Artikel-Übersicht vom Samstag, 2. September 2006
Regional (98)
Autobahn A7
Stau wegen Unfall im Agnesburgtunnel
Etwa zwei Stunden lang staute sich der Verkehr am Freitagnachmittag auf der A7 in Fahrtrichtung Würzburg vor dem Agnesburgtunnel. Der Rückstau erreichte eine Länge von bis zu 10 Kilometern. Gegen 17.30 Uhr löste sich der Stau wieder auf. Die Autobahnpolizei Heidenheim berichtete am Samstag, dass eine Autofahrerin am Freitag gegen 15.20 Uhr beim
weiter
IN NATTHEIM
Verkehrsunfall nach Herzinfarkt
Die Polizeidirektion Heidenheim berichtet am Samstag: Am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr erlitt ein 53-jähriger Pkw-Lenker in Nattheim im Spechtweg während der Fahrt einen Herzinfarkt, weshalb er unkontrolliert von der Fahrbahn abkam und gegen eine Treppe eines Wohnhauses prallte. Der Mann musste vom herbeigerufenen Notarzt wiederbelebt und in einem
weiter
Was trägt der "Bär" unter dem Fell? Am Donnerstag wurde dem Polizeirevier gemeldet, dass im Waldgebiet Römersägmühle Reiterinnen von einem nackten, großen Mann in einem Bärenfell erschreckt worden waren. Beim Ermitteln des Sachverhalts entpuppte sich das Ganze als ein Stationsspiel einer Pfadfindergruppe, bei welchem es sich um das Thema Steinzeit
weiter
Die Mitglieder des Gmünder AGV 1973 treffen sich am Freitag, 8. September, zum monatlichen Stammtisch im "Max und Moritz" im Pfeifergäßle. Das Treffen beginnt um 20 Uhr. Auch neue Gesichter sind willkommen. Offenes Singen Singen kann eine befreiende und aufmunternde Wirkung haben. Das nächste offene Singen in der Spitalmühle ist am kommenden Montag,
weiter
Rock am Rosenstein Für Sweet-Fans und andere: Am heutigen Samstag, 2. September, findet auf dem Brauereigelände in Heubach der Rock am Rosenstein statt. Mit dabei sind "The Sweet - das Original", Crazy Leo und "The American Bike & Car Festival". Tickets gibt es in Günthers Plattenladen Aalen, im i-Punkt in Schwäbisch Gmünd und im Alten Sudhaus
weiter
Heute Samstag, 30. September, ist von 14 bis 16 Uhr im Speratushaus wieder der Zwillingsbasar des Zwillingstreffs Ellwangen, der auch ein grosses Angebot für Nicht-Zwillinge umfaßt. Mit Kuchenbuffet (auch zum Mitnehmen). Tischreservierungen bei Heike Bäuerle, (Tel. 07366-920296) und Gerda Ostermann, (Tel. 07961-55013). Bambolea Im Rahmen von "Sommer
weiter
Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt, den Schotterbereich des Bahnüberganges Bohlerstraße in Westhausen zu sanieren. Die Frenzel-Bau GmbH, Boxberg, wurde mit den Arbeiten beauftragt. Wie die Gemeindeverwaltung Westhausen mitteilt, muss deshalb der Bahnübergang Bohlerstraße von Dienstag, 5. September, 19 Uhr, bis Mittwoch, 6. September, 7 Uhr, voll
weiter
Der Liederkranz Leinroden e.V. lädt am Samstag, 2. September, und Sonntag, 3. September, zum Sommerfest 2006 unter dem Turm in Leinroden ein. Mit einem "Schwäbischen Abend" am Samstag ab 18 Uhr, und Frühschoppen am Sonntag ab 10 Uhr, bietet der Verein ein reichhaltiges Programm. Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Abtsgmünd. Gesprächskreis
weiter
Am Samstag, 2. September, um 12 Uhr spielt die brasilianische Organistin Anne Schneider Werke von brasilianischen Komponisten sowie eigene Improvisationen über brasilianische Volksthemen in der Nördlinger St. Georgskirche. Der Eintritt ist frei. Die Spenden am Ausgang sind wie immer für die im letzten Jahr erfolgte Orgelrevision bestimmt.
weiter
Die Malwerkstatt der Künstlergruppe Essingen im alten Rathaus ist am Donnerstag, 7. September, ab 20 Uhr geöffnet. Tauschabend Am Freitag, 8. September, können Briefmarkensammler ab 18.30 Uhr im Gasthof "Rose" an einem Tauschabend, organisiert von der Briefmarkensammlergruppe Essingen, teilnehmen. Radeln Zum Bartholomäer Sommerferienprogramm findet
weiter
Am Donnerstag, 7. September, um 21 Uhr findet in der Evangelischen Stadtkirche in Giengen an der Brenz "Notturno - Werke für Orgel und Akkordeon" mit Prof. Dr. h.c. Christoph Bossert und Anne-Maria Hölscher statt. Szenische Lesung Im Rahmen des Aalener Ferienprogramms lädt das Theater ohne Aufsicht der Spiel- und Theaterwerkstatt am Freitag, 8. September,
weiter
Die FDP-Landtagsfraktion organisiert auf der Landesgartenschau am Montag, 4. September, ab 11.30 Uhr eine Diskussionsrunde über soziale Beschäftigungsgesellschaften und die Zukunft der Landesgartenschauen. Es nehmen teil die Abgeordneten Heiderose Berroth, Fraktionschef Ulrich Noll, Staatssekretär Friedrich Bullinger, Dieter Ehret, Hagen Kluck, und
weiter
Die Strommasten im Aalener Stadtgebiet werden wie berichtet derzeit nach und nach durch neue Masten ersetzt. Eine heikle Aufgabe. Denn die Leitungen müssen in der Zeit, in der der neue Mast aufgebaut wird, mit Winden seitlich weggezogen und gehalten werden. In halsbrecherischer Höhe sind derzeit die Arbeiten in und um Aalen in Gange. So werden die
weiter
FLURBEREINIGUNG NEULER / Mit Abstand das größte Verfahren in der Region
2 000 Hektar werden überplant
Seit einem Jahr läuft in der Gemeinde Neuler das größte Flurbereinigungsverfahren der Region. Die Landwirte profitieren von großen Feldern und einem gut ausgebauten Wegenetz.
weiter
ANTIKRIEGSTAG / Mahnwache mit dem Aalener Bündnis für Frieden vor dem Marktbrunnen
20 Minuten Schweigen für den Frieden
Zum gestrigen Antikriegstag versammelten sich rund 25 Menschen vor dem Marktbrunnen zu einer Mahnwache. In der Stadtkirche gab es im Anschluss ein ökumenisches Friedensgebet.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Eine neue Weiblichkeit? "Das Familienleben kann nur glücklich und harmonisch sein, wenn Männer und Frauen wieder in ihre angestammten Rollen schlüpfen." In einem Beitrag argumentiert Tagesschau-Moderatorin Eva Herman, der Platz der Frau sei eigentlich zu Hause. Dass Frauen sich in den Führungsetagen kaum durchsetzen konnten, ist für sie kein Zustand,
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Veränderte Verkehrsführung
Der Tunnelbau hat begonnen. Über mehrere Jahre hinweg wird es in der Stadt nun wohl zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die GT fragte, inwieweit die Bürger vom Verkehrschaos betroffen sind und wie sie dieses meiden. Sind Sie von der veränderten Verkehrsführung betroffen? Nutzen Sie vorsorglich Schleichwege? Wie weichen Sie aus? Von Sonia Ortu
weiter
DIE RÜCKKEHR DER GROSSEN VÖGEL (1) / Der Naturschutz kann auf Erfolge verweisen, große Vogelarten kehren in die Region zurück
Alte Gebiete wieder neu besiedelt
Im Gespräch mit Werner Vonhoff, dem Naturschutzbeauftragten der Region, macht dieser deutlich, dass der Naturschutz in den letzten zwei Jahrzehnten durchaus auf Erfolge verweisen kann. So wurden deutlich mehr Naturschutz- und FFH-Gebiete ausgewiesen und was die Vogelwelt betrifft, ist hier unter anderem gar eine "Rückkehr der großen Vögel" festzustellen.
weiter
ANGEMERKT
Ostwürttemberg ist nicht mehr Schlusslicht. Lange Zeit standen die Arbeitsamtsbezirke Ostwürttemberg und Mannheim am oberen Ende der Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg. Jetzt haben immerhin sieben der 24 Arbeitsamtsbezirke im Lande eine höhere Arbeitslosenquote zu verzeichnen, Ostwürttemberg ist im unteren Mittelfeld angekommen. Auch eine anderes
weiter
ERNTE / Das erst zu trockene und dann zu feuchte Wetter führt zu Verlusten vor allem beim Mahlweizen fürs Mehl
Auf das "extreme Wetter" reagieren
"Wir sind mit einem blauen Augen davongekommen", sagt Aalens Bauernverbandsvorsitzender Karl Dambacher. Wenn das Wetter noch ein paar Tage hält, dann können die Landwirte ihr restliches Getreide einbringen, das Gras im Silo verstauen und den längst fälligen Raps sähen.
weiter
ERNTE / Das erst zu trockene und dann zu feuchte Wetter führt zu Verlusten vor allem beim Mahlweizen fürs Mehl
Auf das "extreme Wetter" reagieren
"Wir sind mit einem blauen Augen davongekommen", sagt Aalens Bauernverbandsvorsitzender Karl Dambacher. Wenn das Wetter noch ein paar Tage hält, dann können die Landwirte ihr restliches Getreide einbringen, das Gras im Silo verstauen und den längst fälligen Raps sähen.
weiter
Auf der B 29 zu schnell
Ein vom Verteiler West nach Gmünd fahrender Pkw-Lenker war am Donnerstag um 17.20 Uhr im Bereich der Fahrbahnverengung zu schnell unterwegs. Er stieß gegen eine Warnbake, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Liegen. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Zudem wurde ein
weiter
Auffahrunfall in Gmünd
Als
am Donnerstag gegen 16 Uhr in der Remsstraße der Verkehr
stockte, erkannte ein in Richtung Aalen fahrender Pkw-Lenker
ein vor ihm anhaltendes Fahrzeug zu spät und fuhr auf. Hierbei
entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Die Fahrerin
des geschädigten Pkw wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
weiter
GARTENFREUNDE HEUBACH / Ferienprogramm mit vielen Kindern
Aufgaben rund um den Garten
"Spiel und Spaß bei den Gartenfreunden" hieß es im Heubacher Ferienprogramm. Dazu trafen sich 27 Kinder zwischen fünf und zehn Jahren in der Anlage der Gartenfreunde.
weiter
OLDTIMERFEST / Am 16. und 17. September in Waldhausen
Aus den wilden 50ern
Die Landesgruppe Staufen-Ostalb im Deutschen Automobil Veteranen Club veranstaltet am 17. und 18. September ihr Oldtimerfest in Waldhausen.
weiter
Aus Servietten Schönes gebastelt
Unter Anleitung von Sabine Vogt und Dorothea Fuchs bastelten 15 Kinder bunte Mosaikbilder. Bunte Motive aus Servietten wurden mit vielen kleinen Mosaiksteinchen aus zerbrochenen Fliesen sowie bunten Schmucksteinen verziert. Es entstanden schöne Bilder, die nun zu Hause als Zimmerschmuck aufgestellt oder aufgehängt werden können.
