Artikel-Übersicht vom Samstag, 12. August 2006
Regional (114)
Das Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr in Lindach, das für dieses Wochenende geplant war, wurde gestern abgesagt. Als Grund geben die Veranstalter das schlechte Wetter an. Weihbüschel für Afrika Die Frauen der Münsterpfarrei verkaufen am Sonntag zu den Gottesdiensten um acht, elf und 19 Uhr selbst gebundene Weihbüschel. Ebenso am Dienstag. Der
weiter
Der Schützenverein Böbingen verschiebt die für dieses Wochenende angekündigte Hocketse wegen des Wetters um eine Woche. Morgen Hocketse Die Hocketse rund um die Heubacher Albvereinshütte auf dem Glasenberg beginnt morgen mit dem Frühschoppen, den die Albvereinsmusikanten umrahmen. Nachmittags unterhält Werner Fritsch. Es wird ein Zelt aufgebaut.
weiter
Auch der Obst- und Gartenbaueverein Eschach beteiligte sich am
Kinderferienangebot der Gemeinde. Gemeinsam haben die Kinder
Figuren gebastelt und einen schönen Tag verbracht. Im Anschluss
konnten die Kinder eine leckere Wurst am Feuer grillen und im
Heu übernachten.
weiter
Bereits seit Sommer 2005 ermittelte die Rauschgiftermittlungsgruppe Aalen gegen sogenannte litauische Wanderdealer. Im Zuge dieser Ermittlungen konnte am Montag in Neu-Ulm ein 23-jähriger Litauer festgenommen werden, der im Verdacht steht, im Raum Aalen möglicherweise seit Juli 2003 Heroin verkauft zu haben. Gegen ihn war bereits am 7. Juli auf Antrag
weiter
Die Tourist-Information Ellwangen bietet am Samstag, 12. August, eine Schlossführung an. Rund um das Schloss und durch das Museum führt Matthias Steuer. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Brücke am äußeren Schlosstor. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Gartenfest Die Gartenfreunde Röhlingen laden am morgigen Sonntag, 13. August, zu ihrem traditionellen
weiter
kann man heute in der Gärtnerei Stegmaier träumen. Für die passende musikalische Untermalung sorgt der Posaunenchor Essingen. Rübennasen-Sommerfest Die Welt ist heute zu Gast bei Nasen: Ab 20 Uhr steigt in der Getränke-Meyer-Lagerhalle das Rübennasen-Sommerfest. Für Stimmung sorgt die Coverband "No Exit". Eintritt fünf Euro. Einlass ab 16 Jahren.
weiter
Der Fremdenverkehrsverein Ellwangen bietet am Mittwoch, 23. August, eine kulinarische Stadtführung durch Ellwangen an. Bei diesem abendlichen Überraschungs-Spaziergang mit Ruth Julius durch die historische Innenstadt werden Geschichte und Geschichten aus dem reichen Schätzkästchen der ehemaligen Fürstpropstei mit kulinarischen Gaumenfreuden verbunden.
weiter
Der Liederkranz Neresheim feiert anstelle seines bisherigen Sommer-Adlerfestes, am Sonntag, 13. August ab 13.30 Uhr im Hof des katholischen Kirchengemeindezentrums, ein Kuchenfest. Neben Kuchen gibt es auch Grillwürste mit Kartoffelsalat und eine Vesperplatte. Härtsfeld-Museumsbahn Heute wird die Härtsfeld-Museumsbahn unter Dampf stehen und von Neresheim
weiter
Unter dem Motto "Die Fußball-WM ist vorbei - das Feiern geht weiter" wird heute ab 17 Uhr auf dem Marktplatz das 6. Bopfinger Wirte- und Weinfest veranstaltet. Bogenschießen Die "Goldberg Bogner" laden morgen zum "Tag der offenen Wiese" ein. Wer möchte, kann sich ab 10 Uhr am Industriegebiet Nordost in Bopfingen unverbindlich informieren und ein
weiter
Das Bergfest "am Brand" veranstaltet von den Naturfreunden Unterkochen öffnet am Samstag, 12. August um 14 Uhr. Ab 17 Uhr spielt das "Fels Quell Echo". Am Sonntag, 13. August, heißt es ab 10 Uhr Frühschoppen mit dem Liederkranz Unterkochen. Ab 11 Uhr ist Mittagstisch und ab 15 Uhr unterhalten Markus Egel und seine Musikanten die Besucher mit Blasmusik.
weiter
Leicht verletzt wurde ein 51-jähriger Autofahrer, der am Donnerstag gegen 14.20 Uhr auf der B 290 aus Aalen kommend in Richtung Ellwangen fuhr. Kurz nach der Einmündung zum Bucher Stausee kam er im Verlauf einer übersichtlichen, lang gezogenen Rechtskurve infolge Unachtsamkeit nach links auf die Gegenfahrspur, wo er mit einer ordnungsgemäß entgegenkommenden
weiter
Vision de Paradis" ist diese aus insgesamt fünf Teilen bestehende Bildsequenz des in Aalen-Wasseralfingen lebenden Malers und Kunstprofessors Helmut Schuster überschrieben. Der Titel des rund sechs Meter langen Mal-Werks kommt nicht von ungefähr. Es schmückt die oberhalb der Kur-, Kunst- und Spielbankstadt Baden-Baden gelegene Wohnanlage "Im Paradies".
weiter
Die Böbinger Ortsgruppe des Albvereins unter der Leitung von Ingo Feile nahm sich einen Nachmittag lang Zeit, um gemeinsam mit den vielen Kindern einen Nisthöhlenkontrollgang am Klotzbach durchzuführen. 80 Nisthöhlen wurden von den interessierten Kindern beobachtet. Es wurde ihnen vieles über die Nisthöhlen und die darin wohnenden Vogelarten und
weiter
Ein Besuch des Ökomobils und ein Nachmittag auf der Kegelbahn standen in Mögglinger auf dem Sommerferienprogramm. Trotz des starken Regens hatten die Kinder so richtig viel Spaß mit dem Ökomobil, da sie im Wald die unterschiedlichsten Sträucher, Bäume und Tiere zu sehen bekamen. Trockener ging es auf der Kegelbahn zu. Dort wurden die Kegel Wurf
weiter
"Fit wie ein Turnschuh" in der Villa Holder
"Fit wie ein Turnschuh" lautete das Motto der zweiten Bewegungswoche im Kindergarten Villa Holder in Großdeinbach. Die Kinder sammelten in drei Wochen vielfältige Bewegungserfahrungen. In der ersten Woche drehte sich alles um den Ball, in der Woche darauf hieß es "Komm mit nach draußen". Als Höhepunkt fand das zweite Bewegungsfest in der Gemeindehalle
weiter
MUTMASSLICHE ABZOCKE VERHINDERT / Stadt verbietet dubiose Veranstaltung
"Gewinnern bleibt Enttäuschung erspart
Eine jener berüchtigten Verkaufsveranstaltungen für angebliche "Hauptgewinner" hat die Stadt Ellwangen jetzt kurzerhand verboten. Damit bleibt vielen Bürgern wohl eine dicke Enttäuschung - wenn nicht sogar Schlimmeres - erspart.
weiter
FUGGEREI / CDU-Fraktionschef zur Kritik der Jungen Union an der Investition
"Gmünd braucht das Lokal"
"400 000 Euro für den Umbau der Fuggerei sind bei der derzeitigen Finanzlage der Stadt nicht drin." So äußerte sich die Gmünder Junge Union in dieser Woche. Der CDU-Fraktionschef im Gemeinderat, Alfred Baumhauer, kann das nicht nachvollziehen. Seiner Überzeugung nach war der CDU-Nachwuchs bei dieser Meinungsbildung nicht richtig informiert.
weiter
BAUHOFZENTRALISIERUNG / Stellungnahme Karl Maiers
"Halle kein Geschenk"
Zu Veröffentlichungen in der letzten Zeit zum Thema "Bauhofzentralisierung" nimmt Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier Stellung in einer Pressemitteilung, aus der diese Zeitung die wesentlichen Passagen veröffentlicht. Maier schreibt, die Stellungnahme von Dr. Schwerdtner, dass er und OB Gerlach lediglich über die Tagesordnung vom Termin über die
weiter
KUNST / Bunte Hühner zieren Wißgoldingens Straßen - Was hat es mit dem Federvieh auf sich?
"Henna" im Dorf gackern die Hennen
Mit ihren bunten Gips-Hennen und schönen Vorgärten überzeugten die Wißgoldinger die Jury des Wettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden". Die lustigen Hühner sind nach wie vor Hingucker im "Hennendorf".
weiter
ALTENHEIM KIRCHHEIM / Internationaler Bauorden zu Gast
"Schön zu helfen"
Internationaler Bauorden - wie der Name schon sagt ist der soziale Aspekt bei dieser Hilfsorganisation mit harter körperlicher Arbeit verbunden. So auch bei den acht jungen Leuten, die für den Internationalen Bauorden in der vergangenen Woche im Altenheim Kirchheim im Einsatz waren. Stolz aber etwas erschöpft blicken sie auf eine anstrengende aber
weiter
"Von der Hand in den Mund leben"
Was heute an Blutkonserven aus den Blutspendeaktionen hereinkommt, wird bereits am nächsten Tag nahezu vollständig zur Deckung des dringendsten Bedarfs an die Krankenhäuser im Land ausgeliefert. Besonders kritisch sieht es bei der Versorgung mit rhesus-negativen Blutkonserven aus. Die nächste Blutspendeaktion findet am Mittwoch, 30. August, von
weiter
SCHILLERSCHULE AALEN / Verabschiedung der Abschlussklasse 2005/06
"Was bleibt, ist nur Erinnerung!"
In einer aufwändig gestalteten und von Musik, Theater und Tanz umrahmten Abschlussfeier, die von einer Projektprüfungsgruppe der Schillerschule zum Abschluss des Schuljahres 2005/06 organisiert worden war, nahmen 44 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern und Familien Abschied von Lehrern und Schule.
weiter
BAUARBEITEN / Der An- und Umbau an der Mutlanger Realschule für Ganztagesbereich und Mensa nimmt Gestalt an
1,9 Millionen Euro für den Nachwuchs
Während der Sommerferien wirken Schulen normalerweise einsam und verlassen. Nicht so die Mutlanger Realschule. Dort haben Bauarbeiter Einzug gehalten, sorgen dafür, dass der An- und Umbau für die Ganztagesbetreuung Gestalt annimmt.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Der Terror ist zurück Eine Nachricht, die die Welt bewegt: das Terrornetzwerk Al Kaida wäre beinahe wieder erfolgreich gewesen. Mehrere Flugzeuge sollten über dem Atlantik gesprengt werden, doch Scotland Yard kam den Plänen gerade noch rechtzeitig auf die Schliche und konnte Schlimmeres verhindern. Wird die Angst vor Terroranschlägen auch in Deutschland
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Fußball-Bundesliga
Während der Fußball WM war Deutschland voller Fans und fast jeder schien mitzufiebern. Die GT fragte nach, ob die WM auch Auswirkungen auf die Bundesliga hat und was die Leute von der kommenden Saison erwarten. Ist die Bundesliga nach der Fußball-WM anders? Wer wird Meister? Auf welchem Platz landet der VfB? Von Ulrike Vogel
weiter
Acht Störche auf ein und demselben Hausdach
Am Donnerstagabend,
machten neun Störche Rast auf einem Hausdach auf dem "Schweizerhof"
in Untergröningen. Acht von ihnen hat SchwäPo-Leser
Hans Tielesch mit seiner Fotokamera "erwischt". Die Bewohner
des Schweizerhofes meinten: "Des hemmr no nia g'seha bei os dohoba",
berichtet Tielesch.
weiter
Altreifen unerlaubt entsorgt
In der Nacht zum Freitag wurden auf dem Parkplatz des Berufschulzentrums
mehrere Altreifen mit Stahlfelgen unerlaubt abgelagert. Außerdem
wurden auf dem Grünstreifen bei den dortigen Bushaltestellen
weitere drei Reifen mit Stahlfelgen abgelegt. Hinweise bitte
an die Polizei Bettringen.
weiter
GUTEN MORGEN
Amour fou
Amour fou" nennt der Franzose - und der muss es ja wissen - eine Liebesbeziehung, die nach gewöhnlichen Maßstäben nicht vernünftig ist, da nicht erkennbar ist, was die Verliebten auf Grund ihrer Gegensätzlichkeit miteinander verbindet. Er ist 21, sie 19 - geht eigentlich. Schwerer wiegt da schon die Herkunft. Er aus dem großstädtischen, weitläufigen,
weiter
GUTEN MORGEN
Amour fou
Amour fou" nennt der Frazose - und der muss es ja wissen - eine Liebesbeziehung, die nach gewöhnlichen Maßstäben nicht vernünftig ist, da nicht erkennbar ist, was die Verliebten auf Grund ihrer Gegensätzlichkeit verbindet. Er ist 21, sie 19 - geht eigentlich. Schwerer wiegt da schon die Herkunft. Er aus dem großstädtischen, weitläufigen, kulturell
weiter
Andrea Kurz
Seit 1. August hat die bisherige Amtsverwalterin beim Notariat Ellwangen Andrea Kurz vom Präsidenten des Landgerichts Ellwangen, Friedrich Unkel, die Ernennungsurkunde zur Notarin erhalten. Andrea Kurz ist die Nachfolgerin des Ende Oktober 2005 in den Ruhestand verabschiedeten Notar Franz Helmle. Andrea Kurz nimmt sämtliche Beurkundungen in den Bereichen
weiter
AUF EIN WORT
Gleich zwei interessante Projekte aus der Telemedizin sollen im Ostalbkreis getestet werden: Moderne Medientechnik soll Ärzten und Patienten helfen, weil per Handy-Foto chronische Wunden ohne lästigen Praxisbesuch vom Fachmann in Augenschein genommen werden können. Und weil der Doktor am Handy-gefilmten Standardtest öfter begutachten kann, ob ein
weiter
AGV 38/40 IGGINGEN / Schloss Untergröningen besichtigt
Ausflug mit Überraschungen
Es ist keine weite Reise nötig, um Sehenswertes und oft Unbekanntes zu entdecken. Der Ausflug ins Schloss Untergröningen bescherte dem AGV 38/40 aus Iggingen Interessantes und manche Überraschung.
weiter
FLURNEUORDNUNG / Aufnahme der Wünsche von 170 Teilnehmern in Röttingen und Aufhausen
Berechnung der neuen Flächen abgeschlossen
Fünf Wochen lang hat der Geschäftsbereich Flurneuordnung und Landentwicklung des Landratsamt Ostalbkreis mit den Röttinger und Aufhausener Teilnehmern der Flurneuordnung in Einzelterminen über deren Vorstellungen für ihre neuen Grundstücke gesprochen.
weiter
Bericht: Parken am Flugplatz wird teurer
Die Gebühren fürs Parken am Flughafen Stuttgart steigen. Einem Bericht der "Stuttgarter Nachrichten zufolge" werden die Preise ab September angehoben. Schon in den weiter vom Terminal entfernten Tagesparkgelegenheiten werde das Parken um teilweise 50 Prozent teurer. Angehoben würden auch Mindestparkzeiten. Dem Bericht zufolge entfällt die Möglichkeit
weiter
FAMILIENPOLITIK / Stadtverwaltung und Gemeinderäte wollen über den Familienpass diskutieren und nach neuen Strukturen suchen
Bonuskarte statt Familienpass?
