Artikel-Übersicht vom Samstag, 21. Oktober 2006
Regional (126)
Vandalisimus
Kettenbagger umgestürzt
Riesbürg-Utzmemmingen In der Nacht vom Freitag auf Samstag, in der Zeit von 3 Uhr bis 6 Uhr benutzten bislang unbekannte Täter einen auf einer Baustelle in der Nähe der Offnet-Höhlen bei Utzmemmingen abgestellten Caterpillar-Kettenbagger unberechtigt. Sie starteten den Bagger, fuhren auf einer Wiese umher, um dann einem Baggerversuch zu unternehmen.
weiter
Unfall auf der B 29
Unter Drogen am Steuer
Essingen Ein Lastzug war am Freitag, gegen 11.15 Uhr auf der Bundesstraße 29 aus Richtung Schwäbisch Gmünd nach Aalen unterwegs. Als er an der Ampel bei der Abzweigung Essingen verkehrsbedingt anhielt, prallte ein Ford Transit von hinten auf den Anhänger. Zwar entstand nur ein geringer Sachschaden, doch stellte es sich bei der Unfallaufnahme heraus,
weiter
Diebstahl
Handydieb ermittelt
Aalen In einem Telefonladen in der Aalener Bahnhofstraße stahl ein 33 Jahre alter Mann am Freitag gegen 16.15 Uhr ein Handy aus einer Vitrine. Die Verkäuferin bemerkte dies und hielt den Dieb am Arm fest, um dessen Flucht zu verhindern. Der Mann riss sich mit Gewalt los und verließ mitsamt dem Handy den Laden. Die Verkäuferin wurde bei der Aktion
weiter
Am kommenden Sonntag öffnet das KWA Albstift Aalen seine Pforten zum Tag der offenen Tür. Unter dem KWA-Motto "Leben, so wie ich es will" laden KWA Albstift Aalen und KWA Club ein, die Einrichtungen, das Leistungsspektrum und die Angebote kennen zu lernen. Ein buntes Programm von Kultur bis Gesundheit soll von 10 bis 17 Uhr für Abwechslung sorgen.
weiter
Am Montag, 23. Oktober um 19 Uhr ist die nächste Gemeinderatssitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung unter anderem der Restausbau der K 3204 und die Zukunft der K 3205. Spielzeugbasar Der Kindergarten St. Georg, Stimpfach, veranstaltet am 5. November von 13.30 bis 15.30 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus einen Spielzeugbasar. Wer etwas verkaufen will,
weiter
Heute Samstag, 21. Oktober ab 20.30 Uhr wird die siebenköpfige Formation "Blackhole Society" im Ellwanger Irish Pub ihr vielseitiges Programm präsentieren. Originelle Interpretationen bekannter Stücke von Tower of Power, James Brown, The Commodores, Bill Evans, Joe Zawinul, Maceo Parker, Janis Joplin werden zu hören sein sowie auch unbekanntere
weiter
Am Sonntag, 22. Oktober, gibt es im Bürgersaal in Wasseralfingen um 17 Uhr ein Benefizkonzert, das von den Preisträgern des Wettbewerbs Jugend musiziert gestaltet wird. Es konzertieren u.a. Axel Haase, Stefanie Faber und die Geschwister Katharina, Johanna und Marlene Pschorr. Der Erlös kommt dem Verein Neurochirurgische Hilfe Indien zugute. Regionalwettbewerb
weiter
Gleich mehrere Fehler hatten sich gestern in den Bericht über das Holzhaus im Neresheimer "Kaisergärtle" eingeschlichen. Selbstverständlich war die Wigo Neresheim kein "Zwergenbetrieb" sondern ein "Zweigbetrieb" der Fa. Wilhelm Grupp. Zudem wurde das Gebäude nicht im Jahre 1997 sondern 2006 von der Stadt Neresheim gekauft. Wir bitten diese Fehler
weiter
Die Gemeinde Abtsgmünd verkaufte kürzlich das ehemalige Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Abtsgmünd, Abteilung Hohenstadt, an die Gemeinde Obergröningen. Im August überreichte Bürgermeister Ruf der Freiwilligen Feuerwehr Hohenstadt das neue Löschfahrzeug 10/6 im Wert von 185 000 Euro. Nun übergab die Abteilung Hohenstadt ihr 21 Jahre
weiter
Am kommenden Montag, 23. Oktober, tagt der Gemeinderat Oberkochen ab 18.30 Uhr in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Nutzungs- und Kulturplan des Stadtwaldes, die Fortführung des Projekts "Jugend und Migration" für offene Jugendarbeit, der Vorhaben- und Erschließungsplan "Volkmarsbergstraße",
weiter
Der Saal des Gasthaues "Bretzge" in Nördlingen-Baldingen verwandelt sich am morgigen Sonntag, 22. Oktober, in ein Paradies für Briefmarkenfreunde: Die Nördlinger Briefmarkenfreunde halten ihren traditionellen Tauschtag ab. Von 8 bis 15 Uhr werden neben Briefmarken auch alte Postkarten, Briefe, Stempel und mehr angeboten. Neue Öffnungszeiten Die
weiter
Der Musikverein Essingen feiert am heutigen Samstag, 21. Oktober, sein 8. Weinfest. Ab 19 Uhr beginnt die Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Autohauses Heitmann. Bedarfsbörse Herbst- und Winterkleidung gibt es bei der Bedarfsbörse "Mode für Groß und Klein" des Kindergartens St. Vitus in Heuchlingen. Die Veranstaltung beginnt heute, 21. Oktober,
weiter
Alle Senioren aus Lauchheim, Röttingen und Hülen sind am kommenden Mittwoch, 25. Oktober, zu einem Ausflug eingeladen. Es geht zur Walldürner Basilika, ins Elfenbeinmuseum und nach Beckstein zur Weinprobe und Vesper. Abfahrt ist in Röttingen um 10.45 Uhr, in Lauchheim um 10.50 Uhr und in Hülen um 11 Uhr. Die Rückkehr erfolgt gegen Abend.
weiter
Für viele Jazzfest-Fans ist der Armbruch von Nigel Kennedy offensichtlich kein Beinbruch. Nach unserer ersten Meldung, dass der exzentrische Geiger aus gutem Grund nicht streichen könne, an seiner Stelle jedoch der künstlerische Leiter des "Aalener Jazzfestes", Ingo Hug, kurzerhand die Vokalartisten "The Manhattan Transfer" engagiert habe, wollten
weiter
Schulwegüberwachung: Während der ersten Schulwochen wurden die Schulwege durch die Polizei zur Sicherheit der Kinder verstärkt überwacht. Laut Polizei ist die Bilanz dieser Aktion weniger erfreulich. So habe es 22 Anzeigen gegeben, vor allem wegen der Handynutzung während des Fahrens. Darüber hinaus wurden kreisweit 174 Verwarnungen ausgesprochen.
weiter
ZUKUNFTSINITIATIVE 2015 / Umfassendes Zukunftsprogramm für die Region Ostwürttemberg
" Aufbruchstimmung nutzen!"
Ein Jahr nach dem Auftakt der "Zukunftsinitiative 2015" präsentierte sich die Region Ostwürttemberg gestern auf Schloss Kapfenburg voller Optimismus. 600 Akteure haben in Foren und Arbeitsgruppen 120 Handlungsfelder und Leitprojekte erarbeitet, die gebündelt an Staatssekretär Rudolf Böhmler übergeben wurden (siehe Ostalb-Seite).
weiter
ALBSTIFT / Spannende Diskussion über die Alterung der Gesellschaft und die Konsequenzen für Städte wie Aalen
"Demografie als Chance begreifen"
Fast täglich wird über die alternde Gesellschaft, die fehlenden Beitragszahler für die Rentenkasse und den Pflegenotstand gesprochen. Der Förderverein des Altenwohnheims Albstift hat daher Experten, Politiker und Ehrenamtliche eingeladen, um auch einmal über die Chancen des demografischen Wandels zu reden.
weiter
"Good Vibrations"
Ein Gospelkonzert mit der Gruppe
"Good Vibrations" findet am morgigen Sonntag um 18 Uhr in der
Johanniskirche Eschach statt, nicht wie in "Freizeit" gemeldet,
in Schwäbisch Gmünd.
weiter
ORTSMITTE WASSERALFINGEN / Etwa ein Drittel der Grundstückseigentümer soll "Ausgleichsbeträge" bezahlen
"Grundstücke sind im Wert gestiegen"
Unter den Grundstückseigentümern in Wasseralfingens Ortsmitte herrscht Unruhe. Jahre nach dem vorläufigen Abschluss der Ortskernsanierung sollen sie jetzt "Ausgleichsbeträge" zahlen. Dass die Forderung der Stadt Aalen rechtens ist, wird nicht bezweifelt. Damit gerechnet hat aber niemand.
weiter
"Ich schlage, Du filmst"
Vier Schüler im Alter von 12 bis 14 Jahren haben sich am Donnerstag, 19. Oktober, in der Pause auf dem Hof einer Schule in Schorndorf verabredet, um einen Elfjährigen zu schlagen und dies mit einem Handy zu filmen. Das meldete gestern die Polizeidirektion Waiblingen. Erst als eine Schulsozialarbeiterin und ein Lehrer eingegriffen hätten, habe das
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS ABTSGMÜND / Nachtragshaushalt
1,5 Millionen drauf
Die Planansätze für den Nachtragshaushalt 2006 hat die Gemeinde Abtsgmünd auf den neuesten Stand gebracht und hat "gutes zu berichten", wie es Bürgermeister Georg Ruf nennt. Die Mehreinnahmen haben sich nochmal erhöht: um 1,5 Millionen.
weiter
25-Jähriger tot
ein 25 Jahre alter Mann ist im Klinikum Heidenheim an den lebensgefährlichen Verletzungen gestorben, welche er sich bei einem Unfall am 11. Oktober zugezogen hatte. Auf der Landesstraße 1167 zwischen Brenz und Hermaringen hatte sich von einem Pferdetransporter, dessen Fahrer in Richtung Hermaringen unterwegs war, eine Laderampe gelöst und den Wagen
weiter
ARBEITSGEMEINSCHAFT SOZIALDEMOKRATISCHER FRAUEN
747 Statements geklebt
Unter dem Motto "Wir wollens wissen" war die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Ostalb im September und Oktober mit Marktständen in Bopfingen, Aalen und Schwäbisch Gmünd. Mit den Aktionen sollte ein Zeichen gegen die Politikverdrossenheit gesetzt werden. Die Frauen wollten für Politik interessieren und vor allem kommunalpolitisches
weiter
STÄDTEBAU / Projektentwickler möchte im nächsten Jahr das höchste Gebäude Stuttgarts bauen
80 Meter hohe Pläne am Pragsattel
Das Thema Hochhäuser ist in Stuttgart ein heißes Eisen, besonders seit die gigantischen Pläne auf dem Pragsattel mit dem Trump Tower vor mehreren Jahren gescheitert sind. Nun gibt es einen weiteren Vorstoß.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Deutschland - eine Klassen- gesellschaft? Etwa acht Prozent der deutschen Bevölkerung fühlt sich laut einer Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung ins soziale Abseits gedrängt. Gesellschaftsforscher bezeichnen diese Menschen mit dem Sammelbegriff "abgehängtes Prekariat". Wie denken Passanten in der Aalener Innenstadt über diese "neue Unterschicht"?
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Vorsorgeuntersuchungen
"Vorsorgemuffel" sollen im Krankheitsfall stärker zur Kasse gebeten werden, als Menschen, die sich regelmäßig beim Arzt durchchecken lassen. Dies ist eine Überlegung der Regierung in Sachen Gesundheitsreform. Eine Überlegung, die polarisiert. Die GT wollte wissen: Gehen Sie zur Vorsorgeuntersuchung? Halten Sie es für legitim, dass wer nicht geht,
weiter
EDELMETALLVERBAND SCHWÄBISCH GMÜND / Festakt zum 100. Geburtstag am Freitag im Prediger
Alter Schmuck und neue Chancen
Am Freitag, den 27. Oktober 1906 wurde der Edelmetallverband Schwäbisch Gmünd ins hiesige Vereinsregister eingetragen. Auf den Tag genau 100 Jahre später wird am kommenden Freitag der 100. Geburtstag des Verbandes groß gefeiert.
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Strecke Sägmühle-Iggenhausen
Anfang ist gemacht
Für den Weiterbau der Strecke von der Sägmühle nach Iggenhausen war als erstes das Freimachen eines Lichtraumprofils für den Gleisbau der Härtsfeld-Museumsbahn angesagt.
weiter
KATHOLISCHES DEKANAT OSTALB / Leiter des Bildungswerkes zum 60. Geburtstag geehrt
Arbeit der Ehrenamtlichen gestärkt
Er war und ist zuständig für die Bildung und für das friedliche Miteinander unter den Kollegen: Hubert Pfeil feierte gestern seinen 60. Geburtstag. Das katholische Bildungswerk Ostalb, das er seit 1987 leitet, wird im nächsten Jahr 20 Jahre alt.
weiter
AUF EIN WORT
Kommt jetzt tatsächlich Bewegung in die Sache? Kommt sie nun doch, die dringend notwendige Beschäftigungsgesellschaft? Landrat Klaus Pavel ist - "nach Monaten, in denen ich richtig frustriert war" - wieder zuversichtlich. Er hat nicht locker gelassen und unermüdlich Verbündete gesucht - beim Arbeitsamt, wo sowohl aus Aalen wie auch von Eva Strobel
weiter
GUTEN MORGEN
Aufgestoibert
Die Streitigkeiten in der Aalener Kommunalpolitik sind wohl jetzt schon in der bayerischen Staatskanzlei angelangt. Dies belegt ein geheimes Protokoll über eine Rede von CSU-Chef Edmund Stoiber vor Vertrauten, das dieser Zeitung vorliegt. Hier einige Auszüge: "Liebe äh, Freundinnen und Freunde, die Kollegen von der, äh, CDU, also, die uns ja in
weiter
Außenleuchten beschädigt
In der Nacht zum Freitag wurden an der Südseite der Scheuelberghalle
zwei Außenleuchten und zwei Glasscheiben an den Toiletteneingangstüren
zerstört. Gesamtschaden: rund 400 Euro.
weiter
VORHABEN / In Mögglingen werden Bauplätze knapp, daher:
Bauland im Visier
"Wir haben im Baugebiet Kreuzäcker noch zwei freie Bauplätze", informierte gestern Mögglingens Bürgermeister Ottmar Schweizer die Gemeinderäte. Er ermunterte das Gremium, nun die Weichen für ein weiteres Baugebiet zu stellen.
weiter
Betec-Streit ist vom Tisch
Der Streit zwischen der Gemeinde Adelmannsfelden und der Firma Betec, bei dem es um die Erschließungsstraße "Edelstrut" ging, die rund einen Meter tiefer lag als vom Architekten angenommen, ist beigelegt. Wie Bürgermeister Edwin Hahn mitteilte, ist die Niveauangleichung mittlerweile erfolgt, die Zufahrt zur neuen Halle der Firma Betec kann problemlos
weiter
TIEDE GMBH / Insolvenzverwalter verabschiedet sich - Mitarbeiter geehrt - Über Zukunft außerhalb Essingens wird nachgedacht
Betrieb saniert - Standort ist ungewiss
Acht Monate sind seit dem Stellen des Insolvenzantrags vergangen. Inzwischen ist das Unternehmen an den US-Konzern Illinois Tool Works (ITW) verkauft. Bei der Essinger Tiede GmbH verabschiedet sich Insolvenzverwalter Jochen Glück. Gleichzeitig wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. Am Rande wurde bekannt, dass die Firma wohl an anderem Standort weiterbetrieben
weiter
Bild aus Kräutern und Gewürzen
Einen Teppich aus Gewürzen,
Samen, Körnern und Kräutern haben Heuchlinger Frauen
unter der Leitung von Hermine Ilg in der St.-Vitus-Kirche ausgelegt.
