Artikel-Übersicht vom Dienstag, 1. August 2006
Regional (146)
Neben der Party-Kultband "The Boss Hoss", die am Samstag, 5. August gegen 22.30 Uhr auf der Bühne steht, hat die "Sun & Fun Tour" von Radio 7 Highlights zu bieten: außer Morgenmann Andi Scheiter sorgt auch die Radio 7-Band "Gonzo & Friends" für Stimmung auf dem Schwörzplatz in Oberkochen. Die Fete ist zum ersten Mal in Oberkochen. Vom Radio
weiter
Am Mittwochabend, 2. August findet die nächste Stadtführung des Touristik-Service Aalen statt. Heinz Diebold führt Gäste und Einheimische durch die blühende, historische Innenstadt unter dem Motto "Halb(e) nach Sechs". Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Brunnen vor dem neuen Rathaus, Marktplatz 30. Die angekündigte Sieger-Köder-Führung in der Wasseralfinger
weiter
Wie seit vielen Jahren Tradition, spielt auch in diesem Jahr die SHW-Bergkapelle am letzten Schultag zur Einstimmung auf die Urlaubszeit ihr "Open-Air-Sommerkonzert": am morgigen Mittwoch ab 19 Uhr im Hof des "Bürgerhauses" in Wasseralfingen. Dirigent Philip Walford und seine Musikerinnen und Musiker haben wieder ein interessantes und abwechslungsreiches
weiter
Die Stadtkapelle Neresheim und der Kinderchor des Liederkranzes Stetten veranstalten bei guter Witterung am Freitag, 4. August, um 19 Uhr beim Kirch-/Gemeindeplatz in Stetten ein Platzkonzert. Mit unterhaltsamen Melodien, Märschen und Böhmischer Blasmusik will die Kapelle ihre Zuhörer in die Sommerferien begleiten. Kino open air Im Stadtgarten Neresheim
weiter
Die Tradition wird am Samstag, 9. September, fortgesetzt: Ab 17 Uhr ist an der Kreuzung der Scheffelstraße zur Lehmgrube in Lauchheim eine Hocketse. Der Reinerlös kommt gemeinnützigen Zwecken zu Gute. Kreisliga B Die Frage, wer Meister der Kreisliga B Staffel IV wird, löst sich am Freitag, 4. August in Röttingen auf dem Sportplatzgelände. Die
weiter
Die Schwimmhalle Abtsgmünd ist während der Sommerferien vom 5. August bis einschließlich 4. September geschlossen. Ab Dienstag, 5. September ist die Schwimmhalle wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Straßensperrung Vom Freitag, 4. bis Sonntag, 6. August, sind der Gartenweg Hohenstadt und die Abtsgmünder Straße wegen eines Straßenfestes gesperrt.
weiter
Unter dem Motto "Aschenbrödel und andere fantastische Sachen" präsentieren sich am Dienstag, 1. August, junge Musiker unter der Leitung Bernd Weber. Mit dabei sind das Nachwuchsorchester des Musikvereins Aufhausen, Mitglieder der Stadtkapelle Bopfingen und Schülern aus der Bläserklasse der Musikschule. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Schule am Ipf.
weiter
Der Turn- und Sportverein Lauterburg veranstaltet am Sonntag, 13. August, ein Gartenfest auf dem Lauterburger Festplatz. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Programm sind zwei Motorradausfahrten um 13 und 15 Uhr. Die Ausfahrten dauern jeweils etwa eine Stunde. GOA-Agentur geschlossen Die GOA-Agentur "Quelle" in der Geißgasse 2 in Essingen
weiter
Zum neuen Kunstwerk von Guido Messer am Karl-Wöhr-Platz : "Von Kunst verstehe ich nicht viel. Ein weiser Mensch hat einmal gesagt,das Wort Kunst komme von "Können". Beispielhaft haben solche Kunst fünf Musikkapellen am Samstagabend im Schlossinnenhof demonstriert. Die Skulptur von Guido Messer, die der Stadt Ellwangen von der ODR gestiftet wurde,
weiter
Die Ursache des Küchenbrandes am Sonntagabend konnte noch nicht geklärt werden, die Ermittlungen dauern noch an. Allerdings konnten die zehn Personen, die wegen Rauchgasvergiftungen in Krankenhäuser eingeliefert wurden, wieder entlassen werden. Aalen Streit im Eiscafé: Ein 40-Jähriger wollte am Sonntag gegen 13.25 Uhr, Zutritt zu einem Cafe in
weiter
Heute, Dienstag, 1. August, 20 Uhr, liest Clemens Prokop im Palais Adelmann aus seinem Buch "Mozart der Spieler". Respektlos und spannend erzählt er die Geschichte eines hochbegabten Komponisten, der sich auf der Reise zu sich selbst befindet. Unsentimental lichtet der Autor den Wildwuchs von Anekdoten und Analysen, um einen neuen Blick auf die "Jahrtausendfigur"
weiter
Von weit her kamen Publikum und Reiter am Wochenende auf das Gestüt Deschenhof. Bei der "Feria" gab es Programm rund um die klassische "Spanische Reitschule". Neben eleganten Reitvorführungen gab es auch Temperamentvolles. Zum ersten Mal fand auf dem Hof ein "Doma Vaquera"-Turnier statt. Hier zeigten berittene spanische Hirten ihr Können. Beim Stierkampf
weiter
OBDACHLOSENHILFE / Seit 20 Jahren gibt es die Zentrale Beratungsstelle in der Braunenstraße
"Ein vorbildliches Engagement"
In die Haut eines Wohnsitzlosen schlüpfen konnten Besucher beim Fest in der Braunenstraße 9 anläßlich des 20-jährigen Bestehens der Zentralen Beratungsstelle für Wohnsitzlose der Caritas Ost-Württemberg. Am Sonntag war der "Wohnsitzlosenparcours" nur ein Spiel, für viele ist er bitterer Ernst.
weiter
UMWELTMANAGEMENT AN SCHULEN / Aalener Projekt in Unesco-Liste aufgenommen
"Grüner Aal" schwimmt ganz oben
Das Aalener Umweltprojekt "Grüner Aal" hat auch höherenorts Aufmerksamkeit gefunden: Es wurde von den Vereinten Nationen im Rahmen der so genannten "Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung" als "vorbildlich" ausgezeichnet - als einziges in diesem Quartal in Baden-Württemberg.
weiter
UMWELTMANAGEMENT AN SCHULEN / Aalener Projekt in Unesco-Liste aufgenommen
"Grüner Aal" schwimmt ganz oben
Das Aalener Umweltprojekt "Grüner Aal" hat weltweite Aufmerksamkeit gefunden: Es wurde von den Vereinten Nationen im Rahmen der so genannten "Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung" als "vorbildlich" ausgezeichnet - als einziges in diesem Quartal in Baden-Württemberg.
weiter
BUND DER SELBSTÄNDIGEN / Bei Hauptversammlung: Forderung nach "Durchstich" und Kritik an Stadtlauf-Sperrung
"Innenstadt künftig nicht mehr abriegeln"
Die Aalener Gewerbetreibenden wollen, dass die "Schleifbrücken-Querspange" gebaut wird. Das Verkehrskonzept funktioniere nicht, wenn man mitten in der Umsetzung aufhöre, sagte BdS-Vorsitzender Claus Albrecht gestern Abend.
weiter
LEICHT KÜCHEN / Red-dot-Designpreis-Küchen kommen an
"Marke ist in China begehrt"
Ein neues, exklusives Wohnprojekt mit Leicht-Küchen wurde in Hongkong offiziell vorgestellt. Leicht-Vorstand Stefan Waldenmaier konnte zusammen mit dem deutschen Generalkonsul Frank Burbach vor geladenen Gästen und der Hongkonger Presse für Designqualität aus Baden-Württemberg werben. Die im "Le Point" eingebauten grifflosen "Avance"-Küchen sind
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE / Interview mit Hugo Scheuermann, der Oberkochen am 1. Oktober verlässt
"Menschen ohne Vorurteile annehmen"
Hugo Scheuermann war ein Glücksfall für Oberkochen. Der Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul geht am 1. Oktober aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Für viele Gemeindeglieder kam die aktuelle Meldung dieser Zeitung überraschend. Im Interview stand der beliebte Geistliche der Schwäpo Rede und Antwort.
weiter
BAHNUNTERFÜHRUNG "NEUE WELT" / Wegen mangelhafter Ausführung eines Subunternehmers kommt die Freigabe später
"Neue Welt"-Eröffnung verzögert
Die Unterführung für Fußgänger und Radler an der "Neuen Welt" scheint fertig und wird bereits genutzt, doch kann sich die endgültige Fertigstellung und Freigabe noch verzögern. Ein Subunternehmer der Deutschen Bahn hat entgegen der Ausschreibung zu wenig Zement im Beton verarbeitet.
weiter
RÖTHARDT-OPENAIR / Stadt
"SJR kann selbst entscheiden"
Die Stadtverwaltung weist die Darstellung zurück, das Röthardt-Openair finde vor allem deswegen nicht mehr Stadt, weil die Stadt keine Ausfallbürgschaft mehr übernehme.
weiter
CAF'EHAUSMUSIK AM SPRITZENHAUSPLATZ / Über 300 Sitzplätze schnell besetzt
"Tanze mit mir in den Himmel"
Nach vier Jahren haben sie es gemeinsam wieder geschafft: Das Manfred Schiegl Quartett, das Café Schieber, die VR-Bank und Aalen City aktiv holten die Cafehaus-Musik auf den Spritzenhausplatz.
weiter
AUSBILDUNG / Berufsbezogenes Englisch an der Kaufmännischen Schule
13 haben die IHK-Prüfung abgelegt
Im Fach "berufsbezogenes Englisch" haben 13 Schüler der Kaufmännischen Schule in Aalen die Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwürttemberg mit Erfolg bestanden. Jetzt wurden die Zeugnisse überreicht.
weiter
SUCHMELDUNG
13-Jährige seit Wochen vermisst
Anna Steinhauer wird seit über fünf Wochen vermisst. Die 13-Jährige ist aus einem Kinderheim im Raum Bopfingen weggelaufen. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
30. Hussenhöfer Hahnenwettkrähen
Beim "30. Hussenhöfer Hahnenwettkrähen" ging's lautstark zu. Gesamtsieger wurde der Zwerghahn "Benni" mit 49 Rufen. Sein Besitzer ist Fabian Groll. Sieger bei den Zwerghähnen wurde "Axel" (46 Rufe), der Axel Hinderer gehört. Zweiter wurde "Gonzo", (29 Rufe), der Benjamin Gold gehört vor "Bernd" (27 Rufe), der Lukas Trzebiatowsky gehört. Sieger
weiter
50 Jahre im Chor
50 Jahre singt Irmgard Müller nun schon im katholischen Kirchenchor St. Konrad in Lorch. Als Mädchen ist sie im Jahr 1948 Mitglied geworden. Von 1954 bis 1962 pausierte sie wegen den Kindern. Unter mehreren Dirigenten hat sie sich in dieser langen Zeit ein großes Repertoire an geistlicher Musik erarbeitet. Als führende Altistin ist sie eine tragende
weiter
Abtsgmünd: Chemie- Abfälle entsorgt
Im Waldgebiet bei Abtsgmünd-Schafhäuser, in der Nähe der B 19 bzw. des Kochers, entsorgte ein bislang Unbekannter illegal entlang eines Wassergrabens acht Plastikkanister mit je fünf Litern ätzender Flüssigkeit (Polyment Nivellogrund), 19 Behältnisse (MC Zentrifix F92) mit einer Zwei-Komponenten-Beschichtung befüllt sowie einen Blecheimer, der
weiter
GUTEN MORGEN
Adel verpflichtet?
Eure Durchlaucht Carl Herzog von Württemberg, die innigsten Glückwünsche zum 70. Geburtstag als Stammhalter des schwäbischen Königshauses seien Euch überbracht. Aber Eure neuste Idee, in Deutschland die Monarchie wieder einzuführen, hat mich doch erstaunt. Ein Adliger mit seiner Familie als moralisches Vorbild: Wie soll das gehen mit unserem
weiter
Adelinde Göhringer seit 25 Jahren im Kirchendienst
Im katholischen Verwaltungszentrum feierte jüngst Adelinde Göhringer ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Im Namen der katholischen Gesamtkirchengemeinde Gmünd gratulierten Münsterpfarrer Robert Kloker und Gesamtkirchenpfleger Karl Nuding zusammen mit den anderen Mitarbeitern der Jubilarin und überreichten Blumen. Sie dankten Frau Göhringer für
weiter
Am Sonntag zur Teufelkanzel
Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag, 6. August, von Birkenlohe nach Frickenhofen, über Teufelkanzel, Rotenhar, Hohen Nol, Hirschbach, Rappenhof und wieder zurück nach Birkenlohe. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Getränkemarkt Meyer in Waldstetten. Jürgen Weiss führt die Wanderer auf der 14 Kilometer Strecke.
weiter
PARTNERSTADT / Neuigkeiten aus dem britischen Barnsley
Anhaltende Hitzewelle - wärmer als in Casablanca
Auch in Barnsley wird geschwitzt. "Wärmer als in Casablanca", sei es und im Hospital werden Betten frei gehalten, um im Katastrophenfall für Alte und Kleinkinder vorbereitet zu sein. Was sonst noch los ist in Barnsley? Hier steht's
weiter
AGENDA
Arbeitskreis zur Gartenschau
Dem Arbeitskreis "Stadtgestaltung & Stadtentwicklung" der Gmünder Agenda 21 stellte Erster Bürgermeister Hans Frieser jüngst den Verfahrensstand und die Konzeption für die Landesgartenschau in Gmünd vor.
weiter
Ausflug der also am Donnerstag
Die
Arbeitslosenselbsthilfe-Organisation (also) startet am kommenden
Donnerstag ihren Jahresausflug. Deshalb bleiben an diesem Tag
das Vermittlungscoaching am Münsterplatz sowie die Möbelbörse
in Hussenhofen geschlossen. Das "Bücherwürml" in der
Graf-von-Soden-Straße hat zu den üblichen Zeiten geöffnet.
weiter
Ausstellung "Gesichter" in der Stadtbibliothek
"Ich bin arbeitssüchtig", gesteht Arwith Bartsch, der viele Jahre in Aalen lebte. Später zog es ihn nach Berlin, wo er Bildende Kunst studierte und heute noch wohnt. Zur Zeit ist der Workaholic aber mit mehreren Ausstellungen in Aalen beschäftigt. Noch bis 26. August kann man in der Stadtbibliothek einige seiner Kohlezeichnungen bewundern. Es sind
weiter
FRAP'E / Heute ist Neueröffnung unter Sarah Weber
Back to the roots
Heute eröffnet das Frapé wieder. Die neue Pächterin Sarah Weber will die Zielgruppe erweitern und an die Erfolge der Anfangszeit anknüpfen. Die 23-Jährige hat mit ihrem Team umgebaut, am 10. August gibt es eine Eröffnungsparty.
