Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 19. Oktober 2006
Regional (137)
Kennen Sie den Film "Jagd auf Roter Oktober"? - Darin wollen die USA und die (damalige) Sowjetunion ein U-Boot fangen, von dem es heißt, dessen Kapitän wolle zu den USA überlaufen. Den "Roten Oktober" gibt's aber auch für Landratten. Normalerweise nennt er sich "golden", aber so manches Blattwerk färbt sich dunkler. Unsere Fotografin Eva Gaida
weiter
Heute um 18 Uhr informiert die Museumsleiterin des Predigers Dr. Gabriele Holthuis, über die Ausstellung des britischen Bildhauers David Nash. Interessierte treffen sich in der Galerie im Prediger. Herbstkonzert in Bargau Das Akkordeonorchester Bargau gibt am Sonntag, 22. Oktober, in der TSV-Halle in Bargau, ein Herbstkonzert. Beginn ist um 15.30 Uhr,
weiter
Um Baugesuche geht es bei der nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses in Abtsgmünd. Das Gremium trifft sich am kommenden Montag, 23. Oktober, im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem geht es um Kanalsanierungen und Ausschreibungen. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr. Bürgerfragestunde Damit beginnt die Gemeinderatssitzung am kommenden Dienstag,
weiter
Die "action spurensuche" lädt Interessierte jeden Alters am Samstag, 21. Oktober um 20 Uhr mit einem feierlichen Abendgebet in der Liebfrauenkapelle der Basilika zum Jahrestreffen ein. Wie bereits die Fußwallfahrt im August wird auch das Jahrestreffen von der Thematik des Kreuzes geprägt sein. In Betrachtung, Gespräch und Gebet sind alle Interessierten
weiter
Ab sofort bietet der Hundesportverein Fachsenfeld immer mittwochs ab 17 Uhr und samstags ab 14.30 Kurse für Welpen und samstags ab 16 Uhr Kurse für Junghunde an. Rückfragen und Absprachen für Kurse außerhalb dieser Zeiten sind unter Tel. (07361) 77737 möglich. Schicke Teile - selbst genäht Die VHS Aalen bietet in den Herbstferien an vier Nachmittagen
weiter
Die Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen bietet einen "Word"-Kurs an. Der Kurs umfasst zehn Stunden und der Kursbeginn wird noch bekanntgegeben. Anmeldungen sind ab sofort im Büro der Begegnungsstätte möglich. Kulturwirtshaus Hans Kinzler, der mit seiner früheren Kleinkunstbühne Papgeno bekannt war, eröffnet in der Charlottenburg Aalen ab
weiter
Der Förderverein des SV Ebnat veranstaltet am Samstag, 21. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Jurahalle ein Weinfest. Auf dem Programm stehen eine Modenschau, Live-Musik und die Showtanzgruppen des SVE. Basar rund ums Kind Die Spielgruppe "Krabbelzwerge" und der Kindergarten "Wirbelwind" Ohmenheim veranstalten am Samstag, 21. Oktober, in der Turn- und Festhalle
weiter
Vortrag "Medjugorje" Erwin Neuwirth aus Böbingen spricht am Freitag, 20. Oktober, um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Abtsgmünd über "25 Jahre Medjugorje - der Beichtstuhl der Welt". Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd hat die Marienerscheinungen und die Wallfahrten nach Medjugorje in der Herzegowina zum Thema des Vortragsabends gemacht. Unterstützen
weiter
Der mehrfach preisgekrönte russische Mädchenchor "Elegie" aus Moskau gibt im Rahmen einer Gastspielreise am Freitag, 20. Oktober, um 20 Uhr ein Konzert in der Nördlinger St. Georgs-Kirche. Unter der Leitung von Zinaida Bogatschewa singen die 22 Mädchen im Alter von elf bis 17 Jahren geistliche und weltliche Musik von klassischen Komponisten wie
weiter
Gestern Abend war die Versteigerung des Essinger Schlosses und deren Folgen Thema in der SWR-Landesschau. SPD-Gemeinderat Manfred Kolb legt Wert auf die Feststellung, dass er nie die Absicht hatte, dem SWR ein Interview zum Thema zu geben und daher an der Sendung nicht mitwirkte. Bauernmarkt Der Essinger Sozialverband VdK sorgt morgen, Freitag, 20.
weiter
Aus noch bislang ungeklärter Ursache kam am Dienstag gegen 16.30 Uhr eine 75-jährige Autofahrerin, die die B 290 von Ellwangen in Fahrtrichtung Jagstzell befuhr, nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei überrollte sie zwei Leitpfosten und fuhr im Anschluss eine Böschung hinab. Danach durchquerte sie eine Wiese und fuhr nach fast 500 Metern Strecke
weiter
"Babs goes Trinidad" im Übelmesser
Stil- und
klangvoller Reggae der Band "Babs goes Trinidad" hören Besucher
am Samstag, 21. Oktober, ab 20 Uhr beim Konzert im Übelmesser
in Heubach. Die achtköpfige Band brilliert mit scharfen
Satzgesängen, einer Rhythm Section und den Solisten. Vier
der Musiker stammen von der Gruppe "Remstal Raschdaverai".
weiter
GEMEINDERAT / Kritischer Bericht von Bibliotheksleiter Steffel im Verwaltungsausschuss
"Bibliothek ist unterfinanziert"
Offen und ehrlich hat Stadtbibliothekschef Michael Steffel gestern Bilanz gezogen. Trotz attestierter Wirtschaftlichkeit sei seine Einrichtung unterfinanziert, der Bestand veralte dadurch zunehmend, und die Benutzerzahl gehe zurück.
weiter
KONZERT
"Carmina Burana" in der Stadthalle
Der Heubacher Liederkranz führt am Samstag, 21. Oktober, Carl Orffs "Carmina Burana" ab 20 Uhr in der Stadthalle Heubach auf.
weiter
WASSERALFINGER BAHNHOF / Neuer Besitzer hat noch nichts entschieden
"Hängt vom Denkmalamt ab"
Dass der Wasseralfinger Bahnhof verkauft wurde, hat diese Zeitung schon berichtet. Jetzt weiß man auch, an wen: Thomas Lehner, Geschäftsführer der Fertigbau-Firma Lehner aus Heidenheim. Lehner sagt, was er mit dem Gebäude vorhabe, sei noch nicht entschieden.
weiter
"Münster muss Zeugnis gotischer Baukunst bleiben"
Zu den geplanten baulichen Veränderungen im Münster. "(. . ) Niemand würde sich ein Bild eines Künstlers wie zum Beispiel Dürer, vornehmen und sagen, mir gefällt das zwar gut, aber dieses Dunkelgrün hier am rechten Bildrand werde ich ducrh ein modernes Türkis ersetzen. Niemand würde je auf die Idee kommen, ein solches Vorgehen als 'Innovation'
weiter
SPORTHALLE UNTERKOCHEN / Maier reagiert auf Rehm
"Sandkastenspiele"
Empört hat Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier (SPD) auf den Vorschlag von Stadtrat Norbert Rehm reagiert, eine neue Eishalle anstelle einer Sporthalle in Unterkochen zu bauen: "Wir sind uns für solche Sandkastenspiele zu schade."
weiter
THEATER / Winfried Tobias
"Spätlese" hat "Herzrasen"
Winfried Tobias, der im Leitungsteam des Theaters der Stadt Aalen unter der Intendanz von Simone Sterr (2002 bis 2005) als Dramaturg gearbeitet hat, gastierte vor kurzem mit seiner Seniorentheatergruppe "Spätlese" am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.
weiter
"Trio Augur"
SCHAUFENSTER
Am Sonntag, 22. Oktober, 18 Uhr, veranstaltet die Städtische Musikschule "Johann Melchior Dreyer" im Speratushaus in Ellwangen einen Kammermusikabend mit dem "Trio Augur" mit Kyoko Kanasawa (Klavier), Berthold Guggenberger (Violine) und Roman Guggenberger (Violoncello). Auf dem Programm stehen Klaviertrios von W. A. Mozart (zum 250. Geburtstag), Dmitrij
weiter
GEMEINDERAT / Ausschuss für Soziales und Kultur unterstützt beliebte Veranstaltung
"Umsonst und Draußen" geht weiter
Die Veranstaltung "Umsonst und Draußen" kann 2007 weitergehen. Der Ausschuss für Soziales und Kultur löste seine vor Jahren gegebene Zusage ein, den Veranstaltern unter die Arme zu greifen, wenn es notwendig würde. In diesem Jahr kam wegen der WM ein Defizit von 6000 Euro zustande.
weiter
KREISTAG / Stellungnahmen zu Vorschlägen des Sparauschuss
"Widersprüchliche Rede"
"Die schnellen Erfolge sind eingefahren", blickt Manfred Fischer (CDU) fast ein bisschen frustriert auf die Vorschläge, die der Sonderausschuss "Aufgabenkritik" für den kommenden Haushalt unterbreitet. Neue Schulden lehnt er als Kreisrat ab und als Bürgermeister von Neuler will Fischer natürlich auch die Kreisumlage nicht erhöhen.
weiter
ZEITUNG IM GESPRÄCH / Spannende Diskussion gestern Abend im Gutenberg-Casino mit Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan
"Wir wollen Stabilität exportieren"
Über die neue Rolle der Bundeswehr, über die unsicher gewordene Weltlage und über persönliche Erlebnisse in der Bundeswehr hat Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan gestern im gut besuchten Gutenberg-Casino gesprochen. Und dabei auch zu den aktuellen Einsätzen im Libanon und Kongo klar Stellung bezogen.
weiter
17 Chorleiter und eine Frau
Mehr als die Hälfte der 17 Chorleiter, die die Aalener Chorfreunde seit ihrem Bestehen von 1856 betreute, gehörte der Lehrerschaft an. Im Jubiläumsjahr fungiert für den erkrankten, inzwischen aber fast wieder voll genesenen Felix Bader als erste Frau Gerlinde Thalheimer. 1857 - 1857 Balthasar Brucker 1858 - 1862 Lehrer Schäfer 1863 - 1866 Lehrer
weiter
ARBEITSKREIS DER VORSTADTVEREINE / Kalender 2007
70 Termine stehen an
Von der Turn-Gala der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am 1. Tag des neuen Jahres in der Greuthalle bis zur Königsproklamation der Schützenkameradschaft (SK) Neßlau am 2. Weihnachtsfeiertag reicht die Veranstaltungs-Palette der Vorstadtvereine im Jahr 2007.
weiter
VORTRAG / Eine Reise durch das 17. und 18. Jahrhundert
Alltagsleben in der Barockzeit
"Bürger, Bauer, Bettelmann - Alltagsleben in der Barockzeit" heißt ein Vortrag am Freitag, 20. Oktober, in Welzheim.
weiter
EICHENRAINHALLE / Bau- und Umweltausschuss gibt grünes Licht für den Bau eines neuen Dachs
Aluminium leicht gewölbt soll's richten
Ein neues Dach aus Aluminium, in Form einer Tonne, erhält die Eichenrainhalle in Lindach. Gestern vergab der Bau- und Umweltausschuss die Arbeiten. Wenn das Wetter mitspielt, soll die Sanierung bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
weiter
JUGENDSCHÖFFENGERICHT / 20-Jähriger muss für vier Jahre hinter Gitter
Aus dem Gerichtssaal ins Gefängnis
Aus dem Gerichtssaal direkt ins Gefängnis wanderte gestern ein 20-Jähriger aus Bopfingen. Das Jugendschöffengericht des Amtsgericht Ellwangen verurteilte ihn wegen ungewöhnlich gewalttätiger Vergewaltigung.
weiter
Ausstellung zum Ferienprogramm
116 Programmpunkte
gab es in diesem Sommer, 654 Kinder haben an den Aktionen teilgenommen:
Das ist die Bilanz des Ferienprogramms in Abtsgmünd. Zu
diesem Thema gibt es am Dienstag, 24. Oktober, eine Ausstellung
in der Zehntscheuer. Bilder und Berichte der Veranstaltungen
stehen auf dem Programm. Beginn: 17.30 Uhr.
weiter
Bambinlauf beim dem Marktplatz
Zur Neuauflage des Bambinilaufs beim Schwäbische Alb Marathon kommt es am Samstag auf dem Schwäbisch Gmünder Marktplatz. Rund 200 Kinder im Alter zwischen drei und sechs machten sich bereits im vergangenen Jahr an die 270 Meter lange Marktplatzrunde, die je nach Alter ein oder zwei Mal zu durchlaufen ist. Bürgermeister Joachim Bläse ("ein toller
weiter
Behinderungen in Unterbettringen
In Unterbettringen in der Weiler-Straße wird die Fahrbahn saniert. Daher muss ab kommenden Freitag, 20. Oktober, bis voraussichtlich Dienstag, 24. Oktober, mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Dem Verkehr steht abschnittsweise nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Eine Ampelanlage auf beiden Seiten der Baustelle regelt die Verkehrsabläufe. Ortskundige
weiter
ALKOHOLMISSBRAUCH
Behörde verhängt Geldbußen
"Wer nicht hören will, muss fühlen", weiß der Volksmund. Diesem Grundsatz folgt das Landratsamt jetzt und hat den Inhaber einer Getränkehandlung und dessen Aushilfskraft zu empfindlichen Geldbußen verdonnert, weil sie immer wieder Alkoholisches an Jugendliche verkauft haben.
weiter
Betreuung in den Herbstferien
Der Verein "Kinderbetreuung Klosterfeld - Verlässliche Grundschule Ellwangen" bietet in den Herbstferien vom 30. Oktober bis 3. November (außer Allerheiligen am 1. November) wieder von 7.30 bis 13 Uhr eine Betreuung an. Unter dem Motto "Hokus pokus fidibus ..." können die Kinder (von der ersten bis zur sechsten Klasse) miteinander basteln, backen,
weiter
Bibelabende mit Psalmen in Göggingen
"Schüttet euer Herz vor Gott aus" - Beten mit Psalmen: Die Süddeutsche Gemeinschaft Göggingen veranstaltet Bibelabende mit Prediger i.R. Ernst Graichen aus Neu Ulm. Los geht's am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr mit "Gott lädt uns ein". Am Montag, 23. Oktober, lautet das Thema "Sei stille vor Gott" um 20 Uhr. Am 24., 25. und 26. Oktober, gibt es
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS ESSINGEN / Eltern wehren sich gegen beabsichtigte Schließung von "Sternschnuppe"-Kindergartengruppe
Bolten: Entscheidung nochmals verschieben
Die Essinger Verwaltung plant die Schließung einer Gruppe im gemeindeeigenen Kindergarten "Sternschnuppe" im Pestalozziweg und verweist auf die demografische Entwicklung. Mit den Plänen nicht einverstanden zeigen sich allerdings die Eltern von davon betroffenen Kindern.
