Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. Juli 2006
Regional (162)
Der katholische Kindergarten St. Anna in Kösingen feiert am Samstag, 22. Juli, sein 50-jähriges Bestehen. Ab 14 Uhr beginnt der "Tag der offenen Tür". Für Kinder gibt es Kinderschminken und eine Märchenecke. Die Kindergartenkinder geben um 15 Uhr eine Darbietung zum Besten. Der Gottesdienst in der Kirche rundet den Tag um 18 Uhr ab.
weiter
Vermisster wieder aufgetaucht: Der seit Sonntagabend als vermisst gemeldete 55 Jahre alte Mann wurde am Montagabend gegen 22 Uhr von einer Polizeistreife in seiner Wohnung in Oberkochen angetroffen. Er kehrte freiwillig zur Behandlung ins Heidenheimer Klinikum zurück. Westhausen Der 36-jährige Motorradfahrer, der am Dienstag gegen 20 Uhr bei einem
weiter
Am Samstag, 22. Juli, feiern
die Böhmerwäldler ab 15 Uhr bei ihrem Vereinsheim in
der Wellandstraße 30 ihr Gartenfest. Für Speisen und
Getränke ist gesorgt, ebenso für Unterhaltung. Besucher
können die Parkmöglichkeiten im Umkreis nutzen.
weiter
Bei der Team Spirit Trophy der Unterkochener Firma Lindenfarb schnitt die Klassenstufe 12 des Bopfinger Ostalbgymnasiums bereits zum dritten Mal hervorragend ab. Unter der Betreuung von Kunstlehrer Paul Groll hatten sich die 22 Schüler etwas besonderes überlegt. Mit ihren selbstgemalten Nachbildungen berühmter Kunstwerke gingen sie quasi hausieren.
weiter
Die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern, die entsprechend der Berufsschulpflicht die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule besuchen müssen, ist am Donnerstag, 27. Juli, von 9 bis 11 Uhr. Haushalt Die Mittelanmeldung zum Haushalt 2007 und zur mittelfristigen Finanzplanung 2006 bis 2010 steht auf der Tagesordnung des Sitzung des Ortschaftsrats Rechberg
weiter
der Gmünder Verein "Haus der Hoffnung - Hilfe für Nepal" bietet am Samstag, 22. Juli, einen Verkaufsstand auf dem Johannisplatz zugunsten seiner 120 bedürftigen Kinder in Nepal. Neben Flohmarktartikeln werden neuwertige Artikel aus Deutschland und Nepal angeboten. Taizé-Gebet In der Klosterkirche der Franziskanerinnen, Bergstraße 20, gibt es am
weiter
"Mutlangen eingemeinden, das haben wir einst nicht geschafft. Nun gelingt's uns doch noch - quadratmeterweise", flachste SPD-Fraktionssprecher Max Fuchs gestern im Verwaltungsausschuss als es um den Landtausch zwischen Gmünd und Mutlangen ging. Die alte B 298 durchschneidet die Gemarkungsgrenze der Orte mehrmals. Die Straße ist nun Gemeindestraße
weiter
Inge Barth-Grözinger, Lehrerin am Peutinger-Gymnasium Ellwangen, stellt am Samstag, 22. Juli, von 10.30 bis 12.30 Uhr ihr neues Buch "Beerensommer" bei Bücher Jahn in Aalen vor. Böhmerwäldler Gartenfest Die Aalener Böhmerwäldler feiern am Samstag, 22. Juli, ein Gartenfest. Ab 15 Uhr kann man am und im Vereinsheim an der Wellandstraße zu Musik
weiter
Der MC Hütte Westhausen veranstaltet am Samstag, 22. Juli, eine 65 Kilometer lange Orientierungsfahrt für Zweiräder. Start ist um 12 Uhr an der Hütte. Unterwegs gilt es, an der Versorgungsstation Aufgaben zu lösen. Am Ziel, dem Festzelt am Hundesportplatz spielt "Schwarz-Weiß". Außerdem gibt's ab 22 Uhr eine Bar. Es kann gezeltet werden. Sommerfest
weiter
Der Turn- und Sportverein Trochtelfingen feiert mit einem Fußball-Sportwochenende seinen 75. Geburtstag. Von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Juli, spielen Fußballmannschaften aus dem Raum in mehreren Turnieren. Ortschaftsrat Baldern Am Donnerstag, 27. Juli, kommt der Ortschaftsrat Baldern im Rathaus ab 19.30 Uhr in einer öffentlichen Sitzung zusammen.
weiter
Am morgigen Freitag, 21. Juli, spielt die SHW-Bergkapelle auf der "Showbühne" an der Brenzarena der Landesgartenschau. Sie wird ab 22.30 Uhr ein einstündiges Sommerkonzert spielen. Römische Nacht In den Limesthermen wird am Samstag, 22. Juli, von 21.30 bis 3 Uhr eine "Römische Nacht" gestaltet. Eine Live-Performance mit Feuershow und der Trommel-Percussion-Gruppe
weiter
Die Jugend der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) veranstaltet am Freitag, 28. Juli, das alljährliche "Rockt den Kressbachsee Open Air" mit vielen Live-Bands. Beginn ist um 20 Uhr. Fußwallfahrt Die Landpastoral Schönenberg lädt ein zu einer Fußwallfahrt vom Schönenberg zum Hohenberg. Der Treffpunkt ist am Sonntag, 30. Juli um 14 Uhr auf
weiter
Auf dem Festplatz Ohmenheim wird am Samstag, 22. Juli, um 16 Uhr ein Bogenbiathlon für jedermann veranstaltet. Gegen 18 Uhr beginnt eine Hocketse mit Siegerehrung. Am Sonntag, 23. Juli, ist ab 10 Uhr Frühschoppen geboten. Ab 13.30 gibt es ein Wanderpokalschießen und Schießen für jedermann von der Schützenabteilung des RV Ohmenheims.
weiter
Der MC Hütte Westhausen veranstaltet am Samstag, 22. Juli, eine 65 km lange Orientierungsfahrt für Zweiräder. Start ist um 12 Uhr an der Hütte. Unterwegs gilt es an der Versorgungsstation einige Aufgaben zu lösen. Am Ziel, dem Festzelt am Hundesportplatz, spielt "Schwarz-Weiß". Außerdem wird ab 22 Uhr eine Bar betrieben und es kann gezeltet werden.
weiter
Jakobusfest Der Gesangverein Wöllstein feiert von Freitag, 21. Juli, bis Sonntag, 22. Juli, sein Jakobusfest in der Garage von Josef Holl. Begonnen wird am Freitag ab 19.30 Uhr mit einer Bierprobe, während am Samstag gegen 22 Uhr das Jakobusfeuer entzündet wird. Der Gottesdienst in der Jakobuskapelle wird vom Gesangverein Wöllenstein gestaltet.
weiter
Ab heute nimmt das Bopfinger DRK-Heim schriftliche Anmeldungen für das Kinderferienprogramm entgegen. Das Programm läuft vom 3. bis 19. August und umfasst 23 Angebote, die wir in unserer morgigen Ausgabe vorstellen. Gemeinschaftlich wohnen Zum Thema gemeinschaftliches Wohnen - neue Wohnformen, sind Interessierte am 22. und 23. Juli nach Kirchheim-Ries
weiter
MUSIK / Korber Waldbühne
"Hiss" und Jason Falloon Band
Feine Live-Musik unterm Abendhimmel gibt's derzeit auf der Waldbühne des Schützenhauses in Korb. Heute spielt dort "Hiss", morgen greift die "Jason Falloon Band" zu den Instrumenten. Beginn der Konzerte ist jeweils um 20 Uhr.
weiter
OPEN-AIR-KINO / Kritik relativiert
"Lärmgrenze bisher nicht ausgeschöpft"
Der Kino-Aufbau im Waldstadion ist so gewählt, dass der Lärm vom Hüttfeld weggeht. Kinopark-Betreiber Ralf-Christian Schweizer und Veranstalter der "Cinenights" im Waldstadion betont, dass die genehmigten Lärmwerte seither nicht einmal ausgeschöpft wurden.
weiter
SPORTKEGELKLUB FRISCH AUF ESSINGEN / Wolfgang Fedyna als Vorsitzender wiedergewählt
"Sportliche Ziele fast erreicht"
Nur rund ein Viertel der 72 Mitglieder nahm an der Jahreshauptversammlung des Sportkegelklubs "Frisch auf" Essingen teil, stellte Vorsitzender Wolfgang Fedyna in seiner Begrüßung fest. Er gab einen Überblick über das 34. Geschäftsjahr des Vereins, in dem die Kameradschaftspflege sehr groß geschrieben worden sei.
weiter
TSB-KORONARSPORTGRUPPE SCHWERZERHALLE / Ausflug ins Besucherbergwerk
"Tiefer Stollen" und seine Geschichte
Die Koronarsportgruppe Schwerzerhalle führte ihr diesjähriger gemeinsamer Ausflug in das Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" in Aalen-Wasseralfingen.
weiter
SCHULE / Beim Stammtisch der GT in Straßdorf heiße Diskussion um mögliche Schulschließungen
"Vorzeige-Hauptschule" erhalten
Straßdorf möchte seine Hauptschule so lange wie möglich behalten. Das sagten Ortsvorsteher Werner Nußbaum und Rektor Roland Kienhöfer beim Stammtisch der GMÜNDER TAGESPOST in der "Krone" in Straßdorf.
weiter
EUGEN-BOLZ-REALSCHULE
105 Absolventen legen Prüfung ab
Unter dem Vorsitz von St.-Gertrudis-Realschulleiterin Schwester M. Birgit Reutemann haben an der Eugen-Bolz-Realschule (EBR) 105 Schüler erfolgreich die Prüfung zur Mittleren Reife abgelegt. Dabei gab es 19 Preise und 14 Belobigungen.
weiter
OSTALB-POLIZEI
170 Teilnehmer am Sporttag
Sporttag der Polizeidirektion: Trotz brütender Hitze maßen sich 170 Bedienstete in zehn Disziplinen. Die Organisatoren freuten sich über gute Beteiligung und würdige Sieger.
weiter
20 Jahre Gerolfingen am Hesselberg
Die Radler der Skizunft-Leinzell
beginnen jedes Jahr die Radsaison mit einer mehrtägigen
Ausfahrt. Von Leinzell nach Gerolfingen zur Familie Losert "Roter
Ochsen". Dort wurden verschiedene Tagestouren nach Rothenburg
und Brombach-Altmühlsee gemacht. An der Jubiläumsausfahrt
nahmen 22 Personen mit dem Bike und Rennrad teil.
weiter
2006 Gewinne bei Boncium Backwaren
Es gab wieder etwas zu gewinnen: Unter dem Motto "Football is coming home" verloste die Firma Boncium Backwaren in seinen Filialen Essingen, Abtsgmünd, Dewangen, Unterkochen und Oberkochen 2006 WM-Preise rund um die Fußball-Weltmeisterschaft. Als Hauptpreise winkten 20 Original WM-Trikots und ebenso viele WM-Bälle. Diese übergab Robert Bocium dieser
weiter
35. SchoWo startet an diesem Freitag
In Schorndorf wird die 35. SchoWo gefeiert. Von Freitag, 21. Juli bis Dienstag, 25. Juli soll das große Stadtfest im Herzen von Schorndorf wieder tausende Besucher locken. Die Gemeinschaft Schorndorfer Vereine präsentiert gemeinsam mit der Stadt und kulturellen Organisationen über 70 Einzelveranstaltungen. Näheres im Internet unter www.schowo.de.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Bilanz der VHS Oberkochen
4000 Teilnehmer
VHS-Leiter Edgar Hausmann berichtete gestern im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats über das Volkshochschuljahr 2005/2006. "Ein voller Erfolg", wurde von den Räten unisono festgestellt.
weiter
CHOR SALVATORKIRCHE
Aalen besucht Tübingen
Der Chor der Salvatorkirche Aalen belohnte seine Sänger sowie deren Angehörigen mit einem Ausflug in die altehrwürdige Universitätsstadt Tübingen.
weiter
ALTENHEIM ST. ELISABETH / Nach über 16 Jahren Wechsel in der Heimleitung
Abschied von "Schwester Maria"
"Schwester Maria" nannten sie die Bewohner des katholischen Pflegeheims St. Elisabeth im Grauleshof. Maria Leis-Renner (45) wurde nach über 16 Jahren am Dienstag als Einrichtungsleiterin verabschiedet. Als ihre Nachfolgerin wurde Irmgard Boxriker (49) eingeführt, bisher Heimleiterin in Mutlangen.
weiter
GUTEN MORGEN
Akrobaten
Was muss das für ein stolzer Anblick gewesen sein, als diese zwei jungen Herren in der Nacht zum Sonntag von der Polizei bei ihren Eltern abgegeben worden sind. Tüchtig sind sie gewesen, der 16-Jährige hatte knapp zwei Promille, der reifere 17-Jährige drei Promille Alkohol im Blut. Und weil man auch in Heidenheim gern sein Taschengeld spart, finanzierten
weiter
SOZIALFÜHRERSCHEIN / Ein neues Angebot in Ellwangen für Menschen, die sich sozial engagieren wollen
Auch das Helfen will gelernt sein
Zum ersten Mal machen Caritas, Diakonie, die Stiftung Haus Lindenhof sowie die Seelsorgeeinheit und die evangelische Kirchengemeinde gemeinsame Sache. Zusammen haben diese fünf Institutionen jetzt den "Sozialführerschein" aus der Taufe gehoben - ein Angebot, das sich gezielt an Menschen richtet, die sich sozial engagieren möchten, aber noch nicht
weiter
FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE AALEN / Kinderprogramm, Erwachsenenbildung und Reisen
Aufbruch mit breitem Programm
Die Familienbildungsstätte Aalen (FBS) hat ihr Programm "Das Leben gestalten" für das zweite Semester 2006 vorgelegt. Ganz vorne auf der Liste ein ausgebautes Ferienprogramm für Kinder.
weiter
Auto kontra Roller
Beim Linksabbiegen
von der Rechbergstraße nach in die Uferstraße übersah
eine Autofahrerin am Dienstag gegen 11.20 Uhr eine 63-jährige
Frau auf einem Motorroller, die Richtung Straßdorf fuhr.
Beim Zusammenstoß wurde die Rollerfahrerin leicht verletzt.
