Artikel-Übersicht vom Samstag, 7. Oktober 2006
Regional (133)
Eine Damenkleiderbörse gibt es am Freitag, 13. Oktober, im katholischen Gemeindehaus auf dem Rehnenhof in der Reichenberger Straße 15. Angeboten werden von 15 bis 18 Uhr Herbst- und Winterbekleidung. Der Erlös fließt einem sozialen Zweck zu. Flohmarkt im Franziskaner Ein Flohmarkt der Frauengruppe St. Franziskus findet am Samstag, 14. Oktober, von
weiter
Eine offener Gesprächskreis für Frauen nach Krebs findet am Donnerstag, 12. Oktober, um 18.30 Uhr in St. Anna statt. Referent ist diesmal der Klinikseelsorger Pfarrer Michael Gseller. "Vom guten Umgang mit sich selber" lautet das Thema seines Vortrags. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Vortrag "Ohne Chaos geht es nicht" Der bekannte
weiter
Die City zeigt ihre Azubis. Auf Initiative von Aalen City Aktiv (ACA) kamen gestern an die 150 Auszubildenden auf dem Marktplatz für ein Gruppenfoto zusammen. Reinhard Skusa, Citymanager, hat umgefragt bei den Betrieben der Innenstadt und knapp 300 Azubis gezählt, nicht gerechnet die Ausbildungsplätze bei der Stadt, im Landratsamt, beim Arbeitsamt,
weiter
Da standen sie, kreischten und hatten nur eines im Sinn, ein Autogramm der Musikgruppe "Rapsoul" zu ergattern. Die fuhren mit ihrem riesigen Tourbus in die Innenstadt ein und signierten in Günters Plattenladen. Immer nur drei Fans durften in den Laden rein. Mehr zur Band und ihrem Konzert lesen Sie am Dienstag auf unserer Jugendseite.
weiter
Ein großes Hornissennest oder wie es der Vorsitzende der Gartenfreunde Oberkochen, Josef Baschta, nennt - "ein Wunderwerk der Natur" - ist in der Kleingartenanlage in den Unteren Wiesen zu besichtigen. In der Parzelle von Pächter Siegfried Lübeck ein selten schöner und in seinem Ausmaß gewaltiger Hornissenbau zu bewundern. (Text/Foto: su)
weiter
Die Volkshochschule Ostalb bietet am kommenden Dienstag, 10. Oktober um 19.30 Uhr im DRK-Raum neben dem Rathaus einen Italienischkurs für Touristen (Fortsetzung A1) an. Dozentin ist Angela Vanini. Anmeldungen sind unter Tel. (07361) 97340 möglich. Selbstverteidigung für Frauen Die Judoabteilung der DJK Ellwangen bietet einen Selbstverteidigungskurs
weiter
Die Gartenfreunde Schönenberg laden heute abend zu ihrer Herbstfeier in der Gymnastikhalle Eigenzell ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wiesen-Party Das Cafe Punto lädt heute ab 10 Uhr zur Wiesen-Party. In Anlehnung an das bayrische Original wird ein Weißwurstfrühstück serviert, ab 11 Uhr spielt eine Dixiband. Für die Partyhungrigen gibt es ab 19 Uhr
weiter
Am heutigen
Samstag, 7. Oktober, wird auf den Herwartschanzen in Königsbronn
der Cup der Heidenheimer Volksbank ausgetragen. Um 10 Uhr ist
Training, 13 Uhr Minitournee-Springen auf der Schülerschanze,
15.30 Uhr Gaudi- und Jedermann-Skispringen, um 18.30 Uhr großes
Nachtspringen.
weiter
RV Ohmenheim lädt heute und morgen zur Vereinskirchweih im RVO-Heim in Ohmenheim ein. Beginn ist heute um 18 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Schnäppchenverkauf Weil das Flohmarktlager der Aktion "Freunde schaffen Freude" aus allen Nähten platzt, gibt es am heutigen Samstag ab 10 Uhr in und bei der Arche in Dischingen einen großen Schnäppchenverkauf.
weiter
Der Katholische Deutsche Frauenbund Bezirk Ellwangen lädt interessierte Frauen zur Bezirkswallfahrt "Man sieht nur mit dem Herzen gut - Gott mit allen Sinnen suchen" ein. Beginn ist am Mittwoch, 11. Oktober, um 18 Uhr am Bußkreuz mit einer Station bevor gemeinsam der Kreuzweg gegangen wird. Den anschließenden Gottesdienst um 18.30 Uhr in der Wallfahrtskirche
weiter
Die Krabbelgruppen Hüttlingen veranstalten am Samstag, 7. Oktober, eine Kinderbedarfsbörse. Von 9.30 bis 11.30 Uhr kann im Bürgersaal der Limeshalle in Hüttlingen alles rund ums Kind kaufen. Blutspende mit Untersuchung In Abtsgmünd wird am Montag, 9. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr, jeder Blutspender bei der Blutspendeaktion des Deutschen Roten
weiter
Tanz und Unterhaltung, gutes Essen sowie Kaffee und Kuchen wartet auf die Besucher des Riffinger Herbstfestes in der Steigfeldhalle. Bis Sonntag sorgt man beim veranstaltenden Sängerkranz für gute Unterhaltung der Gäste und serviert Speisen und Getränke aus der bekannt guten Riffinger Sängerküche. Vortrag Heilpraktikerin und Eltern-Säuglingsberaterin
weiter
Die evangelische Kirchengemeinde Essingen feiert am Sonntag, 8. Oktober, ihr Gemeindefest. Im Gottesdienst, der ab 9.40 Uhr in der Quirinuskirche stattfindet, stellen sich die Konfirmanden den Gemeindemitgliedern vor. Das eigentliche Fest findet dann anschließend im evangelischen Gemeindehaus statt, mit Bücher- und Spieleflohmarkt, mit Basteln und
weiter
Zur Streichung des Nachtzugs : "Liebe Ellwanger. Haben Sie gelegentlich Lust auf Ballett, Oper, Schauspiel, Rock-Konzert oder Großstadtkino? Wenn Sie dabei umweltbewusst aufs Auto verzichten wollen, sollten Sie sich beeilen. Denn die ideale späte Zugverbindung (Stuttgart 23.07 Ellwangen 00.12) wird gestrichen. Der letzte Zug fährt dann bereits um
weiter
"Chorisma" singt für Hilfsprojekt in Afrika
Der Gospelchor "Chorisma" gibt am Sonntag, 8. Oktober um 19 Uhr in der katholischen Kirche in Weißenstein ein Benefizkonzert für die "Busaru-Hilfe Deutschland e.V.. Dieser kleine Verein in Lauterstein unterstützt die Heimatregion von Pfarrer Francis Muchocho Aarali, der im August im Lautertal zu Gast war und von den Bauarbeiten berichten konnte.
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Im Ostalbkreis einhellige Ablehnung des Koalitionskompromisses
"Eindeutig gegen kleine Leute"
Der Kompromiss zur Gesundheitsreform? Da sind sich in der Region alle einig: "Mehr als eine Enttäuschung", sagt AOK-Chef Till H. Klein. "Eine große Katastrophe", stöhnt Landrat Klaus Pavel. Und Dr. Peter Högerle, der Vorsitzende der Kreisärzteschaft Gmünd fürchtet: "Wir müssen das wieder ausbaden."
weiter
VORTRAGSREIHE / Dr. Thomas Fuchs spricht in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd
"Erziehung: Ein Job für Mutige"
In drei Großveranstaltungen im Ostalbkreis steht, wie in den Jahren 2002 bis 2003 mit dem Gehirnforscher Dr. Dr. Manfred Spitzer, die Bildung und Erziehung im Mittelpunkt. Der international anerkannte Psychologe Dr. Thomas Fuchs, der in Schwäbisch Gmünd eine Praxis für Verhaltenstherapie von Kindern und Jugendlichen betreibt, will dabei verständlich
weiter
GEMEINDERAT / Sieben statt acht Windkraftanlagen
"Kleinere" Lösung
Der Essinger Gemeinderat hat jetzt die geänderten Planungen der Firma Uhl Windkraft zur Kenntnis genommen. Es werden sieben statt acht Windkraftanlagen gebaut. Eine Windkraftanlage muss verschoben werden.
weiter
SWR 3 / Für die Fernsehreihe "Bilderbuch Deutschland" und "Fahr mal hin" wurde auf dem Härtsfeld gedreht
"Man muss immer in Szenen denken"
Film-Szene auf dem Alten Neresheimer Bahnhof: Ernst Schwarz bearbeitet mit einem Winkelschleifer den Rost vom abmontierten Dach des "Härtsfeldkrokodils". Am zerlegten Motor der E-Lok, Baujahr 1954, hantiert Peter Weis zusammen mit Automechaniker Timo Strauß, um ihn wieder flott zu machen. Das Ganze ohrenbetäubend laut, ölig und schmutzig.
weiter
OHREN AUF! / "Der Kleine Muck" im "Prediger"
"Prima gefallen"
Unter dem Motto "Ohren auf! Konzerte für kleine Leute" veranstaltet das Gmünder Kulturbüro eine Konzertreihe für Kinder ab sechs Jahren. Eröffnet wurde sie jetzt im Prediger mit dem Hauff-Märchen "Der kleine Muck".
weiter
VORTRAG / Dr. Ulrich Lachmann zu Gast beim Marketing Club Ostwürttemberg
"Werbung überfordert oft"
Täglich ist der Mensch einer Vielzahl von Informationen und Reizen ausgesetzt. Wahrgenommen wird nur das, was interessiert. Wer Werbung macht und einsetzt, muss sich dessen bewusst sein und danach handeln. Heißt: Werbende müssen wissen, wie sie die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen nachhaltig wecken. "Leider tun das noch zu wenige", bedauert Werbeexperte
weiter
3 700 Euro für Hospiz
Am 2. September veranstaltete der gemeinnützige Verein "Unterwegs gegen Krebs" (UgK) die Aktion "Bike and Run - 12 Stunden Spendenduathlon um Ellwangen" zugunsten des Hospiz St. Anna. Die Sportler Andreas Hauber, Simon Haug, Veit Scheble und Wolfgang Stückle hatten damit die Öffentlichkeit auf die Arbeit des Hospiz St. Anna aufmerksam gemacht und
weiter
FRAGE DER WOCHE
Das Glück herausfordern? Heute ist es wieder soweit, denn jeden Mittwoch und Samstag werden die Lottozahlen gezogen. Rund 35 Millionen Euro liegen in der ersten Gewinnklasse bei Lotto 6 aus 49. Der Rekordjackpot lockt die Lottospieler in die Annahmestellen. Viele möchten einmal ihr Glück probieren. Bis 18 Uhr haben Sie noch die Möglichkeit dazu,
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Herbst
Der Herbst hat Einzug gehalten, die Bäume werden kahl. Zeit, Trübsal zu blasen, oder sich auf duftende Maroni und Spaziergänge auf bunten Laubteppichen zu freuen. Die GMÜNDER TAGESPOST hat nachgefragt: Mögen Sie den Herbst? Was schätzen Sie an dieser Jahreszeit? Oder sind Sie ein "Herbstmuffel"? Von Jessica Guaia
weiter
ALS ERSTE OSTALB-GEMEINDE
Abtsgmünd von oben betrachten
Die Homepage der Gemeinde Abtsgmünd wurde in den vergangenen Tagen nochmals erheblich erweitert. Ab sofort können zum Beispiel Google Satellitenbilder von Abtsgmünd über die gemeindeeigene Internetseite betrachtet werden. Abtsgmünd, berichtet Hauptamtsleiter Armin Kiemel, bietet als erste Ostalb-Gemeinde dieses Angebot in Verbindung mit Komm.on.line
weiter
AUTOHAUS H + H / Mit Citroën Service und Verkauf
Alles aus einer Hand
Seit Mai 2006 gibt es nun auch einen Citroën-Partner in Schwäbisch Gmünd-Lindach. Das Autohaus H+H in Lindach bietet den Service und den Verkauf von Fahrzeugen der Marke Citroën aus einer Hand an,
weiter
AUTOHAUS H + H / Chrysler Jeep und Dodge in Schwäbisch Gmünd-Lindach
Amerikanischer Lifestyle
Bereits seit 1992 werden die Fahrzeuge des amerikanischen Herstellers Chrysler von der Firma H + H vertrieben. Zuerst war man in Gschwend aktiv, danach erfolgte ein Umzug nach Waldstetten bis dann ab 1999 die Marken Chrysler Jeep und Dodge am jetzigen Standort in Schwäbisch Gmünd-Lindach angeboten werden.
weiter
OB / In Schorndorf wird Matthias Klopfer ins Amt eingeführt
Andrang für den Neuen
Offiziell wird er erst am kommenden Montag in sein Amt eingeführt. Aber die erste Arbeitswoche in seiner neuen Stelle hat Matthias Klopfer schon fast hinter sich: Der neue Schorndorfer Oberbürgermeister arbeitet sich bereits in die anstehenden Themen ein.
weiter
AUSSTELLUNG / Pater Hugo gewährt im Rathaus Neresheim Einblicke in seine Bibelabschrift
Anfangen, machen, aufhören
Einfach, klar, geradlinig und unkompliziert, wie er selbst, wirken Pater Hugo Weihermüllers Arbeiten mit dem Titel "Zeichnung Schrift Tangram Bibel und Baukunst". Seit Donnerstag stellt er im Neresheimer Rathaus Auszüge aus seiner Bibelabschrift aus, geschmückt mit Zeichnungen aus der Baukunst und Fahnen mit Tangramfiguren. Zur Eröffung gab er auch
weiter
ANGEMERKT
Jetzt ist richtig Dampf im Rathaus. Die Fraktionen sind zerstritten wie lange nicht. Die Aalener Kommunalpolitik leistet einen bemerkenswerten Beitrag zur Politikerverdrossenheit. Und das liegt nicht daran, dass die Aalener Medien berichtet haben, was vor und hinter den Türen getan und was nicht getan, gesprochen, getuschelt und verschwiegen worden
weiter
MINIKÖCHE
Äpfel sammeln für eigenen Saft
Sie haben die Arbeit aufgenommen. Bei ihrem ersten Treffen waren die neuen Miniköche nicht nur in Küche und Service aktiv. Die 30 Mädels und Jungs organisierten auch eine Apfelernte.
