Artikel-Übersicht vom Dienstag, 14. November 2006
Regional (124)
Die Mitglieder des Landesverbands der Bergmannsvereine und bergmännischen Musikvereine Baden-Württemberg haben sich am Samstag in Wasseralfingen zu ihrer Landesverbandstagung getroffen. Ausrichter war der Verein Besucherbergwerk "Tiefer Stollen". Oberbürgermeister Martin Gerlach begrüßte auch als Vereinsvorsitzender die rund 50 Delegierten aus
weiter
Rechte als Mieter Am Mittwoch, 15. November, um 15 Uhr bietet die Begegnungsstätte Bürgerspital einen Vortrag zum Thema "Welche Rechte und Pflichten habe ich als Mieter" an. Referenten sind Rechtsanwältin Gaus-Spiller und Rechtsanwalt Egner. 10-Finger-Computerschreiben Die VHS Aalen bietet ab Dienstag, 14. November, von 14 bis 15.30 Uhr einen Kurs
weiter
Der TSV Untergröningen, Abt. Fußball, feiert am Freitag, 17. November, einen "Bayerischen Abend". Wer in Lederhose oder Dirndl erscheint, erhält ein "Stamperl" gratis. Für pflegende Angehörige Die Sozialstation bietet, unterstützt von der AOK Ostalb, einen gebührenfreien Intensivkurs für pflegende Angehörige an. Krankenschwester Gerlinde Herkommer
weiter
Die Eisenbahner-Freizeitgruppe Eger/Jagst trifft sich am Dienstag, 14. November, um 18 Uhr im Gasthof "Zum Bären" in Bopfingen. Diskutiert werden soll unter anderem, ob die ländlichen Regionen politisch und in der Bahnkonzeption vernachlässigt werden. Bürgerversammlung Die Gesamtgemeinde Kirchheim ist am Mittwoch, 15. November zu einer Bürgerversammlung
weiter
Der Landtagsabgeordnete
Winfried Mack hat nicht im Sinn, eine Maut von 400 Euro pro Jahr
für die Benutzung von Autobahnen in Baden-Württemberg
einzuführen. Wenn es eine solche Pkw-Jahresgebühr geben
sollte, dann könnten das nach Mack beispielsweise 40 Euro
sein. In der Zeitung stand gestern die falsche Zahl.
weiter
Heute, Dienstag, 14. November, spricht Dr. Michael Maas, Chefarzt der geriatrischen Rehaklinik Aalen, über den Umgang mit chronisch verwirrten Menschen. Er wird Unterschiede zwischen Verhaltensauffälligkeiten und Hirnleistungsstörungen erläutern. Beginn ist um 19 Uhr im Haus Hieronymus. Jakobusweg Über seine Pilgertour nach Santiago de Compostela
weiter
Der Transplantationskoordinator Martin Kalus vom Klinikum Stuttgart referiert am Dienstag, 14. November, auf Einladung der Landfrauen Härtsfeld zu den Themen Hirntoddiagnostik, Organspende und Transplantation. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Stetten. Konzert Am kommenden Sonntag, 19. November, gibt die Stadtkapelle Neresheim unter Leitung von
weiter
So heißt das Stück von Bernd Gombold, das die Gaukler vom TSV Böbingen am kommenden Samstag (19.30 Uhr) und Sonntag (18 Uhr), 18. und 19. November, in der neuen TSV-Halle aufführen. Weitere Termine sind am 25. November (19.30 Uhr), 1. Dezember (20 Uhr), 2. Dezember (19.30 Uhr) und 3. Dezember (18 Uhr). Kindervorstellung am Samstag, 18. November,
weiter
Für evangelische und katholische Senioren veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Oberkochen am Dienstag, 14. November, einen Diavortrag mit Dietrich Bantel zum Thema "Rund um die Scheerermühle". Beginn des Diavortrags ist um 14.30 Uhr im Christian-Hornberger-Saal in der Oberkochener Versöhnungskirche. Freunde und Förderer des EAG Die Gesellschaft
weiter
Der Musikverein Westhausen lädt am Sonntag, 19. November, zu einem Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Mauritius Westhausen ein. Beginn ist um 18 Uhr. Präsentiert werden unter anderem Stücke von Mozart. Auch der 100. Geburtstag von Dimitrij Schostakowitsch wird musikalisch bedacht. Als Highlights sind ein Gesangsvortrag von Paul Kucher sowie ein
weiter
Mit einem Impuls in der St. Josefskirche durch Pfarrer Waldemar Wrobel begann der diesjährige St. Martinsumzug in Bopfingen. Mit der Gratulation an all diejenigen, die am Samstag Namenstag hatten, startete der St. Martinsumzug zu den Klängen der Shalom-Gruppe. Pfarrer Wrobel lud alle Kinder mit ihren Eltern ein, das Martinslicht in die Dunkelheit
weiter
Gefährliche Körperverletzung: Am Sonntagnachmittag um 14.35 Uhr kam eine 19-jährige Frau mit einigen Familienangehörigen und vier bislang unbekannten Männern an ihre ehemalige Wohnung in der Zeppelinstraße, um bei ihrem Ex-Freund noch persönliche Gegenstände abzuholen. Nachdem die 19-Jährige aufgeschlossen hatte, schlugen ihre vier männlichen
weiter
Der 66-jährige Hans Wiedemann gab nach sechs Jahren als Vorsitzender der Nördlinger Stadtteilliste sein Amt an den Grosselfinger Ortssprecher und Stadtrat Richard Gerstenmeyer weiter. Wiedemann, der seit 1972 in der Kommunalpolitik tätig ist, wird zumindest bis 2008 Fraktionssprecher im Stadtrat bleiben. Verkeimtes Trinkwasser Vielen Nähermemmingern
weiter
Am Samstag, 11.11., begann für die Haugga-Narra in Essingen pünktlich um 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit. Mit musikalischer Unterstützung des Fanfarenzugs der Haugga-Narra hießen sie vor dem Rathaus die närrische Zeit willkommen. "Jetzt fängt es an zu jucken in den Beinen", verkündete Erwin Heinrich, Vorsitzender der Haugga-Narra von den Rathaustreppen.
weiter
Der Verein "Naturheil-Forum Ostalb" veranstaltet am Mittwoch, 15. November einen Stammtisch. Ab 20.30 Uhr sind Interessierte in der Krone in Wetzgau herzlich willkommen. Heute Abend bietet das Forum einen kostenlosen Vortrag unter der Überschrift "Die Kunst, achtsam zu leben - als Weg der Lebensfreude und Gesundheit zu fördern". Der beginnt um 19.30
weiter
ABSCHIED GENOMMEN / Roland Fuchs wurde gestern beerdigt
"Ein Prachtkerl"
Die Beliebtheit von Roland Fuchs, der am Mittwoch völlig unerwartet verstorben ist, ließ sich gestern Nachmittag bei seiner Beisetzung auf dem St. Wolfgang-Friedhof unschwer an der überaus großen Zahl von Trauergästen ablesen.
weiter
ST. MAURITIUS UND ST.KATHARINA / Begrüßung von Pfarrer Dr. Athanasius von Wedon
"Lebensfreude aus Begegnungen"
Am Wochenende wurde Pfarrer Dr. Athanasius von Wedon, neuer Administrator der Seelsorgeeinheit Kapfenburg, feierlich von den Kirchengemeinden St. Katharina Lippach und St. Mauritius Westhausen willkommen geheißen.
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Bürgermeister Michael Rembold stellt viele Projekte vor und lobt das harmonische Miteinander
"Liebens- und lebenswerte Gemeinde"
Fürs Lachen und Geborgenheit ist in Waldstetten gesorgt. Das zumindest sagte Bürgermeister Michael Rembold beim Seniorennachmittag. Er dankte den Einrichtungen und Organisationen, die dafür sorgten, und stellte verschiedene Projekte der Gemeinde vor.
weiter
KINDERGARTEN ST.JOSEF UTZMEMMINGEN / Modernisierung beim Pfarrfest gefeiert
"Vorbereitet für eine mögliche Ganztagesbetreuung"
Ein großer Erfolg war das hervorragend besuchte Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde St. Martin Utzmemmingen am Sonntag in der Römerhalle. Pünktlich zum Patrozinium der Gemeinde präsentierte sich dabei der katholische Kindergarten St. Josef nach siebenmonatiger Renovierung und Erweiterung der Öffentlichkeit.
weiter
1. MV STADTKAPELLE / In der Natur bewährt
Abenteuer im Kleinwalsertal
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr veranstaltete der 1. MV Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd ein Hüttenwochenende mit Bergabenteuer für die aktiven Musiker. Freitagnachmittag ging es in Fahrgemeinschaften in Richtung Kleinwalsertal los.
weiter
STUTTGART-INNENSTADT / Bauarbeiten auf der Königstraße behindern Kunden und verärgern den Einzelhandel
Allerhand Stolpersteine auf der Flaniermeile
Baustelle oder Flaniermeile: Baucontainer auf der Königstraße sind zurzeit ein heißes Thema in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Der Hintergrund ist der Abriss der Gebäude Königstraße 5 und 7. Dort soll ein neues Geschäftshaus entstehen.
weiter
BÜRGERGESPRÄCH / OB Martin Gerlach gestern Abend in Fachsenfeld
Als es laut wird, ist's auch aufschlussreich
Es blieb über weite Strecken sachlich und ruhig. Und selbst die Stelle, an der's ein bisschen laut wurde, war eher aufschlussreich als aufregend. Gestern Abend hat OB Martin Gerlach das Bürgergespräch in Fachsenfeld nachgeholt.
weiter
TSV RUPPERTSHOFEN / Drei Tage waren Mitglieder des TSV-Ruppertshofen in Hamburg - und haben dank eines vollem Programms die Stadt genossen
Alte Herren lernen Hamburg kennen
Hamburg: Das ist Seeluft, Hafen, Fischmarkt, Speicherstadt. Aber auch der "König der Löwen", "Michel", Jungfernstieg und St. Pauli. Das Tor stand den Alten Herren des TSV Ruppertshofen während eines dreitägigen Ausflugs in Hamburg offen.
