Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. Oktober 2006
Regional (197)
Beim Herbstkonzert der Stadtjugendkapelle am kommenden Sonntag, 15. Oktober, um 18 Uhr im Stadtgarten ist der Eintritt nur für Kinder und Schüler frei. Anderslautende Ankündigungen seien falsch, teilte gestern der Pressewart der Stadtjugendkapelle mit. Gottesdienst im Grünen Der letzte Gottesdienst im Grünen in diesem Jahr ist am Sonntag, 15. Oktober,
weiter
Im katholischen Gemeindezentrum St. Michael in Weiler in den Bergen ist heute um 19.45 Uhr, ein Vortrag zum Thema "Integration von Migranten - Aufgabe der Kirche? Der Referent Professor Dr. Manfred Köhnlein führt durch den Abend. Vortrag Auf Einladung der Gmünder Volkshochschule (VHS) spricht die Rechtsanwältin Susanne Gall am Dienstag, 13. Oktober,
weiter
Blumenschmuckwettbewerb Beim Blumenschmucktwettbewerb in Degenfeld stehen nun die Gewinner des Wettbewerbs 2006 fest. Am Donnerstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Gasthof "Hirsch" in Degenfeld werden diese ausgezeichnet. Kinderbibelwoche Im evangelischen Gemeindehaus der Augustinuskirchengemeinde findet die Kinderbibelwoche für Kinder von fünf bis
weiter
Kinder ab acht Jahren können am Dienstag, 24. Oktober, und Dienstag, 7. November, von 14 bis 17 Uhr in der Küche der Uhlandschule bei dem Kurs "Pizza und mehr..." mitmachen. Anmeldung ist telefonisch unter der Nummer (07171) 82998 möglich. Jugendgemeinderat Der Jugendgemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd tagt am Dienstag, 24. Oktober, um 16.30
weiter
Die Preisverleihung des Böbinger Blumenschmuckwettbewerbs ist heute um 20 Uhr in der neuen TSV-Halle in Böbingen. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Entwicklung von Kleinkindern Der Vortrag mit Sozialpädagogin Magdalene Schammann-Gärtner am Mittwoch, 18. Oktober, im Mütterhaus in Heubach handelt von der Grundpersönlichkeit eines Menschen,
weiter
Bei der AOK in Bopfingen: Rentenberater Karl-Heinz Wiedmann, bietet heute, Freitag, 13. Oktober von 13 Uhr bis 15.30 Uhr, seinen Sprechtag bei der AOK in Bopfingen, Nördlinger Straße 7, an. Dabei können Rentenanträge gestellt werden, Versicherungsverläufe beantragt und alle Rentenfragen abgeklärt werden. Dieses Angebot gilt auch für Mitglieder
weiter
"Christen im Beruf" laden heute ein zu einem Vortrag von Jost Müller-Bohn aus Reutlingen unter dem Titel "So kann es nicht weitergehen." Im Stadthallen-Restaurant wird der Schriftsteller, Drehbuchautor, Kameramann und Missionar ab 19.30 Uhr über persönliche Lebenserfahrungen berichten. Literatur Sommer Im Rahmen des Literarischen Sommers laden die
weiter
Das Seminar mit Schwerpunkt Altenpflege umfasst insgesamt 110 Unterrichtsstunden Theorie und ein anschließendes Pflegepraktikum. Es wird für den Zeitraum vom 16. Oktober, bis zum 15. Januar angeboten. Das Seminar ist montags und donnerstags jeweils von 17.30 bis 21.30 Uhr bei den Johannitern in Aalen. Infos und Anmeldung gibt es unter der Telefonnummer
weiter
Am kommenden Sonntag, 15. Oktober, feiert der Liederkranz Hohenberg sein Kirchweihfest. Im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" auf halber Höhe des Hohenbergs gibt es nach dem Hauptgottesdienst, der um 8.30 Uhr beginnt, einen Frühschoppen; ab 11 Uhr bewirtet der Liederkranz mit schwäbischen Spezialitäten, darunter der typischen Hohenberger Kirchweihplatte
weiter
Heute, ab 18 Uhr im Vereinsheim und am kommenden Sonntag, 15. Oktober, ab 11 Uhr in der Turnhalle Lippach, lädt der SV Lippach zu seiner 12. Vereinskirbe ein. Hauptübung Heute findet um 18.30 Uhr auf dem Universal-Gelände die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK Westhausen statt. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung für
weiter
Die Stars der 70er, 80er und 90er werden am Samstag, 21. Oktober, um 20 Uhr von Dieter Thomas Schreck in der Turn- und Festhalle in Untergröningen präsentiert. Der Liederkranz Untergröningen und Gesangverein Wöllstein teilen sich die Bühne, um sowohl deutsch- als auch englischsprachige Hits zu singen. Eintritt 8 Euro. Weinfahrt Albverein Am Samstag,
weiter
In der Veranstaltungsreihe zum Brustkrebsmonat referiert Diplom-Psychologe Rainer Lakaschus, Oberarzt am Klinikum Gmünd, über das Thema psychoonkologische Vorgehensweisen beim Mammakarzinom. Vorgestellt werden typische Probleme bei der Konfrontation mit der Diagnose Brustkrebs. Welcher Stellenwert und welche Bedeutung kommen der psychoonkologischen
weiter
Am Samstag, 14. Oktober, von 10 bis 12 Uhr findet der Herbst-Winter-Basar vom DRK- Kinderbedarfsbörsen-Team in der Remshalle Essingen statt. Der Erlös wird für die Essinger Jugendarbeit gespendet. Die Klasse 7 der Parkschule verkauft Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Oktoberstadl Die KJG Bartholomä lädt am Samstag, 14. Oktober, ab 20 Uhr im
weiter
Fünf Verletzte bei Auffahrunfall: Am Mittwoch um 13.15 Uhr fuhr ein 30 Jahre alter Autofahrer auf der A 7 in Richtung Würzburg. Aus Unachtsamkeit erkannte er ein Stauende zu spät und fuhr auf den Vordermann, dessen Fahrzeug durch die Wucht des Aufpralls noch auf einen rechts neben ihm stehenden Wagen geschleudert wurde. Von den vier Insassen im ersten
weiter
DER KULTURCHEF EMPFIEHLT
Schatten-Zauber Seite 6 Das Schattentheaterfestival, das zum siebten Mal die internationale Creme seiner Disziplin vom 16. bis 21. Oktober in Schwäbisch Gmünd versammelt, widerlegt auf eindrucksvolle Weise die Brechtsche Erkenntnis, wonach man nur die im Lichte sehe. Hier nimmt man auch die wahr, die im Schatten stehen. Wer seine Seele berühren lassen
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Fruchtfliegenalarm. In der Küche schwirren die kleinen Biester. Apfelsaft mit Apfelessig soll helfen. Prompt ist ein Glas aufgestellt. Aber irgendwie scheinen sich die Insekten nicht dafür zu interessieren und bleiben lieber dem Biobeutel treu. Aus dem einen Glas Essig-Apfel-Mischung werden schnell mehrere. Doch der einzige Effekt ist eine nach Essig
weiter
AUSSTELLUNG / Stumpfes
"Alte Zeiten" im Haus der Stumpfes
Die Ausstellung "Alte Zeiten" in der Galerie "KunsTraum" in Aalen wurde gestern eröffnet. Bis Januar 2007 sind Arbeiten des Malers Klaus Ripper und Entwürfe der Mode- und Textildesignerin Fee Heartfelt, die dieses Jahr ihr elfjähriges Jubiläum feiert, zu bewundern. Dabei steht die Nostalgie alter Zeiten bei beiden Künstlern im Mittelpunkt. Zu sehen
weiter
PORTRAIT / Der Gmünder Claus Elshoff ist ab Samstag im Musical "Les Misérables" in Stuttgart zu sehen und zu hören
"Call" für Claus Elshoff
Seine Stimme durchdringt jede Wand, schwärmen seine Musiker-Freunde. Claus Elshoff hat sich der Musik verschrieben, dem Gesang und vor allem dem Musical. Wenn er von "Tanz der Vampire" redet oder von den "Drei Musketieren" erzählt, blitzen seine Augen auf. Ab Samstag, 14. Oktober, ist der Gmünder in Stuttgart beim Musical "Les Misérables" im Stuttgart
weiter
RADWEGE / Glasscherben sind ein zunehmendes Problem
"Eine Riesensauerei"
Der schönste Radweg bringt dem Radler nichts, wenn der Asphalt mit Glasscherben übersät ist. Getränkeflaschen, die aus vorbeifahrenden Autos entsorgt werden, sind der Grund.
weiter
LITERATUR
"Etwas bleibt" auch in den USA
Als wäre die Veröffentlichung Ihres zweiten Romans "Beerensommer" vor kurzem nicht schon Freude genug gewesen, so kann sich jetzt die Ellwanger Buchautorin und Pädagogin Inge Barth-Grözinger über einen weiteren Erfolg freuen: Ihr erfolgreicher Debütroman "Etwas bleibt" ist soeben auf dem amerikanischen Buchmarkt erschienen.
weiter
"Frauenparty mit Bühnenprogramm"
Eine "Frauenparty mit Bühnenprogramm" steigt morgen ab 20.30 Uhr im Waiblinger Kulturzentrum "Schwanen", Winnender Str. 4. Aus Berlin mit dabei: das Stuttgarter Lokalgewächs "Miss Kenichi" Mit Gitarre und vollmundig warmem Gesang erzählt sie ihre Geschichten von der Reise ins Nirgendwo. Aus der Schwanen-Hausküche, mystisch mit Stocktanz und Trommelmusik,
weiter
JOHANNISKIRCHE ESCHACH
"Good Vibrations" geben Konzert
Gospels aller Art stehen beim Konzert in der Eschacher Johanniskirche im Mittelpunkt. Termin: Sonntag, 22. Oktober. Der Chor "Good Vibrations" singt Lieder zum Mitklatschen und Tanzen.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Experten informieren über das Gleichbehandlungsgesetz
"Inhalte sollten bekannt sein"
Mit dem umstrittenen "Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)" hat der Gesetzgeber zahlreiche Neuregelungen zum Schutz vor Diskriminierung geschaffen. "Informieren ist zwingend notwendig", sagt die IHK und bietet eine entsprechende Veranstaltung.
weiter
"Klimapapst" in Schwäbisch Gmünd
Mojib Latif vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften
in Kiel kommt am Donnerstag, 16. November, um 19.30 Uhr in den
Stadtgarten. Der als "Klimapapst" bekannte Wissenschaftler wird
auf Einladung der Grünen über "Klimawandel" sprechen.
weiter
"Klimapapst" in Schwäbisch Gmünd
Mojib Latif vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaftten
in Kiel kommt am Donnerstag, 16. November, um 19.30 Uhr in den
Gmünder Stadtgarten. Der als "Klimapapst" bekannte Wissenschaftler
wird auf Einladung des Gmünder Kreisverbandes der Grünen
über das Thema "Klimawandel" sprechen.
weiter
"Preis der Besten" für Bäckerei Sorg
Die Bäckerei-Konditorei Wilhelm Sorg aus Jagstzell wurde bei den Lebensmitteltagen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) in Frankfurt mit dem "Preis der Besten" in Silber ausgezeichnet.
weiter
PRÄSENTATION / Firma Spengler beim Verkehrskongress
"Sind sehr zufrieden"
"Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden, unser Engagement war erfolgreich", lautet das Fazit von Geschäftsführer und Firmeninhaber Bernd Spengler zur Teilnahme an der Fachausstellung zum Deutschen Straßen- und Verkehrskongress in Karlsruhe.
weiter
KONZERT / "Die Seer" aus Österreich machten Station in der Aalener Stadthalle vor nur 250 Zuhörern
"So ein Konzert ist anstrengend"
In ihrer Heimat Österreich sind "Die Seer" Superstars, füllen Stadien, baden in einem Meer von Fans. Am Mittwochabend kamen sie zum ersten Mal nach Aalen und machten in der Stadthalle auf ihrer "s'Beste"-Tournee Station.
weiter
PORTRÄT / Hans Frank ist Ehrenvorsitzender des Sängerbunds
"Teil meines Lebens"
Auch mit 78 Jahren ist Hans Frank noch mit Herzblut beim Singen dabei. Über eine lange Wegstrecke hat er Geschichte im Sängerbund geschrieben, er war unter anderem 15 Jahre lang der Vorsitzende des Vereins und ist jetzt dessen ältester Sänger.
weiter
AUSSTELLUNG / Rathausgalerie Aalen und Wellandgalerie Kirchner zeigen Arbeiten von Hanne Dittrich aus 30 Jahren
"Zeitflimmern" in einer Welt der Poesie
Unter dem Titel "Zeitflimmern" präsentieren die Rathausgalerie Aalen und die Wellandgalerie Kirchner in Dewangen in einer Doppelausstellung einen Querschnitt durch das 30-jährige malerische Schaffen der in Abtsgmünd-Pommertsweiler und in Italien lebenden Künstlerin Hanne Dittrich. Ferner zeigt das Alamannenmuseum Ellwangen ab 3. Dezember ihre "Bilder
weiter
12 000 Euro Schaden
Vom Gelände des Scheffold-Gymnasiums fuhr ein 29-Jähriger am Mittwoch gegen 18 Uhr auf die Scheffoldstraße ein, wo er mit einem von links kommenden 51-Jährigen kollidierte. Es entstand ein Schaden von etwa 12 000 Euro. Nach Angaben der Beteiligten hatten beide für ihre Fahrtrichtung Grünlicht an der Ampel. Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
FRIEDHOF WASSERALFINGEN / Erster Schritt der Mauersanierung
24 Meter Betonmauer
Rund 24 Meter Dopferstein-Mauer des Friedhofs Wasseralfingen werden seit gestern durch eine Betonmauer ersetzt. Das alte Gemäuer wäre ansonsten bald eingestürzt.
weiter
42 Kindergärten befragt
Die
Umfrage der PH Schwäbisch Gmünd wurde im März
2006 in 42 Kindertagesstätten durchgeführt. Sie hatte
sich zum Ziel gesetzt, Daten über Umfang und Gestaltung
der gegenwärtig praktizierten religiösen und interreligiösen
Bildung zu vermitteln.
weiter
GUTEN MORGEN
Abergläubisch?
Haben Sie es schon verdrängt? Heute ist mal wieder Freitag, der 13. Ein irischer Buchmacher, der wie alle Buchmacher aus Eng- oder Irland sehr geschäftstüchtig ist, bietet dazu eine tolle Wette an: Wer auf den Weltuntergang tippt, bekommt eine Quote von 1:1000. Irgendwie haben wir aber den Verdacht, hier könnte es sich um ein windiges Geschäft
weiter
Abomaxx-Gewinner ausgelost
Seit Ende September bietet diese Zeitung ihren Abonnenten jeweils zweiwöchentlich ein attraktives Gewinnspiel. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion aller mit der Südwestpresse kooperierenden Verlage gibt es die so genannten Abomaxx-Gewinnspiele. So wurden beim ersten Abomaxx-Gewinnspiel 77 HLX-Fluggutscheine im Wert von je 77 Euro unter dem Motto "Fliegen
weiter
Abomaxx-Gewinner ausgelost
Seit Ende September bietet diese Zeitung ihren Abonnenten jeweils zweiwöchentlich ein attraktives Gewinnspiel: Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion aller mit der Südwestpresse kooperierenden Verlage gibt es die so genannten Abomaxx-Gewinnspiele. So wurden beim ersten Abomaxx-Gewinnspiel Fluggutscheine im Wert von je 77 Euro verlost - Motto: "Fliegen
weiter
STADTVERWALTUNG / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig verabschiedet langjährige Mitarbeiter
Abschied und Betriebsjubiläen
Verabschiedungen und Betriebsjubiläen wurden bei der Stadtverwaltung gefeiert.
weiter
HIMMLINGER STEIGE / Wiedereröffnung Ende Oktober
Alles läuft planmäßig
Die Sanierungsarbeiten an der Himmlinger Steige sind voll im Zeitplan. Ende Oktober soll der Verkehr wieder rollen können - sofern das Wetter mitspielt. Bisher sei alles so verlaufen, wie geplant. "Alles andere sind Gerüchte, die nicht stimmen", betont Josef Hirsch vom Regierungspräsidium Stuttgart, Dienststelle Ellwangen.
weiter
HIMMLINGER STEIGE / Wiedereröffnung Ende Oktober
Alles planmäßig
Die Sanierungsarbeiten an der Himmlinger Steige sind voll im Zeitplan. Ende Oktober soll der Verkehr wieder rollen können - sofern das Wetter mitspielt. Bisher sei alles so verlaufen, wie geplant. "Alles andere sind Gerüchte, die nicht stimmen", betont Josef Hirsch vom Regierungspräsidium Stuttgart, Dienststelle Ellwangen.
weiter
Am Wochenende: Bopfinger Heimattage
Vom 13. bis 15. Oktober ist es wieder Zeit für die nun 29. Bopfinger Heimattage. Auch in diesem Jahr bieten die Vereine, die Stadt und der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen ein reichhaltiges Programm. Zur heutigen Eröffnung der 29. Heimattage gastiert auf dem Bopfinger Marktplatz die Trapezshow des "Theatro Artistico" mit "Julchen & Albert".
weiter
An Lippen hängen
Geschichten sehr frei nach Ovid erzählt die Schauspielerin und Regisseurin Bea von Malchus am Samstag, 14. Oktober, ab 20 Uhr in der Theaterwerkstatt Gmünd. "Metamorphosen" ist das Programm der Freiburgerin überschrieben und das "Amor" hebt sie hervor. Mit wenigen Worten und vielen Gesten vermag diese Künstlerin eine imaginäre Welt zu erschaffen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WALDHAUSEN / Kreisel an L 1080 fertig gestellt
Aufgeschnittene Hügel
"Schnitt in die Vergangenheit" heißt die Gestaltung des Kreisels an der L 1080, die vom Ortschaftsrat Waldhausen in der jüngsten Sitzung mehrheitlich gebilligt wurde.
