Artikel-Übersicht vom Dienstag, 10. Oktober 2006
Regional (135)
Tiefausläufer . . . wenn man das schon hört, denkt man zurzeit an Herbststürme und feucht-kühles Schmuddelwetter. Doch noch haben wir ja zum Glück den "goldenen Oktober". Aber auch bewölkte Luft kann den Himmel vergolden, wie dieses Bild unseres Fotografen Oliver Giers zeigt. Über der Landschafts-Silhouette des Albtraufs (links: Rosenstein) und
weiter
Die Stadtbibliothek veranstaltet am Donnerstag, 12. Oktober, um 20 Uhr ein literarisch-musikalisches Programm. Im Torhaus kann man Sprecher Michael Speer und Barbara Draeger an der Harfe lauschen. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Zertifikatskurs Französisch Die VHS Aalen veranstaltet am Donnerstag, 12. Oktober, um 18.15 Uhr im 1.OG des
weiter
Die Erdgaszapfanlage beim ESSO-Autohof ist ab sofort bis zum Freitag, 13. Oktober wegen Erneuerung außer Betrieb. Standesamt geschlossen Am Mittwoch, 11. Oktober, bleibt das Standesamt aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Fünf-Uhr-Tee Die Frauenunion Ellwangen lädt wieder zum gemütlichen 5-Uhr-Tee am Mittwoch, 11. Oktober in die
weiter
Die Kirchengemeinde St. Otmar Elchingen veranstaltet heute von 9 bis 11 Uhr ein Frauenfrühstück im Pfarrgemeindeheim Elchingen. Kinderbedarfsbörse Am Sonntag, 15. Oktober, findet von 13 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Elchinger Turn- und Festhalle statt, mit Schminkecke für die Kids. Der Erlös kommt dem Kindergarten St. Josef in Elchingen
weiter
Das Theater "Fritz und Freunde" führt am Mittwoch, 11. Oktober, um 15 Uhr in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd "Das kleine Gespenst" auf. Der GHV Abtsgmünd schenkt allen Schulanfängern zum neuen Lebensabschnitt eine Eintrittskarte. Alle anderen bekommen Karten zu 5 Euro bei der Gemeindekasse. "Eine Reise ins Mittelalter" Referent Gerhard Habenicht
weiter
In einem Vortrag der VHS zum Schwerpunktthema "Indien" am Dienstag, 10. Oktober, gibt Prof. Dr. Vridhagiri Ganeshan eine "interkulturelle Hilfestellung" für die Begegnung mit fremden Kulturen. Der Vortrag um 19 Uhr im Aalener Torhaus bietet Tipps für deutsche IndienfahrerInnen, um den gefürchteten "Kulturschock" zu vermeiden. Mozarts Liebeskugeln
weiter
Der Katholische Frauenbund Westhausen lädt am kommenden Freitag, 13. Oktober, zum Schwäbischen Abend ins Pacellihaus ein. Beginn ist um 20 Uhr. Präsentiert wird die Comedy-Gruppe "Herztropfa". Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung für die Orte Lauchheim, Hülen und Röttingen findet am Samstag, 14. Oktober, statt. Ab 8 Uhr holt die Bürgerwehr
weiter
Heilpraktikerin und Eltern-Säuglingsberaterin Vivian Weigert zeigt auf, wie Babys und ihre Eltern zur Ruhe kommen. Im Rahmen von ELKI kommt sie am Donnerstag, 12. Oktober, 20 Uhr zum Vortrag ins evangelische Gemeindehaus in Oettingen, Nördlingerstraße. Weitere Infos unter (09081) 28551. Meditatives Tanzen Die Evangelische Erwachsenenbildung Ostalbkreis
weiter
Am kommenden Freitag, 13. Oktober übernimmt der Kindergarten Sternschnuppe ab 14 Uhr die Bewirtung auf dem Bauernmarkt vor dem Rathaus. Der Erlös kommt den Kindergartenkindern zugute. Herbst-Winter-Basar Am Samstag, 14. Oktober findet ein Herbst-Winter-Basar von 10 bis 12 Uhr in der Remshalle statt, organisiert wird dieser vom DRK Essingen. Zehn Prozent
weiter
Als am Sonntag gegen 10.40 Uhr eine 73-jährige Pkw-Fahrerin von der Abfahrt der B 29 auf die Kreisstraße zwischen Lippach und Lauchheim einfuhr, missachtete sie die Vorfahrt einer dort von links aus Richtung Lippach heranfahrenden 24-jährigen Autofahrerin. Beide wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Der Gesamtschaden beträgt 31 000 Euro.
weiter
Nach dem 14-Uhr-Gottesdienst morgen in St. Franziskus beginnt um 14.45 Uhr im Franziskaner-Refektorium der Seniorentreff der Innenstadtgemeinden. Der Nachmittag steht unter dem Motto: Spiele für Kopf, Herz und Hand mit Brigitte Bublitz. Spitäler Die ehemaligen Spitäler treffen sich am kommenden Freitag um 19.30 Uhr im Gasthaus "Krone" in Wetzgau.
weiter
Die Sindelfinger Puppenbühne gastiert morgen dem mit Märchen "Kalif Storch" ab 15 Uhr in der Gmünder Theaterwerkstatt. Puppenspieler Helmut Schmiedeberg hat Wilhelm Hauffs Text noch kindgerechter gestaltet und stellt die Handlung mit handgeschnitzten Puppen dar. Die Aufführung, die etwa 45 Minuten dauert, ist für Besucher ab vier Jahren geeignet.
weiter
FESTAKT / Rau gewürdigt
"Beckenbauer des Busgewerbes"
"Er war der "Beckenbauer des Omnibusgewerbes" in Deutschland beschrieb WBO-Vorsitzender Eberhard Dannenmann den Seniorchef der Aalener OVA, Friedel Rau. Zum 70. Geburtstag gratulierten in einem Festakt Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft dem Aalener.
weiter
"fair creative" in Kerkingen
Sonja Ziegler stellte am Wochenende ihren neuen Verkaufssraum für Floristik, "fair creative", in der Oberen Espenstraße 11 im Bopfinger Stadtteil Kerkingen vor. Im hellen, 60 Quadratmeter großen, lichtdurchfluteten Verkaufsraum präsentierte sie einen Querschnitt ihrer kreativen Ideen mit Blumen, Hochzeits- und Trauerfloristik, Beetpflanzen, Balkonpflanzen,
weiter
SPORTLEISTUNGSZENTRUM / Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold widerspricht der SPD
"Gmünd soll Zuschüsse abrufen"
Als "unverschämt" und "grotesk" bezeichnet CDU Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold die Erklärungen der Gmünder SPD, in der ihm mangelnder Einsatz in Sachen Landesgymnasium und Sporthallenbau vorgeworfen wird.
weiter
AUSSTELLUNG
"Mit Leichtigkeit"
Alkie Osterland, Selma P. Goebel und Hedwig Maier-Unrath zeigen noch bis 29. Oktober in der Zehntscheuer in Abtsgmünd unter dem Titel "Mit Leichtigkeit" ihre Werke.
weiter
KIRCHE / Pfarrer Hermann Friedl blickt auf fünf Jahre in Gmünd und auf seine Arbeit als Dekan zurück
"Neuer Geburtstag" zum Dekanatsende
Für Pfarrer Hermann Friedl war's ein zweifacher Geburtstag: Zum einen wurde er am Samstag 45 Jahre alt, zum anderen endete in diesen Tagen seine Tätigkeit als Dekan für den Gmünder Raum. "Einen neuen Geburtstag" nannte denn der Pfarrer von St. Franziskus diesen Samstag, an dem er außerdem auf den Tag genau fünf Jahre in Schwäbisch Gmünd war.
weiter
SPORTHALLE UNTERKOCHEN / Albert Grimm nimmt Stellung
"War ein Wink Gottes"
Im Streit um die Unterkochener Sporthalle hat sich der stellvertretende Ortsvorsteher Albert Grimm (FW) zu Wort gemeldet. Man solle erst die alte Sporthalle sanieren, bevor man eine neue in Unterkochen plane.
weiter
Alle Prüflinge der Krankenpflegeschule bestehen Examen
An der Krankenpflegeschule der Virngrundklinik Ellwangen haben alle Auszubildende ihre Lehrzeit mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Erstmals wurde in diesem Jahr vom Freundes- und Förderkreis Virngrundklinik ein Preis für herausragende persönliche, fachliche und soziale Leistungen in der Ausbildung vergeben: Dieser Preis ging Andreas Gölz. Über
weiter
GUTEN MORGEN
Ampel-Odyssee
Eigentlich wollte ich nur nach Wasseralfingen fahren. Frohgemut trudele ich also auf der Stuttgarter Straße auf die erste Ampel zu. Natürlich rot, aber wir sind ja guter Laune. Dass die zweite Ampel gerade auf Rot umspringt, als ich vorbeifahre: Sei's drum, kann ja mal passieren. Wir biegen nach endlosem Warten in die Friedrichstraße, um gleich wieder
weiter
Anmelden zum Umzug
Der Fasching wirft seine lange
Schatten voraus: Wer am Wörter Faschingsumzug am Faschingssonntag,
18. Februar, teilnehmen möchte, kann sich schon jetzt anmelden:
Harald Salzer, Hauptstr. 89, 73499 Wört, E-mail haraldsalzer@t-online.de.
weiter
AMTSGERICHT / Albert Scherrenbacher streitet fürs Ehrenamt
Ärger mit der GEMA
Albert Scherrenbacher - Stadtrat, Metzgermeister mit sozialer Ader und Träger zahlreicher Ehrenämter - hat Ärger mit der GEMA. Der Rechteverwerter zerrt ihn vor den Kadi, weil Musik beim Straßdorfer Frühling nicht angemeldet wurde.
weiter
FILM / Holzfällerkomödie in Schwäbisch Gmünd vorgestellt
Ast ab in Tanne
Milieu und Landstrich: sehr speziell. Die drei Helden des Films: spielen so überzeugend, dass die Zuschauer sie für echte, ungehobelte Holzfäller halten wollen. Handfeste Sozialkritik: schön schräg in eine im deutschen Kino rare Sozialkomödie verpackt. Der Film "Die Könige der Nutzholzgewinnung" von Matthias Keilich ist komisch und anrührend
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Gmünder Delegation erneuert in Székesfehérvár Freundschaftsbekenntnis
Bei Bier und Leberkäs' besiegelt
15 Jahre währt Gmünds Partnerschaft mit Székesfehérvár. Jüngst wurde in Ungarn gefeiert und die Partnerschaft mit einer Urkunde bekräftigt.
weiter
Beim Gegenlenken auf Gegenfahrbahn geraten
Bei einem Verkehrsunfall auf der K3319 zwischen Rainau-Dalkingen und Ellwangen wurde gestern morgen ein Autofahrer schwer, ein weiterer leicht verletzt. Verursacht wurde der Crash von einem 27-jährige Mercedesfahrer, der, aus Dalkingen kommend, zunächst auf den Seitenstreifen und dann auf die Gegenfahrbahn geriet, wo er mit einem entgegenkommenden
weiter
Blumenkübel beschädigt
Im Stadtgarten, im Spitalhof und bei der Johanniskirche zerschlugen
unbekannte Täter über das vergangene Wochenende sieben
dort aufgestellte Terrakotta-Blumenkübel im Gesamtwert von
2000 Euro.
weiter
BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB / Insgesamt erhalten 160 Waldstetter Bürger Preise und Auszeichnungen für ihre schönen Gärten
Bürger setzen prächtige Farbtupfer in der Gemeinde
Wäre das Blumenmädchen Eliza Doolittle aus dem Musical "My fair Lady" nicht in Spanien, sondern in Waldstetten daheim gewesen, hätte es blühende Gärten in großer Zahl vorgefunden. 160 Preisträger wurden beim Blumenschmuckwettbewerb ausgezeichnet.
weiter
CDU-Diskussion über Globalisierung
Bei einer Podiumsdiskussion soll am Donnerstag, 19. Oktober, ab 19.30 Uhr im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses das Thema "Chancen der Globalisierung nutzen" diskutiert werden. Der CDU-Stadtverband Oberkochen konnte für die Veranstaltung folgende Persönlichkeiten gewinnen, die miteinander und mit dem Publikum debattieren werden: Dr. Dieter Brucklacher,
weiter
ERNTEDANK / Die evangelische Kirchengemeinde Waldhausen feiert
Dank für Gottes Gaben
Dankbarkeit sei "Zeichen eines neuen Umgangs mit der Schöpfung Gottes", sagte Pfarrer Hans-Dieter Koschei bei der Erntedankfeier der evangelischen Gemeinde Waldhausen.
weiter
Das Duell der Primadonnen
Opera Gamundia, das Ensemble des Liederkranzes Weiler in den Bergen präsentiert am kommenden Freitag ab 20 Uhr im großen Predigersaal "Opernduelle" Zwei Sängerinnen, ein Pianist und zwei wiederauferstandene Komponisten singen, spielen und erzählen eine kurze Geschichte über die Konkurrenz zwischen Primadonnen in der Oper - von Händel bis Bellini.
weiter
AGV 1947 / Besuch auf dem Hornberg
Dem Himmel nahe
Wer hätte nicht schon einmal davon geträumt, lautlos über die Schwäbische Alb zu fliegen, um aus der Vogelperspektive das Ländle betrachten zu können.
weiter
Dialog der Religionen
"Arnulf Wirth hat vollkommen Recht mit seiner Fragestellung 'Krieg oder Dialog' und der Feststellung, dass nur in einer Atmosphäre des Respekts, der gegenseitigen Anerkennung und des Aufeinanderzugehens Konflikte gelöst werden und ein friedliches Miteinander erreicht werden kann. Genau dies hat Papst Benedikt XVI. dargestellt. Aber gegenseitige Anerkennung
weiter
Die Chance Abendrealschule
Steffen Zimmermann: "Ich erhoffe mir von dem Abschluss der Abendrealschule, dass ich einen Ausbildungsplatz im technischen Bereich erhalten werde. Die Schule ist sehr zeitaufwändig, da ich jeden Tag von Ottenbach nach Schwäbisch Gmünd fahren muss. Im Oberkurs müssen wir viel lernen, aber es lohnt sich." Sarah Hochleitner: "Regelmäßiger Schulbesuch
weiter
SCHUBART-GYMNASIUM / Gestern wurde die erste von drei neuen Mensen mit 120 Sitzplätzen eingeweiht
Die Ganztagesschule kann beginnen
Gutes und günstiges Essen in einer runden, lichtdurchfluteten Kuppel: Mit diesem Konzept sollen die Schüler an die neue Mensa des Schubart-Gymnasium gebunden werden. Gestern wurde der Neubau mitsamt Sportplatz und Freizeiträumen durch die Lokalprominenz eingeweiht und getestet.
weiter
SCHUBART-GYMNASIUM / Gestern wurde die erste von drei neuen Mensen mit 120 Sitzplätzen eingeweiht
Die Ganztagesschule kann beginnen
Gutes und günstiges Essen in einer runden, lichtdurchfluteten Kuppel: Mit diesem Konzept sollen die Schüler an die neue Men sa des Schubart-Gymnasiums gebunden werden. Gestern wurde der Neubau mitsamt Sportplatz und Freizeiträumen durch die Lokalprominenz eingeweiht und getestet.
weiter
LITERATURTAGE BADEN-WÜRTTEMBERG / Bis 30. November werden in Schwäbisch Hall rund 50 Lesungen und Ausstellungen geboten
Die Lust aufs Lesen wecken
Die 23. Literaturtage Baden-Württembergs finden unter dem Titel "zeit sprung" bis 30. November in Schwäbisch Hall statt. Zur feierlichen Eröffnung im historischen Ambiente las der niederländische Schriftsteller Cees Noteboom aus seinem breitgefächerten Werk.
weiter
Döring folgt Göttler
Jürgen Göttler,
Konzernpersonalchef bei Voith, geht Ende Januar in Ruhestand.
