Artikel-Übersicht vom Samstag, 30. September 2006
Regional (139)
Das Überqueren der Straße ist eine der größten Gefahrenquellen auf dem Weg zur Schule. Oft werden heranfahrende Fahrzeuge übersehen oder ihre Geschwindigkeit falsch eingeschätzt", erklärt Thomas Böhringer, Dekra-Niederlassungsleiter Aalen. Daher verteilt die Dekra Niederlassung Aalen zum Schulbeginn insgesamt 2500 auffallend rote BaseCaps mit
weiter
Die Beute betrug zwar nur einige hundert Euros, aber der Schock saß tief über den brutalen Überfall auf zwei Mitarbeiterinnen des Mönchsdegginger Hallenbades Almarin. Die beiden Frauen, die in der Nacht zum Donnerstag gegen 22 Uhr gerade ihre letzten Gäste aus Bopfingen verabschiedet hatten, wurden beim Wegbringen der Mülltonnen mit vorgehaltener
weiter
Heute kann letztmalig von 14 bis 17 Uhr die Ausstellung "Aufladung-Entladung" in der Residenz des Schlosses besucht werden. Aussteller ist das Batterie-Kunst-Museum. Theaterpremiere Im kunsTraum in Tannhausen wird heute erstmals das Stück "Adam und Eva im Supermarkt der Geschichte" mit Konrad Klein und Birgit Kohl aufgeführt. Die Vorstellung ist bereits
weiter
Die Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Neresheim feiert am morgigen Sonntag, 1. Oktober, ihr Gemeindefest. Eröffnet wird das Fest um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche mit einem Wortgottesdienst und parallel dazu mit einer Kinderkirche im Katholischen Kindergarten. Anschließend gibt es Frühschoppen, später Mittagessen und am Nachmittag Kaffee
weiter
Der TSV Lauterburg veranstaltet am heutigen Samstag, 30. September, ab 19.30 Uhr in der TSV-Halle sein Weinfest. Die Besucher erwartet eine Auswahl gehobener Weine, ein rustikales Vesper und die Werkkapelle von Spießhofer & Braun. Liederkranz-Matinee Der Liederkranz Essingen lädt am kommenden Dienstag, 3. Oktober, ab 11 Uhr zur Matinee ins Rathaus.
weiter
Beim Spiel gegen den VfB Stuttgart II gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten. Zum Beispiel der Greutplatz zu nennen. Der Verkehr wird dazu umgelenkt. An der Rombacher Straße wird stadtauswärts der Radfahrstreifen zwischen der Steimlestraße und der Zufahrt zur Westumgehung zum Parken freigegeben. Parkplätze auch an der Fachhochschule/Beethovenstraße,
weiter
Das Altenpflegeheim
an der Jenaer Straße feiert am kommenden Mittwoch, 4. Oktober,
ab 15.15 Uhr sein traditionelles Herbstfest. Ein buntes Programm
erwartet die Besucher. Für die musikalische Umrahmung sorgt
Johann Glatting.
weiter
Die ebenso charmante wie stimmgewaltige Westhausener Kult-Damengruppe "Flying Penguines" tritt am kommenden Samstag, 7. Oktober, ab 19.30 Uhr endlich mal wieder in der Turn- und Festhalle auf. Anwesende Persönlichkeiten werden dann garantiert wieder durch den Kakao gezogen. Garantiert ist aber auch wieder der gute Zweck des Ganzen: Der Erlös kommt
weiter
Gestern gegen 22.30 Uhr ist ein 62-jähriger Mann aus Großdeinbach nach einem Unfall seinen Verletzungen erlegen. Das teilte die Polizei gestern Abend mit. Der Unfall ereignete sich gegen 15 Uhr auf der Lorcher Straße. Ein 21-jähriger Autofahrer übersah beim Abbiegen den Motorroller-Fahrer aus Großdeinbach. Aalen Ein defekter Laster löste am Freitagmittag
weiter
Wegen unerwarteter Schäden hat sich die Sanierung der Jagstbrücke am Sportplatz verzögert. Eigentlich sollte sie bereits abgeschlossen sein. Nachdem der Belag einseitig abgefräst war und man eine neue Abdichtung legen wollte, verband sich diese nicht mit dem stark salzhaltigen Betonuntergrund. Proben beim Prüfstatiker mussten deshalb veranlasst
weiter
Viele Besucher kamen in die Schlosskirche Untergröningens
zum Erntedankfest. Dort konnte der Erntedankaltar bestaunt werden,
den die Mesnerin und fleißige Helfer aufgebaut hatten.
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz bietet zusammen mit der Gmünder Ersatzkasse ein gezieltes Kraft- und Ausdauertraining an. Der Kurs beginnt am Freitag, 6. Oktober, um 9 Uhr im Fitnesspark Malibu in Böbingen. Informationen und Anmeldung donnerstags bei Elke Bigalsky unter (07171)350672 oder im Service-Center des DRK unter (07171)350628. Mit Berufserfahrung
weiter
Mitglieder des TSV Großdeinbach sammeln am Samstag, 7. Oktober, in Großdeinbach Altpapier. Die Sammlung beginnt um 8 Uhr. Das Papier soll handlich gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand abgestellt werden. Seminar nach Alkoholmissbrauch Im Oktober beginnt bei der Psychosozialen Beratungsstelle ein Seminar für Personen, denen wegen Alkohol im
weiter
Es sind noch Plätze frei für den VHS-Kurs Farbe und Fantasie für Kinder von sieben bis neun Jahren in Heubach ab Mittwoch, 4. Oktober, 15.30 bis 17 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik. Anmeldung: F. Bläse, Tel: (07173) 8941. Kochen und Backen Kochen und Backen für Kinder ab acht Jahre gibt's am ab 20. Oktober, 14 bis 17 Uhr in der Küche der Realschule.
weiter
Die VHS Ostalb bietet heute in Untergröningen Nordic Walking mit der Dozentin Carmen Unfried an. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Turnhalle heute um 14.30 Uhr. Anmeldung unter (07361) 97340. Altpapiersammlung Die Klasse H7 sammelt heute bei jedem Wetter ab 8 Uhr das Altpapier in folgenden Orten ein: Abtsgmünd, Leinroden, Roßnagel, Hangendenbuch,
weiter
EIN TAG IM LEBEN VON . . . (5) / Ingrid Babik liefert "Essen auf Rädern" - "Tag des älteren Menschen"
"Das muss man gleich abhaken"
Die gebrechliche alte Dame wartet geduldig im Eingang ihres kleinen Häuschens. "Ich habe gerade eine halbe Stunde mein Bett bezogen", erzählt sie, "erst ist's oben rausgerutscht, dann ist's unten rausgerutscht". Sie schüttelt müde den Kopf, winkt resigniert ab. Ingrid Babik versucht sie aufzumuntern. "Na, kommen Sie, ich geh mit Ihnen rein." Mindestens
weiter
"Immer druff"
Zur geplanten Erhöhung der Strompreise: "Ich kann es nur noch als dreist bezeichnen, was unsere Energieversorger mit uns betreiben. Gas teurer, Strom teurer - diese beiden "Absahner" wechseln sich in schönster Regelmäßigkeit ab! Und dabei propagiert die EnBW Gewinne, dass einem schlecht wird. Man braucht nicht fragen, wo das Geld herkommt. (Ich
weiter
B 29 / Diskussion über mögliche Ersatz-Autobahn durchs Remstal geht weiter
"Schon jetzt schnellere Route"
Das Thema, ob die B 29 durchs Remstal zu einer "Ersatzautobahn" wird, rückt näher: Auch in Plüderhausen soll es jetzt auf die Tagesordnung des Gemeinderats. Mögglingens Bürgermeister Ottmar Schweizer fordert ebenfalls dringend, dass man sich im Ostalbkreis mit dem Vorhaben befasst. Und Spediteure sehen die B 29 bereits jetzt als vorteilhafte Alternative
weiter
PALL FILTERSYSTEME / Bürgerschaft zeigt sich solidarisch mit der Belegschaft in Waldstetten - Entscheidung fällt in Kürze
3038 Unterschriften für den Erhalt
3038 Unterschriften für den Erhalt der 277 Arbeitsplätze bei der Firma Pall Filtersysteme in Waldstetten: Das ist die Bilanz der gemeinsamen Aktion von Betriebsrat, Belegschaft, Gemeinde und vielen Bürgern. "Ich bin überwältigt", sagte Bürgermeister Michael Rembold gestern bei der Übergabe der Unterschriften.
weiter
AKKORDEONORCHESTER / Jubiläums-Konzert
50 Jahre Penz
Den Höhepunkt in einer Reihe erfolgreicher Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum bildet das große Gala-Konzert, zu dem das Akkordeonorchester Penz am 21. Oktober um 19 Uhr in den Stadtgarten einlädt.
weiter
INNENSTADT / Gewerbetreibende der westlichen Innenstadt kritisieren Szene-Treffpunkt
5850 Unterschriften für Spielplatz
Dass sich auf dem ehemaligen Spielplatz an der Bocksgasse nun die Drogen- und Trinkerszene trifft, ist für die Gewerbetreibenden in diesem Bereich ein großer Nachteil. Das machten Vertreter der Geschäftsleute gestern Abend im Gespräch mit der Rathausspitze deutlich.
weiter
62-Jähriger stirbt
Gestern gegen 22.30 Uhr ist ein 62-jähriger Mann aus Großdeinbach nach einem Unfall seinen Verletzungen erlegen, teilte die Polizei mit. Der Unfall ereignete sich gestern gegen 15.06 Uhr auf der Lorcher Straße. Ein 21-jähriger Autofahrer befuhr die Lorcher Straße von der K 3268 kommend in Richtung Stadtmitte. Er wollte nach links in die Marie-Curie-Straße
weiter
FRAGE DER WOCHE
Einkaufen rund um die Uhr? Die Landesregierung hat beschlossen, dass Geschäfte in Baden-Württemberg künftig rund um die Uhr geöffnet sein dürfen. Im Gegenzug dazu soll die Hälfte der vier verkaufsoffenen Sonntage im Jahr wegfallen. Die Zustimmung des Landtags gilt als sicher. Ob das Thema auch die Zustimmung der Bevölkerung findet, lesen Sie
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Tag der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober ist der Nationalfeiertag der Deutschen. Die GT fragte Gmünder, wie es um deren Nationalbewusstsein steht, und ob sich dieses in letzter Zeit verändert hat. Was bedeutet Ihnen der 3. Oktober? Hat sich seit der Fußball-WM etwas an Ihrem Nationalgefühl verändert? Zeigen Sie Flagge? Von Laura Werner
weiter
Achim Häußer
Seit bald zwei Jahren praktiziert er in Sulzbach-Laufen, im April vergangenen Jahres übernahm er die Praxis von Dr. Goder und ließ sich nieder. Jetzt wurde Achim Häußer der Doktortitel verliehen. Der junge Arzt promovierte an der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin über das Thema "Die RM-Hüftpfannenendoprothese - lang-
weiter
"SCHWING DIE HUFE" / Auch Kunst ist vergänglich...
Adieu, schöne Pferde
Es
war das Jahr 2000, als die Aktion "Schwing die Hufe" die Stadt mit über fünfzig Pferdeskulpturen bevölkerte. Viele stehen noch an öffentlichen oder zumindest einsehbaren Plätzen, gepflegt und bewundert, andere verschwanden. Sozusagen schon zu Lebzeiten verstümmelt wurde Jörg Stolls weiblicher Zentaur; erst war ein Arm ab (oben rechts), dann dies
weiter
VERANSTALTUNG / Ein Truck in Heubach informiert
Aids geht alle an
Ein 18 Meter langer Info-Truck wird am Montag, 9. Oktober, zwischen 17 und 20 Uhr, in der Adlerstraße in Heubach vor der Realschule Halt machen. Im Innern informiert er über das drängendste Problem des afrikanischen Kontinents: Aids.
weiter
BAUER SUCHT FRAU / Hermann Nagler hat mit der RTL-Sendung seine Traumfrau gefunden - am Sonntag kommt die erste Folge
Am Sonntag gucken sie gemeinsam
"Bauer sucht Frau" läuft ab Sonntag, 1. Oktober, ab 19.05 Uhr bei RTL. Mit dabei: Hermann Nagler aus Wilflingen, Hausmeister im Abtsgmünder Rathaus und Landwirt. Während im Fernsehen noch gezeigt wird, wie er sich für eine Dame entscheidet, trifft er sich inzwischen einmal in der Woche seiner Traumfrau.
weiter
ARBEITSKREIS SCHULE WIRTSCHAFT / Angehende Pädagogen bei der Maschinenfabrik Alfing Kessler
Anforderungen stark verändert
Mit dem rasanten Wandel der Arbeitswelt verändern sich die Berufe und die Anforderungen an den Nachwuchs in den Betrieben. Davon konnten sich 16 Seminar- und Bereichsleiter der Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung Schwäbisch Gmünd diese Woche bei der Maschinenfabrik Alfing Kessler ein Bild machen.
weiter
ANGEMERKT
Der Aalener Gemeinderat hat am Donnerstag den jüngst aufgefrischten Eingemeindungsvertrag zwischen Aalen und Unterkochen gebrochen. Das Nein zum Bau der Halle ist ein klarer Verstoß gegen den novellierten Vertrag, den der alte Oberbürgermeister gemeinsam mit Ratsmitgliedern vor nicht einmal anderthalb Jahren neu verhandelt hatte. Der Unterkochener
weiter
AGRO-GENTECHNIK / Aktionsbündnis will Schwäbisch Gmünd zur landwirtschaftlich gentechnikfreien Zone machen
Angst vor unkalkulierbaren Risiken
Gen-Reis im Supermarkt ist nur der Anfang, fürchtet die Initiative Gentechnikfreies Schwäbisch Gmünd - und macht mobil. Seit Anfang der Woche gab's täglich Aktionen. Gestern Abend diskutierten Experten im Prediger die Risiken von Gentechnik in der Landwirtschaft.
weiter
DEBATING / Schüler des Landesgymnasiums für Hochbegabte debattieren erfolgreich auf internationaler Ebene
Argumente stechen im Wortgefecht
"Jede Niederlage beginnt damit, dass man den Standpunkt des Gegners anerkennt." Der britische Staatsmann Winston Churchill wusste, worauf es beim Debattieren ankommt. Die Schüler des Landesgymnasiums für Hochbegabte wissen es ebenfalls. Obwohl sie erst seit kurzem an Debating-Wettkämpfen teilnehmen, konnten sie bereits beachtliche Erfolge verbuchen.
weiter
ST. BERNHARD / Kirchengemeinde kommt mit Spendenaktion voran
Auch Evangelische haben gespendet
"Es ist noch ein weiter Weg, aber es ist angelaufen." So beschreibt Pfarrer Hans-Peter Bischoff von der katholischen Kirchengemeinde St. Bernhard in Heubach, wie die Spenden tröpfeln. Spenden für das neue Begegnungshaus bei der Kirche.
weiter
MEDIZIN / Arzt-Patienten-Seminar über Crohn-Colitis
Auch Stress kann Einfluss haben
Zum bundesweiten 9. Crohn-Colitis Tages gab's in Schwäbisch Gmünd im Prediger ein Arzt-Patienten Seminar statt.Die Referenten kamen aus dem Universitätsklinikum Tübingen.
