Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. September 2006
Regional (87)
Am Mittwoch, 6. September ab 20 Uhr liest im Cafe Omnibus Gisbert Haefs aus "Das Triumvirat". Eine Veranstaltung des Literaturzirkels "die Buchstützer" im Rahmen von "Sommer in der Stadt". Entzücklika singt Am Sonntag, 10. September gastiert das Ensemble Entzücklika mit seinen Nacht-Wandler-Abendgesängen in der Wallfahrtskirche in Zöbingen um 19
weiter
Für die Kinderferienwoche von Dienstag, 12. September, bis Freitag, 15. September und am Sonntag, 17. September, gibt es noch freie Plätze für Kinder von fünf bis dreizehn Jahren. Jeweils von 15 Uhr bis 18 Uhr treffen sich die Kinder im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen. Teilnahme kostenlos. Anmeldung unter Telefon (07361) 77917. Frauen-Kleiderbasar
weiter
Die Begegnungsstätte Bürgerspital Aalen bietet von Montag, 25. September bis Mittwoch, 27. September und von Montag, 16.Oktober bis Mittwoch, 18. Oktober jeweils von 9.30 Uhr bis 12 Uhr PC-Schnupperkurse an. Ein Kurs über "Digitale Bildbearbeitung" gibt es ab Dienstag, 10. Oktober um 19.30 Uhr. Die Termine für den Englisch-Kurs für Anfänger werden
weiter
Das DRK Dorfmerkingen veranstaltet am Donnerstag, 15. September, in Dorfmerkingen, Dossingen und Weilermerkingen eine Altpapiersammlung. Am 16. September veranstalten der Schützenverein Neresheim in Neresheim und Stetten, das DRK Elchingen in Elchingen und Hohelohe, die Ministranten in Ohmenheim und Dehlingen und der SC Kösingen in Kösingen und Hohlenstein
weiter
In den Orten Aufhausen, Baldern, Kerkingen, Trochtelfingen und Unterriffingen ist am Samstag, 9. September, von 11.45 bis 12 Uhr ein Probealarm der Sirenen angesetzt. Der Alarm wird von der Leitstelle in Aalen ausgelöst. Neue Wege erwandern Das Feldwegenetz im Bereich Bopfingen-Baldern im Rahmen der Flurneuordnung ist fertig. Damit stehen 13 Kilometer
weiter
Blutspendeaktion Am Mittwoch, 6. September, führt das DRK von 14 Uhr bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen eine Blutspendeaktion durch. Bei rhesus-negativem Blut besteht noch immer ein ständiger Engpass. Waldfahrt mit dem Omnibus Unter der Führung von Forstamtmann Reinhold Vogel bietet die Seniorengemeinschaft am Mittwoch, 20. September,
weiter
Ein umgestürzter Heuwagen blockierte gestern ab 20.35 Uhr die Himmlinger Steige. Die Sperrung und Ermittlung der Unfallursache dauerten bei Redaktionsschluss noch an. Verletzt wurde niemand. Aalen Von einem Pkw VW Golf II, der auf einem umzäunten, verschlossenen Gebrauchtwagenparkplatz in der Carl-Zeiss-Straße abgestellt war, entwendete in der Nacht
weiter
AMPELN AUSGEFALLEN
"Black Out" an der B 29
Gestern Morgen zwischen 8.30 Uhr und 10.30 Uhr leuchteten die Ampeln an der Autobahnauffahrt Westhausen und an der Abzweigung Richtung Ellwangen nicht. Die EnBW hatte in Absprache mit der Straßenmeisterei den Strom abgestellt.
weiter
"Kleine Künstler" - große Wirkung
Einen tollen Programmpunkt im Rahmen des Westhausener Ferienprogramms bot der Obst- und Gartenbauverein Lippach an. Hier war die Kreativität von "kleinen Künstlern" gefragt. Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren bemalten mit großer Begeisterung und Phantasie im Ortschaftsgebäude Lippach Blumentöpfe und Blumensticker, die sie später stolz
weiter
DIE RÜCKKEHR DER GROSSEN VÖGEL (2) / Graugans und Storch werden wieder heimisch
"Man muss sie einfach in Ruhe lassen"
Erfreulich, dass immer mehr seltene Vogelarten den Weg auf die Ostalb finden. Im Gespräch mit dieser Zeitung macht Naturschutzbeauftragter Werner Vonhoff deutlich, dass dies auf die zur Verfügung gestellten Schutzräume zurückzuführen ist. In der "Rückkehr der großen Vögel" sieht Vonhoff einen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in unserer
weiter
Aktion der Briefmarkenfreunde
Heute
veranstalten die Jungen Briefmarkenfreunde Schwäbisch Gmünd
auf dem Ferienflohmarkt einen Luftballonwettbewerb. Die Aktion
unter der Leitung von Holger Reichert ist Teil des Sommerferienprogramms.
Damit beteiligen sich die Gmünder erstmals am bundesweiten
Tag der Jungen Briefmarkenfreunde.
weiter
OSTALBWETTER IM AUGUST / Kühlster Sommermonat seit Beginn der Aufzeichnungen der Härtsfeld-Wetterwarte
Als Sommermonat eindeutig disqualifiziert
In der Klimastatistik muß man schon weit zurückblättern, bis man auf einen ähnlich unterkühlten und verregneten August trifft. Dabei hatte man sich nach dem extrem heißen Juli doch schon so auf Sommer eingestellt, als ob das Abonnement für Sommerwärme eine ausgemachte Sache sei. Das Wetter in diesem Sommer fiel es von einem Extrem ins andere.
weiter
VERANSTALTUNGEN
Angebote für Senioren
Die Gemeinde Göggingen bietet mehrere Veranstaltungen für Senioren. Unter anderem geht es in eine Besenwirtschaft.
weiter
Anklage wegen rechtsextremer CDs
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen zwei mutmaßliche Aktivisten der rechtsextremen Szene erhoben. Es handelt sich um eine 24-jährige Stuttgarterin und einen 22-jährigen Mann aus dem Raum Ulm. Ihnen wird vorgeworfen, Gratis-CDs mit rechtsextremistischem Inhalt auf Schulhöfen verteilt zu haben. Die Texte richten sich gegen die verfassungsmäßige
weiter
FERIENPROGRAMM / CDU-Ortsverband organisiert Dorfrallye
Auf Entdeckungstour
Es sind nicht immer weite Reisen nötig, um Spannendes zu entdecken. Das erfuhren 22 Kinder vor kurzem bei der zweiten Waldstetter Dorfrallye.
weiter
Auf Motorhaube gesprungen
In der Raiffeisenstraße auf Höhe des Gebäudes Nummer 12 stand am Sonntag zwischen 16 und 17.45 Uhr ein Skoda Fabia. An diesem wurde die Motorhaube von einem unbekannten Täter eingedellt. Da ein Schuhabdruck gesichert wurde, geht die Polizei davon aus, dass der Täter auf die Motorhaube gesprungen ist. Der Schaden beträgt etwa 1000 Euro.
weiter
UMWELT / Warnung des Regierungspräsidiums vor eingeschleppter Korbblütler-Pflanze
Augen auf beim Unkrautjäten
Das Regierungspräsidium Stuttgart (RP) weist darauf hin, dass von der Pflanze namens Ambrosia gesundheitliche Gefahren ausgehen können. In den USA und in einigen europäischen Ländern haben allergische Reaktionen der Atemwege und der Haut auf Ambrosia, auch Aufrechtes Traubenkraut genannt, Bedeutung erlangt.
weiter
Ausflug nach Bad Ditzenbach
Mitglieder des Sozialverbands VdK Bettringen planen einen Ausflug ins Kräuterhaus St. Bernhard in Bad Ditzenbach. Am Samstag, 30. September, soll es um 11.30 Uhr los gehen. Im Kräuterhaus erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die 100 Jahre alte Geschichte des Naturmittelherstellers. Anschließend steht ein Besuch des Urweltmuseums in Holzmaden
weiter
Baustelle in Bettringen
In der Ortsdurchfahrt Hussenhofen Richtung Burgholz sowie in der Neuen Straße zwischen Unterbettringen und Oberbettringen führen Belagsarbeiten in Teilbereichen dieser Straßen ab heute zu Verkehrsbehinderungen. Wie die Gmünder Stadtverwaltung mitteilt, werden die Belagsarbeiten bis Donnerstag, 7. September, abgeschlossen sein. Ortskundige Verkehrsteilnehmer
weiter
Baustellen im Gmünder Raum
In der Ortsdurchfahrt Hussenhofen Richtung Burgholz sowie in der Neuen Straße zwischen Unterbettringen und Oberbettringen führen Belagsarbeiten ab heute zu Verkehrsbehinderungen. Wie die Gmünder Stadtverwaltung mitteilt, werden die Belagsarbeiten bis Donnerstag, 7. September, abgeschlossen sein. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden geben, diese
weiter
Beim Scheunenfest der Goißlschnalzer gab's Musik für Jung und Alt
Am Wochenende gab es beim 7. Scheunenfest der Nordhäuser Goißlschnalzer Musik für Jung und Alt: Für die Jugend legte am Freitag DJ Thomas aus Marktoffingen schnelle Beats auf, am Samstag gaben eingangs die Gesangvereine aus Geislingen, Tannhausen und Unterschneidheim ein Ständchen. Die "Nordhäuser Mädels" (rechts) brachten mit ihrem Tüchertanz
weiter
Beleuchtung beschädigt
Über
das Wochenende beschädigten unbekannte Täter am Fußgängerdurchgang
zwischen den Gebäuden Nr. 35 und 37 in der Oderstraße
zwei an der Decke angebrachte Beleuchtungskörper. Der Schaden
beläuft sich auf rund 100 Euro. Der Polizeiposten Bettringen
bittet um Täterhinweise.
weiter
IHK-ABSCHLUSSFEIER / Gastronomie bietet weltweit Chancen
Bereit fürs Berufleben in Gastronomie
Nach erfolgreicher Prüfung wurden gestern 79 Auszubildende aus dem Gastgewerbe im Rahmen einer Feierstunde im Sport- und Bildungszentrum in Bartholomä verabschiedet.
weiter
Besuch im Alamannenmuseum in Ellwangen
Für das Ferienprogramm der Gemeinde Böbingen besuchten elf Kinder mit zwei Begleitpersonen das Alamannenmuseum in Ellwangen. Dort durften sich die Kinder verkleiden. Und bei einer Führung bekamen sie einen Einblick in das Leben und die Bräuche der Vorzeit. Zum Abschluss bastelten die Kinder Schwerter oder Ketten, die mit nach Hause genommen werden
weiter
SCHULMUSEUM / Parler-Gymnasium verschenkt Literatur
Bücher zu neuen Ehren
Das Schulmuseum in Schwäbisch Gmünd hat eine große Anzahl an Schulliteratur aus dem Parler-Gymnasium erhalten. Derzeit sichtet die Vorsitzende des Fördervereins Schulmuseum, Gerda Fetzer, den Bestand.
weiter
ZIELVORGABEN / Die Ellwanger selbst haben das Stadtleitbild formuliert und auf den neuesten Stand gebracht
Bürger planen die Zukunft ihrer Stadt
Als 1999 die erste Fassung des Ellwanger Stadtleitbildes veröffentlicht wurde, stellte sich mancher skeptisch die Frage, ob diese Fleißarbeit am Ende wohl auch etwas bewirken würde. Heute ist es nachprüfbar: Stadtverwaltung und Gemeinderat haben diese Wunschliste der Bürger ernst genommen. Jetzt geht es an die Umsetzung der neuen, aktualisierten
weiter
MILCHFORUM / Angst vor freiem Markt - Bauern heizen dem Verband ein
Die Quote fällt 2015, der Preis auch?
