Artikel-Übersicht vom Samstag, 23. September 2006
Regional (129)
Die Mitglieder des Verwaltungs- und Finanzausschusses (VFA) haben eine Spende für die Bohlschule akzeptiert. Der Lions Club Aalen hat Anfang des Jahres dem "Ganztagsbetrieb Bohlschule" 250 Euro für das Projekt "Musical Blue" gespendet. Geld für Lego Ebenfalls zugestimmt haben die VFA-Mitglieder den beiden Spenden in Höhe von jeweils 500 Euro für
weiter
Die Pläne der Wohn- und Gewerbegebiete Ziegelgarten II, Fischgarten II und III sowie Mittelhofen I und II wurden dahingehend geändert, dass das noch immer bestehende Ein- und Ausfahrtverbot nun vollständig aufgehoben wurde. Bedingt durch die Nutzung der Hauptstraße als Bundesstraße konnten keine Hofeinfahrten genehmigt werden. Regionalplan 2010
weiter
Die Frage der Woche und den Spion finden Sie heute ausnahmsweise
aufSeite 23
Eine Sonderseite zu den Römertagen finden Sie
aufSeite 45,
die Jugendseite auf Seite 47.
weiter
Mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst begann diese Woche für zahlreiche ABC-Schützen die Schule. An den Schulen wurden sie vom Schulleiter, den Lehrern und ihren Mitschülern mit fröhlichen Aufführungen herzlich begrüßt. Unser Bild entstand bei der Einschulungsfeier der Talschule in Wasseralfingen. Ausgestattet sind die Schülerinnen
weiter
Lions Flohmarkt
Der Lions Club Aalen
veranstaltet am Samstag, 7. Oktober, von 10 bis 15 Uhr seinen
traditionellen Flohmarkt im Rettungszentrum in Aalen. Der Erlös
ist für soziale Zwecke im Ostalbkreis bestimmt, unter anderem
zur Unterstützung der Hospizbewegung.
weiter
Morgen, Sonntag, 24. September, wandert die Ellwanger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins auf dem Weinwanderweg von Beutelsbach nach Esslingen (circa 20 Kilometer, fünf Stunden). Hin- und Rückfahrt mit der Bahn, BW-Ticket. Treffpunkt um 7.50 Uhr beim Bahnhof, für eine etwas kürzere Wanderung um 9.50 Uhr. Anmeldung unter Tel. (0 79 61) 47 44
weiter
Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales organisiert am Samstag, 23. September von 10 bis 16 Uhr auf dem Sechtaplatz in der Nähe des ehemaligen Bopfinger Krankenhauses einen Flohmarkt. Wer noch mitmachen möchte, kommt am Samstag um 8 Uhr einfach dazu. Infos unter Tel. (07362) 921125 oder (0173) 3041632 bei der Agenda-Gruppe Frau Gottstein. Ipf-Rundwanderung
weiter
Am Samstag, 23. September, treffen sich die "Freunde der uralt Motorräder" zur Keilriemenfahrt in Reichenbach. Die Strecke führt über die Ostalb. Start um 10.30 Uhr am MSC-Heim Reichenbach. Informationen und Anmeldung unter Telefon (07366) 5587. Schlachtessen Der Verein der Gartenfreunde Unterkochen veranstaltet am Samstag, 23. September, und am
weiter
Am morgigen Sonntag, 24. September, wird in einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul unser Pfarrer Hugo Scheuermann verabschiedet. Die Festpredigt hält der scheidende Pfarrer, konzelebriert wird die Messe von Dekan Pius Angstenberger, Monsignore Professor Paul Fischer und Diakon Adam aus Königsbronn. Er
weiter
Ausstellung
Die Essinger Malerin Heidi
Rathgeber stellt ihre Bilder "Mediterrane Landschaften" bei den
Aktionstagen "Kaffee und Kunst" heute von 9 bis 20 Uhr in den
Räumen der Firma Elektro-Rieder in Essingen aus.
weiter
In der Nacht zum Donnerstag wurden in der Zeppelin- und Leibnitzstraße fünf Pkw aufgebrochen und jeweils die Autoradios sowie eine Digitalkamera, ein Laptop und eine Playstation II entwendet. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf 3000 Euro, der Sachschaden auf 2500 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Abtsgmünd. Bopfingen-Baldern Als der Lenker
weiter
Reger Besuch herrschte am gestrigen Freitag rund um den Bopfinger Marktbrunnen, denn der traditionelle Wochenmarkt wurde bereichert durch den Schnäppchenmarkt der Bopfinger Fachgeschäfte. So konnten die Besucherinnen und Besucher nicht nur aus der Vielfalt der gewohnten Marktprodukte wählen, sondern auch das eine oder andere Schnäppchen vom modischen
weiter
GALA-SPLITTER Marco Flad präsentierte als VR-Bank-Azubi Business-Mode. Der Unterschneidheimer war vor seinem ersten Gang auf dem Laufsteg "etwas aufgeregt". "Die Modenschau war sehr interessant und vielfältig", erzählte der 17-Jährige. Die flippige, junge Mode von Dr. Skate hatte es ihm angetan. * Julia Pietsch aus Abtsgmünd war begeistert von
weiter
In der Sitzung des Verwaltungsausschusses bedauerte Rolf Merz (CDU), dass die Stadt Ellwangen sich nicht stärker bei der Landesgartenschau in Heidenheim präsentiert hat. So hätte es bei der Landesgartenschau sowohl einen "Aalener Tag" als auch einen "Gmünder Tag" gegeben. Ein "Ellwanger Tag" habe dagegen nicht stattgefunden. "Gerade bei der derzeitigen
weiter
Alles nach Plan läuft beim Neubau der Hallen auf dem ehemaligen Wöhr-Gelände in Aalen-Unterkochen. Diese sollen ab Ende 2006 von der Gesenkschmiede Schneider Aalen (GSA) genutzt werden. Bauherr ist die Essinger Scholz AG. Sechs Millionen Euro werden damit auf dem Wöhr-Gelände investiert. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse in der Ulmer Straße
weiter
Die Spitalmühle lädt am kommenden Montag, 25. September zu einem Dia-Vortrag ein. Max Jäger vom Briefmarkenverein Gamundia präsentiert um 15 Uhr verschiedene Briefmarken aus aller Welt. Verkehrsbehinderung In der Ortsdurchfahrt Bargau müssen ab kommenden Dienstag, 26. September bis voraussichtlich Freitag, 29. September mehrere Straßenschächte
weiter
"Braucht ihr einen Sündenbeck?" Diese Frage stellt singend der in Gmünd geborene Theologe Uwe Beck am kommenden Donnerstag ab 19 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen. Auf der Gitarre begleitet ihn Hartmut Häussler. Bereits am Tag zuvor, ebenfalls ab 19 Uhr, spricht Helga Röger-Schnell vom Verein "Frauen helfen rauen" über Traumatherapie. Beide
weiter
Zum neunten bundesweiten Crohn-Colitis Tag gibt es am Mittwoch, 27. September, ein Arzt-Patienten Seminar im Prediger-Refektorium. Als Referenten werden Dr.med. Anna Matheis, Uniklinik Tübingen und Dr.med. Armin Raible, ebenfalls an der Uniklinik Tübingen, erwartet. Information gibt es bei Evelyn Riedl, Telefon (07171) 795150 Terminänderung Ab Mittwoch,
weiter
Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 24. September, ab 10 Uhr in die Michaelskirche zu einem Familiengottesdienst mit Taufen ein. Im Anschluss an den Gottesdienst ist das Gemeindefest. Ab 11.30 gibt es ein reichhaltiger Mittagstisch mit Maultaschen (auch vegetarisch), Schweinehals, Schnitzel und Kinderteller. Kaffee und Kuchen werden ab
weiter
EINWEIHUNG / In Rosenberg ist die Freude über die neue Sporthalle riesig
"Der Sport feiert einen großen Tag"
Mit einem großen Festakt wurde gestern Abend Rosenbergs neue Sporthalle offiziell ihrer Bestimmung übergeben. "Meisterlich" sei das Bauwerk gelungen, freute sich Bürgermeister Uwe Debler, der zur Einweihungsparty nicht nur rund 300 Bürger, sondern auch viele prominente Gäste aus der Region begrüßen konnte.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Das Gremium spricht sich für den Ausbau des Musiksaals aus
"Endlich eine gute Stube für die Schule"
Der Musiksaal soll die "gute Stube" der Friedrich-von-Keller-Schule werden. Das wünscht sich nicht nur der Rektor der Grund-, Haupt- und Realschule, Stefan Schempp, sondern auch Gemeinderat und Verwaltung. 270 000 Euro muss die Gemeinde für den 95-Quadratmeter-Anbau in Hand nehmen.
