Artikel-Übersicht vom Samstag, 28. Oktober 2006
Regional (147)
In Oberkochen wird am Sonntag, 19. November, um 11.15 Uhr eine Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal des städtischen Friedhofes abgehalten. Pfarrer Albrecht Nuding hält die Gedenk-Ansprache. Ministerin Monika Stolz Die baden-württembergische Ministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Monika Stolz, spricht am Freitag, 10. November, bei einer öffentlichen
weiter
Sven Plöger in Abtsgmünd Im Rahmen der Reihe "Zeitgeschichte" des Abtsgmünder Kulturprogrammes Kunststücke erklärt Sven Plöger, ARD-Wettermann, am Freitag, 17. November, in der Zehntscheuer in Abtsgmünd das Zustandekommen von "Wetterextremen und Klimawandel". Karten gibt es im Vorverkauf bei der Gemeindekasse Abtsgmünd.
weiter
Heute, Samstag, 28. Oktober, findet um 14.30 Uhr im Schlossmuseum ein Ferienprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren statt. Die Aktion mit dem Titel "Bleistift, Pinsel, Farbpalette - Auf den Spuren der Schloss-Künstler" zeigt den jungen Teilnehmern kindgerecht Bilder, Gegenstände und (sonst verschlossene) Räume im Schloss. Dabei steht der
weiter
In die Karibik geht es mit der 0-Promille-Party des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen am Samstag, 28. Oktober. Die Fete für Schüler ab der 5. Klasse beginnt um 17 Uhr (bis 23.30 Uhr). Es gibt einen Karaoke-Contest und für fetzige Musik sorgt DJ Hodde. 1. Ipf-Lauf Mit den Bambini und Schülerläufen startet heute um 12.30 Uhr der 1. Ipf-Lauf des TV Bopfingen.
weiter
Wegen des Feiertages wird der Wochenmarkt in Aalen auf Dienstag, 31. Oktober 2006 vorverlegt. Street Meet-Öffnungszeiten Der Wasseralfinger Jugendtreff "Street Meet" hat in den Herbstferien zu folgenden Zeiten geöffnet: Am Montag und Dienstag, 30. und 31. Oktober sowie am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. November jeweils von 11 bis 18 Uhr. Märchenstunde
weiter
Der Gemeinderat hat öffentliche Flächen zwischen der Bachstraße und dem Rosenweg am Donnerstag als "Gemeindestraße" im Sinne des Landes-Straßengesetzes gewidmet. Damit könne das Baugenehmigungsverfahren für das Seniorenzentrum und das geplante Wohn- und Geschäftshaus beschleunigt werden, sagte Bürgermeister Günter Ensle. Eine Frage von Sabine
weiter
Biergartenfest
Der 3. Essinger-Hallen-Biergarten
von TSV und Getränke Meyer, steigt am Freitag, 3. November,
mit der Live Rockshow "One" in der Remshalle. Beginn ist um 20.30
Uhr.
weiter
Die Landespolizeidirektion Stuttgart warnt vor Betrügern, die täuschend echtem Schmuck auf Parkplätzen, Tankstellen oder Autobahnraststätten für wenig Geld anbieten. Indem sie gefälschte Echtheitszertifikate vorzeigen oder eine Notsituation vortäuschen, versuchen sie ihre Kunden zu betrügen. Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizei zu
weiter
Der nächste Stammtisch des CDU-Ortsverbandes Herlikofen ist am Montag, 30. Oktober. Interessierte treffen sich am Montag, 30. Oktober, um 20 Uhr im Gasthaus "Fuchs". Es gibt Infos zu standteilbezogenen Themen. Es darf gefragt werden. VdK-Sprechstunde Der VdK-Kreisverband hält am Dienstag, 31. Oktober, von 15 bis 17 Uhr wieder eine Sprechstunde im
weiter
Sabine Wittmann vom Rosenstein-Gymnasium in Heubach wurde zur Studienrätin ernannt. Gleichzeitig wurde ihr die Eigenschaft einer Beamtin auf Lebenszeit verliehen. Die Lehrerin kam nach dem Studium an der Universität Augsburg und ihrer Referendarzeit in Nürnberg sowie einem freiwilligen sozialen Jahr in Glasgow im September 2004 an das Rosenstein-Gymnasium,
weiter
Sonnenaufgang im Leintal. Schafe, mutmaßlich kurz vor der Morgentoilette, im Hintergrund die ersten Sonnenstrahlen, die den Tag grüßen. Eine einzigartige Morgenstimmung, die Walter Laible zwischen Täferrot und Leinzell fotografiert hat - übrigens mit einer handelsüblichen, kleinen Digitalkamera ohne Schnick-Schnack. Noch haben frühe Spaziergänger
weiter
SPLITTER "277 Arbeitsplätze, 181 Ehepartner, 169 Kinder = 627 Menschen bangen um den Erhalt der Arbeitsplätze." Das stand auf einem der Plakate, mit denen die Pall-Belegschaft vom Firmensitz mit einem Protestmarsch zum Malzéviller Platz pilgerte. Begleitet von einem Pfeifkonzert und Parolen wie "Pall soll uns Produkte geben, wir wollen Arbeit, wo
weiter
Mitglieder des Fördervereins Städtische Wettkampfbahn e.V. boten in Lauchheim Forellen zugunsten des Baus einer Wettkampfbahn mit solch großem Erfolg zum Kauf an, dass sie sich dazu entschlossen, dies in Kürze zu wiederholen. Herbstfest Im Bürgersaal Röttingen beginnt heute, 19.30 Uhr, das Herbstfest des Gesangverein Silberdistel.
weiter
Zugunsten der Kriegsgräber werden freiwillige Helfer vom 1. November bis 19. November eine Haus- und Straßensammlung organisieren. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bittet deswegen um Spenden. Literarische Alterserscheinungen "Dein Theater in Stuttgart" gastiert am Freitag, 3. November, um 20 Uhr mit seinem Programm "Heiteres Finale -
weiter
GEGEN NEONAZIS / Breites Bündnis für alle
"Bunt statt braun"
Im Vorfeld der für den 18. November in Ellwangen geplanten Demonstration Rechtsextremer versuchen jetzt deren Gegner, ein gemeinsames Bündnis gegen Rechts zu schmieden, so breit wie möglich angelegt.
weiter
ATTAC / Bundesgeschäftsführerin Sabine Leidig mobilisiert auf WASG-Einladung auch in Aalen
"Campinsky"-Zeltlager direkt am Zaun
Wenn Sabine Leidig von "imperialer global governance", zu deutsch etwa "imperialer Weltregierung" spricht, fühlt man sich fast an "Star Wars" erinnert. Thema der Attac-Bundesgeschäftsführerin sind allerdings die G8, der Club der reichen Industriestaaten. An der Basis versucht sie den Widerstand gegen den nächsten Gipfel zu organisieren, der 2007
weiter
DORFGEMEINSCHAFT SULZDORF / Gemeinderat lehnt Konzept ab
"Das Haus nicht kaufen"
Die Gemeinde Hüttlingen will sich nicht an dem Projekt "Dorfgemeinschaftshaus Sulzdorf" finanziell beteiligen. Dies beschloss der Gemeinderat am Donnerstagabend. Damit hat sich der Kauf des Hauses "Vogel" erledigt.
weiter
AALEN CITY / Nächster verkaufsoffener Sonntag am 5. November
"Erlebniswelt Wochenmarkt"
Der letzte verkaufsoffene Sonntag in "Aalen City" dieses Jahr wird am 5. November sein. Aalens Marktbeschicker werden sich umfassend präsentieren. Für Samstag, 2. Dezember, ist eine weitere "lange Einkaufsnacht" anvisiert.
weiter
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER / Mittelstandsforum zum Thema Familienunternehmen
"Es ist wieder interessant"
"Man weiß, wo man dran ist und kriegt zeitnah einen Entscheidung." Das ist einer der markanten Sätze, die dem eloquenten Ex-Politiker Dr. Walter Döring zum Thema "Familienunternehmen" einfallen. Vorzüge und Nachteile dieser Firmenform waren Thema beim gut besuchten Mittelstandsforum der Industrie-und Handelskammer in Heidenheim.
weiter
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER / Mittelstandsforum zum Thema Familienunternehmen
"Es ist wieder interessant"
"Man weiß, wo man dran ist und kriegt zeitnah eine Entscheidung." Das ist einer der markanten Sätze, die dem eloquenten Ex-Politiker Dr. Walter Döring zum Thema "Familienunternehmen" einfallen. Vorzüge und Nachteile dieser Firmenform waren Thema beim gut besuchten Mittelstandsforum der Industrie-und Handelskammer in Heidenheim.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Neues "Haus der Hoffnung" sichert Suppenküche in Hauptstadt Eriwan
"Gmünd, Maier, Gmünd, Scheide"
Mit der Eröffnung des "Hauses der Hoffnung" hat eine der beiden Suppenküchen der "Küche der Barmherzigkeit" in Armeniens Hauptstadt Eriwan eine feste Bleibe erhalten. Davon machten sich in dieser Woche auch Gmünder Bürger bei einer Reise nach Armenien ein Bild.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Erfreulicher Nachtragshaushalt
"Haar in der Suppe"
Erfreulich gestaltet sich Abtsgmünds Nachtragshaushalt. Die Mehreinnahmen haben sich nochmal um 1,5 Millionen erhöht. Als "Haar in der Suppe" bezeichnetet Gemeinderat Armin Friedrich den "großen Teil, der der Gemeinde wieder weggenommen wird".
weiter
WILHELMA / Nachwuchs bei den Panzernashörnern
"Shikari" hat "Sahib" verdrängt
Nachwuchs in der Wilhelma: Nach 16 Monaten Tragezeit hat Panzernashornkuh "Sani" die kleine "Shikari" zur Welt gebracht, das 14. in der Wilhelma geborene Panzernashörnchen.
weiter
"Sternschnuppe" verschönert
Eltern, Kinder und Erzieherinnen
des Kindergartens "Sternschuppe" in Bettringen-Lindenfeld trafen
sich, um gemeinsam den Garten im Kindergarten aufzupeppen. Es
wurde ein Fühlstraße und ein Hochbeet angelegt. Spaß
hatten die Kinder, mit ihren Eltern die Spielgeräte farbig
anzumalen.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN / Haushaltseinbringung: Nach wie vor strikter Sparkurs angesagt
"Wir wollen 2007 Steuern nicht erhöhen"
Die Gemeinde Hüttlingen will darauf verzichten, im nächsten Jahr Steuern und Gebühren zu erhöhen. Einzige Ausnahme: der Wasserzins. Dies sagte Bürgermeister Günter Ensle bei der Einbringung des Haushalts in der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend.
weiter
UNFALL / Autofahrer kommt bei Plüderhausen von der Straße ab - Feuerwehr muss ihn befreien
22-Jähriger schwer verletzt
In der Nacht zum Freitag kam es zwischen Lorch und Plüderhausen zu einem schweren Unfall. Ein 22-jähriger Autofahrer kam von der Straße ab. Er war nicht angeschnallt und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
weiter
50 Blutspendeaktionen in 15 Jahren
Werbe- und Organisationsreferent Michael Kraus vom DRK-Blutspendedienst in Württemberg ist seit 15 Jahren auch auf dem Härtsfeld tätig. Bei diesen fünfzig Blutspendeaktionen konnten bis jetzt 14 980 Blutkonserven dem Blutspendedienst übergeben werden, berichtete Alois Schmid vom DRK Elchingen. Schmid dankte Kraus für die gute Zusammenarbeit, auch
weiter
FRAGE DER WOCHE
Halloween
"Süßes oder Saures": Halloween
ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Am Vorabends von Allerheiligen
wird gefeiert, sich verkleidet und an Kürbissen herumgeschnitzt.
Die GT wollte wissen:
Was halten sie von Halloween?
Etabliert es sich als Brauch? Und machen Sie mit?
Von Laura Werner
weiter
FRAGE DER WOCHE
Einkaufszentrum für Aalen? Derzeit laufen die Verhandlungen um das wohl größte Projekt in der Aalener City. Das ehemalige Orion-Gelände, zwischen neuem Ärztehaus und Bahnhofstraße, soll komplett neu bebaut werden. Eine futuristische Einkaufsmeile mit einem Hotel und Parkplätzen soll die Innenstadt beleben. In der Fußgängerzone haben wir Passanten
weiter
Aalener 60er feierten im Böhmerwald
Anlässlich der 60er-Feier des Jahrgangs 46/47 organisierten Vorstand Karl Reichsdörfer und sein Team einen Ausflug in den Bayrischen Wald. Ziel der zum Teil bis aus Wien angereisten Schulkameraden aus Aalen war Neukirchen bei Hl. Blut. Im Böhmerwald besichtigte man unter anderem den Wallfahrtsort Klatovy mit seinen Kirchen. Das eigentliche Fest wurde
weiter
ORTSCHAFTSRAT OBERDORF / Sorgen um die Sicherheit der Kinder bei der Querung der B 29
Ampeln und Blitzer an der B 29
Klar ist die Forderung des Ortschaftsrat Oberdorf an Verwaltung und Landratsamt: Am Weg zum Schulzentrum eine "komplette Ampelregelung" an der Einmündung Ellwanger Straße/B 29 mit einer Blitzanlage für Rotsünder .
weiter
SPD ORTSVEREIN / Neues Grundsatzprogramm diskutiert
Änderung erwünscht
Heftig diskutiert wurden beim Ellwanger Ortsverein der SPD die Leitsätze für das neue Grundsatzprogramm der Bundes-SPD. Der Landesverband hatte aufgefordert, sich über das noch zu beschließende Programm Gedanken zu machen.
weiter
Auf dem Friedhof
Zwischen dem 20.
und 23. Oktober wurden auf dem Leonhardfriedhof von einem Grab
drei Blumenschalen entfernt und deren Inhalt auf einem Grab in
der Nähe entleert. Zudem wurde versucht, eine wertvolle
Madonna aus Metall aus der Grabeinfassung zu reißen. Hinweise
an die Polizei.
weiter
AUF EIN WORT
Wie oft denn noch? Das fragen sich die Zeitungsmacher und sicher auch die Leser, wenn die Abgeordneten Georg Brunnhuber (CDU), Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) sich per Pressemitteilung in parteiübergreifender Einigkeit darüber freuen, dass die B 29 - vom Tunnel in Gmünd über die Ortsumgehungen Lorch und Mögglingen bis hin nach Essingen-Aalen
weiter
SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST / Die Situation für psychisch Erkrankte wird zunehmend schwerer
Aus der Isolation in die Tagesstätte
Für Menschen, die an einer chronischen psychischen Erkrankung leiden, ist der Sozialpsychiatrische Dienst eine wichtige Anlaufstelle. Nachdem das Land seinen Anteil an der Finanzierung der Soziapsychiatrischen Dienste drastisch reduziert hat, ist die Arbeit von Peter Mache und Carmen Radicev schwieriger geworden.