Frustriert, verärgert und besorgt verließen die meisten der fast 500 Milchbauern die Großsporthalle Ilshofen. Fünf Bauernverbände, auch die des Ostalbkreises, hatten zum Milchforum eingeladen und Konzepte angekündigt, wie die Landwirte auf den Wegfall der Milchquote 2015 reagieren können.
weiter
INNENSTADT / Ein Streifzug vom Stadtgarten über Weidenfelder- und Mittelbachstraße in die City zeigt viele Veränderungen
Dynamik der nördlichen Innenstadt
Das Gesicht der nördlichen Innenstadt verändert sich. Durch große Baustellen wie das Ärztehaus oder das Geschäftshaus oder neue Geschäfte in der Mittelbachstraße, während Brachen wie das Eisen-Simon-Gelände noch auf eine Entwicklung warten. Wir machen einen Streifzug entlang von Weidenfelder und Mittelbachstraße.
weiter
FLUGZEUGUNFALL / Kurz nach Start in Zwickau ist ein Ehepaar aus dem Aalener Raum abgestürzt
Ehepaar aus dem Kreis verunglückt
Am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr stürzte in Lichtentanne im Landkreis Zwickauer Land ein Ultraleicht-Flugzeug ab. Dabei kam ein Ehepaar aus dem Raum Aalen zu Tode.
weiter
Ehrenobermeister Alois Sachsenmaier feiert 75. Geburtstag
Alois Sachsenmaier, der Ehrenobermeister der Maler- und Lackierer Innung Schwäbisch Gmünd, feierte am vergangenen Samstag seinen 75. Geburtstag. Von 1987 bis 1999 war Sachsenmaier Mitglied des Prüfungsausschusses. Von 1984 bis 1999 war er Delegierter bei der Kreishandwerkerschaft und beim Landesinnungsverband. Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses
weiter
Ein ganzes Bündel eigener Erfahrungen
Bestsellerautor Karl Pilsl spricht am Mittwoch, 6. September, in Gaildorf in der Limpurghalle zu Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Ab 19.30 Uhr zeigt er in seinem Vortrag "Die Wirtschaftsrevolution des 21. Jahrhunderts", wie Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Arbeitssuchende die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt positiv für sich nutzen können. Mit seinem
weiter
BAUSTELLEN / Eine Telefonzelle am Marktbrunnen und ein Gehweg im Westlichen Stadtgraben
Ein missglücktes Experiment
Gleich zwei Neuigkeiten lassen die Aalener rätseln: Warum hinterlässt die neue Telefonsäule am Marktplatz eine meterlange Asphaltspur, und warum ragen aus dem neuen Gehweg am westlichen Stadtgraben spitze Granitsplitter heraus?
weiter
JAZZ / Die "Out of towners" im "Dannenmann" in Aalen
Eine super Session
Und immer wieder spontaner Beifall: Ein All Star Konzert der regionalen Musiker, die sich in der deutschen Jazzszene Namen machten: Die "Out of towners" begeisterten im Aalener Cafe "Dannenmann" mit einer vorzüglichen Jazz-Session.
weiter
ALPENVEREIN SEKTION OBERKOCHEN / 75 Jahre Rastkogelhütte: höchstes und dienstältestes Vereinshaus der Stadt
Eldorado mit wechselvoller Geschichte
Am Samstag, 9. September, begeht die Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins das 75-jährige Bestehen der Rastkogelhütte in den Zillertaler Alpen.
weiter
KUBANISCHE NACHT / / "Trova 5" und mitreißende Tänzerinnen im Crailsheimer Kulturforum
Entwicklung des Karibik-Gefühls
Lebensgefühl der Karibik war angesagt bei der Kubanischen Nacht im Crailsheimer Kulturforum. Mit Latino-Rhythmen und Kulinarischem sollte es vermittelt werden und kam schließlich vor allem durch schwungvollen Tanz rüber.
weiter
Erlös aus der Blumentombola
Vor kurzem konnten Hadwig Wagenblast und Hans Wagner vom Team des Tierheims Dreherhof eine Spende in Höhe von über 1800 Euro in Empfang nehmen. Familie Kaim überbrachte den Erlös ihrer Blumentombola anlässlich des Mutlanger Dorffests. Beim Tag der offenen Tür des Dreherhofs erwartet die Besucher neben diversen kulinarischen Angeboten eine Tombola
weiter
Ferienangebote des Schlossmuseums
Die Ferienangebote des Schlossmuseums erfreuen sich großer Beliebtheit. Rund 500 Kinder nahmen dieses Jahr daran teil. Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Schlossmuseum zwei zusätzliche Veranstaltungen für Kinder von 6 bis 15 Jahren an. Am Dienstag, 13. September findet um 19 Uhr eine "Geheimnisvolle Schlossführung" mit Museumsleiter Matthias
weiter
PREDIGER / Umbau der alten VHS-Räume im Obergeschoss braucht Zeit
Fürs volle Tempo fehlt das Geld
30 000 Euro, die den Prediger verändern. Nach dem Auszug der Volkshochschule sind die Leichtbau-Trennwände im ersten Obergeschoss gefallen. Die Umbauarbeiten dauern bis Jahresende, im Frühjahr 2007 wird das Museum dort die erste Wechselausstellung präsentieren.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN DEWANGEN / Hocketse und Schau am Sonntag
Gefiederte und eine neue Halle
Die Tiere, unter anderem verschiedene Arten von Geflügel, Tauben, Hühner und Gänse, standen am Sonntag bei der traditionellen Hocketse des Kleintierzuchtvereins Dewangen besonders im Blickpunkt der kleinsten Gäste. Der Öffentlichkeit präsentiert wurde jedoch auch die neue Mehrzweckhalle, die vorwiegend in Eigenleistung und unter tatkräftiger
weiter
SOMMER IN DER STADT / Claudia Pohel gastierte im Schloss
Gegen den Strom
Man kennt sie, man kennt sie nicht. Nein, kein Knöpfeabzählen, sondern eine neue Bestandsaufnahme dessen, was eine in hiesigen Gauen durchaus bekannte Bardin in neuer Besetzung macht. Claudia Pohels literarische Musik mit Ingo Clauder war alles andere als einfache "Leichtigkeit".
weiter
PROJEKT / Stiftung Down-Syndrom aktiv
Gegenseitiges Lernen
Die in Schwäbisch Gmünd gegründete Deutsche Stiftung für Menschen mit Down-Syndrom veranstaltet in den letzten Ferientagen eine Kreativwoche, bei der gesunde Kinder und Kinder mit Down-Syndrom zusammen Kunst erleben.
weiter
FFW LEINZELL / Hocketse mit Fahrzeugschau
Gelungenes Fest der Floriansjünger
Gut besucht war die traditionelle Hocketse der Freiwilligen Feuerwehr Leinzell in der Gerätehalle und auf dem Vorplatz trotz mancher Regenwolke am Himmel. Dabei wurde auch das neue Feuerwehrfahrzeug vorgestellt.
weiter
SÜDWESTMETALL / Wahl
Göttler vertritt Region im Vorstand
Gestern hat der Arbeitgeberverband Südwestmetall einen neuen Vorsitzenden gewählt. Es ist Dr. Jan Stefan Roell aus Ulm. Ostwürttemberg vertritt nur der Bezirksvorsitzende Jürgen Göttler von Voith im neuen Vorstand.
weiter
LIEDERKRANZ LEINRODEN / Sommerfest und Schwäbischer Abend
Größte Gaudi: Hammellauf
Das Unterhaltungsprogramm beim Sommerfest des Liederkranzes Leinroden auf dem Gelände unterm Turm und im Festhaus war ebenso vielfältig und abwechslungsreich wie das kulinarische Angebot. Hasenspiel und Luftballon-Wettbewerb lockte die kleinen Besucher, eine Gaudi für Jung und Alt war der Hammellauf. "Es war ein harter Wettkampf, zuletzt hat sich
weiter
Gute Reaktion verhindert Frontalzusammenstoß
Der Fahrer eines Kleinlasters fuhr gestern gegen 11.25 Uhr auf der B 29 von Böbingen Richtung Schwäbisch Gmünd. Auf Höhe Zimmern geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte dort seitlich gegen einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Laster, dessen Fahrer noch durch eine Lenkbewegung nach rechts einen Frontalzusammenstoß vermieden hatte. Beim Aufprall
weiter
KUNSTAUSSTELLUNG / "Moderne Höhlenmalerei" von Timo Schaal im Aalener "Podium"
Harmonisch kaputt, irre oder einfach "Panne"?
Es ist selten, dass der Einführungsredner einer Vernissage ein Bild des Künstlers als "unbeholfen", harmonisch kaputt" und "furchtbar" betitelt. Und es spontan über eine Stuhllehne drischt und zerstört. Wahrscheinlicher wird so was, wenn zwei Aalener Enfants Terribles zur Kunstausstellungs-Eröffnung laden.
weiter
KLEINTIERZÜCHTER / Bunter Bastelnachmittag in der Kleintierzuchtanlage
Häschen besonders interessant
Einen bunten Bastelnachmittag verbrachten rund 20 Mögglinger Kinder in der Kleintierzuchtanlage. Trotz des schlechten Wetters hatten die Drei- bis Siebenjährigen viel Spaß.
weiter
DRK-ANGEBOT
Hilfe bei der Gartenarbeit
Wer Unterstützung bei der Gartenarbeit benötigt, kann sich an die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes vom Dienst "ServicePlus" wenden.
weiter
TAG DES OFFENEN DENKMALS / Viele Stationen im Ostalbkreis
Hinter die Kulissen
Unter dem Motto "Rasen, Rosen und Rabatten - Historische Gärten und Parks" sind am kommenden Sonntag, 10. September im Rahmen des Tags des offenen Denkmals im Ostalbkreis eine Vielzahl von Museen, aber auch von Kulturdenkmalen für die Öffentlichkeit zugänglich.
weiter
Informationen zum Abendgymnasium
Das Abendgymnasium Ostwürttemberg startet wieder. Es
richtet sich vor allem an Berufstätige, die auf dem zweiten
Bildungsweg das Abitur machen möchten. Eine Informationsveranstaltung
dazu gibt es heute von 16 bis 18 Uhr in der Gmünder Volkshochschule,
Münsterplatz 15, im Raum A 3.6. Interessierte können
sich dort anmelden.
weiter
Interessenten für Gastronomie im "Josefle"
Die Arbeiten
am "Josefle" liegen im Plan. Bis Ende des Jahres soll alles fertig
sein. Wie beim Architekturbüro Preiß zu erfahren war,
gibt es erste Interessenten für einen Gastronomiebetrieb
im Obergeschoss.
