Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. November 2006
Regional (128)
Die neuesten Schülerzahlen präsentierte Ortsvorsteher Karl Maier dem Ortschaftsrat. Die Grund- und Hauptschule besuchen 317 Schülerinnen und Schüler in 15 Klassen - zehn weniger als im Vorjahr. Maier: "Eine Stabilisierung auf relativ hohem Niveau." Die Kocherburg-Realschule besuchen 314 Schülerinnen und Schüler in zwölf Klassen - im Vorjahr waren
weiter
Fehler beim Überholen: Gegen 14.10 Uhr fuhren am Dienstag eine 63-jährige Autofahrerin und ein 39-jähriger Pkw-Lenker auf der Autobahn in Richtung Würzburg, wobei beide in einen Unfall verwickelt wurden. Während die Frau angab, nach dem Überholen nach rechts eingeschert zu sein, wonach der 39-Jährige auf ihr Auto aufgefahren sei, behauptet dieser,
weiter
Ein Vortrag der Montessori-Initiative Schwäbisch Gmünd befasst sich heute ab 20 Uhr in der Lindacher Grund- und Hauptschule mit dem "Weltwissen der Drei- bis Zehnjährigen". Der Vortrag will Eltern und Erzieher über die Pädagogik Maria Montessoris informieren und zeigen, wie die Kosmische Erziehung das Lernen schon im Kindergarten bereichern kann.
weiter
Der Fotoclub Schwäbisch Gmünd bietet am Montag, 13. November, einen Digitalvortrag über die holländische Nordseeinsel Texel an. Gastautor ist Uwe Schwenk vom Fotoclub Leinzell. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Gasthaus Krone in Wetzgau. FDP-Versammlung Der Kreisverband der FDP Ostalb veranstaltet seine Mitgliederversammlung am Freitag, 10. November,
weiter
Einsturzgefährdet war das Gebäude Oberbettringer Straße 26 seit Jahren. Der Besitzer untrenahm nichts dagegen. Nachdem die Stadt das Haus bereits "abgesprießt" hatte, wurde das Haus nun "im Wege der Ersatzvornahme" abgerissen (wir berichteten). Aus Gründen der Sicherheit, wie Baubürgermeister Hans Frieser sagte. Kostenpunkt: 22 000 Euro. Der Bau-
weiter
Als Partner der Kliniken freuen wir uns auf den 15. Dezember 2006:
Als Partner der Kliniken freuen wir uns auf den
15. Dezember 2006:
weiter
Beim Ehrungsabend des Schwäbischen Albvereins Oberkochen in der Dreißentalhalle konnte der Vorsitzende Konrad Vogt langjährige Mitglieder auszeichnen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Emma Ade-Kiesel geehrt. Für 40 Jahre Treue zu den Älblern wurden Adalbert Erben, Arthur Erben, Bernhard Kopp, Ingeborg Schlipf, Anton Schnell, Sybille Schwark und
weiter
Auf ein ereignisreiches Jahr konnte die Sektion Oberkochen im Deutschen Alpenverein bei ihrer Herbstfeier im Gasthof "Adler" in Unterkochen zurückblicken. Höhepunkt war das 75-jährige Bestehen der Rastkogelhütte. Im Rahmen der Herbstfeier zeichnete der zweite Sektionsvorsitzende Dr. Thomas Schulze treue Mitglieder aus. Für 50 Jahre Mitgliedschaft
weiter
Bei einer Sonderverkehrsschau hat man in Jagstzell die Bahnübergänge genau unter die Lupe genommen genommen und Handlungbedarf erkannt. Unter anderem soll beim Übergang am Jagstwiesenweg nachgebessert werden. Hier hatte sich erst im Dezember des vergangenen Jahres ein schwerer Unfall ereignet, als ein Tieflader auf den Schienen hängengeblieben war
weiter
Dornröschen" gilt als eines der gelungensten wie auch anspruchsvollsten Ballette der zaristischen Ära. Im Zusammenwirken zweier so außergewöhnlicher Künstler wie Marius Petipa (Choreografie) und Peter Tschaikowsky (Musik) ist ein Gesamtkunstwerk entstanden, dessen Zauber das Publikum bis heute gefangen nimmt. Zu erleben ist dies heute, Donnerstag,
weiter
Kinoabend Die Kirchen und Gemeinden des AAC und AcK bieten jeden zweiten und vierten Freitag im Monat einen Kinoabend in der Evangelisch-Methodistischen Kirche Aalen an. Beginn ist immer um 19.30 Uhr, Eintritt frei. Morgen, 10. November, wird "Der Pianist" gezeigt. Info: www.aalener-christen.de. Ski- und Snowboardbörse Die TSG-Hofherrnweiler-Unterrombach
weiter
Am Mittwoch, 8. November, kann ma n verloren gegangene Wertgegenstände evtl. wiederfinden. Die Fundsachen werden von 13 bis 16 Uhr in der Limeshalle ausgelegt. Theater-Wochenende Die Theatergruppe des Liederkranz Eintracht Hüttlingen führt am Samstag, 11., und Sonntag, 12. November, im Bürgersaal das Lustspiel "Tumult im Pfarrhaus" auf. Karten sind
weiter
Am Vorabend des Martinusfestes, Freitag, 10. November, ist der diesjährige Martinsritt durch die Stadt. Er beginnt um 18 Uhr bei der St. Wolfgangskirche. Die Kollekte ist bestimmt für das Kinderhospital in Shirampur/Indien. Eltern mit ihren Kindern sind eingeladen. FCV Ellwangen Am Samstag, 11. 11. um 11 Uhr 11, ist die Bevölkerung eingeladen, wenn
weiter
Eröffnungs-Prunksitzung Zur Eröffnungs-Prunksitzung mit Inthronisierung des Prinzenpaares am Samstag, 11. November, in der Turn- und Festhalle in Lauchheim lädt der Karnevalsverein "Bettelsack-Narra" ein. Karten sind im Vorverkauf bei Metzgerei Mühlich und Radio Demeter sowie an der Abendkasse erhältlich. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 10.
weiter
Die Burgnarren Schloßberg/Flochberg stauben am Samstag, 11. November, im Marienheim in Flochberg ihre Masken ab. Anschließend spielen "Toni und Willi" zum Tanz. Beginn ist um 20 Uhr, Eintritt frei. Martinsumzug Mit einem kurzen Impuls in der St.-Josefs-Kirche leitet Pfarrer Wrobel am Samstag, 11. November, den St.-Martinsumzug der katholischen Kirchengemeinde
weiter
Die Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Lauterburg wird am kommenden Sonntag, 12. November, mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Lauterburger Kirche (ab 9.30 Uhr) und einer Einweihungsfeier in der Aussegnungshalle (ab 10.45 Uhr) eingeweiht. Die Aussegnungshalle bleibt anschließend bis 18 Uhr geöffnet, so dass Gelegenheit besteht, das Gebäude
weiter
Traditionell wird durch die Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul das Martinsspiel mit Mantelteilung dargestellt. Dazu treffen sich am morgigen Freitag die Kinder mit ihren bunten Laternen zusammen mit ihren Eltern um 17.30 Uhr beim Rathaus. Anschließend führt unter Begleitung der Stadtkapelle der Martinsumzug zur Pfarrkirche St. Peter und
weiter
Am heutigen Donnerstagabend - und nicht wie fälschlicherweise angekündigt am gestrigen Mittwoch - hält die Nabu-Ortsgruppe Aalen ab 19.30 Uhr im Stadthallenrestaurant ihre Jahreshauptversammlung ab. Dr. med. Helmut Haas, Oberarzt am Ostalbklinikum, entführt Botaniker und Reiselustige nach den Regularien mit brillanten Farbdias in die Welt der bulgarischen
weiter
Die Band "WE" aus Waldhausen lädt ein zu ihrer "Partynight" am Samstag, 11. November, ab 20 Uhr in der Gemeindehalle Waldhausen. Neben zahlreichen Specials, wie der Cocktailbar und einer Blaulichtinsel, wird DJ Diabolo aus Lauchheim für Stimmung sorgen. Faschingsauftakt Am Samstag, 11.11. beginnt die fünfte Jahreszeit. Fasching steht vor der Tür
weiter
KONZERT
"Anima" in der Michaelskirche
Das Vokalensemble "Anima" aus St. Petersburg gibt am Freitag, 10. November, ab 19.30 Uhr in der evangelischen Michaelskirche geistliche und weltliche Lieder sowie russische Volksweisen zum Besten.
weiter
FÖRDERVEREIN STÄDTISCHE KAMPFBAHN / Kritik an Stadt
"Fakten verdreht"
Im Oktober hat sich der Gemeinderat bei nur einer Gegenstimme gegen den Bau einer neuen Leichtathletikanlage ausgesprochen. Wie angekündigt, hat der Förderverein städtische Wettkampfbahn nun mit einer ausführlichen Presseerklärung darauf reagiert.
weiter
ST. ANNA-VIRNGRUND-KLINIK (2) / Ein Krankenhaus expandiert
"Für die Zukunft bestens aufgestellt"
1996 wurde der Spaten für den Umbau der Virngrund-Klinik erstmals in die Hand genommen. Seither hat sich viel getan: Neue Abteilungen, wie die Kinder- und Jugendpsychiatrie, haben ihren Betrieb aufgenommen. Nach der Fusion mit der Anna-Klinik wird nun auch eine eigene Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe hinzukommen. Krankenhausdirektor Jürgen
weiter
GOTTESDIENST / "Brücke" im Johannes-Brenz-Haus
"Gemeinde trifft Heim"
Die Evangelische Weststadtgemeinde "Brücke" feierte am letzten Sonntag ihren Gottesdienst gemeinsam mit den Bewohnern des Altenpflegeheims Johannes-Brenz-Haus.
weiter
ERINNERUNG / Der Musiker und Komponist Adolf Kern wurde vor 100 Jahren geboren
"Gmünder Schwindel" von ihm
Der Musiker Adolf Kern wurde am 9. November 1906 in Stuttgart geboren. 1945 kam er nach Gmünd, von 1952 bis 1972 wirkte er an der PH.
weiter
MOBILFUNKSENDER / Bürgerinitiative streitet weiter um "akzeptable Lösung"
"Kein Sankt-Florians-Prinzip"
Die Bürgerinitiative (BI) in Hüttlingen gegen den Mobilfunksender setzt noch auf eine gütliche und für "alle Bürger Hüttlingens akzeptable Einigung". Sie ist aber äußerst "skeptisch und beunruhigt", weil Betreiber O2 an der Baugenehmigung am Standort "Reuthof" festhält. Der Sender soll später mit UMTS-Antennen bestückt werden, so die Befürchtungen
weiter
"VerQuer"
SCHAUFENSTER
Am Sonntag, 12. November, 19 Uhr, steht mit dem Ensemble "VerQuer" ein Konzert der ganz anderen Art auf dem Programm der Gmünder SchwörhausKonzerte. Die vier Instrumentalisten haben neben Piccolo und Bassquerflöte auch Flaschen und Percussion im Gepäck. Ob sich die Flötisten wie eine Spieluhr drehen oder zu Tangorhythmen schmachten, ihr Mix bietet
weiter
14 Elevinnen haben Ballett-Examen in der Tasche
14 Mädchen der Sabine Widmann Studios zwischen sieben und zwölf Jahren haben die Prüfung der renommierten Royal Academy of Dance, London, geschafft. Das ist nicht zuletzt dem Engagement der Ballett-Pädagogin Liz Duddy zu verdanken, die ein außergewöhnlich hohes Leistungsniveau erzielt. Von diesem war die neuseeländische Prüferin Helen Calman
weiter
50. CVJM-Herbstfreizeit im Rottal
Der CVJM-Wasseralfingen hat vom 1. bis zum 5. November seine 50. Herbstfreizeit im Rottal-Jugendheim veranstaltet. Etwa 60 junge Leute erlebten wieder spannende, abwechslungsreiche Tage in fröhlicher Gemeinschaft. Wasseralfingens Ortsvorsteher Karl Bahle (ganz links im Bild) dankte besonders der bewährten Küchenbesatzung und den Mitarbeiterinnen
weiter
UNFALL / Erst nach Stunden entdeckt
67-Jährige stirbt im Auto
Eine 67-jährige Autofahrerin aus Alfdorf ist gestern vormittag zwischen 10.30 und 11 Uhr bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der Unfall wurde erst gegen 16 Uhr entdeckt. Um das Fahrzeug zu bergen, mussten Bäume gefällt werden.
weiter
UNFALL / Erst nach Stunden entdeckt
67-Jährige tödlich verunglückt
Eine 67-jährige Autofahrerin aus Alfdorf ist gestern vormittag zwischen 10.30 und 11 Uhr bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der Unfall wurde erst gegen 16 Uhr entdeckt. Um das Fahrzeug bergen zu können, mussten Bäume gefällt werden.
weiter
Abendgebet mit "Taizé-Liedern"
Die beiden Kirchengemeinden aus Lorch laden am Sonntag, 12. November, ab 19 Uhr zu einem ökumenischen Abendgebet mit "Taizé-Liedern" in den Chor der Stadtkirche in Lorch. Zu Beginn des Gottesdienstes werden die Lieder dieses Abends vorgestellt und eingeübt. Liederbücher sind vorhanden. Wer Flöte oder auch ein anderes Instrument spielen kann, darf
weiter
SKI-CLUB GROSSDEINBACH / Abschluss für Sommerprogramm
Abstecher zum Europapark
Bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen beendete der Ski-Club Großdeinbach mit einem Ausflug in den Europapark bei Rust sein Sommerprogramm.