weiter
BAUARBEITEN / Denkmalgeschütztes Gebäude in Alfdorf wird saniert
Altes Rathaus wird geflickt
Risse im Mauerwerk, Löcher und verwittertes Fachwerk zeigen sich am Alten Rathauses in der Ortsmitte von Alfdorf. Das hat die Gemeinde veranlasst, die Außenfassade des 1680 erbauten Hauses sanieren zu lassen.
weiter
ÖKUMENISCHE FRIEDENSDEKADE / Konzert in der St. Gertrudis-Schule
Am Ende schwenkte man Friedensfahnen
"Gemeinsam für den Frieden musizieren" - so lautete das Motto eines Konzerts, das in der Aula der St. Gertrudis Mädchenrealschule stattfand. Schüler, Künstler und Musikgruppen brachten sich mit intensiv vorgetragenen Beiträgen ein.
weiter
Anonyme Anzeigen
Anonyme Anzeigen sind dieser Zeitung am Wochenende zur Kenntnis gebracht worden: Vorwürfe gegen zwei leitende Mitarbeiter der Aalener Stadtwerke wegen Unterschlagung bzw. Vorteilsnahme im Amt. Die Staatsanwaltschaft hatte die Briefe schon vor geraumer Zeit bekommen, wie Staatsanwalt Oliver Knopp bestätigt. Das bei anonymen Anzeigen übliche Vorverfahren
weiter
GEO DATA / Unternehmensgruppe in Westhausen entwickelt "regiolook"
Arbeit an der "Datentankstelle"
"Service aus einer Hand" hat sich die Geo Data Unternehmensgruppe als Komplett-Dienstleister im Planungs- und Vermessungswesen auf die Fahnen geschrieben. Innovativ erschließe man immer wieder neue Geschäftsfelder, erklärten die Geschäftsführer Rudi Feil und Lutz Angstenberger jetzt bei einem Besuch von Bürgermeister Herbert Witzany.
weiter
GSCHWENDER MUSIKWINTER / Jazz mit dem innovativen Gianluigi Trovesi Ottetto
Atemberaubende Achterbahn
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Am besten alles auf einmal. Denn es passt. Zumindest beim Gianluigi Trovesi Ottetto, das einen Tag nach seinem Auftritt im Staatstheater am Gärtnerplatz in München beim Gschwender Musikwinter die ureigenste Logik der Musik aus den Angeln hob. Intellektuell. Und frohgemut.
weiter
MGV NEUBRONN / Kinder- und Jugendchor präsentierten das Musical "Peter Pan"
Auf der Reise ins Glück
Peter Pan: das ist die poetische Geschichte von dem Jungen, der nie erwachsen werden will. Der Kinder- und Jugendchor des Männergesangvereins Neubronn hat das Stück nach Walt Disneys Trickfilmvorlage auf die Bühne der Kochertal-Metropole gebracht. In zwei Aufführungen am Wochenende konnte er damit das Publikum mächtig beeindrucken.
weiter
Betrunken randaliert
Gegen 5.50
Uhr schlug am Sonntag ein unter Alkohol stehender Täter
am Bahnhof in Böbingen die Glasscheibe eines Fahrplankastens
ein. Kurz danach beschädigte er noch eine Windfangscheibe
an der Treppenunterführung. Er wurde vom Fahrdienstleiter
solange festgehalten, bis die Polizei eintraf.
weiter
AGV 1938 / Ausflug an die Mosel
Burgen und Wasser
Jüngst hatte der Altersgenossenverein 1938 zu seinem schon längst fälligen 67,5er-Ausflug an die Mosel eingeladen. Erstes Ziel war Speyer.
weiter
Computer-Kurse starten in Gschwend
Der Kurs "Einführung in die Welt des Computer" startet am Mittwoch um 19 Uhr im EDV-Raum der Hauptschule Gschwend. Der Kurs wendet sich an alle, die keinerlei Kenntnisse am Computer haben. Er geht über fünf Abende. Der Kurs "Computerschreiben mit Textverarbeitung Word" beginnt am Montag, 20. November, um 19 Uhr im EDV-Raum der Gschwender Schule.
weiter
FEIER / Patrozinium und Orgeljubiläum in Iggingen
Der erste Verweigerer
Als Fest für das ganze Dorf gestaltete sich das Patroziniumsfest der katholischen Gemeinde Iggingen am Sonntag. Gleichzeitig konnte die Kirchengemeinde auch feiern, dass vor fünfzig Jahren eine neue Kirchenorgel eingeweiht worden war.
weiter
ALBANIENBESUCH / Dr. Manfred und Ulrike Köhnlein waren bei Familie Rruga in Tirana und berichten von ihren Erlebnissen
Der kleine Gerti darf in die Schule gehen
In den Jahren 2001 / 2002 unternahm die GMÜNDER TAGESPOST eine Spendenaktion für den damals dreijährigen albanischen Jungen Gerti Rruga. Er litt an der seltenen Blutkrankheit "Thalassaemia maior" und hatte nur geringe Lebensaussichten.
weiter
POLIZEI / Posten Tannhausen
Der Neue ist ein Altbekannter
Bereits zum 1. November gab es im Tannhäuser Polizeiposten eine personelle Veränderung. Damit wurden nicht nur alle Stellen des Postens besetzt: Polizeioberkommissar Hans König komplettiert ein altbekanntes und bewährtes Team.
weiter
GUTEN MORGEN
Deutsches Rauchen
Jetzt haben sie durchgegriffen, die deutschen Politik-Asse. In Deutschland darf nicht mehr in öffentlichen Räumen geraucht werden. Knallhart. Wie die Italiener. Oder die Iren. Fast. Denn in Deutschland wird das besser geregelt. Viel differenzierter, feiner. In Kneipen und Bars darf weiter gequalmt werden. In Discos sowieso. Gehen nur junge Menschen
weiter
GUTEN MORGEN
Deutsches Rauchen
Jetzt haben sie durchgegriffen, die deutschen Politik-Asse. In Deutschland darf nicht mehr in öffentlichen Räumen geraucht werden. Knallhart. Wie die Italiener. Oder die Iren. Fast. Denn in Deutschland wird das besser geregelt. Nicht so pauschal. Viel differenzierter, feiner. In Kneipen und Bars darf weiter gequalmt werden. In Discos sowieso. Gehen
weiter
SAROSE
Die Gaunereien des Scapin
"Die Gaunereien des Scapin" von Molière heißt ein Stück, das bei einer Veranstaltung des "kulturnetz heubach" und des Schulvereins SaRose in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums am Mittwoch, 15. November, ab 20 Uhr zu sehen sein wird.
weiter
CAPELLO NERO / Konzerte im Dezember
Die schönste Zeit des Jahres
Der Bartholomäer Chor "Cappello Nero" bietet ein weihnachtliches Doppelkonzert.
weiter
CDU WESTHAUSEN / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Wahlen
Diskussion mit Brunnhuber
Neuwahlen und Ehrungen bestimmten die Jahreshauptversammlung der CDU Westhausen. Ein ausführlicher Bericht aus dem Gemeinderat durch Benno Müller und Gastredner Georg Brunnhuber standen im Gasthaus Sonne ebenso auf dem Programm.
weiter
Ebnater Landfrauen unterhalten glänzend
Die Ebnater Landfrauen haben am Samstag zu ihrem Herbstball in die vollbesetzte Jurahalle geladen. In der vollbesetzten Festhalle unterhielt ein buntes Programm aus Tanz, Stimmungsmusik und unterhaltsamen Sketchen alle Altersschichten. Eine Formation aus acht Landfrauen-Tanzpaaren präsentierte dabei ihr neues Programm aus verschiedenen Volkstänzen.
weiter
COMBONIS / Missionare auf Zeit zum Gedankenaustausch im Josefstal
Ehrenamt im Geiste Daniel Combonis
In der vergangenen Woche trafen sich 18 Missionare auf Zeit (MaZ) aus der ganzen Welt zur Vollversammlung bei den Combonis im Josefstal. Dort wurde die Zusammenarbeit enger gefasst und über Strukturverbesserungen diskutiert.
weiter
PFAHLHEIMER LIMESNARREN / Gründungsversammlung
Ein neuer Verein mit 247 Mitgliedern
Das gibt's auch nicht alle Tage: Als Regina Gloning am Samstagabend im Namen von Ortsvorsteher Eugen Sienz und dem Ortschaftsrat dem Fastnachtsverein "Pfahlheimer Limesnarren" zur Gründung gratulieren konnte, hatte der bereits 247 Mitglieder.
weiter
EVENT / "RemsTOTAL - Genuss am Fluss" bietet am 6. Mai 2007 Veranstaltungen in 17 Gemeinden
Ein Tag für Kenner und Entdecker
Insgesamt 17 Gemeinden und Städte entlang der Rems - von Essingen bis Remseck - machen gemeinsame Sache. Unter dem Motto "Rems TOTAL - Genuss am Fluss" soll am Sonntag, 6. Mai 2007 ein großer "Tag des Remstals" steigen.
weiter
EVENT / RemsTOTAL - Genuss am Fluss bietet am 6. Mai '07 Veranstaltungen in 17 Gemeinden
Ein Tag für Kenner und Entdecker
Insgesamt 17 Gemeinden und Städte entlang der Rems - von Essingen bis Remseck - machen gemeinsame Sache. Unter dem Motto "Rems TOTAL - Genuss am Fluss" soll am Sonntag, 6. Mai 2007 ein großer "Tag des Remstals" steigen.
weiter
CHRISTLICH-ISLAMISCHER DIALOG / Kirchengemeinderäte des Dekanats Aalen wurden informiert
Ein Versuch, sich besser zu verstehen
Als ein deutscher Tourist mitten in Damaskus eine Ausgabe des Korans zwischen den Knieen hielt, war er sofort von einigen Menschen, darunter Polizisten, umzingelt. Unkenntnis von islamischen Gepflogenheiten, die das Tragen des Korans unterhalb der Gürtellinie verbieten, führte zu der bedrohlich scheinenden Lage des Deutschen.
weiter
LÖWENCLUB / Mit einer offenen Bühne für junge Musiker möchte man die Jazzmusik wieder fest im Löwenclub etablieren
Eine alte Tradition wird wiederbelebt
Nachdem seit 1975 Jazzgrößen wie Bill Ramsey, Charly Antolini oder Bireli Lagrene im Löwenclub gespielt haben, ist der LC heute regelmäßig Veranstaltungsort der Jazzlights. Mit einer "Jam Session" will man nun ab morgen, Mittwoch, 15. November, den Jazz auf andere Art zurück in den LC holen. Die "offene Bühne" soll jungen Leuten ab 20 Uhr eine
weiter
KREISTAG / Bericht zur aktuellen Lehrstellensituation
Eine Werkstatt für alle?