Nachfolger wird Dr. Hilmar Döring, seit 1999 bei Voith,
und dort als Leiter der "Corporate Human Resource Policy" zuletzt
verantwortlich für Grundsatzfragen der Personalpolitik.
weiter
Drei Tage geht's rund um den Wein
Weine aus vielen Ländern gehören zum Weinfest des VfL Iggingen dazu. Die Weinlaube in der VfL-Turnhalle öffnet am Freitag, 13. Oktober, ihre Pforten. Bis Sonntag dreht sich dort alles um Wein. Am Freitagabend gibt's eine Weinprobe mit Menü, samstags steigt um 13.45 Uhr das AH-Turnier. Abends spielt Roland Haug, im Vereinsheim gibt's eine Rock- und
weiter
Edeka im Westen Lorchs wächst
Der Bau des Edeka-Markts in der Maierhofstraße nahe der Karosseriefirma Hirsch hat begonnen. Vergangene Woche legten Bauarbeiter die Bodenplatte, bis Ostern 2007 soll das Geschäft fertig sein. Der Betreiber der Lorcher Edeka-Läden, Ralf Gernoth, wird es dann eröffnen und gleichzeitig den Markt in der Ziegelwaldstraße schließen. Er ziehe um, weil
weiter
JUBILÄUM / Seit 25 Jahren treffen sich die Damen aus Heubach zum Kegeln - die meisten von ihnen sind über 80
Ein "Pudel" sorgt für Gelächter
Sie nennen sich "die lustigen Asse" und kegeln seit 25 Jahren. Die jüngste der Damen ist 43 Jahre alt, die älteste 91. Bei ihren Treffen geht es nicht nur ums Kegeln, sondern vor allem um Geselligkeit.
weiter
HOCHSCHULE AALEN / Semesterbeginn mit rund 3 950 Studierenden, davon 783 im ersten Semester
Ein bunter Herbststrauß an Möglichkeiten
"Studieren Sie mit Eifer und blicken Sie auch über den Tellerrand", ermutigte Rektor Professor Dr. Dr. Ekbert Hering die 783 neuen Studierenden an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE EBNAT / Gottesdienst, Kirchweih und Renovierungsfest
Ein Fest für die renovierte Kirche
Mit einem fröhlichen Kirchweihfest feierte die katholische Kirchengemeinde Ebnat die Renovierung ihrer Pfarrkirche Mariä unbefleckte Empfängnis.
weiter
PERSON / Dr. Helmut Ohnewald feiert heute 70. Geburtstag
Ein Gmünder Minister
Dr. Helmut Ohnewald feiert heute seinen 70. Geburtstag. Als Justizminister des Landes Baden-Württemberg gehörte der gebürtige Gmünder 1991 und 1992 als Justizminister dem Kabinett Erwin Teufels an.
weiter
LANDGERICHT / Zehnte Runde im Prozess um Menschenhandel und Vergewaltigung
Ein lukratives Geschäft versprochen
Auch mit zwei weiteren Verhandlungen - es war bereits der zehnte Termin - konnten die beiden 31-jährigen russischen Aussiedler, angeklagt wegen Menschenhandels und Vergewaltigung, nicht endgültig überführt werden. Aussagen eines verdeckten Ermittlers brachten neue Einsichten.
weiter
BÜRGERGESPRÄCH / Die CDU Essingen lädt zu Betriebsbesichtigung des Biolandhofs Schacherer
Einblicke in Politik und Bioanbau
Für reges Interesse sorgte die Betriebsbesichtigung des Biolandhofs Schacherer im Oberkolbenhof in Essingen-Forst. Unter dem Motto "Information und Dialog" lud der CDU-Ortsverband Essingen anschließend zu einem Bürgergespräch.
weiter
Einbrecher unterwegs
Nach Aufbrechen der Eingangstür drang ein unbekannter Täter in der Nacht zum Sonntag in die Vereinsgaststätte des SV Göggingen ein, wo er ein auf dem Tresen stehendes Sparschwein zertrümmerte und daraus Münzgeld in Höhe von 30 Euro entwendete. Der Versuch, anschließend in die Räume des Tennisvereins und in das Vereinsheim der Kleintierzüchter
weiter
Eine Million Euro für Nördlingens Straßen
Die Straße "An der Bergermauer" soll noch in diesem Herbst hergestellt werden. Da im vergangenen Jahr die Kanalbauarbeiten erledigt wurden, und der Stadtrat die Ausbaumodalitäten festgelegt hat, kann es in den nächsten Wochen losgehen. Auf einer Länge von rund 230 Metern wird die Straße gebaut. Sobald dieser Straßenzug fertig ist, ist das umfangreiche
weiter
AALENER MOZARTFEST / Die "Lange Mozartnacht" mit der "Philharmonie der Nationen"
Eine Musik, die lächelt
Die Musiker der Philharmonie der Nationen haben immer ein Lächeln auf dem Gesicht. Für einander und für ihren Dirigenten Justus Frantz. Dieses Lächeln ist signifikant, weil es die Art Musik zu machen unverwechselbar prägt. So ist die "Lange Mozartnacht" in der Stadthalle zu einem Hochgenuss geworden.
weiter
Entspannungskurs mit Klangschalen
Lust auf einen entspannten Einstieg ins Wochenende? Ab sofort gibt's jeden zweiten Samstag im Monat Meditation und Klang in der Mutlanger Grundschule. Am 14. Oktober, 11. November und 9. Dezember jeweils um 15.30 und 17.30 Uhr dreht sich alles um tibetanische Klangschalen. Die Teilnehmerzahl für die Kurse ist begrenzt. Deshalb müssen sich Interessierte
weiter
VEREIN PRO NERESHEIM / Kalender für 2007 aufgelegt
Erlös für Klosterbau
Auf die Spur des Reichsstifts Neresheim macht sich der neue Kalender "pro Neresheim" für das Jahr 2007. Das Ergebnis ist eine Härtsfeld-Exkursion in beeindruckenden Bildern, ergänzt mit Hinweisen zur Geschichte, Kunst und Kultur.
weiter
ZUGSCHLÄGEREI
Ermittelt dank Fotohandy
Polizisten haben die fünf mutmaßlichen Schläger ermittelt, die am 1. Oktober im Regionalexpresszug von Stuttgart nach Schwäbisch Gmünd zwei Jugendliche angegriffen haben.
weiter
Erschließungsbeiträge und Essensangebot
Über eine neue Erschließungsbeitragssatzung sprechen die Heuchlinger Gemeinderäte morgen ab 19 Uhr in ihrer Sitzung im Rathaus. Zudem stehen die Kosten des Essensangebots für die Schüler des Rosensteingymnasiums auf der Tagesordnung. Denn die Gemeinde Heuchlingen soll sich an den Kosten dafür beteiligen. Die Bürgervertreter werden auch über
weiter
BOPFINGER STÄDTEPARTNERSCHAFTEN / Verein für Städtepartnerschaft stellt Partnerschaftskalender vor
Erstauflage in 250 Exemplaren
Stolz konnte die Vorsitzende des Vereins für Städtepartnerschaften Bopfingen, Sigrid Göggelmann, am gestrigen Montag den Partnerschaftskalender 2007, gestaltet mit Bildern von Künstlern aus Beaumont, Russi und Bopfingen, der Öffentlichkeit vorstellen.
weiter
ESF-PROJEKT MAHLZEIT
Essen für Schüler in der Weststadt
Zum Schuljahresbeginn hat die Aktion Jugendberufshilfe Ostalb (AJO) im neuen Jugend- und Nachbarschaftszentrum das Projekt "Mahlzeit - Essen in der Weststadt" gestartet. Hier sollen die Aalener Hofherrnschüler mit einem preiswerten, gesunden Mittagstisch versorgt werden.
weiter
CDU ESSINGEN / Besuch
Essinger CDU bei Biolandbetrieb
Knapp 30 Personen waren der Einladung des CDU-Ortsverbands auf den Biolandbetrieb Schacherer im Oberkolbenhof Essingen-Forst gefolgt, um ihn zu besichtigen.
weiter
INFORMATION / Am 19. Oktober im Heuchlinger Rathaus
Experten beantworten Rentenfragen
Nächste Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung in Heuchlingen ist am Donnerstag, 19. Oktober.
weiter
PERSONENNAHVERKEHR / Stuttgarter Verbund senkt Fahrpreise für Kinder ab 2007
Fahrgäste zahlen 3,5 Prozent mehr
Neue Preise für Bus und Bahn in Stuttgart: Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) will seine Kinder- und Familienfreundlichkeit in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Ferner lehnte der Aufsichtsrat des Verkehrs- und Tarifverbunds die Aufhebung der Sperrzeit für das Seniorenticket ab.
weiter
PERSONENNAHVERKEHR / Stuttgarter Verbund senkt Fahrpreise für Kinder ab 2007
Fahrgäste zahlen 3,5 Prozent mehr
Neue Preise für Bus und Bahn in Stuttgart: Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) will seine Kinder- und Familienfreundlichkeit in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Ferner lehnte der Aufsichtsrat des Verkehrs- und Tarifverbunds die Aufhebung der Sperrzeit für das Seniorenticket ab.
weiter
Farbglas und Mosaike zieren das Mutlanger Rathaus
Der Künstler Günther M. Siewert sorgt momentan im Mutlanger Rathaus für Farbe. "Farbglas - Reliefmosaike" heißt die Ausstellung. Am vergangenen Sonntag war die offizielle Eröffnung mit Grußworten des stellvertretenden Bürgermeisters Werner Kurz, mit einer Einführung und Musik. Die Werke Siewerts sind noch bis Freitag, 3. November, während der
weiter
ENERGIESPAREN
Fast 500 Kinder helfen Kasperl
So einen Kasper gibt's nicht alle Tage. Fast 500 Kinder erlebten gestern im Landratsamt in Aalen, wie der clevere Kerl mit der roten Mütze die Großmutter vor dem Energieräuber Schlapphut rettet. Und natürlich helfen die Mädchen und Jungs lautstark mit.
weiter
Fest im Prediger
Zum 40-jährigen Bestehen der Abendrealschule Schwäbisch Gmünd findet am Donnerstag, 12. Oktober um 19 Uhr im Refektorium des Predigers ein Festakt mit anschließendem Stehempfang statt. Ministerialrat Dr. Johannes Bergner spricht über die "Abendrealschule Schwäbisch Gmünd - moderne Schule mit Tradition". Die musikalische Gestaltung wird die Schulband
weiter
Feuerwehr feiert neues Löschfahrzeug
Mit einer zweitägigen Hocketse und internationalen Gästen hat die Adelmannsfelder Feuerwehr die Indienststellung des neuen LF 10/6 gefeiert. Bereits zur Weihe waren Gäste aus der "neuen" Partnerstadt Bagnara angereist. Diese wurden am Samstag nach der Unterzeichnung des Vertrages von den Floriansjüngern bewirtet, die Band "Kir Royal" spielte zur
weiter
Folkgruppe Falalero in Lorch
In romantischer Umgebung im Refektorium des Klosters Lorch musiziert am Freitag, 13. Oktober, ab 19.30 Uhr die Folkgruppe Falalero. Vorher, ab 18.30 Uhr, gibt es dort ein Candlelight-Dinner. Mittelalterliche Klänge, Renaissancelieder, mediterrane Balladen, Trinklieder und schwäbische Lieder werden die Musiker spielen. Dabei setzen sie viele verschiedene
weiter
GITTE-WENCKE-SIW-SHOW / Am 15. Oktober in Aalen
Frauenkraft voraus
Die Kritiken überschlagen sich vor lauter Lob, die Show ist in großen Hallen, in den Metropolen über mehrere Tage ausverkauft. Die Gitte-Wencke-Siw-Show wurde schon viel bejubelt. Am Sonntag, 15. Oktober, hat man auch in Aalen die Möglichkeit dazu.
weiter
Freiwillige Spender dringend gesucht
Täglich werden neue Blutspender gesucht, die dadurch zu Lebensrettern werden können. Für alle gesunden Interessierten, die zwischen 18 und 69 Jahre alt sind, bietet sich am Mittwoch, 11. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Gschwend die Gelegenheit zu helfen. Aufgrund der notwendigen Untersuchungen sorgen die Spender gleichzeitig
weiter
Gänse gestohlen
Aus einem umzäunten
Freigehege im Zibardenweg entwendete ein Unbekannter am Dienstag
vor zwei Wochen eine Höckergans und zwei Pommerngänse.
