Artikel-Übersicht vom Montag, 7. August 2006
Regional (70)
GEBÄUDE Aufnahmen mit neuester Technologie aufgenommen
Marktplatz virtuell
Ein ganz neues Bild des altehrwürdigen Gmünder Marktplatzes entsteht in den nächsten Wochen. Mit Hilfe der neuen Technologie des Laserscanning erstellt eine angehende Diplom-Ingenieurin ein digitales Abbild von der Bausubstanz rund um den zentralen Platz Gmünds. Das Produkt ermöglicht völlig neue Darstellungen zum Beispiel von geplanten Veränderungen.
weiter
Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untergröningen veranstaltet am morgigen Dienstag für alle daheimgebliebenen Kinder und auch Erwachsenen einen Rundgang um den Schweitzerhof. Es gibt Interessantes über die Geschichte der Kochertalbahn, über Hasen und Pferde zu erfahren. Treffpunkt ist bei der Firma Grau und Wagenblast mit gutem Schuhwerk und
weiter
Heute startet an der Kolping Hütte der erste Teil der traditionellen Stadtranderholung. Dem Aufenthalt am Langert geht heute in der Augustinuskirche ein Morgenlob voraus. Viele Kinder werden in den kommenden Wochen dort wieder mit Spaß und Spiel einen Teil ihrer Ferienzeit verbringen. Ferienaktion Auch in Aalen stehen während der Ferien viele Aktionen
weiter
Die katholische Kirchengemeinde Ebnat veranstaltet am Donnerstag, 10. August, um 14 Uhr einen Seniorennachmittag. Die Musikantenfamilie Popp aus Dischingen wird mit volkstümlichen Stücken den Nachmittag mitgestalten. Eintritt frei. Kuchenfest Am Samstag veranstaltet der Liederkranz Neresheim ab 13.30 Uhr im Garten des katholischen Gemeindezentrums
weiter
Im Bürgersaal Röttingen tagt heute, 7. August, ab 20.30 Uhr der Ortschaftsrat in öffentlicher Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Ausweisung einer Fläche für einen Ausweichplatz des Beachvolleyball-Feldes. 48. Sommerfest Der Krieger- und Heimatverein Westerhofen feiert ab Freitag, 11. August, drei Tage lang das Sommerfest.
weiter
In der Zeit zwischen 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr bittet das DRK am Donnerstag, 10. August, um Blutspenden im Gemeindehaus Bopfingen-Kerkingen. Wirte- und Weinfest Zum 6. Mal lädt am Samstag, 12. August der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen zum Wirte- und Weinfest mit kulinarischer Meile, internationalen Weinen und Stimmungsmusik. Beginn ist um 17 Uhr,
weiter
Zu Beginn der Ferienzeit steht Essingen noch ganz im Zeichen diverser Feste. Zum bereits traditionellen Sommerfest laden die Rübennasen in diesem Jahr am Samstag, 12. August. Los geht's um 20 Uhr in Essingen, beim Getränke-Fachhandel Karl Meyer. Der Verein der Gartenfreunde veranstaltet seine Hocketse am kommenden Sonntag, 13. August, im Garten des
weiter
Der Gemeinderat hat dem Grünordnungsplan für das neue Baugebiet zugestimmt. Die untere Naturschutzbehörde (Landratsamt) hat beispielsweise den nicht bezuschussten Gemeindeanteil an der ökologischen Kochersanierung als Ausgleich für den Eingriff angerechnet. Reparier-Kampagne Die Gemeinde hatte das Straßeninstandsetzungsprogramm 2006 ausgeschrieben;
weiter
Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige unternimmt am Montag, 7. August, einen kleinen Sommerausflug nach Aalen. Treffpunkt ist um 18.40 Uhr an der Sozialstation Abtsgmünd oder um 19 Uhr am Marktbrunnen vor dem alten Rathaus in Aalen. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter (07366) 96330. Rentenberatung Der Rentenberater
weiter
Am Samstag gegen 13.20 Uhr, wollte ein 65-jähriger Pkw-Lenker vom Zubringer AA-Unterrombach kommend in die B 29-Westumgehung in Richtung Stuttgart einfahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines aus dieser Richtung kommenden Pkw-Lenkers. Bei der Kollision entstand ein Gesamtschaden von rund 5 000 Euro. Die Ampel, die ansonsten dort den Verkehr
weiter
Riesenparty auf dem Schwörzplatz Die Radio 7 Sun & Fun Tour machte am Samstagabend Station in Oberkochen. Radio-"Morgenmann" Andi Scheiter hieß die Gäste willkommen - unter die Menge hatte sich auch die Oberkochener Verwaltungsspitze gesellt. Die Stimmung heizte zunächst die Radio 7-Band "Gonzo & friends" an. Ein besonderer Blickfang war
weiter
Bei einem nichtöffentlichen Vorort-Termin werden am kommenden Dienstag die Gemeinderäte aus Adelmannsfelden das "Baumalheur" in der Straße "Edelstrut" in Augenschein nehmen. Hier hatte sich der Architekt böse verplant (wir berichteten). Eine öffentliche Sitzung im Rathaus (Beginn 20.30 Uhr) schließt sich an. Seefest Vier Tage lang feiern ist vom
weiter
TAMILENSCHULE / Fünfjähriges Jubiläum und die guten Schulergebnisse ausgiebig gefeiert
"Eine feste Größe in der Stadt"
"Bewundernswert." Die stellvertretende DRK-Kreisgeschäftsführerin Sylvia Schütz-Fatum sagte das aus vollem Herzen. Seit fünf Jahren gibt es die Tamilische Schule in Aalen. Am Wochenende wurde das Jubiläum gefeiert.
weiter
"Lebenswege" dritte Woche
Dienstag: 20 Uhr, Franziskanerinnen-Kloster; Jürgen Grözinger & European Music Project Musik für Stimme, Live-Elektronik, Cello, Harfe und Percussion. Mittwoch: 20 Uhr, St. Franziskus; Cantus Cölln & Konrad Junghänel, Barockmusik: "Sprüche von Leben und Tod" Donnerstag: 20 Uhr, Augustinuskirche; Montserrat Léon & Solisten des Leipziger
weiter
SOMMERSERIE HEIMKEHRER (1) / Katja und Martin Gerlach: von Aalen in den Stuttgarter Raum und wieder zurück
"Sind sie etwa auch Aalener?"
"Die Schwäpo macht eine Serie über Heimkehrer? Das finde ich gut. Die, die wir fortgeschickt haben, müssen wir mit ihren Qualifikationen wieder hier herholen", findet Martin Gerlach, Oberbürgermeister der Stadt Aalen. Er ist in Aalen aufgewachsen, genauso wie seine Frau Katja. Hier haben sie sich kennen gelernt, haben aber lange Zeit im Stuttgarter
weiter
HOHENBERG / 20. Bergmesse
400 kamen trotz Regenwolken
Obwohl der Wind Regenwolken über dem Härtsfeld zusammenzog, kamen am Samstagabend rund 400 Besucher zur 20. Bergmesse auf dem Hohenberg zwischen Waldhausen und Ebnat.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR
Abzeichen in Bronze gemacht
Neun Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Bettringen haben das Feuerwehrleistungsabzeichen für den Ostalbkreis in Bronze abgelegt.
weiter
Am Rande bemerkt
Hans Hägele und Otto Schmid waren beim Geburtstagsumzug dabei. Und zwar in der Kutsche sitzend, wie es sich für Gründungsmitglieder des MV Heuchlingen gebührt. Den beiden wird das Jubiläum wohl unvergessen sein. * Obwohl für gestern Dauerregen in der Region angesagt war, war der Heuchlinger Bürgermeister Peter Lang scheinbar optimistisch. Er
weiter
Aufeinander geschoben
Am vergangenen Freitag ist der Fahrer eines Kleintransporters an der Baldungkreuzung auf einen vor ihm haltenden Lastwagen aufgefahren, weil er unachtsam war. Durch den Aufprall wurde der Lkw auf den vor ihm stehenden Ford Galaxy geschoben. Der Fahrer des haltenden Lastwagens wurde beim Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden
weiter
INFORMATIONSFAHRT / Erster Schritt zur Gründung einer Bopfinger Genossenschaftsbrauerei
Begeistert vom Bier und der Idee
"Unser Bier ist unverschämt teuer" sagte der Vorsitzende der Genossenschaftsbrauerei Kulmbach, Hans-Jürgen Päsler, nicht nur einmal seinen schwäbischen Gästen. Denn nicht der Profit ist die Idee hinter der "Kommunbräu" sondern die Liebe zum Bier und zur oberfränkischen Kultur.
weiter
Betrunken gegen die Mauer
Am Samstagnacht gegen 2.40 Uhr ist der 21-jährige Fahrer eines Porsche 944 auf der B 298 in Schwäbisch Gmünd nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen eine Mauer geprallt. Er war in Richtung Mutlangen unterwegs. Der Unfall ereignete sich kurz vor dem Ortsausgang Gmünd. Unfallursache war nach Polizeiangaben wahrscheinlich die "deutliche
weiter
Betrunkene Frau baut Unfall
Am Sonntagnacht verunglückte nach Polizeiangaben eine 33-jährige VW-Fahrerin auf der B 29 in Höhe des Verteilers Iggingen, ohne dass ein anderes Fahrzeug beteiligt war. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass die unverletzt gebliebene Frau unter Alkoholeinwirkung stand. Neben einer Blutprobe musste sie den Führerschein abgeben.
weiter
Bratpfanne auf den Kopf
In der Nacht zum Sonntag wurden Polizisten kurz nach Mitternacht zu einem außergewöhnlichen Ehestreit in Ellwangen gerufen: Eine 40-jährige Hausfrau fühlte sich nach Angaben der Polizei durch ihren unter Alkoholeinfluss stehenden Mann derart gestört, dass sie mit einer massiven Bratpfanne vehement auf dessen Kopf schlug. Der 44-Jährige erlitt
weiter
FC SCHLOSSBERG / AH-Turnier mit René Weller und Ehrungen beim 29. Burgfest
Dank an die Garanten guter Vereinsarbeit
Ein sportliches Wochenende präsentierte der FC Schlossberg beim 29. Burgfest mit Sport, Spiel und Spaß und viel Unterhaltung. Neben der Traditionself hatte sich auch die MSE Truppe mit Ehrenmitglied René Weller zum Turnier angesagt. Höhepunkt aber war die Ehrung verdienter Mitglieder.
weiter
STEINBRUCHFEST / Höhepunkt war "Blasmusik for Fun"-Party
Das war einmalig
Auch als sie in rauen Mengen auf das Festzelt prasselten: Die Regentropfen hatten bei der "Blasmusik for Fun"-Party keine Chance, durch massives Trommeln die Stimmung zu trüben. Kräftiger und schöner anzuhören waren die Melodien, die ein Blasorchester spielte, das es so noch nie gegeben hat. Und das in dieser Besetzung wohl auch einmalig bleiben
weiter
NARRENZUNFT / Kinderparty in der Zunftscheune
Dem Schlagg auf der Spur
"Heute feiern wir eine Party", hieß das Motto bei der Narrenzunft der Schlaggawäscher im Rahmen des städtischen Ferienprogramms in Oberkochen.