weiter
AUSFLUG / Kegelclub "Scharfe Kugel" reist nach Thüringen
Bei Partnergemeinde
30 Jahre gibt es den Kegelclub "Scharfe Kugel" bereits. Den Geburtstag feierten dessen Mitglieder bei einem Ausflug nach Mengersgereut-Hämmern.
weiter
ABSCHIEDSGOTTESDIENST / Mit vielen Dankesreden wurde Wunibald Reutlinger verabschiedet
Beifall für Dekan Reutlinger
Beim Abschiedsgottesdienst für Dekan Wunibald Reutlinger sorgte die Ankündigung von Bürgermeister Dr. Gunter Bühler für spontanen Beifall, dass Reutlinger mindestens einmal pro Jahr - und zwar am Ipfmessmontag - bei seinen Bopfingern vorbeischauen wird. Wie groß die Wertschätzung Reutlingers nach 15 Bopfinger Jahre ist, das zeigten nicht nur
weiter
Beim Hoffest: Ein Blick hinter die Kulissen
Feines aus der Küche und Kühles vom Keller hatte die Familie Wohlfrom vom "Grünen Baum" in Pfahlheim den Gästen versprochen. Die Gastgeber haben ihr Versprechen gehalten und die Besucher des Hoffestes vorzüglich verköstigt. Am Samstagabend sorgte der Maihinger Musikverein im Stadel für Stimmung, sonntags spielte die "Trachtenkapelle" zum Frühschoppen
weiter
VARTA CONSUMER / Geschäftsführer Rémy Burel auf USA-Reise: Verhandlungen über den Standort Ellwangen mit der US-Muttergesellschaft
Belegschaft in banger Erwartung
Wie geht es weiter bei Varta Consumer? Nach wie vor stehen an den beiden Standorten in Ellwangen und Dischingen rund 200 Arbeitsplätze zur Disposition. Ob der geplante Stellenabbau noch verhindert werden kann, wird in den USA entschieden. Varta-Geschäftsführer Rémy Burel führt dort derzeit Gespräche mit der US-Muttergesellschaft SpectrumBrands.
weiter
KINDERMUSICAL / "Israel in Ägypten" im Speratushaus
Biblische Plagen und Fliegenklatsche
Am Schluss, nach einem rasanten Spiel mit erfrischender Musik, bleibt den Besuchern von Thomas Rieglers Kindermusical "Israel in Ägypten" eine ganz praktische Erinnerung in Form einer kleinen Fliegenpatsche.
weiter
Blinkergläser gestohlen
Die vorderen Blinkergläser an zwei in der Kantstraße
geparkten VW-Golf wurden am Sonntag zwischen 13 und 18.30 Uhr
geklaut. Schaden: rund 60 Euro.
weiter
ALEMANNENSCHULE/ / Mehrheit für 3-Euro-Mittagessen
Bürgerliste sperrt sich
Relativ knapp hat der Hüttlinger Gemeinderat entschieden: Das Mittagessen an der Alemannenschule an den ganztagsbetreuten Donnerstagen soll drei Euro kosten. Das Thema war in vergangener Sitzung zum Politikum geraten.
weiter
C-Prüfung für Kirchenmusik abgelegt
Die Prüfung für den kirchenmusikalischen Dienst im Nebenamt haben alle Mitglieder des Aalener C-Kurses bestanden. Unter Leitung von Bezirkskantor Thomas Haller haben die Mitglieder des Kurses zwei Jahre Unterricht in Orgelspiel, Chorleitung, Musiktheorie oder Musikgeschichte erhalten. Auf dem Bild Miriam Weber, Tobias Renner, Hellmut Litzelmann, Sonnhild
weiter
Chemikalien abgelagert
Im Waldgebiet bei Abtsgmünd-Schafhäuser in der Nähe der B 19 und des Kochers, entsorgte ein bislang Unbekannter illegal entlang eines Wassergrabens acht Plastikkanister mit je fünf Litern ätzender Flüssigkeit (Polyment Nivellogrund), 19 Behältnisse (MC Zentrifix F92) mit einer Zwei-Komponenten-Beschichtung befüllt sowie einen Blecheimer, der
weiter
AUSSTELLUNG / Der Seminarkurs "Batterie/Kunst/Museum" des Peutinger-Gymnasiums zeigt im Schloss Arbeiten von 20 Künstlern zum Thema "Aufladung - Entladung"
Das Werk als Speicher künstlerischer Energie
Sie sind zu Recht mit viel Lob bedacht worden - die Teilehmerinnen des Seminarkurses "Batterie/Kunst/Museum" am Peutinger-Gymnasium in Ellwangen. Sie haben eine Ausstellung zum Thema "Aufladung - Entladung" konzipiert, überregionale Künstler dafür gewonnen und einen vorbildlichen Katalog bis zur Druckreife gestaltet. Bis 30. September stellt der
weiter
RICHTSPRUCH / Bewirtungshäusle für Igginger Biergarten ist fertig
Deftiges auf dem Marktplatz
Die Ortsmittengestaltung in Iggingen mit neuer Straße wird nicht in einer Stunde eingeweiht. Sie wird zelebriert. Und zwar jeweils von Donnerstag bis Sonntag an drei Wochenenden im August mit einem Biergarten vor dem Rathaus.
weiter
DEUTSCHORDENSCHULE
Dem Leben neuen Sinn geben
An der Deutschordenschule wurden 26 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule sowie 44 Schülerinnen und Schüler der Realschule nach erfolgreicher Abschlussprüfung verabschiedet. Wie es an der Schule Tradition ist, ging der Zeugnisverleihung ein Gottesdienst voraus, gestaltet von Pfarrer Windisch, den Religionslehrerinnen sowie Schülerinnen der
weiter
STADTBIBLIOTHEK / In den Sommerferien gehen voraussichtlich 70 000 Bücher über den Tisch
Der Monat der Leseratten
Die Gmünder Stadtbibliothek landet inzwischen regelmäßig unter den zehn besten Bibliotheken vergleichbarer Städte. Das verdankt sie auch dem Gmünder Publikum und seiner Lesefreude. Ganz besonders im Ferienmonat August. Allein während der Schulferien erwartet die Stadtbibliothek gut 70 000 Ausleihungen.
weiter
Die Gesichter der Trauer
Auch dieses Jahr diente die Wallfahrtskirche von Hohenstadt wieder als angemessener Rahmen für ein Konzert des Festivals Europäische Kirchenmusik. Passionsmotetten der Renaissance mit dem italienischen Männerensemble Odhecaton und Marienklagen aus Sardinien, vorgetragen von der Sängerin und Schauspielerin Clara Murtas standen am Sonntagabend auf
weiter
SITZENBLEIBEN / Für Siebtklässler an Gymnasien ein Problem?
Die können G 8 packen
Siebtklässler und Sitzenbleiben. Für Gymnasiasten ist das 2006 ein besonderes Thema, denn Wiederholen wie früher geht nicht. Von unten kommt der erste Jahrgang des achtjährigen Gymnasiums G8. Ein Problem an Ostalb-Schulen?
weiter
Die Macht der Rüstungskonzerne
Zahlreiche Zuhörer fand am Samstag der New Yorker Jesuitenpriester und Ethik-Professor Simon Harak (rechts) bei der Mahnwache. Der prominente Vertreter der US-Friedensbewegung weilte auf Einladung des "Aktionsbündnisses Mahnwache" in Ellwangen und schilderte die Macht der Rüstungskonzerne und ihre Verflechtungen mit der Bush-Regierung. So behauptet
weiter
E-Postkarten zu Aalen City blüht
Auf der städtischen Internetseite können unter www.aalen.de/grusskarten ab sofort elektronische Blumengrüße zur diesjährigen Sommeraktion versandt werden. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam. Es stehen sieben Grußkarten mit Motiven der unterschiedlich gestalteten Weltmeister-Plätze von "Aalen City blüht... weltmeisterlich" zur Auswahl.
weiter
E-Postkarten zu Aalen City blüht
Auf der städtischen Internetseite können unter www.aalen.de/grusskarten ab sofort elektronische Blumengrüße zur diesjährigen Sommeraktion versandt werden. Es stehen sieben Grußkarten mit Motiven der unterschiedlich gestalteten Weltmeister-Plätze von "Aalen City blüht... weltmeisterlich" zur Auswahl. Bei den elektronischen Postkarten findet sich
weiter
OLDTIMERAUSFAHRT
Echte Raritäten hautnah erleben
Am kommenden Freitag macht die 11. Württembergische Classic zwischen 11.30 und 15.30 Uhr in Ellwangen auf dem Marktplatz Station.
weiter
8. MINI-REGATTA ABTSGMÜND / Am Freitag, 4. August, starten die Segelboote auf der Lein
Ein "Schiffstuning" für Segelboote
Schnell, sicher und elegant sollen sie über das Wasser gleiten. Und auf keinen Fall kentern. Deshalb werden die Segelboote für die Mini-Regatta auf der Lein vorher vom Projektteam des Handels- und Gewerbevereins präpariert: "Tuning für Boote" nennen sie das.
weiter
DON BOSCO / Langjährige Erzieherinnen
Ein Doppeljubiläum im Kindergarten
Für ein ganz besonderes Dienstjubiläum wurden dieser Tage Erzieherinnen im Kindergarten Don Bosco in Mutlangen geehrt. Susanne Auerhammer ist 25 Jahre im Dienst, Margarete Hölldampf konnte bereits im April auf 40 Jahre im Dienst zurückblicken. Die katholische Kirchengemeinde St. Georg in Mutlangen, die die Trägerschaft des Kindergartens inne hat,
weiter
BAHNHOFSPLATZ UND STORCHENPLATZ /
Eine Bereicherung
Aalens City blüht "weltmeisterlich" am Bahnhofsplatz und am Storchenplatz. Auch die Inhaber der Fachgeschäfte in der Nähe beider Plätze finden die Aktion mit den sieben blühenden Weltmeisterplätzen bravourös. Nayeli Rose Kruger, gebürtige Mexikanerin, vom "Mayan Touch" in der Stadelgasse 13: "Ich finde das weltmeisterliche Motto super." Besonders
weiter
LANDSMANNSCHAFT SCHLESIEN / Ausflugsfahrt ins Erzgebirge mit viel Programm
Elbfahrt, Semperoper und Frauenkirche
Die Landsmannschaft Schlesien begab sich auf Ausflugsfahrt ins Erzgebirge. Der neue Altvaterturm bei Lehesten war das erste Ziel. Außerdem ging es nach Dresden, Aue und zur Schifffahrt auf die Elbe.
weiter
GEMEINDERAT MÖGGLINGEN / Stellungnahme zum Hochwasserschutzkonzept vertagt
Erst alles besichtigen
Zentrales Thema der Mögglinger Gemeinderatssitzung hätte eigentlich die Beratung über Anregungen und Einwendungen zur Hochwasserschutzkonzeption der Gemeinde werden sollen. Die Räte vertagten allerdings eine endgültige Stellungnahme und möchten zuvor einzelne Maßnahmen vor Ort besichtigen.
weiter
HOFHERRNSCHULE
Erstmals in neuen Räumen
Erstmals konnte der Schulleiter der Hofherrnschule, Bernhard Ritter, die Schüler der Klassen 9 in den Räumen der Ganztagesschule des Jugend- und Nachbarschaftszentrums in Hofherrnweiler an der Pelikanstraße entlassen.
weiter
PROJEKT / Im Mörikekindergarten gibt's eine Lernwerkstatt
Experiment geglückt
Fünf- und Sechsjährige haben "Bildungshunger", weiß Erzieherin Heidi Kutschera vom evangelischen Kindergarten Mörike in Lorch. Darum gibt es dort nun eine Lernwerkstatt.
weiter
Fahrradteile geklaut
An einem Rad,
das an den Fahrradständer der Uhlandschule gekettet war,
wurden am Sonntag zwischen 16 und 19.30 Uhr das Vorderrad samt
Bremsanlage abmontiert und die Beleuchtungseinrichtung verbogen.
Schaden: 130 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Bettringen.
weiter
AALEN CITY BLÜHT / Uruguay und Brasilien
Farben Südamerikas
Zweimal Südamerika in Aalen: Uruguay grüßt am Bahnhof mit dem rustikalen Landsitz "Estancia Uruguay", Brasilien am Storchenplatz mit der Copacabana und der Miniatur-Ausgabe des Maracana-Stadion in Rio de Janeiro. Das Aalener Pedant fasst zwar keine 100 000 Fans, blüht aber momentan besonders prächtig.
weiter
Feier für den Spiel- oder Bolzplatz
Musik braucht die Dorfgemeinschaft in Weilerstoffel nicht, damit Festlaune aufkommt. Die Leute setzen sich lieber zum netten Pläuschen zusammen, sagt Vorsitzender Ludwig Waibel. Dazu hatten sie am Wochenende genügend Gelegenheit. Denn die Gemeinschaft veranstaltete zum 13. Mal das Dorffest auf der Festwiese gegenüber der Patriziuskapelle. Und das
weiter
GEMEINDERAT / Innerörtliche Baulücken werden geschlossen
Flächenverbrauch reduziert
Zwei innerörtliche Baulücken sollen in Iggingen durch private Bauvorhaben geschlossen werden. Der Gemeinderat gab in der gestrigen Sitzung grünes Licht. Begrüßt wurde der dadurch reduzierte Flächenverbrauch auch von den Behörden.
