Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. Juli 2006
Regional (125)
Die Kleine Brunelle, auch Braunelle bei uns genannt, steht momentan in voller Blüte. Sie kommt an Wegrändern, Weiden und Rasen, sogar in Wiesen vor, wo sie dicht am Boden liegend sich vermehrt und ganze Polster bilden kann. Die kleine, etwa 5 bis 10 Zentimeter hohe, rotviolett blühende Lippenblütlerpflanze ist eine wichtige Bienenweide. Die mehrjährige,
weiter
Was für ein Anblick, was für eine Aussicht. 900 Studenten sollen hier ab dem Wintersemester lernen. Der Campus-Komplex auf dem Burren in Aalen hat Gestalt angenommen und die Bauarbeiten schreiten voran. Die Optoelektronik, die Mikro- und Feinwerktechnik, die Elektronik, Informatik und die Bibliothek finden hier Platz. Eingeweiht wird das 26,5-Millionen-Euro-Schmuckstück
weiter
Die Ethylen-Pipeline Süd ist in Hüttlingen angekommen. 23 dicke Ordner türmten sich hinter den Verwaltungstischen im Sitzungssaal. Die Gemeinde, stellte der Bürgermeister fest, hätte bereits wegen der Westumgehung eine große bauliche Belastung zu tragen gehabt. Eine Entschädigung für die Verlegung der Leitung gebe es aber nicht, teilte Günter
weiter
Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt zu zwei Abenden mit dem Thema "Tanz als Gebet" ein. Am Donnerstag, 20. Juli, wird um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus in der Friedhofstraße 5, in die meditativen Tänze eingeführt. Im Kirchenraum der Klosterkirche Neresheim werden dann am Donnerstag, 27. Juli, die Tänze ab 20 Uhr als Gebet getanzt. Anmeldung bei
weiter
Das Hallenbad Neresheim ist ab sofort geschlossen. Geöffnet hat das Freibad Kösingen täglich von 9 bis 22 Uhr. Sommerkonzert Das Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium gibt am heutigen Dienstag in der Härtsfeldhalle Neresheim ein Sommerkonzert. Im Mittelpunkt stehen Lieder aus verschiedenen Musicals. Es musizieren Schüler aller Jahrgangsstufen, das
weiter
Rentenberatung Die Deutsche Rentenversicherung hält am Dienstag, 18. Juli, eine kostenlose Sprechstunde ab. Von 15.30 bis 18.15 Uhr kann man Fragen über Rentenbeantragung- oder Versicherung und Kontenklärung stellen und Hilfestellung beim Zusammenstellen der Unterlagen bekommen. Anmeldung unter Tel. (07361) 977813 oder (07361) 977814 ist erforderlich.
weiter
Der Sozialverband VdK berät am Mittwoch, 19. Juli, von 14 bis 16 Uhr im Sprechzimmer in der ehemaligen Grundschule Bopfingen. In der Sprechstunde gibt es Auskünfte zu Renten, Schwerbehinderung, Kranken- und Pflegeversicherung und vieles mehr. Klassenvorspiel Keyboard Am Donnerstag, 20. Juli, gestalten die Schüler der Keyboardklasse von Klaus Zeller
weiter
Die VHS-Ostalb-Fahrt fährt am Freitag, 28. Juli, um 8 Uhr nach Schwäbisch Gmünd-Wetzgau zu Weleda. Hier wird den Besuchern die Herstellung der Produkte und der Heilpflanzengarten gezeigt. Anmeldung unter Telefon (07361) 97340 Vortrag Am Mittwoch, 19. Juli, wird um 15 Uhr im Bürgerspital ein Vortrag über Brustgesundheit gehalten. Darin geht es um
weiter
Heute, am Dienstag, 18. Juli, wird im Pfarrstadel Westhausen ein ökumensiches Frauenfrühstück angeboten. Thema ist: "Lust auf Stressbewältigung". Gemeinderat Am Mittwoch, 19. Juli, hält der Gemeinderat Westhausen um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung ab. Mit auf der Tagesordnung stehen die Bebauungspläne "Rinneberg"
weiter
Die Frauengruppe des Schwäbischen
Albvereins fährt morgen um 13.30 Uhr zu einer Wanderung
zum Unterkochener Naturfreundehaus. Treffpunkt ist bei der Oberkochener
Kreissparkasse.
weiter
Am Freitag, 28. Juli lädt die Musikschule Essingen um 18 Uhr zu einem Sommerkonzert der Musikschüler in den Saal des Dorfhauses Lauterburg ein. In einem stilistisch abwechslungsreichen, anspruchsvollen und unterhaltsamen Konzertprogramm präsentieren Schüler und Ensembles traditionelle sowie moderne Werke. Das Konzert nicht nur für die nächsten
weiter
Heute, Dienstag, 18. Juli, tritt die Lehrerband der Städtischen Musikschule im Paulaner Journal auf. Gespielt werden bekannte Popsongs mit akustischen Gitarren, Fender Rhodes und "leichtem" Schlagzeug. Drumartig Morgen, Mittwoch, 19. Juli, spielt Achim Nörz, 1. Schlagzeuger der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, auf dem Schloss ob Ellwangen
weiter
Über "Gesundheit auf Reisen" spricht am Donnerstag, 20. Juli, ab 19.30 Uhr Dr. Reinhard Barth beim DRK in der Josefstraße. Morgen AOK-Tour Die nächste AOK-Tour des ADFC ist am Mittwoch, 19. Juli. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Innenhof der AOK. Morgen Spitalhoffest Das beliebte Spitalhoffest von Spitalmühle und Altenpflegeheim Spital ist am morgigen
weiter
Der CDU-Ortsverband Großdeinbach hält am Mittwoch, 19. Juli, ab 20 Uhr Hauptversammlung im Vereinsheim des TSV Großdeinbach. Neben Berichten über aktuelle Entwicklungen in Großdeinbach spricht der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold über Landespolitik. Kulturreise Hansestädte Eine von der Gmünder VHS vermittelte Studienreise führt vom
weiter
"Herzdropfa"
Am Freitag, 21 Juli um 20 Uhr sind "Herzdropfa" im Farrenstall zu Gast. "Herzdropfa" sind handfeste Albschwoba-Mädla. Miesepeter und Pessimisten seien gewarnt: Auch sie werden lachen. Mit lang anhaltenden, akut auftretenden Lachattacken muss auch Tage nach der Anwendung gerechnet werden, bleibende Schäden sind nicht zu erwarten. Es sind nur noch wenige
weiter
KONZERT / Willi Augustin und Band gastierten beim Sonnenwirt
"Mia san doch ned in Hollywood"
Dass "selber gedichtete und selber geschriebene Liada dia scheensten sin", zeigte Willi Augustin und Band beim Sonnenwirt-Open Air. Der Münchner Vollblutmusiker, der vor über 20 Jahren in München "sein Bopfinger Mädel" kennen gelernt hatte, gastierte erstmals in Bopfingen, "dort wo die Schwiegermutter zu Hause ist.
weiter
BRÜCKENSANIERUNG BEI UNTERKOCHEN / Einseitige Sperrung der Brücke über die B 19 bei Unterkochen und Umleitung über die alte B 19 bis Oberkochen
"Verkehrlich harmlose" Einbahnregelung
Seit gestern ist die Brücke über die B 19 bei Unterkochen einseitig gesperrt. Der Grund: die Fahrbahn muss saniert werden, das Bauwerk versiegelt. Zu Staus komme es allerdings nicht, die Verkehrsführung sei entsprechend ausgelegt, versichert Joachim Schürg von der Stadt Aalen.
weiter
18-jähriger Aalener Wanderer abgestürzt
Ein 18-jähriger Aalener hat sich am Wochenende im Gebiet der Baseggla bei einem Sturz so stark verletzt, dass er wenig später im Spital gestorben ist. Der angehende Sportlehrer hatte eine Abkürzung gesucht, war dabei ausgerutscht und 200 Meter den Abhang hinunter gefallen. Die Gruppe von angehenden Sportlehrern, zu der der Aalener gehörte, hatte
weiter
GALGENBERGREALSCHULE / Abschlussklassen
Alle haben bestanden
Erleichtert waren sowohl die Schülerinnen und Schüler der Realschule auf dem Galgenberg Aalen wie auch die Lehrerinnen und Lehrer, als der letzte Prüfling den Prüfungsraum verlassen hatte. Eines war dann klar: Alle haben die Prüfung bestanden.
weiter
FINANZAUSSCHUSS / Kämmerer legt Haushaltsabschluss 2005 und Zwischenbericht für 2006 vor
Am Ende trotzdem Zuversicht
Das Jahr 2005 ist abgerechnet, das Ergebnis "zufriedenstellend", fasst Manfred Fischer (CDU) zusammen. Der Kreis konnte "die Schulden senken und die Rücklagen schonen. Der Kämmerer hat die Arbeit gut gemacht", gibt Klaus Maier (SPD) ihm Recht. Und trotzdem kam Freude nicht auf, denn Georg Ruf (CDU) erinnerte nachdrücklich: "Der Kreis lebt von der
weiter
VERBANDSVERSAMMLUNG / Offene Angebotsform in Verbandshauptschule
Antrag für Ganztagesschule
Favorisiert wird die Ganztagesschule schon länger. Der Antrag auf Einrichtung einer Ganztagesschule an der Verbandshauptschule in Mutlangen wurde gestern in der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Schwäbischer Wald einstimmig beschlossen.
weiter
Armin Bernlöhr gewinnt den Pokal
Das Tischtennisturnier bildete traditionell den Auftakt der alljährlichen Sportwoche des TSV Adelmannsfelden. In allen Altersklassen gab es äußerst spannende Spiele und manche Überraschung. Das Bild zeigt die erfolgreichen Spieler bei der aktiven Klasse. Armin Bernlöhr (4. von rechts) konnte sich vor Rudi Mayer (2. von rechts) und Armin Hofmann
weiter
Auf- und Abbau muss schneller gehen
Immer wieder monierten die Alfdorfer Sportler, dass es besonders zwischen Oktober und März Probleme für die Terminierung der Verbandsspiele in der Mehrzweckhalle, etwa beim Handball, gebe. Grund: Zu früher Aufbau bei anderen Veranstaltungen und vor allem zu später Abbau nach Veranstaltungen. Diesem Umstand schob der Alfdorfer Gemeinderat gestern
weiter
Aufführung im Kindi
Die Früherziehungsklasse
des Mörikekindergartens führt am Donnerstag, 20. Juli,
um 15 Uhr das Stück "Die Uhr von Bimmelbom" auf. Lehrerin
Siegrun Krätschmer wird nach der Aufführung über
den Kurs ab September informieren. Interssierte sind willkommen.
weiter
Bauwagen-Projekt auf der Heide
Jugendliche engagieren sich für Kinder heißt das Projekt, das die offene Jugendarbeit im Wohngebiet Heide am kommenden Samstag präsentiert. Auf dem Bolzplatz bei den Bauwägen findet ab 14 Uhr ein Familientag des Heidekindergartens statt, der vom Kindergartenteam Heide zusammen mit den Eltern der Kinder und den Jugendlichen des Jugendclubs Oberkochen
weiter
Bei Arbeiten abgestürzt
In den Mittagsstunden gestern stürzte bei Rohrsanierungsarbeiten an der Abluftanlage in einer Firma "Im Bühlfeld" der 54-jährige Inhaber einer Firma aus Thüringen ab und erlitt tödliche Verletzungen. Er hatte von einer Hebebühne aus ungesichert an der Anlage gearbeitet und den Halt verloren. Dabei fiel er aus über 5 Metern Höhe auf den Betonboden.
weiter
PFERDESPORTVEREIN SCHLOSS KAPFENBURG / Vorbereitung auf das große Turnierwochenende
Bereit für rasante Kutschenfahrten
Bis zu 30 000 Besucher werden am kommenden Wochenende in Hülen erwartet. Es locken das Festival auf Schloss Kapfenburg, ein Lkw-Veteranentreffen und das große Pferde-Fahrsport-Turnier des PSV Schloss Kapfenburg, eines der wichtigsten und vielleicht besten Turniere des Jahres.
weiter
KLINIKEN IM OSTALBKREIS
Bis Donnerstag ist Streikpause
Die Ärzte an den Kliniken des Kreises haben ihre Streiks bis Donnerstag ausgesetzt. Sie anerkennen damit, dass man im Ostalbkreis mit Hochdruck an einer vertraglichen Zwischenlösung arbeitet, die sich an der Vereinbarung orientiert, die die Stuttgarter Kliniken abgeschlossen haben.
weiter
MEDIZIN / Ärzte aus allen drei Kliniken des Ostalbkreises gestern bei einer Aktion in Mutlangen - Streiks ausgesetzt
Blutspende als Nadelstich gegen den Arbeitgeber
Ärzte des Gmünder Klinikums und Kollegen aus anderen Ostalb-Kliniken wurden gestern zur Ader gelassen. Als Teil ihrer Streik-Aktionen gingen sie demonstrativ zum Blutspenden in die Mutlanger Gemeindehalle. Das Rote Kreuz hatte eigens für den erwarteten Ansturm zusätzliche Kräfte aufgeboten.
weiter
NAHVERKEHR / Herbst-Ostalb-Abo gilt ab August
Busfahren in den Ferien
Fast alle (Fahr-)Schüler haben es, das Ostalb-Abo. "Die absolut sicherste Möglichkeit, täglich zur Schule und nach Hause zu kommen und auch um in der Freizeit mobil zu sein", versichert das Landratsamt.
