußball-WM ist entschieden: Italien holte sich durch einen 5:3-Erfolg (1:1 nach Verlängerung) im Elfmeterschießen gegen Frankreich zum vierten Mal den WM-Titel. Für den negativen Höhepunkt sorgte Zinédine Zidane, der nach Tätlichkeit mit Rot vom Platz musste.
weiter
FECHTEN
Edelmetall fürs Selbstvertrauen
Vier Mal Edelmetall bei der Europameisterschaft in Izmir: Die deutschen Fechter schauen nach diesem Erfolg optimistisch der WM im Herbst in Turin entgegen.
weiter
INTEGRATION / Kurz vor dem Gipfeltreffen sucht die Union noch nach einer gemeinsamen Linie
Einbürgerung als Strategie
Vorschlag aus Nordrhein-Westfalen eckt in Hessen und Bayern an
Die Regierung will einen Integrationsplan erarbeiten. Doch der Weg dorthin erweist sich als steinig: Selbst intern ringt die Union noch um die richtige Strategie.
weiter
RAD / Deutscher Tag im Einzelzeitfahren der Tour de France
Erfolgreich ohne Kapitän
T-Mobile-Profi Gontschar fährt im Gelben Trikot
Grandioser Auftritt der deutschen Rad-Profis beim Zeitfahren der Tour de France: Beim Sieg von T-Mobile-Profi Sergej Gontschar fuhren gleich vier in die Top Ten. Der Schnellste war Sebastian Lang als Dritter. Gontschar führt nun eine Minute vor Floyd Landis (USA).
weiter
WIMBLEDON / Amelie Mauresmo triumphiert
Erster französischer Erfolg im Minirock
Amelie Mauresmo hat endlich ihren Traum wahr gemacht: Die Französin siegte in Wimbledon (genau wie bei den Australian Open) gegen Justine Henin-Hardenne.
weiter
STIMMUNG / In Stuttgart und Berlin jubeln über eine Million Fans
Feiern wie die Weltmeister
Eine 'Loveparade' für den Bundestrainer und seine Spieler
Im Feiern sind die deutschen Fußballer und ihre Fans Weltmeister. Im Stuttgarter Daimlerstadion am Samstag und in Berlin am Sonntag bejubelten Klinsmann, Ballack und Co. ihren dritten Platz bei der WM. Und wurden von über einer halben Million Anhänger kräftig gefeiert.
weiter
Al-Kaida
Festnahme in Hamburg
In Norddeutschland ist ein mutmaßlicher Helfer des Terrornetzwerkes Al-Kaida festgenommen worden. Nach Angaben der Bundesstaatsanwaltschaft in Karlsruhe, wurde der deutsche Staatsangehörige marokkanischer Herkunft bereits am Donnerstag in Hamburg gestellt. Er steht unter Verdacht, Selbstmordattentäter für Al-Kaida im Irak rekrutiert zu haben und
weiter
MONTOYA
Flucht aus der Formel 1
Juan Pablo Montoya wird die Formel 1 nach dieser Saison verlassen und künftig in der amerikanischen Nascar-Serie an den Start gehen. Das kündigte der noch in Diensten von McLaren-Mercedes stehende Kolumbianer am Wochenende in Chicago an. 'Es tut mir Leid, dass ich in diesem Jahr bisher nicht meine Erwartungen und die des Teams erfüllen konnte', sagte
weiter
Timo Hildebrand
Frauenheld auf Tauchstation
Timo Hildebrand, der Torhüter des VfB Stuttgart, war der einzige im 23-köpfigen deutschen Kader, der bei der WM nicht zum Einsatz kam - und ging auf Tauchstation. Bezeichnend für den 'Schweiger', wie der stille Schlussmann auch innerhalb der Mannschaft bezeichnet wird, ist der Hinweis auf seiner Homepage: 'Wegen WM vorübergehend geschlossen.' Mitunter
weiter
MISSKLÄNGE / Triumph lenkt Italien vom Skandal ab - Zinédine Zidanes große Karriere endet mit Makel
Für einen Tag verscheucht WM-Euphorie die Existenzangst
Ein Finale mit zwei Schatten. Jener, der auf Zinédine Zidane lastete, bleibt für immer. Mit seiner 'roten' Tätlichkeit stellte sich der Franzose zum Karriere-Ende ins Abseits. Im Land des Champions Italien übertüncht der Titel derweil für kurze Zeit den leidigen Fußball-Skandal.