weiter
Ausschuss begrüßt Nordostring
Der Planungsausschuss des Regionalverbands hat die Pläne des Regierungspräsidiums für eine neue Neckarbrücke im bei Remseck begrüßt. Der Ausschuss sieht in dem Vorhaben durchaus einen ersten Schritt zu einem Nordostring um Stuttgart - eine Perspektive, die die Gegner des Projekts massiv ablehnen. Sie fürchten, dass durch eine solche Umgehung
weiter
Bahnbrücke nach Forst wird gesperrt
Wie das Straßenbauamt mitteilt, muss ab Donnerstag, 2. November, die Brücke der L 1165, von und nach Forst im Bereich der Abzweigung zur B 29 über die Bahnlinie beim ehemaligen Trost-Gelände bis 12. November vollständig und beidseitig gesperrt werden. Als Grund für die Sperrung werden notwendige Sanierungsmaßnahmen angegeben. Eine Umleitung über
weiter
Blümchen kommt
Törööö! Benjamin Blümchen kommt nach Schwäbisch Gmünd - als GT-Weihnachtsmärchen-Musical. Am Freitag, 1. Dezember, ist das Musical ab 15 Uhr im Stadtgarten zu sehen. Karten gibt es in Schwäbisch Gmünd im i-Punkt und in der Buchhandlung Stiegele, in Aalen bei der Tourist Information, in Günthers Plattenladen und beim WZ-Ticketservice.
weiter
Bronze fürs Dorf
"Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden": Unter diesem Motto gab es eine Auszeichnung für Wißgoldingen. Das Dorf erhielt die Bronzemedaille. 147 Dörfer beteiligten sich am Landeswettbewerb. "Er dokumentiert die hohe Einsatzbereitschaft der Bürger für ihre ländlich-dörfliche Heimat", so CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold.
weiter
RATHAUSPLATZ / Spatenstich für barrierefreies Wohnen
Das Sahnehäubchen für den Ortskern
Am Rathausplatz und somit am neuen Dorfmittelpunkt entstehen neun barrierefreie Wohnungen. Beim Spatenstich, zu dem Gemeinderäte und Käufer gekommen waren, haben das Büro Brenner und Ebert und die Verwaltung die gute Zusammenarbeit betont.
weiter
JUBILÄUM KONTAKTSTELLE / Übergriffe unter Kindern
Das verwächst sich nicht
"Ist das noch normal?" Das fragen sich Erzieherinnen, Pädagogen und Mitarbeiter von Beratungsstellen manchmal, wenn sie "Doktorspiele" unter Kindern beobachten. Antwort gab Ulli Freund von der Beratungsstelle "Strohhalm" in Berlin.
weiter
LOHNSTEUERKARTEN 2007
Die Daten auf Richtigkeit prüfen
Sofern man falsche Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte bemerkt, muss man diese bei der Stadt Aalen berichtigen lassen. Im Zweifelsfall erfolgt eine Neuausstellung. Sollte eine benötigte Lohnsteuerkarte noch nicht zugestellt worden sein, kann man diese ebenfalls bei der Stadt Aalen unter Telefon (07361) 521033 sowie bei den Bezirksämtern und Geschäftsstellen
weiter
KINDERSCHÄNDER / Dreimal Bewährung gebrochen
Die letzte Chance
"Bewährung gibt es heute das allerallerletzte Mal", gab gestern Strafrichter Eberhard Bergmeister einem Oberkochener mit auf den Heimweg. Kurz vorher hatte Bergmeister den erheblich vorbestraften Exhibitionisten und Kinderschänder zu sechs Monaten Haft mit Bewährung verurteilt.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Die Dramatikerin Lisa Stadler über ihren Erstling "Frau Hegnauer kommt"
Die Macht im Angesicht des Todes
Drei Tage nach der Uraufführung in Zürich stellt das Theater der Stadt Aalen heute Abend im Wi.Z den dramatischen Erstling "Frau Hegnauer kommt" der Schweizer Autorin Lisa Stadler als deutsche Erstaufführung vor. Wie schon in Zürich wird sie auch in Aalen die Inszenierung des Stückes miterleben, in dem die aktive Sterbehilfe zur Folie für eine
weiter
GEMEINDERAT / Mobilfunk-Bürgerentscheid ist Ziel
Diemer: Raffgier
Das Thema Mobilfunk ging gestern im Durlanger Gemeinderatssitzung in die nächste Runde: In zwei nichtöffentlichen Sitzungen war der Beschluss vom Mai über die Aufstellung der Anlage am geplanten Standort verworfen worden. Die Angelegenheit soll nun einem Bürgerentscheid geöffnet werden. Über den Standort wird dabei nicht abgestimmt.
weiter
PRESSESTAMMTISCH / Die GT war zu Besuch in Bartholomä
Direktes Gespräch mit Lesern suchen
Gut 30 Interessierte konnte GT-Redaktionsleiter Michael Länge zum Pressestammtisch am Donnerstagabend in Bartholomä begrüßen. Die hatten viel Lob, aber auch konstruktive Anregungen und Verbesserungsvorschläge mitgebracht.
weiter
Dr. Hubert Klausmann
In einer kleinen Feierstunde wurde Dr. Hubert Klausmann, Oberstudienrat am Peutinger-Gymnasium und Vorsitzender des Stiftsbunds Ellwangen, an der Universität Bayreuth zum Professor ernannt. Der gebürtige Freiburger hält in Bayreuth schon seit dem Jahr 2000 als Privatdozent Vorlesungen und Seminare zur deutschen Sprachwissenschaft. Nach seiner Freiburger
weiter
Ehrungen bei der Abtsgmünder Bank
Die Abtsgmünder Bank ehrt Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit. Die Vorstände, Eugen Bernlöhr, Werner Bett und Ludwig Schwarz haben vier Mitarbeiter für insgesamt 105 Jahre Betriebszugehörigkeit bei der Abtsgmünder Bank geehrt. Der Vorstandsvorsitzende Eugen Bernlöhr dankte den Geehrten für die "gute und engagierte" Arbeit. Geehrt
weiter
STADTENTWICKLUNG / Gutachter wählen städtebauliche Konzeptionen für Rinderbachergasse aus
Ein Altstadtviertel wacht auf
Das Gebiet zwischen Rinderbacher Turm und CityCenter soll ab Februar 2007 teilweise neu bebaut werden. Dafür hatte die Stadt sieben Architekturbüros um Gestaltungsvorschläge gebeten, gestern hat eine Jury zwei dieser Vorschläge zur weiteren Bearbeitung ausgewählt.
weiter
GESANGVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND 1823 / 25 Jahre Freundschaft mit dem Liederkranz Idar-Oberstein
Ein gemeinsames Konzert ist in Aussicht
Der Gesangverein Schwäbisch Gmünd 1823 und der Liederkranz Idar-Oberstein feierten in Höfen im Schwarzwald ihre 25-jährige Freundschaft.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Gewässer- und Waldbegang gestern Abend mit Forstdirektor Werner Vonhoff
Ein Ortstermin in der freien Natur
Kompetente Fachleute aus den Bereichen Naturschutz, Wasser- und Forstwirtschaft informierten gestern den Kirchheimer Gemeinderat am Goldbach und in Benzenzimmern über naturnahe Bewirtschaftung.
weiter
EINWEIHUNG / Viel Lob halten Grußwortredner für Sanierung des Täferroter Rathauses bereit
Ein Projekt mit viel Herzblut
"Schmuckstück", "exzellente Arbeit" und "Schmuckkästchen" waren Worte, die sich bei der gestrigen Einweihung des modernisierten Rathauses in Täferrot bei den Grußwortrednern fast nahtlos aneinander reihten. Bürgermeister Jochen Renner war sogar sprachlos - allerdings wegen einer Stimmband-Reizung.
weiter
PALL FILTERSYSTEMS GMBH / Viele Bürger kommen zur Kundgebung auf den Malzéviller Platz - Interessenten für Werk vorhanden
Ein Zeichen von Mut und Solidarität
Mit Trillerpfeifen, roten IG Metall-Flaggen und blauen Luftballons schlängelte sich gestern Vormittag der Demonstrationszug der Pall-Mitarbeiter zum gut gefüllten Malzéviller Platz. Bei der Kundgebung ging es um ein Zeichen der Solidarität einerseits und um den Kampf um den Standort in Waldstetten andererseits.
weiter
SCHLOSSPLATZ
Eislauf-Saison hat begonnen
Am Donnerstag war nochmal Sommer - und nun steht Eislaufen an: Auf dem Schlossplatz in Stuttgart wurde gestern die Eislaufbahn eröffnet.
weiter
Fahrer eingeklemmt
Zwischen Waldstetten und Wißgoldingen überholte am Donnerstag kurz nach 17 Uhr ein Autofahrer. Beim Einscheren bremste er vor einer Rechtskurve ab, verlor aber wegen zu hohem Tempo die Kontrolle und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Dessen Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt, aber nur leicht verletzt. Gesamtschaden: rund 24 000 Euro.
weiter
Fahrer mit Drogen
Bei Kontrollen im Gmünder Raum wurden fünf unter Drogeneinfluss stehende Fahrer festgestellt. Einer dieser Pkw-Fahrer hatte zudem keine Fahrerlaubnis. Das Kontrollergebnis in Zahlen: 93 kontrollierte Pkw-Fahrer, fünf Blutentnahmen und damit auch fünf Anzeigen wegen Fahren unter Drogeneinfluss und in einem Fall wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
weiter
Feier mit Wehmut in Unterkochen
Eigentlich war es nur ein ganz normales Treffen zwischen der Ortschaftsverwaltung und "ihren" Bauhofmitarbeitern. So wurde zum Beispiel Elfriede Musiolik nach 31 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Doch angesichts der geplanten Zentralisierung gab es einen Hauch von Wehmut. Trauerflorfahnen wehten, und Ortsvorsteher Karl Maier hat dem Bauhoftrupp,
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Kameradschaftsabend
Feurige Feier
Ein Feuerwerk der guten Laune, aber auch der tägliche Schutz der Bevölkerung standen beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Ellwangen, im Vordergrund.
weiter
Führung durch die Filstal-Fossilien
Die Saurier-Ausstellung in Eislingen fand viel Beachtung, weniger beachtet wurde eine zeitgleich laufende Ausstellung im Naturkundemuseum in Göppingen-Jebenhausen. Dort werden Fossilien von der B-10-Baustelle gezeigt. Der Gmünder Naturkundeverein bietet für Mittwoch, 2. November, 18 Uhr, eine Führung durch die Sammlung an. Gleichzeitig kann die
weiter
MSC FRICKENHOFER HÖHE / Lisa Broschek und Ann-Cathrin Hees sind Württembergische Meisterinnen beim ADAC-Jugend-Fahrradturnier
Für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert
Hervorragende Platzierungen für die vom MSC Frickenhofer Höhe betreuten Kinder gab es beim Württembergischen ADAC-Fahrrad-Endturnier in Tuttlingen. Dort waren die besten 180 von 10 000 Kindern aus den Ortsturnieren in Württemberg am Start. Lisa Broschek und Ann-Cathrin Hees qualifizierten sich dabei für die Deutschen Meisterschaften.
weiter
LANDGERICHT / Berufungsverfahren wegen tödlichem Arbeitsunfall
Gebläse explodierte
Am Mittwoch wurde vor dem Landgericht in Ellwangen die Berufung eines 54-jährigen Maschinenschlossers verhandelt. Er soll für einen Betriebsunfall mit tödlichem Ausgang verantwortlich sein.
weiter
KIRCHE / Glaubenswanderung zum Bernhardus
Geschichte des Gnadenbildes
Etwa 50 Frauen, Männer und Kinder aus der Seelsorgeeinheit Unterm Hohenrechberg machten sich auf zu einer Glaubenswanderung. Erstes Ziel war der Bernhardus.
weiter
KÜRBISNACHT / Gespenstisches Treiben rund um den Gschwender Marktplatz
Gespensterblut und Kürbissuppe
Bereits zum sechsten Mal lockte die Kürbisnacht auf den Marktplatz in Gschwend. Diesmal lockte ein ganz besonderes witziger Wettbewerb: Kartoffelschälen mit der Bürgermeisterin. Rosalinde Kottmann amüsiert: "Einzigartig in Europa."
weiter
Gewinner
Ein Preissausschreiben, anlässlich des 60-jährigen
Bestehens hat die Firma Vitus König in Aalen ausgeschrieben.
Die Gewinner einer einwöchigen Sylt-Reise sind Frau und
Herr Schlipf aus Aalen, die Übergabe des Gewinns machte
Wolfgang König (rechts).
weiter
Gleich zwei Unfälle
Beim Abbiegen von der Rems- in die Pfitzerstraße kollidierte der Auflieger eines ausländischen Sattelzugs am Donnerstag gegen 13 Uhr mit einem wartenden Auto. Sachschaden: zirka 3000 Euro. Vom Unfallverursacher wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten. Gegen 17.50 Uhr waren dort ein Mercedes und ein Seat auf der Baldungstraße in Richtung Stuttgart
weiter
RICHTFEST / Bauarbeiten fürs Seniorenzentrum Riedäcker im Zeitplan
Großes Plus für Bettringen
Die Bauarbeiten laufen planmäßig, im kommenden Sommer soll das Seniorenzentrum in den Riedäckern seinen Betrieb aufnehmen. Das werde "ein großes Plus für Bettringen", betonten gestern die Redner beim Richtfest.
weiter
GUTEN MORGEN
Guggen-Hysterie
Muss die Gmünder Polizei ihr Sicherheitskonzept überdenken? Wäre es ratsam, Bereitschaftspolizisten in größerer Zahl in Gmünd zusammenzuziehen? Sind die Rettungsdienste auf den Ernstfall vorbereitet, verfügt die Stauferklinik über ausreichende Kapazitäten? Alles Fragen, die vor dem 11. November in aller Deutlichkeit diskutiert werden müssen.
weiter
Halloween-Nacht
"No Exit" spielt heute bei der Bargauer Halloween-Night. Bis 21 Uhr kostet der Eintritt fünf Euro, danach mehr. Wie im vergangenen Jahr veranstaltet der Turnverein Bargau eine "Mega-Halloween-Party". Geboten wird etwas für jeden Musikgeschmack und zudem eine große Licht- und Pyroshow. Gespielt werden Partyknaller und Hits aus den aktuellen Charts.
weiter
Hans Uhlemann
Mit großer Betroffenheit vernahmen viele die Todesnachricht von Hans Uhlemann, der unerwartet im Alter von 48 Jahren verstorben ist und gaben ihm bei der Beisetzung in seiner Heimatgemeinde Jagstzell das letzte Geleit. Über 20 Jahre lebte Uhlemann in Lauchheim, wo sein Interesse der Musik und dem Gesang galt. Von ihm kam 1997 die Initiative zur Gründung
weiter
Herr Bürgermeister...
