Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. September 2006
Regional (145)
GEMEINDERAT / Überraschend deutliches Votum von 23 zu 16 Stimmen heute Nachmittag
Gemeinderat lehnt Unterkochener Halle ab
Völlig überraschend hat der Gemeinderat heute die umstrittene Unterkochener Sporthalle abgelehnt. In geheimer Abstimmung votierten 23 Räte gegen das Projekt, 16 dafür und sechs enthielten sich. Mit der Sporthalle sollte der Streit mit dem Stadtteil Unterkochen befriedet werden, der frühere OB Pfeifle hatte diese zugesagt, im Gegenzug hatten die
weiter
Grünes Licht
gab der Gemeinderat für die Sanierung der Brücke über
den Kocher beim Clubhaus Carl-Zeiss-Stadion. Den Zuschlag erhielt
die Firma Bauunternehmung Ebert aus Abtsgmünd zum Angebotspreis
von 56 051 Euro.
weiter
Welcher Ballon steigt am höchsten, fliegt am weitesten und vor allem: welcher wird gefunden und mit Karte wieder zurück geschickt? Das Rötenberger Jugend- und Nachbarschaftszentrum hat einen Luftballon-Wettbewerb an seinem Sommerfest veranstaltet. Es blieben für den Gewinn der Kinogutscheine Merve und Jusuf übrig. Merves Ballon hatte knapp 30 Kilometer
weiter
Die Lebensmittel-Nahversorgung nimmt Formen an. Der Gemeinderat votierte bei zwei Enthaltungen der CDU-Räte Dietmar Walter und Franz Uhl für die Übernahme einer Bürgschaft über 155 300 Euro zu Gunsten der Bonus gGmbH für die Einrichtung eines Bonus-Lebensmittelmarkts in der Walther-Bauersfeld-Straße 49 (früher Göbel-Getränke-Markt). Erfreulicher
weiter
in Niederalfingen wird eine "unechte Einbahnstraße". Hüttlingens Gemeinderätin Helga Arnold hatte angeregt, die schmale Straße aus Richtung Naturerlebnisbad ab der Brücke in eine Einbahnstraße umzuwandeln. Besucher des Bads, Nordic Walker und Skulpturenwegbesucher müssen künftig über die Fugger- und die Hürnheimer Straße zurück fahren. "Unechte
weiter
Lediglich mit einer Bekanntgabe wurden die Stadträte Neresheim in der jüngsten Sitzung darüber informiert, dass im Baugebiet Großkuchener Weg in Elchingen ein neuer Teilabschnitt geplant werden soll. Details sollen erst nach der Ausarbeitung durch ein beauftragtes Ingenieurbüro dargelegt werden. Zunächst sei aber eine Erweiterung um 1,7 Hektar
weiter
Die Katholische Sozialstation veranstaltet heute, Donnerstag, 28. September, um 20 Uhr eine Meditation in der Sebastianskapelle zum Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres. Weinfest Die Landjugend Zöbingen veranstaltet zu ihrem 30-jährigen Bestehen am Samstag, 30. September, in der Gemeindehalle Zöbingen ein Weinfest. Der bunte Abend
weiter
Noch zwei Mal können die Aalener Nachtwächter auf ihrer Runde durch die Innenstadt begleitet werden, ehe sie bis zu den vier Adventssamstagen eine verdiente Pause einlegen. Am kommenden Freitag, 29., und am Samstag, 30. September, starten sie um 21 Uhr ihren Rundgang am Marktbrunnen beim Alten Rathaus. Am Samstag gehen alle Nachtwächter zum Abschluss
weiter
Das Stuttgarter Kinomobil gastiert am kommenden Samstag, 30. September, im Bürgersaal. Auf dem Programm stehen die Filme "SOS - Petter ohne Netz" (Norwegen 2004, 90 Minuten, ab 6), "Rhythm is it!" (Deutschland 2003, 104 Minuten) und "We feed the world - Essen global" (Österreich 2005, 96 Minuten, ab 6). Heimatmuseum Am kommenden Sonntag, 1. Oktober,
weiter
Die evangelische
Kirchengemeinde Essingen feiert am Sonntag, 8. Oktober, ihr Gemeindefest.
Im Gottesdienst, der ab 9.40 Uhr in der Quirinuskirche stattfindet,
stellen sich die Konfirmanden den Gemeindemitgliedern vor. Das
eigentliche Fest findet dann anschließend im evangelischen
Gemeindehaus statt.
weiter
Im Kindergarten, Bischof-Fischer-Straße 135, gibt es am Samstag, 7. Oktober, von 13 bis 16 Uhr eine Börse rund ums Kind. Angeboten werden Spielwaren, Ausstattung, Kinderkleidung und selbst gestaltete Arbeiten der Eltern. Tischreservierung unter Tel. (07361) 6040. Kinderbedarfsbörse II Der "Treff für Menschen mit und ohne Arbeit" bietet am Samstag,
weiter
Die Spielgruppe "Krabbelzwerge" und der Kindergarten "Wirbelwind" Ohmenheim veranstalten am Samstag, 21. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. In der Turn- und Festhalle Ohmenheim sollen Kinderkleidung, Winterartikel oder Umstandsmode angeboten werden. Informationen und Kundennummer unter (07326) 5826. Meiler wieder aktiv Am Sonntag,
weiter
Der Förderverein der Jagsttalschule "Miteinander" in Westhausen lädt am Sonntag, 8. Oktober, zum Jazzbrunch ein. Von 11 bis 15 Uhr spielen die Band der Jagsttalschule und die Jazzcombo des Schubart-Gymnasiums Aalen in der Jagsttalschule. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Neue Bücher Die katholische Bücherei in Lauchheim
weiter
Kinderbedarfsbörse Am Samstag, 7. Oktober, veranstalten die Hüttlinger Krabbelgruppen von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Bürgersaal der Limeshalle Hüttlingen. Verkaufslisten sind am 28. September von 9 bis 12 Uhr unter Telefon (07361) 75676 und (07361) 971626 erhältlich. Kinderbedarfsbörse Am Samstag, 30. September, lädt der katholische
weiter
Die VHS Ostalb bietet am Samstag, 30. September, ein Seminar zum Thema Stressbewältigung unter der Leitung von Manuela Rabbels an. Beginn ist um 9 Uhr im Museum im Seelhaus. Anmeldungen unter Telefon (07361) 97340. Kinderbedarfsbörse Die Evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 30. September, von 13 Uhr bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse
weiter
In einem Spielcasino in der Innenstadt kam es am Dienstag gegen 21.15 Uhr zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein unter Alkoholeinwirkung stehender Mann einem anderen mit einem Messer eine Verletzung zufügte, so dass dieser mittelschwer verletzt wurde. Neresheim-Elchingen Ein aus Richtung Dorfmerkingen kommender Autofahrer hielt am Dienstag
weiter
In der jüngsten Sitzung des Rosenberger Gemeinderats wurde im Zusammenhang mit der Sanierung der Virngrundhalle das 2. Vergabepaket beschlossen: die Estricharbeiten übernimmt die Firma SP Estrichtechnik aus Lauchheim (Preis: 27 378 Euro); das Gewerk für Bauschreinerarbeiten und Stahltürzargen die Firma Greiner aus Rosenberg (Preis 14 008 Euro),
weiter
Am Samstag, 30. September um 20 Uhr ist im Foyer im Hariolf-Gymnasium "Klaviermusik am Herbstabend" aus Klassik und Romantik. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Schubert, Rachmaninoff, Dohnany. Ausführende sind Desirée Felix (Studierende der Musikfachschule Dinkelsbühl) und Silvia Detzner (Pianistin). Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiter
Der Gesprächskreis der Angehörigen psychisch Kranker im Verein für seelische Gesundheit bietet am Montag, 2. Oktober, um 19 Uhr einen Diskussionsabend in der Hofstatt 3 an. Zu Gast ist die Betreuerin einer Wohngemeinschaft für psychisch Kranke, die über ihre Erfahrungen sprichen wird. Lesung mit Musik Uwe Beck, Autor, Journalist und Doktor der
weiter
Der Fischereiverein Rechberg veranstaltet am Samstag, 30. September, ab 19 Uhr seinen 1. Fischerherbst in der Gemeindehalle Rechberg. Die Gäste erwartet der Altmühlexpress, der für Tanz und gute Unterhaltung sorgen wird. Fischspezialitäten werden im Biergarten sowie in der Fischerstube serviert. Neben einer Sekt- und Saftbar, gibt es eine reichhaltige
weiter
Am Sonntag, 8. Oktober, ist am Hohenrechberg der 2. Staufertag. Die Vorführung der Falknerei ist um 10 Uhr. Bis 16 Uhr gibt es auch andere Vorführungen. Das Bogenturnier beginnt um 16 Uhr. Die Anmeldung ist um 9 Uhr an der Burgschenke. Naturheilkunde bei Kindern Der DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Dienstag, 24. Oktober, von 20
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Erneuerung Kreisstraße 3296
"Äußerster Zipfel"
Die Kreisstraße 3296 zwischen Dorfmerkingen und Weilermerkingen soll auf 1,2 Kilometern erneuert werden. Der Planentwurf wurde den Gemeinderäten in der Sitzung vom Montag im Detail erläutert.
weiter
PALL FILTERSYSTEME / Ob der Standort in Waldstetten geschlossen wird, bleibt weiter unklar - Bürger sammeln Unterschriften
"Die Situation ist nicht einschätzbar"
"Wir haben Trümpfe in der Hand, die wir zur Geltung bringen werden", sagt Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold zur befürchteten Schließung der Pall Filtersysteme am Standort Waldstetten (wir berichteten). 277 Arbeitsplätze sind in Gefahr. Die Gemeinde zeigt sich solidarisch und sammelt Unterschriften.
weiter
LADENSCHLUSS / Umfrage bei Passanten in Gmünd
"Im Prinzip gut aber . . ."
Einkaufen rund um die Uhr? Gesetzlich wird das bald möglich sein. Die Landesregierung beschloss am Dienstag, dass die Geschäfte in Baden-Württemberg künftig ihre Ladenschlusszeiten von Montag bis Samstag selbst festlegen dürfen.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN / Jubiläum - "Urgestein" Otto Maier
"Kikeriki" ist passé
27 Jahre für einen Verein Verantwortung zu tragen ist kein Pappenstiel. Für Otto Maier ist der Kleintierzuchtverein ein halbes Leben.
weiter
ORTSCHAFTSRAT LIPPACH / Straßenausbau geplant
"Viele Wünsche"
"Wünsche hätte wir viele, irgendwann sollten auch welche erfüllt werden", sagte Ortsvorsteher Josef Maile in Bezug auf die anstehenden Haushaltsplanungen im Ortschaftsrat. Die Räte verständigten sich darauf, den Ausbau der Röttinger Straße in den Plan einzustellen.
weiter
MUSIKVEREIN WEITMARS / Am 14. und 15. Oktober in der Hohberghalle:
"Weitmarser Herbst" lockt mit tollem Programm
Die Sommerpause ist beim Musikverein nun seit drei Wochen vorüber, und schon geht es wieder in eine heiße Phase. Nach dem Märchenmusical "Freude" im Jahr 2005 und dem 1. Hohberglauf beim Sommerfest 2006 überrascht der Verein wieder mit einem neuen Unterhaltungsprogramm: dem "Weitmarser Herbst" im Oktober.
weiter
102 Jahre alt
Der älteste Bürger von Kirchheim, Sergej Kuhn, hat seinen 102. Geburtstag gefeiert. Bürgermeister Willi Feige gratulierte dem rüstigen Jubilar im Namen der Gemeinde. Der ehemalige Bergmann kam 1988 als Spätaussiedler nach Deutschland. Vor vier Jahren nahm ihn sein jüngster Sohn, Alexander Kuhn, zu sich nach Kirchheim. Der 66jährige Witwer, der
weiter
6. Oktober: Musik in Gmünder Kneipen
Seit 16 Jahren lockt der Dauerbrenner "Musik in Gmünder Kneipen" scharenweise Besucher. Das soll auch am Freitag, 6. Oktober so werden. Insgesamt 58 Bands greifen in 52 Lokalen zu den Instrumenten. Auf Eintrittsgelder wird verzichtet. Möglich wird das Gratis-Erlebnis durch Sponsoren aus der Industrie, durch Wirte, die bereit sind etwas zu investieren,
weiter
Adelmannsfelder Sechziger feierten runden Geburtstag
Der Adelmannsfelder Jahrgang 1945/46 feierte kürzlich das runde Jubiläum. Nach einem Stehempfang im "Grünen Baum" war Festgottesdienst im Ottenhof mit Diakon Pfaudt, ein Trompetensolo blies Matthias Klissenbauer. Nach Kaffee und Kuchen besuchten die Jubilare den Friedhof und machten anschließend einen Spaziergang durch Adelmannsfelden. Nach dem
weiter
AGV 68 auf Tour durch die Pfalz
Die Pfalz war das Ziel des diesjährigen Zwei-Tage-Ausflugs des AGV 68. Nach einem Frühstück unterwegs ging es nach Kusel. Dort bestieg man vier Draisinen und fuhr auf den alten Eisenbahngleisen 40 Kilomter das Glantal entlang. Frohgelaunt kam man ans Ziel, um von dort aus mit dem Bus nach Meisenheim zum Hotel zurück zu fahren. Abends führte der
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE
AK "Eine Welt" auf Bauernmarkt
Am Freitag, 6. Oktober, übernimmt der Arbeitskreis "Eine Welt" der Katholischen Kirchengemeinde ab 14 Uhr die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen auf dem Bauernmarkt.
weiter
SCHULAUSSCHUSS / Erweiterungen in Gmünd und Ellwangen
Auf den Weg gebracht
Für rund 2,2 Millionen Euro wird das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen aufgestockt, um Platz für das Technische Gymnasium zu schaffen. Rund 3,6 Millionen Euro kosten die neuen Werkstätten für Bäcker und Metzger am Berufsschulzentrum Gmünd.
weiter
Auf Scheibe geschossen
Mit einem
Luft- oder Kleinkalibergewehr schoss ein Unbekannter im Zeitraum
vom 1. bis 15. September in der Oberbettringer Straße auf
ein Wohnzimmerfenster. Hierbei ging die Scheibe zu Bruch. Schaden:
zirka 300 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Schwäbisch
Gmünd.
weiter
HANS-BETZLER-STIFTUNG
Aufstockung auf 150 000 Euro
Wie berichtet, hat der in Balingen wohnende Alt-Oberkochener Hans Betzler (82) am 18. Oktober 2005 eine Stiftung aus der Taufe gehoben, deren Satzung die Förderung der heimatkundlichen Arbeit in Oberkochen zum Ziel hat. Das Stiftungskapital betrug 60 000 Euro.
weiter
Außenspiegel abgerissen
An einem in der Mögglinger
Straße abgestellten, grünen Opel Corsa wurde in der
Nacht zum Samstag der Außenspiegel abgerissen. Schaden:
rund 150 Euro. Hinweise können an den Polizeiposten Heubach
gerichtet werden.