Sachschaden zudem: rund 2000 Euro.
weiter
Badeparty mit Eiscreme, Spiel und Spaß
Am Samstag, 29. Juli,findet im Freibad in Kösingen eine große Badeparty statt. Veranstalter sind die DLRG Kösingen sowie Nestlè Schöller. Die Party startet um 12 Uhr und endet um 20 Uhr. Gedacht ist das Event für Jung und Alt, Nichtschwimmer und Wasserratten, Singles oder Cliquen. Für alle gilt: einfach Schwimmzeug einpacken und auf zur
weiter
FREIBAD HIRSCHBACH / Auszubildende setzen das Projekt "Beach-Party" um: am Samstag, 29. Juli, geht es um 14 Uhr los
Beach-Party: Spiel, Spaß und Musik
Fünf Jahre Pause hat die Beach-Party im Hirschbachfreibad eingelegt. Am Samstag, 29. Juli, gibt es eine Neuauflage der Party im Freibad. Allerdings ohne Konzert. Dafür mit viel Spaß, Spiel und Musik. Auszubildende dreier Firmen haben die Party organisiert.
weiter
EREIGNIS / Seifenkistenrennen am 19. und 20. August in Schwäbisch Gmünd
Begeisterung für die schnellen Kisten
10 000 Zuschauer, 300 Starts, 250 Helfer: Das Seifenkistenrennen am 19. und 20. August wird für Schwäbisch Gmünd zum Großereignis. Davon ist Initiator Albert Scherrenbacher überzeugt. In Firmen und Höfen arbeiten junge Leute am richtigen Finish für die motorlosen Renner.
weiter
SENIORENTREFF / Flotte Musik beim elften Gmünder Spitalhoffest
Böbinger Rentnerband spielt zum Tanz
Viel Musik und buntes Programm gab es gestern im Gmünder Spitalhof. Von Big-Band bis Folklore. Für jeden Geschmack war etwas dabei.
weiter
Böhmerwäldler Gartenfest
Am Samstag, 22. Juli, findet das Gartenfest der Aalener Böhmerwäldler am und im Vereinsheim in der Wellandstraße 30, an der Westumgehung Ausfahrt "Aalen West", statt. Beginn ist um 15 Uhr. Für die Unterhaltung sorgt in diesem Jahr das "Felsquell-Echo". Die Böhmerwäldler haben Kaffee und Kuchen, sowie Speisen und Getränke für Sie vorbereitet.
weiter
NAHVERKEHR / FiftyFifty-Taxi weiter auf Erfolgskurs - Fortsetzung anvisiert
Bons zeitweise ausverkauft
Es ist ein Erfolgsmodell, das FiftyFifty-Taxi - das wiederholt nicht nur Landrat Klaus Pavel gerne bei jeder Gelegenheit. Auch die Zahlen belegen jedes Jahr: Viele Jugendliche nutzen das Angebot, in Wochenendnächten und vor Feiertagen zur Hälfte des Fahrpreises sicher nach Hause gefahren zu werden. Vielleicht sogar zu viele?
weiter
VERKEHR / Heute Abend diskutieren die Gemeinderäte von Lorch über eine mögliche Sperrung der B 297
Bühler will Mautflüchtlinge stoppen
Mautflüchtlinge sollen nicht länger auf der B 297 bei Lorch fahren dürfen. Das wünscht sich der Lorcher Bürgermeister Karl Bühler. Heute Abend beraten die Stadträte, ob die Straße für den Durchgangsverkehr über zwölf Tonnen gesperrt werden soll. Die Entscheidung darüber wird letztlich im Regierungspräsidium Stuttgart fallen.
weiter
TOURISTIKVERBAND RIES / Faul kommt für Kling
Dachmarke Ries
Bei der Hauptversammlung des Touristikverbands Ries wurde der Nördlinger Alt-Oberbürgermeister Paul Kling als Vorsitzender verabschiedet und der neue Oberbürgermeister Hermann Faul zum Nachfolger gewählt. In dem 1980 gegründeten Touristikverband Ries werben 16 Städte und Gemeinden aus dem bayerischen und württembergischen Gebiet für die Region.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Eröffnungskonzert mit Kantaten aus dem Weihnachtsoratorium
Das Wunder der Polyphonie
"Das Wunder seiner Polyphonie ist unerhört für alle Zeiten", so Gustav Mahler über Bachs populärstes geistliches Vokalwerk: das Weihnachtsoratorium. Drei der sechs "Geburtstagskantaten" (die Teile I, V und VI) erklingen am Samstag, 22. Juli, um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster beim Eröffnungskonzert des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch
weiter
ZITHERVEREIN AALEN / Jeden Dienstag erklingen im Aalener "Löwenkeller" Töne wie aus den Allgäuer Alpen oder aus Tirol
Der besondere Zauber der Zithermusik
Wer an Dienstagabenden am Aalener "Löwenkeller" vorbei kommt, kann sich in die Allgäuer Alpen oder nach Tirol versetzt fühlen. Jedenfalls bei schönem Sommerwetter. Dann nämlich klingt heute bei uns selten gewordener Saitenklang aus offenen Fenstern des Gasthauses am Fuße der Galgenbergstraße, Probelokal des Zithervereins.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE
Die russische Sauna fehlt ihr
Die ersten Monate in einem fremden Land: "Das Wetter gefällt mir nicht! Es ist viel zu kalt!", sagt die 16-jährige Marie M.. Im Zimmer herrscht Stille. Niemand redet, es wird nur auf Fragen und Antworten gewartet.
weiter
Dieter Herdeg
Eine große Trauergemeinde aus Aalen, Göppingen und dem Ostalbkreis hat auf dem Waldfriedhof Abschied genommen von dem am Mittwoch mit 47 Jahren verstorbenen Dieter Herdeg. Pfarrerin Wellhöhner ging in ihrer Predigt auf das Lebenswerk von Dieter Herdeg ein. Gewürdigt wurden unter anderem seine Verdienste in verschiedenen Einrichtungen. Der Geschäftsführer
weiter
Dorfhocketse
Zu einem beliebten Treff wurde die Dorfhocketse
des Krieger- und Reservistenvereins mit der örtlichen DRK-Gruppe
in Ohmenheim. Neben dem Dorfplatz lockten die alten Obstbäume
im ehemaligen Lehrergarten mit ihrem Schatten spendenden Blätterdach
zum gemütlichen Beisammensein.
tr
weiter
Dr Schwana isch weg
BREZGA-BLASE
Ob es no net gseha hätt en dr Stadt, hot mei Blondine beim Schwimma em Hirschbachbad zu mr gsagt. "Ja, was denn?" "Ha dr Schwana isch weg!" "z ganz' Haus?" "Noi, bloß dr Vogel." Sui wisst au no nex Nähers, hot's zu mr gsagt. Ob der von selber rag'falla oder gar drvo'gfloga isch, neamerts häb a Auskunft geba könna. "Do muaß i selber amol nochgucka",
weiter
Drei auf einen Streich
Von Buch in Richtung
Heubach fahrend, bemerkte eine Autofahrerin den vor ihr stockenden
Verkehr zu spät. Sie fuhr auf einen Wagen auf und schob
diesen auf ein anderes Auto. Beim Unfall, der sich am Dienstag
gegen 19.15 Uhr ereignete, entstand Schaden in Höhe von
rund 7000 Euro.
weiter
BAUAUSSCHUSS / Vielzahl von Baugesuchen besprochen
Drei Bauvorhaben abgelehnt
Insgesamt 18 Baugesuche hatte der Heubacher Bauausschuss am Dienstag zu besprechen. Dreien wurde die Genehmigung versagt. "Das würde die Grenze überschreiten", sagte Bürgermeister Klaus Maier zum Bauvorhaben eines Bauherren, der in der Franz-Keller-Straße ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus bauen möchte. Einstimmig wurde das Einvernehmen verweigert.
weiter
Drei Millionen Besucher im Freibad
Die hochsommerlichen Temperaturen lassen zahlreiche Besucher Abkühlung im Gmünder Freibad suchen. Ralf und Simone Schuster (von links) mit ihren Kindern Samuel und Niklas hatten gestern besonderen Anlass zur Freude. Stadtwerke-Chef Hans-Joachim Jacobi und OB Wolfgang Leidig hatten die Familie als die Drei-Millionsten Besucher im Schießtalbad ausgemacht.
weiter
STUTTGART 21 / Verkehrsexperten informieren über Planungsstand und sind sich einig:
Durchgangsbahnhof schlägt Kopfbahnhof
Im beratenden Ausschuss Stuttgart 21 des Gemeinderats haben Experten neue Informationen und Untersuchungsergebnisse zu Stuttgart 21 vorgestellt.
weiter
Ehrungen beim Sommerfest
Zusammen mit der Vorstellung des neuen Qualitätshandbuchs für die Kindergartenarbeit des evangelischen Kindergartens Lindach fand auch das Sommerfest in und um der Kindergarten statt. Die Eltern und Erzieherinnen hatten für die Besucher ein abwechslungsreiches Progamm mit Tänzen und Liedern der Kinder auf die Beine gestellt. Durch die Unterstützung
weiter
LISA-ELSER-STÜCK / Heute Premiere in Mögglingen von "Wenn das Mühlrad stille steht"
Ein verhängnisvoller Schwur
Vor historischer Kulisse in Mögglingen wird heute das Freilichttheater "Wenn das Mühlrad stille steht" von Lisa Elser uraufgeführt. Grundlage für das Theaterstück sind historische Daten von Alfred Hudelmaier.
weiter
ZIS / Jugendgemeinderat mit neuem Teamgeist
Ein Vorbild für Aalen?
"Wir haben es geschafft, trotz der niedrigen Wahlbeteiligung eine neue Mannschaft zusammen zu bekommen." Der 18-jährige Randy McCorvey, Vorsitzender des Gmünder Jugendgemeinderats, freut sich über viele neue Gesichter im Gremium.
weiter
KIRSCHNER MASCHINENBAU / 25. Betriebsjubiläum
Ein Vorzeigebetrieb
Seit 25 Jahren steht der Name Kirschner Maschinenbau GmbH in Unterschneidheim für Innovation und Kompetenz auf dem Gebiet der Sondermaschinen. Am Wochenende feierte das Familienunternehmen 25-jähriges Bestehen.
weiter
THEATER / "theatralika" präsentiert das Stück "Kennen Sie die Galvestons?"
Eine bissige Familiensatire
Die aus dem Parler-Gymnasium hervorgegangene Gmünder Theatergruppe "theatralika" bringt in diesem Sommer bereits ihre vierte Produktion auf die Bühne. Intensive Proben für ihr neues Stück haben bereits begonnen.
weiter
Eine komplette Burg
Auch dieses Jahr geht es mit der KjG Bartholomä in die Sommerfreizeit. Der Termin ist vom 6. August bis 16. August. Dieses Jahr hat die KjG eine komplette Burg bei Backnang reserviert; die Burg Ebersberg. Es gibt Abenteuer, Drachenkämpfe, deftige Rittermale und Wasserspiele, Workshops, Freibad und vieles mehr. Die Freizeit ist für Jugendliche zwischen
weiter
KOLPINGSFAMILIE WESTHAUSEN / 3000 Euro für Notleidende in Südamerika
Eingespielt und weitergespielt
"Verantwortlich leben und solidarisch sein über Kontinente", so sieht sich die Kolpingsfamilie der Welt verpflichtet. Beim Sommerfest kam dies mit der Übergabe von 1500 Euro als Spende für ein medizinisches Hilfsprojekt in Peru und weiteren 1500 Euro für eine Stipendiatin in Paraguay zum Ausdruck.
weiter
WETTER / Die Tonböden haben so große Klüfte, dass bei Gewitter die Hänge ins Rutschen geraten können
Erdrutsch durch Risse und Regen
Die derzeitige Hitze und Trockenheit machen allen zu schaffen, auch den Böden. Es bilden sich Risse. Diese bewirken, wenn es Gewitter gibt, dass der Hang wegrutscht.
weiter
PEGASUS / Gesellschafterversammlung des Fonds
Erfolgreich am Markt
Bei der Gesellschafterversammlung des Ostwürttemberg Beteiligungsfonds P.E.G.A.S.U.S. zog der Vorsitzende des Beirats, Dr. Hans-Peter Schiffer, eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2005. Das Ergebnis verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr nochmals deutlich und stieg von rund -7 000 EUR (2004) auf über 18 000 EUR im Jahr 2005.
weiter
FREIZEIT / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig unterrichtet am nächsten Dienstag den Ortschaftsrat
Erhalt des Bettringer Bades ziemlich sicher
2006 ist wohl nicht die letzte Saison fürs Bettringer Freibad. Nach Informationen der GT gibt es konkrete Pläne für den Erhalt des Bades. Die Stadt geht wohl auf Vorschläge des Gmünder Schwimmvereins ein. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig will die Ideen am nächsten Dienstag im Ortschaftsrat Bettringen präsentieren.
weiter
FREIZEIT / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig unterrichtet am nächsten Dienstag den Ortschaftsrat
Erhalt des Bettringer Bades ziemlich sicher
2006 ist wohl nicht die letzte Saison fürs Bettringer Freibad. Nach Informationen der GT gibt es konkrete Pläne für den Erhalt des Bades. Die Stadt geht wohl auf Vorschläge des Gmünder Schwimmvereins ein. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig will die Ideen am nächsten Dienstag im Ortschaftsrat Bettringen präsentieren.
weiter
Erstes Tagestreffen der Opel-Fans
Zum ersten, internationalen Tagestreffen des Tannhäuser "Opel Club" sind am vergangenen Wochenende gut 250 Opelfahrer gekommen. Überwiegend aus dem süddeutschen Raum waren die Fans des Rüsselsheimer Automobilkonzerns angereist. Unter den aufgemotzten Serienmodellen waren vor allem viele "C-Kadett's" da. Prämiert wurden die schönsten Front- und
weiter
Ferienbetreuung im August
Ab 8. August bietet das Heubacher Mütterzentrum jeden Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Kinderbetreuung für Kleinkinder ab eineinhalb Jahren an. Kinder bis vier Jahre können ohne Anmeldung gebracht werden. Kinder ab fünf Jahren müssen vorher bei Sabine Erhard (07173) 915972 angemeldet werden. Die Kosten betragen pro Besuch fünf Euro für
weiter
Fliegergruppe feiert am Wochenende
Die Fliegergruppe
Waldstetten lädt am Sonntag, 23. Juli, mittags zum Fest
am Parkplatz beim Häckselplatz zwischen Waldstetten und
Weilerstoffel. Am Samstagabend, 22. Juli, wird dort die "One
- the Rockshow" veranstaltet.
weiter
Forschungen im "Grünen Klassenzimmer"
Die Erst- und Zweitklässler
der Ohmenheimer Schule "forschten" im "Grünen Klassenzimmer"
auf einer Wiese der Landesgartenschau in Heidenheim. Agrar- und
Naturpädagogin Kirsten Schröder hatte diverse Aufgaben
für die kleinen Forscher parat. (Text/Foto: tr)
weiter
Freilichttheater in Mögglingen
Vor historischer Kulisse wird das Freilichttheater "Wenn das Mühlrad stille steht" von Lisa Elser aufgeführt. Grundlage für das Theaterstück sind historische Daten von Alfred Hudelmaier. Das Stück spielt zu Zeiten Napoleons und beschreibt das Schicksal der Müllerwitwe und ihrer vier Kinder in der unteren Mögglinger Mühle in diesen Kriegszeiten.
weiter
BOHLSCHULE / Unterstützung für Projekte zur Entwicklungshilfe in Indonesien
Fußball für einen guten Zweck
Die Ethikgruppe Klasse 10 der Bohlschule veranstaltete in der Karl-Weiland-Halle ein Benefizfußballturnier für die Klassen 5 bis 10. Bei toller Stimmung, die mit der Weltmeisterschaft hätte konkurrieren können, spielten 14 Mannschaften um den Sieg.
weiter
Gartenfest des KTZV Leinzell
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Leinzeller Kleintierzuchtverein ein Gartenfest am Vereinsheim nahe der Lein. Am Samstag, 22. Juli, gibt es ab 17 Uhr Leckerbissen vom Grill und gekühlte Getränke. Am 23. Juli wird schon ab 10 Uhr gefeiert. Nach alter Tradition gibt es am Sonntag eine Jungtierschau mit Tauben, Geflügel und Kaninchen. Am Nachmittag
weiter
ELEKTRONISCHE MEDIEN / Karl-Keßler-Realschule veranstaltet Vortrags- und Diskussionsabend für Eltern, Schüler und Lehrer
Gefahr und Kriminalität durch Handy und Co
Nicht nur "Happy slapping", "Snuff videos", "Chat" und "Ebay" waren die Schlagworte, die in der Wasseralfinger Karl-Keßler-Realschule erläutert wurden. "Gewalt, Kriminalität und elektronische Medien" war der Abend überschrieben, an dem Eltern, Schüler und Lehrer mit zwei Vertretern der Polizei diskutierten und sich informierten.
weiter
ETHYLEN-PIPELINE / Aalen
Gemeinderat sagt "Ja, aber"
Nach kontroverser Debatte hat der Gemeinderat der Ethylen-Pipeline gestern zwar zugestimmt. Die Räte verlangen aber, die Gasleitung mindestens 100 Meter von Wohngebieten entfernt zu verlegen.
weiter
Gemeinderat tagt
Einziger Tagesordnungspunkt der öffentlichen
Sitzung am Samstag, 29. Juli, ist eine Exkursion durch den Stadtwald.