weiter
WANDER-AUSSTELLUNG / "Öffne die Augen" noch bis 19. Oktober im Kloster der Franziskanerinnen in Gmünd
"Es gibt einen Weg aus dem Schweigen"
Sexueller Missbrauch an Kindern geschieht. Häufiger als angenommen. Die Ausstellung "Öffne die Augen" will das Schweigen durchbrechen, mit dem sich die Opfer oft ein Leben lang umgeben. Im Schwäbisch Gmünder Kloster der Franziskanerinnen wurde der "Trilog" aus Bild, Text und Musik eröffnet. Sensibel zeigt sich eine geschundene Gefühlswelt.
weiter
ISLAM / CDU zu Moschee
"Jetzt nicht die richtige Zeit"
Die Gmünder CDU lehnt einen Umzug der Moschee vom Bahnhof in die Becherlehenstraße zwar nicht vollständig ab, hält jedoch die jetzige Zeit nicht für die richtige, eine Moschee mit einem Minarett zu beantragen. Dies geht aus einer Erklärung der CDU nach der jüngsten Stadtverbandssitzung hervor.
weiter
JUBILÄUM / Die Rheuma-Arbeitsgemeinschaft Aalen wird 25
"Kann jeden treffen"
Betroffen sind Junge und Alte, Frauen und Männer, Kinder und Erwachensene. Ihr schmerzhaftes Leiden hat über 400 verschiedene Krankheitsbilder: Rheuma. Seit 25 Jahren hilft ihnen im Raum Aalen die Rheuma-Arbeitsgemeinschaft.
weiter
STADTWERKE UND GEMEINDERAT / CDU kritisiert Erklärung des Oberbürgermeisters "trotz nicht aufgeklärter Sachlage"
"Zum Stillschweigen verurteilt worden"
Wie angekündigt hat sich gestern die CDU-Faktion im Aalener Gemeinderat zu den Vorgängen um den Stadtwerkedirektor Gerhard Kohn per Presseerklärung geäußert.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Kein Eissport diesen Winter? Die Aalener Eissporthalle soll diese Saison zunächst nicht geöffnet werden. Grund dafür ist ein neues Statikgutachten, das besagt, dass das Dach der Halle nicht so belastbar ist, wie ein Statiker am 28. August angenommen hatte. Für Eissportler, Hobbyeisläufer und vor allem Kinder und Jugendliche ist das keine frohe
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Weltkindertag
Vergangenen Mittwoch war
Weltkindertag. Heute wird in Gmünd gefeiert. Angebote für
die ganze Familie gibt's im Prediger und auf dem Johannisplatz.
Die GT wollte wissen:
Braucht es einen Weltkindertag?
Ist Schwäbisch Gmünd kinderfreundlich?
Von Annika Franke
und Laura Werner
weiter
Aktionen zum 10. Geburtstag des Bauernmarktes
Seit zehn Jahren
gibt's den Bauernmarkt auf dem Gmünder Johannisplatz. Grund
zu Feiern, dachten sich die Marktbeschicker und ließen
sich einiges einfallen. Für alle Kunden gab's kleine Präsente.
Im Beinah-Streichelzoo durften sich die jungen Marktbesucher
gestern gar an Lamas wagen.(Foto: Laible
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Muslimische Erzieherin darf nicht weiter in der "Kinderinsel" tätig sein
Am Arbeitsrecht gescheitert
Nicht verlängert hat die evangelische Kirche den befristeten Arbeitsvertrag mit der Erzieherin Almira Mujikic. Die junge Frau, die im Kinderhort "Kinderinsel" auf dem Rehnenhof bis zum Beginn der Sommerferien arbeitete, ist Muslima.
weiter
AGV 1935 / 1936 HERLIKOFEN / Ausflug zum 70er-Fest
Am Lago Maggiore
Aus Anlass ihres 70er Festes fuhren die Altersgenossen aus Herlikofen zusammen mit Angehörigen und Freunden an den Lago Maggiore.
weiter
ANGEMERKT
DGegenwind frischt auf. Auch nach der knackigen Presseerklärung der CDU-Fraktion wissen wir noch nicht, ob der Stadtwerkedirektor einen unübersehbaren Grund geliefert hat, weshalb ihn der Aufsichtsratsvorsitzende aus dem Amt entfernen will. Hinter der Hand behaupten CDU-Politiker: Nein, alles Erdnüsse, was ihm vorgeworfen wird. Vor der Hand, in der
weiter
AUF EIN WORT
Der Volksmund in Schwaben beschreibt es unfein, aber treffend: Jeden Tag werde in der Politik eine "neue Sau durchs Dorf" getrieben, weiß man aus Erfahrung. Und kann gerade zurzeit beobachten, dass das Volk gar nicht so falsch liegt. Zwar halten sich die Themen in der Berlin statt eines Tages in aller Regel ein bis zwei Monate. Doch dann verschwinden
weiter
WALLFAHRT / Die Mögglinger Gemeinde erkundete die Dolomiten
Auf Pilgerfahrt in Südtirol
Südtirol war das Ziel der Wallfahrt der katholischen Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus aus Mögglingen. Dort verbrachten die Teilnehmer vier Tage.
weiter
GHS / Bereichsleiter Dietmar Müller und Raimund Barth verabschiedet
Aufbruch in den Ruhestand
Am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Schwäbisch Gmünd GHS gab es einschneidende Veränderungen. Die beiden Bereichsleiter Dietmar Müller und Raimund Barth wurden in den Ruhestand verabschiedet. Sie waren über lange Jahre für die Ausbildung im Fach Mathematik bzw. im (jetzigen) Fächerverbund Welt, Zeit, Gesellschaft verantwortlich.
weiter
FEIN / Unternehmen feiert in Bargau Richtfest am neuen Kompetenzzentrum für Elektrowerkzeuge
Aufbruchstimmung verbreitet
Das erste Etappenziel ist erreicht. Gestern, knapp vier Monate nach dem ersten Spatenstich, hat der Elektrowerkzeughersteller Fein in Bargau Richtfest gefeiert. In Betrieb gehen soll das neue Kompetenzzentrum dort Mitte 2007.