weiter
Brand in Röhlinger Einfamilienhaus
Gestern Mittag brannte es im Kellerbereich eines Einfamilienhauses mit Dachgeschosswohnung in Röhlingen. Der Brand brach in der Waschküche aus und richtete einen Schaden von rund 100 000 Euro an. Die Brandursache ist noch unklar. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Ellwangen wurde ein Elektrosachverständiger zugezogen. Zur Brandbekämpfung waren
weiter
HOFFEST / Härtsfeldhof feiert
Buntes Programm in Hohenberg
Ihr 25-jähriges Bestehen feiert die Reitanlage Hohenberg am Sonntag, 22. Oktober, ab 10 Uhr. Zum Programm gibt es Reitvorführungen mit Quadrillen, Westernreitern, Springen und außerdem Ponyreiten und eine Hüpfburg.
weiter
FEIERSTUNDE / Zum 50. Geburtstag von Manfred Fischer
Bürgermeister "ein Finanzgenie"
Zahlreich versammelten sich die Neulermer kürzlich vor dem Landgasthaus Bieg, um ihrem Bürgermeister zur gratulieren. Manfred Fischer feierte 50. Geburtstag.
weiter
Das Elternhaus aus der Vogelperspektive
Insgesamt 15 Luftbildaufnahmen der einzelnen Teilorte von Gschwend zieren die Wände der Grundschule. Im Rahmen einer Luftbild-Aktion überreichte gestern der KSK Filialdirektor Schwäbisch Gmünd-Nord, Christoph Rihm, offiziell die informativen Fotos. "Jetzt können die Kinder ihr Elternhaus auf den einzelnen Bildern suchen. Eine tolle Idee", zeigte
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Bau der Kampfbahn C abgelehnt - Kowarsch: "Nicht finanzierbar"
Debler: Falsche Zahlen vorgelegt
Ohne weitere Beratung hat der Gemeinderat in seiner gestrigen Sitzung den Bau der seit Jahren thematisierten Sportanlage Kampfbahn Typ C abgelehnt. Der kommunale Haushalt sei nicht in der Lage, die laufenden Kosten zu tragen. Darüber hinaus sei, wie der Sitzungsvorlage zu entnehmen war, die Aufbruchstimmung zugunsten der Anlage in der Bevölkerung
weiter
Delegation bei Hartmann
Eine zehnköpfige Delegation von Geschäftsführern kroatischer Fachbetriebe für Reha und Pflege war in Heidenheim, um sich über Qualitätsstandards in Deutschland zu informieren. Hartmann hatte die Manager, die Kunden der kroatischen Tochtergesellschaft von Hartmann sind, in die Konzernzentrale eingeladen. Bei einer Veranstaltung mit Dr. Richard
weiter
Dem Werwolf die Pfote drücken
Auch in diesem Jahr verwandeln düstere Gestalten am Halloweenabend den Tiefen Stollen in ein Labyrinth voller Grusel und Schauer. Neu ist eine Feuershow der Extraklasse von El Fuego dem Feuerfakir, auf der Showbühne erscheint der Werwolf und wer mutig genug ist, kann seine Hand unter die Guillotine legen. In der Vampirbar spielen die Krawallschachteln
weiter
KIRCHE / Mitglieder von Münstergemeinde und Münsterbauverein werden zur Meinungsäußerung aufgerufen - Rampe kommt weg
Der Altarraum steht zur Abstimmung
Nun ist klar: Die Mitglieder der Münstergemeinde und des Münsterbauvereins können bei einer Befragung sagen, was sie von den Umgestaltungsplänen für den Altarraum der Gmünder Zentralkirche halten. Das hat der Kirchengemeinderat am Dienstag Abend mit großer Mehrheit beschlossen.
weiter
KLEINKUNST / Erich Schmeckenbecher, Manfred Hausin und Matthias Wesslowski im KunsTraum Tannhausen
Die Poesie hat viele Facetten
Poesie zum Träumen, Poesie zum Nachdenken, Poesie zum Lachen, Poesie zum Staunen. Im KunsTraum in Tannhausen präsentierten Erich Schmeckenbecher, Manfred Hausin und Matthias Wesslowski viele Facetten dieser Kunstform.
weiter
Diebstahl in der Schule
Ein Unbekannter stieg am frühen Dienstagmorgen über eine Notfalltreppe im Berufsschulzentrum in einen balkonähnlich ausgebauten Bereich an der Ostseite des Altbaus, schlug dort eine Isolierglasscheibe ein und entriegelte ein Fenster. Der Täter bemerkte vermutlich einen blinkenden Bewegungsmelder und flüchtete, ohne etwas mitzunehmen. Der Polizeiposten
weiter
AMATEURFILM-FESTIVAL / Ein Wettbewerb mit elf Filmen
Doku und Humor
Im Paul Ulmschneider Saal der Volkshochschule im Torhaus flimmern am Sonntag, 22. Oktober, ab 10 Uhr elf kurze Amateurfilme über die Leinwand. Anschließend stellen sich die Macher dem Urteil von Jury und Publikum.
weiter
AMATEURFILM-FESTIVAL
Doku und Humor im Wettbewerb
Im Paul Ulmschneider Saal der Volkshochschule im Torhaus flimmern am Sonntag, 22. Oktober, ab 10 Uhr elf kurze Amateurfilme über die Leinwand. Anschließend stellen sich die Macher dem Urteil von Jury und Publikum.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Mittelstandsforum
Döring-Rede und Podium
Die deutschen Familienunternehmen stehen für Zwei-Drittel aller Arbeitsplätze und 50 Prozent der Bruttowertschöpfung. Auch in Ostwürttemberg sind Familienunternehmen die Garanten für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts, versichert die IHK Ostwürttemberg und lädt zum Mittelstandsforum ein.
weiter
GT-SERIE OLDTIMER / Aus der Rallyeleidenschaft erwuchs für Udo und Kerstin Grau eine neue Passion
Duett komplett im gelben Renn-Kadett
Rallyefahren. Das ist seit je die Passion von Udo Grau. Bei der Suche nach einer schneidigen Co-Pilotin wuchs eine neue Leidenschaft. "Nachdem es auf der Piste so gut klappte, hab' ich meine Kerstin natürlich gleich geheiratet", lacht Udo Grau.
weiter
FACHTAG / Karitatives Ehrenamt
Ehrenamt heute und morgen
Im Katholischen Gemeindezentrum Lindenfeld in Bettringen findet am Samstag, 18. November, um 14 Uhr zum ersten Mal in Schwäbisch Gmünd ein Fachtag Karitatives Ehrenamt statt.
weiter
Ehrenamt heute und morgen
Am Samstag, 18. November, findet im Katholischen Gemeindezentrum Lindenfeld in Bettringen um 14 Uhr zum ersten Mal in Schwäbisch Gmünd ein Fachtag Karitatives Ehrenamt statt. Eingeladen sind alle, die sich in sozialkaritativen Diensten und Gruppen engagieren.Diakon Andreas Lehenberger aus Stuttgart wird zum Thema des Tages ein Impulsreferat halten,
weiter
SCHATTENTHEATER / Aufführungen auch tagsüber in Theaterwerkstatt, Franziskaner und Prediger
Ein traumhafter Schatten begleitet ihr Spiel
Seit gestern heißt es "Vorhang auf" für viele renommierte Bühnen aus dem In- und Ausland. Neben den "großen" Abendvorstellungen lockt das Internationale Schattentheater Festival jeden Vor- und Nachmittag mit zwei Produktionen für kleine und große Leute. Herausragend war gleich der Beginn gestern mit dem Stuttgarter Figurentheater "Wilde und Vogel".
weiter
Eingangstür aufgehebelt
Über das vergangene
Wochenende versuchte ein unbekannter Täter die Eingangsschiebetür
an einem Getränkemarkt in der Ziegelwiesenstraße in
Heubach aufzuwuchten. Dies gelang ihm jedoch nicht. Es wurde
aber ein Schaden von 500 Euro verursacht. Der Polizeiposten in
Heubach bittet um Hinweise. Telefon: (07173) 8776.
weiter
Energie sparen beim Bauen und Renovieren
Die VHS bietet für Häuslesbauer, Haus- und Wohnungseigentümer am Montag, 23. Oktober, einen Vortrag an. Willi Kruppa, freier Architekt, und Bernd Masur, unabhängiger Berater für Haustechnik, referieren über "Solares und energiesparendes Bauen und Renovieren". Los geht's um 19.30 Uhr in der Grundschule in Mutlangen. Dabei werden clever sanierte
weiter
VORTRAG BEI BÜCHER JAHN
Erfolgreich bewerben
Schon über 100 Bewerbungsratgeber haben die beiden Herren geschrieben. "Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader sind in diesem Bereich führend", sagt Tilman Schneider von Bücher Jahn. Am Dienstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr halten die beiden Diplompsychologen einen Vortrag mit dem Titel "Erfolgreich bewerben".
weiter
Erlau auf der "InnoTrans"
"Überzeugende Qualität, Sitz-Komfort, Wartungsfreiheit und modernes Design" - diese überragenden Produktmerkmale machten das Erlau-Bahnsteigmobiliar zur klaren Nummer eins bei der Deutschen Bahn AG und dem öffentlichen Personennahverkehr, sagt das Unternehmen. Unter der Regie von Kundensegment-Manager Stefan Weber präsentierte sich die Erlau auf
weiter
SOZIALES / Projekt "Profit goes social" des DRK Schwäbisch Gmünd
Erste Hilfe für Arbeitslose
Es muss nicht immer ein gesundheitlicher Schaden sein, wenn das DRK hilft. Ein Unglück ist auch die Arbeitslosigkeit. Im Projekt "Profit goes social" vermittelt Case-Managerin Eva-Maria Lüer Arbeitslose in Qualifizierungsmaßnahmen.
weiter
Fachsenfelds Jahrgang 1931/32 feiert lange im "Bären"
In der Herz-Jesu-Kirche in Fachsenfeld trafen sich die Fachsenfelder Angehörigen des Jahrgangs 1931/32 mit Partnern und Angehörigen zum gemeinsamen Gottesdienst, den Pfarrer Ludwig Vogel und Pfarrer Karl Blum mit ihren Altersgenossen feierten. anschließend wurde auf dem Friedhof der bereits verstorbenen Jahrgangsangehörigen gedacht. Nach dem Gruppenfoto
weiter
VOGELFREUNDE NERESHEIM / Ausstellung in der Härtsfeldhalle
Farbenprächtige Tierschau
Einen beachtlichen Erfolg verzeichneten die Vogelfreunde Neresheim bei ihrer Ausstellung in der Neresheimer Härtsfeldhalle.
weiter
TRADITION / Türkisch-Islamischen Kulturverein Heubach und Umgebung
Fastenbrechen im Dialog
Ein wichtiges Anliegen vom Türkisch Islamischen Kulturverein Heubach und Umgebung e. V ist der Dialog zu Nichtmuslimen. In der Moschee in Heubach wurde ihnen der Fastenmonat - Ramadan - erklärt.
weiter
Felix Huby
Der Krimiautor und Drehbuchschreiber (mehrere "Tatorte") Felix Huby liest heute, Donnerstag bei Herwig in Schwäbisch Gmünd und morgen, Freitag in der Filiale der Buchhandlung in Aalen jeweils ab 20 Uhr aus seinem Roman "Der Falschspieler". Der schwäbische Kommissar Peter Heiland wird beim Urlaub auf Usedom an der Ostsee mit einer nackten Frauenleiche
weiter
AUSSTELLUNG / Dr. Ingrid Weber zeigt ihre Arbeiten in der Virngrundklinik
Fotos zur Schöpfungsgeschichte
Die Virngrundklinik ist im Bereich vor der chirurgischen Ambulanz um eine interessante Ausstellung reicher: Dr. Ingrid Weber zeigt dort ihre Naturfotografien zum Thema der Schöpfungsgeschichte.
weiter
Friedensgebet und Malkurs in Heubach
Die evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet am Freitag, 20. Oktober um 19 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet in der St.-Ulrich-Kirche. Und am 25. Oktober ist ab 9 Uhr im Dieter-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 in Heubach ein Malkurs für Frauen geplant. Eine Schürze oder Malkittel ist mitzubringen. Der Kurs kostet 3,50 Euro.
weiter
DREISSENTALSCHULE / Verabschiedung von Ursula Stock - 18 Jahre Hausaufgabenhilfe
Für 15 Kinder aus zehn Ländern
"Ursula Stock ist eine große Persönlichkeit und sie hat sich über 18 Jahre hinweg mit Herzblut und überaus großem Engagement in die Hausaufgabenbetreuung an der Dreißentalschule eingebracht", meinte gestern die Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Oberkochen Gerda Böttger.
weiter
ÖKUMENISCHER TANZTREFF / Zehnjähriges Bestehen
Für Frauen und Männer
Der Ökumenische Tanztreff der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Unterrombach/Hofherrnweiler feiert heute ab 20 Uhr sein zehnjähriges Jubiläum.
weiter
SCHENKUNG / Ein Denkmal zu Ehren von Friedrich II.