weiter
AUF EIN WORT
Es ist eine echte Erfolgsgeschichte - gleich in doppelter Hinsicht: Das FiftyFifty-Taxi, das Jugendlichen am Wochenende den unbeschwerten Discobesuch erlaubt, wird so gut angenommen, dass die Bons für 2006 schon jetzt ausverkauft sind. Da ist es nur folgerichtig, dass der Kreis umgehend eine Neuauflage beschließt und neue Gutscheine für nächtliche
weiter
Bahnsozialwerk Schwäbisch Gmünd auf Tour
Die Teilnehmer des Ausflugs des Bahnsozialwerks Schwäbisch Gmünd wurden in Aalen von einem Wanderführer erwartet. Er führte die Gruppe zunächst in einer dreistündigen Wanderung nach Oberkochen. Das Ziel war die Firma Zeiss. Anschließend gab es eine ausgiebige Führung im Museum, wo die Gruppe über die Entwicklung und den Stand der Firma Zeiss
weiter
SCHELMENKLINGE / Ehrenamtliche bauen die Häuschen und Glockenspiele im Lorcher Wald im Götzental vor dem Winter ab
Bald schweigen die Glöckchen
Wer die Häuschen und Rädchen in der Schelmenklinge dieses Jahr noch sehen möchte, muss sich sputen: Anfang Oktober werden sie abgebaut, sagt Gunther Belser vom Schwäbischen Albverein, der sich gemeinsam mit vier anderen Heimatverbundenen um die Anlage im Lorcher Wald im Götzental kümmert.
weiter
Baugebiet Hagenäcker und Zuschuss
Um den Bebauungsplan Hagenäcker geht es in der Sitzung des Böbinger Gemeinderates am Montag, 2. Oktober, ab 19 Uhr im Vereinsraum der Römerhalle. Zudem soll die Jahresrechnung 2005 festgestellt werden. Thema ist auch die Vorfahrtsregelung an der Mögglinger Straße/Einmündung Optionstrasse. Und wie bereits andere die Gemeinden besprechen die Räte
weiter
Behinderungen in der Buchstraße
Fahrer müssen ab Donnerstag, 5. Oktober, für eine
Woche in der Buchstraße mit Behinderungen rechnen. Dem
Verkehr steht nur eine Fahrbahn zur Verfügung, da Kabel
verlegt werden. Der Bereich kann über die Aalener Straße
umfahren werden.
weiter
Bei Frantz dabei
KARTENVERLOSUNG
Das Ohr unserer Glücksfee und die Telefondrähte haben gestern um die Wette geglüht. So heiß begehrt waren die Verlosungskarten für das Konzert mit Justus Frantz und seiner "Philharmonie der Nationen" am Sonntag, 8. Oktober, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen. In der langen Mozartnacht spielt der weitgereiste Dirigent und Pianist mit seiner jungen
weiter
GEMEINDERAT / Treffen mit dem Königsbronner Gremium
Berührungspunkte
Bereits seit 26 Jahren treffen sich die Gemeinderäte von Königsbronn alljährlich zum kommunalpolitischen Gedankenaustausch mit ihren Ratskollegen von Oberkochen.
weiter
AUSSTELLUNG / Stadtarchiv-Schau "Schwäbisch Gmünd im Königreich Württemberg" eröffnet
Bis heute "Querdenker"
Bürgermeister Dr. Joachim Bläse hat gestern Abend im Rathaus die Ausstellung "Schwäbisch Gmünd im Königreich Württemberg" eröffnet. Die kleine Schau hat Stadtarchivar Dr. Klaus-Jürgen Herrmann zusammengestellt. Er war es auch, der gestern ein wenig über diese knapp zwölf Jahrzehnte plauderte.
weiter
VERLEGUNG IN SICHT?
BUND diskutiert Trocknungsanlage
Der BUND Ortsverband Bopfingen begrüßt die Umstellung auf nachwachsende Brennmittel bei der Trocknungsanlage in Bopfingen. "Leider habe die Planung auch mehrere Wermutstropfen", erklärt der BUND.
weiter
KREISBERUFSSCHULE / 25 Jahre Pharmazeutische Assistenten
Bunte Jubiläumsfeier
Seit 25 Jahren werden am Kreisberufsschulzentrum Pharmazeutisch- Technische Assistenten (PTA) ausgebildet. Ein Grund zum Feiern, wozu am Freitag, 6. Oktober nachmittags zunächst ein Fachpublikum und ab 20 Uhr dann auch die Öffentlichkeit eingeladen werden wird.
weiter
SPD ORTSVEREIN ELLWANGEN / Herbstfest mit Wolfgang Drexler
CDU ist auf dem "falschen Weg"
Strahlendes Spätsommerwetter hat das Herbstfest des SPD-Ortsvereins Ellwangen bei der Pflanzschulhütte in Stocken begleitet. Rund 80 Gäste beteiligten sich hier an der politischen Diskussion. "Stargast" war der Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg, Wolfgang Drexler.
weiter
Daniela Kinzl
Bei der internationalen Handarbeitsmesse "Nadel
und Faden" in Osnabrück wurden die besten Stickarbeiten
zum Thema "Alles was im Meer lebt" prämiert. Daniela Kinzl
aus Ebnat hat im hochkarätigen Teilnehmerfeld erneut einen
Spitzenplatz erreicht.
weiter
Dicker Zuschuss für die Biesalski-Schule
Die Konrad-Biesalski-Schule in Wört erhält aus dem Schulhausbauprogramm für Privatschulen des Landes einen Zuschuss von insgesamt 1,063 Millionen Euro. Das teilte der Landtagsabgeordnete Winfried Mack (CDU) gestern in einer Pressemitteilung mit. Der Abgeordnete freue sich sehr, dass eine Schule in seinem Wahlkreis mit einem so hohen Zuschuss unterstützt
weiter
ERNTEDANKFEST / Dank für eine gute Ernte ist nach wie vor aktuell und hat heute neue Aspekte
Die Macher haben Grenzen
Fest und Feier zu Erntedank. Passt das bei uns noch, wo doch Supermarktregale gut gefüllt sind mit Lebensmitteln? Aber auch die Schattenseiten des technischen Fortschritts sind ein Erntedank-Thema.
weiter
MESSE / Erste Umweltmesse im Stadtgarten stößt auf reges Ausstellerinteresse
Die Umwelt schonen und Geld sparen
Gestern eröffnete Bürgermeister Joachim Bläse die erste Fachthemenmesse "Umwelt 2006" im Stadtgarten. 60 Aussteller, meist aus Ostwürttemberg, behandeln in Vorträgen, Demonstrationen und Fachgesprächen Wissenswertes zu den Themen Energie, Bau, Mobilität.
weiter
LITERARISCHER KREIS 99 / Die blaue Blume, im "Prediger" erfrischend neu interpretiert
Die Urfarbe der Sehnsucht
Die blaue Blume - für die romantische Sehnsucht das Symbol schlechthin. Im Romantik-Jahr widmet sich der Literarische Kreis 99 um Rosemarie Mahr im "Prediger" der Epoche, indem er deren Sinnbild wie Blüten entblättert. Für die heutigen Sprachvirtuosen überaus ergiebig, was sich aus diesem von den Romantikern selbst nur vage bestimmten Blumentyp
weiter
Ebnats 60er feierten
Der Jahrgang 1946 mit Schulkameraden vom Jahrgang 1947 traf sich am vergangen Samstag im Gasthaus "Bären" bei Sekt zur Begrüßung. Am Abend wurde bei einem Gottesdienst in der Pfarrkirche auch der bereits Verstorbenen gedacht. Bei Sketchen und viel Humor verflog der Abend zu schnell. Die Kapelle "Felsenduo" ließ die noch fitten 60er bis zum Morgengrauen
weiter
PROJEKT / Erstklässler bekommen von der Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken Sicherheitsumhänge
Ein leuchtendes Beispiel geben
Die Bankvereinigung der Volksbanken und Raiffeinsenbanken Ostwürtemberg verteilt an alle Erstklässler gelb leuchtende und reflektierende Umhänge, damit sie im Straßenverkehr besser zu erkennen sind. Unterstützung finden die Banker bei der Polizeidirektion.
weiter
Einbruch in Kläranlage
Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Donnerstag versucht, eine Sicherheitsglasscheibe zum Bürofenster der Kläranlage in Gschwend einzuschlagen. Als dies misslang, hebelte er dieses Fenster auf, stieg in das Gebäude und entwendete aus einem Büro eine Geldkassette. Insgesamt verursachte er einen Schaden von 800 Euro. Vermutlich derselbe Täter wollte
weiter
LITERATURSOMMER 2006 / Rudolf Guckelsberger und das "Duo Favori" in der Aalener Stadtbibliothek
Eine Wiese voll blauer Blumen
Im Halbdunkel lag die Aalener Stadtbibliothek am Donnerstagabend; man war umgeben von wohlig entspannten Buchrücken und einzig das Wahre, Gute und Schöne hatte Hochkonjunktur, schlich sich während des literarisch musikalischen Programms ins eigene Gedankengerüst und aktivierte subtil das angelegentlich mit wichtigerem beschäftigte Sehnsuchtszentrum.
weiter
HERBSTFASTEN KIRCHHEIM
Eine Woche Nahrungsverzicht
Auch in diesem Herbst werden wieder die beliebten Fastenwochen für Gesunde in Kirchheim angeboten. Eine Woche freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung gebe dem Körper und der Seele Zeit, sich von manchem Ballast zu befreien und neue Kräfte aufzubauen.
weiter
Emilie Forner
Zum 93. Geburtstag gratulierte Bürgermeister Michael Stütz Emilie Forner in der Ziegelbachstraße 5 in Königsbronn. Die Jubilarin wurde in Irmannsweiler geboren und wuchs zusammen mit neun Geschwistern in einem landwirtschaftlichen Betrieb auf. Nach der Schule, für die täglich zweimal ein halbstündiger Fußmarsch notwendig war, stand nachmittags
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Ortsrand Oberdorf
Endlose Geschichte
An eine scheinbar unendliche Geschichte wurde ein Knopf gemacht: Gut 30 Jahre beschäftigte der Bebauungsplan "Nördlicher Ortsrand" in Oberdorf die Gemeinderäte und den Ortschaftsrat. Nun beschloss der Gemeinderat, nach intensiver Vorarbeit im Oberdorfer Ortschaftsrat die Sache abzuschließen.
weiter
80er-FEST / Die Lorcher Jahrgänge 1926 und 1927 feiern
Feier mit Rundfahrt
Mit einem Gottesdienst und einer Stadtrundfahrt feierten die Lorcher Altersgenossen ihr 80er-Fest.
weiter
TECHNOLOGIEZENTRUM
Feier von 20 Jahren "Start"
Das Technologiezentrum Aalen "Start" feiert am heutigen Samstag, 30. September ab 11 Uhr sein 20-jähriges Bestehen. Mit Erfolg unterstützt "Start" seit 1986 innovative Existenzgründer und Jungunternehmen in der Gartenstraße.
weiter
ÖKOLOGISCHER LANDBAU
Fest auf dem Haldenhof
Zu einem großen Hoffest lädt der Bioland-Betrieb Oberer Haldenhof in Schwäbisch Gmünd am Wochenende vom 7. und 8. Oktober ein.
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN
Fragestunde für die Bürger
Nicht vergessen wurde eine Anfrage von Dauergast Werner Gottstein in Sachen Ausgleichsmaßnahme Firma Mahler. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler berichtete von 20 Streuobstbäumen, mit explizit genannten Standorten entlang der Ellwanger Straße.
weiter
WEITERBILDUNGSMESSE / Am Mittwoch gibt es Antworten auf alle Fragen
Fünf Bildungsexperten am Telefon
"Fit durch Fortbildung - Fit in die Zukunft" heißt das Motto der beruflichen Weiterbildung in Baden-Württemberg. Nicht nur eine große Messe am Samstag in Aalen, auch eine Telefonaktion im Druckhaus dieser Zeitung soll allen Interessierten Gelegenheit zur Information geben.
weiter
FUSSBALL / Landeshauptstadt bekommt für ihren Aufwand rund um die WM-Spiele mehr Geld zurück
Für Stuttgart besser als erwartet
Stuttgart hat viel in die Ausrichtung der dortigen Fußball-WM-Spiele investiert. Nun bekommt die Stadt mehr Geld als erwartet dafür zurück.
weiter
GUTEN MORGEN
Fußball-Pizza
Was hat Italien der Welt alles geschenkt", hat diese Woche ein Kollege in dieser Kolumne geschwärmt. "Erlesene Weine, Pasta, schnelle Autos, Lebensart, elegante Mode". Und die Mafia, Silvio Berlusconi und Fußball-Schiebungen, möchte man hinzufügen. Die jüngste ist seit Mittwoch Abend wieder ein bisschen ausgebügelt. "Jetzt können wir endlich
weiter
ORTSGESTALTUNG
Gartenarbeit als Multi-Kulti-Aktion
Mit einer multikulturellen Aktion hat die Stadt Weinstadt den Rosengarten im Beutelsbacher Ortszentrum auf Vordermann gebracht.
weiter
AUSSTELLUNG / In der Hagmühle bei Alfdorf präsentieren zwölf Künstlerinnen und Künstler ihre Objekte, Skulpturen und Malereien
Geballte Kreativität unterm Mühlendach
"Unser Motto ist, dass wir keines haben", beschrieb Mühlenbesitzer und Künstler Hans Schwarz verschmitzt. Und Recht hat er. Denn was sich seit Donnerstagabend unterm Dach sowie im Außenbereich der Hagmühle präsentiert, ist pure Kreativität in allen Facetten.
weiter
GEMEINDERAT / Neue Bauplätze in Zimmerbach
Geduld wird belohnt
Fast zehn Jahre lang mussten sich Bauwillige im Durlanger Teilort Zimmerbach gedulden, bis nun der Traum vom Eigenheim wahr werden kann. In der gestrigen Gemeinderatssitzung gab das Gremium rund um Bürgermeister Dieter Gerstlauer grünes Licht für das Baugebiet "Tal" in Zimmerbach.
weiter
Geldspende DLRG Trochtelfingen
Ortsvorsteher Gerhard Dörr nahm im Namen der Gemeinde Trochtelfingen eine Spende in Höhe von 1000 Euro der DLRG Trochtelfingen entgegen. Diese dient der Sanierung des Friedhofsweges der Andreaskirche. Auf dem Bild sind folgende Personen zu sehen von links Kassiererin Ziegler, der erste Vorstand Matthias Friebe und Ortsvorsteher Gerhard Dörr.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Nach dem Nein zur Festhalle sind die Unterkochener empört, der Ortsvorsteher gesprächsbereit
Gerlach und Maier wollen verhandeln
Am Tag nach der überraschenden Ablehnung der Unterkochener Festhalle bemühen sich OB Martin Gerlach und Ortsvorsteher Karl Maier (SPD), die Wogen zu glätten und streben Verhandlungen an. Die SPD-Fraktion schimpft derweil über die "CDU-Breitseite gegen den OB."
