Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. August 2006
Regional (146)
Die Spitalmühle hat für Freitag, 18. August eine Fahrt zur Claude Monet Ausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie organisiert. Uwe Feuersänger, Kunstpädagoge in Gmünd, leitet die Kunstgespräche. Näheres ist in der Spitalmühle unter Telefon (07171)/36162, zu erfahren. Blindengruppe tagt Das nächste Treffen der Bezirksgruppe Ostalb des Blinden
weiter
Die vier jungen Seelöwen in der Wilhelma haben nun offiziell ihre Namen erhalten: Die drei Jungen heißen jetzt Christian, Niklas und Theo und das einzige Mädchen der Rasselbande Victoria. Sie werden bis zum nächsten Sommer bei ihren Eltern im Seelöwenbecken des Stuttgarter Zoologischen Gartens bleiben. "Getauft" wurden die Jungtiere von Wilhelma-Direktor
weiter
Gestern Abend taktete das Galgenbergfestival auf: Als lockere familiäre "Musik-Hocketse" mit viel Rock und dem 22-köpfigen Musikerkombinat, dem "Vereinsorchester". Zuvor bestieg der Nachwuchs die Bühne im Brauereihof. Die Sängerin Anna Schlipf, Tochter von Johnny Schlipf (Bassist im Vereinsorchester) gab die Parole des Abends aus: "We will rock
weiter
In den unfreiwilligen Genuss einer nasskalten Dusche kamen gestern Nico Früholz aus Heidenheim und Marlies Kieninger aus Ellwangen bei der Druckerei Opferkuch. Nach einem alten Buchdruckerbrauch (Gautschfeier) wurden die beiden angehenden Mediengestalter zunächst auf einen Stuhl mit nassen Filztüchern gesetzt, dann mit einem Eimer Wasser übergossen
weiter
Bei der jüngsten Sitzung des Rainauer Gemeinderats berichtete Bürgermeister Krafft, dass im Bereich der Ortsdurchfahrt derzeit eine Gasleitung verlegt werde. Da in der kommenden Woche auch im Kreuzungsbereich Friedhofweg/Schlossstraße der Kanal erneuert wird, sei hier eine Vollsperrung erforderlich. Desweiteren erklärte Krafft, dass die Baustelle
weiter
Beim Naturhorntag Ellwangen werden morgen, Sonntag, 6. August, ab 11 Uhr die unterschiedlichsten Horntypen zu hören sein. Eingeladen sind in die Fußgängerzone einheimische Jagdhornbläsergruppen, zu denen sich befreundete Bläser aus dem süddeutschen Raum gesellen. Eröffnet wird der musikalische Frühschoppen vom Spielmannszug der Bürgergarde.
weiter
Die Stadtkapelle Lauchheim feiert im Festzelt am Vereinsheim. Heute, ab 18 Uhr und am Sonntag ab 10.30 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert des Musikzug Lippach, nachmittags, ab 14 Uhr, zeigt der Nachwuchs sein Können. Der Erlös ist für die Ausbildung des Nachwuchses bestimmt. Fußballturnier Der MSC Neumühle veranstaltet am Samstag, 5. August, ein
weiter
Die Radio 7 "Sun & fun Tour" gastiert heute ab 20 Uhr auf dem Schwörzplatz. Neben Moderator Andi Scheiter sorgen "Gonzo & Friends" für Stimmung. Nach 24 Uhr geht die Party im "Holzwurm", in der Bahnhofsgaststätte, im "Fässle" und im Clubhaus am Stadion weiter. Eintritt frei. Heimatmuseum offen Die Sonderausstellung des Heimatvereins "Alte
weiter
Heute und morgen findet am Schloss in Wasseralfingen das Fest des Kleintierzuchtvereins Wasseralfingen statt. Beginn ist um 16 Uhr. Hallenbad zu Das Aalener Hallenbad ist vom 6. August bis 3. September wegen Betriebsferien geschlossen. Tag der offenen Tür Am morgigen Sonntag veranstaltet die Feuerwehr Fachsenfeld einen Tag der offenen Tür. Es gibt
weiter
Straßen gesperrt Heute und morgen sind der Gartenweg Hohenstadt und die Abtsgmünder Straße wegen eines Straßenfestes gesperrt. Marienburg-Festival Zur "Blues-Night" am Freitag, 18. August, auf der Marienburg Niederalfingen spielen ab 16 Uhr "Goodstuff", ab 17.30 Uhr "Soul Power", ab 19.30 die "Coen Walters Band" und ab 22 Uhr die "Hendrik Freischlader
weiter
29. Burgfest Der FC Schlossberg feiert noch bis Sonntag, 6. August, sein Burgfest. Am Samstag ab 14 Uhr geht es mit einem Fußball-AH-Turnier zur Sache. Am Sonntag wird ab 11 Uhr um den Pokal des FC Schlossberg gespielt. Lebensrettende Sofortmaßnahmen Die Johanniter bieten am Samstag, 5. August, von 8 bis 14.30 Uhr in Aufhausen für Führerscheinbewerber
weiter
Das "Essinger Open Air 2006", das eigentlich am heutigen Samstag, 5. August, auf dem Rathausplatz in Essingen mit der Gruppe "12 Strings and friend" stattfinden sollte, fällt wegen der schlechten Wettervorhersage aus. Nasen-Sommerfest Zu ihrem Sommerfest laden die "Rübennasen" am kommenden Samstag, 12. August, ein. Los geht's um 20 Uhr beim Getränke-Fachhandel
weiter
Claudia Pohel gibt am heutigen Samstag ein Konzert in den Limes-Thermen. Ab 21 Uhr können Besucher am und im Wasser Klänge von Harfe und Gitarre genießen. Ingo Clauder begleitet die besinnlichen Lieder am Piano. Karten im Vorverkauf in den Limes-Thermen oder an der Abendkasse. Sonntagsführung Wolfgang Adelsberger führt am morgigen Sonntag, 6. August,
weiter
Der SPD-Bundestagsabgeordnete fordert eine Stellungnahme von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und Heribert Rech (CDU), Innenminister in Baden-Württemberg, über die Kürzung der Regionalisierungsmittel der Bahn. "Diese könnten eine ungeahnte Streckenstilllegungslawine in Gang setzen", meint Lange, dies befürchte auch der Landesverband
weiter
Das heute Abend im Jugendzentrum
Ebnat geplante Grillfest mit Minisocker-Turnier muss wegen des
schlechten Wetters verschoben werden.
Gartenfest abgesagt
Das
Gartenfest der Elchinger Rotkreuzler auf dem Schulhof ist abgesagt.
Einen Ausweichtermin gibt es nicht.
weiter
In der Bopfinger Straße in Zöbingen fiel eine Frau in der Nacht zum Freitag um 1.45 Uhr aus dem ersten Stock und zog sich hierbei so schwere Verletzungen zu, dass sie ins Ostalbklinikum nach Aalen gebracht werden musste. Die Frau wurde durch einen Schrei aus dem Schlaf geweckt. Deshalb sprang sie aus dem Bett, ging zur Balkontür und öffnete diese,
weiter
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des "Alten Sudhauses"
wird auf dem Gelände der Hirschbrauerei Heubach am 2. und
3. September gefeiert. Mit dabei ist auch die Pop-Legende "The
Sweet", die am Samstag, 2. September, gegen 20 Uhr auftritt und
neben alten Hits auch ihr neues Album "Sweetlife" vorstellt.
weiter
"Best-of-i-Dipfele" in Heubach
Die Auftaktveranstaltung
des Spieljahres 2006/2007 der Kabarettreihe der Gmünder
VHS ist am Samstag, 30. September, im Heubacher Kulturhaus. Das
Duo i-Dipfele aus Schwaikheim bringt in seinem neuen Programm
"Best-of-i-dipfele" den Alltag auf den Punkt. Nähere Informationen
gibt es bei der Gmünder Volkshochschule.
weiter
"Passende Schuhe" für jeden Lebensweg
Weihbischof Thomas Maria Renz spendete 38 jungen Christen aus Straßdorf das Sakrament der Firmung. Sie hatten sich mit dem Thema "Unser Weg" mit ihren Begleiterinnen und Diakon Baumgarten auf diesen Tag vorbereitet. Der Weihbischof hatte einen Kinderschuh mitgebracht und verdeutlichte damit, dass Gott dem Einzelnen unterschiedlichste Fähigkeiten schenkt
weiter
RENTE / SPD-Abgeordneter und Gewerkschaften mit unterschiedlichen Positionen
"Private Vorsorge unerlässlich"
Um das Thema "Rente ab 67" ging es bei einem Gespräch zwischen Gewerkschaftern und dem SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange im Gmünder Gewerkschaftshaus.
weiter
STADTHALLE / Für 80 000 Euro werden sanitäre Anlagen und das Dach saniert
"Wir machen nur das Nötigste"
Die Stadthalle wird saniert - allerdings nur ganz oben und ganz unten. Für 80 000 Euro werden Dach und Herren-WC ausgebessert beziehungsweise erneuert. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.
weiter
"Württembergische Classic" in Ellwangen
Rund 160 historische Fahrzeuge sind gestern im Rahmen der 11. "Württemberg Classics" durch Ellwangen gerollt. Ein großes Publikum nahm die im Minutentakt eintreffenden automobilen Kostbarkeiten auf dem Marktplatz in Empfang. Aston Martin, alte Porsche, Mercedes SL, Buckelvolvos und prachtvolle Rolls-Royce formierten sich hier zu einer eindrucksvollen
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN OBERKOCHEN / Doppeljubiläum
100 Jahre Bestehen
Auf ein großes Jubiläumsjahr bereitet sich der Kleintierzuchtverein Oberkochen vor. Der Gesamtverein besteht seit 100 Jahren, die Frauengruppe kann auf 30 Jahre Vereinsgeschichte zurückschauen.
weiter
BETRUGSVERDACHT
39-Jähriger festgenommen
Ein 39-jähriger Kaufmann wurde in Schwäbisch Gmünd unter dem Verdacht, an einem großangelegten Kreditbetrug beteiligt gewesen zu sein, festgenommen. Das gab die zuständige Staatsanwaltschaft gestern bekannt.
weiter
40 Jahre im Dienst
Realschullehrer Günther Böhm wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde anlässlich seines Jubiläums für 40 Jahre im Dienst die Ehrenurkunde des Landes durch Realschulrektor Gunter König überreicht. Der überaus beliebte Lehrer unterrichtet seit 14. September 1971 an der Realschule Mutlangen die Fächer Mathematik und Physik. Unzählige Referendare
weiter
FRAGE DER WOCHE
Essinger Schlossherr gesucht Es ist eine Angelegenheit, die Essingen und seine Bürger bewegt - das Schloss. Klar ist: das Gebäude wechselt in naher Zukunft den Besitzer. Über die Frage, an wen es letztendlich verkauft werden soll, wird in letzter Zeit heftig diskutiert. Soll es die Gemeinde erwerben oder an eine Privatperson zwangsversteigert werden?
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Urlaub
Mit dem traditionellen Bad im Marktbrunnen
wurden auch in Schwäbisch Gmünd am Mittwoch die Sommerferien
eingeläutet. Die GT fragte nach, was die Bürger für
ihren Sommerurlaub geplant haben.
Was machen Sie im Urlaub?
Gibt's hier genügend Angebote oder haben sie Verbesserungsvorschläge?
Von
Ulrike Vogel
weiter
Ab ins kühle Nass
Bei der Projektwoche der Hörgeschädigtenschule
St. Josef beschäftigte sich auch eine Gruppe mit dem Tauchen.
Mit dem Tauch-Team Gmünd lernten sie viel über das
Schnorcheln und den Umgang mit dem Tauchgerät.
weiter
Abgeschlossen
An der Evangelischen Fachschule
für Sozialpädagogik Schwäbisch Hall haben Kursteilnehmerinnen
aus dem Gmünder Raum erfolgreich abgeschlossen. Den Oberkurs
2006 absolvierten Ina Berger, Durlangen, Jana Junker, Durlangen
und Claudia Walter, Gschwend.
weiter
Abschlussprüfung erfolgreich bestanden
Zehn Frauen aus der Region sind nun staatlich anerkannte Hauswirtschafterinnnen. Monika Bieg, Antje Draskovits, Birgit Elbert, Irene Graf, Sabine Hoba, Monika Maier, Sandra Regele, Hannelore Schiele, Caroline Zeller und Monika Zimmermann haben erfolgreich die Abschlussprüfung nach dem Vorbereitungslehrgang des Deutschen Hausfrauen-Bundes bestanden.
weiter
THEATERPROJEKT / Arbeitslose Jugendliche nehmen sich nach den "Herdmanns" Lisa Elsers Stück "Konradin, der letzte Staufer" vor
Alles haben sie selbst gemacht
Die 50 000 Euro Preisgeld für das erfolgreiche "Herdmanns"-Projekt helfen dabei ein weiteres Unternehmen zu finanzieren, mit dem arbeitslosen Jugendlichen eine Berufschance eröffnet werden könnte: die Uraufführung von Lisa Elsers historischem Stück "Konradin, der letzte Staufer". Am Dienstag, 15. August, auf dem Johannisplatz.
weiter
AGV 1954 BÖBIUNGEN / Auf Geschenke verzichtet
Altersgenossen stiften Bänkle
Böbinger 54er-Altersgenossen haben auf Geschenke zu runden Geburtstagen verzichtet und statt dessen in die Jahrgangskasse eingezahlt. Von dem Geld haben sie eine stattliche Sitzbank in viel Eigenarbeit gebaut.
weiter
GUTEN MORGEN
Am Dampfen
Sie hat seit zwei Wochen einen neuen Job. Zwar nur einen Praktikantenjob auf einer Baustelle, aber immerhin einen Job. Und, oh Freude, ihr Tätigkeitsfeld soll übers Kopieren, Kaffee kochen und Telefonieren hinausgehen, kündigt ihr Chef an. Sogar Verantwortung soll sie tragen. Sie strahlt in froher Erwartung auf ihre neue Aufgabe. Gewissenhaft soll
weiter
ANGEMERKT
Noch freuen sich die Gmünder über die Tunnelbaustelle, die am Donnerstag mit lautem Böller losgeschossen wurde. Der freudige Blick überspringt die nächsten Jahre und sieht der Zeit entgegen, wenn der unendliche Verkehrswurm nicht mehr an der Innenstadt längs die Luft verpestet und den Nerven schadet. Das wird die Zeit sein, in der die Reisenden
weiter
GLAUBE / Mitglieder der Seelsorgeeinheit "Am Limes" auf Radwallfahrt zwischen Donauquelle und Remstal
Auf den Pedalen zu geistlichen Stätten im Donautal
Es gehört schon zur Tradition, dass sich Radler der Seelsorgeeinheit "Am Limes" auf Wallfahrt begeben. 19 Teilnehmer aus Iggingen, Zimmern, Herlikofen und Straßdorf nahmen die schweißtreibende Tour auf sich um in vier Tagen von Donaueschingen bis ins heimatliche Zimmern zu radeln.
