Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 8. November 2006
Regional (109)
Der CDU-Stadtverband Ellwangen veranstaltet heute, ab 19.30 Uhr, in der Marienpflege einen öffentlichen Informations- und Diskussionsabend mit Landrat Klaus Pavel. Es werden aktuelle Themen der Kreispolitik angesprochen. Ebenfalls heute veranstaltet der CDU-Ortsverband eine öffentliche Sonderführung durchs Alamannenmuseum mit Adolf Dunkel; Treffpunkt
weiter
beträgt 489 946 592 Euro und liegt damit um 2,59 Prozent höher als 2006. Da waren es rund 478 Millionen Euro. Auf den Verwaltungshaushalt entfallen 263 Millionen Euro (plus 6,11 Prozent), der Vermögenshaushalt ist mit 29,981 Millionen Euro um 27,93 Prozent niedriger als 2006. Dickste Ausgabeposten sind: 50,036 Millionen Euro für Personal, das sind
weiter
Obwohl der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Oktober saisonal bedingt sei, deute doch vieles darauf hin, dass auch eine bessere Konjunktur ihren Anteil daran habe, so der Vorsitzende der Agentur für Arbeit, Reinhold Demel. Im Ries wurden am Monatsende 1235 Erwerbslose gezählt, das sind 94 weniger als im September. Dies ergibt eine Arbeitslosenquote
weiter
Eulen-Führung verschoben Die im NABU-Programm für Sonntag, 12. November, angekündigte Eulen-Führung muss verschoben werden. Über den neuen Termin informiert NABU Neresheim rechtzeitig. Schlachtplatte Das Team der Arche lädt am Sonntag, 12. November, ab 11 Uhr, zu einer Schlachtplatte mit allem Drum und Dran ein. Bis zum späten Nachmittag wird
weiter
Der Ski-Club Essingen veranstaltet am kommenden Freitag, 10. November, und Samstag, 11. November, seine Skibörse in der Remshalle. Der Verkauf beginnt am Samstag um 15 Uhr. mehr Infos unter www.sc-essingen.de. "Kleine Schirmparty" Die Skiabteilung des TV Mögglingen feiert am Freitag, 10. November, die "kleine Schirmparty". Beginn ist um 19 Uhr. Besenfahrt
weiter
Am heutigen Mittwoch, 8. November, findet im evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Pfarrer Harald Golla wird zum Thema "Jugend und Glaube - hat das überhaupt noch eine Zukunft?" referieren. Oasegottesdienst Am morgigen Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr findet in der Wasseralfinger
weiter
Am Samstag, 11.11. um 11 Uhr 11 entsteigt die Birappel und ihr Gefolge, die Schlosshexen, den Kellergewölben im Untergröninger Schloss um die närrische Zeit zu beginnen. Sie werden dieses Jahr wieder vom Elferrat, sowie der Garde im Schlosshof empfangen und anschließend zu Fuß, mit Guggen-Musik durchs Dorf zur Mühle geleitet. Dort wird die Birappel
weiter
Am Mittwoch, 8. November, trifft sich der Seniorenkreis Utzmemmingen zum gemütlichen Beisammensein um 14 Uhr im Gasthaus "Ochsen". Es gibt herbstliche Gedichte, Lieder und Dias aus Israel, vorgetragen von Erich Maier. Spaziergänger treffen sich um 13.30 Uhr an der Ecke Wald-/Römerstraße. Skibörse Die Skischule Bopfingen veranstaltet am Samstag,
weiter
Fehler beim Überholen: Um 14.25 Uhr fuhr am Montag ein 33 Jahre alter Lastzugfahrer auf dem rechten Fahrstreifen der A 7 in Richtung Würzburg. Kurz nach dem Agnesbergtunnel wechselte er unachtsam auf den linken Fahrstreifen, um einen vor ihm fahrenden Laster zu überholen. Dabei übersah er einen bereits neben ihm fahrenden Pkw, mit dem sein Brummi
weiter
Der Zwillingstreff für alle interessierten Mehrlingseltern und solche, die es werden wollen, ist heute ab 20 Uhr im Café Spielplatz. AGV 1926 Der Stammtisch des Gmünder Altersgenossenvereins beginnt morgen um 18 Uhr im Gasthaus "Kleine Schweiz". Ilco-Treff Die Ilco-Selbsthilfegruppe Ostalb für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs trifft sich
weiter
Unter der Leitung von Olga Böhringer veranstaltet die Gmünder Volkshochschule (VHS) in Zusammenarbeit mit der VHS in Schorndorf am Samstag, 2. Dezember, eine Tagesfahrt nach Zürich, wo im Kunsthaus die Ausstellung "In den Alpen" gezeigt wird. Information und Anmeldung bei der Gmünder VHS unter (07171)92515-11 oder anmelden@gmuender-vhs.de. Benefizkonzert
weiter
"Benogglabend" bei den Bucher Schützen
Ein voller Erfolg war das erste Binokelturnier des Schützenvereins Buch. 93 Teilnehmer aus über 20 Ortschaften traten zu dem gemütlichen Event im Schützenhaus an. Den Gesamtsieg konnte am Ende Stefan Wanner aus Dalkingen einfahren, der sich damit über eine Prämie von 100 Euro freuen durfte. Auf dem zweiten Platz landete Frank Bischoff aus Ellwangen,
weiter
UNESCO-WELTERBE / Bronze-Tafel im Limesmuseum gestern enthüllt - bald Limesinformationszentrum wegen großer Nachfrage
"Ein symbolischer Schlusspunkt"
"Welterbe - Grenzen des Römischen Reichs . . . " prangt in großen Lettern auf der Bronzetafel zum Unesco-Welterbe, die Regierungspräsident Dr. Udo Andriof zusammen mit Oberbürgermeister Martin Gerlach und dem Präsidenten des Landesamtes für Denkmalpflege, Prof. Dr. Dieter Planck, gestern im Limesmuseum enthüllt hat.
weiter
UNESCO-WELTERBE / Bronze-Tafel im Limesmuseum gestern enthüllt - bald Limesinformationszentrum wegen großer Nachfrage
"Ein symbolischer Schlusspunkt"
"Welterbe - Grenzen des Römischen Reichs . . . " prangt in großen Lettern auf der Bronzetafel zum Unesco-Welterbe, die Regierungspräsident Udo Andriof zusammen mit Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach und dem Präsidenten des Landesamtes für Denkmalpflege, Dieter Planck, gestern im Limesmuseum enthüllt hat.
weiter
LEUTE HEUTE (64) / Brigitte Hofmann betreut die Kontaktgruppe der Diakonischen Bezirksstelle
"Einfach gern mit Leuten zusammen"
Die Kontaktgruppe der Diakonischen Bezirksstelle Aalen feiert heute ihr 25-jähriges Bestehen. Seit 16 Jahren leitet die Sozialpädagogin Brigitte Hofmann den offenen Treff für Menschen mit psychischen Problemen. Es ist Hilfsangebot und Lobbyarbeit für eine Gruppe von Menschen, die immer größer wird.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN / Frust über geringe Investitionen
"Einfach jämmerlich"
"Systematisch heruntergewirtschaftet" werde der Unterkochener Wohnungsbestand von der Stadt Aalen, ereiferte sich Ortschaftsrat Johannes Thalheimer in der jüngsten Sitzung. Thema waren die "jämmerlichen" (OV Karl Maier) Investitionen in Höhe von 76 500 Euro, die 2006 im zweitgrößten Aalener Ortsteil getätigt worden sind. Der CDU-Gemeinderatsfraktion
weiter
"Frau Hegnauer"
Was tun, wenn man weiß, dass man unheilbar krank ist und bald sterben wird? Die verbleibende Zeit genießen, die Nähe von Freunden suchen, auf das Sterben warten? Oder freiwillig aus dem Leben scheiden? Thomas hat diesen Weg gewählt. Mit "Frau Hegnauer kommt" von Lisa Stadler zeigt das Theater der Stadt Aalen eine deutsche Erstaufführung. Die Inszenierung
weiter
"Geisterflugzeug" an der Eichenrainschule Lindach
Ein besonderer Höhepunkt der Lesewoche in den Grundschulklassen der Eichenrainschule Lindach war das Promi-Lesen. Ortsvorsteher Peter Herkommer hatte "Das Geisterflugzeug" Ein Fall für dich und das Tigerteam dabei, die Ortschaftsräte Greil und Thuma lasen aus "In Urwald, Wüste und Steppe", bzw. aus "Mein Esel Benjamin" und "Ramses, das lachende
weiter
MOBILFUNK / Netzbetreiber spricht von Absprachen mit der Gemeindeverwaltung
"Selten einvernehmlich"
Die Ereignisse um die Mobilfunkanlage auf dem "Reuthof" scheinen sich zu überschlagen: Ein "O2"-Sprecher behauptet, die Hüttlinger Gemeindeverwaltung hätte mitgeholfen, den jetzigen Standort über Hüttlingen zu finden. Bürgermeister Günter Ensle dementiert das energisch.
weiter
HUBERTUSFEIER / Eine der schönsten Hubertusfeiern in der Ohmenheimer Pfarrkirche und Festhalle
"Weidgerecht mit der Natur umgehen"
Zu einem herausragenden festlichen Ereignis wurde die vom Hegering Bopfingen geschmackvoll vorbereitete Hubertusfeier im Neresheimer Ortsteil Ohmenheim. Die von Pfarrer Germann Maier gehaltene Hubertusmesse war sehr gut besucht und vom Jagdhornbläserkorps Aalen-Bopfingen unter der Leitung von Alfred Diemer umrahmt.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Gemeinde schließt neuen Stromliefervertrag mit der EnBW ab - Sorge um das "Alte Schulhaus"
"Wir lassen nichts unversucht, um Strom zu sparen"
Der Gemeinderat Jagstzell hat am Montagabend dem neuerlichen Abschluss eines Stromliefervertrages mit der EnBW zugestimmt. Wie die Privatverbraucher muss auch die Gemeinde für ihren Strom künftig tiefer in die Tasche greifen: statt wie bisher 62 901 Euro, werden ab 2007 66 713 Euro im Jahr für den Strom fällig.
weiter
15 Laptops gestohlen
Zwischen Freitag und Montag wurde mittels einer Leiter über ein Fenster im ersten Stock in eine Schule in der Hornbergstraße eingebrochen. Aus dem Computerlagerraum wurden 15 Laptops der Marke HP sowie ein Beamer im Gesamtwert von etwa 30 000 Euro gestohlen. Derzeit befindet sich eine Baustelle unmittelbar neben der Schule. Wer hat dort jemanden mit
weiter
INNENSTADT / Rainer Reusch und Gerda Fetzer hoffen auf ein erfolgreiches Ende der Diskussion um ihre Museumsideen
2008 das Jahr für Schatten und Schule?
2008 könnte Schwäbisch Gmünd Schulmuseum und Schattenspielmuseum direkt am Marktplatz eröffnen. Vorausgesetzt, die Initiatoren der Museen sorgen für einen rein ehrenamtlichen Betrieb und die Stadt findet zeitnah einen Investor zur Sanierung der Gebäude 27 und 31.
weiter
AGV 1967 begeht festliche Fahnenweihe
Die Vereinsmitglieder des Altersgenossenvereins 1967 trafen sich vor kurzem zur Fahnenweihe im Eisenbahnerheim. Mit einem Sektempfang und der Begrüßung durch beide Vorstände, Kathi Kausche und Axel Braun, wurde der Abend eröffnet. Im Anschluss folgte der zeremonielle Teil mit Pfarrer Johannes Waldenmaier. Mit Gesang, einer Lesung und der Segnung
weiter
FERNSEHEN / Rechengenie Rüdiger Gamm aus Alfdorf stellt in einer ZDF-Sendung einen Weltrekord auf
Alfdorfer rechnet bei Johannes B. Kerner
Das Rechengenie Rüdiger Gamm aus Alfdorf war gestern Abend bei Johannes B. Kerner in dessen ZDF-Sendung zu Gast. Vor Fernsehpublikum versuchte der 35-Jährige einen Weltrekord im Potenzrechnen aufzustellen - mit Erfolg.
weiter
SPORT / Die TVH-Jugend bereichtet vom DTB-Pokal in Stuttgart
Autogramme von den Stars
13 Kids vom TVH und vier Betreuerinnen waren beim DTB-Pokal in Stuttgart. Wie die Jahre zuvor, nahmen die jungen Teilnehmer am Kinder- und Jugendclub teil.
weiter
Autor Walle Sayer an Kaufmännischer Schule
Der Autor Walle Sayer, 1960 geboren, lebt und schreibt in Dettingen bei Horb. Jüngst war er zu Gast an der Kaufmännischen Berufschule in Gmünd. Von Sayer sind erschienen ein vielgelobter Gedichtband "Irrläufer", seine preisgekrönte Prosa "Kohlrabenweißes" sowie seine feinen Miniaturen und Notate "Von der Beschaffenheit des Staunens". Walle Sayer
weiter
ORTSCHAFTSRAT WASSERALFINGEN / Visite am neuen Urnengräberfeld und an Friedhofsmauer
Bahle: Lösung gesucht und gefunden
Eine "günstige, aber nicht die billigste und eine gefällige Lösung" sei das neue Urnengräberfeld auf dem Wasseralfinger Friedhof, erklärte Grünflächen- und Umweltamtsleiter Rudolf Kaufmann gestern vor Ort. Der Ortschaftsrat besuchte auch die gerade in Sanierung befindliche, alte östliche Friedhofsmauer.
weiter
B 29 / Ab heute wird der Verkehr aus Westen über die Lorcher Straße fließen
Baufeld für die Grundwasserwanne
Die Vorarbeiten für den Bau der Grundwasserwanne als Zufahrt zum westlichen Mund des Gmünder B-29-Tunnels sind weit vorangetrieben. Heute um 9 Uhr wird der Verkehr aus Richtung Stuttgart von der bisherigen Strecke abgeleitet auf den neu gebauten Ast zur Lorcher Straße.