"Erfreulicherweise günstiger" als vor einem Jahr. So beurteilte Karl Gruber vom Leitungsteam des Arbeitsamtes die Situation der jugendlichen Lehrstellenbewerber 2006. "Höchstens knapp 20 werden Ende Dezember noch immer keine Perspektive haben", meinte er. Die Fraktionssprecher im Kreistag, der diesen Bericht hörte, witterten allerdings schulischen
weiter
Elektrogeräte gestohlen
Aus einem Lebensmittelmarkt
in der Hagstraße wurden fünf DVD-Autoradios der Marke
AR-5100-TFT, ein MP3-Player Slimline und ein POP-Up-DVD-Player
360-P im Wert von rund 1124 Euro entwendet. Hinweise erbittet
der Polizeiposten in Spraitbach.
weiter
MOZARTJAHR / Aalener Kammerchor führt in St. Maria das "Requiem" in Robert Levins Fassung auf
Erhebender Trauergesang
Das Mozartjahr geht zu Ende. Gleich zweimal mit dem von Wolfgang Amadé nicht vollendeten "Requiem" in d, KV 626. Zu hören war damit der Aalener Kammerchor am Sonntag in der Marienkirche der Kocherstadt, zu hören sein wird der Ellwanger Oratorienchor am kommenden Wochenende.
weiter
JUBILÄUM / 50 Jahre Versehrtensportgemeinschaft Oberkochen
Erinnerung an große Sportfeste
Wenn die Versehrtensportgemeinschaft Oberkochen am 17. November ihr 50-jähriges Bestehen feiert, dann wird auch die Erinnerung wach an zahlreiche große sportliche Begegnungen.
weiter
Festakt 25 Jahre Nachbarschaftshilfe
Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Oberkochen feiert am Donnerstag, 23. November, ihr 25-jähriges Bestehen. Die Feier beginnt um 18.30 Uhr mit einer ökumenischen Dankandacht in der Versöhnungskirche. Anschließend ist ab 19 Uhr der Festakt im Rupert-Mayer-Haus. Einem Festvortrag zur Zukunft der Nachbarschaftshilfe von Brigitta Negwer (Stuttgart)
weiter
Flughafen Stuttgart weiter im Höhenflug
Der Flughafen Stuttgart verzeichnete im Oktober steigende Passagierzahlen. Auch die Starts und Landungen haben zugenommen. Seit Jahresbeginn summiert sich die Zahl der Fluggäste auf rund 8,7 Millionen. Das ist ein Anstieg von knapp zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders die Günstigflieger registrieren anhaltend große Nachfrage und Auslastungen.
weiter
Förderverein vergibt Preise
Beim Schulfest der Hardtschule führten die Elternvertreter und der Schulförderverein einen Luftballonwettbewerb durch. Nun fand die Preisverleihung statt. Gewinner (im Bild): Daniel Brauer, Patrick Leyrer, Philipp Propst, Nina Kleinmann, Lisa Bebernik, Sergej Adolf, Dominic Simm, Melissa Sis. Nicht auf dem Bild: Joshua Stadelmaier, Sandra Heilig,
weiter
AUSSTELLUNG / Aalener Kunstverein zeigt Keramik, Malerei und Installationen von Thomas Bohle und Eva Ohlow
Für das Auge und die Hand gemacht
Wer möchte das nicht, dem nass-kalten, grauen Novemberwetter entfliehen? In fremde Welten konnte zumindest am Sonntagvormittag die gut besuchte Vernissage der aktuellen Ausstellung des Aalener Kunstvereins mit den Keramiken von Thomas Bohle und den Malereien und Installationen von Eva Ohlow entführen.
weiter
GEBURTSTAG / Stadträtin Susanne Lutz wird heute 50 Jahre alt
Für Gmünd engagiert
Sie ist ein Gmünder Gewächs, im Margaritenhospital zur Welt gekommen. Und sie liebt ihre Stadt. Deshalb engagiert sich Susanne Lutz seit zwölf Jahren in der Kommunalpolitik. Und sie führt Besucher durch die Stadt. Die Stadträtin der Grünen wird heute 50 Jahre alt.
weiter
SYNAGOGE OBERDORF / Trägerverein jetzt mit Internetpräsentation
Gedenktafeln für 88 Holocaustopfer
88 Namen von Juden, die von Oberdorf aus den Gang in die Gaskammern und Erschießungsgruben antreten mussten, erinnern jetzt an der Stirnfront der ehemaligen Synagoge auf vier gebrannten Tonplatten an den Holocaust. Ute Sternbacher hat die Platten in Ergänzung zum Ewigen Licht und zur künstlerischen Ausgestaltung der Thoranische durch ihren verstorbenen
weiter
GEMEINDERAT / Verkehrsregelung an Schloß- und Industriestraße sowie die Ausweisung von Mountainbiketouren diskutiert
Gefahr für Kinder
Fahrer auf der Industriestraße sollen dem Verkehr auf der Schloßstraße wieder Vorfahrt gewähren. Für die Änderung der Verkehrsregelung stimmte gestern die Mehrheit der Alfdorfer Räte. Zudem beauftragten sie die Verwaltung, ein Rad- und Gehwegkonzept zu erstellen.
weiter
VEREIN DER HUNDEFREUNDE / Herbstprüfungen
Gehorsam und gute Hundenase
Die Herbstprüfung des Vereins der Hundefreunde Aalen bestanden dieses Jahr 31 Hundeführer mit ihren Vierbeinern und zeigten bei Gebrauchshunde-, Begleithunde- und Teamprüfungen gute und sehr gute Leistungen.
weiter
OPENAIR-KONZERT
Genesis live im Daimler-Stadion
Die Herren von Genesis wollen's noch einmal wissen - und gehen auf Europa-Tournee. Am 29. Juni um 19 Uhr kommt die Rockband ins Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion.
weiter
EHRUNGEN / Preisverleihung zum Mutlanger Blumenschmuckwettbewerb
Geschmack und Gefühl für Pflanzen
Zahlreiche Bürger in Mutlangen haben aktiv mitgewirkt, Natur und Blumen ins Dorf zu holen. Damit haben sie nicht nur den Wohnwert der eigenen Umgebung, sondern den des ganzen Dorfes erhöht. Um diese zu ehren, hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Mutlangen einen Blumenschmuckwettbewerb durchgeführt und zur Preisverleihung
weiter
FRIEDENSDEKADE
Globale Probleme
Von negativen Auswirkungen der Globalisierung zeugt die Ausstellung "Geld, Reisen, Rose, Huhn - was hat das mit global zu tun ?". Sie ist im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade im Rathausfoyer zu sehen.
weiter
KONZERT / Soroptimist International hilft Kindern bei Trennung und Scheidung
Gospelkonzert für gelebte Solidarität
"O happy day", sang die Gruppe "good vibrations" zum Auftakt des Gospelkonzerts am Sonntag Nachmittag im Heilig-Kreuz-Münster. Ein glücklicher Tag war es für die Soroptimistinnen ebenso wie für die Kinder, denen durch die Spenden der riesigen Zuhörerschar geholfen werden kann.
weiter
WOHNUNGSBAU / In sieben Jahren 7,8 Millionen Euro in Neubau von Sozialmietprojekten investiert
Großer Neubau im Amselweg
Im Jahr 2007 wird die Aalener Wohnungsbau innerhalb von sieben Jahren insgesamt 7,8 Millionen Euro in den Neubau von Sozialmietprojekten mit insgesamt 66 Wohneinheiten investiert haben. Ein großes Wohnbauprojekt hat sie jetzt im Amselweg im Pelzwasen vor.
weiter
INFORMATION / Heute ist Gruppenabend
Hepatitis-Selbsthilfe Ostalb vor dem Lebertag
Am 20. November findet der 7. deutsche Lebertag mit einigen Veranstaltungen im näheren Umkreis statt.
weiter
GMV BÖBINGEN
Herbstkonzert mit den Akkordeons
Das Akkordeonorchester des Gesang- und Musikvereins Böbingen bietet am Samstag, 18. November, wieder sein jährliches Herbstkonzert in der festlich geschmückten Römerhalle in Böbingen.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN DEWANGEN / Lokalschau
Hervorragende Zuchtergebnisse
Hervorragende Zuchtergebnisse präsentierte der Kleintierzuchtverein Dewangen am Wochenende bei der alljährlichen Lokalschau, die zum ersten Mal in der neu erstellten Halle auf dem Zuchtgelände beim Wasserturm stattfand, der Öffentlichkeit.