weiter
STAUBEXPLOSIONEN / Morgendlicher Einsatz für Feuerwehren aus Iggingen und Gmünd im Brainkofer Gewerbegebiet
Alarmierung verhindert Schlimmeres
"Da brennt es doch gar nicht", wunderten sich Passanten gestern Morgen im Brainkofer Gewerbegebiet. Trotzdem versperrte ein Feuerwehrfahrzeug die Durchfahrt, der Verkehr musste über den neuen Kreisel ins Gewerbegebiet geleitet werden. Grund: Die Feuerwehr barg glimmende und qualmende Holzspäne aus einem Silo.
weiter
FORUM / "Herz aus dem Takt"
Arztvortrag fand großen Anklang
Das Forum "Herz aus dem Takt" lockte gestern abend knapp 300 Interessierte ins Gutenberg-Kasino. Die Reihen mussten bereits vor 19 Uhr um mehrere Stühle ergänzt werden, sogar Tische wurden von den Zuhörern zweckentfremdet. Iin ihrem Vortrag, den die AOK gemeinsam mit der Schwäbischen Post präsentierte, klärten die Ärzte Michael Kuklinski und
weiter
BLAUFAHRT / Großdeinbacher Landfrauen lernen Murrhardt mit dem Nachtwächter kennen
Auf den Spuren des Kornkaffees
"Als kleines Dankeschön an all die Frauen, die sich in den letzten Jahren für den Landfrauenverein aktiv engagiert haben", so die Vereinsvorsitzende Gabi Müller, erging die Einladung zu einer Blaufahrt. Ziel des voll besetzten Busses war Murrhardt im Schwäbischen Wald.
weiter
MUSIKVEREIN RATTSTADT / Nachwuchs musiziert im Dorfhaus
Ausbildung macht sich bezahlt
Vor "vollem Haus" hat der Nachwuchs des Musikvereins Rattstadt ein gelungenes Konzert abgeliefert. Zuvor hatte der Vereinsvorsitzende Anton Betzler das interessierte Publikum über die musikalische Ausbildung im Verein informiert.
weiter
B 29 aus Richtung Westen gesperrt
Gestern wurd, einen Tag später
als geplant, die B 29 für den Verkehr aus Richtung Westen
gesperrt. Kurz nach neun bremste ein Polizeiwagen den Verkehr
ab und die Absperrungen wurden aufgestellt. Der Verkehr fließt
nun nach einer 90-Grad-Kurve zur Lorcher Straße und von
da in die Stadt
weiter
WEIHNACHTSMARKT / Planungen müssen zurückgestellt werden
Baustelle blockiert größeren Kinderbereich
Wegen der Bauarbeiten in der Königstraße 5 ist eine Erweiterung des Kinderlandes auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt (30. November bis 23. Dezember) in die Bolzstraße in diesem Jahr nicht vorgesehen.
weiter
BESOLDUNG / Einigung des Beamtenbundes mit dem Land Baden-Württemberg
Beamte müssen erneut zurückstehen
Sauer auf die Landesregierung, aber auch die Oppositionsparteien im baden-württembergischen Landtag sind sowohl der Beamtenbund als auch die Deutsche Polizeigewerkschaft: Entgegen aller Versprechungen würden den Beamten erneut finanzielle Opfer abverlangt. Dennoch hat man sich vergangenen Freitag geeinigt.
weiter
Bücherausstellung
Rund 200 besonders empfehlenswerte neue Kinder- und Jugendbücher sind zwischen Freitag, 10. November, und Samstag, 2. Dezember, in der Kinderabteilung der Stadtbibliothek Aalen ausgestellt. Das Motto "Was verbindet die Welt" ist Titel einer hervorragenden Neuerscheinung zum Thema Ethik - eigens für Kinder verfasst. Mit dabei sind auch die Titel der
weiter
LIEDERKRANZ PFAHLHEIM / Ehrungsabend im Festsaal der Kastellschule
Dank an die treuen Mitglieder
Die Mitglieder des Liederkranz Pfahlheim haben sich zum großen Ehrungsabend im Festsaal der Kastellhalle getroffen. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger konnten sich über Auszeichnungen freuen.
weiter
BETRÜGEREI / Ehemaliger Geschäftsführer der Wasserversorgung Menzlesmühle hat Verband um sechsstelligen Betrag erleichtert
Das blaue Auge muss noch abschwellen
Eine "sechsstellige Summe" sei es gewesen, um die der ehemalige Geschäftsführer der Zweckverbandes Wasserversorgung Menzlesmühle seinen Arbeitgeber - und damit auch die Gebührenzahler - betrogen hatte. Dies bestätigte gestern Manfred Hiller, Kämmerer in Welzheim und stellvertretender Verbandsgeschäftsführer.
weiter
Das gefallene Laub soll trocken bleiben
Der Laubfall geht in
die Endphase, die Bürger müssen weiterhin zum Besen
greifen. Allerdings wird das Laub auch in den nächsten Tagen
selten nass, es soll nur wenig Regen fallen.
weiter
DIE GRÜNEN / Vortrag mit Prof. Dr. Mojib Latif
Der Klima-Warner
Professor Dr. Mojib Latif vom Leibnitzinstitut für Meereswissenschaften an der Uni Kiel kommt nach Gmünd. Er referiert am Donnerstag, 16. November um 20 Uhr im Stadtgarten über den Klimawandel.
weiter
Dramatisch
Einen dramatischen Rückgang der Belegungszahlen im stationären Bereich verzeichnen die evangelischen Jugendheime. Zurzeit werden nur noch 34 Jugendliche betreut. Das könnte laut Geschäftsführer Josef Menke bis zu 15 Mitarbeiter den Arbeitsplatz kosten. Grund ist die Sparpolitik der Landkreise. 1997 waren in den Heimen noch 140 Jugendliche betreut
weiter
APOTHEKEN / Zur Protestaktion nach München fuhren gestern zwei große Reisebusse von Aalen und Ellwangen
Drohende Schließung von Apotheken
Nach Leipzig haben die Apotheker nun gestern in München gegen die Gesundheitsreform protestiert. "Von Aalen und Ellwangen sind zwei große Reisebusse nach München unterwegs", erklärte gestern Apotheker Michael Völter.
weiter
EAZ-Aalen hält Seminar auf Messe Hamburg
Auf Einladung der Messe Hamburg hat das Elektroausbildungszentrum (EAZ) Aalen in Person von Leiter Fritz Staudacher (Bild) auf der H2-Expo, der größten Ausstellung für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, das Seminar "H2 für das Handwerk" gehalten. Dabei fanden auch die Ergebnisse des Projekts "H2-Profi" des EAZ großes Interesse bei den
weiter
MODELLFLIEGERGRUPPE OSTALB / Ausstellung mit Flohmarkt in Elchingen
Einblick in die Vielseitigkeit
Zum zweiten Mal stellte die Modellfliegergruppe Ostalb (MFG) auf dem Härtsfeld aus. Für die MFG war die Ausstellung mit Flohmarkt in der Gemeindehalle Elchingen nach eigenem Bekunden ein großer Erfolg.
weiter
Elchinger Dorffest
Die Bürgergemeinschaft Elchingen lädt am Sonntag, 12. November, zum Dorffest in die Turn- und Festhalle ein. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gemeindegottesdienst in der Halle. Für das leibliche Wohl wird den ganzen Tag über gesorgt sein, im Speziellen mit einer schwäbischen Schlachtplatte am Abend. Die zahlreichen mitwirkenden Vereine und
weiter
Erfolge bei Drogenkontrollen
Im Zuge von Verkehrskontrollen am Dienstag in der Oberbettringer Straße und Heidenheimer Straße wurden in der Zeit von 12.30 und 13.30 Uhr, bei zwei Verkehrsteilnehmern Drogenmissbrauch festgestellt. Beiden wurde eine Blutprobe entnommen. Ferner wurden zwei Roller-Lenker ohne gültige Fahrerlaubnis angetroffen. Gegen 16.35 Uhr wurden nochmals in der
weiter
BILDUNG / Kreissparkasse-Ostalb-Stiftung unterstützt PH Schwäbisch Gmünd bei Projekt für Jugendliche mit Migrationshintergrund
Erfolgreicher Start in den Beruf
Seit mehr als einem Jahr läuft an der PH das Projekt "Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund". Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aus anderen Kulturkreisen bessere Zugangsvoraussetzungen für den Unterricht an Schulen zu verschaffen.
weiter
ORTSTEILBESUCH / Oberbürgermeister Martin Gerlach und sein Verwaltungsteam in Hofherrnweiler und Unterrombach unterwegs
Es gibt doch "rote Zettel" für die Weststadt
Station in der Weststadt. Gestern Abend besuchte Oberbürgermeister Martin Gerlach Hofherrnweiler und Unterrombach. Etwa 50 Weststädtler marschierten mit ihm die "neuralgischen" Punkte ab - bei der Diskussion später wurden's dann noch mehr. Eine sachliche, aufgeräumte Veranstaltung. Vor allem der Lärm und der Verkehr aber nerven den Westen.
weiter
AWO-KINDERTAGHEIM / Carl Zeiss AG spendet 20 000 Euro
Fit für globalen Wettbewerb
Die Carl Zeiss AG hat 20 000 Euro an das Kindertagheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Aalen gespendet. Ein Teil des Geldes wird für den frühkindlichen Englischunterricht verwendet.
weiter
MUSIKSCHULE HABROM / Musical-Aufführung am 18./19. November
Flöte hilft aus der Not
Auch in diesem Jahr hat die Musikschule Habrom wieder ein Musical einstudiert: "Das Geheimnis der Irischen Flöte" wird am 18. und 19. November in der Remshalle aufgeführt.
weiter
Forum der Gemeinde
Einen Einblick in die Augustinusgemeinde und einen Ausblick auf deren Zukunft gibt es beim Gemeindeforum am Freitag, 10. November, 19 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus. An diesem Abend soll Bilanz gezogen und Anstöße gesammelt werden. Das Gemeindeforum findet im Rahmen der Visitation der Augustinusgemeinde durch Prälatin Gabriele Wulz statt.
weiter
Forum der Gemeinde
Einen Einblick in die Augustinusgemeinde und einen Ausblick auf deren Zukunft soll es beim Gemeindeforum am Freitag, 10. November, 19 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus geben. An diesem Abend soll Bilanz gezogen und Anstöße gesammelt werden. Das Gemeindeforum findet im Rahmen der Visitation der Augustinusgemeinde durch Prälatin Gabriele Wulz statt. Alle
weiter
VERANSTALTUNG / Theater im Rosensteingymnasium
Freiheit beim Agieren
Ein Spiel von Liebe und Zufall, von List und Tücke - kurz: Ein Meisterstück der Komödie, gespickt mit Seitenhieben gegen die Obrigkeit. Dies alles gibt's demnächst in Heubach.
weiter
Fußgängerin angefahren
Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Dienstag,
gegen 14.45 Uhr, in der Hospitalgasse von einem Mercedes Sprinter
beim Ausparken angefahren. Die Dame zog sich leichte Verletzungen
an Kopf und Bein zu. Sie wurde zur ambulanten Versorgung in ein
Krankenhaus verbracht.
weiter
SCHULEN / Rosenstein-Gymnasium erfolgreich bei Wettbewerb
Ganz vorne dabei
Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums waren erfolgreich beim Kreativ-Schülerwettbewerb "Brücken verbinden", den die Ingenieurkammer Baden-Württemberg ausgeschrieben hat.
weiter
JUNGSOZIALISTEN
Gegen Streichung von Zügen
Die Jusos Ostalb sprechen sich mit Nachdruck gegen die Streichungen von Zugverbindungen im Ostalbkreis aus. Besonders Jugendliche auf dem Land seien betroffen.
weiter
Gemeinderat trauert
Wegen des Todes von Stadtrat
Roland Fuchs wird die für heute geplante gemeinsame Sitzung
des Gemeinderates und der Ortschaftsräte auf unbestimmte
Zeit verschoben, teilte das Rathaus gestern Abend mit.
new
weiter
WINDKRAFTANLAGE WALDHAUSEN / Der Bau hat begonnen - die Bürgerinitiative gibt auf - Uhl schweigt sich über die Kosten aus
Genehmigung und Sofortvollzug
Wenn jetzt alles planmäßig verläuft, könnten die sieben Windräder über Waldhausen noch im Dezember aufgestellt werden und mit ihren roten Warnleuchten eine Weihnachtsbeleuchtung der besonderen Art am Himmel über dem Härtsfeld illuminieren.
weiter
KOOPERATION / Pädagogische Hochschule und GEK engagieren sich gemeinsam bei der Gesundheitsförderung von Schülern
Geschulte Lehrer und fitte Kinder
Bewegungsmangel und falsches Essverhalten sind Hauptgründe für zu dicke Kinder und spätere Krankheiten. Gesunde Verhaltensweisen von klein auf zu trainieren, will die PH. Dazu gewann sie als Partner die GEK. Gestern besiegelten Professor Dr. Hans-Jürgen Albers und Dieter Hebel die Zusammenarbeit und weihten den neuen Kraftraum ein.
weiter
JUBILÄUM / 25 Jahre Malteser in Pfahlheim
Großes Lob für eine starke Truppe
Die Ortsgruppe der Malteser in Pfahlheim hat jetzt ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 50 geladene Gäste nahmen an dem Festgottesdienst und dem im Anschluss stattfindenden Festakt im "Grünen Baum" teil.