weiter
BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB / 60 Preisträger ausgezeichnet
Beitrag für die Gesamtstadt
Mit prachtvoller Blumenzier haben viele Ebnater Bürger auch in diesem Jahr wieder ihre Häuser und Vorgärten geschmückt. Ortsvorsteher Manfred Traub bedankte sich für ihr Engagement zur Verschönerung des Ortsbildes und beglückwünschte insgesamt 66 Preisträger.
weiter
STADT AALEN / Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter offiziell verabschiedet
Beitrag für ein gutes Erbe geleistet
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete gestern Oberbürgermeister Martin Gerlach 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit der vergangenen Personalversammlung bei der Stadt in den Ruhestand eintraten.
weiter
PROJEKT / Südwestmetall bringt Kindergärten an die Hochschule
Blitzmaschine getestet
"Wie alt seid ihr denn," fragt der Professor seine "Studenten". "Ich bin fünf. Und ich bin sechs", tönt es zurück. "Na, das passt ja: Ich bin nämlich 65", antwortet Maximilian Kolb und startet seine Vorlesung.
weiter
POLIZEI / Schwerer Verkehrsunfall zwischen Böbingen und Mögglingen
Bundesstraße über Stunden gesperrt
Wegen eines Verkehrsunfalles musste gestern am Morgen die B 29 zwischen Böbingen und Mögglingen über mehrere Stunden für den Verkehr gesperrt werden. Bei dem Unfall wurde der 31-jährige Verursacher schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 60 000 Euro.
weiter
Buswartehäuschen am Gmünder Feld
Herlikofen hat ein weiteres Buswartehäuschen. Für die zahlreichen Bewohner des Neubaugebiets Gmünder Feld wird das Wartehäuschen am Kreisverkehr gute Dienste leisten. Ortsvorsteher Celestino Piazza und Christiane Martis vom Arbeitskreis Mobilität und Verkehr zeigten sich erfreut darüber, wie gut sich das neue Wartehäuschen in die Umgebung einfügt.
weiter
KINDERGARTEN REGENBOGEN / Kinder-Uni in Hülen
Chemie im Kindi
Zauberwasser, Geheimtinte und ein sich verbiegender Wasserstrahl weckte vor wenigen Tagen die Neugier der Kinder im Kindergarten Regenbogen in Hülen. Dr. Maximilian Kolb, Chemieprofessor an der FH Aalen, entführte die Nachwuchswissenschaftler im Rahmen des Kinder-Uni-Programms in die Welt der Physik und Chemie.
weiter
MUTLANGER FEUERWEHRSENIOREN / Kameradschaftlicher Jahresausflug auf die Schwäbische Alb
Der Blautopf und Birnenschaumwein als Attraktion
Hans Bader, Obmann der Altersabteilung, hatte die Mutlanger Feuerwehrsenioren mit Ehepartnern und die Witwen der verstorbenen Feuerwehrkameraden zum traditionellen Jahresausflug eingeladen. Der führte auf die Schwäbische Alb.
weiter
GT-AKTION / Theatermacher Johannes Dunkl liest vor Schülern der Schechinger Grundschule
Der Riese und das Paradies
Sich gegenseitig helfen. Nicht eigensüchtig sein. Und wissen, dass wir nie allein sind. Botschaften, die Johannes Dunkl gestern Schülern der Schechinger Grundschule vermittelte. Dunkl war für die Aktion "Die GT liest vor" zu Gast an der Schule. Im Gepäck hatte er Oscar Wildes Geschichte vom "Eigensüchtigen Riesen".
weiter
Dirk Lornsen an der Stauferschule
Im Rahmen der "Frederick Woche"
gastierte der Schriftsteller Dirk Lornsen an der Stauferschule
in Schwäbisch Gmünd. Er verstand es bestens, die junge
Zuhörerschaft zwei Stunden lang in seinen Bann zu ziehen.
Sehr unterhaltsam unterwies er die Schüler aus der Grund-und
Hauptschule zum Thema "Leben in der Steinzeit".
weiter
KREISTAG / Landrat Klaus Pavel nutzt Haushalt "ohne Überraschungen" für neue Impulse
Diskussion ohne Tabu erwünscht
"Der Haushalt birgt keine Überraschungen, keine Potenziale für endlose Diskussionen", sagt Landrat Klaus Pavel in seinem Schlusswort, "aber er ist ideale Ausgangsbasis für neue Impulse und neue Ansätze in der Kreispolitik." Und er wirft fünf Kieselsteine ins Wasser, damit sie "in einer spannenden und interessanten Diskussion" Kreise ziehen.
weiter
Ehemalige des ABG
Am Samstag, 11.11.
treffen sich um 14 Uhr Ehemalige des ABG im Bildungszentrum am
Herlikofer Berg. Im Foyer der früheren Schule wird geplauscht,
sportlich Aktive messen sich im Volleyball. Auch die damalige
Zwangsschließung ist Thema.
weiter
LESUNG / Kai Meyer zeigt bei Bücher Jahn in Aalen, dass er nicht nur schreibend ein guter Erzähler ist
Ein Drachen wie jeder andere
Er war Volontär bei einer Tageszeitung als er sein erstes, halbdokumentarisches Buch schrieb. Heute, 45 Bücher später, weiß Kai Meyer, dass er bessere geschrieben hat und ihm die Mischung aus historisch und fantastisch besser liegt. Aus den beiden neuesten Werken las er bei Bücher Jahn in Aalen und zeigte seinen Zuhörern, dass er nicht nur im
weiter
ORGELWETTBEWERB / Der Tscheche Jan Dolezel gewinnt unter fünf Bewerbern in Heidenheim den ersten Preis
Ein Pilsener bewältigt sicher Bornefelds Etüden
Für Jan Dole?47zel ist es nicht der erste Sieg. Einen ähnlichen musikalischen Wettstreit im tschechischen Humpolec gewann der gebürtige Pilsener bereits. Nun wurde er beim Internationalen Orgelwettbewerb in Heidenheim ebenfalls mit dem ersten Preis bedacht. Platz zwei teilen sich Natalia Ryabkova aus Russland und der aus Westfalen stammende Ulrich
weiter
ORGELWETTBEWERB / Der Tscheche Jan Dole?el gewinnt unter fünf Bewerbern in Heidenheim den ersten Preis
Ein Pilsener bewältigt sicher Bornefelds Etüden
Für Jan Dole?el ist es nicht der erste Sieg. Einen ähnlichen musikalischen Wettstreit im tschechischen Humpolec gewann der gebürtige Pilsener bereits. Nun wurde er beim Internationalen Orgelwettbewerb in Heidenheim ebenfalls mit dem ersten Preis bedacht. Platz zwei teilen sich Natalia Ryabkova aus Russland und der aus Westfalen stammende Ulrich Walther.
weiter
Faschingsauftakt im Kochertal
Nun ist es wieder soweit, am Samstag, 11.11 um 11 Uhr 11 entsteigen die Birappel und ihr Gefolge, die Schloßhexen, den Kellergewölben im Untergröninger Schloss, um die närrische Zeit zu beginnen. Sie werden dieses Jahr wieder vom Elferrat, sowie der Garde im Schlosshof empfangen und anschließend zu Fuß mit Guggen-Musik durchs Dorf zur Mühle geleitet.
weiter
AUSZEICHNUNG / Kemmler Baustoffe bekam Distributors Award
Fließen-Oscar geholt
Über die weltweit bedeutendste Auszeichnung für den Fliesenfachhandel freut man sich bei der "Kemmler Baustoffe GmbH" in Aalen. Der "Distributors Award" wurde dem fast 100-jährigen Familienunternehmen auf der weltführenden Fliesenmesse "Cersaie" im italienischen Bologna verliehen.
weiter
Führung durch die Nash-Ausstellung
Die Leiterin des Museums im Prediger, Gabriele Holthuis, bietet morgen eine Führung durch die Ausstellung mit Werken des britischen Künstlers David Nash an. Interessierte treffen sich um 18 Uhr in der Galerie im Prediger. Nash gehört zu den international renommiertesten Bildhauern der Gegenwart; 40 seiner Werke sind derzeit in der Galerie im Prediger,
weiter
MARTINIMARKT / Am 12. November in Bopfingen
Für Jung und Alt
Einen würdigen Nachfolger für den im Vorjahr erfolgreichen Weihnachtssterne-Markt präsentiert der Bopfinger Gewerbe- und Handelsverein am kommenden Sonntag, 12. November, mit dem Martinimarkt sowie einem verkaufsoffenen Sonntag.
weiter
GEMEINDERAT
Gebührenordnung genehmigt
Birgit Klotzbücher vom Verbandsbauamt hat dem Böbinger Gemeinderat die neue Verwaltungsgebührensatzung präsentiert.
weiter
GUTEN MORGEN
Gemeinsamkeiten
Eine schöne Bluse, denkt sie und zieht das Kleidungsstück im Geschäft von der Stange. Bekannt kommt sie ihr vor. Hat nicht eine ihrer Bekannten dieselbe? Caroline, Andrea, Regine, Barbara, Nadine, Miriam - nein, keine von ihnen. Also gut: probiert und gekauft. Eine schlichte, schwarze Bluse kann Frau schließlich immer brauchen. Erst Wochen später
weiter
GUTEN MORGEN
Gemeinsamkeiten
Eine schöne Bluse, denkt sie und zieht das Kleidungsstück im Geschäft von der Stange. Bekannt kommt sie ihr vor. Hat nicht eine ihrer Bekannten dieselbe? Caroline, Andrea, Regine, Barbara, Nadine, Miriam - nein, keine von ihnen. Also gut: probiert und gekauft. Eine schlichte, schwarze Bluse kann Frau schließlich immer brauchen. Erst Wochen später
weiter
ALTGLAS / Standplatz Klösterlestraße aufgegeben
Glascontainer bleiben weg
Die Bürger in der Innenstadt müssen sich auf geänderte Standplätze für Altglascontainer einstellen. Vorerst ist einer weggefallen.
weiter
HOCHSCHULGEMEINDE AALEN / Morgen Start der "Basics"-Reihe
Gott wird gesucht
"Basics - vier Abende Kontakt mit dem christlichen Glauben" hat die Hochschulgemeinde Aalen eine Kursreihe für junge Erwachsene überschrieben. Start ist am morgigen Donnerstag, 9. November, um 19.30 Uhr im Salvatorheim.
weiter
Großes Ballett im Stadtgarten
Das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan bietet morgen ab 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten in großer Besetzung eines der anspruchsvollsten uns gelungensten Stücke der zaristischen Ära, "Dornröschen" . Die Musik stammt von Peter Tschaikowsky, die Choreografie von Marius Pepita. Karten gibt es im Vorverkauf beim i-Punkt am Marktplatz (Telefon 07171
weiter
FORTBILDUNG / Erste Examensfeier des Lehrgangs Gesundheits- und Krankenpflege
Guter Einstieg in das Berufsfeld Pflege
"Grund zum Feiern haben wir genug", so Peter Peukert, Leiter der Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Schwäbisch Gmünd zur Examensfeier des ersten Lehrgangs Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.
weiter
Herbert Brenner 40 Jahre im öffentlichen Dienst
In einer Feierstunde würdigte dieser Tage der Leiter der Polizeidirektion Aalen, Leitender Polizeidirektor Gerhard Wiest, im Beisein des Leiters des Polizeireviers Aalen, Polizeirat Andreas Tellbach, sowie des Personalratsvorsitzenden, Polizeihauptkommissar Bernhard Kohn, Jubilar Herbert Brenner und bedankte sich für die Jahrzehnte der zurückliegenden
weiter
Heute Abend: Herz aus dem Rhythmus
Wie entstehen Herzrhythmusstörungen? Wann sind sie harmlos, wann gefährlich? Was tun, wenn Medikamente nicht mehr helfen? Wann wird ein Herzschrittmacher gebraucht? Antwort auf diese und andere Fragen geben Herzspezialisten bundesweit in insgesamt rund 1000 Herz-Seminaren und Vorträgen. Ziel der Aufklärungsaktion ist es, Ängste abzubauen, den Betroffenen
weiter
REALSCHULSEMINAR SCHWÄBISCH GMÜND / Neues "Sprit-Heft" vorgestellt und an Annely Zeeb vom Kultusministerium überreicht
Ideensammlung für kreativen Unterricht
"In diesem Heft wird deutlich, auf welch hohem Niveau die Seminare arbeiten", lobte Seminarschuldirektorin Zeeb vom Kultusministerium die neueste Publikation des Realschulsemiars. In zehn Beispielen werden Projekte vorgestellt und zur Nachahmung empfohlen.
weiter
GESUNDHEIT / Sinkende Außentemperaturen erhöhen das Risiko an Erkältung oder gar Grippe zu erkranken - Experten geben Tipps
Impfen, lutschen und spazieren gehen
Husten, Schnupfen, Kratzen im Hals. Zur kälteren Jahreszeit steigen Taschentuchverbrauch und Teekonsum enorm. Was gegen den jährlichen Krankheitseinbruch getan werden kann, und welche Methoden am besten wirken, darüber informieren Experten.