Die CDU-Fraktion im Ellwanger Gemeinderat ist bei ihrem jüngsten Treffen OB Hilsenbek geistig zu Hilfe geeilt (was der, hano, gar nicht so nett fand). Weil das Stadtoberhaupt lieber einer allgemeinen Harmonie nachhänge als Zukunftsvisionen zu ersinnen, so hieß es, wurden von den CDU-Recken Anton Rieger und Rolf Merz gleich mehrere Ideen genannt,
weiter
Heute Konzert mit Peters Popchor
Heute ab 19.30
Uhr ist in der Gemeindehalle in Schechingen ein Konzert mit Peters
Popchor. Der Erlös kommt dem Förderverein Freibad zu
Gute. Populäre Chormusik aus den Bereichen Pop, Rock und
Musicals stehen auf dem Programm. Karten sind an der Abendkasse
erhältlich.
weiter
Heute Stadl in Iggingen
Der Gesang- und Musikverein "Cäcilia" Iggingen veranstaltet heute einen Musikantenstadl in der Gemeindehalle. Neben der Jugendkapelle, dem Männerchor und der Musikkapelle wird die bekannte Trachtentanzgruppe "Hauerland" auftreten. Ebenso wird eine Trachtenmodenschau zu sehen sein. Ein Wettbewerb im Maßkrugstemmen bringt für die Gewinner bis zu 50
weiter
Himmlinger Steige ist wieder geöffnet
Die Bauarbeiten
für die neue Fahrbahndecke zwischen Himmlingen und Brastelburg
auf der L 1080 sind fertig. Gestern wurde die Strecke wieder
für den Verkehr freigegeben. Wegen der fehlenden Markierung
und des neuen Belags gilt zunächst ein Tempolimit von 50
Stundenkilometern für alle Fahrzeuge.
weiter
REGIONALE WIRTSCHAFT / Neuer Stanzautomat für hochpräzise Blechumformung
Hörnlein investiert in Schwäbisch Gmünd
Die Hörnlein Umformtechnik GmbH investiert am Standort Gmünd in Mitarbeiter und Technologie. Jüngstes Beispiel ist ein neuer, sechs Meter hoher und 47 Tonnen schwerer Stanzautomat, der mit Spezialkränen angeliefert wurde.
weiter
REGIONALE WIRTSCHAFT / Neuer Stanzautomat für hochpräzise Blechumformung
Hörnlein investiert in Schwäbisch Gmünd
Die Hörnlein Umformtechnik GmbH investiert am Standort Gmünd in Mitarbeiter und Technologie. Jüngstes Beispiel ist ein neuer, sechs Meter hoher und 47 Tonnen schwerer Stanzautomat, der mit Spezialkränen angeliefert wurde.
weiter
Hundertwasser: Ausstellung verlängert
Der große Erfolg der Hundertwasser-Ausstellung auf Schloss Fachsenfeld bei Aalen hat die Veranstalter veranlasst, die Schau bis zum Sonntag, 5. November 2006 zu verlängern. Die Ausstellung hat während den Herbstferien von Montag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter www.schloss-fachsenfeld.de erhältlich.
weiter
SANIERUNG / Schechinger Ehrenmal auf dem Friedhof
Im Gedenken an die Gefallenen und Vermissten
Das Ehrenmal, das auf dem Schechinger Friedhof an die Gefallenen und Vermissten aus den beiden Weltkriegen erinnert, präsentiert sich nun mit einem ansprechenden Ensemble. Außerdem wurden die Treppenanlage und die Bepflanzung erneuert.
weiter
Jazz - alles andere als grau
Das Jazzfrühstück mit dem Quartett "hairless & grey" am Sonntag Morgen war so gut besucht, dass es kurzfristig in den lichtdurchfluteten Saal des im Sommer neu eröffneten "Café am Schloss" in Adelmannsfelden verlegt wurde. Außer den allseits bekannten Jazzstandards hatte die Band Spezialitäten wie "My favorite things", ein Jazzwalz mit Posaune
weiter
Jazz zur Wurst
Im Jazzclub "Armer Konrad" spielt
am Donnerstag, 2. November, ab 20.30 Uhr die Männermusikgruppe
"Schneider Heinz". Und am Sonntag, 5. November, gibt's ab 11
Uhr Weißwurstfrühschoppen mit "Theo Lippmann All Stars".
weiter
EINZELHANDEL / Ellwangen-Card zwei Jahre alt
Jetzt mit Prämienheft
Die "Ellwangen-Card" ist seit zwei Jahren auf dem Markt. Der Gewerbe- und Handelsverein als Betreiber will die Kundschaft durch das Sammeln von Prämienpunkten enger an den örtlichen Einzelhandel binden. Ein Prämienkatalog soll das jetzt noch attraktiver machen.
weiter
Junge Union freut sich über positives Echo
Die Junge Union Ellwangen freut sich darüber, dass ihr Aufruf zu einer Demonstration "Gegen Extremismus und Gewalt und für Demokratie" ein so positives Echo gefunden hat. Mitglieder und Vereinigungen einiger demokratischer Parteien hätten sich bei der JU gemeldet, gibt Vorsitzender Christoph Mayer in einer Presserklärung bekannt. Als Redner stünden
weiter
KAB-Solidaritätswandertag in Unterkochen
Der KAB-Solidaritätswandertag zu Gunsten des "Regionalen Bündnis' für Arbeit" wurde von der Gruppe Unterkochen durchgeführt. Nach einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche. Danach gingen die Teilnehmer auf Wanderstrecken unter Begleitung von erfahrenen Wanderführern. Der Erlös der anschließenden Bewirtung kam dem Förderverein für arbeitslose
weiter
STADTVERWALTUNG / Die Gebührenerhöhungen werden trotz Ärger über zu wenig Diskussionsmöglichkeiten durchgewunken
Kaum Widerstand gegen höhere Gebühren
Wie erwartet haben die Gemeinderäte die zum Teil drastischen Gebührenerhöhungen genehmigt, die von der Verwaltung vorgeschlagen wurden. Allerdings wurde Unmut im Rat laut, dass nicht über die einzelnen Punkte diskutiert werden konnte, aber es gab nur wenige Gegenstimmen.
weiter
KINDERGARTEN / Gemeinderäte beschließen in nichtöffentlicher Sitzung die Schließung des evangelischen Kindergartens in der Triumphstadt
Kein Goldschatz für den Regenbogen
Der evangelische Kindergarten Regenbogen in der Westpreußenstraße wird geschlossen. Dies teilte gestern der Erste Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner mit. Künftig benötige man maximal vier Gruppen im Gebiet Triumphstadt und Zochental. Zudem sei die nötige Sanierung viel zu teuer, so die Begründung.
weiter
Kind vor Klinik von Hund gebissen
Wie die Polizei mitteilte, wurde am Mittwoch gegen 15 Uhr ein elf Jahre altes Kind vor einem Einkaufsmarkt bei der Stauferklinik von einem Hund in den Finger gebissen. Das Kind zog sich dabei eine oberflächliche Risswunde zu. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise. Insbesondere sollte sich eine Passantin melden, die dem verletzten
weiter
Klavierabend
SCHAUFENSTER
Ob er Klassisches, Romantisches oder Zeitgenössisches interpretiert - das Klavierspiel des Gmünder Pianisten Michael Nuber hat viele Facetten: Es ist mal gefühlvoll und poetisch, mal dynamisch und expressiv. Seine Virtuosität stellt Nuber am Sonntag, 5. November, um 19 Uhr, im Prediger Schwäbisch Gmünd unter Beweis. Der vom Kulturbüro veranstaltete
weiter
Kolping-Chor erkundet Sigmaringen
30 Sänger des Gmünder Kolping-Chores fuhren nach Sigmaringen. Erste Station war der Blautopf. Nach dem Mittagessen wurde das Schloss in Sigmaringen angesteuert. Nach einer Führung durch Schloss und Stadt blieb noch Zeit für einen Spaziergang auf dem Flusslehrpfad an der Laucher. Während ein Teil der Gruppe die Wohnhöhlen von steinzeitlichen Mammutjägern
weiter
KOMMENTAR: VARTA
Stillhalteparolen In der Varta gärt es. Das dringt nach außen, auch wenn manche krampfhaft den Deckel auf dem Topf halten möchten. Die gestern mehrfach - und zum Teil auch recht ultimativ - an unsere Zeitung herangetragene Forderung, "Harmonie" zu verbreiten anstatt die Sorgen der Varta-Mitarbeiter beim Namen zu nennen, bestärkt uns in der Ansicht,
weiter
AUSSTELLUNG / Gmünder Kunstverein zeigt bis 17. Dezember die "Vielfalt" der Werkstatt Raymann-Nowak
Kommune des guten Geschmacks
Doris Raymann-Nowak und Diether Raymann, ein Wiener und eine Bayerin, die in Spraitbach wohnen und arbeiten - ein Glücksfall für Schwäbisch Gmünd! Seit drei Jahrzehnten belegt durch ihre schmuckgestalterische Tätigkeit, durch die Lehrerin und Obermeisterin. Bewiesen durch die Ausstellung "Vielfalt" mit 13 ihrer Ehemaligen im Kornhaus.
weiter
GT-VERLOSUNG
Konzertkarten gewonnen
"Zauber der Panflöte" heißt es am kommenden Mittwoch in Waldstetten. Die GT hat gestern fünf mal zwei Karten verlost.
weiter
Kürzere Öffnungszeit
Die Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Herlikofen hat wegen der
Wintersaison ab Mittwoch, 1. November, verkürzte Öffnungszeiten.
Bis zum 14. März ist die Deponie von Montag bis Freitag
zwischen 7.30 und 16 Uhr durchgehend geöffnet, samstags
geschlossen.
weiter
ABSCHIED / Helmuth Tietze verlässt Leinzeller Schulzentrum
Langjähriger Hausmeister geht in Rente
Als gute Seele der Schule und als stets freundlicher und hilfsbereiter Mensch wurde Helmuth Tietze am Donnerstagabend bei einer Feier im Leinzeller Schulzentrum gewürdigt. Nach 27 Jahren tritt der allseits beliebte Hausmeister, ein Urgestein seiner Zunft, in den Ruhestand.
weiter
Lesepaten sind gesucht
Das Projekt "Lesepaten" - vor einem Jahr vom Kreisseniorenrat und der Spitalmühle gestartet - hat sich sehr gut bewährt. Viele Frauen und Männer, die sich als Paten gemeldet haben, lesen mittlerweile regelmäßig in Schulen oder Kindergärten mit den Kindern. Zum einen vermitteln sie die Freude am Lesen, zum anderen wird aber auch die Lesfertigkeit
weiter
Lob für "Knospe"
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (SDSH) lobte kürzlich ausdrücklich die Weiterbildungsveranstaltung, die zusammen mit der örtlichen Selbsthilfegruppe "Knospe" Mitte September in Ellwangen stattgefunden hatte. Ausgesprochen wurde diese Würdigung bei einem erneuten Seminar des SDSH, das diesmal in Augsburg abgehalten wurde. Die Ellwanger "Knospe"
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Neues Wohnbaugebiet "Fichtestraße"
Lob für Konzept
Einstimmig gebilligt hat der Essinger Gemeinderat den Vorentwurf für das neue, 1,9 Hektar Fläche umfassende Neubaugebiet "Fichtestraße", wo zwei Reihen Einfamilienhäuser errichtet werden sollen.
weiter
LANDGERICHT / Elfte Fortsetzung im Prozess wegen Vergewaltigung und Menschenhandel
Mehr Details und noch keine Klärung
Die immer noch unendliche Geschichte des Prozesses wegen Menschenhandels und Vergewaltigung gegen zwei junge Kasachen hat auch in der elften Verhandlung kein Ende gefunden. Zu verworren sind die Tatsachen, die mit einem Prozess in Landau verquickt sind.
weiter
AUSFLUG / Böbinger "Alt-AH" im Unterengadin
Mehrere Dreitausender gepackt
Bei gutem Herbstwetter durchquerte eine sechsköpfige Wandergruppe der "Fußball-Alt-AH" des TSV Böbingen die Sesvennagruppe im Unterengadin. Alpinistische Höhepunkte waren die Überquerung des Piz Cristanas (3092 Meter hoch) und die Besteigung des Piz Lischana (3105 Meter).
weiter
WIRTSCHAFT / Kemmer Präzision GmbH zieht nach Bettringen:
Mietvertrag perfekt
Die Lorcher Firma Kemmer Präzision GmbH wird bis Mitte nächstes Jahr aus ihrem erst vor sechs Jahren bezogenen Produktions- und Verwaltungsgebäude in Lorch ausziehen und in das nur halb so große, flache Fabrik-Gebäude der früheren Firma EAG (Eisele/Pfaff), das der Gmünder Ersatzkasse GEK gehört, in Bettringen-Lindenfeld einziehen.
weiter
Mitarbeiter tragen zum Erfolg bei
Die Firma Lindenfarb ehrte gestern Marija Ban, Daniela Longo und Gudrun Zink und in Abwesenheit Lothar Skusa, Petra Traub und Karl Haßel für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit. Antonie Dietenmaier wurde für 40 Jahre im Betrieb geehrt. Oberbürgermeister Martin Gerlach überreichte persönlich die Urkunden des Staatsministeriums. Der Sprecher der Geschäftsführung
weiter
SOZIALES / An zwei Schulen im Ostalbkreis werden sogar die Grundschüler ganztags betreut
Mittags: Kuschel-Ecke im Keller
In diesem Keller fühlen sich die Kinder sichtlich wohl. Und offenbar ganz zu Hause: sie spielen und lesen, sie machen Hausaufgaben oder basteln. Und das alles in ihrer Schule. Den "ganzen" Tag hier zu sein, ist für die ABC-Schützen an der Schillerschule in Aalen und der Klösterle-Schule in Gmünd überhaupt keine Strafe.
weiter
Nach Überschlag den Verletzungen erlegen
Bei einem Verkehrsunfall auf der L 1060 ist am Donnerstagabend ein 35-jähriger Pkw-Fahrer seinen schweren Verletzungen erlegen. Der Fahrer war gegen 22.35 Uhr aus Dirgenheim kommend in Richtung Itzlingen unterwegs. Rund 300 Meter vor der Abzweigung Zipplingen kam er in einer langgezogenen Linkskurve zuerst nach rechts auf den Grünstreifen. Beim Gegenlenken
weiter
Nachfrage riesig
Die Energiepreise treiben die
Menschen "in den Wald". Die Nachfrage nach Brennholz ist so groß,
dass in diesem Jahr zur ersten Mal das Holz aus dem Stadtwald
versteigert wird.
weiter
Neue Druckertankstelle in der Wolfgangstraße
"Refill 24" heißt das Geschäft, das jetzt in der Wolfgangstraße 1 neu eröffnet hat. Inhaber Andreas Kurz füllt in den Räumen des ehemaligen Bastelmodell-Ladens leere Druckerpatronen für seine Kunden auf. Darüber hinaus bietet er eine große Auswahl von Nachfüllsets zum Selberbefüllen an, sowie Toner-Kartuschen für Laser-Drucker. Zum Service
weiter
Neues Kreuz auf dem Jakobspilgerweg
Mitglieder der Kolpingsfamilie Abtsgmünd errichteten auf dem Jakobsweg Tagen ein Jakobuskreuz. Das Kreuz hat Wolfgang Schrem mit der Motorsäge aus dem Stamm einer riesigen Tanne gesägt. Es steht zwischen Vorderbüchelberg und Wöllstein, dort wo der schmale Fußweg den Fahrweg überquert. Am Sonntag, 29. Oktober, wird Pfarrer Ehrlich um 11.30 Uhr
weiter
Neues Kreuz auf dem Jakobspilgerweg
Ein weiteres Kunstwerk ziert den Jakobspilgerweg. Mitglieder der Kolpingsfamilie Abtsgmünd errichteten auf dem Jakobsweg in diesen Tagen ein Jakobuskreuz. Das Kreuz hat Wolfgang Schrem mit der Motorsäge aus dem Stamm einer riesigen Tanne gesägt. Es steht zwischen Vorderbüchelberg und Wöllstein, dort wo der schmale Fußweg den Fahrweg überquert.
weiter
NEUES VOM SPION
Wenn Erster Bürgermeister Eberhard Schwerdtner als Herr über die öffentliche Ordnung zustimmt, wird sehr wahrscheinlich am Samstag, 2. Dezember, eine "Christmas-Shopping-Night" in Aalens City stattfinden (der Spion würde dazu eher "lange Weihnachts-Einkaufsnacht" sagen). Wie auch immer - die Sache ist im ACA nicht unumstritten gewesen. Einige haben
weiter
BETRIEBSRUNDGANG
Noch mehr Jobs bei Firma PTS?