Schon einige Zeit davor wurde aus demselben Gehege ein Ganter
entwendet.
weiter
KIRCHENGEMEINDE RÖHLINGEN / Seit 25 Jahren wird zum Erhalt der Kirchengebäude gearbeitet und gefeiert
Geld und Arbeit für Kirche und Kapellen
Zur Finanzierung der kostspieligen Sanierungen werden in der Röhlinger Kirchengemeinde bereits seit 25 Jahren Kapellen- und Kirchenfeste abgehalten. Dieses Jubiläum wurde gefeiert.
weiter
ORGELKONZERTE / Prof. Bezler in der Basilika und Schäfer-Winter in der Stadtkirche
Gelegenheit zum Vergleich
Zwei Orgelkonzerte an zwei Abenden hintereinander sind selbst für den Freund dieser Musik strapaziös, selbst wenn sie sich stilistisch vom Programm her ergänzen. Wie jetzt in Ellwangen zu erleben.
weiter
Gesundheitsreform: Demo in Gmünd
Den Kliniken droht die blanke Not - deshalb wird sich das Klinikum Schwäbisch Gmünd aktiv an den Aktionen gegen die Gesundheitsreform beteiligen. Am Mittwoch, 11. Oktober ist zwischen 15.45 und 18 Uhr auf dem Marktplatz von Schwäbisch Gmünd eine Demonstration. Landrat Klaus Pavel und die Mitglieder der Betriebsleitung der Stauferklinik werden diese
weiter
Glas-Saga
Auf Einladung der Buchhandlung Henne und der Stadtbücherei Wasseralfingen liest Petra Durst-Benning am Mittwoch, 11. Oktober, 20 Uhr, in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen aus ihrem vor kurzem erschienenen Buch "Das gläserne Paradies". Petra Durst-Benning wurde 1965 in Baden-Württemberg geboren und lebt in der Nähe von Stuttgart. Ihre Romane
weiter
MODERNISIERUNG / Im November starten Bauarbeiten an der Frickenhöfer Gemeindehalle
Gschwend auf Sanierungskurs
Nachdem die Grundschule in Frickenhofen saniert ist, steht nun die zweite große Modernisierungsmaßnahme im Gschwender Teilort ins Haus: Gestern befassten sich die Gemeinderäte mit den Bauarbeiten für die Sanierung der Gemeindehalle.
weiter
SENIORENNACHMITTAG DEWANGEN / Junge unterhalten Alte
Herbstliche Gefühle
Herbstliche Bilder vermittelte die Wellandhalle mit amerikanischen Eichenblättern und einer wunderschönen Schale aus Früchten und Gemüse: Den "Herbst des Lebens" unterhielt die "Jugend der Zukunft" mit Spiel, Sport und flotter Musik.
weiter
SERVICE / Fotos und viele Tipps
Heute "Erstklassig"
Eine Zeitung fürs Leben. Der heutigen Ausgabe der GMÜNDER TAGESPOST liegt "Erstklassig" bei, mit Fotos der Schulstarter in und um Schwäbisch Gmünd. Eine Ausgabe, die man gerne auch in Jahrzehnten nochmal in die Hand nehmen wird.
weiter
Johann Klotzbücher mit dem besten Schuss
Gut besucht war das dritte Losschießen der Reservistenkameradschaft Abtsgmünd/ Hohenstadt im Laubacher Schützenhaus. Johann Sperle, Gegge Schmid, Anton Haas und Dieter Hoppe organisierten den Wettbewerb. Vorsitzender Horst Focke freute sich besonders über den Zusammenhalt der Kameradschaft. Die Reservisten-Damen übernahmen die Bewirtung mit Kaffee
weiter
Kamerunschafe pflegen die Natur unterm Rosenstein
Die Kamerunschafe sorgen dafür, dass das Wiesenstück am Fuße des Rosensteins nicht verwildert, sondern zur Heide wird. Sie fressen das Gras ganz kurz ab, sodass nur Wacholderbüsche stehen bleiben, erzählt Ilona Bauder, die mit ihrem Mann Eberhard 24 dieser Schafe hält. Warum gerade Kamerunschafe? "Deren Fell muss nicht geschoren werden", sagt
weiter
Karl Bux
Bei der Stadtverwaltung gab es ein besonderes Jubiläum zu feiern: Bürgermeister Karl Bux blickte auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurück. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek würdigte im Kreise der Dienststellenleiterinnen und Dienststellenleiter die 40 Dienstjahre des Jubilars, davon über zehn Jahre als 1. Beigeordneter in Ellwangen. Nach dem
weiter
Kein Mozart
SCHAUFENSTER
Die für den morgigen Mittwoch angekündigte Mozart-Hommage mit dem Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzl sowie den Jazzpianisten Wolfgang Dauner und Mick Baumeister im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd muss wegen der Erkrankung eines Mitwirkenden auf Mittwoch, 20. Dezember, verlegt werden. Wochentag, Uhrzeit und Ort bleiben gleich. Die Eintrittskarten
weiter
PROBLEME IN DER AMTSGASSE BEHOBEN / In der Hohenstadter Straße: Müll und kaputter Zaun
Keine Mülleimer-Null-Lösung
In der Amtsgasse in Hohenstadt. Anwohner Nikolaus Graf Adelmann vermisst dort Abfallbehälter und ein gepflegtes "Lindengärtle". Um die Linde vor der Kirche ist der Zaun samt Tor marode. Bürgermeister Georg Ruf verspricht Abhilfe.
weiter
OBERKOCHENER FRAUENTAG / Bedingungsloses Grundeinkommen: Chance oder Utopie?
Kombi-Einkommen statt Kombi-Löhne
"Unser gesellschaftliches Bewusstsein ist weit hinter den Möglichkeiten zurückgeblieben, die sich durch die weltweite Arbeitsteilung ergeben", sagt der bekannte Unternehmer Götz W. Werner, Leiter des Instituts für Entrepreneurship der Universität Karlsruhe.
weiter
FUSSBALLTURNIER / Heubach I bei der Endausscheidung
Konfi-Cup in Bartholomä
Mehr als 60 Konfirmanden trafen sich beim Konfi-Cup mit ihren Pfarrern und Fans auf dem Rasenplatz in Bartholomä. Der TSV Bartholomä und der Bezirksbeauftragte für Konfirmandenarbeit, Pfarrer Ulrich Büttner, aus Bartholomä richteten das Turnier aus.
weiter
Konkrete Form
Das Veranstaltungszentrum auf dem Schlossberg nimmt konkrete Form an. In einer Klausurtagung befasste sich der Gemeinderat mit der Weiterentwicklung der Siegerentwürfe aus dem Architektenwettbewerb. Vor allem für das Hotel gibt es neue Pläne - es soll nun dreistöckig und kürzer werden, um den Abstand zum Schloss Hellenstein zu vergrößern, damit
weiter
KONTAKTSTELLE FRAU UND BERUF / Frauenwirtschaftstag
Küng: Über Frauen und Spielregeln
"Frauen können unglaublich viel", sagt Zita Küng. Sie muss es wissen, denn sie ist Pädagogin, Sängerin, Juristin, Politikerin, hat Vereine gegründet und eine Firma, ein Gleichstellungsbüro aufgebaut und leitet zurzeit ein Projekt für ein schweizerisch-feministisches Rechtsinstitut. Zum "Frauenwirtschaftstag" kommt die 52-Jährige nach Aalen und
weiter
AALENER SPIONLESMARKT / Zum 5. Mal in der Innenstadt
Kunst und Antiquitäten
Nächsten Samstag und Sonntag steigt in "Aalen City" der 5. Spionlesmarkt. In diesem Jahr ist erstmals diesem Kunsthandwerksmarkt, zumindest am Sonntag, ein Antiquitäten- und Sammelsurium-Markt angegliedert.
weiter
PREISTRÄGER / Obst- und Gartentag und Blumenschmuckwettbewerb in Iggingen
Lob für alle Blumenfreunde
Fachwissen zum Thema Obst, Blumen und Gärten und die Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs standen in der Igginger Gemeindehalle auf dem Programm. Der Obst- und Gartenbauverein hatte zum Obst- und Gartentag eingeladen.
weiter
Märchenzauber am Sonntag
Schwäbische und russische Märchen können Kinder (und Erwachsene) am kommenden Sonntag ab elf Uhr im Musikinstrumentenmuseum im Fruchtkasten am Schillerplatz hören. Das Familienprogramm "Schwaben und Russland im Spiegel der Märchen" zeigt im Rahmen der Landesausstellung "Das Königreich Württemberg 1806 - 1918" die engen Beziehungen Württembergs
weiter
Martin Mayer
Der langjährige Leiter der Geschäftsstelle Ellwangen der Agentur für Arbeit, Erich Hoffmann, hat seine aktive berufliche Laufbahn beendet. Sein Nachfolger ist Martin Mayer. Er ist 49 Jahre alt und begann 1975 als Auszubildender bei der Arbeitsverwaltung. Danach war er im Büro für zusammengefasste Aufgaben in der Arbeitsvermittlung tätig, ehe ihm
weiter
BILDUNG / 40 Jahre Abendrealschule Schwäbisch Gmünd - Festveranstaltung im Prediger
Mit der "Abendmittelschule" zum Erfolg
Die Abendrealschule Schwäbisch Gmünd ist 40. Mehr als 200 engagierte Teilnehmer konnten sich mit dem mittleren Bildungsabschluss neue berufliche Möglichkeiten erschließen. Ein Rückblick von Klaus Offenhäuser:
weiter
Möbel Mahler bildet 26 neue Azubis aus
Als Investition in die Zukunft sieht Möbel Mahler in Bopfingen die Ausbildung junger Menschen in den verschiedenen Bereichen der Unternehmensgruppe. Aktuell haben 26 Azubis ihre Berufsausbildung begonnen, 17 davon im Stammhaus in Bopfingen. Acht von ihnen werden zum Einzelhandelskaufmann/frau, vier zum Bürokaufmann/frau, vier zu Fachkräften für
weiter
FRAUENKREIS HÜTTLINGEN / Nach 14-jähriger Tätigkeit gibt Kathi Vogel die Leitung ab
Monique Kläger neu an der Spitze
Nach 14-jähriger Tätigkeit hat Kathi Vogel die Leitung des Frauenkreises an die evangelische Pfarrerin Monique Klaeger übergeben.
weiter
Morgen Vortrag zum Thema Israel
Morgen veranstaltet der Altpietistische Gemeinschaftsverband im Bezirk Gschwend einen Vortragsabend mit Bildern im Gemeinschaftszentrum Hellershof-Hüttenbühl. Das Thema lautet "Israel aktuell - Gottes Volk bedrängt von allen Seiten". Friedemann Hägele aus Sulzbach-Laufen berichtet von einer Israel-Reise und von den neuesten Ereignissen in Israel,
weiter
Motorrad ausgebrannt
Auf der alten
B 29 auf Höhe des Sachsenhofs geriet am Sonntag gegen 17.15
Uhr der Motor eines Motorrads wegen eines technischen Defekts
im Brand. Der Fahrer konnte bei langsamer Fahrt noch absteigen,
bevor das Krad vor der Leitplanke zum Liegen kam und bis zum
Eintreffen der Gmünder Feuerwehr völlig ausbrannte.
weiter
150 JAHRE AALENER CHORFREUNDE / Konzert am 21. Oktober
Mozart und New York
Das Programm steht jetzt und die Vorbereitungen laufen demnach auf Hochtouren: Der dritte Akt zum 150-jährigen Bestehen der Aalener Chorfreunde soll mit dem Jubiläumskonzert am Samstag, 21. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle zum Höhepunkt werden.
weiter
Musik, Mode und Gaumenfreuden beim MV Bargau
Wenn der Musikverein Bargau zur Kirchweih bittet, strömen die Gäste in Scharen. Auch in diesem Jahr gab es kaum mehr einen freien Platz in der Scheuelberghalle. Das Motto der beiden Festtage übers Wochenende "Einmal um die ganze Welt" haben die Musiker beherzigt. Zu musikalischen Streifzügen baten sämtliche Orchester und Gruppen des MV Bargau.
weiter
STADTKAPELLE NERESHEIM / Konzertante Blasmusik für die Jubilare
Musikalischer Dank
Einen kleinen Ausschnitt aus ihrem neuen Repertoire kredenzte die Stadtkapelle Neresheim ihren Jubilaren beim Konzert im katholischen Gemeindezentrum. Einmal im Jahr bedanken sich die aktiven Musiker bei ihren passiven Förderern auf diese musikalische Art und Weise.
weiter
NATURSCHUTZ / NABU-Fachtagung in Tannhausen stößt auf großes Publikumsinteresse
Natur leistet an der Sechta ganze Arbeit
Wiesentäler und Wiesenvögel waren Thema der Albertus-Magnus-Tagung, zu der am Samstag zahlreiche Naturfreunde nach Tannhausen gekommen waren. Auf einer Exkursion am Vormittag erfuhren die Teilnehmer zunächst, wie man Sechta und Schlierbach erfolgreich in einen naturnahen Zustand zurückversetzen konnte.
weiter
Neue Fahrzeuge im Bargauer Kindergarten
Was lange währt
wird endlich gut. Mit viel Freude nahmen die Kinder des Kindergartens
Bargau die neuen Fahrzeuge für den Garten in Empfang. Laufräder,
Taxi und Rikscha konnten jetzt vom Erlös des letztjährigen
Sommerfestes angeschafft werden.
weiter
3. STADTTEILFEST OSTSTADT / "Spielplatz International"
Neuer Wohlfühlfaktor, neuer Name
Ganz im Zeichen der neuen Spielplätze stand das 3. Stadtteilfest in der Oststadt am Wochenende. Der frühere "Norma-Spielplatz" wurde völlig umgestaltet. Einen Namen hat er auch: "International"
weiter
JAGSTTALSCHULE / Musikalisches und Kulinarisches gab es am Sonntag beim Jazzbrunch auf dem Schulgelände
Nie schmeckte der Frühschoppen besser
Der sehr gut besuchte dritte Jazzfrühschoppen des Fördervereins "Miteinander" der Jagsttalschule Westhausen stand ganz im Zeichen der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderungen. Eltern und Lehrer sorgten für den kulinarischen Genuss, während die Schulband und die Jazzcombo des Schubart-Gymnasiums Aalen für den musikalischen zuständig waren.
