Artikel-Übersicht vom Montag, 31. Juli 2006
Regional (99)
POLIZEI / Suche nach Hinweisen nach fünf Wochen Abwesenheit
13-Jähriges Mädchen aus Bopfingen wird vermisst
Die 13-jährige Anna Steinhauer ist seit über 5 Wochen von einem Kinderheim im Raum Bopfingen weg. Das Mädchen war bereits vor einiger Zeit schon einmal für längere Zeit verschwunden und hielt sich damals im Bereich Aalen auf. Auch jetzt hält sie sich mutmaßlich im Bereich Aalen/Schwäbisch Gmünd oder Stuttgart auf. Anna wirkt vom Äußeren wie
weiter
Die über die Osterausstellung mit biblischen Erzählfiguren erstellte Broschüre ist ab sofort im Pfarrbüro St.Vitus erhältlich. Ein Ansichtsexemplar liegt auf. Die Broschüre umfasst sämtliche Bibel- und Begleittexte sowie über 30 Farbfotos von allen Szenen. Der Preis beträgt 12,50 Euro. Der Erlös ist für die Marienkirche. Orgelakademie In
weiter
Am Dienstag, 1. August, 19 Uhr, trifft sich der Gemeinderat Stödtlen im Rathaus zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung: die geplante Erweiterung der Einmündung von der K 3212 in das Gewerbegebiet "Lachfeld"; sowie die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Neue Mobilfunkstation? In Adelmannsfelden
weiter
Als Teil des Schwerpunktthemas "Überlebende" stellt Loretta Walz, Autorin und Filmemacherin aus Berlin und aktuelle Grimme-Preis-Trägerin am Montag, 31. Juli, um 19 Uhr bei der Volkshochschule Aalen im Torhaus ihren Film "Die Frauen von Ravensbrück" vor. Info-Café Der Verein P.A.T.E. veranstaltet am Montag, 31. Juli, um 9.30 Uhr ein Info-Café für
weiter
Kollision nach Ampelausfall: Am Freitag, gegen 23.50 Uhr, war die Ampelanlage an der Kreuzung beim Landratsamt aufgrund eines Gewitters ausgefallen. Ein von der Julius-Bausch-Straße kommender Pkw fuhr ohne anzuhalten in die Kreuzung ein und stieß mit einem auf der Stuttgarter Straße stadteinwärts fahrenden Pkw zusammen. Der Schaden beträgt rund
weiter
Am Samstag gibt es auf dem Schwörzplatz
die "Sun & Fun"-Tour von Radio 7.
Gartenfest
Am Wochenende
organisiert der Kleintierzuchtverein sein Gartenfest im Vereinsheim
und der Zuchtanlage "Untere Wiesen".
Am Sonntag
ist "Offenes
Museum" im Heimatmuseum.
weiter
Der SPD-Stadtverband diskutiert heute ab 20 Uhr in der Stadthalle über den Ärztestreik und die Gesundheitsreform, mit der Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann. Selbstständige Heute ab 19.30 Uhr tagt im Kasino der VR-Bank der Bund der Selbstständigen, es wird der Vorstand neu gewählt. Straßenfreigabe Am Dienstag wird um 13 Uhr die Straße zwischen
weiter
Am 4. August veranstaltet das Jugendzentrum Neresheim und die Stadtverwaltung das dritte Neresheimer Kino Open-Air. Gezeigt wird der Film "Be Cool" im Stadtgarten Neresheim bei der Wassertretanlage. Es beginnt um 21.30 Uhr und kostet 2,50 Euro. Geführte Wanderung Härtsfelder Wanderführer veranstalten ab August Sonntagswanderungen übers Härtsfeld.
weiter
Am Mittwoch, 2. August, tagt der Lauchheimer Gemeinderat um 18 Uhr im Bürger- und Sitzungssal im Rathaus Lauchheim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde und Änderungen beim Burgfest nächstes Jahr. Ortschaftsrat Hülen Bei der Ortschaftsratssitzung am heutigen Montag, 31. Juli, in Hülen steht unter anderem die Renovierung
weiter
Der Gewerbe- und Handelsverein Abtsgmünd veranstaltet am Freitag, 4. August, die achte Mini-Regatta auf der Lein. Schiffe können von 17 bis 18.45 Uhr an der Leinterrasse. Start ist um 19 Uhr an der Lein hinter dem Seniorenzentrum im Hallgarten. Straßensperrung Wegen des Straßenfests der Freiwilligen Feuerwehr Hohenstadt ist der Gartenweg vom 4.
weiter
Heute findet der Abschluss des Zwei-Jahres-Kurses "Musikalische Früherziehung" der Musikschule statt, und zwar um 15.10 Uhr und am morgigen Dienstag, 1. August um 10 und 16 Uhr. Morgen ab 18.30 Uhr in der Musikschule "Aschenbrödel". Am Donnerstag gibt es einen Volksliedernachmittag im DRK-Altenpflegeheim. Von Freitag bis Sonntag steigt das Nachtturnier
weiter
Die Gemeinde Essingen veranstaltet am Freitag, 4. August, im Schlosspark Essingen ein Freilichttheater. Öffnung des Parks ist um 20.30 Uhr, Beginn ist um 21 Uhr. Spielenachmittag Die Bewohner der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum "Am Seltenbach" veranstalten am heutigen Montag von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr einen Spielenachmittag für alle Freunde
weiter
Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause treffen sich in dieser Woche einige Gemeinderäte. Am Montag Abend in Tannhausen, am Dienstag in Stödtlen, und Adelmannsfelden, am Mittwoch in Rainau. Oldtimer-Rallye Die 11. Württembergische Classic macht am kommenden Freitag zur Mittagszeit auf dem Marktplatz Station. Unter den rund 150 Startern sind echte
weiter
Der nächste "Plus-1-Treff" für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 1. August, um 20 Uhr im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals. Dabei können die Teilnehmer das Familienhaus im Klinikum Schwäbisch Gmünd kennen lernen, sich in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen. Ortschaftsrat tagt Bürgerfragestunde
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Die Räte sind beim Waldbegang beeindruckt von der Bewirtschaftung der Douglasien
"Augenmaß und richtiges Händchen"
Zur Exkursion mit Forstdirektor Werner Vonhoff und Revierleiter Hans-Martin Lechler brach der Bopfinger Gemeinderat in den Stadt- und Staatswald auf, um sich ein Bild über die Douglasienbewirtschaftung zu machen. Die Rentabilität des Bopfinger Waldhaushaltes belief sich 2005 auf zehn Prozent, was Bopfingen einen Platz unter den 20 Prozent der Kommunen
weiter
WEITERBILDUNG / Verabschiedung der Fachschulen für Galvano- und Leiterplattentechnik
"Die Welt steht Ihnen offen"
Es ist geschafft. In der Aula der Gewerblichen Schule nahmen die Galvano- und Leiterplattentechniker am Samstag ihre Zeugnisse entgegen. Zwei Jahre des Lernens liegen hinter ihnen und die Zuversicht auf Erfolg voraus. Nicht zuletzt durch den guten Ruf der beiden Fachschulen sind die Absolventen auf internationalem Arbeitsmarkt begehrte Kandidaten.
weiter
PROTESTANTEN HÜTTFELD / Marco Frey ist neuer Pfarrer der evangelischen Markusgemeinde im Hüttfeld
"Gott will, dass wir aufbrechen"
Die rund 1600 Mitglieder große Markusgemeinde im Hüttfeld hat seit Samstag wieder einen Pfarrer. In der beinahe vollen evangelischen Markuskirche wurde Marco Frey von Dekan Erich Haller eingeführt.
weiter
"Lebenswege" zweite Woche
Dienstag (1.8.): 20 Uhr, Augustinuskirche, Mainzer Bachchor, L'arpa festante Händel: Oratorium "Jephta". Mittwoch: 20 Uhr, Johanniskirche, Ania Losinger (Schweiz) "XALA" - Musikperformance mit Bodenxylophon. Donnerstag: 20 Uhr, Heilig-Kreuz-Münster, Motettenchor Schwäbisch Gmünd, Ensemble per via: A. Honegger: Oratorium "König David". Freitag:
weiter
MALTESER / Malteserfest mit Aussendungsfeier für Patinnen und Paten des Kinderhospizdiensts
"Wir brauchen Gottes Hilfe"
Eine große Herausforderung haben 14 Patinnen und Paten des Kinderhospizdienstes Ostalb angenommen: Begleitung von sterbenskranken Kindern und deren Angehörigen.
weiter
25 JAHRE WEBSTER / Große Jubiläums-Parade mit Dewanger Delegation auf eigenem Festwagen
"Wir sind wirkliche Freunde für immer"
Ueber zwei Stunden rollten am Samstag gut 250 Fahrzeuge durch die Straßen der kleinen Ortschaft im Nordosten von South Dakota. Auf der Hauptstraße verfolgten rund 3000 Zuschauer die Parade zur 125-Jahr-Feier von Dewangens Partnergemeinde Webster. Auf einem der ersten Festwagen fuhren die 17-köpfige Dewanger Delegation sowie Websters Bürgermeister
weiter
KIRCHE / Dreizehn Jahre war er Seelsorger der evangelischen Gemeinde Böbingen
Abschied von Pfarrer Hengel
Dreizehn Jahre war Gottfried Hengel Pfarrer in der Gemeinde Böbingen. Gestern hielt er in der vollbesetzten Michaelskirche in Böbingen seine Abschiedspredigt. Danach folgte die offizielle Verabschiedung des Seelsorgers, der nun in Plochingen einer neuen Aufgabe nachgehen wird.
weiter
ST. JOSEF / Dekan Wunibald Reutlinger verabschiedet
Alles hat gepasst
"Mit deinen und meinen Möglichkeiten wird auch nach 15 Jahren erfolgreichem gemeinsamen Wirken eine neue Gemeinschaft wahr werden", betonte Dekan Wunibald Reutlinger in seinem Abschiedsgottesdienst in St. Josef.
weiter
MUSIKVEREIN RATTSTADT / Mit einer Blasmusikparade wurde das 60-jährige Bestehen auf dem Schloss gefeiert
Alles was gute Blasmusik ausmacht
Mit großem Festprogramm feierte der Musikverein Rattstadt sein 60. Jubiläum. Höhepunkt war die Blasmusikparade am Samstag mit vier befreundeten Musikkapellen.
weiter
Andreas Ilg
Andreas Ilg aus Rindelbach konnte kürzlich seinen 80. Geburtstag feiern. Die Fidelen Jagsttäler vom Musikverein Rindelbach nahmen dies zum Anlass, um ihrem langjährigen Mitglied nachträglich die Glückwünsche des ganzen Vereins zu überbringen. Unter der Leitung von Jürgen Sauter erfreute die Blaskapelle den Jubilar vor seinem Wohnhaus mit einem
weiter
ENTSORGUNG
Asbest im Ellert eingeschränkt
Da im Entsorgungszentrum Ellert nur noch eine eingeschränkte Möglichkeit zur Zwischenlagerung besteht, bittet die Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA die Anlieferer aus privaten Haushalten darum, sich vom 1. August an auf veränderte Anlieferungsbedingungen einzustellen.
weiter
Autofahrer überschlägt sich
Auf dem Nachhauseweg kam am Sonntagmorgen auf der Rattstadter Straße vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit ein Auto zunächst nach rechts auf den Gehweg und streifte dort eine Straßenlaterne. Dadurch verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr die nächste Laterne um, beschädigte einen Verteilerkasten und etwa 16 Meter Gartenzaun
weiter
Beach-Party fällt halb ins Wasser
Nein, abgesagt wurde die erste Beach-Party im Hirschbachfreibad seit fünf Jahren nicht. Auch wenn wegen des Stadtlaufs und des durchwachsenen Wetters nur wenige Besucher kamen, die Organisatoren und Azubis der Aalener Stadtwerke, der AOK Ostalb und von Amecon hielten durch. Im Schwimmbecken planschten zehn Kinder, feierten Geburtstag und freuten sich
weiter
MUSEEN / Härtsfeld-Museumsbahn erhält gewichtigen Besuch
Betagte Brummis machen gute Figur
"Von Haus zu Haus" hieß der Slogan für diese KAELBLE-Diesel-Zugmaschinen, die für den Schwer- und Schwersttransport zuständig waren und kürzlich der Härtsfeld-Museumsbahn einen Besuch abstatteten.