weiter
Aufgefahren
An der Einmündung zur Bischoff-von-Lipp-Straße
ließ eine Autofahrerin am Donnerstag einem Rettungswagen
im Einsatz die Vorfahrt. Ein nachfolgender Motorradfahrer fuhr
auf das stehende Auto auf. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt,
der entstandene Sachschaden beträgt ungefähr 5.000
Euro.
weiter
FASHION GALA / Inszenierung von Mode und Lebensstil kommt beim Publikum an - Ansprechendes Ambiente
Augen erfreuen sich an der Mode
Wer geglaubt hat, dass eine Modenschau laut, schrill und abgehoben sein muss, wurde bei der Fashion Gala am Donnerstag in der Aalener Stadthalle eines besseren belehrt. Tragbare Mode - frech kombiniert - und mit Showelementen gespickt serviert, dazu ein elegantes, ansprechendes Ambiente. Das Fashion Gala-Menü hat gemundet.
weiter
AUSSTELLUNG / Malerei von Helmut Schuster in den Räumen der Gmünder GEK-Hauptgeschäftsstelle
Aus einem gelben Fleck eine Sonne machen
Mit der Malerei von Helmut Schuster belebt die GEK in Gmünd bis zum 20. Oktober ihre Flure. Ein Heimspiel für einen Vertrauten, einen Freund, wie die Vernissage am Donnerstag offen legte. Staatssekretär a. D. Gustav Wabro eröffnete dem Publikum die künstlerischen Träume des aus Aalen-Wasseralfingen stammenden renommierten Künstlers.
weiter
Bank spendiert Westen
Zur der Einschulung von 507
Kindern im Geschäftsgebiet der VR-Bank Ellwangen rüstete
die Bank alle ABC-Schützen mit reflektierenden Sicherheitswesten
aus, als Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
weiter
Bei Arbeitsunfall Augen verätzt
Ein 16-jähriger Auszubildender eines großen Alfdorfer Unternehmens hatte einen Arbeitsunfall. Nach Angaben der Polizei stolperte er, als er ein Tablett mit chemischen Substanzen von einer Abteilung ins Labor trug. Ein Teil der Flüssigkeiten spritzte in seine Augen und führte zu Verätzungen, die ein Augenarzt behandeln musste. Die Polizei prüft
weiter
GEMEINDERAT / Geplanter Neubau des Waldstetter Bauhofes erhitzt die Gemüter
Beim Bauhof um Quadratmeter gefeilscht
Eine spannende Diskussion hat sich der Gemeinderat in Waldstetten bei der Raumplanung für den neuen Bauhof geliefert. Noch mehr abspecken wollten die einen, während sich andere Mitglieder des Gremiums für die bereits im Vorfeld reduzierte Raumkonzeption aussprachen. Letztere konnten sich durchsetzen.
weiter
Casa magica
SCHAUFENSTER
Mit einem faszinierenden Kunstereignis feiert der Nördlinger Kunstverein sein fünfjähriges Bestehen. Seit Donnerstagabend lassen die Architekturprojektionen des international bekannten Künstlergespanns "Casa Magica" ausgewählte Teile der Nördlinger Altstadt in ganz neuem Licht erstrahlen. Nach dem Reimlinger Tor am Donnerstag und dem Verwaltungsgebäude
weiter
Das Programm der Römertage
Jeweils Samstag und Sonntag: Kleine Aktionsfläche (Principia): 11 Uhr Eröffnungs-Weihezeremonie LEG AUG VIII, CIVES RAURACI; Gladiatorenshow (FAMILIA GLADIATORIA, Ungarn)12.30 und 16.30 Uhr; Römische Show mit Tänzen (GRUPPO ARCHEOLOGICO DI VILLADOSE, Italien), 11.30 und 15.30 Uhr; Alamannengruppen, 13.30 Uhr; Röm. Modenschau (Ernst-Abbe-Gymnasium
weiter
AUSFLUG / Die Mittwochswanderer aus Gschwend besuchen die Tannenburg
Den ehemaligen Vogtsitz erklommen
Der ehemalige Vogtsitz auf der Tannenburg hat es diesmal den Gschwender Mittwochswanderern angetan.
weiter
PARTNERSCHAFT ZWEIER KIRCHENBEZIRKE / Jubiläum mit Feier im Oktober in Aalen - Reise nach Ghana 2007
Den Weg der Hoffnung gehen
Aufeinander zugehen, voneinander lernen, Lebenswelten teilen - seit zehn Jahren besteht die Partnerschaft des evangelischen Kirchenbezirks Aalen mit dem Kirchenbezirk Akyem Abuakwa in Ghana. Es ist eine gelebte Partnerschaft, die vor allem in intensiven Workshops vertieft wird. Im nächsten Jahr werden wieder acht Frauen aus Deutschland für dreieinhalb
weiter
EnBW/ODR / Alles wird ab Januar teurer - Nachtstrom kostet 26 Prozent mehr
Der Strompreis "explodiert"
Wer mit bisher billigem Nachtstrom heizt, kann sich auf eine Preisexplosion gefasst machen: Die Kilowattstunde im Nachttarif wird um über 26 Prozent teurer. Aber auch alle anderen Stromtarife machen einen Sprung - nach oben natürlich.
weiter
ABFALLGESELLSCHAFT
Die Chip-Montage startet
Am Montag startet die Montage. Die "Chips", die ab Januar die Leerungen zählen, werden in die Mülleimer eingebaut. Die Abfallgesellschaft GOA erinnert die Mülleimer-Besitzer.
weiter
Die Pinguine fliegen wieder
Die "Flying Penguines", als Showtruppe hinlänglich bekannt, unterhalten ihr Publikum seit Jahren auf besonders schrille Art. Am Samstag den 7. Oktober ist es zugunsten des Hilfsvereins FAVOR e.V. wieder soweit. Alle die sich in die Höhle der Flying Penguins trauen, sollten sich am 7. Oktober spätestens ab 19.30 Uhr bei der Turn- und Festhalle Westhausen
weiter
KUNSTEISBAHN / Stadt: Hallendächer werden regelmäßig geprüft
Die Statik stets im Auge
Einem Zufall ist es zu verdanken, dass die Mängel an der Dachkonstruktion der Aalener Kunsteisbahn entdeckt wurden. Die Dächer der städtischen Hallen werden seit dem Unglück Anfang des Jahres in Bad Reichenhall regelmäßig kontrolliert. Das Ergebnis: keine Beanstandungen.
weiter
BILDUNG / GMÜNDER TAGESPOST startet in der kommenden Woche Vorleseaktion in Kindergärten und Schulen
Durch Vorlesen Literatur erfahren
Die GMÜNDER TAGESPOST startet in der kommenden Woche die Aktion "Die GT liest vor". Mit Prominenten aus dem Ostalbkreis besuchen wir bis Weihnachten jede Woche einen Kindergarten oder eine Schule - zum Vorlesen.
weiter
GEBURTSTAG / Stadt Aalen gratulierte gestern Hermann Bausinger zum Achtzigsten
Ein bisschen unsterblich
Nach seiner Art ließ er zunächst eine freundlich entgegenkommende Skepsis spüren. Ein Hermann-Bausinger-Kulturforum als Geburtstagsgeschenk, wie ihm gestern Abend von OB Martin Gerlach zum 80. offeriert? Aber "hälenga" (heimlich) gefreut hat er sich trotzdem. Auch über all die berechtigten freundlichen Worte, die ihm noch sein Nachfolger im Vorsitz
weiter
SPATENSTICH / Bauarbeiten für das Dorfgemeinschaftshaus Pfersbach offiziell begonnen
Eine "bärenstarke Dorfgemeinschaft"
Für Bürgermeister Peter Seyfried ging gestern ein "lang gehegter Wunsch" in Erfüllung. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes konnte er gemeinsam mit anderen Verantwortlichen in Form des ersten Spatenstichs grünes Licht für die Bauarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus in Pfersbach geben.
