Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. Juli 2006
Regional (123)
Ortschaftsrat Großdeinbach tagte gestern in Rekordtempo
Gefahr im Verzug ? Straße gesperrt
Die Ortsdurchfahrt von Hangendeinbach soll gesperrt werden. Und zwar sofort, weil Gefahr im Verzug ist. Dies beschloss gestern der Großdeinbacher Ortschaftsrat. SCHWÄBISCH GMÜND-GROSSDEINBACH Nur einen Punkt gab es auf der gestrigen Ortschaftsratssitzung im Sitzungssaal des Bezirksamtes Großdeinbach zu beraten. Die Sperrung der Ortsdurchfahrt Hangendeinbach.
weiter
Die Sonderausstellung "100 Jahre Soldaten - 50 Jahre Bundeswehr in Ellwangen" ist zur Zeit im Schlossmuseum zu sehen. Die Präsentation befasst sich mit 100 Jahren Militärgeschichte. Die Abschnitte "Kaiserreich bis Wehrmacht", "Stationierung der Bundeswehr in Ellwangen", und "Bundeswehr heute" werden mit Kleidungs- und Ausrüstungsstücken, einem Maico-Motorrad
weiter
Die lange Zeit des Wartens ist für die Kinder des städtischen Kindergartens Lauchheim endlich vorbei. Als Ergebnis aktiver Elternarbeit kann jetzt ein Holzhaus im Garten des Kindergartens bewundert werden. Unter Beteiligung von Eltern, Erzieherinnen und Bürgermeister Werner Kowarsch wurde das Spielhaus seiner Bestimmung übergeben. Dabei waltete,
weiter
Die Ortsbücherei
in Großkuchen hat am morgigen Mittwoch zwischen 15.45 und
17.30 Uhr geöffnet. Die Ausleihe in der Schwabschule ist
kostenlos.
Altenpflegeheim
Das Oberkochener DRK-Altenpflegeheim
bietet am morgigen Mittwoch Tanzen im Sitzen mit Gerda Böttger
an.
weiter
Jeden Dienstag und Mittwoch bietet das Haus der Jugend von 14 Uhr bis 17 Uhr für Kinder von zehn bis 14 Jahren den offenen Kindernachmittag mit großem Programm im Alten Schlachthof Aalen an. Es ist keine Anmeldung nötig. Heute besteht die Möglichkeit im Internet zu surfen, am Mittwoch, 12. Juli werden für 30 Cent Vanillewaffeln gebacken. Weitere
weiter
Im Pfarrgemeindeheim Elchingen wird am heutigen Dienstag, 11. Juli, von 9 bis 11 Uhr ein Frauenfrühstück arrangiert. Das Thema, zu dem der Buchhändler Tilmann Schneider referiert, lautet "Urlaubslektüre: Heiteres und Spannendes..." Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro. Für kleine Besucher gibt es eine Spielecke. Ortschaftsrat tagt Der Ortschaftsrat
weiter
Die Concordia Westhausen eröffnet am Samstag, 15. Juli, den Liederreigen beim 9. Landes-Musikfestival im Konzerthaus in Heidenheim. Beginn ist um 9.45 Uhr mit dem Gemischten Chor der Concordia. Es folgen der Männer-Chor mit der Sängergruppe Westerhofen, der Schülerchor der Propsteischule mit dem Rhythmus Chor der Concordia. Gottesdienst und Gespräch
weiter
Seit mehr als 15 Jahren tourt Constantin Motoi erfolgreich durch Europa und verzaubert sein Publikum mit den Klängen der Panflöte. Dabei gelingt es dem renommierten Künstler wie keinem Zweiten, mit der Panflöte - dem Instrument seiner Ahnen - die Mutter der rumänischen Musik - tiefe Gefühle auszudrücken. Instrumental wird Motoi auf der Orgel
weiter
Die freikirchliche Gemeinde in Böbingen bietet Freizeiten für 10- bis 15-Jährige auf dem Sonnenhof-Campingplatz an: vom 5. bis 12. August für 13- bis 15-Jährige, vom 12. bis 19. August für 9- bis 12-Jährige. Infos unter (07173) 3953. Gemeinsam mit einem Leiter wird eine Woche im Zelt gecampt, es gibt Gemeinschaft, Sport, Abenteuer und biblische
weiter
Der Abgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende fordert, die SPD-Angriffe gegen die Bundeskanzlerin müssten aufhören. Das Sommertheater gehöre zwar zur Parlamentarischen Sommerpause wie der Kater zu einem ausgiebigen Gelage. "Wenn sich die SPD jetzt schon um die diesjährige Hauptrolle bewirbt, so steht ihr das frei, aber sie sollte es nicht auf Kosten
weiter
Ein 47-jähriger Mountainbiker wurde schwer verletzt, als er auf der Straße vom Naturfreundehaus Braunenberg in Richtung Röthardt am Sonntag gegen 13 Uhr auf der abschüssigen Strecke stürzte. Aalen-Fachsenfeld Ein Radfahrer wurde am Montag gegen 4.50 Uhr leicht verletzt, als eine Autofahrerin auf der Laubachstraße an der Einmündung Buchfeldstraße
weiter
Im Mühlgraben 60 wird am Samstag, 15. Juli, 21 Uhr, der Dokumentarfilm "Heavy Metal auf dem Lande" von Andreas Geiger gezeigt. Der Film berichtet aus Donzdorf am Rande der Schwäbischen Alb: Hier befindet sich die größte unabhängige Heavy-Metal-Plattenfirma der Welt. Die Doku nimmt das skurrile Miteinander von beschaulichen Dorfbewohnern und kruder
weiter
Das System Klinsmann ist das System der Fußballzukunft. Von den vier Halbfinalisten hat unsere Mannschaft über das ganze Turnier hinweg aus dem Spiel heraus die meisten Tore erzielt und stellt mit Miroslav Klose den besten Torschützen. Das System Klinsmann ist eine Synthese aus Kalkül und Emotion, aus ganzheitlichem Ansatz und individueller Zuwendung.
weiter
Das für heute geplante Treffen der Hepatitis-Selbsthilfe Ostalb in Gmünd fällt aus. Dafür gibt's eine Zusammenkunft am Dienstag, 8. August, ab 18 Uhr im Tagungsraum des BKK ZF & Partner. Schwerpunkte sind der Austausch untereinander und die Vorbereitung von Aktivitäten. Fest der TSB-Kicker Die TSB-Fußballabteilung richtet am kommenden Samstag
weiter
"Mütter" schwitzen sich zur Höchstleistung
Zum zweiten Mal räumte das Trio "Eure Mütter" beim Hüttlinger Kleinkunstfrühling ab. Es sorgte für begeisterte Lach- und Beifallsstürme in der Aula der Alemannenschule. In Hüttlingen, "der Stadt des Rock'n'Roll", wie die drei Schwaben befanden, sangen sie in der Show "Runterschalten, Fresse halten" von fiesen Chirurgen, lausigen Jobs, von Fleisch
weiter
INTEGRIERTE RETTUNGSLEITSTELLE / Knopfdruck besiegelt die funktionierende Leitstellen-Kooperation zwischen Aalen/Heidenheim
"Sie nehmen landesweit Vorreiterrolle ein"
Ganz offensichtlich den richtigen Schritt zur richtigen Zeit hat die Region Ostwürttemberg freiwillig gemacht: "Sie nehmen landesweit eine Vorreiterrolle ein", lobte Ministerialdirektor Thomas Halder vom Sozialministerium gestern, als in Aalen mit einem symbolischen Knopfdruck auch offiziell die gemeinsame Leitstelle mit Heidenheim in Betrieb genommen
weiter
BESICHTIGUNGEN / Wissenschaftler, Schüler und Nachbarn bei Umicore Galvanotechnik
"Standort nachhaltig sichern"
Junge Wissenschaftler von der Europäischen Akademie für Oberflächentechnik. Eine Gruppe von den Fachschulen für Galvano- und Leiterplattentechnik. Und die Nachbarn noch dazu: Die Gmünder Firma Umicore Galvanotechnik in Gmünd findet derzeit viel öffentliches Interesse.
weiter
OSTALB-GYMNASIUM / Theater AG präsentiert "Der Geizige" von Molière
"Wir wollen Theaterlust wecken"
Der Text sitzt und das Timing der Pointen stimmt zumeist - nur das Bühnenbild der bunten Inszenierung ist noch etwas minimalistisch und unter den edlen Gewändern spitzen die Turnschuhe hervor. Aber am Freitag hat die Theater AG des Ostalb-Gymnasiums Premiere mit Molières "Der Geizige".
weiter
45 000 Besucher
Noch immer werden Dauerkarten für die Landesgartenschau gekauft, freut sich Geschäftsführer Michael Martin in seiner allwöchentlichen Bilanz. Im Laufe der nächsten sieben Tage werde wohl der Sprung über die Marke von 16 000 gelingen. Die Gesamtbesucherzahl seit der Eröffnung liegt bei 341 033 und innerhalb der letzten sieben Tage ( 3. bis 7.
weiter
ZF LENKSYSTEME / Wegen ERA:
700 Mitarbeiter im Ausstand
700 Beschäftige der ZF Lenksysteme GmbH in den Werken Schießtal, Gügling und Lorcher Straße haben gestern nach Angaben des stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Türker Baloglu erneut gegen die laufenden Verhandlungen um die betriebliche Auslegung des ERA-Tarifvertrages protestiert und dabei für über eine Stunde die Arbeit niedergelegt.
weiter
FUSSBALL-WM / Fanartikel im Ausverkauf
Ab in den Schrank
Brasilien-T-Shirts, Togo-Socken und natürlich das volle Fanprogramm für Deutschland. Die Geschäfte waren voll damit, einige sogar schon gleich wieder ausverkauft. Doch was passiert jetzt mit den WM-Artikeln?
weiter
Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Schwäbisch Gmünd
Die Schulzeit ist zu Ende. Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums
feierten im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd den erfolgreichen
Schulabschluss. Zuvor posierten sie für dieses Erinnerungsfoto.
weiter
CDU-ORTSVERBAND LAUCHEIM / Hauptversammlung mit Neuwahlen
Aktionen für die Wahlbeteiligung
Bei der Hauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Lauchheim im "Goldenen Rad" begrüßte die Vorsitzende Anne Maile Dr. Ulrich Friedrichson als Referenten. Ziel des Ortsverbands in den kommenden zwei Jahren sollen Aktionen sein, um die Wahlbeteiligung zu steigern.
weiter
Ärzte setzen auf Sonderweg
Die Klinikärzte wollen in dieser Woche mit Landrat Klaus Pavel zusammentreffen. Das sagte gestern Markus Wilbs, Ärztesprecher der Stauferklinik. Ärzte des Klinikums Schwäbisch Gmünd blickten gestern auf die erste Streikwoche zurück und erinnerten an ein Gespräch bei Landrat Pavel. Er habe zugesagt, sich für schnelle Verhandlungen einzusetzen,
weiter
Ballabend der Peutinger-Abiturienten
Unter dem Motto "Abiana Jones" - angelehnt an den Film "Indiana Jones" - haben die 77 Abiturienten des Peutinger Gymnasium zum Abiball geladen. Dazu hatte man das Forum der Schule zum festlichen Ballsaal umfunktioniert. Höhepunkt des Abends war die feierliche Zeugnisübergabe, der sich zahlreiche Danksagungen und Geschenke an die Lehrer anschlossen.
weiter
Bauarbeiten an der Gerokstraße
Die Stadt verweist auf eine große Baustelle in der Gerokstraße seit Montag, die Straße wird für drei Wochen voll gesperrt. Der Grund: In der Gerokstraße zwischen Gebäude 53 und der Einmündung der Lessingstraße begannen am gestrigen Montag, 10. Juli, umfangreiche Kanalisations- und Straßenbauarbeiten. Außerdem werden dort Elektroleitungen verlegt.
weiter
Bauernhof-Fest bei Familie Wolpert
Von der "Gläsernen Produktion" bis zur Strohhüpfburg war einiges geboten beim Bauernhof-Fest der Familie Wolpert in Neunheim. Das begann am Samstagabend mit einem rustikalen Buffet und ging am Sonntag mit Kutschfahrten für Kinder munter weiter. Korbmacher Ernst Zobel konnte man über die Schulter schauen, Familie Ulrich Bort presste frischen Apfelsaft.
weiter
STADTTEIL-SPAZIERGANG
Besichtigung des Wöhr-Geländes
Zwei Mal können Unterkochener Bürger Gebiete des Programms "Soziale Stadt" mit Ortsvorsteher Karl Maier und Baubürgermeister Manfred Steinbach (beide SPD) besichtigen, am 14. und am 28. Juli.
weiter
RAIFFEISENBANK MUTLANGEN / 112. Generalversammlung mit Ehrungen
Bestes Geschäftsjahr seit der Fusion
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und damit eine der zentralen Rahmenbedingungen für die Bank konnte in 2005 nicht zufriedenstellen, so Herderich. Ein spürbarer Wachstumsschub sei erneut ausgeblieben, weil die privaten Konsumausgaben weiter stagnierten, so Herderich. Zur Situation der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken informierte
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Erstes Konficamp des Jugendwerks beim Paulushaus
Bibel am eigenen Leib kennengelernt
Unter dem Motto "Wer(s) glaubt wird selig" verbrachten 160 Konfirmanden und 55 ehrenamtliche Betreuer ihre erste gemeinsame Freizeit im Paulushaus bei Schwäbisch Gmünd. Gemeinsames Zelten, Spiele, Gottesdienst und vieles mehr stand auf dem Programm.