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR / FFW Aalen, Abteilung Fachsenfeld
Erstmals in großem Rahmen
Im Korb der Teleskopdrehleiter 30 Meter in die Höhe schweben oder im Löschfahrzeug über Land brausen - die Gäste erlebten beim gestrigen Tag der offenen Tür der Fachsenfelder Abteilung in der FFW Aalen den Alltag eines Feuerwehrmanns hautnah.
weiter
EKM / In der Johanniskirche verknüpft das Ensemble "Troubadours United" Verse des Minnesangs mit Musik aus dem nahen und dem fernen Osten
Exotische Exkursion auf musikalischen Lebenswegen
Selten mag das Motto des diesjährigen Kirchenmusikfestivals "Lebenswege" so zugetroffen haben wie auf das Nachtkonzert am Freitag mit "Troubadours United" in der Johanniskirche. Sechs Musiker aus fünf Ländern und unterschiedlichsten kulturellen und musikalischen Wurzeln haben sich in dieser Formation zum gemeinsamen Musizieren zusammengefunden.
weiter
Faun am Freitag im Wäscherschloss
Die Mittelaltermusiker der Gruppe Faun geben am Freitag, 11. August, ein Konzert auf der Wäscherburg bei Wäschenbeuren. Die Band kombiniert mittelalterliche Instrumente mit modernen Einflüssen. Bei Faun erklingen die Gesänge der beiden Frontfrauen Elisabeth und Fiona, wie auch Dudelsack, Harfe, Laute, Sampler, Synthesizer und zahlloses Schlagwerk.
weiter
BURGFEST / "Heimatliebe" hat ihre treuen Fans
Feiern im Regen
Trotz des unfreundlichen Wetters strömten wieder viele Hundert Hüttlinger und Besucher aus der Umgebung zum dreitägigen Burgfest der "Heimatliebe" auf die Marienburg.
weiter
GUTEN MORGEN
Ferien-Serien
Da sind sie wieder, ab heute, die von vielen GT-Lesern mittlerweile so geschätzten Ferien-Serien. Manche von ihnen haben wir wieder aufgelegt. Aus den Vorjahren. Die nebenstehende Geschichte der Oldtimer ist eine davon. Heute sind die "Käfer" an der Reihe. Unimogs kommen nächste Woche, Traktoren danach. Wer war Emil Molt, wer Heinrich von Prescher?
weiter
BENEFIZFEST
Fest zu Gunsten von Togo
Maibaumprämierung, Oldtimer-Treffen und viele andere Aktionen gibt es beim Togo-Fest am Wochenende vom 2. und 3. September auf dem Schlatthof in Waldstetten.
weiter
GALGENBERG-FESTIVAL / Gelungenes Cocker Band-Revival nach Zehn Jahren Bühnenabstinenz
Festivalgemeinde trotzt dem Wetter
Ja. Es hat in Strömen geregnet. Nein. Das Aalener Galgenberg-Festival und damit auch die musikalische Auferstehung der legendären Cocker-Band ist nicht ins Wasser gefallen. Ganz im Gegenteil. Auch den zweiten Abend des diesjährigen Galgenbergfestivals können die Macher des Festivals wohl als vollen Erfolg verbuchen. Die Bands auch: geschätzte 1600
weiter
OPEN-AIR-KINO / 200 Besucher kommen trotz der Witterung
Fluch im Regen
"Regnerisch, aber schön." So hat Turm-Theater-Betreiber Walter Deininger das Open-Air-Kino am Wochenende erlebt. Ob er wieder eines in Gmünd und Umgebung veranstalten wird, weiß er trotzdem noch nicht.
weiter
Fußgänger auf Straße
Am Freitagabend hat ein angetrunkener Fußgänger in der Mögglinger Hauptstraße einen Unfall verursacht. Der 22-Jährige kam vom Gehweg ab auf die Straße. Ein Ford-Escort-Fahrer, der in Richtung Aalen unterwegs war, musste voll abbremsen. Der nachfolgende Hyundai-Fahrer fuhr auf den Escort auf. Gesamtschaden: 5000 Euro. Der Fußgänger ist unverletzt.
weiter
BIOSPRIT / Informationsabend bei Rapsölproduzent Wolpert stößt auf unerwartet großes Interesse
Geplant: Initative "Ostalb-Öl"
Auf unerwartet großes Interesse ist eine Informationsveranstaltung auf dem Hof des Direktvermarkters August Wolpert in Neunheim gestoßen. Über 50 Interessierte wollten hier mehr über die Spritalternative Rapsöl erfahren.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Melva Houston weicht vor dem Regen vom Münsterplatz in die Augustinuskirche aus
Glaube kann Stimmen bewegen
Eigentlich sollte am Samstagabend der Münsterplatz im Gospelsound schwingen; doch diesmal machte Petrus den Organisatoren der Europäischen Kirchenmusik einen Strich durch die Rechnung. Das Konzert von Melva Houston musste regenbedingt in die Augustinuskirche verlegt werden, die denn auch bis auf den letzten Platz besetzt war.
weiter
MUSEUM / Führungen und Vorführungen gibt es im Silberwaren- und Bijouteriemuseum
Gold, Silber und gravierende Fehler
Als Gold- und Silberstadt ist Gmünd bekannt. Doch wie wurden die Silberwaren früher hergestellt? Ein Stück "schmucker" Geschichte können die Besucher der Ott-Pauserschen-Fabrik entdecken. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es neben der Führung durch das Museum Vorführungen von Handwerkstechniken.
weiter
Gute Resonanz beim Parkplatzfest in Neunheim
Beim Parkplatzfest in Neunheim wurde ausgiebig der Geselligkeit gefrönt. Obwohl das Schlemmerfest beim Landgasthof "Hirsch" am Wochenende vom Regen nicht verschont blieb, waren Besucherzuspruch und Stimmung "on Top". Zu Spanferkel, Schweinshaxen und italienischer Pasta ließen die "Flotten Härtsfelder" am Freitag schwungvolle Melodien erklingen. Am
weiter
Heckmann wäre 100
Arthur Heckmann wäre gestern 100 Jahre alt geworden. Er war 55 Jahre Pfarrer der Kirche St. Alban in Herlikofen.
weiter
ITALIENISCHE NACHT / Lorcher Werbegemeinschaft startet neues Veranstaltungskonzept
Italien wird vielleicht bald Spanien
Rot-weiß-grüne Fähnchen zeigten es an: Am Samstag war in der Lorcher Innenstadt eine "Italienische Nacht". Besucher probierten Kostproben italienischer Speisen und schauten sich in den Geschäften um. Das Konzept der Werbegemeinschaft kam trotz Regens am Ende des Abends gut an.
weiter
EXKURSION / Die Studienreise des Realschulseminars geht in die USA
John F. Kennedy im Englischunterricht
Elvis' Heimat Memphis, den Ground Zero in New York und Schulen in Oklahoma haben angehende Lehrer vom Staatlichen Realschulseminar besucht. Bereichsleiter Gerd Vogel und Fachleiter Harald Hopp hatten die USA-Reise organisiert.
weiter
Jugend darf Fliegen
Jugendliche ab zwölf Jahren
können sich morgen auf dem Amalienhof beim Ferienprogramm
der Stadt Heubach im Segelfliegen testen. Informationen unter
www.heubach.de.
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Oldtimer (1): Drei junge "Hobby-Schrauber" aus dem Gmünder Raum legen Hand an alte VW-Käfer
Junge "Käferisti" mit Hang zur alten Schule
Drei Männer, eine Leidenschaft - VW Käfer. Junge Leute, mit Faible für alte Karossen, vornehmlich solche, die beides sind: "Kult und bezahlbar", lacht Michael Abele, einer der drei "Käferisti" aus Leidenschaft.
weiter
Kartenverlosung
Am Freitag, 11. August, gibt die
Coverrockband "Goodstuff" beim 10. Seefest am Bucher Stausee
ein spektakuläres Gastspiel. Wir verlosen fünfmal zwei
Karten. Wer heute zwischen 11 und 11.15 Uhr unser Glückstelefon,
Tel. (0 73 61) 594 213 anruft, kann gewinnen.
weiter
PARLAMENTARISCHES PARTNERSCHAFTS-PROGRAMM / Der Gmünder Philipp Schlumpp lebt und arbeitet ein Jahr in den USA
Kässpätzle - Swabian Noodles with Cheese
Ein Jahr USA. Diese Erfahrung wird Philipp Schlumpp aus Gmünd nie vergessen. Er hat beim Parlamentarischen Partnerschafts-Programm (PPP) 2005/2006 teilgenommen, das vom amerikanischen Kongress und dem Deutschen Bundestag unterstützt wird. Nach seiner Rückkehr erzählte der 20-Jährige von seinen Erlebnissen.