Abfahrt mit dem Bus ist um 9 Uhr am Marktplatz.
weiter
Grabsteine umgeworfen
In
der Nacht zum Sonntag warfen Unbekannte in einem umzäunten
Gelände im Bucher Weg, mehrere Grabsteine um. Einer davon
fiel auf eine Grabplatte. Beide wurden dabei stark beschädigt.
Der Gesamtschaden liegt bei rund 2300 Euro. Zeugenhinweise erbittet
der Polizeiposten in Bettringen.
weiter
Großes Jugendturnier
Am vergangenen Samstag hat der TSV Adelmannsfelden im Rahmen der Sportwoche ein großes Jugendturnier ausgerichtet. In spannenden und sehenswerten Spielen wurden die Sieger in den Altersgruppen D-, E-, F- Jugend und Bambinis ermittelt. Zu diesem großen Jugendturnier konnte die Veranstalter in Adelmannsfelden 34 Mannschaften mit insgesamt 330 Sportlern
weiter
ALTERSGENOSSEN / Heubacher des Jahrganges 1938 unternehmen mit ihren Partnern Ausflug in die Gegend um Passau
Größte Dom-Orgel und längste Burganlage
Passau und dessen Umland waren das Reiseziel der Heubacher 38er-Altersgenossen. Vierzig 38'er starteten mit Partnern für vier Tage an die Donau.
weiter
Gut besuchtes Dorffest in Sulzdorf
Bis zu 500 Besucher gleichzeitig besuchten das Sommerfest der Dorfgemeinschaft Sulzdorf. Das fand heuer vor dem Gelände von Johann Taps, dem zweiten Vorsitzenden der Gemeinschaft, bei bestem Feierwetter und unter schattenspendenden Bäumen und unter der zur "Festhalle" umgewandelten Scheune statt. Mit dem Erlös des Festes finanziert die Dorfgemeinschaft
weiter
Harald Immig im Wäscherschloss
"Mein ganzer Reichtum ist mein Lied", sagt Harald Immig. Diesen Reichtum will er am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juli, mit den Besuchern seiner Konzerte im Wäscherschloss teilen. Dabei wirken Ute Wolf mit ihrem Gesang, Klaus Wuckelt mit der Lyra und Bob Downes mit seiner Flöte mit. Beginn der Konzerte ist jeweils um 20 Uhr. Karten gibt's an der
weiter
Hüttlinger Sechziger feierten in Kärnten
Der Hüttlinger Jahrgang 1945/46 feierte gemeinsam seinen 60. Geburtstag am Weissensee in Kärnten. Nach einer Schifffahrt auf dem See und verschiedenen Besichtigungen rundete der Festabend mit gutem Essen, Tanzmusik und bester Stimmung das dreitägige Programm ab. Die Heimfahrt führte über die beeindruckende Großglockner-Hochalpenstraße. Ende Oktober
weiter
BAUARBEITEN / Mutlanger Friedhof wird um 1500 Quadratmeter und eine Urnenmauer erweitert
Investition für die letzte Ruhe
Im Moment investiert die Gemeinde Mutlangen rund 325 000 Euro in die Friedhofserweiterung. Unter anderem entsteht eine Urnenmauer mit Pergola, die den südlichen Teil in Nachbarschaft der St.-Georg-Kirche umschließt. Bis Oktober, spätestens zu Allerheiligen, soll die Einweihung stattfinden.
weiter
Jubiläum der besonderen Art
Seit nunmehr 25 Jahren treffen sich Frau Bledel, Frau Möhrle und Frau Schlipf zum Mittwochs Stammtisch beim Kaffeeklatsch im Vereinsheim der Schützengilde Oberkochen. Aus einem anfänglich großen Kreis halten Sie ihre Tradition heute noch aufrecht. Die Schützengilde gratuliert recht herzlich zum Jubiläum und wünscht ihren Gästen alles Gute für
weiter
Jugend der Werkkapelle hat farbenprächtigen Auftritt in Heidenheim
Inmitten der blühenden Landesgartenschau in Heidenheim brachte die Jugendkapelle Spießhofer & Braun "botanische Feinheiten" zu Gehör. Mit Ohrwürmern wie "Pink Panther", "The Lion Sleeps tonight" und der Titelmeldie aus "Die Sendung mit der Maus" wurden farbige Klänge in die farbenprächtigen Bepflanzungen gebracht. Passend zum stahlenden Wetter
weiter
SV LAUCHHEIM / Jubiläumsfeiern enden am Wochenende
Jux und Jukebox
Einen Nachschlag mit Livemusik hoher Qualität gibt es am Samstag im Rahmen der Jubiläumsfeiern des SV Lauchheim. Mit dem großen Vereinssportfest am Sonntag enden schließlich die Angebote rund um das Fest "60 Jahre SVL".
weiter
Kapellenfest
Die Schönstatt-Bewegung bietet ihr großes Kapellenfest am Barnberg am Samstag, 22. Juli. Ankommen ist um 14.30 Uhr mit offenem Liedersingen, Beginn um 15 Uhr. Etwa um 17 Uhr ist eine Heilige Messe mit Enthüllung des renovierten Schwarzhorn-Bildstöckchens, das nunmehr einen neuen Platz am Barnberg bekommt. Das Programm ist vielfältig, ebenso die
weiter
PROBLEMVOGEL / Die Population der Elstern hat zugenommen, hat aber mit Plage nichts zu tun
Keine Bedrohung für Singvögel
Im Abtsgmünder Rat war's Thema. "Die Elstern werden von Jahr zu Jahr mehr", findet Horst Schmid und erhält viel Zustimmung. "Die Elstern haben sich von ihrer starken Dezimierung erholt", sagt Ralf Worm vom Landschaftserhaltungsverband des Kreises.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Scharfe Kritik von Bürgermeister Herbert Witzany am bisherigen Verfahren
Klares Votum gegen Ethylen-Pipeline
Zunächst gespalten zeigten sich die Gemeinderäte während der Diskussion um eine weitere Ethylen-Pipeline, parallel dem bisherigen Streckenverlauf von bereits an Westhausen, Lippach und Lauchheim vorbeiführenden Leitungen. Geschlossen stimmten die Räte am Ende aber dagegen.
weiter
Koenigswege mit Manfred Schiegl
Musikalisch beginnen die Koenigswege auf Schloss Fachsenfeld OpenAir am Sonntag, 23. Juli, um 20 Uhr mit "Swinging Bach und mehr". Das Manfred Schiegl Quartett war schon vor drei Jahren zu Gast im Schlosshof, diesmal haben sie noch einen speziellen Gast dabei: Jochen Brauer, bekannt aus Funk und Fernsehen, der eine unglaubliche musikalische Vitalität
weiter
KOMMENTAR
Zeitung in der Schule (seit Jahrzehnten), eine tägliche Jugendseite, demnächst eine Kinderleseecke - alles Einladungen an den Lesernachwuchs zur Zeitung. Die PISA-Folgestudie zeigt, wie wichtig Zeitung lesen, Nachrichten wahrnehmen, Allgemeinbildung für den Schulerfolg ist. Wir Zeitungsleute freuen uns über diese Bestätigung. Rainer Wiese
weiter
PRÄVENTION / Projekt der Heubacher Schillerschule und des Landratsamtes
Lauter gute Waldarbeiter
Verantwortung, Teamgeist und sich aufeinander verlassen können. Was das heißt, lernten die Sechstklässler der Schillerschule Heubach auf dem Rosenstein beim Projekt "Gewaltprävention - Waldpädagogik" des Landkreises.
weiter
AUSSTELLUNG / Margund Smolka und Peter-Jörg Splettstößer in der Galerie Kränzl in Göppingen
Licht im Raum und Raum im Licht
Installationen mit Schere und Locheisen und raumergreifende Bildstelen. In ihrer Ausstellung "Durch Raum und Licht" in der Göppinger Galerie Kränzl formulieren und modulieren Margund Smolka und Peter-Jörg Splettstößer Raum und Licht in aus- und einschneidender Weise. Im rechten Licht erfährt der Raum eine greifbare Dimension.
weiter
Liederkranz singt im Waldkrankenhaus
Kürzlich sang der Liederkranz Ellwangen unter der Leitung von Hans Kucher im Waldkrankenhaus beim Sommerfest. Der Leiter des Waldkrankenhauses, Herbert Neutzner, freute sich sehr über den Besuch. Das freundschaftliche Verhältnis zwischen Liederkranz und Waldkrankenhaus würdigte auch der Vorsitzende Edwin Raible. Nach den kurzen Grußworten ging
weiter
JUGENDSCHUTZ / Kooperationsfachtag von Jugendamt und Polizei
Manchmal Daten weitergeben
Wenn der Kinderschutz im Mittelpunkt steht, dann wird es künftig zwischen Jugendamt und Polizei eine engere Kooperation geben. "Der Datenschutz darf auch nicht zu Lasten der Kinder ausgelegt werden" - zu diesem Fazit kamen die Referenten Professor Dr. Falterbaum von der Berufsakademie Heidenheim und Ulrich Karst von der Staatsanwaltschaft Ellwangen.
weiter
FREILICHTSOMMER
Max und Moritz in Königsbronn
Auf der Königsbronner Freilichtbühne hat am Samstag, 22. Juli um 18 Uhr Wilhelm Buschs Bubenstück "Max und Moritz" Premiere, eine der bekanntesten Erzählungen für Kinder und Erwachsene überhaupt.
weiter
Mehr Bürgerservice
Effizienter ist nun der Bürgerservice auf www.abtsgmuend.de. Über eine Verknüpfung zum Portal "service-bw" des Landes Baden-Württemberg können sich nun Bürger und Unternehmen schnell und zielgerichtet informieren. Zum Beispiel darüber, welche Behördenkontakte für eine Unternehmensgründung notwendig sind oder welche finanzielle Hilfen es in
weiter
Messe Stuttgart in den roten Zahlen
Die Messe Stuttgart hat im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben. Das Ergebnis sei um 7,6 Millionen Euro zurückgegangen, sagte Geschäftsführer Ulrich Kromer. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 23 Millionen auf 48 Millionen Euro. Kromer sprach von einem turnusgemäß schwachen Messejahr, das erwartet negativ ausgefallen sei. Im laufenden
weiter
STRUKTURPOLITIK / Sinkende Schülerzahlen Thema - Land bildet Arbeitskreis
Minister lobt den Ostalbkreis
Die Revolution hat begonnen: nicht wie sonst oft von oben verordnet, sondern von unten erarbeitet werden soll die neue Schulstruktur im Land. Bei einer Schulrätetagung in Schwäbisch Gmünd hat Kultusminister Helmut Rau diese Marschrichtung aufgezeigt und den Ostalbkreis besonders gelobt.
weiter
Mit allen Sinnen
Heute ist ab 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Heubach ein Altennachmittag. Ingrid Ulrich hat dazu das Thema vorbereitet: Das Leben mit allen Sinnen erfassen und leben. Hören, sehen fühlen, riechen, schmecken, wahrnehmen, was das Leben bunt und freundlich macht, darum wird es gehen. Für einen Fahrdienst ist gesorgt. Er kann beim evangelischen
weiter
ST. BARBARA / Sommerfest des Kindergartens
Mit dem fliegenden Teppich
Ein buntes Sommerfest feierte der Kindergarten St. Barbara in der geschmückten Halle in Lautern. Bei ihrem Einzug brachten die Kinder die Farben Blau, Gelb, Grün und sangen nacheinander auf deutsch, französisch und spanisch "Guten Morgen sagt der Himmel zu dir."
weiter
ZIS / Ehrenamt bei der Feuerwehr
Mit Feuereifer bei der Sache
Sieben ehrenamtliche Ausbilder setzt die Wetzgauer Abteilung der Gmünder Feuerwehr dazu ein, um neue, motivierte, zukünftige Floriansjünger für den aktiven Dienst zu gewinnen. ZiS-Reporter berichten.
weiter
JUNGE UNION ELLWANGEN / Hauptversammlung
Mitgliederzuwachs
Zahlreich waren die Mitglieder der Jungen Union Ellwangen (JU) der Einladung zur Jahreshauptversammlung in die "Ratsstube" gefolgt. Bei den Vorstandswahlen wurde der Vorsitzende Christoph Mayer im Amt bestätigt.
weiter
Mobilfunk und Vereinsförderung
Erneut um das Thema Mobilfunk geht es in der nächsten Sitzung des Durlanger Gemeinderates. Konkret soll der Antrag aus der Mitte des Gemeinderates behandelt werden, den ausgehandelten Mietvertrag erneut zu beraten und zu beschließen. Anschließend geht es um zwei Bausachen. Thema ist auch die Einrichtung einer Ganztagesschule in offener Form an der
weiter
KATH. FRAUENBUND
Mode und Gartenschau
Der Jahresausflug des Frauenbundes Neresheim führte zunächst nach Senden zu Mode-Adler. Dort wurden die Frauen nett mit einem Frühstück empfangen. Dazu gab's eine kurzweilige Modenschau für Sie und Ihn. Nach einem kleinen Mittagessen stand die Landesgartenschau in Heidenheim auf dem Ausflugsprogramm. Alle Frauen zeigten sich restlos begeistert
weiter
Motorradfahrer stürzte
Auf der L 1158 in Fahrtrichtung Heuchlingen kam am Dienstag gegen 6.35 Uhr ein 23-jähriger Motorradfahrer in einer Linkskurve nach rechts auf den verschmutzten Fahrbahnrand. Dabei rutschte sein Vorderrad weg und er stürzte. Beim Unfall wurde am Krad der Motorendeckel aufgeschliffen, worauf Getriebeöl auslief. Der Mann zog sich beim Sturz leichte
weiter
SPD-GEMEINDERATSFRAKTION / Rundgang in Wasseralfingen und Diskussion über das Heimatmuseum
Museum mit "Schwerpunkt Köder" angeregt
Jetzt ist zum ersten Mal öffentlich davon die Rede, dass ein Museums-Schwerpunkt in Wasseralfingen auf Sieger Köder gelegt werden könnte.
weiter
GYMNASIUM NERESHEIM
Musikalische Ader gezeigt
Ein schönes Bild gaben sie ab, die Musikerinnen und Musiker des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums, und noch besser war der Abend voll Unterhaltung und guter Musik. Beim Sommerkonzert legten sich Schüler, Lehrer und Eltern richtig ins Zeug, um Filmmusik, Schlager und Musicals erlebbar zu machen.
weiter
Musikalische Botschafter in Heidenheim
Nahezu ein Gemeindeausflug war der Auftritt von Chorvereinigungen des Gesangvereins Concordia in der Heidenheimer Konzerthalle. Neben den fast 80 Akteuren waren gut 200 Gemeindemitglieder unter den Zuhörern. Der Gemischte Chor der Concordia unter Leitung von Peter Waldenmaier und die Westerhofener Sängergruppe in konzertanter Vereinigung mit den Männern
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK
Musikforum im Prediger
Mit Versen aus Psalm 90 war zum Thema "Lebenswege" des Festivals eine Komposition für gemischten Erwachsenenchor und Kinderchor zu schaffen. Morgen gibt es ein Musikforum dazu.