weiter
Heute Infoabend für Landwirte
Viele landwirtschaftliche Unternehmer sind mit Leib und Seele Bauern und möchten dies auch bleiben. Für diese Zielgruppe veranstaltet der Bauernverband einen Informationsabend am heutigen Dienstag, 14. November, ab 20 Uhr im Gasthaus "Adler" in Essingen. Ein BUS-Trainer wird Inhalte des Seminars "Bauern-Unternehmer-Schulung" vorstellen. Veranstalter
weiter
Hildegard Freitag
Der Liederkranz Ellwangen konnte jetzt einem seiner treusten Mitglieder zum Geburtstag gratulieren: Hildegard Freitag feierte das 75. Wiegenfest. Mit ein paar Chören brachte der Verein seinen Dank zum Ausdruck. Seit nunmehr 40 Jahren hat Hildegard Freitag bei kaum einer Veranstaltung des Vereins gefehlt; sie gehört zu den engagiertesten Mitgliedern
weiter
KONZERTABEND / Heimische Musiker und Sängerinnen zeigten Klasse
Hin und weg von der "anderen Musik"
Im Rosenberger Teilort Hohenberg "spielt die Musik". Neben den arrivierten Chören des Liederkranzes und des katholischen Kirchenchores, neben den Duos "Tom und Jack" sowie "Udo und Festus" und der "Hohenberger Dorfmusik" lebt die Musikszene in der gut 500 Einwohner zählenden Teilgemeinde weiter und bringt neue Formen hervor.
weiter
Kabarettistin Barbara Ruscher in Lorch
"Nackig - der Kampf ums letzte Hemd" heißt das Programm von Barbara Ruscher aus Bonn. Die Kabarettistin gastiert am Freitag, 17. November, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch. Karten für die Veranstaltung der Volkshochschule Lorch gibt es im Rathaus in Lorch, Telefon: (07172)180119, bei der Stadtbücherei Lorch, Telefon: (07172)180140,
weiter
WINDKRAFTANLAGE WEILERMERKINGEN / Baustopp
Kein Roter Punkt
Eine Woche nach Baubeginn von zwei Windkraftanlagen hat das Landramtsamt den Baustopp bestätigt. Nach einer Eingabe an den Petitionsausschuss des Landtages wird vorerst keine Baufreigabe erteilt.
weiter
Kein Ruhewald
Aus Kostengründen und weil
es nicht den christlich-abendländischen Wertvorstellungen
entspreche, lehnt der Gemeinderat einen Ruhewald (Urnenbestattung
unter Bäumen) am Wartbergfriedhof ab.
weiter
Keine Biker einladen
In Alfdorf sollen keine Mountainbikestrecken ausgewiesen werden. Das beschlossen gestern Abend die Gemeinderäte von Alfdorf. Damit wird die Gemeinde nicht Teil des geplanten Radtourennetzes der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald.
weiter
STADTWERKE / Staatsanwaltschaft prüfte anonyme Anzeigen
Keine Ermittlungen
Anonyme Anzeigen sind der Schwäbischen Post am Wochenende zur Kenntnis gebracht worden: Vorwürfe gegen zwei leitende Mitarbeiter der Stadtwerke wegen Unterschlagung bzw. Vorteilsnahme im Amt, gerichtet an die Staatsanwaltschaft.
weiter
OSTALB-KARTENKÖNIG / 44 Teilnehmer kämpfen in drei Disziplinen um den Kartenspiel-Thron
Kombination bringt den Spaß
Die Stimmung schwankt zwischen spannungsgeladen und Lockerheit, am einen Tisch wird nachgekartelt, während nebenan bereits die Auswertung läuft. Beim fünften Ostalb-Kartenkönig-Turnier im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post wurde der Meister im Dreikampf aus Skat, Schafkopf und Binokel gekürt.
weiter
EVANGELISCHES JUGENDWERK / Schulung für junge Leute
Kontakte und viele Ideen
Den fünftägigen Grund- und Aufbaukurs des evangelischen Jugendwerks Schwäbisch Gmünd besuchten 15 motivierte Jugendliche und junge Erwachsne im Alter von 14 bis 21 Jahren.
weiter
GEGEN RECHTSEXTREME
Kundgebung am Samstag
Eine Woche bevor die "Jungen Nationaldemokraten" am 25. November ihren Demonstrationszug durch Ellwangen veranstalten, findet die Gegen-Kundgebung auf dem Marktplatz statt.
weiter
Kündigungen
In dieser Woche könnten
die ersten betriebsbedingten Kündigungen für Beschäftigte
im Pflegebereich des Krankenhauses Crailsheim ausgesprochen werden.
Das wurde am Rande einer Betriebsversammlung gemunkelt. Für
Gaildorf gebe es noch keine konkreten Absichten. Es sollen auch
wieder Gespräche mit dem Diak in Hall geführt werden.
weiter
TRADITION
Martinsspiel vor dem Dorfhaus
In Lautern feierten der Kindergarten St. Barbara und die Breulingschule das Martinsfest. Vor dem Dorfhaus gab es Martinsspiel, Laternentanz und danach einen Laternenumzug.
weiter
TRANSNET / Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung
Mit Konzern-Klammer
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Transnet Ortsverwaltung Aalen konnte der Bevollmächtigte, Ulrich Jankowski, auch zahlreiche Gewerkschaftsjublare willkommen heißen.
weiter
Mit Samurai-Schwert Nachbarn bedroht
Ein 48-jähriger
hat seinen Nachbarn mit einem Samurai-Schwert bedroht. Nach Angaben
der Polizei fühlte er sich von der Musik, die der 27-Jährige
hörte, gestört. Der junge Mann konnte der Attacke ausweichen.
Der 48-Jährige wurde festgenommen. Ein Richter erließ
Haftbefehl.
weiter
FREUNDE UND FÖRDERER DES KOPERNIKUS-GYMNASIUMS / Jahreshauptversammlung
Mitglieder schon früher werben
Die Zusammenarbeit zwischen den Freunden und Förderern des Wasseralfinger Kopernikus-Gymnasiums und der Schule klapt ohne Probleme, wie aus den Berichten bei der Jahreshauptversammlung im "Stern" festgestellt werden konnte. Nach über 18-jähriger Tätigkeit wurde Gründungs- und Vorstandsmitglied Manfred Höflacher verabschiedet.
weiter
GEMEINDERAT / Eschacher Gremium genehmigt 500-Euro-Spende fürs Schechinger Freibad, aber:
Mitgliedschaft abgelehnt
Soll Eschach als Gemeinde Mitglied im Förderverein "Schwimmbad Schechingen" werden - oder nicht? Diese Frage wollte Bürgermeister Reinhold Daiss nicht "hinter verschlossenen Türen, sondern öffentlich diskutiert" wissen. Deswegen hatte er den Punkt auf die gestrige Gemeinderatstagesordnung gesetzt.
weiter
AKKORDEONORCHESTER BARGAU / Etwas anderes Konzert
Musik und Zauberkunst
"Das etwas andere Konzert" des Akkordeonorchesters Bargau lockte viele Besucher an. Melodien aus allen Stilarten der Musikwelt wurden dabei vom Orchester, unter Leitung von Dirigent Roland Klopfer, geboten.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Schule und Dorfbrunnen
Nicht dominierend
Die Schulvorplatzgestaltung mit dem Dorfbrunnen war eines der Hauptthemen bei der Ortschaftsratsitzung in Lautern. Ein weiterer Schwerpunkt war der Bericht des Bürgermeisters Klaus Maier über die Verkehrszählung.
weiter
1. MUSIKVEREIN STADTKAPELLE / Beim Herbstkonzert im Stadtgarten gab es Oldies, Filmmusik und Musical-Melodien
Nicht nur beim Swing in ihrem Element
Einen ausverkauften Peter-Parler-Saal im Stadtgarten, dies garantiert alljährlich das Herbstkonzert des 1. Musikvereins Stadtkapelle. Stadtkapellmeister Dietmar Spiller erhob heuer zum 20. Herbstkonzert den Taktstock und animierte sein Ensemble zu Höchstleistungen.
weiter
Omis Wunderkraut
Kasper und seine
Freunde werden am Samstag, 25. November, das Stück "Großmutters
Wunderkraut" im Augustinus-Gemeindehaus aufführen. Karten
für die Vorstellungen um 13.30, 14.45 und 16 Uhr gibt es
bereits im i-Punkt oder am Tag der Vorstellung an der Kasse.
Der Johannes-Kindergarten Herlikofen bewirtet.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT ABTSGMÜND/CASTEL BOLOGNESE / Schwäbischer Abend auf dem Marktplatz
Polonaise in Bolognese
Schwäbischer Abend in Castel Bolognese. 400 Portionen Maultaschen, Linsen, Spätzle und Saitenwürste sowie 270 Liter Bier trafen auf begeisterte Italiener. Die Abtsgmünder Landfrauen sorgten für's Kulinarische, Comedia Vocale sowie Tom und Eddi bereiten musikalische Genüsse.
weiter
Preisbinokel in Leinzell
Kartenfreunde aufgepasst: Am Freitag, 17. November, sind alle Binokelfreunde zum Preisbinokel im Schützenhaus Leinzell eingeladen. Es gibt Geld und Sachpreise zu gewinnen. Beginn um 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das bewährte Schützenhaus-Team. "Also auf zum Preisbinokel ins Schützenhaus nach Leinzell, gute Unterhaltung und viel
weiter
Reifen zum Schnäppchenpreis
Großen Anklang fand die 8. Reifenbörse der SG Schrezheim, Abteilung Fußball. Das Angebot war mit über 160 Satz gebrauchten Winterrädern, teilweise auch Alufelgen, so groß wie nie zuvor. Das Organisationsteam der Schrezheimer Fußballer hatte alle Hände voll zu tun, um dem großen Ansturm in der St. Georg-Halle gerecht zu werden. Aufgrund der
weiter
GREUTHALLE / Erweiterte Halle verfügt über Behindertentoilette, automatische Türöffner fehlen - Stadt will Hinweisbeschilderung prüfen
Rolli-Fahrer brauchen nette Helfer
"Die Greuthalle ist behindertengerecht", betont Bernd Schwarzendorfer. Damit widerspricht der städtische Pressesprecher dem Vorwurf, mit dem neu erstellten Foyer gebe es keine behindertengerechten Toiletten mehr. Das Behinderten-WC ist im alten Gebäudeteil. Auf automatische Türöffner wurde jedoch verzichtet.