weiter
Auszeichnung für Kindergarten
Als erster Kindergarten zwischen Stuttgart und München erhielt der städtische Kindergarten Lindach zum zweiten Mal den "Felix" des Deutschen Chorverbands und des Silchergaus. Bei der Aufführung "Karneval der Tiere" waren Vertreter der Organisationen, Bernd Büttner und Daniela Manljuk, im Publikum. Der "Felix" wird Kindergärten verliehen, die mit
weiter
Beste Karikaturen
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall präsentiert von Dienstag, 5. September, bis Freitag, 15. September, im Aalener Rathaus die Karikaturausstellung "Vision D - Wie Deutschland in 20 Jahren aussieht". Ausgestellt werden die persönlichen Zukunftsvisionen der besten Karikaturisten Deutschlands. Die Wanderausstellung ist während der Rathausöffnungszeiten
weiter
FERNSEHEN / Elfjähriger wirkt bei Dreharbeiten zum Stuttgarter Tatort mit
Böbinger stoppt Bienzle
Einmal in einem echten Krimi mitspielen: Für viele nur ein Traum. nicht so für Marvin Wiedmann aus Böbingen. Der Elfjährige stand mit Dietz-Werner Steck vor der Kamera und ist in Kürze im ARD-Tatort "Bienzle und die große Liebe" zu sehen.
weiter
EVANGELISCHES WALDHEIM / Familienfest als kunterbunter Abschluss der Ferienfreizeit
Das pure Leben trotz Regen
Das traditionelle Familienfest stellt den Abschluss zweier erlebnisreicher Ferienwochen für 120 Kinder dar. Den Eltern, Geschwistern und Großeltern präsentieren sich eine Kuchentafel und unzählige Bastelarbeiten ihrer Sprösslinge. Auch wenn das Wetter oft nicht mitgespielt hat, gestern konnte im Freien getobt werden.
weiter
KIRCHE / Wahl zum Dekan am 28. September ohne Gmünder Kandidaten
Dekan Hermann Friedl verzichtet
Dekan Hermann Friedl tritt nicht für das Amt des Ostalb-Dekans an, der am 28. September gewählt wird. Friedl sieht seinen Schwerpunkt in der Seelsorge. Einziger Kandidat für das Amt ist nun der Aalener Dekan Dr. Pius Angstenberger. Der Dekanatsbezirk Schwäbisch Gmünd soll einen stellvertretenden Dekan stellen.
weiter
KIRCHE / Wahl zum Dekan am 28. September ohne Gmünder Kandidaten
Dekan Hermann Friedl verzichtet
Dekan Hermann Friedl tritt nicht für das Amt des Ostalb-Dekans an, der am 28. September gewählt wird. Das gab er gestern bekannt. Friedl sieht seinen Schwerpunkt in der Seelsorge. Einziger Kandidat für das Amt ist nun der Aalener Dekan Dr. Pius Angstenberger. Der Dekanatsbezirk Schwäbisch Gmünd soll einen stellvertretenden Dekan stellen.
weiter
WANDERUNG / Altersgenossen des Jahrgangs 1940 gehen den Beurener Weg entlang
Den Sommer im "Himmelreich" gefunden
Eine stattliche Anzahl Altersgenossen des Jahrgangs 1940 hat sich kürzlich bei einer Wanderung trotz der lang anhaltenden Regenperiode auf die Suche nach dem Sommer gemacht. Und die Gmünder wurden auf dem Himmelreich "fündig".
weiter
Der neue TT vor dem Modehaus Röttele
Die WWG-Autowelt hat sich zur Präsentation des neuen Audi TT etwas Besonderes einfallen lassen. Der neue Wagen steht nicht nur im Autohaus im Benzfeld, sondern auch direkt vor dem Modehaus Röttele am Kalten Markt. Am heutigen Samstag gibt es einen Event vor und im Modehaus. Von 12 bis 14 Uhr werden die zwei ehemaligen Fußball-Bundesliga-Profis Günther
weiter
Deutsche Turn-Meisterschaften
In der Landeshauptstadt
laufen vom 1. bis zum 3. September in der Porsche-Arena die Deutschen
Meisterschaften im Turnen statt. Damit feiert die neue Porsche-Arena
ihre Premiere als Veranstaltungstempel.
weiter
Diebstähle in Disco
Ein 19-Jähriger entwendete gestern gegen 3.45 Uhr in einer Diskothek aus einer Handtasche Geldbeutel und Handy. Das Diebesgut konnte bei der Durchsuchung des, laut Polizeiangaben, alkoholisierten Täters aufgefunden werden. Dabei wurde ein weiterer Geldbeuteldiebstahl mit einer geringen Menge an Bargeld bekannt. Ein Tatverdacht liegt in diesem Zusammenhang
weiter
AUSFLUG / Die Altersgenossen des Jahrgangs 1962 im "Wirtshaus in Spesshardt"
Dinner, Burg und Riesenrutsche
Die Burg Zavelstein, die Riesenrutsche in Enzklösterl und eine Brennerei waren die Ziele beim Jahresausflug der Altersgenossen des Jahrgangs 1962.
weiter
Drei Ziegenzüchter
Beim Bockmarkt in Pfullingen kamen zwei Böcke aus der Zucht von Karl Pfleiderer in Fachsenfeld auf Siegerplätze. Bei den Burenziegen siegte "Jamiro", vor dem Reservesieger "Jeremy". Aus den Reihen des Ziegenzuchtvereins Aalen kamen zwei weitere Sieger: "Nebu", ein fünf Monate alter Bock der Rasse "Weiße deutsche Edelziege" (Züchter Gerald Plewan,
weiter
KOCHER-JAGST-RADWEG / Kombination aus Natur, Kultur und Wellness ist das Erfolgsrezept der beliebten Strecke
Ein Jahrzehnt Kocher-Jagst-Radweg
Er ist weit mehr als ein Radweg: Radler können eine Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg mit einem Besuch der Freilichtspiele, romantischer mittelalterlicher Städte, Klöster und Burgen sowie Museen und Wellness-Einrichtungen kombinieren. Nun feiert der Kocher-Jagst-Radweg Geburtstag.
weiter
AUSBILDUNGSMARKT / IHK-Appell an Betriebe und Jugendliche
Ein Praktikum nutzen
"Die Lehrstellenlücke hat sich in den vergangenen Jahren weitgehend geschlossen", erklärt die Industrie- und Handelskammer. Trotzdem seien noch Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
weiter
INTERNATIONALE HILFSPROJEKTE (4) / Der Eine-Welt-Ausschuss in Fachsenfeld unterstützt ein Schulprojekt im argentinischen Santiago del Estero
Engagement schweißt Gemeinde zusammen
Santiago del Estero in Argentinien. Eine der ärmsten Regionen des Landes unterstützt die Herz-Jesu-Gemeinde Fachsenfeld seit knapp 20 Jahren und ist begeistert: vom wachsenden Schulzentrum, von den armen und doch zufriedenen Argentiniern und davon, dass die Gemeinde dank dem Hilfsprojekt zusammengewachsen ist.
weiter
STADTWERKE-ERMITTLUNGEN
Ergebnis erst bis Ende September
Die Staatsanwaltschaft in Ellwangen rechnet mit einem Ergebnis der Ermittlungen im Zusammenhang mit den Aalener Stadtwerken nicht vor Ende September. Staatsanwalt Oliver Knopp bestätigte, dass er als Ermittlungsführer die Aalener Polizeidirektion am 22. August mit Zeugenvernehmungen beauftragt hat. Zumindest einer der Zeugen sei bis zum 8. September
weiter
STADTWERKE-ERMITTLUNGEN
Ergebnis erst bis Ende September
Die Staatsanwaltschaft in Ellwangen rechnet mit einem Ergebnis der Ermittlungen im Zusammenhang mit den Aalener Stadtwerken nicht vor Ende September. Staatsanwalt Oliver Knopp bestätigte, dass er als Ermittlungsführer die Aalener Polizeidirektion am 22. August mit Zeugenvernehmungen beauftragt hat. Zumindest einer der Zeugen sei bis zum 8. September
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Gemeinsame Radtour mit der Bevölkerung am 16. September
Essinger Bürgermeister radelt
Die jährliche Radrundfahrt mit dem Essinger Gemeinderat erfreute sich in den vergangenen Jahren stets großer Beliebtheit. Mitte September gibt es dazu wieder die Möglichkeit.
weiter
Fall-Studien
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass sich durch sorgfältiges, wohlüberlegtes Handeln Pannen verhindern ließen. Pustekuchen. Aus dem prallen Leben gegriffene Beispiele kennt doch ein jeder, und zwar aus erster Hand. Man nehme nur das Verspeisen einer geballten Ladung Spaghetti mit Tomatensoße; letztere mit der altbekannten Bosheit versehen,
weiter
First class on- und offroad
Mercedes-Benz setzt mit der GL-Klasse ein neues Highlight im Marktsegment der luxuriösen Sports Utility Vehicles. Der siebensitzige Premium-Geländewagen weist eine exzellente Fahrdynamik sowohl auf der Straße wie abseits befestigter Wege auf und bietet den Insassen ein überragendes Platzangebot. Die neue GL-Klasse wird am Samstag, 2. September,
weiter
FERIENPROGRAMM
Fleißig im Sand gegraben
Auf Goldsuche machten sich Essinger Kinder beim Ferienprogramm.
weiter
Freilufttheater in Niederalfingen
"Die Gaunereien des Scapin" gibt's am morgigen Samstag auf
der Marienburg in Niederalfingen. Karten für die zunächst
geplante Aufführung am Freitag, 1. September, gelten für
den Samstag oder können zurückgegeben werden, informiert
Karl Berth von der Gemeinde Hüttlingen.
weiter
ELLWANGER KINDERFERIENPROGRAMM / "Schloßfest für Kinder" lockt Hunderte
Fröhliche Ritterspiele auf dem Schloss
Der Schlossberg lebt! Das wäre ein treffendes Motto für das "Schlossfest für Kinder" gewesen, das gestern, arrangiert vom Jugendzentrum, ein Bombenerfolg wurde.
weiter
DROGENKONTROLLEN
Fünf sind unter Verdacht
Bei Fahrzeug- und Drogenkontrollen wurden im Bereich Mögglingen, Heubach und Leinzell 160 Autofahrer überprüft. Die Polizei spricht von fünf Verdachtsfällen in Sachen Drogenmissbrauch.
weiter
Gottesdienst im Schlossgarten
Zum Gottesdienst einmal nicht in die Kirche, sondern in den Alfdorfer Schlossgarten: Am Sonntag, 10. September, gibt es einen ökumenischen Gottesdienst zum Straßenfest. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Das Thema ist der Garten als Symbol. Der ökumenische Ad-hoc-Chor unter der Leitung von Carmen Bausch und der Posaunenchor begleiten die Feier.
weiter
Hoffest beim Schäfer
Ein reichhaltiges Programm bietet das Hoffest bei der Schäferei Stock in Haisterhofen am Sonntag, 3. September. Den Auftakt macht um 10.30 Uhr der Besuch von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch. Zum Mittagstisch und zum Vesper werden verschiedene Spezialitäten vom Lamm sowie andere Speisen aus eigener Erzeugung angeboten. Der Landfrauenverband
weiter
Jana Stengel
Jana Stengel ist tot. Diese Botschaft löste Emotionen im ganzen Dorf aus, wusste man doch von ihrem schweren Schicksal, das ein ganzes Jahr ihre Angehörigen sorgen und hoffen ließ. Letztlich erlag die 15-jährige Realschülerin von St. Gertrudis ihrer schweren Krankheit. Unter überwältigender Anteilnahme wurde sie zur letzten Ruhe gebettet. Beim
weiter
Josef Bihr
Vor kurzem konnte Josef Bihr seine 25-jährige Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst feiern. OB Martin Gerlach dankte Josef Bihr in einer kleinen Feierstunde. Bihr ist beim städtischen Bau- und Grünflächenbetrieb in Unterkochen beschäftigt, seit dem Jahr 2000 als Vorarbeiter für die Tiefbaukolonne in Unterkochen, Ebnat und Waldhausen. Als Gratulanten
weiter
MOTORSPORT / Der Oberkochener Gymnasiast Felix Bischoff ist zweifacher Europacup-Sieger für ferngesteuerte Autos
Jungspund will Weltmeister werden
Die Pokale und Urkunden reihen sich beim 14-jährigen Felix Bischoff. In diesem Jahr wurde er zweifacher Europa-Cup-Sieger. Im November winkt die Weltmeisterschaft in Japan. Der junge Oberkochener Felix Bischoff hat noch viel vor.
