Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. September 2006
Regional (99)
Der Sommer ist immer noch in Hochform. Wie dieser Sommerflieder,
der jetzt unzählige Schmetterlinge anzieht. Meteorologen
versprechen auch für die nächsten Tage ein ferientaugliches
Wetter.
weiter
Was auf die Besucher der Konzerte in Aalens Stadthalle und Schwäbisch Gmünds Stadtgarten am kommenden Wochenende mit der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg (JPO) wartet, konnten die Gäste dieses Orchesters unter der bewährten Leitung von Uwe Renz schon am Sonntag im "Event-Zelt" der Landesgartenschau in Heidenheim erahnen. Unter den denkbar ungünstigsten
weiter
Der Versicherungsberater der deutschen Rentenversicherung Baden Württemberg, Roland Weinschenk, hält am Dienstag, 12. September, von 15.30 Uhr bis 18.15 Uhr, im Rathaus in Hüttlingen seine kostenlose Sprechstunde ab. Bitte Versicherungsunterlagen und Personalausweis mitbringen. Anmeldung unter Telefon (07361) 977813. T-Shirt-Malaktion Die Erzieherinnen
weiter
Die alten Hausmittel unserer Großmütter erleben eine Renaissance. Über Umschläge, Kompressen und Wickel informiert Referentin Margit Zipp, Krankenschwester und Heilpraktikerin, am Mittwoch, 13. September, um 14.30 Uhr im DRK-Altenhilfezimmer in Aalen, Heinrich-Rieger-Straße 14. Mostfest und Bischofbesuch Auf dem Haldenhof ist am Samstag, 16. September,
weiter
Bis einschließlich Samstag, 16. September, gelten in der Stadtbibliothek Oberkochen andere Öffnungszeiten. Bis Freitag ist jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Am Mittwoch ist den ganzen Tag geschlossen. Alle ab 7. August ausgeliehenen Medien, außer DVDs und Videos, werden automatisch bis einschließlich 16. September verlängert. Theaterabend
weiter
Am Samstag, 16. September, veranstaltet der Internationale Freundeskreis in Reimlingen im Saal des Gasthauses "Schwarzes Kreuz" einen Kinderkleidermarkt. Verkauft werden neben gebrauchter Baby-, Kinder- und Teeniekleidung (Winter) auch Babyausstattung und Sportartikel für Kinder. Interessierte Verkäufer wenden sich an: Tel. (09081) 5712, (09081) 3959
weiter
Unter dem Motto "Essinger
essen Essinger Ernte" werden auf dem 9. Essinger Bauernmarkt
Landwirte eigene Produkte anbieten. An den kommenden zwölf
Freitagen werden auf dem Rathausvorplatz landwirtschaftliche
Produkte erhältlich sein.
weiter
Der DRK-Ortsverein Fachsenfeld/Dewangen feiert am Samstag, 16. September, ab 16 Uhr und am Sonntag, 17. September, ab 10 Uhr Weinfest mit dem Motto "Beim DRK hängt der Besen raus". Auf dem Parkplatz am Festplatz Richthofenstraße in Aalen-Fachsenfeld werden köstliche Weine, alkoholfreie Getränke und Speisen aus eigener Schlachtung angeboten. Für
weiter
Brand am Kindertagheim: Wie bereits gemeldet, brannte am Samstag, 9. September, gegen 15 Uhr aus bislang ungeklärtem Grund die Außenfassade der Ostseite des AWO-Kindertagheimes in der Hopfenstraße. Der Schaden beträgt etwa 20 000 Euro. Die Kripo Aalen vermutet Brandstiftung. Zeugenberichte bitte an die Polizei Aalen, Telefon (07361) 5800. Aalen
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Gestern Abend wieder keine Mehrheit für den Kauf des Schlosses - Bürgermeister Hofer frustriert
"Das Thema ist für mich jetzt erledigt"
Um 21.45 Uhr war gestern abend im Feuerwehrgerätehaus alles entschieden. Sieben Gemeinderäte und Bürgermeister Wolfgang Hofer hatten nach über zweieinhalb Stunden hitziger Beratung vor 80 Zuhörern für den Schlosskauf gestimmt, acht Räte waren dagegen. "Bei Stimmengleichheit ist das Vorhaben abgelehnt", verkündete dann ein sichtlich enttäuschter
weiter
Ab heute Einbahnverkehr an der Lorcher Straße
Die Lorcher Straße ist ab heute auf Höhe von Stadtbus Abt Einbahnstraße. Wer aus Richtung Gmünd in die Lorcher Straße will, muss die neue Abzweigung zwischen Metallwerk Kloß und Staiger nehmen. Die Lorcher Straße wird an dieser Stelle auf drei Spuren ausgebaut, um mehr Verkehr fassen zu können. In Richtung Innenstadt fahren Autos weiter auf
weiter
Absatzrekord für Porsche-Boxter
Porsche hat vom Typ Boxter in Deutschland so viele Autos verkauft wie noch nie. Wie Porsche mittelte, erzielte Boxter ein Plus von fast 24 Prozent auf rund 17 200 . Auch der Klassiker, der 911er hat im vergangenen Geschäftsjahr mit rund 7800 verkauften Wagen ein Plus eingefahren. Rückschläge aber gab es beim Geländewagen Cayenne: Die Zahl der verkauften
weiter
Abschied von Realschule
An der Adalbert-Stifter-Realschule gibt es Änderungen im Kollegium. Die Lehrer Gunde Götz und Rolf Walter wurden verabschiedet. Gunde Götz unterrichtete 21 Jahre lang in den Fächern Englisch und Chemie und für Rolf Walter waren es gar 33 Jahre, die er als Kunst - und Deutschlehrer an der ASR verbracht hat. Schüler, Kollegen, Referendare, Studenten,
weiter
AGV 1969 in Ott-Pauser'scher Fabrik
Die jährliche Stadtführung führte Mitglieder des AGV 1969 in die Ott-Pauser'sche Silberwarenfabrik. Bei einer Führung erfuhren etwa 20 AGVler wie ein Gmünder Gold- und Silberschmied in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gearbeitet hat. Gerätschaften wie Friktionsspindelpressen, Drahtziehbänke, Fall- und Krafthämmer und Walzwerke hinterließen
weiter
Altpapiersammlung in Straßdorf
Das Rote Kreuz sammelt am Samstag, 16. September Altpapier in Straßdorf, Metlangen und Reitprechts. Neben Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbetreibende und Freischaffende Altpapier, Kartonagen oder Reißwolfpapier bereitstellen. Obergrenze: zwei Kubikmeter pro Haushalt bzw. Betrieb. Die Sammlung beginnt ab 8 Uhr. Das Altpapier sollte rechtzeitig
weiter
AOK-Radtour startet
Die nächste
AOK-Radtour startet am Mittwoch. Treffpunkt ist um 18 Uhr im
AOK-Innenhof. Es geht über Hussenhofen, Burgholz, Mutlangen
ins Taubental und zurück. Das Streckenprofil bietet rund
25 Kilometer mit 120 Höhenmetern.
weiter
KAB / Herbstseminar
Arbeit mehr als Geldverdienen
"Gute Arbeit ist mehr als Erwerbsarbeit!" ist Leitsatz für das Herbstseminar der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Bezirk Aalen.
weiter
MISSION / Hofenerin geht nach Äthiopien in ein Aids-Waisenhaus
Bereit zu helfen
Mut und Gottvertrauen beweist Christine Hügler aus Hofen. Die junge Frau wird nach Äthiopien gehen und dort in einem Aids-Waisenhaus der Schwestern der Mutter Teresa arbeiten. Am gestrigen Sonntag wurde sie von ihrer Kirchengemeinde St. Georg in einem Aussendungsgottesdienst verabschiedet.
weiter
STRASSENBAU / Derzeit bekommt die Brücke der B-29-Auffahrt Lorch beim Café Muckensee Betonstahlstangen
Betonkoloss liegt im Zeitplan
Voll im Zeitplan sind die Bauarbeiten an der B-29-Auffahrt Lorch beim Café Muckensee. Derzeit verlegen Arbeiter Betonstahlstangen quer und längs der Brücke. Ende des Monats wird die Verschalung mit Beton ausgegossen.
weiter
BERUFSVORBEREITUNGSWERK OSTALB / Neues Angebot für Eltern und Alleinerziehende
Betreuung für die ganz Kleinen
Was tun, wenn man berufstätig ist, die Kinder aber noch zu klein für den Kindergarten sind? Eine ganztägige Betreuung mit warmem Mittagstisch für Kleinkinder: Das bietet das Berufsvorbereitungswerk Ostalb in Ruppertshofen ab dem kommenden Montag an.
weiter
JUGENDFEUERWEHR ABTSGMÜND / Beim Ferienprogramm dabei
Brennende Fettpfannen
Die vielen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Abtsgmünd haben sich an der Ferien-Spaß-Aktion der Gemeinde beteiligt und zu einer Rundfahrt im Feuerwehrautos geladen.
weiter
Brücke stärker Raser gebremst
In den Sommerferien hat in Schwabsberg eine bedeutende Baumaßnahme begonnen: Der Ostalbkreis erneuert die Mühlkanalbrücke der Kreisstraße 3320. Der Landkreis verspricht sich von der 200 000 Euro teuren Maßnahme eine höhere Tragkraft. Wegen der Baustelle musste die Schwabsberger Ortsdurchfahrt für den Verkehr komplett gesperrt werden, voraussichtlich
weiter
WALDSTETTER HERBST / Unterm Stuifen lockt das traditionelle Straßenfest am 24. September mit großem Programm
Bummeln und Schlemmen - zum 19. Mal
Am Sonntag, den 24. September wird sich die Waldstetter Ortsmitte wieder in eine Schlemmer- und Flaniermeile verwandeln. Zum 19. Mal feiert die Gemeinde den Waldstetter Herbst. Auch dieses Jahr kann der Besuch mit einem Einkaufsbummel verbunden werden. Der verkaufsoffene Sonntag macht's möglich.
weiter
TSB-HERZGRUPPE-SCHEFFOLDHALLE / In der Ferienzeit munter auf Schusters Rappen unterwegs
Buntes Gartenfest und Wanderungen
Aktiv waren die Mitglieder der TSB-Herzgruppe-Scheffoldhalle auch in der Ferienzeit. Ein Gartenfest, vier Wanderungen und Jubilare gab es.
weiter
VHS AALEN / Neues Herbstprogramm - 2007 höhere Gebühren
Das "letzte Mittel"
Insgesamt 693 Kurse und Seminare sowie 79 Vorträge, Veranstaltungen und Reisen bietet das Herbstprogramm der VHS Aalen bei gleichbleibenden Teilnehmergebühren an. Die werden allerdings im Frühjahr steigen - "dank" der gekürzten Landesförderung.
weiter
TAG DES OFFENEN DENKMALS / Unterwegs auf der Burgruine Flochberg und in der St. Blasiuskirche
Die einstige Stadtbefestigung besucht
Trotz vielfältiger Angebote nutzten zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger das Angebot, mal einen Blick hinter die sonst verschlossene Tür des Henlesturmes zu werfen. Sie informierten sich bei Führungen über die Geschichte der St. Blasiuskirche sowie die Ruine Flochberg.
weiter
FINANZEN / Stuttgart will mehr Geld für "überörtliche" Aufgaben - Gemeindetag hält Forderung für unangemessen
Die Großstadtrolle - Last oder Lust?
Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart will mehr Geld. Oberbürgermeister Wolfgang Schuster mahnte jüngst eine bessere finanzielle Ausstattung an, weil die Kommune auch viele überörtliche Aufgaben für die Kommunen im Umland erbringe. Der Gemeindetag wies diese Forderung entschieden zurück.
weiter
NATURKUNDE / Die schwäbische Voralb-Landschaft erscheint im aktuellen GEO-Heft
Die Kaiserberge in "GEO"
Dass die Region rund um den Rechberg besonders schön ist wissen die Gmünder schon lange. Doch nun wurde die Einzigartigkeit der hiesigen Natur auch von offizieller Seite bestätigt. Die Zeitschrift GEO widmet der "Region" eine Doppelseite.
weiter
Die Kunst der Selbstverteidigung
Jiu Jitsu ist eine waffenlose, sanfte Kunst der Selbstverteidigung gegen verschiedene Angriffsarten. Durch regelmäßiges Üben dieser Kampftechnik soll eine körperliche Fitness und somit die Erhaltung der Gesundheit, eine Vervollkommnung des Charakters und der Persönlichkeit, sowie das nötige Selbstvertrauen und die geistige Reife angestrebt werden.
weiter
REGER-BIENNALE GIENGEN / Teilnehmerkonzert des Internationalen Meisterkurses Max Reger
Die Link-Orgel hat's in sich
Als imposantes Musikereignis präsentierte sich die Reger-Biennale am Donnerstagabend in der Evangelischen Stadtkirche in Giengen. "Die Link-Orgel hat es in sich", eröffnete Prof. Dr. Christoph Bossert das Teilnehmerkonzert des Internationalen Orgelmeisterkurses Max Reger.
weiter
REICHSSTÄDTER TAGE
Die Stadt zieht positive Bilanz
13 Tonnen Müll wurden nach den Reichsstädter Tagen von Mitarbeitern des Bauhofs gestern beseitigt.
weiter
IHK-BILDUNGSZENTRUM / 84 Jugendliche starten in die Ausbildung
Ein neuer Rekord
84 Jugendliche aus 29 Unternehmen der Region haben in dieser Woche ihre dreieinhalbjährige Berufsausbildung in gewerblich-technischen Berufen im Bildungszentrum der IHK Ostwürttemberg in Aalen begonnen. Das ist ein neuer Rekord.
weiter
EHRENAMT / Dieter Gold ist Ehrenzunftmeister und Tausendsassa bei den Schlaggawäschern
Elvis Presley und Schwanensee
Was macht der Narr im Sommer? Er macht sich schon Gedanken für den Auftritt in der nächsten Kampagne. Das sagt der Ehrenzunftmeister der Schlaggawäscher, Dieter Gold, gegenüber dieser Zeitung.
weiter
ERINNERUNG / Pater Beda Müller mit der Schättere unterwegs
Erlebnisse des Paters
Benediktiner Pater Beda Müller (92), bundesweit bekannter Seelsorger, Meditationsleiter und Ökumeniker, feierte (wie berichtet) am 9. September in der Abtei Neresheim seine 70-jährige Ordensprofess. In einer Anekdote berichtet er über die Erlebnisse mit der Schättere.
weiter
Fahrt zur Investitur von Pfarrer Hengel
Zur
Investitur von Pfarrer Gottfried Hengel in Plochingen gibt es
einen Bustransfer ab Böbingen und Mögglingen für
10 Euro. Anmeldungen heute und morgen von 8.30 bis 11.30 Uhr
im evangelischen Pfarrbüro, per Postkarte oder per Fax unter
der Nummer (07173)5863. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 13. September.
weiter
JUNGE UNION AALEN / Geburtstagsfeier mit Theo Waigel und über 120 Gästen
Festliche Kundgebung open air
Auf dem Spritzenhausplatz feierte die Aalener Junge Union (JU) gestern Abend ihren 60. Geburtstag. Festredner war der Bundesfinanzminister a.D. Theo Waigel.
weiter
JUNGE UNION AALEN / Geburtstagsfeier mit Theo Waigel und über 120 Gästen
Festliche Kundgebung open air
Auf dem Spritzenhausplatz feierte die Aalener Junge Union (JU) gestern Abend ihren 60. Geburtstag. Festredner war der Bundesfinanzminister a.D. Theo Waigel.
weiter
Fischer-Chor zum Jubiläum
Das Hotel
Schassberger Ebnisee, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet
ist, feiert in diesem Jahr sein 250 jähriges Bestehen. Das
Fest beginnt am Samstag, 16. September, ab 11 Uhr mit Ansprachen.
Danach gibt es eine Jubiläumsküchenparty. Um 14.30
Uhr singen Gotthilf Fischer und sein Chor.
weiter
AUSSTELLUNG / "Landschaftsausschnitte" der Cannstatterin Ingrid Kirchherr-Schnebelen
Flammende Farbigkeit
Die große Kunstausstellung, die traditionell einmal im Jahr in Fichtenaus Rathaus in Wildenstein veranstaltet wird, ist diesmal Ingrid Kirchherr-Schnebelen gewidmet. Die Cannstatterin zeigt "Landschaftsausschnitte", die in ihrer Dynamik durchaus besonders, wenn auch nicht einzigartig sind.
weiter
LUFTIGES SPEKTAKEL / Deutsche Meisterschaften der Großsegler
Flotte Flieger
Hunderte Zuschauer verfolgten am Wochenende auf dem Fluggelände der Modellfluggruppe Unterschneidheim die Deutschen Meisterschaften der Großseglermodelle. Wind und Wetter waren optimal.
weiter
TAG DES OFFENEN DENKMALS / Installationen und Führung über das Areal St. Johann in Aalen
Fuge an verwunschenem Ort
Entdecken, Besinnen, Erleben, Erinnern - so steht es auf den Bildtafeln, die auf den Mauern der Aussegnungshalle des St. Johann-Friedhofes in Aalen angebracht sind. In diesem stadtnahen Kleinod, kann man Natur erleben, Geschichte entdecken, sich der Vergangenheit besinnen. Das wurde auch am Tag des offenen Denkmals deutlich, bei dem Halle, Friedhof
weiter
JUSOS
Gegen Streichung von Lehrerstellen
Der Juso-Kreisverband Ostalb hat die Landesregierung für ihre Pläne, frei werdende Lehrerstellen nicht mehr neu zu besetzen, scharf kritisiert. Mit Blick auf die sinkenden Schülerzahlen hatte man hier laut darüber nachgedacht, bis zu 500 frei werdende Lehrerstellen nicht wieder zu besetzen.
weiter
Gegen Zaun und Pfosten
Auf der Költhaldenstraße kam ein unbekannter Zweiradfahrer
am Sonntag gegen 2 Uhr nach links von der Fahrbahn ab. Er beschädigte
dabei einen Maschendrahtzaun und einen Metallpfosten. Schaden:
rund 150 Euro. Der Verursacher beging Unfallflucht. Hinweise
erbittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
Gesund und trainiert in jedem Lebensalter
Körperliches Training fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit. Ein sportliches, rückengerechtes und abwechslungsreiches Programm bietet die SG Leinzell mit gezielten Inhalten wie Ausdauer, Beweglichkeit, neuen Trends und Elementen aus der funktionellen Gymnastik, sowie Entspannungsmöglichkeiten. Dieses Angebot wurde auf eine aktive Gesundheitsprävention
weiter
Getankt und abgehauen
An der Tankstelle
in der Graf-von-Soden-Straße betankte ein Unbekannter am
Samstag, dem 2.9. gegen 20.45 Uhr, sein Auto für 25 Euro
und machte sich dann ohne zu bezahlen aus dem Staub. Die Gmünder
Polizei sucht einen dunklen VW Golf oder Polo, an dem die linken
und rechten Türen etwas heller lackiert sind.
weiter
CARL ZEISS VISION INTERNATIONAL / Wechsel im Vorstand:
Gorny kommt für Bishop
An der Spitze von Carl Zeiss Vision International gibt es einen personellen Wechsel: Dr. Norbert Gorny wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Carl Zeiss Vision International GmbH; außerdem rückt Dr. Hermann Gerlinger in den Konzernvorstand auf.
weiter
Günstiges für Kinder
Eine Kinderbedarfsbörse steigt am Samstag, 16. September
in der TV-Halle in Weiler. Von 9 bis 12 Uhr kann dort gestöbert
werden. Organisator ist die Basar-Gruppe Weiler. Kaffee und Kuchen
gibt's auch zum Mitnehmen.
weiter
Harald Faber
Harald Faber (52) konnte jetzt sein 25. Dienstjubiläum beim Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart feiern. Nach der Ausbildung zum Erzieher und dem Studium der Sozialpädagogik kam Faber 1981 an die Caritas-Kreisstelle Heidenheim, wo er im Sozialdienst für Spätaussiedler und in der Sozial- und Lebensberatung arbeitete. 1991 wurde Faber
weiter
Heute Blutspenden in Waldstetten
Heute ist in der Stuifenhalle von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion. Weil viele treue Blutspender alters- oder gesundheitsbedingt als Lebensretter ausscheiden, gibt es im Land Versorgungsprobleme, melden Helfer des DRK. Darum bitten sie, dass sich viele an der Aktion beteiligen. Mehrfachspender dürften bis zum Alter von 69 Jahren und bereits
weiter
Hoffest bei der Familie Lakner in Göggingen
"Auf Du und Du mit Kalb und Kuh", so könnte man die Annäherungsversuche einiger Besucher auf dem Hoffest der Familie Lakner in Göggingen bezeichnen, deren Stall- und Hoftore weit geöffnet waren. Ziegen füttern, Kälbchen streicheln, in einen Melkstand blicken und auf der Strohhüpfburg ein "Schwätzchen" halten, das gefiel nicht nur den kleinen
weiter
GUTEN MORGEN
Im Prinzip
Ein Star, so heißt es, arbeitet jahrelang an seinem Ruhm, doch dann setzt er eine Sonnenbrille auf, um nicht erkannt zu werden. Ist doch ein Widerspruch. Ganz abgesehen davon, dass der Star von heute nur vor einer Jury auftritt, die über Erfolg und Misserfolg bestimmt. Allerdings ist diese Art von Star nur recht kurzlebig. Anders ist es bei einer
weiter
In der GEK-Galerie
In der Reihe der Meisterausstellungen in der GEK-Hauptverwaltung zeigt der aus Aalen-Wasseralfingen stammende Künstler Helmut Schuster seine Werke. Die Arbeiten sind vom 22. September bis zum 20. Oktober zu sehen. Schuster erhielt Lehraufträge an der Hochschule Aalen und beim Zentrum für Kunst- und Medientechnologie der Hochschule Karlsruhe.
weiter
Indianerabenteuer am Lagerfeuer
Die Lesenacht im Ferienprogramm der Gymnastikgruppe des SV Eintracht Kirchheim/Dirgenheim war für die kleinen Bücherwürmer und Leseratten ein Abenteuer pur. Die 15 Kinder wurden in die Welt der Indianer entführt. In einem echten Tipi bastelte ein Indianer vom Ellwanger Stamm der Sioux Oglalla mit ihnen Traumfänger, bevor am Lagerfeuer indianische
weiter
FEUERWEHR OBERDORF / Seit 25 Jahren präsentiert sich die Feuerwehr als guter Gastgeber
Kleines Jubiläum begangen
Zwar gab es bereits 1817 in Oberdorf den ersten Feuerwehrtrupp, doch die eigentliche Gründung der Oberdorfer Feuerwehr erfolgte im Jahre 1885. Seit dieser Zeit stehen die Männer für den Ernstfall bereit. Da wirkt das kleine Spritzenhausfestjubiläum beinahe vernachlässigbar.
weiter
Kostenlose Serviceangebote
Großer Beliebtheit erfreut sich die Internetseite www.ostwuerttemberg.ihk.de, auf der IHK-Mitglieder unter anderem auf eigene Veranstaltungen hinweisen können. Zudem können IHK-Mitglieder hier eine Kommunikationsplattform für neue Produkte, Verfahren oder Pressekonferenzen nutzen. Wer will, kann über die Homepage auch den IHK-Newsletter mit aktuellen
weiter
Kunst aus Glas
Der Gmünder
Künstler Günther M. Siewert zeigt seine Werke aus Glas
in einer Ausstellung im Rathaus Mutlangen. Eröffnung ist
am Sonntag, 8. Oktober um 11 Uhr.
weiter
RÖMERSPUREN / "LimesStafette 2006" erreicht am Sonntag Schwäbisch Gmünd
Lehrreicher Grenzübertritt im Rotenbachtal
Am kommenden Sonntag, 17. September erreicht die achte Etappe der "LimesStafette 2006" auf der Strecke von Lorch nach Schwäbisch Gmünd im Rotenbachtal die römische Provinz Raetien. Die vom Verband der Limes-Cicerones e.V. angebotene vier- bis fünfstündige Wanderung ist offen für jedermann. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Lorcher Bahnhof.
weiter
RÖMERSPUREN / "LimesStafette 2006" erreicht am Sonntag Schwäbisch Gmünd
Lehrreicher Grenzübertritt im Rotenbachtal
Am kommenden Sonntag, 17. September erreicht die achte Etappe der "LimesStafette 2006" auf der Strecke von Lorch nach Schwäbisch Gmünd im Rotenbachtal die römische Provinz Raetien. Die vom Verband der Limes-Cicerones e.V. angebotene vier- bis fünfstündige Wanderung ist offen für jedermann. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Lorcher Bahnhof.