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM / Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Blumen für Preisträger
Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert erzielte Stefanie Faber einen ersten und Stefanie Mahringer einen zweiten Preis. Jetzt gratulierten ihnen Musikdirektor Hans-Peter Blank, Bürgermeister Gerd Dannenmann und Xaver-Franz Weber, Vorsitzender des Fördervereins Musikschule Neresheim.
weiter
KRÄMERMARKT / Aalen bekam gestern nicht nur durch die hochsommerlichen Temperaturen italienisches Flair
Bunter Jakobimarkt in der Innenstadt
"Auf dem Jakobimarkt in Aalen fühlt man sich fast wie auf dem Markt in Italien. Man kann das ruhig öfters machen," meinte der Besucher Emilio Piazza im Italientrikot aus Aalen. Der Jacobimarkt ist recht gut angekommen.
weiter
FAMILIENWALLFAHRT / Gelungene Premiere auf dem Schönenberg
Damit Kirche auch Kinder interessiert
Die Besucher der 1. Familienwallfahrt auf dem Schönenberg konnten am Sonntag eine neue Form der Gemeinschaft erleben. Das vielfältige Programm richtete sich besonders an Kinder.
weiter
Das "Aalbäumle-Lied" ist wieder erklungen
Erstmals seit vielen Jahren erklang am Sonntag wieder das "Aalbäumle-Lied", das Festlied zur Feier der Eröffnung des ersten Aalbäumle-Turms im Juni 1898. Das verschollene Lied war aufgetaucht in Unterlagen der Aalener Ortsgruppe im Schwäbischen Albverein. Auf Wunsch von Aalbäumle-Wirtin Inge Schmid-Birkhold sang der Kirchenchor St. Mauritius aus
weiter
RAIFFEISENBANK MUTLANGEN / Bei Erlebnistag einen VW-Fox verlost
Der Hauptpreis ging nach Großdeinbach
Die neun Ortsbanken der Raiffeisenbank Mutlangen hatten zum "Erlebnistag ... rundum meine Bank" eingeladen. Dabei war auch ein VW-Fox verlost worden. Die Gewinnerin stammt aus Großdeinbach: Nadine Nagel.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFTSTREFFEN / Wirtschaftsexperten aus vier Ländern diskutieren die Zukunft ihrer Innenstädte
Der schwierige Weg zurück ins Zentrum
Es sind sowohl beeindruckende wie auch verblüffende Erkenntnisse, die Klaus Arnholdt und Alexander Groll am Wochenende bei dem Treffen mit Wirtschaftsexperten aus Gmünds Partnerstädten mitgenommen haben. Ihr wichtigstes Thema dabei: die Situation des Einzelhandels.
weiter
KIRCHE / Impulsgottesdienst in Ruppertshofen
Der Trainer Jesus
Passend zur Fußballweltmeisterschaft gestaltete das Impulsgottesdienstteam in Ruppertshofen einen Gottesdienst zum Thema: "Ein Spiel dauert 90 Minuten - oder warum mit der Halbzeit noch nichts entschieden ist."
weiter
KULTUR / Koenigswege auf Schloss Fachsenfeld
Die Kultur regiert
Auf Schloss Fachsenfeld wird die Kulturreihe "Koenigswege" neu aufgelegt. Vom Freitag, 14. Juli bis 1. November, ist im Ökonomiegebäude eine umfassende Präsentation von Arbeiten Friedensreich Hundertwassers zu sehen. Die Ausstellung zeigt Werke aus dem Schaffen eines der populärsten Künstler des 20. Jahrhunderts als Maler, Ökologe und Architekt.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Im Schloss Wasseralfingen hat kommenden Samstag der Klassiker "Romeo und Julia" Freilicht-Premiere
Die Liebe in Zeiten des Hasses
Sie können sich in die Fenster ihrer Paläste blicken, die Montagues und die Capulets. Das hält die Zwietracht am Kochen. Als Verona dient das Schloss Wasseralfingen, in dessen Innenhof das bekannteste Liebespaar der Weltliteratur, Romeo und Julia, lieben, leiden und sterben wird. Inszeniert von Susanna Enk und zum Bühnenleben erweckt vom durch zwei
weiter
STADTENTWICKLUNG / Schüler des Peutinger Gymnasium konkretisieren Accocella-Gutachten
Die meisten Euros sind fürs Essen
Gestern Abend waren der Oberbürgermeister, die Citymanagerin, der Vorsitzende und der Beirat des Vereins "Pro Ellwangen" bei der Klasse 11 B im Peutinger Gymnasium zu Gast und ließen sich die Ergebnisse einer Schülerbefragung zum Thema Kaufkraft vortragen.
weiter
INFORMATIONSABEND
Diskussion über Gesundheitsreform
Wie wirkt sich die Gesundheitsreform aus? Diese Fragen werden Experten am Donnerstag, 13. Juli, bei einer Informationsveranstaltung der Lorcher Sozialdemokraten ab 20 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule beantworten.
weiter
Drei aufeinander
Die Königsturmstraße stadtauswärts befuhr ein 69-jähriger Autofahrer am Sonntag kurz vor 17 Uhr. An der Ampel auf Höhe der Rosenstraße übersah er zwei dort verkehrsbedingt anhaltende Autos und schob diese aufeinander. Die beiden Beifahrerinnen in den stehenden Wagen wurden dabei leicht verletzt, außerdem entstand ein Sachschaden von 7500 Euro.
weiter
WALDPROJEKT / Gschwender Grundschüler flechten Weidentunnel
Echte Flechtkünstler
Stück für Stück nimmt der Märchenwald in Gschwend Konturen an. Gestern widmeten sich die Erstklässler dem Erstellen eines Weidentunnels unter fachkundiger Anleitung der Waldpädagogin und Forstwirtin Christine Neuweiler-Lieber.
weiter
CAPELLO NEGRO / "Chorporation Concert" in Bartholomä ein voller Erfolg
Ein großes Wort für eine große Sache
Rund 120 Zuhörer aus Nah und Fern hörten das "Chorporation Concert" des jungen Chores "Cappello Nero" von Bartholomä in der katholischen Kirche. Mit dabei waren die jungen Chöre "Limotion" aus Pfahlbronn und "Young Voices" aus Hofherrnweiler.
weiter
CHORMATINEE / Mitglieder des Gesangvereins Germania Mutlangen singen in der vollbesetzten Gemeindehalle
Ein Konzert so heiter wie der Sommer
"Vorwiegend heiter" - So lautete der Titel und das Motto der vergangenen Chormatinee in Mutlangen. Mitglieder des Gesangvereins Germania Mutlangen haben das Konzert gestaltet.
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Markt geplant
Einen Schritt weiter
In Sachen des geplanten "Edeka-Marktes" hat sich das Gremium in seiner gestrigen Sitzung ebenfalls für den Standort "Minigolf" ausgesprochen. Jetzt soll das Bebauungsplanverfahren eröffnet werden.
weiter
Ellenberg: Streit auf dem Campingplatz
Am Sonntag sind gegen 23.55 Uhr auf einem Campingplatz ein 50-Jähriger und ein 46-Jähriger aneinandergeraten. Der Ältere streifte zunächst beim Ausparken den Wagen des anderen. Als der Unfallverursacher den Campingplatz verlassen wollte, stellte sich der 46-Jährige in den Weg, wurde gestreift und musste ambulant in der Virngrundklinik behandelt
weiter
LADENSCHLUSS / Einzelhandel hält nichts von völliger Freigabe
Erst mal einheitlich
Die Ladenöffnungszeiten sollen auch in Baden-Württemberg fallen. Die Neuregelungen könnten schon vor dem Weihnachtsgeschäft in Kraft treten. Das unbegrenzte Einkaufserlebnis kommt beim Einzelhandel nicht unbedingt gut an.
weiter
LADENSCHLUSS / Einzelhandel hält nichts von völliger Freigabe an Werktagen
Erst mal einheitliche Kern-Öffnungszeiten
Die Ladenöffnungszeiten sollen auch in Baden-Württemberg fallen. Die Neuregelungen könnten schon vor dem Weihnachtsgeschäft in Kraft treten. Das unbegrenzte Einkaufserlebnis kommt beim Einzelhandel nicht unbedingt gut an.
weiter
Faszinierender Blick auf den Johannisturm
Die WM-Arena hat sich
gestern verabschiedet, der Marktplatz strahlt wieder seine faszinierende,
fast unendlich wirkende Weite aus. Und der Blick auf den Johannisturm
hinter dem Netzsegel vermittelt nach den vier lebhaften WM-Wochen
einen wohltuenden Eindruck der Ruhe.
weiter
FELDERBEGEHUNG / Boden, Sorte und Behandlung entscheiden über den Ertrag
Feldversuch bringt neue Erkenntnisse
Die BAG Ellwangen hat in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Landwirtschaft und mehreren Saatguterzeugern und Herstellern von Dünger und Herbiziden einen großflächigen Feldversuch gestartet. Das Ergebnis dieser Studie wurde den Landwirten der Region im Rahmen einer Feldbesichtigung gezeigt.
weiter
Feuer in der Kirche
In der Katholischen Kirche zündete ein unbekannter Täter am Sonntag zwischen 16 und 18 Uhr im Eingangsbereich die dort abgelegten Gesangsbücher und eine Tischdecke an, außerdem eine Anschlagtafel, eine Altartischdecke, ein Blumengebinde und den Wandteppich hinter dem Altar.Das Feuer erlosch selbstständig. Ein größerer Brand hätte aber durchaus
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Vor der Einstellung eines neuen Mitarbeiters:
Firma kann testen
Obwohl der Arbeitmarkt positive Tendenz zeigt, sind viele Arbeitgeber mit Einstellungen noch zurückhaltend. Sie fürchten bei einer möglichen Trennung arbeitsgerichtliche Auseinandersetzungen, meint das Arbeitsamt und versichert: Diese Sorge ist unbegründet, denn vor einer Einstellung kann eine Testphase in Form einer Trainingsmaßnahme laufen.
weiter
Flohmarkt in Göggingen
Die Süddeutsche
Gemeinschaft Göggingen veranstaltet am Samstag, 22. Juli,
zwischen 10 und 16 Uhr wieder einen Flohmarkt in der Hauptstraße
45 in Göggingen gegenüber dem Rathaus. Es werden auch
Kaffee und Kuchen angeboten. Bei schlechtem Wetter findet der
Flohmarkt im ehemaligen Fahrradladen statt.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / 34. Auflage des Heidefestes - Über Gemeindegrenzen hinweg
Floriansjünger machen den Festplatz flott
"Das Heidefest der Freiwilligen Feuerwehr hat eine lange Erfolgsgeschichte und es ist das größte Fest nach dem Stadtfest", meinte Kommandant Erwin Winter im Gespräch mit dieser Zeitung.
weiter
WALXHEIMER PFARRHAUSKONZERT / Das Duo "Cascade" ist in der Welt der Chansons zuhause
Freundlicher Dialog in des Pfarrers Stube
Sie nennen sich "Cascade" und gehen "sur le chemin". Jedenfalls haben sie dies beim Walxheimer Pfarrhauskonzert in ganz ungewöhnlich interessanter Weise getan: musikalisch weit entfernt von jeglicher routinierter Perfektion, intentionsmäßig außerhalb der üblichen Parameter nach oben.
weiter
Fröhlich-bunte Schulfeier in Rindelbach
Ganz unter dem Einfluss des allseits bekannten WM-Mottos stand in diesem Jahr das Rindelbacher Schulfest - hier hieß es leicht abgeändert: "Europa - Kinderland". Und so wurde in Rindelbach Sirtaki getanzt, ein venezianischer Maskenball inszeniert, europäisch gespeist und englisch Theater gespielt. Im Werkunterricht entstandene Kunstwerke zeigten
weiter
AALENER WIRTSHAUS-TRADITION (43) / Die "Trompete" war bekannt für ihren Stammtisch und die Tanzstunden
Gab Aalener Turmbläser den Namen?
Der Wirtshausname "Zur Trompete" ist äußerst selten. Zumindest im Ostalbkreis dürfte er einmalig sein. Möglicherweise rührt er von einem einstigen Aalener Turmbläser, Stadt- oder Militärmusiker her, der seine Schankwirtschaft nach diesem Blasinstrument benannte.
weiter
DLRG GSCHWEND / Sommerfest am Badsee vom 15. bis 16.Juli
Gaudiwettkampf im Brühzuber
Die DLRG Gschwend bietet wieder ein Sommerfest am Badsee. Das Rahmenprogramm setzt auf Bewährtes und Neues.
weiter
Geehrte Banker
Bankdirektor Dietmar Herderich
erhielt bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Mutlangen
die silberne Ehrennadel des Württembergischen Genossenschaftsverbandes
von Verbandsdirektor Gerhard Schorr. Georg Müller wurde
bei dieser Veranstaltung mit der Ehrenurkunde für seine
25-jährige Aufsichtsratstätigkeit ausgezeichnet.
weiter
Geld für Afrika und eine Reise für Familie Haas
Beim Ostalb-Benefiz-Turnier sind 2 000 Euro für eine Schule der Comboni-Missionare in Mosambik zusammengekommen. Der Scheck wurde dem Wasseralfinger Comboni-Missionar Manfred Bellinger überreicht. Daneben wurde beim Benefizpokal von der Firma Fun Event Travel (FET) aus Rainau zusammen mit der Qatar Airways eine zweiwöchige Traumreise auf die Tropeninsel
weiter
Geringe Resonanz bei der Märchennacht
Zur besinnlichen Märchen-Nacht in den Räumen der Marienpflege fanden sich am Freitagabend kaum 20 Zuhörer ein. Die drei Frauen der Erzählgemeinschaft "Märchenbrunnen", Ute Hommel, Carmen Stumpf und Ute Fallscheer trugen perfekt vor, einfühlsame Begleitmusik spielten Pia Geiger, Hermann Litzel und Elvira Schlegelmilch. Wegen des unbestimmten Wetters
weiter
WM-BILANZ
Gmünder Polizei sehr zufrieden
Wie Fussball-Deutschland kann auch die Gmünder Polizei eine rundweg positive Bilanz der abgelaufenen Fussball-Weltmeisterschaft abgeben.
weiter
GUTEN MORGEN
Guggen und Torte
Zwischen zehn und zwölf Mal hat er mittlerweile Schwäbisch Gmünd besucht: Der Aufenthalt am Wochenende aber muss für Barnsleys Verwaltungschef Phil Coppard ein besonders schöner gewesen sein. Denn er feierte in der Stauferstadt seinen 55. Geburtstag. Da ließen es sich die "Altstadtfäger" nicht nehmen, dem Jubilar im Rokokoschlössle ein Ständchen
weiter
NIGHTCLIX-EVENT / In "Tenne"
Heiße Sommer- Party am 14. Juli
"South Jam" und die Partycommunity "Nightclix" veranstalten die "Summer Party 2006". Das Event startet am 14. Juli in der Tenne in Wasseralfingen. Einlass ist ab 22 Uhr.
