Artikel-Übersicht vom Dienstag, 29. August 2006
Regional (92)
Was am 17. Juni begann, ging gestern zu Ende: Die Innenstadt-Sommeraktion "Aalen City blüht - weltmeisterlich" brach ihre Blumenarrangements ab. Die von den verschiedenen Gärtnereien gestalteten Plätze, die jeweils einer Fußball-Nation gewidmet waren, fielen Radlader und Spaten zum Opfer. Brasilien, Frankreich, Italien, Deutschland, Uruguay, England
weiter
47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt treffen sich ab Sonntag, 27. August im Oettinger Residenzschloss zu einem Violinfestival. Vor allem der legendäre Violinprofessor Zakhar Bron zieht die Jungviolinisten aus der ganzen Welt an. Bei dem Festival stehen neben dem Unterricht mit namhaften Meistern auch allabendliche Konzerte während der
weiter
Am Mittwoch, 30. August um 14 findet das Ferienprogramm bei trockenem Wetter an der Hauptschule Schwabsberg (bei Regen im Feuerwehrgerätehaus in Buch) statt. Fahrdienst ab 13.20 Uhr an der Bushaltestelle Saverwang, 13.30 Uhr am FFW-Gerätehaus Dalkingen, 13.35 Uhr bei Metzgerei Moser, 13.45 Uhr beim FFW-Gerätehaus Buch, 13.50 Uhr Bushaltestelle Adler,
weiter
Das Haus der Jugend organisiert mit dem Pétanque Club Aalen am Donnerstag, 31. August, die Aktion "Boulen". Um 15 Uhr geht's auf dem Boulodrome hinter der Stadthalle los. Anmeldung: (0172) 9708845. Very british Am Samstag, 2. September haben Interessierte die Möglichkeit auf der Rundfahrt durch Aalen mit Wilhelm Döbber im Londoner Dopppeldeckerbus
weiter
Am Mittwoch, 30. August, ab 14 Uhr spricht Herr Dr. Bernhard Worms, Präsident der Europäischen Senioren-Union im Klosterhospiz Neresheim zum Thema: "Globalisierung - Soziale Sicherheit - Demografischer Wandel". Neue Infos online Seit Anfang August stehen den Besuchern der Internetseiten der Stadt Neresheim neue Informationen im Bereich Rathaus &
weiter
Das DRK Heidenheim bietet am Samstag, 2. September von 14 bis 18 Uhr einen Erste-Hilfe-Tag auf der Landesgartenschau an. Dabei werden gestellte Notfallsituationen dargestellt. Antikriegstag Zur Erinnerung an den schwäbischen Widerstandskämpfers Johann Georg Elser lädt der DGB Ostwürttemberg am Freitag, 1. September, dem "Antikriegstag" zu einem
weiter
Am heutigen Dienstag, 29. August, wird in Pflaumloch in der Gemeindehalle von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr eine Blutspendenaktion durchgeführt. Details unter Telefon (0800) 1194911. Verabschiedung von Dekan Reutlinger Wie berichtet, verlässt Dekan Wunibald Reutlinger die Pfarrgemeinde St. Nikolaus Aufhausen nach 15 Jahren. Der Festgottesdienst zum Abschied
weiter
Am heutigen Dienstag, 29. August, findet von 15 bis 17 Uhr für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren im SBZ-Bartholomä (Turnerheim) für alle Interessierten ein Kinder-Kochkurs statt. Urlaub Pfarrer Büttner hat von Montag, 28. August bis Samstag, 9. September Urlaub. Die Urlaubs-Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Fieber vom
weiter
Bei Nässe geschleudert: Nicht angepasste Geschwindigkeit ist vermutlich die Ursache eines Verkehrsunfalls am Sonntag gegen 7.50 Uhr auf der Autobahn A 7 Richtung Kempten. Der Fahrer eines Pkw kam auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und krachte in die Leitplanken. Der Schaden beträgt rund 9800 Euro. Waldhausen Leitplanke touchiert: Eine kurze
weiter
Die Naturfreunde des Bezirks Ostalb wandern am Sonntag, 3. September, auf der Härtsfeldbahntrasse zum Naturfreundehaus "Am Brand" der Ortsgruppe Unterkochen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Vereinsheim in Schwäbisch Gmünd. Vortrag über Schutzengel Am Freitag, 1. September, hält Gisela Ehehalt ab 14.30 Uhr im Pius-Gemeindesaal einen Vortrag zum
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Bekannte unbekannte Namen (4) Luise von Marillac ist die Mitbegründerin des Vinzentinerinnen-Ordens
"Die Liebe Christi drängt uns"
"Vinzenz von Paul" heißt die Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof. Für eine katholische Einrichtung ein Name, der sich aufdrängt: Der Pariser Theologe des frühen 17. Jahrhunderts gilt als geistiger Vater der neuzeitlichen Caritas. 1633 gründete er zusammen mit Luise von Marillac den Orden "Töchter der christlichen Liebe". Seit 2001 ist der Förder-
weiter
CDU LAUCHHEIM / Vorstand schreibt Brief an den Landes-Innenminister zum Thema Bahnverkehr
"Kürzung hätte viele Nachteile"
Der Vorstand des CDU-Stadtverbands Lauchheim hat an Landes-Innenminister Rech einen Brief geschrieben. Lauchheims CDU kritisiert die Kürzung von Regionalisierungsmitteln bei der Bahn.
weiter
ÖKOLOGIE / Qualität der Gewässer im Rems-Murr-Kreis
"Mäßig" verschmutzt
Nein, trinken sollte man aus den Bächen und Flüssen im Rems-Murr-Kreis nicht. Die Anzahl der Keime und der natürliche Verschmutzungsgrad sprechen dagegen. Jedoch: Die Güte des Wassers steigt, wie die Landkreisverwaltung nun mitteilt.
weiter
"Vierteles-Schlotzer" genießen im Stuttgarter Weindorf
Das Stuttgarter Weindorf bietet vom 30. August bis 10. September auf dem Markt- und Schillerplatz und entlang der Kirchstraße Qualitätsweine und schwäbische Spezialitäten. Bereits zum 30. Mal haben Weindorf-Liebhaber die Möglichkeit, es sich in den Weinlauben bei einem Viertele gemütlich zu machen, und Maultaschen, Rostbraten, Zwiebelkuchen oder
weiter
Aalener Agentur arbeitet für Lotto
Im Jahr 2005 erwirtschaftete die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg Reinerträge von 253 Mio. Euro. Von dort erhielt die Agentur Manfred Schindler Werbeagentur (MSW) in Aalen den Auftrag für den Geschäftsbericht 2005. Sein Titel: "Zahlen zum Glück." Nicola Schindler, Mitglied der Geschäftsleitung erklärt, worum es ging: "Man musste dem
weiter
Alkoholisiert unterwegs
Am Sonntagnachmittag übersah ein alkoholisierter Zweiradfahrer nach Polizeiangaben am Ende der Ortsdurchfahrt von Mögglingen in Richtung Aalen fahrend ein haltendes Auto und fuhr auf. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro. Vom Führer des Leichtkraftrades wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten.
weiter
Altpapiersammlung
Am Samstag, 2. September, sammelt
die Jugendfeuerwehr Schechingen ab 9 Uhr in Schechingen, Leinweiler
und den umliegenden Gehöften Altpapier.
weiter
Auto beschädigt
Im Bereich des Zufahrtsweges zur Sprungschanze war ein VW-Transporter am Sonntagnachmittag abgestellt. In der Zeit zwischen 11.30 und 17.45 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Wenden das Fahrzeug im Heckbereich. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher bitte an das Gmünder
weiter
Bald gibt es Karten fürs Mozart-Requiem
Als Beitrag zum Mozartjahr präsentiert der Philharmonische Chor am 15. Oktober um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster das Mozart-Requiem zusammen mit dem Chor der Pädagogischen Hochschule und der "Sinfonietta Tübingen" unter der Leitung von Hubert Beck. Es singen Sachiko Muta-Kawashima, Constanze Hirsch, Alexander Efanov und Jens Hamann. Karten gibt
weiter
Beifahrer schwer verletzt
Auf der nassen Fahrbahn kam infolge nicht angepasster Geschwindigkeit ein Opel-Fahrer am Sonntag gegen 18.30 Uhr in der Eutighofer Straße stadtauswärts nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dies meldete gestern die Polizei. Beim Aufprall wurde der Beifahrer schwer verletzt. Der Fahrer entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle.
weiter
UNFALL / Im Sünchenbergtunnel ins Schleudern geraten
Beifahrer zieht im Tunnel Bremse
Nach einem Streit bei einer gemeinsamen Autofahrt auf der B 29, im Sünchenbergtunnel, griff am Sonntag gegen 21 Uhr der 23 Jahre alte Beifahrer aktiv in das Verkehrsgeschehen - er zog die Handbremse und es kam zu einem Unfall.
weiter
UNFALL
Beifahrer zieht im Tunnel Bremse
Nach einem Streit bei einer gemeinsamen Autofahrt auf der B 29, im Sünchenbergtunnel, griff am Sonntag gegen 21 Uhr der 23 Jahre alte Beifahrer aktiv in das Verkehrsgeschehen - er zog die Handbremse und es kam zu einem Unfall.
weiter
ROCK AM STOLLEN / Konzert
Bereits zum sechsten Mal
Am Freitag, 1. September ab 17.30 Uhr und am Samstag, 2. September ab 16 Uhr präsentiert der Postsportverein Aalen sein großes Open-Air-Konzert "Rock am Stollen" oberhalb vom Tiefen Stollen in Aalen-Röthardt.
weiter
BUNDES- UND LANDESPOLITIK / Die Aalener CDU-Abgeordneten erläutern ihre Themen
Bildung, Straßenbau, Sparsamkeit
Zum 15. Mal hatte die CDU zum traditionellen Sommerpressegespräch eingeladen. Die Abgeordneten Georg Brunnhuber und Winfried Mack erläuterten aktuelle bundes- und landespolitische Themen.
weiter
Blutspenden in Bettringen
Am Donnerstag, 7. September, ist in der Uhlandhalle in Bettringen eine Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes. Jeder gesunde Bürger zwischen 18 und 68 Jahren kann dort Spenden. In den Ferien sei Blut besonders rar, melden DRK-Helfer. Besonders bei rhesus-negativem Blut bestehe ein Engpass. Weitere Informationen gibt es montags bis freitags unter
weiter
BVW Ostalb vermittelt erfolgreiche Prüflinge
Das Berufsvorbereitungswerk Ostalb in Ruppertshofen, konnte dieses Jahr von 30 lernschwachen Prüflingen 28 verabschieden. Die Prüfungen fanden in den Bereichen Verkauf, Hauswirtschaft, Holz, Metall, Textil, und statt. Viele dieser jungen Menschen konnten auch schon auf den Arbeitsmarkt vermittelt werden. Das Berufsvorbereitungswerk Ostalb (BVW) ist
weiter
JUNGE UNION / JU-Kreisverband fordert in seinem Grundsatzprogramm Nullverschuldung und keine neuen Kredite
CDU-Nachwuchs lehnt Gentechnik ab
Die Junge Union im Ostalbkreis grenzt sich mit ihrem neuen Grundsatzprogramm von der Mutterpartei CDU ab. Zum Beispiel bei der Gentechnik oder der Neuverschuldung. "Wir sind eigenständig positioniert", meint der Kreisvorsitzende Thomas Wagenblast.
weiter
HISTORIE / Die Wälder zwischen Lein und Kocher lieferten Holzkohle für die Hochöfen
Das Kochertal war "Köhlerhochburg"
Rauchende Meiler, abgeholzte Höhen, die sogenannte "Kohlenstraße" (die heutige B 19), auf der Fuhrwerke Holzkohle liefern für die unersättlichen Hochöfen in Abtsgmünd und Wasseralfingen. So muss es im Kochertal ausgesehen haben, einst eine Hochburg des für die Ostalb so wichtigen Köhlerhandwerks.