weiter
AUF EIN WORT
Es ist jedesmal spannend: Wie lautet das Thema? Wer wird kommen? Und es ist immer ein geglücktes Geschenk, was Bilderhaus-Chef Martin Mühleis den politisch und kulturell Interessierten dann als Musikwinter-Programm präsentiert. Hochkarätige Referenten - bis hin zu Ex-Umweltminister Professor Dr. Klaus Töpfer - diesmal zur Frage: "Gibt es Alternativen
weiter
INFORMATION / Autohaus H+H präsentiert Modellvielfalt
Auf Expansionskurs
Bereits 1992 startete die Firma H+H in Gschwend. Mitte 1993 erfolgte ein Umzug nach Waldstetten und die Übernahme der Marken Chrysler und Jeep als Vertragshändler. In Waldstetten stand ein größeres Betriebsgebäude zur Verfügung in dem ein großzügiger Servicebereich integriert wurde und auch eine ansprechende Fahrzeugpräsentation möglich war.
weiter
AUSFAHRT / Einen Tag lang bereiste der Liederkranz Pfahlbronn Bayerisch-Schwaben
Ausflugsziele: Ammersee, Augsburg und Andechs
Der Liederkranz aus Pfahlbronn reiste zu den drei "A"s in Bayerisch-Schwaben: Ammersee, das Kloster Andechs und Augsburg. In Finanzkreisen gilt das Prädikat Triple A als Ausweis höchster Qualität - passend auch für den Ausflug des Liederkranzes.
weiter
Auto angefahren und ab
Beim Ausparken
stieß ein unbekannter Autofahrer am Donnerstag zwischen
7.15 und 16 Uhr gegen einen auf den Lehrerparkplätzen der
Grundschule Hardt abgestellten Wagen. Schaden: zirka 500 Euro.
Hinweise auf den Verursacher, der sich unerlaubt entfernte, erbittet
das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd.
weiter
BAUARBEITEN / In Iggingen wird eine Gasleitung in der Ortsdurchfahrt verlegt
Autofahrer brauchen etwas Geduld
Monatelang beherrschten Bagger und Planierraupen das Ortsbild Iggingens. Feierlich konnte die neu gestaltete Ortsdurchfahrt im Sommer übergeben werden, aber: Jetzt sind wieder Bagger da. Grund: Die Gasleitung wird stellenweise eingelegt.
weiter
ZUSAMMENSCHLUSS / Lebenshilfe Gmünd signalisiert grünes Licht zum Verbund mit Aalen
Bald eine Lebenshilfe Ostalb-gGmbH?
Es war nur eine Probeabstimmung, dennoch hat sie starkes Gewicht: In ihrer Jahresversammlung stimmten die Mitglieder der Lebenshilfe Gmünd für den Vorstandsvorschlag, mit der Lebenshilfe Aalen eine gemeinnützige Gesellschaft - gGmbH - zu gründen.
weiter
Blutspenden in Gemeindehalle
Immer weniger Erstspender,
vor allem junge Leute, kommen zum Blutspenden. Diese Entwicklung
ist bedenklich, denn jährlich scheiden Mehrfachspender über
68 aus. Vor allem junge Mitbürger sind gefragt. Nächster
Termin in Gschwend ist am Mittwoch, 11. Oktober, von 14.30 bis
19.30 Uhr in der Gemeindehalle.
weiter
Cs|1okolom morgen im Übelmesser
Die Musiker der
niederländischen Gruppe Cs|1okolom spielen am Samstag, 7.
Oktober, ab 20.30 Uhr im QLTour-Raum Überlmesser in Heubach.
Einlass ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, an der Abendkasse
13 Euro. Kartenvorverkauf gibt es bei "Knöpfle Fotographie"
in Heubach an der Hauptstraße 50.
weiter
Dank für Vieles im Leben
Gemeinschaftspastor Joachim Böker brachte bei der Süddeutschen Gemeinschaft in Waldhausen zum Erntedankfest den Satz "Vergiss nicht zu danken für alles Gute" für viele Lebensbereiche näher. Dazu konnte er nicht nur auf die Erntegaben zurückgreifen, sondern auch auf die gesungenen und gespielten Beiträge Kinder aus Bärentreff und Mädchenjungschar.
weiter
Das Kleine Gespenst in Abtsgmünd
Im Rahmen des Abtsgmünder Kulturprogrammes Kunststücke gastiert das Kindertheater "Fritz und Freunde" mit dem "Kleinen Gespenst" nach Ottfried Preußler. Am Mittwoch, 11. Oktober, 15 Uhr, gastiert das Theater in der Abtsgmünder Kochertal-Metropole. Karten zu 5 Euro pro Person gibt es bei der Gemeindekasse Abtsgmünd. Der GHV Abtsgmünd schenkt allen
weiter
Das Limesmuseum im Fernsehen
Gleich zwei Mal kommt das Limesmuseum in der nächsten Woche bundesweit im Fernsehen. BR Alpha berichtet in seiner Kindersendung "Ralphi" am Sonntag, 8. Oktober um 11.15 Uhr über die Römertage in Aalen. Die Sendung wird am Freitag, 13. Oktober um 17.15 Uhr und Samstag, 14. Oktober um 10.45 Uhr wiederholt. Unter dem Motto "Einmal Antike und zurück!"
weiter
OB ON TOUR / Martin Gerlach mit den Ebnater Bürgern im Gespräch
Das Pulverfass von Ebnat
"Wir brauchen die Nordumfahrung und damit eine dritte Spur an der Ebnater Steige, ein Südzubringer abseits von Unterkochen wird doch nie gebaut." Dies forderte Ebnats Ortsvorsteher Manfred Traub beim Rundgang durch den Ort mit Oberbürgermeister Martin Gerlach am Donnerstagabend.
weiter
LOTTOFIEBER / Der 35-Millionen-Euro-Jackpot löst auch in Aalen einen großen Ansturm auf Annahmestellen aus
Der große Traum vom Luxusleben
Schon zwei Lotto-Millionäre hat es dieses Jahr auf der Ostalb gegeben. Damit heute ein dritter dazukommt, stürmen die Aalener alle Annahmestellen. Heute wird ein Massenandrang erwartet. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit minimal ist, träumen Zehntausende von einem Leben in Saus und Braus.
weiter
Der Neckar ist gleich nebenan
Es ist ja so weit weg: Gleich bei Ludwigsburg möchte das Regierungspräsidium eine neue Brücke über den Neckar setzen. Muss uns das im Remstal interessieren? Die Behörden in Stadt und Landkreis demonstrieren bislang zumindest nach außen hin, dass es ihnen nicht so furchtbar wichtig ist. Doch gegen die Pläne hat sich im unteren Remstal entschiedener
weiter
Digitale Medien an der Hochschule
"Digitale Medien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen" heißt das Thema eines Vortrags beim Verein der Führungskräfte der Druckindustrie (FDI) am 23. Oktober von 19 bis 21 Uhr an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen. Hierbei stellt Professor Dr. Michael Bauer das Medienlabor der Hochschule und Projekte "Medien" an der
weiter
HAUS DER WIRTSCHAFT / Symposium f-cell in Stuttgart
EAZ zeigt H2-Profi auf
Jährlich ist im Stuttgarter Haus der Wirtschaft das Symposium f-cell. Diese Konferenz mit begleitender Ausstellung präsentiert den internationalen Teilnehmern die neuesten Entwicklungen und Trends auf dem Gebiet der Brennstoffzellentechnologie.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Freie Wähler fordern Nachtfahrverbot in Röhlingen
Ein Signal nach Berlin senden
Das Thema "Mautausweichverkehr" beschäftigte in der jüngsten Sitzung erneut die Ellwanger Gemeinderäte. Gunther Frick stellte den Antrag, die Stadt solle ein Nachtfahrverbot für Röhlingen fordern.
weiter
Ellwanger Jahrgang 1926 reiste ins Elsaß
Reiselustige Achtziger feierten ihren Geburtstag mit einer dreitägigen Reise unter der Leitung von Sepp Lang. Mit dem Bus ging es zum Kloster Otilienberg im Elsaß. In Riquewihr war Wein- und Traubenprobe. Von Breisach startete man zur Kaiserstuhl-Rundfahrt. Am letzten Tag ging die Fahrt durch den Schwarzwald, Abschluss war in Untertürkheim. In Ellwangen
weiter
Ellwanger Jahrgang 1931 feierte mit Schulkameraden
Der Ellwanger Jahrgang 1931 feierte sein 75-er-Fest. Nach dem Auftakt in der "Kanne" folgte eine Stadtrundfahrt, bei der unter anderem die Hl.-Geist-Kirche besichtigt wurde, und ein Wortgottesdienst bei den Comboni Missionaren. Am Abend traf man sich im "Journal" bei Liedern, Anekdoten und den Berichten des Pilgers Karl Hägele. Am Sonntag endete die
weiter
WIRTSCHAFT
ELWEMA wird übernommen
Im Sommer gab Dr. Volker Grub, der Insolvenzverwalter der Ellwanger ELWEMA GmbH bekannt, ein finanzstarker Investor habe Interesse an dem Unternehmen für Sondermaschinenbau. Jetzt ist die Übername in trockenen Tüchern.
weiter
VERTRAGSHÄNDLER / H+H und KIA geben ab sofort gemeinsam Gas
Erfolgsmodelle im Blick
Das Autohaus H+H in Lindach ist seit neuestem Vertragshändler für die Marke KIA. Dieses Wochenende findet mit einem Tag der offenen Tür die offizielle Markteinführung und Produktvorführung statt.
weiter
Erntedank in der Neuapostolischen Kirche
Im Wesentlichen Kinder
haben den Erntedankaltar der Neuapostolischen Kirche Schwäbisch
Gmünd geschmückt.
weiter
Erntedankaltar in St. Bernhard in Heubach
Im Anschluss an den Wortgottesdienst am Erntedanksonntag schauten sich einige Kinder mit ihren Eltern den Erntedankaltar in der katholischen Kirche St. Bernhard in Heubach genauer an. Sie freuten sich an den vielen Früchten des Gartens und des Feldes, die mit viel Liebe von Regina Kukla als Dank für die diesjährige Ernte arrangiert wurden.
weiter
Eröffnung der Autogas-Tankstelle gefeiert
Beim Autohaus Beißwenger hat am Wochenende das Autogas-Zeitalter begonnen. Bereits seit einem Jahr bietet der Hyundai-Vertragshändler seinen Kunden die Umrüstung ihrer Benziner auf den umweltschonenden und kostengünstigen Autogasbetrieb an. Um den Autofahrern den weiten Weg zur Tankstelle zu ersparen, hat Beißwenger am Wochenende eine Autogas-Tankstelle
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ / Anmelden für Termine
Erste-Hilfe-Kurse in Alfdorf
Einen Erste-Hilfe-Kurs gibt es am 14. und 21. Oktober in der Unteren Schloßstraße 3 in Alfdorf.
weiter
Eschacher Kinder spielen Noahgeschichte
"Solange die Erde steht . . . soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht." Mit dieser Verheißung an Noah endet die biblische Geschichte von der Sintflut. Zum Erntedankfest war diese Zusage am Erntedankaltar in Eschach zu sehen. Die Noahgeschichte stand im Mittelpunkt des Kinderkirch-Machmit-Tags. Erzählt
weiter
Fahrerflucht: Schülerin verletzt
Ein Mädchen wurde gestern bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die 14-Jährige war um 7.30 Uhr mit einer Gruppe auf dem Weg zur Schule. Die Schüler überquerten von der Bahnunterführung kommend Richtung Finanzamt die Straße. Das Mädchen, das als letzte ging, wurde von dem Wagen erfasst und zur Seite geschleudert. Der Autofahrer stoppte nicht,
weiter
Fest zum Erntedank in Spraitbach
In der Spraitbacher Kirche und Gemeindehalle wurde der Erntedanktag zu einem abwechslungsreichen Programm. Bürger hatten Kuchen für die Bewirtung gebacken, Alt und Jung boten Tanzvorführungen vom Senioren-Tanz über Step und Hip-Hop bis Rock-'n'-Roll dar. Natürlich bot das Fest auch jede Menge Gelegenheit zu Treffen und Gesprächen. Aus dem Erlös
weiter
KNEIPENFESTIVAL / Musik in Gmünder Kneipen lockte gestern scharenweise die Besucher in Gmünds Gassen
Festival macht Gmündern Beine
In 52 Lokalen boten gestern Abend insgesamt 58 Bands musikalischen Genuss für jeden Geschmack. So schlenderten zahlreiche Besucher entspannt von einer Kneipe in die andere, und bevölkerten bis spät in die Nacht hinein die Straßen.
weiter
HOCHSCHULE / Aktive Hochschulgemeinde in Aalen
Freude und Mühe
Nicht nur für Studenten in Not gibt es die evangelische und katholische Hochschulgemeinde an der Hochschule Aalen. Sie will auch ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft sein.
weiter
KUNSTREISE / Die evangelische Kirchengemeinde Waldhausen besucht Dresden
Freudentränen in der Frauenkirche
Der Besuch der Dresdner Frauenkirche war der Anlass für die Reisegruppe der evangelischen Kirchengemeinde Waldhausen, sich auf den Weg in Sachsens Hauptstadt zu machen.
weiter
BAHN / Aalener Attac-Gruppe traf Transnet-Gewerkschafter
Furcht vor Bahn wie in England
Zustände wie bei der Eisenbahn in England mit Gefahren für Leib und Leben der Reisenden befürchtet man bei der Aalener Attac-Regionalgruppe - wenn die Deutsche Bahn an Private verkauft wird.