weiter
GREUTHALLE / Erweiterte Halle verfügt über Behindertentoilette, automatische Türöffner fehlen - Stadt will Hinweisbeschilderung prüfen
Rolli-Fahrer brauchen nette Helfer
"Die Greuthalle ist behindertengerecht", betont Bernd Schwarzendorfer. Damit widerspricht der städtische Pressesprecher dem Vorwurf, mit dem neu erstellten Foyer gebe es keine behindertengerechten Toiletten mehr. Das Behinderten-WC ist im alten Gebäudeteil. Auf automatische Türöffner wurde jedoch verzichtet.
weiter
Rücken-Aktionstage bei Herzer
Viele Informationen rund um das Thema "Rücken" gab es während der Rückenscan-Aktionstage bei Andy Herzer und Dietmar Grimminger in der Franziskanergasse 6. Das Zentrum für Biomechanik, Sport und Prävention trägt ab sofort schlicht den Namen ANDI und präsentiert sich nach Umbau zwar im neuen Glanz, die einzigartige Atmosphäre einer Einkaufswelt
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Mobilfunkdebatte in Hüttlingen
Rückgrat gefordert
Nach mehrstündigen Vorträgen und Diskussionen tut sich ein - vielleicht heller - Lichtblick für die wegen dem 30-Meter-Sendemast auf dem "Reuthof" besorgten und alarmierten Hüttlinger auf: Die Gemeinde selbst könne sehr wohl den "O 2"-Masten kippen, meint Siegfried Zwerenz ("Bürgerwelle") gestern Abend. Zur Infoveranstaltung waren rund 250 Bürger
weiter
ARBEITSKREIS MUSEEN IM OSTALBKREIS / Gastgeber war diesmal das "Sammelsurium-Museum Kunst und Krempel" in Hammerstadt
Sammelleidenschaft jetzt ganz öffentlich
"Des isch ja unwahrscheinlich." Regelrecht ins Schwärmen kamen die Vertreter der Ostalb-Museen bei ihrer Herbsttagung gestern. Im "Sammelsurium-Museum" bewunderten sie Nostalgisches von A wie Auto bis Z wie Zuckerdose.
weiter
Schönes Flair trotz schlechten Wetters
Übergroß war der Besucherandrang beim Aalener Martinimarkt gestern nicht - vielleicht aufgrund des zeitweise einsetzenden Regens. Einige ließen sich jedoch auch vom Wetter nicht beim Bummeln stören, und der eine oder die andere nutzten die Gelegenheit zum Kauf von dicken Wollsocken oder kuscheligen Lammfellen. Das Angebot war groß: Neben vielem
weiter
Seniorennachmittag
Am Mittwoch, 15. November, 14.30
Uhr, lädt die Kirchengemeinde St. Wolfgang ins Gemeindehaus
ein. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde werden Adelheid
und Stefan Hügler von ihrer Reise nach Island berichten.
Wer abgeholt werden möchte, kann sich beim Pfarramt, Tel.
71 40, anmelden.
weiter
VGW / Verkauf von städtischen Wohnungen derzeit kein Thema
Soziale Verantwortung
Per Bürgerentscheid wurde der Verkauf von städtischen Wohnungen an einen Privat-Investor gestoppt. In Gmünd fordert die FDP/Freie Wähler-Fraktion seit langem die Privatisierung der städtischen VGW.
weiter
VGW / Verkauf von städtischen Wohnungen derzeit kein Thema
Soziale Verantwortung
Per Bürgerentscheid wurde der Verkauf von städtischen Wohnungen an einen Privat-Investor gestoppt. In Gmünd fordert die FDP/Freie Wähler-Fraktion seit langem die Privatisierung der städtischen VGW.
weiter
BÜRGERSCHAFT / Anwohner der Kiesäcker mit Wunschkatalog im Rathaus
Stadt denkt über Geh- und Radweg nach
Die Stadtverwaltung ist daran interessiert, das Wohnumfeld im Gebiet Kiesäcker aufzuwerten. Bei einem Anwohnergespräch signalisierten Oberbürgermeister Wolfgang Leidig, Bürgermeister Hans Frieser und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, dass die Straße verbessert, der Spielplatz modernisiert werden.
weiter
Start der Jüdischen Kulturwochen
Seit gestern laufen in Stuttgart die Jüdischen Kulturwochen der Israelitischen Religionsgemeinschaft. Das Motto der Kulturwochen lautet: "Jüdisch - was ist das?" So sind bis zum 28. November Einblicke in die Religion und die Lebensbräuche der jüdischen Bürgerinnen und Bürger möglich. Mit Konzerten, Filmen, Lesungen, Vorträgen, Theateraufführungen
weiter
BÖBINGEN / Neue TSV-Halle
Stolz auf Kraftakt der Mitglieder
Endlich habe der Verein "eine neue Heimat" gefunden, sagte am Sonntag Jürgen Elser, der Vorsitzende des TSV Böbingen. Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Jürgen Stempfle gratulierten beim "Tag der offenen Tür" in der neuen Mehrzweckhalle für die vorbildliche ehrenamtliche Leistung der Vereinsmitglieder.
weiter
SWR-Landesschau: Vertriebene in Aalen
Aalen ist der Landkreis in Baden-Württemberg, der nach 1945 die meisten Vertriebenen aufgenommen hat - etwa 34 000 Neuankömmlinge. Ob sie nun aus dem Sudetenland, aus Schlesien, aus Ostpreußen oder Pommern, aus Ungarn oder Rumänien stammten - eines hatten sie alle gemeinsam: Alle standen vor der Herausforderung, sich eine neue Heimat zu schaffen.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION
Tanz für Stiftung Down Syndrom
Die erste Spende für die GT-Weihnachtsaktion ist auf dem Konto. Schon melden sich weitere Unterstützer für die Aktion.
weiter
TRADITION / Martinsritt in Bartholomä
Tatsächlich durch Regen und Wind geritten
Sankt Martin ritt durch Regen und Wind: So hieß es nach alter Väter Sitte auch wieder in Bartholomä - und tatsächlich meinte es das Wetter nicht so gut mit den Kinder.
weiter
Tausch genehmigt
Der Ministerrat stimmte dem Tausch der Landesgartenschauen zu. Das sagte gestern der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold. Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat mit der Stadt Nagold wegen des Tunnelbaus getauscht und ist nun in der verbindlichen Vormerkliste des Landes für die Durchführung einer Landesgartenschau im Jahr 2014 aufgenommen.
weiter
Toller Auftakt beim Erdgaspokal
Die letzten Jahre hat die St. Gertrudis-Schule Ellwangens Farben beim Erdgaspokal, einem bundesweiten Schülerkochwettstreit, vertreten. In diesem Jahr ist erstmals ein Kochteam der Buchenbergschule am Start. Gestern war erster "Wettkampftag": Unter den aufmerksamen Augen des bewährten Jurors Franz Bolz (Seegasthof Espachweiler) zauberte das vierköpfige
weiter
SÄNGERKRANZ UNTERRIFFINGEN / Rückkehr der Theatergruppe - und neuer Dirigent in Sicht
Tradition lebt wieder auf
Zufrieden lehnt er sich in seiner gemütlichen Essecke zurück, legt das Probenheft beiseite und blickt schelmisch lächelnd über den Rand seiner Brille. Josef Reiger, Ehrenvorsitzender des Sängerkranz Unterriffingen ist zufrieden, denn sein Ziel die alte Riffinger Theatertradition wieder aufleben zu lassen scheint aufzugehen. Am Samstag, 25. November,
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR ESSINGEN / Cäcilienfeier
Tragende Säule der Gemeinde
Höhepunkt der Cäcilienfeier des katholischen Kirchenchores Essingen im Gemeindezentrum war die Ehrung von fünf Sängerinnen für ihr jahrzehntelanges Singen zum Lobe Gottes.
weiter
Über ein Jahrhundert bei Stadtkapelle
Zusammen sind sie über ein Jahrhundert bei der Stadtkapelle Lorch: Rudolf Drexler und Helmut Kreeb.
weiter
LACH-YOGA / Den DRK-Lachtreff in Gmünd gibt's ein Jahr
Und alle: "Ho, Ho!"
Dehn-, Klatsch-, und Atemübungen. Kurz: Yoga. Was hat Lachen mit Yoga zu tun? Seit einem Jahr verbindet der Gmünder DRK-Lachtreff Yoga mit Lachübungen. DRK-Projektleiterin Ingrid Ender war anfangs skeptisch.
weiter
LACH-YOGA / Den DRK-Lachtreff gibt's seit einem Jahr
Und nun alle: "Ho, Ho!"