weiter
FIRMENPORTRÄT / Holopack in Untergröningen ist weltweiter Dienstleister für Flüssigverpackungen
Die Infusion aus der bottelpack-Anlage
Es ist immer wieder die gleiche Frage: Wie kommt die Flüssigkeit in den hermetisch verschlossenen Behälter? Einer, der weiß wie's geht, der unter aseptischen Bedingungen produziert und auch noch die Anlagen dazu herstellt, ist Bernd Hansen, Chef der weltweiten Firmengruppe, zu der Holopack in Untergröningen gehört.
weiter
Diskussion um die Gesundheitsreform
Unter dem Motto "Die neue Gesundheitsreform: Weg in die Sackgasse?" moderiert Landrat Klaus Pavel (CDU) am Donnerstag, 14. September um 19.30 Uhr im Landratsamt eine Diskussionsrunde. Dabei sind Norbert Barthle (CDU), die SPD-Gesundheitsexertin Ulla Haußmann, der Aalener AOK-Geschäftsführer Till H. Klein, Walter Scheller vom VdAK/AEV Baden-Württemberg,
weiter
FERIENPROGRAMM / Waldstetter Kinder besuchen das Planetarium in Stuttgart
Durchs ganze Sonnensystem
Wo befinden sich Pluto, Mars und Co. eigentlich genau? Im Rahmen des Waldstetter Schülerferienprogramms besuchten 17 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren mit zwei Betreuerinnen das Planetarium in Stuttgart.
weiter
GUTEN MORGEN
Ein bisschen Liebe
Kennen Sie das Gefühl, wenn jeder positive Eindruck, den Sie seither von der Gattung Mensch hatten, mit einem Mal über den Haufen geworfen wird? Mir geht das immer dann so, wenn ich höre, wie eine Zimmerpflanze mit "Berta" angesprochen wird, in der Hoffnung, dass sie nicht vertrocknet. Oder wenn der Kaffeautomat täglich sanfte Streicheleinheiten
weiter
DORFGEMEINSCHAFT / Der Mittelbronner Nachwuchs hat ein neues Tor für den Bolzplatz bekommen
Ein zweites Ziel für den Ball
Trotz angespannter finanzieller Lage vergisst die Gemeinde Gschwend ihren Nachwuchs nicht. Aus dem Haushaltsposten "Jugendförderung" gab es jetzt ein zweites Tor für den von der Dorfgemeinschaft angelegten Bolzplatz beim Mittelbronner Dorfhaus.
weiter
Einbruch gescheitert
Zu einem Büroraum in
der Goethestraße in Spraitbach wollte sich nach Polizeiangaben
ein unbekannter Täter in der Nacht zum Freitag Zugang verschaffen.
Er schlug eine Fensterscheibe ein, konnte aber nicht in das Gebäude
einsteigen. Die Höhe des Schadens liegt bei rund 300 Euro.
weiter
Einreise in die USA für Kinder neu geregelt
Ab dem 26. Oktober müssen für die visumfreie Einreise in die USA auch für Kinder reguläre Reisepässe beantragt werden. Über diese neue Einreiseregelung hat die Gmünder Stadtverwaltung gestern infomiert. Für die Ausstellung eines regulären Reisepasses müssen etwa vier Wochen einkalkuliert werden. Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen
weiter
URLAUB IM OSTALBKREIS (4) / Heinz Katzke ist Stammgast, seit 1943
Ellenberg: Der Heinz war wieder da
13 Jahre war Heinz Katzke alt, als er das erste Mal nach Ellenberg kam. Das war 1943. Seitdem blieb er der Virngrundgemeinde treu und verbringt fast jedes Jahr hier seinen Urlaub.
weiter
Erinnerung an Agnes Herkommer
Dr. Agnes Herkommer (1901 - 1985) war über 30 Jahre im Schuldienst und schrieb zahlreiche Romane und Biographien. Die Erinnerungstafel am Spitalgebäude - eine der Stationen der "Gmünder Frauenwege" - regte den ehemaligen Schüler Oberstudiendirektor Wolfgang Stütz an, sich mit ihrem Leben und ihren Unterrichtsmethoden zu beschäftigen. Der Vortrag
weiter
FDP auf dem Wochenmarkt
Die Gmünder
FDP beschäftigt sich weiter mit dem Thema Landesgartenschau.
Am morgigen Mittwoch will sie Besucher des Wochenmarkts nach
ihrer Meinung zur Gartenschau befragen. Die Liberalen sind gegen
eine mit Schulden finanzierte Landesgartenschau.
weiter
Filmteam des SWR dreht im Urweltmuseum
Gestern war im Aalener Urweltmuseum Drehauftakt für einen Film in der Reihe "Schätze des Landes" des SWR-Fernsehens. Die Dokumentation hat die tropischen Korallenriffe, die vor etwa 140 Millionen Jahren existierten, zum Thema. Die verkieselten Korallen, die man heute noch als Belege für diese Riffe auf der Ostalb findet, gehören zu den seltensten
weiter
LANDFRAUENVEREIN / 100. Mitglied in Waldstetten
Fladen zum Fest
Ein ganz besonderes Mitglied begrüßten die Waldstetter Landfrauen kürzlich in ihrer Mitte. Hilde Vogt tritt als 100. Mitglied dem Verein bei.
weiter
AUSZEICHNUNG / Stuttgart als "Europäische Sporthauptstadt 2007" gekürt
Fünf Weltmeisterschaften
In keiner anderen Stadt der Welt werden 2007 so viele Weltmeisterschaften ausgetragen wie in Stuttgart: Titelkämpfe wird es im Handball, im Straßenradsport, im Turnen, Tanzen und beim Weltfinale der Leichtathletik geben. Die Fülle macht Stuttgart zur "Europäischen Sporthauptstadt 2007".
weiter
Für den besten Freund des Menschen
In der Lucky Dog School, der Hundeschule in Aalen, profitieren Halter und Hund von der Erfahrung und Ausbildung der Hundetrainerin und Verhaltensberaterin Katharina Straus. Die Trainerin arbeitet vorwiegend über positive Verstärkung, Gewalt und Zwangsmittel lehnt sie ab. Neben dem Angebot an Beratungs-und Einzelstunden, sowie Gruppenstunden und Problemtherapien
weiter
FEUERWEHR / Vor dem Abendprogramm Einblick in die Arbeit der freiwilligen Helfer
Gmünder Kinobesucher sehen rot
Kinowerbung mal anders: Die Gmünder Feuerwehr gibt in einem Trailer vor den Abendvorstellungen Einblick in ihre Arbeit. Anlass ist der 175. Geburtstag der Gmünder Feuerwehr.
weiter
Handwerkskammer vergibt Stipendien
Begabte junge Berufstätige, die besondere berufliche Leistungen erbringen, können mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert werden. In die Förderung kann aufgenommen werden, wer einen guten Abschluss erreicht hat. Die Qualifizierung muss nachgewiesen werden. Bereits 680 Stipendiaten konnte die Handwerkskammer Ulm seit
weiter
EVANGELISCHER KIRCHENCHOR / Wellental der Entwicklung
Höhen und Tiefen
Wenn sich der evangelische Kirchenchor jeweils mittwochs um 20 Uhr zur Singstunde im Christian-Hornberger-Saal trifft, dann liegt über dieser Gruppierung eine Historie der Altvorderen, die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts reicht.
weiter
Hundertwasser für Kinder
Aufgrund des großen Erfolges wird die Führung Hundertwasser für Kinder auf Schloss Fachsenfeld nun während der gesamten Ferienzeit angeboten. Hundertwasser, seine Kunst und seine Sichtweisen haben schon immer auch die Kinder sehr begeistert. Die große Hundertwasser-Schau auf Schloss Fachsenfeld vermittelt in beeindruckender Weise die Kunstwelten
weiter
Im proppenvollen Festzelt das Ende des Sommers gefeiert
Rund 2 500 Partyhungrige aller Altersklassen waren zu der "4. End of Summer Party" nach Stödtlen geströmt. Bei strömendem Regen feierten diese im beheizten Festzelt das Ende des Sommers. Da hatten die vier Barmixer, die unterm Strohdach leckere Cocktails zubereiteten, alle Hände voll zu tun (rechts). Doppelt gefeiert hat Jürgen Schneider aus Zöbingen,
weiter
Ja zu Gebühren
Die Studenten der Heidenheimer Berufsakademie haben die neuen Studiengebühren akzeptiert. Während die Stuttgarter Berufsakademie protestiert, dass man wie an Universitäten 500 Euro bezahlen müsse, obwohl man nur sechs Monate im Jahr studiere, sehen das Studentenvertreter in Heidenheim anders. Schließlich habe man lange für die Gleichstellung mit
weiter
Kinder und Jugendliche dürfen fischen
Der Erlensumpfweiher war auch in diesem Jahr Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, die erste Erfahrungen im Angelsport sammeln wollten. Christoph Hermann und sein Team vom Fischereiverein Untergröningen erklärten ihnen die verschiedenen Wurftechniken und Köderarten. Auch Gewässerkunde und Gerätepflege standen auf dem Programm. Hermann informierte
weiter
WELTKINDERTAG / Die Organisatoren stellen Programm für den 20. September mit Lesung und Marsch vor
Kinderarmut steht ganz im Mittelpunkt
Kinder in Armut, so lautet das Motto des Weltkindertages der Unicef 2006. Und diesem Motto haben sich auch die Organisatoren des Weltkindertages in Aalen am 20. September 2006 angeschlossen. Der Aalener Kinderschutzbund und die Evangelische Kirche haben ein Programm auf die Beine gestellt, bei dem neben dem Spaß auch das Thema Kinderarmut nicht zu
weiter
INVESTITION / Gemeinderäte vergeben den Bauauftrag für eine Abwasserleitung in Honkling
Kläranlage wird geschlossen
Nachdem an der Kläranlage im Gschwender Teilort Honkling der Zahn der Zeit nagt, eine Sanierung jedoch unwirtschaftlich wäre, wird die Anlage geschlossen. Gestern vergaben die Gschwender Gemeinderäte den Bauauftrag für eine dadurch nötig werdende Abwasserleitung in Richtung Sammelkläranlage.
weiter
FRIEDHOF UNTERGRÖNIGEN
Kolumbarium wird eingeweiht
Das neue Kolumbarium auf dem Friedhof Untergröningen wird am Mittwoch, 6. September, um 18.30 Uhr eingeweiht.
weiter
GEBURTSTAGSKONZERTE
Komponist Arthur Dangel wird 75
Zu Ehren des aus Gmünd stammenden Komponisten Arthur Dangel, der im September dieses Jahres seinen 75. Geburtstag feiert, gibt es im September eine Konzertreihe im Land.
weiter
Landesstraße 1075 bei Mulfingen gesperrt
Wegen Asphaltierungsarbeiten muss die Landesstraße 1075
in der Zeit von Freitag, 1. September, bis Sonntag, 3. September,
für den gesamten Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung
erfolgt über Göggingen (Landesstraße 1175), Schechingen
(Kreisstraße 3260) und Heuchlingen (Landesstraße
1158).
weiter
Ländliche Idylle und (phasenweise) tolle Fernsicht
Gleichmütig
wiederkäuend nehmen diese Kühe das graue Wetter hin.