weiter
Bushaltehäuschen beschädigt
In der Nacht zum Sonntag wurde an einem im Ramnestweg Opel Corsa der linke Seitenspiegel abgerissen. Den Schaden beziffert die Polizei auf zirka 150 Euro. In der Einhornstraße wurde in der gleichen Nacht die Scheibe eines Bushaltehäuschens eingetreten. Da die Haltestelle in der Nähe des Ramnestweges liegt, kann vom gleichen Täter ausgegangen werden.
weiter
Corvus Corax auf der Wäscherburg
Die
Musiker von Corvus Corax spielen heute und morgen auf der Wäscherburg
bei Wäschenbeuren. Einlass ist jeweils um 19.30 Uhr. Sie
geben unter anderem Stücke der neuen CD "Venus Vinum Musica"
zum Besten.
weiter
LANDESMUSIKFESTIVAL / Musik und Natur lockten tausende Aktive und Besucher auf die Landesgartenschau
Das Experiment gilt als geglückt
"Stolz auf die in Baden-Württemberg gelebte Musiktradition" ist Ministerpräsident Günther H. Oettinger. Auf der Showbühne der Landesgartenschau überreichte der Politiker im Beisein von gut 1000 Menschen die Conradin-Kreutzer-Tafel an insgesamt 30 jubilierende Vereine - darunter den Liederkranz Röhlingen. Die Stadtmusik Lörrach war mit 250 Jahren
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Christof Maihöfer über Displaced Persons in Wasseralfingen
Das Überleben nach dem Krieg
Aus einer Hölle raus seien sie manchmal in eine andere gekommen. Mit diesen Worten beschreibt Christof Maihöfer die Lage der sogenannten Displaced Persons (DPs) nach dem Zweiten Weltkrieg. DPs, das waren fast elf Millionen Zwangsarbeiter, ehemalige KZ-Häftlinge, Vertriebene, Flüchtlinge, die nicht in ihre Heimat zurück konnten. So kamen sie wieder
weiter
KUNST-STÜCKE FÜR AUGEN-BLICKE / Preisvergabe beim Bildhauer-Symposium "Torso" in Abtsgmünd
Die Auswahl ist schwer gefallen
"Es ist ihr Rathausplatz", begrüßte Abtsgmünds Bürgermeister Georg Ruf die zwölf Künstler, die seit einer Woche im Ortsmittelpunkt Holz-Torsi geschaffen hatten. Am war die Verleihung der drei Jury-Preise und des Publikumspreises unter großem Interesse der Öffentlichkeit.
weiter
GEMEINDERAT BARTHOLOMÄ / Informationen über Ausbau und Sanierung der Verbandskläranlage
Die Sache mit dem faulen Gas
Der Gemeinderat Bartholomä hat sich auf der Verbandskläranlage in Böbingen über den Stand der Bauarbeiten zum Ausbau und der Sanierung der Kläranlage informiert. Im Rahmen des Ausbaus und der Modernisierung der Anlage werden derzeit rund drei Millionen Euro investiert.
weiter
Doppel-Jubiläum in St. Josef
75 Jahre Hörgeschädigtenkindergarten und 40 Jahre Beratungsstelle in St. Josef: Für die Feier dieser Jubiläen in der Schule für Hörgeschädigte üben schon seit Monaten Musiker und Sänger, Schauspieler und Tänzer der dritten und fünften Klassen das Musical "Die kleine Hexe" ein. Teile des Musiktheaters führten sie bereits zur Eröffnung des
weiter
INTERNATIONALES FESTIVAL / Das "Trio Revolucionario" in der Musikschule Aalen
Drei Instrumente tanzen Tango
Seine Melodien bohren sich in unsere Herzen, erzählen von Leben, Liebe, Leidenschaft. Der Tango ist der Tanz, der die farbenprächtigsten Bilder in unsere Köpfe malt. Dass er so berühmt ist, hat er auch dem Schöpfer des Tango Nuevo, Astor Piazzolla, zu verdanken. Eine "Hommage" an diesen berühmtesten aller Tango-Komponisten hat zum Auftakt des
weiter
SV LAUCHHEIM / Livemusik zur Jubiläumsfeier
Ein Abschied mit Zugabe
Livemusik besonderer Qualität wurde am Samstag zu den Jubiläumsfeierlichkeiten des SVL mit der Lauchheimer Band "Uptown 5" geboten. Umso mehr bedauern Fans, dass dies auch das Abschiedskonzert der sechs Musiker war.
weiter
PARKFEST ROTENBACH / Ein lauschiges Plätzchen
Ein Besuchermagnet
Das Parkfest im Rotenbacher Wäldle lockte am Wochenende viele Besucher an. Kein Wunder: Nirgendwo sitzt man so lauschig im Grünen wie hier.
weiter
Ein Rundgang
Dr. Richard Strobel
bietet einen kunstgeschichtlichen Rundgang um die Johanniskirche
am Samstag, 22. Juli, ab 14 Uhr. Es wird keine klassische Kirchenführung,
sondern ein Gang um das Gebäude. Eintritt: 5 Euro, Karten
in der Johanniskirche.
weiter
Einen echten Hammel gewonnen
Das bekannte Höniger Dorffest war ein schöner Erfolg. Am Samstag war die Dorfgemeinschaft Holzhausen zu Gast und untermalte den Abend mit Musik und Gesang. Am Sonntag ging es mit dem Frühschoppen weiter. Viele fleißige Hände halfen, Salzkuchen zu backen. Es gab ein vielfältiges Angebot zum Mittagstisch. Kuchen werden von den Höniger Frauen gestiftet.
weiter
ADALBERT-STIFTER-REALSCHULE / "Bandnight" am 28. Juli
Einmalig im "Ländle"
Die Adalbert-Stifter-Realschule (ASR) feiert 40-jähriges Jubiläum. Am 28. Juli ab 19 Uhr steigt daher im Schulzentrum Strümpfelbach die "ASR-Bandnight".
weiter
Eiscafe war Ziel
Ein bislang Unbekannter drang am Samstag
in der Zeit zwischen 1.40 und 2 Uhr nach Aufbrechen der Alu-Tür
in eine Eisdiele in der Lorcher Hauptstraße ein. Gezielt
brach er hinter der Theke eine Schublade auf und entwendete aus
einer Kasse rund 90 Euro Bargeld. Hinweise erbittet der Polizeiposten
in Lorch.
weiter
ELLWANGEN FEIERT / Kinderfest und Heimattage stehen an
Elche, Ochsen und Südsee-Feeling
Die späten Sommerferien sind schuld: Nicht wie sonst üblich am letzten Wochenende vor den Ferien, sondern bereits zwei Wochen früher werden in diesem Jahr die Ellwanger Heimattage (22. und 23. Juli) gefeiert. Einen Tag zuvor steht das Kinderfest auf dem Programm, das in diesem Jahr ein kleines Jubiläum erlebt. Zum zehnten Mal wird die farbenfrohe
weiter
Engpass in Schwäbisch Gmünd
Autofahrer erleben einen Vorgeschmack auf die Engpässe während der Tunnel-Bauarbeiten: Die B-29-Ortsdurchfahrt in Schwäbisch Gmünd ist nach einem Fahrbahneinbruch an der Bahnhofsbrücke in Richtung Stuttgart seit gestern Nachmittag halbseitig gesperrt. Durch einen Schaden am Entwässerungssystem der Brücke wurde die Fahrbahn unterhöhlt. Noch ist
weiter
Ermittlungen dauern an
Nach wie vor ungeklärt ist die Ursache des Brandes in der Schwäbisch Gmünder Innenstadt in der Nacht zum Sonntag (die GT berichtete in ihrer gestrigen Ausgabe). Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde am gestrigen Montag ein Elektrosachverständiger hinzugezogen, dessen Bewertungen noch nicht abgeschlossen sind, so die Polizei in einer Mitteilung.
weiter
ABTEIKONZERT / Generationswechsel in Neresheim mit Ulrich Stierle jr. und Julia von Niswandt
Experiment mit geringem Risiko
Seit 30 Jahren gebe es nun die Reihe der sommerlichen Konzerte in der Abteikirche in Neresheim, so Abt Norbert Stoffels in seiner Begrüßung der Konzertbesucher, die diesmal nicht in der für den Ulrichsberg sonst üblichen Personenstärke gekommen waren. Ein Generationenwechsel sei daher angesagt. Dank stattete er den Besuchern ab, das "Experiment"
weiter
KAUFMÄNNISCHE SCHULE
Fachschulreife erreicht
Nach Beendigung der Abschlussprüfung 2006 haben an der Kaufmännischen Schule Aalen 66 Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) nun die Fachschulreife erhalten.
weiter
FC Bayern München spielt in A'felden
Unmittelbar nach der Fußball-WM wird allen Fußballfreunden am kommenden Sonntag, 13 Uhr in Adelmannsfelden ein besonderer Leckerbissen geboten. Die Damen-Bundesligamannschaft des FC Bayern München bestreitet zur Vorbereitung auf die neue Bundesligarunde in Bestbesetzung ein Freundschaftsspiel gegen den Verbandligisten SV Jungingen. Dieser wird sich
weiter
WM-AKTION / Der FC Alfdorf veranstaltet eine Fahnen-Auktion
Flaggen versteigert
Wohin mit den Nationalflaggen nach der Weltmeisterschaft? Zur Fahnen-Auktion, lautet die Antwort von Mitgliedern des FC Alfdorf. Sie versteigern die Flaggen der WM-Länder am Freitag, 28. Juli, ab 19 Uhr und feiern dabei eine After-WM-Party auf dem FC-Gelände in Alfdorf.
weiter
PFERDE-FAHRSPORT / Deutsche Meisterschaften
Freikarten fürs Turnier
Die Schwäbische Post präsentiert den Pferde-Fahrsport in Hülen. Für die vier Wettkampftage von Donnerstag bis Sonntag wurden 5 mal 2 Eintrittskarten verlost.
weiter
KINDERGARTEN ZÖBINGEN / Mit Sommerfest das 30-jährige Bestehen gefeiert
Freunde auf der ganzen Welt gefunden
Mit einem Sommerfest feierten die Zöbinger Kinder mit Eltern und Großeltern das 30-jährige Bestehen ihres Kindergartens. Zum Geburtstag gab es ein neues Klettergerüst mit Rutsche.
weiter
DORFFEST / Der Förderverein Tanau feiert am Wochenende
Für Kranke in Indien
Wenn der Förderverein auf dem Dorfplatz beim Feuersee in Tanau feiert, freuen sich Menschen in Südafrika und Südindien. Denn der Erlös des Dorffests geht an sie. Am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juli, richtet der Förderverein sein mittlerweile 30. Dorffest aus.
weiter
Fußgänger verstorben
Wie berichtet, fuhr ein 35-jähriger Autofahrer am Dienstag vergangene Woche die B 29 innerhalb von Mögglingen in Richtung Gmünd. Auf Höhe der Einmündung der Bahnhofstraße überquerte ein 81-jähriger Fußgänger die Fahrbahn. Nahezu in der Fahrbahnmitte wurde er vom Auto erfasst, zu Boden geschleudert. Der Fußgänger erlag am Samstag seinen schweren
weiter
Fußgängerin schwer verletzt
Ein unter Alkoholeinwirkung fahrender 18-jähriger Motorroller-Fahrer befuhr am Sonntag gegen 8.20 Uhr die Schechinger Straße und kam von der Fahrbahn ab. Er geriet auf den Gehweg und fuhr dabei eine Fußgängerin an. Diese wurde in eine Hofeinfahrt geschleudert, wo sie schwer verletzt liegen blieb. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein
weiter
Gefälschte Münzen in Nördlingen
Als schon der zweite Zigarettenautomat seine zwei Euro Münze nicht annahm wurde es dem Nördlinger Alexander Machtschek zu bunt; er machte sich auf die Suche nach der Fehlerquelle. Er verglich zwei Münzen und entdeckte kleine Abweichungen im Schriftzug, und als sich herausstellte, dass seine Münze auch nicht magnetisch war, wie das bei normalen Münzen
weiter
ZFLS / Große Resonanz auf Info-Woche und Tag der offenen Tür
Gefragte Ausbildungsplätze
Zur ZFLS-Infowoche kamen 386 Schüler aus 13 Schulen, um sich direkt vor Ort von Ausbildern und Auszubildenden über die Berufsausbildung und Einstellbedingungen bei ZFLS zu informieren.
weiter
VERSTEIGERUNG / Suche nach Platz für Publikumspreis
Gefragte Kunstwerke
Fast alle Werke der Künstler des Bildhauersymposiums im Rahmen der Kunststücke für Augenblicke haben einen Käufer bei der Versteigerung gefunden. Und was nicht wegging bzw. nicht fertig wurde, hat einen Interessenten.
weiter
ESSINGER SCHLOSS / Gemeinderat beschließt in nichtöffentlicher Sitzung
Gemeinde Essingen kauft das Schloss nicht
Das Essinger Schloss steht zum Verkauf. Die Gemeinde jedoch ist aus dem Spiel. Der Gemeinderat hat am vergangenen Mittwoch in nichtöffentlicher Sitzung mit Mehrheit beschlossen, das Gebäude nicht zu erwerben.
