Artikel-Übersicht vom Freitag, 14. Juli 2006
Regional (174)
Heute, Freitag, 14. Juli, haben die KundenCenter der AOK-Bezirksdirektionen Ostalb in Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Neresheim wegen einer Personalversammlung nur bis 12 Uhr geöffnet. Innenstadt-Führung Die Tourist-Information Ellwangen bietet im Rahmen der Sommerführungen für Gäste und Einheimische morgen, Samstag, 15. Juli, eine Stadtführung.
weiter
Der Kindergarten Dorfmerkingen weiht an seinem Sommerfest mit Diakon Kampmann seinen neu angelegten Außenbereich ein. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 15. Juli um 14 Uhr. Die Kinder tragen mit kleinen Aufführungen zum Festprogramm bei. Kleine Wettkämpfe und Kinderschminken werden für die Kinder veranstaltet. Zudem dürfen sie basteln und Märchen
weiter
Bis zum Sonntagnachmittag, 16. Juli arbeiten die Künstler im Rahmen des Bildhauersymposiums der "Kunst-Stücke für Augenblicke" auf dem Abtsgmünder Rathausplatz. Anschließend tagt die Fachjury. Sie wählt drei Werke aus, die prämiert werden. Parallel wählen Besucher ihr persönliches Lieblingswerk. Ab 16 Uhr wird Bürgermeister Ruf die entstandenen
weiter
Günter Schaal, bekannter Aalener Drehorgelspieler, orgelt am morgigen Samstagvormittag, 15. Juli vor dem SchwäPo-Shop. Die Einnahmen kommen dem Kinderschutzbund zugute. Altpapiersammlung Die Jugenfußballabteilung der DJK Aalen sammelt am Samstag, 15. Juli, Altpapier in den Stadtgebieten Grauleshof, Pelzwasen, Taufbach, Heide, Zochental, Industriegebiete,
weiter
Aufgrund einer kurzfristigen Absage des Veranstalters fällt das Konzert von pickup & friends am kommenden Samstag, 15. Juli vor dem Hobel in Aalen aus. Ortschaftsrat Hofen Am Dienstag, 18. Juli, findet um 19 Uhr im Rathaus Hofen zum Thema Stellungnahme der Stadt zur Planfeststellung für den Bau der Ethylen-Pipeline Süd (EBS) eine öffentliche
weiter
Die katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Essingen sammelt Altpapier in Essingen, Forst und Dauerwang. In Essingen wird wegen des Kinderfests nur am Freitag, 14. Juli gesammelt. Das Altpapier sollte ab 14 Uhr zur Abholung bereit gestellt werden. In Forst und Dauerwang wird die Sammlung am Samstag, 15. Juli, ab 8 Uhr durchgeführt. Der Erlös ist zur
weiter
DJ KTM legt am Freitag, 14. Juli im Festzelt neben der Alamannenhalle auf. Einlass ist ab 20 Uhr und für Frauen frei. Die "Summer Beach Party" bietet eine Cocktailbar, einen Sandstrand und Pools. Sommerfest Der Schützenverein Westhausen feiert am Samstag, 15. Juli, ab 17 Uhr und am Sonntag, 16. Juli, ab 10 Uhr sein Sommerfest. In der Halle des Stuckateurbetriebs
weiter
Das Ernst-Abbe Gymnasium und die Musikschule Oberkochen-Königsbronn laden zur Sommermusik. Am Freitag, 21. Juli ist ab 19.30 Uhr im Schulhof der Dreißentalschule die EAG-Musiknacht mit dem Grill-Treff und "Rhythm & Rock" der schuleigenen Vokal- und Instrumental AG. Als Gast an diesem Abend tritt die Band-AG des Schillergymnasiums Heidenheim auf.
weiter
Ein Pkw-Lenker beschädigte am Mittwoch gegen 11 Uhr, in der Laugengasse beim Rückwärtsfahren ein elektrisches Tor und hinterließ einen Sachschaden von rund 5000 Euro. Bei dem Unfallverursacher handelte es sich um einen Kurierfahrer. Der Fahrer begin Unfallflucht, verünglückte aber dann gegen 12.15 Uhr auf der Verbindungsstraße von Bernhardsdorf
weiter
Wenig bedrohlich waren die Wolken, die in den vergangenen Tagen über Aalen hinweggezogen sind und die Fotoredakteur Oliver Polenz hier über Hofherrnweiler eingefangen hat. Von schweren Gewittern jedenfalls blieb die Stadt Aalen auch gestern wieder verschont. Die dicken schwarzen Wolken ergossen sich übers Welland und zogen Richtung Kochertal weiter.
weiter
"Lebensfreude pur" ist das Motto der Jugendkirche, die morgen ab 18 Uhr zu einem offenen Treffen in der Johanniskirche einlädt. Musik, Bewegung und Freude stehen auf dem Programm. Wer mag, darf ein Musikinstrument mitbringen und sich in eine Spontan-Band einreihen. Flohmarkt Auf dem Gelände der Theodor-Heuss-Schule in Herlikofen ist morgen von 13
weiter
Die Premiere des Dokumentarfilms "Ngoba likusasa ngelami - weil Morgen mir gehört", die die Gmünder Stiftung "Pro Vita" heute im Turm-Kino ausrichtet, ist auch fürs Fernsehen interessant. Ein Team der SWR-Landesschau wird heute Abend einen Beitrag über die Premiere und die Aktivitäten der Stiftung drehen. Mode und mehr Das einjährige Bestehen
weiter
Der Deutsch-Türkische Kultur- und Sportverein sammelt am Samstag Altpapier. Das Papier wird in Heubach, Buch, Beuren und Lautern abgeholt. Es sollte ab 8 Uhr bereit gestellt sein. Konzert des Kammerorchesters Das dritte Filmmusik-Open-Air des Kammerorchesters Rosenstein ist am Samstag, 15. Juli, auf dem Heubacher Schlossplatz. Beginn ist um 20.30 Uhr.
weiter
Der Jahrgang 1926 aus Heubach und Lautern feierte gemeinsam das 80er-Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach. Sie gedachten während des Gottesdienstes ihrer verstorbenen Altersgenossen. Im Anschluss wurde im Hotel Deutscher Kaiser bei gutem Mittagessen und anschließendem Kaffee und Kuchen an vergangene Zeiten
weiter
Unter der Leitung von Ulrich Rudolf tritt der Gospelchor Walxheim heute, Freitag, 14. Juli, im Rathaussaal Walxheim auf. Im Programm hat der Chor - nomen est omen - Gospels und christliche Pop-Songs. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten. Die Veranstaltung wird bewirtet. Kindergartenjubiläum Der Kindergarten Zöbingen
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Nach dem Fahnenwahn zur WM outen sich die Abiturienten demnächst wieder auf der Heckscheibe ihrer Autos. Sprüche wie "Abi 2006, eine Klasse für sich" enthüllen dann die Kreativität der jungen Menschen, die das Gymnasium endlich geschafft haben - trotz Pisa-Studie und Stundenausfall. Wer als Eltern nicht so lange warten möchte, bis es die eigenen
weiter
KONZERT / Punk, Reggae & Co. zu Gunsten der Aidshilfe
"Brüderlichkeit" in Straßdorf
Jugendliche organisieren für Jugendliche: Das "Festival de Fraternite". Zwei Tage, über zehn Bands und Musik aller Stilrichtungen, beim alten Sportplatz, am 21. und 22. Juli.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Kiesäcker-Anwohner legen in Bürgerfragestunde Finger auf mehrere wunde Punkte
"Den Stadtteil nicht noch mehr abnabeln"
Martin Haager und Eberhard Duppel ließen nicht locker: Mit einer ganzen Latte von Fragen zum Wohngebiet Kiesäcker waren sie am Mittwochabend in die Bürgerfragestunde des Gemeinderates gekommen. Deren Kern: Die Stadtverwaltung soll sich mehr um diesen Stadtteil kümmern. Dieses Anliegen, machte am Ende OB Wolfgang Leidig deutlich, ist bei der Stadtverwaltung
weiter
GMEINDERAT BOPFINGEN / Diskussion um zentrale Orte im Regionalverband mit Pavel und Eble
"Gelassenheit angebracht"
Bürgermeister Dr. Gunter Bühler machte deutlich, dass die Diskussion um die zentralen Orte im Regionalverband Ostwürttemberg nur Sinn mache, wenn diese auf objektiver Basis betrieben werde. "Ich wollte für Bopfingen einen positiven Impuls setzen und möchte sie ermuntern, diesen positiven Impuls aufzunehmen", warb Landrat Klaus Pavel gestern im
weiter
INNENSTADT
"Josefle" vor dem Richtfest
Am 24. Juli soll der Dachstuhl drauf sein, vor den Handwerkerferien steht der komplette Rohbau des Josefle. Architekt Christof Preiß: "Wir sind voll im Zeitplan."
weiter
ÜBERFLUTUNGEN / "Wasserstall"-Anwohner verfolgen kritisch Diskussion um Abwasser-Kanäle
"Können keine Vollkasko anbieten"
Von voll gelaufenen Kellern nach heftigen Regengüssen können vor allem die Hüttlinger im "Wasserstall" (etwa Danziger- und Jahnstraße) und in Niederalfingen ein Lied singen. Wiederholt haben sie sich im Rathaus beschwert. Und gestern die Diskussionen im Gemeinderat über das Kanalsystem mitverfolgt und sich mit Teils kritischen Anmerkungen in sie
weiter
KIRCHE / Mit einem "Schlussakkord" endet das Katholische Dekanat Schwäbisch Gmünd - Dankgottesdienst und Rückblick
"Ostalb wäre ohne Gmünd nur die Hälfte"
Mit einem Dankgottesdienst in der Franziskuskirche und einem Rückblick auf die Jahrhunderte des katholischen Dekanats Schwäbisch Gmünd ließen etwa 100 Bürger und Vertreter aus Kirche und Politik das Dekanat Schwäbisch Gmünd noch einmal "an ihrem geistigen Auge vorbei ziehen".
weiter
JUGENDMUSIKSCHULE / Mozart-Abend der Römerschule Böbingen und der Jugendmusikschule Rosenstein
"Wolferl" zu Gast in Böbingen
"Mozart hätte sich gefreut, wenn er das gehört hätte", honorierte Martin Pschorr, Leiter der Jugendmusikschule Rosenstein, das Werk der Schüler und Lehrer am Mittwoch in der Römerhalle. Doch der Abend war bei weitem kein gewöhnliches Konzert. Witz, Information und musischer Genuss gingen hier Hand in Hand.
weiter
25 Jahre dabei
Im Sanitätshaus Weber & Greissinger wurden die Mitarbeiterinnen Ursula Nagel und Heike Pietlasky für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Nagel ist seit 25 Jahren in der orthopädischen Werkstatt als Näherin tätig und versorgt die Kunden mit Miedern und Rückenbandagen nach Maß und sonstigen Sonderanfertigungen, Pietlasky berät seit 25
weiter
LANDESSTIFTUNG / Aufsichtsrat hat gestern in Stuttgart entschieden
630 000 Euro für Limestor-Glashaus
Gestern hat der Aufsichtsrat der Landesstiftung getagt. Themen waren nicht nur der Geschäftsbericht und Haushalt, sondern vor allem die Projekte, die vom Sparstrumpf des Ländle profitieren. Einziges Kulturprojekt, das zum Zuge kam: Das Limestor in Dalkingen.
weiter
Abendgesänge
Das Ensemble Entzücklika gastiert am Samstag, 15. Juli, um 20 Uhr mit seinen Nacht-Wandler-Abendgesängen in der Schönenberg Wallfahrtskirche in Ellwangen. Der Liedermacher Alexander Bayer (am Klavier) versteht es, biblische Texte neu zu akzentuieren, so dass sie bis in den Alltag hinzuwirken vermögen. Dazu kommt die klare Stimme von Maria Sailer,
weiter
Alpenrock im Sonnenwirt
Alpenrock, Bayern Rock oder noch besser München Rock ist angesagt am heutigen Freitag ab 21 Uhr im Hof der Scheune beim Sonnenwirt. Willi Augustin und Band kommen aus München und zählen als Münchner Mundart Gruppe zu den Top Acts der Szene - ganz ohne Gamsbart und Lederhose. Sicher mit dabei der Hit " Mia san doch net in Hollywood" - denn Willi
weiter
Ärzte streiken heute nicht
Landrat Klaus Pavel will am Donnerstag nächster Woche mit
dem Marburger Bund verhandeln. Die Ärzte an der Stauferklinik
sehen darin ein Entgegenkommen und setzen den Streik am heutigen
Freitag aus. Das sagte gestern Ärztesprecher Markus Wilbs.
Ein angekündigter Infostand am Johannisplatz entfällt.
weiter
Auf Abenteuerreise mit Prosper, Bo und Scipio
Die Unterstufen-Theater-AG des Parler-Gymnasiums Gmünd spielt am Mittwoch, 19. Juli, um 18 und Donnerstag, 20. Juli, um 17 Uhr in der Theaterwerkstatt das Stück "Herr der Diebe" der bekannten Autorin Cornelia Funke (die auch die "Tintenherz" Trilogie verfasst hat) - in der Theaterfassung von Wolfgang Adenberg. Zwei kleine Jungen, Prosper und Bo reißen
weiter
Auf der Suche nach der Schatzkiste
Kinder und Eltern des Katholischen Kindergartens St. Hedwig in Bettringen machten sich als Abschluss des Sommerprogramms auf die Suche nach der Schatzkiste, die vom Räuber Hotzenplotz aus dem Kindergarten gestohlen wurde. Um wieder an den Schatz zu kommen, mussten zuerst verschiedene Aufgaben gelöst werden. Zum Beispiel mussten die Kinder über einen
weiter
Ballett-Können bewiesen
Victoria König, Marie-Therese Rieger, Melanie Geiger und Magdalena Pölzl haben ihre erste Vocational Graded Prüfung im Baletttanz bestanden. Teresa Wollschläger von der Ballettschule Liz Webb hat die Mädchen zwei Jahre auf die Prüfung vorbereitet. Eine Prüferin der Royal Academy of Dance bewertete sie. Wer sich vom Können der Tänzerinnen überzeugen
weiter
Beflügelte Nacht
Gute Musik, gutes Essen, Gespräche, gelöste Stimmung und begeisterte Besucher - das waren die "beflügelten Nächte" der vergangenen drei Jahre. Am Samstag, 15. Juli gibt es von 20 bis 24 Uhr eine neue Auflage im Schwörhaus in Schwäbisch Gmünd. Den musikalischen Auftakt macht das Orchester der Musikschule mit zwei Solokonzerten. Gitarrenmusik von
weiter
KUNSTPROJEKT DER FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE / Zweitklässler beteiligen sich bei den Kunststücken für Augenblicke
Begeistert, dass man Kunst anfassen kann
Als Nachwuchskünstler üben sich gerade Schülerinnen und Schüler der 2a und der 2b der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd. Heute sind sie das dritte Mal auf dem Rathausplatz. Sie schauen den Künstlern des Bildhauersymposiums nicht nur über die Schulter, sondern sind selbst kreativ.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1960
Bei den Kuckucksuhren
Der Altersgenossenverein 1960 unternahm seinen Jahresausflug zum Feldberger Hof im Schwarzwald.
weiter
Blitzschlag im Bienenstand
In einem
Waldstück in der Nähe von Birkenlohe schlug am Mittwoch
gegen 17.20 Uhr ein Blitz ein und beschädigte mehrere Bäume
und einen dort stehenden Bienenstand. Der Brand wurde von der
Feuerwehr aus Ruppertshofen gelöscht. Nur kurz zuvor hatte
ein Blitzschlag eine Scheune in Schlechtbach in Brand gesetzt
(wir berichteten).