Dehn-, Klatsch-, und Atemübungen. Kurz: Yoga. Was hat Lachen mit Yoga zu tun? Seit einem Jahr verbindet der DRK-Lachtreff Yoga mit Lachübungen. DRK-Projektleiterin Ingrid Ender war anfangs skeptisch, wie viele andere auch.
weiter
BOPFINGER KLASSIK
Variationen mit und über Mozart
Unter dem Titel "Mozart 2006" hat die Musikschule Bopfingen Sonntagabend in der St. Josefs Kirche ihre Konzertreihe "Bopfinger Klassik" erfolgreich fortgesetzt. Neben den Ensembles, dem Chor der Musikschule und dem Orchester der Rieser Musikschule aus Nördlingen glänzten vor allem die Lehrkräfte beider Musikschulen als brillante Solisten.
weiter
Vereinsheime aufgebrochen
In der Nacht zum Samstag brach ein Unbekannter ins Heim des serbischen Kulturvereins in der Lorcher Straße ein. Aus der Küche wurden 5 Euro mitgenommen, der angerichtete Schaden beläuft sich aber auf rund 500 Euro. In der gleichen Nacht wurde die Hintertür zum türkischen Selbsthilfeverein in der Kappelgasse aufgebrochen. Im Vereinszimmer wurde
weiter
AGV 1965 / Kulturevent und Hauptversammlung
Vereinsraum soll bleiben
Kürzlich fand das alljährliche Kulturevent des Altersgenossenvereins 1965 statt, dieses Mal eine "etwas andere Stadtführung" mit Rolf Blumer.
weiter
DRK KREISVERBAND SCHWÄBISCH GMÜND / Zwei neue Rettungswagen in Dienst gestellt
Verstärkung für die "Blaulichtflotte"
Das Deutsche Rote Kreuz in Gmünd hat zwei neue Rettungswagen erhalten. Damit wird im Notfall noch schnellere und bessere Hilfe möglich.
weiter
KONZERT / Café Podium
Voll Charme durch Wien
Schlagobers, Marillenknödel und Kaiserschmarrn waren die Leckereien für den Gaumen. Die Ohren bedienten die Münchner Sopranistin Alice Oskera-Burghardt und die aus Aalen stammende Zithervirtuosin Elvira Schlegelmilch. Sie verwandelten am Sonntagabend das Cafe Podium in ein Wiener Kaffeehaus.
weiter
Vortrag über Küche der Barmherzigkeit
Die Weststadtsenioren bieten am Donnerstag, 16. November, ab 14.30 Uhr einen Vortrag über die "Küche der Barmherzigkeit" mit Pfarrer Alfons Wenger. Es geht dabei um die Suppenküche von Armenien, in der seit Gründung im Jahr 1994 weit über 500 000 warme Mahlzeiten an Bedürftige in Eriwan verteilt wurden, insbesondere durch die große Unterstützung
weiter
Wandern mit Laterne
Der Kindergarten St. Barbara in Waldstetten
hat eine Laternenwanderung rund den Ort unternommen. Voller Freude
marschierten die Kinder samt ihren Eltern und Erzieherinnen mit
den selbst gebastelten Laternen singend durch die Straßen.
weiter
CHANSON / "Mademoiselle Mirabelle" im Aalener "Dannenmann"
Wenn Wimpern klimpern
Kokett steht und blickt sie ins dichtgedrängte Publikum im "Café Dannenmann". "Oh, très chic, très charmant. O la la". Kein frankophiles Klischee lässt sie aus, die Dame mit dem hinreißenden "sch"-Akzent. "Mirabelle" brachte das Chanson ins Jazz-Café.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Mögglinger AGV 1951 auf Mallorca
Wie aus dem Reiseprospekt
Mitglieder des AGV 1951 Mögglingen verbrachten ihren 55er-Ausflug auf Mallorca. Organisiert von Vorstand Fridolin Trittler und dessen Ehefrau, erlebte die Gruppe ein Mallorca abseits der großen Touristenströme.
weiter
Wieder Tanztee im Rosengarten
Musik aus den 40er-, 50er- und 60er-Jahren gibt es am Mittwoch, 15. November, ab 15 Uhr beim Tanztee im Haus Kielwein. Tänzer und Nichttänzer sind angesprochen, in geselliger Runde unter Bekannten bei Kaffee, Tee und Kuchen ein paar nette Stunden mit Tanzen und Gedankenaustausch zu verbringen. Für die Musik sorgt wie immer und seit langem bewährt
weiter
EINWEIHUNG / Neue Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Lauterburg offiziell eröffnet
Würdiges Bauwerk für Besinnung
Im Juli wurde die 30 Jahre alte Aussegnungshalle in Lauterburg abgerissen. Bereits am Sonntag wurde nach einer kurzen und unfallfreien Bauzeit der fertig gestellte Neubau offiziell der Gemeinde übergeben. Architekt Harald Schmadlak sprach von einem "würdigen Bauwerk für Trauernde, um Ruhe und Besinnung zu finden".
weiter
Regionalsport (15)
MOTORSPORT / 8. Internationales Jochpass-Memorial
Auf historischen Wegen
Beim 8. Internationalen Jochpassrennen-Memorial schnitten das Team Serafin/Schmid aus Gmünd und Jecht/Jecht aus Gschwend gut ab.
weiter
FAUSTBALL / Schwabenliga - TVH unterliegt doppelt
Auftakt schwach
Vermasselt haben die Faustballer des TV Heuchlingen den Saisonauftakt in der Schwabenliga, Württembergs höchster Spielklasse. Bleiben sie drin?
weiter
LEICHTATHLETIK / DLV-Bestenliste 2006 - Schüler M 14/W 14
Deutsche Nummer zwei
Wie üblich beginnt der Deutsche Leichtathletikverband die Veröffentlichung seiner Bestenlisten 2006 mit dem Nachwuchs. Bei den 14-Jährigen ist die LG Staufen immerhin elfmal vertreten, einmal werden die TSF Gschwend erwähnt.
weiter
FUSSBALL / C-Junioren-Landesstaffel - FC Normannia siegt mit 5:3 in Fellbach
Endlich wieder sehenswerter Fußball
Mit einem verdienten 5:3-Sieg kehrten die C1-Junioren des 1. FC Normannia Gmünd aus der Landesstaffel-Begegnung in Fellbach zurück.
weiter
FUSSBALL / A-Junioren-Verbandsstaffel - Gmünder 7:2-Sieg in Ludwigsburg
FCN alleiniger Tabellenführer
Mit einem 7:2-Erfolg bei der SpVg 07 Ludwigsburg haben die A-Junioren der Normannia die alleinige Tabellenführung in der Verbandsstaffel übernommen.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - TSV Mutlangen erkämpft wichtigen Auswärtssieg in fünf Sätzen
Gerade noch die Kurve gekriegt
Nach fast zwei Stunden Spielzeit, fünf umkämpften Sätzen und einem äußerst spannenden Tie-Break gingen die Landesliga-Volleyballer des TSV Mutlangen in Maichingen mit 3:2 (25:21/16:25/22:25/25:22/ 15:13) als verdiente Sieger vom Platz.
weiter
SCHWIMMEN / Deutsche Mannschafts-Meisterschafen in der Oberliga Baden-Württemberg, Männer
Gesteigert und das Soll erfüllt
Ein Platz runter auf Rang sechs, aber 599 Punkte mehr als im ersten Durchgang war das Ergebnis der Männer des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd bei der Endrunde um die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft der Oberliga in Neckarsulm.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Elf Spiele, elf Siege, 52:2 Tore: Der TV Heuchlingen ist nach der Vorrunde das Maß aller Dinge
Hinten dicht und vorne gnadenlos treffsicher
Makellos, makelloser, TV Heuchlingen. Nach Beendigung der Vorrunde liest sich die Bilanz des Spitzenreiters der Fußball-Kreisliga B II mehr als beeindruckend. In elf Spielen gab es elf Siege für die Truppe von Stefan Hirsch, garniert mit einem unglaublichen Torverhältnis von 52:2.
weiter
SCHWIMMEN / Frauen - Deutsche Mannschafts-Meisterschafen in der Oberliga
Licht und Schatten
Licht und Schatten lagen beim Frauenteam des Schwimmvereins Gmünd bei der Endrunde um die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften in der Oberliga Baden-Württemberg dicht beieinander.
weiter
TENNIS / Cardio-Tennis heißt der neueste Trend aus den USA - Kombination aus Tennis und Fitnesstraining
Noch mehr Spaß in der Gruppe
Die Vorstellung, zu sechst oder mehr auf dem Tennisplatz zu stehen und spielerisch seine Vor- und Rückhand zu verbessern, mutet für gestandene Tennisspieler zunächst komisch an. Aber für Tennis-Neulinge fällt der Einstieg ins Spiel mit der Filzkugel so besonders leicht.
weiter
HANDBALL / Württembergliga Damen
Ohne Chance
Ohne fünf traten die Damen des TV Bargau in der Handball-Württembergliga beim TV Weingarten an und standen mit 23:36 auf verlorenem Posten.
weiter
TURNEN / Bundesliga
Ohne Hambüchen
Der KTV Straubenhardt ist am Samstag zu Gast in Gmünd beim TV Wetzgau. Der Bundesliga-Topclub kommt mit einer starken Mannschaft, doch auf Star Fabian Hambüchen müssen die Gmünder Zuschauer verzichten.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Bettringer Einspruch
Schiri bleibt bei seiner Version
Der Einspruch von Fußball-A-Ligist SG Bettringen scheint wenig Aussicht auf Erfolg zu haben, da der Schiedsrichter bei seiner Version bleibt.
weiter
TSB Gmünd mit 40 Toren im Schnitt Meister
Mit 12:0-Punkten und einem Torverhältnis von 240:136 konnte die Handball-A-Jugend des TSB Schwäbisch Gmünd sich den Meistertitel in der Verbandsklasse sichern. Ihrer Favoritenrolle wurden die Gmünder dadurch gerecht und boten mit 40 Toren im Schnitt attraktiven Angriffshandball. Durch den Meistertitel treten die Blau-Gelben ab Dezember in der Baden-Württemberg
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
Zur Pause entschieden
Die B-Junioren des FC Normannia gewannen das Verfolgerduell in der Fußball-Verbandsstaffel gegen Böblingen verdient mit 4:2 und konnten damit den SVB auf sechs Punkte distanzieren.
weiter
Überregional (116)
KOMMUNEN / Gaststätten öffnen ihre stillen Örtchen
'Nette Toilette' in Heilbronn
Acht Gaststätten und Geschäfte in Heilbronn lassen künftig auch Passanten auf ihr 'stilles Örtchen'. Die Stadt hat sich als 44. Kommune in Deutschland der Aktion 'Nette Toilette' angeschlossen. 9000 Euro gibt das Rathaus dafür jährlich aus. Unter den 31 Städten im Südwesten ist Heilbronn die erste Großstadt. Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach
weiter
MORDPROZESS / Staatsanwaltschaft fordert zehn Jahre Gefängnis
18-Jähriger nutzt letztes Wort für Entschuldigung
Am fünften Prozesstag im Urspringfall wurden gestern vor der Großen Jugendkammer in Ulm die Plädoyers gehalten. Die Staatsanwaltschaft beantragte, den 18-jährigen Angeklagten wegen heimtückischen Mordes und versuchter Anstiftung zum dreifachen Mord unter Einbeziehung einer bestehenden Bewährungsstrafe zu zehn Jahren Jugendstrafe zu verurteilen.