Sie genießen die Regenpause, das grüne Gras und vielleicht
mal zwischendurch auch den tollen Panoramablick am Rosenstein.
weiter
B-29-TUNNEL / Am kommenden Samstag wird das nächste Haus an der Baldungstraße abgerissen
Leere Flächen entlang der B 29 werden zur Umleitungsstrecke
Nur noch einzelne Teile und Bauschutt sind vom Haus an der Baldungstraße 25 übrig. Das Gebäude direkt an der B 29 musste wegen des Tunnelbaus weichen. Am nächsten Samstag ist das Nachbarhaus dran.
weiter
Lehrerinnen Sylvia Betz und Gisela Plessow an der Theodor-Heuss-Schule verabschiedet
Zum Ende des Schuljahres wurden an der Theodor-Heuss-Schule zwei Lehrerinnen aus dem aktiven Schuldienst verabschiedet. Ausgehend von dem Zitat von Salvador Dali "Im Abschied ist die Geburt der Erinnerung", erinnerten das Kollegium, Schulleiter Adalbert Muschak und Elternbeiratsvorsitzende Susanne Schmid in einer kleinen Feierstunde an die Arbeit von
weiter
GEWALTPRÄVENTION / Erfolgreiche Veranstaltungsreihe des Landsratsamtes über verschiedene Konzepte
Lösungen ohne Gewalt sind möglich
"Verstehen, aber nicht einverstanden sein": Dieses Motto stand über einer Veranstaltungsreihe der Präventionsstelle des Landratsamtes. Gewalt schon im Vorfeld zu vermeiden, das stand bei sechs Terminen im Vordergrund.
weiter
SGI WALDHAUSEN / Schwarzpulverschützen erfolgreich
Meiste Schützen dabei
Beim 24. Internationalen Vorderladerschießen in Sulzbach/ Kocher haben die Schützen der SGI Waldhausen einige Pokale und Preise geholt. Für die Mannschaft gab's Pokale, für die Einzelschützen Sachpreise. Waldhausen stellte beim Wettkampf den Verein mit den meisten Schützen.
weiter
Mit dem Sonderzug zum Papstbesuch
Zum Besuch von Papst Benedikt vom 9.-14. September in Bayern vermittelt das Bistum Rottenburg-Stuttgart Anfragen von Pilgern an ein privates Reiseunternehmen in Kornwestheim. Dieses Unternehmen stelle zum Papstbesuch einen Sonderzug bereit, so das Bistum. Der Zug werde zur Papstmesse am 12. September in Regensburg fahren. Zustieg sei möglich unter
weiter
Mit dem Sonderzug zum Papstbesuch
Zum Besuch von Papst Benedikt im September in Bayern werden auch zahlreiche Gläubige aus Baden-Württemberg mit Bussen und einem Sonderzug pilgern. Das Bistum Rottenburg-Stuttgart vermittelt Anfragen von Pilgern an ein privates Reiseunternehmen in Kornwestheim. Dieses Unternehmen stelle zum Papstbesuch einen Sonderzug bereit, so das Bistum. Der Zug
weiter
UNICEF / "Lustiger Textildruck" im Ferienprogramm
Mit Farbe und Form
"So ein T-Shirt habe jetzt nur ich", meinte Philipp zufrieden, als er sein fertiges Werk betrachtete. Und Julia ergänzte: "Etwas selber zu machen, ist viel schöner, als etwas fertig zu kaufen."
weiter
Mit Freunden bei Rockmusik gefeiert
Am Wochenende hat der Motorradclub Adelmannsfelden beim Clubhaus sein 22. Motorradtreffen gefeiert. Nicht nur aus dem Virngrund, sondern aus dem gesamten süddeutschen Raum und aus Österreich waren die befreundeten Biker angereist. Unter den Gästen waren die Mitglieder von 18 befreundeten Clubs und Vereinen. Für deren nächste Clubparty überreichte
weiter
VEREINE / Geschirrmobil für Pfahlbronner Vereine
Mit viel Eigeninitiative und Spenden
Bereits seit einiger Zeit spielen die Pfahlbronner Vereine mit dem Gedanken, gemeinsam ein Geschirrmobil anzuschaffen. Als das Bürgerzentrum schließlich gebaut und mit dem Notwendigsten ausgestattet war, wurde das Projekt "Geschirrmobil" wieder aktuell. Nach längerer Planung beschlossen die Beteiligten, selbst Hand anzulegen. Mit der finanziellen
weiter
STADTMARKETING / Auch die Stadtverwaltung öffnet jetzt über Mittag
Öffnungszeiten werden einheitlicher
Gemeinsame Ladenöffnungszeiten in der Innenstadt, daran arbeiten der Verein "Pro Ellwangen" und der Gewerbe- und Handelsverein schon seit Jahren. Seitdem bei der Fortschreibung des Stadtleitbilds die Vereinheitlichung der Öffnungszeiten als Leitprojekt formuliert wurde, setzte sich der OB verstärkt dafür ein. Nicht nur bei anderen, sondern auch
weiter
GUTEN MORGEN
Planetenabbau
Sie haben's doch auch gelesen, nicht wahr? - Eine internationale Expertengruppe hat entschieden, Pluto den Status als Planet abzuerkennen. Man muss sich schon fragen, was dahintersteckt. Pluto ist ein Außenseiter, na gut. Er braucht etwas länger als die anderen (248 Jahre), ist ein bisschen kleiner als die anderen (kleiner als der Erdmond) und hat
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Bericht aus dem britischen Barnsley
Rasenteppich und Baustellen
Stolz wies Bürgermeisterin Margaret Morgan aus Barnsley die Gmünder Städtepartnerschaftler auf das sichtbare Zeichen der Wertschätzung von 35 Jahren Städtepartnerschaft mit Schwäbisch Gmünd hin: den grünen Rasenteppich mit dem Einhorn-Stadtwappen vor dem Rathaus.
weiter
Regenwetter noch bis Donnerstag
Der Pegel der Rems steigt. Bei
dem Regenwetter hilft es nur, sich mit der passenden Kleidung
zu rüsten. Wie diese Spaziergänger auf dem neuen Fehrlesteg.
Aber der Wetterbericht lässt hoffen: Ab Donnerstag soll
es freundlicher werden. Ob dann der Spätsommer einsetzt,
steht allerdings noch nicht fest.
weiter
Sängerlust feiert Sommer in den Halle
In voll besetzter Halle beging die Sängerlust Lippach am Sonntag ihr traditionelles Sommerfest. In diesem Jahr konnte die neue Vorsitzende des 170 Mitglieder zählenden Vereins, Rosemarie Abele, die Sängergruppe Westerhofen und die Silberdistel Röttingen, die Volkstanzgruppe Waldhausen sowie den Fanfaren- und Musikzug Lippach auf der Bühne begrüßen.
weiter
Schnuff mit der roten Mütze
von Doris Jannausch
Bastelspaß für Kids mit Grips Auf einem Bauernhof schnüffelte ein kleines Ferkel herum. Wenn es mit seiner runden Schnauze in der Erde wühlte, machte es immer "Schnuff-schnuff!" Darum hieß es Schnuff. Einmal hörte Schnuff, wie die Bäuerin zu Bärbel sagte: "Du siehst schmutzig wie ein Ferkel aus! Wasch dich und setz deine rote Mütze auf." Da
weiter
UMFRAGE / Klosterbergschüler fragen Bürger: "Wie lebt es sich in Schwäbisch Gmünd?"
Schönes Ambiente, aber wenig Spielplätze
Werkstufenschülerinnen und -schüler der Klosterbergschule führten die Aktion vom Gleichstellungstag in der Fußgängerzone fort: "Wie lebt es sich in Schwäbisch Gmünd?" Diese Frage stellten sie Passanten in der Innenstadt und den Studierenden an der Pädagogischen Hochschule.
weiter
SCHWENDTKE-HAUS
Seit 1986 steht das "SchwendtkeHaus"
am Gmünder Torplatz 1 leer. Das Wohnhaus des früheren
CDU-Stadtrates und OB-Kandidaten Schwendtke hat erst im Januar
2006 einen Käufer und Investor gefunden. Stadtlegende ist
der aufgesprayte Spruch "Eigentum verpflichtet, das gilt auch
für Sie, Herr Schwendtke!" geworden.
weiter
INNENSTADT / Im Dezember soll endlich die Sanierung von Aalens "Schandfleck" am Gmünder Torplatz beginnen
Schwendtke-Haus wird weiterverkauft
Neues vom Schwendtke-Haus: Der Weimarer Eigentümer Klaus Prokop wird das Haus in diesen Tagen an einen unbekannten Bauherrn verkaufen. Die Sanierung wird trotzdem Prokops allobjekt GmbH erledigen. Der Umbau soll im Dezember beginnen und Spätherbst 2007 abgeschlossen sein.
weiter
INNENSTADT / Im Dezember soll endlich die Sanierung von Aalens "Schandfleck" am Gmünder Torplatz beginnen
Schwendtke-Haus wird weiterverkauft
Neues vom Schwendtke-Haus: Der Weimarer Eigentümer Klaus Prokop wird das Haus in diesen Tagen an einen unbekannten Bauherrn verkaufen. Die Sanierung wird trotzdem Prokops allobjekt GmbH erledigen. Der Umbau soll im Dezember beginnen und Spätherbst 2007 abgeschlossen sein.
weiter
Seit 40 Jahren bei Firma Hans Mangold GmbH & Co
Anlässlich seiner 40-jährigen Betriebszugehörigkeit bei der Firma Hans Mangold GmbH&Co in Schwäbisch Gmünd, übergab Geschäftsinhaber Michael Ensle, dem Jubilar Alfred Latzko aus Großdeinbach, die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Ulm, wie die Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg. Alfred Latzko trat am 27.Juni 1966 als Heizungsobermonteur
weiter
FASHION GALA / Salon Gold ist am 21. September für die Frisurenmode zuständig - Auftritte von zehn Frisurenmodels zwischen den Läufen der Modenschau
Sie bringen gewellte Haare rasant in Form
Was wäre die Präsentation neuer Mode ohne ein formvollendetes Styling der Haarpracht. Bei der Fashion Gala in der Aalener Stadthalle am 21. September ist der Salon Gold fürs Gestalten der Haare zuständig. Über 20 Mitarbeiter des Friseursalons werden vor und hinter den Kulissen der Gala mit Kamm, Schere und Fön wirken.
weiter
ELLWANGER SCHÜTZENGILDE / Garten- und Kinderfest
Spiele auf der Schützenwiese
Das vierte Gartenfest der Schützengilde ließ an Attraktivität vor allem aber wegen des musizierenden "Terry-Bekker-Ensembles" nichts zu wünschen übrig.
weiter
KINDERFERIENPROGRAMM / Multikulturelle Erlebnisreise in der Unterkunft auf dem Hardt
Spiele und Musik aus der Fremde
Ein Murmelspiel aus Chile und Ballspiele aus Afrika. Eine multikulturelle Erlebnisreise mit Liedern und Spielen aus aller Welt erlebten Gmünder Kinder in der Staatlichen Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge auf dem Hardt.
weiter
Stadtführung ohne Voranmeldung
Am Sonntag, 3. September, können Interessierte in Lorch ohne Voranmeldung bei einer Stadtführung teilnehmen. Die Führung beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist am Bahnhofsvorplatz Lorch am Treffpunktschild. Die Führung durch die Klosterstadt kostet pro Person 2 Euro. Ziele der Stadtführungen sind unter anderem das Mörikehaus, der Bäderbrunnen, das
weiter
Straßen nach Unterbettringen und nach Tannweiler gesperrt
Waldstetter Bürger müssen in nächster Zeit einige Umwege in Kauf nehmen. Seit gestern und voraussichtlich bis zum Jahresende ist die Kreisstraße zwischen Waldstetten und Unterbettringen gesperrt (links). Die Straße wird voll saniert und am Ortseingang von Waldstetten auf Höhe des Gewerbegebiets "Fehläcker" entsteht ein Kreisverkehr. Die Baukosten
weiter
FREIZEIT / Spaß und Spiel bei der zweiten "Bettrikade"
Teamgeist siegt
Bettringer Vereine, Organisationen und die Kirchengemeinde St. Cyriakus stellten gemeinsam mit der Jugendvertretung des Ortschaftsrates eine Dorfolympiade für Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren zusammen. Die Veranstaltung lief im Strümpfelbachtal zwischen Uhlandschule, Reithalle und Ottilienkirche.
weiter
BILANZ / Seit einem Jahr bietet "Profit goes Social" neue Jobs durch soziale Netzwerke
Vermittlungsquote liegt bei 30 Prozent
Neue Wege werden beschritten, um Arbeitslosen neue Perspektiven zu bieten. Seit einem Jahr bietet der Ostalbkreis das vom Bund und der EU unterstützte "Profit goes Social". Unter Federführung des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd initiiert, wird nun positive Zwischenbilanz gezogen.