weiter
JUBILÄUM / Das Zentrum für Oberflächentechnik e.V. Schwäbisch Gmünd hat sich auf Wissens- und Technologietransfer spezialisiert
Oberflächentechnik braucht Expertenwissen
Es gibt kaum eine Oberfläche, die, wenn auch nur partiell und in hauchdünner Schicht, nicht mit Gold oder anderen Metallen behandelt wäre. Hauptberuf in diesem Bereich ist der Galvaniseur. Aber auch aus fremden Branchen steigt der Wissensbedarf. Das Zentrum für Oberflächentechnik e.V. Schwäbisch Gmünd (Z.O.G.) bietet seit 20 Jahren Fachseminare
weiter
GUTEN MORGEN
Olé
Er kommt zurück, rhythmisch und sehnsuchtsvoll: der Tango: Einst war es ein Volkstanz in Westindien, dann wanderte er als Gesellschaftstanz nach Argentinien. Emanzipation schön und gut, aber beim Tango gelten immer noch die uralten regeln: Die Damen werden geführt, energisch hin- und hergeschleudert; sie "rächen" sich, legen ein Bein um seine Hüfte,
weiter
BRIEFMARKENSAMMLERVEREIN GAMUNDIA / Zur zehnjährigen Partnerschaft in Thüringen
Peter Held Sieger in Suhl
Der Briefmarkensammlerverein Gamundia konnte seine zehnjährige Partnerschaft mit dem Briefmarkensammlerverein Suhl 1927 und dem Thüringer Briefmarkenverein Suhl-Nord, die Anfang September in Gmünd schon gefeiert wurde, nochmals feiern.
weiter
BILDUNG / Land stellt Masterplan Hochschule 2012 vor
PH wird nicht nur Lehrer ausbilden
Die Pädagogische Hochschule (PH) muss sich auf neues Terrain begeben, um bei geringerer Schüler- und Lehrerzahl die Studienplätze zu halten. Dagegen können die Hochschule Aalen und die Hochschule für Gestaltung bestehende Angebote ausbauen. Allerdings nicht in gewünschtem Umfang. Das kritisiert der Rektor der Hochschule Aalen, Professor Dr. Dr.
weiter
Polizei kontrolliert Feuerzeug
Mit einem "gefährlichen" Feuerzeug war ein 20 Jahre alter Mann in Schorndorf unterwegs. Er wollte sich eine Zigarette mit einem Feuerzeug anstecken, das exakt wie eine Pistole aussieht. Ein aufmerksamer Passant sah diese "Waffe" und befürchtete Schlimmeres, weshalb er die Polizei verständigte. Bei der Kontrolle durch Streifenbeamte stellte sich heraus,
weiter
Polizei kontrolliert Feuerzeug
Mit einem "gefährlichen" Feuerzeug war ein 20 Jahre alter Mann in Schorndorf unterwegs. Er wollte sich eine Zigarette mit einem Feuerzeug anstecken, das exakt wie eine Pistole aussieht. Ein aufmerksamer Passant sah diese "Waffe" und befürchtete Schlimmeres, weshalb er die Polizei verständig-te. Bei der Kontrolle durch Streifenbeamte stellte sich
weiter
Preise für Blumenschmuck
Zum Herbstfest laden die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen am Freitag, 13. Oktober, in den Festsaal des Gasthauses Adler ein. Die Feier beginnt um 20 Uhr. Es werden die Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs ausgezeichnet. Zudem gibt es eine Obstschau mit heimischen Obstsorten. Die Geselligkeit kommt auch nicht zu kurz. Interessierte
weiter
Räte besichtigen Villa Spießhofer
Kleiner als angekündigt soll der Neubau des Fachzentrums für Menschen mit Demenzerkrankung der Villa Spießhofer Gesellschaft ausfallen. Stefan Rieger wird den Heubacher Bauausschussmitgliedern das Vorhaben morgen ab 15.30 Uhr vor Ort erläutern. In der anschließenden Sitzung des Bauausschusses geht es um diese und weitere Bauvoranfragen. Zudem sprechen
weiter
JUBILÄUM / Erfolgsgeschichte ist eng mit der Realschule verknüpft
Realschulabschluss hat hohe Akzeptanz
1962 wurde in Stuttgart die erste Abendrealschule in Baden-Württemberg gegründet.Vier Jahre später, am 18. Januar 1966, konnte auf Initiative der Kolpingfamilie in Schwäbisch Gmünd bereits die achte Abendrealschule im Land eröffnet werden. Ihr erster Schulleiter, der 61-jährige Realschulrektor und Stadtrat Alfons Urban, bezeichnete damals diese
weiter
STADTWERKE / Gemeinderat
Rehm schaltet wieder das RP ein
Stadtrat Norbert Rehm beantragt beim Regierungspräsidium (RP), das Vorgehen von OB Gerlach in Sachen Jahresrechnung der Stadtwerke aufzuheben und rügen zu lassen.
weiter
PERSON
Schatten ohne Rainer Reusch
Rainer Reusch, Initiator und künstlerischer Leiter von insgesamt sieben Schattentheater-Festivals, zieht sich nach dem Festival 2006 zurück. Sein Nachfolger ist Norbert Götz.
weiter
AUSFLUG / 42 Altersgenossen des Heubacher Jahrgangs 1941 fahren ins Berchtesgadener Land
Schifffahrten, Sauna und Salzburg
Schifffahrten, Abendspaziergänge, Schwimmen, Sauna und eine Führung durch Salzburg - das Programm des dreitägigen Ausflugs der 42 Altersgenossen des Heubacher Jahrgangs 1941 samt Partnerinnen und Partnern im Berchtesgadener Land war bunt.
weiter
Schlagenhauf: Alte Geräte gesucht
Zum 50-jährigen Bestehen veranstaltet Elektro-Schlagenhauf einen Wettbewerb. Gesucht wird das älteste Elektrogerät.
weiter
ANGEBOT
Schülercafé in Heubach eröffnet
Die evangelisch freikirchliche Gemeinde Heubach stellt einen Aufenthaltsraum für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
weiter
FEST / Die Schützengilde Waldhausen lud ein
Schuss und Preis
Beim Schützenfest der Schützengilde Waldhausen sorgten Mitglieder der Schützenvereine Lorch, Plüderhausen und Wäschenbeuren für Stimmung.
weiter
Seelsorge und Gottesdienste
Seit nunmehr drei Wochen ist Harald Johannes Öhl als stellvertretender Pfarrvikar in Leinzell tätig. Seine Aufgaben in der Leinzeller Kirchengemeinde? "Ich muss hier die gleichen Arbeiten erledigen wie in Göppingen. Dort war ich vorher tätig", erzählt Öhl im Gespräch mit der GMÜNDER TAGESPOST. Aufgaben des Vikars Der Pfarrvikar ist künftig
weiter
Squaredance-Freunde pilgern nach Herlikofen
Squaredance ist,
wenn der "Caller" ansagt, wie getanzt wird und alle verstehen,
was er meint. Wie gut dies aussieht, wenn die Formationen alles
richtig machen, das war am Samstag in der Gemeindehalle Herlikofen
zu bestaunen. Dort lief das "26th Annual Schwäbisch Jubilee"
der "Unicorn Promenaders".
weiter
Standortfrage bei Pall weiter unklar
Bleibt die Firma Pall Filtersysteme in Waldstetten oder nicht (wir berichteten)? Die Standortfrage sei noch nicht entschieden, obwohl die Firmenchefs, darunter Dr. Gerhard Strohm, wieder zurück in Deutschland seien, teilt Betriebsratsvorsitzender Heinz-Werner Botzenhart mit. "Unsere Vorschläge sind dort diskutiert worden", berichtet er weiter. Aber:
weiter
WAHL IN TATABANYA / János Bencsik bleibt Bürgermeister
Start in fünfte Periode
Bei den Kommunalwahlen in Aalens Partnerstadt Tatabánya ist János Bencsik als Bürgermeister bestätigt worden.
weiter
Stein auf Lkw geworfen
Von der Brücke der Reutestraße warf ein unbekannter
Täter am Freitag gegen 11Uhr einen Stein auf einen Lkw,
der vom Gügling in Richtung Buchauffahrt unterwegs war.
Der Stein traf die Windschutzscheibe. Der männliche Täter
war etwa 17 Jahre alt mit schwarzen kurzen Haaren. Er flüchtete
danach ins Wohngebiet Hirschfeld.
weiter
Stellen bedroht
Am Klinikum droht der Abbau von
bis zu 40 Arbeitsstellen - quer durch alle Berufsgruppen. Hintergrund
sei der Sparzwang als eine Auswirkung der Gesundheitsreform,
erklärte Klinik-Direktor Reiner Genz am Wochenende. Auch
die Tarifabschlüsse, die gestiegenen Energiekosten und Steuererhöhungen
belasteten das Klinikbudget.
bm
weiter
Straße gesperrt
Am Montag, 16.
Oktober, beginnen in der Schmiedstraße in Wasseralfingen
die Arbeiten zur Erneuerung der Versorgungsleitungen (Wasser
und Kanal). Während der Bauarbeiten wird die Schmiedstraße
zwischen der Annastraße und dem Kreisel komplett gesperrt.
Die Erneuerungsarbeiten sollen voraussichtlich bis Mitte November
andauern.
weiter
GLOBALISIERUNG / Ein Projekt der BUND-Jugend verdeutlicht auf dem Johannisplatz den Welthandel
Straßentheater erklärt Weltpolitik
"WTOpoly - Monopoly nach den Regeln der Welthandelsorganisation." Mitglieder der BUND-Jugend touren gerade mit einem Projekt durch Deutschland. Gestern machten sie auf dem Johannisplatz Station. Ziel der Aktion ist es zu erklären, wie die internationale Handelspolitik funktioniert.
weiter
BRECHT-ABEND / Alfred Peter Wolf mit lyrischer Bandbreite
Szenische Rezitation
Dass der Mensch dem Menschen Helfer ist: Das war Motto der szenischen Rezitation von Alfred Peter Wolf, der in den breiten Schatz der 2400 Gedichte Brechts griff.
weiter
KRIMINALITÄT
Überfall in der Ledergasse
In der Ledergasse wurde in der Nacht zum Sonntag ein Mann überfallen. Ein zufällig vorbeikommender Taxifahrer konnte ihm aus der Klemme helfen.
weiter
EINBRUCH / Dreister Einbruch im Restaurant "Subway" in Aalen
Überwachungskameras ignoriert
Zwei unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Schnellrestaurant "Subway" in der Reichsstädter Straße 17 eingebrochen. Zu spät wurden Nachbarn auf den Lärm aufmerksam, konnten aber zumindest die Täter beschreiben.
weiter
FEUERWEHR OBERKOCHEN / Hauptübung im Kapellenweg zeigt Verzahnung der Übungseinheiten
Verpuffung beim Schweißen
Groß war das Interesse der Bevölkerung bei der Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr, die kürzlich auf dem Gelände der Firma Wagenblast im Kapellenweg stattfand. Dabei wurde eine Verpuffung bei Schweißarbeiten simuliert.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT ELLWANGEN-LANGRES / Ellwanger Delegation war fünf Tage in der französischen Partnerstadt
Verwaltungen tauschten sich aus
"Begegnungen ermöglichen", lautete 2005 das Fazit einer gemeinsamen Sitzung des Langreser und Ellwanger Gemeinderats. Jetzt war wieder eine Delegation in Frankreich.
weiter
Vorsicht: Baustellen-Stau in Wasseralfingen
Gestern haben die Arbeiten zum Bau des Kreisverkehrs in der Schlosserstraße / Hofwiesenstraße (in der Nähe des "Alten Kirchles") in Wasseralfingen begonnen. Dabei kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Stiewingstraße und der Hofwiesenstraße. Die Stadtverwaltung Aalen empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern in Richtung Hüttlingen und Wasseralfingen,
weiter
Was ist gute Arbeit?
"Gute Arbeit ist mehr als Erwerbsarbeit!" ist Leitsatz für das Herbstseminar der katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). "Was macht ein gutes Unternehmen aus?" ist das Thema des Seminarabends der KAB-Gruppen Aalen-Unterkochen, Ebnat und Hofherrnweiler heute, Dienstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr in Aalen-Ebnat im katholischen Gemeindezentrum bei der Pfarrkirche
weiter
ALTARRAUM
Weihbischof bei Gemeinde
Viel ist in den vergangenen Monaten über die geplante Umgestaltung des Münster-Altarraums diskutiert worden. Aber was hält eigentlich die Diözsanleitung davon?
weiter
Werner Düwel
In den Ruhestand wurde Erster Kriminalhauptkommissar Werner Düwel vor wenigen Tagen vom Leiter der Polizeidirektion Aalen, Gerhard Wiest, verabschiedet. Düwel begann seinen Polizeidienst im Oktober 1967 bei der Bereitschaftspolizei in Göppingen. Nach seinem ersten Ausbildungsabschnitt wurde er Anfang April 1969 zum damaligen Polizeikommissariat Aalen
weiter
TAG DES FRIEDHOFS / Großes Interesse bei der Führung über den St. Wolfgang Friedhof
Wo in Ellwangen bestattet wird
Die Geschichte der Ellwanger Friedhöfe birgt viele interessante, oftmals gänzlich unbekannte Details. Bei der Führung von Johannes Widmann über den St. Wolfgang Friedhof erfuhren zahlreiche Interessierte die lokalen Eigenheiten, was Bestattungen angeht.
weiter
FÖRDERVEREIN ST. LAURENTIUS / Ausflugsfahrt nach Quedlinburg, Gernrode und ins Kloster Helfta
Zu Stiftskirche und Harzrundfahrt
42 Mitglieder des Waldstetter Fördervereins Kirche St. Laurentius machten sich auf zur Studienfahrt nach Quedlinburg. Ziele waren unter anderem die romanische Stiftskirche und das Kloster Helfta.
weiter
FLUGHAFEN
Zum zweiten Mal "Millionär"
Zum zweiten Mal in seiner Geschichte zählt der Flughafen Stuttgart in einem Monat mehr als eine Million Passagiere: 1 016 787 Fluggäste nutzten im September den Landesflughafen.
weiter
Zur Schlachtplatte in die Gemeindehalle
In Mutlangen bleiben am Sonntag, 15. Oktober, viele Küchen kalt, denn der Gesangverein Germania veranstaltet sein Schlachtfest in der Gemeindehalle. Los geht es um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Zum Mittagstisch erwartet die Besucher die beliebte warme und reichhaltige Schlachtplatte mit Sauerkraut, Schnitzel, Schweinebraten und Bratwurst mit Beilagen
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR ROSENBERG / Hauptübung mit dem DRK am Samstag
Zuschauer spenden spontanen Applaus
Hauptübung bei der Freiwilligen Feuerwehr Rosenberg: Am vergangenen Samstag rückten Brandbekämpfer in Mannschaftsstärke zum Löschen eines fiktiven Schwelbrands in Matzengehren aus. Bestens ausgerüstet gelang hier die "Rettung" fünf verletzter Jugendlicher.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / A-Junioren
"Tor des Monats"
Mit drei Punkten kommen die A-Junioren der Normannia aus dem Schwarzwald zurück. Sie besiegten den Vfl Nagold mit 5:3.
weiter
TURNGAU
Ehrungsfeier
Der TSV Wasseralfingen richtet in diesem Jahr die Ehrungsfeier des Turngaus am Sonntag, den 3. Dezember aus. Dabei werden neben verdienten Mitarbeitern des Turngaus auch Einzelsportler und Mannschaften ausgezeichnet. Höhepunkt ist die Vergabe des Wanderpreises "Gläserner Turner" an eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die dem Turngau besonders
weiter
Heute: TSB gegen FCN
Das Testspiel ist gleichzeitig auch ein
Prestigeduell: Der Fußball-A-Ligist TSB Gmünd tritt
heute Abend gegen den Oberligisten FC Normannia Gmünd an.