weiter
SCHNITZEREIEN / Bürger verschönern ihre Gemeinde mit leuchtenden Kürbissen
Geister können auch Freude bereiten
In der grauen Jahreszeit sehen Kürbisse als leuchtende Geister an den Straßen besonders schön aus. Sie vertreiben triste Gedanken und machen in Waldhausen ein ganzes Viertel stolz.
weiter
Geklaut und gezündelt
Am Eingang des Kindergartens Sonnenschein in der Rheinstraße riss ein Unbekannter in der Nacht zum Freitag die Deckenlampe herunter und entwendete diese. Anschließend verschmorte er mit einem Feuerzeug die herabhängenden Kabel, wobei auch die hölzerne Deckenverkleidung Schaden nahm. Sachschaden: rund 75 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten
weiter
STADTWERKE / Weiter Rätselraten um die Zukunft von Gerhard Kohn
Gerlach will eine Lösung
"Eine weitere Zusammenarbeit mit dem gegenwärtigen Direktor der Stadtwerke ist nicht vorstellbar", erklärt OB Martin Gerlach. Er sieht die Chance, in der kommenden Woche "Bewegung in die Angelegenheit" zu bekommen.
weiter
STADTWERKE / Weiter Rätselraten um die Zukunft von Gerhard Kohn, Verbleib im Unternehmen immer unwahrscheinlicher
Gerlach will eine Lösung nächste Woche
"Eine weitere Zusammenarbeit mit dem gegenwärtigen Direktor der Stadtwerke ist nicht vorstellbar", erklärt OB Martin Gerlach. Er sieht die Chance, in der kommenden Woche "Bewegung in die Angelegenheit" zu bekommen.
weiter
DEMONSTRATION
Gesundheitsreform treibt Klinik um
Das Klinikum Schwäbisch Gmünd wird sich aktiv an den Aktionen gegen die Gesundheitsreform beteiligen. Am Mittwoch, 11. Oktober läuft zwischen 15.45 und 18 Uhr auf dem Marktplatz eine Demonstrationsveranstaltung.
weiter
OSTALB GYMNASIUM BOPFINGEN / Andy Warhol steht Pate für Hugo Strassers Bühnenbild
Größe ist ein große Kunst
Es sind für die auftretenden Künstler stets wahre Highlights, mit denen sie sich gerne ablichten lassen. Auch für das Gastspiel von "Hugo Strasser & Hot Five" legen sich vier kunstinteressierte Zwölftklässlerinnen mächtig ins Zeug und werden ihren Vorstellungen entsprechend die Galerie der Top Bühnenbilder am OAG im Warhol Look ergänzen.
weiter
GUTEN MORGEN
Gut bestallt
Die Norweger sind ja immer für eine Überraschung gut. Wussten Sie, dass seit Januar 2006 in Norwegens Ställen eine "Matratzenpflicht" gilt? Ja, Sie haben richtig gelesen, allen norwegischen Kühen steht eine Matratze zu. Damit werden die Gelenke geschont, im Vergleich zum harten Waschbeton herkömmlicher Ställe sollen die guten Tiere sogar bis zu
weiter
H+H Auto+Komfort unter den 20 Besten
Von über 500 teilnehmenden Betrieben, die ihren Internetauftritt, ihr Angebot und die Verkaufsabwicklung für den Onlinekauf optimiert haben, erreichte H+H Auto+Komfort in Lindach Platz 16 beim "Internet Sales Award". Ins Leben gerufen vom Branchenmagazin "kfz-betrieb" und der Internetbörse Autoscout24. H+H Geschäftsführer Ulrich Hofmann (Zweiter
weiter
Heute Weiterbildungsmesse im Rathaus Aalen
Mit einem Unternehmertag startete gestern die Weiterbildungsmesse im Rathaus in Aalen. Abends eröffneten Herbert Mücke vom Wirtschaftsministerium und Aalens Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner die öffentliche Präsentation. Professor Gerold Frick sprach zum Thema: "Weiterbildung als strategischer Erfolgsfaktor", Akteure vom Theater der
weiter
Igel sorgen für den Winter vor
Im Herbstmonat Oktober erscheinen die Igel auch tagsüber, um sich mit dem nötigen Wintervorrat zu versorgen. Nicht nur das Laub fällt von den Bäumen, sondern auch die Früchte, die sehr zuckerhaltig und eiweißreich sind und damit eine notwendige Voraussetzung, um die Wintermonate zu überstehen. Die Aufnahme entstand selbstverständlich im Muffigelort
weiter
Im Schuhkarton
1029 Schuhkartons aus Aalen und Gmünd sind im vergangenen Jahr auf den Weg zu notleidenen Kindern in Osteuropa gegangen, hauptsächlich nach Moldawien. In diesem Jahr hat sich die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Aalen) hinter die Aktion gestellt und feiert die Eröffnung ihres Projektes mit einem Gottesdienst am Samstag, 7. Oktober, um
weiter
REGIONALE WIRTSCHAFT / Erhard Automotive erster Platz beim "Großen Preis des Mittelstandes"
Innovativ und sozial engagiert
Vor wenigen Tagen wurde Erhard Automotive-Geschäftsführer Alexander Kögel in Frankfurt mit der Entrepreneur-Auszeichnung in den engsten Kreis der innovativsten Unternehmer-Persönlichkeiten gewählt. Jetzt belegte der Marktführer bei Nutzfahrzeugtanksystemen den 1. Platz beim "Großen Preis des Mittelstandes".
weiter
BAHNHOF / Sanierungs- und Nutzungskonzept
Investor gefunden
Seit Monaten bewegt die Oberkochener Bevölkerung die Frage, was mit dem leerstehenden Bahnhofgebäude geschieht. Nun ist Bewegung in die Sache geraten.
weiter
Irene Kröll
In der letzten Beiratssitzung des Stiftsbunds wurde Irene Kröll für ihre jahrzehntelange Mitarbeit im Beirat geehrt. Der Vorsitzende, Dr. Hubert Klausmann, würdigte ihr großes Engagement vor allem im Reiseteam, wo sie an der Vorbereitung der mehrtägigen Studienfahrten mitwirkte. Ganz besonders hob Klausmann Irene Krölls Münchenfahrten hervor,
weiter
Isolde Maimer
Die Lehrerin Isolde Maimer feierte kürzlich an der Sechta-Ries-Schule ihr 40. Dienstjubiläum. Ihr Abitur machte sie 1966 am Peutinger-Gymnasium in Ellwangen. Bis 1969 studierte sie Biologie, Erdkunde, Mathematik und Werken an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Ihren Dienst begann die Lehrerin 1969 an der damaligen Außenstelle der
weiter
BETREUUNG / Treffen der Organisationen und Behörden
Jetzt Austausch in der AG
Organisationen und Behörden rücken näher zusammen - im Ostalbkreis hat sich eine Betreuungsarbeitsgemeinschaft gebildet, damit die Arbeit für die Betroffenen effektiver und kostengünstiger wird.
weiter
Kegler begutachten Queen Mary II
Hamburg war das Ziel des Kegelclubs "Hau'se um", welcher sich seit genau zehn Jahren regelmäßig alle vier Wochen im Café Leinmüller in Leinzell zum Kegeln trifft. In Hamburg standen eine Stadtbesichtigung, eine Hafenrundfahrt, das Musical "König der Löwen", der Fischmarkt und ein Besuch in St. Pauli auf dem Programm. Ein weiterer Höhepunkt war
weiter
Kleidung und Spielzeug für Kinder
Im evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen ist am Samstag, 21. Oktober, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Es werden Kleider, Spielzeug und Fahrräder angeboten. Annahme der Waren ist am Freitag, 20. Oktober, von 14.30 bis 15.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Informationen und Anmeldung bei Ulrike Prehn ab 14 Uhr unter (07172)4304.
weiter
Konferenz: Essen - aber sicher
"Essen - aber sicher!", lautet das Motto beim ersten Verbraucherschutztag im Aalener Landratsamt. Es referieren die Leiterin des Verbraucherschutzamtes, Dr. Martina Bühlmeyer, der Lebensmittelkontrolleur Rudolf Auchter und der Obermeister der Fleischerinnung Ostalb, Jürgen Vetter sowie vom Veterinäramt Dr. Julia Eckert. Beginn ist 19.30 Uhr.
weiter
Konrektor Dieter Heil
Die Schulleitung in der Kocherburg-Realschule in Unterkochen (KBR) ist mit Dieter Heil wieder komplett. Teamarbeit, Innovation, Elan und Ideen bescheinigte der Schulleiter Günther Glowig seinem Kollegen. Der gebürtige Stuttgarter sammelte an mehreren Realschulen Erfahrungen. Er war bis 2001 als Fachberater Sport und Sportschulrat am damaligen Staatlichen
weiter
AUSSTELLUNG
Kunsthandwerk in Heubach
Heute und morgen stellen Kunsthandwerker in der Silberwarenfabrik in Heubach ihre Arbeiten aus. An diesem Wochenende ist außerdem Kirchweihmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Heubach.
weiter
HEILBÄDERVERBAND / Zu Gast beim jüngsten Mitglied
Kur soll nicht Kür sein
Der baden-württembergische Heilbäderverband war mit seiner Jahresversammlung in Aalen zu Gast - beim jüngsten Mitglied des Verbandes, dem Kurort Aalen-Röthardt.
weiter
BAUARBEITEN / Nach langem Rechtsstreit wird das Flachdach auf dem Verwaltungstrakt der Hauptschule Lorch nun abgedichtet
Lehrer sollen bald im Trockenen sitzen
Die Lehrer der Lorcher Hauptschule können die Wassereimer im Lehrerzimmer bald aufräumen: Ende kommender Woche beginnen Handwerker, das Dach abzudichten. Das Landgericht Ellwangen hat allerdings noch nicht entschieden, ob die Stadt die Kosten in Höhe von maximal 200 000 Euro trägt, oder aber die Firma, die das Dach im Jahr 2001 saniert hat.
weiter
Literatur der Romantik in Lorch
"Es sang vor langen Jahren oder die Schwaben im Winkel" heißt die Veranstaltung am Samstag, 14. Oktober, in der Lorcher Stadthalle. Die Lesung von Mitgliedern des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes Wort aus Stuttgart ist Teil des Literatursommer 2006 "Im Spiegel der Romantik" der Kulturregion Stuttgart. Sie beginnt um 20 Uhr. Karten gibt
weiter
STADTENTWICKLUNG / Gutachtergremium entscheidet über künftiges Gesicht des Erhard-Areals in der Weißensteiner Straße
Luftige Wohnbebauung unterm Hang
Die Vorstellungen, wie das Erhard-Areal in der Weißensteiner Straße künftig einmal aussehen wird, werden konkreter: Gestern entschied ein Gremium aus Architekten, Stadtplanern und Stadträten über zwölf Entwürfe von Architekturbüros. Sie alle hatten sich Gedanken gemacht, wie das ehemalige Firmengelände beim Margaritenhospital gestaltet werden
weiter
Markt-Tag morgen in Plüderhausen
Zum 24. Mal veranstaltet der Handels- und Gewerbeverein Plüderhausen morgen ab 11 Uhr den Floh- und Trödelmarkt im Bereich Hauptstraße / Schulstraße / Am Marktplatz, ergänzt wird er durch einen verkaufsoffenen Sonntag der Geschäfte von 12 bis 17 Uhr, außerdem bieten rund 40 Vereine ihre Attraktionen an. Zu dem Marktspektakel erwarten die Veranstalter
weiter
Matthias Weber
Rechtsanwalt Matthias Weber kann auf 30 Jahre Tätigkeit als Anwalt zurückblicken. Seit September 1976 ist er als Anwalt zugelassen. 1991 gründete er gemeinsam mit seinem Kollegen Hans-Werner Boecker die Anwaltskanzlei Boecker, Weber und Kollegen, nachdem er bis dahin in einer anderen Anwaltssozietät tätig war. In der stetig wachsenden Kanzlei werden
weiter
Mediziner-Symposium "Multiples Myelom"
Das Symposium des Onkologischen Schwerpunkts Ostwürttemberg zum Thema "Multiples Myelom" läuft heute von 9 bis 12 Uhr im Konferenzsaal der Stauferklinik. Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Dr. med. Holger Hebart, Chefarzt am Zentrum für Innere Medizin am Gmünder Klinikum. Die Vergabe von CME-Punkten ist bei der Ärztekammer beantragt.
weiter
Michaeli-Markt im Hirschbachtal
Seit gestern Nachmittag ist Marktzeit im Hirschbachtal. Die Freie Waldorfschule lädt zum traditionellen Michaeli-Markt. Die ganze Schule ist auf den Beinen, um die Besucher zu unterhalten, zu bedienen und zu verpflegen und ihnen hübsche, nützliche und wertvolle Dinge zu verkaufen. Künstler und Handwerker, Eltern und Schüler bieten allerlei Erzeugnisse
weiter
Mit Bauernstube
Einen ungewöhnlichen Erntedankaltar gab es in der evangelischen Kirche zu sehen: Während der eigentliche Altar mit Brot und Trauben geschmückt war, eröffnete sich unter der Kanzel der Blick in eine rustikale Bauernstube. Mesnerin Birgitt Fautz hatte in sieben Stunden den Altarraum in die Bauernstube verwandelt. Pfarrer Stephan Schwarz überrascht:
weiter
Morgen geht's um den Herbstgarten
Mit einem "Mostseminar" startet der Igginger Obst- und Gartentag am morgigen Sonntag um 10 Uhr. In der Gemeindehalle dreht sich an diesem Tag alles rund ums Grüne. Um 11.30 Uhr gibt's Mittagessen und Süßmost, um 13 Uhr Vorträge zum Thema "Alles zum Staudengarten" und "Staudengarten im Herbst". Um 14.30 Uhr ist die Preisverleihung des Kinderwettbewerbs,
weiter
Morgen Preise für die schönsten Gärten
Die schönsten Waldstetter Gärten und deren Besitzer stehen bei der Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs am morgigen Sonntag im Mittelpunkt. Die Feier beginnt um 14 Uhr in der Stuifenhalle. Die Jugendkapelle des MV Waldstetten eröffnet. Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Martin Mager und Bürgermeister Michael Rembold sprechen
weiter
SCHIENENWEGE / Leichenfund und Bombenattrappe
Nahverkehr stark beeinträchtigt
Der Fund einer Leiche an der Remstalbahn sorgte gestern für Verzögerungen im Zugverkehr. Am Tag zuvor hatte bereits der Fund einer Bombenattrappe den S-Bahn-Verkehr in Stuttgart teilweise zum Erliegen gebracht.