weiter
Benefizkonzert
Als Jahreshöhepunkt veranstaltet der Präventionsverein am 1. Adventssonntag, am 3. Dezember, um 16 Uhr, ein Benefizkonzert im Heilig Kreuz Münster in Schwäbisch Gmünd durch das Polizeimusikkorps des Landes Baden-Württemberg. Das Polizeimusikkorps hatte bereits im Vorjahr ein viel beachtetes Benefizkonzert im Münster abgehalten.
weiter
REISE / Heubacher und Laxouer besuchen gemeinsam Deutschlands Hauptstadt
Berlin frei Schnauze erlebt
Eine Stadtrundfahrt mit Erklärungen frei nach Berliner Schnauze und vieles mehr erlebten 19 Bürger aus der Heubacher Partnerstadt Laxou in Lothringen und 23 Heubacher. Gemeinsam haben sie Berlin besucht.
weiter
Bewegung
Das Tübinger Kabarett "Inflagranti" mit dem gebürtigen Ellwanger Urban Tröster appelliert an alle: "Schluss mit Schluss! Zukunft jetzt statt Gegenwart heute!" In ihrem neuen, zehnten Programm "Subcommando Bimberle - weiter ist unser los" macht die Kabarett-Gruppe jetzt ernst und nimmt das Publikum ultimativ gefangen. Das zupackende Subcommando wickelt
weiter
Bluesical
Das Volksstück Schwabenblues des Theaters Lindenhof über schwäbischen Unternehmergeist, den unglaublichen Aufstieg der Trossinger Instrumentenfirma Hohner und den Siegeszug der Mundharmonika ist auf Erfolgskurs. Am Mittwoch, 25. Oktober, um 20 Uhr, geben die Melchinger Theatermacher das Stück von Felix Huby und Jürgen Popig, mit Musik von Erik
weiter
Blumentöpfe wandern ins Winterquartier
Noch wärmen den Tag über die Sonnenstrahlen eines goldenen Oktobers. Doch der graue November und der Winter nahen unaufhaltsam. Zeit für Gmünds Blumenkübel, sich ein geschütztes Plätzchen zu suchen. Oder dorthin gebracht zu werden. Wie dies die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebsamtes in diesen Tagen angefangen haben.
weiter
British Rock
Der Veranstalter Siggi Schwarz bringt am Samstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr die SWR 1 Night mit den Legenden "Slade" und "Mungo Jerry" in die Heidenheimer Karl-Rau-Halle. Als Opener spielt die lokale Band "Strate". Mr. "Mungo Jerry" sorgt mit seiner Band für den richtigen Drive bei der SWR1 Night und "Slade". Karten gibt es unter (07321) 63838 und
weiter
Candlelight
Die Gruppe "Sommerwind" feiert am Samstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr, in der Gemeindehalle Ruppertshofen zehnjähriges Jubiläum. Als Gesangsgruppe vom Gesangverein Ruppertshofen hat sich "Sommerwind" im Laufe der Jahre ein großes Repertoire an Liedern der Zwanziger, Schlager-Oldies, Stücke aus Oper, Operette und Musical - ganz aktuell, die Welthits
weiter
Choral-Stil
Eine mystische Mischung aus sakralen Klängen und poppigen Grooves, so wird die Musik der Gruppe "Gregorian" beschrieben. Am Dienstag, 12. Dezember, um 20 Uhr, sind sie in der Stadtkirche in Aalen zu Gast. Weltweit über drei Millionen verkaufte Tonträger, ausverkaufte Tourneen und über zwanzig Gold- und Platinauszeichnungen - "Gregorian" gelten als
weiter
Chorknaben feiern
Ihren 50. Geburtstag feiern die St. Michael-Chorknaben am Samstag, 14. Oktober mit einem Festabend im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. "Singe zur Ehre Gottes, Dir und den Menschen zur Freude!" Unter diesem Motto gründete Vikar Julius Müller-Dimmler im Herbst 1956 die St. Michael-Chorknaben aus Schwäbisch Gmünd. Der Chor, der von Harald Elser geleitet
weiter
AGV 1959 / Ausflug der Bettringer Altersgenossen
Das Altmühltal entdeckt
Der Ausflug der Bettringer Altersgenossen führte ins schöne Altmühltal. Zuerst wurde am Samstag in der morgendlichen Frische auf einem sonnigen Rastplatz das bestens organisierte Frühstück mit Butterbrezeln, Briegeln, Wurst, Käse und natürlich gut gekühlten Sekt und Bier genossen.
weiter
Defi gestohlen
An der
PH ist ein in einem Kasten in der Oberbettringer Straße
angebrachter Defibrillator gestohlen worden. Hinweise erbittet
der Bettringer Polizeiposten.
weiter
AUSFLUG / Böbinger Altersgenossen der Jahrgänge 1932 und 1933 sind zwei Tage auf Tour
Der Reisesegen für die Maintour wirkt
Mit dem Reisesegen von Pater Bernhard Schweizer, ein im Kongo tätiger Schulkamerad der Böbinger, startete der Ausflug des Böbinger Altersgenossen des Jahrgangs 1932 und 1933. Er führte sie an den Main.
weiter
Der Tierärztin Dr. Mertens über die Schulter geschaut
Zoobesuche können äußerst interessant sein. Zoobesuche in Leipzig, und dann noch am Set der neuen 13-teiligen ARD Serie "Tierärztin Dr. Mertens" aber, versprechen Spannung und Unterhaltung. In der schmucken Kiwara-Lodge, im Leipziger Zoo und am Set zur neuen ARD Serie gewährte das Produktionsteam unserer Mitarbeiterin Gudrun Kombartzky einen Tag
weiter
SICHERHEIT / Tesk-Treff zum Thema Cash-in und Cash-out
Die "Sicherheitsmafia" war geladen
Die Bopfinger Firma Tesk Elektronik zählt mit zu den innovativsten Unternehmen in Sachen Entwicklung und Fertigung von Sicherheitsrelevanten Steuerungen für Banken. Beim Tesk Treff 2006 wurden Techniker aus erster Hand darüber informiert, was bei den Vorschriften der Sachversicherer und den Unfallverhütungsvorschriften angesagt ist.
weiter
AALENER STADTKIRCHE / Toten- und Feuerglocke nach 52 Jahren seit Mai wieder in Betrieb
Die älteste Glocke klingt wieder
52 Jahre war sie nicht im Dienst: die Toten- und Feuerglocke der Stadtkirche. Seit Mai ertönt sie wieder. Mit Spendengeldern wurde sie restauriert. "Die älteste Aalener Glocke wird nun, nach Änderung der Läuteordnung, als Sterbeglocke über unserer Stadt ertönen", sagt Dekan Erich Haller.
weiter
Dienstjubiläen in der Virngrundklinik
Die Krankenschwestern Ursula Abele, Waltraud Hauff und Marianne Krafft wurden in einer Feierstunde von Krankenhausdirektor Jürgen Luft für 40 Jahre Einsatz im öffentlichen Dienst geehrt. Dank und Anerkennung des Krankenhausdirektors galten auch neun weiteren Mitarbeitern, die ihr 25. Dienstjubiläum feiern konnten. In der Feierstunde ließ Luft die
weiter
Ü-26-PARTY / Die Veranstaltungsreihe startet am Samstag, 14. Oktober, wieder durch an vier verschiedenen Orten in der Region
DJ Reg und die Tofa an Bord
In der Tonfabrik begann ihre Karriere als Nachtschwärmer vor 15 Jahren, jetzt kann die 31-Jährige wieder in die Tofa gehen, ohne sich schrecklich alt zu fühlen. Zur Ü-26-Party. An vier verschiedenen Orten steigt diese Veranstaltungsreihe nun wieder einmal im Monat: in der Bar am Nil in Ellwangen, im Club Barcode in Gmünd, im Bodyfit in Heidenheim
weiter
Dorfmerkinger Jahrgang 1946 feierte Geburtstag
Nach Jahren der Trennung kam der Jahrgang 1946 wieder zusammen und feierte in der "Linde" Wiedersehen. Rudolf Schuster erinnerte an das Geburtsjahr 1946, an eine Zeit, in der Arbeitslosigkeit und Not an Ausbildungsplätzen unbekannt waren. Abends legte man auf den Gräbern der Verstorbenen Blumen nieder und nahm am Gottesdienst teil. Den gemütlichen
weiter
Drei Prozent über Vorjahrsniveau
Mit 2770 neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen liegt die Handwerkskammer Ulm um drei Prozent über dem Vorjahresniveau, stellt die Kammer fest. Besonders der Baubereich hat mit 640 neu eingetragenen Lehrverträgen über 52 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Die Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk für Bäcker, Fleischer und Konditoren sind
weiter
GERICHT / Drei junge Männer wegen Diebstahl von Autoteilen angeklagt
Dreimal Haftstrafen auf Bewährung
Drei junge Männer aus Stuttgart standen gestern vor dem Gmünder Schöffengericht. Sie wurden des Diebstahls von Autoteilen beschuldigt und erhielten dafür Bewährungs- und Geldstrafen.
weiter
JUBILÄUMSKONZERT / "Cantate Nova" feiert zehnten Geburtstag
Ein "offener Chor" singt
Seit Zehn Jahren trägt der Dewanger Kirchenchor "Cantate Nova" seine Lieder hinaus in die Welt. Aus diesem Anlass geben die Frauen am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr zusammen mit dem Liederkranz Reichenbach ein Jubiläumskonzert in der katholischen Kirche Maria Himmelfahrt in Dewangen.
weiter
ESCHACHER LANDFRAUEN
Ein Vormittag für Leib und Seele
Frühstücken und sich zum Thema Glück unterhalten, darum geht's beim Eschacher Frauenfrühstück am 23. Oktober.
weiter
JUBILÄUM / Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Abendrealschule Schwäbisch Gmünd
Eine moderne Schule mit Tradition
Die Lebenswege einiger prominenter Gmünder und auch eines Bundesrichters kreuzten irgendwann einmal die Abendrealschule. Sie geben Beispiel dafür, dass dieser zweite Bildungsweg Chancen für Beruf und Leben allen öffnet. Das Juwel Abendrealschule hat in und für Schwäbisch Gmünd seinen Wert auch nach 40 Jahren behalten.
weiter
Einkehr in der Horner Hütte
Wer heute
die Wanderschuhe schnüren möchte, ist zur Einkehr in
Horn an der richtigen Adresse. Die Horner Hütte ist heute
Abend und sonntags für alle Wandersleute geöffnet.
Heute von 19 Uhr bis Mitternacht und am Sonntag, 15. Oktober,
von 10 bis 22 Uhr ist das Team des TGV Horn vor Ort und bewirtet.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN / Im Reuthof kommt ein 30-Meter-Mobilfunkmast
Ensle ist "nicht erfreut"
Der Mobilfunkversorger 02 will auf dem Grundstück Reuthof 1 eine 30 Meter hohe Mobilfunk-Empfangsanlage errichten. Mit dem Bauvorhaben beschäftigte sich gestern Abend der Gemeinderat, verhindern konnte man das Projekt aber nicht.
weiter
Erlebnis Verbrennungsmotor
"Thunderdohm 1" - Das ultimative Motorsport Wochenende steht vom 20. bis 22. Oktober an. Motorsportverrückte aus ganz Europa treffen sich auf dem Flugplatz Aalen-Elchingen, um sich im Renntraining und auf der viertel Meile zu messen. Neben irren Fahrzeugen und Stunts spielen zwölf Bands auf. Hier geht es um den Spaß und das Erlebnis rund um den Verbrennungsmotor,
weiter
Faszination Wetter
Sven Plöger ist der Wettermann der ARD-Tagesthemen, kaum einer erklärt so witzig, unterhaltsam und engagiert die Wetterentwicklungen, Satellitenbilder und Prognosen wie er. Im Rahmen der Reihe "Zeitgeschichte" des Abtsgmünder Kulturprogrammes Kunst-Stücke erklärt er am 17. November in der Zehntscheuer das Zustandekommen von "Wetterextremen und
weiter
AGV 1946/47 / Die Lorcher Altersgenossen verbrachten ein Wochenende im Salzburger Land
Faszinierende Eisgebilde grell beleuchtet
Um den Beweis anzutreten, dass man mit 60 Jahren noch nicht zum alten Eisen gehört, starteten die Altersgenossen aus Lorch mit Partnern zu einem Gaudi-Wochenende nach Flachau im Salzburger Land.
weiter
Folk-Musik
Ein echter Ohrenschmaus bietet sich Genießern von feinster keltischer Folkmusik am Samstag, 14. Okober, in Ellwangen. Das "Shamrock Duo" Hilde und Jupp Fuhs gastiert im Irish Pub "Leprechaun". Neben bekannten irischen Liebes- und Trinkliedern werden die beiden eigene Lieder darbieten, inspiriert von frühgeschichtlichen Mythen und Legenden. Einlass
weiter
Fünf Bands, fünf Stile
Dem musikalischen Nachwuchs eine Chance geben - das ist das Ziel des Nachwuchswettbewerbs am Freitag, 20. Oktober, im Rock It in Aalen. Fünf Bands aus unterschiedlichen Stilrichtungen werden sich hier dem Publikum präsentieren. Es bleibt dann auch dem Publikum überlassen zu entscheiden, welche Band sich über den Hauptpreis freuen darf: einen Song
weiter
Für Fans des Rock
Jede Menge gute Musik für Fans des Rock verspricht das "Heavy Help Festival" in der Sängerhalle Wasseralfingen. Am 14. Oktober steigt das Benefizrockkonzert, erstmals unter neuem Namen, mit dem Ziel Aids-Kranke in Sambia zu unterstützen. Fünf hochkarätige Bands spielen auf. Den Anfang machen die Aalener Newcomer "Saw". Mit ihrem "Metalcore" werden
weiter
Für Gert Baetge
Am Samstag, 14. Oktober, dem 70. Geburtstag Gert Baetges, würdigen die Musikschule Heidenheim und der Förderverein für Neue Musik das Wirken des Pianisten, Komponisten, Pädagogen und Gründungschefs der Musikschule mit einem Kammerkonzert. Es beginnt um 20 Uhr im Saal der Musikschule (Olgastraße 16). Aufgeführt werden Baetges Klaviertrio von 1997
weiter
KÜRBISSE / Seit drei Jahrzehnten züchtet Margit Feldmeyer die Früchte auf ihrem Bauernhof in Osterholz
Für jeden gibt's den richtigen Kürbis
Im Herbst dreht sich auf dem Bauernhof von Margit Feldmeyer in Osterholz alles den Kürbis. Sechzig bis siebzig verschiedene Sorten - Schnitz-, Speise- und Zierkürbissen - warten darauf, von kleinen Künstlern in gruselige Halloweengeister verwandelt, von Feinschmeckern zu leckeren Suppen verarbeitet oder als herbstlich bunte Dekoration im Haus verwendet
weiter
Fußgängerüberwege am Kreisel Wetzgau
Einen ersten Erfolg ihrer Bemühungen kann die Initiative pro Zebrastreifen am Wetzgauer Kreisel für sich verbuchen. Rund 200 Unterschriften haben Vertreter der Initiative jüngst Oberbürgermeister Wolfgang Leidig überreicht. Das Stadtoberhaupt hat nun die zuständigen Stellen im Rathaus beauftragt, innerhalb der nächsten zwei Wochen zu prüfen,
weiter
Geburtstagsfest für den Oberkochener Jahrgang 1936
Drei Tage erstreckten sich die Feierlichkeiten, bei denen viele Jahrgänger mit Partnern teilnahmen. Auftakt bildete ein Besuch am Totenehrenmal auf dem Städtischen Friedhof. Anschließend wurden mit alten Schulkameraden Erinnerungen ausgetauscht. Beim eigentlichen Festakt vor dem Festdinner hielt Bruno Balle die Festansprache. Er verstand es, sowohl
weiter
TAIZE-ABEND
Gedenken an einen Bruder
Der französische Pilgerort Taizé wird für einen Abend nach Täferrot geholt. Am Montag, 16. Oktober, veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde einen Taizé-Abend.
weiter
GEMEINDE NEULER / Kulturstiftung geplant
Geld für Kultur
Die gemeindliche Kulturarbeit in Neuler stützt sich traditionell auf die Musik- und Gesangvereine und Chöre sowie private Initiativen. Vereinzelt wurde die Kulturarbeit auch mit allgemeinen Haushaltsmitteln gefördert. Anläßlich seines 50. Geburtstags hat Bürgermeister Fischer eine Kulturstiftung initiiert.
weiter
Gemeinderat
Der Gemeinderat Westhausen lädt ein zu einer öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 18. Oktober. Sie beginnt um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Punkt eins der Tagesordnung ist eine Bürgerfragestunde. Weiterhin wird unter anderem die Erstellung der Aussegnungshalle auf dem Friedhof und die Sanierung der Heizungs- und Lüftungsanlage der Turnhalle
weiter
STADTWERKE / Kohn-Vertrag
Gespräche bisher ohne Ergebnis
Bislang gibt es noch keine Ergebnisse der Gespräche zwischen OB Martin Gerlach und Stadtwerkeleiter Gerhard Kohn. Strittig soll eine mögliche Abfindung für Kohn sein.
weiter
Gitte, Wencke, Siw
Mit ihren legendären Songs, die sämtliche Kassenrekorde brachen, und ihrem unwiderstehlichen, erfrischend, nordischen Charme, avancierten die drei ehemaligen Skandinavierinnen zu Ikonen des deutschsprachigen Musikgenres. Gitte Haenning, Wencke Myhre und Siw Malmkvist inszenieren am Sonntag, 15. Oktober, um 20 Uhr, ihre erste gemeinsame Show in der
weiter
LESUNG / Petra Durst-Benning zu Gast in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen
Glück und Glas, wie leicht bricht das
Strahlend hält Petra Durst-Benning eine zart schimmernde Christbaumkugel empor - mitgebracht aus der Glasbläserstadt Lauscha im Thüringer Wald, der Partnerstadt von Heubach. Dort zeigen die Glasbläser Mitte Dezember auf dem Kugelmarkt ihre Handwerkskunst. In die Welt der Lauschaer Glasbläser entführt auch Petra Durst-Bennings neunter Roman "Das
weiter
WALLFAHRT / Gläubige feiern Jubiläum auf dem Hohenrechberg
Gnadenbild aus der Manteltasche
Das Gnadenbild des heiligen Bernhard steht keineswegs schon seit jeher in der Wallfahrtskirche Sankt Maria Hohenrechberg. Vor 200 Jahren hat ein Pfarrer die Figur von ihrem ursprünglichen Platz in der Wallfahrtskirche auf dem Bernhardusberg "entwendet" und auf den Rechberg gebracht. Am Samstag erinnert eine Glaubenswanderung daran.
weiter
Grenzen setzen
Am Dienstag, 17. Oktober, wird Diplom-Pädagoge Dr. Wolfgang Saßmannshausen in der Freien Waldorfschule Aalen das breitschichtige Thema Kinder und Grenzen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Kinder brauchen Grenzen. Wann drücken sie diese Macht aus, wann sind diese sinnvoll? Diese und weitere Fragen sollen an diesem Abend geklärt werden. Im
weiter
VERDI ORTSVEREIN / Nach der Gesundheitsreform: Protesttag am 21. Oktober
Großkundgebung in Stuttgart
Am Tag nach der Koalitionsentscheidung zur Gesundheitsreform haben sich Ellwanger und Aalener ver.di-Gewerkschafter mit ihrer Bezirksleiterin Maria Winkler getroffen, um die Regierungspläne zu bewerten.
weiter
BAUMASSNAHME / In der B 29 Ortsdurchfahrt Aufhausen rollt ab heute wieder der Verkehr
Halbseits freie Fahrt zu den Heimattagen
Vier Wochen war die B 29 in der Ortsdurchfahrt von Aufhausen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Pünktlich zu den Bopfinger Heimattagen heißt es nun ab heute halbseits "Freie Fahrt".
weiter
Hauptstraße und Mehrzweckhalle
Mit einer
Bürgerfragestunde beginnt die Gemeinderatssitzung in Ruppertshofen.