weiter
SPANIEN / Papst beendet Treffen mit einem Appell
Für familienfreundliche Gesetze
Papst Benedikt XVI. hat an Regierungen und Gesetzgeber appelliert, Familien zu stärken und ihre zentrale Rolle für die Gesellschaft zu fördern. Beim Weltfamilientreffen im spanischen Valencia unterstrich er die unverzichtbare Bedeutung der auf Ehe von Mann und Frau gegründeten Familie für das Leben der Völker. 'Die Familie ist eine Schule der
weiter
MISSGESCHICK
Gefangen in Mülltonne
Eine Dresdenerin ist in einer Mülltonne stecken geblieben und konnte nach gescheiterten Rettungsversuchen der Polizei erst von der Feuerwehr befreit werden. Die 47-Jährige hatte ihren verlorenen Schlüssel in der Tonne vermutet und war bei der Suche kopfüber hineingefallen. Eine andere Frau entdeckte sie in der misslichen Lage und alarmierte die
weiter
ARCHITEKTUR / Für moderne Kunst
Gehry baut Museum in Abu Dhabi
· Der international bekannte Architekt Frank Gehry soll in Abu Dhabi ein Guggenheim Museum für moderne Kunst bauen. Vertreter des Emirats und der Guggenheim Stiftung unterzeichneten am Samstag in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Emirate, ein entsprechendes Abkommen. 'Abu Dhabi will eine Weltstadt der Kultur werden', betonte Kronprinz Sheikh
weiter
GEWINNZAHLEN: 27. AUSSPIELUNG
lotto:9, 24, 28, 30, 31, 49, Zusatzzahl: 48, Superzahl: 6. toto:1,0,0,0,1,2,1,2,2,0,1,2,0. 6 aus 45: 2, 4, 10, 17, 26, 43, Zusatzspiel 3. Spiel 77:5 4 1 0 8 4 8. super 6:8 4 8 2 7 0. (OHNE GEWÄHR)
weiter
OPER / Höchst unterhaltsam: Rossini in Wildbad
Globales Business-Flair
Belcanto-Festival bietet junge Solisten und pfiffige Raritäten
Wer Rossini mag, fährt zum Festival nach Pesaro, dem Geburtsort des Meisters. Oder fliegt nach Knoxville, Tennessee. Bad Wildbad liegt aber näher. Das Belcanto-Treffen im Schwarzwald-Kurort glänzt wieder mit jungen Solisten und pfiffig inszenierten Opern-Raritäten.
weiter
Größtmöglicher Trost
PORTUGAL Público: Auf der Zielgeraden ist Portugal gescheitert. Es hat sich gezeigt, dass die Niederlage gegen Frankreich Spuren hinterlassen hat, zumindest was die Moral der Spieler angeht. Dennoch ist der vierte Platz ein würdiges Ergebnis. O Jogo: Danke, und das für immer! BRASILIEN Estado de Sao Paulo: Deutsche und Portugiesen haben sich in würdiger
weiter
LEICHTATHLETIK
Gute Resultate vor Titelkämpfen
Eine Reihe guter Ergebnisse deutscher Athleten prägten das Leichtathletik-Wochenende. Eine Woche vor den deutschen Meisterschaften in Ulm, wo die letzten Weichen für die EM in Göteborg (7. bis 13. August) gestellt werden, setzte sich der 22-jährige Stabhochspringer Fabian Schulze (Kornwestheim/Ludwigsburg) in Ingolstadt mit 5,81 m an die zweite
weiter
NOTFALL / Neue Leitlinien für Erste Hilfe
Hemmschwellen werden gesenkt
Herzdruckmassage statt Beatmung
Bei vielen Menschen ist die Hemmschwelle hoch, Unfallopfern zu helfen, zu gering sind die Kenntnisse in Erster Hilfe. Jetzt werden die Leitlinien erleichtert.
