Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. Juli 2006
Regional (129)
In der Sitzung des Verkehrsausschusses am vergangenen Donnerstag kam auch das Thema WM-Public Viewing auf dem Marktplatz aufs Tapet. Oberbürgermeister Hilsenbek dankte nochmals dem Veranstalter Asma Gebreloel. Die Veranstaltung sei ausgesprochen "professionell" über die Bühne gegangen; die Zusammenarbeit habe bestens funktioniert: "Das kann beispielgebend
weiter
Das Jugend und Kulturzentrum organisiert wieder einen Benefizflohmarkt für zwei Projekte der Comboni Missionare in Uganda. Wer das unterstützen will, kann Flohmarktartikel zur Verfügung stellen; Abgabe im JuZe von Montag bis Freitag, 14 bis 20 Uhr. Nach Terminabsprache, unter Tel. (0 79 61) 64 67, ist auch eine Abholung möglich. Der Flohmarkt ist
weiter
Der Apfelbaum Aalen greift das Thema Abba am heutigen Samstag auf und veranstaltet eine Party rund um die vierköpfige Band. Die beiden DJ's Balu und Chameleon bieten an diesem Abend ab 21 Uhr nicht nur die Hits der vier Schweden. Gepaart mit den besten Titeln aus dem Abba-Zeitalter werden beide DJ's bis in die frühen Morgenstunden ihr Publikum begeistern.
weiter
Das Ernst-Abbe-Gymnasium
unhd die Musikschule Oberkochen bieten am Freitag, 21. Juli und
Samstag, 22. Juli Sommermusik an. Am Freitag 19.30 Uhr EAG-Musiknacht
mit den Schulmusik-AGs, am Samstag 9 bis 12.30 Uhr Schnuppertag
Musikschule und um 16 Uhr in der Dreißentalhalle "Figaros
Hochzeit".
weiter
Der Sportverein Lauchheim feiert mit einer Reihe von Veranstaltungen Jubiläum. Heute spielt ab 13.30 Uhr eine Bezirksauswahl der B- und D-Juniorinnen und ab 20 Uhr sorgt "Uptown 5" im Festzelt neben der Alamannenhalle für Stimmung. Am morgigen Sonntag ist ab 15 Uhr eine Bilderausstellung im Foyer der Alamannenhalle zu sehen und abends ist ab 18 Uhr
weiter
Der Rechnungsabschluss 2005 und der Jahresabschluss des Eigenbetriebs Wasserversorgung stehen auf der Tagesordnung des Verwaltungsausschusses am Donnerstag, 20. Juli, 17 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Hohenstadt. Zudem geht es um die Abrechnung der Beteiligung an den Ausgaben der kirchlichen Kindergärten. Vollsperrung Wegen Film-Dreharbeiten für die
weiter
Ein schwer verletzter Motorradfahrer und ein leicht verletzter Autofahrer sind die Bilanz eines Unfalls am Donnerstagabend gegen 19.10 Uhr. Als ein 32-jähriger Autofahrer von Hülen kommend die B 29 Richtung Westerhofen queren wollte, hielt er zunächst an, um bevorrechtigte Fahrzeuge passieren zu lassen. Als ein Auto von links kommend nach rechts
weiter
Der TSF Gschwend lädt am Wochenende, 21. bis 24. Juli, zum Jubiläumsfest ein. Gefeiert wird das 125-jährige Bestehen des Vereins. Bereits am Freitag beginnt das Fest mit Jugend-Fußballspielen und der 70er-Show der "Strahler". Am Samstag ist den ganzen Tag über Programm, ab 19.30 Uhr gibt es einen Festabend. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Die nächste Spielzeit 2006/2007 bringt zehn Premieren
"Der Streichholzpalast" als Uraufführung
Mit ungebremstem Elan geht das Theater der Stadt Aalen in die nächste Spielzeit. Bei zehn Premieren sollen die Freunde ambitionierter zeitgenössischer Dramatik ebenso auf ihre Kosten kommen wie die Klassikfreunde. Im Angebot finden sich wieder eine deutsche Erstaufführung und eine Uraufführung: "Der Streichholzpalast" hat Intendantin Katharina Kreuzhage
weiter
FINANZEN / Kämmerer legt Jahresrechnung 2005 vor
"Mit blauem Auge"
Hüttlingens Kämmerer hat recht früh die Jahresrechnung 2005 vorgelegt. Dafür, und für eine solide Verwaltung des Gemeindegeldes gab's Lob vom Gemeinderat. Und man sieht ein Licht am Ende des Tunnels.
weiter
TOUR GINKGO 2006 / Spendenfahrt zugunsten der Christiane-Eichenhofer-Stiftung macht Halt in Lorch und Waldhausen
19 Kilometer für den guten Zweck
Radeln und Spenden sammeln lautete die Devise der rund 140 prominenten und nicht prominenten Teilnehmer der diesjährigen Tour Ginkgo. Auch die Schüler in Lorch und Waldhausen, wo die Tour gestern gastierte, zeigten sich für die gute Sache engagiert.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Wenn die Hitze unerträglich wird Der Winter war lang. Der Sommer ist heiß. Unerträglich heiß. Die Luft steht schwül und schwer in Büroräumen, in den Straßen und über den Städten. Dieses Jahr werden wir von einem Extrem ins andere gestoßen. Die Schwäbische Post hat Passanten in der Aalener Innenstadt gefragt, wie sie die Hitze empfinden und
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Ladenöffnungszeiten
Einkaufen ohne (Zeit-)Grenzen? Das Land Baden-Württemberg plant, die Ladenöffnungszeiten während der Woche freizugeben. Befürworter erhoffen sich dadurch auch mehr Umsätze für den Einzelhandel. Aber was meinen diejenigen, die länger einkaufen und mehr ausgeben sollen? Wir fragten bei jungen Passanten nach: Geben die Leute heute mehr oder weniger
weiter
TECHNISCHE SCHULE AALEN
Absolventen der Maschinentechnik
Stolz sind die Absolventen der Maschinentechnik in Vollzeit: Jochen Appt, Manfred Bäuerle, Peter Brandt, Stefan Drechsler, Dominik Eiberger, Eduard Fan, Markus Gentner, Rubin Grunwald, Jürgen Hegele, Stefan Huber, Michael Kiesel, Martin Maier, Christian Molnar, Thomas Müller, Monika Nicolaus, Volker Pangritz, Michael Pflanz, Christof Ramb, Markus
weiter
Absolventen der Technikerschule FTE
Die Absolventen: Marco Abendschein, Timo Altrock, Ralf Bauer, Eduard Dückmann (Belobigung), Michael Feil (Belobigung), Jörg Fernsel (Belobigung), Anton Frankenreiter (Belobigung), Petra Harti, Stephan Jäckel (Preis), Thomas Krafft, Alexander Kurz, Stefan Leis, Frank Liebeskind, Michael Moosdiele (Preis), Steffen Pachmann (Belobigung), Alexander Pass,
weiter
Absolventen der Technikerschule in Bautechnik
Die Absolventen in Bautechnik im einzelnen: Dominik Abele (Preis), Michael Deininger (Belobigung), Sebastian Fehlinger, Benjamin Gentner, Tobias Grimmbacher, Martin Hägele, Ralf Hagenau (Belobigung), Andreas Herkommer, Lisa Hofmann, Chris Kaufer, Timo Kirchhoffer, Nico Köchler (Buchpreis), Andreas Mayer, Timo Nagel, Thomas Noack, Tobias Oehler (Preis),
weiter
GRUNDSCHULSEMINAR / Veranstaltung zum Thema Englisch-Lernen
Ans Ziel mit Tricks und Zauberei
Grundschule soll Spaß machen und effektiv sein. Bernard Brown zeigte gestern angehenden Grundschullehrern am Gmünder Seminar Tricks und Zaubereien für den Englischunterricht.
weiter
AUF EIN WORT
Da ist die Region der Entwicklung meilenweit voraus: Während im Land viele aufheulen, wenn die Krankenkassen ein Gutachten präsentieren, das die über 40 Rettungsleitstellen auf zunächst 16 und später womöglich sogar nur acht wirtschaftlich sinnvolle Anlaufstellen eindampfen will, kann man sich in Ostwürttemberg gelassen zurücklehnen. Die Region
weiter
FREIZEIT / Frauen des Skiclubs Großdeinbach unterwegs
Aufstieg bei drückender Hitze
Die Frauen des Skiclubs Großdeinbach führten kürzlich ihre alljährliche Wanderausfahrt durch. Ziel der diesjährigen Touren war das Gebiet Damüls im Bregenzerwald.
weiter
GESUNDHEITSAMT / In elf Badeseen Proben genommen
Badevergnügen erlaubt
Die Badesaison ist noch jung. Die erste Untersuchung der Badewasserqualität liegt vor. Danach kann man sich in den elf untersuchten Badeseen des Ostalbkreises gefahrlos abkühlen. "Die Wasserqualität ist gut", gibt das Gesundheitsamt als Devise aus und appelliert an alle Landwirte, auf Flächen entlang der Vorfluter die Gewässerrandstreifen nicht
weiter
GESUNDHEIT / Mit einem Sponsorenlauf beenden die Mögglinger morgen ihre Bewegungsaktion
Behinderten Menschen "laufend" helfen
Kinder zur Bewegung zu motivieren, Sport zu treiben und sich dazu noch gesund zu ernähren, dies war ein knappes Jahr lang Anliegen der Mögglinger Aktion "Komm mit - Sport macht fit" der Mögglinger Bürgerstiftung. Die Aktion endet morgen mit einem Lauf, bei dem Spendengelder für ein Behindertenprojekt der evangelischen Kirche zusammengetrommelt
weiter
Bergfest in Lautern
Das traditionelle Bergfest
des Liederkranzes Lautern ist an diesem Wochenende auf dem Sängerstand.
Fassanstich ist am Samstag um 18 Uhr. Im Zelt gibt es am Sonntag
Essen und Getränke, am Nachmittag einen Kletterbaum für
Kinder und zur Kaffeezeit Klänge des Musikvereins.
weiter
Betrunkener Radfahrer
Ein 43-jähriger Radler ist am Donnerstag gegen 20.45 Uhr in der Rinderbacher Gasse entgegen der Fahrtrichtung gefahren. Infolge Alkoholeinwirkung prallte er gegen einen bereits stehenden Pkw. Der Radfahrer stürzte auf die Straße und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme war er widerspenstig. Polizisten nahmen ihn aufs Revier,
weiter
GEMEINDERAT / Kontroverse Diskussion über die Höherstufung Bopfingens zum Mittelzentrum
Bühler macht aus Skepsis keinen Hehl
Nicht ganz so rosig wie von Landrat Klaus Pavel und Verbandsdirektor Thomas Eble dargestellt, sieht Bürgermeister Dr. Gunter Bühler die Höherstufung zentraler Orte im Regionalverband. Bühler fürchtet einen ruinösen Wettbewerb unter den Gemeinden
weiter
C. Örnek, M. Gschwender
Cem Örnek aus Aalen und Michael
Gschwender aus Ellwangen sind zwei von insgesamt 91 O II-Schülern
der Klassen O II 289 bis O II 292 der Technischen Oberschule
Stuttgart, die nun seit kurzem das Abitur in der Tasche haben
und sich zum Studium einschreiben können.
weiter
BAUER SUCHT FRAU / Hermann Nagler aus Wilflingen macht bei der RTL-Serie mit und ist morgen im Fernsehen
Der Landwirt sucht seine Traumfrau
Er ist Landwirt und Single. Morgen, am Sonntag, ist Hermann Nagler aus Wilflingen in der RTL-Serie "Bauer sucht Frau" zu sehen. Der 50-Jährige arbeitet als Biolandwirt und Hausmeister im Abtsgmünder Rathaus und ist auf der Suche nach einer besseren Hälfte.
weiter
SENIORENHEIM ST. LUDWIG / Einweihung des neu angelegten Gartens
Der neue Ludwigsgarten lädt ein
Pünktlich zu den heißen Temperaturen ist er fertig geworden. Der "Garten der Begegnung" von St. Ludwig. Zum Einweihungsfest am Mittwoch sind alle herzlich eingeladen.
weiter
Der Rat kann nicht sparen
ANGEMERKT
Die Aalener Gemeinderäte wollen ihr Sparpaket nicht als "Giftliste" bezeichnen. Das ist verständlich und sachlich gerechtfertigt. Der Sparversuch 2006 fällt so kümmerlich aus, dass von nachhaltiger Wirksamkeit keine Rede sein kann. Giftig ist das nicht, was beschlossen wurde, heilsam schon gar nicht. Eine von 116 Millionen Euro sollen jährlich
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN / Dr. Manfred Saller sprach über die "Prahl'sche Karte"
Detaillierte Angaben aus dem Jahr 1746
Volkszählung schon im 18. Jahrhundert? Aber klar! Sogar ganz genau schon 1746, als die berühmte Prahl'sche Landkarte der Fürstpropstei Ellwangen entstanden ist. Zwei angefügte Listen geben Aufschluss.
weiter
ETHYLEN-PIPELINE / Die 360 Kilometer lange Gasleitung des Chemiekonsortiums EPS läuft direkt an Aalen vorbei
Die Gasleitung erhitzt die Gemüter
Schon lange hat es unter der Oberfläche gebrodelt. Jetzt ist der Ärger in Dewangen und Hofen offen ausgebrochen: Anwohner lehnen die geplante Gasleitung in unmittelbarer Nähe von Wohngebieten ab. Das Chemiekonsortium EPS in München hält die Aufregung für "unbegründet", die Aalener Gremien machen Sondersitzungen.
weiter
ETHYLEN-PIPELINE / Die 360 Kilometer lange Gasleitung des Chemiekonsortiums EPS läuft direkt an Aalen vorbei
Die Gasleitung erhitzt die Gemüter
Schon lange hat es unter der Oberfläche gebrodelt. Jetzt ist der Ärger in Dewangen und Hofen offen ausgebrochen: Anwohner lehnen die geplante Gasleitung in unmittelbarer Nähe von Wohngebieten ab. Das Chemiekonsortium EPS in München hält die Aufregung für "unbegründet", die Aalener Gremien machen Sondersitzungen.
weiter
AUSSTELLUNG / Paul Groll zeigt "Abändern und Neubilden" auf Schloss Kapfenburg
Die reiche Beute des Augentiers
Wie viel Ausdruck hat ein Gesicht? Es lebt im Blau der Tränen, im leuchtenden Orange des Wangenlächelns, es beginnt in der Blässe des Morgens und endet in den Falten des Abends. Farben mutig von einem sicheren, eigenwilligen Pinselstrich auf die Leinwand gebracht, so leben die Gesichter, die Werke aus den Händen von Paul Groll.