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Stadtbauhof räumt den ehemaligen Lokschuppen
Viel Arbeit wartet auf die HMB-Aktiven
Nicht mehr lange dauert es, bis ein lang gehegter Wunsch der Härtsfeld-Museumsbahn in Erfüllung geht. Es geht um den Lok-Schuppen der ehemaligen Härtsfeldbahn, in dem sich seit Jahren schon der städtische Bauhof Neresheim etabliert hat.
weiter
ARBEITSVERWALTUNG / Die Betreuung von Hartz-IV-Empfängern bei der ABO läuft nicht rund, Software macht Probleme
Viele Mängel in der Arbeitsverwaltung
Auch anderthalb Jahre nach der Hartz-IV-Reform klappt es mit der schnellen und einfachen Betreuung von Arbeitslosen noch nicht im Ostalbkreis. Betroffene und Sozialarbeiter klagen über unklare Zuständigkeiten, wechselnde Ansprechpartner und widersprüchliche Bescheide.
weiter
Volles Programm in Waldstetten
Der Gemeinderat hat auch in diesem Herbst wieder volles Programm. Die Termine für die kommenden Sitzungen stehen bereits. Am Montag, 11. September, trifft sich der Arbeitskreis Bauhof/ Feuerwehrgerätehaus zur nächsten Sitzung. Am Dienstag, 19. September, tagt der Ortschaftsrat am Donnerstag, 21. September, ist die nächste Gemeinderatssitzung geplant.
weiter
TELEFONSTÖRUNG AALEN WEST
Wassereinbruch in Hauptkabel
In weiten Teilen des Industriegebietes West und in Hofherrnweiler "ging" gestern im Festnetz nichts, während die Drähte bei der Störungsstelle heiß liefen. Der Grund: In ein Hauptkabel war Wasser eingedrungen.
weiter
TELEFONSTÖRUNG AALEN WEST
Wassereinbruch in Hauptkabel
In weiten Teilen des Industriegebietes West und in Hofherrnweiler "ging" gestern im Festnetz nichts, während die Drähte bei der Störungsstelle heiß liefen. Der Grund: In ein Hauptkabel war Wasser eingedrungen.
weiter
KJG BARTHOLOMÄ / Sommerfreizeit auf der Burg
Wie ein Ritter fühlen
Die Sommerfreizeit der KjG Bartholomä fand dieses Jahr in der Nähe von Backnang auf dem Schloss / Burg Ebersberg statt. Das Programm entschädigte für das durchwachsene Wetter.
weiter
Wohnung brannte aus
Zu einem Brand in einer Wohnung in der Hegelstraße 13 (Grauleshof) ist gestern um 17.45 die Freiwillige Feuerwehr Aalen alamiert worden. Ein Löschzug, also 25 Mann, zwei Löschfahrzeuge und eine Drehleiter, rückten aus. Aus der Wohnung wurde eine 55-jährige Frau mit Rauchvergiftung geborgen und ins Krankenhaus gebracht. Die Brandursache wird im
weiter
Wohnungsbrand in Aalen
Gestern Abend gegen 17.50 Uhr hat es in einem Mehrfamilienhaus in der Humboldtstraße in Aalen einen Wohnungsbrand gegeben. Eine Frau kam zur Vorsorge ins Krankenhaus.
weiter
FLEISCHERINNUNG OSTALB
Zusammenschluss der drei Innungen
Die Fleischerinnungen in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd haben sich zu einem gemeinsamen Verbund zusammengeschlossen. Mit 110 Innungsbetrieben und über 800 Beschäftigten ist ein sehr hoher Organisationsgrad erreicht.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE
Zweiwöchige Sprachkurse
Am Montag, 4. September, beginnen bei der Gmünder Volkshochschule (VHS) zweiwöchige Intensivkurse in Italienisch, Französisch und Englisch.
weiter
Regionalsport (8)
FUSSBALL / WFV-Pokal, Achtelfinale - Mittwoch, 17.45 Uhr: TV Echterdingen - FC Normannia Gmünd
". . . und wenn's weh tut"
Es ist der dritte Pokal-Mittwoch in Folge, und das bei stotterndem Offensivmotor: Der FC Normannia muss am Mittwoch beim Landesligisten TV Echterdingen antreten.
weiter
"Der Trainer erreicht die Mannschaft"
Die ersten "Wormuth raus"-Rufe am Samstag haben Uwe Spies beschäftigt. Doch der Sportdirektor des VfR Aalen sagt klipp und klar, dass "der Trainer kein Thema ist". Dafür könnte noch ein Neuer für die Offensive kommen.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - TSV Heubach II muss beim SV Kerkingen antreten
Böbingen beim Pokalschreck
In der dritten Runde des Bezirkspokals gibt es erneut spannende Paarungen. Der TSV Böbingen muss zum Bezirkspokal-Schreck DJK Wasseralfingen, der TSB Gmünd empfängt Dorfmerkingen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Juniorenmeisterschaften
Köpf holt Bronze
Mit drei Endkampf-Platzierungen - darunter die Bronzemedaille für Weitspringer Stefan Köpf - holte das Aufgebot der LG Staufen das Optimum aus der Teilnahme an den deutschen Juniorenmeisterschaften in Bautzen.
weiter
RASENKRAFTSPORT / Saskia Rösiger glänzt in Höfingen
Neue Rekorde
Vier Werfer von der LG Staufen starteten beim traditionellen Rasenkraftsport- und Diskus-Meeting in Höfingen bei Leonberg. Dabei sorgte insbesondere die 14-jährige Saskia Rösiger mit ihrer Leistung für großes Aufsehen.
weiter
FUSSBALL / Pokal
Spiele unter der Woche
Während Normannia Gmünd und der SB Heidenheim morgen bereits ihre Achtelfinalspiele im WFV-Pokal absolvieren, muss Hofherrnweiler beim SV Oberroth erst noch Runde drei überstehen. Auch der Bezirkspokal geht morgen mit 14 Spielen in seine dritte Runde. WFV-Pokal 3. Runde: Mittwoch, 17.45 Uhr: SV Oberroth - Hofherrnweiler Achtelfinale: Mittwoch, 17.45
weiter
REITEN / Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Waldstetten e.V.
Toller Reitsport bei Horse-Tour
Tollen Reitsport gab es am Wochenende in Waldstetten zu sehen. Eine Kulisse, die ihresgleichen sucht, professionelle Organisation, gutes Wetter und Top-Sport zeichneten das Reitturnier des ortsansässigen Reit- und Fahrvereins aus.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Unangenehmer Bezirksligist
Die dritte Runde des WFV-Pokals bringt die Fußballer der TSG Hofherrnweiler am Mittwoch zum SV Oberroth im Bezirk Donau/Iller. Um 17.45 Uhr wird das Spiel angepfiffen.
weiter
Überregional (119)
WETTER / 'Atlantis'-Start wegen Tropensturms erneut verschoben
'Ernesto'sorgt für Wirbel
Ein Jahr nach 'Katrina' bedroht der erste schwere Wirbelsturm dieser Saison den Südosten der USA. Die Nasa verschiebt erneut den Start der Raumfähre 'Atlantis'.
weiter
UNILEVER
'Iglo' geht an Finanzinvestor
Der britisch-niederländische Lebensmittelkonzern Unilever verkauft den Großteil seiner Tiefkühlsparte mit der Marke 'Iglo' an den Finanzinvestor Permira.
weiter
UNGLÜCK
48 Tote nach Tankbruch
Mindestens 48 Menschen sind in Indien beim Zusammenbruch eines Wassertanks ums Leben gekommen. Wie die Behörden mitteilten, wurden außerdem 30 Menschen verletzt, als die Abdeckung des Tanks unter dem Gewicht von mehr als 200 Menschen nachgab. Sie hatten von dem erhöhten Platz aus eine bessere Sicht auf einen Ringkampf haben wollen. Als sie aufsprangen,
weiter
PARK / Im Weinheimer Exotenwald wachsen Bäume aus der ganzen Welt
60 Meter hohe Riesen aus Amerika
Mehr als 150 Baumarten aus aller Welt stehen im Weinheimer Exotenwald. Das 60 Hektar große Arboretum geht auf den Spleen eines Adligen vor über 130 Jahren zurück.
weiter
BEVÖLKERUNG
Ältester Mensch tot
Der älteste Mensch der Welt, Maria Esther de Capovilla aus Ecuador, ist im Alter von 116 Jahren gestorben. Capovilla ist in einem Krankenhaus der Küstenstadt Guayaquil den Folgen einer Lungenentzündung erlegen. Drei ihrer fünf Kinder leben noch. Die elf Monate jüngere Elizabeth Bolden aus Memphis (Tennessee) ist nun der älteste noch lebende Mensch.
weiter
UMWELT / Biotopverbund Bodensee schafft Überlebensinseln für bedrohte Tiere und Pflanzen
Am Weiher tobt das Leben
Geld von der Heinz-Sielmann-Stiftung - Eine der größten Laubfrosch-Populationen
Mit 1,5 Millionen Euro unterstützt die Heinz-Sielmann-Stiftung den Biotopverbund Bodensee. Ziel ist, ein Netz aus Lebensräumen für bedrohte Tiere und Pflanzen zu schaffen. Bis 2015 sollen über 80 Projekte umgesetzt sein. Auch die Schweiz wird eingebunden.
weiter
BALDESSARINI
An Ahlers weiterverkauft
Die Luxus-Herrenmodemarke Baldessarini soll sich nach dem Willen ihres Namensgebers Werner Baldessarini nach der Übernahme durch Ahlers deutlich weiterentwickeln. Ahlers habe als Europas zweitgrößter Herrenmode-Hersteller viel Erfahrung im Textil-Geschäft und lasse die einzelnen Marken zugleich bestehen, sagte Baldessarini. 'Ich möchte, dass Baldessarini
weiter
LIBANON / Israel soll Blockade der See- und Luftwege aufheben
Annan fordert Konfliktparteien zur Mitarbeit auf
UN-Generalsekretär Kofi Annan hat zum Auftakt seiner zweitägigen Nahostreise alle Konfliktparteien aufgerufen, die Chance für einen dauerhaften Waffenstillstand im Libanon zu nutzen. Die libanesische Regierung habe ihm versichert, sie werde die UN-Resolution gewissenhaft umsetzen, sagte Annan nach einem Treffen mit dem libanesischen Ministerpräsidenten
weiter
MORDURTEIL
Anwälte gehen in Revision
Zweieinhalb Jahre ist es her, dass im Krankenhaus in Weißenhorn (Kreis Neu-Ulm) ein dreijähriges Mädchen brutal misshandelt gefunden wurde - und kurze Zeit später starb. Jetzt soll der 'Fall Karolina' erneut aufgerollt werden. Der Anwalt der wegen Mordes durch Unterlassen verurteilten Mutter findet die vom Münchner Landgericht II verhängte lebenslange
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 3. Spieltag Burghausen - 1860 München0:2 (0:1) Tore: 0:1 Di Salvo (37.), 0:2 Vucicevic (81.). - Zuschauer: 10 000. Tabellenspitze: 1. Karlsruhe 3 Sp./9 Pkt., 2. Duisburg 3/9, 3. 1860 München 3/7, 4. Rostock 3/7, 5. Köln 3/6, 6. Koblenz 3/6, 7. Kaiserslautern 3/6. ·Spanien, 1. Spieltag: La Coru·a - Saragossa 3:2, Real Madrid
weiter
SPANIEN
Auftaktsieg für Schuster
Der 'Blonde Engel' schwebte vorübergehend an die Tabellenspitze, doch sein Team soll mit beiden Füßen auf den Boden bleiben. 'Natürlich ist das ein Riesen-Auftakt für uns, aber davon sollten sich meine Spieler nicht blenden lassen', warnte Trainer Bernd Schuster nach dem 2:0 seines FC Getafe bei CA Osasuna Pamplona am ersten Spieltag der spanischen
weiter
FUSSBALL / 1860 München nach 2:0-Sieg Tabellendritter
Ausgerechnet Vucicevic trifft
Nach dem 2:0 (1:0 im bayerischen Derby bei Wacker Burghausen stehen die Münchener nach drei Spieltagen auf dem dritten Tabellenplatz der Zweiten Fußball-Bundesliga. Die Treffer für die im Vorjahr nur knapp dem Abstieg entgangenen 'Sechziger' schossen Antonio di Salvo (37.) und Nemanja Vucicevic (81.). Ausgerechnet wegen einer positiven Doping-Probe
weiter
KOSMETIK / EU will Klarheit über Inhaltsstoffe
Auskunft verlangt
Hersteller von Kosmetikartikeln müssen Auskunft über den Inhalt ihrer Produkte und deren Wirkungen geben. Dies verlangt die EU-Kommission.