Gedenkstein in Lorch geplant
Die Staufer-Freunde Württemberg wollen Friedrich II. in Lorch einen Gedenkstein für 20 000 Euro setzen, meldet die deutsche Presseagentur.
weiter
PROTESTGRUPPE / Gaspreiswiderstand Böbingen in Stuttgart
Gegen hohe Preise
Gegen überhöhte und unangemessene Preise der Energieversorgungsunternehmen protestierten kürzlich einige Gruppen in Stuttgart. Mit von der Partie waren zwei Vertreter der Böbinger Protestgruppe Gaspreiswiderstand.
weiter
Geist und Seele
"Wenn der Geist die Seele berührt" lautet der Vortrag von Wunibald Müller am Montag, 23. Oktober, in St. Maria in Aalen. In der Reihe über zeitgemäße Spiritualität geht es um den Zusammenhang von Glaube und Heilung. Wunibald Müller, Theologe, Psychotherapeut, arbeitet in Münsterschwarzach, auch mit dem bekannten Pater Anselm Grün zusammen.
weiter
GEMEINDERAT / Vereinbarung Eschach und Obergröningen
Gemeinsam sparsam
Die im Jahre 2005 beschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen den Gemeinden Eschach und Obergröningen hat sich bewährt. Trotz anfänglichen Mehrkosten hat sie bereits zu Einsparungen geführt, zumal im vergangenen Jahr noch Kosten aus dem Vorjahr beglichen werden mussten.
weiter
LEBENSHILFE / Kanuabenteuer mit Menschen mit Behinderung
Genuss am Fluss
Die Wohngemeinschaft Herlikofen der Lebenshilfe unternahm dieser Tage mit 14 geistig behinderten Menschen und sechs Mitarbeitern einen Abenteuerausflug ins Altmühltal. Ziel der Reise war Dolnstein, wo der gemeinsame Treffpunkt und Einstieg der Tour war.
weiter
Glückliche Gewinnerin bei "tt-top"
Einen Sachpreis durfte Karin Krieger als Gewinnerin der Verlosung zur Geschäftseinweihung von "tt-top Tischtennisbedarf" in Leinzell in Empfang nehmen. Ihr Los wurde vom fünfjährigen Heiko Ammon unter den zahlreichen Teilnehmern der Eröffnungsfeier gezogen. Geschäftsführer Rudi Kienle war es eine Freude, den Preis überreichen zu dürfen.
weiter
SV LAUCHHEIM / Rekordteilnahme beim Kinder- und Jugendwandern
Grenzen erfahren
Um allen Anmeldungen gerecht zu werden, waren für das jüngste Programm des SVL-Kinder- und Jugendwanderns gleich zwei Termine nötig. Von der Alamannenhalle aus wanderten am Samstag die ersten 30 Kinder Richtung Stettberg. Dort traf die Gruppe auf zwei Erlebnispädagogen von epia (Erlebnispädagogik im Alltag).
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Nach den ersten fünf Jahren sind viele Skeptiker verstummt
Gute Besucherzahlen trotz Sparkurs
Wenn das kein gutes Timing ist: Gestern wurde mit Erika Hala aus Pflaumloch die 50 000. Besucherin des Ellwanger Alamannenmuseums begrüßt, fünf Jahre nach der Eröffnung. Damit entwickelte sich die Besucherzahl so, wie sie zu Beginn kalkuliert war.
weiter
SPARKASSEN-INFORMATIK
Gute Chancen für den Standort
Nach Gesprächen mit dem Präsidenten des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Peter Schneider, sowie mit Vertretern des örtlichen Betriebsrates ist Fellbachs Oberbürgermeister Christoph Palm zuversichtlich, dass die Kappelbergstadt als Standort der Sparkassen-Informatik erhalten werden kann.
weiter
Hans-Georg Rebele
Eine überaus große Trauergemeinde begleitete den mit 19 Jahren durch einen tragischen Unglücksfall verstorbenen Hans-Georg Rebele auf seinem letzten Weg. Pfarrer Martin Danner sprach zu Beginn des Requiems in der Jakobuskirche. Die große Anzahl von Trauernden und die vielen jungen Menschen - Hans Georg Rebele hatte im Sommer am Ellwanger Hariolf-Gymnasium
weiter
Haushaltsentwurf
Das Volumen des Haushalts für 2007 hat OB Berhard Ilg mit rund 132 Millionen Euro angesetzt - knapp sechs Millionen mehr als 2006. Dafür sollen rund 16 Millionen Euro aus Rücklagen entnommen und elf Millionen über Kredite finanziert werden. Die größte Investition ist der Bau eines Veranstaltungszentrums mit Hotel auf dem Schlossberg.
weiter
Herbstzauber
Im zauberhaften Ambiente des Schlossguts Hohenroden wird vom 20. bis 22. Oktober feines und ausgefallenes Kunsthandwerk präsentiert: darunter lustige Figuren, die Zimmerbrunnen schmücken, Lyrisches auf Porzellan, ausgefallene Goldschmiedearbeiten oder dekorative Geschenkideen. Für unterhaltsame Überraschungen sowie für Speis und Trank ist gesorgt.
weiter
Heute in Aalen: Frauenwirtschaftstag
Heute ist Frauenwirtschaftstag im Landratsamt in Aalen. Vormittags sind nach der Begrüßung um 9.30 Uhr zwei Seminare. Die Teilnahme ist kostenlos. Abends um 19.30 Uhr hält Zita Küng, Pädagogin, Sängerin, Juristin, Organisationsentwicklerin und "Gender"-Expertin aus der Schweiz, einen Vortrag über die Frage: "Was wird hier eigentlich gespielt?"
weiter
SPENDE / Ausstellungserlös
Hobbykünstler spenden 560 Euro
Die Ebnater Hobbykünstler spendeten über 560 Euro an den Kindergarten- und Krankenpflegeverein.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Vergabetermin für 650 000 Euro teuren Aussegnungshallenbau verlegt
Hoffnung auf den "Winterbonus"
Rund 650 000 Euro inklusive Innenausstattung sind für die neue Aussegnungshalle auf dem Friedhof veranschlagt. Verwaltung, Bürgermeister und Gemeinderat wollen den Winter nutzen, um möglichst viele und günstige Angebote von Firmen für den Bau zu bekommen.
weiter
AGV 1940 / Ausflug und Hauptversammlung
In den Weinbergen
Eine muntere lustige Schar AGVler des Jahrgangs 1940 machte sich jüngst auf ins Remstal. Unter fachkundiger Leitung des Winzers persönlich unternahmen sie eine mehrstündige Wanderung durch die Weinberge. Dort, wo der Wein wächst, wurde auch gleich die entsprechende Sorte ausprobiert.
weiter
Karten verlost
Wie angekündigt, wurden gestern zehn mal zwei Karten für den Vortrag des ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth am Donnerstag, 26. Oktober, verlost. Die glücklichen Gewinner sind: Silke Ladel aus Aalen, Andrea Schlosser aus Jagstzell, Georg Hahn aus Waldhausen, Günther Vetter aus Abtsgmünd, Ulrich Lacker aus Dehlingen,
weiter
FORDERUNGSKATALOG
Kiesäcker fühlen sich abgehängt
Die Bewohner der Kiesäcker fühlen sich von der Stadtverwaltung drastisch benachteiligt. Mit einer Liste mit 162 Unterschriften wollen sie nun ihren Forderungen mehr Gehör verschaffen.
weiter
Kino-Mobil in Neresheim
Am kommenden Montag, 23. Oktober, kommt das Kino-Mobil mit drei Filmen in den Festsaal des Samariterstifts in Neresheim. 14.30 Uhr:"Ab durch die Hecke" (Animationsfilm für Kinder; 2,50 Euro). - 17 Uhr: "Saint Ralph" ("Film über das Erwachsenwerden"; 3 Euro). - 20 Uhr: "Das Leben der anderen" (Polit-Krimidrama, spielt in der DDR von 1984; 4 Euro).
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHLOSSBERG II / Bürgerfragestunde
Länger spielen
In der Bürgerfragestunde der jüngsten Schlossberger Ortschaftsratssitzung erkundigte sich ein Bürger nach dem aktuellen Stand in Sachen "Gesamtkonzept Areal Stadtbauamt, "wie von der CDU Chefin im Gemeinderat gefordert".
weiter
GESELLSCHAFT / Gmünder Arbeitsgruppe thematisiert und sucht kreative Ideen für Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Langsam neue Strukturen entwickeln
Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört nicht nur die Frage der Kinderbetreuung. Diese Meinung vertritt eine Gruppe von Personen aus dem Gmünder Raum. Sie haben sich zusammengefunden, um kreative Ideen für Beruf und Familie zu entwickeln.
weiter
HEIMATMUSEUM / Sprechstunden für Interessierte immer samstags von 10 bis 12 Uhr
Lebendige Vergangenheit
Am 6. Mai 2005 war Spatenstich, Mitte August desselben Jahres Richtfest. Mittlerweile ist der Bau sehr weit fortgeschritten und seit zwei Wochen gibt es jeden Samstag Sprechstunden. Die Rede ist vom Waldstetter Heimatmuseum.
weiter
LGS-Wettbewerb wurde ausgeschrieben
Gmünd hat den Wettbewerb zur Gartenschau-Gestaltung 2014 ausgeschrieben - früher als geplant. Damit habe man einer Bitte Nagolds entsprochen, das mit Gmünd den LGS-Termin tauscht, sagte Bürgermeister Hans Frieser. Es gebe nur etwa 30 Büros für solche Planungen, "Nagold wollte nicht, dass die alle durch den Gmünder Wettbewerb blockiert sind."
weiter
Liederkranz bietet Reise durch Europa
Eine Reise quer durch Europa erleben die Gäste des Spraitbacher Liederkranzes am Samstag, 21. Oktober. Der Chor singt beim "Bunten Abend" Lieder aus dem Osten, Norden, Westen und Süden. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Spraitbacher Gemeindehalle, Saalöffnung ist bereits um 18.30 Uhr. Die Folklore Tanzgruppe aus Gmünd tritt auf, außerdem bewirten
weiter
VILLA SPIESSHOFER / Entscheidung über die Bauvoranfrage für die Einrichtung für Menschen mit Demenz steht an
Maier will für Fachzentrum kämpfen
Im Mai war das "Fachzentrum für Menschen mit Demenzerkrankung" im Gelände der Villa Spießhofer noch für 55 Personen geplant. Das sei zu groß, hieß es damals im Bau- und Umweltausschuss. Der Architekt stellte dem Gremium daraufhin einen Entwurf für 30 Patienten vor. Dieser stieß ebenso auf Kritik. Nun wird nächste Woche der Gemeinderat darüber
weiter
Märchenhaft: Vergissmeinnicht
Auf der Frankfurter Buchmesse hat die bei Schwäbisch Gmünd lebende Autorin Christine Kratzer die Neuauflage ihres Märchenbuches "Vergissmeinnicht" vorgestellt. Fast 200 Jahre nach der Ära der Gebr. Grimm hatte sie eine wundersame Geschichte in der Tradition der herkömmlichen Volksmärchen geschrieben. "Vergissmeinnicht" erinnert an Schneewittchen
weiter
HANDWERKSKAMMERN / Betriebstouren zu 6000 Meistern geplant
Mehr neue Lehrstellen schaffen
Mit dem Slogan "Wir sorgen für Nachwuchs. Wir bilden aus." geht eine neue Informationskampagne an den Start, die die acht Handwerkskammern im Land gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) ins Leben gerufen haben: Die Ausbildungs- und Lehrstellenkampagne soll durch mehr Information die Betriebe zum Thema Ausbildung sensibilisieren
weiter
VERANSTALTUNG / 5. Stuttgarter Kulturnacht mit mehr als 500 Stunden Programm
Mit dem Bus von Bach zum Zappen
Die Stuttgarter Kulturschaffenden machen die Nacht zum Tage: Bei der 5. Stuttgarter Kulturnacht am kommenden Samstag von 19 bis 2 Uhr präsentieren mehrere hundert Kulturleute an über 70 Orten mehr als 500 Stunden Programm. Shuttle-Busse sorgen für die Verbindung zwischen den Aufführungsorten.
weiter
Mit früherem Bus zum Ziel
Der Umleitungsverkehr im Bereich Mutlanger Straße und Graf-von-Soden-Straße sorgt für Verspätungen im Busbereich. Die Stadt will die Ampelschaltung an der Einmündung Gotteszell nochmals überprüfen.
weiter
150 JAHRE AALENER CHORFREUNDE / Zum Abschluss des Jubiläumsjahres das Jubiläumskonzert am kommenden Samstag um 20 Uhr in der Stadthalle als Höhepunkt
Mit Singen, Lachen und Lieben um die halbe Welt
Rund 170 Mitwirkende aus vier Vereinen haben die Aalener Chorfreunde aktiviert, um das Jubiläumsjahr mit einem Highlight ausklingen zu lassen: Beim Konzert am Samstag um 20 Uhr heißt das Motto "Singen, Lachen, Lieben, Leben".
weiter
STADTJUGENDRING AALEN / Vollversammlung - Neuwahlen
Mit Spaß was bewegen
Bei der Vollversammlung des Stadtjugendrings Aalen wurde der stellvertretende Vorsitzende Helmuth Quitte verabschiedet und Alexander Deeg zu seinem Nachfolger gewählt. Außerdem gab es Informationen zur Jugendkonferenz und zum Polit-Frühstück im November.
weiter
FLUGPLATZ ELCHINGEN / "Thunderdohm 1" am Wochenende
Motoren und Musik
Das ultimative Motorsport-Wochenende steht vom 20. bis 22. Oktober an. Motorsportverrückte aus ganz Europa treffen sich auf dem Flugplatz Aalen-Elchingen, um sich im Renntraining und auf der Viertelmeile zu messen. Neben irren Fahrzeugen und Stunts spielen zwölf Bands auf.
weiter
Motorroller gestohlen
Am Berufsschulzentrum wurde am Dienstag, während der
Schulzeit, ein Motorroller im Wert von 1100 Euro entwendet. Der
blaue Motorroller Peugeot war mit Lenkradschloss gesichert am
Parkplatz in der Nähe des Hintereinganges abgestellt. Im
Helmfach des Motorrollers befanden sich ein schwarzer Motorradhelm
und eine Motorradjacke.
weiter
Motorroller gewonnen
Im Rahmen der 12. Ellwanger Immo Tage wurde
beim Immo-Quiz als Hauptpreis ein Motorroller im Wert von über
1000 Euro verlost. Unser Bild zeigt die glückliche Gewinnerin,
Hedwig May aus Stimpfach, bei der Preisübergabe durch die
Veranstalter Harry Weingart (links) und Peter Kollat.