weiter
SÜDAFRIKA
19 Tote bei Zugunfall
Beim Zusammenstoß eines Pendlerzuges mit einem Lastwagen sind in Südafrika nach Behördenangaben 19 Menschen umgekommen. Elf Menschen wurden verletzt. Die Opfer sind Landarbeiter, die sich auf der Ladefläche des Lastwagens mit Anhänger befunden hatten. Dessen Fahrer soll Haltesignale an einem unbeschrankten Bahnübergang missachtet haben.
weiter
BUSUNFALL
25 Schüler verletzt
Beim Zusammenstoß eines Kieslasters mit einem Schulbus sind bei Fischen im Allgäu 25 Kinder leicht und der Busfahrer schwer verletzt worden. Er war eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Er soll einem aus einer Seitenstraße kommenden Pkw ausgewichen und so auf die Gegenspur geraten sein.
weiter
POLIZEI
Abgrenzung versprochen
Die Bundesregierung will Rechtssicherheit für das neue Miteinander von Polizei und Bundeswehr im Kampf gegen den Terror schaffen. Nach den Worten der Bundeskanzlerin Angela Merkel sei nicht geplant, dass die Bundeswehr klassische Polizeiaufgaben übernimmt. Beim Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei warb Merkel für eine neue Kronzeugenregelung.
weiter
HOCHZEIT / Saudi (100) hat mit neuer Frau (19) viel vor
Alt - aber nicht lendenlahm
Ein Saudi hat an seinem 100. Geburtstag Hochzeit mit einer erst 19 Jahre jungen Frau gefeiert. Bei dem großen Fest erklärte der Greis aus der Stadt Nadschran im Südwesten des Landes vor seinen versammelten Kindern, Enkeln und Urenkeln, er wolle mit seiner neuen Ehefrau noch viele Kinder in die Welt setzen. Wie die Zeitung 'Arab News' berichtete,
weiter
PROZESSABSPRACHE
Angeklagte gegen Handel
Der Baden-Badener Diamanten-Prozess ist geplatzt: Eine Strafkammer des Landgerichts hat den Prozess gegen zwei Männer und eine Frau nach sieben Verhandlungstagen gestoppt, nachdem eine Absprache zur Verfahrensverkürzung nicht zu Stande gekommen war. Das Gericht sehe sich nicht in der Lage, das Verfahren neben anderen parallel weiterzuführen, erklärte
weiter
AUTO / Pflicht zur geeigneten Ausrüstung und höheres Sicherheitsbedürfnis beflügeln den Absatz
Ansturm der Kunden auf Winterreifen
Die europäischen Hersteller von Winterreifen sehen sonnigen Zeiten auf dem deutschen Markt entgegen. Die Branche will 2006 erstmals mehr Winter- als Sommerreifen verkaufen. Die Pflicht, die Auto-Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen, beflügelt den Absatz.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 12. Spieltag Greuther Fürth Kaiserslautern 2:2 (1:1) Tore: 1:0 Timm (18.), 1:1 Daham (27.), 2:1 Adlung (54.), 2:2 Hajnal (55.). - Zuschauer: 5500. Tabellenspitze (Spiele/Punkte): 1. Karlsruher SC 12/28, 2. Hansa Rostock 12/28, 3. MSV Duisburg 12/21, 4. Kaiserslautern 12/21, 5. TuS Koblenz 12/18, 6. 1860 München 12/18, 7.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Neuer Chef Obermann setzt auf Altbewährtes
Aufruf zum Spagat
Verbraucherschützer fordern besseren Service
Der neue Telekom-Chef René Obermann will mit Sparmaßnahmen und besserem Service den Niedergang des deutschen Festnetzgeschäfts stoppen. Experten erwarten, dass es zu einem weiteren Job-Abbau kommen wird. Die Aktie müsse steigen.
weiter
FUSSBALL / Die Fans des VfB Stuttgart feiern die Tabellenführung, der Trainer bleibt ruhig
Aus der Versenkung nach ganz oben
Im großen Maßstab verwirklicht Armin Veh jetzt, was in Fürth und Reutlingen begann
Mit Offensiv-Fußball an die Spitze: Die Art, wie der neue Bundesliga-Tabellenführer VfB mit Armin Veh Erfolge feiert, erinnert stark an dessen Trainerzeit in Fürth und Reutlingen. Egal, was die Saison noch bringt: In Stuttgart hat er eine sehr vage Chance schon jetzt glänzend genutzt.
weiter
ZOO / Polizei untersucht tödliche Attacke in Chemnitz
Bissige Leopardin darf leben
Die Leopardin 'Kleopatra' wird nach ihrem tödlichen Angriff auf eine Tierpflegerin in Chemnitz (Sachsen) nicht eingeschläfert, teilte die Stadt mit. Zwei Tage nach dem Unglück hat der Tierpark wieder für das Publikum geöffnet. Polizei und Gewerbeaufsicht prüften weiter die Hintergründe des Angriffs, bei dem am vergangenen Samstag die Leopardin
weiter
Blaue Stunde. Der ...
...Leuchtturm von Hiddensee während der Blauen Stunde nach Sonnenuntergang. Die Ostsee-Insel westlich von Rügen ist ein beliebtes Ziel von Wanderern, welche die 102 Stufen zur Aussichtsplattform in 20 Metern Höhe erklimmen. In diesem Jahr gab es mit 53 820 Turmbesteigern einen neuen Besucherrekord.
weiter
ATOMMÜLL
Castoren sicher am Ziel
Blockaden haben den Castor-Transport zwar aufhalten, nicht aber stoppen können. Gestern erreichte er nach zweieinhalb Tagen Fahrt sein Ziel, das Zwischenlager Gorleben. Nach Angaben des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann (CDU) beteiligten sich 3500 Bürger an den überwiegend friedlichen Protesten. Allerdings hätten 800 gewaltgeneigte
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Wie der Bauer Wilhelm Breitling eine Touristenattraktion schuf
Das Kamel als Beruhigungsmittel
150 000 Kinder haben die Farm im Schwarzwald schon besucht
Wilhelm Breitling sah schon vor 30 Jahren in der traditionellen Landwirtschaft keine Zukunft mehr für sich. Er dachte an touristische Angebote wie Straußen-Rennen. Verwirklicht hat er die Farm der Kamele. Und er hat mit den Wüstenschiffen noch mehr vor - im Schwarzwald.
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (021. Folge)
21. Folge Bis zu diesem Tag hatte er noch nie jemanden grün im Gesicht werden sehen. »Ist das Dorf nach den Bäumen dort benannt?« Gamache blickte auf die Baumgruppe ihm gegenüber. »Sie kennen die Geschichte nicht? Das sind natürlich nicht die ursprünglichen Kiefern. Diese hier sind erst sechzig Jahre alt. Meine Mutter hat als junges Mädchen
weiter
Die Adressen des Christkinds
Das Christkind hat gestern seine Arbeit aufgenommen. 'Die freie Zeit ist vorbei', sagte Postsprecherin Britta Töllner. 'Das Christkind stempelt und schreibt.' Die ersten Briefe an das Christkind gingen 1985 in Engelskirchen (Postleitzahl 51766) ein. Seitdem ist die Adresse von Jahr zu Jahr populärer geworden. Jeder Brief wird beantwortet - sofern
weiter
FUSSBALL / 1. FC Köln will Christoph Daum unbedingt
Die Geißböcke buhlen weiter
Christoph Daum bleibt Wunschkandidat des Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln. Gestern fand ein weiteres Gespräch statt. 'Die gute und konstruktive Unterredung zwischen Wolfgang Overath, Michael Meier und Christoph Daum dauerte rund zweieinhalb Stunden', hieß es in einer Pressemitteilung. Demnach soll heute eine Entscheidung fallen. Zwei Tage nach der
weiter
THEATER / 'Frau Hegnauer kommt' in Aalen
Die Szenen zerfasern
Der Titel klingt harmlos: 'Frau Hegnauer kommt'. Doch Frau Hegnauer kommt, um auf Verlangen zu töten. Das Theater Aalen zeigt die deutsche Erstaufführung.
weiter
WIRTSCHAFT / Offener Binnenmarkt ist das Herz der Europäischen Union
Dienstleistungen bringen am meisten Wachstum und Jobs
Der Binnenmarkt gilt als das Herz der Europäischen Union. Seit 1993 sorgt er dafür, dass Geld und Waren innerhalb der EU von einem Land zum anderen frei beweglich sind. Handelsbarrieren wurden abgebaut, Monopole gebrochen, die nationalen Märkte für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation geöffnet mit der Folge, dass die Angebote billiger geworden
weiter
BEHÖRDEN / Rechnungshof sieht Sparpotenzial
Differenzen um Grundbuchämter Minister lehnt sofortige Eingliederung ab
Der Rechnungshof will die 360 kommunalen Grundbuchämter in Baden auflösen und in die elf staatlichen Ämter eingliedern. Der Justizminister hat Bedenken.
weiter
ROCK / Nick Cave in Stuttgart
Ein Getriebener, bis auf die Haut entblättert
Nick Cave in Stuttgart, mit einem Soloabend. Kammermusik? Es kam alles anders, gewaltiger, mächtig laut, berührend tiefgründig - ein berauschendes Musikfest.