weiter
AUF EIN WORT
An die Klagen, dass das Geld in allen öffentlichen Kassen knapper wird, haben sich die Bürger inzwischen gewöhnt. Denn die Routine klappte weiterhin. Zwar hat sich der Bau mancher Straße verzögert, man musste länger warten bis nach einem Antrag auf Förderung nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) ein Bescheid kam. Doch die Strukturen
weiter
Auftakt des Hüttlinger Ferienprogramms
Den Auftakt zum Ferienprogramm machte auch wieder eine unentwegte Gruppe mit der Kocherwanderung, und das trotz widriger Temperaturen, angeführt von Gemeinderat Josef Kowatsch und Bürgermeister Günter Ensle. Genau einen Kilometer von der Kocherbrücke beginnend abwärts in Richtung Abtsgmünd wurde vor drei Jahren ökologisch saniert und entspricht
weiter
Ausgemuht
SCHAUFENSTER
Am morgigen Sonntag spielt das Theater der Stadt Aalen zum letzten Mal "Die Kuh Rosmarie" von Andri Beyeler. Das Kinderstück ab vier Jahren beginnt um 15 Uhr auf Schloss Wasseralfingen. Der Eintritt ist frei, da die Vorstellung im Rahmen des "Göckelesfestes" stattfindet. Die Wiederaufnahme von "The People Next Door" musste wegen Krankheit abgesagt
weiter
AUSSTELLUNG / Von Piranhas bis zum Chamäleon
Ausstellung nochmal geöffnet
Am vergangenen Wochenende kamen Zierfisch- und Terraristikfreunde voll auf ihre Kosten. In Hussenhofen in der Mozartschule führte die Arbeitsgemeinschaft "Aquaristik und Terraristik" des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd eine gelungene Ausstellung durch.
weiter
Auszeichnung für Richard Stirner
Polizeihauptmeister Richard Stirner von der Polizeidirektion Aalen zählt als Deutscher Vizemeister im Dreistellung-Sportschießen ( Freies Perkussionsgewehr und Steinschlossgewehr) in Philipsburg 2005 zu den 40 Sportlern, die Regierungspräsident Dr. Udo Andriof in dieser Woche ehrte. Im Beisein von Polizeipräsident Konrad Jelden würdigte Andriof
weiter
ROCK / Die "Rolling Stones" krönen in Stuttgart ihre Deutschland-Tournee mit einem fulminanten Auftritt
Baden im Jungbrunnen Rock 'n' Roll
Mit einem fulminanten Auftritt haben die "Rolling Stones" Donnerstagabend vor gut 50 000 Fans im Gottlieb Daimler Stadion in Stuttgart ihre "A Bigger Bang"-Tournee durch Deutschland gekrönt. Einmal mehr schafften es die sympathischen Multi-Millionäre um Mick Jagger, ihren Titel als größte Rockband aller Zeiten zu verteidigen. In einem turbulenten
weiter
Befördert
Die Studienassessorinnen Simone Maurer und Christina Schubert, Lehrerinnen am Rosenstein-Gymnasium in Heubach, wurden vom Regierungspräsidium in Stuttgart zu Studienrätinnen ernannt. Gleichzeitig wurde ihnen jeweils die Eigenschaft einer Beamtin auf Lebenszeit verliehen. Beide unterrichten seit zwei Jahren am Rosenstein-Gymnasium. Simone Maurer ist
weiter
Begleitung auf dem Weg durchs Leben
In der Kirchengemeinde Sankt Maria Wetzgau-Rehnenhof war der Weihbischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Thomas Maria Renz, zu Gast, um 34 Jugendlichen aus Wetzgau-Rehnenhof und Großdeinbach das Sakrament der Firmung zu spenden. Unter dem Motto "Wagt den Schritt ins Leben" sprach er den Jugendlichen die Gaben des Geistes Gottes zu, die sie auf ihrem
weiter
Betreung in den Ferien
Zum ersten Mal gibt es im Mütterzentrum Heubach im August auch in den Ferien eine Kinderbetreuung. Ab Dienstag, 8. August, bietet der Verein jeden Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Kinderbetreuung für Kleinkinder ab eineinhalb Jahren an. Kinder von eineinhalb bis vier Jahren können ohne Anmeldung gebracht werden. Kinder ab fünf Jahren müssen
weiter
USA-AUSTAUSCH / Bundestag
Bewerbungsfrist bis September
Auch im Sommer 2007 können wieder Schüler und junge Berufstätige mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages für ein Jahr in die USA reisen. Diese Möglichkeit eröffnet das Parlamentarische Patenschaftsprogramm zwischen dem Deutschen Bundestag und dem US-Kongress.
weiter
EUROPÄISCHES KINDERTREFFEN / Auftakt der Begegnungswoche mit Kindern aus Beaumont und Russi
Bienvenue, benvenuto, willkommen
Beim Empfang im evangelischen Gemeindehaus ermunterte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler die knapp 50 jugendlichen Teilnehmer des Europäischen Kindertreffens, in Zukunft auf diesem Kontinent noch unheimlich viel zu gestalten und die Kultur zu pflegen. Und mit Blick auf die keltische Siedlungsgeschichte in Bopfingen, Italien und Frankreich: "Vielleicht
weiter
Bilanz: 8000 Besucher in "Mathematik zum Anfassen"
"Dieser Besucheransturm übertraf all unsere Erwartungen", freut sich IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus Moser in seiner Bilanz: 8000 Besucher, darunter 4700 Schüler hatten die Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen" in Aalen, Heidenheim und Gmünd besucht.
weiter
Blutspendeaktion in Bargau
Mit jeder Blutspende kann
das Deutsche Rote Kreuz Verletzten in Baden-Württembergs
helfen. Das DRK erinnert immer wieder daran, dass jeder schon
morgen eine Blutspende dringen benötigen könnte. Am
Donnerstag, 24. August, ist von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Baugauer
Scheuelberghalle eine Blutspendeaktion.
weiter
Blutspenden in Alfdorf
Der nächste Blutspendetermin in Alfdorf ist am Mittwoch, 23. August, von 14.30 bis 19.30 in der Mehrzweckhalle. Um den Bedarf an Blut in den Krankenhäusern im Land zu decken, sind täglich über 2000 Blutspenden nötig. Darum sind die Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes auf die Mithilfe von gesunden Menschen zwischen 18 und 68 Jahren angewiesen.
weiter
Blutspenden in Täferrot
Die Blutversorgung
muss gesichert sein. Darum rufen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes
am Mittwoch, 30. August, zur Blutspendeaktion in der Werner-Bruckmeier-Halle
in Täferrot auf. Sie sind von 14.30 bis 19.30 Uhr dort.
Informationen zum Blutspenden gibt es unter (0800) 11 949 11.
weiter
Bundesjugendspiele in St.Josef
In der Hörgeschädigten-Schule
St. Josef fanden Bundesjugendspiel statt. Bei herrlichen Wetter
wurden gute Leistungen erzielt. Insgesamt erreichten 16 Schülerinnen
und Schüler eine Ehrenurkunde.
weiter
Bündnismesse
Auch im Ferienmonat August
sind Besucher auf den Barnberg eingeladen. Am Montag, 7. August,
ab 19 Uhr ist wieder Bündnismesse und jeden Sonntag um 15
Uhr findet in der Kapelle eine Andacht statt.
weiter
DAK bietet Rentenberatung
Der Rentenberater
der Deutschen Rentenversicherung, Manfred Raaf führt am
Donnerstag, 31. August, ab 13 Uhr eine Rentenberatung durch.
In den DAK-Räumen in der Gmünder Ledergasse 16 bis
20 im 2. Obergeschoss gibt er Auskünfte und Beratung. Termine
sind vorab unter 07171/9273811 zu vereinbaren.
weiter
SEGELFLIEGERGRUPPE NERESHEIM / Die neue Discus 2 C
Das Feinste vom Feinen
Die Segelfliegergruppe Neresheim hat ihren Flugzeug-Park modernisiert. Dem recht rührigen Verein standen zuletzt für den Flugbetrieb und insbesondere für die Ausbildung von Flugschülern sieben Segelflugzeuge, ein Motorsegler und ein Motorflugzeug für den F-Schlepp zur Verfügung.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Motettenchor Schwäbisch Gmünd beeindruckt mit Arthur Honeggers Oratorium "Le Roi David"
Die Dramatik eines königlichen Lebens
Arthur Honeggers "Le Roi David" war thematisch wie gemacht für das EKM-Motto "Lebenswege". Und der "symphonische Psalm in drei Teilen" zog auch ausnehmend viele Zuhörer ins Münster, was unzweifelhaft auch an der espritvollen Art von Sonntraud Engels-Benz liegt: die Kirchenmusikdirektorin stand allemal für eine vitale Interpretation. Außerdem ist
weiter
Die Steinzeit in Waldstetten erleben
An der Aktion "Kinder erleben die Steinzeit" des Heimatvereins
Waldstetten/Wißgoldingen können Kinder von zehn bis
zwölf Jahren am Mittwoch, 9. August, ab 14 Uhr teilnehmen.
Treffpunkt ist im neuen Museum in Waldstetten in der Hauptstraße
56. Informationen gibt Rainer Barth oder oder der Heimatverein.
Telefon: (07171) 40755.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Stimme
In Fellbach hat es einen Unfall gegeben, weil ein Autofahrer auf einer Rechtsabbiegespur geradeaus gefahren ist. Es wurde niemand schwer verletzt, um das gleich vorweg zu nehmen. Kurios ist der Grund des Unfalls. Denn der Fahrer hatte ein Navigationsgerät an Bord, und das beorderte ihn mit freundlicher Stimme, auf der Rechtsabbiegespur geradeaus zu
weiter
HILFSTRANSPORTE / Ludwig Zapf führt wieder den Konvoi von drei Großlastern an - 30 Tonnen an Bord
Die zwanzigste Reise nach Tschernobyl
Der 20. Hilfsgütertransport nach Weißrussland ist gestern Morgen verabschiedet worden. Drei Mercedes-Trucks sind auf dem Weg nach Mogiljow mit 30 Tonnen verschiedenster Hilfsgüter.
weiter
HILFSTRANSPORTE / Ludwig Zapf führt wieder den Konvoi von drei Großlastern an - 30 Tonnen an Bord
Die zwanzigste Reise nach Tschernobyl
Der 20. Hilfsgütertransport nach Weißrussland ist gestern Morgen verabschiedet worden. Drei Mercedes-Trucks sind auf dem Weg nach Mogiljow mit 30 Tonnen verschiedenster Hilfsgüter.
weiter
Dieter Volckart verabschiedet
Die Alemannenschule verabschiedete ihren dienstältesten Lehrer in den Ruhestand. Seit seinem Dienstantritt als Lehrer 1968 war Dieter Volckart an der Schule tätig. Die Schüler verabschiedeten sich mit dem Lied "Wir sind Freunde" aus dem Singspiel "Tuishi pamoja". Rektor Werner Haas zählte Volckarts Lebensstationen auf. Dieser ist Jahrgang 1942 und
weiter
LANDGERICHT / Noch kein Urteil im Prozess wegen Vergewaltigung und Menschenhandel
Drei weitere Termine vorgesehen
Auch der vierte Termin in der schwierigen Verhandlung gegen zwei verschwägerte Russlanddeutsche, die wegen Vergewaltigungen und Menschenhandels angeklagt sind, führte nicht zu den erwünschten Plädoyers von Staatsanwalt und Verteidigern. Drei weitere Termine sind vorgesehen.
weiter
NATUR / In Alfdorf-Bonholz ist ab Sonntag wieder ein guter Orientierungssinn im Mais- und Sudangras-Labyrinth gefragt
Echtes Dschungelflair auf dem Feld
Bereits zum siebten Mal öffnet am Sonntag das Maislabyrinth in Alfdorf-Bonholz. Doch dieses Jahr hat sich Landwirt Günther Kolb etwas Besonderes einfallen lassen: Zu den Maispflanzen pflanzte er Anfang Mai auch afrikanisches Sudangras auf der 11 000 Quadratmeter große Fläche an.
weiter
Eile mit Weile
Der Woiza hat schon mehr als einmal an dieser Stelle vermerkt, dass Männlein und Weiblein ein völlig verschiedenes Zeitempfinden haben. Fünf Stunden Einkaufsbummel in der Stadt zum Beispiel sind für manche Damen kaum mehr als eine Aufwärmübung, während ein eventueller männlicher Begleiter nach solch einer Tour so langsam aber sicher nach Rotkreuzhelfern
weiter
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER / Konjunkturbericht
Ein Stimmungshoch
Gegenüber dem Jahresbeginn hat sich die Lage in der regionalen Wirtschaft nochmals verbessert. Neben dem boomenden Export sorgt die jetzt spürbar angesprungene Inlandsnachfrage für ein Stimmungshoch. Die Investitionsbereitschaft wächst, und die wirtschaftliche Belebung hat den Arbeitsmarkt zaghaft erreicht. Dies sind die zentralen Ergebnisse der
weiter
Eingeschränktes Angebot
Während der Sommerferien gibt es im Heubacher Mütterzentrum von Montag, 7. August, bis Sonntag, 17. September, nur ein begrenztes Angebot: kein Cafébetrieb am Mittwochvormittag, Second-Hand-Lädle nur noch bis einschließlich 23. August, kein regulärer MiniKindergarten am Dienstag und Donnerstag, dafür aber eine Kinderferienbetreuung im August.
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND BOPFINGEN / Heute Feier des 40-jährigen Bestehens
Eintritt ins Schwabenalter
Der Katholische Frauenbund Bopfingen kann seinen 40. Geburtstag feiern und für diesen Anlass haben sich die Frauen um die Vorsitzende Maria Müller ein tolles Jubiläumsprogramm einfallen lassen. Beginn der Feierlichkeiten ist heute, 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Josef Kirche.
weiter
FÖRDERVEREIN BURGRUINE FLOCHBERG / Fördergelder
Engagement gewürdigt
Zum zweiten Mal seit 2004 hat die Denkmalstiftung Baden-Württemberg den Förderverein Burgruine Flochberg mit Fördergeldern bedacht. Seit 1985 verteilt die Stiftung Gelder an Denkmalschutzprojekte von Privatpersonen sowie bei Maßnahmen gemeinnütziger Bürgeraktionen.
weiter
Fahrrad gestohlen
Ein silbernes
Mountainbike wurde in der Eutighofer Straße in der Nacht
zum Donnerstag geklaut. Das Rad ist etwa 300 Euro wert. Hinweise
bitte an die Gmünder Polizei.
weiter
Familienrock
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Da müssen doch unheimliche Kräfte am Werk sein, wenn schon Fünfjährige "Satisfaction" krähen. Wissen nicht von wem es ist, noch was es heißt. Jetzt wissen sie es. Zahlt sich doch für die Nachwuchsarbeit aus, wenn der Opa den Enkel mit zu den "Stones" nimmt. Eine Mutter hat ihre pubertierende Tochter mit ins Daimlerstadion geschleift,
weiter
Feuer löschen und Kisten stapeln
Die Freiwillige Feuerwehr Dewangen bot gestern ein buntes Programm. Auf einer Spielstraße durften kleine Nachwuchsfeuerwehrleute, wie hier Lukas Haag, mit hydraulischen Rettungsgeräten umgehen. Die Mutigen konnten außerdem Bierkisten stapeln, während sie selbst auf einer der obersten standen und von dort aus agierten. Wer wollte, konnte auch im
weiter
Feuerwehrfest in Lindach
Nach dem großen Jubiläum
im vergangenen Jahr, findet am Samstag, 12. August, und Sonntag,
13. August, wieder das traditionelle Gartenfest der Freiwilligen
Feuerwehr Lindach statt. Ab 17 Uhr wird am Samstag beim Gerätehaus
gefeiert. Am Sonntag gibt es ab 10 Uhr den Frühschoppen.