weiter
Brass-Traditionen
Unkonventionelle Volksmusik ist im Festzelt in Heuchlingen am Samstag, 5. August im Festzelt beim 50 jährigen Jubiläum des Musikvereins Heuchlingen zu hören. "Da Blechhaufn" sind sieben brillante Bläser aus dem fernen Burgenland. Jung sind die Herren mit Witz und Stil, andererseits auch derbe Gaudiburschen und musikalische Anarchisten, Sänger und
weiter
Capezzuto geehrt
Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle zeichnete den bisherigen Gmünder SPD-Landtagsabgeordneten Mario Capezzuto bei der Mitgliederversammlung des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) mit der silbernen Ehrennadel aus. Capezzuto war handwerkspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Capezzuto habe seinen politischen Sachverstand unter anderem
weiter
Cello-Klänge
Trotz seiner Jugend hat Maximilian Hornung bereits einen klangvollen Namen in der Musikwelt. Der in Augsburg geborene und in der Region aufgewachsene Cellist gewann schon früh nationale und internationale Wettbewerbe und wurde jüngst in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler des Deutschen Musikrats aufgenommen. Am Donnerstag, 20. Juli, um 20
weiter
Comedy
"Herzdropfa" sind handfeste Albschwoba-Mädla und die gibt es am Freitag, 21. Juli, um 20 Uhr im Farrenstall in Neuler verabreicht. Nicht angewendet werden dürfen sei bei bekannter Überempfindlichkeit gegen gute Laune. Miesepeter und Pessimisten werden jedoch eindringlich gewarnt: Auch Sie werden zum Lachen gebracht. Mit lang anhaltenden akut auftretenden
weiter
BANDJUBILÄUM / Die Live-Rock-Show "One" feiert ihren zehnten Geburtstag mit einem Konzert
Covermusik ist Stimmungssache
Vor zehn Jahren beschlossen Musiker aus dem Gmünder Raum, die in verschiedenen Bands spielten, sich zusammen zu tun. So wurde die Rockformation "One" geboren. In der Besetzung hat sich nichts geändert, personell ein bisschen was. Und jetzt wird gefeiert. Mit einem Open-Air Konzert zwischen Waldstetten und Weilerstoffel, am Samstag, 22. Juli ab 20
weiter
Das Diak-Konzept
Das Diakoniekrankenhaus will mit den Krankenhäusern des Kreises eine Holding gründen. Das ist der Inhalt eines jetzt vorgelegten Konzeptes. An allen Standorten soll die Grundversorgung erhalten bleiben. In Crailsheim sollen keine Abteilungen gestrichen werden, in Gaildorf soll eine neue psychiatrische und psychosomatische Klinik aufgebaut werden.
weiter
SCHLOSSMUSEUM / Gang durch die Sonderausstellung zur Garnison
Die Kaserne wirkt auf die ganze Stadt
Bis 3. September ist im Schlossmuseum noch die Sonderausstellung "100 Jahre Soldaten - 50 Jahre Bundeswehr in Ellwangen" zu sehen. Sie zeigt Militär- und Heimatgeschichte auf und schließt Lücken der letztjährigen Sonderausstellung "Mutterkreuz und Vatermörder". Eine Führung mit Eberhard Veit und Oberleutnant Nowak brachte viele Details an den
weiter
MARKTANSIEDLUNG / Der geplante Bau eines "Edeka-Marktes" erfährt nicht nur Zuspruch sondern auch Kritik
Die Nachbarstädte sind hellhörig geworden
Walter Bengelmann will in Unterschneidheim einen "Edeka-Markt" bauen. Es gibt Befürworter, aber auch Gegner. Im Bebauungsplanverfahren können sie Bedenken äußern.
weiter
Dieb rast davon
Ein in der Brandstatt unverschlossen abgestelltes rotes Mountain-Bike stahl am Mittwoch kurz vor Mittag ein etwa 20 bis 30 Jahre alter Mann, rund 175 Zentimeter groß mit kurzen blonden Haaren, bekleidet mit einem grauen T-Shirt und mit einer umgehängten schwarzen Schultertasche. Der Täter fuhr mit hoher Geschwindigkeit Richtung Klösterlestraße.
weiter
MITTWOCHSWANDERUNG
Donner spornt zum Endspurt an
Knapp 20 Wanderer nutzten das schöne Wetter, um mit Helmuth Kaufmann von Schönberg bis zum Schlittenweg hinaufzuwandern. Nach anfänglich sonniger Strecke war es ein Vergnügen dem Albvereinsweg zu folgen.
weiter
LIEDERKRANZ EBNAT
Drei Tage Garten-Zeltfest
Der
Liederkranz Ebnat lädt heute zu seinem Garten-Zeltfest auf
dem Schulhof. Ab 20 Uhr unterhalten die Chöre aus Großkuchen,
Kleinkuchen und Ebnat. Am Samstag gibt es Unterhaltung mit den
Chören aus Elchingen, Auernheim und Ebnat. Am Sonntag ist
ab 10 Uhr Frühschoppen. Die Ebnater Chöre singen am
Nachmittag.
weiter
UNWETTER / Einsatz der FFW Kirchheim
Eiche vom Blitz getroffen
Bis ins Ries waren die Folgen des heftigen Gewitters über der Ostalb zu spüren. Glück hatten noch die Anwohner des Klosterhofs in Kirchheim, als ein Blitz einschlug.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Böbinger des Jahrgangs 1942/43 unterwegs im Voralpenland
Eine Busfahrt ins Blaue im Land der Bajuwaren
Mit einer Einladung zur "Busfahrt ins Blaue" mobilisierte der Ausschuss erstaunlich viele Böbinger Altersgenossen des Schuljahrgangs 1942/43. Erst kurz vor dem ersten Etappenziel wurde das Geheimnis der Reiseroute bekannt gegeben: die eiszeitlich geprägte Moränenlandschaft des Voralpenlandes.
weiter
777 JAHRE HOHENBERG / Großes Festwochenende vom 21. bis 23. Juli
Eine Schnapszahl wird gefeiert
Der Rosenberger Teilort Hohenberg besteht seit 777 Jahren. Ein Jubiläum, das groß gefeiert wird: Am 21. Juli startet ein dreitägiges Festwochenende, das mit einem bunten Programm viele Zuschauer locken will.
weiter
Elvis-Begegnung
Mit einer elektrisierenden Mixtur aus geballter Ladung an Musik und Comedy, abgedrehten Gags und haarsträubenden Aktionen lässt Eric Prinzinger am Samstag, 29. Juli, um 19.30 Uhr den King des Rock'n'Roll auf dem Schlossgut Hohenroden bei Essingen unvergessen bleiben. Ebenso wie Songs von Frank Sinatra, Roy Orbison und Tom Jones. Als Warm-Up zum turbulenten
weiter
RECHTSRADIKALISMUS
Fachtag im Jugendzentrum
"Nichts tun war gestern." Das ist das Motto eines Fachtages gegen Rechtsradikalismus am Donnerstag, 20. Juli, im Ellwanger Jugendzentrum im Mühlgraben 26.
weiter
INNENSTADT / AG "Gesundes Freizeitverhalten" lädt zum Fest
Familie und Spiele
Die Arbeitsgruppe "Gesundes Freizeitverhalten" lädt am kommenden Sonntag von 14 bis 18 Uhr zum Familien-Spiel-Fest in der Innenstadt. Die Eröffnung übernimmt Oberbürgermeister Wolfgang Leidig.
weiter
Farbensinfonie in Aquarell und Acryl
Jenny Bühler und Marion Legner stellen im Bürgerspital Aalen zum ersten Mal gemeinsam ihre Werke aus. Unter dem Titel "Farbensinfonie in Aquarell und Acryl" können 44 ihrer Bilder bestaunt werden. Die Liebe zur Natur verarbeiten sie farbenfroh in verschiedenen Maltechniken. "Was uns gefällt, malen wir einfach", so Bühler. Blumenmotive und Landschaftsimpressionen
weiter
PROGRAMMHEFT / Die neue Broschüre für das Schülerferienprogramm in Waldstetten und Wißgoldingen ist da
Ferien mit Polizisten und Eseln
Wo ist in den Ferien was geboten? Das erfahren Kinder aus Waldstetten und Wißgoldingen in der neuen Broschüre vom Kindergarten- und Schulförderverein Waldstetten.
weiter
INTERNATIONALES FESTIVAL / Am 15. und 16. Juli
Fest der Freunde
Bereits zum 23. Mal präsentieren sich am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juli die Aalener Migranten-Vereine und Institutionen beim Internationalen Festival in der Aalener Innenstadt.
weiter
GÄSTEHAUS OßWALD / Jubiläumsfeier
Festwochenende
Das Gästehaus Oßwald in Kirchheim am Ries hat 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund wird von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, unter dem Motto "Unbehindert miteinander" die vielen erfolgreichen Jahre gefeiert. Das ganze Wochenende soll zum Festakt werden.
weiter
Filmmusik
Auf dem Heubacher Schlossplatz gibt das Kammerorchester Rosenstein am Samstag, 15. Juli, um 20.30 Uhr das 3. OpenAir-Konzert. Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas spielt das Orchester Filmmusik aus Harry Potter, Star Wars und Titanic sowie Melodien aus den Musicals Mamma Mia und The Lion King. Als Gast tritt auch die Werkkapelle Spießhofer und
weiter
Forstleute spenden für Keuerstadtkapelle
Bei herrlichem Frühsommerwetter hatten die Waldarbeiter an Pfingsten ihren 21. Dankgottesdienst in Keuerstadt abgehalten. Jetzt konnte Forstdirektor Reinhold Elser den Reinerlös dieser Traditionsveranstaltung in Höhe von 1080 Euro den Vertretern der Katholischen Kirchengemeinde Ellenberg übergeben. Mit dem Geld sollen die notwendigen Reparaturen
weiter
DLRG UND FFW KÖSINGEN / Festwochenende
Freibad-Sommerfest
Von heute bis Sonntag, 16. Juli findet im Freibad Kösingen das Sommerfest der DLRG und der FFW Kösingen statt.
weiter
GUTEN MORGEN
Früchte des Spaß
Am Mittwoch wurde die Polizei in Heidenheim alarmiert, weil besorgte Mitbürger beobachtet hatten, wie obskure Gestalten bei Oggenhausen Schießübungen veranstalten. Sofort wurde eine Streife vom nahe gelegenen Autobahnpolizeirevier losgeschickt. Am Tatort entdeckten sie sechs Burschen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren und beschlagtnahmten, so die
weiter
Gartenfest des SV Brainkofen
Das traditionelle Gartenfest des SV Brainkofen ist in diesem Jahr am 22. und 23. Juli. Bierprobe ist am Samstagabend ab 17 Uhr mit anschließender Siegerehrung zum Vereinspokalschießen. Zur Unterhaltung spielt die Band "Sexy Five". Für Kinder sind Spielgeräte von Okidoki vorhanden. Am Sonntag Morgen geht's dann weiter um 10 Uhr mit dem Frühschoppen.
weiter
Geistliche Musik
Der Aufbau des "Jungen Kammerchors Ostwürttemberg" läuft. Das erste Konzert erklingt am Samstag, 15. Juli, um 11 Uhr in der Heidenheimer Pauluskirche, im Rahmen des Landesmusikfestes. Der Chorleiter Thomas Baur dirigiert drei Motetten von Knut Nystedt, Kyrie, Gloria, Agnus Dei II aus der Missa Brevis von Giovanni Pierluigi da Palestrina. Der Chorleiter
weiter
Gemeinsames Wochenende der Ministranten
Ein lustiges gemeinsames Wochenende verbrachten die Lauterner Ministranten bei Familie Deininger und im Dorfhaus. Den Auftakt der Nacht machte das Viertelfinale Deutschland gegen Argentinien bei Familie Deininger. Vom Fußballfieber gepackt wurde nach diesem Sieg erst einmal ausgiebig gejubelt und gefeiert auf dem Weg zum Dorfhaus. Nach viel Spaghettis
weiter
ÄRZTESTREIK / Ostalblösung?
Gespräch ist nächste Woche
Der Gesprächstermin mit dem Landrat für eine Ostalblösung ist in der nächsten Woche. Trotzdem würde sich Klaus Pavel wünschen, dass die Ärzte in den Ostalbkliniken ihre Streiks aussetzten. Ein Tarifabschluss würde ohnehin rückwirkend übernommen, ganz gleich, wie er ausfalle.
weiter
Glanz & Gloria
Glanz, Gloria und Broadway-Träume gibt es wieder bei den Sommer-Konzerten auf der Freilicht-Bühne im Rittersaal von Schloss Hellenstein. Die Opernfestspiele Heidenheim veranstalten am Sonntag, 16. Juli um 20 Uhr das Gala-Konzert "Glanz & Gloria" der Nürnberger Symphoniker mit dem Dirigenten Marco-Maria Canonica. Frische, schwungvolle Walzer,
weiter
Gottesdienste mit Pater Marreddy
Pater B. Marreddy aus Indien ist wieder in Aalen: Über mehrere Wochen wird der katholische Pfarrer aus Nandyal im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh, wo er mehrere Schulen, ein Zentrum für Körper- und geistig Behinderte sowie ein Zentrum für 300 taubstumme Kinder leitet, Gast des Freundeskreises Aalen sein. Pater Marreddy wird an diesem Wochenende
weiter
Große BMW X-Drive Powerparty
Das BMW-Autohaus Heitmann in Essingen feiert sein zehnjähriges Bestehen. Drei große Events - zwei Tage Erlebnis. Und das alles zugunsten der Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe. Zehn Jahre BMW-Autohaus Heitmann - drei große Events, zwei Tage Erlebnis, präsentiert von der Schwäbischen Post. Am Freitag, 21. Juli, mit einem Kinderprogramm "Spectaculum
weiter
GEMEINDERAT / Schloßäcker
Große Mehrheit für neue Satzung
Es war nur noch ein Echo vergangener Debatten, als der Gemeinderat gestern über die Nahwärme im Fachsenfelder Gebiet "Schloßäcker" diskutiert hat. Nur zwei Räte stimmten gegen die neue Satzung.
weiter
Handwerk: EDV-Kurse für Senioren
EDV-Kurse für Senioren bietet die Kreishandwerkerschaft Ostalb. Angesprochen sind Menschen, die bereit sind sich weiteren Herausforderungen zu stellen. Zur Kursreihe gehören unter anderem: "Grundlagen Rechnen mit EXCEL" ab 24. Juli und "Grundlagen präsentieren mit Power Point" ab dem 31. Juli. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kreishandwerkerschaft
weiter
Handwerkskammer Ulm: Herbstprogramm
Mit einem umfangreichem kaufmännischen und technischen Bildungsprogramm wartet das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Ulm mit seinen Bildungseinrichtungen der Schweißtechnischen Lehranstalt Ulm, der Akademie für Gestaltung und Meisterschule ab September 2006 auf. Im Programm stehen EDV-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene,
weiter
Harmonic Brass
Eines der führenden Blechbläserensembles der Welt gastiert am Sonntag, 17. September, um 18 Uhr in Nördlingen und eröffnet damit die 28. Nördlinger Orgeltage in der St. Georgskirche. "Harmonic Brass" spielt zusammen mit dem langjährigen Leipziger Gewandhausorganisten Matthias Eisenberg. Die fünfköpfige Bläserformation eroberte sich einen festen
weiter
Historisches Festspiel mit großem Umzug
Zehn Tage lang, vom 15. bis zum 24. Juli, steht Dinkelsbühl ganz im Zeichen der "Kinderzeche". Seit mehr als 100 Jahren feiern die Einwohner mit diesem historischen Kinder- und Heimatfest die Rettung der Stadt vor der Zerstörung durch die Schweden während des dreißigjährigen Kriegs. Höhepunkt ist der Umzug durch die mittelalterlichen Straßen.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1943
Hoch über dem Alpsee
Einige der Wanderer des Altersgenossenvereins 1943 entschlossen sich, auch einmal etwas Größeres als nur die heimatlichen Wanderungen zu machen.