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG / Heute im "Fermata"
Hausgemachte Jazzklänge
Unter dem Motto "Swingende Herbstimpressionen" steht bei der dritten Serenade im Restaurant Fermata auf Schloss Kapfenburg heute, Donnerstag, Jazziges auf dem Programm.
weiter
REGIONALES BÜNDNIS FÜR ARBEIT / 27 239 Euro für fünf Projekte im Ostalbkreis ausgeschüttet
Helfen und Bewusstsein schaffen
Es ist viel Geld - und trotzdem immer ein Tropfen auf den heißen Stein: 27 239 Euro hat das "Regionale Bündnis für Arbeit" gestern an Projekte weitergegeben, die Menschen ohne Arbeit helfen. Erstmals fördert man in Absprache mit der Abo auch in Einzelfällen.
weiter
Heubacher Altersgenossen auf Mallorca
Nach Mallorca führte ein Ausflug den Heubacher AGV '56 bei dessen 50er-Ausflug. Mit dem Flieger ging es nach Palma, dort angekommen wurden die Zimmer bezogen, dann stand die Besichtigung der Kathedrale von Palma auf dem Programm, anschließend ein Stadtbummel durch die Altstadt. Am Abend traf man sich dann zu einem gemütlichen Abendessen in Palma.
weiter
POLIZEI / Corinna Wettenmann Nachfolgerin von Reinhold Kinzler
Heubacher Posten wieder komplett
Der für 22 000 Einwohner in vier Gemeinden zuständige Polizeiposten Heubach ist wieder vollzählig. Nach der Pensionierung von Polizeihauptkommissar Reinhold Kinzler ist Polizeiobermeisterin Corina Wettenmann nachgerückt.
weiter
Im Kindi wird jetzt geklimpert
Eine große Freude bereitete in diesen Tagen der Aalener Klavierstimmer Klaus Striegel (oben im Bild) den Kindergartenkindern im Zochental. Der Inhaber einer Werkstatt für Tasteninstrumente spendete dem Kindergarten ein eigenes Klavier. Auf diesem können sich die Kleinen in Zukunft nach Belieben austoben. Da halfen sie dem Klaviermann auch gerne beim
weiter
HALLENNEUBAU / Die Außenhaut der neuen Halle ist dicht
Im Winter wird innen gearbeitet
Die Arbeiten am Neubau der Röhlinger Sporthalle, dem gemeinsamen Domizil des Sportvereins und der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa), laufen nach wie vor auf vollen Touren: Mittlerweile wurden die Außenarbeiten abgeschlossen, die vielen Freiwilligen arbeiten drinnen im Trockenen weiter.
weiter
BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE BANK / Kundenveranstaltung
Infos zur Rente
Wertvolle Tipps rund ums Thema Renteninformation und was hinter den Zahlen eines Bescheids steckt, gab es beim Info-Abend "Die gesetzliche Rente ist sicher - und die Erde ist eine Scheibe?". Gastgeber war die BW-Bank Aalen.
weiter
Innovationspreis: Talente und Patente sind gesucht
Erfindungsgeist, Kreativität und Talente sind Motoren der Wirtschaft in Ostwürttemberg. Dahinter stehen Leistungen von Menschen, die mit dem Innovationspreis herausgestellt werden sollen. Der Preis wurde im Jahr 2000 von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wiro und der IHK ins Leben gerufen. Ab sofort können sich "Talente" und "Patente" der Region
weiter
RÜCKBLICK
Jahresbericht 2005 nun fertig
Die Gemeinde Waldstetten kann auf ein ereignisreiches Jahr 2005 zurück blicken. An viele Veranstaltungen, Ausflüge und Konzerte wird im Jahresbericht erinnert.
weiter
MUSICAL / Zur Premiere von "3 Musketiere" steigt eine exklusive Feier
Jede Menge Promis kommen zum Gefecht
In vier Tagen ist es soweit: Am kommenden Sonntag hat das Musical "3 Musketiere im Stuttgarter Apollo-Theater Premiere. Dazu werden rund 2000 Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik, Sport erwartet. Für die Premierenfeier sind etwa 300 Mitarbeiter im Einsatz, 1250 Flaschen Sekt und 500 Kilo Fleisch werden serviert.
weiter
KINDERGARTENSCHLIESSUNG
Kirchengemeinde formuliert Petition
Den Gemeinderäten der Stadt soll eine Petition überreicht werden, die sich gegen die Schließung des Kindergartens "Regenbogen" richtet.
weiter
Kleintier-Lokalschau
Der Kleintierzuchtverein Dewangen veranstaltet am Samstag und Sonntag, 11. und 12. November, seine traditionelle Lokalschau. Erstmals gibt es die Schau nicht mehr in der Wellandhalle Dewangen, sondern in der neuen Ausstellungshalle in der Zuchtanlage beim Wasserturm. Es werden rund 200 Tiere, darunter Kaninchen, Hühner, Tauben, Wassergeflügel und
weiter
KOMMENTAR
Das macht Mut Noch gibt es sie nicht, die Ostalb-Beschäftigungsgesellschaft. Aber der Geist, der hinter diesem Projekt steht, lebt längst in dieser Region. Das zeigt das "regionale Bündnis für Arbeit", das seit mehr als neun Jahren sich auf treue Spender und Mitglieder verlassen kann. Auf Menschen, die erkannt haben, dass Hilfe vor Ort unbedingt
weiter
BAUMASSNAHME / Die Arbeiten in der Kläranlage Wißgoldingen werden verschoben
Kompaktanlage kommt später
Die neue Kläranlage in Wißgoldingen kommt erst im März. Ursprünglich war geplant gewesen, dass das Gebäude für diese noch im November gebaut wird. Bei Frost könnte das aber zu Schwierigkeiten führen, sagt Klärwärter Karl Schwarzkopf.
weiter
SPD SENIOREN / Gesundheitsreform und Stabwechsel
Koschorreck folgt Nagel
Die Gesundheitsreform und vor allem der Dank an die langjährige Vorsitzende Ute Nagel waren zentrale Themen der SPD-Senioren des Ostalbkreises in Mögglingen. Ihr Nachfolger ist Karl Koschorreck.
weiter
LBBW unterstützt DJK Wasseralfingen
Bankdirektor Hans Peter Schwarz überreichte im Namen der Umweltstiftung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) dem Förderverein der DJK Wasseralfingen einen Scheck in Höhe von 2000 Euro für deren vorbildliche Umweltmaßnahme. Der Verein hatte bei der Gestaltung des Nordparkplatzes nicht nur einen offenporigen Belag zum Einsatz gebracht, sondern
weiter
Lebensbild Mozarts
Ein besonderes Erlebnis zum Ende des Mozart-Jahres verspricht die Hörfolge zu werden, die in festlichem Rahmen am Dienstag, 14. November, um 20 Uhr in der Alten Hammerschmiede am Brenzursprung (Brenzturnhalle) mit dem bekannten Rosenau-Trio zur Aufführung kommt. Aus Briefen und Aufzeichnungen zeichnet das Trio um Pianistin Helga Becker, Sprecher Martin
weiter
VERANSTALTUNG / 5. Variete Dinner Show am Samstag, 11. November im Stadtgarten
Leckerbissen für Leib und Auge
Wer Freude an internationalen Stars des Varietes und kulinarischen Leckerbissen hat, der ist am Samstag im CCS richtig. Dort läuft im Peter-Parler-Saal die 5. Varietè Dinner Show.
weiter
Lesenacht für Kinder
Das Ellwanger Alamannenmuseum veranstaltet am Mittwoch, 15. November von 17 bis 19 Uhr wieder eine Lesenacht zum Thema "Alamannen" für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dabei wird am passenden Ort - mitten im Alamannenmuseum - aus bewährten Kinder- und Jugendbüchern vorgelesen. Außerdem können sich Schulklassen aus der Region zur Lesenacht anmelden (bei
weiter
Marktplatz-Garage wieder geöffnet
Die Marktplatz-Garage in Göppingen ist wieder geöffnet. Sie war bei einem heftigen Unwetter im vergangenen Juli überschwemmt worden und musste deshalb umfassend saniert werden. Dabei wurden die Schächte verbessert, um künftig die Wiederholung eines solchen Schadens zu vermeiden. Außerdem bauten Arbeiter eine Warnanlage ein. Über diese sollen
weiter
Martinsfeier und Laternenumzug
Am heutigen Donnerstag, 9. November, findet zum 30. Mal die Martinsfeier in der Kernstadt statt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz. Mitglieder der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und des Reitervereins Aalen spielen die Szene nach, bei der ein Soldat seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Begleitet wird das
weiter
Mehrere Fahrräder gestohlen
In der Nacht zum Dienstag entwendete ein Unbekannter aus einem unverschlossenen Geräteschuppen in der Silcherstraße ein hellblaues Damenrad der Marke Cresta im Wert von rund 250 Euro. Bereits in der Nacht zum Montag wurde ebenfalls aus einem unverschlossenen Geräteschuppen in der Bismarckstraße ein schwarz-silbernes Mountainbike der Marke Bulls
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Volles Programm beim Ausflug in Stuttgart
Mercedes-Museum und mehr
Die Informationsfahrt nach Stuttgart war der Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungen der befreundeten Altersabteilungen der Feuerwehren aus Alfdorf, Leinzell, Lorch, Ruppertshofen und Welzheim.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Neues beim AGV 1966 - "Neue Welt"
Mit der Bilanz des Jubeljahres zufrieden
Die Hauptversammlung des AGV 1966 begann der Vorstand mit einem Jahresrückblick auf das gefeierte 40-er Fest mit einer Bilderschau.
weiter
WOHNMOBIL-STAMMTISCH / Zum Saisonabschluss an die Mosel mit Weinbergbesichtigung
Mit Winzerteller gestärkt
Vom 13. bis 15. Oktober unternahm der Wohnmobil-Stammtisch Schwäbisch Gmünd seine Saison-Abschlussfahrt an die Mosel nach Neumagen/Drohn.
weiter
FIRMENBESUCH / Bei Maier Metall-Technik in Untergröningen
Mitarbeiterzahl stetig erhöht
Bürgermeister Georg Ruf besuchte gemeinsam mit Ortsvorsteherin Doreen Rüdiger und Wirtschaftsbeauftragtem Armin Kiemel die Firma Maier Metall-Technik GmbH in Untergröningen.
weiter
Morgen Kabarett in Spraitbach
Mundart, Musik und Kabarett: Das Duo "Semsagrebsler" kommt am Freitag, 10. November, nach Spraitbach. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Kartenvorverkauf ist in Spraitbach im "Kunterbunt". Semsagrebsler sind Martina Sirtl und Elke Büttner. Sie bieten unterschiedliche musikalische Stilrichtungen und eine Vielzahl von Instrumenten
weiter
GESUNDHEIT / Hademar Bankhofer über einfache Rezepte gegen Erkältung
Mütze und Wasser als "Arznei"
Die nasskalte Jahreszeit kommt und damit die Zeit der Erkältungen und grippalen Infekte. Dass man denen aber mit einfachen Mitteln entgehen kann, das legte der aus dem Fernsehen bekannte Professor Hademar Bankhofer gestern abend im Prediger dar.
weiter
GUTEN MORGEN
Natur in der Natur
Flotten Schrittes ist sie auf ihrem allmorgendlichen Spaziergang außerhalb des Ortes unterwegs. Fasziniert von der Schönheit der Natur, kann sie ihren Blick gar nicht mehr abwenden. Die Häuser verstecken sich noch ganz im Nebel, nur der Kirchturm lugt heraus. Im Wald sind bereits die geschäftigen Eichhörnchen unterwegs, rennen baumauf und -ab.
weiter
Neue Struktur
Die Hohenloher Krankenhaus GmbH bekommt eine neue Struktur. Danach sollen in Künzelsau unter anderem eine geriatrische Rehaklinik, eine psychiatrische Tagesklinik sowie ein Gesundheitszentrum entstehen. Die Geburtshilfe wird in Öhringen zentralisiert, dorthin kommt auch eine Abteilung Anästhesie und Schmerztherapie. Beide Häuser sollen die Akut-
weiter
SPIESEL-STADION / Das lange ersehnte geologische Gutachten wurde nun vorgestellt - Anderer Standort fürs Stadion?