weiter
Mozart-Oper entführt die Schüler in eine Zauberwelt
Ein brillantes Musikereignis gab es kürzlich in der Ruppertshofer Gemeindehalle. Die Kinderoper "Papageno" gastierte dort mit Mozarts "Zauberflöte". Unter Regie und Mitwirkung der Wiener Künstler führten die Zenneck-Schüler Mozarts Oper im Rahmen eines Workshops auf. Die Buben und Mädchen hatten Mozarts Werk zunächst im Unterricht vorbereitet
weiter
GRUNDSCHULE TANNHAUSEN / Daniela Gerstner ist Rektorin
Neue Schulleiterin eingesetzt
Daniela Gerstner wurde gestern als neue Schulleiterin an der Grundschule Tannhausen eingesetzt. Zuvor war sie vier Jahre lang Lehrerin an der St.-Georgs-Grundschule Schrezheim.
weiter
GUTEN MORGEN
Nicht Hall
Die Leute beim Fernsehen haben keinen leichten Job, müssen die ganze Welt oder - beim SWR - zumindest das ganze Ländle im Blick haben. Immer wissen, wo grad was Wichtiges passiert. Umso mehr wissen wir es zu schätzen, dass ihr, liebe Redakteure der Landesschau, das Schattentheater-Festival als landesweit bedeutsam eingestuft und mit einem Filmbericht
weiter
Pferd als Geschenk
Große Freude gab es bei den Buben und
Mädchen der Sternengruppe des katholischen Kindergartens
St. Konrad in Lorch. Anton Bihler, der Großvater eines
Kindes, fertigte ein Schaukelpferd an und schenkte es den Kindern,
die es gleich in Beschlag nahmen.
weiter
SOZIALSTATION ABTSGMÜND / Pflegebegleiter werden in ihreehrenamtliche Tätigkeit eingesetzt
Pflegenden den Rücken stärken
Am Montag, 23. Oktober, werden im Abtsgmünder Therapiezentrum Hallgarten die Pflegebegleiter der Sozialstation Abtsgmünd um 19 Uhr vorgestellt und in ihre ehrenamtliche Tätigkeit eingesetzt.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Nur Kompostbehälter auf Friedhof
Restmüll mitnehmen
Gertrud Gutknecht sprach gestern im Technischen Ausschuss ein Ärgernis für viele Bürger an: Außer für den Kompost stehe auf dem Friedhof kein Müllbehältnis zur Verfügung.
weiter
GMÜNDER MUSEUMSVEREIN / 40 000 Zinnsoldaten wechseln den Besitzer - 10 000 Euro Zuschuss zur Museumsrenovierung
Sammlung wird gekauft und vermarktet
Der Gmünder Museumsverein kauft dem Museum im Prediger für 15 000 Euro eine Zinnsoldatensammlung ab und übernimmt die Vermarktung der Stücke. Weitere 10 000 Euro stellt der Verein aus seinem Vermögen für die Renovierung des Museums zur Verfügung.
weiter
GMÜNDER MUSEUMSVEREIN / 40 000 Zinnsoldaten wechseln den Besitzer - 10 000 Euro Zuschuss zur Museumsrenovierung
Sammlung wird gekauft und vermarktet
Der Gmünder Museumsverein kauft dem Museum im Prediger für 15 000 Euro eine Zinnsoldatensammlung ab und übernimmt die Vermarktung der Stücke. Weitere 10 000 Euro stellt der Verein aus seinem Vermögen für die Renovierung des Museums zur Verfügung.
weiter
7. INTERNATIONALES SCHATTENTHEATERFESTIVAL / Das "Teatro Gioco Vita verwandelt den "Stadtgarten" in ein Traumland
Schatten tanzen wie eine Feder
"Lehnen sie sich zurück und lassen sie sich verzaubern", hatte Schattenmeister Rainer Reusch dem Publikum im ausverkauften "Stadtgarten" empfohlen. Ein guter Rat. Auf den Schwingen des "Feuervogels" ging es zum Auftakt des 7. Internationalen Festivals hinein in ein Traumland aus Klang, Farbe, Bewegung - und Schatten. Das "Teatro Gioco Vita" ließ für
weiter
INNENSTADT / Kooperation mit dem Schulmuseum im Gebäude Marktplatz 27 in Aussicht
Schatten-Museum schon 2007?
Die "Hauptstadt des Schattenspiels" will sich auch zwischen den Festivals präsentieren: Mit einem Museum für Schattenfiguren, das nach Informationen von Rainer Reusch, dem Leiter des Internationalen Schattentheater-Zentrums, schon im nächsten Jahr starten wird.
weiter
INNENSTADT / Kooperation mit dem Schulmuseum im Gebäude Marktplatz 27 in Aussicht
Schatten-Museum schon 2007?
Die "Hauptstadt des Schattenspiels" will sich auch zwischen den Festivals präsentieren: Mit einem Museum für Schattenfiguren, das nach Informationen von Rainer Reusch, dem Leiter des Internationalen Schattentheater-Zentrums, schon im nächsten Jahr starten wird.
weiter
HEIMATVEREIN WALDSTETTEN
Schlachtfest und Foto-Ausstellung
Schlachtplatte und Bastelspaß, leckere Kuchen und Fotos vom Neubau des Heimatmuseums sind am kommenden Sonntag, 22. Oktober, in der Stuifenhalle vereint. Der Heimatverein Waldstetten-Wißgoldingen veranstaltet sein Schlachtfest.
weiter
Schulung für pflegende Angehörige
Entgegen
anders lautender Meldungen findet diese Veranstaltung am 24.
Oktober um 19 Uhr im Jeningenheim statt. Die Teilnahme ist kostenfrei,
eine Anmeldung bei der katholischen Sozialstation in Ellwangen,
Tel. (07961) 7790 ist erwünscht, die Teilnahme ist aber
auch so möglich.
weiter
Seit 1981 bei Leicht
Joachim Baur ist seit 25 Jahren bei der Leicht Küchen AG in Waldstetten tätig. Jürgen Schmitt, Technischer Leiter, Torben Wengert, Gesamtbetriebsratsvorsitzender und Jürgen Meier, Abteilungsleiterkollege Bereich Endmontage, bedankten sich bei Baur für die langjährige Treue zum Unternehmen und für seinen unermüdlichen Einsatz. Joachim Baur wurde
weiter
SENIORENHOCHSCHULE / 250 Zuhörer beim feierlichen Semesterstart an der PH Gmünd
Selbstorganisiertes Lernen im Visier
Das neue Semester an der Seniorenhochschule hat begonnen. Es ist das 49. Semester seit der Gründung im Jahre 1982. Den Festvortrag über "Lernen und Kompetenzweitergabe im Dritten Lebensalter" hielt Carmen Stadelhofer, die Leiterin des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung und Verantwortliche für das Seniorenstudium an der Uni Ulm.
weiter
GEMEINDERAT / Am 28. Januar ist Bürgermeisterwahl in Täferrot
Sirene kommt weg
Nachdem am 31. März die Amtszeit von Bürgermeister Jochen Renner ausläuft, ist die Bevölkerung am 28. Januar zum Urnengang aufgefordert. Außerdem beschlossen die Gemeinderäte gestern, dass die Sirene im Ortsteil Utzstetten abgebaut wird.
weiter
SWR-Sonntagstour aus Ellwangen
Am Sonntag, 22. Oktober wird Ellwangen und das "magische Dreieck" Thema bei der "Sonntagstour" von 20.15 bis 21.15 Uhr im SWR Fernsehen sein. Moderator Hansy Vogt präsentiert eine bunte Mischung aus Begegnungen mit interessanten Menschen, schöner Landschaft und viel fröhlicher Musik. Gezeigt wird ein Besuch auf Schloss Ellwangen, eine historische
weiter
THW-Helfer und Angehörige bei Familienwochenende
Sonne pur begleitete die 70 Personen zählende Reisegruppe der THW-Helfer mit Angehörigen und die Jugendlichen der Jugendgruppe bei einem gemeinsamen Familienwochende. Am ersten Tag war die Anreise nach Eglofs. Am zweiten Tag machten sich die Teilnehmer je nach körperlicher Fitness auf, um auf den Hochgrat zu gehen, Sommerrodelbahn, Käserei oder
weiter
Unerlaubt entfernt
Über das vergangene Wochenende, 15. bis 17. Oktober wurde ein in er Klarenbergstraße abgestelltes Fahrzeug am linken, vorderen Kotflügel beschädigt. Als verursachendes Fahrzeug kommt aufgrund der vorgefundenen Spuren nur ein hellblauer Lkw oder Lkw mit Anhänger in Betracht, der in der Klarenbergstraße rangierte. Bei dem Unfall entstand ein Schaden
weiter
VERKEHR / Sieben Verletzte und elf beteiligte Fahrzeuge im Westen Schwäbisch Gmünds - Bundesstraße mehr als sieben Stunden gesperrt
Unfallserie blockiert die B 29
Nach einer ganzen Serie von Unfällen musste die B 29 im Westen Gmünds gestern stundenlang gesperrt werden. Elf Fahrzeuge waren beteiligt, sieben Menschen wurden verletzt.
weiter
VERKEHR / Sieben Verletzte und elf beteiligte Fahrzeuge im Westen Gmünds - Bundesstraße mehr als sieben Stunden gesperrt
Unfallserie blockiert die B 29
Nach einer ganzen Serie von Unfällen musste die B 29 im Westen Gmünds gestern stundenlang gesperrt werden. Elf Fahrzeuge waren beteiligt, sieben Menschen wurden verletzt.
weiter
AUSFLUG / Lorcher Altersgenossen des Jahrgangs 1939 erleben vier erholsame Tage in der Schweiz
Unterirdische Eispaläste und Gletscher
Die Lorcher Altersgenossen des Jahrgangs 1939 machten sich vor kurzem zu einer viertägigen Reise in die Schweiz auf. Bei der Planung war ihnen Helmut Wulz, ein Altersgenosse der in der Schweiz lebt, behilflich.
weiter
GUTEN MORGEN
Unterschichtig
Herzlich willkommen in der neuen Unterschicht. Ach nein, das darf man ja nicht sagen, die Friedrich-Ebert-Stiftung hat dafür ja ein tolles Wort gefunden: "Abgehängtes Prekariat." Na das macht sich doch gut an der Pommesbude. Nix mehr mit "Was geht im Getto?", sondern "Wie ist das werte Befinden im Prekariat?" Richtig prekär ist aber Franz Münteferings
weiter
Unterschriften zur Eishalle sammeln
Am kommenden Samstag,
21. Oktober wird der Eishockey-Club Aalen Unterschriften für
den ERhalt der Eisbahn auf dem Aalener Wochenmarkt sammeln. Wer
zur Eishalle Stellung beziehen möchte, kann dies auch im
Internet auf derEVA-Hompage machen unter www.eislaufverein-aalen.de.
weiter
DOPPELUNG / Kunsthandwerker-Ausstellung auf Schloss Hohenstadt und Ausstellung auf Schloss Untergröningen
Veranstalter bauen auf guten Ruf
Zehn Jahre lang gab es Kunst, Handwerk und Kultur auf Schloss Hohenstadt. Im vergangenen Jahr zog die Veranstaltung ins Schloss Untergröningen um. Diesen November gibt es eine Doppelung: Nikolaus Graf Adelmann macht "Handwerks-Kunst und Lebens-Art" in Hohenstadt und der Cultur-Club lädt Künstler und Kunsthandwerker aufs Schloss Untergröningen.
weiter
UMWELTSCHUTZTAG / Knapp 1000 Schüler beteiligten sich gestern an der Herbstputzete
Verantwortung für die Natur
Ein Großaufgebot war gestern wieder beim Umweltschutztag im Stadtgebiet und den Teilorten unterwegs, um nachhaltigen Naturschutz zu leisten. Die jährliche Ellwanger Aktion geht weit über eine Flurputzete hinaus.
weiter
Verfassungsschützer in Rosenberg
Unter dem Titel "Rechtsextremismus - Herausforderung für den Rechtsstaat" findet am Donnerstag, 26. Oktober um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rat- und Bürgerhauses ein Informations- und Gesprächsabend mit Vertretern des Landesamts für Verfassungsschutz statt. Der Präsident des Landesamtes, Johannes Schmalzl und sowie Dr. Clemens Homoth-Kuhs werden
weiter
CIRCUS CARL BUSCH / Gestern Abend Premiere auf dem Festplatz im Greut
Verzaubert von Zirkuswelt
Mit Pauken und Trompeten hat die russische Zirkuskapelle Moskova gestern die Premierenvorstellung des Circus Carl Busch eröffnet. Zwei Stunden Zirkusluft schnuppern und die Stars der Manege bewundern - das Publikum dankte dem fahrenden Artistenvolk mit Jubelrufen und lautem Applaus.
weiter
Viele kleinere Unfälle
In der Zeit zwischen Dienstag, 6 Uhr, und Mittwoch, 6 Uhr, ereigneten sich im Revierbereich zehn kleinere Verkehrsunfälle, bei denen ein Schaden von insgesamt 23 300 Euro entstand. Darunter war ein Fall, bei dem ein Rollerfahrer mit Sozia stürzte, wobei beide verletzt wurden. Ursache dieser Verkehrsunfälle waren Unachtsamkeit und nicht angepasste
weiter
Vom Lesa ond Schreiba
BREZGA-BLASE
Was hoscht'n gerscht obends do?" hot d'Magd zum Knecht gsagt. "I han glesa". - "Du ond lesa, du kascht ja gar et lesa ond schreibe, du bischt ja wega dem gar et en de groaß Schual komma." Des isch no d'Pädagogk vor hundert Johr gwä: wann oiner et mitkomma isch, no hot'n dr Lehrer noch dr dritta oder vierta Klass - des isch de kloi Schual gwä - hoimgschickt.
weiter
Vorfahrt missachtet
An der Einmündung K 3257 in die B 298 / Abzweigung Durlangen, ereignete sich am gestrigen Dienstag, gegen 19 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von 3000 Euro entstand. Ein Fahrzeugführer wollte von Durlangen kommend nach links in die B 298 einbiegen und übersah dabei einen in Richtung Spraitbach fahrenden Motorradfahrer, der hinter
weiter
Vortrag über Beginen-Reise
Flandern steht im Mittelpunkt des nächsten Treffens der Gmünder Beginen-Inititative. Am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses gibt Ilse Wendel Impressionen und Bilder von der Beginen-Reise wieder, die sie im April 2006 während vier Tage in Flandern unternahm. Die Reise wurde vom Dachverband der Beginen vorbereitet.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Gestern war Gründer- und Unternehmertag in Ellwangen
Vortrag, Workshops und mehr
Rundum informieren wollten sich mehr als 50 angehende Existenzgründerinnen und -gründer gestern im Kreisberufsschulzentrum Ellwangen. Die Industrie- und Handelskammer hatte mit Beraterfirmen, Banken und Krankenkassen zum Gründertag 2006 eingeladen.