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Nach dem Nein zur Festhalle sind die Unterkochener empört, der Ortsvorsteher gesprächsbereit
Gerlach und Maier wollen verhandeln
Am Tag nach der überraschenden Ablehnung der Unterkochener Festhalle bemühen sich OB Martin Gerlach und Ortsvorsteher Karl Maier (SPD), die Wogen zu glätten und streben Verhandlungen an. Die SPD-Fraktion schimpft derweil über die "CDU-Breitseite gegen den OB."
weiter
KOLPINGSFAMILIE WALDSTETTEN / Besuch auf der Großbaustelle der "Neuen Messe" in Stuttgart
Gewaltiges Bauvorhaben bestaunt
Ab kommendem Frühjahr wird Stuttgart auch als Messe-Standort in der "Champions League" mitspielen: Die Großbaustelle der "Neuen Messe Stuttgart" mit ihrer einmaligen Verkehrslage direkt an Flughafen, Autobahn und Schienenstrang war Ziel der Waldstetter Kolpingsfamilie.
weiter
Gmünder Schmuck funkelt in Székesfehérvár
Im Rahmen des Partnerschaftsjubiläums zwischen Székesfehérvár und Gmünd wurde die Ausstellung "Gold und Silber aus Schwäbisch Gmünd" in der ungarischen Partnerstadt eröffnet. Darin werden Werke von 37 Goldschmieden des Berufskollegs für Design gezeigt. Bürgermeister Hans Frieser (links im Bild), sein Amtskollege Tihamer Warvasovszky und Kunstprofessor
weiter
Gut besuchter Kalendertag bei DigitalDruck
Da staunten Laien und Experten: In Windeseile wurden gestern beim gut besuchten Kalendertag im Hause von SDZ Druck und Medien in Aalen persönliche Daten in X-beliebige Kalenderbilder einmontiert - den Namenszug als Graffiti an der Eisenbahnbrücke zum Beispiel oder auf dem Löffel in einer leckeren Buchstabensuppe, oder, oder, oder. Zum Programm gehörte
weiter
DEKANAT OSTALB / Geschäftsführenden Ausschuss gewählt
Gutes Team notwendig
"Das neue katholische Dekanat Ostalb steht auch für gesellschaftliche Aufgaben der Kirche", betont Dr. Pius Angstenberger nach seiner Wahl zum neuen Dekan. Der große Bereich mit rund 175 000 Katholiken in 25 Seelsorgeeinheiten im Ostalbkreis müsse kirchlich als ein Ganzes zusammenwachsen und brauche weitere strukturelle Ausstattung.
weiter
BEGEGNUNGSSTÄTTE SANKT LUKAS / Der Schweizer Priester Bertram Wick berichtete über den Aloe Vera-Anbau in Ecuador
Heilpflanze hilft den Menschen überleben
Aloe Vera gilt als Wunderpflanze der Antike und ist für ihre heilende und pflegende Wirkung bekannt. Der Schweizer Priester Bertram Wick, der seit 15 Jahren in Ecuador tätig ist, berichtete in einem Lichtbildervortrag in der Begegnungsstätte St. Lukas über den Anbau der Pflanze in Colonche/Ecuador.
weiter
Heute Vernissage
SCHAUFENSTER
Ab heute, Samstag, bis Sonntag, 8. Oktober zeigt Monika Edelmaier in der 23. Eglinger Ausstellung unter dem Motto "Afrika - Kunst und Kultur" Masken, Skulpturen, Schmuck und Geräte des täglichen Gebrauchs aus West- und Ost-Afrika, Stoffe aus dem Kongo und Baumrinden-Tücher der Pygmäen aus dem Regenwald. Vernissage ist heute um 17 Uhr im Schloss
weiter
IKK: Beitragssatz weiter stabil
Die Innungskrankenkasse (IKK) Aalen hält den Beitragssatz in das Jahr 2007 hinein weiter bei 13,6 Prozent stabil. "Unabhängig von der endgültigen Ausgestaltung und dem Startpunkt der Gesundheitsreform ist diese Prognose schon jetzt möglich", sagt der stellvertretende Geschäftsführer der IKK, Hubert Fischinger. Für das Jahr 2006 erwarte man einen
weiter
ABSCHIEBUNG / Kundgebung zum "Tag des Flüchtlings" vor dem Rathaus
Im Kampf gegen das Vergessen
Gestern war "Tag des Flüchtlings". Mit einer Kundgebung vorm Rathaus erneuerten die Bürgerinitiative (BI) gegen Fremdenfeindlichkeit und der Arbeitskreis Asyl ihre Ablehnung der gängigen Abschiebepraxis im Lande.
weiter
LEBERERKRANKUNGEN
Info-Tag am Sonntag
Zum ersten Mal wird weltweit gemeinsam am 1. Oktober der Welt-Hepatitis-Tag begangen. Dazu gibt es auch im Ostalbkreis verschiedene Info-Angebote.
weiter
LEHRERMANGEL / Die Situation an den Gymnasien in der Region ist schwierig, aber (noch) "nicht dramatisch"
Jedes Schuljahr eine Zitterpartie
Laut Deutschem Philologenverband gibt es 14 000 bis 16 000 unbesetzte Lehrerstellen in Deutschland. Die Absicherung des Lehrerbedarfs wird - gerade in ländlichen Regionen - jedes Jahr zur Zitterpartie. Dennoch scheint die Situation an den hiesigen Gymnasien "nicht dramatisch" zu sein, wie die Schulleiter unisono beteuern.
weiter
Jetzt Dr. med
Achim Häusler hat nun den Namenszusatz eines Doktors der Medizin. Der junge Arzt promovierte an der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin über das Thema "Die RM-Hüftpfannenendoprothese: Lang- und mittelfristige Ergebnisse mit Hilfe der computergestützten Pfannenmigrationsanalyse." Zentrales Thema der Doktorarbeit war das künstliche
weiter
KONZERT / Bettringen
Joseph Haydns "Schöpfung"
Einen neuen Meilenstein in seiner Musikgeschichte will der Liederkranz Bettringen mit der Aufführung des Oratoriums "Die Schöpfung" von Joseph Haydn setzen.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE
Kalligrafie- und Computerkurs
Gleich zwei Kurse starten nächste Woche bei der Volkshochschule in Waldstetten. Das Rathaus nimmt noch Anmeldungen entgegen.
weiter
GUTEN MORGEN
Kerze hilft
Das Gefühl kennen die meisten. Es überkommt einen gegen Ende der Sommerferien. Wenn es morgens beim Aufstehen schon dunkler ist und abends schon um acht Licht brennt. Es ist kein angenehmes Gefühl, es kann einen ganz schön depressiv machen. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer, bald schneit's womöglich. Eine Woche muss man
weiter
Kinderbedarfsbörse in Durlangen
Eltern, aufgepasst: Am Samstag, 7. Oktober, veranstaltet der Kindergarten Pusteblume in der Durlanger Gemeindehalle von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse für Herbst und Winterbekleidung sowie Spielzeug jeglicher Art. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, sowie Erfrischungsgetränken gesorgt. Für die Kleinen kommt um 14.30 Uhr und
weiter
Kinderkonzert im Prediger
"Der kleine Muck" kommt am Donnerstag, 5. Oktober, um 15 Uhr in den Gmünder Prediger. Und zwar in Form eines Kinderkonzerts. Das Märchen von Wilhelm Hauff wird innerhalb des Literatursommers Baden-Württemberg und zum Auftakt der Reihe "Ohren auf! Konzerte für kleine Leute" gezeigt. Begleitet wird die Aufführung mit klassischer Musik unter anderem
weiter
JAHRESAUSFLUG
Kirchenchor am Neckar
Eigentlich sollte schönes Wetter sein, als der katholische Kirchenchor St. Leonhard Hussenhofen zu seinem Jahresausflug aufbrach.
weiter
GEMEINDERAT
Kunstrasen für Waldhausen
Der Gemeinderat Lorch hat den Umbau des Kleinspielfeldes zu einem Kunstrasenspielfeld beschlossen. Außerdem entschieden sich die Bürgervertreter für den Erwerb eines Kommunalschleppers für den Bauhof.
weiter
Kurs: "Starke Eltern - starke Kinder"
Um Eltern bei der Erziehung zu unterstützen, bietet der
Deutsche Kinderschutzbund Schwäbisch Gmünd den Elternkurs
"Starke Eltern - Starke Kinder" an. Der Kurs beginnt am Donnerstag,
12. Oktober, um 19.30 Uhr im evangelischen Kindergarten in Lindach.
Anmeldung und Infos unter (07171) 66686.
weiter
Liberale Frauen besuchen Miedermuseum
Auf den Spuren württembergischer Textilindustrie wandelten am Samstag Liberale Frauen aus ganz Baden-Württemberg. Der Landesfachausschuss "Frauen in der FDP" sowie der Vorstand der Landesvereinigung Liberale Frauen Baden-Württemberg tagte in Heubach. Im Mittelpunkt standen die Themen Bildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Anschluss daran
weiter
Listen, that's Waldstetten!
Where is Waldstetten? Vielleicht fragen sich dies momentan die Firmenchefs der Pall Filtersysteme in Amerika. Denn sie entscheiden, ob Schenk in Waldstetten bleibt oder nicht. Seit Wochen brodelt es. Jetzt ist es raus: Der Firmenstandort hier ist in Gefahr. 277 Arbeitsplätze wären dann futsch. Seitdem bangt ganz Waldstetten. Verständlich, denn die
weiter
Literaten, Lamas, leidlich Gelöstes
Ein großes Ereignis wirft seinen Schatten voraus: Vom 6. Oktober bis 30. November finden in Schwäbisch Hall die 23. Baden-Württembergischen Literaturtage statt. Anspruch und organisatorischen Aufwand mögen ein paar Zahlen verdeutlichen: Geplant sind über 70 Veranstaltungen in 26 verschiedenen Räumen mit 45 Autorinnen und Autoren sowie über 40
weiter
Literatur im Gespräch
In der Bücherei
in Waldstetten steht am Donnerstag, 12. Oktober, von 9.30 bis
11 Uhr eine Diskussion zu dem Buch "Am Beispiel meines Bruders"
von Uwe Timm an. Anmeldung bis Montag, 9. Oktober, in der Bücherei
oder bei Frau Deckert-Rudolph, Telefon: (07171) 44479.
weiter
FÖRDERVEREIN
Märchenhafter Weltkindertag
Dieses Jahr feierte der Förderverein für Kinder und Jugendliche Heubach den Weltkindertag zusammen mit der Breulingschule in Lautern, und dem Verein "Schule im Dorf" e.V.
weiter
Markus Egl & seine Musikanten: Tschechei-Tour
Ein großer Erfolg war die Konzertreise der Kapelle "Markus Egl & seine Musikanten" ins tschechische Zatec. Neben anderen Kapellen begeisterten die vorwiegend aus Unter- und Oberkochen stammenden Musiker um den Bartholomäer Kapellmeister Markus Egl beim größten Hopfenfest Tschechiens 5000 Zuschauer. Die von der tschechischen Sängerin Vera begleiteten
weiter
Mercedes für die Gärtnerei
Die Stadt Heubach beschafft ein neues Gärtnerfahrzeug. Das alte sei mittlerweile sehr in die Tage gekommen, erklärte Bürgermeister Klaus Maier und weiter: "Bei uns werden die Fahrzeuge immer so lange gefahren, bis nichts mehr geht." Jetzt sei es soweit. Zwei Angebote seien eingeholt worden. Ein Mercedes-Fahrzeug liegt im Endpreis bei 34 500 Euro,
weiter
ROMBACHSCHULE / Erstklässler bekommen von der Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken Sicherheitsumhänge
Mit "leuchtendem" Vorbild voraus
Die Bankvereinigung der Volksbanken und Raiffeinsenbanken Ostwürtemberg verteilt an alle Erstklässler gelb leuchtende und reflektierende Umhänge, damit sie im Straßenverkehr besser zu erkennen sind. Unterstützung findet die Aktion bei der Polizeidirektion.
weiter
ORTSCHAFTSRAT DEWANGEN / Umsetzung des Haushalts
Mit Vollzug zufrieden
Beim Ortschaftsrat Dewangen hat es einen Bericht über die Investitionen, die 2006 im Haushaltsplan vorgesehen sind gegeben. Das Gremium war zufrieden. Ebenfalls verkündet wurde, dass der Oberbürgermeister am 4. Oktober den Stadtbezirk besuchen wird.
weiter
Morgen Erntedank Festmarkt in Lorch
Den 5. Ertnedank Festmarkt gibt es am Sonntag, 1. Oktober, in der Lorcher Innenstadt. Hofläden, lokale Betriebe und Vereine locken zwischen 11.30 und 17 Uhr zu einem Bummel über den Markt. Neben den Direktvermarktern beteiligen sich die Landfrauen sowie Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, der Kleingärtner, des Albvereins, des Kleintierzuchtvereins
weiter
Nachbarn
Einem munteren Betriebsausflug glich streckenweise der Besuch Ellwanger und Crailsheimer Stadträte in der Nachbarstadt Dinkelsbühl. Die Ratsherren und -damen dreier Kommunen des "Magischen Dreiecks" wurden vom Dinkelsbühler OB Hammer durchs Städtchen geführt, stolz präsentierte er die baulichen Schätze. Jedoch, so meinte Hammer, sei es natürlich
weiter
ROSENBERGER KRIPPENFRAUEN / Sieger Köders "Pilger-Figur" wird derzeit im Gemeindehaus modelliert
Neuer Blickfang am Jakobusweg
Im Katholischen Gemeindehaus in Rosenberg wird derzeit emsig gearbeitet: Acht Frauen sind hier mit der Fertigstellung der neuen "Pilger"-Figur von Sieger Köder beschäftigt, die künftig den Jakobusweg zieren soll.
weiter
NEUES VOM SPION
Nachdem die Unionsfraktion maßgeblich zum vorläufigen Ende der Unterkochener Halle beigetragen hatte und einen Abstimmungssieg über die Stadtverwaltung errungen hatte, wurden ein paar Bierflaschen geköpft. Fraktionsvize Uschi Barth hatte dazu den passenden Spruch angesichts der ständigen Querelen zwischen OB und CDU-Fraktion parat: "Solche Sitzungen
weiter
Nicht kuschen
Eigentlich sollte es doch ganz einfach sein. Wenn jemand in ein anderes Land ein- oder auswandern will erkundigt man sich vorher über die dortigen Lebensumstände und entscheidet dann ob man damit klar kommt oder nicht. Bei vielen Migranten, die dem Islam angehören scheint dies anders zu sein. Wenn sie feststellen, dass manches in dem neuen Land nicht
weiter
Noch Plätze frei für Schneiderhahn
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, der oberste Soldat der Republik kommt zum Zeitungsgespräch nach Aalen. Die Teilnehmer an der Veranstaltung am 18. Oktober, 19 Uhr hören die Überlegungen von General Wolfgang Schneiderhan zum Transformationsprozeß der Bundeswehr befindet und können mit dem Vier-Sterne-General diskutieren. Die Schwäbische Post
weiter
PÄDAGOGISCHES SEMINAR / Vortrag von Professor Dr. Peter Fauser legt Lernprozesse offen
Ohne Vorstellung geht nichts
"Verständnisintensives Lernen" hatte Peter Fauser die experimentelle Lehrstunde für Studierende, aktive und pensionierte Lehrer genannt. Mit einer Kaffeebohne und den ersten Sätzen eines fiktiven Drehbuchs zog er schnell die Zuhörer in seinen Bann.
weiter
Ohne zu schauen
Ein Lkw-Fahrer
wechselte nach Polizeiangaben am Donnerstag um 18.10 Uhr auf
der Aalener Straße ohne zu schauen den Fahrstreifen und
stieß mit einem in Richtung Aalen fahrenden Mercedes zusammen.