An beiden Tagen gibt es Grillspezialitäten.
weiter
NAHVERKEHR / Kreisweite Tarifkooperation verzögert sich
Firma klagt in Karlsruhe
Der Zeitplan ist nicht zu halten. Die kreisweite Tarifkooperation - ein Preis, ein Ticket und Zonenverkehr auf der Ostalb - verzögert sich. Der Grund: Eine Firma, die Fahrscheindrucker herstellt und sich an der EU-weiten Ausschreibung beteiligt hat, hat beim Oberlandesgericht Karlsruhe Beschwerde eingelegt. Dieses entscheidet "nicht vor September".
weiter
FRIEDENSSCHULE / Rund 800 Euro für die Aktion-Tagwerk
Fleißig für Afrika-Hilfe
Im ganzen Bundesgebiet konnten sich Schulen für Kinder- und Jugendhilfsprojekte in Afrika engagieren. Die Friedensschule legte sich zu 50 Prozent kräftig ins Zeug durch soziales Engagement für das Projektland Burundi in Ostafrika. Die andere Hälfte des Engagements galt einem Projekt im Benin, Westafrika.
weiter
Gerhard Mangold im Ruhestand
Nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit im öffentlichen Dienst, davon 32 Jahre am Rosenstein-Gymnasium in Heubach, trat Gymnasialrat Gerhard Mangold zum Ende des Schuljahres in den verdienten Ruhestand. In einer Gesamtlehrerkonferenz verabschiedete Oberstudiendirektor Hans-Joachim Jauernig den beliebten und geschätzten Kollegen und würdigte seine Leistungen
weiter
Gmünd: Einbruch in einer Bäckerei
In der Nacht zum Donnerstag hebelten unbekannte Einbrecher die verschlossene Tür zu einer Bäckerei auf dem Marktplatz auf. Im Verkaufsraum wurde die Kassenschublade gewaltsam herausgerissen und gestohlen. Der Inhalt betrug rund 400 Euro. Der Sachschaden beträgt rund 300 Euro. Hinweise zum Tathergang oder Zeugenschilderungen sind dringend gesucht,
weiter
THEATERPROJEKT / In Schwäbisch Gmünd hat am 15. August Lisa Elsers Stück "Konradin, der letzte Staufer" Premiere
Großmarionetten zeigen Profil
Wer sich die Premiere von Lisa Elsers Stück "Konradin, der letzte Staufer" am Dienstag, 15. August, vor der Gmünder Johanniskirche nicht entgehen lassen möchte, sollte sich rasch um einen Stauferlöwen bemühen. Stauferlöwen? Richtig, bei dieser Inszenierung von Udo Schoen ist nichts wie gewohnt. Eine Metallplakette mit dem Originalabdruck sichert
weiter
Heinz Stegmaier
Am 3. Juli konnte Herr Heinz Stegmaier sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum als Maler- und Lackierer bei der Firma "Maler Siedler" feiern. Aus diesem Anlass überreichte ihm Firmeninhaber Peter Siedler die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Ulm, sowie einen Präsentkorb und einen Gutschein. Peter Siedler bedankte sich für die gute Mitarbeit und für die
weiter
Hermann Haas
Im Kreise seiner Kollegen konnte der Klärwärter der Gemeinde Rosenberg, Hermann Haas, am vergangenen Dienstag sein 25. Dienstjubiläum feiern. Haas hatte am 1. August 1981 als stellvertretender Klärwärter seinen Dienst bei der Gemeinde begonnen Als Nachfolger von Anton Hirschle wurde er im darauf folgenden Jahr zum Klärwärter ernannt. Im Namen
weiter
JUBILÄUM / Katholischer Kirchenchor feiert 175-jähriges Bestehen
Herzen zu Gott empor heben
Mit einem feierlichen Gottesdienst gedachte die katholische Kirchengemeinde St. Blasius in Spraitbach der ersten urkundlichen Erwähnung ihre Kirchenchores vor 175 Jahren. Die dargebotenen Liedvorträge des derzeit stattlichen Chores ließen diese Feier zu einem besonderen Erlebnis werden.
weiter
Herzgruppe Heubach besuchte Unesco-Weltkulturerbe
Die Heubacher Herzgruppe war unterwegs: Über Ravensburg ging es nach Uhldingen ins Pfahlbautenmuseum. Trotz brütender Hitze besichtigte die Gruppe die 20 Hütten. In den Bauten sah man verschiedenes alte Werkzeuge aus der Stein- und Bronzezeit. Danach gab es ein reichhaltiges Vesper. Anschließend ging es mit der Fähre von Meersburg nach Konstanz
weiter
Heute Flohmarkt
Schüler können sich heute wieder als Händler oder als gewiefte Einkäufer versuchen - beim 6. Ferienflohmarkt, der von 9 bis 13 Uhr auf dem Johannisplatz abläuft. Wer verkaufen möchte, kann seinen Stand ab sieben Uhr aufbauen, der Teilnahmebeitrag von einem Euro wird vor Ort eingesammelt. Die Jungen Briefmarkenfreunde bieten zusätzlich einen Luftballonwettbewerb
weiter
Heute geöffnet
Die Hütte der Heubacher Ortsgruppe
des Schwäbischen Albvereins auf dem Glasenberg hat heute
ab 13 und morgen ab 10 Uhr geöffnet. Heute ab 19 Uhr ist
Singabend. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
Heute Infostand
Die Bürgerinitiative
zur Rückkehr des Spielplatzes an die Bocksgasse ist heute
Vormittag mit einem Infostand am Johannisplatz präsent und
sammelt Unterschriften für ihr Anliegen.
weiter
Heute kein Open-Air
Das Essinger Open Air, geplant
für den heutigen Samstag, 5. August, auf dem Rathausplatz
mit der Gruppe "12 Strings and friend" fällt wegen wegen
der schlechten Wettervorhersage aus. Dies teilt der Veranstalter
mit.
weiter
REISE / Tipps
Hochbetrieb am Flughafen
Hochbetrieb auf den Start- und Landebahnen des Stuttgarter Flughafens: Insgesamt 424 Flugzeuge machten sich gestern auf den Weg oder landeten, vier mehr als im Vorjahr. Das teilte die Leitung des Flughafens mit.
weiter
Hüttlingen spendet 1500 Euro für Dritte Welt
Die große "Eine-Welt-Woche" vor vier Jahren sei der Auslöser dafür gewesen, dass die Gemeinde Hüttlingen einen jährlichen Betrag zur Unterstützung von Missionsarbeit in ihren Haushalt einstelle. Das erklärte Bürgermeister Günter Ensle. Die 1500 Euro seien aber mehr als symbolischer Beitrag zu verstehen. Zur Spendenübergabe wurden Maria Rinn
weiter
GESCHICHTE / Pläne für Stadtmuseum konkreter geeignet
Im Wilhelmspalais
Stuttgart will seine Geschichte umfassend darstellen: Die Pläne für das Stadtmuseum dazu werden konkreter. Eine Untersuchung des Wilhelmspalais zeigte, dass die bisherigen Räumlichkeiten der Zentralbücherei dafür geeignet sind. Die Eröffnung ist für 2012 geplant.
weiter
In Bäckerei eingebrochen
In
der Nacht zum Donnerstag hebelten Unbekannte die Tür zu
einer Bäckerei auf dem Marktplatz auf. Im Verkaufsraum wurde
die Kassenschublade herausgerissen und gestohlen. Drin waren
rund 400 Euro. Sachschaden zudem: etwa 300 Euro. Hinweise an
die Gmünder Polizei.
weiter
STAUFERSCHULE / Stauferschüler übers Jahr immer wieder im Johannes-Brenz-Haus zu Gast
Jung und Alt gemeinsam
Das erweiterte Bildungsangebot der Stauferschule in Schwäbisch Gmünd bot einigen Schülern der Klassenstufe 9 die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit dem Johannes-Brenz-Haus den Umgang mit alten Menschen zu pflegen und sich mit den Fragen des Alters und Alt-Werdens auseinander zu setzen.
weiter
KINDERFLOHMARKT / Spielsachen und Bücher wechselten ihre Besitzer im Hof des Mütterzentrums
Kleine Geschäftsleute im Übelhof
"Sechs Euro für beide Fahrzeuge", bietet die interessierte Kundin. "Zu wenig", befindet der Verkäufer und schlägt acht Euro als seinen letzten Preis vor. Die Kundin beißt an, die Ware wechselt den Besitzer. So weit, so normal. Nur waren beim Kinderflohmarkt des Mütterzentrums in Heubach der knallhart kalkulierende "Geschäftsmann" sechs Jahre,
weiter
KÜNSTLICHE BEFRUCHTUNG / Nicht mehr am Margaritenhospital
Klinik hofft noch
"Abteilung für Geburts- und Fortpflanzungsmedizin", diesen Wegweiser findet man im Margaritenhospital Schwäbisch Gmünd derzeit nicht mehr. Die Fortpflanzungsmedizin ist zunächst gestrichen. Die Ärztekammer lehnt eine entsprechende Genehmigung ab.
weiter
Kneipp-Anlage wird erweitert
In
einer Vorabinformation teilte die Stadtverwaltung Ewald Schurr
vom Kneipp-Verein mit, dass ein entsprechender Pachtvertrag,
für die Erweiterung der Kneipp-Anlage beim Hotel Fortuna,
erstellt wird. Der erste Spatenstich soll Ende August erfolgen.
Im Herbst soll die Anlage in die Probephase gehen.
weiter
KOMMENTAR
JÜRGEN STECK
Armutszeugnis Freude in Gmünd über den Beginn des Tunnelbaus. Aber: Der Donnerstag, der Start für die Röhre, war ein schlechter Tag für Mögglingen. Keiner der Spitzenpolitiker machte eine belastbare Aussage, wann endlich die dringend benötigte Umgehung für das durch die B 29 zweigeteilte Dorf kommt. Stattdessen Phrasen nach dem Motto "man werde
weiter
Lebendiges Museum in Welzheim
Für jene, die nicht im Urlaub sind, gibt es morgen im Städtischen Museum in Welzheim was zu erleben. Besucher können von 14 bis 17 Uhr dem Schuhmacher bei der Herstellung römischer Schuhe über die Schulter schauen. Auch ein Schmied führt sein Handwerk vor und beantwortet die Fragen. Zudem sind viele Fundstücke in dem Museum ausgestellt. In der
weiter
GESCHICHTE / Die Pläne für ein Stadtmuseum in der Landeshauptstadt werden konkreter - Wilhelmspalais als Standort geeignet
Lebensläufe sollen Stuttgart zeigen
Stuttgart will seine Geschichte umfassend darstellen: Die Pläne für das Stadtmuseum dazu werden konkreter. Eine Untersuchung des Wilhelmspalais zeigte, dass die bisherigen Räumlichkeiten der Zentralbücherei dafür geeignet sind. Die Eröffnung ist für 2012 geplant.
weiter
OPENAIRKINO / Tolle Filme fesseln trotz kühlerer Temperaturen
Leinwandspaß in Regencapes
Bis zum Abend konnte sich das Wetter am Donnerstag glücklicherweise gegen weitere Regenschauer durchringen. So füllte sich ab 21 Uhr der Aldi-Parkplatz in Mutlangens Norden mit unerschrockenen, hart gesottenen Cineasten.
weiter
WELTKULTURERBE / Verein der Limes-Cicerones (VdLC) bietet umfangreiches Programm an
LimesStafette startet sonntags
Pünktlich wie die Sommerferien startet die zweite LimesStafette der Limes-Cicerones. Bis in den Herbst hinein präsentieren die auf das UNESCO-Welterbe spezialisierten Gästeführer an jedem Sonntag interessante Abschnitte des Obergermanisch-Raetischen Limes.
weiter
BAUHOF-ZENTRALISIERUNG / Unterkochens Ortsvorsteher verteidigt Klage vor Gericht
Maier will Prozess bezahlen
Karl Maier schlägt zurück. Nach heftiger Kritik der Kommunalpolitiker an seiner Klage gegen die Bauhof-Zentralisierung kündigt er nun an, die Prozesskosten aus eigener Tasche zu übernehmen. Auch das Fahrtgeld zum Anwalt nach Stuttgart will er begleichen.
weiter
BAUHOF-ZENTRALISIERUNG
Maier will Prozess selbst bezahlen
Nach heftiger Kritik der Kommunalpolitiker an seiner Klage gegen die Bauhof-Zentralisierung wird Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier die Prozesskosten aus eigener Tasche bezahlen und auch das Fahrtgeld zum Anwalt nach Stuttgart begleichen.
weiter
Max-Eyth-Schau Viel mehr als Pflug
Max Eyth kennt man als Ingenieur, Schriftsteller und Gründer der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, viele auch als Autor von "Hinter Pflug und Schraubstock". Weit weniger bekannt ist, dass er auch künstlerisch tätig war. Diese Seite im Leben des vielseitig begabten Ingenieurs kann man zur Zeit im Museum der Stadt Waiblingen in der Ausstellung
weiter
Merz-Spenden für Kindergärten
Freude für die acht kommunalen und kirchlichen Kindergärten der Gesamtgemeinde Neresheim. Anstelle des üblichen Richtfests wurden die Kindergärten mit Spenden bedacht. Der Geschäftsführer der Aalener Firma Merz, Dieter Scherer konnte eine Spende von 1650 Euro und von Bauherr Müller-Drogeriemarkt eine solche von 1050 Euro an die Erzieherinnen
weiter
Misstrauen schwarz auf weiß
Gmünds Oberbürgermeister scheint unter die Autogrammsammler gegangen zu sein: 4000 Unterschriften für den Erhalt des Bettringer Freibads hat Wolfgang Leidig jüngst entgegengenommen. Eine andere Bürgergruppierung, die gegen die neue Bestimmung des bisherigen Spielplatzes an der Bocksgasse protestiert, hat innerhalb weniger Tage nach eigenen Angaben
weiter
Mit der GMÜNDER TAGESPOST auf den Gipfel
Das ist der Gipfel: Auf selbigem des 3905 Meter hohen Ortlers liest GT-Leser Johannes Beyer seine GMÜNDER TAGESPOST. Schicken auch Sie uns Urlaubsbilder mit Ihrer GT darauf: zu Berge, zu Wasser oder in der Luft. Die originellsten veröffentlichen wir. Zudem gibt's eine kleine Überraschung für veröffentlichte Fotos. Übrigens müssen Abonnenten auch
weiter
Musik, Kurzweil und Feuerwerk
Der Stadtgarten war knallevoll: Live-Musik von den "Siala Rollers", feines Essen, eine große Auswahl an Getränken, klasse Stimmung, nette Leute - all dies gab es dort gestern.
weiter
Nach zehn Jahren wieder ein Klassentreffen
Am Samstag fand bei
Degenfeld auf der Bergwacht-Hütte das 10-jährige Klassentreffen
des Jahrgangs 1996 des Scheffold Gymnasiums statt. Bei Grillfleisch
und kühlen Getränken wurden im kleinen Kreise Geschichten
und Neuigkeiten ausgetauscht.