Seit knapp einem Jahr gibt es die Firma PTS in Waldstetten. Bürgermeister Michael Rembold machte sich vor kurzem bei einem Rundgang ein Bild von dem jungen Unternehmen.
weiter
Noch sieben Jahre
1973: Alle Welt beneidet Gmünd um sein neues Kulturzentrum Prediger. Mit Museum, Stadtbibliothek, Galerie und Veranstaltungsräumen. 2006: drei Jahrzehnte Sparsamkeit bei der Instandhaltung machen sich bemerkbar. Wer von Westen kommt, sieht eine verblasste Fassade. Wer sich bis zum Museum ins Dachgeschoss vorarbeitet, erlebt Bauphysik der Nachkriegszeit,
weiter
Opferstöcke aufgewuchtet
Am
Dienstag zwischen 8 und 16 Uhr wurden in der Peter- und Paul-Kirche
zwei Opferstöcke aufgebrochen. Schaden: rund 200 Euro plus
Opfergeld.
weiter
OSTALB-SKILILFTE / In der neuen Wintersaison Kooperation mit den Bergbahnen Ofterschwang Gunzesried
Ostälbler liften im Allgäu günstiger
Ostalb-Skifahrer können künftig im Allgäu günstiger liften. Bei Vorlage einer Tageskarte der Ostalb-Skilifte erhält man bei den Bergbahnen Ofterschwang Gunzesried eine entsprechende Ermäßigung auf die Tageskarte.
weiter
GEMEINDERAT / Hintergründe für das Taktieren der Verwaltung
Platzt Orion-Deal?
Warum hat die Verwaltung sich im Gemeinderat auf keinen Investor festlegen lassen? In der Sitzung hat das keiner verstanden. Nachdenken und Nachfragen bringen es an den Tag: Hätte man sich am Donnerstag für den "falschen" Investor entschieden, wären die Grundstücksverhandlungen beim Orion-Areal gefährdet.
weiter
Preise bei den Gesundheitstagen
Unter den aktiven Teilnehmern der Gesundheits- und Walking-Tage der Skiclubs Aalen und Essingen, die am 14. und 15. Oktober bei den Limes-Thermen Aalen stattgefunden haben, sind drei Preise verlost worden. Aalens Touristikchef Karl Troßbach übergab die Gewinne. So hat Theresia Göschl aus Aalen einen von der Kreissparkasse gestifteten Rundflug mit
weiter
Preise beim Königsschießen der SG Aalen
Auf ein gelungenes Königsschießen mit zahlreichen Siegern konnte Oberschützenmeister Peter Gierke von der Schützengesellschaft Aalen zurückblicken. Den Herrenpokal sicherte sich Rainer Schmidt, den Damenpokal konnte Eleonore Schulze mit nach Hause nehmen, der Roland-Krauß-Luftpistolen-Wanderpokal ging an Hartmut Popp. Maximilian Müller verteidigte
weiter
REFORMATIONSTAG / Die Kirchengemeinden der Region feiern die Churchnight am 31. Oktober mit einem Programm für Jugendliche
Premiere für die Nacht der offenen Kirchen
Halloween bekommt Konkurrenz. Das evangelische Jugendwerk startet die erste Churchnight. Fünf Kirchengemeinden in unserer Region haben die Initiative am Reformationstag aufgegriffen und bieten spannende und informative Veranstaltungen unter dem Motto: die Welt zu Gast bei Luther.
weiter
REFORMATION / In Wasseralfingen feiern Evangelische mit Katholiken am Dienstag im evangelischen Gemeindehaus
Reformationsgedanken wach halten
Der Reformationstag, der am kommenden Dienstag gefeiert wird, gilt als der "Geburtstag" der evangelischen Kirche. An diesem Tag vor rund 500 Jahren, schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg.
weiter
Reißerisch
Zur Berichterstattung über die Varta: "Es werden demonstrierende Mitarbeiter aus 2005 gezeigt, die beim Leser des Berichts den Eindruck hinterlassen, beiVarta Micro sei ,Feuer unterm Dach'. Überhaupt bringt der relativ lange Bericht in der Sache wenig an neuen Fakten. Auch die reißerische Überschrift ,Die Angst vor der Heuschrecke' ist eher dazu
weiter
Rentenberatung
Der Rentenberater
der Deutschen Rentenversicherung (Bund), Manfred Raaf, führt
am kommenden Donnerstag ab 13 Uhr in den Räumen der DAK,
Ledergasse 16-20, eine Rentenberatung durch. Termine sind vorab
unter der Telefonnummer (07171) 9273811 zu vereinbaren.
weiter
Reparatur der ältesten Glocke in Zimmerbach
Jetzt kann in Zimmerbach wieder wie üblich geläutet werden. Eine Bronzeglocke aus dem Jahr 1494 war reparaturbedürftig. An der 450 Kilogramm schweren Glocke wurde im Glockenschweißwerk in Nördlingen, dem einzigen in Europa, der Schlagring an den ausgeschlagenen Stellen aufgeschweißt. Ebenso wurden der Klöppel und das Glockenjoch erneuert. Die
weiter
Rübengeister-Treff morgen im Lorcher Kloster
Rund um Kürbisse dreht sich momentan alles an der Schillerrealschule in Heubach. Der Grund? Die Gmünder Ersatzkasse und die Künstlerin Claudia Pohel hatten einen Wettbewerb im Rübengeister-Schnitzen ausgeschrieben. Die Schüler der Klasse 3a machen mit. Die besten Kürbisse werden am morgigen Sonntag, an einem geschichtsträchtigen Ort, im Kloster
weiter
AUSSTELLUNG / Edelmetallverband zeigt Gmünder Exponate
Schmucker Wandel
Manche erinnern sich an die Zeit, als das Tafelsilber noch Sahnekännchen und Zuckerdose bedeutet, als der Siegelring Standeszeichen war und die Hutnadel Accessoire. Form und Material wandelten sich, die Verarbeitung änderte sich. In der Galerie im Chor ist dieser Wandel in 13 Vitrinen nachvollziehbar von 1906 bis heute.
weiter
BRÜHLSCHULE / Gedächtnisexperte begeistert auch die Neulemer
Schnelle Lernerfolge
Man muss ihn einfach erlebt haben, um die erstaunlichen "Lernerfolge" innerhalb weniger Minuten zu begreifen. Gregor Staub, Gedächtnistrainer aus der Schweiz, gastierte nach seinem Auftritt in Ellwangen nun auch an der Brühlschule Neuler, um hier mit Schülern, Lehrern und Eltern zu lernen "wie man lernt".
weiter
VERKEHRSUNFÄLLE
Schwer verletzt ins Krankenhaus
Bei Welzheim kam es in der Nacht zum Freitag zu einem schweren Unfall. In Lorch stießen zwei Pkw zusammen - es gab keine Verletzten.
weiter
ENTENRENNEN / Die "Round Tabler" übergeben die Preise
Schwerdtners Ente
Rund 1300 gelbe Quitscheentchen gingen Mitte September beim Entenrennen der "Round Tabler" im Kocher baden. Den Besitzern der schnellsten 70 Tiere lockten von regionalen Unternehmen gespendete attraktive Preise.
weiter
KLAMME GEMEINDEN / Bühlerzeller Schwimmbad in Gefahr
Schwimmbad zu?
Rund 100 000 Euro soll die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Bühlerzell kosten. Ist das Schulschwimmen der klammen Gemeinde diesen Betrag wert? Genutzt wird es auch von Schülern aus Adelmannsfelden und Rosenberg.
weiter
Sechziger feierten
Unter dem Motto "Ellwanges 60-er grüßen den Rest der Welt" startete kürzlich der Ellwanger Jahrgang 1946 zur Jahrgangsfeier für drei Tage in den Bayrischen Wald. Erster Programmpunkt war der Besuch der Walhalla. Am Abend erreichte die Ellwanger Reisegruppe dann das eigentliche Ziel - Lam im Bayrischen Wald. Von hier aus steuerte man diverse Ziele
weiter
Sieben Jahre Haft für Gastwirt
Sieben Jahre Freiheitsstrafe - so lautete gestern der Urteilsspruch gegen den ehemaligen Gastwirt aus Lorch-Waldhausen. Das Gericht sah den Vorwurf der sexuellen Nötigung und des sexuellen Missbrauchs einer widerstandsunfähigen Person als erwiesen an. In der Urteilsbegründung betonte Richter Jochen Neun, dass das Gericht keinerlei Zweifel an der
weiter
KONZERT / Das Sinfonieorchester der Musikhochschule Stuttgart zeigt auf Schloss Kapfenburg sein großes Können
Spätromantischer Adrenalinstoß
Die üppige Klangfülle der spätromantischen Sinfonie hat mit dem Orchester der Musikhochschule Stuttgart auf Schloss Kapfenburg Einzug gehalten. Das für den Konzertsaal sehr stark besetzte Orchester und hervorragende Solisten nahm das große Publikum mit in den kompositorischen Ideenreichtum von Robert Schumann, Peter Tschaikowsky und Sergej Prokofjeff.
weiter
Stoiber, Brunnhuber, Bruno
MdB Georg Brunnhuber schenkte dem
bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber nachträglich
zum 65. Geburtstag einen Steiff-Bären. Der von der Firma
Steiff auf den Namen "Bruno" getaufte Bär fand in der Münchener
Staatskanzlei großen Anklang. Stoiber habe es mit Humor
genommen, berichtet Brunnhuber.
weiter
Stumpfes spielen in Dischingen
Der Dischinger Kulturkreis lädt am Freitag, 17. November, in die Egauhalle Dischingen zu einem Konzert mit "Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" ein. Das Konzert mit skrupelloser Hausmusik beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf unter Telefon (07327) 9 222 111, Ticketshop im Pressehaus Heidenheim sowie bei der Volksbank in Dischingen.
weiter
SV Waldhausen hilft krebskranken Kindern
Die Aktion Teamgeist des SV Waldhausen war ein Erfolg: 12 000 Euro wurden dem Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm überreicht. Am 16. September hatte der SV Waldhausen zwei Tuniere und eine Benefiz-Party in der Gemeindehalle veranstaltet (wir berichteten ausführlich). "Viele Firmen und Privatpersonen sind mit ins Boot gegangen und
weiter
Tannhäuser Vierziger feierten
Ein umfangreiches und kurzweiliges Programm hatten die Tannhäuser Vierziger beim Jahrgangs 1965/66: Nach dem Stehempfang im "Adler", dem Elternhaus der Klassenkameradin Gabi Raaf, besichtigten die Altersgenossen zusammen mit ihren ehemaligen Lehrerinnen Hedwig Blodek, Balbina Feile, Evelyn Oeckinghaus und Heike Syha ihre alte Schule. Der Mesner Michael
weiter
Tödlicher Verkehrsunfall
Bei Bopfingen kam
es in der Nacht zum Freitag zu einem tödlichen Verkehrsunfall.
Ein 35-Jähriger hatte sein Auto übersteuert, das sich
in der Folge mehrfach überschlug.
weiter
GEMEINDERAT / Waldstetten spart Kosten
Verbrauch sinkt stetig
Der Energieverbrauch in den kommunalen Gebäuden Waldstettens sinkt stetig. Das ist das Ergebnis des Energieberichts 2005, der am Donnerstag in der Gemeinderatssitzung vorgetragen wurde.
weiter
GEFLÜGELSCHAU / Rassengeflügel in Oberkochen
Viele bunte Federn
Die Rassegeflügelzüchter des Kreisverbandes Ostalb Aalen-Heidenheim freuen sich, dass dieses Jahr wieder eine Kreisgeflügelschau organisiert werden kann, sie findet heute und morgen in der Schwörzhalle Oberkochen statt.
weiter
EDELMETALLVERBAND SCHWÄBISCH GMÜND / Geschäftsführer Manfred Junkert verkündet beim Festakt im Prediger seinen Abschied
Viele Gratulanten zum 100. Geburtstag
Am 27. Oktober 1906 wurde der Edelmetallverband Schwäbisch Gmünd ins hiesige Vereinsregister eingetragen. Gestern wurden die "ersten 100 Jahre" mit einem Festakt im Prediger-Refektorium gefeiert.
weiter
GT-AKTION / Landrat Klaus Pavel besucht im Rahmen von "Die GT liest vor" die Rauchbeinschule
Warum Freundschaft wichtig ist
Es war eine wunderbare Stunde über Freundschaft: Landrat Klaus Pavel besuchte gestern im Rahmen der Aktion "Die GT liest vor" die vierte Klasse der Gmünder Rauchbeinschule. Der Kreischef las den Schülern die Geschichte von Olek vor, der einen Bären schoss. Er erzählte, plauderte, fragte, lauschte und erhielt erstaunliche Antworten.
weiter
Welt der Körper
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Mit Schaudern erinnern wir uns an die Bilder aus dem Irakkrieg, die zeigten, wie die amerikanische Soldatin Holland nackte Gefangene wie Hunde am Halsband hält. Mit Schaudern erinnern wir uns an die Nachrichten, dass Terroristen ihre Geiseln im Irak vor laufender Videokamera enthauptet haben. Und jetzt schockt uns das Blatt mit den großen
weiter
Weltweite Kirche ist das Thema
"Weltweite Kirche" ist am morgigen Sonntag Thema des Gottesdienstes
(10.15 Uhr) in der ev. Kirche in Unterbettringen. Aus allen Kontinenten
sind Christen in diesem Jahr in Porto Alegre in Brasilien zusammen
gekommen. Teilnehmer Pfarrer Stephan Schwarz wird in Wort und
Bild informieren.