weiter
BERUF / Rotary-Club Schwäbisch Gmünd zur Berufsinformation am Hochbegabtengymnasium
Die Zukunft fest im Blick
Das Abitur in Reichweite, was dann? Studieren, aber was? Am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd informierten sich Oberstufen-Schüler bei einer Berufsinformations-Börse des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd.
weiter
HOTEL-UND GASTSTÄTTENVERBAND / Qualitätskampagne greift
Drei Sterne vergeben
Die Lage direkt am Limes - und dazu eine Klassifizierung des Hotel- und Gaststättenverbandes: Da strahlen die Familien Hämmerer und Martin mit den drei Sternen um die Wette, die dem Gästehaus "Schweizerhof" in Böbingen jetzt verliehen wurden.
weiter
Ebnat: Sanierung der "Alten Turnhalle"
Die "Alte Turnhalle" in Ebnat kann mit Mitteln aus der Sportförderung des Landes saniert werden. Aus dem kommunalen Sportförderprogramm erhält Aalen den Regelzuschuss von 30 Prozent, insgesamt 82 000 Euro. Dies teilte MdL Winfried Mack mit. Mack sagte, er freue sich darüber, dass mit diesem Programm die Mittel für den Sport zielgenauer vergeben
weiter
LANDESWETTBEWERB / "Unser-Dorf-soll-schöner-werden"-Kommission in Niederalfingen
Ein Dorf lockt mit seinen Reizen
Die Kommission "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" des Regierungspräsidiums hat Station im "schönsten Hüttlinger Teilort" (Bürgermeister Günter Ensle) gemacht.
weiter
LANDESGARTENSCHAU / OB und Baubürgermeister erläutern Gmünder CDU die Planungen
Ein Fahrplan und viele Ideen
Die Stadt soll einen Fahrplan bis zur Landesgartenschau erstellen, Wohnen in der Innenstadt soll in die Planung einbezogen werden, ein Förderkreis für die Gartenschau soll gegründet werden und die Stadt soll sich für die Finanzierung mit dem Regierungspräsidium abstimmen. Diese Anregungen formulierte die Gmünder CDU am Donnerstag in einem Gespräch
weiter
LANDESGARTENSCHAU / OB und Baubürgermeister erläutern Gmünder CDU die Planungen
Ein Fahrplan und viele Ideen
Die Stadt soll einen Fahrplan für die Landesgartenschau erstellen, Wohnen in der Innenstadt soll in die Planung einbezogen werden, ein Förderkreis für die Gartenschau soll gegründet werden, und die Stadt soll sich für die Finanzierung mit dem Regierungspräsidium abstimmen. Diese Anregungen formulierte die Gmünder CDU am Donnerstag in einem Gespräch
weiter
SPORTFISCHERVEREIN ELLWANGEN / Angler sorgen sich um die Rotach:
Ein Fluss droht zu verlanden
Viel, sehr viel Geld hat der Sportfischerverein Ellwangen 1997 in die Hand genommen, um das Fischereirecht an der Rotach auf einer Länge von 4,5 Kilometern zu erwerben. Viel Freude haben die Angler mittlerweile aber nicht mehr an ihrem Gewässer, das als "Flora-Fauna-Habitat"-Gebiet (FFH) unter besonderem Schutz steht. Der Fluss droht zu verlanden;
weiter
FIRMENBESUCH / Dr. Gunter Bühler bei AAGM Aalener Gießereimaschinen - Geschäftsführer Preiß:
Eine schlagkräftige Mannschaft
Allerorten wird vom Aufschwung gesprochen, in Bopfingen bekommt man erste positive Auswirkungen zu spüren. Noch an der Ipfmesse nahm man eine auf unter Landesdurchschnitt gesunkene Arbeitslosenzahl zur Kenntnis und nur wenige Tage später konnte sich Bürgermeister Dr. Gunter Bühler bei seinem Antrittsbesuch in der neu angesiedelten AAGM - Aalener
weiter
Eine Überlegung wert
Einen Marktplatz wie Schwäbisch Gmünd hat nicht jeder. Aber jeder hätte ihn gerne. Oder eine Scheibe davon. Straßdorf wäre damit zum Beispiel zufrieden. Eine Mitte sucht man dort bis jetzt vergeblich. Kreuzung, Hochhaus, Bezirksamt, Kirchplatz, Parkplätze: keine Orte für kommunikative Begegnungen. Aufenthaltsqualität kennen Straßdorfer nur
weiter
ETHYLEN-PIPELINE
Ethylen wird aus Rohbenzin gewonnen. Es ist leicht entzündlich, in der Leitung wird es flüssig transportiert. Verarbeitet findet man Ethylen in vielen Produkten: Plastikflaschen, Bodenbeläge, Duschgel oder Armaturen. Ethyelen ist einer der wichtigsten Baustoffe der chemischen Industrie und Grundlage für den Kunststoff PVC. Mit der 360 Kilometer
weiter
Fachhochschulreife im Zusatzunterricht
Die Auszubildenden
im Berufskollegs haben die Fachhochschulreife erworben. Erfolgreich
waren: Technische Zeichner: Stefanie Baier, Nadine Deeg, Ines
Fröhlich, Christine Haas, Johannes Schöttle. Kraftfahrzeugmechatroniker:
Patrick Hagenmaier, Stefan Philipp. Einen Preis erhielten Stefanie
Baier und Christine Haas.
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND
Feier im Josefstal
Der Katholische Frauenbund hat sein Bundesfest gefeiert: Im Kloster Josefstal trafen sich zu diesem Anlass über 50 Frauen und Männer.
weiter
Fest in Bargau
Der Kirchenchor
St. Jakobus feiert morgen im Außenbereich des Kindergartens
sein Sommerfest. Um 10.30 Uhr wird eine Messe zelebriert, die
der Chor umrahmt. Anschließend werden die Besucher bewirtet.
Am Nachmittag spielen Hubert, Manfred und Wolfgang Oldies.
weiter
CAFE DIETZ / Missverständis führte zu Ärger
Fluch der guten Tat
Karlheinz und Silke Myriam Hoch, die neuen Pächter des Cafe Dietz, hatten sich etwas gesundes für die Schüler der Hauptschule überlegt: Vegi-Burger. Aber ein dummes Missverständnis sorgte für unglaublichen Ärger.
weiter
BRAUNENBERGSCHULE WASSERALFINGEN / Firma Würth spendet Werkbänke
Freude über willkommene Hilfe
Für die Grundschüler der Braunenbergschule Wasseralfingen hat die Adolf Würth GmbH & Co. KG aus dem schwäbischen Künzelsau Werkbänke gespendet, die speziell für Kinder konstruiert sind.
weiter
AUSTAUSCH / Französische Schüler am Ernst-Abbe-Gymnasium
Freunde gefunden
Seit Mai sind die französischen Austauschschüler Caroline Gilardot (Molsheim, Elsass), Florence Hermal (Vendenheim, Elsass), Ludivine Moreau (Witry-les-Reims, Normandie) und Nicolas Van Hoecke (Verneuil sur Avre, Normandie) am Ernst-Abbe-Gymnasium.
weiter
KLOSTERHOSPIZ / Neresheimer Programm zur Besinnung, Bildung und Begegnung
Frieden mit sich und Gott finden
Wie ist es mit dem Frieden unter den Religionen bestellt? Aber auch: Lebe ich in Frieden mit mir selbst? Und wie sieht es mit dem Verhältnis zu meinen Mitmenschen aus? Fragen dieser Art stehen im Mittelpunkt der 58. Neresheimer Werk-Woche vom 5. bis 12. August im Klosterhospiz der Benediktinerabtei.
weiter
DESIGN / Ausstellung an der Hochschule für Gestaltung
Froggy bringt den Spaß an der Sprache
"Hi I'm Froggy" heißt es am Eingang zur Aula der Hochschule für Gestaltung. Kein neuer Spielkamerad, sondern ein Konzept zum Thema Zweisprachenwettbewerb im Vorschulalter. Katrin Junginger hat sich dazu Gedanken gemacht. Eine von 53 Diplomarbeiten an der Hochschule. Zu sehen auch heute noch von 10 bis 19 Uhr.
weiter
AUSSTELLUNG
Froggy bringt Spaß an Sprache
"Hi I'm Froggy" heißt es am Eingang zur Aula der Hochschule für Gestaltung in Gmünd. Kein neuer Spielkamerad, sondern ein Konzept zum Thema Zweisprachenwettbewerb im Vorschulalter. Es ist Inhalt einer von 53 Diplomarbeiten, die auch heute noch von 10 bis 19 Uhr zu sehen sind.
weiter
Für Remstal-Tag Tipps bis Nördlingen
Als gutes Zeichen für den "Tag des Remstals" wertet der Weinstädter Oberbürgermeister Jürgen Oswald das Ergebnis eines Namenswettbewerbs, den die Geschäftsstelle für den "Tag des Remstals" bei der Stadt Weinstadt als federführende Kommune initiiert hat. Rund 100 Bürger von Nördlingen bis Stuttgart haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen.
weiter
Gartenschau-Musik
Samstags das Landesmusikfestival von 9.15 bis 18.30 Uhr mit fast 4000 Mitwirkenden, sonntags der Chor der Marienkirche Aalen, der nach einem Auftritt in der Abteikirche Neresheim (8.30 Uhr) mittags ab 15.30 Uhr auf der Showbühne singt: Die Landesgartenschau schwelgt am Wochenende in Tönen. Die Aalener bieten übrigens "Weltliche Chormusik aus fünf
weiter
Gedächtnisstützen
Wenn der Woiza eine Idee hat, die er auf keinen Fall vergessen möchte, tut er, was wohl die meisten tun: Er schreibt sie sich auf. Während jedoch ordentliche Menschen hierfür einen Notizblock verwenden oder es, ganz modern, in ihr Laptop tippen, hat der Woiza in aller Regel weder das eine noch das andere zur Hand. Dann reißt er von einem Briefumschlag
weiter
AUSSTELLUNG / Stiftung Schloss Fachsenfeld bringt Baron Reinhard und Friedensreich Hundertwasser unter einen Hut
Gefesselt vom Mythos Natur
Wochenlang war Deutschland in ein farbenfrohes Fahnenmeer getaucht. Friedliche Heiterkeit regierte im Stammland der Bedenkenträger. Ein Wunder. Auf Schloss Fachsenfeld soll sich dieser wunderschöne Taumel aus Lust und Farbe fortsetzen. Allerdings in einer anderen Disziplin: in der märchenhaften Kunst des Friedensreich Hundertwasser. Diese Hoffnung
weiter
FREILICHTTHEATER / "Moritat" in Nördlingen
Gewitter beendet Premiere
Nach gut einer Stunde hat bei der "Moritat vom Rieser Schimmel" in der Freilichtbühne "Alte Bastei" in Nördlingen die Naturgewalt im Handstreich Helmi Kling die Regie aus der Hand genommen.
weiter
Gregorianischer Gesang im Kloster
Am Sonntag, 16. Juli, lädt der Freundeskreis Kloster Lorch um 18.30 Uhr zu einer Vesper mit gregorianischen Gesängen in der Klosterkirche ein. Cantores werden sie unter Leitung von Susanne Walcher vortragen. Der Eintritt ist frei. Der Freundeskreis bittet um eine Spende. Zur Einstimmung auf den Gesang werden um 16.30 Uhr, um 17 Uhr und um 17.30 Uhr
weiter
Gute Partner: Stadt erhält Europadiplom
Für ihre guten partnerschaftlichen Beziehungen wurde die Stadt Ellwangen vor kurzem vom Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft der Parlamentarischen Versammlung mit dem Europadiplom ausgezeichnet. Kriterien für die Vergabe sind das kommunale und bürgerschaftliche Engagement, das für die Pflege von Städtepartnerschaften aufgebracht wird. Das Bild
weiter
Hans-Joachim Willberg starb
Der Gmünder Literat, Lehrer und Autor Hans Willberg ist gestorben. Er engagierte sich ganz besonders beim Literarischen Kreis '77 und dem Autorenkreis. Er ließ sich auch durch die Trennung des Autorenkreises nicht beeinträchtigen und blieb beiden Gruppierungen in gleicher Weise freundschaftlich verbunden. Bei den alljährlichen Lesungen im Bantel'schen
weiter
Heute "Wege der Kunst"
Heute um 17 Uhr gibt es einen neuen Anlass, die "Wege zur Kunst" in Straßdorf zu besuchen. Im Hof der Gärtnerei Schmid (gleich am nördlichen Ortseingang, Kapellenweg 12) findet eine Feier statt zur Aufstellung einer Skulptur des Gmünder Malers und Bildhauers Rolf Haug. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher und Vorsitzender des Fördervereins
weiter
Heute Konzert im Prediger
Das Gitarren- und Mandolinenochester Schwäbisch Gmünd spielt heute um 20 Uhr im Prediger-Refektorium. Neben einem Stück von Mozart hört man auch ein früheres Werk aus der Barockzeit, das Concierto all'unisono von Dall'Abaco. Das spanische Genre kommt mit dem traditionellen Stück "El Vito" zum Ausdruck. Das Ensemble unter der Leitung von Joachim
weiter
Heute Konzert im Prediger
Das Gitarren- und Mandolinenochester Schwäbisch Gmünd spielt heute um 20 Uhr im Prediger-Refektorium. Neben einem Stück von Mozart hört man auch ein früheres Werk aus der Barockzeit, das Concierto all'unisono von Dall'Abaco. Das spanische Genre kommt mit dem traditionellen Stück "El Vito" zum Ausdruck. Das Ensemble unter der Leitung von Joachim
weiter
Heute Premiere
Die Freilichtpremiere von "Romeo und Julia" im
Schloss Wasseralfingen heute Abend ist ausverkauft. Für
die Vorstellung am Sonntag um 20.30 Uhr gibt es noch Karten.