weiter
Endlich Entscheidungen treffen
Das Ziel eint sie: Die Vereinigte Wohnungsbaugesellschaft VGW und die Stadt Schwäbisch Gmünd wollen qualitativ hochwertige Wohnungen in der Innenstadt oder am Rand der Innenstadt schaffen. Was sie nicht eint, ist der Weg zu diesem Ziel: Die VGW will solche Vorhaben - Beispiele sind die Bebauung des Zeiselbergs (die GT berichtete am 16. August) und
weiter
FASHION GALA / Modisten zeigen die neuen Kollektionen
Erlaubt ist, was gefällt
Die neuesten Trends und Outfits haben die Aalener Modeprofis für den Catwalk der Fashion Gala zusammengestellt. Gezeigt wurde alles, was in der Herbst/Winter-Saison angesagt sein wird. Die großen Themen der Show waren nach wie vor die Achtziger, der Folklore-Look, edle Business-Mode, Vintage und Jeans in allen Variationen.
weiter
OFFENE JUGENDARBEIT / Projekt Jugend und Migration soll fortgesetzt werden
Erwachsene Spätaussiedler inklusive
Auch wenn der Tagesordnungspunkt für die am Montag stattfindende Gemeinderatssitzung abgesetzt wurde, scheint es Einvernehmen über die Fortsetzung der Offenen Jugendarbeit zu geben.
weiter
Fahrräder weg
Am Montag wurde
in der Donaustraße ein altes hellgrünen Herkules-Rades
gestohlen, am Donnerstag auf dem Bahnhofsvorplatz ein rotes Gefag-Damenfahrrad.
weiter
FAMILIENPOLITIK / Fünf Unternehmen aus dem Ostalbkreis bieten Mitarbeitern Elternfortbildung
Familie und Beruf im Einklang
Sie nennen es Elternfortbildung. Nicht Elternberatung. Dies zeigt deutlich, worum es dem Familieninstitut "Innovative Parenting" geht, wenn dieses mit Mitarbeitern aus fünf Unternehmen im Ostalbkreis ab Mitte Oktober Seminare macht: Elternselbstbewusstsein stärken und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WASSERALFINGEN / Karlsbrunnen-Diskussion
Fetzer: "Fehlplanung"
Der Brunnen auf dem Karlsplatz mit seinen braunen Wasserfontänen war immer wieder Gesprächsthema in Wasseralfingen. Nun beschäftigte sich auch der Ortschaftsrat mit ihm.
weiter
ZUKUNFTS-UND ENTWICKLUNGSKONZEPT / Ingenieurbüro nimmt Brachflächen und Gebäude im Mögglinger Ortskern unter die Lupe
Freiwillige Vitalisierungskur fürs Dorfherz
Wo gibt es in der Mögglinger Ortsmitte leerstehende oder renovierungsbedürftige Häuser? Und wo gibt es dort brachliegende Geschäfte oder Flächen? Dies und mehr soll das gestern im Gemeinderat vorgestellte Zukunfts- und Entwicklungskonzept aufzeigen.
weiter
Fremdsprachen für Anfänger
Die VHS bietet im Herbstsemester Anfängerkurse in folgenden
Sprachen an: Englisch, französisch, italienisch, spanisch,
chinesisch, kroatisch, Latein, neugriechisch, rumänisch,
russisch, schwedisch, tschechisch und türkisch. Weitere
Infos bei der VHS, Telefon 07171 / 925150.
weiter
POLITIK / CDU-Stadtverband diskutierte Sicherheitsfragen und Sauberkeit in der Innenstadt
Für Videoüberwachung zu sicher
"Wir haben in Gmünd eigentlich nirgendwo einen Kriminalitätsschwerpunkt, der eine Videoüberwachung eines öffentlichen Platzes rechtfertigt", überraschte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse die Vorstandsmitglieder der örtlichen CDU. Trotzdem gab es eine rege Debatte über Missstände bei Sauberkeit und Sicherheit im Innenstadtbereich.
weiter
Geld für Rinnen
Der Rems-Murr-Kreis zahlt die
neuen Wasserrinnen der Heinlesmühle bei Alfdorf im Wert
von 1600 Euro, wie eine Sprecherin des Landratsamts bekannt gab.
weiter
HEILIG-KREUZ HÜTTLINGEN
Gemeindefest und Verabschiedung
Das traditionelle Gemeindefest am Samstag, 23. September und Sonntag, 24. September wird einen besonderen Platz in der Pfarrchronik erhalten. Nach 15 Jahren verlässt Pfarrer Gerhard Bundschuh die Gemeinde, um künftig in der Seelsorgeeinheit Dietenheim/Illerrieden/Regglisweiler/Dorndorf als Priester und Seelsorger tätig zu sein.
weiter
Gemeinderat tagt
Die Landesstraße 1153 soll
nicht mehr von Fahrzeugen über 7,5 Tonnen befahren werden
dürfen. Darüber diskutieren die Alfdorfer Gemeinderäte
am Montag, 25. September, ab 19.30 Uhr im Rathaus. Zudem reden
sie über die Erweiterung der Urnenwand und über die
Bebauungspläne Schillerstraße Süd, Lisztstraße
West sowie Haghof.
weiter
GP-Auto gesucht
Sachschaden in Höhe von 2200 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag um 15.45 Uhr in der Straße Unterm Buch. Ein Autolenker missachtete die Vorfahrt eines anderen Fahrers. Der konnte zwar eine Kollision gerade noch verhindern. Allerdings fuhr ein nachfolgendes Auto auf. Der Unfallverursacher, der mit einem Mercedes-Benz mit GP-Kennzeichen
weiter
Großer Spaß bei kleinen Tieren
35 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren kamen in die Anlage des Kleintierzuchtvereins Herlikofen. Dort erfuhren sie viel über die richtige Haltung und Pflege der Zuchttiere. So bekamen die Hasen ihre Streicheleinheiten ab, es wurden die Igelbabys in der Blockhütte bestaunt und die Pfauen flüchteten ob der Kinderschar, doch diese begnügten
weiter
INDUSTRIEMECHANIKER
Gute Prüfung Neuer Kurs
Mit der Sommerprüfung 2006 endete im IHK-Bildungszentrum in Aalen eine zweieinhalbjährige berufsbegleitende Qualifizierung zum Industriemechaniker. 15 un- und angelernte Mitarbeiter aus Firmen der Region haben parallel zu ihrer betrieblichen Tätigkeit eine qualifizierte Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Über die nächste - kostenlose -
weiter
Guth-Zeichnungen
Der Herausgeber der im Radius-Verlag Stuttgart
erscheinenden Zeitschrift "Das Plateau", Wolfgang Erk, stellt
morgen, Sonntag, 15 Uhr, im Marschallsaal des Ellwanger Schlosses
eine Reihe von Zeichnungen des im April gestorbenen Künstlers
Peter Guth vor.
weiter
Handy gekauft - und nun?
