Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. September 2006
Regional (121)
Der Abgabeschluss für den Malwettbewerb der "lokalen Agenda" in Oberkochen ist am Samstag, 30. September. Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren sind eingeladen ein Bild von der Stadt Unterkochen zu gestalten. Alle Materialien und Techniken sind bei den Nachwuchskünstlern erlaubt. Abgabeort ist an der Zentrale des Rathauses in Oberkochen. Die
weiter
Ortschaftsrat Wasseralfingen Am Dienstag, 19. September, tagt der Ortschaftsrat Wasseralfingen um 16 Uhr im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung stehen: Die Vergabe der Arbeiten für den Rad- und Gehwegbau Binsengasse, Schlosserstraße und Hofwiesenstraße mit Umbau von drei Kreuzungen zum Kreisverkehr; die Bereitstellung des Spieselstadions zum Fußballtraining
weiter
Der SV Waldhausen bietet ab dem heutigen Dienstag, 19. September, wöchentlich von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Turnhalle Waldhausen eine Wohlfühlgymnastik an. Anmeldung bei Bettina Baumann unter Telefon (07367) 4551. Erziehungskurs Auch in Neresheim bietet das katholische Bildungswerk Ostalbkreis in diesem Herbst wieder Elternkurse an. Ein Infoabend
weiter
Gemeinderatssitzung Der Gemeinderat Lauchheim tagt am Mittwoch, 20. September, um 18 Uhr im Bürger- und Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Renovierung der ehemaligen Schule in Hülen und der Haushaltszwischenbericht 2006. Über den Satzungsbeschluss zur Änderung der Bebauungspläne "Gewerbegebiet Mittelhofen
weiter
Pater Bertram berichtet über seine Tätigkeit als Missionar in Ecuador. Mit Bildern und Worten informiert er über die Aloe-Vera-Produkte vom Anbau bis zur Verarbeitung am Dienstag, 19. September, ab 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Lucas, Im Hallgarten 16. Herbst-Winter-Modenschau Am Donnerstag, 21. September, lädt der Seniorentreff ab 14.30
weiter
Im Stiftungskrankenhaus Nördlingen es kann heute in der Zeit von 11.30 bis 12.30 Uhr zu Störungen kommen, da die Telefonanlage neu in Betrieb geht. Die Patiententelefone haben ab dann neue Rufnummern, die über die Zentrale mit der Rufnummer 299-0 zu erfragen sind. Rockfest Der SV Kerkingen veranstaltet am Freitag, 22. September, und Samstag, 23.
weiter
Die Selbsthilfegruppe trifft sich nach der Sommerpause am Freitag, 22. September, von 18 Uhr bis 21 Uhr im DRK-Raum in Heubach. CFS, das "Chronische Erschöpfungssyndrom", zeichnet sich durch meist langjährige, lähmende Erschöpfungszustände aus. Infos: (07173) 5777. Serenade Am Sonntag, 24. September, lädt die Musikschule Essingen ab 18 Uhr ins
weiter
47-Jähriger bei Unfall tödlich verletzt: Bei starkem Regen ist am Montag gegen 14.20 Uhr ein 47 Jahre alter Autofahrer auf der Landesstraße 1083 bei Giengen mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem in Richtung Giengen fahrenden Kleinlaster und einem Pkw zusammengestoßen. Der allein in seinem Fahrzeug sitzende Mann wurde tödlich
weiter
Beim Städtischen Bauhof im Gewerbegebiet Im Riegel geht
es mit Riesenschritten dem Richtfest entgegen. Aufgerichtet wurde
in diesen Tagen die künftige Werkstatt und Lagerhalle. Im
Vordergrund wurde die Bodenplatte für die Fahrzeughalle
betoniert.(Text/Foto: Zie)
weiter
Die Schule hat begonnen. Nach sechseinhalb Wochen Ferien, die
sehr vom schlechten Wetter getrübt wurden, starten die Schülerinnen
und Schüler in und um Aalen wieder auf der Schulbank durch.
Auf unserem Bild sind Schüler vor der Bohlschule zu sehen.
weiter
Der VdK-Kreisverband verlegt wegen einer aktuellen Schulung die Sprechstunde vom heutigen Dienstag auf Mittwoch, 20. September von 17 bis 18.15 Uhr. Die Sprechstunde ist in der Kappelgasse 13, 2. OG. Wandern Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins wandert am morgigen Mittwoch um 13 Uhr im Raum Gschwend. Los geht's mit dem Auto
weiter
Um die Errichtung einer Straßenbeleuchtung geht es in der heutigen Sitzung des Heuchlinger Gemeinderates. Diese ist im Rathaus und beginnt um 19 Uhr. Thema ist dabei die Wasserversorgung, genauer: die Erneuerung und Vergrößerung der Fallleitung vom Hochbehälter Holzleuten nach Heuchlingen. Gesprochen wird auch über die Erweiterung und Sanierung
weiter
VERMÜLLUNG / Saufgelage auf dem Spielplatz
"Erst mal erwischen"
Der Kinderspielplatz im Alten Stadtgarten hinter der "Neuen Welt" führt kein Dornröschendasein mehr, seitdem die neue Unterführung von Radlern und Fußgängern genützt werden kann. Hier halten sich inzwischen offensichtlich nicht nur spielende Kinder auf, sondern zunehmend Zeitgenossen, die hier in rauen Mengen dem Alkohol zusprechen. Am vergangenen
weiter
ERÖFFNUNG / Zweites Bein
"Flad & Rieger" auch in Aalen
Das seit sechs Jahren in Bopfingen ansässige Baufinanzierungsunternehmen "Flad & Rieger BauFinanz" hat ein Büro in der Fußgängerzone in Aalen (Reichsstädter Str. 22) eröffnet.
weiter
STÄDTETHEATER DINKELSBÜHL
"Otello darf nicht platzen"
Bei der turbulenten Boulevardkomödie Ken Ludwigs, mit der das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl am morgigen Mittwoch die Spielzeit 2006/2007 eröffnet, hat der Tenor offensichtlich deshalb kein "h", weil ihm dies zusammen mit seiner Frau am Tage der Premiere abhanden gekommen ist und er nun schockiert keinen Ton mehr aus seiner Starkehle
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN / Gestern abend Baubeschluss für neue, 2,45 Millionen Euro teure Festhalle - Baubeginn Frühjahr 2007
"Sperrfeuer und Rauchbomben einstellen"
2,45 Millionen Euro soll sie kosten, soll auf 500 Quadratmetern mit Bestuhlung 250 bis 300 Besuchern Platz bieten und mit ihrer Ganzglasfassade Festlichkeit ausstrahlen. Für die neue Unterkochener Festhalle hat der Ortschaftsrat gestern Abend den Baubeschluss gefasst. Baubeginn soll im Frühjahr 2007 sein.
weiter
JUBILÄUM / Selbsthilfegruppe
25 Jahre Rheuma-Arge
"Rheuma braucht eine starke Stimme!" Das ist der Leitsatz der Rheuma-Arbeitsgemeinschaft Aalen mit rund 1500 Mitgliedern. Diese größte Selbsthilfeorganisation im Altkreis Aalen feiert nächste Woche ihr 25-jähriges Jubiläum.
weiter
KINDERCHOR
Ab heute gibt's "Limotion Kids"
Heute startet der neue Kinderchor "Limotion Kids" des Liederkranzes Pfahlbronn. Um 16 Uhr treffen sich interessierte Kinder zwischen vier und elf Jahren im Vereinszimmer des Bürgerzentrums in Pfahlbronn.
weiter
WOLFGANGSSTRASSE
Abriss hat begonnen
Der Baggerzahn verändert dieser Tage das Ellwanger Stadtbild wieder. Die maroden Handwerkerhäuser in der Wolfgangsstraße machen einem Neubau Platz.
weiter
Akkordeon und Keyboard lernen
Der Handharmonika-Club (H.H.C.) Remstalklang Waldhausen bietet neue Kurse für Kinder ab sechs Jahren für Akkordeon und Keyboard an. Im Dorfhaus Waldhausen gibt Musikpädagoge und Profimusiker Sergej Batt Gruppen- und Einzelunterricht. Der Beginn einer Ausbildung ist zu jedem Monatsanfang möglich. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter (07172)
weiter
SCHÜTZENVEREIN MÖGGLINGEN / Festabend zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins Mögglingen
Alte Fahne von einem Lumpensammler gerettet
Schützen des Altkreises Gmünd trafen sich am Samstag in Mögglingen in der gut besuchten Mackilohalle, um mit dem Schützenverein Mögglingen sein 100-jähriges Jubiläum zu feiern. Der Vorstand des Schützenvereins Mögglingen, Gustav Rohrbach, freute sich, gleich zwei Jubiläen feiern zu können: 100 Jahre Schützenverein und 10 Jahre Schützenhaus.
weiter
TENNISCLUB WALDSTETTEN / Tennisspieler feiern den 30. Geburtstag des Vereins mit einem Tag der offenen Tür
Anfänger und Könner auf dem Platz
Den 30. Geburtstag des Vereins feierte der Tennisclub Waldstettten mit einem Tag der offenen Tür. Bei diesem gab es einen Schnupperkurs und Tennisvorführungen.
weiter
WAHL / So beurteilt man in Gmünd die Wählerstimmen in Berlin und Schwerin
Ärger über den Rechtsruck
Den Einzug der NPD in den Landtag Mecklenburg-Vorpommern sehen Sprecher der Parteien in Gmünd als herben Schlag für die Demokratie. Die Ergebnisse der anderen Parteien werden unterschiedlich beurteilt.
weiter
Auf dem Geologischen Pfad wandern
Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag, 24. September, auf dem Geologischen Pfad von Grunbach nach Winnenden. Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am Bahnhof Lorch. Die Rückkehr ist gegen 17 oder 18 Uhr geplant. Die Wanderstrecke beträgt etwa zwölf Kilometer, die Kosten für die Bahnfahrt 34 Euro. In Buoch besteht die Möglichkeit,
weiter
PARKSCHULE / Neues Eltern-AG-Programm wird morgen verteilt
Auf der Suche nach den Fußreflexzonen
Morgen ist es wieder soweit: Das neue Eltern-AG-Programm des Fördervereins wird an der Parkschule verteilt. Neu im Angebot sind unter anderem eine Pferdekutschenfahrt ins Wental, die digitale Bearbeitung und Präsentation von Urlaubsbildern, ein Kunstschmiede-, ein Holzofenback-, ein Filztaschenbastel- und ein Fußreflexzonenmassagekurs.
weiter
OLDTIMERTREFFEN / Jahrhundertreise durch die Automobilgeschichte in Waldhausen
Auf Hochglanz polierte Lieblinge
Eine Jahrhundertreise durch die Automobilgeschichte haben Besucher am Wochenende in Waldhausen erlebt. Mitglieder der Landesgruppe Staufen Ostalb des Deutscher Automobil-Veteranen-Clubs (DAVC) luden zum Oldtimertreffen unter dem Motto "Die wilden 50er Jahre" rund ums Clubheim in die Lorcher Straße ein.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM II / Erddeponie "Roter Steinbruch"
Ausbau umstritten
In der Sitzung des Kirchheimer Gemeinderates standen wieder einmal die Deponien der Gemeinde im Mittelpunkt des Interesses. Kontrovers wurde über den Ausbau der Erddeponie "Roter Steinbruch" in Kirchheim zu einer Deponie der Klasse 0 diskutiert, in die auch Bauschutt zum Wegebau eingebracht werden könnte.
weiter
Ausbildung im Medienhaus
Die neuen Auszubildenden von SDZ Druck und Medien in Aalen blicken erwartungsvoll in die Zukunft: Tatjana Drabek und Carolin Dreher (Ausbildung zur Medienkauffrau), Yannick Jakob und Simon Stefaner (IT-System-Kaufmann), Anja Thorwart und Marcel Wacker (Mediengestalter, Fachrichtung Mediendesign), Melanie Wahl und Frederic Steeger (Digitaldrucker).
weiter
Außenspiegel beschädigt
In der Nacht zum
Freitag wurde an einem Mazda vor Gebäude Nr. 38 der Klotzbachstraße
der Außenspiegel beschädigt. Schaden: rund 200 Euro.