weiter
KINDERFLOHMARKT / Spielzeug, Gesellschaftsspiele und Plüschtiere wechseln an 100 Ständen auf dem Johannisplatz den Besitzer
Kinderbücher sind sehr begehrt
Ungebrochen schien am Samstag die Jäger- und Sammlerleidenschaft auf dem Johannisplatz. Der Kinderflohmarkt hat sich als feste Größe im Terminkalender Schwäbisch Gmünds eingebürgert: Er ist stets am ersten Ferienwochenende. Der Nachwuchs bot an rund 100 Ständen gute Ware feil.
weiter
TURNVEREIN WISSGOLDINGEN / Statt der Dorfolympiade gibt es einen Wißlinger Hock und Geschicklichkeitsspiele für den Nachwuchs
Kindern feiern eine Olympiade
Der Schulhof von Wißgoldingen ist am Wochenende zur Arena geworden. Denn der Turnverein Wißgoldingen veranstaltete eine Kinderolympiade. Die ursprünglich für Sonntagnachmittag angesagte Dorfolympiade - ein schon zur Tradition gewordenes Happening - dagegen ist unter anderem wegen des Wetters ausgefallen.
weiter
Kostenlose Aerobic im Freibad
Jeden Dienstag in den Sommerferien können Badegäste im Gmünder Freibad von 9.30 bis 10.30 Uhr kostenlos beim Aqua Aerobic teilzunehmen. Aquafitnesstrainer Sascha Erkic leitet den für jedes Alter und Leistungsstand geeigneten Kurs. Mitarbeiter des Fitness- Studios Balance bieten das Training in Zusammenarbeit mit den Bäderbetrieben an. Bei schlechtem
weiter
Letzte Runde
SCHAUFENSTER
Das Theater der Stadt Aalen gastiert nun die letzte Woche im Schloss Wasseralfingen mit dem von Susanna Enk freilichtgerecht inszenierten und von Birgit Stoessel kongenial ausgestatteten Liebesdrama "Romeo und Julia" von William Shakespeare. In die Scharmützel der Häuser Montague und Capulet verstrickt sind Viola Pobitschka, Darja Trautwein, Gergana
weiter
JUBILÄUM / Heuchlinger Musikverein feiert 50. Geburtstag mit einem Festumzug mit 40 Gruppen
Mit Froschkönig und viel Blasmusik
"Komm', das machen wir jetzt jedes Jahr", witzelten die Mitglieder des Heuchlinger Musikvereins untereinander, während sie an der Hauptstraße die einzelnen Umzugsgruppen mit der La-Ola-Welle begrüßten. Keine Frage, der Festumzug, der sich gestern durch den Ort zog, war der Jubiläumshöhepunkt.
weiter
SOMMER-FERIEN-SPASS
Noch Plätze frei im Ferienprgramm
Das Ferienprogramm von Abtsgmünd läuft an. 627 Kinder haben sich zu 126 Veranstaltungen im Sommer-Ferien-Spaß angemeldet. Für manche Kurse sind noch Plätze frei.
weiter
GUTEN MORGEN
Pfanne Kaliber 40
Von einem ungewöhnlichen Akt häuslicher Gewalt berichtete gestern die Polizei aus Ellwangen. In der Nacht zum vergangenen Sonntag wurde kurz nach Mitternacht eine Streife zur Schlichtung eines doch etwas außergewöhnlichen ehelichen Ehestreit gerufen. Eine 40-jährige Hausfrau fühlte sich durch ihren 44-jährigen, deutlich unter Alkoholeinfluss
weiter
Platzverweis erteilt
Am Samstagnachmittag hat nach Polzeiangaben ein 30-jähriger Mann bei sich daheim in der Gmünder Innenstadt im angetrunkenen Zustand seine 28-jährige Frau geschlagen. Nachdem eine Streife des Polizeireviers Gmünd gerufen wurde, erteilten die Polizisten dem rabiaten Mann einen Platzverweis. Er verließ dann die Wohnung, ohne weiter Probleme zu machen.
weiter
LIMESTHERMEN / Ein Konzert der besonderen Art im und am Wasser
Poesie im Pavillon
Die Badegäste sind längst zuhause und angenehme Stille lädt die Konzertbesucher zum Entspannen in und am Wasser ein. Viele Kerzen in roter Papierhülle spiegeln sich im Wasser. "Die Stimmung ist zauberhaft. Ich bin selbst überrascht", bekennt Claudia Pohel, bevor sie in eine Klangwelt der Poesie entführt.
weiter
EKM / Der Italiener Sergio Paolini lotet die klanglichen Möglichkeiten der Münsterorgel aus
Pure Lust am Spiel mit Pedal und Manual
Bei seinem ungewöhnlichen Orgelkonzert im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik zeigte Sergio Paolini an der Orgel des Heilig-Kreuz-Münsters einen Nachteil und viele Vorteile seiner Orgelspielkunst auf. Wer die Anreihung von unterschiedlichen Miniaturen der Orgelliteratur versäumt hat, die Paolini bot, hat einen Aspekt besonderer Musik mit
weiter
Radweg Thema im Gemeinderat
Über den Bau des Radwegs zwischen Untergröningen, Aigishofen und Fach diskutieren die Gemeinderäte von Obergröningen heute in ihrer Sitzung. Dabei geht es um die Eigentumsverhältnisse der Strecke und auch um den Winterdienst auf diesem Weg. Die öffentliche Sitzung beginnt um 20 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. Zudem steht der Zeitablauf des
weiter
12. NATURHORNTAG / Jagdbläsergruppen präsentieren sich am Fuchseck
Regenwolken wurden weggeblasen
Das bisschen Regen konnte gestern weder Publikum noch Akteure erschüttern: Und so wurde auch der 12. Naturhorntag, ausgerichtet von den reiterlichen Jagdhornbläsern Ellwangen, wieder eine runde Sache. Mit reichlich Wetterglück versehen erfreuten gestern am Fuchseck vier Bläsergruppen die Zuhörer.
weiter
125 JAHRE WEBSTER / Dewanger Gruppe trifft South Dakotas Gouverneur
Rounds wünscht mehr Kontakte
South Dakota befindet sich mitten im Wahlkampf. Gouverneur Michael Rounds, Republikaner und seit 2002 im Amt, strebt eine zweite Amtszeit an. Trotz gut gefülltem Terminkalender nahm sich der Politiker Zeit, die 17-köpfige Dewanger Gruppe, die derzeit in den USA weilt, zu empfangen. Rounds lobte die intensiven Kontakte zwischen Webster und dem Aalener
weiter
FREUNDSCHAFTSLAUF / Teilnehmer kommen in Mögglingen an
Saleux-Lauf am Ziel
Mit Böllerschüssen wurden die Teilnehmer des Saleux-Freundschaftslaufs am Wochenende in Mögglingen auf dem Marktplatz empfangen.
weiter
MILCHSCHAFSCHAU / Züchter stellen sich in Leinenfirst einer strenger Wertungsjury
Schafzüchter haben's schwer
Überdurchschnittlich gute Ergebnisse brachte die Milchschafschau des Landesschafzuchtverbandes Baden Württemberg in Neuler-Leinenfirst. Dort wurden auf dem Hof von Franz Fuchs 25 Jung- und Altschafe sowie Böcke auf Herz und Nieren geprüft.
weiter
HOFFEST / Aktion für den Selbsthilfeverein "pulmonale hypertonie"
Spenden für die René Baumgart-Stiftung
Eine Ausstellung mit altem Metzgerhandwerksgerät, Elektroautos für die Kleinen, ein Kinderflohmarkt, ein Streichelzoo, Musik und dazu natürlich jede Menge gutes Essen und Trinken. Das Hoffest der Familie Schlipf in Jagsthausen am Sonntag war trotz des unbeständigen Wetters ein großer Erfolg.
weiter
UNTERSCHRIFTENAKTION / Thomas Hilsberg sucht an einem Stand in der Bocksgasse Unterstützer
Spielplatz nun "Schandfleck"
"Geht es um den Spielplatz da vorne? Na, da unterschreibe ich gerne." Wie Sandra Brand ging es vielen, die am Samstag am Stand von Thomas Hilsberg in der Bocksgasse vorbei gekommen sind. Er hat sich dort postiert, um Unterschriften für die Rückkehr der Spielgeräte an dem Platz Ecke Bocksgasse / Turniergraben zu sammeln.
weiter
FRAUENBUND BOPFINGEN / Maria Müller 40 Jahre Vorsitzende
Unermüdlich an der Spitze
Eine beeindruckende Laudatio auf die Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes hielt Schriftführerin Hedwig Stempfle bei der Feier zum 40 jährigen Bestehen. Sie bezeichnete unter lautem und lang anhaltendem Beifall Maria Müller als Seele des Vereins. " 40 Jahre Frauenbund sind auch 40 Jahre Maria Müller".
weiter
Unfall bei Spurwechsel
Am Samstagfrüh
übersah eine 58-jährige Autofahrerin auf der Baldungstraße
in Fahrtrichtung Stuttgart beim Fahrstreifenwechsel einen rechts
neben ihr fahrenden Lastwagen und kollidierte mit diesem. Sachschaden:
5000 Euro.
weiter
FEUERWEHR / Neues LF 10/6 für die Abteilung Hohenstadt
Wasser immer dabei
Mit der gestrigen Übergabe des neuen Löschfahrzeugs LF 10/6 ging für die Freiwillige Feuerwehr Abtsgmünd, Abteilung Hohenstadt, ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Die Kosten des Fahrzeugs liegen bei 185 000 Euro.
weiter
TRADITION / Mit dem Bittgottesdienst und der Einbringung des Garbenwagens startet die Erntesaison für die Gschwender Bauern
Weniger Sorgen - mehr Gelassenheit
Am Samstag war es wieder soweit: In Gschwend fuhr ein prächtig geschmückter Garbenwagen, begleitet von Konfirmanden und Kindern mit Blumenkränzchen in den Haaren, vor die Kirche. Als Erinnerung an das Ende der Hungersnot 1817 werden so die Bürger zum Erntebittgottesdienst in die Kirche eingeladen.
weiter
CDU-STADTVERBAND / Peter Peschel will den Ortsverband Aalen abgeben, in der Fraktion sitzt Birkhold das Grummeln aus
Wer wird Chef der Kernstadt-CDU?