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Bekannte unbekannte Namen - nach Berta Kielwein ist in Heubach ein Pflegeheim benannt
Kommunalpolitischen Streit beendet
Sie war keine berühmte Schriftstellerin und auch kein Filmstar. Sie hat keine politische Karriere gemacht oder ein großes Wirtschaftsunternehmen geführt. Trotzdem kennt man ihren Namen in Heubach. Denn ohne Berta Kielwein stünde das nach ihr benannte Haus nicht da, wo es heute steht.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Famous in Barnsley - einige Barnsleyer Persönlichkeiten in Geschichte und Gegenwart
Künstler, Erfinder, Politiker und ein Missionar
So wie Peter Parler, Hans Baldung-Grien oder Jerg Rathgeb mit der Kultur von Schwäbisch Gmünd assoziiert werden, so gibt es auch eine Reihe von Persönlichkeiten in Gmünds englischen Partnerstadt Barnsley. Professor Dr. Reinhard Kuhnert gibt einen Überblick.
weiter
Lebensmittelmarkt
In den Schloss-Arkaden in Heidenheim soll ein Lebensmittelmarkt entstehen. Das plant die Düsseldorfer Treuhand-Immobilien GmbH, der Betreiber der Schloss-Arkaden. Allerdings müsste bei einer Erweiterung die Polizeidirektion weichen, ihr Gebäude würde dann abgerissen. Dafür müssten allerdings noch Alternativen für die Beamten gefunden werden.
weiter
BAUPROJEKT / Der neue Kronprinzbau in der Stuttgarter Innenstadt soll bis Ende des Jahres bezugsfertig sein
Letzter Baustein im neuen Stadtzentrum
Das Herz Stuttgarts hat sich in den vergangenen Jahren gemausert. Die einst betonlastige, graue und triste Gegend rund um den Kleinen Schlossplatz hat sich in ein metropolhaftes Stadtzentrum verwandelt.
weiter
Mann verletzt Ehefrau und tötet sich selbst
Ein 46-jähriger Mann hat gestern seine Ehefrau mit einem Messer verletzt und sich anschließend das Leben genommen. Wie die Polizei mitteilt, stach er mehrmals auf die 48-Jährige ein. Anschließend stürzte er sich von der Dachterrasse der Wohnung im vierten Stock. Er war sofort tot. Seine Frau ist außer Lebensgefahr. Tatmotiv waren vermutlich Beziehungsprobleme.
weiter
MARIENBURG NIEDERALFINGEN / Das Stuttgarter Tournee Theater entzückt mit Molières "Die Gaunereien des Scapin"
Mit List, Raffinesse und ganz viel Komik
"Warum müssen die schönen Regungen des Herzens so vielen Hindernissen begegnen?", fragen sich die Liebenden in Molières Werk "Die Gaunereien des Scapin". Warum? Weil man keinesfalls auf diese hinterlistige, schwarzhumorige und raffinierte Komödie verzichten kann, in der der gewitzte Diener Scapin Verwirrungen auflöst und ebenso stiftet. Mit
weiter
Mitfahrgelegenheit zur Beerdingung
Am Donnerstag, 7. September, wird Pfarrer Franz Xaver Holz auf dem Friedhof in Herrlingen, Gemeinde Blaustein, beigesetzt. Die Gemeinde Waldstetten bietet eine kostenlose Mitfahrgelegenheit zur Beerdigung mit dem Bus an. Die Abfahrt ist am Donnerstag um 12 Uhr am Rathaus Waldstetten. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger können sich bei Ingrid
weiter
Morgen Blutspenden in Mögglingen
Während der Urlaubszeit werden in den Krankenhäusern des Landes jede Woche über 10 000 Blutbestandteile benötigt. Damit es zu keinen Versorgungsengpässen kommt, sollten gerade jetzt junge Menschen ab 18 Jahren Solidarität mit Kranken und Schwerverletzten zeigen, so das Deutsche Rote Kreuz. Gelegenheit zum Blutspenden bietet sich am morgigen Mittwoch,
weiter
Morgen Flohmarkt in Spraitbach
Ein Flohmarkt von
und für Kinder und Erwachsene ist am Mittwoch, 6. September,
von 14 bis 17.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Spraitbach. Es gibt
viele Angebote zum Stöbern. Bei schlechter Witterung fällt
der Flohmarkt aus.
weiter
Nach Stuttgart und ins Allgäu
Für schnellentschlossene Kinder und Jugendliche gibt es beim Ferienprogramm des Jugendtreffs Hardt noch Plätze bei zwei Aktionen: Am Donnerstag, 7. September, wird eine Fahrt zum Mercedes-Benz-Museum nach Stuttgart organisiert. Kinder bezahlen für diese 3 Euro, Jugendliche 6 Euro und erwachsene Begleitpersonen 12 Euro. Zudem gibt es von Dienstag,
weiter
SOMMERSERIE URLAUBER IN AALEN UND UMGEBUNG (4) / Drei Familien aus Heilbronn am Hammerschmiedesee
Natur pur lockt Mensch und Hund
Der Blick ist herrlich. Nichts als satte, grüne Wiesen, dunkler Fichtenwald, sanfte Hügellandschaft. Auf einer Anhöhe am Campingplatz Hammerschmiedesee haben sich drei Familien aus Heilbronn eingerichtet. Trotz des schlechten Wetters genießen sie ihren Erlebnisurlaub inmitten der Natur.
weiter
FASHION GALA / Bei Mode Funk wurde die Konzeption der Fashion Gala "vorgedacht" - Enger Dialog mit 15 Partnern der Gala
Neuer Mode-Wind weht durch Aalen
"Das enge Netzwerk, bedingt durch den Innenstadtverein ACA, hat das neue Konzept für eine große Modenschau in Aalen möglich gemacht", sagt Tobias Funk. Mode Funk steht zwar an der Spitze der hochwertigen Veranstaltung, die am 21. September in der Stadthalle einen Glanzpunkt setzen wird, 15 Partner bringen jedoch ihre Ideen mit ein.
weiter
NACHRUF / Franz Xaver Holz ist mit 80 Jahren gestorben
Pfarrer voller Tatkraft
Der frühere Seelsorger der Gemeinde Waldstetten, Pfarrer Franz Xaver Holz, ist am vergangenen Freitag im Alter von 80 Jahren im Altenpflegeheim in Oberdischingen verstorben. Er hatte sich nach einem Schlaganfall vor wenigen Monaten nicht mehr erholt.
weiter
Platz für Ausweichfahrbahn geschaffen
Der spektakuläre Abriss der Gebäude an der Remsstraße ist zu Ende. Gestern fiel das letzte der drei Häuser an der Einmündung in Richtung Hintere Schmiedgasse. Die frei gewordene Fläche wird vorübergehend für die Fahrspuren der Bundesstraße 29 genutzt werden. Der Tunnel entsteht zwischen Pfitzerkreuzung und dem östlichen Tunneleingang in offener
weiter
Prellball und Ringtennis
Der FC Schechingen veranstaltet zwei außergewöhnliche Turniere. Parallel zum Prellballturnier bietet der FC Schechingen auf dem zweiten Feld ein Ringtennisturnier für jedermann an - auch ohne Vorkenntnisse. Anmelden kann man sich zum Ringtennis unter (07175) 8072 bei Gudrun Haldenwanger und Stefan Kolb (07175) 88198. Termin ist am Samstag, 9. September,
weiter
Rolf Miller in der Silberwarenfabrik
"Kein Grund zur Veranlassung" heißt das aktuelle Programm von Rolf Miller. Der Kabarettist kommt am Sonntag, 17. September, nach Heubach zu einer Veranstaltung der kultur-mix-tour um 19.30 Uhr ins Kulturhaus Silberwarenfabrik. Miller wurde in diesem Jahr mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Karten im Vorverkauf gibt es im Büchernest, Tel.
weiter
GUTEN MORGEN
Rolling Bones
Wir schreiben das Jahr 2036. Für heute Abend haben die Rolling Stones zu ihrem diesmal aber wirklich letzten Konzert eingeladen. Der vor 30 Jahren im Jahr 2006 engagierte Geriatrie-Experte ist inzwischen im Ruhestand. Mick Jagger wird aus dem Sauerstoffzelt "Satisfaction" krächzen. Niemand glaubt ihm mehr, er habe wilde Orgien mit den Krankenschwestern
weiter
RADTOUR / 11. Tour der DJK Sportgruppe "Der zweite Weg" führte in drei Tagen entlang der Via Claudia Augusta von Füssen durch die Alpen nach Bozen
Römische Pfade unter die Fahrräder genommen
300 Kilometer über Berg und Tal, Stock und Stein, von Füssen nach Bozen, entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta - diese Strecke legten 13 Mitglieder der Gmünder DJK-Sportgruppe "Der zweite Weg" mit dem Fahrrad in drei Tagen zurück.
weiter
Rotes Auto gesucht
Am
Samstag war in der Zeit von 11 bis 11.30 Uhr ein BMW auf dem
Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Einhornstraße abgestellt.
Das Fahrzeug wurde von einem roten Auto angefahren und beschädigt.
Der Schaden beträgt rund 1000 Euro. Das Gmünder Polizeirevier
sucht Zeugen.
weiter
FERIENPROGRAMM WESTHAUSEN / Kinder erprobten "Berufe"
Schnipseln und Schminken
Das Team "Kleine Freunde Jesu" der Katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen hat im Rahmen des Ferienprogramms einen bunten Spielenachmittag für Kinder ab vier Jahren angeboten. Wegen des kühlen Wetters zog man kurzerhand in den Pfarrstadel. Die Kids versuchten sich gruppenweise in den verschiedensten Berufen. Auf der "Baustelle" wurde
weiter
HOFFEST / Die Familie Kopp in Eschach lädt ein
Schweine, Strohburg und Schwof
Ferkel, Zwergziegen und Häschen waren vor allem für die jungen Besucher des Hoffests der Familie Kopp in Eschach eine Attraktion. Die Eltern erfuhren bei Hofrundfahrten mehr über die Produkte in deren Hofladen.
weiter
WELTKINDERTAGSFEST
Spiel und Info in der Stadt
Apfelsaft pressen, Pizza oder Crêpes selbst zubereiten, das können Kinder beim Weltkindertagsfest am Samstag, 23. September, in Schwäbisch Gmünd.
weiter
NEUE SPORTHALLE / Dachkonstruktion
Stahlträger montiert
Mit Spannung verfolgen derzeit die Essinger den Neubau der dreiteilbaren Sporthalle, die beim Stadion im Bereich des Sport- und Freizeitzentrums "Pfählen" errichtet wird.
weiter
Stauferzeit in schwäbischer Mundart
Der Liedpoet Harald Immig gastiert am Samstag, 23. September, um 20 Uhr in der Abtsgmünder Zehntscheuer. Mit ihm und seinen heiteren schwäbischen Liedern startet das Herbst-Kulturprogramm 2006. Harald Immig, der Maler und Liedpoet, kommt vom Hohenstaufen bei Göppingen. Es wundert daher nicht, dass einige seiner schönsten Lieder historische Balladen
weiter
Straße saniert
Bis Mitte September ist der erste Bauabschnitt der Adam-Weiß-Straße in Crailsheim voraussichtlich fertig. Die Aalener Baufirma Rossaro ist seit Mitte Juli damit beschäftigt, die stark befahrene Straße zu asphaltieren, ebenso die Webergasse. Die Randbereiche werden gepflastert, wie auch der Rest der Adam-Weiß-Straße. Die Bauverwaltung erklärt,
weiter
Tennis-Schnupper-Kurs für Kinder
Zum Kinderferienprogramm der Gemeinde Eschach hatte wie bereits auch in den vergangenen Jahren der Tennisverein Eschach Kinder zwischen fünf und acht Jahren zu einem Tennis-Schnupper-Kurs eingeladen. Die Betreuer machten mit den Kindern verschiedene Ballspiele sowie erste Übungen mit Schläger und Ball. Bei allen Kindern hat dies schon ganz gut funktioniert.