weiter
Nachwuchs bei der Polizei
Die Fünf- und Sechsjährigen der Tigerentengruppe des Johanniskindergartens in Herlikofen besuchten das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd. Nach einer interessanten Führung in der Wache folgte die kindgemäße Erkundung eines Polizeiautos. Bei der Kriminalpolizei wurden von jedem Kind ein Fingerabdruck angefertigt sowie ein Quiz durchgeführt. Nadine
weiter
GESCHICHTEN ZUR GUTEN NACHT / Start am 7. August
Neue Gesichter
Eine gute Ellwanger Tradition wird fortsetzt: Ab dem 7. August werden wieder zwei Wochen lang - von Montag bis Donnerstag, jeweils ab 20 Uhr - Vorleser im roten Ohrensessel im Palaisgarten Platz nehmen, um mit ausgewählten Stücken zur guten Nacht ein möglichst großes Publikum zu erfreuen.
weiter
OB Martin Gerlach bringt 72 Flaschen auf die Waage
Diesmal nicht auf dem Spritzenhausplatz, diesmal nicht mit Ulrich Pfeifle als Gegengewicht zu vielen Flaschen - und trotzdem Südtiroler Weinfest, gestern der herbstlichen Witterung wegen im Weinmarkt Grieser. Auf der Waage der neue Aalener Oberbürgermeister Martin Gerlach. Für ihn mussten von Weinmarkt-Geschäftsführer Alfons Wiedemann 72 Flaschen
weiter
FREIZEIT / Kinder- und Sommerfest der Siedlergemeinschaft
Pelzwasen feiert
Drei Tage feiert der Stadtteil Pelzwasen. Das traditionelle Kinder- und Sommerfest der Siedlergemeinschaft Pelzwasen begann am gestrigen Freitagabend mit Spanferkelessen.
weiter
JOHANNISKIRCHE / Die beginnende Bestandsaufnahme an der Südseite ist Grundlage für die Sanierung
Schadenssuche an der ältesten Kirche
Das Gerüst, das an der Südseite der Johanniskirche aufgebaut wurde, markiert noch nicht den Beginn der Sanierung. Doch damit wird nun der Zustand der romanischen Mauern detailliert festgehalten.
weiter
Scheiben eingeworfen
Am Donnerstag um 23 Uhr
warfen Unbekannte am Schwimmbadgebäude drei Fenster ein.
Schaden: rund 400 Euro. Hinweise erbittet die Polizei.
weiter
OLDTIMER / Die Rallye "Württembergische Classic" machte gestern Nachmittag Station in Schwäbisch Gmünd
Schön, heiß begehrt und sündhaft teuer
Über 130 historische Fahrzeuge, manche darunter "millionenschwer", parkten gestern auf dem Marktplatz. Die Oldtimer-Rallye "Württembergische Classic" machte Kaffeepause.
weiter
Schüler der Römerschule Straßdorf erfolgreich
Nach neunjähriger Schulzeit erhielten 21 Schülerinnen und Schüler der Römerschule Straßdorf in einer stimmungsvollen Feier ihre Abschlusszeugnisse. Musikalisch umrahmt durch Klavierstücke von Patrick Nist, Anna-Lena Grupp und Sabrina Herrmann konnte Rektor Roland Kienhöfer die Abschlusszeugnisse überreichen. Besonders erfreulich war, dass drei
weiter
Schulhof mit Dinosaurier
Schüler der Klosterbergschule freuen
sich mit ihren Lehrerinnen Ingrid Maier und Karin Hirner über
ihren gelungenen Beitrag zur Verschönerung ihres neugestalteten
Schulhofes. In einer Dinosaurier-AG haben sie über das gesamte
Schuljahr hinweg Saurier aus Pappmache hergestellt, die sie jetzt
stolz präsentieren.
weiter
BUND DER VERTRIEBENEN / Treppenstufe finanziert
Schwäbisch Gmünd ans Herz gewachsen
Der Bund der Vertriebenen und die Sudetendeutsche Landsmannschaft des Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd haben je zur Hälfte an die Stadt Schwäbisch Gmünd den Betrag von 1 278 Euro für eine Treppe des neuen Treppenaufgangs in der Johanniskirche gespendet.
weiter
JUBILÄUM / 30 Jahre Skihütte Degenfeld - Morgen Fest
Sogar der Abriss drohte schon
Sie liegt an einem der schönsten Plätze auf dem Kalten Feld, mit Blick auf Degenfeld, Hornberg und weit ins Gebiet der Voralb. Die Rede ist von der Degenfelder Skihütte, die vor 30 Jahren eröffnet wurde. Anlass genug für den Skiclub Degenfeld, das Hüttenjubiläum mit einem zünftigen Bergfest am morgigen Sonntag zu feiern.
weiter
FETE
Sommerfest der Rübennasen
Unter dem Motto "Die Welt zu Gast bei Nasen" organisieren die "Rübennasen" ihr Sommerfest am Samstag, 12. August. Los geht's um 20 Uhr in Essingen, beim Getränke-Fachhandel Karl Meyer.
weiter
STADTENTWICKLUNG / OB Leidig begrüßt Darstellung von Gmünds Großprojekten auf einen Blick
Sonderdruck gibt's bei der GT
Der erste Spatenstich ist gemacht, Schwäbisch Gmünd beginnt mit der Umsetzung der beiden Großprojekte, die in den kommenden Jahren das Gesicht der Stadt verändern werden: Tunnel und Landesgartenschau. Die GMÜNDER TAGESPOST hat in ihrer Sonderveröffentlichung erstmals beide Projekte auf einer Doppelseite gebündelt.
weiter
Sonja Mayer
Sonja Mayer konnte am Dienstag auf eine 25-jährige Krankenkassentätigkeit zurückblicken. Über 20 Jahre ist sie bei der IKK Aalen beschäftigt und leitet dort das zuständige Fachcenter "Innenrevision, Controlling und Datenschutz" für die vier IKK-KundenCenter in Ostwürttemberg. Ihren beruflichen Werdegang startete Sonja Mayer 1981 bei der damaligen
weiter
Spende aus Partyerlös
Pfarrer Traugott Hartmann überreichten die Schüler der Klasse 8a der Adalbert-Stifter-Realschule mit ihrer Klassenlehrerin Ellen Schwan einen Spendenscheck. Er ist bestimmt für die Not leidenden Kinder indianischer Abstammung in Temuco (Chile). Die Klasse hatte im Rahmen ihres Projekts Wirtschaften, Verwalten und Recht (WVR) eine Party veranstaltet
weiter
KIRCHE / Wiedereröffnung an diesem Wochenende
St. Cyriakus in neuem Glanz
Nicht die Gläubigen, sondern die Handwerker gehen seit dem 2. Mai in der St. Cyriakus-Kirche in Bettringen ein und aus. Drei Monate lang verhalfen sie mit ihrem fachmännischen Geschick dem Gotteshaus zu neuer Optik.
weiter
LOSSPRECHUNG / Maler- und Lackiererhandwerk freut sich über gute Prüfungsergebnisse
Stoll: "Alle haben bestanden"
Fünf Absolventen der Sommerprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk, die im Ergebnis eine Eins vor dem Komma haben, nahmen beim Festabend der Aalener Innung Gratulationen und Preise entgegen. Überdurchschnittlich gut sei das Ergebnis der Prüfung ingesamt gewesen, berichtete der Technische Oberlehrer Hubert Stoll.
weiter
UHLANDSCHULE / Beim Leichtathletik RP-Finale
Stolze Bilanz
"Die Vizemeisterschaft ist der größte Erfolg, den wir mitbringen, aber mit vier Mannschaften vertreten zu sein war schon ein Erfolg, mit dem wir anreisten", bilanzierte Rektor Günter Mayer von der Bettringer Uhlandschule das RP-Finale in der Leichtathletik.
weiter
BAUARBEITEN / Die Straße zwischen Tannweiler und Wißgoldingen wird ab 21. August saniert
Straße beim Schwarzhorn gesperrt
Die Straße zwischen Tannweiler und Wißgoldingen wird ab 21. August saniert und darum zwei Wochen für den Verkehr gesperrt. Autofahrer müssen dann über Straßdorf und Rechberg ausweichen.
weiter
Streicherkonzert an der Friedensschule
In Kooperation mit der städtischen Musikschule zeigten sieben Kinder der Klasse 1 ihr musikalisches Können. Sie verwöhnten ihre Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde mit ihrem ersten großen Auftritt mit kleinen Musikstückchen. Jedes der Kinder spielte erst einzeln vor, anschließend rundete ein kleines gemeinsames Vorspiel als erstes Streicherkonzert
weiter
Streik droht
Die Ärzte am Klinikum fordern im Tarifkonflikt eine ähnliche Insellösung wie am Ostalbklinikum. Ein entsprechendes Angebot mit neuem Gehaltsgefüge und Arbeitszeitregelungen ist der Heidenheimer Klinikleitung übergeben worden. Sollte bis Montag keine Sonderlösung gefunden werden, seien ab Mittwoch unbefristete Streiks geplant, hieß es weiter.
weiter
DIEBSTAHL / Freibad-Einbruch
Trochtelfingen: Kiosk ausgeraubt
Ein bislang unbekannter Täter warf im Zeitraum von Mittwoch bis Donnerstag mit einem Stein die Scheibe eines Schiebefensters am Kiosk des Freibades in Trochtelfingen ein. Nachdem er durch diese Öffnung offensichtlich nicht einsteigen konnte, schlug er mit einer vorgefundenen Stahlnadel gegen den Rahmen des Fensters, wodurch sich dieses öffnen ließ
weiter
SCHLOSS / Bürgerantrag-Aktion stößt auf große Resonanz
Über 150 gesammelt
"Es läuft super", sagt Martina Neugebauer, die Initiatorin des Bürgerantrags pro Schlosskauf. Über 150 Unterschriften habe man bereits gesammelt. Bis kommenden Mittwoch soll die Aktion laufen, dann will man den Antrag mitsamt der Unterschriften an Bürgermeister Wolfgang Hofer übergeben.
weiter
Über Stock und Stein im Wanderschullandheim
Bei wunderschönem Bergwetter verbrachte die Klasse 6c des Scheffold-Gymnasiums ihr Schullandheim im Kleinen Walsertal in Österreich. Jeden Tag stand eine neue Wanderung auf dem Programm. Die Höhepunkte der Woche bildeten zum einen das Bergabenteuer mit Klettern, Balancieren und Abseilen aus 40 m Höhe. Zum anderen gefiel den Schülern die anspruchsvolle
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Neues Konzept fürs Burgfest
Überdacht und beheizt
Auch in diesem Jahr hat das traditionelle Burgfest Verluste im fünfstelligen Bereich eingefahren. Nun soll aus dem einstigen Besuchermagneten mit Hilfe eines neuen Konzepts wieder eine feste Größe unter den Veranstaltungen der Region werden.
weiter
DEMONSTRATION / 500 Menschen blockieren die Röhlinger Ortsdurchfahrt für eine halbe Stunde
Und die Proteste sollen weitergehen
Die Organisatoren hatten auf eine große Bürgerbeteiligung gehofft und sie wurden nicht enttäuscht. Rund 500 Menschen aus Röhlingen und anderen Anliegergemeinden demonstrierten gestern gegen das von Bayern verhängte Nachtfahrverbot für die B 25. 30 Minuten lang fuhr kein einziges Auto durch den vom Verkehr schwer gebeutelten Ellwanger Teilort.
weiter
KONZERT / Sweet spielt in Heubach
Urgesteine des Rock
Sweet ist eine der wenigen berühmten "Glam Rock Bands", die Chart Erfolge in den 70ern, 80ern und 90ern gehabt haben. Jetzt spielen sie in Heubach.
weiter
Vier Verabschiedungen an der Rupert-Mayer-Schule
Bei einer Schulfeier wurden am vergangenen Mittwoch gleich drei langjährige Lehrkräfte der Rupert-Mayer-Schule in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Für die Lehrer Rosemarie Eiberger, Gebhard Graf und Siegfried Wolf war der letzte Schultag zugleich der letzte Arbeitstag in der Schule. Jeder der drei Pädagogen kann auf mehr als 30 Arbeitsjahre
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Treffen der Gemeinderäte aus Essingen und Bartholomä
Vom Schloss bis zum Steinbruch
Initiiert von zwei Gemeinderäten aus Essingen und Bartholomä hat am Mittwoch der erste kommunalpolitische Gedankenaustausch mit Gemeinderäten und Vertretern der Verwaltung beider Kommunen stattgefunden.
weiter
AUSSTELLUNG / Im Alamannen-Museum kann man sich der religiösen Wurzeln vergewissern
Von Wotan zu Christus
Von Wotan zu Christus ist eine Ausstellung in Ellwangen überschrieben, die man noch bis 10. September besuchen kann.
weiter
MALTESER-HILFSDIENST / 46. Krankenwoche auf dem Schönenberg ist zu Ende gegangen
Vorbildliches Engagement
Die 46. Krankenwoche auf dem Schönenberg ist zu Ende gegangen. Seit 1994 liegt die Ausrichtung in den Händen der Malteser. Die Versorgung der zum Teil Schwerstkranken wird von den ehrenamtlichen Helfern in vorbildlicher Weise organisiert.
weiter
Waldführung mit DHB
Der Deutsche
Hausfrauenbund Schwäbisch Gmünd bietet am 13. September
eine Waldführung bei Gschwend an. Abfahrt ist um 13.30 Uhr
beim Küchenstudio Steiner in Wetzgau. Anmeldung: (07171)
73805.
weiter
Walter Guthold
Nach 37 Jahren als Lehrer in Pfahlheim ist Walter Guthold in den Ruhestand verabschiedet worden. "Gudi", wie Walter Guthold in Pfahlheim liebevoll genannt wird, kam 1969 nach Pfahlheim und war dort weit mehr als nur ein Lehrer. Von 1970 bis 1975 war er Spielertrainer der Fußballmannschaft, anschließend wurde er Kinderturnübungsleiter, 1987 gründete
weiter
Warum gibt es so viele Sprachen?