Die Polizei in Heubach sucht Zeugen.
weiter
SPATENSTICH / Grünes Licht für den Bau des neuen Begegnungszentrums St. Bernhard
Begegnung braucht Räume
Neben der katholischen Kirche St. Bernhard im Zentrum Heubachs wird ein neues Begegnungshaus entstehen. In einem feierlichen Akt begingen gestern die maßgeblich am Projekt Beteiligten den ersten Spatenstich.
weiter
SPD / Landesgartenschau, Bocksgassen-Szene und die "Fuggerei" im Blick
Bekenntnis zur Gartenschau
Der SPD Ortsverein stehe ohne "Wenn und Aber" zur geplanten Landesgartenschau. Die Kritik der FDP sei "Sommertheater", hieß es bei der ersten Sitzung des Gmünder SPD-Ortsvereins nach der Sommerpause.
weiter
LIEDERKRANZ 1840 BARTHOLOMÄ / Bergwanderung
Berge, Kultur und Haxn
Freunde und Sänger des Liederkranzes Bartholomä unternahmen eine Bergwanderung. 15 Mann stark brachte sie der Bus zum Ausgangspunkt nach Nesselwang, wo zunächst Quartier bezogen wurde.
weiter
EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE
Bezirk feierte 150-jähriges Bestehen
Am Wochenende feierte der Gemeindebezirk der Evangelisch-methodistischen Kirche Schorndorf-Schwäbisch Gmünd sein 150 jähriges Bestehen. Zum Bezirk gehören die Gemeinden Schorndorf, Plüderhausen und Schwäbisch Gmünd.
weiter
AUSSTELLUNG / In Gmünd
Bildhauerikone David Nash
Eine bedeutende Ausstellung mit einem großen Bildhauer der Gegenwartskunst ist vom 21. September bis zum 26. November in der Galerie im Prediger, auf dem Johannisplatz und in der Johanniskirche zu sehen: "Trunks Thicken, Branches Lengthen, Roots Deepen" des britischen Künstlers David Nash.
weiter
Börse für Obst
Die Stadt Göppingen hat eine Streuobstbörse eingerichtet. Sie vermittelt Streuobstwiesenbesitzer, die ihre Ernte nicht selbst einholen wollen oder können, und Obst-Interessenten, die selbst keine Obstwiese besitzen. Mit dieser Aktion soll die Bedeutung der Streuobstwiesen für die Selbstversorgung mit gesundem, ungespritztem und zugleich schmackhaftem
weiter
GESANGVEREIN RUPPERTSHOFEN / Römische Bauwerke und luxemburgische Statikprüfung Jahresausflug
Brücke mit Schwiegermuttertest
Ein Wochenende mit vielfältigen Eindrücken verbrachten die Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Ruppertshofen. Das Ausflugsprogramm wurde von Karl-Gerhard Berroth akribisch ausgearbeitet.
weiter
Computerkursberatung der VHS
VHS-Dozent
Hans Huth berät heute ab 15.30 Uhr im Mehrzweckraum der
Spitalmühle über das spezielle Computerkursangebot
der VHS für Senioren. Ab 18 Uhr stellt Huth im neuen VHS-Haus
am Münsterplatz das Gesamtprogramm vor. Eine Anmeldung ist
nicht nötig.
weiter
Damenkleiderbörse in Böbingen
Die Frauen-Bastelgruppe der katholischen Kirchegemeinde in Böbingen veranstaltet am Freitag, 6. Oktober, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 7. Oktober, von 9 bis 12 Uhr im Colomansaal bei der katholischen Kirche eine Damenkleider-Börse. Angeboten wird guterhaltene Herbst- und Winterkleidung. Der Reinerlös wird für soziale Zwecke verwendet. Anmeldungen
weiter
BAUARBEITEN / Ortsdurchfahrt des Gschwender Teilorts Mittelbronn wird ab Oktober ausgebaut
Das Ende der Schlaglöcher
Ab Oktober werden die Mitarbeiter der Firma Ebert aus Pommertsweiler dafür sorgen, dass die komplette Ortsdurchfahrt im Gschwender Ortsteil Mittelbronn ausgebaut und mit neuem Kanal versehen wird. Die Gemeinderäte stiegen gestern in der Sitzung durch die Beauftragung von der Planungs- in die Realisierungsphase um.
weiter
KONGRESS / Minister und Gesundheitsexperten im Landratsamt
Das richtige Pferd
"Vieles von dem, was die Politik fordert, können wir längst bieten", sagt Guido Weber stolz und zeigt eine elektronische Gesundheitskarte, die Patienten an Impfungen erinnert, Einblick gibt in die Abrechnungen der Behandlungskosten oder vergleichbare Arzneimittel vorschlägt. Weber steht für eine der 15 Firmen, die gestern im Landratsamt die Chancen
weiter
Der Papst und ein Wahrzeichen
von Papst Benedikt zeigten sich die Gruppen aus Nördlingen, Fremdingen, Munningen, Oettingen und Wemding, die sich am frühen Sonntagmorgen auf den Weg gemacht hatten um mit dem Papst und 250 000 anderen katholischen Christen auf dem Münchner Messegelände die heilige Messe zu feiern. Ausgerüstet mit der sogenannten Pilgertasche (Liedheft, Lageplan,
weiter
INTERNETAUFTRITT / Kostenlose Schulung für Unternehmer in Ulm
Der Weg zum erfolgreichen Webauftritt
Die Schritte zu einer erfolgreichen Internetpräsentation stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG), die am 10. Oktober in Ulm Station macht.
weiter
Die Bürger haben das Wort
Der Gemeinderat Abtsgmünd tagt am Donnerstag, 21. September, um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Bürgerstunde sowie die Präsentation des Erscheinungsbildes der Gemeinde, eine Projektarbeit der Fachhochschule für Design in Schwäbisch Gmünd. Diskutiert wird ein Baukindergeld, das die Gemeinde
weiter
PERSON / Anna Barth feiert ihren 100. Geburtstag in St. Ludwig
Die Liebe hielt sie in Gmünd
Ein Gmünder Urgestein sei sie, sagt die Familie. Gestern feierte Anna Barth ihren 100. Geburtstag. Auch Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gratulierte.
weiter
KONZERT / Das Percussion-Duo "ImPuls" schlägt im Biergarten Hahnenhof in Aalen nicht nur die Trommeln
Durch Wald und Wüste ans Meer
Einen Augenblick lang klingen sie monoton, nur einen Atemzug später dann wieder fordernd, ekstatisch, wie nicht von dieser Welt. Congas, Bongos und Djembes reißen Zuhörer, die sich auf ihre so fremd anmutenden Klänge einlassen, in einen Strudel sich abwechselnder karibischer oder afrikanischer Klänge und Rhythmen. Wie abwechslungsreich reine Percussions-Musik
weiter
JUBILÄUM / Rastkogelhütte der Oberkochener Sektion des Deutschen Alpenvereins feiert 75. Geburtstag
Ein Festakt in luftiger Höhe
Mit vielen Ehrengästen feierte die Oberkochener Sektion des Deutschen Alpenvereins den 75. Geburtstag ihrer Rastkogelhütte am Sidansjoch in den Tuxer Alpen. Auch eine 13-köpfige Delegation des Oberkochener Gemeinderats und der Stadtverwaltung, mit Bürgermeister Peter Traub an der Spitze, war ins Zillertal gefahren.
weiter
Ein Zauberwald entsteht
Ideen sind beim abendlichen Treffen der "Kreativen" mit den Ausstellern in der Aalener Stadthalle nur so gesprudelt. Für eine Nacht wird der Landschaftsgärtner Kurt Gläss zusammen mit dem Dekorateur Oliver Staudemeier und Teppich Lempart einen fantasievollen Märchenwald zaubern.
weiter
Eine richtige Feuerwehrspritze in der Hand
30 Kinder waren Gäste bei der Rechberger Feuerwehr. Dort konnten sie erfahren, dass Feuerwehr nicht nur aus roten Autos oder Feuerwehrhäusern besteht. Die Mutigen hatten die Gelegenheit sich mit der Drehleiter fast 30 Meter in die Höhe befördern zu lassen. Natürlich durften die Jugendlichen auch mit Stahlrohr und Wasser einen Einsatz simulieren,
weiter
Entwicklung des Ortskerns
Um das Zukunfts- und Entwicklungskonzept für den Ortskern geht es in der nächsten Sitzung des Mögglinger Gemeinderates. Diese ist am Freitag und beginnt bereits um 17 Uhr am Parkplatz Remsstraße. Denn zunächst wird auch über die Mögglinger Hochwasserschutzkonzeption gesprochen. Thema ist auch eine Nachtragsatzung zum Haushaltsjahr, weil die Zahlen
weiter
Eugen Haag wird heute 90 Jahre
"Der Vater unserer Feuerwehr", lobt ihn der Leinzeller Bürgermeister Ralph Leischner und weiter: "Er ist eine Persönlichkeit im Ort." Gemeint ist Eugen Haag sen., der heute seinen 90. Geburtstag feiern kann. Der Mann der Stunde sei Haag gewesen, als es nach dem Krieg gegolten habe, die Feuerwehr aufzubauen. 1946 ist er den Floriansjüngern beigetreten
weiter
FC Durlangen bietet Skifahren in den Rockys
Das Skiteam des FC Durlangen bietet eine Skiausfahrt nach Banff in den kanadischen Rocky Mountains. Termin ist von Samstag, 17. Februar, bis Sonntag, 25. Februar 2007. Am Mittwoch, 27. September, um 20 Uhr ist im FC Clubheim für alle interessierten Teilnehmer ein Infoabend. Die Anmeldung sollte an diesem Abend verbindlich erfolgen, um den Frühbucherrabatt
weiter
Feier am See
Gotthilf Fischer und die Fischer-Chöre waren eine der Hauptattraktionen beim großen Jubiläumsfest, mit dem am Wochenende das 250-jährige Bestehen des Hotels Schassberger am Ebnisee gefeiert wurde. Das Luxushotel, dessen Küche auch mit Michelin-Sternen geziert ist, hatte in jüngster Vergangenheit vielfach durch verbissene Steitereien von Vater
weiter
Festabend 50 Jahre KTZV Iggingen
Mit einem Festabend begeht der KTZV Iggingen sein Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen. Der Festabend ist am Samstag, 23. September in der Gemeindehalle Iggingen und beginnt um 20 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf dem Programm stehen Musik mit dem "Coco-Duo". Zudem werden verdiente und langjährige Mitglieder geehrt. Es gibt eine Tanzeinlage,
weiter
FEUERWEHR / Spiel und Spaß beim Tag der offenen Tür in Lorch
Feuerwehr gibt Einblicke
Musik, eine Spielstraße und Informationen gab es beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr in Lorch.
weiter
Finanzielle Hilfe für Auszubildende
Damit der qualifizierte Einstieg in das Berufsleben nicht aus finanziellen Gründen scheitert, kann die Agentur für Arbeit Aalen Auszubildende in anerkannten betrieblichen Ausbildungsberufen mit Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB, unterstützen. Geld gibt es allerdings nur, wenn die jungen Leute nicht bei den Eltern wohnen. Auch Teilnehmer an berufsvorbereitenden
weiter
Fragebogen-Woche
Auch die letzte Ferienwoche brachte der Landesgartenschau 66 364 Besucher. Die Gesamtzahl erhöht sich damit auf 862 627. Gartenschau-Geschäftsführer Michael Martin freut sich besonders darüber, dass die 16 400 Dauerkarten-Besitzer zu den intensivsten Nutzern des Parks gehören. Wie häufig sie im Durchschnitt tatsächlich kommen, wird während der
weiter
Gehegt und gepflegt
So sieht sie aus, eine 3,20 Meter hohe Sonnenblume
mit rund 40 Blüten. In Essingen wird sie gehegt und gepflegt
von Hansi und Leni Schmadlak. Die Sonnenblume hatte sich wild
ausgesät und wird mittlerweile von zwei Stützen gehalten.
weiter
Göggingen erwartet 10 000. Spender
Viele Leben konnten mit den bislang in Göggingen gesammelten Blutkonserven gerettet werden, so das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Nun erwartet das DRK bei seiner Blutspendeaktion am Donnerstag, 21. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Göggingen die 10 000 Blutabnahme. Spenden können gesunde Menschen im Alter zwischen 18 und 68 Jahren,
weiter
Gottesdienst am Barnberg
Am kommenden Samstag, 23. September, feiert die Schönstattfamilie zusammen mit Pfarrer Helmut Waibel um 10.30 Uhr an der Barnberg-Kapelle einen Festgottesdienst. Es ist der Gedenktag der Kapelle anlässlich des Festes "Maria vom Loskauf der Gefangenen". Dies ist die ursprüngliche Weihebestimmung der Barnberg-Kapelle. Bei gutem Wetter ist nach dem
weiter
KONZERTREIHE / Erste Aufführung zum 75. Geburtstag des Gmünder Komponisten Arthur Dangel in der Augustinuskirche
Gotteszorn und Menschenlob
Zu Ehren des in Schwäbisch Gmünd geborenen Komponisten Arthur Dangel veranstaltet das evangelische Bezirkskantorat Ditzingen eine siebenteilige Konzertreihe, die am Samstagabend in der Gmünder Augustinuskirche eröffnet wurde. Der Jubilar war zu Gast in seiner Heimatstadt, um den Klängen seiner Musik zu lauschen.