weiter
ORTSCHAFTSRAT TROCHTELFINGEN / Sorge um den Verfall der Rathausscheuer
Klare Prioritätenliste
Einigkeit beim amtierenden und beim Ex-Ortsvorsteher Dörr und Böhm herrschte in Sachen Prioritätenliste Bauprogramm 2007. "Ernst Böhm sieht das absolut richtig", pflichtete ihm Gerhard Dörr bei, als dieser den Verfall der Rathausscheuer und die dringende Abhilfe anmahnte. Eine Überraschung gab es auch noch, denn das lange Jahre geforderte Buswartehäuschen
weiter
KOMMENTAR
Gewaltige Aufgabe Das ist die Kunst: Unter strikten Sparvorgaben Impulse setzen. Zeigen, dass Politik trotzdem gestalten kann. Landrat Klaus Pavel und Kämmerer Werner Hubel haben das gestern getan. Sie haben mit spannenden, vergleichsweise kurzen Reden deutlich gemacht, wie viele hochkarätige Entscheidungen dem Kreistag bevorstehen. Diese Vorgaben
weiter
Kürbissuppe nach Art des Hauses
Erzieherinnen und Mitglieder des Elternbeirats des Kindergarten "Regenbogen" in Heubach luden zum gemeinsamen Mittagstisch in das evangelische Gemeindehaus ein. Geladen waren alle Eltern, Geschwister, Großeltern sowie Tanten und Onkel der Kindergartenkinder. Angeboten wurde eine Kürbissuppe nach Art des Hauses sowie ein Nachtisch-Buffet und Getränke
weiter
Landkreis will keine neuen Schulden
Der Rems-Murr-Kreis will im kommenden Jahr ohne neue Schulden auskommen. Das steht im Entwurf des Haushaltsplans, den Landrat Johannes Fuchs nun einbrachte. Die Kreisumlage - im Rems-Murr-Kreis stets ein Zankapfel zwischen Gemeinden und Kreisverwaltung - soll um 0,95 Prozentpunkte auf dann 40 Prozent sinken. Der Haushalt soll 375,8 Millionen Euro umfassen,
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Für die Bauern beginnt nun die Ruhezeit - Gärtner bringen den Winter zum Blühen
Landwirte wünschen sich Schnee
Die Gärtnerei Kuhn-Thuma und Johannes Strauß, Geschäftsführer beim Bauernverband haben das gleiche Problem: Das Wetter. Wie schnitt die Ernte bei dem wechselhaften Klima ab? Und wie übersteht eine Terrassenpflanze den Winter?
weiter
TRICKS DUBIOSER FIRMEN / So werden Sie abgezockt
Leere Versprechungen kommen teuer
Ellwangen wird bei Veranstaltern dubioser Verkaufsnachmittage immer unbeliebter: Polizei und städtisches Ordnungsamt gehen den Abzock-Veranstaltungen konsequent auf den Grund, wobei die Leser unserer SchwäPo-Serie "Tricks dubioser Firmen" fleißig helfen: Sie melden die unseriösen Angebote an uns weiter, wir wiederum verständigen die Behörden.
weiter
STEUERN / Gewerbe- und Grundsteuer-Vorauszahlung ist fällig
Mahngebühr droht
Am 15. November sind die Vorauszahlungen auf die Gewerbesteuer und die Grundsteuer für das vierte Quartal 2006 fällig.
weiter
POLIZEI
Mehr Streifen gegen Einbruch
Zu Beginn der dunklen Jahreszeit und auch mit der Umstellung zur Winterzeit hat die Stuttgarter Polizei eine Vorbeugungsaktion zum Schutz vor Einbrechern gestartet. Es bleibt nicht bei guten Ratschlägen.
weiter
Mehr Wohnraum für Studenten
Weil immer mehr Studenten, die an der Göppinger Fachhochschule studieren, auch in der Stadt wohnen wollen, schafft die städtische Wohnbau dort nun 60 neue Wohnheimplätze. Dafür werden bisherige Mietshäuser zu Wohngemeinschaften umgebaut. Das Studentenwerk Stuttgart wird die Vermietung der Plätze übernehmen. Im Frühjahr 2007 sollen die neuen
weiter
Mit Ehrungen
In der nächsten Sitzung des
Täferroter Gemeinderates am Mittwoch, 15. November, ab 19
Uhr werden zu Beginn Mehrfach-Blutspender geehrt.
weiter
WANDERUNG / 32 Wanderer der Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins unterwegs
Mit Stuttgarter Rössle auf Trapp
Nicht der sprichwörtliche Leithammel, sondern das Stuttgarter Rössle fungierte als Leitfigur für 32 Wanderer der Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, die sich vor kurzem auf die Höhen der Landeshauptstadt begaben.
weiter
Mozart-Requiem
SCHAUFENSTER
Der Aalener Kammerchor wird am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr in der Aalener Marienkirche im Rahmen des "Aalener Mozartfestes 2006" zusammen mit dem Freiburger Barockensemble "musica poetica" und Gesangssolisten das "Requiem" von W. A. Mozart aufführen. Außerdem werden a cappella Motetten des 1915 in Oslo geborenen Komponisten Knut Nystedt gesungen.
weiter
Musik und Literatur - ein etwas anderer Liederabend
In weitem musikalischen Bogen führte der gemischte Chor des Liederkranzes Waldhausen die Besucher des Liederabends mit unterschiedlichen Chorsätzen und Liedern vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
weiter
BÜCHEREI UND KULTURGEMEINDE UNTERKOCHEN / "Literarische Alterserscheinungen"
Nach 70 Jahren das neue Leben
Ist das Altern "eine Kunst", so wie die Veranstaltungsreihe der Bücherei und der Kulturgemeinde Unterkochen überschrieben ist? Zumindest hat Christina Bayer in ihrem "Heiteren Finale" sich musikalisch-literarisch äußerst kunstvoll dem Thema genähert. Hintergründig, klug, verschmitzt.
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Die MBS Sulzbach Messwandler GmbH hat ehemalige Index-Halle erworben
Neue Arbeitsplätze in Spraitbach
Lange Zeit hatte sie leer gestanden. Jetzt tut sich wieder etwas in der Index-Halle in Spraitbach. Die MBS Sulzbach Messwandler GmbH hat die Halle gekauft. Zwischen 20 und 30 Arbeitsplätze sollen in Spraitbach entstehen, sagt MBS-Chef Wolfgang Gilgen.
weiter
Neuer Boden für die Sportler
Die dreiteilige Sporthalle Grauhalde mit ihrer ausziehbaren Teleskopbühne und einer Hallengröße von 45 mal 27 Metern stammt aus dem Jahr 1974. Der vorhandene PVC-Spannbelag ist nach über 30 Jahren sanierungsbedürftig und muss komplett ausgebaut und erneuert werden. Die Stadt investiert dafür nun 130 000 Euro. Ein Antrag Landeszuschüsse von 45
weiter
SKI-CLUB EIGENZELL / Saisoneröffnung mit Wild-West-Party
Neues Winterprogramm vorgestellt
Nur wenige Tage nachdem der Winter im Ostalbkreis eine erste Visitenkarte abgegeben hat, hat der Eigenzeller Ski-Club in die diesjährige Ski-Saison gestartet. Entsprechend dem Motto "Wilder Westen" erschienen die Gäste als Cowboys und Indianer in der Gymnastikhalle, die man kurzerhand zum Saloon umfunktioniert hatte.
weiter
FV 08 UNTERKOCHEN / Jubilar- und Mitarbeiterehrungen
Ohne sie wäre dem Verein die Basis entzogen
Der Fußballverein 08 Unterkochen hat seine langjährigen Mitglieder geehrt. Als verdienter Vereinsmitarbeiter durfte Lothar Funk in diesem Rahmen für fünfjährige Betreuertätigkeit in der Vereinsjugend die Ver-bandsehrung des WFV entgegennehmen.
weiter
AUSSTELLUNG SCHLOSS UNTERGRÖNINGEN / Von Donnertag, 16. bis zum Sonntag, 19. November
Ostalb-Künstler am Werk
Alljährlich im November bittet der Cultur-Club zur Ausstellung ins Schloss. Im verführerischen Ambiente des Untergröninger Barockbaus zeigen Künstler und Kunsthandwerker ihre außergewöhnlichen Objekte.
weiter
AUSSTELLUNG
Ostalb-Künstler am Werk
Alljährlich im November bittet der Cultur-Club zur Ausstellung ins Schloss Untergröningen. Im verführerischen Ambiente des Untergröninger Barockbaus zeigen Künstler und Kunsthandwerker ihre außergewöhnlichen Objekte.
weiter
VERKEHR / Mit Ladenschluss soll es auch Änderungen an den Parkuhren geben
Parkgebühr rund um die Uhr?
Die Ladenschlusszeiten fallen, künftig kann - theoretisch - rund um die Uhr eingekauft werden. Fallen damit auch die Zeitgrenzen, bis zu denen Autofahrer die Parkscheinautomaten füttern müssen? In Stuttgart wird darüber nachgedacht, die Zahlungspflicht zu verlängern..
weiter
Praxisbeispiele: Existenzgründung im Gesundheitsbereich
Erika Bucher und Sybille Funk berichten in der Reihe "Praxisbeispiele" am Donnerstag, 9. November, ab 20 Uhr in der Kontaktstelle Frau und Beruf (Unipark Gmünd) von ihrem Werdegang und ihrem beruflichen Alltag. Beide Frauen arbeiten als selbstständige Heilpraktikerinnen, wobei Erika Bucher seit 2002 und Sybille Funk seit 2004 in der Wetzgauer Praxisgemeinschaft
weiter
Prozess gegen Messerstecher
Am Freitag, 17. November, beginnt am Landgericht Ellwangen das Verfahren gegen einen 57 Jahre alten Spätaussiedler aus Kasachstan, der beschuldigt wird, am Abend des 20. Mai 2006 auf offener Straße in seinem Wohnort Creglingen den Bruder seiner Ehefrau mit einem Fleischermesser erstochen zu haben. Der verheiratete Angeklagte sitzt seit 21. Mai in
weiter
Radbagger gekapert
Die Karre im Graben - dies wollte ein unbekannter Autofahrer nicht einfach hinnehmen und entwickelte kriminelle Energie. Im Gewann "Schwedenfeld" hatte er in der Nacht zum Montag sein Auto in einen tiefen Graben gesetzt. Um es zu bergen, versuchte er sodann zwei Radlader, die im Industriegebiet "Streichhoffeld" standen, zu starten. Beim Versuch in die
weiter
Rauchverbot bei der GEK
Die Gmünder Ersatzkasse ist rauchfrei: Seit Anfang diesen Monats gilt in sämtlichen Büro- und Geschäftsräumen der GEK Rauchverbot. Damit will das Unternehmen seine Mitarbeiter vor den Folgen des Qualms schützen: Zigarettenrauch belaste die Luft mit Staub- und Rußpartikeln, die bei Nichtrauchern zu Kopfschmerzen und Übelkeit führen können.
weiter
Roller-Fahrer verletzt
Beim Einfahren in den Kreisel
der Gmünder Straße nahm am Montag gegen 7.05 Uhr eine
Autofahrerin einem 53-jährigen Roller-Fahrer die Vorfahrt.
Beim Versuch den Unfall zu verhindern, wich der Mann aus, stürzte
und verletzte sich. Sachschaden am Roller: rund 1500 Euro. Die
Gmünder Polizei sucht Zeugen.
weiter
AALENER FASNACHTSZUNFT
Saisonstart in der "Schättere"
Pünktlich wie jedes Jahr beginnen die Aalener Meckerer die neue Karneval-Saison. Traditionell treffen sich die Narren am 11.11. beim Kuttelessen in der "Schättere", wo gemeinschaftlich die fastnachtslose Zeit verabschiedet wird und voller Elan die närrische Zeit ausgerufen werden soll. Präsident Roland Fürst wird nach dem offiziellen Start auch
weiter
MÜHLENVEREIN / Einsatz in der Scheerer-Mühle - schon fast 4000 Stunden Eigenleistung
Schaumühle bleibt oberste Maxime
"Wir haben einen guten Anfang gemacht und wir werden sukzessive die große Herausforderung annehmen", betont Herbert Soutschek, der Vorsitzende des Mühlenvereins, beim Gang durch die Scheerer-Mühle gegenüber der SchwäPo.
weiter
Schmierfinken und Randalierer unterwegs
In der Schule in Pfahlbronn waren "Schmierfinken" unterwegs, erzählt Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan. "Wir hoffen, dass wir die Sprayer bekommen", sagt er. Mit Farbe sollen sie ihre Schmierereien an den Wänden des Schulgebäudes übermalen. Zudem haben Randalierer in den vergangenen Wochen in Alfdorf Verkehrsschilder umgeknickt und mit Steinen
weiter
AMTSGERICHT / Bewährungsstrafen für zwei Frauen
Seltsame Spiele
Zwei junge Frauen mussten sich gestern vor dem Amtsgericht in Schwäbisch Gmünd verantworten. Den ehemaligen Insassinnen der Justizvollzugsanstalt Gotteszell wurde Nötigung und Körperverletzung vorgeworfen. Sie erhielten eine Bewährungsstrafe.
weiter
Seniorennachmittag in Waldstetten
Der Seniorennachmittag der Gemeinde Waldstetten ist am Sonntag, 12. November, ab 14.30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten. Beim Programm wirken mit: das Blechbläserensemble der Musikschule Waldstetten, die Bergschule Waldstetten, Erich und Sigge, Ballettschule Liz Webb, Schulchor der Franz-von-Assisi-Realschule und Josef, Claudia und Alexander
weiter
Skiclub Kapfenburg
Der Skiclub Kapfenburg startet mit seiner Ski- und Snowboardbörse am Sonntag, 12. November im Alten Schulhaus in Hülen in die neue Wintersaison. Die Anlieferung der gebrauchten Wintersportartikel können am Sonntag von 10 Uhr bis 11.30 Uhr zum Verkauf abgegeben werden. Der Verkauf findet von 13.30 Uhr bis 15 Uhr statt. Hierbei findet der Verkauf in
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Alte Meister" im Studio
Start mit Käthchen
Um das "Käthchen von Heilbronn" mit dem Heinrich von Kleist einst seinen ersten großen Publikumserfolg errungen hat, dem Stück gemäß auf die Bühne zu stellen, bräuchte man 20 Darsteller. Weil das Aalener Theater aber nur deren sechs hat, alte Meister aber nicht missen möchte, stellt es die Klassiker nun in szenischen Lesungen vor.
weiter
Streifzüge durch vier Erdteile
Eine Besonderheit wird am morgigen Donnerstag (20 Uhr Klösterle-Saal der VHS) vom Naturkundeverein gemeinsam mit der VHS angeboten: ein Vortrag mit Stereo-Lichtbildern in farbechter Polarisationstechnik. Dr. Rudolf Schlegelmilch, vor kurzem für seine vielseitigen Leistungen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, bietet diesen Vortrag als farbenprächtige
weiter
Streugutcontainer werden befüllt
Der kalte Winter steht
drohend vor der Tür - und bringt die Mitarbeiter des städtischen
Baubetriebsamtes bereits jetzt gehörig ins Schwitzen. Vor
dem Schneeschippen und Schneeräumdiensten auf der Straße
nämlich gibt's jetzt andere Aufgaben. So werden derzeit
die Streugutcontainer im gesamten Stadtgebiet gefüllt.