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Carmina Burana-Aufführung begeistert die vielen Zuschauer im voll besetzten Peter-Parler-Saal des Stadtgartens
Fortuna als musikalisches Gesamtkunstwerk zelebriert
Glück hatten alle Anwensenden im voll besetzten Peter-Parler-Saal. Die Auszüge aus Carl Orffs Carmina Burana, die unter der Gesamtleitung von Winfried Butz mit Scheffold-Schülern auf die Bühne gebracht wurden, bereitetem dem Publikum genau so viel Spaß wie den Akteuren.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Der französische Konsul Jacques Ajonc würdigt den von OB Leidig mit dem EKM-Preis ausgezeichneten Daniel Roth
Frankreich ist stolz auf Sie
Bevor Daniel Roth den Preis Europäische Kirchenmusik 2006 verliehen bekam, brillierte der Pariser Spitzenorganist auf der Gmünder Münsterorgel mit Werken von Bach und Meistern der französischen Orgelkultur. In der Laudatio wurde der 64jährige, aus dem Elsass stammende Preisträger als einer der weltweit bedeutendsten Organisten und Kirchenmusiker
weiter
Freie Plätze fürs Ferienprogramm
Die Stadt Heubach meldet noch freie Plätze für Ferienprogrammpunkte: Samstag, 5. August, bietet der QLTourRaum Übelmesser eine Mountain-Bike-Rallye. Anmeldung bei Anke Frietsch, Tel. (07173) 4733 oder Ralf Dobsch, Tel. (0176) 28728149. Am Dienstag, 8. August, heißt es Segelfliegen in Theorie und Praxis mit der Fliegergruppe Heubach. Beginn 10 Uhr
weiter
Früh übt sich bei "Musik Bader"
Musik Nonstop wurde gestern am Fuchseck zum 20-jährigen Bestehen von "Musik Bader" geboten. Kinder fast aller Jahrgangsstufen demonstrierten auf offener Bühne ihr in der Musikschule Erlerntes, wobei so manches Talent offenbar wurde. Jeder Vortrag wurde mit reichlich Applaus bedacht. Die Bands "Stroker Ace", "Kork", und die Jazzgruppe "Hairless &
weiter
INNENSTADT / In Sachen Pächter noch ein Fragezeichen
Fuggerei-Vergabe
Der Gemeinderat vergibt in seiner morgigen Sitzung den Auftrag für die Sanierung und den Umbau des Gmünder Edelrestaurants "Fuggerei". Nicht informiert ist der Gemeinderat bislang, ob einer der zwei vorhandenen Bewerber für die Fuggerei schon zugesagt hat, ob ein Mietvertrag unterzeichnet ist.
weiter
LANDFRAUEN ESCHACH / Ausflug an den Main
Fürstenresidenzen und eine Schifffahrt
Verschiedene Ziele rechts und links des Mains steuerten die Eschacher Landfrauen bei ihrem Jahresausflug an. Zunächst besuchten sie in Wertheim die Firma "alfi", die Haushaltsartikel herstellt.
weiter
BERUFSAUSBILDUNGSWERK / Neue Erfahrungen beim Schnuppertag
Ganz schwerelos im Tauchgang
Die Auszubildenden zum Fachlageristen und Schüler der SBFS des Berufsausbildungswerkes (BAW) Ostalb in Gmünd hatten an ihrem Projekttag Gelegenheit sich als Taucher zu versuchen.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Gmünder auf dem Hohenrechberg
Geheimnisse des Rechbergs
Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins hatte vor kurzem einen kulturhistorischen Glanzpunkt im Programm.
weiter
FREIE WALDORFSCHULE
Gelungenes Sommerkonzert
Das Sommerkonzert in der Freien Waldorfschule Aalen mit dem Cello-Orchester Engelberg war äußerst gelungen: Den über 50 Cellisten, die sich dicht auf der Bühne im Saal drängten, war die Freude am eigenen Spiel ins Gesicht geschrieben.
weiter
GHV Wasseralfingen spendet an "Echo"
Heuer spendete der GHV Wasseralfingen seinen Erlös der Wasseralfinger Festtage dem Förderverein Echo der Sprachheilschule Wasseralfingen. Der GHV hatte bei den Wasseralfinger Tagen einen Glücksradstand aufgebaut. 400 Euro wurden eingenommen. Die Übergabe war am Sonntag gegen 19 Uhr auf dem Karlsplatz im Rahmen der Wasseralfinger Lichternächte.
weiter
HISTORIE / Anschauungsunterricht im Rotenbachtal und neue Gestaltung im Museum
Gmünd rüstet seine Römergrenze auf
Rund 170 000 Euro will sich die Stadt Schwäbisch Gmünd die Präsentation von Limes und Römerzeit kosten lassen. Das geht aus einem Papier hervor, das dem Gemeinderat für die morgige Sitzung (ab 16 Uhr im Rathaus) präsentiert wird.
weiter
Heute "Jephta"
SCHAUFENSTER
"Jephta" gilt als die Summe in Händels Oratorienschaffen, gar als ein Selbstbildnis. In dieser Musik fand Händel zu einer dramatischen Dichte und Intensität im Ausdruck extremer menschlicher Emotionen, die zuvor ohne Vergleich waren. "Jephta" ist Händels letztes Oratorium. Am heutigen Dienstag, 20 Uhr, wird sein überragendes Alterswerk beim Festival
weiter
SPRACHFÖRDERUNG
Hilfe von DHB und Rotary-Damen
Seit etwa drei Jahren sind sich die Gmünder Sektion des Deutschen Hausfrauenbunds (DHB) und die Rotary-Damen einig: Kinder mit Migrationshintergrund benötigen zusätzlichen Sprachunterricht. Deshalb leisten beiden Gruppierungen finanzielle Unterstützung in diesem Bereich.
weiter
SCHULE / Franz Grimm hat die Durlanger Schule geprägt und wurde nun verabschiedet
Im Ruhestand quer durch Italien
Im Foyer der Christoph-von-Schmid-Grundschule in Durlangen gab es zur offiziellen Verabschiedung von Rektor Franz Grimm Porträts zu bestaunen, die Schüler gemalt hatten. Freundlich lächelnd haben sie ihn gemalt, ihren Rektor. Diese Freundlichkeit kommt von innen, so sah es auch Bürgermeister Dieter Gerstlauer in seinen Abschiedsworten, denn "es
weiter
Industriebrache weicht Wohnbebauung
Im Gmünder Westen haben die Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Gelände der Spedition Lakner begonnen. Dort entsteht zunächst, wie berichtet, ein neuer Edekamarkt. In einem zweiten Bauabschnitt sollen Einfamilienhäuser gebaut werden. Platz ist dort für rund 20 Gebäude. Die Abbrucharbeiten sollen nach den Sommerferien abgeschlossen sein, bis Mitte
weiter
Ingenieure besuchen Heubacher Brauerei
Beim Internationalen Treffen "Manufacturing Day" waren die Führungskräfte Produktion der ZF Lenksysteme zu einer Brauereibesichtigung in Heubach. Die Besucher aus China, USA, Kanada, Brasilien, Frankreich und England waren beeindruckt von der deutschen Bierkultur und überrascht über den immensen technologischen Aufwand, der zur Herstellung qualitativ
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN / Einkaufszentrum in der Bachstraße
Investor plant Großes am Ort
Wahrscheinlich, dass in der Hüttlinger Ortsmitte (Grundstück Bachstraße 6 und 8) bald ein großes Wohn- und Geschäftshaus mit einem Schuh- und Textilmarkt und einem Parkdeck gebaut wird. Ein Investor hat eine Bauvoranfrage eingereicht.
weiter
GEMEINDERAT / Alfdorf sucht Kooperationspartner
Jugendarbeit stärken
Die offene Jugendarbeit in Alfdorf wird nach einem Jahr der Unterstützung durch eine Sozialpädagogin des Kreisjugendamtes Rems-Murr nunmehr auf eigenen Füßen stehen müssen. Doch auch nach Beendigung des "Jugendarbeiterleasings" sollen die Jugendlichen nach dem gestrigen Beschluss des Gemeinderates möglichst weiterhin betreut werden.
weiter
Kanal wird verlegt - mehr Platz für Häuser
So sieht der geänderte Planentwurf zur Bebauung des ehemaligen BAG-Geländes unterhalb des Klosters in Neresheim aus. Dieser wurde dem Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung zur erneuten Abstimmung vorgelegt. Dabei soll ein Hochwasserkanal so verlegt werden, dass weitere brauchbare Wohngrundstücke entstehen. Auf der linken Seite des Seniorenheims
weiter
BÖBINGEN
Kläranlage spart Energie
Eine Begehung der Kläranlage stand gestern als erster Punkt auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung in Böbingen. In den vergengenen zwei Jahren war sie um die Schlammstabilisierung erweitert worden.
weiter
Kofferraumdeckel beschädigt
In der Zeit zwischen Samstag 23.30 und Sonntag 13 Uhr wurde
der Kofferraumdeckel VW-Busses zerkratzt. Der Wagen stand in
der Staufeneckerstraße. Schaden: 200 Euro.
weiter
Konzert im Treppenhaus
Eine weiteres Auflage des Treppenhauskonzerts gibt's am kommenden Samstag ab 19.30 Uhr in der Seniorenwohnanlage auf dem Schönblick. Die Sopranistin Lydia Zborschil aus Stuttgart singt Lieder und Arien zur Begleitung der Stuttgarter Pianistin Solveig Riecker. Unter anderem geht es um Werke von Schumann, Bach, Schubert, Mendelssohn und Brahms. Im zweiten
weiter
STADT-JUGENDKAPELLE
Konzert unter den Badenden
Die Gmünder Stadt-Jugendkapelle gab kürzlich ein außergewöhnliches Konzert. Im Gmünder Freibad boten die Musiker ein Platzkonzert.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / Götz Alsmanns perfekte Show wird vom Gewitter gekühlt
Kuss-Abend mit feuchten Lippen
"Als Konzert können Sie das vergessen und den Spannungsbogen auch. Aber schön war's doch bei Ihnen", sagt Götz Alsmann nach dem durch ein Gewitter unterbrochenen "Kuss"-Abend auf Schloss Kapfenburg. Aber auch nach der Wetterpause war das Publikum beim ausverkauften letzten Abend des Kapfenburg-Festivals begeistert und fasziniert von der Bühnenshow.
weiter
KONZERT / Junge Pianisten in Eschach
Lang anhaltender Applaus
Junge Klaviertalente aus Musikschulen der ganzen Region waren im Konzertsaal in der umgebauten Heuscheune bei Klavier Wagner in Eschach waren zu hören. Eröffnet wurde der Reigen von den Geschwistern Johannes und Lisa Grimm aus Schwäbisch Gmünd mit dem Elfentanz von Edvard Grieg und einem Scherzo von Josef Haydn.
weiter
OPEN AIR / Eric Prinzinger rockte auf Schlossgut Hohenroden
Lasziver Hüftschwung
Er rockt wie Elvis in seinen besten Zeiten, aber er kann mehr. Und er gibt alles. Zusammen mit seiner Band "Just for fun" sorgte Eric Prinzinger beim ersten Open-Air-Konzert im Schlossgut Hohenroden für eine großartige Rock- und Pop-Party.
weiter
VERKEHR / Rems-Murr-Kreis wehrt sich heftig gegen Stuttgarter Pläne für Bundesstraßen
Lkw-Maut auf der Remstal-Magistrale?
Die Gedankenspiele der Landeshauptstadt für die Lkw-Maut auf den Bundesstraßen in Stuttgart und ein schadstoffabhängiges Fahrverbots haben den Landrat des Rems-Murr-Kreises, Johannes Fuchs, auf die Tagesordnung gerufen. Fuchs wandte sich in einem Brandbrief an den Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster. Auch der Ostalbkreis könnte betroffen
weiter
Milchschafschau
Am Samstag, 5. August ist ab 9 Uhr auf dem Betrieb Franz Fuchs in Leinenfirst eine Milchschafschau des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg. Milchschafe werden hierzulande meist in kleineren Beständen mit sehr viel individueller Betreuung, sozusagen mit "Familienanschluss" gehalten. Neben Wolle und Fleisch liefern sie Milch, circa 550 Kilogramm
weiter
HERMANN-HESSE-SCHULE
Mit Fleiß und viel "Biss" erfolgreich
"Ihr habt eine großartige Leistung gezeigt und mit Fleiß und Durchsetzungsvermögen den Hauptschulabschluss erreicht", meinte Schulleiter Hans-Joachim Gentner von der Hermann-Hesse-Schule (Förderschule) bei der Übergabe der Hauptschulzeugnisse.
weiter
SANIERUNG / Renovierung der Frickenhofer Gemeindehalle, aber:
Mit weniger Zuschuss
Seit Jahren sitzen die Gschwender Gemeinderäte, was die Generalsanierung der Frickenhofer Halle anbelangt, in den Startlöchern. Nun ist die Maßnahme endlich in die Bezuschussung des Landes gerutscht. Doch gab Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann gestern eine bittere Pille aus: Der Zuschuss ist 220 000 Euro geringer als erwartet.
weiter
Morgen radeln
Wer morgen bei der
Radtour der ADFC mitradeln möchte, sollte um 18 Uhr im AOK-Innenhof
sein. Die 30 Kilometer lange Strecke für über 300 Höhenmeter
auf die Klepperletrasse, nach Rechberg, über Tannweiler
und Weilerstoffel zurück.
weiter
Musikernachwuchs spielt vor
In Zusammenarbeit mit der Kastellschule bietet die "Trachtenkapelle" der Pfahlheimer Jugend alle zwei Jahre die Möglichkeit, ein Musikinstrument zu erlernen. Zum Abschluss ihrer Ausbildung gaben die Jüngsten jetzt ein kleines Konzert. Eingangs spielten die Nachwuchsmusiker unter Timo Eiberger (Bild); die einzelnen Register zeigten danach unter der
weiter
Navigationsgerät gestohlen
Aus einem vor
einer Gaststätte geparkten BMW "Im Brunnäcker" wurde
in der Nacht zum Freitag zwischen 20 und 2.30 Uhr das Navigationsgerät
geklaut. Es ist 400 Euro wert. Hinweise bitte an die Polizei
Leinzell.
weiter
Neue Betreuer für Herliköfer Jugendraum
In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates Herlikofen wurde das neue Betreuerteam für den Herliköfer Jugendraum vorgestellt. Ab dem Neustart nach den Sommerferien werden die Kinder- und Jugendgruppen von Marc Bernath (2. von links) geleitet, dem als Assistentin Maike Bruska zur Seite gestellt wird. Ortsvorsteher Celestino Piazza (rechts) bedankte
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Generalsanierung Remshalle
Neuer Entwurf genehmigt
Baldmöglichst Nägel mit Köpfen machen will die Gemeinde Essingen und die Generalsanierung der Remshalle vorantreiben. Offene Fragen gibt es noch, was die Finanzierung betrifft.
weiter
NOSTALGIE / 2. Unterrombacher Oldtimertreffen und Sammelsurium-Museumsfest
Oldtimer, Kunst und Krempel
Vom seltenen Orchestrion über Kunst-Präsentationen bis zum Jaguar, Baujahr 1973: Alle Oldtimer-, Kunst- und Museumsfreunde kamen am Wochenende beim 2. Unterrombacher Oldtimertreffen mit mehreren hundert Fahrzeugen und dem Sammelsurium-Museumsfest voll auf ihre Kosten.
weiter
BORKENKÄFER / Forstamt hatte zum Krisengespräch über Abwehrstrategien geladen - Hauptproblem im Privatwald
Ortskundige helfen bei Eigentümersuche
Der Sommer 2006 wird für die Wälder im Ostalbkreis zu einer immer größeren Belastung, denn das Wetter begünstigt den Käferbefall. In einem Krisengespräch hat jetzt das durch die Außenstellen Abtsgmünd und Gmünd vertretene Forstamt des Kreises zusammen mit der Forstbetriebsgemeinschaft Aalen nach Abwehrstrategien gesucht.
weiter
GEMEINDERAT / Zweckverband "Gewerbeverband Rosenstein" ist so gut wie in trockenen Tüchern
Ortsmitte nimmt Gestalt an
Vor der Sommerpause gehen mehrere Planungen in die heiße Phase: Der Gemeinderat diskutierte gestern Abend erneut die Neugestaltung des Rathaus-Vorplatzes, der nach mehreren Varianten Kontur annimmt, wie auch der geplante Kreisverkehr an der Römerstraße.