Probleme
bei der Bedienung des Handys? Der Zivi Matthias Hiller gibt am
Freitag, 29. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Spitalmühle
Ratschläge zur Handhabung der Geräte und beantwortet
Fragen. Anmeldung unter Telefon 07171 / 36162.
weiter
Heidenheim teuer
Im Land gibt es gravierende Preisunterschiede beim Gas für Haushaltskunden. Wirtschaftsminister Ernst Pfister(FDP) hat die Übersicht aller 108 Gasversorger im Land ins Internet stellen lassen. Danach bezahlt ein Reihenhausbesitzer, der 20 000 Kilowattstunden bezieht, in Baden-Baden nur 1135 Euro. Beim teuersten Gasversorgungsunternehmen, den Stadtwerken
weiter
Hermann Weber
Einen sprichwörtlich "Großen Bahnhof" gab es für Hermann Weber zum 70. Geburtstag. Sehr zur Überraschung des Jubilars gratulierte auch der Männerchor des Liederkranzes Schwabsberg. Unter dem Dirigat von Richard Vogelmann erklangen Volkslieder und Abendchöre, die Hermann Weber viele Jahre lang selbst mitgesungen hatte. Vorsitzender Wolfgang Abele
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Wechsel im Pfarramt Waldstetten
Herzog nennt morgen seinen Nachfolger
Pfarrer Günter Herzog verlässt zum Jahresende die evangelische Kirchengemeinde Waldstetten. Mit 63 Jahren geht er in den Ruhestand. Wer sein Nachfolger wird, gibt er morgen im Gottesdienst um 10 Uhr in der evangelischen Kirche in Waldstetten bekannt.
weiter
Hohenlohes heitere Herbstherrlichkeit
Allmählich herbstelt es gewaltig und es wird Zeit, mit der Apfelernte zu beginnen. Vor allem auf den Streuobstwiesen. Um deren Pflege und Erhalt kümmert sich im Nachbarlandkreis seit 1989 der "Förderkreis ökologischer Streuobstbau Hohenlohe-Franken" (FÖS) mit dem eigenen Markenzeichen "Grünspecht". In Kooperation mit der Firma "Hohenloher Fruchtsäfte
weiter
Ihre Kunst rührte die Herzen der Menschen
Es war ein wahrhaft königlicher Ausklang, den die Lorcher der Ausstellung "Im Ring der Zeit" bereiteten. Die Künstlerin, Diane Herzogin von Württemberg, war überwältigt von der guten Atmosphäre und der großen Zustimmung, die die Besucher ihr und ihren Kunstwerken einen Sommer lang entgegen gebracht hatten.
weiter
In die Menschlichkeit investieren
Am Sonntag, 24. September, wird in den katholischen Kirchengemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart der Caritas-Sonntag begangen. Unter dem Motto "Investieren Sie in Menschlichkeit" wird um Spenden von Mensch zu Mensch aufgerufen. In diesem Jahr lenkt die Caritas die Aufmerksamkeit auf die Integration, die seit vielen Jahren fester Bestandteil der
weiter
Investitionen
beauftragt Planungsbüro mit der Bewerbung für Landesgartenschau. In seiner letzten Sitzung hat der Bau-, Verwaltungs- und Umweltausschuss der Stadt Nördlingen ein Planungsbüro aus München damit beauftragt, Bewerbungsunterlagen für eine Landesgartenschau 2014 oder 2016 in Nördlingen zu erarbeiten. Beauftragt wurde das Büro Gebhard aus München,
weiter
LESUNG / Die Lesung "Unser Kästner" zeigt einen nachdenklichen und kritischen Kinderbuchautor
Jenseits von "Emil und die Detektive"
Er war zu erleben, er war deutlich zu vernehmen: Das Werk Erich Kästners interpretierten Ralf Büttner und Monika und Alfons Niemöller in einer Lesung "Unser Kästner" in der Theaterwerkstatt.
weiter
Jetzt im Amt
Vergangenen Sonntag feierte Neresheims
Pfarrer Schray Investitur. Unser Bild zeigt den neuen Neresheimer
Geistlichen (links) beim Einzug in das Gotteshaus mit Dekan Erich
Haller (rechts).
weiter
Kalendertag bei DigitalDruck
DigitalDruck Aalen lädt zum "Kalendertag". Am Freitag, 29. September, informieren ab 14 Uhr Kurzvorträge und Führungen über die Technologie der Bilderpersonalisieurng. Gerhard Märtterer, Geschäftsführer von i-clue, spricht um 14.30 und 16 Uhr. Führungen durch die Digitaldruckräume sind um 15.15 und 16.45 Uhr. Zum Abschluss heißt es: "Get together".
weiter
CHOR DER AALENER STADTKIRCHE / Namensänderung
Kommt Kantorei?
Der Chor der Aalener Stadtkirche denkt laut darüber nach, sich künftig als Aalener Kantorei zu bezeichnen. Dies teilte Kirchenmusikdirektor Thomas Haller mit, als er das Kirchenmusikprogramm für das Jahr 2007 präsentiert hat.
weiter
CHOR DER AALENER STADTKIRCHE / Namensänderung
Kommt Kantorei?
Der Chor der Aalener Stadtkirche denkt laut darüber nach, sich künftig als Aalener Kantorei zu bezeichnen. Dies teilte Kirchenmusikdirektor Thomas Haller mit, als er das Kirchenmusikprogramm für das Jahr 2007 präsentiert hat.
weiter
Kostenlose Hilfe bei der Ausbildung
Das Arbeitsamt fördert an den Standorten Aalen, Heidenheim, Gmünd und Ellwangen die Berufsausbildung durch ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH). Es stehen 189 Teilnehmerplätze zur Verfügung. abH erhalten Auszubildende deren Ausbildungsabschluss aufgrund schulischer, fachpraktischer oder persönlicher Probleme gefährdet ist. Sie werden betreut vom
weiter
Landschaftspark am Limes?
Die Gemeinden entlang des Limes im Rems-Murr-Kreis denken darüber nach, einen "Limes-Landschaftspark" zu schaffen. Darin solle der gesamte Verlauf des ehemaligen römischen Grenzwalls zwischen Alfdorf und Großerlach verbunden und die Sehenswürdigkeiten auf dieser Linie erlebbar gemacht werden. Auch entlang der Rems it ein Landschaftspark geplant.
weiter
NEUNHEIMER STRASSE / Büsche schränken das Sichtfeld von Autofahrer ein
Langsames Herantasten ist gewollt
Dr. Konrad Schill moniert es nunmehr seit drei Jahren: Wer von der Alten Steige nach links in die Neunheimer Straße abbiegen möchte, sieht erst sehr spät, ob Fahrzeuge aus dem Tunnel entgegen kommen. Unter anderem wegen der Buschbepflanzung an dieser Stelle. "Die muss endlich weg", fordert Schill. Die Stadtverwaltung hat auf diese Forderung bislang
weiter
Laserstanzungen in Aktion
Am Dienstag, 26.September, lädt der FDI, der Verband der Führungskräfte der Druckindustrie und Informationsverarbeitung, um 19 Uhr ins Gutenbergkasino des SDZ Aalen (Bahnhofstrasse 65). Mitarbeiter der Firma Kremo, Laser-Papierfeinstanzungen aus Mosbach informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, den Besuchern einen Überblick über die Möglichkeiten
weiter
Leinzeller Kinder- und Jugendkonferenz
Bürgermeister
Ralph Leischner lädt am kommenden Montag um 14 Uhr Kinder
von 7 bis 14 Jahren mit ihren Eltern in die Kulturhalle. Kinder
von 14 bis 20 Jahre können um 16 Uhr kommen. Es geht es
um die sinnvolle Gestaltung von Freizeiteinrichtungen.