weiter
Thema Wallfahrt zum Bernhardusbild
Das Jubiläumsjahr "200 Jahre Bernhardusgnadenbild auf dem Hohenrechberg" klingt aus mit einem Vortrag über "Die Bernharduswallfahrt im allgemeinen und die Translation des Gnadenbildes auf dem Hohenrechberg im Besonderen". Referent ist Pfarrer Dietmar Krieg aus Erbach, gebürtig aus Weiler.Er veröffentlichte auch das Buch "125 Jahre Bernharduswallfahrt".
weiter
SENIORENKONFERENZ / "Sonnenresidenz Bernharduspark"
Tipps und Anregungen für den Alltag
Das Seniorenzentrum St. Anna in Schwäbisch Gmünd, eine Einrichtung der Vinzenz von Paul gGmbH Soziale Dienste und Einrichtungen betreut seit 1999 die betreute Wohnanlage "Sonnenresidenz Bernharduspark".
weiter
Tod nach Arbeitsunfall
Wie am 2. November
berichtet, kam es in einem metallverarbeitenden Betrieb zu einem
Arbeitsunfall, bei dem sich ein 45-jähriger Arbeiter lebensgefährliche
Kopfverletzungen zugezogen hatte. Der Mann erlag am Sonntag seinen
schweren Verletzungen. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen
werden.
weiter
Über den Tod im Mittelalter
"Memento mori - gedenke des Todes" - unter diesem Titel beleuchtet ein Vortrag in der Spitalmühle am heutigen Mittwoch um 15 Uhr einen besonderen Aspekt der mittelalterlichen Mentalitätsgeschichte. Dr. Regine Birkmeyer referiert über Sterben und Tod im späten Mittelalter. Vor dem Hintergrund von Seuchenzügen und Pestwellen hatte der Tod eine ganz
weiter
HAUSHALT / Kämmerer Werner Hubel präsentiert die Zahlen
Umlage steigt 2008
"Und wo bleiben die Kreise?", fragt Kämmerer Werner Hubel, als er dem Kreistag den "16. Sparhaushalt in Folge" vorstellt. Der Bund freue sich über Mehreinnahmen, das Land bediene sich und bei den Kommunen "sprudelt die Gewerbesteuer prächtig". Weitergeben per Kreisumlage wolle das Geld aber niemand.
weiter
PARTNERSCHAFT
Unterzeichnung in Castel Bolognese
Vom 10. bis zum 13. November reist eine 80-köpfige Delegation der Gemeinde Abtsgmünd mit Bürgermeister Ruf an der Spitze in die Provinz Ra-venna, um mit der Gemeinde Castel Bolognese die Partnerschaftsurkunde zu unterzeichnen.
weiter
Verspätungen bei der Bahn
Auf der Eisenbahnstrecke zwischen Gmünd und Stuttgart kann es bis voraussichtlich Dezember zu Verspätungen kommen. Darauf weist die Deutsche Bahn hin. Grund dafür ist, dass bis 8. Dezember zwischen Schorndorf und Plüderhausen Gleise erneuert werden. An Werktagen wird ab 19 Uhr bis in die Nacht hinein gearbeitet, an Wochenenden durchgehend. Die Bahn
weiter
ENERGIEVERSORGUNG / Installateure aus den Kreisen Ostalb und Heidenheim kooperieren
Verzeichnis mit allen Anbietern
Die Gründung eines regionalen Installateurausschusses Ostwürttemberg beschlossen Gasversorgungsunternehmen aus den Kreisen Ostalbkreis und Heidenheim. Dieser soll Kunden und Installateuren Gasinstallationen erleichtern.
weiter
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT ELLWANGEN / Ausschusssitzung
Vier Planänderungen beschlossen
Rasch abgehandelt war am Dienstagabend die Tagesordnung des gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen, in der das Gremium über vier Änderungen des Flächennutzungsplanes abstimmen musste.
weiter
Vortrag über Gentechnik
Jochen Maurer vom Demeter-Bund referiert am kommenden Freitag ab 20 Uhr in der Freien Waldorfschule über Gentechnik. Er erklärt, was Gentechnik ist, was sie für den Menschen bedeutet und welche Alternativen es gibt. Der Vortrag ist von einem Film begleitet, eine Diskussion schließt sich an. Der Eintritt ist frei. Dieser Abend rundet die Vortragsreihe
weiter
KONZERT / Mit dem Ensemble "V.act" aus Stuttgart die Basilika in Ellwangen durchmessen
Wandeln durch Klang und Raum
Angelika Luz ist mit ihrem Ensemble "V.act" für neue Vocalmusik an der Musikhochschule Stuttgart beim "Wandelkonzert" in der Ellwanger Basilika ein Geniestreich gelungen.
weiter
GEMEINSCHAFT OBERGRÖNINGER VEREINE / Premiere von "Die g'stohla Sau oder Älles für d'Katz"
Wenn die Katz' nicht aus dem Sack kann
Bereits zum zweiten Mal unterhielt die Gemeinschaft Obergröninger Vereine mit einem abendfüllenden Lustspiel in drei Akten. Jetzt war die Premiere von "Die g'stohla Sau oder Älles für d'Katz" in der ausverkauften Obergröninger Gemeindehalle.
weiter
MATINEE / Musik und Literatur in der katholischen Bücherei
Wer war Mozart?
"Der muss auch im Himmel spielen." Unter diesem Titel gab es kürzlich eine literarisch-musikalische Matinee in der katholischen Bücherei in Waldstetten.
weiter
Weststädter Altersgenossen feiern zusammen den 50.
Zur 50er-Feier der Weststädter Altersgenossen zelebrierte Pfarrer Mangold auf vielfachen Wunsch als eine seiner letzten Amtshandlungen den Gottesdienst in der St. Thomaskirche in Unterrombach. Nach dem anschließenden Gruppenfoto gedachte man auf dem Friedhof in Unterrombach den acht bereits verstorbenen Jahrgangsmitgliedern. Gottesdienst und Friedhofsbesuch
weiter
SOZIALES / Gemeinsame Tagung aller Hospizler
Wunsch: Mehr und auch jüngere Helfer
Der neue Ausbildungskurs der ökumenischen AG Hospiz Gmünd und die erfahrenen Hospizler trafen sich zu einer gemeinsamen Tagung im Kloster Untermarchtal.
weiter
GEMEINDERAT / Böbingen vertagt Entscheidung über Vodafone-Antrag
Zwischen Pest und Cholera
Viele Böbinger verfolgten die Entscheidung des Gemeinderates über den Antrag der Firma Vodefone. Der Mobilfunkbetreiber möchte einen "WAC-Repeater" auf dem Rathausdach errichten. Nach einer kontroversen Diskussion beschloss der Gemeinderat, die endgültige Entscheidung zu verschieben.
weiter
Regionalsport (12)
BERND MÜLLER, MARKUS BRENNER, LOTHAR SCHELL
Es war ein Kampf der besonderen Art beim Ringerderby Fachsenfeld gegen Röhlingen: Levent Arslan (SVG Fachsenfeld) und Bernd Rettenmaier (AC Röhlingen), die beiden 84-Kilo-Freistiler, waren daran beteiligt. Und eine Wespe, die sich in der Fachsenfelder Woellwarthhalle dem Kampfrichter belästigend näherte. Zunächst verscheuchte Arslan den Aggressivling,
weiter
SCHIESSEN / Landes- und Bezirksliga - Durlangen musste Niederlage einstecken
Ausgezeichnete Position
In der Landesliga Gruppe Nord Luftpistole musste der SV Durlangen seine erste Niederlage einstecken. Die SK Wißgoldingen ist nach zwei Siegen aus dem Gröbsten heraus. In der Bezirksliga Luftgewehr mischen der SV Göggingen III und die SK Oberböbingen I weiter vorne mit.
weiter
TURNEN / 1. Bundesliga - Am Samstag beginnt die Restsaison für den TV Wetzgau - Zuerst geht's zu Chemnitz/Halle
Der Beweis der Erstligatauglichkeit
Die zwei klaren Niederlagen zum Liga-Auftakt taten weh. Jetzt, nach der sieben Monate langen Sommerpause wollen die Kunstturner des TV Wetzgau in den kommenden fünf Wochen zeigen, dass sie erstligatauglich sind. "Wir haben hart gearbeitet", sagt Trainer Paul Schneider.
weiter
SCHIESSEN / Kreisligen - Hussenhofen siegt erneut
Duo chancenlos
Die SG Hussenhofen gewann auch den dritten Ligakampf in der Kreisoberliga Luftpistole. Verfolger Göggingen II, Mögglingen II und Durlangen II liegen zwei Punkte zurück. In der Jugendoberliga ist Brainkofen vorne, in der Kreisliga beherrscht Göggingen die Szene.
weiter
Erfolg zur Rückrunde
Beim ersten Rückrundenkampf der Ringer-Landesliga Württemberg konnte sich die zweite Mannschaft des KSV Aalen 05 zuhause klar mit 23:14 gegen Tabellenschlusslicht Neckargartach durchsetzen.
weiter
WINTERSPORT / Programm der kommenden Saison
Gleich ins Stubaital
Die Skisaison steht vor der Tür. Die Ski- und Snowboardschule Schwäbisch Gmünd hat ihr Programm aufgestellt. Saisonbeginn ist am ersten Dezemberwochenende im Stubaital.
weiter
VERLOSUNG / Karten für Tanz-DM in Stuttgart
Gratis zum Tanz
Mit der GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHEN POST zur Deutschen Meisterschaft der Formationen: Wer heute anruft, kann Karten für den 11. November in der Stuttgarter Porsche-Arena gewinnen.
weiter
FUTSAL / Schulung
Hallenkick laut Fifa
Der Württembergische Fußballverband führt in dieser Saison verschiedene Wettbewerbe im Futsal, dem weltweit offiziellen Hallenfußball, durch. In Böbingen gibt's dazu morgen eine Schulung für alle Interessierten aus dem Bezirk Kocher/Rems.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - TV Wißgoldingen mit 25:24-Heimsieg über Heiningen
In der Schlussphase niedergekämpft
Auch das Rückspiel in der Handball-Bezirksliga gegen die Gäste TSV Heiningen II konnte der TV Wißgoldingen mit einem 25:24-Sieg für sich entscheiden.
weiter
HANDBALL / Verbandsklasse, weibliche B-Jugend - Alfdorf sichert Verbandsliga
TSV meistert die Liga souverän
In der Handball-Verbandsklasse sicherte die weibliche B-Jugend des TSV Alfdorf mit einem 25:15 bei der SG Haslach-Herrenberg-Kuppingen die Verbandsliga.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen verliert bei den Sportfreunden Siegen 3:4
Vorweihnachtliches Geschenk
In einem über weite Strecken hochklassigen Regionalligaspiel mit vielen Toren verlor der VfR Aalen gestern Abend bei den SF Siegen 3:4. Die erste Auswährtsniederlage des VfR in dieser Saison.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Weiter in der Erfolgsspur
Dank einer guten Abwehr und variablem Angriffsspiel konnten die Bezirksklasse-Handballer des TSB Gmünd II mit 27:17 gegen die TSG Giengen/Brenz den vierten Sieg in Folge verbuchen.
weiter
Überregional (129)
KIRCHE / EKD-Synode debattiert über soziale Gerechtigkeit
'Armut nagt an unserer ureigenen Klientel'
120 Mitglieder der Synode der Evangelischen Kirche diskutieren in Würzburg über das Schwerpunktthema 'Gerechtigkeit erhöht ein Volk - Armut und Reichtum'. In der Kirche wächst die Sorge, dass die Ausbreitung von Armut den sozialen Frieden nachhaltig gefährden könnte. Sie heißen Albrecht, Merckle, Otto oder Oetker. Sie sind die Superreichen in
weiter
POLITIK / Kultur ist in Berlin künftig Chefsache
'In die falsche Richtung'
Berlin schafft das Amt des Kultursenators ab, der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit wird selbst für Kultur zuständig sein. Die kritischen Stimmen mehren sich.
weiter
EHRUNGEN / Linde erinnert an den Reutlinger Ex-OB Oskar Kalbfell
'Panzersprung' war die Rettung
Noch eine posthume Ehrung für den früheren Reutlinger OB Oskar Kalbfell: In der Nähe seines legendären 'Panzersprungs' pflanzte die SPD eine Linde.
weiter
AUKTION
50 000 Euro für Wagner-Fotos
Für 50 000 Euro hat ein privater Sammler ein Album mit gut 100 Fotos und Postkarten aus dem Bayreuther Festspielhaus ersteigert. Die Bilder aus der Zeit zwischen 1900 und 1930 stammen laut Auktionshaus Hermann Historica aus dem Nachlass des früheren Verwaltungschefs der Festspiele, Friedrich Wilhelm Schuler. Es handelt sich um überwiegend private
weiter
HANDBALL
Abflug nach Flensburg
Ursprünglich hatten die Verantwortlichen des Handball-Bundesligisten HBW Balingen/Weilstetten geplant, zu allen Auswärtsspielen mit dem Bus anreisen zu wollen. Heute wird eine Ausnahme gemacht: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte fliegt das Team zu einem Punktspiel, das um 20 Uhr in der Campushalle bei der SG Flensburg/Handewitt angepfiffen wird.
weiter
Affig. Zum ersten ...