weiter
Pavel kommt
Heute, Dienstag, 1. August, besucht Landrat Klaus Pavel die Grund- und Hauptschule sowie den Betrieb Holzbau Schlosser in Jagstzell. Um 18 Uhr wird er der Öffentlichen Sitzung des Gemeinderats im Rathaus beiwohnen; hier wird Bürgermeister Müller aktuelle Gemeindeprojekte vorstellen; Pavel wird zu kreispolitischen Themen Stellung beziehen. Die Bürger
weiter
Pegel-Regel
Das Landratsamt hat jetzt
eine Pegelregelung für den Kocher erlassen. Demnach dürfen
Kanus den Fluss nicht mehr befahren, wenn der Wasserstand in
Kocherstetten niedriger ist als 40 Zentimeter. Für die Kreise
Hohenlohe und Heilbronn gilt die Pegelregelung allerdings noch
nicht.
weiter
Radmuttern gelöst
In der Nacht zum Freitag hat ein Unbekannter an einem in Gartenstraße abgestellten Opel zunächst den Tankverschluss aufgebrochen und den Tankdeckel entwendet. Anschließend löste er die Radmuttern des linken hinteren Rades am Auto einer Frau. Die hatte Glück, dass bei einer Fahrt nichts passiert war. Hinweise bitte an die Polizei Spraitbach.
weiter
Ralf Weber betreut gesamte Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte
Bischof Gebhard Fürst hat vor kurzem 14 junge Gemeindeassistenten auf dem Schönenberg zu Ellwangen als neue Gemeindereferenten für ihren Dienst in der Kirche beauftragt. Einer von ihnen ist Gemeindeassistent Ralf Weber, der in Freiburg Religionspädagogik studiert hatte und nun seine zweijährige Ausbildungszeit in den Gmünder Kirchengemeinden St.-Franziskus
weiter
Rentenversicherung informiert
Das Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung hält Sprechstunden: In Obergröningen (Rathaus) am Donnerstag, 10. August, von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr. In Göggingen (Rathaus) am Donnerstag, 10. August, von 10 bis 11.30 Uhr und in Iggingen (Rathaus) am Donnerstag, 10. August, von 13.30 Uhr bis 15 Uhr. Es können kostenlos Rentenanwartschaften geprüft
weiter
Robert Payer beim Sträublesfest
Robert Payer und seine Original Burgenlandkapelle sind wieder
zu Gast beim Sträublesfest des Gesang- und Musikvereins
"Cäcilia" am Samstag, 9. September. Eintrittskarten dazu
können bei der Kreissparkasse und der Volksbank in Hussenhofen
erworben werden.
weiter
Rock am Kressbachsee
Vier Nachwuchsbands standen am Freitagabend beim "Rockt den Kressbachsee Open Air" der DLRG auf der Bühne. Den Auftakt machten "Kork" mit feinstem Hardrock; weniger aggressiv war der Indie-Rock von "Pewit"; Dorf-Punk vom Feinsten gab es bei den "Teenage Rebels". Passend zum Strandkonzert gaben abschließend "Soulcial Workers" aus dem Schwäbisch Haller
weiter
Romeo und Julia und Kuh Rosemarie
Vom Theater der Stadt Aalen wird am Mittwoch, 2., Donnerstag, 3. und Freitag, 4. August, um jeweils 20.30 Uhr das mit erfrischendem Schwung inszenierte Freilichtstück "Romeo und Julia" von William Shakespeare auf Schloss Wasseralfingen gespielt. Am Sonntag, 6. August, gastiert das Kinderstück "Die Kuh Rosmarie" von Andri Beyeler um 15 Uhr auf Schloss
weiter
MV SCHECHINGEN
Schechinger Scheunenfest
Der Schechinger Musikverein bietet am Wochenende sein Sommerfest. Gefeiert wird in und um die ehemalige Graf Adelmann'sche Getreidescheune in Schechingen.
weiter
GUTEN MORGEN
Schlüssel-Worte
Der "Grieche" unserer Wahl macht sich echt Gedanken über die Völkerverständigung. Auf seinen Papierservietten bringt er uns das kleine Einmaleins des Überlebens-Small-Talks in fremder Umgebung bei. Wenn man die Worte ordnet, wird ein Lebens-Small-Talk daraus. Und der geht so: "Guten Morgen. - Geht es Dir gut? Nein, ich habe Durst. - Ein Ouzo, bitte!
weiter
KOCHERBURG-REALSCHULE
Schulbeste ist Sandra Weber
"Der Geist ist kein Schiff, das man beladen, sondern ein Feuer, das man entfachen muss", mit diesem Leitsatz verabschiedete der Schulleiter Günther Glowig an der Kocherburg-Realschule (KBR) die Zehntklässler in der Gemeindehalle Waldhausen von ihrer Schule.
weiter
SPENDENAKTION / Das Gymnasium Friedrich II. in Lorch engagiert sich für die Christiane-Eichenhofer-Stiftung
Schüler laufen für kranke Kinder
"Ohh, 13 000 Euro". Die Schüler des Gymnasiums Friedrich II. in Lorch staunen nicht schlecht, als Rektor Jörg Traub verkündet, wie viel Geld sie beim Ginkgolauf zusammen bekommen haben. Christiane Eichenhofer holte gestern den Scheck ab.
weiter
WALDFEST / Gäste kamen auch aus gleichnamiger Partnergemeinde in Ostfriesland
Schweindorfer in Schweindorf
Die Festbesucher zum Waldfest kamen in Scharen: Schweindorfer aus Ostfriesland, Gäste aus Holland und Edelweißschützen aus Mückenloch feierten mit. Auch der Wintersportclub Steinheim ist schon viele Jahre dabei.
weiter
Senioren zeigen Lauras Stern
Die Seniorengemeinschaft
Spraitbach beteiligt sich am Kinderferienprogramm der Gemeinde.
Am Donnerstag, 3. August, zeigen die Senioren den Kindern den
Kinofilm "Lauras Stern". Treffpunkt ist im Begegnungsraum des
Seniorenzentrums in Spraitbach. Verlangt werden 1,50 Euro. Dafür
gibt's zum Film Popcorn und ein Getränk.
weiter
AUSBILDUNG / Kooperation der Hauptschulen mit dem Fachbereich Bildung und Innovation des Landratsamts und der IHK
Sinus 9 macht Hauptschüler fit in Mathe
Zum zweiten Mal fand an der Buchenbergschule das Sinus 9 Projekt statt, bei dem Hauptschülern der 9. Klasse Grundkenntnisse der Trigonometrie vermittelt werden. Im Mathematikunterricht der Hauptschule fehlen diese Grundlagen, die vor allem bei Metall verarbeitenden Berufen wichtig sind.
weiter
Sommerfest im "Wiesengrund"
Die Schalmeiengruppen aus Neresheim eröffnete das Sommerfest in der Seniorenwohnanlage "Im Wiesengrund". Es gastierten weiterhin die Folkloregruppe des Heimat- und Trachtenvereins Aalen, der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrenweiler, die Kinder-Jazztanzgruppe der TSG Hofherrnweiler sowie Daniel Schiffner mit Zauberei und Jonglage. Bewohner Friedrich
weiter
Sommerfest im Johannes-Brenz-Haus
Unter dem Motto "Wir entführen Sie in eine märchenhafte Welt" feierten Bewohner, Angehörige, Tagesgäste und Mitarbeiter des Gmünder Seniorenpflegeheims Johannes-Brenz-Haus ein besonderes Sommerfest, bei dem das Grimmsche Märchen "Der Froschkönig" im Mittelpunkt stand. Mitarbeiter führten das Märchen vor und wurden dafür mit viel Beifall belohnt.
weiter
Sommerserenade begeistert in St. Anna
In St.Anna gab's kürzlich die "Sommerserenade 2006". Der "Offene Gesprächskreis" hatte Schüler der Städtischen Musikschule eingeladen, ein musikalisches Programm zu gestalten. Ein Sommerprogramm erfreute das Publikum. Nachwuchsensembles und solistische Beiträge fortgeschrittener Streicher mit ihren Klavierbegleitern führten Werke vom Barock bis
weiter
OB-WAHL / Schorndorf
SPD-Mann siegt Kritik an der CDU
Nachdem der SPD-Mann Matthias Klopfer das Schorndorfer Rathaus erobert hat, beginnt in der Daimlerstadt vor allem bei der CDU das Wundenlecken.
weiter
OB-WAHL / Schorndorf
SPD-Mann siegt Kritik an der CDU
Nachdem der SPD-Mann Matthias Klopfer das Schorndorfer Rathaus erobert hat, beginnt in der Daimlerstadt vor allem bei der CDU das Wundenlecken.
weiter
SOZIALE STADT / Neuer Spielplatz für die Oststadt in der Buchstraße offiziell eröffnet
Spielraum für die Kleinsten geschaffen
Es habe "schon etwas gedauert", meint eine Anwohnerin der Gmünder Oststadt. Doch das Warten habe sich gelohnt. Gestern wurde der neue Spielplatz in der Buchstraße bei der Sozialstation eröffnet. Rechtzeitig noch vor den Sommerferien.
weiter
Spinne sorgt für Unfall
Ein
43-jähriger Radler fuhr am Sonntag gegen 9.25 Uhr auf dem
Radweg von Gmünd in Richtung Straßdorf, als er plötzlich
eine größere Spinne auf seiner Hand verspürte.
Als er diese abschütteln wollte, geriet er auf die linke
Seite und stieß mit einem entgegenkommenden Radler zusammen.
Der wurde leicht verletzt.
weiter
Stadtbibliothek erwartet Ansturm
Die Gmünder Stadtbibliothek landet inzwischen regelmäßig unter den zehn besten Bibliotheken vergleichbarer Städte. Das verdankt sie auch dem Gmünder Publikum und seiner Lesefreude. Ganz besonders im Ferienmonat August. Allein während der Schulferien erwartet die Stadtbibliothek gut 70 000 Ausleihungen. Obwohl sehr viele Menschen in Urlaub sind,
weiter
Stadtführung am Sonntag
Am Sonntag,
6. August, gibt's in Lorch ab 14 Uhr eine Stadtführung ohne
Voranmeldung. Treffpunkt ist der Bahnhofsvorplatz in Lorch am
Treffpunktschild. Die Führung kostet 2 Euro.
weiter
Statt Schulausflug eine Zeitreise
Zum Schulfest zeigte die Theater AG der Schrezheimer St. Georg-Schule unter Regie von Daniela Gerstner "Die Zeitreise". Beim ersten Auftritt vor großem Publikum erzählten die 15 Kinder der 4. und 2. Klasse die Geschichte von Klaus, der krankheitsbedingt nicht am Schulausflug teilnehmen kann. Stattdessen reist er mit Freunden zunächst ins Mittelalter
weiter
ENBW ODR AG / Sicherheitscheck mit Bravour bestanden
Stromversorgung: sehr gut
Der Verband der Netzbetreiber (VDN) führte bei der ODR im Strombereich eine Qualitätsprüfung durch. Mit sehr gutem Ergebnis und das kann für das Unternehmen auch bei den Verhandlungen mit der Bundesnetzagentur hilfreich sein.
weiter
VERKEHRSSCHAU / Ergebnisse für Mögglingen
Tempo 30 beim Sportzentrum
Bürgermeister Ottmar Schweizer informierte den Gemeinderat über das Ergebnis der Verkehrsschau. So gab es den Antrag, an der Einmündung des Mühlgässchens in die Lauterstraße einen Spiegel anzubringen, weil an dieser Stelle die Sicht gelegentlich durch Busse verdeckt sei. Die Schau konnte diesem Wunsch nicht nachkommen, weil eine Sichtbehinderung
weiter
SCHULE / Georg Kohr wurde nach 18 Jahren als Rektor der Schiller-Realschule verabschiedet
Tränen beim Abschied des "Schaffers"
Einen bewegenden Abschied gab es gestern Nachmittag in der Schiller-Realschule. Rektor Georg Kohr geht in den verdienten Ruhestand. Seine Fächer: Biologie und Technik, aber vor allem Pädagogik. "In unserer Schule war er Rektor, viele Jahre lang" lautete eines der Ständchen. 18 Jahre waren es genau und das "Ade" fiel allen schwer.
weiter
SPD 60PLUS Ostalb
Umwelttechnik besichtigt
Nicht bloß die Theorie, auch die Praxis wollte die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Senioren im Ostalbkreis - SPD 60plus kennenlernen. Nach einer Diskussionsveranstaltung vor einigen Wochen besuchte man deshalb jetzt moderne Umwelttechnik-Betriebe der Region.
weiter
Unter die Grenze
In der zurückliegenden Woche
hatte die Landesgartenschau mit 35 883 Gästen erstmals seit
sieben Wochen eine Besucherzahl, die unter die 40 000er-Grenze
gerutscht ist. Geschäftsführer Michael Martin führt
dies auf die extreme Hitze zurück. Insgesamt haben seit
12. Mai 478 454 Gäste den Brenzpark besucht.
weiter
KOLPING-BILDUNGSZENTRUM / HuT-Projekt für arbeitslose Frauen erfolgreich beendet
Unterricht und Berufspraxis
"HuT" ab vor Mädchen in Handwerk und Technik: Das Kolping-Bildungszentrum in Gmünd beendete erfolgreich ein aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördertes Projekt.
weiter
PFLEGE / Startschuss für das neue Ehrenamt "Pflegebegleiter"
Unterstützen und Stärken als Aufgabe
Manchmal brauchen sie auch selbst Hilfe, die Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Sie powern sich dabei oft völlig aus. Im Ostalbkreis stehen ihnen jetzt jedoch Menschen zur Seite. Sie heißen Pflegebegleiter und wurden für diese Aufgabe ausgebildet.
weiter
Voltierer aus Neuler und Ellwangen
Spiel, Sport und Spaß standen auf dem Programm beim gemeinsamen Voltigierwochenende der Reitgemeinschaft Hinterlengenberg und der Reit- und Fahrsportgruppe Neuler. Damit setzten beide Vereine ihre Zusammenarbeit fort. 15 Kinder und Jugendliche trainierten unter Aufsicht von Erika Kuhn, Kerstin Ebert, Ann-Marie Schöppner, Lena Ludewig und Caroline
weiter
Von der Nordsee nach Steigberg
In Steigberg war das 22. Internationale Motorradtreffen des MC Ellwangen. Zum Auftakt spielten "Once a week" (Bild) alte Rockklassiker. Einen Touch härter war es am Samstag, als "Stingray" im vollen Festzelt Hardrock spielte. Eingangs stand hier die Nachwuchsband "Stroker Ace" auf der Bühne. "Präsi" Sebastian Fuchs überreichte an den MF Messbach
weiter
GEMEINDERAT
Von Geschenk bis Gartenschau
Unter welchen Umständen dürfen städtische Mitarbeiter Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen annehmen? Darüber entscheidet der Gemeinderat morgen in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause.
weiter
GEMEINDERAT / Jahresrechnung 2005 festgestellt
Von Substanz gelebt
Die Bartholomäer Gemeindeverwaltung hat dem Gemeinderat Rechenschaft über die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2005 abgelegt. Positive Nachricht bei einer insgesamt "unerfreulichen Haushaltslage" ist laut Bürgermeister Kuhn die "historisch niedrige" Pro-Kopf-Verschuldung von 180 Euro.