weiter
Betrunken im Wasser stecken geblieben
Gegen 1 Uhr am Samstag fuhr eine 52-jährige Autofahrerin in der Remsstraße in Richtung Mutlangen. Da es stark regnete, war die dortige Unterführung gesperrt. Trotz Absperrung fuhr sie in die überflutete Unterführung ein und blieb in der Mitte stehen. Durch die anwesenden Arbeiter des Baubetriebsamtes wurde die Frau aus ihrer misslichen Lage befreit.
weiter
ST. FRANZISKUS / Benefizessen zugunsten einer neuer Blitzschutzanlage auf dem Kirchendach
Bis auf den letzten Platz gefüllt
Spatzenmesse und Spätzle - unter diesem Motto stand das Benefizessen der St. Franziskus-Gemeinde zugunsten einer neuen Blitzschutzanlage für die St. Franziskus-Kirche.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / Heiße Rhythmen bei der südamerikanischen Nacht
Cohibas, Caipirinhas y ritmos excitantes
Ein buntes Farbenmeer illuminiert die alten Gemäuer. Zigarrenduft liegt in der Luft. Auf dem Pflaster wird getanzt, an den Tischen Paella und Caipirinha genossen. Son ist zu hören. Und zu spüren. Kubanische Klänge, spanische Gesänge. Traditionelles südamerikanisches Flair in historischem alteuropäischem Ambiente.
weiter
MARKTPLATZFEST
Crash-Simulator und Live-Musik
Im Herzen Schechingens ließen sich am Wochenende die Gäste gemütlich auf Schrannen nieder und genossen das Ambiente des Marktplatz. Der Tennisclub kredenzte Pizza, Grillwürstchen und sogar als Premiere einen Crash-Simulator zum 23. Marktplatzfest.
weiter
FESTGOTTESDIENST / Beauftragung der Gemeindereferenten
Das Licht der Welt
Die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg war überfüllt, als Bischof Dr. Gebhard Fürst beim Festgottesdienst die neuen Gemeindereferentinnen und -referenten beauftragte: Ein Fest der Freude und Freundlichkeit.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / Die Fans bejubeln BAPs Blütenlese aus "Dreimol zehn Johr"
Der "Wahnsinn" hat durchschlagend Methode
"Do kanns zaubere". Ganz ohne Zweifel. "Wahnsinn" stimmt Wolfgang Niedecken pünktlich um halb neun abends auf Schloss Kapfenburg an - schon jubeln die Fans, die sich am Freitag zur Geburtstagsparty im ausverkauften Innenhof versammelt haben. Am 16. Juni hatten die Rocker vom Rhein ihren 30. als Band gefeiert. Dreimal zehn Jahre - 'ne verdamp lange
weiter
KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM / "Die Obacht" von Guido Messer dominiert den Karl-Wöhr-Platz
Die blauen Männchen schweigen sich aus
Am Samstag wurde am Karl-Wöhr-Platz die Skulptur "Die Obacht" von Guido Messer enthüllt. Das Kunstwerk wurde von der ODR gestiftet. Der Dank des Oberbürgermeisters galt jedoch auch den Gemeinderäten Hans-Werner Boecker und Matthias Weber.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Hinreißende Hommage à Daniel Roth im Heilig-Kreuz-Münster
Die Fackel brennt lichterloh
Sie kommen aus England, Frankreich, Deutschland, Polen und der Schweiz. Sie verbindet alle die Liebe zu der Orgel und ein Lehrer: Daniel Roth. Die Verleihung des Festival-Preises an ihn veranlasste acht seiner ehemaligen Schüler, ihm ein Konzert zu widmen - eine Hommage an den Organisten von St. Sulpice, an Daniel Roth.
weiter
Drogen und Alkohol
Unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol sowie mit einer Kopie eines tschechischen Führerscheins war am Freitag, gegen 21.10 Uhr ein Autofahrer zwischen Beiswang und Böbingen unterwegs. Der 27-jährige fuhr mit zu hoher Geschwindigkeit in eine scharfe Linkskurve und kollidierte dort mit einem Brückengeländer. Hierbei entstand Sachschaden in bislang
weiter
Ein Konzertbesucher ins Krankenhaus
Beim GMÜNDER TAGESPOST Open Air haben 25 Helfer der Schnelleinsatzgruppe des Deutschen Roten Kreuzes und der Gmünder Bereitschaft 14 Personen behandelt, sagt SEG-Führer Jörn Schmidt. Ein Besucher kam wegen seines Kreislaufs ins Krankenhaus. Die anderen wurden wegen Wespenstichen, Kreislaufproblemen und zu viel Alkohol ambulant behandelt. Schmidt:
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Beim "Aalener Tag" zeigt sich Aalen an der Brenz mit 300 Akteuren von seiner besten Seite
Ein lebhafter Besuch beim Nachbarn
Keine Konkurrenten, sondern Partner sollen Aalen und Heidemheim sein: Diese Botschaft wollten die beiden OBs Martin Gerlach und Bernhard Ilg beim "Aalener Tag" auf der Landesgartenschau verbreiten. Die Vergangenheit solle ruhen, die Grenzen zwischen beiden Städten seien mittlerweile fließend geworden, hieß es.
weiter
UNTERSCHNEIDHEIM / Das Schlossfest am Sonntag war ein voller Erfolg
Ein Riesenfest und alle feiern mit
Sehr viele Besucher feierten am Sonntag die neue Brücke zum Rathaus und die Renovierung des Brückenheiligen St. Nepomuk. Dank des großartigen Einsatzes der ganzen Dorfgemeinschaft bot das vielseitige Programm unterhaltsames und interessantes für Jung und Alt.
weiter
GRUNDSCHULE SCHLOSSBERG / "Mach mit, bleib fit"
Eine positive Bilanz
Das Projekt "Mach mit, bleib fit" an der Grundschule Schlossberg zog sich nicht nur durch das Programm des Kinderfestes, es wurde auch eine Woche lang im Unterricht eingebunden und praktiziert und dazu begleitend von der Ausstellung "Welt der Ernährung" begleitet, die im Schulhaus an exponierter Stelle aufgebaut war und zum Mitmachen anregte.
weiter
SCHACHVEREIN UNTERKOCHEN
Erfolgreiche Jugendarbeit
Veränderungen in der Vorstandschaft gab es bei der Hauptversammlung des Schachvereins Unterkochen. Stefan Egle wurde einstimmig zum Zweiten Vorsitzenden gewählt, die Nachfolge von Martin Egle als Spielleiter tritt Prof. Dr. Ronald Schäfer an.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENGEMEINDERAT ABTSGMÜND / Seelsorge vereinfachen und konzentrieren
Erstkommunion auf Prüfstand
Die Seelsorge soll einfacher werden. In der katholischen Kirche in Abtsgmünd will man in Zukunft konzentrierter arbeiten. Dieser Impuls entwickelte sich bei einer Klausurtagung Anfang des Jahres und wurde jetzt bei der Kirchengemeinderatssitzung fortgesetzt.
weiter
Familientag auf der Reutehau
Ein Fest für jung und alt veranstalteten die GOA und die Dorfgemeinschaft Killingen gestern im Entsorgungszentrum Reutehau. Da konnte man sich über den Fuhrpark-Ost, gelbe Säcke, Bioabfall und anderes eingehend informieren. Der Service-Trupp zeigte sein Angebot für den privaten Haushalt. Landrat Klaus Pavel warb im Festzelt für das neue Chip-System
weiter
GMÜNDER TAGESPOST OPEN AIR / Tausende erleben Dieter Thomas Kuhn genauso hemmungslos wie schon vor sieben Jahren
Fans feiern ein Festival wie an Fasching
"Es war großartig in Schwäbisch Gmünd", ruft Dieter Thomas Kuhn nach einem Abend "voller Liebe, Lust und Leidenschaft". Menschen in Rüschenhemden, Schlaghosen mit Blümchenmuster und mit Sonnenblumen im Haar klatschten. Tausende erlebten beim Open Air der GMÜNDER TAGESPOST am Samstag auf dem Schießtalplatz ein Festival wie an Fasching.
weiter
Farbenfrohes Mosaik
Vom 11. bis zum 13. August bietet die VHS den Kurs "Farbenfrohes Mosaik" an. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Steine, Fertigmaterialien, Bruchstücke aus Glas oder Keramik können miteinander kombiniert werden. Der Kurs findet freitags am Abend, samstags und sonntags ganztägig statt. Anmeldung unter Tel. (07171) 925150.
weiter
GALGENBERG-REALSCHULE / Schulfest und Galgenbergfest des Stadtorchesters
Feier von Schule und Orchester
Am Wochenende hat die Realschule auf dem Galgenberg ihr Jubiläum gefeiert, und das Stadtorchester hat ebenfalls gefeiert und musiziert.
weiter
DORFFEST DANKOLTSWEILER / Buntes Programm
Fest für Generationen
Der Gesangverein Dankoltsweiler hat wieder ein buntes Dorffest veranstaltet mit Spitzensport, Politik und Gaudi-Olympiade.
weiter
POSAUNENCHOR UNTERROMBACH / Gut besuchte Feierlichkeiten zum Jubiläum am Wochenende in der Weststadt
Frischer Bläserklang zum Sechzigsten
Unter freiem Himmel und mit heiterer Musik hatte der Posaunenchor Unterrombach am Samstag zu einem Abendständchen vor das Bonhoefferhaus geladen. Stimmungsvoll und festlich wurde es am nächsten Morgen beim Jubiläumsgottesdienst in der Christuskirche.
weiter
Fußgänger schwer verletzt
Ein 42-ähriger
Fußgänger wurde am Samstag gegen 0.40 Uhr in Schechingen
bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der erheblich alkoholisierte
Mann lief im Bereich der Langenstraße aus einer Hofeinfahrt
direkt gegen den Kotflügel eines vorbeifahrenden Wagens.
weiter
GMÜNDER TAGESPOST OPENAIR / Dieter Thomas Kuhn entführt in Schwäbisch Gmünd tausende von Fans in seine heile Welt
Ganz wichtig: Alles ist wie immer
Eines gilt für Dieter-Thomas-Kuhn-Konzerte unumstößlich: Alles muss wie immer sein. Als das Konzert 2001 einmal nicht wie immer war, wurde es ein riesiger Flop. Deswegen ist auf der Welttournee 2006 wieder alles wie gewohnt, und so war es auch in Schwäbisch Gmünd. Zumindest fast wie immer.
weiter
KALTE SUPPE BEI WÄRME
Gazpacho (Kalte Gurkensuppe)
Was soll man bei der Hitze essen? Das haben wir in unserer Samstagsausgabe gefragt und Tipps von einer Expertin gegeben. Eine Empfehlung waren Gazpachos, kalte Suppen. Hier ein Rezept für eine kalte Gurkensuppe.
weiter
Gegen Auto und Garage
Gegen 8.50 Uhr am Freitag, missachtete eine 71-jährige Autofahrerin im Hartriegelweg die Vorfahrt eines VW-Lenkers. Durch den Zusammenstoß prallte das Fahrzeug der Rentnerin ab und beschädigte dabei einen vor einer Garage stehenden Mercedes. Dieser wiederum wurde gegen ein Garagentor geschoben. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von etwa
weiter
17. ÖKUMENISCHES WALDFEST
Gemeinsam gefeiert
Im Zeichen der Ökumene stand Lorch am vergangenen Sonntag. Zum 17. Mal wurde das ökumenische Waldfest von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde gemeinsam gefeiert.
weiter
Geschlagen und getreten
Ein 18-Jähriger wurde am
Sonntag gegen 0.50 Uhr in der Talstraße in Lorch-Weitmars
durch einen Unbekannten nach einer verbalen Auseinandersetzung
zu Boden geschlagen und dort noch getreten. Zeugen, die Hinweise
zu dieser Tat geben können, werden gebeten, sich mit dem
Polizeiposten Lorch in Verbindung zu setzen.