weiter
Kinderferienprogramm der Fischerfreunde Schechingen
Für 30 Kinder aus Schechingen war am Samstag am Aimerbachweiher bei Frickenhofen wieder einiges geboten. Eingeteilt in Gruppen, konnte jeder Teilnehmer des Kinderferienprogramms sein anglerisches Können unter Beweis stellen. Beim anschließenden Casting-Turnier, dem Zielwerfen mit der Angel, konnte den drei Erstplatzierten schöne Pokale überreicht
weiter
Kinderkleiderbörse in der Turnhalle
Wer bei der Kinderkleiderbörse auf dem Rehnenhof einen Verkaufstisch haben möchte, kann sich diesen ab sofort reservieren. Die Kleiderbörse ist am Freitag, 29. September, von 14 bis 16.30 Uhr in der Turnhalle der Friedensschule. Reservierungen nimmt Frau Stadlbauer unter (07171) 779 481 entgegen. Ab 13.15 Uhr kann angeliefert werden.
weiter
Kochkurs in der Alemannenschule
Schmackhafte und gesunde Gerichte zauberten zehn junge Köche zwischen acht und zwölf Jahren kürzlich in der Hüttlinger Alemannenschule beim "Kochkurs für Kinder". Im Rahmen des Hüttlinger Ferienprogrammes und unter dem Motto "It's partytime" hatte Diplom-Oecotrophologin Lucia Haldenwang von der AOK Ostalb eine kleine, aber feine Auswahl an Gerichten
weiter
Krankenhäuser
In den beiden Krankenhäusern des Landkreises Dillingen wird nun ein so genanntes "Beschwerde-Management" eingerichtet. Landrat Leo Schrell will damit erreichen, dass Beschwerden der Patienten direkt bei der Geschäftsleitung ankommen. Verbesserungsvorschläge sollen helfen, das schon reduzierte Defizit der Kliniken weiter abzubauen.
weiter
Landkreis ändert das Bestellsystem
Unter dem Stichwort "eProcurement" hat das Landratsamt seine Einkäufe und Vergaben auf elektronische Verarbeitung umgestellt. Um dabei den lokalen Mittelstand in dieses Einkaufs- und Vergabesysteme einzubinden, werden am Donnerstag, 12. Oktober, von 9.30 Uhr bis 17 Uhr, im Landratsamt in Aalen erfolgreiche Initiativen aus diesen Bereichen vorgestellt,
weiter
INTERNATIONALES KUNSTPROJEKT / "Kaukasisches Requiem": Gerhard Schabel auf Einladung der Nationalgalerie in Georgien
Leben überwindet alle Widerstände
Der in Aalen geborene Fotograf, Künstler und Cutter Gerhard Schabel hat im Rahmen des Landartprojekts "Virtuell Army" Foto- und Filmarbeiten zum "Kaukasischen Requiem" von Thomas Heiber realisiert. Unterstützt wird das Projekt, an dem Künstler aus den USA, Frankreich, Deutschland, Georgien und Iran teilnehmen, von der Frau des georgischen Präsidenten
weiter
POLIZEI / Internationale Buntmetall-Diebesbande im Rems-Murr-Kreis ausgehoben
Metall für über 150 000 Euro
Der Rems-Murr-Polizei ist ein größerer Schlag gegen eine internationale Bande von Metalldieben geglückt. Insgesamt 14 Festnahmen und elf Haftbefehle sind zu verzeichnen. Über 150 000 Euro Schaden gehen auf das Konto der Bande.
weiter
Mindestlöhne am Bau
Gestern haben
sich die Mindestlöhne für Bauarbeiter um zehn Cent
auf 12,40 Euro pro Stunde erhöht, wie die IG BAU mitteilt.
Der Mindestlohn für die Ausführung einfacher Bau- und
Montagearbeiten stieg auf 10,30 Euro. Alle Mindestlöhne
sind Untergrenze für die in Deutschland tätigen gewerblichen
Arbeitnehmer.
weiter
GUTEN MORGEN
Mit-ohne Pommes
Was müssen wir da hören? Ausgerechnet die Trockenheit im Juli (die dem August irgendwie gefehlt hat) sorgt dafür, dass die Landwirte zu wenig frittierbare Kartoffeln liefern. Angeblich solle es bei McDoof zu einer Pommesknappheit gekommen sein! Man stelle sich das vor: Fastfood ohne Pommes!! Das ist in etwa so, wie wenn an der Dönerbude das "Scharf"
weiter
STADTVILLEN / Evangelisches Gemeindehaus war Jahrzehnte lang auch Elternhaus von Pfarrerskindern
Mittelpunkt des Gemeindelebens
Eigentlich hätte eine zweite evangelische Kirche gebaut werden sollen. Doch die Kirchengemeinderäte entschlossen sich 1913 zuerst das Gemeindehaus mit einem großen Kirchensaal zu bauen. Das mächtige Gebäude an der heutigen Gemeindehausstraße war auch für die Pfarrerstochter Gisela Geiger und ihre sechs Geschwister Lebensraum ihrer Jugend.
weiter
Musikverein Leinzell feiert Jubiläum
Der Musikverein Leinzell feiert sein 80-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist vom 8. bis zum 10. September. Am Freitag, 8. September, spielt die Band "12 strings", am Samstag, 9. September, musizieren Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten. Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen, begleitet vom Musikverein Horn, am Nachmittag spielt
weiter
Neubau für Uni Hohenheim genehmigt
Das Institut
für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie bekommt
ein neues Gebäude. Wie die Universität Hohenheim mitteilt,
habe das Finanzministerium den Bau genehmigt. Somit könne
im Oktober gebaut werden. Kostenpunkt: mehr als zehn Millionen
Euro. Die Uni will 750 000 Euro der Bausumme selbst tragen.
weiter
STADTVERWALTUNG
Neue Azubis blicken in Florian
27 neue Auszubildende haben gestern bei der Stadt ihren Berufsweg begonnen. Einen Einblick in städtische Dienstleistungsangebote erhielten sie bei einer diesjährigen Jubilarin der Stadt: der Freiwilligen Feuerwehr.
weiter
NEUES VOM SPION
Buchstäblich in letzter Sekunde hat Georg Brunnhuber am Mittwoch noch seinen Flieger von Stuttgart nach Berlin bekommen. Der hochrangige CDU-Politiker wollte es sich nicht nehmen lassen, seinen Freund Bernhard Worms im Neresheimer Kloster zu begrüßen. Nach seiner gewohnt schmissigen Rede eilte der Oberkochener ruckzug aus dem Klosterhospiz und mit
weiter
Ottmar Ackermann
Der Diakon von St. Maria in Aalen, Ottmar Ackermann,
feiert diesen Sonntag seinen 60. Geburtstag. Seit August 1986
ist er in der Gemeinde tätig.
weiter
DLRG GSCHWEND
Papiersammlung rund um Gschwend
Die DLRG Gschwend führt am Samstag, 9. September, in der Gemeinde Gschwend eine genehmigte Altpapiersammlung durch.
weiter
Pfarrer zum Anfassen
Gmünd ohne katholischen Dekan. Geht das eigentlich? Ein Widerspruch in sich? Weiterer Verlust der Selbstständigkeit? Werte, die bei der Seelsorge keine Rolle spielen sollten. Ein Dekanat ist nicht mehr als eine Verwaltungseinheit, die in der katholischen Kirche weniger direkten Einfluss auf die Kirchengemeinden nehmen kann als in evangelischen Gemeinden.
weiter
UNTERSCHLAGUNG
Pflegeheimleiterin angeklagt
Anklage wurde gegen eine ehemalige Pflegeheimleiterin im Kreis Ludwigsburg erhoben. Mitangeklagt sind ihr Ehemann, der auch im Vorstand der für das Heim zuständigen Stiftung war, ein Steuerberater und zwei Angestellte des Heimes. Dem Paar wird vorgeworfen, Gelder der Stiftung und der Heimbewohner in die eigene Tasche gewirtschaftet zu haben.
weiter
Polizei sucht Pkw
Vermutlich der
Fahrer eines Pkw Renault Twingo beschädigte am Donnerstag
gegen 20.25 Uhr in der Hauptstraße einen geparkten Pkw
VW Golf. Beim Vorbeifahren wurde der linke Außenspiegel
touchiert und abgerissen. Der Schaden beläuft sich auf etwa
250 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
PH / Hochschulrat in gleicher Besetzung bis 2009
Position stärken
Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule ist für die nächste Amtsperiode bestellt. Alle Mitglieder waren bereits in dieser Funktion tätig, Vorsitzender ist weiter Willi Kehr.
weiter
Radtour nach Heubach für Senioren
Radfahren ist nicht nur etwas für junge Sportskanonen. Der ADFC und die Spitalmühle bieten am Montag, 5. September, eine Radtour für Senioren an. Los geht's um 9 Uhr am Schießtalfestplatz. Die Tour führt über Zimmern nach Heubach und Beuren und hoch zum Himmelreich. Zurück geht's über Weiler nach Gmünd. Eine Einkehr ist vorgesehen.
weiter
Rehm: "Stadt betreibt Desinformation"
Der Aktive-Bürger-Stadtrat Norbert Rehm reagiert auf die Veröffentlichung, wonach das Regierungspräsidium die Berechnung des städtischen Anlagevermögens gebilligt hat. Von einem "Revanchefoul" der Stadt spricht Rehm, da dies schon vergangene Woche bekannt gewesen sei. Auch habe das RP gar nicht geprüft, ob die Abwassergebühren eine Überdeckung
weiter
Respekt für die Aktiven der Pressehütte
Lesermeinung zu Pressehütte Mutlangen "Gespräch mit Leidig und Lange" in der Ausgabe vom 30. August 2006, Seite 15: Es sind unbestritten richtige Erkenntnisse, die beim Besuch der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) und den Gesprächen in der iranischen Botschaft in Wien gewonnen wurden. Die USA, Frankreich, Großbritannien, Russland und
weiter
ROCK AM STOLLEN / Die Band "Psyconaut" eröffnete gestern Abend das zweitägige Event
Rockige Klänge beim Stollen
Gestern und heute ist "Rock am Stollen" in Wasseralfingen. Bei strahlendem Sonnenschein war gestern Abend die rockige Eröffnung.
weiter
Rücksichtsloser Fahrer unterwegs
Der Fahrer eines silbergrauen BMW mit Heidenheimer Kennzeichen gefährdete am Freitag, 25. August, eine Autofahrerin. Zwischen Bargau und Heubach überholte er in gefährdender Weise. Auch eine Personengruppe, die nach dem Postplatz-Kreisel in Heubach die Fahrbahn überqueren wollte, musste vor dem in Richtung Bartholomä fahrenden Fahrer flüchten.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Lorcher Hobbygärtner informieren sich beim Experten in Sachen Obstbäume
Schöne Früchte durch Sommerschnitt
Kürzlich führte der Obst- und Gartenbauverein Lorch einen Sommerschnittkurs im vereinseigenen Garten am Lindenberg durch. Vorsitzender Fritz Kissling konnte eine große Anzahl an interessierten Besuchern sowie Fachberater Franz Josef Klement begrüßen.