weiter
Ausflug an den Bodensee
Ein Zwei-Tagesausflug des Musikvereins Pfersbach führte an den Bodensee. Bei strahlendem Sonnenschein wurden das Wasserwerk der Bodenseewasserversorgung in Sipplingen und die Stadt Meersburg besichtigt. "Land unter" war das Motto beim Besuch der Pfahlbauten in Uhldingen. Danach stattete man Lindau einen Besuch ab. Übernachtet wurde in Friedrichshafen,
weiter
Auszubildende starten bei Carl Zeiss ins Berufsleben
82 Auszubildende in 15 unterschiedlichen Berufen starten am 1. Oktober bei Carl Zeiss in Oberkochen ins Berufsleben. Wie schon im vergangenen Jahr hat Carl Zeiss auf die angespannte Situation am Arbeitsmarkt reagiert und sechs zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen. Unter den Auszubildenden sind auch 14 Studenten der Berufsakademie Heidenheim. Auf
weiter
ALTE B19 / Strecke zwischen Oberalfingen und Hofen wird am Freitag, 16 Uhr, für den Verkehr freigegeben
Bahnbrücke ab morgen befahrbar
Am morgigen Freitag, 16 Uhr, geht die Sperrung der ehemaligen B 19 zwischen Hofen und Oberalfingen zu Ende. Dann nämlich wird die Bahnbrücke bei Hofen und Attenhofen wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten, die den Straßenverkehr beeinflusst haben sind abgeschlossen.
weiter
ALTE B19 / Strecke zwischen Oberalfingen und Hofen wird am Freitag, 16 Uhr, für den Verkehr freigegeben
Bahnbrücke ab morgen befahrbar
Am kommenden Freitag, 16 Uhr, geht die Sperrung der ehemaligen B 19 zwischen Hofen und Oberalfingen zu Ende. Dann nämlich wird die Bahnbrücke bei Hofen und Attenhofen wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten, die den Straßenverkehr beeinflusst haben sind abgeschlossen.
weiter
Baumeister swingt
In seinem Jubiläumsjahr bringt der Ellwanger Stiftsbund ein weiteres kulturelles Glanzlicht in die Stadt. Am 6. Oktober um 20.30 Uhr spielt die "MBBB", die "Mick-Baumeister-Big-Band" im Atelier Knödler auf dem Schloss. Mick Baumeister selbst ist angesagter Pianist und Komponist für Filmmusik. Er spielt in einem Ensemble mit Jazz-Größe Wolfgang
weiter
GEMEINDERAT BARTHOLOMÄ / Windkraftanlagen
Baustopp begrüßt
Als Teilerfolg wertet die Gemeinde Bartholomä den vom Verwaltungsgericht in Stuttgart verfügten Baustopp für zwei Windkraftanlagen auf Lauterburger Gemarkung vor den Toren Bartholomäs.
weiter
OKTOBERFEST
Bayrische Lebensart in Horn
"O'zapft is" oder doch "o'gstocha isch"? Eine gute Maß Bier kann man auch im Schwabenland genießen. Am 2. und 3. Oktober laden der Turn -und Gesangsverein und der Musikverein Horn ins Oktoberfestzelt.
weiter
Bergtour in die Lechtaler Alpen
Einige Mitglieder der Betriebssportgemeinschaft der Gmünder Stadtwerke unternahmen ihre jährliche Bergausfahrt. Die Tour startete bei der höchstgelegenen Gemeinde der nördlichen Kalkalpen "Kaisers". Unter der routinierten Führung von Dieter Hilbich ging der Weg an der Kaiseralpe über den Kaiserbach in Richtung Kaiserjochhaus. Am Kaiserjochhaus
weiter
Big-Band-Jazz
SCHAUFENSTER
In seinem Jubiläumsjahr hat der Ellwanger Kulturverein Stiftsbund bereits einige kulturelle Glanzlichter setzen können. Nun steht ein weiteres, außergewöhnliches und nicht minder aufwändiges Jazz-Konzert an. Im Atelier Knoedler auf dem Ellwanger Schloss swingt und groovt am Freitag, 6. Oktober, um 20.30 Uhr die "MBBB" - die "Mick-Baumeister-Big-Band".
weiter
Böhmerwald-Bilder
Im Zusammenhang mit dem Böhmerwäldler-Jubiläum
ist noch bis einschließlich Samstag in der Kapelle des
Josefinums an der Rotenbacher Straße eine Ausstellung zu
sehen, und zwar täglich von 9 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Johann Jungbauer zeigt auf Ölgemälden
Erinnerungen an die alte Heimat.
weiter
Buchstaben abmontiert
Unbekannte haben im
Zeitraum vom 15. bis 17. September mehrere gusseiserne Großbuchstaben
vom Rathausgebäude abgeschraubt und gestohlen. Schaden:
rund 500 Euro. Die Heubacher Polizei sucht Zeugen.
weiter
Bürgerentscheid
Die Südweststrom GmbH will auf ihr geplantes Gas-und Dampfturbinenkraftwerk verzichten, wenn sich die Bürger dagegen aussprechen. Die Geschäftsführerin will nicht auf dem geltenden Optionsvertrag mit der Stadt bestehen, wenn der Bürgerentscheid negativ ausfällt, hofft aber auf eine Chance. Den Bürgerentscheid hatte der Verein Umweltschutz Maintal
weiter
Burkhart neu im Voith Führungsteam
Jürgen Burkhart übernimmt die Leitung des Leistungsbereichs "Logistikdienste" bei der Voith Dienstleistungen GmbH. Burkhart tritt damit die Nachfolge von Helmut Theilacker an, der nach 37-jähriger Tätigkeit für die Voith Unternehmensgruppe in den Ruhestand geht. In seiner neuen Aufgabe übernimmt Jürgen Burkhart, der bisher die gesamte Material-,
weiter
Cs|1okolom - Neues vom "Bunten Hund"
Weltmusik gibt's am Samstag, 7. Oktober, im QLTourRaum Übelmesser mit "Cs|1okolom". Den Medien fällt es schwer, "Cs|1okolom" einzuordnen. Geboten wird Musik in der Tradition der Bauern, Hirten und Sinti und Roma. Liebhaber osteuropäischer Weltmusik, die Jazz und andere improvisierte Musik mögen, kommen bei "Cs|1okolom" auf ihre Kosten. Der Vorverkauf
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Straßenbauamt stellt Zustandsbewertung vor - "Schnelles Reagieren" nötig
Das Ergebnis ist "ernüchternd"
Kilometer für Kilometer sind die Straßenmeister des Ostalbkreises ihre "Reviere" abgelaufen. Haben Unebenheiten, Spurrinnen, Risse oder Flickstellen auf Papier festgehalten. Ausgewertet hat die 850 Erfassungsbögen ein unabhängiges Münchner Ingenieurbüro - mit dem Ergebnis: 51,7 Prozent des Kreisstraßen-Netzes sind schlecht.
weiter
GUTEN MORGEN
Dativ oder so
Über die Tücken deutscher Grammatik kann man schon mal stolpern. Der Satz "Die Bundesstraße hat ein älteres Ehepaar überquert" ist zwar vollkommen korrekt. Aber das ältere Ehepaar könnte nun zu Recht anmerken, dass es nicht überquert wurde. Noch verzwickter ist die Aussage "Plötzlich traf die Frau eine leere Tasche." Natürlich stimmt auch
weiter
Dem Professor sei Mapp
BREZGA-BLASE
Der isch no net so alt wia i ond hot des Johr sein achtzigschta g'feiert, dr Professor Hermann Bausinger. Als Ehrung soll künftig äll zwoi Johr so a Symposium mit seim Nama stattfenda. Guat so. Ond no isch der Ma mit seine schöne weiße Hoor zu der Ehrung durch sei Vaterstadt au komma. Außer seiner Frau hot'r au no a Mapp drbeighet - mit a paar
weiter
AKTION / Wie das Obst vom Baum in die Flasche kommt
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Schüler, Lehrer, Eltern und Großeltern waren an der gemeinsamen Apfel-Klaub-Aktion des Fördervereins "Schule im Dorf" und der Lauterner Breulingschule beteiligt.
weiter
BIODIESEL / Ab 1. Januar können herkömmlichem Diesel fünf bis sechs Prozent Biokraftstoff beigemischt werden
Der Kraftstoff, der vom Acker kommt
In den Neunziger Jahren wurde der "Biodiesel", wie Rapsmethylester (RME) umgangssprachlich genannt wird, als die Zukunftshoffnung schlechthin gehandelt. Mittlerweile kehrte unter den Autofahrern Ernüchterung ein, die Zahl der "Umsteiger" ist relativ gering. Trotzdem wird am 1. Januar die große Stunde des Rapsmethylester schlagen, glaubt BAG-Chef Karl-Heinz
weiter
VHS OSTALB / Führung durch die Wilhelma
Dickhäuter & Co.
Die VHS Ostalb lädt zu einer Fahrt in die Wilhelma ein: Am Samstag, 21. Oktober, geht es per Zug nach Stuttgart, dann gibt es eine Führung durch den Zoo. Asiatische Elefanten und indische Panzernashörner gehören zu den stark bedrohten Tierarten. Bei dieser Führung wird auf die Problematik der Elefantenhaltung eingegangen. Während von den vier
weiter
LADENÖFFNUNGSZEITEN / Vertreter des Einzelhandels in der Region sehen Vor- und Nachteile im Ende des Ladenschlusses
Die Rote Karte fürs Einkaufen rund um die Uhr
Schluss mit dem Ladenschluss. Das hat die Landesregierung beschlossen. Allerdings stößt die Liberalisierung der Öffnungszeiten nicht auf ungeteilte Freude bei den Einzelhändlern der Region. Mehrkosten und Konkurrenz durch Discounter sind nur zwei Argumente gegen die uneingeschränkte Ladenöffnung.
weiter
AUSSTELLUNG / Südwestmetall zeigt in Aalen Zeichnungen und Skulpturen von Eckhart Dietz
Die Vollform ist voll Bewegung
Schon einige Monate schmücken die Arbeiten des Gmünder Bildhauers Eckhart Dietz die Räume von "Südwestmetall" in Aalen. Offiziell eröffnet wurde die Ausstellung allerdings erst jetzt. Mit einem Grußwort des Arbeitgeberpräsidenten und Dietzfans Dr. Dieter Hundt und einführenden Worten von Hochschulrektor Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering. Viel verbales
weiter
HOBBYKÜNSTLERAUSSTELLUNG / Wochenende in Ebnat
Die zweite Auflage
Nach dem großen Erfolg 2005 findet am Wochenende zum zweiten Mal die Hobby-Künstler-Ausstellung in der Ebnater Schillerschule statt. Die Aussteller zeigen Ausschnitte ihres kreativen Schaffens, das von Zeichnungen bis hin zu Patchwork und Stickereien reicht.
weiter
HARTMANN GRUPPE
Dr. Rinaldo Riguzzi feiert
Der Vorstandsvorsitzende der Paul Hartmann AG, Dr. Rinaldo Riguzzi, wird heute 60 Jahre alt. Er begeht den runden Geburtstag im Kreise des Aufsichtsrats und Vorstands, weiterer Führungskräfte aus der internationalen Hartmann Gruppe sowie Gästen aus Wirtschaft und Politik.
weiter
ENTREPRENEUR 2006 / Ernst &Young verleiht zum zehnten Mal die begehrten Preise an erfolgreiche Unternehmer
Drei Unternehmer aus Region dabei
Vor rund 900 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur wurden in der Alten Oper in Frankfurt die begehrten Titel Entrepreneur des Jahres 2006 verliehen. Zu den besten Unternehmern in Deutschland zählte zum vierten Mal in Folge Martin Kemmer, der Vorstandsvorsitzende der Kemmer Technology AG in Schwäbisch Gmünd.
weiter
GEMEINDERAT
DSL-Anschluss für Ruppertshofen?
DSL, Jugendhaus, das Dach der Tonolzbronner Leichenhalle und die Eindämmung des Landschaftsverbrauches: dicke Bretter, die der Rupptershofener Gemeinderat heute bohren muss.
weiter
GEMEINSCHAFT / Mutlanger Vereine treffen sich zur Weinlese
Edler Tropfen von der Heide
Zünftig war es bei der Weinlese, zu der sich kürzlich die Mutlanger Vereinsvertreter mit Bürgermeister Peter Seyfried am eigenen Weinberg auf der Heide trafen. All zu üppig war der Ertrag zwar nicht, dennoch wird es für einen edlen Tropfen reichen.
weiter
VERKEHRSSCHAU / Neue Regelung für Zollstock
Eine unechte Einbahnstraße
Als die Stadt Heubach die Adlerstraße ausbauen ließ, wurde die Straße "Am Zollstock" zur Einbahnstraße. "Gar nicht schlecht" befand jetzt die Verkehrsschau und schlug vor, den "Zollstock" auch weiterhin als "unechte Einbahnstraße" auszuweisen. Damit sinke die Gefahr von Unfällen in der Adlerstraße, gleichzeitig gebe es keine Rückstaus mehr in
weiter
Elektrischer Defekt
Das Fleisch von mindestens
800 Schweinen und 450 Rindern muss nach dem Schwelbrand in den
Kellern des Großschlachthofs beseitigt werden. Brandursache
war ein elektrisch-technischer Defekt in einem Sicherungskasten.
weiter
Erntedankaltar lockt Besucher an
Rund eine Woche waren Tanja Gemander und Christa Hägele beschäftigt, um den traditionellen Erntealtar in der Hohenstadter Wallfahrtskirche aufzubauen und zu gestalten, der nun viele Besucher anzieht. Aus rein natürlichen Elementen wie Samen, Gräser, Obst, Gemüse und Blumen stellt der Altar kunstvoll dar, wie Christus an Petrus die Schlüssel zum
weiter
AKTION
Erste "Nacht der Umwelt"
Die Stadt Stuttgart steht vor einer besonderen Nacht: Ihrer ersten "Nacht der Umwelt". Zahlreiche Aktionen sollen morgen nach Einbruch der Dunkelheit Licht ins Phänomen "Nacht" bringen.
weiter
BENEFIZKONZERT FÜR KINDER
Event zum Schwabenalter
Als Musiker kennt man ihn im Lauchheimer Stadl-Trio, beim Posaunenchor Lauchheim/Westhausen, bei der Alphorngruppe und als Sänger bei den Wildschützkrähen: der Westhausener Alexander Gold. Dessen Eintritt ins "Schwabenalter" verspricht nun ein zweitägiges "Mega-Event" mit viel Musik zu werden. Der erste Teil des "Musikertreffens zum 40. Wiegenfest
weiter
THEATRALIKA
Familienalltag der Galvestons
Den "ganz normalen Familienwahnsinn" präsentiert die Theatergruppe "theatralika" mit ihrem neuen Stück "Kennen Sie die Galvestons?" von Nora Schüssler am Freitag und Samstag, 29. und 30. September, jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 1. Oktober, um 18 Uhr in der Theaterwerkstatt im Spital.
weiter
LGH / Neues bio-technisches und chemisch-technisches Labor
Forschung im Unipark
Noch einmal in die Schule gehen: Daran dachte Christian Boehringer, Mitglied des Gesellschafterausschusses von Boehringer Ingelheim, nicht im geringsten, als er vor 20 Jahren das Abitur ablegte. Jetzt kam er doch in die Schule: Gestern überreichte er im Landesgymnasium für Hochbegabte 200 000 Euro für die Einrichtung eines biotechnischen Labors.
weiter
TROCKNUNGSGENOSSENSCHAFT / Internationales Interesse an neuer Technik
Französische Bauern zu Gast
Die wirtschaftliche Situation der Landwirtschaft lässt die Bauern länderübergreifend nach Möglichkeiten zu suchen, die noch produzierenden Landwirtschaftlichen Betriebe weiterhin zu unterstützen und am Leben zu erhalten. So rückte die Trocknungsgenossenschaft Bopfingen in den Focus internationaler Besuchergruppen, die sich über die über eine
weiter
EnBW-ODR / Verbraucherzentrale weist auf mögliche Notbremse hin
Gegen höheren Strompreis vor Gericht?