weiter
GUTEN MORGEN
Hartes Promi-Leben
In scheinbar unbeobachteten Momenten verzerrten sich die Gesichter zweier Prominenter gestern im GEK-Casino schmerzvoll. Der Gang war nicht voller Elan, sondern etwas eckiger, bedächtiger als gewohnt. Besonders beim Treppensteigen war die Anspannung des Einen bei jeder Stufe ins Gesicht geschrieben. Der andere tat sich schwer, in der Küche etwas vom
weiter
SPEDITION BRUCKER / Unternehmerfamilie Brucker feiert mit Mitarbeitern und Gästen 100-jähriges Firmenjubiläum
Heimatgefühle bei "Willy-Lastern"
Ein mächtiges Tröten erschütterte den Hof der Spedition Brucker, als ob ein gigantischer Schiffsfrachter einfahren würde. Doch das Geräusch stammte von einigen Lkw-Hupen, die damit die über 750 Gäste vom Stehempfang ins Festzelt baten. Sie feierten mit der Spedition Brucker 100 Jahre Firmengeschichte.
weiter
MARGARITENHOSPITAL / Tag der offenen Tür erlaubte umfassenden Einblick
Hospital mit einzigartiger Atmosphäre
Viele der Besucher, die gestern das Margaritenhospital erforschten, sind dort selbst zur Welt gekommen. Paare mit Kinderwunsch, Eltern und Familien nahmen an den Fachvorträgen teil, besichtigten die Kreißsäle oder erkundigten sich auf der Kinderstation. Für Kinder gab es ein Programm mit Zirkusschule, Spielen und - natürlich im Außenbereich -
weiter
Imkertreffen in Rienharz
Zum Erfahrungsaustausch treffen sich die Imker des Welzheimer Waldes am kommenden Sonntag, 6. August, bei Erwin Schulz in Rienharz. Als Schwerpunkte sind Dauerthema Varroatosebehandlung und jetzt aktuell: der Umgang mit Melizitosehonig vorgesehen. Der Bienenstand von Erwin Schulz befindet sich an der Strecke Rienharz - Rienharzer Sägmühle, rechts
weiter
In Druckerei und Kirche
Auf dem Wanderweg vom Härtsfeldsee bis nach Dischingen erinnerte der Vorsitzende der CDU-Senioren, Moritz Brenner, dass Kaiser Karl IV. (1347 bis 1378) den Edelherren Herdegen II. für ihr Dorf Dischingen im Jahre 1366 das Marktrecht verliehen hat. Am Ortseingang der Marktgemeinde Dischingen, nahe der Egau, am Gebäude der Druckerei Bairle übernahm
weiter
FESTE / Musikverein Westhausen bewährt sich als Ausrichter des Kinderfestes
In einem Dorf vor unserer Zeit
Einige hundert Kinder aus zwei Schulen und drei Kindergärten haben dem Umzug beim Kinderfest am Samstag ein buntes Bild verliehen, wie man es kaum noch in einer ähnlich strukturierten Gemeinde findet. Das danken die Westhausener ihrem Musikverein als dem Ausrichter des Kinderfests.
weiter
JUBILÄUM / Vor fünfzig Jahren wurden die St.-Michael-Chorknaben in Schwäbisch Gmünd gegründet
Jesus als die Musik des menschlichen Seins
In der Stauferstadt sind die St.-Michael-Chorknaben seit ihrer Gründung vor fünfzig Jahren durch Pfarrer Julius Müller-Dimmler inzwischen zu einem festen Begriff im musikalischen Leben der Stadt geworden. Sie gestalten Gottesdienste mit, geben Konzerte und singen zu vielen Anlässen. Dabei beschränkt sich das Repertoire nicht nur auf geistliche
weiter
STRASSENFEST / Brillantfeuerwerk und Sonja Unger als neue "Miss Heubach" als Highlights
Jüngste Teilnehmerin gewinnt die Wahl
Neben Live-Konzerten und dem traditionellen Brillantfeuerwerk lockte ein weiteres Highlight die Besucher zum Heubacher Straßenfest: die Wahl der "Miss Heubach". Unter dem kritischen Blick der Jury konnte sich die 18-jährige Sonja Unger durchsetzten. Und freute sich am Ende am allerschönsten über den Sieg. Weniger Grund zur Freude hatten die Standbetreiber.
weiter
EPILEPSIETAG / Informationsveranstaltung trägt großem Aufklärungsbedarf Rechnung
Kein Grund sich zu schämen
"Epilepsie braucht Offenheit", so das zentrale Anliegen der Gmünder Selbsthilfegruppe für Anfallskranke. Fundierte Informationen bot der "1. Gmünder Epilepsietag" im Stadtgarten, organisiert von der Gruppe um Vorsitzenden Klaus Meyer und dem Gmünder Facharzt Dr. Jürgen Kirchmeier.
weiter
Kein Grund zum Klagen - nur zum Staunen
Das Abschlusskonzert des 9. internationalen Meisterkurses für Orgelimprovisation am Freitagabend im Gmünder Münster musste jeden Kunstfreund dieser Gattung in einen rauschhaften Zustand versetzen! Von der "Introduktion" bis zur bedingt "Modernen Improvisation" wurde ein atemberaubend hohes Niveau an musikalischem Können und musikantischem Verständnis
weiter
Kindermuseum
Nach den Sommerferien beginnt mit dem "Kindermuseum" ein neues Projekt der Kinderwerkstatt des JuZe (wir berichteten). Für das Projekt, bei dem Kinder von neun bis zwölf Jahren mitmachen können, sind noch einige Plätze frei. Weitere Informationen und Anmeldung bei Jutta Jakob und Margret Schreg im Jugendzentrum unter Tel. (0 79 61) 64 67.
weiter
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE NERESHEIM / Elfter Neresheimer Musikschultag ist auch der letzte mit Hans-Peter Blank an der Spitze
Klangliche Vielfalt und hohes Niveau
Einen beeindruckenden Querschnitt ihres Könnens haben am gestrigen Sonntag die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Neresheim einem großen Publikum vorgestellt. Der elfte Musikschultag war der letzte, den Hans-Peter Blank als Leiter begleitet hat. Er geht in den Ruhestand.
weiter
KOENIGSWEGE
Konarek auf Mozarts Spuren
"Zu wenig oder zu viel - und keine Mittelstraße. Und so was macht ein Genie aus." Ernst Konarek gerät geradezu ins Schwärmen, wenn er über seinen Landsmann Wolfgang Amadeus Mozart referiert. Schloss Fachsenfeld bot ihm den idealen Rahmen für seine ganz persönliche Hommage an den großartigen Komponisten.
weiter
Kriegerdenkmal und Akustik
Der Schechinger Gemeinderat
besichtigt am Mittwoch, 2. August, um 19.30 Uhr das Kriegerdenkmal
auf dem Friedhof. Weiter geht es gegen 20 Uhr im Bürgersaal
der Gemeindehalle mit Bürgeranhörung und Themen wie
Einbau einer Akustikdecke im Bürgersaal, Betriebskostenzuschuss
für den Waldorfkindergarten sowie Bauangelegenheiten.
weiter
MUSIKSCHULE / Sommerkonzert der Musikschule Essingen im Dorfhaus Lauterburg
Lampenfieber gemeistert
Sie sind furchtbar nervös oder ganz locker: Musikschüler, die zum ersten Mal vor Publikum auftreten. Wer frühzeitig diese Situation erlebt, lernt sie schließlich zu meistern.
weiter
BOLZENSTEIG / Mit einem Festwochenende wurde das neue Heim der TSV-Fußballer eingeweiht
Lob für "Turn-, Sport- und Bauverein"
80 000 Euro Baukosten, 18 000 ehrenamtliche Baustunden, viele tatkräftige Helfer zwischen 15 und 75 Jahren dabei im Einsatz - ein Paar Fakten zum schmucken Vereinsheim der Fußballabteilung des TSV Hüttlingen. Das wurde nun mit einem Festwochenende eingeweiht. Und von "außen" gab's Riesenlob für den Verein.
weiter
AUSZEICHNUNG / Rotary Club Schwäbisch Gmünd verleiht Josef-Leicht-Preis an Jan Fimpel
Lob für besonders kreative Handwerker
Jan Fimpel ist der erfolgreichste Schreinergeselle: Er erhielt aus der Hand von Rotary-Präsident Bruno Röttele den mit 500 Euro dotierten Josef-Leicht-Preis des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd. Die Schreinerinnung zeichnete Fimpel mit einer Anerkennung für sein Gesellenstück aus.
weiter
Markplatz: Schwan ist wieder zurück
Es hat nicht lange gedauert, bis nach dem Lamento des Brezga-Blase über den verschwundenen Schwan beim "Schwanen" Klarheit aufkam: Kein Rowdy hat ihn von seinem Sockel heruntergeschlagen, sondern ein Aalener Malermeister, der von der Hausbesitzerin alle acht bis zehn Jahre beauftragt wird, den stolzen Vogel zu überholen. Strahlend in neuem Glanz schaut
weiter
Matthias Klopfer gewinnt OB-Wahl
Die Schorndorfer OB-Wahl ist entschieden: Matthias Klopfer ist neuer Oberbürgermeister von Schorndorf. Er erreichte 50,79 Prozent der Stimmen, sein Konkurrent Joachim Scholz, der auch beim ersten Wahlgang vor zwei Wochen knapp hinter Klopfer lag, erhielt 48,71 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 41,2 Prozent. Der SPD-Mann Klopfer dankte
weiter
BENEFIZ / Über 300 Essen fanden beim gestrigen Prominenten-Kochen im GEK-Casino Abnehmer
Mit Pfanne, Wok und Appetit
"Das ist doch einfach wunderbar", freute sich DRK-Vorsitzender Professor Reinhard Kuhnert gestern im GEK-Casino. Er hatte allen Grund zum Strahlen, denn die kochenden Prominenten, die leckere Rezepte für den guten Zweck zubereiteten, verköstigten über 300 Gäste.
weiter
Mitarbeiter Firma Schmid spenden 500 Euro
Das Sommerfest der Firma Jakob Schmid hatte eine erfreuliche Nachlese für die Sonnenbergschule. Firmenmitarbeiter, wie Klaus Ziemons, Martin Hübenthal und Siggi Schwab hatten das Fest organisiert. Der Erlös aus dem Antrittsgeld des Torwandschießens wurde durch Einzelspenden und aus der Firmenschatulle kräftig auf 500 Euro aufgestockt. Unser Bild
weiter
Morgen Blutspende in Schechingen
Während der Urlaubszeit werden in den Krankenhäusern des Landes jede Woche mehr als 10 000 Blutbestandteile benötigt. Das DRK sucht deshalb neben den treuen Mehrfachspendern noch dringend neue Erst-Blutspender für die Spendenaktion am Dienstag, 1. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Schechingen. Bereits nach der ersten Spende stellt
weiter
Musikschule Oberkochen im Bürgersaal
Im Oberkochener Bürgersaal präsentierten die musikalischen Früherziehungsgruppen von Adelinde Pfistner und Martina Reck eine fantasievolle Inszenierung der Geschichte vom Drachen Kunterbunt. Die Geschichte "Die Flaschenpost" handelte von einem einsamen Jungen, der durch die Flaschenpost Freunde auf der ganzen Welt findet. Aspekte wie Zusammenhalt,
weiter
SOMMERNACHTSMUSIK / 15 jähriges Jubiläum gebührend gefeiert
Nass - aber trotzdem fröhlich
Regionale Nachwuchskünstler und Bands sowie altbekannte Musiker haben sich am vergangenen Wochenende ein musikalisches Stelldichein im Mögglinger Schulhof gegeben. Die ausgelassene Stimmung ließ sich nicht einmal von einem heftigen Gewitter trüben.