Das Gremium trifft sich am Donnerstag, 19. Oktober, um 19.30
Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Weitere Themen sind der Ausbau
der Hauptstraße, zahlreiche Bausachen und der Neubau der
Mehrzweckhalle.
weiter
Haus & Grund ehrt Hans-Martin Bock und Ottmar Haag
Bei einer Feierstunde hat der Verein Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft seine Mitglieder Hans-Martin Bock und Ottmar Haag für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Hans-Martin Bock war seit 1988 Beisitzer im Beirat des Vereins und fungierte seit 1991 als Pressereferent. Ottmar Haag übernahm 1991 das Amt des Kassenprüfers
weiter
Heimattage
Die Eröffnung der Heimattage in Bopfingen ist am Freitag, 13. Oktober um 19.30 Uhr auf dem Marktplatz. Highlight ist die Trapezsho des Theatro Artistico mit Julchen und Albert. Um 19 Uhr ist die Eröffnung der Kunstausstellung der "Kreativen 88" in der ehemaligen Grundschule und am Samstag um 11 Uhr wird die Piazza des Russi eingeweiht. Am Sonntag
weiter
Herbstkonzert
Die Stadt-Jugendkapelle SJK Schwäbisch Gmünd lädt zum diesjährigen Herbstkonzert am Sonntag, 15. Oktober, ein. Mit Beginn um 18 Uhr werden die Stammkapelle, sowie der Nachwuchs und die Big Band im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens eine bunte Mischung aus konzertanter Blasmusik, bekannten Musical-Hits und Popmusik zum Besten geben. Umrahmt
weiter
AUSFLUG / Leinzeller Senioren "Unter Hundert" erkunden Stuttgart und besuchen das Planetarium
Herrliche Blicke bis ins Universum
Herrliches Wetter und somit auch wunderschöne Aussichten genossen die Leinzeller Senioren "Unter Hundert" bei ihrem Herbstausflug nach Stuttgart. Der Blick vom Fernsehturm ins Ländle war wolkenlos.
weiter
HUSSENHOFER SCHÜTZEN
Herrliche Tage am Tegernsee
Traditionell im Herbst veranstalten die Hussenhofer Schützen ihren dreitägigen Vereinsausflug. Ziel war Bad Wiessee am Tegernsee, bekannt durch ihre Jod- und Schwefel-Quellen zur Behandlung von Haut- und Gelenkerkrankungen.
weiter
Heute: Siggi Utz
SCHAUFENSTER
Heute, Freitag, wird um 19 Uhr im Medienzentrum Ellwangen, Aalener Straße 10, eine Ausstellung mit Arbeiten von Siggi Utz eröffnet. Utz möchte sich der Realität im All nähern und hat seine farbigen Fantasien daher mit dem Thema "fleur d' universe" betitelt. Thomas Hampus versucht sich den All-wärtigen Fantasien erläuternd zu nähern, musikalisch
weiter
VEREINSMEISTERSCHAFT / Gute Ergebnisse beim Hundesportverein (HSV) Untergröningen
Hoher Ausbildungsstand
Der HSV Untergröningen führte kürzlich die Herbstprüfung und Vereinsmeisterschaft durch. Sechs Hundeführerteams hatten sich auf diese Prüfung intensiv vorbereitet und alle konnten mit sehr guten Ergebnissen abschneiden.
weiter
Holzwurm aktiv
Die Herrgottskirche mit dem Riemenschneider-Altar wird in der kommenden Woche von Holzwürmern befreit. Zwar ist der berühmte Altar noch nicht vom Holzwurm befallen, betroffen sind jedoch die beiden Seitenaltäre, Teile des Kirchengestühls aus dem 15. Jahrhundert und die Kanzel. Die Kirche bleibt vom 17. bis 20. Oktober geschlossen.
weiter
Housemusik
Er hat auf allen Kontinenten gespielt und gilt als Global Player par excellence. Von Sydney über Las Vegas mit Zwischenstop in New York wird er nach seiner Australien- und Nordamerika Tour am Samstag, 21. Oktober, ab 21.30 Uhr, direkt ins Enchilada nach Aalen einschweben. Ian Pooley gastiert zum dritten Mal im Rahmen eines Club del Mar Events als DJ
weiter
Hüttlinger 75er haben gefeiert
Der Jahrgang 1931/32 in Hüttlingen hat eine 75er-Feier abgehalten. Am Morgen traf man sich zur Eucharistiefeier in der Heiligkreuzkirche mit Pfarrer Bundschuh. Anschließend gings zum Friedhof, um der verstorbenen Altersgenossen zu gedenken. Am anderen Tag gab es mit 60 Teilnehmern einen Ausflug nach Fulda und zur Rhön. In Fulda wurde der Dom besichtigt,
weiter
STAUFERSCHULE / Achter im Schullandheim
Im Bayrischen Wald
Die beiden 8. Klassen der Stauferschule Schwäbisch Gmünd verbrachten eine erlebnisreiche Woche im Schullandheim im Bayrischen Wald.
weiter
Im Schleudergang
Ab Samstag, 14. Oktober, ist sie vorbei, die theaterlose Durststrecke des Sommers. Mit einem bunten Theaterfest im und um das Alte Rathaus läutet das Theater der Stadt Aalen die neue Saison ein - und das mit Pauken und Trompeten. Von 9.30 bis 13 Uhr machen zahlreiche Attraktionen dem Publikum Lust auf ein abwechslungsreiches Theaterjahr: Neben der
weiter
UMWELT / Firma MWK will bis Jahresende das Geruchsproblem im Griff haben
Im Westen rümpft man die Nase
Eigentlich sollte es seit Juni nicht mehr unangenehm riechen, gestern hatten Anwohner im Bereich Vogelhof und Schwerzerallee wieder Grund, die Nase zu rümpfen. Die Firma Metallwerk Kloß (MWK) verspricht Abhilfe.
weiter
SCHULFEST / In Kösingen
Immer ein besonderes Fest
Das gut vorbereitete Schulfest begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sola. Rektorin Ursula Barth umrahmte mit der Flötengruppe die Lieder und Gebete. Pfarrer Hermann Maier hielt den Gottesdienst und segnete die jüngsten Schüler.
weiter
CARITAS / Infostand
Information über Gesundheitsreform
Gestern war die Caritas auf dem Marktplatz unter dem Motto "Armut macht krank, Krankheit macht arm". Es ging um die Gesundheitsreform.
weiter
BEFRAGUNG / PH stellt Ergebnisse einer Studie zu interreligiöser Erziehung in Kindertagesstätten vor
Interreligiöse Bildung unverzichtbar
Ein Viertel der Kindergartenkinder spricht kein oder nur nur wenig Deutsch. Auf die verschiedenen Konfessionen der Kinder wird kaum eingegangen. Das hat eine Studie der Abteilung Katholische Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ergeben.
weiter
Jubiläumsgala
Seit zehn Jahren besteht die Konzertreihe "Donzdorfer Kammermusik". Dieses kleine Jubiläum wird morgen, Samstag, 20 Uhr, mit einer Jubiläumsgala in der Stadthalle Donzdorf gefeiert. Den Auftakt macht der künstlerische Leiter der Kammermusikabende, Hans-Peter Stenzl, zusammen mit seinem Bruder Volker mit Mozart und Liszt. Bei Brahms "Liebesliederwalzer"
weiter
MUSIKVEREIN RIESBÜRG / Festwochenende in Utzmemmingen zum 25-jährigen Bestehen am 21. und 22. Oktober
Junge Blasmusiker feiern ihren gereiften Verein
Am 21. und 22. Oktober feiert der Musikverein Riesbürg in der Römerhalle in Utzmemmingen sein 25-Jahr-Jubiläum. Unter anderem präsentiert der Verein am Samstag, 21. Oktober, 20 Uhr, die böhmisch-mährische Spitzenblaskapelle "Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik".
weiter
Karten für Länderspiel
Es gibt noch Karten für Gruppen ab zehn Personen auf der Stehtribüne für das Fußball-Länderspiel der Damennationalmannschaft am 25. Oktober im Waldstadion. Schulen, Vereine oder Gruppen können die Karten zu 2 Euro direkt bestellen: beim Württembergischen Fußballverband e.V. unter info@wuerttfv.de, telefonisch (0711) 227640, beim Touristik-Service
weiter
Keine Doppeldemo
Per Fax an das Rathaus hat Lars
Keppler die für den 21. Oktober angemeldete Demo abgesagt
- aus "organisatorischen Gründen", heißt es darin.
Der in Hohenberg bei Ellwangen lebende Neonazi hatte mit Aufmärschen
in Hall und Crailsheim den "eingewanderten Fremden" einen "heißen
Herbst" bereiten wollen.
weiter
AKTION HOFFNUNGSZEICHEN / Malteser bitten wieder um Weihnachtspäckchen für den Balkan
Kindern Freude schenken
Zum 15. Mal organisieren die Malteser ihre "Aktion Hoffnungszeichen" für Kinder in den Krisenregionen auf dem Balkan. Neben Bosnien und Kosovo wird dieses Mal auch Serbien angefahren. Die Malteser bitten um Weihnachtspäckchen und Geld für den Transport.
weiter
Kirchweih in Kösingen
Der Förderverein Kösinger Sportclub veranstaltet an diesem Wochenende wieder die traditionelle Kirchweih. Am Samstag, 14. Oktober erwartet die Besucher im Vereinsheim des Kösinger Sportclubs ab 18 Uhr ein "Schwäbischer Abend" mit deftigen Schmankerln der Schwäbischen Küche. Am Sonntag, 15. Oktober, ist ab 10 Uhr Frühschoppen, ab 11 Uhr gibt es
weiter
HEIMATMUSEUM NIEDERALFINGEN / Kirchweih-Ausstellung
Kirmes-Geschichte
Alle zwei Jahre veranstaltet die Interessengemeinschaft Heimatmuseum im Niederalfinger Vogteigebäude eine Sonderausstellung. Die nächsten zwei Sonntage dreht sich alles um die Kirchweih. Früher war diese ein Fest fast wie Weihnachten.
weiter
Klangreise
Die Welt fernöstlicher
Klangschalen können Interessierte am Montag, 16. Oktober,
von 15 bis 16 Uhr in der Spitalmühle erleben. Eine Decke,
ein kleines Kopfkissen und bequeme Kleidung sind mitzubringen.
Anmeldungen unter (07171) 36162.
weiter
MODELLAUTOS / "Automania"
Kleine Autos auch für ganz Große
Im Schorndorfer Mercedes-Benz Autohaus Burger Schloz steigt am Samstag, 14. Oktober die Automania-Modellautobörse.
weiter
MODELLAUTOS / "Automania"
Kleine Autos auch für ganz Große
Autofreunde und Sammler aufgepasst: Im Schorndorfer Mercedes-Benz Autohaus Burger Schloz steigt am morgigen Samstag, 14. Oktober, die Automania-Modellautobörse.
weiter
Kleiner Prinz
Das Theater ohne Aufsicht der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb spielt "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry. Vorstellungen werden zu folgenden Terminen angeboten: Mittwoch, 18. Oktober, um 20 Uhr, Samstag, 21. Oktober, um 20 Uhr, Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr und am Mittwoch, 25. Oktober, um 20 Uhr im Fratz, Ulmer Straße 45. Karten sind
weiter
Klopfer gegen Landkreisstruktur
Der neue OB Matthias Klopfer hat sich wenige Tage nach seinem Amtsantritt gegen die Landkreis-Struktur ausgesprochen. Landkreise sind nach Ansicht des Schorndorfer Rathauschefs angesichts der veränderten Lebenswelt der Menschen und dem internationalen Wettbewerb nicht mehr zeitgemäß. Sie müssten durch starke Regionen ersetzt werden, so Klopfer,
weiter
OB-TOUR DURCH TEILORTE / Gestern Abend besuchte Oberbürgermeister Martin Gerlach Hofen, nach dem Spaziergang wurde noch diskutiert
Knifflige Grundstücksangelegenheiten erörtert
Gestern Abend hat OB Martin Gerlach im Rahmen seiner "Tournee" durch Stadtbezirke und Teilorte Hofen besucht. Zwischen 17 und 19 Uhr standen Besichtigungen in Hofen, Oberalfingen und Attenhofen an. Dort traf man sich anschließend in der "Frischen Quelle" zum Bürgergespräch.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Gemeindelogo gesucht
Kreative vor!
Neuler sucht ein Gemeindelogo, das für Gemeindeblatt und Briefköpfe verwendet werden kann. Der Gemeinderat setzt auf die Hilfe kreativer Bürger.
weiter
BAUAUSSCHUSS / Pläne für Fachzentrum in Villa Spießhofer
Kritik an Gebäudeform
Auf dem 19 000 Quadratmeter großen Areal der Villa Spießhofer in Heubach soll ein Fachzentrum für Menschen mit Demenzerkrankung entstehen. Vor Ort ließen sich die Mitglieder des Bauausschusses von Initiator Stefan Rieger das Vorhaben erläutern.
weiter
FREIE WÄHLER / Gegen die Abschaffung der Landkreise
Kritik an Klopfer
"Matthias Klopfer hat einen glatten Fehlstart als Schorndorfer Oberbürgermeister hingelegt." So kommentiert Norbert Wiedmann, Alfdorfer Regionalrat und Kreisvorsitzender der Freien Wähler, OB Klopfers Forderung, die Landkreise abzuschaffen.
weiter
SCHÜTZENGILDE AALEN / Königsschießen im Rohrwang
Krone für Michaelis
Vor einigen Tagen fand im Schützenhaus das Abschluss- und Königsschießen statt. Damit verbunden war das "Einstandsschießen" der neuen Mitglieder, Eheleute Bayer und Eheleute Schaupp, die aus diesem Anlass eine Festscheibe gestiftet haben.
weiter
Kulturwirtshaus auf Tour
Hans Kinzler, der mit seiner früheren Kleinkunstbühne Papageno bekannt war, und die jetzt als Kleinkunst-Agentur agiert, eröffnet in der Charlottenburg in Aalen ein Kulturwirtshaus. Jeden Freitag ab 19.30 Uhr ist "Aufspielen" beim Wirt. Bekannte Musiker und Sänger treten auf. An den Samstagen sollen Themenabende über die Bühne gehen. Sonntags
weiter
Landschaftspark Schurwald kommt
Weinstadt beteiligt sich finanziell an der Schaffung des Landschaftsparks Schurwald. Der soll 2007 gleichzeitig mit dem Landschaftspark Rems ins Leben gerufen werden. Erstes gemeinsames Projekt sollen Wegemarken entlang der historischen Kaiserstraße sein. Auch Schorndorf will sich an einer Beschilderung beteiligen. Wenngleich man dort vom Gesamt-Projekt
weiter
Lange in Euro und Cent
Christian Lange ist seit vielen Jahren Verfechter des gläsernen Abgeordneten. Seine Einkünfte legt er bei der Jahresbilanz auf den Tisch: 127 457,60 Euro an Gehalt und Aufwandspauschale. Davon gehen zahlreiche Aufwendungen weg, Bürokosten, Unterbringung in Berlin, Mitgliedsbeiträge und Vieles mehr. Das sind 42 073,01 Euro. Lange schlägt dem Bundestag
weiter
Lange in Euro und Cent
Christian Lange ist Verfechter des gläsernen Abgeordneten. Seine Einkünfte legt er bei der Jahresbilanz auf den Tisch: 127 457,60 Euro an Gehalt und Aufwandspauschale. Davon gehen zahlreiche Aufwendungen weg, Bürokosten, Unterbringung in Berlin, Mitgliedsbeiträge und Vieles mehr. Das sind 42 073,01 Euro. Lange schlägt dem Bundestag jetzt einen
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE
Liturgische Abendwanderung
Der Bezirksarbeitskreis Frauen im evangelischen Kirchenbezirk hatte dieser Tage zu einer liturgischen Abendwanderung geladen, etwa 30 Frauen aus evangelischen und katholischen Gemeinden waren dabei.