Er zeigt die Auferstehung Jesu und ist noch bis Monatsende zu
bestaunen.
weiter
Brigitte Dambacher
Vor wenigen Tagen wurde Brigitte Dambacher vom Leiter der Polizeidirektion Aalen, Gerhard Wiest, in den Ruhestand verabschiedet. Bei der Polizei fing sie im Bürodienst des damaligen Landespolizei-Kreiskommissariats Aalen in der Oberen Bahnstraße an, 1968 bis 1972. Nach Mutterschaft und Erziehungspause kehrte sie 1976 zur Polizeidirektion Aalen zurück
weiter
CDU-FRAKTION / Rolf Merz kritisiert die oberste Verwaltungsspitze: "Es fehlen Ideen"
CDU will treibende Kraft sein
Landesgartenschau, 1250-Jahr-Feier der Stadt, Parkpalette am Bahnhof, Großkaufhaus im Zentrum: mit diesen Plänen und Visionen geht die CDU-Fraktion des Gemeinderats in die nächste Zukunft. Vorsitzender Anton Rieger stellte das Konzept am Donnerstag in der "Kanne" vor.
weiter
Chance für Gemeinde
Die alle sechs Jahre stattfindende Visitation, die in der Evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach ansteht, sieht Pfarrer Stephan Schwarz als "Chance für uns als Gemeinde, zu überlegen, wo wir gerade stehen und wohin der Weg gehen soll, sozusagen eine Art Zukunftswerkstatt." Bei einem Gemeindeforum am Mittwoch, 25. Oktober, um 19 Uhr im evangelischen
weiter
KIRCHE / Kinderbibeltag der Evangelischen Johannesgemeinde Herlikofen-Hussenhofen-Zimmern
Der Regenbogen aus dem Gartenschlauch
"Wenn die Sonne scheint, kann man auch mit dem Gartenschlauch einen machen". Dieser Satz aus Kindermund, der sich auf einen Regenbogen bezog, fiel beim Kinderbibeltag der Evangelischen Johannesgemeinde Herlikofen-Hussenhofen-Zimmern. 27 Kinder und 15 Mitarbeitende gingen zusammen mit Noah und seiner Familie an Bord des Rettungsschiffes "Arche", um am
weiter
Der Schattenmann
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Wo viel Licht ist, ist bekanntlich auch viel Schatten. Deshalb wird der Prediger heute Abend bei der Verabschiedung von Rainer Reusch als künstlerischer Leiter des Gmünder Schattentheaterfestivals völlig im Schatten liegen. Zu Recht, denn ist nicht der Schatten quasi das Licht des Rainer Reusch. Er hat diese (nicht immer) stille, aber
weiter
Diakonie-Chef geht nach Berlin
Die Diakonische Konferenz des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat den Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Stetten, Pfarrer Klaus-Dieter Kottnik, zum Präsidenten des Diakonischen Werkes der EKD gewählt. Mit der Übernahme des Präsidenten-Amtes im ersten Quartal des kommenden Jahres wird Pfarrer Kottnik für den Vorstandsvorsitz
weiter
Dr. Hans Pfeifer
Die Fakultät für Geschichte und Philosophie an der Universität Tübingen hat Dr. Hans Pfeifer die Goldene Doktorurkunde verliehen. Damit wurde Pfeifers vor 50 Jahren abgeschlossene Promotion über die "Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Fürstpropstei Ellwangen" gewürdigt, die von Prof. Dr. Otto Herding betreut wurde. Dr. Hans Pfeifer wurde
weiter
Ein Bäumchen als Symbol
Seit kurzem ziert eine neu gepflanzte Kugelakazie die Außenanlage der Kappelbergschule Hofen. Anlässlich des Einschulungsgottesdienstes der Erstklässler haben die katholische und evangelische Kirchengemeinde diesen Baum gestiftet. Mit einem Baum könne man die Entwicklung der Kinder vergleichen, meinten Pastoralreferentin Maria Wimmer und Pfarrer
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Planung für das Dorfgemeinschaftshaus Saverwang abgesprochen
Ein Meilenstein für die Zukunft
Am kommenden Montag ist es soweit, dann ist mit dem Spatenstich in Saverwang Baubeginn für das Dorfgemeinschaftshaus. Im Gemeinderat wurden die überarbeiteten Pläne vorgestellt.
weiter
BÜRGERZENTRUM / Zustimmung für Multifunktionssaal
Ein Saal in der Mitte
Die Ortschaft Waldhausen soll ein Bürgerzentrum erhalten. Dazu wird das bestehende Rathaus umgebaut und zusätzlich ein Multifunktionssaal neu gebaut. Das 590 000 Euro teure Vorhaben hat der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung einstimmig bewilligt.
weiter
WANDERWEGE / Ein neuer Rundwanderweg führt durchs schwäbisch-fränkische Grenzland
Ein Wanderweg verbindet
In Tannhausen wurde ein "neuer" Wanderweg eröffnet. Dieser basiert auf einem alten Kirchenweg, der in Verbindung mit weiteren, bestehenden Wegen, einen Rundwanderweg durch das schwäbisch-fränkische Grenzland ergibt.
weiter
Elf Fahrzeuge aufgebrochen
In der Nacht zum Donnerstag
wurden in Iggingen elf Fahrzeuge aufgebrochen. Entwendet wurden
Navigations- und Radiogeräte im Gesamtwert von rund 6000
Euro. Gesamtsachschaden zudem: rund 3000 Euro. Betroffen waren
hauptsächlich Verdiweg, Wagner-, Mozart-, Sonnenrain-, Panorama-
und Goethestraße.
weiter
F. Schellhammer, H. Vaas
Der Leiter der Polizeidirektion Aalen, Gerhard Wiest, würdigte zwei Kollegen, die seit 40 Jahren in Diensten der Polizei stehen. Polizeioberkommissar Franz Schellhammer (li.) trat 1966 beim Direktionsstab der Bereitschaftspolizei Baden-Württemberg in Göppingen ein. Über Backnang, Gaildorf, dann die Landespolizeischule in Freiburg kam er 1973 zum
weiter
EINWEIHUNG / Sanierte Grundschule am Römerkastell
Fest zum Neustart
Nach fünfmonatiger Generalsanierung hat die Grundschule am Römerkastell in Böbingen nun ein neues Gewand. Bei der gestrigen Einweihung dankte Bürgermeister Jürgen Stempfle Schulrektor Helmut Brenner für seine Kooperation und Hilfsbereitschaft.
weiter
FEUERWEHR / Hauptübung
Flugzeug stürzt auf Firmengebäude
Bei einer Hauptübung stellte gestern die Feuerwehr samt DRK-Bereitschaft ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Bei Einbruch der Dunkelheit fuhren die alarmierten Rettungskräfte auf dem Röser-Firmengelände. Dort erwartete die Hilfskräfte ein Katastrophen-Szenario.
weiter
Gauwandertreffen in Plüderhausen
Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins fährt am Sonntag, 22. Oktober, um 8.30 Uhr vom Park & Ride-Platz nördlich vom Bahnhof Lorch zum Gauwandertreffen nach Plüderhausen. Die dortige Ortsgruppe bietet fünf verschiedene Wanderungen an, darunter eine für Familien und einen ortsgeschichtlichen Rundgang. Die Touren starten um 9 Uhr an
weiter
GEMEINDERAT / Nachbesserungen und neue Pläne in Adelmannsfelden
Gestautes Wasser, fließender Verkehr
Das künftige Regenrückhaltebecken für die Gewerbegebiete, die Anbindung des neuen Bauabschnitts Dollishäusle-Süd ans Loh und der Forstwirtschaftsplan beschäftigten den Adelmannsfelder Gemeinderat am Donnerstagabend.
weiter
Häckselplatz schließt früher
Für den Häckselplatz in Alfdorf-Pfahlbronn gelten nun wieder die Winteröffnungszeiten. Das heißt, er schließt bereits eine Stunde früher, nämlich um 15 Uhr. Regelmäßig samstags können Bürger auf dem Häckselplatz von 13 Uhr bis 15 Uhr Grüngut bis zu einer Menge von zwei Meter kostenlos abgegeben. Mehr Menge an Grüngut ist allerdings kostenpflichtig.
weiter
Halloween-Party mit Good Life
Die Showband Good Life spielt am Dienstag, 31. Oktober, ab 21 Uhr bei der Halloween-Party in der Mögglinger Mackilohalle. Veranstalter dieser Gruselnacht ist wie im letzten Jahr der TV Mögglingen. Karten für diese gespenstische Party gibt es ab sofort im Vorverkauf bei EDEKA-Hudelmaier. Der Eintritt ist unter 16 Jahren nicht gestattet.
weiter
Hermann Sutter
Hermann Sutter kann auf sein 40-jähriges Dienstjubiläum an der Hüttlinger Alemannenschule zu rückblicken. Schulleiter Werner Haas überreichte dem verdienstvollen Lehrer, der bis auf wenige Ausnahmen mit seinen Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, HuS und katholischer Religion stets in der Grundschule eingesetzt war, die Dankesurkunde des Ministerpräsidenten,
weiter
ÖSTLICHER STADTGRABEN / Die Vermarktung fällt schwer, die Stadt setzt auf Wohnungsprojekte, Einzelhändler klagen
Hinterhof statt Einkaufsboulevard
Früher war der Östliche Stadtgraben einmal eine gut frequentierte Einkaufsstraße. Jetzt sehen Geschäftsleute eher eine "Hinterhofatmosphäre". Die Stadt will Wohnprojekte ansiedeln, die Einzelhändler fordern vor allem mehr Parkplätze.
weiter
ÖSTLICHER STADTGRABEN / Die Vermarktung fällt schwer, die Stadt setzt auf Wohnungsprojekte, Einzelhändler klagen
Hinterhof statt Einkaufsboulevard
Früher war der Östliche Stadtgraben einmal eine gut frequentierte Einkaufsstraße. Jetzt sehen Geschäftsleute eher eine "Hinterhofatmosphäre". Die Stadt will Wohnprojekte ansiedeln, die Einzelhändler fordern vor allem mehr Parkplätze.
weiter
LESUNG / Felix Huby stellte bei Herwig in Gmünd und Aalen sein Buch "Der Falschspieler" vor
Huby glaubt an Heiland
"... also au a Schwob" schlussfolgert ein Zuhörer in der ersten Reihe, erstaunt ob der Tatsache, dass sich hinter dem so gar nicht schwäbisch klingenden Namen Felix Huby ein Landsmann verbirgt. Auf Einladung der Buchhandlung Herwig stellte Autor Felix Huby in Schwäbisch Gmünd und Aalen seinen neuen Kriminalroman "Der Falschspieler" vor.
weiter
In Autocenter eingebrochen
In der Nacht zum Freitag wurde in ein Autocenter im Haselbacher Weg eingebrochen. Gestohlen wurden ein schwarzer Möbeltresor mit rund 250 Euro Bargeld darin. Weiter fehlen 115 Abgasuntersuchungsplaketten für 2007 und 33 Plaketten für 2008 im Gesamtwert von 74 Euro. Ebenfalls weg ist ein rotes Fahrzeugscheinheft mit Kontrollbuch für das rote amtl.
weiter
GESCHICHTE / Bronzemodell des Kastells Freimühle im Gmünder Westen vorgestellt
In kleineren Schritten zu den Römern
Wie das Kastell Freimühle im Gmünder Westen zu Römerzeiten wohl aussah, kann nun jeder Besucher genau anschauen: Gestern wurde ein Bronzemodell der früheren Wachanlage vorgestellt. Künftig allerdings wird die Aufbereitung der römischen Vergangenheit Gmünds langsamer vorangehen.
weiter
INNUNGSKRANKENKASSE / Mit der Technischen Schule Aalen
Info zu Farbe und Lack
"Rund um Farbe und Lack" war das Motto für den Berufsfindungstag des Maler- und Lackiererhandwerks. Gemeinsam mit der Technischen Schule Aalen lud die IKK Acht- und Neuntklässler von Haupt- und Realschulen gemeinsam mit ihren Lehrern ein, sich den Beruf des Malers und Lackierers einmal genauer anzusehen.
weiter
MUSIKSCHULE
Junge Antiber konzertieren
Am Donnerstagabend kamen die jungen Antiber Musiker und ihre Lehrer aus Antibes in Gmünd an und ihr erster Weg am Freitagmorgen führte in die Musikschule.
weiter
Kalter Markt nach Ölunfall gesperrt
Kalter Markt und Rosenstraße waren gestern Abend nach einem Ölunfall für mehrere Stunden gesperrt. Nach ersten Angaben soll ein Bus Öl verloren haben. Bei einer daraufhin zur Reinigung eingesetzten Kehrmaschine brach offensichtlich eine Hydraulikleitung und beförderte noch mehr Öl auf die Straße. Die Feuerwehr setzte zwischen City-Center und
weiter
ABSCHIEBUNG / Bericht über den Zustand der Familie Muslija
Keine Besserung
Die abgeschobene Familie Muslija lebt im Kososvo unter katastrophalen Umständen. Das sagten gestern Freunde der Familie, die dort waren, um kleinere Geschenke und Geld zu bringen.
weiter
SONDERAUSSTELLUNG / Am Sonntag nochmals in Vogteigebäude
Kirmes-Geschichte
Die Sonderausstellung der Interessengemeinschaft Heimatmuseum im Niederalfinger Vogteigebäude öffnet zum letzten Mal.