weiter
SAGENSCHATZ / Mysteriöse Stories ranken sich um die Unterkochener Kocherburgruine
Schöne mutiert zum Pudelgeist
Die eine war blond, die andere mit schwarzen Haaren, beide außergewöhnlich schön, die Töchter des letzten Ritters von der Kocherburg. Warum die Schwarze aber als Pudelgeist umgehen musste, erzählt eine der Sagen aus Unterkochen. Wo man den Sagenschatz rund um die Kocherburg finden kann, weiß Albert Grimm, profunder Kenner der Heimatgeschichte.
weiter
SPD ALFDORF / Mitglieder wandern nach Adelstetten
Schöne Tour durchs Haselbachtal
Lust auf eine Wandertour? Der SPD-Ortsverein Alfdorf organisiert einen Tag im Grünen am 10. September.
weiter
KREISSENIORENRAT / Jubiläum
Seit 30 Jahren Seniorenarbeit
Unter dem Motto "Senioren im Aufbruch" wird das 30-jährige Bestehen des Kreisseniorenrates Ostalb am 28. Oktober im Landratsamt gefeiert.
weiter
Shooting Star Contest
Der Arbeitskreis "Digitale Fotografie e.V." führt von Sonntag, 17. September, bis Freitag, 22. September, einen Nachwuchswettbewerb für Auszubildende und Studenten durch. Die von einer Jury ausgewählten Gewinner/-innen können ihr dabei erarbeitetes Fotoprojekt dann einige Tage später an einem der "photokina-Tage" auf einem Messestand in Köln realisieren.
weiter
STADTHALLE / Heubach gestaltet Haltestelle neu
Sicherer für Schüler
Die Haltstelle vor der Heubacher Stadthalle wird aufpoliert. Davon sollen Schüler profitieren - weil's sicherer wird. Und die Bürger - weil's schöner werden soll.
weiter
PRÄSENTATION / Absolute Autoneuheit bei Mode Funk
Spider ist im Netz
Was bislang nur die Testfahrer von Automagazinen zu Gesicht bekamen, ist in Aalen zu bestaunen. Das Autohaus D'Onofrio präsentiert einen von zwei neuen Alfa Spider, die in Deutschland unterwegs sind. Verkauft wird er erst 2007.
weiter
FERIENTAGHEIM / Das Thema "Geschichten aus 1001er Nacht" bietet ein spannendes Programm
Spiele wie aus dem Märchen
Draußen herrscht geschäftiges Treiben auf dem orientalischen Basar, während im Ferientagheim Leinroden die Verantwortlichen Bilanz über vier Wochen unter Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinden ziehen. Zwei Abschnitte zu zwei Wochen gehen zu Ende.
weiter
CARL ZEISS / 24 Millionen Euro für Modernisierung des Werks am Firmensitz
Standort Oberkochen gestärkt
Das Oberkochener Werk der Carl Zeiss AG wird umfassend modernisiert, saniert und energiesparend umgebaut. Das Unternehmen investiert dafür 24 Millionen Euro. Unter anderem, um das Hochhaus fertig zu sanieren.
weiter
KONZERT / Angela Wiedl und Oswald Sattler füllen das Gotteshaus mit Publikum
Stimmen der Volksmusik im Münster
Volksmusik, moderne Kirchenlieder und Klassiker - ein abwechslungsreiches Programm hielten Angela Wiedl und Oswald Sattler bei ihrem Konzert im Heilig-Kreuz-Münster bereit. Die beiden tief gläubigen Stars der Volksmusik sind auf Einladung der Kreisparkasse Ostalb auf ihrer Tournee der Kirchenkonzerte nach Gmünd gekommen.
weiter
Straßenfest mit Musik und Kulinarischem
In Alfdorf geht am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September, die Post ab. Das Alfdorfer Straßenfest lockt mit vielen Attraktionen. Verkaufsoffener Sonntag, kulinarische Genüsse von Pfannkuchen bis Quarkbecher, Live-Musik und Kinderprogramm werden in der Gemeinde geboten. Viele Vereine machen mit. Auch die Kirchen sind mit einem Stand vertreten und
weiter
LUNGENHOCHDRUCK / Vor zehn Jahren wurde der bundesweite Verein "Pulmonale Hypertonie" gegründet
Tückisch und oft zu spät diagnostiziert
Pulmonale Hypertonie (PH) oder Lungenhochdruck, ist eine tückische Krankheit. Vererbt, oft gar nicht oder erst zu spät diagnostiziert, noch nicht heilbar. Am Ende steht oft Herzversagen. Der zehn Jahre alte Selbsthilfeverein "PH e.v." ist mittlerweile in jedem Bundesland vertreten. Seine Wurzeln liegen im Ostalbkreis.
weiter
BAHNSTRECKEN / Verzögerungen zwischen Gmünd und Aalen, Zugstreichungen in den Ferien aus Richtung Nördlingen
Vergebliches Warten auf den Zug
Gleich zweimal haben sich Bahnkunden geärgert. Zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd hatte der Intercity wegen eines Unfalls enorme Verspätung. Und zwischen Aalen und Donauwörth ist die Taktzahl von einer auf zwei Stunden während der Ferien halbiert worden. Viele Kunden müssen oft eine Stunde warten.
weiter
Versuchte Vergewaltigung
In der Hirschmannstrasse feierten von Donnerstag auf Freitag mehrere junge Leute eine Party. Eine 16-Jährige wollte gegen 1.20 Uhr frische Luft schnappen. Vor dem Haus hörte sie ein Geräusch. Noch bevor sie richtig reagieren konnte, wurde sie zu Boden gerissen. Der Angreifer hielt ihr den Mund zu. Das Mädchen wehrte sich aus Leibeskräften, sodass
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Blumenfelder zum Selbstpflücken werden weniger
Viele Blumenkavaliere zahlen nicht
Geburtstag vergessen und die Läden sind schon zu? Derzeit ist das kein Problem. Denn Sonnenblumen, Gladiolen, Dahlien und Ringelblumen stehen auf den Blumenfeldern in und um Gmünd in voller Blüte. Blumenfreunde dürfen sie für 30 bis 60 Cent pro Stück selbst schneiden. Das Problem: Viele pflücken, aber nur wenige zahlen.
weiter
AUSSTELLUNG
Vortrag zu Pleuer in Schorndorf
Bis zum 24. September noch läuft in den Galerien für Kunst und Technik in Schorndorf die Ausstellung "Hermann Pleuer - Der Mann, der die Eisenbahn malte". Am Sonntag um 11 Uhr führt Dr. Gabriele Kiesewetter in das Leben und Werk von Hermann Pleuer ein.
weiter
WIR GRATULIEREN
Am Samstag: Oberkochen. Anneliese Bullinger, Jenaer Str. 2, zum 79. Geburtstag, Martha Ganter, Katzenbachstr. 55, zum 76. Geburtstag. Abtsgmünd. Gottlob Förstner, Zimmerberg 5, Pommertsweiler, zum 90. Geburtstag. Bopfingen. Olga Stahl, Karlstr. 23, Schloßberg, zum 75. Geburtstag. Ellwangen. Josef Wick, Forststr. 11, zum 73., und Amalia Gross, Berliner
weiter
MÜTTERZENTRUM / Kinderbetreuung in den Ferien
Zusatzangebot kommt an
Viele Eltern nutzten in den Sommerferien die Möglichkeit, Kinder im Heubacher Mütterzentrum betreuen zu lassen.
weiter
Regionalsport (10)
FUSSBALL Oberliga
FCN verliert 0:1
Die Torflaute des FC Normannnia Gmünd in der Fußball-Oberliga hält an: Am Samstag verlor die Truppe von Alexander Zorniger zuhause mit 0:1 gegen Aufsteiger FC Pforzheim. Zwei Treffer in vier Spielen stehen damit zu Buche.
weiter
MOTORSPORT / Morgen Startschuss zum Stoppelcross
Benzin im Blut
Morgen dröhnen die Motoren, und es fliegen die Fetzen auf dem abgemähten Feld in Pommertsweiler-Wildenhäusle. Das 10. Stoppelcross-Rennen steigt ab 11 Uhr. Ein Blick zurück auf die Anfänge.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Burkhardt darf spielen
Der FC Normannia empfängt heute um 15.30 Uhr den FC Pforzheim. Torhüter Magnus Burkhardt ist wieder spielberechtigt.
weiter
SCHIESSEN / Deutschen Meisterschaft der Behinderten Sportschützen
Doppelgold für Stöckl
Zwei Meistertitel holte Christine Stöckl für die Gmünder Hölltalschützen bei der Deutschen Meisterschaft der Behinderten-Sportschützen auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück.
weiter
SCHACH / SG Gmünd
Drittes Turnier im Freien
Die SG Gmünd versammelt heute zum dritten Mal in diesem Sommer alle Freunde des Blitzschachs auf dem Münsterplatz vor der Stube am Münster.
weiter
Herren 50 des TV Gmünd steigen auf
Die Herren-50-Mannschaft
des Tennisvereins Gmünd hat den direkten Wiederaufstieg
in die Oberliga geschafft. Am Titelgewinn waren beteiligt (v.l.):
Ewald Breunig, Rudi Groß, Hartmut Stuchlik, Jo Kostovits,
Anton Beisswenger, Franz Wanner.
weiter
Heuchlinger Mädchen sichern sich den Titel
Mit einer makellosen
Bilanz von 4:0 Siegen sicherte sich die Mädchenmannschaft
des TV Heuchlingen souverän die Meisterschaft in der Tennis-Kreisstaffel
1. Meistermannschaft Mädchen von links: Benita Röhrle,
Selina Hirt, Vera Stitz und Janine Mach.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Erster Sieg im sechsten Spiel: VfR Aalen gewinnt bei der SV Elversberg mit 1:0 (0:0)
Joppe beendet das Zittern
Schön war's nicht, aber erfolgreich. Der VfR Aalen hat das lange Warten beendet und im sechsten Spiel endlich den ersten Sieg eingefahren. Knapp mit 1:0 (0:0) gewannen die Ostälbler gestern Abend bei der SV Elversberg. Björn Joppe erzielte elf Minuten vor Ende das entscheidende Tor.
weiter
Regionalliga Süd
1. Stgt.Kickers 6 5 1 0 17:6 16 2. SSV Reutlingen 5 3 2 0 8:4 11 3. Hessen Kassel 5 3 2 0 6:2 11 4. VfB Stuttgart II 5 3 2 0 7:4 11 5. SV Wehen 5 3 1 1 7:3 10 6. Saarbrücken 5 2 2 1 7:4 8 7. Hoffenheim 6 2 2 2 7:7 8 8. Bay. Mün. II 6 2 2 2 6:7 8 9. FK Pirmasens 6 2 1 3 8:9 7 10. Pfullendorf 6 2 1 3 6:8 7 11. Elversberg 6 1 3 2 10:13 6 12. VfR Aalen
weiter
Spielerehrungen beim TV Herlikofen
Am Rande des Saisonauftakts der Kreisliga A I-Saison wurden folgende Fußballer des TV Herlikofen für ihre zahlreichen Einsätze im TVH-Trikot geehrt. Das Bild zeigt die vereinstreuen Kicker, hintere Reihe von links nach rechts: Michael Stix (150 Spiele), Martin Stegmaier (150), Thomas Stegmaier (200), Spielleiter Ewald Abele. Vordere Reihe von links:
weiter
Überregional (102)
FERNSEHEN / Ulrich Wickert sagte adieu - Tom Buhrow gestern erstmals 'Tagesthemen'-Moderator
'. . . und eine geruuuhsame Nacht'
Blumen zum Abschied - Minister Frank-Walter Steinmeier letzter Interviewpartner
Sichtlich gerührt - und mit einem Versprecher - hat sich Ulrich Wickert am Donnerstagabend als Moderator der 'Tagesthemen' verabschiedet. Er bedanke sich für das Vertrauen und dafür, 'dass Sie mich 15 Jahre lang in Ihrem Wohnzimmer empfangen und ertragen haben'.