weiter
Tierkrankeiten aus dem Sommerurlaub
Wer sein Haustier in den Ferien mit dabei hatte, sollte nach der Heimkehr genau hinschauen: Vor allem in südlichen Mittelmeerländern lauern für Tiere gefährliche Infektionskrankheiten. Wer seinem Vierbeiner prophylaktisch keine Medikamente verabreicht hat, muss noch Monate bis Jahre nach der Ferienreise mit einem Krankheitsausbruch rechnen. Dr.
weiter
PREDIGER / Erste Wechselausstellung für Frühjahr 2007 geplant
Umbau dauert länger
30 000 Euro, die den Prediger in Schwäbisch Gmünd verändern. Nach dem Auszug der Volkshochschule sind die Leichtbau-Trennwände im ersten Obergeschoss gefallen. Die Umbauarbeiten dauern bis Jahresende, im Frühjahr 2007 wird das Museum dort die erste Wechselausstellung präsentieren.
weiter
TELEFON-AUSFALL / Gestern
Ursache für Störung unklar
Gestern waren für mehrere Stunden weder die Stadtverwaltung Aalen noch das Landratsamt zu erreichen. Bis etwa 13 Uhr war für den Anrufer nur das Belegtzeichen oder absolute Stille zu hören. Telekom und komAA geben sich gegenseitig die Schuld.
weiter
GEWALTVERBRECHEN / 18-Jähriger vorläufig festgenommen
Versuchte Vergewaltigung
Ein 18-Jähriger hat am Freitagabend auf dem Radwanderweg im Gewann Hagsbach in Plüderhausen nach Polizeiangaben versucht, eine 49-jährige Joggerin zu vergewaltigen. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen.
weiter
VHS-Herbstprogramm jetzt neu aufgelegt
Das neue VHS-Herbstpro- gramm ist ab sofort erhältlich. Anmeldungen fürs Herbstsemester können ab Montag, 11. September entgegengenommen werden. Verlängerte Öffnungszeiten während der Hauptanmeldezeit vom 11. bis zum 22. September: Montag bis Donnerstag: 9 bis 17.30 Uhr durchgehend, Freitag: 9 bis 15 Uhr durchgehend und Samstag, 16.September:
weiter
Volksradfahren in Rosenberg
Der Ski- und Tennisclub Rosenberg veranstaltet am Sonntag, 10. September sein traditionelles Volksradfahren mit Strecken über 25, 55 und 110 Kilometer. Außerdem ist für die Inliner eine 15-Kilometer-Strecke durch den Virngrundwald zwischen Rosenberg, Schimmelhof und Willa vorbereitet. Start und Ziel ist das Vereinsheim des STC im Sportzentrum "Geiselroter
weiter
Vordach beschädigt
Zwischen Freitagmittag und Sonntagnachmittag beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Wenden das Vordach am Eingangsbereich der Außenstelle des Landratsamtes in der Oberbettringer Straße. Er verursachte einen Sachschaden von rund 2000 Euro und fuhr weiter. Die Polizei geht von einem Lasterfahrer als Verursacher aus. Hinweise bitte
weiter
FERIENPROGRAMM / Rund um den richtigen Umgang mit Kindern dreht sich alles bei den Maltesern
Was tun, wenn's Baby schreit?
Vor kurzem begann beim Malteser Hilfswerk das Pilotprojekt "Lehrgang zum Babysitter" unter der Leitung von Alexia Hofmann. Durch diesen Kurs soll Jugendlichen der richtige Umgang mit Kindern nahegebracht werden.
weiter
AUGUST-WETTER
Zu kalt und nass
Nach dem viel zu warmen Juni und dem Jahrtausend-Rekord Juli war der August 2006 wie schon im vergangenen Jahr zu kalt. Dies hat der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt festgestellt.
weiter
Zusatzblinker gestohlen
An einem
VW Bora demontierte ein unbekannter Täter am Sonntag zwischen
4 und 12.30 Uhr beide Zusatzblinker im Wert von rund 100 Euro.
Die aufgesteckten Blinker wurden nach Polizeiangaben herausgehebelt.
Das Fahrzeug war in der Kolomannstraße in Wetzgau geparkt.
Hinweise an das Gmünder Polizeirevier.
weiter
Regionalsport (10)
"Ich will beste Deutsche werden"
Saskia Zikeli von der Schachgemeinschaft Gmünd qualifizierte sich mit Platz drei bei der deutschen U 16-Meisterschaft für die Europameisterschaft in Montenegro.
weiter
SCHIESSEN / Erster Bezirksjugendtag des Schützenbezirkes Mittelschwaben
Bindeglied bilden
Die jungen Schützen Mittelschwabens sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens, sie zeichnen sich sowohl national, wie auch international, durch hervorragende Leistungen aus.
weiter
FUSSBALL / TSV Böbingen empfängt die DJK Aalen - Bargau muss beim Heidenheimer SB antreten
Flutlichtspiele stehen an
Bereits nach drei Spieltagen stehen die ersten Flutlichtspiele auf dem Programm. Beim Bezirksliga-Ersten TSV Böbingen gastiert die DJK Aalen. Der TV Herlikofen will gegen den Iggingen weiter ohne Punktverlust bleiben.
weiter
GEBURTSTAG
Holzers Franz ist heute 60
In seiner Wirtschaft haben die Blau-Gelben all ihre Erfolge gefeiert. Heute feiert der Wirt: Franz Holzer von der TSB-Gaststätte wird 60.
weiter
LEICHTATHLETIK
In der Staffel siegreich
Als guten Abschluss der Freiluftsaison sah der für den TSV Hüttlingen startende Hofener Manuel Ilg den Leichtathletik-Länderkampf in Mailand.
weiter
FUSSBALL / D-Junioren - FC Normannia im VW-Trainingscamp im Hotel Seepark in Kirchheim
Lernen bei Reinders und Dörner
"Es war einfach super." Rolf Wacknitz kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Eine Woche lang war der Normannia-D-Juniorentrainer mit seinen Jungs auf Einladung der Volkswagen AG Wolfsburg im Trainingscamp Hotel Seepark im hessischen Kirchheim.
weiter
FUSSBALL
Spiele unter der Woche
Englische Wochen im Bezirk. Wieder einmal müssen die Teams der Bezirksliga und der Kreisliga A unter der Woche ran. Die schwerste Aufgabe erwartet wohl den FC Bargau beim verlustpunktfreien HSB II. In der Kreisliga A muss sich Tabellenführer Herlikofen im Derby gegen Iggingen behaupten. Bezirksliga Mittwoch, 18.30 Uhr: Schnaitheim - Bopfingen Türk
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Mehrkampfmeisterschaften in Wesel - B-Jugend-Mädels der LG Staufen kommen auch ohne Laura Geyer auf Platz 10
Toller vierter Platz für LG-Zehnkämpfer
Mit nicht weniger als dreißig persönlichen Bestleistungen kehrten die sieben B-Jugendlichen der LG Staufen von den deutschen Mehrkampfmeisterschaften aus Wesel zurück. Vor allem der sensationelle vierte Platz der Zehnkämpfer sorgte für Aufsehen.
weiter
GEWICHTHEBEN / Rudi Sauerbeck gewinnt bei der Senioren-Weltmeisterschaft
WM-Gold, das zehnte
Es war ein Sieg fürs Geschichtsbuch. Rudi Sauerbeck hat bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Bordeaux seine zehnte Goldmedaille gewonnen. Damit ist er der erfolgreichste Senioren-Gewichtheber Deutschlands.
weiter
SCHACH / Schwarzacher Open in Österreich
Zikelis gut drauf
Eine erfolgreiche Woche erlebten die beiden Jugendspielerinnen der Schachgemeinschaft Gmünd 1872, Saskia und Julia Zikeli, beim 21. Schwarzacher Open im Salzburger Land.
weiter
Überregional (107)
VOLKSWAGEN
13 200 Stellen abgebaut
Der Autobauer Volkswagen kommt beim Personalabbau in Deutschland voran: Insgesamt 13 200 der rund 100 000 Mitarbeiter hatten bis gestern Verträge zum Vorruhestand oder Aufhebungsverträge unterschrieben. Wie Finanzchef Hans-Dieter Pötsch in einer Analystenkonferenz mitteilte, haben sich 9700 Beschäftigte für den Vorruhestand entschieden und 3500
weiter
WILDFORSCHUNGSSTELLE / Warnung vor dem Wiederaufleben der Tollwut
155 000 Rehe in den Wäldern des Landes erlegt
Im abgelaufenen Jagdjahr 2005/06 sind in den Wäldern Baden-Württembergs 155 000 Rehe erlegt worden - so viele wie seit 50 Jahren nicht mehr. Das teilte die Wildforschungsstelle (WFS) in Aulendorf (Kreis Ravensburg) gestern in ihrer neuen Statistik mit. Insgesamt waren Rehwild, Füchse und Schwarzwild die am häufigsten erlegten, verendeten oder überfahrenen
weiter
AUSSTELLUNG
350 000 bei Friedrich
Rund 357 000 Besucher haben im Essener Folkwang-Museum die umfassendste Retrospektive über den Maler Caspar David Friedrich seit über 30 Jahren besucht. Die Ausstellung sei damit ein großartiger Erfolg gewesen, erklärte der Direktor des Museums, Hartwig Fischer. Die kostbaren Gemälde reisen jetzt weiter in die Hamburger Kunsthalle (ab 7. Oktober).
weiter
GESELLSCHAFT / Vier Millionen Betroffene
ABC ein Buch mit sieben Siegeln
Analphabeten verschleiern ihre Lücken
In vielen Entwicklungsländern scheint es vorstellbar, aber in Deutschland? Auch hier gibt es Millionen Menschen, die nicht lesen und schreiben können.
weiter
UNFALL / Stich ins Herz bei Dreharbeiten für eine Dokumentation
Abenteurer von Rochen getötet
Der australische 'Crocodile Hunter' Steve Irwin hatte keine Überlebenschance
Seine hautnahen Begegnungen mit gefährlichen Tieren haben ihn weltberühmt gemacht. Jetzt starb der Dokumentarfilmer Steve Irwin am Stich eines Stachelrochens. Der 44-jährige Australier war im deutschen Fernsehen durch Filme, die auf RTL 2 gesendet wurden, bekannt.
weiter
VERBRAUCHER / Das Bio-Siegel ist ein Türöffner für die Branche der ökologisch produzierten Lebensmittel
Anfangs kritisiert, jetzt hoch gelobt
Bioprodukte finden bei Verbrauchern immer mehr Anklang. Wurden sie anfangs nur in speziellen Öko-Läden verkauft, sind sie inzwischen auch bei den großen Discountern zu haben. Die Erfolgsgeschichte ist auch dem sechseckigen Bio-Siegel zu verdanken. Fünf Jahre alt ist es jetzt.
weiter
NACHRUF
Annemarie Wendl ist tot
Die 'Else Kling'-Darstellerin Annemarie Wendl aus der 'Lindenstraße' ist tot. Die Schauspielerin war in der beliebten ARD-Serie zur Kultfigur geworden.