weiter
Hundertwasser-Ausstellung eröffnet
Auf Schloss Fachsenfeld ist gestern Abend vor großem Publikum eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem graphischen Schaffen des Malers, Architekten und Ökologen Friedensreich Hundertwasser eröffnet worden, die in dieser Form noch nie zuvor gezeigt worden ist. Von den 124 Grafiken des populären Wieners sind stattliche 111 zu sehen. Die Ausstellung ist
weiter
Im CD-Regal Wenn das Cello singt
Welch warmer Ton, von leiser Melancholie gefärbt, betörend verführerisch. Ein Ton, der zu seiner Urheberin passt: der jungen kanadischen Cellistin Denise Djokic. Bei "Endeavour Classic" ist ihre zweite CD mit dem Titel "Folklore" erschienen. Eine Scheibe für die Stunden zwischen Tag und Traum. Was alle Titel dieser CD verbindet, ist ihr sanglicher
weiter
LANDESSYNODE / Mit einem Gottesdienst, Grußworten und dem ersten Bericht des Landesbischofs begann gestern die Landessynode
In der Landeskirche kein weißer Fleck mehr
Die Landessynode tagt drei Tage lang in Aalen. Gestern morgen wurde sie mit einem feierlichen Gottesdienst in der Stadtkirche eröffnet. Anschließend gab der evangelische Landesbischof Frank Otfried July in der Stadthalle seinen ersten Bericht vor der Sommersynode. Heute und morgen diskutieren und entscheiden die Synodalen weiter.
weiter
LANDESMUSIKFESTIVAL / 120 Ensembles auf der Gartenschau
In Musikwolke gehüllt
Mehr als 120 Chöre, Orchester und Ensembles aus den Laienmusikverbänden Baden-Württembergs, den Musikschulen, der Kirchenmusik und den allgemein bildenden Schulen oder Kindergärten treffen sich am Samstag, 15. Juli, zum Landes-Musik-Festival. Gut 5000 musizierende Menschen mit über 1000 Begleitpersonen freuen sich auch auf den Rahmen: die Landesgartenschau.
weiter
In St. Gertrudis wurde gerockt
Im Rahmen eines Schulprojekts hat die Klasse 7c der Mädchenrealschule St. Gertrudis Ellwangen ein Musikkonzert organisiert. Als Gast war die Schülerband "Tinnitus" der Realschule Königsbronn mit von der Partie. Danach heizten die "Tschakxs" von St. Gertrudis (im Bild) mit Pophits, wie "Summer of 69", den zahlreichen Besuchern ein. Auch der anschließende
weiter
Internationales Festival der Farben und Freude
Nationalitäten aus aller Welt treffen sich am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juli wieder zum traditionellen Internationalen Festival auf dem Aalener Marktplatz. Bereits zum 23. Mal veranstalten der Arbeitskreis Ausländer-Inländer und die Stadt Aalen gemeinsam mit fast 30 Vereinen und Institutionen dieses multi-kulti-Spektakel in der Innenstadt. Eröffnet
weiter
SCHIESSANLAGE HÖLLTAL / Nach der Erd-Sanierung beginnt eigentlicher Umbau
Ja zu neuer Schießrichtung
Der Schützenverein kann den Umbau der Schießanlage Hölltal ohne weitere Verzögerung fortsetzen. Für eine neuerliche Veränderung der Schießrichtung liegt die Baufreigabe der Stadt vor. Mit der Korrektur soll der Lärm in der Weststadt reduziert werden.
weiter
Jacobimarkt
An Jakobi, dem dritten Juli-Wochenende, vom 21. bis 24. Juli, bietet Schwäbisch Hall Attraktionen zuhauf: Krämermarkt, Vergnügungspark, verkaufsoffener Sonntag, Glockenfest und Salztag - der Jakobimarkt hält für jeden das Passende bereit. Auf dem Rummelplatz bieten 40 Schausteller, davon 15 Fahrgeschäfte, Spaß und Nervenkitzel. Anlässlich des
weiter
BAUAUSSCHUSS
Jugendraum für die Fliegergruppe
Die Fliegergruppe Heubach plant einen Jugend- und Modellbauraum. In der nächsten Sitzung des Heubacher Bauausschusses beraten die Ausschussmitglieder darüber.
weiter
Kammerkonzert
Mozart und Dreyer erklingen Sonntag, 16. Juli, um 19 Uhr bei einem Konzert des Ellwanger Kammerorchesters. Neben der Sinfonie op. 21 Nr. 2 B-Dur von Johann Melchior Dreyer erklingen das Flötenkonzert D-Dur KV 314 und die Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 für Violine, Viola und Orchester von Mozart. Für die Soloparts der Sinfonia concertante konnten
weiter
Karten für's Open-Air-Kino im Waldstadion gewinnen
Am Freitagnacht starten die CineNights im Waldstadion in Aalen. Der Kinopark wandert für neun Nächte in die lauen Sommernächte und wir verlosen Karten. Für jeden Film ganze 10 mal 2 Karten. Wer gewinnen möchte, ruft am Freitag, 14. Juli, zwischen 14 bis 14.30 Uhr unter (07361) 594 180 an. Neun Nächte lang, von Freitag, 14. bis Samstag, 22. Juli,
weiter
Karten gewinnen
Zehn Jahre "One" wird am Samstag, 22. Juli, gefeiert.
Um 20 Uhr beginnt das Konzert zwischen Waldstetten und Weilerstoffel.
Wir verlosen fünf mal zwei Karten für das Konzert.
Wer gewinnen möchte, schickt am Freitag, 14. Juli, eine
Email an a.rettenmaier@sdz-medien.de.
weiter
LANDESSTRASSE / Ab Montag verhandeln Vertreter des Regierungspräsidiums mit den Eigentümern der Flächen an der L 1159
Kauf der Grundstücke steht an
Lange haben Wißgoldinger für den Ausbau der Landesstraße nach Rechberg gekämpft. Jetzt wird er Wirklichkeit. Am Montag und Mittwoch kommende Woche werden Mitarbeiter des Regierungspräsidiums Stuttgart mit 44 Grundstückseigentümern über den Kauf der nötigen Flächen verhandeln.
weiter
Kinder auf dem Pferdehof
Auf "Hole's Ranch" in Durlangen ist was los. Davon überzeugten sich die kleinen und mittleren Kindergartenkinder und die Erzieherinnen vom Durlanger Kindergarten St. Antonius, die zum Pferdehof von Familie Fischer marschierten. Dort angekommen, nahmen die Kinder Striegel und Bürsten zur Hand, sattelten die Pferde und legten die Trense an, um sie für
weiter
BUNTER SPIELENACHMITTAG
Kinderfest in Waldhausen
Beginn ist am Samstag, 15. Juli um 13 Uhr mit einem ökumenischen
Gottesdienst in St. Nikolaus. Anschließend geht's zum Festgelände
bei der Grundschule, wo um 14 Uhr das Kinderfest eröffnet
wird. Ab 15 Uhr beginnt der bunte Spielnachmittag. Der Musikverein
Waldhausen umrahmt den Tag musikalisch.
weiter
GÄNSEGÄRTLEIN
Kindergarten feiert Jubiläum
Seit zehn Jahren spielen, lernen, singen und lachen im Kindergarten "Im Gänsegärtlein" Igginger Kinder. Am 21. September 1996 wurde der neue zweigruppige Kindergarten eröffnet.
weiter
Kinderturnfest
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des TSV Böbingen richtet der Verein am Sonntag, 16. Juli das diesjährige Gaukinderturnfest aus. Neben den offiziellen Wettkämpfen gibt es auch etliche Mitmachangebote. Ein Fitnesscheck bietet die AOK für Erwachsene an. Auch ein Bungeetrampolin und Airtrackbahn sorgen für weitere Aktionsfläche. Außerdem locken
weiter
Kleiner Prinz
Das Theater ohne Aufsicht spielt Saint-Exupérys "Der kleine Prinz". zum letzten Mal am Samstag, 19.Juli, um 20 Uhr, auf der Werkstattbühne im Fratz, Ulmer Str. 45. Dem Zauber dieser poetisch philosophischen Geschichte, die nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene in ihren Bann zieht, kann man sich kaum entziehen: mitten in der Wüste begegnet der
weiter
Kommentar
VON JULIA TRINKLE
Die Stadtverwaltung hat ein Problem: Es gibt Menschen in der Stadt, die niemand haben will. Die herumlungern, sich zudröhnen, in der Sonne Bier trinken, dieses genauso öffentlich wieder los werden. Zuerst waren sie am Johannisplatz. Nun halten sie sich an der Ecke Turniergraben / Bocksgasse auf. Auf dem Platz, auf dem Kinder spielten, bevor die Stadtverwaltung
weiter
Konfi Camp im Paulushaus
160 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus acht Gemeinden des Kirchenbezirkes Schwäbisch Gmünd. trafen sich im Paulushaus. Sie wurden von etwa 60 Mitarbeitern begleitet, die das Programm für sie gestalteten. Die Gesamtleitung hatte der Jugendreferent Markus Heß vom Evangelischen Bezirksjugendwerk Schwäbisch Gmünd. Die Konfis erlebten den Einzug
weiter
Kultiger Sänften-Wettkampf
Bereits Stunden vor Rennbeginn eilen die Zuschauer in die Innenstadt von Ellwangen und sichern sich die besten Plätze an der Rennstrecke. So könnte es am Samstag, 29. Juli, vor 19.30 Uhr aussehen, bevor das 6. Sänftenrennen um den "Sänftenmann" in der Marienstraße startet. Dann herrscht wieder Ausnahmezustand in der Innenstadt und die einzelnen
weiter
Kulturnachmittag
Die dreiwöchige Sommerpause des Ellwanger Wellenbades wird am Sonntag, 16. Juli zwischen 15 und 18 Uhr mit dezenten Tönen eingeläutet. "24-Folk-Strings" - eine Geige, eine Flöte, eine Gitarre und eine Mandoline entführen mit viel Gesang musikalisch nach Irland, Schottland, Kanada und Amerika. Mal fetzig, mal zum Träumen, aber immer melodiös.
weiter
Kürbis-Zauber
Mit dem Motto "Der Wilde Westen" begibt sich diejährige Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg vom 1. September bis 5. November nach Amerika, zu den Ursprüngen. Neben Cowboys, Pferden, Büffeln, Indianern und Tipis werden den Besuchern typisch indianische Kürbisse sowie deren Verwendungszwecke gezeigt. Ergänzt wird das Sortiment
weiter
Kurve geschnitten
Von der Stuifenstraße fuhren am Mittwoch gegen 16.15 Uhr drei Kinder hintereinander mit ihren Fahrrädern nach links in die Mulfinger Straße ein. Dabei schnitten sie die Kurve, weshalb der letzte der Radler gegen ein Auto prallte, dessen Fahrerin jedoch bereits angehalten hatte. Der Schüler wurde dabei leicht verletzt, am Pkw entstand ein Schaden
weiter
Labsal für elterliche Ohren
Ist es angemessen, ein Kindermusical, ein Hörspiel für Kinder oder ein Hörbuch aus der Sicht Erwachsener zu bewerten? "Ja!", werden alle Conny-, Detlef Jöcker- und Bibi-geschädigten Eltern rufen, "natürlich ist es erlaubt!" Dem ist nichts hinzuzufügen, denn warum sollten sich Eltern während jeder Autofahrt quälen und nur ihre Sprösslinge ihren
weiter
Laden ausgeräumt
Gewaltsam drangen unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch in ein Lebensmittelgeschäft in der Kapuzinergasse ein. Sie stahlen eine Kaffeemaschine, eine Registrierkasse, eine Aufschnittmaschine und eine Waage sowie eine größere Menge an Lebensmitteln und Spirituosen im Gesamtwert von rund 4000 Euro. Hinweise auf die Täter erbittet das Gmünder
weiter
FEUERWEHREN / Ab heute
Leistungsabzeichen im Schießtal
Heute und morgen gehört der Schießtalplatz in Schwäbisch Gmünd den Floriansjüngern. 38 Gruppen stellen sich dort den strengen Augen der Juroren, kämpfen um das Leistungsabzeichen in Gold, Silber oder Bronze.
weiter
THEATERRING AALEN / Kommende Spielzeit bringt Oper, Krimi, Musical und Schauspielklassiker
Mackie, Bienzle und Tannhäuser
Mit Bienzle und Tannhäuser zur Irish Christmas in der Aalener Stadthalle - nein, so einen verrückten Abend hat der Theaterring Aalen nicht in seinem Aboangebot der nächsten Saison versteckt. Aber einzeln sind die genannten Akteure schon zu haben. Das diesjährige Theaterring-Abonnement bietet Abonnenten und solchen, die ein Abo erwerben möchten,
weiter
Manege frei für Circus Barum
Im Rahmen seiner Tournee 2006 gastiert auch der Circus Simoneit-Barum, einer der traditionsreichsten Groß-Circusse Europas, vom Samstag 22. bis einschließlich Montag, 24. Juli wieder auf dem Schießtalplatz in Schwäbisch Gmünd. Mit einer neuen, fulminanten Manegenshow wird Circus "Barum" für ein Wochenende wieder seine Besucher begeistern. Auch
weiter
Maultaschenlauf
Der 2. Maultaschenlauf geht am Sonntag, 16. Juli in Nattheim beim Sportplatz Tal über die Bühne. Aktive, Jugend- und Schülerklassen sowie die Bambinis absolvieren verschiedene Strecken. Im Anschluss an die Laufwettbewerbe stehen noch der Kidscup, die Siegerehrung und Mannschaftstauziehen auf dem Programm. Im Startgeld ist eine Maultaschensuppe enthalten.
weiter
Mäuse-Musical
Käse ist lecker und ein gesundes Lebensmittel, und da lohnt es sich auch einmal, darum zu kämpfen zumindest in Käsien. Von dort handelt das Kriminalmusical "Max und die Käsebande" von Peter Schindler, das die Unterstufe des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd präsentiert. Am Donnerstag, 27. und Freitag,
weiter
WOHNBAUPROJEKT / In der Gaisgasse in Lorch soll ein Haus mit zwölf bis 15 Wohnungen für Jung und Alt entstehen
Mehrere Generationen in einem Haus
Auf dem Haldenberg sind die Arbeiten am Pflegeheim in Gang. Im August ziehen die Bewohner in den seniorengerechten Wohnpark am Schillerplatz. Und nun leiern Architekten in der Gaisgasse ein Mehrgenerationenhaus an. Es soll kommendes Jahr entstehen - wenn bis dahin Bauherren gefunden sind.
weiter
VERKEHRSAUSSCHUSS / Gremium beschäftigt sich mit der Verkehrssituation in Röhlingen:
Mehrheit ist für den Bau einer Verkehrsinsel
Nach ausgiebiger Debatte haben sich gestern die Mitglieder des Verkehrsausschusses mehrheitlich für den Bau einer neuen Verkehrsinsel in Röhlingen ausgesprochen. Zusätzlich sollen verstärkt Geschwindigkeitskontrollen die Situation entschärfen.
weiter
MEINE FREIZEIT
Tanja Raschka aus Aalen 37 Jahre Leiterin des Haus der Jugend Internationales Festival Seite 4 Ich gehe seit einigen Jahren traditionell auf das Internationale Festival in Aalen. Nicht nur weil ich im Arbeitskreis Inländer/Ausländer engagiert war. Auf keinen Fall will ich den Auftritt der Break Dancer aus dem Haus der Jugend verpassen. Leider kann
weiter
Mit Volldampf
Das Bayerische Eisenbahnmuseum bietet am Samstag, 15. Juli einen Familienausflug der besonderen Art an - ohne Umsteigen und ohne den Stress des Autofahrens. Der LGB-Express I fährt an diesem Tag vom Nördlinger Ries über das Fränkische Seenland in die Reichsstadt Nürnberg. Mit der Dampflok 50 0072 oder 41 1150 geht's über die mehr als 150 Jahre
weiter
ZIS / Mutlanger Realschüler machen mit bei "Zeitung in der Schule"
Mobbing an der Schule und Capoeira
Wie erfährt die Zeitung von einem Brand? Wer entscheidet, was ins Blatt kommt? Und wann ist Redaktionsschluss? So lauteten Fragen, die Achtklässler der Realschule Mutlangen, die an ZiS teilnehmen.
weiter
ABSCHIED / Grundschulrektor Franz Grimm aus Durlangen geht am 31. Juli in Ruhestand
Motivator und Gestalter
"Ich hab' mich noch gar nicht damit befasst, dass ich in drei Wochen in Ruhestand gehe", sagt Franz Grimm, Rektor der Durlanger Christoph-von-Schmid-Schule. 34 Jahre lang war er in der Durlanger Grundschule Gestalter und Motivator für den Nachwuchs.