weiter
LITERATUR / Erfolgsautorin Tanja Kinkel stellt in Bopfingen ihren neuen Roman "Venuswurf" vor
Wie die Römer zu Tische liegen
"Venuswurf" - der große Wurf. Der gelang auch der Bopfinger Buchhändlerin Monika Ott, die am Montag als Höhepunkt ihres "literarischen Herbsts" zahlreichen Fans die deutsche Erfolgsautorin Tanja Kinkel vorstellen konnte. Die 37-Jährige las aus ihrem neuen historischen Roman "Venuswurf".
weiter
KUNST / Sieger Köder und die "Krippelesfrauen" von Rosenberg
Wie ein Stamm
Monatelang haben sie daran gearbeitet, die "Krippelesfrauen" von Rosenberg. Jetzt ist sie fertig, die neuartige Baumstamm-Krippe für die Kirche in Ihlingen bei Horb. Dort wird die Krippe bald zu bewundern sein.
weiter
GEWERBEGEBIET IN DEN LEDERHOSEN / Norma zieht um, Dänisches Bettenlager kommt, 144 neue Parkplätze und neue Fassade fürs Kino
Winkler-Areal soll komplettiert werden
Das ehemalige Winkler-Areal im Gewerbegebiet "Lederhosen" soll im kommenden Jahr komplettiert werden. Für den Lebensmittel-Discounter Norma erstellt die VIB-Vermögen, Eigentümerin des Grundstückes, einen Neubau. An dem jetzigen Standort des Discounters will das Dänische Bettenlager eine Filiale eröffnen.
weiter
GEWERBEGEBIET IN DEN LEDERHOSEN / Norma zieht um, Dänisches Bettenlager kommt, 144 neue Parkplätze und neue Fassade fürs Kino
Winkler-Areal soll komplettiert werden
Das ehemalige Winkler-Areal im Gewerbegebiet "Lederhosen" soll im kommenden Jahr komplettiert werden. Für den Lebensmittel-Discounter Norma erstellt die VIB-Vermögen, Eigentümerin des Grundstückes, einen Neubau. An dem jetzigen Standort des Discounters will das Dänische Bettenlager eine Filiale eröffnen.
weiter
WINDKRAFT / Fundamente für sieben Windkrafträder möglichst noch in diesem Jahr
Zufahrtswege für die Rotoren
Dort, wo derzeit zahlreiche Erdaufschüttungen zu beobachten sind, sollen in nächster Zeit die Fundamente für die sieben Windkraftanlagen gelegt werden: am Waldrand zwischen Waldhausen und Hülen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHLOSSBERG I / Finanzen begrenzt
Zwei Wünsche
"Die Finanzlage ist uns allen bekannt", resümierte Ortsvorsteher Albert Kratzel bei den Beratungen zum Bauprogramm 2007 im Ortsteil Schlossberg. "Wir können zwar eine lange Liste aufstellen, doch was letztlich machbar ist, kann keiner sagen."
weiter
Regionalsport (8)
VOLLEYBALL / A-Jugend
Drei Siege, eine Pleite
Einen glänzenden Start in die Landesliga-Saison mit drei Siegen und einer Niederlage legten die A-jugendlichen Volleyballerinnen der DJK Gmünd hin.
weiter
TANZEN / Turniere in München, Augsburg und Heilbronn für Gmünder Paare
Erster Sieg beim zweiten Auftritt
Mehrere Paare des TC Rot-Weiss Gmünd waren bei Turnieren am Start. Am aktivsten dabei waren Olga Gudaew und Andreas Bächler. Sie starteten gleich bei mehreren Turnieren in der Hauptgruppe B-Latein.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Fall "Bettringen": WFV lehnt Einspruch ab
Fortsetzung folgt
Einspruch abgelehnt. Zumindest vorerst. Der Widerspruch des A-Ligisten SG Bettringen gegen die 1:2-Niederlage bei Aufsteiger Mutlangen stieß beim WFV in erster Instanz auf taube Ohren.
weiter
MOTORSPORT / Württembergische Meisterschaft
Kleiner ganz groß
Große Überraschung beim letzten Qualifikationslauf zur württembergischen Meisterschaft des ADAC im Jugend-Kartslalom.
weiter
SCHACH / Landesliga - Gmünd III unterliegt dem Favoriten nach zähem Kampf
Leinzell: wichtige Punkte
Die zweite Runde der Schach-Landesliga wartete mit einer Überraschung auf. Aufsteiger Welzheim (2:2) setzte nicht nur den Internationalen Meister Jürgen Graf ein, sondern schaffte mit ihm den ersten Sieg in der neuen Liga.
weiter
TANZEN / Maier und Rupp erfolgreich
Mit eigener Musik
Zu Beginn der Herbstsaison sind die Tanzpaare des RRC Petticoat Straßdorf gut vorbereitet für die Turniere im Rock'n'Roll.
weiter
FUSSBALL / Länderspiel VIP-Karten und ...
Telefone gewinnen
Wer für das Frauen-Fußball-Länderspiel Deutschland gegen England am kommenden Mittwoch im Aalener Waldstadion noch Karten haben möchte, muss sich sputen. Es gibt kaum noch welche.
weiter
SCHIESSEN / Damen
Treffen mit Glück
Der Schützenbezirk Mittelschwaben lädt am Sonntag zum Bezirksdamen-Treffen im Farndauer Schützenhaus mit dem "Glücksschießen" ein.
weiter
Überregional (116)
TIERE / Braunbär-Kadaver auf Reisen
'Bruno' an geheimem Ort
Braunbär 'Bruno' sorgt auch knapp vier Monate nach seinem Abschuss für Aufregung. Das tiefgefrorene Tier wird nun von einem Institut der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität an einen geheimen Ort gebracht. Ein Sprecher des bayerischen Umweltministeriums bestätigte das. Man wolle damit den Druck von dem Uni-Institut für Tieranatomie nehmen.
weiter
KARRIERE-ENDE / Giovanne Elber hört wegen chronischer Schmerzen auf
'Die Stunde des Abtretens ist gekommen'
Noch neun Spiele, dann ist Schluss: Giovanne Elber folgt den Signalen, die sein Körper nach einem Wadenbeinbruch und Bänderriss im rechten Fußgelenk im Jahr 2004 unvermindert sendet. Chronische Schmerzen zwingen den früheren Bundesliga-Torschützenkönig, die Fußball-Schuhe an den Nagel zu hängen. 'Die Stunde des Abtretens ist gekommen', erklärte
weiter
MEHRWERTSTEUER
'Erhöhung unumgänglich'
Trotz sprudelnder Steuereinnahmen und guter Wachstumsdaten sieht Bundeskanzlerin Angela Merkel keine Möglichkeit, auf die schon beschlossene Mehrwertsteuererhöhung zu verzichten. Zur Erhöhung des Steuersatzes im Januar von 16 auf 19 Prozent gebe es keine Alternative, sagte die CDU-Parteichefin und verwies auf die Unterfinanzierung im Bundeshaushalt
weiter
TENGELMANN
5000 Stellen geschaffen
Dank eines unerwartet stürmischen Wachstums hat der Mülheimer Handelskonzern Tengelmann (Plus, Kik, Obi, Kaiser's) im vergangenen Geschäftsjahr in Deutschland 5000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Auch in diesem Jahr werde die Mitarbeiterzahl weiter steigen, kündigte Tengelmann-Europachef und Gesellschafter Karl-Erivan Haub an. Das Mülheimer Familienunternehmen
weiter
PARLAMENTARIER / Bundesfinanzhof stellt Aufwandsentschädigung in Frage
Abgeordneten drohen Einbußen
Die Abgeordneten im Deutschen Bundestag müssen möglicherweise mit finanziellen Einbußen rechnen. Der Bundesfinanzhof hat Zweifel an der Zulässigkeit der pauschalen Aufwandsentschädigung. Derzeit erhalten Bundestagsabgeordnete außer ihren Diäten jährlich mindestens 43 764 Euro steuerfrei. Nach einer gründlichen Prüfung werde man diese Frage
weiter
INFORMATIONSFREIHEIT / Opposition scheitert
Akten bleiben unter Verschluss
CSU-Mehrheit spricht von 'Populismus'
Erneut ist die Opposition im Landtag mit einem Antrag gescheitert. Die CSU-Mehrheit hält die von SPD und Grünen geforderte Informationsfreiheit für 'überflüssig'.
weiter
Sri Lanka
Angriff auf Urlaubsort
Erstmals seit fast zehn Jahren haben die Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE) wieder ein Ziel in einer Touristenhochburg angegriffen. Bei dem Selbstmordanschlag auf eine Marinebasis in Galle im touristischen Süden der Insel wurden nach Armeeangaben mindestens 17 Menschen getötet. Ein Marinesprecher sagte, 15 Rebellen, ein Soldat und ein Zivilist
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Uefa-Cup, Frauen, Viertelfinal-Rückspiele Turb. Potsdam - Brøndby Kopenhagen2:1 (0:1) (Hinspiel 0:3 - Kopenhagen weiter) ·U-17 EM-Qualifikation in Tiflis, 1. Runde Gruppe 5: Russland - Deutschland 1:3 Georgien - Mazedonien5:0 Tabelle:1. Deutschland alle 3 Spiele/9 Punkte, 2. Russland 6, 3. Georgien 3, 4. Mazedonien 0. TENNIS ·Herren-Turnier
weiter
SOZIALES / Mehr freie Tage bei Polizei und Justizvollzug
Ausgleich für den Schichtdienst
Polizisten und Justizvollzugsbeamte im Schichtdienst erhalten wegen ihrer besonderen Belastungen insgesamt zwei freie Tage pro Jahr zusätzlich. Zu den bisher vier freien Tagen kommen 2007 und 2008 je ein weiterer Tag hinzu. Darauf einigten sich gestern die CSU-Landtagsfraktion und die Staatsregierung. Betroffen sind rund 17 000 Polizisten und rund
weiter
Ausstellung
Computer-Geschichte Vor 25 Jahren brachte die Firma IBM ihren ersten PC auf den Markt. Doch die Geschichte des Rechners reicht viel weiter zurück. Die Ausstellung Enter! im Tübinger Stadtmuseum zeigt die Historie der technischen Gehirne auf, deren Ursprünge in der süddeutschen Stadt liegen. Denn dort entwickelte Wilhelm Schickard 1623 die erste
weiter
BOSCH
Australier im Visier
Der Autozulieferer Bosch will den australischen Konkurrenten Pacifica Group kaufen. Wie das Unternehmen in Stuttgart mitteilte, beträgt das voraussichtliche Volumen des Geschäfts einschließlich zu übernehmender Schulden 300 Mio. EUR. Die Pacifica Group ist ein führender Hersteller von Bremssätteln, Parkbremsen und Bremsenkomponenten für das Automobilerstausrüstungs-
weiter
MEDIZIN / Spanische Ärzte übersehen Schwangerschaft
Baby statt Blähungen
In der Notaufnahme einer Klinik musste eine Frau in Alcalá de Henares in Mittelspanien überrascht erfahren, dass sie nicht unter Blähungen litt, sondern hochschwanger war und die Geburt unmittelbar bevorstand. Die 43-Jährige war bis dahin von ihren Ärzten wegen Wechseljahren, Allergien oder Blähungen behandelt worden. Drei Stunden nach der Diagnose
weiter
RAD
Basso verlässt CSC
Der dänische Radrennstall CSC und der Italiener Ivan Basso haben ihren noch bis 2008 laufenden Vertrag aufgelöst. Dies gab das Team des früheren Tour-Siegers Bjarne Riis bekannt. Der in die spanische Dopingaffäre verwickelte Basso hat offenbar mehrere Angebote von anderen Rennställen vorliegen, darunter auch von Discovery Channel (USA).
weiter
Bayern unterstützt Kommunen
Bayern stellt sich im Streit mit dem Bund um die Kosten von Hartz IV auf die Seite der Kommunen. Die Kommunen fordern von der Bundesregierung 5,8 Milliarden Euro, um die Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger im nächsten Jahr auszugleichen. Der Bund will nur zwei Milliarden Euro geben. Die große Differenz ergebe sich daraus, dass eine große Gruppe
weiter
olympia 2020
Berlin plant Bewerbung
Berlin will sich für die Olympischen Spiele 2020 bewerben. Darauf einigten sich gestern SPD und Linkspartei in Berlin bei ihren Koalitionsverhandlungen. Voraussetzung sei jedoch, dass der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) eine Bewerbung Berlins unterstütze, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Das ist noch nicht sicher.
weiter
AIRBUS / Neuer Chef prüft Verkäufe
Bessere Aufgabenteilung
Der neue Airbus-Chef Louis Gallois erwägt den Verkauf von Werken, um den angeschlagenen Flugzeugbauer aus der Krise zu führen. 'Wir prüfen alle Möglichkeiten ohne Scheuklappen. Dazu gehören auch die Lösungen von Boeing, die einige Werke verkauft haben', sagte Gallois in einem Interview. Es sei ihm klar, dass jeder den Verbleib im Konzern vorziehe.
weiter
DOPING
Biathletin überführt
Die russische Biathletin Natalia Burdiga ist bei einer Kontrolle des Weltverbandes IBU positiv auf das Stimulanzmittel Carpheton getestet worden. Sie wurde bei der WM im Sommerbiathlon in Ufa überführt und wird für zwei Jahre gesperrt. Bei den Winterspielen in Turin war Olympiasiegerin Olga Pylewa ebenfalls der Einnahme von Carpheton überführt
weiter
Blumen für den ...