weiter
ÖLPEST
'Hilfe zur Selbsthilfe'
Nach dem israelischen Luftangriff auf ein Kraftwerk südlich von Beirut war zunächst von einer gewaltigen Ölpest die Rede. Diese ist nun aber wohl doch nicht so schlimm.
weiter
USA / Ex-Häftlinge und Wärter kehren noch einmal auf ihren 'Felsen' zurück
'Klassentreffen' auf der Gefangenen-Insel Alcatraz
Wärter und mehr noch die Häftlinge dürften froh gewesen sein, die Insel wieder verlassen zu können. Jetzt sind viele noch einmal zur berühmt-berüchtigten Gefangenen-Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco zurückgekehrt - freiwillig zu einer Art Klassentreffen.
weiter
NAHOST / Rasche Entscheidung über Bundeswehreinsatz erwartet
2000 Soldaten für Libanon
Zustimmung in Deutschland steigt - Syrien zur Mithilfe bereit
Noch ist kein Beschluss gefasst, doch die Planungen für einen Nahost-Einsatz der Bundeswehr laufen offenbar schon auf Hochtouren. Jedenfalls zeichnet sich bereits ab, dass statt der diskutierten 1200 nun 2000 deutsche Soldaten zur Friedenssicherung eingesetzt werden sollen.
weiter
IRAK
67 Tote bei Anschlägen
Extremisten haben mit einer Serie von Anschlägen in den östlichen Schiiten-Vororten von Bagdad innerhalb weniger Minuten 67 Iraker getötet. Der staatliche Fernsehsender Al-Irakija berichtete, mehr als 300 weitere Menschen seien verletzt worden. Einige Wohnhäuser wurden vollständig zerstört. Die Angreifer setzten unter anderem Katjuscha-Raketen
weiter
ENERGIE BADEN-WÜRTTEMBERG / Regulierer kürzt Nutzungsentgelte um 14 Prozent
Abstriche bei Regionalnetzen
Auch die Karlsruher Energie Baden-Württemberg (ENBW) muss die Gebühren für die Nutzung seiner Stromnetze erheblich senken. Wie das Unternehmen mitteilte, muss die ENBW Regional AG nach einem Beschluss der Bundesnetzagentur die Kosten für die Nutzung des Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetzes um etwa 14 Prozent niedriger ansetzen als beantragt.
weiter
BASKETBALL-WM / Griechenland schafft 101:95-Sensation gegen USA
Absturz der NBA-Stars
Gefeierte Hellenen im Endspiel am Sonntag gegen Spanien
Griechenland hat bei der Basketball-WM für eine Sensation gesorgt: Die Hellenen gewannen 101:95 gegen Top-Favorit USA. Endspielgegner am Sonntag ist Spanien.
weiter
TANZTHEATER / Deutsche Erstaufführung aus Israel
Acht Frauen und Mozarts Requiem
Mit einer zeitgenössischen Interpretation des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart ist das 22. Festival Tanztheater International in Hannover eröffnet worden. Der israelische Choreograf Emanuel Gat hat für die deutsche Erstaufführung 'K626' 13 Teile aus Mozarts unvollendeter Partitur gewählt. Acht Frauen, 45 Minuten Musik, 20 Minuten Stille und
weiter
GEDENKEN / Vor 200 Jahren wurde das Schweizer Bergdorf Goldau verschüttet
Als eine Steinlawine 457 Menschen unter sich begrub
Heute genau ist es 200 Jahre her, dass ein gewaltiger Bergsturz den Ort Goldau im Schweizer Kanton Schwyz südlich von Zürich zerstört hat. Der Sturz der schätzungsweise 40 Millionen Kubikmeter Steinmasse dauerte am 2. September 1806 nur drei Minuten. Die Folgen aber waren verheerend. Die Steinlawine vom 1550 Meter hohen Rossberg tötete 457 Menschen,
weiter
UNTREUEVERDACHT
Anklage gegen Ex-Rathauschef
In der Leimener Rathaus-Affäre um dubiose Grundstücksgeschäfte hat die Staatsanwaltschaft jetzt gegen den früheren Oberbürgermeister Anklage erhoben.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-21 EM-Qualifikation, Gr. 10, 2. Spieltag Nordirland - Deutschland 2:3 (0:2) Tore: 0:1 Hilbert (13.), 0:2 Helmes (36.), 0:3 Trochowski (65.), 1:3 Shiels (69./Handelfmeter), 2:3 Stewart (81.). - Zuschauer: 800. Tabelle: 1. Rumänien 1 Spiel/3 Pkt., 2. Deutschland 1/3, 3. Nordirland 2/0. ·Länderspiel: Dänemark - Portugal 4:2 (2:1) REGIONALLIGA
weiter
TUI / Offensichtlich erneute Wende bei der Zukunft der Rederei-Tochter Hapag Lloyd
Aufsichtsrat schließt späteren Verkauf nicht aus
Der Reise- und Schifffahrtskonzern Tui vollzieht offenbar erneut eine Wende bei der Zukunft der Reederei-Tochter Hapag-Lloyd. Nach einer Aufsichtsratssitzung teilte der Konzern mit, eine 'Trennung von Hapag-Lloyd im jetzigen zyklischen Branchentief würde Vermögen gefährden'. Aber: 'Bei Veränderung der Rahmenbedingungen wird der Vorstand dem Aufsichtsrat
weiter
GLAUBEN / Pilgergang zum Schweißtuch der Veronika
Aufwertung für mysteriöse Reliquie
Er kam als Privatperson - doch sein Besuch hat Gewicht. Mit seiner Kurzvisite im Bergdörfchen Manoppello in den italienischen Abruzzen hat Papst Benedikt XVI. eine Reliquie aufgewertet. Im dortigen Kloster wird ebenfalls ein Schweißtuch der Veronika aufbewahrt.
weiter
HANDBALL / Spitzenreiter Göppingen empfängt Düsseldorf
Balinger Kunze fällt aus
Frisch Auf Göppingen, Tabellenführer der Handball-Bundesliga, empfängt heute (19.30 Uhr/Hohenstaufenhalle) die HSG Düsseldorf. Mit dem Rückenwind des 33:22 in Minden versuchen die Göppinger die Spitze zu verteidigen. Die Schwaben haben eine Rechnung offen: In der vergangenen Saison gabs gegen die Rheinländer zu Hause nur ein 31:31. Balingen/Weilstetten
weiter
US OPEN / Debütant könnte zum letzten Gegner in Agassis einzigartiger Laufbahn werden
Benjamin Becker kann sein Idol in Rente schicken
Ausgerechnet ein B. Becker kann Andre Agassi in den Ruhestand schicken. Nach dem Triumph in einem Tennis-Klassiker trifft Agassi bei den US Open auf den deutschen Debütanten Benjamin Becker, den Namensvetter seines berühmten Rivalen aus früheren Zeiten.
weiter
RÜCKTRITT
Blair schweigt sich aus
Der britische Premierminister Tony Blair will trotz wachsender Kritik aus der eigenen Partei noch längere Zeit im Amt bleiben. Blair lehnte in einem Interview die Festlegung auf einen Rücktrittstermin strikt ab. Der Premier reagierte damit auf zunehmende Forderungen aus der Labour-Partei, wonach er einen Zeitplan für den Amtswechsel nennen solle.
weiter
vfb stuttgart
Boka bekommt Vertrag bis 2010
Der VfB Stuttgart hat Arthur Boka von Racing Straßburg verpflichtet. Der 23-jährige WM-Teilnehmer der Elfenbeinküste hat einen Vierjahresvertrag unterschrieben.
weiter
SÜDZUCKER
Börsengang in diesem Jahr
Europas größter Zuckerproduzent, Südzucker, will seine Biokraftstoffsparte noch im Jahr 2006 an die Börse bringen. Die Sparte soll unter dem Namen CropEnergies AG gelistet werden, teilte Vorstandschef Theo Spettmann in Mannheim mit. Mit dem Börsengang soll die Gesellschaft bis 2008/09 an die europäische Spitze im Wachstumsmarkt Bioethanol geführt
weiter
BAHN
Börsengang ohne Netz
CDU und CSU wollen den Börsengang der Deutschen Bahn ohne das Schienennetz verwirklichen. Das teilte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Hans-Peter Friedrich (CSU) nach der Klausursitzung des Fraktionsvorstandes mit. Die Netzbewirtschaftung solle der Deutschen Bahn für einen gewissen Zeitraum übertragen werden.
weiter
INTERNATIONALE FUNKAUSSTELLUNG / Hochauflösende TV-Geräte stehen im Mittelpunkt der Berliner Messe
Die Fische schwimmen wie im Aquarium
Flach muss der Fernseher auf jeden Fall sein - Handy-TV kommt, aber nicht stark
Der gute alte Fernseher ist kaum wieder zu erkennen: Er hängt flach wie eine Flunder an der Wand und ähnelt durch die Schärfe und Brillanz seiner Bilder einer gerahmten, übergroßen Fotografie. Die Internationale Funkausstellung in Berlin zeigt aber auch Grenzen auf.
weiter
NATIONALELF / Deutschland beginnt die EM-Qualifikation gegen Irland mit zehn WM-Spielern
Die große Zäsur bleibt aus
Torwart Jens Lehmann beruhigt: Es gibt kein Abwehrproblem
Einige Alt-Stars gingen nach der Fußball-WM freiwillig, andere wurden ausgemustert. Bei der deutschen Nationalelf jedoch waren Wechsel im Spielerkader verpönt. 10 WM-Spieler stehen heute in Stuttgart gegen Irland im ersten EM-Qualifikationsspiel in der Startelf.
weiter
RUSSLAND / Die Hinterbliebenen der Opfer von Beslan wollen von Putin endlich die Wahrheit hören
Die Trauer kennt kein Ende
Widersprüchliche Ermittlungsergebnisse zur Erstürmung der Schule
Weinen und Klagen erfüllte gestern die Ruine der Schule von Beslan. Dort kamen vor zwei Jahren 333 Kinder und Erwachsene um. Sicherheitskräfte hatten das Gebäude gestürmt, in dem Rebellen Menschen gefangen hielten. Die Aktion war ein Desaster. Noch sind viele Fragen offen.
weiter
SOZIALES / Kritik an gestrichenen Zuschüssen für kinderreiche Familien
Diözese erweitert Feriendorf im Allgäu
Das von der Diözese Rottenburg-Stuttgart betriebene Familienferiendorf in Argenbühl-Eglofs (Kreis Ravensburg) ist erweitert und saniert worden. Zehn Sechs-Betten-Häuser seien gebaut worden, teilte das Familienerholungswerk der Diözese (FEW) mit. 3,2 Millionen Euro wurden ausgegeben. Das Feriendorf wurde 1961 eröffnet. Zwei weitere gibt es in Langenargen
weiter
Pass-schwindel
Drogenhändler muss ausreisen
Ein aus Nigeria stammender und wegen Drogenhandels verurteilter Mann, der seinen deutschen Pass mit falschen Angaben erschlichen hat, darf ausgewiesen werden. Das hat das Verwaltungsgericht Karlsruhe entschieden. Ob der Mann tatsächlich abgeschoben wird, ist fraglich: Nach Angaben des Gerichts ist er derzeit 'staatenlos'. Sein Aufenthaltsort sei unbekannt.
weiter
Editorial: Antisemitisch?