weiter
Leidenschaftliche Sammler im Prediger
Der Briefmarkensammlerverein Gamundia feierte, wie berichtet, sein 120-jähriges Bestehen und die zehn Jahre Partnerschaft mit Suhl in Thüringen. Beim Empfang lobte Bürgermeister Dr. Jochim Bläse die Sammelleidenschaft. Früher sei sie zum Überleben wichtig gewesen, heute sei es eine Stück Kultur. Schirmherr Landrat Klaus Pavel outete sich ebenfalls
weiter
Maàlot-Quintett
SCHAUFENSTER
Am kommenden Samstag, 16. September, findet um 20 Uhr im Thronsaal des Ellwanger Schlosses das letzte Konzert des Stiftsbundes Ellwangen in dieser Saison statt. Zu Gast ist das renommierte und mit internationalen Preisen mehrfach ausgezeichnete Bläserensemble Maàlot-Quintett. Auf dem Programm stehen von Mozart die Harmoniemusik zum Schauspieldirektor,
weiter
BADESAISON / Besucherrekorde im Juli erlauben positive Bilanz
Mehr Badegäste
Im Juli war nahezu jeder Tag zum Baden geeignet. Der verregnete August hat die Hoffnungen auf einen Jahrhundertsommer dann zunichte gemacht. Trotzdem können alle Freibäder der Region im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs an Besucherzahlen verzeichnen.
weiter
FERIENPROGRAMM / Jugendliche fräsen gestern in der Fachhochschule eine Kugelbahn
Mit Bleistift, Lineal und Fräse
Michael Hafner möchte mit drei Jungen ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem eine Kugel durch ein Labyrinth balanciert werden muss, herstellen. Aber damit die Fräsmaschine eine Bahn für die Kugel im Holzstück hinterlassen kann, muss ein CNC-Programm geschrieben werden.
weiter
HILFSTRANSPORT / Mitte September Fahrt nach Armenien
Mit Kleidung helfen
In den vergangenen Wochen kamen viele Sachspenden von Privatpersonen, Firmen und Strickkreisen bei Pfarrer Scheide zusammen für die "Küche der Barmherzigkeit".
weiter
Molotow-Cocktail geworfen
Die Attacke eines unbekannten Täters auf ein Gebäude im Altmühlweg gibt er Polizei Rätsel auf. Einen mit Benzin gefüllten Kunststoffkanister, der mit einer Lunte als Molotow-Cocktail präpariert war, warf ein unbekannter Täter am Donnerstag gegen 21 Uhr über die Umzäunung auf ein Grundstück im Altmühlweg. Der noch brennende Kanister kam zufällig
weiter
Molotow-Cocktail geworfen
Einen mit Benzin gefüllten Kunststoffkanister, der mit einer Lunte als Molotow-Cocktail präpariert war, warf ein Unbekannter am Donnerstag gegen 21 Uhr über einen Zaun auf ein Grundstück im Altmühlweg. Der brennende Kanister landete mit der Öffnung nach oben unmittelbar neben der Hausmauer. Der Hauseigentümer, der den Vorfall sofort bemerkt hatte,
weiter
Motorradfahrerin außer Lebensgefahr
Die 31-jährige Motorradfahrerin aus Alfdorf, die sich am Sonntag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzte, ist außer Lebensgefahr. Sie habe keine Hirnverletzungen und nach derzeitigem Stand auch keine bleibenden Schäden, teilt die Polizeidirektion Waiblingen mit. Sie war auf der Landesstraße 1155 gefahren und von einem 61-jährigen Daimlerfahrer
weiter
Naturmaterialien und freie Plastiken
In der Ausstellung mit dem Titel "mit leichtigkeit" sind die Werke dreier Künstlerinnen ausgestellt: Selma P. Goebel, Alkie Osterland und Hedwig Maier-Unrath. Eröffnung ist am 29.September um 19 Uhr in der Zehntscheuer in Abtsgmünd. Bis 29. Oktober sind die Kunstwerke samstags 14 bis 17 Uhr und sonntags 11 bis 17 Uhr dort zu sehen. Wochentags nur
weiter
VOLKSHOCHSCHULE OSTALB / Kursprogramm Herbst 2006 ist da - angekündigte Austritte von Mitgliedern bereiten Sorgen
Neue Angebote sollen den Nerv treffen
Seit gestern ist es in allen Rathäusern des Ostalbkreises erhältlich: das neue Kursprogramm-Heft der Volkshochschule Ostalb. Mit einigen neuen Angeboten, wie "Hier kocht der Mann", möchte man, den Nerv des Publikums treffen.
weiter
Neue Bahnstrecke
Gemeinsam mit einem prominent besetzten Unterstützerkreis will sich der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner für den Bau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm einsetzen. Die Gruppe um Ivo Gönner hat sich gestern zu ersten Gesprächen in Stuttgart getroffen. Dem überregionalen und parteiübergreifenden Unterstützerkreis gehören neben Gönner unter anderem
weiter
Ökumenischer Seniorennachmittag
Nach der Sommerpause laden die Kirchengemeinden in Bopfingen wieder jeweils am zweiten Donnerstag im Monat zum Ökumenischen Seniorennachmittag ein. Am kommenden Donnerstag, 14. September, erwartet das Mitarbeiterinnenteam die älteren Gemeindeglieder um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen im katholischen Gemeindehaus. Thema ist: "Das Alter als Chance."
weiter
FESTIVAL
Panzer-Show und Oldtimer-Ausfahrt
Das Schwäbische Bauern- und Technik-Museum lädt ein zum 25. Seifertshofener Lanz-Bulldog- und Dampffestival vom 23. bis 24. September. Beginn ist ab 10 Uhr.
weiter
INNENSTADT / Große Runde bespricht das Bocksgassen-Szene-Problem in Gmünd
Platz-Suche jetzt gemeinsam
Der Arbeitskreis Handel und Innenstadt der Aktion Sichere Stadt reißt die Zügel in Sachen Bocksgassen-Szene an sich: Vorsitzender Jürgen Marquardt möchte zusammen mit Stadt, Kirchen, Polizei, den Anwohnern und Szene-Angehörigen eine Lösung finden. Vorbild ist die Stadt Heilbronn, die einen professionellen Ausweg fand.
weiter
FASHION GALA / Schuhe, Brillen und Schmuck bilden das Salz in der Suppe der besonderen Modenschau am 21. September
Raffinierte "Gewürze" für die Gala
Mode an sich hat etwas Prickelndes. Für den feinen Beigeschmack sorgen passende Accessoires wie Brillen, Schuhe und Schmuck. Diese gehören zu den vielfältigen Darbietungen, die es bei der Fashion Gala am 21. September in der Aalener Stadthalle geben wird. Sie lassen den von der Schwäbischen Post präsentierten Abend zu einem besonderen Genuss werden.
weiter
Reh ausgewichen
Zwischen Mutlangen und Lindach wich
ein 25-jähriger Autofahrer am Montag gegen 5 Uhr einem die
Fahrbahn querenden Reh aus. Dabei geriet er nach rechts in den
Straßengraben und der Wagen überschlug sich. Sachschaden:
rund 3000 Euro.
weiter
PILGERFAHRT / Wallfahrer von der Ostalb jubelten gestern Papst Benedikt XVI bei dessen Besuch in Altötting zu
Schöne Momente - ganz nah und auf Großleinwand
60 000 Pilger, so war zuvor gemeldet, würden sich am Montag auf den Weg machen, um Papst Benedikt XVI während seines Heimatbesuches mit dem Motto "Wer glaubt, ist nie allein" zu erleben. 59 Wallfahrer aus der Seelsorgeeinheit "Unterm Hohenrechberg" machten sich gestern ebenfalls auf die Reise zu ihm nach Altötting.
weiter
SOMMERFERIEN ZU ENDE
Schulanfang am Montag
Am Montag, 18. September ist Schulbeginn an den Ellwanger Schulen. Die Einschulung der Neulinge ist an verschiedenen Tagen. Buchenbergschule : Der Unterricht für die Klassen 5 bis 10 beginnt um 7.35 Uhr, für die Klassen 2 bis 4 um 8.25 Uhr. Die Feier für die Anfänger ist am Mittwoch um 14 Uhr in der Buchenberghalle. Johann-Sebastian-von-Drey-Schule
weiter
Sinnlose Zerstörung
Auf dem Dach des Stadions der Berufschule in der Heidenheimer
Straße zerstörten mehrere Jugendliche, die sich dort
zum Bier trinken aufhielten, am Sonntag zwischen 13 und 17.45
Uhr zwei Abdeckungen und drei Glasscheiben. Es entstand Sachschaden
von rund 1500 Euro. Hinweise auf die Täter erbittet der
Polizeiposten Bettringen.
weiter
GEMEINDE ABTSGMÜND / Keine Darlehensneuaufnahme
Sondertilgungen
Um rund 2,4 Millionen Euro kann der Planansatz für die Gewerbesteuer im Rahmen des Haushaltszwischenberichtes der Gemeinde Abtsgmünd angehoben werden, berichten Bürgermeister Georg Ruf und Kämmerer Dieter Gross.
weiter
Sonntagstreff für Trauernde
Der nächste "Sonntagstreff Heubach" für Menschen in Trauer findet statt am Sonntag, 17. September, von 14.30 bis 17 Uhr im DRK-Raum, Adlerstraße. Wer um einen nahe stehenden Menschen trauert, ist eingeladen, diesen Nachmittag mit anderen Betroffenen zu verbringen. Informationen gibt's unter der (07171) 350644 (DRK-Kreisgeschäftsstelle, Sonja Duschek)
weiter
Sperrung
Am Mittwoch, 13. September wird in der Ortsdurchfahrt Schwabsberg der neue Fahrbahnbelag eingebaut. Die Siedlung "Kohlplatte" kann ab circa 17.30 Uhr nur noch über den Feldweg zum Sportplatz angefahren werden. Der südliche Ortskern ist ab 9.30 Uhr (für Anwohner Schlossberg), ab 16 Uhr (für Anwohner Bahnhofweg) über die Brunnenstraße und den Feldweg
weiter
ENERGIE / Defektes Kabel
Stromausfall in Wasseralfingen
In halb Wasseralfingen und komplett in Essingen und Essingen-Dauerwang fiel gestern Nacht der Strom aus. Ein Kabel war schuld.
weiter
Stromausfall wegen defektem Kabel
In halb Wasseralfingen und komplett in Essingen und Essingen-Dauerwang fiel gestern Nacht der Strom aus. Schuld hatte ein schadhaftes 20 000-Volt-Kabel zwischen der Aalener Bahnhof- und der Wasseralfinger Wilhelmstraße. Es wird zur Zeit ausgegraben, um die genauen Ursachen des Stromausfalls zu untersuchen. Manfred Baumhakl, Leiter der Netzbetreuung
weiter
DRK / Zeltlagers des Bartholomäer Jugendrotkreuzes
Sturmböe nimmt zwei Zelte mit
Die Gruppenleiter und Betreuer des JRK Bartholomä haben wieder ihre Freizeit eingesetzt, um die Sommerferien werden zu lassen. Für zahlreiche Jugendliche boten sie ein Zeltlager.
weiter
Südamerikanischer Kids Dance
Zu einem flotten Tanzkurs hatte der FV Utzmemmingen im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Riesbürg eingeladen. Neunzehn Kinder ab sechs Jahren studierten mit den jungen Aerobictrainerinnen Nicole Kaufmann und Anja Häußermann einen temperamentvollen südamerikanischen Tanz ein. Nach gut zwei Stunden begeisterten Trainings boten die Buben und
weiter
SCHWAEPO-TOUR / Die gestrige Reise hat die Leser dieser Zeitung in die Erlebniswelt des Auto & Technik Museums Sinsheim geführt
Technikgeschichte in einzigartiger Form
Direkt an der Autobahn A6 liegt der Ort Sinsheim mit dem größten Privatmuseum Europas: dem Auto & Technik Museum Sinsheim. Auf über 30000 Quadratmetern Ausstellungsfläche konnten gestern 45 Leser dieser Zeitung die vielfältige Autowelt von gestern und heute bewundern, und einen Blick in die legendären Flugzeuge Concorde und Tupolev werfen.