weiter
PROZESS
Banküberfälle gestanden
Im Tübinger Bankraub-Prozess hat der Angeklagte ein umfassendes Geständnis abgelegt. Der 35-Jährige räumte vor dem Landgericht gestern ein, vier der fünf ihm zur Last gelegten Banküberfälle begangen zu haben. Der Tatvorwurf im fünften Fall wurde aus Mangel an Beweisen fallen gelassen. Genauer zu den Vorwürfen äußern wollte sich der Angeklagte
weiter
ERTRAGSLAGE / SAP steht unter Dax-Firmen am besten da
BASF ist der heimliche Star
Die Softwareschmiede SAP ist der ertragsstärkste Konzern im Deutschen Aktienindex (Dax), der Chemieriese BASF ist der heimliche Star. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Wirtschaftsprüfung der Universität Saarbrücken hervor. Wegen mangelnder Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse sind Banken, Versicherungen und Beteiligungsfirmen von der
weiter
ZUWANDERER
Bayern baut Nachhilfe aus
Der Freistaat weitet die außerschulische Hausaufgabenhilfe in Deutsch für junge Zuwanderer aus. Bisher konnten jugendliche Migranten in Bayern die Nachhilfe nur in Anspruch nehmen, wenn es an ihrer Schule Sprachlern-, Übergangs- oder Eingliederungsklassen gibt, die sie besuchen. Wie Sozialministerin Christa Stewens (CSU) mitteilt, wird Hausaufgabenhilfe
weiter
HOCHWASSER / Geld fließt wie nie zuvor
Bester Schutz für Kempten
Doch Warnung vor zu hohen Erwartungen
Ein Jahr nach der großen Flut in Bayern wird mehr Geld in den Hochwasserschutz investiert als je zuvor. Experten warnen gleichwohl vor überzogenen Erwartungen.
weiter
BÄR
Besuch im Zelt
Eine Touristin ist in den rumänischen Südkarpaten mit leichten Verletzungen davongekommen, als ein Bär nachts ihr Zelt angriff. Das Tier hatte das Zelt zerrissen und versucht, die Frau herauszuziehen. Ihr Schlafsack hat die 22-Jährige vor schlimmeren Verletzungen geschützt. Touristen verständigten die Bergwacht, die das Opfer ins Krankenhaus brachte.
weiter
BÜHNEN / Heilbronn sucht neuen Theaterchef
Bewerbung für Intendanz läuft an
Die Stadt Heilbronn sucht für die Spielzeit 2008/2009 einen Nachfolger für den scheidenden Theaterintendanten Martin Roeder-Zerndt. Die Stelle wird noch in dieser Woche ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 29. September 2006. Danach soll eine Findungskommission eine engere Auswahl treffen und erste Gespräche führen. Im Frühjahr 2007
weiter
TÜRKEI / Mit neuer Anschlagswelle droht nun ein kriegerischer Konflikt mit radikalen Kurden
Bomben erschüttern Urlauberparadies
Eine Bombenserie erschüttert die Türkei. Die Spuren deuten auf kurdische Extremisten. Das bringt Ankara unter Druck. Droht der Einmarsch im Nordirak? Touristen im Fadenkreuz der Terroristen. Bei einer Serie von Explosionen in drei türkischen Städten kamen gestern mindestens vier Menschen ums Leben, 100 sollen verletzt worden sein. Unter ihnen sind
weiter
KURDENKONFLIKT
Bombenserie in der Türkei
Bei einer Explosion im türkischen Urlaubsort Antalya sind gestern vier Menschen getötet und bis zu 70 verletzt worden. Durch die Wucht der Detonation im Stadtzentrum von Antalya wurden Scheiben zertrümmert. Auch zahlreiche Fahrzeuge wurden beschädigt. Zuvor waren schon in anderen türkischen Orten Sprengsätze explodiert. In der Küstenstadt Marmaris
weiter
FUSSBALL / Zwanziger meldet sich zu Wort
Boss gegen Regionalliga-Reform
Theo Zwanziger hat sich gegen einen Schnellschuss bei der fast schon beschlossenen Neuordnung der Regionalligen ausgesprochen. Der Geschäftsführende Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) meinte, es sei seiner Meinung nach derzeit die wohl beste Lösung, das bestehende System mit einigen Veränderungen beizubehalten. 'Es bringt nichts, einen
weiter
KUNST / Berlins Kultursenator verteidigt Rückgabe des Kirchner-Gemäldes
CDU-Fraktion denkt an Misstrauensantrag gegen Flierl
Berlins Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei) hat gestern im Berliner Parlament die Rückgabe des Gemäldes 'Berliner Straßenszene' von Ernst Ludwig Kirchner (1913) an die Erben des jüdischen Kunstsammlers Alfred Hess verteidigt. Es habe keine andere Möglichkeit gegeben, auch wenn es sich um einen 'schmerzhaften Verlust' handele. Die CDU-Fraktion
weiter
NATIONALELF
Chance für Madlung
Bundestrainer Joachim Löw hat auf den personellen Notstand im Abwehrzentrum der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mit der Nachnominierung von Neuling Alexander Madlung reagiert. Der 24 Jahre alte Neuzugang des VfL Wolfsburg ergänzt überraschend nach dem Ausfall des kompletten WM-Quartetts mit den verletzten Per Mertesacker, Christoph Metzelder,
weiter
STICHWAHL
CSU-Kandidat Bürgermeister
Karlheinz Stephan (CSU) ist am Sonntag in einer Stichwahl in Schrobenhausen mit 54,7 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt worden. Sein Konkurrent Werner Lemal, der Kandidat der Freien Wähler, erreichte 45,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben des Wahlleiters Herbert Beck vom Sonntagabend ungewöhnlich niedrig. Von den über
weiter
FREIZEIT / Kleingärten besonders bei jungen Leuten in Deutschland immer beliebter
Das kleine Glück vor der Haustür liegt voll im Trend
Kleingärten werden trendig. 'Besonders bei jungen Leuten sind die Lauben zunehmend gefragt', sagte die Geschäftsführerin des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde Theresia Theobald in Berlin. 'Man sucht wieder das kleine Glück vor der Haustür.' Junge Stadtbewohner entdeckten den Kleingarten als einen Ort der Ruhe, Gelassenheit und Kreativität.
weiter
BASKETBALL / Viertelfinal-Gegner USA auf dem Weg zu alter Stärke
Das Zauberwort heißt Teamwork
Die Korbjäger aus dem Basketball-Mutterland USA sind auf dem besten Weg zu altem Gold-Glanz. Das wollen sie im Viertelfinale gegen Deutschland beweisen.
weiter
STATISTIK / 18 Prozent weniger Schüler bis 2020
Den Dorfschulen gehen die Kinder aus
Rückläufige Geburtenzahlen bedeuten natürlich auch weniger Schüler: 2020 werden im Südwesten fast 18 Prozent weniger Kinder als heute die Schulbank drücken.
weiter
ARBEITSMARKT / Viele Mitarbeiter in Luft- und Raumfahrt-, Energie- sowie Halbleiter- und Mikrotechnik gesucht
Der Ingenieur hat es nicht mehr so schwer
Der Export boomt. Das belebt den Arbeitsmarkt, insbesondere für Ingenieure. Allein der Maschinenbau meldet rund 7000 offene Stellen und beklagt einen Ingenieurmangel. Doch der ist eher eine Frage von Größe und Image: Kleinere Firmen tun sich schwerer.
weiter
WMF
Deutliche Verbesserungen
Der Küchengerätehersteller WMF hat im ersten Halbjahr 2006 Ergebnis und Umsatz verbessert. Das Betriebsergebnis (Ebit) erhöhte sich von minus 2,3 Mio. EUR im Vorjahr auf 13,2 Mio. EUR. Der Umsatz stieg um 28 Prozent auf 333 Mio. EUR. Im Ausland wuchs der Umsatz um 58 Prozent. Maßgeblichen Anteil daran hatte der Kauf des Schweizer Kaffeemaschinen-Herstellers
weiter
FERNSEHEN / Doku-Reihe über Majestäten im ZDF - Teil 1: Silvia, Carl Gustaf und das schwedische Königshaus
Die Bernadottes - ein erfolgreicher Exportschlager
'Majestät' - unter diesem Titel gewährt das ZDF Einblicke in fünf Königshäuser. Den Auftakt machen heute die Bernadottes in Schweden. Sie sind in Deutschland eines der beliebtesten Königshäuser. Kein Wunder - ist Silvia doch ein bisschen die Ersatzkönigin der Deutschen.
weiter
SPRINGREITEN / Start in die WM-Prüfungen
Die deutsche Equipe kennt nur ein Ziel: Gold
Bei der Weltmeisterschaft gehen die deutschen Springreiter von heute an in den Aachener Parcours. Es gibt nur ein Ziel: Gold mit der Mannschaft und danach im Einzel.
weiter
ZAHLUNGSVERKEHR / Europaweite Vereinheitlichung
EC-Karte im Ausland
Die Kreditwirtschaft steht vor einem weiteren europaweiten Großprojekt: die einheitliche Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs. 2008 soll er starten.
weiter
BINDER / Tuttlinger Unternehmen schafft sich sein eigenes gutes Geschäftsklima
Ein Brutschrank für Innovationen
Firmenchef sieht Ingenieurmangel als Bremsklotz für das stürmische Wachstum
Die Tuttlinger Binder GmbH sorgt weltweit für das richtige Klima in Forschungslabors. Das Familienunternehmen wächst seit Jahren stürmisch, investiert kräftig und schafft neue Arbeitsplätze. Als Wachstumsbremse sieht Firmenchef Peter Binder den Mangel an Ingenieuren.
weiter
NEUERÖFFNUNG / Aus der Kohlenwäsche wurde ein Ausstellungszentrum
Ein Kleid aus Pilzen
Designschau 'Entry2006' in der Zeche Zollverein Essen
Mit einer großen Schau über Design und Architektur der Zukunft ist auf dem Essener Weltkulturerbe Zeche Zollverein in der ehemaligen Kohlenwäsche ein Ausstellungszentrum eröffnet worden. In den von Rem Koolhaas umgebauten Bunker führt eine 58 Meter lange Rolltreppe.
weiter
GESELLSCHAFT / Söder gegen Ausrichtung nach links
Familie als Idealbild
Für eine deutliche Abgrenzung der CSU von der CDU hat sich Generalsekretär Markus Söder ausgesprochen. Eine 'Ausrichtung nach links' komme nicht in Frage.
weiter
STUDIE
Frühjahr beginnt früher
Der Beginn der Jahreszeiten in Europa hat sich wegen der Klimaerwärmung in den vergangenen Jahrzehnten um bis zu einer Woche verschoben. Eine jetzt unter Federführung der TU München von 31 Forschern erarbeitete Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Frühjahr heute sechs bis acht Tage früher in Europa kommt als noch vor 30 Jahren, wie die Universität
weiter
DOMMER / Zehn mal mehr Umsatz mit Nationalfahnen als vor vier Jahren
Fußball-WM war ein Volltreffer
Für die Stuttgarter Fahnenfabrik Dommer war die Fußball-WM ein Umsatz-Volltreffer. 'Im Jahr 2002 haben wir im Bereich Nationalfahnen einen Umsatz von 10000 EUR erzielt. In diesem Jahr waren es vor und während der WM 100 000 EUR', sagte Dommer-Chef Manfred Kroneberg. Das Unternehmen gehört neben der Bonner Fahnenfabrik und Sachsen-Fahnen zu den bundesweit
weiter
TERRORGEFAHR
GdP klagt über Mehrbelastung
Die stärkeren Polizeikontrollen im öffentlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg gehen nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zu Lasten anderer Aufgaben. Wie der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende, Hans-Jürgen Kirstein, gestern in Stuttgart mitteilte, ist der außergewöhnliche Einsatz mit der jetzigen Polizeistärke nur schwer zu leisten.