weiter
Nach Großdeinbach ab heute gesperrt
Die Straße zwischen Hangendeinbach und der alten B 29 ist ab heute bis auf weiteres für den gesamten Verkehr gesperrt. Fahrbahnsenkungen und Bodenwellen haben in letzter Zeit zu mehreren Schadensfällen geführt. Durch die Fahrbahnschäden ist die Verkehrssicherheit auf diesem Abschnitt nicht mehr gegeben. Der Stadtteil Hangendeinbach wird deshalb
weiter
PARLER-GYMNASIUM / Theater-AG inszeniert Jewgeni Schwarz' "Der nackte König"
Nackte Tatsachen und ein dummer König
Die drückende Hitze im großen Saal des Predigers konnte die Stimmung unter den Zuschauern nicht trüben. Begeistert tauchten sie in die Welt der Märchen ein. Denn die Theater-AG des Parler-Gymnasiums glänzte mit "Der Nackte König" von Jewgeni Schwarz. Einem Protest-Stück gegen jede Form von Diktatur.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Holzmachergruppe packt auf dem Volkmarsberg an
Naturschutz und Landschaftspflege
Wir sind zwar weniger Leute geworden, aber die Holzm achergruppe ist eine rührige Truppe, die sich um das Umfeld des Hausbergs und um die Landschaftspflege verdient macht, meinte deren Leiter Hans-Jürgen Löffler.
weiter
Nostalgie pur
Alle Oltimer-, Kunst- und Museumsfreunde, oder solche die es werden wollen, sollten sich am Samstag, 29. oder Sonntag, 30. Juli, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr, aufmachen nach Aalen-Hammerstadt. Dort öffnet nicht nur das Sammelsurium-Museum mit Raritäten vom Auto bis zur Zuckerdose seine Pforten, sondern sorgt auch das 2. Unterrombacher Oldtimertreffen
weiter
EHRUNG / Mario Capezzuto erhält Ehrennadel
Ohr fürs Handwerk
Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle zeichnete Mario Capezzuto bei der Mitgliederversammlung des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) mit der silbernen Ehrennadel aus. Capezzuto war handwerkspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.
weiter
Orgelkonzert
Die Tore der Abteikirche Neresheim öffnen sich am Sonntag, 16. Juli, um 16 Uhr zu einem Orgel- und Violin-Konzert. Die Freunde klassischer Musik können sich auf die zwei jungen Künstler Ulrich Stierle jun. (Orgel) und Julia von Niswandt (Violine) aus dem Raum Stuttgart freuen. Die Holzhay-Orgel in der Abteikirche wird einmal richtig zur Geltung gebracht.
weiter
WERBEVERANSTALTUNG
Polizei stoppt "Rätselfreunde"
Wie diese Zeitung am 12. Juli berichtete, hatte in Aalen ein "Club der Rätselfreunde" zu einer Werbeveranstaltung in das Gasthaus Hirschbachtal eingeladen. Nachdem der Pächter misstrauisch geworden war, sagte der Veranstalter die Veranstaltung ab. Jetzt statte die Polizei einer vergleichbaren Veranstaltung in Baldern einen Besuch ab.
weiter
Pool-Party im Schießtal-Freibad
Das Wetter passte: Im Freibad im Gmünder Schießtal gab es gestern eine Pool-Party. Dabei boten die Organisatoren einen Spieleparcours für Kleinkinder, einen Hindernisparcour, im Nachgang zur Fußball-Weltmeisterschaft ein Elf-Meter-Schießen auf dem Wasser, eine doppelte Bananenwippe, einen Eisberg zum "Free Climbing" und - sogar gefärbtes Wasser.
weiter
Probleme auf der B 29
Gleich zwei Zwischenfälle sorgten gestern auf der B 29 für Verkehrsbehinderungen: Vermutlich durch eine weggeworfene Kippe war gegen 13.30 Uhr das Gestrüpp auf dem Mittelstreifen der B 29 auf Höhe Großheppach in Brand geraten. Etwa zur gleichen Zeit überschlug sich im Kappelbergtunnel ein Auto zwei Mal. Die beiden Insassen blieben unverletzt.
weiter
BARTHOLOMÄER FERIEN
Programm wird jetzt verteilt
Bereits im 21. Jahr befindet sich das Bartholomäer Ferienprogramm. Mit insgesamt 46 Aktionen konnte wieder ein sehr attraktives Sommerprogramm zusammengestellt werden.
weiter
Progressiver Roots Rock Reggae
"Tribal Notes" - das ist moderner, progressiver Roots Rock Reggae aus Berlin, der am Samstag, 15. Juli, ab 20 Uhr beim 1. Reggae-Festival im Alten Proviantamt in Aalen den Ton angibt. Jacken und Mäntel dürften sie dieses Mal wohl zu Hause lassen. Zusammen mit Sänger Ephraim Juda begeistern sie das Publikum und können es immer wieder für eine gemeinsame
weiter
Radler erfasst
Beim Anfahren vom Fahrbahnrand
übersah eine 65-jährige Autolenkerin am Mittwoch in
der Heubacher Straße einen von hinten herannahenden 64-jährigen
Radfahrer Beim Zusammenstoß wurde der Radler leicht verletzt.
weiter
AMTSGERICHT
Rathaus um viel Geld erleichtert
Ein 45-jähriger Aalener ist gestern vom Amtsgericht Ellwangen zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten verurteilt worden. Er hatte Geld aus einer Kasse im Westhausener Rathaus gestohlen.
weiter
VERANSTALTUNG
Rock-Open-Air in Waldstetten
Zu einem Rock-Open-Air lädt die Fliegergruppe Waldstetten am Samstag, 22. Juli, auf das Gelände an der Straße zwischen Waldstetten und Weilerstoffel. Einlass ist ab 19 Uhr.
weiter
Römische Nacht
Das beleuchtete Panorama weit über den Dächern von Aalen genießen und die Seele baumeln lassen. Nächtliches Badevergnügen ist am Samstag, 22. Juli von 21.30 bis 3 Uhr in den Limesthermen Aalen angesagt. Dazu gibt es gemischte Musik von Darja Trautwein & Timo Schaal. Außerdem Wohlfühl-Massagen und Live-Performance. Cocktails, Salate und Mediterranes
weiter
Salsa und Son
Die Nacht wird zum Tag, am Samstag, 29. Juli, im Rahmen des Festivals Schloss Kapfenburg. Ab 20.30 Uhr ist Partystimmung angesagt. Das "Septeto Santiaguero" aus Santiago de Cuba und DJ Najibo zaubern mit Son, Salsa, Merengue und Co das prickelnde Flair einer südamerikanischen Nacht. "Das Magazine Restaurant & Bar aus Aalen" sorgt mit Tortilla-Wrap
weiter
INSTANDSETZUNGSARBEITEN / Bauarbeiten am Verkehrsknoten der B 19/L 1084 in Unterkochen
Sanierung der 40 Jahre alten Brücke
Am kommenden Montag beginnen die Instandsetzungsarbeiten der Brücke über der B 19 der L 1084 bei Unterkochen. Bis Mitte September wird es deshalb zu Verkehrsbehinderungen auf der B 19 kommen.
weiter
INSTANDSETZUNGSARBEITEN / Bauarbeiten am Verkehrsknoten der B 19/L 1084 in Unterkochen
Sanierung der 40 Jahre alten Brücke
Am kommenden Montag beginnen die Instandsetzungsarbeiten der Brücke über der B 19 der L 1084 bei Unterkochen. Bis Mitte September wird es deshalb zu Verkehrsbehinderungen auf der B 19 kommen.
weiter
VEREIN / Breitwandfilm beim Filmclub Gamundia
Schärfe im Detail
Breitwandfilm oder das 16:9-Format - beim Kino- und professionellen Film das übliche und beeindruckende Aufnahmeformat. Doch was im professionellen Bereich üblich ist, erreicht "Normal-Filmer" erst jetzt. Der Filmclub experimentiert nun mit dem neuen Format.
weiter
CHRISTLICHE ARBEITNEHMERSCHAFT / Aktionen im Wahljahr
Schnell gewachsen
Über aktuelle Politik sprach Bezirksvorsitzender Herbert Simm beim jüngsten Treffen der Christdemokratischen Arbeitnehmerschaft. Klaus Meyer, Kreisvorsitzender der CDA-Ostalb freute sich über den guten Besuch.
weiter
Schwer verletzt weitergefahren
Ein Motorradfahrer geriet, von Pfahlbronn her kommend, kurz vor Alfdorf auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Der Krad-Lenker konnte einen Sturz vermeiden und fuhr weiter, obwohl er eine Beinfraktur erlitten hatte. Am Motorrad war durch den Zusammenprall der Öl- und Kühlmittelbehälter beschädigt worden und diese
weiter
Schwere Kopfverletzungen
Vor einem in einer Parkbucht
abgestellten Klein-Lkw rannte ein 21-jähriger Fußgänger
am Mittwochfrüh ohne auf den Fahrverkehr zu achten über
die Hauptstraße. Dabei wurde er von einem stadtauswärts
fahrenden Auto erfasst und musste mit schweren Kopfverletzungen
in die Stauferklinik eingeliefert werden.
weiter
BRAUNENBERGSCHULE / Projekt "Auf die coole Tour", finanziert über die Aktion Mensch
Skulpturen, Pantomime und Musik
"Auf die coole Tour" nennt sich das Projekt an der Wasseralfinger Braunenbergschule, was die Hauptschüler der verschiedenen Kulturen in Bildhaftem Gestalten, Musik und Theater der Kultur des württembergischen / Aalener Raums näherbringen soll.
weiter
GMÜNDER TAGESPOST OPEN AIR 2006 / Eine Band aus Freiburg macht Stimmung für Dieter Thomas Kuhn
So sind sie - "Die Leute"
Gute deutschsprachige Bands kommen bekanntlich aus Hamburg, Köln oder Berlin. Und ausgerechnet eine Handvoll Landeier aus dem Freiburger Umland schickt sich an, diesen Satz Lügen zu strafen. "Die Leute" werden wie schon beim Konzert in Konstanz das Publikum für Dieter Thomas Kuhn bei dessen Auftritt beim "Gmünder Tagespost Open Air" am Samstag,
weiter
Sommerfest am Badsee
Die DLRG Gschwend feiert am Wochenende das Sommerfest am Badsee. Auftakt ist am Samstagnachmittag um 15 Uhr mit dem Volleyballturnier. Am Abend gibt's Feuerjonglage, Fackelschwimmen und Minifeuerwerk. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Ab 11.15 Uhr werden die Endspiele des Volleyballturniers ausgetragen. Der Gaudiwettkampf mit Brühzubern
weiter
Sommerfest zum Thema Weltmeisterschaft
Die Fußballweltmeisterschaft war auch im katholischen Kindergarten St. Maria in Heubach das große Thema: Vor kurzem feierten die Kinder des Kindergartens St. Maria unter dem Titel "1:0 für uns Kinder" ein schönes, gelungenes Sommerfest. Viele Nationen trafen sich dort zur Eröffnung und zogen nacheinander ins Weltmeisterschaftsstadion ein. Mit Trommelmusik,
weiter
Sommerkonzert
Von Mamma Mia bis Harry Potter: Am Dienstag, 18. Juli, um 19.30 Uhr steigt in der Härtsfeldhalle Neresheim das Sommerkonzert des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums. Einen Schwerpunkt bilden Songs aus verschiedenen Musicals aber auch Frank Sinatras Klassiker "My Way". Es musizieren Schüler aller Jahrgangsstufen, das Streichquintett der Jahrgangsstufen
weiter
Sommerkonzert
"O wunderbar tönendes Wort". Unter diesem Motto veranstaltet der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen unter der Leitung von Reiner Schulte am Samstag, 15. Juli, um 20 Uhr ein sommerliches Konzert im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Aalen. Auf dem Programm stehen Quartette von Johannes Brahms und zwei doppelchörige Gesänge von Robert Schumann.
weiter
BERUFSKOLLEG II
Sonderpreis für Christina Holm
In einer Feierstunde nahmen 63 Teilnehmer des Kaufmännischen Berufskollegs II in Aalen - Profil Wirtschaft und Datenverarbeitung, Profil Bürokommunikation und des Schulversuchs Übungsfirma - aus den Händen von Studiendirektor Bender ihre Abschlusszeugnisse entgegen.
weiter
Sportwochenende
Die Sportfreunde Rosenberg veranstalten ein Sportwochenende: Los geht's schon heute abend mit einem Altherrenturnier (18 Uhr); am Samstag steht dann Beachvolleyball (13 Uhr) und ein Elfmeterturnier (17 Uhr) auf dem Programm. Am Sonntag geht's mit Beachsoccer (10 Uhr) und einem Fußballturnier der Bambinis weiter. Auf die Besucher wartet zudem ein Sportartikelbasar.
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ / Mangel an Blutkonserven
Starke Konkurrenz
Das Deutsche Rote Kreuz schlägt Alarm: In Baden-Württemberg fehlen Blutkonserven. Zu den letzten Blutspendeaktionen des DRK waren landesweit weit weniger Spender gekommen als erwartet - jetzt musste sogar die Notfallreserve angezapft werden. Lediglich im Virngrund halten die Spender dem DRK noch die Stange.
weiter
Stefanie Seitz
Große Freude bei Stefanie Seitz aus Hohenberg: Die junge Frau hat zum ersten Abschlussjahrgang des noch jungen Abendgymnasiums Ostwürttemberg in Aalen gehört. Und nicht nur das: Stefanie Seitz hat das Abitur hier auch noch als Jahrgangsbeste abschließen können. Für ihre hervorragenden Leistungen im Fach Biologie wurde sie mit dem Karl-von-Frisch-Preis
weiter
LUFTBELASTUNG / Neue Untersuchung über Mülltransporte
Straße oder Schiene?
Die Diskussion darüber, wie der Müll nach Stuttgart kommt, geht weiter: Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats diskutierte das mittlerweile dritte Gutachten zu Transporten von Müll auf der Schiene. Dieses Gutachten hat noch höhere Kosten für den Schienentransport errechnet.
weiter
TheaterZeit
Freilicht-Sommer: "Romeo und Julia" von Shakespeare Tragödie in 5 Akten. Nach zwei Monaten harter Probenarbeit ist das Freilichtstück "Romeo und Julia" nun bereit für die Premiere. Hausregisseurin Susanna Enk inszeniert dieses Liebesdrama - das wohl Bekannteste der Weltliteratur. Geliebt, gelitten und gefochten wird im historischen Innenhof ab der
weiter
BMW-AUTOHAUS HEITMANN / Große Benefiz-Gala am Freitag, 21. Juli ab 19 Uhr
Tommy Steiner, Meeresgenüsse und mehr
Das BMW-Autohaus Heitmann feiert sein zehnjähriges Bestehen mit drei großen Events. Eines davon ist die große Benefiz-Gala am Freitag, 21. Juli ab 19 Uhr. Alle Veranstaltungen finden zu Gunsten der Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe statt.
weiter
LEHR- UND SCHAUGARTEN / Am Wochenende ist Einweihung in Neubronn
Tradition des Obstanbaus bewahren
Obstanbau hat in Neubronn lange Tradition. Hochstämmige Obstbäume fehlten früher in keinem Hausgarten. Als Randbepflanzung begleiten sie die Dorfstraßen, umgaben das Dorf wie ein Kranz und sorgten für eine vielseitige Obsternte. Damit das Wissen über den Fruchtanbau früherer Jahrzehnte nicht verloren geht, hat der Obst- und Gartenbauverein einen
weiter
UHLAND-REALSCHULE
Traumnote 1,0 für Besli Münir
An der Uhland-Realschule Aalen haben dieses Jahr 90 Schülerinnen und Schüler die Realschul-Abschlussprüfung bestanden. Einmal wurde die Traumnote 1,0 an Besli Münir, Klasse 10 D, vergeben.