weiter
Thema Altarraum
Der dritte Abend
im Rahmen der Vortragsreihe zum Altarraum im Münster findet
am Dienstag, 19. September um 19.30 Uhr im großen Festsaal
des Franziskaner statt. Das Thema lautet "Liturgie und Raum im
Licht des zweiten vatikanischen Konzils". Darüber spricht
der Liturgiewissenschaftler Professor Dr. Albert Gerhards aus
Bonn.
weiter
Unfallursache Alkohol
Auf der B 29 kurz vor der Ausfahrt Waldhausen wechselte ein 72-jähriger Autofahrer am Sonntag gegen 15.45 Uhr vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Dabei fuhr er auf ein Auto mit Anhänger auf. Beim Unfall entstand ein Schaden von rund 28 000 Euro. Vom Verursacher, der erheblich unter Alkoholeinwirkung stand, wurde eine Blutprobe entnommen und sein
weiter
ORGEL-IMPROVISATION
Unspektakulär gewichtig
Der Film "Koyaanisqatsi" beeindruckte in der Basilika von Ellwangen eine ausnehmend große Besuchergruppe, die durch eher zurückhaltenden Beifall - wir berichteten bereits - die Kombination zwischen Francis Ford Coppolas weniger bekanntem Film und der dazu gespielten Improvisation an der Orgel durch Prof. Willibald Bezler tief beeindruckt war.
weiter
Verdächtige Gepäckstücke im Zug
Wegen eines herrenlosen Koffers, der im Nachtzug Paris-München entdeckt worden war, ist gestern Morgen der Bahnhof in Göppingen kurzzeitig gesperrt worden. Der Koffer wurde beim Stop in Göppingen untersucht. Der Zugverkehr in Göppingen wurde kurz darauf wieder freigegeben. Dennoch kam es zu Verspätungen. Am Bahnhof in Böblingen sorgte ein herrenloser
weiter
SAV / Wanderausflug der Lauterner Ortsgruppe in den Naturpark Oberes Donautal
Viele Gamsen und zwei Uhus beobachtet
Der Wanderausflug der Lauterner Ortsgruppe Lautern des Schwäbischen Albvereins führte die Wanderer unter der Führung von Vertrauensmann Franz Drexler dieses Jahr in den Naturpark Oberes Donautal. Pünktlich zum Sonnenaufgang starteten die Wanderausflügler mit einem vollbesetzten Reisebus zum Ausflug.
weiter
IGGINGER SENIORENGRUPPE / Auf Fahrt an Neckar, Murr und Bottwar
Vom "Monrepos" zum Urmenschen
Bei strahlendem Sommerwetter begann der Ausflug der Igginger Seniorengruppe "Mach mit ab 60". Erstes Ziel war das Seeschloss Monrepos mit dem großen Park. Dann ging es nach Steinheim an der Murr mit seinem Urmensch-Museum.
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Bekannte unbekannte Namen (6) Bischof-Sproll-Haus in Heubach erinnert an einen Kirchenmann und NS-Kritiker
Von den Nazis vertrieben
Der Namenspatron des Bischof-Sproll-Hauses in Heubach zeichnet sich vor allem durch zwei Dinge aus: Johannes Baptista Sproll kämpfte entschieden gegen das Nazi-Regime und setzte sich für Arme, Kranke und Behinderte ein. Auch heute leben Menschen im Bischof-Sproll-Haus, die mit Hürden kämpfen müssen.
weiter
REICHSSTÄDTER TAGE / Treffen von Katholiken aus Aalen und der Partnerstadt Saint-Lô.
Voraussetzungen sind andere
Der Staat zieht keine Kirchensteuer ein. Kirchengemeinden zahlen ihre Priester selbst. Das ist so in Frankreich. Und also auch in Saint-Lô. Von der Arbeit dort berichtete Pfarrer Daniel Jamelot bei einem Treffen von Katholiken aus Aalen und der Partnerstadt Saint-Lô während der Reichsstädter Tage.
weiter
Was ist Kultur?
"Was ist Kultur?" fragt Ulrich Popp anhand Sigmund Freuds berühmtem Aufsatz "Das Unbehagen in der Kultur" am kommenden Sonntag, 17. September, ab 11.15 Uhr im Gartensaal von Schloss Laubach. Der Schauspieler stellt Freuds Essay vor, liest daraus prägnante Auszüge und kommentiert. Es besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Diskussion.
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Infoveranstaltung im Landratsamt
Weg in die Sackgasse?
"Die Gesundheitsreform - Weg in die Sackgasse?" - unter dieser Überschrift lädt Landrat Pavel am kommenden Donnerstag, 14. September, zu einer Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion ins Ostalbkreishaus ein.
weiter
Wein- und Schlachtfest
Der Männergesangsverein
Mittelbronn lädt ein zum Wein- und Schlachtfest am Sonntag
den 24. September. Beginn ist ab 11 Uhr im Dorfhaus in Mittelbronn.
Geboten werden selbst zubereitete Leckereien wie Fasswein vom
Erzeuger und eine Auswahl an Schlachtplatten. Auch am Nachmittag
ist für das leibliche Wohl gesorgt.
weiter
LADENÖFFNUNGSZEITEN / Morgen startet die Aktion "Ellwangen pausenlos"
Wenn der "grüne Teppich" grüßt
Publikumswirksam machen der Gewerbe- und Handelsverein und der Verein "Pro Ellwangen" darauf aufmerksam, dass jetzt über 70 Prozent der Innenstadt-Geschäfte über Mittag geöffnet haben.
weiter
ABSCHIEBUNG / Familie Muslija hofft im Kosovo auf Hilfe
Ziel: Wohncontainer
Für die im August aus Schwäbisch Gmünd abgeschobene Familie Muslija werden weiter Spenden gesammelt.
weiter
HOCHSCHULAUSBAU / SPD strengt Parlamentsinitiative an:
Ziele offenlegen
Die SPD-Landtagsfraktion verlangt Klarheit über den Entscheidungsprozess zum Hochschulausbauplan. Über eine Parlamentsinitiative soll die Offenlegung der Ziele und Entscheidungskriterien zum Hochschulausbauplan erzwungen und eine rechtzeitige Einbeziehung des Landtags erreicht werden.
weiter
Regionalsport (7)
HANDBALL / 1.Runde HVW-Pokal Männer - Oberligist Balingen-Weilstetten II am Donnerstag in der Uhlandhalle
"Handball meets gymnastics"
"Handball meets gymastics". Unter dieses Motto hat die SG Bettringen den HVW-Pokalschlager am Donnerstag gegen den Oberligisten Balingen/Weilstetten (20.15 Uhr) gestellt. Die Suebia Gymnastics werden ab 19.45 Uhr in der Uhlandhalle einheizen.
weiter
TISCHTENNIS
Mit Gmünder Finalisten
Hochklassigen Tischtennissport erlebten die Zuschauer am Wochenende beim Zweier-Mannschaftsturnier der Viktoria Wasseralfingen. Auch Gmünder landeten vorne.
weiter
FUSSBALL / Preis mit 7.500 Euro dotiert
Nachwuchstrainer gesucht
Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) sucht dieses Jahr erneut die besten Nachwuchstrainer im Land.
weiter
JUGENDFUSSBALL / Interessantes Freundschaftsspiel in Hohenstadt
Normannia-Jungs bezwingen den 1. FC Nürnberg mit 2:0
Zu einem Freundschaftsspiel der besonderen Art kam es am Mittwochabend in Hohenstadt. Der 1. FC Nürnberg war angereist, um gegen die C1-Landesstaffel Mannschaft des FC Normannia Gmünd anzutreten.
weiter
FUSSBALL
Spiele am Mittwoch
Die Spiele am Mittwochabend stehen ganz im Zeichen des Bezirkspokals und der Kreisliga A II.
weiter
SCHACH, / 4. Gmünder Freiluft-Blitzturnier - Das Klassefeld mit 24 Spielern schenkte sich in 23 Runden nichts
Stefan Egle blitzte am besten
Das vierte Freiluft-Blitzturnier der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 stellte gleich drei Rekorde auf: Das am stärksten besetzte Feld seit 20 Jahren, mit 24 die bisher meisten Teilnehmer und das schönste Wetter der diesjährigen Turnierserie.
weiter
FUSSBALL / Berichtigung
TU-Schulungen
Die Termine für die TU-Schulungen wurden im Bezirksheft falsch abgedruckt. Hier die richtigen Tage:
weiter
Überregional (121)
HOCKEY / Interview mit DHB-Präsident Stephan Abel
'Unser Standard ist nicht leicht zu übertreffen'
Die Euphorie ist riesig, die Zuschauer-Resonanz ebenso: Wie kann der Deutsche Hockey-Bund den Rückenwind der 'Heim-WM' in Mönchengladbach nutzen? Im folgenden Interview äußert sich Stephan Abel, der 52-jährige Verbandspräsident aus Köln, zu den Perspektiven.
weiter
SCHULE / Mädchen hängen die Buben ab
'Vorbilder fehlen'
Buben bleiben häufiger sitzen und haben im Schnitt schlechtere Noten als Mädchen. Die Landtags-Grünen fordern deshalb mehr männliche Erzieher und Lehrer.
weiter
FORD
40 000 Stellen gefährdet
Beim schwer angeschlagenen US-Autobauer Ford sind offenbar bis zu 40 000 Stellen in Gefahr. Damit würden etwa 6000 Stellen mehr als bisher geplant gestrichen werden. Nach einem Medienbericht wird der Verwaltungsrat des zweitgrößten US-Autokonzerns bei seiner Sitzung an diesem Donnerstag diese Option prüfen. Ein Ford-Sprecher wollte den Bericht nicht
weiter
GOLF / Cejka stürzt in der letzten Runde auf Platz 41 ab
90 000 Dollar fehlen zur Tourkarte
Golfprofi Alexander Cejka ist nach verheißungsvollem Start bei der Canadian Open in der letzten Runde eingebrochen und auf Rang 41 abgestürzt. Mit 279 Schlägen (69+71+67+72) auf dem Par 70-Kurs lag der 35-jährige Wahl-Münchner in Ancaster/Ontario deutlich mit 13 Schlägen hinter dem Sieger Jim Furyk (266/USA), der 900 000 Dollar scheffelte. 'Mir
weiter
Absolutistisches Königreich in der Südsee
Das Königreich Tonga liegt im südlichen Pazifik etwa 2000 Flugkilometer nordöstlich von Neuseeland und umfasst rund 170 Inseln. Nur 36 davon sind bewohnt. Mit ungefähr 750 Quadratkilometern Landmasse ist der Kleinstaat so groß wie Hamburg. Die meisten der rund 110 000 Einwohner leben auf Tongatapu, der größten und fruchtbarsten Insel des Tropenstaates.
weiter
ZUGVERKEHR / Mädchen vergisst Musikkoffer
Alarm in Bahnhöfen
Im Memminger Bahnhof hatte ein Mädchen ihren Trompetenkoffer vergessen. Das Gebäude wurde geräumt. Zwischenfälle gab es auch in Baden-Württemberg.
weiter
EU / Computerprobleme verzögern den Start des neuen Schengen-Informationssystems
An den Grenzen wird weiter kontrolliert
Die Kontrollen an den Grenzen zwischen alten und neuen EU-Staaten bleiben über das Jahr 2007 hinaus erhalten. Ein neues Datum für die Grenzöffnung nannte der Sprecher von EU-Justizkommissar Franco Frattini aber nicht. Darüber sollten die Innenminister bei ihrem nächsten offiziellen Treffen Anfang Oktober entscheiden. Bisher hatten die EU-Staaten
weiter
Änderungen im neuen Schuljahr
Das Schuljahr 2006/2007 startet morgen in Bayern mit vielen Neuerungen. So darf auf dem Schulgelände weder geraucht noch mit dem Handy telefoniert werden. Zudem haben die Lehrer jetzt mehr Möglichkeiten, gegen aggressive und gewalttätige Schüler vorzugehen. Störer müssen künftig damit rechnen, langfristig vom Unterricht ausgeschlossen zu werden.