weiter
Heute: "Der nackte König" im Prediger
Die Theater-AG des Parler-Gynasiums führt ab heute drei mal Jewgeni Schwarzs Märchenkomödie "Der nackte König" auf: Schweinehirt Heinrich will die schöne Prinzessin heiraten. Ihr Vater ist jedoch dagegen und will die Tochter mit dem gewöhnungsbedürftigen Nachbarkönig verheiraten. Als die Prinzessin das Schloss des Königs erreicht, treffen Heinrich
weiter
Hocketse des Liederkranz Dewangen
Die Hocketse des Liederkranzes Dewangen war ein großer Erfolg. Nach der Bierprobe und dem schon traditionellen Spanferkelessen begann am Sonntag der Frühschoppen. Gut angenommen wurde das Mittagessen, ab 13 Uhr gab es dann nach den kulinarischen die musikalischen Genüsse. Der "Neue Chor" unterhielt das Publikum glänzend bei strahlendem Wetter, wie
weiter
Hofen gehört zum Amtsgericht Aalen
Die Bezirke
für Gerichtsvollzieher wurden verändert. Ab Freitag,
14. Juli gehören Attenhofen, Oberalfingen und Hofen wieder
zum Amtsgericht Aalen. Dies wurde vom Präsidenten des Landgerichts
Ellwangen angeordnet.
weiter
TSV BÖBINGEN / Das große Jubiläum
Hundert Jahre fit
Der TSV Böbingen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Nach dem offiziellen Ehrungsabend im März wird im Juli an zwei Wochenenden noch einmal richtig gefeiert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
weiter
JOHANNITER / Feiern in den Pflegewohnhäusern im Bereich Rosenstein
Im Alter sieht man weiter
Im Pflegewohnhaus im Pfarrgarten in Mögglingen feierten die Jungen Ritter des Johanniterordens zusammen mit den Bewohnern und deren Angehörigen der Johanniter Pflegewohnhäuser von Böbingen, Essingen, Heubach und Mögglingen zusammen ein Fest am Samstag und Sonntag.
weiter
BETREUUNG / Von der Stadt Schwäbisch Gmünd beauftragte Erzieherinnen passen auf sechs- bis zwölfjährige Schüler auf
In den Ferien ist für den Nachwuchs gesorgt
Wohin mit dem Nachwuchs, wenn der Urlaub der Eltern nicht so lang ist wie die Schulferien der Kinder? Viele Mamas und Papas werden sich diese Frage derzeit stellen. Darum bietet die Stadt Schwäbisch Gmünd für Grundschulkinder eine Schulferienbetreuung im Jugendhaus.
weiter
SEEFEST LAUBACH
Italien-Gäste beleben das Fest
Trotz verschiedener anderer Feste im Ort hatte das Seefest der Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins bei herrlichem Sommerwetter seinen Zulauf.
weiter
Italienische Momente beim MSC Reichenbach
Nicht nur das letzte WM-Wochenende stand ganz im Zeichen Italiens. Auch bei der Oldtimer-Ausfahrt des MSC Reichenbach ging es um italienische Fahrzeuge. Wie schon beim letzten Mal war das Interesse bei strahlendem Sonnenschein groß. Zunächst stand ein Frühschoppen im MSC-Garten auf dem Programm, um 12 Uhr gab's italienisches Mittagessen. Nach dem
weiter
SAUNA-SCHORNÄLE / Naturheilkundliche Gesundheits- und Saunatipps im Aalener Hallenbad
Keine kalten Füße nach der Sauna
Meisterliche Ratschläge fürs gesunde Saunieren, für Sauna-Aufgüsse und naturheilkundliche Gesundheitstipps. Das alles gibt das "Sauna-Schornäle", das in seiner zweiten Auflage im Aalener Hallenbad ausliegt.
weiter
GÄNSEGÄRTLEIN
Kindergarten feiert Jubiläum
Das muss gefeiert werden: Seit zehn Jahren spielen, lernen, singen und lachen im Kindergarten "Im Gänsegärtlein" Igginger Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Am Weltkindertag 1995 wurde der Grundstein gelegt. Und genau ein Jahr später, am 21. September 1996, wurde der neue zweigruppige Kindergarten eröffnet.
weiter
PFLEGEFAMILIEN / Zu Gast beim Sommerfest des Pflegekinderfachdienstes
Kindern in Not Zuflucht geboten
"So ähnlich muss es im Paradies aussehen", scherzte Landrat Klaus Pavel, als sich auf der Aalener Kolpinghütte die Pflegefamilien des Ostalbkreises trafen. In der Idylle am Waldrand gab es jede Menge Möglichkeiten zum Spielen und Toben, lecker Kuchen und Kaffee. Der Pflegefachdienst des Landratsamtes hatte zum Sommerfest geladen und ehrte dabei langjährige
weiter
STRASSENBAU / Die Sanierung der Hofener Brücke wird sich bis Ende September hinziehen
Klage über Umsatzeinbußen wird laut
Die Gewerbetreibenden im Attenhofener Gewerbegebiet sind außer sich: "Das, was zunächst ein halbes Jahr dauern sollte, zieht sich jetzt ein volles Jahr hin." Gemeint ist die Sanierung der Hofener Brücke und die damit verbundene Umleitung des Verkehrs.
weiter
KONZERT / "Feel the Gospel" bietet in der Lindacher Nikolauskirche ein tolles Konzert
Klang des Gospels reißt Zuhörer mit
"Feel the Gospel", der junge Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen unter Leitung von Christine Maihöfer, hatte am Samstagabend in die Nikolauskirche in Lindach zu einem Konzert eingeladen. Es wurde zu einem beeindruckenden Erlebnis.
weiter
Klinikum Gmünd Streik geht weiter
Die Klinikärzte wollen in dieser Woche mit Landrat Klaus Pavel zusammentreffen. Das sagte gestern Markus Wilbs, Ärztesprecher der Stauferklinik. Ärzte des Klinikums Schwäbisch Gmünd blickten gestern in einer Gesprächsrunde auf die erste Streikwoche zurück und erinnerten an ein Gespräch bei Landrat Klaus Pavel. Er habe zugesagt, sich für schnelle
weiter
KLEINKUNSTFRÜHLING
Kombikarten immer gefragter
Mit dem Programm "Schieb, Du Sau" ("Eure Mütter") in der ausverkauften Aula der Alemannenschule ging der Hüttlinger Kleinkunstfrühling zu Ende. Kleinkunstfrühling-Organisator Karl Berth ist insgesamt zufrieden: "Das hat gepasst."
weiter
KLEINTIERZÜCHTER / Treffen
Kreisjugend trifft sich in Neuler
Zum Kreisjugendtreffen vom 14. bis 16. Juli im Garten beim Kleintierzüchterheim Neuler werden 200 Teilnehmer erwartet.
weiter
Kreisjugendtreffen der Kleintierzüchter
Zum Kreisjugendtreffen vom 14. bis 16. Juli im Garten beim Kleintierzüchterheim Neuler werden 200 Teilnehmer erwartet.
weiter
PORTRAIT / Maria Richter ist seit 25 Jahren Yoga-Lehrerin
Lebensphilosophie Yoga
Ganz entspannt hat sie ihr "modernes Rentenalter" - wie Maria Richter es nennt - begonnen. "Modern" erklärt sie, weil man heutzutage mit 65in die Lebensphase von Ruhe und Entspannung treten kann.
weiter
Lene Hohl
40 Jahre stand Lene Hohl, im Dienste der Kirchengemeinde St. Johannes in Beersbach. Jetzt wurde sie feierlich verabschiedet. Beim Gottesdienst am Samstagabend gab der Beersbacher Kirchenchor unter Franz Xaver Klotzbücher den festlichen Rahmen. Pfarrer Forner würdigte Lene Hohl als verlässliche und der Kirche und Gemeinde verbundene Mesnerin. Sie
weiter
Liederkranz lädt zur Hocketse
Mitglieder des Liederkranz Waldstetten laden am Samstag, 15. Juli, und Sonntag, 16. Juli, zur Hocketse an der Stuifenhalle. Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 17 Uhr mit dem Fassanstich. Am kommenden Morgen ab 10 Uhr geht es weiter mit dem Frühschoppen. Bei diesem wird der Männerchor singen. Zum Mittagessen gibt es Schweinebraten und Maultaschen.
weiter
WIRTSCHAFT / MdB Laurenz Meyer und Norbert Barthle besuchen Weleda
Mehr Wettbewerb erwünscht
Die Weleda und der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Laurenz Meyer, sind sich einig: Die Gesundheitsreform muss mehr Wettbewerb bringen. Bei seinem gestrigen Besuch mit Norbert Barthle und CDU-Stadtverbandsvorsitzendem Hermann Reichert sprach Meyer vom Wachstumsmarkt Gesundheit.
weiter
Mehrarbeit bei Leicht
Mehr Arbeit bei der Firma
Leicht Küchen: Die Produktion in Waldstetten wird nach Angaben
der Geschäftsführer wegen der momentan guten Auftragslage
an 15 Arbeitstagen jeweils um zwei Stunden ausgeweitet.
weiter
MUSIKVEREIN MUTLANGEN / Neuer Ausbildungskurs
Musik tut jungen Menschen gut
"Musik tut gut", unter diesem Motto veranstaltet der Musikverein Mutlangen nach den Sommerferien einen neuen Ausbildungskurs für Kinder und Jugendliche, die gerne ein Blasinstrument erlernen möchten.
weiter
Musikalische Glanzleistung
Beim Vorspielnachmittag des Musikverein Adelmannsfelden im evangelischen Gemeindehaus wurden die jüngsten Musikerinnen und Musiker von den zahlreichen Besuchern mit stürmischem Beifall belohnt.
weiter
Open-Air-Konzert
SCHAUFENSTER
Das Kammerorchester Rosenstein unter der Leitung von Jonathan R. Thomas gestaltet in diesem Jahr wieder das Open-Air-Konzert auf dem Heubacher Schlossplatz. Am Samstag, 15. Juli, 20.30 Uhr, erklingen Melodien aus Film und Musical unter anderem aus "Harry Potter", "Titanic", "Star Wars" und "Mamma Mia". Im letzten Jahr reichten die Stühle nicht aus,
weiter
Ortsverband mit eigener Homepage
Seit einigen Wochen ist der OV Göggingen im Internet unter www.vdk.de/ov-goeggingen zu erreichen. Die Seite enthält Informationen rund um den großen Sozialverband, wem er alles helfen kann, welche Informationen und Hilfsangebote es gibt. Mit diesem Angebot können sich interessierte Mitbürger aus den zu betreuenden Gemeinden Eschach, Schechingen,
weiter
DEUTSCHE LIMESSTRASSE / Martin Gerlach übernimmt den von Pfeifle mitbegründeten Verein
Pfeifle gibt den Vorsitz ab
Martin Gerlach hat ein weiteres Amt von seinem Vorgänger Ulrich Pfeifle übernommen. Der OB wurde zum Vorsitzenden des Vereins "Deutsche Limesstraße" gewählt.
weiter
DEUTSCHE LIMESSTRASSE / Gerlach übernimmt den von Pfeifle mitbegründeten Verein
Pfeifle gibt den Vorsitz ab
Martin Gerlach hat ein weiteres Amt von seinem Vorgänger Ulrich Pfeifle übernommen. Der Aalener OB wurde zum Vorsitzenden des Vereins "Deutsche Limesstraße" gewählt.
weiter
JRK BARTHOLOMÄ
Planung für Zeltlager steht
Nachdem das JRK Bartholomä vor zwei Wochen mit vielen Besuchern die zweite Beachparty erfolgreich veranstaltet hat und am darauf folgenden Wochenende das DRK beim Dorffest in Bartholomä bei der Übung und dem Spritzenwettbewerb aktiv dabei war, starteten die Gruppenleiter des JRK-Bartholomä's jetzt zum Klausurwochenende für das Zeltlager.
weiter
SCHLOSS LAUBACH / Ulrich Popp widmet sich Gottfried Benn
Politik und Poesie
Er hat die Grenzen der reinen Ausdrucks-Dichtung krass und unmissverständlich klar gemacht. Er galt als Prototyp der expressionistischen Lyrik in Deutschland. Seine Gedichte sind von einer fast erdrückenden Melancholie, gespeist aus der ungeschönten Realität. Gottfried Benn. Gestorben am 7. Juli 1956 in Berlin, vor 50 Jahren. Schön, dass der Schauspieler
weiter
WM / Der größte Einsatz der Stuttgarter Ordnungshüter ist erfolgreich zu Ende gegangen
Polizei bekommt Lob-Briefe von Fans
Die Fußballweltmeisterschaft 2006 mit sechs Spieltagen in der Landeshauptstadt ist der größte und mit vier Wochen Dauer der längste Einsatz des Polizeipräsidiums Stuttgart gewesen. Auch die Ordnungshüter zogen gestern eine insgesamt erfreuliche Bilanz: Auch sie fühlen sich als Sieger dieser WM.
weiter
Polizei: WM-Bilanz fällt positiv aus
Im Rückblick auf die vierwöchige WM-Zeit ist die Bilanz der Polizei durchaus positiv. Gemessen an der Vielzahl der Veranstaltungen und der großen Anzahl von mehrheitlich fröhlichen und feiernden Menschen seien Fehlverhalten oder Straftaten sowie sonstige Vorfälle eher selten gewesen, so heißt es in einer Mitteilung. Auch das Sicherheitskonzept,
weiter
Rehm wirft Gerlach "schlechten Stil" vor
Aktive-Bürger-Fraktionschef Norbert Rehm fühlt sich von OB Martin Gerlach schlecht behandelt. Hintergrund ist ein Brief Rehms an den OB, in dem er fordert, die Anträge seiner Fraktion auf die Tagesordnung zu setzen. In einem Antwortschreiben habe der OB seine Anträge als "unsinnig" und "an den Haaren herbeigezogen" bezeichnet, diese Qualifizierung
weiter
Schwimmer aus Tatabanya und Szolnok
In Vertretung von Oberbürgermeister Martin Gerlach empfing der Leiter des Touristik-Services Aalen Karl Troßbach insgesamt 28 jugendliche Schwimmer aus Aalens ungarischer Partnerstadt Tatabanya und aus Szolnok. Sie nahmen am 2. Internationalen Schwimmfest des MTV Aalen im Hirschbachbad teil. "In den städtepartnerschaftlichen Beziehungen haben die
weiter
LANDESAKTION / Landschaftsrahmen des Bauernverbandes beim Bargauer Birkhof
Sensibilisierung für Landschaft
Ein Jahr lang soll der gestern vorgestellte Landschaftsrahmen des Kreis-Bauernverbandes am Birkhof bei Bargau ein Blickfang auf dem Rundweg sein.