weiter
KONZERT / Das Ensemble "Con Sprezzatura" auf Schloss Kapfenburg
Natürlich mit Leichtigkeit
In der Tat wirkt ihre Musik mühelos: So, wie schon der Name verheißt. "Con Sprezzatura" - mit Leichtigkeit, tänzerisch nimmt dieses kammermusikalische Ensemble auf alten Instrumenten mit in die ansteckenden Klangsphären des Mittelalters bis hin zur beschwingten Darstellungsfreude des Barock. Auf Schloss Kapfenburg bot sich dieser erlesene Konzertabend.
weiter
Neue Schilder weisen in Degenfeld den Weg
Die Informations- und Wandertafeln in Degenfeld sind in die Jahre gekommen. Am Donnerstag haben Mitarbeiter des Gmünder Baubetriebsamtes die alten Schilder durch neue ersetzt. Mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund weisen die Tafeln Besucher des Ortes zu Parkplätzen, Gaststätten und Firmen. Ein Ortsplan zeigt außerdem die Dorfstraßen und Wanderwege
weiter
Neuer Diakon in St. Lô
Dieser Tage wurde in Aalens Partnerstadt St. Lô Christophe Férey zum Diakon geweiht. Der Bischof von Coutances, Jacques Fihey, nahm in der Kirche Notre-Dame die feierliche Zeremonie vor. Das Bild zeigt den zukünftigen Priester mit Kindern, die den Gottesdienst mitgestaltet haben. Erkennungszeichen des Diakons ist die quer über die Brust getragene
weiter
Neuer Vikar in der Volksmission
Mit einem Einsegnungsgottesdienst hat David Täubert (l.)in der Volksmission Aalen seinen Dienst als Vikar angetreten. Dadurch wird die Arbeit der Gemeindeleitung wieder durch einen "Vollzeitler" verstärkt. Täubert, der aus einer Pastorenfamilie stammt, machte zunächst eine Ausbildung zum Werbetechniker. Dann absolvierte er ein vierjähriges Studium
weiter
FEUERWEHR / Neues Gerät nach 28 Jahren für 260 000 Euro
Neues Fahrzeug
Die Freiwillige Feuerwehr von Essingen erhält ein neues Löschgruppenfahrzeug - nach 28 Jahren. Die Gesamtsumme für den Kauf des neuen Löschgruppenfahrzeugs wird mit knapp 260 000 Euro etwas unter dem geplanten Betrag liegen.
weiter
TSV RUPPERTSHOFEN
Neues Holz fürs Sportlerheim
Das Vereinsheim des TSV Ruppertshofen bekommt ein neues Gesicht. Derzeit renovieren die Mitglieder die Bretterverschalung.
weiter
STAUFERKLINIK / Am Mittwoch Vortrag von Dr. Erik Schlicht
Neues über Brustkrebs
Oktober ist der Brustkrebsmonat. Zum vierten Mal organisiert die Stauferklinik eine Veranstaltungsreihe über neue Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie. Interessierte und Betroffene sind willkommen.
weiter
NEUES VOM SPION
Der Stilbruch der CDU-Fraktion im Gemeinderat bleibt im Gespräch: Unmittelbar nach der geheim entschiedenen Ablehnung der Unterkochener Festhalle wurden in der ersten und der zweiten Reihe der CDU im Rat die Bierflaschen aufgemacht. Ein doppelter Stilbruch, findet der Spion. Denn erstens wird im Aalener Gemeinderat während der Sitzung höchstens geheim
weiter
WALDBEGEHUNG / Ruppertshofener Senioren erkunden die Natur
Nutzen, Schutz und Erholung
Bürgermeister Thomas Dörr konnte eine große Zahl Senioren beim Waldspaziergang begrüßen. Revierförster Gerold König präsentierte einer Schar von 15 interessierten Rentnern den heimischen Wald aus forstlicher Sicht.
weiter
KREISSPARKASSE / Renovierungsarbeiten bis Dezember fertig
Offen und näher dran
Wer zurzeit in Waldstetten die Kreissparkasse besuchen möchte, muss mit einem Container vorlieb nehmen. Dafür wird das alte Bankgebäude renoviert und komplett neu ausgestattet. Bis Mitte Dezember soll alles fertig sein.
weiter
UNTERHALTUNG / Theodor-Heuss-Straße weiterhin in Diskussion
Party wie normal
Das Thema Partymeile bleibt in Stuttgart ein heißes Eisen. Jubel, Trubel, Feierlaune auf der Theodor-Heuss-Straße wird zum Problem. Denn: Den Anwohnern macht zunehmend der Müll und der Lärm zu schaffen. Deshalb gab es vor kurzem ein Treffen mit allen Betroffenen.
weiter
Raubüberfall gelöst
Der bewaffnete Raubüberfall auf ein Spielcasino ist aufgeklärt. Nach umfangreichen Ermittlungen gelang es der Kripo Aalen einen 20-jährigen arbeitslosen Einzelhandelskaufmann, einen 18-jährigen Auszubildenden sowie einen 18-jährigen und einen 16-jährigen Schüler, alle aus Aalen-Wasseralfingen, der Tat zu überführen. Am 14. Juli, gegen 0.15
weiter
Reparaturplan
Seit Tagen lässt sich im Atomkraftwerk ein Castor-Deckel nicht öffnen. Jetzt hat der Hersteller für den verkanteten Verschluss im Atomkraftwerk Gundremmingen einen Reparaturplan erarbeitet. Wie das Kernkraftwerk mitteilt, wird eigens eine Hebevorrichtung gebaut, mit der der viereinhalb Tonnen schwere und 28 Zentimeter dicke Deckel abgehoben werden
weiter
WALLFAHRTSKIRCHE ST. MARIA / Die Sanierung des Altarbildes hat begonnen
Rettung für das Wintergerst-Gemälde
Derzeit wird in der Zöbinger Wallfahrtskirche das Altarbild restauriert. Bei einer Routineuntersuchung war entdeckt worden, dass sich der Putz, der das Bild trägt, vom Mauerwerk gelöst hat (wir berichteten).
weiter
Sanierung der Grundschule
Die Sanierung der Christoph-von-Schmid-Schule
ist ein Thema bei der nächsten Gemeinderatssitzung in Durlangen.
Das Gremium trifft sich am Freitag, 13. Oktober, um 19 Uhr im
Vereinsraum der Gemeindehalle. Außerdem stehen Bausachen,
Bekanntgaben und Verschiedenes auf der Tagesordnung.
weiter
THEATER / Gewaltprävention nach Wilhelm Busch
Schlingel hoch 2
Am 15. Oktober um 17 Uhr hat ein bemerkenswertes Theaterstück im Autohaus Widmann im Industriegebiet Neunheim Premiere: "mQuadrat" über symbolische und tatsächliche Gewalt. Danach folgen Gastspiele an den Schulen im Kreis.
weiter
Schnäppchen für Kinder machen
Heute veranstaltet der Familienausschuss der katholischen
Kirchengemeinde St.-Cyriakus Bettringen zusammen mit dem Kirchenlädle
eine Kinderbedarfsbörse. Diese läuft von 14 bis 18
Uhr im katholischen Gemeindezentrum Lindenfeld. Angeboten wird
vor allem günstige Kinderkleidung.
weiter
MUSIKTHEATER / "La Bohème" war zum Saisonauftakt im "Stadtgarten" bei der italienischen Truppe in besten Händen
Schön gesungen von Liebe und Leid
Mit Giacomo Puccinis Meisterwerk "La Bohème" wurde am Donnerstag die Theater- und Konzertsaison im Gmünder "Stadtgarten" eröffnet. Das Ensemble "Compagnia d'Opera Italiana di Milano" hatte bereits 2004 mit "Madame Butterfly" das Publikum überzeugt. Auch die Geschichte der beiden Künstler Rodolfo und Marcello wurde vom international besetzten
weiter
MUSIKVEREIN LAUCHHEIM
Schweizer Kapelle kommt
Die Stadtkapelle Lauchheim lädt am heutigen Samstag um 19.30 Uhr zu einem Schweizer Abend in die Turn- und Festhalle ein. Zu Gast ist die bekannte Schweizer Kapelle "Tawanka".
weiter
SPORTLEISTUNGSZENTRUM / Gmünder Sozialdemokraten zur Erklärung des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold
SPD wirft Scheffold "Wortbruch" vor
Die Gmünder SPD-Fraktion wirft dem CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold "Wortbruch" vor. Scheffold hatte kritisiert, dass die SPD ständig 100-Prozent-Finanzierungen von Seiten des Landes fordern würde (die GT berichtete am Donnerstag).
weiter
BLINDENHEIM / Wechsel im Vorstand/Stiftungsrat
Stahl folgt Gerrmann
In einer kleine Feierstunde im Beisein von Heimbeirat, Einrichtungsleitung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übergab Dieter Gerrmann, langjähriger ehrenamtlicher Vorstand und Stiftungsratsvorsitzender, seine Ämter an seinen bisherigen Stellvertreter Manfred Stahl.
weiter
Standort gesichert
Der Varta-Standort in Dischingen ist bis 2010 gesichert. Das ist ein Ergebnis der Verhandlungen zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat. Im Dischinger Werk sollen statt der geplanten 120 Stellen nur 60 abgebaut werden. Den betroffenen Beschäftigten soll unter anderem der Wechsel in eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft angeboten
weiter
Tag der Heimat
Der "Bund der Vertriebenen"-Kreisverband Aalen veranstaltet den "Tag der Heimat" in diesem Jahr am Sonntag, 8. Oktober, unter dem Leitspruch "Menschenrechte achten - Vertreibung ächten". Als Hauptrednerin konnte Christine Czaja, stellvertretende Vorsitzende der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, gewonnen werden. Für den musikalische Rahmen
weiter
Börse: / Börsenkenner Frank Lehmann machte Kurse und Märkte lebendig
Tipps und Flops von Bär und Bulle
Wenn es einer schafft, einem Finanzmuffel das Börsengeschehen nahe zu bringen, so ist das Frank Lehmann. Der Moderator von "Börse im Ersten" begeistert nicht nur täglich drei Millionen Fernsehzuschauer, sondern auch die Kunden der Volksbank. Gestern Abend unternahm er einen Streifzug durch Aktuelles und Historisches zu Börse, Politik und Konjunktur.
weiter
GEDENKEN / Neuen Bildstock in Degenfeld geweiht
Tragischer Tod
Ein Degenfelder Gemeinschaftsprojekt ist gestern von den Pfarrern Weller und Rennemann feierlich geweiht worden: Kurz vorm Ortseingang erinnert ein neuer Bildstock mit Marienfigur an den einsamen Tod einer Frau, die dort erfroren ist.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Vielfältiges Angebot für Frauen und Männer
Über den Tellerrand hinausschauen
Kirchliche Themen, Alltägliches und den Blick in die Welt. Dazu die entsprechenden Themen. Das zählt zum Gruppenangebot der evangelischen Kirchengemeinde.
weiter
Unfallverursacher leicht verletzt
Leicht verletzt wurde ein Rollerfahrer am Donnerstagabend bei einem Unfall in Lorch. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 17-jährige Rollerfahrer gegen 18 Uhr von der Gipfelkreuzung in Richtung Alfdorf. Als er nach links in Richtung Hollenhof abbog, missachtete er nach Polizeiangaben die Vorfahrt eines entgegenkommenden Autos. Beim Zusammenstoß wurde
weiter
B 29 / Andriof: Auch Bund grundsätzlich für Verbindung Remstal-Ludwigsburg
Verbindung im "weiteren Bedarf"
Langsam kommt die Diskussion auch in Gmünd an: Was bedeutet der Bau der Neckarbrücke bei Aldingen für den Verkehr auf der B 29 im Remstal und damit für Schwäbisch Gmünd?
weiter
Viel Kuchen für den guten Zweck
Der zwölfte Pfahlbronner
Herbst lockte zahlreiche Besucher ins Bürgerzentrum Lindenfeld
in Pfahlbronn. Um möglichst viel Geld für die Finanzierung
des Vereinsheims zu verdienen, wurde eine Vielzahl an Kuchen
zum Verkauf angeboten.
weiter
JAHRESHAUPTÜBUNG FEUERWEHR KERKINGEN / Für Übungen braucht man schon mutige Mädels
Vom hohen Siloturm gerettet
Um eine Jahreshauptübung so realistisch wie möglich abhalten zu können, bedarf es "mutiger Verletzter". Die wohl wagemutigste Teilnehmerin beim Brand auf dem Aussiedlerhof war die 12-jährige Lena aus Itzlingen, die vom neun Meter hohen Siloturm durch die Feuerwehr gerettet wurde.
weiter
Wahre Dichter
Bürgermeister sind nicht immer zu beneiden. Vor allem, wenn auch die Wochenenden mit Veranstaltungen zugepflastert sind, sind die armen Kerle sieben Tage in der Woche unterwegs. Und dabei müssen sie ja meist nicht nur guten Willen und Krawatte zeigen, sondern auch ein paar Takte reden, und sei es nur eines jener berühmt-berüchtigten Grußworte.