Anpfiff heute auf dem Sportplatz in der Buchstraße: 18.30
Uhr.
weiter
FUSSBALL / Frauen-Länderspiel am 25. Oktober im Aalener Waldstadion als Härtetest gegen WM-Teilnehmer England
Länderspiel im Zeichen von Birgit Prinz
Bei der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft hat der Kampf um die begehrten Plätze im WM-Kader begonnen. Gestern gab Silvia Neid den Kader für das Länderspiel gegen England in Aalen bekannt.
weiter
HOCKEY / FCN-Hockey Knaben A - Dritter im Pokal
Lemke schießt FCN zum Sieg
Im Spiel um Platz drei setzten sich die FCN-Hockey Knaben A gegen den VfB Stuttgart mit 2:1 durch und sicherten sich damit den größten Erfolg seit Jahren.
weiter
GESTORBEN / Ein Sportler durch und durch
Max Schweizer tot
Der Sport war sein Leben. Gestern ist Max Schweizer im Alter von 77 Jahren gestorben.
weiter
LEICHTATHLETIK / Neuer deutscher Mannschaftsrekord
Neuer Rekord
In Ludwigsburg-Oßweil besiegte Württemberg in einem Rasenkraftsport-Länderkampf den Nachbarn Bayern. Im siegreichen Team waren auch drei Athleten von der LG Staufen.
weiter
HANDBALL / Württembergliga - Bargau verliert 18:35
TVB Kanonenfutter
Eine deutliche 18:35-Niederlage mussten Bargaus Handballdamen im Spiel der Württembergliga bei der SG Schorndorf einstecken.
weiter
LEICHTATHLETIK / Ultra-Trail du Mont Blanc - Calmbach erreicht als 56. das Ziel
Ultimative Steigerung
Für die Läufer, denen ein Berglauf oder ein Marathon nicht genug ist, gibt es noch eine definitive Steigerungsmöglichkeit: den "|1North-Face' Ultra-Trail du Mont Blanc". Uli Calmbach von der DJK Schwäbisch Gmünd ist einer dieser Läufer.
weiter
Überregional (119)
HANDSCHRIFTEN / Karlsruher Bibliothekschef kämpft gegen Verkauf
'Ich bin Staats- und nicht Regierungsdiener'
Der Versuch der Landesregierung, strittige Eigentumsfragen mit dem Adelshaus Baden zu regeln, fußt auf Vorschlägen von 'mediokren' (mittelmäßigen) Gutachtern. Diese Ansicht vertritt jedenfalls der Chef der Badischen Landesbibliothek, Peter Michael Ehrle.
weiter
HERBST
'Noah' bringt Schönwetter
Sonnenschein und Temperaturen über der 20-Grad-Marke: Für den goldenen Oktober sorgt derzeit das Hoch 'Noah' in weiten Teilen Deutschlands. Auch in den kommenden Tagen wird 'Noah' einen schönen Herbst bescheren. Der heutige Tag beginnt in Schwaben gebietsweise mit dichten Nebel- und Hochnebelfeldern, ansonsten scheint in Baden-Württemberg die Sonne.
weiter
SOZIALES
Aktionstag über Armut
Unter dem Motto 'Armut bedroht alle' soll am Donnerstag ein Aktionstag in ganz Baden-Württemberg auf die Situation hilfsbedürftiger und armer Menschen aufmerksam machen. Das teilte die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Stuttgart mit. Aktueller Anlass sei eine Studie des Robert-Koch-Instituts, die beweise, dass Armut und Krankheit in direktem Zusammenhang
weiter
ABSTURZ / Klage wegen langer Ermittlungen gescheitert
Angehörige schockiert
Ein Gericht hat die Klage von Angehörigen wegen schleppender Ermittlungen nach einem Flugzeugabsturz abgewiesen. Das Unglück geschah bereits vor 14 Jahren.
weiter
NORDKOREA
Atombombe gezündet
Nordkorea hat trotz internationaler Sanktionsdrohungen mit seinem ersten Atomwaffentest die Weltgemeinschaft herausgefordert. Während das Ausmaß des unterirdischen Versuchs noch unklar war, wurde Nordkoreas Verhalten international als Provokation verurteilt. Der Test beglücke die nordkoreanische Volksarmee und die Bevölkerung, meldete die nordkoreanische
weiter
BLEIBERECHT / Sozialkassen sollen nicht belastet werden
Auch Beckstein für Neuregelung
Im Streit um ein Bleiberecht für langjährig geduldete Asylbewerber ist eine Lösung in Sicht. Innenminister mehrerer Bundesländer teilten in München mit, die Zahl der von einer Neuregelung Betroffenen sei 'sehr überschaubar'. Innenminister Günther Beckstein (CSU) zeigte sich kompromissbereit. Er sei willens, 'einer eng begrenzten Regelung näher
weiter
FERNSEHEN / Mit Wolf von Lojewski durch Namibia
Auf der Suche nach deutschen Spuren im Sand
Tierfilme aus der Wüste Namibias gibt es viele. Auch Dokumentationen über die Kolonialgeschichte Deutsch-Südwest-Afrikas sind regelmäßig zu sehen. Selten stehen die heute dort lebenden Menschen im Mittelpunkt - Wolf von Lojewski versucht, diese Lücke zu schließen.
weiter
Auf einen Blick
TENNIS ·Herren-Turnier in Stockholm (680 250 Euro), 1. Runde: Ferrer (Spanien/Nr. 4) - Seppi (Italien) 6:1, 6:4, Olivier Rochus (Belgien/Nr. 6) - Spadea (USA) 6:3, 6:4. FELDHOCKEY ·Bundesliga Berliner HC - Stuttgarter Kickers 2:4 Club an der Alster - Harvestehude 2:0 Münchner SC - Frankenthal 1:1 Neuss - Uhlenhorst Mülheim 4:1 Gladbach - Crefeld
weiter
Hotel.de
Ausland im Visier
Der Internet-Hotel-Buchungsanbieters Hotel.de AG will mit einem Börsengang die Expansion im Ausland finanzieren. Vom 16. bis 19. Oktober können die Aktien gezeichnet werden. Am 20. Oktober sollen sie erstmals gehandelt werden. 23 Prozent der Aktien sollen dann breit gestreut sein. 2005 setzte Hotel.de mit 340 Mitarbeitern 12,4 Mio. EUR um.
weiter
Begeisterung wird schnell abflauen
Die Lotto-Begeisterung wird nach der Ausschüttung des Rekord-Jackpots von fast 37,7 Millionen Euro schnell wieder abflauen. 'Die Erfahrungen zeigen, dass sich die Spieleinsätze vermutlich bereits zur nächsten Ziehung wieder in etwa auf dem normalen Niveau einpendeln werden', sagte der Geschäftsführer der derzeit federführenden Land Brandenburg
weiter
KUNSTSCHÄTZE / Kulturstaatsminister redet Ministerpräsident Oettinger ins Gewissen
Bund blockiert geplanten Handschriften-Verkauf
Die Handschriftensammlung der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe soll nicht ins Ausland verkauft werden. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) sagte, es werde sichergestellt, dass kein Kulturgut ins Ausland verkauft werde. Er sei sich in diesem Punkt mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) einig. Ursprünglich hatte
weiter
CSU bleibt in der Türkei-Frage hart
Der CSU-Vorstand lehnt einen EU-Beitritt der Türkei weiter strikt ab. Es gebe eine 'grundsätzliche kulturelle Distanz der Türkei zu Europa', sagte CSU-Generalsekretär Markus Söder. Die CSU bleibe aber bei dem Angebot einer privilegierten Partnerschaft. Am Wochenende hatte der Vizepräsident der EU-Kommission, Günter Verheugen, das Verhalten der
weiter
KOALITION / Stoiber nennt Beck und Struck Störenfriede
Das Sticheln geht weiter
Union-Länderchefs betonen Unterstützung für Merkel
Trotz aller Beschwörungen und Rufe nach Geschlossenheit bleibt der Ton innerhalb der großen Koalition gereizt. Während Bundeskanzlerin Angela Merkel zu gegenseitigem Respekt mahnte, gingen die Sticheleien weiter. Die CSU sieht in SPD-Fraktionschef Struck einen Saboteur. Die Koalition kommt nicht zur Ruhe. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber
weiter
Das Stichwort: Atomausstieg
Der Atomausstieg wurde von der rot-grünen Bundesregierung im Jahr 2000 in einem Vertrag mit den Energieversorgern ausgehandelt und gesetzlich verankert. Das 'Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität' trat am 27. April 2002 in Kraft. Darin wurde jedem der ursprünglich 19 produzierenden deutschen
weiter
BMW
Delle ausgebügelt
Nach einer Absatzdelle im Sommer hat BMW im September wieder mehr Autos verkauft. Die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht auf 132 194, wie der Konzern in München mitteilte. Von Januar bis Ende September verbesserte sich der Absatz um 3,3 Prozent auf rund 1,021 Mio. Fahrzeuge. Erstmals seien bereits nach drei
weiter
FRAUENFUSSBALL
Den Meister geärgert
Frauenfußball-Bundesligist TSV Crailsheim hatte beim 1:3 (0:2) in Potsdam erwartungsgemäß keine Siegchance, ärgerte den Meister und Pokalsieger jedoch vor 863 Fans. Als Anna Bornhoff (82.) auf 1:2 verkürzt hatte, wurden die Brandenburgerinnen nervös. Doch der zweite Treffer von Navine Omilade machte dann alles klar. Das 1:0 hatte Ariane Hingst
weiter
FUSSBALL
DFB warnt vor Randalierern
Oliver Bierhoff ist in Sorge: Trotz einiger Vorsichtsmaßnahmen rechnet der DFB beim morgigen EM-Qualifikationsspiel in Bratislava mit 500 gewaltbereiten Fans.
weiter
BILDUNG / Masterplan für Ausbau der Hochschulen vorgelegt
Die Finanzierung ist noch nicht ganz geklärt
Land will 16 000 neue Studienplätze bis 2012 schaffen - Zunächst wird in Berufsakademien investiert
Mehr Studienwillige und ein doppelter Abi-Jahrgang: Das Land will deshalb bis 2012 insgesamt 16 000 neue Studienplätze schaffen. Dazu gibt es einen detaillierten Masterplan für Unis, Akademien und Fachhochschulen. Nur wer den Ausbau bezahlen soll, ist sehr vage formuliert.
weiter
SCHWIMMEN
Die Königin der langen Strecke
Britta Camrau-Corestein hat zum zweiten Mal nach 2003 den Gesamt-Weltcup der Langstreckenschwimmerinnen und damit 25 000 Dollar Siegprämie gewonnen. Die 27 Jahre alte Rostockerin setzte sich in Singapur über die olympische 10-km-Distanz nach 2:08:35 Stunden vor Weltmeisterin Angela Maurer aus Mainz (2:08:47) durch, die als Weltcup-Erste von 2002 und
weiter
LEICHTATHLETIK
Die letzte Ehre für den Freund
38 Jahre nach ihrer historischen Black-Power-Protestaktion in Mexiko-City haben Tommie Smith und John Carlos ihrem australischen Olympia-Konkurrenten Peter Norman die letzte Ehre erwiesen. Die beiden schwarzen US-Amerikaner trugen bei der Trauerfeier in Williamstown den Sarg; Norman war im Alter von 64 Jahren nach einem Herzinfarkt gestorben. Bei den
weiter
KOMMUNEN / Warum vier oberfränkische Gemeinden mit dem Wechsel nach Thüringen drohen
Die Verlockungen der anderen Seite der Landesgrenze
Vier fränkische Gemeinden wollen nach Thüringen wechseln. Sie sind weit weg von München und nah dran am Höchstfördergebiet der neuen Bundesländer.
weiter
DOUGLAS / Umsatz legt zweistellig zu
Düfte und Bücher bringen Schub
Eine konsumfreudige Kundschaft hat dem Einzelhandelskonzern Douglas im vergangenen Geschäftsjahr ein kräftiges Umsatzplus beschert. Nach vorläufigen Berechnungen stiegen die Umsätze im Geschäftsjahr 2005/06 (30. September) um 10,8 Prozent auf 2,68 Mrd. EUR, wie die Douglas Holding AG in Hagen mitteilte. Douglas verdanke dies vor allem der Expansion
weiter
ATOMWAFFEN / Der Test in Nordkorea gefährdet die Stabilität einer ganzen Region
Ein neues Wettrüsten steht bevor
In den USA werden Rufe laut, dass George Bush mit Kim Jong Il sprechen soll
Das weltweit geächtete Nordkorea besitzt Nuklearwaffen - das könnte die asiatische Region zu einem atomaren Pulverfass machen. Denn nun sehnt sich Japan möglicherweise nach der Bombe. Auch China und Südkorea müssen reagieren. Die Stabilität ist gefährdet.
weiter
VOLLEYBALL
Ein Trio bereitet Sorgen
Die Volleyball-Nationalspieler Frank Dehne, Marcus Popp und Jochen Schöps sind die Sorgenkinder von Bundestrainer Stelian Moculescu. Das Trio hat nach der erfolgreichen Qualifikation für die EM 2007 in Russland noch nicht wieder gespielt. Kapitän und Zuspieler Dehne, der in der Vorsaison in Italien für St. Croce aktiv war, ist noch immer ohne Verein.