Reservierungen unter (07361)522600.
weiter
Heute Tag der Abenteuer
Wie kommt der Honig ins Glas? Wie geht man mit Pfeil und Bogen um? Ist die Brennnessel ein dämliches Unkraut? Wie macht man Feuer ohne Feuerzeug? Antworten auf diese Fragen gibt's heute ab 10 Uhr beim "Tag der Abenteuer" im Hölltal. Mit dabei der Schützenverein, das DRK, Frank Stühle, der Reit- und Fahrverein, die Pfadfinder und "Natur und Erlebnis".
weiter
BAUSTELLEN / Verkehrsbehinderungen durch neun größere Baustellen
Hochbrücken-Arbeiten im Zeitplan
Neun größere Baustellen führen in den kommenden Wochen und Monaten zu Verkehrsbehinderungen in Aalen und den Stadtbezirken. Die Arbeiten zur Sanierung der Hochbrücke liegen im Zeitplan.
weiter
Hoher Preis
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Die Intendantin des Aalener Theaters, Katharina Kreuzhage, geht mit einem auf mindestens fünf Positionen veränderten Team in ihre zweite Spielzeit. Das ist mehr als ein Viertel der 19 Köpfe zählenden Belegschaft. Ob das in der Theaterbranche normal ist, sei dahingestellt. Natürlich muss mobil sein, wer auf dem Thespiskarren Platz nimmt.
weiter
Im Bücherregal für Steffi Jane Austen: Stolz und Vorurteil
"Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau." So beginnt die für mich schönste Liebesgeschichte der Weltliteratur: Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil". Der reiche Freier Mr. Darcy, trifft auf einem Ball Elisabeth, die intelligente Protagonistin des
weiter
Im Graben gelandet
Auf der Kreisstraße zwischen Hirschmühle und Böbingen
wollte ein 57-jähriger Autofahrer am Donnerstag gegen 16
Uhr einen vor ihm fahrenden Lkw überholen. Dabei kam ihm
ein 24-jähriger Autofahrer entgegen. Dieser bremste, kam
von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Schaden: 200 Euro.
weiter
In Neresheim und Heidenheim
Der Chor der Marienkirche Aalen singt am morgigen Sonntag in der Abteikirche Neresheim und auf der Landesgartenschau in Heidenheim. Zunächst gestalten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Ralph Häcker den Gottesdienst um 8.30 Uhr in der Abteikirche Neresheim. Neben der "Missa brevis" von Palestrina erklingt das fünfstimmige "Übers
weiter
In Wohnheim eingedrungen
Ein Unbekannter ist in der Nacht zum Freitag in das Zimmer einer jungen Frau in der Wetzgauer Straße eingedrungen. Als diese gegen 2 Uhr erwachte bemerkte sie den jungen Mann. Auf die Frage, was er wolle, drang er sofort auf sie ein. Da sie sich heftig zur Wehr setzte und schrie, flüchtete der Eindringling. Vermutlich hatte er den Gebäudekomplex
weiter
Jugendkapelle sucht Nachwuchsmusiker
Die Jugendkapelle der Stadt Aalen sucht Nachwuchs. In einer Gemeinschaft Gleichaltriger musizieren und ein Blas- oder Schlaginstrument erlernen - das bietet die Jugendkapelle. Für den wöchentlichen Unterricht steht das Lehrer-Team der Jugendkapelle für die Instrumente Flöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon, Horn, Trompete, Posaune, Tuba und Schlagzeug
weiter
Karl-Gebhard Hägele
Auf eine 25-jährige Tätigkeit bei der Stadt Aalen und im öffentlichen Dienst kann Karl-Gebhard Hägele zurückblicken. Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach beglückwünschte ihn im Beisein vieler Arbeitskollegen an seiner Arbeitsstelle im Bau- und Grünflächenbetrieb der Stadt. In den Sommermonaten sorgt Karl-Gebhard Hägele mit der Kehrmaschine
weiter
ESSINGEN / Kinderfest
Kinder können es krachen lassen
Auf dem Tennenplatz und dem alten Sportplatz Essingen ist am Wochenende wieder Kinderfest angesagt. Mit einem "Guten-Morgen-Gruß" blasen heute um 6.30 Uhr der Musikverein und der Posaunenchor Essingen die Tagwache an.
weiter
LANDESSYNODE / Kirchenbezirk präsentiert sich gestern bei einem Abend der Begegnung im evangelischen Gemeindehaus
Kirche, Kabarett und klare Worte
Der Aalener Kirchenbezirk präsentierte gestern Abend im evangelischen Gemeindehaus eindrucksvoll die Schwerpunkte der kirchlichen Arbeit. Dekan Erich Haller stellte beim "Abend der Begegnung" den Synodalen den Kirchenbezirk in Worten vor und an Ständen gab's Informationen zum Anfassen und Anschauen.
weiter
SOMMER IN DER STADT / Ausstellung "Napoleon, König Friedrich und die Sänfte" in der VR-Bank
König Friedrich und die Ellwanger
Am Donnerstag Abend wurde in der Hauptgeschäftsstelle der VR-Bank die Ausstellung "Napoleon, König Friedrich und die Sänfte" eröffnet. Matthias Steuer, der die großformatigen Plakate zusammengestellt hatte, erzählte vergnügliche Details vom "dicken König Friederich".
weiter
Kreissparkasse spendet Trimaran
Im Badeoutfit fand die Übergabe eines aufblasbaren Trimarans durch Franz Xaver Weber (3. v.l.) und Julia Sekler (li.)von der KSK Ostalb im Beisein von Ortsvorsteher Josef Beyerle (re.) und dem Vorsitzenden der DLRG-Abteilung Georg Oswald (2.v.l.) statt. Zum Jubiläum wird das Sommerfest der DLRG und der Feuerwehr Kösingen im Freibad gefeiert. Nach
weiter
KUNSTSTÜCKE FÜR AUGENBLICKE / Das Bildhauersymposium neigt sich dem Ende zu
Laut, spannend und schön
Eine Woche harte Arbeit liegt hinter den zwölf Künstlern, die beim Bildhauersymposium der Kunststücke für Augenblicke auf dem Abtsgmünder Rathausplatz Torsi kreiert haben. Nicht nur die Künstler, auch die Bevölkerung ist begeistert.
weiter
Lieber ein Kreisel
Eine Ampel auf der B 466 am Sontheimer
Wirtshäusle will das Regierungspräsidium. Der Protest
aus der Region ist eindeutig: Die Gemeinderäte von Steinheim
und Gerstetten sprechen sich für einen Kreisel aus.
weiter
Liegeradtour
Zur zweiten Liegeradtour
treffen sich Liegeradler Ostwürttemberg am Sonntag, um mit
anderen Radlern auf dem "Grünen Pfad" durch die Ellwanger
Berge zu fahren. Start ist um 8.45 Uhr am Bahnhof Aalen. Ab 10
Uhr geht auf den grünen Pfad (Anfahrt mit dem Auto: Parkplatz
EnBW). Weitere Info www.adfc-bw/aalen
weiter
Lindacher Waldfest beim Wasserturm
Das traditionelle Waldfest der Ortsgruppe Lindach des Schwäbischen
Albvereins ist heute und morgen bei der Schutzhütte am Wasserturm.
Heute Abend sorgt das Zither- und Gitarrenduo "Tom und Eddi"
für Stimmung.
weiter
KIRCHENMUSIK / Xhosa-Chor der Moravian Church vermittelte in Essingen einen Eindruck von Gottesdienst in Südafrika
Lob Gottes reißt von den Kirchenbänken
Essinger Geschichte schrieb ein Xhosa-Chor aus Südafrika am Donnerstag in der fast vollen Quirinuskirche: Mitgerissen vom Gesang zum Lobe Gottes erhoben sich die Zuhörer von den Kirchenbänken, klatschten im Rhythmus in die Hände, und etliche begannen ihre Körper im Tanz zu wiegen.
weiter
Marilena Dörrer: der kleinste WM-Fan
Im Ostalbklinikum Aalen hat der wohl kleinste deutsche Fußball-Fan der Klinsmann-Truppe die Daumen gedrückt. Marilena Dörrer hatte "außerplanmäßig" schon am 11. April das Licht der Welt erblickt. Das Frühchen wog zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 820 Gramm und maß eine Länge von 34 Zentimetern. Bis zum 7. Juli musste das Kind in der Klinik
weiter
TECHNISCHE SCHULE AALEN
Maschinentechnik: Abschluss fertig
Die Asolventen der Technikerschule für Maschinentechnik in Teilzeit sind stolz auf das erreichte und haben sich zum Gruppenfoto aufgestellt, das unser Fotograf Peter Hageneder aufgenommen hat. Die Absolventen sind im einzelnen namentlich aufgeführt: Alexander Anselm, Monika Baur, Klaus Bäurle (Belobigung), Markus Bolsinger, Mihai-Gabriel Bordea,
weiter
Mike Gayle: Das Leben, die Liebe und der ganze Kram dazwischen
Ein emotionaler Supergau bei Ikea. Das kann Oliver und Steffi Giers nicht passieren. Auch nicht, dass sich einer vor der Hochzeit drückt und einfach nicht erwachsen werden will. Aber vielleicht genau deshalb können sie über "Das Leben, die Liebe und der ganze Kram dazwischen" von Mike Gayle lachen. Duffy befindet sich in einem riesigen Dilemma. Er
weiter
GUTEN MORGEN
Mission possible
Ganz "Vom Winde verweht" ist es noch nicht, das bedrohte Openair-Kino auf dem Johannisplatz, doch es geht am Montag beim Gespräch zwischen Stadt und Veranstalter allen Ernstes um "Haben und Nichthaben" (leider ohne Humphrey Bogart und Lauren Bacall). Gmünds Kinofreunde hoffen dabei, dass der Wunsch des Veranstalters, Anfang August Filme auf dem Johannisplatz
weiter
FESTE / Zwei Jubiläen und ein Kinderfest
Mit Spiel und Spaß
Dieses Wochenende steht das Härtsfeld ganz im Zeichen von Festen. In Kösingen feiert das Freibad 40 Jahre, in Waldhausen ist Kinderfest und in Elchingen blickt der Verein auf 40 Jahre zurück.
weiter
KONZERTREIHE
Mittelaltermusik im Wäscherschloss
Mit Dudelsäcken und dem treibenden Rhythmus von Pauken und Trommeln haben die Musiker von "Saltatio Mortis" den Burghof im Wäscherschloss kürzlich zum Beben gebracht.
weiter
JAHRESFEST
Morgen im Haus Lindenhof
Morgen laden die Einrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof in Bettringen-Lindenfeld zu ihrem traditionellen Jahresfest ein. Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst unter dem Motto "Lebendige Kirche aus lebendigen Steinen".
weiter
Morgen Spiel-Fest für Familien
Ein erstes Familien-Spiel-Fest steigt morgen von 14 bis 18 Uhr rund um Klösterleschule und Buhlturnhalle. Dafür wird eine Spielstraße eingerichtet, eine Sportlandschaft aufgebaut, ein Tauziehwettbewerb ist geplant und eine "Ballschlacht" vorgesehen. Außerdem gibt es einen Ernährungsworkshop. Bei den Wettbewerben gibt es Preise zu gewinnen.
weiter
HEILIG-KREUZ-MÜNSTER / Architekturkritiker über Gottfried Böhms Wirken und dessen Pläne für den Altarraum
Münster von Bänken überschwemmt?
Was sagt eigentlich ein Architekturkritiker zu dem, was der Kirchenarchitekt Gottfried Böhm im Gmünder Münster vorhat? Der Kölner Experte Prof. Wolfgang Pehnt jedenfalls findet es insgesamt gut. Allerdings gefallen ihm die Rampen nicht. Außerdem schlägt er vor, das Münster nicht wie bisher mit Bänken zu überfrachten.
weiter
MusicalKids beim Promenadenkonzert
Morgen gestalten die MusicalKids das Promenadenkonzert im Spitalhof. Eine Stunde werden sie die Besucher mit Liedern aus Musicals unterhalten. "Diese Macht berührt die Welt" wurde vom Chorleiter Martin Thorwarth eigens für den MusicalKids-Chor komponiert. Die Tänzerinnen der Tanzschule Vera Braun spielen bei diesem Lied die Fledermäuse. Die Musical-Kids
weiter
NEUES VOM SPION
Der Spion dachte bisher, dass nur Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner gewisse Ambitionen auf den OB-Sessel gehebt haben soll. Weit gefehlt. Laut Waldhausener Amtsblatt soll heute ein gewisser "Oberbürgermeister Steinbach" die Begrüßung beim Kinderfest des Stadtteils übernehmen. Macht also Aalens Baubürgermeister OB Martin Gerlach den Posten
weiter
Ortschaftsrat Hofen: Sitzung am Dienstag
Der Ortschaftsrat
Hofen trifft sich am Dienstag, 18. Juli um 19 Uhr im Rathaus
Hofen zu einer Sondersitzung. Einziger Tagesordnungspunkt ist
die Stellungnahme zur Ethylen-Pipeline über Hofener Markung.
weiter
OVA-Busfahrer
Vor kurzem erhielten gleich sieben Mitarbeiter der Firma OVA die Auszeichnung "Sicher & Unfallfrei", die jedes Jahr vom Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer verliehen wird. Seit Beginn der Aktion im Jahr 1989 wurden bereits mehr als 7000 Fahrer ausgezeichnet, darunter schon etliche OVA-Fahrer. Ausgezeichnet wurden die OVA-Fahrer Siegfried
weiter
Promenadenkonzert
Die MusicalKids
gestalten morgen ab elf Uhr das Promenadenkonzert im Spitalhof.
Melodien aus bekannten Musicals werden auch von Tänzerinnen
der Tanzschule Vera Braun begleitet. Der Eintritt ist frei, bei
schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Theaterwerkstatt
verlegt.
weiter
WIRTSCHAFT / "Ricardo" stellt Erweiterungsbau in Schechingen vor
Prüffelder für die Motorenwelt von morgen
"Ricardo" ist einer der weltweit führenden Entwicklungspartner für die Automobilindustrie. Gestern weihten Dave Pickett und Josef Mercz, zuständig für die Servicegruppe Testing, mit Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Werner Jekel das erweiterte Prüfzentrum für Deutschland in Schechingen ein.
weiter
PFERDEFAHRSPORT
Rasende Kutschen rund um Hülen
In der kommenden Woche ist der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg Gastgeber der Deutschen Meisterschaften im Pferdefahrsport. Die Schwäbische Post verlost 5 x 2 Eintrittskarten für dieses außergewöhnliche Sportereignis.
weiter
Rauchen im Jugendraum erlauben?