Sachschaden: 10 000 Euro.
weiter
Orchestermesse zum Patrozinium in Weiler
Morgen feiert die Kirchengemeinde in Weiler Kirchenpatrozinium. Der Kirchenchor singt beim Festgottesdienst ab 10.30 Uhr die Missa brevis in B-Dur von Josef Haydn. Unter der Leitung von Markus Grimm wirken mit: Elvira Arnold (Sopran), Claudius Pflüger (Orgel) und Mitglieder der Philharmonie Schwäbisch Gmünd. Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Klaus
weiter
TOURISMUSVERBAND SCHWÄBISCHE ALB / Übernachtungszahlen entwickeln sich rasant nach oben
Pavel: Geopark braucht Geldpolster
Viel Licht, kaum Schatten hat Landrat Klaus Pavel als Vorsitzender des Tourismusverbandes Schwäbische Alb zu melden: Nach mageren Jahren entwickelten sich Gäste- und Übernachtungszahlen 2005 rasant nach oben - und der Trend hält auch 2006 an. Nachholbedarf sieht der Vorsitzende bei der Verweildauer der Gäste und der Finanzierung der Geo-Parke.
weiter
PH
Religionslehrer sind gesucht
Evangelische Religionslehrer sind gesucht. Das wurde an der Gmünder PH deutlich.
weiter
BIKE THE ROCK / Umweltschutz
Rennen in Gefahr
Bike the Rock ist in Gefahr: Wenig begeistert ist der Heubacher Bürgermeister Klaus Maier von einem Umweltgutachten, das wegen des Mountainbike-Cups erstellt wurde. "Man will uns den Cup vermiesen", ist sich Maier sicher.
weiter
FRANZISKUS-GRUNDSCHULE / Richtfest zum ersten Bauabschnitt
Rohbau drückt Lehrkonzept aus
Eine Erziehung und Bildung, die sich in der Architektur ausdrückt - das wollen die Planer der Franziskus-Grundschule. Gestern, beim Richtfest des ersten Bauabschnitts, waren die Ansätze dieses Konzeptes der Freien Katholischen Schule bereits zu erkennen.
weiter
Rübengeisterfest
Die Abteilung Rindelbach der Ellwanger Feuerwehr lädt heute ab 18 Uhr zur Hocketse ins Rattstadter Dorfhaus. Für die Kinder gibt es hierbei erstmals ein großes Rübengeisterfest. Höhepunkt ist dabei die Prämierung von selbstgebastelten Rübengeistern. Um 18.30 Uhr beginnt die Prämierung der bis dahin abgegebenen Rübengeister. Kurzentschlossene
weiter
Rückblick auf elf Jahre Modenschau
Es gibt einen Grund zum Feiern. Nach elf Jahren Arbeit der Mode- und Textildesignerin Fee Heartfelt aus Aalen wird am Freitag, 6. Oktober um 19.30 Uhr beim Michaeli-Markt in der Freien Waldorfschule Aalen ihre neue Kollektion "die gute alte Zeit" durch eine Modenschau präsentieren. Inspiriert durch die 20er Jahre wird sie dort ihre neuen Modelle aus
weiter
STRASSENSANIERUNG / Die Strecke Oberalfingen - Wasseralfingen ist seit gestern wieder befahrbar / Sanierung hat drei Millionen Euro gekostet
Seit gestern rollt der Verkehr auf der alten B 29 wieder
Seit gestern rollen sie wieder. Die Fahrzeuge auf der ehemaligen B 29 bei Hofen und Attenhofen. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist die wichtige Strecke zwischen Wasseralfingen und Oberalfingen wieder uneingeschränkt befahrbar.
weiter
VORSTELLUNG / Die kirchlichen Sozialstationen präsentieren ein Angebot für alleinlebende Senioren
Selbständig und doch "gut betreut"
Ein Jahr lang haben die Mitglieder des Arbeitskreises Sozialstationen-Arbeitskreis an einem neuen Konzept getüftelt. "gut betreut zuhause" ist dabei herausgekommen. Das Programm bietet den Senioren Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden - verbunden mit dem Wissen, dass es bei Bedarf jederzeit eine helfende Hand gibt.
weiter
POLIZEI / Mehrere Fälle in den vergangenen Tagen
Sex-Täter im Remstal
Ein Sex-Täter treibt entlang der Remstalbahn sein Unwesen. Wie die Waiblinger Polizei mitteilt, ist der Exhibitionist in der vergangenen und auch schon in dieser Woche im Bereich der S-Bahnhöfe Remshalden-Grunbach, Geradstetten und Weinstadt-Beutelsbach gegenüber mehreren Frauen aufgetreten.
weiter
HIMMLINGER STEIGE / Umbau
Sperrung ab dem 4. Oktober
Die Sanierung der Himmlinger Steige zwischen Himmlingen Ortsausgang und Vier-Weg-Zeiger beginnen am Mittwoch, 4. Oktober. Bis voraussichtlich 29. Oktober ist die Straße in diesem Bereich voll gesperrt.
weiter
HIMMLINGER STEIGE / Umbau
Sperrung ab dem 4. Oktober
Die Sanierung der Himmlinger Steige zwischen Himmlingen Ortsausgang und Vier-Weg-Zeiger beginnen am Mittwoch. Bis voraussichtlich 29. Oktober ist die Straße in diesem Bereich voll gesperrt.
weiter
SPD / Gemeinderatsfraktion sieht Land bei Unipark in der Pflicht
Sporthalle ein Muss
Will das Land beim Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) jetzt Gmünd und den Landkreis mit Investitionskosten für eine Sporthalle dort belasten? Diese Frage stellen Sigrid Heusel und Fraktionschef Max Fuchs, die Mitglieder der Schulverbandsversammlung sind.
weiter
ISLAM / Bürgermeister Dr. Joachim Bläse besucht bei Muslimischer Gemeinde das Fastenbrechen im Ramadan
Statt Trennendem Gemeinsames suchen
Genau um 19.14 Uhr war Zeit fürs Gebet des Imams. Zum Einbruch der Dunkelheit, berechnet nach dem Mondkalender. Danach klapperten die Löffel, Gabeln und Messer. Auch die der Gäste. Die Muslimische Gemeinde hatte an diesem Donnerstag Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Journalisten zum Fastenbrechen in die Moschee am Bahnhof eingeladen.
weiter
ENERGIE / Erste Tankstelle
Strom tanken
Marcel Thiess aus Hermannsfeld bei Mögglingen eröffnet am kommenden Mittwoch, 4. Oktober, die nach eigenen Angaben "erste Stromtankstelle im Ostalbkreis". Dort können Halter von Elektrofahrzeugen diese auftanken - wenn sie genug Zeit haben.
weiter
Sven Cyganek
Ab morgen, 1. Oktober, wird Sven Cyganek, angehender Krankenkassenbetriebswirt, die Betreuungsstelle der Gmünder ErsatzKasse am neuen Tor am Rathaus in Aalen leiten. Der bisherige Leiter, Rüdiger Maier, betreut zukünftig als Organisationsbereichsleiter die Generalagenturen der Württembergischen Versicherungs AG im Raum Aalen. Er war über 16 Jahre
weiter
SWR-SONNTAGSTOUR / Gestern mit der Droschkenlinie unterwegs
SWR dreht heute am Fuchseck
Das "Magische Dreieck" beschäftigt derzeit auch des Südwestfernsehen. Für die SWR-Sendereihe "Sonntagstour" wird in Crailsheim, Dinkelsbühl und Ellwangen gedreht. Gestern reiste das Team mit Ellwangens Droschkenlinie; heute sollen Aufnahmen am Fuchseck gemacht werden.
weiter
Thomas Reis
Thomas Reis tritt mit seinem Programm "Gibt's ein Leben über 40?" - eine Groteske über unsere Macke mit der Zeit, über die heitere Vergeblichkeit des Strebens - am Donnerstag, 5. Oktober, 20.30 Uhr, im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd auf. Mehr als zehn Kleinkunst- und Kulturpreise heimste Reis bisher ein. Kartentelefon (07171) 62288.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Eschacher AGV 1938/39 auf großer Tour
Tolle Gemeinschaft und viele Eindrücke
Altersgenossen 1938 und 39 von Eschach und Umgebung hatten sich für einen Ausflug das Dachsteingebiet ausgesucht. Das fünfköpfige Organisationskomitee hatten den Dreitagesausflug sehr gut vorbereitet, und so konnten 48 muntere Teilnehmer auf große Fahrt gehen.
weiter
Unbekannter stiehlt sechs Zentner Äpfel
Ein bislang unbekannter, ungefähr 60 Jahre alter Mann, hat auf einer Streuobstwiese im Gewann Seefeld etwa sechs Zentner Äpfel entwendet. Der Dieb wurde von dem Besitzer des Grundstücks am Donnerstagnachmittag an-getroffen. Er hatte zuvor sechs Bäume komplett abgeerntet und das Obst auch bereits in Säcke abgefüllt. Nachdem der Grundstücksbesitzer
weiter
Unfall auf der B 29 endet im Maisfeld
In einem Maisfeld endete gestern Abend gegen 18.15 Uhr ein Unfall an der B 29. Eine 49-jährige Ford-Mondeo-Fahrerin war nach Polizeiangaben in Richtung Schorndorf unterwegs. Auf Höhe von Plüderhausen prallte sie aus noch ungeklärter Ursache gegen den linken Radlauf eines vor ihr fahrenden BMW. Beide Fahrzeuge schleuderten noch rund 100 Meter auf
weiter
Unterkochen und Ebnat in einem Haus
"Leben - ein großes Haus" ist Motto für das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat diesen Sonntag, 1. Oktober - Erntedankfest - in der Friedenskirche Unterkochen. 9.30 Uhr: Familiengottesdienst. Um 11 Uhr ist Kirchenkaffee und Kinderprogramm im Kindergarten. Ab 13.30 Uhr: Aktionen zum Motto; ab 15 Uhr: Kaffeezeit; um 16.30
weiter
Vorbereitung für "Versöhnung "
Im Rahmen des Grundschulweges, der von der ersten bis zur vierten Klasse den Kindern Kontaktmöglichkeit bietet mit Kirche und Glaube, laden die katholischen Kirchengemeinden der Innenstadt alle Viertklässler ein zum "Fest der Versöhnung". Dazu fahren die Kinder mit einem Vorbereitungsteam einen Tag lang nach Ellwangen ins das Haus Josefstal. Unter
weiter
KIRCHE
Wallfahrt nach Hohenstadt
Mitglieder der Seelsorgeeinheit Leintal nutzten das sonnige Septemberwetter um für die Gemeinden Leinzell, Göggingen, Heuchlingen, Horn und Schechingen an einer Wallfahrt von Schechingen nach Hohenstadt teilzunehmen.
weiter
PARKSCHULE ESSINGEN
Weihnachtsbuch von Schülern
Gedichte und Geschichten zur Essinger Weihnacht will der Förderverein der Parkschule Essingen in Buchform herausbringen. Der Clou: Die Beiträge sollen Schülerinnen und Schüler schreiben. Verkauft werden soll das "Weihnachtsbuch 2006" auf dem Essinger Weihnachtsmarkt.
weiter
GMV BÖBINGEN
Wein- und Schlachtfest
Der Gesang- und Musikverein Böbingen bietet am 7. und 8. Oktober wieder sein traditionelles Wein- und Schlachtfest in der Römerhalle.
weiter
HERBSTAKTION / Kinder backen Apfelkuchen auf dem Aalener Apfelmarkt
Wer will feine Kuchen backen?
Ungefähr 18 Kilo Äpfel und fünf Kilo Blätterteig verarbeiteten 25 fleißige kleine "Bäcker" gestern Nachmittag bei der Bäckerei Gnaier zu köstlichem Apfelkuchen. Mit viel Freude hielten sie bei der Apfel-Aktion Paul Gnaier und sein Team auf Trab.
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Morgen letzter Regelfahrtag, am Donnerstag letzte Sonderfahrt - Vorsitzender zieht positive Bilanz
Werner Kuhn: "Es war ein gutes Jahr"
Am 1. Mai hat die Saison 2006 bei der Härtsfeld-Museumsbahn begonnen, morgen, am 1. Oktober, geht sie mit dem letzten Regeltag zu Ende.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Bernhard Richter, Aalen Morgen feiern wir in unseren Kirchen Erntedank. Der Charakter dieses Festes hat sich in den vergangenen Jahrzehnten tiefgreifend verändert. Direkt nach dem Krieg war die Einbringung der Ernte eine große Herausforderung. Es fehlte an Maschinen, auf vielen Bauernhöfen fehlten die Männer, weil sie gefallen waren. Heute
weiter
Zehn Jahre Perugruppe Heubach
Die Perugruppe Heubach feiert am Samstag, 14. Oktober, zehn Jahre Freundschaft und Solidarität mit Menschen in Laderas/ Lima. Beginn ist um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße in Heubach. Ein sinnliches Vergnügen mit südamerikanischen Rhythmen und Gaumenfreuden aus Peru erwarten die Gäste. Der Verein Peru-Gruppe Heubach
weiter
Zirkus Carl Busch kommt nach Aalen
Der "Groß-Circus Carl Busch" gastiert von Mittwoch, 18. Oktober, bis 22. Oktober, auf dem Greutplatz in Aalen. Die Premiere ist am Mittwoch um 20 Uhr. Sonst kann um 15 und um 20 Uhr eine Vorstellung besucht werden und am Sonntag treten die Künstler und Tiere um 11 und um 15 Uhr in die Manege. Karten im Vorverkauf beim Touristik-Service, in Günther's
weiter
Zukunftsaufgaben der Gemeinden
Beim nächsten Termin von "Frauen treffen sich" in Heubach geht es um Probleme und Zukunftsaufgaben der Gemeinden. Nachgefragt wird, wie sich die Kommunen vor Ort den aktuellen Herausforderungen, etwa den Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, der Verwaltungsreform, dem demografischen Wandel, der Verteuerung der Energie, der Globalisierung stellen. Termin:
weiter
Zukunftskonzept
Das Gartenschau-Gelände bleibt Park, das Herzstück zwischen Badehaus und Marineheim wird eingezäunt. Das hat der Gemeinderat nichtöffentlich beschlossen. Nicht zuletzt aus steuerrechtlichen Gründen wird Eintrittsgeld verlangt - ein Modell geht von zwölf Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder pro Jahr aus. Die genaue Höhe muss das Gremium
weiter
Regionalsport (11)
HANDBALL / Verbandsliga - TSB Gmünd gewinnt gegen den TV Steinheim 25:23 (12:11)
Zum Schluss die Nerven behalten
(alex). Erstes Heimspiel, erster Sieg: Die Handballer des TSB Gmünd haben vor heimischem Publikum den Absteiger TV Steinheim mit 25:23 (12:11) besiegt. Obwohl die Blau-Gelben in der ersten Halbzeit zahlreiche Chancen ungenutzt ließen, führten sie zur Pause knapp. Danach waren es zunächst die Steinheimer, die dank ihres überragendes Torwarts in
weiter
FUSSBALL Oberliga
Zwei Eigentore, keine Punkte
Die FCN-Fußballer schossen zwar mehr Tore als die Gäste aus Sandhausen, doch weil zwei Eigentore darunter waren, gab's am Ende eine 2:5-Niederlage. "In der zweiten Halbzeit haben wir uns entschieden zu wenig gewehrt", sagte FCN-Trainer Alexander Zorniger.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SF Dorfmerkingen verlieren in Ludwigsburg mit 1:3 (1:2)
Zu spät aufgewacht
(alex). Die SF Dorfmerkingen haben in der Fußball-Verbandsliga eine weitere Niederlage kassiert. Mit 1:3 (1:2) musste sich die Elf von Trainer Eugen Rösch in Ludwigsburg geschlagen geben. Bereits nach zwölf Minuten führten die Ludwigsburger mit 2:0. Der Ex-Aalener Chris Seeber (5.) und Genc (12.) schossen die Tore. Doch bereits nach 18 Minuten verkürzten
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen gewinnt gegen den VfB Stuttgart II klar mit 5:2 (3:1)
Knoten platzt gegen den Tabellenführer
(alex). Der VfR Aalen kann zuhause doch noch gewinnen. Ausgerechnet gegen den Spitzenreiter VfB Stuttgart II kam die Elf von Trainer Frank Wormuth beim klaren 5:2 (3:1) zum ersten Heimsieg in dieser Saison. Marco Christ und Marcus Steegmann (2) schossen den VfR bis zur 38. Minute mit 3:0 in Führung, ehe Bernd Nehrig für den VfB einen umstrittenen
weiter
Die Belastung im Pokal spielt keine Rolle
"Über den Titel brauchen wir gar nicht reden", sagt Steffen Dangelmayr. Der Kapitän des Tabellenführers VfB Stuttgart II glaubt nicht, dass sich die Roten ganz vorne halten können. Vor dem Derby heute beim VfR Aalen spricht der Mögglinger über den Gegner, Kontakte in die Heimat und Bundesligaangebote. Anpfiff: 14.30 Uhr.