weiter
VERANSTALTUNG / Zwei Glocken der Alfdorfer Stephanuskirche feiern am Wochenende Geburtstag
Klingen auch im hohen Alter
Morgen ist in Alfdorf Glockenfest. Denn die Kirchengemeinde feiert den 400. und den 50. Geburtstags zweier Glocken der Alfdorfer Stephanuskirche.
weiter
KREUZKIRCHE WESTHAUSEN
Konfi 3 Zeit startet für Kinder
Unter der Überschrift "Ein Mensch folgt Jesus" beginnt für 25 Kinder zum ersten Mal die Konfi 3 Zeit. Im Gottesdienst am morgigen Sonntag, 22. Oktober, um 10 Uhr in der Kreuzkirche Westhausen startet für Eltern und Kinder das neue Projekt der zweigeteilten Konfirmandenzeit.
weiter
Konzert in Gaildorf
Am heutigen Samstag findet um
19 Uhr eine Abendmusik in der evangelischen . Stadtkirche Gaildorf
statt. Es konzertiert das Gambenconsort "Les Escapades" mit seinem
Programm "Berührungen". Der Eintritt ist frei.
weiter
VERKEHRSLANDEPLATZ ELCHINGEN / Landebahn 400 Meter länger - Nachtbefeuerung soll kommen
Kosten lägen bei fünf Millionen Euro
In das Thema Ausbau des Verkehrslandeplatzes Elchingen ist Bewegung gekommen. Noch in diesem Jahr könnte eine "positive Klärung" möglich sein, meint Landrat Klaus Pavel und geht davon aus, dass der Antrag des Ostalbkreises auf eine Ausnahmeregelung bei deutschen und europäischen Behörden durchgeht. Es soll kein gewerblicher Flughafen gebaut werden,
weiter
AUSFLUG / Alfdorfer Gruppe im Tessin
Landfrauen sind jeden Tag auf Exkursion
Die Schönheit der Seen- und Berglandschaft im Tessin erlebten die Alfdorfer Landfrauen eine knappe Woche lang.
weiter
Laster angefahren und ab
Zwischen
11.30 und 11.35 Uhr am Donnerstag, wurde auf dem Marktkauf-Parkplatz
ein VW-Laster rechts angefahren. Schaden: rund 1500 Euro. Der
Verursacher floh. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei.
weiter
MUSEUM / Gmünder Doppeladler-Standarte in Berlin
Leihgabe ein Blickfang
In der Ausstellung "Das heilige Römische Reich" im Deutschen Historischen Museum (DHM) ist ein Stück Geschichte aus Schwäbisch Gmünd zu sehen.
weiter
Loreto-Schüler auf Studienfahrt
Auf Studienfahrt in die
Toskana wagten sich die angehenden Jugend- und Heimerzieher des
Gmünder Instituts für soziale Berufe, kurz Loreto.
Besichtigt wurden unter anderem Pisa und Lucca.
weiter
THEATER AALEN
Lust auf Junges Theater?
Nachdem vergangenen Samstag am Theater der Stadt Aalen die Spielzeit mit einem großen Theaterfest und der Premiere von "Bei 90 Grad geht alles raus!" eröffnet worden ist, geht auch das "Junge Theater" wieder an den Start. Heute, Samstag, findet von 11 bis 14 Uhr im Wi.Z in der Ulmer Straße ein Kennenlern-Wochenende statt.
weiter
Markus Eustermann
Markus Eustermann, Schüler der 13. Klasse
des Aalener Theodor-Heuss-Gymnasiums, nimmt auf Einladung von
CDU-Bundestagsabgeordnetem Georg Brunnhuber in Berlin an der
Aktion "Jugend im Parlament" teil. Drei Tage lang wird dabei
in einem Planspiel im Bundestag der Weg der Gesetzgebung nachvollzogen.
weiter
WELTMISSIONSSONNTAG / Motto: "Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht"
Messe der Solidarität
Morgen feiert die katholische Kirche weltweit den Sonntag der Weltmission. In der Marienkirche wird die "misa de solidaridad" von Thomas Gabriel erklingen. Es singt der Chor "Neue Töne" unter der Leitung von Dekan Pius Angstenberger.
weiter
ST. MARIA / Im Samariterstift
Miteinander von Jung und Alt
Das Gebäude des katholischen Kindergartens St. Maria in Aalen wird saniert und erhält einen Erweiterungsbau. Spatenstich ist am kommenden Dienstag um 16 Uhr. Für ein Jahr ist der Kindergarten im benachbarten Samariterstift Aalen untergebracht.
weiter
Musikinstrume selbst bauen
Am Samstag, 28. Oktober,
findet von 10 bis 16 Uhr ein Tagesseminar für Kinder statt.
In diesem Kurs können Kinder einfache Musikinstrumente selber
herstellen. Diese Ur-Instrumente bestehen aus Holz und Materialien,
die in der Natur zu finden sind. Es entstehen z.B. Brummtopf,
Flatterer" oder andere Instrumente. Inofs (07972)6147.
weiter
Musikverein Horn in Wanderstiefeln
Beim Wanderausflug blieb der MV Horn in heimischen Gefilden. Die Wanderung führte über Böbingen und Heubach auf den Rosenstein. Nach einer Mittagspause ging es weiter über das Bargauer Kreuz zum Himmelreich ins Naturfreundehaus, wo nach einem guten Essen und ein paar fröhlichen Stunden der Abend ausklang.Am nächsten Morgen nach dem Frühstück
weiter
PARTNERSCHAFT / Komitees aus Mutlangen und Bouxières-Aux-Dames treffen sich
Nächster Besuch beim Dorffest
Mutlangen und ihre Partnergemeinden haben im nächsten Jahr schon viele Pläne, beispielsweise eine Begegnungsfreizeit in Südtirol. Das und mehr wurde beim jüngsten Treffen besprochen.
weiter
NEUES VOM SPION
Rauchverbot in der Gastronomie in Deutschland liegt noch in weiter Ferne. Einen löblichen Lichtblick in der verqualmten Republik könnte in Kürze die Stadt Aalen abgeben. Denn die Stadtverwaltung plant, auch bei gesellschaftlichen Veranstaltungen in ihren Hallen und Sälen das Rauchen zu verbieten. Einzige Ausnahme könnte eventuell das obere, hintere
weiter
Nochmal Vollsperrung
In der Ortsdurchfahrt Aufhausen der B 29 muss noch eine Asphaltrinne und der Übergang der Fahrbahn zur Eger-Brücke hergestellt werden. Deshalb wird die B 29 vom Dienstag, 24., bis Donnerstag, 26. Oktober, noch einmal für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist wieder ausgeschildert: Aus Richtung Nördlingen B 29 über Baldingen, Wallerstein,
weiter
GESUNDHEITSVORSORGE / Infoveranstaltung im Stadtgarten mit diversen Experten
Osteoporose geht alle was an
4000 Osteoporose-Kranke gibt es Schätzungen zufolge in Schwäbisch Gmünd. Grund, sich über die Krankheit, die Behandlung und die Vorsorge zu informieren. Zum Welt-Osteoporose-Tag gab es dazu im Stadtgarten eine Infoveranstaltung mit Vorträgen und Ständen.
weiter
SCHULPROJEKT / "Fit für Arbeit und Beruf" braucht neue Unterstützer
Paten helfen Hauptschülern
Nicht jeder Schule stehen Job-Trainer zur Verfügung. In Lorch riefen daher Bürger ein Patenprojekt ins Leben. Nach einem erfolgreichen Jahr werden nun neue Paten gesucht, die den Schülern beim ersten Schritt in die Ausbildung beratend zur Seite stehen.
weiter
ZEITGESPRÄCHE
Politologe Harald Müller zu Gast
Indien ist auf dem Weg zur Weltmacht. Was bedeutet dies für den Westen? Der Frage geht der Politologe Harald Müller in seinem jüngsten Buch "Weltmacht Indien" nach.
weiter
Posaunenchor erkundet die Schwäbische Alb
Vor kurzem machte sich der Posaunenchor Eschach mit dem Bus auf den Weg, um ein paar der schönsten Plätze der Schwäbischen Alb zu besuchen. Als erstes Ziel besichtigte die Gruppe den Blautopf bei Blaubeuren sowie die Klosterkirche mit ihrem Hochaltar. Als weiteres Ziel steuerte der Posaunenchor das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb an. Man besichtigte
weiter
NEUBAU / "VfR-Forum" im Aalener Waldstadion eingeweiht - Aufstockung bei Zweitligaaufstieg
Puzzle in Rekordzeit vollendet
Jetzt müssen die Fußballer nachlegen. Mit der Fertigstellung des "VfR-Forums" ist das Aalener Waldstadion nun rundum bundesligatauglich. "Mein größter Wunsch wäre hier eine Aufstiegsfeier in die Zweite Liga", sagte VfR-Präsident Berndt-Ulrich Scholz bei der Einweihung gestern Abend.
weiter
Radler gestürzt
Ohne Fremdeinwirkung
stützte am Donnerstag gegen 21.40 Uhr ein 46-jähriger
Radler auf dem Sebaldplatz. Er verletzte sich trotz Helm schwer
am Kopf. Schaden zudem: rund 500 Euro.
weiter
GASTRONOMIE / Gmünder Eisdielen erlebten umsatzmäßig einen Sommer mit viel Licht aber auch Schatten
Regen und Konkurrenz trüben die Bilanz
Während der Fußball-Weltmeisterschaft "brummten" die Eisdielen rund um den Marktplatz. Im August allerdings herrschte eher Flaute. Dabei spielte nicht nur das Wetter eine Rolle, sondern auch die wachsende Konkurrenz.
weiter
FÖRDERSCHULE SCHÖNER-GRABEN / Neuer Schulleiter
Reich an Erfahrung
Eine Feierstunde der etwas anderen Art erlebten die Gäste in der Förderschule Schöner-Graben gestern bei der Amtseinsetzung des neuen Schulleiters Thomas Bauhammer.
weiter
Reinhold Wanka
Die Handwerkskammer Ulm hat sechs neue Sachverständige
öffentlich bestellt und vereidigt. Darunter ist auch Reinhold
Wanka aus Hüttlingen, der jetzt Sachverständiger für
das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk ist. Derzeit sind im
Ostalbkreis 21 Sachverständige in 17 Handwerksberufen tätig.
weiter
7. INTERNATIONALES SCHATTENTHEATERFESTIVAL / "Light" mit der belgischen Compagnie Nicole Mossoux-Patrick Bonté
Reise ins Reich des Nachtmahrs
Am Anfang war das Licht. Und das Licht suchte sich eine Hand. Und beide zusammen gebaren wunderliche Gestalten; einen Hund, einen Hasen, ein Krokodil, einen Vogel Greif. Die beiden Belgier Nicole Mossoux und Patrick Bonté haben diese Schöpfungsgeschichte fortgeschrieben zu einer beklemmenden, betörenden Erzählung von Leben und Tod, Obsession und
weiter
NACHRUF / Zum Tode von Fritz Ladenburger
Rektor und Musiker
Fritz Ladenburger ist am Montag, 16. Oktober nach schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren verstorben. Von 1980 an war er 19 Jahre Schulleiter der Klösterleschule.
weiter
NORDUMFAHRUNG
Rodelwiesler gegen Anschluss
Bürger wehren sich gegen einen Anschluss der geplanten Nordumgehung um Heubach an das Wohnbaugebiet Rodelwiesen. Nun gehen sie mit dem Anliegen an die Presse.
weiter
Rolf Altena
SCHAUFENSTER
Die Galerie Zaiß in Aalen zeigt vom 22. Oktober bis 19. November unter der Überschrift "Rückblick" Bilder und Keramik von Rolf Altena. Bei der Vernissage morgen, Sonntag, 14.30 Uhr, führt Werner Lehmann, selbst renommierter Künstler, in das Schaffen seines Kollegen ein. Altena wurde 1947 in Gunzenhausen geboren, hat von 1969 bis 1974 an der Akademie
weiter
Rollende Museumsstücke in Europas einzigem Skateboardmuseum
Ein Besucher sieht sich im Skateboardmuseum im Keller des Stuttgarter Filmhauses in der Friedrichstraße 23 A die ersten industriell gefertigten Skateboards aus den 60er Jahren aus Amerika an. In Stuttgart hat ein Team rund 500 rollende Bretter zusammengetragen. Diese sind nun in Europas einzigem Skateboardmuseum zu sehen - kostenlos und zum Anfassen.
weiter
Rudolf Guckelsberger & Duo Favori
Zum "Tag der Bibliotheken" am Dienstag, 24. Oktober, laden der Freundeskreis Stadtbibliothek und die Gmünder Stadtbibliothek selbst für 20 Uhr einem literarisch-musikalischen Abend mit dem Titel "Engel, gibt's die?" Gestalten werden diesen Abend im Haus der Stadtbibliothek der Sprecher Rudolf Guckelsberger und das Duo Favori. Rudolf Guckelsberger
weiter
Schattentheater-Festival - so international wie nie
Zum 7. Internationalen Schattentheater-Festival in Schwäbisch Gmünd kamen so viele Gäste aus dem Ausland wie noch nie zuvor bei einem Schattentheater-Festival. Auf dem Bild sind Gäste aus Asien (Japan, Korea, Thailand), aus Amerika (Canada, USA, Kuba), aus Afrika (Südafrika) und aus Europa (England, Schottland, Belgien, Italien, Finnland, Schweden,
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Kritik an explodierenden Kosten für den geplanten Rathaus-Umbau
Schranne steckt voller Überraschungen
"Die 283 984 Euro Mehrkosten sind noch lange nicht das Ende der Fahnenstange", mahnte Dr. Carola Merk-Rudolph in der Sitzung des Bopfinger Gemeinderates zum anstehenden Umbau des Rathauses. "Wir stehen gerade am Anfang und haben noch einige Jahre vor uns, wir brauchen Einsparungen und vor allem eine saubere Rechnung."
weiter
GESUNDHEIT
Schrittzähler für die Wanderer
Unter dem Motto "Gesundheit und Bewegung" startet die Kolping-Wandergruppe Schwäbisch Gmünd am morgigen Sonntag, 22.Oktober, zu ihrer letzten Herbstwanderung in diesem Jahr.
weiter
VERANSTALTUNGEN / Heubacher Gymnasium präsentiert neues Halbjahresprogramm
Schulverein "SaRose" lädt ein
Um den Alltag des normalen Bildungsauftrags abwechslungsreicher zu gestalten, hat der Schulverein des Rosensteingymnasiums "SaRose" in diesem Halbjahr ein umfangreiches Programm zusammen gestellt.