Am Montag, 17. Juli, tagt der Gemeinderat Alfdorf ab 19.30 Uhr im Rathaus Alfdorf. Auf der Tagesordnung steht der Jugendraum Alfdorf. Die Jugendlichen renovieren und beziehen das Erdgeschoss des "Alten Rathauses". Nun sollen die Gemeinderäte eine Benutzungsordnung für die Räume aufstellen. Strittiger Punkt: das Rauchverbot. Zudem werden die Räte
weiter
Schulräte aus dem ganzen Land in Schwäbisch Gmünd
Im
Congress-Centrum Stadtgarten tagte gestern die Schulrätekonferenz,
zu der auch Kultusminister Helmut Rau (vorne rechts) kam. Gmünds
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig (links) begrüßte
die Gäste und informierte sie über die Einrichtungen
in der Schul- und Hochschulstadt Schwäbisch Gmünd.
weiter
JOBBÖRSE / Mitglieder vom Forum 58+ vermitteln Arbeitsaufträge von älteren Bürgern an Jungen und Mädchen
Senioren loben - Jugendliche danken
Senioren werden Arbeiten abgenommen, Jugendliche verdienen Geld. Beim Projekt Jobbörse gewinnen alle Beteiligten. Dieses Fazit zogen die Mitglieder von Forum 54+, die sich vor kurzem als Vermittler mit den Jugendlichen und den Senioren trafen.
weiter
SOMMER IN DER STADT
Heute Abend um 20 Uhr spielt das "Trio Bamberg" im Thronsaal Mozart, Saint-Saens und Smetana. Heute ab 21 Uhr startet im Mühlgraben 60 die "Kinoparty" mit den beiden Kurzfilmen "Mütter der Kunst" und "Alles fließt". Die Macherinnen der Filme, Sigrun Köhler und Wiltrud Baier, bekannt durch den Kassenschlager "Schotter wie Heu", sind wie der Regisseur
weiter
Sonnensegel beschädigt
In der Außenanlage des Kindergartens "Wippidu" in der
Rheinstraße schlitzte ein Unbekannter Täter mit einem
Messer das Sonnensegel am Sandkasten auf und zündete es
an verschiedenen Stellen an. Schaden: etwa 500 Euro. Hinweise
bitte an den Polizeiposten Bettringen.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Gut 40 Bürger mit dem Baubürgermeister auf dem Wöhr-Gelände
Spazieren mit Steinbach
Unterkochen soll ein neues Gesicht bekommen: Mit zwei neuen Produktionshallen von Scholz auf dem alten Wöhr-Gelände und einer Aufwertung des Gebietes Knöcklingstraße. Gut 40 Bürger haben sich dieses neue Antlitz gestern schon einmal mit Manfred Steinbach und Karl Maier erwandert.
weiter
Spielhaus für Neulermer Kindergartenkinder
Neulers Kindergartenkinder haben kürzlich zum Gartenfest eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Einweihung des neuen Gartenspielhäuschens, das von Zimmerer-Lehrlingen des Ausbildungszentrum Bau Aalen sowie von Maler- und Lackierer-Azubis der Technischen Schule Aalen fertiggestellt worden ist. Die gemeinschaftliche Aktion unter Leitung
weiter
Sportwoche
Der TSV Adelmannsfelden veranstaltet auch in diesem Jahr wieder seine Sportwoche. Den Auftakt macht heute, Samstag, 15. Juli, ein großes Jugendfußballturnier auf dem Sportgelände. Gespielt wird ab 9 Uhr. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt. Im Verlauf der Woche stehen weiter Sportevents auf dem Programm: vom Beach-Volleyball
weiter
Stefanie Seitz
Als Beste hat Stefanie Seit aus Rosenberg-Hohenberg
ihr Abitur am Abendgymnasium Ostwürttemberg abgeschlossen.
Für ihre hervorragenden Leistungen im Fach Biologie hat
sie den Karl-von-Frisch-Preis erhalten. Da sie den Numerus Clausus
von 1,3 erreicht hat, kann sie jetzt ihren Traum vom Medizinstudium
verwirklichen.
weiter
CDU-STADTVERBAND / Jahreshauptversammlung
Stolz auf Erreichtes
Klein war gestern die Schar im Saal des Sonnenwirts, doch groß der Stolz auf das erreichte der vergangenen beiden Jahre. Bei den Regularien standen Wahlen und Ehrungen im Mittelpunkt. MdL Winfried Mack berichtete von der neuesten Idee zur Stärkung des Standorts Bopfingen: Ein berufliches Gymnasium.
weiter
ENTWICKLUNG / Diskussion hinter verschlossenen Türen im Ortschaftsrat
Straßdorf sieht Chancen für neue Ortsmitte
Straßdorf strebt seit vielen Jahren einen neuen Ortsmittelpunkt an. Mit der aktuellen Diskussion um Schülerzahlen rückt das Thema in den Mittelpunkt. Wo heute noch Grundschule und Gemeindehalle stehen, könnte morgen ein neuer Ortskern einladen. Damit beschäftigte sich jetzt der Ortschaftsrat.
weiter
VERKEHRSBEHINDERUNGEN / Jubiläum MV Fachsenfeld
Straßen frei fürs Fest
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichekeiten des MV Fachsenfeld kommt es am morgigen Sonntag zu Verkehrsbehinderungen.
weiter
Tierschau am Sonntag
Der Kleintierzuchtverein Lorch
lädt am Sonntag, 16. Juli, zur Jungtierschau ein. Die Schau
beginnt um 10 Uhr in der Zuchtanlage. Diese befindet sich unterhalb
des Klosters Lorch.
weiter
FEUERWEHR / 28 Gruppen treten in Gmünd zum Leistungsabzeichen an
Übung macht den Meister
Ein Abfallcontainer ist der Löschteich, ein Gerüstbock das brennende Haus. Eine Ellwanger Gruppe tritt an, um technische Hilfeleistung zu zeigen. Eine andere nimmt den Löschangriff vor. Jeder Handgriff muss sitzen. 28 Feuerwehrgruppen aus dem Ostalbkreis stellen sich am Wochenende in Gmünd den Leistungsprüfungen in Bronze, Silber oder Gold.
weiter
OTTO HAHN MEDAILLE / Auszeichnung für Christoph Eberl
Verwertbare Grundlagen
Seit 1978 zeichnet die Max-Planck-Gesellschaft jedes Jahr bis zu 40 junge Wissenschaftler für herausragende wissenschaftliche Leistungen mit der "Otto-Hahn-Medaille" aus. In diesem Jahr ist Christoph Eberl unter den Geehrten.
weiter
GEMEINDERAT / Theaterplan
Viel Lob, nur Rehm kritisiert
Mit breiter Mehrheit ist der Wirtschaftsplan für das Theater im Gemeinderat gebilligt worden. Die traditionelle Grundsatzdebatte ist ausgeblieben, nur Norbert Rehm forderte vom OB neue Finanzierungsmodelle.
weiter
Vier Gäste mit Pistolen bedroht
Die Tageseinnahmen sowie zwei Geldbeutel und ein Handy von Gästen raubten gegen 0.15 Uhr in der Nacht zum Freitag zwei bewaffnete und maskierte Täter in einer Spielhalle in der Kolpingstraße. Anschließend flüchteten sie zu Fuß. Die Beiden hatten die weibliche Angestellte und vier Gäste mit Pistolen bedroht und die Herausgabe der Spielhalleneinnahmen
weiter
Vier Gäste mit Pistolen bedroht
Die Tageseinnahmen sowie zwei Geldbeutel und ein Handy von Gästen raubten gegen 0.15 Uhr in der Nacht zum Freitag zwei bewaffnete und maskierte Täter in einer Spielhalle in der Kolpingstraße. Anschließend flüchteten sie zu Fuß. Die Beiden hatten die weibliche Angestellte und vier Gäste mit Pistolen bedroht und die Herausgabe der Spielhalleneinnahmen
weiter
Vollsperrung K 3320
Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten an der Mühlkanalbrücke in Rainau-Schwabsberg ist die K 3320 in der Zeit vom Montag, 17. Juli bis voraussichtlich Samstag, 23. September für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Der Lkw-Verkehr wird über die B 290, B 29, K 3311 (Albanus-Kreisel), B 19 Hüttlingen und K 3320 und in der Gegenrichtung umgeleitet.
weiter
Von Sonne geblendet
Von
der Fichtenstraße kommend bog ein 75-jähriger Autofahrer
am Donnerstag gegen 8 Uhr nach links in die Täferroter Straße
ein. Weil ihn die Sonne blendete, übersah er eine aus Richtung
Täferrot kommende 39-jährige Pkw-Fahrerin. Er stieß
mit deren Pkw zusammen und verursachte einen Schaden von 3000
Euro.
weiter
Wasserturmfest
Der Liederkranz Pfahlbronn lädt
am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juli, zum Fest unterm Wasserturm.
Um 17.30 Uhr sticht Bürgermeister Michael Segan das Fass
an. Abends machen DJs von Stuifensound Musik. Am Sonntag beginnt
das Fest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst.
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Ellwanger Ausstellung läuft in Bietigheim weiter
Webarbeiten gehen auf Reisen
Die vom Ellwanger Alamannenmuseum konzipierte Sonderausstellung "Wie man's dreht und wendet - das Geheimnis handgewebter Bänder und Borten" ist jetzt unter dem Titel "Fäden, Brettchen, viel Geduld - Weben mit Brettchen" im Stadtmuseum Hornmoldhaus in Bietigheim-Bissingen zu sehen.
weiter
GUTEN MORGEN
Weg das Handy
Sie haben sich auch schon mal wieder über Ihr Handy geärgert, weil das gerade keinen Empfang hatte, als Sie die richtige Antwort im Radio-Gewinnspiel auf der Zunge hatten? Sie sind deprimiert, wenn die Teenager die SMS doppelt so schnell tippen wie Sie? Dann machen Sie doch mit bei der Weltmeisterschaft im Handywerfen, 5. und 6. August im sächsischen
weiter
TARIFSTREIT / Rems-Murr-Kreis schließt Übergangstarifvertrag mit den Klinikärzten
Weitere Streiks wären zu teuer
Nachdem die Tarifverhandlungen für Ärzte in kommunalen Kliniken bisher ergebnislos verliefen, erhöht sich der Streikdruck auf die kommunalen Krankenhäuser. Nun hat der Rems-Murr-Kreis mit den Ärzten einen Übergangstarifvertrag geschlossen.
weiter
Welt der Zither
SCHAUFENSTER
Im Rahmen des "Hohenloher Kultursommers" entführt das Duo "Con Corduo" am Sonntag, 16. Juli, 11 Uhr, im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall in die "Musikwelt der Zither". Die seit mittlerweile sechs Jahren gemeinsam auftretenden Regina Frank und Elvira Schlegelmilch (Aalen) werden Kompositionen von barocken Meistern wie Adam Falckenhagen
weiter
WM-Bildernachlese ist jetzt online
Mehr als 200 Bilder
für die große WM-Bildernachlese hat unser Fotograf
Oliver Polenz zusammengetragen. Wer noch einmal in in schwarz-rot-goldener
Euphorie schwelgen möchte, kann sich jetzt online durch
unsere Bildergalerie klicken. Unter www.schwaepo.de
sind gut
200 WM-Bilder zu sehen.
weiter
DENKMAL / Uneinigkeit über den künftigen Standort
Wohin soll Kneipp?
Wohin soll Sebastian Kneipp? Der Gmünder Kneipp-Verein würde die Skulptur des Gesundheitspfarrers, die derzeit an der Grabenallee steht, gerne in einen künftigen Brunnen an der Kneipp-Anlage am Hauberweg integrieren. Nach Ansicht der Stadtverwaltung dagegen sollte das Denkmal an seinem derzeitigen Standort bleiben.
weiter
Wohnen im Alter auf dem Killesberg
Der Stuttgarter Gemeinderat hat die Nachnutzung eines Teils des frei werdenden Messegeländes auf dem Killesberg auf den Weg gebracht. Die Gemeinderäte stimmten mehrheitlich dafür, dem Wohnstift Augustinum gGmbH den Zuschlag zu geben. Der Kaufpreis für das mehr als zwei Hektar große Grundstück soll 15 Millionen Euro betragen. Das Augustinum verhandelt
weiter
Wohnen im Alter auf dem Killesberg
Der Stuttgarter Gemeinderat hat die Nachnutzung eines Teils des frei werdenden Messegeländes auf dem Killesberg auf den Weg gebracht. Die Gemeinderäte stimmten mehrheitlich dafür, dem Wohnstift Augustinum gGmbH den Zuschlag zugeben. Der Kaufpreis für das mehr als zwei Hektar große Grundstück soll 15 Millionen Euro betragen. Das Augustinum verhandelt
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Elisabeth Beyer, Pastoralrefe- rentin, Aalen Christsein weltweit - Globalisierung nichts Neues?: Christliches Leben kann kleinkariert, engstirnig und weltfremd sein. Aber auch gerade das Gegenteil. Es gibt nicht erst jetzt in den Zeiten der Globalisierung viele Möglichkeiten als Christ Erfahrungen mit Menschen anderer Nationen, Rassen und Kulturen
weiter
GMÜNDER KUNSTVEREIN / Neue Galerie im Kornhaus eröffnet
Zeit des Provisoriums vorbei
Frischer Wind im Gmünder Kunstverein. Im wahrsten Sinn des Wortes. Gestern Abend wurde die neue Galerie im Kornhaus eröffnet, durch die neu eingebauten Flügeltüren an der Nord- und Südseite nicht nur gut zugänglich, sondern auch gut belüftet.