weiter
JUGENDFEUERWEHR / Hauptübung in Bopfinger Gerätehaus
Vorbildliche Löschangriffe
Dichter Qualm drang aus dem Bopfinger Feuerwehrgerätehaus, als sich die Jugendfeuerwehr auf dem Sechtaplatz für einen Wettbewerb fit machte. Da gab es für die 21 Jugendlichen kein Halten, sie eilten mit drei Feuerwehrfahrzeugen zur vermeintlichen Brandstelle und lieferten bei ihrer Hauptübung Löschangriffe ab, die gestandenen Feuerwehrmännern
weiter
Wandern zum Grillen
Der Gmünder
Hausfrauenbund lädt morgen zu einem Grillabend auf dem Kalten
Feld ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Restaurant "Hornberg",
von dort wird zur Grillstelle gewandert. Jeder Gast sollte Vesper
mitbringen.
weiter
FISCHEREIVEREIN RECHBERG
Wanderung zum Wildgehege
Die Mitglieder des Fischereivereins Rechberg trafen sich bei Sommerwetter zum tollen Ausflug. Die Wanderung ging über Wißgoldingen und Kaltes Feld zum Knörzerhaus.
weiter
25. SÜDTIROLER WEINFEST / Traditionsfest feiert mit Neuerungen Jubiläum
Weinseliges Törggelen in Aalen
Das Jubiläumsfest soll sich herausheben, ohne seine Vorgänger in den Schatten zu stellen. Treu dem Erfolgskonzept richten DRK-Ortsverein Aalen und Weinmarkt Grieser am Freitag und Samstag, 4. und 5. August, das 25. Südtiroler Weinfest unter den Platanen des Spritzenhausplatzes aus.
weiter
LANDESSTIFTUNG
Winfried Mack im Aufsichtsrat
Winfried Mack rückt in den Aufsichtsrat der gemeinnützigen Landesstiftung Baden-Württemberg ein. Dies hat der Landtag beschlossen. Alleingesellschafter der Landesstiftung ist das Land, Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Ministerpräsident Günther H. Oettinger.
weiter
Wippidu macht keine Sommerpause
Damit auch die Eltern sich im Sommer ein wenig entspannen und auf ihre Angelegenheiten konzentrieren können, bietet das Wippidu erstmalig auch in den Sommerferien Kinderbetreuung an. Dreimal in der Woche - montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr können Kinder ab dem Krabbelalter bis zum Kindergartenalter in die Spielgruppe gebracht werden.
weiter
BÜRGERGEMEINSCHAFT ELCHINGEN / Zuschussantrag für Dorfmerkinger Proberaum gefährde Fördermittel für Bürgersaal nicht
Wunsch nach gleichem Recht für alle
Was passiert mit dem geplanten Elchinger Bürgersaal, wenn die Zuschüsse für den Proberaum des Musikvereins Dorfmerkingen genehmigt werden (wir berichteten am Samstag)? Gemeinderäte befürchteten in der jüngsten Sitzung eine "Antragsflut" für solche Zuschüsse auf die Stadt zu kommen, von einem Präzedenzfall in Zeiten der Sparpolitik war die Rede.
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Wolfgang Lakner erneut Aufsichtsratsvorsitzender des Bauvereins
Ziel: Wohnungen verbessern
Wahlen, Beschlüsse und Berichte zur Finanzlage des Gmünder Bauvereins waren Themen bei der Mitgliederversammlung im Seniorenzentrum St. Anna.
weiter
Regionalsport (10)
FUSSBALL
Benefizspiel
Der VfR Aalen trifft Morgen um 18.30 Uhr im Hirschbachstadion der DJK Aalen, zu Gunsten für den im Wachkoma liegenden Ellwanger Sebastian Schultes, auf eine Aalener Stadtauswahl. Schultes ist auf einem Betriebsturnier ohne Fremdeinwirkung zusammengebrochen und liegt seit dem in einer Neresheimer Klinik. Der komplette Erlös des Benefizspiels kommt
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Trainer Zorniger zieht durchweg positive Bilanz nach dem Trainingslager in Bartholomä
Chance für die zweite Garnitur
Das sagt Alexander Zorniger nicht jeden Tag: "Die Bedingungen waren optimal." Der Trainer des FC Normannia Gmünd ist rundum zufrieden mit dem viertägigen Trainingslager in Bartholomä. Einziger Wermutstropfen: das ausgefallene Testspiel.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Erste Runde steht an
Bereits heute müssen die beiden Mannschaften des VfR Aalen in der ersten Runde des WfV-Pokals antreten. Das Regionalliga-Team muss zum SV Oberzell. Die Zweite empfängt den VfB Stuttgart II.
weiter
SKISPRINGEN
Hinter Martin Schmitt
Skispringer Christian Ulmer belegte bei den B-Weltcup-Wettbewerben in Oberstdorf von der dortigen 120-Meter-Schanze die Ränge 19 und 21.
weiter
FUSSBALL / Benefizspiel für Sebastian Schultes aus Rotenbach / Ellwangen
Junger Familie helfen
Der VfR Aalen trifft Morgen um 18.30 Uhr im Hirschbachstadion der DJK Aalen, zu Gunsten für den im Wachkoma liegenden Ellwanger Sebastian Schultes, auf eine Aalener Stadtauswahl.
weiter
TENNIS / Herren 60 verlieren nach drei Jahren wieder eine Partie
Lange Serie des TC Heubach geht zu Ende
Der Tennisclub Heubach hat in diesem Jahr mit mehr oder minder guten Ergebnissen an der Verbandsrunde 2006 mit zehn Mannschaften teilgenommen.
weiter
Nur elf Vereine
Maßlos enttäuscht ist Fußball-Bezirksspielleiter Alfons Krauß über die Beteiligung an der Trainerschulung in Lauchheim. Mit der Hoffnung auf Besserung zum Wohle des Fußballs droht er mit Konsequenzen.
weiter
SPORTWOCHENENDE / 1. FC Eschach - Andrea Müller und Gerhard Wust beerben Volker Gehlhaar
Obergasse gewinnt Völkerball-Premiere
Der 1.FC Eschach veranstaltete sein diesjähriges Sportwochenende. Die "Oldies" eröffneten das Turnierwochenende mit einem AH-Turnier. Die 15 Teams zeigten hervorragenden und fairen Fußball.
weiter
FUSSBALL
Test heute
Das Testspiel zwischen dem SV Waldhausen und dem Verbandsligisten Sportfreunde Dorfmerkingen ist Aufgrund des Benefizspiels für Sebastian Schultes von Mittwoch auf Dienstag 19 Uhr vorverlegt worden. Beim SV Waldhausen ist nach leichten Anfangsschwierigkeiten eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. Für die Elf vom vorderen Härtsfeld ist dieses
weiter
ULTRA-MARATHON
Vorne dabei
Der Swiss Alpine Marathon K 78 in Davos ist der größte und längste Ultra-Berglauf der Welt. Bei der 21. Auflage starteten 1000 Teilnehmer. Aus Aalen nahmen Dr. Josef Zech und Harry Göhringer vom Laufclub "run before work" teil. Die Aalener Läufer erreichten alle unter zehn Stunden das Ziel und lagen damit in der vorderen Hälfte des Feldes. Ausführlicher
weiter
Überregional (115)
FESTSPIELE
'Nicht endlos weiterpflegen'
Die Absetzung der 'Parsifal'-Inszenierung von Christoph Schlingensief nach nur vier Jahren Spielzeit hat nach Darstellung der Bayreuther Festspiele nichts mit der anhaltenden Kritik an der Produktion zu tun. Der Hauptgrund sei, dass man dem Publikum in der heutigen schnelllebigen Zeit immer öfter etwas Neues anbieten müsse, sagte Festspielsprecher
weiter
BILDUNG / Ein Viertel aller 15-Jährigen hat bereits eine Klasse wiederholt
'Nicht schlauer, nur älter'
Das Sitzenbleiben ist umstrittener denn je und kostet den Staat viel Geld
Für die einen ist es eine pädagogische Hilfe, für die anderen nur eine sinnlose Strafmaßnahme: Am Sitzenbleiben scheiden sich hierzulande noch immer die Geister. Einige Schulminister steuern jetzt um und setzen auf neue Konzepte - auch aus Kostengründen.
weiter
ROCK / Scorpions arbeiten an einem Mauerfall-Musical
'Wind of Change' auf der Bühne
Die deutsche Rockgruppe Scorpions will 'Wind of Change', ihre Rock-Hymne zur politischen Wende von 1989, bald als Musical auf die Bühne bringen. 'Darin soll aber der Fall der Berliner Mauer nicht im Stil eines Geschichtsunterrichts dargestellt werden, sondern als unterhaltende Topstory mit guter Musik', sagte Sänger Klaus Meine. Was das Libretto betreffe,
weiter
SCHUTZPROJEKT
165 Hilferufe junger Opfer
Bei der in Augsburg eingerichteten zentralen Anlaufstelle für junge Verbrechensopfer sind in den ersten sechs Monaten des Jahres etwa 28 Hilferufe wegen sexueller Misshandlung eingegangen. Wie Justizministerin Beate Merk (CSU) gestern weiter mitteilte, war das Opferschutzprojekt in sechs weiteren Fällen mit anderen körperlichen Misshandlungen befasst.
weiter
MUSEUM
63 Jahre verspätet
63 Jahre lang wartete das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte auf ein Gemäldes von Anton Arrigoni. Jetzt erreichte das 1943 erworbene 'An der Bastei' seinen Käufer. Aus Angst vor Zerstörung hatte das Museum das Bild im Bunker einer Dresdner Galerie belassen. Später galt es als verschollen. 2005 entdeckten Mitarbeiter der Galerie das
weiter
VERKEHR / Formel-1-Rennen animiert viele zum Nachahmen
783 Autofahrer drückten zu stark aufs Gaspedal
Am vergangenen Formel-1-Wochenende am Hockenheimring (Rhein-Neckar-Kreis) haben die Autofahrer bei ihrer Hin- und Rückfahrt die Polizei in Atem gehalten. Selbst in mehr als 100 Kilometer Entfernung von der Rennstrecke eiferten normale Verkehrsteilnehmer noch ihren Vorbildern in den PS-starken Boliden nach. Insgesamt 783 Autofahrer waren vor und nach
weiter
STAATSOPER
Abschied von Jonas und Mehta
Mit der letzten Vorstellung der diesjährigen Münchner Opernfestspiele haben sich Intendant Peter Jonas und Generalmusikdirektor Zubin Mehta gestern Abend als künstlerische Leiter der Bayerischen Staatsoper verabschiedet. In einer Pausen von 'Die Meistersinger von Nürnberg' wurde im Capriccio-Saal des Nationaltheaters ein von Charlotte Harris gemaltes
weiter
GLEITSCHIRMFLIEGER
Absturz am Tegelberg
Schwere Verletzungen hat sich ein Gleitschirmflieger beim Absturz am Tegelberg bei Schwangau zugezogen. Nach Angaben der Polizei von gestern war der 46-Jährige vermutlich wegen eines zu starken Bremsmanövers mit Strömungsabriss aus rund zehn Meter Höhe auf die Landebahn gestürzt. Er wurde von einem Rettungshubschrauber ins Murnauer Krankenhaus
weiter
FORMEL 1 / Nach Schumachers drittem Sieg in Folge herrscht Zuversicht im Ferrari-Lager
Alonso grübelnd nach Budapest
Der Weltmeister aus Spanien liegt nur noch elf Punkte vorne und steht unter Druck
Mit kontrollierter Hast wurden die 'sieben Sachen' in die Trucks verstaut, dann machte sich die Formel-1-Karawane auf den rund 1000 km langen Weg von Hockenheim nach Budapest. Dort steht am Sonntag der Ungarn-Grand-Prix an, Weltmeister Alonso hat Druck.
weiter
MARADONA
Als Trainer gefragt
Fußball-Legende Diego Maradona soll auf Wunsch des argentinischen Verbandschefs Julio Grondona übergangsweise für Alfio Basile als Trainer des Weltpokalsiegers Boca Juniors einspringen. Basile könnte dann sofort das Amt des zurückgetretenen Nationaltrainers José Pekerman übernehmen und der Klub stünde nicht ohne Coach da, sagte Grondona.
weiter
GRÜNDERZUSCHUSS / Seit 1. August diesen Jahres gelten andere Voraussetzungen
An freiwillige Arbeitslosenversicherung denken
Die Ich-AG-Förderung und das Überbrückungsgeld sind Geschichte - seit dem heutigen 1. August können sich Arbeitslose den Start in die Selbstständigkeit mit dem neuen Gründerzuschuss erleichtern lassen. Die Voraussetzungen dafür sind aber gestiegen.
weiter
NAHOST
Angriffe trotz Feuerpause
Israelische Kampfflugzeuge haben gestern vereinzelt Ziele im Südlibanon angegriffen. Israel hat zwar eine zweitägige Feuerpause verkündet, sich aber vorbehalten, auf Raketenangriffe der Hisbollah zu reagieren. Diese schoss zwei Raketen auf die israelische Stadt Kiriat Schmona ab. Dennoch hofft US-Außenministerin Condoleezza Rice, dass noch diese
weiter
AKTIENMÄRKTE
Anleger sind vorsichtig
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Der Dax pendelte dabei knapp unter der Marke von 5700 Punkten. Händler sprachen von kleinen Gewinnmitnahmen. Die Anleger sind sehr vorsichtig. Zu den größten Gewinner gehörten Altana. Anscheinend zeigt der dänische Pharmaanbieter Nycomed Interesse an der Pharmasparte. Die anstehenden
weiter
Annäherung an Herkunftstaaten
Neben Italien setzt auch Spanien auf eine Internationalisierung des Flüchtlingsthemas. Schließlich reisen viele Afrikaner nach ihrer Landung auf den Kanarischen Inseln oder Lampedusa weiter nach Mitteleuropa. Zahlreiche EU-Mitgliedstaaten sind daher von dem anhaltenden Flüchtlingsstrom betroffen. Der italienische Innenminister Giuliano Amato regte
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testpiel in Tokio Urawa Red Diamonds - FC Bayern 1:0 (0:0) ·Türkei, Supercup-Finale in Frankfurt/M. Galatasaray Istanbul-Besiktas Istanbul 0:1(0:0) TENNIS ·Herren-Turnier in Kitzbühel (646 250 Euro), Finale: Calleri (Argentinien/Nr. 9) - Chela (Argentinien/Nr. 7) 7:6 (9:7), 6:2, 6:3. Doppel, Finale: Kohlschreiber/Koubek (Bamberg/Österreich)
weiter
NATUR / Abschusserlaubnis in der Slowakei
Aufruhr wegen wilder Bären-Familie
Eine Familie von 'Problembären' sorgt in der Slowakei für Diskussionen, die an den Fall des vor wenigen Wochen in Bayern erschossenen Braunbären 'Bruno' erinnern. Die Bärin und ihre drei Jungtiere haben ihre Menschenscheu weitgehend abgelegt und verunsichern seit Wochen ein Dorf in der Mittelslowakei. Nachdem die Bären auf mehreren Bauernhöfen
weiter
PROZESSBEGINN
Aus Mitleid Killer gesucht
Aus Mitleid mit seiner mehrfach verprügelten Tanzpartnerin wollte ein 52-Jähriger aus Bayern den Mann (75) der Frau von einem Profikiller aus dem Weg räumen lassen. Bernhard P. legte gestern als Hauptangeklagter vor dem Hamburger Landgericht ein umfassendes Geständnis ab. 'Weil dieser Mann ein schlechter, böser Mensch ist', beschrieb der Mechaniker
weiter
TOURISMUS / Reisemediziner raten grundsätzlich zur Impfung gegen Hepatitis A
Ausbruch von Leberentzündung in Bulgarien
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) untersucht einen Ausbruch der ansteckenden Leberentzündung Hepatitis A bei 338 Menschen in Bulgarien. Darunter sind 46 Mitarbeiter einer Lebensmittelfabrik in Swoge bei Sofia, 160 Erkrankte in Swoge selbst und 132 im südbulgarischen Plowdiw, teilte das Gesundheitsministerium mit. Im bulgarischen Gesundheitsministerium
weiter
General Motors
Auslagerung erwogen
Trotz des Widerstandes des Opel-Betriebsrates plant der Mutterkonzern General Motors Medienberichten zufolge die Auslagerung von Werksteilen. 'Wir wollen uns so weit wie möglich auf unser Kerngeschäft konzentrieren, um unsere Kostenstruktur signifikant zu verbessern und nachhaltig in die Gewinnzone zurückzukehren', sagte Produktionschef von GM Europe.