weiter
SKISPRINGEN / Carina Vogt (SCD) zu Nationalmannschaftslehrgang eingeladen
Glänzende Vorstellung belohnt
Carina Vogt (14) vom SC Degenfeld wurde nach glänzenden Leistungen zum nächsten Nationalmannschaftslehrgang der Damen eingeladen.
weiter
SCHACH / Verbandsliga - Gmünd II gegen Öhringen
Nicht chancenlos
Zum Auftakt der diesjährigen Verbandsligasaison hat es Aufsteiger Gmünd II mit dem starken Öhringer Schach-Team - in der Abschlusstabelle des Vorjahres immerhin die Nummer drei - zu tun.
weiter
SKISPRINGEN / Deutschland-Pokal - Horlacher Dritter
Podest erreicht
In Hinterzarten bei der zweiten Station der Deutschland-Pokal-Serie der Skispringer gelang es Kevin Horlacher (SC Degenfeld), als Dritter auf das Siegerpodest zu springen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württembergische Schülermannschaftsmeisterschaft
Titelchancen für die LG Staufen
In Heilbronn beim Endkampf um die Württembergische Schülermannschaftsmeisterschaft ist die LG Staufen am Sonntag mit drei Teams oben dabei.
weiter
GLEITSCHIRMFLIEGEN / OLC Bundesliga - Platz vier für die Waldstettener Piloten im Endklassement
Titelverteidigung nicht geglückt
Nach Ablauf der OLC-Bundesliga 2006 und insgesamt 19 Wertungsrunden landen die Piloten des Waldstetter Gleitschirm- und Hängegleitervereins Drei-Kaiser-Berge e.V. knapp geschlagen auf Platz vier von insgesamt 104 Vereinen.
weiter
SKISPRINGEN
Ulmer mit der Weltelite
In Klingenthal (Sachsen) wird heute das neunte Skispringen des FIS-Sommer-Grand-Prix mit Christian Ulmer - Quali vorausgesetzt - ausgetragen.
weiter
Überregional (123)
GELDFUND / Nach dem Tod der Schwiegermutter Wohnung ausgeräumt
18 000 DDR-Mark unter dem Nachttisch
Nicht jeder Geldfund macht glücklich, wie jetzt ein Mann aus Cottbus erfahren musste: Der 55-Jährige entdeckte im Haus seiner kürzlich gestorbenen Schwiegermutter beim Ausräumen der Möbel unter zwei Nachttischen zwei mit Pappe festgeklebte Geldbündel zu je 9000 Mark der DDR. 'Die 18 000 Mark konnte er aber nicht mehr umtauschen, weil die Frist
weiter
RINGEN / Männer reisen ohne Medaille von WM nach Hause
20 leisten Widerstand
Offener Protest-Brief gegen Sportdirektor Schmengler
20 deutsche Ringer protestieren bei der WM in China gegen den Sportdirektor Detlef Schmengler. Die Stimmung ist verheerend, die Medaillenausbeute ebenso.
weiter
AUTO
Acht auf der Rückbank
Ein mit acht Kindern auf der Rückbank völlig überladenes Auto ohne Zulassungsplakette hat die Polizei in Betzigau (Landkreis Oberallgäu) aus dem Verkehr gezogen. Keines der ein bis 13 Jahre alten Kinder war angeschnallt. Die Familie war auf der Rückfahrt von Italien und hat keinen festen Wohnsitz. Sie wurde vorerst in ein Heim des Roten Kreuzes
weiter
FLUGAUSFALL
Airline muss für Schaden zahlen
Ein Gericht in Italien hat die Fluggesellschaft Alitalia wegen eines ausgefallenen Fluges zu einer Schadenersatzzahlung an drei Passagiere verurteilt. Die Männer hatten 36 Stunden in Chicago (US-Staat Illinois) festgesessen, nachdem ihr Alitalia-Flug ohne Angabe von Gründen gestrichen worden war. Sie zogen daraufhin vor Gericht. Die Fluglinie muss
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL UEFA-POKAL 1. Runde, Rückspiele Newcastle United - Levadia Tallinn 2:1 (0:0) (Hinspiel 1:0 - Newcastle Utd. weiter) Ajax Amsterdam - Kristiansand/Norw. 4:0 (3:0) (Hinspiel 5:2 - Amsterdam weiter) Austria Wien - Legia Warschau 1:0 (0:0) (Hinspiel 1:1 - Wien weiter) Blackburn Rovers - RB Salzburg 2:0 (1:0) (Hinspiel 2:2 - Blackburn weiter) US
weiter
LANDTAGSWAHL
Ausschuss prüft Einsprüche
Der Wahlprüfungsausschuss des Landtags hat neun Einsprüche gegen die Landtagswahl vom 26. März zurückgewiesen. In einem weiteren Fall werde es am 18. Oktober eine mündliche Verhandlung vor dem Ausschuss geben, teilte die Landtagsverwaltung in Stuttgart mit. Dabei handle es sich um den Einspruch unter anderem von acht SPD-Landtagskandidaten, die
weiter
EADS / Aufsichtsrat berät Produktionskrise beim A 380
Ausweg gesucht
Der europäische Luft-und Raumfahrtkonzern EADS hat gestern die Entscheidung über das Passagierflugzeug-Programm Airbus A 380 überraschend vertagt.
weiter
ÜBERFALL
Bank ausgeraubt
Drei Unbekannte haben eine Bank in Mühlhausen (Kreis Aichach-Friedberg) überfallen und mehr als 100 000 Euro erbeutet. Nach Angaben der Polizei bedrohten sie am Mittwoch eine Angestellte mit einer Pistole, einer Mitarbeiterin verklebten sie die Augen mit Klebeband und fesselten sie. Die Großfahndung nach dem Trio blieb bislang erfolglos.
weiter
ENGLAND
Beckham bleibt weg
Englands Nationaltrainer Steve McClaren verzichtet trotz Personalsorgen weiter auf David Beckham. Für die Länderspiele gegen Kroatien und Mazedonien berief er Scott Parker (Newcastle) für die vakante Position im Mittelfeld. Durch die Ausfälle von Owen Hargreaves (FC Bayern) und Aaron Lennon (Tottenham) war Beckhams Comeback erwartet worden.
weiter
KONSUM / Seit Dezember gibt es im Land eine Verbraucherkommission
Bekanntheitsgrad gleich null
Expertenrunde befasst sich vor allem mit Themen grundsätzlicher Natur
Die Verbraucherkommission, von Günther Oettinger 2005 zusammengerufen, werkelt nahezu unerkannt im Verborgenen. Die 14 Experten sollen - ja was eigentlich?
weiter
KOALITION
Berlin bleibt Rot-Rot
Die Berliner SPD will das rot-rote Projekt in der Hauptstadt fortführen. Der SPD-Landesvorstand entschied einstimmig, dem bisherigen Regierungspartner Linkspartei und nicht den Grünen Koalitionsverhandlungen anzubieten. Das ist auch ein Votum gegen die größere Unberechenbarkeit eines basisdemokratisch orientierten Grünen-Partners. In Mecklenburg-Vorpommern
weiter
FESTNAHME
Betrug mit Bankkarten
Die Polizei hat in Albstadt-Ebingen (Zollernalbkreis) einen Mann gefasst, der mit Bankkarten-Betrügereien einen hohen Schaden angerichtet haben soll. Zusammengerechnet mehr als 130 000 Euro soll der 33-Jährige mit den Abbuchungen ergaunert haben. Ein 38 Jahre alter Komplize des Festgenommenen sei noch auf der Flucht, teilte die Polizei mit. Das Duo
weiter
WAHL
Biathlon-König neuer Champion
Mit seinem Wintermärchen von Turin hat sich Michael Greis die Anerkennung der deutschen Spitzensportler gesichert. Der dreimalige Biathlon-Olympiasieger ist von seinen Kollegen zum 'Champion des Jahres 2006' gewählt worden. Greis setzte sich beim Votum im Robinson Club Pamfilya in der Türkei gegen Ex-Biathletin Uschi Disl, den Steuermann des Deutschland-Achters,
weiter
KOMMUNEN / Gemeinderat spielt seit fünf Jahren Lotto
Blumberg träumt heute wieder vom Jackpot
Heute wird ein Lotto-Jackpot von 26 Millionen Euro ausgespielt. Mit im Rennen ist die Stadt Blumberg: Die Gemeinderäte tippen seit fünf Jahren die gleichen Zahlen.
weiter
HANDBALL / Balinger Abstiegskampf in Düsseldorf
Brack: Ein Sieg aus drei Partien
Nachdem Handball-Bundesligist Balingen/Weilstetten unter der Woche durch ein 33:26 beim Regionalligisten Schalksmühle die 3. Runde des DHB-Pokals erreicht hat, gehts nun Schlag auf Schlag im Abstiegskampf der Ersten Liga weiter: Morgen (16 Uhr) gehts zur HSG Düsseldorf, am nächsten Freitag kommt Hildesheim, danach gehts nach Wilhelmshaven. 'Um den
weiter
DEUTSCHE BAHN / Mühsames politisches Gefeilsche um die Privatisierung
Bund behält Eigentum light am Schienennetz
Die Verkehrspolitiker im Bundestag lassen sich Zeit mit der Entscheidung, in welcher Form die Privatisierung der Deutschen Bahn über die Bühne gehen soll. Der Bund soll das Eigentum am Schienennetz behalten, wird immer klarer. Die Mitarbeiter fürchten um ihre Stellen.
weiter
BUNDESLIGA / Hannover bleibt unter dem neuen Trainer ungeschlagen
Dank Hecking auf Linie
Zwei Tore von Ebi Smolarek reichen Dortmund nicht zum Sieg
Tore im Zwei-Minuten-Takt in der zweiten Halbzeit ermöglichten Hannover 96 in Dortmund einen Punktgewinn. Unter Trainer Hecking geht es weiter aufwärts.
weiter
HANDSCHRIFTEN
Denkmalamt hat Vorbehalte
Durch den Verkauf von Kunstschätzen kann die Erhaltung alter Gebäude nach Ansicht des Landesdenkmalpflegers Dieter Planck nicht gewissenhaft finanziert werden.
weiter
ROLLSTUHLFECHTEN / Markus Lautenberg und Annabel Breuer, zwei Medaillenhoffnungen in Turin
Der Methusalem und das Küken
Bei den Fecht-Weltmeisterschaften in Turin sind erstmals Behinderte und Nichtbehinderte beisammen. Aus deutscher Sicht gehören Markus Lautenberg und Annabel Breuer zu den Medaillenhoffnungen. Der eine ist der 'Methusalem' im Team, die andere das 'Küken'.
weiter
ELTERNGELD / Einkommensverlust durch Kinderbetreuung wird von 2007 an aufgefangen
Der Staat versüßt die Babypause
'Historischer Moment' - Partnerbonus als Angebot für erwerbstätige Väter
Der Bundestag hat der Einführung eines Elterngeldes zugestimmt. Dadurch soll der Einkommensverlust abgemildert werden, der durch Kinderbetreuung entsteht.
weiter
KRIEGSVERBRECHEN
Deutsche verurteilt
Bei einem Kriegsverbrecherprozess wegen eines Nazi-Massakers in Italien sind zwei nicht anwesende deutsche Angeklagte zu lebenslänglichen Haftstrafen verurteilt worden. Das Gericht in La Spezia sah es als erwiesen an, dass der damalige Wehrmachtsmajor und der frühere Unteroffizier (beide 88) für den Tod von 15 Menschen verantwortlich sind.
weiter
FECHTEN
Die Planche als Sprungbrett
Finten, Finessen sowie Paraden verhelfen Fechtern auf der Planche zum Sieg und auch nach der sportlichen Laufbahn zum Erfolg. Bekanntestes Beispiel ist Thomas Bach: Der Mannschafts-Olympiasieger im Florett von 1976 ist inzwischen zum Vizepräsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und zum Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes
weiter
GESUNDHEIT
Drei Projekte ausgezeichnet
Herausragende Dienstleistungen im Gesundheitsbereich sind auf Initiative des Arbeits- und Sozialministeriums mit dem Qualitätsförderpreis ausgezeichnet worden. Insgesamt gingen 15 000 Euro an drei Projekte. Sieger wurde das 'elektronische Arzneimittelinformationssystem' der Klinischen Pharmakologie der Uniklinik Heidelberg. Der zweite Preis ging an
weiter
OPER / Eine Bremer Fassung von 'Hoffmanns Erzählungen'
Durch das Tal der Tränen
Eine 'historisch-kritische' Opern-Version, die Schule machen soll: Jacques Offenbachs 'Hoffmanns Erzählungen', neu gesehen und gehört in Bremen.
weiter
WALDORFSCHULE / Weiterer Lehrer verurteilt
Eingerissene Ohren
Die Serie der Prozesse gegen Kemptener Waldorfschullehrer wegen Körperverletzung oder Misshandlung reißt nicht ab. Ein weitere Pädagoge erhielt eine Geldstrafe.
weiter
schach-wm
Eklat in Elista: Abbruch droht
Aus 50 Toilettengängen hat sich ein Drama entwickelt: Die Schach-WM in Elista (Russland), mit der die zwei Titel vereinigt werden sollten, steht vor dem Abbruch. Der mit 3:1 führende Wladimir Kramnik (Russland) hat gestern mehr als eine Stunde lang in seinem Ruheraum gewartet und sich nicht ans nur wenige Schritte entfernte Brett begeben. Derweil
weiter
SIEMENS / Beschäftigte haben Angst vor der Zukunft
Enttäuscht und traurig
Wut und Enttäuschung herrscht unter den Benq-Beschäftigten. In Kamp-Lintfort ist der Handy-Hersteller der zweitgrößte Arbeitgeber. Auch Siemens wird kritisiert.
weiter
FAMILIE / Geschwister sehen sich nach 65 Jahren Trennung wieder
Ergreifende Szene am Flughafen
Nach 65 Jahren hat der Pfullinger Karl-Heinz Krones seine Schwester Ruth wieder in die Arme geschlossen. Das Geschwisterpaar war im Weltkrieg getrennt worden. Während der Bruder in Deutschland blieb, heiratete Ruth später einen US-Soldaten und ging nach Amerika.
weiter
MITTELSTAND / Nachfolgeregelungen meist zu Lasten der Töchter
Familienministerin fordert Chancengleichheit
Bei der Übergabe von Familienunternehmen werden Töchter meist übergangen: Nur etwa jedes zehnte Firma werde von einer Frau übernommen, heißt es in einer Studie, die Familienministerin Ursula von der Leyen vorlegte. Dabei sind Töchter der Studie zufolge ebenso erfolgreich als Geschäftsleiter wie Söhne. Die CDU-Politikerin forderte bessere Chancen
weiter
MEDIZIN / Ist Lesen doch nicht gut für die Augen?