weiter
Mack zu Besuch bei der Caritas
Zur Vorstellung ihrer Dienste hatten Caritas Ost-Württemberg und Stiftung Haus Lindenhof den Landtagsabgeordneten Winfried Mack in die Räume ihrer Beratungsgemeinschaft in der Stadtfischergasse eingeladen. Mit der Sozial- und Lebensberatung, der Suchtberatung, der Katholischen Schwangerschaftsberatung und der Migrationserstberatung hält die Caritas
weiter
Madras Special
Der Percussionist Ramesh Shotham schafft zusammen mit seiner Band Madras Special eine der geglücktesten und spannendsten Verbindungen von indischen und westlichen Musikstilen. Zu erleben ist das packende Menü aus Jazz, Funk, Rock und Ethnomusik am 14. Oktober in Schorndorf. Tickets gibt's im Vorverkauf bei der Bücherstube Seelow unter (07181) 62370,
weiter
Maxi und Tom im Bilderbuchkino
"Maxi, der Schüchterne" heißt das Bilderbuchkino, das am Freitag, 20. Oktober, in der Waldstetter Bücherei läuft. Dabei geht's um Maxi und dessen Freund, den tomatenroten Fisch Tom. Auf einer Leinwand können sich die Kinder den Film ansehen, dann wird gebastelt und gespielt. Der Film ist für Kinder zwischen vier und acht Jahren geeignet. Der Nachmittag
weiter
OSTALBKLINIKUM / Klaus Holtz eröffnet Chirurgie-Praxis
Mehr Kooperation
Mit der Praxis für Chirurgie und ambulantes Operieren ist in dieser Woche das medizinische Dienstleistungszentrum am Ostalbklinikum erweitert worden.
weiter
MEINE FREIZEIT
Gerti Angstenberger aus Aalen 63 Jahre erste Leserin dieser Zeitung Meine Melodien Seite 5 Die Melodien von Gitte, Wencke und Siw sind die Lieder, mit denen ich aufgewachsen bin. Ich habe sie gerne gehört und das tu ich immer noch. Ich finde es einfach gut, dass die drei Damen nochmal auf Tournee gegangen sind und freue mich sehr auf ihr Konzert am
weiter
VERWALTUNGSTAGUNG / Teilnehmer aus dem ganzen Land
Mittelstand mitnehmen
Speziell das Thema, trotzdem groß das Interesse: Zur Verwaltungstagung kamen Experten aus dem ganzen Land nach Aalen - aber auch Firmen aus der Region, die weiterhin eines wollen: Aufträge von Verwaltungen.
weiter
KLINIKUM GMÜND / Fortbildung über Knochenmarkerkrankung
Moderne Therapie
Eine ärztliche Fortbildung zum multiplen Myelom, einer bösartigen Erkrankung des Knochenmarks, fand nun im Rahmen des Onkologischen Schwerpunktes Ostwürttemberg im Klinikum Schwäbisch Gmünd statt. Die Fortbildung leitete Professor Dr. Holger Hebart, Chefarzt am Zentrum für Innere Medizin und Spezialist für Krebserkrankungen.
weiter
Morgen Altpapier in Wißgoldingen
Wer Keller und Garage von Altpapier befreien möchte: Am morgigen Samstag, 14. Oktober, führt das DRK Wißgoldingen eine Altpapiersammlung im Ort durch. Das Papier muss windsicher in Papiersäcken oder Kartons verpackt und gut sichtbar am Straßenrand abgestellt werden. Zeitungen, Kataloge, Taschenbücher, Papiertüten, Schreib- und Büropapiere werden
weiter
Motorradfahrer mit Tempo 230 geblitzt
Ein Motorradfahrer
ist bei Salach im Kreis Göppingen mit Tempo 230 geblitzt
worden. Auf dem Abschnitt der B 10 waren 70 Kilometer pro Stunde
erlaubt. Wie die Polizei mitteilte, brauste der Motorradfahrer
an der Kontrollstelle vorbei. Die anschließende Verfolgung
und Fahndung nach dem Raser verlief jedoch erfolglos.
weiter
Motorradfreunde auf Wanderschaft
Die Spraitbacher Motorradfreunde 1979 erkundeten das Kleinwalsertal. Basislager war die Schwabenhütte bei Hirschegg. Den Auftakt bildete eine lockere Wanderung, am zweiten Tag absolvierte die Gruppe eine aufregende Gratwanderung von der Hammerspitze zur Kanzelwand mit Rast am "Adlerhorst". Besondere Klänge bescherte das Alphorn-Treffen in Baad, das
weiter
GRUNDSCHULEN DORFMERKINGEN UND OHMENHEIM
Mozart für Schüler
Ganz im Zeichen des Mozartjahres stand auch die Aufführung für die Grundschüler aus Dorfmerkingen und Ohmenheim. Ein Workshop hat dafür die Grundlagen geschaffen.
weiter
Mozarts Requiem
Vollkommener Kunstgenuss ist am Sonntag, 15. Oktober, im Münster in Schwäbisch Gmünd zu erwarten. Die japanische Sopranistin Sachiko Muta-Kawashima wird als Solistin in Mozarts Requiem, das der Philharmonische Chor unter der Leitung von Hubert Beck zusammen mit dem Chor der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und der Sinfonietta Tübingen
weiter
Nachbarschaftsrecht
Der Schorndorfer
Rechtsanwalt Dr. Klaus Abele spricht am Montag, 16. Oktober,
um 19.30 Uhr im Musiksaal der Schule Großdeinbach über
die Grundlagen des öffentlichen und privaten Nachbarschaftsrechts
in Baden-Württemberg.
weiter
Neuer Sendemast steht mitten im Wald
Reges Treiben herrschte gestern im Wäldchen zwischen Dietrichsweiler und Ellwangen. Hier wurde - unmittelbar neben der B 290, auf Höhe der Abzweigung Schönau - ein neuer Sendemast für Mobilfunkanlagen aufgestellt. Der neue Gitterturm misst stolze 50 Meter und wird künftig Antennen von E-Plus und anderen Mobilfunkanbietern beheimaten. Der neue Standort,
weiter
Neues Ausbildungsjahr im Ostalb-Klinikum begonnen
Das Ostalb-Klinikum Aalen blickt in diesem Jahr auf "50 Jahre Krankenpflegeausbildung" zurück. 36 neue Azubis wurden von Pflegedirektor Günter Schneider, Bildungszentrumsleiterin Bettina Seidel und Personalleiter Alexander Latzko begrüßt(Foto). Angeboten wird am Ostalbklinikum die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, in der Kinderkrankenpflege
weiter
Neues Rathaus öffnet Türen
Die Gemeinde
Täferrot lädt zur Einweihung des sanierten Rathauses
am Freitag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr in den Bürgersaal
ein. Bürgermeister Jochen Renner begrüßt. Im
Anschluss gibt's die Ausstellung "Was Senioren schaffen" im Foyer.
Um Rückmeldung wird bis 23. Oktober unter (07175) 221 gebeten.
weiter
FORDERUNG
Nicht länger zwei Monatskarten
Schüler des Gymnasiums Friedrich II. in Lorch sollen nicht länger zwei Monatskarten für ihren Schulweg lösen müssen. Das forderte SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange gestern in Gschwend.
weiter
Nordic Walking
Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Oktober, sind alle, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen, eingeladen zu den Walking- und Gesundheitstagen auf den Parkplatz der Limes-Thermen. Diese beiden Tage stehen in allen Heilbädern Baden-Württembergs ganz unter dem Zeichen von Gesundheit und Nordic Walking. Am Samstag bieten die Skiclubs Aalen und Essingen
weiter
FINANZEN / Schwindende Bauplatzverkäufe erzeugen ein 140 000-Euro-Loch in der Schechinger Gemeindekasse
Nutzungsgebühr für Gemeindehalle
In die Welt der Finanzen und des Steuerrechts entführte gestern Kämmerer Wilfried Binder die Schechinger Gemeinderäte. Unter anderem erläuterte er das Rechnungsergebnis 2005 und erklärte die steuerlichen Vorteile, die Nutzungsgebühren in der sanierten Halle bringen.
weiter
Ohne Promille
Am Samstag, 14. Oktober steigt in Unterschneidheim die erste Null-Promille-Party. Der Handels- und Gewerbeverein lädt alle elf- bis siebzehnjährigen Jugendlichen zum Abfeiern in die Turnhalle ein. Es sorgen drei bekannte DJs mit einer professionellen Sound- und Lichtanlage für beste Partymusik. Dazu werden zwei Tanzgruppen die Stimmung kräftig anheizen.
weiter
MUSIKSCHULE BOPFINGEN / "Drumartig" und "Percussion Sounds" holten ihren Nachwuchs mit auf die Bühne
Percussionisten ohne Nachwuchsprobleme
Sie lachen viel und verausgaben sich an Kesselpauken, Marimbaphonen oder Glockenspielen. Am Mittwoch abend verbreiteten "Drumartig" und "Percussion Sounds" ihre gute Stimmung im ganzen Festsaal der Schule am Ipf und zeigten, dass sie keine Nachwuchsprobleme haben.
weiter
Podium: Genveränderte Lebensmittel
Das Ärzteforum Gesundheit Gmünd unter Vorsitz von Dr. Peter Högerle lädt zusammen mit dem Klinikum Gmünd und dem Evangelischen Gemeindeblatt zur Diskussion über die Frage "Genveränderte Lebensmittel - Gefahr oder Segen?". Auf dem Podium sitzen am Donnerstag, 9. November, ab 19.30 Uhr, im Konferenzsaal des Klinikums: M. Ernst Wahl vom Evangelischen
weiter
Praechtiger Sound
Für die Oktober-Mini-Tour "Schuld an allem" haben sich "Praechtiger" etwas ganz besonderes ausgedacht. Neue, erschütternde Songs, wie "Ottilie Sommerschmidt" oder "Egge hat einen neuen Vibrator an seiner Gitarre". Sie können mit Fug und Recht von sich behaupten, eine eigene Stilrichtung kreiert zu haben: den unvernünftigen, fluffigen Landebahnrock.
weiter
Punk trifft Hard Rock
Punk und Hard Rock treffen am Samstag, 14. Oktober, ab 20 Uhr im Rock it in Aalen aufeinander. Die Gruppen "Normahl" aus Winnenden, "Despise" aus Aalen und "Teenage Rebells" aus Ellwangen treten an. Zum zweiten Mal folgt dieses Aufeinandertreffen. Was die Punk-Truppe "Normahl" und die Hardrocker "Despise" verbindet sie die 25-jährige Bühnenerfahrung
weiter
AGV 1967/1968 / Mögglinger Altersgenossen am Bodensee
Reich an Adrenalin
Nervenstärke bewiesen die Mögglinger Altersgenossen der Jahrgänge 1967 und 1968 bei ihrem Ausflug am Bodensee.
weiter
Reifen entsorgt
In der Nepperbergstraße
legten Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch 21 Autoreifen ab.
Hiervon waren sechs Reifen auf BMW-Stahlfelgen montiert. Hinweise
auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd.
weiter
Renommiert und einzigartig
Das Internationale Schattentheater-Festival feiert in diesem Jahr als weltweit einziges Festival für zeitgenössisches Schattenspiel sein 20-jähriges Jubiläum. Alle drei Jahre treffen sich in Gmünd international renommierte Schattenspieler. Vom 16. bis 21. Oktober ist dieses Ereignis zum siebten Mal. Im Mittelpunkt steht das Thema "Schattentheater
weiter
Ringer-Derby
Große Spannung liegt über dem samstäglichen Mattenduell der Ringerbundesliga Südwest, wenn um 19.30 Uhr in der Aalener Greuthalle die Ostalbbären und die Vorstadtkrokodile aus Dewangen die Klingen kreuzen. Keines der Teams will sich vorab in die Karten schauen lassen und so lässt sich über die jeweilige Aufstellung nur spekulieren. Dewangens
weiter
Romantik pur
Romantik ist Widersprüchliches, Gegensätze Aufreißendes und Umfassendes. Mitglieder des Sprecherensembles der Akademie für gesprochenes Wort aus Stuttgart zeigen am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr, in der Lorcher Stadthalle "Im Spiegel der Romantik". Der eine ist ein Hering verglichen mit den Sardellen um ihn herum; der andere sieht Geister und
weiter
Romantische Orchesterklänge
Mit einem Gastspiel der Württembergischen Philharmonie Reutlingen eröffnet der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen am Mittwoch, 18. Oktober, um 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen die neue Saison. Das Orchester hat bereits mit seiner fulminanten Interpretation der fünften Sinfonie von Beethoven begeistert. Dieses Mal werden zwei große Werke der
weiter
Sauer macht lustig
Auf Einladung der VHS Böbingen, der Gemeinde und der "Kunst in Böbingen", gastiert am Sonntag, 29. Oktober, um 20 Uhr der Hamburger Kabarettist Frank Sauer mit seinem Programm "Sauerei" im Pavillon der Schule am Römerkastell. Karten sind ab sofort an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Beim Rathaus Böbingen unter Telefon (07173) 1856012 oder
weiter
FORUM / Am 30. Oktober
Schlafen kann man lernen
Nachts aufwachen, nicht mehr schlafen können - die Hälfte aller Deutschen kennt das. Mehr als zehn Millionen Menschen leiden an behandlungsbedürftigen Schlafstörungen. Am Montag, 30. Oktober, laden das Bettenhaus GD Krauss und diese Zeitung zu einem Forum ein: mit Deutschlands bekanntestem Schlafforscher.
weiter
FORUM / Deutschlands Pionier der Schlafforschung kommt
Schlafen lernen
Nachts aufwachen, nicht mehr schlafen können - die Hälfte aller Deutschen kennt das. Mehr als zehn Millionen Menschen leiden an behandlungsbedürftigen Schlafstörungen. Am Montag, 30. Oktober, laden das Bettenhaus GD Krauss und diese Zeitung zu einem Forum ein: mit Deutschlands bekanntestem Schlafforscher.
weiter
Schmucke Kleinode
Bevor das Kleinod unter den Gmünder Museen wieder für ein halbes Jahr die Türen für die Öffentlichkeit schließt, beendet ein vielfältiges Programm für die ganze Familie am Sonntag, 15. Oktober, die diesjährige Saison in der Silberwarenfabrik Ott-Pauser. Das Besondere daran: der Eitritt ist frei. Geboten wird um 14 Uhr eine Führung durch das
weiter
Schwäbisches
Der beleibte und beliebte Humorist Winfried Wagner unterhält schwäbisch knitz, aber auch besinnlich und hintergründig, lyrisch und komisch, ausschließlich mit eigenen Werken. Er zählt inzwischen zu den gefragtesten schwäbischen Vortragskünstlern und gastiert am Mittwoch, 25. Oktober, um 20 Uhr, im Farrenstall in Neuler. Ein Abend für alle, die
weiter
Sieben mit einem Streich
Die Hausbanditen, die üblicherweise im Café Dannenmann in Aalen ihr Unwesen treiben, haben schon wieder ein Ding gedreht. In aller Öffentlichkeit -auf StockZwo im Alten Rathaus. Angeführt von ihrem Räuberhauptmann "Ninefinger" haben die Langfinger zwölf Schmuckstücke geklaut. Ganz unverfroren zeigen sie ihre Beute heute Abend ab 20.30 Uhr in
weiter
Sieger des Fotowettbewerbs Blende 2006 stehen fest
Neue Auflage des deutschen Zeitungsleser-Fotowettbewerbs "Blende": In den Räumen der Gmünder Ersatzkasse (GEK) wählte die Jury unter vielen hundert Fotos die Sieger aus. Das schönste Foto zum Thema "Eine schrecklich nette Familie" kommt von Jutta Sperber, Horst Hellfeuer entschied das Thema "Vor der Haustür" für sich. Bei den Teilnehmern bis 18
weiter
KLINIKEN / Stuttgarter Krankenhäuser fürchten Personalabbau, sollte die Gesundheitsreform umgesetzt werden
Sorge um den Erhalt der Versorgungsqualität
Nicht nur in Berlin, sondern auch in der baden-württembergischen Landeshauptstadt schlagen die Wogen in Sachen Gesundheitsreform weiter hoch: Die Stuttgarter Kliniken sehen bis zu 600 Arbeitsplätze in Gefahr, wenn es zur Umsetzung des Vorhabens kommt.
weiter
Spende sorgt für strahlende Gesichter
Beim 9. Waldhausenfest der Landesgruppe Staufen-Ostalb vom Deutschen Automobil hatten die Kinder großen Spaß, zu basteln, Buttons anzufertigen und mit dem Traktorbähnchen zu fahren. Da die Landesgruppe die Kosten der Kinderbetreuung übernahm, konnte Präsident Helmut Herb die Spendeneinnahmen von 231 Euro auf 250 Euro aufstocken. Kinder und Erzieherinnen
weiter
KREISSTRASSE 3275 / Bauarbeiten zwischen Waldstetten und Unterbettringen dauern an
Straße bleibt noch länger gesperrt
Es dauert länger als im Vorfeld angenommen wurde und vieles hängt in den nächsten Wochen von der Witterung ab. Die Rede ist vom Ausbau der Kreisstraße von Waldstetten nach Unterbettringen. In diesem Jahr wird die Straße nicht mehr befahrbar sein, sind sich die Experten einig.
weiter
POLITIK / Bundestagsabgeordneter Christian Lange über ein Jahr große Koalition
Straßen, Jobs und Bürgermeinung
"Das kommt in der Politik nicht alle Tage vor, dass man ein Dankesschreiben bekommt", sagt Bundestagsabgeordneter Christian Lange (SPD). Einen solchen Brief erhielt er vom GEK-Personalratsvorsitzenden. Der Grund: Langes Einsatz für den Erhalt der Einzugsstelle bei den Krankenkassen.
weiter
POLITIK / Bundestagsabgeordneter Christian Lange über ein Jahr große Koalition
Straßen, Jobs und Bürgermeinung
"Das kommt in der Politik nicht alle Tage vor, dass man ein Dankesschreiben bekommt", sagt Bundestagsabgeordneter Christian Lange (SPD). Einen solchen Brief erhielt er vom GEK-Personalratschef. Der Grund: Langes Einsatz für den Erhalt der Einzugsstelle bei den Kassen.