weiter
Weltweites Pfadfindertreffen
Pfadfinder des Stamms Einhorn (BdP)
und über 500 000 weiterePfadfinder in 100 Länderen
trafen sich auf den Frequenzen des Amateurfunks und im Internet
Chat (IRC). Sie nahmen an diesem traditionellen Treffen von Ulm
aus teil. 24 Teilnehmer funkten und chatteten mit anderen Pfadfindern
aus der ganzen Welt.
weiter
Werner Wiedenhöfer
Die Gemeindehalle in Dalkingen war als Treffpunkt nötig, weil so viele Verwandte und Freunde Werner Wiedenhöfer zu seinem 60. Geburtstag die Ehre geben wollten. Die Freunde vom Reiterverein Röhlingen hatten schon in der Nacht zum Geburtstag hoch zu Roß und mit Frack und Zylinder ihrem langjährigen Mitglied gratuliert. Nun war es vor allem dem Gesangverein
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Rüdiger Gamm aus Alfdorf nimmt am 4. November an seiner zweiten Rechenweltmeisterschaft teil
Wildes Wurzelziehen in Windeseile
Die Wurzel aus 4786 im Kopf ziehen oder mal schnell den Wochentag von Mozarts Geburtstag errechnen ist für Rüdiger Gamm aus Alfdorf kein Problem. Nicht umsonst ist er schon Rechenkönig bei "Wetten das?" geworden. Jetzt geht er bei der Rechen-WM an den Start. Mit Köpfchen.
weiter
GMÜNDER AUTORENKREIS
Zeit für die Zeit
Die Musik tröpfelte genüsslich dahin. Die Bühne der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd erinnerte ein wenig an den Garten eines Wiener Kaffeehauses. Unzeitgemäß wirkte die Lesung des Gmünder Autorenkreises am Donnerstagabend allemal. Und war damit völlig im Geist der Zeit beheimatet.
weiter
CLUB SOROPTIMIST / Netzwerktreffen Kunst und Kultur in Ott-Pauserscher Fabrik
Zeitreise zu den Ursprüngen des Designs
Viele Teilnehmerinnen kamen zum fünften Netzwerktreffen "Kunst und Kultur" der Soroptimistinnen International Deutsche Union in Schwäbisch Gmünd. Der hiesige SI-Club lud in die Silberwarenfabrik Ott-Pauser.
weiter
ARBEITSSCHUTZTAG / Die IG Metall sucht Lösungen
Ziel: Gesund in Rente
"50 Prozent der Arbeitnehmer scheiden krankheitsbedingt frühzeitig aus", sagt Josef Mischko, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Aalen, auf dem Arbeitsschutztag zum Thema altersgerechtes Arbeiten. Die Gewerkschaft lässt Referenten zu Wort kommen, diskutiert die Problematik und sucht nach Lösungen.
weiter
ARBEITSSCHUTZTAG / Die IG Metall sucht Lösungen
Ziel: Gesund in Rente
"50 Prozent der Arbeitnehmer scheiden krankheitsbedingt frühzeitig aus", sagt Josef Mischko, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Aalen, auf dem Arbeitsschutztag zum Thema altersgerechtes Arbeiten. Die Gewerkschaft lässt Referenten zu Wort kommen, diskutiert die Problematik und sucht nach Lösungen.
weiter
Zum Herbstfest ein großes Konzert
Die Stödtlener Virngrundmusikanten veranstalten heute, Samstag, 28. Oktober ab 20 Uhr in der örtlichen Turn- und Festhalle im Rahmen ihres Herbstfestes ein großes Konzert mit Gastkapellen. Neben dem gastgebenden Verein werden die Jugendmusiker Ellenberg-Stödtlen-Wört zu hören sein, die Jugendkapelle Stödtlen-Wört und der Musikverein Fichtenau.
weiter
SCHMUCKSTÜCKE / Gmünder Sehenswürdigkeiten in Silber
Zwei Türme zum Start
Gmünder Sehenswürdigkeiten aus Silber gegossen - eine Idee, die der Edelmetallverband verwirklicht hat. Schmiedturm und Glockenturm sind die ersten Exponate. Weitere sollen folgen.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen schlägt den SC Pfullendorf mit 2:1
Hauptsache drei Punkte
(alex). Schlecht gespielt aber gewonnen: Der VfR Aalen kam beim SC Pfullendorf zu einem schmeichelhaften 2 : 1 - Sieg und bleibt damit auswärts ungeschlagen. Der Ex-Aalener Neno Rogosic brachte Pfullendorf nach 31 Minuten per Faulelfmeter mit 1 : 0 in Führung. 50 Sekunden später gelang Marco Christ bereits das 1 : 1. In den zweiten 45 Minuten waren
weiter
REITSPORT / Württembergische Meisterschaften in Ulm - Ostalbreiter sichern sich Platz drei
Ausgewogenheit beschert Bronze
Große Freude herrschte bei den Reitern aus dem Ostalbkreis über den Bronzerang bei den württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Pferdesportkreise (PSK) in Ulm und Neu-Ulm.
weiter
TANZEN / Rot-Weiß-Veranstaltungam 2. Dezember
Ball Nummer 20
Welche Sportart lässt sich besser mit einem Ball verbinden als der Tanzsport? Am 2. Dezember bietet der Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd wieder den repräsentativen Rahmen für den Rot-Weiß-Ball der Tanzsportabteilung des TSB.
weiter
TRAMPOLINTURNEN / Bundestrainer Michael Kuhn und Mannschaftsarzt Dr. Ralph Dalferth bereiten Deutschlands Athleten auf internationale Medaillenplätze vor
In China auf Olympische Spiele eingestimmt
Nach den Spielen ist vor den Spielen. Der Nationalkader der Trampoliner war in China im Trainingslager, um sich auf die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking einzustimmen. Drei von der Ostalb waren dabei.
weiter
FUSSBALL / Mädchen
In Eschach
Ein Work-Shop für Fußball interessierte Mädchen wird heute ab 9 Uhr beim FC Eschach angeboten. Im Vordergrund steht natürlich das Fußballspiel, aber auch Geselligkeit, sich kennen lernen und eine Portion Spaß stehen auf dem Programm. Die Teilnahme an dem Work-Shop ist kostenlos. Trainer und Betreuerin sind Dr.Klaus Leimbach und Petra Bauer. Gegen
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga Frauen - FCN in Tettnang
Nachlässigkeiten abstellen
Nach dem Dreier in Munderkingen geht es für die Fußball-Frauen des FC Normannia nach Tettnang. Anpfiff der Verbandsligapartie: morgen um 11 Uhr.
weiter
Nicht abgesprochen
Zum GT-Artikel "Lorcher erfolgreich" vom 24. Oktober: "Der Artikel enthält unter anderem folgenden Absatz: 'Seit den Sommerferien trainieren die zwei nun beim Traditionsverein SV Cannstatt und folgten damit dem SVG-Leistungsträger Mark Schnappauf, der den SVG bereits vor einem halben Jahr verließ, wie in der letzten Zeit weitere erfolgreiche Schwimmer
weiter
PFS-Lehrgang 12 schlägt wieder zu
Das traditionelle Ehemaligentreffen des Pädagogischen Fachseminars Gmünd wurde erneut im Rahmen eines Volleyball-Turnieres veranstaltet. 13 Mannschaften konnten ihr spielerisches Können zum Besten geben. Wie schon so oft, standen auch dieses Jahr die Spieler des ältesten noch teilnehmenden Lehrgangs 12 (Ausbildung zum Fachlehrer am PFS 1975 bis
weiter
AUSDAUERSPORT / Jürgen Hauber lädt heute nach Wört - Erinnerungen an die Italien-Rennradtour
Rückblick mit Ausblick
"Faszination Ausdauersport". Triathlet Jürgen Hauber lädt am heutigen Samstag zu einem Aktiv-Tag ein, bei dem auch auf sein Italien-Abenteuer zurückgeblickt wird.
weiter
Überregional (116)
W & W-KONZERN / Der neue Vorstandschef Alexander Erdland ist trotz allem optimistisch
'Die Marke ist doch klasse'
Schmerzhafte, aber nicht vermeidbare Sanierungsarbeiten beim Finanzdienstleistungskonzern
Der neue Vorstandschef der Wüstenrot & Württembergischen (W&W), Alexander Erdland, ist überzeugt davon, dass der Finanzdienstleister aus den aktuellen Schwierigkeiten gestärkt hervorgeht. Er macht trotz der Personalmaßnahmen eine Aufbruchstimmung aus.
weiter
PROZESS / Au-Pair-Mädchen gewürgt
'Einfach so passiert'
'Sie röchelte noch, ich wusste, dass sie noch lebte.' So versuchte gestern der Angeklagte in seinem Prozess zu erklären, warum er sein Opfer hilflos liegen ließ.
weiter
TÜRKEI
'Humanitäre Tragödie' in Gefängnissen
Bisher waren es vor allem Menschenrechtsorganisationen, die auf Missstände in türkischen Gefängnissen hinwiesen. Jetzt legt die Opposition nach.
weiter
'Köstliche Frucht'
Die Ureinwohner Paraguays nannten die Ananas 'ana meant', was so viel wie 'köstliche Frucht' bedeutet. Daraus wurde der Name Ananas. Die englische Bezeichnung lautet pineapple; die spanische pi·a, was auch 'Kiefer' heißt und die zapfenartige Fruchtform beschreibt. Die Philippinen bezeichnen die Ananas auch als die 'Frucht mit den tausend Augen'.
weiter
Zweite Fussball-Liga
'Löwen' mit erneuter Pleite
Der frühere Fußball-Bundesligist 1860 München rutscht immer weiter in die Krise. Die deftige 0:3 (0:2)-Pleite im Derby bei Aufsteiger FC Augsburg am 9. Spieltag der Zweiten Liga war für die Münchner 'Löwen' bereits die dritte Niederlage in Folge ohne eigenes Tor. Die nunmehr punktgleichen Augsburger dagegen machten einen Sprung ins Mittelfeld.
weiter
BRANDSTIFTUNG / In Südkalifornien 4000 Hektar Land vernichtet
'Teuflische Winde' entfachen Feuersbrunst: Vier Tote
Flammeninferno in Südkalifornien: Ein schnell um sich greifender Waldbrand hat bereits vier Menschenleben gefordert. Drei Feuerwehrleute starben, als die fünfköpfige Gruppe von Flammen umzingelt wurde. Ein Brandhelfer erlag später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Ein fünfter Feuerwehrmann schwebt noch in Lebensgefahr. Das Löschteam
weiter
FC BAYERN MÜNCHEN / Stürmer Lukas Podolski fällt für drei Wochen aus
'Wir sind jetzt Jäger und müssen Gas geben'
Den Unbezwingbaren von Eintracht Frankfurt droht beim Fußball-Rekordmeister FC Bayern München die erste Niederlage in der laufenden Bundesliga-Saison. Denn in München gingen die Hessen bei 36 Auftritten nur dreimal als Sieger vom Platz. Beim letzten Erfolg in München am 18.November 2000 (2:1) schwang der heutige Bayern-Coach Felix Magath noch bei
weiter
UMWELT / Lastwagenfahrer hatte falsch getankt
60 Liter Benzin abgelassen
Nach einem Bedienungsfehler an der Zapfsäule hat ein 24 Jahre alter Lastwagenfahrer in Mahlberg (Ortenaukreis) 60 Liter Benzin aus seinem Tank auf das Gelände der Tankstelle geleitet. Der Franzose hatte zwar gewusst, dass er Diesel tanken muss und nach dem in seiner Heimat üblichen schwarzen Zapfhahn gegriffen. Es war ihm aber nicht aufgefallen,
weiter
WALTER BAU / Bisher sind weniger als ein Zehntel der Gesamtforderungen anerkannt
Altgläubiger gehen weitgehend leer aus
Die Altgläubiger der insolventen Walter Bau AG werden voraussichtlich nahezu leer ausgehen. Nach derzeitigem Kenntnisstand von Insolvenzverwalter Werner Schneider (Neu-Ulm) sei eine anteilige Ausschüttung an sie voraussichtlich allenfalls in 'marginalem Umfang' möglich, teilte das Unternehmen mit. Dagegen sei die Befriedigung von bestehenden und
weiter
FUSSBALL / US-Verband verhandelt offiziell mit dem Ex-Bundestrainer
Am Ball bei Klinsmann
Präsident Gulati will Bruce Arenas Nachfolger bald präsentieren
Knapp vier Monate nach seinem Rücktritt als Bundestrainer ist Jürgen Klinsmann offenbar für eine neue Aufgabe bereit. Der 42-Jährige hat konkrete Verhandlungen mit dem amerikanischen Fußballverband US Soccer Federation (USSF) über einen Job als Nationaltrainer bestätigt.
weiter
AUSSTELLUNG / Eine Love Story, die kein Ende findet
Am Quadrat wird gedreht
Das Ritter-Museum in Waldenbuch zeigt kinetische Kunst
Auch die dritte aufwendige Sonderausstellung im Ritter-Museum in Waldenbuch, das gute Resonanz verzeichnet, ist dem Quadrat gewidmet. Nur ist dieses Mal alles in Bewegung geraten, selbst auf dem Zeichenpapier versucht dieses vierkantige Gebilde, eine Treppe hinab zu steigen.
weiter
AMOKLAUF
Anklage in 37 Fällen
Der mutmaßliche Amokläufer vom Berliner Hauptbahnhof wird wegen versuchten Mordes in 37 Fällen angeklagt. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit. Dem damals 16 Jahre alten Schüler wird vorgeworfen, Ende Mai 2006 nach der Eröffnung des Hauptbahnhofs eine Vielzahl von Passanten mit einem Klappmesser teilweise lebensgefährlich verletzt zu haben. Der
weiter
FAMILIE / Zwei Schwestern wehrten sich gegen türkische Erziehung und wurden deshalb misshandelt
Auch die Großmutter prügelte mit
Zwei Schwestern wehrten sich gegen eine traditionelle türkische Erziehung und bezogen dafür Prügel. Der Vater und die Oma erhielten Haftstrafen auf Bewährung.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, 9. Spieltag ·FSV Mainz 05 - Werder Bremen1:6 (0:3) Tore: 0:1 Klose (14.), 0:2 Hunt (20.), 0:3 Klose (21.), 1:3 Azaouagh (74.), 1:4 Hunt (75.), 1:5 Naldo(80.), 1:6 Diego (88.).-Zuschauer: 20 300. Tabelle (Spiele/Punkte): 1. Werder Bremen 9/19, 2. Schalke 04 8/16, 3. Hertha BSC 8/13, 4. FC Bayern 8/13, 5. 1. FC Nürnberg 8/12, 6.