weiter
30 JAHRE ABITUR / Treffen der Absolventen des Schubart-Gymnasiums
SG-ler sehen sich gerne wieder
Es war nicht wie in "alten Zeiten", denn in den 30 Jahren seit dem Abitur am Aalener Schubart-Gymnasium hat sich viel verändert. Trotzdem: Die allermeisten kannten sich doch gleich auf Anhieb.
weiter
BÜRGERMEISTER / Dienstbesprechung mit Minister Stächele
Sparvorschläge per Post
"Europa" hätte das Thema des Ex-Landwirtschafts- und neuen Europaministers gestern heißen sollen. Doch Willi Stächele war flexibel: "Ich hab's schon mit aufgebrachten Bauern aufgenommen", signalisierte er den Bürgermeistern seine Bereitschaft, auch landespolitische Themen zu diskutieren.
weiter
VHS / Abschluss des EU-Projekts Tandem-Learning in Enniskillen
Sprache erlebbar
Bei der sechsten und letzten transnationalen EU-Konferenz wurden in Enniskillen in Nordirland die Ergebnisse des dreijährigen VHS-Projekts Tandem-Learning präsentiert.
weiter
STAUFERSCHULE BOPFINGEN / Zusammenarbeit mit dem Berufsausbildungswerk Aalen
Stärken erkennen - eigenes Profil entwickeln
Erstmals wurden für Schüler der Stauferschule Bopfingen in Zusammenarbeit mit dem Test-Team des Berufsausbildungswerks Aalen nach neuen Testmethoden individuelle Persönlichkeitsbilder erstellt - für eine gezielte Förderung und Ausbildungsplatzsuche.
weiter
MSC FRICKENHOFER HÖHE / Jugend-Fahrrad-Turnier in Göggingen
Statt eines Schutzengels
Der MSC Frickenhofer Höhe veranstaltete in einer Gemeinschaftsaktion mit dem ADAC und der Post ein Fahrrad-Turnier für die Klassen 2, 3 und 4 an der Grundschule in Göggingen.
weiter
Straßen, Kläranlage und Spielplatz
Heute um 20 Uhr tagt der Ortschaftsrat Wißgoldingen im Bezirksamt. Auf der Tagesordnung steht die Gemeindeverbindungsstraße Tannweiler-Wißgoldingen. Ab August soll das Teilstück zwischen dem Parkplatz Reiterles-Kapelle und dem Schwarzhorn-Parkplatz ausgebessert werden. Zudem gibt es Informationen darüber, wie es um die Sanierung der Kläranlage
weiter
Stütz Electronic Store lockt viele Gäste an
Nach drei Monaten Bauzeit ist das Gewerbegebiet Osteren in Abtsgmünd um ein Geschäft reicher - den Electronic Store von Ralf Stütz. Der zeigte sich bei der Eröffnung überwältigt "angesichts von nahezu 10 000 Gästen". Architekt und Energieberater Axel Schmid übergab, ganz dem Fußball verschrieben, mit "Ich habe fertig" das ökologisch ausgerichtete
weiter
Teencamp der Freikirche
Die freikirchliche Gemeinde in Böbingen bietet Freizeiten für 10- bis 15-Jährige auf dem Sonnenhof-Campingplatz an. Vom 5. bis 12 August können 13- bis 15-Jährige gehen, vom 12. bis 19. August 9- bis 12-Jährige. Info und Anmeldung unter (07173) 3953. Gemeinsam mit anderen Jungs und Mädels und einem Leiter wird eine Woche im Zelt gecampt, es gibt
weiter
INFORMATIONSVERANSTALTUNG / Viele Besucher fragen nach den Gefahren von Mobilfunkstrahlen
Tobies: Grenzwert überschritten
Das Thema Mobilfunkstrahlen bewegt Bürger nach wie vor. Das wurde bei der gut besuchten Informationsveranstaltung vor kurzem im Bürgerhaus deutlich. Der Lorcher SPD-Vorsitzende Rolf Voigt hatte Referent Peter Tobies eingeladen, über die Gefahren von Mobilfunkstrahlen aufzuklären.
weiter
Tod doch durch Fremdeinwirkung
Ein zunächst unklarer Todesfall entpuppte sich für die Polizei nun als Körperverletzung mit Todesfolge. Ende Juni war die Polizei in ein Wohnheim in Weinstadt gerufen worden, wo ein 51-jähriger Mann tot in seinem Bett lag. Die Todesursache war Gewalteinwirkung auf den Hinterkopf, möglicherweise durch einen Sturz. Doch nun gab es Hinweise darauf,
weiter
GUTEN MORGEN
Untragbar
Sie sind nicht eigentlich wichtig, aber unverzichtbar. Sie sollten zu den neuen Schuhen passen, zum neuen Kleid, kurz: zur angesagten Mode. Und eventuell sollte man noch etwas in sie reintun können. Die Rede ist natürlich von der Handtasche, der beinahe besten Freundin einer jeden Frau. Sie werden jedoch von Saison zu Saison kleiner, was der Entwicklung
weiter
Urteil unterstützt Neurologin
Nach dem erstinstanzlichen Sieg der in Hamburg tätigen Krankenhausärztin Dr. Susanne Schwenkenbecher vor dem Münchner Sozialgericht gibt es wieder Hoffnung, in Nördlingen eine Neurologin anzusiedeln. Der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung, der diesen Antrag zweimal abgelehnt hatte, muss sich nun mit diesem Niederlassungsbegehren
weiter
Viel vorgenommen
GERHARD KÖNIGER
Es ist überraschend, welche Summe Schüler jeden Monat zur Verfügung haben und den Händlern muss es in der Seele weh tun, dass dieses Geld nur zu einem Drittel in der City bleibt. Wenn der Oberbürgermeister hier entgegenwirken will, hat er allerdings Schweres vor. Denn die Summe, die Schüler in der Innenstadt ausgeben, wird weiter zurückgehen,
weiter
Viele Besucher beim Späteinkauf
Der "Einkauf bis Mitternacht" in Schorndorf kam gut an. Rund 15 000 Besucher meldeten die Veranstalter in der Innenstadt am Freitagabend, an dem viele der Geschäfte bis 24 Uhr geöffnet hatten. Dazu mag auch das bunte Rahmenprogramm beigetragen haben. Die Händler bilanzierten nicht nur viele Besucher, sondern auch durchaus gute Umsätze.
weiter
JUBILÄUM / Schulhaus in Hellershof feiert 70. Geburtstag mit Gottesdienst und Fest
Vom "Leible" zum Computer
Vor 70 Jahren zogen die Kinder stolz in ihr neues Schulgebäude in Hellershof ein. Gestern öffnete sich das Schulhaus zu einem Tag der offenen Tür, der für viele einstige Schüler zum Spaziergang in die Geschichte wurde.
weiter
UNFALL / Schwerverletzter am Gmünder Bahnhof
Vom Zug erfasst?
Ein junger Mann aus dem Gmünder Raum ist am Samstagfrüh im Gmünder Bahnhof neben einen Zug gefallen und mit schweren Verletzungen in eine Spezialklinik eingeliefert worden. Noch ist Manches an dem Fall unklar.
weiter
UNFALL / Schwerverletzter am Gmünder Bahnhof
Vom Zug erfasst?
Ein junger Mann aus dem Gmünder Raum ist am Samstagfrüh im Gmünder Bahnhof vor einen Zug gefallen und mit schweren Verletzungen in eine Spezialklinik eingeliefert worden. Noch ist Manches an dem Fall unklar.
weiter
FEUERWEHR OBERDORF / Hauptübung an der TAL-Ölleitung
Wehr im Wasser
"Wenn schon nass, dann richtig" könnte das Motto der Hauptübung der Oberdorfer Feuerwehr gelautet haben. Übungsobjekt war die Ölsperre an der Oberdorfer Turnhalle in der dort vorbei fließenden Sechta. Als ob das nicht gereicht hätte, öffnete auch der Himmel seine Pforten und machte die 18 Mann starke Truppe kräftig von oben nass.
weiter
KONZERT / Junger Kammerchor Ostwürttemberg gibt sein Debüt
Weitere Klammer
Beim 9. Landes-Musik-Festival kommenden Samstag in Heidenheim gibt der Junge Kammerchor Ostwürttemberg sein Debüt. In der Pauluskirche werden die 30 Sängerinnen und Sänger um 11 Uhr mit ihren Leitern Thomas Baur und Wilfried Lang ein geistliches Konzert geben. Sie haben sich nicht gerade die leichteste Chorliteratur für ihre Premiere ausgesucht:
weiter
KUNST-STÜCKE / Bildhauersymposium "Torso" auf dem Abtsgmünder Rathausplatz weckt Begeisterung
Wenn der Gesang der Sägen ertönt
Nachdenklich betrachtet ein Mann mit Bauarbeiter-Latzhose einen großen Holzstamm. Er nimmt einen Schluck aus seiner Wasserflasche, schmeißt dann seine Kettensäge wieder an und sägt. Kleine Holzspäne fliegen fort, ebenso wie die kurze Ruhephase, die eben noch herrschte. Auf dem Abtsgmünder Rathausplatz sind gerade zwölf Bildhauer dabei, aus Holzstämmen
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH / Franzosen besuchen Lorcher Achtklässler
WM-Chance genutzt
Schülerinnen und Schüler aus Chalindrey in Frankreich haben die einmalige Chance genutzt, die positive Stimmung einer Fußballweltmeisterschaft zu erleben. Sie besuchten ihre deutschen Austauschpartner der Klassen 8 im Gymnasium Friedrich II. und der Realschule Lorch.
weiter
Wölflinge retten bei der Landesmeutenaktion die Krone
Wölflinge aus Waldstetten, Schwäbisch Gmünd und andere Gemeinden haben die Krönung des russischen Zaren gerettet. Die sieben- bis elfjährigen Pfadfinder vom Stamm Einhorn waren mit ihren Gruppenleitern bei der Landesmeutenaktion des Bundes der Pfadfinder auf dem Jugendzeltplatz in Murrhardt. Dort eroberten sie die Krone bei einem Spiel von den
weiter
VERLOSUNG / Großes Event im BMW-Autohaus Heitmann
Zehn Mal zwei Karten
10 Jahre BMW-Autohaus Heitmann. Das muss gefeiert werden: Am Samstag, 22. Juli, startet um 19 Uhr die "BMW X-Drive Partypower". Die SchwäPo verlost heute, 14.30 bis 14.40 Uhr zehn Mal zwei Eintrittskarten.
weiter
Regionalsport (11)
Auszug aus der Rankingliste
Rang Name Vorname Ort STP SPP GEP 1 Levesque Daniel Aalen 108 1156 1264 1 Kienhöfer Erika Eschach 104 1160 1264 3 Deininger Peter Mögglingen 93 1169 1262 4 Henle Hildegard Zipplingen 115 1142 1257 5 Schwabl Ulrike Hüttlingen 132 1124 1256 5 Andom Abel Ellwangen 119 1137 1256 5 Beutler Roland Gärtringen 131 1125 1256 8 Graf Nicole Aalen 110 1144
weiter
Rang Name Ort Teilnehmer Durchschnitt 1. VfL Iggingen Iggingen 14 1095 Punkte 2. SC Fornsbach Fornsbach 4 1069 Punkte 3. FC Germania Bargau Bargau 3 1061 Punkte 4. TV Herlikofen Herlikofen 8 1040 Punkte 5. VfR Aalen Aalen 14 1036 Punkte 6. FC Alfdorf Alfdorf 10 1018 Punkte 7. FC / DJK Ellwangen Ellwangen 20 1010 Punkte 8. FC Eschach Eschach 4 1003 Punkte
weiter
GOLF / Pyramids-Golf-Trophy auf dem Hetzenhof - Remstäler überzeugen
40 Handicaps verbessert
Die Stimmung am Samstag war auch auf dem Hetzenhof weltmeisterlich und schon am frühen Morgen waren alle Teilnehmer der Pyramids Golf Trophy auf einen eigenen Sieg und den Sieg der deutschen Mannschaft eingestimmt.
weiter
TURNEN / Württembergische Meisterschaft im Team-Turnen - Waldhäuser Turnerinnen holen den Titel
Erfolgreiche Premiere für TSV-Mädels
Erstmalig wurde beim Schwäbischen Turnerbund der Wettkampf Team-Turnen ausgetragen. Die Turnerinnen des TSV Waldhausen nutzten die Chance und holten sich gleich zur Premiere den Titel.
weiter
UNSER GEWINNER
Erika Kienhöfer
Für Erika Kienhöfer aus Eschach wird der "estate italiano", wie er im WM-Song 1990 von Gianna Nannini und Edoardo Benato besungen wird, zu einem italienischen Sommer vom Feinsten. Die Sqadra Azzurra bescherte sich mit dem WM-Titel und der 59-jährigen Mutter und Oma den Sieg im "Welt-Trainer 2006-"Gewinnspiel von SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
Gögginger E-Jugend Meister
Die Fußball-E-Jugend des SV Göggingen sicherte sich in dieser Saison den Meistertitel - Beleg dafür, dass in Göggingen eine erfolgreiche Jugendarbeit geleistet wird. Der besondere Dank des Vereinsvorsitzenden Gerhard Maier (l.) galt den beiden Jugendbetreuern Ralf Ströhle und Harald Wittek. Das Bild zeigt natürlich auch die Jungs der erfolgreichen
weiter
SCHIESSEN / Jedermann
Härer-Teams dominieren
Bereits zum 16. Mal lud die Schützengilde Waldhausen zum traditionellen Mannschafts- und Jedermannschießen ein. Dem Ruf folgten leider nur Wenige.
weiter
LEICHTATHLETIK / 10. Süßener Stadtlauf Hauptlauf über 10 Kilometer
Johannes Großkopf läuft neue Bestzeit
Beim 10. Süßener Stadtlauf waren auch einige Läufer aus dem Gmünder Raum am Start. Der erfolgreichste war der DJK-Läufer Johannes Großkopf.
weiter
FUSSBALL / Testspiel
Rangnick in Gmünd
Der FC Normannia empfängt heute einen Gegner von Format zum Testspiel: Regionalliga-Spitzenclub TSG Hoffenheim kommt. Anpfiff ist um 18 Uhr im Stadion des Berufschulzentrums.