Fatale Lust am Buch
Gebildete Menschen leiden häufiger an Kurzsichtigkeit als Leute, die wenig lesen. Tübinger Forscher wollen die Ursachen des Sehfehlers herausfinden.
weiter
NOBELPREIS
Favorit Orhan Pamuk
Der Gewinner des Literatur-Nobelpreises wird voraussichtlich am 12. Oktober bekannt gegeben. Als Favorit bei dem englischen Buchmacher Ladbrokes gilt der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk. Die Entscheidung der Jury wird traditionsgemäß an einem Donnerstag im Oktober veröffentlicht und das Datum erst kurzfristig angekündigt.
weiter
LANDTAG / Reform soll beim Sparen helfen
FDP: Verkleinerung des Parlaments entlastet den Haushalt
Eine Parlamentsreform macht nach Ansicht der FDP nicht nur die Abgeordnetenbezüge transparenter, sie erspart dem Land auch viel Geld. 'Eine Verkleinerung des Parlaments, ein Abschmelzen der Pauschalen und ein Systemwechsel bei der Abgeordnetenversorgung würde den Haushalt langfristig um eine Millionensumme entlasten', sagte FDP-Fraktionschef Ulrich
weiter
FIAT / Anteil an Rennwagentochter aufgestockt
Ferrari-Paket zurückgekauft
Ferrari kehrt ins Mutterhaus Fiat zurück: Das Turiner Autohaus will ein 29-prozentiges Aktienpaket seiner Rennwagentochter zurückkaufen, das noch im Besitz der Mailänder Investmentbank Mediobanca ist, heißt es in einem Pressebericht. Das Geschäft habe ein Volumen von 800 Mio. EUR. Fiat hatte das Ferrari-Aktienpaket vor knapp vier Jahren auf dem
weiter
u 21
Freis und Tasci dabei
Mit Sebastian Freis (Karlsruher SC) und Serdar Tasci (VfB Stuttgart) wurden zwei Fußball-Profis aus dem Land erstmals in die deutsche U-21-Nationalmannschaft berufen. 'Beide haben sich tadellos in der Bundesliga und der zweiten Liga behauptet', sagte Trainer Dieter Eilts vor den beiden EM-Qualifikationsspielen gegen England (6. und 10. Oktober).
weiter
SCHALKE
Ganze Kerle werden gesucht
Dem Uefa-Pokal-Schock folgte bei Fußball-Bundesligist Schalke 04 das Donnerwetter der sportlichen Führung. Am Morgen nach der desolaten Leistung beim 1:3 in Nancy knöpften sich Trainer Mirko Slomka und Manager Andreas Müller die Spieler vor. 'Diese Leistung ist nicht zu erklären und zu entschuldigen. Das lasse ich nicht mehr zu', polterte Müller.
weiter
STADTENTWICKLUNG
Gartenschau wird zum Park
Nach dem Ende der Landesgartenschau am 3. Oktober soll das Gelände im Heidenheimer Brenzpark für den herkömmlichen Parkbetrieb umgestaltet werden. Dazu müssten Wege und Zäune neu angelegt und einige Gebäude abgerissen werden, teilte die Stadt gestern mit. Spätestens 2007 soll das Gelände für die Öffentlichkeit wieder zugänglich sein. In einer
weiter
zweite Liga
Geißböcke bauen Mist
Der 1. FC Köln ist in der zweiten Fußball-Bundesliga aus dem Tritt gekommen. Beim SC Paderborn mussten sich die 'Geißböcke' mit 0:2 geschlagen geben. Erwin Koen und Timo Röttger in der Nachspielzeit sorgten für die Überraschung. Am morgigen Sonntag könnte der Karlsruher SC (Heimspiel gegen Augsburg) Köln von der Tabellenspitze verdrängen.
weiter
JUSTIZ / Landgericht Stuttgart verurteilt Händler von Artikeln mit Anti-Nazi-Symbolen
Geldstrafe im Hakenkreuz-Streit
Verteidigung kündigt Revision vor dem Bundesgerichtshof an
Das Landgericht Stuttgart hat einen Händler von Artikeln mit Anti-Nazi-Symbolen zu 3600 Euro Geldstrafe verurteilt. Begründung: Der Angeklagte habe Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen verwendet. Nun wird der Fall wohl vor den Bundesgerichtshof gehen.
weiter
SPERRUNG
Gotthardtunnel stundenlang zu
Nach einem Defekt im Lüftungssystem ist der Gotthardtunnel in der Schweiz gestern stundenlang für den Verkehr gesperrt worden. Autos mussten die Passstraße über den Gotthard benutzen. Der in Richtung Süden fahrende Schwerverkehr wurde gestoppt. Erst am Mittag gaben die Schweizer Behörden den Tunnel wieder frei. Das Problem mit der Lüftung war
weiter
KRIMINALITÄT / Polizisten vom Kirchturm aus beworfen
Haftbefehl nach Krawall
Nach der nächtlichen Randale auf dem Turm der Karlsruher Bernarduskirche sind Haftbefehle gegen die beiden jungen Männer wegen versuchten Totschlags erlassen worden. Dies teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Männer im Alter von 16 und 19 Jahren hatten in der Nacht zum Donnerstag vom Kirchturm Gerüstteile, herausgebrochene Mauerstücke und eine
weiter
JUSTIZ
Hakenkreuz in jedem Fall verboten
Der Vertrieb und Verkauf bestimmter Anti-Nazi-Symbole ist strafbar. Das Landgericht Stuttgart hat gegen einen Versandhändler eine Geldstrafe von 3600 Euro verhängt, weil er Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation verwendet habe. Es ging um die Frage, inwieweit das öffentliche Verwenden und Verbreiten eines - etwa nach Art eines Halteverbotsschildes
weiter
PASSAGIERFLIEGER
Hamster zwingt zu Landung
Es war zwar nur ein kleiner Hamster - aber eine Maschine der Austrian Airlines (AUA) musste wegen des entlaufenen Tieres eine unfreiwillige Zwischenlandung in Innsbruck einlegen. Ein Passagier hatte den Hamster unbemerkt an Bord geschmuggelt, wo er dann entkam. Wie die Fluggesellschaft mitteilte, war die Zwischenlandung eine Vorsichtsmaßnahme, da der
weiter
FORMEL 1 / Training zum Großen Preis von China
Herber Rückschlag für Ferrari
Massa-Motor nach nur vier Runden kaputt - Zehn Startplätze verloren
Auch wenn Herausforderer Michael Schumacher sich beim ersten Kräftemessen vor dem Großen Preis von China mit Weltmeister Fernando Alonso keine Blöße gab, herrschte im Ferrari- Lager trübe Stimmung. Bei Teamkollege Felipe Massa streikte der Motor.
weiter
AUTOSALON / Kleinwagen haben Konjunktur
Hersteller im Spagat
Auf dem Pariser Autosalon üben die Hersteller mit Sparmobilen und Luxusschlitten den Spagat. Weil die Autofahrer aufs Geld achten, haben Kleinwagen Konjunktur.
weiter
PSYCHOLOGIE / Schönheitsoperationen helfen nicht gegen Depressionen
Höhere Selbsttötungsquote bei Brustimplantierten
Frauen mit Brustimplantaten haben eine deutlich erhöhte Selbstmordrate. Kanadische Forscher haben die Daten von rund 25 000 Frauen untersucht, die sich bis zum Jahr 1989 einem solchen Eingriff aus kosmetischen Gründen unterzogen hatten. Bei ihnen gab es zwar im Verlauf der folgenden 15 Jahre keine ungewöhnlich hohe Sterberate. Die Selbsttötungsrate
weiter
In den schlagzeilen: Die Furchtsame
'Zukunft große Oper' - das ist ein schöner Werbespruch. Nur zur Deutschen Oper Berlin passt er nicht so recht. Denn das Haus hat viele Sorgen: zu wenige Zuschauer, zu wenig künstlerisches Profil. Und jetzt noch die 'Idomeneo'-Affäre. Eigentlich ist Kirsten Harms gerade dabei, die Oper 'Germania' des Puccini-Zeitgenossen Alberto Franchetti auf die
weiter
INTERVIEW: Nicht auf dem Egotrip
Mit 'Tuesday Wonderland' hat das 'Esbjörn Svensson Trio' (EST) ein Album eingespielt, das alle Stärken des Dreiers bündelt und auch Rockfans gefallen dürfte.
weiter
BALDA
Investor will übernehmen
Der Handy-Ausrüster Balda ist im Visier eines Finanzinvestors. Die Gesellschaft Audley Capital erhöhte ihre Beteiligung an Balda und will das Unternehmen ganz übernehmen. Der Anteil liege noch unter der Meldemarke von 10 Prozent, sagte ein Sprecher von Audley Capital in London. Audley Capital will Balda übernehmen und hat dazu Gespräche mit dem
weiter
FRANKFURT
Jubel über Aus der anderen
Statt Bier an der Bar gabs Saft auf der Massagebank: Nach dem Einzug in die lukrative Gruppenphase des Uefa-Cups hat Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt die Feierlichkeiten mit Blick auf die heutige Partie (15.30 Uhr) gegen den stark kriselnden Hamburger SV verschoben. 'Wichtig ist, dass die Spieler sich erholen', ließ Trainer Friedhelm Funkel
weiter
BORUSSIA DORTMUND / Steven Pienaar hat sich durchgeboxt
Kämpfer statt 'Mozart'
Der Neuzugang aus Südafrika hatte es nicht immer leicht
Steven Pienaar, die neue Nummer zehn von Borussia Dortmund, hat sich hochgeboxt. Mit 24 Jahren bringt der Südafrikaner schon viel Erfahrung mit.
weiter
FUSSBALL / Frühes Aus für Salzburg im Uefa-Cup
Katerstimmung bei Matthäus und Trapattoni
Lothar Matthäus und Giovanni Trapattoni haben sich mit RB Salzburg schon in der ersten Runde aus dem internationalen Fußball-Geschäft verabschiedet. Das deutsch-italienische Trainerduo verlor beim englischen Vertreter Blackburn Rovers nach dem 2:2 im Hinspiel 0:2 und verpasste nach dem Scheitern in der Qualifikation zur Champions League nun die Gruppenphase
weiter
USA / Bushs Anti-Terror-Gesetz erhält im Senat eine unerwartet sichere Mehrheit
Kehrtwende auf dem Kapitolshügel
Fünf Wochen vor den amerikanischen Kongresswahlen feiert US-Präsident Bush einen unerwartet klaren Erfolg bei der Durchsetzung eines neuen Gesetzes zum Umgang mit Terrorverdächtigen und Kriegsgefangenen. Noch vor Tagen schien diese Entwicklung undenkbar. Auch der Senat in Washington hat jetzt das 'Anti-Terror-Gesetz' gebilligt, das Militärtribunale
weiter
HOCKEY
Keller wahrt Chance
Mit viel Mühe kamen die deutschen Hockey-Damen bei der Weltmeisterschaft in Madrid gegen Außenseiter Indien zu einem hart erkämpften 3:2-Sieg. Natascha Keller rettete mit ihrem Treffer vier Minuten vor dem Ende ihr Team vor dem vorzeitigen WM-Aus. Anke Kühn hatte ihr Team zuvor 1:0 in Führung gebracht und Mandy Haase zum 2:2 ausgeglichen.
weiter
ELTERNGELD
KOMMENTAR: Der richtige Ansatz
Junge Väter, aufgepasst: Künftig könnt ihr euch nicht mehr so leicht drücken, wenigstens zwei Monate für euren Nachwuchs ganz frei zu machen. Denn das Elterngeld wird ab 2007 nur dann 14 statt 12 Monate lang gezahlt, wenn auch der Partner eine Babypause einlegt, und das ist in der Regel immer noch der Mann. Wobei viele Väter diese Möglichkeit
weiter
SIEMENS
KOMMENTAR: Vom Versagen ablenken
Als Klaus Kleinfeld einmal ein Journalisten-Handy in einem Wasserglas zum Spaß versenkte, wurde ihm das als übermütige Geste eines jungen Top-Managers nachgesehen. Jetzt dient sie als Symbol für sein unternehmerisches Denken und Handeln. Der Lack beim Siemens-Chef ist ab. Man mag es ihm vielleicht noch abnehmen, dass er 'sehr betroffen' von der
weiter
HAKENKREUZ
KOMMENTAR: Vorsicht: Gewöhnungseffekt
Wenige Wochen ist es her, dass in Berlin rechte Schläger einen Infostand der SPD attackierten und die NPD bei der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern teilweise Ergebnisse von mehr als 20 Prozent einfuhr. Doch erst jetzt wissen wir, wo die rechte Gefahr tatsächlich sitzt: im Gewöhnungseffekt, der von einem durchgestrichenen Hakenkreuz ausgeht. Diese Anregung
weiter
NATO
Kritik an Waffenhandel
Der russische Verteidigungsminister Sergej Iwanow hat schwere Vorwürfe gegen osteuropäische Nato-Staaten erhoben. 'Nato-Mitglieder der jüngeren Generation beliefern Georgien mit Waffen und Munition aus sowjetischer Produktion', sagte Iwanow beim Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Slowenien. Das sei illegal, weil die Sowjetunion bei der Auslieferung
weiter
BÜHNE / Saisonstart am Stuttgarter Staatsschauspiel
Kunst, Poesie - alles Unfug
Friederike Heller inszeniert Turgenjews Roman 'Väter und Söhne'
Die Jungen sind wild drauf, verachten Kunst und Poesie. Derlei Nihilismus, so erzählt Iwan Turgenjews Roman 'Väter und Söhne', lag anno 1862 im Trend. Regisseurin Friederike Heller macht daraus einen starken Stuttgarter Saisonstart - klug, zeitlos und ansprechend inszeniert.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2660 (Vortag 1,2713) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7899 (0,7866) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67770 (0,67715) britische Pfund, 149,34 (149,57) japanische Yen und 1,5881 (1,5838) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Diebstahl statt Aufriss Die Esslinger Polizei sucht nach einer Frau, die Männern bei vermeintlichen Schäferstündchen Geld und Handys abnimmt. Ein 27-Jähriger aus Ostfildern hatte die etwa 20-Jährige von einer Disco in seine Wohnung mitgenommen. Dort schloss die Frau ihn im Schlafzimmer ein, raubte ihm Handy und Geldbeutel und floh. Die Polizei
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Anklage verlesen Der Prozess gegen den Reutlinger Speditionskonzern Willi Betz ist mit der Verlesung der mehrere hundert Seiten starken Anklageschrift vor dem Stuttgarter Landgericht fortgesetzt worden. Die Staatsanwaltschaft wirft fünf Angeklagten unter anderem auch Steuerhinterziehung, Sozialversicherungsbetrug und Urkundenfälschung vor. Netzagentur
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (072. Folge)
72. Folge Ohne auch nur eine Sekunde zu fackeln, schlägt Anneliese ihrem Tanzstundenherrn ins Gesicht und brüllt: »Du Schwein! Raus hier! Und lass dich nie wieder bei uns blicken!« Ewald steht völlig verdattert an der Türschwelle. »Aber ich hab ihr doch gar nichts getan!« beteuert er. Immer noch liegt ein Bonbon in seiner offen ausgestreckten
weiter
BILDUNGSREGISTER
Land ist für Schüler-Datei
Baden-Württemberg hat die Pläne der Kultusministerkonferenz (KMK) für ein 'nationales Bildungsregister' zur Speicherung von Daten aller Schüler in Deutschland grundsätzlich begrüßt. 'Das Projekt ist dann sinnvoll, wenn der Datenschutz gewährleistet ist', sagte ein Sprecher des Kultusministeriums gestern in Stuttgart. Die Gewerkschaft Erziehung
weiter
VOLKSWAGEN / Einigung bei Sanierungs-Verhandlungen
Längere Arbeitszeiten
Abkehr von Vier-Tage-Woche - Golf auch künftig aus Wolfsburg
Nach dem Ende des Tarifkonflikts zur Sanierung bei Volkswagen muss sich die Belegschaft auf längere Arbeitszeiten einstellen: Arbeiter in der Produktion müssen ohne Lohnausgleich künftig bis zu 33 Wochenstunden leisten, Büroangestellte sogar bis zu 34 statt bisher 28,8 Stunden.