...Mal erkunden Schimpansenmutter 'Kiki' und ihr Sohn 'Dongo' ihr neues Freigehege in der Gelsenkirchener Zoom-Erlebniswelt. Die dortigen Schimpansen - insgesamt sind es zehn - können jetzt in einer 1000 Quadratmeter großen Außenanlage herumtollen.
weiter
GESELLSCHAFT / Umfrage zu den Generationen
Alte und Junge helfen einander
Tugenden und Technikwissen vermitteln
Mäkeleien an der 'Jugend von heute' und 'den ollen Alten' sind oft ein Klischee. Denn eine Studie ergab, dass die Generationen viel voneinander lernen können.
weiter
LUFTFAHRT
Anzeige wegen Beinahe-Crash
Der mutmaßliche Beinahe-Zusammenstoß eines Tornado-Kampfflugzeugs mit einer Passagiermaschine über dem Hunsrück-Flughafen Hahn beschäftigt die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach. Es sei eine Anzeige einer Passagierin der betroffenen Ryanair- Maschine eingegangen, bestätigte ein Behördensprecher entsprechende Medienberichte. Die Staatsanwaltschaft
weiter
VFB STUTTGART / Horst Heldt macht auch als Teammanager eine gute Figur
Anzug statt kurzer Hose
Das Lob von Uli Hoeneß war dem 36-Jährigen fast unangenehm
Mit den 'Jungen Wilden' von einst stand er noch auf dem Platz, mit den 'Jungen Wilden' von heute fiebert er an der Seitenlinie: Knapp ein Jahr, nachdem Horst Heldt die kurzen Hosen gegen den Anzug eingetauscht hat, macht der VfB-Teammanager eine immer bessere Figur.
weiter
REFORMEN / Kanzlerin Merkel verteidigt Regierungspolitik
Arbeitgeber drängeln
Kein Mindestlohn, kein höherer Beitrag zur Arbeitslosen-Versicherung, sagt Kanzlerin Angela Merkel vor den Arbeitgebern. Die sind nicht mit allen Reformen einverstanden.
weiter
EU / Erfolgloses Ringen um Höchstgrenzen und Bereitschaftsdienste
Arbeitszeit als Zankapfel
Einige Länder stemmen sich gegen dauerhafte Ausnahmen
Der Streit um die höchstzulässige Wochenarbeitszeit innerhalb der Europäischen Union schwelt weiter: Die Arbeits- und Sozialminister der 25 EU-Mitgliedstaaten konnten sich auch gestern auf keine einvernehmliche Formulierung einer neuen Arbeitszeitrichtlinie einigen.
weiter
KRIMINALITÄT
Ärger mit dem Doppelgänger
Rafael García García (41), spanischer Bauarbeiter, ist seit drei Jahren immer wieder Opfer einer Verwechslung durch die Justiz seines Landes. Als er kürzlich in seiner Heimatstadt Arcos de la Frontera den Diebstahl seines Mopeds anzeigen wollte, nahm die Polizei ihn sofort in Haft. Die Beamten hatten ihn für einen steckbrieflich gesuchten Serienverbrecher
weiter
URTEIL
Arznei künftig in der Drogerie
Die Drogeriemarktkette DM darf mit einer Versandapotheke einen Bestell- und Abholservice anbieten. Das hat das Oberverwaltungsgericht in Münster entschieden.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, 11. Spieltag ·VfB Stuttgart - Hamburger SV 2:0 (0:0) VfB Stuttgart: Hildebrand - Osorio (57. Gentner), Tasci, Delpierre, Boka - Khedira (46. Hilbert), Pardo, da Silva, Hitzlsperger (89. Bierofka) - Gomez, Streller. Tore: 1:0 Gomez (80.), 2:0 Hitzlsperger (85.). - Zuschauer: 37 000. ·FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg 1:2 (1:1) Tore:
weiter
1. FC NÜRNBERG / Sinneswandel beim Club
Aus dem Trainerkiller wurde ein Sanierer
Er galt als Trainerkiller. Doch inzwischen hält sich Michael A. Roth als Präsident des Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg lieber im Hintergrund.
weiter
PRIVATISIERUNG / Regierung auf der Suche nach einer Patentlösung für den Börsengang
Bahn soll nicht verscherbelt werden
Finanzminister warnt vor neuer Schuldenlast, wenn der Bund das Netz übernimmt
Die Bahn AG soll trotz andauernder Differenzen der Koalitionspartner noch in dieser Legislaturperiode privatisiert werden. Doch entscheidende Fragen bleiben offen. Bei der Bahnprivatisierung geht es nicht mehr um Modelle, es geht ums Geld. Im Klartext: Die SPD und ihr Finanzminister Peer Steinbrück wollen wegen der Bahn keine weiteren Schulden auf
weiter
GEMÄLDE
Beschlagnahme statt Auktion?
Unmittelbar vor der Versteigerung des Kirchner-Gemäldes 'Berliner Straßenszene' (1913) hat sich der Streit um das Gemälde verschärft. Der Münchner Rechtsanwalt Martin Amelung verlangt, das wertvolle Bild zu beschlagnahmen. Möglicherweise sei es zu Unrecht als Raubgut eingestuft worden und deshalb auch die Rückgabe an die Erben rechtswidrig gewesen.
weiter
RATIOPHARM
Büroräume durchsucht
Rund 30 Polizeibeamte haben gestern Geschäftsräume des Arzneimittelherstellers Ratiopharm und acht Privatwohnungen von Beschuldigten durchsucht. Mit Hilfe der sichergestellten Unterlagen will die Staatsanwaltschaft herausfinden, welche Ärzte in welcher Höhe Geschenke erhalten haben. Den Vorwurf, Ratiopharm habe Apothekern Vergünstigungen gewährt,
weiter
Cd-tipp
Elegant und sinnlich Keine 'naiven Dinger' wolle sie mehr spielen, kündigte die Mezzosopranistin Angelika Kirschschlager vor einiger Zeit an und nahm sogleich Abschied von jenen Mozart-Figuren, 'für die die Heirat Lebenserfüllung ist'. Fortan suchte die Österreicherin neue Horizonte, wurde umjubelt für ihre Hauptrolle in Nicholas Maws Oper 'Sophie's
weiter
ETHIKRAT / Forschungsministerin Schavans Gesetzentwurf stößt auf Widerspruch
Das Parlament will das Heft in der Hand behalten
Dem neuen Ethikrat sollen laut Bundesregierung nur Wissenschaftler angehören. Opposition und SPD sehen die Interessen des Bundestags zu wenig berücksichtigt.
weiter
AACHEN
Denkzettel für Schlaudraff
Bei Alemannia Aachen soll der Star die Mannschaft sein, deshalb bekam Jung-Nationalspieler Jan Schlaudraff einen Denkzettel verpasst. Trainer Michael Frontzeck strich den 23 Jahre alten Stürmer nach der 2:4-Heimpleite gegen den VfB Stuttgart kurzerhand aus dem Kader für das Spiel der Fußball-Bundesliga bei Borussia Dortmund (bei Redaktionsschluss
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (016. Folge)
16. Folge Gamache wandte sich an Beauvoir. »Weiß sonst noch jemand von Jane Neals Tod?« »Da waren ein paar Dorfbewohner auf der Straße, Sir«, sagte Nichol. Gamache und Beauvoir sahen sie an. Sie hatte es schon wieder getan, stellte sie fest. Statt Eindruck zu schinden und ihren Fehler wieder gutzumachen, hatte sie das Gegenteil erreicht. Sie hatte
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / VfB gewinnt ereignisloses Spiel mit 2:0
Der Endspurt versöhnt
Treffer vom Gomez und Hitzlsperger zwingen HSV in die Knie
Viele hatten eine rauschende Ball-Nacht erwartet, einige vielleicht die Tabellenführung erträumt. Das Spiel des VfB Stuttgart gestern gegen den kriselnden Hamburger SV war lange enttäuschend, bis Mario Gomez beim 2:0 (0:0) mit dem siebten Saisontor begeisterte.
weiter
BUNDESLIGA / Auf Schalke geht die Unruhe weiter: Ungereimtheiten um Torwart Rost
Die hektische Suche nach dem Maulwurf
Es kehrt keine Ruhe ein bei Schalke 04. Das heutige Bundesliga-Spiel in Mönchengladbach gerät angesichts der Turbulenzen um Torwart Rost in den Hintergrund.
weiter
EISHOCKEY
Die Serie soll weitergehen
Sieben Siege in Folge hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft unter der Regie von Bundestrainer Uwe Krupp gefeiert. Das ist die längste Erfolgsserie seit 36 Jahren. 'Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind', sagt der frühere NHL-Star, der die Erfolgsgeschichte am heutigen Mittwoch (19.30 Uhr) in Hamburg beim Länderspiel gegen Kanada
weiter
BASKETBALL
Drittes Spiel, dritte Pleite
Kapitän Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks sind in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA von der Rolle. Der Vorjahresfinalist unterlag in eigener Halle mit 104:107 gegen die Golden State Warriors und setzte mit der dritten Pleite seiner schlechtesten Startbilanz seit 1993 die Krone auf. Nowitzki war mit 26 Punkten zwar bester Werfer seines
weiter
zweite liga
Durchblick auch im Nebel
Auch im dichten Nebel geht dem KSC der Durchblick nicht verloren. Beim 4:1 gegen 1860 München bejubelte der unbesiegte Tabellenführer der zweiten Fußball-Liga den achten Sieg im elften Spiel. Weil Babak Rafati im Wildpark von Tor zu Tor sehen konnte, pfiff der Schiedsrichter aus Hannover den Hit an. Die 23 700 Zuschauer bekamen indes durch den Nebel,
weiter
BÜHNE / Deutsche Erstaufführung von Neil LaButes 'Some Girl(s)' in Essen
Ein dünner Firnis von Anstand
Unter der Oberfläche eines vorgeblichen Boulevard-Stücks brodelt es
Im Kino ist sein 'Wicker Man' angelaufen, im Essener Grillo-Theater feierte nun sein neuestes Stück 'Some Girl(s)' Deutschland-Premiere: Neil LaBute.
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Bundesregierung will Druck auf Beiträge schwächen
Eine Milliarde für die Krankenkassen
Merkel: Kostensteigerung abgefedert - BKK: Erhöhungsdruck etwas gelindert
Die gesetzlichen Krankenkassen erhalten im kommenden Jahr eine Milliarde Euro zusätzlich und damit einen Bundeszuschuss von 2,5 Milliarden Euro.
weiter
WIRTSCHAFT / Deutsche Top-Manager wenden sich von Kanzlerin Merkel ab
Enttäuschung trotz klingelnder Kassen
Angela Merkel stürzt im Urteil der deutschen Top-Manager ab. Nur noch 33 Prozent der Wirtschaftsführer halten die CDU-Vorsitzende für eine starke Kanzlerin.
weiter
ULM PHOTONICS / Laser für Microsoft-Produkte kommen aus dem Schwäbischen
Erfolg mit dem Auge der Maus
Millionen Menschen hatten sie schon in der Hand. Wohl nicht wissend, dass ein kleines aber entscheidendes Teil aus Ulm stammt: Die Laser der Microsoft-Mäuse werden im Schwäbischen gebaut. Dabei hat sich das Unternehmen Ulm Photonics gar nicht um den Auftrag gerissen.
weiter
IWKA
Es geht bergauf
Der Karlsruher Maschinenbau-Konzern IWKA hat nach Restrukturierungen Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2006 gesteigert. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahrzeitraum um 0,3 Prozent auf 364 Mio. EUR gestiegen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern belief sich auf 11,8 Mio. EUR. Als Vorjahreswert nannte IWKA einen Verlust von 2,6 Mio. EUR.
weiter
VERKEHR
EU kämpft für mehr Sicherheit auf den Straßen
Trotz Verschärfung der Verkehrsgesetze sterben in der EU immer noch zu viele Menschen auf den Straßen. Häufig sind an den Unfällen Lastwagen beteiligt.
weiter
AIRBUS / Lieferanten sollen sich umstellen
Existenzangst geht um
Unter den Zulieferern von Airbus geht die Existenzangst um. Ihre Zahl soll drastisch ausgedünnt werden. Sie sollen künftig komplette Baugruppen liefern.
weiter
PROZESS / Falscher Polizist stellt Verkehrssünder
Extremes Machtgefühl in der Uniform
Für die Polizei war das Zeugnis zu schlecht. So näherte sich ein 19-Jähriger seinem Traumberuf mit vorgetäuschten Verkehrskontrollen, die ihn vor Gericht brachten.
weiter
VERKEHR / Lehrer merkte nichts
Fahrschüler bekifft am Steuer
Hasch am Steuer. Sein Fahrschüler war bekifft, aber der Fahrlehrer hat nichts bemerkt. Erst die Hamburger Polizei hat den 20-Jährigen ertappt. Der Mann hatte erhebliche Ausfallerscheinungen und konnte den Ausführungen der Beamten teilweise nicht folgen. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. In den vergangenen Monaten waren der Hamburger Polizei
weiter
KRIMINALITÄT
Fette Beute auf der Kunstmesse
Nach dem Diebstahl eines Gemäldes von Max Ernst auf der Kunstmesse Art Cologne fahndet die Polizei nach Täter und Werk. 'Es gibt noch keine Hinweise', sagte Sprecher Christoph Gilles. Die Kölner Polizei habe 'Sicherheitslücken' festgestellt, die allgemein auf Messen schwer zu vermeiden seien. 'Beim Auf- und Abbau sind viele Menschen beteiligt, oft
weiter
MUSICAL
Finales 'Mamma Mia'
'Mamma Mia!', das Musical mit den größten Abba-Hits, ist nur noch bis Sommer 2007 im Operettenhaus auf der Reeperbahn zu sehen. Trotz täglich ausverkaufter Vorstellungen schließt sich der Vorhang nach fast fünf Jahren. Im Herbst feiert dann eine neue Musical-Produktion dort Premiere - welches Stück, das wird noch in diesem Jahr entschieden.
weiter
Flaute am Ittenschwander ...