weiter
KABARETT / Kleinkunstpreisträger Rolf Miller gastiert in der Silberwarenfabrik in Heubach
Grundsätzlich gegen jeden Protest
Der Wahl-Stuttgarter Rolf Miller gastierte auf Einladung von Kultur-Mix-Tour zum zweiten Mal im ausverkauften Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. Das Publikum konnte von seinem neuen Programm "Kein Grund zur Veranlassung" gar nicht genug bekommen.
weiter
ERMITTLUNGEN / 48-jähriger Kaufmann wegen vielfacher Betrugsvorwürfe aus Spanien nach Stuttgart überführt
Günstige Luxuskarossen nie geliefert
Ein 48 Jahre alter Deutscher ist in Stuttgart wegen gewerbsmäßigen Betrugs in mehreren Fällen und anderer Delikte in Untersuchungshaft genommen worden. Polizisten hatten den Mann, der seit Februar 2006 in Auslieferungshaft in Madrid saß, in Spanien abgeholt und zurück nach Stuttgart gebracht.
weiter
BÖHMERWÄLDLER / Die Ellwanger Heimatgruppe feiert 50-jähriges Bestehen
Gustav Wabro blickt zurück
Die Ellwanger Böhmerwaldheimatgruppe feiert heuer ihr 50. Jubiläum, damit verbunden wird in Ellwangen das heurige Landestreffen der baden-württembergischen Böhmerwäldler veranstaltet. Auch der frühere Staatssekretär Gustav Wabro stammt aus dem Böhmerwald, genauer aus Neudorf.
weiter
WEINLESE
Gute Nachricht für Remstal-Winzer
Einen "Altweibersommer" sagen die Meterologen den Württembergern für die nächsten Tage voraus - eine gute Nachricht für die Winzer im Remstal, wo die Weinlese inzwischen begonnen hat.
weiter
Haftbefehl vollstreckt
Am Montag
um 2.10 Uhr wurde in einer Gaststätte im Gmünder Westen
ein mit Haftbefehl Gesuchter angetroffen. Der 31-Jährige
wurde dem Amtsgericht vorgeführt.
weiter
Handballmädchen auf Wasserski
Die D- und C-Jugendmädchen der Bettringer Handballabteilung starteten zu einem Ausflug nach Gundelfingen (Kreis Heidenheim), um ihr Können auf Wasserskiern zu testen. Mit großem Interesse wurde das Einführungsvideo, in welchem die Mädchen alles sehr ausführlich erklärt bekamen, verfolgt. Danach begann auch schon der Praxisteil, wobei sich aber
weiter
Hänle über 30 Jahre Arbeit am Münster
Die Mitgliederversammlung des Münsterbauvereins
beginnt am Mittwoch, 19. September um 19 Uhr im Refektorium des
Franziskaners. Münsterarchitekt Hermann Hänle wird
dabei über 30 Jahre Restaurierung am Heilig-Kreuz-Münster
referieren.
weiter
SWR4 / Heute Schwerpunktthema
Heimattag in Täferrot
Täferrot steht am morgigen Mittwoch, 20. September, in den Magazin-Sendungen von Schwaben Radio im Mittelpunkt. Morgen gegen 7.40 Uhr stellen Bürgerinnen und Bürger in einem akustischen Ortsporträt ihre Heimat vor. Auch im Mittagsmagazin von 12.30 bis 13 Uhr wird Täferrot Thema sein. SWR4 beendet den Heimattag von 17.05 bis 18 Uhr mit einer Live-Sendung
weiter
Heinrich Schwarz
Nach kurzer Krankheit verstarb in Alter von 86 Jahren Heinrich Schwarz in Schweindorf-Mörtingen. Pfarrerin Dollinger (Trochtelfingen) hielt die Beerdigung und den Trauergottesdienst. Der Kirchenchor und der Posaunenchor umrahmten die Trauerfeier. Nach der Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft heiratete Heinrich Schwarz 1949 Katharina Wunder
weiter
KOLPINGVERBAND OSTALB / Viele Gäste beim Bezirksfamilientag am Sonntagnachmittag auf dem Gmünder Kolpinghaus
Herzlicher Abschied für Präses Reutlinger
Sonniges Herbstwetter lockte am vergangenen Sonntagnachmittag wieder viele auf das Kolpinghaus zum diesjährigen Bezirksfamilientag. Dort hieß es Abschied nehmen von Kolping-Bezirkspräses Wunibald Reutlinger, der an eine neue Pfarrstelle wechselt.
weiter
INNENSTADT / Große Gesprächsrunde über Alkohol- und Drogen-Treff an der Bocksgasse
Hilft "Limit" aus der Klemme?
Die Stadtverwaltung will Ernst machen mit Bemühungen, die Zustände auf dem ehemaligen Spielplatz an der Ecke Bocksgasse / Turniergraben wieder zu normalisieren. Der Drogenkontaktladen "Limit" hat angeboten durch zusätzliche Angebote dabei zu helfen. Das ist eines der Ergebnisse einer großen Gesprächsrunde gestern.
weiter
HOFFEST / Nach dem Brand vor zwei Jahren in der Pferdepension nun das zweite Hoffest
Hoch zu Ross auf Gut Schönberg
Nachdem die Reithalle vor zwei Jahren abgebrannt war, richteten Saskia und Andreas von Wrangell auf Gut Schönberg ein erstes Benefiz-Hoffest aus. Weil die beiden seitdem immer wieder darauf angesprochen wurden, luden sie am Samstag erneut in die Pferdepension ein.
weiter
AUSSTELLUNG / Bilder von Dr. Helmut Gruber-Ballehr
In der Partnerstadt
Székeszféhervàr hatte im September 2005 Künstler aus Europa zu einem Workshop eingeladen. Am dessen Ende wurden der Gmünder Dr. Helmut Gruber-Ballehr und der Engländer John Whitehead für eine Einzelausstellung 2006 ausgewählt. Diese Ausstellung wurde nun am 25. August im Kulturhaus Székeszféhervàrs eröffnet.
weiter
AUSFLUG / Feuerwehrautos und Gartenschau
Information pur
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah. Unter diesem Motto plante die Rechberger Feuerwehr ihren diesjährigen Jahresausflug. Die Fahrt führte nach Giengen zur Firma Ziegler, die als Feuerwehr-Spezialausstatter bekannt ist. Dort wurde eine umfangreiche Werksbesichtung mit fachlicher Führung durchgeführt.
weiter
WEIHNACHTSMARKT / Neuer Betreiber wird gesucht
Jetzt fallen die Würfel
Das Fest der Feste wirft schon seinen Schatten voraus: Am Donnerstag entscheidet der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats (VFA), wer den Weihnachtsmarkt ab diesem Jahr organisieren darf - die Schaustellerbetriebe Georg Löwenthal, die Firma Döhring Reklame, die Schaustellerbetriebe Dietmar Kübler oder die Firma Saum Marketing.
weiter
Kabarett "i-dipfele"
Das Kabarett-Duo i-Dipfele gastiert am Samstag, 30. September, in der Silberwarenfabrik in Heubach. Beginn ist um 20 Uhr. Das Duo zeigt sein neues Programm "s'Beschde vom i-dipfele" und eröffnet damit die Kabarettreihe der Gmünder VHS. Karten sind ab sofort bei der VHS am Münsterplatz, in der Buchhandlung Stiegele und im Kulturhaus Heubach erhältlich.
weiter
KULTURREGION STUTTGART
Karten für Literatursommer
"Es sang vor langen Jahren - oder die Schwaben im Winkel." So heißt die Veranstaltung innerhalb des Literatursommers am 14. Oktober ab 20 Uhr in der Lorcher Stadthalle. Karten gibt es ab jetzt im Vorverkauf.
weiter
Kläranlage und Feuerwehrgerätehaus
Über den Umbau der Kreissparkasse in Waldstetten werden sich die Gemeinderäte am Donnerstag, 21. September, in ihrer Sitzung ab 20.30 Uhr im Rathaus unterhalten. Zudem diskutieren sie über die Vergabe der Sanierung der Kläranlage Wißgoldingen und der Erschließung des neuen Feuerwehrgerätehauses und Gemeindebauhofs. Die Baukostenabrechung in der
weiter
FLURBEREINIGUNG UNTERSCHNEIDHEIM UND TANNHAUSEN-RIEPACH
Klaus Pavel betont Vorzeigecharakter
Auf einer Rundfahrt stellte Landrat Klaus Pavel den 19 Vorsitzenden der Flurneuordnungsverfahren die Maßnahmen in Unterschneidheim und Tannhausen-Riepach vor.
weiter
BÖHMERWÄLDLER
Landestreffen in Ellwangen
50 Jahre Böhmerwäldler Ellwangen, Landestreffen und zugleich das Gedenken an die Vertreibung vor 60 Jahren: Anlass genug also für ein Festwochenende; Höhepunkt wird eine Kundgebung in der Stadthalle am Sonntag sein.
weiter
SOZIALVERBAND VDK / Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Lorch fahren an den Bodensee nach Lindau
Mediterranes Flair am See erlebt
Die Faszination des Bodensees erlebten Mitglieder und Freunde des Sozialverbands VdK, Ortsverband Lorch, bei ihrem Ausflug. Denn dieser führte nach Lindau.
weiter
STRASSENBELEUCHTUNG
Mehr Licht in Curfeßstraße
Haben Sie sich an den vergangenen Abenden und Nächten in der Curfeßstraße, der Wiener Straße und den anliegenden Straßen auch etwas unheimlich gefühlt? Die Straßen lagen völlig im Dunkeln, keine der Straßenlaternen war eingeschaltet.
weiter
LANDGERICHT / Achter Verhandlungstag gestern in Ellwangen
Mehr Zeugen nötig
Der inzwischen achte Termin vor dem Landgericht Ellwangen gegen zwei 31-jährige Spätaussiedler aus Kirgisien, die wegen Menschenhandels und Vergewaltigung angeklagt sind, brachte vor allem eine Flut von Beweisanträgen aller Parteien. Zwei weitere Verhandlungstermine sind anberaumt.
weiter
MUSIKVEREIN ELCHINGEN / Weinfest am Wochenende
Mit Schwabenländer Musikanten
Mit Peter Schröppel und seinen Original Schwabenländer Musikanten beginnt das diesjährige Weinfest des Musikvereins Elchingen am Samstag, 23. September, um 19 Uhr in der Weinfesthalle beim Flugplatz unter dem Motto "Faszination Blasmusik und Wein". Weit über 40 Titel hat Peter Schröppel bis heute arrangiert, komponiert und getextet. Jung, dynamisch
weiter
Moschee und Videoüberwachung
Der CDU-Stadtverband berät heute ab 19.30 Uhr im "Rad" in Rechberg eine Reihe heikler Themen. Es geht um die Einrichtung von Videoüberwachungsanlagen in sensiblen Stadtteilen, um die Auflösung des Spielplatzes in der Bocksgasse und um die Bestrebungen der islamischen Gemeinden im Top-Bau-Areal eine Moschee zu errichten. Bürgermeister Dr. Joachim
weiter
Musikalische Früherziehung
Wer sich für das Fach musikalische Früherziehung interessiert, ist heute im Bürgerhaus in Lorch richtig. Um 15.10 Uhr beginnt in Raum 203 eine Infoveranstaltung zu diesem Thema. Lehrerin Siegrun Krätschmer wird das Unterrichtskonzept vorstellen. Danach können Kinder unverbindlich an einer kurzen Schnupperstunde teilnehmen. Der Kurs findet in der
weiter
MODELLFLUG / Kinderferienprogramm
Nachwuchs am Steuer
Am Samstag waren über 30 Kinder und Jugendliche im Rahmen des Kinderferienprogramms beim Modellflug-Club Schwäbisch Gmünd zu Gast, um erste Erfahrungen im Umgang mit ferngesteuerten Modelflugzeugen zu sammeln und ein kleines Modellflugzeug einmal selbst zu basteln.
weiter
WEIHNACHTSMARKT
Neuer Betreiber wird gesucht
Das Fest der Feste wirft schon seinen Schatten voraus: Am Donnerstag entscheidet der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats (VFA), wer den Weihnachtsmarkt ab diesem Jahr organisieren darf: die Schaustellerbetriebe Georg Löwenthal, die Firma Döhring Reklame, die Schaustellerbetriebe Dietmar Kübler oder die Firma Saum Marketing.
weiter
VERKEHR / Radwegprojekt zwischen Kaufland und Landratsamt soll 2007 realisiert werden
Neues Teilstück für Radler
Ursprünglich sollte er schon in diesem Jahr realisiert werden: der Geh- und Radweg zwischen der Wilhelm-Merz-Straße und der Julius-Bausch-Straße. Doch im vergangenen Jahr fehlte dafür das Geld. Jetzt soll er im kommenden Jahr gebaut werden, sofern die Stadträte im Haushalt 2007 das Geld bewilligen.