weiter
T-MOBILE / Neue Pauschalangebote
Gegen das 'Teuerimage'
Deutschlands führender Mobilfunkanbieter T-Mobile will mit Preisnachlässen eine höhere Handy-Nutzung erreichen und so seine Wachstumschancen wahren. Ziel der neuen Angebote sei es, dem 'Teuerimage' des Mobilfunks entgegen zu wirken, sagte der Deutschlandchef der Telekom-Sparte, Philipp Humm. Der Minutenpreis soll unter 10 Cent sinken. Derzeit liegt
weiter
ELBTALBRÜCKE
Gericht stoppt Baustart
Die umstrittene Brücke durch das als Unesco-Weltkulturerbe anerkannte Elbtal darf nach einer Entscheidung des Dresdner Verwaltungsgerichts vorerst nicht gebaut werden. Die vom Regierungspräsidium Dresden angeordnete sofortige Vergabe von Bauaufträgen sei gestoppt worden, sagte ein Gerichtssprecher. Bis zur endgültigen Entscheidung dürften keine
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnkl. 1: 7 069 781,90 Euro, Gewinnkl. 2: 797 503,70 Euro, Gewinnkl. 3: 49 843,90 Euro, Gewinnkl. 4: 3020,80 Euro, Gewinnkl. 5: 178,70 Euro, Gewinnkl. 6: 40,70 Euro, Gewinnkl. 7: 19,90 Euro, Gewinnkl. 8: 9,70 Euro. Toto: Gewinnkl. 1: unbesetzt, Jackpot 93 796,30 Euro, Gewinnkl. 2: unbesetzt, Jackpot 93 796,30 Euro, Gewinnkl. 3: 1736,90 Euro,
weiter
BANKEN / Experten sehen europaweiten Konsolidierungsbedarf
Großfusion in Italien
Die Fusion von Banca Intesa und Sanpaolo IMI zum größten Bankhaus Italiens heizt die Spekulationen um Bankenhochzeiten in Deutschland wieder an. Aktienanalyst Olaf Kayser von der Landesbank Rheinland-Pfalz sagt, der italienische und der deutsche Bankensektor würden in Europa als die beiden Märkte mit dem größten Konsoldierungsbedarf gelten. 'Insofern
weiter
Haariger Zeitgeist. Barocke ...
...Wellen- und Lockenpracht, feminine Kurzhaarschnitte sowie moderne Varianten des Pilzkopfes bestimmen die Frisurenmode in der kommenden Herbst- und Wintersaison. Haarmoden von Filmdiven sind laut Friseurhandwerk im Zeitgeist interpretiert.
weiter
GELÄNDEWAGEN
Hoffnung auf Steuerprivileg
Die Besitzer schwerer Geländewagen können nach einer Entscheidung des Düsseldorfer Finanzgerichts auf ihr altes Steuerprivileg hoffen. Das Gericht beschloss im Eilverfahren, dass ein Land-Rover Defender weiterhin wesentlich niedriger wie ein Lastwagen nach Gewicht besteuert werden muss und nicht als Personenwagen nach Hubraum und Schadstoffausstoß(Az.:
weiter
FILM / Morgen Festivalbeginn in Venedig
Hollywood dominiert
Mit einem Film Brian de Palmas werden morgen die Filmfestspiele von Venedig eröffnet. Hollywood ist überhaupt prominent vertreten. Man strengt sich an am Lido.
weiter
INTERVIEW: Schwindendes Milieu
Nach einer Blütezeit zu Beginn der Bonner Republik steht der Katholizismus in Deutschland geschwächt da, sagt der Politikwissenschaftler und Philosoph Otto Kallscheuer. Bei den großen Dingen des Lebens aber - Taufe, Heirat oder Tod - ist die Kirchlichkeit noch ungebrochen.
weiter
AFGHANISTAN / Debatte um veränderten Einsatz der Bundeswehr
Isaf will Süden verstärken
Verteidigungsminister Jung: Schwerpunkt bleibt der Norden
Um den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan ist offenbar innerhalb der Isaf-Schutztruppe eine Debatte entbrannt. Aus dem Hauptquartier in Kabul verlautet, andere Nationen wünschten, dass sich auch die deutschen Soldaten im unsicheren Süden betätigen.
weiter
MUSIKGESCHICHTE / Vor 40 Jahren gaben die Beatles ihr letztes gemeinsames Konzert
Kein prächtiger Abgang
Die 25 000 Fans wussten damals nicht, dass es das letzte Konzert der Pilzköpfe war
Die Fans, die zum Konzert der Beatles am 29. August 1966 gekommen waren, wussten nicht, dass sie ein Stück Musikgeschichte live miterlebten. Die vier Musiker scheinen hingegen schon vor dem Auftritt nahe San Francisco gewusst zu haben, dass das ihr Abgang sein würde.
weiter
TENNIS / Regen bringt Zeitplan der US-Open durcheinander
Kiefer kritisiert Kollegen
Der zurzeit verletzte deutsche Profi lästert über seine Branche
Der Regen setzte beim Auftakt der US Open in New York ein - alle Spiele begannen verspätet. Der verletzt zuschauende Nicolas Kiefer kritisiert derweil die Tennisbranche.
weiter
T-MOBILE
KOMMENTAR: Kein gutes Angebot
So sieht also der groß angekündigte Preisrutsch für Mobilfunk bei T-Mobile aus: 59 Euro im Monat. Ja hat die Telekom-Tochter immer noch nicht begriffen, um was es den Kunden geht? Sie wollen möglichst wenig Geld im Monat zahlen - und nicht mehr. Günstige Tarife ohne Fußnoten, wie es Discount-Anbieter vormachen, fehlen weiterhin. Beim Konkurrenten
weiter
LOTTO
KOMMENTAR: Markt und Moral
Wenn es nach dem Bundeskartellamt geht, ist künftig jeder Lottospieler Gewinner. Die Nachricht könnte freilich in die Irre führen: Nicht etwa der Glückstipp soll garantiert werden, sondern nur der Zugang zum günstigsten Spieleanbieter. Das kann dann auch im Supermarkt oder an der Tankstelle sein. Die Zulassung gewerblicher Spielvermittler wusste
weiter
TÜRKEI
KOMMENTAR: Widerliche Falken
Versuche, die feindliche Regierung dadurch zu schwächen, dass man ihre Einnahmen aus der Tourismusbranche zu kappen versucht, hat es in Ägypten und früher auch schon in der Türkei gegeben. Doch zunächst einmal werden dabei unschuldige Touristen getötet, verkrüppelt und verletzt. Viel weiter kann man sich von der Behauptung, für ein 'freies Kurdistan'
weiter
GESUNDHEITSPOLITIK / Einzig Betriebskassen machen einen Überschuss
Krankenkassen mit Minus
Nächstes Jahr Beitragserhöhungen um 0,5 Prozentpunkte
Die gesetzliche Krankenversicherung krankt an einem Defizit. Nur die Betriebskrankenkassen haben im ersten Halbjahr 2006 einen Überschuss erwirtschaftet.
weiter
Kulturdenkmal wird saniert. ...
...An der Linachtalsperre bei Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis) lassen sich die Fortschritte der 2004 begonnenen Sanierung gut verfolgen: Die Staumauer ist fast zur Hälfte mit einer dünnen Schicht aus Kunststoffbahnen überzogen. Die 'Geomembran' soll das Betonbauwerk auf der Wasserseite schützen. 2007 soll der 1988 abgelassene See gestaut werden.
weiter
Kulturtipp
Festival im Allgäu Wer einmal das Klang&Raum-Festival im Kloster Irsee miterlebt und im Festsaal dem oft sehr originellen Originalklang alter Werke gelauscht hat, wer sich beim Gesprächskonzert in der lichten Barockkirche von Dirigent Bruno Weill und seinem hinreißenden Tafelmusik Baroque Orchestra in die Geheimnisse der Interpretation einweihen
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2800 (Freitag: 1,2762) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7813 (0,7836) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67550 (0,67620) britische Pfund, 149,85 (149,64) japanische Yen und 1,5802 (1,5809) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Medaille für Mayer-Vorfelder Der scheidende Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, Gerhard Mayer-Vorfelder, wird am Samstag von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) mit der Großen Staufermedaille in Gold geehrt. Dem Staatsministerium zufolge erhält der 73-Jährige die undotierte Auszeichnung für seine Verdienste um den Fußball sowie als
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreisentwicklung gespalten Der US-Ölpreis ist gestern nach einer Herabstufung des ersten Hurrikans der Saison stark gefallen. Ein Barrel mit 159 Liter kostete 71,34 Dollar - 1,17 Dollar weniger als am Vortag. Die Notierungen für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) zogen dagegen um 96 Cent auf 67,96 Dollar an. Sinn neuer
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (044. Folge)
44. Folge Die hübschen Showmaster im Fernsehen schäkern auch am liebsten mit einer Oma, weil sie dann zu Hause keinen Ärger kriegen und hunderttausend andere Großmütter vorm Bildschirm sitzen und denken: Nein, was für ein charmanter Junge!« Von Ewald hören und sehen wir nichts, was ich mir nicht ganz erklären kann; genau genommen bin ich beunruhigt.
weiter
FERIENFREIZEITEN / SPD rügt Sparmaßnahmen
Land will Zuschüsse kürzen
Der SPD-Bildungsexperte Norbert Zeller hat die Landesregierung wegen der geplanten Sparmaßnahmen bei Ferienfreizeiten kritisiert. Im Doppelhaushalt 2007/08 seien Kürzung der Zuschüsse für Kinder- und Jugendfreizeitmaßnahmen um zwei Millionen Euro geplant, teilte der Vorsitzende des Schulausschusses des Landtags mit. Mit Hilfe der Landeszuschüsse
weiter
STATISTIK
Landesbürger immer älter
Die Baden-Württemberger werden immer älter: Wie das Statistische Landesamt in Stuttgart mitteilte, war die Bevölkerung im Südwesten Ende des Jahres 2005 im Durchschnitt 41,4 Jahre alt. Damit ist das Durchschnittsalter im Land seit 1970 um knapp sieben Jahre gestiegen. Das liege vor allem an der höheren Lebenserwartung der Frauen, erklärten die
weiter
MITBESTIMMUNG
LEITARTIKEL: Der Druck steigt
Für die einen ist es ein Meilenstein, für die anderen ein Irrtum der Geschichte: Die Urteile über das Mitbestimmungsgesetz fallen höchst kontrovers aus. Seit genau 30 Jahren sind die Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten von Kapitalgesellschaften mit mehr als 2000 Beschäftigten auf gleicher Augenhöhe mit der Kapitalseite: Beide entsenden gleich
weiter
Leute im Blick
Kiefer Sutherland Das US-Fernsehen hat sich wieder einmal selbst gefeiert und mit einer Rekordzahl von 94 Emmys bedacht. Als beste Fernsehserie wurde die Actionreihe '24 - Jede Sekunde zählt' ausgezeichnet. Kiefer Sutherland (39) - angekündigt als der Mann 'mit dem komischen deutschen Vornamen' - erhielt für seine Rolle in '24' den Emmy als bester
weiter
BESUCH
Livni warnt vor Fehlschlag
Die israelische Außenministerin Zipi Livni hat die Staatengemeinschaft vor einem Fehlschlag der Nahost-Friedensmission gewarnt. Wenn es nicht gelänge, die Wiederbewaffnung der Hisbollah durch den Iran und Syrien zu verhindern, werde in kurzer Zeit wieder eine Situation entstehen, die jüngst zur Krise geführt hat. Das sagte Livni bei ihrem Besuch
weiter
GLÜCKSSPIEL / Bundeskartellamt erzwingt mehr Wettbewerb
Lottospielen auch im Supermarkt
Baden-Württemberg will am Staatsmonopol festhalten - Hohe Strafen drohen
Lotto-Spieler können bei gleichen Gewinnchancen auf günstigere Angebote hoffen. Das stört Landesfinanzminister Stratthaus. Damit werde die Spielsucht gefördert. Millionen Lottospieler in Deutschland können auf billigere Tippscheine hoffen. Mit einer Serie von Untersagungsverfügungen gegen den Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) machte das Bundeskartellamt
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 21.08.-25.08.06: 100er Gruppe 48-50 EUR (49,00 EUR). Notierung 28.08.06: unverändert. Handelsabsatz: 29.959 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro
weiter
PROGRAMM / Der Bayern-Besuch des Papstes steht unter dem Motto 'Wer glaubt, ist nie allein'
Massen-Gottesdienste in München, Altötting und Regensburg
Papst Benedikt XVI. kommt im September für sechs Tage nach Bayern, der Besuch steht unter dem Motto 'Wer glaubt, ist nie allein'. So sieht das Programm aus: Am Samstag, 9. September, trifft der Papst um 15.30 Uhr auf dem Münchner Flughafen ein. Bei der Fahrt in die Innenstadt legt er den letzten Teil des Weges zum Marienplatz im Papamobil zurück.
weiter
Mehrere Tote nach Selbstmordattentat
Bei einem Selbstmordanschlag im Süden Afghanistans sind gestern 17 Menschen getötet und 47 verletzt worden, teilten die Behörden in der Provinz Helmand mit. Ein Mann sprengte sich auf dem belebten Markt vor einer Polizeiwache der Stadt Laschkar Gah in die Luft. Sechs Menschen wurden lebensgefährlich verletzt. Unter den Toten ist der Marktbesitzer,
weiter
FUSSBALL / Heute beginnt in Duisburg die WM der Menschen mit geistiger Behinderung
Mit Daums Motivationskunst möglichst ins Halbfinale
Deutschland erlebt ab heute eine zweite Fußball-WM: die der Menschen mit geistiger Behinderung. 16 Nationen kämpfen in 48 Spielen und 41 Städten um den Titel.
weiter
Na sowas . . .