...Horn. Eine der zwei erst im vergangenen Jahr aufgestellten Windkraftanlagen der Ökostrom Freiburg auf dem Ittenschwander Horn oberhalb von Fröhnd (Kreis Lörrach) wird dieser Tage bereits wieder abgebaut. Weil der Wind schwächer als erwartet bläst, hat der Rotor (rechts im Bild) die Erwartungen an die Stromausbeute nicht erfüllt. Die demontierte
weiter
KRIMINALITÄT
Frau ersticht Ex-Freund
Eine alkoholisierte 34-Jährige soll in Freiburg-Mooswald ihren ehemaligen Freund mit einem Küchenmesser tödlich verletzt haben. Nach der Bluttat in der Nacht zum Dienstag informierte die Frau selbst eine Nachbarin, die die Polizei rief. Für den Niedergestochenen kam jede Hilfe zu spät. Das 50 Jahre alte Opfer erlag in einer Klinik seinen Verletzungen.
weiter
FussBall: Sieg für VfB Stuttgart
In der ersten Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart gestern vor rund 45 000 Zuschauern den Hamburger SV mit 2 : 0 (0 : 0) besiegt. Die Tore erzielten Mario Gomez (80.) und Thomas Hitzelsperger (85.) Die Schwaben, die bei ihrem Heimspiel nur schwer in Tritt kamen, verpassten die Chance auf die Tabellenführung. Diese Position behalten die Spieler
weiter
FORSTWIRTSCHAFT / Hohe Öl- und Gaspreise schüren die Nachfrage nach Holz
Geld, das auf den Bäumen wächst
Erste Engpässe bei der Versorgung - Preise stark gestiegen - Naturschützer besorgt
Die deutsche Holzindustrie läuft auf Hochtouren, weil die Nachfrage brummt. Kein Wunder, dass bei hohen Öl- und Gaspreisen Holzöfen und Biomasse-Kraftwerke einen regelrechten Boom erleben. Der Nachschub stockt stellenweise, und schon zieht auch der Preis für Holz an.
weiter
ski alpin
Gerg fraglich, Riesch fährt
Der Start von Skirennläuferin Annemarie Gerg beim alpinen Weltcup-Auftakt am Samstag im finnischen Levi ist fraglich. 'Sie kann nur mit einem verminderten Trainingsumfang fahren. Wir müssen schauen, ob es funktioniert', sagte Damen-Bundestrainer Mathias Berthold. Die Lenggrieserin laborierte in der gesamten Saison-Vorbereitung an Knieproblemen. Nach
weiter
Münchener Rück
Gewinn auf Rekordkurs
Weil Naturkatastrophen wie der Hurrikan Katrina in diesem Jahr bisher ausgeblieben sind, rechnet die Münchener Rückversicherung mit einem Rekordgewinn von 3,2 bis 3,4 Mrd. EUR. 'Der Schadenaufwand war extrem niedrig', sagte Finanzvorstand Jörg Schneider in München. Schon Ende September habe der Überschuss von 2,9 Mrd. EUR sowohl den Rekordgewinn
weiter
TRANSPORT
Giftmüll in Frankreich
Ein Teil des europäischen Giftmülls, der in der Elfenbeinküste zum Tod von zehn Menschen geführt hat, ist in Frankreich eingetroffen. Dort soll das Material neutralisiert werden. Insgesamt sind vier Transporte geplant. Die Abfälle waren im August im Hafen von Abidjan entladen worden. Die Regierung der Elfenbeinküste hat Ermittlungen eingeleitet.
weiter
NATIONALELF / Zypern-Spiel mit 'bewährten Kräften'
Gomez Hoffnungen gedämpft
Im letzten Spiel des Jahres verzichtet Joachim Löw auf Experimente. 'Wir haben nur zwei Trainingstage zur Verfügung. Da hat es keinen Sinn, neue Leute zu integrieren. Deshalb werde ich auf bewährte Kräfte setzen', erklärte der Bundestrainer zwei Tage vor Bekanntgabe seines Nationalmannschafts-Aufgebotes für das EM-Qualifikationsspiel auf Zypern
weiter
KINDERBETREUUNG
Gravierende Lücken
Bei den Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren klaffen einer Studie zufolge in Deutschland gravierende Lücken. 'Die Eltern sind da weitgehend alleine gelassen', sagte Thomas Rauschenbach, der Direktor des Deutschen Jugendinstitut in München bei der Vorstellung der Studie 'Wer betreut Deutschlands Kinder? - Ergebnisse einer bundesweiten
weiter
DROGEN / Japaner züchtete Cannabis im Schrank
Hanfanbau löst Feueralarm aus
Ein Japaner hat mit einer Cannabis-Pflanze im Schrank die Feuerwehr in Alarmzustand versetzt. Wie die japanische Boulevardzeitung 'Hochi' berichtete, hatte der 25-Jährige zur Aufzucht des Hanfes eine starke Lampe in seinem Wohnungsschrank installiert und die Innenwände mit Aluminiumfolie beklebt. Als der junge Mann eines Morgens zur Arbeit ging, ließ
weiter
MECKLENBURG-VORPOMMERN / Große Koalition für fünf Jahre
Harald Ringstorff als Ministerpräsident bestätigt
Harald Ringstorff bleibt Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern. Der Schweriner Landtag bestätigte den SPD-Politiker gestern mit 42 von 71 Abgeordnetenstimmen. Er steht künftig einer schwarz-roten Koalition vor. Der von der rechtsextremistischen NPD aufgestellte Gegenkandidat, Fraktionschef Udo Pastörs, erhielt sechs Ja-Stimmen, was der Fraktionsstärke
weiter
VOLLEYBALL
Härtetest für Robert Kromm
Volleyball-Bundestrainer Stelian Moculescu hat die Nominierung seines endgültigen WM-Aufgebots noch einmal verschoben. Nach dem gut besetzten Vier-Nationen-Turnier in Paris, das die deutsche Männer-Nationalmannschaft mit Platz drei und guten Leistungen abgeschlossen hatte, klagt Robert Kromm (Giotto Padova) über Beschwerden in der Schulter. Der Italien-Legionär
weiter
AKTIENMÄRKTE
Höchster Stand seit 2001
Nach einem Auf und Ab setzte der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern seine Hausse weiter fort und markierte im Verlauf ein neues Jahreshoch und erreichte den höchsten Stand seit Februar 2001. Viele Anleger haben Angst, die nächsten 200 bis 300 Punkte im Dax zu verpassen und kaufen daher beständig nach, hieß es. Geprägt war das Geschäft von einer
weiter
dfb-strafe
Hoeneß zahlt nicht
Hertha BSC hat das DFB-Strafmaß gegen Manager Dieter Hoeneß zurückgewiesen. Er soll für die scharfe Kritik an Schiedsrichter Lutz Wagner nach dem Bundesliga-Spiel in Cottbus (0:2) 15000 Euro zahlen und drei Punktspiele dem Innenraum fern bleiben. Hoeneß: 'Es gibt keine sportrechtliche Grundlage dafür. Ich habe nur sachliche Kritik an der Leistung
weiter
Höhere Einnahmen
Die evangelische Kirche rechnet aufgrund der guten Konjunkturlage in diesem Jahr mit einem Anstieg der Kirchensteuern um sechs bis sieben Prozent. Das sei allerdings nur ein 'Zwischenhoch', sagte das EKD-Ratsmitglied Klaus Winterhoff gestern. Die Kirchensteuereinnahmen waren seit Jahren gesunken. 2005 nahmen die 23 evangelischen Landeskirchen 3,6 Milliarden
weiter
URTEIL / Tierquäler muss sitzen
Hund in Ofen gesteckt
Ein Tierquäler, der den Hund seiner Frau bei einem Ehestreit in einen heißen Ofen gesteckt hat, ist in den USA zu sechs Monaten Haft verurteilt worden. Der kleine Chihuahua-Mischling 'Henry' überlebte die fünf Minuten lange Tortur in dem fast 100 Grad heißen Ofen mit schwersten Brandwunden an seinen Vorderpfoten und ist seitdem verkrüppelt. Das
weiter
RASSISMUS
Hunt muss Strafe fürchten
Junioren-Nationalspieler Aaron Hunt von Werder Bremen wird von der Europäischen Fußball-Union (Uefa) des 'krass sportwidrigen Verhaltens' beschuldigt. Der Vorwurf angeblicher rassistischer Äußerungen des Stürmers im EM-Qualifikationsspiel der deutschen U 21 gegen England (0:2) am 10. Oktober in Leverkusen wurde von dem Verband allerdings fallen
weiter
WILFRIED KRAHWINKEL, LANDESVORSITZENDER BUND DER STEUERZAHLER
INTERVIEW: 'Land kann schon früher auf neue Schulden verzichten'
Wilfried Krahwinkel vom Bund der Steuerzahler verlangt eine große Parlamentsreform. Und von der Regierung vor 2011 einen Landesetat ohne neue Schulden.
weiter
BREITENSPORT
Kampagne vom IOC
Die internationale Staatengemeinschaft wird vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) aufgerufen, innerhalb der nächsten beiden Jahre pro Land mindestens eine nationale Breitensportkampagne ins Leben zu rufen. Mit dieser Resolution ging der 11. IOC-Weltkongress zum Thema 'Sport für alle' in der kubanischen Hauptstadt Havanna zu Ende.
weiter
Karriere-Ende. Die frühere ...
...Eiskunstlauf-Weltmeisterin Irina Slutskaja hängt ihre Schlittschuhe an den Nagel. 'Ich habe genug von den Wettkämpfen.' Die 27-jährige Russin will Talkshow-Moderatorin werden. Bei den Olympischen Spielen in Turin wurde die Weltmeisterin von 2002 und 2005 als hoch gehandelte Favoritin nur Dritte. Slutskaja sagte später, dass ihr Versagen die größte
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Künftiger Tübinger OB Palmer macht einen Rückzieher
Kein Bürgerentscheid über Boehringer-Ansiedlung
Der künftige Tübinger OB Boris Palmer (Grüne) hat sich von seinem Plan verabschiedet, die Bürger über die Ansiedlung von Boehringer Ingelheim entscheiden zu lassen. Der Konzern will auf dem Gelände der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere ein Impfstoff-Forschungszentrum errichten. Wie Palmer berichtet, gibt Boehringer der Stadt
weiter
Kinderträume. Junge Eisenbahnfreunde ...
...beobachten bei einem Vorabtermin auf der Messe 'Modellbahn' in Köln zwei Züge. Die Messe für die Modellbahn-Fans findet vom 9. bis 12. November statt.
weiter
MAINZ
Klopp weiter 'mit 220 Volt'
Beim Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 machte sich Trainer Jürgen Klopp unter anderem als Motivationskünstler einen Namen. Vor der letzten Saison besuchte er mit seinem Team ein 'Überlebenscamp', er zieht seine Spieler häufig in Trainingslager zusammen und lädt zu gemeinsamen Mannschaftsabenden ein. Doch in dieser Spielzeit ist es für Klopp,
weiter
MERKEL
KOMMENTAR: Machtwort gefragt
Gelegentlich wäre es gut, wenn Angela Merkel offen und ehrlich ihre Meinung sagen würde. Beispielsweise zur Idee ihres Parteifreundes Jürgen Rüttgers, wer lange Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hat, solle länger Arbeitslosengeld bekommen. Doch die Kanzlerin macht das höchstens verklausuliert: Die Arbeitslosenbeiträge dürften keinesfalls
weiter
NULLVERSCHULDUNG
KOMMENTAR: Sanfter Übergang
Selten war die Kalenderweisheit so leicht zu erfüllen: Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Derzeit nämlich fallen die Steuereinnahmen wie Manna vom Himmel, entsprechend leichtfüßig tut die Regierung Oettinger ihre ersten Schritte auf dem Weg in die Nullverschuldung. Gleichwohl kommt auch dieser Haushalt nicht ohne Schmerzen zustande: Kein
weiter
KRANKENKASSEN
KOMMENTAR: Wohltat ohne Wert
Das Schlimmste, was Regierungen passieren kann, sind unerwartete Einnahmen. Da tobt der Verteilungskampf. Und daraus kann leicht Krampf entstehen. Es mag ja in das schwarz-rote Konzept passen, den Krankenkassen eine Milliarde Euro zuzustecken, damit die Beiträge nicht noch höher klettern als diese androhen. Doch lässt sich der Zuschuss weder als
weiter
JUGENDSCHUTZ
Kritik an Sparpolitik
Die Aktion Jugendschutz (ajs) Baden-Württemberg fordert mehr öffentliche Investitionen in die Vorbeugung vor Kindesmisshandlung. 'In den Kommunen und Landkreisen sind die Mittel für Prävention Zug und Zug zurückgegangen', kritisierte die ajs-Vorsitzende Ursula Pfeiffer gestern. In dem Verein haben sich 19 Verbände von den Kirchen bis zu den Wohlfahrtsverbänden
weiter
TIERE / Damit die Steaks noch besser marmoriert sind
Kühe bekommen Weißwein ins Futter geschüttet
Für 60 australische Kühe wird das Mästen jetzt zu einem wahren Fest. Die Wiederkäuer bekommen jeden Tag einen Liter Cabernet Sauvignon-Wein ins Korn geschüttet. Das soll die Marmorierung der späteren Steaks perfektionieren, glaubt ein gefeierter japanischer Koch, der sich das Fleisch aus Australien liefern lässt. Akio Yamamoto will im Buhlen
weiter
DEMOGRAPHIE / Prognose geht von drastisch alternder Bevölkerung aus
Künftig weit weniger Menschen im Erwerbsalter
Im Jahr 2050 wird es in Deutschland voraussichtlich doppelt so viele 60-Jährige geben wie Neugeborene. Derzeit ist das Verhältnis ungefähr ausglichen. Zugleich wird die Bevölkerung von heute 82,4 Millionen auf 69 bis 74 Millionen schrumpfen. 'Die Bevölkerungspyramide wird sich bis 2050 umgekehrt haben', sagte der Vize-präsident des Statistischen
weiter
EURO
Kurs steigt kräftig
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen und wurde am Nachmittag mit 1,2812 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuvor den Referenzkurs auf 1,2755 (Vortag 1,2702) Dollar festgesetzt. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,66975 (0,66980) britische Pfund, 150,37 (150,45) japanische Yen fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Arbeiter von Bahn erfasst: tot Bei Gleis-Vermessungsarbeiten in der Nähe der Autobahn 5 ist gestern in Karlsruhe ein Arbeiter von einer Bahn erfasst und getötet worden. Nach Angaben der Polizei blieb ein zweiter Arbeiter unverletzt, kam aber mit einem Schock ins Krankenhaus. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar. 38-jährige Autofahrerin stirbt
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Keine Blockade mehr Im Tauziehen um die Übernahme des Nutzfahrzeugherstellers Scania durch MAN hat der schwedische Großaktionär Investor seine Blockadehaltung aufgegeben und Gespräche mit dem Münchner Kaufinteressenten geführt. Auch mit Volkswagen, als größter Eigner bei Scania und MAN, gebe es direkte Kontakte. Belusconi hat Interesse Der italienische
weiter
DOPPELHAUSHALT
Land braucht weniger Kredit
Die Landesregierung will von 2007 an deutlich weniger Schulden als zunächst geplant aufnehmen. Ministerrat und die Regierungsfraktionen von CDU und FDP haben gestern den Entwurf des Doppelhaushalts für die Jahre 2007 und 2008 gebilligt. Danach nimmt das Land 2007 statt der ursprünglich vorgesehenen Kredite in Höhe von 1,7 Milliarden Euro nur 1,0
weiter
PROZESS / Dreijährige zu Tode misshandelt
Lebenslang für Laylas Mörder
Freund der Mutter war überfordert
Zu lebenslanger Haft hat ein Gericht gestern den Mörder der dreijährigen Layla verurteilt. Der Ex-Freund der Mutter hatte das Kind brutal geschlagen und getreten.