weiter
MEHRWERTSTEUER / Beim Autokauf gilt der Liefertermin
Nicht mehr lange fackeln
Wer sich mit dem Gedanken trägt, noch vor der geplanten Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar 2007 ein Auto zu kaufen, sollte bald bestellen. Dazu rät Fritz Beilharz, Pressesprecher der Kraftfahrzeug-Innung: "Wenn's eine Wunschausstattung sein soll, dann hat das Auto eine Lieferfrist. Es muss aber vor dem 31. Dezember geliefert sein, wenn noch der
weiter
STADTWERKE AALEN
Norbert Rehm: Vertrauensbruch
"Mit Entsetzen" habe er die Presseerklärung von Oberbürgermeister Martin Gerlach zu den Auseinandersetzungen um und mit dem Direktor der Aalener Stadtwerke, Gerhard Kohn, zur Kenntnis genommen, teilt das Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke, Norbert Rehm, mit.
weiter
ODR hebt Gaspreis schon wieder an
Die ODR hebt die Erdgaspreise mit Stichtag 1. November schon wieder an. Während die Grundpreise gleich bleiben, steigen die Arbeitpreise (also beim Verbrauch) um zirka 5,6 bis 7,2 Prozent, je nach Tarifart. Der allgemeine "Classic"-Tarif etwa klettert brutto von 6,73 auf 7,13 Cent pro Kilowattstunde. Die im nächsten Jahr drohende Mehrwertsteuererhöhung
weiter
GEMEINDERAT ESCHACH / Windkraft polarisiert
OK für Betontürme
Im Mittelpunkt der gestrigen Sitzung stand eine Änderung für die noch zu bauenden drei Windräder auf der Markung der Gemeinde. Nach langer Diskussion stimmte der Gemeinderat der Änderung zu.
weiter
GUTEN MORGEN
Oktoberantrag
a? Wie ist es? Bringst Du mir ein Herz mit? Ein Ring wäre auch okay!" Das ist die SMS, die sie an ihren Freund verfasst, der auf dem Oktoberfest weilt. Und weil sie schon nicht mit konnte, wünscht sie sich wenigstens eines dieser zuckersüßen Herzen mit einem "Schatzi" oder ähnlichem drauf. Das mit dem Ring war natürlich ein Scherz. Die Antwort
weiter
RESERVISTEN / RK Dewangen übt in der Nacht
Patrouille im Dunkeln
Die Reservisten-Kameradschaft Dewangen hat eine anspruchsvolle Nachtausbildung absolviert.
weiter
ZÄHLUNG / Mitglieder des Auto Club Europa (ACE) zählten gestern in Mögglingen
Plädoyer fürs "leuchtende Vorbild"
In vielen Nachbarländern ist das Tagfahrlicht auf den Straßen bereits Gesetz. Für Fahrzeuglenker auf deutschen Straßen gibt es bislang nur die Empfehlung, das Licht auch am Tag einzuschalten. Gestern zählten Mitglieder des Auto Club Deutschland an der Ortsdurchfahrt Mögglingen, wie viele Fahrer sich diesen Rat tatsächlich zu Herzen nehmen.
weiter
Platzkonzert
Heute ab 15 Uhr gibt das Polizeimusikkorps
Baden-Württemberg auf der Showbühne in der Brenzarena
ein Platzkonzert. Danach ist die Siegerehrung im Landespokalwettkampf
für Polizeihundeführerinnen/-führer.
weiter
Schau mit Ansichten historischer Gmünder Bauwerke
Auf 120 Jahre seines Bestehens blickt der Gmünder Briefmarkensammlerverein Gamundia 1886. Anlässlich des Jubiläums warten die Philatelisten nach ihrer Ostalbria 2006 auch mit einer Ausstellung auf. Zu sehen sind darin Ansichten historischer Gmünder Bauwerke auf alten Ansichtskarten und Briefen. Am Freitagabend eröffneten Oberbürgermeister Wolfgang
weiter
Schleuderfahrten
Ein 38-Jähriger Autofahrer verunglückte gestern früh auf der B 29 bei Urbach in Fahrtrichtung Aalen. Am Ende der Brücke kam er in der Linkskurve wegen angeblichem Aquaplaning ins Schleudern und prallte mit dem Wagen gegen die Mittelleitplanke und zurück. Ein nachfolgender Autofahrer geriet an der gleichen Stelle ebenfalls ins Schlingern - nach
weiter
Sechziger feierten in der sächsischen Schweiz
Ihr Sechzigerfest feierten die Wasseralfinger Altersgenossen des Schuljahrgangs 1945/46 am vergangenen Wochenende mit einer Fahrt nach Dresden und in die Sächsische Schweiz. Eine Führung durch die Semper-Oper, den Zwinger, vorbei an Kathedrale und Schloss bis zur Besichtigung der Frauenkirche vermittelte nachhaltige Eindrücke der Schönheiten des
weiter
SGB-Tischtennisabteilung präsentiert sich
Beim Bettringer Sommerferienprogramm hatte die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen wieder Gelegenheit, interessierten Jugendlichen die Faszination des Tischtennissports nahe zu bringen. Das Angebot fand großen Anklang und so trafen sich über 20 Jugendliche an einem Samstagnachmittag in der Turnhalle des Scheffoldgymnasiums. Anschließend durchlief
weiter
HGV LAUTERN
Sichelhenke wie anno Tobak
Der Historische Markt in Lautern ist am kommenden Wochenende. Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins haben zuvor gesät, dann gemäht und zum Garben in Reih aufgestellt. Jetzt wurden die Garben eingeholt.
weiter
SCHÖFFEN / Das Justizministerium stellt sich demonstrativ hinter die "ehrenamtlichen Richter"
Sie machen einen guten Job
Sie sollen Bürgernähe der Justiz garantieren und ihren "gesunden Menschenverstand" bei der Wahrheitssuche einbringen: Schöffen oder "ehrenamtliche Richter". Das Schöffenamt wurde zuletzt öffentlich in Frage gestellt. Das Justizministerium in Stuttgart stellte sich nun demonstrativ vor "seine" Schöffen.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Theaterabend
Solo für ein Evangelium
Das Markus-Evangelium kommt am Samstag, 23. September, um 20 Uhr, auf die Bühne der Oberkochener Versöhnungskirche. Der bekannte Schweizer Schauspieler Eric Wehrlin präsentiert den Theaterabend "Markus".
weiter
Spatenstich für das Dorfhaus in Pfersbach
Mit den Bauarbeiten für das neue Dorfgemeinschaftshaus
in Pfersbach wird am kommenden Freitag, 22. September, begonnen.
Aus diesem Grund ist am Freitag um 16.30 Uhr der offizielle Spatenstich
für diese für Pfersbach so bedeutende Baumaßnahme,
so die Gemeinde. Der Musikverein Pfersbach wird die Feierstunde
umrahmen.
weiter
Spenden von der Stiftung der VR Bank Aalen
Dr. Günther Hausmann, Vorstandssprecher der Aalener Volksbank, verteilte im Auftrag der VR-Bank-Stiftung Spendenschecks an gemeinnützige, soziale, sportliche und kulturelle Einrichtungen. Der Förderverein Merlin des Kindergartens Hokuspokus, die Karl-Keßler-Realschule Wasseralfingen, die Diakonische Bezirksstelle Aalen, der Katholische Krankenpflegeverein
weiter
Spiel und Spaß rund ums Pferd
Großen Spaß hatten 14 Kinder beim ersten Ferienreitkurs auf der Reitanlage von Familie Bosch in Aalen-Weidenfeld. Auf dem Programm, das Reitlehrerin Rita Bentz mit ihren Helferinnen zusammengestellt hat, standen Reiten, Spiel und Spaß mit Ponys, Traktor fahren und theoretischer Unterricht. Der Tag mit sechs Stunden war viel zu kurz; die Kinder wollten
weiter
Stadtbegehung am Josefsbach
Um die Chancen der städtischen Neugestaltung im Rahmen der Landesgartenschau zu diskutieren, besichtigt der Agenda-Arbeitskreis "Stadtgestaltung und Stadtentwicklung" heute den Josefsbach, die Grabenallee und den Stadtgarten. Treffpunkt: Rathaus, kleiner Sitzungssaal um 19 Uhr. Näheres erfahren Interessierte unter (07171)/603-2004 beim Agendabüro.
weiter
ERKLÄRUNG / Norbert Barthle verteidigt Papstrede
Toleranz gefordert
Zur Kritik zahlreicher muslimischer Vertreter an der Regensburger Rede von Papst Benedikt XVI. äußert sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle.
weiter
Unter Drogen am Steuer
Die Polizei
kontrollierte am Sonntag um 11 Uhr in der Uferstraße und
um 23.50 Uhr in der Herlikofer Straße. Zwei Autofahrer
standen unter Drogeneinfluss. In beiden Fällen wurde eine
Blutprobe entnommen.
weiter
VHS-Gesundheitskurse "schnuppern"
Die VHS bietet in dieser Woche kostenlose Schnupper- und Info-Termine an: Am Mittwoch um 10 Uhr "Pilates"; um 18 Uhr "Fatburner", jeweils im Gymnastikraum im Unipark. Am Donnerstag ab 18 Uhr ThaiBox, Hula, Jazzdance und Qigong-Vorführungen. Schnupperkurse um 18.20 Uhr Thai Box, 19.10 Uhr Jazz Dance, um 19.30 Uhr Hula und um 20 Uhr Pilates. Am Dienstag
weiter
Vielfacher Geburtstag in Wasseralfingen
Der Jahrgang 1926/27 Wasseralfingen feierte zwei Tage lang 80. Geburtstag. In St. Stephanus wurde ein ökumenischer Gottesdienst begangen, anschließend gedachten die Achtzigjährigen ihrer verstorbenen Jahrgangsangehörigen auf dem Friedhof. Am Tag darauf unternahm der Jahrgang einen Ausflug zur Wieskirche, wo die Senioren auch ein Führung bekamen.
weiter
Voltaikanlage beschädigt
In der Nacht zum 10. 9. wurde eine Bierflasche aufs Dach der
kleinen Uhlandhalle geworfen. Dadurch wurden zwei Elemente der
Photovoltaikanlage beschädigt. Schaden: rund 2000 Euro.
Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
Vorbereitungen für "Position 35"
Mit einer Ausstellung feiert Molldesign Geburtstag. Seit 35 Jahren entwickelt das Designbüro von Reiner Moll Gebrauchsgüter. Zu den langjährigen Kunden gehören Villeroy & Boch, Keuco, Dornbracht, Erpo und viele mehr. Von Gmünd aus gingen Impulse an die gesamte deutsche Industrie. Über 80 Designpreise konnte der Gmünder Designer sammeln. "Position
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM I / Internetauftritt ein Erfolg
Vorsorglich kündigen
Als guten Erfolg wertete Bürgermeister Willi Feige den Internetauftritt der Gemeinde seit Januar 2003. "42792 Besucher haben im vergangenen Jahr auf www.kirchheim-am-ries.de geklickt", so Feige. Gestern Abend musste der Gemeinderat entscheiden, wie der Internetauftritt in Zukunft gestaltet werden soll.
weiter
UNICEF
Wechselrede von Wort und Musik
Zu einer Lesung mit musikalischer Begleitung unter dem Motto "KinderAugenBlicke" laden die katholische und evangelische Kirchengemeinden am 30. September in Heubach ein
weiter
OGV MUTLANGEN / Videofilm über Polen
Wenig bekannter Nachbar im Osten
Der Obst- und Gartenbauverein Mutlangen beginnt seine Veranstaltungsreihe im Winterhalbjahr 2006/07 mit einem Videofilm über Polen. Der Beitritt Polens zur EU soll Anlass sein, den Nachbarn im Osten näher kennen zu lernen. Dazu möchte der Videofilm von Rolf Fassbender beitragen. Der Zuschauer wird den herrlichen schlesischen Barock kennen lernen.
weiter
GUTEN MORGEN
Wer ist Stöckle?