weiter
DOPING
Bach kontra Danckert
DOSB-Präsident Thomas Bach und führende deutsche Dopingexperten lehnen die wiederholten Forderungen von Politikern nach einem Antidoping-Gesetz ab.
weiter
EHRENAMT / Keine Selbstbeteiligung im Schadensfall
Bessere Absicherung
Wer sich ehrenamtlich engagiert, ist im Schadensfall über das Land versichert. Das Land hat Sammelverträge zur Unfall- und Haftpflichtversicherung für die Ehrenamtlichen abgeschlossen. Seit Januar wurde aber in der Haftpflicht eine Selbstbeteiligung in Höhe von 250 Euro verlangt. Die entfällt von heute an. 'Bürgerschaftlich engagierte Menschen
weiter
SELBSTMORD
Bestatter wartet ab
Ein 68-Jähriger hat in Jena (Thüringen) einem Bestatter seinen Selbstmord angekündigt und vorab 2000 Euro für seine Beerdigung bezahlt. Der Bestatter wartete den Termin ab und rief die Polizei erst, als der Kunde telefonisch nicht mehr erreichbar war. Der Mann hatte Tabletten geschluckt, wurde aber gerettet. Der Fall ist laut Polizei strafrechtlich
weiter
TOURISMUS / Deutschland bleibt das beliebteste Reiseziel der Bundesbürger
Bilderbuch-Sommer heizt das Geschäft an
Das anhaltend gute Sommerwetter beschert der deutschen Tourismusbranche ein glänzendes Geschäft. Nahezu ausgebucht sind die Campingplätze an Nord- und Ostsee. Viele Regionen haben laut deutschem Tourismusverbandes ihr Potenzial bisher nur wenig ausgeschöpft.
weiter
TISCHTENNIS
Boll in Abstiegsgefahr
Tischtennis-Profi Timo Boll (Gönnern) kämpft in der chinesischen Superliga gegen den Abstieg. Nach der 0:3-Niederlage gegen Sichuan Quanxing fiel der Weltranglisten-Zweite mit seinem Club Zhejiang Haining Hongxiang auf den vorletzten Platz zurück. Boll verlor seine Partie gegen den WM-Zweiten von 2003, Joo Se Hyuk (Südkorea), 9:11 im Entscheidungssatz.
weiter
MASCHINENBAU / Auftragseingang zweistellig gewachsen
Branche im Boom
Die Maschinenbau-Branche boomt im dritten Jahr in Folge. In den ersten sechs Monaten 2006 stieg der Umsatz um 9 Prozent, der Auftragseingang um 15 Prozent.
weiter
ROCK / David Gilmour gefeiert auf dem Königsplatz
Dad lässt die Klampfe singen
8000 Besucher und der 'Pink Floyd'-Gitarrist trotzen dem Regen
David Gilmour live in München, das erwartete Erlebnis. Mit grandiosem Sound und maßvoll in Lichteffekte gebettet, zelebrierten der 'Pink Floyd'-Gitarrist und seine Musikerfreunde die Songs des legendären Quartetts und des aktuellen Soloalbums 'On a Island'.
weiter
ZUWANDERUNG / Italien sucht Schulterschluss mit Libyen
Damm gegen Flüchtlinge Beziehungen sollen nach Katastrophe neu belebt werden
Nach der jüngsten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer geht Italien auf Schmusekurs mit Libyen. Von dort starten viele Immigranten die gefährliche Überfahrt nach Europa. Am Wochenende waren 30 Afrikaner bei dem Versuch ertrunken, Italien zu erreichen. Das jüngste Unglück auf dem Mittelmeer hat bewirkt, was jährlich erneut anwachsende Flüchtlingsströme
weiter
RUSSLAND / Neues Gesetz gegen 'Extremisten' kann jeden Kritiker des Kreml zum Staatsfeind erklären
Das Ende der Meinungsfreiheit
Bürgerrechtler, Oppositionelle und Journalisten werden in Russland mundtot gemacht. Mit einem neuen Gesetz hat die Parlamentsmehrheit die Voraussetzung geschaffen, jede kritische Äußerung unter dem Deckmantel des Extremismus zu verfolgen und schwer zu bestrafen. Es war Parlamentsarbeit im Geschwindmarsch. Erst im Juni wurde die Neufassung des Gesetzes
weiter
TENNIS / Haas zweiter Erfolg in Los Angeles
Den Frust überwunden
In der Traumfabrik Los Angeles hat Thomas Haas seinen Sommerfrust endgültig überwunden und ist aufgestiegen in den Favoritenkreis für die US Open im September.
weiter
KARRIEREN / Viele Prominente mussten eine 'Ehrenrunde' drehen
Der faule Edmund durfte nicht mehr Fußball spielen
Es mag ein schwacher Trost sein, soll aber nicht unerwähnt bleiben: Sitzenbleiber befinden sich in prominenter Gesellschaft. Zu den bekanntesten zählen der erste Kanzler des deutschen Reiches, Otto von Bismarck, Schriftsteller und Nobelpreisträger Thomas Mann ('Buddenbrooks') und der frühere britische Premier Winston Churchill. Aber auch unter heutigen
weiter
IG metall
Deutlich mehr Geld fordern
Die IG Metall strebt in der nächsten Tarifrunde eine deutliche Lohnsteigerung an. Der baden-württembergische Bezirksleiter Jörg Hofmann sagte: 'Die IG Metall wird, allein schon um die Realentgelte zu sichern, Anfang 2007 sehr stark auf eine prozentuale, lineare Erhöhung dringen müssen.' Als Begründung führte Hofmann die gute Wirtschaftslage im
weiter
RECHTSCHREIBUNG
Die reformierte Reform
Von heute an müssen Schüler wieder mit 'Blauen Briefen' statt 'blauen Briefen' rechnen: Acht Jahre nach Einführung der Rechtschreibreform tritt am 1. August die Rücknahme der strittigsten Punkte für Schulen und Behörden verbindlich in Kraft. Während einer einjährigen Übergangsfrist sollen die Neuerungen bei der Notengebung noch nicht berücksichtigt
weiter
STÄDTE
Diskussion um Fuchs und Biber
Wildtiere wie Marder und Füchse in den Städten bereiten den Jägern Schwierigkeiten. Anwohner rufen um Hilfe, doch den Waidmänner sind die Hände gebunden.
weiter
SOZIALES / Wohngruppe für verhaltensauffällige Mädchen
Disteln auf der Suche nach Liebe
Letzte Station in einer langen Reihe von Hilfsangeboten - Viele Ausreißerinnen
'Distel' heißt ein Projekt des Vereins für Jugendhilfe im Kreis Böblingen. Der Name der Wohngruppe für Mädchen symbolisiert die Befindlichkeit der meisten Bewohnerinnen. Nach außen hin geben sie sich laut und aggressiv - doch ihr Verhalten ist ein Schrei nach Zuwendung.
weiter
FESTSPIELE / 'Der Tartuffe' in Salzburg
Dorine hat eine Schürze wie die Netrebko
Der Salzburger 'Tartuffe' beginnt trostlos spaßig - und endet gnadenlos närrisch: Tartuffe durchschneidet eine Kehle, und die Figuren reagieren blökend wie Lämmer.
weiter
GEBURTSTAG / Yves Saint Laurent wird heute 70 Jahre alt
Ein Modeschöpfer, der sich als Provokateur gefiel
'Mit einer Hose und einem Rollkragenpulli ist jede Frau gut angezogen', sagt Yves Saint Laurent. Kein Wunder - gilt doch der Modeschöpfer, der heute seinen 70. Geburtstag feiert, als Meister der Hosenanzüge. Anfang 2002 zog sich Saint Laurent ins Privatleben zurück.
weiter
TISCHTENNIS
Eine Hammergruppe
Die Auslosung der Tischtennis-Champions-League (ab 1. September) ergab für Neuling TTC Frickenhausen eine Hammergruppe. Der deutsche Meister spielt gegen den SV Niederösterreich (mit dem Weltranglisten-Dritten Way-Hao), gegen das schwedische Top-Team Eslövs und die französische Mannschaft von Anger Vallante (mit Torben Wosik).
weiter
SCHIESSEN / Vizeweltmeister Schanz reicht es nur auf Rang 42
Erneutes Debakel der deutschen 'Fehlschützen'
Der Olympiasechste Waldemar Schanz hat mit Platz 42 bei der Sportschützen-WM in Zagreb ein Debakel erlebt. Der zweimalige Vizeweltmeister aus Wiesbaden traf in seiner Spezialdisziplin Doppeltrap nur 124 Scheiben und war somit im eigenen Team der schlechteste Schütze. Den erneut enttäuschenden deutschen Auftritt komplettierten Stefan Ommert (Ludwigshafen/131)
weiter
STAUPROGNOSE
Es wird noch einmal eng
Wegen der Sommerferien in allen Bundesländern müssen sich Autofahrer auch am kommenden Wochenende auf lange Staus auf den deutschen Autobahnen einstellen. Weil in Baden-Württemberg als letztem Bundesland die Ferien beginnen, kommt der Reiseverkehr in Richtung Süden noch einmal richtig in Schwung, wie der ADAC mitteilt. Gleichzeitig werde die Rückreisewelle
weiter
deutschland-tour
Etappenstart in Heidenheim
Als einzige württembergische Stadt findet sich Heidenheim auf dem Routenplan der heute in Düsseldorf startenden Deutschland-Tour der Radprofis. In der Brenzstadt startet am 5. August die fünfte Etappe nach Bad Tölz. Die 50 000-Einwohner-Stadt hatte sich frühzeitig beworben, ins Tourprogramm aufgenommen zu werden, und prompt den Zuschlag erhalten.
weiter
MUSEUM / Leben wie vor fast 3000 Jahren
Familie geht am Federsee auf Zeitreise
Urlaub in der Bronzezeit: Die Familie Borngraeber aus Uhingen zieht wieder in Wohnhütten des Federseemuseums. Zehn Tage dauert der Ausflug in die Vergangenheit.
weiter
WETTER / Regenzeit fordert viele Opfer
Fast 500 Monsun-Tote in Indien
Zweieinhalb Monate nach Beginn des Monsuns in Indien ist die Zahl der Unwetter- und Flutopfer der diesjährigen Regenzeit auf mindestens 480 gestiegen. Aus den besonders schwer betroffenen west- und nordindischen Bundesstaaten meldeten Medien insgesamt 30 weitere Tote. In den westlichen Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat wurden 120 000 Menschen vor
weiter
FORSCHUNG / Pfiffige Erfindung aus England
Frühstücksei mit Koch-Anzeige
Britische Forscher haben angeblich die Lösung für das perfekt gekochte Frühstücksei entdeckt: Auf das Ei wird ein Logo mit einer hitzeempfindlichen und zunächst unsichtbaren Tinte gedruckt, das erst dann zum Vorschein kommt, wenn das Ei die richtige Konsistenz hat. Entwickelt wurde das Verfahren im Auftrag der Organisation Egg Lion Quality, die
weiter
KONGO / Bundesregierung zieht positives Fazit nach dem Urnengang
Für Entwarnung noch zu früh
Nach den Wahlen im Kongo hat die Bundesregierung ein positives Fazit gezogen, gleichzeitig aber vor den Risiken während der mehrwöchigen Stimmauszählungen gewarnt. Erst der Verlauf dieser Phase werde zeigen, ob die Bevölkerung im Kongo diesen 'ersten Schritt in die Demokratie' als solchen wahrnimmt. Auch Albrecht Conze, der politische Direktor der
weiter
ÜBERNAHMEN / Rekordzahl an Transaktionen
Fusionsfieber steigt
Der weltweite Markt für Übernahmen von Unternehmen bricht derzeit alle Rekorde. Bei zwei der größten Transaktionen kauften deutsche Konzerne zu.
weiter
EINZELHANDEL / Die brütende Hitze kann dem Schlussverkauf bisher nichts anhaben
Gefühlte hohe Rabatte
Branche mit der ersten Woche zufrieden - Fußball-WM brachte keinen Schub
Meist fällt die Zwischenbilanz des Handels zum Schlussverkauf besser aus als die Schlussbilanz. Auch jetzt ist der Handel zur Halbzeit zufrieden. Demnach griffen die Kunden beherzt zu - trotz der brütenden Hitze. Die Fußball-WM brachte dagegen wenig Schub.
weiter
AXEL SPRINGER / Leichtes Umsatzplus
Gewinn gesteigert
Der Berliner Medienkonzern Axel Springer AG hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Der Überschuss nahm um 10 Prozent auf mehr als 111 Mio. EUR zu, wie das Unternehmen mitteilte. Der Umsatz lag mit 1,2 Mrd. EUR zwar knapp unter dem Vorjahreswert, jedoch waren 2005 noch die Umsätze des jetzigen Tiefdruck-Gemeinschaftsunternehmens
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 2 954 862,70 Euro, Gewinnklasse 2: 393 981,70 Euro, Gewinnklasse 3: 46 169,70 Euro, Gewinnklasse 4: 2435,80 Euro, Gewinnklasse 5: 161,50 Euro, Gewinnklasse 6: 37,00 Euro, Gewinnklasse 7: 25,10 Euro, Gewinnklasse 8: 9,50 Euro. toto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 48 861,60 Euro, Gewinnklasse 2: 1809,60 Euro,
weiter
KIND
Glück bei Fenstersturz
Ein Junge hat in Bremen einen Sturz aus 15 Meter Höhe überlebt. Beim Aufprall auf den Gehweg brach sich der knapp Zweijährige ein Bein. Der Knirps war vermutlich mit Hilfe eines Spielzeugs und einer Gardine auf die Fensterbank des Kinderzimmers geklettert, während seine Mutter in der Küche war. Er öffnete das Fenster und stürzte aus dem dritten
weiter
ABGEORDNETE
Göhner gibt Posten ab
Der CDU-Politiker Reinhard Göhner will seine Doppelfunktion als Bundestagsabgeordneter und Arbeitgeber-Hauptgeschäftsführer nur noch bis Ende der laufenden Wahlperiode ausüben. Das berichtet das 'Handelsblatt' unter Berufung auf eine persönliche Erklärung Göhners. Welche seiner Funktionen er künftig aufgeben will, hat Göhner offen gelassen.
