Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 12. Juli 2006
Regional (138)
In einem Vortrag der VHS Aalen am Donnerstag, 13. Juli, um 19 Uhr im Aalener Torhaus berichtet Christof Maihöfer von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft über "Vernichtung und Neubeginn zwischen 1945 und 1950". In einem multimedialen Vortrag werden Einblicke gegeben in die Lagerwelt der Region, ihrer Geschichte und den Personen, die davon betroffen
weiter
Die Agendagruppe Tauschring Aalen trifft sich am Donnerstag, 13. Juli, um 19.30 Uhr im DRK-Altenhilfezentrum Wiesengrund in der Heinrich-Rieger-Straße 14. Das Treffen dient dem Kennenlernen, dem Austausch neuer Angebote und Gesuche sowie der laufenden Organisation und Koordination. Oasegottesdienst Unter dem Motto "Vergiss das Gute nicht" gestalten
weiter
Zu ihrem traditionellen Garten-Zeltfest von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juli auf dem Schulhof der Gartenschule lädt der Liederkranz Ebnat ein. Kinderfest Am Samstag, 15. Juli feiert Waldhausen sein Kinderfest. Um 13 Uhr ist ökumenischer Gottesdienst in St. Nikolaus, ab 14 Uhr steigt das Fest beim Schulgebäude (Hochmeisterstraße).
weiter
Eine Theaterfahrt ins Freilichttheater nach Dinkelsbühl bietet die Kolpingsfamilie Abtsgmünd am Freitag, 28. Juli, an. Spielbeginn des Stücks "Manche mögen's heiß" ist um 20 Uhr. Der Bus fährt um 17 Uhr an der Schule Abtsgmünd ab. Zusteigemöglichkeit besteht in Hüttlingen. Ankunft in Abtsgmünd ist etwa 23.30 Uhr. Anmeldungen bis 13. Juli unter
weiter
Die Gartenfreunde Aufhausen
feiern am Wochenende ihr Gartenfest beim Pfarrsaal. Am Samstag,
15. Juli beginnt um 19.30 Uhr das Binokelturnier. Der Sonntag,
16. Juli startet ab 10 Uhr mit Frühschoppen. Um 17 Uhr werden
die Mannschaften für das Hobbyfußballturnier ausgelost.
weiter
Am Freitag, 14. Juli um 20 Uhr singt im Stiftskeller "Café Sehnsucht" die "Chansons der 1000 Gefühle". Eine Zeitreise durch die Chansons und Couplets von den Anfängen des letzten Jahrhunderts bis heute bieten die Sängerin Silvia Kirchhof und Achim Hofmann am Piano mit Zylinder, Charme, Federboa und schillernden Kostümen. Unterhaltung der leichten
weiter
Am Donnerstag, 13. Juli um 20 Uhr wird im "ars vivendi" eine Ausstellung mit Bildern von Hans Baumgärtner eröffnet. Der 1892 geborene und 1964 verstorbene Musiker und Maler, hauptberuflich Bäcker, malte vor allem seine heimatliche Umgebung. Es spricht Thomas Hampus. "Lebendiges Museum" Am Samstag, 15. Juli, stellen die "Raetovarier" von 10 bis 17
weiter
Großes vor hat vermutlich die winzig kleine Spinne, die
Schwäpo-Fotograf Oliver Polenz auf diesem Stück Stacheldraht
erwischt hat. Ihr Netz dürfte allerdings filigraner werden
- weniger haltbar zwar, dafür aber nicht rostanfällig
und unschädlich für Menschen und große Tiere.
weiter
Der erste Schnupperstammtisch für den künftigen Altersgenossenverein 1976 beginnt am Freitag, 14. Juli, um 20 Uhr im Gasthaus "Kleine Schweiz". Willkommen sind alle Angehörigen des Jahrgangs. Mathe ganz einfach "Mathematik zum Anfassen" bietet eine Ausstellung, die am Samstag, 15. Juli, um 11 Uhr in der VHS eröffnet wird. Die Schau will Schüler,
weiter
KIRCHE / Fest der Skapulierbruderschaft in Heuchlingen
"Für uns war das immer das Größte"
Ein kirchliches Fest mit geschichtsträchtigem Hintergrund. In der Gemeinde tief verwurzelt kann die Heuchlinger nichts daran hindern, jedes Jahr ihr Skapulierbruderschaftsfest zu feiern. Der Glaube daran wird bis heute gelebt und am Sonntag wird in Heuchlingen wieder gefeiert: Das 339. "Heuchlinger Fest".
weiter
MUSIKSCHULTAG OSTWÜRTTEMBERG / 1400 Kinder auf der Landesgartenschau
"Musikschulen - da wächst was . . ."
1400 junge Musiker: So klingt der Sommer auf der Landesgartenschau. Inmitten des Blütenmeers präsentierten sich Kinder aus den 14 Musikschulen aus der Region mit beachtlichem Können. Der Nachwuchs bot mit dem Musikschultag Ostwürttemberg ein musikalisches Ereignis, das so mit Sicherheit einzigartig war.
weiter
SPORTGEMEINDE BETTRINGEN / Gelungenes Sommerfest
"Suebia gymnastics"
Die Abteilung Turnen und Freizeit der SG hat ihr Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein gefeiert. Die Örtlichkeiten an der Neuen Uhlandhalle erweisen sich zunehmend als ideal, und die Zusammenarbeit mit der Fußball-Abteilung klappt prima.
weiter
"Trio Bamberg"
Der Stiftsbund Ellwangen veranstaltet am Samstag, 15. Juli, 20 Uhr, im Thronsaal des Schlosses ein Kammerkonzert mit dem renommierten "Trio Bamberg". Es wurde bereits mit dem "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" ausgezeichnet. Robert Banz, Klavier, Evgeni Schuk, Violine und Stephan Gerlinghaus, Cello spielen das E-Dur Klaviertrio KV 542 von Wolfgang
weiter
LEUTE HEUTE (48) / Bäuerin Elisabeth Mühlberger ist eine leidenschaftliche Fürsprecherin der heimischen Landwirtschaft
"Weil mir schier der Kragen platzt"
Nein, lacht Elisabeth Mühlberger frei heraus, sich in den Vordergrund spielen und vor anderen glänzen wollen ist nicht ihr Anliegen. Aber die Bäuerin aus Neresheim ist unter ihren Kollegen bekannt für ihr oft unbequemes Nachfragen auf den Versammlungen: "I sag mei Sach ond i zieh meine Konsequenza."
weiter
FIRMENBESUCHE / Oberbürgermeister Martin Gerlach bei hema
"Zählt zu den Vorzeigefirmen"
I Rahmen seiner Betriebsbesuche war Oberbürgermeister Martin Gerlach mit Hartmut Bellinger, dem Wirtschaftsbeauftragten der Stadt Aalen, bei der hema electronic GmbH in der Röntgenstraße im Gewerbegebiet Aalen-West.
weiter
Abschied
Nach fast 19 Jahren Chorleitung beim evangelischen Kirchenchor in Heubach wird Heide Reusch in den wohlverdienten Ruhestand treten. Der evangelische Kirchenchor Heubach verliert dadurch seine hoch geschätzte, kompetente und engagierte Chorleiterin, so die Kirchengemeinde. Im Gottesdienst am Sonntag, 16. Juli, um 10 Uhr wird der Kirchenchor, noch unter
weiter
Adalbert Holzapfel
Adalbert Holzapfel feierte im engsten Familienkreis seinen 75. Geburtstag. Im Berufsleben war er über vier Jahrzehnte beim Überlandwerk Jagstkreis AG Ellwangen, heute EnBW ODR, tätig. Kommunalpolitisch war der Jubilar über zwei Jahrzehnte im Gemeinderat der Stadt Neresheim und davon viele Jahre stellvertretender Bürgermeister. Er begleitete jahrelang
weiter
Adrian Durm
Der Saxophonist Adrian Durm aus Zöbingen erreichte beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Freiburg einen zweiten Preis in der Kategorie Blasinstrument mit Begleitung. Zuvor hatte er sich dafür beim Regional- und Landeswettbewerb mit jeweils einem ersten Preis qualifiziert. Adrian Durm erhält seine Ausbildung bei Nikolaus Staubach an der Musikschule
weiter
Alfdorfer Glockengeschichten
Morgen um 20 Uhr veranstalten Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde im Alfdorfer Stephanushaus einen Abend rund um zwei Glocken. Eine hatte vergangenes Jahr ihren 400. Geburtstag, die andere im nächsten Jahr ihren 50.. Ortshistoriker Gerhard Faigle berichtet über das Schicksal der Glocken. Er erzählt etwa, dass im Krieg drei Glocken abgegeben
weiter
YOUTH OF ETERNITY / Soccer Cup 2006 auf dem Sechtaplatz
Alle gemeinsam am Ball
Mit einem Highlight schloss auch in Bopfingen die Fußballweltmeisterschaft. "Youth of eternity" hatte zum großen "Soccer Cup 2006" auf den Sechtaplatz geladen. Zahlreiche Jugendliche verschiedener Bevölkerungsgruppen kamen der Einladung nach, berichtete Organisator Dietrich Penner.
weiter
Arbeitsamt mittags zu
Das Arbeitsamt mit dem Berufsinformationszentrum
(BIZ) ist am heutigen Mittwoch ab 12.30 Uhr wegen einer gesetzlich
vorgeschriebenen Personalversammlung geschlossen. Die Geschäftsstellen
Bopfingen, Ellwangen, Heidenheim und Gmünd sind nur bis
12 Uhr geöffnet.
weiter
KUNST / Der runde Tisch Kultur zeigt Werke der Herzogin Diane am Samstag bis 22 Uhr
Ausstellungsnacht im Kloster
Jeder soll die Ausstellung "Der Ring der Zeit" im Kloster Lorch sehen können. Auch jene, die zur Öffnungszeit von 10 bis 18 Uhr arbeiten. Darum veranstalten Mitglieder des runden Tisches Kultur am Samstag, 15. Juli, eine Ausstellungsnacht bis 22 Uhr.
weiter
B 466: Eine Ampel
Die unfallträchtige Kreuzung der B 466 beim Sontheimer Wirtshäusle soll noch in diesem Jahr eine Ampel erhalten. Das hat das Regierungspräsidium zugesichert. Nach dem schweren Unfall vor einem Monat, bei dem drei junge Menschen getötet und zwei weitere schwer verletzt wurden, hatten Stadt und Kreis dringend den Ausbau gefordert.
weiter
Bauten machen enormen Fortschritt
Die beiden größten Baustellen Neresheims befinden sich im Gewerbegebiet "Im Riegel". Durch die Erschließungsstraße getrennt bauen hier die Stadt Neresheim und die Firma Zirn. Der Städtische Bauhof soll noch im Laufe des Herbstes bezugsfertig sein. Nach dem Verwaltungsgebäude (links) werden jetzt die Werkstätte sowie die Fahrzeughalle gebaut.
weiter
Behinderungen am Kreisverkehr
Der Fahrbahnbelag an der Baldungstraße zwischen dem Kreisverkehr Glocke-Kreuzung und der Baldungkreuzung wird am kommenden Samstag in Fahrtrichtung B 29 saniert. Dieses Stück ist darum ab Samstagmittag 14 Uhr bis Sonntagabend für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung in Richtung B 29 erfolgt in den nördlichen Bereich über die Buch- und Moltkestraße
weiter
VERKEHR / Sanierung in der Baldungstraße
Behinderungen am Kreisverkehr
Der Fahrbahnbelag an der Baldungstraße zwischen dem Kreisverkehr Glocke-Kreuzung und der Baldungkreuzung wird am kommenden Samstag in
weiter
PARTNERSCHAFT / 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch präsentierte sich in Faenza
Beifall für die Klänge aus der Partnerstadt
Die Pfingstreise des 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd hat die über 70 Personen starke Reisegruppe in die italienische Partnerschaftsstadt Faenza geführt. Bei dem ersten Auftritt umrahmte der 1. Musikverein Schwäbisch Gmünd den Gottesdienst im Dom von Faenza, wobei die Gottesdienstbesucher zum Abschluss herzlich Beifall spendeten.
weiter
Benjamin Rieger im Rud-Führungsteam
Im Familien-Konzern Rud bleibt man beim Leistungsanspruch an die Unternehmenssteuerung konsequent: "Bereitschaft zu Verantwortung und unternehmerischer Herausforderung muss vorbildhaft die Familie einbringen." Mit Beginn des 133. RUD-Geschäftsjahres hat Diplomingenieur Benjamin Thomas Rieger seine Tätigkeit im Hauptwerk der Rud-Unternehmensgruppe
weiter
Bilder-Ausstellung im SRH-Fachkrankenhaus
Die Bilder-Ausstellung der beiden Neresheimer Künstler Margarete Kinzel (Elchingen, links) und Michael Birmelin (Neresheim, rechts) im SRH-Fachkrankenhaus wurde bei ihrer Eröffnung als Quelle zur Hoffnung neuer Kraft bezeichnet. Die Bilder könnten echte Begegnungen sein, wenn auch manchmal nur für einen Augenblick, meinte die Neuropsychologin Petra
weiter
Blutknappheit in der Urlaubszeit
Alle 12 Sekunden wird dringend Spenderblut gebraucht. Es ist Urlaubszeit: Jetzt werden die Rettungsdienste, Krankenhäuser und Blutspendezentralen wieder auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Da muss alles funktionieren, kein Glied in der Rettungskette darf fehlen. Denn das kann für die Notfallpatienten tödlich enden. Gelegenheit zum Blutspenden
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR RIESBÜRG / Hauptübung aller vier Abteilungen
Brand-Szenario mit Funkenflug
Die Freiwillige Feuerwehr Riesbürg stellte bei der jährlichen gemeinsamen Hauptübung aller vier Abteilungen ihre Leistungsfähigkeit sehr realitätsnah unter Beweis. Auch die DRK Ortsgruppe Pflaumloch/Goldburghausen nahm in diesem Jahr an der Übung teil und sorgte für die schnelle Erstversorgung der "Verletzten".
weiter
Computerkurs in den Ferien
"Kindercomputerkurs in den Ferien" heißt ein Angebot der Kreishandwerkerschaft Ostalb. Der erste Kurs geht vom 7. bis 10. August, der zweite Kurs vom 14. bis 17. August jeweils von 9 bis 12.15 Uhr. Kinder zwischen 9 und 12 Jahren lernen, wie man ein Referat mit Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Internetinhalten erstellt. Referenten dieses
weiter
Danksagung
Zur Situation in der Bocksgasse: "Ich möchte mich hier stellvertretend für alle Anwohner, Gewerbetreibende oder sonstig betroffene Bewohner und Passanten in der Bocksgasse bei der Stadt Gmünd herzlich bedanken! Der Dank geht an die lichtdurchflutete und von Weisheit durchdrungene Stadtverwaltung für die Neu- und Umgestaltung der Grünfläche beim
weiter
KIRCHE / Mit einem "Schlussakkord" endet das Katholische Dekanat Schwäbisch Gmünd - gestern Abend Dankgottesdienst und Rückblick
Das "Meisterstück" in den Herzen weiterleben lassen
Mit einem Dankgottesdienst in der Franziskuskirche und einem Rückblick auf die Jahrhunderte des katholischen Dekanats Schwäbisch Gmünd im Franziskaner ließen etwa 100 Bürger und Vertreter aus Kirche und Politik gestern Abend das Dekanat Schwäbisch Gmünd noch einmal "an ihrem geistigen Auge vorbei ziehen".