Liebe Leserinnen und Leser, der Krieg im Nahen Osten beschäftigt unsere Leser. Dabei wird uns hin und wieder eine antisemitische Einstellung unterstellt, weil wir nicht nur die völkerrechtswidrigen Raketenstellungen der Hisbollah kritisieren, sondern auch Israel. Dabei tobt diese Debatte auch zwischen dem Zentralrat der Juden und dessen jüdischen
weiter
REWE
Egner räumt Chef-Sessel
Führungswechsel bei Rewe: Konzernchef Achim Egner hat nach nur eineinhalb Jahren den Chefsessel bei Deutschlands drittgrößtem Handelskonzern geräumt. Sein Nachfolger wird das bisher für das Auslandsgeschäft und die Discountsparte Penny zuständige Vorstandsmitglied Alain Caparros. Egner (48) gilt als Manager mit gutem Verhandlungsgeschick. Doch
weiter
SOMMER-SERIE / Eichen und Linden im Naturpark Schönbuch erzählen Geschichten
Ein buchstäblich baumstarkes Revier
Im alten Jagdgebiet der württembergischen Herzöge röhrt das Südwest-Wappentier
Der Schönbuch ist der kleinste Naturpark im Land, beim Erlebniswert kann er sich aber mit allen messen. Das Waldgebiet zwischen Tübingen, Herrenberg und den Fildern ist uraltes Jagdgebiet. Mit Hirschen und mit mächtigen Bäumen, von denen viele sogar einen Namen tragen.
weiter
Em 2008
Heute stehen 19 Qualifikationsspiele zur Fußball-EM 2008 auf dem Programm. Alle Begegnungen (Anstoßzeiten MESZ): ·Gruppe A Serbien - Aserbaidschan 20.15 Uhr Polen - Finnland 20.30 Uhr ·Gruppe B Schottland - Färöer 16.00 Uhr Georgien - Frankreich 18.00 Uhr Italien - Litauen 20.50 Uhr ·Gruppe C Malta - Bosnien-Herzegowina 19.15 Uhr Ungarn - Norwegen
weiter
HANS-WERNER SINN
Fremde Federn: Deutschland ist Urlaubs-Weltmeister
Die Weltmeisterschaft beim Fußball haben wir nicht geschafft, dafür ist Deutschland aber Weltmeister beim Tourismus. Mit einem Import touristischer Dienstleistungen in Höhe von 73,2 Milliarden Dollar lag Deutschland im Jahr 2005 vor den USA, die auf 69,2 Milliarden Dollar kamen, und das, obwohl in den USA dreieinhalb mal so viele Menschen wie in
weiter
KUNST
Freudentag im Munch-Museum
Gestern war ein Freudentag im Osloer Munch-Museum, 'wie Weihnachten und Nationaltag am selben Tag', drückte es eine der Angestellten aus. 'Ich konnte vor Freudentränen kaum sehen, und noch nie habe ich so viele Polizisten geherzt', sagte Museumsdirektorin Ingebjörg Ydstie. In der Nacht waren Edvard Munchs tags davor sichergestellte Meisterstücke
weiter
URTEIL / Freispruch vom Menschenraub-Vorwurf
Für die Filialleiterin 260 000 Euro erpresst
Im Prozess um den Überfall auf eine Bankerin hat das Mannheimer Landgericht den Angeklagten freigesprochen. Seine Tatbeteiligung sei nicht nachzuweisen.
weiter
NAHOST / Geberkonferenz in Stockholm erbringt 500 Millionen Dollar
Große Finanzhilfe für Palästinensergebiete
35 Staaten und Hilfsorganisationen haben in Stockholm insgesamt 500 Millionen Dollar (390 Millionen Euro) bereitgestellt, um die katastrophale Lage im Gazastreifen und anderen palästinensischen Gebieten zu verbessern. Wie die schwedische Entwicklungshilfeministerin Carin Jämtin mitteilte, sollen davon 57,8 Millionen Dollar für die Soforthilfe der
weiter
ENERGIE / Heizöl seit 2002 um 90 Prozent teurer geworden
Größter Preistreiber
Das Heizöl ist der wichtigste Preistreiber im Südwesten. Binnen vier Jahren schnellten die Preise um rund 90 Prozent nach oben, errechnete das Statistische Landesamt.
weiter
WINTER
Hallen repariert
Die städtischen Sport- und Schwimmhallen in Augsburg werden für den Winter gerüstet. Schwere Risse in Holzleimbindern an zwei Schulhallen sollen bis Ende Oktober behoben sein, teilte die Stadt gestern mit. Insgesamt könne die 'Standsicherheit der städtischen Sport- und Schwimmhallen als gewährleistet angesehen werden', hieß es.
weiter
TURNEN
Hambüchen am Barren perfekt
Fabian Hambüchen hat zum Auftakt der 72. deutschen Turn-Meisterschaften die Muskeln spielen lassen und seine Favoritenrolle eindrucksvoll unterstrichen. Der 18-jährige Wetzlarer setzte sich bei der Turn-Premiere in der Porsche-Arena von Stuttgart mit 89,95 Punkten souverän vor den punktgleichen Robert Juckel (Cottbus) und Eugen Spiridonov (Bous/beide
weiter
ARCHÄOLOGIE
Heiligtum der Etrusker entdeckt
Jahrhunderte lang haben Archäologen in Mittelitalien nach den Überresten der zentralen heiligen Stätte der Etrusker gesucht - jetzt glauben Experten fündig geworden zu sein. Bei Orvieto entdeckten Archäologen der Universität Macerata Überreste von Gräbern und Straßen sowie Bruchstücke von Vasen. Außerdem fand die Gruppe Votivgaben - Weihgeschenke
weiter
MEDIKAMENTE
Immer häufiger ohne Zuzahlung
Patienten müssen für verschriebene Medikamente in der Apotheke immer seltener zusätzliches Geld auf den Tisch legen. Durch das Arzneimittel-Spargesetz stieg die Zahl der zuzahlungsfreien Medikamente innerhalb von zwei Monaten um mehr als 25 Prozent auf 2637 Medikamente an. Das teilte der Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) mit. Bundesgesundheitsministerin
weiter
KINDERBUCH / Geheimnisse des neuen 'Peter Pan' gelüftet
Immer noch in Kindgestalt in Nimmerland
Gut einen Monat vor dem Verkaufsstart der 'offiziellen' Fortsetzung der mehr als 100 Jahre alten Kinderbuchreihe um Peter Pan und seine 'verlorenen Jungs' in Nimmerland sind Einzelheiten des geheim gehaltenen Buches bekannt geworden. Die Rechteinhaber seien empört und würden Ermittlungen anstellen, auf welche Weise Details des Fortsetzungsbuches (deutscher
weiter
FÖDERALISMUS / Die Neuordnung der Kompetenzen zwischen Bund und Ländern ist in Kraft
In der nächsten Runde wird das Geld verteilt
Seit gestern ist die erste Stufe der Föderalismusreform in Kraft. Die nächste Etappe im Ringen zwischen Bund und Ländern könnte schwierig werden - es geht um Geld. 'Nach dem Spiel ist vor dem Spiel': Diese alte Fußball-Weisheit gilt bisweilen auch in der Politik. Seit gestern ist die Föderalismusreform I in Kraft, im Herbst soll bereits die Stufe
weiter
KUBA / Inhaftierter Dissident fordert freien Zugang zum Internet
In Lebensgefahr Hungerstreik abgebrochen
Der unabhängige kubanische Journalist und Bürgerrechtler Guillermo Fari·as hat seinen vor sieben Monaten im Gefängnis begonnenen Hungerstreik beendet, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt. Der 43-Jährige schwebte in Lebensgefahr. Der inhaftierte Doktor der Psychologie und Gründer und Direktor der unabhängigen
weiter
Israel will Lebenszeichen der Verschleppten
Israel hat vor einem Beginn von Gesprächen über einen Gefangenenaustausch mit dem Libanon ein Lebenszeichen der beiden von der Hisbollah verschleppten Soldaten gefordert. Vorbedingung für Verhandlungen sei zudem, dass die beiden Israelis an die libanesische Regierung übergeben werden, zitierte die israelische Tageszeitung 'Jediot Achronot' ranghohe
weiter
KANZLEI
Ja zum Nickerchen
Die neuseeländische Regierung zeichnet eine Kanzlei aus, die ihre Mitarbeiter ermutigt hat, bei Müdigkeit Pausen einzulegen. Durch beweglichere Arbeitszeiten habe die Firma Meredith Connell den Angestellten geholfen, Leben und Arbeit in Einklang zu bringen. Auch die Kanzlei hat profitiert: Die Kündigungen sind seither deutlich zurückgegangen.
weiter
LUFTFAHRT / Flugzeug im Iran verunglückt
Jet geht in Flammen auf
Feuer auf der Landepiste ausgebrochen - Viele Tote - Ursache noch unklar
Ein Flugzeugunglück im Iran hat 28 Menschen das Leben gekostet. Die Maschine hatte bei der Landung Feuer gefangen. Zunächst war von 90 Toten die Rede gewesen.
weiter
TENNIS / Tommy Haas in Runde drei der US Open
Jetzt die Revanche
Tommy Haas kann bei den US Open eine Rechnung begleichen: Er schlug in Runde zwei Raemon Sluiter - und trifft nun auf seinen letztjährigen Bezwinger.
weiter
AUSSTELLUNG
Jurameer lebt in Eislingen auf
Die weltweit einzigartigen Funde vom Fischsaurierfriedhof in Eislingen bei Göppingen werden von heute an erstmals ausgestellt. Die Schau 'In einem Meer vor unserer Zeit' zeigt bis 29. Oktober das Leben in dem subtropischen Flachwassermeer, das vor rund 181 Millionen Jahren Baden-Württemberg bedeckt hat. Ausgestellt werden nicht nur die bei Straßenbauarbeiten
weiter
ERZIEHUNG / Grüne: Sehr enttäuschend
Kein Geld für Schulsozialarbeit
Land verweist auf die Kommunen
Jeder will sie, aber keiner will sie bezahlen: Schulsozialarbeit bleibe Sache der Kommunen, sagt die Regierung. Die Städte und Gemeinden fügen sich nur notgedrungen.
weiter
BIENENSEUCHE
Keine neuen Fälle
In Nordschwaben ist die Gefahr der Ausbreitung der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen gebannt. Wie das Landratsamtes Donauwörth mitteilte, sind alle Bienenvölker im Sperrbezirk untersucht worden, es habe keinen weiteren Fall gegeben. Der vor zehn Tagen eingerichtete Sperrbezirk bleibe aber bis zu einer Nachuntersuchung im Frühjahr bestehen.
weiter
ATOMSTREIT
KOMMENTAR: Doppelstrategie
Obwohl es zu erwarten war, ist jetzt guter Rat teuer. Der Iran hat das Ultimatum des UN-Sicherheitsrats bockig verstreichen lassen. Und da Russland und China lebhafte Wirtschaftsbeziehungen mit dem Land pflegen, ist kaum damit zu rechnen, dass sie die in der Resolution angedrohten Sanktionen auch umsetzen werden. Auch ist kaum damit zu rechnen, dass
weiter
PHARMAGROSSHANDEL
KOMMENTAR: Konkurrenz auf dem Papier
Einerlei, ob Strom oder Pharmagroßhandel, wenn nur wenige große Anbieter das Geschäft untereinander ausmachen, kann schnell von einem Markt keine Rede mehr sein. Konkurrenz gibt es dann allenfalls noch auf dem Papier. Oder noch nicht einmal da, wie jetzt das Bundeskartellamt mit seinen jüngsten Bußgeldern gegen die vier führenden deutschen Pharmagroßhändler
weiter
KOMMENTAR: Viel Spannung
Daran gibt es nichts zu rütteln: Die Heim-WM in Aachen, die morgen endet, ist für die deutschen Reiter ein großer Erfolg, umso mehr nach dem sehr durchwachsenen Abschneiden vor vier Jahren. In der Nationenwertung waren sie diesmal schon nach der ersten Woche klar vorn und werden die Spitze nicht mehr abgeben. Trotz Dauertief mit viel Regen herrschte
weiter
BUNDESTAG
KOMMENTAR: Widersprüche
Die Zustimmung einer breiten Mehrheit des Bundestages zur Nahost-Mission der Bundeswehr darf als gesichert gelten. Zwar liegen einstweilen weder die genauen Regeln für das UN-Mandat noch der detaillierte Beschluss des Bundeskabinetts mit endgültigen Zahlen vor, aber es ist nicht damit zu rechnen, dass das Parlament von seinem Vorbehaltsrecht gegen
weiter
NATASCHA
Kriminalroman als Vorbild?