Die ODR könnte mit ihrer neuen Strompreiserhöhung in die Schusslinie der Justiz geraten, meint die Verbraucherzentrale Stuttgart. Die sogenannte Preisanpassungsklausel in den Verträgen halte einer gerichtlichen Prüfung vermutlich nicht stand.
weiter
Geldbörse gestohlen
Eine Kundin
ließ am Donnerstag um 12 Uhr ihre Geldbörse auf dem
Tresen vor der Kasse eines Drogeriemarktes in der Lorcher Straße
liegen. Kurz darauf bemerkte sie den Verlust, die Geldbörse
war jedoch nicht mehr da. Neben persönlichen Papieren fehlen
rund 250 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Schwäbisch
Gmünd.
weiter
Gemeinderatssitzung zur Sporthalle
Der Spraitbacher Gemeinderat tagt am heutigen Donnerstag, 28. September um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen die Sanierungsmaßnahme der Sporthalle, die Feststellung der Jahresrechnung 2005 und verschiedene Baugesuche. In der Sporthalle muss die Heizungsanlage erneuert werden. Der Auftrag soll an den günstigsten Anbieter, die Firma Moritz aus Schwäbisch
weiter
STADTWERKE / Stundenlang wurde im Ausschuss nichtöffentlich über die Vorwürfe gegen Stadtwerkechef gestritten
Gerlach sieht "einvernehmliche Lösung"
Sechs Stunden hat der Stadtwerke-Ausschuss am Dienstag nichtöffentlich diskutiert. Einige Mitglieder verließen wutentbrannt die Sitzung. OB Martin Gerlach sieht nun aber eine gute Chance für eine "einvernehmliche Lösung", doch die CDU grummelt weiter.
weiter
ENERGIE / Vergleich der Erdgaspreise für Privatkunden in Baden-Württemberg - Im April Senkung möglich?
Gmünds Gaspreis auf Tabellenplatz 23
Beim Vergleich der Preise, die die 108 Gasversorger in Baden-Württemberg verlangen, liegen die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd auf Platz 23. Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Joachim Jacobi ist mit dieser Platzierung "sehr zufrieden" und hofft sogar, sich in den nächsten Tagen noch um einige Plätze verbessern zu können.
weiter
Goldene Rose
Nadine Weckardt hat die "Goldene
Rose" gewonnen und ist damit Bundesmeisterin der Floristen. Mit
Stefan Göttle und Achim Kettler als Helfer und einem LKW
voller Material war sie nach Magdeburg gereist und hatte dort
im Wettbewerb der 13 Landesmeister den Titel geholt.
weiter
Gottesdienst zum Erntedankfest
Die evangelische Kirchengemeinde in Heubach feiert einen Familiengottesdienst am Erntedankfest am Sonntag, 1. Oktober, ab 10 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche. Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Spatzennest zusammen mit der Gemeinde werden diesen Gottesdienst unter dem Thema "Die kleine Henne und das Brot" feiern. Der Erlös des Erntedankgottesdienstes
weiter
LANDGERICHT / Drei Jahre und sechs Monate verhängt
Harte Drogen gedealt
Drei Jahre und sechs Monate Haft sollen einem 22-jährigen Sudanesen mit nigerianischem Ausländerpass den gewerbsmäßigen Handel mit Betäubungsmitteln austreiben. Das entschied das Landgericht.
weiter
Hauswand beschädigt
In jüngster Zeit
wurden an einem Gebäude in der Bahnhofstraße bereits
mehrmals die Eternitplatten der Fasssade beschädigt. Letztmals
zwischen dem 20. und 22. September. Schaden bislang: rund 1500
Euro. Die Polizei in Heubach nimmt Hinweise entgegen.
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Heute geht es um die TVW-Zukunft
Die Frage, ob der TV Wetzgau die Konsolidierung seiner Finanzen in den Griff bekommt, wird heute Abend ab 20 Uhr in der Wetzgauer Kolomanhalle im Mittelpunkt der außerordentlichen Mitgliederversammlung stehen. Dies ist angesichts dringender Sanierungsarbeiten an der Halle nicht einfach. Nicht auf der Tagesordnung steht der Punkt Entlastung des ehemaligen
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Hundeschule in Berg ohne Diskussion genehmigt
Hundetherapie braucht Ruhe
Im Gegensatz zu der bereits im Vorfeld rege geführten Diskussion um eine Hundepension in Lippach-Berg beschränkten sich die Bedenken der Anwohner während der gestrigen Gemeinderatssitzung einzig noch auf ein kurzes Raunen. Die Stellungnahmen einzelner Gemeinderäte sind gänzlich pro Hundeschule ausgefallen.
weiter
Italien-Sehnsucht
"Kennst du das Land..?" ist ein Lesekonzert mit Stephanie Haas (Gesang und Lesung) und Junko Yamamoto (Klavier) am Freitag, 29. September, 20 Uhr, in der Galerie Schloss Fachsenfeld überschrieben. Gleichzeitig wird eine Fotoausstellung von Fridhelm Volk eröffnet. Dichter, Musiker und Maler machten sich vor 200 Jahren auf in das Land, wo die Zitronen
weiter
"MAGISCHES DREIECK" / Gut einhundert Gemeinderäte der drei Städte trafen sich in Dinkelsbühl
Jenseits des B 25-Streits doch Seite an Seite
Das "Magische Dreieck", aufgespannt zwischen Ellwangen, Dinkelsbühl und Crailsheim, schließt sich immer dichter. Am Dienstagabend gingen die nahezu kompletten Ratsgremien der Städte bei einem Treffen in Dinkelsbühl auf Tuchfühlung.
weiter
STADTJUGENDRING
Jugend in der Aalener City
Am Dienstag, 3. Oktober, gibt es wieder Action, Spiele und Infos bei "Jugend in der City" vom Stadtjugendring Aalen auf dem Marktplatz. Von 14 bis 18 Uhr können Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene erleben, was Aalener Jugendorganisationen und Vereine auf die Beine stellen. Das Programm ist vielfältig und abwechslungsreich. Nicht nur beim
weiter
Karl Weizmann
Mit einem Dankgottesdienst in der Blasiuskirche, zelebriert von Pater Schmidpeter von den Ellwanger Combonimissionaren, begann die Feier des 70. Geburtstags von Karl Weizmann. Auf persönliche Geschenke hatte er verzichtet und stattdessen um Geldzuwendungen für ein medizinisches Hilfsprogramm der Combonimissionare in Peru gebeten. Die Akkordeongruppe
weiter
ODR / Anderer Fall als in Ellwangen
Keine Stiftung
In Ellwangen hatte unlängst eine Spende der ODR an eine städtische Stiftung für Aufregung gesorgt. Dies sei üblich dort, wo die ODR Beteiligungen an Stadtwerken übernommen habe, hatte es aus ODR-Kreisen geheißen. Heubach hat keine solche Förderungen erhalten.
weiter
Komik und Comedy in Urbach
In der Urbacher Auerbachhalle startet die neue Saison von Kabarett und Comedy in der Auerbachhalle. Der Knüller in diesem Herbst ist das Komiker-Duo "Tramitz und Krückl", das jüngst auch bei Johannes B. Kerner sein neues Programm "Genau so mach ma's" vorgestellt hat. Christian Tramitz, bekannt auch aus den Filmen "Der Schuh des Manitu", "Traumschiff
weiter
KOMMENTAR
ANKE SCHWÖRER-HAAG
Da kann man schmunzeln oder den Kopf schütteln - und trotzdem: Es hat was, wie der Landrat den Umweltausschuss zum Straßenflicken verführt. Da brüten angesichts leerer Kassen zunächst alle ziemlich ratlos über dem Zustandsbericht des Münchner Ingenieurbüros. Man müsste viel Geld in die Hand nehmen - deutlich mehr als in der Vergangenheit -
weiter
Kürbisochse stimmt auf den Herbst ein
Vor einigen Jahren war's Annemarie, die mit Obst und Gemüse bestückt den Marktplatz überblickte. Heuer ist's ein Kürbisochse, der gestern mit angehängtem Wägelchen auf dem Oberen Marktplatz vor dem Rathaus Quartier bezog und so auf den Beginn des Herbstes hinweist. Was in dieses Wägelchen noch hineinkommt, gegen Ende der Woche erfahren interessierte
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Beitragseinzug bleibt bei den Kassen
Lange: Fast 400 Stellen bei der GEK gerettet
300 Arbeits- und 90 Ausbildungsplätze bei der GEK-Zentrale in Gmünd sind gerettet.
weiter
GUTEN MORGEN
Lederne Irrtümer
Schock auf der Piazza. Die Luxusboutique hat die Dinger dutzendweise am Eingang drapiert. Wenige Meter weiter auf dem Markt dasselbe Bild: So weit das Auge reicht, baumeln die ledernen Irrtümer an Ständen herab. Herrenhandtäschchen - mit der Betonung auf "chen". Was hat Italien der Welt alles geschenkt. Erlesene Weine, Pasta, schnelle Autos, Lebensart,
weiter
TOURISMUS / Ostwürttemberg präsentiert sich beim Tag der Regionen in Cannstatt
Limes-Cicerones und Ostalbapfelsaft
Auf großes Interesse stieß der "Regionaltag Hohenlohe-Ostalb" beim Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart. Am Gemeinschaftsstand informierten sich sich zahlreiche Besucher über die vielfältigen Angebote der Region. Bereits nach kurzer Zeit war das Prospektmaterial vergriffen.
weiter
Mack: "Keine Strecken stillegen"
"In Baden-Württemberg darf es keine Streckenstillegungen geben", erklärt der CDU-Landtgsabgeordnete Winfried Mack. Wie Mack mitteilt, habe Staatssekretär Rudi Köberle in einer Fraktionssitzung zugesagt, alles zu unternehmen, um das Angebot um öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Baden-Württemberg sowohl in den Ballungsräumen als vor allem
weiter
VR-BANK ABTSGMÜND / 30. Geburtstag mit Jubiläums-Kundeninformationsveranstaltung
Mannigfaches Engagement
Mit einer Kundeninformationsveranstaltung feierte die VR-Bank, Geschäftsstelle Abtsgmünd, ihr 30-jähriges Jubiläum. Aus kleinsten Anfängen heraus hat sich die Filiale in der aufstrebenden Gemeinde Abtsgmünd zu einer erfolgreichen Geschäftsstelle entwickelt.
weiter
Mehrheit für "Stuttgart 21"
Die Mehrheit der Stuttgarter ist für das milliardenschwere Bahnprojekt Stuttgart 21. In einer von der "Stuttgarter Zeitung" in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage des Instituts für Marktforschung Leipzig sprachen sich 54 Prozent der Befragten für die Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs und den Neubau einer ICE-Strecke nach Ulm aus.
weiter
KLAVIERKONZERT
Meisterwerke und Geschichten
Ein Klavierkonzert mit Infos und Geschichten rund um die Musik bietet Heiner Costabél am Dienstag, 3. Oktober, im Lorcher Kloster.
weiter
Mit 117 Mitgliedern
Der einstige Verein zur Hebung der Geflügel- und Kaninchenzucht, im Herbst 1906 ins Leben gerufen, kann am kommenden Samstag in der Dreißentalhalle seinen 100. Geburtstag feiern.
weiter
VEREIN ZUR ERHALTUNG DER ABTEIKIRCHE / Ein naturwissenschaftliches Klostermuseum ist in Planung
Mit 500 000 Euro wurde geholfen
Allseits höchst zufriedene Gesichter gab es bei der Mitgliederversammlung des Vereins zur Erhaltung der Abteikirche, die im Drei-Jahres-Turnus stattfindet. Geplant ist die Einrichtung eines Museums.
weiter
TOURNEE / "Original Schwabenmusikanten" in USA und Kanada unterwegs
Mit ehrlicher "German Beer-Polka-Music"
Wie auch schon in den vergangenen sieben Jahre zuvor, führten die "Original Schwabenmusikanten" auch heuer wieder eine Konzertreise nach USA, und erstmals auch nach Kanada, durch. Neben den Straßdorfern Robert und Melitta Neiszer waren auch Michael Fauser aus Gilching, sowie die aus Iggingen stammenden Musiker Siegfried Hägele, Erwin Liemert, Thomas
weiter
ERFINDUNG / Großdeinbacher Thomas Lang meldet ein Schraubverschlußpatent an
Mit Gummikappe zum Erfolg
Wie häufig versucht man vergeblich Schraubverschlüsse zu öffnen? Dem Großdeinbacher Thomas Lang ging es ähnlich und er beschloss diesen Umstand zu ändern. Seine Lösung ist eigentlich ganz simpel.
weiter
Mit historischen Motorrädern unterwegs
14 Freunde der "Uralt Motorräder", einer davon aus Frankreich, fuhren auf Einladung von Sieglinde Reichelt vom MSC Reichenbach über die Ostalb. 105 Kilometer wurden dabei, manchmal auch schiebend, zurückgelegt. Viele der Oldtimer haben weder Kupplung noch Getriebe. Sieglinde Reichelt war es auch, die nach einem Motorschaden auf dem "Lumpenwagen"
weiter
FESTAKT / DRK-Altenhilfezentrum Schillerhöhe eingeweiht
Mit Modellcharakter
Als "Idealfall eines vernetzten Angebots" bezeichnete Landrat Klaus Pavel gestern beim Festakt das DRK-Altenhilfezentrum Schillerhöhe in der Gartenstraße 68.
weiter
STAUFERTAG / Am 8. Oktober lockt der Hohenrechberg erneut mit Bogensport und historischem Flair
Mit Pfeil und Bogen ins Mittelalter
"Leistungssport trifft Geschichte". Am Sonntag, 8. Oktober, kann man im nördlichen Waldgebiet des Hohenrechbergs wieder auf Zeitreise in die Welt der Staufer gehen.