weiter
Das mag ich an Straßdorf
An Straßdorf mag ich
die Landschaft und vor allem die Straßdorfer. Wegen der
Nähe zur Stadt wohne ich dort sehr gerne. Unter anderem
engagiere ich mich für das Projekt "Wohnortnahe Altenhilfe"
der Seniorengemeinschaft und im Altersgenossenverein. Beides
macht mir sehr viel Spaß.
weiter
Das mag ich an Straßdorf
Zunächst gefällt mir die intakte Gemeindestruktur. In ihren Vereinen zeigen die Straßdorfer außerordentlich viel Engagement. Auch die Umgebung ist herrlich. Straßdorf ist stadtnah und hat trotzdem eine schöne ländliche Umgebung zum Radfahren und Wandern. Für einen Ort dieser Größe haben wir außerdem eine sehr gute Infrastruktur und Anbindung
weiter
Das mag ich an Straßdorf
Straßdorf ist eine überschaubare
Gemeinde mit einem gesunden Kern. Sowohl traditionsbewusst als
auch fortschrittlich und offen. Ein gesundes Selbstbewusstsein
zeigt sich auf vielen Ebenen. Die Kirche ist den Straßdorfern
sehr wichtig. Sie setzen sich in verschiedenster Weise für
sie ein.
weiter
Das mag ich an Straßdorf
Vor fast achtzig Jahren bin
ich in Straßdorf geboren und wohne seitdem dort. Das Vereinsleben
hier gefällt mir besonders gut. Man kann überall hin
und mitmachen. Ich selbst bin seit ungefähr sechzig Jahren
aktiv im Kirchenchor und im Liederkranz. Ich mache mit so gut
ich kann. Das möchte ich bis heute nicht vermissen.
weiter
LANDGERICHT / Zweiter Tag der Verhandlung wegen Vergewaltigung und Menschenhandel
Das Opfer im Kreuzverhör
Knapp drei Stunden lang wurde eine 24-jährige, aus Kasachstan stammende Frau von den beiden Rechtsanwälten ins Kreuzverhör genommen. Auf ihre Anzeige hin waren zwei Schwager, aus Kirgisien stammend, wegen Menschenhandel und Vergewaltigung vor Gericht gestellt worden. Das Urteil ist noch nicht gesprochen.
weiter
KIRCHE / Renovierung der Straßdorfer St. Cyriakus-Kirche
Den Grund festigen
Nach dem Firmgottesdienst am 16. Juli wird die St. Cyriakus-Kirche in Straßdorf wegen Sanierungsarbeiten vorübergehend geschlossen. Die Gottesdienste werden so lange in der alten Kirche am Friedhof durchgeführt.
weiter
Der Gemeinderat Essingen liest vor
Einen amüsanten Abend verspricht der Förderverein der Parkschule am Donnerstag, 13. Juli, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte Seltenbach. Bürgermeister Wolfgang Hofer und der Gemeinderat lesen aus ihren Lieblingsbüchern. "Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserer Idee auf offene Ohren gestoßen sind", heißt es vom Förderverein. Nun hofft man,
weiter
KOOPERATION / Schüler der Friedensschule und der Gehörlosenschule St. Josef reisen gemeinsam nach Berlin
Die Abgeordneten kritisch im Visier
Eine gelungene Kooperation zweier unterschiedlicher Schulen: Neben einem unbeschwerten Umgang zwischen hörenden und nicht hörenden Menschen lernten die Schüler der Friedensschule und St. Josef die Bundeshauptstadt in ihrer Vielfalt beeindruckend kennen.
weiter
Die Gögginger Grundschule feiert
Die Grundschule Göggingen feiert am 15. Juli ab 9 Uhr auf dem Sportgelände des SV Göggingen ihr Schulsportfest. Nach dem gemeinsamen Aufwärmtraining starten die Schüler um 9.10 Uhr mit den leichtathletischen Disziplinen. Die Siegerehrung durch Bürgermeister Walter Weber findet gegen 11.30 Uhr statt. Nach den Bundesjugendspielen werden ein Fußballturnier,
weiter
ERDDEPONIE MÄDERHOF / Auf dem alten Deponiegelände sprießt bislang mehr das Unkraut als Weizen oder Gerste
Die Landwirte fühlen sich betrogen
Für 15 Jahre hat Gottfried Schmid sein Grundstück beim Mäderhof an die Stadt verpachtet. Die hat darauf eine Erddeponie errichtet, die im Jahr 2000 aufgefüllt war. Doch im neuen Acker auf der Deponie sprießt das Unkraut, Gottfried Schmid wirft der Stadt Wortbruch vor. Diese äußert sich dazu nicht.
weiter
KINDERFEST / Am Wochenende
Disco, Kinderfest und Umzug
Essingen steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen des Kinderfests.
weiter
Ehepaar Meyer
NERESHEIM-DORFMERKINGEN Das Fest der Goldenen Hochzeit feierte das Ehepaar Erwin und Theresia Meyer in Dorfmerkingen. Bürgermeister Gerd Dannenmann überbrachte zum Festtag die Glückwünsche der Stadt Neresheim und überreichte die Gratulationsurkunde des Ministerpräsidenten Günther Oettinger. Für die Ortschaft gratulierte Ortsvorsteher Heinz Göllinger.
weiter
NAHWÄRME IN DEN SCHLOSSÄCKERN / Als Konsequenz aus dem Leipziger Urteil wird nun eine neue Satzung erlassen
Ein goldene Brücke für Holzheizungen
Nach zwölf Jahren ist der Streit um die Fachsenfelder Nahwärme im Baugebiet "Schlossäcker" beendet. Der Gemeinderat will am Donnerstag eine neue Satzung beschließen, wonach Häuser mit Holzpellets vom Anschlusszwang an das zentrale Heizkraftwerk befreit werden können.
weiter
PERSON / Paul Stummer sorgt für Kunst in und um Straßdorf
Ein Künstler und Mäzen der Kunstschaffenden
Der Name Paul Stummer ist mit Straßdorf so eng verbunden, als ob's ein einheimischer wäre. Dabei kam der Stuckateurmeister erst mit Beginn seiner handwerklichen Selbstständigkeit zu den "Kälblesjägern". Überall trifft man im Ort auf seine künstlerischen Spuren.
weiter
Ein unvergesslicher Tag
Mit einem Jugendgottesdienst hat der Ministrantentag in Abtsgmünd begonnen und für die Minis aus Untergröningen und Eschach mit einem ersten Platz der Fußballgruppe Jungen neun bis dreizehn Jahre geendet. Dass sie mit einem Pokal nach Hause fahren, hätten sie nicht gedacht, so die Ministranten. Nicht nur die Fußballer kamen zum Erfolg, auch die
weiter
ERLEBNISPÄDAGOGIK / Erzieherinnen des Waldkindergartens Hasenköhl bei Pfahlbronn-Brech laden zu einem Abend in der Natur
Eltern erleben den Wald wie Kinder
Wie erleben Kinder den Wald? Eltern mit Nachwuchs im Waldkindergarten Hasenköhl bei Pfahlbronn-Brech haben es erfahren. Die Leiterinnen Beate Klapper und Andrea Meyer luden sie zu einem Wald-Erlebnis-Abend.
weiter
Erholungskur für den Schlossplatz
Nachdem der Schlossplatz in den vergangenen vier Wochen Treffpunkt für hunderttausende von Fußball-Fans war, hat er nun eine Auffrischung dringend nötig. Drei Wochen lang wird er saniert, werden Beete wieder angepflanzt, Pflasterschäden ausgebessert, Leuchten repariert. Diese Erholungskur hat der Platz auch dringend nötig: Die Stadt möchte dort
weiter
STRASSENBAU / Bauarbeiten und halbseitige Sperrung auf der L 1080
Es "kreiselt" weiter
Der Ortseingang von Waldhausen verändert sich massiv: Auf der Landesstraße 1080 in Richtung Aalen haben Bauarbeiten für einen Kreisel begonnen.
weiter
SO WERDEN SIE ABGEZOCKT / Elektronische Medien laden auch zu mancher Gaunerei ein
Falsche Adressen - falsche Unterschrift
Die ungeheueren Möglichkeiten des Internet nutzen auch Ganoven - und das nicht zu knapp. Firmen, die überwiegend im Netz arbeiten, haben deshalb vielfach "Sicherungen" eingebaut, um Missbrauch zu verhindern. Die "Notbremse" des Internet-Kaufhauses Ebay funktioniert offenbar ganz gut, wie ein Fall aus dem Ostalbkreis jetzt gezeigt hat.
weiter
Feuerwehr aktiv
Zweimal musste die Feuerwehr am Montag ausrücken, um kleinere Brände zu löschen. Zunächst entstand ein Feuer auf einem ehemaligen Schrottplatz bei Zimmern. Ein Mann wollte mit dem Schneidbrenner die Achse eines alten Wohnwagens abtrennen, der Wohnwagen geriet in Brand und konnte von der Gmünder und Lindacher Wehr rasch gelöscht werden. Später
weiter
Französische Tage in Waiblingen
Waiblingen veranstaltet vom kommenden Samstag bis Montag zum neunten Mal die Französischen Tage auf dem Marktplatz. Neben blau-weiß-roten Spezialitäten von der Auster bis zur französischen Bratwurst dürfen Wein und Champagner nicht fehlen. Am Samstag öffnen die Französischen Tage von 19 bis 23 Uhr, am Sonntag und Montag von 11 bis 23 Uhr. Höhepunkt
weiter
Französische Tage in Waiblingen
Waiblingen veranstaltet vom kommenden Samstag bis Montag zum neunten Mal die Französischen Tage auf dem Marktplatz. Neben blau-weiß-roten Spezialitäten von der Auster bis zur französischen Bratwurst dürfen Wein und Champagner nicht fehlen. Am Samstag öffnen die Französischen Tage von 19 bis 23 Uhr, am Sonntag und Montag von 11 bis 23 Uhr. Höhepunkt
weiter
HEIDEFEST / Sonntag
Frühschoppen interkommunal
Anlässlich des Heidefestes am kommenden Wochenende wird erstmals ein interkommunaler Frühschoppen aller Vereine und Organisationen der Gemeinden Essingen, Königsbronn und Oberkochen veranstaltet. Oberkochens Bürgermeister Peter Traub eröffnet den Frühschoppen am Parkplatz der heutigen Kolpinghütte am Sonntag, 16. Juli, offiziell um 10.30 Uhr
weiter
PERSON / Patricia Hagenbach wird neue Leiterin
Führungswechsel im Bildungszentrum
Das Kolping-Bildungszentrum Schwäbisch Gmünd hat eine neue Leitung. Im Jahr 2001 gegründet, hat sich das Erwachsenenbildungsinstitut unter Petra Vogler zu einer wichtigen Einrichtung im sozialen und kaufmännischen Bereich entwickelt.
weiter
Fußgänger schwer verletzt
Lebensgefährlich verletzt wurde ein Fußgänger in Mögglingen. Die B 29 innerhalb von Mögglingen in Richtung Gmünd fuhr ein 35-jähriger Autofahrer gestern gegen 11.15 Uhr. Auf Höhe der Einmündung der Bahnhofstraße überquerte ein 81-jähriger Fußgänger die Fahrbahn von rechts nach links. Nahezu in der Fahrbahnmitte wurde er vom Auto erfasst,
weiter
MUSIKVEREIN FACHSENFELD / Feier an den Heimattagen und 25. Kreisverbandsmusikfest
Geburtstagsfeier mit Musik
Der Musikverein Fachsenfeld freut sich über sein 50-jähriges Bestehen. Als 1956 zum ersten Mal im "Ochsen" geprobt wurde, traümte man noch von einem eigenen Vereinsgebäude. An diesem Wochenende feiert man auf dem davor gelegenen Festplatz das Jubiläum.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Großdeinbach tagt in Rekordtempo
Gefahr im Verzug
Die Ortsdurchfahrt von Hangendeinbach soll gesperrt werden. Und zwar sofort, weil Gefahr im Verzug ist. Dies beschloss gestern der Großdeinbacher Ortschaftsrat.
weiter
SOZIALAUSSCHUSS
Geld für Hilfsprojekte
"Dieses Geld wird zu 100 Prozent bei den Projekten ankommen, für die es gedacht ist", freute sich Landrat Klaus Pavel und erntete zustimmendes Kopfnicken im Sozialausschuss. 26 000 Euro fließen in Vorhaben in der dritten Welt und in Osteuropa.
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Projekt zur Förderung der freiwilligen Rückkehr von Flüchtlingen vorgestellt
Gezielte Hilfe statt Abschiebung
"Dieses Projekt ist menschlich wichtig und wirtschaftlich richtig", lobte Dr. Peter Heinzelmann (CDU), was das Landratsamt und die Stadt Gmünd gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Das Modell will die freiwillige Rückkehr von Flüchtlingen fördern.
weiter
ALT-OBERKOCHEN / Im Fundus des Heimatvereins kramte Dietrich Bantel
Heiteres aus der "Mottenkiste"
Heimatverein-Vorsitzender Dietrich Bantel zu Gast bei den Naturfreunden, die "Mottenkiste" prall gefüllt mit Fotos und Geschichtchen aus "Alt-Oberkochen". Zwar verhinderte die Fußball-WM das ganz pralle Publikum, "aber wir werden diesen herrlichen Abend des Humors und der lokalen Geschichte auf jeden Fall noch einmal wiederholen", meinte Gerda Böttger
weiter
JUGEND / Straßdorfer Jugendraum läuft problemlos und verbindet Generationen
Hier haben alle mit Hand angelegt
"Es gibt wenige Orte an denen es so viele Möglichkeiten für Jugendliche gibt wie bei uns" sagt Gemeinderat Christian Baron und meint damit nicht nur den im Oktober 2002 eingeweihten Jugendraum in Straßdorf.
weiter
KINDERGARTEN REGENBOGENHAUS / Brief an den Täter
Holzfiguren geköpft
Entrüstet und enttäuscht sind die Kinder des evangelischen Kindergartens Regenbogenhaus in Abtsgmünd. Zwei Holzfiguren, die seit kurzer Zeit den Eingangsbereich zieren, wurden regelrecht geköpft.
weiter
Jackl ist neuer Bürgermeister
Beim zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Dischingen konnte sich der 49-jährige Diplom-Verwaltungswirt Alfons Jackl mit 51,9 Prozent der gültigen Stimmen vor Erika Wiedmann (35,2 Prozent) durchsetzen. Thomas Häussler landete abgeschlagen mit 12,3 Prozent auf dem dritten Platz. 2331 Dischinger gaben ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung
weiter
Jahreskonzert
SCHAUFENSTER
Das Ellwanger Kammerorchester gibt unter der Leitung von Gerhard Martin am Sonntag, 16. Juli, um 19 Uhr im Schwurgerichtssaal in Ellwangen sein Jahreskonzert mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart und Johann Melchior Dreyer. Wieder verneigt sich das Orchester vor seinem Ellwanger Kirchenmusiker und Komponisten Dreyer, dessen Werke um 1800 in weiten Teilen
weiter
KTZV GSCHWEND / Sommerfest ein schöner Erfolg
Keine Angst vor Hähnchen
Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Gschwender Kleintierzüchter ihr Sommerfest. Am Samstag begann das Fest mit zahlreichen Besuchern aus Gschwend und den umliegenden Gemeinden.
weiter
Kinderfreundliches Gmünd?