weiter
STADTJUGENDRING AALEN / Auf dem Wanderparkplatz Röthardt steigt das letzte Open-air-Konzert des SJR
Nach 17 Jahren: aus der Traum
Nach dem 17. Open-air-Konzert des Stadtjugendrings Aalen ist Schluss. Definitiv. Es wird kein weiteres SJR-Open-air auf dem Wanderparkplatz in Röthardt geben. Am späten Abend des 29. Juli geht eine Ära zu Ende.
weiter
STADTJUGENDRING AALEN / Auf dem Wanderparkplatz Röthardt steigt das letzte Open-Air-Konzert des SJR
Nach 17 Jahren: aus der Traum
Nach dem 17. Open-Air-Konzert des Stadtjugendrings Aalen ist Schluss. Definitiv. Es wird kein weiteres SJR-Open-Air auf dem Wanderparkplatz in Röthardt geben. Am späten Abend des 29. Juli geht eine Ära zu Ende. Wer wetten wollte, dass dabei keine Tränen fließen, der läge falsch.
weiter
KINDER- UND JUGENDTREFF / Theaterpädagogin Annabella Akcal probt mit Neun- bis Zwölfjährigen
Nachwuchsschauspieler für Theaterprojekt gesucht
Das Theaterprojekt "Das Vier Farben-Land" startet nach den Ferien im Kinder- und Jugendtreff Waldhausen. Nachwuchsschauspieler sind gesucht.
weiter
AUSSEGNUNGSHALLE
Neubau kann nun beginnen
Die alte Aussegnungshalle von Lauterburg wurde abgerissen. Bis zum Herbst soll eine neue, geschlossene Halle entstehen. Die Kosten hierfür betragen rund 274 000 Euro.
weiter
WETTBEWERB "UNSER DORF" / Bronze für Wißgoldingen und Adelmannsfelden
Niederalfingen weiter dabei
Niederalfingen ist qualifiziert für den Landesentscheid, Wißgoldingen und Adelmannsfelden bekommen eine Bronze-Plakette. Das ist das Ergebnis im Bezirksentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" aus Sicht des Ostalbkreises.
weiter
Ortsdurchfahrt Dewangen gesperrt
Der Musikverein Dewangen veranstaltet am kommenden Sonntag, 23. Juli 2006, eine Hocketse auf dem Rathausvorplatz. Deshalb ist in der Zeit von Sonntag, 7 Uhr, bis Montag, 1.30 Uhr, die Ortsdurchfahrt im Zuge der Fachsenfelder Straße von der Leintalstraße bis zur Einmündung Beckenhalde gesperrt. Umleitung erfolgt über die Beckenhalde, Rotsoldweg und
weiter
REALSCHULE BOPFINGEN / Abschlussprüfung absolviert, Zeugnisse übergeben
Prüfung erfolgreich bestanden
Die Realschule Bopfingen hat die erfolgreichen Absolventen der Realschulabschlussprüfung entlassen. Ab einem Notendurchschnitt von 2,4 bis 2,0 gab es eine Belobigung (B), ab einem Notendurchschnitt von 1,9 und besser sogar einen Preis (P).
weiter
Putzkolonne
Auf der Landesgartenschau machen sich erste Folgen der Hitzewelle bemerkbar: Schauplatz ist Europas größtes mobiles Aquarium, das von starkem Algenbefall heimgesucht wird. Um die großen Schaufenster des 60 000 Liter fassenden und 14 heimische Fische beherbergenden Beckens sauber zu halten, hat der Landesfischereiverband den Tauchclub Heidenheim engagiert.
weiter
ZIS / Schach - ein spannender Sport
Rauchende Köpfe
Wunderschönes Wetter, doch das interessiert die Spieler der Schachgemeinschaft Gmünd nicht. Denn seit 10 Uhr morgens rauchen im Schachclub in Schwäbisch Gmünd die Köpfe.
weiter
FERIENPROGRAMM / 141 Veranstaltungen
Rechtzeitig anmelden
Das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche bietet 141 Veranstaltungen. Die finden sich im gelben Programmheft, das in öffentlichen Einrichtungen ausliegt. Die Anmeldefristen haben begonnen.
weiter
Regenschirme haben wohl ausgedient
Achtlos im Aalener Stadtgarten in einen Mülleimer gestopft. Oder bewusst zur Seite gelegt angesichts des wochenlang anhaltenden schönen Wetters? Offensichtlich besteht bei der Bevölkerung derzeit kein Bedarf für Regenschirme. Heute und morgen sollen zwar einzelne Wolkenfelder über Aalen ziehen und es wieder schwül-warm werden, das Niederschlagsrisiko
weiter
Rückkehr fördern
Zum ersten Mal werden Qualifizierungs- und Re-Integrationsangebote an Flüchtlinge gemacht, die in ihr Herkunftsland zurückkehren wollen. Das Projekt "QUARK" wurde initiiert von der Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Landratsamt Ostalbkreis. Am heutigen Donnerstag um 20 Uhr wird es im VHS-Gebäude, Münsterplatz 15 vorgestellt. Diese innovativen
weiter
PROJEKT / Für Flüchtlinge
Rückkehr: Chance oder Untergang
In Schwäbisch Gmünd und im Ostalbkreis werden zum ersten Mal Qualifizierungs- und Re-Integrationsangebote an Flüchtlinge gemacht, die in ihr Herkunftsland zurückkehren wollen.
weiter
FREIZEIT-TRIATHLON / Am kommenden Samstag am Kressbachsee
Schon mit Warteliste
Wer am Samstag, 22. Juli, kurzentschlossen beim Freizeit-Triathlon am Kressbach-See teilnehmen möchte, hat ganz schlechte Karten. Das 200-Starter umfassende Teilnehmerfeld steht bereits. Nachmelder landen auf der Warteliste.
weiter
SPD-FRAKTION
Schramm wird Vorsitzender
Manfred Schramm wird neuer Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion. Diese Informationen der GMÜNDER TAGESPOST bestätigte gestern sein Vorgänger im Amt, Rolf Voigt.
weiter
UHLANDSCHULE
Schulfest in Bettringen
"Schüler, Sterne, Sensationen" - so lautet das Motto des Schulfests an der Bettringer Uhlandschule. Von 11 bis 17 Uhr werden die Grund- und Hauptschüler am Freitag, 21. Juli, zeigen, was sie im Unterricht und in der Projektwoche gelernt und geschaffen haben. Die Eltern sorgen für Bewirtung.
weiter
RESERVISTENKAMERADSCHAFT ABTSGMÜND/HOHENSTADT
Sieg der Duddelkickers
Das schon bekannte Kleinfeld-Hobby-Turnier Reservistenkameradschaft Abtsgmünd/Hohenstadt war am Samstag angesagt. Auf dem Spielplan standen zwölf Mannschaften, die sich bis Meldeschluss angemeldet haben.
weiter
SMT kauft Alis Corporation
Carl Zeiss SMT übernimmt ganzheitlich das Unternehmen Alis Corporation, Peabody (MA), USA. Die von der ALIS Corporation entwickelte Helium-Ionen-Mikroskopie ergänzt das Technologie-Portfolio des SMT Geschäftsbereichs Nano Technology Systems (NTS) um einen weiteren zukunftsweisenden Baustein, argumentiert das Unternehmen. Die neuentwickelte Helium-Ionen-Technologie
weiter
Sommerfest für die Lauterburger Jugend
Mit Unterstützung der Lauterburger Jugend veranstaltet der Förderverein Dorfhaus in Lauterburg sein diesjähriges Sommerfest. Es findet am Samstag, 22. Juli, ab 14 Uhr auf dem Lauterburger Dorfplatz statt. Mit dem Erlös soll die genehmigte Skateranlage (diese Zeitung berichtete) mit finanziert werden. Das Fest beginnt um 14 Uhr mit Böllerschüssen.
weiter
Sommerfest heute in Eschach
Die Rentnergemeinschaft organisiert für heute ein Sommerfest. Dieses ist ab 13.30 Uhr oberhalb der Eschacher Gemeindehalle, bei Regen wird im Gymnastikraum oder der Gemeindehalle gefeiert. Für Unterhaltung sorgen eine Jazz-Tanz-Gruppe, Kindergartenkinder und ein Alleinunterhalter. Für Unmotorisierte gibt es einen Bus. Abfahrt: 13.04 Uhr in Seifertshofen,
weiter
SPENDENAKTION / Die "Neunheimer Kapelle" erinnert an ein Ereignis von 1776
Sonnenblumen blühen für die Kapelle
Der Kirchengemeinde-Ausschuss Neunheim hat wieder eine "Sonnenblumen zum Selbstpflücken"-Spendeaktion gestartet. Mit dem Erlös soll die Wegkapelle restauriert werden.
weiter
Spatenstich zum Kleinspielfeld- und Mensabau
Rund 1,6 Millionen Euro wird die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd in den nächsten beiden Jahren in den Bau eines Kleinspielfeldes, einer Mensa mit kompletter Kücheneinrichtung (für täglich 200 Mittagsmahlzeiten) sowie eines Gebäudetraktes für Unterrichtsräume der Oberstufe investieren. Geschäftsführer Jürgen Scheiffele (links) sowie
weiter
BASEBALL / Bundesjugendspiele auf dem Hartplatz bei der Rundsporthalle
Spiele bei tollen Bedingungen
Am vergangenen Wochenende haben auf dem Bolzplatz bei der Rundsporthalle die Baseball Bundesjugendspiele stattgefunden. Knapp 30 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren machten mit.
weiter
Sprachprogramm mit Diplom belohnt
17 "Große" des Kindergartens St. Barbara Lautern wurden für ihren Fleiß und ihre Ausdauer bei der Teilnahme am Würzburger Sprachprogramm belohnt. 20 Wochen lang trafen sie sich täglich mit den Erzieherinnen Sonja Stadelmaier-Wasgien und Ingrid Glöckner, um zu reimen, genau zu hören und Wörter in Laute zu zerlegen oder Laute zu Wörtern zusammenzufügen.
weiter
GT-STAMMTISCH / Bürger kritisieren mangelhafte Kommunikation zwischen Stadtspitze und Stadtteilen
Straßdorfer Stimmungsbarometer
Für Oberbürgermeister Wolfgang Leidig wär's ein spannender Abend gewesen: Dass Straßdorf und Gmünds Stadtteile insgesamt wegen der Innenstadt-Entwicklung nicht auf der Strecke bleiben dürfen und dass Straßdorf seine Hauptschule erhalten bleiben soll, dies waren beim Pressestammtisch der GMÜNDER TAGESPOST in der "Krone" die dringendsten Anliegen
weiter
SVL Jubiläum
Dieses Wochenende setzt der Sportverein Lauchheim seine Veranstaltungsreihe zu seinem 60. Geburtstag fort. Am Freitag wird eine "Let's Fetz Revival Party" veranstaltet. Einlass im Festzelt neben der Alamannenhalle ist ab 20 Uhr und für alle mit alten Fanutensilien frei. Die Stadtteile spielen am Samstag ab 16 Uhr um den Stadtpokal. Anschließend gibt
weiter
Tänze aus Tennessee beim Sommerfest
Tänze aus Tennessee zeigte die Folklore-Tanzgruppe der Begegnungsstätte Bürgerspital auf dem Spritzenhausplatz. Der Auftritt der Tanzgruppe unter der Leitung von Doris Persy gehörte zum unterhaltsamen Programm beim Sommerfest der Begegnungsstätte Bürgerspital am Mittwochnachmittag vergangener Woche mit vielen Besuchern, die sich sehr wohl fühlten
weiter
TANZEN / "Baadingoo"
Tanzspaß für Kids
Um Kindern ein positives Lebensgefühl zu verschaffen, hat das Touristikunternehmen TUI mit "Baadingoo" eine Abenteuerwelt für Kinder entworfen. Auch in Aalen gibt es eine "Baadingoo-Party". Am Mittwoch 2. August, startet diese bei der Tanzschule Brigitte Rühl.
weiter
Tauziehen
Das Tauziehen hält an: Während sich die Oberbürgermeister von Hall und Crailsheim dringend für eine gemeinsame Krankenhauslösung mit dem Diak aussprechen, ist die ärztliche Direktorin des Crailsheimer Krankenhauses für eine Holding-Lösung mit Heilbronn. Kleine Lösungen seien langfristig nicht tragfähig, argumentiert sie. Der Kreistag muss
weiter
THW: Taucheinsatz am Orrotsee
Vier Helfer und ein Gerätekraftwagen des THW Ellwangen mussten bei den Waldtagen am Orrotsee zu einem Taucheinsatz antreten. Im See hatte sich eine Ablaufleitung gelöst, die Gärstoffe vom Grund des Sees abtransportiert. Durch das Eingreifen zweier THW-Taucher konnte der defekte Pumpschlauch sehr schnell wieder in der entsprechenden Tiefe positioniert
weiter
FREIBAD BETTRINGEN / Grünen-Sprecher Alexander Schenk verlangt "Realpolitik" für Bettringen
Top-Priorität fürs Bad gefordert
Der Sprecher der Grünen im Bettringer Ortschaftsrat, Alexander Schenk, fordert vom örtlichen Gremium realpolitisches Handeln. Das Bettringer Freibad soll einzige Priorität zur Haushaltsanmeldung 2007 werden. Für Schenk können nur Alternativen zum Status Quo das Freibad retten. Vom Stadtrat fordert er notfalls anderweitige Einsparungen.
weiter
Unterschneidheimer belegen ersten Platz
Die Klassen 9 und 10 der Unterschneidheimer Sechta-Ries-Schule haben bei der dritten Team-Spirit-Trophy der Unterkochener Firma Lindenfarb in der Kategorie Realschule den ersten Platz belegt. Unter Anleitung von Lehrer Klaus Siegel arbeiteten die Schüler ein Drehbuch aus, nach dem sie einen Videoclip mit dem Namen "Birds of Paradise" drehten. Die AG
weiter
KAB BARGAU / Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela
Unterwegs zum Grab des Heiligen Jakobus
Es gehört zur Tradition, dass die KAB - Gruppe Bargau in einem zweijährigen Turnus zu eine größeren Pilger- oder Studienreise aufbricht. Das diesjährige Ziel war das Grab des Heiligen Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Nordspanien.
weiter
FAHRVERBOTE / Göppinger Pläne verunsichern Gmünd
Verkehrsinfarkt droht
Die Lkw-Maut machte Bundesstraßen zu Lasterstrecken. Manche Landkreise haben genug, und planen Fahrverbote für Brummis - Göppingen zum Beispiel. Macht der Nachbar ernst, hätte aber Gmünd zu leiden. Nun sucht die Stadt Unterstützung beim Landkreis.
weiter
Vermisster wieder aufgetaucht
Der seit dem vergangenen Sonntagabend als vermisst gemeldete 55 Jahre alte Mann aus dem Ostalbkreis wurde am Montagabend gegen 22 Uhr gefunden: Wie die Polizeidirektion gestern mitteilte, traf ihn eine Polizeistreife im Rahmen einer Kontrollfahrt in seiner Wohnung in Oberkochen wohlbehalten an. Der Mann zeigte sich den Beamten gegenüber einsichtig
weiter
Verstärkt auf Jugend setzen
Der Obst- und Gartenbauverein Heubach veranstaltete bei bestem Festwetter sein traditionelles Gartenfest in der Strudelmühle. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde speziell auf Kinder und Jugendliche eingegangen, mit dem Ziel die Altersstruktur des Vereins zu verjüngen - ein Problem, mit dem viele Vereine zu kämpfen haben. Eine Spielstraße
weiter
BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT / Erich Hoffmann wurde in den Ruhestand verabschiedet
Viel Lob zum Abschied
Nach 29 Jahren als Geschäftsstellenleiter des Ellwanger Arbeitsamtes wurde gestern Erich Hoffmann in den Ruhestand verabschiedet. OB Hilsenbek würdigte den angehenden Ruheständler als einen "Mann der Tat".
weiter
Vom Basar für die Grundschule
Beim Kleiderbasar in Waldhausen
haben jetzt auch die Eltern von Grundschülern mitgeholfen.