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Neue Richtlinien für die Zuschüsse bei familienentlastenden Hilfen
Zuschüsse für Projekte und Personen
Das Land hat die Richtlinien geändert, der Ostalbkreis zieht nach: Familienentlastende Dienste werden künftig nicht mehr pauschal, sondern projektbezogen bezuschusst. Was diese Dienste leisten, erklärte Volker Enser von der Lebenshilfe im Sozialausschuss.
weiter
Regionalsport (16)
FUSSBALL / Testspiel - FC Normannia in Reutlingen
0:3 beim SSV
Fußball-Oberligist FC Normannia Gmünd unterlag gestern Abend in einem Testspiel Regionalligist SSV Reutlingen mit 0:3 (0:1). Es war ein aufschlussreicher Test mit starken Gmündern vor dem Seitenwechsel.
weiter
Brauereifest in Heubach
Daniel Levesque, in St. Lo geboren und seit elf Jahren in Dewangen zuhause, hat eine starke französische Fraktion in seiner Superelf gehabt und souverän den zweiten Platz gemacht. Die Heubacher Brauerei lädt ihn und 30 Gäste seiner Wahl in die Brauerei ein, Bustransfer von Dewangen inklusive. Auf dem Foto die Familie Levesque (Daniel, Michaela und
weiter
Fitness tanken
Gutscheine von Vita Sports in Hofherrnweiler im Wert von jeweils 500 Euro für ein halbes Jahr Fitness tanken gab's für Elisabeth Heuchemer aus Wasseralfingen und Susanne Meßner aus Horn. Von links: die Vita Sports-Geschäftsführer Guido Walter und Stephan Egner, Susanne Meßner mit Sohn Lukas und SDZ-Verlagsleiter Werner Gnieser. Elisabeth Heuchemer
weiter
Hauptgewinnerin per Los gezogen
Erika Kienhöfer aus Eschach konnte es kaum fassen, als sie am Montag die Nachricht erhielt, dass sie beim "Welt-Trainer 2006"-Gewinnspiel den Hauptpreis, einen nagelneuen VW Fox, gewonnen hat. Da sie punktgleich mit Daniel Levesque aus Aalen an der Spitze Teilnehmerfeldes lag, musste - unter Aufsicht von Rechtsanwalt Wilhelm Bayrhammer - das Los entscheiden.
weiter
LEICHTATHLETIK / DSMM in Essingen
In Gemeinschaft
Die Schülerleichtathleten des Ostalbkreises werden sich am 30. Juli mit einem Großwettkampf in die Sommerferien verabschieden. Zum zweiten Mal werden in Essingen die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler ausgetragen.
weiter
FUSSBALL / Senioren
Kantersieg für das Endspiel
Die Gruppenphase der Fußball-Senioren ist beendet, vier Teams stehen im Halbfinale. Das erste wurde gestern bereits ausgetragen: Neuler gewann 6:1.
weiter
Langes Cabrio-Wochenende
Vier Tage mit einem Audi-Cabrio oder einem anderen Audi ihrer Wahl. Den Gutschein dafür erhielten Heribert Schmid aus Iggingen und Birgit Amon aus Dorfmerkingen, die den Tipp ihres Juniors Julian abgegeben hat, aus den Händen von Jürgen Eberle, Verkaufsleiter der WWG Autowelt in Gmünd, und Werner Röhrich, Leiter der Sportredaktion, überreicht.
weiter
SKISPRINGEN / Franz-Immler-Pokal in Isny - SCDler mehrfach mit guten Leistungen auf dem Treppchen
Mayländer und Köhler holen den Doppelsieg
Beim Franz-Immler-Pokal-Skispringen in Isny zeigten sich die Athleten des SC Degenfeld von der dortigen 60-Meter-Schanze in ganz hervorragender Form.
weiter
Modisch schick eingekleidet
Im Modehaus Funk können die Welttrainer-Champions Hildegard Henle und Peter Deininger ihre Gewinnergutscheine einlösen. Die Preise wurden am Donnerstag von Josef Funk (senior) und Tobias Funk (junior) übergeben. Hildegard Henle hatte ihre Kinder Sebastian, Martin und Eva-Maria mitgebracht, die sie beim Trainer-Match unterstützt hatten. Peter Deininger
weiter
SKISPRINGEN / B-Weltcup in Slowenien
Nach Strafe auf Rang sechs
Der Degenfelder Athlet Christian Ulmer belegte beim Continentalcup, dem B-Weltcup der Skispringer, im slowenischen Velenje den sechsten Platz.
weiter
SCHULSPORT / Oberschulamtsspiele der Volleyballer - Drei Partien, drei Siege
Parler steht im Finale
Die Volleyballer des Parler-Gymnasiums sind ins Landesfinale eingezogen und gehören damit bereits jetzt zu den vier besten Teams in Baden-Württemberg.
weiter
Respekt!
Zum Klinsmann-Rückzug: "Jeder, der den Fußball liebt, muss diese Entscheidung mit Respekt akzeptieren. Was diesen Team in zwei Jahren geleistet hat, ist einmalig im Deutschen Fußball. Beckenbauer hatte 1984 bis 90 lauter fertige Spieler, auch Weltklassefußballer, Klinsi und Jogi fingen beinahe bei Null an. Sie formten Spieler wie Philipp Lahm (mit
weiter
FUSSBALL / VfR Aalens Fußballlehrer Frank Wormuth ist neben Guido Buchwald als Co-Trainer für die Nationalmannschaft im Gespräch
Wird Wormuth Jogi Löws Assistenztrainer?
Keine Silbe habe er bis jetzt mit seinem Freund Jogi Löw über dieses Thema gesprochen. Dennoch mutmaßte gestern die Stuttgarter Zeitung, VfR Aalens Fußballlehrer Frank Wormuth könnte Assistenztrainer von Bundestrainer Joachim Löw werden.
weiter
WM-Euphorie
Vier Wochen Nervenkitzel sind vorbei. Auf den Fußballthron hat es nicht ganz gereicht. Aber wir sind die Weltmeister der Herzen.
weiter
WM-Komplettausstattungen
Gleich für vier Gewinner gab es vom Intersport Profmarkt in Aalen und Intersport Schoell aus Schwäbisch Gmünd WM-Komplettausstattungen im Wert von jeweils 500 Euro. Überreicht wurde diese von Einkaufsleiter Thomas Reck (hinten links) von Sport Schoell und SDZ-Verlagsleiter Werner Gnieser (hinten rechts). Gewonnen haben (vorne von links): Abel Andom
weiter
SKISPRINGEN / FIS-Cup
Zwei Sportler in Garmisch
Kevin Horlacher und Bernd Heinzmann vom Ski-Club Degenfeld starten am Wochenende in Garmisch-Partenkirchen beim FIS-Cup der Skispringer.
weiter
Überregional (116)
WELTERBE
'Das wäre eine Schande'
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat nach dem Welterbe-Entscheid zum Dresdner Elbtal gefordert, neu über das Brückenprojekt nachzudenken. 'Es wäre eine Schande, wenn dieses wunderbare Dresden weltweit dadurch bekannt würde, dass es von der Erbeliste genommen würde.' Es sollte überlegt werden, ob eine kleinere Brücke oder eine andere
weiter
heilig-blut-fest
1600 Reiter im Frack
Die traditionelle Reiterprozession des Heilig-Blut-Festes in Bad Wurzach (Kreis Ravensburg) hat gestern wieder Pilger und Schaulustige angezogen. 4000 bis 5000 Besucher säumten die Straßen, als die 1600 Reiter im schwarzen Frack zu Ehren der Reliquie des Heiligen Blutes auf den Gottesberg zogen. An die Prozession schloss sich ein Pontifikalamt an.
weiter
STIERHATZ
407 Verletzte in Pamplona
Bei der traditionellen Stierhatz in Pamplona (Spanien) sind heuer 407 Menschen zumeist leicht verletzt worden. Für 32 Wagemutige endete der gefährliche Lauf im Krankenhaus, wie die Behörden gestern zum Abschluss der Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons San Fermín mitteilten. Nur vier Läufer wurden in dieser Saison von den Stieren auf die
weiter
STEUERHINTERZIEHUNG
53-Jähriger muss in Haft
Wegen Steuerhinterziehung und Bestechung in Millionenhöhe hat das Landgericht Stuttgart gestern einen 53-Jährigen zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Der Geschäftsführer einer Gebäudereinigungsfirma hatte gestanden, zwischen 2000 und 2004 Sozialversicherungsbeiträge sowie Lohn- und Umsatzsteuer in Höhe von 7,4 Millionen Euro hinterzogen
weiter
INTEGRATION / Merkel erwartet von Migranten Bekenntnis zu Werten
Absage an Sanktionen
Kanzlerin kündigt breites Angebot an Eingliederungskursen an
Mit einem breiten Angebot an Integrationskursen will die Bundesregierung die Eingliederung von Zuwanderern in Deutschland verbessern. Bundeskanzlerin Merkel kündigte an, dazu bis Mitte 2007 konkrete Vorschläge in einem 'Nationalen Integrationsplan' vorzulegen. 86 Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Sozialverbänden und Ausländerorganisationen hatte
weiter
LUFTFAHRT
Airbus verliert Öl
Wegen eines Triebwerkschadens ist ein mit 141 Passagieren besetzter Airbus 320 gestern außerplanmäßig in Hamburg gelandet. Weil aus einem Triebwerk Öl austrat, entschied der Pilot, den Flug von Oslo nach München abzubrechen. Der Airbus landete problemlos. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von mehr als 30 Fahrzeugen angerückt.
weiter
PSYCHIATRIEZENTREN
Am Montag wird gestreikt
Die Beschäftigten der neun landeseigenen Zentren für Psychiatrie (ZfP) treten am Montag in einen eintägigen Warnstreik. Sie wollen in Stuttgart gegen den geplanten Austritt der ZfP aus dem Arbeitgeberverband des öffentlichen Dienstes protestieren, sagte Verdi-Landeschefin Sybille Stamm. Die Wut bei den Angestellten sei groß, da es nach wochenlangen
weiter
FREILICHTTHEATER / 'Figaro kurz vor der Hochzeit' auf der Haller Treppe
Amors Rachearie
Ein wirres Stück über Liebeswirren von Manfred Weiß
Nur leicht verdauliche Klassiker-Kost für Touristen haben die Freilichtspiele Schwäbisch Hall nicht auf der Karte. 'Figaro kurz vor der Hochzeit' von Manfred Weiß und Mike Svoboda ist ein intelligentes, durchaus heiteres Mozart-Schauspiel mit Musik - aber auch ein wirres.
weiter
Aleo Solar
An Börse gestartet
Der Oldenburger Solarmodulhersteller Aleo Solar hat gestern den Gang an die Börse gewagt. Die Aktien wurde zum Emissionspreis von 13,50 EUR ausgegeben. Der erste Börsenpreis lag auch bei 13,50 EUR. Alle 7 033 061 Stückaktien wurden platziert. Aus der Kapitalerhöhung von 2,85 Mio. Stückaktien fließen dem Unternehmen 38,5 Mio. EUR Emissionserlös
weiter
INFINEON / Unternehmen soll Kosten für Computer in die Höhe getrieben haben
Anklage in USA wegen illegaler Preisabsprache
Der New Yorker Staatsanwalt Eliot Spitzer verklagt führende Chiphersteller wie Infineon Technologies und Samsung Electronics wegen illegaler Preisabsprachen. Von mehr als 30 weiteren Bundesstaaten würden ebenfalls entsprechende Klagen erwartet, sagte der kalifornische Staatsanwalt Bill Lockyer in San Francisco. Durch geheime Preisabsprachen sollen
weiter
Ex-Justizministerin
Anklage zugelassen
Das Landgericht Stuttgart hat die Anklage gegen die frühere Landes-Justizministerin Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses zugelassen. Sie wird beschuldigt, vor zwei Jahren ihren Parteifreund und FDP-Kabinettskollegen Walter Döring von staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen ihn unterrichtet zu haben.
weiter
USA
Arena muss gehen
Nach achtjähriger Zusammenarbeit hat sich der amerikanische Fußball-Verband von Nationaltrainer Bruce Arena getrennt. Bei der WM 2002 hatte der 54-Jährige noch das Viertelfinale erreicht, jetzt schieden die USA schon nach der Vorrunde aus. Als möglicher Nachfolger gilt Ex-DFB-Trainer Jürgen Klinsmann, auch wenn der eine Auszeit nehmen möchte.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele TSV 1860 München - Sparta Prag 1:1 (0:0) Energie Cottbus - Banik Ostrau 2:2 (0:0) SV Straelen - SC Paderborn1:1 (1:0) Kirchanschöring - Wacker Burghausen 0:8 (0:3) FC Schaffhausen - VfB Stuttgart 0:0 VFL Wolfsburg - Goslar 0:0 ·Uhren-Cup in Grenchen/Schweiz FC Zürich - Bayer Leverkusen4:1 (2:1) TENNIS ·Herren-Turnier in Gstaad
weiter
Aus Urlaubsländern
Ein Handygespräch kostet pro Minute: Aus Frankreich: 0,72 bis 1,28 EUR, Griechenland: 0,78 bis 0,93 EUR, Italien: 0,86 bis 0,96 EUR*, Kroatien: 1,19 bis 1,35 EUR, Österreich: 0,83 bis 1,28 EUR*, Schweiz: 0,83 bis 1,32 EUR, Spanien: 0,78 bis 0,88 EUR*, Türkei: 1,10 bis 1,87 EUR. * Bei manchen Anbietern plus Verbindungsgebühr (etwa 50 Cent)
weiter
HOCHSCHULEN / Studenten beenden Besetzung
Auszug aus dem Schloss
Tübinger Studenten haben gestern die Besetzung des Schlosses nach acht Tagen beendet. Sie wollten damit gegen die Einführung von Studiengebühren demonstrieren.
weiter
GESUNDHEIT / Schwere Sonnenbrände möglich
Babys besser nicht einölen
Babyöl auf der Haut von Kleinkindern kann bei starker Sonneneinstrahlung gefährlich werden. Die möglichen Folgen reichen von schweren Sonnenbränden über langfristige Hautschäden bis hin zu einem Kreislaufkollaps, warnt die R+V-Versicherung in Bad Homburg. Die Haut von Kindern unter zwei Jahren habe noch keinen eigenen Schutz gegen Sonnenstrahlen,
weiter
ZAPF CREATION / Aufsichtsrat setzt auf US-Spielwarenhersteller MGA
Bandai-Angebot überraschend abgelehnt
Der Aufsichtsrat des Rödentaler Puppenherstellers Zapf Creation lehnt das Kaufangebot des japanischen Spielwarenherstellers Bandai überraschend ab und setzt auf den amerikanischen Spielwarenhersteller MGA. Die Zapf-Aktien würden seit dem Übernahmeangebot ständig über dem Angebotspreis von 10,50 EUR notiert, begründete der Aufsichtsrat seine Haltung.
weiter
AUSSTELLUNG / Albstadts Dresdner Kunst
Bei drei Ottonen aus dem Vollen geschöpft
Das große Dresden feiert sein 800-Jähriges, und im kleinen Albstadt ist aus diesem Anlass die erste einer Reihe von Ausstellungen mit Dresdener Kunst zu sehen.