Im Fall der entführten Natascha K., die vergangene Woche nach acht Jahren aus den Händen ihres Kidnappers Wolfgang Priklopil fliehen konnte, ist die Spurensuche am Tatort vorerst abgeschlossen. Die gesicherten Beweismittel werden nach Angaben der Ermittler nun ausgewertet. Erstmals haben Untersuchungsrichter und Staatsanwalt das Haus Priklopils in
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2817 (Vortag 1,2851) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7802 (0,7782) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6728 (0,6741) britische Pfund, 150,30 (150,56) japanische Yen und 1,5791 (1,5751) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Volksmusik ganz ohne Kitsch Freunde der traditionellen schwäbisch-alemannischen Volksmusik kommen morgen, Sonntag, im Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck (Kreis Tuttlingen) auf ihre Kosten. 30 Gruppen spielen beim Volksmusiktag auf. Dabei gehe es um Musik jenseits von Kitsch und Kommerz, teilte das Museum mit. Alte Weisen wie früher auf den Tanzböden
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzin deutlich billiger Der Benzinpreis ist im August deutlich gefallen. Für einen Liter Superbenzin wurden im Vergleich zum Vormonat 4,3 Cent weniger fällig, der Durchschnittspreis sank auf 1,35 EUR. Diesel verbilligte sich um einen Cent auf rund 1,16 EUR. Ersatzkassen wollen erhöhen Der Bundesverband der Ersatzkassen befürchtet als Folge des
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (048. Folge)
48. Folge »Sie tauchte später im Blautopf auf und versetzte die Menschen bald in Begeisterung, bald in Angst und Schrecken.« Bei diesen Worten fährt Anneliese zusammen und möchte ins Hotel zurück. 16 Der Blautopf hat in der Tat eine unergründlich intensive Farbe, die sich nach innen verdichtet und an den Rändern smaragdgrün schimmert. Umringt
weiter
FESTSPIELE
LEITARTIKEL: Die Preisfrage
Von Gabi Burgstaller, die als Landeshauptfrau in Salzburg amtiert, stammt der Satz: 'Die Salzburger Festspiele sind ein großartiges Geschenk an die Welt.' Krottenfalsch ist die Behauptung ja nicht. Aber jeder weiß: Wer Eintrittskarten haben will, muss für das 'Geschenk' sehr teuer bezahlen. Zugegeben, das ist bei allen Festspielen so, nicht nur in
weiter
Leute im Blick
Prinzessin Kiko Die japanische Prinzessin Kiko bekommt am Mittwoch ihr drittes Kind - per Kaiserschnitt. Das gab das Haushofamt gestern bekannt. Der Geburtstermin sei für den Vormittag vorgesehen. An der Börse in Tokio schossen Aktien von Babywaren-Herstellern in Erwartung des freudigen Ereignisses nach oben. Wegen Komplikationen während der Schwangerschaft
weiter
HANDBALL
Leutershausen pleite
Die SG Leutershausen hat Insolvenz angemeldet und sich vom Spielbetrieb der 2. Handball-Bundesliga zurückgezogen. Den ehemaligen Erstligisten plagen Verbindlichkeiten in Höhe von 360 000 Euro. Die Spieler sind vom Verein freigestellt worden. Durch den Ausstieg von Leutershausen sind in der 2. Liga nur noch 18 Teams vertreten.
weiter
SCHUSS
Mädchen ein Zufallsopfer
'Der Schütze hat mit einer scharfen Waffe wahllos auf ein Zufallsopfer geschossen', ist sich Polizeisprecher Achim Blättermann sicher. Die neunjährige Lina war am Donnerstagabend auf dem Hof der Duisburger Dislich-Schule auf dem Heimweg vom Vereinssport, als sie beschossen wurde. Das Projektil schlug in den Oberschenkel ein. Die Schülerin hatte
weiter
PHARMAGROSSHANDEL / Bundeskartellamt verhängt Bußgelder
Markt ruhig gestellt
Die großen Vier beenden mit Absprachen scharfen Preiskampf
Mit Absprachen sorgten die vier großen Pharmahändler in Deutschland für Ruhe am Markt. Deswegen verhängte das Bundeskartellamt jetzt Bußgelder.
weiter
FRAUENLISTE
Merkel hat die meiste Macht
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist laut US-Zeitschrift 'Forbes' die mächtigste Frau der Welt. Sie verdrängte damit US-Außenministerin Condoleezza Rice auf den zweiten Platz. Auf den dritten Platz der 100 aufgelisteten Frauen kam die chinesische Vizepräsidentin Wu Yi. 'Merkel hat Weltführer von Tony Blair bis zu George W. Bush beeindruckt', heißt
weiter
PROZESS / Mutter soll ihren Sohn nicht geschützt haben
Missbrauch geduldet?
Vor dem Landgericht Tübingen steht eine Mutter unter der Anklage, den Missbrauch ihres Sohnes geduldet zu haben, um ihr Aufenthaltsrecht nicht zu gefährden.
weiter
Na sowas . . .
Kellnerin Cindy Kienow hat von einem Stammgast ihres Lokals in Hutchinson (US-Staat Kansas) 10 000 Dollar (7800 Euro) Trinkgeld erhalten. Der Mann hatte für 26 Dollar gespeist. Kienow sagte, sie unterhalte sich immer mit dem Gast, der schon seit drei Jahren komme. 'Ich hoffe, er kommt noch einmal vorbei, damit ich mich bedanken kann, denn ich war einfach
weiter
Nachgefragt: Unfallflucht - was nun?
Parkrempler, Unfallflucht und ähnliche angenehme Erfahrungen kennen wohl viele. Doch will man als Geschädigter nicht immer gleich Anzeige erstatten. Wenn man Glück hatte und das Kennzeichen gesehen hat, gibt es eine andere Möglichkeit. Unser Mitarbeiter Christian Kahle hat dazu beim Dienststellenleiter der Zulassungsstelle Ulm, Joachim Felk, nachgefragt.
weiter
Nährstoff-Nachschub. Was wachsen ...
...soll, braucht Dünger: Nach der Getreideernte spannen die Landwirte das Güllefass an und schwingen sich auf ihre Traktoren. Ab geht es auf das Feld mit der anrüchigen Fracht, so wie hier im Kreis Calw. Der Boden benötigt neue Nährstoffe, damit die nächste Ernte gut ausfällt.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Grünes Gewölbe eröffnet Kanzlerin Angela Merkel und der sächsische Regierungschef Georg Milbradt (beide CDU) haben gestern in Dresden das rekonstruierte historische Grüne Gewölbe wiedereröffnet. Mehr als 60 Jahre nach der Zerstörung im Krieg ist eine der bedeutendsten fürstlichen Schatzkammern Europas wieder am Ursprungsort zu sehen. Müntefering
weiter
FAHRRADMESSE / Was die 'Eurobike' morgen den Besuchern bieten wird
Neun Gänge in der Nabe
Kommen an nur einem Messetag 20 000 Besucher, zeigt das die Anziehungskraft der ausgestellten Produkte. Morgen wird es beim Publikumstag der Radmesse 'Eurobike' in der Friedrichshafener Messe wieder so voll werden. Das Interesse macht Industrie und Radhandel optimistisch.
weiter
U-21-Nationalelf
Nicht glücklich trotz eines 3:2
Die deutschen U21-Fußballer haben in der Qualifikation für die EM 2007 eine perfekte Ausgangsposition leichtfertig verschenkt. Die Mannschaft von Trainer Dieter Eilts gewann bei schwachen Nordiren in Lurgan nur mit 3:2 (2:0) und benötigt damit am Dienstag in Wilhelmshaven gegen Rumänien einen Sieg, um die Playoffs um die sieben Endrundentickets
weiter
LEBENSMITTEL / Bayerns Opposition fordert bessere Kontrollen
Noch mehr Ekelfleisch im Freistaat
Mit dem Verbraucherschutz steht es in Bayern nicht zum besten, schimpft die Opposition. Der Anlass für die Kritik: Gestern wurde erneut Gammelfleisch entdeckt.
weiter
METALLDIEBSTAHL
Polizei fasst 14 Verdächtige
Die Polizei in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) hat eine internationale Bande von Metalldieben zerschlagen. Insgesamt wurden 14 Verdächtige festgenommen, gegen elf von ihnen erging Haftbefehl, berichteten die Beamten. Die Beschuldigten sollen in den vergangenen fünf Monaten landesweit Metall gestohlen und an Verwertungsfirmen im Raum Stuttgart verkauft
weiter
ÖFFENTLICHE BANKEN / WestLB-Chef Fischer fordert Korrektur
Private Investoren als Chance begreifen
WestLB-Chef Thomas Fischer fordert von den öffentlichen Banken eine Öffnung für privates Kapital. 'Es ist an der Zeit, diese Verfügbarkeit neuen Kapitals für unsere Institute als Chance zu begrüßen und nicht als Gefahr abzuweisen', sagte Fischer auf der Tagung 'Banken im Umbruch' in Frankfurt. Diese Mittel- und Langfrist-Investoren hätten nicht
weiter
Prominenten-Auflauf. Mit einem ...
...Großaufgebot an Stars, aber ansonsten eher unspektakulär ging die MTV-Awards-Verleihung in New York über die Bühne. Shakira (links) wurde für die beste Choreografie ausgezeichnet. Sängerin Rihanna (zweite von links) war aber mit ihrem makellosen Dekolleté begehrtes Fotomotiv. Paris Hilton (zweite von rechts) musste sich daher mächtig in Positur
weiter
RANDNOTIZ: Baby statt Strom
Pünktlich neun Monate nach dem Schneechaos im Münsterland werden im September erstaunlich viele Kinder das Licht der Welt erblicken. Babyboom nach Stromausfall. Ganz neu ist das ja nun nicht. Aber im Zusammenhang mit der rückläufigen Geburtenrate bei steigender Sterberate in Deutschland ergeben sich da doch ungeahnte Möglichkeiten: Man verordnet
weiter
RANDNOTIZ: Tugendwächter
Baden im Baggersee war den ganzen August über kein Thema. Nur im Remstal. Trotz Kälte war was los am Winterbacher Stausee. Nagelneue Schilder wurden aufgestellt, um Nacktbader vom idyllischen Gestade zu vertreiben. Der Andrang der Hüllenlosen hat den Puls sittsamer Radler, Jogger und Stücklesbesitzer am Ufer seit Jahren hoch getrieben. Bis die Stadt
weiter
Anti-Terror-Datei
Rech: Kontakte speichern
Landesinnenminister Heribert Rech (CDU) hat mit Blick auf die Sondersitzung der Innenminister in Berlin erneut eine umfassende Anti-Terror-Datei gefordert. Darin sollten auch die Daten von Menschen erfasst werden, die mit Terrorverdächtigen Kontakt hatten. 'Dazu gehören aufschlussreiche Angaben zum Verdächtigen wie Religionszugehörigkeit, Beruf,
weiter
MUSIKFESTIVAL
Rekordbesuch
Die Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals waren in diesem Jahr so gut besucht wie noch nie. Die Auslastung der 141 musikalischen Veranstaltungen betrug 85 Prozent, der bisherige Rekord lag bei 84 Prozent. Insgesamt 134 570 Gäste erlebten den Musiksommer zwischen Nord- und Ostsee mit. Er stand unter dem holländischen Motto 'Dat klinkt lekker'.