"Gute Familienpolitik ist Standortpolitik", sagt Oberbürgermeister Martin Gerlach. Denn eine für junge Familien attraktive Stadt lockt Arbeitgeber. Auch deshalb soll über den Familien- und Sozialpass mit den Gemeinderatsfraktionen diskutiert werden.
weiter
FAMILIENPOLITIK / Stadtverwaltung und Gemeinderäte wollen über den Familienpass diskutieren
Bonuskarte statt Familienpass?
"Gute Familienpolitik ist Standortpolitik", sagt Oberbürgermeister Martin Gerlach. Deshalb will er die bisherigen Subventionen nach dem Gießkannenprinzip ersetzen durch ein großes, zielgerichtetes Paket, das die "Familienphase" fördert.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstmuseum Heidenheim zeigt bis 17. September Albert Hiens "Ortobotanico"
Botanischer Garten mit Wurst und Eiern
Noch bis 17. September ist im Kunstmuseum Heidenheim in der Reihe "Kunstgrün" die Ausstellung "Ortobotanico" des Münchner Künstlers Albert Hien zu sehen. Die Motive wirken sehr vertraut: Verlockend rote Erdbeeren, auf Stoff gedruckt; wie von einer Werbetafel leuchten Wurst- und Käsescheiben sowie hartgekochte Eier herab. Und schon steht man auf
weiter
Busfahrt zum Papst nach Altötting
Papst Benedikt XVI. besucht am Montag, 11. September, im Rahmen seiner Deutschlandreise auch den Wallfahrtsort Altötting. Die Seelsorgeeinheit bietet zu diesem Ereignis eine Busfahrt an. Hierfür sind noch wenige Plätze frei. Der Unkostenbeitrag von 20 Euro ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Wer Interesse an der Busfahrt hat, kann sich noch beim katholischen
weiter
VERANSTALTUNG / Ein Tag rund um den Schwäbischen Wald
Den Wald "erfahren"
"Der Natur auf der Spur" heißt es am 24. September, am "Tag des Schwäbischen Waldes". 14 Gemeinden, Vereine und Helfer organisieren auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm. Die Veranstaltungshefte sind ab sofort erhältlich.
weiter
LIEBLINGSPLÄTZE (1) / Julia Möckel aus Abtsgmünd liest am liebsten draußen
Die Bank im wilden Garten
Wo sind Sie am liebsten? In einem belebten Café in der Stadt, zu Hause im kuscheligen Ohrensessel oder irgendwo draußen im Grünen? Julia Möckel muss da nicht lange überlegen: Sie mag ein ganz bestimmtes Plätzchen in ihrem Garten.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Vertrag über das Ellwanger Citymanagement erneuert
Die Erfolgsgeschichte fortschreiben
Die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit des Vereins "Pro Ellwangen" und der Stadtverwaltung wurde am Freitagvormittag durch die Unterzeichnung eines neuen Vertrages über das Citymanagement bekräftigt.
weiter
FREIE WALDORFSCHULE SCHWÄBISCH GMÜND / Erste-Hilfe-Kurs für Lehrer und Mitarbeiter
Die lebensrettenden fünf "Ws"
"Hiermit dürfen sie sich offiziell Betriebshelfer nennen." Mit diesen Worten übergab Josef Saxa, Erste-Hilfe-Ausbilder des DRK, Lehrern und Mitarbeitern der Freien Waldorfschule in Schwäbisch Gmünd die Teilnahmebestätigung an einem zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs.
weiter
Dorffest in Zang
Am Samstag, 19. und Sonntag, 20. August, findet beim Vereinsheim die Jungtierschau mit Dorffest, Hahnenwettkrähen und Hammellauf statt. Auch das schätzen des Gewichts eines Spanferkels steht wieder auf dem Programm. Die Gäste werden von einer 2-Mann-Band musikalisch unterhalten. Mit überdachtem Vorplatz und Zelt ist man auf jedes Wetter vorbereitet.
weiter
DRK-Strickkreis sucht Unterstützung
Der DRK-Strickkreis Schwäbisch Gmünd sucht Handarbeitsliebende, die bei der Verarbeitung von gespendeten Woll-Vorräten helfen. Hauptsächlich stricken die Mitglieder so genannte "Fleckerl" für Decken. Der Strickkreis trifft sich jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr im DRK-Zentrum in der Josefsstraße. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 17. August.
weiter
Ebnater Jahrgänge 1920/21 feiern gemeinsam
Nach dem Gottesdienst am Sonntag gedachte man am Ebnater Kriegerdenkmal der sieben Gefallenen beider Jahrgänge. Hans Gentner nannte ihre Namen. In der Aussegnungshalle auf dem Friedhof gedachte man den 21 Verstorbenen, die dort noch ruhen. Acht Verstorbene liegen auswärts. Wegen des starken Regens war ein Gräberbesuch nicht möglich. Die Feier im
weiter
Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten
Mosadeq, der jüngste Spross der Familie Kahled aus Wasseralfingen, hat den Bundespräsidenten als Paten, denn er ist das 7. Kind der Familie, die seit fast 20 Jahren in Deutschland lebt. Ortsvorsteher Karl Bahle überbrachte in Vertretung von OB Martin Gerlach die Patenschaftsurkunde. Er überreichte auch ein Foto des Bundespräsidenten Horst Köhler.
weiter
GLAUBENSWEGE / Jahreswanderung von Nenningen nach Degenfeld Von der Kunst zum Sport
Ein touristischer Magnet
Sakrale, kulturelle und sportliche Elemente stehen bei der geführten Jahreswanderung auf den Glaubenswegen am Sonntag, 27. August, im Mittelpunkt. Start ist die Friedhofskapelle mit Pieta in Nenningen. Von dort aus geht es durch das Christental aufs Kalte Feld bis zum Sommerschanzenspringen nach Degenfeld.
weiter
SCHEERER-MÜHLE / Sanierung läuft weiter
Ein-Euro-Jobber helfen
Die anvisierte Schaumühle läuft zwar noch nicht, aber seit gestern läuft immerhin jenes Projekt an, für das der Landrat und ABO-Geschäftsführerin Martina Häusler vor einem Jahr beim Rundgang die Initialzündung gegeben hatten: Ein-Euro-Jobber sollen unter Handwerker-Anleitung helfen die Oberkochener Scheerer-Mühle zu restaurieren.
weiter
Einbruch verhindert
Die elektronische Schiebetür
eines Firmengebäudes in der Ziegelwiesenstraße versuchte
in der Zeit vom 7. bis 9. August ein Unbekannter aufzuwuchten.
Dies misslang, da der Firmeninhaber eine zusätzliche Sicherung
angebracht hatte. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka
500 Euro.
weiter
MÖRIKEKINDERGARTEN
Einmal um die ganze Welt
Brücken schlagen und fremde Kulturen kennen und verstehen lernen: Dies war das Jahresthema der Bärengruppe des evangelischen Mörikekindergartens in Lorch.
weiter
MV BARGAU / Wertungsspiel mit hervorragendem Erfolg gemeistert
Fachsenfeld ist schöner als Berlin
Der Musikverein Bargau hat sich beim 25. Kreisverbands-Musikfest in Fachsenfeld am Wertungsspiel beteiligt und dabei die Bestnote "hervorragend" erhalten. Dirigent Bruno Kottmann stellte mit seinen 67 Musikerinnen und Musikern die größte Kapelle, die am Konzertwertungsspiel teilnahm.
weiter
BRAND / Firmengebäude in Heuchlingen durch technischen Defekt in Brand geraten
Familien aus Häusern evakuiert
Zwei Familien mussten in der Nacht zum Freitag aus ihren Wohnhäusern in Heuchlingen evakuiert werden. In der Nachbarschaft war ein Metallverarbeitungsbetrieb wegen eines technisches Defektes in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei war die Ursache ein Kabelbrand. Problematisch war nach Angaben von Feuerwehrkommandant Bernd Schwarz, dass im Betrieb
weiter
BRAND / Firmengebäude in Heuchlingen in Brand geraten
Familien evakuiert
Zwei Familien mussten in der Nacht zum Freitag aus ihren Wohnhäusern in Heuchlingen evakuiert werden. In der Nachbarschaft war ein Metallverarbeitungsbetrieb wegen eines technisches Defektes in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei war die Ursache ein Kabelbrand. Problematisch war nach Angaben von Feuerwehrkommandant Bernd Schwarz, dass im Betrieb
weiter
Familienausflug des Kindergartens Brücke
Bei wunderschönem Wetter verbrachten die Kinder des Kindergartens Brücke der evangelischen Weststadt-Gemeinde und deren Familien einen erlebnisreichen Tag bei der Hummelgautsche, der Vaihinghofer Sägmühle. Nach dem Spaziergang vorbei am Hüttenbühlsee fand nach zünftigem Grillen eine Olympiade für Kinder und Eltern statt, die die Erzieherinnen
weiter
Fest mit Bewegung
Zum Abschluss des Jahresthemas "Bewegung" veranstaltete
der Kindergarten St. Meinrad in Waldstetten ein Sportfest. Nach
verschiedenen sportlichen Mitmachaktionen fand als Höhepunkt
ein Fußballmatch zwischen Eltern und Kindern statt.
weiter
Fischereiprüfung
Der Verband für Fischerei und Gewässerschutz bietet ab Dienstag, 12. September, einen Kurs zur Vorbereitung auf die Fischereiprüfung an. Die nächste Prüfung wird am Freitag, 10. November, abgenommen. Dazu ist es nötig, an einem Pflichtvorbereitungslehrgang teilzunehmen. Der nächste Kurs beginnt am Dienstag, 12. September, 19 Uhr, im Westhausener
weiter
Flughafen-Parken teurer
Die Gebühren fürs Parken am Flughafen Stuttgart steigen. Einem Bericht der "Stuttgarter Nachrichten" zufolge werden die Preise ab September angehoben. Schon in den weiter vom Terminal entfernten Tagesparkgelegenheiten werde das Parken um teilweise 50 Prozent teurer. Angehoben würden auch Mindestparkzeiten. Dem Bericht zufolge entfällt die Möglichkeit
weiter
UMWELT / Illegale Müllablagerungen im Heubacher Stadtwald erreichen ungeahnte Ausmaße
Förster: "An Dreistigkeit nicht zu überbieten"
Um bei der Müllentsorgung ein paar Euro zu sparen, greifen immer mehr Menschen zum allerletzten Mittel. Der Wald wird zur illegalen Müllkippe. Förster Henning Fath macht seinem Ärger Luft.
weiter
FRAUENFORUM / Leitungsteam im Gespräch mit Gmünds OB Leidig
Frauenwege, Frauenhandbuch und die Landesgartenschau
Ein Zusammentreffen des Leitungsteams des Frauenforums mit Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und der Frauenbeauftragten Elke Heer ist seit einigen Jahren gute Tradition. Vor einigen Tagen sprachen Leidig und die Frauen in guter Atmosphäre, auch kontrovers, über verschiedene Projekte.
weiter
Gartenbank zerstört
In der Zeit vom 9. bis 11.
August entwendeten Unbekannte aus einem Hofraum im Siedlungsweg
eine blaue Holzgartenbank und trugen diese auf den Schulhof.
Dort zerstörten sie die Gartenbank. Sachschaden: rund 25
Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Leinzell weitergeben.
weiter
VHS
Gesundheit nach der Sommerpause
Die VHS macht Sommerpause. Über das danach anlaufende Programm können sich Interessierte aber bereits informieren.
weiter
OSTALBKLINIKUM
Gibt's die erste Chefärztin?