weiter
ENERGIEVERSORGER
Ausbau der Netze
Die großen Energiekonzerne RWE, Eon, ENBW und Vattenfall haben sich zum Ausbau der Netze verpflichtet, um das wachsende Volumen von Strom aus erneuerbaren Energien aufnehmen zu können, teilte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel mit. Als Voraussetzung sehen Konzerne, dass Hochspannungsleitungen weiter als Freileitung verlegt werden.
weiter
VERKEHR
Bahn bleibt im Taubertal
Die Taubertalbahn bleibt erhalten. Das sagte gestern der Minister des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Wolfgang Reinhart (CDU); der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Main-Tauber sprach in Berlin von 'harten Verhandlungen' des Landes mit der Deutschen Bahn. Eine Sprecherin der Deutschen Bahn (DB) wollte gestern noch nichts bestätigen. 'Wir sind
weiter
WÜRTH / Produktionsstart in der weltgrößten Solarfabrik in Schwäbisch Hall
Beginn eines globalen Netzes
Die Produktion der ersten siliziumfreien Solarmodule in Schwäbisch Hall ist der Beginn eines weltweiten Netzes. Der Würth Konzern will bis 2015 bis zu zehn solcher Fabriken in Äquatornähe bauen. Mit den neuen Elementen sicherte sich das Unternehmen einen Vorsprung.
weiter
HYUNDAI
Bekanntheit verdoppelt
Hyundai will die zuverlässigsten Autos der Welt herstellen. 'Bis 2010 werden wir Toyota bei der Qualität überrunden', hofft der Deutschland-Geschäftsführer Karl-Heinz Engels. Bereits jetzt habe die Marke nach einer J.D.Power-Studie in den USA hinter Porsche und Lexus den dritten Platz erreicht. 'Qualität spielt für uns als Koreaner die zentrale
weiter
KULTUR / Angeblich keine konkrete Gefährdung mehr für die Deutsche Oper
Berliner 'Idomeneo'kehrt zurück
Die aus Furcht vor Anschlägen abgesetzte Oper 'Idomeneo' kehrt auf den Spielplan der Deutschen Oper zurück. Bis Jahresende sollen zwei Aufführungen stattfinden. Ende September hatte die Intendantin der Deutschen Oper in Berlin, Kirsten Harms, auf Druck des Innensenators Ehrhart Körting (SPD) geplante Vorstellungen der Oper 'Idomeneo' abgesagt, weil
weiter
HAUPTSCHULE / Kultusminister plant Reform
Bessere Chancen für Lernschwache
10. Schuljahr von 2008 an landesweit
Kultusminister Schneider will mit einem freiwilligen 10. Schuljahr leistungsschwächeren Hauptschülern die Chance auf einen qualifizierten Abschluss bieten.
weiter
TISCHTENNIS
Boll und der Fluch von Paris
Paris ist für Timo Boll ein schlechtes Pflaster. Der Titelverteidiger ist beim Tischtennis-Weltcup nach 2:4-Niederlagen gegen den Griechen Kalinikos Kreanga sowie den weißrussischen Europameister Wladimir Samsonow vorzeitig gescheitert. Boll erlebte damit drei Jahre nach seinem Sturz als Nummer eins der Welt bei der WM in Paris erneut einen Schlag
weiter
Brückenschlag über den ...
...Rhein. Am französischen Rheinufer bei Hüningen gegenüber von Weil am Rhein wird derzeit eine 240 Meter lange Fußgänger- und Radfahrerbrücke montiert. Sie soll die beiden Gemeinden miteinander verbinden und wird etwa neun Millionen Euro kosten. Am 11. und 12. November soll das 1100 Tonnen schwere Bauwerk vom Festland auf Pontons zu seinem endgültigen
weiter
TELEFON / Behörde schaltet wegen Missbrauchs mehr als 200 Nummern ab
Bundesnetzagentur geht gegen Abzocker vor
Die Bundesnetzagentur geht massiv gegen neue Maschen der Telefon-Abzocker vor. Die Regulierungsbehörde untersagte mehr als 80 Netzbetreibern und Diensteanbietern, Rechnungen für rechtswidrig genutzte Telefonnummern auszustellen und einzutreiben. Die Behörde forderte die Verbraucher auf, weitere Fälle zu melden. Jede Beschwerde erleichtere der Bundesnetzagentur
weiter
UNTREUE
CDU-Politiker unter Verdacht
Nach Untreue-Ermittlungen legt der CDU-Kommunalpolitiker und Ehrenvorsitzende seiner Partei, Günther Rüssel, sein Mandat nieder. Es geht um 800 000 Euro.
weiter
INVESTITIONEN / Baufirma finanziert Kosten vor
Das neue Gefängnis schreibt Geschichte
Anfang des kommenden Jahres wird mit dem Bau des neuen Gefängnisses in Offenburg begonnen. Eine Neuerung im Land: Die Baufirma finanziert die Kosten vor
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax rutscht ins Minus
Mit der schwächeren Eröffnungstendenz der Wall Street wechselte auch der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern wieder ins Minus. Im Mittelpunkt des Interesses stand unter anderem VW. Nach Bekanntgabe der Quartalsergebnisse und der Aufstockung des MAN-Anteils kletterte die Aktie des Wolfsburger Konzerns auf den höchsten Stand seit Anfang 1999. MAN gehörten
weiter
GESCHICHTE / ifa-Institut legt seine Vergangenheit offen
Den Nazis assistiert
Zu seiner nationalsozialistischen Vergangenheit hat das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) mit Sitz in Stuttgart und Berlin erstmals Details genannt.
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (008. Folge)
8. Folge »Hmhm, und schau mal da.« Myrna deutete in das Gebinde. »Die Gesammelten Werke von W. H. Auden«, las Clara. »Du machst wohl Witze.« »Ist für die Jungs.« »Ist noch was drin?« Clara untersuchte den riesigen Strauß. »Denzel Washington. Aber verrat's bloß nicht Gabri.« »Hallo, wie geht's euch?« Myrna kam mit Clara aus der Küche
weiter
KOMMUNEN / Umfragen als Entscheidungshilfe
Der Bürgerwille ist gefragt
Häufig geht es um Großprojekte
Immer mehr Städte fragen ihre Bürger nach deren Meinung, bevor sie Großprojekte angehen. Ihre Umfragen lassen sie sich zum Teil fünfstellige Summen kosten.
weiter
uefa-präsident
Der DFB setzt auf Johansson
Drei Monate vor dem Kongress der Europäischen Fußball-Union (Uefa) in Düsseldorf hat die Wahlkampfphase um den Uefa-Präsidenten-Thron begonnen.
weiter
DOKUMENTATION / Vierteilige ARD-Reihe schildert die Erlebnisse von Zeitzeugen vergangener Jahrhunderte
Die Schrecken der großen Schlachten
Die großen Kriege vergangener Jahrhunderte kennt man meist nur aus Büchern. Mit einer Doku-Reihe schildert die ARD die Schrecken aus der Sicht von Zeitzeugen.
weiter
JUNIORSPORTLER
Ehre für Ruder-Duo
Snowboarderin Amelie Kober (18) ist 'Juniorsportlerin des Jahres 2006'. Die Silbermedaillengewinnerin von Turin wurde in München von der Stiftung Deutsche Sporthilfe mit dem wichtigsten Nachwuchspreis im deutschen Sport ausgezeichnet. 'Mannschaft des Jahres' wurden die Ruderinnen Kerstin Hartmann (Ulm) und Katrin Reinert (Heilbronn).
weiter
MOTORSPORT / Der Brasilianer Bruno Senna will in die großen Fußstapfen seines Onkels Ayrton treten
Ein großer Name kehrt auf die Strecke zurück
Bruno Senna tritt ein schweres Erbe an: Der Neffe des legendären Formel-1-Rennfahrers Ayrton Senna, fährt kommende Saison in der Formel GP 2 mit und will unbedingt in die Fußstapfen seines Onkels treten. Doch erst einmal geht er morgen auf dem Hockenheimring an den Start.
weiter
GEBURTSTAG / Kurt Hübner wird 90
Ein Mann, der mobilisiert
Kurt Hübner zählt zu Deutschlands großen Theaterleuten. Doch an die Spitze eines der großen Theater wurde er nicht geholt. Am Montag wird er 90 Jahre alt.
weiter
SERIE / Exotische Früchte, Teil 2: die Ananas
Ein süß-saurer Zapfen, der es in sich hat
Sie schmecken süß-säuerlich, duften sehr aromatisch und sehen ein bisschen wie Zapfen aus. Ananas-Früchte können vielseitig verwendet werden - nicht nur in der Küche. Sie sind auch für die Medizin interessant. Botanikern hat das Gewächs lange Zeit Rätsel aufgegeben.
weiter
USA / Bush sorgt mit seinem Projekt für breite Empörung
Eine Mauer zwischen den Welten
1000 Kilometer langer Grenzzaun soll das Problem der illegalen Einwanderung lösen
Es ist ein Tribut an den Wahlkampf. George W. Bush hat dieser Tage den Bau einer gigantischen Mauer an der Grenze zu Mexiko gebilligt. Das Entsetzen ist groß.
weiter
ALLIANZ / Im Bieterrennen vorerst durchgesetzt
Einstieg in öffentliche Projekte
Der Versicherungskonzern Allianz will mit der geplanten milliardenschweren Übernahme der britischen John Laing in das Geschäft mit öffentlichen Infrastruktur-Projekten einsteigen. Wie die Allianz mitteilte, hat sie sich im Bieterrennen vorerst durchgesetzt. In einer vom Laing-Management empfohlenen Offerte bietet das Unternehmen umgerechnet 1,4 Mrd.
weiter
GUTACHTEN
Emotionaler Analphabet
Der vor dem Schwurgericht München I angeklagte mutmaßliche Doppelmörder war laut psychologischem und psychiatrischem Gutachtern voll schuldfähig, als er seine frühere Lebensgefährtin und deren Freundin erstach und zerstückelte. Er habe einen 'beschränkten Gefühlswortschatz, man kann fast von einem emotionalen Analphabeten sprechen', sagte der
weiter
Emsige Erntehelfer. Die ...
...Apfelernte ist auf den Pflanzungen in der Rheinebene bei Mannheim noch in vollem Gange. Ohne Saisonkräfte wäre die Arbeit kaum zu bewältigen.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Koalition kann sich nicht einigen
Endlose Hängepartie
Die Hängepartie um den Börsengang der Deutschen Bahn dauert immer länger: Union und SPD haben die Entscheidung über die Ausgestaltung erneut verschoben.
weiter
Entspannt. Einen völlig ...
...entspannten Eindruck macht dieser Asiatische Schwarzbär im Zoo von Tokio. Dabei sind Asiatische Schwarzbären - besser bekannt als Kragenbären - keineswegs Faulpelze. Sie klettern gerne auf Bäume, wo sie sich Schlafnester anlegen. Dieser Bär schläft ohne Nest, ihm reicht ein Baumstamm als Rückenstütze.
weiter
URTEIL
Erst am 20. November
Das Urteil im Mordprozess gegen den Sonthofener Krankenpfleger Stefan L. soll erst am 20. November verkündet werden. Zunächst war der 6. November für die Urteilsverkündung angestrebt worden. Das Landgericht Kempten muss noch über 13 neue Beweisanträge der Verteidigung entscheiden und beraumte noch zwei Zwischentermine an.
weiter
Daimler-Chrysler
Ex-Zentrale verkauft
Sie heißt 'Bullshit Castle' oder 'Daimler-City': Der Stuttgarter Konzern hat die langjährige Zentrale an einen Finanzinvestor verkauft - und zurück gemietet.
weiter
GRIECHENLAND
Familiendrama auf Ferieninsel
Einen Tag nach dem Familiendrama auf der griechischen Ferieninsel Korfu mit zwei toten Kindern aus Großbritannien sind Todesursache und Hintergründe noch ungeklärt. Fest steht nach übereinstimmenden Aussagen von Ärzten, dass beide Opfer an einer Vergiftung gestorben sind. In der Boulevardpresse wurde unterdessen heftig spekuliert. Britische und
weiter
ibsen-jahr
Finale am Fuß der Pyramiden
Mit einer vielschichtigen Inszenierung von 'Peer Gynt' am Fuß der Pyramiden von Giza hat die internationale Veranstaltungsreihe zum 100. Todestag des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen ihren Höhepunkt erreicht. Die Aufführung mit der Musik von Edvard Grieg, modernem Ballett, Theater und grün beleuchteten Pyramiden am Donnerstagabend war nicht
weiter
wohn-Riester
Fraktionsspitze muss ran
Da sich die Experten der Regierungskoalition nicht einigen können, wie Wohneigentum in die Riester-Förderung einbezogen werden kann, müssen jetzt die Fraktionsspitzen ran: Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden sollen eine Lösung suchen, sagte der CDU-Verhandlungsführer Klaus-Peter Flosbach unserer Zeitung. In einer letzten Verhandlungsrunde
weiter
HEINER MONHEIM
Fremde Federn: Die Bahn sündigt mit System
'Stuttgart 21' ist ein Bahnhofsprojekt aus der Zeit der Betonorgien und Tunneleuphorie. Es ist nicht ausgelegt für den Schienenverkehr von morgen, der nur mit dichten Netzen und leistungsfähigen Knoten, die alle Bahnverkehre (Nah, Regional, Interregional und Fern/International) verknüpfen, zum Erfolg fährt. Für extrem viel Geld für eine kleine
weiter
FORMEL 1 / Nach Michael Schumacher vermeldet Ross Brawn offiziell Abgang
Führungstroika bei Ferrari zerfällt
Mit dem Ende der historischen Erfolgs-Ära Michael Schumacher löst sich auch Ferraris internationale Führungstroika auf und die verjüngte 'Scuderia' wird wieder italienischer. Nach Jean Todts Beförderung zum Ferrari-Geschäftsführer erklärte der Technische Direktor Ross Brawn offiziell seinen Rückzug ins Privatleben. Der südafrikanische Autodesigner
weiter
HERZSTILLSTAND
Geburtstagskind tot
Grausiger Fund: Musikalische Eltern wollten ihren 16-jährigen Sohn in Singapur zum Geburtstag mit einem frühmorgendlichen Ständchen überraschen und fanden den Teenager tot im Bett. Ärzte stellten bei dem Jugendlichen einen Herzstillstand fest. Das Autopsieergebnis liegt noch nicht vor. Die aus Usbekistan stammende Musikerfamilie steht unter Schock.
weiter
RALLYE / Dritter WM-Titel für pausierenden Loeb fast sicher
Grönholm mit Überschlag
'Habe einen ganz dummen Fehler gemacht'
Ein spektakulärer Unfall am zweiten Tag der Australien-Rallye hat wohl auch die letzten Titelträume von Ex-Weltmeister Marcus Grönholm beendet.