"Vom Trubel der WM-Veranstaltungen verdeckt, wurde der Kinderspielplatz am Finanzamt demoniert. Er war renovierungsbedürftig, aber muss er deshalb gleich ganz weg? Es war der einzige Spielpatz in der Fußgängerzone, den Kleinkinder, abgeschirmt vom Lieferverkehr, gefahrlos nutzen konnten. Die Lage war optimal - schattig mit Sitzmöglichkeiten und
weiter
AUSSTELLUNG / Werke des Lauchheimers Künstlers Paul Groll auf Schloss Kapfenburg
Kleiner Kreuzritter in leuchtenden Farben
Die Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg zeigt vom 14. Juli bis 31. August die Ausstellung "Abändern und Neubilden" mit Werken des Lauchheimer Künstlers Paul Groll. Sie wird am Donnerstag um 19.30 Uhr im Beisein von Landwirtschaftsminister Peter Hauk eröffnet.
weiter
KULTUR / Wie Gmünd mit weniger Geld attraktiv bleiben will
Kleines Geld für große Bewegung
Kleine Brötchen backen und trotzdem groß herauskommen: Ein Spagat, den die Stadtverwaltung in Sachen Kultur leisten will. Was mit wenig Geld zu leisten ist, zeigt der Kulturbericht, den die Verwaltung heute dem Gemeinderat präsentiert.
weiter
Kleintierschau am Wochenende
Die Jungtiere des Kleintierzuchtvereins Wißgoldingen sind am Samstag, 15. Juli, und am Sonntag, 16. Juli, im Kleintierzüchterheim in Wißgoldingen ausgestellt. Zu der Schau haben die Vereinsmitglieder ein Gartenfest organisiert. Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr. Kinder können dort Grücksrad spielen, Torwand
weiter
KSK-Ostalb spendet 5000 Euro ans DRK
Johannes Werner, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb und Pressesprecher Holger Kreuttner übergaben einen Spendenscheck über 5000 Euro an den Ersten Bürgermeister der Stadt Aalen, Dr. Eberhard Schwerdtner in seiner Funktion als Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Aalen, den DRK-Geschäftsführer Hans Maile und DRK-Verwaltungsleiter Matthias
weiter
AUSSTELLUNG / Neue Hilfsmittel für Sehbehinderte
Kunststimme unterm Fuß
"Hallo! Ihr Gewicht beträgt..." Die sprechende Personenwaage mit weiblicher Stimme drückt kein Auge zu. Blinde und stark Sehbehinderte könne sich ebenso auf die Kunststimme unterm Fuß verlassen wie beim Mehl wiegen oder Uhrzeit ablesen.
weiter
BAUSTELLE
Landrat bringt Farbe ins JuZe
Landrat Johannes Fuchs aus dem Rems-Murr-Kreis hat Farbe in den Jugendtreff Alfdorf gebracht. Damit löste er sein Versprechen von Juni 2005 ein. Bei der Gelegenheit zeigte der Vorsitzende der Jugendinitiative Alfdorf, Markus Urbon, die Baustelle.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Fahrzeugspende nach Ungarn
Lébény freut sich
Nach 30-jährigem Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Lauchheim wird eines der beiden Fahrzeuge weiterhin in Ungarn seine Pflicht erfüllen. In neuwertigem Zustand wurde der Gerätewagen durch die Lauchheimer Maschinenbaufirma Kiener und die Firma Schmid aus Lippach an die städtische Feuerwehr Lébény übergeben.
weiter
KILLESBERG
Lichterfest am Samstag
Der Höhenpark am Killesberg verwandelt sich am kommenden Samstag in ein Lichtermeer und wird zum 56. Mal Schauplatz des Lichterfestes.
weiter
Liederkranz feiert 150 Jahre
Ein besonderes Ereignis für ganz Straßdorf und darüber hinaus soll das Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen des Liderkranzes im Jahr 2008 werden. Den Auftakt zum Festjahr bildet das Konzert im November 2007 im Stadtgarten, bei dem der Männerchor von "Dein Theater" aus Stuttgart und Siegfried Liebl am Klavier unterstützt wird. 2008 folgen Zeltfest
weiter
KRIMINALITÄT / Familientragödie mit tödlichem Ausgang - 50-Jährige erliegt Verletzungen
Mann zündet Frau an
Familientragödie in einem Gmünder Teilort: Ein Mann hat in der Nacht zum Dienstag seine Lebensgefährtin mit Benzin übergossen und angezündet. Das Opfer erlag gestern Vormittag seinen Verletzungen. Hintergrund des Dramas waren nach ersten Erkenntnissen anhaltende Streitigkeiten zwischen den beiden.
weiter
KRIMINALITÄT / Familientragödie mit tödlichem Ausgang - 50-Jährige erliegt Verletzungen
Mann zündet Frau an
Familientragödie in einem Gmünder Teilort: Ein Mann hat in der Nacht zum Dienstag seine Lebensgefährtin mit Benzin übergossen und angezündet. Das Opfer erlag gestern Vormittag seinen Verletzungen. Hintergrund des Dramas waren nach ersten Erkenntnissen anhaltende Streitigkeiten zwischen den beiden.
weiter
AUSSTELLUNG / "Farbzauber" aus eigenen Würth-Beständen in der Schwäbisch Haller Kunsthalle
Markanter Pinselstrich und leuchtende Farbpoesie
Ein bedeutsamer Abschnitt europäischer Kunstgeschichte am Auftakt der Moderne wird in der Schwäbisch Haller Kunsthalle Würth durchquert. Von der Landschaftswelt des Impressionismus bis hin zu den bewegten inneren Landschaften des Expressionismus reicht der sich darbietende Farbzauber aus der museumseigenen Sammlung.
weiter
UMWELT / Schadstoffkonzentration in Stuttgart nur teilweise gesunken
Mehr zu tun für bessere Luft
"Die Luftqualität in der Landeshauptstadt hat sich in einigen Bereichen erfreulich positiv entwickelt. Dennoch stellen sich die Jahre 2004 und 2005 angesichts der verschärften gesetzlichen Rahmenbedingungen als Jahre mit hoher Luftbelastung dar." So charakterisierte Umweltbürgermeister Matthias Hahn die Luftsituation in Stuttgart bei der Vorstellung
weiter
Mieter der Leicht-Passage spenden für Johannisturm
Zwei Schecks über jeweils 1278 Euro hat Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern für zwei Stufen im Johannisturm von den Mietern der Leicht-Passage in Gmünd entgegen genommen. Ein Teil der Spende stammt aus Erlösen der Verlosung am verkaufsoffenen Kirchweihsonntag 2005. Die Beteiligten - Wohnkaufhaus Leicht GmbH, Röttele MännerMode, Hautarztpraxis
weiter
KUNST-STÜCKE / Kleine Besucher schauen den Torso-Künstlern über die Schulter
Mit Kettensägen ans Werk
Sanft streicht ein Mädchen über den Lärchenstamm, den die Künstlerin Tanja Röder gerade fast filigran mit der Motorsäge bearbeitet hat. "Riecht gut", sagt sie. Gestern schauten die Kleinen den Torso-Künstlern an den großen Stämmen auf dem Abtsgmünder Rathausplatz über die Schultern.
weiter
GESELLSCHAFT / Erfolgreiches Modellprojekt "Wohnortnahe Altenhilfe" läuft weiter
Miteinander der Generationen
Straßdorf gibt ein Beispiel davon, wie das Miteinander der Generationen in einem Ortsteil funktionieren kann. Dorothee Perrine, BA-Studentin der Sozialpädagogik, hatte das Projekt "Wohnortnahe Altenhilfe" mit vier ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auf die Beine gestellt. Jetzt geht ihr Studium zuende. Das Projekt läuft aber weiter.
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE / Buntes Programm beim Hausmusikabend
Musiker geben sich fußballerisch
Studierende der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd gaben beim Hausmusikabend Kostproben ihres Könnens. Die Fachschaft Musik führte in gewohnt kreativer Manier durch das Programm, vom aktuellen WM-Geschehen inspiriert.
weiter
VERANSTALTUNG
Musikschule feiert am Sonntag
Ein Fest der Musik erwartet die Besucher am Sonntag, 16. Juli im Musiksaal im "Haus der Musik". Ab 10.30 Uhr beginnen die Vorträge der Schüler der Musikschule Alfdorf.
weiter
DRK / Ein Jahr Second-Hand-Bekleidungshaus in Kornhausstraße
Nachfrage steigt
Seit einem Jahr betreibt der DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd das Second-Hand-Bekleidungshaus in der Kornhausstraße. Mit positiver Resonanz, sagt das Gmünder DRK.
weiter
Nachtrag zur WM
Vier Wochen voller Seligkeit, vier Wochen Deutschland voller Freud. Die Welt bei Freunden zu Gast, vom runden Leder erfasst. Was bisher nur ein Traum gewebt, Der Fußball hat es vorgelebt ... Vorteile überwunden, ein Volk hat sich gefunden! Das muss ein Stück vom Himmel sein, So können sich nur Menschen freun Die, ohne Ansehn der Person, Einander
weiter
GASTHAUS IM HIRSCHBACHTAL / Werbeveranstaltung abgesagt
Nepper und Schlepper
Mit einem Hauptgewinn von 200 Euro und einem großen Lebensmittelpaket wollte ein "Club der Rätselfreunde" heute zu einer Werbeveranstaltung ins Gasthaus im Hirschbachtal locken. Nach Recherchen des Pächters Alfons Scharfenecker ist die Veranstaltung jetzt abgesagt.
weiter
FÜHRUNGSWECHSEL
Neue Leiterin im Bildungszentrum
Patricia Hagenbach ist die neue Leiterin des Kolping-Bildungszentrums Schwäbisch Gmünd. Unter Petra Vogler hat sich das Erwachsenenbildungsinstitut seit 2001 zu einer wichtigen Einrichtung im sozialen und kaufmännischen Bereich entwickelt.
weiter
NATURERLEBNISBAD NIEDERALFINGEN / Ensle: "Frühere Öffnung nicht möglich" - Nasser Frühling vermasselt Badefreuden
Noch 16 Tage mit dem Baden warten
Noch 16 Tage, dann öffnet in Niederalfingen das erste Naturerlebnisbad der Region. Das Interesse bei Hüttlingern und Auswärtigen ist groß, diejenigen, die das Gelände erstmals betreten, sind begeistert.
weiter
EnBW ODR / Erhöhter Platzbedarf
ODR stockt auf
"Die beiden Tochtergesellschaften der EnBW ODR, die neue Netzgesellschaft Ostwürttemberg GmbH (NGO) und die Technologie Services GmbH (TSG), entwickeln sich planmäßig", heißt es in einer Pressemitteilung der ODR. Wegen erhöhten Platzbedarfs wird nun in Ellwangen kräftig gebaut.
weiter
KIRCHE / Vor genau zehn Jahren wurde der Altar in der Eschacher Johanniskirche wieder vollständig
Ohne Windel und mit Kreuz und Apfel
Die Bildtafeln der Künstlerin Christiane May-Stroner haben sich in der Johanniskirche gut eingelebt, nachdem sie seit Oktober 1996 den Altarkorpus wieder vervollständigen. Die Originale waren wegen eines wirtschaftlichen Notstands 1817 von der evangelischen Kirchengemeinde verkauft worden und sind heute im Besitz der Stuttgarter Staatsgalerie.
weiter
DEWANGER ORTSCHAFTSRAT / Bebauungsplan Beckenhalde Nord II wurde nochmals ausführlich diskutiert und mit Änderungen auf den Weg gebracht
Ortschaftsräte riskieren Bauverzögerungen
Nochmals umfassend diskutierten die Dewanger Ortschaftsräte den Bebauungsplan "Beckenhalde Nord II". Einbezogen in die Diskussion waren auch Bürger des Ortsteils. Zeitweise fürchtete die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Ingrid Stoll-Haderer, dass die Änderungswünsche den Baubeginn verzögern könnten. Mit sieben Änderungen ist das Werk nun auf
weiter
MALERMUSEUM / Eugen Stegmaier erinnert sich
Pinsel und Oldie
Er ist ein Malermeister, der ganz dem guten alten Handwerk und der Tradition verpflichtet ist: Eugen Stegmaier, seit Jahrzehnten sammelt er alte Malerutensilien und hält das Wissen um alte Techniken lebendig. Vor zwei Jahren fanden die Exponate im eigens eingerichteten Malermuseum ein würdiges Zuhause.
weiter
JRK BARTHOLOMÄ
Planung für Zeltlager steht
Nachdem das JRK Bartholomä die zweite Beachparty veranstaltet hat und dann das DRK beim Dorffest in Bartholomä bei der Übung und dem Spritzenwettbewerb aktiv dabei war, starteten die Gruppenleiter des JRK-Bartholomä jetzt zum Klausurwochenende für das Zeltlager.
weiter
POLIZEIBERICHT
EWeil ihn die untergehende Sonne blendete, übersah ein 51-jähriger Autofahrer am vergangenen Montag, gegen 20.50 Uhr, einen Motorradfahrer. Der Autofahrer bog von einem Parkplatz in die Ulmer Straße ein. Bei der Kollision wurde der Kradfahrer schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 6000 Euro. Aalen-Unterkochen Als am Montag,
weiter
Romeo und Julia
Heute Abend beginnt um 20.30 Uhr im Schloss Wasseralfingen die öffentliche Hauptprobe von "Romeo und Julia", dem Freilichttheaterstück des Theaters der Stadt Aalen. Sie kann zu ermäßigten Preisen besucht werden. Karten sind an der Theaterkasse und beim Touristik-Service erhältlich; Reservierungen unter (07361)522600 oder kasse@theateraalen.de
weiter
GERICHT
Schläge im Feuerwehrhaus
Eine heftige Streiterei hat es vergangenes Jahr am Rande der Sonnwendfeier in Mutlangen gegeben. Gestern wurde sie vor dem Gmünder Amtsgericht aufgearbeitet.
weiter
DISTRIKTSGOTTESDIENST
Segen für Auf- und Umbrüche
"Im Aufbruch gesegnet sein" ist das Motto des Gottesdiensts im Grünen am Sonntag, 16. Juli, zu dem die evangelischen Distriktsgemeinden Unterrombach-Hofherrnweiler, Essingen und Lauterburg einladen.
weiter
Seminar: Konfrontativ gegen Gewalt
In der Veranstaltungsreihe "Konfrontative Pädagogik in der Gewaltprävention" wird Hilmar Siebert, Diplom-Sozialpädagoge, Gestalttherapeut und Kampfkunst-Pädagoge am heutigen Mittwoch, 12. Juli, über "Die Angst vor der Konfrontation" referieren. Siebert wird im Seminar im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Aalen von 14 bis 17 Uhr veranschaulichen,
weiter
GEMEINDERAT
Seniorenarbeit und Innenstadt
Neue Handlungsansätze für die Seniorenarbeit in Gmünd und die Eindämmung von Spielhallen in der Innenstadt - das sind nur zwei der zahlreichen Themen, die dem Gmünder Gemeinderat heute vorliegen.