Neuer Untergrund kostet 335 000 Euro
Das lange erwartete geologische Gutachten für das Wasseralfinger Spiesel-Stadion wurde nun im Ortschaftsrat vorgestellt. Ergebnis: Um einem wettkampftauglichen Stadion den Boden zu bereiten, sind etwa 335 000 Euro nötig - allein für die Untergrundsanierung. Für die kleine Variante (mit 100- statt 400-Meter-Bahn) sind's 110 000 Euro.
weiter
SPENDENÜBERGABE / Die VR-Bank schüttet den Reinerlös aus dem "Gewinnsparen" aus
Nicht nur das Geld ist wichtig
"Wichtig ist, was sie tun", sagte Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann bei der Spendenübergabe. "Aber alles, was sie tun, kostes Geld." Die VR-Bank unterstützt diese Arbeit vieler gemeinnütziger Vereine mit dem Reingewinn aus dem "Gewinnsparen".
weiter
OB Martin Gerlach heute in Waldhausen
Oberbürgermeister Martin Gerlach besucht am heutigen Donnerstag, 9. November, mit den Dezernenten und im Beisein von Ortsvorsteher Herbert Brenner und des Ortschaftsrates den Stadtbezirk Waldhausen. Los geht es um 16 Uhr mit einem Rundgang durch die Härtsfeldgemeinde. Treffpunkt ist um 16 Uhr beim Rathaus. Über das Gewerbegebiet "Geisberg" geht es
weiter
GRUNDSCHULBETREUUNG / Programm für 30 Kinder
Obstsalat und Skelette
Eine spannende Ferienwoche liegt hinter den 30 Kindern der Grundschulbetreuung Lorch.
weiter
Om zwelfe blost d'Musik vom Duura
BREZGA-BLASE
han's net leicht. Au etzet no en mein alde Täg muaß i auslöffla, was i mir em letschda Johr ei'brockt han: Glei zwoi Büacher. 'S oine kennet meine Leser scho. Des isch a Sammlung von dene Blase-Gschichta, wo en dr SchwäPo en de letschte anderthalb Johr äll Donnerschtig em Lokalteil komma send, von "Grad zum Possa" bis "Fußball von dr Rolle".
weiter
GEBÜHREN / Ein Vergleich der Preise für Parkplätze im Freien unter den Städten in der Region zeigt:
Parken ist in Gmünd am teuersten
Bei den Gebühren für Parkplätze im Freien ist Gmünd im Vergleich mit anderen Städten der Region Spitzenreiter: Eine Stunde in der Innenstadt kostet 1,50 Euro. 50 Cent mehr als in den Zentren von Göppingen und Schorndorf, 30 Cent mehr als in Aalen, 75 Cent mehr als in Heidenheim geplant ist.
weiter
Pfarrhauskonzert
Das Klavierduo Helga Meffert / Michael Nuber aus Schwäbisch Gmünd spielt am Samstag, 11. November, um 15.30 Uhr beim 46. Walxheimer Pfarrhauskonzert Werke für Klavier zu zwei und zu vier Händen von Wolfgang Amadeus Mozart. Für Klavier zu vier Händen erklingen die Sonate B-Dur KV 358 und die Serenade c-moll KV 388 (Transkription von Michael Nuber)
weiter
Popp mit Brecht
Der Schauspieler Ulrich Popp und der Pianist Johannes Pfitzer nehmen den 50. Todestag des Dichters Bertolt Brecht zum Anlass, an zwei Abenden im Gartensaal auf Schloss Laubach aus seinem facettenreichen Werk die unterhaltsamen Geschichten vom Herrn Keuner vorzustellen. Das Duo umrahmt diese Geschichten voller Weisheit mit Liedern aus der "Dreigroschenoper"
weiter
FOTOCLUB ZOOM '84 LEINZELL / Neue Ausstellung
Querschnitt aktueller Bilder
Der fotoclub ZOOM'84 Leinzell veranstaltet wieder seine regelmäßige Ausstellung, bei der ein Querschnitt aktueller Bilder gezeigt wird. Die Ausstellung steht unter dem Motto "Impressionen".
weiter
Reddy-Küchen jetzt auch in Aalen
Im Industriegebiet Aalen hat in diesen Tagen die Firma "Reddy-Küchen" eine Filiale eröffnet. Zu diesem Anlass organisierte das neue Reddy-Team mit Geschäftsführer Bernd Rudasi (li.) ein Preisausschreiben. Glücksfee Yasmin (re.) zog fünf glückliche Gewinner. Den ersten Preis und somit eine komplette Einbauküche gewann Birgit Ruppenbender aus
weiter
Rekord-Hochhaus kann kommen
Das höchste Haus der Region kann in Fellbach gebaut werden. Der Gemeinderat stimmte nun dem Vorhaben für das 85 Meter hohe Gebäude zu. Ein Esslinger Investor will die 30 Stockwerke hochziehen, in dem Wohnungen ein Hotel und ein Ärztehaus unterkommen sollen. Die Kosten werden auf 70 Millionen Euro veranschlagt. Die Bauarbeiten sollen im Herbst 2007
weiter
Roland Fuchs ist tot
Wer immer die Nachricht gestern hörte, reagierte sprachlos entsetzt auf den Tod von Roland Fuchs. Der langjährige Stadtrat ist einem heimtückischen Krebsleiden erlegen.
weiter
Rotary Club: 3000 Euro für Verein Aufwind
3000 Euro aus dem Erlös des Jazzfests am 27. August in Hohenroden hat der Rotary Club an den Verein Aufwind gespendet. Dieser will das Geld zur Finanzierung von Freizeit-Projekten mit Kindern und Familien einsetzen. Unser Bild zeigt bei der Spendenübergabe im Aufwind-Kinderzentrum (v. l.) die stellvertretende Aufwind-Vorsitzende Maria Theiss, Aufwind-Geschäftsführer
weiter
INNENSTADT / Diskussion um Straßenmusik
Schön oder schräg?
Schön sagen die einen, unerträglich die anderen: Es geht um Straßenmusik. Jetzt will die Stadt die "Sondernutzung" der öffentlichen Flächen für Straßenmusikanten genauer regeln. Nach 30 Minuten sollen sie einpacken und in eine andere Straße ziehen.
weiter
STIEFEL / Die Schuhe mit dem hohen Schaft faszinieren Frauen wie Männer und prägen derzeit das Stadtbild
Schön, warm, modisch - und begehrt
Reiterstiefel, Stiefeletten, Stiefel mit Pfennigabsatz, Pelzstiefel - Frauen haben in diesem Winter wieder die Qual der Wahl - und sie greifen entschlossen zu.
weiter
GANZTAGESSCHULE / Klösterleschule und der Schwimmverein wollen Kinder frühzeitig an Bewegung im Wasser gewöhnen
Schule und Schwimmverein kooperieren
Gemeinsame Wege in Sachen Schwimmen im Grundschulalter wollen die Klösterleschule und der Schwimmverein Gmünd in einer Kooperation gehen. Im Rahmen der Ganztagesschule sollen die Kinder die Bewegung im Wasser erlernen.
weiter
HALLOWEEN / Geständnis nach Sprühaktion
Schüler stehen zu ihrer Tat
Drei 13-jährige Schüler haben sich am Montag abend beim Polizeirevier Weilimdorf eingefunden und zugegeben, in der Halloween-Nacht Autos mit Lack besprüht zu haben.
weiter
Selbstgemacht schmeckt am besten
Quittengelee kommt nicht nur aus dem Supermarkt, man kann es auch selber machen: Kinder des Kindergartens St. Georg Leinzell und die Kernzeitgruppe stellten selbstständig Quittengelee her. Zuerst wuschen die Kinder die Quitten gründlich, anschließend schnitten sie sie klein und kochten sie mit reichlich Zucker zu Gelee. Die erste Kostprobe wurde
weiter
ALTES SCHAUSPIELHAUS STUTTGART / Albee-Drama
Selbstzerfleischung
Es gibt Bühnenstücke, die leben von einer opulenten Kulisse und aufwändigen Kostümen. Edward Albees Drama "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" hat das nicht nötig. Nur wenige Requisiten sind im Stuttgarter Alten Schauspielhaus nötig, um den Wortgefechten der vier Darsteller einen Rahmen zu geben und die Zuschauer nach rund drei Stunden mit einem
weiter
AGENDA-GRUPPE / Projekte für Bopfingen und Umgebung
Spielgeräte-Aktion abgeschlossen
Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales Bopfingen traf sich in diesen Tagen zu einer Sitzung. Mit auf der Tagesordnung waren die neuen Spielgeräte für den Spielplatz Schloßberg und ein Autorentreffen.
weiter
HERBSTKONZERT
Stadtkapelle Gmünd spielt
Zum 20. Mal erklingt am kommenden Sonntag, 19 Uhr, das Herbstkonzert des 1. Musikvereins Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd im Peter-Parler-Saal des Stadtgartens.
weiter
Stammtisch "Haua Wies" unterwegs
Der Stammtisch "Haua Wies" aus Waldstetten unternahm kürzlich einen Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern. Auf dem Ellbogensee machten sie eine Bootsfahrt. Zudem fuhren die Waldstetter mit dem Schiff auf dem Müritzsee von Rübel bis Waren und zur Rheinsberger Seenplatte. Helmut Scholz, ein Schwabe, gewährte den Reisenden Quartier. Auf dem Rückweg
weiter
SCHMUCKDESIGN / Illustre Auftragsarbeiten für die Weltprominenz aus der Werkstatt des Gmünders Tilo Treuter
Technik, Türme und Trophäen
Als am 13. Februar 1996 im Metropolitan Museum in New York fünf kostbare Fabergé-Jubiläumseier präsentiert wurden, hatte auch der Gmünder Goldschmied und Schmuckdesigner Tilo Treuter seine Hand im Spiel. Er hatte das Innenleben gestaltet: eine massiv goldene Miniatur der Moskauer Basiliuskathedrale. Im Rückblick auf 30 Berufsjahre ziehen eine
weiter
Treiben Neonazis üble Spielchen?
Die "Jungen Nationaldemokraten" wollen ihre für 18. November angekündigte Demonstration in Ellwangen auf den 25. November verschieben. Sie führen gegenüber der Stadtverwaltung "organisatorische Gründe" an. Damit würden natürlich auch die Vorbereitungen der Gegendemonstranten, der Verwaltung und der Polizei durcheinander gewirbelt. Über die Wegstrecke
weiter
REGION OSTWÜRTTEMBERG / Oberbürgermeister trafen sich zum Erfahrungsaustausch
Trend: Wieder wohnen in der Stadt
Zurück in die Stadt. Diesen, in einer Studie ermittelten Trend, wollen die Oberbürgermeister der Region Ostwürttemberg bei ihrer künftigen Planung berücksichtigen.
weiter
TSV Ruppertshofen bietet große Party
Passend zum Faschingsauftakt ist am Samstag, 11. November, in Ruppertshofen "die Party der Superlative". Um den Trend der vergangenen Monate fortzusetzen, feiern die Ostalb-Trend-Setters gemeinsam mit dem TSV Ruppertshofen in der Gemeindehalle diese 80er-Oldie-Party. Highlight der Veranstaltung: Erstmals wird's zwei Floors geben. Im Mainfloor rockt
weiter
GUTEN MORGEN
Überall ist Natur
Flotten Schrittes ist sie auf ihrem allmorgendlichen Spaziergang außerhalb des Ortes unterwegs. Fasziniert von der Schönheit der Natur, kann sie ihren Blick gar nicht mehr abwenden. Die Häuser verstecken sich noch ganz im Nebel, nur der Kirchturm lugt heraus. Im Wald sind bereits die geschäftigen Eichhörnchen unterwegs, rennen baumauf und baumab.
weiter
Vereinsgründung
In Pommertsweiler soll heute ein neuer Verein gegründet werden: der Sportverein Pommertsweiler (SVP). Bisher waren die Sporttreibenden Pommertsweiler Mitglied - rund 250 - in der TSG Abtsgmünd. Von der Neugründung versprechen sich die Sportler eine bessere Identifikation. Die sei in kleinen Vereinen besser, heißt es. Mit der großen TSG gab es in
weiter
JUGENDFEUERWEHR RIESBÜRG / 24-Stunden-Übung der Nachwuchskräfte mit Verstärkung aus Bopfingen
Vier Übungen in zwei Tagen
Mögen die Wasserschläuche zuletzt auch immer schwerer geworden sein und die Arme immer länger. Den 15 Nachwuchsfeuerwehrmännern und -frauen der Jugendfeuerwehr Riesbürg hat ihre 24-Stunden-Übung dennoch Riesenspaß gemacht.
weiter
ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE / 140 Kinder nahmen teil
Voller Erfolg
Die Bemühungen von zahlreichen freiwilligen Helfern und der evangelischen Pfarrerin Tatjana Gressert sowie dem katholischen Geistlichen Alwin Miller haben sich gelohnt: Die diesjährige ökumenischen Kinderbibelwoche war ein voller Erfolg.
weiter
SAV LAUCHHEIM / Heimatkunde zum Familienabend
Vortrag und Ehrungen
Den Deutschen Orden auf der Kapfenburg und seine einstige "milde Herrschaft" über der Stadt zu seinen Füßen hat Winfried Kießling bei einem Vortrag im Rahmen eines Familienabends der Albvereinsgruppe aufleben lassen.
weiter
Wie im Märchen: Schneeweißchen und . . .
"Rosenrot - Ihre Blumenstylistin an der Stadtkirche", so kündigt sich das neue Blumengeschäft in der Aalener City an, das in diesen Tagen eröffnet wurde. Mit Hingabe hat die gelernte Floristin und Ausbilderin, Kathrin Dollansky, hier eine ganz eigene kleine Welt geschaffen. Sie tritt damit in die Fußstapfen ihrer Mutter, Veronika Dollansky, die
weiter
BAULAND / Bauausschuss bringt Baugebiete in Hussenhofen auf den Weg und diskutiert:
Wie viel Baugebiete benötigt die Gesamtstadt?