weiter
Pétanque Club Aalen feiert Sommerfest
Das "Triplette super mêlée" - Dreier-Mannschaften mit je zwei Kugeln im Wettstreit - gehörte natürlich zum Programm. Doch neben dem Turnier, das der Pétanque Club Aalen (PCA) bei seinem gestrigen Sommerfest auf dem Boulodrome austrug, standen auch die Gäste im Mittelpunkt. Ins Regelwerk einführen ließ sich auch OB Martin Gerlach, der die
weiter
Preise an WM-Tipper überreicht
Pfarrer Andreas Ehrlich hatte die zwölf Gewinner des Abtsgmünder WM-Tipps zugunsten der Marienkapelle ins Josefshaus eingeladen. Insgesamt hätten 126 Frauen, Männer und Jugendliche mitgetippt. 880 Euro kommen der Renovierung der Marienkapelle zugute. Den ersten Preis erhielt Christoph Bieg. Er fährt mit Pfarrer Ehrlich und einem Begleiter zu einem
weiter
LIEDERKRANZ PFAHLHEIM / Chorkonzert zum Jubiläum des Kinderchores
Projektchor der Ehemaligen sang
Zum Abschluss der Festwochenendes "25 Jahre Kinderchor" ließen am Samstag auch die anderen Chöre des Liederkranzes Pfahlheim ihr Können hören. Die ehemaligen Kinderchorsängerinnen und -sänger bewiesen in einem Projektchor, dass sie nichts verlernt haben.
weiter
STADTJUGENDRING / Nach 17 Jahren das letzte Open-Air in Röthardt: traurige Musiker und Fans
Satter Abgesang mit Wehmut am Schluss
Der letzte Akkord im Wald neben dem Wanderparkplatz ist verhallt. Das letzte Open-Air des Stadtjugendrings Aalen ging am frühen Sonntagmorgen zu Ende. Ohne Regen, dafür aber mit mancher Träne auf der Wange. Das Ende nach 17 Jahren wurde rockig und funkig eingeleitet. Die Bühne auch für die "lokalen Helden": sie gibt es nicht mehr.
weiter
Schaufenster eingeschlagen
Unbekannte
haben am Samstag, in der Zeit von 2 Uhr bis etwa 2.30 Uhr, eine
Schaufensterscheibe eines Kunsthandels-Geschäfts in der
Rinderbacher Gasse eingeschlagen. Dabei entstand ein Schaden
in Höhe von 2000 Euro. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd erbeten.
weiter
GUTEN MORGEN
Schlüssel-Worte
Der "Grieche" unserer Wahl macht sich echt Gedanken über die Völkerverständigung. Auf seinen Papierservietten bringt er uns das kleine Einmaleins des Überlebens-Small-Talks in fremder Umgebung bei. Wenn man die Worte ordnet wird ein Lebens-Small-Talk daraus. Und der geht so: "Guten Morgen. - Geht es Dir gut? Nein, ich habe Durst. - Ein Ouzo, bitte!
weiter
SCHEUNENBRAND
Schreck in der Nacht
Um 21.15 heulten die Sirenen und die Einwohner des Täferroter Teilorts Utzstetten liefen auf der Hauptstraße zusammen. Grund: Eine Scheune wurde vom Blitz getroffen und brannte lichterloh.
weiter
Schuluhr beschädigt
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine im Eingangsbereich des Scheffoldgymnasiums befindliche Schuluhr durch Unbekannte erheblich beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 300 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dieser Tat geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bettringen in Verbindung zu setzen.
weiter
Seefest Pfahlheim
Vom Freitag, 4. bis Montag, 7. August, findet am Sonnenbachstausee in Pfahlheim das traditionelle Seefest statt. Auftakt ist am Freitag ab 19 Uhr, gegen 20 Uhr sorgen die "Original Südtiroler Spitzbuam" im Festzelt für Stimmung. Am Samstag spielt beim großen Seefestabend dieTrachtenkapelle Pfahlheim. Der Sonntag um 10 Uhr ist Frühschoppen, zum Mittagstisch
weiter
Sozial-Beratung
Die nächste
Sprechstunde des VdK-Kreisverbands ist am Dienstag, 1. August
von 15 bis 17 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
weiter
VERBRAUCHERMESSE / Dank an die Sponsoren
Spiele und Musik
Zum ersten Mal stellte der "Kleine HSV", Sportverein Hintersteinenberg, am Samstag seine Vereinshalle samt Gelände für eine Verbrauchermesse zur Verfügung. 18 Firmen nahmen daran teil.
weiter
SOMMER IN DER STADT / Spektakuläres Sänftenrennen und ein Sieger mit neuer Rekordzeit
Tausende beim Sommer-Spektakel
Es ist das Mega-Ereignis beim "Sommer in der Stadt": Beim Sänftenrennen muss man gewesen sein. Genauso dachten annähernd 3 000 Besucher am Samstagabend und trugen zur Mega-Stimmung des Events bei.
weiter
Unwetter: Unterführungen überflutet
Die heftigen Unwetter in den Abendstunden des Freitags führten zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen. Durch den heftigen Regen besonders betroffen war der Stadtbereich. Die beiden Unterführungen der Bahnstrecke wurden überflutet und mussten für den Verkehr zeitweise gesperrt werden. Auf der Mutlanger Straße wurden Schachtdeckel durch den Druck des
weiter
Verfolgungsjagd nach Unfall
Ein 53-jähriger Autofahrer missachtete am Freitag gegen 23.10 Uhr die Vorfahrt eines anderen Fahrzeugs und stieß mit ihm zusammen. Der Unfallverursacher flüchtete zunächst, wurde jedoch durch den Unfallbeteiligten verfolgt. In Mutlangen gelang es ihm schließlich den Unfallverursacher zu stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten.
weiter
Von Fahrbahn abgekommen
Eine 30jährige Autofahrerin war am Samstag gegen 9.30 Uhr von Metlangen in Richtung Strassdorf unterwegs. Im Bereich einer lang gezogenen Linkskurve kam sie infolge nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholbeeinflussung von der Fahrbahn ab. Dadruch entstand ein Sachschaden von etwa 7500 Euro. Bei der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen, ihr
weiter
KUTSCHENWEGSCHULE UNTERKOCHEN / Der "Zauberer von Oz" in der Sommer-Theateraufführung
Vor märchenhafter Kulisse
Ins Reich des Zauberers von Oz entführte das Sommertheater der siebten Klasse der Grund- und Hauptschule und der Werkrealschule Unterkochen. In der vollbesetzten Aula erlebten die Besucher vor märchenhafter Kulisse eine lebendige und sehr detaillierte Inszenierung.
weiter
KLOSTERFELDSCHULE / Beim Schulfest wurde Rektorin Helene Kuhn in den Ruhestand verabschiedet
Vorbild für Kinder und Kollegen
Beim Schulfest wurde nach langjähriger Tätigkeit als Lehrerin, Beratungslehrerin und Schulleiterin die allseits beliebte Rektorin der Klosterfeldschule, Helene Kuhn, in den Ruhestand verabschiedet. Gefeiert wurde, so wie sie es wünschte, mitten unter den Kindern.
weiter
AKTION / Viel Sport, Gottes Segen und ein 40 000-Euro-Scheck bei der Einweihung des Kunstrasensportplatzes in Mögglingen
Wichtiger Impuls für die Sporttreibenden
Ganz im Zeichen des Sports stand am Samstag die Gemeinde Mögglingen. Grund: Der neue Kunstrasensportplatz konnte der Bevölkerung übergeben werden. Cheerleader, ein Promifußballspiel, eine Scheckübergabe des FC Stern-Vorsitzenden Manfred Miorin sowie eine feierliche Einweihungszeremonie standen auf dem Eröffnungsprogramm.
weiter
Zehn Verletzte bei Küchenbrand
Aus bislang unbekannten Gründen geriet gegen 19.30 Uhr gestern Abend die Inneneinrichtung einer Küche während einer Familienfeier in der Härtsfeldstraße in Waldhausen in Brand. Bei Löschversuchen zogen sich zehn Personen leichte Rauchvergiftungen zu. Sie wurden vorsorglich in die Krankenhäuser Aalen, Heidenheim und Ellwangen eingeliefert. Bislang
weiter
BOBBY FARELL
Zusammenbruch nach Auftritt
Beim Geburtstagsfest des BMW-Autohauses Heitmann trat Bobby Farrell mit seiner "Boney M"-Live-Show auf. Er musste seinen Auftritt aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig abbrechen.
weiter
Regionalsport (14)
Hobby: 1. Team Biber, 2. Feinkost Zipp, 3. Sportfreunde Lorch Aktive, 4. Schlagga Elendige, Männer der Frauen,Vita-Fit, Stamo-Team, Celtic Lorch, 9. Herz Europa, 10. AGV 64/65, 11. Netzroller, 11. Spfr. Lorch AH. Sie & Er: 1. TUS Oldies/Echterdingen, 2. Mixed Girls/Weilheim, 3. Donzdorf/Bettringen, 4. Bettringen/Wolfschlugen, 5. Bartenbach/Eislingen,
weiter
RASENKRAFTSPORT
DM-Sechster
Bei den Deutschen Rasenkraftsportmeisterschaften in Neulußheim startete auch Dirk Rösiger (LG Staufen). Der Gmünder nahm in der Schwergewichtsklasse teil und wurde hier mit 2559 Punkten im Dreikampf Sechster. Der Baden-Württembergische Hammerwurfmeister brachte es in seiner Spezialdisziplin auf 56,19 m, kam im Steinstoßen auf 9,50 m und im Gewichtwerfen
weiter
LÖWENTURNIER RANDNOTIZEN / Viel Spaß im "Schafscheiß-5-Sterne-Camp"
Dönerstand vermisst
Das Schäfersfeld machte am Wochenende seinem Namen alle Ehre. Zum Unmut der über 1200 campingwilligen Handballer war die als Zeltplatz vorgesehene Wiese reichlich mit Schafköteln garniert. Die Betroffenen nahmen es mit Humor und ließen sich die gute Stimmung nicht verderben. Nicht ganz ernst gemeinte Kommentare wie: "Der Zeltplatz war beschissen!"
weiter
EHRENAMT / Bundesverdienstkreuz am Bande für Edelbert A. Krieg
Ein Motor des Ehrenamts
Zu den zahlreichen Auszeichnungen und Ehren, die Edelbert A. Krieg bereits erhalten hat, gesellte sich im Aalener Landratsamt nun die höchste Auszeichnung hinzu, die Deutschland zu bieten hat: Das Bundesverdienstkreuz am Bande.
weiter
FUSSBALL
Für einen guten Zweck
Die erste Mannschaft des VfR Aalen tritt am Mittwoch um 18.30 Uhr zu Gunsten des verunglückten Fußballers Sebastian Schultes aus Rotenbach/Ellwangen zu einem Benefizspiel an. Gegner ist eine Aalener Stadtauswahl. Austragungsort ist das Hirschbachstadion bei der DJK Aalen.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - VfB Stuttgart II ist am morgigen Dienstag zu Gast im Aalener Waldstadion
Gelingt dem VfR II eine Sensation?
Die zweite Mannschaft des VfR Aalen trifft morgen im WFV-Pokal auf den Regionalligisten VfB Stuttgart II. VfR-Trainer Wolfgang Frey freut sich auf diesen überragenden Saisonauftakt im Aalener Waldstadion. Anpfiff: 18 Uhr.