weiter
MUNDART-ABEND / Treffende Pointen auf Schwäbisch: Dieter Adrion zu Gast im Schillerhaus
Schwaben aufs Maul geschaut
Wie schön und treffend der schwäbische Dialekt in seiner Kürze und Würze ist, unterstrich der bekannte Humorist Johann Martin Enderle alias Dieter Adrion auf Einladung des Schwäbischen Albvereins und der VHS beim Mundart-Abend im Schillerhaus.
weiter
Schwäbischer Abend in Cannstatt
"Hendr Henna henna oder hussa?" Solche und andere die Welt bewegende Fragen behandelt Bernd Merkle bei seinem Mundartabend morgen im Küblerhaus in Bad Cannstatt. Auf Einladung des Schwäbischen Albvereins und des Kübelesmarkt-Vereinsbeleuchtet der Autor, der auch von Auftritten in Rundfunk und Fernsehen bekannt ist, das schwäbische Wesen von innen
weiter
Schwäbischer Abend in Cannstatt
"Hendr Henna henna oder hussa?" Solche und andere die Welt bewegende Fragen behandelt Bernd Merkle bei seinem Mundartabend morgen im Küblerhaus in Bad Cannstatt. Auf Einladung des Schwäbischen Albvereins und des Kübelesmarkt-Vereins beleuchtet der Autor, der auch von Auftritten in Rundfunk und Fernsehen bekannt ist, das schwäbische Wesen von innen
weiter
Senioren des MV Alfdorf in Heidelberg
Die Senioren des Musikvereins Alfdorf machten zum zehnjährigen Bestehen einen Tagesausflug nach Heidelberg. Die Route führte über die Autobahn bis Sinsheim nach Heidelberg. Bei einer Stadtführung mit dem Omnibus und zu Fuß erkundeten die Vereinsmitglieder die älteste Universitätsstadt Deutschlands. Nach der Mittagspause besichtigten sie das Schloss
weiter
AUSSTELLUNG / Herbert Egl und Ingrid Hartlieb beim Kunstverein Ellwangen im Schloss
Sich befruchtende Kontraste
Der Kunstverein Ellwangen zeigt in Zusammenarbeit mit der Stadt ab morgen, Sonntag, eine sehr zu empfehlende Ausstellung zweier Stuttgarter Künstler. Vernissage ist um 11 Uhr.
weiter
GUTEN MORGEN
Stunst der Gunde
Wer kennt sie nicht, die Verse, von denen man sagt, sie seien aus dem Ärmel geschüttelt, auch Schüttelreime genannt. "Kirchweih war in Schwaben gestern, Erste Hilfe gaben Schwestern." Kürzer geht es auch: "Latente Talente". Die anlautenden Konsonanten der letzten beiden Wörter werden im nächsten Vers verdreht, und schon ist der Schüttelreim fertig.
weiter
Tag für die Kinder
Die Gemeinde der neuapostolischen Kirche
Schwäbisch Gmünd hatte alle Kinder des Bezirks eingeladen.
Der Tag stand unter dem Motto "Du hast uns deine Welt geschenkt."
Es wurde gesungen, getanzt und viel gelacht.
weiter
ZUKUNFTSINITIATIVE 2015 / Schwungvolle Präsentation der Ergebnisse gestern auf der Kapfenburg
Talente packten Visionenpakete
Jung, spritzig und voller Optimismus präsentierte sich Ostwürttemberg gestern Abend. Staatssekretär Rudolf Böhmler nahm überwältigt und beeindruckt vom jugendlichen Schwung die zehn Pakete voller Zukunftsvisionen entgegen, um sie an den Ministerpräsidenten und Schirmherrn weiterzugeben. Wohlwollender Beitrag bei der Umsetzung erwünscht.
weiter
Tumult beim Feuerschlucker
Ein 18-Jähriger wollte am Donnerstagabend einem Feuerschlucker auf dem Schlossplatz das Hutgeld stehlen. Der Künstler gab dem Dieb eine Ohrfeige, um sein Geld zu retten. Ein Zuschauer wollte ihm helfen, erhielt jedoch wiederum von dem 18-Jährigen eine Ohrfeige. Als der junge Mann dann weg rannte, folgten ihm einige Zuschauer und hielten ihn bis zum
weiter
KUNSTAUSSTELLUNG
Unikate in Hohenroden
Ein zauberhafter Kunsthandwerkermarkt mit vielen ausgefallenen Stücken hat gestern Abend zahlreiche Besucher zum Schlossgut Hohenroden gelockt. Organisatorin Sibylle Strubl-Schwegler präsentierte "besondere Dinge in einem besonderen Rahmen".
weiter
Urs Meier in der Aalener Stadthalle
Die VR-Bank Aalen und Wirtschaft Regional laden am Montag, 23. Oktober, zum ersten "Forum exklusiv" in die Stadthalle Aalen ein. Für die Premiere konnte mit dem ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Urs Meier ein hochkarätiger Redner gewonnen werden. Meier, einst einer der besten Fußball-Schiedsrichter der Welt und heute unter anderem ZDF-Experte bei internationalen
weiter
Urs Meier in der Aalener Stadthalle
Die VR-Bank Aalen und Wirtschaft Regional laden am Montag, 23. Oktober, zum ersten "Forum exklusiv" in die Stadthalle Aalen ein. Für die Premiere konnte mit dem ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Urs Meier ein hochkarätiger Redner gewonnen werden. Meier, einst einer der besten Fußball-Schiedsrichter der Welt und heute unter anderem ZDF-Experte bei internationalen
weiter
Ute Vogt gratuliert Unterkochens SPD zum 60. Geburtstag
Ute Vogt war gestern Abend beim Festakt zum 60-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins die prominenteste Gratulantin. Die SPD-Landes- und Landtagsfraktions-Vorsitzende sprach im "Adler"-Stadel über sozialdemokratische Wurzeln, Politikverdrossenheit und ehrenamtliches Engagement. Weitere Grußworte sprachen Ex-Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle und Ortsvorsteher
weiter
KLOSTERFELDSCHULE / Anne-Kathrin Salzer ist neue Schulleiterin
Viele Perlen aufgereiht ergeben eine Kette
Fast der ganze Sprengel der Ellwanger Schulleiter kam zur Einsetzung von Anne-Kathrin Salzer in die Klosterfeldschule. Die junge Ellwangerin folgt auf Helene Kuhn, die zum Ende des vorigen Schuljahres in den Ruhestand trat.
weiter
Vortrag über Halloween
"Ist Halloween ein Einfallstor für das Neuheidentum oder einfach ein Gruselspaß?" Dr. Hans-Jörg Hemminger, Weltanschauungsbeauftragter der evangelischen Landeskirche, wird auf diese und andere Fragen bei einem Vortrag am Dienstag, 24. Oktober, ab 20 Uhr im Stephanushaus in Alfdorf, christlich begründete Antworten geben. Der Gesprächsabend steht
weiter
KOCHER-JAGST-RADWEG / Lücke zwischen Jagstzell und Schweighausen ist geschlossen
Wichtiges Teilstück für den Tourismus
"Was lange währt, wird endlich gut". Das Sprichwort bewahrheitet sich im Zusammenhang mit dem Radweg von Jagstzell in Richtung Schweighausen klar. Den "Rohbau" begutachteten jetzt Baufachleute, Gemeinderäte und der Bürgermeister von Jagstzell, Raimund Müller.
weiter
Windkraft ist Thema im Gemeinderat
Die Verlegung des Standorts einer Windkraftanlage bei Lauterburg beschäftigt die Gemeinderäte von Bartholomä am Montag, 23. Oktober, ab 19.30 Uhr bei ihrer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Das Gremium soll Stellung nehmen zum Antrag der Firma Uhl auf eine Verschiebung des Standorts. Zudem reden die Räte über das Baugebiet Hirschrain-Nord, die
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Andreas Ehrlich, Pfarrer in Abtsgmünd "Je länger man lebt, desto deutlicher sieht man, dass die einfachen Dinge die wahrhaft großen sind." Mit dieser Lebensweisheit leitet der Religionsphilosoph Romano Guardini sein Buch über den Rosenkranz ein. Die katholischen Christen feiern den Monat Oktober als Rosenkranz-Monat. Viele haben den Eindruck, dieses
weiter
Xondheit!
"Send des die meine?" Ratlos dreht der Woiza das kleine Arzneimittel-Fläschchen zwischen den Fingern hin und her. Ihn plagt eine handfeste Erkältung. Weil die Gattin ebenfalls an einem Wehwehchen laboriert, reihen sich auf einem Tisch Fläschchen und Pillenschachteln in größerer Zahl aneinander. "Was schtoht denn drauf?", fragt Frau Woiza zurück.
weiter
STÄDTEBAU / Antrag auf Mittel für das Gebiet an der Stuttgarter und Göppinger Straße steht an
Ziel: drei Millionen Euro Fördermittel
Wer will schon in ein Haus an einer Bundesstraße investieren? Das scheinen bislang einige Anwohner der Stuttgarter und Göppinger Straße in Lorch gedacht zu haben. Als Jan Currle von der Kommunalentwicklung LEG Baden-Württemberg Gesellschaft das Gebiet dort untersuchte, fand er einige "verkommene" Gebäude vor, wie er selbst sagt.
weiter
BEZIRKSTAG / Aalener Gesangvereine engagieren sich
Zukunft im Blick
"Jeder Verein hat seine Zukunft in der Hand." Dieses Resümee zog der Bezirksvorsitzende Frank Hosch vor den Vorsitzenden aus 23 Vereinen im Bezirk Aalen. Die Zukunftsaussichten der Gesangvereine war ein Thema bei deren Bezirkstag.
weiter
Zum Kennenlernen
"Bei strahlend schönem Herbstwetter war der Kindergarten St. Paul bei einer Kennenlern-Wanderung in der Nähe von Böhmenkirch unterwegs. Ziel der Wanderung war ein großer Spielplatz. Die am Lagerfeuer selbst gegrillten Würstchen schmeckten danach besonders gut. Zum Abschluss fand man sich zu einem fröhlichen Singkreis zusammen.
weiter
Zurück auf dem rechten Weg
Es hört sich an wie eine biblische Geschichte: Nun scheint die Münstergemeinde doch auf den rechten Weg zu finden. Zumindest die Gemeindemitglieder und die Mitglieder des Münsterbauvereins sollen nun in einer Abstimmung ihre Meinung sagen können, ob und in welchem Maße der Altarraum der Gmünder Hauptkirche verändert werden soll. Denn bislang
weiter
Zwischen Brech und Rattenharz gesperrt
Die Kreisstraße 3273 ist am Montag und Dienstag, 23. und 24. Oktober, zwischen Brech und Rattenharz im Bereich Schweizerhof für den Straßenverkehr voll gesperrt. Wie die Landkreisverwaltung weiter mitteilt, ist eine Umleitung über die K 3273 Rattenharz, Unterkirneck, B 297 Wäschenbäuren, Birenbach, K 1408 Börtlingen, Brech eingerichtet und ausgeschildert.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / Landesliga
VfR Aalen II schlägt Eislingen im Spitzenspiel mit 3:2
Auch ein zweimaliger Rückstand brachte den VfR Aalen II nicht aus dem Konzept. Mit unbändigem Willen wurde der FC Eislingen niedergekämpft. 3:2 lautete das Ergebnis im Landesligaspitzenspiel zwischen Tabellenführer Aalen II und Verfolger FC Eislingen. Damit hat der VfR seinen Vorsprung im Klassement weiter ausgebaut. Tore: 0:1 Bachhuber, 1:1 Wingerter,
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia gewinnt bei Sonnenhof-Großaspach mit 2:1 (1:1)
Kuhn beendet das lange Warten
(alex). Michael Kuhn hat den FC Normannia Gmünd erlöst. Nach acht Oberliga-Spielen ohne Sieg erzielte der Abwehrspieler vier Minuten vor dem Schlusspfiff den 2:1-Siegtreffer bei der SG Sonnenhof-Großaspach. Die Gmünder gingen früh in Führung, Marius Jurczyk erzielte bereits nach sechs Minuten das 1:0 für den FCN. Srdan Stevanovic glich mit einem
weiter
FUSSBALL / Senioren
TV Neuler holt sich den Titel
Reguläre Spielzeit und die Verlängerung brachten keine Entscheidung, erst nach dem Elfmeterschießen stand der Sieger fest: Der TV Neuler ist neuer WFV-Meister der Fußball-Senioren. Mit 6:4 n. E. setzte sich der TVN gegen Böbingen durch. Nach 100 Minuten hatte es 1:1 gestanden.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga
Endlich: Zweiter Saisonsieg für Sportfreunde Dorfmerkingen
Es war glücklich, es war schmeichelhaft. Doch das interessierte nach dem Abpfiff niemanden mehr. Am allerwenigsten Eugen Rösch. Dorfmerkingens Trainer sprach nach der Partie von einem "immens wichtigen Sieg, der allerdings nur der erste Schritt von vielen war." Sven Trouerbach war der Matchwinner in einem Spiel, das Kirchheim vor allem in der zweiten
weiter
ALB MARATHON / Vortrag von Dr. Elmar Schuhmacher und Dr. Jürgen Wacker in der Schwerzerhalle
"Gesünder in die Urne . . ."