weiter
KOOPERATION / PH und Hochbegabten-Gymnasium
Gemeinsamkeiten im Fach Technik
An Haupt- und Realschulen ist Technik-Unterricht eine Selbstverständlichkeit. Nicht so an Gymnasien - auch nicht am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd.
weiter
REGELN / Alfdorfer Jugendraum im alten Rathaus wird rauchfrei
Gesetzliche Vorgabe
Bereits im April gab der Alfdorfer Gemeinderat grünes Licht dafür, dass im alten Rathaus ein Jugendraum eingerichtet werden kann. Gestern ging es in der Sitzung nun um Benutzungsregelungen. Unter anderem wird Rauchen im Gebäude nicht gestattet sein.
weiter
Gesprächsbereit
Die Malerin Waltraud Schwarz steht morgen,
Mittwoch, von 15 bis 17 Uhr in ihrer Ausstellung "Poesie der
Farbe" in der Rathausgalerie Aalen Besuchern zur Beantwortung
von Fragen zu ihrem Schaffen zur Verfügung.
weiter
C.&E. FEIN GMBH / Der Hersteller von Profi-Elektrowerkzeugen setzt auf Konzentration und investiert rund elf Millionen Euro in Bargau
Global - mit schwäbischem Erfindergeist
Die C. & E. Fein GmbH gilt weltweit als erste Adresse für handgeführte Profi-Elektrowerkzeuge für Industrie und Handwerk. Heute beschäftigt das Traditionsunternehmen weltweit 750 Mitarbeiter, davon 600 in Deutschland - allein 290 am Hauptstandort in Bargau.
weiter
Gregorianischer Gesang in der Klosterkirche
Die Zuhörer in der vollbesetzten Klosterkirche fühlten sich am Wochenende zurückversetzt in die Zeit vor 500 Jahren. Damals erhoben die Benediktinermönche im Kloster Lorch in ihren Stundengebeten zum Lobe Gottes siebenmal am Tag im Chor der Lorcher Klosterkirche ihre Stimmen. Der Freundeskreis Kloster Lorch hatte nun zu einer Vesper mit gregorianischen
weiter
KONZERT / Vor der malerischen Kulisse des Schlossplatzes verzauberte das Kammerorchester Rosenstein beim 3. Open Air Konzert
Großer Schritt auf der Leiter
Vor ziemlich genau zehn Jahren fanden sich Musiker aus der Region zum Kammerorchester Rosenstein unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas zusammen. Im Jubiläumsjahr ist das Publikum der Einladung zum "3. Open Air Konzert" auf dem Heubacher Schlossplatz so zahlreich gefolgt, dass eilig zusätzliche Stühle herbei geschafft werden mussten.
weiter
MUSIKVEREIN FACHSENFELD / Heimatabend anlässlich des 50-jährigen Jubiläums
Gute Stimmung im Festzelt
Das Ende eines wunderschönen Jubiläumswochenendes war gleichzeitig einer der Höhepunkte: Der Heimatabend im großen Festzelt, bei dem Fachsenfelder Vereine mit tollen Auftritten einen abwechslungsreichen Abend gestalteten.
weiter
REALSCHULE MUTLANGEN / Gelungener Musikabend
Heiße Rhythmen im Saal
Heiße Rhythmen gab es in der Gemeindehalle Musikabend der Realschule Mutlangen. Ein gelungenes Schulkonzert begeisterte die Besucher.
weiter
KINO / Turm-Theater bietet bundesweit als einziges Kino brandneue Digital-Technik, die zudem in Gmünd entstand
Hollywood blickt nach Schwäbisch Gmünd
Relativ wenig verändert hat sich seit beinahe 100 Jahren in der Vorführtechnik in Kinos. Damit ist jetzt Schluss. Die Branche läutet das digitale Zeitalter ein. Eine Pionierrolle in Deutschland kommt dabei dem Gmünder Turm-Theater zu.
weiter
VDK / Ortsverband Heubach auf Tour
Im Schulerloch
Ein vollbesetzter Bus des Heubacher VdK-Ortsverbandes startete in Richtung Altmühltal. Über Donauwörth wurde Kehlheim erreicht.
weiter
SPORT / Diskussion um reine Fußball-Arena neu entbrannt
Kampf ums Stadion
Nur wenige Tage ist die Fußball-Weltmeisterschaft vorbei und schon ist in Stuttgart die Diskussion über ein reines Fußball-Stadion wieder neu entflammt: Der VfB will eine reine Arena für die Kicker, ohne die bisherige Tartanbahn für Leichtathletikveranstaltungen.
weiter
SPORT / Diskussion um reine Fußball-Arena neu entbrannt
Kampf ums Stadion
Nur wenige Tage ist die Fußball-Weltmeisterschaft vorbei und schon ist in Stuttgart die Diskussion über ein reines Fußball-Stadion wieder neu entflammt: Der VfB will eine reine Arena für die Kicker, ohne die bisherige Tartanbahn für Leichtathletikveranstaltungen.
weiter
OPENAIR / Kinobetreiber Walter Deininger weicht im Sommer 2006 nach Mutlangen aus
Kein Openairkino in Gmünd
In diesem Jahr wird es in Schwäbisch Gmünd kein Openairkino geben. Dies sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse gestern auf GT-Anfrage. Doch bereits im Herbst will die Stadt mit Kinobetreiber und Openairkino-Veranstalter Walter Deininger die Termine fürs Openair 2007 festlegen. Openair gibt's aber trotzdem: in Mutlangen.
weiter
Knalltrauma?
Im Chemieunterricht in der Wirtschaftsschule kam es gestern gegen 10 Uhr zu einem Unfall. Der 57-jährige Lehrer hatte vor Neuntklässlern in einem Reagenzglas mehrere Stoffe vermischt. Dabei kam es zu einer kleinen Explosion, bei der das Glasbehältnis zerbarst. Durch die Splitter wurden neun Schüler und der Lehrer leicht verletzt. Bei sieben weiteren
weiter
STRASSE / Der Bau am Haldenberg ist demnächst fertig
Knick wundert viele
Die Geduldsprobe am Haldenberg nimmt ein Ende: Diese Woche noch schließen die Arbeiter den Bau nach knapp acht Monaten ab. Nun wundern sich Autofahrer über den Knick in der Kurve.
weiter
FREILICHTTHEATER JAGSTZELL / Premierenvorstellung beim Vitusheim
Krankenschwestern lügen nicht
Eine gelungene Premiere feierte die Theaterjugendgruppe der Kolpingsfamilie Jagstzell mit ihrer Komödie "Ist hier noch frei" auf dem Vitusheimvorplatz. In sieben Episoden drehte sich alles um Liebe, Eifersucht, und Freundschaft.
weiter
REPORTAGE / Schüler der Galgenberg-Realschule erleben Frankreich im Aalener Boulodrome
Kugeln suchen Nähe zum Schweinchen
"Wir sind näher dran!" - "Nein, wir!" Sechs Teenager stürzen sich auf zwölf silbern glänzende Boule-Kugeln und beraten kritisch, wer die Punkte bekommen soll. Schließlich muss das Maßband helfen. Und der Nationalsport Frankreichs, das Pétanque-Spiel, tut das seine für den Französisch-Unterricht, der an diesem Vormittag auf das Aalener Boulodrome
weiter
LANGE AUSSTELLUNGSNACHT / Werke von Herzogin Diane von Württemberg sind bis 22 Uhr zu sehen
Kunst im Kloster bis zum Abend
Die Werke von Herzogin Diane von Württemberg im Kloster Lorch, Gedichte über die Exponate und der Gesang von Cantores - den vielen Besuchern der langen Ausstellungsnacht war einiges geboten.
weiter
Kunstbasar
SCHAUFENSTER
Auch in diesem Jahr findet wieder der Gmünder Kunstbasar statt. Wer am 2. und 3. Dezember selbst ausstellen möchte, kann sich bis Ende Juli schriftlich bewerben beim Kulturbüro, Waisenhausgasse 1-3, 73525 Schwäbisch Gmünd. Mitmachen können Kunsthandwerker aus Schwäbisch Gmünd und aus dem Ostalbkreis. Der Bewerbung müssen Fotos und eine detaillierte
weiter
BASEBALL / Verbandsliga - Rückschlag für die Elks
Lange spannend
Nach vier Siegen in Folge hat es für die Virngrund Elks wieder eine Niederlage gegeben. Das Heimspiel gegen die Stuttgart Reds wurde nach einem lange ausgeglichenen Spiel am Ende mit 11:18 verloren.
weiter
Kfz-HANDWERK und IKK
Lust auf Praxis: Berufsfindungstag
Unter dem Motto "Kfz-Mechatroniker: Der zukunftssichere Beruf" stand der erste Berufsfindungstag des Kfz-Handwerks, der gemeinsam mit der Innungskrankenkasse (IKK) Aalen und der Technischen Schule Aalen präsentiert wurde.
weiter
Maler Eugen Stegmaier stiftet Turmstufe
Für die Spende einer weiteren "Stufe in den Gmünder Himmel" dankte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig (rechts) am Montag Malermeister Eu-gen Stegmaier am Fuße des Johannistrums. Stegmaier bemerkte dabei, dass es für ihn selbstverständlich sei, sich an dieser Bürgeraktion zu beteiligen, zumal er nun schon dreimal unterm Johannisturm zum Alois vorbeigezogen
weiter
SPONSORING / Hofbräu-Stiftung und Landesnaturschutzverband engagierten sich gemeinsam:
Maschinenring für den Naturschutz
Der Maschinenring funktioniert in der Landwirtschaft - warum nicht im Naturschutz? Großzügiges Sponsoring gibt auf diese Frage ein positive Antwort.
weiter
PATE / Neuerungen in der Tagespflege
Mehr Sicherheit
"Also, ich finde das eigentlich ganz gut!" meint Julia Breyer, Tagesmutter von PATE in Schwäbisch Gmünd. Mit "das" sind eine Reihe von Neuerungen gemeint, die auf Tagesmütter zukommen.
weiter
PREMIERE / Im Prediger gab es die 1. Gmünder Akkordeon-Nacht
Mit Gästen aus Amsterdam
Musik in Hülle und Fülle gab es am Samstag im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Neben dem Konzert des Gitarren- und Mandolinenorchesters im Refektorium fand im großen Saal als Premiere die erste Gmünder Akkordeonnacht statt. Mit den vielen Besuchern kam im umfunktionierten großen Saal Partystimmung auf.
weiter
Mittelhof-Schulfest ist multinational
"Kinder einer Welt" lautete das Motto des Schulfests an der Mittelhofschule, die Integration verschiedener Kulturen und Nationalitäten war Thema vieler Vorführungen und Projektarbeiten. "We are the world" spielte die Schulband gleich zur Begrüßung im Schul-Innenhof. Dann ließen die Grundschüler hunderte bunter Luftballons steigen. Afrikanische
weiter
FERNSEHEN / Dreharbeiten für den letzten "Tatort" mit Bienzle
Mord auf der Messe-Baustelle
Der letzte "Tatort" mit Dietz-Werner Steck als Stuttgarter Kommissar Bienzle spielt auf einer der größten Baustellen Deutschlands: Gestern begannen auf dem Gelände der Neuen Landesmesse Dreharbeiten für "Bienzle und die große Liebe".
weiter
Motettenchor bereitet sich auf Festival vor
In knapp drei Wochen, am Donnerstag, 3. August, um 20 Uhr, bringt der Motettenchor Schwäbisch Gmünd im Rahmen des Festivals "Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd" den symphonischen Psalm "Roi David" von Arthur Honegger im Münster zur Aufführung. Während eines arbeitsreichen Probenwochenendes auf dem Hesselberg konnte der Chor sich intensiv
weiter
KONZERT / "Junger Kammerchor Ostwürttemberg" gibt in der Pauluskirche Heidenheim ein beachtliches Debüt
Motiviert bis in die Haarspitzen
Eine erstaunlich rasante Entwicklung liegt hinter dem "Jungen Kammerchor Ostwürttemberg". Gegründet im Dezember vergangenen Jahres arbeitete der Chor unter der Leitung von Thomas Baur und Wilfried Lang mit Hochdruck auf den ersten öffentlichen Auftritt hin, der am Samstagmorgen in der Heidenheimer Pauluskirche stattfand. Damit leistete das junge
weiter
KONZERT / Schwäbisch Gmünd
Musik, die keine Grenzen kennt
Unter dem Titel "Musica Sconfinata" werden am Sonntag, 23. Juli, um 18 Uhr in der Auferstehung Christi Kirche Schwäbisch Gmünd-Bettringen musikalische Grenzen überschritten.
weiter
MEDIZIN / Ärzte aus allen drei Kliniken des Ostalbkreises gestern bei einer Aktion in Mutlangen - Streiks ausgesetzt
Nadelstiche gegen den Arbeitgeber
Ärzte des Gmünder Klinikums und Kollegen aus anderen Ostalb-Kliniken wurden gestern zur Ader gelassen. Als Teil ihrer Streik-Aktionen gingen sie demonstrativ zum Blutspenden in die Mutlanger Gemeindehalle. Das Rote Kreuz hatte eigens für den erwarteten Ansturm zusätzliche Kräfte aufgeboten.
weiter
FREILICHTTHEATER / Mühlengeschichte in Mögglingen
Napoleon in Mögglingen
Theaterschriftstellerin Lisa Elser trifft auf historische Wahrheiten und eine Geschichte über Mögglingen aus Amerika. Das Melodram hat am 20. Juli Premiere.