weiter
URTEIL / Lebenslange Haft für Doppelmord
Leichen mit Schwert zerteilt
Keine Gnade für 24-jährigen Täter
Lebenslange Haft für den Doppelmörder Marco. Z., der zwei Frauenleichen mit einem Samuraischwert zerstückelt hatte. Die Teile verstreute er an der Autobahn.
weiter
STROMNETZE
LEITARTIKEL: Unverfrorene Konzerne
Die Spekulationen über die Ursache für den Stromausfall vom vergangenen Samstag schießen auch am Tag vier nach dem großflächigen Zusammenbruch der Netze in Westdeutschland und in den angrenzenden Ländern ungebrochen ins Kraut. Inzwischen wird in Expertenkreisen sogar der Ausfall eines GPS-Satelliten als mögliche Ursache gehandelt. Was für den
weiter
Leute im Blick
Johnny Depp Schauspieler Johnny Depp (43), im Kino als exzentrischer Piratenkapitän erfolgreich, lebt privat gerne seine kindliche Ader aus. Zuhause spiele er mit seiner Tochter mit Barbie-Puppen oder er tobe mit seinem Sohn durch die Gegend, sagte der Hollywood-Star in einem Interview mit der Jugendzeitschrift 'Bravo'. Seine kindliche Art werde durch
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 67,85 bis 73,98 (71,25) 1501 bis 2000 l 64,40 bis 69,33 (66,23) 2001 bis 2500 l 62,65 bis 62,87 (62,76) 2501 bis 3500 l 60,90 bis 64,03 (61,94) 3501 bis 4500 l 59,70 bis 61,41 (60,28) 4501 bis 5500 l 59,15 bis 60,35 (59,55) 5501 bis 6500
weiter
ENERGIE / Experten fordern einen schnellen Kurswechsel
Mehr sparen und alternative Quellen nutzen
Der Energiehunger verlangt danach: Länder müssen Energie sparen und Alternativen ausbauen. Alles andere käme der Welt teurer zu stehen, meinen Experten.
weiter
FEUER
Mieter schwer verletzt
Bei einem Brand in der Einzimmerwohnung eines Hochhauses in Lahr (Ortenaukreis) ist am Montagabend der Mieter schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, bemerkte ein Hausbewohner, dass Rauch durch eine verschlossene Wohnungstür drang. Er alarmierte die Feuerwehr, die den 53 Jahre alten Mieter bewusstlos in der Wohnung fand.
weiter
wm-finale
Millionen für den Ball
Der künftige Emir von Katar hat den Final-Ball der Fußball-WM für 2,4 Millionen Dollar (rund 1,9 Mio. Euro) ersteigert. 'Ich bin Italien-Fan, seit ich Kind bin. Ich war selbst beim Finale in Berlin, für mich hat der Ball einen hohen emotionalen Wert', sagte Scheich Mohamed bin Hamad al-Thani. Der Erlös der Auktion kommt einer karitativen Einrichtung
weiter
STUDIE / Die Singgewohnheiten der Deutschen ändern sich
Mit eigenem Gesang ins Stimmungshoch
Wir tun es unter der Dusche, im Auto oder beim Staubsaugen: Die meisten Menschen singen - aber nur dort, wo sie keiner hören kann. Musikwissenschaftler der Technischen Universität (TU) Berlin fanden heraus: Es gibt immer mehr Ausnahmen, etwa beim Karaoke-Singen.
weiter
Na sowas . . .
Franco Rotunno (54), Italiener mit glühendem Gaumen, ist 'Mister Peperonischote 2006': In Erba bei Como hat er bei einem Wettbewerb 23 Mitkonkurrenten aus dem Feld geschlagen und innerhalb von 30 Minuten 559 Gramm Chili verdrückt. Um das scharfe Brennen im Hals ein wenig zu mildern sind den Wettessern Kartoffelpüree, Öl und Brot gereicht worden.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Lebenslange Haft Ein der Terrororganisation Al-Kaida nahe stehender Mann, der in London eine so genannte 'schmutzige Bombe' zünden wollte und weitere verheerende Anschläge plante, ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der 34-jährige Dhiren Barot, ein Brite indischer Abstammung, muss mindestens 40 Jahre absitzen, ehe eine Begnadigung möglich
weiter
GLAUBEN / Islamischer Religionsunterricht hat guten Zulauf
Neue Töne im Klassenzimmer
An zwölf Schulen des Landes wird seit Mitte September islamischer Religionsunterricht angeboten. Das Interesse der muslimischen Eltern, ihre Kinder in den deutschsprachigen Unterricht zu schicken, war zunächst verhalten. Das hat sich stark geändert.
weiter
HAUSHALT / Ministerien geben weniger Geld aus
Neuverschuldung geht zurück
Deutliche Sparansätze im Etat 2007/2008
Die Landesregierung hat gestern den Entwurf des Doppelhaushalts bis 2008 vorgelegt. Der jährlich 32 Milliarden Euro umfassenden Etat trägt deutliche Sparansätze.
weiter
FESTIVAL / 42. Jazzfest Berlin
Nur nicht Trübsal blasen
11 000 Zuhörer bei 22 Veranstaltungen - das Berliner Jazzfest punktete bei der 42. Auflage mit New-Orleans- und Free-Jazz, mit Altbekanntem und Ungewohntem.
weiter
LEICHTATHLETIK / Russe kommt über Unfall nicht hinweg
Olympiasieger mit Depressionen
800-Meter-Olympiasieger Juri Borsakowski muss wegen Depressionen um seine sportliche Zukunft fürchten. Der 26 Jahre alte Russe hatte Anfang Oktober in Moskau einen offenbar angetrunkenen Fußgänger überfahren, der daraufhin im Krankenhaus starb. Borsakowski selbst, dem nach einem Bericht des Fachmagazins 'Leichtathletik' keine rechtlichen Folgen
weiter
PATIENTENAUFKLÄRUNG
Operateur muss kontrollieren
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat strenge Maßstäbe an die Aufklärungspflicht von Ärzten bei Operationen angelegt. So muss ein Arzt, der die Aufklärung eines Patienten an einen Kollegen delegiert hat, kontrollieren, ob seine Anordnung korrekt befolgt wurde. Nach der Entscheidung der Karlsruher Richter muss nun das Oberlandesgericht Schleswig erneut
weiter
Politisches Buch: Gefährliche Reise nach Europa
Illegal von Afrika nach Europa - bedrückend und minutiös beschreibt Klaus Brinkbäumer den Weg eines Ghanaers nach Spanien und die folgende Ernüchterung.
weiter
ALKOHOL / 20 Kilometer in die falsche Richtung
Polizei stoppt Geisterfahrer
Ein völlig betrunkener Autofahrer ist am frühen Dienstagmorgen mit seinem Wagen auf der Autobahn 5 bei Offenburg (Ortenaukreis) mehr als 20 Kilometer entgegen der erlaubten Fahrtrichtung gefahren. Die Polizei konnte den Wagen des 57-Jährigen nur mit einer Straßensperre stoppen, sagte ein Sprecher. Der Mann sei völlig orientierungslos gewesen und
weiter
GESUNDHEIT / Bereits zwei Todesfälle in Köln
Polizei warnt vor neuer Szene-Droge
Die Polizei warnt nachdrücklich vor der Droge GBL. In den vergangenen Tagen sind in Köln zwei Männer nach der Einnahme von GBL (Gamma-Butyrolacton) gestorben. 'Das bereitet uns Sorgen', sagte Polizeisprecher Wolfgang Baldes. Die Substanz, die meist als Lösungsmittel in der Industrie eingesetzt wird, falle nicht unter das Betäubungsmittelgesetz
weiter
KRIMINALITÄT / Tumult bei Selbstmordversuch
Polizisten verletzt
Unfassbare Szenen in Lörrach: Beim Selbstmordversuch einer jungen Frau kam es zu einer Massenschlägerei zwischen johlenden Schaulustigen und Obdachlosen.
weiter
PRESSESTIMME: Für neue Kraftwerke
MIT DEN HINTERGRÜNDEN DES GROßEN STROMAUSFALLS BESCHÄFTIGEN SICH DIE KIELER NACHRICHTEN:
Noch immer nehmen es die Menschen hier zu Lande als naturgegeben hin, dass bei ihnen der Strom aus der Steckdose kommt. Sie murren zwar, aber sie zahlen dennoch weiter dafür bislang jeden geforderten Preis. Dass in der deutschen Infrastruktur eine Menge im Argen liegt, ist längst kein Geheimnis mehr. Nahezu alles, was sich im Besitz der öffentlichen
weiter
STAHLINDUSTRIE
Produktion auf Hochtouren
Mit einer erwarteten Jahresproduktion von 46,5 Mio. Tonnen wird 2006 zu einem neuen Rekordjahr für die deutsche Stahlindustrie. Damit werde ein neuer Höchststand seit der Wiedervereinigung erzielt, sagte der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Dieter Ameling. Nahezu alle Kundenbranchen der deutschen Stahlindustrie hätten deutliche Zuwächse
weiter
RUGBY
Prügelei im Derby
Der Deutsche Rugby-Verband hat das abgebrochene Bundesligaspiel zwischen RG Heidelberg und SC Heidelberg-Neuenheim als Doppel-Niederlage gewertet. Jedes Team erhält einen Antrittspunkt. Schiedsrichter Alan Roberts hatte das Derby am 29. Oktober nach 20 Minuten abgebrochen, weil Spieler beider Seiten eine Massenschlägerei angezettelt hatten.
weiter
FLUCHT
Rind rammt Polizist
Auf der Flucht vor der Schlachtbank hat ein Rind in Schleswig-Holstein einen Polizisten umgerannt und verletzt. Das Jungtier war beim Verladen in einer Schlachterei in Niebüll ausgebrochen, wie die Polizei in Husum mitteilte. Mit drei Streifenwagen versuchten Beamte zunächst vergeblich, das Tier einzufangen. Erst ein Betäubungsmittelgewehr brachte
weiter
USA
Ringen um die Mehrheit
Mit Auftritten ihrer führenden Politiker versuchten Republikaner und Demokraten in den USA bis zur letzten Minute, ihre Anhänger für die Kongresswahlen zu mobilisieren. Das gesamte Repräsentantenhaus sowie ein Drittel des Senats wurden neu gewählt. Die Wahl gilt auch als ein entscheidender Stimmungstest für die Irak-Politik des Präsidenten George
weiter
LUXUS
Schampus für 1000 Euro
Der 'teuerste Champagner der Welt' soll für etwa 1000 Euro pro Flasche auf den Markt kommen. Das kündigte der Chef des französischen Getränkeriesen Pernod Ricard, Patrick Ricard, in Paris an. 'Wir haben nicht viele Kisten davon', sagte er zu der 'Cuvée Belle Époque' des seit 2005 zu Pernod Ricard gehörenden Champagnerhauses Perrier-Jouët. Der
weiter
KRIMINALITÄT
Schwarzpulver in der Garage
Mehr als 200 Kilogramm Schwarzpulver und andere Materialien zum Herstellen von Feuerwerkskörpern hat ein Hauskäufer in Friedrichshafen in seiner Garage entdeckt. Das brisante Material wurde von der Feuerwehr abtransportiert. Unmittelbare Gefahr für den Mann, der das Haus vor einigen Wochen erworben hatte, habe jedoch nicht bestanden, sagte ein Polizeisprecher.
weiter
AIRBUS-ABSTURZ / Urteil nach fast 15 Jahren
Sechs Freisprüche
87 Menschen starben 1992 beim Absturz einer Airbus 320. Gestern sprach ein Gericht Airbus-Verantwortliche frei, verpflichtete die Firma aber zu Schmerzensgeld.
weiter
JOURNALIST
Servan-Schreiber tot
Der französische Journalist und Politiker Jean-Jacques Servan-Schreiber ist in der Nacht zum Dienstag 82-jährig gestorben. Der Gründer des Nachrichtenmagazins 'L'Express' und kurzzeitige Minister war zuvor wegen einer Bronchitis in ein Krankenhaus in der Normandie gebracht worden. Sein erfolgreiches Buch ist 'Die amerikanische Herausforderung' (1967).