...hohen Gast. Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit bekommt in Hamburg von der achtjährigen Cornelia Blumen überreicht. Die Prinzessin, die zwei Tage in der Hansestadt weilte, nahm gestern an der Wiedereröffnung des norwegischen Generalkonsulats teil.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Werder mit 2:0-Pflichtsieg gegen Sofia
Brasilianische Nacht in Bremen
Die Brasilianer Naldo und Diego haben Werder Bremen den verdienten ersten Erfolg in dieser Champions-League-Saison gesichert. Beim 2:0 (1:0) gegen Lewski Sofia, als Schlusslicht der Gruppe A weiter ohne Punkt, traf Naldo per Freistoß, Diego nach schönem Alleingang.
weiter
RAUSCHGIFT / Polizei nimmt Dealer fest
Bub entdeckt Depot
Beim Spielen ist ein 13-Jähriger in Tübingen auf ein Rauschgiftdepot gestoßen. Er bediente sich daraus und führte die Polizei so unfreiwillig auf die Spur eines Dealers.
weiter
SUCHE
Bub nach Unfall vermisst
Die Suche nach einem vermissten Sechsjährigen nach einem Verkehrsunfall in Osthessen ist bis gestern erfolglos geblieben. 300 Polizisten und 50 Helfer von Feuerwehren, DRK und Straßenmeistereien hatten das Gebiet um den Unfallort durchkämmt, an dem die 41-jährige Mutter des Kindes am Dienstagmorgen tödlich verunglückt war. Polizeitaucher suchten
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Bürokratie beklagt
Bauernpräsident Gerd Sonnleitner beklagt zu viel Bürokratie im EU-Agrarbereich. 'Wir müssen von deutscher Seite aus Vorreiter sein und den Mut haben, zu entbürokratisieren', sagte der Bauernpräsident mit Blick auf die deutsche Präsidentschaft im kommenden Jahr. Die Prozedur zur Antragstellung auf Flächenprämien müsse vereinfacht werden, und
weiter
DAS STICHWORT: Ausschuss
Die Misshandlungsvorwürfe des Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz gegen Bundeswehrsoldaten könnten Gegenstand einer parlamentarischen Untersuchung werden. Da es sich um einen Vorgang aus dem Verteidigungsbereich handelt, müsste dafür aber kein neuer Ausschuss eingesetzt werden. Der Verteidigungsausschuss hat als einziger Bundestagsausschuss das
weiter
TRUMPF / Ditzinger Werkzeugmaschinenbauer stellt weiter Mitarbeiter ein
Der Konkurrenz davongestürmt
Nach einem Umsatz-Plus von 18 Prozent soll es erneut zweistellig aufwärts gehen
Trumpf stürmt der Konkurrenz davon. Europas größter Hersteller von Werkzeugmaschinen beschleunigte mit dem Führungswechsel seine Wachstumsdynamik auf ein Umsatzplus von 18 Prozent. Und auch im laufenden Geschäftsjahr soll es weiter zweistellig aufwärts gehen.
weiter
Uefa-Cup
Die letzten Mohikaner
In der Bundesliga sind sie derzeit nur Mittelmaß, sollen aber auf internationaler Bühne den ramponierten Ruf des nationalen Vereinsfußballs aufpolieren. Nach dem blamablen Erstrunden-Aus des FC Schalke 04 und von Hertha BSC liegen die deutschen Uefa-Cup-Hoffnungen auf Leverkusen und Frankfurt. Ein erfolgreicher Start in die Zwischenrunde von Bayer
weiter
FORMEL 1 / Ralf Schumacher empfindet beim Karriere-Ausklang seines Bruders Michael keinerlei Wehmut
Die schnellen Brüder auf der Straße der Gleichgültigkeit
'Einen schnellen Fahrer weniger!' Das war der erste Kommentar, den Ralf Schumacher abgab, als sein Bruder Michael unlängst seinen Rücktritt ankündigte. Beim Großen Preis von Brasilien am Sonntag sind die Brüder letztmals gemeinsam auf der Formel-1-Rennpiste.
weiter
ZAHNÄRZTE
Die Seele des Patienten
Die Zahnärzte im Land wollen künftig stärker auf das seelische Wohl ihrer Patienten achten. Untersuchungen zufolge leiden zunehmend mehr Patienten unter psychischen Störungen, bis zu 60 Prozent haben Angst vor dem Zahnarztbesuch. 'Seele und Zähne hängen zusammen, deshalb stellen wir das Thema in den Mittelpunkt des Landeszahnärztetages', sagte
weiter
IMMOBILIEN / Ausländische Finanzinvestoren steigen verstärkt ein
Die Ware Wohnung
Mieterbund warnt - Preise noch vergleichsweise niedrig
Noch stehen deutsche Wohnungen bei ausländischen Finanzinvestoren hoch im Kurs. Niedrige Zinsen und relativ geringe Kaufpreise versprechen hohe Renditen. Doch Branchenkenner glauben, dass der Boom nicht andauert, da sich die Bedingungen verschlechterten.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Heiße Rede des Trainers
Doll gibt nicht auf
Der Hamburger SV in schier aussichtsloser Lage: Dem Offenbarungseid in der Champions League beim 1:4 in Porto folgte die kollektive Ratlosigkeit.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dow Jones gibt keinen Schub
Heimlich, still und leise hat der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern zwar die wichtige psychologische Marke von 6200 Punkten kurzzeitig überschritten. Er konnte sie jedoch nicht halten, obwohl positive Impulse von positiven US-Konjunkturdaten und dem erstmaligen Sprung des Dow Jones Index über die Mark von 12 000 Punkten ausgingen. Zu den Tagesfavoriten
weiter
NATURGEWALT / Unwetter in der Ägäis
Drei Tote bei Herbststurm
Bei einem Herbststurm mit heftigem Regen in der Ägäis sind auf griechischen Inseln drei Menschen ums Leben gekommen. Zwei britische Touristen ertranken an einem Strand auf Rhodos, weil sie trotz Warnung ins Meer gegangen waren. Auf Kreta starb ein Lkw-Fahrer in einem Erdrutsch. Auf der Insel schwollen Bäche zu Strömen an. Touristen wurden in höhergelegene
weiter
VERGEWALTIGUNG
Ehemann muss ins Gefängnis
Ein Vergewaltiger, der wegen eines überlangen Verfahrens im März vorerst freigekommen war, muss für vier Jahre ins Gefängnis. Das Mannheimer Landgericht verurteilte den 31-Jährigen gestern im zweiten Anlauf wegen Vergewaltigung und vorsätzlicher Körperverletzung seiner Ehefrau. Gegen den Angeklagten war bereits Ende 2004 eine vierjährige Haftstrafe
weiter
VOLLEYBALL / Mit neuem Coach in die WM
Ein Italiener bringt Pfeffer ins Team
Mit riesigem Selbstbewusstsein im Gepäck reisen die deutschen Volleyballerinnen übermorgen nach Japan. Wer den Titelaspiranten Brasilien geschlagen hat, braucht sich bei der WM nicht zu verstecken. Das ist mit dem neuen Trainer Giovanni Guidetti auch kaum möglich.
weiter
MUSEEN
Ein Louvre in Abu Dhabi
Das Guggenheim-Museum eröffnet Zweigstellen in aller Welt. Nun wollen auch die großen französischen Sammlungen nachziehen - in China und den Emiraten.
weiter
1. FC Nürnberg
Eine Million Gewinn
Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg hat das vergangene Geschäftsjahr mit einer positiven Bilanz abgeschlossen. Vizepräsident Ralf Woy nannte gestern Zahlen: In der Saison 2005/2006 erwirtschaftete der 'Club' einen Gewinn von einer Million Euro. Die Schulden wurden von 7,4 Millionen Euro aus der Saison 2004/2005 auf fünf Millionen Euro reduziert.
weiter
ARBEITSMARKT / Grüne fordern Angebote für Langzeitarbeitslose
Einsatz in Pflegeheimen
Finanzierung durch Überschüsse der Bundesagentur
Die Grünen haben die Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung kritisiert. Sie fordern niedrigere Lohnnebenkosten im unteren Einkommensbereich und Anreize zur Existenzgründung. Einig sind sie mit der SPD darin, Arbeitslose nicht zu Sündenböcken zu machen.
weiter
VERFASSUNG / Benachteiligung durch unterschiedlich große Wahlkreise kritisiert
Einspruch von SPD-Kandidaten gegen Landtagswahl erfolglos
Der Wahlprüfungsausschuss des Landtags hat die Beschwerde von acht erfolglosen SPD-Kandidaten gegen die Landtagswahl vom 26. März aus formalen Gründen zurückgewiesen. Der Landtag könne die Verfassungsmäßigkeit des Wahlgesetzes nicht nachprüfen, sagte der Ausschussvorsitzende Klaus Herrmann (CDU) gestern in Stuttgart nach der mündlichen Verhandlung.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bastian Schweinsteiger sorgt für dritten Sieg des FC Bayern
Erst Torjubel, dann trauriger Abgang
Gelb-Rot kurz nach der Pause in Lissabon - Münchner auf dem Weg zum Gruppensieg
Der FC Bayern ist auf dem Weg ins Achtelfinale der Champions League kaum noch aufzuhalten. Mit dem frühen Tor zum 1:0 (1:0) machte Bastian Schweinsteiger bei Verfolger Sporting Lissabon den dritten Sieg im dritten Spiel perfekt, flog später allerdings vom Platz.
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Gruppenphase, 3. Spieltag ·Gruppe A Werder Bremen Lewski Sofia 2:0 (1:0) FC Chelsea FC Barcelona 1:0 (0:0) 1 FC Chelsea 3 3 0 0 6 : 1 9 2 FC Barcelona 3 1 1 1 6 : 2 4 3 Werder Bremen3 1 1 1 3 : 3 4 4 Lewski Sofia 3 0 0 3 1 : 10 0 Der nächste Spieltag, 31. Oktober: Levski Sofia - Werder Bremen, FC Barcelona - Chelsea. ·Gruppe B Sporting
weiter
MENSCHENRECHTE / Bundeswehr hatte 2002 Kontakt zu gefangenem Deutsch-Türken
Fall Kurnaz schlägt hohe Wellen
Meldung blieb im Führungsstab hängen - Regierung: Keine Misshandlungen
Was wussten Politiker vom in Afghanistan gefangen gehaltenen Deutsch-Türken Murat Kurnaz? Der Ruf nach einem Untersuchungsausschuss wird lauter. Bundeswehrsoldaten haben dem Verteidigungsministerium in Berlin bereits Anfang 2002 von einem deutschsprachigen Gefangenen in Afghanistan berichtet. Diese Meldung über den Fall des in Bremen geborenen Türken
weiter
FAMILIENSTREIT
Gabel im Kopf
Mit einer Gabel im Kopf ist ein Israeli nach einem heftigen Familienstreit von Sanitätern ins Krankenhaus eingeliefert worden. Israelischen Medien zufolge wurden die Verletzungen des 22-Jährigen als leicht eingestuft, obwohl die Gabel noch im Schädel steckte. Ein Bruder des Verletzten, der inzwischen wieder zu Hause ist, wurde festgenommen.
weiter
GANZTAGSUNTERRICHT / Förderung angelaufen
Geld für 176 Schulen
2015 soll es an 40 Prozent der Schulen im Südwesten Ganztagsunterricht geben. Die ersten Schulen erhalten jetzt Geld für die nötigen Aus- oder Umbauten.
weiter
WIKINGER
Geritzte Zähne als Ehrenzeichen
Die Wikinger haben ihre Zähne mit Rillen verziert, die sie mit Stein- oder Metallwerkzeugen einritzten. Die Rillen zeigten vermutlich den Beruf des Trägers an oder dienten als Ehrenzeichen für kriegerische Taten, wie das Wissenschaftsmagazin 'National Geographic Deutschland' unter Berufung auf neue Forschungsergebnisse meldet. Demnach färbten die
weiter
TURN-WM / Erstmals steht ein chinesisches Damen-Team ganz oben
Gold mit großem Gewicht
US-Riege mit der aus Kiel stammenden Jana Bieger geschlagen
Chinas Turnerinnen haben Titelverteidiger USA entthront und bei der Weltmeisterschaft in Aarhus ihr erstes Team-Gold in der Historie der Titelkämpfe geholt.
weiter
Goldener Oktober ade. ...
...Das Wetter wird unbeständiger, auch wenn es zunächst noch relativ mild bleibt. Es wird allmählich Zeit, die Segelboote für den Winterschlaf zu präparieren.
weiter
STUTTGART 21 / Land wirbt in Berlin für ehrgeizige Schienenprojekte
Großer Bahnhof nur per Videobotschaft
Mit großem Auftrieb warb die Landesregierung in Berlin für den Bau von Stuttgart 21 und die ICE-Trasse nach Ulm. Die Befürworter waren weitgehend unter sich.
weiter
BILDUNG / Die bayerischen Hauptschulen sind nach Auffassung einer CSU-Arbeitsgruppe akut bedroht
Grüne: Schule der vergessenen Kinder
Die Hauptschulen sind eine von der Bevölkerung nicht mehr akzeptierte Schulform. Von einer akuten Bedrohung spricht ein Positionspapier einer CSU-Arbeitsgruppe.
weiter
BELGIEN
Harte Strafe für 0:7
Vier Fußball-Profis des belgischen Klubs RAA La Louviere sind für absichtliche schlechte Leistungen bestraft worden. Einer der Spieler erhielt sechs Monate Zwangspause und 2500 Euro Strafe. Der Verband sah es als erwiesen an, dass die vier bewusst ein 0:7 bei Lierse SK in Kauf genommen hätten, um Vereinspräsident Filippo Gaone zu schaden.
weiter
USA / In Washington sollen mit einer Superfete Kriegseinsätze bejubelt werden
Heikle Party im Hause Bush
US-Präsident Bush hat 20 Millionen Dollar zur Finanzierung einer Party bewilligt, die amerikanische 'Kriegserfolge' feiern soll. Die Opposition ist entsetzt. US-Präsident George W. Bush macht mal wieder als glühender Kriegsanhänger von sich reden. 20 Millionen Dollar hat er freigegeben für einen 'Tag der Feierlichkeiten', an dem in Saus und Braus
weiter
VW
Hohe Investitionen
Der Autobauer Volkswagen will in Brasilien bis 2011 knapp 1 Mrd. EUR investieren. Die Summe werde vor allem in die Einführung neuer Modelle für den brasilianischen Markt fließen, sagte der Chef von VW do Brasil, Hans-Christian Maergner. Volkswagen ist größter Autobauer Brasiliens und bietet auf dem dortigen Markt derzeit 16 Modelle an.
weiter
Internationales Fangverbot - Jagd nur zu wissenschaftlichen Zwecken
Seit 1986 verbietet ein Moratorium (vereinbarter Aufschub) der Internationalen Walfangkommission (IWC) die kommerzielle Jagd auf Wale. Ausnahmen gibt es für 'wissenschaftlichen' Walfang und für einige Völker in Alaska und Sibirien, für die Wale ein wichtiger Bestandteil der Nahrung sind. Norwegen hatte allerdings den Walfang schon 1993 - trotz des
weiter
INTERVIEW mit Rainer Bliesener, DGB-Landesvorsitzender: Wir wollen mit den Politikern über andere Wege reden
Gesundheitsreform, Steuerpolitik - der DGB ist mit vielen Entwicklungen hierzulande mehr als unzufrieden. Die Gewerkschaft gibt sich aber gesprächsbereit.
weiter
UMWELT / Island setzt sich über internationales Fangverbot hinweg
Jagd auf Wale geht weiter
Viel Kritik - 'Tötungsmethoden erschreckend grausam'
Nach Norwegen setzt sich jetzt auch Island über das internationale Walfang-Verbot zu kommerziellen Zwecken hinweg. Es gibt viel Kritik - nicht nur von Tierschützern.
weiter
FINANZEN / Land verpflichtet sich gegenüber den Kommunen
Keine neuen Aufträge ohne Geld
Wer bestellt, bezahlt - dieses Prinzip gilt künftig auch zwischen Land und Kommunen. Die Kommunen
weiter
Kleiner Schlaumeier. Eine ...