weiter
FUSSBALL / Testspiel gegen Crailsheim
VfR spielt in Zöbingen
Zum Abschluss des Jubiläums zum 40-jährigen Bestehen gibt's beim FSV Zöbingen heute Abend den VfR Aalen zu sehen.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Zwei Jahre
Der Kapitän hat für
zwei Jahre zugesagt: Mark Mangold bleibt beim FC Normannia (wir
berichteten). Und zwar so, dass nach der neuen Saison nicht wieder
gebangt werden muss. "Er hat einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben",
sagt FCN-Vorstandsmitglied Christina Hofmann.
weiter
Überregional (126)
ITALIEN / Die Entscheidungen im Liga-Skandal werden heute erwartet
'Azzurri' flüchten mit dem Pokal in heile Fußball-Welt
Berauscht vom vierten Weltmeistertitel flüchteten die skandalgebeutelten 'Azzurri' bis in den frühen Morgen in eine heile Fußball-Welt. Tausende Tifosi empfingen ihre mit 5:3 im Elfmeterkrimi gegen Frankreich siegreichen WM-Helden bei ihrer Rückkehr.
weiter
'Ewige' Torjäger
15 Tore: Ronaldo (Brasilien, 1998 - 2006).
14 Tore: Gerd Müller (Deutsch- land, 1970 - 1974).
13 Tore: Just Fontaine (Frank- reich, 1958).
12 Tore: Pele (Brasilien, 58 - 70)
11 Tore: Jürgen Klinsmann (D., 1990 - 98), Sandor Kocsis (Ungarn, 1954).
weiter
Daimler-Chrysler
'Indien ist keine Option'
Der Automobilkonzern Daimler-Chrysler plant keine Verlagerung von Verwaltungsjobs in Billiglohnländer. 'Indien ist keine Option, über die wir verhandeln', sagte eine Unternehmenssprecherin gestern auf einen Zeitungsbericht. Darin hieß es unter Berufung auf Betriebsratschef Erich Klemm, der Konzern erwäge, seine Buchhaltung aus Kostengründen auszulagern.
weiter
tv-quote
'Magnet' Halbfinale
Das Endspiel der WM konnte das 'deutsche' Halbfinale nicht mehr überholen. Beim Finale sahen am Sonntag nach ARD-Angaben 25,87 Millionen Menschen zu. Das Halbfinale Deutschland - Italien hatte mit 29,66 Millionen deutlich mehr TV-Zuschauer. Die Live-Übertragung dieser Partie ist damit die erfolgreichste TV-Sendung überhaupt.
weiter
ZEITGESCHICHTE / Vor 100 Jahren wurde die Dreyfus-Affäre beendet
'Tod den Juden, Tod dem Verräter'
Die Affäre erschütterte Frankreich. Weil er Jude war, wurde Hauptmann Alfred Dreyfus für elf Jahre auf die Teufelsinsel verbannt. Vor 100 Jahren wurde er begnadigt.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Rätselhafter Steinkreis im brasilianischen Regenwald
'Tropisches Stonehenge' entdeckt
Der brasilianische Urwald ist riesig. Für Forscher gibt es dort immer wieder etwas zu entdecken. Jetzt fand man 127 kreisförmig angeordnete Steinblöcke. Sie erinnern an den Steinkreis im britischen Stonehenge. Handelt es sich auch hier um ein altes astronomisches Observatorium?
weiter
VERKEHR / Autofahrer alarmieren Polizei per Handy
15-Jähriger steuert Wohnmobil
Einen 15 Jahre alten Wohnmobilfahrer hat die Karlsruher Polizei auf der Autobahn 5 bei Forst (Kreis Karlsruhe) aus dem Verkehr gezogen. Wegen des noch sehr kindlichen Aussehens des Fahrers hätten andere Autofahrer per Handy Alarm geschlagen, teilte die Polizeidirektion Karlsruhe gestern mit. Der junge Schweizer war mit seinem Patenonkel und einem weiteren
weiter
KRIMINALITÄT / Familiendrama bei Ulm
20-Jähriger tötet Eltern und Oma
Täter flüchtet und erpresst Zyankali
Ein 20-jähriger ehemaliger Student der Uni Ulm hat in der Nacht auf Montag seine Eltern und die Oma erschossen und dann in einem Chemielabor Zyankali erpresst.
weiter
SPANIEN
33 Verletzte bei der Stierhatz
Bei der traditionellen Stierhatz in Pamplona sind gestern 33 Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Ein 32-jähriger Spanier sei von einem der Tiere am linken Bein aufgespießt worden, teilten die Rettungsdienste mit. Der Mann musste im Krankenhaus notoperiert werden. Andere Läufer zogen sich bei Stürzen Prellungen oder Verstauchungen zu.
weiter
FESTSPIELE / Matthias Rehrl schmeißt in Ettlingen hin
Abgang bereits vor dem Amtsantritt
Der designierte Ettlinger Schlossfestspiel-Intendant Matthias Rehrl hat knapp zwei Monate vor seinem Amtsantritt das Handtuch geschmissen. Als Grund gab er gestern eine 'herbe persönliche Enttäuschung' an: Die Stadt habe es nicht verhindert, dass Details zu den Vertragsverhandlungen veröffentlicht wurden. Aus Sicht Rehrls ist die Vertrauensgrundlage
weiter
BEIERSORF
Aktiensplit steht an
Der Konsumgüterhersteller Beiersdorf AG will am kommenden Montag einen Aktiensplit im Verhältnis eins zu drei vornehmen. Damit setze Beiersdorf einen Beschluss der Hauptversammlung vom Mai um . Nach dem Split werde der Kurs der Aktie noch etwa ein Drittel des gegenwärtigen Niveaus aufweisen. Das Papier notierte gestern bei rund 117 EUR.
weiter
FUSSBALL-WM / Einzelhandel zieht eine durchwachsene Bilanz
Albtraum Knauserigkeit
Boom bei Elektronik und Lebensmittel, Flaute bei Textilien
Die Fußball-WM ist vorbei. Direkten Nutzen haben nicht alle Branchen des Einzelhandels gezogen. Vor allem die Textilgeschäfte büßten sogar Umsatz ein. Elektronik, Lebensmittel und Fanartikel verzeichneten dagegen satten Zuwachs. Vom Imagegewinn profitieren alle.
weiter
KREISRAT
Allgäu als 'Bärenregion'
Der Oberallgäuer Kreisrat Eduard Geyer (Freie Wähler) will das Allgäu zur 'Bärenregion' machen. Einen entsprechenden Antrag habe er in einer Kreistagssitzung eingebracht, sagte Geyer gestern der dpa. Zusammen mit dem angrenzenden Bregenzerwald und dem Lechtal könne das Allgäu Bären genügend Lebensraum bieten. Eine dauerhafte Ansiedelung von
weiter
Auf einen Blick
TENNIS ·Herren-Turnier in Gstaad (495 000 Dollar), 1. Runde: Ljubicic (Kroatien/Nr. 1) - Portas (Spanien) 6:3, 7:6 (7:5), Verdasco (Spanien/Nr. 3) - Norman (Belgien) 6:4, 6:3, Feliciano Lopez (Spanien/Nr. 6) - Volandri (Italien) 6:4, 6:4. ·Herren-Turnier in Bastad (380 000 Dollar), 1. Runde: Dawidenko (Russl./Nr. 1) - Alberto Martin (Span.) 6:4, 6:1,
weiter
ZAPF CREATION / Unterschiedliche Meinungen im Unternehmen
Aufsichtsrat lehnt Kaufangebot der Japaner ab
Der Aufsichtsrat des Rödentaler Puppenherstellers Zapf Creation lehnt das Kaufangebot des japanischen Spielwarenherstellers Bandai überraschend ab und setzt auf den amerikanischen Spielwarenhersteller MGA. Die Zapf-Aktien würden seit dem Übernahmeangebot ständig über dem Angebotspreis von 10,50 EUR notiert, begründete der Aufsichtsrat gestern
weiter
LANDESSTIFTUNG
Aus für Forum Musiktheater?
Im Forum Neues Musiktheater probiert man die Zukunft der Oper. Jetzt scheint das Labor keine Zukunft mehr zu haben: Die Landesstiftung will nicht mehr zahlen.
weiter
LUFTHANSA / Vor allem Amerikaner und Briten engagiert
Ausländer kaufen sich ein
Ausländische Investoren haben ihre Lufthansa- Aktien kräftig aufgestockt. Ihre Anteile stiegen innerhalb des zweiten Quartals 2006 von 24,8 auf 37,3 Prozent. 'Wir freuen uns über das Interesse', sagte ein Sprecher. Das Unternehmen führt das höhere Engagement britischer und amerikanischer Investoren auf den Erfolg einer Werbetour zurück. Der Anteil
weiter
DEBITEL
Axel Rückert neuer Chef
Der Mobilfunkanbieter Debitel hat einen neuen Chef und baut den Vorstand um. Axel Rückert ist neuer Vorstandsvorsitzender des Telekommunikationskonzerns, teilte Debitel gestern mit. Der bisherige Chef Paul Stodden (59) scheidet - wie berichtet - auf eigenen Wunsch aus. Der ebenfalls 59 Jahre alte Rückert war bisher Leiter der Auslandsgesellschaften
weiter
TIERE / Immer häufiger zieht es Rehe in Gärten und auf Friedhöfe
Bambi tut sich an Rosen und Bohnen gütlich
Ein scheues Waldtier soll das Reh sein. Doch immer öfter suchen die Tiere auch in Gärten und Friedhöfen Nahrung - wo sie gezielt leckere Happen fressen. Jäger können bei der Abwehr nicht helfen, weil sie in 'befriedeten Bezirken' nicht zur Waffe greifen dürfen.
weiter
NATIONALELF / Trainer Klinsmann taucht ab
Banges Warten auf das Ja-Wort
Per Mertesacker will zu Werder Bremen
WM-Erfolgstrainer Jürgen Klinsmann denkt im Urlaub über seine Zukunft nach. Auch die Zukunft einiger Nationalspieler ist unklar. Verteidiger Per Mertesacker möchte unbedingt von Hannover 96 zu Werder Bremen wechseln, um internationale Erfahrung zu sammeln.
weiter
HOCHSCHULEN / Reform der Lehrerbildung bis 2009 abgeschlossen
Bayern hält an der Staatsprüfung fest
Die geplante Reform der bayerischen Lehrerbildung soll bis zum Sommersemester 2009 landesweit umgesetzt sein. Wie Kultusminister Siegfried Schneider (CSU) bei einer gemeinsamen Sitzung von Schul- und Hochschulausschuss im Landtag berichtete, kann das Studium nach den neuen Regeln bereits von diesem Wintersemester an angeboten werden. Modellversuche
weiter
PFLEGE / Kostenexplosion bei Sozialausgaben
Bezirke überfordert
Die sieben bayerischen Bezirke fühlen sich Behinderten besonders verpflichtet. Sie können aber die Grundversorgung langfristig nicht allein finanzieren.
weiter
VERSANDHANDEL / Deutliches Wachstum
Boom durch Internet
Der Versandhandel macht dem klassischen Einzelhandel immer stärker Konkurrenz. Fast 52 Mio. Bundesbürger nutzen mittlerweile diese Art einzukaufen.
weiter
MASCHINENBAU / Im Südwesten wächst Produktion um 8 Prozent
Boom mit Seltenheitswert
Verhaltener Stellenaufbau - Verbesserte Ertragslage
Der Maschinenbau im Südwesten boomt wie schon lange nicht mehr. 2006 wird das dritte Wachstumsjahr in Folge. Die Dynamik des Aufschwungs nimmt mit einem Plus von 8 Prozent weiter zu. Auch 2007 geht es ungebrochen aufwärts. Der Stellenaufbau bleibt aber verhalten.
weiter
STRABAG
Börsengang bekräftigt
Der Vorstandsvorsitzende des Wiener Baukonzerns Strabag, Hans Peter Haselsteiner, sieht im Streit mit dem Minderheitsgesellschafter des Stuttgarter Baukonzern Züblin keinen Grund für eine Verzögerung des Börsenstarts der österreichischen Muttergesellschaft Strabag. 'Wir planen unverändert, mit der Obergesellschaft an die Wiener Börse zu gehen',
weiter
PORTUGAL
Brände fordern sechs Opfer
Im Kampf gegen Waldbrände in Portugal sind sechs Feuerwehrleute von den Flammen eingeschlossen und getötet worden. Während der Löscharbeiten nahe Guarda im Nordosten habe der Wind plötzlich gedreht, teilte der Zivilschutz mit. Die 22 bis 30 Jahre alten Opfer waren am Sonntagabend im Kampf gegen einen Waldbrand nahe der Ortschaft Famalicão im Einsatz
weiter
ERMITTLUNGEN / Geständiger 49-Jähriger freigelassen
Bruder in Notwehr erschlagen
Zweieinhalb Monate nach dem gewaltsamen Tod eines 46-jährigen Mannes aus dem Kreis Emmendingen ist dessen Bruder aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Wie die Polizei mitteilte, hat der 49-Jährige im Gefängnis ein Geständnis abgelegt. Nach einem Streit in der gemeinsamen Wohnung habe er seinen Bruder erschlagen. Er habe jedoch in Notwehr gehandelt,
weiter
GESTE
Dank für große Unterstützung
Die deutsche Nationalmannschaft hat sich in einem offenen Brief für die große Unterstützung
weiter
SANIERUNG / Arbeiten auf der Ruine Hohentwiel laufen seit vielen Jahren
Das alte Mauerwerk zerbröselt
Vieles ist bereits gerichtet, manches noch zu tun. Die Sanierung der Ruine Hohentwiel läuft schon seit vielen Jahren. Ein Kampf gegen den fortschreitenden Zerfall.
weiter
MEDIZIN / Nach der künstlichen Befruchtung ihrer Mutter machte Louise Brown vor 28 Jahren Schlagzeilen
Das erste Retortenbaby wird Mutter
Die Engländerin Louise Brown, die vor fast 28 Jahren als weltweit erstes Retortenbaby berühmt wurde, ist jetzt selbst schwanger - auf natürlichem Wege.