Lohn der guten Tat: Ein Scheck über 250 Euro, der beim Kinderfest
am vergangenen Wochenende an den 2. Vorsitzenden des Schulvereins,
Georg Brandl, übergeben wurde.
weiter
Waldprojekt im Kindergarten
20 Kinder des Kindergartens St. Franziskus gestalteten zum Abschluss des Kindergartenjahres gemeinsam mit zwei Erziehern ein 14-tägiges Waldprojekt. Von der Pflanzschulhütte am Vierwegzeiger aus erkundeten die Jungen und Mädchen die heimischen Wälder. Dabei konnten sie den natürlichen Lebensraum von Pflanzen und Tieren näher kennen lernen. Unterstützt
weiter
Weben wandert
SCHAUFENSTER
Die vom Ellwanger Alamannenmuseum konzipierte und 2005 dort gezeigte Ausstellung "Wie man's dreht und wendet - das Geheimnis handgewebter Bänder und Borten" ist jetzt unter dem Titel "Fäden, Brettchen, viel Geduld - Weben mit Brettchen" im Stadtmuseum Hornmoldhaus in Bietigheim-Bissingen zu sehen. Die Eröffnung fand dort im Beisein von Museumsleiter
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / "Erste Nacht der Poeten" mit Sebastian Sick und Co. am Sonntag, 23. Juli
Weit mehr als die halbe Wahrheit
Bastian Sick, Autor höchst amüsanter Sprachratgeber, liest am Sonntag, 23. Juli, 20.30 Uhr, im Rahmen der "SWR2 Nacht der Poeten auf Schloss Kapfenburg" aus seinen Bestsellern. Weiter tragen die Autoren Jess Jochimsen, Dagmar Schönleber und Katinka Buddenkotte witzige Texte aus ihrem Werk vor. Der Musiker und Sänger Sascha Bendiks sorgt für den
weiter
Wellness und Action für Böbinger Kinder
Ferien-Langeweile hat in Böbingen keine Chance. Im Rahmen des Kinderferienprogramms wird dort einiges geboten: Sportveranstaltungen, Bastelnachmittage und Ausflüge. Einer der Höhepunkte ist der Ausflug nach Stuttgart zum Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Irland. Außerdem können sich die Kinder beim Wellness-Beauty-Nachmittag
weiter
TYCO ELECTRONICS WÖRT / Internationales Flair beim Betriebsfußballturnier
Weltmeisterliche Stimmung
Dr. Jürgen Gromer, Präsident der Tyco Electronics und somit Chef von über 90 000 Mitarbeitern weltweit, konnte beim "Internationalen Fußballturnier der Tyco Electronics Standorte in Europa" 12 Betriebsmannschaften begrüßen.
weiter
Wesentlich mehr Streusalz verbraucht
Einen hohen Aufwand an Räumdiensteinsätzen verlangte der vergangene Winter von den Heubacher Einsatzkräften. Fast 1800 Stunden waren die Bauhofmitarbeiter im Einsatz. Es wurden 235 Tonnen Salz verbraucht. Im Vorjahr waren es 183 Tonnen gewesen. Fünf Sätze Schneeketten wurden verbraucht. Erstmalig gab die Stadt den Winterdienstbereicht, weswegen
weiter
GUTEN MORGEN
Wetten, dass...
In der Nacht zum Dienstag wollen Angler im Neckar eine Riesenschlange gesichtet haben. Zwischen Südhessen und Nordbaden, so heißt es, fahndet die Polizei nun fieberhaft nach dem Tier. Unterdessen wird in Irland schon gewettet, was die Angler wirklich gesehen haben. War es tatsächlich eine etwas angejahrte Würgeschlange? Oder doch nur ein sprödes
weiter
ZIS
Wie man sich anmeldet
Die Klasse 9b mit Lehrerin Tanja Knödler der Schiller-Realschule in Schwäbisch Gmünd macht mit beim Projekt "Zeitung in der Schule". Alle Artikel, die auf dieser Seite erscheinen, wurden von Schülern dieser Klasse geschrieben.
weiter
Wie Schüler die Diakonie sehen
Die elfte Klasse des Technischen Gymnasiums Aalen mit dem Schwerpunkt Gestaltung und Medientechnik wurde vor etwa einem halben Jahr von der Diakonie Bezirksstelle Aalen kontaktiert. Mit dem Anliegen das Thema "Diakonie" graphisch umzusetzten, wandte sich Jörg Dolmetsch an die 32 Schüler. Das Ergebnis des Projekts, fünf Plakate, wurde gestern Nachmittag
weiter
LIEDERKRANZ LAUTERN / Bergfest auf dem Sängerstand
Wild geklettert
Der Lauterner Liederkranz hat sein traditionelles Bergfest auf dem Sängerstand gefeiert. Attraktion für Kinder war der Kletterbaum.
weiter
Wilder Westen im Freibad Kösingen
Die DLRG Ortsgruppe Kösingen veranstaltete dieser Tage ein Jugendzeltlager. Unter dem Motto Wilder Westen waren 30 Kinder auf den Zeltplatz gekommen. Im Cowboy Outfit ging's unter anderem auf Schnitzeljagd. Auf der Strecke mussten die Kinder an verschiedenen Stationen, wie zum Beispiel Hufeisenwerfen, Kautabak-Zielspucken, Dosen- Schießen, Steckbriefe
weiter
WETTBEWERB / Dritter Platz im Bezirksentscheid von "Unser Dorf soll schöner werden"
Wißgoldingen bekommt Bronze
Wißgoldingen bekommt die Bronzemedaille im Bezirksentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden". Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf dankt allen, die das Dorf dafür geschmückt haben.
weiter
EINWEIHUNG / Gartenfest im Neuen Garten von St. Ludwig
Zauber-Garten
Big Band, Gedichte und Tänzer boten ein würdiges Programm zur Einweihung des Gartens von St. Ludwig. Nicht nur die Bewohner freuten sich am neuen Garten und an lebhafter Musik.
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHWEINDORF
Zehn Hofstellen stehen derzeit leer
Der Schweindorfer Ortschaftsrat unter Vorsitz von Ortsvorsteher Friedrich Schröppel besichtigte mit Bürgermeister Gerd Dannenmann den Friedhof, bevor es im Rathaus um die Dorfsanierung ging.
weiter
Zeiss Mikroskop unter den Top 100
Die Carl Zeiss Mikroskopie ist mit dem Laser Scanning Mikroskop LSM 5 DUO auch 2006 unter den Gewinnern des renommierten R&D 100 Awards. Damit hat die Mikroskopie von Carl Zeiss zum fünften Mal in Folge diesen Preis gewonnen, allein drei Auszeichnungen die LSM 5 Familie. Das System LSM 5 DUO - eine neuartige Kombination der bereits mehrfach ausgezeichneten
weiter
PISA-STUDIE / Enger Zusammenhang zwischen Schulerfolg und Zeitungsnutzung nachgewiesen
Zeitung lesen macht schlau
Das wussten wir ja schon immer, aber nun ist dieses Wissen amtlich. Eine Folgeuntersuchung vom Institute for Educational Research der Universität Jyväskylä in Finnland nahm sich das Material der nationalen PISA-Studie 2003 noch einmal vor und fand jetzt heraus, dass die jungen Finnen, die PISA-Sieger, eifrige Zeitungsleser sind.
weiter
PISA-STUDIE / Enger Zusammenhang zwischen Schulerfolg und Zeitungsnutzung nachgewiesen
Zeitung lesen macht schlau
Das wussten wir ja schon immer, aber nun ist dieses Wissen amtlich. Eine Folgeuntersuchung vom Institute for Educational Research der Universität Jyväskylä in Finnland nahm sich das Material der nationalen PISA-Studie 2003 noch einmal vor und fand jetzt heraus, dass die jungen Finnen, die PISA-Sieger, eifrige Zeitungsleser sind.
weiter
ZIS / Hermann Friedl, Dekan und Pfarrer der St.-Franziskus-Pfarrei, gibt ein Einblick in seinen Alltag
Zwischen Gott und den Papieren
"Die Erwartung der Menschen liegt hoch, jedoch bin ich gerade dazu da, anderen zu helfen, ihnen Beistand zu leisten oder einfach um mit ihnen zu reden", erklärt Hermann Friedl, Pfarrer der St.-Franziskus-Kirche und Dekan in Schwäbisch Gmünd in seinem Bürostuhl des Pfarrbüros sitzend. Er gab ZiS-Reporter Einblick in ihre Arbeit.
weiter
Regionalsport (15)
FUSSBALL / Der Schweiß rinnt bei VfR Aalens Regionalligakickern im Trainingslager - 1:0-Sieg in Bonlanden
Barfuß über den feuchten Rasen
Im Frühtau zwar nicht zu Berge, aber barfuß über den Rasen marschieren die Regionalligakicker derzeit täglich im Trainingslager an der Sportschule in Ruit.
weiter
LEICHTATHLETIK
Berglauf statt Sommerloch
Beim 3. Altbacher Berglauf-Cup werden sich am 12. August wieder Spitzen- und ambitionierte Breitensportler auf der anspruchsvollen Strecke messen.
weiter
TENNIS / Verbandsliga - TV Schwäbisch Gmünd besiegt Süßen mit 6:3
Entscheidung fällt im letzten Spiel
Ein starke Leistung zeigte der TV Schwäbisch Gmünd beim 6:3-Erfolg in der Tennis-Verbandsliga über den TC Süßen. Die Entscheidung über einen Aufstieg in die Oberliga fällt in der letzten Begegnung gegen den TEV. R.W. Fellbach.
weiter
FUSSBALL / Testspiel
FC Bayern beim TSV
Unmittelbar nach der Fußball-WM wird allen Fußballfreunden am kommenden Sonntag, 13 Uhr in Adelmannsfelden ein besonderer Leckerbissen geboten.
weiter
GOLF / GC Hohenstaufen - Sommercup in Donzdorf
Freunde zu Gast
Beim Sommercup des GC Hohenstaufen waren - dieses Mal unter besonderem Motto - wieder die Golffreunde des GC Neckartal zum jährlichen Vergleichstreffen in Donzdorf zu Gast.
weiter
Gruppen
Gruppe 1:
VfR Aalen
1. FC Normannia Gmünd
TV Bopfingen
TSV
Essingen
Gruppe 2:
Heidenheimer SB
SG Sonnenhof-Großaspach
TSV
Nördlingen
Sf Dorfmerkingen
Auftaktprogramm:
Freitag, 21. Juli
18
Uhr:
Dorfmerk. - Nördlingen
19.10 Uhr:
Bopfingen - Essingen
weiter
LEICHTATHLETIK
Hepperle dicht am Rekord
Auf dem Gerlinger Marktplatz verfehlte Kugelstoßer Tobias Hepperle (Lorch) mit 19,16 m seinen württembergischen Rekord nur um einen Zentimeter.
weiter
MOTORSPORT / Eschacher Jugend-Kartslalom des MSC Frickenhofer Höhe
Kolb schnellster Gastgeber
100 Kinder waren beim 2. Eschacher Jugend-Kartslalom des MSC Frickenhofer Höhe auf dem Parkplatz der Firma ZFLS in Schwäbisch Gmünd am Start.
weiter
BOGENSCHIESSEN / Bezirksligen A und B
Mögglingen II bleibt drin
Die Bezirksliga im Freien 2006 im Bogenschießen des Bezirks Mittelschwaben ist entschieden. Der SV Mögglingen II bleibt in der Bezirksliga A.
weiter
DUATHLON
Nachwuchs läuft auch
Am 29. Juli wird Dankoltsweiler wieder zum Mekka der Ausdauersportler: Zum siebten Mal ertönt der Startschuss zum Orrot-Duathlon.
weiter
POLIZEISPORT / Sporttag der Polizeidirektion Aalen
Pokal wandert nach Aalen
Die Polizeidirektion Aalen führte ihren Sporttag wieder im MTV-Stadion in Aalen durch. In diesem Jahr wurden insgesamt zehn Disziplinen angeboten, an denen sich über 170 Bedienstete beteiligten.
weiter
FUSSBALL / Testspiel - Oberligist FC Normannia Gmünd schlägt den FV Illertissen mit 3:0 (1:0)
Trotz Unterschrift noch auf Suche
Die Chancenverwertung war richtig gut. Spielerisch dagegen lief's beim FC Normannia vor allem in der ersten Halbzeit des gestrigen Testspiels gegen den FV Illertissen noch nicht rund. Neuigkeiten gibt es in Sachen Personal.
weiter
SKISPRINGEN
Ulmer will Bestätigung
Stützpunkt-Degenfeld-Athlet Christian Ulmer startet am Wochenende im österreichischen Villach auch bei den nächsten beiden B-Weltcup-Springen.
weiter
FUSSBALL / 15. SFD-Cup - VfR Aalen in Gruppe eins
Viel feiner Fußball
Der Fußball-Verbandsligist Sportfreunde Dorfmerkingen veranstaltet am Wochenende zum 15. Mal den SFD-Cup der Stuttgarter Versicherung. Der Turnierfavorit VfR Aalen startet in der Gruppe eins, die heute vorgestellt wird. Das Eröffnungsspiel beginnt am Freitag um 18 Uhr.
weiter
MARATHON
Zu Fuß oder mit dem Rad
Die Wintersportabteilung des SV Bolheim veranstaltet am 23. Juli den 3. Bolheimer Radmarathon über 210 km und die 23. Alb-Brenztal-Rundfahrt.
weiter
Überregional (110)
WETTER / Hitzewelle macht vielen zu schaffen
'Deutschland hat Fieber'
Ozonwerte, Wasserverbrauch und Waldbrandgefahr steigen - Vorerst kein Ende in Sicht
Rekordtemperaturen, steigende Ozonwerte und Waldbrandgefahr: Die Deutschen schwitzen mal wieder bei extremer Sommerhitze. Auch andere Länder leiden unter der Hitze. In Spanien, Frankreich und den Niederlanden sind bereits mehrere Menschen gestorben.
weiter
TICKET-AFFÄRE / Pfister will Geldauflage zahlen
'Leidige Sache' soll vom Tisch
Kritik am Vorgehen der Staatsanwälte
Wirtschaftsminister Pfister bezahlt wohl 2500 Euro Geldauflage wegen Vorteilsannahme, um damit die leidige Fußballticket-Affäre loszuwerden. Er ist sich aber keiner Schuld bewusst. Zugleich kritisierte der Liberale die Vorgehensweise der Karlsruher Staatsanwaltschaft.
weiter
SPORTWETTEN
'Löwen' mit blanker Brust
Fußball-Zweitligist TSV 1860 München muss den Schriftzug seines Sponsors 'betandwin' vom Trikot nehmen. Auch dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg droht Ärger.