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Klärschlammtrockung:
Sie funktioniert gut
Zu Beginn der jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat Unterschneidheim die neue Klärschlammtrocknung besichtigt.
weiter
KUNST / In Rechberghausen ist Kurt Passons zentrales Werk zu sehen - der "Kreuzweg"
Skulpturen, die Fragen stellen
Der Bildhauer Kurt Passon lebt zurückgezogen im Allgäu. Seine Skulpturen gelten als wichtiger Beitrag zur Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Vor rund 40 Jahren entstanden seine 14 Stationen eines Kreuzwegs. Ein zentrales Werk, das derzeit vor dem Schloss in Rechberghausen zu sehen ist.
weiter
Sonntagstreff in Heubach
Der nächste Sonntagstreff für Menschen in Trauer ist am Sonntag, 16. Juli, wie gewohnt von 14.30 bis 17 Uhr im DRK-Raum in der Adlerstraße in Heubach. Wer um einen nahestehenden Menschen trauert, ist eingeladen, diesen Nachmittag mit anderen Betroffenen zu verbringen. Nähere Informationen erhält man unter der Rufnummer (07171) 350644 (DRK-Kreisgeschäftsstelle
weiter
Stadtwerke setzen auf Gas
"Wir wollen Erdgasautos in Aalen und Ostwürttemberg voranbringen", betont Gerhard Kohn, Geschäftsführer der Stadtwerke Aalen. Sieben neu geleaste VW Caddy Eco Fuel gehören seit gestern zum Fuhrpark - insgesamt werden nun 24 der 50 Stadtwerkefahrzeuge an der eigenen Gastankstelle betankt. Zwei Punkte hebt Kohn als ausschlaggebend in der Entscheidung
weiter
Stammtisch mit der Tagespost
Die
GMÜNDER TAGESPOST lädt die Bürger Straßdorfs
am Dienstag, 18. Juli um 19.30 Uhr zu einem Stammtisch in die
"Krone" Straßdorf ein. Die GT möchte mit den Lesern
ins Gespräch kommen. Mit dabei sein werden Ortsvorsteher
Werner Nußbaum und Redakteure aus der Lokal- und Sportredaktion
sowie der Anzeigenabteilung der GT.
weiter
Straßdorf in Kürze
Straßdorf ist der drittgrößte Stadtteil Schwäbisch Gmünds. Der Name Straßdorf, erstmals im Jahr 1269 urkundlich erwähnt, bedeutet "an der Römerstraße liegendes Dorf". Seit 1803/06 gehörte Straßdorf zum Oberamtsbereich Gmünd, ab 1938 zum neugeschaffenen Landkreis Schwäbisch Gmünd. 1972 wurde Straßdorf Stadtteil. Durch seine günstige Lage
weiter
Straßdorfer Vereine
Bauernverband Ortsgruppe Straßdorf, Max Hummel Bleifrei Badsch, Volker Weiß Bogensportclub Straßdorf, Ralph Stegmaier DRK Ortsgruppe Straßdorf, Dr. Jürgen Tobias Freiwillige Feuerwehr Abteilung Straßdorf, Dietmar Stadelmaier Förderverein Straßdorf e.V., Werner Nußbaum Gartenfreunde Straßdorf e.V., Markus Kreuz Handels- und Gewerbeverein Straßdorf,
weiter
PERSON / Albert Scherrenbacher engagiert sich vielfältig für Straßdorf und Gmünd
Straßenfußballer, Metzger, Vorreiter
Kirche, Handels- und Gewerbeverein, Gmünder Fasnet, Sportverein, Fleiga, Gemeinderat, Seifenkistenrennen: Wo ist das verbindende Element? Es ist Albert Scherrenbacher aus Straßdorf. Der Inhaber des gleichnamigen Metzgereibetriebs ist auf vielen Feldern aktiv.
weiter
STROMLEITUNG / 80 Jahre alte Leitung zwischen Ochsenberg und Aalen wird derzeit von der EnBW grundsaniert
Stromkonzern EnBW ersetzt die Masten
Etwa 20 Kilometer lang ist der Abschnitt der Hochspannungsleitung zwischen Heidenheim-Ochsenberg und Aalen, der zurzeit durch die EnBW generalsaniert wird. 83 Stahlmasten werden dabei ausgetauscht, Fundamente teilweise verstärkt.
weiter
STROMLEITUNG / 80 Jahre alte Leitung zwischen Ochsenberg und Aalen wird derzeit von der EnBW grundsaniert
Stromkonzern EnBW ersetzt die Masten
Etwa 20 Kilometer lang ist der Abschnitt der Hochspannungsleitung zwischen Heidenheim-Ochsenberg und Aalen, der zurzeit durch die EnBW generalsaniert wird. 83 Stahlmasten werden dabei ausgetauscht, Fundamente teilweise verstärkt.
weiter
Trends im Digitalfarbdruck
"Trends im Digitalfarbdruck", ist die Veranstaltung der Bezirksgruppe für Führungkräfte der Druckindustrie (FDI) am heutigen Mittwoch, 12. Juli, ab 19 Uhr im Gutenbergkasino, des SDZ Aalen in der Bahnhofstrasse überschrieben. Referent ist Dr. Michael Has, Entwicklungsleiter Océ München. Ziel der Veranstaltung ist es, den Zuhören einen Überblick
weiter
GUTEN MORGEN
Trocken gelegt
Fan-Artikel sind kurzlebige Ware. Kaum sind sie da, schon sind sie weg. Aus dem Kleiderschrank, aus dem Straßenbild. Orange T-Shirts im Wühlregal sind billig, aber unverkäuflich. Trinidad-Tobago geht noch, weil in neutralem schwarz erhältlich. Und schwarz-rot-gold ist wertbeständig, weil man dieses Fußballfest so schnell nicht vergisst. Was Fans
weiter
Trockener Brunnen bei brennender Hitze
Noch hat die Hitze den
Marienbrunnen nicht ausgetrocknet. Wenngleich dieser Blick ins
Innere des Marktplatz-Schmuckstücks einen auf solche Gedanken
bringt. Letztlich aber war's nur eine Auffrischung.
weiter
GUTEN MORGEN
Um die Ecke
Am Kopernikus-Gymnasium bereiten sich die Schüler derzeit auf eine Englandreise vor. Zur Vorbereitung wird eine britische Spezialität im Detail erklärt. Die freundlichen Herren von der Insel haben nämlich in der Regel keine Duschen, sie bevorzugen ein "bath", sprich eine Badewanne zum Läppern. Wenn sie dann aber mal doch eine Dusche haben, dann
weiter
Unachtsam überholt
Aus der Ortsmitte kommend wollte eine 56-jährige Autofahrerin am Montagnachmittag nach links in eine Gärtnerei abbiegen. Ein nachfolgender Fahrer erkannte dies und verlangsamte seine Geschwindigkeit. Ein weiterer von hinten kommender 25-jähriger Pkw-Lenker wollte die beiden Autos überholen, weshalb er mit der abbiegenden Pkw-Lenkerin zusammenstieß,
weiter
Unfall auf der B 290: sechs Schwerverletzte
Sechs Schwerverletzte und ein Sachschaden von 25 000 Euro: So lautet die schlimme Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich gestern Mittag auf der B 290 ereignet hat. Eine 30-jährige Autofahrerin, aus Richtung Ellwangen kommend, war unweit des Parkplatzes Buch aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn abgekommen, wo sie frontal
weiter
Unfall auf der B 290: sechs Schwerverletzte
Sechs Schwerverletzte und ein Schaden von 25 000 Euro: So lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich gestern Mittag auf der B 290 ereignet hat. Eine 30-jährige Autofahrerin, aus Richtung Ellwangen kommend, ist beim Parkplatz Buch aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn abgekommen, wo sie frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug
weiter
Unsittlich berührt
Beim Spazierengehen im Bereich Eutighofer Straße / Römerstraße wurde eine 37-jährige Fußgängerin am Montagnachmittag von einem unbekannten Täter verfolgt, angesprochen und schließlich unsittlich berührt. Der Täter war 16 bis 18 Jahre alt, Südländer, mit rundem Gesicht und schwarzem Stoppelhaar. Er trug ein weißes T-Shirt und eine Jeans
weiter
MEDIZIN / Tag der offenen Tür im Margaritenhospital
Unterhaltung und Information
Das Margaritenhospital in Schwäbisch Gmünd ist bis 2008 aktiv. Am 30. Juli lädt die Klinik zum Tag der offenen Tür ein.
weiter
GESPRÄCH / Ortsvorsteher Werner Nußbaum über Straßdorfs Vorzüge und Wünsche
Verliebt in außergewöhnlichen Stadtteil
Natürlich und schön. Damit meint Ortsvorsteher Werner Nußbaum nicht nur den Skulpturenpfad Wege zur Kunst in Straßdorf, sondern den ganzen Stadtteil. Seine Bezüge zur Natur, seine gute Infrastuktur, seine gute Anbindung an Schwäbisch Gmünd.
weiter
GEK-UMWELTPREIS / Drei Schulen aus dem Kreis dabei
Viele gute Einsendungen
Ein Astsofa bauen und Tiere entdecken, Waldspiele erfinden und andere Klassen dazu einladen, Blätter und Beeren sammeln und den Geräuschen des Waldes lauschen: All das haben die Klassen bei ihren Waldprojekttagen erlebt, für die sie gestern mit dem GEK-Umweltpreis ausgezeichnet wurden.
weiter
Viermal 250 Euro
Vier mal 250 Euro spendete die Bäckerei Mühlhäuser für einen guten Zweck. Beim 9. Toto-Lotto Cup des TSV Heubach überreichte Günther Mühlhäuser der Fußballjugendabteilung des TSV einen Scheck in Höhe von 250 Euro. Es handelt sich hierbei um den ersten Spendenbetrag aus dem Verkauf des Fünfsternebrots "Pfundskerl". Vom Verkaufserlös dieses
weiter
STRASSENVERKEHR / Mögglinger Schüler beim ADAC Verkehrssicherheitsprogramm
Vollbremsung für die Sicherheit
37 332 unter 15-Jährige verunglückten nach Angaben des ADAC im Jahr 2004 auf Deutschlands Straßen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Kindern richtiges Verhalten im Straßenverkehr bei zu bringen. Mögglinger Schüler nahmen deshalb gestern an einem Verkerssicherheitsprogramm teil.
weiter
STRASSENVERKEHR / Mögglinger Schüler beim ADAC Verkehrssicherheitsprogramm
Vollbremsung für die Sicherheit
37 332 unter 15-Jährige verunglückten nach Angaben des ADAC im Jahr 2004 auf Deutschlands Straßen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Kindern richtiges Verhalten im Straßenverkehr bei zu bringen. Mögglinger Schüler nahmen deshalb gestern an einem Verkerssicherheitsprogramm teil.
weiter
IPFMESSE-GEWINNSPIEL / 1. Preis für Tanja Christina Stahl
Vom Ipf zum Bodensee
Über 8 000 Teilnehmer beteiligten sich in diesem Jahr am Ipfmesse-Gewinnspiel der Schwäbischen Post. Gestern wurde der Hauptpreis an eine glückliche Gewinnerin übergeben.
weiter
Waldfest in der Hagenbuche
Der Liederkranz Spraitbach bietet sein Waldfest am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juli. Begonnen wird samstags um 18 Uhr mit der Bierprobe. Am Sonntag startet das Fest um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Fürs leibliche Wohl ist aufs Beste gesorgt. Das Waldfest des Liederkranzes in der Hagenbuche ist in zwei Minuten vom Parkplatz der Grundschule Spraitbach
weiter
HEIMATVEREIN / Albert Kaiser spendet Exponate für das Heimatmuseum Waldstetten / Wißgoldingen
Waldstetter Geschichte auf Briefmarken
Die Freude auf die Eröffnung des Heimatmuseums Waldstetten im Frühjahr 2007 steigt: Denn Albert Kaiser, Ausstellungsleiter des Briefmarkenvereins Gamundia 1886, stiftet Ausstellungsstücke. Diese seien für das Museum sehr wichtig, sagte Rainer Barth, Vorsitzender des Heimatvereins und Bürgermeister im Ruhestand.
weiter
BRAND / Friedensschule
Wegen EDV Verzögerung
Eine geringfügige Verspätung des Alarms bei der Wetzgauer Feuerwehr am Sonntag beim Brand in der Friedensschule hat nichts mit der neuen Regionalleitstelle für Ostwürttemberg in Aalen zu tun. Dies betonte gestern Stadtbrandmeister Manfred Haag auf GT-Anfrage. Damit wies er einen Bericht eines anderen Mediums zurück.
weiter
KUNST-STÜCKE / Bildhauersymposium "Torso" auf dem Abtsgmünder Rathausplatz weckt Begeisterung
Wenn der Gesang der Sägen ertönt
Nachdenklich betrachtet ein Mann mit Bauarbeiter-Latzhose einen großen Holzstamm. Er nimmt einen Schluck aus seiner Wasserflasche, schmeißt dann seine Kettensäge wieder an und sägt. Kleine Holzspäne fliegen fort, ebenso wie die kurze Ruhephase, die eben noch herrschte. Auf dem Abtsgmünder Rathausplatz sind gerade zwölf Bildhauer dabei, aus Holzstämmen
weiter
Wieder Tanztee im Rosengarten
Am Mittwoch, 19. Juli, ist ab 15 Uhr wieder der Tanztee im Haus Kielwein. Tänzerinnen und Nichttänzer sind angesprochen, in geselliger Runde unter Bekannten, bei Kaffee/Tee und Kuchen ein paar nette Stunden mit Tanzen und Gedankenaustausch zu verbringen. Für die musikalische Gestaltung sorgt wie immer Alleinunterhalter Siegfried Oechsle, der sich
weiter
WM-Endspiel in der Böbinger Römerhalle
Auch in Böbingen wurde das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft auf Großleinwand in der Römerhalle übertragen. Unter optimalen technischen Voraussetzungen fieberten zirka 120 Besucher bis zum Schluss mit. Beim Ergebnistipp der Böbinger Vereinsvorstände hatte Manfred Gold vom Gesang- und Musikverein die Nase vorn. Er sah als Einziger ein Elfmeterschiessen
weiter
Wo sind die Spielgeräte?
"Warum wurde der Spielplatz in
der Bocksgasse abgebaut? Er war immer einer der Treffpunkte für
Familien in der Stadt beim Einkaufen. Ich traue mich jetzt nicht
mehr, dort zu laufen. (...) Wo sind die Spielgeräte jetzt?
Vielleicht kann man sie wieder aufbauen (...)"