weiter
FUSSBALL / Skandal-Verein Juventus Turin findet neuen Trainer
Deschamps solls richten, egal in welcher Liga
Fußballspieler und Fans in Italien dürfen noch einen Tag lang ihren WM-Sieg über Frankreich feiern - dann droht möglicherweise das böse Erwachen. Voraussichtlich heute sollen die Urteile im Manipulationsskandal fallen (siehe auch Extra-Artikel), das den hauptangeklagten Rekordmeister Juventus Turin, dem mehrere Nationalspieler angehören, zum Abstieg
weiter
ZINÉDINE ZIDANE / Nach seiner Tätlichkeit taucht der 'wertvollste WM-Spieler' unter
Die dunkle Seite eines begnadeten Künstlers
Brasilianischer Lippenleser vermutet eine üble Beleidigung durch das italienische 'Opfer' Materazzi
Was für ein unrühmlicher Abgang von Zinédine Zidane. Nach 108 Länderspielen verabschiedete sich der Kapitän der französischen Nationalmannschaft und dreimalige Weltfußballer mit einem schnöden Kopfstoß von der großen Fußball-Bühne. Eine Erklärung gibt es nicht.
weiter
Die EM-Qualifikation
02.09.2006: Irland (Heimspiel) 06.09.2006: San Marino (A) 11.10.2006: Slowakei (A) 15.11.2006: Zypern (A) 24.03.2007: Tschechische Repu- blik (A) 02.06.2007: San Marino (H) 06.06.2007: Slowakei (H) 08.09.2007: Wales (A) 13.10.2007: Irland (A) 17.10.2007: Tschechische Repu- blik (H) 17.11.2007: Zypern (H) 21.11.2007: Wales (H) Das erste Spiel findet
weiter
PARTEIEN / Vermutlich wird nur der Schatzmeister ausgewechselt
Die FDP im Land setzt auf ihr altes Führungspersonal
Die baden-württembergische FDP will ihre Politik mit der bisherigen Führungsmannschaft fortsetzen. Beim 100. Landesparteitag am Samstag in Tuttlingen werden die Landesvorsitzende Birgit Homburger sowie ihre Stellvertreter Ernst Burgbacher, Ulrich Goll und Michael Theurer wieder für ihre Ämter kandidieren. Als neuer Schatzmeister bewirbt sich Michael
weiter
Die Torjäger 2006
5 Tore: Miroslav Klose.
3 Tore: Lukas Podolski (beide Deutschland), Hernan Crespo, Maxi Rodriguez (Argenti- nien), Ronaldo (Brasi- lien), Thierry Henry, Zinédine Zidane (Frank- reich), FernandoTorres, David Villa (Spanien).
weiter
GESUNDHEIT / Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der Hautkrebserkrankungen
Die unterschätzte Gefahr
Noch immer setzen sich viele Menschen zu lange und ungeschützt der Sonne aus
Mehr als 120 000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich neu an Hautkrebs - meist, weil sie sich zu oft und ungeschützt der Sonne ausgesetzt haben. Umso wichtiger ist es, die Haut genau zu beobachten. Wenn der Krebs früh erkannt wird, sind die Heilungschancen gut.
weiter
Drei Millionen Retortenkinder weltweit
Nach Schätzungen, die jüngst beim Weltkongress der Fortpflanzungsmediziner in Prag veröffentlicht worden sind, wurden weltweit mehr als drei Millionen Kinder mithilfe der so genannten assistierten Reproduktion, also per künstlicher Befruchtung, gezeugt. Jedes Jahr kommen etwa 200 000 hinzu. Fast die Hälfte aller künstlichen Befruchtungen wird
weiter
RAD / Markus Fothen sorgt bei der Tour de France für Furore
Ein Landwirt auf der Überholspur
Bei der Frankreich-Rundfahrt sorgt ein Deutscher für Furore: Markus Fothen, 24 Jahre alt, gelernter Landwirt und zurzeit auf Rang fünf des Gesamtklassements. Der Träger des Weißen Trikots für den besten Nachwuchsfahrer hat ein großes Ziel: Einmal die Tour zu gewinnen.
weiter
KARRIEREN / Ex-Sozialminister Andreas Renner hat wieder einen Job - bei der ENBW
Ein Rambo in Diensten des 'Rambo'
Ex-Sozialminister Andreas Renner hat einen neuen Job: Beim Energieriesen ENBW soll sich der Christdemokrat um das Feld der erneuerbaren Energien kümmern.
weiter
HAUT / Zwölf Kilo wiegt die Hülle des Menschen
Ein Riese unter den Organen
Die Haut erfüllt viele lebenswichtige Aufgaben, oft ohne dass sich der Mensch dieser Leistung überhaupt bewusst wird. Nicht selten ist die Haut auch Spiegel der Seele.
weiter
MIGRATION
EU kooperiert mit Afrika
Zur Eindämmung der Flüchtlingsströme nach Europa hat die EU zu einer verstärkten Zusammenarbeit mit Afrika aufgerufen. Beim Kampf gegen Schleuserbanden, der Überwachung der Grenzen oder der Rückführung illegaler Zuwanderer müsse die Kooperation intensiviert werden, forderte EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner gestern bei der Eröffnung
weiter
KRIMINALITÄT
Familiendrama mit drei Toten
Ein Raubüberfall auf ein Chemielabor der Universität Ulm hat die Polizei gestern auf die Spur eines Familiendramas gebracht. Ein 20-jähriger Mann hatte in der Nacht zum Montag in Erbach bei Ulm zuerst seine Eltern und wenig später in einem nahe gelegenen Seniorenheim seine Großmutter getötet. Am frühen Morgen war der Verdächtige dann nach Ulm
weiter
Fast jeder Zweite hat ein ungutes Gefühl beim Fliegen
Fast die Hälfte aller Passagiere haben nach Einschätzung von Experten beim Fliegen ein ungutes Gefühl. Rund 16 Prozent leiden nach Angaben des Instituts für Demoskopie in Allensbach sogar unter regelrechter Flugangst. 'Diese Angst kann meist nicht allein durch logisches Denken beseitigt werden', sagt der Psychologe Peter Walschburger von der Freien
weiter
SINFONIEKONZERT / Schönbergs 'Gurrelieder' in monumentaler Besetzung
Finale in sonnigem C-Dur
Ein Klangrausch zum Abschied von Generalmusikdirektor Zagrosek
Klanggewaltiger lässt sich kein Abschied feiern. Lothar Zagrosek, der nach neun Jahren scheidende Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart, führte mit mehr als 280 Mitwirkenden die monumentalen, romantisch-rauschhaften 'Gurrelieder' von Arnold Schönberg auf.
weiter
CSU-FRAUEN / Landesversammlung verabschiedet Leitantrag
Für ein neues Bild der Frau
Nachdem sie erst im Februar an diesem Thema gescheitert waren, forderten die CSU-Frauen in Gersthofen erneut von ihrer Partei ein realistischeres Frauenbild
weiter
JUSTIZ / Bürgermeister nahmen Spenden an
Gericht prüft erneut die Ermittlungsakten
Im Ortenaukreis wird gegen elf Bürgermeister ermittelt, die Spenden von einem Energieunternehmen angenommen haben. Das Gericht überprüft jetzt erneut die Akten.
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 18 912 183,30 Euro, Gewinnklasse 2: 3 091 605,90 Euro, Gewinnklasse 3: 60 382,90 Euro, Gewinnklasse 4: 4179,50 Euro, Gewinnklasse 5: 207,30 Euro, Gewinnklasse 6: 47,70 Euro, Gewinnklasse 7: 27,50 Euro, Gewinnklasse 8: 10,10 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 43 456,70 Euro, Gewinnklasse 2: 1738,20
weiter
PATIENTENVERFÜGUNG / Große Rechtsunsicherheit
Goll fordert Gesetz
Große Rechtsunsicherheit gibt es dem Justizminister zufolge darüber, welche Wirkung die Patientenverfügung entfaltet. Goll verlangt daher eine gesetzliche Regelung.
weiter
TAKTIK / Flaute hält an: Nur 1962 in Chile fielen bei einer WM noch weniger Treffer als jetzt in Deutschland
Größere Tore - weniger Spieler - Flanken üben
Die kreativen Köpfe hatten es schwer bei dieser WM, die Stürmer sogar noch viel mehr. Bei den WM-Endrunden fallen immer weniger Tore. Diesen Trend will Fifa-Boss Blatter durch Regeländerungen stoppen. Urs Siegenthaler plädiert eher dafür, wieder Flanken zu üben.
weiter
Gut abgedeckt. Immer ...
...mehr Obstbauern rund um den Bodensee schützen ihre Baumfelder mit Netzen vor Hagelschlag. Unser Bild zeigt eine große Anlage bei Markdorf.
weiter
SKANDAL / Passauer Wildhändler Berger angeklagt
Hirschfleisch als Elchgulasch verkauft
Rund ein halbes Jahr nach Bekanntwerden des Wildfleisch-Skandals ist der Passauer Fleischhändler Karl Heinz Berger angeklagt worden. Berger soll mehr als 140 000 Kilogramm manipulierte Fleischprodukte in den Handel gebracht und bei seinen Abnehmern einen Schaden von rund 940 000 Euro verursacht haben. So sei Hirschfleisch als Elchgulasch verkauft worden,
weiter
FRANKREICH / Vizeweltmeister tafelt bei Chirac
Hotel-Balkon statt Parade
Mehrere tausend Menschen haben auf dem Place de la Concorde in Paris den Vizeweltmeister Frankreich nach der Rückkehr aus Berlin gefeiert. Nachdem eine geplante Parade über die Champs-Elysees abgesagt worden war, präsentierte sich die Equipe Tricolore den Fans auf dem Balkon des Hotels Crillon. Zuvor war die Mannschaft von Präsident Jacques Chirac
weiter
FINANZINVESTOREN / Übernahmen in Milliardenhöhe
Hunger nicht gestillt
Finanzinvestoren haben im ersten Halbjahr 2006 in Deutschland soviel wie noch nie eingekauft. Laut Ernst & Young haben sie nun auch Dax-Konzerne im Blick.
weiter
LOHNKOSTEN
In Böblingen am höchsten
Die Arbeitnehmer im Landkreis Böblingen kosten die Betriebe in Baden-Württemberg durchschnittlich am meisten. Das Arbeitnehmerentgelt, das den Lohnkosten entspreche, hätte dort im Jahr 2004 bei rund 43 400 EUR je Arbeitnehmer gelegen, teilte das Statistische Landesamt in Stuttgart mit. Das seien etwa 7900 EUR mehr als das Landesmittel von rund 35
weiter
INTERVIEW: Zu schnell alt
Weniger ist mehr: Nicht nur die ultraviolette Strahlung, sondern auch Rauchen schadet der Haut, sagt die Göttinger Dermatologin Silvia Schauder. Übertriebene Reinlichkeit schadet ebenfalls: Wer sich zu häufig duscht oder in die Badewanne legt, tut der Haut nichts Gutes.
weiter
NAHOST / Ministerpräsident Olmert will trotz Militäreinsatz am Teilabzug festhalten
Israel verstärkt Luftangriffe auf Palästinenser
Zwei Wochen nach der Entführung eines israelischen Soldaten hat Israels Luftwaffe ihre Angriffe im Gazastreifen verschärft. Binnen weniger Stunden griff die Armee vier Mal militante Palästinenser aus der Luft mit Raketen an. Bei den Angriffen wurden mindestens vier Mitglieder radikaler Organisationen getötet. Der israelische Armeesender meldete
weiter
Fussball-WM
Italien außer Rand und Band
Italien schwelgt im WM-Jubel, Schiedsrichterskandal und politische Querelen im Land sind vorerst verdrängt. In der Nacht nach dem im Elfmeterschießen gegen Frankreich eroberten Titel gerieten die Fans außer Rand und Band. 200 000 Menschen hatten das Endspiel vor dem Circus Maximus in Rom, 150 000 vor dem Dom in Mailand verfolgt. Gestern wurden die
weiter
ENTWICKLUNGSPOLITIK / Grönemeyer fordert Kanzlerin zu Taten im Kampf gegen Armut und Aids auf
Jürgen Klinsmann als Vorbild für Angela Merkel
Die größten Industrienationen sollen endlich Ernst machen mit dem Kampf gegen Armut und Aids. Das fordern Entwicklungshelfer und der Sänger Herbert Grönemeyer. Einen Tag nach dem Finale um die Fußball-Weltmeisterschaft rät Grönemeyer der Bundeskanzlerin, von Jürgen Klinsmann zu lernen. Dessen 'Mut zu innovativen Ideen', findet der Musiker und
weiter
A bis Z
Kaiser-Rotor, Kanzler-Küsse und WM-Babys
Die Fußball-Weltmeisterschaft von A bis Z, von 'Allez les Bleus' bis Zinedine Zidane. Doch nicht nur Frankreich war präsent. Ein Rückblick in Buchstaben.
weiter
Karten
WM Spiele Gelb/Rot Ø
2006: 64 307/28 4,80/0,44
2002: 64 272/17 4,25/0,27
1998: 64 258/22 4,03/0,34
1994: 52 235/15 4,52/0,34
1990: 52 162/16 3,12/0,31
1986: 52 133/8 2,56/0,15
1982: 52 98/5 1,88/0,12
weiter
AUTO
Kleiner 'Besetzer'
Ein 19 Monate alter Junge hat sich in Bremen im Auto eingeschlossen und die Mutter an den Rand der Verzweiflung gebracht. Der 'Besetzer' habe die Weisungen der Polizei mit einem 'provokativen Grinsen ignoriert', teilte diese mit. Er hatte mit dem Funkschlüssel die Verriegelung aktiviert, als die Mutter am Kofferraum war. Das Auto wurde aufgebrochen.
weiter
UNESCO
Kölner Dom bleibt Kulturerbe
Die Unesco beurteilt den Kölner Dom nicht mehr als bedrohtes Kulturerbe. Das Welterbe-Komitee nahm das gotische Bauwerk gestern während seiner Tagung in Litauens Hauptstadt Vilnius von der Roten Liste. Die UN-Kulturorganisation hatte die gotische Kathedrale 2004 wegen mehrerer geplanter Hochhäuser in der Sichtachse zum Dom als gefährdet eingestuft.
weiter
DIENSTFLUGZEUGE
KOMMENTAR: Die Angst fliegt mit
Als Joschka Fischer im Januar 2005 mit einem Challenger-Jet der Bundeswehr in Tegel notlanden musste, hatte der damalige Außenminister endgültig die Nase voll. Ob er wohl erst in seinem Amt aufgebahrt liegen müsse, ehe die Flugbereitschaft der Regierung neue Maschinen bekomme, wollte der Vizekanzler wissen. Andere Mitglieder des rot-grünen Kabinetts
weiter
BASSAJEW
KOMMENTAR: Ein Pyrrhussieg
Die Nachricht vom Tod Schamil Bassajews lässt viele Russen jubeln. Die Tschetschenen verlieren dagegen einen charismatischen Kommandeur und einen einfallsreichen Organisator. Dabei waren die von Bassajew organisierten Terroranschläge so abstoßend wie der vom russischen Geheimdienst und der Armee in Tschetschenien geführte 'schmutzige Krieg. Bassajew
weiter
MASCHINENBAU
KOMMENTAR: Kaum nachvollziehbar
Die Maschinenbauer im Südwesten sind dabei, sich in ihren Siebenmeilenstiefeln bequem einzurichten. Wenn es noch irgend eines Nachweises bedurft hätte, dass diese Renommierbranche des Landes auch weiterhin weltweit keine Konkurrenz zu scheuen braucht, überzeugender als der bereits seit drei Jahren anhaltende und sich selbst beschleunigende Boom könnte
weiter
UN-TRIBUNAL / Serbische Ex-Politiker vor Gericht
Kosovo-Prozess beginnt
Sechs ehemals führende serbische Politiker und Militärs müssen sich seit gestern vor dem UN-Tribunal in Den Haag verantworten. In dem Verfahren geht es um die erst durch das Eingreifen der Nato beendete Vertreibung der albanischen Bevölkerung aus der serbischen Provinz Kosovo Ende der 90er Jahre. Die Anklage gegen den ehemaligen serbischen Präsidenten
weiter
Kühlende Fluten. Gegen ...