weiter
Berge bröckeln
Für Forscher und Fachleute sind Ereignisse wie der Absturz am Eiger vorhersehbar. Durch die offensichtliche Klimaveränderung zieht sich der Untere Grindelwaldgletscher zurück und destabilisiert die absturzgefährdeten Felspartien. Eindringendes Wasser erzeugte Druck, durch den dann die ersten Felsen absprangen. Der Berg bei Grindelwald, der durch
weiter
Berlin entrüstet über Festnahme Deutscher
Die Bundesregierung ist verärgert über die Festnahme zweier Deutscher vor dem G-8-Gipfel. 'Das wird die Russen sicher zurückwerfen in dem, was sie gerne als ihr Bild zeichnen würden', hieß es gestern aus Regierungskreisen. Bei den beiden Deutschen handelt es sich um 25 und 30 Jahre alte Bielefelder Fachhochschulstudenten. Sie hatten eine Fahrradkarawane
weiter
BÜHNE
Brandauer betet, Campino probt
Klaus Maria Brandauer (63) hofft und betet, dass der Berliner Admiralspalast zur Premiere seiner 'Dreigroschenoper' fertig wird. Wenn es zum Premierentermin am 11. August im Zuschauersaal noch keine Sitze geben sollte, werde er mit seinem Schauspielteam um Tote-Hosen-Sänger Campino (als Mackie Messer) einfach improvisieren. 'Ich schließe gar nichts
weiter
Pin Group
Briefe auch im Südwesten
Die im Oktober 2005 von den drei größten deutschen Verlagen Axel Springer, Holtzbrinck und WAZ Mediengruppe sowie der Luxemburger Beteiligungsgesellschaft Rosalia gegründete PIN Group will mittelfristig hinter der Deutschen Post und vor dem Hauptkonkurrenten TNT zum zweitgrößten Briefdienstleister Deutschlands aufsteigen. Mittlerweile hat das Unternehmen
weiter
POLIZEI
Busdieben auf der Spur
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat eine achtköpfige Ermittlungsgruppe eingerichtet, um eine Serie von Omnibus-Diebstählen zu klären. Nach Angaben der Behörde sind in diesem Jahr bereits elf, teils hochwertige Reisebusse gestohlen worden; allein die Hälfte dieser Diebstähle wurde seit dem zurückliegenden Wochenende verübt. Die Schäden
weiter
UNFALL
Bußgeld für Wegebetreuer
Ein ehrenamtlicher Wander-Wegebetreuer im Allgäu hat wegen eines Unfalls auf seiner Strecke von der Staatsanwaltschaft Kempten einen Bußgeldbescheid über 500 Euro bekommen. Auf dem Weg waren 2005 zwei Briten abgestürzt. Ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung war eingestellt worden. Das Bußgeld übernimmt die Gemeinde Rettenberg. 'So
weiter
BILDUNG / Kultusminister legt Bericht 2006 vor
Chancengleichheit noch in weiter Ferne
Die Bildungschancen in Bayern hängen von der Herkunft, dem Geschlecht und der sozialen Stellung ab. Dies zeigt der Bildungsbericht 2006 des Kultusministers.
weiter
Das wars. Gesucht ...
...war bei unserem letzten Rätsel die Alhambra im südspanischen Granada. Hier weinte der letzte maurische Herrscher Boabdil Tränen, als er nach der Kapitulation vor den katholischen Königen Ferdinand und Isabella den Palast verlassen musste. Gewonnen haben Hans Häberle (Gerstetten-Dettingen), Elisabeth Graf (Tübingen), Karl Fahrbach (Hüttlingen),
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax baut Verluste aus
Die Furcht vor negativen wirtschaftlichen Effekten auf Grund des neuen Ölpreis-Rekords und der anhaltenden Gewalt im Nahen Osten hat den Dax gestern erneut ins Minus gedrückt. Nach neuen US-Konjunkturdaten baute der Dax seine Verluste aus und rutschte dabei unter die Marke von 5500 Punkten. Unter den Dax-Werten gaben Infineon kräftig nach. 34 US-Bundesstaaten
weiter
TOUR DE FRANCE / Floyd Landis kämpft gegen sich und seine Hüfte
Der total verrückte Mennonit
Floyd Landis trägt der Gelbe Trikot. Schon wieder ist ein Amerikaner Favorit auf den Tour-Sieg. Aber der 30-Jährige ist so ganz anders als sein Landsmann Lance Armstrong, mit dem er vor zwei Jahren gebrochen hat: Verrückt, unkonventionell und mit jeder Menge Humor.
weiter
KONSUM
Deutsche sparen anders
Die Bundesbürger sparen am ehesten an neuer Kleidung und Energiekosten. Wie das Marketing-Informationsunternehmen AC Nielsen mitteilte, weichen die Deutschen damit von den Sparoptionen anderer Länder ab: Weltweit wollen die Befragten ihre Freizeitaktivitäten drosseln. Das komme in Deutschland nicht mal für ein Drittel in Frage. Befragt wurden 23
weiter
FUSSBALL / Zwei neue Namen für die Stelle des Co-Trainers bei der deutschen Nationalmannschaft
Die Gerüchteküche brodelt: Buchwald und Wormuth im Gespräch
Kaum ist Joachim Löw neuer Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, brodelt schon die Gerüchteküche: Der frühere Nationalspieler und aktelle Trainer der Urawa Red Diamonds in der japanischen J-League, Guido Buchwald, und Aalens Regionalliga-Coach Frank Wormuth gelten als heiße Kandidaten für den Job als Assistent von Löw. Die Nationalmannschaft
weiter
FORD
Dividende halbiert
Ford halbiert seine Quartalsdividende von 10 auf 5 Cent je Aktie. Die Bezüge der Verwaltungsratsmitglieder werden auf freiwilliger Basis ebenfalls halbiert. Ford kämpft mit roten Zahlen, schrumpfenden Verkaufszahlen und fallenden Marktanteilen. Im Januar wurde angekündigt, dass 30 000 Stellen gestrichen und 14 Fabriken geschlossen werden.
weiter
ITALIEN
Drei Clubs steigen ab
Rekordmeister Juventus Turin, Lazio Rom und der AC Florenz wurden wegen der Verwicklung in den Manipulationsskandal im italienischen Fußball zum Zwangsabstieg in die Serie B verurteilt. Juventus Turin wurden zudem die Meistertitel der letzten beiden Spielzeiten 2005 und 2006 aberkannt. Der ebenfalls maßgeblich in die Affäre verstrickte Ex-Meister
weiter
EU-KOMMISSION / Ein Franzose soll dem deutschen Olaf-Chef zur Seite stehen
Ein Aufpasser für den allzu erfolgreichen Ermittler
Misstraut die EU ihrem Korruptionsermittler? Dem deutschen Chef des Betrugsbekämpfungamtes Olaf, Franz-Hermann Brüner, wird ein Aufpasser zur Seite gestellt. Die Anti-Betrugsbehörde Olaf (Office européen de lutte anti-fraude) gilt als Hoffnungsträger aller ehrlichen Europäer. Sie hat sich den Kampf gegen Korruption innerhalb der EU-Institutionen
weiter
LEICHTATHLETIK
Ein Quartett hält Kurs
Doppelweltmeisterin Tirunesh Dibaba, Sanya Richards (USA), 100-m-Co-Weltrekordler Asafa Powell und Jeremy Wariner halten weiter Kurs auf den mit einer Millionen US-Dollar gefüllten Leichtathletik-Jackpot der Golden League. Die Äthiopierin setzte sich über 5000 m in 14: 52,37 Minuten gegen Weltrekordlerin Meseret Defar (Äthiopien/14:53,51) durch.
weiter
POLEN / Eine 'taz'-Satire zieht immer kuriosere Kreise
Ermittlung im Namen der Präsidenten-Ehre
Bei Pressetexten kennt man in Polen keinen Spaß. Eine Satire über den polnischen Präsidenten in der 'taz' löste diplomatische Verwicklungen aus. Jetzt ermittelt gar die Staatsanwaltschaft. Konservative polnische Medien haben alle deutsche Korrespondenten im Visier. Kurt Tucholskys Satz, dass Satire 'alles' darf, gilt bekanntlich nicht überall.
weiter
BADENIA / Käufer wurden nicht hinreichend über erhebliche Risiken aufgeklärt
Erneute Verurteilung wegen Schrott-Immobilien
Im Streit um so genannte Schrott-Immobilien hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe erneut die Bausparkasse Badenia zu Schadensersatz verurteilt. In zwei Urteilen gab das OLG Käufern von Eigentumswohnungen in Hamburg und Niedersachsen Recht. Laut Gericht hat Badenia, die die Geschäfte finanziert hatte, Käufer nicht hinreichend über die erheblichen
weiter
Ernte unter der ...
...Waldburg. Viel Arbeit haben die Bauern in diesen Tagen mit der Heuernte - wie hier unter der im 12. Jahrhundert erbauten Waldburg im Kreis Ravensburg. Wegen der hohen Gewittergefahr muss das Heu so schnell wie möglich in die Scheunen.
weiter
LEGIONÄRSKRANKHEIT
Erreger befällt 24 Menschen
Verseuchter Wasserdampf aus Kühltürmen hat in Amsterdam einen Ausbruch der gefährlichen Legionärskrankheit verursacht. Das meldete das städtische Gesundheitsamt als vorläufiges Ergebnis seiner Nachforschungen. In den vergangenen Wochen hatten sich 24 ältere Menschen mit Legionella-Bakterien infiziert. Einer von ihnen ist bereits gestorben. In
weiter
SHAKESPEARE / Versteigerung in London
Erstausgabe bringt vier Millionen
Ein gut erhaltenes Exemplar der ersten Gesamtausgabe der Theaterstücke von William Shakespeare ist in London für 2,8 Millionen Pfund (rund 4 Millionen Euro) versteigert worden. Den Zuschlag bekam ein Londoner Buchhändler, der namentlich nicht genannt werden wollte, teilte das Auktionshaus Sothebys mit. Der Auktionserlös lag im unteren Bereich der
weiter
WISSENSCHAFT / Heute beginnt in München die 'Euroscience'
Europas Forscher gehen unters Volk
Was den Amerikanern seit Jahrzehnten recht ist, ist den Europäern jetzt zum zweiten Mal billig: eine mehrtägige Wissenschaftsmesse. Sie beginnt heute in München.
weiter
JUSTIZ / Landgericht Stuttgart verhandelt doch gegen Werwigk-Hertneck
Ex-Ministerin vor Gericht
Verteidigung: Gesetzeswidriges 'Ping-Pong-Spiel'
Im seit 2004 anhängigen Verfahren 'Justiz gegen Ex-Justizministerin' hat die Anklagebehörde einen Etappensieg errungen: Obwohl es sich zunächst als unzuständig erklärt hatte, lässt das Landgericht Stuttgart die Anklage gegen Ex-Justizministerin Werwigk-Hertneck zu.
weiter
LANDESREGIERUNG
FDP-Vize rügt Oettinger
Unmittelbar vor ihrem heutigen Landesparteitag in Tuttlingen hat sich die Südwest-FDP mit ihrem Koalitionspartner CDU angelegt. 'Entweder wird Ministerpräsident Günther Oettinger falsch beraten oder er will das Nullverschuldungsziel nicht wirklich erreichen', sagte FDP-Landesvize Michael Theurer im Interview mit unserer Zeitung. Der 39-Jährige fordert,
weiter
EADS
Finanzaufsicht ermittelt
Wegen des Verdachts des Insiderhandels von Aktien innerhalb EADS hat die deutsche Finanzaufsicht eine formelle Untersuchung begonnen. Anlass sei die Ad-Hoc-Meldung über die verspätete Auslieferung des Airbus A380 gewesen, sagte eine Sprecherin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Untersuchung betreffe den Handel an deutschen
weiter
MARTIN LESSENTHIN
Fremde Federn: Neue Waffe gegen jede Opposition
Der russische Präsident Putin ist ein Mann mit zwei Gesichtern. Für die russische Öffentlichkeit mimt er den harten Mann, der erfolgreich gegen Terrorismus zu Felde zieht. Konsequent wird dabei Kritik an Menschenrechtsverletzungen des russischen Militärs an der tschetschenischen Zivilbevölkerung ignoriert und totgeschwiegen. Internationalen Beobachtern
weiter
LEICHTATHLETIK
Friedek muss passen
Ex-Weltmeister Charles Friedek startet an diesem Wochenende nicht bei der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft in Ulm und mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht bei der EM (7. bis 13. August) in Göteborg. Der Leverkusener Dreispringer, als EM-Zweiter von 2002 in diesem Jahr mit 16,68 m gut in die Saison gestartet, leidet an einer Oberschenkelverletzung.
weiter
GROSSBRITANNIEN
Für Blair wird es immer enger
Die Schlinge um den britischen Premierminister Tony Blair im Parteispendenskandal zieht sich zusammen. Jetzt hat die Polizei seinen Freund Lord Levy verhaftet.
weiter
TELEFONAKTION / Asthma und allergische Hauterkrankungen
Gefährlicher Etagenwechsel
Allergien haben drastisch zugenommen und können schlimme Folgen haben. So ist die Zahl der Asthmatoten in Deutschland höher als die Zahl der Verkehrstoten.
weiter
LKW
Geschäft boomt
Das Geschäft mit Lastwagen und Transportern boomt: Die Nutzfahrzeugbranche erwartet für das laufende Jahr ein Umsatzplus von 7 Prozent. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hob gestern seine Jahresprognose an. Präsident Bernd Gottschalk sagte in Frankfurt, die Branche werde 2006 mit voller Kraft ihre Kapazitäten ausfahren. Für das kommende
weiter
LEHRSTELLEN
Glos: Gehalt einfrieren
Ein Einfrieren der Lehrlingsgehälter könnte nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) die Ausbildungskrise in Deutschland entschärfen. In der Stahl- und Chemieindustrie sowie bei der Post gibt es bereits entsprechende Tarifvereinbarungen. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt setzt sich für Öffnungsklauseln ein, wenn ein Betrieb
weiter
FUSSBALL / Urteil im italienischen Manipulationsskandal gesprochen
Gnade und Titel für den AC Milan
Juventus Turin, AC Florenz und Lazio Rom müssen in die Serie B absteigen
Fünf Tage nach dem italienischen WM-Triumph hat das Sportgericht die Urteile im Fußball-Manipulationsskandal verkündet. Rekordmeister Juventus Turin, Lazio Rom und der AC Florenz müssen in die zweite Liga absteigen. Berlusconi-Klub AC Milan bleibt aber erstklassig.
weiter
ALPEN / Erster großer Absturz in der Eigerwand
Grindelwald in Staub gehüllt
Etwa 400 000 Kubikmeter sind herabgedonnert - Bürgermeister: Nur ein 'Eigerfürzchen'
Der ganz große Knall in der Ostwand des Eiger ist ausgeblieben. Dennoch hat es mächtig gerumpelt. Die rund 400 000 Kubikmeter, die am Donnerstagabend herunterkamen, wirbelten mächtig Staub auf in Grindelwald. Und: Weitere Felsstürze sind noch zu erwarten.