Meret Ripper, Schwäbisch
Gmünd
weiter
Zeiss: Pensionen jetzt bei Treuhandverein
Carl Zeiss strukturiert die Finanzierung seiner Pensionsverpflichtungen neu. Bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres am 30. September werden zirka 250 Millionen Euro liquide Finanzmittel in einen Treuhandverein (CTA Contractual Trust Arrangement) eingebracht. Damit überträgt das Unternehmen einen Teil der Pensionsverpflichtungen gegenüber aktiven
weiter
Zwei Verletzte
In der Gmünder Straße auf
Höhe der Sporthalle fuhr ein 75-jähriger Autofahrer
am Montagmittag infolge Unachtsamkeit auf zwei vor ihm verkehrsbedingt
anhaltende Pkw auf. Die beiden Frauen im mittleren Pkw wurden
dabei leicht verletzt, der entstandene Schaden beläuft sich
auf rund 15 000 Euro.
weiter
Regionalsport (27)
Punkte je Spieltag
STURM Nation STP S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 GEP 1. Miroslav Klose D 14 19 19 21 22 17 16 18 146 2. Thierry Henry FRA 7 14 19 19 17 19 18 20 133 3. Cristiano Ronaldo POR 9 19 17 0 16 17 17 17 112 4. Luca Toni ITA 11 18 14 0 16 20 15 16 110 5. Andriy Shevchenko UKR 26 14 19 15 18 15 0 0 107 6. Matthew Amoah GHA 30 13 18 14 16 0 0 0 91 7. Alexander Frei CH 24
weiter
Punkte je Spieltag
MITTELFELD Nation STP S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 GEP 1. Zinedine Zidane FRA 7 19 17 0 19 22 20 14 118 2. Michael Ballack D 14 0 18 18 21 18 17 0 106 3. Juan Roman Riquelme ARG 9 20 20 20 18 16 0 0 103 4. Tim Cahill AUS 27 22 16 18 16 0 0 0 99 5. Johann Vogel CH 24 18 15 18 18 0 0 0 93 5. Edison Mendez ECU 25 19 20 13 16 0 0 0 0 93 7. David Beckham ENG 10
weiter
Rang Name Ort Teilnehmer Durchschnitt 1. VfL Iggingen Iggingen 14 1095 Punkte 2. SC Fornsbach Fornsbach 4 1069 Punkte 3. FC Germania Bargau Bargau 3 1061 Punkte 4. TV Herlikofen Herlikofen 8 1040 Punkte 5. VfR Aalen Aalen 14 1036 Punkte 6. FC Alfdorf Alfdorf 10 1018 Punkte 7. FC / DJK Ellwangen Ellwangen 20 1010 Punkte 8. FC Eschach Eschach 4 1003 Punkte
weiter
Punkte je Spieltag
TOR Nation STP S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 GEP 1. Gianluigi Buffon ITA 11 18 17 20 20 21 20 19 146 2. Ricardo POR 9 18 18 20 19 22 18 15 139 3. Jens Lehmann D 14 18 18 18 18 22 21 0 129 3. Fabien Barthez FRA 7 18 18 18 18 17 16 17 129 5. Olexander Shovkovskyi UKR 26 16 18 18 21 16 0 0 115 6. Roberto Abbondanzieri ARG 9 18 18 18 19 18 0 0 100 7. Pascal Zuberbühler
weiter
Punkte je Spieltag
ABWEHR Nation STP S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 GEP 1. Willy Sagnol FRA 7 16 18 18 17 18 18 18 130 2. Per Mertesacker D 14 16 18 18 20 21 20 0 127 2. Fernando Meira POR 9 17 17 15 16 18 17 18 127 4. Rio Ferdinand ENG 10 18 18 18 18 19 0 0 101 5. Andriy Rusol UKR 26 14 19 18 0 16 0 0 93 6. Lucio BRA 1 18 17 17 18 16 0 0 87 7. Dennis Lawrence TRI 29 20 20 17 0
weiter
KLAUS PAVEL / Abschneiden nicht überraschend
"Die Erwartungen sind gestiegen"
"Es wäre mehr drin gewesen", sagt Landrat Klaus Pavel, der beim Welttrainer-Spiel mit seiner Mannschaft einen guten Platz 525 belegen konnte.
weiter
"Unser Projekt"
Ralf Rangnick will mit der TSG Hoffenheim langfristig etwas aufbauen. An seinem elften Arbeitstag für die TSG war er mit seinem Team zu Gast in Gmünd.
weiter
"Wir machen ein Weißbierfest"
VfL Iggingen siegt in der Teamwertung vor dem SC Fornsbach und dem FC Bargau
"Wir werden auf jeden Fall ein Fest machen." Rudi Leinmüller vom VfL Iggingen und Michael Brenner vom FC Bargau freuten sich riesig, als sie erfuhren, dass sie ein Fässchen Weißbier in der Teamwertung gewonnen haben.
weiter
SCHIESSEN / Göggingens Nachwuchs vor Titelgewinn
50 Ringe vorne
Im Luftgewehr 3-Stellungskampf steht die Gögginger Erste vor der Titelverteidigung. SK Oberböbingen I konnte sich im KK 3 x 10 Schuss weiter absetzen. In der Bezirksliga Gebrauchspistole/revolver ist Wißgoldingen II weiter Dritter.
weiter
Alle Preise und Gewinner
VW Fox - Autohaus Wagenblast Erika Kienhöfer, Eschach Heubacher Brauer-Nacht - Heubacher BrauereiDaniel Levesque, Aalen Fashion-Gutschein 1.000 Euro - Mode Funk Peter Deininger, Mögglingen Fashion-Gutschein 1.000 Euro - Mode FunkHildegard Henle, Zipplingen WM-Komplettausstattung 500 Euro - Intersport SchoellUlrike Schwabl, Hüttlingen WM-Komplettausstattung
weiter
LEICHTATHLETIK / Landesmeisterschaft "Trap"
Altenburger holt Titel
Über den Deutschen Sportschützen Bund wurden die Landesmeisterschaften "Trap" in Sindelfingen ausgetragen. Karin Keller holte sich den Vizetitel.
weiter
BESTE WM-AKTEURE / Jens Lehmann, Per Mertesacker, Michael Ballack und Miroslav Klose immer unter den ersten Drei
Buffon und Klose holen die meisten Punkte
Italiens Nummer eins Gianluigi Buffon und Deutschlands Torjäger Miroslav Klose waren in allen sieben Spielen ihrer Mannschaft in der Startformation. Beide Spieler bekamen deshalb auch mit 146 Wertungspunkten die meisten des Welttrainer-Spiels.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen bezwingt im Testspiel Oberligist Crailsheim 3:1 - Zöbinger Jubiläumsgeschenk
Crailsheim bietet Aalen die Stirn
Zu einem standesgemäßen, aber hart erkämpften 3:1-Sieg kam Fußball-Regionalligist VfR Aalen gestern in Zöbingen gegen den Oberligisten aus Crailsheim.
weiter
Gesamtpunktzahl 1014
Fabien Barthez FRA 7 18 18 18 18 17 16 17 129 2 Alessandro Nesta ITA 11 18 18 10 0 0 0 0 57 3 Philippe Senderos CH 24 18 15 20 0 0 0 0 77 4 Mladen Krstajic SER 28 18 14 10 0 0 0 0 70 5 Ronaldinho BRA 1 16 17 20 15 14 0 0 83 6 Deco POR 9 0 19 0 19 0 16 17 80 7 Fredrik Ljungberg SWE 12 14 18 18 18 0 0 0 80 8 Michael Ballack D 14 0 18 18 21 18 17 0 106
weiter
Gesamtpunktzahl 1049
Gianluigi Buffon ITA 11 18 17 20 20 21 20 19 146 2 Rafael Marquez MEX 6 20 18 14 20 0 0 0 78 3 Willy Sagnol FRA 7 16 18 18 17 18 18 18 130 4 Alessandro Nesta ITA 11 18 18 10 0 0 0 0 57 5 Ronaldinho BRA 1 16 17 20 15 14 0 0 83 6 Ramon Morales MEX 6 0 10 0 15 0 0 0 31 7 Zinedine Zidane FRA 7 19 17 0 19 22 20 14 118 8 Deco POR 9 0 19 0 19 0 16 17 80 9
weiter
Gesamtpunktzahl 1097
Jens Lehmann D 14 18 18 18 18 22 21 0 129 2 Rio Ferdinand ENG 10 18 18 18 18 19 0 0 101 3 Alessandro Nesta ITA 11 18 18 10 0 0 0 0 57 4 Per Mertesacker D 14 16 18 18 20 21 20 0 127 5 Zinedine Zidane FRA 7 19 17 0 19 22 20 14 118 6 David Beckham ENG 10 17 16 15 18 15 0 0 91 7 Mauro Camoranesi ITA 11 17 0 16 0 16 15 15 90 8 Michael Ballack D 14 0 18 18
weiter
Gesamtpunktzahl 1173
Jens Lehmann D 14 18 18 18 18 22 21 0 129 2 Willy Sagnol FRA 7 16 18 18 17 18 18 18 130 3 Per Mertesacker D 14 16 18 18 20 21 20 0 127 4 Samuel Kuffour GHA 30 13 0 0 0 0 0 0 43 5 Ronaldinho BRA 1 16 17 20 15 14 0 0 83 6 Zinedine Zidane FRA 7 19 17 0 19 22 20 14 118 7 David Beckham ENG 10 17 16 15 18 15 0 0 91 8 Michael Ballack D 14 0 18 18 21 18 17
weiter
Gesamtpunktzahl 1264
Fabien Barthez FRA 7 18 18 18 18 17 16 17 129 2. Willy Sagnol FRA 7 16 18 18 17 18 18 18 130 3. Fernando Meira POR 9 17 17 15 16 18 17 18 127 4. Per Mertesacker D 14 16 18 18 20 21 20 0 127 5. Pavel Nedved TCH 2 20 16 20 0 0 0 0 58 6. Zinedine Zidane FRA 7 19 17 0 19 22 20 14 118 7. Fredrik Ljungberg SWE 12 14 18 18 18 0 0 0 80 8. Michael Ballack D
weiter
FUSSBALL / Testspiel - FC Normannia Gmünd unterliegt der TSG Hoffenheim mit 2:3 (2:0)
Jedem seine Halbzeit
In einem Testspiel gegen Fußball-Regionalligist TSG Hoffenheim unterlag der FC Normannia Gmünd gestern Abend im Stadion am Berufschulzentrum mit 2:3 (2:0). Das Siegtor für die Gäste fiel erst in der 90. Minute.
weiter
GOLF / GLC Haghof
Krämer macht Sieg perfekt
Die Erste Mannschaft des GLC Haghof spielte im GC Heidelberg-Lobenfeld um den Aufstieg in die Zweite Liga von Baden-Württemberg - erfolgreich.
weiter
JUBILÄUM / Zum Geburtstag aufs Nebelhorn
Mit 70 topfit
Eine große Feier will er nicht. Albert Herkommer verbringt seinen 70. Geburtstag heute mit seiner Familie im Allgäu. Sein größter Wunsch: "Ich will aufs Nebelhorn hoch joggen und wieder runter."
weiter
SCHIESSEN / 24 Medaillen bei Landesmeisterschaften
Pares schießt Vogel ab
Mit 24 Mal Edelmetall (Zehn Gold, vier Silber, zehn Bronze) haben sich die Sportschützen des Schützenkreises Schwäbisch Gmünd bei den Landesmeisterschaften ordentlich aus der Affäre gezogen.
weiter
KARL HILSENBECK / Von Euphorie angesteckt
Perfekte Werbung für Deutschland
"Diese Fußball-WM war die perfekte Werbung für Deutschland", sagt Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek.
weiter
MARTIN GERLACH / Leider kein Trostpreis
Philipp Lahm hat überzeugt
Hoch zufrieden über Platz 116 zeigt sich Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach und gönnt den Italienern Gewinn der Weltmeisterschaft.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirksmeisterschaften II und Schüler C in Bargau - Dreispringer in Hochform - LG Staufen hamstert Titel
Stollenmaier eine Klasse für sich
162 Athleten aus 22 Vereinen waren beim zweiten Teil der Bezirksmeisterschaften und den Titelkämpfen der Schüler C auf dem Bargauer-Sportgelände in Aktion.
weiter
Torjäger Klose gegen Buffon
Im Halbfinale war der beste
Torhüter der Weltmeisterschaft Gianluigi Buffon Endstation
für die Deutsche Nationalmannschaft und Top-Torjäger
Miroslav Klose.
weiter
HELMUT DIETTERLE / Kompliment an Beckenbauer und Klinsmann
Vier Spieler im Finale
Helmut Dietterle, ehemaliger Profi beim VfB Stuttgart, belegte beim Welttrainerspiel Platz 1022. "Pech gehabt", lautet sein Fazit.
weiter
Überregional (111)
RUNDFUNK / Fahnder sind illegalen Sendern in Griechenland auf der Spur
'Äther-Piraten' erobern Berggipfel
Statt Bäume und Sträucher ziert ein Antennenwald den Gipfel des Berges Hymettos bei Athen. Jetzt gehts den illegalen Fernseh- und Radiosendern dort an den Kragen.
weiter
ENERGIE / Regulierung könnte negative Auswirkungen haben
'Strompreise steigen'
Branchen-Vorsitzender Holzherr wehrt sich gegen Vorwürfe
Auch wenn die Netzagentur eingreift, dürfte der Strompreis weiter steigen. Dies vermutet der Branchen-Vorsitzende Christian Holzherr. Viele kleinere Strom-Versorger könnten durch die Regulierung in ihrer Existenz bedroht sein. Außerdem rechnet er mit einer Klagewelle.
weiter
WELTHANDEL / Brüssel kritisiert Protektionismus und Plagiate
'Weg mit chinesischer Mauer'
EU-Handelskommissar Peter Mandelson hat China jetzt zu mehr Marktöffnung und zu einem besseren Schutz der Urheberrechte aufgefordert.
weiter
FLUGSICHERUNG
'Weiter sicher'
Die möglichen Käufer der bundeseigenen Deutschen Flugsicherung (DFS) werden voraussichtlich im Spätherbst vorgestellt. Das sagte Dieter Kaden, Vorsitzender der DFS-Geschäftsführung. Die Bundesregierung will möglichst noch in diesem Jahr 74,9 Prozent ihrer Anteile verkaufen, aber eine Sperrminorität von 25,1 Prozent behalten. Dadurch sollen mehrere
weiter
BOSCH / Umstellung bei VW in der Diesel-Technologie hat Auswirkungen
1400 Stellen bedroht
Betriebsrat besorgt, Unternehmen wiegelt ab
Der Betriebsrat bei Bosch fürchtet um 1400 Arbeitsplätze in Feuerbach. Grund ist eine technische Umstellung bei VW bei der Diesel-Einspritzung.
weiter
BEHINDERTER
16 Jahre eingesperrt
Polizei und Feuerwehr haben in einem Vorort von Zagreb (Kroatien) einen Mann aus 16-jähriger Gefangenschaft auf dem Dachboden befreit. Der 38-jährige Geistesgestörte war dort von seiner Mutter inmitten von Ratten, Mäusen, stinkenden Abfällen und Kot eingesperrt. Die Mutter gilt auch als geistesgestört. Beide kamen in eine psychiatrische Klinik.
weiter
FUSSBALL-WM / Oettinger lobt Konzept
3,5 Millionen Euro für Werbung
Die Landesregierung hat 3,5 Millionen Euro für WM-Werbung ausgegeben. Die Gelder kamen aus dem Etat der Werbe- und Sympathiekampagne Baden-Württemberg, sagte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) gestern in Stuttgart. Sondermittel aus dem Haushalt seien nicht in die WM-Werbung geflossen. Partner und Sponsoren des Landes hätten sich jedoch an
weiter
INFINEON / Werk in München-Perlach wird geschlossen
560 Kündigungen verschickt
Der Chipkonzern Infineon wird wegen der bevorstehenden Schließung des Stammwerks München-Perlach laut Gewerkschaft in den nächsten Tagen 560 betriebsbedingte Kündigungen verschicken. 'Die Perspektiven für die Betroffenen sind in dem derzeitigen Umfeld natürlich schlecht', sagte Michael Leppek von der IG Metall. Den Mitarbeitern wird zum 1. April
weiter
auf einen blick
auf einen blick FUSSBALL ·Champions League, Qualifikation, 1. Rd., Hinspiele: Bolnisi/Georgien - FK Baku 2:0 (0:0) Tallinn/Estland - Hafnarfjördur/Island 2:3 (0:1) Elbasani/Albanien - Ekranes/Litauen 1:0 (0:0) Birkirkara/Malta - Torshavn/Faröer 0:3 (0:2) Düdelingen/Luxemb. - Skopje/Mazed. 0:1 (0:0) Linfield/Nordirland - Gorica/Slowenien 1:3 (0:2)
weiter
DGB
Aktion gegen Reformpolitik
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg hat die Reformpolitik der Bundesregierung als sozial unausgewogen bezeichnet. 'Reformen bedeuten heute meist, dass man seinen Geldbeutel festhalten muss - ja schlimmer noch: dass Reformen mit sozialer Ungerechtigkeit einhergehen', sagte DGB-Landeschef Rainer Bliesener gestern bei einer Fachtagung in
weiter
TERROR / Serie von Bombenexplosionen in Indiens Finanzmetropole fordert über 140 Todesopfer
Anschläge erschüttern Bombay
Sprengsätze zerfetzen Züge - Attentate auch im Kaschmir
Eine Reihe von Anschlägen hat gestern Abend die indische Metropole Bombay erschüttert: Bei Bombenexplosionen in voll besetzten Nahverkehrszügen starben mehr als 140 Menschen. Starker Monsunregen behinderte zunächst die Rettungsarbeiten an den Unglücksstätten. Mitten im Feierabendverkehr ist gestern auf den Nahverkehr der indischen Wirtschafts-
weiter
SLOWENIEN
Beitritt zur Eurozone
Slowenien tritt am 1. Januar 2007 als erstes der jüngsten EU-Mitglieder der Eurozone bei. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Finanzminister der Europäischen Union in Brüssel. Der Wert des Euros wurde bei 239,640 Tolar festgeschrieben. Slowenien, das der EU 2004 beitrat, wird damit das 13. Mitgliedsland der Eurozone. Um den Euro einzuführen,
weiter
Benq streicht Stellen. ...