weiter
LKWs für Kinder
Der Chef des Wäschgöltenvereins,
Martin Ehmann, Oberwäschweib Rose Baur und der HVG-Vorsitzende
Markus Hofele (von rechts) übergaben kleine LKWs und eine
Puppenwohnung als Spende an Ursula Schulze, die Leiterin des
Kindergartens St. Barbara in Waldstetten.
weiter
KINDERGARTEN ST. MICHAEL / Ernüchternder Blick "unter der Lupe"
Mäusefangen im Kindergarten
Die Kindergartenleitung in der Hüttlinger Uhlandstraße hat sich an den Bürgermeister gewandt: Der Kindergarten wurde, wie Günter Ensle es ausdrückte, beim Ortstermin mit dem Gemeinderat "unter die Lupe" genommen. Diese Untersuchung brachte reichlich Ernüchterndes. Denn auf den zweiten Blick ist die Einrichtung marode.
weiter
WASEN / Volksfest und Landwirtschaftliches Hauptfest starten heute - Auch der Ostalbkreis ist dabei
Mekka für Landwirte und Fest-Fans
Ab heute wird gefeiert auf dem Wasen: Um 11 Uhr wird mit dem Fassanstich das Cannstatter Volksfest eröffnet. Bis Sonntag, 8. Oktober, warten Fahrgeschäfte und Bierzelte auf hunderttausende Besucher.
weiter
SCHULSTADT ELLWANGEN / Richtfest am PG
Millionen verbaut
Wenn das Peutinger-Gymnasium im Jahr 2008 sein 350-jähriges Bestehen feiern kann, präsentiert es sich mit einem Raumangebot wie nie zuvor. Gestern fand das Richtfest des Erweiterungsbaus statt.
weiter
AUSSTELLUNG / Die große Kunst von David Nash kehrt nach Schwäbisch Gmünd zurück
Mit Nash nie auf dem Holzweg
Sie sind selten; diese Augenblicke, in denen die Zeit innehält, um uns eine Ahnung von Ewigkeit zu gewähren. Es sind Augenblicke vollkommener Kunst, die man gerne zum Verweilen auffordern möchte. Einer hat sich Donnerstagabend in der großartigen Architektur der Gmünder Johanniskirche ereignet, als sich die Formen der Holzplastiken von David Nash
weiter
ZUR PERSON / Willi Mayer - Maurermeister, Bauleiter, Naturschützer, Tierfotograf
Mit offenen Augen durch die Natur
Der Maurermeister und Bauleiter Willi Mayer widmet sich in der Freizeit ganz der Naturfotografie, seinem Hobby. Insbesondere die bei uns wieder heimisch gewordenen Vögel stehen bei seinen vogelkundlichen Wanderungen durch die heimische Fluren ganz oben auf seinem Notizblock.
weiter
GUTEN MORGEN
Mit Sicherheit
Die Feuerwehr demonstriert es gerne bei ihren Vorführungen: Rauchmelder sind unverzichtbar. Holen im Ernstfall jeden aus dem Schlaf. Vorausgesetzt, es sind genügend dieser Dezibel-Machos an der Decke montiert. Dann hat man allen Grund, sich in Sicherheit zu wiegen und unbeschwert zu schlafen. Es sei denn, die Batterien gehen zur Neige. Das lassen
weiter
AUSSTELLUNG / Auftakt zur Präsentation "Position 35" mit einer Benefizgala im VHS-Haus
Moll trägt Gmünder Design in alle Welt
Die Designstadt Schwäbisch Gmünd wird ihrem Namen gerecht: Bis zum 22. Oktober zeigt Moll-Design im VHS-Gebäude am Münsterplatz die Ausstellung "Position 35". Gestern Abend erlebten rund 150 Gäste einer Benefizgala zugunsten der Mukoviszidose-Stiftung die Präsentation und die Enthüllung einer Skulptur auf dem Johannisplatz. Am morgigen Sonntag
weiter
Münster bereitet sich aufs Erntedankfest vor
Auch in diesem Herbst wird das Münster zum Erntedankfest - am morgigen Sonntag - wieder besonders geschmückt. In diesem Jahr ist der Mittelpunkt ein Körnermosaik mit dem Titel "Die Taufe Jesu im Jordan" - zusammengesetzt aus 40 verschiedenen Körnern und Samen. Umgeben wird das Körnerbild von "Feld, Wald, Garten und Weinberg" und zum Titel passend
weiter
NEUES VOM SPION
Die ästhetisch-kameralistische Diskussion um 50 Meter Granitpflaster am Kocherstrand wogte hin und her zwischen der (kameralistischen) Knauserigkeit der Gemeinderäte und der (ästhetischen) Kampfbereitschaft des Baubürgermeisters. Gemeinderat Michael Fleischer mitten hinein in die Debatte per Zwischenruf: "Wir tauschen Granit gegen Unterkochener
weiter
WINDPARK LAUTERBURG / Eilantrag stoppt vorerst zwei Räder
Nur noch vier Räder?
Der "Windpark Lauterburg" schrumpft weiter. Von den ursprünglich geplanten acht Rädern sind noch vier übriggeblieben. Vorerst. Einen Eilantrag der Akademischen Fliegergruppe Stuttgart gegen den Windpark hat das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart bezüglich zwei Windrädern zugelassen.
weiter
WINDPARK LAUTERBURG
Nur noch vier Windräder?
Der "Windpark Lauterburg" schrumpft weiter. Von den ursprünglich geplanten acht Rädern sind noch vier übriggeblieben. Vorerst. Einen Eilantrag der Akademischen Fliegergruppe Stuttgart gegen den Windpark hat das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart bezüglich zwei Windrädern zugelassen.
weiter
Oldtimer-Fahrt durchs Remstal
Oldtimerfreunde kommen morgen bei der vierten Remstal-Klassik, veranstaltet durch den Waiblinger Motorsport Club, auf ihre Kosten. Die Rallyeteilnehmer starten gegen zehn Uhr im Minutentakt vom Autohaus Lorinser in Waiblingen und nehmen Kurs auf Schorndorf, wo sie gegen elf Uhr auf dem Marktplatz eintreffen werden. Erwartet werden rund 140 Fahrzeuge,
weiter
Ortschaftsrat in Rechberg
Über den Bau eines Buswartehäuschens in der Hohenstaufenstraße
entscheidet der Rechberger Ortschaftsrat, der am kommenden Dienstag
ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts tagt. Auch Bekanntgaben
und Anfragen stehen auf der Tagesordnung.
weiter
Praxisbeispiele mit Eri Wittmann
In der Reihe "Praxisbeispiele" berichten Unternehmerinnen von ihrem beruflichen Alltag. Am Donnerstag, 28. September, um 20 Uhr erzählt Eri Wittmann in der Verdistraße 28/1 in Heidenheim von ihrer Firma Livingwebs-Internetpräsentationen. Ziel der Reihe ist es, Frauen Mut zu machen, Wege in die Selbstständigkeit aufzuzeigen und ein Netzwerk zu bilden,
weiter
Quo vadis Mögglingen?