weiter
VFB-TREFF / Das "Ultras" ist jetzt offizieller VfB-Treff in Neresheim - Eröffnung mit VfB-Team-Manager Horst Heldt
Neuer Treff mit Wimpel und Plakette vom VfB
Neresheim hat jetzt einen offiziellen VfB-Treff, das Ultras. Dieser Tage wurde es von VfB-Team-Manager Horst Heldt seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei Stammgäste, VfB-Fans und andere Fußballbegeisterte.
weiter
SCHWERLASTSTRECKE
Neues Geländer soll schützen
Dieser Tage wird an der Abfahrtsrampe der Schwerlaststrecke an der Bahnhofstraße ein neues Geländer angebracht. Es soll die Arbeiter in der Gabionenwand schützen.
weiter
Nochmal durch Unterkochen
Das Programm Soziale Stadt hat insbesondere die intensive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zum Schwerpunkt. Deshalb findet am Freitag, 28. Juli der zweite sogenannte Stadtteilspaziergang statt. Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern sollen Probleme in diesen Gebieten aufgedeckt und Zukunftskonzepte entwickelt werden. Alle Interessierten
weiter
ROCKFESTIVAL
Ostälblerin überrollt Zelte
Laut Polizeiangaben "deutlich alkoholisiert" war eine Rockfestival-Besucherin aus dem Ostalbkreis, als sie am Wochenende in Burgstetten einen ungewöhnlichen Unfall verursachte.
weiter
PROJEKT / Berufsausbildungswerk vermittelt Schulabgänger
Passende Azubis
Mehr Ausbildungsplätze in der Region. Das ist das Ziel der Mitarbeiter des Berufsausbildungswerks (BAW) in Schwäbisch Gmünd. Sie unterstützen Betriebe bei der passgenauen Belegung eines Ausbildungsplatzes.
weiter
KLINIKUM SCHWÄBISCH GMÜND / Ergebnis der Patientenbefragung liegt vor
Patienten verteilen gute Noten
"Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig!": Unter diesem Motto stand die Patientenbefragung am Gmünder Klinikum. Nun liegen die Ergebnisse vor - und die stimmen auch die Klinikverantwortlichen zufrieden.
weiter
Patrozinium
Ein Patrozinium
mit Pilgertreffen wird am 25. Juli in Bargau im Gemeindesaal
St. Michael gefeiert. Beginn ist um 18 Uhr. Anschließend
ist Beisammensein im Kindergartengarten. Der Erlös ist für
die Renovierung der Kirche. Es gibt Pizza.
weiter
Pfarrer Scheuermann geht in Ruhestand
Pfarrer Hugo Scheuermann geht am 1. Oktober aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Bischof Dr. Gebhard Fürst hat dem Antrag auf Versetzung in den Ruhestand stattgegeben. Pfarrer Hugo Scheuermann ist seit 1989 Pfarrer der Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul in Oberkochen, die seit 2002 zur Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld/Oberes Kochertal
weiter
THEATERMENSCHEN / "Das Gespenst von Canterville" feiert am 26. Juli Premiere
Proben unter Hochdruck
Mit einem berühmten Gespenst beschäftigen sich dieses Jahr die TheaterMenschen bei ihrer Aufführung in der Theatersenke auf dem Schloss ob Ellwangen. Am Mittwoch, 26. Juli, soll "Das Gespenst von Canterville" nach der Bearbeitung und Fassung des Regisseurs Andreas Müller Premiere haben; die Proben laufen unter Hochdruck.
weiter
Rekordzahlen
Rekordbesucherzahlen auf der Landesgartenschau: In der letzten Woche waren 47 122 Menschen im Brenzpark - 12,5 Prozent mehr als im Durchschnitt aller Wochen seit das Wetter schön ist, der Absatz von Tageskarten stieg um 24 Prozent. Die Gesamtbesucherzahl liegt bei 388 155. 16 038 Dauerkarten sind weg. Allein Sonntag wurden 14 verkauft.
weiter
Schüler aus Barnsley zu Gast in Gmünd und am Parler-Gymnasium
Auch ein stattliches Jubiläum im Städtepartnerschaftsjahr 2006: Seit genau 25 Jahren gibt es einen Schüleraustausch zwischen der Kirk Balk School in Barnsley und dem Parler-Gymnasium. Seit Samstag sind wieder 27 Schülerinnen und Schüler aus Gmünds englischer Partnerstadt zu Gast in der Stauferstadt. Gestern sind sie von Schulamtsleiterin Karin
weiter
Schulfest an der Schillerschule
Am Samstag, 22. Juli, feiert die Schillerschule Heubach von 11 bis 16 Uhr mit einem Schulfest ihr 50-jähriges Bestehen. Das Fest startet um 11 Uhr mit einer Spielstraße auf dem Pausenhof. Neben verschiedenen Geschicklichkeitsspielen, stehen Kistenstapeln und Malaktionen auf dem Programm. Die Jugendkapelle der Musikkapelle Spießhofer und Braun wird
weiter
VOLKMARSBERG / Amateurfunk mit überregionaler Bedeutung - Antenne auf 760 Meter Höhe
Spaß nicht nur für Technik-Freaks
Der Amateurfunk ist ein völkerverbindender Funkdienst, der keine Ländergrenzen kennt und wer einmal dabei ist, kommt nicht mehr vom Funken los, meint Peter Burr aus Oberkochen, Relaisverantwortlicher des Ortsverbands Aalen im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC).
weiter
Spende an das Fraueninformationszentrum
Die Mitarbeitenden der Diakonischen Bezirksstelle Aalen überreichten eine Spende in Höhe von 500 Euro an das Fraueninformationszentrums (FIZ) mit Sitz in Stuttgart. Die Leiterin Beate Meinzolt nahm die Unterstützung für die Arbeit des FIZ gerne entgegen. Arbeitsschwerpunkte des FIZ sind die psychosoziale Beratung von Heiratsmigrantinnen und die
weiter
Sportplatz gesperrt
Der Leinzeller Schulsportplatz ist ab sofort und bis auf weiteres gesperrt. Die Anlage sei in keinem "verkehrssicheren Zustand", erklärt die Gemeindeverwaltung. Das Betreten der Anlage ist untersagt. Den Schulen sei eine eigenverantwortliche Nutzung eingeräumt. Ursache seien Rutschungen, aber auch mutwillige Zerstörungen. Die Gemeinde will die Anlage
weiter
SPRACHFÖRDERUNG / Hausfrauenbund und Rotary-Damen helfen Kindergärten in Großdeinbach
Sprache als Schlüssel ins Leben
Integration heißt das Schlagwort, das nicht erst seit den Ereignissen an der Rütli-Schule durch Politik und Öffentlichkeit geistert. Seit rund drei Jahren werden Kindergartenkinder mit Migrationshintergrund in Großdeinbach sprachlich besonders gefördert.
weiter
HEUTE / Um 19.30 Uhr
Stammtisch der Tagespost
Die GMÜNDER TAGESPOST lädt die Bürger Straßdorfs am heutigen Dienstag um 19.30 Uhr zu einem Stammtisch in die "Krone" Straßdorf ein. Die GT möchte mit den Lesern ins Gespräch kommen.
weiter
STIFTSKELLER / Chansons im "Café Sehnsucht"
Stilvoll und stilsicher
Einen ebenso stilvollen wie stilsicheren Abend mit Chansons durfte man im Stiftskeller erleben, der sich hierfür kurzzeitig zum "Café Sehnsucht" gewandelt hatte.
weiter
STRASSENUNTERHALTUNG / Gemeinderat billigt Flickprogramm für 673 000 Euro
Substanz von Aalens Straßen schwindet
Für die 366 Kilometer Straßen der Stadt gibt es jetzt ein "Fitnessprogramm". Der Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, dass Schlaglöcher, Beläge und Bankette ausgebessert werden. Trotzdem bleibt die Straßenunterhaltung krass unterfinanziert, mit Folgen für das Straßenbild.
weiter
SCHULFEST / Erst- bis Neuntklässler zeigen ein abwechslungsreiches Programm
Tanz an der Römerschule
"Let's dance" lautete vor kurzem das Motto des Schulfests der Römerschule Straßdorf. Die Schüler der ersten bis zur neunten Klasse boten abwechslungsreiche Tanzvorstellungen.
weiter
SCHLOSSKONZERT / Ellwangen
Trio Bamberg musiziert genial
Mit dem "Trio Bamberg" ist es dem Stiftsbund wiederum gelungen, ein absolutes Meisterkonzert im Thronsaal des Ellwanger Schlosses zu bieten. Die drei Künstler wuchsen im Verlaufe des Abends über sich selbst hinaus und boten nahezu vollkommene kammermusikalische Interpretationen.
weiter
Über sieben Kilo Haschisch gefunden
Die Rauschgiftermittlungsgruppe Aalen konnte durch monatelange Ermittlungsarbeit einen Rauschgifthändlerring zerschlagen. Bei einem 25-jährigen russlandstämmiger Deutschen aus dem Landkreis Heidenheim wurden 6,3 Kilo Haschisch beschlagnahmt. Er hatte sich mehrmals kiloweise Haschisch direkt aus Holland liefern lassen. Die letzte Bestellung hatte
weiter
CARITAS
Über Sucht darf man reden
Die Landesstiftung Baden-Württemberg fördert ein Projekt der Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes in Schwäbisch Gmünd für Jugendliche aus suchtbelasteten Familien.
weiter
GUTEN MORGEN
Überschrift
Was muss das für ein stolzer Anblick gewesen sein, als diese zwei jungen Herren in der Nacht zum Sonntag von der Polizei bei ihren Eltern abgegeben worden sind. Tüchtig sind sie gewesen, der 16-Jährige hatte knapp zwei Promille, der reifere 17-Jährige drei Promille Alkohol im Blut. Und weil man auch in Heidenheim gern sein Taschengeld spart, finanzierten
weiter
VERKEHR / Bahnhofsbrücke nach Fahrbahneinbruch halbseitig gesperrt
Unter dem Fahrbahnbelag bröselt's
Autofahrer erleben einen Vorgeschmack auf die Engpässe während der Tunnel-Bauarbeiten: Die B-29-Ortsdurchfahrt ist nach einem Fahrbahneinbruch an der Bahnhofsbrücke in Richtung Stuttgart seit gestern Nachmittag halbseitig gesperrt.
weiter
CDU BOPFINGEN / Ehrungen
Verdiente Mitglieder
Im vergangenen Jahr musste vieles hinter den Aufgaben zur Bürgermeisterwahl anstehen - auch die Ehrungen des CDU-Stadtverbands Bopfingen. So kam zur Jahreshauptversammlung 2006 eine stattliche Zahl an Jubilaren zusammen.
weiter
JUGENDZENTRUM ELLWANGEN / Neues Ferienprogramm
Viele neue Angebote locken
Das Ferienprogramm für die Sommerferien 2006 steht fest. Das Jugendzentrum Ellwangen schultert gemeinsam mit 26 anderen Veranstaltern 100 Angebote für Jungen und Mädchen im Alter zwischen 4 und 18 Jahren.
weiter
Vielleicht zum letzten Mal: Illumination der Basilika
Als man das 40. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Ellwangen und Langres feierte, war sie unbestritten einer der Höhepunkte: die Illumination der Basilika. Auf vielfachen Wunsch wird es am kommenden Freitag, 21. Juli, im Anschluss an die Karibische Nacht auf dem Marktplatz eine Wiederholung geben. Mit faszinierenden Lichteffekten wird das
weiter
NATURERLEBNISBAD / Am 23. Juli ist Besichtigung mit Führung
Vorerst gibt's "Schnuppertarife"
Der Gemeinderat hat die Eintrittspreise für die verkürzte Saison im Naturerlebnisbad abgesegnet. Sie sind als vorläufige "Schnuppertarife" zu sehen, hieß es im Gemeinderat.
weiter
SCHULE AM RÖMERKASTELL / Hocketse und viele Ehrungen
Wasserslalom und Lahmacun
Das Wetter und die Stimmung konnten nicht besser sein, als Rektor Helmut Brenner unzählige Schüler, Eltern und Gäste auf dem Schulhof zur Hocketse begrüßte.
weiter
KLEINKINDERBETREUUNG / Neue Vereinseinrichtung in Bopfingen gegründet
Wenn Eltern mal Vertretung brauchen
In Bopfingen wird es ab September eine neue Einrichtung geben, die Kleinkinder betreut, auf Vereinsbasis. Er ist nach einer bekannten Romanfigur benannt: dem Kindermädchen Mary Poppins.
weiter
OPEN-AIR-KINO / Hüttfelder fühlen sich gestört
Wind und Lärm
"Vom Winde verweht" wurde am Samstagabend die Geräuschkulisse des Open-Air-Kinos im Aalener Waldstadion - zumindest aus Sicht der Bewohner des nahen Hüttfelds. An anderen Tagen dagegen werden akustische Gesprächs- und Musikfetzen der Filme eher vom Wind herbeigeweht. Bilder bringt die laue Luft naturgemäß nicht mit sich. Für gestern Abend befürchteten
weiter
FÜR SOZIALE BERUFE
Ziel: Praxisnahe Fortbildung
Mit einer eigenen Bildungsakademie will das Institut für soziale Berufe, St. Loreto in Schwäbisch Gmünd, flexibel und professionell auf die Entwicklungen im sozialen Bereich reagieren. Mit ein- bis zweijährigen Qualifikationslehrgängen und eintägigen Seminaren sowie Vorträgen will die Akademie eine breite Themenpalette bieten, die sich eng an
weiter
Regionalsport (15)
"Wichtig ist, dass man spielt"
Er gehört zum 16-köpfigen Kader der A-Jugend-Nationalmannschaft, die sich ab Freitag auf die Europameisterschaft in Estland vorbereitet: Kai Häfner. Der TSB-Handballer spricht im Interview über den Titel, sein erstes Aktiven-Jahr und die Göppinger Hohenstaufenhalle.