...Neun Monate nach der Übernahme des Siemens-Handygeschäfts streicht der taiwanesische Benq-Konzern 277 Stellen in der Zentrale in München. Zudem wird die Zusammenarbeit mit 250 externen Mitarbeitern beendet. Bei Siemens/Benq war der Marktanteil zuletzt auf 3,5 Prozent gefallen. Unser Bild zeigt Models, die überdimensionale Nachbildungen von Benq-Siemens-Handys
weiter
FIFA / WM 2010 bleibt in Südafrika
Blatter spricht ein Machtwort
Fifa-Boss Joseph Blatter ist trotz der jüngsten Berichte über die Probleme Südafrikas bei der Vorbereitung der Fußball-WM 2010 überzeugt von der Kap-Republik. 'Medienberichte, wonach die WM 2010 an ein anderes Land vergeben werden könnte, entbehren jeglicher Grundlage', ließ der Präsident des Weltverbands verlautbaren: 'Die WM 2010 wird in Südafrika
weiter
TECHNIK / Japanische Forscher entwickeln kurioses Gerät
Blumenduft direkt aus dem Geruchsrekorder
Wer den Geruch von Rosen wegen eines Schnupfens nicht erfassen kann oder wer gerne andere an einem Duft teilhaben lassen will, für den könnte der neue japanische Geruchsrekorder das Richtige sein. Das Gerät wurde von Forschern an der Technischen Universität von Tokio entwickelt. Es analysiert Gerüche mit 15 Sensoren, speichert die so gewonnenen
weiter
FERTIGHAUS / Werke gut ausgelastet - Neue Stellen
Branche im Boom
Die deutschen Fertigbauer wachsen kräftig. Neun von zehn Betriebe erwarten im nächsten halben Jahr eine bessere oder gleichbleibende Geschäftsentwicklung.
weiter
DENKMAL / Unesco-Komitee setzt Dresdner Elbtal auf Rote Liste
Brückenpläne gefährden Weltkulturerbe-Status
Die Kulturlandschaft Dresdner Elbtal kommt auf die Rote Liste gefährdeter Welterbe-Stätten. Das hat das zuständige Unesco-Komitee gestern in der litauischen Hauptstadt Vilnius entschieden. Es forderte Deutschland dringend auf, das Bauvorhaben 'Waldschlösschenbrücke' in Dresden zu stoppen und nach alternativen Lösungen zu suchen, um den Schutz
weiter
MORDVERSUCH
Brutale Frauen müssen in Haft
Zwei junge Frauen aus Wien sind wegen eines brutalen Mordversuchs an einem Freund zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Weil sie den Mann mit 15 Messerstichen schwer verletzt und anschließend angezündet hatte, muss eine 18-Jährige für 17 Jahre hinter Gitter. Ein Wiener Schwurgericht befand die kokainsüchtige Jugendliche des versuchten Raubmordes
weiter
Cd-Tipp
Mariano-Chansons Der Operetten-Tenor Luis Mariano (1914-1970) gilt als Ikone des französischen Musiklebens der fünfziger Jahre. Chansons wie 'México' oder 'I love Paris' wurden Hits, der gebürtige Spanier jonglierte mühelos über Genre-Grenzen hinweg. Für den franko-italienischen Tenor Roberto Alagna gehören die Mariano-Chansons zu seinen frühesten
weiter
Eu-Finanzen
Chance auf Gesundung
Die EU-Kommission hat die Mitglieder der Eurozone ermahnt, den wirtschaftlichen Aufschwung zur Sanierung der Staatsfinanzen zu nutzen. Zum Abschluss eines Treffens der EU-Finanzminister in Brüssel sagte EU-Wirtschaftskommissar Joaquín Almunia: 'Wir sollten die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen.' Wer jetzt die Staatsfinanzen nicht in den Griff
weiter
BRAUEREIEN
Dank WM Rekordabsatz
Die deutsche Brauwirtschaft ist mit hohen Absatzzuwächsen ein Gewinner der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Bier floss in Strömen und bescherte der Branche traumhafte Zuwachsraten, die sie schon lange nicht mehr gesehen hat. Der Bierabsatz im Juni dürfte zweistellig gewachsen sein. Das Ausmaß der Bierseligkeit übertraf nicht nur die Euphorie zum
weiter
Der Frosch und ...
...das Wetter. Gute Aussichten verheißt dieser 'Wetterfrosch' am Olsenweiher zwischen Salem und Mühlhofen (Bodenseekreis). In der Tat soll es heute wieder sonnig und 27 bis 32 Grad warm werden, wobei es örtlich Blitz und Donner geben kann.
weiter
FUSSBALL / Bundesliga-Klubs haben bislang 77 Millionen Euro für neue Spieler investiert
Der Rekordmeister gibt den Krösus
Die Klubs der Fußball-Bundesliga haben bislang 77 Millionen Euro in neue Spieler investiert. Weit mehr als die Hälfte davon verteilt sich dabei auf nur fünf Vereine, angeführt vom FC Bayern München, der für Lukas Podolski und Daniel van Buyten 20 Millionen locker machte.
weiter
DOMENECH
Der Trainer bleibt im Amt
Raymond Domenech soll Vizeweltmeister Frankreich zur Europameisterschaft 2008 führen. Das Präsidium des Französichen Fußball-Verbands FFF entschied gestern in Paris, den Vertrag mit dem lange heftig umstrittenen Nationaltrainer zu verlängern. Die genaue Laufzeit des Kontraktes steht allerdings noch nicht fest. Domenech war wie angekündigt nicht
weiter
POLEN / Finanzminister muss Schreibtisch räumen
Designierter Regierungschef sorgt für Argwohn
Der designierte polnische Ministerpräsident Jaroslaw Kaczynski hat Gespräche über die Zusammensetzung seines Kabinetts begonnen. Bisher hat er lediglich die Auswechslung des Finanzministers angekündigt. Der bisherige Vizeminister Stanislaw Kluza soll das Ressort von dem auf eine Sanierung der Staatsfinanzen ausgerichteten Pawel Wojciechowski übernehmen.
weiter
GESELLSCHAFT / Kampf den Pfunden in England
Dicke Kinder im Fitness-Studio
In der westlichen Welt werden die Kinder immer dicker. Fast Food in XXL-Portionen, Computer spielen und Fernsehen machen den Nachwuchs in den wohlhabenden Staaten zu trägen Moppeln. Besonders betroffen ist England. Deshalb sollen die Kleinen ins Fitness-Studio.
weiter
Die 15 Gewinner
Die richtige Lösung gewusst und jeweils zwei Eintrittskarten für Samstag, den 15. Juli, gewonnen haben unsere Leser: Rainer Hinkelmann, Langenau; Bruni Diepold, Tomerdingen; Martin Glaser, Tübingen; Roswitha Schmidt, Kirchheim/Teck; Karl Fahrbach, Hüttlingen; Angelika Knecht, Neuler; Gretel Ebert, Neu-Ulm; Rosmarie Blersch, Giengen; Damaris Pulz,
weiter
ENTSCHEIDUNGEN / Lehmann wartet auf Klinsmann
Die Frage der Nation
Die Frage der Nation bewegt weiter die Gemüter. Jetzt macht auch noch Torhüter Jens Lehmann seine Zukunft vom Bleiben Jürgen Klinsmanns abhängig.
weiter
KRIMINALITÄT / 20-Jähriger nimmt Zyankali
Dreifach-Mörder tot
Der 20-jährige Mann, der in der Nacht auf Montag seine Eltern und seine Großmutter erschossen hat, ist gestern tot gefunden worden. Er hat sich mit Zyankali vergiftet.
weiter
KRIMINALITÄT / 'Der Alte' wird in Madrid festgenommen
Drogenboss Vargas hinter Gittern
Die spanische Polizei hat den mutmaßlichen kolumbianischen Drogenboss Leónidas Vargas gefasst. Der 57-Jährige sei in einem Hotel in Madrid festgenommen worden, teilten die Behörden mit. Der Rundfunk berichtete, er sei zuvor in Deutschland gewesen, um sich einige Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft anzuschauen. Vargas, alias 'Der Alte', gilt als
weiter
AUSZEICHNUNG / Lorbeerblatt und Bundesverdienstkreuz
Ehrungsmarathon für WM-Helden
Bundestrainer Jürgen Klinsmann erhält am 14. August das Bundesverdienstkreuz, die höchste Anerkennung Deutschlands. Er wird für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland verliehen. Seit 1951 wurde er etwa 210 000 Mal vergeben. Gleichzeitig wird Bundespräsident
weiter
NACHLASS / Hebräische Universität gibt Briefe frei
Einstein fiel es schwer, seine Gefühle in Worte zu fassen
· Die Hebräische Universität in Jerusalem hat zahlreiche persönliche Briefe aus dem Nachlass des Physikers Albert Einstein freigegeben. Etwa 1400 Dokumente des Nobelpreisträgers dürften 20 Jahre nach dem Tod von Einsteins Stieftochter Margot von der Öffentlichkeit eingesehen werden, sagte Professor Chanoch Gutfreund am Dienstag. Die in deutscher
weiter
GRIECHENLAND / Sportführung lenkt ein
Ende der Sperre rückt näher
Europameister Griechenland kann vielleicht doch noch an der Qualifikation für die Euro 2008 teilnehmen. Wie Wassilis Gagatsis, Präsident des griechischen Fußballverbandes (HFF), erklärte, sei das Problem mit der politischen Sportführung gelöst. 'Die Änderung des Sportgesetzes wird vom griechischen Fußballverband akzeptiert', hieß es auf der
weiter
ATOMSTREIT
Erfolgloses Gespräch
Der außenpolitische EU-Beauftragte Javier Solana und Irans Chefunterhändler Ali Laridschani haben bei einem Gespräch über Irans Atompolitik keine Annäherung gefunden. Nun müssten die fünf Mitglieder des UN-Sicherheitsrats sowie Deutschland über das weitere Vorgehen beraten, sagte Solana. Der Westen verdächtigt Iran, Atombomben bauen zu wollen.
weiter
RAD / Gontschar und Fothen mutig
Es warten die Leiden in den Bergen
Heute geht die Tour de France mit der ersten Pyrenäen-Etappe in ihre entscheidende Phase. Für Sergej Gontschar und Markus Fothen unbekanntes Terrain.
weiter
TOUR DE FRANCE / Zabel schnuppert am Sieg
Fast wie in alten Zeiten
Knees nach langer Flucht gestoppt - Freire hat die Nase vorn
Nach einem königlichen Sprint, in dem er als Dritter hinter dem Spanier Oscar Freire und dem Australier Robbie McEwen knapp geschlagen wurde, hatte Erik Zabel Grund stolz zu sein: 'Ich habe gezeigt, dass ich noch sehr gut mithalten kann', sagte der 36-Jährige.
weiter
NACHHALTIGKEIT / Unternehmen sollen ökologische und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigen
Fischtreppen und Altteile-Center
Umweltschutz ist in: Immer mehr Firmen veröffentlichen Berichte über ihr Engagement in Sachen Umwelt und Gesellschaft. Von manchen Projekten können die Unternehmen sogar wirtschaftlich profitieren. Doch Kritiker stellen viele Nachhaltigkeitsprogramme in Frage.
weiter
SICHERHEIT
Für schärfere Gesetze
Trotz des sicheren Ablaufs der Fußball-WM hält Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) an schärferen Gesetzen zur Terrorabwehr fest. 'Die WM war für unser Land ein wirklicher Erfolg', sagte er. Aber man dürfe sich nicht im Glanze dieses Erfolges ausruhen. 'Es geht darum, das Notwendige für die Sicherheit unseres Landes zu tun.' Das Kabinett
weiter
AGRARTECHNIK / Wieder Versuchsfelder zerstört
Gen-Mais-Test auf der Kippe
Beschädigungen möglicherweise zu stark
Nach der Zerstörung von Teilen des größten Gen-Mais-Versuchsfeldes landesweit bei Rheinstetten-Forchheim (Kreis Karlsruhe) ist das ganze Projekt gefährdet.
weiter
GEBURTSTAG / Stararchitekt Ungers wird 80
Geometrie und Arbeit
Er ist einer der einflussreichsten deutschen Architekten. Er gehört zu den bedeutendsten Baumeistern weltweit. Und noch immer widmet sich der vielfach ausgezeichnete Stararchitekt Oswald Mathias Ungers, der heute 80 Jahre alt wird, mit vollem Einsatz neuen Aufgaben.
weiter
AFGHANISTAN / London muss wegen schwerer Kämpfe mit den Taliban Truppen aufstocken
Guerilla-Krieg statt Friedenseinsatz Die Briten bangen um das Leben ihrer Soldaten am Hindukusch
Als Friedensmission hatte die britische Regierung seinen Bürgern den Armee-Einsatz in Afghanistan verkauft. Doch inzwischen wächst in der Bevölkerung der Widerstand gegen dieses Engagement. Denn im Kampf gegen die Taliban sind bereits sechs britische Soldaten gefallen.
weiter
PROZESS / Nachbarin getötet
Haft wegen Beil-Attacke
Ein Mann, der seine Nachbarin mit einem Beil getötet und deren Ehemann schwer verletzt hat, ist gestern vom Landgericht Rottweil wegen Totschlags und gefährlicher Körperverletzung zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Danach muss der alkoholabhängige 51-Jährige in eine Entziehungsanstalt, teilte die Kammer mit. Zu der Tat sei es im Januar nach
weiter
Heiße Mode aus ...