Professor Bruses spannende Experimente
Rätselspaß für Kids mit Grips Zu Urzeiten haben die Menschen in großen Familien zusammengelebt, den Sippen. Diese Sippen hatten kaum Kontakt zueinander. So entwickelten sie unterschiedliche Bezeichnungen für die gleichen Gegenstände. Ein Berg hatte also in jeder Sippe einen Namen, den das Mitglied einer anderen Sippe nicht verstehen konnte. Die
weiter
Wegen Bauarbeiten Lange Staus auf B 14
Zu erheblichen Behinderungen kommt es auf der B 14 zwischen dem Remstal und Winnenden. Um den ersten Abschnitt der Umgehung Winnenden anzuschließen, wurde die Strecke nun gesperrt, der Verkehr muss über die alte Bundesstraße rollen. In Richtung Waiblingen steht dem Verkehr bis Bauende, das für 16. September vorgesehen ist, meist nur ein Fahrstreifen
weiter
Wegen Bauarbeiten Lange Staus auf B 14
Zu Behinderungen kommt es auf der B 14 zwischen dem Remstal und Winnenden. Um den ersten Abschnitt der Umgehung Winnenden anzuschließen, wurde die Strecke nun gesperrt, der Verkehr muss über die alte Bundesstraße rollen. In Richtung Waiblingen steht dem Verkehr bis Bauende am 16. September, meist nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Umleitung
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Bauausführung der Dorfsanierung in Buch wird kritisiert:
Wenn Schneeschippen zum Kraftsport wird
Der erste Bauabschnitt der umfangreichen Dorfsanierungsmaßnahme Dorfstraße/Wettegasse steht kurz vor dem Abschluss. Doch plötzlich wird Kritik laut: Einige Anwohnern sind über das Ergebnis der Sanierung alles andere als glücklich.
weiter
CDU GROSSDEINBACH / Mitgliederversammlung und Ehrung
Wichtige Ziele
Landesgartenschau, Tunnel, Sporthalle im Unipark, Themen, die bei der jüngsten Versammlung der CDU-Großdeinbach im Mittelpunkt standen. Außerdem wurde Gerhard Maier für langjährige Mitgliedschaft geehrt.
weiter
BESUCHERBERGWERK TIEFER STOLLEN / Diplomarbeit zweier Studenten bringt interessante Ergebnisse für Stadtmessung und Bergwerk
Wie eine Fledermaus durchfliegen
Wie eine Fledermaus durch das Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" fliegen - das wird bald möglich sein. Zumindest in einem Film, der noch in diesem Jahr im Internetauftritt des Wasseralfinger Bergwerks gezeigt werden soll. Der Videostreifen ist das Nebenprodukt einer topmodernen Vermessungsaktion zweier Stuttgarter Studenten.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Gerhard Brüning, Lauterburg Es war wieder einmal einer jener Tage, an denen man am besten im Bett bleiben sollte. Schon früh am Morgen war meine Stimmung frostig. Als dann noch im Laufe des Tages einige Dinge schief gingen, waren die Puppen vollends am Tanzen. Aber dann passierte etwas Eigenartiges. Jemand grüßte mich auf der Straße, so herzlich,
weiter
Zwei Premieren
"Stop and Go" nennen Tamara Brücken und Anna Widmer ihre Tanztheaterproduktion, die sie zusammen mit dem Schauspieler Jens Winter am Montag, 7. August, 20.30 Uhr im Theatersaal im Alten Schlachthaus in Schwäbisch Hall zum ersten Mal präsentieren werden. - "War es gestern oder im 3. Stock?" Zum Ausklang des Freilichtsommers unternimmt das Ensemble
weiter
Regionalsport (12)
FUSSBALL / WFV-Pokal - SF Dorfmerkingen verlieren beim TV Echterdingen 10:11 n.E.
Hasenmaier versagen die Nerven
(alex). Die SF Dorfmerkingen präsentierten sich beim niederklassigeren TV Echterdingen äußerst schwach und flogen am Ende nicht unverdient aus dem WFV-Pokal. Zweimal ging der Landesligist in Führung, zweimal gelang die Sportfreunden der Ausgleich. Als es nach 120 Minuten 2:2 stand, musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Dort verschoss
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Hofherrnweiler ringt Donzdorf nieder
Durchgebissen hat sich die TSG Hofherrnweiler in einem wahren Pokalfight gegen Verbandsliga-Aufsteiger FC Donzdorf. Nach einem 0:1-Rückstand fand die TSG noch einmal zurück ins Spiel und schaffte durch Neuzugang Soner Akgün den verdienten Ausgleich. In der Verlängerung setzte Pugar noch einen drauf, indem er den vielumjubelten Siegtreffer markierte.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - FC Normannia Gmünd gewinnt 3:1 (0:0) beim FC Heilbronn
Joker stechen
(alex). Trainer Alexander Zorniger hat ein glückliches Händchen bewiesen. Die Einwechselspieler erzielten alle Tore beim 3:1 (0:0)-Sieg im WFV-Pokal beim Außenseiter FC Heilbronn. Nach einer torlosen ersten Hälfte ging der Landesligist durch Zdenko Juric in Führung. Dann stachen die Joker: Patrick Krätschmer, Cem Korkmaz und Ralph Molner drehten
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Mutlangen unterliegt dem hohen Favoriten nur knapp
Nur fünf Minuten fehlten dem A-Liga-Aufsteiger und Bezirkspokalfinalisten Mutlangen, um den hohen Favoriten Zuffenhausen in die Verlängerung zu zwingen. In der 85. Minute versetzte Sakic mit seinem zweiten Treffer den Hausherren den KO. Der Sieg für den Landesligisten geht zwar in Ordnung, mit etwas Glück wäre aber mehr drin gewesen für den krassen
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Calcio Echterdingen: Erst stark, dann undiszipliniert
Eine klare 1:5-Niederlage kassierte Bezirkspokalsieger TSGV Waldstetten gegen den Landesligisten Calcio Echterdingen. Die Gäste präsentierten sich technisch und taktisch überlegen, wobei der TSGV ganz gut dagegen hielt. Nach einer unnötigen roten Karte wegen einer Notbremse (beim Stande von 5:0) fühlten sich die Echterdinger ungerecht behandelt
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
Premiere geht in die Hose: VfR unterliegt zu Hause mit 2:5 gegen die Kickers
Das hatte sich der VfR Aalen anders vorgestellt: Gegen die Stuttgarter Kickers setzte es im ersten Regionalliga-Spiel eine herbe Heimniederlage. Mit 2:5 verloren die Ostalbkicker gegen die Elf aus dem Degerloch. Dabei hatte die Partie ganz gut begonnen. Anfangs diktierte der VfR das Geschehen und ging sogar mit 1:0 in Front. In der Folge übernahmen
weiter
Eine Schlammschlacht auf den Pässen
Zum achten Mal erreichte der Extremsportler Roland Rothfuß das Ziel des über 78,5 Kilometer und 2320 Meter Höhendifferenz führenden Swiss-Alpine-Marathons in Davos. Im Interview spricht er über seine Erlebnisse.
weiter
HANDBALL / Talentiade
Für HVW-Team nominiert
Handball-Nachwuchs des TV Wißgoldingen und der SG Bettringen nahm mit Erfolg beim HVW-Finale der VR-Talentiade in Möckmühl teil.
weiter
TRIATHLON
In Oettingen
Der Oettinger-Triathlon wird morgen zum 18. Mal veranstaltet. Der Klassiker ist ein Wettbewerb, bei dem neben ambitionierten Sportlern auch Freizeitsportler ihr Können zeigen werden. Die kurzen Wettkampfstrecken bieten Hobbysportlern die Möglichkeit, in die Welt des Triathlonsports hineinzuschnuppern. Ausschreibungen unter www.Oettinger-Triathlon.de.
weiter
HANDBALL
Schamberger verlässt TSB
Torhüter Jens Schamberger verlässt den Handball-Verbandsligisten TSB Gmünd in Richtung Oberstenfeld.
weiter
RADSPORT / Verlosung
Vier sehen Zabel
Die Telefonleitungen standen nicht still, unzählige Leser wollten gestern VIP-Karten für die Deutschland-Tour gewinnen. Zwei Teilnehmer hatten Glück und bekommen je zwei Tickets.
weiter
REITSPORT / Deutsche Meisterschaften der Zweispänner - Brauchle-Brüder erfolgreich in Biblis
Vizetitel für Steffen Brauchle
Manche sammeln Briefmarken - die Brauchle-Brüder Meistertitel. Waren es beim heimischen Turnier in Lauchheim-Hülen der Landesmeistertitel bei den Ponyvierspännern für Steffen und der Vizelandesmeistertitel bei den Großpferdevierspännern für Michael, so ging es ebenso erfolgreich auf deutscher Ebene weiter.
weiter
Überregional (115)
SCHWIMMEN / Heute will Annika Liebs über 200 m Geschichte schreiben
'Franzis' Rekord im Visier
Synchronpaar Annett Gamm und Nora Subschinski holt Gold
Beim Weltrekord-Festival der deutschen Schwimmer in Budapest greifen Annika Liebs und Laure Manaudou heute die Bestmarke von Franziska van Almsick über 200 m Freistil an. Gold eroberten gestern Annett Gamm/Nora Subschinski im Synchronspringen vom Turm.
weiter
Jan Ullrich
35 000 Euro für Doping?
Doping-Experte Werner Franke hat schwere Vorwürfe gegen Jan Ullrich erhoben. 'Ich habe die Akte von Herrn Ullrich aus Madrid, so viel Dreck habe ich schon lang nicht gesehen', sagte der Heidelberger. 'Einige Leute in seinem Umfeld müssen die Mephisto-Figuren sein, um mal mit Faust zu sprechen, die es ihm angeraten haben und ihm dann auch die Kontakte
weiter
STUDIE
Alkohol verkürzt Leben
Der Alkohol kostet einen durchschnittlichen Briten laut einer neuen Studie messbar Lebenszeit. Demnach sterben Männer in England im Schnitt zehn Monate früher, weil zu viel getrunken wird. Bei Frauen kommt der Tod fünf Monate früher. Fast jeder fünfte (18,2 Prozent) erwachsene Brite trinkt an mindestens einem Abend pro Woche mehr als 2,2 Liter
weiter
BLUTTAT / Mann tötet seine Frau, seine beiden Kinder und seine Mutter - danach Selbstmord
Alle Leichen mit Stichwunden übersät
Möglicherweise wurden die Opfer im Schlaf überrascht - Auch der Hund wurde tot aufgefunden
Schwere seelische Probleme haben offenbar einen 37 Jahre alten Familienvater im mittelfränkischen Bechhofen dazu getrieben, seine komplette Familie auszulöschen. Bei dem Blutbad starben fünf Menschen. Alle Leichen waren mit Stichwunden übersät.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Allianz führt Gewinner an
Die deutschen Aktienmärkte zeigten sich gestern von ihrer freundlichen Seite und eroberten die 5700er Marke. Gestützt wurde der Leitindex vom Schwergewicht Allianz und positiven US-Eröffnungsvorgaben. Allianz führte nach starken Halbjahreszahlen die Gewinnerliste an. Der Nettogewinn stieg um fast zwei Drittel. Daher hob der Münchner Finanzriese
weiter
Alonso zeigt Nerven
WM-Spitzenreiter Fernando Alonso ist vor dem Großen Preis von Ungarn bestraft worden. Der Renault-Pilot fühlte sich gestern auf einer Trainingsrunden von Testfahrer Doornbos behindert. Nachdem der Spanier den Niederländer überholt hatte, streckte er die Faust in die Luft und bremste extrem ab. Dafür und für ein Überholen trotz Gelber Flagge gab
weiter
TOTSCHLAG
Ärztin muss vor Gericht
Für den Tod von acht Patienten durch zu hohe Dosen Morphium muss sich eine Ärztin aus Langenhagen bei Hannover nach jahrelangen Ermittlungen vor Gericht verantworten. Das Landgericht Hannover hat nun das Hauptverfahren gegen die 56-Jährige wegen achtfachen Totschlags eröffnet. Der Prozess beginne aber frühestens 2007, teilte ein Gerichtssprecher
weiter
SICHERHEIT / Bundesregierung reagiert auf Störfall in schwedischem Reaktor
Atommeiler auf dem Prüfstand
Umweltschützer fordern raschen Ausstieg aus der Kernenergie
Die Bundesregierung zieht aus der Panne im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark I erste Konsequenzen: Sie lässt alle deutschen Atommeiler überprüfen.
weiter
WALA HEILMITTEL / Professionelles Marketing macht schwäbische Cremes berühmt
Auch in Hollywood ein Renner
Umsatz der Firma aus Eckwälden hat sich in vier Jahren verdoppelt
Es klingt wie ein Traum aus Hollywood. Eine kleine Heilmittel-Firma ist aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und krempelt seit geraumer Zeit den Markt um.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL Regionalliga Süd, 1. Spieltag ·Karlsruher SC II - FK Pirmasens 2:2 (1:0) Tore: 1:0 Bergheim (14.), 1:1 Carvalho (49.), 2:1 Schröder (81.), 2:2 Hildebrandt (83.). - Gelb-Rot: Bergheim (K./72.). - Zuschauer: 1050. ·VfB Stuttgart - SF Siegen 2:1 (1:1) Tore: 1:0 Weis (29.), 1:1 Bettenstaedt (44.), 2:1 Morys (66.). - Z.: 900. ·SV Elversberg
weiter
WETTER
Auf Hitze folgt Schnee
Nach dem heißesten Juli seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen hat es in der Schweiz gestern Neuschnee gegeben. Laut Meteo Schweiz fielen am Großen St. Bernhard in 2469 Metern Meereshöhe zehn Zentimeter. Der Verkehrsinformationsdienst warnt vor Matsch auf hohen Pässen. Auch auf der Zugspitze in Bayern wird am Wochenende Schneefall erwartet. Im
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Keine Einigung mit Betriebsrat
Auftrag geht verloren
Dem Daimler-Chrysler-Werk in Stuttgart-Untertürkheim ist ein Zusatzgeschäft der US-Sparte des Konzerns, Chrysler, durch die Lappen gegangen.
weiter
KRANKENKASSEN
Beiträge sollen stärker steigen
Den Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung drohen nach Kassen-Berechnungen weit höhere Beitragssteigerungen als von der Koalition kalkuliert. Der Beitragssatz für Arbeitgeber und Arbeitnehmer könne bis 2009 auf 15,6 Prozent steigen. Dies wären 1,4 Punkte mehr als heute. Allein für 2007 gehen die Kassenverbände von einem Anstieg um 1
weiter
FUSSBALL / Stuttgart gewinnt zum Start, Remis für KSC
Bergheim läutet die Saison ein
Der Zweitliga-Absteiger Sportfreunde Siegen hat in der Fußball-Regionalliga Süd gleich am ersten Spieltag verloren. Die Mannschaft von Trainer Ralf Loose unterlag zum Auftakt beim VfB Stuttgart II vor gerade einmal 900 Zuschauern mit 1:2 (1:1). Die Tore für den Gastgeber erzielten Tobias Weis (29.) Matthias Morys (66.). Zuvor hatten sich der Karlsruher
weiter
ITALIEN
Berlusconis TV-Imperium vor dem Aus?