weiter
Morgen Vortrag zur Demenz
Das "Forum 58 Plus" informiert am morgigen Freitag um 18 Uhr im Bürgerhaus in Lorch, Raum 203/204 zum Thema Demenzerkrankung. Referentin ist Monika Böker, Altentherapeutin und Heimleiterin der Altenbegegnungsstätte in Remseck. Sie hat täglichen Umgang mit Menschen mit Demenz und wird aus einem reichen Erfahrungsschatz und der täglichen Arbeit mit
weiter
GEMEINDERAT BARTHOLOMÄ / Kanalarbeiten
Neubau günstiger als Altsanierung
Der Kanal zwischen dem Albuchweg und dem Wiesenweg sollte saniert werden, erläuterte Bürgermeister Kuhn. Da zudem in der Nähe des Kanals von privater Seite gebaut werde, sei eine umgehende Kanalinstandhaltung sinnvoll. Aufgrund einer vom Ingenieurbüro Kolb beauftragten Kostenschätzung habe sich ergeben, dass es günstiger ist, den Kanal in einer
weiter
Neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Ellwangen
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Thomas Steidle begrüßten kürzlich die neuen Auszubildenden bei der Stadtverwaltung. Zum 1. September wurden 13 Ausbildungsplätze neu besetzt. Insgesamt stellt die Stadt derzeit 27 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Stadtverwaltung bildet seit Jahren über den
weiter
ISLAM / Muslimische Gemeinde zu geplantem Umzug, Islam-Konferenz und Erklärung der CDU
Neue Ideen für die Moschee
Für den Umzug der Moschee in einen umgebauten Baumarkt in der Becherlehenstraße bereitet die Muslimische Gemeinde zurzeit einen Architektenwettbewerb vor. Erst nach diesem soll ein Bauantrag eingereicht werden, sagte der Sprecher der Muslimischen Gemeinde, Bilal Dincel, im GT-Gespräch.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Jahresrechnung 2005 und Feuerwehrfahrzeug
Neumeisters Herz ging auf
Bei der Vorlage der Jahresrechnung 2005 ging Riesbürgs Bürgermeister Günther Neumeister "das Herz auf", wie er strahlend seinem Gemeinderat verkündete. Trotz Investitionen sank die Pro-Kopf-Verschuldung mit 364 Euro auf den niedrigsten Stand seit 1983.
weiter
Nicht die Augen vor der Zukunft verschließen
Zum Dialog zwischen Christen und Muslimen und den damit verbundenen Fragen der Meinungsfreiheit, der Toleranz und der Rücksichtnahme: "Wenn ich morgens meine Zeitung aufschlage, bekomme ich langsam täglich einen dicken Hals. Auf der Titelseite sehe ich, dass eine Oper in Berlin abgesagt wurde, weil man Anschläge befürchtet. Und dann lese ich im
weiter
15. AALENER JAZZFEST / 2. bis 5. November
Nigel Kennedy
Zum halben Jubiläum bringt der "kunterbunt e.V." drei ganze Stars nach Aalen. Der Geiger Nigel Kennedy, der Gitarrist Gary Moore und der Trompeter Till Brönner führen die Riege der Solisten und Bands an, die vom 2. bis 5. November beim 15. Aalener Jazzfest den Ton angeben. Mit dabei: "Mr. Jazzfest" Hiram Bullock.
weiter
FRAUENFRÜHSTÜCK / Gemeinden laden zum Schlemmen und Reden
Ohne fromme Worte
Die acht Organisatorinnen des ökumenischen Frauenfrühstücks konnten für das gestrige Treffen in der Wasseralfinger Sängerhalle einen wahren künstlerischen Tausendsassa gewinnen. Die 83jährige Künstlerin Editha Humburg setzte selbst Erlebtes humorvoll auf der Bühne in Szene.
weiter
Ortsbücherei gibt Gewinner bekannt
Die Ortsbücherei aus Gschwend zeigt sich über die Teilnahme an ihrem diesjährigen Ferienprogramm sehr zufrieden. Die Gewinner des Gewinnspiels sind Katharina Dreher, Isabelle Liebl, Max Seidel, Denise Böhland, Erik Vetter, Patrick Czempiel, Rene Wahl, Berend Kögler, Clara Hofmann und Marco Brenzel (alle aus Gschwend). Die Gewinner können ihre
weiter
Parler-Gymnasium: Sanierung geht weiter
Der Bauausschuss hat gestern Arbeiten am Parler-Gymnasium für knapp 240 000 Euro vergeben. Den Auftrag für die Sanitärinstallationen erhielt eine Thüringer Firma, die Elektroarbeiten wird eine Firma aus Schorndorf ausführen. Beide waren die günstigsten Bieter. Der Gemeinderat hat im August den zweiten Bauabschnitt der Generalsanierung des Altbaus
weiter
Preisverleihung für Blumenschmuck
Die Preise des diesjährigen Böbinger Blumenschmuckwettbewerbs werden am Freitag, 13. Oktober, in der neuen TSV-Halle verliehen. Der Abend beginnt um 20 Uhr mit einer musikalischen Einleitung durch die Jugendmusikschule Rosenstein. Der Böbinger Bürgermeister Jürgen Stempfle und Hans Müller vom Obst- und Gartenbauverein überreichen die Urkunden
weiter
Protest gegen Abschiebungen
Die
Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit veranstaltet
eine Protestkundgebung gegen die Abschiebepraxis. Die Kundgebung
ist am Freitag, 29. September, um 13 Uhr vor dem Rathaus. Gefordert
wird: keine Abschiebung von hier aufgewachsenen Kindern und Jugendlichen
sowie von langjährig geduldeten Flüchtlingen.
weiter
KNEIPENFESTIVAL / Die 16. Auflage von "Musik in Gmünder Kneipen" bietet am 6. Oktober 58 Bands in 52 Lokalen
Quer durch die Stadt und alle Musikstile
Seit 16 Jahren lockt der Dauerbrenner "Musik in Gmünder Kneipen" scharenweise Besucher. Das soll auch am Freitag, 6. Oktober so werden. Insgesamt 58 Bands greifen in 52 Lokalen zu den Instrumenten.
weiter
NAHVERKEHR / 1981 rollten die ersten S-Bahnen nach Schorndorf und Backnang
Seit 25 Jahren im Remstal
Auf den Tag genau vor 25 Jahren sind die ersten regulären S-Bahnen von der Stuttgarter Schwabstraße durchs Remstal nach Schorndorf (S 2) und Backnang (S 3) gefahren. Das wurde gestern gefeiert.
weiter
Spende für Jugendkapelle des Musikvereins Dewangen
Mit einem Scheck überraschte Dietmar Nendza, Geschäftsführer der Firma Domo-Therm in Dewangen die Jugendkapelle des Musikvereins Dewangen. Das Ferienlager im Wagnershof in Ellwangen nahm Dietmar Nendza (links) zum Anlass um die Summe von 777 Euro als Erlös des Tages der offenen Tür Anfang Mai an den Dirigenten Harry Weingart (rechts) zu übergeben.
weiter
Stadt Heubach beteiligt sich
Die Stadt Heubach beteiligt sich mit 50 Prozent an den Gesamtkosten von 7540 Euro zur Reparatur des Bartholomäer Loipenspurgerätes. Das Loipenspurgerät sei während des Winters im Interesse der Gemeinde Bartholomäs und der Stadt Heubach im Einsatz, so Bürgermeister Klaus Maier. Er regte aber auch an, dass man darüber nachdenken sollte, Loipennutzern
weiter
GEMEINDERAT / Wasserzins steigt um 12 Cent pro Kubikmeter
Strafe für Sparen
Der Wasserzins für die Bürger steigt zwar von bisher 1,33 Euro auf 1,45 Euro. Die gute Nachricht für die Bürger: Rohrbrüche bei Hausanschlüssen werden künftig aber nicht mehr an die Anschlussnehmer verrechnet.
weiter
STADT / Ordnungsamt belangt Gmünder FDP wegen Infostands beim Wochenmarkt
Strafmandat für Schulden-Mahner
"Sie haben auf dem Wochenmarkt einen Informationsstand aufgestellt, ohne im Besitz einer Sondernutzungserlaubnis zu sein." Dafür soll der Gmünder FDP-Ortsverband 35 Euro Verwarnungsgeld an das Ordnungsamt der Stadt bezahlen.
weiter
Stromschlag: Kind gestern verstorben
Wie berichtet, hatte ein Dreijähriger beim Spiel im Kinderzimmer in der elterlichen Wohnung am Mittwochvormittag eine Steckdosenleiste eines Verlängerungskabels entdeckt. Beim Öffnen der vermutlich defekten Leiste erlitt er einen Stromschlag, der kurzfristig zum Herzstillstand führte. Das Kind konnte reanimiert und in die Kinderklinik Aalen eingeliefert
weiter
FREUNDESKREIS ASYL / Bleiberecht statt Duldung
Tag des Flüchtlings
Am Freitag ist "Tag des Flüchtlings". Anlass für den Aalener Freundeskreis Asyl, in einem Pressegespräch auf die Lage von Flüchtlingen in Deutschland und auf der Ostalb hinzuweisen.
weiter
Teurer ab 1. Oktober
In unserer Meldung "Stadtgas
wird nur mäßig teurer" am Mittwoch wurde als Termin
für die Gaspreiserhöhung der Ellwanger Stadtwerke irrtümlich
der 1. Januar 2007 genannt. Tatsächlich werden die Preise
bereits am 1. Oktober angehoben.
new
weiter
MUSIK- UND KUNSTSCHULE
Töpferkurs und Märchenstunde
Märchen hören, töpfern und Skulpturen bauen sind beim Tageskurs an der Musik- und Kunstschule Waldstetten angesagt. Termin: am Montag, 2. Oktober.
weiter
FREIZEITCAMP
Trotz Regen bei Laune
Zum 13. Mal gab es in diesem Sommer das Freizeitcamp des TV Bargau. Zahlreiche Besucher fanden daran großes Interesse. Leider machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung, sodass bereits am Montag das Schlechtwetterprogramm in Anspruch genommen werden musste.
weiter
8. AALENER MICHAELIMARKT / Diesmal mit Modenschau
Über 40 Stände
Ein Kunsthandwerkmarkt der besonderen Art wird am Freitag, 6. Oktober, von 17 bis 22 Uhr und am Samstag, 7. Oktober, von 10 bis 17 Uhr rund um die Waldorfschule in der Hirschbachstraße 64 abgehalten.
weiter
BILDUNG / Boehringer Ingelheim stiftet bio-technisches Labor, Stefan Scheffold beschafft Mittel für chemisch-technisches Labor
Unipark wird zur Forschungsstätte
Noch einmal in die Schule gehen: Daran dachte Christian Boehringer, Mitglied des Gesellschafterausschusses von Boehringer Ingelheim, nicht im geringsten, als er vor 20 Jahren das Abitur ablegte. Jetzt kam er doch in die Schule: Gestern überreichte er im Landesgymnasium für Hochbegabte 200 000 Euro für die Einrichtung eines biotechnischen Labors.
weiter
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH / Vertreter von 20 japanischen Stahlgießereien zwei Tage zu Gast bei Gmünder Gießerei Gatter
Unterschiedliche Strukturen - ähnliche Probleme
Zwanzig japanische Stahlgießer aus dem Großraum Tokio waren zwei Tage lang Gäste der Gmünder Gießerei Gatter KG. Austausch von Erfahrungen, Diskussionen über Technologien, Märkte und Zukunftschancen waren die Themen. Gastgeber Eugen Gatter: "Es ist immer wichtig, über den Tellerrand hinauszublicken."
weiter
Viel Spaß auf historischen Pfaden
Bei schönstem Spätsommerwetter unternahm der Jahrgang 61/62 aus Böbingen kürzlich seinen 44er Ausflug. Mit der Bahn ging es nach Aulendorf. Im Schloss von Aulendorf wurden sie am Tor mit mittelalterlicher Musik empfangen. Im Schlosshof fanden anschließend Ritterspiele statt. Bei Sackschlagen, Bogenschießen und Hufeisenwerfen wurde die siegreiche
weiter
AUSSTELLUNG / "Arbeitsgruppe Radierung" in Hüttlingen
Vielfältige Drucke
Der Radierung haben sich die zehn fortgeschrittenen Künstler der "Arbeitsgruppe Radierung" der Volkshochschule Aalen verschrieben. Deren vielschichtigen Werke sind bis 8. Oktober im Hüttlinger Rathaus zu sehen.
weiter
SCHREINER / Aalener und Gmünder Innungen informieren sich
Wachse und Öl
Eine gemeinsame Veranstaltung der Schreinerinnungen Aalen und Schwäbisch Gmünd war unlängst bei der Firma Weigle in Ruppertshofen. Dabei ging es um ökologische Oberflächen im Schreinerhandwerk.
weiter
SCHILLERSCHULE / Hauptschultrakt wird saniert
Weg frei gemacht
Erst die Ganztagesschule, jetzt die Klassenräume: "Das Gremium steht hinter der Schillerschule", fasste Bürgermeister Klaus Maier den Beschluss des Gemeinderates zusammen. Der hatte den Weg frei gemacht für die weitere Sanierung der Hauptschule.
weiter
ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR BERUFLICHE FORTBILDUNG / Große Messe im Rathaus in Aalen
Weiterbildung als Erfolgsfaktor
"Trends setzen - Chancen bieten - Impulse geben. Bildungspotenziale in Ostwürttemberg", lautet die Botschaft der Weiterbildungsmesse am 6. und 7. Oktober im Aalener Rathaus.
weiter
Wellenbad geöffnet
Das Wellenbad ist am kommenden
Sonntag und am Tag der deutschen Einheit wie folgt geöffnet:
1. Oktober von 9 bis 18 Uhr, 2. Oktober von 13 bis 21 Uhr, 3.
Oktober 9 bis 18 Uhr.
weiter
STADTBEZIRKE / Stadtwerkeausschuss lässt Martin Gerlachs Besuch in Fachsenfeld platzen - nichts Neues vom Supermarkt
Wenn OB nicht zum OB-Besuch kommt
In Fachsenfeld ist Oberbürgermeister Martin Gerlach zum ersten Stadtbezirk-Kennenlern-Besuch angekündigt. Doch ohne ihn muss der Spaziergang zu den Problem-Punkten vonstatten gehen. Der Erste Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner springt ein, weil der OB im Stadtwerkeausschuss festsitzt.
weiter
MÖRIKE-KINDERGARTEN
Wie der Apfel zum Most wird
Das alte Handwerk des Mostens konnten die Kinder der evangelischen Kindergartens Mörike aus Lorch erleben. Mit Unterstützung der Obst- und Gartenbauvereins Lorch konnten die Kinder Äpfel sammeln und sehen, wie diese verarbeitet werden.
weiter
THEATERABEND / Eric Wehrlin inszeniert das Markus-Evangelium
Wie in einem Krimi
Wie spannend und aktuell ein uralter biblischer Text sein kann, wurde in der Versöhnungskirche von dem Schweizer Schauspieler Eric Wehrlin nachhaltig in Szene gesetzt.
weiter
MUSIK / Mit Prof. Pier Damiano Peretti tauchten die Teilnehmer seiner Orgelakademie in Ellwangen in die Kunst von Bach und Buxtehude ein
Wie man mit hoher Registrierkunst Krebse fängt
"Italienisches bei Buxtehude und Bach" - so lautetet der Arbeitstitel der 11. Ellwanger Orgelakademietage, die von Montag bis einschließlich Mittwoch dieser Woche auf der Empore der Ellwanger Stiftskirche stattfanden. Wieder einmal hatten Organistenprofis und Laien die Gelegenheit einen in den Orgelfachkreisen geschätzten und angesehenen Orgelvirtuosen
weiter
GEMEINDERAT BARTHOLOMÄ
Wind: Baustopp begrüßt
Als Teilerfolg wertet die Gemeinde Bartholomä den vom Verwaltungsgericht in Stuttgart verfügten Baustopp für zwei Windkraftanlagen auf Lauterburger Gemarkung vor den Toren Bartholomäs (wir berichteten am Samstag).