Ortsvorsteher Johannes Schmid ist zufrieden: Nach der "Hirschmühle" stellte der Bau- und Umweltausschuss gestern die Weichen für zwei weitere Baugebiete in Hussenhofen: "Dreihalde" und "Blätteräcker".
weiter
Wieder Tanztee im Rosengarten
Musik aus den 40er-, 50er- und 60er-Jahren gibt es am Mittwoch, 15. November ab 15 Uhr beim Tanztee im Haus Kielwein. Tänzer und Nichttänzer sind angesprochen, in geselliger Runde unter Bekannten bei Kaffee, Tee und Kuchen ein paar nette Stunden mit Tanzen und Gedankenaustausch zu verbringen. Für die Musik sorgt Alleinunterhalter Siegfried Oechsle,
weiter
Regionalsport (8)
SCHWIMMEN / Württembergische Hallen-Meisterschaften in Gmünd
22 Mal aufs Podest
Bei den Württembergischen Meisterschaften der Jugend und den Junioren im Gmünder Hallenbad konnte der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd sieben Titel sowie sieben zweite und acht dritte Plätze ergattern.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
5:1 für die DJK
Das am sechsten
Spieltag (8. Oktober) abgebrochene Spiel der Fußball-Kreisliga
B I zwischen der DJK Schwäbisch Gmünd und TSK Türkgücü
Schwäbisch Gmünd wird entsprechend der Entscheidung
des Sportgerichts Kocher/Rems mit 5:1 Toren für den Verein
DJK Gmünd gewertet.
weiter
HANDBAll / Bezirksklasse
Angelangt am Tabellenende
Durch ein 15:25 bei Aufsteiger TSG Eislingen haben es die Bezirksklassen-Handballer der SG Bettringen II versäumt, sich vom Tabellenende abzusetzen.
weiter
FUSSBALL / Jugendhallenturniere des FC Alfdorf - zweimal F-Junioren, einmal D- und E-Junioren
Deinbach und Normannia vorne
Der FC Alfdorf war der Ausrichter von vier Fußball-Jugendturnieren in der Halle. Insgesamt 44 Mannschaften nutzten die Chance, sich auf die kommenden Hallenbezirksmeisterschaften vorzubereiten.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Aufsteiger SSV Reutlingen und Ünal Demirkiran kommen morgen nach Aalen
Die Scharte wieder auswetzen
Fußball-Regionalligist VfR Aalen will die 3:4-Scharte von Siegen morgen Abend (Spielbeginn 19 Uhr) vor eigenem Publikum gegen Aufsteiger SSV Reutlingen wieder auswetzen.
weiter
VERLOSUNG
Formation in Perfektion
Fünfmal zwei Eintrittskarten für die DM der Tanzformationen haben wir gestern unter den GT- und SP-Lesern verlost. Nun sind die fünf Gewinner ermittelt.
weiter
FUSSBALL / Talent
Weiter unter Beobachtung
Eine "super Erfahrung" war für Fußballer Manuel Grampes vom FC Normannia Gmünd der U 18-DFB-Lehrgang in Ruit.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - Herren und Damen
Wie erwartet
Wie erwartet setzten sich die Tischtennis-Damen der SG Bettringen in der Landesliga beim Schlusslicht TG Donzdorf mit 8:3 durch. Genauso gerechnet hatten die Landesliga-Herren mit der 2:9-Niederlage gegen Plüderhausen II.
weiter
Überregional (112)
VOLLEYBALL / 11:5 im fünften Satz geführt, Matchball und Sieg gegen Holland verspielt
'Ans Halbfinale denkt keiner mehr'
Der Traum von der ersten WM-Medaille ist für die deutschen Damen in Japan passé
11:5 im fünften Satz geführt, dann Matchball und doch verloren - bei den deutschen Volleyballerinnen flossen nach dem Nervenspiel gegen die Niederlande bittere Tränen. Mit der Chance auf die erste WM-Medaille der Geschichte unterlagen sie zum Zwischenrundenauftakt in Osaka 2:3.
weiter
POST / Begründete Hoffnung auf besseres zweites Halbjahr
30 Prozent mehr Ertrag
Die Deutsche Post AG hat ihren Gewinn im dritten Quartal um 30 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 537 Mio. EUR steigern können. Der Umsatz wuchs um 35 Prozent auf 14,89 Mrd. EUR, das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern legte sogar um 40 Prozent auf 1,03 Mrd. EUR zu. Finanzvorstand Edgar Ernst freut sich, dass auch die
weiter
UNFALL
70 Meter in die Tiefe
In Japan ist ein Auto von einer vereisten Autobahn 70 Meter in die Tiefe gestürzt. Alle fünf Insassen kamen dabei ums Leben. Die Bauarbeiter hatten wegen starken Schneefalls in der Nordprovinz Akita ihre Arbeit an einer Autobahn-Leitplanke abgebrochen und befanden sich auf dem Heimweg. Die Fahrbahn bedeckte eine zehn Zentimeter dicke Eisschicht.
weiter
EADS
A380: Sturz in rote Zahlen
Die riesigen Probleme beim Airbus A380 haben den Mutterkonzern EADS in die roten Zahlen gestürzt. Trotz eines starken Umsatzanstiegs machte der Konzern Verlust.
weiter
MUSICAL / 'Mozart!' im Deutschen Theater München
Amadé und Wolfgang
Mit viel Jubel haben die Zuschauer im Deutschen Theater München die Premiere des Musicals 'Mozart!' gefeiert. Die Zerrissenheit des Musikers wird anschaulich.
weiter
VFB STUTTGART / Nur Bremen vor sich und kein zu schweres Programm bis zur Winterpause
An der neuen Rolle immer mehr Gefallen
Der VfB bleibt erster Verfolger der Bremer. An der neuen Rolle finden die Stuttgarter immer mehr Gefallen. Hinzu kommt: Das Restprogramm bis zur Winterpause ist vergleichsweise einfach, das Selbstvertrauen groß genug, um ein Spiel wie gegen den HSV noch herumzureißen.
weiter
Doping (I)
Athleten äußern sich
In der Diskussion um eine Verschärfung der Antidoping-Gesetzgebung in Deutschland wollen sich nun auch die Athleten deutlich Gehör verschaffen. In seiner ersten Amtshandlung ist der neue 'Beirat der Aktiven' dem Auftrag der Vollversammlung gefolgt und lässt die Athleten aus den einzelnen Spitzenverbänden über ein Positionspapier abstimmen. 'Schließlich
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Regionalliga Nord, 15. Spieltag Werder Bremen II - Dortmund II 0:1 (0:0) Hamburger SV II - RW Ahlen 3:4 (1:2) Hertha BSC II - Wuppertaler SV 0:1 (0:0) Holstein Kiel - Bor. Mgladbach II 2:3 (2:2) FC St. Pauli - VfL Osnabrück 2:2 (2:1) Bayer Leverkusen II - Rot-Weiß Erfurt 0:0 SV Wilhelmshaven - Dynamo Dresden 1:1 (1:1) 1. FC Union Berlin
weiter
VOITH / Neue Bestmarken bei Umsatz und Aufträgen
Auf Rekordkurs
Der Heidenheimer Voith-Konzern schafft neue Bestmarken bei Umsatz und Auftragseingang. Binnen sieben Jahren hat sich das Bestellvolumen sogar verdoppelt.
weiter
KLIMASCHUTZ
Aufruf zum Pflanzen
Die kenianische Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai hat die Weltbevölkerung dazu aufgerufen, im nächsten Jahr eine Milliarde Bäume zu pflanzen. Wenn nur jeder sechste Erdbewohner mitmachen würde, sei das Ziel erreicht. 'Wir kennen die Daten zum Klimawandel, jetzt müssen wir alle etwas tun', sagte sie am Rande des Weltklimagipfels in Nairobi.
weiter
GEWALTVIDEOS
Aufsätze als Strafarbeit
Mit Verwarnungen und der Verpflichtung zu gemeinnütziger Arbeit sind die im März bekannt gewordenen Fälle von pornografischen und gewaltverherrlichenden Szenen auf den Handys von Allgäuer Schülern jetzt juristisch abgeschlossen. Wie der zuständige Kemptener Staatsanwalt Christoph Ebert gestern berichtete, wurden sieben Schüler aus Sonthofen und
weiter
EISHOCKEY
Aus 2:4 wird noch ein 4:4
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat mit einer furiosen Aufholjagd gegen Rekordweltmeister Kanada weiteres Selbstvertrauen für den Deutschland-Cup getankt. Nach zuletzt sieben Siegen schaffte die DEB-Auswahl gestern in Hamburg ein 4:4 (2:2, 0:2, 2:0). Nach einem frühen Doppelschlag durch Aleksander Polaczek (2.) und den überzeugenden Debütanten
weiter
Ausstellung
Kriegserfahrungen Werke der Maler Max Beckmann, Otto Dix und Karl Hubbuch sind erstmals gemeinsam in einer Ausstellung zu sehen. Das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen am Bodensee zeigt insgesamt 220 Papierarbeiten der drei großen Künstler. Die Schau möchte anschaulich machen, wie unterschiedlich die Künstler ihre Erfahrungen des Ersten Weltkriegs
weiter
MÄNNER
Auto wichtiger als der Körper
Deutschlands Männer vernachlässigen einer aktuellen Studie zufolge ihre Gesundheit. 'Noch immer leben viele Männer nach dem Motto: Ein Indianer kennt keinen Schmerz', erläuterte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Hans Jürgen Ahrens, in Bonn. Von den 1105 Befragten ab 18 Jahren gaben 78 Prozent an erst dann zum Arzt zugehen, wenn
weiter
BASKETBALL
Bamberg reagiert schnell
Dieser Gegner kam zur rechten Zeit: Der deutsche Basketball-Vizemeister Alba Berlin hat wie in der vergangenen Saison gegen den bulgarischen Champion Lukoil Academic Sofia den ersten Sieg im ULEB-Cup verbucht. Die Albatrosse schlugen die Bulgaren daheim 78:61 (38:30) und haben nach ihrer Auftaktniederlage nun in der Gruppe C wieder eine realistische
weiter
SCHALKE 04 / 2:0-Sieg in Gladbach
Befreiungsschlag aus der Mini-Krise
Nach drei sieglosen Spielen in Serie hat sich der FC Schalke 04 aus seiner sportlichen Krise befreit und Borussia Mönchengladbach in den Abstiegskampf gestürzt.
weiter
JUSTIZPANNE / Häftling auf Gefängnisdach geflüchtet
Beim Hofgang den Bewachern entwischt
Stephanies Peiniger Mario M. hält die Polizei über Stunden in Atem - Keine Chance auf Entkommen
Neuer Eklat der Sicherheitsbehörden im Fall des Peinigers der 14-jährigen Stephanie: Der 36-jährige Mario M. kletterte beim Hofgang im Untersuchungsgefängnis die Fassade eines vierstöckigen Hauses hoch. Zermürbende Stunden begannen. M. hatte keine Chance zu fliehen.
weiter
EISHOCKEY
Beschränkung funktioniert
Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), hält Ausländerbeschränkungen, wie sie Franz Beckenbauer für die Fußball-Bundesliga fordert, in deutschen Profiligen für machbar und verweist dabei auf die seit Jahren gängige Praxis im Eishockey. 'Voraussetzung ist dafür allerdings die Selbstdisziplin aller Klubs, die bei
weiter
GESUNDHEIT
CDU dringt auf Rauchverbote
Die CDU-Landtagsfraktion dringt auf einen stärkeren Schutz von Nichtrauchern als bislang vorgesehen. Nach einer laut Teilnehmerberichten sehr emotional geführten internen Debatte, an der sich nahezu alle CDU-Abgeordneten beteiligten, hat die größte Landtagsfraktion Sozialministerin Monika Stolz beauftragt, auch ein Rauchverbot in Rathäusern und
weiter
SERVICE / Tipps für die Fahrten durch den ersten Schnee
Das Anlegen von Schneeketten will geübt werden
Autofahrer müssen jetzt mit winterlichen Straßenverhältnissen vor allem in höheren Lagen rechnen. Damit die Begegnung mit dem ersten Schnee problemlos verläuft, hat der ADAC einige Tipps für das Befahren von Bergstraßen zusammengestellt. Die Vorfahrt auf Bergstraßen ist in den Alpenländern unterschiedlich geregelt. In Deutschland und in Österreich
weiter
manchester United
Das Wunder von der Küste
Der erste Arbeitstag in seinem dritten Jahrzehnt bei Manchester United endete für Trainerlegende Alex Ferguson mit einer der peinlichsten Niederlagen seiner Karriere. Der Titelverteidiger unterlag im englischen Ligapokal sensationell beim Tabellenletzten der 2. Fußball-Liga, Southend United, mit 0:1 (0:1). 'Ein Schlag ins Gesicht', urteilte der 'Daily
weiter
US-WAHL / Empfindliche Niederlage für die Republikaner im Senat und Repräsentantenhaus
Demokraten greifen nach der Macht
Verteidigungsminister Rumsfeld tritt zurück - Ex-CIA-Direktor Gates rückt nach
Die Wähler in den USA haben den Republikanern eine herbe Niederlage zugefügt. Verteidigungsminister Donald Rumsfeld trat daraufhin zurück. In Virginia entscheidet sich, ob die Demokraten nach dem Repräsentantenhaus auch den Senat erobert haben. Die Demokraten haben Grund zu jubeln. Nach zwölf Jahren haben sie die Mehrheit im Repräsentantenhaus
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (017. Folge)
17. Folge »Ich fand Jane, wie sie -« Gamache unterbrach ihn. »Von dem Zeitpunkt an, als Sie aufstanden, wenn es Ihnen nichts ausmacht.« Ben hob eine Augenbraue, tat aber, worum er gebeten wurde. »Ich bin so gegen sieben Uhr aufgewacht. Ich stehe immer bei Sonnenaufgang auf. Die Sonne scheint direkt in mein Schlafzimmer, ich habe es nie für nötig
weiter
ITALIEN / Skandal-Beschuldigte sollen zahlen
Der Staat plant mit 120 Millionen
Der italienische Rechnungshof will von 15 Beschuldigten im Manipulationsskandal Schadenersatz in Millionenhöhe. Durch die Affäre sei dem italienischen Fußball großer Imageschaden entstanden, zudem seien die Zuschauerzahlen weiter gesunken (auf 19 361 im Schnitt in der Serie A), wird argumentiert. Von jedem Beschuldigten fordert der Rechnungshof
weiter
FUSSBALL / Bayern München unterliegt Hannover mit 0:1
Desolate FCB-Leistung
Huszti nutzt Demichelis-Schnitzer gnadenlos aus
Bayern München hat im Titelkampf der Fußball-Bundesliga einen schweren Rückschlag hinnehmen müssen. Gegen Hannover 96 gab es eine 0:1-Niederlage.