weiter
STEUERN
Asiaten sollen ins Boot
Im Kampf gegen grenzüberschreitende Steuerflucht will die EU-Kommission asiatische Finanzmetropolen wie Hongkong und Singapur an Bord holen, kündigte eine Sprecherin an. Die EU hatte 2005 die grenzüberschreitende Zinsbesteuerung eingeführt. Die meisten EU-Länder tauschen Kontrollmitteilungen über Konten von EU-Ausländern aus. Eine Minderheit,
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Oberliga, 4. Spieltag FC Nöttingen - SC Freiburg II 1:3 (1:2) Tore: 0:1 Mehring (7.), 0:2 Michnia (8./Eigentor), 1:2 Rus (37.), 1:3 Matter (87.). - Josip (F./26.) hält Foulelfmeter von Telle. - Zuschauer: 1005. Tabellenspitze: 1. SC Freiburg II 4 Spiele/12 Punkte, 2. SSV Ulm 1846 4/10, 3. Bahlinger SC 4/10, 4. SV Waldhof 4/9, 5. Sandhausen
weiter
USA / Amerikaner vermissen die Normalität
Auf Schritt und Tritt kontrolliert
Fünf Jahre nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center leben die US-Bürger weniger frei als zuvor. Schritt für Schritt ist der Rechtsstaat ausgehöhlt worden.
weiter
SPRACHFORSCHUNG
Babys verstehen Sätze
Nach Ergebnissen eines französischen Forscherteams, können Kleinkinder schon bald nach der Geburt nicht nur einzelne Worte, sondern ganze Sätze wahrnehmen und verarbeiten. Das Broca-Zentrum im Gehirn, zuständig für Sprache, spielt dabei eine besondere Rolle. Dies zeigt, dass Kinder Sprache lange vor ihren ersten eigenen Lauten lernen könnten.
weiter
DROGEN
Bande geschnappt
Eine deutsch-niederländische Händlerbande wurde von der Polizei geschnappt. 100 Kilogramm Amphetamin sowie Ecstasy-Tabletten wurden sichergestellt. Die fünf Männer im Alter zwischen 38 und 79 Jahren seien in Deutschland und in den Niederlanden festgenommen und in Haft genommen worden, berichtete gestern die Duisburger Polizei.
weiter
BRANDANSCHLAG
Befreiung aus Klinik vereitelt
In Baden-Baden hat eine Familie durch zwei versuchte Brandstiftungen in einer geschlossenen Fachklinik einem Patienten die Flucht ermöglichen wollen. Zwei Brände durch Anschläge wurden rasch gelöscht. Menschen wurden nicht verletzt. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Unter dringendem Tatverdacht wurden, wie die Polizei gestern mitteilte,
weiter
MESSEN / Das Radio feiert bei der Internationalen Funkausstellung seinen dritten Frühling
Beim Rasieren unschlagbar
Empfänger zapft rund 1000 Sender im Internet an - Mit bewegten Bildern ausgestattet
Das gute alte Radio ist einfach nicht tot zu kriegen. Zwar interessieren sich offenbar immer weniger Jugendliche dafür. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin tritt es aber überraschend in neuem Gewand auf: in Fernsehern, MP3-Spielern und Handys.
weiter
MINISTERIEN / Kein Komplettumzug in die Hauptstadt
Bonn-Berlin-Gesetz wird nicht angetastet
Ein Komplettumzug der Regierung von Bonn nach Berlin ist ungeachtet der Forderungen einiger Haushaltsexperten weiter kein Thema. Die große Koalition will am Bonn-Berlin-Gesetz festhalten und an der bisherigen Aufteilung des Regierungsapparates auf zwei Standorte nicht rütteln, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm. Das Thema war von Harald Ringstorff
weiter
SPARKASSEN / Im Namensstreit mit der Europäischen Union
Brüssel zu Fristverlängerung bereit
Im europäischen Konflikt um den Sonderschutz für die deutschen Sparkassen ist die EU-Kommission zu einer von Berlin gewünschten Fristverlängerung bereit. Bisher sei aber keine offizielle Entscheidung dazu gefallen, hieß es gestern aus Brüsseler Kreisen. Im Verfahren wegen Verletzung des EU-Vertrags gegen Deutschland lief gestern eine Frist aus.
weiter
KROKODIL
Bub angegriffen
In Malaysia ist ein Junge beim Baden in einem Fluss von einem Krokodil angegriffen und wahrscheinlich getötet worden. Der elf-jährige Mohamad war mit seinem Freund Sulaiman im Fluss Sarawak auf Borneo schwimmen gegangen. 'Das Krokodil schnappte Mohamad und stieß mich zur Seite', sagte Sulaiman. Eine eingeleitete Suche blieb ergebnislos.
weiter
EISHOCKEY / Nationalmannschaft startet beim 3:1 über die Slowakei neuen Versuch
Bundestrainer Krupp setzt auf High-Tech
Mannheim bleibt für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ein gutes Pflaster, wie das 3:1 über die Slowakei (wir berichteten) belegte - es half neue Technik.
weiter
SCHWARZWALD / Im einstigen Brinkmann-Haus ist heute ein Museum
Das Hüsli zieht noch immer
Das 'Hüsli' ist ein Museum für Schwarzwälder Volkskunst. Bekannt geworden ist es aber durch die 'Schwarzwaldklinik'. Eine Broschüre stellt das Haus vor.
weiter
ITALIEN
Dauerkarten nicht gefragt
Trotz des WM-Triumphes der italienischen Fußball-Nationalmannschaft ist der Dauerkartenverkauf in der Serie A auf Grund des Manipulationsskandals eingebrochen. Der AC Mailand etwa meldet 20 000 weniger Saison-Abonnements als in der vergangenen Saison. 31 700 Abonnements wurden bisher verkauft, zu Beginn der vergangenen Spielzeit waren es noch 50 397
weiter
THEATER / Brecht-Fest am Berliner Ensemble fand großen Zuspruch
Der Dichter als singendes und schimpfendes Monument
Das zum 50. Todestag von Bertolt Brecht am Berliner Ensemble organisierte Brecht-Fest ist am Sonntagabend zu Ende gegangen und war ein Erfolg. Zu den 72 Vorstellungen kamen insgesamt rund 17 600 Besucher. Das entspreche einer Auslastung 'von sage und schreibe 95,76 Prozent', teilte Intendant Claus Peymann gestern mit. 'Der meistgehörte Satz im Kassenfoyer
weiter
Der Sommer ist ...
...doch noch nicht vorbei. Das Hoch 'Hermann', das sich von Westeuropa her nach Deutschland ausgedehnt hat, ist in den kommenden Tagen für das spätsommerliche schöne Wetter verantwortlich. Auf dem Bild stehen weiße Wolken über der Münchner Frauenkirche.
weiter
balzan-preis
Deutscher unter den Gewinnern
Der Musikhistoriker Ludwig Finscher erhält einen der beiden renommierten Balzan-Preise 2006 auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften. Er wird für seine Arbeiten zur Geschichte der abendländischen Musik seit 1600 geehrt. Die Auszeichnung der Balzan-Stiftung ist mit je einer Million Schweizer Franken (640 000 Euro) dotiert. Finscher, Jahrgang 1930,
weiter
TSCHECHIEN / Neuer Regierung werden nur wenig Chancen eingeräumt
Drei Männer pokern um die Macht
Die gute Nachricht ist: Tschechien hat eine Regierung. Die schlechte: Ihr werden kaum Chancen eingeräumt. Sie könnte schon am 4. Oktober wieder scheitern. Dass in Prag nach drei Monate langen innenpolitischen Turbulenzen seit gestern eine neue Regierung amtiert, erfüllt wohl wenige Tschechen wirklich mit Euphorie. Zu ungewiss ist das Schicksal von
weiter
KONFLIKT / Die USA und der Westen agieren erfolglos gegen den Terror
Eine Antwort, die nicht überzeugt
Mit militärischer Gewalt wird den Islamisten auch künftig kaum beizukommen sein
Der islamistische Terror weitet sich aus: Mitverantwortlich dafür ist, fünf Jahre nach dem 11. September 2001, auch eine falsche Strategie des Westens. Die USA setzen darauf, den Konflikt militärisch zu lösen. Dabei ist es höchste Zeit, nach anderen Antworten zu suchen.
weiter
SAMMLUNGEN / Baufortschritte in der Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek
Eine Begabung wie Mozart
Die frühesten Notenhandschriften Bachs sind ein spektakulärer Fund
Zwei Jahre nach dem großen Brand füllen sich die Regale der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar wieder. Doch nur 60 Prozent der schwer beschädigten Bücher sind wieder integrierbar. Auftrieb gibt dem Haus der bedeutende Fund der frühesten Notenhandschriften Bachs.
weiter
BUCHMESSE / Literarisches Austauschprogramm mit Indien
Einfach mal das Staunen beschreiben
Ein besonderes literarisches Begleitprojekt läuft zum Länderschwerpunkt der kommenden Frankfurter Buchmesse. Deutsche und indische Autoren lernen im Rahmen eines Austauschprogramms das jeweils andere Land kennen und schreiben über ihre Erfahrungen.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / 20 Betriebe bieten Führungen an
Einmal Buttermilch selbstgeschüttelt
Bauern, Imker, Fischzüchter und Müller präsentieren sich bei der 'Albhoftour'
Die Landfrauen im Kreis Reutlingen präsentieren sich als fabelhafte Gastgeber. Sie zeigen Besuchern ihren Hof, geben Einblick in die Agrarproduktion und sorgen für ein zünftiges Vesper. Auch Imker, Fischzüchter, Müller und Käser beteiligen sich an der 'Albhoftour'.
weiter
MUSIK / Fans in aller Welt feiern Freddie Mercury, der heute 60 Jahre alt geworden wäre
Er war der Sänger mit dem Kamikaze-Lebensstil
Fans aus aller Welt gedenken Freddie Mercury. Der 1991 an Aids gestorbene Frontman der britischen Rockband Queen wäre heute 60 Jahre alt geworden. Von London bis Kapstadt und von Köln bis Tokio wird nach dem Motto 'We Are The Champions' gefeiert.
weiter
TOURISMUS
Erst Zahn, dann Haft
Eine Deutsche ist auf dem polnischen Flughafen Kattowitz festgenommen worden, weil sie sich von einem polnischen Zahnarzt in Krakau behandeln lassen hatte und sich dann weigerte, die Rechnung von rund 1500 Euro zu zahlen. Die 50-Jährige floh. Daraufhin wurde die Polizei alarmiert. Die Gesundsheitstouristin wurde vom Grenzschutz gefasst.
weiter
AIRBUS / Chef des A 380-Programms ausgetauscht
Erster Praxistest
Der Super-Flieger hat schon viele Tests bestanden. Gestern flog der A380 erstmals mit voll besetzter Kabine. Gestern wurde auch wieder ein Manager ausgewechselt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Stabhochspringer Lobinger wieder einmal als schlechter Verlierer
Es gibt 25 000 Gründe, sauer zu sein
Im Austeilen ist Vize-Europameister Tim Lobinger Weltmeister, in der Niederlage präsentierte sich der Stabhochspringer wieder einmal als schlechter Verlierer.