weiter
Trio Infernale
Rot und Schwarz gekleidet, mit dem Anspruch "virtuos und höllisch gut", zeigte sich das "Trio Infernale" selbstbewusst und ohne Verstärker in der Zehntscheuer in Abtsgmünd. Die drei Künstlerinnen entführten auf Violine, Violoncello und Gitarre in eine phantasievolle Klangwelt - raffiniert, vital und reich an Kontrasten. Am Donnerstag, 27. Juli,
weiter
Trio-Klangwelten
Wenn drei herausragende Solisten ein Trio bilden, lässt der Erfolg nicht lange auf sich warten: Das Trio Bamberg wird heute von der Fachpresse zu den Top-Ensembles in Europa gezählt und gastiert am Samstag, 15. Juli, um 20 Uhr im Thronsaal des Ellwanger Schlosses. Am Klavier sitzt der 1. Preisträger des Internationalen Busoni Wettbewerbs und des
weiter
Trolliger Troll
Zum letzten Mal wird das Erfolgsstück "Die Geschichte vom verzauberten Troll" aufgeführt. Am Mittwoch, 19. Juli und Donnerstag, 20. Juli, jeweils um 17 Uhr, streift der Troll vom bösen Zauberer mit einem Fluch belegt, durch die Stollen und Gänge und bestielt die Zwerge. In der großen Theaterhalle findet dann die Vorstellung statt. Nach ungefähr
weiter
Umgang ist ein Skandal
Zum Bär Bruno: "Seit fünf Jahren füttern wir die Ameisen auf unserem Dauercampingplatz, etwas abseits, mit drei Händen Zucker im Jahr. Dies ist besser, billiger und viel effektiver als sie grausam zu ermorden. Auch der Marder freut sich über ein Hundewürstchen und lässt unser Auto in Frieden. Manchmal schaut er schon erwartungsfroh aus dem Busch.
weiter
BUCHENBERGSCHULE / Musischer Abend im Speratushaus
Viel Applaus für eine tolle Show
Das war ein runde Veranstaltung: Rund 100 Schüler der Buchenbergschule gestalteten am Mittwochabend im vollbesetzten Speratushaus einen tollen "Musischen Abend".
weiter
Visitationsgottesdienst in Westhausen
Auf Grund der Zwischenvisitation besucht Dekan Erich Haller am Sonntag, 16. Juli, die evangelische Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Kreuzkirche und wird mitgestaltet von den Konfirmanden und dem Kirchenchor. Beim anschließenden Kirchenkaffee im Gemeindehaus besteht in einer lockeren Gesprächsrunde die
weiter
BAUARBEITEN / K 3200
Vollsperrung geplant
Auf der Kreisstraße K 3200, zwischen Röttinger Höhe und Abzweigung zum Tanklager, kommt es wegen Bauarbeiten zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Das Landratsamt geht von einer Dauer bis Ende August aus.
weiter
GEMEINDERAT AALEN / Große Mehrheit beschließt Sparpaket und Einnahmeverbesserungen
Von der Giftliste zur Fitnesskur
Das Sparpaket 2006 ist gestern vom Gemeinderat beschlossen werden. Die Stadt soll dadurch Ausgaben in Höhe von 1,2 Millionen sparen und Mehreinnahmen von 300 000 Euro verbuchen können.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Waldstetten feiert die Erweiterung der Bergschule. Diese hat 3,4 Millionen Mark gekostet. Die Erweiterung war notwendig, weil die Schülerzahl in Waldstetten stark angestiegen war. * In einer mit viel Beifall bedachten Grundsatzrede kündigt Kultusminister Gerhard Mayer-Vorfelder eine Tendenzwende in der Bildungspolitik
weiter
Wandcollagen aus Recycling-Material
Die Klasse 20 der Pflegeschule der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) für Altenpfleger hat mit Bewohnern aus sechs Heimen Wandcollagen mit Materialien und Gegenständen gestaltet, die zu schade zum Wegwerfen sind. Das Thema: "Es gibt nichts Wertloses - Schönes und Dekoratives aus Recycling-Material". Die Arbeiten wurden mit den Teilnehmern zusammen
weiter
GMÜNDER KUNSTVEREIN
Weg hat das Ziel erreicht
Bilder und Installationen im grafisch aparten Rahmen, den mächtiges dunkles Gebälk und weiße Wände bilden. Am heutigen Freitag kann der Gmünder Kunstverein endlich sein neues Domizil im Kornhaus beziehen und damit seine wichtige Ausstellungstätigkeit in angemessenen Räumen fortsetzen.
weiter
WELEDA IN ZAHLEN
Die Eckdaten der Geschäftsentwicklung im Weleda-Werk Schwäbisch Gmünd 2005: Umsatz: 101,6 Mio. Euro (+5,2 Prozent gegenüber 2004) Betriebsergebnis: 3,66 Mio. Euro (-48,2 Prozent) Ergebnis nach Steuern: 1,64 Mio. Euro (-58,6 Prozent) Anlagevermögen: 31,87 Mio. Euro (+22 Prozent) Investitionen: 5,09 Mio. Euro (-23 Prozent) Eigenkapital: 26,9 Mio.
weiter
WELEDA-GRUPPE / Umsatzplus von 13,8 Prozent steht rückläufiger Gewinn gegenüber - Neubau in Wetzgau Ende Juli fertig
Weleda setzt Hoffnungen in neue Arzneien
Die in 51 Ländern tätige Weleda hat 2005 kräftig in seine Zukunft investiert und gab dafür 31,1 Millionen Schweizer Franken (plus 96,5 Prozent) aus. 2006 soll dieser Kurs beibehalten werden. Der Umsatz stieg um 13,8 Prozent. Bei Weleda Schwäbisch Gmünd und der neu gegründeten Weleda Naturals wurden 2005 8,2 Millionen Euro investiert. Die Mitarbeiterzahl
weiter
VORTRAG / Dr. Andreas Thiel bei Bücher Jahn
Weltkulturerbe Limes
Dr. Andreas Thiel, Geschäftsführer der deutschen Limeskommission und maßgeblich am Projekt Weltkulturerbe Limes beteiligt, erläuterte einem interessierten Publikum die geschichtlichen Hintergründe der einstigen römischen Grenze.
weiter
ERSTE HILFE-WETTBEWERB / Landesentscheid in Aalen
Wer verbindet wie?
Der DRK-Kreisverband veranstaltet am Samstag, 15. Juli im Auftrag des Landesverbands Baden-Württemberg den Landesentscheid des Erste Hilfe-Wettbewerbs.
weiter
Wer verbindet wie?
Der DRK-Kreisverband veranstaltet am Samstag, 15. Juli im Auftrag des Landesverbands Baden-Württemberg den Landesentscheid des Erste Hilfe-Wettbewerbs. Die offizielle Eröffnung des Wettbewerbs ist um 12.45 Uhr im Rettungszentrum. Insgesamt neun Gruppen haben sich - ausgehend von der Kreisebene - über den Bereichsentscheid nun für den Landesentscheid
weiter
MSC FRICKENHOFER HÖHE / Jugendradturnier in Ruppertshofen
Wichtige Techniken einüben
90 Jungen und Mädchen machten mit beim Fahrradturnier "Wer wird Fahrrad-Champion 2006?" in Ruppertshofen. Veranstaltet wurde dieses spielerische Verkehrssicherheitstraining vom MSC Frickenhofer Höhe Eschach und der Grundschule Ruppertshofen.
weiter
LEHRFAHRT / Landjugend Schwäbisch Gmünd am Gardasee
Wie natürlicher Käse entsteht
Für 20 Landjugendmitglieder ging es zur Lehrfahrt an den Gardasee. Das erste Ziel war die Hofkäserei des Familienbetriebes Lipp in Rückholz am Fuße der Allgäuer Alpen.
weiter
WILHELMA / Freundesverein feiert ab heute Jubiläum
Wochenende für Familien
Der Stuttgarter Zoologische Garten ist am Wochenende ein besonders lohnendes Ziel für Familien. Denn mit Familientagen von heute bis Sonntag feiert der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma sein 50-jähriges Bestehen.
weiter
WILHELMA / Freundesverein feiert ab heute Jubiläum
Wochenende für Familien
Der Stuttgarter Zoologische Garten ist am Wochenende ein besonders lohnendes Ziel für Familien. Denn mit Familientagen von heute bis Sonntag feiert der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma sein 50-jähriges Bestehen.
weiter
GUTEN MORGEN
Wohltemperiert
An manchen Tagen, insbesondere im Sommer bei 34 Grad, ist es im Sitzungssaal des Gmünder Rathauses richtig schön. Nein, nicht wegen der Themen und hitzigen Diskussionen. Sondern schlicht deshalb, weil es dort eine Klimaanlage gibt. Wohltemperiert (wie eine Klimaanlage eben funktioniert, wenn Stadträte dabei die Fenster aufreißen) und durch die Bank
weiter
Wört macht immer mehr Druck
Anfang dieser Woche wurde durch den Verbandsvorsitzenden Bürgermeister a. D., Dieter Wolf, und den stellvertretenden Bürgermeister von Wört, Thomas Saur, die Drucksteigerungsanlage des Zweckverbands RiesWasserVersorgung für den Bereich Badbuck-Bösenlustnau in Betrieb genommen. Durch diese neue Anlage, die über drei Kreiselpumpen betrieben wird,
weiter
Zauber der Panflöte
Zwei Virtuosen, der Panflötist Constantin Motoi und der Pianist George Nita, gaben am Dienstagabend in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Trochtelfingen in der Margaretenkirche in Trochtelfingen ein sehr schönes Konzert.
weiter
GEMEINDERAT / Baugebiet Beckenhalde wird neu geplant
Zu viele Änderungen
Eigentlich hätte das Baugebiet "Beckenhalde" in Dewangen gestern beschlossen werden sollen. Doch daraus wurde nichts. Der Ortschaftsrat hat andere Vorstellungen als die Stadtverwaltung, nun soll die Planung noch einmal neu aufgerollt und überarbeitet werden.
weiter
JUBILÄUM / Gmünder Delegationen waren in Antibes, Barnsley und Faenza
Zuhause in den Partnerstädten
Schwäbisch Gmünd feierte 100 Jahre Städtepartnerschaft. Drei der Partnerstädte haben in den zurückliegenden Wochen bereits mit Gmünder Gästen ihr Jubiläum gefeiert.
weiter
Zwei-Meter-Wels im Badesee
Einen kapitalen Fisch hat ein Angler am Dienstag aus dem Plüderhäuser Badesee gezogen: Ein zwei Meter langer und 58 Kilo schwerer Wels hatte bei dem 34-jährigen Ralf Wahl angebissen. Der brauchte Hilfe, um das Prachtexemplar überhaupt an Land zu ziehen. Der Kopf des Tiers soll nun präpariert werden, der Rest wird zu einem Essen für den örtlichen
weiter
Zwischen Satire und Spott
Die "Dreigroschenoper" wurde zum größten Theatererfolg der zwanziger Jahre. Bertolt Brechts Stück, in dem Bettler, Huren und Räuber auftreten, stellt die dunkle, kriminelle Seite der großstädtischen Welt dar. Premiere im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen ist am Freitag, 21. Juli, 20.30 Uhr. Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht (Musik: Kurt
weiter
Regionalsport (12)
VON BERND MÜLLER
"Zweieinhalb Wochen", sagt er, und glücklich sieht er dabei nicht aus, FCN-Trainer Alexander Zorniger. So lange fehlt sein Spielmacher Beniamino Molinari , weil der mitten in der Vorbereitung im Urlaub ist. "Was soll man machen, er hat zwei Kinder", sagt Zorniger. * Beim Vorbereitungsspiel in Reutlingen (heute Abend, 18.30 Uhr) muss Zorniger neben
weiter
GOLF / Hetzenhof Open
"Cut" wie bei den Profis
Auf dem Golfplatz Hetzenhof stehen am Wochenende die "Hetzenhof Open" an. Für dieses Turnier werden Spieler aus umliegenden Vereinen erwartet.
weiter
LEICHTATHLETIK / Zweites Kreissparkasse-Ostalb-Schülermeeting in Essingen
200 Athleten beim Abschied
Die Schülerinnen- und Schülerleichtathleten des Ostalbkreises werden sich am 30. Juli mit einem Großwettkampf in die Sommerferien verabschieden. Zum zweiten Mal werden im Essinger Schönbrunnenstadion die Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen.
weiter
VOLLEYBALL / "Spraitball" - Jubiläumsturnier in Spraitbach
600 Spieler, 18 Felder
Auf dem Sportplatz bei der Grundschule in Spraitbach warten am Samstag 18 Felder auf 600 jugendliche Volleyballspieler aus ganz Baden-Württemberg. Und viele Spieler können den Start von "Spraitball" kaum noch erwarten.
weiter
LEICHTATHLETIK
Am Abend
Terminnot zwingt den Leichtathletikkreis Ostalb, seine Vierkampfmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen A und B als Abendveranstaltung durchzuführen. Am heutigen Freitag beginnen die Wettbewerbe um 17 Uhr im Stadion des Beruflichen Schulzentrums Gmünd. Sollten wie erwartet alle Favoriten an den Start gehen, können die Zuschauer hochklassige
weiter
TURNEN / TV Bargau beim Landesfinale in Albstadt/Ebingen
Hannah-Marie Fey auf Rang zwei
In Albstadt/Ebingen wurde das Landesfinale der Schülermehr- und Jahnkämpfe ausgetragen. Vom FC Bargau hatten sich zwölfTeilnehmer qualifiziert.
weiter
Kampf um jeden Zentimeter
Beim traditionellen Fußball-Turnierwochenende
des TV Weiler sicherten sich die D-Junioren des TV Herlikofen
den ersten Platz. Die SG Bargau/Weiler belegt Rang drei. Der
Gastgeber bestieg bei den E-Junioren den Thron, bei den Kleinsten
feierte der FC Bargau Platz eins. Die F-Junioren-Konkurrenz dominierte
der TSV Böbingen.
weiter
SCHIESSEN
Leutner ist Landesmeister
Zahlreiche Landes- und Vizemeistertitel konnten die Schützen des SV Gmünd von der Landesmeisterschaft in Philippsburg mit nach Hause nehmen.
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / Turnfest in Böbingen
Mit 1000 Kindern
Das Kinderturnfest für den Bereich Gmünd steigt am kommenden Sonntag auf dem Sportgelände des TSV Böbingen bei der Römerhalle. Es werden über 1000 Kinder erwartet.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Meisterschaften im Ulmer Donaustadion
Staufer-Athleten im Rahmenprogramm
Erstmals seit vielen Jahren nehmen an den Deutschen Meisterschaften keine Athleten der LG Staufen teil. Und dies ausgerechnet vor der Haustür in Ulm.
weiter
SCHIESSEN
SV Gmünd sahnt ab
Mit 16 Edelmetallen kehrten die Schützen des SV Gmünd 1906 von der Landesmeisterschaft in den 100 m-Disziplinen zurück. Vier Schützen holten den Titel.
weiter
SPORTKREIS OSTALB
Wer fördert die Jugend?
Alle Sportvereine, die eine gute Kinder- und Jugendarbeit leisten, sind aufgerufen, sich bis zum 30. Juli um den Sportjugendförderpreis zu bewerben.
weiter
Überregional (104)
BMW / Vorstandschef Helmut Panke legt glänzende Zahlen vor, muss aber mit 60 wohl in den Ruhestand
'Wache nicht auf und weiß nicht, was ich tun soll'
Bei BMW läuft derzeit alles rund. Die Zahlen stimmen, die Unabhängigkeit ist nicht bedroht und der Vorstandschef sprüht vor Tatendrang. Dabei würde Helmut Panke noch gerne ein paar Jahre dran hängen, wenn er dürfte. Doch mit 60 dürfte auch für ihn bei BMW Schluss sein.
weiter
ITALIEN / Verhältnis einer geschiedenen Frau mit einem Schüler hat juristische Folgen
30-Jährige mit Kind von 15-Jährigem vor Gericht
Eine 30-jährige Italienerin hat in der norditalienischen Stadt Belluno ein Kind von einem 15-Jährigen bekommen. Drei Jahre nach der Geburt soll es jetzt zu einem Gerichtsverfahren kommen, berichtet die Zeitung 'La Repubblica'. Der Junge wohnte mit seinen Eltern im selben Mietshaus wie die geschiedene Frau, die bereits zwei Kinder aus ihrer Ehe hatte.
weiter
VERBRECHEN / Besitzer attackiert Gast
Am Schnellimbiss erstochen
Bei einem Streit an einem Schnellimbiss in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist ein 40-jähriger Mann getötet worden. Der 31 Jahre alte Betreiber der Imbissbude habe nach einem Wortgefecht den Gast mit einem Messer angegriffen, teilte die Polizei gestern mit. Der Vorfall ereignete sich vor den Augen zahlreicher Passanten. Das Opfer wurde
weiter
FUSSBALL / Middlesbrough verzichtet auf Huth
Arzt stoppt Transfer: Knöchel als Zeitbombe
Für Robert Huth ist 2006 kein gutes Fußball-Jahr. Bei der WM spielte er keine Rolle - jetzt fiel der Abwehr-Hüne durch den Gesundheits-Test beim FC Middlesbrough.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Champions League, Qualifikation 1. Runde, Hinspiele Liepaja/Lettland - Lento/Kasachstan 1:0 (1:0) Soligorsk/Weißruss.-Brijeg/Bosnien-H. 0:1 (0:1) Cork/Irland - Limassol/Zypern 1:0 (0:0) ·Uefa-Pokal, Qualifikation 1. Runde, Hinspiele Aschtarak/Armen. - Young Boys Bern 1:3 (0:1) Dinamo Tirana/Albanien - ZSKA Sofia 0:1 (0:0) HJK Helsinki -
weiter
STUDIE / Die glücklichsten Menschen der Welt leben in einem Südsee-Inselstaat
Auf nach Vanuatu?