Zur außerordentlichen Sitzung ist der Krankenhaus-Ausschuss am 6. September eingeladen. Es geht um die Nachfolge von Professor Dr. Klaus von Maillot, der Chefarzt der Frauenklinik am Ostalbklinikum ist und zum 1. Januar in den Ruhestand geht. Vorgeschlagen wird eine Nachfolgerin.
weiter
Göggele vom Kleintierzuchtverein
Heute und morgen feiert der Kleintierzuchtverein sein "Göggelesfest" beim Hasenheim. Beginn ist heute um 17 Uhr. Morgen fängt das Fest mit dem Frühschoppen um 10 Uhr an. Neben den berühmten "Göggele" gibt es andere Grillspezialitäten auf der überdachten Terrasse. Am Sonntag bewirtet die Frauengruppe. Außerdem kann die Zuchtanlage besichtigt
weiter
NAHVERKEHR / Kürzung der Regionalisierungsmittel - Landrat bittet Innenminister um Hilfe
Große Gefahr für den Standort Ostalb
Die Ankündigungen des Bundes, Regionalisierungsmittel für den Schienenverkehr zu kürzen, sorgen im Ostalbkreis für Unruhe. Befürchtet werden massive Angebotseinschränkungen im Schienenpersonennahverkehr oder gar Stilllegung von Strecken. Landrat Klaus Pavel hat sich deshalb an Heribert Rech, den Innenminister des Landes, gewandt. Er soll sich
weiter
Gut unterwegs mit "roads"
Ganz cool blicken sie aus dem Auto in die Welt. Gaz hat die Sonnenbrille auf die Stirn geschoben. Schaut verträumt aus dem Fenster. Wie Axel. Während die Frontfrau Marie mit so einem gewissen Zug um die Lippen den Betrachter mustert. Auf dem Rücksitz ruht die Klampfe. Sie sind sichtlich "on the road". Unterwegs mit unbekanntem Ziel. Im Gepäck 14
weiter
INNENPOLITIK / Bürgerinititive gegen Fremdenfeindlichkeit ruft zum Widerstand auf
Heranwachsende nicht abschieben
Die Gmünder "Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit" fordert Innenminister Heribert Rech auf, "unverzüglich die Abschiebung von langjährig geduldeten Flüchtlingen auszusetzen". Die BI wirft Rech einen Verstoß gegen die "elementaren Menschenrechte der betroffenen Kinder und Jugendlichen" vor. Das Ministerium weist diese Vorwürfe zurück.
weiter
Heute und morgen Jungtierschau mit Fest
Heute und morgen veranstaltet der Kleintierzuchtverein Durlangen seine Jungtierschau in Durlangen im Bauhof. Der Bauhof befindet sich am Ortsende von Durlangen rechts in Richtung Täferrot. Heute ab 19 Uhr ist Gartenfest mit Bierprobe, sonntags ab 10 Uhr Frühschoppen mit anschließender Jungtierschau und Gartenfest. Gezeigt werden Kaninchen und Geflügel
weiter
ASCHERHÜTTE STÖDTLEN / Ein Verein stellt sich vor:
Im Auftrag der Jugend
Mit dem Ziel, der Stödtlener Jugend in der Altersgruppe von acht bis fünfzehn Jahren eine attraktivere Freizeitgestaltung bieten zu können, wurde im Jahre 1997 ein Treffpunkt für diese Altersgruppe gegründet. Daraus entstand vor vier Jahren dann der "Verein zur Förderung der Jugend in Stödtlen und Umgebung, AHS e.V.".
weiter
EIN TAG IM LEBEN VON . . . (1) / Schauspielerin Gergana Muskalla zwischen Mozart, Shakespeare und Waschmaschinen
Immer im künstlerischen Vollwaschgang
"Ich muss die Wäsche aus der Maschine nehmen", sagt Gergana Muskalla nach einem kurzen Blick auf die Uhr. Schnell trinkt sie ihren Kaffee aus, springt auf und eilt davon. Wir versuchen ihr zu folgen, hopp-hopp die Treppen hoch in den dritten Stock des WiZ, wo Waschmaschinen und Trockner im Wäscheraum des Theaters einträchtig summend die "Romeo und
weiter
SONDERVERKAUF / Frauenfußball-Länderspiel
Karten heiß begehrt
Um 14 Uhr hat gestern im Rathaus der Kartenvorverkauf für das Frauenfußball-Länderspiel Deutschland gegen England am 25. Oktober im Waldstadion begonnen. Zu der Zeit wartete vor den Türen bereits eine lange Menschenschlange.
weiter
WELLENBAD-UNFALL / Nach dem Ertrinken eines sechsjährigen Jungen wird das Verfahren eingestellt
Keinen trifft Schuld am Tod des Kindes
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen eingestellt, die das Ertrinken eines Sechsjährigen im Ellwanger Wellenbad zum Inhalt hatten.
weiter
WELLENBAD-UNFALL
Keinen trifft Schuld am Tod des Kindes
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen eingestellt, die das Ertrinken eines Sechsjährigen im Ellwanger Wellenbad zum Inhalt hatten.
weiter
Kinder müssen bleiben dürfen
Sie sind aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn: die Ismailjis, im Oktober aus Gmünd abgeschoben. Die ARD-Journalistin Beate Klein hat ihre Geschichte verfolgt und ist am Donnerstag für ein Interview nach Mazedonien geflogen. Das Ergebnis gibt's am Montag in der ARD-Sendung "Report". Mit ihrem Bericht, sagt Klein, geht es ihr nicht ums Bleiberecht,
weiter
INNENPOLITIK / Bürgerinititive gegen Fremdenfeindlichkeit ruft Bevölkerung zum Widerstand auf
Kinder und Jugendliche nicht abschieben
Die Gmünder "Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit" fordert Innenminister Heribert Rech auf, "unverzüglich die Abschiebung von langjährig geduldeten Flüchtlingen auszusetzen". Die BI wirft Rech einen Verstoß gegen die "elementaren Menschenrechte der betroffenen Kinder und Jugendlichen" vor. Das Ministerium weist diese Vorwürfe zurück.
weiter
Knapp daneben
Der Beruf des Verkäufers ist kein leichter. Selbst wenn bei der feilgebotenen Ware Qualität und Preis höchst attraktiv sind, wollen solch anspruchsvollen Entenklemmer wie etwa die Schwaben trotzdem erst langwierig überzeugt werden. Es ist schon erhebliche, freundliche Überzeugungskraft gefragt, um solche Kundschaft 'rumzukriegen. Wenn man den Kunden
weiter
Konrad-Biesalski-Schüler auf großer Jumbo-Tour
Wie jedes Jahr haben die körperbehinderten Schüler der Werk- und Praxisstufe der Konrad-Biesalski-Schule Wört am letzten Wochenende des Schuljahres ihr Abschiedsfest gefeiert. Höhepunkt der Veranstaltung war eine Rundfahrt mit mehr als 25 Motorradgespannen, deren Besitzer aus ganz Süddeutschland und der Schweiz zusammenkommen. Federführend organisiert
weiter
EUROPÄISCHES KINDERTREFFEN / Nachwuchs aus Beaumont, Russi und Bopfingen überrascht mit internationalem Buffet
Lachende Gesichter aus der Mayonnaisetube
Die Sterneköche der am Europäischen Kindertreffen beteiligten Nationen haben gehörig Konkurrenz bekommen. Knapp 40 Kinder zauberten gestern ein internationales Buffet, das es in sich hatte. Zuvor war Europas Jugend durch die Geschäfte gezogen, um die Zutaten für die landestypischen Spezialitäten einzukaufen.
weiter
Letzte Kapitel und Schulterschluss
Wenn es um Bürgeraktionen geht, glänzt die Stadt Hall stets mit unerschütterlichem Schulterschluss. Jüngstes Beispiel: die Finanzierung der Sanierung und teilweisen Erneuerung der zehn Glocken der Michaelskirche. Ein Jahr ist es her, dass die Haller Serviceclubs und der Förderverein Mittelalterliche Kirchen verkündeten, den dafür veranschlagten
weiter
Lorcher Feuerwehr meistert Duathlon
Den zweiten Baden-Württembergischen Duathlon der Feuerwehren gab's unter dem Motto "Fit for fire fighting" in Bruchsal. Bei hitzigen Temperaturen starteten die Teilnehmer zu einem Fünf-Kilometer-Lauf, danach folgte eine 20 Kilometer lange Radstrecke. Durch regelmäßiges Training hatten die Lorcher Kameraden keine Probleme und viel Spaß, diesen sportlichen
weiter
STADTVILLEN / GT setzt die Serien über prachtvolle Häuser aus dem 19. und 20. Jahrhundert und deren Bewohner fort
Manches Schmuckstück gibt Rätsel auf
Unter dem Titel "Arler, Parler und die 'Neue Welt' hat die GMÜNDER TAGESPOST im Jahr 2003 ein neues Kapitel Stadtgeschichte aufgeschlagen. Wir begannen damals, vom Leben in den Stadtvillen außerhalb der einstigen Stadtmauern zu erzählen. Seitdem sind mehr als 30 Folgen der "Stadtvillen" erschienen. In diesem Sommer gibt's fünf weitere - und ein
weiter
Manfred Eberhardt
Im Alter von 65 Jahren verstorben ist Manfred Eberhardt, der 1980 mit überwältigender Stimmenzahl erstmals in den Gemeinderat Abtsgmünd gewählt wurde. Der Sozialdemokrat war Kommunalpolitiker mit Leib und Seele. Er war er in seiner gesamten Amtszeit Mitglied im Verwaltungs- und Finanzausschuss. In den Jahren 1980 bis 1989 wurden wichtige, langfristige
weiter
SCHÜTZENVEREIN BRAINKOFEN / Gartenfest mit Siegerehrung Vereinspokalschießen
Margot Kurz schießt bestes Blattl
Trotz des heißen und schwülen Wetters war das Gartenfest des SV Brainkofen ein voller Erfolg. Beim Fest wurden auch die Sieger des Vereinspokalschießens geehrt.
weiter
Maschendrahtzaun gelöchert
Im Zeitraum
vom 5. bis 9. August wurde in der Rattenharzer Straße in
Waldhausen in einen Maschendrahtzaun ein zirka 60 Zentimeter
großes Loch gezwickt. Der Schaden beträgt 200 Euro.
Hinweise bitte an den Lorcher Polizeiposten weiterleiten.
weiter
IHK OSTWÜRTTEMBERG / Existenzgründungs-Bilanz
Mehr mit Substanz
Bis zum 31. Juli dieses Jahres haben knapp 1 400 Gründerinnen und Gründer den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Das stellt Markus Schmid, Leiter des IHK-Geschäftsfelds Starthilfe und Unternehmensförderung, in seiner Bilanz fest. "Für das Gesamtjahr rechnen wir mit rund 2 400 Gewerbeanmeldungen und damit nur einem leichten Rückgang gegenüber
weiter
TODESTAG / Am 14. August 2005 ist Patriz Hauser gestorben - Gedenkgottesdienst am Montag, 19 Uhr
Mit der Liebe zu den Menschen
Sein Grab ist leicht erhöht, so, als ob der Tote dort auf seine Heimatgemeinde herabblicken möchte. Stets liegen dort frische Blumen; stets sieht man stille Beter. Patriz Hauser ruht auf dem Friedhof seines Heimatdorfes Neuler.
weiter
Mit Erfolg
Sybille Webel hat den Abschluss Financial Planner (ebs) an der European Business School mit Erfolg abgelegt. Der Aufbaustudiengang hatte die fachliche Vertiefung in Volkswirtschafts-, Betriebswirtschaftslehre, Portfolio- und Kreditmanagement, Alterseinkünfte, Steuern und Vertragsgestaltung. Der Studiengang stand unter der Leitung von Professor Dr.
weiter
GENERALVERSAMMLUNG / Mitglieder der Raiffeisenbank Vordersteinenberg treffen sich - Ehrung treuer Kunden
Mitglieder als wichtigste Basis der Bank
Zur Generalversammlung der Volks- und Raiffeisenbank trafen sich die Teilnehmer im Festsaal in Hintersteinenberg. Unter anderem stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm.
weiter
FERIEN / Museen des Ostalbkreises bieten während der Sommerwochen großes Programm
Museumsrallye statt Regenfrust
Noch ist kein Freibadwetter. Daheimgebliebene können aber das abwechslungsreiche Programm nutzen, das die Museen der Region zusammengestellt haben. Zum ersten Mal gibt es auch eine Museums-Rallye.
weiter
NEUES VOM SPION
Kaum war der Wasseralfinger Bahnhof notdürftig mit Pressspanplatten verrammelt, sind auch schon wieder die Vandalen da gewesen. Jetzt steht halt ein Fenster offen, durch das man klettern kann, und Scherben liegen wieder rum. Es gibt Leute, die das stört. Genauso störend empfunden wird das "Wildkräuter-Biotop" auf der Westseite des Bahnhofgebäudes.
weiter
KONZERTE
QLTour in Heubach
Nach einer kleinen Pause geht es im QLTourRaum Übelmesser in Heubach mit einem interessanten Programm weiter.
weiter
Radar manipuliert?