weiter
KOMMUNEN / Landtag verabschiedet neue Vorschrift zur Harmonisierung der Wahltermine
'Zu links': Warum Beckstein an den CSU-Kollegen scheiterte
Die Termine der Kommunalwahlen in Bayern sollen stärker gebündelt werden. Ziel sei, Kosten zu sparen und Wahlmüdigkeit zu vermeiden, sagte Innenminister Günther Beckstein (CSU) gestern bei der Verabschiedung der neuen Vorschriften im Landtag. SPD und Grüne verweigerten dem Gesetz ihre Zustimmung. Die Grünen scheiterten zudem mit einem Antrag,
weiter
BABYKLAPPE
17 Säuglinge abgegeben
Vor fünf Jahren wurde in Baden-Württemberg die erste Babyklappe eröffnet: Seit dem 20. Juli 2001 gibt es das Angebot in Karlsruhe, ein Jahr später wurde eine weitere Babyklappe in Stuttgart eingerichtet. Inzwischen gibt es sie auch in Pforzheim und Mannheim. In Karlsruhe sind bisher sechs Babys abgegeben worden, in Stuttgart acht, in Mannheim zwei
weiter
KANU
29 Athleten zur WM
Der Deutsche Kanu-Verband geht die WM vom 17. bis 20. August in Szeged (Ungarn) mit 29 Athleten an, darunter auch sieben Olympiasieger von 2004. Nicht im Aufgebot steht in diesem Jahr Birgit Fischer, die wegen Unstimmigkeiten mit dem Verband pausiert. Bundestrainer Reiner Kießler wiederholte erneut seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
weiter
FINANZEN / Mehrheit im Freiburger Gemeinderat für Wohnungsverkauf
510 Millionen Euro sollen die leere Stadtkasse füllen
Ein grün-schwarzes Bündnis und die Freien Wähler haben OB Salomon in Freiburg den Rücken gestärkt: Der Beschluss zum Verkauf der städtischen Wohnungen steht.
weiter
HURRIKAN
Anklage wegen Patientenmord
Fast elf Monate nach Hurrikan 'Katrina' sind in New Orleans eine Ärztin und zwei Krankenpflegerinnen wegen Mordes an Patienten angeklagt worden. Sie sollen in den chaotischen ersten Septembertagen des Jahres 2005 in einem Klinik-Zentrum mindestens vier Menschen getötet haben. Die drei Frauen waren im siebten Stockwerk im Einsatz, als 'Katrina' die
weiter
VOLKSWAGEN
Auch Manager sind betroffen
Von den massiven Stellenkürzungen bei Volkswagen werden auch die Manager nicht ausgenommen. 'Wir müssen in allen Ebenen sparen, also auch im Management', bestätigte Firmensprecher Stefan Ohletz gestern. 200 der 1000 Führungskräfte sollen gefährdet sein, schreibt das 'Manager Magazin'. Bei Volkswagen läuft derzeit ein umfangreiches Programm, um
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele Sonnenh. Großaspach - VfB Stuttgart 1:1 (0:0) Würzburger FV - TSV 1860 München 1:2 0:0) Hamburger SV - Raika Going/Öster. 18:0 (6:0) Hertha BSC Berlin - ASK T. Schwadorf 3:0 (2:0) 1. FC Köln - KSC Lockeren/Belgien2:3 (2:2) TSV Rothenburg - Greuther Fürth 0:5 (0:2) Heidenheimer SB - FC Augsburg 2:0 (0:0) SC Paderborn - Bor.
weiter
Ausstellung
Mythos Troja In den beiden Antikenmuseen am Münchner Königsplatz ist seit Dienstag die Sonderausstellung Mythos Troja zu sehen. Mit einer Fülle antiker Kunstwerke wird bis 31. März 2007 die bekannteste Sage der westlichen Welt erzählt. Gezeigt werden vorwiegend eigene Objekte aus dem Besitz der Glyptothek und der Staatlichen Antikensammlung, von
weiter
BEVÖLKERUNG / Entwicklung gegen Trend in Deutschland
Baden-Württemberg wächst
Anders als im Rest Deutschlands wächst die Bevölkerung in Baden-Württemberg. Ende 2005 lebten rund 10,74 Millionen Menschen im Land, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden gestern mit. Das waren etwa 18 000 mehr als vor Jahresfrist. Die Ursache für das Einwohnerplus im Südwesten liegt nach Angaben des Statistischen Landesamtes vor allem
weiter
Van Nistelrooy
Bayern wieder im Rennen
Im Poker um Torjäger Ruud van Nistelrooy von Manchester United sind die Chancen des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München wieder gestiegen. 'ManU' lehnte ein Angebot von Real Madrid für den Niederländer ab. 'Wir haben ihn noch längst nicht abgehakt. Ein Roy Makaay wurde damals auch erst im August verpflichtet', sagte Bayern-Vorstandschef
weiter
DATENSCHUTZ / Ex-Beamter fotografierte Falschparker und meldete sie der Stadt
Behörde stoppt übereifrigen Pensionär
Ein pensionierter Zollbeamter aus Trier darf keine Falschparker mehr fotografieren und die Aufnahmen der Stadt zur Verfügung stellen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) wies den Mann nach Angaben eines Sprechers an, diese Tätigkeit einzustellen, weil sie gegen das Datenschutzrecht verstoße. Der 81-Jährige hatte über Monate hinweg
weiter
TOUR DE FRANCE / Däne Rasmussen entscheidet die Klettertour für sich
Bergkönig siegt im Alleingang
Pereiro schlüpft in gelbes Trikot und Favoritenrolle - Landis zwischendurch kraftlos
Am letzten Anstieg der 16. Etappe nach La Toussuire ist der US-Amerikaner Floyd Landis eingebrochen. Oscar Pereiro schlüpfte beim Sieg von Michael Rasmussen wieder ins Gelbe Trikot. Andreas Klöden rückte auf Rang drei vor und liegt nun in Lauerstellung.
weiter
RADSPORT
Beweis von Ullrich gefordert
Der Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, Peter Danckert, hat Radprofi Jan Ullrich aufgefordert, sich zu den Dopingvorwürfen konkret zu äußern. Es reiche nicht aus, die Unschuldsvermutung für sich in Anspruch zu nehmen und zu schweigen. Ullrich müsse beweisen, dass er keine verbotenen Substanzen genommen habe oder nehmen wollte. 'Nur so
weiter
KUNST
Blick auf Adele kostet 50 Dollar
· Gustav Klimts Meisterwerk 'Adele Bloch-Bauer I', mit 135 Millionen Dollar (107 Millionen Euro) das teuerste Gemälde der Welt, ist auch für den bloßen Betrachter teuer. Nicht weniger als 50 Dollar müssen Besucher der Neuen Galerie in New York hinlegen, wenn sie das goldglänzende Porträt mit dem Spitznamen 'Goldene Adele' in Ruhe genießen wollen.
weiter
LITERATUR / Einer kann nicht aufhören, das Alter besiegen zu wollen
Das letzte Aufbäumen
Morgen erscheint der neue Roman Martin Walsers: 'Angstblüte'
Wie sich einer gegen das Alter wehrt, Kräfte einsetzt, die er eigentlich gar nicht mehr haben kann, erzählt Martin Walser im neuen Roman 'Angstblüte'. Die Sprachkunst ist in vielen Passagen bestechend, der Witz oft skurril. Aber das Buch ist aus- und abschweifend.
weiter
Das stichwort: EU-Flüchtlingspolitik
Der Europäisch-Afrikanische Gipfel in Rabat (Marokko) widmete sich der Flüchtlingspolitik. Zu diesem Zweck wollen Vertreter der Herkunfts-, Transit- und Zielländern der Zuwanderer enger zusammenarbeiten. Gemeinsam dachten sie über Konzepte zur Eindämmung der Flüchtlingsströme nach. Dabei wurden auch schärfere Kontrollen an europäischen Grenzen
weiter
EU-Kommission
Deutschland bleibt straffrei
Die EU-Kommission sieht Deutschland beim Abbau der Neuverschuldung auf einem guten Weg und will deshalb von einer Bestrafung für die Verstöße gegen den Stabilitätspakt absehen. EU-Währungskommissar Joaquin Almunia erklärte gestern das Ziel der Bundesregierung für realistisch, das staatliche Gesamtdefizit 2007 unter die kritische Drei-Prozent-Marke
weiter
RUSSLAND / Kampf gegen den Schwarzmarkt entpuppt sich als Schildbürgerstreich
Die große Leere im Weinregal
Russlands Weintrinker sitzen derzeit ziemlich auf dem Trockenen. Weil Alkohol nur noch mit neuen Steuermarken verkauft werden darf, herrscht Ebbe in den Regalen. Was als Schachzug gegen den Schwarzmarkt geplant war, ähnelt immer mehr einem Schildbürgerstreich. Die Weinabteilung im Moskauer Supermarkt 'Dorogomilowskaja' bietet ein ungewohntes Bild.
weiter
RECHTSCHREIBUNG / Neuer Duden und Wahrig am Start
Doch lieber 'Spaghetti' als 'Spagetti'?
Der neue Duden kommt am Samstag in seiner 24. und bisher umfangreichsten Auflage in die Buchläden, sein Konkurrent Wahrig ist bereits seit Juni auf dem Markt.
weiter
FRANKREICH
Eine Zeltstadt wird geräumt
Die Zelte für Obdachlose, die im Winter in Paris aufgestellt wurden, sorgen für Verdruss. Immer mehr Anwohner stören sich daran. Nun müssen sie geräumt werden.
weiter
SIEMENS / Alle Standorte sollen erhalten bleiben
Einigung über Abspaltung der Com-Sparte
Der Siemens-Konzern hat sich mit Arbeitnehmervertretern auf die Bedingungen für die geplante Auflösung der Kommunikationssparte Com geeinigt. Die Geschäftseinheiten 'Com Carrier' und 'Com Enterprise' könnten damit wie geplant als eigenständige Gesellschaften zum 1. Oktober ausgegliedert werden, teilte die Siemens AG mit. 'Die aktuell geltenden
weiter
STATISTIK / Geburtendefizit steigt
Einwohnerzahl nimmt ab
Die Einwohnerzahl in Deutschland hat 2005 leicht abgenommen. Sie sank um 63 000 auf 82,438 Millionen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Damit war die Bevölkerungszahl im dritten Jahr in Folge rückläufig. Der leichte Rückgang geht laut Statistik im Wesentlichen darauf zurück, dass es 143 000 mehr Todesfälle als Geburten gab. Das Geburtendefizit
weiter
KATASTROPHE / Warnung vor zweitem Tsunami in Indonesien
Erneutes Beben versetzt Menschen in Angst
Einwohner Javas trauen sich nicht mehr an die Küste - Zahl der Toten auf 528 gestiegen
Noch suchen die Menschen auf Java nach Opfern unter den Trümmern, da bebte gestern schon wieder die Erde. Die Behörden gaben eine Tsunami-Warnung heraus. Unterdessen stieg die Zahl der Toten weiter auf 528. Insgesamt haben 55 000 Menschen ihre Habe verloren.
weiter
ZUWANDERUNG / Mit neuen Teams gegen die Flüchtlingsströme
Europa schottet Grenzen stärker ab
Berlin soll Führungsrolle übernehmen - Anfrage bei allen EU-Staaten
Brüssel will die EU-Außengrenzen besser vor Flüchtlingen schützen. Dazu werden Teams aus nationalen Grenzbeamten gebildet. Deutschland will 300 Kräfte stellen. Die EU will den Zustrom von Flüchtlingen eindämmen. Dazu sollen Grenzschutzteams gebildet werden. An ihnen sollen sich alle EU-Staaten freiwillig beteiligen. Die Bundesregierung sicherte
weiter
KOSOVO
Ex-OB Rücker UN-Verwalter
Der deutsche Diplomat und frühere Sindelfinger Oberbürgermeister (1993 - 2001) Joachim Rücker soll neuer UN-Verwalter in der südserbischen Unruheprovinz Kosovo werden. Rücker werde den bisherigen UN-Vertreter Soeren Jessen-Petersen ersetzen, der Ende vergangenen Monats aus privaten Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt hatte, wurde in der Provinzhauptstadt
weiter
LANDRATSWAHL
Ferber rügt die eigene Partei
Nach der überraschend deutlichen Niederlage des CSU-Kandidaten bei der Landratswahl im Unterallgäu hat Schwabens CSU-Chef Markus Ferber die eigene Partei kritisiert. 'Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass die CSU unter sich die Posten an den Bürgern vorbei aufteilt.' Bei der Landratswahl war der CSU-Kandidat Klaus Holetscheck nur auf 34,7 Prozent
weiter
LUFTFAHRT
Fluglotsen ohne Strom
Ein Stromausfall bei der Flugkontrolle in Los Angeles hat gestern den Luftverkehr im Süden Kaliforniens zum Erliegen gebracht. Wie ein Sprecher der US-Luftfahrtbehörde (FAA) mitteilte, brach durch den Blackout die Kommunikation völlig zusammen. 'Telefone, Computer, alles' sei zusammengebrochen, sagte ein Sprecher. Die Ursache ist noch unbekannt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Freundliche Wall Street
Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte sich gestern den guten Eröffnungsvorgaben der Wall Street sowie den freundlichen Vorgaben aus Tokio nicht entziehen und kletterte über die Marke von 5500 Punkten. Neben dem Libanon-Konflikt konzentrieren sich die Anleger derzeit auf die Geschäftsergebnisse der US-Unternehmen. Der nachbörsliche Kurseinbruch der
weiter
UNO / Die Möglichkeiten der Blauhelme in Krisengebieten sind begrenzt
Friedenseinsätze enden oft im Chaos
UN-Generalsekretär Kofi Annan will UN-Friedenssoldaten in den Libanon schicken. Doch selten bringen Blauhelm-Einsatze Stabilität. Die Bilanz ist durchwachsen.
weiter
GESUNDHEIT / Kaliforniens Strände sind nahezu rauchfrei
Frische Brise statt Tabakqualm
An Rauchverbote in Restaurants und öffentlichen Gebäuden sind die Menschen mittlerweile gewöhnt. Der US-Bundesstaat Kalifornien geht noch einen Schritt weiter. An nahezu allen Stränden ist mittlerweile das Rauchen auch unter freiem Himmel verboten.
weiter
NOWOTNY
Für drei Jahre nach Zagreb
Statt wie gewünscht in Spanien oder Italien setzt Fußball-Nationalspieler Jens Nowotny seine Karriere bei Dinamo Zagreb fort. Er erhält einen Drei-Jahres-Vertrag.
weiter
YAHOO
Gewinn sackt ab
Der weltgrößte Internetportal-Betreiber Yahoo hat im zweiten Quartal 2006 die Wall Street mit seinen Umsätzen enttäuscht. Auch die Verschiebung der Einführung einer verbesserten Werbeplattform, mit deren Hilfe Yahoo seinem Hauptkonkurrenten Google verstärkte Konkurrenz machen will, wirkte sich negativ aus.Der Gewinn sackte um 78 Prozent ab, das
weiter
TENNIS
Greul und Mayer weiter
Simon Greul und Florian Mayer sind als einzige Deutsche in das Achtelfinale des ATP-Tennisturniers in Stuttgart gestürmt. Der 25 Jahre alte Greul gewann sein Zweitrundenmatch gegen den Russen Michail Juschni nach 2:26 Stunden mit 6:7 (5:7), 7:5, 6:4. Im Anschluss besiegte Mayer den an Nummer neun gesetzten Franzosen Gilles Simon mit 7:6 (7:3), 6:2.
weiter
GESUNDHEIT / Holding in Heilbronn und Hohenlohe
Großer Klinikverbund
Mit einer Holding von sechs Krankenhäusern im Raum Heilbronn und im Hohenlohekreis entsteht eine der größten regionalen Klinikgesellschaften des Landes.
weiter
Hitze-Splitter
Trotz der 'Affenhitze' sind die Zoo-Tiere gut versorgt. 'Die Kaninchen liegen faul unter dem Sonnenschirm, und die Affen kühlen sich mit Eis ab', sagte Simone Hagenmeyer vom Zoo Hannover. Besonders viel Spaß hätten die Pinguine unter einer eigens für sie installierten Sprühdusche. Die Menschenaffen werden mit Eisbomben, also gefrorenem Obst, beschäftigt.