weiter
NATURGEWALT / Tropensturm nimmt Kurs auf China
Halbe Million Menschen fliehen
In China sind mehr als eine halbe Million Menschen vor dem Tropensturm 'Bilis' geflüchtet. In den Küstenprovinzen Fujian und Zhejiang im Südosten des Landes seien Schiffe zurück in die Häfen beordert und Flüge gestrichen worden, berichteten staatliche Medien gestern. Die Behörden in Fujian brachten 256 000 Menschen in Sicherheit. Die Provinzregierung
weiter
Handball-WM 2007
·Gruppe A: Tunesien, Slowenien, Kuwait, Grönland. ·Gruppe B: Frankreich, Island, Ukraine, Australien. ·Gruppe C: Deutschland, Polen, Brasilien, Argentinien. ·Gruppe D: Spanien, Tschechien, Ägypten, Katar. ·Gruppe E: Dänemark, Norwegen, Ungarn, Angola. ·Gruppe F: Kroatien, Russland, Marokko, Südkorea.
weiter
motorrad-wm
Heidolf weiter im Rennen
Die gesicherte Zukunft der beiden deutschen Fahrer in den großen Klassen war das dominierende Thema am ersten Trainingstag beim Großen Motorrad-Preis von Deutschland auf dem Sachsenring. Während der einzige Deutsche in der Klasse bis 250 ccm, Dirk Heidolf, gestern Abend bereits eine Absichtserklärung für eine Vertragsverlängerung von zwei Jahren
weiter
TELEFONÜBERWACHUNG / Zahl der Fälle steigt massiv
Hellhörige Ermittler
Im Südwesten zapfen Ermittler immer häufiger Telefone an - eine Tendenz, die dem Landesdatenschützer missfällt. Die Zunahme sei nicht zu rechtfertigen, sagt er.
weiter
ERMITTLUNGEN
Homosexuelle geschröpft
Ein falscher Detektiv hat Homosexuelle aus dem Zollernalbkreis und dem Kreis Sigmaringen geschröpft. Der 20-Jährige, der sich mal Brandner, mal Moser nannte, suchte Parkhäuser und einen Parkplatz an der B 463 auf, die als Treffpunkte von Homosexuellen bekannt sind. Er gab sich als Mitglied einer Detektei aus, stellte die Opfer zur Rede und warf ihnen
weiter
STERBEHILFE / Ärztekammer-Präsident kritisiert Vorschlag des Nationalen Ethikrats
Hoppe warnt vor ethischer Schieflage
Scharf kritisiert hat der Präsident der Bundesärztekammer, Jörg-Dietrich Hoppe, die neue Stellungnahme des Nationalen Ethikrates zur Sterbehilfe. 'Damit soll doch nur das Verbot der Tötung auf Verlangen umgangen werden', sagte er. Der Ethikrat hatte vorgeschlagen, dass lebenserhaltende Maßnahmen unterlassen, begrenzt oder beendet werden sollten,
weiter
GESELLSCHAFT / Umfrage zu Haustieren
Hund und Katz am beliebtesten
Hunde und Katzen sind als Haustiere die beliebtesten Gefährten des Menschen. Das hat eine repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag der 'Apotheken Umschau' bestätigt. Danach haben sich 47,6 Prozent der 1973 Haustierbesitzer ab 14 Jahren für einen oder mehrere Hunde entschieden, 44,2 Prozent geben 'Samtpfote' den Vorzug. Nur fast jeder sechste Haustierbesitzer
weiter
MOBILFUNK / Fünf Minuten Gespräch in einem europäischen Reiseland können sechs Euro kosten
Im Urlaub billiger telefonieren
Mit etwas Vorbereitung lässt sich die Reisekasse entlasten - Guthabenkarte vor Ort kaufen
Der Urlaub ist noch in guter Erinnerung, da gibt es oft eine unschöne Überraschung: Die Handy-Rechnung ist da. Telefonate aus dem Ausland sind sehr teuer. Betroffen sind auch Kunden von Mobilfunk-Disountern. Doch es gibt Rezepte gegen horrende Gebühren.
weiter
In den Schlagzeilen: Der Zivilist Olmert
Das größte Imageproblem des israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert (60) ist, dass er nicht, wie viele seiner Vorgänger, ein Kriegsheld ist. Da es auch sein Verteidigungsminister Amir Perez von der Arbeitspartei nur zum Hauptmann gebracht hatte, wird Israel im jetzigen Krieg von Politikern mit wenig militärischer Erfahrung geführt. Solche
weiter
INTERVIEW mit michael theurer, fdp-vizevorsitzender: Die FDP muss offensiver auftreten
Mit harscher Kritik geht der stellvertretende FDP-Fraktionschef und Vize-Vorsitzende des FDP-Landesverbandes, Michael Theurer, den Koalitionspartner CDU an. Ein Gespräch über den Sparkurs, den Postenstreit in der FDP und Erkenntnisse aus der Fußball-WM.
weiter
LANDTAG / Alois Glück enthüllt ein Porträt seines Vorgängers
Johann Böhm jetzt in Öl im Präsidenten-Gang
Drei Jahre nach seinem Ausscheiden aus dem Landtag ist der frühere Parlamentspräsident Johann Böhm (CSU) jetzt dauerhaft in das Münchner Maximilianeum zurückgekehrt: Landtagspräsident Alois Glück (CSU) enthüllte gestern im so genannten Präsidenten-Gang ein in Öl gemaltes Porträt seines Vorgängers. Böhm selbst zitierte zu diesem Anlass aus
weiter
BUNDESTAG / Generationengerechtigkeit soll ins Grundgesetz
Junge Abgeordnete: Politik zu unseren Lasten
Jüngere Bundestagsabgeordnete von Union, SPD, FDP und Grünen wollen Generationengerechtigkeit als Staatsziel im Grundgesetz verankern. Sie legten dazu einen fraktionsübergreifenden Gesetzentwurf vor. Die Initiatoren - Jens Spahn (26 Jahre/CDU), Peter Friedrich (34/SPD), Michael Kauch (39/FDP) und Anja Lührmann (23/Grüne) - zeigten sich zuversichtlich,
weiter
BÄRENGEHEGE
Käfigschlüssel weg
Einbrecher haben aus dem Büro des Bärenparks Worbis in Thüringen nachts eine Stahlkassette mit 60 Nachschlüsseln zu den Gehegen gestohlen. Laut Polizei hatten sie in der verschlossenen Kassette wahrscheinlich Bargeld vermutet. Im Park werden nun sämtliche Schlösser ausgetauscht, um zu verhindern, dass die Täter zurückkehren und die Tiere freilassen.
weiter
INTEGRATION
KOMMENTAR: Die Zeit drängt
Vor fünf Jahren präsentierte die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) im Auftrag von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) einen fast 250 Seiten starken Kommissionsbericht zu Zuwanderung und Integration. Seither haben sich die Probleme von Migranten in Deutschland eher verschärft. An den Empfehlungen von damals liegt das nicht, eher
weiter
WERWIGK-HERTNECK
KOMMENTAR: Lehrreicher Prozess
'Justiz gegen Ex-Justizministerin'. Die schnelle Schlagzeile allein verspricht dem im Oktober beginnenden Prozess gegen Corinna Werwigk-Hertneck vor dem Stuttgarter Landgericht extreme öffentliche Aufmerksamkeit. Die wird auch vonnöten sein. Angesichts zahlreicher Ungereimtheiten in diesem Verfahren wegen angeblicher Verletzung des Dienstgeheimnisses
weiter
NAHOST
KOMMENTAR: Mehr als nichts
Obwohl die Regierung in Jerusalem mit ihrem Angriff auf den Libanon das Risiko eines großen Nahost-Kriegs heraufbeschwört, so scheint dieser doch mehr Sinn zu machen als der Einmarsch in den Gazastreifen. Während im Süden Wasser- und Elektrizitätsversorgung zerstört wurden, scheint sich der Angriff auf den Süden Libanons stärker auf die militärischen
weiter
BRIEFDIENSTLEISTUNG
KOMMENTAR: Offene Frage
Ob es letztlich so kommt wie beim Telefonieren ist eine noch offene Frage. Aber auch die Liberalisierung bei den Briefdienstleistungen scheint sich auszuzahlen - für Unternehmen und Verbraucher. 20 bis 25 Prozent billiger ist es, wenn die Post von privaten Anbietern wie PIN und TNT transportiert werden, behaupten unabhängige Analysen. Ob ein Brief
weiter
FESTIVAL
Kritik an der Landesstiftung
200 Werke zwischen Schrägem und Wohlklang stehen auf dem Programm - gestern begann in Stuttgart das weltgrößte Festival für Neue Musik, das World New Music Festival. Zur Eröffnung im Theaterhaus spielte das Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR Kompositionen von Helena Tulve, Jukka Tiensuu und Amr Okba. Unter dem Titel 'grenzenlos' präsentiert
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2666 (Vortag: 1,2692) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7895 (0,7879) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6875 (0,6897) britische Pfund, 146,83 (146,33) japanische Yen und 1,5607 (1,5620) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
40 600 Euro Gehalt im Schnitt Die Bruttoverdienste in Deutschland sind im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Vollzeitbeschäftigte in der Industrie, im Handel und im Kredit- und Versicherungsgewerbe erhielten durchschnittlich 40 600 EUR im Jahr, das waren 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Zinsanhebung in Japan Erstmals seit sechs Jahren hat die japanische
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (006. Folge)
6. Folge Ich mag keine Insekten, Anneliese ist dagegen durch ihre Gartenarbeit gegen jeglichen Ekel vor Würmern, Schnecken und anderem Getier immun; lässig wirft sie ein Küchentuch über die Hummel und befördert das brummende Bündel auf schonende Weise nach draußen. Wenn sie mich wegen meiner Kleidung bewundert, so beeindruckt mich ihre Tatkraft.
weiter
SCHULE
Lehrer Opfer von Gewalt
Nahezu jeder zweite Lehrer an allgemein bildenden Schulen ist von seinen Schülern bereits beleidigt oder bedroht worden. Das ergab eine Studie der Universität Freiburg. 43 Prozent der befragten Lehrer seien in den vergangenen zwölf Monaten das Ziel von massiven verbalen Angriffen geworden - besonders an Hauptschulen. 53 Prozent der dort befragten
weiter
GELDSTRAFE
Lehrerin teilt Kopfnüsse aus
Wegen Körperverletzung im Unterricht hat das Amtsgericht Fürth eine Lehrerin zu einer Geldstrafe von 4950 Euro verurteilt. Die 58-Jährige hat sechs Schülern der dritten Klasse einer Fürther Grundschule immer wieder Kopfnüsse verpasst. Sobald ein Kind vergessen hatte, seinen Namen auf ein Arbeitsblatt oder eine Probe zu schreiben, schlug sie ihm
weiter
RUSSLAND
LEITARTIKEL: Potemkins Renaissance
Maler zu sein, war in den letzten Monaten in Petersburg ein lohnender Beruf. Hunderte Fassaden waren zu streichen, bevor die Staats- und Regierungschefs der G8 in Russlands nördliche Hauptstadt kommen. Immerhin stehen hinter den meisten Fassaden echte Häuser - anders als bei den Kulissen des Fürsten Grigorij Potemkin, Feldherr von Zarin Katharina
weiter
Leute im Blick
Prinz Ernst August Mit einer Klage gegen Medienberichte über sein zu schnelles Fahren auf einer französischen Autobahn ist Prinz Ernst August von Hannover (52) nun auch beim Bundesverfassungsgericht gescheitert. Mit einem gestern veröffentlichten Beschluss nahmen die Karlsruher Richter seine Beschwerde nicht zur Entscheidung an. Mehrere Zeitungen
weiter
JUSTIZ / Richter und Staatsanwälte kritisieren Regierung
Mehr Privatisierungen
Justizminister Ulrich Goll hat bei der Tagung des Landesverbands der Richter und Staatsanwälte Kritik für seine Ankündigung weiterer Privatisierungen geerntet.
weiter
WASSERBALL / SV Cannstatt fehlt Sponsor für Bundesliga
Meister ruft um Hilfe
Dem frisch gebackenen deutschen Wasserball-Meister SV Cannstatt droht der Abstieg in die dritte Liga. Spitzenspieler hat der Klub genug, doch findet er keinen Sponsor.
weiter
FUSSBALL
Mexikanisches Debüt
Der VfB Stuttgart hat in einem Testspiel beim Schweizer Erstligisten FC Schaffhausen 0:0 gespielt. Vor 1000 Fans waren die Schwaben zwar überlegen, zu zwingenden Möglichkeiten kamen sie aber nicht. Trotzdem war VfB-Coach Armin Veh angesichts seines Rumpfteams zufrieden. Er setzte auch die Mexikaner Ricardo Osorio und Pavel Pardo ein.
weiter
LANDTAG / Änderung der Geschäftsordnung
Minister stehen Rede und Antwort
Etatberatungen auf eine Woche begrenzt
Nach englischem Vorbild können die Landtagsabgeordneten künftig direkt Fragen an die Ressortminister richten. Dies ist Teil einer Änderung der Geschäftsordnung.
weiter
ARCELOR / Endgültiges Ergebnis am 26. Juli
Mittal Steel hat erst 18 Prozent
Kurz vor Ablauf der Angebotsfrist hatte der Stahlkonzern Mittal Steel erst 17,63 Prozent des Kapitals des luxemburgischen Konkurrenten Arcelor erworben. Die Angaben beziehen sich auf den 12. Juli. Am 13. Juli endete die Übernahmefrist. In Branchenkreisen hieß es, gelegentlich trennten sich Aktionäre erst in letzter Minute von ihren Anteilen. Mittal
weiter
Na Sowas. . .