Die Stadt hat sich von einem Mitarbeiter der Bußgeldstelle getrennt, der über Jahre hinweg für die Geschwindigkeitsüberwachung zuständig war. Gegen den 56-Jährigen läuft ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Ellwangen wegen Verdachts auf Fälschung technischer Aufzeichnungen. Der Mann soll mit Manipulationen von Radarfotos verhindert
weiter
KLINIK / Im Klinikum Stuttgart hat ein Ethik-Komitee seiner Arbeit aufgenommen
Rat bei Fragen um Leben und Tod
Die Automaten abschalten, die Operation noch wagen? Das Klinische Ethik-Komitee des Klinikums Stuttgart wird künftig Mitarbeiter bei ethischen Fragestellungen im klinischen Alltag beraten. Auch Patienten, Angehörigen oder Betreuern wird eine Ethik-Beratung durch speziell qualifiziertes Personal im Einzelfall angeboten.
weiter
Rhythmika spendet der Hauser-Stiftung
Über einen Scheck in Höhe von 500 Euro freuten sich am Donnerstag die beiden Vorstandsmitglieder der Patriz Hauser-Stiftung, Dekan Anton Eßwein und Paul Feil: Die Summe stammt aus dem Spendenaufkommen des Liederabends, den die Schönenberger Rhythmika dieses Jahr veranstaltet hat. Eine weitere, kleinere Summe wird an ein Kinderhilfsprojekt in Rumänien
weiter
KIRCHENGEMEINDE STÖDTLEN / Leonhardsfest vom 18. bis 21. August
Schwäbisches Volksfest erster Güte
Die Katholische Kirchengemeinde Stödtlen lädt von Freitag, 18. August bis Montag, 21. August, zum 31. St. Leonhardsfest. Es hat sich zu einem schwäbisch-fränkischen Volksfest erster Güte entwickelt. Auftakt bildet die traditionelle Bierprobe mit Maibaumprämierung, glanzvoller Ausklang ist das große Brillantfeuerwerk.
weiter
Seefest in Haselbach
Zum 30. Mal hat der Musikverein Ellenberg zum Haselbacher Seefest geladen. Auftakt war bereits am Donnerstag; gefeiert wird noch bis morgen, Sonntag, 13. August. Wer heute einen Abstecher zum Seefest unternehmen will, kann sich auf den Auftritt der "Albfetza" freuen. Ab 20 Uhr sorgt die Showkapelle aus Elchingen für Stimmung. Der Festsonntag wird um
weiter
JUGENDARBEIT / Lauterburger weihen Skateranlage ein
Skater-Traum wurde wahr
"Ein großer Wunsch ist in Erfüllung gegangen!" - Seit dem gestrigen Freitag freuen sich die Lauterburger Jugendlichen über einen eigenen Skaterplatz.
weiter
WOHLTÄTIGKEITSPROJEKT / Gmünder Frauen machen Radio
Soziales Radio
Die Gmünder a.l.s.o.-Frauenwerkstatt hat an einem Projekt des Partitätischen Wohlfahrtsverbands teilgenommen. Dabei bekommen Benachteiligte eine Plattform, um ihre Interessen zu transportieren. Die Ergebnisse sind im Internet zu hören.
weiter
Spielgruppe im Wald für Kinder ab zwei
Mitglieder der Initiative "Natur-Raum" bieten Eltern mit Kindern ab zwei Jahren eine wöchentliche Spielgruppe im Wald an. Gemeinsam entdecken sie den Wald, klettern, spielen mit Erde, mit Wasser, Holz und Steinen. Zudem üben sie in der Gemeinschaft achtsam mit Pflanzen und Tieren umzugehen. In Elternabenden werden die Erlebnisse besprochen. Infos
weiter
Steiff-Pudel "Melos" sponsert die Max-Reger-Biennale
Zur Unterstützung der Max-Reger-Biennale Giengen hat die Margarete Steiff GmbH den Pudel Max Regers in einer limitierten Auflage von 1 000 Stück herausgebracht. Der bedeutende Komponist Reger liebte diesen schwarzen Pudel "Melos" ganz besonders, "weil er nie dumme Fragen zu meiner Musik gestelllt hat." Der Erlös aus dem Verkauf des Stofftieres kommt
weiter
Suppenlativ
Wolfgang Nußbaumer
Je dünner die Suppe, umso dicker die Bezeichnungen. Was wird uns heute nicht alles als einzigartig, als grandios, als epochal, unübertrefflich, sagenhaft, als ultima ratio, als das Megaereignis, sorry: Topevent, als Krönung schlechthin, als diiiie Neuentdeckung angedient. Und genehmigen wir uns einen Löffel davon, wird es einem speiübel. Nichts
weiter
Über Durchschnitt
Überdurchschnittlich hoch ist der Rückgang der Schülerzahlen im Landkreis. Während auf er Ostalb für 2012 eine Verringerung der Schülerzahlen um 14,2 Prozent (von 39 043 auf 34 280) vorhergesagt wird, geht die Zahl in Heidenheim um 15,8 Prozent - von 16 481 auf 14 060 - zurück. Alle Schularten werden Einbußen hinnehmen müssen, am meisten die
weiter
VARTA CONSUMER
Übereinkunft in Dischingen
Während bei Varta Consumer in Ellwangen noch verhandelt wird, wurde in Dischingen bereits eine Übereinkunft erzielt. Hier verständigten sich in dieser Woche Werkleitung, Betriebsrat und IG Metall auf den Abbau von 60 Arbeitsplätzen.
weiter
FIRMENBESUCH / Herbert Witzany bei BMA Anlagentechnik GmbH in Frankenreute
Unternehmen hat 32 Fachkräfte
Bürgermeister Herbert Witzany besuchte kürzlich die Firma BMA Anlagentechnik GmbH in Westhausen-Frankenreute. Am 1. Juni 1999 hatten die beiden Geschäftsführer Arno Wagner und Joachim König im Gebäude eines ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebes den Fachbetrieb für Heizung, Sanitär, Lüftung und Klima gegründet. Heute beschäftigt die Firma
weiter
Verabschiedung
In der letzten Gesamtlehrerkonferenz des abgelaufenen Schuljahres hat Dr. Hans-Jürgen Hof, Leiter der Kaufmännischen Schule, drei Lehrer in den Ruhestand verabschiedet. Oberstudienrätin Karin Fortner war nach dem Studium an der Universität Stuttgart im Jahre 1978 an die Kaufmännische Schule gekommen und unterrichtete die Fächer Englisch und Deutsch.
weiter
MUSICAL / Florian Silbereisen
Volksmusikstar singt in "Elisabeth"
Florian Silbereisen feierte gestern Abend in Stuttgart seine Musical-Premiere. Er hat die männliche Hauptrolle in "Elisabeth" übernommen.
weiter
MUSICAL / Florian Silbereisen
Volksmusikstar singt in "Elisabeth"
Florian Silbereisen feierte gestern Abend in Stuttgart seine Musical-Premiere. Er hat die männliche Hauptrolle in "Elisabeth" übernommen.
weiter
STADTRANDERHOLUNG / Die meisten Kinder wollen immer wieder kommen
Volles Programm auf dem Ziegerhof
120 Kinder von sechs bis zwölf Jahren verbringen gerade ihre Ferientage auf dem Ziegerhof. In Gruppen machen die Schüler Spiele, treiben Sport und lernen neue Freunde kennen. "Freundschaft" ist auch das Motto der Gruppe der Gemeinde St. Franziskus, die gestern Nachmittag einen Elterntag mit mittelalterlichem Festprogramm veranstaltete.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Orgel begleitet in der Augustinuskirche "Seelen" des Leipziger Balletts auf ihrem "Exodus"
Wanderung auf leisen Sohlen
"Wandernde Seelen" nennt Montserrat León ihre Choreografie. Sechs schwarze Seelen tauchen zunächst auf der Bühne im Chor der Gmünder Augustinuskirche auf. Am Ende einer 70 intensive Minuten währenden Seelenwanderung werden sie sich in hellem knappen Trikot wie in Zeitlupe zum strahlenden vollen Orgelklang von dannen bewegen. Ihr "Exodus". Geläutert?
weiter
Wie lange feiern in der Stadt?
Veranstalter kritisieren, dass bei der SchoWo, dem traditionellen Schorndorfer Stadtfest, die Lautsprecher abends früher ausgeschaltet werden mussten als in den Vorjahren. Das habe zu teilweise erheblichen Einnahmeausfällen geführt. Doch Oberbürgermeister Winfried Kübler weist die Kritik zurück. Die Stadt habe bei solchen Innenstadt-Events nicht
weiter
SKG BÖBINGEN
Wieder ein voller Erfolg
Das Ferienprogramm auf den Kegelbahnen der SKG Böbingen/ Mögglingen war ein voller Erfolg. Da die SKG jetzt in Mögglingen ihre Heimbahnen hat, durften Kinder aus Böbingen und Mögglingen teilnehmen.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hubert Pfeil, Katholisches Bildungswerk Unterbrechung: Auf den ersten Blick empfinden wir Unterbrechungen als etwas Störendes. Ein spannender Film bricht für eine Weile ab, das Telefon unterbricht das gerade laufende Gespräch, wegen eines dringenden Termins muss ich meine Lektüre beenden. Aber es gibt auch willkommene Unterbrechungen: Ein kühles
weiter
Zur Schatzsuche am Römerturm
Die Römer mussten sich einst ohne Karte durch die Berge, Wiesen und Wälder Germaniens schlagen. Der Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee bietet einen Kindertag mit Römerschatzsuche für die Daheimgebliebenen an. Es werden die Römischen Uniformen und der Limes gemalt. Außerdem geht's zum Limesgrenzwall und dem Wachturm, um den Römerschatz zu suchen.
weiter
HMB / Schättere und Busse bei der Bahnhofshocketse
Zwei Tage Museumsfest
"Wie es war vor 50 Jahr'" - das Museumsfest Neresheimer Bahnhofshocketse lockt heute und morgen mit Nostalgie. Historische Züge und historische Busse verkehren im Stundentakt ab Neresheim.
weiter
Zweite Tour der LimesStaffette
Römer und Wein verknüpft der Verband der Limes-Cicerones am Sonntag, 13. August. Zu einer Familienwanderung laden die spezialisierten Gästeführer an den noch gut erhaltenen Limes-Abschnitt bei Gleichen ein. Aus dem zur Römerzeit "barbarischen" Steinbacher Tal erobert die Wandergruppe das UNESCO-Welterbe "Obergermanischer Limes" - inklusive einer
weiter
Regionalsport (13)
FUSSBALL / Regionalliga - Wieder kein Sieg: VfR Aalen spielt gegen 1860 München II 2:2 (0:2)
Aufholjagd bringt Punkt
(alex). Der VfR Aalen muss weiter auf den ersten Saisonsieg in der Fußball-Regionalliga warten. Gegen den TSV 1860 München II kamen die Ostälbler vor heimischem Publikum nur zu einem 2:2. Lange Zeit hat es sogar danach ausgesehen, als würde der VfR am Ende mit leeren Händen dastehen. Die Löwen führten zur Halbzeit verdient mit 2:0, weil die Aalener
weiter
2. Freundschaftsturnier des SG Stern beim GC Hohenstaufen, Ergebnisse: Brutto Herren: 1. E-C. Walther 25 Punkte. Brutto Damen : 1. Viktoria Polensky 17 Punkte. Netto Stableford Herren ( bis 16,0 ): 1. P. Glöcklhofer 39 Punkte, 2. E-C. Walther 38 Punkte, 3. Eckart Schober 38 Punkte. Netto Stableford ( bis 24,0 ): 1. Manfred Eckstein 35 Punkte, 2. Peter
weiter
"Wir dürfen nicht gleich panisch werden"
Nach dem 1:1 (0:0) beim SV Wehen soll nun der erste Sieg her. "Ich bin mir sicher, dass wir daheim gegen 1860 München II drei Punkte holen", sagt Uwe Spies. Der Sportdirektor des VfR Aalen spricht im Interview über die Verletzten, mögliche Verstärkungen und die rote Karte gegen Björn Joppe. Anpfiff heute Mittag: 14.30 Uhr.
weiter
MAD-CROSS
150 Starter im Wettstreit
150 Teilnehmer starteten beim dritten Böbinger Mad Cross der Motorradfreunde Böbingen. In spannenden Rennen wurde um jeden Zentimeter gekämpft.
weiter
PETANQUE / Landesliga: Heubach erneut Vizemeister
Beinahe aufgestiegen
Fast hätte es doch noch gereicht zum Aufstieg: Nur einen Punkt hinter dem Aufsteiger Heilbronn 1 belegte die erste Mannschaft des 1. BC Happy Metal Heubach Platz zwei in der Petanque-Landesliga.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd startet mit 2:0-Auswärtssieg in Bonlanden in die neuen Saison
Billard mit Happy-End
Der Auftakt hat gestimmt: Mit 2:0 gewann der FC Normannia Gmünd gestern Abend in Bonlanden sein erstes Spiel der neuen Saison in der Fußball-Oberliga. Die Tore erzielten Christoph Kunze und Patrick Krätschmer.
weiter
Platz zwei für Leinzeller Gastgeber
Sechs gemischte Teams
kämpften beim Mannschaftsvergleichskampf der Eisstockschützen
in Leinzell um einen Wanderpokal. Am Ende nahmen ihn die Aalener
Eissportfreunde mit. Gesamtergebnis: 1. Aalener Eissportfreunde
I, 2. ESC Leinzell I, 3. TSV Nördlingen I, 4. TSV Nördlingen
II, 5. Aalener Eissportfreunde II, 6. ESC Leinzell II.
weiter
SCHULSPORT / "Jugend trainiert für Olympia, Leichtathletik RP-Finale
Platz zwei geht aufs Hardt
"Der erste Platz beim Kreisfinale auf dem Sportgelände des Berufschulzentrums überraschte uns alle. Beim RP-Finale in Weinstadt steigerte sich unsere Mannschaft nochmals uns erreichte einen glänzenden zweiten Platz", meinte Rektor Dietmar Burkhardt.
weiter
TRIATHLON / Schülertriathlon der GHS Böbingen
Rund um Böbingen
Die Schüler der GHS Böbingen feierten das Schuljahresende mit einem sportlichen Höhepunkt: dem Triathlon rund um den Ort.
weiter
REITEN / Reitturnier in Heuchlingen - 725 Pferde und über 1500 Nennungen - Prüfungen bis zu Klasse S
S-Klasse in Dressur und Springen
Nicht nur Pferdenarren werden an diesem Wochenende beim Reitturnier in Heuchlingen auf ihre Kosten kommen. Über 1500 Nennungen garantieren Turniersport vom Feinsten.
weiter
SKISPRINGEN / Sommer-Grand-Prix-Serie
Ulmer startet neben Schmitt
Am heutigen Samstag findet in Einsiedeln in der Schweiz um 18 Uhr das dritte Springen der diesjährigen Sommer-Grand-Prix-Serie im Skispringen statt.
weiter
WM-Trikot mit allen Unterschriften
Die deutschen Nationalspieler haben ihre Trophäen für die Weltmeisterschaft längst erhalten, nun hat auch Franz Fischer seine bekommen: Er gewann beim "2. WM-Expertenstammtisch" der WWG-Autowelt, GMÜNDER TAGESPOST und Kreissparkasse ein Trikot der deutschen Elf mit den Original-Unterschriften aller WM-Fahrer. Der Erlös der Verlosung geht an die
weiter
REITEN / Waiblinger Reitturnier
Zwei Siege für Rupp
Ein tolles Ergebnis erzielte die Bettringerin Romina Rupp beim großen Reitturnier in Waiblingen. Sie holte zwei Siege und einen zweiten Platz.