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Imageförderung der Sportorganisationen
Gewaltenteilung im Verein
"Ehrenamt im Sport - wie wird es künftig aussehen?" Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita beleuchtete in seinem Referat die Zukunftschancen des Ehrenamtes. Den Rahmen bot das erste Sportforum Ostalb im Landratsamt, in dem Edelbert A. Krieg außerdem mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde.
weiter
Göggingen/Eschach ungeschlagen Meister
Die Fußball-A Junioren der Spielgemeinschaft SV Göggingen/FC Eschach errangen ungeschlagen die Meisterschaft in der Kreisstaffel 1. Stehend von links: Trainer Günter Molnar und Thomas Schmutzert, Michael Molnar, Timo Hilbert, Dominic Jakob, Jörg Esswein, Edgar Malsam, Johannes Emer, Dietmar Kromp (2. Jugendleiter FC Eschach). Kniend von links: Dominic
weiter
TENNIS / Verbandsliga - 5:4 beim Mitstreiter TC Fellbach - Der TV Schwäbisch Gmünd steigt verlustpunktfrei in die Oberliga auf
Jetzt kann richtig gefeiert werden
Die Herren I des TV Schwäbisch Gmünd haben es gepackt. Beim punktgleichen Mitstreiter um die Meisterschaft der Tennis-Verbandsliga, TC Fellbach, konnten die Mannen von Trainer Radan Vertus nach ihrem 5:4-Erfolg den Aufstieg in die Oberliga feiern.
weiter
SCHWIMMEN / Reihenweise Podestplatzierungen für Gmünder Schwimmerinnen und Schwimmer - Philipp Sobl und Natalie Mackintosh überzeugten besonders
Philipp Sobl in bestechender Form
Jede Menge Titel gab es zum Abschluss der 50m-Bahn-Saison vor der Sommerpause im Schwimmen für den Schwimmverein Schwäbisch Gmünd bei den Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften in Aalen und Heidenheim. In herausragender Verfassung zeigte sich in den Reihen des SVG Philipp Sobl, der in der offenen Klasse zu seinen ersten Landestiteln überhaupt
weiter
Platz eins und zwei auf Landesebene
Tolle Ergebnisse haben die jüngsten Reiter des Reit-und Fahrverein Waldstetten beim Landesponyturnier Baden-Württemberg in Bad Friedrichshall ergattert. Aufgrund ihrer bisherigen Turniererfolge durften die Geschwister Julia und Carina Schmid am Landesponyturnier teilnehmen. Mit ihrem Pony "Noble Star" siegte Julia (11, links) mit einer Wertnote von
weiter
HANDBALL / 17.Lorcher Löwenturnier - Alfdorf siegt in letzter Sekunde - Schnaitheim dominiert das Damenfeld
Super Stimmung, tolle Spiele
Viel Lob ernteten die Organisatoren des 17. Lorcher Löwenturniers Von allen Seiten. 196 Handballteams mit fast 2500 Spielern und Spielerinnen bevölkerten am Wochenende das Lorcher Schäfersfeld.
weiter
TENNIS / Damen-Oberliga
Top Saison
In der Tennis-Oberliga der Damen beendeten die Damen des TV Schwäbisch Gmünd eine hervorragende Saison mit Platz zwei.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Wieder ein Landesligist
Noch einmal soll es nicht passieren - gegen einen Landesligisten im WFV-Pokal rauszufliegen. Morgen ab 18 Uhr sollte Landesligist SV Oberzell nur eine Etappe auf dem Weg zum Ziel Einzug in den DFB-Pokal für den Regionalligisten VfR Aalen sein.
weiter
Überregional (101)
PSYCHOLOGIE / Zukunftsforscher: Lesen ist nicht besser
'Computerspiel hilft'
Computerspiele schulen das Wissen, das Zukunft hat. Das meint der Zukunftsforscher Matthias Horx. Es sei falsch, dass das Lesen höher eingeschätzt werde.
weiter
LEICHTATHLETIK / Hürdenläufer Blaschek sorgt für deutsche Saisonbestzeit
'Oldie' Esenwein löst letztes Ticket
Die Leistung der deutschen Leichtathleten sieht zwei Wochen vor der EM noch nicht nach Medaillenregen aus. Nur Hürdenläufer Thomas Blaschek sorgte bei der Generalprobe in Nürnberg für eine deutsche Saisonbestzeit. Das letzte Ticket für Göteborg löste Peter Esenwein.
weiter
SHOWGESCHÄFT / Ivan Rebroff heute 75
'Wenn ich einmal reich wär' machte ihn reich
Der Spandauer und Dauerrusse Ivan Rebroff wird heute 75. Berühmt geworden ist der Sänger 1968 - sein Hit damals, 'Wenn ich einmal reich wär' machte ihn auch reich.
weiter
LIBANON / Nach Bombardierung eines Kraftwerktanks am Mittelmeer
100 Kilometer langer Ölteppich verseucht Strände
Nach israelischen Luftangriffen auf Öltanks an der libanesischen Mittelmeerküste droht eine Umweltkatastrophe unabsehbaren Ausmaßes. Ein mehr als 100 Kilometer langer Ölteppich verseuche zwischen Dschijje im Süden und Hekka im Norden Meer und Strände, erklärte der libanesische Umweltexperte Wael Hmaidan gestern in Beirut. Vor einer Woche waren
weiter
GEBÄUDE / Bayerisches Innenministerium beruft sich auf Materialprüfungsamt in Stuttgart
20 Hallen unsicher wie die in Bad Reichenhall
In Deutschland weisen 20 Hallen die gleichen Baumängel auf wie die eingestürzte Eissporthalle von Bad Reichenhall. Das berichtet 'Focus'. Sie hätten ähnliche Dachkonstruktionen, auch sei der gleiche Holzleim verwendet worden, der laut Gutachten der TU München und des TÜV Süd für die Katastrophe mitverantwortlich war. Bayerns Innenstaatssekretär
weiter
OPENAIR
200 000 besuchen 'Das Fest'
Bis zu 200 000 Menschen haben nach Schätzungen der Veranstalter das kostenlose Musik-Open-Air-Festival 'Das Fest' in Karlsruhe besucht. Mit der bereits seit einem Vierteljahrhundert erfolgreichen britischen Rockband New Model Army am späten Freitagabend und dem Berliner Reggae-HipHop-Kollektiv Seeed konnten die Veranstalter bis zum Sonntagabend vor
weiter
BRAND
22 Arbeiter aus Tunnel gerettet
Beim Brand eines Wagens auf einer Baustelle im Katzenbergtunnel bei Lörrach sind nach Angaben der Polizei 22 Arbeiter unverletzt in eine so genannte Rettungskabine geflohen. Der Bauwagen hatte am Samstag in drei Kilometer Tunneltiefe wegen eines Hydraulikschadens Feuer gefangen, teilte die Polizei mit. Die Feuerwehr baute vor dem Tunnel Rettungszelte
weiter
UNFÄLLE / Explosion in chinesisch-deutscher Firma
22 Tote in Chemiefabrik
Bei einer Explosion in einer Chemiefabrik im Osten Chinas sind 22 Menschen ums Leben gekommen. 28 Menschen seien verletzt worden, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Bei der Explosion ist Chlorgas freigesetzt worden. Sie hatte sich am Freitag in einem neuen Werk der Chemiegesellschaft Fuyuan in der Provinz Jiangsu ereignet. Die Fabrik
weiter
AFRIKA
30 Tote im Mittelmeer
Bei der Überfahrt nach Europa sind am Wochenende mindestens 30 Bootsflüchtlinge ums Leben gekommen. Ein sizilianischer Fischkutter barg gestern vor Malta 13 Afrikaner von einem sinkenden Boot, die berichteten, 17 Mitreisende seien ertrunken. Schon am Samstag hatte die italienische Marine vor Sizilien 14 erschöpfte und unterernährte Afrikaner gerettet.
weiter
31.7. bis 4.8.: Die Termine der Woche
In dieser Woche werden wichtige Kennzahlen, Statistiken und Umsatzzahlen veröffentlicht. Zu Beginn geben die Einzelhandelsumsätze, der Geschäftsklimaindex und die Verbraucherpreise Auskunft über die Entwicklung der Wirtschaft. Am Dienstag werden sicherlich die Zahlen zur Arbeitslosigkeit das Interesse der Öffentlichkeit auf sich ziehen. Bilanzzahlen
weiter
BOXEN
Auch Ulrich noch im Rennen
Statt auf dem WM-Thron landete er im Krankenhaus: Thomas Ulrich hat auch seinen zweiten WM-Kampf verloren und damit seine letzte Titelchance verspielt. Der Berliner Herausforderer im Halbschwergewicht musste sich in Oberhausen seinem Stallgefährten Zsolt Erdei geschlagen geben. Der 32-jährige Ungar verteidigte seinen WBO-Gürtel vor 5000 Zuschauern
weiter
HOCKEY / Herren-Team muss sich im Finale der Champions Trophy beugen
Auf Augenhöhe mit Elite
1:2 gegen Niederlande - Generalprobe für WM gelungen
Weltmeister Deutschland hat bei der Champions Trophy der Hockey-Herren in Terrassa seinen neunten Titelgewinn verpasst: Im Finale gab es ein 1:2 gegen Holland.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele SF Siegen - FSV Mainz 05 1:0 (0:0) Oranienburg - Energie Cottbus 0:5 (0:1) 1. FC Kaiserslautern - FC Liverpool 3:2 (0:0) 1. FC Nürnberg - Mac. Netanya/Israel 5:0 (0:0) Halberstadt/Oberliga - Carl Zeiss Jena 3:6 (1:2) Energie Cottbus - Yesilyurt/Oberliga 5:1 (4:1) 1. FC Magdeburg - OFI Kreta 3:3 (1:3) Alemannia Aachen - Bonner
weiter
ARBEITSPLÄTZE / Experten sehen Verbesserung im zweiten Halbjahr
Betriebe stellen mehr ein
Maschinenbau benötigt neue Mitarbeiter
Experten rechnen mit einer deutlichen Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt im zweiten Halbjahr. Erstmals seit vier Jahren wird der Maschinenbau Stellen aufbauen.
weiter
LUFTVERKEHR
Chaos in Barcelona
Fünf Tage dürfte es dauern, bis am Flughafen von Barcelona wieder normaler Flugverkehr abläuft. Das schätzen Experten wegen der Folgen eines wilden Streiks des Bodenpersonals der Fluggesellschaft Iberia. Der Streik ist zwar zu Ende, jedoch wurden 750 Flüge abgesagt, 200 000 Passagiere nicht oder zu spät geflogen und 60 000 Gepäckstücke vermisst.
weiter
FERRARI / Noch gibt es keine Antwort auf die wichtigste Frage der Formel 1
Das Warten auf die italienische Nacht
Sie gilt als die wichtigste Frage in der Formel 1: Hört Michael Schumacher nach dieser Saison auf? In den Tagen von Hockenheim gab der siebenmalige Champion keine Antwort. Aber es lassen sich Zeichen deuten, dass der Ferrari-Star noch nicht von der Bühne abtritt.
weiter
BASKETBALL / Deutschland schlägt Kanada mit 95:75
Dirk Nowitzki kann es noch
Dank eines wieder erstarkten Dirk Nowitzki haben Deutschlands Basketballer die Hamburger 68:73-Niederlage gegen Kanada mit einem 95:75-Sieg korrigiert.
weiter
ÄRZTE / Fast überall Einzelabschlüsse
Domino-Effekt in den Kliniken
Keine Verhandlungen auf Landesebene
Einzelabschlüsse der meisten kommunalen Kliniken mit dem Marburger Bund lassen die Ärztestreiks, die in vielen Bundesländern in die sechste Woche gehen, in Baden-Württemberg im Sande verlaufen. Patienten können mit einer weitgehend normalen Versorgung rechnen.
weiter
REITEN
Dritter Titel für Hoy
Ex-Europameisterin Bettina Hoy reist mit ihrem dritten deutschen Meistertitel im Gepäck zur Reiter-WM nach Aachen. Die 43-Jährige, die im englischen Gatcombe lebt, setzte sich bei der Vielseitigkeits-DM in Hamburg auf ihrem Schimmel Ringwood Cockatoo nach Dressur, Geländeritt und Springen mit 36,5 Punkten vor Andreas Dibowski (Döhle) durch.
weiter
GESELLSCHAFT / Paul McCartney: Scheidung
Ehe am Ende
Bekommt Heather Mills 300 Millionen?
Aus der Versöhnung mit seiner Frau Heather Mills wird nichts: Der frühere Beatles-Musiker Paul McCartney hat Londoner Zeitungen zufolge die Scheidung eingereicht.
weiter
FESTSPIELE / 'Die Zauberflöte' in Salzburg
Ein Märchenspiel mit viel Kulissenschieberei
Eine Operninszenierung, die nichts weiter schafft, als das Publikum mit einem hübschen Bilderbogen zu konfrontieren, leistet zu wenig. Der farbliche Reichtum, der die neue 'Zauberflöte' der Salzburger Festspiele auszeichnet, macht die gedankliche Armut nicht wett.
weiter
HOCKENHEIM / Deutsche Bilanz beim Heim-Rennen fast desaströs
Ein Trostpreis für die Silberpfeile
Von Schumachers Triumphfahrt einmal abgesehen, war das Hockenheim-Rennen aus deutscher Sicht schwach. Immerhin holte sich McLaren-Mercedes den Trostpreis.
weiter
Einen schönen Körper ...