weiter
GESELLSCHAFT / Immer mehr deutsche Obdachlose landen auf spanischer Ferieninsel
Leben auf Mallorcas Schattenseite
Gestrandete halten sich mit Betteln über Wasser - Kein Job und kein Wohnsitz
Ohne Job kein fester Wohnsitz, ohne Wohnsitz kein Job. So ist es in Deutschland, und so ist es auf Mallorca. Immer mehr deutsche Obdachlose stranden auf der Ferieninsel.
weiter
BLUTTAT / 25-jähriger Deutsch-Türke verurteilt
Lebenslange Haft für 'Ehrenmord' Schwester wegen Beziehung erschossen
Weil sie einen Deutschen liebte und von zu Hause weglief, musste eine junge Deutsch-Türkin sterben. Ihr Bruder bekam für den Mord eine lebenslange Haftstrafe.
weiter
BUCHMESSE
LEITARTIKEL: Offensiv unterwegs
'Alle kommen nach Frankfurt, weil alle nach Frankfurt kommen.' Diesen Slogan, mit dem die Frankfurter Buchmesse Ende der 90er Jahre gerne für sich warb, hört man schon längere Zeit nicht mehr. Die Selbstverständlichkeit, mit der Verlage aus aller Welt und vorneweg aus Deutschland jeden Herbst auf dem Frankfurter Messegelände ihre Stände bezogen
weiter
Leute im Blick
Cher Sängerin und Schauspielerin Cher (60) zögert nicht länger: Die Popsängerin hat ihre Villa im kalifornischen Malibu aufgeräumt und versteigert jetzt Möbel, Gemälde, Kleidung und Hausrat, berichten US-Medien. Es wird erwartet, dass die insgesamt 783 Stücke, darunter auch ein Paar braune Pelzstiefel ihres Ex-Mannes Sonny, bis zu einer Million
weiter
NATIONALELF
Löw holt drei Neulinge
Überraschung gelungen. Fußball-Bundestrainer Joachim Löw nominierte mit Piotr Trochowski, Clemens Fritz und Jan Schlaudraff drei Neulinge für die nächsten Spiele.
weiter
Mailänder Modesommer. Viel ...
...Sinnliches und Freizügiges wurde bei den Mailänder Defilees, die heute zu Ende gehen, präsentiert. Hauptthema für den Modesommer 2007: Kurven. Schnitte und Materialien sorgen für eine Betonung der weiblichen Rundungen. Die Fotos zeigen von links Entwürfe von Mariella Burani, Laura Biagiotti, Dolce & Gabbana und Krizia. Letzterer ist der
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Bauernpräsident Gerd Hockenberger tritt ab
Manager des Strukturwandels setzt auf den Markt
Bauernpräsident Gerd Hockenberger zieht sich aus der Agrarpolitik zurück. Der Manager des Strukturwandels in der Südwest-Landwirtschaft hat offensiv an der jüngsten EU-Agrarreform mitgewirkt, die den Bauern die Chance eröffnet, für den Markt zu produzieren. Statt die Produktion zu subventionieren und damit aus öffentlichen Kassen nicht nur Agrarüberschüsse
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Beim Verkauf von Omnibussen soll bestochen worden sein
Medienbericht: Weitere Manager müssen gehen
Im Zusammenhang mit den Ermittlungen der US-Börsenaufsicht SEC müssen bei Daimler-Chrysler nach Medienmeldungen zwei weitere Manager gehen. Hintergrund seien Ermittlungen der SEC, die dem Verdacht nachgeht, dass beim Verkauf von Mercedes-Omnibussen Bestechungsgelder bezahlt worden sein sollen. Betroffen sei jetzt ein leitender Vertriebsmanager der
weiter
GESUNDHEIT / Kanzlerin bringt höheren Steuerzuschuss ins Spiel
Merkel für stabile Beiträge
SPD vor den entscheidenden Verhandlungen gesprächsbereit
Mitten im heftigen Koalitionsstreit über die Gesundheitsreform hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit einem Vorstoß für stabile Versicherungsbeiträge überrascht. Demnach soll der Staat einen höheren Beitrag leisten, weil die Steuerquellen unerwartet gut sprudeln. Kurz vor dem erhofften Ende des Streits um die Gesundheitsreform ist der Kampf am
weiter
TÜRKEI
Militär warnt vor islamischer Gefahr
Die türkischen Streitkräfte wollen weiterhin in der Politik mitreden - auch wenn das der EU nicht gefällt. Grund sei die ernste innere und äußere Bedrohung des Landes.
weiter
EHRUNG
Millionenpreis für Hirnforscher
Der Hirnforscher Matthias Bethge hat den mit 1,25 Millionen Euro dotierten Bernstein-Preis des Bundesforschungsministeriums erhalten. Die erstmals verliehene Auszeichnung soll herausragenden Nachwuchskräften aus den Neurowissenschaften ermöglichen, eine eigene Arbeitsgruppe aufzubauen. Das teilte Ministerin Annette Schavan (CDU) mit. Damit sollen
weiter
KULTURERBE / Konflikt in Sachsen hält an
Ministerpräsident unter Druck
Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) gerät im Streit um das Dresdner Uneasco-Welterbe unter Handlungsdruck. Nachdem am Donnerstag ein 'Runder Tisch' im Bundestag an Milbradt appellierte, eine Arbeitsgruppe zur Beilegung des Konflikts zu leiten, hielten die Forderungen an. Es sei höchste Zeit, dass sich das Land Sachsen aktiv an einer Kompromisssuche
weiter
BASKETBALL / Start in die 41. Bundesliga-Saison
Multikulti zwischen Ulm und Bremerhaven
Erstmals starten 18 Klubs in die heute beginnende 41. Saison der Basketball-Bundesliga. Aus Baden-Württemberg sind mit Aufsteiger Ulm, Tübingen, Ludwigsburg und Karlsruhe vier Teams dabei. Bei den Neuzugängen haben die Klubs fast nur auf Amerikaner gesetzt.
weiter
Na Sowas. . .
· Wegen einer Spinne ist die Polizei im schleswig-holsteinischen Ahrensburg ausgerückt: An einer Tankstelle leuchtete die Alarmlampe und Passanten hatten deshalb die Polizei gerufen. Die stellte nichts Verdächtiges fest und klingelte den Pächter aus dem Bett. Im Gebäude entdeckten sie dann eine Spinne, die ihr Netz direkt vor dem Bewegungsmelder
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Nein zur Flugticket-Abgabe Der Bundestag hat einer Flugticket-Abgabe zur Aufstockung der Entwicklungshilfe eine Absage erteilt. Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie begrüßte die Entscheidung. Eine Abgabe wäre Gift für die Wettbewerbsfähigkeit der Branche gewesen. Frankreich hatte zum 1. Juli eine solche Ticketsteuer eingeführt.
weiter
LANDSCHAFT / 'Zu sehr im Stillen gewirkt'
Naturparke wollen aus dem Schatten heraus
Die Naturparke wollen sich stärker um den Tourismus und die Vermarktung regionaler Produkte kümmern. Auch die Umweltbildung soll ausgebaut werden.
weiter
SCHLAGANFALL
Neue Station in Augsburg
Mit der Eröffnung des neuen Schlaganfallzentrums Augsburg-Schwaben stehen bayernweit 19 derartige überregionale Spezialeinrichtungen zur Verfügung. Sozialministerin Christa Stewens (CSU) würdigte gestern die Bedeutung dieser Stationen als einen der 'Grundpfeiler der Schlaganfallversorgung in Bayern'. Hätten Schlaganfälle vor nicht allzu langer
weiter
HANDBALL
Nur Garcias Einsatz fraglich
Schwach war die Vorstellung der Göppinger Handballer in Kronau/Östringen, als es zuletzt durch ein 26:29 den DHB-Pokal-K.o. setzte. 'Jetzt können wir uns auf die Bundesliga konzentrieren', meinte Trainer Velimir Petkovic. So steht die nächste Partie um Punkte im Mittelpunkt: Beim SC Magdeburg (heute, 19.30 Uhr/Bördelandhalle) wartet der erste starke
weiter
TOURISMUS
Ostalb meldet mehr Besucher
Nach einer Phase der Stagnation hat sich die Stimmung im Tourismusgeschäft deutlich verbessert. Bei der Mitgliedervesammlung des Tourismusverbands Schwäbische Alb in Heidenheim berichtete dessen Vorsitzender Klaus Pavel von Steigerungsraten bei Gästen und Übernachtungszahlen. Am deutlichsten falle der Zuwachs bei den Auslandsgästen aus, sagte der
weiter
MEDIZIN / Unglück bei Routine-Eingriff
Patientin auf OP-Tisch verbrannt
Während einer Routineoperation ist im Krankenhaus der niederländischen Stadt Almelo eine 69 Jahre alte Frau auf dem Operationstisch bei lebendigem Leib verbrannt. Die Frau wurde für einen leichten Eingriff am Rücken örtlich betäubt und am Tisch festgeschnallt, als eine Stichflamme aus einer Anlage für Narkosegeräte neben der Patientin hervorschoss.
weiter
WISSENSCHAFT / Bosch-Stiftung fördert Zusammenarbeit von Schülern und Forschern
Physikstunden können auch Spaß machen
Ein 'Wissenschaftsweltmeister' in Stuttgart: 'Jules Verne' kam, um mit Günther Oettinger Nachwuchsforscher auszuzeichnen. Geladen hatte die Bosch-Stiftung.
weiter
Politisches Buch: Globaler Wegweiser
Wie hängt was in dieser Welt zusammen? Der neue 'Atlas der Globalisierung' gibt Antworten - mit über 200 Karten und Texten. Die Macher wollen vor allem eins: aufklären.
weiter
RUSSLAND / Georgien bezichtigt vier Offiziere der Spionage
Provokationen vor der Wahl
Aus Moskau kommen zunehmend scharfe Töne in Richtung Kaukasus
Georgien wirft vier russischen Offizieren Spionage vor. Das könnte allerdings nur eine weitere Provokation im ohnehin gespannten russisch-georgischen Verhältnis sein. Georgiens Präsident Michail Saakaschwili will so möglicherweise seine Umfragewerte verbessern. Es kommt nicht oft vor, dass ein Gerichtstermin hinter verschlossenen Türen für ein
weiter
RANDNOTIZ: Fortschritt ist toll
Der menschliche Forschertrieb ist eine tolle Sache. Wo wären wir ohne ihn? In prästeinzeitlichen Gefilden, in denen sich allenfalls noch Hardcore-Ökos wohlfühlen würden. Wir hätten keine Fahrräder, geschweige denn Autos oder Raketen oder Elektroherde; wir könnten weder Rasier- noch Epilierapparate benutzen; wir müssten auf Fernseher, elektrische
weiter
KINDERFERNSEHEN
Sandmanns Vater ist tot
Der Erfinder des Sandmännchens, Gerhard Behrendt, ist tot. Der Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner starb im Alter von 77 Jahren in Berlin, teilte der Rundfunk Berlin-Brandenburg. Der 'Sandmannvater' starb laut Mitteilung seiner Familie nach langer schwerer Krankheit. Das 'Sandmännchen' ist die älteste und erfolgreichste Figur des deutschen
weiter
EU / Betrugsermittler gehen von 190 000 Euro Schaden durch österreichischen Abgeordneten aus
Saubermann soll Dreck am Stecken haben
Die EU-Betrugsbekämpfer verdächtigen den selbst ernannten 'Saubermann' des Europaparlaments Hans-Peter Martin des schweren Betrugs. Wenige Tage vor der österreichischen Nationalratswahl erhärtet sich der Betrugsverdacht gegen Hans-Peter Martin. Der parteilose Europaabgeordnete kandidiert mit seiner 'Bürgerliste Martin' für das Parlament in Wien.
weiter
BAHNÜBERGANG
Schranke offen: Zug gegen Auto
Beim Zusammenstoß mit einem Regionalexpress auf einem Bahnübergang in Hergensweiler (Kreis Lindau) ist ein 42 Jahre alter Autofahrer gestern lebensgefährlich verletzt worden. Die 49 Fahrgäste im Zug kamen mit dem Schrecken davon. Sie konnten ihre Fahrt mit Bussen fortsetzen, teilte die Polizei mit. Warum die manuell zu bedienende Schranke an dem
weiter
KIRCHE / Brisante Dokumentation im britischen Fernsehen
Schützte Ratzinger pädophile Priester?
Der Vatikan soll sexuellen Missbrauch von Kindern durch katholische Priester vertuscht haben. Eine BBC-Dokumentation erhebt Vorwürfe gegen den Papst. 'Im Zentrum dieses Skandals sitzt Kardinal Joseph Ratzinger, nun Papst Benedikt XVI.', heißt es in einer Dokumentation, die der britische Fernsehsender BBC morgen ('Panorama' 22.15 Uhr) zeigt. Obwohl
weiter
UEFA-POKAL / Leverkusens Sportdirektor Völler hofft auf Befreiungsschlag
Schwärmen nach der Pflicht
Erst die Pflicht, dann das große Schwärmen. Nach dem 3:1-Sieg gegen den FC Sion und dem Erreichen der Gruppenphase im Uefa-Pokal hofft Bayer Leverkusen, dass nun auch in der Fußball-Bundesliga der Knoten platzt - und zwar morgen gegen Schalke 04.
weiter
INDUSTRIEGESCHICHTE / Vor 40 Jahren rollte der letzte Kohle-Förderwagen aus dem Stollen
Schwarzer Freitag für die Knappen
Penzberg hat sich von der Bergarbeiter-Kolonie zur modernen Kleinstadt gewandelt
Dank der Unterstützung von Kurfürst Carl-Theodor wurde schon Ende des 18. Jahrhunderts Kohle in Penzberg gefördert. Vor 40 Jahren schloss das Bergwerk. Für die Gemeinde war es ein Glücksfall: Penzberg entwickelte sich vom Bergarbeiterdorf zur modernen Kleinstadt.
weiter
Schwere Verwüstungen. Die ...