weiter
Waibel seit 40 Jahren bei Leicht
Manfred Waibel ist seit 40 Jahre bei der Leicht Küchen AG in Waldstetten beschäftigt. Der Vorstand Ralph Glorim, Technischer Leiter Jürgen Schmitt sowie seitens des Betriebsrates Torben Wengert, Gesamtbetriebsratsvorsitzender, bedankten sich bei ihm für die langjährige Treue zum Unternehmen und für seinen unermüdlichen Einsatz in den vergangenen
weiter
JÄGERSCHAFT / Informationen und Benefiz-Verlosung
Waschbär und Wiesel vorgestellt
Samt Mauswiesel, Elster und Wildschwein waren die Lorcher Jäger mit einem Informationsstand beim Bauernmarkt präsent. Sie spendeten für den katholischen Kindergarten in Waldhausen 850 Euro.
weiter
KLEINKUNST / Thomas Reis im "Spielplatz"
Wirksame Tinktur
Der Arme! Da steht er auf der Bühne im "Spielplatz" in einem Cordanzug, den Joschka Fischer sicherlich mit Freuden in seiner Studienzeit getragen hätte, und das ganze Elend dieser Welt entblößt sich vor seinen von der Midlife-Crisis geplagten Augen. Wäre man Philanthrop, man müsste Thomas Reis die Alterskurzsichtigkeit wünschen. Aber dann würde
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Rolf Siedler, Betriebsseelsorger, Aalen Herr Kleinfeld erntet derzeit mehr Aufmerksamkeit, als ihm lieb ist. Erst die 30 Prozent Erhöhung seiner Bezüge von 3,3 auf 4,3 Millionen Euro jährlich. Dann das Desaster mit BenQ - eine unansehnliche Mixtur aus Rücksichtslosigkeit, Dilettantismus, betriebswirtschaftlicher Ignoranz und egomanischen Motiven.
weiter
KABARETT / Ulf Annel am 27. Oktober in Leinzell
Zum "Hausmeister-Kehraus ins Café
Strapazen für die Lachmuskeln verspricht der "Hausmeister-Kehraus" mit Ulf Annel im Café Leinmüller in Leinzell. Termin ist am Freitag, 27. Oktober. Karten sind ab sofort erhältlich.
weiter
GUTEN MORGEN
Zum Kaffee
Noch ist es nicht zu spät: Heute ist Samstag, es soll ohnehin regnerisch sein - gibt es eine bessere Gelegenheit für einen Besuch zur Kaffeezeit? Vergessen Sie nicht: Blumen für die Dame des Hauses, für den Herrn zum Beispiel eine Flasche guten Cognac oder auch ein schickes Etui für Kreditkarten. Plaudern Sie etwas, frischen Sie frühere gemeinsame
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / Verbandsliga - Dorfmerkingen verliert gegen Schwieberdingen mit 0:2 (0:0)
Überlegenheit nicht genutzt
(alex). Das Ergebnis stellt den Spielverlauf auf den Kopf. Der Tabellenletzte SF Dorfmerkingen war gegen den Titelaspiranten aus Schwieberdingen über 90 Minuten die klar bessere Elf. Die Härtsfelder spielten stark und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen, die allesamt vergeben. Aus stark abseitsverdächtiger Position gingen die Gäste durch Nicolo
weiter
FUSSBALL / Landesliga - VfR Aalen II schlägt den TV Echterdingen mit 4:3 (4:0)
4:0-Führung beinahe verspielt
(alex). Der VfR Aalen II hat durch einen knappen 4:3-Sieg gegen den TV Echterdingen die Tabellenführung in der Fußball-Landesliga verteidigt. Schmiedel (12.), Friedel (28.), Cetrinkaya (35.) und erneut Friedel (45.) schossen den VfR II bis zur Pause mit 4:0 in Führung. Danach ging bei den Schwarz-Weißen nichts mehr, in Unterzahl verkürzte der TV
weiter
Bezirksrangliste II der Jugendlichen aus dem Altkreises Gmünd in Schorndorf: Mädchen U 18: 2. Melina Scholze (TSV Lorch), 5. Lena-Sophie Maier (SG Bettringen), 6. Anna-Lena Tobiasch (TSV Lorch), 8. Pia Brunner (TSB Gmünd), 9. Jessica Effenberger (SG Bettringen). Mädchen U 15: 1. Anne Linkner (FC Schechingen), 4. Rebecca Preußner (SG Bettringen),
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga
Auftakt gegen Musberg
Nach langem Warten starten auch die Tischtennis-Damen der SG Bettringen in die Saison. Der Spielplan bescherte dabei ein Heimspiel gegen Musberg.
weiter
FUSSBALL / Testspiel - VfR Aalen verliert gegen den Zweitligisten FC Augsburg mit 0:2 (0:2)
Die kleinen Unterschiede
Es waren die kleinen Unterschiede, die das Testspiel gestern Abend entschieden. Der VfR Aalen verlor im heimischen Waldstadion gegen den Zweitligisten FC Augsburg mit 0:2 (0:2). Über weite Strecken war vom Klassenunterschied aber nur wenig zu sehen.
weiter
JUDO / Sensationelle Ergebnisse bei den Süddeutschen Meisterschaften
Drei Kämpfer qualifiziert
Bei den Süddeutschen Meisterschaften der Erwachsenen im Judo konnten sich Martina Ocker, Sven Albrecht und Daniela Jahn vom Judozentrum Heubach für die am 14. und 15. Oktober in Esslingen stattfindenden Deutschen Meisterschaften qualifizieren.
weiter
FUSSBALL / Frauen-Länderspiel in Aalen
Erster WM-Test
"Ich kann es gar nicht erwarten. Meiner Ansicht nach gibt es keine bessere Mannschaft als Deutschland," feut sich Rachel Unitt auf das Frauenfußball-Länderspiel ihrer englischen Mannschaft am 25. Oktober im Aalener Waldstadion.
weiter
SCHACH / A-Klasse
Spitzentreffen steht an
Die zweite Runde steigt an diesem Wochenende in der Schach-A-Klasse. Hier treffen Spraitbach und Waldstetten zum Spitzenspiel aufeinander.
weiter
ALPIN MARATHON / Dieter Mangold beim 9. Dreizinnen-Marathon in den Dolomiten
Starke Renneinteilung
Mit über 850 Teilnehmern aus zehn Nationen startete der 9. Dreizinnen-Alpin-Marathon Sexten über 21 km und 1500 Höhenmetern. Dieter Mangold belegte nach 2:27.05 Stunden einen beachtlichen 127. Platz.
weiter
Überregional (110)
DOKUMENTATION / Erstmals spricht Henry über seine Kindheit als Heinz Kissinger in Fürth
'Fragen, die ich in Amerika nicht beantworte'
Was bisher noch keinem Journalisten gelungen war, schaffte eine Fürther Moderatorin: Sie erzählt die 'Kissinger-Saga' erst in der ARD, dann im Bayerischen Fernsehen.
weiter
BILDUNG / Heilbronn richtet in ehemaligem Lagerhaus Science Center ein
150 Experimente im Backsteinbau
Technik und Naturwissenschaft sollen jährlich 90 000 Besucher anlocken
Mit einem 'Science Center' in einem früheren Lagerhaus will Heilbronn Vorreiter in Süddeutschland sein. Das Museum der besonderen Art kostet zwölf Millionen Euro. Damit soll die jahrzehntelange Diskussion um die Nutzung des stadtbildprägenden Gebäudes beendet werden.
weiter
SOZIALHILFEEMPFÄNGER
200 Mal geklagt
Mit mehr als 200 Klagen hat ein als 'Prozesse-Dieter' bekannt gewordener Sozialhilfeempfänger aus Ratingen in den vergangenen Jahrzehnten die Justiz beschäftigt. Jetzt ist der 70-Jährige erneut aktiv geworden: Er hat gegen seine Verurteilung wegen Beleidigung von Juristen Revision eingelegt. Schon 16 Mal ist er bei seinen Streitereien ausfällig
weiter
LOTTO
35 Millionen Euro zu holen
Der Rekord-Jackpot von rund 35 Millionen Euro hat die Lottospieler in Scharen in die Annahmestellen gelockt. 'Es bilden sich sogar Schlangen', sagte der Geschäftsführer der derzeit federführenden Land Brandenburg Lotto GmbH, Klaus Walkenbach. Zusätzliche Scheine wurden ausgegeben. Die Lottogesellschaften rechnen 'vorsichtig' mit einem Gesamteinsatz
weiter
DROGEN
80-Jähriger als Crack-Dealer
Auf seine alten Tage ist ein 80-Jähriger in den USA zum Drogendealer geworden: Der rüstige Senior handelte in seiner Wohnung regelmäßig Crack und erkaufte sich damit auch sexuelle Dienstleistungen von Prostituierten, wie seine Anwältin mitteilte. Laut Polizei wurde der Weltkriegsveteran bereits Ende vorigen Jahres festgenommen, nachdem er fast
weiter
JUSTIZ
Anklage gegen Schleuserbande
Gegen sechs Männer aus Schwaben und München hat die Staatsanwaltschaft Augsburg Anklage wegen des Verdachts der bandenmäßigen Einschleusung von Ausländern erhoben. Die serbisch-montenegrinischen Staatsangehörigen sollen in mehr als 240 Fällen durch wahrheitswidrige Einladungs- oder Verpflichtungsschreiben Ausländern aus dem Kosovo oder Albanien
weiter
RASSISMUS
Asamoah: Mehr Zivilcourage
Fußball-Nationalspieler Gerald Asamoah hat im Kampf gegen den Rassismus zu noch mehr Zivilcourage aufgerufen. 'Die jüngsten Vorfälle in deutschen Stadien sind Grund zu großer Wachsamkeit. Wir dürfen dem Rechtsradikalismus keine Chance geben', sagte der gebürtige Ghanaer, der zu Saisonbeginn im DFB-Pokalspiel mit seinem Verein Schalke 04 bei der
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-21 EM, Achtelfinal-Hinspiele England - Deutschland 1:0 (0:0) Serbien - Schweden0:3 (0:2) Russland - Portugal 4:1 (1:1) Tschechien - Bosnien-Herzegowina 2:1 (1:0) Italien - Spanien0:0 ·U-19 EM-Qualifikation, Gr. 9, 1. Spieltag Deutschland - Estland 7:2 (4:1) ·Verbandsliga Württemberg, 7. Spieltag SV Fellbach - Bissingen2:1 ·Landesliga,
weiter
SCHAUSPIEL / Armin Petras legt als Intendant des Berliner Gorki-Theaters los
Auftakt mit zehn Paukenschlägen
Armin Petras hat als Intendant das Gorki-Theater übernommen und legt mit mit einem Paukenschlag los. Besser gesagt: gleich mit zehn wuchtigen Schlägen.
weiter
Deutsche Telekom
Ausbau des USA-Geschäfts
Die Deutsche Telekom will nach dem Erwerb neuer Mobilfunkfrequenzen ihre Position in den Vereinigten Staaten ausbauen. 'Wir wollen unseren Umsatzmarktanteil in den USA maximieren und T-Mobile USA zur größten Einzelgesellschaft des Konzerns ausbauen', sagte Vorstandschef Kai-Uwe Ricke. Bis 2008 will die Gesellschaft 2,1 Mrd. EUR für den Ausbau seines
weiter
FUSSBALL
Barthez geht in den Ruhestand
Die Kult-Glatze sagt Adieu: Drei Monate nach dem WM-Finale ist Frankreichs langjähriger Nationalkeeper Fabien Barthez der nationalen Ikone Zinedine Zidane in den Fußball-Ruhstand gefolgt. 'Ich hätte sicher noch zwei Jahre spielen können', bilanzierte der 35 Jahre alte Weltmeister von 1998 seine Laufbahn nach 87 Länderspielen. Barthez dürfte sich
weiter
TENNIS
Becker fordert jetzt Federer
Benjamin Becker hat sich ins Halbfinale des ATP-Turniers von Tokio gekämpft und sich als Lohn ein Spiel gegen den Schweizer Tennis-Weltranglisten-Ersten Roger Federer verdient. Becker gewann 6:7 (5:7), 7:6 (8:6), 6:4 gegen den an Nummer fünf gesetzten finnischen Linkshänder Jarkko Nieminen, obwohl sein Achtelfinal-Sieg in der Nacht zuvor gegen den
weiter
Buchmesse-Splitter: Schlendern und verweilen
Nonbooks im Trend Gläser mit Duftkerzen, Spaghettiteller, Blumenvasen, Täschchen und Schlüsselanhänger, solche netten Kleinigkeiten arrangieren Buchhandlungen seit Jahren neben den Regalen mit der Hauptsache, den Büchern. Nicht alle, aber immer mehr Buchläden haben solche Artikel, die dort 'Nonbooks' genannt werden und manchmal etwas, meistens
weiter
OB-WAHL
CDU gibt keine Empfehlung
Die Tübinger CDU will keine Empfehlung für einen Kandidaten der Oberbürgermeisterwahl am 22. Oktober abgeben. Das teilte der Stadtverband gestern in Tübingen mit. Der ursprünglich von der CDU unterstützte Kandidat Hans-Jörg Henle, Bürgermeister in Haiterbach (Kreis Calw), hatte Mitte September überraschend seine Kandidatur zurückgezogen und
weiter
Dahlienpracht. Die große ...
...Dahlienschau markiert auf der Bodensee-Insel Mainau den Beginn der Herbstsaison. Vier Wochen lang gab es ein Farbfeuerwerk mit 12 000 Dahlien in 250 Sorten.
weiter
FECHTEN / Bei der WM in Turin ist erstmals der Videobeweis im Einsatz
Das unbestechliche Auge der Kamera
Zwei Augen sehen viel, vier Augen sehen mehr - und das Auge der Fernsehkamera ist unbestechlich: Bei der Fecht- WM in Turin kommt erstmals der Videobeweis zum Einsatz. Eine Neuerung, die sich bewährt, meint Claus Janka vom technischen Direktorium des Weltverbands.
weiter
TENNIS / Jelena Dementjewa tritt zum Viertelfinale nicht an
Das Verletzungs-Gespenst geht um
Swetlana Kusnezowa und Nadja Petrowa bestreiten in Stuttgart ein russisches Halbfinale. Das zweite Tennis-Duell: Tatiana Golovin gegen Patty Schnyder
weiter
Das wars. Wieder ...