...Überhitzung hilft gelegentlich ein Bad im Wasser des Bodensees, wie hier bei Lindau. In den kommenden Tagen hält das sommerliche Wetter in Bayern weiterhin an. Heute liegt das Hoch 'Axel' über dem östlichen Mitteleuropa und sorgt auch im Freistaat für überwiegenden Sonnenschein. Zum Mittwoch hin fließt dann jedoch feuchtere Luft ein und erhöht
weiter
Kultur-tipp
Ungewöhnliche Szene Neue Musik - von wegen nur Missklang, Provokation oder geistige Schwerstarbeit. Dass diese Musikform auch berauschen kann, soll vom 14. bis 30. Juli in Stuttgart das World New Music Festival zeigen. Es ist das weltweit größte Treffen für Vertreter dieses Genres. Rund 600 Musiker aus 50 Ländern hat Festivalchefin Christine Fischer
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2752 (Freitag: 1,2778) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7842 (0,7826) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,69205 (0,69445) britische Pfund, 145,17 (146,59) japanische Yen und 1,5672 (1,5690) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rentnerin stirbt nach Raub Nach einem Handtaschenraub mit einer Beute von sieben Euro hat die Augsburger Staatsanwaltschaft einen 17-Jährigen wegen Raubes mit Todesfolge angeklagt. Der Augsburger soll einer 77-jährigen Frau die Handtasche gewaltsam entrissen haben. Dabei stürzte die Frau und zog sich eine Hirnblutung zu. Ohne das Bewusstsein wieder
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis erreicht Höchstwert Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat zum Ende der Vorwoche einen neuen Höchstwert erreicht. Ein Barrel (159 Liter) aus der Förderung des Kartells kostete am Freitag im Durchschnitt 68,77 US-Dollar, teilte das Opec-Sekretariat mit. 580 Euro im Durchschnitt Die Auszubildenden in
weiter
DROGENSZENE
Lehrer als Dealer
Der Polizei in Ansbach ist ein Schlag gegen die Drogenszene gelungen. Ein 43-jähriger Hauptverdächtiger wurde verhaftet. Vier weitere Männer wurden vorübergehend festgenommen, auch ein 37-jähriger Lehrer, der mit Kokain handelte. Schüler hätten aber nicht zu den Käufern gezählt. Zwei Beteiligte sollen als Kuriere und Leibwächter fungiert haben.
weiter
ITALIEN
LEITARTIKEL: Prodi will mitsiegen
Der Weltmeistertitel als Ausweg aus der Krise: Die Regierungen in Paris und Rom hatten gleichermaßen auf den Triumph gehofft, um die jeweils eigene Krise zu überwinden. Denn dieser Schuss Enthusiasmus gemischt mit einer saftigen Prise erstarktem Nationalgefühl nützt nicht nur der Wirtschaft, sondern auch Regierungen in politisch verfahrenen Situationen.
weiter
Leute im Blick
Paul McCartney Die Gitarre, auf der Ex-Beatle Paul McCartney (64) mit 15 Jahren seine ersten Akkorde lernte, wird versteigert. Die Akustikgitarre der Marke Rex soll Ende des Monats in London den Besitzer wechseln. Das Instrument gehört dem englischen Rentner Ian James (64), der mit dem gleichaltrigen McCartney in Liverpool zur Schule gegangen war.
weiter
FUSSBALL
Liga-Pokal zum Start
Die Fußball-Bundesligisten Hamburger SV und Hertha BSC Berlin bestreiten am 29. Juli zum Start der neuen Saison das Auftaktspiel des Liga-Pokals. Außerdem sind Vorjahressieger Schalke 04, Bayer Leverkusen, Meister Bayern München und Vizemeister Werder Bremen qualifiziert, letztere beide fürs Halbfinale gesetzt. Endspiel ist am 5. August in Leipzig.
weiter
AFGHANISTAN / Taliban-Terror richtet sich gegen Bildungssystem
Mädchenschulen schließen
Menschenrechtler: Nato kann Sicherheit nicht herstellen
Wieder müssen Mädchen in Afghanistan auf Unterricht und Ausbildung verzichten. Radikal-islamische Taliban und andere Gegner der Regierung in Kabul verüben zunehmend Anschläge auf Schulen, Schüler oder Lehrer. Das Bildungssystem steht vor dem Kollaps. Viereinhalb Jahre nach dem Sturz des Taliban-Regimes gehen die meisten Mädchen in Afghanistan
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung der Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch-Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche 30.07. bis 07.07.06: 100er Gruppe 47-53 EUR (51,50 EUR). Notierung 10.07.06: unverändert. Handelsabsatz: 31.402 Stück. Gewogener Durchscnittspreis in Euro pro
weiter
HYMER / Produktionsbeginn am Standort Neustadt
Marktführer auf Investitionskurs
Obwohl der Reisemobilmarkt im kommenden Jahr wegen der Mehrwertsteuererhöhung einen Dämpfer erhalten dürfte, bleibt Hymer auf Investitionskurs.
weiter
BUNDESLIGA
Mehr Fußball im Free-TV?
Die Fußballfans können möglicherweise mehr Bundesliga im frei empfangbaren Fernsehen sehen als erwartet. Der Bezahlsender Arena führt einen knappen Monat vor Saisonstart Gespräche mit der ProSiebenSat.1 Media AG über die Ausstrahlung von Live-Spielen. Nachgedacht werde zudem darüber, die Live-Konferenz am Samstag des ersten Spieltages parallel
weiter
BESOLDUNG / Beamtenbund fordert Ausgleich
Mehr Geld für mehr Arbeitszeit
Stoiber schließt Nachbesserungen aus
Der Bayerische Beamtenbund hält an seiner Forderung an die Regierung fest, Staatsdienern einen finanziellen Ausgleich für längere Arbeitszeiten zu zahlen.
weiter
GEMÄLDE
Menzel-Bilder wieder da
Zwei seit mehr als 60 Jahren verschollene Bilder Adolph Menzels sind wieder aufgetaucht. Wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mitteilte, wurden die Gouache-Gemälde aus dem Altbestand der Königlichen Nationalgalerie Berlin auf Hinweis des Auktionshauses Christies identifiziert. Menzel hatte die Bilder 'Bauernhof in Hofgastein' (1874) und 'Schmiede
weiter
VFB STUTTGART / Osorio und Pardo kommen mit großen Ambitionen
Mexikaner hoffen auf Meistertitel
16 Tage nach dem Aus bei der Fußball-WM haben die beiden mexikanischen Nationalspieler Pavel Pardo und Ricardo Osorio ihren Dienst beim Bundesligisten VfB Stuttgart angetreten. Und das mit großen Ambitionen: Sie hoffen in der Tat auf den Meistertitel.
weiter
ADEL / Albert II. von Monaco ist seit einem Jahr im Amt
Moderner Fürst auf dem Felsen der Reichen
Der 48-Jährige hat schon einiges umgekrempelt - Umweltschutz liegt ihm am Herzen
Jede Menge Champagner, Partyhäppchen und Rockmusik hatten die Amtsübernahme von Albert II. in Monaco vor einem Jahr begleitet. Dann setzte der Wandel im Fürstentum an der Côte dAzur ein - in kleinen wie in großen Dingen. Albert gilt als moderner Regent.
weiter
FORMEL 1 / 2007 in der Nascar-Serie
Montoya, ein Missverständnis
Bei McLaren-Mercedes unglücklich
Die Rodeo-Einlage von Indianapolis gegen den Teamkollegen hat Juan Pablo Montoya den Job bei McLaren-Mercedes gekostet. Wie berichtet wechselt er in die USA.
weiter
Na sowas
Mit dem Auto ihrer Mutter ist eine betrunkene 15-Jährige in Bobingen (Bayern) mit Vollgas gegen ein Wohnhaus geprallt. Eine hochschwangere Bewohnerin erlitt dadurch einen Schock, sodass die Wehen einsetzten. Eine Frühgeburt konnte verhindert werden. Die 15-Jährige wollte eine Freundin heimfahren, nachdem sie einige Gläser Bier getrunken hatten.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Nach Auf und Ab im Plus
Die deutschen Aktienmärkte wechselten gestern nach einem Auf und Ab wieder ins Plus. Geholfen hat erneut die freundliche Eröffnungstendenz der Wall Street. Gespannt wartete der Markt zudem auf die Eröffnung der US-Berichtssaison, die durch den weltgrößten Aluminium-Hersteller Alcoa eingeläutet wurde. Gute Nachrichten aus der Kommunikationssparte
weiter
TENNIS / Roger Federer spürt den Atem des Verfolgers
Nadal auf der Jagd
Roger Federer ist die unumstrittene Nummer eins der Tennis-Welt. Noch. Sein Verfolger Rafael Nadal rüttelt eifrig am Thron, Wimbledon hats eindrucksvoll gezeigt.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Angebot für Lehrbetriebe Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Ingrid Sehrbrock, hat angeregt, die Ausbildungsvergütung für Lehrlinge nicht zu erhöhen. 'Man könnte darüber nachdenken, wenn dadurch nachweislich mehr Ausbildungsplätze geschaffen werden', sagte Sehrbrock. Eine Senkung der Vergütungen lehnte sie jedoch
weiter
BAHN / Folgen geringerer Bundeszuschüsse
Neue Einschnitte im Nahverkehr
Grüne: Land hat schlecht verhandelt
Dem Schienennahverkehr droht ein Desaster, fürchten die Grünen. Schuld daran sei unter anderem ein bislang geheimer Vertrag zwischen dem Land und der Bahn.
weiter
REGIERUNG
Neue Flugzeuge für Dienstreisen
Nach Pannen mit Flugzeugen der Regierung will das Kabinett neue Maschinen für die Dienstreisen anschaffen. Irgendwann stelle sich die Frage nach der Sicherheit, sagte Regierungssprecher Thomas Steg. Das Kabinett habe sich einhellig für die schrittweise Beschaffung neuer Flugzeuge ausgesprochen. Die ersten Maschinen könnten aber kaum vor 2008 in den
weiter
UMWELTSCHUTZ
Noch keine Entwarnung
Bachforelle und Wanderfalke haben schon von einer sauberer gewordenen Umwelt profitiert. Maßnahmen zur Luftreinhaltung greifen, aber Entwarnung gibt es noch nicht.
weiter
KINO
Piraten füllen die Kassen
Der letzte 'Krieg der Sterne'-Film und die 'Matrix'-Streifen haben es nicht geschafft, der 'Da Vinci Code' und 'Superman' auch nicht - dafür hat nun 'Fluch der Karibik 2' einen neuen Startrekord an den US-Kinokassen aufgestellt. Der Piratenfilm mit Johnny Depp spielte am Eröffnungswochenende 132 Millionen Dollar ein. Bisheriger Rekordhalter war 'Spider-Man'
weiter
INDIEN
Rakete verfehlt Ziel
Die Regierung in Indien hat den Test einer atomwaffenfähigen Rakete vom Typ Agni III für gescheitert erklärt. Die Rakete habe ihr Ziel verfehlt, sagte Verteidigungsminister Pranab Mukherjee. Allerdings will Indien das Entwicklungsprogramm fortsetzen. Die Rakete wurde am Sonntag in Ostindien abgefeuert und schlug in der Bucht von Bengalen im Meer
weiter
TSCHETSCHENIEN
Rebellenführer getötet
Der berüchtigte tschetschenische Terroristenführer Schamil Bassajew (41) ist nach offiziellen russischen Angaben tot. Russlands meistgesuchter Terrorist habe im Nordkaukasus einen Anschlag vor dem kommenden G8-Gipfel vorbereitet, als er in der Nacht zum Montag getötet worden sei, berichtete der Chef des russischen Inlandsgeheimdienstes (FSB), Nikolai
weiter
VORBEUGUNG / Auch im Schatten bekommt der Mensch Farbe
Regelmäßige Kontrollen mindern das Risiko
Alle sechs Monate sollte man seine Haut gründlich nach verdächtigen Veränderungen absuchen und, falls vorhanden, diese einem Arzt zeigen. Eine Untersuchung durch einen Hautfacharzt sollte alle ein bis zwei Jahre erfolgen. Für die Beurteilung eines Leberflecks oder Muttermals hat sich die ABCD-Regel bewährt: Dabei werden Asymetrie, Begrenzung, Coloration
weiter
AFRIKA
Robbenjagd in Namibia
Das massenhafte Abschlachten von bis zu 70 000 Robben an Namibias Küste hat bei Tierschützern einen Aufschrei der Empörung ausgelöst. Die namibische Regierung hatte ihre Zustimmung für die Anfang Juli begonnene Tötungsaktion mit einer Gefährdung der Fischindustrie durch eine starke Zunahme der Robbenbestände begründet. Die südafrikanische
weiter
LOTTO / Bei der morgigen Ziehung lockt ein hoher Gewinn
Rund 21 Millionen im Jackpot
Mit rund 21 Millionen Euro lockt morgen beim Lotto 6 aus 49 die zweithöchste Gewinnsumme in diesem Jahr. Seit acht Ziehungen hat kein Spieler die sechs richtigen Zahlen getippt und die richtige Superzahl, sagte eine Sprecherin der Land Brandenburg Lotto GmbH. Nachdem am vergangenen Samstag der Jackpot mit fast 19 Millionen Euro nicht geknackt wurde,
weiter
UMFRAGE / Deutsche verleihen ihr Werkzeug ungern
Säge und Co. nur für gute Freunde
Jeder zweite Bundesbürger verleiht sein Werkzeug nur im Notfall und dann auch nur an gute Freunde. Das hat eine Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK ergeben. Dabei wurden rund 1000 Menschen im Auftrag einer großen Baumarkt-Kette befragt. Demnach nehmen 72 Prozent der Befragten eine Renovierung oder Modernisierung lieber selbst in die Hand und
weiter
SADDAM / Ex-Diktator stellt sich stur
Schlussplädoyer boykottiert
Im Prozess gegen den ehemaligen irakischen Präsidenten Saddam Hussein hat einer der Pflichtverteidiger in Bagdad mit dem Schlussplädoyer begonnen. Saddam und die von ihm gewählten Verteidiger boykottierten die Sitzung und stellten erneut die Zuständigkeit des Gerichts in Frage. Einige Verteidiger verbreiteten Kopien eines Briefs von Saddam, in dem
weiter
EXPORT
Schub wieder kräftig
Die deutschen Exporte geben der Wirtschaft starken Auftrieb. Im zweiten Quartal haben die Ausfuhren nach Einschätzung von Volkswirten deutlich zum Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent beigetragen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, hat sich der Außenhandelsüberschuss - der für das Bruttoinlandsprodukt entscheidend ist - im Mai weiter erhöht.