Lebenszufriedenheit abgefragt - Industriestaaten landen auf den hinteren Plätzen
Der Südsee-Inselstaat Vanuatu ist einer britischen Studie zufolge der glücklichste Ort der Welt. Die Studie wurde auf der Grundlage von Daten zu Lebenszufriedenheit, Lebenserwartung und Folgeschäden für die Umwelt errechnet. Die Industriestaaten landeten weit hinten.
weiter
EUROTUNNEL
Betreiber in Schuldenkrise
Die Betreibergesellschaft des britisch-französischen Eurotunnels will beim Handelsgericht in Paris Gläubigerschutz beantragen. Ein letzter Kompromissvorschlag zur Überwindung der Schuldenkrise an eine Gläubigergruppe habe keine Lösung erbracht, teilte Eurotunnel mit. Das Unternehmen wolle sich deshalb unter den Schutz des Pariser Handelsgerichts
weiter
BRAUNBÄR
Bruno bleibt in Bayern
Die Überreste des Ende Juni erschossenen Braunbären 'Bruno' bleiben in Bayern. 'Er ist Eigentum des Freistaates', sagte Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) gestern im Umweltausschuss des Landtages. Der Kadaver soll wissenschaftlichen Zwecken dienen und nicht kommerziell genutzt werden. Auch Italien hatte Ansprüche angemeldet.
weiter
Buchtipp
Das Ich löst sich auf Sie ist eine Nixe, davon ist die namenslose 19-Jährige überzeugt. Aber sie muss an Land leben, noch schlimmer: in einem US-Küstenkaff, das sich nur durch die höchste Trinkerdichte im Land auszeichnet. Traurige Gestalten sind um die Erzählerin in Samantha Hunts Roman Nixenkuss versammelt: die Mutter, die ihr nicht ins Leben
weiter
Dänemark
Die Top-Ten der beliebtesten Vornamen in Dänemark lauten: 1. Mathilde Magnus 2. Emma Lucas 3. Laura Mathias 4. Sofie Oliver 5. Freja Frederik 6. Caroline Emil 7. Ida Mikkel 8. Sara Tobias 9. Julie Nikolaj 10. Anna Victor
weiter
ENERGIE / Große Pipeline im türkischen Ceyhan eröffnet
Das Rotterdam des Mittelmeeres
Das türkische Ceyhan wird so langsam zum 'Rotterdam des Mittelmeeres'. Dort endet eine Pipline, durch die jetzt Erdöl vom Kaspischen Meer fließt - an Russland und am Iran vorbei. Das macht die Türkei zur wichtigen Drehscheibe der westlichen Energieversorgung.
weiter
DAS STICHWORT: Stralsund
Durch den Besuch von US-Präsident George Bush gerät die Hansestadt Stralsund für ein paar Tage in den Blick der Öffentlichkeit. Stralsund hat knapp 60 000 Einwohner und liegt an der Ostsee am Strelasund im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern. Die heute kreisfreie Stadt wurde im Jahr 1234 gegründet, zunächst unter dem Namen Stralow. Ende des 13.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax wieder unter 5600
Die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten, ein Ölpreis auf Rekordhoch und Zahlen von SAP, die Börsianer enttäuschten, haben den Dax gestern unter 5600 Punkten gedrückt. Damit sei der Erholungstrend seit den Juni-Tiefs gebrochen, sagten Händler. Im Sog von SAP gaben auch Siemens und Infineon nach. Beide Aktien litten zudem unter der Gewinnwarnung
weiter
KLIMA / Durch die steigenden Temperaturen sind immer mehr Arten vom Aussterben bedroht
Dem Schmetterling wird es zu heiß
Zersiedelung der Landschaft schadet Tieren und Pflanzen zusätzlich
Mit dem Klimawandel unternehmen die Menschen ein globales Experiment mit ihrer Umwelt. Tiere und Pflanzen reagieren auf die Erderwärmung. Sich ihr rasch anzupassen, überfordert viele Arten. Sie ziehen weg oder sterben aus - Ökosysteme geraten dadurch in Gefahr.
weiter
SKANDINAVIEN / So wie in Bullerbü heißen in Schweden die wenigsten Kinder
Die Lasses und Idas krabbeln vor allem in deutschen Sandkästen
Wenn Mama 'Lasse' ruft und sich im Sandkasten drei kleine Jungs umdrehen, dann liegt der Spielplatz eher in Berlin als in Stockholm. Nach den in Deutschland so beliebten Vornamen aus der Welt der Astrid Lindgren sucht man in den Statistiken Skandinaviens vergeblich.
weiter
ITALIEN / Lombarde vor einem schweren Erbe
Donadoni neuer Trainer der 'Squadra Azzurra'
Ex-Nationalspieler Roberto Donadoni tritt bei Fußball-Weltmeister Italien das schwere Erbe Marcello Lippis als Nationaltrainer an. Die erwartete Verpflichtung des 63-maligen Nationalspielers, der bis Februar bei Erstligist AS Livorno als Coach tätig gewesen war, gab der italienische Verband (FIGC) gestern Abend einen Tag nach Lippis Rücktritt bekannt.
weiter
Drei Zugänge zu Bundesliga-Livesendungen
Der Fernseh-Bezahlsender Arena kann über Kabelanschluss oder Satelliten-Anlage empfangen werden. In beiden Fällen ist ein Decoder und eine Smartcard zur Freischaltung notwendig. Der monatliche Bundesliga-Fußball-Abo-Preis beträgt 14,90 EUR. Für bisherige Premiere-Kunden ändert sich nichts. Sie können ihren Decoder weiter benutzen. In Baden-Württemberg
weiter
ENTSORGUNG
Export-Müll kommt zurück
Der Streit um illegale Abfallexporte von Deutschland nach Tschechien ist weitgehend beigelegt. Nach Angaben der baden-württembergischen Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) werden seit Beginn dieser Woche in einem ersten Schritt 1260 Tonnen Kunststoff- und Textilabfälle zur ordnungsgemäßen Entsorgung nach Deutschland zurückgebracht. Das Material
weiter
UNGLÜCK
Feuer in Uni Karlsruhe
Bei einem Brand in der Karlsruher Universität ist gestern früh ein Schaden von mindestens einer Million Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Ein Sachverständiger soll die genaue Schadenshöhe und die Brandursache klären. Polizei und Hochschule gehen von einem technischen Defekt aus. Der Schwelbrand war in den Räumen der Institute für Mineralogie
weiter
Finnland
Die Top-Ten der beliebtesten Vornamen in Finnland lauten: 1. Emma Eetu 2. Ella Aleksi 3. Siiri Veeti 4. Venla Joona 5. Iida Niko 6. Sara Juho 7. Aino Arttu 8. Nea Leevi 9. Oona Matias 10. Anni Lauri
weiter
TOUR DE FRANCE / Klöden bekommt vor dem Gipfel Krämpfe
Floyd Landis erobert Gelb
Wegmann greift mutig an - Fothen verschafft sich Respekt
In einem gnadenlosen Ausscheidungsfahren hat sich der Amerikaner Floyd Landis (Phonak) das Gelbe Trikot bei der Tour de France geholt. T-Mobile-Kapitän Andreas Klöden bekam acht Kilometer unterhalb des letzten Gipfels Krämpfe und musste abreißen lassen.
weiter
URTEIL / Karlsruhe billigt Progressionsgrenze im früheren Standortsicherungsgesetz
Geringere Spitzensteuer für Personengesellschaft verfassungsgemäß
Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe kann der Gesetzgeber den Spitzensteuersatz für bestimmte gewerbliche Einkünfte senken, ohne damit den Grundsatz der Gleichbehandlung zu verletzen. In der gestern veröffentlichten Entscheidung erklärte der Zweite Senat die von 1994 bis 2000 geltende Kappung des Einkommensteuertarifs
weiter
SAP / Softwarehersteller bekräftigt Prognose für Gesamtjahr
Gewinn und Umsatz im zweiten Quartal gesteigert
Europas größter Softwarehersteller SAP bleibt auf Wachstumskurs. Wie das Unternehmen berichtete, stieg im zweiten Quartal das Betriebsergebnis nach vorläufigen Zahlen um 13 Prozent auf rund 558 Mio. EUR. Der Umsatz mit den wichtigen Softwarelizenzen habe um 8 Prozent auf rund 621 Mio. EUR zugelegt. Vorstandssprecher Henning Kagermann sagte: 'Der
weiter
FUND
Giftschlange im Paket
Eine lebende Giftschlange haben niederländische Zollbeamte in einem Paket aus Hongkong gefunden. Der Karton mit der Fea-Viper war als Spielzeug deklariert. Die Zöllner waren beim Scannen des Pakets von einer Plastikschlange ausgegangen. Dann bemerkten sie jedoch, dass sie sich bewegte. Dem Empfänger droht eine Anzeige wegen Tierquälerei.
weiter
INDIEN
Hinweis auf Al-Kaida
Nach den Terroranschlägen in Bombay hat die indische Polizei rund 350 Menschen festgenommen und verhört. Unter ihnen befinden sich auch viele gewöhnliche Kriminelle. Der Polizei zufolge erhärtet sich der Verdacht, dass die Untergrundorganisation Lashkar-e-Toiba verantwortlich ist für die Anschläge auf sieben Vorortzüge. Unterdessen erklärte
weiter
NAHOST
Hisbollah beschießt Haifa
Die israelische Hafenstadt Haifa ist vom Libanon aus mit zwei Raketen angegriffen worden. Dies teilte das israelische Militär gestern Abend mit. Verletzt wurde niemand. Die libanesische Hisbollah-Miliz hatte zuvor mit einem solchen Angriff gedroht. Sie reagierte auf eine Seeblockade der Israelis gegen das Land und die schwersten Bombardements auf Ziele
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Immer weniger Pflanzen
Hochleistung mit vielen Nachteilen
Die Weltbevölkerung ernährt sich nurmehr von wenigen Pflanzen, die Landwirtschaft stützt sich auf ein paar Hochleistungssorten. Für den Menschen ist das ungesund.
weiter
FUSSBALL / Miese Stimmung zwischen Hertha BSC und dem Langzeiturlauber
Hoeneß: 'Wir brauchen Marcelinho nicht'
Zwischen dem Fußball-Erstligisten Hertha BSC und Superstar Marcelinho stehen die Zeichen immer mehr auf Trennung. 'Ich erwarte, dass er auf mich zukommt', erklärte Trainer Falko Götz im Trainingslager im österreichischen Bad Waltersdorf. Bisher habe es kein Gespräch mit dem Brasilianer gegeben, der ohne Erlaubnis zum vierten Mal in Folge den Saison-Auftakt
weiter
Solar World
Hohe Investitionen
Der Solar-World-Konzern (Bonn) baut die Kapazitäten zur Produktion von Siliziumscheiben (Wafer) für die Solarindustrie am Standort Freiberg (Sachsen) aus. Dort soll bei der Tochter Deutsche Solar die Fertigung bis 2008 auf 350 Megawatt nahezu verdoppelt werden. Zunächst werden in die Fabrik 80 Mio. EUR investiert. Weitere 80 Mio. EUR sollen folgen.
weiter
AKTIONÄRSSCHÜTZER
Höhere Steuern mit Abgeltung
Die geplante Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge wird Anleger nach Berechnungen von Aktionärsschützern teuer zu stehen kommen. Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen müssten dann auf Dividenden doppelt so viel Steuern zahlen wie bisher, sagte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Ulrich Hocker,
weiter
VERKEHR / Historischer Tiefstand seit 50 Jahren
Immer weniger Unfalltote
Jugendliche Fahranfänger besonders gefährdet
Auf den deutschen Straßen gab es 2005 so wenig Verkehrstote zu beklagen wie seit 50 Jahren nicht mehr. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt der Anteil von Kindern, Jugendlichen und Fahranfängern unter den Opfern unverhältnismäßig hoch. Bei 2,25 Millionen Unfällen im vergangenen Jahr kamen 5361 Menschen ums Leben, 8,2 Prozent weniger als 2004.
weiter
FESTSPIELE / Die Geigerin Hilary Hahn
In aller Ruhe
Die Geigerin Hilary Hahn gastierte zusammen mit dem English Chamber Orchestra bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Himmlisch war ihr Bach-Solo.
weiter
SCHLOSSFESTSPIELE
Intendant gewählt
Im zweiten Anlauf hat Ettlingen einen neuen Schlossfestspiel-Intendanten: Der Gemeinderat entschied sich mit großer Mehrheit für den seit Jahren als freier Regisseur arbeitenden Udo Schürmer aus München. Der ursprünglich als Festspielchef gewählte Matthias Rehrl hatte knapp zwei Monate vor seinem Amtsantritt überraschend abgesagt.
weiter
ABKOMMEN / 188 Staaten und die EU sind seit 1992 Mitglied in völkerrechtlichem Vertrag
Internationale Gemeinschaft will biologische Vielfalt erhalten
Die internationale Staatengemeinschaft hat sich in einem Abkommen zum Erhalt der biologischen Vielfalt auf der Erde verpflichtet. Die UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung hat den völkerrechtlichen Vertrag 1992 in Rio de Janeiro verabschiedet. Inzwischen sind ihm 188 Staaten und die Europäische Union beigetreten. Die USA haben die Konvention gezeichnet,
weiter
INTERVIEW: Leere Meere
Die Tiefsee ist eines der verletzlichsten Ökosysteme auf der Erde. Der britische Meeresbiologe Professor Callum Roberts von der Universität York fordert sofortige Einschränkungen für den Leinen- und Schleppnetz-Fischfang, um dadurch gefährdete Arten zu schützen.
weiter
ATOMPROGRAMM
Iran unbeeindruckt
Der Iran zeigt sich unbeeindruckt von der Rückgabe des Atom-Dossiers an den UN-Sicherheitsrat. Präsident Mahmud Ahmadinedschad sagte, sein Land werde die Pläne für eine friedliche Nutzung der Atomenergie nicht aufgeben. Der UN-Sicherheitsrat könnte Sanktionen gegen den Iran aussprechen, um seine Urananreicherung zu beenden.
weiter
WMF / Capvis will möglichst alle Aktien kaufen
Kein höheres Angebot
Der Finanzinvestor Capvis, neuer Mehrheitsaktionär bei WMF, will möglichst alle Aktien übernehmen. Das Preisangebot soll aber 'definitiv' nicht erhöht werden.
weiter
PREMIERE
KOMMENTAR: In letzter Minute
Obwohl Premiere-Chef Georg Kofler schon für manche Überraschung gut war - diesen Coup hatte man ihm dann doch nicht mehr zugetraut. Der Chef des Bezahl-Senders hat in letzter Minute doch noch einen Weg gefunden, wie er seiner Kundschaft auch künftig Bundesliga-Live-Bilder ins Wohnzimmer schicken kann. Für Premiere bedeutet dieser Abschluss zunächst
weiter
VERKEHRSOPFER
KOMMENTAR: Schlechtes Vorbild
Wer kennt sie nicht, die Drängler auf deutschen Autobahnen, die Rotsünder an Ampelübergängen, die Fahrradrowdys auf Bürgersteigen? Sie verstoßen nicht nur gegen gesetzliche Vorschriften, sondern geben auch denkbar schlechte Vorbilder für unsere Kinder ab. Was lernen die aufgeweckten Kleinen nämlich, wenn Erwachsene nicht erst abwarten, bis sie
weiter
BUSH
KOMMENTAR: Wieder Partner
Der Besuch des US-Präsidenten George Bush hatte atmosphärische Wirkung. Es gibt zehn Monate nach Kanzler Gerhard Schröder wieder eine Partnerschaft zwischen der Supermacht und Deutschland. Der Eindruck sollte entstehen, und er ist entstanden. Allerdings ist an diesem wiedererwachten amerikanisch-deutschen Wir-Gefühl nicht allein der Machtwechsel
weiter
WALD / Seehofer will Schadensbericht nur noch alle vier Jahre vorlegen
Kranke Bäume kein Thema mehr?