weiter
Tanja Kinkel
Die "bücherInsel" in Bopfingen setzt die Reihe ihrer herbstlichen Autorenlesungen nach dem Auftakt mit Richard Dübell mit einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen fort. Am Montag, 16. Oktober, liest Tanja Kinkel ab 20 Uhr aus ihrem Roman "Venuswurf." Den Abschluss macht am Mittwoch, 15. November, Ralf Isau mit einer Lesung aus
weiter
Täuschung
Unter dem Vorwand, ein ehemaliger Arbeitskollege zu sein, sprach ein unbekannter Italiener am Mittwoch gegen 11.15 Uhr in der Schlechtbacher Straße einen 63-jährigen Anwohner an. Dieser nahm den Mann mit nach Hause, wo er ihm drei Lederjacken für 400 Euro abkaufte. Da er nicht so viel Geld bei sich hatte, ging er mit dem Italiener zur Bank und händigte
weiter
TUNNELBAU / Am Dienstag werden drei Spuren der Pfitzerstraße gesperrt - Geänderte Verkehrsführung von und nach Mutlangen
Tiefbauarbeiten zwingen zu Umwegen
Ab Dienstag 8 Uhr wird der Tunnelbau den Verkehr durch Gmünd spürbar beeinflussen. Auf der Pfitzerkreuzung starten Tiefbauarbeiten. Von und nach Mutlangen geht es fortan auf anderen Wegen - für mindestens sechs Monate.
weiter
ORTSCHAFTSRAT EBNAT / Sanierung der alten Turnhalle
Umbau beschlossen
Die alte Turnhalle am Sportplatzweg in Ebnat wird im nächsten Jahr komplett saniert. Die Planung steht, der Landeszuschuss ist bereits bewilligt und der Ortschaftsrat hat einstimmig den Baubeschluss gefasst.
weiter
SCHÜTZEN-AUSFLUG
Unterwegs in Bamberg
Der Vereinsausflug des Schützenvereins Göggingen führte dieses Jahr ins fränkische Bamberg. Dort erkundeten die Reiseteilnehmer die Stadt und die vielen Geschäfte und unternahmen eine Bootsfahrt.
weiter
HARIOLF-GYMNASIUM / Vorstellung des neuen Jahrbuches
Viel Herzblut
Auch in diesem Jahr haben sich die Schüler des Hariolf-Gymnasiums wieder viel Mühe bei der Gestaltung ihres neuen Jahrbuchs gegeben. Herausgekommen ist am Ende eine gelungene Präsentation der außerunterrichtlichen Aktivitäten.
weiter
RELIGION / "Jüdische Kulturwochen" vom 13. bis 18. November in Stuttgart
Viele Angebote für das eine Ziel - Dialog
Unter dem Motto "Jüdisch - was ist das?" veranstaltet die Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW) vom 13. bis 18. November "Jüdische Kulturwochen" in Stuttgart.
weiter
GEMEINSCHAFT IGLAUER SPRACHINSEL / Fahrt in die Heimat
Viele Erinnerungen aufgefrischt
Anfang September reiste eine große Gruppe aus der Gemeinschaft Iglauer Sprachinsel e. V. in die alte Heimat, auf dem böhmisch-mährischen Höhenzug gelegen, zwischen Prag und Brünn im heutigen Tschechien. Von Hans Folter in gewohnter Weise hervorragend organisiert und betreut, war wieder für alle Teilnehmer etwas geboten.
weiter
Viermal Mozart
Ist eigentlich immer Mozart drin, wenn Mozart drauf steht? Eine Antwort auf diese Frage erhält man bei der traditionellen herbstlichen Serenade des "Collegium musicum Aalen" am Sonntag, 15. Oktober, im Fürstensaal auf Schloss Kapfenburg. "Viermal Mozart, kaum von Mozart", so das Motto des Abends. Es werden vier Stücke erklingen, die sich zwar wie
weiter
Vogelausstellung in Neresheim
Die Vogelfreunde Neresheim und Umgebung stellen am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Oktober, in der Härtsfeldhalle in Neresheim über 200 Vögel aus. An beiden Ausstellungstagen können die Besucher die in 70 Volieren untergebrachten Exoten bewundern. Neben der großen Familie der Sittiche werden auch Papageien zu sehen sein. Für gute Bewirtung ist
weiter
Vom Flugplatz zum Volleyballfeld
Nicht nur das Fliegen zieht die Piloten auf den Hornberg. Mit einem zünftigen Turnier eröffneten sie am vergangenen Wochenende das neu errichtete Volleyballnetz. Fünf Mannschaften der Fliegergruppen Gmünd und Lorch kämpften auf dem abgestecktem Rasenfeld um die besten Grillwürste. Sogar Gäste aus dem befreundeten Verein Großrückerswalde im
weiter
KOLPINGSCHÜTZEN / Jahresausflug in die bayrische Landeshauptstadt München
Von der Allianzarena beeindruckt
Der Besuch des Viktualienmarktes, die Besichtigung der Allianz-Arena und ein Abstecher zum Nockherberg waren die Höhepunkte des diesjährigen Ausfluges der Kolüpingschützen.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON MARTIN SIMON Erstmals seit 1970 stehen Simon & Garfunkel wieder gemeinsam auf der Bühne. Rund 500 000 Menschen wollen das Duo im New Yorker Central-Park live erleben. Der Mitschnitt des Konzerts wird später zu einer der erfolgreichsten Live-Platten der Pop-Geschichte. Auch ein Gmünder Duo macht von sich reden. Ein wenig
weiter
AKTION SICHERE STADT / Jahreshauptversammlung des Gmünder Präventionsverein
Vorstandschaft für zwei Jahre bestätigt
Der Vorstand des Fördervereins "Aktion Sichere Stadt" ist bei der jüngsten Mitgliederversammlung im Gmünder Polizeireviert für zwei weitere Jahre bestätigt worden.
weiter
Vortrag über Demenzkranke
Am Donnerstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr referiert Eberhard Oesterle, Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg, zum Thema in der DRK-Tagespflege "Einstufung von Alzheimer Patienten und anderen Demenzkranken". Er hält den Vortrag im Haus der Sozialarbeit in der Bischof-Fischer-Straße 119. Demenziell erkrankte Menschen sind mit
weiter
SCHLOSSKIRCHE / Montag
Wallfahrtsfest in Untergröningen
Alljährlich am Kirchweihmontag, in diesem Jahr am 16. Oktober, findet in der Schlosskirche Untergröningen das Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg statt.
weiter
MUSIKSCHULE / Verabschiedung von Leiter Hans-Peter Blank
Wehmut in der Luft
"Heute schwingt nicht nur Musik, sondern auch Wehmut mit im Raum", sagte Bürgermeister Gerd Dannenmann gestern Abend bei der Verabschiedung von Musikschulleiter Hans-Peter Blank in den Ruhestand. 28 Jahre lang leitete Blank die städtische Musikschule, er war der Erste in diesem Amt.
weiter
Weidezaungerät entwendet
Von einer Pferdekoppel
zwischen Durlangen und der Rehnenmühle entwendete ein Unbekannter
in der Nacht zum Samstag, 7. Oktober, ein solarbetriebenes Weidezaungerät
der Marke Euro-Guard S 1500 im Wert von etwa 650 Euro. Hinweise
erbittet der Polizeiposten Leinzell.
weiter
LANDGERICHT / Gutachter entlastet den Angeklagten teilweise
Weitere Zeugen nötig
Der Prozess vor dem Landgericht Ellwangen gegen den früheren Wirt des Gasthauses "Galerie" in Lorch-Waldhausen ist auf Mittwoch, 25. Oktober, 9 Uhr, vertagt worden. Erst dann können weitere, von der Staatsanwaltschaft und Verteidigung gewünschte Zeugen aussagen.
weiter
Weststadt-Senioren im Nachbarschaftszentrum
Eine neue Ära leiteten die Senioren der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden von Hofherrnweiler und Unterrombach mit ihrem ersten gemeinsamen Nachmittag im neuen Nachbarschaftszentrum bei der Hofherrnschule ein. Nach der freundlichen Begrüßung durch Seniorenteam-Leiterin Ingrid Starz (rechts stehend) erläuterte Rektor Bernhard Ritter
weiter
STADTENTWICKLUNG UND UMWELT / Die Situation bei Aussegnungsfeiern in Weitmars und Fußwege in Lorch diskutiert
Wetterschutz für Friedhof gesucht
Welchen Schutz bekommen die Besucher von Aussegnungsfeiern auf dem Friedhof in Weitmars? Mit dieser Frage, mit Lorcher Fußwegen und Hundetoiletten beschäftigten sich gestern Abend die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt.
weiter
Wiener Kleinkunst
Die Presse hat ihm bereits das Prädikat "groebneresk" zugeschrieben. Der Wiener Kabarettist Severin Groebner agiert auf der Bühne mit fast einzigartiger Vielfalt: Er raunzt, seufzt, diskutiert, lamentiert, lacht und ächzt, droht, spricht - und singt. Mit seinem Programm "Lauter liebe Leute" präsentiert er am Sonntag, 15. Oktober, ein "höchst anspruchvolles
weiter
WINDKRAFT / Drei neue Anlagen
Windkraft nun auch in Stödtlen
Zwischen den Stödtlener Teilorten Birkenzell, Freihof und Gerau entsteht ein kleiner Windpark.
weiter
GUTEN MORGEN
Wo bitte?
Gestohlen? Kann eigentlich nicht sein. Das Auto steht verschlossen und alarmgesichert im belebten Parkhaus. Nur: Es ist nicht da. Zumindest nicht dort, wo es immer steht, ein paar Parkboxen hin oder her. Falsche Etage? Auch das nicht, wie der Kontrollgang zeigt. Da kann sich der Wagen nur noch hinter einem hochgeschossigen Van verstecken. Aber auch
weiter
AUSFAHRT / Der Katholische Kirchenchor aus Heubach lernt Stuttgart neu kennen
Wo es den Eulen graute
Getreu der Devise "Es gibt kein schlechtes Wetter - nur falsche Kleidung" brach der Katholische Kirchenchor St. Bernhard aus Heubach trotz Regens zu einem Tagesausflug auf, um Stuttgart auf besondere Art zu erleben.
weiter
KULTURAUSSCHUSS / 25 000 Euro für eine Sonderausstellung zur Hexenverfolgung
Zahl der Musikschüler geht zurück
Die Hexenverfolgung im mittelalterlichen Ellwangen soll Thema einer großen Sonderausstellung werden. Der Kulturausschuss stellte dazu 25 000 Euro in den Haushalt 2007 ein. Auch die Schülerzahlen an der Musikschule waren Thema.
weiter
Zirkustreiben
Vom 18. bis 22. Oktober gastiert der Circus Carl Busch auf dem Festplatz im Greut in Aalen. Premiere ist am Mittwoch um 20 Uhr. Es folgen Vorstellungen von Donnerstag bis Samstag jeweils um 15 und 20 Uhr. Am Sonntag ist Clownerie, Akrobatik und Tierdressur auf höchstem Niveau um 11 und 15 Uhr zu sehen. Karten gibt es beim Touristik-Service und bei
weiter
BEFRAGUNG / PH stellt Ergebnisse einer Studie zu Erziehung in Kindergärten vor
Zu wenig interreligiöse Bildung
Ein Viertel der Gmünder Kindergartenkinder spricht kein oder nur wenig Deutsch. Auf die verschiedenen Konfessionen der Kinder wird kaum eingegangen. Das hat eine Studie der Abteilung Katholische Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ergeben.
weiter
VERANSTALTUNG / Krämermarkt und Vergnügungspark laden zahlreiche Besucher ein
Zwischen Socken und Achterbahnen
Buntes Leben in der Innenstadt und im Schießtal: Seit gestern locken die Krämerbuden wieder auf den Marktplatz, von heute an drehen sich die Karussells wieder auf dem Schießtalplatz.
weiter
Regionalsport (37)
FUSSBALL / Landesliga - GSV Dürnau gastiert in Hofherrnweiler
Abwehr gefordert
Der Landesligist Hofherrnweiler trifft im nächsten Heimspiel auf den GSV Dürnau. Der Tabellensechste Durnau ist ein schwerer Brocken für die Weilermer. Anpfiff: 15 Uhr.
weiter
SCHACH / A-Klasse - Waldstetten gewinnt Spitzenspiel/ Gmünd VII mit Remis
Alfdorf holt den Spitzenplatz
In der zweiten Runde der Schach-A-Klasse holten sich wie erwartet Alfdorf (4:0) mit dem deutlichen Sieg über Heubach (0:4) die Tabellenführung.
weiter
TANZEN
Auf dem Treppchen
Bei der Süddeutschen Steptanzmeisterschaft landeten die Gruppen des "Let's dance!"Tanzstudios aus Spraitbach auf dem Treppchen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga Damen -
Beim Tabellenzweiten Brenz
Letzte Woche der Tabellenführer, jetzt der Zweite. Für die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen kommt es in der Bezirksliga gerade ziemlich dick.
weiter
HANDBALL / Damen - Bargau will gegen Giengen doppelt punkten - Lorch muss in Schwaikheim ran
Derbys im Blickpunkt
Während Bargaus Handballdamen gegen die TSG Giengen in der Württemberg-Liga vor einem "4-Punkte-Spiel" stehen, stehen in der Bezirksklasse die Derbys zwischen Schorndorf II und Waldhausen sowie Alfdorf und Welzheim im Blickpunkt.
weiter
DJK Gmünd morgen beim SSV Geißelhardt
Nach dem beeindruckenden Start in die Volleyball-Oberliga mit einem 3:0-Sieg gegen den VfB Friedrichshafen sind die Frauen der DJK Gmünd wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet: Im Pokalspiel beim Landesligisten VfB Ulm gab's eine 0:3-Niederlage. "Vielleicht kam die Niederlage zu richtigen Zeitpunkt", sagt DJK-Trainer Michael Krigar. Bereits morgen
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Zwei patzen, Verfolgerfeld rückt zusammen
Dreier fest eingeplant
An Spieltag neun hat es auch den TSV Essingen erstmals erwischt. Die erste Saisonniederlage musste der Bezirksliga-Titelkandidat zu Hause gegen die TSG Schnaitheim hinnehmen. Auf Druck der Sponsoren ist Trainer Thomas Steidle am Mittwoch als Trainer zurückgetreten.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Nach sechs Niederlagen in Folge: FC Normannia Gmünd will morgen gegen die SGV Freiberg den ersten Heimsieg
Ein Sommermärchen vor der Pflicht
Zunächst zählt nur das Resultat: Nach sechs Niederlagen in Folge will der FC Normannia Gmünd morgen gegen die SGV Freiberg mit aller Gewalt gewinnen. Es wäre der erste Heimsieg in der Oberliga-Saison 2006/2007 für den Vorletzten. "Wir brauchen jetzt ein Erfolgserlebnis", sagt Alexander Zorniger. Anpfiff im Schwerzer: 15.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Freizeit
Erfolgreich
Das Freizeitfußballteam "Echo-Checker" aus Lorch hat erstmals an der Kleinfeldrunde der Freizeitliga des WFV teilgenommen. Nach sieben Punkten aus den ersten Spieltagen holten die Lorcher am letzten Spieltag in Großglattbach Platz drei in der Vorrunden-, Platz eins in der Zwischenrunden und Platz drei in der Endrundengruppe und war am Ende Sechster
weiter
HANDBALL / Minispielfest
Etwas anderes
Der TV Bargau veranstaltet am Sonntag ab 10.30 Uhr ein Minispielfest für Kinder in der Sporthalle.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - VfR Aalen II beim FC Nürtingen 73
Frey hat Qual der Wahl
Als Tabellenführer der Landesliga tritt der VfR Aalen II am Sonntag um 15 Uhr beim FC Nürtingen 73 an. Nach der 0:5-Klatsche gegen Feuerbach will die Elf von Trainer Semih Narin einiges gut machen.
weiter
SCHACH / Landesliga und B-Klasse - Leinzell will Punkte holen
Gmünd gegen Topfavoriten
In der zweiten Runde der Schach-Landesliga muss Gmünd III (1:1) gegen Verbandsligaabsteiger Ellwangen (2:0), den erklärten Meisterschaftsfavoriten, antreten.
weiter
TENNIS
Gute Spiele
Der TC Waldstetten führte seine Doppelmeisterschaften 2006 durch. Nach interessanten Gruppenspielen, bei denen ein Langsatz gespielt wurde, holten sich Ingo Krieger und Uwe Waibel durch einen Dreisatz-Sieg über Michael Vester und Klaus-Dieter Herrmann den begehrten Titel. Im Spiel um den dritten Platz siegte in drei Sätzen das Duo Hofstätter/Guth
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Der TSB Gmünd empfängt in Straßdorf den noch ungeschlagenen Tabellenführer TSV Owen/Teck
Heimstärke muss Trumpf bleiben
Nichts Neues beim TSB Gmünd: Auswärts gewinnt der Handball-Verbandsligist einfach zu selten. Weshalb die meisten Zähler zuhause eingefahren werden müssen. Nächste Möglichkeit: Sonntag um 17 Uhr in der Straßdorfer Römersporthalle. Zu Gast ist der noch ungeschlagene Aufsteiger TSV Owen/Teck.
weiter
JUDO / Bezirksmeisterschaften U 12 und U 14
Heubach räumt ab
Keine Chance ließ die U 12 des Judozentrums Heubach den anderen Mannschaften bei den Bezirksmeisterschaften in Steinheim. Aber auch die U 14 wusste zu überzeugen und räumte ordentlich ab.
weiter
HUNDESPORT / Obedience-Herbstprüfung 2006
Hohes Niveau
Heike Rieger und Alrun Kiener vom Hundesportverein Wasseralfingen, Christine Janoschek vom VdH Westhausen sowie Franz Walter vom VdH Aalen holten bei der Obedience- Herbstprüfung die Siegertitel.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga
Kein leichter Gegner für SG
Nach dem klaren Auftaktsieg gegen Musberg können die Tischtennis-Damen der SG Bettringen am morgigen Samstag gegen den TB Beinstein II nachlegen.
weiter
HUNDESPORT / Deutsche Meisterschaften
Maier erfolgreich
Bernd Maier vom HSV Untergröningen war wieder erfolgreich: Bei den Deutschen Meisterschaften in Marburg sicherte er sich mit seinem Hund "Champ Chateau Schönwalde" den fünften Platz.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Gerhard Schurr, Alexander Zorniger und Mark Mangold diskutieren beim Besuch in der Sportredaktion über die Situation beim FC Normannia
Nicht vergessen, wo wir herkommen
Was ist los beim FC Normannia Gmünd? Sechs Niederlagen in Folge, nur vier Punkte aus acht Spielen, Platz 17 in der Tabelle. Für die Verantwortlichen kein Grund zur Panik. "Es wäre Augenwischerei, wenn wir gleich gesichert wären. Der Abstiegskampf gehört dazu." Spielleiter Gerhard Schurr, Trainer Alexander Zorniger und Kapitän Mark Mangold haben
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I - Durlangen kommt zum FCA
Nordwest kommt richtig
Kein Freund von ungefährdeten Siegen ist der FC Alfdorf. Gegen jeden Gegner wirds eng, am Ende verlässt der FCA jedoch meist als Sieger den Platz.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Normannia braucht Sieg
Auf den FC Normannia Gmünd wartet in der Oberliga ein Sechs-Punkte-Spiel gegen die SGV Freiberg. Benjamin Bilger hofft auf einen Sieg und so tippt er den Spieltag. Regionalliga Freitag, 19 Uhr: Reutlingen - Wehen(2:2) Pfullend. - Hoffenheim(0:3) Freitag, 19.30 Uhr: Siegen - '60 Münch. II(2:1) Darmstadt - Elversb.(2:0) Samstag, 14.30 Uhr: Saarbrück.
weiter
HANDBALL / Herren - Wißgoldingen gastiert zum Bezirksliga-Derby in Bettringen - Gmünder Bezirksklasse-Teams müssen auswärts ran
Österreicher in Alfdorf
Mehrere interessante Paarungen stehen den Handballern am Wochenende ins Haus. So empfängt der TSV Alfdorf die Mannschaft des BW Feldkirch aus Vorarlberg und in der Bezirksliga Stauferland kommt es zum Derby zwischen Bettringen und Wißgoldingen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Rhein liebt die langen Strecken
Positiv verlaufen
Mit einem Experiment wollte Sönke Rhein die Leichtathletik-Saison 2006 beenden. Bei den Landesmeisterschaften im badischen St. Leon-Rot ging er zu seinem ersten Halbmarathonlauf an den Start.
weiter
REITEN / Fördergruppenvergleichsturnier in Tübingen
Rang zwei für PSK
Einen riesigen Erfolg erreichten die Junioren des Pferdesportkreis Ostalb beim Fördergruppenvergleichsturnier in Tübingen. Sie sicherten sich den zweiten Platz.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Können die Sportfreunde in Illertissen endlich Punkten?