weiter
KONJUNKTUR / Viele befürchten geringeres Einkommen
Deutsche eher pessimistisch
Die Mehrheit der Deutschen sieht die wirtschaftliche Zukunft pessimistisch: Mehr als zwei Drittel aller Bundesbürger glauben einer Umfrage zufolge nicht, dass der momentane Wirtschaftsaufschwung von Dauer ist. Dass die derzeit positive Entwicklung der deutschen Wirtschaft den Entscheidungen der Politik zu verdanken ist, glauben nur rund 20 Prozent
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Börsengang vor zehn Jahren
Die gefloppte Volksaktie
Sie hat am Börsen-Fieber in Deutschland einen großen Anteil gehabt - und an dessen Ende auch: Vor zehn Jahren kam die Telekom-Aktie an die Börse. Glücklich wurden mit dem Papier nur wenige Anleger, ein Sparbrief hätte in der vergangenen Dekade mehr eingebracht.
weiter
GEWALT / Weitere Ermittlungen in Lörrach nach Massenschlägerei auf dem Rathausplatz
Die Obdachlosen wussten, was sich gehört
Noch immer sind zwei Polizisten, die bei einer Schlägerei auf dem Lörracher Rathausplatz verletzt wurden, dienstunfähig. Eine Gruppe von fünf Polizisten ermittelt.
weiter
WIRTSCHAFTSWEISE / Harte Kritik an Bundesregierung
Die Reformen stocken
Konjunktur soll 2007 kaum an Fahrt verlieren
Die Konjunktur dürfte auch im nächsten Jahr nicht wesentlich an Fahrt verlieren, erwarten die fünf Wirtschaftsweisen. Der großen Koalition geben sie schlechte Noten: Die Gesundheitsreform ist misslungen, die Reform der Unternehmensbesteuerung kein großer Wurf.
weiter
EURO
Erneutes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2776 (Vortag 1,2755) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7827 (0,7840) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67045 (0,66975) britische Pfund, 150,35 (150,37) japanische Yen und 1,5952 (1,5963) Schweizer
weiter
KONJUNKTUR
Experten sind optimistisch
Die fünf Wirtschaftsweisen schätzen die weitere Konjunkturentwicklung deutlich optimistischer als die Bundesregierung ein. Die Experten, die den Reformkurs der Regierung scharf kritisierten, erwarten für 2006 ein Wirtschaftswachstum von 2,4 Prozent und für 2007 von 1,8 Prozent. Die führenden Forschungsinstitute hatten zuletzt 2,3 Prozent (2006)
weiter
TELEFONAKTION / Heute von 15 bis 17 Uhr
Expertenrat zur Kfz-Versicherung
Wie günstig ist meine Kfz-Versicherung? Soll ich den alten Vertrag zum 30. November kündigen und einen neuen Anbieter suchen? Das fragen sich derzeit viele Autofahrer. Doch wie kann man den Überblick behalten angesichts der Vielfalt der Rabatte und Vetragsergänzungen. Wie vergleiche ich neue Angebote mit dem alten Vertrag? Wie kann ich sparen und
weiter
MOBILFUNK / Netzagentur schreibt erstmals geringere Gebühren vor
Festnetz-Anrufe billiger
Zeitpunkt von Preissenkungen aber noch offen
Anrufe vom Festnetz zum Handy werden billiger. Die Bundesnetzagentur verordnete für die vier Netzbetreiber Preissenkungen um rund 20 Prozent von Ende November an. Die Regulierungsbehörde hat damit erstmals in den deutschen Mobilfunkmarkt eingegriffen.
weiter
LANDTAG / Opposition kritisiert Ausstieg des Landes aus der Finanzierung
Fraktionen streiten über Zuständigkeit für Schulsozialarbeit
Die Opposition im Landtag hat erneut Landesmittel für die Schulsozialarbeit gefordert. 'Mit dem Ausstieg aus der Finanzierung der Schulsozialarbeit sparen Sie an den schwächsten Jugendlichen in unserer Gesellschaft', warf die Grünen-Abgeordnete Renate Rastätter der Landesregierung gestern vor. Sie lasse die kommunalen Schulträger mit einer originären
weiter
KUNSTGASTSPIEL
Frühbucher bereits aktiv
Nach dem Erfolg der Berliner MoMA-Ausstellung steht der Hauptstadt ein weiterer exquisiter Kunstsommer ins Haus: Das New Yorker Metropolitan Museum of Art schickt rund 150 Meisterwerke der französischen Kunst des 19. Jahrhundert für vier Monate an die Spree. In der Neuen Nationalgalerie ist die Schau mit Gemälden und Skulpturen von rund 45 Künstlern
weiter
Fussball
FUSSBALL BUNDESLIGA, 11. Spieltag ·FC Bayern Hannover 96 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Huszti (43.). - Zuschauer: 68 000. ·M'gladbach Schalke 04 0:2 (0:2) Tore: 0:1 Ze Antonio (10./Eigentor), 0:2 Varela (31.). - Z.: 52 018. ·Arm. Bielefeld Hertha BSC 2:2 (1:1) Tore: 1:0 Zuma (28.), 1:1 Gilberto (45.+1), 1:2 Gimenez (58.), 2:2 Kucera (86.). - Z.: 18 000. ·VfL
weiter
Doping (II)
Gatlins Trainer angeklagt
Sprint-Coach Trevor Graham ist als erster Trainer in den USA überhaupt von der nationalen Antidoping-Agentur USADA angeklagt worden. Ihm wird 'Verletzung von Dopingbestimmungen' vorgeworfen. Graham hat nun zehn Tage Zeit, sich zu den Vorwürfen zu äußern. Offiziell hat sich die Antidoping-Agentur zur Anklage gegen den umstrittenen Trainer noch nicht
weiter
SYNAGOGE
Glückwünsche zur Eröffnung
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Charlotte Knobloch als der führenden Repräsentantin der Juden in Deutschland Glückwünsche zur heutigen Eröffnung der neuen Münchner Synagoge übermittelt. Dieses Ereignis sei nicht nur für München, sondern auch für die jüdische Gemeinschaft in ganz Deutschland und darüber hinaus von großer und symbolischer
weiter
Naher Osten
Granatangriff auf Zivilisten
Nach israelischen Granatangriffen auf den Gazastreifen mit 19 Toten hat die radikale Hamas erstmals seit eineinhalb Jahren neue Selbstmordattentate angekündigt. Unter den getöteten Zivilisten bei Angriffen auf Wohnhäuser in Beit Hanun gestern in den frühen Morgenstunden waren sieben Kinder und fünf Frauen. Mindestens 60 Zivilisten wurden verletzt,
weiter
OB-WAHL / Duell ums Heidelberger Rathaus
Grünen-Bewerberin baut auf SPD-Stimmen
98 000 Heidelberger entscheiden am Sonntag über die Nachfolge der ersten Oberbürgermeisterin im Südwesten. Beate Weber tritt nach 16 Jahren nicht mehr an.
weiter
OB-WAHL / Duell ums Heidelberger Rathaus
Grünen-Bewerberin baut auf SPD-Stimmen
98 000 Heidelberger entscheiden am Sonntag über die Nachfolge der ersten Oberbürgermeisterin im Südwesten. Beate Weber tritt nach 16 Jahren nicht mehr an.
weiter
SCHALKE / Verletzter Lincoln beim persönlichen Physiotherapeuten
Grünes Licht für die Behandlung in Brasilien
Schalkes Spielmacher Lincoln lässt sich in seiner Heimat Brasilien behandeln. 'Lincoln kam mit der Bitte zu mir, seinen langjährigen persönlichen Physiotherapeuten aufsuchen zu dürfen. Ich habe zugestimmt, denn ich weiß, dass ihm das gut tut und er zu hundert Prozent fit und voller Tatendrang zurückkehren wird. Das ist die beste Entscheidung für
weiter
FESTIVAL
Hörspieltage eröffnet
Karlsruhe ist vorübergehend Deutschlands Hörspielmetropole. Gestern Abend wurden im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) die bis Sonntag dauernden ARD- Hörspieltage eröffnet. Kernstück des Festivals, das vom Südwestrundfunk, dem Hessischen Rundfunk und dem ZKM organisiert wird, ist der erstmals vergebene ARD-Hörspielpreis.
weiter
SCHRIFTSTELLER
Imre Kertész ausgezeichnet
Der ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertész ist gestern in Berlin von der Deutschen Gesellschaft mit dem 'Preis für Verdienste um die deutsche und europäische Verständigung' ausgezeichnet worden. Die Präsidentin des Goethe-Instituts, Jutta Limbach, sagte in ihrer Laudatio, Kertész habe mit seinem gesamten Werk und nicht zuletzt durch
weiter
WIRTSCHAFT / Patt in der CSU-Fraktion
In Bayern vorerst keine Freigabe Stoiber fehlt bei der Abstimmung
Einkaufen nach 20 Uhr oder gar rund um die Uhr? Während Baden-Württemberg die Vorschriften vom Frühjahr an lockert, behält Bayern den Ladenschluss bei.
weiter
WETTER / Schnappauf: Klimawandel trifft Alpenraum am stärksten
In den Bergen wird es immer ungemütlicher
Hochwasser, Muren und Lawinen werden wegen des Klimawandels nach Angaben von Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) zunehmen. Der allgemeine Klimawandel führe im Alpenraum zu einem doppelt so hohen Temperaturanstieg wie im übrigen Bayern, sagte Schnappauf gestern in Augsburg bei den Bayerischen Wassertagen 2006. An einem heißen Sommertag
weiter
WCM
Insolvenz angemeldet
Der jahrelange Abstieg der einst renommierten Beteiligungsgesellschaft WCM hat ein bitteres Ende: Das Unternehmen meldete jetzt Insolvenz an. Die Verhandlungen über die Kündigung eines 200 Mio. EUR schweren Kredits scheiterten. Die Landesbank will die für den Kredit als Pfand überlassenen Aktien der WCM-Tochter Klöckner-Werke versteigern. Das Duisburger
weiter
RENTNER
Irrfahrt auf Autobahn
Bei dem Versuch, seine Ehefrau vom Arzt abzuholen, ist ein 81 Jahre alter Autofahrer aus Hamburg erheblich vom Weg abgekommen. Der offenbar verwirrte Rentner ist über die Autobahn 7 rund 250 Kilometer zu weit in Richtung Süden gefahren. Bei Seesen (Niedersachsen) fiel der Mann auf, als er mit leerem Tank auf dem Seitenstreifen der Autobahn stand.
weiter
TRAINERWECHSEL
Janßen für Neuhaus
Nach fünf sieglosen Spielen in Folge hat Fußball-Zweitligist RW Essen die Notbremse gezogen und sich von Trainer Uwe Neuhaus getrennt. Einen Tag nach der 0:1-Niederlage gegen TuS Koblenz und dem Sturz auf einen Abstiegsplatz beendete der Verein die Zusammenarbeit mit dem 46-Jährigen. Der sportliche Leiter Olaf Janßen übernimmt den Job.
weiter
Kein Wetter für ...