weiter
DEUTSCHE POST / Patentamt weist Antrag auf Löschung der Marke zurück
Etappensieg im Namensstreit
Die Deutsche Post AG hat im Dauerstreit um ihren Namen einen Etappensieg erzielt. Wie der Konzern gestern in Bonn mitteilte, wurde ein Antrag des Bundesverbandes Internationaler Express- und Kurierdienste (BIEK) auf Löschung der auf die Deutsche Post eingetragenen Marke 'Die Post' zurückgewiesen. Nach Angaben einer Sprecherin des Patentamtes in München
weiter
EU-Richtlinie verlangt biologische Vielfalt
Bei der Wasserrahmenrichtlinie stellt die Europäische Union nicht mehr nur die Wasserqualität, sondern auch die Gewässerqualität in den Vordergrund. Dabei geht es um biologische Vielfalt mit Fischen, Wasserpflanzen, Algen, Kleinorganismen, aber auch um Gestalt und Struktur sowie Durchgängigkeit der Flüsse und Bäche. Der chemische Zustand bleibt
weiter
UNTREUE
Ex-Polizist unter Anklage
Weil er dienstlich gekauftes Pferdefutter für private Zwecke abgezweigt haben soll, muss sich ein inzwischen pensionierter Polizist in Mannheim bald vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem früheren Leiter der Polizeireiter- und Diensthundestaffel des Polizeipräsidiums Mannheim Untreue vor. Der 59-Jährige soll einen Schaden von
weiter
TIERE / In den vergangenen 30 Jahren sind 100 neue Vogelarten zugewandert
Exoten erobern den Südwesten
Die Globalisierung macht sich nicht nur in der Arbeitswelt bemerkbar. Auch in die heimische Tierwelt sind Arten vorgedrungen, die früher hierzulande nicht vorkamen. Naturschützern bereitet das in manchen Fällen Sorgen, viel dagegen unternehmen könne man aber nicht.
weiter
JORDANIEN
Extremist tötet Urlauber
Ein Extremist hat gestern in der jordanischen Hauptstadt Amman einen britischen Touristen erschossen und fünf weitere Urlauber verletzt. Das Innenministerium berichtete, der jordanische Schütze sei festgenommen worden. Er hatte am Morgen am Eingang zum römischen Amphitheater mit einer Maschinenpistole das Feuer auf Ausländer eröffnet. Nach Berichten
weiter
CHRONOLOGIE / In den ersten Minuten der Terror-Attacke glauben alle an ein Unglück
Fast 3000 Menschen werden unter den Trümmern begraben
Bei den Anschlägen am 11.September 2001 sterben fast 3000 Menschen. Der Ablauf der Ereignisse (New Yorker Ortszeit): 8.46 Uhr: Ein Flugzeug rast in den nördlichen Turm des World Trade Centers in New York. Noch glauben alle an ein Unglück. 9.03 Uhr: Ein zweiter Jet schlägt in den Südturm ein. 9.05 Uhr: US-Präsident George Bush wird beim Besuch
weiter
GEWÄSSER / Beton nicht mehr gefragt
Flüsse zurück ins natürliche Bett Nabu: Geld und viel Stehvermögen nötig
In Flüssen und Bächen hat sich die Wasserqualität gewaltig verbessert. Jetzt geht es um den ökologischen Zustand: Naturnähe ganz ohne betonierte Ufer ist das Ziel.
weiter
WALLFAHRT
Franziskaner springen ein
Nach dem Abzug des Augustiner-Ordens wollen die Franziskaner von August des nächsten Jahres an die Wallfahrt und Seelsorge in Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis) übernehmen. Die Franziskaner-Minoriten werden zunächst mit zwei deutschen und zwei polnischen Brüdern ihren Dienst antreten, wie der Leiter der deutschen Franziskaner-Minoriten in Würzburg,
weiter
GAMMELFLEISCH
Fünf Tonnen beschlagnahmt
Nach dem Gammelfleischskandal in Bayern haben in Baden-Württemberg Lebensmittelkontrolleure in 33 Betrieben rund fünf Tonnen Geflügel- und Rindfleisch beschlagnahmt. Vereinzelt sei auch Fisch sichergestellt worden, teilte das Agrarministerium gestern in Stuttgart mit. Insgesamt hätten 39 Betriebe in 14 Landkreisen und sechs Stadtkreisen Lieferungen
weiter
Garantie-Zertifikat
Beim Garantie-Zertifikat setzt der Anleger darauf, dass entweder der gesamte eingesetzte Betrag oder ein bestimmter Prozentsatz des Kapitals bei Fälligkeit mit einer bestimmten Quote oder einer Kuponzahlung bedacht wird. Der Anleger wird aber auch belohnt, wenn sich der Basiswert positiv entwickelt.
weiter
WASSERBALL
Gegen Kroatien Remis erkämpft
Deutschlands Wasserballer haben sich bei der Europameisterschaft in Belgrad gegen den WM-Vierten Kroatien zu einem 9:9 (2:3, 1:3, 2:2, 4:1) gekämpft. Trotz dieses Punktgewinns vergab der zweimalige EM-Titelträger und Olympia-Fünfte Deutschland gestern im vorletzten Gruppenspiel die vorzeitige Qualifikation für das Viertelfinale und das WM-Turnier
weiter
ENGLAND / Neue Speisepläne in den Schulkantinen
Gemüse und Obst statt Fish and Chips
An den britischen Schulen soll künftig besser gekocht werden. Mit Beginn des neuen Schuljahres treten in dieser Woche neue Ernährungs-Richtlinien in Kraft, damit sich die Kinder gesünder ernähren können. Dazu gehört beispielsweise, dass Pommes in der Schulkantine nur noch zweimal pro Woche auf dem Speiseplan stehen dürfen. Stattdessen soll mehr
weiter
BLUTTAT / Öhringer Todesschütze schweigt
Geschwister stritten seit Jahren um Erbe
Der Todesschütze von Öhringen schweigt nach der Bluttat. Viele Zeugen haben das Verbrechen erlebt. Der als Motiv geltende Erbstreit hat bereits Richter beschäftigt.
weiter
ZERTIFIKATE / Verbraucherschützer raten zur Vorsicht
Gesetzliche Vorschriften fehlen
Aktienfonds lassen die Anleger derzeit nicht nur links liegen, sie geben vorhandene Bestände sogar zurück. Längst haben die Banken auf diese Entwicklung reagiert und eine neue Gattung von Anlage-Produkten geschaffen, die ebenfalls auf Aktien setzen: Zertifikate.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / 62-jähriger US-Gewerkschaftler
Gettelfinger im Aufsichtsrat
Ron Gettelfinger von der US-Automobilarbeiter-Gewerkschaft UAW ist vom Registergericht als Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat von Daimler-Chrysler bestellt worden. Er gehört dem Kontrollgremium mit sofortiger Wirkung an und wurde bis 2008 berufen, teilte der Konzern gestern mit. Der 62-Jährige ist seit 2002 Präsident der amerikanischen Automobilgewerkschaft
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 122 472,70 Euro, Gewinnklasse 2: 591 450,00 Euro, Gewinnklasse 3: 33 605,10 Euro, Gewinnklasse 4: 2462,70 Euro, Gewinnklasse 5: 151,00 Euro, Gewinnklasse 6: 42,40 Euro, Gewinnklasse 7: 23,30 Euro, Gewinnklasse 8: 10,80 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: 77 616,90 Euro, Gewinnklasse 2: 1924,30 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
FESTIVAL / Europäisches Musikfest Stuttgart eröffnet
Glanz und Volumen
Mit einer brillanten Aufführung der von Robert D. Levin komplettierten c-Moll-Messe von Mozart eröffnete das Festivalensemble das Europäische Musikfest in Stuttgart.
weiter
GAMMELFLEISCH
Härtere Strafen gefordert
Bundesverbraucherminister Horst Seehofer (CSU) fordert nach dem jüngsten Gammelfleischskandal ein härteres Durchgreifen der Justiz. Schärfere Gesetze lehnt er jedoch ab. 'Das Strafmaß muss ausgeschöpft werden', sagte eine Ministeriumssprecherin. Wenn gesundheitsgefährdende Lebensmittel in Umlauf gebracht würden, sei in gravierenden Fällen schon
weiter
BESTEUERUNG
Hinzurechnung vom Tisch
Die bei der Unternehmensteuerreform zunächst geplante Zurechnung von Zinsaufwendungen zum Ertrag ist nach Angaben von Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) endgültig vom Tisch. 'Zinsen bleiben klassische Betriebsausgaben und werden nicht Elemente der Besteuerung', sagte Glos gestern. Auch sei er zuversichtlich, dass die bei der Erbschaftsteuer von
weiter
WANDERER
In den Tod gestürzt
Ein 46-jähriger Mann aus dem Oberallgäu ist bei Oberstdorf rund 200 Meter in den Tod gestürzt. Der Mann war am Freitag alleine zu einer Bergtour aufgebrochen, wie die Polizei mitteilte. Am Samstag alarmierte seine Ehefrau die Rettungskräfte. Diese fanden den Verunglückten nach längerer Suche erst am Sonntag. Der Mann war bereits tot.
weiter
In Reih und ...
...Glied. Der Schwetzinger Schlosspark mit dem Brunnen im Zentrum ist streng geometrisch angelegt. Selbst die Bäume müssen sich fügen und ordentlich in Reihen wachsen.
weiter
INTERVIEW: Erosion der Freiheit
Die Anschläge des 11. September 2001 haben letztlich auch Deutschland getroffen: Zur Terrorabwehr wurde eine Fülle von Gesetzen erlassen. Dafür werden immer mehr Bürgerrechte geopfert, kritisiert der ehemalige Bundesinnenminister und Jurist Gerhart Baum (FDP).
weiter
PROMINENTE / Heimliche Hochzeit des Radprofis
Jan Ullrich dopt sich mit Eheglück
Privates Glück für den unter Doping-Verdacht stehenden Radrennfahrer Jan Ullrich: Laut 'Bild'-Zeitung hat der 32-Jährige am Wochenende geheiratet.