weiter
Überregional (120)
BAUSPARKASSE SCHWÄBISCH HALL / Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Matthias Metz
'Das würde junge Leute treffen'
Vehement gegen Abschaffung der Wohnungsbauprämie - Problemfeld China
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall will unter ihrem neuen Vorstandschef Matthias Metz weiter kräftig wachsen, Marktanteile gewinnen und mehr Personal einstellen. Vehement spricht er sich für seine Kunden gegen die Abschaffung der Wohnungsbauprämie aus.
weiter
SPEERWURF / Die WM-Zweite Christina Obergföll im Interview
'Der Rekord war kein Ausrutscher'
Christina Obergföll gelang die große WM-Überraschung 2005: Die Speerwerferin von der LG Offenburg gewann die Silbermedaille mit Europarekord. 70,03 Meter - eine Weite, die zur Belastung werden kann. Wie sie vor der EM damit umgeht, erzählt die 25-Jährige im Interview.
weiter
KÖRPERVERLETZUNG
'Rocky' muss sitzen
Der Ex-Boxweltmeister Graciano Rocchigiani muss wegen einer Prügelattacke für fünf Monate ins Gefängnis. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten verurteilte 'Rocky' (42) gestern wegen Körperverletzung eines Taxifahrers sowie Sachbeschädigung. Eine Bewährungsstrafe war nicht möglich, weil Rocchigiani mehrere Bewährungen hat, die nicht abgegolten sind.
weiter
NATURGEWALT / Viele Tote und Vermisste in China
'Saomai' schlägt voll zu
50 000 Häuser zerstört - Überschwemmungen und Erdrutsche
Der stärkste Taifun in China seit 50 Jahren hat mindestens 104 Menschen getötet, fast 200 werden vermisst. 'Saomai' hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
Rund 210 000 Menschen litten in Zhejiang unter Trinkwassermangel.
weiter
ASTRONOMIE / Blick durch Wolken und Mond getrübt
100 Sternschnuppen pro Stunde
In der Nacht zum Sonntag werden bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde über das Firmament huschen. Das Maximum erwartet die Vereinigung der Sternfreunde Breisgau aus Umkirch (bei Freiburg) gegen 2 Uhr. Für einen ungetrübten Blick gibt es in Deutschland jedoch kaum Chancen. 'Das sieht nicht gut aus', sagte Meteorologe Michael Bauer vom deutschen Wetterdienst.
weiter
ELRING-KLINGER / Prognose für Gesamtjahr bestätigt
20 Prozent mehr Gewinn
Der Automobilzulieferer Elring-Klinger hat durch ein gutes Geschäft in Asien und Amerika erneut zweistellig zugelegt. Im ersten Halbjahr 2006 seien der Umsatz um 12 Prozent auf 269 Mio. EUR und das Ergebnis nach Steuern um fast 20 Prozent auf 28,1 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Den Auftragseingang verbesserte der Spezialist für Zylinderkopfdichtungen
weiter
SERIE / Heimatverbundenheit als Hemmnis: Ex-Bundesliga-Torschützenkönig Fritz Walter ist immer noch treuer VfB-Fan
348 Bundesligaspiele, 157 Tore - null Länderspiele
Fritz Walter war Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart, schoss 157 Tore in 348 Bundesliga-Spielen. Nur Nationalspieler war der Torjäger nie. Ein Makel in der Karriere des 46-Jährigen. 'Vielleicht war ich zu ruhig', sagt Fritz Walter.
weiter
INDUSTRIE / 100 000 Stellen bedroht
Abbau in Verwaltung
Deutsche Industrieunternehmen werden nach einer Studie bis 2016 mehr als 100 000 Stellen abbauen. Die Ursache: die wachsende Rationalisierung in der Verwaltung.
weiter
PARTEIEN / Jürgen Rüttgers versucht sich als Sozialreformer und stößt auf Widerstand
Alte Thesen sorgen für Wirbel
Jürgen Rüttgers These von den 'Lebenslügen' der CDU hat in der politischen Sommerpause eingeschlagen wie eine Bombe. Nicht nur in der eigenen Partei und nicht nur in Düsseldorf. Dabei hat der nordrhein-westfälische Regierungschef nichts wirklich Neues gesagt. Der CDU-Fraktionschef im Düsseldorfer Landtag, Helmut Stahl, versteht die Aufregung nicht.
weiter
KRIEGSFOLGEN / Privatleute müssen Kampfmittelbeseitigung bezahlen
Angst vor teurer Bombenräumung
60 Jahre alt wird heute der Kampfmittelbeseitigungsdienst in Stuttgart. Viele private Grundstückseigner beauftragen die Organisation nicht mehr, weil es ihnen zu teuer ist. Eine gesetzliche Verpflichtung dazu gibt es nicht, Experten halten es dennoch für gefährlich, nichts zu tun.
weiter
PROZESS / Mutter soll Neugeborenes getötet haben
Anklage fordert Haft
Eine Mutter soll ihr Neugeborenes an der Brust erdrückt haben. Sechs Jahre Haft fordert deshalb die Staatsanwaltschaft. Der Verteidiger plädiert auf Freispruch.
weiter
KINDSTÖTUNG
Anklage fordert Haft für Mutter
Eine Mutter soll ihr Neugeborenes an der Brust erdrückt haben. Sechs Jahre Haft fordert deshalb die Staatsanwaltschaft. Der Verteidiger plädiert auf Freispruch.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Stuttgarter Autokonzern baut auf historischen Grabstätten
Ärger mit Pekinger Kulturbehörde verzögert neue Fabrik
Der Autokonzern Daimler-Chrysler hat Ärger mit den Pekinger Kulturbehörden. Die Entdeckung von bislang 26 alten Gräbern aus vergangenen chinesischen Dynastien haben den Bau des neuen Werkes in Peking ins Stocken gebracht, das im September feierlich eröffnet werden sollte. Empört sind Archäologen und Behörden nach einem Bericht der 'China Times'
weiter
Dresdner Bank
Auf dem richtigen Weg
Die Dresdner Bank ist nach Überzeugung von Vorstandssprecher Herbert Walter endgültig auf einen Wachstumskurs mit wieder höheren Gewinnen eingeschwenkt. 'Der Trend stimmt', sagte Walter gestern bei der Vorlage der Halbjahreszahlen. 'Wir werden das Feld nicht ausländischen Wettbewerbern überlassen.' Derzeit zählt die Allianz-Tochter rund 6 Mio.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·BUNDESLIGA, 1. Spieltag FC Bayern Bor. Dortmund 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Makaay (24.), 2:0 Schweinsteiger (55.). Zuschauer: 69 000 (ausverkauft). Die weiteren Spiele des 1. Spieltages - heute, 15.30 Uhr: Mainz - Bochum, Mgladbach - Cottbus, VfB Stuttgart - Nürnberg, Leverkusen - Aachen, Schalke 04 - Frankfurt, Hamburger SV - Bielefeld. - Sonntag,
weiter
HÖHENTRAINING / In Bad Reichenhall eröffnet die größte Anlage der Welt
Aufstieg in der Kammer auf 6000 m
Den Superlativ herauszustreichen, vergessen die Verantwortlichen nicht: Im Kurmittelhaus von Bad Reichenhall wird nächsten Samstag der größte Höhentrainingsbereich der Welt eröffnet. Dort können sich 18 Sportler trimmen, acht können im Höhen-Schlafraum nächtigen.
weiter
WÖHRL / Modekette auf Wachstumskurs
Ausbau der Filialen hat Vorrang
Die Nürnberger Modehauskette Wöhrl ist nach einer Neuausrichtung ihrer Modehäuser wieder auf Wachstumskurs und plant, weiter zu expandieren. 'Wir sind an neuen Standorten interessiert', sagte Finanzchef Thomas Bauer. Zunächst würden aber bis zum Jahr 2008 die bestehenden 38 Modehäuser in Bayern, Baden- Württemberg, Sachsen und Sachsen-Anhalt
weiter
GESCHICHTE / Konkurrenzkampf zwischen König und Papst
Barfuß vor der Burg
Ausstellung 'Canossa 1077 - Erschütterung der Welt' in Paderborn
Den Gang nach Canossa macht Paderborn mit rund 700 Exponaten aus dem 11. und 12. Jahrhundert zum Aufhänger einer großen Mittelalter-Ausstellung. Die Umbrüche im Zeitalter des Investiturstreits, Kunst und Kultur sind an drei Orten eindrücklich inszeniert.
weiter
ARCHITEKTEN / Kammer: Abiturienten sollen etwas anderes studieren
Bau-Tief plagt die Planer
Markt ist übervoll - Besonders Mittelständler tun sich schwer
Weil weniger gebaut wird, es zugleich aber immer mehr Architekten gibt, sendet die Landeskammer Baden-Württemberg eine deutlichen Botschaft an Abiturienten aus: Sie sehe den Ansturm auf die Architektur-Studiengänge mit Bedenken. Im Klartext: Studiert etwas anderes!
weiter
FUSSBALL
Beckham fliegt raus
Die Ära David Beckham in der englischen Fußball-Nationalelf ist vorerst beendet. Der neue Teammanager Steve McClaren verzichtet beim Test am Mittwoch gegen Griechenland auf den 31-Jährigen von Real Madrid. 'Ich habe ihm erklärt, dass ich in eine andere Zukunft sehe, zu der er nicht gehört', sagte McLaren. Beckham zeigte Verständnis für die Entscheidung.
weiter
SOLARENERGIE / Dank Fördergeld setzen viele Hausbesitzer auf die Kraft der Sonne
Bei der nächsten Heizung umstellen
Noch heizen 80 Prozent der Hausbesitzer mit Öl und Gas. Ein Viertel davon will aber laut einer Umfrage beim Bau der nächsten Heizung auf Solarwärme umstellen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Kirsten Bolm bekommt Silber
Belgien feiert goldene Minuten
Double für Sprinterin Kim Gaevert
In nur fünf Minuten durfte Belgien gestern zwei Goldmedaillen feiern. Die deutsche Hürdensprinterin Kirsten Bolm bekam nach einem erfolgreichen Protest Silber.
weiter
MAGNETSCHWEBEBAHN
Brand im Transrapid
Der Transrapid in Schanghai ist gestern, anscheinend durch einen technischen Defekt, in Brand geraten. Die genaue Ursache des Brandes ist den deutschen Transrapid-Herstellern noch nicht bekannt. Es handele sich um eine Betriebsstörung, die zunächst geprüft werde, sagte der Sprecher von Transrapid International, Peter Wiegelmann. Untersuchungsergebnisse
weiter
JUSTIZ / BGH verwirft Revision eines Mitglieds der 'Revolutionären Zellen'
Bundesrichter rügen Terroristen-Anwälte
Das vorerst letzte Urteil gegen ein Mitglied der Terrorvereinigung 'Revolutionäre Zellen' ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verwarf gestern die Revision eines Mitglieds der vor allem in den 70er und 80er Jahren aktiven Terrorgruppe. Der Mann war im März 2004 vom Kammergericht Berlin unter anderem wegen Mitgliedschaft in
weiter
Das wars. Auch ...
...diesmal waren es wieder viele Rätselfreunde, welche die gesuchte 'mysteriöse Kultstätte' erkannt haben. Es ging um den Steinkreis von Stonehenge in Südengland. Die Bedeutung der Felsblöcke ist bis heute noch nicht geklärt. Die Rätsel-Gewinner sind: Barbara Rosenfeld, Kirchberg; Philipp Eiermann, Eberbach; Lore Pressmar, Kuchen; Antonie Jäger,
weiter
GESELLSCHAFT / Die 'Lefties' begehen morgen den internationalen Linkshändertag
Der Kampf gegen eine verkehrte Welt
In der Zeit vor der Einschulung und in der ersten Klasse ist die gezielte Förderung am wichtigsten
Jeder Vierte ist linkshändig veranlagt, aber lediglich 10 bis 15 Prozent der Deutschen sind Linkshänder. Morgen ist der internationale Tag der 'Lefties'. Einer der bekanntesten lebenden Linkshänder ist der frühere US-Präsident Bill Clinton, der für viele ein Vorbild ist.
weiter
IMMOBILIEN / Teuerste Wohnung Schanghais verkauft
Der Quadratmeter für stolze 11 500 Euro
Ein anonymer Käufer hat für umgerechnet rund 13 Millionen Euro die bisher teuerste Wohnung in der ostchinesischen Hafenmetropole Schanghai erworben. Sie ist Teil einer exklusiven Wohnanlage. Diese hat vier Türme mit jeweils mehr als 40 Stockwerken und steht am Ostufer des Flusses Huangpu, der mitten durch die Stadt fließt. Der Quadratmeter Wohnfläche
weiter
EINWANDERER / Innenminister Sarkozy gibt illegal in Frankreich lebenden Ausländern eine Chance
Die Hoffnung auf ein neues Leben
Antragsfrist für Aufenthaltsgenehmigungen abgelaufen - Abschiebungen drohen
In Frankreich konnten illegale Einwanderer unter strengen Voraussetzungen eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Die Frist dafür lief gestern ab. Innenminister Sarkozy rechnet mit 6000 genehmigten Anträgen. Abgelehnten Familien droht die Abschiebung. Das Nachbarschaftsbüro in der Rue Saint Maur platzt aus allen Nähten. Eine Familie aus China mit
weiter
DREHARBEITEN / Woody Allens 'Sommerprojekt'
Dramatische Story um zwei Brüder
Woody Allen (70) dreht auf dem Land in der Nähe von London einen neuen Film. 'Es handelt sich um eine dramatische Story nach dem Muster von ,Match Point', verriet der amerikanische Regisseur. 'Zwei Brüder aus dem Arbeiterviertel Londons kaufen sich ein Schiff und reparieren es.' Dann verliebt sich einer der beiden in eine Frau, als diese ihn ein Stück
weiter
FLUGZEUGABSTURZ
Drei Skelette gefunden
Ein Jahr nach dem Absturz einer zyprischen Maschine der Fluglinie Helios sind am Unglücksort die Skelette von drei bisher vermissten Opfern entdeckt worden. Bei dem Absturz am 14. August 2005 waren 121 Menschen ums Leben gekommen. Den makabren Fund machten Arbeiter, die nach dem Abschluss der Untersuchungen die letzten Teile des Wracks der Maschine
weiter
Durchmarsch-erprobt
Fritz Walter, geboren am 21. Juli 1960 in Mannheim, schaffte 1983 mit dem SV Waldhof den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. 1987 wechselte der Torjäger zum VfB Stuttgart. Mit dem VfB verlor er 1989 das Uefa-Pokal-Finale gegen den SSC Neapel um Weltstar Diego Maradona. Drei Jahre später wurde Walter Deutscher Meister mit dem VfB und Bundesliga-Torschützenkönig
weiter
FOTOGRAFIE
Ehrung für Koelbl
Die Münchner Fotografin Herlinde Koelbl erhält den Günter-Fruhtrunk-Preis des Münchner Akademievereins. Koelbl wird als eine Chronistin ihrer Zeit, die mit ihren fotografischen Zyklen gesellschaftlich tabuisierte Themen offenlege, gewürdigt. Zu ihren bekanntesten Werken zählen die Männerakte von 1984 und der Bildband 'Spuren der Macht' (1999).