weiter
Bartholomä ist F-Jugend-Meister
Die F-Jugendmannschft des
TSV Bartholomä wurde dank ausgezeichneter Leistungen Staffelsieger
in der Kreisstaffel 3. Der sportliche Nachwuchs aus Bartholomä
war in der Saison viermal siegreich und einmal spielte man immerhin
Unentschieden. So wurde die Meisterschaft ohne Niederlage souverän
gewonnen.
weiter
24-STUNDEN-KARWENDELTOUR / Acht Teilnehmer sind gefunden - Noch freie Plätze für Kurzentschlossene
Gemeinsam Strapazen meistern
Die 24-Stunden-Tour durch das Karwendelgebirge nimmt Konturen an: Zusammen mit den Bergführern Kerstin und Walter Hösch wagen bislang acht Teilnehmer die Weitwanderung am 1. September. Präsentiert wird diese vom Deutschen Alpenverein und dieser Zeitung.
weiter
TRAMPOLIN / Württembergische Bestenkämpfe
Gold für Schmidt
Mit acht Aktiven waren die Gmünder Trampolinturner des TSB bei den Württembergischen Bestenkämpfen vertreten. In Nellingen galt es, vor allem der Konkurrenz aus Sulzbach, Oberndorf, Weingarten und Ruit Paroli zu bieten.
weiter
GOLF / Jugendspieltag im GC Hohenstaufen mit begeisterten Teilnehmern und guten Ergebnissen
Golfplatz statt Spielplatz
Die Familien Schoell haben ihren Jugendspieltag im GC Hohenstaufen ausgetragen. Besondere Berücksichtigung fanden dabei auch die jüngsten Golfer.
weiter
HANDBALL / In Hofen
Hobby-Turnier
Die Handballabteilung der TG Hofen bietet auch in diesem Jahr wieder das Hobbyhandballturnier für Jedermann und Jederfrau an. Bereits zum 29. Mal wird um den "Krautscheißerpokal" gespielt. Das Turnier findet vom 2. bis 4. August statt, Meldeschluss ist der 22. Juli. Mannschaften, die noch Interesse haben, können die Ausschreibungsunterlagen unter
weiter
BEACHVOLLEYBALL / A-Jugend - Seitzer/Stegmaier überraschen in Winnenden
Knapp am Titel vorbei
Sechzehn Mannschaften waren in Winnenden angetreten, um den württembergischen Beachvolleyball-Meister der A-Jugend zu ermitteln. Am Start waren Nicolai Seitzer und Tobias Stegmaier (TSV Mutlangen), die überraschend Vizemeister wurden.
weiter
TENNIS / Verbandsliga - TVM bleibt in Spitzengruppe
Mutlanger Heimstärke
Drei Heimspiele und drei Siege: Die Mutlanger Damenmannschaft ist zuhause eine Macht und hält die Heimserie auch gegen den TC Ditzingen aufrecht.
weiter
TANZEN / Rot-Weiß-Paare bei den zweiten Ludwigsburger Barock-Tanzsporttagen - Wörner/Pilz überzeugen
Nur die Kondition macht Probleme
Drei Paare des TC-Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd starteten bei den Ludwigsburger Barock-Tanzsporttagen. Während das Duo Wörner/Pilz auf Rang eins landete, kämpften zwei Paare mit der Kondition.
weiter
RADSPORT / "3f-riders" beim Dolomiti Radmarathon
Pässe statt MTB
Beim diesjährigen Dolomiti Radmarathon zeigten die 13 Starter der Gmünder "3f-riders", dass sie sich auch auf dem Rennrad gut behaupten können.
weiter
SPORTABZEICHEN
Rad in Bargau
Der nächste Termin steht an: Am heutigen Dienstag gibt es um 18 Uhr den nächsten Radfahrtermin für Bewerber um das Deutsche Sportabzeichen. Start und Ziel befinden sich auf dem Parkplatz am FC-Sportgelände in Bargau. Zuständig sind wieder die bewährten Prüfer des TSGV Waldstetten. Interessierte sollten sich rechtzeitig auf dem Gelände einfinden,
weiter
SKISPORT / Allgäuer Sommerserie - Ade auf Rang vier
SC-Nachwuchs in guter Form
Der Nachwuchs des SC Degenfeld präsentierte sich bei der Allgäuer Sommerserie in Oberstdorf in guter Form und erzielte beachtliche Ergebnisse.
weiter
Sport total für Gögginger Schüler
Anfeuerungsrufe, Jubelschreie und Applaus gab es am Samstag auf dem Gögginger Sportplatz zu hören. Dort wurde das Schulsportfest der Grundschule, verbunden mit den Bundesjugendspielen, abgehalten. Nach einem Aufwärmtraining begannen die Schüler mit den leichtathletischen Disziplinen. Zahlreiche Eltern waren eingeteilt, um die Lehrerinnen und Lehrer
weiter
MOUNTAINBIKE / Deutsche Meisterschaften der U 23
Steffen Thum ist Vizemeister
Der Aalener Mountainbiker Steffen Thum holte bei der Deutschen Cross-Country-Meisterschaft der U 23-Klasse in Steinbach am Wald den Vizetitel.
weiter
SPORT-SPASS / Schwäbischer Wald - SG Mutlangen, FC Durlangen und SSV Täferrot ebenfalls ausgezeichnet
Viertes Gütesiegel für den TSV
Dem TSV Mutlangen vom Sport-Spaß Schwäbischer Wald wurde neben den Vereinen SG Mutlangen, FC Durlangen und SSV Täferrot zum vierten Mal das Qualitätssiegel für "Sport pro Gesundheit 2007/2008" vom DSB (Deutscher Sport-Bund) verliehen.
weiter
Überregional (103)
RAUMFAHRT / Sichere Rückkehr des Space Shuttle
'Discovery'-Crew legt Bilderbuchlandung hin
Die amerikanische Raumfähre 'Discovery' ist nach 13 Tagen im All und einem Besuch bei der Internationalen Raumstation (ISS) gestern sicher zur Erde zurückgekehrt. Wie geplant landete der Shuttle mit sechs Astronauten an Bord um 15.14 Uhr MESZ in Cape Canaveral in Florida. Es war eine Bilderbuchlandung. 'Herzlichen Glückwunsch zu einer erfolgreichen
weiter
GENERAL MOTORS / Opel-Betriebsratschef Klaus Franz warnt vor einer Allianz mit Renault-Nissan
'Fast schon brutale Zentralisierung' ohne Dialog
General Motors (GM) steckt tief in der Krise. Opel-Betriebsratschef Klaus Franz kritisiert, dass 'der Mutterkonzern die Strategie wie die Unterwäsche wechselt'. Zudem bemängelt er die 'brutale Zentralisierung' und die Konfrontationspolitik, die GM eingeschlagen hat.
weiter
FUSSBALL / Bayern will gegen 1860 München vorgehen
'Löwen' im Visier
Der neue Sponsor des Zweitligisten 1860 München passt den bayerischen Behörden überhaupt nicht. Jetzt besuchte sogar der Staatsanwalt das 'Löwen'-Training.
weiter
FLÄCHENVERBRAUCH
15 Hektar pro Tag
Bayern verbraucht weniger Fläche. 2004 wurden nach den Angaben des Umweltministeriums und des Innenministeriums durchschnittlich 15 Hektar pro Tag für Straßen, Wohn- und Gewerbeflächen benötigt. Vier Jahre zuvor seien es noch mehr als 28 Hektar gewesen, teilten die Ministerien gestern in München mit. Grund sei die wirtschaftliche Schwächephase.
weiter
STURZ
150 Meter in die Tiefe
Bei einer Bergwanderung im österreichischen Bundesland Tirol ist ein Mann aus München ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei war der 65-Jährige am Sonntag bei einer Tour auf den rund 2000 Meter hohen Dristenkopf in etwa 1400 Metern Höhe ausgerutscht. Der Mann stürzte eine Felswand hinab, 150 Meter in die Tiefe.
weiter
RAD / Bei der Tour de France gehts heute ans Eingemachte - Die Zahlen sprechen für sich:
21 Kurven und bis zu 11,5 Prozent
Klöden spricht vor der Berg-Etappe nach Alpe dHuez von den schwersten Tagen
Heute geht es bei der Tour de France die bekanntesten Serpentinen hinauf. Zum 25. Mal führt der Weg nach Alpe dHuez: 21 Kurven mit einer Steigung von bis zu 11,5 Prozent. 'Jetzt kommen die drei schwersten Tage', glaubt nicht nur Mitfavorit Andreas Klöden.
weiter
VETTERHÖHLE
50 Meter lange Halle entdeckt
Forscher der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten haben in der Vetterhöhle in Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis) in 33 Meter Tiefe eine große Halle entdeckt. Nach Angaben von Grabungsleiter Markus Boldt ist der Raum, der schöne Versinterungen aufweist, rund 50 Meter lang, bis zu 25 Meter breit und 17 Meter hoch. Weil in der Halle ein Luftzug
weiter
C&A / Modehaus-Kette will Mehrwertsteuer-Erhöhung nicht weitergeben
50 neue Filialen in diesem Jahr
Die Modehaus-Kette C&A will im laufenden Geschäftsjahr 50 neuen Filialen gründen. Umsatz und Gewinn legten zuletzt trotz Branchenkrise zu.
weiter
HIMMELSSCHEIBE
80 000 Besucher
Die Ausstellung mit dem Sensationsfund der 3600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra in Mannheim ist zu Ende gegangen. Seit Anfang März haben 80 000 Menschen die prähistorische Kostbarkeit in den Reiss-Engelhorn-Museen gesehen. Die Fußballweltmeisterschaft sorgte allerdings für einen spürbaren Rückgang des Besucherzuspruchs.
weiter
LUFTFAHRT / Auch Boeing muss bei Luftfahrtmesse in Farnborough Probleme mit seinem neuen Superflieger einräumen
Airbus geht auf Kundenwünsche ein
Der neue Langstrecken-Jet A350 des europäischen Herstellers soll 2011 erstmals abheben
Airbus geht auf die Kritik seiner Kunden ein präsentiert eine überarbeitete Version des neuen Langstrecken-Fliegers A350. Er soll 2011 erstmals abheben - drei Jahre nach dem Konkurrenz-Modell von Boeing. Der US-Hersteller muss inzwischen ebenfalls Probleme einräumen.
weiter
GESCHICHTE / Neues Museum eröffnet Besuchern Einblicke in die Frühzeit der Verhüttung im Allgäu
Alte Stollen führen in die Tiefen des Grünten
In dem 1738 Meter hohen Berg haben Knappen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts Eisenerz abgebaut
Aus den ehemaligen Erzgruben tief im Inneren des Grünten im Allgäu ist ein Museum zum Anfassen geworden. Die 'Erzgruben-Erlebniswelt' ist am Wochenende eröffnet worden, das Museumsdorf führt Besucher zurück in die Frühgeschichte der Verhüttung von Eisenerz.
weiter
SOZIALES / Land plant weitere Einschnitte
Angebot für psychisch Kranke geht zurück
Das Angebot für psychisch Kranke im Land wird immer kleiner, sagen die Experten. Dennoch plant die Landesregierung angeblich sogar weitere Mittelkürzungen.
weiter
ERZIEHUNG / Kritik am achtjährigen Gymnasium
Ansturm auf Nachhilfe
Lehrer und Eltern rufen nach mehr staatlichem Stützunterricht
Immer mehr Kinder im Land brauchen Nachhilfe, um die Schule zu schaffen. Manche Eltern nehmen sogar Jobs an, um das zu finanzieren. Nicht persönlicher Ehrgeiz sei der Grund, meint der Landeselternbeirat, sondern das Bestreben, die Kinder vor Arbeitslosigkeit zu bewahren.
weiter
HITZE / 26 Grad am Arbeitsplatz im Normalfall die Obergrenze
Arbeitgeber in der Pflicht
Die Sonne brennt vom Himmel und heizt Büros und Fabrikhallen kräftig auf. Damit es im Normalfall nicht mehr als 26 Grad werden, ist Hitzeschutz fällig.