weiter
Einnahmerekord für den Deutschen Lottoblock
Die Jagd auf den mit 37,7 Millionen Euro gefüllten Rekord-Jackpot hat nicht nur einen neuen Multi-Millionär gebracht, sondern hat dem Deutschen Lottoblock auch einen Einnahmerekord beschert. Mit 148,3 Millionen Euro setzten die Spieler so viel wie noch nie seit der Euro-Einführung bei 6 aus 49 ein, wie eine Lotto-Sprecherin in Potsdam (Brandenburg)
weiter
NATURGEWALT
Erdbeben in Tonga
Ein Erdbeben der Stärke 6,2 hat gestern Morgen den südlichen Pazifik im Bereich der Tonga-Inseln erschüttert. Berichte über Opfer oder Schäden lagen zunächst nicht vor, auch gab es keine Tsunami-Warnungen. Das Zentrum des Bebens lag knapp 300 Kilometer südlich von Nuku'alofa, der Hauptstadt von Tonga, in zehn Kilometer Tiefe unter dem Meeresboden.
weiter
AIRBUS / EADS-Co-Chef Louis Gallois soll auch an Spitze des Flugzeugbauers
Erneuter Führungswechsel
Großaktionäre befürworten offenbar Rücktritt von Streiff
Der französische Co-Chef von EADS, Louis Gallois, wird offenbar Nachfolger von Christian Streiff als Airbus-Chef. Die EADS-Spitze hat den Rücktritt Streiffs akzeptiert. Die Großaktionäre Daimler-Chrysler und Lagardère befürworteten den Rücktritt des Airbus-Chefs.
weiter
ÖKONOMIE / Wirtschaftsnobelpreis für Edmund Phelps
Erwartung treibt Preis
Der US-Ökonom Edmund S. Phelps erhält den Nobelpreis für Wirtschaft für die Erkenntnis, dass die Inflationsentwicklung auch erwartungsabhängig ist.
weiter
AUSSENHANDEL
Export auf hohen Touren
Mit einem Plus von annähernd 10 Prozent hat die deutsche Exportwirtschaft auch im August ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden Waren im Wert von 69,4 Mrd. EUR ausgeführt und im Gegenzug Waren im Wert von 58,2 Mrd. EUR eingeführt. Die Exporte lagen damit um 9,6 Prozent und die Einfuhren um 12,5 Prozent
weiter
Fest für einen ...
...Pilger. Reiter in Tracht bei Schwangau im Ostallgäu auf festlich geschmückten Pferden. Sie sind Teilnehmer des Sankt Coloman-Festes, das einmal jährlich in Schwangau gefeiert wird. Über 200 Reiter nehmen an dem Umzug mit anschliesendem Gottesdienst teil, bei dem die Pferde gesegnet werden. Laut Sage soll der Ire Coloman auf seiner Pilgerreise
weiter
Formel 1
Fünf Millionen am TV
Durchschnittlich 4,48 Millionen Fernsehzuschauer haben bei RTL das Formel-1-Rennen gesehen. Das entspricht einem Marktanteil von 64,4 Prozent. 5,22 Millionen Zuschauer waren am Sonntagmorgen live dabei, als Michael Schumacher um 8.01 Uhr in Führung liegend ausschied. Im Vergleich zum Vorjahresrennen mit 2,41 Millionen Zuschauern stieg die Zahl deutlich
weiter
Frauen-Fussball
Für Prinz gibts viel zu feiern
Für Birgit Prinz wird das nächste Spiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft am 25. Oktober (17.15 Uhr) in Aalen gegen England zu einem großen Fest. Die dreimalige Weltfußballerin feiert nicht nur ihren 29. Geburtstag, sondern stellt mit ihrem 154. Länderspiel-Einsatz zugleich den Rekord von Bettina Wiegmann ein. Zudem wird Prinz vor dem Anpfiff
weiter
MODELLFLIEGER
Fußgänger verletzt
Ein 52 Jahre alter Fußgänger ist bei Fulda von einem Modellflugzeug schwer verletzt worden. Ein 62 Jahre alter Hobbypilot hatte sein Fluggerät über einen Wanderweg gesteuert und damit den Mann erfasst. Der Fußgänger erlitt schwere Kopfverletzungen. An dem Flugzeug, das eine Spannweite von vier Metern hatte, entstand Totalschaden in Höhe von 2000
weiter
AIRBUS
Gallois neuer Chef
Airbus-Chef Christian Streiff wird den Flugzeugbauer trotz Vorlage eines Rettungsplanes verlassen und durch den Co-Chef des Mutterkonzerns EADS, Louis Gallois, ersetzt. Gallois führt EADS gemeinsam mit dem Deutschen Tom Enders. Diesen Posten soll Gallois behalten. Enders soll künftig für alle EADS-Abteilungen neben Airbus verantwortlich sein.
weiter
GAGFAH
Gang aufs Parkett
Die Immobilienholding Gagfah mit rund 150 000 Wohnungen in Deutschland will am 23. Oktober an die Börse gehen. Mit einem Volumen von bis zu 853 Mio. EUR fällt der Börsengang etwas kleiner aus als erwartet - er wäre damit nach Wacker Chemie der zweitgrößte dieses Jahres. Das geht aus dem gestern veröffentlichten Emissionsprospekt des Unternehmens
weiter
BUCHMESSE
Gäste strömen, Verleger lachen
Rekordverdächtige Besucherzahlen und lachende Gesichter unter den Verlegern - in Frankfurt ist man mit der Bilanz der weltgrößten Bücherschau zufrieden.
weiter
VERFAHREN
Geldbuße für Vitamin-Arzt
Der Prozess gegen den umstrittenen Vitamin-Arzt Matthias Rath ist gegen eine Geldbuße eingestellt worden. Rath muss 33 000 Euro an die Stiftung 'Das behinderte Kind' zahlen, wie das Hamburger Amtsgericht entschieden hat. Damit erkannte das Gericht an, dass Rath seinen kritisierten Internetauftritt bereits geändert hat und dort nicht mehr behauptet,
weiter
TIPP / Den Kreis der Vertrauten möglichst klein halten
Gewinn als Geheimsache behandeln
Totale Verschwiegenheit heißt die oberste Devise für den Gewinner des Rekord-Jackpots von fast 37,7 Millionen Euro: Der frisch gebackene Multi-Millionär sollte die neue Situation mit Vorsicht angehen, sagte der Sprecher von Toto-Lotto Niedersachsen, Herbert John. 'Der Gewinner sollte den Kreis derer, denen er sich anvertraut, möglichst klein halten.'
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnklasse 1: 37 688 291,80 Euro, Gewinnkl. 2: 593 038,70 Euro, Gewinnkl. 3: 112 317,90 Euro, Gewinnkl. 4: 4436,80 Euro, Gewinnkl. 5: 201,40 Euro, Gewinnkl. 6: 57,90 Euro, Gewinnkl. 7: 22,20 Euro, Gewinnkl. 8: 12,00 Euro. Toto:Gewinnkl. 1: 78 767,00 Euro, Gewinnkl. 2: 1514,70 Euro, Gewinnkl. 3: 117,50 Euro, Gewinnkl. 4: 13,00 Euro. 6 aus 45:Gewinnkl.
weiter
Spiel 77
Glück im Südwesten
Auch in Baden-Württemberg können sich Lottospieler freuen: Zwei Tipper aus dem Südwesten gewannen das Spiel 77 und erhalten nun jeweils 2,37 Millionen Euro. Wie der Lottosprecher Klaus Sattler in Stuttgart mitteilte, hatten zwei weitere Spieler aus Baden-Württemberg sechs Richtige ohne Superzahl; sie erhalten je 590 000 Euro.
weiter
DIEBE / Kofferraum ausgeräumt
Goldschmuck verschwunden
Unbekannte haben aus einem Auto in Heilbronn 6,5 Kilogramm Goldschmuck gestohlen. Der Schmuck ist nach Angaben der Polizei rund 100 000 Euro wert. Der Wagen gehörte zwei italienischen Schmuckhändlern, die auf einer Verkaufstour durch ganz Deutschland waren. Sie sagten der Polizei, dass einer von ihnen möglicherweise aus Versehen den Knopf der Funkfernbedienung
weiter
DENKMALSCHUTZ / Klage über Rückgang der Fördermittel
Historische Bauwerke in Bayern gefährdet
Die historische Bausubstanz in Bayern ist nach Ansicht des bayerischen Generalkonservators Egon Johannes Greipl durch den Sparzwang der öffentlichen Haushalte zunehmend gefährdet. 'Derzeit werden im Jahr einige Dutzend geschützte Gebäude abgerissen, die Tendenz ist steigend', sagte Greipl vor einem Kolloquium zur Denkmalpflege. Helfe der Staat den
weiter
BILDUNG
Hochschulen sollen wachsen
Bis zum Jahr 2012 wird die Zahl der Studienanfänger an den Hochschulen im Südwesten rapide steigen. Deshalb hat Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) einen Masterplan für den Ausbau der Hochschulen vorgelegt. Der bis 2012 reichende Entwurf sehe für die Jahre 2007 und 2008 Haushaltsmittel von insgesamt 60 Millionen Euro
weiter
EISHOCKEY / Eisbären Berlin stecken in der Krise
Hoher Preis für Personalpoker
Die Berliner Eisbären zahlen derzeit die Zeche für eine verfehlte Personalpolitik: Der amtierende deutsche Eishockey-Meister hat fünf Ausländerlizenzen noch nicht vergeben - und hechtet von Niederlage zu Niederlage. Eine Besserung ist frühestens in einem Monat in Sicht.
weiter
LÄNDERPORTRÄT / Totalitäres Regime
Hunger und Hinrichtungen
In Nordkorea herrscht bittere Armut, dennoch leistet sich das Land die fünftgrößte Armee der Welt. Stalinismus mischt sich mit dem Personenkult um Kim Jong Il.
weiter
WIEDERHOLUNGSTÄTER
Im Gefängnis nie aufgefallen
Der erst kürzlich aus der Haft entlassene Sexualverbrecher, der eine Frau in Himmelkron in Franken ermordet hat, war im Gefängnis in einer Therapiegruppe mit mäßigem Rückfallrisiko. 'Er hat keine Anzeichen abnormer Verhaltensweisen erkennen lassen', erklärte der Leiter der Justizvollzugsanstalt Bayreuth, Dieter Waas. Der 35-Jährige hat gestanden,
weiter
SERIE / Der Bronzemedaillen-Gewinner Harald Schmid hält heute Seminare und engagiert sich im Anti-Drogen-Kampf
In der Wissenschaft die neuen Hürden entdeckt
Harald Schmid war einer der besten Läufer über 400-Meter-Hürden: Zwölfmal holte er den Titel des Deutschen Meisters und lief 1984 bei den olympischen Spielen in Los Angeles sogar zu Bronze. Hürden nimmt er heute immer noch. Nicht als Sportler, sondern als Motivator.
weiter
INTERVIEW: Gefährliche Spirale
Nach dem Atomtest sollte mit Nordkorea möglichst bald wieder verhandelt werden, sagt Professor Hans-Joachim Gießmann vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik. Letztlich müsse man versuchen, dem Land sein Atomprogramm 'abzukaufen'.
weiter
CHRISTINA STÜRMER
INTERVIEW: Lauter leben und singen
Christina Stürmer entwickelte sich schnell zu Österreichs erfolgreichstem Pop-Export. Ihr zweites Album 'Lebe lauter' sprang in Deutschland auf Platz eins.
weiter
Jede Menge Erfolge
Harald Schmid, geboren am 29. September 1957 in Hanau, war einer der besten deutschen 400-Meter-Hürdenläufer. Zwölfmal holte er sich den Deutschen Meistertitel. Auch international blieben die Erfolge nicht aus: Bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles gewann er die Bronzemedaille, schon 1976 hatte er mit der deutschen Staffel über 4-mal 400-Meter
weiter
AUSZEICHNUNG
Kabarettpreis für Heinrich Pachl
Der Deutsche Kabarett-Preis 2006 geht an den Kölner Kabarettisten Heinrich Pachl. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung wird nach Angaben des Nürnberger Burgtheaters am 13. Januar 2007 in der Nürnberger Tafelhalle übergeben. 'Heinrich Pachl ist ein Polit-Kabarettist im besten Sinne des Wortes: schnell, zornig, moralisch und vertrauensstörend',
weiter
Kalter Hund mit sozialem Feingefühl
Seinen Glatzkopf, der die großen Ohren noch betont, pflegte er schon als prägendes Erscheinungsmerkmal, bevor diese Art von Haarlosigkeit bei harten Burschen groß in Mode kam. Allerdings hat sich Louis Gallois (62) nie sonderlich darum gekümmert, was andere von ihm halten oder hinter seinem Rücken über ihn tuscheln. In Frankreich gilt Gallois
weiter
OB-WAHL / Zieger bleibt Chef im Rathaus
Kein Händedruck für den Esslinger Sieger
Die OB-Wahl in Esslingen hat Wunden geschlagen. Das Klima zwischen dem bestätigten Amtsinhaber Jürgen Zieger und der örtlichen CDU ist empfindlich gestört.