weiter
BEHÖRDEN / Verwaltungsreform wirkt sich im Forstbereich positiv aus
Holzverkauf läuft besser als früher
Einsparvorgabe des Landes in der Ortenau und im Kreis Freudenstadt kein Problem
Ein positives Resümee der Verwaltungsreform im Forstbereich ziehen die Landratsämter Freudenstadt und Ortenaukreis. Der Holzverkauf laufe in dieser waldreichen Schwarzwaldregion besser als bisher, und die Einsparvorgabe des Landes bereite überhaupt keine Probleme.
weiter
FUSSBALL
Huth darf hoffen
Fußball-Nationalspieler Robert Huth darf sich wieder mehr Hoffnungen auf einen Wechsel vom englischen Meister FC Chelsea zum FC Middlesbrough machen. Huth hat sich nämlich am Montag einer Arthroskopie am verletzten Sprunggelenk unterzogen. Es wurden ein paar freie Gelenkkörper entfernt. Alles sei völlig unproblematisch verlaufen, hieß es.
weiter
TALANX / Die Gerling-Übernahme kostet weltweit 1800 Stellen
Im Inland Konzentration auf Köln und Hannover
Im Zuge der Übernahme von Gerling durch den Versicherungskonzern Talanx werden weltweit 1800 Stellen abgebaut. Davon entfallen voraussichtlich 1500 Stellen auf das Inland. Das Versicherungsgeschäft soll an den beiden Standorten Köln und Hannover gebündelt werden. Die Zahl der weltweit Beschäftigten werde mittelfristig auf 15 000 schrumpfen, teilte
weiter
STUTTGARTER MESSE / Großbaustelle belastet
In den roten Zahlen
Die Messe Stuttgart hat im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben. Das Ergebnis sei um 7,6 Mio. EUR zurückgegangen, sagte der Geschäftsführer der Stuttgarter Messe- und Kongressgesellschaft, Ulrich Kromer. Der Umsatz brach 2005 um ein Drittel auf 48 Mio. EUR ein. Das sei aber so erwartet worden. Für 2006 rechne das Unternehmen mit einem Umsatzanstieg
weiter
US-Wirtschaft
In Phase des Übergangs
Trotz einer leichten Abschwächung des Wirtschaftswachstums in den USA rechnet Notenbankchef Ben Bernanke mit einer Fortsetzung des Aufschwungs der vergangenen drei Jahre und erwartet trotz hoher Ölpreise einen Rückgang der Inflationsrate. Wie aus dem halbjährlichen Konjunkturbericht hervorgeht wird das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr zwischen
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Vereinbarung über Sozialplan in der Verwaltung
Interessenausgleich 'fair'
Betriebsrat zufrieden - Keine Kündigungen bis Ende 2007
Unternehmensleitung und Konzernbetriebsrat von Daimler-Chrysler haben sich auf Regeln für die Umsetzung des neuen Management-Modells geeinigt.
weiter
KOMMUNIKATION / Deutsche Telekom will Internet, Telefon und Fernsehen zusammenfassen
Kabelkonzerne drängen auf den Telekom-Markt
Die TV-Kabelnetzbetreiber wollen mit Investitionen in Milliardenhöhe der Deutschen Telekom das Wasser abgraben. Diese hält mit Multimedia-Angeboten dagegen.
weiter
GESUNDHEIT / Kassen bezahlen Insulin-Analoga nur noch in Ausnahmefällen
Kampf um neue Pillen
Ärzte und Kassen haben beschlossen: Synthetisch abgewandeltes Insulin ist als Regeltherapie zu teuer. Der Kampf um den Nutzen neuer Präparate hat begonnen. 'Selbstherrliche Nutzenbewertung schadet den Patienten', schimpft Cornelia Yzer vom Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA). 'Wir schützen die Solidargemeinschaft vor überteuerten
weiter
PREMIERE / Freischaltgebühr für Neukunden
Kartellamt prüft Pakt
Das Kartellamt prüft die Kooperation der TV-Sender Premiere und Arena in Sachen Fußball-Bundesliga.
weiter
NAHOST / Weiter Blutvergießen im Libanon und in Israel
Kinder von Rakete getötet
EU-Chefdiplomat mahnt in Jerusalem zur Zurückhaltung
Eine Woche nach Ausbruch der kriegerischen Auseinandersetzungen im Libanon hat das Blutvergießen einen neuen Höhepunkt erreicht. Mindestens 55 Libanesen wurden bei israelischen Luftangriffen getötet. Tote gab es auch bei Hisbollah-Angriffen in Israel. Trotz internationaler Mahnungen zur Zurückhaltung hat Israel seine Luftangriffe im Libanon mit
weiter
FLÜCHTLINGE
KOMMENTAR: Endlich aufgewacht
Endlich kommt Bewegung in die europäische Flüchtlingspolitik. Jahrelang hat Italien bei den EU-Partnern lautstark Solidarität eingefordert. Geschehen ist außer ein paar Grenzschützern, die den Carabinieri zur Hand gingen, nicht viel. Erst seit die spanischen Exklaven Ceuta und Melilla überrannt und immer mehr Menschen auf den Kanarischen Inseln
weiter
RÖTTGEN
KOMMENTAR: Kein Einzelfall
Dass es den beiden ehemaligen BDI-Präsidenten Hans-Olaf Henkel und Michael Rogowski nur um die Glaubwürdigkeit des Industrieverbandes geht, darf man getrost vergessen. Beim Streit um den künftigen BDI-Hauptgeschäftsführer Norbert Röttgen und dessen Bundestagsmandat sind auch interne Machtinteressen im Spiel. Außerdem soll nicht nur auf Röttgen
weiter
BMW
KOMMENTAR: Ohne Not
Regeln sind dazu da, dass sie eingehalten werden, hat BMW-Produktionsvorstand Norbert Reithofer vor kurzem gesagt - und das gilt natürlich auch für das alte BMW-Gesetz, Manager mit 60 in den Ruhestand zu schicken. Auch wenn Reithofer damit das eigene Wohl im Auge gehabt haben dürfte, Recht hat er natürlich. Nicht geäußert hat sich Reithofer, der
weiter
NEU IM KINO / Chabrols 'Geheime Staatsaffären'
Kraftvoll zerbrechlich
Claude Chabrol hat den Bestechungsskandal um den Ölkonzern Elf Aquitaine in eine Satire verwandelt. Bestechend gut ist das Werk aber trotz Isabelle Huppert nicht.
weiter
Kuriose Adressen. Die ...
...Leute, die in der Mannheimer Innenstadt wohnen, haben ungewöhnliche Adressen. Zur Orientierung dienen nicht Straßennamen, sondern Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen, zum Beispiel O7,29. Die Innenstadt ist gitterförmig in rechtwinkligen Häuserblocks angelegt, den 'Mannheimer Quadraten'.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Christbaum-Spender gesucht Mitten im Hochsommer plant Augsburg für den winterlichen Christkindlesmarkt. Gesucht wird ein Spender eines 20 bis 22 Meter hohen Tannenbaums. Auch über die Dekoration ist schon entschieden. Lichter in 'stimmungsvollem Gelb' sollen auf dem Baum erstrahlen. Wasserwachtler schwer verletzt Schwere Verletzungen im Gesicht und
weiter
KURZ UND BÜNDIG
5 Milliarden mehr für Kraftstoff Die Ausgaben für Kraftstoffe werden nach Schätzungen des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (VZBV) 2006 um rund 5 Mrd. EUR auf knapp 50 Mrd. EUR steigen. Im vergangenen Jahr waren sie um 3 Mrd. EUR auf 44,8 Mrd. EUR gestiegen. Schwacher Start von Rosneft Die Aktien des drittgrößten russischen Ölkonzerns Rosneft
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (010. Folge)
10. Folge Erfreulicherweise konnte ich jetzt wählen, ob ich faulenzen, vom Kapital leben, auf Enkel warten, um die Welt reisen oder wie bisher arbeiten wollte. Es war für mich keine Frage, dass ich mich für den Beruf entschied und in Percys Sinn den Laden weiterführte. Das Antiquitätengeschäft lief in den 80er und 90er Jahren noch recht gut, und
weiter
Landeskriminalamt ermittelt im Bestechungsfall
Im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen Bestechungszahlungen bei Daimler-Chrysler hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart jetzt das Landeskriminalamt (LKA) eingeschaltet. Wegen ähnlicher Fälle in Belgien werde weiterhin gegen unbekannt ermittelt, teilte die Anklagebehörde mit. Mehrere Personen, die teilweise bei dem Stuttgarter Autokonzern beschäftigt
weiter
BILDUNG / Sprachförderung im Vorschulalter
Landesstiftung gibt mehr Geld
Die Mehrsprachigkeit von Kindern müsse als Chance und nicht als Hindernis begriffen werden, sagt die Landesstiftung. Deshalb will sie sich verstärkt um die Sprachförderung schon im Vorschulalter kümmern. Wer in der Schule wegen schlechter Deutschkenntnisse nicht mehr mitkomme, dem bleibe 'in der Folge der Weg zu einer qualifizierten Berufsausbildung
weiter
ÖL
LEITARTIKEL: Konsequent umsteuern
Die Ölpreise haben sich zwar wieder von ihren Rekord-Notierungen verabschiedet. So lange aber der Quasi-Kriegszustand im Libanon anhält, den Hisbollah-Milizen und israelische Armee vom Zaun gebrochen haben, kann der Zickzackkurs jederzeit wieder steil nach oben ziehen. Die Preise haben inzwischen beinahe schwindelerregende Höhen erklommen. Das liegt
weiter
Leute im Blick
Pamela Anderson Ex-Baywatch-Star Pamela Anderson will zum zweiten Mal heiraten. Die 39-Jährige werde dem Rockmusiker Kid Rock am 29. Juli auf einer Yacht in St. Tropez das Jawort geben, meldet 'Us Weekly'. Anderson erklärte auf ihrer Homepage, die Entscheidung sei spontan gefallen, 'aber gut durchdacht'. Sie und der 35 Jahre alte Kid Rock haben sich
weiter
FUSSBALL-SKANDAL / 300 Seiten mit abgehörten Telefongesprächen
Liga soll später starten
Auch Verona und Reggina unter Verdacht - Warten auf Berufung
Der Manipulations-Skandal im italienischen Fußball zieht immer weitere Kreise. Nun soll der Start der neuen Saison um zwei Wochen verschoben werden.
weiter
PAPIERFABRIK
Lohnabzug bei Alkohol im Blut
Weil immer mehr Mitarbeiter während des Dienstes zur Flasche greifen, hat der größte kroatische Papiererzeuger 'Belisce' im Osten des Landes seinen 1500 Angestellten regelmäßige Alkoholtests verordnet. Das berichtete die Zeitung 'Jutarnji list'. Während 0,5 Promille Alkohol im Blut noch zulässig seien, werde jede Überschreitung mit wenigstens
weiter
BRANDSTIFTUNG
Mann lässt sein Haus anzünden
Weil er knapp bei Kasse war, hat ein Mann in Nagold (Kreis Calw) sein Haus anzünden lassen. Damit wollte der 50-Jährige Versicherungsgelder kassieren. Wie die Polizei gestern mitteilte, wurden mehr als drei Monate nach der Brandstiftung der Mann und seine zwei Handlanger in Norddeutschland festgenommen. Alle drei Männer sind in Untersuchungshaft.
weiter
NachhilfE-Angebote
Minister warnt vor Scientology
Die Scientology-Organisation versucht nach Angaben der Landesregierung, auf dem Nachhilfe- und Bildungsmarkt immer stärker Fuß zu fassen. 'Es muss damit gerechnet werden, dass damit auch das Ziel verbunden wird, Jugendliche und deren Eltern für Scientology zu interessieren, um sie letztlich anzuwerben', sagte Innenminister Heribert Rech (CDU) in
weiter
ERZIEHUNG / CSU-Mehrheit im Landtag beschließt Handy-Verbot im Unterricht und in den Pausen
Minister: In Schulen hat das nichts zu suchen
SPD und Grüne stimmen gegen zentrale Regelung - Kritik auch an Schulverweis für notorische Störer
Der bayerische Kultusminister sieht keinen Grund, warum Schüler im Unterricht oder in den Pausen telefonieren sollten. Schneider verteidigte das Handy-Nutzungsverbot an Schulen, das die CSU-Mehrheit im Landtag gestern beschloss, gegen Angriffe der Opposition.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 29. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 5, 25, 31, 44, 46, 47, Zusatzzahl: 45. Superzahl: 0. Spiel 77: 9, 3, 7, 3, 6, 6, 1. Super 6: 5, 0, 8, 2, 7, 2. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Na Sowas. . .
Frech: Ein frisch geschnappter Dieb (22) hat in Ingolstadt gleich auch noch die Polizei bestohlen. Er war wegen zwei Taschendiebstählen dem Haftrichter vorgeführt worden, der ihn gegen Auflagen freiließ. Vor der Polizeiwache griff er sich das Fahrrad einer Polizeiangestellten und fuhr davon. Der dreiste Dieb wurde gefasst und verbrachte die Nacht
weiter
VERKEHRSKONTROLLE
Nackt am Steuer
Bei einer Verkehrskontrolle im niedersächsischen Gifhorn präsentierte sich ein 50 Jahre alter Autofahrer den Polizisten im Adamskostüm. Der Mann war aufgefallen, weil er in Schlangenlinien gefahren war. Vor dem Alkoholtest musste er seine Kleidung aber wieder anziehen. Seinen Führerschein ist er trotzdem los. Gemessen wurden 1,43 Promille.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Geld für Stammzellenforschung Der amerikanische Senat hat gestern einer Ausweitung der Stammzellenforschung mit Staatsgeldern zugestimmt. Die Vorlage war umstritten, weil damit in Fruchtbarkeitskliniken übrig gebliebene Embryonen für Forschungszwecke verwendet werden dürfen. Blockade in Tschechien Tschechien kommt fast sieben Wochen nach der Parlamentswahl
weiter
Nur in Notfällen
Kernpunkte des neuen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes: Handys und Geräte wie MP3- Player, Walkman und Discman dürfen auf dem Schulgelände grundsätzlich nicht mehr benutzt werden. Nur in Notfällen kann der Lehrer eine Ausnahme erlauben. Bisher war der Gebrauch von Handys nur im Unterricht und bei Prüfungen verboten. · Die so genannten Kopfnoten
weiter
INDUSTRIEVERBAND
Offener Streit um Röttgen
Im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist Streit um den künftigen Hauptgeschäftsführer Norbert Röttgen (CDU) ausgebrochen: In einem offenen Brief verlangen die früheren BDI-Präsidenten Hans-Olaf Henkel und Michael Rogowski, Röttgen müsse vor seinem Amtsantritt sein Bundestagsmandat niederlegen. Anderenfalls drohten Interessenkonflikte
weiter
JUSTIZ / Auch bei jugendlichen Tätern
Opferschutz wird verbessert
Opfer von Straftaten erhalten mehr Rechte. Das Gesetz soll Ende des Jahres in Kraft treten. Zentraler Punkt ist, dass der Opferschutz auch bei Straftaten jugendlicher Täter (14 bis 18 Jahre) und Heranwachsender (bis einschließlich 20 Jahre) mehr Beachtung finden soll. So wird nach dem Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD)
weiter
KATASTROPHE / Opferzahl nach Todeswelle vom Montag steigt weiter
Panik aus Angst vor neuem Tsunami
Gerüchte über einen neuen Tsunami haben gestern unter den traumatisierten Menschen auf der indonesischen Insel Java eine Massenpanik ausgelöst. Hunderte von Einwohnern an der Küste flohen landeinwärts. Vor der Küste Javas war zuvor ein Nachbeben der Stärke 6,0 registriert worden, das Häuser schwanken ließ. Die Zahl der Opfer des Tsunami vom
weiter
UNGLÜCK / Feriendampfer bekommt plötzlich schwere Schlagseite
Panik und Verletzte auf US-Kreuzfahrtschiff
Chaos auf einem US-Feriendampfer in Florida: Mehr als 80 Kreuzfahrtpassagiere sind verletzt worden, weil ihr Schiff plötzlich gefährlich Schlagseite bekam.