...Bootsausflüge. Ein Fischreiher sitzt an einem Bootssteg und harrt der Dinge, die da kommen werden. In Bezug auf das Wetter heißt das Regen, Nässe und Kälte. Heute muss mit wechselhaftem November-Mischmasch gerechnet werden. Die Aussichten für das Wochenende sind auch nicht berauschend.
weiter
GEWALT
Kind aus Fenster geworfen
Ein 30-Jähriger muss sich seit gestern wegen eines Mordversuchs an seiner zur Tatzeit zweijährigen Tochter vor dem Schwurgericht München I verantworten. Laut Anklage hat der Nigerianer im Dezember 2005 nach der Trennung von seiner Frau in deren Wohnung das gemeinsame Kind 'in hohem Bogen' acht Meter tief aus dem Fenster geschleudert. Daran erinnere
weiter
UNFALL
Kleinbus gegen Baum: Kind tot
Beim Unfall eines Schulbusses wurde gestern in Bretzfeld (Hohenlohekreis) ein sechs Jahre altes Mädchen getötet. Zwei gleichaltrige Kinder, ein Bub und ein Mädchen, erlitten schwerste Verletzungen, sie wurden mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser nach Würzburg und Ludwigsburg gebracht. Die 51 Jahre alte Fahrerin wurde ebenfalls schwer verletzt.
weiter
KABARETT
Kleinkunstpreis vergeben
Der 35. Deutsche Kleinkunstpreis geht an den Münchner Kabarettisten Andreas Rebers. In der Sparte Chanson/Musik erhält ihn das Duo Christiane Weber & Timm Beckmann aus Essen, wie das Theater Unterhaus in Mainz mitteilte. Im Bereich Kleinkunst bekommt der Berliner Kurt Krömer die Auszeichnung. Insgesamt 20 000 Euro werden vergeben.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Verkehrsminister Tiefensee hält Börsengang bis 2009 für möglich
Koalition einigt sich auf Teilprivatisierung
Die Deutsche Bahn soll noch in dieser bis 2009 laufenden Wahlperiode teilweise privatisiert werden. Darauf haben sich die Verkehrspolitiker der großen Koalition gestern in Berlin geeinigt. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) sagte, er habe den Auftrag, bis März 2007 einen Entwurf für ein Privatisierungsgesetz vorzulegen. Laut Tiefensee
weiter
KONJUNKTUR
KOMMENTAR: Auf dem Holzweg
Die fünf Wirtschaftsweisen geben der Politik der großen Koalition denkbar schlechte Noten: Sie ist vor einem Jahr mit hochgesteckten Zielen gestartet. Doch bei den großen Reformen Gesundheit, Unternehmensbesteuerung und Arbeitsmarkt wurden die Hoffnungen bisher weitgehend enttäuscht. Union und SPD können sich nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner
weiter
VW
KOMMENTAR: Demontage auf Raten
Es war ja kein Geheimnis, dass Bernd Pischetsrieder nicht so fest im Chefsessel bei Volkswagen saß, wie er es gerne glauben machen wollte. Aber der Zeitpunkt der Rücktrittsankündigung kam dann doch nicht nur für Außenstehende sehr plötzlich. Denn immerhin wurde sein Vertrag vor nur wenigen Monaten bis zum Jahr 2012 verlängert - übrigens just
weiter
KOMMENTAR: Erschreckend
Pannen über Pannen. Eine falsche psychologische Beurteilung des Vergewaltigers brachte ihm vorzeitig die Freiheit. Dann stellte sich die Polizei bei der Suche nach dem inzwischen geständigen Sexual-Wiederholungstäter tölpelhaft an. Nach den an Brutalität und Perversion kaum zu übertreffenen neuen Taten steht der 36-jährige Mario M. seit Montag
weiter
VOLKSABSTIMMUNG / Abtreibungsverbot gescheitert
Konservative Ideen ohne Zuspruch
Auch bei Volksabstimmungen, die parallel zur Kongresswahl liefen, haben die Konservativen bittere Niederlagen einstecken müssen. In South Dakota lehnten die Wähler eine Verschärfung des Abtreibungsrechtes ab. Die Initiatoren hatten gehofft, damit einen Prozess in Gang bringen zu können, der zur Aufhebung des 1973 zugelassenen Schwangerschaftsabbruchs
weiter
Kopflos. 'Geisterspiel' in ...
...Amerikas Profi-Eishockeyliga NHL. Weil Brad Winchester von den Edmonton Oilers allzu heftig am Trikot von Mike Komisarek (Montreal Canadiens) zog, wirkt dieser kopflos.
weiter
STUTTGART 21 / Fürs Land kann es teuer werden
Kostenrisiko heizt Debatte an
Bahn übernimmt nicht alle Mehrkosten
Der Landtag steht mit großer Mehrheit zum Bahnhofsneubau in Stuttgart - trotz des noch nicht endgültig bewerteten Risikos, wer gegebenenfalls Mehrkosten bezahlt.
weiter
BIELEFELD
Kucera schafft den Ausgleich
Hertha BSC Berlin hat den ersten Auswärtssieg der Saison leichtfertig verspielt. Die Mannschaft von Trainer Falko Götz kam nach kuriosem Spielverlauf und trotz einer 2:1-Führung nur zu einem 2:2 (1:1) bei Arminia Bielefeld. Die Arminia rettete durch das Ausgleichtor des Tschechen Radim Kucera 14 Minuten vor dem Ende einen Punkt. Dabei gingen die
weiter
PERSONALIE / Deutliche Worte zwischen Klaus Wowereit und Opernchef Michael Schindhelm
Kultur-Zweikampf in der Hauptstadt
Nachdem Klaus Wowereit (SPD) neben seinem Amt als Regierender Bürgermeister Berlins nun auch das des Kultursenators übernimmt, liegt er mit Opernchef Michael Schindhelm im Zwist. Dieser will mehr Zeit für die Sanierung der Opern, Wowereit droht mit Entlassung. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat sein neues Amt als 'Kulturboss'
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Starker Exportanstieg Die Ausfuhren der Wirtschaft erreichen immer neue Höchststände. Im September wurden Waren für 79,6 Mrd. EUR exportiert. Da die Einfuhren lediglich 63,9 Mrd. EUR erreichten, schloss die Außenhandelsbilanz mit 15,6 Mrd. EUR Überschuss, 600 Mio. mehr als im September 2005. Anträge von ENBW Gas gekürzt Die Bundesnetzagentur
weiter
HANDEL / SPD gegen Einkauf rund um die Uhr
Ladenschluss fällt im Frühjahr Grüne für Entscheidung vor Ort
Im Frühjahr 2007 und damit später als zunächst geplant können die Bürger im Land rund um die Uhr einkaufen. Erstmals hat gestern der Landtag das Thema beraten.
weiter
2. Bundesliga
Latours Tage wohl gezählt
Beim kriselnden Aufstiegsfavoriten 1. FC Köln sind die Tage von Trainer Hanspeter Latour gezählt. Am elften Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga kassierten die Geißböcke eine 0:1 (0:1)-Niederlage gegen Erzgebirge Aue, sind damit seit sechs Spielen ohne Sieg und haben die Spitzengruppe vorerst aus den Augen verloren. 'Es ist ein lauer Lüftchen, war
weiter
BRAND
Leiche entdeckt
Bei einem Wohnungsbrand im niederbayerischen Vilshofen haben die Einsatzkräfte in der Nacht zum Mittwoch auf einer Wohnzimmercouch die verkohlte Leiche einer Frau entdeckt. Der Polizei zufolge ergab die Obduktion, dass die 72-jährige Rentnerin bereits vor Ausbruch des Feuers eines natürlichen Todes gestorben ist. Sie lebte allein in der Wohnung.
weiter
Leute im Blick
Rod Stewart Hotelerbin und Partygirl Paris Hilton (25), hat für ihre Neuauflage des Hits 'Do Ya Think Im Sexy' vom Original-Interpreten Rod Stewart (61) schlechte Noten bekommen. Dem 'Playboy' sagte der Rockstar: 'Ich kenne ihre Version nicht, aber sie kann nur blöd sein. Weil ich den Song selbst nicht besonders mag. Ich hatte wahrlich bessere Songs
weiter
Licht-Kontrolle. In diesen ...
...Tagen kontrolliert die Polizei wieder verschärft die Beleuchtung an Fahrrädern. Gerade im Herbst und Winter, wenn es früh dunkel wird, sind funktionierende Fahrradlampen wichtig. Polizeimeisterin Tina Denz von der Verkehrspolizei in Freiburg hat hier einen Radler erwischt, der mit defektem Licht unterwegs war. Er blieb bei dieser Kontrollaktion
weiter
em 2008
Löw: Der Kern bleibt bestehen
Bundestrainer Joachim Löw plant mit Blick auf die Europameisterschaft 2008 keinen personellen Umbruch in der deutschen Fußball-Nationalelf. 'Wir haben einen Kader mit jungen Spielern entwickelt, die zum Teil schon 40 Länderspiele haben. Der Kern wird so bestehen bleiben.' Allerdings registriere er genau, 'dass hinter den jungen Spielern schon die
weiter
SKI ALPIN / Auftakt im finnischen Levi
Maier greift durch
Monika Bergmann-Schmuderer wurde für die am Samstag im finnischen Levi beginnende Weltcup-Saison aus der deutschen Mannschaft gestrichen.
weiter
MEDIZIN / Organisation bietet kostenlose Kosmetikseminare für Krebspatientinnen
Mit etwas Schminke die Krankheit besser meistern
Krebspatientinnen leiden nicht nur an der Krankheit selbst, sondern auch an den sichtbaren Nebenwirkungen der Therapie. Schminkseminare machen das leichter.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 45. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 6, 10, 15, 20, 27, 37, Zusatzzahl: 41. Superzahl: 3. Spiel 77: 1, 3, 3, 8, 7, 3, 4. Super 6: 3, 5, 4, 2, 1, 0. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Na sowas . . .
Mit süßem Duft wollten die Aussteller einer internationalen Blumenschau in Thailand glänzen - stattdessen stinkt das Festival zum Himmel. Verstopfte Toiletten haben die 'Royal-Flora'-Ausstellung in Chaing Mai zu einer Geruchserfahrung der ganz anderen Art gemacht. Die Veranstalter waren von dem Besucheransturm überwältigt. 700 Toiletten waren nicht
weiter
FRAUENFUSSBALL / Brutale Szene bei WM-Qualifikation
Nach bösem Tritt wiederbelebt
Das afrikanische Qualifikations-Turnier für die Frauenfußball-WM in China (10. bis 30. September 2007) wurde von einer brutalen Tätlichkeit mit beinahe tödlichem Ausgang überschattet. Im Halbfinale zwischen Nigeria und Kamerun (5:0) trat die Kamerunerin Francine Zouga in der 68. Minute ihrer gefoult am Boden liegenden Gegenspielerin Ifeanyi Chiejiene
weiter
SKI ALPIN / Hilde Gerg und Martina Ertl-Renz genießen den Ruhestand
Nachfolger für Neureuther gesucht
Wenn am Wochenende die Weltcup-Saison eröffnet wird, fehlt das einstige Top-Duo
Ihr Rücktritt bedeutete das Ende einer Ära bei den deutschen Skirennläuferinnen, doch Martina Ertl-Renz und Hilde Gerg haben keine Entzugserscheinungen.
weiter
hesse-stiftung
Narr übernimmt den Vorsitz
Der Rundfunkjournalist Andreas Narr ist zum neuen Vorsitzenden der Calwer Hermann-Hesse-Stiftung gewählt worden. Der 50-jährige Narr ist promovierter Linguist und leitet das Tübinger SWR-Studio. Narr übernimmt das Amt vom Tübinger Alt-OB Eugen Schmid. Im März hatte der 74-jährige Schmid wegen Differenzen über eine neue Satzung der Stiftung sein
weiter
BUCH / Synagogen am Computer rekonstruiert
Neue Form des Erinnerns
1400 Synagogen und Betstuben wurden vor 68 Jahren geschändet. Nur wenige Neubauten sind seither entstanden. Einige Synagogen wurden virtuell rekonstruiert.
weiter
BOCHUM / 1:3-Niederlage gegen Leverkusen
Nicht einmal Überzahl ausgenutzt
Der VfL Bochum bleibt auf eigenem Platz ein zuverlässiger Punktelieferant und hat Bayer Leverkusen aus der Mini-Krise verholfen. Die Westfalen kassierten beim 1:3 (0:2) gegen die Werkself trotz knapp 40-minütiger Überzahl die fünfte Niederlage im sechsten Heimspiel und verpassten den Sprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Während VfL-Trainer Marcel
weiter
TRAINERWECHSEL
Notenbester als Notnagel
Nach fünf sieglosen Spielen in Folge hat Fußball-Zweitligist Rot-Weiß Essen die Notbremse gezogen und sich von Trainer Uwe Neuhaus getrennt. Einen Tag nach der 0:1-Niederlage gegen TuS Koblenz und dem Sturz auf einen Abstiegsplatz beendete der Verein die Zusammenarbeit mit dem 46-jährigen Neuhaus, der die Essener in der vergangenen Saison zum Aufstieg
weiter
BÜRGERBETEILIGUNG / Freiburger stimmen über Wohnungsverkauf ab
OB hofft auf den Befreiungsschlag
Novum im Land: Erstmals stimmen Bürger ab, ob eine Kommune ihre Wohnungen verkaufen darf. Freiburg will 7900 Wohnungen absetzen - und schuldenfrei werden.
weiter
BADEN-KUNSTSCHÄTZE / Viele Fragen zur Zähringer-Stiftung
Opposition verlangt Aufklärung
Was ist mit den badischen Kunstschätzen? Die SPD-Landtagfraktion überlegt, was sie im Untersuchungsausschuss wissen will. Die Grünen fragen schon mal.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Pause eingelegt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte gestern eine kleine Verschnaufpause ein. Seit Mitte Juli hat der Index rund 950 Punkte zugelegt. Gesprächsthema Nummer eins auf dem Börsenparkett war der überraschende Rückzug von VW-Chef Bernd Pischetsrieder zum Jahreswechsel. Nach der Ankündigung des Führungswechsels gaben die Aktien von VW deutlich nach.