Die Aalener CDU steht vor einem Umbruch. Der neue Stadtverbandschef Peter Peschel will den bislang in Personalunion geführten Ortsverband der Kernstadt abgeben. Dr. Karl Franke und Thomas Wagenblast wollen dieses Amt übernehmen. In der Fraktion grummelt es, doch Hans Birkhold kümmert das wenig.
weiter
PARTNERSCHAFT / Ghanareise
Zehn Tage für zehn Jahre
Seit zehn Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem evangelischen Kirchenbezirk Aalen und dem Akyem Abuakwa Presbytery der presbyterianischen Kirchen von Ghana. Deshalb ist jetzt eine Delegation aus dem Kirchenbezirk Aalen nach Ghana aufgebrochen, um dort zehn Tage lang das Jubiläum der Partnerschaft zu feiern.
weiter
AGV 1936 / Pfarrer Franz Pitzal in Renningen besucht
Ziel Weltkulturpfad
Die Leinzeller 70er haben ihren Altersgenossen Pfarrer Franz Pitzal in Renningen besucht. Nachdem sie den Weltkulturpfad besichtigten, ging es in den Schwarzwald.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / WFV-Pokal - Waldstetten unterliegt mit 1:5 gegen Calcio Echterdingen
Erst stark, dann undiszipliniert
Calcio Echterdingen war einfach zu stark. Etwas zu hoch, aber völlig verdient setzte sich der Landesliga-Titelaspirant gegen Fußball-Bezirkspokalsieger TSGV Waldstetten durch. 1:5 lautete das deutliche Endergebnis.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen verliert Auftaktspiel gegen Stuttgarter Kickers 2:5
Fußballfest mit bitterem Ende
Ein Fußballfest mit bitterem Ende für die Gastgeber erlebten die fast 5000 Zuschauer am Samstag im Aalener Waldstadion. Der VfR Aalen verlor gegen die Stuttgarter Kickers mit 2:5.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - FC Normannia gewinnt 3:1
Joker stechen
Trainer Alexander Zorniger hat ein glückliches Händchen bewiesen. Die Einwechselspieler des FC Normannia schossen alle Tore beim 3:1 (0:0) im WFV-Pokal gegen den FC Heilbronn. In der zweiten Runde treffen die Gmünder auf den VfL Brackenheim.
weiter
KOMMENTAR
VON WERNER RÖHRICH
"Wenn man ein Haus baut, fängt man im Keller an", versuchte Moderator Winfried Hofele die Gäste im VIP-Zelt aufzumuntern. In der Tat. Das 2:5 sieht beschämender aus als das Spiel war. Und auch wenn der VfR Aalen die große Möglichkeit verspielt hat, die aufgrund eigener Zielvorgaben hoch gesteckten Erwartungen der nach langer Zeit wieder einmal
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - SF Dorfmerkingen draußen
Köpf trifft
In der ersten WFV-Pokalrunde scheiterten die Sportfreunde Dorfmerkingen erneut in Echterdingen im Elfmeterschießen. Das Trainergespann Rösch/Wick weiß, dass bis zum Saisonstart noch viel Arbeit vor ihnen liegt.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Großkaliber - Es wird eng, aber noch ist nichts verloren
Noch Chancen für Weiler
Sollten der Schützenkameradschaft Weiler als eines der fünf Aufsteigerteams in den beiden noch ausstehenden Durchgängen der Landesliga Großkaliberpistole nicht noch zwei hohe Resultate gelingen, wofür die Aussichten nicht so günstig sind, dann dürfte das diesjährige Gastspiel in der Landesliga bald wieder zu Ende sein.
weiter
FUSSBALL
Schechingen räumt ab
Der FC Schechingen triumphierte beim Verwaltungspokalturnier Leintal-Frickenhofer Höhe. Sowohl die Aktiven als auch die Senioren siegten.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Mutlangen unterliegt dem Landesligisten FV Zuffenhausen knapp mit 1:2
TSV fehlen fünf Minuten
Der Klassenunterschied war nicht in der erwarteten Deutlichkeit zu erkennen. Dennoch hat es für den A-Liga-Aufsteiger TSV Mutlangen nicht gereicht: Landesligist FV Zuffenhausen gewann in der ersten Runde des WFV-Pokals nicht unverdient mit 2:1.
weiter
HANDBALL / 38. Kappelberg-Turnier
TSV wird Vierter
Die Verantwortlichen der TG Hofen ließen sich von den Unbilden des Wetters nicht unterkriegen. Im Freien wie in der Halle - das 38. Kappelberg-Turnier war auch in diesem Jahr einen Besuch wert. Der TSV Alfdorf wurde Vierter.
weiter
Überregional (100)
TV-übertragung
130 Stunden live
Rund 130 Stunden berichten ARD, ZDF und Eurosport von der Leichtathletik-EM in Göteborg. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender wechseln sich in der Berichterstattung ab. Heute beginnt das ZDF von 10 Uhr an, Wolf-Dieter Poschmann und Peter Leissl kommentieren. Eurosport sendet täglich, an den sieben Wettkampftagen etwa 50 Stunden live.
weiter
UNFALL
14-Jähriger am Steuer
Ein angetrunkener 14-Jähriger hat gestern früh einen Unfall mit dem Auto seines Vaters verursacht. Wegen überhöhter Geschwindigkeit rammte der Jugendliche in Blumberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) mit dem Auto einen geparkten Wagen und geriet dann von der Fahrbahn ab. Zu Fuß verließ er die Unfallstelle. Die Polizei klingelte ihn daheim aus dem Schlaf.
weiter
7. bis 11. August: Die Termine der Woche
Die kommende Woche teilt sich aus wirtschaftlicher Sicht in zwei Teile. Bis Dienstag dominiert der Blick auf Konjunkturzahlen, vor allem aber auf die US-Notenbank und deren mögliche Entscheidung über eine weitere Zinserhöhung. Am Mittwoch stellt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in München das Konjunkturbarometer für den August vor.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Liga-Pokal, Finale in Leipzig Werder Bremen - FC Bayern2:0 (1:0) ·Testspiele FSV Mainz 05 - FC Liverpool 5:0 (0:0) FC Carl Zeiss Jena - Al Gharafa/Katar 1:0 (0:0) VfL Bochum - Twente Enschede 2:0 (2:0) Erzgebirge Aue - Hertha BSC 1:2 (1:1) Alem. Aachen - Blackburn Rovers 2:3 (1:1) FC Augsburg - VfB Stuttgart 1:0 (0:0) Hamburger SV - AS Rom
weiter
Bezahl-TV
Aufforderung zum Boykott
Die Verbraucherzentralen haben zum Boykott der geplanten Verschlüsselung bisher frei empfangbarer digitaler TV-Programme aufgerufen. Mit diesen Plänen drohe nicht nur eine Ausweitung von Bezahlfernseh-Konzepten, sie verstießen auch gegen die Meinungsvielfalt und freie Meinungsbildung, erklärte der Bundesverband der Verbraucherzentralen in Berlin.
weiter
LIGA-POKAL / Hoeneß nach der Münchner 0:2-Pleite gegen Bremen genervt
Ballack? Schwachsinn!
Bayerns Mittelfeld zu harmlos, Keeper Kahn verunsichert
Die Bayern haben ihren Rhythmus noch nicht gefunden. Wer meint, das könnte etwas mit Michael Ballack zu tun haben, bekommt Ärger mit Uli Hoeneß.
weiter
BASKETBALL / DBB-Team nimmt Fahrt auf
Bauermann will kein Solo von Nowitzki
Trotz eines Dirk Nowitzki mit Ladehemmung und einer Final-Pleite im Supercup befinden sich Deutschlands Basketballer auf einem guten Weg zur WM-Form.
weiter
RAD / Landis endgültig des Dopings überführt
Betrüger zeigt keinerlei Reue
Anwalt will durch alle Instanzen gehen
Eine Überraschung war es nicht: Floyd Landis ist des Dopings überführt. Es dauert zwar noch, bis ihm der Toursieg aberkannt wird, aber das ist nur eine Formalie.
weiter
WISSENSCHAFT / Koblenzer Professor beschäftigt sich mit Comics
Bildergeschichten regen die Fantasie an
Ob Fix und Foxi, Asterix und Obelix oder Mickey Mouse - Dietrich Grünewald kennt sie alle. Er ist einer der wenigen Comic-Wissenschaftler in Deutschland.
weiter
SCHWIMM-EM / Starke deutsche Frauen, schwache Männer
Britta Steffen auf der Erfolgswelle zum Weltstar
Auch zum Ausklang übers Wochenende waren sie top: Gold für Britta Steffen über 50 Meter Freistil und Gold für Janine Pietsch über 50 m Rücken. Die Power-Frauen haben das deutsche Schwimm-Team bei den Europameisterschaften in die Weltliga zurück geführt.
weiter
PAKISTAN
Brücke stürzt ein: 40 Tote
Sintflutartige Regenfälle haben am Wochenende in Indien, Pakistan und China mehr als 100 Menschen das Leben gekostet. Im Nordwesten Pakistans stürzte während eines Unwetters eine Brücke ein und riss mindestens 40 Menschen in den Tod. Mit weiteren Todesopern wird gerechnet. Auf der Brücke im pakistanischen Mardan, rund 50 Kilometer westlich von
weiter
KANU
Canadier holen einziges Gold
Eine Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen - so lautet die Bilanz des Deutschen Kanu-Verbands (DKV) bei den Slalom-Weltmeisterschaften in Prag. Für die deutschen Kanuten bedeutet dies das schlechteste WM-Ergebnis seit 1999. Die einzige Goldmedaille für den DKV holte das Canadier-Team um den Olympiadritten Stefan Pfannmöller (Halle/Saale),
weiter
LEICHTATHLETIK
Chemiker verurteilt
Der Chemiker Patrick Arnold ist beim Doping-Prozess gegen das kalifornische Balco-Labor zu einer Haftstrafe von vier Monaten und zwei Jahre Bewährung verurteilt worden. Der 39-Jährige hatte gestanden, Wachstumshormone und die Designer-Droge THG hergestellt und vertrieben zu haben. Arnold hatte eine fünfjährige Haftstrafe gedroht.