weiter
WASSERBALL / Deutsche Teams erreichen Zwischenrunde
Herren mit guter Bilanz
Die deutschen Wasserball-Nationalteams haben sich beim Vorrunden-Heimturnier in Bochum für das Halbfinale der mit insgesamt 695 000 Dollar dotierten Weltliga qualifiziert. Bei den Männern kam der Olympia-Fünfte Deutschland mit vier Siegen und zwei Niederlagen weiter. Die Bilanz der deutschen Frauenauswahl ist mit drei Siegen und drei Niederlagen
weiter
POLEN / Der Bruder des Präsidenten wird Regierungschef
Im Griff der Zwillinge
Eigene Partei zwingt den Ministerpräsidenten zum Rücktritt
Die Zwillingsbrüder Jaroslaw und Lech Kaczynski stehen künftig als Regierungschef und Staatsoberhaupt an der Spitze Polens. Der bisherige Ministerpräsident Kazimierz Marcinkiewicz, der heute zurücktritt, soll im Herbst um das Amt des Bürgermeisters von Warschau kämpfen. Überschwänglicher konnte das Lob kaum ausfallen. Kazimierz Marcinkiewicz
weiter
FUSSBALL-WM / Stuttgarter OB hoch zufrieden
Imagegewinn auf der ganzen Welt
Die Fußball-WM war ein Volltreffer für Stuttgart. Darin sind sich alle Verantwortlichen in der Stadt einig. OB Schuster schwärmt von der einmaligen Atmosphäre.
weiter
AUFRÜSTUNG
Indien testet neue Rakete
Mitten in der angespannten politischen Lage in Asien nach den nordkoreanischen Raketentests hat Indien gestern eine atomwaffenfähige Rakete erprobt. Sie wurde in Ostindien abgefeuert und schlug in der Nähe der Nikobaren in der Bucht von Bengalen im Meer ein. Die Rakete des Typs Agni III kann mit einem Atomsprengkopf bestückt werden und bis zu 3000
weiter
GAZASTREIFEN
Israel lehnt Waffenruhe ab
Israel weist die internationale Kritik an seiner Offensive im Gazastreifen zurück. Ziel sei es, den entführten Soldaten Gilad Schalit zu befreien und die Raketenangriffe der Palästinenser auf Israel zu stoppen, erklärte Justizminister Haim Ramon. Den israelischen Streitkräften wird auch von UN-Organisationen vorgeworfen, im Gazastreifen mit unverhältnismäßiger
weiter
statistik (III)
Italiener beste Schauspieler
Die Italiener sind die größten Schauspieler dieser WM. Das zumindest ergab eine Auswertung des britischen Statistikunternehmens IBI. Die Experten zählten bei den Italienern bis zum Finale 32 Schwalben, und damit mehr als bei jedem anderen Team - immer in Relation der absolvierten Spiele. Italiens Finalgegner Frankreich führt die Liste der Wutanfälle
weiter
STATISTIK / Im Internet tickt die Bevölkerungsuhr
Jede Minute 154 Menschen mehr
Einmal im Jahr macht der Weltbevölkerungstag deutlich, dass auf der Erde immer mehr Menschen leben. Jede Minute kommen 154 zu den jetzt 6,5 Milliarden dazu.
weiter
TENNIS / Fedcup-Team ohne Grönefeld nach China
Kaum Hoffnung auf Klassenerhalt
Niedegeschlagen und ohne viel Hoffnungen auf den Klassenerhalt in der Tennis-Weltgruppe ist Fedcup-Chefin Barbara Rittner mit einem Rumpfteam nach China geflogen. Wenige Stunden vor dem Start zum 'Abenteuer Relegation' hatte auch noch Spitzenspielerin Anna-Lena Grönefeld ihre Teilnahme für die Abstiegspartie am Wochenende in Peking abgesagt. Eine
weiter
IDEE / Grünen-Politikerin Renate Künast forsch
Klinsmann Berliner Ehrenbürger?
Die Begeisterung für Jürgen Klinsmann greift immer weiter um sich: Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Renate Künast, kann sich mit der Idee anfreunden, den schwäbischen Fußball-Bundestrainer zum Ehrenbürger Berlins erklären zu lassen. 'Ich würde eine Ehrenbürgerwürde für Klinsmann unterstützen', sagte Künast. Zur Begründung,
weiter
NATIONALELF / Der Bundestrainer lässt seine Zukunft weiter offen: 'Schaun mer mal'
Klinsmann: 'Kaiser der Zweite'
Nach dem 3:1 gegen Portugal gibts einen Kuss von der Bundeskanzlerin
Franz Beckenbauer ist die große deutsche Fußball-Lichtgestalt. Geht es nach den Sympathien des Fußball-Volkes, könnte Jürgen Klinsmann 'Kaiser, der Zweite' werden. Doch der ziert sich noch, was seine Zukunft betrifft: 'Schaun mer mal', sagt Klinsmann.