weiter
GESUNDHEIT
Ärzte streiken weiter
In Baden-Württemberg haben gestern sowohl Ärzte an kommunalen Kliniken als auch Pflegekräfte an den neun Zentren für Psychiatrie gestreikt. Beschäftigte der Psychiatrie protestierten dagegen, dass ihre Anstalten aus dem Arbeitgeberverband des öffentlichen Dienstes austreten und einen eigenen Tarifvertrag abschließen wollen. Auch in Bayern kam
weiter
TIERE / Freiburger Unternehmen fährt Ware noch mit einer Kutsche aus
Auch Brauereipferde trinken gern mal ein Bier
Wie in alten Zeiten beliefert eine Freiburger Brauerei die Kunden mit einem Pferdegespann. Für Kutscher Heinz Birkenmeier ist es noch immer ein ganz besonderes Gefühl, wenn er durch die Stadt fährt. Auf die Tiere kann er sich verlassen: Sie finden den Weg auch alleine.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiel in Königstein/Taunus Eintr. Frankfurt - Maccabi Netanya 3:1 (1:0) TENNIS ·Herren-Turnier in Stuttgart (586 250 Euro), 1. Runde: Mayer (Bayreuth) - Beck (Stuttgart) 6:4, 3:6, 6:3, Nicolas Lapentti (Ekuador) - Rieschick (Berlin) 4:6, 6:3, 6:1, Armando (USA) - Kindelmann (München) 6:4, 6:3. ·Herren-Turnier in Newport (355 000 Dollar),
weiter
PROZESS
Baby zu Tode geschüttelt
Im Prozess gegen einen Vater, der sein Baby zu Tode geschüttelt haben soll, will das Landgericht Stuttgart heute sein Urteil verkünden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 28-Jährigen Körperverletzung mit Todesfolge vor. Er soll im Mai 2004 seinen sieben Wochen alten Sohn so heftig geschüttelt haben, dass das Kind an einem Schütteltraume starb. Der
weiter
TENNIS / Turnier am Stuttgarter Weissenhof
Beck ohne Glück
Andreas Beck war ohne Glück - Florian Mayer hat den ersten Sieg eines deutschen Teilnehmers beim Tennisturnier am Stuttgarter Weissenhof gelandet.
weiter
BERTELSMANN / Unternehmen erwartet keinen unmittelbaren Neubeginn des Verfahrens
Binnen sieben Tagen Antrag auf Genehmigung
Nach der Aufhebung der Fusionsgenehmigung für die Musiksparten von Bertelsmann und Sony erwartet der deutsche Medienkonzern keinen unmittelbaren Neubeginn des Verfahrens. 'Wir gehen nicht davon aus, dass die formale Wiederaufnahme des Fusionskontrollverfahrens unmittelbar bevorsteht', sagte ein Bertelsmann-Sprecher. Der Europäische Gerichtshof hatte
weiter
FUSSBALL / Bayern verlängern Vertrag mit Trainer Magath vorzeitig
Bis 2008 glücklich mit Felix
Italienische Skandal-Spieler kein Thema für deutschen Meister
Fußball-Meister FC Bayern versucht sich für alle Eventualitäten zu wappnen. Schon vor Bundesliga-Beginn (11. August) wurde der Vertrag mit Trainer Felix Magath um eine weitere Saison bis 2008 verlängert. Der Kontrakt wäre am 30. Juni 2007 ausgelaufen.
weiter
CALL-CENTER / Branche bietet jetzt auch Ausbildungsberufe
Boom sorgt für kräftigen Stellen-Schub
Die Call-Center-Branche boomt und entwickelt sich zur Job-Maschine. 20 000 neue Arbeitsplätze sind 2005 entstanden, 25 000 sollen es in diesem Jahr werden. Jetzt gibt es auch Ausbildungsberufe für die Branche, die bislang selbst für die Qualität ihrer Mitarbeiter gesorgt hat.
weiter
LITERATUR
Brecht liebte Käseplatten
Bertolt Brecht war nach neuerer Expertenmeinung kein verbissener politischer Autor. 'Er hatte regelrecht Spaß an der Dichtung und arbeitete sehr wirkungsorientiert', sagt der Leiter der Augsburger Brecht-Forschungsstelle, Jürgen Hillesheim. Brecht liebte den Boxsport und das Sechstagerennen und war oft Gast auf dem Augsburger Volksfest 'Plärrer'.
weiter
PROZESS / Richter: Es gab keinen Anlass für die tödliche Attacke
Brutaler Schläger wegen Mordes verurteilt
Ein 28-Jähriger ist vom Landgericht Tübingen zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil er einen 49-Jährigen zu Tode geprügelt hat. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Industrielackierer im Herbst 2003 einen Mann vor einer Gaststätte in Calw brutal zusammengeschlagen hatte. Das Opfer erlitt ein Schädelhirntrauma und eine Mittelgesichtsfraktur
weiter
GOLF
Cejkas erster Geldsegen
Der Münchner Alexander Cejka hat erstmals in diesem Jahr große Kasse gemacht, die Qualifikation für das dritte Major Turnier der Saison aber knapp verpasst. Mit dem geteilten dritten Platz bei den John Deere Classic im amerikanischen Silvis/Illinois feierte der 35-jährige Golfprofi sein bestes Resultat, der sonst recht verkorksten Saison. Das Ticket
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax schließt im Minus
Die anhaltenden israelischen Luftangriffe auf den Libanon und hohe Ölpreise haben gestern die Anleger verunsichert. Die Sorge der Anleger über eine Ausweitung des Konflikts trieb den Deutschen Aktienindex (Dax) auch gestern ins Minus. Zu den wenigen Dax-Gewinnern zählten Metro-Aktien, nachdem der Konzern die Übernahme der Polen-Aktivitäten des
weiter
MOTORSPORT / Eine Mitfahrt auf einer Etappe bei der Rallye Baden-Württemberg ist einem Adrenalin-Ritt gleichzusetzen
Der schnelle Schelle und ein flotter Drift im Swift
Eine Rallye übt eine besondere Faszination aus - die Zuschauer stehen direkt an der Strecke, die Fahrer rasen über unwegsame Straßen, driften durch enge Kurven. Spektakuläre Unfälle gehören zum Alltag. Da kostet die Mitfahrt als Co-Pilot schon ein wenig Überwindung.
weiter
NOVARTIS
Deutlicher Gewinn-Sprung
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat ungeachtet der Übernahmekosten für den US-Impfstoffhersteller Chiron den Reingewinn im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Der Überschuss stieg um 17 Prozent 2,9 Mrd. EUR, wie das Unternehmen mitteilte. Der Umsatz erhöhte sich um 15 Prozent auf 13,9 Mrd. EUR. Für das Gesamtjahr 2006 erwartet Novartis-Chef
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2541 (Freitag: 1,2666) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7974 (0,7895) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6884 (0,6875) britische Pfund, 146,66 (146,83) japanische Yen und 1,5628 (1,5607) Schweizer
weiter
ROCK / Die Rolling Stones begeistern ihre Fans in München
Die Zunge raus und los
Die Urgesteine kommen im Olympiastadion nur langsam in Fahrt
Knappe zwei Stunden lang rockten die Rolling Stones im fast ausverkauften Münchner Olympiastadion, doch der Funke sprang erst nach der Halbzeit und dem Stimmungsgaranten 'Miss you' über. Am Ende wurde das Konzert doch noch zur gigantischen Oldie-Party.
weiter
INDONESIEN
Dutzende Tote nach Flutwelle
Eineinhalb Jahre nach der Tsunami-Katastrophe hat ein Beben vor Indonesien erneut Flutwellen ausgelöst. Auf der Insel Java kamen bei dem Tsunami mindestens 80 Menschen ums Leben. Viele wurden gestern noch vermisst. Die zwei Meter hohe Flutwelle schwappte auf Urlauberorte und Fischerdörfer. In dem Ferienort Pangandaran seien alle Häuser am Strand
weiter
BRAUCHTUM / 2000 Besucher bei der Mooser Wasserprozession
Ein Zeichen des Danks für drei wohltätige Heilige
Die Mooser Wasserprozession hat gestern rund 2000 Besucher nach Radolfzell am Bodensee angezogen. An der Wallfahrt beteiligten sich 20 mit Blumen und Girlanden geschmückte Ruderboote aus der Nachbargemeinde Moos. An der Radolfzeller Hafenmole wurden die Boote mit drei Böllerschüssen willkommen geheißen. Danach zogen die Pilger zum Radolfzeller Münster
weiter
morbus crohn
Einem Auslöser auf der Spur
Wissenschaftler sind einem Auslöser der chronischen Darmentzündung Morbus Crohn auf die Spur gekommen. Erkrankte Patienten besitzen demnach von einem wichtigen Gen eine Kopie weniger als gesunde Menschen, teilte das Deutsche Krebsforschungszentrum gestern in Heidelberg mit. Morbus Crohn ist eine chronische entzündliche Erkrankung des Verdauungstrakts,
weiter
VERMISST
Erfolglose Suche
Ein Vater von vier Kindern aus Schwäbisch Hall ist seit zwei Wochen spurlos verschwunden. Weil groß angelegte Suchaktionen erfolglos geblieben sind, hat die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Der 40-Jährige hatte sich am 28. Juni von seinem neunjährigen Sohn zu einer Fahrradtour verabschiedet. Seither ist er verschwunden.
weiter
NAHOST / Gewaltspirale dreht sich weiter
EU warnt vor Flächenbrand
Idee einer internationalen Schutz-Truppe findet Unterstützung
Die Krise in Nahost nimmt immer bedrohlichere Züge an. Raketen bringen auf libanesischer und israelischer Seite den Tod. Ausländer werden ausgeflogen. Die G-8-Staaten erwägen eine internationale Friedenstruppe. Deutschland wird sich daran aber vorerst nicht beteiligen. · Die Spirale der kriegerischen Gewalt im Nahen Osten dreht sich schneller. Knapp
weiter
Evakuierungen sind angelaufen
Die Rettung Deutscher aus den brennenden Gebieten Libanons ist in großem Stil angelaufen. Nachdem 200 Deutsche ausgeflogen worden sind, ist laut Auswärtigem Amt ein weiterer Konvoi mit 400 Deutschen auf dem Weg nach Syrien. Sie sollen von dort aus in Sicherheit gebracht werden, da der Flughafen in der libanesischen Hauptstadt Beirut nicht mehr zu
weiter
LOTTO / Bisher zweithöchster Einzelgewinn geht nach Schleswig-Holstein
Familienvater nimmt den 21-Millionen-Euro-Jackpot gelassen
Der mit rund 21 Millionen Euro zweithöchste Einzelgewinn in der deutschen Lottogeschichte geht an einen 55-jährigen Familienvater aus Schleswig-Holstein. Der Mann hatte bei der vergangenen Mittwochsziehung als einziger den prall gefüllten Jackpot geknackt und sich einige Tage Zeit gelassen, bis er sich meldete. 'Er war in unserem Hause und er hat
weiter
BRANDSTIFTUNG
Flammen gegen Fluch
Um einen Bekannten zur Rücknahme eines Fluchs zu zwingen, hat ein 41-Jähriger vor dessen Wohnung Benzin verschüttet und Feuer gelegt. Es entstand ein Schaden von 50 000 Euro. Der Täter sagte, seine Wohnung sei mit einem Zauber belegt worden. Beide Männer stammen aus Mosambik in Afrika. Ein Richter erließ Haftbefehl wegen versuchten Mordes.
weiter
PRIVATFLUGZEUG
Fünf Tote bei Absturz
Beim Absturz ihres Kleinflugzeugs auf der italienischen Ferieninsel Elba sind vier Deutsche und ein Austauschschüler aus Sri Lanka umgekommen. Die einmotorige Privatmaschine vom Typ Piper 46, die von einem Arzt aus Passau gesteuert wurde, war am Sonntagabend beim Start im Küstenort Marina di Campo in Richtung Vilshofen abgestürzt. Bei dem Unfall
weiter
GESUNDHEIT / Angebot für Immun-Patienten
Ganz ohne Gluten durch die Ferienzeit
Der kleine Allgäuer Ferienort Scheidegg bietet ein einzigartiges Angebot für Immun-Patienten: Ein 'weltweit einzigartiges' Rundum-Paket für Zöliakie-Kranke.
weiter
LOBBY
Gegen Ausbeutung
Praktikanten sollten einen Mindestlohn erhalten und nicht ausgebeutet werden, fordert 'Fairwork'. Der Verein vertritt die Interessen von Hochschulabsolventen.
weiter
STATISTIK / Gute Chancen für Maschinenbauer
Geisteswissenschaftler haben es schwer
40 Prozent aller Uni-Abgänger bekommen im Anschluss eine Vollzeitstelle, für ein Drittel hingegen ergibt sich gar nichts. Auf die Studienwahl hat das keinen Einfluss.