...Zahl der Todesopfer auf den Philippinen durch den Taifun 'Xangsane' ist gestern auf mindestens 60 gestiegen. Viele wurden noch vermisst. An vielen Orten sind Strom und Telefon ausgefallen. Mehr als 1200 Häuser wurden zerstört. Das Bild zeigt eine umgestürzte Reklametafel in Manila.
weiter
scholl-preis
Sebastian postum geehrt
Mihail Sebastian, 1945 mit 38 Jahren verstorbener rumänisch-jüdischer Schriftsteller, wird postum mit dem diesjährigen Geschwister-Scholl-Preis geehrt. Er bekommt die Auszeichnung für seine zwischen 1935 und 1944 entstandenen Tagebücher mit dem Titel 'Voller Entsetzen, aber nicht verzweifelt', wie es in der Begründung der Jury heißt.
weiter
KINDER
Sport nur noch ab und zu
Täglich Sport zu treiben, scheint den meisten Kindern und Jugendlichen zu viel zu sein. Wie eine Studie der Uni Karlsruhe ergeben hat, sind 78 Prozent der Kinder nicht jeden Tag sportlich aktiv. 30 Prozent der vier bis 17 Jahre alten Jungen und Mädchen treiben weniger als dreimal in der Woche Sport. Jungen sind nach den Ergebnissen von Sportprofessor
weiter
AKTIENMÄRKTE
Sprung nach vorn
Nach mehreren Anläufen schaffte der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern den Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten. Neue US-Konjunkturdaten brachten dabei kaum Impulse. Mit Zurückhaltung reagierten Anleger auf den Tarifkompromiss zur Sanierung der Volkswagen-Kernmarke VW. Nach anfänglichen Kursgewinnen rutschte VW leicht ins
weiter
SOMMERFERIEN
Staus bis nach Australien
In den Sommerferien haben sich die Autos in Deutschland auf einer Länge von knapp 14 000 Kilometern gestaut - das entspricht in etwa der Strecke von Deutschland nach Australien. Insgesamt kam es auf den Autobahnen in den vergangenen zwölf Ferienwochen zwischen Ende Juli und Mitte September zu 967 Staus mit einer Länge von zehn Kilometern und mehr,
weiter
Steinbrück: Jahresende abwarten
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) unterstützt die Absicht der Bundeskanzlerin, die Kürzung des Steuerzuschusses an die Krankenkassen möglicherweise zurückzunehmen. Allerdings sehe er dafür derzeit keinen Spielraum angesichts der Haushaltsrisiken und anstehender Mehrausgaben etwas für Bundeswehreinsätze, erklärte Ministeriumssprecher
weiter
Forum Musiktheater
Stiftung streicht Förderung
Mit einem spektakulären großen Eröffnungsfest am Samstag stellt Stuttgarts neuer Opernchef Albrecht Puhlmann zum Saisonauftakt der Öffentlichkeit seine Mannschaft und sein Programm vor. In Szene setzen kann sich dabei auch noch einmal das auf Initiative von Vorgänger Klaus Zehelein gegründete Forum Neues Musiktheater. Ab 2007 wird Puhlmann auf
weiter
IBM / In Böblingen steht das weltweit größte Entwicklungszentrum des Computer-Riesen
Stoffwindeln und Schiffscontainer
1800 Mitarbeiter aus 30 Nationen erfinden funkende Bananen und petzende Autos
Sie sitzen mit Jeans und Baumwoll-Hemden vor dem Computer und haben Millionen von Euro jährlich zur Verfügung: In Böblingen entwickeln IBM-Forscher Anwendungen und Produkte, die wir morgen benutzen. Dabei bringen sie selbst Autos zum Funken.
weiter
RAUMFAHRT/ All-Touristin Anousheh Ansari wieder auf der Erde
Strauß Rosen, ein Apfel und ein ganz dicker Kuss
Nach einer Woche an Bord der Internationalen Raumstation ist die erste Weltraumtouristin wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt. Die Sojus-Kapsel mit Anousheh Ansari und zwei Langzeit-Astronauten landete gestern zielsicher im Planquadrat in der kasachischen Steppe.
weiter
GESUNDHEIT / Nikotingenuss in öffentlichen Gebäuden soll verboten werden
Streit um Rauchen in Restaurants schwelt weiter
Trotz weiterhin offener Fragen im Konflikt um ein Rauchverbot in Gaststätten haben sich Union und SPD auf Eckpunkte für ein Gesetz zum Nichtraucherschutz verständigt. 'Einigkeit besteht darin, dass in öffentlichen Gebäuden, in Theatern und Kinos sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln ein generelles Rauchverbot gelten soll', teilten die Bundestagsfraktionen
weiter
Telegramme
fussball: Raymond Domenech bleibt Trainer der französischen Nationalmannschaft. Der Verband einigte sich mit dem 54-Jährigen auf einen Vertrag bis 2010.fussball:Kameruns Stürmer-Star Samuel Etoo (FC Barcelona) wird nach einem Meniskus-Riss fünf Monate ausfallen.fussball:Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft erhält für die erfolgreiche Qualifikation
weiter
TRANSRAPID / Die Toten können bestattet werden
Teststrecke wieder freigegeben
Eine Woche nach dem Transrapid-Unglück mit 23 Toten hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück die Teststrecke in Lathen (Landkreis Emsland, Niedersachsen) wieder freigegeben. Die Betreibergesellschaft IABG müsse sich nun um die Bergung des Transrapid-Wracks und die Sicherung der Unglücksstelle kümmern, sagte ein Behördensprecher. Die Todesopfer seien
weiter
EINZELHANDEL / Leichtes Umsatzplus im August
Textilien und Schuhe besonders gefragt
Die steigende Konsumlaune in Deutschland hat im Sommer das Geschäft im Einzelhandel angekurbelt. Im August stiegen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Real betrug das Plus 1 Prozent. Im Vergleich zum Juli gab es dagegen kaum eine Veränderung. Von Januar bis August ergibt sich für
weiter
KINDERGARTEN
Tod auf der Rutsche
Nach dem Tod eines Vierjährigen auf der Rutsche eines Marburger Kindergartens ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen zwei Betreuerinnen wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung. Der Junge war mit einem Springseil um den Hals gerutscht. Dabei hatte sich das Seil im Gestänge der Rutsche verfangen und das Kind stranguliert. Laut Obduktionsergebnis
weiter
BOXEN
Viel Gerede um Abraham
Man kann offenbar auch mit verdrahtetem Kiefer gut reden. Arthur Abraham jedenfalls, der von seinem letzten Boxkampf außer dem WM-Gürtel zwei Titanplatten und einen zusammengeflickten Mund behalten hat, ist von Montag an Fernsehstar. Erst tritt er in 'Blickpunkt' auf, dann dreht die ARD mit ihm einen Film, und am 7. Oktober kommentiert er in Chicago
weiter
TRADITION / Wengertschütz auf Patrouille
Viel Krach vertreibt die gefräßigen Diebe
Mit Rätsche und Pistole patrouilliert Albert Kranich durch die Weinberge bei Großbottwar. Der 80-Jährige verscheucht gefräßige Vögel nicht an den Trauben laben.
weiter
Viele Schritte zum eigenen Staat
Als 'Balkon Europas' bezeichnen die rund 4,7 Millionen Georgier ihr Land an der Grenze zwischen Europa und Asien. Der Staat zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus-Hauptkamm ist etwa so groß wie Bayern. Mit dem Zerfall der Sowjetunion hatte das einstige Königreich 1991 seine Unabhängigkeit zurückgewonnen. Innere Konflikte, Korruption und Druck seitens
weiter
VERKEHR / Sechs Verletzte bei Unfällen im Allgäu
Von Geländewagen gerammt
Bei zwei schweren Verkehrsunfällen im Allgäu sind gestern insgesamt sechs Menschen verletzt worden, drei davon schwer. In Rieden (Kreis Ostallgäu) führte eine Reifenpanne an einem Traktoranhänger zu einem Auffahrunfall mit drei Verletzten. Nach Polizeiangaben konnte eine 21-Jährige ihr Auto zwar noch rechtzeitig vor dem in einer Kurve liegengebliebenen
weiter
BENQ MOBILE / Scharfe Kritik von SPD und Gewerkschaft
Vorwürfe an Siemens
Benq macht Siemens für die Krise im Unternehmen verantwortlich. Siemens dagegen will rechtliche Schritte gegen den Handy-Hersteller
weiter
TRANSPORT / Weitere Beschäftigungssicherung verlangt
Warnstreik bei Bahn
Warnstreiks haben den Eisenbahnverkehr behindert. Die Gewerkschaften fordern eine Fortgeltung der geltenden Beschäftigungssicherung über das Jahr 2010 hinaus.
weiter
SOZIALES
Warnung vor 'Armutsschub'
Die Wohlfahrtsverbände im Freistaat sehen einen 'Armutsschub' und fordern einen Politikwechsel. Die Situation sozial schwacher Menschen habe sich verschärft.
weiter
EUROPA / Bund und Länder verteilen Fördermittel
Wenig Geld für den Südwesten
Ganze 409 Millionen Euro erhält Baden-Württemberg 2007 bis 2013 aus den EU-Strukturfonds - ein Klacks angesichts der 25,5 Milliarden Euro, die insgesamt nach Deutschland wandern. Es ist aber auch ein Hinweis darauf, dass es im Südwesten nur wenige unterentwickelte Regionen gibt. Nach Bayern wandert mit 886 Millionen Euro mehr als doppelt so viel.
weiter
MEDIZIN
Wieder mal Schädelforscher
Wissenschaftler mehrerer gerichtsmedizinischer Institute wollen Friedrich Schillers Sarg in der Weimarer Fürstengruft öffnen und das Geheimnis um den Schädel des Dichters lüften. Hintergrund ist die seit rund 175 Jahren strittige Frage, ob Schädel und Gebeine im Sarg echt sind, wie die Klassik Stiftung Weimar mitteilte. Schiller war nach seinem
weiter
FERNSEHEN / Drittletzter 'Tatort' mit Dietz-Werner Steck
Wo Weinliebhaber Bienzle voll auf seine Kosten kommt
Es ist der drittletzte Fall, den 'Tatort'-Kommissar Bienzle zu lösen hat: Sehr schwäbisch und behäbig, aber stimmungsvoll kommt der 'Tod im Weinberg' daher.
weiter
NATUR
Yacher Zinken unter Schutz
Der Yacher Zinken im Elztal, der zum Gebiet rund um den Rohrhardsberg im Hochschwarzwald gehört, wird als 1000. Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg unter Schutz gestellt. Es umfasst eine Fläche von 1500 Hektar. Ziel ist es, die 'wertvolle ökologische Substanz' zu erhalten. Gerade das Yachtal biete 'ein Mosaik aus Kultur- und Naturlandschaft'.
weiter
Crop Energies
Zum Start kaum Begeisterung
Ein Emissionspreis von 8 EUR, der am untersten Ende der Preisspanne lag, und ein erster Kurs, der mit 7,50 EUR noch einmal fünfzig Cent abrutschte - und dies an einem Tag, an dem Deutsche Aktienindex (Dax) nach über fünf Monaten wieder einmal die Marke von 6000 Punkten knackt: Der Börsengang der Südzucker-Tochter Crop Energies AG ist zwar gelungen.
weiter
Zur Person
Peter Voß, Intendant des Südwestrundfunks, will schon zum 30 April 2007 seinen Posten räumen. 'Für mich bleibt nicht mehr viel zu tun', sagte Voß auf der Sitzung des SWR-Rundfunkrats in Ludwigshafen. Bereits im März hatte der 65-Jährige angekündigt, spätestens im Juni 2007 aufzuhören, ein Jahr früher als vorgesehen. Voß Nachfolger wird am
weiter
ZUR PERSON: Der resignierte Ex-Premier
Ein Konkurrent weniger für Ségolène Royal im Rennen um die Kandidatur für das französische Präsidentenamt: Ex-Regierungschef Lionel Jospin tritt nicht an.
weiter
VfB Stuttgart
Zwei Torhüter im Blickpunkt
Hertha BSC peilt den dritten Heim-, der VfB Stuttgart den dritten Auswärtssieg in der Fußball-Bundesliga an. Bei beiden Teams stehen die Torhüter im Blickpunkt.
weiter
Leserbeiträge (6)
"Krieg oder Dialog?"
"Die Diskussion um den Bau einer Moschee in Schwäbisch Gmünd und die Verknüpfung dieses Themas mit der Aufregung um die Papstäußerungen durch die Gmünder CDU zeigt auf, dass wir an einem sehr wichtigen Punkt des Nachdenkens über das Verhältnis verschiedener Kulturen zueinander stehen, vor Ort sowie weltweit. Die Globalisierung lässt in ungeheurem
weiter
Dank an OB Gerlach
Oberbürgermeister Martin Gerlach war im März dieses Jahres zum Bürgergespräch beim Hirschbachclub Aalen e.V. eingeladen. Viele Wünsche und Anregungen wurden ihm mit auf den Heimweg gegeben. Zwei dieser Wünsche wurden nun verwirklicht: Die Hecken und Büsche entlang der Hirschbachstraße wurden zurück geschnitten. Hierfür und für die Anbringung
weiter
Ehrenmal in Berlin
Was soll das ganze Theater der Politiker über den Standort für das Zentrum gegen Vertreibung? Das Vertreibungszentrum für die deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen gehört nach Berlin. Was Polen und Tschechen machen, ist deren Sache. Man kann doch den noch lebenden deutschen Flüchtlingen und Vertriebenen nicht zumuten, in Warschau oder Prag ihrer
weiter
Eingemeindungsvertrag jetzt auflösen
Zu "Unterkochener Halle ist gestrichen", SchwäPo vom gestrigen Freitag: Hat es Unterkochen wirklich nötig, in Aalen betteln zu gehen ? An der Stelle des Ortschaftsrates und Ortsvorstehers von Unterkochen würde ich auf die Halle verzichten, und diese Ablehnung als Aufhänger für die Auflösung des Eingemeindungsvertrages nutzen. Ich bin der Meinung,
weiter
Ernüchternde Erfahrungen
Es ist eine Tatsache, dass im Moment 30 000 Arbeitsplätze fehlen. Dabei möchte jede Firma gut ausgebildetes Personal. Dieses soll jung sein, nach Möglichkeit nicht viel kosten, jedoch die berufliche Erfahrung eines 60-Jährigen mitbringen. Wie schwer es heute ist, einen Ausbildungsplatz zu finden, können mir sicher sehr viele Eltern bestätigen.
weiter
Ja zum Bio-Beutel
Zu: "Beutel oder Tonne": Da wittern ja die GOA und Co wieder fette Gewinne nach dem Motto, wie kann man die Bürger noch mehr schröpfen und ihnen das Geld aus der Tasche ziehen. Nachteil der Bio-Tonne: jeder Haushalt muss eine Bio-Tonne nehmen (kaufen); sicherlich gibt es keine 7,5 l und 15 l Tonne - wieder eine sperrige Tonne. Wohin damit? Nicht alle
weiter