weiter
TORJÄGER
Klose mit dem goldenen Schuh
Zum zweiten Mal in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften wird mit Miroslav Klose ein deutscher Spieler als Torschützenkönig gefeiert. Der 28-jährige Bremer sicherte sich den Goldenen Schuh mit nur fünf Treffern, erzielt in den Gruppenspielen gegen Costa Rica und Ecuador (je 2) sowie im Viertelfinale gegen Argentinien. Weniger Treffer haben
weiter
segel-WM
Knapp an Titel vorbei
Das Team von Ulrike Schümann (Berlin) ist bei der Yngling-WM vor La Rochelle hauchdünn am Titel vorbeigesegelt. Nach zehn Wettfahrten mussten sich die Steuerfrau und ihre Vorschoterinnen Ute Hoepfner und Runa Kappel nur den punktgleichen Monica Azon und ihrem Team (Spanien) geschlagen geben. Die größere Anzahl der Tagessiege entschied.
weiter
RAKETEN
KOMMENTAR: Das asiatische Jahrhundert
Der erfolgreiche indische Raketentest belegt zum wiederholten Male, dass dieses Milliardenvolk auf dem Weg ist, eine Weltmacht zu werden. Bereits Anfang März hat sie US-Präsident George Bush dazu geadelt, als er einen Atomkraft-Handel mit Neu Delhi beschloss, für den die Inder nicht einmal dem Atomwaffensperrvertrag beitreten mussten. Indien verfügt
weiter
KLINSMANN
KOMMENTAR: Zwischen Kalkül und Gefühl
So viel Liebe für einen Mann war noch nie. Jürgen Klinsmann ist derzeit mit Abstand der gefragteste Deutsche. Millionen von Fußball-Anhängern in den Stadien und auf den Fanmeilen bekunden dem Schwaben ihre Zuneigung und fordern ihn auf, weiterhin Trainer der Nationalelf zu bleiben. Doch nicht nur das. Das System Klinsmann gilt als Vorbild für die
weiter
AUSTRALIEN / Attacke beim Angeln
Krokodil tötet achtjähriges Kind
Ein achtjähriges Aborigene-Mädchen ist im tropischen Norden Australiens von einem Salzwasserkrokodil geschnappt und vermutlich getötet worden. Wie die Polizei mitteilte, war das aus einer kleinen Ureinwohner-Gemeinde stammende Kind mit seiner Familie zum Angeln am Blythe River. Als es zum Wasser holen an das Ufer ging, wurde es von einem Salzwasserkrokodil
weiter
Kultur im Land
Romeo und Julia Das größte Liebesdrama der Weltliteratur wird diesen Sommer unter anderem auf Schloss Wasseralfingen in Szene gesetzt. Geliebt, gelitten und gefochten wird vom kommenden Wochenende an im historischen Innenhof des Schlosses: Romeo und Julia von William Shakespeare hat dort am Samstag, 15. Juli, 20.30 Uhr, Premiere. Telefon Theaterkasse:
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Unfall mit Traktor: 13 Verletzte Bei der Fahrt mit einem Traktor zum WM-Autokorso wurden am späten Samstagabend in Rottenburg am Neckar (Kreis Tübingen) 13 Jugendliche verletzt, acht von ihnen schwer. Laut Polizei schnitt ein 18-Jähriger mit einem Traktor mit Anhänger, auf dem sich etwa 20 Menschen befanden, eine Kurve und geriet wegen überhöhter
weiter
UNTERNEHMENSSTEUERN
LEITARTIKEL: Sinnvolle Reform
Arbeitnehmer müssen sich als die Melkkühe der Nation fühlen. Gerade wurde ihnen etliche Steuervorteile gestrichen: geringere Pendlerpauschale, weniger Sparerfreibetrag, kein Arbeitszimmer zu Hause. Ab 2007 müssen sie mehr Steuern zahlen. Kaum hat das die große Koalition durchgedrückt, will das Kabinett am Mittwoch die Grundzüge der Reform der
weiter
Leute im Blick
Nena Popsängerin Nena ('99 Luftballons') droht Ärger vor Gericht. Die Allianz-Versicherung fordert von ihr einen Teil der Gage für eine Firmengala zurück. Der Konzern bestätigte Angaben der 'Bild am Sonntag'. Die Versicherung reichte Klage auf Minderung und Schadenersatz gegen die 46-Jährige ein, sagte ein Firmensprecher. Nena soll für 120 000
weiter
2010 / Erstes Championat auf dem Schwarzen Kontinent
Mbeki verspricht erfolgreichste WM
'Goodbye Germany' - 'Welcome in South Africa!' Kaum ist die WM 2006 in Deutschland Geschichte, rückt die XIX. Fußball-WM 2010 in Südafrika in den Blickpunkt. Erstmals in der dann 80-jährigen Historie wird ein Land vom Schwarzen Kontinent Gastgeber der WM sein.
weiter
FUSSBALL / Heute Nachmittag könnten einige Final-Teilnehmer schon arbeitslos sein
Mit dem kleinen Teufel auf der Schulter
Der schlimmste Skandal der Geschichte fordert seine Opfer - 16 Profis bald auf Jobsuche?