Beim Bürokratieabbau will Agrarminister Seehofer forsch vorangehen. Statt einmal pro Jahr will er nur alle vier Jahre über den Zustand der Wälder informieren. Seit 1984 gibt es den Waldschadensbericht der Bundesregierung, fast so lange wie das Wort 'Waldsterben', das als deutsche Schöpfung in mehrere Fremdsprachen ausgewandert ist. Alljährlich
weiter
REGISSEUR / Kusej will das Burgtheater nicht mehr betreten
Kritik an Hartmann-Ernennung
Der Schauspielchef der Salzburger Festspiele, Martin Kusej, will aus Protest gegen die Ernennung des Deutschen Matthias Hartmann zum Direktor des Wiener Burgtheaters das renommierte Haus nicht mehr betreten. Außerdem werde er als Regisseur mittel- und langfristig seine Zelte in Österreich abbrechen, sagte Kusej. Er hatte als einer der Favoriten für
weiter
KURZ UND BÜNDIG
13 000 Ärzte im Streik Nach den ergebnislosen Tarifverhandlungen haben die Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern im Land gestern ihre Streiks fortgesetzt. Nach Angaben der Ärztegewerkschaft Marburger Bund in Kirchheim (Kreis Esslingen) beteiligten sich erneut Mediziner an mehr als 30 Krankenhäusern am Arbeitskampf. Insgesamt streikten gestern
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Deutsche Weinexporte legen zu Die deutschen Weinexporte profitieren von der weltweiten Renaissance des Rieslings. In den zwölf Monaten bis April 2006 stieg ihr Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,3 Prozent auf 496 Mio. EUR, teilte das Deutsche Weininstitut mit. Die ausgeführte Weinmenge erhöhte sich um 4 Prozent auf 271 Mio. Liter. 400
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (005. Folge)
5. Folge Sie scheint das ebenso zu empfinden, denn sie sagt ein wenig schüchtern: »Schon in der Schulzeit habe ich dich bewundert, weil du immer so hübsch angezogen warst. Dabei hatte deine Mutter bestimmt kein größeres Haushaltsbudget als meine. Und seitdem du auf deine alten Tage so gut verdient hast, bist du noch schicker geworden. Kannst ja
weiter
HOCKENHEIMRING / Einigung mit Ex-Geschäftsführer
Langer Rechtsstreit ist beendet
Nach monatelangem Tauziehen haben die Hockenheimring-Gesellschaft und ihr früherer Geschäftsführer Hans-Jürgen von Glasenapp ihren Rechtsstreit beigelegt. 'Sämtliche Vertragsverhältnisse sind bei einem Gütetermin mit Wirkung zum 31. März 2006 beendet worden', sagte jetzt eine Sprecherin des Mannheimer Arbeitsgerichts. Über die finanziellen
weiter
WELTERBE
LEITARTIKEL: Dresdner Muskelspiele
Eigentlich sind Brücken ja symphatische Bauwerke. Brücken sind nicht abweisend, sondern kommunikativ. Sie trennen nicht, sondern stellen Verbindungen her. Sie verbessern das Zusammenleben. Trotzdem hat ein Brückenprojekt zu einem Konflikt geführt, an dessen Ende Dresden als großer Verlierer dastehen könnte. Sollte die Stadt stahlhart bleiben und
weiter
Leserbriefe: Klinsmann ist ein toller Typ
Etwas traurig bin ich schon, dass Jürgen Klinsmann (41) als Fußball-Bundestrainer aufhört. Auf der anderen Seite kann ich ihn gut verstehen. Ich habe ihn beim kleinen Finale in Stuttgart als Volunteer kurz kennengelernt. Er ist ein toller Sport- und vor allem Familien-Typ und dies trotz unserer hektischen Zeit. Seine Familie steht trotz des Super-Erfolges
weiter
LEICHTATHLETIK / 106. Deutsche Meisterschaft richtungsweisend
Letzte Ausfahrt: Ulm
Schlussspurt um die EM-Tickets - Hickhack um Tobias Unger
46 DLV-Athleten haben bereits vor der 106. Deutschen Meisterschaft in Ulm die Nominierungskriterien für die EM im August erfüllt. Hier besteht nun für voraussichtlich 14 weitere die letzte Chance, sich für Göteborg zu qualifizieren. Morgen fällt im Donaustadion der Startschuss.
weiter
FORMEL 1 / Änderung im Qualifikationsmodus
Letztes Drittel gekürzt
Das letzte Drittel im Qualifikationstraining der Formel 1 dauert nur noch 15 statt bislang 20 Minuten. Diese Reglementsänderung gilt bereits beim Großen Preis von Frankreich an diesem Wochenende in Magny-Cours. Beim drei geteilten Qualifying am Samstag, das über die Startaufstellung beim Rennen am Sonntag entscheidet, scheiden nach den ersten 15
weiter
Leute im Blick
Christina Aguilera Popstar Christina Aguilera hat sich von ihren zahlreichen Piercings getrennt. 'Das brauche ich nicht mehr, das war eine Phase, in der ich rebellierte', sagt die 25-Jährige. Sie habe damit Aufmerksamkeit erregen und sich Respekt verschaffen wollen. Jetzt seien alle Piercings wieder verschwunden. 'Bis auf das eine in meiner rechten
weiter
GLÜCKSSPIEL
Lotto-Jackpot ist geknackt
Der 21-Millionen-Euro-Lotto-Jackpot der Mittwochziehung geht nach Schleswig-Holstein. Dort sei ein Spielschein abgegeben worden, der die angekreuzten Gewinnzahlen 6, 22, 27, 34, 35 und 43 sowie die vorgedruckte Superzahl 5 enthielt, teilte die Lotto GmbH mit. Es handelt sich um den fünfthöchsten Gewinn in der Lottogeschichte der Nachkriegszeit. Der
weiter
KOPFSTOSS / Fifa leitet gegen den italienischen Verteidiger ein Disziplinarverfahren ein
Materazzis Beleidigungen gegen Zidane mit Folgen
Der Fußball-Weltverband Fifa hat nun auch gegen den italienischen Nationalspieler Marco Materazzi ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Das Verfahren wurde aufgrund von ersten Aussagen des französischen Mittelfeldstars Zinédine Zidane eröffnet, der im WM-Endspiel Materazzi einen Kopfstoß versetzt hatte. Zidane hatte erklärt, dass ihn der italienische
weiter
VERBRAUCHER / Kontrolleure schließen Lebensmittelladen
Mäuseplage im Supermarkt
Wegen einer Mäuseplage ist ein Supermarkt im Westerwald zeitweise geschlossen worden. Bei einem Routinebesuch hatten Lebensmittelkontrolleure in den Regalen angefressene und mit Mäusekot verunreinigte Packungen mit Müsli, Mehl, Schokolade und anderen Lebensmitteln gefunden. Zudem roch es nach Mäuse-Urin, wie die Kreisverwaltung gestern in Montabaur
weiter
AUSSTELLUNG / Bekämpfte Kunstrevoluzzer der 1960er Jahre
Mehr als eine Gaudi
Die Künstlergruppe 'SPUR' in der Münchner Villa Stuck
Durch ihre kunstpolitisch provokanten Aktivitäten, die auch die Justiz aufschreckten, hatte die Künstlergruppe 'SPUR' in den 60er Jahren stark zur künstlerischen Aufbruchstimmung in Deutschland beitragen. Die Münchner Villa Stuck zeigt eine große Retrospektive.
weiter
Mehr Opfer unter den Zweiradfahrern
Die Zahl der im deutschen Straßenverkehr getöteten Fahrrad- und Motorradfahrer ist 2005 trotz insgesamt sinkender Opferzahlen gestiegen. 575 Radfahrer kamen im vergangenen Jahr ums Leben, das sind rund 20 Prozent mehr als 2004. Besonders häufig waren Kinder und ältere Menschen betroffen. Sie machen zusammen mehr als die Hälfte der tödlich verunglückten
weiter
Meine TV-Woche
Irmi Städele, Südwestumschau · Die erste WM-Entwöhnungswoche ist nahezu überstanden. Weil Musik fast so schön ist wie Fußball, versuche ich den Entzug morgen mit 40 Jahre Montreux Jazzfestival zu lindern (23 Uhr, 3sat). In der Reportage erinnert Festivaldirektor Claude Nobs an den Casinobrand 1971 während eines Konzerts von Frank Zappa. Das
weiter
BÜNDNIS / US-Präsident spendet der Kanzlerin bei seinem Deutschland-Besuch großes Lob
Merkel und Bush rücken zusammen
Besorgnis über Nahost-Konflikt und Irans Atomprogramm - Nur wenig Protest
Deutschland und die USA wollen wieder an einem Strang ziehen. Weltweite Konflikte müssten gemeinsam gelöst werden, sagte US-Präsident George Bush gestern bei seinem Deutschland-Besuch. Die Proteste gegen seine Politik fielen schwächer als erwartet aus. Die USA und Deutschland wollen gemeinsam internationale Krisen bewältigen und nach Lösungen
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ
Millionen für neues Becken
In den Bau eines Rückhaltebeckens für Hochwasser bei Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) werden in den kommenden fünf Jahren 21 Millionen Euro investiert. Das Projekt im Stadtteil Wolterdingen erhöhe den Hochwasserschutz an der Donau, sagte Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) gestern beim Spatenstich. Das Becken werde im Jahr 2011 fertig sein.
weiter
STÄDTEBAU / Ludwigsburger Innenstadt wird aufgewertet
Modernes Einkaufszentrum hinter alten Mauern
Hinter der denkmalgeschützten Fassade einer Kaserne in Ludwigsburg entsteht ein modernes Einkaufszentrum. 50 Millionen Euro werden in die 'WilhelmGalerie' investiert. Deren Name erinnert an den Wilhelmsbau, der ursprünglich als Kanzleikaserne in der Stadtmitte errichtet worden ist, wo das Ulanenregiment 20 stationiert war. Nachdem die Soldaten abgezogen
weiter
daimler-Chrysler
Musterprozess im Herbst
Das Verfahren gegen Daimler-Chrysler wegen der angeblich verspäteten Mitteilung über den Rücktritt des damaligen Vorstandschefs Jürgen Schrempp beginnt im Herbst. Wie das Oberlandesgericht gestern in Stuttgart mitteilte, handele es sich um das bundesweit erste Verfahren nach dem neuen Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz. Zehn Anleger klagen gegen
weiter
Na Sowas. . .
Während seiner Verhandlung wegen Diebstahls vor dem Coburger Amtsgericht hat ein 61-Jähriger den Schlüsselbund der Richterin gestohlen. Sie hatte den Bund auf dem Tisch abgelegt; plötzlich war er weg. Später wurde er auf der Toilette entdeckt. Ganz in Gedanken habe er seine Hand auf den Bund gelegt und diesen in seine Tasche gesteckt, erklärte
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Rüge für Stasi-Mitarbeit Die Stasi-Kommission des Thüringer Landtags hat den Linkspartei-Abgeordneten Frank Kuschel für 'parlamentsunwürdig' erklärt. Grund: Kuschel war von 1988 bis 1990 inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit. Kuschel bestätigt seine Spitzeldienste, will aber beim Verfassungsgerichthof gegen die Entscheidung klagen.
weiter
TOD / Kirchen kritisieren teilweises Ja zu einer Suizidbeihilfe durch Ärzte
Nationaler Ethikrat bei Sterbehilfe gespalten
Der Nationale Ethikrat hat eine rechtliche Klärung zur Sterbehilfe gefordert. Uneinig waren sich die Mitglieder in der Frage der ärztlichen Beihilfe zum Selbstmord. Einige plädierten für diese Möglichkeit, etwa indem der Arzt ein tödliches Medikament besorgt, wenn der Wunsch des Patienten zu sterben wohlüberlegt sei und ein unerträgliches Leiden
weiter
BERTELSMANN / EU-Gericht kippt die Fusion mit Sony
Neue Genehmigung nötig
Richter-Rüge: Marktmacht des Musikriesen besser prüfen
Erstmals hat ein EU-Gericht eine von der EU-Kommission gebilligte Fusion in erster Instanz gekippt. Eine Kammer des Europäische Gerichtshofs erklärte die Verschmelzung der Musiksparten von Bertelsmann und Sony für ungültig. Sie muss jetzt neu geprüft werden.
weiter
STUDIENGEBÜHR
Niederlage für Studenten
Wiesbaden· Im Streit um Studiengebühren in Hessen haben Studenten eine juristische Niederlage erlitten. Der Staatsgerichtshof in Wiesbaden wies gestern Anträge des Asta der Uni Darmstadt zurück, mit denen dieser das Gesetzgebungsverfahren zur Einführung der Gebühren stoppen wollte. Die Studenten hatten der Landesregierung Verfassungsbruch vorgeworfen.
weiter
MOTORSPORT / 4. Auflage der Rallye Baden-Württemberg
Nittels neuer Anlauf
Die 4. Rallye Baden-Württemberg verspricht eine der bestbesetzten Veranstaltungen Deutschlands zu werden, das Teilnehmerfeld liest sich eindrucksvoll.
weiter
TEUERUNG / Inflationsrate im Juni auf 2 Prozent gestiegen
Öl und Benzin als Preistreiber
Die gestiegenen Preise für Benzin und Öl haben die Inflation in Deutschland wieder nach oben getrieben. Im Juni betrug die jährliche Teuerungsrate wegen der hohen Energiekosten 2,0 Prozent nach 1,9 Prozent im Mai, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Damit bestätigte das Amt seine Prognose von Ende Juni. Die Verteuerung von Strom,
weiter
MISSIONARE
Pforzheimer stirbt in Nepal
Ein von der Pforzheimer Stadtmission nach Nepal entsandter Mitarbeiter ist bei einem Motorradunfall in dem zentralasiatischen Königreich ums Leben gekommen. Der 35-Jährige hatte in Nepal als Grafiker gearbeitet und wird heute in Pforzheim beigesetzt, teilte der Pforzheimer Stadtmissionar Friedemann Zitt gestern mit. Der Verstorbene, der eine Frau
weiter
REGIONALLIGA
Pirmasens zum Auftakt dran
Die Termine stehen fest, bald kanns wieder los gehen: Mit der Partie des Aufsteigers FK Pirmasens beim Karlsruher SC II wird am 4. August um 18.30 Uhr die Saison 2006/07 in der Fußball-Regionalliga Süd eröffnet. Sie endet am 2. Juni 2007. Das geht aus dem gestern vom Süddeutschen Fußballverband (SFV) veröffentlichten endgültigen Spielplan hervor.
weiter
URLAUB / Parlamentarische Sommerpause in Berlin
Polit-Prominenz sucht vor allem Entspannung
Italien offenbar hoch im Kurs: Struck, Kuhn und von der Leyen zieht es mit ihren Familien dorthin
Seit dieser Woche herrscht in Berlin die parlamentarische Sommerpause. In der fast zweimonatigen Auszeit wollen die meisten Spitzenpolitiker von Koalition und Opposition in erster Linie eines: sich entspannen. Viele zieht es nach Italien; kaum einer verbringt den Urlaub daheim.
weiter
FERNSEHRECHTE / Einigung im Poker um die Fußball-Bundesliga
Premiere wieder im Spiel
Kostenpflichtiges Abonnement über Kabel und Satellit
Kurz vor dem Anpfiff der Fußball-Bundesliga ist es dem Bezahlsender Premiere gelungen, sich die Übertragungsrechte der Spiele zu sichern. Er kooperiert nun mit dem Rechte-Inhaber Arena. Die kostenpflichtigen Fußball-Abos sind über Kabel und Satellit zu sehen.