Die italienische Regierung will Interessenskonflikte von unternehmerisch tätigen Politikern gesetzlich verhindern. Das sieht Silvio Berlusconi gar nicht gern.
weiter
BILDUNG / Gymnasiallehrer gegen Abschaffung der Hauptschule
Berufsvorbereitung soll im Mittelpunkt stehen
Der Philologenverband wirft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vor, eine Kampagne gegen die Hauptschule zu führen. Statt Vorschläge zur Verbesserung der Schwächen einer Schulart zu machen, werde der prognostizierte Schülerrückgang an den Hauptschulen genutzt, um eine Strukturdebatte anzuheizen, kritisierte der Philologen-Vorsitzende
weiter
Bis heute am Ball
Heidi Eisterlehner, geboren am 25. Oktober 1949 in Magdeburg, erreichte 1976 das Viertelfinale der Australian Open. 1976 und 1978 war die Tennisspielerin Mitglied der deutschen Mannschaft im Federation Cup. 1977 und 1980/81 gewann Eisterlehner die Deutschen Einzel-Meisterschaften, 1976, 1978, 1979 und 1980/81 im Doppel. 2000 wurde sie in Buenos Aires
weiter
ANSCHLÄGE
Bombenterror in der Südtürkei
Bei zwei Bombenexplosionen im Zentrum der südtürkischen Stadt Adana sind gestern 17 Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Die Sprengsätze waren innerhalb weniger Minuten nur etwa 30 Meter voneinander entfernt an einem belebten Platz explodiert. Über die Urheber gab es zunächst keine Erkenntnisse. Bei der ersten Explosion an einem Geldautomaten
weiter
KRIMINALITÄT
Brutale Attacke auf 17-Jährigen
Ein 17 Jahre alter Jugendlicher ist bei einer Nachfeier des Schulabschlusses in Wüstenrot (Kreis Heilbronn) von drei 17, 19 und 22 Jahre alten Tätern brutal zusammengeschlagen worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatte einer aus dem Trio dem Jugendlichen zunächst einen Gegenstand auf den Kopf geschlagen. Der Zweite schlug den 17-Jährigen zu
weiter
PHILIPS
Chip-Sparte verkauft
Der Philips-Konzern wird umgebaut. Nach dem Vorbild seiner Konkurrenten (Siemens, Motorola) trennt er sich von seinem Halbleiter-Geschäft - für 6,4 Mrd. EUR.
weiter
APPLE / Unregelmäßigkeiten bei Aktienoptionen belasten US-Konzern
Computerhersteller mit Bilanz-Schwierigkeiten
Apple Computer hat zusätzliche Beweise für 'Unregelmäßigkeiten' bei der Vergabe von Aktienoptionen festgestellt. Deshalb sei es wahrscheinlich, dass frühere Geschäftsergebnisse rückwirkend geändert werden müssten, erklärte die Gesellschaft. Die Apple-Aktien sackten daraufhin nachbörslich um 6,6 Prozent auf 65,00 Dollar ab. Apple wird wegen
weiter
Das em-Team
FRAUEN · 100 m: Verena Sailer (Fürth/München/Würzburg), Katja Wakan (Halle) · 200 m: Jala Gangnus (Weserbergland) · 4x100 m: Wakan, Sailer, Gangnus, Sandra Möller (Wattenscheid), Marion Wagner (Mainz), Cathleen Tschirch (Weserbergl.) · 400 m: Claudia Hofmann (Potsdam) · 4x400 m: Hoffmann, Korinna Fink (Frankfurt), Anja Pollmächer, Jana Neubert
weiter
ABFALL / Das Elektroschrott-Gesetz erfüllt die Erwartungen nicht
Das Regulierungsmonster
Kühlschränke, Fernseher, Computer & Co. könnten teurer werden - Arbeitsplätze in Gefahr
Auch wenn der Verbraucher noch nichts davon mitbekommt: Das neue Elektroschrott-Gesetz ist laut Experten zu teuer, wenig umweltfreundlich und mit Bürokratie verbunden. Bald könnten deshalb die Preise für Elektro-Artikel steigen. Arbeitsplätze sind in Gefahr.
weiter
BAHNHÖFE
Debatte um Sicherheit
Trotz viertägiger intensiver Ermittlungen zu den Bombenfunden an den Bahnhöfen in Dortmund und Koblenz fehlt weiter jede heiße Spur. Ein terroristischer Hintergrund gilt Fahndern zufolge als eher unwahrscheinlich. Der brandenburgische Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) fordert eine flächendeckende Videoüberwachung von Bahnhöfen und Zügen. Die
weiter
Der jüngste gefleckte ...
...Bayer. Netzgiraffe 'Kabonga' hielt auch gestern engen Körperkontakt zu ihrem Söhnchen 'Jimmy'. Am 25. Juli war das Jungtier, nach einer Tragzeit von 450 Tagen, im Tierpark Hellabrunn zur Welt gekommen.
weiter
KONFLIKT / Regierungstruppen und Rebellen bekämpfen sich wieder mit zunehmender Gewalt
Der nicht erklärte Krieg
Heftige Gefechte haben die Furcht vor einem neuen Bürgerkrieg zwischen Regierung und tamilischen Rebellen in Sri Lanka verstärkt. Dabei gibt es seit 2002 einen Waffenstillstand zwischen den verfeindeten Parteien. Doch gilt das entsprechende Abkommen als 'hirntot'.
weiter
SICK
Deutlich gewachsen
Der nach eigenen Angaben weltweit führende Sensor-Hersteller Sick (Waldkirch) hat im ersten Halbjahr 2006 bei Umsatz, Ergebnis und Auftragseingang zweistellig zugelegt. Das Ergebnis nach Steuern wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 80 Prozent auf 20 Mio. EUR. Der Auftragseingang stieg um 16 Prozent auf 349 Mio. EUR. Der Umsatz nahm um 11 Prozent
weiter
NORISBANK / Zur Stärkung des Privatkundengeschäfts
Deutsche Bank greift zu
420 Millionen Euro für 98 Standorte und 334 000 Kunden
Die Deutsche Bank hat zur Stärkung des Privatkundengeschäfts ihre Einkaufstour auf dem Heimatmarkt fortgesetzt und übernimmt die Nürnberger Norisbank.
weiter
INTERVIEW / Matthias Wissmann, Vorsitzender des Europa-Ausschusses des Bundestages
Die Vorgaben der EU nehmen überhand
Die Gesetzgeber in Brüssel sind fleißig, zu fleißig, meint Matthias Wissmann, der Vorsitzende des Europa-Ausschusses des Bundestags. Viele der Vorgaben der EU sorgen in den nationalen Parlamenten für Verdruss, denn sie bescheren meist vor allem eines: mehr Bürokratie. Herr Wissmann, der Bundestag muss immer mehr Gesetze beschließen, weil die EU
weiter
FILM
Dreharbeiten am Bodensee
Martin Walsers Novelle 'Ein fliehendes Pferd' wird mit Starbesetzung verfilmt. Die Dreharbeiten für den Kinofilm beginnen, wie die Gate Television und Filmproduktion GmbH jetzt mitteilte, am 14. August in Überlingen am Bodensee. Unter der Regie von Rainer Kaufmann übernehmen Katja Riemann, Ulrich Noethen und Ulrich Tukur die Hauptrollen. Rainer Kaufmann,
weiter
FERNSEHEN / 'Polizeiruf 110' - Viel Spannung trotz wenig Handlung in 'Er sollte tot'
Durchs dunkle Verhör-Labyrinth zur Wahrheit
Wie ein Blitzschlag trifft ein Mord das ländliche Erding. Im ebenso packenden wie gelungenen 'Polizeiruf 110' in der ARD dreht sich alles um Angst, Schuld und Tod
weiter
Editorial: Kein starres Schema
Liebe Leserinnen und Leser, ein Trauerspiel ist vorüber. Knapp zehn Jahre hat es gedauert, bis der 'Rat für deutsche Rechtschreibung' aus der weit verbreiteten Kritik an der Rechtschreibreform nun ein Kompromisspapier entwickelt hat. Ob damit Ruhe einkehrt an dieser Front, bleibt abzuwarten. Immerhin hat der Rechtschreibrat für gut 3000 Fälle mehrere
weiter
GELDVERMÖGEN
Eifrige Sparer im Südwesten
Jeder Einwohner Baden-Württembergs hat im Jahr 2004 im Schnitt 2297 EUR gespart. Damit sei im Land nicht nur die höchste Sparleistung pro Kopf unter den Flächenländern erbracht, sondern auch die Sparleistung der Einwohner Hamburgs mit 2286 EUR übertroffen worden, teilte das Statistischen Landesamt mit. Insgesamt hätten die privaten Haushalte im
weiter
UNFALL / Fehler eines Lkw-Fahrers löst verhängnisvolle Kettenreaktion aus
Ein Toter und fünf Schwerverletzte auf der A 6
Bei einem Unfall auf der A 6 bei Kupferzell (Hohenlohekreis) ist gestern ein Mensch getötet worden; acht Menschen wurden verletzt, davon fünf schwer. Wie die Polizei mitteilte, beachtete ein Lastwagenfahrer den Verkehr nicht, als er von einer Raststätte auf die Autobahn fahren wollte. Ein weiterer Laster konnte daraufhin nicht mehr rechtzeitig bremsen
weiter
LEICHTATHLETIK / Sieben EM-Starter aus dem Land
Ein Trio mit Speer
Sieben Athleten aus Baden-Württemberg haben sich für die EM qualifiziert, drei werfen Speer: Europarekordlerin Christina Obergföll, Stefan Wenk und Peter Esenwein.
weiter
Eine ziemlich komplizierte Sache
Die Elektroschrott-Sammlung ist kompliziert. Ein Beispiel: Die kommunale Sammelstelle Ulm braucht einen Container und meldet dies der Koordinationsstelle EAR. Diese fordert etwa Siemens dazu auf, einen Behälter bereitzustellen. Siemens beauftragt einen Dienstleister, der ihn in 24 Stunden anliefert. Ist der Container voll, wird EAR darüber informiert,
weiter
WETTER
Endlich Abkühlung
Die Hitzewelle an der Ostküste der USA ebbt allmählich ab: Gewitter brachten New York, Chicago (Illinois) und Detroit (Michigan) in der Nacht zum Freitag leichte Abkühlung. Zugleich wurden jedoch weitere Todesfälle bekannt. Die Zahl der Hitzetoten im Osten und im Mittleren Westen der USA stieg auf mindestens 27. Unter den Opfern war auch ein Häftling
weiter
SCHUHE
EU-Länder gegen Zölle
In der EU gibt es Streit über den Umgang mit Schuh-Importen aus China und Vietnam. Die EU-Kommission erklärte gestern, sie habe von den Mitgliedstaaten keine Zustimmung für ihren Vorschlag erhalten, die im April verhängten Strafzölle auf Lederschuhe aus den beiden Staaten zu verlängern. Die geltende Regelung läuft am 7. Oktober aus. Der Vorschlag
weiter
NUTZFAHRZEUGE
Fabriken voll ausgelastet
Die Nachfrage nach deutschen Nutzfahrzeugen ist ungebrochen stark. Im Juli ist die Produktion um 16 Prozent auf 34 120 Fahrzeuge gestiegen, teilte der Verband der Automobilindustrie mit. Der Export legte um 6 Prozent auf 22 700 zu, die Neuzulassungen im Inland erhöhten sich den Angaben zufolge um 3 Prozent auf 21 700. Die Kapazitäten der deutschen
weiter
SCHWARZWALDKLINIK
Fans sammeln Unterschriften
'Die Schwarzwaldklinik', 1985 bis 1989 mit großem Erfolg im Fernsehen gelaufen, hat bis heute viele Anhänger. Vor einem Jahr gab es nochmals eine neue Folge mit den alten Hauptdarstellern. Fans der ZDF-Ärzteserie, die im Glottertal spielt, hofften nach dieser 90 Minuten langen Jubiläumsausgabe auf eine Fortsetzung. Jetzt sammeln sie sogar Unterschriften
weiter
PROZESS / Zug kollidierte mit Lastwagen
Fataler Fahrfehler
Ein verhängnisvoller Fehler ist die Ursache des Fichtenberger Zugunglücks mit einem Toten und 53 Verletzten. Der Kraftfahrer steht in Heilbronn vor Gericht.
weiter
KREDITBETRUG
Festnahme in Italien
Bei der Suche nach den Hintermännern einer international operierenden Bande von Kreditbetrügern scheint den Südwest-Fahndern ein weiterer dicker Fisch ins Netz gegangen zu sein. Ein 48-Jähriger aus dem Kreis Oder-Spree (Brandenburg) sei vermutlich einer der Drahtzieher eines Millionenbetruges mit falschen Kreditversprechen, teilte die federführende
weiter
Feuchtes Vergnügen. Dem ...
...Buben auf dem Steg eines Sees in Brandenburg macht der Regen nicht viel aus. Wer am Wochenende spazieren gehen will, sollte aber nicht ohne Schirm das Haus verlassen.
weiter
WISSENSCHAFT / Hoffnung auf neue Ansätze zur Behandlung von Spielsucht
Forscher entdecken 'Zocker-Schaltkreis' im Gehirn
US-Forscher in Kalifornien haben einen Hirn-Schaltkreis gefunden, der für Glücksspiel zuständig ist. Die Entdeckung berge möglicherweise auch neue Ansätze für die Behandlung von Spielsucht, hieß es. Die Hirnregionen, die auf Risiko oder die Erwartung einer Belohnung reagieren, werden demnach vom Nervenbotenstoff Dopamin kontrolliert, der auch
weiter
STANLEY R. SLOAN
Fremde Federn: Bushs verstörendes Bekenntnis
US-Präsident George W. Bush steht zu seinem Glauben, obwohl laut Umfragen die Zustimmung zu seiner Politik stark nachlässt und die innen- und außenpolitischen Herausforderungen zunehmen. 'Es gibt einen Allmächtigen', bekräftigte er jüngst. 'Und ich glaube, dass eines der größten Geschenke des Allmächtigen der Wunsch aller Menschen ist, frei
weiter
SIEMENS
Frisches Geld in Milliardenhöhe
Der Elektrokonzern Siemens will sich über eine milliardenschwere Anleihe frisches Geld beschaffen. Im Zuge der Finanzierung zweier Großübernahmen solle kurzfristig eine Anleihe über 4 Mrd. US-Dollar zu marktnahen Konditionen begeben werden, teilte das Unternehmen in München mit. Ein Unternehmenssprecher wollte am Freitag auf Anfrage keine weiteren
weiter
OB-WAHL / CSU kündigt 'Paukenschlag' an
Geheimnis um den Kandidaten SPD schickt Wengert wieder ins Rennen
Im März 2008 entscheidet sich, wer Oberbürgermeister in Augsburg wird. Die SPD schickt Paul Wengert ins Rennen. Doch bei der CSU hüllt man sich noch in Schweigen.
weiter
Gemütliche Fahrt. Rasen ...