weiter
SCHWIMMEN / Freistilstaffel der Frauen bei EM mit doppeltem Erfolg
Goldenes Rekord-Quartett
Nicole Hetzer holt Silber - Antje Buschulte disqualifiziert
Während das Frauen-Quartett und Nicole Hetzer ihren tollen Einstand bei der EM in Budapest feiern, vergießt Antje Buschulte Tränen. Sie war ins Wasser gefallen.
weiter
TOURISMUS / Im Dezember soll die längste deutsche Umlaufbahn am Fellhorn in Betrieb gehen
Gondeln über seltenen Orchideen
Die Betreiber haben für den einst geschundenen 'Blumenberg' ein ökologisches Konzept verwirklicht
Viel Geld ist bei der Sanierung der 30 Jahre alten Liftanlagen am Fellhorn bei Oberstdorf auch in den Natur- und Umweltschutz geflossen. Drei Sessellifte und die neue 'Fellhornbahn II' ersetzen sieben Schlepplifte. Auch Kritiker hat das ökologische Konzept überzeugt.
weiter
AWG / Marktführer bei Feuerwehrarmaturen
Heiß aufs Ausland
Fast immer, wenn es irgendwo in Deutschland brennt, kommen Produkte der AWG Max Widenmann Armaturenfabrik beim Feuerlöschen zum Einsatz.
weiter
WETTER / Der Ferienmonat August beginnt wechselhaft
Hitzeperiode verabschiedet sich
Während der nächsten Tage deutliche Abkühlung und ziemlich viele Schauer
Alle, die wegen der Hitze gestöhnt haben, können jetzt aufatmen. Die den gesamten Juli anhaltende Hitzeperiode verabschiedet sich. Der Ferienmonat August beginnt ziemlich wechselhaft. Wer endlich mal wieder im Regen spazieren gehen wollte, kommt auf seine Kosten.
weiter
fall gatlin
Hormon-Salbe vom Masseur?
In der Dopingaffäre um den 100-Meter-Olympiasieger Justin Gatlin (USA) rückt dessen Trainer Trevor Graham ins Zentrum des Verdachts - wegen einer Hormon-Salbe.
weiter
LIGAPOKAL
HSV schon mit Sanogo
Drei Tests, drei Niederlagen - mit Hilfe seines WM-Trios will Werder Bremen diese schwarze Serie ausgerechnet gegen den alten Nord-Rivalen Hamburger SV beenden.
weiter
ATTACKE
Hund fällt Kind an
Beim Fußballspielen mit einem Freund ist ein zwölfjähriger Bub in Essen von einem Hund schwer verletzt worden. Er musste stationär ins Krankenhaus. Der Halter hatte mit dem Dobermannmischling ohne Leine und Maulkorb in der Nähe Kommandos geübt. Plötzlich rannte das Tier hinter dem Kind her und biss zu, bevor der Mann ihn wegreißen konnte.
weiter
In der neuen Fellhornbahn werden 94 Kabinen 2400 Fahrgäste pro Stunde befördern
Die neue 'Fellhornbahn II' wird mit einer Länge von 2800 Metern die längste so genannte Einseil-Umlaufbahn Deutschlands. Sie führt parallel zur bestehenden Großkabinenbahn zur Bergstation, durchläuft aber ungefähr auf der Hälfte eine Mittelstation. Von dort bis zur Bergstation ersetzt sie einen alten Schlepplift, der wegen seiner Steilheit ohnehin
weiter
NYCOMED
Interesse an Altana
Nach monatelanger Suche scheint der Bad Homburger Pharma- und Chemiekonzern Altana einen ernsthaften Kaufinteressenten für seine Pharmasparte gefunden zu haben. Der dänische Pharmaanbieter Nycomed hat nach Medienberichten Interesse am Kauf der Pharmasparte. Nycomed habe ein Memorandum mit vertraulichen Informationen erhalten. Die Unterlagen werden
weiter
INTERVIEW: Spitze im Scheitern
Das Sitzenbleiben sollte abgeschafft werden, sagt der Bielefelder Bildungsforscher Professor Klaus-Jürgen Tillmann, denn es verletzt und verunsichert die Schüler nur. Sie bräuchten meist zur Mitte des Schuljahres dringend Hilfe - statt am Ende ein 'Nicht versetzt'.
weiter
GESUNDHEIT / Land prüft Rauchverbot
Kampf gegen den blauen Dunst
Baden-Württemberg will noch in diesem Jahr den blauen Dunst aus allen öffentlichen Gebäuden verbannen. 'Wir planen ein umfassendes Nichtraucherschutzgesetz. Hierfür werden derzeit die juristischen Eckpunkte festgelegt', sagte ein Sprecherin des Sozialministeriums. Dabei werde auch geprüft, für welche Bereiche das Land zuständig sei. 'Wenn das
weiter
FECHTEN / Bundestrainer bleibt hart, Start nur im Einzel möglich
Kein Platz für Bißdorf in der WM-Mannschaft
Trotz seines jüngsten EM-Erfolges bleibt für Fechter Ralf Bißdorf aus Heidenheim die Tür zur deutschen Florett-Equipe zu. Für den Team-Wettbewerb bei der WM Anfang Oktober in Turin wird der Europameister definitiv keine Berücksichtigung finden, bestätigte Florett-Bundestrainer Uli Schreck: 'Das Thema ist seit der WM 2005 in Leipzig abgehakt.
weiter
tennis-daviscup
Kiefers Absage gibt Rätsel auf
Nicolas Kiefer hat schon knapp zwei Monate vor dem Daviscup-Relegationsmatch gegen Thailand in Düsseldorf (22. bis 24. September) seine Teilnahme abgesagt. Das teilte der Tennisprofi aus Hannover gestern Teamchef Patrik Kühnen in einem Telefonat mit. Kiefer war am 17. Juli wegen anhaltender Schmerzen am linken Handgelenk operiert worden. Seine frühzeitige
weiter
Auswärtiges AMt
Klage über Personalnot
Das Auswärtige Amt (AA) sieht wegen des jahrelangen Personalabbaus die außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands bedroht, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion. Konkret ging die Zahl der Planstellen in der Berliner Zentrale des AA und den 226 Auslandsvertretungen seit 1994 von 7200
weiter
LANDRAT
Klares Votum für Gaerte
Der Sigmaringer Landrat Dirk Gaerte (CDU) ist in seinem Amt bestätigt worden. Bei der Wahl gestern erhielt er 37 von 46 Stimmen. Die CDU hat im Kreistag 26 Mitglieder. 'Ich bin entspannt und mit dem Ergebnis sehr zufrieden', sagte Gaerte (59). 'Damit sind die Irritationen der letzten Wochen für mich erledigt.' Der CDU-dominierte Wahlausschuss hatte
weiter
IRAN
KOMMENTAR: Ein Akt der Hilflosigkeit
Gemessen am zeitlichen und organisatorischen Aufwand, den eine UN-Resolution kostet, sollte dieses Instrument der Friedenspolitik inhaltlich entsprechend gewichtig sein. Doch die jüngste Entschließung zum Atomstreit ist nicht einmal das Papier wert, auf dem sie steht. Wieso sollte es das Regime in Teheran plötzlich kümmern, dass es - wieder einmal
weiter
STROMPREIS
KOMMENTAR: Impuls für Wettbewerb
Wenn Strom in geringer Stärke durch den Körper fließt, kitzelt es ein wenig. So ähnlich muss sich gestern die ENBW gefühlt haben: Die Bundesnetzagentur verlangt von dem Stromriesen und zwei anderen Anbietern geringere Durchleitungsgebühren. Um acht Prozent sollen diese sinken. Das kann einen Konzern, der zuletzt den Umsatz um 34 Prozent steigerte,
weiter
DEUTSCHE TELEKOM
KOMMENTAR: Jegliches Vertrauen verspielt
Die Kursentwicklung der Telekom-Aktie ist ein einziges Trauerspiel. Seit ihrem Höchstkurs Anfang 2000 hat das Papier annähernd 90 Prozent seines Wertes verloren. Zur Verinnerlichung: Die Telekom ist nicht ein Überflieger aus den Zeiten des Neuen Marktes - mit einem unrealistischen Geschäftsmodell; der Bonner Konzern ist vielmehr weltweit einer der
weiter
SUPERCUP
Konzept der Türken geht auf
Rund 25 500 Zuschauer sind in der Frankfurter Arena Zeuge des ersten türkischen Supercups seit 1998 gewesen. Der neu geschaffene Wettbewerb ist Nachfolger des Presidential Cup, der in der Türkei Ende der neunziger Jahre immer mehr an Anerkennung verloren hatte. Pokalsieger Besiktas Istanbul, der das Spiel gegen Meister Galatasaray mit 1:0 gewonnen
weiter
Kultur-tipp
Eintopf und Bier Es sind 160 Häuser, aber niemand wohnt darin. Gemeinsam haben sie fast 40 000 Jahre auf dem Buckel, aber sie wirken jung und lebendig. Die Rede ist von den sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg, die am Sonntag zu einem gemeinsamen Aktionstag einladen. Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck gibt es am Tag der Freilichtmuseen unter
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2767 (Freitag: 1,2664) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7833 (0,7896) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6843 (0,6825) britische Pfund, 145,82 (146,57) japanische Yen und 1,5713 (1,5725) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Opfer dreister Trickdiebe Gleich zwei Mal haben Trickdiebe eine 77-Jährige in Mannheim heimgesucht. Die Unbekannten erbeuteten etliche tausend Euro, wie die Polizei mitteilte. Zunächst hatte eine Frau die Rentnerin angesprochen, sich als Bekannte ausgegeben und wegen einer angeblichen Notlage um Geld gebeten. Die Rentnerin nahm sie mit heim und händigte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Eon: Kritik an Auflagen Angesichts der nationalen Auflagen für den Energiekonzern Eon bei der Übernahme des spanischen Stromkonzerns Endesa wird der Ruf nach den europäischen Wettbewerbshütern laut. Die EU-Kommission müsse gegen die spanischen Auflagen für die Fusion Eon-Endesa im Interesse des Binnenmarktes vorgehen, forderte der Vorsitzende
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (020. Folge)
20. Folge Sie wird ein wenig unruhig, steht schließlich auf und verlässt uns. Ich bin mir sicher, dass sie die Toilette sucht. Nach fünf Minuten ist Anneliese wieder bei uns. »War der Kellner endlich da?« fragt sie. »Ich weiß jetzt, was im Nachbarsalon los ist. Zwei uralte Französinnen mit langen roten Krallen spielen Zankpatience, absolut filmreif!
weiter
MOTORSEGLER
Landung auf dem Feld
Wegen Motorschwierigkeiten hat ein Motorsegler bei Thannhausen (Kreis Günzburg) auf einem abgeernteten Getreidefeld notlanden müssen. Nach Polizeiangaben von gestern hatte der 61-jährige Pilot unmittelbar nach dem Start auffällige Motor-Geräusche bemerkt. Er wollte sofort wieder landen, konnte aber die Piste nicht mehr erreichen. Der Pilot blieb
weiter
RECHTSCHREIBUNG
LEITARTIKEL: Geordneter Wirrwarr
Seit heute ist es soweit. Nach einem Hickhack von zehn Jahren tritt die gemäßigte Reform der deutschen Rechtschreibung in Kraft. Für Behörden ist sie bereits verbindlich. Die Schulen haben zwar noch ein Jahr Zeit, bis Verstöße gegen die neuen Regeln als Fehler gewertet werden. Dennoch sind die Schüler die eigentlich Leidtragenden. Sie haben sich
weiter
Leute im Blick
Mel Gibson Filmstar Mel Gibson (50) ist nach einer Festnahme wegen Trunkenheit am Steuer voller Reue. Er war in Malibu (Kalifornien) gestoppt und der Polizei gegenüber ausfällig geworden. In einer TV-Sendung gab er zu: 'Ich habe wie jemand gehandelt, der völlig die Kontrolle verloren hat.' Er schäme sich zutiefst für alles, was er gesagt habe,
weiter
RAD
Ludwig hofft auf Einigung
Der Erneuerungs-Prozess an der Spitze des T-Mobile-Teams könnte eine teure Angelegenheit für das Unternehmen werden. Nach den Kündigungen des einstigen Vorzeige-Athleten Jan Ullrich und dessen Betreuer Rudy Pevenage vor dem Hintergrund der spanischen Doping-Affäre, könnte auch die Trennung von Manager Olaf Ludwig vor dem Arbeitsgericht enden. 'Ich
weiter
Lufthansa mit dem ...
...besten Image. Die Lufthansa hat unter deutschen Großunternehmen das beste Image. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Auf den Plätzen folgen BMW, Siemens, Audi. Trotz Betriebsratsaffäre kommt VW auf Platz fünf noch vor Porsche und Daimler-Chrysler. Unser Bild zeigt Besucher auf dem Flughafen Dresden,
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung der Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch- Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 24.07.-28.07.06: 100er Gruppe 47-52 EUR (49,40 EUR). Notierung 31.07.06: unverändert. Handelsabsatz: 28.656 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro
weiter
Mehrheit für das Wiederholen
69 Prozent der Deutschen wollen das Sitzenbleiben beibehalten. Sie befürworten die 'Ehrenrunde' als pädagogische Maßnahme. Das hat eine Umfrage der Universität Koblenz-Landau im vergangenen Jahr ergeben. Befragungen aus früheren Zeiten hatten bis zu 88 Prozent Zustimmung gebracht. Seriöses Material über die Meinung der Schüler hierzu gibt es
weiter
FERNSEHEN / Der Musiksender MTV wird 25 Jahre alt
Mit Videoclips die Welt erobert
Das neue Sendeformat hat von 1981 an die gesamte Unterhaltungsbranche revolutioniert
'Video Killed the Radiostar', lautete der erste Videoclip, mit dem der Musiksender MTV vor 25 Jahren startete. Keiner ahnte damals, dass der Name des Clips Programm würde. Zwar ist das Radio nicht ausgestorben, aber MTV revolutionierte die Unterhaltungsbranche.
weiter
SCHULE / Teningen setzt auf freiwillige Einheitskluft
Modekollektion statt Uniform
Die Friesenheimer Schulkleidung findet Nachahmer im Südwesten: Im nächsten Schuljahr gibt es auch an der Haupt- und Realschule Teningen T-Shirts mit Schullogo.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Verhandlungstermin noch offen
Musterkläger bestimmt
Pensionär aus Baden-Württemberg will Schadenersatz
Der Prozess gegen die Deutsche Telekom um Schadenersatz rückt näher. Ein Pensionär aus Baden-Württemberg dazu wurde auserkoren, den Musterprozess gegen das Unternehmen zu führen. Darin geht es um angeblich falsche Angaben, aufgrund derer Aktienkäufe getätigt wurden.
weiter
Na sowas . . .