weiter
FESTIVALS
Ein Netzwerk für Shakespeare
Fünf europäische Shakespeare-Festivals haben ein gemeinsames Netzwerk gegründet. Der Zusammenschluss diene nicht nur dem Austausch von Gastspielen oder eigenen Inszenierungen, sondern auch 'der ästhetischen Erziehung und der interkulturellen Bildung'. Dies teilte die Stadt Neuss als langjähriger Sitz eines der Festivals mit. Der gemeinsame 'Auftritt'
weiter
FUSSBALL / Der FC Bayern gewinnt Saisonauftakt mit 2:0 gegen Dortmund
Ein Tag für Oliver Kahn Tore durch Makaay und Schweinsteiger - Kehl verletzt
Der FC Bayern München ließ sich durch die vielen kritischen Stimmen der vergangenen Wochen nicht aus der Bahn werfen. Der deutsche Rekordmeister setzte sich gestern Abend bei der Saisoneröffnung im eigenen Stadion gegen Borussia Dortmund locker mit 2:0 durch.
weiter
ZUWANDERER / Beifall von rechts für Paduas linke Stadtverwaltung
Elend hinter dem Stahlvorhang
Ausgerechnet der linke Stadtrat von Padua setzt eine von den Rechtsnationalen geforderte Maßnahme gegen kriminelle Einwanderer aus Afrika durch. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion hat die Stadtverwaltung von Padua rund um ein Ausländergetto, in dem vorwiegend Nordafrikaner wohnen, eine drei Meter hohe und 84 Meter lange Stahlmauer errichten lassen. Es
weiter
Em in zahlen
MEDAILLEN & PLÄTZE 3000 m HINDERNIS ·Gold: Jukka Keskisalo (Finnland) 8:24,89 Minuten ·Silber: Jose Luis Blanco (Spanien) 8:26,22 ·Bronze: Bouabdellah Tahri (Frankreich) 8:27,15 4. Mohamed (Schweden) 8:27,79, 5. Jimenez (Spanien) 8:28,78, 6. Poplawski (Polen) 8:29,32, 7. Weidlinger (Österreich) 8:29,54, 8. Perez (Spanien) 8: 30,40. - Keine
weiter
TENNIS
Entspannte Ausscheider
Überraschend ist Rafael Nadal beim Tennis-Turnier in Toronto rausgeflogen. Anna-Lena Grönefeld ging es in Los Angeles genauso - doch beide bleiben sehr gelassen.
weiter
ENDESA / EU prüft die Blockade der spanischen Regierung
Eon legt Beschwerde ein
Bei der umstrittenen Übernahme des spanischen Energieversorgers Endesa durch den deutschen Eon-Konzern prüft die EU-Kommission neue Informationen der Madrider Regierung. Eon hatte zuvor beim spanischen Industrieministerium Beschwerde gegen die erteilten Auflagen durch die Aufsichtsbehörde CNE eingelegt. Die EU-Wettbewerbshüter hatten schwere Zweifel
weiter
HOCHSCHULEN
Erfolgreiche Studenten
Die Zahl der bestandenen Prüfungen an den Hochschulen steigt weiter. Mehr als 34 000 Studenten brachten 2005 ihre Abschlussprüfungen mit Erfolg hinter sich.
weiter
SPD-Generalsekretär
Ermittlungen eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat die Ermittlungen gegen den Bundestagsabgeordneten und SPD-Generalsekretär im Land, Jörg Tauss, wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung 'kommentarlos' eingestellt. Wie der Anwalt von Tauss gestern mitteilte, waren die Strafverfolger kurz vor der Landtagswahl aufgrund einer anonymen Anzeige tätig geworden. Diese
weiter
FLÜCHTLINGE
EU-Einsatz gegen Illegale
Die Europäische Union hat nach spanischen Rundfunkberichten mit Patrouillen begonnen, die Spanien bei der Abwehr afrikanischer Bootsflüchtlinge vor den Kanarischen Inseln helfen sollen. Die Überwachungsaktion der EU mit dem Codenamen 'HERA-II' ist von einer bei der EU ungewöhnlichen Geheimhaltung gekennzeichnet. Patrouillen in den grenznahen Gewässern
weiter
VERANSTALTUNGEN
Festwoche in Kempten
Weit mehr als 100 000 Besucher erwarten die Veranstalter der Allgäuer Festwoche, die heute in Kempten beginnt und bis zum 20. August dauert. Rund 400 Aussteller präsentieren täglich von 10 bis 18 Uhr in 19 Hallen und auf dem großen Freigelände ihre Angebote. ONLINE-INFO www.allgauer-festwoche.de
weiter
WALDBRÄNDE
Feuer schreckt Urlauber
a· Die verheerenden Waldbrände im Nordwesten Spaniens haben Tausende von Urlaubern in die Flucht geschlagen. Vor allem zahlreiche Camper und Gäste ländlicher Pensionen reisten aus dem 'brennenden Galicien' ab. Die Belegung der Hotels in der Region sank um bis zu 30 Prozent. Trotz eines Großeinsatzes von 7000 Feuerwehrleuten griff das Flammeninferno
weiter
HAMMERWERFEN
Finale erst heute
Wegen der gestrigen Regenunterbrechung des Zehnkampfes ist das Hammerwurf-Finale mit Markus Esser und Karsten Kobs auf den heutigen Samstag (13.45 Uhr) verschoben worden. Durch die Pause hing der Zehnkampf dem Zeitplan hinterher. Deshalb wären sich die speerwerfenden Mehrkämpfer mit den Hammerwerfern ins Gehege gekommen.
weiter
GESINE SCHWAN
Fremde Federn: Asymmetrien belasten die Beziehungen
Eine asymmetrische Beziehung ist für eine gute Partnerschaft nicht gerade förderlich. Das wissen wir aus privaten Erfahrungen. Es gilt aber auch für Nationen. Zwischen Polen und Deutschen geht es bisher noch nicht symmetrisch zu: Viele Polen sprechen deutsch, wenige Deutsche polnisch, Polen interessieren sich mehr für Deutschland als umgekehrt.
weiter
Fussball: Bayern feiert den ersten Sieg
Im Auftaktspiel der neuen Saison in der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München gestern Abend Borussia Dortmund mit 2:0 besiegt. Vor 69 000 Zuschauern in der ausverkauften Münchner Allianz-Arena brachte der Niederländer Roy Makaay den Titelverteidiger in der 24. Minute in Führung. Bastian Schweinsteiger erhöhte in der 55. Minute zum verdienten
weiter
BECHTLE
Gedämpfter Optimismus
Das IT-Handelsunternehmen Bechtle geht mit gedämpftem Optimismus in die zweite Hälfte des Geschäftsjahres. 'Die IT-Branche hat momentan keinen Rückenwind', sagte Vorstandschef Ralf Klenk. Bechtle liege zwar absolut im Plan. 2006 sei aber ein Jahr der Investitionen und Konsolidierung für das IT-Handelsunternehmen. Trotz eines guten ersten Halbjahres
weiter
TODESTAG
Gefeierter Bertolt Brecht
berlin· In Berlin haben die Gedenkfeiern zum 50. Todestag des Schriftstellers Bertolt Brecht begonnen. Im sanierten Admiralspalast an der Friedrichstraße wurde gestern Abend 'Die Dreigroschenoper' erstmals in der Regie von Klaus Maria Brandauer mit dem Tote-Hosen-Sänger Campino als Mackie Messer aufgeführt. Heute wird das 'Brecht-Fest' im Berliner
weiter
MESSE / Streit um Umzug von Sinsheim nach Stuttgart noch nicht beigelegt
Gericht muss über Mietvertrag entscheiden
Messeveranstalter Paul Schall muss den Vertrag über die Messe-Verlagerung von Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) nach Stuttgart wahrscheinlich korrigieren. Er kommt nach einem Zeitungsbericht nur aus dem bis 2027 laufenden Mietvertrag frei, wenn drei Veranstaltungen in Sinsheim bleiben. Die Kammer für Handelssachen am Landgericht Mannheim setzte eine Frist
weiter
WEISHAUPT / Kräftiges Wachstum im laufenden Jahr
Geschäft unter Strom
Der Spezialist für Öl- und Gasbrenner, die Weishaupt-Gruppe, steht vor einem wachstumsstarken Jahr. Dabei wollen die Oberschwaben kräftig investieren.
weiter
VERKEHR / Künftig vielleicht noch größere Lkw auf deutschen Autobahnen
Giganten der Straße
Um den Verkehr auf den deutschen Straßen einzudämmen, wird über die Zulassung größerer Lastwagen diskutiert. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze.
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Kassen, Ärzte und Kliniken warnen vor Verschlechterung der medizinischen Versorgung
Große Koalition gegen Pläne der großen Koalition
Oft genug sind sie Kontrahenten, doch der Widerstand gegen die geplante Gesundheitsreform schweißt im Land Kassen, Ärzte und Kliniken zusammen.
weiter
Heller Sternenhimmel. Ein ...
...Mitarbeiter der Carl Zeiss Jena GmbH montiert den Projektionskopf für ein kleines Planetarium. Zeiss verwendet für die Geräte, die für Kuppeln mit einem Durchmesser von 6 bis 14 Metern bestimmt sind, nun Technologien, die bisher nur bei größeren Projektoren verwendet wurden. Damit werde der Sternenhimmel auch in kleineren Planetarien sehr hell
weiter
Heute & morgen
ENTSCHEIDUNGEN SAMSTAG 12.10 Uhr: Marathon, Frauen 13.35 Uhr: Kugelstoßen Frauen 13,45 Uhr: Hammerwerfen, Männer 15.00 Uhr: Stabhochsprung Frauen 15.50 Uhr: Dreisprung Männer 16.15 Uhr: 3000 m Hindernis Frauen 16.30 Uhr: Diskus Männer 17.15 Uhr: 5000 m Frauen 17.40 Uhr: 110 m Hürden Männer SONNTAG 12.10 Uhr: Marathon Männer 13.45 Uhr: Stabhochsprung
weiter
SÜDWEST-INDUSTRIE / Zahl der Mitarbeiter hat im Juni zugenommen - Tempo des Stellenabbaus nimmt weiter ab
Hoffnung auf Trendumkehr am Arbeitsmarkt
In Baden-Württemberg mehren sich bei der Industriebeschäftigung die Hoffnungszeichen für eine Trendumkehr. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten im Juni 2006 gegenüber dem Vormonat um 800 auf knapp 1,2 Mio. Beschäftigte, nachdem schon im Monat zuvor eine leichte Zunahme zu verzeichnen war. Dies
weiter
In den schlagzeilen: Der Pokerspieler
Die eine oder andere Überraschung gibt es immer bei großen Leichtathletik-Titelkämpfen. Deutsche Sportler zählten in den vergangenen Jahren sehr selten dazu, schon gar nicht im Langstreckenlauf. Deshalb tut Jan Fitschens Erfolg bei der Europameisterschaft besonders gut. Sein Finale furioso im 10 000Meter-Rennen von Göteborg macht da Hoffnung, wo
weiter
TEUERUNG / 1,9 Prozent im Juli
Inflation schwächer
Die Verbraucherpreise sind im Juli um 1,9 Prozent im Vorjahresvergleich angestiegen. Damit schwächte sich die Inflation gegenüber den vergangenen Monaten leicht ab.
weiter
INTERVIEW mit VFB-Stürmer Mario Gomez: 'Wir wollen die Fans zurückgewinnen'
Mario Gomez hat sich für die heute mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg beginnende Bundesliga-Saison ein klares Ziel gesteckt: Der 21-jährige Stürmer des VfB Stuttgart will Stammspieler werden. Gegen den 'Club' steht er jedenfalls schon einmal in der Startelf.
weiter
WELTERBE
Kein Baubeginn in Dresden
Dresden und Eisenach haben am Donnerstag im Kampf um den Erhalt ihrer Unesco-Welterbetitel einen Teilerfolg erreicht: In Dresden stimmte der Stadtrat mehrheitlich gegen einen sofortigen Baubeginn für die umstrittene Waldschlösschenbrücke. Wegen des Brückenbaus über die Elbe droht die Aberkennung des Unesco-Titels für das Elbtal. Für zwei Windräder,
weiter
FUSSBALL / Bayerns Vorstandschef Rummenigge lästert über die Italiener
Klub-Methoden mafiös
Ex-Profi sieht im 'Solidarismus' Grund für mangelnde Qualität
Ex-Profi Karl-Heinz Rummenigge hat mit dem italienischen Fußball schwer abgerechnet. Der Vorstandschef des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München findet vor allem die juristische Aufarbeitung des Manipulationsskandals in der Serie A 'sehr seltsam'.