Über die Zukunft der Gemeinde Mögglingen:
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR / Autobahnpolizei feiert Jubiläum
Revier: 80 km der A 7
Mit einem Tag der offenen Türe feiert die Polizei heute das 25-jährige Bestehen des Autobahnpolizeireviers Heidenheim, Am Eisweiher 6 in Oggenhausen. Interessierte sind eingeladen zwischen 11 und 18 Uhr zur Vorträgen über die Arbeit der Autobahnpolizei, zu einer Fahrzeugschau, einen Verkehrs-Informationsstand oder einer Fotoausstellung.
weiter
Römer: alles dicht
An diesem Wochenende finden beim Limesmuseum die VIII. Internationalen Römertage statt. Für diese Veranstaltung sind im Bereich des Museums der Parkplatz und die St.-Johann-Straße bis Sonntag für den Verkehr gesperrt. Die Besucher werden gebeten, die Parkplatzmöglichkeiten beim Greutplatz zu nutzen. Weitere Parkplätze stehen im Bereich der Rombachstraße
weiter
Römer: alles dicht
An diesem Wochenende finden beim Limesmuseum die VIII. Internationalen Römertage statt. Für diese Veranstaltung sind im Bereich des Museums der Parkplatz und die St.-Johann-Straße bis Sonntag für den Verkehr gesperrt. Die Besucher werden gebeten, dieParkplatzmöglichkeiten beim Greutplatz zu nutzen. Weitere Parkplätze stehen im Bereich der Rombachstraße
weiter
RÖMERTAGE AALEN
23. und 24. September 2006 von 11 bis 17 Uhr
er das römische Leben ganz original und unverfälscht erleben möchte, ist bei den zum achten Mal in Aalen stattfindenden Internationalen Römertagen bestens aufgehoben. Neben dem schmucken Limesmuseum Aalen wird auf dem Gelände des einst größten römischen Kastells nördlich der Alpen, das zum Welterbe Limes der UNESCO gehört, ein buntes Kaleidoskop
weiter
Rund ums Pferdefest
Feste wie etwa die Ellwanger Pferdetage haben den schönen Effekt, dass man dort jede Menge alte Bekannte trifft. Einen Bekannten nur fast getroffen hat der Woiza bereits am Vorabend des Festes, als er in der Ellwanger Innenstadt mit seinem Auto rückwärts aus einer Parklücke fuhr. Hinter dem Wagen ging in dem Moment nämlich ein Fußgänger vorbei
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Diskussion über Jalousien
Schaden durch Sonne
Heute bedauert Bürgermeister Werner Kowarsch, dass nicht schon 1988 geeignete Jalousien für die Beschattung des Bürgersaals montiert wurden. Dann müsse nicht seit Jahren immer rund um dasselbe Thema diskutiert werden. Damalig wurde das Rathauses der Stadt umfassend renoviert.
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Abschluss der Jahresrechnung besser als erwartet
Schuldenabbau weiter führen
Besser als erwartet fiel der Haushaltsabschluss 2005 in der Gemeinde Rainau aus. Fast alle Planansätze wurden erreicht, dank konsequenten Sparens.
weiter
AUSFLUG / Tischtennisabteilung des TV Herlikofen unterwegs
Seen und Kirchen
Ziel des Vereinsausflugs der Tischtennisabteilung des TV Herlikofen war das Fränkische Seenland.
weiter
Seit 111 Jahren
Die Bäckerei Sorg feiert dieses
Wochenende 111-jähriges Bestehen. Am Samstag gibt es ab
10 Uhr Weißwurstfrühstück und bis 22 Uhr laufend
frische Hitzkuchen. Auch für ein Kinderprogramm mit Kutschfahrten
ist gesorgt. Am Sonntag ist ganztägig geöffnet.
weiter
Senioren auf der Spur der Geschichte
Die jüngste Ausfahrt der Seniorengemeinschaft Bargau führte nach Ludwigsburg. Ziel war jedoch nicht das Blühende Barock, sondern das Residenzschloss. Die Seniorengruppe war sehr überrascht, dass sie von Baron von Bühler persönlich durch die Räume des Herzogs Karl Eugen von Württemberg geführt wurde. Er verstand es ausgezeichnet, seine Zuhörer
weiter
KINO BRAZIL / Dokumentarfilm
Septemberweizen kehrt zurück
Das Programmkino Brazil präsentiert am kommenden Dienstag in der Reihe Bildbewegung den Dokumentarfilm "Septemberweizen". Die Vorstellung beginnt um 20.15 Uhr. Neben den "Bewegungsfilmen" der Anti-AKW Gruppen gehört dieser Film zu den prägendsten und erfolgreichsten Dokumentationen der 80er Jahre.
weiter
Shamba Kyi zeh-ma tzi-tzi Anye
Eine der zur Zeit bestplazierten Tibet Terrier Hündinnen ist in Unterkochen bei Dr. Erika und Monika Feil zu Hause, die auch die Züchterinnen sind. Die erfolgreiche Hündin "Shamba Kyi zeh-ma tzi-tzi Anye" ist 2,5 Jahre alt und wurde dieses Jahr u.a. mit den Titeln Deutscher Champion Klub, Deutscher Champion VDH, Schweizer Champion und Internationaler
weiter
Solidaritätswanderung
Den diesjährigen Solidaritätswandertag veranstaltet die Bezirker Aalen und Hohenrechberg der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) am heutigen Samstag, 24. September, in Aalen-Unterkochen. Start ist gegen 10 Uhr vor der Wallfahrtskirche Unterkochen. Bereits um 9 Uhr findet in der Wallfahrtskirche Unterkochen ein Gottesdienst statt. Nach der Wanderung
weiter
WOHNEN / Pfeifende Züge
Stadt drängt auf eine Lösung
Die Warnsignale der Züge sind für viele Bewohner in der Oststadt ein Ärgernis. Grund dafür ist der Bahnüberweg, der aufgrund schlechter Sichtverhältnisse durch die Zugführer nicht rechtzeitig eingesehen werden kann.
weiter
CDU-FRAKTION / Landesgartenschau soll Impulse für gesamte Innenstadt bringen
Stadt soll selbst investieren
Die Landesgartenschau müsse einen Impuls für die gesamte Gmünder Kernstadt geben. Zusammen mit dem Tunnel soll sie neue Investitionen, andere Nutzungen und moderne Wohnformen initiieren. CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer will so die jahrzehntelange Flucht aus der Innenstadt umkehren.
weiter
Stadtkernsanierung und Hauptschule
Über die Förderung privater Projekte innerhalb der Stadtkernsanierung werden die Gemeinderäte von Heubach am Dienstag, 26. September, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses reden. Zudem diskutieren sie über die Erschließungsanlage Adlerstraße. Dabei geht es um die Abrechnung der Erschließungsbeiträge. Desweiteren stehen die Sanierung des Hauptschulbereiches
weiter
KUNSTEISBAHN / Stadt: Hallendächer werden regelmäßig geprüft
Statik stets im Auge
Einem Zufall ist es zu verdanken, dass die Mängel an der Dachkonstruktion der Aalener Kunsteisbahn entdeckt wurden. Die Dächer der städtischen Hallen werden seit dem Unglück Anfang des Jahres in Bad Reichenhall regelmäßig kontrolliert. Das Ergebnis: keine Beanstandungen.