Mit Hilferufen nach Mama hat ein Papagei in Koblenz einen Polizeieinsatz ausgelöst. Eine ältere Dame hatte die 'Mama, Mama'-Schreie über Stunden hinweg in der Nachbarschaft vernommen und die Polizei verständigt, weil sie ein Kind in Not wähnte. Beamte stellten schließlich den Hilfeschreier: einen 25 Jahre alten, 'fließend hochdeutsch sprechenden
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Proteste in Mexiko In Mexiko-Stadt haben am Sonntag mehr als 1,2 Millionen Menschen gegen das Ergebnis der Präsidentenwahl vom 2. Juli protestiert. Die Demonstranten folgten einem Aufruf des knapp unterlegenen Kandidaten Andrés Manuel López Obrador, der eine Neuauszählung aller 42 Millionen Stimmzettel forderte. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis
weiter
MÜNZEN
Neuseeland rundet auf
In Neuseeland wurden neue Münzen eingeführt. Die Fünf-Cent-Münze wurde aus dem Verkehr gezogen. Rückgeld für unrunde Preise gibt es nicht mehr.
weiter
RAD / Regisseur Bonivento widmet sich Ex-Star
Pantanis Leben wird verfilmt
Das Leben des im Februar 2004 an einer Überdosis Kokain verstorbenen italienischen Radsportidols Marco Pantani wird verfilmt. Die Dreharbeiten zum Film 'Pirat', der den Spitznamen des ehemaligen Siegers der Tour de France und des Giro dItalia als Titel hat, beginnen im September. 'Pantani, der wiedergefundene Stolz' soll der Film heißen, der bereits
weiter
FUSSBALL
Pleite mit 'Poldi'
Der FC Bayern München hat beim Einstand von Fußball-Nationalstürmer Lukas Podolski eine Niederlage hinnehmen müssen. Der deutsche Rekordmeister verlor am Montag in Tokio in einem Freundschaftsspiel gegen den vom früheren Nationalspieler Guido Buchwald trainierten japanischen Spitzenclub Urawa Red Diamonds mit 0:1 (0:0).
weiter
leichtathletik-em
Pohle fliegt aus dem Team
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat Dreispringer Andreas Pohle (Erfurt) aus dem Aufgebot für die am kommenden Montag beginnende EM in Göteborg (7. bis 13. August) gestrichen. Dafür wurde wie erwartet Speerwerfer Peter Esenwein (LAZ Kornwestheim/Ludwigsburg) nachnominiert. Zusätzlich über 200 Meter starten darf Jala Gangnus (LG Weserbergland),
weiter
ALLIANZ
Proteste gegen Jobabbau
Mit Warnstreiks haben Beschäftigte des Allianz-Konzerns gestern erneut gegen den geplanten drastischen Stellenabbau protestiert. Ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi sprach von insgesamt rund 5000 Teilnehmern. Neben Mitarbeitern der Standorte Stuttgart, Ulm, Freiburg, Aachen, Dortmund, und Köln hatte die Gewerkschaft auch in Karlsruhe, Hamburg und
weiter
SPANIEN
Quallenplage am Mittelmeer
Seit Anfang Juni sind an den Stränden der spanischen Region Katalonien laut Rotes Kreuz mehr als 10 000 Menschen von Quallen verletzt worden. Am schlimmsten betroffen sei die Küste der Provinz Barcelona mit rund 4200 Verletzten. In den vergangenen Wochen galt an mehreren nordspanischen Stränden zeitweise ein Badeverbot, etwa in Gavá und Castelldefels.
weiter
LANDENTWICKLUNG / Wertheim zieht drei dicke Fische an Land
Satte Profite auf dem Almosenberg
Nach Fabrikverkaufs- und Caravanzentrum siedelt sich jetzt ein Themenpark an
Der Almosenberg bei Wertheim ist zum Profithügel geworden. Nach einem Fabrikverkaufscenter, das gerade erweitert wird, entstand ein 'Expocamp' für Caravans und Wohnmobile. Jetzt folgt ein zehn Hektar großer Themenpark, der in Europa einzigartig sein soll.
weiter
Softair-Waffe
Schüsse aus dem Auto
In Wildwest-Manier hat ein 17-Jähriger aus Neustadt bei Coburg mit einer Softair-Waffe auf einen gleichaltrigen Rollerfahrer geschossen. Der Schütze war in einem Auto zusammen mit einem 20-Jährigen unterwegs, als er auf den Rollerfahrer schoss. Zwei Plastikkugeln trafen den Zweiradfahrer an der Schulter und am Oberschenkel. Der 17-Jährige blieb
weiter
BADEUNFALL / Suchaktion mit Hubschrauber
Segler im Bodensee vermisst
Ein 68-jähriger Segler bleibt im Bodensee vermisst. Gestern seien erfolglos mehrere Quadratkilometer rund um die Unglücksstelle vor Langenargen abgesucht worden, teilte die Polizei mit. Ein Großaufgebot an Helfern, unterstützt von einem Hubschrauber, war im Einsatz. Der Mann war am Vortag mit einer Lebensgefährtin auf einem Segelboot unterwegs.
weiter
IRAN
Sicherheitsrat setzt Frist
Nach drei Wochen zäher Verhandlungen hat der Weltsicherheitsrat den Iran zur Einstellung seiner umstrittenen Urananreicherung bis zum 31. August verpflichtet. Die Resolution wurde in New York gestern mit 14 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme von Katar angenommen. Sollten nach Ablauf dieser Frist die Auflagen der Internationalen Atomenergie-Organisation
weiter
PRAKTIKER / Neues Konzept für Baumärkte
Sortiment verringert
Die Bau- und Heimwerkerkette Praktiker verringert ihr Sortiment um 20 Prozent. Dadurch solle das Angebot für den Kunden übersichtlicher gemacht werden. Praktiker-Chef Wolfgang Werner stellte in Gerlingen bei Stuttgart das neue Konzept vor, das am selben Tag in sechs Pilotmärkten in Deutschland gestartet wurde. Das neue Konzept soll in den nächsten
weiter
DOPING-SKANDAL / Staatsanwaltschaft dementiert
Spur nach Deutschland
Im großen spanischen Dopingskandal führen immer mehr Spuren nach Deutschland. Das spanische Netzwerk, das Radsportler mit illegalen Mitteln versorgt haben soll, erhielt seine Substanzen nach einem Bericht der Zeitung 'El País' von einem deutschen Arzt. Wie das angesehene Madrider Blatt unter Berufung auf Polizeikreise berichtete, machten die Ermittler
weiter
Stichwort: Menschliche Schutzschilde
Der Missbrauch von Zivilisten als sogenannte menschliche Schutzschilde ist ein Kriegsverbrechen. Die jüngsten Vorwürfe richten sich gegen die schiitische Hisbollah-Miliz, die sich samt Waffen offenbar gezielt in libanesischen Wohngebieten versteckt. Der israelischen Armee hat der Oberste Gerichtshof des Landes die Nutzung menschlicher Schutzschilde
weiter
ENERGIE / Bundesagentur verlangt geringere Netzentgelte für andere Anbieter
Stromriesen müssen Gebühr senken
ENBW will gegen Bescheid klagen - Verbraucher profitieren noch nicht
Die ENBW und zwei weitere Konzerne müssen Gebühren für die Nutzung ihrer Stromnetze senken. Sie wollen dagegen klagen. Konkurrenten begrüßen den Bescheid. Die Bundesnetzagentur hat das bei ihr beantragte Entgelt der Energie Baden-Württemberg (ENBW) für die Netznutzung durch andere Anbieter im Bereich Hochspannung um acht Prozent gekürzt. Bei
weiter
VERMISSTE
Suizidabsicht war erfunden
Die Polizei im Main-Tauber-Kreis hat das Rätsel um einen vermeintlichen Vermissten-Fall gelöst: Eine anonyme Anruferin hatte in der Nacht zum Donnerstag mehrmals in einem Krankenhaus in Tauberbischofsheim angerufen und erzählte, sie wolle beziehungsweise habe ihre vier Kinder getötet und werde sich jetzt selbst umbringen. Wie die Beamten gestern
weiter
Telegramme
fussball: Wegen des Krieges im Nahen Osten müssen die israelischen Vereine ihre Heimspiele in der zweiten Qualifikationsrunde zum Uefa-Cup auf neutralem Boden austragen. Die Spielorte sollen die Klubs selbst vorschlagen. fussball: Spieler, die durch rassistische Äußerungen oder Gesten auffallen, können nach dem neuen Disziplinarcode der Uefa für
weiter
THEMA DES TAGES: Der Streit ums Sitzenbleiben
Auf den ersten Blick scheint es nicht viel: Drei Prozent aller Schüler bleiben jedes Jahr sitzen. Doch im Lauf der Zeit summiert sich das. Antje Berg berichtet, wie hierzulande über das Wiederholen gestritten wird. Außerdem erklärt ein Bildungsforscher, warum er das Sitzenbleiben abschaffen würde.
weiter
Tipp des tages: Nur bedingter Ausgleich
Dienstreisezeiten müssen nicht wie Arbeitszeiten vergütet werden. Mit diesem Urteil wies der neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt die Klage eines wissenschaftlichen Angestellten zurück, der wiederholt Dienstreisen im In- und Ausland unternehmen muss. Der Kläger hatte für das Jahr 2002 eine Zeitgutschrift von 155 Stunden und fünf Minuten
weiter
ERFROREN
Tod in Gletscherspalte
Ein leichtsinniger Tourist ist am Sonntag am Großglockner in Österreich 25 Meter tief in eine Gletscherspalte gefallen und erfroren. Der Mann, dessen Identität noch ungeklärt ist, war nur mit Hose und Sandalen bekleidet. Bei seiner Entdeckung gestern war die Leiche bereits am Gletschereis angefroren, so dass sie aus dem Eis gemeißelt werden musste.
weiter
RAD / Stars fehlen bei der 30. Auflage in Deutschland
Tour im Schatten der Skandale
Dopingaffären, Krisengipfel und eine schwächelnde Führung beim deutschen Vorzeige-Rennstall T-Mobile: Wenn heute in Düsseldorf der Startschuss zur 30. Auflage der Deutschland-Tour (1. bis 9. August) fällt, ist der Radsport von der Normalität meilenweit entfernt.
weiter
INDUSTRIEVERBAND / Die BDI-Spitze um Jürgen Thumann soll weitermachen
Treueschwur für den angeschlagenen Präsidenten
Nach dem verpatzten Coup mit CDU-Politiker Norbert Röttgen als Spitzenmanager setzt der BDI auf Kontinuität. Jürgen Thumann soll zwei weitere Jahre Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) bleiben, Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg soll sich noch nicht in den Ruhestand verabschieden, sondern ein Jahr verlängern. Mit
weiter
TSCHECHIEN
Urlauber-Nepp in Restaurants
Touristen aufgepasst: In tschechischen Restaurants werden Urlauber offenbar gerne über den Tisch gezogen - im wahrsten Sinne des Wortes. Überhöhte Rechnungen und zu kleine Portionen sind nur zwei von vielen Mängeln, welche die tschechische Handelsbehörde COI jetzt in zahlreichen Restaurants des Landes festgestellt hat. In 38 Prozent der 3175 kontrollierten
weiter
BAYREUTH / Wiglaf Drostes misslungener Satireangriff auf die Festspiele
Von Kuhdung und Größenwahnfried
Der Satiriker Wiglaf Droste hat in der 'Tageszeitung' ein Bombardement der Festspielstadt Bayreuth gefordert. Ein geschmackloser Angriff auf den Wagnerkult. Bomben auf Beirut? Wiglaf Droste fordert 'ein Bömbchen für Bayreuth'. In einem satirischen Beitrag für die Berliner 'Tageszeitung' ist der 45-jährige Schriftsteller und Sänger über die Festspiele
weiter
ERFAHRUNGEN / Was Schüler erzählen
Von Tränen, Rückzug und Triumphen
Der eine fühlt sich als Sitzenbleiber 'wie der letzte Idiot', die andere lernt, dass man sich durchbeißen muss. Drei Schüler und ihre Reaktion auf das Scheitern.
weiter
Junge Liberale
Wendland neuer Chef
René Wendland aus dem unterfränkischen Miltenberg ist neuer Landesvorsitzender der Jungen Liberalen in Bayern. Wie der FDP-Nachwuchs gestern mitteilte, wurde der 22-jährige Student beim Landeskongress in Kempten mit mehr als 90 Prozent der Stimmen gewählt. Die Jungen Liberalen wollen vor allem gegen das vor kurzem beschlossene Handyverbot an bayerischen
weiter
TIERE / Imker empfiehlt, vor allem Ruhe bewahren
Wenn tausende Bienen zu Besuch kommen
Eine einzelne Biene sorgt manchmal für Hektik beim Menschen, aber noch nicht für Panik. Wenn es hunderte der summenden Tiere sind, sieht das schon anders aus.
weiter
BEHINDERTE
Wunschzettel an den Landtag
Einen Forderungskatalog mit Erwartungen behinderter Menschen an die Politik hat die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Selbsthilfe behinderter Menschen Baden-Württemberg den Fraktionsvorsitzenden im Landtag übergeben. Wie die LAG mitteilte, basiert der Katalog auf mehr als 1000 Wünschen und Forderungen, die eine landesweite Umfrage behinderter und chronisch
weiter
ZUR PERSON: Carl Herzog von Württemberg: 'Noch ein bisschen das Leben genießen'
Traditionsbewusst, zugleich auch Neuem aufgeschlossen, populär und sozial engagiert: So ist Carl Herzog von Württemberg bekannt, der heute auf Schloss Altshausen seinen 70. Geburtstag feiert. Unter den 500 Gästen sind drei amtierende und ehemalige Ministerpräsidenten.
weiter
SCHERING / Röntgenkontrastmittel vom Markt genommen - Enttäuschende Klinikstudie
Zwei Misserfolge für Berliner Pharmakonzern
Der Berliner Pharmakonzern Schering hat ein Röntgenkontrastmittel vom Markt genommen. Zugleich gab das Unternehmen gestern einen Misserfolg bei der Entwicklung eines Medikaments gegen chronische Darmentzündung (Morbus Crohn) bekannt. Der Aktienkurs des neuen Schering-Mutterkonzerns Bayer fiel nach Bekanntgabe der Nachrichten um rund 2 Prozent. Die
weiter