weiter
Das POLITISCHE BUCH: Die Tarifverträge bröseln
Es sind keine 30 Seiten, die Reinhard Bispinck braucht, um zu beschreiben, wie sehr sich das deutsche Tarifsystem verändert. Er tut dies als Gewerkschafter in einem Aufsatz für das Jahrbuch, das die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung (HBS) herausgibt, und er serviert den Kolleginnen und Kollegen in den Tarifabteilungen ein schwer verdauliches
weiter
CDU / Kritik am fehlenden Profil der Partei und an der Kanzlerin werden immer lauter
Der Unmut in den eigenen Reihen wächst
In der CDU wächst der Unmut über das Erscheinungsbild der eigenen Partei in der großen Koalition. Auch Kanzlerin Merkel wird immer schärfer kritisiert. Die schlechten Nachrichten platzten mitten in die Sommerpause: Die Union ist laut Forsa-Umfrage auf ein neues Jahrestief von 31 Prozent gefallen. Nach dem ARD-Deutschlandtrend liegt die Zufriedenheit
weiter
FOTOGRAFIE / Spencer Tunick gruppierte gestern 850 Nackte zu Skulpturen
Die Banalität des Bloßen
Der amerikanische Künstler setzt den entkleideten Körper massenhaft in Szene
Manche schreckten wohl die kühlen Temperaturen. Rund 850 Männer und Frauen ließen gestern in Düsseldorf bei einer Kunstaktion des Fotografen Spencer Tunick die Hüllen fallen, deutlich weniger als angekündigt. Aber diese 850 waren dann mit vollem Körpereinsatz dabei.
weiter
Die wichtigsten Beschlüsse
·Teams und Veranstalter bezahlen für den Anti-Doping-Kampf Blut- und DNA-Profile werden über einen längeren Zeitraum hinweg erstellt; eine unabhängige medizinische Instanz wird dies überwachen; die Profile werden bei Teamwechsel weitergegeben Teamärzte können bis kurz vor dem Start das Blutvolumen kontrollieren; dies bietet Hinweise auf Eigenblut-Doping
weiter
RAD / Fans halten der Deutschland-Tour die Treue
Die Zukunft am seidenen Faden
Die Zukunft des Radsports hängt am seidenen Faden. Was sich derzeit bei der Deutschland-Tour abspielt, macht aber ein bisschen Hoffnung. Da sind Funktionäre, die Konkretes im Anti-Doping-Kampf beschließen, Profis, die mitziehen, und kritische, aber treue Fans.
weiter
EINBRECHER
Diebesgut versteigert
Die Polizei in Freiburg hat ein Einbrechertrio gefasst, das Beute im Wert von 55 000 Euro, hauptsächlich Elektronik-Geräte, über ein Internet-Auktionshaus versteigert hat. Ein 21-Jähriger sitze in Untersuchungshaft, seine mutmaßlichen Komplizen seien unter Auflagen auf freiem Fuß, teilte die Polizei mit. Fingerabdrücke und DNA-Spuren führten
weiter
LEICHTATHLETIK-EM / Schwedens Stars in Göteborg im Blickpunkt
Drei Kronen, viel Glanz
Carolina Klüft und Co. erneut für mehrere Goldmedaillen gut
Schweden hat nur neun Millionen Einwohner, aber überdurchschnittlich viele Top-Sportler. Auch bei der Leichtathletik-EM im eigenen Land können sie richtig absahnen. Carolina Klüft, die Unbesiegte, will heute gleich zum Auftakt der Wettbewerbe im Siebenkampf auftrumpfen.
weiter
ENDESA
Eilverfahren der EU
Die Europäische Union will die spanische Regierung offenbar mit allen Mitteln davon abhalten, die Übernahme des Energieerzeugers Endesa durch den deutschen Stromriesen Eon zu behindern. Nach Medienberichten hat die Brüsseler Kommission ein selten angewandtes Eilverfahren eingeleitet, das Madrid nur eine Woche Zeit lasse, die von der EU geäußerten
weiter
USA / Heute Trennung siamesischer Zwillinge
Ein Leben in enger Umarmung
Puppen als Vorbereitung auf den Eingriff
Seit vier Jahren leben die siamesischen Zwillinge Maliyah und Kendra Herrin in enger Umarmung. Heute wagen Ärzte in Salt Lake City (US-Staat Utah) die Trennung.
weiter
PHARMATEST
Ein Teilnehmer krebskrank
Knapp fünf Monate nach dem folgenschweren Medikamententest in Großbritannien ist einer der sechs Versuchsteilnehmer an Krebs erkrankt. Bei dem 35-Jährigen David Oakley wurden erste Anzeichen von Lymphknotenkrebs festgestellt, berichteten britische Zeitungen. Es sei wahrscheinlich, dass auch die anderen fünf Testpersonen an Krebs oder einer Autoimmunkrankheit
weiter
ENGLAND / Ex-Münchner gibt Debüt beim FC Chelsea
Eine Mannschaft 'ohne Beine'
Das Debüt von Michael Ballack im Trikot des FC Chelsea endete mit einer Niederlage, doch der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft brachte seinen Trainer mit einem Geniestreich dennoch zum Schwärmen. 'Dieser Pass war brillant', meinte Teammanager Jose Mourinho mit Blick auf Ballacks sehenswertes Zuspiel auf Didier Drogba, dessen folgendes
weiter
MONTENEGRO / Reiche Russen 'parken' Geld aus dubiosen Quellen an der Küste
Einkaufen im großen Stil
Investitionen sind nicht nur ein Segen. Im kleinen Montenegro ist so viel russisches Geld 'geparkt', dass viele Bürger eine Abhängigkeit ihres Landes befürchten.
weiter
LEICHTATHLETIK / Jana Neubert und Karin Ertl fahren heim
EM-Team schrumpft
1370 Athleten gehen ab heute bei der EM in Göteborg auf Medaillenjagd. Von den Deutschen Athleten sind nur noch 76 übrig: Jana Neubert und Karin Ertl sind erkältet.
weiter
VOLLEYBALL
Endrunde noch nicht gebucht
Die deutschen Volleyballer haben mit zwei überzeugenden Siegen ihre letzte Chance auf die Endrunden-Teilnahme in der Europaliga gewahrt. Beim vorletzten Vorrundenturnier in Zagreb gewann das Team von Bundestrainer Stelian Moculescu mit 3:1 gegen Griechenland und 3:0 gegen die Türkei. Zum Abschluss allerdings kassierte die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes
weiter
BOMBENALARM
Entwarnung: Kein Sprengsatz
Entwarnung nach dem Fund zweier herrenloser Koffer am Bahnhof Konstanz: In den Gepäckstücken war kein Sprengstoff. Beim Röntgen sei in einem Koffer neben Kleidung auch ein elektronisches Bauteil entdeckt worden, das sich jedoch als Blutdruck-Messgerät entpuppte, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Zwei Stunden blieb der Bahnhof gestern abgeriegelt.
weiter
KRIMINALITÄT
Eremitage-Raub aufgeklärt
Im Zusammenhang mit dem Diebstahl von mehr als 200 Exponaten aus der Eremitage in St. Petersburg sind zwei Verdächtige festgenommen worden.
weiter
ZUWANDERUNG
Erleichterungen für Qualifizierte
Die Union will ausländischen Fachkräften die Zuwanderung nach Deutschland erleichtern. So soll nach dem Willen von Spitzenpolitikern aus CDU und CSU die Einkommensgrenze für hochqualifizierter Berufseinsteiger gesenkt werden. Nach der jetzigen Regelung muss ein Hochqualifizierter mindestens 84 000 Euro im Jahr verdienen, wenn er sich in Deutschland
weiter
SPANIEN / Fünf Dörfer wegen eines Waldbrands evakuiert
Etwa 150 Feuer mutwillig gelegt
Rund 20 Waldbrände im Norden Spaniens haben den Wallfahrtsort Santiago de Compostela und mehrere Dörfer bedroht. In Galicien im Nordwesten des Landes drangen die Flammen bis zu den Außenbezirken der Regionalhauptstadt Santiago vor, die eine der wichtigsten Pilgerstätten des Christentums ist. Allerdings mussten nach Angaben der Behörden bis auf
weiter
vfb stuttgart
Fans nehmen 0:1 nicht übel
Hinter den Fußball-Profis des Bundesligisten VfB Stuttgart liegt ein arbeitsreiches Wochenende. Nach der 0:1-Testspiel-Niederlage beim Zweitliga-Aufsteiger FC Augsburg am Samstag, bat Trainer Armin Veh gestern morgen zunächst zu einer kurzen Trainingseinheit. Danach präsentierte sich die Mannschaft im Robert-Schlienz-Stadion und auf einer Showbühne
weiter
FORMEL 1 / Spektakuläres Rennen in Budapest
Favoriten im Pech, Button im Glück
Alonso verliert eine Radmutter - Schumacher bricht Spurstange, rettet aber Zähler
Der Traum von der Aufholjagd in der Formel-1-WM ist vorerst fast ausgeträumt: Michael Schumacher konnte die Gunst der Stunde nicht nutzen und kam nach dem Ausfall von Titelverteidiger Fernando Alonso im spektakulären Großen Preis von Ungarn nur zu einem Punkt.
weiter
RETTUNGSAKTION
Feuer an Bord
Ein 47-Jähriger hat sich gestern vor Münsterlingen am schweizerische Bodenseeufer aus seinem brennenden Boot ins Wasser retten können. Der Mann wurde von einer Hochzeitsgesellschaft, die auf einem anderen Schiff unterwegs war, unverletzt aus dem Wasser gezogen. Nach Angaben der Kantonspolizei Thurgau war der Motor des Bootes in Brand geraten.