.... . . Die Blume aus der Pofalte, die Adlertaube und der Regenbogen auf den Rippen - Motive beim deutschen Körpermalerei-Fest in Ingelheim. 50 Künstler verwirklichten sich zum Thema 'Die vier Elemente'. Die Umsetzung mag Geschmackssache sein, aber farbenfroh waren die Ergebnisse allemal.
weiter
ITALIEN
Einspruch eingelegt
Der in den italienischen Fußball-Skandal verwickelte Ex-Liga-Präsident Adriano Galliani legte beim Nationalen Olympischen Komitee Einspruch gegen die vom römischen Berufungsgericht verhängte Berufssperre von neun Monaten ein. Sollte der Einspruch abgelehnt werden, will sich Galliani an ein unabhängiges Verwaltungsgericht in Rom wenden.
weiter
GESTORBEN
Eliza war ihre Glanzrolle
Die Schauspielerin Karin Hübner ist tot. Der 69 Jahre alte Musical-Star starb bereits am vergangenen Dienstag in München, wie die Familie am Samstag mitteilte.
weiter
NAHOST / Weltweites Entsetzen über israelischen Luftangriff auf Dorf im Libanon
Flüchtlinge im Schlaf überrascht
Rice-Besuch in Beirut abgesagt - EU-Vertreter empört - Israel: Pause für Luftangriffe
Israels Angriff auf ein Dorf im Südlibanon hat weltweit Entsetzen und Protest ausgelöst. 56 Flüchtlinge starben. Israel will die Luftangriffe für 48 Stunden aussetzen. Der bislang tödlichste Luftangriff des jüngsten Libanon-Konflikts hat Israel harter internationaler Kritik aufgesetzt. Mindestens 56 Zivilpersonen kamen in der Nacht zum Sonntag
weiter
Formel-1-ZAhlen
·Grand Prix Deutschland in Hockenheim (67 Rd. á 4,574 km/306,458 km): 1. Michael Schumacher (Kerpen) Ferrari 1:27:51,693 Std. (Schnitt: 209,277 km/h), 2. Massa (Brasilien) Ferrari 0,720 Sek. zurück, 3. Räikkönen (Finnland) McLaren-Mercedes 13,206, 4. Button (Großbritannien) Honda 18,898, 5. Alonso (Spanien) Renault 23,707, 6. Fisichella (Italien)
weiter
RAD
Fothen/Lang als Duo richtig gut
Die Gerolsteiner-Radprofis Markus Fothen und Sebastian Lang haben das Paarzeitfahren im badischen Bühl gewonnen. Nach 77,7 km setzte sich der deutsche Zeitfahrmeister Lang mit seinem jungen Partner in 1:31:06 Stunden durch. Die beiden verwiesen den Schweizer Meister Fabian Cancellara und dessen Luxemburger CSC-Teamkollegen Frank Schleck (1:32:28) auf
weiter
PSYCHIATRIE / Streit unter Heimbewohnern
Frau soll Mann erstochen haben
Im Streit unter Bewohnern eines Heims für psychisch kranke Menschen ist ein 46 Jahre alter Mann am späten Freitagabend in Rheinstetten (Kreis Karlsruhe) mit mehreren Messerstichen getötet worden. Dringend verdächtigt werde eine 48-jährige Frau, teilte die Polizei am Samstag mit. Beide hatten zuvor eine heftige Auseinandersetzung. Der Mann hatte
weiter
SEGELN
Frauen auf dem Vormarsch
Die Kader-Sportlerinnen des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) befinden sich auf einer Erfolgswelle. Mit Bronze sicherten Yngling-Steuerfrau Ulrike Schümann (Berlin) und ihre Crew bei der Europameisterschaft der olympischen Kielbootklasse vor Medemblick (Niederlande) das dritte DSV-Edelmetall in dieser Saison, nachdem sie vor zwei Wochen Vizeweltmeister
weiter
RAD
Freire knapp vor Zabel
Erik Zabel hat seinen zweiten Triumph bei den Cyclassics in Hamburg nur um Zentimeter verpasst. Fünf Jahre nach seinem ersten Sieg in der Hansestadt wurde der Routinier vom Milram-Team im Schlussspurt von seinem Erzrivalen Oscar Freire auf der Ziellinie abgefangen. Es war der erste Erfolg für einen spanischen Fahrer an der Elbe. 'Ich weiß schon nicht
weiter
KONGO / Menschen strömen zur Wahl
Friedlicher Neubeginn
Aber Spannung bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse
Voller Hoffnung sind die Menschen im Kongo gestern in die Wahllokale geströmt, um erstmals seit Jahrzehnten frei über ihren künftigen Präsidenten und ein neues Parlament zu entscheiden. Viele Kongolesen sprachen von einem Schicksalstag für ihr kriegszerstörtes Land. Lugi Gisenga war schon beim Wahllokal bevor es hell wurde. 'Ich habe vor Aufregung
weiter
SCHIEDSRICHTER
Frustrierter Markus Merk
Markus Merk arbeitet nebenbei als Motivationstrainer. Nach der WM ist Deutschlands Schiedsrichter Nummer eins in ein Loch gefallen - und denkt ans Aufhören.
weiter
Fußball, Flickstunden und ein erster Notfall
'Es ist alles ruhig hier in Kinshasa. Damit haben wir einen Teil unseres Auftrags schon erfüllt.' Das berichtet Oberstleutnant Peter Fuss aus dem Hauptquartier der Eufor-Truppen in Ndolo am Rand der kongolesischen Hauptstadt. Die 280 Bundeswehrsoldaten, die in Kinshasa stationiert sind, 'spielen Fußball oder machen Putz- und Flickstunden'. Nur das
weiter
Karstadt-quelle
Geschenke gefordert
Auch der Handelskonzern Karstadt-Quelle hat einem Bericht zufolge mit einer Korruptionsaffäre zu kämpfen. Manager von Karstadt-Sport sollen mit Lieferanten überhöhte Preise abgesprochen und Bestechungsgeschenke gefordert haben, schreibt 'Der Spiegel'. Der Konzern bestätigte, dass nach einer Untersuchung der Innenrevision vier Mitarbeiter von Karstadt-Sport
weiter
Gewinnzahlen: 30. AUSSPIELUNG
Lotto:13, 17, 21, 25, 34, 48, Zusatzzahl: 44, Superzahl: 0. Toto:0, 1, 0, 1, 2, 2, 2, 1, 1, 2, 2, 2, 2. 6 aus 45:1, 3, 16, 18, 20, 32, Zusatzspiel: 37 Spiel 77: 9 8 4 0 2 5 9. Super 6:7 8 1 0 6 1. (OHNE GEWÄHR)
weiter
MOTORSPORT
Glock mit Glück und Geschick
Dank eines beeindruckenden Überholmanövers in der Schlussrunde hat Timo Glock seinen Heimauftritt mit einem Sieg gekrönt. Der 24 Jahre alte Pilot aus Wersau gewann gestern auf dem Hockenheimring das Sprintrennen der GP-2-Klasse. Beim Hauptrennen am Vortag hatte Glock wegen einer Durchfahrtsstrafe den Erfolg verpasst und den dritten Platz belegt.
weiter
TENNIS / Finalteilnahme in Los Angeles motiviert
Haas will zurück in die Top Ten
Vergangene Nacht stand Thomas Haas im Finale des ATP-Turniers in Los Angeles. Motivation genug für den gebürtigen Hamburger, um die Weltspitze erobern zu wollen.
weiter
ARBEITSMARKT / Der 1. August bringt zwei wichtige Änderungen
Härtere Kontrollen und das Ende der Ich-AG
Zum 1. August müssen sich die Bürger auf Änderungen einstellen: schärfere Kontrollen für Langzeitarbeitslose, Biosprit wird teurer und der Bußgeldkatalog erweitert. Von morgen an müssen Langzeitarbeitslose mit schärferen Kontrollen und härteren Sanktionen rechnen. Wer drei Mal in einem Jahr eine Stelle oder Qualifizierung ausschlägt, dem können
weiter
WETTER / Klimaforscher Peter C. Werner: Luftdruckverteilung hat sich geändert
Hitzewellen werden häufiger und halten länger an
Hitzewellen wie im Juli könnte es künftig häufiger geben. Das sagt der Potsdamer Klimaforscher Peter C. Werner. Der Grund dafür: der Klimawandel. 'Wir beobachten weltweit, dass sich die großräumigen Luftdruckverteilungen in Folge des Klimawandels verändert haben', sagt Werner. Die Hochdrucklagen hätten in Mitteleuropa zugenommen - sowohl an
weiter
SKISPRINGEN
Hochgefühl für Schmitt
Skispringer Martin Schmitt hat in Oberstdorf einen Europacup auf Matten gewonnen und damit seinen ersten Sieg nach mehr als vier Jahren gefeiert. Der viermalige Weltmeister aus Tannheim verwies auf der großen WM-Schanze am Schattenberg bei der Jubiläums-Veranstaltung anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SC Oberstdorf den Tschechen Antonin Hajek
weiter
CHELSEA LONDON / Erstes Training in Kalifornien
Jetzt wirds für Ballack ernst
Am Sonntag um 14.35 Uhr Ortszeit war er da: Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack landete im kalifornischen Los Angeles und fuhr vom Flughafen ins Trainingsquartier des englischen Meisters FC Chelsea. Dort traf er erstmals auf seine neuen Kollegen. Die Herausforderung beim Klub von Öl-Milliardär Roman Abrahmowitsch hat für den 29-Jährigen
weiter
SCHWIMMEN / Angela Maurer fischt Gold über 25 km
Kaputt und happy
Angela Maurer ist Europas Langstrecken-Königin im Wasser. Die 31-Jährige stieg bei der EM nach 25 km als Erste aus dem Plattensee, Dritte wurde Stefanie Biller.