Schon wieder ein "Guten Morgen" über Schwaben und andere Menschen, werden manche jetzt vielleicht sagen. Jedoch, die Dinge sind eben, wie sie sind. So ist überliefert, dass die junge Frau mit dem münsteraner Zünglein bei einer schwäbischen Zeitung - was sollen wir drum herumreden - bei der GMÜNDER TAGESPOST - ihr Praktikum absolviert. Im Verlauf
weiter
Zaun beschädigt
Zwischen Dienstag, 18 Uhr
und Mittwoch, 11 Uhr wurde im Eschenweg einen Maschendrahtzaun
sowie einen Eckpfosten angefahren. Schaden: rund 500 Euro. Zeugenhinweise
bitte an Polizeiposten Heubach.
weiter
BUND DER VERTRIEBENEN / Gedenkfeier zum "Tag der Heimat" im großen Prediger-Saal
Zentrales Menschenrecht verwirklichen
Zum "Tag der Heimat" veranstaltete der Bund der Vertriebenen (BdV) am vergangenen Sonntag im großen Prediger-Saal eine Feierstunde. Das Motto dazu lautete: "Vertreibung weltweit ächten, Menschenrechte achten".
weiter
SCHULE / Der Start verlief für Schüler höchst unterschiedlich - Tipps für Eltern
Zwei, drei Wochen zum Angewöhnen
Für die Schüler hat gestern der Ernst des Lebens begonnen. Aber sie brauchen zwei bis drei Wochen, bis sie wieder im Schulleben "drin" sind. Darauf weist Schulpsychologin Adelheid Saul hin und gibt Eltern Tipps, wie sie diese "Warmlaufzeit" ihrer Kinder richtig gestalten.
weiter
Regionalsport (6)
FUSSBALL / Oberliga - Nach vier Niederlagen in Folge muss der FC Normannia Gmünd am Samstag zum Heidenheimer SB
Ein Derby zum richtigen Zeitpunkt
Knüppeldick kommt's in den nächsten beiden Wochen für den FC Normannia Gmünd: Erst geht's zum Heidenheimer SB, dann kommt der SV Sandhausen. Und das nach zuletzt vier Niederlagen. "Ich sehe die beiden Spiele als Vorteil", sagt Alexander Zorniger.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Aufsteiger empfängt Favorit
Nichts zu verlieren
TSV Essingen aus dem Vorjahr gegen das "TSV Essingen dieser Saison". Diese Bezeichnung kann man dem Bezirksliga-Spitzenspiel zwischen dem TSV Böbingen und der Steidle-Elf aus Essingen, das am Mittwoch um 18.30 Uhr angepfiffen wird, geben.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Aufsteiger empfängt Favorit
Schwerer Weg
TSV Essingen aus dem Vorjahr gegen das "TSV Essingen dieser Saison". Diese Bezeichnung kann man dem Bezirksliga-Spitzenspiel zwischen dem TSV Böbingen und der Steidle-Elf aus Essingen, das am Mittwoch um 18.30 Uhr angepfiffen wird, geben.
weiter
VOLLEYBALL / Verbandspokal - 2. Runde
Selbstbewusst in die Saison
Die Landesliga-Aufsteiger vom TSV Mutlangen wollen am Donnerstag beim Verbandspokal gegen den SC Weiler/Fils zeigen, was sie vor der Saison können.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG
TVW sucht Vorsitzenden
Der TV Wetzgau sucht noch immer nach einem Vorsitzenden und einem Kassier, die bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 28. September gewählt werden könnten.
weiter
SCHWÄBISCHE ALB MARATHON / DJK Gmünd bietet spezielles Nordic-Walking-Training an
Wo Walking am schönsten ist!
Nordic Walking boomt. Die Trendsportart mit den Stöcken ist auch beim 16. Schwäbische Alb Marathon im Programm. Der Veranstalter DJK Schwäbisch Gmünd bietet dafür ein spezielles Nordic-Walking-Training an.
weiter
Überregional (108)
THEATEREXPERIMENT
'Auslöschung' auf der Bühne
Regisseurin Christiane Pohle hat im Hamburger Thalia-Theater Thomas Bernhards letzten Roman 'Auslöschung' auf die Bühne gehievt. Nicht ganz gelungen.
weiter
ALPEN / Schon im 18. Jahrhundert sollen Menschen auf der Zugspitze gewesen sein
'Erstbesteigung' 50 Jahre zu spät
Bis jetzt war klar: Die Zugspitze wurde erstmals 1820 bestiegen. Eine historische Karte aus dem 18. Jahrhundert könnte diese Leistung verblassen lassen.
weiter
MOTORSPORT / Olivier Panis beendet Formel-1-Karriere
'Es ist Zeit für mich zu gehen'
Rennfahrer Olivier Panis wird seine Formel-1-Karriere nach insgesamt zwölf Jahren nach dieser Saison beenden. Der 40 Jahre alte Franzose bestritt zwischen 1994 und 2004 insgesamt 158 Grand Prix für die Teams Ligier, Prost, Bar und Toyota. Für die in Köln ansässigen Japaner arbeitet Panis seit 2005 als Testpilot. Seinen größten Erfolg feierte
weiter
WÜRTH / Beiratsvorsitzender deutet Abwanderung ins Ausland an
'Ich bin kein Verbrecher'
Abrechnung von Flugreisen und Fahrten im Firmenauto strittig
Die Durchsuchung der Firmenzentrale empfindet Konzernchef Reinhold Würth als Demütigung. Weil er zum Verbrecher abgestempelt worden sei, denkt er jetzt wieder verstärkt an eine Abwanderung nach. In Österreich ist vor kurzem eine Stiftung gegründet worden.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Heute vor 15 Jahren wurde der Gletschermann entdeckt
'Ötzi', der Weltstar aus der Kupferzeit
15 Jahre ist es jetzt her, dass Wanderer aus Nürnberg in den Ötztaler Alpen eine Leiche entdeckten. Dass sie einen sensationellen Mumien-Fund gemacht hatten, ahnten sie zunächst nicht. Längst ist dem 5300 Jahre alten Eismann 'Ötzi' ein eigenes Museum gewidmet.
weiter
1,51 Millionen dabei
Durchschnittlich 1,51 Millionen Zuschauer haben den WM-Sieg der deutschen Hockey-Herren live im Fernsehen verfolgt. Die ARD-Übertragung vom Endspiel gegen Australien in Möchengladbach erreichte damit einen Marktanteil von 12,0 Prozent.
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Was Nachhilfe kosten darf und welche Verträge man meiden sollte
13 Euro für den Studenten, 16 Euro für den Lehrer
Was genau darf Nachhilfe kosten und welche Verträge sollte man keinesfalls unterschreiben? Antwort auf diese Fragen gibt die Stuttgarter 'Aktion Bildungsinformation', die Verbraucherschutz in Bildungsfragen anbietet. Geschäftsführer Werner Kinzinger rät, Einzelnachhilfelehrer möglichst über die Schule zu suchen. 'Ein großer Vorteil dieser Lösung
weiter
Gewinnquoten
Gewinnquoten Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 13 566 886,80 Euro, Gewinnklasse 2: 580 363,30 Euro, Gewinnklasse 3: 61 606,70 Euro, Gewinnklasse 4: 2413,00 Euro, Gewinnklasse 5: 179,60 Euro, Gewinnklasse 6: 31,10 Euro, Gewinnklasse 7: 25,50 Euro, Gewinnklasse 8: 7,70 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 197 780,30 Euro, Gewinnklasse
weiter
GLAUBE / Terror-Organisation kündigt Angriff auf die Mauern Roms an
Al-Kaida droht dem Papst
Türkische Regierung hält die Entschuldigung Benedikt XVI. für unzureichend
Terrorgruppen im Irak haben Papst Benedikt XVI. bedroht und einen heiligen Krieg bis zur Weltherrschaft des Islam angekündigt. Die türkische Regierung hat den für November geplanten Papst-Besuch in Frage gestellt. In Pakistan verbrannten Demonstranten eine Papst-Puppe.
weiter
FUSSBALL
Alles neu in Hannover
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat den Trainerstab neu aufgestellt. Nach der Verpflichtung von Cheftrainer Dieter Hecking wechselte nun auch sein langjähriger Assistent Dirk Bremser als Co-Trainer von Alemannia Aachen nach Hannover. Hannovers bisheriger Co-Trainer Michael Schjönberg übernahm die Leitung der Oberliga-Mannschaft.
weiter
WAHLEN
Angela Merkel: Ich trage Mitschuld
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine Mitverantwortung für das schlechte Abschneiden der CDU bei den Landtagswahlen übernommen.
weiter
TELECOM ITALIA / Hansenet rückt zum zweitgrößten Breitband-Anbieter auf
AOL-Zugangsgeschäft übernommen
Die Telecom Italia hat den Bieterkampf um das Internet-Zugangsgeschäft von AOL Deutschland gewonnen: Der Konzern übernimmt von der Mutter Time Warner die Sparte für 675 Mio. EUR. Die zur Telecom Italia gehörende Hamburger Tochter Hansenet werde damit zum zweitgrößten Breitbandanbieter in Deutschland nach der Deutschen Telekom aufrücken, sagte
weiter
BUNDESLIGA / Unruhige Tage beim FC Schalke 04
Asamoah droht Rauswurf Hertha zahlt Sprung an Tabellenspitze mit zwei Verletzten
Der 'Fall Gerald Asamoah' wird immer mehr zur Belastungsprobe für Schalke 04. Der Nationalstürmer steht wegen Drohungen gegen Trainer Mirko Slomka vor dem Rauswurf. Hertha BSC musste den Sprung an die Bundesliga-Spitze mit zwei Verletzungen bezahlen.
weiter
ZWANGSAUSSCHLUSS / BGH-Urteil zu 'Squeeze-out'
Auch bei Abwicklung zulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das so genannte Squeeze-out-Verfahren auch im Stadium der Firmenabwicklung für zulässig erklärt. In einem Urteil bestätigte der II. BGH-Zivilsenat die Verfassungsmäßigkeit des Verfahrens, bei dem Minderheitsaktionäre zwangsweise heraus gedrängt werden dürfen. Das Verfahren verstoße nicht gegen das grundgesetzlich
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 4. Spieltag Hansa Rostock - Kaiserslautern2:0 (1:0) Tore: 1:0 Kern (30.), 2:0 Béda (75./Eigentor). - Gelb-Rot: Demai (K./71.). - Zuschauer: 16 000. Tabellenspitze: 1. Karlsruher SC 4 Sp./10 Pkt., 2. Hansa Rostock 4/10, 3. MSV Duisburg 4/10, 4. 1. FC Köln 4/9, 5. 1860 München 4/8. ·Verbandsliga Nordbaden, 6. Spieltag Neureut
weiter
DROGENHANDEL
Ausweisung ist zulässig
Schwere Drogendelikte und eine hohe Rückfallgefahr können nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe wichtige Gründe für die Ausweisung eines Ausländers aus Deutschland sein. Im vorliegenden Fall hatte das Gericht Anfang September die vom Regierungspräsidium Karlsruhe verfügte Ausweisung eines aus Nigeria stammenden und wegen Drogenhandels
weiter
STUDIE / Übergewicht und Stoffwechselstörungen von Müttern übertragen sich
Babys bei der Geburt immer größer und schwerer
Deutschlands Babys kommen immer pummeliger zur Welt. 'Sie sind bei ihrer Geburt größer und schwerer als Säuglinge vor 20 Jahren', sagt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologe und Geburtshilfe (DGGG), Klaus Vetter. 'Hauptursache ist, dass die Frauen ihre Kinder heute erst spät bekommen und sich Stoffwechselstörungen und Übergewicht
weiter
PRIVATUNTERRICHT / Würth-Schule eröffnet
Besuch soll nicht am Geld scheitern
Eine neue Privatschule der Firma Würth gilt als vorbildhaft. Das pädagogische Konzept ist eine Mischung bewährter Methoden. Gestartet wird mit 48 Grundschülern.
weiter
INTENDANTENWAHL
Bewerberliste steht fest
Im Rennen um die Nachfolge des SWR-Intendanten Peter Voß sind vermutlich nur wenige hausinterne Bewerber. 'Es gibt keinen Anlass, an eine Überraschung zu glauben', sagte der Vorsitzende des Rundfunkrats des Südwestrundfunks (SWR), Hans Lambert. Wie berichtet, wurden inoffiziell bisher nur drei Bewerbernamen aus dem Sender genannt: der Stuttgarter
weiter
Crop Energies
Börsengang steht bevor
Der Bioethanol-Hersteller Crop Energies will nach seinem Börsengang zur Nummer eins in Europa aufsteigen. Der Gang auf das Parkett soll dem Unternehmen mindestens 200 Mio. EUR zur Finanzierung des weiteren Wachstums in die Kasse spülen, wie die Tochter der Südzucker AG (Mannheim) mitteilte. Südzucker will eine deutliche Mehrheit am Unternehmen behalten,
weiter
UNWETTER / Schwere Gewitter über Nordrhein-Westfalen und Hessen
Chaos nach Rekord-Regen
Hänge abgerutscht, Straßen unterspült - Hochwasser auch in Baden-Württemberg
Schwere Gewitter und Regenfälle haben am Sonntagabend Teile Nordrhein-Westfalens und Hessens ins Chaos gestürzt. Die Schäden gehen in die Millionen.
weiter
tunnel-Unglück
Deutsche unter den Todesopfern
Die Zahl der Toten des Brandunglücks im Schweizer Viamala-Tunnel ist gestern auf neun gestiegen, darunter sind möglicherweise bis zu sechs Deutsche. Ein Schwerverletzter starb im Krankenhaus, in einem ausgebrannten deutschen Auto wurden zwei weitere Tote entdeckt. Damit wurden insgesamt vier Opfer aus dem Wagen mit deutschem Nummernschild geborgen.