weiter
URTEIL / Viereinhalb Jahre für Mordversuch an Ehefrau
Guter Vater rastet aus
Knapp überlebt hat eine 26-Jährige die Messerattacke ihres ehemaligen Ehemannes. Der Angeklagte wurde jetzt zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
weiter
TURNEN
Hambüchen in vier Finals
Fabian Hambüchen hat sich zum Auftakt des DTB-Pokals in Stuttgart für seine zwei Patzer am Reck bei der WM in Aarhus rehabilitiert. In der Qualifikation für die Finals der Weltcup-Veranstaltung erhielt der 18 Jahre alte deutsche Ausnahme-Turner für die korrekte Ausführung mit 15,80 den höchsten Wert an seinem Paradegerät. 'Wir haben uns angeschaut,
weiter
BOMBENALARM
Hauptbahnhof Ulm evakuiert
Zwei herrenlose Gegenstände haben gestern im Ulmer Hauptbahnhof und in einem ICE auf der Fahrt von München nach Dortmund zu Bombenalarmen geführt. Ein Zugbegleiter hatte auf der Fahrt kurz vor Ulm im Bistro-Wagen einen Koffer wahrgenommen, der niemandem zu gehören schien. Noch während der Fahrt wurde der Wagen geräumt. Im Hauptbahnhof Ulm wurde
weiter
FUSSBALL
Hooligan bleibt in Haft
Nach dem Abbruch des Fußball-Pokalspiels Stuttgarter Kickers gegen Hertha BSC (0:2) ist gestern Haftbefehl gegen einen 38-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung ergangen. Der Mann ist nach Mitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart dringend verdächtig, am Mittwoch einen Bierbecher auf Linienrichter Kai Voss geworfen zu haben. Dies hatte
weiter
Hörbuch
Die Geißel Gottes Die Reihe der Hörspiele mit historischen Romanen als Vorlage ist inzwischen lang und stattlich: Umberto Ecos 'Der Name der Rose' ist da zu nennen, Ken Folletts 'Die Säulen der Erde' oder Frank Schätzings 'Tod und Teufel' ebenso. Ein jeweils mehrstündiges Kinoerlebnis für die Ohren. Ohne Abstriche gesellt sich jetzt eine neue
weiter
RASSISMUS
Im Uefa-Cup gesperrt
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat Nikola Mijailovic von Wisla Krakau wegen rassistischer Äußerungen für fünf Europacup-Spiele gesperrt. Die Kontroll- und Disziplinarkommission sah es als erwiesen an, dass der 24-Jährige im Gruppenspiel gegen Blackburn Rovers (1:2) seinen südafrikanischen Gegenspieler Benni McCarthy rassistisch beschimpft
weiter
In den Schlagzeilen: Ein Oktober vom Feinsten
Alle reden vom Wetter - wir auch. Im Augenblick ist es ein reines Vergnügen, über die frühlingshaften Temperaturen im Oktober zu plaudern. Der Herbstmonat bekommt in solchen Fällen pflichtgemäß das Attribut 'goldener' verpasst. Auch 'Kaiserwetter' ist bei so herrlich blauem Himmel sehr beliebt. Ein Rekord jagte zuletzt den nächsten. 'Der Sommer
weiter
WETTER / 28,6 Grad bedeuten neuen Wärmerekord für Ende Oktober
In Emmendingen war es heißer als in Miami
Mit hochsommerlich heißen 28,6 Grad Celsius hat der Herbst in der südbadischen Stadt Emmendingen gestern einen neuen Wärmerekord aufgestellt. Der bisherige Deutschlandrekord für Ende Oktober stammt vom 23. Oktober 1989 mit 27,1 Grad in Stuttgart, teilte der Wetterdienst Meteomedia in Bad Dürrheim mit. Emmendingen übertraf damit sogar das sonnenverwöhnte
weiter
VORSCHAU / Vom 1. bis 5. November Filmfestspiele in Biberach
Jetzt sind Dramen an der Reihe
Schluss mit lustig im deutschen Film: Bei den Filmfestspielen im oberschwäbischen Biberach vom 1. bis 5. November dominieren problemträchtige Stoffe.
weiter
KOMMUNEN
Journalist wird Museumschef
Tobias Engelsing, Chef der Konstanzer Lokalredaktion des 'Südkuriers', wird neuer Museumsleiter der Stadt. Der Gemeinderat wählte den 46-jährigen Historiker mit überwältigender Mehrheit in das neue Amt. Engelsing bekam 35 Stimmen, sein Konkurrent Martin Beutelspacher, Museumschef in Minden (Nordrhein-Westfalen), dagegen nur drei Stimmen. Der gebürtige
weiter
REFORMATIONSTAG
Jugendwerk für Kirchen-Nacht
Mit einem bundesweit einmaligen Projekt will die evangelische Landeskirche in Württemberg den Reformationstag aus der 'Halloween'-Ecke holen. Das evangelische Jugendwerk plant in rund 200 Gemeinden eine 'Church-Night'. Damit wollen die Protestanten nicht nur an Luther erinnern, der am 31. Oktober 1517 seine Thesen zur Kirchenreform an die Kirchentür
weiter
PROZESS / Zahnarztwitwe wegen Mordes angeklagt
K.o.-Tropfen in Sekt gemischt
Mann ertrank in seinem Swimmingpool
Die Leiche eines Zahnarztes war im März im Swimmingpool seines Hauses gefunden worden. Seit gestern steht die Witwe wegen Mordverdachts vor Gericht.
weiter
PETITIONEN
Kampf gegen Windpark
Der Bau von neun Windkraftanlagen bei Werbach (Main-Tauber-Kreis) verzögert sich. Der Petitionsausschuss des baden-württembergischen Landtags will erst in seiner nächsten Sitzung Ende November darüber entscheiden, ob die Genehmigung für den Windpark rechtmäßig war. Die Petition war von Bürgern aus der bayerischen Nachbargemeinde Neubrunn eingebracht
weiter
TENNIS
Karriere-Ende für Mary Pierce?
Dem französischen Tennisstar Mary Pierce droht nach einem Sturz das Karriereende. Die frühere Australian- und French-Open-Siegerin erlitt einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie und muss operiert werden. Pierce hatte beim WTA-Turnier am späten Donnerstagabend im österreichischen Linz im Achtelfinale gegen die Russin Wera Swonarewa beim
weiter
SCHALKE 04 / Bei Ex-Klub VfB Stuttgart steht der Ex-Nationalspieler besonders im Blickpunkt
Kevin Kuranyi in der Krise: Gefordert ist eine Trotzreaktion
Es gehört zum Fußball, dass ein Stürmer mal ins Abseits läuft. Kevin Kuranyi könnte generell dorthin geraten bei Schalke 04. Zwei Tore in acht Bundesligaspielen sind zu wenig. Morgen bei Ex-Klub VfB Stuttgart wird eine Trotzreaktion von ihm erwartet - einziger Weg aus der Krise.
weiter
FUSSBALL
Klose beendet Torflaute
Der SV Werder Bremen hat seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga mit einem Schützenfest ausgebaut. Die Hanseaten kamen in Mainz zu einem 6:1 (3:0).
weiter
TOTENSCHÄNDUNG
KOMMENTAR: Der doppelte Skandal
Es ist keine Frage: Die Fotos der Bundeswehrsoldaten mit Totenkopf in der Hand sind ein Skandal. Auch der Hinweis auf die verrohten Sitten im Internet und auf Videos darf nicht vergessen machen, dass unsere Soldaten in Afghanistan eine andere Rolle haben, als nur die deutsche Gesellschaft widerzuspiegeln. Sie haben einzutreten für Werte des Westens,
weiter
PARTIKELFILTER
KOMMENTAR: Gerechte Lösung
Lange genug hat es ja gedauert, bis sich Umwelt- und Finanzpolitiker auf eine Förderung für den Ruß-Partikelfilter einigen konnten. Die jetzige Lösung scheint einigermaßen gerecht zu sein, insbesondere, wenn die Förderung auch rückwirkend gilt. Andernfalls müssten sich alle diejenigen veralbert vorkommen, die ihre Autos bereits nachgerüstet
weiter
SOLAR
KOMMENTAR: Oettingers Erkenntnisgewinn
Wo Günther Oettinger Recht hat, da hat der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Recht: Die Solarenergie zählt zu den Kernelementen einer eigenständigen Energieversorgung. Das Dumme dabei ist nur, dies ist nicht erst seit gestern, sondern seit Jahr und Tag so. Doch allzu lange wollte auch der jetzige Stuttgarter Regierungschef davon nichts
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2683 (Vortag: 1,2653) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7885 (0,7903) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6706 (0,67155) britische Pfund, 150,26 (150,40) japanische Yen und 1,5911 (1,5924) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sägewerk angezündet Ein 35 Jahre alter Mann hat gestanden, ein Sägewerk in Schwörstadt (Kreis Lörrach) angezündet zu haben. Bei dem Feuer in der vergangenen Woche entstand ein Schaden von 500 000 Euro, das Werk wurde völlig zerstört. Der 35-Jährige habe sich rächen wollen, teilte die Polizei gestern mit. Nachbarn hatten einen Mann gesehen,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weihnachstbäume teurer Die Preise für Weihnachtsbäume werden bis zu 10 Prozent teurer als im Vorjahr. Laut Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände fehlen in Europa 3 Mio. Bäume, vor allem wegen der starken Spätfrostschäden im Jahr 2005 und der Kälte Anfang dieses Jahres. Weniger Arbeitslose Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober
weiter
HANDEL / Gesetzgebungsverfahren verzögert sich
Längerer Ladenschluss erst später
Die Baden-Württemberger müssen sich noch gedulden, bis sie während der Woche länger einkaufen können. Die Reform des Ladenschlusses im Land kommt aller Voraussicht nach nicht, wie von der Regierung angekündigt, zum Jahreswechsel, sondern erst im Februar oder März. Eine Sprecherin des Sozialministeriums begründete die Verzögerung mit dem Gesetzgebungsverfahren.
weiter
ZEIT
LEITARTIKEL: Auf ins Dunkel
Bescheiden, wie uns das Leben unter der Globalisierungsfuchtel mittlerweile gemacht hat, dürfen wir an diesem Wochenende ganz Ungewöhnliches erleben: Einmal wenigstens im Jahr bekommen wir zurück, was uns zuvor genommen wurde - immerhin eine ganze Stunde Zeit. Die Freude allerdings hält sich in Grenzen, denn nur notorische Bettflüchter bekommen
weiter
BESTATTUNGEN / Bald auch Naturfriedhöfe in Bayern
Letzte Ruhe unter einem Baum
Baum statt Grabstein: Nachdem im vergangenen Jahr das bayerische Bestattungsgesetz geändert worden ist, entstehen auch im Freistaat die ersten Naturfriedhöfe.
weiter
Leute im Blick
Alison Eastwood Die 34 Jahre alte Alison Eastwood macht es ihrem berühmten Vater Clint Eastwood (76) nach. Wie das Filmblatt 'Hollywood Reporter' berichtet, begibt sich die bereits mit kleinen Rollen vertraute Schauspielerin erstmals hinter die Kamera. Sie will den Selbstmord-Thriller 'Rails and Ties' mit Kevin Bacon und Marcia Gay Harden in den Hauptrollen
weiter
PROMINENTE / Superstar verteidigt Adoption: Der ganze Kontinent Afrika ist ein einziger Notstand
Madonna kämpft um den kleinen David
Für die Adoption eines Kindes aus Malawi musste Madonna viel Kritik einstecken. Jetzt hat sie sich öffentlich dazu geäußert. Der Superstar zeigt sich kämpferisch.
weiter
VERKEHR / Infrastruktur soll schneller gebaut werden
Milliarden für Straße und Bahn
Mit Milliarden-Summen will Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) die Verkehrsinfrastruktur verbessern. 25 Milliarden Euro sollen von 2006 bis 2010 in Fernstraßen, Bahn-Engfahrstellen und die Sanierung der Binnenwasserwege fließen. Das sieht der neue Fünf-Jahres-Rahmenplan für Verkehrsinvestitionen vor. Hinzu kommen rund 50 Milliarden Euro,
weiter
Na sowas . . .
Ihre Fähigkeiten beim 'Räuber-und-Gendarm'-Spiel haben Beamte der Bayreuther Polizei auf der Suche nach einem beim Versteckspiel vermissten Buben unter Beweis gestellt. Mit einem Blick für gute Verstecke steuerten sie im elterlichen Haus in Glashütten bei Bayreuth zielsicher eine Kommode an und haben den Buben dort schlafend gefunden.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Sozialhilfeausgaben gesunken Aufgrund der Hartz-IV-Gesetze sind die Sozialhilfeausgaben in Deutschland drastisch gesunken. Der Betrag ging von 23 Milliarden Euro im Jahr 2004 auf 17,7 Milliarden im vergangenen Jahr zurück. Allerdings sind die Zahlen nur bedingt vergleichbar: Seit 1. Januar 2005 beziehen viele ehemalige Sozialhilfeempfänger Arbeitslosengeld
weiter
CDU-PARTEITAG / 'Hälfte des Weges erreicht'
Oettinger gibt sich als harter Etatsanierer
Im Land ein knallharter Etatsanierer, in der Bundespolitik eine Stütze der Koalition: So präsentiert sich Günther Oettinger den Delegierten des CDU-Landesparteitags.
weiter
GESUNDHEIT / Parlament beschließt Änderung des Vertragsarztrechtes
Opposition lässt an der Reform kein gutes Haar
Die Gesundheitsreform sei auf den Müll der Sozialgeschichte zu werfen. In der Kritik an der Reform war sich die Opposition im Bundestag einig. Bei der Frage, was stattdessen getan werden müsse, nicht. Die Regierungskoalition versuchte, Vorteile der Reform hervorzuheben. 'Herausgekommen ist wieder nur Merkel-Murks.' In der Beurteilung der Gesundheitsreform
weiter
KRIMINALITÄT
Polizei warnt vor Einbrechern
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit haben auch Wohnungseinbrüche wieder Hochkonjunktur. 'Im Vergleich zur Sommerzeit steigt das Risiko eines Einbruchs im Herbst und Winter enorm an', warnte der Sprecher des Landeskriminalamts, Horst Haug. Zwar sei die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland im Jahr 2005 im Vergleich zu 2004 um knapp zwölf Prozent
weiter
vfb stuttgart
Probleme im Abwehrzentrum
Ein spannender Bundesliga-Sonntag: Mit einem Sieg gegen den FC Schalke 04 will sich der VfB Stuttgart im oberen Tabellendrittel der Fußball-Bundesliga festsetzen.
weiter
RANDNOTIZ: Au, Mann!