weiter
ARCHITEKTEN
KOMMENTAR: Falsche Strategie
Eines darf die Architektenkammer Baden-Württemberg für sich in Anspruch nehmen: Sie gehört nicht zu den Mutmachern. Ihre Warnung an Abiturienten, einen Bogen um den Beruf zu machen, mag auf den ersten Blick verständlich sein. Das wirtschaftliche Fundament der Branche bröckelt seit Jahren. Ein Fünftel der Büros kämpft permanent ums Überleben.
weiter
SICHERHEIT
KOMMENTAR: Reflexartiges Geplänkel
Noch bevor alle Fakten zur mutmaßlichen terroristischen Verschwörung von London auf dem Tisch liegen, reagieren Deutschlands Politiker reflexartig: Die Union fordert schärfere Kontrollen und mehr Befugnisse zum Überwachen der Bürger. SPD und Opposition schlagen lautstark zurück, warnen davor, dass Deutschland zum Überwachungsstaat werden könnte
weiter
WOHNUNGSBAUPRÄMIE
KOMMENTAR: Sichere Bauchlandung
In der großen Koalition herrschen merkwürdige Umgangformen. Da legt Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) einfach einen Entwurf für die Reform der Riester-Rente vor. Darin entscheidet er sich nicht nur einseitig für das Modell der SPD, wie das Wohneigentum in diesem Rahmen gefördert werden soll, obwohl er genau weiß, dass die Union ein ganz anderes
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2775 (Vortag: 1,2857) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7828 (0,7778) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6738 (0,6752) britische Pfund, 148,21 (147,62) japanische Yen und 1,5798 (1,5768) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Cannabis in Blumenkästen Auf der Straße haben Unbekannte in Tübingen Hanf angepflanzt. Gärtner entdeckten die Cannabis-Pflanzen bei der Pflege der Blumen auf der Neckarbrücke in fast allen Blumenkästen. Das illegale Gewächs wird im ausgewachsenen Zustand als Rauschmittel benutzt. Die Polizei geht von 'Scherzbolden' als Täter aus. Es werde aber
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Deutliche Ernte-Verluste Nach der Rekordhitze des Juli stehen den Landwirten in der Europäischen Union deutliche Verluste bei den Ernten bevor. Nach Mitteilung der EU-Kommission sind Deutschland, Polen, Großbritannien, Frankreich und Italien offenbar am stärksten betroffen. In Deutschland seien Ernteverluste von 9 Prozent bei Kartoffeln, 5,6 Prozent
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (030. Folge)
30. Folge »Du, mir kommt plötzlich eine Idee! Wenn du länger in Heidelberg bleiben willst, könntest du auch bei uns wohnen. Das ist billiger und vielleicht ein bisschen netter.« Ewald reagiert verblüfft, doch bestimmt ist es nur Theater, und sie haben sich hinter meinem Rücken längst geeinigt. »Das kann ich unmöglich annehmen!« sagt er kopfschüttelnd.
weiter
URTEIL / Auto verunglückt auf Flüsterasphalt
Land haftet nicht
Erfolglos ist die Klage einer Frau geblieben, deren Ehemann auf der A 8 verunglückt war. Am Flüsterasphalt könne es nicht gelegen haben, meinten die Richter.
weiter
LUFTVERKEHR / Angebot für Staatsvertrag
Land offeriert 80 000 Überflüge
Stächele hofft auf Schweizer Einlenken
Seit den 80er Jahren gibt es Klagen über Schweizer Fluglärm. Jetzt stehen neue Verhandlungen mit Bern an. Deutschland würde im Jahr
weiter
BRECHT
LEITARTIKEL: Linientreu war er nicht
'Lasst mich in Ruhe.' Das waren die letzten Worte des Bertolt Brecht, als er am 14. August 1956, also vor 50 Jahren, in Ostberlin starb. Viele sagen, dass es um Bertolt Brecht tatsächlich sehr ruhig geworden sei. Was nicht zutrifft. Kommende Spielzeit gehen an deutschen Theatern immerhin 37 Brecht-Premieren über die Bühne. Bertolt Brecht verliert
weiter
Leute im Blick
Daniel Craig Der neue Bond-Darsteller Daniel Craig (38) bittet seine Kritiker, nicht vorschnell über ihn zu urteilen. 'Sie hassen mich. Sie glauben, dass ich nicht der Richtige für die Rolle bin', sagte Craig. 'Ich wünschte, sie würden erst einmal abwarten.' Er habe sich jeden Bond-Film mehrmals angesehen und genau beobachtet, wie die Figur in der
weiter
STABHOCHSPRUNG / Italiener Gibilisco gilt als Außenseiter im Feld
Lobinger hat sein Feindbild entdeckt
Vor dem Stabhochsprung-Finale hat Tim Lobinger ein Feindbild gefunden. 'Es nervt, dass jetzt auch noch der Pizzabäcker dabei ist. Auf diesen Materazzi hätte ich verzichten können', sagte der Kölner über Giuseppe Gibilisco. Er vergleicht den Italiener mit Fußball-Weltmeister Marco Materazzi, der den Franzosen Zinedine Zidane im WM-Finale mit seinen
weiter
RALLYE
Loeb eine Klasse für sich
Der vierfache Deutschland-Sieger Sébastien Loeb und sein spanischer Citroen-Teamkollege Daniel Sordo haben die Konkurrenz am ersten Tag der Rallye Deutschland buchstäblich im Regen stehen lassen. Der Franzose Loeb fuhr am Ende der ersten Etappe des neunten WM-Laufs einen Vorsprung von 42,7 Sekunden auf Sordo heraus. Den Dreifach-Erfolg für Citroen
weiter
Mario Gomez
Im Verein seit: 2001
· Bisherige Vereine: SSV Ulm 1846, FV Saulgau, SV Unlingen
· Geboren: 10. 7. 1985
· Größe: 189 cm
· Gewicht: 86 kg
· Bundesligaspiele: 39
· Bundesligatore: 6
· Nationalität: deutsch/spanisch
weiter
Na sowas . . .
Ein Imker im türkischen Schwarzmeergebiet hat zwei Bären, die sich über seine Bienenkörbe hermachten, mit einem Knaller erfolgreich vertrieben. Was er nicht vorhergesehen hatte: Der Feuerwerkskörper setzte verdorrtes Gras in Brand und die Flammen griffen auf sein Haus über. Alle Löschversuche, bei denen auch die Nachbarn halfen, waren vergeblich.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Papstbesuch wird vermarktet Autofahnen und Public Viewing beim Papstbesuch in Bayern lassen Erinnerungen an die Fußball-WM wach werden. Ein Merchandising-Unternehmen verkauft im Auftrag des Regensburger Bistums neben Kerzen, Rosenkränzen und Weihwasserfläschchen auch Autofahnen. Statt schwarz-rot-gold tragen die Flaggen die Farben des Vatikans gelb-weiß
weiter
BERGE / Skepsis in Oberstdorf ist Begeisterung gewichen
Neue Blüte an der Trettachspitze
Stuttgarter Investor unterstützt den Naturschutz in den Allgäuer Alpen
Die Nachfahren des letzten Königs von Bayern versilbern ihre Liegenschaften im Allgäu. Während sich Bad Hindelang heftig, aber erfolglos gegen den Verkauf von 23 Quadratkilometern in den Alpen wehrte, freuen sich die Oberstdorfer über die Investition eines Stuttgarters.
weiter
ZEHNKAMPF / Der junge Frankfurter Pascal Behrenbruch wird Fünfter
Neun Disziplinen lang top
Der jüngste deutsche Zehnkämpfer bei der EM hat seine Klasse gezeigt. Neun Disziplinen lang. Dann fehlte Pascal Behrenbruch, 21, über 1500 Meter für Bronze die Kraft.
weiter
FINDER
Nichts als Undank
Ein Wachmann hat an einem Strand des montenegrinischen Adria-Ortes Milocer zwei Handtaschen mit einer halben Million Euro in bar, teuren Handys, Digitalkameras sowie zahlreichen Kreditkarten gefunden. Die Besitzer kontrollierten bei der Rückgabe den Inhalt der Taschen, sahen das alles stimmte und gingen weg, ohne dem ehrlichen Finder zu danken.
weiter
Ölteppich breitet sich weiter aus
Der durch israelische Bombardierung verursachte Ölteppich an den Küsten des Libanons und Syriens dehnt sich in einer Länge von mehr als 130 Kilometer aus. Dies erklärte der Direktor des zyprischen Umweltministeriums, Giorgos Georgiou. 'Das Schlimmste ist, dass wegen des Krieges nichts unternommen werden kann', fügte er hinzu. Die Regierung Zyperns
weiter
STUDIE / München auf Platz 17
Oslo teuerste Stadt der Welt
Oslo, London und Kopenhagen sind nach einer neuen Studie die drei teuersten Städte der Welt. In der von der Schweizer Bank UBS veröffentlichen Liste folgen Zürich, Tokio und Genf. München ist nach Ansicht der Experten die teuerste deutsche Stadt, liegt aber auf der weltweiten Preisniveau-Liste nur auf Platz 17. Als Kriterium zog UBS einen standardisierten
weiter
RAD
Petacchi ist zurück
Drei Monate nach seinem schweren Sturz beim Giro dItalia gibt Sprintstar Alessandro Petacchi sein Comeback. Kuriert von einem Bruch der linken Kniescheibe, startet der Milram-Kapitän morgen mit seinem Teamkollegen Erik Zabel beim 9. Bochumer City-Radrennen. Die Bochumer Veranstaltung ist die letzte von fünf Stadtrundfahrten am Wochenende.
weiter
FALSCHGELD
Polizei kassiert viele 'Blüten'
Vom fälschungssicheren Euro redet schon langer keiner mehr: Die Falschgeldkriminalität ist weiter auf dem Vormarsch. Seit der Euro-Einführung 2001 hätten sich die Falschgeldfälle im Südwesten auf 15 600 im vergangenen Jahr vervierfacht, sagte Innenminister Heribert Rech (CDU) in Stuttgart. Bei 60 Prozent der Fälle ging es um gefälschte Münzen.
weiter
LITERATUR / Neue Ausgabe der Zeitschrift 'Konzepte'
Quittenpastete obendrein
Erstveröffentlichungen sind die Spezialität der Literaturzeitschrift 'Konzepte', deren jüngste Ausgabe gut gemischt bekannte Namen und Neuentdeckungen bietet.
weiter
GESELLSCHAFT / Araber entschuldigt sich bei seiner Frau
Rache der Verschleierten
In der saudi-arabischen Pilgerstadt Mekka ist ein prügelnder Ehemann in einem Einkaufszentrum von einer Armada vollverschleierter Frauen umzingelt und zu einer öffentlichen Entschuldigung gezwungen worden. 'Während er schrie und seine Frau schlug, bemerkte er nicht den wachsenden Mob in Schwarz, der sich um ihn herum bildete. Als er sich umdrehte,
weiter
RANDNOTIZ: Durchhänger
Ihr Atem wird ruhig, die Muskeln erschlaffen, die Augen werden schwer, gaaanz schweeer. . . Nein, dies ist kein Fernkurs in autogenem Training, sondern ein ganz profanes Erlebnis, das Millionen tagein, tagaus, erleben: der so genannte Büro-Durchhänger. Besonders tief hängen wir exakt um 14.16 Uhr, sagt die Wissenschaft. Logo, die bleierne Müdigkeit
weiter
RANDNOTIZ: Neue Mode
Jetzt haben wir den Salat. Auch bei den Leichtathleten. Der Generalverdacht ist groß in Mode. Alle kann es treffen. Die Spanier sind eh suspekt. Jetzt zeigen die Schreiber von 'El Pais' mit dem Finger auf die Russen an sich, deren Frauen im Speziellen, die Läuferinnen im Besonderen. Dem deutschen Stabhochspringer Lars Börgeling behagen die Sprinter
weiter
RANDNOTIZ: Wo sind wir?