weiter
MEDIZIN / Belastung von Passivrauchern laut neuer Studie sehr hoch
Dicke Luft in Zügen und Kneipen
Die Belastung von Passivrauchern in Kneipen, Restaurants und Diskotheken hat nach einer Untersuchung des Deutschen Krebsforschungszentrums dramatische Ausmaße. 'Die Gesundheitsbelastung in der deutschen Gastronomie und in Fernzügen ist so gravierend, dass Mitarbeiter und Gäste eigentlich Schutzmasken tragen müssten', sagte die Abteilungsleiterin
weiter
Die Mehrheit erntet Erfolge
Haben sich die Noten durch die Nachhilfe verbessert? Das wollte die 'Stiftung Warentest' in einer Umfrage zu Beginn dieses Jahres wissen. Dabei schnitt die privat organisierte Nachhilfe etwas besser ab als die Nachhilfe-Institute, die überwiegend Gruppenunterricht anbieten. 30,5 beziehungsweise 28 Prozent antworteten: 'Ja, die Noten haben sich erheblich
weiter
MUSICAL / 'Elisabeth' in Stuttgart verabschiedet
Die Musketiere kommen
Für das Musical 'Elisabeth' ist am Sonntagabend in Stuttgart nach eineinhalb Jahren der letzte Vorhang gefallen. Mit 20-minütigem Jubel feierte das Publikum den niederländischen Musicalstar Pia Douwes in der Rolle der österreichischen Kaiserin Sisi und das gesamte Ensemble des Apollo Theaters. 'Hunderttausende Gäste waren in Stuttgart in den vergangenen
weiter
MOTOCROSS / 'Las Ventas' - die größte spanische Stierkampf-Arena als Schauplatz einer gigantischen Sport-Show
Die tollkühnen Männer auf ihren fliegenden Kisten
Im Terminkalender echter Crossfans sind sie ein Muss, die 'Red Bull X-Fighters' in der Stierkampf-Arena von Madrid. Wenn hier Motocross-Fahrer zu fliegenden Luftakrobaten werden, dann mischt sich eine heiße Show mit einer nahezu überkochenden Stimmung.
weiter
TRADITION / Ernüchternde Schankmoral auf dem Oktoberfest
Die Wiesn-Maß misst selten einen Liter
Der Eindruck täuscht nicht: Die Schankmoral auf der Wiesn lässt zu wünschen übrig. Der Verein gegen das betrügerische Einschenken hat nachgemessen.
weiter
KRIMINALITÄT
Dieb bestiehlt Detektiv
Nachdem er auf frischer Tat erwischt worden war, hat ein Dieb im sauerländischen Attendorn auch noch die Geldbörse des Ladendetektivs gestohlen. Als der Detektiv mit dem 60-Jährigen auf die Polizei wartete, steckte der Langfinger dessen Portemonnaie ein. Das Opfer bemerkte den Verlust. Polizisten durchsuchten den Dieb und fanden die Beute.
weiter
Formel 1
Doch 18 Rennen?
Die Formel-1-Saison wird 2007 möglicherweise doch 18 Rennen umfassen. Bei einer Sitzung in Paris sprachen sich alle Teams für einen erneuten Start beim Großen Preis von San Marino in Imola aus. Der Automobil-Weltverband Fia muss aber noch seine Zustimmung erteilen. Zunächst war das Rennen in Imola ebenso gestrichen worden wie ein Rennen in Deutschland.
weiter
KINO
Eine Million im 'Parfüm'
Eine gute Million Zuschauer haben Tom Tykwers Film 'Das Parfüm' am Startwochenende gesehen. Das ist der fünftbeste Start eines deutschen Films und der beste Start eines deutschen 'ernsten' Films - also eines Films, der nichts mit Bully, Otto oder Werner zu tun hat. 'Der Untergang' hatte beim Start 2004 eine knappe halbe Million Zuschauer.
weiter
EISSCHNELLLAUF / Daniela Anschütz-Thoms wechselt
Erfurt ohne Spitzenläufer
Eisschnellläuferin Daniela Anschütz-Thoms hat sechs Wochen vor Beginn der neuen Saison die Trainingsgruppe gewechselt und gehört in Zukunft der Gruppe der fünfmaligen Olympiasiegerin Claudia Pechstein in Berlin an, da die Bedingungen in Erfurt für die 31-Jährige nicht mehr optimal gewesen seien. 'In Erfurt finden sich zurzeit keine Spitzenläufer
weiter
EISHOCKEY
Erwartungen verleihen Flügel
Der Höhenflug an die Tabellenspitze soll den Adlern aus Mannheim Flügel verleihen. 'Es ist eine Tendenz zu erkennen, dass wir ganz oben mitspielen können. Die harte Arbeit aus dem Sommer trägt Früchte. So soll es weitergehen', sagte Adler-Manager Marcus Kuhl nach dem 8:3 über Duisburg am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Der
weiter
BILDUNG / Das Geschäft mit der Nachhilfe bringt Milliarden-Umsätze
Extrastunden für das Aha-Erlebnis
Am meisten Probleme in Mathe und Englisch - Kaum Förderkurse in den Schulen
Jeder vierte Schüler hierzulande hat schon Nachhilfeunterricht bekommen - und es werden immer mehr. Derweil ärgern sich die Eltern, dass in den Schulen nicht einmal der Pflichtunterricht voll gegeben wird. Erneut entscheidet der Geldbeutel über die Schulleistung der Kinder.
weiter
PSYCHOLOGIE / Weinen auf Kommando
Falsche Tränen auch bei Männern
Auch Männer können auf Knopfdruck weinen, wenn sie ihre Interessen durchsetzen wollen. 5,4 Prozent von ihnen gaben bei einer repräsentativen Umfrage für die 'Apotheken Umschau' zu, sie ließen ab und an auf Kommando ihren Tränen freien Lauf. Von den Frauen tut dies fast jede Sechste - genauer sind es 17,4 Prozent. Beliebt machen die heuchlerischen
weiter
FESTIVAL / Europäisches Musikfest spektakulär beendet
Finaler Mozart-Marathon
Mit einem attraktiv besetzten Mozart-Marathon ging das Europäische Musikfest in Stuttgart zu Ende, das weniger Besucher als in den Vorjahren angelockt hat.
weiter
HOCKEY / Weltmeister-Coach Peters hat sein Team mit System zum großen Erfolg geführt
Herr über 100 Puzzle-Teile
Drei Nationalspieler wollen Karriere beenden - Weise wird wohl neuer Bundestrainer
Der noch amtierende Bundestrainer Bernhard Peters hat es als erster Hocky-Coach überhaupt geschafft, den Weltmeistertitel mit seinem Team zu verteidigen. Darauf hat er hingearbeitet, denn Peters überlässt nichts dem Zufall. Der 46-Jährige macht Weltmeister mit System.
weiter
Hintergrund: Ansari hat 47 Vorgängerinnen
Anousheh Ansari ist die 48. Frau im All. Hier einige Vorgängerinnen: · 16. Juni 1963: Die sowjetische Kosmonautin Walentina Tereschkowa fliegt als erste Frau ins All. Während ihres fast 71-stündigen Flugs an Bord der Raumkapsel Wostok 6 umrundet sie 48 Mal die Erde. · 19. August 1982: Die Russin Swetlana Sawizkaja wird die zweite Frau im Kosmos.
weiter
ALL / Erste Weltraumtouristin in Sojus-Kapsel zur ISS gestartet
Hochbetrieb im Weltraum
Nasa-Shuttle auf dem Rückweg zur Erde - Zurzeit befinden sich zwölf Menschen im Orbit
Im Weltall herrscht in diesen Tagen Hochbetrieb: Eine russische Sojus-Kapsel ist gestern mit einer Weltraumtouristin und zwei neuen Langzeit-Kollegen für Thomas Reiter zur ISS gestartet. Unterdessen befindet sich die US-Raumfähre 'Atlantis' auf dem Rückweg zur Erde.
weiter
RAD
Hoffen auf Medaillen
Mit großen Hoffnungen starten die deutschen Radfahrer in die morgen beginnende Straßen-WM. Mindestens drei Medaillen sollen am Ende herausspringen.
weiter
FESTSPIELE / 'Das Paradies und die Peri' - Schumanns Oratorium in Ludwigsburg
Im Herzen Himmelshoffnungsglück
'Nicht für den Betsaal - sondern für heitre Menschen', das war Schumanns Zielgruppe. 'Das Paradies und die Peri' geriet zum rauschenden Finale in Ludwigsburg.
weiter
LOTTO / Tipper hatten kein Glück
Im Jackpot sind jetzt 15 Millionen
Der Jackpot im Lotto 6 aus 49 wächst weiter auf 15 Millionen Euro. Bei der Ziehung am Wochenende hatte schon wieder kein einziger Spieler die sieben Glückszahlen (5, 7, 9, 16, 17, 47 plus Superzahl 5) auf dem Schein, wie der Deutsche Lottoblock in Potsdam gestern mitteilte. Allerdings gab es sieben Gewinner, die sich den Jackpot für sechs Richtige
weiter
INTERVIEW: Fehler müssen sein
Ein guter Lehrer muss Kinder mögen und wissen, wie man ihnen bei Lernproblemen hilft, sagt Hannes Rederer von der Schulpsychologischen Beratungsstelle Biberach. Bei zu vielen schlechten Noten sollten nicht nur Schüler, sondern auch Lehrer nacharbeiten.
weiter
Junger Holzmichel. Der ...
...Australier Dale Ryan zerhackt in Oberstdorf, auf einem Trittbrett stehend, einen Holzblock mit 27 Zentimetern Durchmesser. Ryan war Teilnehmer der Weltmeisterschaft im Holzfällen, bei der am Wochenende vier Athleten aus Übersee auf die zehn besten Europäer trafen. In sechs Disziplinen ermittelten die Sportholzfäller ihren Weltmeister 2006: Er
weiter
FRanz Beckenbauer
Kaiser macht Österreich Mut
Franz Beckenbauer hat den sportlich in die Krise geratenen Österreichern zwei Jahre vor der Fußball-Europameisterschaft Mut zugesprochen. 'Österreich kann es in den verbleibenden 21 Monaten schaffen', sagte Beckenbauer. Zudem forderte er, dem in die Kritik geratenen Teamchef Josef Hickersberger Zeit zu geben. Der Organisations-Chef der WM 2006 erinnerte
weiter
WELTBANK / Jährlich eine Milliarde Dollar veruntreut
Kampf gegen Korruption
Die Weltbank hat der Korruption den Kampf angesagt. Die Finanzierung von Entwicklungsprojekten soll in den schlimmsten Fällen ausgesetzt werden, wenn die Regierung eines Landes nicht genug tut, um das Versickern von Geldern zu stoppen. Nach Schätzungen der Weltbank versickert jedes Jahr 1 Mrd. Dollar in dunklen Kanälen. Die Weltbank-Mitglieder gaben
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Beamtenbund dringt auf Dienstrechtsreform
Karriere soll von Leistung abhängen
Kritik an 'einseitigen Kürzungen' - Minister warnt vor finanziellen Begehrlichkeiten
Im öffentlichen Dienst des Landes sollen nach dem Willen des Beamtenbundes künftig vor allem Leistung und Funktion für die berufliche Laufbahn entscheidend sein. Der Verbandsvorsitzende Volker Stich hat gestern Leitlinien für eine Dienstrechtsreform vorgelegt.
weiter
AIDS-VIRUS / Fahrlässiger Umgang mit Blutspenden
Kleinkinder mit HIV infiziert
Wegen der Nachlässigkeit von Ärzten sind in Kasachstan 55 Kleinkinder mit dem HI-Virus infiziert worden. Laut Gesundheitsminister Erbolat Dosajew passierte dies, als sie im Kinderkrankenhaus in Schymkent behandelt wurden. Seit die ersten HIV-Fälle im Sommer bekannt wurden, sind fast 5000 Kinder unter drei Jahren auf HIV getestet worden. Mehr als
weiter
PAPST-PROTESTE
KOMMENTAR: Muslimische Unmäßigkeit
Es sind, wie schon bei der Aufregung um die Mohammed-Karikaturen, die Unmäßigkeit des Protestes einer muslimischen Minderheit, ihre unverhüllten Gewaltdrohungen, ihre Kriegserklärungen, die erschaudern lassen. Selbst wenn man feststellt, dass dem Papst, der sich wohl noch in der Rolle eines Hochschullehrers in der Regensburger Uni wähnte, ein Fehler
weiter
SCHWEDEN
KOMMENTAR: Reif für die Wende
Der Machtwechsel ist unentbehrlicher Bestandteil des demokratischen Systems - selbst in Schweden, wo es jahrzehntelang fast ein sozialdemokratisches Machtmonopol zu geben schien. Die Wende hat drei Gründe. Erstens haben sich die Sozialdemokraten und ihr Langzeitpremier Göran Persson müde regiert und werden von den Schweden mehr mit Filz und Machtverwaltung
weiter
WÜRTH
KOMMENTAR: Schlag ins Kontor
Aus Gaisbach kamen immer nur gute Nachrichten. Rekorde bei Umsätzen, Gewinnen und Eigenkapitalquoten gehören zu den Standards bei Würth. Ein florierendes Unternehmen, das nicht mit Sponsoring im Großen knausert und auch mal einem kleinen Verein ein paar hundert Euro zusteckt. Würth ist ein Synonym für das ausgeprägte Mäzenatentum eines kunstsinnigen
weiter
NUTZFAHRZEUGINDUSTRIE / Interview mit dem Branchenexperten Professor Willi Diez
Konsolidierung vor dem Abschluss
Der Geislinger Forscher erwartet im kommenden Jahr eine weiche Landung
Vor der in dieser Woche beginnenden IAA Nutzfahrzeuge sprachen wir über die Lage der Industrie mit Willi Diez. Der Professor für Automobilwirtschaft an der Fachhochschule Nürtingen-Geislingen hält den Konsolidierungsprozess für weitgehend abgeschlossen.