weiter
Formel 1 in Zahlen
·Grand Prix Ungarn in Budapest (70 Rd. á 4,381 km/306,663 km): 1. Button (Großbritannien) Honda 1:52:20,941 Std. (Schnitt 163,773 km/h), 2. de la Rosa (Spanien) McLaren-Mercedes 30,837 Sek. zurück, 3. Heidfeld (Mönchengladbach) BMW-Sauber 43,822, 4. Barrichello (Brasilien) Honda 45,205. - 1 Runde zurück: 5. Coulthard (Großbritannien) Red Bull,
weiter
NAHOST / Israel und Hisbollah verschärfen ihre Angriffe
Frankreich startet Vorstoß im UN-Sicherheitsrat
Das Blutvergießens in Nahost geht weiter. Israel und die pro-iranische Hisbollah haben ihre Angriffe verschärft. Auf das schwerste Bombardement im Südlibanon seit dreieinhalb Wochen reagierte die Miliz mit den bisher blutigsten Raketenangriffen auf Nordisrael. Mindestens 15 Israelis und 14 libanesische Zivilisten starben. Israelische Soldaten nahmen
weiter
REISEPASS
Funkchips doch nicht sicher
Ein deutscher Sicherheitsexperte hat die Technik von RFID-Chips geknackt und vor Sicherheitsproblemen bei den neuen elektronischen Pässen gewarnt. Auf einer Konferenz über Sicherheit in der Datenverarbeitung erklärte Lukas Grünwald, die auf den Chips gespeicherten persönlichen Daten könnten kopiert und zur illegalen Einreise genutzt werden. Grünwald
weiter
LEICHTATHLETIK
Gatlin trotzte Verband
Der des Dopings überführte US-Sprinter Justin Gatlin hat trotz einer positiven A-Probe auf seinen Start bei den US-Meisterschaften im Juni bestanden. Der Leichtathletik-Verband USATF hatte Gatlin vergeblich aufgefordert, seine Teilnahme abzusagen. Weil die B-Probe noch nicht vorlag, hatte der Verband keine rechtliche Handhabe, Gatlin zu sperren.
weiter
HIROSCHIMA
Gedenken an Opfer
Mit einem Appell zur Begrenzung der nuklearen Bedrohung in der Welt hat die japanische Stadt Hiroschima gestern des Atombombenabwurfs vor 61 Jahren gedacht. 45 000 Menschen versammelten sich um 8.15 Uhr zu einer Schweigeminute, dem Zeitpunkt, als Amerikaner die Atombombe abwarfen. An den Folgen sind 242 000 Menschen gestorben.
weiter
Gewinnzahlen: 31. AUSSPIELUNG
lotto:1, 7, 9, 12, 43, 46, Zusatzzahl: 8, Superzahl: 6. Toto:1, 1, 2, 1, 0, 1, 2, 2, 2, 0, 2, 0, 2. 6 aus 45:10, 12, 16, 23, 26, 45, Zusatzspiel: 30. spiel 77:9 7 8 5 1 2 8. super 6:5 8 1 7 8 6. (OHNE GEWÄHR)
weiter
MOTORSPORT
Glock weiter in Form
Timo Glock hat seine Aufholjagd in der GP2-Serie erfolgreich fortgesetzt. Beim ersten von zwei Läufen in Budapest fuhr der 24-Jährige aus Wersau im Odenwald am Samstag hinter Sieger Nelson Piquet jr. als Zweiter zum dritten Mal in Folge auf das Siegerpodest. In einem chaotischen Regenrennen gestern holte Glock als Fünfter zwei weitere Zähler.
weiter
TRADITIONSHOTEL / Barocksaal muss weichen
Gründlicher Umbau in der 'Kleber-Post'
Sechs Jahre nach der Schließung der 'Kleber-Post' in Bad Saulgau haben sich Stadt und Investor auf ein Sanierungskonzept für das traditionsreiche Haus geeinigt.
weiter
SCHWIMMEN
Hansen trumpft auf
Der dreifache Olympia-Medaillengewinner Brendan Hansen hat die US-Schwimm-Meisterschaften im kalifornischen Irvine mit seinem zweiten Weltrekord binnen fünf Tagen abgeschlossen. Der 24-Jährige holte den Titel über 200 m Brust in 2:08,74 Minuten und verbesserte damit seine eigene Bestmarke vom 11. Juli 2004 um drei Zehntelsekunden.
weiter
JUSTIZ / Goll fordert die elektronische Fußfessel
Hausarrest mit Bein-Manschette
Minister: Nichts für Schwerkriminelle
Justizminister Goll will die elektronische Fußfessel einführen. Wer seine Geldstrafe nicht bezahlen kann, soll in Hausarrest - unter elektronischer Überwachung.
weiter
Hintergrund: Geistesblitz bei Comic-Lektüre
Auch in Baden-Württemberg sollen manche Straftäter in Zukunft die elektronische Fußfessel tragen. Fragen und Antworten zu dem überwachten Hausarrest:
weiter
FUSSBALL
Horst Köppel in die Wüste
Fußball-Trainer Horst Köppel hat zweieinhalb Monate nach seiner Beurlaubung beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach einen Vertrag bei Al-Wahda in Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate unterzeichnet. Der 58-Jährige übernahm sofort die Betreuung seines neuen Teams, das zu einem dreiwöchigen Trainingslager in Gelsenkirchen eingetroffen war.
weiter
GEZE / Leonberger Familienunternehmen gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Gebäudetechnik
Innovation als Türöffner für neue Märkte
Der Leonberger Mittelständler Geze öffnet sich mit innovativen Produkte die Märkte rund um den Globus. Das Familienunternehmen
weiter
INTERVIEW: Die Chancen sind noch gut
Drei Runden vor Schluss des Ungarn-Grand-Prix musste Michael Schumacher seinen Ferrari defekt abstellen. Im folgenden dpa-Interview spricht er über die Situation.
weiter
ATOMPROGRAMM
Iran ignoriert gesetzte Frist
Der Iran will trotz der Sanktionsdrohungen des UN-Sicherheitsrats seine Arbeiten zur Urananreicherung ausweiten. Der iranische Chefunterhändler Ali Laridschani bezeichnete die UN-Resolution gestern als illegal und erklärte, sein Land werde die gesetzte Frist zur Aussetzung der Urananreicherung keinesfalls einhalten. Der Iran dürfe nicht aufgefordert
weiter
BAHNRAD
Junioren fühlen sich betrogen
Mit einem Eklat im Teamsprint hat die Bahnrad-WM für die deutschen Junioren im belgischen Gent begonnen. Nach Fehlentscheidungen, einem Sturz und einem abgewiesenen Protest kam das Trio Daniel Rackwitz (Schwerin), Sascha Hübner (Chemnitz) und Tobias Wächter (Schwerin) in schwachen 50,591 Sekunden nur auf Platz zehn der Qualifikation. 'Wir sind klar
weiter
GEMÄLDE
Kaum zurück, schon versteigert
Erst im Juli war es den Erben einer von den Nazis verfolgten jüdischen Familie zurückgegeben worden, bald schon wird Ernst Ludwig Kirchners Gemälde 'Straßenszene, Berlin' (1913), ein Hauptwerke des deutschen Expressionismus, versteigert. Die Auktion findet am 8. November in New York statt, teilte das Auktionshaus Christies mit. Der Schätzwert beträgt
weiter
nahost-krieg
Kein Fußball in Israel
Die israelischen Vereine müssen ihre Heimspiele in der Qualifikation für die Wettbewerbe im Fußball-Europapokal auf neutralem Boden austragen, urteilte der internationale Sportgerichtshof CAS. Der nationale Verband hatte gegen die Uefa-Entscheidung Einspruch eingelegt, wonach wegen des Krieges Spiele nicht auf israelischem Boden stattfinden dürfen.
weiter
SOZIALES / CDU-Generalsekretär Pofalla verteidigt Vorschlag
Kinder sollen erwerbslose Eltern verhalten
Auf heftigen Widerstand ist CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla mit seinem Vorschlag gestoßen, Kinder zum Unterhalt ihrer arbeitslosen Eltern zu verpflichten. Der Juso-Vorsitzende Björn Böhning warf ihm vor, den deutschen Sozialstaat in die vor-bismarcksche Zeit zurückversetzen zu wollen. Auch das SPD-geführte Bundesarbeitsministerium reagierte
weiter
RAUCHVERBOT
KOMMENTAR: Es schadet nicht
Kein Zweifel, das Rauchverbot kommt. Selbst der Marlboro-Mann von Philip Morris nickt zustimmend. Da wird der Bundestag nicht die Pferde scheu machen und sich gegen die große Mehrheit in der Bevölkerung stellen. Ein bisschen weniger blauer Dunst durch rauchfreie Zonen in Speiselokalen mit einem Raum wäre dabei ein falscher Kompromiss. Er verhilft
weiter
ZUWANDERUNG
KOMMENTAR: Politik der Defensive
Das neue Zuwanderungsgesetz hat Klarheit gebracht: Deutschland bremst sich aus, weil beim Thema Einwanderung Angst und Abwehr den Ton angeben, nicht Offenheit und Bedarf. Deutschland braucht Zuwanderung, die von Hochqualifizierten allemal. Doch attraktiv ist der Weltmeister im Export für flexible und innovative ausländische Fachkräfte bisher nicht.
weiter
KLINIKEN
Konkurrenz zu Verdi
Im Streit über die Vertretung des Klinikpersonals hat der Marburger Bund der Gewerkschaft Verdi mit einer Konkurrenzorganisation gedroht. Der Vorsitzende Frank Ulrich Montgomery sagte, sollte sich an dem tarifpolitischen Zweikampf mit Verdi nichts ändern, erwäge sein Verband die Gründung einer Gewerkschaft für alle Beschäftigten des Gesundheitswesens.
weiter
zweite liga
KSC holt Serben
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC hat kurz vor dem Saisonstart seinen Kader noch einmal verstärkt. Nach den Transfers von Maik Franz und Massimilian Porcello verpflichteten die Badener den Serben Sanibal Orahovac. Der 27 Jahre alte Offensivspieler, der zuletzt beim FC Penafiel in der zweiten portugiesischen Liga spielte, unterschrieb für zwei Jahre.