Motto: "Orthopädische und internistische Irrtümer des Laufens. Die Lauf- und Lügenmärchen aus tausend und einem Lauf." Zahlreiche interessierte Zuhörer lauschten gestern Abend den Ausführungen der Doktoren Jürgen Wacker und Elmar Schuhmacher.
weiter
"Jay-Jay" kommt
Ungeschlagen hat sich die Deutsche Frauennationalmannschaft für die Weltmeisterschaft 2007 in China qualifiziert. Das erste Spiel nach dem letzten Gruppenspiel in Russland bestreitet die Elf von Trainerin Silvia Neid am Mittwoch um 17.15 Uhr im Aalener Waldstadion gegen England. Wir unterhielten uns vor diesem Test mit Bianca Rech, Spielerin beim FC
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
Dürr pfeift
Fußball-Schiedsrichter Frank Dürr vom TV Herlikofen leitet morgen die Landesligabegegnung zwischen dem TSV Crailsheim II und dem SV Unterweissach, bei der bes für beide Teams um viel geht. Dem Referee assistieren an den Seitenlinien: Stefan Eichinger (FC Bargau) und Florian Hudelmaier (FC Mögglingen). Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
In Herlikofen
Eine Schulung für
Jung-Schiedsrichter wird von der Gmünder Schiri-Gruppe am
kommenden Montag angeboten. Referent bei dieser Veranstaltung
wird Christian Weinbuch aus Lauterstein sein. Beginn ist um 19
Uhr in Herlikofen im Gasthaus "Fuchs". Um ein zahlreiches Erscheinen
der Nachwuchs-Schiedsrichter wird gebeten.
weiter
TV Wetzgau schafft doppelte Quali für Regionalfinale
Die Turn-Mannschaftswettkämpfe des LBS-Cups für Mädchen wurde in Ellwangen ausgetragen. Der weibliche Nachwuchs des TV Wetzgau qualifizierte sich dabei fürs Regionalfinale. Der TV Wetzgau war mit drei Mannschaften am Start - zwei E-Jugenden und eine D. Die E-Jugend belegte unter 13 teilnehmenden Mannschaften nur knapp hinter dem TSV Ellwangen mit
weiter
Überregional (117)
'Alligatorbirne' oder 'Grüner Hoden'
Wegen ihrer angeblich aphrodisierenden Wirkung nannten die Azteken die Avoadaco 'auacatl', was in ihrer Sprache soviel wir 'grüner Hoden' bedeutete. Die Spanier machten daraus den ihnen vertrauten Begriff 'Avocado', auch wenn es im Spanischen eine altertümliche Bezeichnung für Rechtsanwalt war. Im deutschsprachigen Raum wird die Avocado aufgrund
weiter
URAUFFÜHRUNG
'Tintenblut' auf der Bühne
Von Deutschlands bekanntester Kinderbuchautorin Cornelia Funke kommt mit 'Tintenblut' morgen in Hannover ein zweiter Bestseller-Roman auf die Bühne. Das dortige Schauspiel hatte sich für die gesamte 'Tintentrilogie' Funkes die Rechte gesichert. Der Fantasy-Roman 'Tintenblut' ist die Fortsetzung von 'Tintenherz'. Die Adaptation des 700 Seiten dicken
weiter
EADS / Airbus kann A 380 schultern, sich aber am A 350 verheben
'Wir stehen nicht vor der Pleite'
'Airbus steht auf dem Spiel', sagt Konzernchef Louis Gallois. Doch sein Partner an der EADS-Spitze, Thomas Enders, warnt vor 'Hysterie' und versichert: 'Wir stehen nicht vor der Pleite.' Die Verwirrung beim Luft- und Raumfahrtkonzern scheint perfekt.
weiter
SCHULBUS
16 Kinder bei Unfall verletzt
Nur der Geistesgegenwart des Fahrers ist es zu verdanken, dass gestern ein Unfall mit einem Schulbus nahe Dammbach im Landkreis Aschaffenburg verhältnismäßig glimpflich verlaufen ist. 16 Schüler und zwei Lehrer wurden leicht verletzt, teilte die Polizei mit. Die Kinder seien vorsorglich in ein Aschaffenburger Krankenhaus gebracht worden. Ein Lastwagen
weiter
FORMEL 1 / Training zum Großen Preis von Brasilien - Schumachers Abschiedsvorstellung
305,909 Kilometer bis zur Rente
WM-Krone für spanischen Titelverteidiger Alonso greifbar nahe
Die Zeichen stehen ganz auf Abschied: Ehe die Mechaniker den Ferrari Michael Schumachers für sein letztes Rennen vorbereiteten, schenkten sie dem 37-jährigen Aussteiger ein Riesenposter. Das Motiv: Ein Boxenstopp eingerahmt, von allen Mechaniker-Porträts.
weiter
Kabel BW
380 Stellen fallen weg
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland will in seinem Bereich regionale Technik 380 der bisher 800 Vollzeitarbeitsplätze streichen. Analysen hätten ergeben, dass die Aufgaben künftig auch mit 420 Mitarbeitern erledigt werden könnten, sagte ein Unternehmenssprecher in München. Betroffen seien neben Service-Technikern auch Disponenten
weiter
PARALYMPICS
40 Sportler im 'Top-Team'
Auf dem Weg zu den Paralympics 2008 in Peking hat der Deutsche Behinderten-Sportverband seine bislang umfassendsten Sponsoring-Verträge abgeschlossen. Mit dem Präsidenten des Internationalen Paralympischen Komitees, Phil Craven, unterzeichnete DBS-Chef Karl Hermann Haack Kontrakte mit der Allianz und der Telekom. Kernpunkt des zunächst zwei Jahre
weiter
KINO
61 Länder im Oscar-Rennen
61 Länder, so viel wie noch nie, gehen ins Rennen um den Oscar in der Kategorie 'nicht englischsprachiger Film'. Das Stasi-Drama 'Das Leben der Anderen' von Debütfilmer Florian Henckel von Donnersmarck wird Deutschland bei dem Wettbewerb vertreten. Aus Spanien schickte Erfolgsregisseur Pedro Almodóvar die dramatische Komödie 'Volver', Frankreich
weiter
ARCHÄOLOGIE / Überraschung auf Landshuter Friedhof
7000 Jahre alte Siedlungsreste
Bei Ausgrabungen haben Archäologen in Landshut Reste einer fast 7000 Jahre alten Siedlung entdeckt. Auf dem Erweiterungsgelände des Nordfriedhofs wurden Gruben freigelegt, in denen etwa 4900 vor Christus Menschen ihre Abfälle entsorgt haben. Es wurden Topfscherben und Steinwerkzeuge ausgegraben. Auf Grund der Gefäßverzierungen glauben die Wissenschaftler,
weiter
MEHRWERTSTEUER / Konsumforscher und Einzelhandel rechnen nicht mit starken Preissteigerungen
Angst vor einem zweiten 'Teuro'
Starke Konkurrenz, Schwellenpreise, verdeckte Erhöhungen - 'Nur Mutmaßungen'
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer ist politisch umstritten. Entsprechend unterschiedlich fallen die Voraussagen über die Wirkungen aus. Der Verbraucher befürchtet, dass sich die Warenpreise entsprechend erhöhen werden. Das ist aber keineswegs sicher.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·UEFA-POKAL,Gruppenphase, 1. Spieltag Gr. A: Maccabi Haifa - AJ Auxerre 3:1 (1:1) AS Livorno - Glasgow Rangers 2:3 (1:3) Gr. B: FC Brügge - Bayer Leverkusen1:1 (0:1) Besiktas Istanbul-Tottenham 0:2 (0:1) Gr. C: AZ Alkmaar - SC Braga 3:0 (1:0) Slovan Liberec - FC Sevilla 0:0 Gr. D: Odense BK - FC Parma 1:2 (1:1) CA Osasuna - SC Heerenveen
weiter
CDU / Mitgliederbefragung soll in Satzung
Basis wird gestärkt
Die CDU will künftig öfter ihre Mitglieder befragen. Mit diesem Thema beschäftigt sich der nächste Parteitag, aber auch mit einem neuen Grundsatzprogramm.
weiter
GESELLSCHAFT / CSU erarbeitet neue Leitsätze zum Thema Familie
Behutsame Annäherung an die Neuzeit
Die CSU will sich in ihrem neuen Grundsatzprogramm behutsam anderen Lebensformen als der Familie öffnen. Sie lehnt aber eine Gleichstellung weiterhin ab.
weiter
AUTO / Gefährliches Sparen
Bei Reparaturen wird geknausert
Immer mehr Fahrzeuge mit Mängeln
Aus finanziellen Gründen setzen immer mehr Autofahrer bei den Reparaturkosten den Rotstift an. Es sind zunehmend Fahrzeuge mit eklatanten Mängeln unterwegs.
weiter
PLAGIATE
Betrug im Internet
Im Ruhrgebiet ist eine Betrügerbande aufgeflogen, die Schmuck- und Kleiderfälschungen im großen Stil im Internet über Ebay versteigert hat. In mindestens 20 000 Fällen setzten die Täter nach Polizeiangaben billige Plagiate aus der Türkei ab, versehen mit schillernden Markennamen wie Gucci, Joop oder Versace. Am Donnerstag schlugen die Ermittler
weiter
TURN-WM / Oksana Tschussowitina holt sich im Sprungfinale die Bronzemedaille
Blitz-Einbürgerung mit Happy End
Gebürtige Usbekin fällt ihrer Trainerin in die Arme - 'Muster an Zielstrebigkeit'
Die Blitz-Einbürgerung von Oksana Tschussowitina hat dem Deutschen Turner-Bund die erhoffte erste Frauen-Medaille bei Turn-Weltmeisterschaften beschert.
weiter
Das wars. Die ...
...meisten der teilnehmenden Rätselfreunde haben es natürlich gewusst, dass es sich bei dem gesuchten Bauwerk um das ehemalige Hochsicherheitsgefängnis auf der Insel Alcatraz in der Bucht vor San Francisco (US-Staat Kalifornien) handelt. Gewonnen haben: Stefan Jaudas, Schwäbisch Hall; Rose Schwarz, Dettingen/Teck; Manfred Klemt, Ulm; Gudrun Schneider,
weiter
AFGHANISTAN / Frankreich prüft Rückzug seiner Elitesoldaten
Debatte über Einsatz deutscher Spezialkräfte
Washington/Kabul· Frankreich will seine Sondereinheit in Afghanistan womöglich schon bald abziehen. Bei einem Besuch in Washington erklärte Verteidigungsministerin Michele Alliot-Marie, die Ausweitung des Nato-Einsatzes sei eine gute Gelegenheit, um den Verbleib der rund 200 französischen Elitesoldaten auf den Prüfstand zu stellen. Die Elitesoldaten
weiter
OBDUKTION / Mutter starb an den Unfallverletzungen
Der kleine Marvin wurde wahrscheinlich ertränkt
Der sechs Jahre alte Marvin aus der hessischen Gemeinde Sichenhausen ist ertrunken. Die Obduktion seiner Leiche habe ergeben, dass der Junge lebend in den Gederner See gekommen und dort ertrunken sei, teilte der Sprecher der Gießener Staatsanwaltschaft, Reinhard Hübner, mit. Spuren von Gewalt seien an Marvins Körper nicht festgestellt worden. Seine
weiter
GESELLSCHAFT / Matthias Wokusch ist mit 90 Jahren noch immer als Friseur aktiv
Der Meister legt die Schere nicht aus der Hand
Mit 90 Jahren ist Matthias Wokusch der wohl älteste aktive Friseur des Landes. Täglich steht der Meister in seinem Salon in Maichingen und bedient die Kunden. 'Die Arbeit hält mich fit', sagt der rüstige Mann mit der immer noch ruhigen Hand. Ohne sie würde ihm etwas fehlen.
weiter
KOMMUNEN
Der Streit wird schärfer
Der Streit zwischen dem Gemeindetag und dem Städtetag um die Zuschüsse des Freistaats nimmt an Schärfe zu. Gemeindetagspräsident Uwe Brandl (CSU) griff seinen Städtetagskollegen und Parteifreund Hans Schaidinger gestern erneut an. Eine 'Leuchtturmpolitik' mit Konzentration der Gelder auf ein paar Zentren, bei der für die restlichen 2000 Gemeinden
weiter
IRONMAN / Al-Sultan als Mitfavorit am Start
Deutsche Athleten trotzen dem Schrecken
Die Folgen des Bebens der Stärke 6,6 sind weitgehend beseitigt. Nach der Freigabe durch die Veranstalter kann der Ironman Hawaii nun doch über die Bühne gehen.
weiter
STAHLBRANCHE / Mit Tata will nach Mittal zweiter indischer Konzern in Europa zukaufen
Die nächste Milliardenfusion steht bevor
In der Stahlbranche bahnt sich kurze Zeit nach der Arcelor-Übernahme durch Mittal eine neue Milliardenfusion an. Der britisch-niederländische Stahlkonzern Corus empfahl seinen Aktionären, ein 4,3 Mrd. Pfund (rund 6,4 Mrd. EUR) schweres Übernahmeangebot des indischen Stahlkonzerns Tata anzunehmen. Corus ist den Angaben zufolge der zweitgrößte europäische
weiter
BOXEN
Die prügelnden Nachbarn
Schon einmal hat sich Box-Profi Mario Veit erfolgreich gegen einen Stallgefährten durchgesetzt - nun wartet in Denis Inkin der nächste. Und der ist dazu noch sein Nachbar. 'Wir wohnen Tür an Tür, das ist schon ein komisches Gefühl', sagte Veit vor dem 51. Profikampf seiner Karriere am Samstagabend (23 Uhr/ZDF) in der Brandberge-Arena in Halle/Saale.
weiter
HSH Nordbank
Einstieg perfekt
Der Einstieg privater Investoren bei der HSH Nordbank ist perfekt. Die West LB hat gestern nach eigenen Angaben den Verkauf ihrer Beteiligung an der HSH Nordbank abgeschlossen und ihre Anteile an den Investorenkreis um J.C. Flowers (New York) übertragen. Die West LB hielt bislang rund 24,1 Prozent des Kapitals der HSH Nordbank und knapp 26,6 Prozent
weiter
VERKEHR / Viele Schwertransporte sind illegal unterwegs
Endstation auf dem Rastplatz
Polizei entdeckt gravierende Verstöße bei Großkontrollen
Schwertransporte bereiten der Polizei große Sorgen: zu schwer, schlecht gesichert, falsch beladen, keine Genehmigung. Bei Kontrollen werden zwar die meisten XXL-Frachten aus dem Verkehr gezogen, aber viele Speditionen arbeiten weiter mit illegalen Tricks.
weiter
DOPING
Ermittlungen dauern Monate
In der Affäre um den unter Dopingverdacht stehenden deutschen Radcross-Meister Johannes Sickmüller werden sich die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den Arzt Tilman Steinmeier vermutlich über Monate hinziehen. 'Die Auswertung der sichergestellten Beweismittel und die Zeugenvernehmung laufen', sagte der Sprecher der Hamburger Staatsanwaltschaft,
weiter
AKTIENMÄRKTE
Erneut in Kauflaune
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt präsentierten sich gestern erneut in Kauflaune. Der Deutsche Aktienindex (Dax) verlor zwar etwas gegenüber seinem neuen Rekordhoch bei 6219 Punkten, die gute Stimmung hielt jedoch an. Am Vorabend hatte der Dow-Jones-Index erstmals über 12 000 Punkten geschlossen. Zu den gefragtesten Aktien gehörten Adidas-Salomon
weiter
TURNEN / Großer Teil der Verwandtschaft in Training des 18-jährigen Gymnasiasten eingebunden
Familien-Triumph der Hambüchens
3500 Deutsche feiern Bronze in Aarhus - Mutter weint vor Rührung am Telefon
Lange hat Fabian Hambüchen gebraucht, um seinen Triumph bei der Turn-WM in Aarhus zu realisieren. Jetzt ist es soweit und er findet es 'geil'. Seine Familie auch.