weiter
ERZIEHUNG / Seit gestern betreut der gemeinnützige Verein "Mary Poppins" Kleinkinder im Vor-Kindergartenalter
Zauberhafteste Kindermädchen der Welt
Seit dem gestrigen Mittwoch sorgt sich Mary Poppins - das wohl zauberhafteste Kindermädchen der Welt - mit professioneller Kinderbetreuung auch in Bopfingen um die Betreuung von Kleinkindern im Alter von einem Jahr bis hin zum Eintritt in den Kindergarten.
weiter
Zum Vormittag für kleine Philosophen
"Abenteuer im Kopf!" heißt der Kurs, den die Volkshochschule in Waldstetten für jüngere Teilnehmer ab acht Jahren veranstaltet. Der Vormittag für kleine Philosophen ist am kommenden Samstag, 30. September, von 11 bis 12.30 Uhr im Waldstetter Bürgerhaus. Können Blumen traurig sein? Wann ist nie? Diesen und anderen Fragen gehen die Teilnehmer nach.
weiter
GESUNDHEIT / Streit wegen einer Arztrechnung
Zur Unzeit geweckt worden
Während in Berlin die Regierungskoalition sich eifrig bemüht, an der Gesundheitsreform zu zerbröseln, schildert ein Bürger aus Böbingen, welche Erfahrungen er mit einem Arzt im Schwäbischen Wald gemacht hat.
weiter
GEMEINDERAT BARTHOLOMÄ / Einstimmig genehmigt
Zuschuss für Schulessen
Die Gemeinde Bartholomä übernimmt einen Zuschuss von 0,40 Cent pro Mittagessen, das Schüler aus Bartholomä am Heubacher Rosenstein-Gymnasium zu sich nehmen.
weiter
Regionalsport (16)
Stuttgarter Kickers - VfR Aalen 5:4 n. Elfm.
Stuttgarter Kickers: Salz - Benda, Wildersinn, Yildiz, Stierle - Schlabach (74. Akcay), Hartmann, Kanyuk (74. Mesic), Parmak (74. Gambo) - Sökler, Bischoff (81. Tucci). VfR Aalen: Wulnikowski - Schiele, Metzelder, Hillebrand, Da Silva - Maier, Alder (46. Haller), Christ (74. Okic), Okle (46. Fall) - Maric (74. Sailer), Steegmann (100. Stickel). Tore:
weiter
FUSSBALL
"Promis" gegen VfR
Eine Traditionsmannschaft des VfR Aalen trifft am Freitag um 18.30 Uhr im Greut auf eine Promimannschaft aus dem Ostalbkreis.
weiter
16. SCHWÄBISCHE ALB MARATHON / Heute wieder kostenfreies Trainingsangebot für Nordic Walking
2007 Start und Ziel am Marktplatz
Die DJK Schwäbisch Gmünd will 2007 Nägel mit Köpfen machen und nach dem Start auch das Ziel des Schwäbische Alb Marathons in die Gmünder Innenstadt.
weiter
Aufstieg führt in die Bezirksoberliga
Den Damen 40 des TV Schwäbisch Gmünd gelang zum dritten Mal in Folge der Aufstieg. Nun treten die Damen in der Bezirksoberliga an. Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft. Von links nach rechts: Irene Seitler, Marion Uhlenbecker-Stumpe, Sabine Vertus, Ingrid Breunig, Gerty Roos, Iris Jursch, Susanne Barthle, Andrea Straub, Christa Beisswenger.
weiter
TENNIS / Senioren - Sybille Kurz und Siggi Durner bei Senioren-DM erfolgreich
DM-Titel dreimal in Folge
Die Gmünder Tennisspielerin Sybille Kurz wandelt weiter in der Erfolgsspur. Zum dritten Mal in Folge wurde sie deutsche Seniorenmeisterin im Damendoppel 50/55.
weiter
LEICHTATHLETIK / Schülermeeting in Bad Boll
Dreimal Pia Prosch vorne
Zum siebten Mal wurde in Bad Boll ein landesoffenes Schülermeeting ausgetragen. Als einzige Vertreterin der LG Staufen nahm Pia Prosch teil.
weiter
SKISPRINGEN / Alpencup - Horlacher Zehnter und 14.
Drittbester Sprung
Bei den beiden ersten Alpencup-Wettbewerben der neuen Saison auf der 70 m- und der 105 m-Schanze belegte Skispringer Kevin Horlacher vom SC Degenfeld im Schweizer Einsiedeln die Plätze zehn beziehungsweise 14. Auf der großen Chance war mehr drin.
weiter
LEICHTATHLETIK / 24. Baden-Marathon in Karlsruhe - Robin Göhringer überragend
Eine Spitzenklasse für sich
Der 13-jährige Robin Göhringer von den Wustenrieter Runners startete beim Halbmarathon im Rahmen des "24. Baden-Marathons" in Karlsruhe. Und er gewann tatsächlich die Wertung der bis 19-Jährigen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Gelungener Saisonstart
Mit einem 30:28-Auswärtserfolg kehrte die zweite Mannschaft des TSB Gmünd von der zum Favoritenkreis zählenden HG Aalen/Wasseralfingen zurück.
weiter
TENNIS / Denise König bei den German Masters dabei
Großes Turnier
Die Aalenerin Denise König (13 Jahre, TV Schwäbisch Gmünd) hat sich bereits zum zweiten Mal in Folge für das Nike German Masters in Halle/Westfalen qualifiziert.
weiter
ORIENTIERUNGSLAUF / Baden-Württembergische Meisterschaften beim Kolpinghaus in Oberkochen
Mit Feinorientierung und Kraft
Bei bestem Herbstwetter trafen sich 150 Orientierungsläufer aus Baden-Württemberg mit Gastläufern aus der Schweiz beim Kolpinghaus Oberkochen um ihre Meister auf der Klassikdistanz zu ermitteln. Ausrichter TGV Horn war dreimal siegreich.
weiter
SCHIESSEN / Kreisligen Luftgewehr
Mögglingen vorne
In der Kreisoberliga trumpfte im ersten Ligakampf der SV Brend I mit einem 5:0-Sieg gegen SK Wißgoldingen II auf. Der SV Mögglingen I ist in der Kreisliga A I vorn. Metlangen-Reitprechts II, der SV Göggingen IX und der SV Brainkofen III bilden in der Kreisliga A II die Spitze.
weiter
FUSSBALL / C-Junioren, Landesstaffel - Normannia siegt in Hussenhofen mit 7:0
Normannia startet erwartungsgemäß
Beim Gastspiel der C1-Junioren des FC Normannia am ersten Spieltag der Landesstaffel hatte Gastgeber SV Hussenhofen mit 0:7 nichts zu bestellen.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Spieler des FC Normannia diskutieren über die Fehler
Selbstkritik als Basis
Fünf Tage sind seit der 1:3-Niederlage des FC Normannia beim Heidenheimer SB verstrichen. Es war die fünfte Pleite in Folge. Trotzdem wird im Schwerzer ruhig weiter gearbeitet. "Es gibt kein Handbuch, wie man sich jetzt verhalten muss. Ich werde meinen Stil durchziehen", sagt Alexander Zorniger.
weiter
VOLLEYBALL / Verbandspokal Damen - DJK mit Erfolg
TVH ohne Chance
Die erfolgreiche Saisonvorbereitung von Neuoberligist DJK Schwäbisch Gmünd konnte auch der letztjährige Ligakonkurrent TV Heuchlingen nicht unterbrechen. Beim Pokalschlager in Heuchlingen ließen die Gmünderinnen mit 3:0 nichts anbrennen.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Mit der 4:5-Niederlage im Elfmeterschießen bei den Stuttgarter Kickers platzen beim VfR Aalen die DFB-Pokalträume
VfR-Pokalaus nach Elfmeterkrimi in Stuttgart
Fußball-Regionalligist VfR Aalen muss nach dem verlorenen Elfmeterkrimi gestern Abend im WFV-Pokal den Traum von der DFB-Pokalteilnahme erneut verschieben. Die Stuttgarter gewannen nach torlosem Spiel das Elfmeterduell mit 5:4.
weiter
Überregional (114)
OPER / Albrecht Puhlmann zum Fall 'Idomeneo'
'Absetzung käme nicht in Frage'
Der neue Intendant der Staatsoper Stuttgart, Albrecht Puhlmann, schließt die Absetzung einer Aufführung aus Furcht vor islamistischen Anfeindungen wie im Fall der Mozart-Oper 'Idomeneo' an der Deutschen Oper in Berlin aus. 'Eine Absetzung in einem ähnlich gelagerten Fall käme für mich nicht in Frage', sagte Puhlmann. Er bezeichnete aber Reaktionen
weiter
UNGARN / Ministerpräsident entschuldigt sich
'Rede war ein Kampfmittel'
Der ungarische Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány hat sich für den von Kraftausdrücken gekennzeichneten Stil seiner Rede entschuldigt. 'Ich weiß, dass der Stil und die Sprache bei vielen Betroffenheit ausgelöst hat', sagte der Sozialist Gyurcsány. 'Das tut mir leid.' Die Rede sei ein 'Kampfmittel' gewesen. 'Es waren Worte der Rüge, der Liebe,
weiter
SCHWEBEBAHN / Trauerfeier zum Transrapid-Unglück in Lathen
23 Kerzen zum Gedenken an die Opfer
Die Menschen stehen immer noch unter Schock - Ermittlungen werden noch lange dauern
Das katastrophale Transrapid-Unglück mit 23 Todesopfern hat nicht nur die Menschen in Lathen geschockt. Zur zentralen Trauerfeier kamen neben Angehörigen und Freunden der Opfer auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft in die vollbesetzte Kirche.
weiter
ZOO
Affen-Greisin eingeschläfert
Der älteste Orang-Utan Europas ist tot. Die 53-jährige Affendame 'Suma' musste wegen Altersschwäche eingeschläfert werden, berichtet der Osnabrücker Zoo. 'Suma' wurde 1953 in Sumatra geboren, kam aber schon bald in menschliche Obhut.
weiter
formel 1
Ammermüller im Einsatz
Im Freitagstraining zum Großen Preis von China werden zum ersten Mal in dieser Formel-1-Saison sechs deutsche Fahrer auf der Strecke sein. Red Bull bestätigte gestern, dass wie berichtet Michael Ammermüller (Pocking) in Schanghai und auch eine Woche später in Suzuka/Japan das dritte Auto fahren wird. Robert Doornbos (Niederlande) rückt für den
weiter
INTERGLAS
Angebot entfällt
Das Landgericht Ulm hat die P-D Interglas Technologies AG darüber informiert, dass gegen den Beschluss der Hauptversammlung vom 25. August zum Ausschluss der Minderheitsaktionäre nun fristgerecht Klage eingereicht wurde. Das Angebot von Mehrheitsaktionär Jürgen Preiss-Daimler, die Abfindung von 3,37 EUR auf 4,30 EUR je Aktie zu erhöhen, sei nichtig.
weiter
KINDER
Attacke auf Schüler
Drei Buben haben am Bahnhof Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg) versucht, einen Zehnjährigen auf die Gleise zu schubsen. Zuvor hatte das Trio den Schüler verprügelt. Dabei erlitt er eine Gehirnerschütterung und Prellungen am ganzen Körper. Der Schüler konnte sich schließlich befreien und zu einer Frau flüchten, die ihm half.
weiter
WIRTSCHAFT / Wenig Chancen für Zusammenschluss
Auch Verbände starten Fusionskarussell
Wieder einmal verhandeln zwei Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft über eine Fusion. Doch die Erfolgsaussichten sind gering: Sie sind zu unterschiedlich.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·WFV-Pokal, Achtelfinale Stuttgarter Kickers - VfR Aalenn. E. 5:4 (0:0) Viertelfinale, 3. Oktober: TSV Crailsheim - Stuttgarter Kickers, SV Nehren - Normannia Gmünd, SV Böblingen - SSV Ulm 1846, FSV Hollenbach - 1. FC Frickenhausen. ·WM-Qualifikation, Frauen in Moskau Gr. 4: Russland - Deutschland 2:3 (0:3) Deutschland: Rottenberg (1. FFC
weiter
KUNST / Tomi Ungerer in Balingen
Aufrechter Rebell mit einem großen Herzen
Er kann in kindlicher Freude staunen und mit bösem Humor den Finger schmerzhaft und ohne Scham in Wunden legen. Der Künstler und Weltbürger Tomi Ungerer, bald 75 Jahre alt, ist ein aufrechter Rebell, aber einer mit einem großen Herzen. Balingen widmet ihm eine Ausstellung.
weiter
LUFTWAFFE / Erste Kampfjet-Pilotin kommt aus Stuttgart
Ausbildung in Texas absolviert
Deutschlands erste Luftwaffen-Jetpilotin heißt Ulrike Flender, ist 24 Jahre alt und kommt aus Stuttgart. Der Soldatin im Range eines Oberfähnrichs wurde vergangene Woche in den USA offiziell der Militär-Luftfahrzeug-Führerschein verliehen, wie die Luftwaffe in Köln mitteilte. Dabei erhielt Flender auch die deutsche und amerikanische 'Flugzeugführerschwinge'.
weiter
Ausstellungen
Klassische Moderne Mit der Absicht, die Strahlkraft seiner Heimatstadt Heilbronn durch Werke der bildenden Kunst zu steigern, kaufte der Unternehmer Ernst Franz Vogelmann (1915-2003) in Kooperation mit den Städtischen Museen bedeutende Kunstwerke; 1995 gründete er eine Stiftung. Den Schwerpunkt der 23 Schenkungen bilden Kleinskulpturen und Grafiken
weiter
VERKEHR
Autofahrer im Drogenrausch
Die Polizei in Baden-Württemberg erwischt immer mehr Autofahrer im Drogenrausch. Die Zahl der Fahrten unter Einfluss von Rauschgift sei 2005 im Vergleich zum Vorjahr um 19,1 Prozent auf 7666 gestiegen, teilte das Innenministerium gestern in Stuttgart mit. Im Vergleich zu 2001 entspreche dies sogar einer Zunahme um 172 Prozent. Im ersten Halbjahr 2006
weiter
AUTOINDUSTRIE
Belebung bis Jahresende
Die deutsche Autoindustrie will bis Jahresende einen Gang hochschalten. Dank neuer Modelle und vorgezogener Autokäufe vor der Mehrwertsteuererhöhung Anfang 2007 werde sich der deutsche Markt beleben. 'Es wird aber kein Sturm ausgelöst', sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, vor Beginn des Internationalen
weiter
ELTERNGELD / Neuregelungen werden in der Wirtschaft besser akzeptiert als erwartet
Betriebe unterstützen Baby-Pause für Väter
Die Mehrzahl der Unternehmen unterstützt das Elterngeld. Auch den Väter-Monaten stehen sie erstaunlich positiv gegenüber. Nur wenige befürchten Nachteile. Das Elterngeld wird von der Wirtschaft weitgehend akzeptiert: 61 Prozent der Unternehmen halten es für eine gute Regelung. Selbst die Väter-Monate werden bemerkenswert positiv eingeschätzt:
weiter
STIHL / Weltweit zweistelliges Wachstum
Boom im Inland
Stihl wächst weiter stürmisch. Der Waiblinger Weltmarktführer bei Motorsägen verzeichnet in diesem Jahr auch im Inland zweistellige Steigerungsraten.