Remis wäre zu wenig
Die Sportfreunde Dorfmerkingen fahren am Samstag zum FV Illertissen (Anpfiff 15:30 Uhr) und müssen sich drei Punkte erkämpfen sonst könnte der Anschluss an die Nichtabstiegsplätze verloren gehen. Nach nun drei Niederlagen in Folge sind die Sportfreunde jetzt unter Zugzwang.
weiter
TURNEN
Schatzsuche für Kinder
"Wir sind Piraten auf Schatzsuche", heißt das Motto beim Turn- und Spielfest in Niederstotzingen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - TVL: Von ganz oben nach ganz unten
Setzt Stern einen drauf?
Für Furore sorgte am letzten Kreisliga A-Spieltag der FC Mögglingen. Mit einer 0:8-Packung schickte der FC Stern Schlusslicht Hussenhofen nach Hause und meldet damit vorne Ansprüche an.
weiter
SCHACH
SGEM lädt zu Vereinsturnier
Die Schachgemeinschaft Gmünd 1872 startet heute ihr siebenrundiges Vereinsturnier. Die Teilnehmer treffen sich bis 20 Uhr im Haus des Handwerks in der Leutzestraße.
weiter
GEWICHTHEBEN / Landesliga - Gegen den SV Feldrennach will der TVW den ersten Saisonsieg einfahren
Spannender Saisonauftakt für Wetzgau
Die Wetzgauer Heber gehen morgen Abend um 19.30 Uhr wieder an die Hantel und treffen beim Heimkampf in der Koloman-Halle auf den SV Feldrennach.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Steidle tritt zurück
Gestern um 14 Uhr erhielt Helmut Maier, Abteilungsleiter des TSV Essingen, einen Anruf seines Trainers Thomas Steidle. In diesem Gespräch erklärte Steidle, dass er nicht mehr länger Trainer des Bezirksliga-Favoriten sein wird.
weiter
TC Hussenhofen holt zwei Meisterschaften und vier Vizemeisterschaften
Auf eine erfolgreiche Verbandsspielrunde kann der TC Hussenhofen zurückblicken. Von insgesamt 14 aktiven Mannschaften konnten sich die Teams der Damen 50 und Herren 30 an die Tabellenspitze setzen und den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse feiern. Mit einer durchweg souveränen Mannschaftsleistung spielten die Damen 50 gegen Königsbronn, Mergelstetten,
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Leinzell in Hohenstadt
Teufel als Eichhörnchen?
Ein beachtliches Polster hat sich der TV Heuchlingen aufgebaut, nachdem die Verfolger in der BII es nicht schaffen, Konstanz in ihre Leistungen zu bringen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Tobias Bühner im Vorderfeld
Bei den baden-württembergischen Meisterschaften im Internationalen Fünfkampf wusste Tobias Bühner (LG Staufen) mit Platz fünf zu überzeugen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
TSGV braucht drei Punkte
Die TSGV Waldstetten II muss in Schnaitheim gewinne, will man nicht vom TSV Essingen als Tabellenführer der Kreisliga B VI abgelöst werden.
weiter
FUSSBALL / Tipps
TVS: Ein Sieg muss her
Bernd Feichtinger , Trainer des TV Straßdorf, tippt den Spieltag. Wir müssen gewinnen", sagt er vor dem Spiel gegen Weiler, "egal wie". Allerdings sei sein Team von Verletzungssorgen geplagt. Bezirksliga Samstag, 15 Uhr: Bopfingen - Großkuch.(1:1) Sonntag, 15 Uhr: Schnaith. - Waldstett.(1:2) Türk HDH - Böbingen(1:3) Heubach - Tannhausen(2:1) Normannia
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Aalen morgen beim bayerischen Aufsteiger Ingolstadt an der Donau zu Gast
VfR will ans VfB-Spiel anknüpfen
"Wir fahren nach Ingolstadt, um zu gewinnen." Das steht für VfR Aalens Cheftrainer Frank Wormuth vor dem morgigen Spiel (14.30 Uhr) beim bayerischen Regionalliga-Aufsteiger an der Donau.
weiter
JUDO / Alljährliche Safari in Heubach
Zahlreiche Panther
70 Nachwuchs-Judokas des Judozentrum Heubach nahmen an der alljährlichen Judo-Safari in Heubach teil. Zahlreiche Teilnehmer erhielten für ihre Leistung schwarze Panther.
weiter
Überregional (107)
POLIZIST
'Bulle' keine Beleidigung
Die Bezeichnung 'Bulle' für einen Polizisten ist nicht unbedingt eine Ehrverletzung, sagt das Landgericht Regensburg. Zwei Uniformierte klingelten morgens bei der Angeklagten, die bis dahin geschlafen hatten. Als sie öffnete, erschien deren ebenso schlaftrunkene Tochter und fragte: 'San des dBullen?' Die Frau antwortete: 'Ja, des san dBullen.' Der
weiter
VOLLEYBALL / Friedrichshafen 3:0 gegen Novi Sad
'Gewissen Standard erreicht'
Der VfB Friedrichshafen ist in der Vorrunde der Volleyball-Champions-League weiter auf dem Vormarsch. Der Rekordmeister bezwang in seinem ersten Heimspiel Vojvodina Novolin Novi Sad sicher mit 3:0 (26:24, 25:18, 25:23). Durch den zweiten Sieg im dritten Spiel schaffte der VfB den Sprung auf Platz drei. Auch ohne den verletzt fehlenden Jochen Schöps,
weiter
FLUGZEUGUNGLÜCK / Der Baseballspieler Cory Lidle krachte mit seiner Maschine ins Hochhaus
'Ich fühle mich da oben immer sicher'
Der US-Baseballspieler Cory Lidle war der Pilot, der am Mittwoch mit seinem Flugzeug in ein Hochhaus von New York geflogen und dabei tödlich verunglückte. Der 34 Jahre alte Werfer der New York Yankees hatte erst am 9. Februar seine Fluglizenz erhalten.
weiter
AUSSTELLUNG / Amrita Sher-Gil in München
'Indien gehört mir'
Indien boomt allenthalben. Das Münchner Haus der Kunst präsentiert aktuell die Ausstellung 'Amrita Sher-Gil. Eine indische Künstlerfamilie im 20. Jahrhundert'.
weiter
JUSTIZ / Bundesanwalt will neuen Prozess gegen Wörz
'Indizien zuhauf'
Muss sich Harry Wörz erneut vor Gericht verantworten? Die Bundesanwaltschaft hat gestern vor dem Bundesgerichtshof die Neuaufnahme des Verfahrens beantragt.
weiter
BEAMTE
Altersteilzeit nicht garantiert
Beamte haben nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Koblenz keinen Anspruch auf Altersteilzeit. Das Angebot stehe im Ermessen des Dienstherrn und hänge davon ab, ob die notwendigen Haushaltsmittel zur Verfügung stünden. Die Richter wiesen die Klage eines Beamten der Stadt Mayen auf Altersteilzeit ab. Zum Zeitpunkt der Entscheidung habe
weiter
DOKUMENT / Erhebliche Probleme möglich
Am Ausweis nicht rumschnippeln
Wer seinen Personalausweis auf die Größe der Geldbörse zurechtschneidet, kann auf Reisen erhebliche Probleme bekommen. Wie die Bundespolizei des Flughafens Hannover mitteilte, legten in diesem Jahr bereits 38 Fluggäste Ausweise vor, deren Ränder aus Platzgründen abgeschnitten waren. Damit seien die Dokumente jedoch ungültig geworden. Es kann
weiter
HANDWERK / Landespräsident Möhrle: Wir sind nicht der Reparaturbetrieb für schulische Defizite
Andere Seite der Lehrstellenlücke
Betriebe haben noch 8000 unbesetzte Plätze - Duales System braucht starke Schüler
Das Handwerk in Baden-Württemberg stellt auch eine Lehrstellen-Lücke fest: 8000 Plätze sind frei, vor allem weil die Betriebe sie nicht mit geeigneten Bewerbern besetzen können. Die Handwerksausbildung dürfe nicht zum Auffangbecken der Leistungsschwachen werden.
weiter
Auf einen Blick
TENNIS ·Herren-Turnier in Moskau (1 Mio. Dollar), Achtelfinale: Kohlschreiber (Augsburg) - Koroljew (Russland) 6:3, 6:2, Santoro (Frankreich/Nr. 7) - Krawtschuk (Russland) 6:1, 6:1, Tipsarevic (Serbien) - Vik (Tschechien) 6:4, 6:4, Mirnyi (Weißrussland) - Benneteau (Frankreich/Nr. 6) 6:2, 2:6, 7:6 (7:2), Safin (Russland) - Bracciali (Italien) 3:6,
weiter
LINDE
Auszeichnung für Reitzle
Der Vorstandschef des Wiesbadener Gase- und Technologiekonzerns Linde, Wolfgang Reitzle, ist 'Manager des Jahres 2006'. Die Wirtschaftsmagazine 'Manager Magazin' und 'Wirtschaftswoche' würdigten mit der Auszeichnung unabhängig voneinander die Leistungen Reitzles beim Umbau des Traditionskonzerns. Reitzle habe mit der Übernahme des britischen Konkurrenten
weiter
ERMITTLUNGEN
Babyleiche in Gebüsch
Ein Passant hat gestern ein totes neugeborenes Baby in einem Gebüsch in Hamburg gefunden. Nach Angaben der Polizei lag der kleine Leichnam in einer Plastiktüte. Offensichtlich wurde der Säugling kurz nach der Geburt in der Nähe einer Kindertagesstätte im Hamburger Stadtteil Barmbek abgelegt. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.
weiter
RAD
Basso vor Freispruch
Der unter Dopingverdacht stehende Rad-Profi Ivan Basso kann bald wieder fahren. Das Nationale Olympische Komitee Italiens (Coni) beantragte beim Radverband den Freispruch für den 28-Jährigen aus Mangel an Beweisen. Gegen Basso wird wie gegen Jan Ullrich in der 'Operacion Puerto' in Spanien ermittelt. Allerdings gibt es gegen ihn nur indirekte Hinweise.
weiter
MUSIK / Amateurband aus Cornwall sorgt für Interesse
Beatles-Klassiker auf Kornisch
Das kommt Briten kornisch vor: Eine Amateurband aus der Grafschaft Cornwall hat Beatles-Klassiker in die kornische Sprache übersetzt. Zu ihrer eigenen Überraschung stoßen die beiden Mitglieder der Band 'Skwardya', Matthew Clarke und Dave Miller, mit Kornisch-Versionen von Songs wie 'She Loves You' und 'Something' auch im Rest des Landes auf reges
weiter
AIRBUS / Deutschland und Frankreich wollen Krise gemeinsam lösen
Bekenntnis zu Hamburg
Angela Merkel: Keine Entscheidung über Bundesbeteiligung
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Jacques Chirac wollen die Airbus-Krise gemeinsam lösen. Der neue Airbus-Chef Louis Gallois bekannte sich zum Standort Hamburg. Er dämpfte Befürchtungen, die Endmontage könnte komplett nach Toulouse gehen.
weiter
SÜDZUCKER / Trotz schwächerem Kerngeschäft legt Umsatz knapp 10 Prozent zu
Biokraftstoff-Tochter Crop Energies boomt
Europas größter Zuckerproduzent Südzucker hat im ersten Halbjahr 2006/07 (28. 2.) trotz eines schwächelnden Absatzes im Kerngeschäft Umsatz und Gewinn gesteigert. Der Konzernüberschuss erhöhte sich von 151,8 auf 156,5 Mio. EUR. Der Umsatz stieg um 9,7 Prozent auf 2,92 Mrd. EUR. Die Zuwächse sind nach Angaben der Südzucker AG unter anderem auf
weiter
GENERIKA / Kassen erhöhen Preisdruck auf Hersteller
Bittere Pille
Die Kassen erhöhen den Preisdruck auf die Hersteller preiswerter Arzneimittel. Damit unterhöhlen sie die Pläne der Bundesregierung, warnt der Branchenverband.
weiter
GEHEIMDIENSTE / Vor allem Schifffahrtswege sind gefährdet
BND: Terroristen zielen auf Energieversorgung
Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Ernst Uhrlau (SPD), hat vor der wachsenden Gefahr terroristischer Anschläge auf die Energieversorgung gewarnt. Auf einem BND-Symposium sagte er, das Terrornetzwerk Al-Kaida habe Ölförderanlagen, Raffinerien und Transporteinrichtungen ins Visier genommen. Allein im Irak wurden seit 2003 über 300
weiter
AKTIENOPTIONEN
Börsenskandal zieht Kreise
Der ausufernde Skandal um die Rückdatierung von Aktienoptionen bei US-Unternehmen hat bei zwei bekannten Technologiefirmen zu Rücktritten der Chefs geführt. Beim Antiviren-Softwarespezialisten McAfee trat der Konzernchef und Verwaltungsratsvorsitzende George Samenuk zurück. Firmenpräsident Kevin Weiss wurde entlassen, wie McAfee bekannt gab. Bei
weiter
ARD / Intendanten entziehen Sportkoordinator Vertrauen
Boßdorf-Vertrag läuft doch aus
Die ARD wird den Anfang 2007 auslaufenden Vertrag mit Sportkoordinator Hagen Boßdorf nach einem Beschluss der Intendanten doch nicht verlängern. Bei der Berichterstattung über eine Nordic Walking-Veranstaltung sei gegen die ARD-Werberichtlinien verstoßen worden, hieß es in einer Pressemitteilung. Boßdorf trage dafür zwar keine redaktionelle Verantwortung,
weiter
TELEKOMMUNIKATION
Brüssel leitet Verfahren ein
Im Streit über die Regulierung von Telekommunikationsdiensten hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Trotz mehrfacher Aufforderung habe die Bundesnetzagentur Brüssel noch immer nicht mitgeteilt, wie Wettbewerbern der Telekom ein Zugang zu Teilen des Breitbandnetzes verschafft werden soll, teilte ein Kommissionssprecher
weiter
Buchtipp
Bilder reden Gemälde sind stumm und doch erzählen sie meist eine Geschichte. In dem Buch Das Rot lächelt, das Blau schweigt verleiht Said den Bildern von Boticelli über Marc Chagall bis zu Adolph Gottlieb eine Stimme (C. H. Beck Verlag, 111 S., 18 Euro). Es sind meist innere Monologe, die der in Teheran geborene Dichter den Porträts oder aber den
weiter
BASKETBALL / Erster Ulmer Sieg - Ludwigsburg top
Dank mentaler Stärke an der Tabellenspitze
Erfolgreicher dritter Spieltagfür die württembergischen Basketball-Erstligisten: Ludwigsburg steht an der Tabellenspitze, Ulm gewann erstmals, auch Tübingen siegte.
weiter
Der weg zur em
GRUPPE A ·Kasachstan - Finnland 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Litmanen (29.), 0:2 Hyypiä (64.). - Zuschauer: 10 000. ·Serbien - Armenien 3:0 (0:0) Tore: 1:0 Stankovic (54./Foulelfmeter), 2:0 Lazovic (62.), 3:0 Zigic (90.+2). - Gelb-Rot: Nazaryan (A./76.). - Pantelic (S./14.) verschießt Foulelfmeter (14.). - Z.: 40 000. ·Polen - Portugal 2:1 (2:0) Tore: 1:0,
weiter
TEUERUNG / Rückläufige Heizöl- und Benzinpreise drücken Preisanstieg auf 1 Prozent
Deutliche Entspannung bei Inflationsrate
Die Teuerung in Deutschland ist im September dank rückläufiger Heizöl- und Benzinpreise auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren gesunken. Die Inflationsrate betrug im September 1,0 Prozent und war damit so niedrig wie seit Februar 2004 nicht mehr, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das Amt bestätigte damit seine erste Schätzung. Im
weiter
FUSSBALL / Österreich bezwingt WM-Teilnehmer Schweiz
Die Lethargie besiegt
Ein Freundschaftsspiel kann so viel Spaß machen: Die Österreicher haben mit dem 2:1 gegen EM-Mitgastgeber Schweiz endlich einen schönen Fußball-Erfolg gefeiert.