weiter
GESUNDHEIT / Missbrauch verursacht Millionenschäden
Kampf gegen Alkohol
EU will durchgreifen - Widerstand aus der Getränkeindustrie
Die Folgen zunehmenden Alkoholmissbrauchs kommen unsere Gesellschaft teuer zu stehen. Auf Druck der europäischen Gesundheitsminister plant die EU-Kommission ein Bündel von Gegenmaßnahmen. So könnten Bier- und Weinflaschen mit Warnhinweisen versehen werden. Die Zahlen sind erschreckend: Jedes Jahr sterben in Europa 195 000 Menschen an den Folgen
weiter
AFGHANISTAN / Tote durch Anschlag auf britischen Militärkonvoi
Kanadischer Soldat stirbt durch Nato-Beschuss
Nato-Kampfflugzeuge haben gestern im Süden Afghanistans versehentlich eigene Truppen beschossen und dabei einen kanadischen Soldaten getötet sowie fünf weitere verletzt. Nato-Kommandeur David Richards sprach von einer bedauerlichen Tragödie. Die kanadischen Soldaten nahmen in Kandahar an einem Einsatz der Isaf-Schutztruppe gegen Taliban-Kämpfer
weiter
BAYERN / Fußballvereine setzen sich für arbeitslose Jugendliche ein
Kick für den Lehrstellenmarkt
Die Profi-Fußballvereine in Bayern wollen Jugendlichen dabei helfen, eine Lehrstelle zu finden. Die Kicker starten eine Kampagne, die vor allem Mut machen soll. In Bayerns Bundesligastadien wird künftig nicht nur um Tore, sondern auch gegen den Lehrstellenmangel im Freistaat gekämpft. Die sieben bayerischen Profi-Fußballvereine starteten diese Woche
weiter
TERROR-DATEI
KOMMENTAR: Eine Hilfe, mehr nicht
Es stimmt nicht, was der Sicherheitsexperte der Grünen, Wolfgang Wieland, befürchtet: dass nämlich nun die CDU ihre Volltextdatei und die SPD ihre Indexdatei bekomme. Sieht man einmal davon ab, dass in Gefahrensituationen die Polizei auch auf Erkenntnisse des BND zugreifen kann, so ist die Trennung zwischen Ermittlern und den Geheimdiensten auch
weiter
SÜDWESTMETALL
KOMMENTAR: So zuverlässig wie hart
Wenn der Arbeitgeberverband Südwestmetall einen neuen Vorsitzenden hat, ist dies ein über die Branche und über Baden-Württemberg hinaus bedeutsames Ereignis. Die Metallindustrie Deutschlands ist nach wie vor eine der wichtigsten wirtschaftlichen Säulen des Standorts. Deren Tarifpolitik aber wird zu einem guten Teil in Stuttgart gemacht - von IG
weiter
BONN
KOMMENTAR: Unsinnige Pendelei
Es gab, im Zusammenhang mit dem umstrittenen Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin, gute Gründe, der Stadt Bonn über den unvermeidlichen Bedeutungsverlust hinaus nicht auch noch tiefgreifende materielle Einbußen zuzumuten. Das wäre der Fall gewesen, wenn man 1999 alle Ministerien komplett vom Rhein an die Spree verlagert hätte. Schließlich
weiter
FUSSBALL
Kompromiss steht
Eine Kommission aus Profi- und Amateurvertretern hat sich auf einen Kompromiss für die Reform der Fußball-Regionalliga geeinigt. Die neue eingleisige 3. Liga soll demnach aus 20 Vereinen bestehen. Ursprünglich waren 18 Klubs vorgesehen. Zudem soll die Zahl der zweiten Mannschaften der Bundesligaklubs auf maximal vier begrenzt werden.
weiter
WOHNEIGENTUM / Eigenheim günstiger als noch vor zehn Jahren
Kosten für Hausbau sinken
Klarer Vorsprung für Reihenhäuser gegenüber Einzelobjekten
Die Kosten für den Hausbau sinken weiter. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Landesbausparkassen. Demnach ist ein Eigenheim heutzutage günstiger als vor zehn Jahren. Reihenhäuser weisen einen klaren Vorsprung gegenüber Einzelobjekten auf.
weiter
Kulturtipp
Orgel im Mittelpunkt Mit der ersten Max-Reger-Biennale bereichert die Stadt Giengen an der Brenz derzeit die Kulturregion Ostwürttemberg. Dank der 100-jährigen Link-Orgel in der evangelischen Stadtkirche, einem herausragenden Instrument der Spätromantik, ist Giengen geradezu prädestiniert, Reger und sein kompositorisches Wirken zu würdigen und
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Messerstecher gefasst Ein mutmaßlicher Messerstecher ist der Polizei im Kreis Rastatt ins Netz gegangen. Haftbefehl sei bereits ergangen, teilte die Staatsanwaltschaft Baden-Baden gestern mit. Der Festgenommene soll in der Nacht zum 27. August in Baden-Baden auf zwei Männer eingestochen haben, die bei geöffneter Tür im Auto saßen. Ein mutmaßlicher
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzin günstiger Benzin ist so billig wie seit einem halben Jahr nicht mehr. Gestern wurden nach Aral-Angaben für einen Liter Superbenzin im Bundesschnitt 1,29 EUR fällig. Das ist der niedrigste Preis seit dem 28. März. Diesel kostete mit 1,13 EUR ebenfalls deutlich weniger. Unterdessen fiel der Ölpreis am Montag auf 68,58 Dollar und lag damit
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (050. Folge)
50. Folge »Aus Loyalität hat sie uns allerdings nicht in alle Details der ehelichen Differenzen eingeweiht. Nur so viel ist uns bekannt, dass Mama unserem Vater Hausverbot erteilt hat, was ich nicht allzu ernst nehme. Ich glaube eher, dass Papa im ersten Impuls überreagierte und für eine Weile nach Italien floh, sich aber später wieder mit Mama
weiter
ISRAEL
Landung verweigert
Mehrere europäische Staaten - darunter Deutschland, Großbritannien und Italien - verweigern Frachtflugzeugen der israelischen Gesellschaft El Al bei Militärtransporten Zwischenlandungen. Weil ein Auftanken auf der Strecke nicht möglich ist, könnten die Maschinen bei Flügen aus den USA nicht so viel Munition mitnehmen, wie technisch möglich wäre.
weiter
EURO
Leicht gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern in einem ruhigen Handel leicht gestiegen. Am Nachmittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,2856 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2852 (Freitag: 1,2817) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7781 (0,7802) Euro.
weiter
GAMMELFLEISCH
LEITARTIKEL: Guten Appetit!
Guten Appetit! Das kann derzeit - ein wenig überspitzt - nur dem gewünscht werden, der kein Fleisch auf dem Teller liegen hat. Wer begeisterter Fleischesser ist, dem ist in den vergangenen Tagen der 'gute Appetit' mit ziemlicher Sicherheit wieder einmal vergangen - auch wenn das Gammelfleisch angeblich nicht gesundheitsgefährdend sein soll. Beruhigend
weiter
Leute im Blick
Kronprinzessin Victoria Schwedens Kronprinzessin Victoria (29) soll ein Jahr lang das Diplomatenhandwerk von der Pike auf lernen. Wie Hofsprecherin Nina Eldh der Zeitung 'Svenska Dagbladet' bestätigte, absolviert die Thronfolgerin seit dem Monatswechsel ein einjähriges Ausbildungsprogramm des Außenministeriums. Victoria werde dabei keine royalen
weiter
HANDBALL
Lospech für Frisch Auf
Lospech hatte Handball-Erstligist Frisch Auf Göppingen bei der Auslosung zur 2. DHB-Pokalrunde: Der aktuelle Tabellenführer muss am 26/27. September zum Erstliga-Konkurrenten SG Kronau/Östringen - der Hit der Runde. Zwei weitere Oberhaus-Duelle wurden gezogen: Minden empfängt Nordhorn und Melsungen darf gegen Gummersbach spielen. Weniger attraktiv
weiter
BEZIEHUNGSDRAMA
Mann stürzt sich in den Tod
Nach einer Messerattacke auf seine Ehefrau hat sich ein 46 Jahre alter Mann in Göppingen in den Tod gestürzt. Die 48-jährige Ehefrau habe den Angriff am Sonntagabend schwer verletzt überlebt. Sie wurde mit mehreren Stichverletzungen in ein Krankenhaus gebracht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mit. Sie sei außer Lebensgefahr. Der
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 28.08.-01.09.06: 100er Gruppe 47-50 EUR (48,80 EUR). Notierung 04.09.06: unverändert. Handelsabsatz: 31.618 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro
weiter
ARBEITSPLATZ
Mehr als die Hälfte mit PC
Der Computer dominiert die bundesdeutsche Arbeitswelt: 57 Prozent der Bundesbürger haben laut einer Erhebung inzwischen einen Computer an ihrem Arbeitsplatz. Erstmals nutzt damit mehr als die Hälfte der Beschäftigten im Job einen PC, wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) gestern unter Berufung auf
weiter
NORDSEEKÜSTE
Mehr Seehunde als im Vorjahr
Der Seehundbestand an der deutschen Nordseeküste hat sich wieder erholt. Nachdem im Jahr 2002 mehr als 40 Prozent der Tiere der Seehundstaupe zum Opfer gefallen waren, ist der Bestand 'wieder so groß wie Ende der 90er Jahre und macht einen gesunden Eindruck', sagt Christian Seyfert vom Kieler Umweltministerium. Wissenschaftler des Nationalparks Schleswig-Holstein
weiter
FUSSBALL
Mit breiter Brust in das Duell
Nur ein Sieg gegen Rumänien bringt die deutsche U-21-Elf dem EM-Ticket zu den Endrunden in den Niederlanden näher. Heute kommt es zum Showdown.
weiter
FERNSEHEN / Natascha K. wird erstmals öffentlich in Erscheinung treten
Morgen erstes Interview mit der Entführten
Natascha K. tritt an die Öffentlichkeit: Zwei Wochen nach ihrer Flucht aus einem engen Verlies wird die 18-jährige Wienerin morgen erstmals öffentlich über ihre acht Jahre dauernde Gefangenschaft sprechen. Der Privatsender RTL wird ein Interview des österreichischen Rundfunks ORF mit K. morgen um 21.15 Uhr ausstrahlen. Der ORF gab den Sendetermin
weiter
Na sowas . . .
Die Reiseleiterin eines russischen Reisebus-Unternehmens hat an einer Autobahnraststätte bei Augsburg ihre Mutter vergessen. Die Polizei stoppte den Bus bei Günzburg, erhielt aber von der Reiseleiterin zur Antwort, die Insassen seien komplett. Daraufhin fuhr der Bus weiter. Erst danach fiel der Reiseleiterin ein, dass sie ihre Mutter nicht mitgezählt
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Entscheidung verschoben Die SPD will nach Aussage ihres Parteichefs Kurt Beck erst im Frühjahr über eine etwaige weitere Beitragssenkung bei der Arbeitslosenversicherung entscheiden. Voraussetzung sei, dass sich die derzeit prognostizierten Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit als dauerhaft erweisen. In diesem Fall könne über eine zusätzliche
weiter
FREISTAAT
Neue Investitionen
Nach dem Sparkurs der vergangenen Jahre hat Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) ein Investitionsprogramm von 750 Millionen Euro angekündigt. Schwerpunkte 2007/2008 sollen Investitionen in Bildung, Wissenschaft, Innere Sicherheit, den ländlichen Raum und Familien sein. Das Programm wird mit dem Etat nach der Sommerpause beschlossen.
weiter
FUSSBALL
Pacult verlässt Dresden
Trainer Peter Pacult verlässt Fußball-Regionalligist Dynamo Dresden und wechselt zu Österreichs Rekordmeister Rapid Wien. Der Klub löste gestern den Vertrag mit dem 46-Jährigen auf dessen Bitte hin auf. Der frühere österreichische Nationalspieler und Ex-Trainer der Münchner 'Löwen' war Ende Dezember 2005 nach Dresden gewechselt.
weiter
PRESSESTIMME: Positiv für Polen
ZUR REDE VON BUNDESPRÄSIDENT HORST KÖHLER AUF DEM TAG DER VERTRIEBENEN UND DER KRITIK DES POLNISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN KOMMENTIERT DIE LIBERALE POLNISCHE ZEITUNG GAZETA WYBORCZA:
Anders als Jaroslaw Kaczynski meint, reiht sich die Anwesenheit von Horst Köhler am Tag der Vertriebenen nicht in die 'beunruhigenden Erscheinungen' in Deutschland ein, da Präsident und Kanzler ständig Gäste der Vertriebenenverbände sind. Dagegen waren die Worte Köhlers aus polnischer Sicht positiv. Er begann mit dem 1. September 1939 als Beginn
weiter
HEIDELDRUCK
Produktion soll billiger werden
Die Heidelberger Druckmaschinen AG muss nach Ansicht ihres Finanzchefs Herbert Meyer die Produktionskosten weiter senken, um das Unternehmen in Deutschland wettbewerbsfähig zu halten. 'Der Standort Deutschland hat für Heideldruck eine außerordentlich hohe Bedeutung', sagte der Finanzvorstand des weltgrößten Druckmaschinenherstellers in Heidelberg.