Die Sommerhitze hat Diebe in Wiesenfeld (Kreis Coburg) dazu veranlasst, einen freistehenden Swimmingpool aus einem Garten zu stehlen. Um den fünf Meter breiten und 90 Zentimeter hohen Pool abbauen zu können, mussten sie erst mehrere Kubikmeter Wasser ablassen. Als die Diebe gestört wurden, bewahrten sie keinen kühlen Kopf: Sie ließen die Pool-Leiter
weiter
TENNIS / Wegen Handverletzung kein Start in Stuttgart
Nadal sagt ab: Zugnummer fehlt
Umjubelter Sieger bei den French Open, Finalist in Wimbledon: Rafael Nadal galt als Zugnummer des Stuttgarter Weissenhof-Tennisturniers, wo heute die Qualifikation, am Montag die Hauptrunde beginnt. Ohne den Titelverteidiger aus Spanien. Sein Manager Carlos Costa sagte gestern per E-Mail ab. Eine Verletzung an der linken Hand behindere den 20-Jährigen
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kein Verdacht gegen Darkazanli Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den Deutsch-Syrer Mamoun Darkazanli eingestellt. Es gebe keinen hinreichenden Tatverdacht, dass Darkazanli an Terroranschlägen von Al-Kaida mitgewirkt oder sie unterstützt habe, sagte Generalbundesanwältin Monika Harms. Der in Hamburg lebende Darkazanli hatte Handelsgeschäfte
weiter
TIERE
Natter im Vogelkäfig
Eine Äskulapnatter ist in Düsseldorf in eine Voliere eingedrungen und hat einen Dompfaff verschlungen. Pech für die Schlange: Nach der Mahlzeit konnte sie nicht fliehen, denn mit dem Vogel im Bauch passte sie nicht mehr durch das Drahtgeflecht des Käfigs. So entdeckte sie der Vogelzüchter, als er nach seinen gefiederten Freuden sehen wollte.
weiter
EXTREMISMUS
Neonazis zeigen mehr Präsenz
Der Verfassungsschutz hat im ersten Halbjahr 2006 bereits mehr rechtsextremistische Aufmärsche in Baden-Württemberg registriert als im gesamten Vorjahr. 19 rechtsextremistische Demonstrationen von Januar bis Juni standen 16 im ganzen Jahr 2005 gegenüber. Der Präsident des Verfassungsschutzes, Johannes Schmalzl, sagte gestern dem Südwestrundfunk
weiter
NAHOST / Israel und Hisbollah schüren weiter am Konflikt
Neue Angriffe auf den Libanon
G-8-Staaten wollen schlichten - USA blockieren Resolution im Weltsicherheitsrat
Israel und die libanesische Hisbollah-Miliz lassen sich nicht bremsen. Sie bomben weiter, obwohl immer mehr Staats- und Regierungschefs zur Mäßigung aufrufen. Die israelische Luftwaffe hat den Libanon mit Bombenangriffen faktisch von der Außenwelt abgeschnitten. Kampfflugzeuge bombardierten gestern mehrere Stunden lang den Flughafen von Beirut und
weiter
JUBILÄUM / Die CSU-Landtagsfraktion feiert heute ihren 60. Geburtstag
Neue Nachdenklichkeit im Machtzentrum der Partei
Zur Feier des 60. Geburtstags der Landtags-CSU wird heute erneut die Harmonie in der Mehrheits-Fraktion beschworen werden. Um den Ministerpräsidenten Stoiber scheint wieder Ruhe eingekehrt zu sein - die Treueschwüre der Parteioberen verhallen aber an der Basis.
weiter
JUSTIZ
Nur mit Hemd und Krawatte
Rechtsanwälte in Bayern müssen bei Prozessen unter ihrer Robe Oberhemd und Krawat- te tragen. Das Oberlandesgericht (OLG) München hat gestern die Beschwerde eines Münchner Anwalts gegen seines Ausschlusses als Verteidiger in einem Landgerichtsprozess zurückgewiesen. Der Anwalt war von dem Vorsitzenden an zwei Sitzungstagen heimgeschickt worden,
weiter
AUSBILDUNG / Kritik des Städtetags
Pakt hat Ziel verfehlt
Der Ausbildungspakt habe sein Ziel verfehlt, kritisiert der bayerische Städtetag. Auch sei nicht hinnehmbar, dass jeder zehnte Jugendliche ohne Schulabschluss ist.
weiter
HANDBALL / Die WM-Vorrundengegner stehen fest
Polen als stärkster Gegner
Einige Pannen bei Auslosungszeremonie in Berlin
Mit einer Pannenshow statt der erwarteten Auslosungsparty hat Gastgeber Deutschland den Countdown für die Handball-Weltmeisterschaft 2007 eingeläutet.
weiter
FUSSBALL
Premiere mit Problemen
Fußball-Erstligist Hertha BSC Berlin bestreitet morgen sein erstes Pflichtspiel der neuen Saison. Diverse Schwierigkeiten sorgen aber im Vorfeld für Unruhe.
weiter
BOYKOTT / SWR 3 stellt Zusammenarbeit mit Robbie Williams ein
Protest gegen Knebelverträge
Mit immer neuen Auflagen schikanieren Manager von Superstars Konzertfotografen und treten das Presserecht mit Füßen. Nun wird zum Boykott geblasen.
weiter
G-8-GIPFEL / In St. Petersburg wird jedes Zeichen von Opposition unterdrückt
Putins Apparat zeigt die Muskeln
Der autoritäre Regimechef duldet beim Treffen der Industriemächte keine Störung
Scharfe Sicherheitsvorkehrungen und gewalttätige Übergriffe der russischen Polizei gegen Demonstranten kennzeichnen die Situation vor dem G-8-Gipfel in St. Petersburg. Dort treffen sich heute die Staats- und Regierungschefs der acht wichtigsten Industriestaaten.
weiter
TOUR DE FRANCE / Neues Material gegen Ullrich
Quartett kommt durch
Jaroslaw Popowitsch hat den Franzosen den Nationalfeiertag verdorben. Der Ukrainer siegte nach 211,5 Kilometern auf der Tour-de-France-Etappe nach Carcassonne.
weiter
RANDNOTIZ: Problempinkler
Puh, wie schön! Schon wollten wir nach dem Ende der flitterfröhlichen Fußball-WM in eine sanfte Sommerdepression fallen, da erreichte uns dieser Tage eine gute Nachricht: Der allzu zahme Steinbock, der bei Bad Urach einsam über die Schwäbische Alb stromerte, ist eingefangen und in die Wilhelma 'eingewiesen' worden. Was soll daran schön sein? mag
weiter
NORDDEUTSCHLAND / Abermillionen von Ernteschädlingen in Schleswig-Holstein unterwegs
Rapskäfer plagen Strandurlauber
Geschäftsleute klagen über Umsatzeinbrüche - Hoffen auf Rückzug ins Binnenland
Sie sind klein wie Sesamkörner, fliegen auf Gelb, und ihr Krabbeln geht den Strandurlaubern schwer auf die Nerven: Rapskäfer sind in Schleswig-Holstein eine Plage.
weiter
MITTELMEER / Siebenjährige mit Beute verwechselt
Raubfisch attackiert Mädchen
Ein siebenjähriges Mädchen ist an einem Strand bei Alicante an der spanischen Costa Blanca von einem Raubfisch attackiert worden. Das Tier biss das im Wasser planschende Mädchen in Hand und Handgelenk. Das Baden an dem San-Juan-Strand wurde umgehend verboten und das Kind in ein Krankenhaus gebracht. Experten vermuten, dass es sich um einen zirka
weiter
BOXEN / Axel Schulz Comeback im Tennis-Stadion
Robbie Williams verdrängt Sturm
Axel Schulz wird dort zuschlagen, wo sonst aufgeschlagen wird. Der 37 Jahre alte Profiboxer aus Frankfurt/Oder feiert sein Comeback im Ring am 25. November im Gerry-Weber-Stadion, wo sonst Tennis gespielt wird. Ein passender Gegner wird noch gesucht. Es soll jedoch zu den Top 100 der Weltrangliste gehören. Heute (22 Uhr/live im ZDF) steigt in der Hamburger
weiter
Rosenpracht auf der ...
...Mainau. Auf der Insel Mainau im Bodensee stehen die Rosen in voller Blüte. Im Rosengarten im italienischem Stil , einer streng geometrischen Anlage mit Pergolen, Skulpturen und Brunnen, wurden über 400 Sorten, vor allem Beetrosen angepflanzt.
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Frankreich
Schumacher würde nicht auf sich wetten
'Frankreich-König' Michael Schumacher hat auf seiner Paradestrecke eine klare Trainingsniederlage gegen WM- Spitzenreiter Fernando Alonso kassiert.
weiter
FESTNAHME
Schweiß verrät Dieb
Sein starker Schweißgeruch hat einen wegen Diebstahls per Haftbefehl gesuchten Mann im unterfränkischen Mainaschaff verraten. Die Polizisten, die den 30-Jährigen verfolgten, erschnupperten sein Versteck in einem Kellerverschlag und nahmen ihn fest. Zuvor hatte der Mann eine waghalsige Flucht über Dächer unternommen.
weiter
Schwerpunkte der Arbeitskreise
Zur Vorbereitung des 'Nationalen Integrationsplans' werden sechs Arbeitsgruppen eingesetzt, die Vorschläge zur Verbesserung der Integration erarbeitet werden. Folgende Schwerpunkte wurden bestimmt: Weiterentwicklung der Integrationskurse, frühzeitige Sprachförderung, Verbesserung der Bildungs- und Ausbildungschancen, Verbesserung der Lebenssituation
weiter
So ists Richtig: Fuchs statt Admiral
Auf dem Foto der Seite 4, die gestern in einem Teil unserer Ausgabe erschien, ist der abgebildete Schmetterling kein Admiral, sondern ein Kleiner Fuchs. Er sitzt nicht auf einem Rosmarin, sondern einem Natternkopf. Ob der Fuchs sein Verbreitungsgebiet verändert, ist nicht bekannt. Wir bitten, diese Fehlleistung zu entschuldigen.
weiter
Fuchs Petrolub
Sparte verkauft
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub hat seine Poliertechnik-Sparte Lippert-Unipol verkauft und will sich künftig stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren. Die im bayerischen Sulzbach-Rosenberg ansässige Jason GmbH habe die Gruppe für 12 Mio. EUR übernommen, teilte die im S-Dax notierte Fuchs Petrolub AG in Mannheim mit. Die Jason GmbH,
weiter
ENERGIE / Ölpreis könnte in Kürze die 80-Dollar-Grenze überschreiten
Sprit vor Rekordmarke
Glos: Wachstum nicht gefährdet - US-Experten: Bald Rückgang
Die Krise im Nahen Osten lässt die Ölpreise immer höher steigen. Die Grenze von 80 Dollar pro Barrel scheint bald überschritten zu werden. Als Folge darauf sind auch die Spritpreise in Deutschland auf Rekordjagd: 1,43 Euro für Superbenzin und 1,20 Euro für Diesel.
weiter
INTEL
Stellen fallen weg
Der weltgrößte Chiphersteller Intel will weltweit 1000 Stellen auf der Management-Ebene streichen. Ziel seien Kosteneinsparungen. Nähere Einzelheiten würden bei der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse am kommenden Mittwoch bekannt gegeben. Intel musste im ersten Quartal dieses Jahres einen Gewinneinbruch von 38 Prozent hinnehmen.
weiter
Telegramme
fussball: Stürmer Ivan Saenko(23) verlängerte seinen Vertrag beim Bundesligisten 1. FC Nürnberg bis 2010, derweil verlässt der tunesische Mittelfeldspieler Adel Chedli (29) den Club mit unbekanntem Ziel.fussball:Nelson Valdez fehlt Borussia Dortmund wenigstens die nächsten zwei Wochen in der Saisonvorbereitung. Der Grund Muskelfaserriss im Oberschenkel.fussball:
weiter
KOLLISION
Verletzte bei Schulbusunfall
Beim Zusammenprall eines Schulbusses mit einem Kleinbus für Behinderte sind gestern nahe Regensburg elf Menschen verletzt worden. Laut Polizei war der Kleinbus auf der B 8 bei Deuerling aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geraten und mit dem Schulbus kollidiert. Dabei wurde der Fahrer des Kleintransporters schwerst verletzt, die beiden
weiter
PARLAMENT / Höhere Diät, niedrigere Pension
Verliert Landtag Teilzeitstatus? Streit vor Spitzengespräch zur Reform
CDU, SPD, FDP und Grüne wollen den Landtag reformieren. Der richtige Weg ist indes heftig umstritten. Ein Spitzengespräch am Montag soll mehr Klarheit bringen.
weiter
FESTIVAL
Vorverkauf fürs New Pop
Am kommenden Montag, 17. Juli, startet der Vorverkauf für das 'SWR 3 New Pop Festival' mit einigen der interessantesten Stimmen Europas. Künstler wie Paolo Nutini, James Morrison oder Nerina Pallot werden in Baden-Baden und Rastatt vom 21. bis 23. September auf der Bühne stehen. Tickets gibt es unter Telefon (07221) 300 300 oder www.swr3.de.
weiter
Was ists?: Touristen auf Abstand
was ists? Es gibt vermutlich keinen Touristen, der bei einem Besuch der Millionenstadt nicht zumindest in die Nähe dieses riesigen Bauwerks kommt. Vor den großen Toren ist für den normalen Besucher aber zumindest zehn Monate lang Schluss. Denn drinnen ist der offizielle Amtssitz einer älteren Dame, die es nicht sonderlich liebt, wenn ihr das Volk
weiter
Was sich im Maximilianeum ändert
· 2007 wird ein neues Sitzungsmodell mit einem Plenartag pro Woche eingeführt - abwechselnd am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag. · Der Ablauf der Plenarsitzung wird fest strukturiert und enthält je zwei aktuelle Sitzungselemente wie Regierungsbefragung, Aktuelle Stunde und Dringlichkeitsanträge. · Die abschließenden Haushaltsberatungen im Plenum
weiter
AUSSTELLUNG / Die Schicksale der Vertriebenen Rostiger Eimer als
Wertvolle Erinnerung
Zum Packen blieben nur Minuten. Was in einen Koffer passte, konnte mitgenommen werden. Das Schicksal der Vertriebenen zeigt eine Schau in Wackershofen.
weiter
LEICHTATHLEITK-DM / Gewinnerin im Geduldsspiel mit Verletzungen - Auch die stolze Oma freut sich aufs Stabhochsprung-Heimspiel
Yvonne Buschbaum zurück in Ulm: Das Engele fliegt wieder
Ihr Comeback war alles andere als selbstverständlich. Umso größer ist die Freude, dass Yvonne Buschbaum bei der Deutschen Meisterschaft in Ulm morgen im Stabhochsprung antreten kann - und sogar noch EM-Chancen hat. Im Stadion ist auch ein ganz besonderer Fan: die Oma.
weiter
Zur Person: Unerbittlich für die Opfer
Sie liebt die Öffentlichkeit, gilt aber auch als unerbittlich: die Chefanklägerin des UN-Tribunals in Den Haag, Carla del Ponte. Gestern meldete sie sich zu Wort.
weiter