weiter
COMPUTERPANNE
Pisa-Studie wird überprüft
Die Kultusministerkonferenz (KMK) will die deutschen Ergebnisse der Pisa-Studie überprüfen lassen. KMK-Generalsekretär Erich Thies reagiert damit auf schwere Vorwürfe des Physikers Joachim Wuttke, der die Bildungsstudie als wissenschaftlich unseriös kritisiert hatte. Wuttke zufolge ist dem internationalen Pisa-Projektzentrum in Australien ein kapitaler
weiter
KOMMUNEN / Innenminister will private Ordnungsdienste einbeziehen
Polizei muss sich nicht um Hundekot kümmern
Die Polizei im Freistaat kann sich nicht noch um das Verräumen von Hundedreck kümmern, sagt Innenminister Beckstein. Er will die Beamten entlasten.
weiter
RASTERFAHNDUNG
Polizeigesetz wird geändert
Das Polizeigesetz des Landes wird geändert. Dies kündigte Innenminister Rech gestern an. Es geht vor allem um Freiheitsbeschneidungen bei der Rasterfahndung.
weiter
SCHULE
Prügel in jedem zweiten Land
Eine Studie des Kinderhilfswerkes der Vereinten Nationen (Unicef) hat ergeben, dass In fast jedem zweiten Land der Erde Gewalt gegen Kinder in der Schule erlaubt ist. Nur in 102 von mehr als 200 Staaten sind 'körperliche Disziplinierungsmaßnahmen' verboten. Züchtigungen und Haftstrafen für kleine Delikte seien in vielen Ländern gesellschaftlich
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / Bremer Konter auf Bayern-Attacke
Psychokrieg hat begonnen
Allofs wertet Hoeneß-Kampfansage als gewachsenen Respekt
Auch wenn das 2:1 in Nürnberg keiner Gala entsprang: Das Selbstvertrauen des Bundesliga-Spitzenreiters Werder Bremen wurde durch den Sieg zusätzlich gestärkt.
weiter
UEFA
Punktsystem als Zankapfel
Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat Kritik an der Fünfjahres-wertung der Europäischen Fußball-Union (Uefa) geübt. 'Wenn es für Siege im Uefa-Cup die gleiche Punktzahl gibt wie in der Champions League, dann ist das ungerecht.' Es könne nicht sein, dass Rumänien der Bundesliga gefährlich wird, 'weil die ihre Punkte im Uefa-Cup
weiter
NAHER OSTEN / Folgenschwerer Angriff auf Wohnhäuser im Gazastreifen
Racheschwüre nach Blutbad
Israelische Granaten töten 19 Zivilisten in Beit Hanun - Hamas will Vergeltung
Noch ist unklar, weshalb die Israelis gestern die Stadt Beit Hanun beschossen haben. Weil dabei viele Zivilisten starben, droht die Hamas nun mit Vergeltung.
weiter
VW / Aufsichtsrat Ferdinand Piëch soll Ablösung Bernd Pischetsrieder initiiert haben
Rätselraten über Wolfsburger Machtwechsel
Was steckt wirklich hinter der Ablösung des VW-Chefs Bernd Pischetsrieder: Hat Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch die Fäden gezogen? Hat die Arbeitnehmerseite für den Abgang gesorgt? Wollte er selbst gehen? Wurde zu langsam saniert? Der Konzern schweigt.
weiter
MAINZ / Im Keller eingenistet
Rückholaktion: Zidan auf dem Wunschzettel
Schluss mit lustig! Kurz vor Beginn der Fastnachts-Kampagne am 11.11. ist beim selbst ernannten Karnevalsverein Mainz 05 niemandem mehr zum Lachen zumute.
weiter
ARBEITSLOSENGELD
Scharfe Kritik aus der SPD
Im Streit um eine längere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitnehmer verschärft die SPD den Ton gegenüber der Union. Fraktionsgeschäftsführer Olaf Scholz warnte die CDU-Vorsitzende Angela Merkel davor, sich die Forderung ihres Stellvertreters Jürgen Rüttgers zu eigen zu machen. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident
weiter
SCHLOTT
Schwächeres Jahr
Der Mediendienstleister Schlott will nach einem schwächeren Geschäftsjahr 2005/06 (30. September) nächstes Jahr wieder zulegen. Ziel sei ein Gewinn vor Steuern von mehr als 25 Mio. EUR. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte der Konzern, der vor allem Kataloge und Zeitungsbeilagen druckt, einen Gewinn von 22 Mio. EUR (Vorjahr: 25,9 Mio.).
weiter
FUSSBALL / DFB macht ernst im Kampf gegen Rassismus
Sicherheit geht vor
Der Deutsche Fußball-Bund hat ab heute einen hauptamtlichen Sicherheitsbeauftragten. Helmut Spahn löst den Württemberger Alfred Sengle altershalber ab.
weiter
PROZESS / Verdächtige fast sieben Jahre nach der Tat gefasst
Skinheads gestehen Brandanschlag auf Asylbewerberheim: Wollten Zeichen setzen
Mit weitgehenden Geständnissen der Angeklagten hat gestern der Prozess um einen mehr als sieben Jahre zurückliegenden Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim im oberbayerischen Neuburg a.d. Donau begonnen. Vier zur Tatzeit zwischen 17 und 26 Jahre alte Männer müssen sich vor einer Jugendkammer des Landgerichts Ingolstadt wegen versuchten Mordes und
weiter
KRANKENHÄUSER
Spezialbetten für Dicke
Wegen der steigenden Zahl extrem übergewichtiger Patienten müssen immer mehr britische Krankenhäuser in Spezialeinrichtungen investieren. Der staatliche Gesundheitsdienst (NHS) hat Hebevorrichtungen und Spezialbetten im Wert von umgerechnet 225 000 Euro gekauft. Die Spezialeinrichtungen sollen vor allem dem Personal den Umgang mit dicken Patienten
weiter
BADEN-WÜRTTEMBERG / Sogar vor der Schweiz, USA und Finnland
Spitzenplatz bei Umsetzung von Innovationen
Baden-Württemberg setzt nach einer Studie die meisten Innovationen um. Damit liegt der Südwesten auf dem ersten Rang vor der Schweiz, den USA, Finnland, Japan und Dänemark, teilte das baden-württembergische Wirtschaftsministerium gestern in Stuttgart mit. Bei der Forschung liegt der Südwesten auf Platz zwei. Allerdings schneidet das Land bei der
weiter
Sport aktuell: Bayern blamieren sich
Auf der Jagd nach Bundesliga-Spitzenreiter Werder Bremen hat der FC Bayern München einen peinlichen Rückschlag erlitten. Nach der 0:1-Pleite gestern abend gegen Schlusslicht Hannover 96 und einer blamablen Vorstellung fiel der deutsche Fußball-Rekordmeister auf den fünften Tabellenrang zurück.
weiter
Steinmeier mahnt zur Ruhe
Nach dem jüngsten israelischen Luftangriff im Gaza-Streifen hat sich Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) besorgt gezeigt über eine mögliche weitere Eskalation im Nahost-Konflikt. Beide Seiten müssten alles tun, um das zu verhindern. Er sei betroffen über die Zahl der getöteten Zivilisten und begrüßte die von Israel angekündigte Untersuchung
weiter
WAFFEN
Streit um das Verbot von Streubomben
Eine Staatenkonferenz diskutiert über die Ächtung von Streubomben. Doch die USA, Russland und China wollen diese Munition auch in Zukunft verwenden dürfen.
weiter
ENBW / Sanierungsphase vorzeitig abgeschlossen
Strompreis soll stabil bleiben
Der Energiekonzern ENBW sieht nach einem bereits nach drei Quartalen erreichten Milliardengewinn vor Steuern seine mehrjährige Sanierungsphase als beendet an. Voraussichtlich in Karlsruhe soll ein neues Steinkohle- oder Gaskraftwerk mit Kosten im niedrigen einstelligen Milliardenbereich entstehen, sagte Vorstands-Chef Prof. Utz Claassen. Die Energie
weiter
TENNIS / Damen-Weltmeisterschaft in Madrid
Swetlana Kusnezowa mit optimalem Start
Schauplatz Madrid: Swetlana Kusnezowa hat das russische Duell gegen Jelena Dementjewa gewonnen und ist mit einem Sieg in die Tennis- Weltmeisterschaft gestartet.
weiter
COTTBUS
Takahara trifft für Frankfurt
Eintracht Frankfurt hat seiner Auswärts-Misere ein Ende gesetzt und damit den Anschluss an die obere Tabellenregion der Fußball-Bundesliga hergestellt. Der Uefa-Cup-Teilnehmer aus Hessen fuhr dank des 1:0 (1:0) bei Aufsteiger Energie Cottbus am 11. Spieltag erstmals seit sechseinhalb Monaten wieder einen Sieg auf fremdem Platz ein und überflügelte
weiter
Telegramme
fussball: Bundestrainerin Silvia Neid hat fürs Länderspiel gegen Japan am 23. November in Karlsruhe erstmals Stürmerin Bianca Schmidt (16) vom Deutschen Meister Turbine Potsdam nominiert.fussball:Der Portugiese Abel Xavier (33) hat nach Ablauf der einjährigen Dopingsperre beim FC Middlesbrough in der Premier League einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Kreditkarten treiben private Schulden in Billionenhöhe
Über der Insel kreisen Pleitegeier
Die weißen Klippen von Dover sind zum Symbol des britischen Schuldenberges geworden: Das Inselvolk steht mit fast zwei Billionen Euro in der Kreide
weiter
HANDBALL / Balingen verliert in Flensburg deutlich mit 27:42
Weite Reise, hohe Schlappe
Erfreulicher Aspekt: Job kehrt nach monatelanger Verletzungspause zurück
Weite Reise, hohe Niederlage: Für Balingen/Weilstetten, den Neuling in der Handball-Bundesliga, gab es gestern beim 27:42 (16:22) in Flensburg nichts zu holen.
weiter
NEU IM KINO / Joseph Vilsmaiers Holocaust-Drama 'Der letzte Zug'
Wie die Hoffnung zerrinnt
Intensiv wirkendes Schreckensszenario mit nur routiniert gemachter Rahmenhandlung
Sechs Jahrzehnte nach dem Holocaust lässt Regisseur Joseph Vilsmaier nochmals die Deportationszüge rollen. 'Der letzte Zug' ist die Innenansicht eines Auschwitz-Transports und will ein Film gegen das Vergessen sein. Er ist gut gemeint - aber nicht durchweg gut gemacht.
weiter
SPRACHE / Verletzend wie körperliche Gewalt
Worte oft auch Waffen
Empfindlichkeit von Person zu Person unterschiedlich
Worte werden bei Streitenden oft auch als Waffe eingesetzt. Die Kraft der Sprache wird häufig unterschätzt. Die Sprache kann sehr verletzend sein.
weiter
Zahlen+Fakten
Bertelsmann wächst weiter Der Medienkonzern Bertelsmann steigerte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres seinen Umsatz um 10 Prozent auf 13,5 Mrd. EUR. Der Konzerngewinn liegt aber mit 362 Mio. EUR noch unter dem Vorjahreswert von 566 Mio. EUR zurück. Springer steigert Gewinn Trotz eines unveränderten Umsatzes hat der Medienkonzern Axel
weiter
Zur Person: Verteidiger des Flächentarifs
Sachlich und pragmatisch, so schätzen auch Gewerkschafter Martin Kannegiesser. Der Gesamtmetall-Präsident muss schon an die nächste Tarifrunde denken.
weiter
Zur Sache: Rechtsextremismus breit verteilt
Rechtsextremismus ist in Deutschland in allen Bevölkerungsschichten verbreitet. Das hat eine Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung ergeben.
weiter
PROMINENTE / Popsängerin Britney Spears hat die Scheidung von Kevin Federline eingereicht
Zweite Ehe nach zwei turbulenten Jahren am Ende
Nach zwei turbulenten Jahren mit zwei Geburten steht die Ehe von Britney Spears und Kevin Federline vor dem Aus: Die Sängerin hat die Scheidung eingereicht.
weiter
Leserbeiträge (4)
Kinderfreundlich?
Zu Beginn des nächsten Kindergartenjahres soll der Kindergarten "Regenbogen" in der Triumphstadt in Aalen geschlossen werden. So die Entscheidung des Gemeinderates vom 26. Oktober. Wir Eltern von Kindergartenkindern des Regenbogens können der Argumentation des Gemeinderates nicht folgen, da die Kindergartengruppe voll ausgelastet ist, was zeigt, dass
weiter
Kürbis statt Glaube?
Dieser Tage war zu lesen, dass Halloween, der aller Wahrscheinlichkeit nach von den Kelten überlieferte heidnische Brauch, den christlichen Feiertagen, dem evangelischen Reformationstag und den katholischen Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen den Rang abgelaufen hat. Das kann sogar sein, denn christliche Missionen werden heutzutage zu wenig vermittelt.
weiter
Respekt verdient
Offenes Wort an Wolfgang Bolsinger: Mit welcher Arroganz, Unverfrorenheit und menschlicher und politischer Instinktlosigkeit Sie einem hochverdienten und geschätzten Kommunalpolitiker und Menschen wie Karl Bahle gegenübertreten, ist schon fast beängstigend. In mir (und nicht nur in mir) erweckt sich der Eindruck Sie haben jedes Maß an Achtung und
weiter
Viele halfen
Zu: Ostalb-Kinder erlaufen 23000 Euro (26.10.2006) Nicht nur namenhafte Sponsoren haben die Aktion "Die Ostalb läuft..." unterstützt und somit diese sagenhafte Summe zustande kommen lassen. Auch alle Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde unserer Kinder haben eine Sponsorenrolle übernommen. So haben viele Eltern weit mehr als einen Cent pro Runde
weiter