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 3 087 556,50 Euro, Gewinnklasse 2: 494 009,00 Euro, Gewinnklasse 3: 41 723,70 Euro, Gewinnklasse 4: 2467,00 Euro, Gewinnklasse 5: 141,20 Euro, Gewinnklasse 6: 34,30 Euro, Gewinnklasse 7: 22,90 Euro, Gewinnklasse 8: 9,10 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: 98 818,80 Euro, Gewinnklasse 2: 11 072,40 Euro, Gewinnklasse
weiter
SEGELN
Groh ist Weltmeister
Der Schweizer Skipper Peter Groh vom Yachtklub Romanshorn ist mit der Acht-Meter-Yacht Sarissa als Weltmeister aus den 'Eight Metre World Championships' in Lindau hervorgegangen. Mit der Yacht Sposa II segelte die Crew um Skipper Joseph Martin (Yachtklub Radolfzell) als bestes deutsches Team in der Regattaserie auf dem Bodensee auf Rang acht.
weiter
Media Markt
Gründer scheidet aus
Führungswechsel bei Europas größter Elektro-Fachhandelskette Media Markt/Saturn: Der Firmengründer und Vorsitzende der Geschäftsführung, Leopold Stiefel, wird zum Jahresende aus der Unternehmensleitung ausscheiden. Neuer Chef der heute zum Metro-Konzern gehörenden Handelskette soll Stiefels bisheriger Stellvertreter Roland Weise werden, wie Metro
weiter
SCHAUSPIELER / Zum 85. Geburtstag von Heinz Bennent
Ihm liegen die Außenseiter
Er gehörte zu den wenigen international begehrten deutschen Schauspielern - ein Star war er trotzdem nie: Heinz Bennent feiert heute seinen 85. Geburtstag.
weiter
INTERVIEW: Trotzdem studieren
Ob man sich nach dem Studium auf Praktikums-Wartenschleifen einrichten muss oder leicht einen Job findet, hängt stark vom Fach ab, sagt Franziska Schreyer vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Insgesamt wächst die Zahl der Praktikanten.
weiter
NAHVERKEHR / Erneut Kritik an Kürzungen
Kahlschlag befürchtet
Nach Ansicht des Verkehrsclubs Deutschland stehen 15 Prozent des Schienennetzes im Südwesten wegen der Kürzung der Regionalisierungsmittel vor dem Aus.
weiter
NATIONALTRAINER
Karussell dreht sich weiter
Nach der Fußball-WM ziehen Trainer und Verbände Bilanz und einige Konsequenzen. So ist der Serbe Ratomir Dujkovic als Nationaltrainer Ghanas zurückgetreten, weil er sich von den Medien nicht unterstütz fühlte. Er hofft nun auf ein Engagement in Europa. Die Stelle in seiner Heimat gilt aber als vergeben, denn der ehemalige spanische Nationaltrainer
weiter
UMFRAGE / Popularität der Bären nimmt ab
Keine Lust auf freie 'Brunos' In Bayern nur 27 Prozent für Ansiedlung
Nach dem Spektakel um 'Bruno' ist vielen Deutschen die Lust auf Braunbären in der freien Natur vergangen. Vor allem in Bayern werden Gefahren befürchtet.
weiter
DÜNKEL / Von Neu-Ulmer Goebel-Gruppe
Kieswerk übernommen
Die Neu-Ulmer Goebel-Gruppe hat das Moränewerk Laupheim an die Kieswerke Dünkel (Schemmerhofen) verkauft. 'Künftig werden wir dort unsere Rohstoffe aufbereiten', sagte der geschäftsführende Gesellschafter Andreas Dünkel. Die sechs Mitarbeiter des Kieswerks werden entweder in seinem Unternehmen oder bei Goebel weiter beschäftigt. Die Unternehmensgruppe
weiter
GREENPEACE
Kirschen und Beeren belastet
Herkömmlich angebaute Kirschen und Strauchbeeren sind nach einem Test von Greenpeace häufig mit Pestiziden belastet. Bei fast allen der 45 Proben fand man Rückstände von Spritzmitteln, wie die Umweltorganisation in Hamburg meldet. Teilweise seien zulässige Grenzwerte überschritten, in fünf der 19 Beerenproben sogar verbotene Mittel gefunden worden.
weiter
VÖGEL / Seltene Reiher am Max-Eyth-See
Kolonie in der Hauptstadt
Stuttgarter Ornithologen sind begeistert: Auf der 200 Quadratmeter großen Vogelinsel im Max-Eyth-See haben sich vier junge Nachtreiher der Kolonie von gut 60 Graureihern angeschlossen. 'In Deutschland sind bisher nur zwei weitere Brutplätze des Nachtreihers - in Regensburg und in Straubing an der Donau - bekannt', berichtet Naturschutzwart Reinhard
weiter
LEBENSMITTEL
KOMMENTAR: Regelmäßig Unregelmäßigkeiten
Gammelfleisch - der Ausdruck hatte vermutlich gute Chancen, zum Wort des Jahres 2005 gewählt zu werden. Ein gutes halbes Jahr ist es her, dass den deutschen Verbrauchern der Appetit verging angesichts von Schlachtabfällen, die als Lebensmittel den Weg in die Verkaufsregale fanden. So verständlich die Empörung der Menschen auch war, der Eindruck,
weiter
MERKEL
KOMMENTAR: Super-Angie
Sie sei für die Beseitigung der Armut derzeit 'die wichtigste Person auf dem Planeten', preisen Rocksänger Bono und verschiedene Hilfsorganisationen die Bundeskanzlerin. Die hohe Erwartungshaltung bezieht sich auf die Rolle der Kanzlerin als Vorsitzende des G-8-Clubs der wichtigsten Industrienationen im kommenden Jahr. 'Angie', wie sich Angela Merkel
weiter
KOMBILOHN
KOMMENTAR: Überschaubarer Nutzen
Franz Müntefering will wieder mehr Ältere in Lohn und Brot sehen. Diesem Ziel des Arbeitsministers ist fraglos zuzustimmen. Schließlich ist mehr als jeder vierte Arbeitslose in Deutschland über 50. Im Blick auf die Verlängerung der Lebensarbeitszeit bis 67 ist die Berliner Regierung geradezu verdammt zu einer massiven Beschäftigungsoffensive zugunsten
weiter
KOMBILOHN
Kritik und Lob für Müntefering
Gewerkschaften und die Grünen kritisieren das Kombilohn-Konzept für Ältere von Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD). Grünen-Arbeitsmarktexpertin Brigitte Pothmer nannte Münteferings Pläne einen 'lauen Aufguss' und nur eine Modifizierung bereits existierender Instrumente. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach nannte die Initiative
weiter
Kulturtipp
Geistliche Musik Mit einem ökumenischen Festgottesdienst beginnt am kommenden Freitag, 19 Uhr, im Heilig-Kreuz-Münster das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd. Im Mittelpunkt steht die Uraufführung eines Werks von Frank Gerhardt für Chor und Streichtrio über Psalm 90, das aus einem Kompositionswettbewerb für zeitgenössische
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Räuber schlagen zweimal zu Gleich zweimal ist ein Kassierer nach einem Feuerwehrfest in Karlsruhe überfallen worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, war der 44-Jährige am frühen Sonntagmorgen auf dem Heimweg, als ihm zwei Männer seine Geldkassette entrissen. Minuten später wurde er von zwei anderen Unbekannten niedergeschlagen. Sie raubten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Protest bei Daimler-Chrysler Mehrere hundert Daimler-Chrysler-Beschäftigte haben vor der Zentrale in Stuttgart-Möhringen gegen den geplanten Stellenabbau demonstriert. Konzernchef Dieter Zetsche will bis 2008 weltweit rund 6000 Stellen im Management und in der Verwaltung streichen, davon 3200 in Deutschland. Allianz: Kritik an Stellenabbau Rund 1400
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (008. Folge)
8. Folge Walter Rebhuhn war ein umfassend gebildeter Mann; in einem Tresor befanden sich seine persönlichen Favoriten, die er nur ungern verkaufte. Seine Frau pflegte ihn ein wenig zu necken, wenn er wieder einmal seine Lieblinge nicht herausgerückt hatte. Fast über alle Gegenstände konnte er etwas Interessantes erzählen. Ja auch mich brachte er
weiter
NATIONALELF
Lehmann bleibt Nummer eins
Fünf Tage nach der Ernennung zum Nachfolger von Jürgen Klinsmann hat der neue Bundestrainer Joachim Löw eine erste Richtung weisende Entscheidung getroffen. Der 46-Jährige geht mit WM-Torwart Jens Lehmann als Nummer eins in die Qualifikation für die Fußball-EM 2008 in Österreich und der Schweiz. Löw hatte sich in einem Telefonat mit dem 36-jährigen
weiter
NAHOST
LEITARTIKEL: Krieg der Stellvertreter
Hätte Wladimir Putin nicht ein so überbordendes Interesse an einem Erfolg des G-8-Gipfels in St. Petersburg gehabt, so hätte er wahrscheinlich auch nicht in letzter Minute der Nahosterklärung des Gipfels zugestimmt. Zwar wird darin auch Israel aufgefordert, seine überzogenen militärischen Aktionen im Libanon einzustellen, aber immerhin haben sich
weiter
Leute im Blick
Barbara Becker Die Ex-Frau von Boris Becker (38), Barbara, hält es für ausgeschlossen, dass die Tennis-Legende und sie wieder ein Liebespaar werden oder noch einmal heiraten. 'Zwischen mir und Boris wird es kein Märchen-Happy End mehr geben. Boris und ich verstehen uns super gut. Und er ist ein wunderbarer Vater. In vieler Hinsicht bewundere ich
weiter
FEUERWEHRFEST
Mädchen vergewaltigt
Ein 17-jähriges Mädchen ist in Pfronten im Ostallgäu bei einem Gemeindefest von mehreren Männern vergewaltigt worden. Polizeiangaben von gestern zufolge soll es sich bei den Tätern um drei bis vier Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren handeln. Sie sollen sich beim örtlichen Feuerwehrfest in der Nacht zum Montag an der jungen Frau vergangen haben.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch -Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 10.07.06-14.07.06: 100er Gruppe 48 - 53 EUR (51,10 EUR). Notierung 17.07.06: minus 1,60 EUR. Handelsabsatz: 33.786 Stück. Gewogener Durchschnittspreise in Euro
weiter
LKW
Maut auf drei Bundesstraßen
Die EU-Kommission erlaubt, Lkw-Maut auch auf einzelnen Bundesstraßen zu erheben. Drei Strecken sind dafür vorgesehen: Im Großraum Hamburg auf der Bundesstraße 75 zwischen den Autobahnen 261 und 253, in Schleswig-Holstein auf der Bundesstraße 4 nördlich der Autobahn 23 bis Bad Bramstedt sowie in Rheinland-Pfalz auf der Bundesstraße 9 zwischen
weiter
G 8 / Industriestaaten demonstrieren Handlungsfähigkeit
Merkel soll Armutsbekämpfung vorantreiben
Die sieben führenden Industrienationen und Russland (G 8) bemühen sich trotz schwerer interner Differenzen, Geschlossenheit zu demonstrieren.
weiter
LANDRATSWAHL / Erneute Niederlage der CSU
Mindelheimer Debakel
Die CSU hat im Allgäu den dritten Landratsposten in Folge verloren. Im Unterallgäu setzte sich der Kandidat der Freien Wähler schon im ersten Wahlgang durch.
weiter
FERNSEHEN / Guildo Horn meldet sich mit einer Talkshow zurück
Mit Behinderten über Gott und die Welt reden
Der Paradiesvogel Guildo Horn ist wieder zurück - mit einer ungewöhnlichen Talkshow: Von heute an hat er einmal pro Woche im SWR geistig behinderte Menschen bei sich zu Gast und spricht mit ihnen über Gott und die Welt. Eine Sendung ohne moralischen Zeigefinger.
weiter
Na Sowas. . .
· Eine qualmende Brille hat in Sonthofen (Oberallgäu) Rettungskräfte auf den Plan gerufen. Laut Polizei hatten Passanten im Innern eines Autos Rauch bemerkt und Alarm geschlagen. Als Ursache des Qualms machte die Feuerwehr eine im Auto abgestellte Handtasche aus, in der sich eine verschmorte Brille befand. Sie war in der Hitze geschmolzen und hatte
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kein Verfahren gegen 'Cicero' Das Potsdamer Landgericht hat ein Verfahren im Fall des Politikmagazins 'Cicero' abgelehnt. Das sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Weil ein 'Cicero'-Artikel aus Akten des BKA zitiert hatte, waren zwei Journalist angeklagt worden. Das Gericht sieht jedoch keinen hinreichenden Tatverdacht. Die Ermittlungen des Staatsanwalts
weiter
FLUGHAFEN / Erweiterung wird beantragt
Neue Nordbahn
Der Flughafen München will eine dritte Startbahn bis Ende Juli beantragen. Die bayerische Staatsregierung hat bereits eine bessere Verkehrsanbindung zugesagt.
weiter
Nothilfe. Georg Lohner ...