weiter
SERIE / Exotische Früchte, Teil 1: die Avocado
Fettbombe mit Nussgeschmack
Vor 30 Jahren waren Avocado und Co. bei uns noch Luxusartikel. Heute gehören sie zum Sortiment eines Supermarktes. In einer neuen Serie stellen wir exotische Früchte vor. Den Auftakt macht die Avocado. Die grüne, birnenförmige Frucht ist eine kleine Fettbombe.
weiter
Filter für schädigende UV-Strahlung
Die Ozonschicht filtert einen Großteil der ultravioletten Strahlung aus, die beim Menschen Hautkrebs verursachen kann. Die Schäden an der Ozonschicht führen Experten unter anderem auf den Einsatz von Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) zurück. Aufgrund des Montréal-Protokolls zum Schutz der Ozonschicht von 1987 hat die weltweite FCKW-Produktion
weiter
ZWEITE LIGA / Freiburg gewinnt, Karlsruhe Tabellenführer
Finke erstmal aus der Schusslinie
Karlsruhe ist wieder Spitze, Köln weiter im Tief und Freiburg vorerst aus dem Schneider. Am 8. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga übernahm der Karlsruher SC mit 4:1 (3:0) gegen Aufsteiger FC Carl-Zeiss Jena und 18 Punkten zumindest bis Sonntag die Tabellenführung vor Hansa Rostock (17) und dem MSV Duisburg (15), der bei der SpVgg Greuther Fürth
weiter
HEINZ HILGERS
Fremde Federn: Kinderrechte im Grundgesetz verankern
Angesichts der in jüngster Zeit bekannt gewordenen Fälle des Missbrauchs und der Verwahrlosung von Kindern stellt sich die Frage nach einer grundgesetzlichen Festschreibung der Kinderrechte neu. Der Kinderschutzbund fordert seit vielen Jahren, dass die Rechte, die sich umfassend in der UN-Konvention über die Rechte des Kindes befinden, auch ins Grundgesetz
weiter
AUSSENPOLITIK / Kanzlerin Merkel will beim G-8-Gipfel 2007 einen neuen Schwerpunkt setzen
Frische Liebe zu Afrika
Bundesregierung wirbt für höhere Entwicklungshilfe und weitere Entschuldung
Der G-8-Gipfel 2007 in Heiligendamm wirft seine Schatten weit voraus. Bundeskanzlerin Angela Merkel will das Treffen zum Schulterschluss mit Afrika nutzen. Die Afrika-Politik der acht wichtigsten Industrienationen (G 8) stand bereits beim Gipfel im Jahre 1999 in Köln ganz oben auf der Tagesordnung - damals war Gerhard Schröder (SPD) Gastgeber des
weiter
ZEISS MEDITEC / Neuordnung nach Kapitalerhöhung
Frisches Geld für Übernahme
Der Medizintechnik-Hersteller Carl Zeiss Meditec bietet seinen freien Aktionären rund 17,1 Mio. neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung an. Sie wurde beschlossen, um die Übernahme der Zeiss Surgical GmbH (Oberkochen) zu finanzieren. Gerechnet wird mit Einnahmen von 170 Mio. EUR. Die Bezugsfrist für die neuen Anteilsscheine läuft vom 24. Oktober bis
weiter
HÄRTEFÄLLE / Kommission legt Jahresbericht vor Gnade vor Recht
Für 750 Personen Gremium verhindert viele Abschiebungen
Die vor einem Jahr gegründete Härtefallkommission hat bisher 750 eigentlich zur Ausreise verpflichteten, aber gut integrierten Ausländern zum Bleiberecht verholfen.
weiter
PARTEIEN / Bayerische Grüne feiern Landtagsjubiläum mit falschem Stoiber
Gemeinsames Frühstück in Wolfratshausen?
Mit einer Persiflage auf Ministerpräsident Edmund Stoiber haben die bayerischen Grünen ihren Einzug in den Landtag vor 20 Jahren gefeiert. Stoiber-Doppelgänger Franz Kriege legte der kleinsten Landtagsfraktion gestern bei seinem umjubelten Auftritt im Maximilianeum ein schwarz-grünes Bündnis nahe. 'Sie und ich, wir müssen die CSU schützen', sagte
weiter
ERNÄHRUNG / In den USA sollen umstrittene Lebensmittel zugelassen werden
Hamburger vom Klon-Rind
Wird der 'Klonburger' mit Pommes zum Verkaufsschlager amerikanischer Imbissketten? Anfang 2007 könnten Fleisch, Milch und andere Agrarprodukte, die von geklonten Tieren stammen, in amerikanischen Lebensmittelgeschäften und auf Speisekarten zu finden sein.
weiter
Hintergrund: Pfusch in vielen Werkstätten
Jede dritte deutsche Autowerkstatt arbeitet laut einem Test des ADAC mangelhaft. Wie der Automobilclub in München mitteilte, sind Autofahrer hinsichtlich der Qualität noch am besten bei den Vertragswerkstätten der Autohersteller bedient, müssen hier jedoch auch am tiefsten in die Tasche greifen. Bei den freien Werkstätten arbeitete bei der Stichprobe
weiter
AUSZEICHNUNG / Oberstdorf bester Kleinstadtbahnhof
Hohe Aufenthaltsqualität
Die Allianz pro Schiene hat den Oberstdorfer Bahnhof als besten deutschen Kleinstadtbahnhof des Jahres 2006 aus Kundensicht ausgezeichnet. Der Bahnhof war 2001 unter anderem mit Fördergeldern des Freistaates neu gebaut worden. 'Ein eleganter Bau mit viel Holz, der sich gut in den Ort und das vorbildliche Verkehrskonzept einfügt', begründete Jury-Mitglied
weiter
In den Schlagzeilen: Der Gebührenzähler
Medienabgabe oder Haushaltsgebühr? Alles kalter Kaffee. Wie das Rundfunkgebührenrecht der Zukunft aussehen könnte, sagt uns der FDP-Mann Rainer Brüderle. Grundliberal soll es sein. Und höchst individuell. Nur wer den Fernseher einschaltet, muss zahlen. Und nur für das, was er tatsächlich sieht. Jeder Zwang hätte so ein Ende. Wie das in der Praxis
weiter
INTERVIEW mit Michael Uhrmann: Ran an die Großen
Vergangene Saison war Michael Uhrmann noch der beste der enttäuschenden deutschen Skispringer. Dafür erhielt er gestern vom Verband den Goldenen Ski.
weiter
STEWART COPELAND
INTERVIEW: Am Reißbrett entworfen
Schlagzeuger Stewart Copeland hat mit 'The Police' Popgeschichte geschrieben. Auf einer DVD blickt er - sehr persönlich gefärbt - auf die Zeit in der Band zurück.
weiter
Jede 10. Stelle
EADS baut jetzt auch in den Zentralen in München und Paris Arbeitsplätze ab. Der Vorstand habe die Streichung von 10 Prozent der gut 660 Stellen in den beiden Hauptquartieren beschlossen, sagte ein EADS-Sprecher. Zudem würden die Gehälter der Führungskräfte eingefroren. Die Maßnahmen seien Teil des beschlossenen Sparkurses. In Deutschland soll
weiter
VERKEHR / Auf Vorschlag des Landes wird die Straßenverkehrsordnung verschärft
Kaffeekochen am Steuer bald teuer
Wenn Lkw-Fahrer unterwegs ihre Füße pflegen, sind der Polizei die Hände gebunden. Bald aber werden auf Initiative des Landes 'verkehrsfremde Tätigkeiten' bestraft.
weiter
Jan Ullrich
Keine Chance auf Rückkehr
Jan Ullrich hat nach seinem Austritt aus dem Schweizer Radsportverband keine Chance auf eine deutsche Profilizenz. 'Das ist unvorstellbar', sagte Dieter Kühnle, Vizepräsident des Bundes Deutscher Radfahrer. Zudem bekräftigte der Schweizer Olympia-Verband, dass sich der Profi dem Doping-Verfahren trotz des Austritts nicht entziehen kann. Entscheidend
weiter
EU-Gipfel
Klare Vorgaben für Russlands Präsidenten
Die Europäische Union fordert von Russland handfeste Garantien für ihre künftige Energieversorgung. Die Staats- und Regierungschefs der 25 EU-Länder rangen sich gestern im finnischen Lahti dazu durch, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gemeinsam klare Bedingungen zu stellen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will Putin unter deutschem
weiter
KIRCH
KOMMENTAR: Durchsichtiges Manöver
Heute wird Leo Kirch 80 Jahre alt. Seine Kampfeslust hat er auch im neuen Lebensjahrzehnt nicht verloren. Wo sich andere zur Ruhe setzen und den Lebensabend genießen, da attackiert der ehemalige Fernsehmogul noch einmal nach Kräften. Ausgesucht hat er sich, wie könnte es anders sein, seinen Lieblingsfeind: die Deutsche Bank. Kirch hat ihr nicht vergessen,
weiter
VERSCHULDUNG
KOMMENTAR: Föderaler Egoismus
Wer geglaubt hatte, dass nach dem Berlin-Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf allen Seiten die Einsicht in die Notwendigkeit einer sparsamen Haushaltsführung sowie eines gerechten Finanzausgleichs zwischen Bund und Ländern einkehren werde, sieht sich getäuscht. Föderaler Egoismus und parteiisches Geschacher feiern einen Tag nach dem Karlsruher
weiter
ATOMLAGER
KOMMENTAR: Zweifel an Zusagen
Der Widerstand währte sechs Jahre, bemühte fast alle Gerichtsinstanzen, hat aber wenig genutzt. Jetzt stehen bald auch die ersten Castoren im Zwischenlager des Atomkraftwerks Neckarwestheim. Immerhin dürften die unterirdischen Stollen sicherer sein als die Hallen, in denen an anderen Kraftwerksstandorten abgebrannte Brennelemente in Behältern vor
weiter
HEROINPROJEKT
Kritik an Blockadepolitik
Die umstrittene Heroinabgabe an Schwerstabhängige benötigt nach Ansicht der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Baden die Unterstützung des Landes. 'Die Landesregierung soll ihre Blockadepolitik gegen die Weiterführung einer heroingeschützten Therapie von Schwerstabhängigen aufgeben', forderte der stellvertretende AWO-Vorsitzende in Baden, Norbert Vöhringer,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
40 Kilo Haschisch im Auto 40 Kilogramm Haschisch im Wert von 280 000 Euro haben Zollbeamte in Weil am Rhein (Kreis Lörrach) in einem Auto entdeckt. Wie die zuständige Behörde gestern mitteilte, wurde die Droge bereits Ende September sichergestellt. Der Fahrer war den Beamten wegen seiner Nervosität aufgefallen. Der 44-Jährige wollte aus Deutschland
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weniger Insolvenzen Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg ist im ersten Halbjahr um 16 Prozent auf 1250 zurückgegangen. Das teilte Statistische Landesamt mit. Die meisten Fälle habe es im Landkreis Esslingen (99), im Ortenaukreis (68) und im Stadtkreis Stuttgart (64) gegeben. 6623 Beschäftigte sind von den Pleiten unmittelbar
weiter
FÖDERALISMUS / Ministerpräsidenten weisen Bundesgesetz über Verschuldungsgrenzen zurück
Länder lehnen Finanzfesseln ab
Wulff: Vorstoß verfassungswidrig - Stoiber: Maastricht-Kriterien anwenden
Die Bundesländer halten ein Bundesgesetz gegen übermäßige Verschuldung für verfassungswidrig. Dieses Gesetz sollte marode Haushalte wie den Berlins verhindern. Die Ministerpräsidenten aller 16 Bundesländer lehnen ein Bundesgesetz gegen zu hohe Schuldenaufnahme seitens der Länder ab. Das sei 'schlicht verfassungswidrig', sagte der niedersächsische
weiter
KONJUNKTUR
Langfristig gute Aussichten
Die deutsche Wirtschaft soll in den nächsten Jahren im Schnitt im jährlich 1,75 Prozent wachsen und damit deutlich stärker als in jüngster Vergangenheit, erwartet Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU). Dies sei allerdings kein Grund zu Selbstzufriedenheit, sagte er gestern in Berlin. Erst einmal erwartet er allerdings eine Wachstumsdelle:
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2618 (Vortag 1,2561) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7925 (0,7961) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6693 (0,6723) britische Pfund, 149,29 (149,08) japanische Yen und 1,5867 (1,5897) Schweizer Franken
weiter
SCHUMACHER
LEITARTIKEL: Auf der Ideallinie
'Es war einmal' - so beginnen viele Märchen. Die Karriere des Michael Schumacher war zweifelsfrei ein solches: Ein gelernter Kfz-Mechaniker aus eher ärmlichen Verhältnissen zieht aus, um im Milliarden-Spektakel der Formel 1 die Nummer 1 zu werden. Einzigartige sieben Mal wurde der Kerpener Weltmeister, eine Marke, die kein anderer je erreicht hat.
weiter
Leute im Blick
Iris Berben Die Schauspielerin Iris Berben (56) ist bei Dreharbeiten für einen ZDF-Fernsehfilm in Kenia vom Pferd gestürzt und schwer am Knie verletzt worden. Das hat das ZDF gestern bestätigt. 'Sie hat einen Kreuz- und Meniskusbandriss erlitten', sagte ein Sprecher. Allerdings könne die Schauspielerin ihre Arbeit derzeit 'eingeschränkt' fortsetzen.
weiter
FUSSBALL / Geteilte Stimmung nach Uefa-Cup-Partien
Leverkusen im Glück
Aus der Uefa-Cup-Partie in Brügge zog Bayer Leverkusen viel Selbstvertrauen. Ganz anders erging es Frankfurt: Das Spiel gegen Palermo macht der Eintracht zu schaffen.
weiter
FÖRDERUNG
Lob der Laienmusik
Der Deutsche Musikrat (DMR) fordert bessere Rahmenbedingungen für das Laienmusizieren in Deutschland. DMR-Generalsekretär Christian Höppner sagte, es gehe um eine neue Wertschätzung des Musiklebens in der Breite. Das Engagement der gut sieben Millionen musizierenden Laien sei das Fundament für den Erhalt und Ausbau des gesamten Musiklebens.
weiter
IRAK
Mahdi-Miliz erobert Stadt
Im Widerstand gegen die Regierung in Bagdad hat die schiitische Mahdi-Miliz gestern die Herrschaft in der südirakischen Stadt Amara übernommen. Anhänger des radikalen Predigers Muktada Al-Sadr stürmten drei Polizeistationen und zerstörten mit Sprengsätzen die Gebäude. In den Straßen patrouillierten Milizionäre in Polizeifahrzeugen. Straßensperren
weiter
OPER / 'Die Entführung aus dem Serail' am Theater Ulm
Männliche Machtspiele
Regisseur Reto Nickler zeigt einen getriebenen, groben Selim
Die Polizei holt den Bombenleger Belmonte ab, Bassa Selim wickelt sich einen Turban und zieht mit Sonnenbrille ab, und das Männeropfer Konstanze bleibt einsam in der Stadtwohnung zurück. Reto Nickler hat am Theater Ulm 'Die Entführung aus dem Serail' dramatisiert.