weiter
ÜBERFALL
Angestellte gefesselt
Zwei maskierte und bewaffnete Räuber haben in der Nacht zum Montag bei einem Überfall auf ein Fastfoodrestaurant in Lauingen (Kreis Dillingen) mehrere tausend Euro erbeutet. Nach Angaben der Polizei forderten die Männer Bargeld. Sie fesselten fünf Angestellte mit Kabelbindern. Zwei weitere Mitarbeiter konnten sich vor ihnen verstecken.
weiter
ERMITTLUNGEN / Kein Unfall, sondern ein Verbrechen
Aspacher Werbekaufmann wurde umgebracht
Nach dem gewaltsamen Tod eines Werbekaufmanns aus Aspach (Rems-Murr-Kreis) hat die Staatsanwaltschaft 2000 Euro Belohnung für Hinweise auf den Täter ausgesetzt. Zunächst hatten die Ermittler angenommen, dass der 43-Jährige sich tödlich verletzt hatte. Am 26. August war er leblos vor seiner Wohnung gefunden worden. Jetzt stehe fest, dass der Mann
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Verbandsliga Nordbaden, 5. Spieltag Spielberg - Durlach 1:0 ·A-Junioren, Bundesliga Süd, 4. Spieltag Stuttgarter Kickers VfB Stuttgart 0:4 ·Spanien: Saragossa - Esp. Barcelona 3:0 ·Italien: FC Turin - FC Parma 1:1 ·Türkei: Besiktas Istanbul - Trabzonspor 2:3 Tabellenspitze: 1. Fenerbahce Istanbul 5 Spiele/ 12 Punkte, 2. Manisaspor 5/11,
weiter
BUNDESWEHR
Ausbilder bald vor Gericht
Das Landgericht Münster will im März den Prozess gegen 18 Bundeswehrausbilder eröffnen. Sie sollen im Sommer 2004 in einer Kaserne im westfälischen Coesfeld im Rahmen simulierter Geiselnahmen Rekruten überfallen, gefesselt und gequält haben. Diesen wurde laut Staatsanwaltschaft Wasser in den Mund und in die Hosen gepumpt. Dazu kamen Schläge,
weiter
KRIMINALITÄT / Statistik zu gestohlenen Fahrzeugen
Autodiebe stehen auf den Porsche Cayenne
Die Zahl der gestohlenen Autos ist erstmals seit 1990 auf unter 25 000 gesunken. Laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft wurden 2005 insgesamt 23 771 Pkw gestohlen - 17,1 Prozent weniger als 2004. Damit sank die Diebstahlrate im Vergleich zum Vorjahr von 0,9 auf 0,7 pro tausend kaskoversicherte Pkw. Die Hitliste der Autodiebe führt
weiter
SÜDPAZIFIK / Der König von Tonga ist tot - Sein Ur-Urgroßvater soll ein Seemann aus Buxtehude gewesen sein
Autoritärer Koloss mit einer Schwäche für Deutschland
Mehrheitswahlrecht sei 'etwas Fremdes', und zu viel Demokratie sei schlicht schädlich, meinte der König von Tonga. Als einer der weltweit letzten feudalen Herrscher starb er mit 88 Jahren. Der Monarch glaubte, allein zu wissen, was für seine 110 000 Untertanen das Beste ist.
weiter
PROZESS
Bande stiehlt Luxusautos
Unter starken Sicherheitsvorkehrungen hat gestern vor dem Rottweiler Landgericht ein Prozess gegen drei Männer wegen schweren Bandendiebstahls begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft den 27, 28 und 31 Jahre alten Männern vor, im großen Stil und im Auftrag einer unbekannten verbrecherischen Organisation Luxusautos gestohlen zu haben. Die Autos sollen
weiter
Begehrte Schattenplätze. Den ...
...ganzen August über waren sie froh an ihrem dicken Fell, jetzt, in der warmen Septembersonne, sind die Tiere ganz dankbar für ein Plätzchen im Schatten eines Baumes: Eine Schafherde am Albtrauf bei Mössingen (Kreis Tübingen).
weiter
UN-Einsatz
Beiruts Anfrage ist eingetroffen
Die Vereinten Nationen haben Deutschland offiziell um Marine-Einheiten für die Libanon-Friedenstruppe gebeten. Das Schreiben sei am Wochenende eingegangen, teilte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm mit. Angaben zur Zahl der Soldaten und Art der Schiffe machte er nicht. Beirut und die Uno verhandeln noch über letzte Details des Operationsplans und der
weiter
Deutsche Bahn
Beschäftigung nur mit Netz
Die bis 2010 geltende Beschäftigungsgarantie bei der Bahn hat aus Sicht der Tarifschlichter nur bei einem Börsengang mitsamt dem Schienennetz Bestand. Ohne Netzeigentum ließe sich der Schutz vor Entlassungen auch nicht über ergänzende oder korrigierende Regelungen bewahren, stellten Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Sachsens Ex-Ministerpräsident
weiter
PAPST / Benedikt XVI. warnt Priester vor Aktionismus
Besuch im Geburtsort
Papst Benedikt XVI. hat seinen Geburtsort Marktl am Inn besucht. Zuvor hatte er im oberbayerischen Marienwallfahrtsort Altötting zwei Gottesdienste zelebriert.
weiter
KOMMUNALWAHL
CDU bleibt vorne
Trotz leichter Verluste hat die CDU bei der Kommunalwahl in Niedersachsen ihre Position als stärkste Partei mit 41,3 Prozent behauptet. Die SPD verlor 2,0 Punkte und erzielte 36,6 Prozent. Bei den kleineren Parteien gewannen die Grünen 1,1 Punkte und verbesserten sich auf 7,8 Prozent. Die FDP erreichte 6,7 Prozent und damit 0,5 Punkte mehr als 2001.
weiter
frauen-bundesliga
Crailsheim wieder da
1600 Zuschauer staunten im Breisgau nicht schlecht, wie stark sich der TSV Crailsheim in der Frauen-Bundesliga zurückmeldete. Beim 3:0 im wiedereröffneten Weststadion gegen Gastgeber SC Freiburg schossen Anna Bornhoff (zwei) und Carina Breunig nach Seitenwechsel die Tore. Das war beste Werbung fürs Sonntag-Heimspiel gegen Potsdam-Bezwinger Essen.
weiter
GESELLSCHAFT / Trotz strengerer Gesetze wird auf Partys kräftig gebechert
Den US-Teenies ist das Alkoholverbot schnuppe
In fast allen US-Staaten ist das Trinken von Alkohol erst ab 21 Jahren erlaubt. Den Teenies sind die strengen Gesetze schnuppe - ebenso wie Razzien der Polizei.
weiter
TRIATHLON / Wolfgang Thiel wird Bundestrainer
Der Assistent rückt zum Chef auf
Wolfgang Thiel wird neuer Bundestrainer der deutschen Triathleten. Der 54-Jährige, bisher Co-Trainer, löst Anfang Oktober Louis Delahaye ab. Der gebürtige Niederländer wechselt in den Profi-Radsport. Thiel soll sein neues Amt mindestens bis zu den Olympischen Spielen 2008 bekleiden. Sportdirektor Rolf Ebeling dazu: 'Es gibt viele Sportarten auch
weiter
TENNIS / Nach dem Hattrick bei den US Open: Roger Federer genießt den Moment des großen Erfolgs
Der Grand Slam ist nur noch eine Frage der Zeit
Mit seinem Hattrick bei den US Open hat Roger Federer seine Vormachtstellung im Tennis-Zirkus eindrucksvoll unterstrichen. Der Schweizer schwelgte im Glück.
weiter
GEDENKTAG
Der Komponist der Capri-Fischer
'Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt': Kein anderer Schlager drückte die Italiensehnsucht der wieder urlaubenden Deutschen in den 50er Jahren besser aus. Die 'Capri-Fischer', gesungen von Rudi Schuricke, das war der Hit der Wirtschaftswunderzeit. Den Text schrieb Ralph Maria Siegel, der Vater des Schlagerkomponisten. Die Melodie aber stammt
weiter
KOKAINSCHMUGGEL
Deutsche in Haft
Mit elf Kilogramm Kokain in einem Koffer mit doppeltem Boden ist eine Deutsche auf dem Flughafen der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá erwischt worden. Auch in einem Fotoalbum, einem Kalender und in Sandalen waren Drogen versteckt. Die 41-jährige Frau wollte zu ihrem Wohnort in Spanien fliegen. Ihr droht eine jahrelange Haftstrafe.
weiter
Die letzten Ferientage. ...
...Veronika traute sich gestern bis über die Knöchel in den Allatsee im Allgäu. Im Wasser spiegeln sich die umliegenden Berge und Bäume. Die Sechsjährige genießt mit ihren Eltern die letzten Ferientage bei schönem Spätsommerwetter, ehe morgen für sie die Schule beginnt.
weiter
GESCHICHTE / Erosion und Bewirtschaftung gefährden archäologische Schätze
Die schleichende Zerstörung der Vergangenheit
Im Boden steckt eine Fülle an Überresten früherer Kulturen. Bewirtschaftung und Erosion gefährden diese Schätze, Experten sprechen von 'schleichender Zerstörung'. Was bei Grabungen zutage gefördert wird, eignet sich als Grundlage für touristische Attraktionen.
weiter
FINANZAUFSICHT / Behördenchef in der Kritik
Druck auf Sanio wächst
Gutachten schreibt Bafin erhebliche Mängel ins Stammbuch
Die wegen möglicher Betrugsfälle in der Behörde unter Druck geratene Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht schweigt zu den Vorwürfen. Dadurch gerät Behördenchef Jochen Sanio immer mehr in Bedrängnis. Es kommen erste Rücktrittsforderungen.
weiter
BILDUNG / Streit um freiwerdende Lehrerstellen
Eltern warnen vor Kürzungen Scharfe Proteste gegen Regierungspläne
Scharfe Proteste gegen Regierungspläne
Neben den Lehrerverbänden kritisiert auch der Landeselternbeirat Überlegungen der CDU-FDP-Koalition, freiwerdende Lehrerstellen zunächst nicht zu besetzen.
weiter
MODUS
Erst Gruppen, dann K.o.
Die acht Gruppensieger und -zweiten der Champions-League-Gruppen A bis H erreichen das Achtelfinale, die Gruppendritten spielen im Uefa-Cup weiter, die jeweils Letzten scheiden aus. Danach geht es im K.o.-System weiter. Im Achtelfinale wird ein Gruppensieger einem Gruppenzweiten zugelost und darf zunächst auswärts antreten. Teams aus der gleichen
weiter
NATUR / Pilzsaison hat begonnen
Erst prüfen, dann genießen
Mehr als ein Kilo sammeln ist verboten
Der viele Regen im August hat auch sein Gutes: Zuhauf schießen die Pilze aus dem Boden, und die Sammler stürzen sich auf sie. Das bleibt manchmal nicht ohne Folgen: Wer sich in der Welt der Pilze nicht auskennt, erwischt leicht mal einen schwer Verdaulichen.