...haben zahlreiche Leser an unserem Rätsel teilgenommen, und viele hatten die richtige Lösung: Der trutzige Hügel, der vor der rauen Küste der Normandie hoch aus dem Meer ragt, ist der Mont Saint-Michel. Gewonnen haben Hans Frank (Laichingen), Renate Boog (Villingen-Schwenningen), Rudolf Schmidt (Aalen), Hannes Gerhardt (Lauchheim) sowie Waltraud
weiter
FECHT-WM / Zweite Medaille für Deutschland
Degen-Damen polieren Bilanz mit Bronze auf
Die deutschen Degen-Damen haben sich bei der WM in Turin als sichere Medaillenbank erwiesen und die bislang magere Bilanz von nur ein Mal Edelmetall um Team-Bronze aufpoliert. Die Säbel-Herren erzielten einen Achtungserfolg und kamen auf Platz fünf.
weiter
Delle in Auslastung
Ob sich die Leiharbeiter im Airbus-Werk Laupheim berechtigte Sorgen um ihre Jobs machen, dazu will Standortleiter Axel Rodenberg im Moment keinen Kommentar abgeben. 'Es gibt noch keinen detaillierten Produktionsplan, erst wenn der vorliegt, lässt sich etwas Konkretes sagen.' Hintergrund der Befürchtungen ist die Auslastungsdelle in dem Werk, in dem
weiter
EU / Fördermittel für den ländlichen Raum werden gekürzt
Der Süden Deutschlands ist der Hauptverlierer
Baden-Württemberg und Bayern sind in Deutschland die Hauptverlierer, wenn die EU-Mittel für die ländlichen Gebiete künftig gekürzt werden. EU-Kommissionsdirektor Antonis Constantinou sagte, die Fördergelder schrumpften von 2007 bis 2013 für Bayern um ein Viertel von rund 1,7 auf etwa 1,3 Milliarden Euro. Baden-Württemberg erhalte statt 822 Millionen
weiter
Deutschland - Georgien: So spielen sie
Deutschland: Hildebrand/VfB Stuttgart (27 Jahre/3 Länderspiele) - Fritz/Werder Bremen (25/0), Arne Friedrich/Hertha BSC Berlin (27/45), Manuel Friedrich/FSV Mainz (27/3), Lahm/FC Bayern (22/28) - Odonkor/Betis Sevilla (22/7), Frings/Werder Bremen (29/61), Ballack/Chelsea London (30/72), Schweinsteiger/FC Bayern (22/38) - Hanke/VfL Wolfsburg (22/7),
weiter
MICROSOFT / Jürgen Gallmann scheidet aus
Deutschland-Chef klagt über dominante Mutter
Der Chef von Microsoft Deutschland, Jürgen Gallmann, verlässt den Softwarekonzern zum Jahresende. Das Unternehmen teilte mit, es gebe 'unterschiedlicher Auffassungen über die künftige Ausrichtung'. Nach dpa-Informationen wollte Gallmann sich nicht damit abfinden, dass der Spielraum für die deutsche Microsoft-Niederlassung von der Konzern-Zentrale
weiter
ARBEITSMARKT / Jahrzehntelang wurden ältere Mitarbeiter aus dem Beruf gelockt und gedrängt
Die Abkehr vom Jugendwahn
Negative Folgen von Fehlanreizen - Gegenbeispiel Hansgrohe AG
In kaum einem Land sind über 50-Jährige so wenig in Lohn und Brot wie in Deutschland. Jahrzehntelange Fehlanreize drängten sie aus dem Beruf. Jetzt wird die Wende eingeläutet. Auch in den Betrieben. Ein Beispiel von vielen ist die Hansgrohe AG im Schwarzwald.
weiter
REGIONALFLUGHÄFEN
Direkter Kurs auf den Park
Nach monatelangem Tauziehen um die Lizenz für den Flughafen Lahr nehmen die ersten Direktflüge in den kommenden Wochen Kurs auf den Europa-Park in Rust (Ortenaukreis). Die Maschinen kommen aus Berlin und Wien. Jeweils einen Tag später werden die Passagiere wieder in ihre Heimat zurückgebracht. Der Blackforest Airport hatte im Juni die Genehmigung
weiter
Editorial: Ohne Hoffnung
Liebe Leserinnen und Leser, es tut uns leid, aber über die Berliner große Koalition lässt sich in letzter Zeit wirklich nichts Gutes berichten. Die Gesundheitsreform, das große Vorhaben dieser Regierung, ist schon zum zweiten Mal verschoben worden, und auch bei der Unternehmenssteuerreform geht es nicht voran. Die Erwartungen der Wähler, dass etwas
weiter
HOCKEY
Ein böser Rückfall
Zwei Jahre nach dem Olympiasieg sind die deutschen Hockeyspielerinnen in der Versenkung verschwunden. Nach dem 0:1 gegen Außenseiter USA spielen sie bei der WM in Spanien nur um Platz sieben (am Sonntag gegen England). 'Ich bin so frustriert wie nie', sagte Trainer Markus Weise', jetzt sind wir wieder da, wo wir vor drei Jahren angefangen haben.'
weiter
Ein Treffen mit dem Patriarchen
Das Treffen von Kanzlerin Angela Merkel mit dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus I. in Istanbul gilt einem der höchsten Repräsentanten der Christenheit. Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel nimmt eine Art Ehrenvorsitz in der orthodoxen Weltkirche wahr. Weltweit bezeichnen sich mehr als 250 Millionen Christen als orthodox. Für November
weiter
SKI ALPIN / Gesundheitliche Probleme
Ein Winter ohne Janica
Die Schmerzen als Warnsignal: Ski-'Königin' Janica Kostelic wird in der kommenden alpinen Weltcup-Saison aus gesundheitlichen Gründen keine Rennen bestreiten.
weiter
RATIOPHARM / Firmenchef will mit Initiative Zeichen setzen
Eine neue Zeit
Nach Aufräumarbeiten im Unternehmen setzt Ratiopharm-Chef Philipp Merckle die ethische Neuausrichtung um. Den Kern bildet die Initiative 'world in balance'.
weiter
EURO
Erneutes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2664 (Vortag 1,2721) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7896 (0,7861) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6729 (0,6761) britische Pfund, 149,47 (149,45) japanische Yen und 1,5881 (1,5887) Schweizer Franken
weiter
RAIMUND KAMM
Fremde Federn: Dürfen wir verstrahlte Erde hinterlassen?
Ende August wurde mit dem Abstellen der ersten Castoren im neuen Gundremminger Zwischenlager begonnen. 192 der Atommüllbehälter sollen in der Halle aufbewahrt werden. Jeder einzelne Castor birgt etwa soviel mittel- und langdauernde Radioaktivität, wie in Tschernobyl insgesamt freigesetzt wurde. Eine schwer vorstellbare Gefahr für alle Menschen in
weiter
ELEKTRONIKMÄRKTE / Stiftung Warentest stellt Verkäufer auf die Probe
Freundlich, aber wenig kompetent
Die Berater in Elektronikmärkten sind freundlich, aber des öfteren nicht kompetent. Zu diesem Fazit kommt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Die beste Note gab es für Mitarbeiter der Expert-Gruppe. Einen durchweg extrem preisgünstigen Markt gebe es nicht.
weiter
MIGRANTEN / Kinder werden zu spät gefördert
Früher Deutsch lernen
Ausländische Kinder werden zu spät in der deutschen Sprache gefördert, meint eine Mannheimer Linguistikerin. Schon im Kindergarten sollte damit begonnen werden.
weiter
TÜRKEI
Für den Dialog der Kulturen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan haben ein Zeichen für einen verstärkten Dialog zwischen den Kulturen gesetzt. Zum Abschluss des zweitägigen Türkeibesuchs Merkels trafen sie sich mit Vertretern verschiedener Religionsgemeinschaften in Istanbul. Die Kanzlerin sagte, solche Treffen sollten zur
weiter
KINDER / Grünen-Fraktion im Landtag fordert bessere Betreuung
Für die Kleinsten mehr Krippenplätze
Betreuungsplätze für Kleinkinder gibt es in Baden-Württemberg weniger als in anderen Bundesländern. Wenn es nach den Landtags-Grünen geht, soll sich das ändern.
weiter
KINDER / Grünen-Fraktion im Landtag will bessere Betreuungsangebote
Für die Kleinsten mehr Krippenplätze verlangt
Betreuungsplätze für Kleinkinder gibt es in Baden-Württemberg weniger als in anderen Bundesländern. Wenn es nach den Landtags-Grünen geht, soll sich das ändern.
weiter
RUSSLAND
Georgier ausgewiesen
In dem anhaltenden Konflikt mit Georgien hat Russland gestern mehr als 140 Bürger der Kaukasusrepublik wegen angeblicher Visaverstöße in ihre Heimat abgeschoben. In der Hauptstadt Moskau wie in Provinzstädten suchte die Polizei weiter nach Georgiern, die gegen die Aufenthaltsbestimmungen verstoßen hätten. Georgien kritisierte dieses Vorgehen.
weiter
FRANKREICH / Ein Geschäftsmann will die Rückkehr zur alten Energiequelle forcieren
Geplanter Kohleabbau bedroht Dörfer
Viele Menschen werden ihre Heimat verlieren, wenn Jean-Francois Hénin sein Vorhaben umsetzen kann: Denn der Geschäftsmann plant, in Burgund im großen Stil Kohle im Tagebau zu fördern und zur Stromerzeugung einzusetzen. Das wäre das Aus für ganze Dörfer.
weiter
KINO
Gibson und die Türken vor Wien
Der polnische Geschäftsmann Mariusz Bialek will eine neue Karriere als Filmproduzent machen und den Film 'Victoria' über die Befreiung Wiens von den Türken im Jahr 1683 drehen. Als Regisseur und Hauptdarsteller in der Rolle des polnischen Königs Johann III. will Bialek Hollywoodstar Mel Gibson verpflichten. Eine Zusage Gibsons ('Braveheart'), dessen
weiter
WINDENERGIE / Änderung der Regionalpläne gefordert
Grüne drohen mit Prozess
Die Fraktion der Grünen im Landtag fordert für ganz Schwaben eine Änderung der in diesem Jahr erstellten Regionalpläne zur besseren Nutzung der Windenergie. Die vorliegenden Pläne seien 'Windkraft-Verhinderungspläne' und rechtlich unzulässig, sagte die Landtagsabgeordnete Christine Kamm in Augsburg. Die Parlamentarierin drohte mit einer Normenkontrollklage
weiter
FORMEL 1 / Spannung vor dem Großen Preis von Japan
Hill-Attacke gegen Schumi
Ex-Champion übt heftige Kritik am Ferrari-Star
Der frühere Formel-1-Weltmeister Damon Hill hat Michael Schumacher als 'nicht gut für den Sport' kritisiert. Im Endspurt um den diesjährigen WM-Titel sieht der Brite Hill den siebenfachen Champion gegenüber Fernando Alonso allerdings im psychologischen Vorteil.
weiter
RYANAIR
Höherer Anteil an Aer Lingus
Der größte europäische Billigflieger Ryanair hat seine Beteiligung an der irischen Fluggesellschaft Aer Lingus auf 19,2 Prozent erhöht. Das teilte Ryanair mit. Am Donnerstag hatte der Billigflieger ein Übernahmeangebot für Aer Lingus im Volumen von 1,48 Mrd. EUR abgegeben. 16 Prozent der Aktien seien bereits über die Börse gekauft worden, hatte
weiter
VW / Kompromiss ist unter Dach und Fach
IG-Metall billigt Abschluss
Nach dem VW-Vorstand hat auch die IG Metall-Tarifkommission dem Verhandlungsergebnis zur Sanierung des Autobauers zugestimmt. VW und die IG Metall hatten sich vergangene Woche auf Eckpunkte zu Kosteneinsparungen in den ertragsschwachen westdeutschen Werken geeinigt. Bandarbeiter müssen demnach ohne Lohnausgleich künftig bis zu 33 Wochenstunden leisten.
weiter
MODE / Turnbull & Asser in London kleidet viele Prominente und traditionell auch den Geheimagenten 007 ein
James Bonds Schneider plaudert aus dem Nähkästchen
Robbie Williams kauft seine Hemden dort. Ebenso gehören Prinz Charles und seine Söhne, Roger Moore und Sean Connery zur Stammkundschaft. Der berühmteste Herrenschneider Londons kleidet seit jeher auch James Bond ein - jetzt den 'Neuen', Daniel Craig.