Gestern umjubelt, heute Zwangsabstieg und Vereinssuche: Durch den ausufernden Wett- und Manipulationsskandal in Italien droht 16 Spielern des WM-Finales zwischen der Squadra Azzurra und Frankreich in Berlin ein höchst ungewöhnliches Schicksal.
weiter
FACHVERBÄNDE
Modell für die anderen
Lob von allen Seiten für seinen WM-Erfolg mit der Fußball-Nationalmannschaft prasselt aus deutschen Fachverbänden auf Bundestrainer Jürgen Klinsmann herab. Der einheitliche Tenor: Er habe einen ganz konsequenten Weg unbeirrt beschritten, Begeisterung in der Mannschaft entfacht und im Land neuen Nationalstolz geschaffen. 'Nicht nur für jede Sportart
weiter
Na Sowas. . .
Der Flughafen Tokio ist zwei Stunden lang gesperrt worden, weil ein Jogger über die Landebahn lief. Es kam bei 70 Flügen zu Verspätungen, bis man den 22-Jährigen fasste. Er war von einem Infrarotsensor erfasst worden. Die Teilzeitreinigungskraft kannte sich mit den Gepflogenheiten auf einem internationalen Flughafen nicht aus - und wollte 'einfach
weiter
NAMEN - NOTIZEN
In Sorge um deutschen Häftling Der seit November im Iran inhaftierte Deutsche Donald Klein ist nach Angaben seiner Ehefrau und seines Anwalts in einem schlechten Zustand. Offenbar setzen ihm die Haftbedingungen im Teheraner Gefängnis schwer zu. Der 52-jährige Pfälzer war beim Hochseeangeln in iranische Hoheitsgewässer geraten und deshalb zu 18
weiter
KANU / Bei der Europameisterschaft nicht auf der Höhe
Nur zwei Titel im tschechischen Racice
Die deutschen Kanuten sind bei der EM in Racice/Tschechien mit zwei Titeln hinter den Erwartungen geblieben und haben auf dem Weg zur WM noch viel Arbeit vor sich. Verlassen konnte sich der deutsche Verband (DKV) auf seine Seriensieger im Kajak- Zweier. Ronald Rauhe und Tim Wieskötter verteidigten über die 500-Meter-Strecke ihren Vorjahres-Erfolg
weiter
STÄDTETAG
OB im Präsidium
Der Heilbronner Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach (parteilos) ist in das Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt worden. Himmelsbach ist der einzige Süddeutsche unter den fünf Stellvertretern des Präsidenten Christian Ude, der Oberbürgermeister in München ist, und der Vizepräsidentin Petra Roth, Rathauschefin in Frankfurt/Main.
weiter
INTERNET / Mittelalterliche Bücher und Biografien demnächst digital abrufbar
Per Mausklick in eine einzigartige Musikerdatenbank
· Mittelalterliche Bücher und Musikerbiografien sind künftig in der ältesten Stadtbibliothek Deutschlands digital abrufbar. Die Nürnberger Egidienbibliothek hat dafür 460 000 Bücher und Handschriften im Internet katalogisiert. Die Informationen sind vom 19. Juli an abrufbar. Die digitalen Karteikarten haben Daten über Titel, die zwischen 1501
weiter
SKISPRINGEN
Personell ganz flau
Die deutschen Skispringer haben in der Saisonvorbereitung große Personalprobleme. Michael Uhrmann (Rastbüchl), Team-Olympiasieger von 2002, fehlt wegen eines Bänderrisses im Knöchel. Jörg Ritzerfeld (Oberhof) befindet sich nach einem Kreuzbandriss im Aufbautraining. Michael Neumayer (Berchtesgaden) setzt wegen seines Studiums aus.