weiter
GOLF / Langer landet in Alveslohe auf Rang 59
Karlsson neuer Europameister
Der Schwede Robert Karlsson ist neuer Golf-Europameister und tritt damit die Nachfolge seines Landmanns Niclas Fasth an. Der 36-Jährige spielte zum Abschluss der mit 3,6 Millionen Euro dotierten Veranstaltung im schleswig-holsteinischen Alveslohe eine 67 und benötigte in den vier Runden insgesamt 263 Schläge. Auch für Bernhard Langer (Anhausen)
weiter
TENNIS
Kohlschreiber in guter Form
Philipp Kohlschreiber hat seine gute Form beim Sandplatz-Tennisturnier in Kitzbühel unterstrichen. Der Bamberger holte an der Seite des Österreichers Stefan Koubek den Titel im Doppel. Das Duo besiegte das österreichisch-tschechische Duo Oliver Marach/Cyril Suk mit 6:2, 6:3. Im Einzel war Kohlschreiber im Viertelfinale an dem Argentinier Juan Ignacio
weiter
NAHOST
KOMMENTAR: Entsetzen auf breiter Front
Das Entsetzen überschreitet alle Fronten. Selbst die israelische Regierungssprecherin Miri Eisin spricht von einem 'Fehler' und einer 'schrecklichen Tragödie'. Bei einem israelischen Luftangriff auf das südlibanesische Dorf Kana sind 56 Menschen umgekommen, die Hälfte davon Kinder. Angesichts dieses Leids wirken die Ausflüchte der israelischen
weiter
ÄRZTE
KOMMENTAR: Riskantes Spiel
Die Strategie der Arbeitgeber im aktuellen Streik in den kommunalen Kliniken hat ihren Reiz: Da streiten sich die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund bis aufs Messer, weil der kleine, nach eigenem Verständnis aber feine Berufsverband von 110 000 Medizinern im September 2005 die Tarifunion mit dem Riesen im öffentlichen
weiter
Kultur im Land
Jedermann in Ochsenhausen Das Amateurtheater Ochsenhausen führt vor der Kulisse der Klosterkirche Ochsenhausen Hugo von Hofmannsthals 'Jedermann' von Mittwoch, 2. bis Samstag, 5. August, jeweils von 20.30 Uhr an, auf. Karten unter 07352 / 922026 oder www.jedermann-ochenhausen.de Violine und Cello virtuos Teilnehmer des Meisterkurses für Violine und
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Geretteter Hund im Sitzstreik Ein streunender Hund ist nach seiner Rettung im Auto einer Familie in den Sitzstreik getreten und konnte nur mit Unterstützung der Polizei zum Verlassen des Wagens überredet werden. Nach Polizeiangaben von gestern hatte ein Familienvater den Vierbeiner auf einer Landstraße bei Heidelberg gefunden und angehalten, um sich
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (019. Folge)
19. Folge Als wir endlich das vereinbarte Grand Hotel betreten, ist Anneliese wie der Igel im Märchen längst am Ziel und sitzt in einer Ecke der Hotelhalle, wo sie eine gute Übersicht hat. Sie winkt uns heftig zu und kann mit ihrem Bericht kaum warten, bis wir bestellt haben. Vor ihr steht bereits ein Glas Campari. »Die Ölscheichs könnt ihr vergessen«,
weiter
WELTHANDEL
LEITARTIKEL: Verlieren werden alle
Wenn das Reisen durch verstärkten Visumzwang erschwert würde, wäre die Betroffenheit der Bürger in Deutschland vermutlich weit größer als darüber, dass eine weitere Vereinfachung des Welthandels fürs erste und vielleicht für viele Jahre gescheitert ist. Dabei sind die wirtschaftlichen Folgen eines verhinderten Freihandels zwischen den Nationen
weiter
Leute im Blick
Jean Reno Der französische Schauspieler Jean Reno (58), der im Film 'The Da Vinci Code - Sakrileg' die Rolle des Chefermittlers spielt, hat in Südfrankreich seine langjährige Lebensgefährtin Zofia Borucka (35) geheiratet. Für Reno, seit Jahren ein Spitzenverdiener unter den französischen Filmstars, ist es die dritte Ehe. Zum Hochzeitsessen waren
weiter
Ligapokal
·Hamburger SV - Hertha BSC 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Kompany (52.). ·Schalke - Leverkusen i. E. 9:8 (1:1, 1:1) Tore: 0:1 Rodriguez (28./Eigentor), 1:1 Bordon (37.) - Elfmeterschießen: 0:1 Babic, 1:1 Boenisch, 1:2 Rolfes, Rost an den Pfosten, Barbarez über das Tor, 2:2 Kobiaschwili, 2:3 Castro, 3:3 Larsen, Rost hält gegen Butt, 4:3 Halil Altintop, 4:4
weiter
Lotterie
In der Ziehung der süddt. Klassenlotterie ergaben sich folgende Gewinne: 1 Million Euro auf die Losnummer 2 250 257; je 100 000 Euro auf die Losnummern 0 878 338, 1 753 048; je 50 000 Euro auf die Losnummern 0 477 957, 2 409 154; je 25 000 Euro auf die Losnummern 0 087 047, 0 505 720, 1 186 948, 1 997 053; 10 000 Euro auf die Endziffer 71 529; 1000
weiter
Hertha BSC
Marcelinho in die Türkei
Im Sommertheater um Marcelinho ist der letzte Vorhang gefallen. Der exzentrische Spielmacher aus Brasilien kehrt Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin den Rücken und wird künftig in der Türkei für Trabzonspor spielen. Der 31-Jährige unterschrieb einen Dreijahresvertrag, die Ablösesumme soll 2,5 Millionen Euro betragen. Marcelinhos Jahresverdienst
weiter
UNION
Merkel lobt ihre Regierung
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Spekulationen über eine Regierungsumbildung zurückgewiesen. 'Das Kabinett arbeitet sehr gut zusammen. Es gibt keinerlei Anlass für eine Kabinettsumbildung', betonte sie. Gleichzeitig wies sie die Forderung des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) nach einem klareren Profil der Union
weiter
24-STUNDEN-RENNEN / Ex-Formel-1-Pilot gewinnt erneut den 'Sprint' in Spa
Michael Bartels mit viel Spaß in seinem Maserati
Der frühere Formel-1-Pilot Michael Bartels aus Plettenberg hat beim 24-Stunden-Rennen in Spa/Belgien seinen Vorjahreserfolg wiederholt. Bartels siegte gestern mit Lokalmatador Eric van de Poele und Andrea Montermini (Italien) im werksunterstützten Maserati MC 12 knapp vor Marcel Fässler/Jean-Denis Deletraz/Stephane Lemeret/Andrea Piccini (Schweiz/Schweiz/Belgien/Italien)
weiter
RAD / T-Mobile und Ludwig trennen sich
Mit Blutprofilen in den Anti-Doping-Kampf
Die deutsche Radprofi-Szene hat den Ernst der Doping-Lage offenbar endlich erkannt. Sponsor T-Mobile lässt erste Taten folgen und baut ein neues Team auf.
weiter
SÜDAFRIKA
Mit Parreira zur WM
Der bisherige Fußball-Nationaltrainer Brasiliens, Carlos Alberto Parreira, wird künftig die Verantwortung für den kommenden WM-Gastgeber Südafrika tragen. Drei Wochen nach der Weltmeisterschafts-Endrunde in Deutschland, bei der Brasilien im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Frankreich ausgeschieden war, unterzeichnete der 63-Jährige
weiter
Na sowas
· Ein 91-jähriger Hobbyimker hat Honigwaben aus einem Garten geholt - und danach im Wohnzimmer Besuch von mehr als 20 000 Wespen bekommen. Sein Versuch, sie aus dem Fenster zu scheuchen, misslang. Ein Kammerjäger nebelte das Zimmer schließlich mit Betäubungsmittel ein und nahm die Wespen mit. Der 91-Jährige blieb heil.
weiter
UNFÄLLE
Nach Anfall in ein Café gerast
Glück haben Gäste eines Cafés an der Leopoldstraße in Schwabing gehabt, als ein Auto am Freitagabend in die Außenanlage des Cafés raste. Sie sind nur leicht verletzt worden. Die Polizei vermutet, dass der 51-jährige Fahrer einen epileptischen Anfall erlitten hatte. Er und sein 17-jähriger Sohn wurden beim Unfall verletzt. Der Autofahrer hatte
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Mehr Studienplätze Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) will mit einem Milliarden-Programm in den kommenden Jahren zusammen mit den Bundesländern bis zu 700 000 zusätzliche Studienplätze in Deutschland schaffen. Derzeit gibt es etwa zwei Millionen Studienplätze. Laut Schavan gehen Experten vom Anstieg der Studentenzahlen um rund ein Drittel
weiter
AFGHANISTAN
Nato muss kämpfen
Die von der Nato geführte Internationale Schutztruppe in Afghanistan steht vor ihrer schwersten Bewährungsprobe: Heute übernimmt sie von den US-Koalitionstruppen das Kommando über den unruhigen Süden. Befürchtet wird, dass die unverändert starken Taliban versuchen werden, die wenig kampferprobten Truppen der Isaf durch Terror zu vertreiben.
weiter
UNIVERSITÄTSRAT
Neubesetzung sorgt für Streit
Die Neubesetzung des Tübinger Universitätsrats im Herbst sorgt für Streit. Nach Ansicht des Informatikprofessors Herbert Klaeren hat das seit 2005 gültige Landeshochschulgesetz unhaltbare Folgen für den Universitätsrat. Der Rat, dem bei Entscheidungen über Forschung und Lehre eine Schlüsselposition zukommt, soll von Oktober an mehrheitlich aus
weiter
VfB Stuttgart
Neuer Kapitän, gute Vorsätze
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat das erste Testspiel im Rahmen seines Trainingslagers im österreichischen Längenfeld gewonnen. Gegen den griechischen Meister und Pokalsieger Olympiakos Piräus siegte die Mannschaft von Trainer Armin Veh am Sonntag verdient mit 1:0 (1:0). Das Tor des Tages für die Schwaben erzielte Stürmer Mario Gomez in der
weiter
Daimler-Chrysler
Neuer Verdacht auf Korruption
Erneut muss sich ein Mitarbeiter des Daimler-Chrysler-Konzerns wegen Korruption in Millionenhöhe verantworten. Es werde geprüft, ob sich der Mann Geld erschlichen habe, indem er sich Rechnungen von Drittfirmen ausstellen ließ, für die es keine Leistungen gab, sagte eine Sprecherin der Stuttgarter Staatsanwaltschaft. Der Mann sitzt bereits seit vergangenen
weiter
OPEL
Nur 'schlanke' Werke
Trotz Kritik aus der Belegschaft will General Motors (GM) bei seiner deutschen Tochter Opel Teile der Produktion auslagern. 'Wir wollen uns so weit wie möglich auf unser Kerngeschäft konzentrieren', sagte der Produktionschef von GM Europe, Eric Stevens, der Fachzeitung 'Automobilwoche'. Im Werk Bochum habe man bereits begonnen, nach externen Zulieferern
weiter
RAD / Lefévères Vorschläge zum Anti-Doping-Kampf
Nur noch 15 Tage Tour de France
Nicht nur in Deutschland macht man sich endlich Gedanken über Veränderungen im Radsport. Patrick Lefévère, Quick-Step-Teamchef und Sprecher der Elite-Teams, hat sich zu Wort gemeldet: Er will die Tour de France entschärfen und auf 15 Tage reduzieren. Das deckt sich mit den Forderungen seines Stars Tom Boonen, der bereits vor der Rundfahrt die immer
weiter
Olympiasieger gedopt
Eine neue Dopingaffäre erschüttert den Sport in seiner Glaubwürdigkeit stärker denn je. Am Samstag gestand 100-Meter-Weltrekordler Justin Gatlin (USA), er sei am 22. April positiv auf Testosteron getestet worden. Dem Olympiasieger droht eine lebenslange Sperre.
weiter
TRIATHLON
Ordentlich in England
Mit zwei fünften Plätzen haben die deutschen Triathleten beim Weltcup im englischen Salford ein ordentliches Ergebnis erzielt. Bei den Männern kam der Mengener Daniel Unger nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen in 1:54:48 Std. als bester Deutscher ins Ziel. Bei den Frauen war Joelle Franzmann (2:05:37) schnellste Deutsche.
weiter
BEACHVOLLEYBALL
Platz vier gut belohnt
Die Berliner Beachvolleyballer Julius Brink und Christoph Dieckmann haben das Welttour-Turnier in Paris auf dem vierten Platz beendet. Die Sieger von Espinho/Portugal unterlagen im kleinen Finale den Athen-Olympiasiegern Ricardo Satos/Emanuel Rego (Brasilien) knapp mit 1:2 (14:21, 29:27, 14:16) und erhielten dafür 17 700 Dollar Preisgeld.
weiter
Politisches Buch: Seit Khomeini fehlt das Recht
Seit der Machtergreifung des Ayatollah Khomeini 1977 gibt es kein verlässliches Recht mehr im Islam. Wie das in der Praxis aussieht, das schildert die Friedensnobelpreisträgerin von 2003, Shirin Ebadi, eine 59-jährige Juristin und Hochschullehrerin, in ihrer Autobiografie 'Mein Iran': Kein einklagbares Menschenrecht. Schon gar keine Frauenrechte.
weiter
UNFALL
Raserei kostet Menschenleben
Bei einem verbotenen Überholmanöver sind bei Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) am Samstag zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein 48 Jahre alter Autofahrer aus Donaueschingen hatte auf der Bundesstraße 33 Richtung St. Georgen einen Wagen trotz Verbots mit hoher Geschwindigkeit überholt, berichtete die Polizei gestern. Nachdem es bereits
weiter
formel-1-punkte
Rechnen lohnt sich
Noch sechs Formel-1-Rennen hat Michael Schumacher Zeit, die elf Punkte Rückstand auf den in der Fahrerwertung führenden Fernando Alonso aufzuholen. Dabei bekommt der Erste, der die Ziellinie mit seinem Boliden überquert, zehn Punkte, der Zweite acht, der Dritte sechs. Bis zum achten Platz werden die Zähler dann in Einer-Schritten verteilt.
weiter
ÖSTERREICH
Red Bull lässt Punkte
Red Bull Salzburg, das Team des Trainer-Duos Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus, hat seinen ersten Punktverlust in der österreichischen Fußball-Bundesliga hinnehmen müssen. Nach zwei Siegen zum Saisonstart kam der Titelfavorit nicht über ein 1:1 bei Austria Wien hinaus. Alexander Zicklers fünfter Saisontreffer reichte nicht zum Sieg.