weiter
FUSSBALL
Parreira legt Amt nieder
Knapp drei Wochen nach dem WM-Aus-ist Carlos Alberto Parreira offiziell als Trainer der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft zurückgetreten. Wie der Nationalverband CBF in Rio de Janeiro mitteilte, gab Parreira seine bereits erwartete Entscheidung bei einem Treffen mit CBF-Präsident Ricardo Teixeira bekannt. Parreira wolle sich nun ausruhen
weiter
Politisches buch: Als Soldatin im Krieg
Wie erlebt eine amerikanische Soldatin den Krieg im Irak? Kayla Williams hat ihre Erfahrungen in einem spannenden und offenen Buch niedergeschrieben.
weiter
KINDER
Programm zum Abspecken
Kampf den Pfunden: Mit einem neuen Projekt wollen Heidelberger Forscher übergewichtigen Kindern beim Abspecken helfen. Nach den Sommerferien bieten Universität und Klinikum kostenlose Programme mit Bewegung und Ernährungsberatung an. In einer Studie wollen die Wissenschaftler überprüfen, welche Therapie langfristig wirkt. Außerdem planen sie,
weiter
RUNDFUNK
Protest gegen neue Gebühr
Der Widerstand gegen die geplanten Rundfunkgebühren für Internet-PC nimmt an Heftigkeit zu. Auf Selbstständige kann sogar eine Dreifachbelastung zukommen.
weiter
BMW / Produktionsvorstand beerbt Helmut Panke
Reithofer wird Chef
Also doch ein Führungswechsel bei BMW: Der Produktionsvorstand Norbert Reithofer soll neuer Vorstandschef des Münchener Autobauers werden.
weiter
UNFALL
Rentner rammt Polizei
Nach Jahren des Fahrens ohne Führerschein ist ein Münchner Rentner auf ein Polizeiauto aufgefahren, weil sich der Fuß des 56-Jährigen unter dem Bremspedal verklemmt hatte. Bei dem Unfall wurden zwei Polizisten leicht verletzt und beide Autos erheblich beschädigt. Der Rentner hatte vor sechs Jahren den Führerschein wegen Krankheit abgeben müssen.
weiter
Rüffel für Goppel
Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) hat sich für ein Telefonat im Landtag einen Rüffel der Grünen eingehandelt. Nachdem die CSU-Mehrheit gestern gerade das Handy-Verbot für bayerische Schüler verabschiedet hatte, fiel der Minister durch ein Telefonat während der Plenardebatte auf. 'Das ist ungehörig', schimpfte die Grünen-Abgeordnete Simone
weiter
LEICHTATHLETIK
Schießl aus dem Kader
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat den Bergläufer Helmut Schießl (TSV Buchenberg) ausgeschlossen, weil er trotz mehrfacher Aufforderung nicht bereit war, seiner dem DLV-Anti-Doping-Code entsprechenden Meldepflicht nachzukommen. Der 34-jährige wurde aus dem ST-Kader gestrichen, dem jeder angehören muss, der für Deutschland starten will.
weiter
BRAUCHTUM / Tierfreunde beringen junges Federvieh
Schwäne zählen auf der Themse
In einer altertümlichen Zeremonie werden in dieser Woche die Schwäne auf der Themse gezählt. Mit einer Flotille von Ruderbooten schwärmen Tierfreunde aus, um die in diesem Jahr geschlüpften Jungschwäne zu zählen, wie die Zeitung 'The Times' berichtete. Die Jungschwäne werden gezählt und zu Forschungszwecken mit Ringen markiert. Der Brauch geht
weiter
TENNIS / Auch Björn Phau enttäuscht in Stuttgart, träumt aber vom Daviscup
Selbst als dritte Kraft keine große Zugnummer
Kaum zu glauben gestern, dass er zur Nummer drei im deutschen Tennis aufgerückt ist und damit Kandidat für einen Daviscup-Einsatz: Björn Phau, 26, hat wie sieben andere deutsche Profis vor ihm das Auftaktspiel beim Stuttgarter Weissenhof-Turnier in den Sand gesetzt.
weiter
STASI-UNTERLAGEN / Birthler-Behörde untersucht 'Rosenholz'-Datensammlung
Selbst Brandt galt als Mitarbeiter
Das Material weist nur wenige westdeutsche Bürger als DDR-Spitzel aus
'Rosenholz' nennt sich eine Datensammlung der DDR-Stasi. Die Birthler-Behörde kämpfte sich durch dieses Gestrüpp für die Frage: Welche Westdeutsche waren Spitzel?
weiter
BANKGESCHÄFTE / Rasches Handeln bei fehlerhaften Überweisungen
Storno am gleichen Tag möglich
Wer mittags eine Überweisung mit falschen Angaben tätigt, kann diese bis zum Schalterschluss, im Fall von Online-Banking sogar bis Mitternacht stornieren. Ist das Geld an den falschen Empfänger geschickt worden, ist rasches Handeln auch notwendig.
weiter
LIBANON
Tausende auf der Flucht
Rund 2300 Deutsche haben bis gestern bereits den Libanon verlassen. Die Bundesregierung rechnet mit der Ausreise von 3000 Deutschen aus Beirut. Die Eskalation der Gewalt treibt mittlerweile fast alle Bundesbürger und ihre Angehörigen aus dem Krisengebiet. Außenamtssprecher Martin Jäger sagte, bisher seien in fünf Konvois mehr als 750 Deutsche nach
weiter
Telegramme
Fussball: Der defensive Mittelfeldspieler Matthias Lehmann (23) wechselt von Zweitligist TSV 1860 München in die Bundesliga zu Alemannia Aachen. Fussball: Für das Unternehmen 'Wiederaufstieg' hat Zweitligist 1. FC Kaiserslautern zwei Offensivspezialisten verpflichtet. Der algerische Nationalspieler Nourredine Daham (28) spielte zuletzt in seiner Heimat
weiter
ALLERGIE
Tod nach Wespenstich
Ein 42-jähriger Urlauber ist nach einem Wespenstich am Brombachsee (Mittelfranken) gestorben. Vermutlich hatte er einen allergischen Schock erlitten, hieß es. Der Badegast war in eine Wespe getreten. Er wollte zum Wasser laufen, um sein Bein zu kühlen. Unterwegs wurde ihm schlecht, kurz darauf wurde er ohnmächtig und starb, ehe der Notarzt eintraf.
weiter
NATURGEWALT / Mehr als 100 Tote und Vermisste nach schweren Unwettern
Überflutungen in Korea und Japan
Bei Unwettern in beiden Teilen Koreas sowie in Japan sind in den vergangenen Tagen zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Nach Erdrutschen und Überflutungen im abgeschotteten Nordkorea seien mehr als 100 Menschen als tot oder vermisst gemeldet worden, berichtete die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften. In den am
weiter
ÄRZTESTREIK
Verhandlungen über Haustarife
Nach den geplatzten Tarifverhandlungen für die Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern haben die Mediziner im Südwesten ihren Streik fortgesetzt. Gleichzeitig setzte sich der Dominoeffekt bei den Sonderlösungen weiter fort: In Tuttlingen wurde der Streik für bessere Arbeitsbedingungen ausgesetzt, weil dort der Landkreis mit der Ärztegewerkschaft
weiter
FUSSBALL / Pekerman sagt in Argentinien endgültig Nein
Vielzahl illustrer Nachfolge-Kandidaten
Auch ein Überredungsversuch von Verbandspräsident Julio Grondona blieb ohne Erfolg: Das argentinische Fußball-Nationalteam braucht einen neuen Trainer. Der nach dem WM-Aus im Viertelfinale gegen Deutschland zurückgetretene José Pekerman beharrte auf seiner Entscheidung. 'Pekerman wird die Seleccion nicht weiterführen. Das hat er mir gesagt', wurde
weiter
SERIE / Rolf Gölz gehörte zu den erfolgreichsten deutschen Radrennfahrern - Im bürgerlichen Beruf neue Karriere als Controller
Vier Jahre nach dem Abschied: Das große Kribbeln ist geblieben
Rolf Gölz war einer der erfolgreichsten deutschen Radprofis und später sportlicher Leiter beim Team Gerolsteiner. Vor vier Jahren hat er seinem Sport den Rücken gekehrt. Aber auch als Normalbürger kann sich der Bad Schussenrieder der Faszination nicht entziehen.
weiter
HALMICH
Viermal in Magdeburg
Bereitszum vierten Mal seit Januar 2005 bestreitet Boxerin Regina Halmich einen WM-Kampf in der Magdeburger Bördelandhalle. Die WIBF-Weltmeisterin trifft am 9. September in ihrem 53. Profikampf auf Herausforderin Ria Ramnarine (Trinidad & Tobago): 'Die Boxbegeisterung ist in Magdeburg sensationell. Deshalb komme ich gern wieder', sagte sie.
weiter
LVI / Südwest-Konjunktur läuft besser als erwartet
Von Politik enttäuscht
Die Südwest-Industrie ist enttäuscht darüber, dass die Landesregierung nicht verkleinert wurde. Erfreut zeigt sich LVI dagegen über die gute Konjunktur im Land.
weiter
FUSSBALL
Votum für Zwanziger
Theo Zwanziger wird beim Außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. und 8. September in Frankfurt am Main wie erwartet der einzige Kandidat für das Amt des DFB-Präsidenten sein. Bis zum Ablauf der Frist haben sowohl die fünf Regional- und 21 Landesverbände als auch der Ligaverband den 61-Jährigen vorgeschlagen.
weiter
Wasser marsch. Das ...
...anhaltend heiße Wetter beschert der Getränkebranche einen Boom. Ein Branchenvertreter sprach von einem 'Superumsatz'. Die Nachfrage nach alkoholfreien Getränken sei um 20 bis 30 Prozent gestiegen. Renner seien Mineralwässer und Apfelsaftschorle. Einige Brauereien haben Engpässe beim Leergut. Archivfoto
weiter
KULTURMANAGEMENT
Weiss wird Professorin
· Die frühere Kulturstaatsministerin Christina Weiss (52) wird Honorarprofessorin an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Die parteilose Literaturkritikerin und Publizistin wird im kommenden Semester im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft eine Veranstaltung über Kulturmanagement anbieten.
weiter
EURO
Weiter im Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2482 (Vortag 1,2531) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8012 (0,7980) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68365 (0,6849) britische Pfund, 146,91 (146,61) japanische Yen und 1,5692 (1,5641) Schweizer Franken
weiter
Weitsicht. Von der ...
...Aussichtsplattform des Fernsehturms reicht der Blick bei strahlendem Sonnenschein weit über den Stuttgarter Talkessel hinaus. Wer in der Ferne alles ganz genau erkennen will, kann das Fernrohr benutzen. 25 Millionen Besucher waren in den vergangenen 50 Jahren schon auf der Plattform.
weiter
MITTELSTAND / Bundesregierung startet Initiative
Weniger Bürokratie
Kleinkredite für Gründer-Unternehmen geplant
Die Bundesregierung will mittelständische Firmen von bürokratischen Lasten befreien und kleinen Unternehmen besseren Zugang zu Krediten verschaffen. Das Kabinett beschloss dazu eine Mittelstandsinitiative. Die FDP kritisierte viele Ankündigungen als Wunschträume.
weiter
ATTACKE / Vier Menschen retten sich auf Hausdach
Wütender Bär jagt Wanderer
Ein wütender Braunbär hat in Rumänien vier junge Wanderer auf ein Restaurantdach gejagt. Die vier Wanderer, zwei von ihnen Kinder, mussten mehrere Stunden auf dem Dach ausharren. Das Tier hat auch den Wächter des Restaurants am beliebten Ausflugsberg Tampa nahe der Karpatenstadt Brasov verfolgt und ihm Kratzwunden beigebracht. Jäger konnten den
weiter
Zehntausende Flüchtlinge in Not
Die UN-Organisation UNHCR hat die Situation der Flüchtlinge im Libanon als schwierig bezeichnet. 'Für viele fehlt der Zugang zu Nahrung und Medizin', sagte UNHCR-Sprecher Andreas Kirchhof gestern. Allein im Schuf-Gebirge, Libanons größtem Naturschutzgebiet, seien 60 000 Flüchtlinge gezählt worden. Weil viele Orte von der Außenwelt abgeschnitten
weiter
POLEN
Zentrum für jiddische Kultur
Die polnisch-amerikanische Stiftung Szalom plant in Warschau den Bau von Europas erstem Zentrum jiddischer Kultur. Bereits im September wollen sich die Organisatoren um die Genehmigung für die Einrichtung einer privaten Hochschule für Jiddisch-Studien bemühen. 'Wir wollen nicht nur des Holocaust gedenken, sondern auch die Möglichkeit geben, die
weiter
Daimler-Chrysler
Zetsche kann Pläne umsetzen
Nach der Einigung mit dem Betriebsrat über einen Interessenausgleich kann Daimler-Chrysler-Konzernchef Dieter Zetsche Management und Verwaltung des Autokonzerns wie geplant verkleinern und zum 1. August mit dem Umbau beginnen. Zetsche will bis 2008 weltweit rund 6000 der 30 000 Stellen in diesem Bereich streichen, davon etwa 3200 in Deutschland. 'Ich
weiter
ZUR PERSON: bernhard wütz, landrat: Mehr als 26 Jahre im Traumberuf gearbeitet
Mehr als 26 Jahre war Bernhard Wütz Landrat im Kreis Waldshut. Ende August geht der agile Christdemokrat, der dreimal wiedergewählt wurde, in den Ruhestand.
weiter
Zur person: Neugierig auf Unbekanntes
Sindelfingens ehemaliger OB Joachim Rücker macht auf internationalem Parkett gute Figur. Jetzt soll er UN-Verwalter der serbischen Provinz Kosovo werden.
weiter
UNFALL
Zwei Menschen tot
Zwei Menschen sind bei einem Frontalzusammenstoß eines Autos und eines Motorrads am Dienstagabend bei Hergatz (Kreis Lindau) ums Leben gekommen. Ein 45 Jahre alter Autofahrer verlor die Kontrolle über seinen Wagen. Das Auto geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem Zweirad. Der 48 Jahre alte Motorradfahrer aus Baden-Württemberg und
weiter
SÜDWESTMETALL
Zwiebelhofer geht
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall muss einen neuen Vorsitzenden suchen. Der derzeitige Chef Otmar Zwiebelhofer hat gestern angekündigt, bei der Mitgliederversammlung im September nicht wieder für das Amt kandidieren zu wollen, das er seit 2000 ausübt. 'Es gibt auch ein Leben nach der Tarifrunde', sagte der 70-jährige Unternehmer.
weiter
SÜDWESTMETALL / Verbandsfusion als größter Erfolg
Zwiebelhofer geht
Südwest-Metall-Chef Otmar Zwiebelhofer steigt aus der Tarifpolitik aus. Seine größte Leistung sieht er in der Fusion der Metallarbeitgeber im Land.
weiter
Leserbeiträge (1)
Schule in Abtsgmünd ein gutes Beispiel
Zu: "Was darf ein warmes Mittagessen kosten?" vom 17. Juli (Bericht aus dem Hüttlinger Gemeinderat): Es gibt genügend Beispiele, wie der strittige Punkt des Mittagessens für die Schüler elegant, reibungslos und absolut unkompliziert gelöst werden kann: Es genügt ein Blick nach Abtsgmünd. Dort organisiert der Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule
weiter