Mit dem Diebstahl einer Mülltonne in Form einer sitzenden Bratwurst muss sich die Polizei im nordhessischen Homberg/Efze beschäftigen. Während der 775-Jahrfeier sei die Tonne im Wert von 500 Euro vor einem Bratwurststand abhanden gekommen. Das Diebesgut sei 1,40 Meter hoch, habe Arme und Beine und trage eine Schürze mit der Aufschrift 'Schmidts
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Brunsbüttel bleibt am Netz Im Streit um das Atomkraftwerk Brunsbüttel hat Umweltminister Sigmar Gabriel klargestellt, dass er keine vorzeitige Schließung plant. Somit darf das Kraftwerk voraussichtlich wie geplant bis 2009 laufen, vorausgesetzt, der Betreiber Vattenfall kann Sicherheitsbedenken ausräumen. Diese waren nach dem Störfall im schwedischen
weiter
ENTFÜHRUNG / Opfer äußert sich öffentlich
Natascha bittet: Lasst mir Zeit
18-Jährige schildert ihr Martyrium
'Er hat mich auf Händen getragen und mit Füßen getreten.' Die 18 Jahre alte Natascha K. spricht nach acht Jahren in der Gewalt eines Kidnappers über ihr Martyrium.
weiter
BAUBEGINN
Neues Museum für Schumacher
Im westfälischen Hagen wird heute der Grundstein für ein neues Museum für das Werk des Hagener Malers Emil Schumacher (1912-1999) gelegt. Es ist der 94 Geburtstags Schumachers. In dem rund 26 Millionen Euro teuren Bau sollen unter anderem 85 Ölbilder, 200 Arbeiten auf Papier und das gesamte grafische Werk ausgestellt werden. Der Entwurf der Architekten
weiter
AKTIENMÄRKTE
Noch ins Plus gedreht
Mit der festeren Eröffnungstendenz der Wall Street wechselte auch der Dax gestern ins Plus und stabilisierte sich über der 5800er Marke. Im S-Dax verzeichneten die Papiere von Fluxx einen Kurssprung in der Spitze bis 46 Prozent. Der Glückspielanbieter sieht sich durch einen Beschluss des Bundeskartellamtes zum Wettbewerbsverhalten der staatlichen
weiter
TARIFLÖHNE / Statistische Bundesamt ermittelt starke regionale Unterschiede
Nur ein moderater Anstieg
Die Tariflöhne sind in den ersten sechs Monaten des Jahres nur moderat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, legten die Verdienste von Januar bis Ende Juni zwischen 0,5 und 3,4 Prozent zu. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2 Prozent. Die Tarifabschlüsse sind selbst innerhalb einer Branche oft regional unterschiedlich:
weiter
HAFTBEFEHL
Obdachlosen umgebracht
Drei Tage nach der Bluttat an einem Mann aus dem Obdachlosenmilieu in Heidelberg sitzt ein Verdächtiger wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft. Ein Richter habe Haftbefehl gegen den 24-Jährigen aus Nußloch (Rhein-Neckar-Kreis) erlassen, teilte die Staatsanwaltschaft gestern mit. Der Mann habe eingeräumt, am Tatort gewesen zu sein; die Tat habe
weiter
Daimler-chrysler
Offensive in Japan
Daimler-Chrysler stößt im Zuge seiner globalen Diesel-Offensive nun auch auf den japanischen Markt vor. Der Präsident von Daimler-Chrysler Japan, Hans Tempel, präsentierte in Tokio die neue Mercedes E-Klasse, die mit dem E320 CDI erstmals auch als Diesel-Variante in Japan erhältlich sein wird. Die Einführung der neuen E-Klasse als 'New Clean Diesel
weiter
PRIVATAUDIENZ
Papst empfängt Kanzlerin
Papst Benedikt XVI. hat gestern Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer Privataudienz in seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo empfangen. 'Ich hatte ein sehr intensives Gespräch mit dem Heiligen Vater', sagte die evangelische CDU-Chefin nach dem 40-minütigen Treffen. Wichtige Themen seien die Krise im Nahen Osten und das Vorgehen der Staatengemeinschaft
weiter
FLUGZEUGABSTURZ
Pilot wählte falsche Bahn
Der Unglücksjet von Kentucky ist nach Auswertung des Flugdatenschreibers von einer zu kurzen Startbahn abgehoben. Die Ermittlungen am Tag nach dem Absturz, bei dem 49 Menschen umkamen, konzentrierten sich gestern auf die Frage, warum weder Piloten noch Fluglotsen rechtzeitig bemerkten, dass die zweimotorige CRJ100 der Fluggesellschaft Comair auf eine
weiter
GESCHICHTE / Über die Jahrhunderte hinweg war die Macht des Katholizismus höchst unterschiedlich
Pracht und wankender Glaube
In der Gegenwart picken sich viele Kirchenmitglieder das raus, was ihnen gefällt
Die Deutschen, die katholische Religion und der Papst: Das ist eine lange, wechselvolle Geschichte. Ob Renaissance, Reformation, Reichsgründung oder die Verhältnisse in der Gegenwart - immer geht es dabei auch um Macht. Um Macht im Land und über die Köpfe.
weiter
REIT-WM / Die zweite Frau des Emirs von Dubai ist dabei, als First Lady den Weltverband zu reformieren
Prinzessin Haya ringt auch mit Dinosauriern
Der Emir von Dubai hat nicht nur eine Frau. Sie ist seine zweite - und die neue First Lady des Reitsports: Die junge jordanische Prinzessin Haya Bint Al-Hussein, Tochter des verstorbenen Königs, ist angetreten, dem Weltverband FEI den Ruf eines 'Dinosauriers' zu nehmen.
weiter
Programm
FUSSBALL ·Oberliga - heute, 19 Uhr: Sandhausen - Nöttingen. ·Verbandspokal, 3. Runde (u.a.): - heute, 17.45 Uhr: Bissingen - Stuttg. Kickers - Achtelfinale, 4. Runde (u.a.): - heute, 18 Uhr: SpVgg Au - SSV Ulm 1846. - Mittwoch: TV Echterdingen - 1. FC Norm. Gmünd (17.45), TSV Crailsheim I - Heidenheimer SB (18.30). HANDBALL ·Bundesliga - Mittwoch:
weiter
RANDNOTIZ: Küche im Stall
Früher, da hießen die Autos VW Käfer, Opel Kadett oder Ford Taunus und unsere besten Springpferde Meteor oder Halla. Heute ist alles anders. Nichts mehr klingt brav, und wenn sich etwas heroisch anhören soll, wirds allenfalls dem Amerikanischen entliehen. Der Sport ist längst zum Spielball der 'Global Player' und ihrer Mitläufer geworden. In Zeiten
weiter
VERKEHR / Busbranche klagt über Spritpreise, Steuern und neue EU-Regelungen
Reiselust der Älteren als Chance für die Zukunft
Bahn und Billigflieger kostet die privaten Busbetriebe im Land zwar Marktanteile, dennoch sieht sich die Branche nicht in der Sackgasse: Die Alterung der Bevölkerung eröffnet im Reisebereich neue Potenziale. Derzeit hoffen die Unternehmer, unliebige EU-Regeln abbiegen zu können.
weiter
VETTERHÖHLE
Riesige Halle entdeckt
Forscher haben in der Vetterhöhle bei Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis) eine neue riesige Halle entdeckt. Die 'Walhalla' ist 70 Meter lang, 40 Meter breit und 30 Meter hoch, wie Markus Boldt von der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten gestern in Blaubeuren mitteilte. Mit diesen Ausmaßen werde die Dimension der kürzlich entdeckten Halle,
weiter
Rodeln bei jedem ...
...Wetter. Ein Mann, stilvoll in eine typische Allgäuer Tracht gewandet, rodelt in Ratholz im Oberallgäu auf dem so genannten Alpsee Coaster auf einem Kunststoffschlitten. Am Wochenende ist dort die nach Angaben der Betreiber derzeit längste deutsche Allwetterrodelbahn eröffnet worden. Auf 2780 Metern überwinden die Fahrgäste eine Höhendifferenz
weiter
ITALIEN / Politik hört auf die Kirche
Rom bleibt dem Vatikan treu
Im Stammland Italien ist die Macht des Vatikans zwar nicht überall sichtbar, sie besteht aber dennoch. Auch zum Libanon-Einsatz wird ein Bischof gehört.
weiter
TELEKOM
Rückkauf beendet
Die Deutsche Telekom hat ihr Aktienrückkauf-Programm beendet. Dabei wurden knapp 63 Mio. eigene Anteilsscheine für 707 Mio. EUR (etwa 1,4 Prozent des Grundkapitals) erworben. Die Aktien sollen vernichtet werden. Man will so eine Verwässerung des Gewinns vermeiden, der durch die Ausgabe neuer Aktien im Tausch für Titel von T-Online entstanden wäre.
weiter
CHILE
Schäfer erneut verurteilt
Der Gründer der berüchtigten Deutschen- Siedlung 'Colonia Dignidad' im Süden Chiles, Paul Schäfer, ist wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Weitere mitangeklagte frühere Mitglieder der sektenartigen Siedlung im Süden Chiles haben Strafen zwischen fünf und eineinhalb Jahren Gefängnis erhalten. Erst
weiter
FERNSEHEN / ARD-Dokumentation über Witze im Dritten Reich
Scherze, die zum Schafott führten
War Adolf Hitler eine Witzfigur? Mit Sicherheit. In unzähligen Scherzen war er die Hauptperson. Spaß verstand er aber keinen. Wer Witze erzählte, riskierte sein Leben.
weiter
BAHN
Schlichtung wird vertagt
Die Schlichtungsgespräche über die Sicherung von Arbeitsplätzen bei der Deutschen Bahn nach dem geplanten Börsengang sind auf den 8. September vertagt worden. Eine erste Runde unter Leitung der Schlichter, Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und der frühere sächsische Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf (CDU), brachte kein konkretes Zwischenergebnis,
weiter
FORMEL 1 / Rekordweltmeister zeigt im WM-Endspurt Nerven
Schumacher unter Druck
Ungewöhnlich hohe Fehlerquote beim Ferrari-Star
Der Grand-Prix in der Türkei brachte es an den Tag: Bei seiner Aufholjagd auf Weltmeister Fernando Alonso bremst sich Michael Schumacher selbst aus. Ausgerechnet auf der Schlussgeraden der Saison überrascht der Formel-1-Rekordchampion mit einer hohen Fehlerquote.
weiter
TENNIS / Traditioneller Regen beim Auftakt der US Open
Simon Greul schon raus
Martina Müller schafft den Einzug in die zweite Runde
Wieder mal regnete es zum Auftakt der US Open in New York ein - alle Spiele begannen deshalb verspätet. Martina Müller erreichte als erste Deutsche die zweite Runde.