weiter
Kulturtipp
Russische Virtuosen Im Rahmen der Reihe 'Klassischer Herbst' gastiert am Samstag, 23. September, 19 Uhr, das St. Petersburg String Quartet in Schloss Achberg. Das Ensemble feiert seit fast 20 Jahren weltweite Erfolge mit seinen temperamentvollen Interpretationen insbesondere der russischen Streichquartettliteratur. Diese wird neben anderem auch im eleganten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Brand in Altenwohnanlage Bei einem Brand in einer Seniorenwohnanlage in Ertingen (Kreis Biberach) hat die Feuerwehr gestern mehrere Bewohner vor dem Rauch in Sicherheit bringen müssen. Das Feuer brach nach Angaben der Polizei aus zunächst unbekannter Ursache im Zimmer einer 77-Jährigen aus. Ein Pfleger konnte die Frau schon vor dem Eintreffen der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erste Aktionen in Tarifstreit Im Tarifstreit um Arbeitsplatzgarantien nach einem Börsengang der Bahn wollen die Beschäftigten in dieser Woche mit ersten Aktionen Druck machen. In ganz Deutschland werden sie zu Betriebsversammlungen unter freiem Himmel, Kundgebungen und Demonstrationen zusammenkommen, teilte die Bahngewerkschaft Transnet mit. VW: Keine
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (062. Folge)
62. Folge »Typisch Golfer«, bemerkt ein junger Mann, der neben uns steht. Als schließlich die Besitzerin des Sport-Equipments selbst herausklettert, dreht sich Anneliese kreidebleich zu mir um und flüstert: »Da kriegst du doch die Motten! Er hat tatsächlich die Frechheit, diese Yola mitzubringen!« »Quatsch«, tröste ich, »er hat doch nur ein
weiter
EURO
Leicht gesunken
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2665 (Freitag: 1,2675) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7896 (0,7890) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6748 (0,6739) britische Pfund, 149,47 (149,09) japanische Yen und 1,5887 (1,5946) Schweizer Franken
weiter
IWF
LEITARTIKEL: Reiche unter Druck
Der Ort der Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank hat symbolische Bedeutung: Singapur gehört zu den aufstrebenden Regionen dieser Welt. Wer durch die Stadt läuft, die glänzenden Fassaden der Hochhäuser, die vollen Auslagen und den boomenden Konsum sieht, gewinnt den Eindruck, dass das kleine Land in Südostasien die
weiter
Leute im Blick
Victoria Beckham Ex-'Spice-Girl' und Fotomodel Victoria Beckham (32) ist von den Briten zur gepflegtesten Mutter gewählt worden. Die Auszeichnung 'Yummy Mummy' ('Leckere Mami') wurde von einem Babyproduktehersteller vergeben. Für die Wahl hatte das Unternehmen mehr als 2000 Menschen in Großbritannien befragt. Beckham wurde für ihr jederzeit gepflegtes
weiter
PARTEITAG / FDP kommt in den Südwesten
Liberale tagen in Stuttgart
Die FDP kommt zu ihrem nächsten Bundesparteitag in Stuttgart zusammen. Das beschloss der FDP- Bundesvorstand am Montag in Berlin. Bei dem Delegiertentreffen vom 15. bis 17. Juni 2007 soll auch turnusmäßig die Parteispitze um den FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle neu gewählt werden. Er steht seit 2001 an der Spitze der Bundes-FDP und war zuletzt
weiter
FUSSBALL / Zwanziger mahnt Sammer und Bierhoff
Machtwort des Bosses
Im Zuständigkeits-Gerangel beim DFB hat Präsident Theo Zwanziger ein Machtwort gesprochen. Es geht um die Zusammenarbeit im Kompetenzteam.
weiter
AKTIENMÄRKTE
MAN unter Druck
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Händler sprachen von einem weitgehend ruhigen Wochenstart, geprägt von kleineren Gewinnmitnahmen nach den Gewinnen der vergangenen Tage. Dabei konzentrierte sich der Handel auf wenige Einzeltitel wie MAN. Ein mögliches höheres Gebot für Scania drückte MAN kräftig ins Minus. Daimler-Chrysler
weiter
VIETNAM / Tödlicher Stromschlag
Mann durch Rattenfalle getötet
Ein 30 Jahre alter Vietnamese ist durch eine elektrische Rattenfalle getötet worden. Als der Mann das Grundstück seines Nachbarn in Saigon im Süden Vietnams betrat, erhielt er sofort einen tödlichen Stromschlag. Der 45 Jahre alte Nachbar hatte seinen Garten ringsum mit Strom führenden Drähten umspannt, um seine Hühner vor Ratten zu schützen.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 11.-15.09.06: 100er Gruppe 45-49 EUR (47,10 EUR). Notierung 18.09.06: unverändert. Handelsabsatz: 34.329 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
TIPPS / Wie das Lernen leichter fällt
Mit Plan und ohne Zeitdruck
Wer im Unterricht mitdenkt und im Zweifelsfall sofort nachhakt, spart sich am Nachmittag viel Zeit. Ein paar Lerntipps können außerdem weiterhelfen.
weiter
USA
Mit Waffe ins Kapitol
Ein bewaffneter Mann hat in einem Geländewagen die Sicherheitsabsperrungen am Kapitol in Washington durchbrochen und ist mit einer Schusswaffe ins Gebäude gerannt. Die Polizei nahm den Mann fest und sperrte den Komplex für Sicherheitsüberprüfungen ab. Über die Motive des Mannes war zunächst nichts bekannt. Er wurde in eine Klinik gebracht.
weiter
FERI
MLP kauft Verwalter
Der Finanzdienstleister MLP erwirbt für 64,4 Mio. EUR die Mehrheit am Vermögensverwalter Feri. MLP übernimmt 56,6 Prozent der Anteile und erhält die Option, den Vermögensverwalter bis 2011 komplett zu übernehmen. Das teilte das im M-Dax gelistete Unternehmen mit. Die Harald Quandt Holding, zuletzt noch mit 30 Prozent an Feri beteiligt, wird sich
weiter
ANKLAGE
Mord aus Eifersucht
Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat gegen einen 31 Jahre alten Mann Anklage wegen Mordes an seiner Ex-Frau erhoben. Der Augsburger hatte am vergangenen Freitag die 29-Jährige in deren Wohnung mit 50 Stichen in die Brust getötet. Wie die Staatsanwaltschaft gestern mitteilte, gehen die Ermittler davon aus, dass der Mann die Tat aus Eifersucht begangen
weiter
Na Sowas. . .
Mit exakt 4,9 Sekunden auf 30 Meter ist ein 22-Jähriger in Bremen Weltmeister im Purzelbaumschlagen geworden. Bei der bereits zweiten 'Kalabums-WM' ging es darum, den Deich an der Weser so schnell wie möglich herunter zu rollen. Auf der Strecke von rund 30 Metern mit einem Gefälle von 45 Grad traten laut Veranstalter rund 80 Teilnehmer gegeneinander
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Lammert eröffnet Historikertag Bundestagspräsident Norbert Lammert eröffnet heute in Konstanz den 46. Deutschen Historikertag. Auf dem Kongress werden bis zu 3000 Fachwissenschaftler, Lehrer, Studenten, Schüler und Interessierte erwartet. Sie wollen vor allem über den Stellenwert nichtschriftlicher historischer Quellen diskutieren, das Leitthema
weiter
INVESTITIONEN / Bundesbank gibt Entwarnung
Nicht zu Lasten des Inlands
Das zunehmende Auslandsengagement deutscher Unternehmen geht nach Einschätzung der Bundesbank nicht zu Lasten von heimischen Investitionen. Zudem führe der Aufbau von Beschäftigung bei Auslandsniederlassungen nicht zu einem Verlust von Arbeitsplätzen in Deutschland, schreibt die Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht. 'Offenbar hat die verstärkte
weiter
FRANKREICH
Noch einmal Chirac?
Der französische Staatspräsident Jacques Chirac hält sich die Möglichkeit auf eine dritte Amtszeit offen: Er werde sich zu einer Kandidatur erst im ersten Drittel des kommenden Jahres äußern, sagte Chirac. Seine konservative Partei entscheidet im Januar, wen sie zur Wahl 2007 aufstellt. Parteichef und Innenminister Nicolas Sarkozy gilt als sicherer
weiter
SPANIEN / Ex-VfB-Profi Andreas Hinkel nur Bankdrücker
Odonkor verliert Sevilla-Derby
Fußball-Nationalspieler David Odonkor hat mit seinem neuen Verein Betis Sevilla das andalusische Stadtderby in der spanischen Primera Division verloren. Beim 2:3 bei Tabellenführer und Uefa-Cup-Sieger FC Sevilla wurde der frühere Dortmunder nach 63 Minuten eingewechselt. Auf der Gegenseite kam der ehemalige Stuttgarter Andreas Hinkel vor 45 000 Zuschauern
weiter
SCANIA / MAN stößt mit seinen Kaufplänen auf Widerstand
Offerte abgelehnt
Die Scania-Großaktionäre, VW und Investor AB, haben das Übernahmeangebot von MAN abgelehnt. Zu der möglichen Erhöhung der Offerte äußerte sich MAN nicht.
weiter
DOSB
Politiker Vesper als 'General'
Vier Monate nach Gründung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist dessen Führungsriege komplett. Mit dem ehemaligen Sportminister von Nordrhein-Westfalen, Michael Vesper, wechselt ein namhafter Grünen-Politiker überraschend zum 1. Oktober als erster hauptamtlicher Generaldirektor nach Frankfurt. Der 54-Jährige erhält einen Fünfjahres-vertrag
weiter
SOMALIA / Elf Tote bei Explosionen
Präsident überlebt Attentat
Der somalische Präsident Abdullahi Yusuf ist knapp einem Attentat entkommen. Bei zwei Explosionen am Sitz der Übergangsregierung in Baidoa sind elf Menschen getötet und mindestens drei verletzt worden. Eine Autobombe sei explodiert, als der Präsident der Übergangsregierung das Parlamentsgebäude verlassen habe, berichteten Augenzeugen. Unter den
weiter
BETRUNKEN
Radfahrer überfahren
Ein betrunkener 33 Jahre alter Autofahrer hat in Otting im Kreis Donau-Ries einen Radfahrer überfahren. Wie die Polizei mitteilt, übersah der Autofahrer den vorausfahrenden 72-Jährigen und fuhr ihn an. Der Mann stürzte und zog sich Verletzungen zu, denen er noch an der Unfallstelle erlag. Der 33-Jährige sei erheblich alkoholisiert gewesen, berichtet
weiter
BAHN
Rauchfreie Bistros
Die Deutsche Bahn verbietet das Rauchen in den Bord-Bistros. Von 1. Oktober an seien die Bistros in Fernverkehrszügen rauchfrei, erklärte das Unternehmen gestern. Die übrigen Raucherbereiche sind von der Regelung nicht betroffen. Allerdings sei hier die Nachfrage nach reservierten Raucherplätzen in den vergangenen Jahren bereits stark gesunken.
weiter
ENGLAND / Chelsea-Star Michael Ballack entschuldigt sich bei seinem Gegenspieler Sissoko
Reuiger Sünder nach erster Roter Karte
Erst sah Michael Ballack eine berechtigte Rote Karte. Dann gab sich der deutsche Chelsea-Star als reuiger Sünder. Er entschuldigte sich bei seinem Gegenspieler.