...Brasilien. Luftige, lässige und hitzetaugliche Modelle sind bei der Modewoche in Rio de Janeiro auf den Laufstegen zu bewundern. Mode, die zurzeit besser ins hochsommerliche Europa passt als nach Brasilien. Dort ist gerade Winter - was aber immerhin noch 20 bis 25 Grad bedeutet. FOTOS: dpa
weiter
Deutsche Börse
Hinter London und Euronext
Die Deutsche Börse hat im zweiten Quartal bei Börsengängen deutlich hinter Euronext und dem Londoner Aktienmarkt gelegen. Nach einer Studie gab es von April bis Juni 26 Erstnotierungen mit einem Volumen von insgesamt 2,8 Mrd. EUR in Frankfurt. Das war zwar deutlich mehr als im ersten Vierteljahr mit 11 Börsengängen im Volumen von knapp 470 Mio.
weiter
GAST DER REDAKTION / Martin Lessenthin, Sprecher der Gesellschaft für Menschenrechte
Hoffnung auf Angela Merkel als Verbündete
Kämpfer für die Menschenrechte empfinden es als 'Schock', dass ausgerechnet Kuba dem neuen Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen angehört. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) fordert, die Aufnahme an klare Voraussetzungen zu knüpfen. Gerade hat Martin Lessenthin wieder erfahren, wie nahe Hoch und Tief, Glück und Unglück
weiter
KIRCHE
Huber: Armut ist ein Skandal
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, hat Armut in einem reichen Land als Skandal bezeichnet. Huber sagte bei der Vorstellung der ersten Denkschrift der EKD zur Armut in Deutschland gestern in Berlin, die Zahl der Armen steige, obwohl Deutschland enorme Möglichkeiten habe, Armut zu verhindern. Mit
weiter
ANSCHLAG
Im Auto angeschossen
Nach den Schüssen auf einen 27 Jahre alten Franzosen in Kehl (Ortenaukreis) hat die Polizei keine Hinweise auf Täter und Motiv. Das Absuchen des Tatorts habe keine Spur ergeben, sagte ein Polizeisprecher gestern. Der Tathergang sei weitgehend unklar. Die Ermittlungen konzentrierten sich auf Straßburg, hieß es. Dort seien das Opfer, ein Zeuge sowie
weiter
RAUCHERIN
Im Bett verbrannt
Eine 75-jährige Wohnungsbesitzerin ist in München bei einem Brand in ihrem Appartement ums Leben gekommen. Nach Ermittlungen der Polizei war die Frau starke Raucherin. Offenbar hatte ihr Bett durch eine Zigarette Feuer gefangen. Vor dem Bett hatte die Feuerwehr die Frau leblos gefunden. Als Unglücksursache wird Fahrlässigkeit angenommen.
weiter
JUGEND / Neue hochprozentige Drinks für Teenager empören Verbraucherschützer und Suchtexperten
Im Rausch der neuen Alcopop-Generation
Süße Getränkemischungen auf Bier- und Weinbasis haben es in sich - Keine Sondersteuer fällig
Sie sind billig, süß, alkoholhaltig und in diesem heißen Sommer Trendgetränk bei Jugendlichen: Die Alcopops der zweiten Generation. Ihre Vorgänger, schnapshaltige Limonaden, sind nahezu vom Markt verschwunden. Sie waren den Jugendlichen zu teuer geworden.
weiter
UNIVERSITÄT / Professor kritisierte Hochschulgesetz
Im Visier des Ministers
Der Tübinger Hochschulprofessor Herbert Klaeren ist nach heftiger Kritik am Landeshochschulgesetz ins Visier von Minister Peter Frankenberg geraten.
weiter
ENERGIE / Wirtschaftsminister Pfister rechnet mit weiterem Anstieg
Immer mehr Strom aus Biogas
Die Menge des aus Biogas gewonnenen Stroms im Südwesten hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren nahezu verdreifacht. Während die Leistung im Juli 2004 noch bei etwa 20 Megawatt gelegen habe, habe sie im Dezember vergangenen Jahres 55 Megawatt betragen, berichtete Agrarminister Peter Hauk (CDU) gestern auf der Tagung 'Biogas - ein innovatives
weiter
INTERVIEW: Poseidon: Das ist Kino pur
Regisseur Wolfgang Petersen hat den Katastrophen-Klassiker 'Die Höllenfahrt der Poseidon' (1972) neu verfilmt. Der Streifen läuft am Donnerstag in Deutschland an.
weiter
OSTDEUTSCHLAND
Investoren gesucht
Die Bundesregierung will gezielter um ausländische Investoren in Deutschland werben. Wie der Beauftragte für die neuen Länder, Wolfgang Tiefensee, gestern auf einer Fachkonferenz in Dresden mitteilte, werden dazu die bundeseigene Marketinggesellschaft 'Invest in Germany' und der im Besitz von Bund und Ländern stehende 'Industrial Investment Council'
weiter
GESELLSCHAFT / Umfrage zur Partnerschaft und zum 'ersten Mal'
Jugendliche finden Treue wichtiger als schnellen Sex
Jugendliche bekennen sich zur Treue. In einer Forsa-Umfrage für die Jugendzeitschrift 'Yam!' gaben vor allem Mädchen an, dass ein One-Night-Stand, also Sex für eine Nacht ohne feste Beziehung, undenkbar für sie wäre. Fast alle Jugendlichen von 14 bis 17 Jahren hielten Treue für sehr wichtig (78 Prozent) oder wichtig (21 Prozent). Für zwei Drittel
weiter
KLINIKEN
Keine Einigung im Tarifstreit
Das Ringen um einen Tarifabschluss für die Ärzte an kommunalen Krankenhäusern hat auch gestern zu keinem Ergebnis geführt. Die Verhandlungen zwischen den kommunalen Arbeitgebern und der Ärztegewerkschaft Marburger Bund wurden nach fünfstündigen Gesprächen ergebnislos vertagt. Sie sollen morgen in kleiner Runde fortgesetzt werden, hieß es. Die
weiter
SOZIALES / Die evangelische Kirche fordert Bildungsreformen und neue Arbeitsplätze
Keine Entschuldigung für unzureichende Teilhabe
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat Politik und Wirtschaft aufgerufen, wachsende Armut nicht tatenlos hinzunehmen. Der wirksame Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit erfordere eine enge Verzahnung von Bildungs-, sowie Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Mehr als sieben Millionen Menschen, darunter zwei Millionen Kinder und Jugendliche, lebten
weiter
ÜBERFALL
Kinder nehmen alte Frau aus
Fünf Kinder im Alter zwischen drei und elf Jahren haben in Bielefeld eine 80-Jährige bedroht und ihr sechs Euro abgepresst. Laut Polizei, umringten die Kinder ihr Opfer bei einer Schrebergartensiedlung und bettelten die Frau um Geld an. Daraufhin gab sie ihnen zwei Euro. Doch forderten die zwei elfjährigen Anführer mehr. Sonst würden sie 'Ernst
weiter
BUNDESTRAINER
Klinsmann hört auf
Jürgen Klinsmann wird seinen Vertrag als Bundestrainer mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) nicht verlängern. Das wurde gestern spät abends berichtet. Drei Tage nach der WM erteilte er DFB-Präsident Theo Zwanziger in einem persönlichen Gespräch eine Absage. Als neuer Bundestrainer ist Klinsmanns bisheriger Assistent Joachim Löw im Gespräch.
weiter
SLOWENIEN
KOMMENTAR: Anerkennung für den Musterschüler
Slowenien hat es geschafft. Der kleine Staat an der Adria ist als erster der neuen EU-Staaten in den Euroklub aufgenommen worden. In der Tat steht Ljublana als leuchtendes Vorbild da: Schon lange kann es mit hervorragenden Ergebnissen punkten. Seit der Befreiung des Ostblocks 1989 ging es stetig aufwärts: Das Wirtschaftswachstum lag im Durchschnitt
weiter
PHOENIX
KOMMENTAR: Warnung für alle
Die Verfahren werden immer komplizierter, immer größer und immer unbefriedigender. 30 000 Geschädigte und etwa 300 Mio. Euro Schaden stehen zwei mehr oder weniger lange Haftstrafen für die Hauptbeschuldigten im Fall Phoenix gegenüber. Das kann niemanden wirklich befriedigen. Der Fall Phoenix wird schon bald aus dem Blickfeld vieler verschwinden,
weiter
TERROR
KOMMENTAR: Weltweite Bedrohung
'Wir werden Spanien in eine Hölle verwandeln.' So brüstete sich die Terrororganisation Al-Kaida, als sie vor zwei Jahren in Madrid drei Vorortzüge gesprengt und 191 Tote und 2000 Verletzte hinterlassen hatte. Jetzt hat vermutlich dieselbe Organisation wieder zugeschlagen und nicht Spanien oder, wie vor einem Jahr, London, sondern das indische Finanzzentrum
weiter
FLUGVERKEHR / Anteilsverkauf abgelehnt
Kommunen stehen zum Baden-Airport
Die Kommunen der Region wollen weiter mitmischen am Baden-Airport. Sie lehnen es trotz des neuen Konkurrenten Lahr ab, ihre Anteile dem Land zu verkaufen.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2736 (Vortag: 1,2752) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7852 (0,7842) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,69225 (0,69205) britische Pfund, 145,69 (145,17) japanische Yen und 1,5665 (1,5672) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Freundin angezündet: tot Nach einem Beziehungsstreit hat ein 40-jähriger Mann in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) in der Nacht zum Dienstag seine Lebensgefährtin mit Benzin übergossen und angezündet. Nach Angaben der Polizei konnte die Tochter des Paares aus dem brennenden Haus flüchten und die Polizei alarmieren. Die Feuerwehr brachte die schwer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dickes Polster für Forgeard Sein Rücktritt als Co-Chef von EADS wird Noël Forgeard mit mehr als 6 Mio. EUR ausgepolstert. Das geht aus den Äußerungen des mit den Verhandlungen über die Abfindung beauftragten Maurice Lévy hervor. Zunächst habe Forgeard Anspruch auf zwei Jahresgehälter (2005 mit Bonus: 2,33 Mio. EUR). Sollte er künftig nicht
weiter
kopftuch-urteil
Land strebt Berufung an
Die Landesregierung will sich die Berufung im jüngsten Kopftuch-Urteil des Stuttgarter Verwaltungsgerichts erstreiten. Das Verwaltungsgericht hatte die Berufung verweigert, die das Land jetzt nur über den Weg einer förmlichen Beschwerde erreichen kann. 'Wir werden Beschwerde einlegen', kündigte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) gestern
weiter
POLEN
LEITARTIKEL: Land in Zwillingshand
Ein Strippenzieher tritt in den Vordergrund. Mit Jaroslaw Kaczynski, dem Chef der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) wird in den nächsten Tagen der politisch radikalere der Zwillingsbrüder Kaczynski Regierungschef in Warschau. Polen betritt damit Neuland im demokratischen Europa der Nachkriegszeit: Noch nie waren die wichtigsten Staatsämter in
weiter
Leserquiz: Europarekord ist die Lösung
70,03 Meter. Danach war eigentlich gar nicht gefragt bei unserem Leichtathletik-Leserquiz. Viele der vielen Einsender haben aber gleich dazugeschrieben, mit welcher Fabelweite Christina Obergföll bei der WM im August 2005 in Helsinki die Silbermedaille gewonnen und (das ist die richtige Antwort) einen Speerwurf-Europarekord geschafft hat. Als erste
weiter
Leute im Blick
Königin Elizabeth Vor fast 60 Jahren hat dem Diamantenschleifer Robert Holt ein Besuch der Prinzessin Elizabeth die fristlose Kündigung eingebracht. Jetzt konnte der inzwischen 83-Jährige der 80-jährigen Königin Elizabeth II. endlich persönlich sagen: 'Danke, Majestät. Das war das beste, was mir passieren konnte.' Holt war Montagabend bei der
weiter
BUNDESLIGA
Live im Ländle
Die Live-Berichte der Fußball-Bundesliga werden nun auch für Kabel-Kunden in Baden-Württemberg zu empfangen sein. Der neue Pay-TV-Anbieter Arena hat einen entsprechenden Vertrag mit Kabel BW geschlossen. Nach eigenen Angaben kann Arena nun insgesamt rund 25 der 36 Millionen TV-Haushalte in Deutschland über Kabel und Satellit erreichen.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 73,50 bis 76,56 (75,03) 1501 bis 2000 l 69,60 bis 73,86 (71,32) 2001 bis 2500 l 67,50 bis 67,51 (67,51) 2501 bis 3500 l 65,54 bis 68,56 (66,55) 3501 bis 4500 l 64,38 bis 65,93 (64,90) 4501 bis 5500 l 63,80 bis 64,88 (64,16) 5501 bis 6500 l 63,22
weiter
FALL ZIDANE / Fußball-Weltverband eröffnet Disziplinarverfahren gegen Frankreichs Superstar
Materazzi räumt Provokation ein
'Er war unverschämt, da habe ich ihn beleidigt' - Auch Italiener muss Strafe fürchten
Zwei Tage nach dem unrühmlichen Kopfstoß von Zinédine Zidane im WM-Finale hat der Italiener Marco Materazzi erstmals eine Provokation des französischen Superstars zugegeben. Der FußballWeltverband Fifa hat unterdessen ein Disziplinarverfahren gegen Zidane begonnen.
weiter
TENNIS
Mauresmo in Stuttgart
· Wimbledonsiegerin Amelie Mauresmo wird beim WTA-Turnier in Stuttgart (2. bis 8. Oktober) aufschlagen. Neben der Französin wollen auch Wimbledonfinalistin Justin Henin-Hardenne (Belgien) sowie die beiden Halbfinal-Teilnehmerinnen Kim Clijsters (Belgien) und Maria Scharapowa (Russland) in der Schwaben-Metropole an den Start gehen.
weiter
JUSTIZ / Geldtransporter überfallen
Millionenräuber vor Gericht
Vater und Sohn schlugen zweimal zu
In Halle hat der Prozess gegen zwei Millionenräuber begonnen. Ein 55-Jähriger soll mit seinem Sohn (36) zwei bewaffnete Überfälle auf Geldtransporte verübt haben.
weiter
Na Sowas. . .