...konnte Karl Drais im Jahre 1817 nicht gerade, als er die erste Fahrt auf seiner Draisine unternahm. Mehr als 15 Stundenkilometer waren auch auf der besten Straße jener Tage - der Landstraße zwischen dem Mannheimer und dem Schwetzinger Schloss - mit dem Gefährt nicht zu machen. Im Karlsruher Stadtmuseum ist ein Nachbau des Laufrades zu sehen.
weiter
FAMILIENSTREIT / Artur und Klaus Fischer sind mit ihrer Klage erfolgreich
Gericht untersagt Beleidigungen auf Internetseite
Dübel-Erfinder Artur Fischer und sein Sohn Klaus müssen sich nicht weiter im Internet verunglimpfen lassen. Das Landgericht Heilbronn erließ eine Verfügung, wonach die Fischer-Tochter Margot ihre Angehörigen nicht länger als Tiere darstellen und Straftaten bezichtigen darf. Margot Fischer-Weber hatte - wie berichtet - auf einer Internetseite einen
weiter
HYPO-VEREINSBANK / Integration kommt voran
Gewinn verdreifacht
Die Münchner Unicredit-Tochter Hypo-Vereinsbank geht nach einem Gewinnsprung im ersten Halbjahr optimistisch in die zweite Jahreshälfte.
weiter
FESTSPIELE / Drei Abende mit Mozart-Raritäten in Salzburg
Glasharfe am Swimmingpool
Joachim Schlömers Trilogie 'Irrfahrten': Reise ins Innere der Seele
'Blubb' und 'plopp': Die Mozart-Trilogie beginnt wie ein alberner Comic Strip. Doch bald gewinnen diese 'Irrfahrten' an Tiefgang. Joachim Schlömers Projekt beleuchtet Liegengelassenes, Unvollendetes im Leben des Komponisten - eine traumverlorene Reise ins Innere der Seele.
weiter
GLOSSE: Heijo und der Schlussverkauf
Wie ist der Grand Canyon entstanden? Ein Schwabe hat ein 50 Pfennig Stück in den USA verloren und danach gesucht. Witze wider unsere sprichwörtliche Sparsamkeit tragen wir mit der Souveränität dessen, der alles kann außer Hochdeutsch. Und der weiß, dass sich die Entenklemmerei keineswegs hinter Stuttgart bis hinauf an die Nordsee spürbar abschwächt.
weiter
STUDIE / Vor allem Männer betroffen
Großer Bauch ist ein Krebsrisiko
Ein großer Bauchumfang begünstigt die Entstehung von Dickdarmkrebs. Wie eine Studie mit Daten von europaweit 368 277 Teilnehmern ergab, gilt dieser Zusammenhang insbesondere für Männer. Warum und wie allerdings mehr Bauchfett ein höheres Krebsrisiko hervorruft, wissen die Wissenschaftler noch nicht. 'Möglicherweise spielt eine mit dem Übergewicht
weiter
AUTOS
Häufiger oben ohne
Die Bundesländer Hamburg und das Saarland sind die Cabrio-Hochburgen in Deutschland. In beiden Ländern beträgt der Anteil der Oben-Ohne-Autos 4,9 Prozent. Deutschlandweit haben immer mehr Autos ein Klappverdeck. Nach den Spitzenreitern folgen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit je 4,7 Prozent Cabrioanteil.
weiter
ROCK / Die Rolling Stones in Stuttgart
Herumbubelnde Steine
Sie wollten es in Stuttgart noch einmal wissen: Die Rolling Stones verblüfften die knapp 50 000 Fans im Gottlieb-Daimler-Stadion mit so nicht erwarteter Spielfreude.
weiter
NAHOST / Israel verstärkt Luftangriffe auf den Libanon
Hilfsroute zerbombt
EU zeigt sich besorgt - Auch im Gazastreifen halten Kämpfe an
Die israelische Armee hat gestern ihre Luftangriffe auf Ziele im Libanon ausgeweitet. Dabei starben erneut viele Zivilisten. Die EU kritisiert, dass selbst die Nord-Süd-Autobahn bombardiert wurde, die bislang den Flüchtlingen noch einen sicheren Korridor geboten hat.
weiter
ALLIANZ / Vorstandschef verteidigt Konzernumbau
Höhere Ergebnis-Ziele
Allianz-Chef Diekmann wirbt um Verständnis für den Konzernumbau. 'Wir erzielen gute Gewinne, aber wir wachsen im Versicherungsgeschäft nicht ausreichend.'
weiter
KONJUNKTUR
Im Süden sinkt die Zuversicht
Die gewerbliche Wirtschaft Baden-Württembergs blickt wieder etwas weniger optimistisch in die Zukunft als im Vormonat. Das zeigt der jüngste Konjunkturtest von L-Bank und Ifo-Institut. Die Unternehmen bewerteten zwar ihre aktuelle Lage zum siebten Mal in Folge günstiger als im Vormonat, schätzten ihre Geschäftsperspektiven für die kommenden sechs
weiter
UMFRAGE
Immer mehr gucken im Bett
Fernsehen wird im Bett immer wichtiger. In den ersten vier Monaten dieses Jahres sah der durchschnittliche Bundesbürger ab drei Jahren 77 Minuten täglich im Schlafzimmer fern. 2003 waren es im Vergleichszeitraum noch 59 Minuten, geht aus einer Untersuchung der Pro-Sieben-Sat 1-Vermarktungsfirma Seven-One-Media hervor. In den 34 Millionen Fernsehhaushalten
weiter
SOMMER-SERIE / Auf vielen Wanderwegen durch den Naturpark Obere Donau
In den Felsen klettern Luchse
Ausblicke auf den Höhen bis zu den Alpen - Sehenswerte Schlösser und Burgen
Die Naturparks im Südwesten stellen wir immer samstags in unserer Sommer-Serie vor. Den Auftakt macht der Naturpark Obere Donau. Kernstück ist das Durchbruchstal der Donau. In den hohen Felsen nisten Uhus, klettern Gämsen und schleichen auch wieder Luchse.
weiter
RADSPORT / Ciolek gewinnt dritte Etappe, Zabel Zweiter
Jugend vor Alter
'Das ist super-geil': Der erst 19-jährige Gerald Ciolek besiegte im Sprint der dritten Etappe der Deutschlandtour den 17 Jahre älteren Erik Zabel - und jubelte
weiter
KRIMINALITÄT
Jugendliche verhauen Dieb
Eine überraschende Wende hat ein Überfall auf eine 85-Jährige in Mannheim genommen. Ein mit dem Fahrrad vorbeifahrender Jugendlicher hatte der Frau ihre Handtasche entrissen und war geflüchtet. Zwei andere junge Leute hatten den Überfall beobachtet und verfolgten den Täter ebenfalls per Rad. Kurze Zeit später brachten sie der 85-Jährigen die
weiter
URTEIL / Bordellbesitzer verliert Prozess
Kein 'tabuloser Service' mehr
Ein Bordell in Nürnberg darf nicht mehr mit dem Begriff 'tabuloser Service' in Zeitungsannoncen für seine Dienste werben. Das Oberlandesgericht Nürnberg erkannte darin einen 'abmahnungswürdigen Wettbewerbsverstoß'. Unter tabulosem Sex würde ein großer Teil der Kunden ungeschützten Geschlechtsverkehr ohne Kondom verstehen. Weil dieser in Bayern
weiter
ATOMKRAFT
KOMMENTAR: Risikoreiches Ritual
Die einen wiegeln ab, die anderen auf. Störfälle in Atomkraftwerken folgen einem Ritual, das an Regentänze eines Naturvolks erinnert. Die Betreiber informieren nicht korrekt, haben aber alles im Griff; die Behörden versprühen Aktionismus und die Atomkraftgegner fordern das sofortige Abschalten. Und weil er dies Drehbuch längst kennt, kann der
weiter
ISRAEL
KOMMENTAR: Schöne Ausflucht
Israels Premier Ehud Olmert hat recht: Es gibt tatsächlich keine Nation in diesen Tagen, die freundschaftlicher zu Israel wäre als Deutschland. Das lehrt uns unsere Geschichte mit dem Holocaust, der die Gründung des Staates Israel so massiv beschleunigt hat. Das Existenzrecht Israels ist für die deutsche Politik Staatsräson. Verständlich ist deshalb,
weiter
LEICHTATHLETIK-EM / 78 deutsche Sportler in Göteborg am Start
Kritik an der Team-Stärke
Medaillenchancen haben besonders die alternden Routiniers
Großzügig wurden deutsche Leichtathleten für die EM nominiert. Von Montag an müssen die 78 Teilnehmer in Göteborg ihr Können zeigen, darunter einige Altstars und elf Sportler, die die Norm nicht erfüllt haben. Sicher ist: Der Glanz von München 2002 wird nicht aufpoliert.
weiter
EU
Kritik an Vorgaben-Flut
Die Europäische Union hat zwar angekündigt, Bürokratie abzubauen. Doch den Worten sind bislang keine Taten gefolgt, sagt Matthias Wissmann, der Vorsitzende des Europa-Ausschusses des Bundestags. Im Interview mit unserer Zeitung kritisiert er die nach wie vor ungebremste Regulierungswut der EU. Dadurch nehme der Verdruss der Bürgern über die Europapolitik
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2792 (Vortag: 1,2781) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7817 (0,7824) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67590 (0,67805) britische Pfund, 147,66 (146,84) japanische Yen und 1,5779 (1,5746) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Millionenschaden bei Brand Beim Brand eines Bauernhofes am Ortsrand von Ottobeuren im Unterallgäu ist in der Nacht zu gestern ein Schaden von rund einer Million Euro entstanden. Wie die Polizei mitteilte, brannte eine Lagerhalle vollständig nieder. Ein Großteil der 95 Rinder, die in der Halle untergebracht waren, konnte gerettet werden. Fünf Kühe
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rekord-Benzinpreis im Juli Die Kraftstoffe Eurosuper und Diesel sind nach Berechnungen des Mineralölwirtschaftsverbands im Juli so teuer wie nie zuvor gewesen. Eurosuper kostete durchschnittlich 1,38 EUR pro Liter, 1,2 Cent mehr als im Juni. Diesel lag bei 1,16 EUR je Liter und damit um 0,7 Cent höher. Winzer hoffen auf Top-Jahrgang Die Winzer im
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (024. Folge)
24. Folge Inzwischen habe ich dort einen lauschigen Winkel für mich erobert: die Bank unter dem Kirschbaum. Pralle Sonne tut meiner Haut sowieso nicht gut. Neulich ertappte ich mich dabei, dass ich Anneliese ein wenig kopierte und mein Lieblingsplätzchen in abgetragenen Klamotten aufsuchte. Zwar soll angeblich aller Segen von oben kommen, aber meine
weiter
SOZIALES / Immer mehr Rumänen zieht es zur Arbeit ins Ausland, viele Kinder bleiben elternlos zurück
Land der zerstörten Seelen
EU-Beitritt könnte Abwanderung in den Westen zusätzlich beflügeln
Hunderttausende Kinder in Rumänien wachsen ohne Eltern auf - die arbeiten oft im Ausland, um dort Geld für ein besseres Leben zu Hause zu verdienen. Viele Minderjährige geraten außer Kontrolle, manche werden kriminell. Der EU-Beitritt könnte das Problem verschärfen. Alin spricht nicht gern von seinen Eltern. Sein Vater lebt seit drei Jahren in
weiter
TOURISMUS
LEITARTIKEL: Phänomen Badestrand
Im Urlaub weckt das Gefühl, sich fernab vom Alltag neu zu erleben, die Lebensgeister. Losgelöst von beruflichen Zwängen und einem täglich ähnlich ablaufenden Zeitraster brechen sich am Badestrand Freiheit und Genuss Bahn und steigern, wenn auch meist nur für eine kurze Zeit, die Lebensfreude. Wenn jetzt zu Ferienbeginn die Baden-Württemberger
weiter
NACHRUF
Makelloser Schöngesang
Sie war eine der großen Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts: Elisabeth Schwarzkopf ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Keine sang Mozart und Strauss schöner.
weiter
SCHLUSSVERKAUF / Textilhändler erwägen Ausweitung
Mit Bilanz zufrieden
Der Einzelhandel ist mit dem Sommerschlussverkauf zufrieden. Der Verband der Textilhändler schlägt vor, künftig vier statt zwei Schlussverkäufe pro Jahr zu machen.
weiter
ÜBERFALL
Mit Bonbons verjagt
Eine energische Verkäuferin hat im westpolnischen Zielona Gora einen bewaffneten Räuber mit Bonbons und Konservendosen attackiert. Der verblüffte 22-Jährige floh, kam aber nicht weit, da ihn die Verkäuferin, ein Holzbrett schwingend, verfolgte. Der gescheiterte Räuber war über das Eintreffen der Polizei fast schon froh.
weiter
GAST DER REDAKTION / SPD-General Tauss hat Kommunalwahl im Visier
Mit viel Einsatz wieder stärker
Verpatzte Landtagswahl, weniger Geld: Die Südwest-SPD richtet den Blick schon auf die Kommunalwahlen 2009 und die anstehenden Bürgermeisterwahlen.
weiter
Na sowas
Schwere Gewissensbisse haben einen 16 Jahre alten Fahrraddieb in Trier geplagt: Fünf Tage, nachdem er das BMX-Rad eines elfjährigen Jungen auf einem Spielplatz gestohlen hatte, brachte er es reumütig zurück. Er hatte in einer Zeitung den Bericht über seinen Diebstahl gelesen und war mit dem Artikel in der Hand bei den Eltern des Kindes erschienen.
weiter
Nachgefragt: Straßenräuber: Wie verhalten?
Dreiste Betrüger nutzen die Hilfsbereitschaft ahnungsloser Autofahrer und Urlauber aus. Die meist osteuropäischen Gauner täuschen Notlagen vor und bitten dann um finanzielle Hilfe. Unser Mitarbeiter Christian Kahle hat bei Katja Frisch vom ADAC in München nachgefragt, wie man sich am besten davor schützen kann, zum Opfer dieser 'Wegelagerer' zu
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Teure Einsätze Die Bundeswehr hat zwischen 1992 und 2005 fast 9 Milliarden Euro für internationale Einsätze ausgegeben. Das hat die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion mitgeteilt. Im kommenden Jahr seien für Auslandseinsätze 642 Millionen Euro vorgesehen, hieß es. Rakete entfernt Eine nordkoreanische Rakete ist von
weiter
ZWANGSARBEITER
Neue Klagen drohen
Deutsche Unternehmen müssen sich auf weitere Klagen ehemaliger Zwangsarbeiter in den USA gefasst machen: Ein Bundesberufungsgericht in Philadelphia hat gestern zu Gunsten von sechs Klägern entschieden, die während der Nazizeit für deutsche Betriebe schuften mussten. Sie können nun wegen verspäteter Entschädigung Zinsen einklagen.
weiter
SKISPRINGEN / Christian Ulmer: Kombinierer ist zu Spezialisten gewechselt
Neues Glück an der Schanze
Gespannt sieht Christian Ulmer (Wiesensteig) dem Auftakt im Sommer-Grand-Prix entgegen: Der bisherige Kombinierer ist zu den Spezialspringern gewechselt.
weiter
KRIMINALITÄT
Obdachlosen übel verprügelt
Ein offenbar psychisch kranker Mann hat in Heidelberg einen 63 Jahre alten Obdachlosen fast zu Tode geprügelt. Der 24-Jährige soll das schlafende Opfer mit Tritten und Schlägen gegen den Kopf lebensgefährlich verletzt haben, berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft. Der 63-Jährige erlitt einen Schädelbruch. Nach der Behandlung in einer Klinik
weiter
NAHOST / Israels Regierungschef überrascht mit Vorstoß zur Schutztruppe
Olmert wünscht Beteiligung der Bundeswehr
Israels Ministerpräsident Ehud Olmert ist mit seinem Wunsch nach Bundeswehrsoldaten für eine internationale Libanon-Schutztruppe in Deutschland auf Zurückhaltung gestoßen. Gegenüber der 'Süddeutschen Zeitung' sagte Olmert, er wünsche sich auch eine Beteiligung deutscher Soldaten bei einer internationalen Truppe. Israel habe absolut kein Problem
weiter
VERKEHR / Nach der Auflösung des Zweckverbands ist die Überwachung in bayerischen Kommunen lahmgelegt
Paradiesische Zustände für Falschparker und Temposünder
Kein 'Hausfrauen-Radar': Von der Polizei erhalten die Gemeinden nach der Auflösung des Zweckverbands kaum Hilfe. Die Verkehrsüberwachung liegt lahm.
weiter
RUHRTRIENNALE
Peymann hilft 'Courasche'
· Der Chef des Berliner Ensembles, Claus Peymann, will die umstrittene 'Courasche'-Inszenierung der Ruhrtriennale als Co-Produzent unterstützen. Ein entsprechendes Angebot sei bei Intendant Jürgen Flimm eingegangen, bestätigte Festivalsprecher Johannes Ehmann. Demnach ist Claus Peymann bereit, sich auch finanziell an der für kommendes Jahr vorgesehenen
weiter
VERBRECHEN / 30 Mitglieder gefasst
Polizei zerschlägt Dealerbande
Die Biberacher Polizei hat eine 30-köpfige Bande ausgehoben, die Drogen im großen Stil nach Deutschland einschmuggelte. Seit Beginn der Ermittlungen wurden gegen 14 Personen Haftbefehle erlassen. Bei Hausdurchsuchungen und weiteren Einsatzmaßnahmen beschlagnahmten die Beamten mehr als sechs Kilogramm Amphetamin und knapp 3000 Ecstasy- und Amphetaminpillen.
weiter
RANDNOTIZ: Geheimakte Lala
Die Grünen wollen Leben in den drögen Landtag bringen. Recht haben sie! Und jede Hilfe verdient. Gut, dass ein Stuttgarter Fernsehsender den passenden Geheimplan bereits in der Schublade hat. Lala, 'Lust am Landtag', heißt die Offensive. Das Ziel: Unterhaltung total aus dem Parlament, Quote fürs TV-Programm und große Schlagzeilen in jeder Zeitung.
weiter
RANDNOTIZ: Oh Paris!