weiter
IRAK
Rücktritt nach Morddrohung
Wegen Morddrohungen ist der irakische Fußball-Nationaltrainer Akram Ahmed Salman kurz nach der Rückkehr von einer Länderspielreise zurückgetreten. Eine sunnitische Gruppierung habe seine Demission gefordert und für den Fall einer weiteren Tätigkeit seine Ermordung angekündigt, teilte Salman mit. Er sieht die Erpressung in Zusammenhang mit der
weiter
VOLLEYBALL / Zum Abschluss 3:2 gegen Slowakei
Rumpf-Team mit zweiter Luft
Die deutschen Volleyballer haben in der Europaliga den zweiten Sieg erkämpft. Nach dem 3:1 über Griechenland und dem 2:3 gegen Holland gab es in Rotterdam nach einem 0:2-Rückstand noch einen 3:2 (18:25, 23:25, 25:23, 26:24, 15:8)-Erfolg über die Slowakei. Den Frauen gelang zum Abschluss ihres zweiwöchigen Trainingslagers in China gegen den Olympiasieger
weiter
LEICHTATHLETIK / 100-m-Weltrekordler Gatlin mit Testosteron im Urin
Saubermann als Sünder
Trainer Graham glaubt an Verschwörung - Lebenslange Sperre
Nach dem Radsport nun die Leichtathletik: Justin Gatlin hat die Sportart mit seinem Doping-Geständnis in die größte Glaubwürdigkeitskrise seit dem Balco-Skandal um Marion Jones gestürzt. Der 100-m-Weltrekordler wurde positiv auf Testosteron getestet.
weiter
FORMEL 1 / Ferrari-Doppelsieg beim Großen Preis von Deutschland in Hockenheim
Schumachers Bad im roten Meer
Der Spanier Alonso wird nur Fünfter und liegt lediglich elf WM-Punkte vorne
Welch perfektes Wochenende für Michael Schumacher: Mit einem grandiosen Sieg beim Großen Preis von Deutschland in Hockenheim hat der siebenmalige Champion den Abstand zu Fernando Alonso weiter verkürzt. Der Spanier (5.) betrieb Schadensbegrenzung.
weiter
KATASTROPHENSCHUTZ / Helfer bauen Brücke über den Rhein
Schwimmende Völkerverbindung
Tausend deutsche und französische Katastrophenhelfer haben am Samstag bei Breisach eine 220 Meter lange Schwimmbrücke über den Rhein gebaut.
weiter
SCHIESSEN
Sogar Favoriten zielen vorbei
Titelverteidiger Marco Spangenberg (Oberwallmenach) hat als Vierter mit der Schnellfeuerpistole die Serie der deutschen Enttäuschungen bei der Sportschützen-WM in Zagreb fortgesetzt. Er verpasste mit 778,4 Ringen die zweite deutsche Medaille in einer olympischen Disziplin um 0,5 Ringe. Als Viertplatzierter sicherte er jedoch den 14. deutschen Olympia-Startplatz
weiter
UMWELT / Kraftwerke müssen Betrieb drosseln
Solarenergie billiger als Atomstrom
Wegen der Hitzewelle ist Ökostrom nach Angaben der Hersteller derzeit erstmals billiger als Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken. Experten fordern ein Umsteuern zu mehr Erneuerbaren Energien. Solarstrom soll im nächsten Jahrzehnt wettbewerbsfähig sein.
weiter
OB-WAHL
SPD-Kandidat siegt
Neuer Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf im Rems-Murr-Kreis ist der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Matthias Klopfer. Der 38-Jährige setzte sich im zweiten Wahlgang mit 50,8 Prozent der Stimmen gegen zwei Konkurrenten durch und wird Nachfolger Winfried Küblers (66/CDU), der altersbedingt nicht mehr antrat.
weiter
MOUNTAINBIKE
Spitz gewinnt Bronze
Mountainbikerin Sabine Spitz (34) hat bei den Europameisterschaften im italienischen Chies D'Alpago die Bronzemedaille gewonnen. Damit holte die Olympia-Dritte aus Murg-Niederhof auf dem 30,5 Kilometer langen Kurs am südlichen Rand der Dolomiten in 1:44:07 Stunden das einzige Edelmetall dieser EM für den Bund Deutscher Radfahrer.
weiter
SPORT AKTUELL: Schumi wieder im Rennen
Michael Schumacher hat beim Großen Preis von Deutschland seinen dritten Sieg in Folge gefeiert. Er gewann vor seinem brasilianischen Ferrari-Kollegen Felipe Massa. Weltmeister Fernando Alonso aus Spanien wurde Fünfter. Damit verkürzte Schumacher nach 12 von 18 WM-Läufen der Formel 1 seinen Rückstand auf Alonso auf elf Zähler.
weiter
FC BAYERN / Podolski-Debüt mit Tor gegen Kahn
Strapazen für 1,5 Millionen Euro
Er kam, traf - und war gleich wieder weg. Nach seinem ersten Training im Trikot des FC Bayern München, bei dem ihm gleich ein Treffer gegen Oliver Kahn gelang, stieg Lukas Podolski mit seinen neuen Teamkollegen am Samstag gleich in den Flieger nach Japan. Dort bestreitet der deutsche Fußball-Rekordmeister heute (12 Uhr/live bei Eurosport) ein Testspiel
weiter
FESTSPIELE / 'Ring'-Dirigent Christian Thielemann weiterhin umjubelt
Stress in der Schule
Tankred Dorst lehrt nicht nur Siegfried das Fürchten
Regisseur Tankred Dorst schickt Siegfried erst zum Chemieunterricht in die Schule, dann in den Wald unter die Autobahnbrücke, schließlich zu Brünnhilde in den Steinbruch. Nun ja. Aber Christian Thielemann dirigierte den 'Siegfried' als Lehrstunde im Wagner-Fach.
weiter
IRAN / Weltsicherheitsrat will Frist für Einstellung des Atomprogramms setzen
Teheran warnt vor Verschärfung der Krise
Der Weltsicherheitsrat will dem Iran eine Frist von vier Wochen für die Einstellung seiner umstrittenen Urananreicherung setzen. Eine entsprechende Resolution wird voraussichtlich heute verabschiedet, nachdem alle 15 Ratsmitglieder dem Text am Wochenende zugestimmt hatten. Derweil warnte Irans Außenministerium, dass die Resolution den Atomstreit und
weiter
HANDBALL
THW Kiel mit leichtem Los
Der THW Kiel hat nach der Auslosung von den drei deutschen Teilnehmern in der Champions League die leichtesten Aufgaben erwischt. Der deutsche Handball-Meister spielt in der Gruppe E gegen Karvina (Tschechien), Svendborg Gudme (Dänemark) und den Sieger aus Constanta (Rumänien) gegen Conversano (Italien). Erster Spieltag ist am 30. September, die beiden
weiter
FEUERWEHR
Todesfalle im Dachgeschoss
Schlamperei am Bau soll den tödlichen Brand in einem Tübinger Fachwerkhaus verursacht haben, bei dem im Dezember zwei Feuerwehrleute ums Leben gekommen sind. Ursachen der Todesfälle seien unzulässige bauliche Veränderungen in dem Haus gewesen, zitierte der Südwestrundfunk (SWR) gestern aus dem Abschlussbericht der Feuerwehrunfallkommission. Experten
weiter
JUGENDLICHE / Unerlaubter Ausflug mit dem Auto der Mutter
Tödliches Ende einer Spritztour
Mit dem Auto seiner Mutter sind ein 14-Jähriger und dessen 17-jähriger Freund in der Nacht zum Samstag nahe Konstanz am Bodensee tödlich verunglückt. Das Auto geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Ein weiterer Jugendlicher ist mittlerweile außer Lebensgefahr.
weiter
MUSIK / Klaus Zehelein und Lothar Zagrosek sind jetzt Ehrenmitglieder der Stuttgarter Staatsoper
Verdiente Künstler zu Kammersängern ernannt
Zum Abschied von Stuttgarts Opernintendant Klaus Zehelein hat der baden-württembergische Kunstminister Peter Frankenberg den 65-Jährigen und mehrere Sänger mit Auszeichnungen gewürdigt. Zehelein, der nach 15-jähriger Intendanz seine praktische Opernarbeit beendet, ist nun Ehrenmitglied der Staatsoper. Auf einer Abschieds-Operngala für Zehelein
weiter
PIRELLI
Verkauf an Banken
Der italienische Industriekonzern Pirelli hat knapp 39 Prozent seiner Reifensparte für 740 Mio. EUR an eine Bankengruppe verkauft. Erst vor wenigen Wochen war der geplante Börsengang der Sparte abgesagt worden. Die Bankengruppe werde nun ein neues Unternehmen bilden. Ihr Anteil soll innerhalb von viereinhalb Jahren an die Börse gebracht werden.
weiter
SEUCHE
Vogelgrippe bleibt Risiko
Deutsches Geflügel muss mit dem Herbstzug der Wildvögel wieder verstärkt in den Stall gesperrt werden. 'Das Vogelgrippe-Risiko ist weiterhin hoch', sagte der Virologe des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Martin Beer. Der Bund hatte im Mai eine Stallpflicht erhoben, dabei aber großflächige Ausnahmen durch Bundesländer und Landkreise zugelassen.
weiter
Vom Börsenparkett: Kein Sommerloch
Die Rekordhitze schlägt sich auch an den Börsen nieder. 'Die hohen Temperaturen lähmten die Aktivitäten von Händlern und Fondsmanagern', stellt etwa die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) fest. Doch dafür hat sich Deutschen Aktienindex in der vergangenen Woche gut entwickelt: Der Dax schloss am Freitag mit 5705 Punkten - 159 Zähler mehr als
weiter
RAUMFAHRT / Der deutsche Astronaut hofft auf mehrere Flüge
Von Überlingen ins Weltall
Für den Herbst 2007 ist ein Flug zur ISS geplant
Der Astronaut Hans Schlegel soll im Herbst 2007 zur Internationalen Raumstation fliegen. Der gebürtige Überlinger hofft, dass das nicht sein letzter Flug sein wird.
weiter
ÄRZTESTREIK
Vor Einigung mit Verdi
Im Tarifkonflikt an den kommunalen Kliniken rückt ein Abschluss ohne die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) näher. Der Präsident der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Thomas Böhle, kündigte für heute Verhandlungen mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Tarifunion des Beamtenbundes (DBB) an. Man habe sich schon auf
weiter
LIGAPOKAL / Spärliche Zuschauerkulisse in Düsseldorf
WM-Euphorie verflogen
HSV und Schalke weiter - 22 Schützen im Elfmeterschießen
Von WM-Euphorie war beim Ligapokal-Auftakt nichts zu spüren. Nur 23 195 Zuschauer kamen zum Auftakt des Ligapokals nach Düsseldorf. Die wurden erst nach dem zweiten Spiel wach. 22 Schützen mussten im Elfmeterschießen ran, bis Schalke 04 das Halbfinale erreichte.
weiter
ZEITGESCHICHTE / Die berüchtigte Grenzabfertigungsstelle schließt ihre Tore
Wo die Tränen der DDR-Bürger flossen
15 Jahre lang spielte Marcus Herold noch ein Kulturprogramm. Seit gestern ist vorläufig Schluss im 'Tränenpalast', der berüchtigten Grenzabfertigungsstelle der DDR.
weiter
Wal-Mart
Zentrale ist gefährdet
Der Handelsriese Metro schließt nach der Übernahme der 85 deutschen Wal-Mart-Warenhäuser die Aufgabe einzelner Filialen nicht aus, sucht aber Lösungen für die Arbeitsplätze im Gesamtkonzern. 'An dem ein oder anderen Punkt wird man auch über Arbeitsplätze reden. Wir haben aber immer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern im Gesamtkonzern. Für
weiter
Zu wenig Werbung. ...
...Viele Regionen Deutschlands haben laut Thilo Braune ihr touristisches Potenzial nicht ausgeschöpft. 'Deutschland hat überall Besonderheiten. Diese Riesenvielfalt wird oftmals unzureichend vermarktet', sagt der Präsident des Deutschen Tourismusverbands. Grund sei Scheu vor Marketingausgaben, zu wenig Werbung über Landesgrenzen hinweg und mangelhafte
weiter