weiter
TÜRKEI / Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt skeptisch gegenüber EU-Beitritt
Kein Sinneswandel am Bosporus
Zypern-Konflikt offen angesprochen - Lob für die wirtschaftlichen Beziehungen
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in der Türkei mit offenen Armen empfangen worden. Doch sie lässt sich davon nicht beeindrucken, wenn es um ihre politische Linie geht: Sie traf sich mit verschiedenen Religionsführern und forderte erneut eine Lösung des Zypern-Konflikts. Eine Einladung zum Iftar, dem traditionellen Abendmahl nach dem Fasten im islamischen
weiter
TÜRKEI
KOMMENTAR: Auf glattem Parkett
Innenpolitisch geschwächt vom Ringen um die Gesundheitsreform musste sich Angela Merkel umgehend auf nicht minder tückisches außenpolitisches Parkett begeben. Sie hat dabei einerseits ihre bisherige Linie fortgesetzt, gemessen an den sonstigen diplomatischen Gepflogenheiten die Probleme recht offen anzusprechen. Im Umgang mit Minderheiten, in der
weiter
FLUGGASTDATEN
KOMMENTAR: Augenwischerei
Eines muss man EU-Chefunterhändler Jonathan Faull lassen: Er kann alte Hüte gut verkaufen. Denn nichts anderes ist das neue Abkommen zur Weitergabe der Fluggastdaten an die Vereinigten Staaten. Gut, die größte Dreistigkeit gehört der Vergangenheit an, weil sich die US-Behörden künftig nicht mehr selbst aus den Datenbeständen der Fluggesellschaften
weiter
BENQ MOBILE
KOMMENTAR: Illusorischer Wunsch
Bereits kurz nach der Insolvenz von Benq Mobile waren auf Demonstrationen Schilder zu sehen: 'Wir sind zurück. Wir gehören zur Familie!' Ehemalige Siemens-Mitarbeiter gaben damit zu verstehen, dass sie wieder in den Münchner Konzern aufgenommen werden wollen. So verständlich dieser Wunsch auch ist, so illusorisch ist er: Siemens wird einen Teufel
weiter
GESUNDHEIT / Krankenkassen befürchten Beitragsanstieg bis auf 16 Prozent
Kompromiss zieht Kritik auf sich
Gegrummel in den Fraktionen von Union und SPD - Müntefering: Wird umgesetzt
Sowohl aus der Koalition wie von Seiten der Opposition wird der Kompromiss zur Gesundheitsreform scharf kritisiert. Die Bundesregierung verteidigt ihre Pläne.
weiter
ISLAM / Konrad-Adenauer-Stiftung entdeckt Vorrang religiöser Motive
Kopftuch kein politisches Symbol
Nonnen dürfen im Klassenzimmer Tracht tragen, Muslima wegen der politischen Aussage nicht das Kopftuch. Getragen wird das Tuch aber aus religiösen Gründen. In 8 von 16 Bundesländern dürfen muslimische Lehrerinnen nicht im Kopftuch unterrichten. Die Tracht christlicher Nonnen oder die Kippa der Juden sind dagegen erlaubt. Die Ungleichbehandlung
weiter
KONJUNKTUR
Kräftiger Bestellschub
Die Auftragseingänge in der Industrie sind im August erneut deutlich gestiegen. Sie legten gegenüber dem Vormonat preis- und saisonbereinigt um 3,7 Prozent zu, nachdem sie schon im Juli um 2,1 Prozent gestiegen waren, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte. Impulse kamen erneut von den Investitionsgüterproduzenten (plus 5,9 Prozent). Sowohl
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Haftbefehl gegen Mutter Nach dem Familiendrama von Hessigheim (Kreis Ludwigsburg) hat ein Richter Haftbefehl gegen die Mutter der beiden getöteten Kinder erlassen. Die 38-Jährige kam wegen Totschlags in zwei Fällen in Untersuchungshaft. Nach den bisherigen Ermittlungen hatte die Frau ihre neun und elf Jahre alten Söhne erwürgt oder stranguliert;
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Lehrstellen im Handwerk Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Handwerk hat sich zum 30. September gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozent erhöht. 2005 hatte es noch ein Minus von 5,6 Prozent gegeben. Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler, führte dies gestern auf 'die intensiven Bemühungen
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (077. Folge)
77. Folge »Darf ich jetzt untertänigst darum bitten, ins Bett gehen zu dürfen?« Bevor wir etwas entgegnen können, erhebt er sich und verlässt den Raum. Aus der Küche höre ich das Geräusch des zuschnappenden Kühlschranks. »Er nimmt sich noch ein Bier mit nach oben«, sage ich, »als ob er mit dem klotzigen Fernseher alles im voraus bezahlt
weiter
FESTSPIELE / Bernd Alois Zimmermanns 'Soldaten' bei der Ruhr-Triennale
Laufsteg ins Verderben
Grandioses Musiktheater in der Bochumer Jahrhunderthalle
Eine 120 Meter lange, vier Meter breite Bühne zieht sich durch die Bochumer Jahrhunderthalle: Das ist der Laufsteg in den Tod für das Männeropfer Marie. Bernd Alois Zimmermanns eigentlich unspielbare Oper 'Die Soldaten' bei der Ruhr-Triennale - eine grandiose Premiere.
weiter
UNTERNEHMEN
LEITARTIKEL: Gesellschaft in der Krise
Die Nation ist in Aufregung, weil es ein taiwanesischer Unternehmer wagt, skrupellos mehr als 3000 Benq-Mitarbeiter auf die Straße zu setzen. Sie nimmt den Siemens-Konzern unter Beschuss, der dieses Verhalten durch den Ausverkauf seines Werkes und seiner Technik erst möglich gemacht hat - wohl auch deshalb, weil dieser sonst selbst vor einer entsprechenden
weiter
MUSEUM
Lenbachhaus wird erneuert
Der Münchner Stadtrat hat grünes Licht für den Umbau und die Erneuerung des Lenbachhauses gegeben. Das Museum wurde zuletzt anlässlich Olympia 1972 erweitert und weist mittlerweile bedeutende bautechnische und museologische Mängel auf. Vor allem während der Franz-Marc-Retrospektive 2005, als der Andrang um ein Vieles größer war als das Fassungsvermögen,
weiter
Leute im Blick
Jennifer Lopez Die Charterfluggesellschaft Avjet hat Latino-Star Jennifer Lopez (36) wegen ausstehender Rechnungen in Höhe von 32 000 Dollar (fast 27 000 Euro) verklagt. Die Sängerin und Schauspielerin habe zwei Flüge mit Gulfstream-Jets von Farmingdale im US-Staat New York nach Puerto Rico und ins kalifornische Burbank nicht bezahlt, heißt es in
weiter
NATIONALELF / Ohne Klose gegen Georgien
Löw will alles, Test und Spaß Mike Hanke darf sich heute beweisen
Auch wenn WM-Stars wie Miroslav Klose und Bernd Schneider heute geschont werden, will Joachim Löw heute im Testspiel gegen Georgien eine Fußball-Gala.
weiter
BETZ / Teilgeständnis des Reutlinger Spediteurs
Mercedes für Aufseher
Der Reutlinger Spediteur Thomas Betz gestand vor dem Stuttgarter Landgericht: Er habe dem Güterverkehrsaufseher Rolf Kreienhop einen Mercedes geschenkt.
weiter
INDUSTRIE
Milliardär Flick gestorben
Der frühere Industrielle Friedrich Karl Flick ist tot. Der Milliardär starb am Donnerstagabend im Alter von 79 Jahren im Kreis der Familie in seinem Haus am Wörthersee in Kärnten 'an einer schweren Krankheit', wie sein Vermögensverwalter Jörg-Andreas Lohr gestern in Wien mitteilte. Mit dem Namen Flick ist das einst größte deutsche Familienunternehmen
weiter
Na Sowas. . .
Weil die Gangschaltung seines Wagens streikte, wollte ein 23-jähriger Australier rund 500 Kilometer im Rückwärtsgang nach Hause fahren. Die Polizei stoppte ihn nach 50 Kilometern und brummte ihm einen Strafzettel wegen rücksichtslosen Fahrens auf. Ob der junge Mann nach den 50 Kilometern im Rückwärtsgang an einer Halsverrenkung litt, teilte die
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kurnaz vor BND-Ausschuss? Der Deutsch-Türke Murat Kurnaz soll nach dem Willen der FDP über seine Misshandlungsvorwürfe im BND-Untersuchungsausschuss gegen deutsche Soldaten aussagen. Die Partei will auch Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vorladen. Als Kanzleramtschef sei er damals zuständig für die Aufsicht über die Geheimdienste gewesen.
weiter
Mercedes Car Group
Neuer Rekord beim Absatz
Die Mercedes Car Group hat in den ersten drei Quartalen 2006 die Auslieferungen von Fahrzeugen der Marken Mercedes- Benz, Maybach und Smart um 6 Prozent auf 934 200 Einheiten gesteigert. Der Stuttgarter Automobilhersteller sprach von einem Rekordwert. Im September hatte die Car Group weltweit 116 100 Fahrzeuge verkauft, im Vorjahresmonat September waren
weiter
MAN
Neuer Ton angeschlagen
Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern MAN hat dem schwedischen Lkw-Bauer Scania freundschaftliche Verhandlungen über die angestrebte Übernahme angeboten. 'Wir haben Scania zu offenen Verhandlungen eingeladen', sagte ein MAN-Sprecher in München. Die Schweden reagierten allerdings abweisend auf das Angebot des deutschen Konkurrenten. Unternehmenssprecherin
weiter
OB-WAHL / Beate Weber räumt den Chefsessel im Rathaus
Neun Bewerber auf dem Stimmzettel in Heidelberg
Seit 16 Jahren ist Beate Weber Chefin im Heidelberger Rathaus, jetzt hört die SPD-Politikerin auf. Neun Kandidaten treten zur OB-Wahl in zwei Wochen an.
weiter
Oberpfälzer Kreuz. Das ...
...Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald (A6/A93) bei Wernberg-Köblitz in der Oberpfalz ist Ausgangspunkt einer der wichtigsten Verkehrsrouten zwischen Deutschland und Tschechien und seit gestern erstmals ohne Einschränkungen befahrbar. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, sein tschechischer Kollege Ales Rebicek und der bayerische Innenminister Günther
weiter
SICHERHEIT / Neues Abkommen zwischen EU und USA
Passagiere bleiben gläsern
Fluggastdaten werden nur noch auf Anfrage übermittelt
Die EU hat mit dem US-Heimatschutzministerium ein neues Abkommen über die Weitergabe von Fluggastdaten geschlossen. Demzufolge müssen US-Behörden künftig eine Anfrage an die Fluggesellschaften stellen. Am Inhalt der übermittelten Daten ändert sich aber nichts. US-Sicherheitsbehörden wie das FBI sollen Daten von Flugpassagieren aus der Europäischen
weiter
BETRUG
Pferdenärrin starb verarmt
Eine 48 Jahre alte Reiterhof-Besitzerin muss ins Gefängnis, weil sie eine Pferdenärrin um ihr Vermögen gebracht hat. Das Landgericht München II verurteilte die mehrfach vorbestrafte Frau gestern wegen Betrugs in 39 Fällen zu drei Jahren und neun Monaten Haft. Das im Januar völlig verarmt gestorbene Opfer hatte der aus Österreich stammenden Betrügerin
weiter
VANDALISMUS
Polizeichef wird versetzt
Der Schweinfurter Polizeichef Jürgen Karl hat nach der öffentlichen Kritik an seiner Arbeit um Versetzung gebeten. Nach Angaben des bayerischen Innenministeriums wird Karl von November an Leiter der 1. Bereitschaftspolizeiabteilung in München. 'Die Diskussionen um die Sicherheit in der Stadt waren zu sehr mit meiner Person verbunden. Ich hoffe, dass
weiter
MÖBELINDUSTRIE
Präsident Lübke tot
Er galt als Mann mit Sinn für das Schöne: Helmut Lübke, geschäftsführender Gesellschafter des Möbelherstellers Interlübke und Präsident der Verbände der Deutschen Holz- und Möbelindustrie, ist tot. Bereits am Dienstag sei Lübke im Alter von 70 Jahren auf einer privaten Afrikareise gestorben, teilte das Unternehmen in Rheda-Wiedenbrück bei
weiter
SPARKASSEN / Berlin geht auf Brüssel zu
Privat als Ausnahme
Im Streit um den Sonderschutz der deutschen Sparkassen mit der EU-Kommission hofft die Bundesregierung noch in diesem Jahr auf eine gütliche Einigung.
weiter
UNGARN
Proteste gegen Regierungschef
Mehrere zehntausend Anhänger des ungarischen Oppositionsführers Viktor Orban haben gestern Abend vor dem Parlament in Budapest den Rücktritt von Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany gefordert. Nach unterschiedlichen Schätzungen der Medien nahmen zwischen 50 000 und 80 000 Menschen an der Protestkundgebung in der Hauptstadt teil. Erstmals sprach gestern
weiter
RANDNOTIZ: Frischluft-Frodos
Den Erwachsenen kann man es einfach nie recht machen. Sitzt man stundenlang am Computerspiel, gibt es Geschimpfe. Vergnügt man sich draußen an der frischen Luft, kommt gleich die Polizei. So geschehen in Oberschwaben: Tolkien-Fans haben im Wald bei Ravensburg eine Szene aus der bekannten 'Herr der Ringe'-Trilogie nachgespielt. Mit allem Drum und Dran,
weiter
RANDNOTIZ: Wahrscheinliches
1 zu 140 Millionen beträgt die Chance, dass Sie heute mit ihrem Tipp 35 Millionen Lotto-Euros einsacken. Vermutlich stellen sich Millionen vor, was sie damit alles anstellen würden. Sänger Daniel Küblböck auch. Der weiß, dass man mit Geld kein Talent kaufen kann. Deshalb, verriet er 'Bild', würde er Astronaut werden, 'mit ein paar heißen Mädels
weiter
EINKOMMEN
Real ein Mini-Plus
Die Arbeitnehmer in der Industrie verzeichneten im Juli erstmals seit dem Frühjahr 2005 wieder ein reales Einkommensplus. Die Arbeitnehmer im verarbeitenden Gewerbe verdienten durchschnittlich 3091 EUR brutto und damit 2,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Bei einem Anstieg der Verbraucherpreise um 1,9 Prozent
weiter
BELGIEN
Rechtsradikale hoffen auf Wahlsieg
Belgien droht morgen ein 'Schwarzer Sonntag': Bei den Kommunalwahlen könnten die Rechtsradikalen in ihrer Hochburg Antwerpen stärkste Partei werden.
weiter
GRIECHENLAND
Rehhagel teilt mal wieder aus
Der Krach zwischen Griechenlands Sportjournalisten und Otto Rehhagel weitet sich aus. Der Verband der griechischen Sportjournalisten forderte 'König Otto' gestern dazu auf, seine Beschuldigungen zurück zu nehmen. Der Erfolgstrainer des Fußball-Europameisters hatte tags zuvor behauptet, die Journalisten schafften eine negative Stimmung, indem sie
weiter
SCHWEDEN / Carl Bildt ist neuer Außenminister
Reinfeldt will Steuern senken
Bei seiner Regierungserklärung in Stockholm hat der neue konservative schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt (41) gestern eine ausgeprägte Politik der Mitte angekündigt. Außenpolitisch will er die EU-Erweiterung als 'treibende Kraft' unterstützen. Innenpolitisch möchte er die Schaffung neuer Arbeitsplätze in den Mittelpunkt stellen.