weiter
KERNKRAFTWERK
Castor-Deckel klemmt fest
Im Kernkraftwerk Gundremmingen gibt es Probleme mit einem Castor-Behälter. Nach dem Einsetzen der abgebrannten Brennelemente in den Behälter sei der innere Deckel in eine Schieflage geraten und habe sich mit der Innenwand verkanntet, teilten die Betreiber gestern mit. Der Deckel klemmt fest. 'Unter behördlicher Aufsicht werden derzeit Verfahrensschritte
weiter
LEHRER
Dannhäuser tritt 2007 ab
Der langjährige Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Albin Dannhäuser, wird im Mai 2007 nicht mehr für dieses Amt kandidieren. Der 63 Jahre alte Schulpolitiker habe für seinen Verzicht auf eine achte Kandidatur Altersgründe angeführt, teilte der BLLV mit. Dannhäuser steht seit 1984 an der Spitze der mit etwa 55
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax kurz über 6000 Punkten
Ein überraschend starkes Vertrauen der US-Verbraucher in die Wirtschaft ihres Landes hat gestern auch dem Dax leichte Kursgewinne beschert. Für einen kurzen Moment sprang der Index über die Hürde bei 6000 Punkten, rutschte dann aber wieder ab und schloss knapp unter 6000 Zählern. Im Blickpunkt des Handels standen unverändert Eon und MAN. Im Übernahmekampf
weiter
FC BAYERN / Van Bommel schon gut integriert
Der Schafkopf-Spieler ist ein kritischer Kopf
Mit Mark van Bommel glaubt der FC Bayern München, jenen Spieler gefunden zu haben, der ihm seit dem Weggang von Stefan Effenberg gefehlt hatte.
weiter
WERDER BREMEN / Schwere Zeiten für Patrick Owomoyela
Derzeit nur noch ein Ex
Trainer Thomas Schaaf lässt die Finger vom Außenverteidiger
Schnell aufgestiegen, schnell gefallen. Ex-Nationalspieler Patrick Owomoyela hat es bei Werder Bremen schwer. Nur zehn Minuten durfte er in der Bundesliga bisher ran.
weiter
EISKUNSTLAUF
DEU duldet Steuer
Die deutsche Eislauf-Union (DEU) wird im Fall des Stasi-belasteten Eiskunstlauf-Trainers Ingo Steuer keine Rechtsmittel einlegen. Steuer hatte vor Gericht erwirkt, seine Schützlinge Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy bei der heute beginnenden Nebelhorn-Trophy betreuen zu dürfen. Die DEU fürchtete eine Störung des Wettbewerbs.
weiter
KONSUM / Bürger wollen Mehrwertsteuererhöhung unterlaufen
Deutsche kauflustig wie selten
Sparquote soll zurückgehen - Einkommenserwartung überwiegt Skepsis
Die bevorstehende Erhöhung der Mehrwertsteuer heizt die Konsumlaune in Deutschland an. Die Kaufbereitschaft der Bundesbürger hat im September erneut ein Rekordniveau erreicht. Dies soll in den kommenden Monaten auch so bleiben, glaubt das Nürnberger GFK-Institut.
weiter
MUSLIME
Dialog über Integration
Fast ein halbes Jahrhundert nach der Anwerbung erster Arbeitskräfte aus dem islamischen Kulturkreis hat Deutschland einen Dialog zur Integration der Muslime begonnen. Bereits zum Auftakt der von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) initiierten ersten Islam-Konferenz zeigten sich Konfliktpunkte. Die fast dreistündige Aussprache von je 15 Vertretern
weiter
MUSEEN / Das Stuttgarter Kunstmuseum verliert die Sammlung Stangl
Die Dauerleihgabe zieht nach Kochel am See um
Wegen des Neubaus eines Museums für Kunstwerke der Klassischen Moderne in Bayern verliert das Kunstmuseum Stuttgart etwa 1500 Kunstwerke. Die Arbeiten stammen aus der Sammlung des Galeristenehepaares Otto und Etta Stangl. In der oberbayerischen Gemeinde Kochel am See wird bis zur ersten Jahreshälfte 2008 das seit 20 Jahren bestehende Franz-Marc-Museum
weiter
RODELN / Bayern setzt auf Natalie Geisenberger
Die neue Hoffnung
Die Hoffnung hat einen Namen, zumindest in Bayern: Nach dem Rückzug von Rennrodlerin Barbara Niedernhuber soll Natalie Geisenberger die Lücke im Freistaat füllen.
weiter
HAMBURGER SV / Trainer redet von Kerlen und Gott
Doll einfach ratlos
Trainer Thomas Doll weiß nach dem 0:1 des HSV bei ZSKA Moskau in der Champions League nicht mehr weiter. Die Saison ist der reinste Horror für die Hanseaten.
weiter
RAD / Neues Team und neue Philosophie bei T-Mobile
Doping den Kampf angesagt
Beim Rad-Rennstal T-Mobile bricht eine neue Zeitrechnung an. Die großen Namen im Team fürs kommende Jahr fehlen
weiter
STROMSCHLAG
Dreijähriger tot
Ein dreijähriger Bub aus Ellwangen (Ostalbkreis) ist jetzt im Krankenhaus an den Folgen eines Stromschlags gestorben. Der Junge hatte am vergangenen Mittwoch beim Spielen in der Wohnung die Steckdosenleiste eines Verlängerungskabels entdeckt. Beim Öffnen der vermutlich defekten Leiste erlitt er einen Stromschlag, der zu einem Herzstillstand führte.
weiter
POLEN
Ein Video sorgt für Wirbel
Ein Video bringt Polens Regierung in Bedrängnis: Denn der Film zeigt, mit welch fragwürdigen Methoden die Regierung versucht, eine neue Mehrheit zu erhalten.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Ex-Vertriebschef lenkt ein
Einigung in Graumarktaffäre
In der Affäre um Graumarktgeschäfte beim Stuttgarter Autokonzern Daimler-Chrysler hat sich das Unternehmen mit dem ehemaligen Leiter des Deutschlandsvertriebes, Jürgen Fahr, außergerichtlich geeinigt. Eine Unternehmenssprecherin sagte, beide Seiten hätten Stillschweigen vereinbart. Fahr habe das Unternehmen nun endgültig verlassen. Dem langjährigen
weiter
Eisbären-Träume. Der Eisbär ...
...im Karlsruher Zoo genießt seinen Mittagsschlaf in vollen Zügen. Vielleicht träumt er ja schon vom Winterschlaf.
weiter
KINDERGARTEN / Umstrittene Förderung
Elterninitiativen droht das Aus CSU-Sozialpolitiker verteidigt Modell
Die CSU sieht in dem seit Anfang September geltenden Gesetz mehr Gerechtigkeit verwirklicht. Doch die Kindergarten-Reform bringt Elterninitiativen in Not.
weiter
OPER
Empörung über Absetzung
Nach massiver Kritik zeichnete sich gestern eine Wiederaufnahme der abgesetzten Oper 'Idomeneo' in Berlin ab. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Berlins Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei) sprachen sich dafür aus, die Oper so schnell wie möglich wieder auf den Spielplan zu bringen. Die erste deutsche Islam-Konferenz sprach sich
weiter
ENDESA
Eon stockt Angebot auf
Deutschlands größter Energieversorger Eon hat sein Angebot für den spanischen Konkurrenten Endesa drastisch erhöht: Statt 27 Mrd. EUR will der Energieriese jetzt 37 Mrd. EUR für den spanischen Marktführer zahlen. Mit dem unerwartet hohen Aufschlag will der Konzern im letzten Moment doch noch ein Scheitern seiner Übernahmepläne verhindern. Der
weiter
ATOMSTREIT / Diplomatische Bemühungen gehen weiter
EU und Iran sprechen über Uran
Bei einem Treffen in Berlin haben der iranische Chefunterhändler Ali Laridschani und der EU-Außenbeauftragte Javier Solana über eine diplomatische Lösung des Streits um das iranische Atomprogramm gesprochen. Dabei ging es nach offiziellen iranischen Angaben auch um die Frage einer Aussetzung der Urananreicherung. Der Iran soll zu einem befristeten
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Vorrunde, 2. Spieltag ·Gruppe A Werder Bremen - FC Barcelona 1:1 (0:0) Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Schulz - Baumann - Frings, Borowski - Diego - Klose (90. Klasnic), Hunt (90.+1 Owomoyela). - Tore: 1:0 Puyol (56./Eigentor), 1:1 Messi (89.). - Zuschauer: 37 000 (ausverkauft). Lewski Sofia FC Chelsea 1:3 (0:1) 1 FC Chelsea
weiter
RECHTSRADIKALE / 18-Jährigen wochenlang misshandelt
Fast alltägliche Qualen
Gegen zwei junge Rechtsradikale, die einen 18-Jährigen wochenlang wiederholt massiv verletzt und erniedrigt haben, hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
weiter
FUSSBALL
Finale ohne Elfer?
Fifa-Präsident Joseph S. Blatter will bis zur Fußball-WM 2010 das Elfmeterschießen zumindest im Finale abschaffen. 'Ein WM-Endspiel ist Leidenschaft, die Verlängerung ein Drama, aber das Elfmeterschießen eine Tragödie', sagt Blatter. Die Entscheidung soll in einem Wiederholungsspiel fallen. Oder in Verlängerungen mit immer weniger Spielern.
weiter
LUFTFAHRT / Schon heute ist bei manchen Fluggesellschaften das Einchecken am heimischen Computer möglich
Fliegen nur noch mit virtuellem Ticket
Der Flugschein mit seinen dünnen Seiten wird bald der Vergangenheit angehören. Von 2008 an soll es nur noch elektronische Tickets beim Fliegen geben. Schon jetzt gibt es Airlines, die das Einchecken zu Hause erlauben. Damit führt der Weg direkt zum Flugsteig.
weiter
HANS KAISER
Fremde Federn: Ungarn stehen noch schwere Zeiten bevor
Was in aller Welt ist denn nur bei Euch in Ungarn los? Das ist die wohl meistgestellte Frage, die seit zehn Tagen hier im Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung von fast jedem gestellt wird, der von draußen anruft. Via Fernsehen und Zeitung kommen Bilder, vornehmlich aus Budapest ins Haus, die man sich so aus Ungarn nicht vorstellen konnte. Bilder vom
weiter
UEFA-POKAL / Frankfurt hat nächste Runde im Visier - Bundesliga-Trio bangt
Fußball ist nicht Skispringen
Ein Bundesliga-Quartett macht im Kampf um Millioneneinnahmen im Fußball-Europacup mobil: Schalke 04, Bayer Leverkusen, Hertha BSC und Eintracht Frankfurt stehen vor den heutigen Rückspielen der ersten Runde im Uefa-Pokal schon schwer unter Druck.
weiter
TRANSRAPID / Ermittlungen werden lange dauern
Gedenken an die Unfallopfer
Rund 600 Angehörige, Politiker und Lathener Bürger haben der 23 Todesopfer des Transrapid-Unglücks vom vergangenen Freitag gedacht. Zu Beginn einer Trauerfeier verlas der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) die Namen der Todesopfer. Auch Bundespräsident Horst Köhler und Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) nahmen
weiter
OPER / Klaus Zehelein zum Fall 'Idomeneo'
Gegen jede Zensur
Der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Klaus Zehelein, hat die Absetzung der Mozart-Oper 'Idomeneo' an der Deutschen Oper Berlin als Fehler bezeichnet. 'Wenn es tatsächlich nur etwas auf Zuruf und keine reale Bedrohung gab, dann halte ich die Entscheidung für falsch.' Sollte es sich um private Ängste der Intendantin Kirsten Harms handeln, so
weiter
USA / Experten: Irak-Krieg steigert den Hass
Geheimdienste: Bush schürt Terror
Neue Generation von Drahtziehern
Den Krieg gegen den Irak hatte US-Präsident Bush als Anti-Terror-Kampf verkauft. Nun stellen Experten fest, dass der Feldzug den Terrorismus gefördert hat.
weiter
Geringere Einsparungen
Die Einsparungen durch die Gesundheitsreform dürften 2007 um hunderte Millionen geringer ausfallen, als ursprünglich geplant. Grund ist die Verschiebung des Reformstarts vom ursprünglichen Termin 1. Januar auf den 1. April. In ersten Reform-Entwürfen erwarteten die Beamten im Gesundheitsministerium eine Sparsumme von 1,9 Milliarden Euro. Durch die
weiter
HANDBALL / 26:29-Niederlage bei Kronau/Östringen
Göppinger Pokal-K.o.
Schon die zweite Runde des DHB-Pokals bedeutete dieses Mal Endstation für die Göppinger Bundesliga-Handballer. Beim Erstliga-Rivalen Kronau gabs ein 26:29.
weiter
BILDUNG / Stütz- und Förderunterricht abgebaut
Gymnasien rufen nach Lehrern Verband: Nur Grundversorgung gesichert
An Baden-Württembergs Gymnasien fehlen 800 Lehrer. Das behauptet der Philologenverband und fordert vom Land mehr Personal - das heißt mehr Geld.
weiter
JUSTIZ / Im Prozess wegen des Vertriebs von Anti-Nazi-Symbolen fällt morgen ein Urteil
Hakenkreuz-Streit: Anklage fordert Geldstrafe
Im Prozess gegen einen Vertreiber von Anti-Nazi-Symbolen hat die Staatsanwaltschaft 6000 Euro Geldstrafe gefordert. Der Angeklagte will indes Schadensersatz.