Identität ist eine schwierige Sache. Wer bin ich? Wo bin ich? Wo will ich hin? Fragen, mit denen sich nicht nur Psychologen befassen. Auch Städte plagen sich damit. Marbach am Neckar etwa. Ein reizendes Städtchen, in dem zufällig Deutschlands zweitberühmtester Dichter Friedrich Schiller geboren wurde. Weil Marbach nicht mehr nur Marbach sein wollte,
weiter
NAHOST / Frankreich und USA sind sich einig
Resolution rückt näher
Gleichzeitige Truppenbewegung als Kompromiss
Nach zähem Ringen zeichnet sich in Sachen Libanon-Resolution im Weltsicherheitsrat ein Kompromiss ab. Frankreich und die USA haben sich offenbar in ihren Positionen aufeinander zu bewegt. UN-Generalsekretär Kofi Annan hofft auf eine Verabschiedung spätestens bis Sonntag.
weiter
JUSTIZ / Baden-Württemberg organisiert arbeitende Häftlinge in einem Landesbetrieb
Richter-Tische aus dem Gefängnis
Behörden und Konzerne als Auftragsgeber - 600 000 Euro Gewinn im Jahr 2005
Wer einsitzt, muss arbeiten. Schuhe, Möbel und Weine entstehen hinter Gitter. Unternehmen haben aufwändige Arbeiten in die günstigen Gefängnisse verlagert. Baden-Württemberg ist führend bei der Vermarktung von Produkten und der Arbeitskraft der Gefangenen.
weiter
2. Bundesliga
Rote Teufel zittern mächtig
Bundesliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern ist mit einem Zittersieg in das Unternehmen Wiederaufstieg gestartet. Zum Saisonauftakt in der 2. Fußball-Liga besiegten die Roten Teufel gestern Aufsteiger Rot-Weiss Essen 1:0 (1:0). Tamas Hajdal bewahrte vor mehr als 40 000 Fans im Fritz-Walter-Stadion den Mitfavoriten vor einem Fehlstart, als er per Kopf
weiter
TOURISMUS / Ferientipp für Romantiker
Ruhige Nacht im Schäferkarren
Für manche Leute wird ein Kindertraum wahr, wenn sie eine Nacht im Schäferkarren verbringen können. Die Schäferfamilie Fauser im Albdorf Pfronstetten stellt ihren Gästen drei Karren zur Verfügung. Die Schäfer selber übernachten heutzutage lieber im gemütlichen Haus.
weiter
OSTDEUTSCHE
Schachteln gegen die Abwanderung
Noch vor vier Monaten sorgten die 'Heimatschachteln' für abgewanderte Ostdeutsche für Spott und Häme. Inzwischen sind die Päckchen als Geschenk gefragt.
weiter
WETTER
Schauerlicher August
Tief 'Bärbel' bringt auch an diesem Wochenende kühles und regnerisches Wetter nach Süddeutschland. Dort wird sich die Sonne, abgesehen von einzelnen Auflockerungen, kaum zeigen. Deshalb bleiben die Temperaturen auch im Keller: nachts bei 12 bis 7, tagsüber bei 15 bis 20 Grad. Die Wetterexperten machen für die nächsten Tage wenig Hoffnung auf Besserung.
weiter
ENERGIE / Umweltminister Gabriel droht Industrie
Spritsparende Autos verordnen
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel droht den Autoherstellern mit einer gesetzlichen Pflicht zum Bau spritsparender Fahrzeuge. Seine Sorge sei, dass die Industrie ihre Selbstverpflichtung nicht einhalte, sagte der Minister. 'Dann müsste die Politik den Verbrauch per Gesetz regeln.' Lieber wäre ihm die freiwillige Regelung. Der zu hohe Benzinverbrauch
weiter
HOLLYWOOD
Stark gefragter Drehbuchautor
Ohne ihn hätten sich viele Hollywoodstars nichts zu sagen. In dem Watergate-Drama 'Die Unbestechlichen' legte er Robert Redford und Dustin Hoffman kluge Worte in den Mund. In dem Psychothriller 'Misery' (1990) lieferte William Goldman den Erfolgsautor Paul Sheldon (James Caan) einem besessenen Fan (Kathy Bates) ans Messer. Robert Downey Jr. ließ er
weiter
zweite liga
Start ohne Trainer
Jos Luhukay ist überraschend als Trainer des Fußball-Zweitligisten SC Paderborn zurückgetreten. 'Das Vertrauenverhältnis zum Vorstand ist gestört', erklärte der 43-jährige Niederländer. Wer die Mannschaft morgen im ersten Saisonspiel bei Eintracht Braunschweig betreuen wird, ist unklar. Luhukay hatte die Westfalen im Sommer 2005 übernommen.
weiter
LANDTAG / Erinnerung an NS-Zeit
Streit über Namen auf einer Gedenktafel
Im Maximilianeum soll mit einer Tafel an Abgeordnete erinnert werden, die von den Nazis verfolgt wurden. Jetzt zanken die Fraktionen über die Zahl der Verfolgten.
weiter
UMFRAGE
Stress in Lebensmitte
Den meisten Stress hat ein Mann in der Lebensmitte. Etwa 70 Prozent der Männer in den 40ern fühlen sich laut einer Gewis-Umfrage stark belastet. Als Faktor Nummer eins nannten sie Partnerschaft (29 Prozent), gefolgt von Geldsorgen (22 Prozent). Männern in den 30ern geht es ähnlich, aber nur 63 Prozent. Erst ab 50 Jahren lebt es sich wieder entspannter.
weiter
Telegramme
Fussball: Der australische Verband FFA wird erst im kommenden Jahr über einen Nachfolger von Nationaltrainer Guus Hiddink (ging nach Russland) entscheiden. Der bisherige Assistent Graham Arnold betreut bis dahin das Team. Fussball: Christoph Daum plant eine Auszeit als Trainer. Der 52-Jährige, zuletzt Coach bei Fenerbahce Istanbul, will in Köln wohnen
weiter
SICHERHEIT / Nach vereitelten Anschlägen läuft die Fahndung nach den Drahtziehern
Terrorspur führt nach Pakistan
Weiter höchste Alarmstufe - Debatte über Bundeswehreinsätze im Inland lebt auf
Der pakistanische Geheimdienst soll entscheidend dazu beigetragen haben, eine Anschlagserie auf Passagierflugzeuge zu verhindern. Die Behörden gehen davon aus, dass die Hauptverdächtigen gefasst sind. Die Furcht vor terroristischen Gewalttaten geht dennoch um. Die Fahndung nach den Hintermännern der vereitelten Anschläge auf Passagierflugzeuge mit
weiter
AKTIENMÄRKTE
Thyssen-Krupp bricht ein
Der Dax ist gestern Nachmittag um seinen Vortagsschluss gependelt. Belastet von einem Kurseinbruch bei ThyssenKrupp verlor er zeitweise 0,1 Prozent auf 5627 Punkte. MDax und TecDax legten leicht zu. Bei Thyssen-Krupp wurde unter anderem negativ gewertet, dass Finanzvorstand Stefan Kirsten zurücktritt, dem Händler eine gute Reputation nachsagten. Dass
weiter
BEHANDLUNGSFEHLER / Kleiner Bub gestorben
Tod nach Infusion
Schrecklicher Unfall in einem Hamburger Krankenhaus. Ein Vierjähriger fiel ins Koma, weil er eine zu starke Glukose-Infusion bekommen hatte. Jetzt ist er tot.
weiter
OBDACHLOSER
Todesursache wird untersucht
Eineinhalb Wochen nach einer brutalen Attacke auf einen Obdachlosen in Heidelberg ist das Opfer im Krankenhaus gestorben. Der 63 Jahr alte Mann war wenige Tage nach dem Überfall aus zunächst unbekannter Ursache an einer Straßenbahnhaltestelle auf die Gleise gestürzt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft Heidelberg gestern mitteilten. Am Donnerstagabend
weiter
KRIMINALITÄT
Tödlicher Leichtsinn
Beim Versuch, ein dickes Kupferkabel zu stehlen, ist ein 18-jähriger Mann in Wien ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben wollte er mit zwei Komplizen auf dem Gelände des Nordbahnhofs ein Kabel durchschneiden, das die Oberleitungen der Bahn mit 15 000 Volt speist. Durch den dabei entstandenen Lichtbogen erlitt der Dieb tödliche Verbrennungen.
weiter
DRAMA / Fischer überlebt nach Taifun 13 Tage auf See
Totgeglaubter taucht wieder auf
Ein totgeglaubter Fischer aus Vietnam ist zwei Monate nach seinem Verschwinden und seiner symbolischen Bestattung wieder aufgetaucht. Die Frau von Nguyen Van Huong (34) war sicher, ihr Mann sei in einem Taifun auf See ertrunken. Aber er überlebte 13 Tage auf dem Meer, angebunden an einen halb vollen Wasserkanister, aus dem er auch trank. Schließlich
weiter
FUSSBALL / Jetzt wird es ernst in der Bundesliga
Träumende Jäger und realistische Aufsteiger
Die Jagd auf Fußball-Rekordmeister FC Bayern München ist eröffnet: Heute begeben sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV auf die Pirsch, morgen Werder Bremen. Bei den Aufsteigern indes herrscht Vorfreude, aber auch Respekt vor dem Abenteuer Bundesliga.
weiter
FLUGHAFEN
Turbulenzen um Charterlinie
Turbulenzen bei der privaten Charterfluglinie Dauair werfen Schatten auf den Allgäu-Airport in Memmingerberg. Das Luftfahrtbundesamt hatte am Donnerstag die Lizenz der Linie ausgesetzt. Nach einer Einstweiligen Verfügung des Verwaltungsgerichts Braunschweig hat Dauair den Flugbetrieb gestern wieder aufgenommen. Vom 27. August an sollen zweimal im
weiter
WOHNUNGSBAUPRÄMIE
Verstimmung in der Koalition
Die geplante Abschaffung der Wohnungsbauprämie hat zu Verstimmungen innerhalb der großen Koalition geführt. Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder (CDU) warf Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) gestern mangelnde Absprache vor. Dieser habe unabgestimmt einen Gesetzentwurf vorgelegt. 'So kann man mit der größten Koalitionsfraktion,
weiter
SOMMER-SERIE / Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald wird es Kindern nicht langweilig
Vor dem Wandern auf die Holzliege
Lustige und lehrreiche Angebote sollen die Jüngsten für den Schutz sensibilisieren
Auf Abenteuerspielplätzen und Erlebnispfaden können Kinder den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald erkunden. Schauermärchen und Träumerliege, römische Reste und tierische Turniere sollen das Interesse wecken am Schutz des 90 000 Hektar großen Gebietes.
weiter
KRIMINALITÄT / Überfall auf Geldtransport
Wachmann erschossen
Bei einem Überfall auf einen Geldtransport in Berlin ist ein Wachmann erschossen worden. Der 40-Jährige war gerade dabei, in der Nacht zum Freitag einen Geldautomaten einer Sparkassen-Filiale aufzufüllen, als die tödlichen Schüsse fielen. Der Wachmann erlag noch am Tatort seinen Verletzungen. Der Wachmann und ein Kollege wurden vor dem Geldinstitut
weiter
INDIEN
Warnung zum Fest
Einen Monat nach der Anschlagserie in Bombay hat die US-Botschaft in Neu Delhi vor der Gefahr von Terroranschlägen in Indien gewarnt. Die Botschaft teilte gestern mit, ihren Erkenntnissen zufolge planten ausländische Terroristen in den kommenden Tagen Anschläge in der Hauptstadt Neu Delhi und der Wirtschaftsmetropole Bombay. Unter den Terroristen
weiter
Was ists?: Grausiges Volks-Theater
was ists? Kaum zu glauben, dass dieses riesige Oval 1926 Jahre überdauert hat. Aber mit 186 Metern Durchmesser und 57 Metern Höhe ist es so mächtig, dass die Zeit ihm wenig anhaben konnte. Ohnehin steht es in einer südeuropäischen Stadt, von der man sagt, sie werde nie untergehen. Wer das gewaltige Rund betritt, erlebt herrliche Baukunst - und
weiter
BASKETBALL / Deutschland besiegt China 82:73
Wichtiger Erfolg
Dirk Nowitzki bester Werfer
Die deutsche Basketball-Auswahl ist mit einem 82:73-Erfolg in den Continental Champions Cup in China gestartet. Sieggarant auf deutscher Seite: Dirk Nowitzki.
weiter
WEIN / Jahrgang 2006 könnte ein hervorragendes Tröpfchen werden
Winzer schauen mit Wohlgefallen auf ihre Rebstöcke
Die Winzer erwarten auch 2006 wieder einen hervorragenden Jahrgang - es wäre in Württemberg der fünfte in Folge. Die Trauben haben sich sehr gut entwickelt.
weiter
REITSPORT
WM-Titel aberkannt
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat dem amtierenden Weltmeister im Vierspänner, Michael Freund, nachträglich seinen 2004 errungenen Titel aberkannt. Der CAS hob damit die Entscheidung des Rechtskomitees des Reiter-Weltverbands FEI auf, verzichtete aber auf weitere Strafen. Freunds Pferd war bei der WM in Kecskemet (Ungarn) bei einer Medikationskontrolle
weiter
eremitage-raub
Wohl Kopf der Bande verhaftet
Die russische Polizei hat im Zusammenhang mit dem millionenschweren Diebstahl in der Eremitage einen vierten Verdächtigen festgenommen. Es handele sich um den mutmaßlichen Organisator des Fischzugs, berichtete gestern die Nachrichtenagentur Interfax. Das berühmte Museum in St. Petersburg hatte in der vergangenen Woche nach einer Inventur mitgeteilt,
weiter
RUSSLAND
Zu Tode schikaniert
In Russland ist erneut ein Soldat von einem Vorgesetzten zu Tode geprügelt worden. Laut der Nachrichtenagentur Interfax wurde er von seinem kommandierenden Offizier ins Gesicht getreten, der zum Zeitpunkt des Vorfalls betrunken gewesen sein soll. Der russischen Staatsanwaltschaft zufolge wurden 2006 bereits viele Soldaten Opfer derartiger Schikanen.
weiter
Zur Person
Der gebürtige Stuttgarter Dr. Matthias Metz ist seit 1998 in Schwäbsich Hall und seit März 2006 Vorstandschef der Bausparkasse. Bei der Deutschen Bank in Schwäbisch Gmünd ließ er sich zum Bankkaufmann ausbilden; nach dem BWL-Studium in Nürnberg war er unter anderem für die Wüstenrot Bank und das Bankhaus Metzler tätig.
weiter
Zur person: Geschlagener Außenseiter
Der verdiente Senator der US-Demokraten, Joseph Lieberman, ringt um seine politische Karriere. Wegen seiner Haltung zum Irak-Krieg will ihn seine Partei kalt stellen.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Das wäre auch anders gegangen"
Zu: "Die Rotation bleibt" und "Kommentar Kindergärten" vom 11. August: Herr Stäbler hätte den Nagel nicht besser auf den Kopf treffen können, als er sagte, dass unsere Bedenken vom Tisch gewischt wurden und nicht ernst genommen werden. Ich war am Mittwoch bei dem Gespräch mit dabei und entsetzt, wie wenig unsere Kinder der Stadt wert sind. Da wird
weiter
"Die dafür sind, sollen zusammenlegen"
Zum Essinger Schloss und der Unterschriftenaktion: Man hört und liest, die Gemeinde Essingen solle das Schloss kaufen. Seien wir doch froh, wenn der Gemeinderat so vernünftig bleibt und dies ablehnt. Andernorts werden derartige Objekte zum Geschenk angeboten. Aber selbst dann müsste die Gemeinde gut überlegen, ob eine derartige, finanzielle Belastung
weiter