weiter
DDR-Museum
Pittiplatsch und Schnatterinchen
· Ein Museum zur DDR-Altagskultur wird kommende Woche in Berlin eröffnet. Die Vorbereitungen seien noch in vollem Gange, dem Museumsstart am Samstag stünde jedoch nichts mehr im Wege, sagte ein Sprecher gestern. Das Museum befindet sich im Dom-Aquarée in Mitte gegenüber der Abrissruine des Palastes der Republik. Dort sollen die Besucher hautnah
weiter
AUTOMOBILINDUSTRIE / GM trifft sich diese Woche mit Renault und Nissan
Pläne für Riesen-Allianz
Toyotas Spitzenposition in Gefahr - Gewerkschaften besorgt
Die globale Automobil-Industrie steht womöglich vor einer Neu-Ausrichtung: Der angeschlagene US-Konzern GM (zu dem auch Opel gehört) trifft sich diese Woche zu Gesprächen mit den Konkurrenten Renault und Nissan über eine Allianz. Sie würde Toyota von Platz eins stoßen.
weiter
WM-FINALE / Empfang von Bundespräsident Horst Köhler
Polit-Prominenz gibt sich die Ehre
Zwei Stunden vor dem Anpfiff des WM-Endspiels zwischen Italien und Frankreich im Berliner Olympiastadion hat Bundespräsident Horst Köhler Spitzenpolitiker aus der ganzen Welt begrüßt. Zu den Gästen im International Club Berlin gehörten UN-Generalsekretär Kofi Annan, EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso, Südafrikas Staatspräsident Thabo
weiter
WIEN
Reimann schreibt Oper
· Der deutsche Komponist Aribert Reimann (70) wird für die Wiener Staatsoper eine Oper schreiben. Das Werk nach 'Medea' von Franz Grillparzer soll in der Saison 2009/10 uraufgeführt werden. Der gebürtige Berliner Reimann hat mehrere Opern - darunter 'Die Gespenstersonate' nach August Strindberg -, Kammermusik, Orchesterwerke und Lieder geschrieben.
weiter
'Discovery'
Reparaturtests erfolgreich
Schäden am Hitzeschutzschild von US-Raumfähren können laut Nasa künftig im All repariert werden. Wie die US-Raumfahrtbehörde mitteilte, verlief ein waghalsiger Außeneinsatz zweier Astronauten der 'Discovery' zur Erprobung der noch nicht ganz fertig entwickelten Reparaturtechnik erfolgreich. Bei einer Simulation eines solchen Einsatzes schwebten
weiter
OLIVER KAHN / Das Kapitel Nationalmannschaft ist nach 86 Länderspielen beendet
Rücktritt auf dem Höhepunkt der Sympathie
Alles erlebt, alles gesehen, eine Achterbahnfahrt der Gefühle hinter sich. Oliver Kahn, vor wenigen Wochen noch am Tiefpunkt, beendet seine Nationalmannschaftskarriere. Genau zur richtigen Zeit. Noch nie stand der 37-Jährige so hoch im Ansehen wie heute.
weiter
Schwungvoll. Vor dem ...
...Anpfiff des WM-Finales hat eine elfminütige Schlussfeier die Zuschauer im Berliner Olympiastadion in Stimmung gebracht. Den Auftakt machten die Klassik-Popper von 'Il Divo', die noch einmal den hymnischen offiziellen WM-Song 'Time of our lives' präsentierten. Nach einem Intermezzo mit Trommeln und Tänzern sang Popstar Shakira (Foto) im roten bauchfreien
weiter
BÜRGERMEISTER
Sigmaringen wählt Rapp
Mit 94,5 Prozent der Stimmen ist der aus Riedlingen stammende Regierungsrat im Stuttgarter Staatsministerium, Daniel Rapp, gestern zum neuen Bürgermeister von Sigmaringen gewählt worden. Der 34-Jährige war als unabhängiger Kandidat angetreten, im Wahlkampf aber von der CDU unterstützt worden. Sein Mitbewerber Josef Heinrich Philipczik kam nur auf
weiter
So spielten sie
·Italien-Frankreich i. E. 5:3 (1:1,1:1,1:1) Italien: Buffon (28 Jahre/67 Länderspiele) - Zambrotta (29/58), Materazzi (32/32), Cannavaro (32/100), Grosso (28/23) - Perrotta (28/31), ab 61. Iaquinta (29/17), Pirlo (27/31), Gattuso (28/47), Camoranesi (29/26), ab 86. del Piero (31/29) - Totti (29/58), ab 61. de Rossi (22/20) - Toni (29/24). Frankreich:
weiter
LEICHTATHLETIK / Fünf Jahresweltbestmarken in Paris
Sprinter in Gala-Form
60 000 Zuschauer beim Golden-League-Meeting in Paris feierten am WM-Schauplatz von 2003 die 100-m-Siege von Marion Jones und Weltrekordler Asafa Powell.