weiter
VERKEHR / Nachteile für das Land befürchtet
SPD will Zuschlag für Straßenbau
Ausgaben sollen um 50 Millionen steigen
Für die Straßen im Land gibt die Regierung nach Meinung der SPD zu wenig Geld aus. Der Zustand sei entsprechend. Die SPD fordert jährlich 50 Millionen Euro extra.
weiter
PROZESS / Angeklagter gesteht Banküberfälle
Spielsucht finanziert
Ein 35-Jähriger hat vor dem Landgericht Tübingen zugegeben, vier Banken überfallen zu haben. Die Staatsanwalt wirft dem Mann 'brachiales Vorgehen' vor.
weiter
UNFALL
Spinne im Sportwagen
Ein 49-jähriger Österreicher hat seinen Sportwagen bei Füssen wegen einer Spinne fast zu Schrott gefahren. Er selbst blieb unverletzt, zwei mitfahrende Kinder erlitten einen Schock. Der Mann hatte während der Fahrt versucht, eine Spinne aus dem Auto zu entfernen. Dabei verlor er die Kontrolle über den Wagen und prallte gegen einen Baum.
weiter
FUSSBALL / Van Bommel stellt sich bei Bayern vor
Sprachprobleme bei Finanzfragen
Mit Lobesworten präsentierte Fußball-Bundesligist FC Bayern München seinen neuen Mittelfeldspieler Mark van Bommel. 'Wir sind alle sehr, sehr glücklich, dass wir Mark für mindestens drei Jahre bei uns haben', sagte Bayern-Manager Uli Hoeneß. Van Bommel, der beim FC Barcelona nur noch zweite Wahl war, sei 'eine Persönlichkeit, ein kompletter Mittelfeldspieler',
weiter
Stichwort: Anti-Terror-Datei
Eine gemeinsame Anti-Terror-Datei von Polizei und Geheimdiensten wird seit den Anschlägen des 11. Septembers 2001 gefordert. Jetzt, fünf Jahre später, zeichnet sich ein Gesetzentwurf ab, der im September vom Kabinett beschlossen werden könnte. Die Grundidee ist, alle bei Polizei und Geheimdiensten vorhandenen Informationen über Terroristen, terroristische
weiter
THEMA DES TAGES: Die Macht der Katholiken
Papst Benedikt XVI. kommt für sechs Tage in seine bayerische Heimat. Wir beschreiben, welche Macht die katholische Kirche in Deutschland in der Vergangenheit hatte und wie es in der Gegenwart aussieht. Ein Religionsexperte erklärt, wie sich die Bedeutung der Kirche für die Menschen verändert hat.
weiter
Tipp DES Tages: Nebenverdienst bei Rente
Altersrentner unter 65 Jahren sowie Bezieher einer Rente wegen voller Erwerbsminderung dürfen neben ihrer Rente monatlich 350 EUR brutto hinzuverdienen. Zweimal im Jahr darf der Hinzuverdienst unter bestimmten Voraussetzungen das Doppelte betragen, ohne dass es zu einer Reduzierung ihrer Rente kommt. Gehen Rentner jedoch einem Mini-Job mit einem Gehalt
weiter
REKORD
Tolle Serie in Riesa
Die Kicker des sächsischen Bezirksklasse-Vereins TSV Stahl Riesa sind seit ihrer Gründung (31. März 2003) in 76 Punktspielen ungeschlagen (74 Siege, zwei Remis) und damit deutscher Rekordhalter. Die Elbestädter überflügelten durch ein 3:1 über die SG Kesselsdorf den TSV Buchbach/Bayern, der zwischen dem 19. August 1995 und dem 24. Mai 1998 ungeschlagen
weiter
RAZZIA
Tonnenweise Drogen
Bei einer Razzia in der indischen Hauptstadt Neu Delhi haben Polizisten knapp viereinhalb Tonnen Drogen im Wert von rund 34 Millionen Euro beschlagnahmt. Die Drogen hätten in Containern nach Südafrika und in die USA transportiert werden sollen. Bei der beschlagnahmten Ware handelt es sich um Mandrax, eine verbotene synthetischen Droge.
weiter
ERMITTLUNGEN / Morde in Schleswig-Holstein
Trotz Geständnis noch am Anfang
Nach dem spektakulären Geständnis des Doppelmörders von Wesselburen in Schleswig-Holstein durchleuchten Ermittler nun dessen Vergangenheit. 'Trotz der Geständnisse stehen wir noch ganz am Anfang', sagte Oberstaatsanwalt Wolfgang Zepter gestern in Itzehoe. Völlig ungeklärt sei, wie der 21-Jährige an die Schusswaffe kam, mit der er vor wenigen
weiter
ITALIEN
Turiner Pokal-K.o.
Juventus Turin ist nach einem Elfmeterkrimi gegen den SSC Neapel aus dem italienischen Fußballpokal ausgeschieden. Der Rekordmeister unterlag in der dritten Pokalrunde im Elfmeterschießen mit 4:5. Den entscheidenden Strafstoß verschoss Federico Balzaretti. Nach 90 Minuten hatte es 2:2, zum Ende der Verlängerung 3:3 gestanden.
weiter
SICHERHEIT / Ausweitung der Auskünfte ist offenbar kein Problem
Über Anti-Terror-Datei zeichnet sich Konsens ab
Nach jahrelangem Streit über die geplante Anti- Terror-Datei für Polizei und Geheimdienste zeichnet sich ein Konsens zwischen Bund und Ländern ab. Die bevorstehende Innenminister-Konferenz am 4. September in Berlin muss aus Sicht von Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) den entscheidenden Durchbruch bringen. 'Wir müssen uns so lange
weiter
IRAK
US-Soldaten getötet
In Bagdad und Umgebung haben Aufständische innerhalb eines Tages acht US-Soldaten getötet. Laut US-Armee kamen am Sonntagabend sieben Amerikaner durch Anschläge ums Leben. Ein weiterer US-Soldat wurde erschossen. Zehn Zivilisten starben in der Hauptstadt, als sich ein Selbstmordattentäter an einer Straßensperre in die Luft sprengte.
weiter
Verkehr auf 27 413 Kilometern Strecke
Das Straßennetz Baden-Württembergs erstreckt sich auf einer Länge von 27 413 Kilometern. Dazu zählen Bundesautobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Die Autobahnen im Südwesten haben eine Länge von insgesamt 1037 Kilometern. Die Bundesstraßen sind zusammen 4407 Kilometer und die Landesstraßen 9896 Kilometer lang. Hinzu kommen 12 073 Kilometer
weiter
BECKHAM
Verwirrung um Vertrag
Da kenne sich noch einer aus. Erst verbreitete Ramon Calderon, der Präsident von Real Madrid, die Meldung über die Vertragsverlängerung mit David Beckham um zwei Jahre bis 2009. Gestern ließ das Management des englischen Ex-Nationalspielers das Dementi folgen. Verhandlungen mit dem spanischen Fußball-Renommierklub gibts demzufolge erst im Herbst.
weiter
UNGLÜCK / Fußballspieler erliegt seinen Verletzungen
Vom Blitz erschlagen
Im Nordwesten Dänemarks ist ein Jugendlicher beim Fußballspielen vom Blitz erschlagen worden. Die Polizei teilte gestern mit, der 17-Jährige habe in Ulfborg, 330 Kilometer nordwestlich von Kopenhagen, an einem Turnier teilgenommen. Neun andere Spieler wurden von dem Blitz zu Boden geschleudert, vier davon verletzt. 'Es waren keine Wolken am Himmel.
weiter
FINANZSYSTEM / FDP schaltet sich in Debatte ein Länder-Entschuldung
Vor Neustart
Das Bund-Länder-Finanzgeflecht ist kompliziert und unfair. In der Reformdebatte will die baden-württembergische FDP mit einem eigenen Konzept punkten.
weiter
KOMMUNEN / Neuer Turmaufsatz in Lehrensteinsfeld
Wahrzeichen wieder aufgebaut
Das 23 Meter hohe Wahrzeichen des Weinortes Lehrensteinsfeld bei Heilbronn ist mit fleißiger Unterstützung der Bürger wieder aufgebaut worden. Der baufällige Fachwerkaufsatz - letzter Rest der 1466 errichteten Laurentiuskirche - musste 1997 abgebrochen werden. Ein Förderverein in der 2000-Einwohner-Gemeinde sammelte über die Jahre hinweg Geld
weiter
FREIZEIT / Schwarzwaldverein meldet Trendwende
Wandern kommt wieder besser an
Stiefel schnüren, Regenjacke einpacken - und es kann losgehen über Stock und Stein: Das Wandern wird zunehmend beliebter. Das stellt der Schwarzwaldverein fest.
weiter
ODONKOR
Wechsel perfekt
Der Wechsel von David Odonkor von Borussia Dortmund zu Betis Sevilla ist perfekt. Der Nationalspieler unterschrieb gestern Abend einen Fünfjahresvertrag beim spanischen Erstligisten. Dortmund soll eine Ablösesumme von 6,5 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler erhalten. Odonkor soll in Sevilla jährlich rund 1,4 Millionen Euro verdienen.
weiter
MOBILCOM / Kaum schnelle Fusion mit Tochter Freenet
Weitere Teilvergleiche
Der Mobilfunkkonzern Mobilcom rechnet nicht mit einer schnellen Fusion mit seiner Festnetz- und Internettochter Freenet.de. Der Vorstandsvorsitzende Eckhard Spoerr sagte auf der Hauptversammlung in Hamburg, er erwarte trotz der Einigung mit der Mehrheit der Fusionsgegner erst Anfang 2007 eine endgültige Entscheidung. Man sei zwar auf dem Weg zu einer
weiter
KOFFERBOMBE
Weitere Verhaftung
Bei den Ermittlungen zu den gescheiterten Kofferbombenanschlägen in Deutschland ist im Libanon ein dritter Verdächtiger festgenommen worden. Bei ihm soll es sich um einen 30-jährigen Libanesen handeln. Die beiden bereits im Libanon Inhaftierten hatten die Ermittler auf seine Spur gebracht. Es ist die insgesamt fünfte Festnahme im Kofferbombenfall.
weiter
GOLF
Woods das Maß aller Dinge
Während Alexander Cejka der Tourkarte 2007 immer näher kommt, bleibt Tiger Woods im Golfsport nach seinem 52. Turniersieg das Maß aller Dinge. Der 30-Jährige feierte bei den WGC Bridgestone Invitational in Akron/Ohio nach den British Open, den Buick Open und der PGA-Championship seinen vierten Sieg in Serie auf der US-Tour. Allerdings setzte sich
weiter
MILLIONENSCHWINDEL
Zu viele Schreibfehler
Drei Männer sind nach einem dilettantischen Betrugsversuch mit gefälschten Schuldverschreibungen in Höhe von 35 Millionen Euro in Hamburg festgenommen worden. Die Tatverdächtigen hatten versucht, die falschen Wertpapiere einzulösen. Aufgeflogen war der Schwindel, weil das Kreditinstitut durch Schreibfehler in den Papieren stutzig geworden war.
weiter
ZWISCHENRUF: Ignorant
Des einen Freud ist des anderen Neid. Das Stuttgarter Staatsschauspiel, seit Herbst 2005 unter neuer Leitung, kann sich freuen: Was Hasko Weber und sein Team geboten haben, ist so gut angekommen, dass das Haus, wie berichtet, zum 'Theater des Jahres' gekürt worden ist. Die Wahl basiert auf dem Votum von Theaterkritikern: Neun von 38 haben für Stuttgart
weiter
Leserbeiträge (1)
"Hände weg vom Fass ohne Boden"
Zum Thema: "Übers Schloss selbst bestimmen" (M. Hipper, Essingen): Wenn schon Schloss, Rathaus und Kirche seit Jahrhunderten zu Essingen gehören, so soll daran ja überhaupt nichts geändert werden. Das Schloss war zudem immer in privater Hand. Meines Wissens war es bisher nie die Absicht des Gemeinderats, zum Schlosspark, Schlossscheune, dass Schloss
weiter