weiter
LESUNG / Benjamin Lebert hat bei Bücher Jahn in Aalen seinen neuen Roman "Kannst du" vorgestellt
Stoppt, wenn ich zu philosophisch werde
Mit 16 Jahren veröffentlichte Benjamin Lebert seinen Debütroman "Crazy", in 33 Sprachen übersetzt und von Hans-Christian Schmid verfilmt. Der heute 24-Jährige hat bei Bücher Jahn in Aalen aus seinem dritten Roman "Kannst du" vorgelesen. Ein Buch über Zweifel. Und über Sex, Liebe und den Sinn des Lebens. Erdachtes und Erlebtes verschwimmen: Hauptfigur
weiter
LEHRFAHRT / Fleckviehzuchtverein Schwäbisch Gmünd
Traktoren begeistern
Bei allerbestem Erntewetter machten sich 50 Fleckviehzüchter aus Schwäbisch Gmünd auf den Weg, um den größten Traktorenhersteller Deutschlands zu besichtigen. Erstes Ziel war das John Deere Werk in Mannheim. Mit rund 2800 Mitarbeitern ist dies das größte Traktorenwerk in Deutschland.
weiter
Unterschriften für den Spielplatz
Die Anwohner-Initiative für den Spielplatz an der Bocksgasse sammelt auch heute Unterschriften für ihr Anliegen. Von 11 bis gegen 14 Uhr informieren die Mitglieder an einem Stand in der Bocksgasse beim Johannisplatz über ihr Anliegen. Damit wird die Unterschriftenaktion abgeschlossen. Bisher haben nach Angaben der Initiative mehr als 5000 Menschen
weiter
ZEUGEN GESUCHT
Versuchte Vergewaltigung
Wie berichtet, versuchte ein Unbekannter am Sonntag, 17. September, gegen 3 Uhr, eine 19-jährige Frau bei der Reithalle zu vergewaltigen.
weiter
Waldstetter Chor im Radio
Der Chor der Franz-von-Assisi-Schule
ist morgen zwischen 18 und 20 Uhr auf SWR4 Baden-Württemberg
in der Sendung "Musik aus dem Land" zu hören. SWR4 Baden-Württemberg
bietet jeden Sonntag, Laienensemble- und orchestern eine Plattform
für Rundfunkauftritte.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Daniel Jamelot, Pfarrer in St. Lô Wer ist der Erste, der Größte, der Beste, der Reichste, der Mächtigste, der Einflussreichste? Die Frage nach dem Rang ist für uns eine Frage höchsten Ranges, sie steckt uns allen in den Knochen und ist eine zutiefst menschliche Reaktion. Unsere Maßstäbe nach Wertschätzung und Würde orientieren sich meist
weiter
BESICHTIGUNG / Mögglinger Gemeinderat trifft sich mit 15 Remsanliegern wegen Hochwasserschutz-Maßnahmen
Wunsch: Dämme direkt am Fluss
Für rund 1,4 Millionen Euro sollen Hochwasserschutzmaßnahmen in Mögglingen durchgeführt werden. Das Konzept hierfür trifft aber nicht nur auf Gegenliebe bei den Mögglingern. Daher trafen sich gestern Bürgermeister Ottmar Schweizer und die Gemeinderäte mit betroffenen Anliegern auf deren Grundstücken.
weiter
HISTORISCHER MARKT LAUTERN / 30 Handwerker
Zeit zurückdrehen
Um 100 Jahre zurück dreht sich in Lautern alle vier Jahre die Zeit. Am Samstag, 23. September, von 13 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 24. September, von 11 bis 18 Uhr, verzaubert ein "Historischer Markt" in der Ortsmitte in Lautern.
weiter
Zeugen gesucht
Ein Autofahrer fuhr am Donnerstag gegen 19 Uhr auf der B 29 in Richtung Aalen. Kurz nach dem Verteiler Iggingen überholte ihn ein Ford-Transit-Fahrer mit WN-Kennzeichen trotz Gegenverkehrs, das Auto musste ausweichen, damit der Transit-Fahrer zwischen ihm und den entgegenkommenden vier Fahrzeugen durchfahren konnte. Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
Zwei Verletzte
Beim Überqueren der B 29
missachtete ein Autofahrer am Donnerstag die Vorfahrt eines anderen
Wagens. Beim Zusammenstoß wurden zwei Personen leicht verletzt,
der Sachschaden beträgt 13 000 Euro.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL Oberliga
Normannia verliert 1:3
Die 1:0-Führung durch Patrick Krätschmer hielt nur eine knappe Minute lang, dann war die Freude beim FC Normannia schon vorüber, Ertac Seskir besorgte postwendend den Ausgleich. Am Ende verlor der FC Normannia das Derby beim Heidenheimer SB mit 1:3 (1:1).
weiter
FC Normannia heiß aufs Derby
Heute um 15.30 Uhr erfolgt im Albstadion der Anpfiff: Der Heidenheimer SB empfängt im Oberliga-Derby den Rivalen FC Normannia. Und die Gmünder Normannen sind heiß, sie wollen nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder punkten. Noch ist nicht sicher, welche 18 Spieler heute dem Kader angehören, das will Alexander Zorniger kurzfristig entscheiden.
weiter
SCHWÄBISCHE ALB MARATHON / Erster von vier Nordic-Walking-Kursen im Hölltal
Nordisch über die Alb
Interessierten des Nordic Walking wurde im Hölltal Gelegenheit geboten, in der ersten von insgesamt vier Trainingseingheiten unter Anleitung von Top-Fachleuten ein spezielles Training zu absolvieren. Angeführt wurde die Riege der hochkarätigen Übungsleiter von der Welt-, Europa- und Deutschen Meisterin der Seniorinnen im Gehen, Christiane Sarembe-Stegmaier
weiter
LEICHTATHLETIK
Ostalbiade am Sauerbach
Auf der Wettkampfanlage der TSG Hofherrnweiler treffen sich am Sonntag die Schüler und Schülerinnen D zu ihrer diesjährigen Ostalbiade.
weiter
LEICHTATHLETIK / Schülerländerkampf
Saskia Rösiger auf Platz drei
Bei einem Schülerländerkampf in Bad Vilbel siegten die hessischen Gastgeber mit 189 Punkten sehr knapp vor Bayern (185) und dem WLV-Team (184).
weiter
SCHACH / Landes- und Bezirksliga - Gmünd auswärts
Spraitbach stark
In der höchsten Liga des Schachbezirks Ostalb, der Landesliga, will die DJK Ellwangen ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Der Verbandsligaabsteiger strebt den sofortigen Wiederaufstieg an. Dennoch gibt es mit Unterkochen, Sontheim und Gmünd III mögliche Konkurrenten.
weiter
HANDBALL / A-Junioren
TSB gewinnt
In unserer gestrigen Ausgabe hat sich ein Fehler in der Überschrift eingeschlichen: Die A-Junioren-Handballer des TSB Gmünd sind natürlich erfolgreich in die Saison der Verbandsklasse gestartet. Das Auswärtsspiel gegen den TSV Dettingen/Erms gewannen die Blau-Gelben deutlich mit 36:26. Auch von einer zwischenzeitlichen Aufholjagd der Hausherren
weiter
GOLF / "Porsche play & drive Cup" auf dem Hetzenhof
Udo Würth spielt groß auf
Beim "Porsche play & drive Cup" auf dem Hetzenhof hieß der überragende Spieler Udo Würth aus Plüderhausen mit 45 Netto- und 35 Bruttopunkten.
weiter
TANZEN / Baden-Württembergische Landesmeisterschaften in Leonberg-Höfingen
Vize-Titel nach Gmünd
In Leonberg-Höfingen wurden wieder die Landesmeisterschaften in der Hauptgruppe Latein veranstaltet. Vom TC Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd waren in drei verschiedenen Klassen fünf Paare am Start.
weiter