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / Werder Bremen und der FC Bayern strotzen vor Selbstvertrauen
Markige Sprüche vor dem Nord-Süd-Gipfel
VfB Stuttgart muss sich auf einen Unbekannten in Wolfsburg einstellen: Ein gelb-blauer Ball für den Winter
Eins gegen zwei: Aber nicht nur von der Tabelle treffen heute mit Werder Bremen und dem FC Bayern die beiden besten deutschen Fußball-Mannschaften aufeinander. Der VfB Stuttgart muss sich in Wolfsburg auf einen Unbekannten einstellen - den neuen Spielball.
weiter
RÜCKBLICK / Ehefrau Corinna, der ruhende Pol bei der Hatz um den Formel-1-Globus
Michael Schumacher, eine Bilderbuch-Karriere
'Michael Schumacher ist für mich der Eprouvetten-Rennfahrer', sagt Formel-1-Experte Niki Lauda und erklärt: 'Wenn ich Gene mischen könnte, um einen idealen Rennfahrer zu machen, dann wäre mir genau das gelungen, was aus Schumacher geworden ist.'
weiter
BRANDSTIFTUNG
Mieterin unter Verdacht
Mehr als ein halbes Jahr nach dem Brand eines Mehrfamilienhauses in Lahr (Ortenaukreis) verdächtigt die Polizei eine 29 Jahre alte Mieterin und deren 28-jährige Freundin, das Feuer absichtlich gelegt zu haben. Bei dem Feuer in der Dachgeschosswohnung im April hatten 27 Menschen ihre Unterkunft verloren. Der Schaden betrug mehr als 500 000 Euro. Die
weiter
Möbelindustrie wächst. Der ...
...deutschen Möbelindustrie geht es so gut wie lange nicht mehr. Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen erhöhte Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes, die Wachstumsprognose für 2006. Mittlerweile hält er ein Plus von 4,0 Prozent für möglich. In den ersten sieben Monaten stieg der Umsatz der Möbelindustrie um 5,7 Prozent
weiter
SPORTWETTEN / Ministerpräsidenten gegen Privatanbieter
Monopol bleibt beim Staat
Das staatliche Monopol auf Sportwetten soll in Deutschland unangetastet bleiben. Darauf hat sich die Konferenz der Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer in Bad Pyrmont geeinigt. Die Eckpunkte für den Monopol-Staatsvertrag sind gebilligt worden. Die abschließende Beratung ist für den 13. Dezember vorgesehen. Das Ergebnis entspricht weitgehend
weiter
Monster der Tiefsee. ...
...Ein Arbeiter löst die Spannriemen von dem 14 Meter großen Modell eines Riesenhaies. Die naturgetreue Nachbildung des Urzeitriesen gehört zur Ausstellung 'Monster der Tiefsee', in der Modelle von Meereslebewesen der Urzeit vom 3. November an auf dem Hamburger Winterdom zu sehen sind.
weiter
Morgennebel. Ein Pferd ...
...steht im Morgennebel auf einer Weide. An einigen Stellen durchbricht bereits die Sonne das dunstige Umfeld. Fürs Wochenende ist wechselhaftes, mildes Herbstwetter angesagt.
weiter
9. NOVEMBER / Tarnveranstaltung Mahnwache
München sperrt die Neonazis aus Eröffnung des Jüdischen Zentrums
Das Münchner Kreisverwaltungsreferat hat eine Neonazi-Mahnwache am Tag der Eröffnung des Jüdischen Zentrums verboten. Dafür sei bewusst der 9. November gewählt worden, das Datum der Pogromnacht. Die Neonazis hingegen wollten an den Hitler-Putsch 1923 erinnern.
weiter
Na sowas . . .
Mit einer Radikaldiät hat ein Häftling in Australien so abgenommen, dass er sich an den Gitterstäben seiner Zelle vorbeizwängen konnte. 14 Kilogramm leichter sprang er vom Fenster einer Haftanstalt in Sydney in die Freiheit, brach sich dabei aber ein Bein. Die Polizei schnappte den 37-Jährigen nach drei Tagen wieder. Jetzt muss er 21 Monate länger
weiter
Nachgefragt: Wie entstehen Lotto-Quoten?
Wie viel Geld gibts für einen 'Sechser' im Lotto? Bekommt man bei drei Richtigen wenigstens den Spieleinsatz wieder raus? Nicht erst seit dem Rekord-Jackpot von vor zwei Wochen stehen die Gewinnquoten im Mittelpunkt des Interesses von Lotto-Tippern. Doch wie kommen diese eigentlich zustande? Unser Mitarbeiter Peter Eidemüller fragte den Pressesprecher
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Länderchefs rütteln an der GEZ Im Zuge der geplanten Neuregelung der Rundfunkgebühren wollen die Länder nun auch die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) auf den Prüfstand stellen. Statt der GEZ seien 'unbürokratische Formen der Erhebung durch den Staat' vorgesehen, sagte Ministerpräsident Christian Wulff nach der Ministerkonferenz in Bad Pyrmont.
weiter
PROZESS
Neuer Anlauf gegen Max Strauß
Max Strauß steht demnächst in Augsburg wieder wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Um eine Verurteilung zu erreichen, hat die Anklage die Taktik geändert.
weiter
GLÜCKSSPIEL / Mit Kollegen den Jackpot geknackt
Oberfranke wird zum zweiten Mal Lotto-Millionär
Ein 59-jähriger Angestellter aus dem Raum Bamberg hat zum zweiten Mal innerhalb von vier Jahren im Lotto einen Millionengewinn gemacht. Wie die bayerische Lotto-Zentrale gestern in München mitteilte, knackte der Mann zusammen mit einem 28-jährigen Arbeitskollegen den Jackpot von 5,9 Millionen Euro. Bereits vor gut vier Jahren habe der Oberfranke
weiter
MINERALÖLMARKT / Notierungen ziehen leicht an
Opec drosselt Förderung
Auswirkungen auf Benzin- und Heizölpreise strittig
Die Opec will den Verfall der Rohölnotierungen stoppen und kürzt die Fördermenge leicht. In der Mineralölwirtschaft werden kaum nennenswerte Auswirkungen auf die Preise für Sprit oder Heizöl erwartet. Branchenkenner erwarten dagegen eine kräftige Verteuerung.
weiter
KLIMA / Satelliten-Messungen zeigen erschreckende Ergebnisse
Ozonloch hat Rekordgröße erreicht
Fast 30 Millionen Quadratkilometer Schutzschicht fehlen über der Antarktis
Das Ozonloch über dem Südpol ist größer als je zuvor. Das hat die Nasa bestätigt. Das Loch ist inzwischen so groß wie die USA und Russland zusammen.
weiter
KRIMINALITÄT / 14-Jährigen übel malträtiert
Polizei fasst junge Schläger
Nach der brutalen Attacke auf einen 14-Jährigen an einer Straßenbahnhaltestelle in Karlsruhe hat die Polizei Haftbefehle gegen zwei 15 Jahre alte Jugendliche erlassen. Den beiden werde gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, teilte die Polizei gestern mit. Zuvor waren bereits mehrere Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren vernommen worden.
weiter
EU-Gipfel
Putin lehnt Vorgaben vorerst ab
Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Forderung nach der Aufnahme zentraler Energiefragen in ein neues Partnerschaftsabkommen mit der EU zurückgewiesen. 'Wir können nicht alle diese Sektoren in das grundlegende Dokument aufnehmen', sagte Putin nach einem Treffen mit den Staats- und Regierungschef der 25 EU-Länder gestern im finnischen Lahti.
weiter
ERZIEHUNG / Schüler können einen Haushaltsführerschein erwerben
Putzen und Bügeln will gelernt sein
23 Buben und Mädchen aus Fronhofen nahmen gestern ihren Haushaltsführerschein in Empfang. Sie hatten Kurse bei Expertinnen des Landfrauenverbands besucht.
weiter
RANDNOTIZ: 007 bärenstark
Roger Moore, einst als James Bond im Dienste Ihrer Majestät, stellt sich jetzt gegen seine Königin Elizabeth II. Unterstützt wird er weltweit von allen Tierfreunden, die kein Verständnis dafür haben, dass die königliche Wache ihren Dienst in echten Bärenfellmützen versehen muss. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts mussten unzählige kanadische
weiter
RANDNOTIZ: Motte im Pelz
IRMI STÄDELE Warum legen viele Frauen mehr Wert auf ihr Aussehen als auf ihr Gehirn? Weil Männer besser gucken können als denken. Man mag das als Witz abtun, aber uns scheint, als stecke eine häufig übersehene Wahrheit darin: Frauen sind einfach gute Menschen, sonst könnte es ihnen egal sein, welche ihrer Qualitäten Männern Freude bereiten.
weiter
GOOGLE
Rasant gewachsen
Google ist nicht zu bremsen: Der Betreiber der führenden Internet-Suchmaschine hat im dritten Quartal den Gewinn fast verdoppelt und den Umsatz um 70 Prozent gesteigert. Damit entkräftete der Internet-Riese Befürchtungen von Branchenbeobachtern, das Wachstum könnte sich wie bei einigen seiner Konkurrenten deutlich abschwächen. Google verdiente
weiter
Rasende Radler im ...
...Visier. Freiburgs erstes mit Videokamera ausgestattetes Polizeirad wurde gestern in Betrieb genommen. Die Kamera ist auf dem Lenker montiert, kann aber auch versteckt in einem Rucksack oder einer Tasche eingesetzt werden. Rund zwei Dutzend Beamte, die sich freiwillig gemeldet hätten, würden im Wechsel eingesetzt. Die Bilder seien von 'erstaunlich
weiter
DIEBE
Raucher am Werk
In einer groß angelegten Aktion haben Diebe in einem Kölner Bahnhof 2,5 Millionen Zigaretten während zweier nächtlicher Diebeszüge aus einem Güterwaggon gestohlen. Die Beute der unbekannten Täter sei fast eine Million Euro wert, teilte die Bundespolizei Köln mit. Der Waggon war auf dem Weg nach Frankreich vorübergehend in Köln geparkt worden.
weiter
MEDIZIN / Medikamente im Test
Rezeptfrei und wenig geeignet
Jedes dritte rezeptfreie Medikament ist zur Krankheitsbehandlung kaum geeignet. Das gilt insbesondere für Prostatamittel mit Extrakten aus Brennnesseln, Gräserpollen, Kürbissamen und Goldrute sowie pflanzliche Mittel gegen Wechseljahrbeschwerden, berichtet die Stiftung Warentest unter Berufung auf einen Test von 2000 Medikamenten. 35 Prozent davon
weiter
SEGLER
Rochen sticht zu
Ein 81-jähriger US-Amerikaner schwebt nach dem Stich eines Adlerrochens ins Herz in Lebensgefahr. James Bertakis war mit einer Yacht nördlich von Miami (Florida) unterwegs, als der ein Meter lange Rochen aus dem Wasser ins Boot sprang. Als der Mann versuchte, das Tier von sich zu schieben, stieß der Rochen mit seinem Giftstachel zu.
weiter
BEHINDERTENSPORT / Urkunde vom Bürgermeister für angeblichen Weltmeister
Rollstuhlfahrer erschleicht sich städtische Ehrung
Ein Rollstuhlfahrer aus dem Unterallgäu hat sich mit falschen Angaben eine Ehrung der Stadt Mindelheim für herausragende Sportleistungen erschlichen. Der Behindertensportler hatte behauptet, er sei in der Schweiz zweimaliger Weltmeister für Handbike-Fahren geworden. Die Stadt hatte entsprechenden Veröffentlichungen geglaubt, der Bürgermeister persönlich
weiter
Roter Oktober.Das strahlende ...
...Herbstwetter, das weite Teile Deutschlands auch gestern verwöhnte, verabschiedet sich zumindest aus dem Süden nur allmählich. Für Bayern und Baden-Württemberg sagen die Experten ein zunächst trübes und leicht regnerisches, später aber wieder sonniges Wochenende voraus. Temperaturen bis zu 20 Grad laden noch einmal zu Spaziergängen und Wanderungen
weiter
FINANZEN
Ruf nach einer Nationaloper
Im Ringen um die Zukunft der drei Berliner Opernhäuser hat sich Michael Schindhelm, Direktor der Berliner Opernstiftung, für eine Nationaloper ausgesprochen. 'Sollte es eine Chance geben, die Staatsoper zu einer Bundes- oder Nationaloper umzuwandeln, dann wäre das in der momentanen Situation zweifelsohne eine Erlösung', sagte Schindhelm. Diese Lösung
weiter
Scharfe Kritik an Kremlchef
Die Menschenrechtsorganisation 'Reporter ohne Grenzen' hat die französische Regierung aufgefordert, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin das Große Kreuz der Ehrenlegion wieder abzuerkennen. Putin war die Auszeichnung, eine der höchsten des französischen Staates, Anfang Oktober verliehen worden. Die Organisation betrachtet Putin als einen der
weiter
KLIMA
Schnellere Erwärmung
Das Klima wird sich auch im Südwesten einer internationalen Studie zufolge schneller erwärmen als bisher angenommen. Bisher sei davon ausgegangen worden, dass bis zum Jahr 2050 die durchschnittliche Jahrestemperatur im Land um bis zu 1,7 Grad steigt, sagte Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) gestern beim Kommunalen Klimakongress in Ludwigsburg. Rund
weiter
ERKRANKUNGEN / Mehrere Jugendliche betroffen
Schule bleibt zu
Wegen der bislang unerklärlichen Erkrankung mehrerer Schülerinnen hat das Gesundheitsamt eine Schule im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen geschlossen.
weiter
BILDUNG / Grundsätzliches Ja zur Selbstbewertungs-Pflicht
Schulleiter bitten um mehr Zeit
Die Schulleiter im Land warnen vor einer Überforderung durch die SelbstbewertungsPflicht. Grundsätzlich stehen sie jedoch dieser Neuerung positiv gegenüber.