weiter
Kultur im land
Garten und Gegenwartskunst 'Ortobotanico' nennt der Münchner Künstler Albert Hien seine Installation, die im Kunstmuseum Heidenheim (bis 17. September) zu sehen ist. In delikat gefertigten Bildtafeln, Reliefs und plastischen Inszenierungen thematisiert er unseren anmaßenden Anspruch technischer Naturbeherrschung, die schrankenlose ästhetische Verfügbarkeit
weiter
SEGELN / WM-Silber für Petra Niemann
Kurs auf Olympische Spiele
Die Berlinerin Petra Niemann hat vor Los Angeles bei der Weltmeisterschaft in der olympischen Laser Radial-Jolle Silber gewonnen. Die 28 Jahre alte Pharmazeutin musste sich nach zwölf Wettfahrten mit 44 Punkten nur knapp der chinesischen Überraschungssiegerin Xu Lijia (42 Punkte) geschlagen geben. Bronze sicherte sich die Mexikanerin Tania Calles
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Keine Staus in den Ferienstart Am ersten Sommerferienwochenende ist das befürchtete Verkehrschaos auf den Straßen im Südwesten ausgeblieben. Größere Staus gab es nicht. Ein Sprecher des Lagezentrums im Innenministerium sagte, der Verkehr verteile sich gut. Junghelfer aus dem Land vorne Die beste Jugendmannschaft des Technischen Hilfswerks (THW)
weiter
KURIOS
Kurz vor Ziel verlaufen
Ein kurioses Ende nahm der 15. City-Nachtlauf in Berlin: Stefan Koch (TV Wattenscheid) lag noch vor den letzten 100 Metern der 10-Kilometer-Strecke in Führung, folgte dann aber dem abbiegenden Uhrenfahrzeug statt ins Ziel zu laufen. Davon profitierte Mario Kröckert (Leverkusen), der richtig lief und nach 29:30 Minuten im Ziel war. Koch wurde Dritter
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (025. Folge)
25. Folge Nicht zuletzt wird es an Annelieses Küche liegen, dass ich mich nach jedem Essen wie ein Walross fühle. Der Park ist glücklicherweise in wenigen Minuten zu erreichen. Als Kurfürst Carl Theodor Mitte des 18. Jahrhunderts das Schloss als Sommerresidenz bewohnte, wurde mit dem Schlossgarten eine der schönsten europäischen Parkanlagen geschaffen.
weiter
Langfristig absichern. In ...
...den ersten sieben Monaten 2006 sind die Zinsen für Hypothekendarlehen deutlich auf 4,7 Prozent gestiegen. Dennoch liegt der Hypothekenzins nach wie vor unter dem langfristigen Durchschnitt. Weil weitere Zinserhöhungen drohen, empfiehlt der Verband deutscher Pfandbriefbanken Bauherren, sich die derzeitigen Konditionen für mindestens zehn Jahre
weiter
FESTSPIELE / Salzburger Gschichten: Anna Netrebkos Sofa kommt unter den Hammer, und Stefan Herheims zerlegt die 'Entführung'
Lechzende Männer und Bräute, die tausend Tode sterben
In Salzburg ist zu sehen, wie der vielleicht künftige Bayreuther 'Parsifal'-Regisseur Stefan Herheim Opern zerlegt. Und dann wird da auch noch ein Sofa versteigert.
weiter
SICHERHEIT
LEITARTIKEL: Überwachung im Zug
Ist es das Sommerloch? Nicht von der Bedrohung durch zwei herrenlose Koffer in Zügen der Bahn ist die Rede, sondern von der Debatte, die dieser geheimnisvolle Fund ausgelöst hat. Da hat der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis sofort gefordert, Sicherheitskontrollen bei der Bahn einzuführen, wie sie im Luftverkehr üblich sind. Man stelle sich
weiter
Leute im Blick
Marianne und Michael Das Volksmusik-Duo Marianne und Michael will mit dem 60. Geburtstag der Sängerin Abschied vom Fernsehen nehmen. 'Ich habe mir fest vorgenommen: Mit 60 Jahren höre ich beim Fernsehen auf', sagte die 53-Jährige in der 'Bild am Sonntag'. 'Das ist ein gutes Alter, um mit der Moderation Schluss zu machen.' Mit ihr zusammen trete dann
weiter
Lotterie
süddt. Klassenlotterie: 1 000 000 Euro auf 2 134 674; Je 100 000 Euro auf 0 309 883, 1 193 735, 1 323 676, 2 136 129; Je 50 000 Euro auf 0 792 302, 1 190 638, 1 865 586, 2 428 042; Je 25 000 Euro auf 0 014 985, 0 216 906, 0 818 278, 0 915 868, 1 764 178, 1 870 657, 1 899 609, 2 369 945; Je 10 000 Euro auf 03 547, 24 781; Je 5000 Euro auf 40 848, 96
weiter
THEATER
Mängel hinter den Kulissen
Baumängel hinter den Kulissen des Heidelberger Theaters: Wegen Brandgefahr und Sicherheitsmängeln hat das Haus Teile seiner Werkstätten schließen müssen, weitere Räume werden zum Beginn der neuen Spielzeit folgen. 'Die Arbeitsbedingungen sind zum Teil katastrophal und verstoßen gegen Schutzbestimmungen', sagte Intendant Peter Spuhler. 'Die Zuschauerräume
weiter
TENNIS / Bayreuther verpasst Titelgewinn in Sopot erneut
Mayer erlebt Déjà-vu
Erneut hatte Florian Mayer beim Finale in Sopot keine Chance. Wie bereits im Vorjahr verlor der Bayreuther das Endspiel des ATP-Turniers knapp in drei Sätzen.
weiter
ÄGYPTEN
Mehr Mumien
Im Ägyptischen Museum von Kairo ist nach zweijähriger Vorbereitung ein zweiter Mumiensaal eröffnet worden. Der wie eine Grabkammer ausgestaltete, sparsam ausgeleuchtete Raum beherbergt unter dem Motto 'Reise in die Unsterblichkeit' mumifizierte Leichname von elf Pharaonen, Königinnen und Priesterkönigen der 20. und 21. Dynastie (1186 - 950 v. Chr.).
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche im Ländervergleich vorne
Minah liegt deutlich in Führung
Die deutschen Zehnkämpfer schicken sich beim Ländervergleich mit den USA an, die seit 2001 anhaltende Niederlagenserie zu stoppen. Die von Team-Manager Claus Marek betreute Auswahl sammelte auf dem Gelände der Kansas State University am ersten Tag 20 026 Zähler und liegt nun 384 Punkte vor dem US-Team. Beim 13. Vergleich übernahm der Göttinger
weiter
STUDIE
Mittelstand mit sozialer Ader
Der deutsche Mittelstand hat offenbar ein ausgeprägtes soziales Gewissen: 80 Prozent aller mittelständischen Unternehmen fördern Projekte außerhalb der Firma aus sozialen Überlegungen. 98 Prozent der mittelgroßen Firmen glauben grundsätzlich, dass Unternehmen eine gesellschaftliche Verantwortung jenseits des Werkszaunes tragen. Das ergab die
weiter
Na sowas . . .
Die Sehnsucht eines betrunkenen 24-Jährigen nach seiner Freundin hat die Polizei in Hof auf Trab gehalten. Der junge Mann habe in der Nacht zum Samstag 13 Mal versucht, seine Freundin über eine Notrufsäule zu erreichen. Er verlangte, dass man ihn mit seiner Freundin verbinden solle. Anstatt zu ihr brachten Beamte ihn in eine Zelle - ohne Telefonanschluss.
weiter
RUDERN
Nachwuchs top
Als erfolgreichste Nation kehren die deutschen Ruderer von den Junioren-Weltmeisterschaften in Amsterdam zurück. Fünf Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen holte der Nachwuchs des Deutschen Ruderverbands (DRV). Nur in zwei von 13 Klassen gingen die Deutschen leer aus. Alleine drei Goldmedaillen gewann Hans Gruhne (Potsdam).
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Fehlende Sprachkenntnisse Bei US-Diplomaten hapert es an Fremdsprachenkenntnissen. Nach einem Bericht für den US-Kongress hat jeder dritte Beschäftigte in Botschaften und Konsulaten nicht die erforderliche Qualifikation. Einige Diplomaten verstünden Visa-Antragsteller nicht, andere könnten sich nicht klar genug ausdrücken, um die US-Politik zu
weiter
AMTSHAFTUNG / Karlsruher Beigeordneter fordert Geld vom Land
Nur halb informiert vom Staatsanwalt
15 000 Euro will der Karlsruher Bürgermeister Eidenmüller vom Land in einem Amtshaftungsprozess. Es geht um die behördliche Bekanntgabe von Ermittlungsdetails.
weiter
DOPING
Okeke droht das Aus
Zum dritten Mal ist der norwegische Sprinter Aham Okeke bei einer Dopingkontrolle positiv getestet worden. Okekes A-Probe nach einem Wettkampf am 20. Juli wies einen unzulässig erhöhten Testosteron-Wert auf. Norwegens Leichtathletik-Verband droht Okeke mit einer lebenslangen Sperre. Der 36-Jährige ist bereits zwei Mal wegen Dopings gesperrt worden.
weiter
FAMILIENDRAMA
Opfer wehrten sich
Bei dem Familiendrama im mittelfränkischen Bechhofen haben die Opfer teilweise noch versucht, sich zu wehren. Am Tatort seien eindeutige 'Abwehrspuren' gefunden worden, teilte ein Polizeisprecher mit. Der offenbar seelisch kranke Vater hatte seine beiden Kinder, seine Frau und seine Mutter in der Nacht zum Mittwoch erstochen und sich getötet.
weiter
Personalien
Südzucker: Kirsch im Ruhestand Wechsel im Finanzvorstand bei Europas größtem Zuckerproduzenten Südzucker: Thomas Kölbl (44), der dem Vorstand seit Juni 2004 angehört, löst Christoph Kirsch ab. Der 64-Jährige ging nach 25 Jahren im Vorstand in Ruhestand. Haase geht zu Grundig Der frühere Manager der Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH, Hans-Peter
weiter
BEACHVOLLEYBALL
Pohl/Rau aufs Podest
Stephanie Pohl/Okka Rau (Hamburg) haben als Dritte beim mit 580 000 Dollar dotierten Grand-Slam-Turnier der Beachvolleyballer in Klagenfurt den größten Saison-Erfolg geschafft. Das Duo setzte sich im kleinen Finale mit 2:0 (21:19, 21:15) gegen die Griechinnen Karadassiou/Arvaniti durch. Julius Brink/Christoph Dieckmann wurden Fünfte.