weiter
LITERATUR / Fußballer und Dichter: Péter Esterházy
Starke Dribblings
'Deutschlandreise im Strafraum' heißt Péter Esterházys ironische, auch philosophische Fußballprosa. Der Ungar las auf der Haupttribüne des Ulmer Donaustadions.
weiter
AUFBAU OST / Wirtschaftsminister Pfister rügt Sachsen
Subventions-Hopping
Bekommt Millionen, wer Arbeitsplätze aus dem Land nach Sachsen verlagert? Wirtschaftsminister Ernst Pfister droht dem Dresdner Kollegen Thomas Jurk Krach an.
weiter
Südafrika 2010
·Johannesburg - Ellis-Park-Stadion: Das Stadion soll zum zweiten Mal in seiner Geschichte modernisiert und dabei seine Kapazität um 10 000 auf 70 000 Sitzplätze erweitert werden. Hier soll eines der beiden WM-Halbfinale stattfinden. 1995 wurde hier das Endspiel der Rugby-WM ausgetragen. Am 11. April 2001 starben bei einer Massenpanik 43 Fußballfans,
weiter
GUINNESS-BUCH / Brüder bereiten sich auf Rekordversuch vor
Tag und Nacht auf der Looping-Achterbahn
Mit einer Nonstop-Achterbahnfahrt will sich ein Brüderpaar im Guinnessbuch der Rekorde verewigen. Derzeit bereiten sich die 'Speed-Brothers' Stefan und Matthias Dirschedl mit einem Spezialtraining für Rücken- und Halsmuskeln auf die Dauerfahrt zwischen Himmel und Erde vor, wie ein Sprecher in Sulzbach-Rosenberg (Oberpfalz) sagte. Am 20. Juli beginnt
weiter
COLLINA
Taschendieb gefasst
Der italienische Star-Schiedsrichter Pierluigi Collina und seine Frau Giovanna sind in Berlin bestohlen worden. Bei einem PR-Termin gestern in einer Berliner Hotellobby hatte sich ein Taschendieb eingeschlichen. Der 57-Jährige stahl die Handtasche der Frau. Der Täter flüchtete mit der U-Bahn, wurde aber wenig später von der Polizei festgenommen.
weiter
Telegramme
fussball: Knapp ein Jahr nach seinem Rücktritt vom Präsidentenamt ist Martin Kind wieder der starke Mann beim Bundesligisten Hannover 96. Der bisherige Vereinschef Götz von Fromberg ist zurückgetreten. basketball: Bundesligist Walter Tigers Tübingen hat den 19 Jahre alten Spielmacher Philipp Friedel vom USC Freiburg verpflichtet. rugby: Der DRC
weiter
PORTUGAL / Scolari bleibt Trainer, Figo verabschiedet sich
Traurig, aber stolz
Das Publikum in Stuttgart hat Portugals Superstar Luis Figo zum letzten Mal im Nationaltrikot erlebt. Auch Stürmer Pauleta hört auf. Offen ist, ob der Trainer bleibt.
weiter
FERNSEHEN / Familienereignis und Volksfest
TV-Sender mit Rekordquoten
Alle Deutschland-Spiele begehrt
Die Fußball-WM als Familienereignis und Volksfest hat den deutschen Fernsehsendern Einschaltquoten in einer bisher nicht erreichten Größenordnung beschert.
weiter
SPERREN / Cufre muss nach Kung-Fu-Tritt nur vier Spiele pausieren
Unverständnis für milde Urteile
Die Fifa hat sich bei den lange ausstehenden Urteilen für Rot-Sünder von ihrer milden Seite gezeigt - und damit für allgemeines Unverständnis gesorgt.