Alte Liebe rostet nicht, macht aber auch nicht geduldig: Eine 83-jährige Frau aus Nassau in Rheinland-Pfalz ging mit ihrem Mann einkaufen. Der 89-Jährige war plötzlich verschwunden. Aufgeregt meldete ihn die Frau, die seit 58 Jahren verheiratet ist, als vermisst. Die Polizei fand heraus, dass der Mann einfach die Lust am Einkaufen verloren hatte
weiter
USA / 40-jährige Kalifornierin besonders fruchtbar
Nach Drillingen jetzt Vierlinge
Eine 40-jährige Frau in Kalifornien hat drei Jahre nach der Geburt von Drillingen jetzt Vierlingen das Leben geschenkt. Die Frau hatte in der vergangenen Woche in Los Angeles zwei gesunde Jungen und zwei Mädchen zur Welt gebracht. Alle vier Babys wogen bei der Geburt jeweils knapp zwei Kilogramm. Ihre Geburt per Kaiserschnitt war acht Wochen vorgezogen
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Nowak: Häftlinge aufnehmen Der UN-Sonderberichterstatter für Folter, Manfred Nowak, hat an die EU appelliert, nach einer möglichen Schließung des US-Gefangenenlagers Guantánamo Häftlinge aufzunehmen. Personen, die freigelassen würden, aber nicht in ihre Heimat zurückkehren könnten, weil ihnen dort Folter drohe, sollten aufgenommen werden und
weiter
Offensive der Amerikaner geht weiter
Bei einem überraschenden Besuch in Kabul hat US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld gestern mit afghanischen Präsidenten Hamid Karsai betont, dass die beiden Politiker von einem baldigen Sieg über die wiedererstarkten radikal-islamischen Taliban ausgehen. Nach Angaben der US-Streitkräfte sind gestern bei ihrer Offensive in der südafghanischen
weiter
Politisches Buch: Heimkehr statt Abkehr
Francis Fukuyama gilt als einer der exzellentesten politischen Vordenker. In seinem neusten Buch hinkt er der politischen Entwicklung allerdings hinterher.
weiter
Pressestimmen: Der Konflikt schwelt weiter
DER TOD DES TSCHETSCHENISCHEN REBELLENFÜHRERS BASSAJEW BESCHÄFTIGTE DIE INTERNATIONALEN MEDIEN:
'Neue Zürcher Zeitung': Sofern Bassajew (. . .) tatsächlich gestorben ist, dürfte dies (. . .) den tschetschenischen Widerstand (. . .) entscheidend schwächen. Dass die verarmte, radikalisierte und wenig stabile Region deswegen allerdings, wie vom Kreml gewünscht, in naher Zukunft zur Normalität finden wird, bleibt vorerst wohl Wunschdenken. 'Corriere
weiter
HAUSTARIFVERTRÄGE
Proteste an den Psychiatrien
Wenige Tage vor dem geplanten Ausstieg der neun Zentren für Psychiatrie (ZfP) in Baden-Württemberg aus der Tarifgemeinschaft deutscher Länder gehen die Beschäftigten auf die Barrikaden. Am Zentrum für Psychiatrie im südbadischen Emmendingen startete die Gewerkschaft Verdi gestern eine landesweite Protestwelle. An einer ersten Aktion nahmen nach
weiter
WM-Organisator
Rätselhafter Suizidversuch
Der Organisator der Fanmeile in Berlin, Jürgen Kießling, ringt mit dem Tod. Der 65 Jahre alte WM-Beauftragte des Berliner Senats hat sich am Sonntag nach dem Endspiel zwischen Italien und Frankreich in den Kopf geschossen. Über das Motiv wird auch zwei Tage nach der Tat gerätselt. 'Für Hintergründe im politischen Bereich gibt es keine Anhaltspunkte',
weiter
PHOENIX / Richter kritisiert Wirtschaftsprüfer und Bundesanstalt für Finanzaufsicht
Saftige Strafen für Schreckensbilanz
Wegen Betrugs in Millionenhöhe an bis zu 30 000 Anlegern hat das Frankfurter Landgericht den Hauptangeklagten im spektakulären Phoenix-Prozess zu sieben Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. Der Richter kritisierte auch Ernst&Young und die Finanzaufsicht.
weiter
FORMEL 1 / Pedro de la Rosa sitzt schon am Sonntag in Montoyas Cockpit
Scheidung für die Familie
Schon am kommenden Sonntag wird Pedro de la Rosa beim Großen Preis von Frankreich das Cockpit von Juan Pablo Montoya übernehmen. Denn der Kolumbianer und der Rennstall McLaren-Mercedes haben sich plötzlich doch getrennt. Montoya gibt sich erleichtert.
weiter
FLUGZEUGUNGLÜCK
Schubumkehr versagte
Technisches Versagen könnte russischen Medien zufolge zum Flugzeugunglück am Sonntag in Sibirien mit bis zu 131 Toten geführt haben. An dem A-310 hatte die Schubumkehr zum Abbremsen wahrscheinlich nur an einem der zwei Triebwerke funktioniert. Der 19 Jahre alte Jet war schon Anfang März bei einem Start in München von der Bahn gerutscht. Ingenieure
weiter
LEICHTATHLETIK
Schumann: Hundebiss
Nach einem Hundebiss im Training, gefolgt von Hämatom in der Wade und Virusinfektion, startet Sydney-Olympiasieger Nils Schumann (LG Frankfurt) bei der Deutschen Meisterschaft in Ulm am Wochenende nur über 4x400 Meter. Damit ist nach dreijähriger Zwangspause (Achillessehnenoperation) die Chance auf den EM-Start im August in Göteborg dahin.
weiter
KOHLER
Serbien interessiert
Jürgen Kohler ist als Trainer der serbischen Fußball-Nationalmannschaft im Gespräch. Er habe sich beim WM-Finale in Berlin mit Zvezdan Terzic, dem Vorsitzenden des serbischen Fußballbundes, getroffen, schrieb die Belgrader Zeitung 'Sportski zurnal'. Ihr zufolge ist der 40-jährige Ex-Nationalspieler der Wunschkandidat von Terzic für den Posten.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Siemens und SAP im Minus
Neue Anschläge im indischen Bombay sorgten für schwache Kurse. Hinzu kam ein schwacher Auftakt der US-Bilanzsaison. Der weltgrößte Aluminiumhersteller Alcoa hatte mit seinen Umsatzzahlen die Anleger enttäuscht. Vor allem schwache Technologiewerte zogen den Dax ins Minus. Im MDax schossen die Papiere von Premiere dagegen in die Höhe. Angeblich
weiter
KINDER
Sorgentelefon für Europa
Zu Beginn des nächsten Jahres sollen Kinder ihre Nöte auf einer europaweit einheitlichen, kostenlosen Telefon-Hotline vortragen und Hilfe verlangen können.
weiter
STAATSBESUCH / 12 500 Polizisten sichern Bush-Visite
Stadt im Ausnahmezustand
Auftakt mit Wildschwein-Essen - Auch Kritiker formieren sich
Die Sicherheitsvorkehrungen sind enorm, wenn US-Präsident Bush heute zu seinem Deutschlandbesuch eintreffen wird. Er stößt nicht nur auf Freunde. Kurz vor dem Besuch von US-Präsident George W. Bush haben massive Sicherheitsvorkehrungen Mecklenburg- Vorpommern in einen bisher einmaligen Ausnahmezustand versetzt. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble
weiter
LINDE / Für 1,8 Milliarden Euro neue Aktien verkauft
Strategie bestätigt
Der Wiesbadener Mischkonzern Linde hat neue Aktien für rund 1,8 Mrd. EUR verkauft. Die Aktien seien auf sehr großes Interesse gestoßen, teilte das Unternehmen mit. 'Die positive Aufnahme der Kapitalerhöhung zeigt das große Vertrauen der Märkte in unser Unternehmen und ist eine Bestätigung für unsere Strategie', erklärte Linde-Chef Wolfgang
weiter
LANDESBEAMTE / Oberster Atomaufseher im Zwielicht
Streit um Besitz von ENBW-Aktien
Kann ein Landesbeamter unabhängig über ein Unternehmen befinden, dessen Aktien er besitzt? Der oberste Atom-aufseher
weiter
Pink Floyd
Syd Barrett gestorben
· Der Mitbegründer der Popgruppe Pink Floyd, Syd Barrett, ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Dies teilte ein Sprecher der Band gestern mit. Der britische Musiker war Mitte der 60er Jahre als Gitarrist und Sänger eines der Gründungsmitglieder von Pink Floyd. Er galt als musikalischer Kopf der Gruppe. Wegen Drogenproblemen verließ er die Band
weiter
Symbol für die Wirtschaftsmacht
Die Hafenstadt Bombay am Arabischen Meer ist das Finanz-, Handels- und Industriezentrum Indiens, das Symbol der aufsteigenden Wirtschaftsmacht. Als Filmmetropole heißt Bombay auch 'Bollywood'. Mit 16 Millionen Einwohnern ist sie noch vor Kalkutta und der Hauptstadt Neu Delhi die größte Stadt Indiens. Sie ist geprägt von Reichtum, aber auch von bitterer
weiter
FESTSPIELE / Die 'Zauberflöte' auf Schloss Hellenstein
Tanzbare Arien
Eine locker-leichte Inszenierung von Philipp Harnoncourt
'Viva Mozart!' heißt das nicht ganz originelle Motto der Heidenheimer Opernfestspiele. Aber Philipp Harnoncourt, Sohn des Stardirigenten, hat die 'Zauberflöte' locker und frech und unverbogen märchenhaft auf der Open-Air-Bühne von Schloss Hellenstein inszeniert.
weiter
Telegramme
Fussball: Der Niederländer Leo Beenhakker, der Trinidad & Tobago erstmals zu einer WM geführt hat, ist neuer Trainer der polnischen Nationalmannschaft. Er übernimmt das Amt von Pawel Janas.Fussball: Der brasilianische Mittelfeld-Star Marcelinho von Bundesligist Hertha BSC Berlin ist gestern zu seinem Arbeitgeber zurückgekehrt. Er hatte eigenmächtig
weiter
PROZESS / Eheleute klagen gegen Abrissverfügung
Traumhaus wird zum Alptraum
Einen unendlichen Streit liefern sich die Stadt Mössingen und ein Ehepaar um ein unbewohnbares Terrassenhaus. Die Eheleute werfen der Stadt vor, in der prekären Hanglage hätte sie keine Bebauung zulassen dürfen. Gestern platzte ein schon greifbarer Vergleich.
weiter
Kabel Deutschland
Übernahme nicht geplant
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland (KDG), hat Spekulationen um ein Übernahmeinteresse am Bezahlsender Premiere zurückgewiesen. 'Das steht bei uns nicht auf der Agenda', sagte ein KDG-Sprecher in München. Zwar unterhalte man sich mit Premiere, dabei gehe es aber um den Ausbau der bestehenden Geschäftsbeziehungen. Grundsätzlich
weiter
BÜRSTNER
Umsatz legt zu
Ihr Umsatzziel 2005/06 hat die Bürstner GmbH mit 298 Mio. EUR bei ungeschmälertem Ertrag nur knapp verfehlt, dennoch aber um 6 Prozent zulegen können. Trotz eines weiter rückläufigen Caravan-Marktes und der langsam an ihre Grenzen stoßenden Reisemobil-Nachfrage soll die Umsatzmarke von 300 Mio. EUR im kommenden Geschäftsjahr deutlich überschritten
weiter
ticket-affäre
Unmut über Ermittlungen
Die Fußball-WM ist vorbei, für einige Politiker kann sie aber noch ein Nachspiel haben: Die seit März laufenden Ermittlungen gegen Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) und weitere Amtsträger wegen des Verdachts der Vorteilsannahme in der 'Ticket-Affäre' dauern an - was im Kabinett wachsenden Unmut auslöst. Sogar Günther Oettinger (CDU), als
weiter
ITALIEN
Urteil soll Feier nicht trüben
In Italien lässt man sich inmitten der Weltmeister-Euphorie mit einem Urteil im Fußball-Skandal Zeit. Richter Cesare Ruperto wird wohl erst am Freitag oder Samstag zu einer Entscheidung gekommen sein. Ursprünglich war das Urteil am Montag spätestens aber heute erwartet worden. Ruperto will sich angeblich mehr Zeit nehmen, um alle Dossiers des Manipulationsprozesses
weiter
WELTBILD
Verkaufserfolg mit Papstbuch
Das wachsende Online-Geschäft beflügelt die Weltbild Verlagsgruppe (Augsburg). Die Internet-Erlöse seien im abgelaufenen Geschäftsjahr um 28 Prozent auf 250 Mio. EUR gestiegen, teilte das Unternehmen mit. Der Gesamtumsatz der Verlagsgruppe erhöhte sich im Geschäftsjahr 2005/2006 (30. Juni) um 9 Prozent auf insgesamt 1,4 Mrd. EUR. Davon entfielen
weiter
URTEIL / Frühere EU-Kommissarin Cresson behält ihre volle Pension
Vetterleswirtschaft bleibt ohne Folgen
Die frühere EU-Kommissarin Edith Cresson hat ihre Pflichten verletzt. Mit einer Pensionskürzung muss sie dafür nicht büßen, entschied der Europäische Gerichtshof. Die EU-Kommission hatte beantragt, die Pension zu halbieren. Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof war im Februar gar der Ansicht, die Schwere der Vorwürfe rechtfertige eine
weiter
KAPITALMARKT / Deutsche Bank sieht den Dax am Jahresende bei 6100 Punkten
Vorsichtiger Optimismus
Die Deutsche Bank verbreitet für die weitere Entwicklung an der Börse vorsichtigen Optimismus. Bis zum Jahresende werde der Deutsche Aktienindex Dax auf 6100 Punkte steigen, Mitte nächsten Jahres werde er auf einem Niveau zwischen 6000 und 6300 Punkten liegen. Positive Gewinnaussichten, stabile bis leicht steigende Dividenden und das absehbare Ende
weiter
TIERE / Polizei befreit Igel
Wandelnder Eisbecher
Ein wandelnder Eisbecher hat in Thüringen die Polizei beschäftigt: Beamte entdeckten gestern am frühen Morgen auf einer Straße mitten in der Kreisstadt Sonneberg einen Pappbecher, der sich wie von Geisterhand bewegte. Die Polizisten stiegen aus ihrem Fahrzeug und entdeckten einen Igel, der seinen Kopf so weit in einen leeren Pappeisbecher gesteckt
weiter
MARCELLO LIPPI / Italiens Nationaltrainer will nicht mehr
Weltmeister-Macher ist verbittert
Der Weltmeister-Macher will nicht mehr. Italiens Nationaltrainer Marcello Lippi steht nach italienischen Medienberichten vor dem Abschied. Der Grund: Verbitterung.
weiter
FREIZEIT / Beim Süddeutschen Eisenbahnmuseum sind Idealisten am Werk
Wenns zischt, freuen sich alle
Verein restauriert wertvolle Lokomotiven - Begeisterte Passagiere bei Ausfahrten
Geschickte Idealisten verwandeln verrostete Wracks in fahrtüchtige Prachtstücke. Im Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn opfern Enthusiasten ihre Freizeit für den Erhalt von Lokomotiven und Waggons. Bei Ausfahrten steigen begeisterte Passagiere zu.
weiter
UNTERKUNFT / Ein Studentenhotel der besonderen Art
Wer kein Geld hat, kann seine Bude abarbeiten
Kurz vor Semesterbeginn suchen in den Hochschulstädten Jahr um Jahr tausende Studenten eine Bleibe. Wer in Stuttgart nichts findet, kann sich eine Zeitlang im Esslinger Studentenhotel 'Campus' niederlassen - für 16 Euro täglich oder für Hilfsdienste im Haus.
weiter
ÖLPREIS
Wieder über 74 Dollar
Der US-Ölpreis ist gestern wieder über die Marke von 74 US-Dollar geklettert. Experten begründeten die Steigerung mit der ausbleibenden Annäherung im Atomstreit mit dem Iran und mit der im Sommer traditionell hohen Benzinnachfrage. Dagegen rutschte der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) zum Wochenbeginn wieder
weiter
SPANIEN / Iberia-Piloten und die Staatsbahn streiken
Zahlreiche Flüge gestrichen
Die Iberia-Piloten haben ihren Streik fortgesetzt, obwohl das Unternehmen nach eigenen Angaben Zugeständnisse gemacht hat. Die spanische Airline strich wegen des Streiks erneut mehr als 200 Verbindungen, Zahllose Passagiere mussten am Boden bleiben oder Verspätungen in Kauf nehmen. Wenn der Ausstand wie geplant bis Sonntag anhält, rechnet Iberia
weiter
Zur Person: Sprachrohr des Vatikans
Er gilt als zurückhaltend und korrekt. Gute Voraussetzungen für das neue Sprachrohr des Vatikans. Jesuitenpater Federico Lombardi wird Joaquín Navarro-Valls ablösen.
weiter