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Vorrunde, 1. Spieltag ·Gruppe A FC Chelsea - Werder Bremen heute, 20.45 FC Barcelona - Lewski Sofia heute, 20.45 ·Gruppe B FC Bayern - Spartak Moskau heute, 20.45 Sport. Lissabon - Inter Mailand heute, 20.45 ·Gruppe C Galat. Istanbul - Gir. Bordeaux heute, 20.45 PSV Eindhoven - FC Liverpool heute, 20.45 ·Gruppe D Olymp. Piräus
weiter
Finanzdienstleistungsaufsicht
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) ist die oberste Kontrollinstanz für Banken, Versicherungen und den Wertpapierhandel in Deutschland. Die Bafin finanziert sich ausschließlich aus Gebühren und Umlagen der beaufsichtigten Institute und Unternehmen. Im Rahmen ihrer Solvenzaufsicht sichert die Bafin auch die Zahlungsfähigkeit
weiter
Formel 1
wechsel: Das Team Red-Bull-Ferrari hat den Österreicher Christian Klien einen Tag nach dem Rennen in Monza mit sofortiger Wirkung freigestellt. Für den enttäuschenden Vorarlberger rückt Testfahrer Robert Doornbos (Niederlande) nach. Er fährt bereits am 1. Oktober beim China-Grand-Prix. Klien spekuliert mit einem Wechsel zum neuen Spyker-Team (bislang
weiter
BRANDSTIFTUNG
Fünf Jahre Gefängnis
Ein 24 Jahre alter Mann aus Esslingen muss für fünf Jahre hinter Gitter, weil er, um Selbstmord zu begehen, Feuer in einem Haus gelegt und Menschen in Lebensgefahr gebracht hat. Das Landgericht Stuttgart verurteilte ihn gestern wegen versuchten Mordes, versuchter Brandstiftung mit Todesfolge und gefährlicher Körperverletzung.
weiter
BAUWERKE / Anlage für 200 000 Euro restauriert
Galatea-Brunnen sprudelt wieder
Das Wasser läuft wieder über die Kaskaden am Galatea-Brunnen in Stuttgart. Die 1890 vollendete monumentale Anlage aus Schilfsandstein am Eugensplatz ist für 200 000 Euro restauriert worden. Seinen Namen hat der Brunnen von der Statue auf der Brunnensäule. Sie stellt die griechische Meeresgöttin Galatea dar. Wegen ihrer spärlichen Bekleidung und
weiter
UNFALL / 86-Jähriger überfährt Schwester beim Ausparken
Gas mit Bremse verwechselt
Eine 83-Jährige ist von ihrem drei Jahre älteren Bruder überfahren und getötet worden, als sie ihm beim Ausparken helfen wollte. Die Frau habe am Sonntagabend in Undeloh bei Hamburg hinter dem Wagen gestanden und mit Handzeichen versucht, den 86-Jährigen aus einer Parklücke zu lotsen, berichtet die Polizei. Als der Abstandmelder im Wagen ertönte,
weiter
GESCHICHTE / Im Streit um den Umgang mit der Vertreibung nähert sich Tschechien den Polen an
Gemeinsam gegen Dokumentationszentrum
Nun macht nicht mehr nur Polens Regierung Front gegen das geplante Zentrum gegen Vertreibung. Auch aus Tschechien sind zunehmend kritische Töne zu hören.
weiter
GAMMELFLEISCH
Gesetz gegen Billig-Angebote
Bundesverbraucherminister Horst Seehofer und Wirtschaftsminister Michael Glos (beide CSU) wollen dem Preisdumping bei Lebensmitteln den Kampf ansagen. 'An einem gemeinsamen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Koalitionsvereinbarung arbeiten wir', sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums. Union und SPD hatten sich in ihrer Koalitionsvereinbarung bereits
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbes., Jackpot 8 488 707,30 Euro, Gewinnklasse 2: 495 500,80 Euro, Gewinnklasse 3: 77 422,00 Euro, Gewinnklasse 4: 3099,20 Euro, Gewinnklasse 5: 238,80 Euro, Gewinnklasse 6: 44,30 Euro, Gewinnklasse 7: 29,50 Euro, Gewinnklasse 8: 10,90 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: unbes., Jackpot 88 973,60 Euro, Gewinnklasse 2: 44 486,80 Euro,
weiter
ARCHITEKTUR / Biennale eröffnet
Goldener Löwe für Richard Rogers
Mit der Verleihung eines Goldenen Löwen an den britischen Stararchitekten Richard Rogers ist am Sonntag die 10. Architektur-Biennale in Venedig eröffnet worden. Bei der Schau mit dem Titel 'Städte. Architektur und Gesellschaft' geht es um urbane Entwicklung und Städteplanung. Der 73-jährige Rogers bekam die Auszeichnung für sein Lebenswerk von
weiter
KUNST / Neo Rauch, der Superstar der Neuen Leipziger Schule
Große Formate, großes Geschäft
Der weltweit begehrte Maler zeigt neue Arbeiten in der Galerie Eigen + Art
Er hat die Neue Leipziger Schule begründet, seine Gemälde erzielen weltweit Spitzenpreise. Nach vier Jahren hat sich Neo Rauch wieder mit einer Einzelausstellung zurückgemeldet. 350 kauffreudige Mäzene und Museumschefs waren zur Vernissage in Leipzig angereist.
weiter
HAUSKAUF / Schuldentilgung mit vermögenswirksamen Leistungen
Günstigere Finanzierung
Überweisung aufs Darlehenskonto hilft Kreditzinsen sparen
Mit vermögenswirksamen Leistungen lässt sich auch der Haus-Kredit abbezahlen. Das bringt mehr Rendite als eine sichere Geldanlage. Allerdings müssen sich Häuslebauer schon bei der Aufnahme des Hypothekendarlehens für diese Tilgungsform entscheiden.
weiter
NAHOST / Palästinenser hoffen auf Ende der internationalen Isolation
Hamas und Fatah einigen sich auf Regierung
Nach Monaten der internationalen Isolation haben sich der palästinensische Präsident Mahmud Abbas und Ministerpräsident Ismail Hanija auf ein gemeinsames Regierungsprogramm geeinigt. Dieses solle Grundlage für die Arbeit einer Regierung der nationalen Einheit der Palästinenserorganisationen Hamas und Fatah sein, sagte Abbas. Nach Angaben der regierenden
weiter
FUSSBALL
Heiß auf die Revanche
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Menschen mit Behinderung sinnt bei der WM im eigenen Land im Halbfinal-Klassiker auf Revanche. 'Wir haben mit den Niederlanden noch eine Rechnung offen. 2002 in Japan sind wir im Halbfinale an Holland gescheitert. Diesmal wollen wir das bessere Ende wieder einmal für uns', sagte Cheftrainer Willi Breuer
weiter
Hersteller müssen Altwagen zurücknehmen
Fahrzeuge, die nach dem 1. Juli 2002 zugelassen sind, können kostenlos an den Hersteller zurückgegeben werden. Von 2007 an gilt das auch für Autos, die vor Juli 2002 im Verkehr waren. Die Regelung beruht auf dem Altfahrzeug-Gesetz und gilt für alle in der EU zugelassenen Fahrzeuge. Sind Autos allerdings weniger als einen Monat zugelassen, greift
weiter
ARD-Musikpreis
Hohes Niveau
Mit den Auszeichnungen in der Sparte Klavier ist der 55. Musikwettbewerb der ARD zu Ende gegangen. Den ersten Preis erhielt der US-Amerikaner Ben Kim. 200 junge Musiker aus 42 Ländern hatten an dem renommierten Wettbewerb teilgenommen. Erste Preise gingen auch an den Bariton Jun Mo Yang aus Korea und das französische Bläserquintett Aquilon.
weiter
HITZE
Hund rettet sich
Mit einem Sprung hat sich ein Hund in Dülmen (Nordrhein-Westfalen) aus einem überhitzten Auto gerettet. Als die Temperatur in dem geparkten Wagen auf etwa 70 Grad stieg, fraß das Tier die Innenverkleidung an und riss eine Türdichtung heraus. Dann sprang es durch ein halb geöffnetes Fenster. Der Hund verletzte sich leicht, die Besitzerin wird angezeigt.
weiter
VW / Tarifkommission macht Weg zu Verhandlungen frei
IG-Metall stimmt zu
Die IG Metall hat den Weg für Tarifgespräche zur Sanierung der ertragsschwachen Traditionsmarke VW freigemacht. Die Tarifkommission stimmte den Gesprächen zu.
weiter
DELL / Bekanntgabe der Quartalszahlen verschoben
Im Fokus der Börsenaufsicht
Der weltgrößte Computerhersteller Dell hat die Bekanntgabe seiner Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal wegen einer Untersuchung der US-Börsenkontrollbehörde SEC auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Geschäftsausweis für den am 4. August beendeten Dreimonatsabschnitt werde so schnell wie möglich nachgeliefert, teilte Dell gestern mit. Die Börsenaufsicht
weiter
INTEL
Im Visier der EU-Ermittler
Der Computerriese Intel ist erneut ins Visier der europäischen Wettbewerbshüter geraten. Gegen den US-Konzern wird ermittelt, weil er angeblich die Media-Markt-Kette gedrängt haben soll, keine Computer mit Chips des Konkurrenten AMD zu verkaufen. Der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes, Jonathan Todd, sagte gestern, die Kommission
weiter
INTERVIEW: Die große Sehnsucht
Je kleiner ein Bundesland ist, desto stärker empfinden es seine Bewohner als Heimat, sagt der Tübinger Volkskundler Professor Hermann Bausinger. In erster Linie aber wachsen Heimatgefühle durch vertraute Menschen, durch Zuwendung und Geborgenheit.
weiter
ITALIEN
Jahrelang Haus nicht verlassen
Ein grauenhaftes Bild hat sich der Polizei im italienischen Triest geboten. Nachbarn schlugen Alarm, weil sie den Gestank aus der Wohnung nebenan nicht mehr ertrugen. Als die Beamten eintraten, fanden sie darin eine 64-jährige Rentnerin und ihre beiden 36 und 32 Jahre alten Söhne. Sie hatten seit Jahren völlig von der Außenwelt abgeschnitten gelebt
weiter
ZUNFT
Jubiläum der Wachszieher
Vor 60 Jahren ist die bayerische Wachszieher-Innung in München gegründet worden, deren Sitz noch im gleichen Jahr in Augsburg eingetragen wurde. Seither ist die Fuggerstadt Zentrum der bayerischen und deutschen Kerzenhersteller. Die bundesweite Jahresproduktion der Innung liegt nach eigenen Angaben bei rund 125 000 Tonnen mit einem Wert von etwa 274
weiter
INSEKTEN / Spektakulärer Parasiten-Trick
Käfer verwandeln sich in Bienen
Mit einem Trick dringen die Larven des in den Wüsten der USA lebenden Ölkäfers in Bienennester ein. Bis zu 2000 Larven klammern sich aneinander und bilden die Form einer weiblichen Biene nach. Auch ihren Duftstoff imitieren die Larven, um ein Männchen anzulocken. Setzt es sich zur vermeintlichen Paarung auf den Larvenklumpen, krallen sich die Parasiten
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bundesliga bangt um die Plätze zwei und drei
Kalte Dusche aus der Schweiz
Heute beginnt die neue Saison der Champions-League - lukrativer denn je. Doch die deutschen Teams müssen bangen. Und TV-Seher schauen öfter in die Röhre.
weiter
DFB-POKAL / Feichtenbeiners Serie gegen Bundesligisten
Kein Voodoo-Zauber
Alles schon mal dagewesen: Michael Feichtenbeiner hat vorgestern mit dem SC Pfullendorf nicht zum ersten Mal gegen Arminia Bielefeld im DFB-Pokal triumphiert.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Keine klare Richtung
Der deutsche Aktienmarkt tendierte gestern uneinheitlich. Im Vorfeld des großen Verfalltermins an der Eurex am Freitag halten sich die Anleger mit neuen Engagements stark zurück, hieß es. Unter Druck stand Altana. Im Rennen um das Pharma-Geschäft des Konzerns hat die mit dem Verkauf beauftragte Investmentbank Goldman Sachs offenbar eine Offerte
weiter
EU / Europa und Asien wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten
Klimaschutz nach Kyoto
Differenzen mit China konnten nicht ausgeräumt werden
Eine neue Partnerschaft zwischen Europa und Asien haben die Teilnehmerstaaten des Asien-Europa-Treffens angekündigt. Ohne konkrete Ziele zu nennen, wollen sie nach Auslaufen des Kyoto-Protokolls 2012 weitere gemeinsame Schritte für den Klimaschutz unternehmen.
weiter
PREISDUMPING
KOMMENTAR: Abenteuerlich
Lebensmittelskandale folgen meist dem gleichen Regiebuch: Erst ist die Öffentlichkeit über unappetitliche Vorgänge entsetzt. Dann kündigen Politiker rasche Abhilfe mit Patentrezepten an. Und dann passiert nichts - außer großen Versprechen und kosmetischen Korrekturen. Schließlich dürfen Wirtschaft und Arbeitsplätze nicht gefährdet werden.
weiter
PALÄSTINA
KOMMENTAR: Gemeinsam an den Trögen
Die Einigung von Hamas und Fatah, im Westjordanland und im Gazastreifen eine gemeinsame Regierung zu bilden, war notwendig, ist aber anrüchig: Man denkt daran, wie sich der hinkende napoleonische Minister Charles de Talleyrand im Louvre an seinen Kollegen Joseph Fouché klammert, und Höflinge raunen, da komme das Laster, gestützt auf das Verbrechen.
weiter
BAFIN
KOMMENTAR: Gewaltiger Schaden
Die Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin ist für ihre sehr solide Arbeit, aber auch ihr strenges Regiment bekannt, ja sogar berüchtigt. Sie schließt Banken, sie drängt auf die Ablösung von Finanzvorständen, sie erlässt Auflagen und bestellt zum Rapport. Das alles macht sie, wie Betroffene schildern, streng nach Recht und Gesetz, aber auch ziemlich
weiter
KOMMENTAR: Was gilt?