weiter
PRESSESTIMME: Der Hass gärt weiter
Die LINKSLIBERALE WIENER Zeitung Der STANDARD schreibt zu DEN NEUEN KONFLIKTEN IM NAHEN OSTEN.'Die libanesischen Parteien haben mit ihren Versuchen versagt, die Hisbollah durch politische Einbindung zu domestizieren. (. . .) Und genauso, wie der Libanon-Abzug die palästinensische Politik radikalisierte und zum Ausbruch der zweiten Intifada beitrug,
weiter
Programm am wochenend
FUSSBALL ·Testspiel: FC Schaffhausen - VfB Stuttgart (Fr. 19). ·Turnier in Ditzingen (Fr. 18/Sa. 15.30, Finale 17.45, Stadion Lehmgrube). ·Blitzturnier in Saulgau (Sa. ab 11.30, Oberschwabenstadion). HANDBALL ·Testspiele: TV Neuhausen/Erms - FA Göppingen (Fr. 20, Hofbühlhalle), SG Schorndorf - FA Göppingen (Sa. 18, Grauhalde-Sporthalle). TENNIS
weiter
SACHSEN-ANHALT / Zentralrat der Juden kritisiert Lesung als Alibi-Veranstaltung
Prominente setzen Zeichen gegen Rechtsextreme
Zweieinhalb Wochen nach der Bücherverbrennung in Sachsen-Anhalt haben gestern Prominente aus den Tagebüchern der Anne Frank gelesen. An der Lesung vor rund 250 Berufsschülern in Schönebeck beteiligten sich Ministerpräsident Wolfgang Böhmer CDU), der US-Generalkonsul Mark D. Scheland, Landtagspräsident Dieter Steinicke, Justizministerin Angela
weiter
BRANDSTIFTUNG / Motive der jungen Angeklagten liegen im Dunkeln
Prozess wird neu aufgerollt
Der Prozess um die Zerstörung eines Schwarzwaldhofs muss neu aufgerollt werden. Weil die Motive im Dunkeln liegen, sollen psychiatrische Gutachten weiterhelfen.
weiter
LANDESSTIFTUNG / Förder-Millionen vergeben
Prüfer fordern bessere Kontrolle Mehr Mitarbeiter in der Geschäftsstelle
Finanznot beim Land, aber nicht bei der Landesstiftung: Über 15 Millionen Euro konnten gestern ein Ministerpräsident, acht Minister und neun Abgeordnete zuteilen.
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: 21 196 805,20 Euro, 2: 913 848,70 Euro, 3: 63 461,70 Euro, 4: 4248,90 Euro, 5: 208,30 Euro, 6: 55,90 Euro, 7: 27,50 Euro, 8: 12,50 Euro. Spiel 77:Gewinnklasse 1: 570 000,00 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
FILMTAGE / Festivalleiter unterliegt vor Gericht
Rauswurf bestätigt
Das Landgericht Tübingen hat den Rauswurf des Chefs der Französischen Filmtage, Dieter Betz, bestätigt. Betz habe eine falsche Abrechnung vorgelegt.
weiter
WELTERBE
Regensburg hat das Prädikat
Die Regensburger Altstadt ist von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt worden. Seit den 80er Jahren hatte sich die Stadt um den prestigeträchtigen Titel bemüht.
weiter
UNESCO
Regensburg ist Weltkulturerbe
Die Unesco hat die Regensburger Altstadt sowie neun weitere Kulturdenkmäler zum Welterbe erklärt. Als herausragendes Beispiel für eine mittelalterliche Großstadt nahm die UN-Kulturorganisation gestern bei ihrer Tagung in Vilnius (Litauen) Regensburg in die Liste der 822 Stätten von 'außergewöhnlichem universellem Wert' auf. Weitere neue Welterbe-Stätten
weiter
MAGNY-COURS / Großer Preis von Frankreich
Schumis Treueschwur
Mit einer Liebeserklärung an Ferrari und dem festen Glauben an die eigene Stärke will Michael Schumacher in Magny-Cours (So., 14 Uhr/live RTL und ORF) gewinnen.
weiter
Schweden
Die Top-Ten der beliebtesten Vornamen in Schweden lauten: 1. Emma Oscar 2. Maja William 3. Julie Lucas 4. Alice Filip 5. Ida Isak 6. Linnea Elias 7. Elin Alexander 8. Alva Emil 9. Hanna Hugo 10. Ella Viktor
weiter
Sport Aktuell: Landis jetzt in Gelb
Denis Mentschow hat die erste schwere Bergetappe der 93. Tour de France für sich entschieden. Der Russe setzte sich in den Pyrenäen vor den US-Profis Floyd Landis und Levi Leipheimer durch. Landis trägt jetzt das Gelbe Trikot. Als bester Deutscher wurde Andreas Klöden mit 1:31 Minuten Rückstand Neunter.
weiter
VERKEHR
Staus rund um die Grenze
Wegen des heutigen Nationalfeiertages in Frankreich erwartet die Polizei auf den grenznahen deutschen Autobahnen erhebliche Staus und Behinderungen. Besonders betroffen werde die Autobahn Karlsruhe-Basel sein, teilte die Landespolizeidirektion Freiburg mit. Weil für Lastwagen mit einem Gewicht von mehr als 7,5 Tonnen in Frankreich an Feiertagen ein
weiter
PROZESS / Porsche soll 130 000 Euro zahlen
Streit um Tennisturnier
Weil Porsche sein Tennisturnier von Filderstadt nach Stuttgart verlegt hat, muss die Kommune eigens angelegt Parkplätze renaturieren. Dafür will sie Geld sehen.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Kennzeichen unbekannt In ihrem Wahlkreis schmücken Minister ihre Dienstwagen gerne mit dem heimischen Kennzeichen. In der Landeshauptstadt dagegen fahren die gleichen Karossen oft mit dem Kürzel 'S' für Stuttgart vor oder gar mit dem Landeskürzel 'BWL' für Baden-Württemberg. Feste Regeln für die Benutzung der bis zu drei verschiedenen Schilder
weiter
Telegramme
fussball: Der Niederländer Wim Rijsbergen (54) unterschrieb einen Vierjahres-Vertrag als Nationaltrainer von Trinidad & Tobago. Der bisherige Assistenzcoach beerbt seinen Landsmann Leo Beenhakker. fussball: Vicente Del Bosque (55) wird nicht Nachfolger des nach der WM zurückgetretenen mexikanischen Nationaltrainers Ricardo La Volpe. Er lehnte
weiter
THEMA DES TAGES: Tiere und Pflanzen in Gefahr
Auf der Welt sterben immer mehr Arten aus. Martin Hofmann beschreibt, wie der Klimawandel und die industrialisierte Landwirtschaft dazu beitragen. Im Interview erklärt ein Experte, welche verheerenden Folgen die Tiefsee-Fischerei hat.
weiter
GIPFEL / Der Klimaschutz steht beim G 8 überhaupt nicht auf der Tagesordnung
Treffen der Mächtigen mit vielen Streitpunkten
Wenige konkrete Ergebnisse sind bei dem G-8-Gipfel zu erwarten, der am Samstag in St. Petersburg beginnt. Einer der Hauptstreitpunkte ist die Energiepolitik. Einen Streitpunkt haben die Außenminister des Westens, Russlands und Chinas vor dem am Wochenende beginnenden G-8-Gipfel für kurze Zeit aus dem Weg geräumt: die Entscheidung, wie im Atomstreit
weiter
ARCHÄOLOGIE
Troja-Grabung geht weiter
Auch nach dem Tod von Manfred Korfmann kann die Universität Tübingen mit einem internationalen Team ihre Forschungen in Troja fortsetzen. Mit seiner Unterschrift erteilte der türkische Staatspräsident Ahmet Necdet Sezer die Genehmigung für die Grabungen auf der berühmtesten Ruinenstadt der Welt. Die Lizenz war mit dem Tod des Frühgeschichtlers
weiter
ABFALLANLAGE
Übler Geruch könnte bleiben
Anwohner beschweren sich seit Monaten über den 'unerträglichen Gestank' aus der mechanisch-biologischen Abfallanlage in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis). Ob die Geruchsbelästigung jemals beseitigt werden kann, ist unklar. 'Wir tun, was wir können, um den Geruch zu minimieren. Wir können aber nicht versprechen, wann beziehungsweise ob die Gerüche
weiter
BÖRSE STUTTGART / Ein Plus von gut 80 Prozent
Umsätze legen kräftig zu
Die Umsätze der Börse Stuttgart haben im ersten Halbjahr 2006 kräftig zugelegt. Mit 68,2 Mrd. EUR wurde ein Plus von 86,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt, teilte die Börse mit. Er gehe davon aus, dass auch im Gesamtjahr 2006 ein Umsatzwachstum erreicht werden, sagte Börsenvorstand Christoph Mura. 2005 betrugen die Erlöse 82,6
weiter
WECHSEL
Van Nistelrooy zu Real Madrid
Nach Informationen des spanischen Senders 'Radio Marca' haben sich Real Madrid und der niederländische Fußball-Nationalspieler Ruud van Nistelrooy auf einen sofortigen Wechsel verständigt. Allerdings steht noch die Einigung der 'Königlichen' mit van Nistelrooys Klub Manchester United aus, bei dem der 29 Jahre alte Stürmerstar bis 2008 unter Vertrag
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Rechtswidrige Klauseln
Verband mahnt Musik-Portale ab
Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat vier Anbieter digitaler Medien wegen unzulässiger Lizenz- und Nutzungsbestimmungen abgemahnt. Bei den Unternehmen handelt es sich um die Internet-Musikportale 'iTunes' von Apple und Musicload von T-Com, den Internet-Buchhändler Ciando und den Brennsoftware-Hersteller Nero. VZBV-Vize Patrick von Braunmühl
weiter
EUGH-Urteil
VW muss keine Buße bezahlen
Volkswagen hat im Streit um ein von der EU-Kommission verhängtes Bußgeld einen Erfolg vor dem obersten europäischen Gericht errungen. Der EuGH wies den Einspruch der Brüsseler Behörde gegen ein Urteil erster Instanz zurück, das im Dezember 2003 ein Bußgeld von 31 Mio. EUR für ungültig erklärt hatte. In dem Prozess ging es darum, dass VW in
weiter
MITTELMEER
Weißer Hai vor Süditalien
Vor den Pelagischen Inseln im Süden Italiens ist ein Weißer Hai gesichtet worden. Bei einer routinemäßigen Kontrollfahrt hatten Biologen des Delfin-Forschungszentrums CTS jetzt das Jungtier von 1,50 Meter Länge entdeckt. Zuvor sei erst ein einziges Mal ein Exemplar dieser vom Aussterben bedrohten Art im Mittelmeer gesichtet worden - und zwar in
weiter
EURO
Wenig verändert
Die Europäische Zentralbank (EZB) legte den Referenzkurs des Euro gestern auf 1,2692 (Vortag: 1,2722) Dollar fest. Der Dollar war damit 0,7879 (0,7860) EUR wert. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6897 (0,6915) britische Pfund, 146,33 (146,56) japanische Yen und 1,5620 (1,5658) Schweizer Franken.
weiter
KULTURFÖRDERUNG / Kritik innerhalb der Landesstiftung
Weniger für Festspielhaus
Das Festspielhaus Baden-Baden muss sich auf magerere Zeiten als geplant einstellen: Interne Zusagen Oettingers stießen auf Kritik im Aufsichtsrat der Landesstiftung.
weiter
FORMEL 1 / 5 x 2 Wochenend-Tickets für die Mercedes-Tribüne zu gewinnen
Wer will nach Hockenheim?
Am 30. Juli findet in Hockenheim der Große Preis von Deutschland statt. Unsere Zeitung verlost 5 x 2 Wochenend-Tickets für die Mercedes-Tribüne.
weiter
SERIE / Wettererscheinungen und ihre Erklärungen - Zum Auftakt: Die Entstehung eines Regenbogens
Wie Sonne und Wasser himmlische Farben zaubern
Wetterphänomene faszinieren. In einer Serie werden wir in den nächsten Wochen für Mitteleuropa typische Erscheinungen erklären. Zum Auftakt: der Regenbogen.
weiter
SUIZID
WM-Beauftragter tot
Der Berliner Fußball-WM-Beauftragte Jürgen Kießling ist tot. Das teilte gestern eine Sprecherin der Charité im Virchow-Klinikum mit. Kießling erlag den Folgen seines Selbstmordversuchs in der Nacht zum Montag unmittelbar nach dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Berlin. Der 65-Jährige war auch Sprecher der zwölf deutschen WM-Städte.
weiter
UNFALL
Zwei Männer tot
Beim Zusammenstoß eines Motorrads mit einem Auto in Oberwolfach (Ortenaukreis) sind gestern zwei Männer getötet worden: der 81-jährige Autofahrer und der 46-jährige Motorradfahrer. Wie die Polizei mitteilte, war der Motorradfahrer in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn gekommen und dort mit dem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen.
weiter
UNFALL
Zwei Soldaten gestorben
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 31 zwischen Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) und Geisingen (Kreis Tuttlingen) sind gestern Morgen zwei 21 Jahre alte Männer ums Leben gekommen. Die beiden Soldaten der deutsch-französischen Brigade waren auf der Fahrt zu ihrer Einheit in Immendingen. Nach Informationen der Tuttlinger Polizei hatte
weiter
Leserbeiträge (6)
"Scheininnovationen"
"Ärzte verschreiben zu viel": Liste der "Scheininnovationen" veraltet! Immer im Juni berichtet der von der Gmünder Ersatzkasse bezahlte Prof. Glaeske über zu viel unnütze Verschreibungen der Kassenärzte, im Oktober erhält er Unterstützung durch Prof. Schwabe, der dann den von der AOK bezahlten Arzneiverordnungsreport herausbringt. Die Ärzte
weiter
Christen sollten Israel helfen
Zu Leitartikel Nahost "Im Interesse Israels" vom 19. Juni: Wer hätte vor zirka 130 Jahren geglaubt, dass die Juden wieder heimkehren würden aus Verbannung, Zerstreuung, Schmach und Verfolgung. Seit 722 vor Christus (assyr. Gefangenschaft), 587 v. Chr. (baby. Gefangenschaft) und 70 nach Chr. (Zerstörung Jerusalems und Zerstreuung unter alle Völker
weiter
Fußball und Kreisverkehr
Siege im Fußball führen bekannter Weise oft zu kollektiven Jubelfeiern, wie gerade jetzt, und oft bleibt's nicht nur beim Jubel. Da wird der eine oder andere im Hochgefühl des Sieges mal leichtsinnig und trinkt dazu sein "Jubelwasser", was letztendlich zum Vollrausch führen kann. O. k. Aber - dann soll er am nächsten Tag zu Hause bleiben! Wenn
weiter
In die Normalität zurück
Die deutsche Nationalhymne kam in Verruf, als die Nazis diese missbrauchten und mit der ersten Strophe Weltmacht-Ansprüche anmeldeten. So nach und nach wird gegenwärtig, dass der Verfasser unser Nationalhymne mit diesem Text zur Einheit Deutschlands aufrufen wollte. Ein Deutschland "von der Maas bis an die Memel und von der Etsch bis an den Belt"
weiter
Patriotismus mal anders gesehen
Zur wirtschaftlichen Lage und der Arbeitslosigkeit: Täglich überschlagen sich die Meldungen in Deutschland: Die Klein-, Mittel- und vor allem die Großunternehmen fahren von Jahr zu Jahr Rekordgewinne ein. Dazu kommen noch Topmeldungen: Deutschland ist wieder die Nummer eins vom Wirtschaftlichen Standort in Europa. Ingesamt sind wir nach China, USA
weiter
Zu theoretisch
"Giftliste der Haushaltsstrukturkommission": Die Sparvorschläge beim Personal erscheinen mir zu theoretisch: Planung am aufgabenfernen runden Tisch. Der Ansatz "was können wir uns leisten" ist sicher richtig, was müssen wir leisten (bei nachhaltiger Planung) muss auch bei der Verwaltung Berücksichtigung finden. Kosten in die Zukunft zu verlagern
weiter