...kniet in Aichach mit einem neuen Schlauch neben seinem Fahrrad. Da es gerade in der Freizeit außerhalb der Ladenöffnungszeiten zu Reifenpannen kommen kann, hat ein Fahrradgeschäft einen ausrangierten Zigarettenautomaten umgerüstet. Statt der Glimmstängel sind nun die sechs gängigsten Reifengrößen erhältlich.
weiter
FESTZUG
Pferde rasen in Menge
Bei einem Unfall mit einem Pferdefuhrwerk während eines Festzuges in Bayern sind am Sonntag fünf Menschen im Publikum und auf dem Wagen teilweise lebensbedrohlich verletzt worden. Bei dem Umzug waren zwei Pferde eines Fuhrwerks durchgegangen. Das Gespann war ins Publikum gerast und dann auf ein weiteres Fuhrwerk gekracht.
weiter
Psychiatrie-Zentren
Protest gegen Austrittspläne
Beschäftigte der neun Zentren für Psychiatrie (ZfP) im Südwesten haben gestern in Stuttgart für die Übernahme des Tarifabschlusses der Landesbediensteten auch in ihren Einrichtungen demonstriert. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi kamen rund 2000 Beschäftigte zu der Kundgebung. In den Psychiatrie-Zentren hätten noch einmal 1000 Beschäftigte
weiter
DENKMALSCHUTZ / Funde aus alten Zeiten gehören dem Land
Raubgräber müssen mit Strafen rechnen
Metallsuchgeräte erleichtern Profis und Amateuren auf illegalen Beutezügen die Arbeit
Die Suche nach Schätzen im Boden mit Metalldetektoren ist in Baden-Württemberg verboten. Der Staat reklamiert alles, was von den Ahnen hinterlassen worden ist. Gegen Raubgräber wird streng vorgegangen. Ein Denkmalschutz-Merkblatt macht darauf aufmerksam.
weiter
FEUER
Särge mit Sonnenbrand
Die intensive Sonneneinstrahlung hat mehrere Särge eines Bestatters in Untersiemau bei Coburg in Brand gesetzt. Ein doppelschichtiges Fenster habe wie ein Brennglas gewirkt und das Feuer entzündet, meldet die Polizei. Dem Firmenchef fiel der Brandgeruch im Lager auf. Als er nachschaute, standen bereits mehrere Särge in Flammen. Der Schaden: 2000
weiter
REKORD / Bretone zum fünften Mal Weltmeister
Schnecke 10,41 Meter weit gespuckt
In einem der skurrilsten Wettkämpfe hat der Bretone Alain Jourdren zum fünften Mal den Weltmeistertitel geholt: Er spuckte eine Strandschnecke über zehn Meter weit.
weiter
REISE / Im ADAC-Test fällt mehr als jede dritte Autobahn-Raststätte durch
Service für Familien gibt den Ausschlag
In jeder zweiten Anlage gefährdet der Lkw- und Autoverkehr die Fußgänger
Keine guten Noten vergibt der ADAC für etliche Autobahn-Raststätten. Die Tester hatten 63 Anlagen in Europa geprüft - mehr als jede dritte fiel durch. Trotz Fortschritten in Sachen Gastronomie und Toiletten bemängelt der ADAC mangelnde Familienfreundlichkeit.
weiter
ÖL / Rekordstände und anschließend ein Zickzackkurs
Sorge um die Konjunktur
Gerüchte beherrschen das Marktgeschehen - Händler unsicher
Die Ölpreise schießen weiter nach oben. Die Nordsee-Sorte Brent und Opec-Öl erreichten zwischenzeitlich neue Höchststände. Dann gaben sie aufgrund von Gerüchten über einen Waffenstillstand kräftig nach. Dennoch wächst die Sorge vor einem Konjunkturrückschlag.
weiter
Thomas Cook
Stabile Preise für Frühbucher
Mit Frühbucherrabatten will Europas zweitgrößter Tourismuskonzern Thomas Cook einem deutlichen Preisanstieg bei Urlaubsreisen entgegenwirken. Die höhere Mehrwertsteuer und die gestiegenen Kerosinpreise ließen sich nicht wegdiskutieren, sagte Thomas-Cook-Vorstand Peter Fankhauser zur Vorstellung der neuen Winterkataloge von Neckermann in Mellieha
weiter
STICHWORT: Bewaffnete Konflikte
Der Krieg ist aus der Sprache von Juristen weitgehend verschwunden. Völkerrechtler reden inzwischen eher von 'bewaffneten Konflikten'. Vergangenheit sind auch die Formalien, mit denen militärische Auseinandersetzungen dereinst begonnen wurden. Nach den Worten des Dresdner Völkerrechtsprofessors Ulrich Fastenrath gab es seit dem Zweiten Weltkrieg
weiter
KRIMINALITÄT / Sieben Festnahmen
Stuttgarter Fahnder ermitteln Busdiebe
Der Polizei ist ein Schlag gegen eine kroatisch-serbische Bande von Busdieben gelungen: Sieben Verdächtige wurden festgenommen, sechs Reisebusse sichergestellt.
weiter
TIERE
Suche nach Würgeschlange
Im Neckar zwischen Nordbaden und Südhessen ist möglicherweise ein Python unterwegs, teilte die Heidelberger Polizei gestern mit. Angler hätten in der Nacht zum Montag im Mondenschein gesehen, wie die mindestens drei Meter lange Würgeschlange einige Meter vom Ufer entlang flussaufwärts geschwommen sei. Die Polizei konnte das Reptil gestern zunächst
weiter
Telegramme
fussball: Der beim Bundesligisten Hertha BSC in Ungnade gefallene Brasilianer Marcelinho hat sich für seine eigenmächtige Urlaubsverlängerung um zehn Tage entschuldigt. Der 31-jährige Mittelfeldspieler erklärte, er wolle seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag erfüllen.handball:Bundesligist MT Melsungen hat Olympiasieger und Ex-Weltmeister
weiter
THEMA DES TAGES: Generation Praktikum
Nicht für alle Abiturienten sind die Perspektiven gut: Auch nach einem Studium finden viele keine unbefristete Arbeit mehr. Stattdessen reiht sich ein Praktikum an das nächste. Wir beschreiben die zermürbende Suche nach einem Job. Eine Expertin gibt Tipps für den Berufseinstieg.
weiter
Tipp des Tages: Anleger sollten nachrechnen
Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) fordert Anleger zum Nachrechnen bei Spar-Kombinationsprodukten auf: Solche Angebote scheinen auf den ersten Blick attraktiv sein, weil für einen bestimmten Teil der Anlagesumme eine Rendite von 5 bis 6 Prozent oder sogar mehr garantiert wird, während der verbleibende Betrag in Anteile von Investmentfonds fließt.
weiter
WEST LB / Verkauf der Beteiligung an der HSH Nordbank
Übernahme geplatzt
Die West LB wird ihren Anteil von 27 Prozent an der HSH Nordbank verkaufen. Die geplante Übernahme des Schwesterinstituts ist geplatzt.
weiter
RADSPORT / Erste Erklärung nach Suspendierung
Ullrich bleibt Beweise schuldig
Zwei Wochen nach seiner Suspendierung hat sich Jan Ullrich zu Wort gemeldet. Beweisen will der Radprofi aber nichts, er beruft sich auf die Unschuldsvermutung.
weiter
MILITÄR / Bantz John Craddock wird neuer Nato-Oberbefehlshaber
Verantwortlicher für Guantánamo rückt auf
namo rückt an die Nato-Spitze auf und soll Kommandeur der US-Truppen in Europa werden.
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Hochschulabsolventen finden keine feste Stelle und hangeln sich durchs Leben
Viel Arbeit und kein Geld
Trotz guter Qualifikation ist der 'Generation Praktikum' der Berufseinstieg verbaut
Jung, mehrsprachig, mobil - alles, was der Arbeitsmarkt verlangt. Doch viele frisch gebackene Akademiker hangeln sich nach ihrem Abschluss von Praktikum zu Praktikum - ohne Chance auf eine feste Stelle. Sie lernen wenig, verdienen nichts und müssen viel arbeiten.
weiter
LEBENSMITTEL / Jede sechste Probe beanstandet
Viele Verstöße bei Eis
Von 400 000 Proben haben die staatliche Lebensmittelkontrolleure im vergangenen Jahr jede sechste beanstandet. Bei Eis und Fleisch gab es die meisten Verstöße.
weiter
POST
Völlige Öffnung gefordert
Die vollständige Öffnung der Postmärkte in Europa bis zum Jahr 2009 haben die Vorstandsvorsitzenden von vier europäischen Postunternehmen gefordert. In einem Schreiben an den EU-Binnenkommissar Charlie McCreevy setzen sich die Postchefs der Niederlande, Schwedens, Finnlands und Deutschlands für einen dauerhaft funktionierenden Postsektor in den
weiter
AUSTRALIEN
Wachen gegen Benzindiebstahl
Im Kampf gegen zunehmenden Benzindiebstahl werden an Tankstellen in Australien jetzt Wachmänner eingesetzt. Sie sollen Autofahrer abschrecken, die die Zeche prellen wollen. Der Einsatz von Wachmännern treibe die Benzinpreise allerdings weiter in die Höhe, warnte die Branche. Die Preise würden steigen, um die Kosten dafür zu decken, erklärte der
weiter
IRAK / Mindestens 50 Tote nach Angriff auf einen Markt
Wahllos in die Menge geschossen
Bei einem der blutigsten Angriffe der vergangenen Wochen sind in der irakischen Stadt Mahmudia mindestens 50 Menschen getötet worden. Etwa 90 wurden nach offiziellen Angaben verletzt. Mahmudia liegt etwa 30 Kilometer südlich von Bagdad. Die Stadt ist oft Ort von Anschlägen zwischen Schiiten und Sunniten. Gestern töteten Aufständische erst drei
weiter
LEICHTATHLETIK / Team mit '70 plus x' Sportlern
Wenig Glanzpunkte vor EM-Nominierung
Drei Wochen vor der Leichtathletik-EM (7. bis 13. August) haben in Ulm bei der Deutschen Meisterschaft wenige geglänzt. Heute gibt der Verband sein Team bekannt.
weiter
STUDIE / Ausgaben für Schulbildung gehen zurück
Weniger Schüler, mehr Geld
Durch den Rückgang der Schülerzahlen werden bis 2020 in Deutschland etwa 80 Milliarden Euro eingespart. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Robert-Bosch-Stiftung. Als Konsequenz aus dem Geburtenrückgang gebe es zwei Millionen weniger Schüler als 2005. Die öffentlichen Ausgaben für Schulbildung würden deshalb in 15 Jahren um 11,5 Milliarden
weiter
FREILICHT / Sommertheater mit 'Käthchen'
Werk ohne Feuer
Heinrich von Kleists Gedankentraumspiel 'Käthchen von Heilbronn' als Freilichttheater - geht das gut? In Rottenburg am Neckar jedenfalls tut es das nicht.
weiter
EU / Finnische Ratspräsidentschaft will die Alkoholsteuer anheben
Wermutstropfen in den Gerstensaft
Die Finnen, derzeit auf dem Regiestuhl der EU, visieren höhere Steuern auf Bier, Wein und Schnaps an. Im Herbst soll das Thema auf die Tagesordnung. Der Supersommer macht durstig - auch der Gerstensaft fließt an diesen heißen Tagen in Strömen. Ins kühlende Bier mischen jetzt die Finnen einen Wermutstropfen. Seit Juli für sechs Monate mit der Federführung
weiter
SOMMER / Meteorologen sprechen vom heißesten Juli in Deutschland seit 1983
Wetterlage wie in der Wüste
Trockenheit setzt Landwirtschaft zu - Alpengletscher immer kleiner
Seit sechs Wochen strahlt der Sommer und ein Ende ist nicht in Sicht. Der Juli 2006 wird wohl der zweitwärmste seit mehr als 100 Jahren. Die enorm hohe Sonneneinstrahlung und die extrem trockene Luft hat aber auch ihre Schattenseiten wie Ernteeinbußen und Gletscherschmelze.
weiter
Zur Person
Der Reutlinger Jurist Florian Weller ist neuer CDU-Landesgeschäftsführer. Der Landesvorstand wählte den CDU-Kreisvorsitzenden mit 23 von 24 Stimmen zum Nachfolger von Dietrich Birk, der zum Staatssekretär im Wissenschaftsministerium berufen worden war. Weller (31) hatte im zurückliegenden Landtagswahlkampf die Verantwortung für die Kampagnenplanung
weiter
Zwei unterschiedliche Konzepte
Bei den großen Passagierflugzeugen gibt es zwei Kategorien. So genannte 'Single-Aisle'-Flugzeuge mit einem Mittelgang sind meist auf Kurz- und Mittelstrecken unterwegs. Beispiel hierfür sind die verschiedenen Baureihen von Boeing 737 oder Airbus A320. Rechts und links vom Gang sind in der Regel jeweils drei Sitzplätze installiert - mehr als sechs
weiter
Leserbeiträge (4)
"Gute Idee wird kaputtgemacht"
Zu:"Ein goldene Brücke für Holzheizungen": Ein Häuslesbauer kauft einen Bauplatz. Es gibt es einige Auflagen und Beschränkungen. Nachdem der Vertrag unterschrieben ist, will er Änderungen durchsetzen gegen Vertragspunkte, die er vorher genau kannte. Durch solch eigensinniges Verhalten wird eine gute Idee nachträglich kaputtgemacht. Das Konzept
weiter
"Pipeline ist die beste Lösung"
Zu: "Gasleitung erhitzt die Gemüter": Endlich besteht die Möglichkeit, Gefahrengut auf diesem Weg zu transportieren. Was gibt es dagegen einzuwenden? Ich finde die Lösung mit der Pipeline gut. Die sowieso überall überlasteten Straßen werden nicht noch zusätzlich belastet. Die Bahn ist für solche Transporte eh zu teuer und das Unfallrisiko ist
weiter
Preissenkung bei Medikamenten
Zum Thema "Gesundheitsreform" Ab Juli 2006 können bei bestimmten, ganz besonders günstigen Arzneimitteln die sonst üblichen fünf bis zehn Euro Rezeptgebühr komplett entfallen. Die Krankenkassen verzichten also auf Einnahmen von ihren Versicherten, wenn der Versicherte bereit ist beim Sparen mitzuhelfen. Das entlastet nicht nur die Kassen bei den
weiter
Verzichten auf Bereicherung
Zu: Diätenerhöhung Unsere Regierung versucht im Moment mit allen möglichen Reformen die Finanzen unseres Landes zu sanieren. Da wird die Mehrwertsteuer rauf-, die Kindergeldgrenze runtergesetzt. An der Pendlerpauschale wird gekürzt und so weiter. Bei den Hartz IV-Empfängern wird von ihrem Mini-Einkommen noch einmal etwas gekürzt. Bei der Gesundheitsreform
weiter