weiter
Fussball-Tests
VfB blamiert sich in Villingen
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat sich mit einer B-Elf im Testspiel bei Oberligist FC Villingen blamiert. Die Schwaben kamen zum Abschluss des einwöchigen Trainingslagers in Donaueschingen bei den viertklassigen Amateuren nicht über eine Nullnummer hinaus. Trainer Armin Veh setzte alle zur Verfügung stehenden Profis ein, allerdings fehlten
weiter
WETTBEWERB / Drei Sieger gekürt
Vom Bärtle zum Meisterbart
Der Bart- und Kultur-Club 'Belle Moustache' hat gestern in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) die neuen schwäbischen Bartmeister gekürt. In den drei Klassen Schnauzbärte, Kinn- und Backenbärte sowie Vollbärte gewannen Leopold Kappler, Hans Immle und Rudi Betz. Der Wettbewerb richtete sich an bislang unentdeckte Talente und soll die Bartkultur
weiter
Vom BörsenParkett: Noch ohne klaren Trend
Am einen Tag rauf, am anderen wieder runter - von einem klaren Trend sind die Aktienmärkte derzeit weit entfernt. Das braucht kein Tadel zu sein, denn in einer Einschätzung sind sich die meisten Börsianer einig: Der Rückschlag vom Mai ist weggesteckt, weiteres Ungemach kaum zu erwarten. So schlimm war es ja auch nicht: Gegenüber dem Jahresbeginn
weiter
statistik (I)
Weniger Verletzungen
Keine Doping-Fälle, weniger Verletzungen: So lautet die WM-Bilanz der Mediziner des Fußball-Weltverbandes Fifa. Alle 476 Doping-Kontrollen, die vor der WM und bei den Spielen vorgenommen wurden, sind negativ ausgefallen, teilte Fifa-Chefmediziner Jiri Dvorak in Berlin mit. Außerdem habe die Häufigkeit der Verletzungen von Spielern im Vergleich zu
weiter
Wm-sprüche: Von Zombies und Idioten
'Wildfremde Menschen haben in der Fanmeile zusammen gefeiert. Was dabei herauskommt, werden wir in einigen Fällen in neun Monaten erfahren.' (OK-Präsident Franz Beckenbauer zu den Auswirkungen der ausgelassenen WM-Stimmung) 'Dann wäre mir Bundeskanzlerin Angela Merkel wie schon bei dem Argentinien-Spiel wieder in die Arme gefallen. Das jedoch haben
weiter
STRASSENFUSSBALL
WM-Titel geht an Kenia
Vier Jahre vor der ersten Fußball-WM in Afrika sind die Straßenkicker des Kontinents schon Spitze. In einem rein afrikanischen Finale erkämpfte sich Kenia gegen Südafrika den ersten WM-Titel im Straßenfußball. Die Mannschaft setzte sich mit 4:3 nach Elfmeterschießen durch. Rund 2500 Zuschauer feuerten die Spieler im Stadion auf dem Mariannenplatz
weiter
DOPING-SKANDAL / Ullrich und Pevenage rutschen immer tiefer in Sumpf
Wunschpaket der 'dritten Person'
Jan Ullrich beteuert seine Unschuld und ist seit einer Woche abgetaucht, doch die Beweislast gegen den Radstar wird im Doping-Skandal immer erdrückender.
weiter
HOCKEY-DAMEN / Zum Auftakt Sieg und Niederlage
Zu viele 'Weichkeks-Phasen'
Einen Sieg und eine Niederlage brachte das Auftaktwochenende der 14. Champions Trophy für Deutschlands Hockey-Damen. Dem 3:2-Erfolg gegen China folgte gestern in Amstelveen eine 1:3-Niederlage der Olympiasiegerinnen gegen Europameister und Gastgeber Niederlande. In der Neuauflage des EM-Finales zeigten die DHB-Damen eine deutlich bessere Leistung gegen
weiter
VERKEHR / Halbschranke war geschlossen
Zug rast in Auto: 72-Jährige tot
Eine 72-Jährige ist am Samstagabend an einem Bahnübergang bei Tübingen mit ihrem Auto von einem Triebwagen erfasst und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte sie zunächst vor der geschlossenen Halbschranke angehalten. Plötzlich fuhr sie jedoch an der Schranke vorbei auf den Bahnübergang. Sie hatte vermutlich versucht, dort
weiter
BEACHVOLLEYBALL
Zwei Mal auf Rang fünf
Die Beachvolleyball-Duos Julius Brink/Christoph Dieckmann (Berlin) und Rieke Brink-Abeler/Hella Jurich (Münster) haben beim Weltserienturnier in Marseille jeweils Rang fünf belegt. Der WM-Dritte Brink unterlag mit seinem Partner 0:2 (11:21, 15:21) gegen die Weltranglisten-Ersten Ricardo/Emanuel (Brasilien). Es war das schlechteste Ergebnis dieses
weiter