Das Land muss kräftig sparen, wenn es das ausgegebene Ziel, im Jahr 2011 einen Haushalt ohne neue Schulden vorzulegen, erreichen will. Da liegt es nahe, teure Wahlversprechen zu kassieren. Das spart Geld, hat aber auch seinen Preis: Die Politik der Landesregierung verlöre an Glaubwürdigkeit. Noch regiert indes der Konjunktiv, bisher testen die Koalitionäre
weiter
GIPFELTREFFEN / Spannung vor deutsch-spanischem Treffen
Kommt Bewegung in Eon-Streit?
In Meersburg könnte heute beim Regierungstreffen ein Schritt zur umkämpften Übernahme des spanischen Versorgers Endesa durch Eon unternommen werden.
weiter
FÖDERALISMUS / Über die Neugliederung könnte bald wieder heftig gestritten werden
Kostspielige Kleinstaaterei
Finanznot schwächt die Position der Mini-Bundesländer - Milliarden-Einsparungen
Nur 5 von 16 Bundesländern können ihre Aufgaben ganz aus eigener Kraft schultern. Alle anderen hängen am Tropf der so genannten Geberländer. Das liefert in Zeiten der Finanznot neuen Stoff für ein altes Thema: Braucht die Republik tatsächlich 16 Bundesländer?
weiter
PROZESS / Gericht befragt Psychiater
Krankenpfleger 'voll schuldfähig'
Ein Tübinger Psychiater hält den Krankenpfleger von Sonthofen für voll schuldfähig, auch wenn der 27-jährige Angeklagte 'auffällige Persönlichkeitszüge' zeige.
weiter
Kulturtipp
Zauber der Panflöte Seit mehr als 15 Jahren tourt Constantin Motoi, der Meister der Panflöte, durch Europa und verzaubert das Publikum. Der Rumäne präsentiert dem Publikum eine Mischung aus Bearbeitungen klassischer Werke unter anderem von Albinoni, Beethoven, Chopin, Händel sowie rumänischen Volks- und Hirtenweisen. Motoi wird auf der Orgel von
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Polit-Prominenz in Meersburg Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Spaniens Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero werden heute zu einem Arbeitstreffen in Überlingen am Bodensee zusammenkommen. Auf dem Schlossplatz will die Kanzlerin, begleitet von einem Großteil ihres Kabinetts, gegen Mittag ihren spanischen Amtskollegen mit militärischen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Werbeanrufe nicht erlaubt Mobilfunkkunden müssen keine ungebetenen Werbeanrufe auf dem Handy dulden. Das gelte selbst dann, wenn im Vertrag eine Klausel enthalten sei, die Werbeanrufe mit 'weiteren interessanten Informationen' erlaube, urteilte das Oberlandesgericht Hamm (Az.: 4 U 78/06). Das Gericht schob damit dem florierenden Adressenhandel bei
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (056. Folge)
56. Folge Tatsächlich: Da liegt diese Schokolade in der klassischen dunkelbraunen Verpackung, die in uns beiden Erinnerungen weckt. Der erste Amerikaner, mit dem Anneliese nach Kriegsende anbändelte, stand am Straßenrand und füllte Benzin in seinen Jeep. Sie lächelte ihn an und sagte mutig: »How do you do?«, während ich mich genierte und ein
weiter
GESUNDHEIT / Die Parasiten im Haar sind kein Zeichen mangelnder Hygiene
Läuse werden immer resistenter
Experten raten, die Behandlung mit Entlausungsmitteln mehrmals zu wiederholen
Kopfläuse werden immer widerstandsfähiger: In Großbritannien und Dänemark ist auf die gängigen Entlausungsmittel nicht mehr unbedingt Verlass.
weiter
ELTERN / Kritik an der Staatsregierung
Lehrermangel und kein Ende
An vielen Schulen kein Regelunterricht
Zum Schuljahresbeginn übt der Bayerische Elternverband Kritik an der Staatsregierung. Nach wie vor werde das Problem des Lehrermangels ignoriert.
weiter
TERROR
LEITARTIKEL: David gegen Goliath
Die Welt ist seit dem 9. 11. 2001 nicht sicherer geworden. Im Gegenteil. Islamisten rufen auf zum Kreuzzug gegen 'Ungläubige', ihre Handlanger sitzen überall - auch mitten in unseren Städten. Die Kofferbomber sind Beispiel dafür, dass auch Deutschland ins Visier geraten ist. Und was macht Europa? Der Kampf der Europäischen Union gegen die Bedrohung
weiter
Leute im Blick
Anna Nicole Smith Drei Tage nach der Geburt ihrer kleinen Tochter hat Ex-Playmate Anna Nicole Smith ihren Sohn Daniel Wayne verloren. Der 20-Jährige ist am Sonntagmorgen bei einem Unfall auf den Bahamas ums Leben gekommen. Das teilte Smith auf ihrer Internetseite mit. Daniel Wayne hatte seine Mutter in die Karibik begleitet, um bei der Geburt seiner
weiter
Luftig, leicht und ...
...lässig. Der Modesommer 2007 startet lässig: Bei den New Yorker Schauen führte die Designerin Diane von Fürstenberg, Schwägerin von Ira von Fürstenberg, ihre luftig-leichten und weitgehend unifarbenen Modelle vor. Die New Yorker Modewoche findet alle sechs Monate statt und dauert bis zum 15. September. Organisatoren schätzen, dass täglich
weiter
TERROR / Am fünften Jahrestag weltweites Gedenken an die Opfer des 11. September
Mahnungen an die US-Regierung
'Prinzipien des Rechtsstaats nicht aufgeben' - Irak-Krieg als Fehler verurteilt
Fünf Jahre nach den Anschlägen des 11. September in den USA hat die Welt der Opfer gedacht. Zugleich wurde über den richtigen Weg im Kampf gegen den Terror diskutiert.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 04.09.-08.09.06: 100er Gruppe 46-50 EUR (48,10 EUR). Notierung 11.09.06: unverändert. Handelsabsatz: 29.517 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro
weiter
KINO
Milliarden-Beute
Der viel gelobte Piratenfilm 'Fluch der Karibik 2' schreibt Hollywood-Geschichte: Zehn Wochen nach dem Kinostart durchbrach der Film mit Hauptdarsteller Johnny Depp weltweit die Milliarden-Dollar-Grenze. Diese Hürde hatten vor ihm nur zwei andere Kassen-Magneten genommen: 'Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs' und 'Titanic'.
weiter
ANKLAGE
Mit Hammer gegen Mutter
Nach einem brutalen Hammer-Angriff auf seine Mutter hat die Staatsanwaltschaft Mannheim Anklage gegen einen 52-Jährigen wegen versuchten Totschlags erhoben. Der Mann soll der 86 Jahre alten Frau vor drei Monaten im gemeinsamen Haus in Schwetzingen (Rhein-Neckar-Kreis) mit dem Werkzeug mehrfach auf den Kopf geschlagen haben, wie die Behörde gestern
weiter
RAD / Neun Deutsche zur Straßen-WM
Mit Klöden und Schumacher
Der Tour-de-France-Dritte Andreas Klöden und der Sieger der Polen-Rundfahrt, Stefan Schumacher, werden das deutsche Team bei der Straßenrad-Weltmeisterschaft am 24. September in Salzburg anführen. Zu dem neunköpfigen Aufgebot gehören auch die Routiniers Erik Zabel (Unna) und Jens Voigt (Berlin). Zudem wurden Fabian Wegmann (Münster) und David
weiter
BAHN / Unterstützerkreis fordert Bauzusage
Mit vereinten Kräften für Stuttgart 21
Die Befürworter des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben sich gestern gegenseitig versichert, wie wichtig dieses fürs Land ist. Die Finanzierung wurde nicht angesprochen.
weiter
PARTEIEN / Viel Wirbel um Briefeschreiber in der CDU
Mitautor der Lahrer Schmähschriften geht an die Öffentlichkeit
Im Streit um drei anonyme Schmähschriften an die CDU-Mitglieder in Lahr (Ortenaukreis) hat sich jetzt einer der Autoren geoutet. Ein früherer Sprecher des Ortsverbands gab zu, Mitverfasser der Schriften zu sein, in denen unter dem Titel 'Das Grüselhorn' die Arbeit der CDU-Ratsfraktion und des Lahrer Oberbürgermeisters Wolfgang Müller (SPD) scharf
weiter
STÄDTE
München ist besonders eng
München ist nicht nur die teuerste deutsche Stadt, sondern auch die engste. Die Einwohner der Landeshauptstadt von Bayern haben, verglichen mit den 50 größten deutschen Städten, am wenigsten Platz zur Verfügung. In München müssen sich im Schnitt 4,15 Bewohner 1000 Quadratmeter teilen. Insgesamt leben dort rund 1,3 Millionen Menschen. Am meisten
weiter
Na Sowas. . .
Gegen noch mehr Verkehrsregeln gleichzeitig zu verstoßen, dürfte kaum möglich sein: Ein betrunkener Radler hat nachts in Köln einhändig und mit dem Handy am Ohr bei roter Ampel einen Fußgängerübergang überquert - und dabei auch noch einen Streifenwagen gerammt. Der 33-Jährige stürzte, blieb aber unverletzt. Er hatte fast zwei Promille im
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Rabbiner werden ordiniert Am Donnerstag werden in Dresden drei Rabbiner ordiniert - die erste Ordination in Deutschland, seit die Nazis 1942 die Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums zerstört hatten. Die drei haben am 1999 gegründeten Abraham-Geiger-Kolleg in Berlin studiert. Nord-Zyprischer Premier geht Der Ministerpräsident von
weiter
HANIEL / Celesio ordnet Vorstandsaufgaben neu
Oesterle rückt auf
Celesio-Chef Fritz Oesterle rückt in den Mutterkonzern von Europas größtem Pharmagroßhändler auf. Künftig wird er auch Vorstandsmitglied des Haniel-Konzerns.
weiter
HOCKEY
Pakistan bleibt nur Hoffnung
Rekordweltmeister Pakistan hat in Mönchengladbach bei der Hockey-WM die Halbfinalteilnahme fast sicher verspielt. Im vierten Vorrundenspiel der Gruppe A unterlagen die Asiaten gegen Amerika-Meister Argentinien überraschend mit 0:1 (0:0) und bleiben damit bei nur fünf Zählern. Um das Semifinale doch noch zu erreichen, braucht das Team morgen (20.30
weiter
FORMEL 1 / Nach Schumachers Rücktrittsankündigung herrscht große Unruhe in der PS-Szene
Positionskämpfe hinter den Kulissen
Mercedes und BMW rücken stärker in den Blickpunkt - Offene Fahrerfragen
Nach dem spektakulären Monza-Auftritt Michael Schumachers mit Sieg und Rücktrittsankündigung herrscht Unruhe. Der WM-Zweikampf spitzt sich zu, die deutschen Hersteller Mercedes und BWM positionieren sich neu, das Fahrer-Karussell ist in Schwung.
weiter
ITALIEN
Postbote im Urlaub
Weil der Postbote Urlaub hat, warten Bürger der süditalienischen Stadt Prignano Cilento seit einer Woche auf Post. Die Briefe türmen sich im Postamt, weil es versäumt wurde, eine Vertretung einzustellen. Nun stellt eine Aushilfe die Briefe zu - gegen Unterschrift. Wer also tagsüber nicht daheim ist, muss bis zur Rückkehr des Postlers in einer
weiter
Presse
ITALIEN · La Gazzetta dello Sport: Ein Abgang als Phänomen. Schumacher ist eine kontroverse Legende, über die noch Jahre diskutiert werden wird. Aber nie gab es einen kompletteren Champion als ihn. · La Repubblica: Eine elf Jahre währende Liebe hat Ferrari verändert. · Corriere della Sera: Der Campionissimo siegt und tritt ab. Jetzt wird er zur
weiter
Projekt Clever. Rund ...