weiter
POLIZEI / Vater gibt Sohn Autoschlüssel zum Spielen
Kleiner Bub sperrt Eltern aus
Ein Zweijähriger hat in Nürnberg seine Eltern aus dem Auto ausgesperrt. Der Vater hatte seinem Sohn beim Ausladen des Einkaufs die Autoschlüssel zum Spielen überlassen, berichtet die Polizei. Nach kurzer Zeit aktivierte der kleine Patrick die Zentralverriegelung. Sämtliche Versuche der zunehmend gestressten Eltern, ihren Sohn zu bewegen, die Öffnungstaste
weiter
BUNDESHAUSHALT / Zahlreiche Unwägbarkeiten gefährden den Etat 2007
Knapp unter der Verschuldungsgrenze
Obwohl die Steuereinnahmen sprudeln, hat Finanzminister Peer Steinbrück jede Menge Probleme, einen verfassungsgemäßen Bundeshaushalt 2007 aufzustellen. Beim Geldausgeben sind Politiker schnell, auch wenn es noch gar nicht da ist. Mit zusätzlichen Steuer-Milliarden könnte der Anstieg der Krankenkassenbeiträge verhindert werden, dachte Kanzlerin
weiter
AUSGRABUNGEN / 100 000 Jahre alter Fund in Syrien
Knochen des Ur-Kamels entdeckt
In der syrischen Wüste von Palmyra haben Wissenschaftler die 100 000 Jahre alten Knochen eines riesigen Ur-Kamels gefunden. Laut Regierungszeitung 'Tishrin' handelt es sich um die erste Entdeckung dieser Art. Auf Grund der Knochen lasse sich feststellen, dass das Ur-Kamel doppelt so groß war wie seine heutigen Nachfahren. Der Fund ist Ergebnis von
weiter
VOLKSWAGEN
KOMMENTAR: Geschickter Schachzug
Über Monate hinweg erfuhr man nur Negatives oder sogar Zwielichtiges aus Wolfsburg. Jetzt wendet sich das Blatt, und zwar radikaler, als man bislang vermuten konnte. Erst die Allianz mit Porsche, die der kleinere der beiden Autobauer als Rettung für den mächtigen, aber angeschlagenen niedersächsischen Konzern sieht. Jetzt der Versuch, eine Nutzfahrzeugallianz
weiter
BILDUNG
KOMMENTAR: Nicht ohne den Bund
Die gute Nachricht ist, dass sich Politik und Wirtschaft rechtzeitig mit Zukunftsproblemen beschäftigen und der Südwesten als erstes Bundesland ernsthaft überlegt, wie man dem in wenigen Jahren erwarteten und erwünschten Ansturm auf die Hochschulen gerecht werden kann. 16 000 zusätzliche Studienplätze sind eine Kraftanstrengung, das muss gut vorbereitet
weiter
ENERGIE
KOMMENTAR: Schädlicher Zwist
Der Streit über den Atomausstieg belastet die Pläne der großen Koalition für ein 'Nationales Energiekonzept'. Dabei gibt es auch jenseits der Kontroverse über die Zukunft der Kernenergie in Deutschland genug Themen, denen sich die Bundesregierung mit Fleiß zu widmen hätte. Wenn gestern neben der Bundeskanzlerin das halbe Kabinett mit am Konferenztisch
weiter
DR. SCHELLER COSMETICS / Russischer Mehrheitsaktionär weitet Einfluss aus
Kosmetikhersteller ohne Finanzchef
Der russische Kalina-Konzern (Jekaterinburg) setzt seine Ankündigung um und übt als Mehrheitsaktionär verstärkt Einfluss auf die Dr. Scheller Cosmetics AG aus. Ende August wurde Kalina-Vorstandschef Christoph Clavé zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Wie Clavé ist auch Thierry Chetaille, der Finanzchef der Kalina International, in dem
weiter
TESTS / Radioaktive Strahlung auf der Erdoberfläche hat deutlich zugenommen
Krebs und Missgeburten in der Nähe der Versuchsgebiete
Schätzungen zufolge haben die Atommächte der Welt in den vergangenen gut sechs Jahrzehnten mehr als 2000 Tests mit nuklearen Waffen vorgenommen. Davon explodierten mehr als 500 Bomben überirdisch, also in der Erdatmosphäre. Der Rest fand unterirdisch statt. Nur sehr wenige Atombomben zündeten die Militärs unter Wasser. Bei diesen Tests wurde eine
weiter
Kultur-tipp
Zeit als roter Faden 'Zeitsprung' lautet das Motto der 23. Baden-Württembergischen Literaturtage, die am Wochenende in Schwäbisch Hall begonnen haben und bis 30. November gehen. Rund 70 Veranstaltungen stehen an, neben Lesungen auch Ausstellungen, Filmvorführungen und eine Druckwerkstatt. Zu Gast sind Günter Grass, Peter Härtling, Hans Magnus Enzensberger,
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2603 (Freitag: 1,2664) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7935 (0,7896) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6756 (0,6729) britische Pfund, 150,09 (149,47) japanische Yen und 1,5890 (1,5881) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
CDU-Bewerber überlegt noch Der Karlsruher CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther ist als Kandidat für die Mannheimer OB-Wahl im Gespräch. Bis Mitte der Woche will sich der 46-jährige Ex-Richter entscheiden. Der Nachfolger von Oberbürgermeister Gerhard Widder (SPD) soll im Juni 2007 gewählt werden. Der Mannheimer Kulturbürgermeister Peter
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Produktion wächst Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe hat sich im August weiter erhöht. Nachdem sie im Juli um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen war, legte sie nun um 1,9 Prozent zu, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Manteltarifvertrag gekündigt Vor dem Hintergrund der geplanten Freigabe der Ladenöffnungszeiten haben
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (079. Folge)
79. Folge Ewald fährt sich ordnend durch die schütteren Haare und meint, dass seine Mutter ihr Leben lang mit seinem Ruhm als Jungstar geprahlt habe. Er sei ein hinreißendes Schneewittchen gewesen, das aber leider nur sekundenlang ins Bild kam. »Trotzdem -«, sagt er, »irgendwie habe ich schon früh Theaterluft geschnuppert, das hat Spuren hinterlassen!«
weiter
DOPING
Landis wehrt sich via Internet
Der des Testosteron Dopings überführte Tour-de-France-Sieger Floyd Landis will laut der Tageszeitung 'USA Today' alle für seine Verteidigung relevanten Informationen noch im Laufe dieser Woche auf seiner Website veröffentlichen. Dem französischen Dopinglabor in Châtenay- Malabry, das seine A-und B-Probe analysiert hatte, wirft Landis Schlampigkeit
weiter
SCHULEN
Lehrer-Kritik am Haushalt
Der Entwurf des Doppelhaushaltes 2007/2008 lässt beim Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) die Alarmglocken schrillen. Zwar seien für weiterführende Schulen wegen explodierender Klassenstärken 784 zusätzliche Lehrerplanstellen vorgesehen, sagte BLLV-Präsident Albin Dannhäuser gestern in München. Bei Grund- und Hauptschulen sollen
weiter
NORDKOREA
LEITARTIKEL: Atompoker in Fernost
Die Welt ist entsetzt. Seit das stalinistische Regime in Nordkorea seine Drohung wahrgemacht hat, mit einem Atomtest gegen die Wahl eines Südkoreaners zum UN-Generalsekretär zu protestieren, ist selbst die Volksrepublik China aufgeschreckt. Mit 'ernsten Konsequenzen' müsse Pjöngjang rechnen, hatten Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao und der
weiter
Leute im blick
leute im blick Chris de Burgh Der irische Poprock-Star Chris de Burgh (57) sieht sich als Wunderheiler. Allein durch das Auflegen seiner Hände habe er Menschen von Schmerzen befreit, sagte de Burgh der BBC. Ein am Bein verletzter Golfspieler habe nur 20 Minuten, nachdem er ihn mit Handauflegen behandelt habe, wieder schmerzfrei laufen können. 'Wir
weiter
TIERSCHUTZ / Vom Schwarzwald nach Mecklenburg-Vorpommern
Löffinger Bären ziehen um
Die neue Heimat für die fünf Bären des Schwarzwaldparks Löffingen liegt 900 Kilometer weit weg: Im 'Bärenwald Müritz' in Mecklenburg-Vorpommern können die Tiere in einem großen Gehege leben. Jahrelang wurde für die Bären ein artgerechtes Domizil gesucht.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 02.-06.10.06: 100er Gruppe 42-45 EUR (43,10 EUR). Notierung 09.10.06: unverändert. Handelsabsatz: 32.834 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
ENERGIEGIPFEL / Kanzlerin bekennt sich zum Ausstieg aus Kernenergie
Merkel auf Distanz zu Länderchefs
Diskussion über Laufzeit von Biblis A - Industrie fordert Perspektive für Reaktoren
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält an dem mit der SPD vereinbarten Atomausstieg fest. Damit steht sie in der Union jedoch auf ziemlich einsamem Posten. Vor dem Hintergrund des bitteren Koalitionsstreits über den Atomausstieg hat Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Wirtschaft über die Energieversorgung der Zukunft beraten. Vor dem Energiegipfel
weiter
GLÜCKSSPIEL / Der Jackpot ist geknackt
Mit Mini-Einsatz zum Multi-Millionär
Tipper aus Nordrhein-Westfalen sichert sich die Rekordsumme - Gewinner noch unbekannt
Keine schlechte Geldanlage. Der Gewinner des Lotto-Rekord-Jackpots von fast 37,7 Millionen Euro hat 9,50 Euro für seine Tipps eingesetzt. Der Glückspilz aus Nordrhein-Westfalen hatte sechs Reihen auf einem Zwei-Wochen-Tipp angekreuzt. Reihe fünf bringt die Millionen.
weiter
GESUNDHEIT / Neues Programm an sieben Hauptschulen
Mitschüler-Patenschaften gegen das Rauchen
Ein landesweites Projekt mit Patenschaften für Mitschüler soll junge Leute vom Griff zur Zigarette abhalten. In Karlsruhe wurde das Mentorenmodell vorgestellt. Siebtklässler sind dort mit von der Partie, sie zeigten sich vom Erfolg ebenso überzeugt wie Kultusstaatssekretär Georg Wacker (CDU). Unter dem Namen 'Aktive Teens' unterstützen das Ministerium
weiter
BABYLEICHE
Mutter: Das Kind war tot
Das vor einer Woche in einer Müllsortieranlage in Passau entdeckte Baby ist nach Angaben der Mutter bereits tot zur Welt gekommen. Die junge Frau aus Röhrnbach habe sich am Sonntagabend der Polizei in Freyung gestellt, sagte der Leitende Passauer Oberstaatsanwalt Helmut Walch gestern. Die Mutter habe bei den Vernehmungen ausgesagt, dass sie das Kind
weiter
Na Sowas. . .
· Ohne Windschutzscheibe hat ein Lkw-Fahrer 4000 Kilometer zurückgelegt. Der dick eingemummelte Deutsche war bei einer Kontrolle auf der A 9 bei Bayreuth aufgefallen. Er hatte in Rostow am Don einen Unfall gehabt und wollte den Schaden nicht in Russland reparieren lassen. An den Grenzen hatte er keine Probleme, auch die fränkische Polizei ließ ihn
weiter
URTEILE / Strafen für brutale Fußballer
Nach dem Abpfiff ins Gefängnis Richter warnt vor zunehmender Gewalt
Das Landgericht Heilbronn will Gewalt auf Fußballplätzen stoppen. Wenn bereits A-Jugendliche um ihre Gesundheit fürchten müssten, drohe das Ende des Sports
weiter
Nachgefragt: Millionen auf dem Wasen?
Am Sonntag ist das Cannstatter Volksfest zu Ende gegangen. 4,2 Millionen Besucher kamen, meldete 'In Stuttgart', die Veranstaltungs-GmbH. Eine stolze Zahl, aber stimmt die auch? Abteilungsleiter Marcus Christen gibt Auskunft auf Fragen von Alfred Wiedemann. Das Volksfest war sehr gut besucht, 4,2 Millionen Besucher bedeuten ein Plus von 20 Prozent.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Holocaust-Mahnmal in Bukarest Rumänien hat den Grundstein zu einem Holocaust-Mahnmal in der Hauptstadt Bukarest gelegt. 'Wir sind entschlossen, zu unserer wahren Geschichte zu stehen', sagte Staatspräsident Traian Basescu bei den Feierlichkeiten. Bis 2004 hatten die Behörden einen Holocaust in Rumänien bestritten. Laut Bericht des Nobelpreisträgers
weiter
KINO
Neue Kriterien für Filmförderung
Die Filmwirtschaft hat sich mit Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) auf Eckpunkte und Vergabekriterien für ein neues Filmfördermodell zur Stärkung des Filmstandortes Deutschland verständigt. Die Bundesregierung stellt für die Dauer der Legislaturperiode jährlich 60 Millionen Euro für das Modell zur Verfügung. Demnach ist eine Erstattung
weiter
Vereinte Nationen
Neuer UN-Chef gewählt
Der UN-Sicherheitsrat hat den südkoreanischen Außenminister Ban Ki Moon (62) zum neuen UN-Generalsekretär bestimmt. Er soll Amtsinhaber Kofi Annan am 1. Januar 2007 ablösen.
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen muss über den Vorschlag noch abstimmen. Ihre Zustimmung gilt als sicher.
weiter
WIRTSCHAFT
Nobelpreis für US-Forscher
Der Wirtschaftsnobelpreis ist das siebte Jahr in Folge an einen Amerikaner gegangen. Edmund S. Phelps erhält die mit zehn Millionen Kronen (rund 1,1 Millionen Euro) dotierte Auszeichnung für seine Analyse makroökonomischer Zusammenhänge. Die Königliche Akademie der Wissenschaften erklärte, der 73-jährige Professor der Columbia-Universität habe
weiter
Jauch-Quiz
Noch ein Millionär
Nicht nur beim Lotto gab es Gewinner: Günther Jauchs Kandidat Stefan Lang ist um eine Million Euro reicher. Der Aufzugsmonteur (32) aus Darmstadt gewann gestern im RTL-Quiz 'Wer wird Millionär?' Er ist seit dem Start der Show 1999 der fünfte Spieler, der den Höchstpreis gewann. Zu seinen Wünschen, die er sich erfüllen will, gehören eine Indien-Reise,
weiter
KONJUNKTUR
Nur Delle beim Wachstum
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer bremst den Konjunkturaufschwung 2007 nur leicht: Das Bruttoinlandsprodukt dürfte um 1,5 Prozent steigen nach 2,4 Prozent in diesem Jahr, so die Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Das wäre immer noch doppelt so viel wie im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre, betonte IW-Chef Michael
weiter
MUSIK
Ost-Rocker Renft gestorben
Der ostdeutsche Rockmusiker Klaus Renft ist tot. Er starb gestern im Alter von 64 Jahren auf dem Weg ins Krankenhaus; Renft litt seit Jahren an Krebs. Die Musik der von ihm in Leipzig gegründeten Klaus-Renft-Combo genoss in der DDR Kultstatus. Zu den bekannten Songs zählen 'Apfeltraum', 'Gänselieschen', 'Als ich ein Vogel war' und 'Wer die Rose ehrt'.
weiter
NATIONALELF / Vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei
Ostseeluft birgt Gefahren
Einsatz von Schweinsteiger fraglich - Fritz wieder im Aufgebot
Die Nationalelf steht unter Bundestrainer Joachim Löw vor ihrem ersten großen Härtetest: Morgen Abend gehts in Bratislava gegen die Slowakei um die Vorentscheidung der EM-Qualifikation. Doch kann der Coach nicht auf alle seine Mannen zählen. Improvisation ist gefragt.