weiter
PROZESS / Banküberweisungen gefälscht
Reumütige Betrüger kommen mit Bewährungsstrafen davon
Im Mannheimer Prozess um Überweisungsbetrug in Millionenhöhe hat das Gericht gestern fünf Angeklagte zu Bewährungsstrafen verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass in 78 Fällen mit gefälschten Banküberweisungen betrogen wurde. Die Angeklagten erhielten Bewährungsstrafen zwischen acht Monaten und einem Jahr und neun Monaten. Das Gericht
weiter
FUSSBALL
Rostock springt auf Platz zwei
Hansa Rostock hat in der 2. Fußball-Bundesliga Platz zwei erobert. Die Rostocker besiegten zum Abschluss des 4. Spieltags den 1. FC Kaiserslautern 2:0 (1:0) und zog mit zehn Zählern mit Tabellenführer Karlsruher SC und dem MSV Duisburg gleich. Kaiserslautern, das die Partie nach Gelb-Rot gegen Aimen Demai wegen Meckerns (71.) nur zu Zehnt beendete,
weiter
BABYSITTER
Säugling erschlagen
Ein wegen Totschlags an einem sieben Wochen alten Säugling angeklagter 21-Jähriger hat vor dem Landgericht Chemnitz gestanden. Der arbeitslose Tscheche war im Februar von seiner slowakischen Freundin gebeten worden, auf ihren Sohn Frederick aufzupassen. Der Babysitter soll mit der Faust und mit einer Milchflasche auf den Kopf des Kindes geschlagen
weiter
ENERGIE / Streit um Atomausstieg
SPD fordert Offensive für Biogasanlagen
Die SPD fordert eine Offensive für Strom aus Biomasse, um Atomstrom zu ersetzen. Derweil will der Stromkonzern ENBW, dass der Atomausstieg aufgeschoben wird.
weiter
ENERGIE / Streit um Atomausstieg in Baden-Württemberg
SPD setzt auf Strom aus Biomasse
Die SPD fordert eine Offensive für Strom aus Biomasse, um Atomstrom zu ersetzen. Derweil will der Stromkonzern ENBW, dass der Atomausstieg aufgeschoben wird.
weiter
Stuttgart 21
SPD-Verbände fordern Bau
Die neun SPD-Kreisverbände in Südwürttemberg machen Druck für 'Stuttgart 21': In einer Resolution fordern sie gemeinsam mit den SPD-Abgeordneten aus dem Regierungsbezirk die Verwirklichung der ICE-Neubaustrecke zwischen Ulm und Stuttgart. Auch der Bahnhofsneubau in Stuttgart werde unterstützt, teilte die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis
weiter
TANKEN
Spritpreise stark gesunken
Diesel und Benzin sind so billig wie noch nie in diesem Jahr. Ein Liter Superbenzin kostete am Montag im Bundesschnitt noch 1,21 Euro, ein Liter Diesel 1,07 Euro. Das sei ein Jahrestiefstand, sagte ein Branchensprecher. Superbenzin ist damit jetzt rund 23 Cent billiger als zu den Höchstzeiten im Juli, bei Diesel beträgt der Preisvorteil 13 Cent. Damit
weiter
Stichwort: Satte Mehrheit im Bundesrat
Die schwarz-rote Bundesregierung kann sich derzeit im Bundesrat auf eine satte Mehrheit von 44 der 69 Stimmen stützen. Zu den 19 Stimmen von fünf Ländern mit CDU/SPD- und SPD/CDU-Koalitionen kommen weitere 25 Stimmen aus sechs Ländern mit Alleinregierungen von Union und SPD. Der so genannt neutrale Block zählt nur 25 Stimmen von fünf Ländern.
weiter
IWF
Stimmrechte neu geordnet
Die 184 Mitglieder des Internationalen Währungsfonds haben den Stimmen Chinas, Südkoreas, der Türkei und Mexikos mehr Gewicht gegeben. Mit einer Zustimmung von 90,6 Prozent beschlossen sie gestern auf der Jahrestagung in Singapur die erste Phase der IWF-Reform, die den veränderten Verhältnissen mehr als 60 Jahre nach dessen Gründung Rechnung tragen
weiter
GAMMELFLEISCH
Strafbefehl für Geschäftsführer
Gegen den Geschäftsführer eines Göppinger Fleisch- und Zerlegebetriebs ist wegen Gammelfleisches Strafbefehl erlassen worden. Das Amtsgericht Göppingen verhängte eine Freiheitsstrafe von einem Jahr, die gegen Zahlung eines vierstelligen Betrags zur Bewährung ausgesetzt werden soll. Der Mann soll von 2002 bis 2005 tiefgefrorene Fleischprodukte
weiter
MOLDAWIEN / EU will Referendum nicht anerkennen
Streit um Dnjestr-Republik
Zwischen Russland und der EU zeichnet sich ein Streit wegen der Anerkennung der Dnjestr-Republik ab. Sie hatte sich in einem umstrittenen Referendum von Moldawien abgespalten und will sich Russland anschließen. Russische Parlamentarier forderten, die internationale Gemeinschaft solle das Ergebnis respektieren. Ein Kommissionssprecher der EU sagte,
weiter
SCHWEDEN / Neue Regierung wird das Land nicht radikal verändern
Systemwechsel fällt aus
Konservative lehnen sich eng an Sozialdemokraten an
Nach dem Wahlsieg der bürgerlichen Opposition steht Schweden vor einem Regierungswechsel. Einen Systemwechsel erwartet das Land dennoch nicht. Denn der designierte Regierungschef Fredrik Reinfeldt lehnt sich eng an das sozialdemokratische Programm an. In Schweden wird nach zwölf Jahren wieder eine konservative Regierung die Macht übernehmen. Das
weiter
Täuschend echter Terrakotta-Krieger. ...
...Pablo Wendel posiert nahe der nordchinesischen Stadt Xian vor der berühmten Terrakotta-Armee des ersten chinesischen Kaisers. Der 26-jährige Stuttgarter Kunststudent hatte wenige Wochen vorher das Sicherheitspersonal in der Ausstellungshalle genarrt: In seiner Verkleidung stand er reglos zwischen den echten Ton-Kriegern - was streng verboten ist.
weiter
BEAMTE / Bessere Bezahlung für gute Leistungen gefordert
Tauziehen mit der Staatsregierung
Im Vorfeld der Reform des Beamtenrechts in Bayern fordern die Staatsdiener eine bessere Bezahlung. Die CSU hat zugesagt, gute Leistungen auch gut zu honorieren.
weiter
Telegramme
fussball: Lange Zwangspausen für zwei Bundesliga-Profis. Eintracht Frankfurts Kapitän Jermaine Jones muss erneut am Schienbein operiert werden. Für den 24-Jährigen ist die Hinrunde beendet. Arminia Bielefelds Verteidiger Marcio Borges fällt wegen eines Teilabrisses des Innenbandes vermutlich sechs bis acht Wochen aus. Fussball: Wegen unzureichenden
weiter
THEMA DES TAGES: Die Kunst des Lernens
Viele Schüler und Lehrer starten mit guten Vorsätzen ins neue Schuljahr. Wir beschreiben, warum es beim Lernen dennoch immer wieder Probleme gibt und der Nachhilfemarkt boomt. Außerdem: wie das Lernen leichter fällt und ein guter Unterricht aussieht.
weiter
AUSSTELLUNG / Frankfurter Filmmuseum erinnert an Kinoknüller 'Das Boot'
U 96 geht nicht unter
Legendärer Leinwanderfolg hatte vor 25 Jahren Premiere
Unter der Regie Wolfgang Petersens hatte die Münchner Bavaria Film 1981 den bis dato aufwendigsten deutschen Film herausgebracht. 'Das Boot' wurde ein Welterfolg. Genau 25 Jahre danach macht eine Ausstellung im Frankfurter Filmmuseum diese Kinolegende lebendig.
weiter
BANKEN / Basel II steht auf der Kippe
USA legen sich quer
Basel II steht auf der Kippe. Bankenpräsident Klaus-Peter Müller sieht schwarz für die neuen Aufsichtsregeln für die Kreditwirtschaft weil sich die USA quer legen.
weiter
TOTSCHLAGSVERSUCH
Vater gesteht Misshandlung
Weil er sein Baby brutal misshandelt haben soll, steht ein Vater in Heilbronn vor Gericht. Ohne Regung gab der 25-Jährige am ersten Prozesstag Übergriffe zu.
weiter
Vatikan startet diplomatische Offensive
Der Vatikan hat seine Botschafter in muslimischen Ländern beauftragt, die Position Papst Benedikts XVI. zum Islam gegenüber den dortigen Regierungen zu erläutern. Die Diplomaten sollten den Wortlaut der umstrittenen Regensburger Rede zur Kenntnis bringen, erklärte Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone. Dabei sollten die Text-Passagen zum interreligiösen
weiter
FUSSBALL / DFB ermittelt nach Spiel in Aachen
Verband geht gegen Rassismus vor
Nach den Schmährufen gegen Kahe hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Ermittlungen eingeleitet. Zudem ermahnte der DFB seine Klubs, Rassismus zu bekämpfen.
weiter
BUNDESPRESSEAMT / Spekulationen über Bevorzugung guter Bekannter
Vergabe von Millionenauftrag wird überprüft
Das Bundespresseamt hat bei der Vergabe eines zwei Millionen Euro schweren Auftrags an eine Werbeagentur möglicherweise die gesetzlichen Ausschreibungskriterien nicht ordnungsgemäß angewandt. Der Behördenchef, Regierungssprecher Ulrich Wilhelm, erklärte gestern, er werde sich die Umstände der Vergabe 'noch einmal ansehen', obwohl intern bereits
weiter
FRAUENFUSSBALL
Viel zu ängstlich
Zu ängstlich agierte der TSV Crailsheim beim 0:3 in der Frauenfußball-Bundesliga vor 500 Zuschauern gegen Essen-Schönebeck, so dass der Rückenwind nach dem Auftakt-3:0 von Freiburg schnell verpuffte. Für die zweite DFB-Pokalrunde bekam der TSV Crailsheim eine machbare Aufgabe zugelost: Am 22. Oktober kommt Zweitligist Wacker München.
weiter
HOCHSCHULEN / SPD verlangt zügige Sanierung
Viele Uni-Gebäude sind marode
Auf das Land kommt eine teure Sanierungswelle zu: 2,4 Milliarden Euro haben sich bei den Hochschulen angestaut. Vieles ist dringlich, besonders der Brandschutz.
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Kanzlerin Merkel bringt Entscheidung im Vermittlungsausschuss ins Spiel
Warnschuss gegen störrische Ministerpräsidenten
Bis zum Donnerstag will sich die große Koalition auf die Gesundheitsreform einigen. Dabei hat die Union noch nicht einmal intern eine einheitliche Linie gefunden.
weiter
INTERBOOT / Messe startet am Samstag in Friedrichshafen
Wassersport-Branche wächst
Die deutsche Wassersportbranche erwartet in diesem Jahr ein Umsatzwachstum zwischen 3 und 5 Prozent. Die steigende Binnennachfrage und die stabilen Exporte verliehen der Branche Rückenwind, teilte die Messegesellschaft in Friedrichshafen anlässlich der Wassersportmesse Interboot mit. Bei der Schau vom Samstag, 23. September, bis Sonntag, 1. Oktober,
weiter
GERICHT / Verurteilter widerruft sein Geständnis
Zeuge: Es waren 'andere Jungs' Urteil im Märklin-Prozess verschoben
Eigentlich sollte gestern der Drahtzieher des Einbruchs in das Märklin-Museum verurteilt werden. Doch der Hauptbelastungszeuge sagt jetzt, der Mann sei unschuldig.
weiter
TOURISMUS / Baden-Baden lockt mit unterirdischer Sehenswürdigkeit
Zum Höhlen-Besuch ins Rathaus
Täglich kommen etwa 80 Besucher ins Baden-Badener Rathaus, die keinen Papierkram erledigen wollen. Sie gehen nach rechts, einen langen Gang entlang, biegen um die Ecke - und drücken sich die Nase an einer Glastür platt, um See und Höhle im Untergrund zu bestaunen.
weiter
ZUR PERSON: Islam-Lehrer Selim Gider: Mit dem Ramadan geht es los
Irgendwann werden auch die Reizthemen auf Selim Gider zukommen. Wie ist das mit dem Kopftuch? Der Zwangsheirat? Den Terroranschlägen von Muslimen? Der 30-Jährige unterrichtet jetzt Mannheimer Grundschüler in einem neuen Fach, er gibt islamische Religionstunden.
weiter
ALKOHOLSÜNDER / Mit bis zu 3,5 Promille unterwegs
Zweiter Führerschein auch weg
Nach seinem deutschen Führerschein hat ein notorischer Alkoholsünder jetzt auch seine tschechische Fahrerlaubnis verloren. Der 43-jährige Mann aus Kaufbeuren, der von der Polizei schon sieben Mal mit Werten zwischen zwei und dreieinhalb Promille angehalten worden war, hatte seinen deutschen Führerschein 2004 abgeben müssen. Um nach dem Ablauf der
weiter