...4650 Aussteller präsentieren auf der Automechanika in Frankfurt noch bis zum Sonntag Trends und Neuigkeiten im deutschen Kraftfahrzeuggewerbe. Unser Bild zeigt ein erdgasbetriebenes motorisiertes Dreirad der Projektstudie Clever.
weiter
KFW-GRUPPE / Ingrid Matthäus-Maier, die erste Frau an der Spitze einer Großbank
Respekt in der Bankenszene
Mit einem großen Empfang beging gestern die KfW-Bank (Frankfurt) den Wechsel an ihrer Führungsspitze, auch wenn die Übergabe offiziell erst am 1. Oktober vollzogen wird. Mit Ingrid Matthäus-Maier steht zum ersten Mal eine Frau einer Großbank vor.
weiter
MUSIKFEST / Wolfgang Staribachers Mozartband
Rock me Amadeus
So provozierend flippig hat sich ein Europäisches Musikfest in Stuttgart wohl noch nie präsentiert. Mit der 'Mozartband' wurde musikalischer Starkstrom importiert.
weiter
URTEIL
Rosinendieb muss sitzen
Weil er in einem Supermarkt im thüringischen Sondershausen zwei Tüten Rosinen im Wert von insgesamt 3,90 Euro gestohlen hatte, wandert ein 63-Jähriger für vier Monate ins Gefängnis. Der Mann hatte mit 57 Jahren im Kyffhäuserkreis und im Kreis Nordhausen mit dem Stehlen angefangen. Dabei pickte er sich immer Rosinen und Weintrauben heraus. Sechsmal
weiter
VERKEHR / Immer mehr Leute entsorgen ihre Schrottautos nicht
Rostlauben am Straßenrand
Trotz hoher Nachfrage nach Schrott werden jedes Jahr tausende ausrangierter Autos einfach am Straßenrand abgestellt. Die meist schrottreifen Karossen verschandeln nicht nur das Stadtbild, sie stellen auch eine Gefahrenquelle dar, klagt der Auto Club Europa (ACE).
weiter
EADS / Wneschtorg-Bank neuer Großaktionär
Russen beteiligen sich
Die Wneschtorg-Bank hat sich mit 5,02 Prozent am Luft- und Rüstungskonzern EADS beteiligt. Doch Einfluss aufs Geschäft haben die Russen nicht.
weiter
Gerald Asamoah
Schmährufe: DFB ermittelt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat unmittelbar auf die Rassismus-Sprechchöre gegen Nationalspieler Gerald Asamoah reagiert. Der DFB-Kontrollausschuss leitete gestern Ermittlungen ein. Beim 9:1-Pokalsieg des Bundesligisten FC Schalke 04 bei Oberligist FC Hansa Rostock II hatte es rassistische Sprechchöre gegen den Nationalspieler gegeben. Sie kamen
weiter
HANDBALL
Schöne und ein Rückkehrer-Trio
Mit den Rückkehrern Henning Fritz, Oleg Velyky und Oliver Roggisch bei zwei Länderspielen in Polen läutet Bundestrainer Heiner Brand die Vorbereitung auf die Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland (19. Januar bis 4. Februar 2007) ein. Der Kronauer Velyky steht nach seiner schweren Knieverletzung vom 21. Januar erstmals wieder im Aufgebot. Verzichten
weiter
MONTENEGRO
Sieg für Djukanovic
Vier Monate nach der Unabhängigkeit Montenegros hat Regierungschef Milo Djukanovic die erste Parlamentswahl gewonnen. Seine Liste aus Sozialisten und Sozialdemokraten errang 41 von 81 Sitzen. Die beiden proserbischen Blöcke kamen auf 23 Sitze, die kürzlich gegründete Bewegung für den Wandel auf 11 Sitze. Sechs Sitze gingen an kleinere Parteien.
weiter
KINDER / CDU will mehr Chancengleichheit bei der Bildung
Sprachtests für die Vierjährigen
Die CDU will für mehr Chancengleichheit von früh an sorgen. Alle Vierjährigen sollen einen Sprachtest machen. Wer durchfällt, muss zur obligatorischen Förderung.
weiter
EURO
Stabiler Kurs
Der Kurs des Euro hat sich gestern nicht verändert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs wie am Freitag auf 1,2713 Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7866 EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68160 (0,67930) britische Pfund, 149,14 (147,91) japanische Yen und 1,5792 (1,5817) Schweizer Franken
weiter
Stichwort: Schengen-Abkommen
Der Name Schengen steht für ein Europa ohne Grenzkontrollen. Am 14. Juni 1985 unterzeichneten Deutschland, Frankreich, Belgien, die Niederlande und Luxemburg im 400-Einwohner-Ort Schengen (Luxemburg) das Abkommen, das den Kontrollen an den Schlagbäumen zwischen den Mitgliedstaaten ein Ende bereiten sollte. Zehn Jahre später waren die Personenkontrollen
weiter
HOCKEY
Südkorea setzt sich an Spitze
Südkorea hat den 'blauen Montag' der deutschen Mannschaft genutzt und bei der Hockey-WM wieder die Führung übernommen. Die Koreaner setzten sich an dem für die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) spielfreien Tag in Mönchengladbach knapp 2:1 (0:0) gegen Indien durch und führen mit 10 Punkten in der Gruppe B nun vor den Niederlanden und Deutschland
weiter
OPER
Tannhäuser im Auslandseinsatz
Das als Skandalstück angekündigte Weimarer Kunstfest-Projekt 'Tannhäuser am Deutschen Hof/Kabul' hat sich als nur langweilig entpuppt. Die Premierengäste sahen auf der Wartburg bei Eisenach eine sich inhaltlich kaum erschließende Handlung. Damit bestätigten sich die Befürchtungen der Staatskapelle Weimar, die nach der Generalprobe aus dem Stück
weiter
TELECOM ITALIA / Spekulationen um Verkauf der Mobilfunksparte
Telefonriese vor Neuausrichtung
Die Telecom Italia erwägt im Rahmen einer strategischen Umstrukturierung, sich wieder von ihrer Mobilfunksparte TIM zu trennen. Zeitungsberichten zufolge gibt es bereits mehrere Interessenten. Telecom Italia Mobile hätte laut Schätzungen einen Wert von bis zu 35 Mrd. EUR. Das italienische Unternehmen hatte bereits am Sonntagabend mitgeteilt, der
weiter
THEMA DES TAGES: Zu viele Bundesländer
In Zeiten der Finanznot wird der Ruf nach einem Neuzuschnitt der Bundesländer lauter. Wir beschreiben, warum sich die Politik so schwer damit tut - und warum es dennoch eines Tages dazu kommen könnte. Außerdem erklärt ein Volkskundler, was Menschen als Heimat empfinden.
weiter
TELEFONAKTION / Expertenrat rund ums Thema Heizung
Tipps zum Energiesparen
Angesichts des rasanten Anstiegs der Energiekosten in den vergangenen zwei Jahren gewinnt das Thema Energiesparen an Bedeutung. Lohnt es sich, die Raumtemperatur zu senken? Wie lüfte ich richtig? Wie groß ist der Einspareffekt einer neuen Heizung? Lässt sich eine Solaranlage für die Heizung nutzen? Diese und andere Fragen beantworten vier Experten
weiter
VERKEHR / Zwei Menschen kamen ums Leben
Tödliches Überholmanöver
Zwei Menschen sind am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 12 bei Kaufbeuren ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben wurden drei weitere Menschen schwer verletzt. An der Auffahrt Kaufbeuren/Neugablonz wollte ein Fahrer in Fahrtrichtung München einen anderen Wagen überholen. Er musste das Manöver wegen Gegenverkehrs abbrechen.
weiter
AILTON
Torriecher funktioniert
Ailton kanns noch. Der Brasilianer, den in der Fußball-Bundesliga keiner mehr haben wollte (auch nicht der VfB Stuttgart), hatte ein Debüt nach Maß beim serbischen Meister Roter Stern Belgrad. Der Stürmer leitete mit seinem Treffer den 2:0-Erfolg des Tabellenführers bei Borak Cacak ein. Ailton war zuletzt beim Hamburger SV ausgemustert worden.
weiter
BENZIN / Deutlicher Preisrückgang in vergangenen Wochen
Um 15 Cent günstiger
Benzin ist in den vergangenen vier Wochen deutlich billiger geworden. Der Preis für einen Liter Super liegt mit 1,25 EUR nur 2 Cent über dem Jahrestiefstand vom März.
weiter
UN-Generalsekretär soll aus Asien kommen
Der Nachfolger Kofi Annans im Amt des UN-Generalsekretärs soll nach einhelliger Überzeugung der Europäer aus Asien kommen. Annan wird zum Jahresende nach zehnjähriger Amtszeit ausscheiden. Auf dem Gipfeltreffen 25 europäischer und 13 asiatischer Länder in Helsinki wurde deutlich, dass die Europäer auf einen abgestimmten Vorschlag aus Asien warten.
weiter
NEUGLIEDERUNG / Die Zahl der 16 Länder ließe sich mehr als halbieren
Unangetastet blieben nur Bayern, Baden-Württemberg und NRW
Wie könnte Deutschland aussehen, wenn die Kleinstaaterei ein Ende hätte? Dazu sind in der Vergangenheit mehrfach Vorschläge entwickelt worden, die aus heutiger Sicht beispielsweise auf folgende Konstruktion hinauslaufen könnten: Aus den derzeit 16 Ländern ließen sich insgesamt 7 neue Bundesländer bilden. Ein 'Nordstaat' könnte sich aus allen
weiter
Urlaubsbilder im Sturm. ...
...Diese Touristin hat es nicht leicht bei dem Versuch, ihren Urlaub in Australien für die Lieben daheim zu dokumentieren. Am berühmten Bondi-Beach in einem Vorort von Sydney blies der Wind so heftig, dass die Frau sich nur noch sagen konnte: Augen zu und . . . knips.
weiter
ARNOLDS
Verkauf geplant trotz Insolvenz
Die Eigentümer der Sicherheitsfirma Arnolds wollen das Unternehmen außerhalb eines Insolvenzverfahrens an die Konkurrenz verkaufen. Den Insolvenzantrag will der Anwalt der inhaftierten Eigentümer daher zurückziehen, falls laufende Gespräche mit Interessenten positiv verlaufen sollten. Werde das Insolvenzverfahren abgewartet, würden viele Kunden
weiter
WELTALL / Shuttle an Raumstation angedockt
Viel Besuch für Thomas Reiter
Sechsköpfige Crew an Bord der ISS
Die 'Atlantis' hat ihr Ziel erreicht. Seit gestern ist die Crew an Bord der ISS. Thomas Reiter und seine beiden Kollegen haben damit viel Besuch bekommen.
weiter
STATISTIK / Entwicklung im Vergleich
Von Zwergstaaten und kräftigen Riesen
Die Bundesrepublik besteht aus 16 Bundesländern, darunter 11 alte und 5 neue, die in vielerlei Hinsicht höchst unterschiedlich sind. Ein Überblick.
weiter
UNFÄLLE / Mehrere Verletzte in Schwaben
Vorfahrt missachtet
Bei einem Frontalzusammenstoß in der Nähe von Dillingen wurden am Sonntag sechs Menschen verletzt, drei davon schwer. Eine 72-jährige Autofahrerin hatte beim Abbiegen ein vorfahrtberechtigtes Fahrzeug übersehen, teilte die Polizei gestern mit. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Wagen der 72-Jährigen etwa 15 Meter zurückgeschleudert. Die Unfallverursacherin
weiter
MANAGEMENT / Gegenwind für Unternehmen wächst durch Fonds und Anteilseigner
Vorstandschefs immer mehr unter Druck
Die Vorstände vieler Dax-Konzerne haben mit rauem Gegenwind zu kämpfen. Immer weniger Aktionäre wollen sich mit den Leistungen in den deutschen Chefetagen zufrieden geben. Immer mehr Anteilseigner fordern größeren Einsatz und mehr Geld.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bescheidener FC Bayern
Wenn aus Mut Demut wird
SV Werder: Jetzt sind wir Pirmasens
Ungewohnt bescheiden geht der FC Bayern München in die neue Champions-League-Saison. Werder Bremen ist gegen den FC Chelsea krasser Außenseiter.
weiter
PARTEIEN / Martin Zeil soll FDP-Generalsekretär in Bayern werden
Ziel: 2008 Einzug in den Landtag
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Martin Zeil soll Generalsekretär seiner Partei in Bayern werden. Sein Ziel ist der Einzug in den Landtag bei der Wahl 2008.
weiter