Waschlappen, Weicheier, Sitzpinkler! Was ist nur aus den Männern geworden? Gerade einmal schlappe fünf Prozent gaben in einer Umfrage an, niemals zu weinen. Man stelle sich vor, die übrigen 95 Prozent sitzen da und schluchzen, weil sie nicht Sportschau gucken dürfen oder das Bier alle ist. Das entspricht einem Heer von ziemlich genau 31 000 020
weiter
RANDNOTIZ: R-Day
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es. Das sieht freilich nicht jeder so: Wichtig sei es, die richtigen Feste zu feiern - und zwar angemessen, findet das evangelische Jugendwerk. Der Reformationstag am kommenden Dienstag soll wieder mit Luthers Thesen verbunden werden und nicht mit diesem neumodischen amerikanischen Halloween-Grusel-Glump.
weiter
StehcafÈ
Rangelei wegen Hund
Ein Hund, der auf dem Tisch eines Stehcafés am Mahl seiner Herrin teilnehmen sollte, hat in Speyer (Rheinland-Pfalz) für eine Rangelei gesorgt. Nachdem andere Kunden das Weite gesucht hatten, forderte die Chefin des Betriebes die Frau auf, das Café zu verlassen. Diese schüttete ein Glas Wein über die Chefin, die beiden Frauen gerieten heftigst
weiter
HANDBALL
Rückenwind fürs Pokalspiel
In der Bundesliga sind die Handballerinnen von Frisch Auf Göppingen praktisch in jedem Spiel der Außenseiter, heute schlüpfen sie aber ausnahmsweise in die Favoritenrolle. Der Grund: Der Punktspielbetrieb hat Pause, Frisch Auf reist in der dritten Runde des DHB-Pokals zum Süd-Zweitligisten SV Allensbach an den Bodensee. Der Gastgeber heute um 19.30
weiter
Schiff gehörte nicht dem Flottenverband an
Das von israelischen Kampfflugzeugen im Mittelmeer bedrohte Schiff der Bundesmarine befand sich zum Zeitpunkt des Zwischenfalls in internationalen Gewässern und gehört nicht dem Flottenverband der UN-Friedenstruppe vor der libanesischen Küste an. Bei der 'Alster' handelt es sich vielmehr um ein Aufklärungsschiff, das keine Kanonen an Bord hat. Die
weiter
ARCHÄOLOGIE / Seltener Fund im Pfahlbaumuseum
Schmuckscheibe zeigt Christus
Einen außergewöhnlichen Fund aus der Alemannenzeit hat das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen am Bodensee in seiner Sammlung gemacht. Dabei handelt es sich um eine kleine Schmuckscheibe aus dem siebten Jahrhundert mit einer Christusabbildung, teilte ein Museumssprecher gestern mit. Sie könne genaueren Aufschluss über die Christianisierung am nördlichen
weiter
EU / Bulgarien und Rumänien schicken demnächst Kommissare
Sofias Kandidatin hat schon Meriten erworben
Bulgarien und Rumänien haben zwei wichtige Personalentscheidungen getroffen und ihre künftigen Vertreter in der EU-Kommission benannt. Bulgarien schickt eine ausgewiesene Europakennerin nach Brüssel, Rumänien entsendet einen renommierten Ökonomen. Mit der Aufnahme in die Europäische Union haben die beiden Neulinge Anspruch auf einen eigenen Vertreter
weiter
ZEITUMSTELLUNG
Sommerzeit endet
An diesem Wochenende endet die Sommerzeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Zeiger der Uhren von 3 Uhr um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Damit gilt in der gesamten Europäischen Union wieder die normale Mitteleuropäische Zeit. Morgens ist es dann früher hell, dafür wird es abends eher dunkel.
weiter
Spaziergänge zwischen Reben. ...
...In bezaubernden Farben leuchten in diesen Tagen die Weinberge am Michaelsberg im Kreis Heilbronn - und laden zu gemütlichen Spaziergängen zwischen den Reben ein. Allzu anstrengend sind die Wege auf den Berg nicht, er ist lediglich 394 Meter hoch.
weiter
OB-Wahl
SPD unterstützt die Grünen
Nach dem Rückzug ihres eigenen Kandidaten unterstützt die SPD bei der Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg die Kandidatin der Grünen. Für die Neuwahl am 12. November gibt der Kreisvorstand eine Empfehlung für Caja Thimm ab, wie ein Sprecher berichtete. 'Unsere Ziele können wir am ehesten mit ihr umsetzen', sagte er weiter. Bei der Abstimmung am
weiter
FUSSBALL
Spieltag-Absage wegen Gewalt
Derbe Beleidigungen, Drohungen, Schläge und Tritte: Fußball-Schiedsrichter im Siegerland leben derzeit gefährlich. Und bei einigen Teams ist die Angst der Unparteiischen vor dem Anpfiff sogar so groß, dass sie sich weigern, Spiele dieser Mannschaften zu leiten. Wegen zunehmender Brutalität und Gewalt auf den Fußball-Plätzen wird deshalb in der
weiter
HAUSHALT / Doppelte Buchführung in Bruchsal
Stete Erinnerung an das Sparen
Neues System bringt mehr Transparenz
Die Stadt Bruchsal stellt ihren Haushalt von der Kameralistik auf doppelte Buchführung um. Das neue System verspricht mehr Transparenz und Kostenvorteile.
weiter
ITALIEN
Steuer-Skandal weitet sich aus
Der Skandal um Steuer-Spionage in Italien zieht immer weitere Kreise. Den Ermittlungen zufolge haben Unbekannte außer den Steuerdateien des Ministerpräsidenten Romano Prodi auch Daten von Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi und Ex-Präsident Carlo Azeglio Ciampi bei den Finanzämtern ausspioniert. Aber auch Fußballstars wie Francesco Totti und Alessandro
weiter
UMWELT
Steuernachlass bei Rußfilter
Die umweltfreundliche Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Rußpartikelfiltern soll sich lohnen. Die Konferenz der Umweltminister von Bund und Ländern hat sich gestern auf eine aufkommensneutrale Lösung geeinigt. Die durchschnittlichen Kosten von 600 Euro sollen dem Nachrüster zur Hälfte auf die Kfz-Steuer angerechnet werden. Finanziert werden soll der
weiter
MARINE / Neue Aufregung um Libanon-Einsatz
Tabuzone vor der Küste
Berlin: Erst nachträglich von weiterer Beschränkung erfahren
Die Bundesregierung hat den Vorwurf der FDP zurückgewiesen, sie habe das Mandat für den Libanon-Einsatz der Marine erschlichen und das Parlament getäuscht. Sie räumte jedoch ein, nachträglich über eine zusätzliche Beschränkung des Mandats informiert worden zu sein. Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Rainer Arnold, hat bestätigt,
weiter
Telegramme
fussball: Auch das zweite Gruppenspiel des Bundesligisten Eintracht Frankfurt im Uefa-Pokal wird live im Free-TV übertragen. Das DSF zeigt die Partie am kommenden Donnerstag (21 Uhr) beim spanischen Vertreter Celta Vigo.leichtathletik: Der ehemalige Hochsprung-Weltmeister Martin Buß hat seine Karriere beendet. Keine Überraschung nach langwieriger
weiter
BUNDESWEHR / Verteidigungsminister gibt Suspendierungen bekannt
Totenschändung hat Konsequenzen
FDP: Jung muss sich in Kabul entschuldigen - Weitere Fotos angekündigt
Die Totenschändungen durch deutsche Soldaten in Afghanistan belasten zunehmend das Ansehen der Bundeswehr. Jetzt wurden zwei Soldaten suspendiert. Als Konsequenz aus dem Skandal um makabre Fotos hat die Bundeswehr zwei Soldaten vom Dienst suspendiert. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums gehören zu den Verdächtigen inzwischen 'exakt zehn Personen',
weiter
HAUS BADEN / Regierungschef Oettinger setzt auf SWR-Intendant Voß
TV-Planspiele in der Villa Reitzenstein
Mit Stars von 'Klassik bis Pop' will Ministerpräsident Oettinger eine Gala zugunsten badischer Kunstschätze ausrichten. Eine Live-TV-Sendung soll Spender locken.
weiter
ERKRANKUNGEN
Ursache bleibt mysteriös
Auch Wochen nach der mysteriösen Erkrankung von vier Mädchen in einer Schule im oberbayerischen Rennertshofen (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) bleibt die Ursache ungeklärt. Nachdem schon zu Wochenbeginn als gesichert galt, dass ein neu verlegter Teppichboden in einem der Klassenräume der Volksschule nicht schuld ist an den Lähmungserscheinungen der
weiter
MORDPROZESS
Urteil erst später
Das Urteil im Mordprozess gegen den Sonthofener Krankenpfleger Stefan L. soll erst am 20. November verkündet werden. Zunächst war der 6. November für die Urteilsverkündung angestrebt worden. Das Landgericht Kempten muss noch über 13 neue Beweisanträge der Verteidigung entscheiden und beraumte noch zwei Zwischentermine an.
weiter
All-tourist
US-Milliardär fliegt zur ISS
Ein 58-jähriger Softwareentwickler und Milliardär aus den USA wird im März als nächster Weltraumtourist zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen. Charles Simonyi zahlt zwischen 20 und 25 Millionen Dollar (16 bis 20 Millionen Euro) für die Reise. Der gebürtige Ungar ist der fünfte zahlende Gast in der Weltraumstation. Sein Vermögen wird
weiter
VERBRAUCHER / Im ersten Halbjahr 2006 ist die Sparquote gefallen
Viel Geld auf hoher Kante
107 Milliarden Euro auf Sparbüchern mit minimalem Zins
Die Sparquote der Deutschen ist in der ersten Jahreshälfte leicht auf 10,4 Prozent gesunken. Damit legten sie rund 78 Milliarden Euro auf die hohe Kante. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale verschenken die Bundesbürger allerdings jährlich Zinserträge in Milliardenhöhe.
weiter
GARTENAKADEMIE / Zuschuss gestrichen
Vom Land gibt es kein Geld mehr Modellversuch war immer befristet
Als Modellversuch hat das Land seit 2002 die Gartenakademie in Heidelberg finanziert. Weil aus der Anschub- keine Dauerförderung werden soll, ist jetzt Schluss.
weiter
BAHN / Der neue Fahrplan soll im Dezember kürzere Reisezeiten auf fast allen bayerischen Strecken bringen
Von Nürnberg nach München in nur 60 Minuten
Von der umfassenden Fahrplanänderung im Dezember profitieren nach Angaben der Deutschen Bahn die Reisenden auf nahezu allen Strecken im Freistaat.
weiter
VOLKSWAGEN / MAN-Anteil auf 20 Prozent erhöht
Weichen gestellt
VW hat seinen Anteil an MAN weiter aufgestockt und hält nun 20 Prozent. In den ersten neun Monaten stiegen Absatz und Umsatz stark, das Ergebnis aber sank.
weiter
ICBC
Weltgrößter Börsengang
In Hongkong waren die Chefs der Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) gestern in Champagnerlaune. Ihre Bank hat Börsengeschichte geschrieben. ICBC platzierte in der Aktien mit einem Volumen von 22 Mrd. Dollar, deutlich mehr als 1998 bei dem bisher größten Börsengang der japanischen NTT Docomo mit 18,4 Mrd. Dollar. Zudem stieg der Aktienkurs
weiter
GESELLSCHAFT / Jede neunte Paar-Beziehung in Deutschland wird auf Distanz geführt
Wenn Liebe nur am Wochenende stattfindet
Hoher Preis für berufliche Flexibilität und Mobilität - Vor allem junge Menschen trifft es
Berufs- und Privatleben finden immer öfter an verschiedenen Orten statt. Die im Zuge der Globalisierung geforderte Flexibilität und Mobilität hat ihren Preis: Immer mehr Paare in Deutschland sind gezwungen, eine Fern- oder Wochenendbeziehung zu führen.
weiter
LÄNDER / Relikt aus der Nazi-Zeit
Zaun an der Grenze zur Schweiz wird gestutzt
Die deutsch-schweizerische Grenze in Konstanz wird noch ein Stück durchlässiger. Nach dem Abriss eines 300 Meter langen Zaun-Abschnitts, auf dem künftig Kunstwerke die Grenze markieren, wird der Maschendrahtzaun an einer anderen Stelle auf 400 Metern Länge gestutzt. Das hat der Gemeinderat am Donnerstagabend beschlossen. Der 2,60 Meter hohe Zaun,
weiter
HANDBALL
Zeitz wieder dabei
Handball-Bundestrainer Heiner Brand kann im Kampf um die Plätze fünf bis acht beim Worldcup in Schweden am Wochenende voraussichtlich wieder auf Rückraumspieler Christian Zeitz (Hüftverletzung) zurückgreifen. Der 25 Jahre alte Linkshänder vom deutschen Meister THW Kiel stieß am spielfreien Freitag zur deutschen Mannschaft.
weiter
STAATSTHEATER
Zentrallager für die Kulissen
Die für ihr künstlerisches Niveau gerade wieder frisch ausgezeichneten Sparten der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart können jetzt auf eine bessere technische Ausstattung zurückgreifen. Vertreter des Finanz- und des Kunstministeriums eröffneten gestern ein Kulissenzentrallager, das für 15,5 Millionen Euro neu gebaut worden ist. Das
weiter
MORDPROZESS
Zeugen: Tat war angekündigt
Zweiter Tag im nichtöffentlichen Prozess gegen einen 17-Jährigen, der einen Internatsschüler in Schelklingen (Alb-Donau-Kreis) heimtückisch ermordet haben soll: Gleich zu Beginn verwies die Ulmer Jugendkammer den Vater des Angeklagten des Saales. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Mann wegen des Verdachts der versuchten Anstiftung zur uneidlichen
weiter
Zur person: Neuer Job für einen Sturkopf
Sein Dickschädel ist bekannt. Nun übernimmt der künftige Regierungschef von Mecklenburg-Vorpommern, Harald Ringstorff (SPD), den Vorsitz im Bundesrat.
weiter
Leserbeiträge (3)
"Es existiert kein Grund für Flugplatzausbau"
Zum Thema "Verkehrslandeplatz Elchingen": Landrat, IHK und LSR lassen die Katze aus dem Sack: Landebahnverlängerung und Nachtbefeuerung in Elchingen. Wieder einmal zeigen die Lobbyisten des Ostalbkreises ihr wahres Gesicht und machen sich zusammen mit dem Landrat für eine prestigeträchtige Investitionsruine stark. Interessant ist es auch, festzustellen,
weiter
"Willy-Brandt-Straße als Querspange ideal"
Ansiedlungen auf dem ehemaligen Winkler-Areal und der Schleifbrücken-Durchstich": In einer Lesermeinung vom 1. September habe ich die Frage gestellt, was passieren würde, wenn der ACA die Bürger im Wiesengrund als Wirtschaftsfaktor erkennen würde. Meine Antwort damals: die bestehende Querspange an Berufsschulzentrum (Willy-Brandt-Straße) ist bereits
weiter
Ist das Sparen?
Höhere Verwaltungsgebühren: Bis jetzt habe ich mit meinem bescheidenen gesunden Menschenverstand geglaubt, dass Sparen etwas mit weniger ausgeben und Geld beiseite legen zu tun hat. Der Stadtkämmerer Staiger versteht aber darunter höhere Gebühren für den Bürger, was ja zur Zeit an der Tagesordnung ist. Jetzt muss auch der Duden schon wieder umgeschrieben
weiter