weiter
AUKTION / WM-Inventar versteigert
Promi-Ball bringt höchsten Erlös
Bei der Versteigerung von WM-Inventar in Garching erzielte ein Fußball mit den Unterschriften zahlreicher Promis 1750 Euro. Insgesamt kamen 45 000 Euro zusammen.
weiter
FUSSBALL-REGIONALLIGA / Erster Dämpfer für die TSG Hoffenheim
Rangnick: Aufstieg 2008 Pflicht
Verkehrte Welt in der Fußball-Regionalliga Süd: einzig ein Heimsieg zum Saisonstart. Während es für Aufstiegsfavorit TSG Hoffenheim nur zu einem mageren Remis reichte, kam der VfR Aalen im schwäbischen Derby gegen die Stuttgarter Kickers böse unter die Räder.
weiter
GESUNDHEIT / Verbraucherminister Seehofer sieht breite Mehrheit im Bundestag
Rauchverbot auch in Gaststätten
Unionsfraktionschef Kauder warnt vor unnötiger Bürokratie
Die rund 17 Millionen Raucher müssen mit einem Qualmverbot in öffentlichen Gebäuden und Gaststätten rechnen. Im Bundestag gibt es dafür eine Mehrheit. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) und Verbraucherminister Horst Seehofer (CSU) sind sich einig, Rauchen möglichst umfassend zu verbieten. Er sehe dafür in allen Parteien eine breite Mehrheit,
weiter
Regionalliga
·Karlsruher SC II - Pirmasens 2:2 (1:0) Tore: 1:0 Bergheim (14.), 1:1 Carvalho (49.), 2:1 Schröder (81.), 2:2 Hildebrandt (83.). - Gelb-Rot: Bergheim (K./72.). - Zuschauer: 1050. ·VfB Stuttgart II - Siegen2:1 (1:1) Tore: 1:0 Weis (29.), 1:1 Bettenstaedt (44.), 2:1 Morys (66.). - Z.: 900. ·Elversberg - Wehen0:3 (0:2) Tore: 0:1 Willmann (16.), 0:2
weiter
ZAPF CREATION / Kapitalerhöhung möglich
Rücktritt abgelehnt
Nach der gescheiterten Übernahme des angeschlagenen Puppenherstellers Zapf Creation durch den Tamagotchi-Produzenten Bandai lehnt Zapf-Vorstandschef Georg Kellinghusen persönliche Konsequenzen ab. Für einen Rücktritt gebe es keinen Grund, sagte Kellinghuser. Der Firmenchef zeigte sich einer Kapitalerhöhung gegenüber aufgeschlossen, um dem Unternehmen
weiter
SCHIESSEN
Schlechteste Bilanz seit 1958
Nur eine Bronzemedaille in den olympischen Disziplinen: Die deutschen Sportschützen sorgten in Zagreb für das schlechteste Ergebnis bei einer Weltmeisterschaft seit 1958. Am Schlusstag erreichte Christine Brinker im Skeet nur Platz 19. 'Das ist eine enttäuschende WM', sagte Bundestrainer Wilhelm Metelmann. Eine Medaille für den Deutschen Schützenbund
weiter
SKISPRINGEN / Platz eins beim Auftakt des Grand-Prix
Späth im Aufwind
Georg Späth hüpfte beim Saisonstart der Skispringer glücklich durch den Zielraum von Hinterzarten: Er hat beim Auftakt des Sommer-Grand-Prix gewonnen.
weiter
Spaziergang im Untergrund. ...
...Ob man oben auf der Erde gerade Regenschirm und Pulli braucht oder bei 35 Grad im Schatten schwitzt: Zwischen Stalagmiten und Stalaktiten in der Nebelhöhle bei Genkingen (Kreis Reutlingen) auf der Schwäbischen Alb gibt es keine Temperaturschwankungen. Zehn Grad warm ist es im Fels.
weiter
Sport aktuell: Abschluss mit Gold und Silber
Am Ende einer glorreichen Woche strahlte Europas 'Schwimm-Königin' Britta Steffen: Die Senkrechtstarterin aus Berlin krönte ihren Gala-Auftritt in Budapest zum Abschluss mit EM-Gold Nummer vier und deutschem Rekord über 50 m Freistil sowie Silber mit der Lagenstaffel. 'Auch wenn es mit der Staffel ganz knapp nicht zum Titel gereicht hat: Was ich
weiter
NAGELBOMBE
Spur führt ins Bandenmilieu
Zwei Jahre nach dem Nagelbombenanschlag in der Kölner Keupstraße verfolgen die Ermittler laut einem 'Focus'-Bericht eine Spur ins Bandenmilieu. Die Staatsanwaltschaft gehe von einem Machtkampf rivalisierender Schutzgelderpresser aus. 'Der Anschlag war wohl eine Warnung. Nach den bisher gesammelten Hinweisen ist dies die denkbarste Konstellation',
weiter
SEGELN / German Sailing Grand Prix
Unerfreuliches Ende in Kiel
Traumhafte Segel-Bedingungen, faszinierender Sport und gut 150 000 Besucher machten den German Sailing Grand Prix (GSGP) in Kiel zu einem großen Erfolg. Gestern sorgten dann aber ein Materialschaden beim deutschen Syndikat Team Germany und ein Unfall an Bord des südafrikanischen Teams Shosholoza (ein Mitglied ging über Bord und zog sich einen Lendenwirbelbruch
weiter
SOZIALES / Sparen beim Schlossbesuch
Verbilligter Eintritt für Familien
Mit 24 Gutscheinen im Landesfamilienpass erhalten Familien erneut kostenfreien oder ermäßigten Eintritt in die staatlichen Schlösser und Gärten sowie in die Landesmuseen. Viele der Einrichtungen hätten spezielle Ferienangebote für Kinder und Familien, sagte Sozialministerin Monika Stolz (CDU). Den Pass erhalten Familien mit mindestens drei Kindern,
weiter
UKRAINE / Das neue Bündnis kommt bei den Menschen schlecht an
Verrat oder Vernunft?
Reiche Wirtschaftsbosse ziehen im Hintergrund die Fäden
Viktor Janukowitsch hat sich vorgenommen, fünf Jahre als Regierungschef der Ukraine durchzustehen. Er rief die Bürger zur Einheit auf. Ob seine Worte gehört werden, ist fraglich. Zu groß ist bei vielen die Enttäuschung. Sie sehen das Land in den Händen von Wirtschaftslobbyisten. Erst ließen sich die Ukrainer vier Monate Zeit mit der Regierungsbildung,
weiter
GESELLSCHAFT / Wagemut führt oft in den Tod
Viele Schüler sind Nichtschwimmer
Der Wasserspaß kann schnell zum lebensgefährlichen Vergnügen werden
Auch wenn die augenblickliche Kühle nicht gerade einen Freibadbesuch ratsam erscheinen lässt, so sind doch die Schulferien die Zeit, in denen die Freibäder und Seen Hochbetrieb verzeichnen. Doch Vorsicht: Nur jeder dritte Grundschüler kann schwimmen.
weiter
RAD / Kühtai nach Fahrerprotest gestrichen
Voigt nutzt die Chance
Auf Erik Zabel folgt Jens Voigt im Gelben Trikot der Deutschland-Tour. Der Sprinter war am Samstag in das Leibchen geschlüpft, das er gestern in den Bergen verlor.
weiter
Vom Börsenparkett: Dax in Sommerflaute
Der August hat seinem Ruf als schlechter Börsenmonat bisher alle Ehre gemacht. Seit der Deutsche Aktienindex (Dax) 1988 ins Leben gerufen wurde, ermäßigten sich die Kurse im August um mehr als 2 Prozent. Auch in diesem Jahr ging es kräftig nach unten, schreibt die Landesbank Baden-Württemberg. Vergangenen Freitag legte das wichtigste deutsche Börsenbarometer
weiter
KRIMINALITÄT / Zwei Serienmörder gefasst
Wahllos Menschen erschossen
Zwei mögliche Serienmörder sind der Polizei im US- Bundesstaat Arizona ins Netz gegangen. 'Dies sind die Monster, die wir gejagt haben', sagte der Bürgermeister von Phoenix nach der Festnahme der Männer in einem Wohnhaus in Mesa. Nach Angaben der Polizei sollen die beiden Freunde sechs Menschen getötet und weitere 18 durch Schüsse verletzt haben.
weiter
WETTER
Weiße Zugspitze
Die Abkühlung der vergangenen Tage hat auf der 2962 Meter hohen Zugspitze zu einem Wintereinbruch geführt. Auf dem höchsten Berg Deutschlands fielen seit Donnerstag 25 Zentimeter Neuschnee, wie der Wetterdienst Meteomedia gestern mitteilte. Die Temperaturen im Freistaat erreichten auch im Flachland nur maximal 21 Grad.
weiter
ÖSTERREICH
Zickler in Top-Form
Ex-Bayer Alexander Zickler ist bei Red Bull Salzburg in der Form seines Lebens. Mit zwei Treffern zum 4:1 gegen den Grazer AK schoss der frühere deutsche Nationalspieler die 'Bullen' am Samstag zurück an die Tabellenspitze der österreichischen Fußball-Bundesliga.
weiter
VERSICHERUNGEN / Einsteiger sollten sich sorgfältig informieren
Zwei Policen sind ein Muss
An Absicherung gegen Berufsunfähigkeit nicht sparen
Wer demnächst ins Berufsleben startet, wird mit vielen Formalitäten konfrontiert. Für Auszubildende und Uni-Absolventen geht es auch darum, die richtigen Versicherungen abzuschließen. Dazu sollten eine Police gegen Berufsunfähigkeit und eine Privathaftpflicht gehören.
weiter