weiter
MAN / Anteil an und Übernahmeangebot für Scania erhöht
Die Offensive gesucht
Funkstille bei VW, dem größten Aktionär beider Lkw-Bauer
MAN geht im Übernahmepoker um den schwedischen Lkw-Hersteller Scania in die Offensive. Die Münchner stocken Aktienanteil und Übernahmeangebot auf. Volkswagen, sowohl bei MAN als auch bei Scania größter Anteilseigner, äußerte sich gestern nicht.
weiter
STATISTIK / Nur wenige Deutsche schaffen es nach Kanada und Australien
Die USA und die Schweiz sind die beliebtesten Ziele
Die Auswanderung aus der Bundesrepublik nimmt zu: Zog es 1997 noch etwa 110 000 Deutsche in die Ferne, so waren es im Jahre 2004 schon 151 000. Darunter wählten die meisten die USA (12 980 Menschen), dicht gefolgt von der Schweiz (12 820). Als weitere Auswanderungsziele folgen Polen, Asien (gesamter Kontinent), Österreich, Großbritannien, Frankreich
weiter
MUSIKFESTIVAL / Bis zum Sonntag stehen Konzerte auf dem Programm
Dudelsackspieler aus ganz Europa in Balingen
Mit einem Konzert von Musikern aus neun Nationen hat gestern das vierte Dudelsackfestival in Balingen begonnen. An der Veranstaltung mit dem Namen 'Sackpfeifen in Schwaben' nehmen Gruppen aus ganz Europa teil. Bis zum Sonntag sind Sackpfeifen-Spieler zum Beispiel aus der Bretagne, Galicien und Sardinien zu Gast. Zahlreiche Konzerte stehen auf dem Programm.
weiter
BUNDESLIGA / Bayern ist mit 28 Millionen Euro Fernsehgeldern der Krösus
Einnahmen der Fußballclubs sprudeln
Im deutschen Fußball geht es wirtschaftlich bergauf. Danach betrachten drei Viertel der Bundesliga-Manager die wirtschaftliche Lage wieder als gut, 60 Prozent rechnen für die abgelaufene Saison 2005/2006 wieder mit einem Gewinn, heißt es in einer neuen Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young. Zudem planen die Manager wieder mit steigenden
weiter
Elite-Hochschulen
Enttäuschung in Tübingen
Mit Enttäuschung hat die Universität Tübingen auf den gestrigen Bericht unserer Zeitung reagiert. Danach geht sie im Wettbewerb der Elite-Hochschulen leer aus. Monatelang hat sich die Uni darum bemüht, zusätzliche Mittel in Millionenhöhe für ihre Forschungsaktivitäten aus der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zu erhalten. Sie kam
weiter
Fall Kevin
Ermittlungen gegen Behörde
Nach dem Tod des zweijährigen Kevin müssen sich drei Mitarbeiter der Bremer Sozialbehörde Disziplinarverfahren stellen. Es handele sich um den Amtsvormund des Jungen, den zuständigen Sozialarbeiter sowie um den Chef des Jugendamtes, Jürgen Hartwig, teilte die Behörde mit. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verletzung der Fürsorgepflicht
weiter
LITERATUR / Wann wird ein Regionalkrimi zum Überregionalkrimi?
Faszination des Alltäglichen
Das Allgäuer Autorenduo Klüpfel/Kobr setzt auf Normalität
Er isst gern deftig, hat kein spektakuläres Hobby und geniert sich oft: Vermutlich sind das Gründe, warum viele Leser den Allgäuer Kommissar Kluftinger so innig lieben. Die beiden Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr hat der Erfolg ihres 'Helden' selbst überrascht.
weiter
Flugverbot in der Berliner City
Ein Flugzeugunglück wie in New York ist in Berlin nach Angaben des Senats wegen des Flugverbots in der City sehr unwahrscheinlich. 'Wir haben alles Machbare getan, um einen solchen Vorfall zu verhindern', sagte ein Sprecher der Innenverwaltung gestern. Nach dem Absturz eines Kleinflugzeuges im Regierungs- und Parlamentsviertel hatte die Bundesregierung
weiter
Pharma-Vertrieb
Freispruch für Händler
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz in 2537 Fällen warf die Anklage einem 51-jährigen Mann und einer 48-jährigen Frau vor. Beide sollen Ärzten Impfstoffe verkauft und geliefert haben, obwohl sie wussten, dass die Mittel nur in Apotheken angeboten werden dürfen. Kassenbetrug in 25 Fällen, sagte der Staatsanwalt. Er hatte eine Bewährungsstrafe
weiter
MUSEUMSINSEL
Früher bauen als geplant
· Das von dem britischen Architekten David Chipperfield geplante zentrale Eingangsgebäude zur Berliner Museumsinsel soll früher als geplant errichtet werden. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann, verhandelt derzeit mit Politikern. Die Sanierung der Museumsinsel wird vom Bund mit 1,2 Milliarden Euro finanziert.
weiter
GAST DER REDAKTION / Verbraucherschützerin Edda Müller fordert mehr Transparenz für Kunden
Gegenspielerin mit langem Atem
Die Arbeit der Verbraucherschützer ist ein mühsames Geschäft. Erfolge gibt es aber immer wieder. Bis dahin freilich, weiß Vorsitzende Edda Müller, kann es Jahre dauern.
weiter
URTEIL
Gericht erkennt auf Totschlag
Knapp ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod eines Stromablesers muss ein 45 Jahre alter Mann für zwölf Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Freiburg verurteilte den gelernten Zimmermann gestern wegen Totschlags. Die Anklage hatte auf Mord gelautet. Als das Urteil verlesen wurde, brach der Mann im Gerichtssaal zusammen. Er hatte in dem Prozess zugegeben,
weiter
FRANKREICH
Gesetz gegen Leugner
Gegen den Widerstand der Türkei hat das französische Parlament mit 106 zu 19 Stimmen einen Gesetzentwurf der Sozialisten angenommen, der es unter Strafe stellt, den Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich zu leugnen. Bereits 2001 hatte Paris den Tod von fast 1,5 Millionen Armeniern als Völkermord anerkannt. Wer den Genozid abstreitet, soll
weiter
TIPPS / Wie die Jobsuche gelingt
Handwerker und Techniker gesucht
Handwerker, Ärzte, Erzieher - nicht jeder Beruf ist in jedem Land gefragt. Es gibt viele Informationsmöglichkeiten im Internet und bei persönlicher Beratung.
weiter
EM-QUALIFIKATION / Engländer ernten Spott
Henry ist Rekordmann Platini auf den Fersen
Franzosen und Italiener haben sich mit ihren Siegen etwas Ruhe verschafft in der EM-Qualifikation. Viel Spott ernteten die Engländer für das 0:2 in Kroatien.
weiter
Herbst-Spaziergang. Sofern sich ...
...der Nebel lichtet, wie hier im Berliner Tiergarten, können Spaziergänger zurzeit herrliches Herbstwetter genießen - das beste Mittel gegen Depressionen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Höchster Dax in diesem Jahr
Dank Kursgewinnen bei MAN und den festen Eröffnungsvorgaben aus New York hat der Dax gestern zugelegt und dabei mit 6164 Punkten ein neues Jahreshoch markiert. Er schloss aber mit 6160 Punkten geringfügig darunter. Für gute Stimmung am Markt sorgte der fallende Ölpreis. Die Aktien von MAN standen ganz weit oben auf der Einkaufsliste der Anleger,
weiter
terror-prozess
Höhere Strafe droht
Der mutmaßliche Terrorhelfer Mounir Al-Motassadeq aus Hamburg muss sich auf eine deutlich höhere Haftstrafe als die bisher gegen ihn verhängten sieben Jahre einstellen. Nach einer vorläufigen Einschätzung des Bundesgerichtshofes hätte der Marokkaner im Sommer 2005 nicht nur wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, sondern auch
weiter
HOLLYWOOD / Deutsche Dokumentarfilmerin mit Oscar-Chancen Karina Epperlein in engerer Wahl
HOLLYWOOD / Deutsche Dokumentarfilmerin mit Oscar-Chancen Karina Epperlein in engerer Wahl
· Die deutsche Dokumentarfilmerin Karina Epperlein ist mit ihrer Kurz-Dokumentation 'Phoenix Dance' in die engere Oscar-Auswahl gekommen. Laut Oscar-Akademie gehen acht Filme ins Rennen, von denen im Januar drei bis fünf für die Oscar-Vergabe nominiert werden. Die in München geborene Filmemacherin hat damit erstmals Oscar-Chancen. Ihr Streifen handelt
weiter
AUSWANDERUNG / Aus Not oder aus Lust suchen viele Menschen ihr Glück im Ausland
In der Fremde willkommen
Anders als in Deutschland werden ältere Arbeitnehmer nicht abgeschrieben
Auswandern und noch einmal ganz von vorne anfangen - für manche ist das ein großer Traum. Viel häufiger zieht es jedoch Menschen ins Ausland, die hier keine berufliche Perspektive mehr haben. In Österreich beispielsweise sind deutsche Arbeitnehmer gerne gesehen.
weiter
INTERVIEW: Immer mobiler
Das Angebot an Jobs im Ausland steigt, sagt Johanna Ewig-Spur, Auswanderungsberaterin beim Evangelischen Migrationsdienst in Stuttgart. Auswandern oder eine zeitweise Tätigkeit im Ausland sollten aber gut geplant sein. Denn man kann auch Schiffbruch erleiden.
weiter
Jahrzehntealte Tradition im Flugzeugbau
Hamburg zählt neben Toulouse und Seattle zu den weltweit wichtigsten Luftfahrtstandorten. Mehr als 35 000 Menschen arbeiten bei Airbus, Lufthansa Technik und rund 300 mittelständischen Zulieferern. Die Stammbelegschaft im Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder umfasst allein 12 000 Beschäftigte, dazu kommen mehrere tausend Zeitarbeiter. Airbus fertigt
weiter
GESUNDHEIT / Chronisch Kranke und Alte besonders gefährdet
Jetzt um Grippe-Impfschutz kümmern
Die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Robert-Koch-Institut haben chronisch Kranken und älteren Menschen jetzt angesichts der anstehenden kalten Jahreszeit dringend zur Grippeschutz-Impfung geraten. Eine Infektion mit Grippeviren bedeute gerade für diese Menschen eine erhöhte Gefährdung, erklärte ein Sprecher der Bundeszentrale
weiter
RAD / Fall Johannes Sickmüller bleibt dubios
Kein Anschluss für die Fahnder
Der Fall Johannes Sickmüller wird immer dubioser. Nach der Nationalen Antidoping-Agentur (Nada) musste nun der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Panne um den ins Zwielicht geratenen deutschen Cross-Meister eingestehen. Den 24-Jährigen treffe keine Schuld an einer verpassten Dopingkontrolle im Mai, hieß es gestern. Der Kontrolleur hatte den Fahrer
weiter
Al-Kaida
Kein direkter Kontakt
Der in Niedersachsen festgenommene mutmaßliche Al-Kaida-Unterstützer hatte laut Ermittlern keine direkten Kontakte zu dem Terrornetzwerk. Der Iraker habe Botschaften von Al-Kaida-Führern aus dem Internet heruntergeladen und weiterverbreitet. Außerdem sei er Administrator eines Chatrooms gewesen, in dem Terror-Anschläge verherrlicht wurden.
weiter
USA / Absturz des Kleinflugzeugs gibt Rätsel auf
Kein Notruf abgesetzt
'Massive Lücke bei Flugsicherung'
Das mysteriöse Flugzeugunglück in New York gab gestern weiter Rätsel auf: Es wurde offenbar kein Notruf abgesetzt, ehe das Kleinflugzeug in das Hochhaus raste.
weiter
ZUGUNGLÜCK
Keine weiteren Opfer
Einen Tag nach dem schweren Zugunglück in Frankreich gingen die Bergungsarbeiten gestern weiter. Die ganze Nacht über hatten Helfer versucht, die ineinander verkeilten und zerquetschten Waggons aufzuschneiden, um mögliche weitere Opfer zu bergen. Es wurden keine entdeckt. Am Mittwoch waren fünf Leichen aus den Trümmern geholt worden.
weiter
LANDTAG / Nur die Grünen stimmen gegen Verlegung des Hauptbahnhofs
Klare Mehrheit für Stuttgart 21
Countdown für den 23. Oktober: Kurz vor der Entscheidung über das Bahnprojekt Stuttgart 21 hat gestern der Landtag über das umstrittene Vorhaben diskutiert.
weiter
BIOTECHNIK / US-Unternehmen hat seinen Betrieb eingestellt
Klon-Kätzchen sind wirtschaftlich unrentabel
Eine kalifornische Biotechnikfirma, die vor zwei Jahren erstmals ein Kätzchen auf Bestellung geklont hatte und für umgerechnet 40 000 Euro verkaufte, hat den Betrieb eingestellt. Die Firma nehme keine Aufträge mehr an, weil sie 'bis jetzt keine Technologie entwickeln konnte, die das Klonen von Haustieren wirtschaftlich rentabel machen würde', heißt
weiter
BILDUNGSREGISTER / Eltern und FDP dagegen
Koalition streitet um Schülerdaten
Kultusminister Rau für 'gläserne Schule'
Die von den Kultusministern geplante bundesweite Bildungsdatenbank bringt Uneinigkeit in die Koalition von CDU und FDP. Den Liberalen gehen die Pläne zu weit.
weiter
NOBELPREIS
KOMMENTAR: Ein Brückenschlag
US-Amerikaner haben gerade die naturwissenschaftlichen Nobelpreise sämtlich abgeräumt, da mussten jetzt nicht auch noch John Updike oder Philip Roth in der Sparte Literatur triumphieren - auch wenn sie es verdient hätten. Nein, die Schwedische Akademie hat den türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk ausgezeichnet, und nach so mancher fragwürdigen
weiter
VERHEUGEN
KOMMENTAR: Zu weit gegangen
Günter Verheugen hat überzogen. Zwar mögen es viele EU-Skeptiker gut finden, dass er den ungeliebten Brüsseler Eurokraten gründlich die Leviten gelesen hat. Der Reformbedarf ist groß, manche der Neuerungen, die nach dem Sturz der Santer-Kommission eingeführt wurden, gingen gründlich daneben. Aber Verheugen arbeitet seit sechs Jahren an der Brüsseler
weiter
RENTENBEITRÄGE
KOMMENTAR: Zu wenig Polster
Was früher der Brotpreis war, ist heute ein Stück weit der Beitragssatz zur Rentenversicherung: Jede Erhöhung ist eine politisch hoch sensible Angelegenheit. Kein Wunder, dass sich Union und SPD schon im Koalitionsvertrag auf eine Erhöhung Anfang 2007 geeinigt haben: Wenigstens ein Streitpunkt im laufenden Regierungsgeschäft weniger. Doch o Wunder:
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bürger sparen weniger Die Bundesbürger werden in diesem Jahr wohl erstmals seit Jahren wieder weniger sparen. Das prognostizieren Experten der Postbank. Von 100 EUR verfügbarem Einkommen werden 10,20 EUR angelegt. Damit sinke die Sparquote von 10,7 Prozent 2005 auf 10,2 Prozent, nachdem sie seit 2000 stets gestiegen sei. Konkurrenz für Kaminkehrer
weiter
Ladylike - von Ingrid Noll (082. Folge)
82. Folge Fast alle jungen Leute, selbst Rudi und Christian, haben diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt, und ein gelegentlicher Joint hat ihnen auch nicht geschadet. Die vielen unterschiedlichen Getränke haben meine Prinzipien längst ins Wanken gebracht, und ich stecke mir wie selbstverständlich eine Zigarette an. »Macht es ein bisschen high?«
weiter
VOGELGRIPPE / Stuttgart ordnet heute eine Ausweitung der Stallpflicht an
Länderübergreifende Risikozone
Noch reagieren die Bodenseeanrainer uneinheitlich auf die Gefahr der Vogelgrippe: diesseits der Grenze muss Geflügel in den Stall, jenseits nicht. Das ändert sich nun.
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2531 (Vortag 1,2543) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7980 (0,7973) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67530 (0,67575) britische Pfund, 149,87 (149,96) japanische Yen und 1,5932 (1,5932) Schweizer Franken
weiter
OSTEUROPA
LEITARTIKEL: Im wilden Osten
Was ist los in Europas wildem Osten? In Tschechien will auch vier Monate nach der Wahl die Bildung einer handlungsfähigen Regierung nicht gelingen. Sozialdemokraten und Konservative verschanzen sich immer unerbittlicher hinter ihren Standpunkten. Aus diesen politischen Trutzburgen können die kleinen Parteien sie nicht befreien. In Polen sucht eine
weiter
Leute im Blick
Rod Stewart Altrocker Rod Stewart, bisher Vater von sieben Kindern mit fünf verschiedenen Müttern, will sich nach britischen Medienberichten sterilisieren lassen, wenn ein achtes Kind von ihm das Licht der Welt erblickt hat. 'Danach stelle ich mich an für den großen Schnitt', zitierte die Zeitung 'The Sun' den 61-Jährigen gestern. Er hätte nichts
weiter
UMFRAGE / Auto mit Kamera und Sensoren
Männer wünschen Einparkhilfe
Männer scheinen Einparkhilfen - allen Vorurteilen entgegen - nötiger zu haben als Frauen. Jedenfalls wünschen sich 35 Prozent der Männer, aber nur 27 Prozent der Frauen laut einer Studie eine Kamera im Heck des Wagens, um ihre Einparkkünste überwachen zu können. Das berichtete das Nachrichtenmagazin 'Focus' unter Berufung auf eine Umfrage des
weiter
SOZIALVERSICHERUNG / Einnahmen steigen
Mehr für die Rente
Die Einnahmen der Rentenversicherer fallen in diesem Jahr deutlich höher aus als erwartet. Trotzdem will die Union den Beitragssatz 2007 auf 19,9 Prozent erhöhen.
weiter
Meine TV-woche
Eberhard Grosse, Blick in die Welt · Heute ist Bayern drei eindeutig die Nummer eins. Um 22.35 Uhr steht Grünwald Freitagscomedy auf dem Programm. Auch wenn Kabarettist Günter Grünwald manchmal eine sehr deftige Sprache bevorzugt, seine Sendung ist zumeist das Einschalten wert. · Morgen sind zwei ziemlich unterschiedliche Sendungen im Programm
weiter
VOLLRAUSCH
Mutter verletzt Kind
Im Vollrausch hat eine Mutter in München versucht, ihren zweijährigen Sohn umzubringen. Die stark alkoholisierte 46-Jährige stach mit einem Küchenmesser auf das Kleinkind ein. Dieses erlitt einen lebensgefährlichen Bruststich und musste notoperiert werden. Die Frau fügte sich während der Bluttat auch selbst Schnittverletzungen zu.
weiter
Na sowas. . .