...Totenkopfaffen-Mutter mit ihrem Nachwuchs gestern im Münchner Tierpark Hellabrunn. Ihren Namen haben die südamerikanischen, etwa katzengroßen Tiere wegen der maskenartigen Gesichtszeichnung. Diese Affen besitzen mit einem Verhältnis von 1:17 zum Körpergewicht das größte Gehirn aller Primaten.
weiter
IMMOBILIEN
KOMMENTAR: Der Investor wieder als Vampir
Wer viel Geld für eine Ware ausgibt, rechnet damit, dass er die Ware verbessern kann, um sie möglicherweise nachher auch wieder verkaufen zu können. An diesem einfachen Wirkungsmechanismus orientiert sich nicht nur jeder private Häuslesbauer, sondern auch jeder Großinvestor - gleich ob er aus Deutschland oder aus den USA kommt. Wenn ausländische
weiter
KANTHER
KOMMENTAR: Ein bisschen milder
So richtig freuen wird sich Manfred Kanther nicht. Denn der Vorwurf der Untreue im Schwarzgeldskandal der hessischen CDU wird auch in der neuen Runde vor dem Landgericht Wiesbaden vermutlich an ihm hängen bleiben. Dabei hatte der 'Schwarze Sherriff' gerade diesen Makel von sich abstreifen wollen, zumal er stets für Recht und Ordnung bei anderen gesorgt
weiter
KURNAZ
KOMMENTAR: Offene Fragen
Im Fall Kurnaz steht jetzt Aussage gegen Aussage. Die Behauptung des ehemaligen Guantánamo-Häftlings aus Bremen, er sei in Afghanistan von deutschen Soldaten misshandelt worden, wiegt schwer. Aber es gibt bis zur Stunde keinen Grund, an der Darstellung des Verteidigungsministeriums zu zweifeln, nach der es zu solchen Übergriffen nicht gekommen sei.
weiter
TISCHTENNIS / Der DTTB hat für 5,8 Millionen Euro in Düsseldorf gebaut
Kräfte bündeln im neuen Zentrum
Beim Angriff auf die Weltmacht China setzt der Deutsche Tischtennis-Bund auf Timo Boll und das neue Deutsche Tischtennis-Zentrum (DTTZ) in Düsseldorf. Schon seit einigen Wochen hat der DTTB sein zentrales Internat und Leistungszentrum von Heidelberg hierher verlegt.
weiter
KOMMUNEN / Gemeindetag bemängelt Internetversorgung auf dem Land
Kritik an der Telekom
Der Bayerische Gemeindetag kritisiert die mangelnde Internetversorgung in der Fläche. Die Telekom kümmere sich nicht um das DSL-Angebot im ländlichen Raum.
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern weiter gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2543 (Dienstag: 1,2524) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7973 (0,7985) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67005 (0,6708) britische Pfund, 148,83 (148,67) japanische Yen und 1,5897 (1,5895) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Berufsschule evakuiert Wegen eines Schwelbrands im Dachstuhl ist die Lindauer Berufsschule gestern evakuiert worden. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand, es entstand ein Sachschaden von mindestens 50 000 Euro. Für die rund 400 Schüler fiel der Nachmittagsunterricht aus. Ausgelöst wurde der Brand durch Reparaturarbeiten, Funken hatten Isoliermaterial
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ja zum Tabakwerbeverbot Der Bundestags-Verbraucherausschuss hat grünes Licht für die Umsetzung des EU-Tabakwerbeverbots gegeben. Das teilte die Ausschussvorsitzende Ulrike Höfken (Grüne) mit. Damit wird Reklame für Tabakerzeugnisse in Zeitungen, Zeitschriften, Internet und Rundfunk sowie bei Sportveranstaltungen mit Fernsehübertragung gestoppt.
weiter
NEUER FORTSETZUNGSROMAN / Abgründiger Krimi aus Kanada
Ladylike - von Ingrid Noll (ENDE. Folge)
87. und letzte Folge Deswegen sitzen wir jetzt oft lange beim späten Frühstück. Wenn wir abends nicht gerade fernsehen oder lesen, diskutieren wir über Gott und die Welt. Falls es um Politik geht, können wir uns richtig in die Wolle kriegen. Ich stamme aus einer Sozialistenfamilie, Anneliese ist eine Altgrüne und Ewald wählt die FDP. Da Ewald
weiter
WETTMONOPOL
LEITARTIKEL: Das Milliardenspiel
Der Staat käme wohl kaum auf die Idee, ein Monopol auf die Herstellung von Zigaretten zu erheben oder Schnapsläden zu betreiben, um so das Rauchen oder die Alkoholsucht zu bekämpfen. Stattdessen wählt er andere Mittel für den Versuch, zwei mitunter konkurrierende Ziele - die Kanalisierung möglicher Gefahren bei gleichzeitiger Gewinnung von Einnahmen
weiter
Leute im Blick
Paul McCartney Neuer Höhepunkt im Scheidungskrieg zwischen Paul McCartney (64) und seiner Ehefrau Heather Mills (38): Die Frau des Ex-Beatles beschuldigt ihren Mann, sie geschlagen zu haben, schreibt die 'Daily Mail'. Das Blatt berichtet, in Gerichtspapieren würde McCartney als 'rachsüchtiger' Mann bezeichnet, der versucht habe, Mills zu würgen.
weiter
INNOVATIONEN
Lob für die Regierung
Deutschland braucht nach Ansicht des Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Hans-Jörg Bullinger, mehr Innovationen. 'Wir müssen mehr erfinden, um Arbeitsplätze zu schaffen', sagte er bei der Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in Bremen. 'Deutschland ist ein Land der Ideen. Wir machen aber zu wenig daraus und überlassen oft anderen die Umsetzung
weiter
GEMÄLDE / US-Milliardär rammt ein teures Kunstwerk
Loch im Picasso
Mit dem Ellenbogen durch die Leinwand: Der Milliardär Steve Wynn, 'Erbauer des modernen Las Vegas', hat ein superteures Picasso-Gemälde beschädigt.
weiter
HANDEL / Supermärkte richten sich verstärkt auf Ältere ein
Lupen am Regal und überbreite Gänge
Handys mit Notruftaste, Computer mit übergroßer Tastatur und Lupen am Supermarktregal - angesichts der immer älteren Bevölkerung stellen sich Industrie und Handel auf die kaufkräftige Generation der 'Neuen Alten' ein. Das erste Seniorenkaufhaus hat geöffnet.
weiter
HANDWERK / Knapp jeder dritte Deutsche lässt seine Haare professionell schneiden
Männer gehen wieder öfters zum Friseur
Dank einer wachsenden männlichen Kundschaft vermerkt das Friseurhandwerk nach Jahren rückläufiger Umsätze allmählich eine Stabilisierung. Dies sagte der bayerische Landesinnungsmeister Andreas Popp. Das gesteigerte Interesse der Männer am Friseurbesuch trage entscheidend dazu bei. 'Moderne Männer haben erkannt: Do it yourself am Kopf ist out',
weiter
OLYMPIA
Marc Hodler ist tot
Marc Hodler, ein Urgestein der Olympischen Bewegung, ist gestern im Alter von 87 Jahren in Bern gestorben. Er war von 1951 bis 1998 Präsident des Skiweltverbandes Fis und gehörte seit 1963 dem Internationalen Olympischen Komitee an. Der Schweizer hatte 1998 den Bestechungsskandal um die Vergabe der Winterspiele 2002 an Salt Lake City an die Öffentlichkeit
weiter
GESUNDHEIT / Krankenkassen verschärfen Kritik
Merkel verteidigt Reform
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Gesundheitsreform der großen Koalition verteidigt. Sie schaffe mehr Transparenz und Wettbewerb im Gesundheitswesen. Der Fonds stelle von 2009 an sicher, dass pro Krankheitsfall und Krankheitsart in ganz Deutschland gleich viel Geld zur Behandlung zur Verfügung stehe. Sie verteidigte auch die Neuerung, die Kassenbeiträge
weiter
URTEIL
Messer gegen Mann
Nach einer Messerattacke auf ihren Ehemann muss eine 47-Jährige zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) befand die Angeklagte gestern der gefährlichen Körperverletzung für schuldig. Nach einem Streit hatte die betrunkene Frau ihrem Mann das Messer in die Brust gestoßen und ihn lebensgefährlich verletzt.
weiter
ABGELTUNGSKLAUSEL
Mieter muss nicht zahlen
Die so genannten Abgeltungsklauseln für die Renovierung von Mietwohnungen vor dem frühzeitigen Auszug sind nach einem neuen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) unwirksam. Durch die Regelungen, die sich bislang an 'starren' Fristen und Prozentsätzen ausrichten, werde der Mieter unangemessen benachteiligt, urteilten gestern die Karlsruher Richter (AZ:
weiter
BETRUG / Polizei warnt vor einem neuen Trick
Mit Klebeband Geld aus Bankautomat gestohlen
Diebe haben in Dresden mithilfe von doppelseitigem Klebeband Geld aus Bankautomaten gestohlen. Es handle sich um eine neue Masche, warnte ein Polizeisprecher. Seinen Angaben zufolge hatten die Diebe das Klebeband an Geldausgabeschlitzen von Bankautomaten so befestigt, dass das Bargeld der Kunden nicht aus dem Automat heraus kam, sondern an der Innenseite
weiter
Mittwoch-LOTTO: 42. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 1, 8, 25, 36, 37, 40, Zusatzzahl: 14. Superzahl: 3. Spiel 77: 8, 7, 7, 9, 8, 7, 8. Super 6: 0, 2, 7, 5, 4, 9. (OHNE GEWÄHR)
weiter
STAATSOPER / Vor der 'Carmen'-Premiere
Mord im nüchternen Hotelzimmer
Populärer gehts nicht: Die 'Carmen' hat Albrecht Puhlmann als erste Premiere seiner Intendanz an der Staatsoper Stuttgart gewählt. Folklore droht trotzdem nicht.
weiter
Na sowas. . .
Eine Autodiebin ist in Australien an der Gangschaltung gescheitert. Die 20-Jährige hat eine 49 Jahre alte Autofahrerin in Sydney an der Ampel aus deren Wagen gezerrt, sprang auf den Fahrersitz und wollte verschwinden. Doch das Auto hatte eine Gangschaltung und kein Automatikgetriebe. Die Frau kam nicht vom Fleck. Sie versuchte, zu Fuß zu flüchten,
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Heye: Schulsystem ändern Die Zivilgesellschaft muss sich nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden des Vereins 'Gesicht zeigen', Uwe Karsten Heye, gegen Rechtsradikale zur Wehr sitzen. Als Reaktion auf den Anstieg rechtsextremistischer Taten müsse auch das Schulsystem verändert werden. Es gebe zu viele junge Leute ohne Schulabschluss: 'Wir schaffen
weiter
SICHERHEIT / Zahl der Demonstrationen nimmt zu
Neonazis werden immer aktiver
Wachsende Brutalität bei Linksextremen
Die Neonazis machen mobil: Die Zahl ihrer Demonstrationen erreicht in diesem Jahr einen Höchststand. Die Linksextremisten reagieren mit steigender Gewalt.
weiter
BAUKULTUR
Neue Stiftung des Bundes
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam soll Sitz der geplanten Bundesstiftung Baukultur werden. Darauf einigte sich gestern der Bundestagsausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Nach Angaben von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) soll die Stiftung die hohe Leistungsfähigkeit der deutschen Architekten und Ingenieure international
weiter
KRIMINALITÄT / Folge der Vereinsamung
Omas und Opas als Betrugsopfer 'Enkeltrick'-Masche nimmt rasant zu
Die Täter machen sich die zunehmende Vereinsamung alter Menschen zunutze. Die Zahl der 'Enkeltrick'-Betrugsfälle steigt, manche Opfer ruinieren sich dabei.
weiter
PRESSESTIMME: Handeln statt streiten
DIE NEUE RUHR/NEUE RHEIN-ZEITUNG (ESSEN) SCHREIBT ÜBER DIE UNTERSCHICHTENDEBATTE:
Es ist wie immer und deshalb so traurig: Gestritten wird um die Begriffe, nicht um die Phänomene, und mit der Schuldzuweisung ist man auch schnell zur Hand. Müntefering negiert recht weltfremd die Klassengesellschaft. Pofalla von der CDU sagt, Rot-Grün sei schuld an der neuen sozialen Unterschicht, und sogenannte SPD-Linke wie PDSler haben - wen
weiter
FUSSBALL / Uli Hoeneß muss wegen einer Uefa-Sperre auf der Tribüne zuschauen
Probesitzen auf dem 'Kaiser'-Platz
Vom Manager zum Präsidenten: Irgendwann will er sowieso die Ersatzbank verlassen
Mitten im Geschehen: Das ist Uli Hoeneß beim Fußball-Rekordmeister FC Bayern München. Doch gestern wurde er von der Ersatzbank auf die Tribüne verbannt. So konnte er sich schon einmal an seinen künftigen Platz gewöhnen, wenn er Franz Beckenbauer als Präsidenten ablöst.
weiter
PRÄVENTION / Klinikum Nürnberg weist auf das Gefahrenpotenzial hin
Riesenküche macht Erwachsene zum Kind
Mit einer Küche für Riesen macht das Klinikum Nürnberg-Süd auf die Gefahren aufmerksam, denen Kinder im Haushalt ausgesetzt sind. Überragende Pfannenstiele, Kabel von Elektrokochern oder Töpfe mit heißem Wasser stellten vor allem für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren eine Gefahrenquelle dar, sagte der Chefarzt des Kinderzentrums am Klinikum
weiter
KINDERSCHUTZ
Ruf nach Warnsystem
Gegen eine Pflichtvorsorge bei gefährdeten Kindern, wie sie der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) vorschlägt, hat sich Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) ausgesprochen. Sie forderte verbindliche Vorsorgeuntersuchungen. Wichtig seien zudem ein Frühwarnsystem sowie bessere Vernetzung von Jugendhilfe und Sozialarbeit.
weiter
WELTKULTURERBE / Teure Dauerbaustelle in Maulbronn
Ruine mit Romantik-Charme
Das Weltkulturerbe in Maulbronn ist eine teure Dauerbaustelle. 36 Millionen Euro gab das Land seit 1975 für die Sanierung des Klosters aus. Bis 2016 werden weitere 26,5 Millionen benötigt. Jetzt ist die marode Ruine des historisch bedeutsamen Pfründhauses gesichert worden.
weiter
ITALIEN
Saisonstart im August
Der Start der italienischen Fußball-Meisterschaft soll im kommenden Jahr vorgezogen werden. Nach Angaben des Präsidenten des italienischen Fußballverbandes FIGC, Luca Pancalli, soll der Saisonbeginn Mitte August erfolgen: 'Wir wollen uns dem Rest Europas anpassen.' Bisher war den italienischen Klubs der August, traditioneller Sommermonat in Italien,
weiter
Schauderhaft. Grinsende Kürbisgeister ...