weiter
UMFRAGE
Sex gut, Geld naja
Freizeit und Sex stehen bei den Deutschen hoch im Kurs. Bei einer Umfrage bewerteten sie ihre Zufriedenheit mit ihrer Freizeitgestaltung mit 7,3 und mit ihrem Sexualleben mit 6,9 von 10 zu vergebenen Punkten, teilte der Süddeutsche Verlag in München mit. Schlechtere Noten (5,6 Punkte) hat die Frage nach der Zufriedenheit mit dem Einkommen erzielt.
weiter
Sport aktuell: Schumacher sagt ade
Mit geringen Chancen auf den WM-Titel geht der Formel-1-Pilot Michael Schumacher morgen in sein letztes Rennen. 'Schumi' müsste in Brasilien gewinnen, Favorit Alonso dürfte höchstens Neunter werden. Im freien Training belegte Schumacher den sechsten, Alonso den zehnten Platz.
weiter
SEEFAHRT
Staatsanwalt ermittelt
Wegen des Grenzzwischenfalls, bei dem ein deutscher Kapitän mit drei polnischen Zöllnern an Bord nach Deutschland geflüchtet war, ermittelt die Staatsanwaltschaft Stralsund. Die Reederei Sven Paulsen erklärte, an einer Eskalation nicht interessiert zu sein und nahm den Verkehr nach Polen wieder auf. Den Vorwurf, an Bord sei deutsche Ware in polnischen
weiter
VOGELGRIPPE
Stallpflicht wird verschärft
Der einsetzende Zug der Vögel gen Süden macht eine Verschärfung der Stallpflicht für Nutzgeflügel im Land notwendig. Gestern sind die bestehenden Risikogebiete um Flüsse und Seen von bislang 500 Meter auf 1000 Meter vom Ufer entfernt ausgeweitet worden. Nach weiteren Angaben des Landwirtschaftsministerium in Stuttgart müssen Geflügelhalter ihre
weiter
KIRCH / 80-jähriger Medienunternehmer läutet neue Runde im juristischen Dauerkonflikt ein
Strafanzeige gegen Deutsche-Bank-Chef Ackermann
Im juristischen Dauerstreit zwischen dem Ex-Medienunternehmer Leo Kirch und der Deutschen Bank ist nun auch Bankchef Josef Ackermann ins Visier der Kirch-Anwälte geraten. Bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt ist eine Strafanzeige von Kirch gegen Ackermann eingegangen, wie die Behörde bestätigte. Das sechzehnseitige Papier sei aber noch nicht ausgewertet,
weiter
EU-GIPFEL / Staats- und Regierungschefs betonen ihre Interessen
Streit um Haltung zu Putin
Öl- und Gaslieferungen wichtiger als Menschenrechte?
Die angestrebte Energiepartnerschaft mit Russland stellt die EU vor eine Zerreißprobe. Beim EU-Gipfel die Staats- und Regierungschefs, wie sie ihr Interesse an sicheren Gas- und Öllieferungen mit der Forderung nach Wahrung von Menschenrechten in Einklang bringen können. Im Rahmen einer neuen 'Energie-Außenpolitik' will die EU die Partnerschaft mit
weiter
MORDPROZESS
Suizid nicht ausgeschlossen
Im Münchner Schwurgerichtsprozess gegen einen Rockmusiker wegen Mordes an einem befreundeten Zahnarzt hat die Verteidigung gestern einen Freispruch des Angeklagten gefordert. Es sei nicht völlig auszuschließen, dass der alkoholkranke und hochverschuldete Zahnarzt sich selbst das Leben genommen hat. Auch die Gerichtsmediziner hätten einen Suizid
weiter
THEATER
Tabori erleidet Schwächeanfall
Der 92-jährige Theatermacher George Tabori hat gestern bei einer Ehrung in Wien einen Schwächeanfall erlitten. Der Regisseur wurde vom österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik geehrt. Bei der Zeremonie in der Präsidentschaftskanzlei habe Tabori eine Kreislaufschwäche
weiter
Telegramme
Fussball: Schon wieder soll ein dunkelhäutiger englischer Spieler Opfer rassistischer Anfeindungen geworden sein. Ein Spieler von Wisla Krakau habe in der Uefa-Cup-Partie gegen den Blackburn Rovers deren südafrikanischen Akteur Benni McCarthy massiv beleidigt. Fussball: Zweitligist MSV Duisburg hat den vertraglosen Abwehrspieler Guido Lanzaat verpflichtet.
weiter
BOB
Unfallpilot im Eiskanal zurück
Bobpilot David Friedrich feiert gut zehn Monate nach seinem lebensgefährlichen Sturz ein Comeback. Der 20-Jährige wird am Wochenende auf der Bahn in Königssee erstmals seit seinem schweren Unfall am 10. Dezember 2005 wieder an den Lenkseilen sitzen. Damals war das Nachwuchstalent des SC Oberbärenburg auf der Eisbahn in Altenberg bei fast 100 Stundenkilometern
weiter
SERIE / Thomas Zander war einer der besten deutschen Ringer seiner Zeit - heute ist er sportlicher Leiter beim Erstligisten KSV Aalen
Urgestein tauscht Kampf-Dress mit Business-Anzug
Weltmeister, Olympiamedaillengewinner, vierfacher Europameister. Der Aalener Vorzeige-Ringer Thomas Zander hat viel erreicht. Jetzt hat der Polizist als sportlicher Leiter beim Bundesligisten KSV Aalen 05 das Sagen. Künftig will der 39-Jährige den Nachwuchs ins Visier nehmen.
weiter
Viel Erfolg, ein Klub
Thomas Zander, am 25. August 1967 in Aalen geboren, Polizeiobermeister, verheiratet mit der Lehrerin Christiane Zander, war in seiner aktiven Zeit vierfacher Europameister, Weltmeister 1994 sowie Gewinner der olympischen Silbermedaille 1996 in Atlanta. Seinen ersten Bundesliga-Kampf bestritt Zander 1981 als 14-Jähriger in der Klasse bis 48 Kilogramm.
weiter
FINANZEN / Nur Bayern und Sachsen brauchen keine neuen Kredite
Viele Länder leben über ihre Verhältnisse
Beim Schuldenmachen sind die Bundesländer die größten Sünder: 2005 steigerten sie ihre Kreditlast um fast sechs Prozent. Kein Wunder, dass sie von einem Gesetz gegen Neuverschuldung wenig halten. Musterknaben sind nicht nur die Bayern, sondern auch die Sachsen. Auf jedem Bremer, ob Baby oder Greis, lasten 18 960 Euro Schulden. Damit verglichen sind
weiter
Was Ists: Rot und schön zugleich
Architektonisch liegt dem Bauwerk, das als Wahrzeichen der Stadt gilt, die Zahl Acht zugrunde. Vier große achteckige Kapellen gruppieren sich um eine zentrale. Dazwischen wurden vier kleinere Kapellen eingefügt. Von oben erscheint das orthodoxe Gotteshaus daher wie ein achtstrahliger Stern. Ein 'schrecklicher' Zar, der an den Sieg über die Mongolen
weiter
REITEN / Doppelweltmeisterin gewinnt in Affalterbach
Werth gleich zweimal unter Top 4
Doppelweltmeisterin Isabell Werth aus Rheinberg hat den Grand Prix beim Reitturnier in Affalterbach souverän gewonnen. Mit ihrem 13-jährigen Oldenburger Wallach Apache erzielte die Juristin mit leichten Patzern 1495 Punkte. Mit Polano kam die 37-Jährige zudem noch auf Rang vier. Zweiter wurde überraschend Ludwig Zierer (Gangkofen) mit dem zehnjährigen
weiter
Wie das Spiel mit dem Schwarzen Peter
Bei der Mehrwertsteuer, die es seit 1968 gibt, wird nur die Wertschöpfung der jeweiligen Stufe besteuert. Jedes Unternehmen der Wertschöpfungskette bezahlt 16 (künftig 19) Prozent des Warenwertes beim Verkauf ans Finanzamt und kann sich den Steueranteil davon abziehen lassen, den es auf das Vorprodukt bezahlt hat (Vorsteuerabzug). Beispiel: Der Produzent
weiter
GRUNDIG / Produktion in der Türkei
Wieder eigene Fertigung
Mehr als drei Jahre nach der Insolvenz startet der Unterhaltungselektronik-Anbieter Grundig wieder eine eigene Produktionslinie für Fernsehgeräte. 140 speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten vom 26. Oktober an beim türkischen Beko-Konzern in Istanbul LCD-Geräte für das Premium-Segment herstellen, teilte das Unternehmen in Nürnberg
weiter
FUSSBALL
Wütende Pfiffe gegen Borussia
Borussia Dortmund hat es auch im vierten Anlauf verpasst, zumindest vorübergehend die Tabellenführung der Fußball-Bundesliga zu übernehmen. Nach einer phasenweise desolaten Vorstellung, die von den enttäuschten Fans mit wütenden Pfiffen begleitet wurde, kam die Mannschaft von Trainer Bert van Marwijk im 53. Revierderby nicht über ein 1:1 (1:1)
weiter
Zur Person: Theologe mit sozialem Blick
Klaus-Dieter Kottnik ist zum Präsidenten des Diakonischen Werks der EKD gewählt worden. Der 54-Jährige Theologe bringt viel Praxiserfahrung mit.
weiter
ERPRESSUNG
Zwei Schüler festgenommen
Zwei Schüler aus Wendlingen (Kreis Esslingen) sind am Donnerstagabend nach einer Erpressung von einem Spezialeinsatz-Kommando (SEK) festgenommen worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, werden die zwei 15-Jährigen verdächtigt, die Mutter eines 13-jährigen Schülers erpresst zu haben. Am vergangenen Dienstag sollen sie der 41-Jährigen telefonisch
weiter
ATOMENERGIE / Zwischenlager in Neckarwestheim fertig
Zwei Stollen für 151 Castoren mit Nuklearmüll
151 Behälter mit Nuklearmüll können nun bei den Neckarwestheimer Atomkraftwerken gelagert werden. Dabei handelt es sich nur um eine Zwischenlösung.
weiter
ATOMKRAFT
Zwischenlager geht in Betrieb
Nach fast drei Jahren Bauzeit kann das erste atomare Zwischenlager in Baden-Württemberg im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Landkreis Heilbronn) in Betrieb genommen werden. Zwei 90 und 84 Meter lange Stollen in einem Feld bei der Atomanlage sollen von Ende November an bis zu 151 Castorbehälter mit abgebrannten Brennstäben aufnehmen. Gestern stellte
weiter
KULTURSTIFTUNG
Zwölf Millionen für Neue Musik
Die Kulturstiftung des Bundes will sich künftig stärker für die Verbreitung und Vermittlung von Neuer Musik engagieren. Im Rahmen eines Netzwerkprojektes unter Leitung von Bojan Budisavljevic sollen in den kommenden fünf Jahren rund zwölf Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Budisavljevic leitete zuletzt das ChorWerkRuhr und war seit
weiter
Leserbeiträge (8)
"Bremer Jugendamt trägt die Schuld"
Zum Thema: Kevin (2 Jahre alt) tot wegen Schlamperei des Jugendamts Bremen: Jugendamtsleiter Dr. Jürgen Hartwig, sowie Sozialsenatorin Karin Röpke, wussten seid 22 Monaten über die Zustände der Familie Bernd K., Kevins Zuhause Bescheid. Mutter und Vater, beide drogenabhängig, nach 22 Monaten wollte das Jugendamt Bremen mal nach Kevin schauen (zu
weiter
"Bürgle-Bewohner: Menschen 2. Klasse?"
Zu "Naheliegende Umleitung bleibt gesperrt vom 18. Oktober: Wenn die Ortschaftsrätin ihre Meinung derart kundtut, dann sollte man auch wissen, warum, denn sie kann ja die meiste Zeit problemlos bis an Ihr Grundstück fahren kann. Zudem wurde ja noch nie erwähnt, dass einer älteren Bewohnerin die Anlieferung von Essen auf Rädern bis zur Beendigung
weiter
"Dieses Urteil zeugt von Weltfremdheit"
Zum Leserbrief "Hakenkreuzurteil war richtig": Der Wunsch des Herrn Lutz ist unverkennbar: Es soll endlich ein Schlussstrich unter die schreckliche Vergangenheit des Faschismus, von der organisierten Menschenverachtung geben - aber gerade deshalb sollte man die Augen nicht vom tatsächlichen Leben, der Realität in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
weiter
"Halbseitig sperren wäre möglich"
Zur Sperrung Bürglesteige: Meiner Meinung nach, wurde die Entscheidung, den Schönbach gesperrt zu lassen, nur zu Gunsten der Bewohner dort getroffen, die sich furchtbar aufgeregt haben. Scheinbar hat man dort die größere Lobby. Wenn man gezwungen ist, diese Umleitung zwei bis drei Mal täglich zu fahren, bedeutet das einen täglichen Umweg von 20
weiter
"In die Alte Schmiede"
Zur Diskussion um die geschlossene
Eissporthalle in Aalen:
Nachdem die Misere mit dem Eishallendach
anscheinend zum Problem wird, schlage ich vor, zu überprüfen,
ob nicht die Alte Schmiede geeignet wäre. Sie hat auf alle
Fälle ein Dach.Manfred Ruoff, Aalen
weiter
Armut in Deutschland
"Momentan diskutiert die Politik darüber, wie ausgeprägt die Armut im Lande ist und ob es eine Unterschicht gibt oder nicht. Ich denke nicht nur die statistische Untersuchung der Friedrich-Ebert-Stiftung, die diese Diskussion angeregt hat, belegt die zunehmende Verarmung, sondern jeder Mensch, der wachen Auges durch die Innenstädte selbst Süddeutschlands
weiter
Die Union im Keller
Schlechte Umfragewerte der CDU/CSU: Die Umfragewerte der Union sind im Keller. Nicht erst seit Beginn der Großen Koalition hat die C-Partei große Schwierigkeiten, ihre Stammwähler zufrieden zu stellen. Entscheidende Unterschiede zur SPD gibt es offenbar keine mehr, das christliche Profil ist vor lauter Anbiederung an die politische "Konkurrenz" ebenso
weiter
Zukunft für Kinder?
Zum Thema: Familien in Deutschland: Wir arm ist unsere Wohlstandswelt doch geworden! Früher hatte die Durchschnittsfamilie sechs Kinder und mehr. Sie wuchsen zwar ärmer auf wie heute, waren aber eingebettet in einem Familienverband von Eltern, Großeltern und Geschwistern. Wenn aus all diesen Kindern nichts geworden wäre, hätte wir in Deutschland
weiter