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei durchschaut Täuschungsmanöver
Hammerschläge aufs eigene Auto
Mit einem Vorschlaghammer hat ein Betrunkener nach mehreren Unfällen sein eigenes Auto demoliert, um die Polizei zu täuschen. Der 19-Jährige sei zunächst laut lärmend mit defektem Auspuff durch Neuried im Ortenaukreis gefahren, dann habe er mit seinem Wagen ein Verkehrsschild umgefahren. Wenig später meldete sich der junge Mann selbst bei der
weiter
ERDGAS / Eon-Ruhrgas bekräftigt Preiserhöhung
Heizen wird für viele teurer
Viele Verbraucher werden zum Start der Heizsaison kräftig erhöhte Gaspreise zahlen müssen. Deutschlands größter Gaskonzern Eon-Ruhrgas will wie geplant zum 1. Oktober die Preise anheben. 'Es kommt zu Anpassungen', sagte eine Unternehmenssprecherin. Eon beliefert zahlreiche Versorgungsgesellschaften und Stadtwerke mit Gas, die die gestiegenen Preise
weiter
MOTORSPORT / Formel-1-Läufe für 2008 und 2010 gesichert
Hockenheim bleibt im Rennen
Jährlicher Wechsel mit dem Nüburgring, der nächstes Jahr Austragungsort sein wird
Die Zukunft der Formel 1 auf dem Hockenheimring ist vorerst gesichert. Dies teilte die Geschäftsführung des badischen Motodroms mit. Nach dem Wegfall eines Rennens in Deutschland wird künftig - wie erwartet - abwechselnd auf dem Nürburgring und in Hockenheim gefahren.
weiter
INTERVIEW: Die Hoffnung und das Licht
Mit 'Platoon', 'JFK' und 'Nixon' packte Oliver Stone große amerikanische Themen sehr politisch an. Jetzt hat der 60-Jährige 'World Trade Center' gedreht.
weiter
URTEIL / EU-Kommission weist Vergehen nicht nach
Kein Bußgeld für Banken
Es bleibt dabei: Fünf deutschen Großbanken bleibt ein Strafgeld von 100,8 Mio. EUR erspart. Die EU-Kommission habe die von ihr 2001 geahndete Banken-Vereinbarung zu Umtauschgebühren für Euro-Währungen nur unzureichend nachgewiesen, urteilte das EU-Gericht Erster Instanz. Das zweithöchste EU-Gericht wies damit einen Einspruch der EU-Kommission
weiter
EON
KOMMENTAR: Eindeutige Botschaft
Das ging aber fix: Gerade mal 24 Stunden ließ die Antwort des Düsseldorfer Energieriesen Eon auf die Ankündigung des spanischen Baukonzerns Acciona, beim Stromversorger Endesa einzusteigen, auf sich warten. Und sie fiel zudem auch noch ziemlich unzweideutig aus: Ohne mit der Wimper zu zucken, zieht Eon Chef Wulf Bernotat weitere zehn Milliarden Euro
weiter
BIBLIS
KOMMENTAR: Erpressungsversuch
Anträge, die bestehenden Gesetzen widersprechen, sind abzulehnen. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat es einfach beim Versuch des RWE-Konzerns, das Kernkraftwerk Biblis A drei Jahre länger laufen zu lassen: Nach dem im Jahr 2000 abgeschlossenen Atomkompromiss ist es nicht möglich, Strommengen von Mülheim-Kärlich auf Biblis zu übertragen.
weiter
IRAK-KRIEG
KOMMENTAR: Nur Reformen helfen
Die These ist ja nun nicht gerade neu, dass nämlich der Irak-Krieg in der muslimischen Welt den Hass auf Amerika vertieft und die Gefahr neuer Terroranschläge in den USA und anderen Teilen der Welt wachsen lässt. Nun ist sie aber wissenschaftlich untermauert, und zwar ausgerechnet von Geheimdienstexperten. Die standen teilweise noch bis vor kurzem
weiter
Deutsche Bahn
Kompromiss für Börsengang
Im politischen Ringen um die Form eines Börsengangs der Bahn hat das Bundesverkehrsministerium ein neues Kompromissmodell vorgeschlagen. Damit sollen nach Angaben aus Regierungskreisen in der zentralen Streitfrage, ob der Konzern das Gleisnetz behalten darf, Forderungen aus dem Parlament zusammengeführt werden: Rechtlich fiele das Netz-Eigentum nicht
weiter
EUROPAPARLAMENT / Trotz Protests wird der monatliche Wanderzirkus fortgesetzt
Kriegsbeil mit der Stadt Straßburg begraben
Das Europaparlament erwirbt seinen Sitz in Straßburg und löst damit das umstrittene Mietverhältnis mit der Münsterstadt am Rhein auf. Gleichzeitig wollen Straßburg-Gegner mit einer Unterschriftenaktion den Sitz zugunsten von Brüssel aufgeben. Nach langen Debatten hat der Präsident des EU-Parlaments Josep Borrell gestern in Straßburg den Kaufvertrag
weiter
EURO
Kurs fällt wieder
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2684 (Vortag: 1,2695) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7884 (0,7877) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67105 (0,66950) britische Pfund, 148,90 (147,83) japanische Yen und 1,5796 (1,5776) Schweizer Franken
weiter
Kurz und Bündig
Notfall im Badezimmer Erst nach dem Zertrümmern einer WC-Schüssel haben Rettungskräfte in Oberstdorf einen in einem Badezimmer in Oberstdorf feststeckenden Mann befreien können. Wie die Polizei gestern mitteilte, war der korpulente 52-Jährige nach Kreislaufproblemen so unglücklich gestürzt, dass er zwischen der Toilette und einem Heizkörper
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bahn richtet Hotline ein Die Bahn hat angesichts drohender Warnstreiks im Tarifkonflikt mit den Gewerkschaften Transnet und GDBA eine Telefon-Hotline für die Fahrgäste eingerichtet. Unter der kostenfreien Telefonnummer 08000 99 66 33 können sich die Fahrgäste über die Folgen der Warnstreiks informieren. Entspannung auf Arbeitsmarkt Die Zahl der
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (070. Folge)
70. Folge »Was hat Ewald denn für einen Schwiegersohn?« will ich wissen. Yola hat einen Kollegen geheiratet, der im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim eine Praxis eröffnet hat. Sie wolle noch bis zur Entbindung in der Klinik und später stundenweise bei ihrem Mann arbeiten. »Warum zieht Opa Ewald nicht gleich bei seiner tollen Yola ein?« frage
weiter
EU
Land erhält mehr Geld
Das Land kann laut Agrarminister Peter Hauk in den kommenden Jahren mit mehr EU-Geld als bisher für strukturschwache Gebiete rechnen. Baden-Württemberg erhalte für die Jahre 2007 bis 2013 rund 143 Millionen Euro Fördermittel. In den Jahren 2000 bis 2006 standen nur 110 Millionen bereit, um ländliche und städtische Räume zu unterstützen.
weiter
ISLAM-KONFERENZ
LEITARTIKEL: Die Probleme benennen
Die Islam-Konferenz, zu der Innenminister Wolfgang Schäuble geladen hat, ist ein so notwendiges wie schwieriges Unterfangen. Schon die Wünsche, mit denen die 15 Muslime und die 15 Vertreter des deutschen Staates gestern in sie hineingegangen sind, klaffen weit auseinander. Schäuble erhofft sich eine Hintanstellung des islamischen Scharia-Rechts zugunsten
weiter
Leute im Blick
Claudia Schiffer Britische Nachbarn von Claudia Schiffer (36) haben sich erneut über die Hunde des deutschen Top-Models beschwert. Angeblich greift Schiffers Irische Wolfshündin immer wieder Hunde in der Nachbarschaft an. Darüber hätten sich nun bereits zum zweiten Mal Einwohner des Dörfchens Stanningfield nordöstlich von London bei der Polizei
weiter
Luft-Übung. Spezialisten beobachten ...
...am Fellhorn bei Oberstdorf, auf dem unteren Element einer neuen Liftstütze stehend, den Antransport des nächsten Teiles. In 44 Hubschrauber-Flügen werden die Liftstützen der neuen Fellhornbahn 2 an den Berg geflogen und dort sofort in Millimeterarbeit montiert. Die bis zu 17 Tonnen schweren Stützen gehören zu der neuen so genannten Einseilumlaufbahn
weiter
Mehr Geld für Armee
Das US-Repräsentantenhaus hat mit großer Mehrheit die Mittel für die Militäroperationen im Irak und in Afghanistan um 70 Milliarden Dollar (55 Milliarden Euro) aufgestockt. Zudem stimmten die Abgeordneten einem um fünf Prozent auf 448 Milliarden Dollar (353 Milliarden Euro) gestiegenen Verteidigungshaushalt zu.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bremen nur 1:1 gegen Barcelona
Messi ärgert Werder
Ausgleichstreffer des Argentiniers kurz vor dem Abpfiff
Argentiniens Jungstar Lionel Messi hat Werder Bremen die Fußball-Gala in der Champions League gegen Barcelona verdorben. Kurz vor dem Appiff erzielte er das 1:1.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 39. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 13, 20, 27, 33, 38, 45, Zusatzzahl: 5. Superzahl: 6. Spiel 77: 4, 5, 5, 7, 5, 1, 8. Super 6: 5, 6, 8, 3, 7, 9. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Na Sowas. . .
Ein Ex-Kirchenmitarbeiter (38) hat einen Strafbefehl über 3000 Euro erhalten, weil er den Würzburger Dompfarrer mit einer Pistole bedroht hatte. Er hatte die Waffe auf des Pfarrers Schreibtisch gelegt mit den Worten, dass vielleicht bald jemand mit einer Kugel im Kopf aus dem Main gezogen werde. Auslöser war, dass er keine Festanstellung erhielt,
weiter
NAMEN - NOTIZEN
NPD-Abgeordnete im Visier Der Immunitätsausschuss des sächsischen Landtags hat grünes Licht für die strafrechtliche Verfolgung der NPD-Abgeordneten Holger Apfel, Klaus-Jürgen Menzel und Winfried Petzold gegeben. Über die Aufhebung der Immunität, die vor strafrechtlicher Verfolgung schützt, muss im Oktober die Vollversammlung des Parlamentes
weiter
Stuttgart 21
Neubau soll billiger werden
Die Bahn AG will nach einem Zeitungsbericht beim geplanten Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs die Kosten senken. 'Wir denken derzeit darüber nach, die äußere Hülle des Entwurfs zu ändern', wurde ein Vorstandsmitglied der Konzern-Holding zitiert. Nach einem endgültigen Ja soll mit dem Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven über Sparmaßnahmen
weiter
STEUERN / Keine Geldverschwendung in Neuenstadt
Neue Brücke ist nicht nutzlos
Eine Brücke ohne Straße prangert der Bund der Steuerzahler als Geldverschwendung an. Dabei handelt es sich jedoch um einen Fall schlechter Koordination.
weiter
BASKETBALL
Nowitzki bleibt ein Maverick
Dirk Nowitzki bleibt seinen Dallas Mavericks treu: Der Basketball-Star aus Würzburg verlängerte seinen Vertrag beim NBA-Klub bis 2011 - für 59 Millionen Dollar.
weiter
PLEITEN / Zu den Hauptfehlern gehört mangelnde Kommunikation
Oft sind Manager schuld
Nach einer Studie kommt der Insolvenzantrag häufig zu spät
Fehler der Führungskräfte sind die Hauptursache von Insolvenzen. Das ist das Ergebnis einer Studie, in deren Rahmen 125 Insolvenzverwalter befragt wurden.
weiter
LUFTFAHRT / Wut wegen überbuchten Fluges
Passagier beißt Angestellten
Weil sein Flug überbucht war, hat ein 41-jähriger Neapolitaner einem Angestellten der Fluglinie Alitalia das Ohrläppchen abgebissen. 'Zuerst gab es Faustschläge, als ich am Boden lag, spürte ich plötzlich ein starkes Brennen am Ohr', berichtete das Opfer über das Handgemenge auf dem Flughafen in Turin. Wie Zeitungen berichteten, kam es zu der
weiter
JUSTIZ / Bayern will überlastete Staatsanwälte unterstützen
Pensionäre für den Kleinkram
Staatsanwälte sollen ermitteln und nicht wegen Kleinigkeiten stundenlang in Gerichtssälen sitzen. Bayern will zu ihrer Entlastung Pensionäre reaktivieren.
weiter
FC BAYERN / Top-Start in der 'Königsklasse'
Pizarro und Podolski sichern Sieg bei Inter
Claudio Pizarro und Lukas Podolski haben dem FC Bayern einen perfekten Start in der Champions League beschert und eine schwarze Serie der Münchner beendet.
weiter
PRESSESTIMMEN: Freiheit der Kunst verteidigen
DIE ABSETZUNG DER OPER IDOMENEO KOMMENTIERTEN VIELE ZEITUNGEN IM IN- UND AUSLAND.
'Nordwest-Zeitung' (Oldenburg): Eine deutsche Intendantin setzt als Kulturpolizistin in der deutschen Hauptstadt mit 'Idomeneo' eine berühmte, jahrhundertealte Mozart-Oper ab. Das geschieht, weil sie fürchtet, Muslime könnten durch eine freche Opern-Aufführung beleidigt sein, und Islamisten gewalttätig werden gegen die umstrittene Inszenierung.
weiter
AUTOMOBILE
Probleme für Dreier-Allianz
Der weltgrößte Autokonzern General Motors (GM) und die Autobauer Renault-Nissan wollen ihre Beratungen über eine Dreierallianz 'wie geplant bis Mitte Oktober' fortsetzen. Das teilte Renault nach einer Begegnung des GM-Chefs Richard Wagoner mit seinem Renault-Nissan-Kollegen Carlos Ghosn mit. Bis zum 15. Oktober soll geklärt sein, ob der Dreibund,
weiter
FREIZEIT / Ausnahmeregel im Herbst für Kinder
Radeln auf Helgoland erlaubt
Wenn im Herbst die Zahl der Touristen auf Helgoland allmählich abnimmt, dürfen die Kinder auf Deutschlands einziger Hochseeinsel wieder in die Pedale treten. Vom 1. Oktober an macht die autofreie Gemeinde eine Ausnahme vom sonst strengen Fahrradverbot. Der Bürgermeister erlaubt Kindern bis 14 Jahren, in den Wintermonaten über das Eiland zu radeln,
weiter
FORSCHUNG / Psychologin untersucht Wirkung des Oktoberfestes auf seine Besucher
Rauschzustände auf der Wiesn haben Suchtfaktor
Warum strömen jährlich Millionen auf das größte Volksfest der Welt? Weil die Wiesn ihre Besucher abhängig macht. Zu diesem Schluss kommt eine Psychologin.
weiter
POLEN
Regierung unter Druck
Nach der Ausstrahlung eines Videos über den versuchten 'Kauf' von Abgeordneten hat die polnische Opposition den Rücktritt der Regierung in Warschau verlangt. Bauernführer Andrzej Lepper beantragte zudem bei Staatspräsident Lech Kaczynski, Ministerpräsident Jaroslaw Kaczynski und dessen Kabinett zu entlassen. Ein TV-Sender hatte ein mit versteckter
weiter
PORSCHE / 2005/06 stiegen Umsatz, Absatz und Ergebnis
Rekordfahrt hält an
Porsche hat seine Ziele im vergangenen Geschäftsjahr wieder einmal übertroffen. Umsatz, Absatz und Ergebnis liegen über den Erwartungen, so das Unternehmen.
weiter
STIFTUNG / Liebenau bleibt kirchlich
Rottenburger Bischof behält die Aufsicht
Die Stiftung Liebenau steht weiter unter bischöflicher Aufsicht. Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Sigmaringen bleibt es beim kirchlichen Status.