weiter
SCHMUGGEL
Schlag gegen Markenpiraten
160 000 Paar gefälschte Nike-Turnschuhe gingen den deutschen Zollfahndern ins Netz. Die Schmugglerware war in 19 Seecontainern versteckt, die aus Asien im Hamburger Hafen ankamen. Wie das Zollfahndungsamt mitteilte, handelt es sich bei dem Fund um die größte Menge falscher Marken-Schuhe, die je in Deutschland beschlagnahmt wurde. Im Auftrag des Sportartikelherstellers
weiter
TIERQUÄLER
Schutz vor Schläger
Ein Tierquäler, der die Spaniel-Hündin 'Bebe' verprügelte, muss künftig einen Abstand von 100 Metern zu der Hundedame halten. Das entschied ein Gericht im US-Bundesstaat New York. Der 27-Jährige sollte eigentlich auf 'Bebe' aufpassen, während ihr Besitzer arbeitete. Es ist das erste Urteil dieser Art, das die Richter zugunsten eines Hundes fällten.
weiter
PARTEIEN / CSU ringt um neue Grundsätze
Söder: Die SPD ist in Bayern kein Gegner
Wie soll die CSU in der Zukunft aussehen? Welchen Grundsätzen folgt die Partei? Um diese Fragen geht es heute bei einem Kongress in München.
weiter
ENERGIE / 500 Haushalte bei Mering können mit Strom versorgt werden
Solarmodule statt Raps
Neuartige Dünnschicht-Technik - Anlage auf einem fünf Hektar großen Feld
28 500 Solarmodule reihen sich auf einem Feld bei Mering in der Nähe von Augsburg. Sie liefern mit der neuartigen Dünnschicht-Technik Strom für 500 Haushalte.
weiter
LANDTAG / Südbadens CDU-Chef handelt sich Rüffel von CDU-Fraktionschef Mappus ein
Stächele: Mit einem Teilzeit-Job näher am Volk
Willi Stächele, Südbadens CDU-Chef, will den Teilzeitparlamentarier erhalten. Bei CDU-Fraktionschef Stefan Mappus stößt diese Wortmeldung auf wenig Gegenliebe.
weiter
KINDERGÄRTEN
Stewens hofft auf Flexibilität
Kindergärten werden in Bayern jetzt anders finanziert. Sozialministerin Stewens verspricht sich davon mehr Flexibilität, die Opposition sieht das anders.
weiter
GLÜCKSSPIEL / Liberaler Vorstoß für geregelte Öffnung des Marktes
Streit zwischen FDP und CDU um Wettmonopol
Die Zukunft des Sportwettenmarkts sorgt in der baden-württembergischen Regierungskoalition für Ärger. Die CDU beharrt bislang auf dem Staatsmonopol - die liberale Landeschefin Birgit Homburger fordert dagegen eine geregelte Öffnung für private Wettanbieter.
weiter
OMBUDSMÄNNER / Sie sind schneller und billiger als die Gerichte
Streitschlichter der Banken spüren die Armutsfalle
Die wachsende Zahl von Verbrauchern, die in die Schuldenfalle geraten, belastet auch die Streitschlichtung der Banken immer mehr. Das Ombudsmänner-System wird verstärkt als Schuldnerhilfe in Anspruch genommen. Die Privatbanken hatten 1992 Ombudsmänner eingeführt, die Streitfälle zwischen Bank und Kunden außergerichtlich lösen sollen. Der stellvertretende
weiter
AKTIENMÄRKTE
Südzucker im Blickpunkt
Die Erleichterung über den US-Arbeitsmarktbericht hat den Dax gestern vorübergehend über 5900 Punkte gehievt. Der nur moderate Anstieg der Stundenlöhne zeigt, dass der Inflationsdruck in den USA nachgelassen hat. Die Zahlen sprechen dafür, dass nicht mehr an der Zinsschraube gedreht werden muss. Im Blickpunkt standen Südzucker. Der Zuckerproduzent
weiter
Telegramme
fussball: Der bisherige Co-Trainer Michael Schjönberg leitet als Interimscoach das Training bei Hannover 96 bis die Suche nach einem Nachfolger für Peter Neururer erfolgreich ist.fussball:Nationalangreiferin Anja Mittag (21) erlitt einen Innenbandriss im rechten Knie und fällt zehn Wochen aus.rad:Jens Voigt (CSC) hat das Kriterium in Albstadt/Ebingen
weiter
TIPP des Tages: Freistellung überprüfen
Die Anleger sollten nach dem Rat des Bundesverbandes deutscher Banken ihre Freistellungsaufträge rechtzeitig überprüfen. Denn ab 1. Januar 2007 gelten deutlich niedrigere Sparer-Freibeträge. Werden die Kunden nicht selbst aktiv, reduzieren die Kreditinstitute den Angaben zufolge alle vor dem 1. Januar 2007 erteilten Freistellungsaufträge grundsätzlich
weiter
REIT-WM / Im Springen bleibt Ludger Beerbaum die Chance auf seinen ersten Einzel-Titel
Trotz zerstörter Briefmarke geht noch die Post ab
Flutlicht leuchtete das Auf und Ab der Gefühle aus: Die Silber-Chance platzte in Aachen, als Markus Ehning mit Küchengirl ins Mauerhindernis sprang. WM-Bronze blieb der deutschen Equipe dank unfreiwilliger ukrainischer Mithilfe, außerdem die Hoffnung auf den Einzel-Titel.
weiter
u 21
Über die EM nach Olympia
Für Deutschland führt der Weg zurück zu Olympia nur über die Niederlande. 20 Jahre nach der bislang letzten Teilnahme an Olympischen Spielen und dem Gewinn der Bronzemedaille 1988 in Seoul unter anderem mit Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann soll sich die Geschichte auf dem asiatischen Kontinent, genauer in Peking, wiederholen. Wenn nicht sogar
weiter
EDF / ENBW Wachstumsstütze für französischen Stromriesen
Überschuss fast verdoppelt
Der französische Stromkonzern Eléctricité de France (EDF) hat im ersten Halbjahr 2006 den Überschuss auf 4,14 Mrd. EUR fast verdoppelt. Ohne Sondererträge aus Firmenverkäufen betrug der Anstieg 40,6 Prozent auf 2,92 Mrd. EUR. Der operative Ertrag stieg um gut ein Viertel auf 6,5 Mrd. EUR. Einem nur geringen Wachstum von 1,5 Prozent in Frankreich
weiter
POLITBAROMETER
Union liegt weiter vor SPD
Trotz internen Streits in der Sommerpause hat die Union ihren Vorsprung in der Wählergunst vor dem Koalitionspartner SPD verteidigt. Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, erhielten CDU/CSU unverändert 36 Prozent, die Sozialdemokraten weiter 30 Prozent. Das ergab das jüngste ZDF-Politibarometer. Die FDP käme auf 11 Prozent und würde damit
weiter
NATUR / Deutscher Alpenverein testet Kondition und Trittsicherheit
Viele Bergwanderer überschätzen sich gewaltig
Bergwandern ist für viele ein beliebtes Hobby. Der Deutsche Alpenverein testete Kondition und Trittsicherheit bei Bergwanderern. Das Fazit: Viele überschätzen sich.
weiter
FILMFESTSPIELE / Nach bravem Auftakt zieht in Venedig die Qualität an
Von Krieg und Katastrophen
Die neuen Werke von Verhoeven, Lee und Stone am Lido
Nach einem enttäuschenden Start sind beim Filmfestival in Venedig die ersten guten Wettbewerbsbeiträge gelaufen, allen voran die neuen Filme von Paul Verhoeven und Spike Lee. Derweil lenkt Venedigs Bürgermeister von der Filmkunst ab und ruft zur Taubenjagd auf.
weiter
Wechselbörse
Ze Roberto: Nach seinem Abschied beim deutschen Meister FC Bayern hat der brasilianische Fußball-Nationalspieler Ze Roberto einen neuen Klub gefunden. In seiner Heimat unterschrieb der 32-Jährige, der nach der Weltmeisterschaft eine Knieoperation hatte, für eine Saison beim FC Santos. milan fukal: Wie erwartet hat Borussia Mönchengladbach die Akte
weiter
ATOMKONFLIKT / Der Iran bleibt bei seiner harten Linie
Weiter Hoffnung auf Diplomatie
USA verlangen spürbare Konsequenzen - Kein Hindernis für Verhandlungen
Die EU hofft auch nach Ablauf des UN-Ultimatums auf eine Verhandlungslösung im Atomstreit mit dem Iran. Dieser zeigt sich unterdessen weiter unnachgiebig.
weiter
BOSCH
Weiterer Ausbau in USA
Der Autozulieferer Bosch will in den nächsten Jahren in den USA seine Position kräftig ausbauen. Bosch-Chef Franz Fehrenbach sagte in Detroit, der Umsatz habe sich in den vergangenen zehn Jahren vervierfacht. 'Die USA sind für uns auch in Zukunft ein Kernmarkt, in dem wir weiter deutlich wachsen wollen.' Bis zum Jahr 2015 soll der Anteil der Region
weiter
bach-forschung
Wichtiger Fund aus Jugendzeit
Leipziger Forscher haben in der Herzogin-Anna-Amalia- Bibliothek von Weimar zwei Musikhandschriften des jungen Johann Sebastian Bach entdeckt. Der Präsident der Klassik-Stiftung Weimar, Hellmut Seemann, und der Direktor des Bach-Archivs Leipzig, Christoph Wolff, bezeichneten den Fund gestern als 'Sensation'. Damit würden der bisher kaum bekannten
weiter
THEATER / Harfouch und Matthes in Reza-Premiere
Wie das Leben so ist
Aus acht Monologen, mal ironisch, mal philosophisch angehaucht, besteht das neue Stück Yasmina Rezas, das in Berlin mit hochklassiger Besetzung uraufgeführt wurde.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunst und Wettbewerbe in Ludwigsburg
Wildwest aus 450 Kürbissorten
Unter dem Motto 'Der wilde Kürbis-Westen' hat gestern zum siebten Mal die nach Veranstalterangaben weltgrößte Kürbisausstellung in Ludwigsburg ihre Pforten geöffnet. Aus 500 000 Kürbissen schnitzte der Künstler Pit Ruge Indianerzelte, Cowboys, Kanus, Büffelherden und Siedler mit Planwagen. Damit will er an die Anfänge der Kürbis-Kultivierung
weiter
INTENDANTENWAHL / Voß-Nachfolge wird geregelt
Zuerst prüfen Rundfunkräte die Bewerberliste
Die Bewerbungsfrist für die Nachfolge von SWR-Intendant Peter Voß (65) ist gestern abgelaufen. Doch der Südwestrundfunk (SWR) nennt noch keine Namen. Gewählt werden soll der Intendant der zweitgrößten ARD-Anstalt vom Rundfunk- und Verwaltungsrat am 1. Dezember. Nach Angaben eines SWR-Sprechers tagt am 18. September eine Arbeitsgruppe des Rundfunk-
weiter
Zur Person: Besonnen und kenntnisreich
Der neue Mann für die neue polnische Politik ist er wohl nicht. Zum Glück. Mit Marek Prawda wurde ein versierter Diplomat zum Botschafter in Berlin ernannt.
weiter