weiter
SPRINGREITEN
Regel-Reform gefordert
Die WM-Dritte Meredith Michaels-Beerbaum fordert eine Regel-Reform bei Weltmeisterschaften. Die 36-jährige Springreiterin plädiert für die Vergabe einer weiteren Goldmedaille vor dem Vierer-Finale mit Pferdewechsel. 'Nur wenn man vor dem Finale mit Pferdewechsel Medaillen vergibt, wird auch das beste Paar gebührend belohnt', sagt die gebürtige
weiter
TENNIS / Tommy Haas kämpft sich ins Achtelfinale der US Open
Revanche mit Arbeitssieg
Benjamin Becker verpasst erneute Überraschung
Tennisprofi Tommy Haas hat bei den US Open das Achtelfinale erreicht. Der Erfolg war mühsam erkämpft: Er bezwang Robby Ginepri erst nach drei Stunden und 25 Minuten in fünf Sätzen. Für Agassi-Bezwinger Benjamin Becker indes war Andy Roddick eine Nummer zu groß.
weiter
SÜDWESTMETALL / Otmar Zwiebelhofer verabschiedet
Roell neuer Chef
Jan Stefan Roell ist der neue Chef des Unternehmerverbandes Südwestmetall. Der 52-Jährige ist Nachfolger des altershalber ausscheidenden Otmar Zwiebelhofer.
weiter
ERPRESSER
Salzsäure im Mundwasser
Die Polizei hat einen mutmaßlichen Erpresser der Supermarktkette Lidl verhaftet. Der 39-Jährige aus Hamburg sei bereits Ende Juni im Ausland festgenommen worden, teilte die Staatsanwaltschaft Heilbronn gestern mit. Im Januar und Mai waren bei dem Konzern Erpressungsversuche mit angeblich vergifteter Babynahrung und mit Salzsäure versetztem Mundwasser
weiter
WOHNUNGSBRAND
Sechs Kinder tot in Flammen
Bei einem Wohnungsbrand in Chicago sind am Wochenende sechs Kinder und Jugendliche ums Leben gekommen. Die Mutter und drei Geschwister hätten Verletzungen erlitten, teilten die Behörden mit. Das Feuer war vermutlich von Kerzen verursacht worden; die Familie hatte seit mindestens einem Monat keinen Strom mehr. Der Brand war im dritten Stock eines Wohnkomplexes
weiter
FUSSBALL
Seit Dunga weht ein neuer Wind
Carlos Dunga setzt als Trainer der brasilianischen Nationalelf auf mehr Teamgeist und weniger Einzelkämpfertum. Beim 3:0 gegen Argentinien ging die Rechnung auf.
weiter
NATIONALELF / Zweites EM-Qualifikationsspiel beim Fußball-Zwerg San Marino
Sieg als Abschiedspräsent für 'MV'
Manuel Friedrich trainiert wieder mit - Bangen um Einsatz von Oliver Neuville
Nach dem knappen Sieg gegen die Iren trifft die deutsche Nationalelf morgen nun auf den Fußball-Zwerg San Marino. Und obwohl an der Adriaküste ein bisschen Urlaubsstimmung aufkommt, hat sich die DFB-Auswahl vorgenommen, den Gegner nicht zu unterschätzen.
weiter
STICHWORT: Bonn-Berlin-Gesetz
Das Bonn-Berlin-Gesetz wurde am 26. April 1994 mit Blick auf den Umzug von Parlament und Regierung beschlossen. Beschäftigte des Bundes erhalten dafür Ausgleichszahlungen. Teilweise sind diese Regelungen für die nach Berlin übergesiedelten Mitarbeiter des Bundes bereits erfüllt. Dennoch gibt es immer wieder Versetzungen - von Bonn nach Berlin oder
weiter
TISCHTENNIS
Struse fehlt gegen Kroatien
Ohne Rekordmeisterin Nicole Struse (Kroppach) müssen Deutschlands Tischtennis-Damen ihr EM-Qualifikationsspiel gegen Kroatien in Merseburg bestreiten. Die Europameisterin von 1996 hat nach einer Lungenentzündung noch einen zu großen Trainingsrückstand. Bundestrainer Jörg Bitzigeio nominierte kurzfristig ihre Kroppacher Teamkollegin Wu Jiaduo nach.
weiter
THEMA DES TAGES: Fünf Jahre danach
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 wirken bis heute nach. Wir beschreiben, was sich unter dem Eindruck der schrecklichen Ereignisse in den vergangenen fünf Jahren verändert hat. Im Interview kritisiert Ex-Innenminister Gerhart Baum den Abbau von Bürgerrechten.
weiter
Tipp des Tages: Klagefrist angemessen
Eine arbeits- oder tarifvertragliche Regelung, wonach Zahlungsansprüche innerhalb von drei Monaten eingeklagt werden müssen, ist wirksam. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz hervor. Nach Überzeugung des Gerichts werden Arbeitnehmer dadurch nicht unangemessen benachteiligt. Das Gericht wies die Klage eines Arbeitnehmers
weiter
SOZIALES / Aufklärung hilft gegen Unsicherheit
Tipps zur Gesundheit in der Muttersprache
'Mit Migranten für Migranten' heißt ein Projekt zur Gesundheitsvorsorge in Stuttgart. Informationen gibt es dabei auf Türkisch und auch in vielen anderen Sprachen.
weiter
TENNIS / Für Andre Agassi ist die Zeit nach seiner großartigen Karriere angebrochen
Tränenreicher Abschied von der Weltbühne
Erst liefen ihm Tränen der Rührung übers Gesicht, dann versagte ihm die Stimme: Andre Agassis Abgang von der großen Weltbühne des Tennis bei den US Open in New York hätte ergreifender nicht sein können. Wies nun weitergeht, lässt der Superstar offen.
weiter
BANK
Überfall mit Bagger
Unbekannte Räuber haben nachts mit einem Bagger eine Bank auf der griechischen Insel Kreta überfallen. Einer der Täter durchbrach mit dem Fahrzeug den Eingang der Filiale im Dorf Kalyvia. Anschließend erbeuteten sie rund 200 000 Euro. Außerdem zerstörten die Räuber mit dem Bagger den Geldautomaten und nahmen weitere 130 000 Euro mit.
weiter
PARTEIEN / Anonyme Schmähschrift an alle CDU-Mitglieder in Lahr
Verbandschef droht Briefeschreibern mit Rauswurf
Im Streit um drei Rundschreiben unter CDU-Mitgliedern hat Rudolf Dörfler, der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands in Lahr (Ortenaukreis), Parteifreunden mit dem Ausschluss gedroht. Die bisher unbekannten Verfasser der Schreiben agierten in höchstem Maße parteischädigend, sagte Dörfler. Diese Art der Auseinandersetzung sei der CDU nicht würdig. Mit
weiter
GESUNDHEITSREFORM
Verschiebung wahrscheinlich
Auch nach den mit Spannung erwarteten Detailberatungen zur Gesundheitsreform sind zentrale Punkte zwischen Union und SPD strittig. Damit ist unklar, ob der Gesundheitsfonds fristgerecht 2008 eingeführt werden kann. In dem gestern beratenen neuen Arbeitsentwurf für die Reform wurde nach Angaben von 'Focus online' das Datum der Fonds-Einführung gestrichen.
weiter
NAHOST / Italiener richten sich im Libanon ein
Warten auf die Deutschen
Während sich italienische Unifil-Soldaten im Libanon einrichten, ist nicht klar, wann deutsche Marine-Einheiten entsandt werden. Noch fehlt eine offizielle Anforderung aus Beirut. Nach Aussage von Gernot Erler, Staatsminister im Auswärtigen Amt, könne diese 'in sehr kurzer Zeit' gestellt werden, eventuell in ein, zwei Tagen. Die politische Spitze
weiter
SICHERHEIT / Innenminister einigen sich
Weg frei für Anti-Terror-Datei
Verkehrsknotenpunkte mehr im Visier
Der Kampf gegen den Terrorismus wird ausgeweitet: Die Innenminister von Bund und Ländern haben sich auf eine Anti-Terror-Datei und mehr Videoüberwachung geeinigt.
weiter
WASSERTRANSPORT / Wetter schlägt aufs Gemüt
Weniger Güter auf Binnenschiffen
Die Binnenschifffahrt in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2006 unter den Wetterextremen gelitten. Von Januar bis Juni wurden knapp 120 Mio. Tonnen Güter auf deutschen Wasserstraßen transportiert und damit 0,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Als Grund nannten die Statistiker Eisgang
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder über 5900 Punkte
Eine Erleichterung über positiv ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten und fallende Ölpreise trieben gestern den Dax über 5900 Punkte. Zu den Tagesfavoriten gehörten Linde. Konzernchef Wolfgang Reitzle will BOC noch vor dem Jahresende in den Konzern integrieren, außerdem setzt der Markt auf einen Börsengang oder auf einen schnellen Verkauf der Gabelstapler-Sparte.
weiter
Per Mertesacker
Zurück im Training
Fußball-Nationalspieler Per Mertesacker ist nach knapp neunwöchiger Verletzungspause ins Mannschaftstraining bei Bundesligist Werder Bremen eingestiegen. Mertesacker, der sich Anfang Juli einer Fersen-Operation unterzogen hatte, absolvierte gestern das komplette Trainingsprogramm bei seinem neuen Klub. Ein Termin für sein Debüt steht noch nicht
weiter
ULTRALEICHTFLUGZEUG
Zwei Tote bei Absturz
Die Ursache des Absturzes eines Privatflugzeugs mit zwei Toten im Zwickauer Land (Sachsen) ist weiter unklar. Bei dem Absturz starb am Sonntag ein Ehepaar im Alter von 39 und 34 Jahren aus dem Ostalbkreis. Für die beiden kam jede Hilfe zu spät. Der Ultraleichtflieger war unmittelbar nach dem Start abgestürzt und nach dem Aufprall auf einer Straße
weiter
TÜRKEI
Zwei Tote nach Attentat
Die Serie von Bombenanschlägen in der Türkei reißt nicht ab: Durch einen ferngezündeten Sprengsatz wurden am Sonntag Abend in einer Kleinstadt im Südosten des Landes zwei Menschen getötet. Mehrere Besucher eines Teegartens wurden verletzt, als die Bombe gegen 21 Uhr in einem Müllbehälter detonierte. Der neben dem Rathaus gelegene Teegarten wird
weiter
Leserbeiträge (1)
"Faszinierende Arbeit auf dem Schönblick"
"Als fast unmittelbarer Nachbar beobachte ich mit großem Interesse die Baumaßnahmen auf dem Schönblick. Auf dem Rehnenhof ein Forum mit 1350 Quadratmetern zu bauen hielt ich anfangs für verrückt. In einer Zeit, in der jeder über fehlende Gelder und rückläufige Spendenaufkommen klagt, ein solches Bauprojekt zu beginnen, erschien mir unglaublich.
weiter