weiter
LASTWAGEN-HERSTELLER / Großaktionär Volkswagen soll umgestimmt werden
Scania-Chef geht offenbar auf MAN zu
Im Übernahmestreit um Scania ist der Chef des schwedischen Lastwagenherstellers, Leif Östling, nach einem Zeitungsbericht überraschend auf MAN zugegangen. Östling, der als strikter Gegner einer Übernahme durch MAN gilt, habe bei einem Investoren-Treffen erklärt, er sehe eine 'Logik' in einer Kombination mit dem deutschen Unternehmen, zitierte
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Opposition lässt nicht locker
Schmidt verteidigt Reform Kanzlerin und SPD-Chef wollen Eckpunkte durchboxen
Kanzlerin Angela Merkel, SPD-Chef Kurt Beck sowie Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) beharren darauf, die Gesundheitsreform durchzuziehen. Doch die Kritik an den Plänen wächst, die Opposition warnt vor steigenden Beiträgen und einer Mangelverwaltung.
weiter
BETZ / Befangenheitsanträge zurückgewiesen
Schöffin darf bleiben
Die Verteidigung ist im Prozess gegen den Reutlinger Spediteur Thomas Betz und drei weitere Angeklagten mit ihrem Versuch gescheitert, eine Schöffin auszuschalten.
weiter
ENRON
Sechs Jahre Haft
Der ehemalige Enron-Finanzchef Andrew Fastow, eine der zentralen Figuren des Skandals um den zusammengebrochenen US-Energieriesen, ist zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. Richter Ken Hoyt begründete das vergleichsweise milde Urteil mit der Bereitschaft Fastows zur Zusammenarbeit mit den Ermittlern sowie seiner sichtlichen Reue.
weiter
NEU IM KINO / 'World Trade Center' von Oliver Stone
Sie glauben an Amerika
Der Film erzählt pathetisch von zwei Einzelschicksalen
Fünf Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 kommt Oliver Stones 'World Trade Center' in die Kinos. Der Regisseur erzählt die wahre Geschichte von zwei New Yorker Polizisten, aber der Tragik und der Gewalt des Ereignisses wird der Film zu keiner Zeit gerecht.
weiter
URTEIL
Sieben Jahre Haft für Mörder
Wegen Mordes an einem Pizzeria-Besitzer ist gestern in Karlsruhe ein 21-Jähriger zu einer Jugendstrafe von sieben Jahren verurteilt worden. Nach Überzeugung des Landgerichts hatte der Mann den Wirt Ende 2005 mit drei Freunden überfallen. Dabei war es zu einem Handgemenge gekommen, in dessen Verlauf das Opfer niedergestochen und getötet worden war.
weiter
Sport aktuell: Bayern erfolgreich
Der deutsche Meister FC Bayern München hat mit einem 2:0 (0:0)-Erfolg gegen Inter Mailand auch sein zweites Champions League-Spiel gewonnen. Werder Bremen hat sich mit einem enttäuschenden 1:1 gegen den FC Barcelona die Chance auf ein Weiterkommen in der Fußball-Champions League erhalten.
weiter
Sport aktuell: Jubel in Hockenheim
Auf dem nordbadischen Hockenheimring wird es weiterhin Formel-1-Rennen geben. Wie die Geschäftsleitung des Motodroms gestern mitteilte, wird das einzige Rennen pro Jahr in Deutschland künftig abwechselnd auf dem Nürburgring und dem Hockenheimring ausgetragen. Den Anfang macht 2007 der Eifel-Kurs.
weiter
FUSSBALL / Kampf gegen Rassismus
Strafen für Aachen und Gladbach
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat gegen die Bundesligisten Alemannia Aachen und Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens Geldstrafen in Höhe von 50 000 Euro für den Heimverein Aachen und 19 000 Euro für Mönchengladbach verhängt. Beide Klubs haben dem Urteil zugestimmt. Beim Spiel zwischen Aachen und Gladbach
weiter
PROZESS / Angeklagter bestreitet Tötungsabsicht
Stromableser erschossen
Leiche des Opfers drei Tage versteckt
In Denzlingen musste vor knapp einem Jahr ein Familienvater sterben, weil er 292 Euro Stromgeld kassieren wollte. Der arbeitslose Mieter griff zum Revolver.
weiter
ENERGIE / Entrüstung über RWE-Antrag für längere Laufzeit des Atommeilers Biblis A
Stromkonzern wird Vertragsbruch vorgeworfen
Der Vorstoß mehrerer Stromkonzerne nach Laufzeitverlängerungen für ältere Atomkraftwerke hat bei SPD und Grünen Entrüstung verursacht. Der stellvertretende Chef der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, warf dem RWE-Konzern Vertragsbruch vor. Ähnlich äußerten sich die Grünen. RWE hatte beantragt, den Atommeiler Biblis A statt bis 2008 bis
weiter
Telegramme
Fussball: Verteidiger Andreas Beck von Bundesligist VfB Stuttgart hat erstmals nach seiner Kahnbeinverletzung im Juli wieder mit der Mannschaft trainiert. Ein Einsatz am Sonntag bei Hertha BSC Berlin ist aber unwahrscheinlich.FUssball: Italiens Unparteiische müssen sich künftig an einem Ethik-Kodex orientieren, den der Präsident der Schiedsrichtervereinigung,
weiter
PFLEGEHEIM
Tödlicher Irrtum
Ein Patient (54) in einem Pflegeheim in Emlichheim (Niedersachsen) hat giftiges Reinigungsmittel statt Tee getrunken und ist gestorben. Eine Pflegerin hatte versehentlich den Tee aus einem Automaten ausgegeben, der gerade mit Entkalkungsmittel gereinigt wurde. Vier weitere Patienten wurden verletzt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.
weiter
LANDWIRT
Traktor kappt Kabel
Ein bislang unbekannter Landwirt hat bei der Bestellung seines Ackers im sächsischen Vogtlandkreis zahlreiche Telefone lahm gelegt. Eine Telefonleitung hatte sich am Ackergerät des Traktors verfangen, was der Bauer nicht merkte. Als er ins Dorf zurückfuhr, zog er sieben Leitungsmasten aus der Erde und schleppte 400 Meter Telefonkabel bis in den Ort.
weiter
SOMALIA / Islamisten weiten Kontrolle über das Land immer weiter aus
Trügerische Sicherheit durch Milizen
Einmarsch äthiopischer Soldaten wird als 'Kriegserklärung' gewertet
Die Islamisten, die weite Teile Somalias kontrollieren, haben den Einmarsch äthiopischer Truppen als 'Kriegserklärung' bezeichnet. Die internationale Gemeinschaft müsse für den Rückzug der Soldaten sorgen, ansonsten könne die Lage eskalieren, drohen die Islamisten.
weiter
UMWELT / Bund Naturschutz legt Managementplan vor
Über den Umgang mit Bären
Drei Monate nach dem Abschuss des Bären 'Bruno' hat der Bund Naturschutz in Bayern (BN) dem Umweltministerium einen 'Bären-Managementplan' vorgelegt. Der Plan kombiniere die wichtigsten Aspekte entsprechender Pläne aus Österreich, Kroatien, Italien und der Schweiz. 'Das plötzliche Auftauchen Brunos hat jeden inklusive der Staatsregierung überrascht',
weiter
RAD
Ullrich darf auf Lizenz hoffen
Der des Dopings verdächtige Rad-Profi Jan Ullrich darf auf eine Fahrerlizenz für die Saison 2007 hoffen. 'Wenn Ullrich einen Antrag stellt, wird er sie erhalten', erklärte Lorenz Schläfli, der Geschäftsführer von Swiss Cycling. Dem Schweizer Radsportverband liegen keine beglaubigten Unterlagen für ein Disziplinarverfahren oder eine Anklage vor.
weiter
GERICHT
Uniklinik zahlt Entschädigung
Eine Patientin der Göttinger Uniklinik erhält 1,65 Millionen Euro Entschädigung. Auf diesen Vergleich haben sich beide Parteien vor dem Oberlandesgericht Braunschweig geeinigt. Die Summe zahlt eine Versicherung, sagt Klinikumsprecher Stefan Weller. Die Frau hatte während einer längeren künstlichen Ernährung im Klinikum das wichtige Vitamin B
weiter
MISSHANDLUNG
Vater muss hinter Gitter
Weil er seine Tochter (6) schwer misshandelt hat, ist ein 27-Jähriger aus Leipzig vom Landgericht zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Der Staatsanwalt hatte zunächst sogar ein Urteil wegen versuchten Mordes angestrebt und zwölf Jahre gefordert. Der Vater hatte im Verlauf des Prozesses gestanden, seine Tochter immer wieder gequält zu haben. Er
weiter
SCHACH
Vierte Partie endet Remis
Das vierte Spiel um die Schach-Weltmeisterschaft zwischen Weselin Topalow (Bulgarien) und Wladimir Kramnik (Russland) endete gestern remis. Nach einem Drittel des Zwölf-Partien-Matchs führt Kramnik damit 3:1.NOTATION ·4. Partie, Weiß: Weselin Topalow (Bulgarien). - Schwarz: Wladimir Kramnik (Russland). Damengambit: 1. d4 d5, 2. c4 c6, 3. Sc3 Sf6,
weiter
TIPP DES TAGES / BGH-Urteil zum Elternunterhalt
Vorsorge vor Zugriff geschützt
Auch wenn Kinder zum Unterhalt ihrer Eltern verpflichtet sind, dürfen sie eine angemessene private Altersvorsorge für sich behalten. Ihre Ersparnisse dafür müssen sie nicht anbrechen. Geschützt ist einem Urteil des Bundesgerichtshofs das Vermögen, das sie im Laufe des Berufslebens mit 5 Prozent des Bruttoeinkommens hätten ansparen können. Im
weiter
RINGEN
Weiter ohne Medaille
Die deutschen Ringer sind bei den Weltmeisterschaften im griechisch-römischen Stil ohne Medaille geblieben. Superschwergewichtler Ralf Böhringer (Schifferstadt) schied gestern im chinesischen Guangzhou mit 0:3 und 1:2 in zwei Runden gegen den späteren WM-Fünften Jalmar Sjöberg (Schweden) vorzeitig aus und landete nur auf dem 17. Platz. Für das
weiter
MAINAU
Weniger Gäste auf Blumeninsel
Gästeschwund auf der Insel Mainau: In diesem Jahr zählte die größte Tourismusattraktion am Bodensee bisher 950 000 Besucher und damit 113 000 weniger als im selben Vorjahreszeitraum. Als Gründe für das Besucherminus nannte die Mainau GmbH gestern das schlechte Wetter in diesem Jahr und die allgemeine Entwicklung des Tourismus in der Bodenseeregion,
weiter
LKW-Maut
Weniger Leerfahrten
Das Bundesverkehrsministerium hat die Mautgebühren für den Lastwagen-Verkehr auf deutschen Autobahnen als Erfolgsmodell bezeichnet. Durch die Gebühren habe die Zahl der so genannten Leerfahrten von Lastwagen seit der Einführung der Maut um 15 Prozent abgenommen, sagte der Abteilungsleiter Straßenbau im Ministerium, Wolfgang Hahn, zum Auftakt des
weiter
frauen-fussball
WM-Ticket in der Tasche
Unter den Augen von DFB-Präsident und Edelfan Theo Zwanziger haben Deutschlands Fußballerinnen ihr Ticket zur WM 2007 mit einer makellosen Bilanz gelöst. Die Welt- und Europameisterinnen gewannen das entscheidende letzte Qualifikationsspiel in Russland 3:2 (3:0) und unterstrichen mit ihrem achten Sieg in der achten Partie der Gruppe 4 eindrucksvoll
weiter
INTENDANTEN
Wolfgang Engel hört auf
Der Leipziger Schauspiel-Intendant Wolfgang Engel wird seine Amtszeit nach 13 Jahren im Sommer 2008 beenden. Der Entschluss basiere auf einer Mischung privater, künstlerischer und kulturpolitischer Gründe, gab er bekannt. Zuvor stehen noch einige große Projekte an, die aufwendigste Inszenierung wird Schillers 'Wallenstein' an drei Schauplätzen der
weiter
Zur Person
Baden-Württembergs jüngster Gefängnischef arbeitet in Karlsruhe. Der 35-jährige Thomas Weber wurde gestern von Justizminister Ulrich Goll (FDP) in sein neues Amt eingeführt. Weber ist Nachfolger des langjährigen Leiters der Justizvollzugsanstalt (JVA) Karlsruhe, Werner Kolb, der in den Ruhestand getreten ist. Peter Egetemaier wird neuer Leiter
weiter
Zur Person: Offizier und Pädagoge
Die Marine ist zum Libanon-Einsatz aufgebrochen. Geführt wird der Verband von Admiral Andreas Krause. Der Mann ist nicht nur Soldat, sondern auch Pädagoge.
weiter
Leserbeiträge (6)
"Ohne Minarett"
"Vor ein paar Wochen machte der ökumenische Pius-Club in Blaubeuren Station. Seit 1085 besteht dort ein ehemaliges Benediktinerkloster, welches mit wertvollen Kunstwerken weitgehend erhalten geblieben ist. Im nahen Ulmer Münster findet man dagegen wenig Ursprüngliches. Der Grund dafür liegt bei der früher verschieden durchgeführten reformatorischen
weiter
Einfallslos
Als ich Thomas Grubers Beitrag: "Das A bis Z. Von Scheckter-Schecks und Reutemanns Pech" las, traute ich meinen Augen nicht. Einfallslosigkeit von A bis Z, gespickt mit persönlichen Kommentaren des Reporters wie gleich zwei mal "Ohne Worte", "gähn" "Hallo wach" oder "naja". Satire sieht anders aus! Ebenfalls sprüht der Artikel vor Einfallslosigkeit,
weiter
Nahost-Bundeswehreinsatz: Risiko zu hoch
Mit welch ruhiger Selbstverständlichkeit die Bundesregierung unsere Soldaten in den israelisch-arabischen Konflikt entsendet - darüber kann man sich nur wundern oder ärgern! Auf hinreichende Unterstützung im Volk kann sich diese Entscheidung jedenfalls nicht stützen: Das Risiko für unsere Streitkräfte ist viel zu wenig kalkulierbar, auch wenn
weiter
Neue Mogelpackungen?
"Die Politik hat mit der Freigabe von Verpackungsgrößen den Kunden wieder einmal einen Bärendienst erwiesen. Konnte man sich bisher darauf verlassen, dass eine Packung Zucker 1 kg enthält, ist das in Zukunft wohl nicht mehr der Fall. Es könnte dann z.B. Packungen mit 900 Gramm Inhalt geben. Dies ist schon jetzt oft der Fall. Beispiele: Honig (450
weiter
Politik ohne Moral
Die aktuelle Kritik an den politischen Parteien kommt von ganz unten und von ganz oben zugleich. Eine Fülle von Umfrageergebnissen, die abnehmende Beteiligung der Bürger an Parlamentswahlen und die schwindenden Stimmenanteile der beiden großen Parteien, die die Hauptregierungsverantwortung in Deutschland tragen, signalisieren eine verbreitete Unzufriedenheit
weiter
Stände verwaist
Die "Reichsstädter Tage" sind vorüber - und es war wieder ein grandioses Fest. Ein immer wiederkehrender Wermutstropfen ist jedoch folgende Tatsache, dass diverse Vereine ihre Stände Freitags total verwaisen lassen. Traditionell am gleiche Platz im Zentrum des Geschehens, traditionell am Freitag niemand anwesend, um die Gäste der Reichsstädter
weiter