weiter
benq Mobile
Rückkehr gefordert
Die Mitarbeiter des insolventen Handyherstellers Benq Mobile haben von Siemens die Wiederaufnahme in den Konzern gefordert. Siemens sei für die Sicherung der rund 3000 Arbeitsplätze und der Standorte in Deutschland verantwortlich und müsse das komplette Geschäft wieder übernehmen, sagte die Betriebsratsvorsitzende des Werkes Kamp-Lintfort, Heike
weiter
VERKEHR
Schnell nach Prag
Tschechiens Hauptstadt Prag ist künftig von Deutschland aus direkt über die Autobahn erreichbar. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) gaben gestern bei Leuchtenberg in der Oberpfalz einen 34 Kilometer langen Neubau der Autobahn 6 frei. Der Bau kostete 210 Millionen Euro.
weiter
KULTURHAUPTSTADT
Sellars soll nach Essen
Der US-Theaterregisseur Peter Sellars (49) soll Intendant der Kulturhauptstadt Europas 2010 werden, die von der Stadt Essen stellvertretend für das Ruhrgebiet ausgerichtet wird. Das bestätigte Dortmunds Kulturdezernent Jörg Stüdemann. Land und Kommunen hätten erste Gespräche mit Sellars geführt. Sellars sei grundsätzlich bereit, das Amt zu übernehmen.
weiter
siamesische Zwillinge Zwei Babys, ein Herz
Siamesische Zwillinge Zwei Babys, ein Herz
Auf der indonesischen Insel Bali sind Siamesische Zwillinge mit einem Herzen geboren worden. 'Es ist ein schwieriger Fall, aber soweit sind die Mädchen in stabilem Zustand', sage der Arzt am Sanglah-Krankenhaus in Denpasar. Die Babys, die per Kaiserschnitt zur Welt kamen, haben zwei Köpfe, zwei Lungen, ein Herz und zusammen drei Arme und drei Beine.
weiter
NORDKOREA
Sicherheitsrat warnt
Der Weltsicherheitsrat hat Nordkorea aufgefordert, auf seinen angekündigten Atomwaffentest zu verzichten. Das Gremium sei 'tief besorgt' über die nordkoreanische Ankündigung vom vergangenen Dienstag. Zugleich wird die Regierung in Pjöngjang aufgefordert, unverzüglich zu den Gesprächen über den Stopp ihres Atomwaffenprogramms zurückzukehren.
weiter
HANDSCHRIFTEN / Verhandlungsstopp verlangt
SPD: Kniefall vor dem Adel
Experte rät zu Prozess mit Haus Baden
Im Streit um den Verkauf wertvoller Handschriften hat die SPD einen Stopp der Verhandlungen zwischen der Landesregierung und dem Haus Baden verlangt.
weiter
LYCOS
Spezialist gekauft
Europas viertgrößtes Internetportal Lycos Europe hat den Online-Shopping-Spezialisten Mentasys aus Karlsruhe übernommen. Der Kaufpreis betrage bis zu 30 Mio. EUR inklusive einer erfolgsabhängigen variablen Summe von bis zu 14 Mio. EUR, teilte Lycos Europe, eine Bertelsmann-Beteiligung mit Hauptsitz im niederländischen Haarlem, mit.
weiter
AIRBUS / Betriebsrat will gemeinsame Analyse der Probleme
Standortfrage noch offen
Ministerrat beschäftigt sich mit A 380-Lieferproblemen
Beim Airbus-Mutterkonzern EADS ist noch keine Entscheidung über die Zukunft einzelner Standorte gefallen. Die Betriebsräte des Flugzeugbauers wollen mit der Arbeitgeberseite herausarbeiten, mit welchen Arbeitszeitmodellen auf die Probleme beim A 380 reagiert werden kann.
weiter
Telegramme
fussball: Regionalligist SV Darmstadt 98 hat sich von Trainer Gino Lettieri getrennt, der erst zu Saisonbeginn Bruno Labbadia abgelöst hatte. Neuer Coach wird der ehemalige 98-Spieler Gerd Kleppinger (zuletzt FSV Frankfurt).handball: Bei Nationalspieler Oleg Velyky (SG Kronau-Östringen) muss ein entzündeter Lymphknoten in der linken Achsel operativ
weiter
Stuttgart 21
Tiefensee zeigt sich skeptisch
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat sich skeptisch zum Bahnprojekt Stuttgart 21 geäußert: 'In der Vergangenheit waren ähnliche Bauprojekte mit erheblichen Mehrkosten im Vergleich zu den Planungen verbunden', sagte er. Aus diesem Grund wolle sein Ministerium die Finanzierungspläne für Stuttgart 21 besonders gründlich prüfen, bevor
weiter
GEWINNSPIEL / Heute lockt der bisher größte Lotto-Jackpot
Tischtennisbälle entscheiden über das Glück
Minutiöse Vorbereitung auf die Ziehung - Das Prinzip Hoffnung überwiegt die geringen Chancen
Mit etwa 35 Millionen Euro lockt der höchste Jackpot in der deutschen Lotto-Geschichte die Menschen in Scharen. Die Vorbereitungen zur heutigen Ziehung sind sehr aufwändig, schließlich darf keine Panne passieren. Sogar die Lotto-Fee ist nervöser als sonst.
weiter
HANDBALL
Torhüter rettet wichtigen Sieg
Der HBW Balingen-Weilstetten hat in der Handball-Bundesliga das Aufsteiger-Duell gegen Hildesheim gewonnen. Das Team setzte sich mit 24:23 (13:12) durch.
weiter
NATUR / Eine der größten Touristenattraktionen im Land
Triberger Wasserfälle sind ganzjährig der Renner
Schäumend und tosend stürzt das Wasser der Gutach in sieben Fallstufen bergab - Tag für Tag, Nacht für Nacht. Die Wasserfälle in Triberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) gehören mit mehr als 500 000 Besuchern jährlich zu den größten Touristenattraktionen im Land. Zudem sind sie nach Angaben der Gemeinde mit einer Fallhöhe von 163 Metern Deutschlands
weiter
FUSSBALL
U 21 bangt um EM-Teilnahme
Der deutsche Fußball-Nachwuchs macht es in der Qualifikation für die U-21-EM 2007 spannend. Gestern verlor das Team das Playoff-Hinspiel 0:1 gegen England.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Uneinheitliche Tendenz
Bei einem ruhigen Handel schafften es die deutschen Aktienmärkte gestern wieder knapp ins Plus. Am Markt kursierten weiter Gerüchte über Fusionen, die aber im Gegensatz zum Vortag kaum zu Kursschwankungen führten. Zu den größten Gewinnern im Dax gehörten Thyssen-Krupp, die von der Konsolidierungsfantasie im Stahlsektor profitierten. MAN erholten
weiter
HAFTSTRAFE
Vater bringt Baby fast um
Das Landgericht Heilbronn hat einen 25-Jährigen wegen versuchten Totschlags zu fünf Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Vater im Februar 2005 seine zwei Monate alte Tochter mit voller Wucht auf den Boden geworfen hatte. Der Säugling erlitt einen doppelten Schädelbruch und weitere Verletzungen. Der Angeklagte hatte
weiter
charité
Verdacht auf Mord
Nach dem zweifachen Mordverdacht gegen eine Krankenschwester an der Berliner Charité sollen weitere Todesfälle im größten Uniklinikum Europas überprüft werden. Dazu werden die Akten von 15 toten Patienten an die Staatsanwaltschaft übergeben. Die 54-jährige Schwester soll zwei Schwerkranke mit einer Medikamenten-Überdosis getötet haben.
weiter
STEUERHINTERZIEHUNG
Verdacht gegen Milchwerk
Wegen des Verdachts auf kriminelle Machenschaften ist das Genossenschafts-Milchwerk in Hawangen im Unterallgäu ins Visier der Staatsanwaltschaft Augsburg geraten. 'Es geht im Wesentlichen um Steuerhinterziehung mit einem sechsstelligen Betrag', sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Thomas Weith. Wegen des Verdachts auf Untreue werde gegen eine
weiter
STUDIE
Viele Männer leben ungesund
Männer leben immer noch deutlich ungesünder als Frauen. Sie rauchen mehr, trinken häufiger Alkohol und legen weniger Wert auf gesunde Ernährung, wie eine GfK-Umfrage für die 'Apotheken Umschau' ergab. So greifen immer noch 40,6 Prozent der Männer zur Zigarette, bei Frauen sind dies nur 32,1 Prozent. Noch deutlicher ist der Unterschied beim Alkohol:
weiter
EHRUNG / In den USA wurden die nicht ganz ernst zu nehmenden Ig-Nobelpreise verliehen
Warum Spechte kein Kopfweh haben Zahlreiche Auszeichnungen für skurrile Forschungsarbeiten
Was hat eine Rektal-Massage mit Schluckauf zu tun, und wie brechen rohe Spaghetti? Für Antworten auf solch brennende Fragen gab es wieder die Ig-Nobelpreise.
weiter
Was die US-Behörden wissen wollen
Das Fluggastdaten-Abkommen erlaubt die Übermittlung von bis zu 34 Passagierdaten. Dazu gehören Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse oder Kreditkartennummer sowie Informationen zu den Essenswünschen des Fluggastes, was auf die Religionszugehörigkeit schließen lässt. Des Weiteren übermitteln die Fluggesellschaften Datum und Ort
weiter
Was ists: Ungastliches Stück Erde
Wer dort hingebracht wurde, hatte nichts Gutes zu erwarten. Das riesige Gebäude, das damals (1912) der größte Stahlbetonbau der Welt war, beherbergte Insassen, die nicht freiwillig dort eingezogen waren. Einfach wieder ausziehen ging auch nicht. Da hatten Wachen etwas dagegen. Die wenigen, die es dennoch schafften, ertranken zumeist im kalten Wasser,
weiter
BAHNVERKEHR
Weitere Streiks angekündigt
Im Tarifstreit um Arbeitsplatzgarantien bei der Bahn droht die Gewerkschaft Transnet jetzt mit unbefristeten Streiks Ende dieses Monats. Sie werde zur Urabstimmung aufrufen, wenn der Vorstand der Bahn bis zum 24. Oktober kein neues Angebot vorlegt, sagte der Transnet-Vorsitzende Norbert Hansen. Zunächst wollen die Gewerkschaften Transnet und GDBA mit
weiter
us-Nobelkaufhaus
Weltraumtrip zu Weihnachten
Wer in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk sucht, könnte sich für eine Reise ins Weltall zu 1,7 Millionen Dollar (mehr als 1,3 Millionen Euro) entscheiden. Die bietet das noble US-Warenhaus Neiman Marcus in seinem Weihnachtskatalog an. Aber auch für etwas weniger gut Betuchte hat die illustre Kette Originelles parat. So gibt es zum
weiter
RAUMFAHRT
Winziges Loch in 'Atlantis'
Umherfliegender Weltraummüll hat beim jüngsten Einsatz der 'Atlantis' ein winzig kleines Loch in die US-Raumfähre geschlagen. Der dabei entstandene Schaden habe die Besatzung aber zu keiner Zeit gefährdet, zitierte die Zeitung 'The New York Times' gestern den Sprecher der US-Weltraumbehörde Nasa, James Hartsfield. Der Mikrometeorit sei in der Nähe
weiter
TODESFALL
Witwe verhaftet
Nach dem tödlichen Treppensturz eines 43-jährigen Werbekaufmanns in Aspach (Rems-Murr-Kreis) hat die Polizei erneut die Witwe des Mannes verhaftet. Wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart gestern mitteilte, erhärtete sich der Verdacht, dass die 48-jährige Frau den Geschäftsmann im August von einer Treppe in seinem Haus gestürzt hat.
weiter
ALTE / Wandel in den Pflegeeinrichtungen
Zum Sterben ins Heim
Pflegeheime werden in Baden-Württemberg immer mehr zu Sterbeheimen. Die Heime reagieren darauf, indem sie eine eigene Trauerkultur entwickeln.
weiter
ZUR PERSON: Schlitzohr mit Kämpferherz
Erzbischof Desmond Tutu, Träger des Friedensnobelpreises, Anti-Apartheidskämpfer
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Allgemeine Ortskrankenkassen werden vom Fonds profitieren
Zusatzbeitrag sorgt für Wirbel
Nach der Einigung auf die Gesundheitsreform steht der Zusatzbeitrag ab 2009 im Blickpunkt: Wer ihn zahlen muss oder gar einen Bonus bekommt, ist offen. Unionspolitiker jubeln, SPD-Linke und Gewerkschafter klagen: Für viel Wirbel sorgt der Zusatzbeitrag, den Krankenkassen ab 2009 von ihren Versicherten erheben können, wenn sie mit der Pauschale nicht
weiter
WARNSTREIK / Viele Bahnreisende betroffen
Zwischen Ärger und Solidarität
Verspätungen in München und Nürnberg
Zwischen Ärger und Solidarität: Viele Fahrgäste waren gestern in München und Nürnberg vom Bahn-Warnstreik betroffen. Züge entfielen, andere kamen verspätet.
weiter
Leserbeiträge (1)
Ökonomisch nicht sinnvoll
Zu den Ladenöffnungszeiten: "Die Katholische Arbeitnehmerbewegung KAB lehnt die von den Regierungsparteien in Baden-Württemberg beschlossene Abschaffung des Ladenschlusses am Werktag kategorisch ab. Schon heute könnten die Menschen an 84 Stunden in der Woche einkaufen. Selbst für Vollzeitbeschäftigte blieben demzufolge über 30 Stunden Einkaufszeit.
weiter