Verräterische 'Fahne': Sein alkoholgeschwängerter Atem ist einem mit internationalem Haftbefehl gesuchten Mann nun zum Verhängnis geworden. Der Mann wurde auf dem Dachboden eines Hauses im rheinland-pfälzischen Bernkastel-Kues entdeckt, wo er sich unter Stroh versteckt hatte. Einer Polizistin war der Alkoholgeruch im Stroh aufgefallen.
weiter
PARTEIEN / Drei Bewerber wollen Braun beerben
Nachwuchs drängt an die Grünen-Spitze
Fast acht Jahre hat Andreas Braun die Grünen im Land geführt, in dieser Zeit standen ihm vier weibliche Co-Vorsitzende zur Seite. Jetzt allerdings steht ein Bruch bevor.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
NPD-Abgeordnete im Visier Nach der Aufhebung der Immunität dreier Abgeordneter der rechtsextremen NPD im sächsischen Landtag will die Staatsanwaltschaft Dresden Anklage erheben und Strafbefehle beantragen. Der NPD-Abgeordnete Klaus-Jürgen Menzel soll wegen uneidlicher Falschaussage und versuchter Strafvereitelung angeklagt werden. Dem NPD-Fraktionschef
weiter
NATUR
Nelkenwurz ausgezeichnet
Die Blume des Jahres 2007 ist die Bach-Nelkenwurz. Das teilte die Stiftung Natur und Pflanzen gestern mit. Die Wahl fiel zum dritten Mal in Folge auf eine auf Feuchtwiesen wachsende Blume. Die Stiftung will damit auf die Gefährdung hinweisen, die dieser Kulturlandschaft durch Überdüngung und Entwässerung droht. Die Bach-Nelkenwurz ist behaart und
weiter
Neue Vogelart. In ...
...den kolumbianischen Anden haben Ornithologen eine neue Vogelart entdeckt. Der kleine, bunte Fink ist nach dem indianischen Volk der Yariguies benannt.
weiter
SIEMENS
Neuordnung bei Software
Siemens fasst seine IT- und Software-Geschäfte mit der angeschlagenen Sparte SBS in einem neuen, größeren Bereich zusammen. Der rote Zahlen schreibende IT-Dienstleister SBS werde im Januar mit vier konzerneigenen IT- und Softwarehäusern in dem Bereich Siemens IT Solutions and Services (SIS) gebündelt, teilte Siemens in München mit. Mit der Bündelung
weiter
Nichts für kalte ...
...Tage. Diese beiden Modelle, die bei den Pariser Prêt-à-porter-Schauen zu bewundern waren, sind wahrlich nichts für kalte Tage. Die gewagte Kreation links stammt von Marithe & Francois Girbaud aus Frankreich. Die Dame rechts trägt einen Entwurf der belgischen Designerin Veronique Leroy. FOTOS: dpa
weiter
LITERATUR
Nobelpreis für Orhan Pamuk
Der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk erhält den Nobelpreis für Literatur. Der 54-Jährige habe die Wurzeln des zeitgenössischen Romans durch seine Verbindungen zur westlichen und östlichen Kultur erweitert, hieß es zur Begründung. Dass Pamuk in seiner Heimat politisch umstritten sei, habe die Entscheidung nicht beeinflusst. Pamuk stand in
weiter
STATISTIK / Haushalte geben weniger Geld für Fleischwaren aus
Obst und Gemüse immer beliebter
Obst und Gemüse kommen bei deutschen Verbrauchern häufiger auf den Tisch als noch vor 40 Jahren. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden 2003 in den privaten Haushalten 22 Prozent der Nahrungsmittelausgaben für Obst und Gemüse aufgewendet. Vor 40 Jahren habe der Anteil im früheren Bundesgebiet noch bei knapp 16 Prozent gelegen. Seinerzeit
weiter
NIGERIA
Ölarbeiter wieder frei
Die letzten acht von rund 60 entführten Ölarbeitern in Nigeria sind wieder frei. Rebellen hatten am Dienstag im Süden von Nigeria eine Ölförderanlage des Shell-Konzerns besetzt und einen Marinestützpunkt angegriffen. Die Aufständischen fordern von dem Konzern, dass er sie am Ölreichtum der Region beteiligt. Wann die Anlage wieder in Betrieb
weiter
BUNDESLIGA / Erstmals im Oberhaus gegen Aachen
Premiere in Mainz
Vorhang auf für eine Premiere: Vor dem ersten Duell in der Fußball-Bundesliga haben sich der FSV Mainz 05 und Aufsteiger Alemannia Aachen hohe Ziele gesetzt.
weiter
Programm
FUSSBALL ·2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Duisburg - SC Freiburg, Braunschweig - 1860 München, Augsburg - Gr. Fürth. - Sonntag, 14: Klautern - Aue, Burghausen - Rostock, Paderborn - Koblenz, Offenbach - Essen, Jena - Unterhaching. - Montag, 20.15: 1. FC Köln - Karlsruher SC. ·Regionalliga - Freitag: Reutlingen - Wehen, Pfullendorf - Hoffenheim
weiter
QUOTEN: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: 1 647 199,90 Euro, 2: 263 551,90 Euro, 3: 45 755,50 Euro, 4: 2489,90 Euro, 5: 125,60 Euro, 6: 36,40 Euro, 7: 20,60 Euro, 8: 9,50 Euro. Spiel 77: Gewinnklasse 1: 170 000,00 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
GASTSTÄTTEN
Rauchverbot umstritten
Im Landtag gehen die Meinungen über ein generelles Rauchverbot, das neben öffentlichen Gebäuden auch Gaststätten einschließt, auseinander. CDU-Fraktionschef Stefan Mappus hatte sich für eine solche Regelung ausgesprochen. Der Bund solle ein Rauchverbot in Restaurants beschließen, sagte Mappus. Andernfalls könne das Land selbst agieren. Ähnliches
weiter
Redaktionstipp
Freitag, 20.30 Uhr Mainz 05 - Alemannia Aachen(3:1) Samstag, 15.30 Uhr FC Bayern München - Hertha BSC Berlin(2:2) Hamburger SV - Schalke 04 (1:2) VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen(0:1) Mönchengladbach - VfL Wolfsburg (4:1) Hannover 96 - Eintracht Frankfurt (1:1) VfL Bochum - Werder Bremen(0:3) Sonntag, 17 Uhr 1. FC Nürnberg - Arminia Bielefeld (2:0)
weiter
FERNSEHEN
Reich-Ranicki: Das geht nicht
Ob die Dokumentation 'Ich, Reich-Ranicki', die heute um 22.35 Uhr im ZDF auf dem Programm steht, gelungen ist? Der porträtierte Literaturkritiker findet: Nein.
weiter
HANDBALL / Noch rund drei Monate bis zum Start der WM in Deutschland
Roadshow als Werbe-Lok
Spiel-Arenen bestehen durchgehend den Tüv
Gut drei Monate vor dem Start der Handball-WM in Deutschland (19. Januar bis 4. Februar 2007) haben die zwölf WM-Hallen den Tüv bestanden.
weiter
Schutz und Beratung
Auswanderungswillige sollen nicht von kommerziellen Beratern ausgenutzt und falsch informiert werden. Deshalb ist die geschäftsmäßige Beratung in diesem Bereich laut Auswandererschutzgesetz verboten. Damit fachkundiger Rat und Informationen wertfrei gegeben werden, dürfen nur gemeinnützige Organisationen über eine Auswanderung beraten.
weiter
So ists richtig
In unserer Meldung vom 22. 9. 06 hatten wir im Zusammenhang mit dem beim Amtsgericht Hamburg anhängigen Strafverfahren gegen den Arzt Dr. Matthias Rath berichtet, dass dieser seine Präparate ohne arztneimittelrechtliche Zulassung über das Internet verkauft und behauptet, sie heilten Krebs. Wie sich aus der weiteren Darstellung ergibt, entsprach dies
weiter
ERBSCHAFTSTEUER / Firmenerben ab 2007 befreit?
SPD-Fraktion meutert
Das Bundeskabinett soll bereits nächste Woche die Erleichterungen für Firmenerben bei der Erbschaftsteuer absegnen, obwohl die SPD dagegen meutert.
weiter
benq mobile
Stellenabbau weiter offen
Die rund 3000 Beschäftigten des insolventen Handy-Herstellers Benq Mobile müssen weiter um ihre Jobs bangen. Bei einer Mitarbeiterversammlung kündigten der vorläufige Insolvenzverwalter Martin Prager und Vertreter der Agentur für Arbeit in München einen Stellenabbau an, nannten aber noch keine konkreten Zahlen. Neben dem Stellenabbau ging es auch
weiter
STichwort: Völkermord an den Armeniern
Zwischen 600 000 und 1,5 Millionen Armenier wurden von 1915 bis 1918 im damaligen Osmanischen Reich ermordet. Historiker sprechen vom 'ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts' und weisen der türkischen Regierung die Verantwortung zu. Die Türkei räumt jedoch lediglich Massenvertreibungen und gewalttätige Auseinandersetzungen ein. Hintergrund des
weiter
NATIONALELF / Entrüstung über deutsche Krawallmacher in Bratislava
Stimmungskiller trüben den Erfolg
Ärger auch im Team: Doppel-Torschütze Podolski platzt nach Ballack-Kritik der Kragen
Deutsche Krawallmacher haben mit ihrer Randale in der Slowakei den deutschen Fußball drei Monate nach der Weltmeisterschaft in Misskredit gebracht.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Pofalla und Strucks Ende Als der Generalsekretär der Bundes-CDU, Ronald Pofalla, am Dienstag Gast der CDU-Landtagsfraktion war, ging es um die große Koalition in Berlin. Pofalla beschrieb den Zustand des Koalitionspartners SPD in düsteren Farben. Die Zusammenarbeit mit der SPD-Bundestagsfraktion sei äußerst schwierig, referierte Pofalla. SPD-Fraktionschef
weiter
VORSCHLÄGE
Suche nach Unwort 2006
Das 'Unwort des Jahres 2006' wird gesucht. Unter den bislang 550 eingesandten Vorschlägen sind unter anderem so unwortverdächtige Begriffe wie 'Abwrackprämie' für staatliche Zuschüsse bei Entlassungen von über 50-Jährigen und 'Eindeutschung' für die Integration von Zuwanderern. Das teilte der Sprecher der Unwort-Jury, der Frankfurter Germanistik-Professor
weiter
THEMA DES TAGES: Das Ausland lockt
Die offenen Grenzen machen das Arbeiten im Ausland leichter. Wir beschreiben, warum immer mehr Deutsche ihr Glück in der Ferne suchen. Außerdem sagt eine Expertin, was man vor dem Auswandern bedenken muss und welche Risiken dieses Unternehmen birgt.
weiter
DEHNHARDT / Gewerkschaft habe Sanierung verhindert
Thumann sucht Käufer
Der Stahlunternehmer und Industriepräsident Jürgen Thumann will seine defizitären Spedition Dehnhardt verkaufen. Für die Schieflage macht er Betriebsrat und Gewerkschaft Verdi verantwortlich. Sie hätten ein Sanierungskonzept verhindert. Den Vorwurf des Betriebsrats, er habe die Spedition ausbluten lassen, nannte Thumann absurd. Vielmehr habe die
weiter
SCHACH
Tiebreak in Elista
Die Schach-WM zwischen Wladimir Kramnik (Russland) und Weselin Topalow (Bulgarien) ist auch nach der letzten Partie noch nicht entschieden. Im zwölften Spiel trennten sich beide Großmeister im südrussischen Elista remis. Damit steht es im Gesamtklassement 6:6. Laut Reglement muss nun der Tiebreak heute die Entscheidung bringen.
weiter
SLOWAKEI / Rücktritt nach dem 1:4-Debakel
Trainer Galis wirft das Handtuch
Nach dem 1:4-Debakel im EM-Qualifikationsspiel in Bratislava gegen Deutschland ist Dusan Galis als Trainer des slowakischen Fußball-Nationalteams zurückgetreten. Wie der Präsident des Slowakischen Fußball-Verbandes SFZ, Frantisek Laurinec, gestern mitteilte, habe man sich 'einvernehmlich' getrennt. Ein Nachfolger soll bald feststehen. Schon nach
weiter
ALLGAIER / Uhinger Vorzeigeunternehmen feiert mit Bundeskanzlerin seinen 100. Geburtstag
Über den Volksschlepper zum Zulieferer mit Weltruf
Selbst die Bundeskanzlerin gibt sich die Ehre. Wenn die Uhinger Allgaier Werke am Samstag ihren 100. Geburtstag feiern, hält Angela Merkel die Festrede. Eine Ehrerbietung auch an Dieter Hundt, den Arbeitgeberpräsidenten und Geschäftsführenden Gesellschafter von Allgaier.
weiter
PFIZER / Durchsuchungsaktion beim Pharmahersteller
Umsatzsteuer im Visier
Der Pharmakonzern Pfizer Deutschland ist in ein Verfahren um angeblich zu wenig gezahlte Umsatzsteuer verwickelt. 'Es gibt ein Verfahren zu einer offenen Umsatzsteuerfrage', sagte Pfizer-Sprecherin Franziska Theobald. Das Verfahren beziehe sich auf die Standorte in Karlsruhe und Freiburg. Zahlen und Einzelheiten wollte die Sprecherin nicht nennen. 'Wir
weiter
GESUNDHEIT / Union und SPD einigen sich auf Gesetzentwurf
Verbände zeigen Koalition die Zähne
Union und SPD haben sich auf einen ersten gemeinsamen Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform geeinigt. Das 542 Seiten starke Regelwerk soll am 25. Oktober im Kabinett beschlossen werden und am 1. April 2007 in Kraft treten. Allerdings ist das monatelange Ringen um die Reform damit nicht ausgestanden. Vielmehr drohen Konflikte im parlamentarischen Verfahren.
weiter
EU / Der deutsche Industriekommissar eckt mit seiner pauschalen Beamtenschelte an
Verheugen im freien Fall
Brüsseler Kollegen gehen auf Distanz - Kritik auch von Parteifreunden in Berlin
Vom EU-Superkommissar zum Problemfall: Günter Verheugen gerät immer mehr in die Kritik. Mit Beamtenschelte versuchte er vergeblich den Befreiungsschlag.
weiter
JAJAH / Österreicher bieten neue Mobilfunk-Technik
Weltweit billige Handy-Gespräche
Zwei Österreicher wollen der Telekombranche das Fürchten lehren: Über das Handy sollen weltweit Gespräche für wenige Cent pro Minute möglich sein. Dazu muss ein Programm auf das Mobilfunk-Gerät geladen werden. Hinter ihrem Unternehmen stehen potente Geldgeber.
weiter
FUSSBALL / Land schießt bis zu zehn Millionen Euro zu
Wildparkstadion wird umgebaut
Das Land will sich mit bis zu zehn Millionen Euro am Umbau des Karlsruher Wildparkstadions beteiligen. Das hätten Gespräche zwischen Ministerpräsident Günther Oettinger und dem Karlsruher Sportbürgermeister Harald Denecken ergeben, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. In den nächsten Tagen werde die so genannte Wildpark-Kommission ein Finanzierungskonzept
weiter
AUSSTELLUNG / Leihgabe aus der Rüstkammer des Kremls
Zaren-Silber in Augsburg
· Das weltberühmte Augsburger Zaren-Silber im Moskauer Kreml kehrt für eine Sonderausstellung nach Augsburg zurück. Den Verantwortlichen in Augsburg und Moskau sei diese 'Sensation' für eine dreimonatige Sonderausstellung im Jahr 2008 gelungen, sagte Augsburgs Oberbürgermeister Paul Wengert (SPD) gestern. In der Rüstkammer des Kremls befindet
weiter
GESELLSCHAFT / Neue Eltern für 4762 Kinder
Zu viele Hürden vor der Adoption Mehr Bewerber, aber weniger Freigaben
Die Zahl der Adoptionen in Deutschland hat sich seit 1993 fast halbiert: Nur noch 4762 Kinder und Jugendliche bekamen im vergangenen Jahr neue Eltern.
weiter
SELBSTMORD
Zug kollidiert mit Auto
Beim Zusammenstoß eines Zuges mit einem Auto ist gestern in Dresden der Autofahrer ums Leben gekommen. Der Zugführer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Mehrere Reisende wurden leicht verletzt und konnten ambulant behandelt werden. Laut Polizei befanden sich etwa 30 Reisende in dem Zug. Das Unglück geschah kurz nach 7 Uhr. Einem
weiter
ZUR PERSON: Konrad Fuchs, Pfarrer: Der älteste Baden-Württemberger wird 109
Was die meisten Menschen nur aus dem Geschichtsbuch kennen, hat Konrad Fuchs selbst erlebt: das Kaiserreich, den Ersten und Zweiten Weltkrieg. Am kommenden Sonntag feiert der katholische Priester in Hegne seinen 109. Geburtstag. Er ist der älteste Baden-Württemberger.
weiter