weiter
URTEIL
Sechs Jahre für Baby-Tod
Ein Vater muss sechs Jahre in Haft, weil er sein Baby zu Tode geschüttelt hat. Das Landgericht Ravensburg verurteilte den Vater des Mädchens gestern wegen Körperverletzung mit Todesfolge und Misshandlung von Schutzbefohlenen. Der 27 Jahre alte Mann habe den drei Monate alten Säugling am 3. Dezember 2004 aus Wut und Ärger geschüttelt, weil er ihm
weiter
UNTREUE
Stadt Karlsruhe betrogen
Wegen Betrügereien bei der Beschaffung von Elektroartikeln müssen sich demnächst ein früherer städtischer Angestellter und ein Kaufmann vor dem Landgericht Karlsruhe verantworten. Der Stadt Karlsruhe sei ein Schaden von 520 000 Euro entstanden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Dem 52-jährigen früheren Mitarbeiter des Amtes für Gebäudewirtschaft
weiter
PRIMAG
Start durchwachsen
Der Immobilienhändler Primag ist gestern durchwachsen an der Börse in Frankfurt gestartet. Die Titel des Düsseldorfer Unternehmens gingen mit einem ersten Kurs von 5 EUR und damit auf dem Niveau des Ausgabepreises in den Handel. Die Papiere werden im Entry Standard gehandelt. Am Nachmittag kostete die Primag-Aktie 4,95 EUR.
weiter
Stichwort: Schiiten und Sunniten
Weltweit bekennen sich derzeit etwa 1,2 Milliarden Menschen zum Islam. Wie es im Christentum theologische und weltanschauliche Differenzen zwischen Katholiken, Orthodoxen und Protestanten gibt, so teilt sich die islamische Welt in sunnitische und schiitische Muslime. Aber auch innerhalb dieser beiden großen Gruppen existieren verschiedene Unterteilungen.
weiter
TIERE / Storchen-Horstplätze werden knapp in Oberschwaben
Strommasten als Ausweichquartier
In Esenhausen nisteten seit langem keine Störche mehr. Dieses Jahr kamen sie erstmals wieder - und errichteten ihren Horst ausgerechnet auf einem Strommasten.
weiter
STREIK / Ärztegewerkschaft lehnt verbessertes Angebot ab, verhandelt aber weiter
Tarifparteien ringen um Einigung
Immer mehr Landkreise im Südwesten schließen Sonderverträge ab
Im Tarifkonflikt an kommunalen Kliniken gibt es Bewegung. Die Arbeitgeber legten ein neues Angebot vor. Die Ärztegewerkschaft lehnte es ab, verhandelt aber weiter. Zur sechsten Runde der Tarifverhandlungen mit dem Marburger Bund hat die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gestern ein neues Angebot vorgelegt. 'Es enthält deutliche
weiter
THEMA DES TAGES: Hilfe für die Haut
Im Sommer wird unsere Haut besonders strapaziert. Wir beschreiben, welche Krebsrisiken damit verbunden, wie groß die Heilungschancen sind und was das größte Organ des Menschen alles leistet. Außerdem erklärt eine Expertin, was man der Haut Gutes tun kann.
weiter
Tipp des tages: Aufpassen bei Ferienjobs
Nur wenn ein Ferienjob für Schüler und Studenten höchstens 50 Arbeitstage oder längstens zwei Monate dauert, ist die kurzfristige Beschäftigung unabhängig von der Höhe des Verdienstes frei von Sozialabgaben. In der Regel sei die Beschäftigung auch steuerfrei, berichtet die Deutsche Rentenversicherung Hessen. Aufpassen müssen besonders fleißige
weiter
siamesische Zwillinge
Tod nach Trennung
Nach der komplizierten Trennung eines siamesischen Zwillingspaares in Schanghai ist das schwächere der beiden Mädchen gestorben. Die beiden zehn Monate alten Babys, die am Bauch zusammengewachsen waren, hatten nur eine Leber, Milz, Gallenblase und einen Darmtrakt. Das überlebende Mädchen ist nach Krankenhausangaben in stabiler Verfassung.
weiter
Tore
WM Spiele Tore Ø
2006: 64 147 2,30
2002: 64 161 2,52
1998: 64 171 2,67
1994: 52 141 2,71
1990: 52 115 2,21
1986: 52 132 2,54
1982: 52 146 2,81
weiter
LEICHENFUND
Torso mit Kopf im Koffer
Einen grausigen Fund hat gestern Morgen eine Spaziergängerin in Hamburg gemacht. Als die Frau gegen 6.30 Uhr ihren Hund spazieren führte, entdeckte sie im Stadtteil Altona einen Koffer mit Leichenteilen. Sie rief die Polizei, die mit Spezialisten für Spurensicherung anrückte und den Fundort in einer kleinen Grünanlage weiträumig absperrte. In
weiter
KOMMUNEN
Unterallgäuer wählen Landrat
Im Landkreis Unterallgäu wird am 16. Juli ein neuer Landrat gewählt. Zur Wahl stellen sich nach Angaben des Landratsamtes von gestern vier Kandidaten. Der bisherige Landrat Hermann Haisch (CSU) tritt nach 28 Amtsjahren zum 1. August zurück. Für die CSU geht der Bad Wörishofener Bürgermeister Klaus Holetschek (41) ins Rennen. 'Realistische Chancen'
weiter
wm 2010
USA Alternative zu Südafrika
Die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 an Südafrika droht zum peinlichen Desaster für die Fifa zu werden. Offenbar wird ernsthaft diskutiert, dem Land das Turnier zu entziehen und einen Ersatzausrichter in Stellung zu bringen. Als heißester Anwärter gelten die USA, Deutschland wird als mögliche Alternative mit geringen Chancen gehandelt.
weiter
BILDUNG
VHS im Land werden teurer
Die Landesregierung will nach Angaben der Landtags-Grünen im kommenden Jahr bei der Weiterbildung zehn Prozent sparen. Der Volkshochschulverband bestätigte gestern in Stuttgart, dass die 175 Volkshochschulen (VHS) im Südwesten eine entsprechende Kürzung hinnehmen müssten. Damit betrage der Zuschuss des Landes nur noch fünf Prozent. Die Kommunen
weiter
FILM / 'Bollywood and Beyond' in Stuttgart
Viel mehr als nur endlose Schmachtfetzen
Dreieinhalb Stunden lange Schmachtfetzen mit kitschigen Gesangseinlagen? Das Stuttgarter Bollywood-Festival will zeigen, das indisches Kino noch viel mehr ist.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Minister stellt neues Agrarwirtschaftsgesetz vor
Vom Bauern zum Unternehmer
Das neue Agrargesetz soll die führende Rolle Bayerns in Deutschland sichern. Landwirtschaftsminister Josef Miller stellte den Entwurf gestern im Kabinett vor.
weiter
TIERE / Rückführung des erschossenen Braunbären nach Italien wird noch geprüft
Weiter Streit um 'Brunos' sterbliche Überreste
Zwei Wochen nach dem Abschuss des Braunbären 'Bruno' ist die Entscheidung über seine sterblichen Überreste noch nicht gefallen. Derzeit würden die Modalitäten für eine mögliche Rückführung nach Italien geprüft, sagte der Sprecher des bayerischen Umweltministeriums, Roland Eichhorn. Erst danach werde Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) entscheiden.
weiter
Weniger Aufträge für ...
...Airbus. Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat im ersten Halbjahr Festbestellungen für 117 Flugzeuge und damit nur etwa ein Viertel der Aufträge seines Konkurrenten Boeing erhalten. Die Aufträge in den ersten sechs Monaten dieses Jahres liegen damit deutlich unter den 276 Aufträgen im Vorjahresszeitraum. Airbus war zuletzt wegen erneuter Verzögerungen
weiter
FLUGSICHERUNG / Die geplante Privatisierung stößt auf große Skepsis
Weniger Sicherheit befürchtet
Kritik regt sich an der geplanten Privatisierung der Deutschen Flugsicherung. Der Bund könnte bis zu 900 Mio. EUR einnehmen. Die Fluggesellschaften sind gegen den Plan, weil sie höhere Kosten befürchten. Die Gewerkschaft befürchtet Jobabbau und weniger Sicherheit.
weiter
Wieder Angriff auf Lager der Schutztruppe
Auf das Feldlager der internationalen Schutztruppe in Kabul, in dem sich auch Bundeswehrsoldaten befinden, ist wieder ein Anschlag verübt worden. Drei Panzerfaustgranaten wurden abgefeuert, zwei schlugen in Containern ein, eine weitere traf eine Tankstelle außerhalb des Lagers. Außerdem wurde mit Handfeuerwaffen auf einen Wachturm geschossen. Verteidigungsminister
weiter
PHARMAZEUTISCHE INDUSTRIE / Die Branche zahlt gute Gehälter
Zur Zeit sind Bio-Informatiker besonders begehrt
In der Arzneimittelindustrie lässt es sich ganz gut leben. Ein ausgelernter Industriekaufmann bekommt gut 30 000 Euro Jahresgehalt, Hochschulabsolventen steigen mit rund 45 000 Euro ein. Zurzeit sind insbesondere Bio-Informatiker heiß begehrt.
weiter
Zuschauer
WM Spiele Zuschauer Ø
2006: 64 3,37 Mio. 52 609
2002: 64 2,71 Mio. 42 269
1998: 64 2,79 Mio. 43 517
1994: 52 3,59 Mio. 68 991
1990: 52 2,52 Mio. 48 411
1986: 52 2,40 Mio. 46 297
1982: 52 2,11 Mio. 35 698
weiter
wm-auszeichnungen
Zwei Deutsche bei den Besten
Nach einem großen Turnier gehört es sich, die sportlichen Hauptdarsteller zu küren. In der Auswahl der Besten stehen neben Buffon und Zidane auch zwei Deutsche.
weiter
SCHIESSEREI
Zwei Männer schwer verletzt
Wenige Stunden nach einer Schießerei in einer Mannheimer Kneipe mit zwei Schwerverletzten haben die Ermittler den mutmaßlichen Schützen gefasst. Wie die Polizei gestern berichtete, hatte der betrunkene 35-Jährige bei einem Streit in einem Lokal in der Innenstadt plötzlich eine Waffe gezogen und auf seine beiden Kontrahenten gefeuert. Die 35 und
weiter
LUFTFAHRT / Propellermaschine bei Inlandsflug in Pakistan mit 45 Menschen an Bord abgestürzt
Zweites Unglück in zwei Tagen
Zahl der Toten in Sibirien auf 131 erhöht - Unklarheit über deutsche Opfer
Beim Absturz eines pakistanischen Linienflugzeugs sind gestern alle 45 Insassen ums Leben gekommen. Die Propellermaschine war kurz nach dem Start abgestürzt. Unterdessen erhöhte sich die Zahl der Todesopfer nach dem Unglück in Sibirien vom Vortag auf 131.
weiter
POLEN
Zwillingsbruder rückt auf
Der polnische Staatspräsident Lech Kaczynski hat gestern den Rücktritt von Ministerpräsident Kazimierz Marcinkiewicz angenommen und seinen Zwillingsbruder Jaroslaw Kaczynski offiziell mit der Übernahme der Regierung beauftragt. Jaroslaw Kaczynski, der auch Vorsitzender der Regierungspartei 'Recht und Gerechtigkeit' (PiS) ist, bezeichnete es als
weiter
Leserbeiträge (3)
"Nicht künstlich Autos bremsen"
Zu "Ganz Aalen sucht eine grüne Welle": Sie ist nicht zu finden, wie oft man sie auch sucht. Ein einziges Mal seit 1982 (!) bin ich 2004 bei nur grünen Ampeln von der Ludwigstraße über die Hochbrücke bis zum Samariterstift ans Ziel gekommen. Es war wie ein Sechser im Lotto! Ich habe nur versäumt, dass Datum aufzuschreiben. Verkehrspolitisches
weiter
"Schleifbrückenspange logischeErgänzung"
Es ist schon verwunderlich und fachlich nicht nachvollziehbar, dass sich unser Gemeinderat anschickt, die Ergänzung des Stadtrings um unsere Innenstadt nicht konsequent zum Abschluss zu bringen, sondern auf halbem Wege stehen zu bleiben. Dass es Widerstände gegen diese nördliche Querspange gibt und auch schon zu Zeiten meiner aktiven Beteiligung
weiter
Plastikkarte
Als vor rund drei Jahren die OVA für Schüler die "Plastikkarte" einführte, hörte das sich gar nicht so schlimm an. Eine Leihgebühr von 3 Euro pro Karte, sonst keine weiteren Kosten. Weit gefehlt! Schon nach einem halben Jahr der erste Defekt. Die Karte piepst nicht mehr! Am Nachmittag schnell zum Büro der OVA und die Karte erneuern lassen! Kostenlos!?
weiter