...und eine Gespensterfigur warten auf einer Bank in Hohenstein-Bernloch (Kreis Reutlingen) auf ihren Gruseleinsatz in der Nacht vor Allerheiligen.
weiter
HOCHSCHULPAKT
Schavan löst Ärger aus
Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) ist über Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) verärgert. Auslöser ist ihr Angebot an die Länder, für den geplanten Hochschulpakt zur Schaffung zusätzlicher Studienplätze rund 1,27 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen. In der Finanzplanung der Koalition ist nur knapp eine Milliarde Euro vorgesehen.
weiter
KONJUNKTUR / DIHK: Firmen sehen Aussichten skeptischer
Schwung im Süden
Im nächsten Jahr verliert die Konjunktur deutlich an Schwung. Die stärksten konjunkturellen Impulse kommen aber weiter aus Baden-Württemberg und Bayern.
weiter
NEU IM KINO / 'Sommer 04' von Stefan Krohmer
Segeltörn in die Schuld
Ein vielschichtiges Psychogramm mit erstklassigen Schauspielern
In Cannes sorgte Stefan Krohmer mit 'Sommer 04' für Aufsehen. Sein Film zeigt die moralischen und persönlichen Verwicklungen, in die eine Gruppe Urlauber gerät, als zwei Frauen sich in den selben Mann verlieben. Sehenswert: Martina Gedeck und Robert Seeliger.
weiter
SCHULDEN / Verfassungsgericht entscheidet über Haushaltsnotlage der Bundeshauptstadt
Selbst die Zinslast ist Berlin zu hoch
Das Land Berlin fühlt sich in einer Haushaltsnotlage und verlangt, dass der Bund 30 Milliarden Euro Schulden übernimmt. Heute entscheidet das Verfassungsgericht. Mit großer Spannung sehen die Finanzminister des Bundes und aller 16 Bundesländer heute nach Karlsruhe. Dort verkündet das Bundesverfassungsgericht, ob das Land Berlin in einer Haushaltsnotlage
weiter
VERKEHR
Sieben Verletzte bei Serienunfall
Zu einer Massenkarambolage mit elf Fahrzeugen ist es am Mittwochmorgen auf der Bundesstraße 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch (Ostalbkreis) gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurden bei dem Unfall sieben Menschen verletzt, einer davon schwer. Ein Lastwagenfahrer hatte eine Panne und deshalb am rechten Fahrbahnrand angehalten. Ein nachfolgender
weiter
So ists richtig: Falscher Autor
In dem gestrigen Bericht über das geplante Boehringer-Forschungszentrum in Tübingen wurde ein Zitat falsch zugeordnet. Das Wort vom 'Saustall mit Albblick' wurde nicht von der Redaktion des 'Schwäbischen Tagblatts' geprägt, sondern es stammt aus einem Leserbrief des Stadtrats der 'Tübinger Linken', Anton Brenner.
weiter
UMFRAGE
SPD legt zu
Die SPD hat den Abstand in der Wählergunst vor CDU/CSU ausgebaut. In der jüngsten Forsa-Umfrage kamen die Sozialdemokraten auf 32 Prozent (Vorwoche: 30), ihren bislang besten Wert in diesem Jahr. Die Unionsparteien lagen bei 30 Prozent (29). FDP (14) und Linkspartei (9) büßten jeweils einen Punkt ein. Die Grünen blieben unverändert bei 10 Prozent.
weiter
TUI
Spekulationen um Investoren
Die Spekulationen über eine Neuordnung des Tui-Aktionärskreises reißen nicht ab: Niedersachsen lehnte eine Beteiligung des Landes an dem Touristikkonzern mit Hauptsitz Hannover zum gegenwärtigen Zeitpunkt ab. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hatte den Einstieg des Landes zur Sicherung der 5000 Jobs am Hauptsitz Hannover gefordert. Unterdessen
weiter
AUSZEICHNUNG / Jury setzt Brettspiel auf Platz eins
Spielepreis für 'Caylus'
Der Deutsche Spielepreis geht in diesem Jahr an das Strategiespiel 'Caylus'. Eine Jury aus Spielern, Händlern und Journalisten setzte das Brettspiel auf Platz eins vor 'Thurn und Taxis' und 'Antike'. Die Spieler müssen bei 'Caylus' durch geschicktes Taktieren eine Siedlung zu einer mächtigen Stadt ausbauen. Zudem wurde das Spiel für vorbildliche
weiter
Sport aktuell: Dritter Sieg in Folge
Fußball-Rekordmeister Bayern München steuert in der Champions League dem Achtelfinale entgegen. Die Bayern feierten bei Sporting Lissabon mit 1:0 den dritten Sieg. Werder Bremen wahrte die Chance auf das Achtelfinale. Die Bremer kamen gegen Levski Sofia zu einem 2:0 und zum ersten Sieg in der Champions League.
weiter
GLÜCKSSPIEL / Vorwurf an die Bundesländer
Suchtbekämpfung nur Vorwand
Der Deutsche Lottoverband hat den Bundesländern vorgeworfen, unter dem Vorwand der Suchtbekämpfung ein staatliches Lottomonopol aufbauen zu wollen. Die von den Ministerpräsidenten geplanten Verbote für Lottowerbung und das Tippen im Internet gefährdeten 35 000 Arbeitsplätze, sagte Verbandspräsident Norman Faber. Die Ministerpräsidenten wollen
weiter
CDU-SCHWARZGELD / Prozess geht in neue Runde
Teilerfolg für Kanther
Ex-Bundesinnenminister Kanther hat vor dem Bundesgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Der Schwarzgeld-Prozess gegen ihn wird zum Teil neu aufgerollt.
weiter
Telegramme
fussball: Zweitligaklub MSV Duisburg muss mindestens drei Monate auf Außenverteidiger Stefan Blank (29/früher VfB Stuttgart) verzichten - wegen einer Thrombose im Kniebereich.formel 1:Ralf Schumacher bekommt einen neuen Kollegen. Sein Rennstall Toyota hat den Franzosen Franck Montagny (28) als Testfahrer für die Saison 2007 verpflichtet. kunstturnen:
weiter
EU / Kommission hat gestern das Ende der Postmonopole beschlossen
Teures deutsches Briefporto wird preiswerter
Die EU will eine vollständige Liberalisierung des Postmarkts bis Ende 2008. Eine flächendeckende Zustellung müsse dabei gewährleistet bleiben. Bislang haben ehemalige Alleinanbieter wie die Deutsche Post noch ein Monopol auf die Zustellung von Briefen bis 50 Gramm.
weiter
Tipp Des Tages: Flexibilität bei Altersvorsorge
Berufseinsteiger sollten bei der privaten Altersvorsorge auf flexible Produkte achten. Sie sollten sich nach Ansicht einer Fondsgesellschaft die Möglichkeit offen halten, die Sparraten während der Laufzeit je nach Bedarf erhöhen oder senken zu können. Außerdem sollte der Vertrag einen Ausstieg ohne große Verluste erlauben oder die Umschichtung
weiter
DOPPELMORD
Todesschreie am Telefon
Beim Doppelmord an zwei jungen Frauen in München hat eine Zeugin deren Todesschreie am Telefon gehört. Die 22-Jährige schilderte gestern im Prozess vor einem Münchner Schwurgericht ihre beklemmenden Erinnerungen. Dort muss sich seit Montag ein 24-jähriger Mann wegen des Mordes an seiner Ex-Lebensgefährtin und deren Freundin verantworten. Er hat
weiter
MALEREI / Vermeintliche Kopie in einer Kirche zu Genua ist ein Original
Unbekanntes Caravaggio-Gemälde entdeckt
Kunstexperten haben in einer Kirche in Genua ein bisher unbekanntes Bild des Frühbarockmeisters Caravaggio entdeckt. Restauratoren hielten es lange für eine Kopie seines berühmten Gemäldes 'Dornenkrönung', das im toskanischen Prato aufbewahrt wird. Nun wurde bei der Restaurierung durch eingehende Vergleiche und Untersuchungen festgestellt, dass
weiter
TURNEN / Fabian Hambüchen hofft auf das WM-Mehrkampffinale
Und ewig lockt das Reck
Deutsche Riege so gut wie seit neun Jahren nicht mehr
Fröhlich plappernd verließen die deutschen Turner nach dem WM-Mannschaftsfinale die Arena von Aarhus. Nur Fabian Hambüchen trottete schweigsam hinterher.
weiter
U-Bahn-Unglück
Ursache noch nicht geklärt
Nach dem U-Bahn-Unglück in Rom fährt die Linie A zwar wieder, aber die Ursache ist immer noch nicht völlig geklärt. Wahrscheinlich handelte es sich um menschliches Versagen, meldeten italienische Medien gestern. Den Ermittlungen zufolge war dem Zugführer vom Kontrollzentrum ausdrücklich erlaubt worden, trotz eines Haltesignals die Fahrt mit maximal
weiter
EU / Kommission: Madrid hält illegale Auflagen aufrecht
Verfahren gegen Spanien
Zwei Tage vor dem Energiegipfel der EU hat die EU-Kommission ein Verfahren gegen Spanien wegen der illegalen Übernahmeauflagen für den deutschen Eon-Konzern eröffnet. Madrid habe die Bedingungen zum milliardenschweren Kauf des führenden Stromversorgers Endesa nicht - wie von Brüssel verlangt - gekippt. Die spanische Regierung reagierte in Madrid
weiter
STUDIE
Viele Ranzen sind zu schwer
Viele Schulkinder leiden wegen zu schwerer Schulranzen unter starken Rückenschmerzen. Nach einer aktuellen Studie der Uniklinik Tübingen treten die Schmerzen vor allem beim An- und Ablegen des Schulranzens auf, berichten die 'Stuttgarter Nachrichten'. 'Die Ergebnisse sind besorgniserregend', sagte der Leiter der Studie, Oberarzt Patrik Reize. Teilweise
weiter
SOZIALES
Viele verzichten auf Staatshilfe
Millionen von Bedürftigen in Deutschland verzichten auf staatliche Hilfen. Darunter sind knapp zwei Millionen Erwerbstätige, die ihren geringen Verdienst nicht aufstocken lassen, obwohl das möglich wäre. Dies geht aus einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervor. Demnach erhalten nur 7,4 Millionen von mehr als 10 Millionen Menschen
weiter
champions league
Von der Bank zum Jubiläum
David Beckham schmorte auf der Ersatzbank, aber Real Madrid glänzte auch ohne den Glamour-Boy. Mit dem 4:1 bei Steaua Bukarest schossen die 'Königlichen' die Krise weg und vergrößerten mit dem zweiten Sieg in der Champions-League ihre Chancen auf den Achtelfinal-Einzug. Und als Beckham nach 70 Minuten ran durfte, hatte auch er Grund zum feiern -
weiter
BOSCH SIEMENS HAUSGERÄTE / 220 von 570 Arbeitsplätzen fallen weg
Waschmaschinenwerk in Berlin bleibt erhalten
Das von Schließung bedrohte Berliner Waschmaschinenwerk von Bosch Siemens Hausgeräte (BSH) ist gerettet. Die Produktion wird über das Jahresende hinaus fortgesetzt, jedoch um mehr als die Hälfte verringert. Darauf einigten sich Arbeitgeber und IG Metall, wie das Unternehmen gestern in Berlin mitteilte. An dem Standort in Berlin-Spandau werden den
weiter
DENKMALSCHUTZ / Kritik an der Lockerung wird lauter
Widerstand wächst
Der Widerstand gegen eine Lockerung des Denkmalschutzes in Bayern wächst. Auch der Landesdenkmalrat spricht sich gegen die Pläne der Staatskanzlei aus.
weiter
Zahlen + fakten
Motorola enttäuscht Der zweitgrößte Handy-Hersteller der Welt, Motorola, hat mit einem um 44,7 Prozent zurückgegangenen Ertrag auf 968 Mio. Dollar im dritten Quartal enttäuscht. Der Umsatz stieg zwar um 17 Prozent auf 10,6 Mrd., die Börse hatte jedoch mit 11 Mrd. Dollar gerechnet. IBM mit starker Nachfrage Der Computerkonzern IBM hat dank starker
weiter
VERBRAUCHER
Zufrieden aber sparsam
In keinem europäischen Land gibt es so zufriedene Menschen wie in Deutschland. Zugleich sind die Verbraucher aber beim Geld ausgeben sehr zurückhaltend.
weiter