weiter
TENNIS
Sie wissen nicht, was sie tun
Den beim Damen-Tennis-Masters in Madrid als Balljungen eingesetzten männlichen Models fehlt offenbar noch der Blick fürs Wesentliche. 'Ich denke, dass sie nicht wissen, was sie auf dem Platz tun sollen, weil sie die ganze Zeit nur den Spielerinnen zugeschaut haben', klagte die Weltranglisten-Achte Jelena Dementjewa. Die Models wüssten nicht, auf
weiter
KULTURGÜTER
SPD will Untersuchung
Die SPD im baden-württembergischen Landtag will einen Untersuchungsausschuss zum 'Ausverkauf landeseigener Kulturgüter' durch die CDU/FDP-Landesregierung beantragen. Der Ausschuss soll beispielsweise herausfinden, weshalb auf den Rat namhafter Wissenschaftler verzichtet wurde, um die Eigentumsrechte an den badischen Kulturgütern zu klären.
weiter
KULTURGUT-AFFÄRE / Landesregierung setzt noch auf Baden-Vergleich
SPD will Untersuchungsausschuss
Die Ungereimtheiten beim geplanten Baden-Deal sollen geklärt werden: Die Landesregierung setzt auf 'Basisarbeit', die SPD auf einen Untersuchungsausschuss.
weiter
TORNADO
Spur der Verwüstung
Ein Tornado hat in Nordjapan neun Menschen in den Tod gerissen und eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Wie japanische Medien berichten, wurden 15 Menschen an einer Tunnel-Baustelle und an anderen Orten der Stadt Saroma auf der nördlichen Hauptinsel Hokkaido durch den plötzlichen Wirbelwind verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
weiter
LADENSCHLUSS
Städte sollen entscheiden
Die Kommunen im Land sollten nach dem Willen der oppositionellen Grünen die Ladenöffnungszeiten selbst regeln können. 'Eine kommunale Gestaltung des Ladenschlusses an Werktagen ist der beste Weg für bürgernahe Lösungen, die regional unterschiedlichen Bedürfnissen Rechnung tragen', sagte die Wirtschaftsexpertin Edith Sitzmann gestern in Stuttgart.
weiter
wm-folgen
Starker Zulauf bei jüngsten Kickern
Fußball boomt bei den Kids in Deutschland: Spätestens seit Schweini, Poldi & Co. bei der Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land die Herzen der Massen im Sturm erobert haben, erleben die Klubs an der Basis einen noch stärkeren Zulauf von Kindern und Jugendlichen.
weiter
STICHWORT: Deutscher Ethikrat
Ein 'Deutscher Ethikrat' soll nach Vorstellung der schwarz-roten Bundesregierung den 'Nationalen Ethikrat' am 1. Juli 2007 ablösen. Die 24 unabhängigen Sachverständigen sollen nach dem Gesetzentwurf des Forschungsministeriums ethische, gesellschaftliche, naturwissenschaftliche, medizinische und rechtliche Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen
weiter
EUROPA
Streit über Türkei-Frage
Kurz vor Veröffentlichung des Türkei-Berichts der EU ist in der großen Koalition ein Streit über die Beitrittsverhandlungen der EU mit Ankara ausgebrochen. Vor allem die CSU verlangt ein Einfrieren der Gespräche wegen der fehlenden Anerkennung Zyperns und der Mängel im Reformprozess des Landes. Für den SPD-Vorsitzenden Kurt Beck wäre ein solcher
weiter
STREIK
Tankstellen zu
Tausende Tankstellen-Mitarbeiter in Spanien sind gestern in einen Streik getreten. Sie protestierten damit für höhere Löhne, kürzere Arbeitszeiten sowie Sonntags- und Überstundenzuschläge. Das Industrieministerium ordnete an, dass 20 Prozent der landesweit 7500 Tankstellen geöffnet bleiben müssen. Die übrigen 80 Prozent waren geschlossen.
weiter
Telefonaktion: Expertenrat zur Kfz-Police
Wie günstig ist meine Kfz-Versicherung? Das fragen sich viele Autofahrer. Die Konkurrenz unter den Anbietern ist groß, aber die auf 19 Prozent steigende Versicherungsteuer wird sich auch auf die Höhe der Prämien auswirken. Was aber heißt günstig bei einer Kfz-Police? Was der eine Versicherer für 100 Prozent Beitrag verlangt, kann sogar teurer
weiter
Telegramme
handball: Der Däne Anders Dahl-Nielsen kehrt nach zehn Jahren zum Bundesligisten SG Flensburg/Handewitt zurück und wird ab Sommer 2007 Sportlicher Leiter. Der 55-Jährige trainierte die SG bereits von 1992 bis 1997.tennis:Der Weltranglisten-Erste Roger Federer wird der Schweiz beim Daviscup-Auftakt im Februar 2007 in Genf gegen Spanien nicht zur Verfügung
weiter
UNFALL
Teurer Kaffee
Missgriff mit 32 000 Euro Schaden: Ein Lkw-Fahrer (18) in Wiesbaden (Hessen) griff nach seinem Kaffeebecher neben dem Lenkrad. Der kippte um, der Kaffee floss über die Hose. Der Mann bückte sich - und verriss das Lenkrad. Er fuhr ein Verkehrszeichen um und prallte gegen einen Pkw, den er gegen fünf weitere Autos schob. Verletzt wurde niemand.
weiter
TISCHTENNIS
Timo Boll: Bin in keiner Krise
Zwei Wochen nach seinem vorzeitigen Scheitern beim Tischtennis-Weltcup in Paris hofft Timo Boll bei den German Open auf Wiedergutmachung. Der Weltranglisten-Dritte führt die Setzliste bei dem mit 100 000 Dollar dotierten Turnier ab heute bis Sonntag in Bayreuth im Einzel und Doppel an. In Abwesenheit der besten Chinesen und Südkoreaner soll Boll in
weiter
TENNIS / Mauresmo zum Auftakt der Weltmeisterschaft in Madrid von der Rolle
Titelverteidigerin legt Fehlstart hin
Scharapowa dominiert im russischen Duell - Henin-Hardenne macht es spannend
Nadja Petrowa, Maria Scharapowa und Justine Henin-Hardenne waren am ersten Tag des Turniers um die Tennis-Weltmeisterschaft in Madrid erfolgreich.
weiter
DORTMUND
Trainer in Erklärungsnot
Die bedenkliche Heimschwäche von Borussia Dortmund bringt Trainer Bert van Marwijk in immer größere Erklärungsnot. Nach zuletzt vier sieglosen Pflichtspielen im eigenen Stadion kam die Borussia auch im Duell mit Alemannia Aachen nicht über ein enttäuschendes 0:0 hinaus. Dagegen scheint die Alemannia nach drei Niederlagen in Serie auf dem Weg der
weiter
BERUFSVERBOT
Trainer lässt prügeln
Der russische Fußball-Verband hat gegen Trainer Stanislaw Bernikow ein lebenslanges Berufsverbot verhängt. Eine Untersuchungskommission des Verbandes sah es als erwiesen an, dass der Coach im vergangenen September einen Schlägertrupp angeheuert hatte, um Spieler seines damaligen Arbeitgebers, des Drittligisten Metallurg Lipezk, zu verprügeln.
weiter
ELRING-KLINGER / Zweistellig gewachsen
Trend zum Dieselmotor hält an
Der Automobilzulieferer Elring-Klinger wächst weiter zweistellig. Wie das Unternehmen in Dettingen (Kreis Reutlingen) mitteilte, stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten in der Gruppe um 10,6 Prozent auf 398 Mio. EUR. Auf Grund der hohen Auslastung, laufender Kostensenkungsmaßnahmen und des steigenden Anteils neuer Produkte habe der Dichtungsspezialist
weiter
VW / Vorstandschef Bernd Pischetsrieder verlässt den Konzern
Überraschende Trennung
Audi-Chef Martin Winterkorn soll Nachfolger werden
Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen trennt sich völlig überraschend von seinem Vorstandschef Bernd Pischetsrieder. Das Aufsichtsratspräsidium hat sich dafür ausgesprochen, den jetzigen Audi-Chef Martin Winterkorn zum neuen Vorstandsvorsitzenden zu bestellen.
weiter
Hartz IV
Urteil zu Wohnungen
Das Bundessozialgericht hat festgelegt, wie groß Eigentumswohnungen sein dürfen, die Hartz-IV-Empfänger selbst bewohnen. Die Kasseler Richter nannten 120 Quadratmeter als Standardgröße für eine vierköpfige Familie. Ist die Wohnung größer, seien ein Umzug sowie Verkauf oder Vermietung der Eigentumswohnung zumutbar. Bei einem kleineren Haushalt
weiter
mainz 1:2
Vor Karneval nichts zu lachen
Der VfL Wolfsburg in der Erfolgsspur: Joker Christopher Lamprecht bescherte dem Team von Trainer Klaus Augenthaler mit seinem Tor in der 84. Minute das schmeichelhafte 2:1 (1:1) bei Mainz 05 und damit den dritten Sieg in Folge. Vor 19 500 Zuschauern brachte Mike Hanke die Gäste in seinem 100. Bundesliga-Spiel per Foulelfmeter (4.) in Führung. Drei
weiter
Vorschriften bereiten in der Praxis Probleme
Mehr als durchschnittlich 48 Wochenstunden darf in der EU nicht gearbeitet werden. So sieht es das EU-Recht vor, sofern sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht einvernehmlich auf eine höhere Arbeitszeit einigen. Doch in der Praxis ist diese Vorschrift keineswegs eindeutig: Wie diese Höchstarbeitszeit berechnet wird und was darunter fällt, daran scheiden
weiter
HEIDELBERGER DRUCK / Ordentliches Wachstum
Weg zur Verbesserung
Die anhaltende Konjunkturerholung hat dem weltgrößten Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druckmaschinen ein ordentliches Wachstum bei Gewinn und Umsatz beschert. Das Unternehmen bekräftigte seine Prognose.Der Umsatz legte um 6 Prozent auf 1,63 Mrd. EUR zu. Die Auftragseingänge im Berichtszeitraum stiegen um rund 13 Prozent auf 2 Mrd. EUR. Das
weiter
BUNDESLIGA / Schon vierter Auswärtssieg
Werder stürmt auch Festung in Franken
Für Werder Bremen gibts keine uneinnehmbaren Festungen. Das 2:1 beim 1. FC Nürnberg war schon der vierte Auswärtssieg für den Bundesliga-Tabellenführer.
weiter
Zahlen+fakten
Puma springt kürzer Hohe Werbekosten haben den Gewinn des fränkischen Sportartikelherstellers Puma in den ersten neun Monaten geschmälert. Der Konzerngewinn sank um 4,7 Prozent auf 230 Mio. EUR. Der Umsatz stieg um 32 Prozent auf 1,89 Mrd. EUR. Deutsche Postbank legt zu Die Deutsche Postbank hat ihr Ergebnis bis September um 19 Prozent oder 651 Mio.
weiter
KONTAKTANZEIGEN / Einsame Herzen mit schrägem Humor
Zahnloser Herumtreiber sucht passende Frau
Die Briten sind für ihren schrägen Humor und ihrem Hang zur Skurrilität bekannt. Diese Eigenschaften offenbaren sich zunehmend in Kontaktanzeigen.
weiter
wm-Torhüter
Zettel wird versteigert
Nationaltorwart Jens Lehmann will den berühmten 'Elfmeter-Zettel' des WM-Viertelfinales gegen Argentinien für einen guten Zweck zur Verfügung stellen. Das Papier, auf dem Torwarttrainer Andreas Köpke die Namen potenzieller Schützen und Hinweise auf deren Schuss-Verhalten notiert hatte, wird zu Gunsten der Aktion 'Herz für Kinder' versteigert.
weiter
VOLLEYBALL
Zuerst gegen Holland
Die Zwischenrundengegner der deutschen Volleyballerinnen haben größten Respekt vor dem Überraschungsteam der WM in Japan. Lob kommt selbst von Brasilien.
weiter
ZUR PERSON: Große Auftritte, wenig Einfluss
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach zählt zu den schärfsten Kritikern des Gesundheitskompromisses. In den eigenen Reihen macht er sich nicht beliebt damit.
weiter
FLUGLÄRM
Zusatz-Route für Kloten
Im deutsch-schweizerischen Fluglärmstreit hat der Flughafen Zürich bei den eidgenössischen Aufsichtsbehörden einen neuen Antrag auf einen gekrümmten Nordanflug über Schweizer Gebiet gestellt. Wie die Flughafen-Betreibergesellschaft Unique in Zürich mitteilte, sollen dabei der Kurven- und der Endanflug auf Sicht erfolgen. Mit dem so genannten
weiter
Leserbeiträge (4)
Grenzen setzen
Zu: Schlechtes Wetter löst das Problem Liebe Frau Brown, in erster Linie geht es wohl doch um Ruhestörung, am Tag und in der Nacht. Sie reden von Respekt, Toleranz und Verständnis im Umgang mit den Mitmenschen. Müsste das nicht auch für diese Anwohner gelten? Ich hätte mir gewünscht, dass Sie diesen Brief an die Verursacher gerichtet hätten.
weiter
Keine Zeile übers "Aalener Lied"
Zunächst einen Dank an die Redaktion für die objektive Berichterstattung einschließlich Bild über das Festkonzert zum 150-Jährigen der Aalener Chorfreunde. Leider wurde einiges überhört und übersehen bzw. nicht darüber berichtet. Nun haben die Aalener Chorfreunde mit der Chorleiterin Gerlinde Thalheimer durch viel Fleiß und Arbeit das Aalener
weiter
Nichts geändert
Als Anwohner eines weiteren Kinderspielplatzes in Lauchheim ist die von Frau Brown dargestellte Sichtweise für uns nicht nachvollziehbar. Die zitierten Werte wie Respekt, Toleranz und Verständnis sehen zwar auch wir als wichtig und richtig an, jedoch gelten sie für alle Seiten, so auch für die Jugendlichen. Dass man diesem Problem nicht allein durch
weiter
Schluss mit lustig!
Die seit Jahren stiefmütterliche Behandlung des Stadtbezirks Unterkochen durch die Aalener Stadtverwaltung und den Gemeinderat muss endlich aufhören. Die jüngste und nicht nachvollziehbare Ablehnung zum bereits beschlossenen Bau der Festhalle in Unterkochen hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Wenn jetzt noch das Bürgerhaus in Waldhausen mit rund
weiter