Ist sie nun wirklich so blöd wie das für solche Vergleiche gern zitierte Toastbrot, oder steckt hinter allem eine perfekte PR-Strategie? Egal, Paris Hilton versteht es immer wieder, in allen Klatschspalten aufzutauchen. Auch in dieser Woche gab es erneut zwei Meldungen, die am Verstand der 25-jährigen Blondine deutliche Zweifel schüren. Zunächst
weiter
ZIGARETTEN / Ministerium will Griff zum Glimmstängel erschweren
Rauchende Köpfe beim Jugendschutz
Die Bundesregierung will Jugendlichen das Rauchen erschweren. Sogar ein Rauchverbot für unter 18-Jährige wird erwogen. Der Nutzen freilich ist umstritten. Überlegungen zum besseren Nichtraucherschutz bringen in der Hauptstadt die Köpfe zum Rauchen. Derzeit prüft die Bundesregierung, das Rauchverbot für Jugendliche von 16 auf 18 Jahre anzuheben.
weiter
FUSSBALL / Keine Einigung zwischen Werder und Hannover
Ringen um Per Mertesacker
Beim Tauziehen um Fußball-Nationalspieler Per Mertesacker ist keine Einigung in Sicht. Hannover 96 will den 21-jährigen Abwehrspieler nur dann für eine Ablösesumme von rund fünf Millionen Euro zum Bundesliga-Rivalen Werder Bremen ziehen lassen, wenn 96-Trainer Peter Neururer einen adäquaten Ersatz erhält. Der Bremer Profi Frank Fahrenhorst ist
weiter
FORMEL 1 / Der erste Pole in der Formel 1
Robert Kubica ist der neue Sonntagsfahrer
Am morgigen Sonntag wird der erst 21-jährige Robert Kubica in Budapest im BMW-Sauber-Cockpit als erster Pole einen Grand Prix in der Formel 1 bestreiten.
weiter
FUSSBALL / Trainerwechsel bei deutscher U 20-Auswahl
Rutemöller folgt auf Stielike
Erich Rutemöller, der Chefausbilder des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), wird ab der Spielzeit 2006/07 neuer Trainer der 'U-20'-Nationalmannschaft. Er folgt damit auf Ulli Stielike, dessen Vertrag nach acht Jahren beim DFB nicht mehr verlängert worden war. Das erste Spiel unter Rutemöllers Leitung absolviert die U 20 am 30. August in der Schweiz.
weiter
HOCKENHEIMRING
Schmidt neuer Geschäftsführer
Der Finanzexperte Karl-Josef Schmidt rückt in die Führung der Hockenheimring GmbH. Der 58-Jährige wird gleichberechtigter Geschäftsführer neben Georg Seiler. Schmidt war bisher stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Finanzen der Heidelberger SRH Learnlife AG und tritt in Hockenheim am 1. Oktober die Nachfolge von Hans-Jürgen von
weiter
BILDUNG / Eltern zahlen rund 20 Euro pro Kind
Schulbücher werden immer teurer
· Der Schulbuchkauf wird in Deutschland für Eltern immer teurer. Im vergangenen Jahr übertrafen die Privatausgaben für Schulbücher und Unterrichtssoftware mit 240 Millionen Euro erstmals die staatlichen Ausgaben. Länder und Kommunen gaben 2005 für die Lernmittelfinanzierung rund 230 Millionen Euro aus. Insgesamt beträgt der Privatanteil - gerechnet
weiter
RAUMSTATION / ISS-Außenbordeinsatz sicher beendet
Sechs erfolgreiche Stunden im All
Der Außenbordeinsatz des deutschen ESA-Astronauten Thomas Reiter an der Internationalen Raumstation (ISS) am Donnerstag war ein voller Erfolg: Er und sein US-Kollege Jeff Williams erledigten ihre Arbeit so zügig, dass sie noch einige Extra-Aufgaben übernehmen konnten. Nach knapp sechs Stunden, rund 30 Minuten früher als geplant, kehrten die beiden
weiter
So ists richtig: 50 riesige Würfel
In unserem gestrigen Bericht über die Bodenseewasserversorgung ist uns leider eine Null abhanden gekommen. Die gut 50 Milliarden Kubikmeter Wasser im See ließen sich nicht - wie zu lesen war - in 5, sondern in 50 riesigen Würfeln mit einer Kantenlänge von einem Kilometer unterbringen. Wir bitten um Entschuldigung.
weiter
KINDERHEIM / Verdacht auf Misshandlungen
Strafanzeige führt zur Schließung
Weil Kinder misshandelt worden sein sollen, ist ein Kinderheim in Baiersbronn geschlossen worden. Ein Einzelfall, wie vom Landesjugendamt zu erfahren war.
weiter
KLINIKUM
Streik ausgesetzt
Der Ärztestreik am städtischen Klinikum Augsburg ist gestern ausgesetzt worden. Nach Angaben der Klinikleitung wollen der Marburger Bund und das Haus Verhandlungen zu einer 'hausinternen Zwischenlösung' bis zu einem Tarifabschluss aufnehmen. Dem Augsburger Klinikum sind durch den Streik bisher über 1,2 Millionen Euro Schaden entstanden.
weiter
DOPING
Streit unter Funktionären
Der Streit unter den deutschen Sportführern um ein Antidoping-Gesetz eskaliert. Clemens Prokop, Vorsitzender des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), hat als Befürworter massive Vorwürfe gegen Thomas Bach erhoben, den Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Dieser will die Bestrafung von Athleten weiter in der Zuständigkeit
weiter
ZAPF CREATION / US-Spielwarenkonzern MGA erhöht Beteiligung
Tamagotchi-Hersteller scheitert mit Übernahme
Die Übernahme des Puppenherstellers Zapf Creation durch den japanischen Tamagotchi-Produzenten Bandai ist gescheitert. Nun rückt der US-Konkurrent MGA als neuer Partner in den Vordergrund. Der Zapf-Vorstand nahm Gespräche mit MGA, dem Hersteller der Puppenserie 'Bratz', auf. Der US-Konzern hält bereits rund ein Fünftel der Zapf-Aktien und schließt
weiter
AOL / 1500 Beschäftigte in Deutschland bangen um den Job
Teilverkauf geplant
AOL stellt auf kostenlose E-Mail um und will das Internet-Zugangsgeschäft in Europa verkaufen. Davon sind 1500 Mitarbeiter in Deutschland betroffen.
weiter
Telegramme
fussball: Bundesligist Hertha BSC Berlin hat einen Ersatz für den entlassenen Brasilianer Marcelinho gefunden. Für vorerst ein Jahr wird der 31 Jahre alte argentinische Angreifer Christian Giménez vom französischen Erstligisten Olympique Marseille ausgeliehen. fussball: Dem Zweitligisten Karlsruher SC fehlen derzeit noch 15 Millionen Euro, um den
weiter
TIERE
Tiefgekühlter Hund
Einen großen Schrecken hat eine Nachmieterin in Trossingen (Kreis Tuttlingen) bekommen: Als die Frau in der neuen Wohnung in den Kühlschrank schaute, entdeckte sie im Tiefkühlfach einen toten Hund. Der Vormieter gab an, dass der Windhund vor einiger Zeit gestorben sei. Weil er keine Zeit gefunden habe, das Tier zu entsorgen, habe er es solange tiefgefroren.
weiter
Ungewöhnliche Wahl der Tatwaffe
Das Familiendrama in Mittelfranken mit fünf Toten ist nach Einschätzung eines Experten wahrscheinlich nur mit einer schweren psychischen Erkrankung des Täters zu erklären. 'Da muss jemand in einem solchen Ausnahmezustand gewesen sein, dass er sich über sein Handeln und die Folgen gar keine Gedanken mehr machen konnte', sagte der Professor für
weiter
Unterstützung für die Hisbollah
Hunderttausende Anhänger des radikalen schiitischen Predigers Muktada Al-Sadr haben in Bagdad für die schiitische Hisbollah im Libanon demonstriert. Sie schwenkten in der Schiiten-Vorstadt Sadr-City Hisbollah-Fahnen, hielten Bilder des Hisbollah-Führers Hassan Nasrallah und Al-Sadrs hoch und riefen: 'Tod Israel! Tod Amerika!' Es war die bislang größte
weiter
ENGLAND / Ungewöhnliche Kündigungsmethode
Verkäuferin per SMS entlassen
In Großbritannien ist eine Verkäuferin per SMS entlassen worden. Die 21-Jährige bekam die Textnachricht aufs Handy geschickt, während sie krank zu Hause war. Der zuständige Filialleiter einer Textil-Einzelhandelskette schrieb: 'Wir haben deine Verkaufszahlen überprüft. Sie sind nicht so hoch, wie sie sein müssten. Deshalb werden wir deine Dienste
weiter
TIERSEUCHE / Schwan lag tot im Teich
Vogelgrippe im Dresdner Zoo Tierpark befürchtet Ausbreitung
Im Dresdner Zoo ist ein Trauerschwan an der Vogelgrippe verendet. Man fand in dem Kadaver das gefährliche H5N1-Virus. Jetzt bangt der Tierpark um seinen Bestand.
weiter
HEIDELBERG CEMENT / Baustoffhersteller legt bei Umsatz und Ertrag deutlich zu
Von höheren Zementpreisen profitiert
Deutschlands größter Zementhersteller Heidelberg Cement hat im ersten Halbjahr von höheren Zement- und Betonpreisen sowie einer gestiegenen Nachfrage in Europa und Nordamerika profitiert. Zudem wirkten sich die Sparmaßnahmen positiv auf die Ertragslage aus. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Umsatz im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum
weiter
SERIE / Die frühere Grand Slam-Teilnehmerin Heidi Eisterlehner ist heute weltbeste Tennisspielerin in ihrer Altersklasse
Weltenbummlerin mit Sitz in Gächingen
Heidi Eisterlehner zählte zur deutschen Tennis-Elite bevor Boris Becker und Steffi Graf einen Boom im 'weißen Sport' ausgelöst hatten. Die Gächingerin reiste noch ohne Trainer und Manager um die Welt. Heute ist die 57-Jährige Weltranglisten-Erste in ihrer Altersklasse.
weiter
SOZIALES / Kassen kritisieren Gesundheitsreform
Wenig Freiheit im Leistungsbereich
'Wettbewerb weitgehend ausgeschaltet'
Mangelnde Freiheiten im Vertrags- wie im Leistungsbereich kritisieren die Krankenkassen bei der geplanten Gesundheitsreform. Unnötig sei der Gesundheitsfonds.
weiter
TV-PROGRAMME / Satellitengebühr und Verschlüsselung
Wo es für den Fernseh-Zuschauer teurer wird
Wer eine Satellitenschüssel hat, kommt ohne Zusatzkosten für den Free-TV-Empfang aus. Das könnte sich bald ändern. Denn sollten die Pläne einiger deutscher Privatsender bewilligt werden, müssen von 2007 an Millionen Haushalte mit Parabolantenne tiefer in die Tasche greifen.
weiter
PROMINENTE / Die Geschäfte sündhaft teurer Suchtkliniken in den USA blühen
Wo Stars der Entzug mit Luxus versüßt wird
Sei es der berufliche Stress, oder der Rausch der Berühmtheit: Nicht wenige Prominente verfallen der Alkohol- oder Drogensucht. Viele Stars, wie jetzt Mel Gibson, begeben sich deshalb in eine Entzugsklinik. Da sie meist genug Geld haben, können sie luxuriöse Häuser wählen.
weiter
FUSSBALL
Zehn Tote im Irak
Bei einem Selbstmordanschlag auf ein Fußball-Spiel im Nordirak sind zehn Personen getötet worden. Der Bombenattentäter war mit einem Auto in einen Sicherungsposten, der die Partie in der 250 km von Bagdad entfernten Stadt Al-Adhar beobachtete, gerast. Drei Polizisten und sieben Zivilisten starben, neun Beamte und drei Zuschauer wurden verletzt.
weiter
Zur Person: Wiederkehr des Abgetauchten
Wie Phoenix aus der Asche kehrt Viktor Janukowitsch in der Ukraine an die Macht zurück. Viele trauen dem Moskautreuen eine politische Läuterung nicht zu.
weiter
Leserbeiträge (3)
"Schwerdtner sollte wegrotieren"
Zum beschlossenen Wechsel der Kindergartenleitungen in Aalen: Mal wieder ein klassischer Schwerdtner: "Wenn Sie Druck nachgeben, haben Sie verloren", sagte er dieser Zeitung. Hallo, Herr Schwerdtner, es ist kein Wahlkampf! Es geht hier nicht um Sieg oder Niederlage. Hier geht es um Kinder. Wenn Sie schon Stärke zeigen wollen, dann gestehen Sie sich
weiter
"Solarstrom wurde zu billig angegeben"
Zu "Solarenergie ist billiger" vom 31. Juli: Ihre Liebe zum Solarstrom in Ehren, aber wie kann man diesen für 0,11 Euro pro Kilowattstunde abgeben, wenn der Erzeuger schon 0,53 Euro pro Kilowattstunde erhält? Auch Wind- und Biogasstrom kostet die Verteiler nach Stromeinspeisegesetz 0,17 Euro ohne Leistungs- und Festkosten. Ein Verkauf um 0,11 Euro
weiter
In den Straßengraben?
Zum "unvollendeten" Kochertalradweg westlich Abtsgmünd: Es ist mir dieses Jahr nun schon das dritte Mal zwischen Fach und Algishofen passiert, dass entweder ein LKW, ein Reisebus oder ein Auto durch massives Hupen, Abdrängen und sogar Anpöbeln, mich so in Bedrängnis gebracht hat, dass mich bei meiner letzten Radtour (ich bin passionierter Rennradfahrer)
weiter