weiter
KRIMINALITÄT / Nächtlicher Stromausfall in Göteborg
Plündereien im Dunkeln
Ein Stromausfall in Göteborg, nach Stockholm Schwedens zweitgrößte Stadt, hat in der Nacht auf Montag zu Plünderungen von Geschäften und schweren Sachbeschädigungen in Schulen geführt. Wie ein Polizeisprecher angab, zogen mehrere hundert Jugendliche durch die Zentren betroffener Stadtteile, warfen Schaufensterscheiben ein und griffen auch herbeieilende
weiter
SERIENMÖRDER
Polizei sucht nach Zeugen
Im Fall eines mutmaßlichen Serienmörders im Dreiländereck sucht die Justiz nun Zeugen. Der 47-jährige 'Kopfkissenmörder' hat nach eigener Aussage etwa 30 Menschen umgebracht. Nach seinem Geständnis erhängte er sich in der Zelle. 'Jeder, der Informationen über Diebstähle in zeitlicher Nähe zu vermeintlich natürlichen Todesfällen hat, möge
weiter
PRESSEstimmen
ITALIEN La Gazzetta dello Sport: Schumi geht in Rauch auf, Alonso so gut wie sicher Weltmeister. Nach sechs Jahren wurde Schumacher wieder einmal von seinem Motor verraten. Aber er hat im Laufe der Jahre auch gelernt, wie ein Champion zu verlieren. Er ist bereit für das wirkliche Leben abseits der Piste. Corriere della Sera: Roter Rauch. Mit dem Motor
weiter
Programm
BASKETBALL ·Bundesliga: Ratiopharm Ulm - Baskets Oldenburg (Mi. 19), EisbärenBremerhaven - EnBW Ludwigsburg (Mi. 19.30), Tigers Tübingen - Baskets Nürnberg (Mi. 20). VOLLEYBALL ·Champions League, 3. Spieltag: VfB Friedrichshafen - Novi Sad/Serbien und Montenegro (Mi. 20).
weiter
WOHNBAUGESELLSCHAFT
Protest gegen Verkaufspläne
Der Protest gegen die Pläne zum Verkauf städtischer Wohnungen in Freiburg geht weiter. Gestern demonstrierten Mitarbeiter der Freiburger Stadtbau (FSB), die bei einer Privatisierung der städtischen Wohnbaugesellschaft um ihre Arbeitsplätze fürchten. Sie forderten die Stadt dazu auf, auch für die FSB-Beschäftigten eine Sozialcharta aufzustellen,
weiter
Rheinfall-Getöse. 23 Meter ...
...in die Tiefe stürzen die Wassermassen am Rheinfall bei Schaffhausen in der Nähe der deutsch-schweizerischen Grenze. Viele Touristen wollen das imposante Naturschauspiel sehen. Nicht nur die Ausblicke machen Eindruck, auch das höllische Tosen des Wassers zwischen den Felsen.
weiter
ZWEIRADMARKT / Leichtes Absatzplus
Roller hängen Motorräder ab
Die deutschen Motorrad-Hersteller und -Händler haben Rückenwind: In der ersten Jahreshälfte 2006 verkauften sie rund 170 000 motorisierte Zweiräder, 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Neuzulassungen im August um 15 Prozent. Dies teilte der Industrieverband Motorrad Deutschland (IVM) im Vorfeld der Messe
weiter
OB-Wahl
Schmid gegen Ude
Der Bezirksvorstand der Münchner CSU hat den 36-jährigen Stadtrat Josef Schmid zum Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2008 gekürt. Der Münchner CSU-Chef Otmar Bernhard betonte gestern, Ziel sei der Wahlsieg gegen den amtierenden OB Christian Ude (SPD). Ude hatte vor Beginn des Oktoberfests bekannt gegeben, 2008 zum vierten Mal anzutreten.
weiter
FORMEL 1 / Ferrari-Star will als Mannschafts-Weltmeister aufhören
Schumi hakt Fahrertitel ab
Spanische Presse feiert Alonso schon als neuen Champion
Während Spanien Fernando Alonso schon als neuen Weltmeister feiert, hat Michael Schumacher den Kampf um die Fahrerkrone scheinbar aufgegeben. Ganz ohne Titel will Schumi aber nicht aufhören. Als Mannschafts-Weltmeister will er sich aus der Formel 1 verabschieden.
weiter
PARTEIEN / Die Grünen sitzen seit 20 Jahren im Landtag
Schwarzer Filz am Pult
Fraktionsvorsitzende Bause: Wir sind reif für die Regierung
Seit 20 Jahren sitzen die Grünen im bayerischen Landtag, und die anfängliche Feindschaft zu CSU und SPD hat sich zur normalen Konkurrenz gewandelt. 'Manchmal hat man den Eindruck, dass sie die Opposition besser vertreten als die SPD', sagt Innenminister Beckstein.
weiter
So ists richtig: swp.de
Bei unserem Rätsel 'Was ists?', ist uns am Samstag leider ein bedauerlicher Fehler unterlaufen. Die hoffentlich richtigen E-Mail-Antworten sind an i.walser@swp.de zu richten. Rätselfreunde sollten bei ihren E-Mail-Antworten ihre Postadresse nicht vergessen. Übrigens: Viele haben den Buchstabenverdreher gleich erkannt.
weiter
RAD / BDR macht Ernst im Kampf gegen Doping
Strafanzeige gegen Cross-Rennstall
Der Bund Deutscher Radfahrer macht Ernst: Nach Doping-Vorwürfen gegen den Hamburger Cross-Rennstall Stevens stellte der Verband gestern Strafanzeige.
weiter
HOCHSCHULEN
Tadel von SPD und Grünen
Während die FDP-Fraktion die Ausrichtung des Masterplanes an die Anforderungen des Arbeitsmarktes lobt und die Vereinbarung als 'wichtigen Baustein für die Zukunftssicherung des Landes' sieht, sind die Reaktionen der Opposition sehr verhalten. Die SPD sieht ihre Erwartungen 'auf ganzer Linie enttäuscht'. Die Hochschulen bräuchten klare Entscheidungen
weiter
VERBRECHEN / Todesfälle an der Charité
Tatmotiv wird angezweifelt
Krankenschwester spricht von Mitleid
Die Krankenschwester der Berliner Charité, die zwei Patienten getötet haben soll, nennt als Motiv Mitleid. Dies bezweifeln die Ermittler. Weitere Fälle werden geprüft.
weiter
Telegramme
Fussball: Serdar Tasci vom VfB Stuttgart hat dem Werben des türkischen Verbandes eine Absage erteilt und will in Zukunft in den Auswahlmannschaften Deutschlands spielen. Der 19 Jahre alte Abwehrspieler steht im Aufgebot der U21-Nationalmannschaft für das heutige EM-Qualifikations-Rückspiel in Leverkusen gegen England.Fussball:Der peruanische Nationalspieler
weiter
BÜHNEN / Burkhard C. Kosminski legt als Schauspielchef in Mannheim los
Theaterunsinn und Tümelei
Mit vier Premieren wurde zum Auftakt durchgestartet
17 Premieren sollen es in dieser Saison werden, mit vieren auf einmal wurde losgelegt: Mannheims neuer Schauspielchef Burkhard C. Kosminski macht ernst. Zum Auftakt gab es ein Kammerspiel aus der Feder Theresia Walsers und tümelndes Heimattheater von Reto Finger.
weiter
THEMA DES TAGES: Nordkorea und die Bombe
Nordkorea hat seine erste Atombombe gezündet. Wir beschreiben die Reaktionen, die politischen Folgen und denkbare Zukunftsszenarien. Außerdem erklärt ein Sicherheitsexperte, welcher Spielraum der internationalen Gemeinschaft jetzt noch bleibt.
weiter
TIPP DES TAGEs: Beweislast umgedreht
Die jüngste Gesetzesänderung zum Arbeitslosengeld II betrifft vor allem Partnerschaften und Patchworkfamilien. Lebt der Hilfsbedürftige in einer festen Partnerschaft, werde jetzt eher das Bestehen einer Bedarfsgemeinschaft unterstellt. In der Folge werden Einkommen und Vermögen des Partners mit in die Berechnung der Leistungen des Hilfsbedürftigen
weiter
AFGHANISTAN / Tote Journalistin stammte aus Leonberg
Trauer bei der Deutschen Welle
Die Mitarbeiter der Deutschen Welle (DW) haben gestern in einer Schweigeminute der beiden in Afghanistan getöteten deutschen Journalisten gedacht. Karen Fischer (30) und ihr Lebensgefährte Christian Struwe (38) waren in der Nacht zum Samstag in ihrem Zelt in der Provinz Baghlan erschossen worden. Laut DW-Intendant Erik Bettermann waren sie privat
weiter
GESELLSCHAFT / Bei der Partnersuche ist plötzlich das Sternzeichen nicht mehr so wichtig
Traummann mit Blutgruppe A ganz dringend gesucht
Partnersuche ist nicht einfach. Gerne nutzt man deshalb neue Trends. Wie die Auswahl nach Blutgruppe. Die Ärzte staunen. Und vor allem weibliche Singles hoffen.
weiter
Unscheinbar. Auf den ...
...ersten Blick sieht dieser Klunker unscheinbar aus. Könnte ja auch Kandiszucker oder ein Bergkristall sein. Das täuscht. Das Steinchen ist einer der größten Diamanten der Welt. 'Lesotho Promise' (Lesotho Versprechen) hat 603 Karat und ist etwa 9,7 Millionen Euro wert. Er wurde kürzlich in Südafrika gefunden.
weiter
Vertrag regelt Besitz von Atomwaffen
Den Besitz und die Verhinderung der Weiterverbreitung von Atomwaffen regelt der internationale Atomwaffensperrvertrag. Ihm sind die fünf offiziellen Atommächte USA, Russland, Frankreich, Großbritannien und China sowie mittlerweile 184 atomwaffenfreie Staaten beigetreten. Einerseits verpflichten sich die Staaten ohne Atomwaffen, keine nuklearen Rüstungsanstrengungen
weiter
KLINIKVERBUND
Verträge unter Dach und Fach
Vertreter der kommunalen Kliniken des Stadt- und Landkreises Heilbronn sowie des Hohenlohekreises haben Verträge für eine geplante regionale Gesundheitsholding Heilbronn-Franken GmbH unterzeichnet. Nach der kartellrechtlicher Prüfung soll eine der größten regionalen Krankenhausgesellschaften des Landes entstehen, hieß es in Heilbronn. Ziel sei
weiter
INDUSTRIELLENFAMILIE / Zwillinge aus dritter Ehe werden nicht bevorzugt
Vier Kinder von Karl Flick erben die Milliarden zu gleichen Teilen
Die vier Kinder des deutschen Milliardärs Friedrich Karl Flick werden laut Testament 'zu gleichen Teilen erben'. Dies sagte Flicks Vermögensverwalter Jörg-Andreas Lohr gestern. Allerdings habe die Testamentseröffnung noch nicht stattgefunden. Der ehemalige Großindustrielle Flick war in der vergangenen Woche im Alter von 79 Jahren in Kärnten (Österreich)
weiter
AKTIENMÄRKTE
Vorerst in Lauerstellung
Die deutschen Aktienmärkte bewegten sich gestern in engen Grenzen und tendierten uneinheitlich. Der Markt befindet sich in Lauerstellung und warte auf den Beginn der Berichtssaison. Belastend wirken sich die Atomtests in Nordkorea aus. Zu den Tagesgewinner gehörte MAN. Der Lkw-Bauer MAN erwägt, sein vom Scania als feindlich erachtetes Übernahmeangebot
weiter
NUTZFAHRZEUGE / MAN und Scania sollen sich friedlich einigen
VW lässt Muskeln spielen
Konzernchef Bernd Pischetsrieder gibt vier Wochen Zeit
Binnen vier Wochen soll die Möglichkeit zur Schaffung einer Nutzfahrzeug-Allianz von MAN, VW und Scania ausgelotet werden. So will es VW-Chef Pischetsrieder.
weiter
RECHT / Wer den Chef nicht grüßt, fliegt nicht zwingend aus der Firma
Waldspaziergang ist Privatsache
Deutlicher Ton oder Beleidigung? Gerichte müssen sich immer wieder mit der Frage herumschlagen, wie viel sich Chefs von Angestellten bieten lassen müssen.
weiter
HANDWERK
Weniger Junge ohne Lehrstelle
Das Handwerk rechnet bis zum Jahresende mit weniger Jugendlichen ohne Lehrstelle als im Vorjahr. 2005 hätten 10 000 Schulabgänger keinen Ausbildungsplatz erhalten, sagte der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hanns-Eberhard Schleyer. 'Die Zahl wird in diesem Jahr sinken', sagte er bei der Konferenz des Deutschen Handwerkskammertages
weiter
LANDTAG / Kritik an Ausschluss von Beamten
Widerstand in der CDU gegen Reformpläne
FDP, SPD und Grüne wollen aktive Beamte künftig aus dem Parlament verbannen. Doch in der CDU regt sich Widerstand gegen eine umfassende Neuregelung.
weiter
ZWANGSABFINDUNG / BGH stärkt Minderheitsaktionäre
Zu Anfechtung befugt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte von Minderheitsaktionären gestärkt, die bei einem so genannten Squeeze-out gegen Zwangsabfindung aus einem Unternehmen gedrängt werden. Minderheitsaktionäre verlieren auch dann nicht ihr Recht auf Anfechtung der Hauptversammlungsbeschlüsse, wenn ihre Aktien zwischenzeitlich auf ein anderes Unternehmen
weiter
Zur Person
Heiner Lauterbach ('Der Schattenmann') dreht im Schwarzwald. Er spielt mit Claudia Michelsen, Martin Feifel und Karl Kranzkowski die Hauptrolle im Thriller 'Die Entführung'. Regie führt Johannes Grieser. Auch die Schauinslandbahn in Freiburg wird dabei zum Schauplatz. Der Film für das Südwestfernsehen und Arte erzählt von einem Ehepaar, das in
weiter
ZUR PERSON: Peter Glowasz, Verleger: Suche nach dem ultimativen Beweis
Ein waschechter Berliner sucht unbeirrt nach dem letzten Beweis für seine These, dass Bayernkönig Ludwig II. in der Nacht des 13. Juni 1886 erschossen worden ist. Seiner Meinung nach wurde vertuscht, das der Märchenkönig einem Mordkomplott zum Opfer gefallen ist.
weiter