weiter
BUNDESTAGSWAHL
Eine Änderung bei Wahlkreisen
Die CDU-FDP-Landesregierung will die Vorschläge der vom Bundespräsidenten ernannten Wahlkreiskommission zur Neuabgrenzung der Bundestagswahlkreise im Land akzeptieren. Danach wird die Gemeinde Aulendorf (9406 deutsche Einwohner), die bisher zum Wahlkreis Ravensburg-Bodensee gehört, künftig dem Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen zugeordnet. Fünf weitere
weiter
BRIEFE / Weihnachtspostämter seit gestern geöffnet
Erste Wunschzettel sind schon eingetroffen
In Himmelpfort waren es im vergangen Jahr rund 257 000 - Jedes Kind erhält eine Antwort
Die freie Zeit des Christkinds, des Weihnachtsmanns und der Helfer ist vorbei. Seit gestern sind wieder die sieben Weihnachtspostämter der Deutschen Post geöffnet.
weiter
KRIMINALITÄT / Verschwundene Hotelbesitzerin soll tausende Internetnutzer geprellt haben
Falsches Spiel mit Urlaubsgutscheinen bei Online-Auktion
Mit im Internet versteigerten Urlaubsgutscheinen hat eine Hotelchefin aus dem Bayerischen Wald möglicherweise tausende Kunden geprellt. Da sie spurlos verschwunden ist, ermittelt die Kripo wegen Betrugsverdachts. Derzeit wird versucht, den Umfang der Internetauktionen herauszufinden. Der Polizei zufolge ist die Hotelchefin als vermisst gemeldet. Es
weiter
KOKAIN
Fendrich muss vor den Richter
Gegen den Sänger Rainhard Fendrich (51) wird wegen jahrelangen Missbrauchs von Kokain in Österreich Anklage erhoben. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Wien bestätigte, die Anfang September vorgelegte Anklage 'wegen des Verdachts des Besitzes und der Überlassung von Drogen in einigen Fällen' sei jetzt rechtskräftig. Wann der Prozess beginnt,
weiter
VOLLEYBALL
Form stimmt im WM-Test
Fünf Tage vor Beginn der WM in Japan haben die deutschen Volleyballer in einem Vorbereitungsspiel in Fukuoka gegen die USA nur knapp mit 2:3 (15:25, 25:22, 28:30, 25:23, 21:23) verloren. Erst nach sieben Matchbällen konnte sich der zweimalige Olympiasieger im Tiebreak durchsetzen, nachdem die deutschen Männer zwischenzeitlich selbst einen Matchball
weiter
NATIONALELF
Forsche Töne von Hildebrand
Noch fehlt ihm die endgültige Zusage, doch Timo Hildebrand sieht sich nach dem Ausfall von Jens Lehmann als einziger Kandidat für den Posten im deutschen Tor.
weiter
NAHOST / Hoffnung nach Einigung auf Kompromisskandidaten
Früherer Uni-Chef soll palästinensischer Ministerpräsident werden
Die geplante palästinensische Regierung der nationalen Einheit nimmt konkrete Züge an. Die radikalislamische Hamas einigte sich mit der gemäßigteren Fatah von Präsident Mahmud Abbas auf einen neuen Regierungschef. Demnach soll der frühere Leiter der Islamischen Universität in Gaza, Mohammed Schabir, neuer Ministerpräsident werden. Der 60-jährige
weiter
LEBENSMITTEL / Neuer Fall in Bayern
Gammelfleisch im Supermarkt
Schon wieder ist in Bayern verdorbenes Fleisch aufgetaucht - in einem Aschaffenburger Supermarkt. Die SPD fordert, Verbraucherminister Schnappauf zu entlassen.
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 268 471,10 Euro, Gewinnkl. 2: 483 455,70 Euro, Gewinnkl. 3: 55 955,50 Euro, Gewinnkl. 4: 2542,40 Euro, Gewinnkl. 5: 144,80 Euro, Gewinnkl. 6: 37,90 Euro, Gewinnkl. 7: 22,90 Euro, Gewinnkl. 8: 9,60 Euro. toto:Gewinnkl. 1: 179 578,70 Euro, Gewinnkl. 2: 1094,30 Euro, Gewinnkl. 3: 75,10, Gewinnkl. 4: 9,90. 6 aus
weiter
Glanzzeit beim VfB
Marco Haber, geboren am 21. September 1971, erlebte seine erfolgreichste Zeit in Stuttgart (1995 bis 1998). Mit dem VfB wurde der Pfälzer 1997 DFB-Pokalsieger (2:0 gegen Energie Cottbus), erreichte mit dem Klub 1998 das Finale um den Europapokal der Pokalsieger (0:1 gegen Chelsea), bestritt 1995 auch zwei Länderspiele (2:1 in Belgien, 0:0 in Südafrika).
weiter
KRIMINALITÄT / Mann lebensgefährlich verletzt
Haftbefehl nach Schwertattacke
Nach einer blutigen Schwertattacke ist gegen einen 31 Jahre alten Mann aus Schutterwald Haftbefehl erlassen worden. Der Mann hatte am Sonntagmorgen in Offenburg (Ortenaukreis) einen 23-Jährigen mit einem Schwerthieb lebensgefährlich verletzt. Nach Polizeiangaben von gestern hatte sich eine Gruppe von Männern und Frauen an einer Tankstelle gestritten.
weiter
PFERDESPORT / 22. Stuttgarter Turnier: 'Aachen in der Halle'
Hauptrolle für Springreiter
WM-Revanche: Meredith Michaels-Beerbaum gegen Jos Lansink
Das 22. Stuttgarter Hallenreitturnier ist eine Art Weltmeisterschaft nach der Weltmeisterschaft. Nur Medaillen gibt es von morgen bis Sonntag keine in der Schleyerhalle
weiter
GEOPARK / Infozentren sollen eingerichtet werden
Heidenheim schließt sich an
Zum Geopark Ries im bayerischen Nordschwaben gehört jetzt auch der Kreis Heidenheim. Das Gebiet um Dischingen zähle zwar nicht mehr zum eigentlichen Riesenkrater bei Nördlingen, der vor 15 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstanden ist, es sei aber bewusst in die 'Gebietskulisse des Geoparks' aufgenommen worden, teilte das Landratsamt
weiter
STUDIE / Stiftung will übermäßige Kreditaufnahmen per Verfassung einschränken
Im Land Fortschritte beim Schuldenabbau
Baden-Württemberg steht nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung in Sachen Haushaltspolitik bundesweit recht gut da. So liegt der so genannte Konsolidierungsbedarf bei 2,26 Prozent - nur in Hamburg und Bayern fällt er geringer aus. Das heißt, das Land und die Gemeinden im Südwesten müssten 2,26 Prozent der Ausgaben ohne Zinszahlungen des vergangenen
weiter
PFLEGEVERSICHERUNG / Union will Zusatzbeitrag von sechs Euro einführen
In der Koalition droht neuer Streit
SPD lehnt Kopfpauschale ab - Reform soll Anfang 2008 stehen
Schon wieder Reform-Streit in der großen Koalition: Die Union will in der Pflegeversicherung eine zusätzliche Kopfpauschale erheben. Die SPD lehnt das ab. In den Unionsparteien gibt es Überlegungen, den derzeitigen Beitrag der Pflegeversicherung von 1,7 Prozent vom Lohn einzufrieren und zusätzlich einen Pauschalbeitrag von monatlich sechs Euro einzuführen.
weiter
INTERVIEW: Die Augen geöffnet
'Was das Arbeitsrecht und soziale Schutzrechte angeht, haben wir viel erreicht', sagt die SPD-Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt aus dem Hohenlohekreis über die EU-Dienstleistungsrichtlinie. Als Berichterstatterin des Parlaments hat sie federführend daran mitgearbeitet.
weiter
FUSSBALL / Erstliga-Absteiger 2:2 bei Greuther Fürth
Kaiserslautern rettet einen Punkt
Erstliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Rückkehr auf einen Aufstiegsplatz verpasst. In einem abwechslungsreichen Spiel kamen die Pfälzer bei Greuther Fürth nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Vor 5500 Zuschauern legten die Gastgeber einen Blitzstart hin. Bei der verdienten Führung (18.) profitierte Christian Timm
weiter
bootsfahrt Leichtsinnige Männer werden angezeigt
Kajaktrip über den Rheinfall unverletzt überlebt
Die leichtsinnige Kajakfahrt zweier Männer über den Rheinfall im schweizerischen Neuhausen ist glimpflich abgegangen. Bei dem Versuch, den Wasserfall zu überwinden, ging ein Mann über Bord, als sein Kajak kenterte. Der 27-jährige Österreicher und der 35 Jahre alte Deutsche blieben unverletzt. Die Polizei nahm die beiden am Ufer in Empfang. Passanten
weiter
TRAUERFEIER
Kleiner Kevin beerdigt
Der zweijährige Kevin aus Bremen ist gestern im Kreis von Angehörigen und Nachbarn beerdigt worden. Der Junge wurde in einem kleinen, weißen Sarg beigesetzt. Rund 30 Trauergäste nahmen an der Zeremonie teil. Sie hatten um eine kleine Trauerfeier ohne Medienrummel gebeten. Bremens Regierungschef Jens Böhrnsen (SPD) war auf ihren Wunsch anwesend.
weiter
UMWELT / Vergleich der Abfallmengen der 50 größten Städte deckt Nord-Süd-Gefälle auf
Kölner sind die deutschen Müll-Meister
Die Kölner machen nach Erkenntnissen des Magazins 'Mens Health' bundesweit den meisten Dreck. Der durchschnittliche Kölner hinterlässt demnach im Jahr rund 371 Kilogramm Abfall. Das ist fast dreimal so viel Abfall, wie ein Freiburger vor die Tür stellt (137 Kilogramm). Für die Liste hat die Zeitschrift nach eigenen Angaben die Abfallstatistiken
weiter
USA
KOMMENTAR: Auf neuen Wegen
Die Erwartungen sind hochgesteckt: Nach dem Wahlsieg der Demokraten bei den US-Kongresswahlen und der anschließenden Kapitulation des Präsidenten, der prompt seinen umstrittenen Verteidigungsminister Donald Rumsfeld entließ, deutet sich eine Wende in der amerikanischen Irak-Politik an. Die Weichen stellen soll hierfür eine paritätisch besetzte
weiter
AUSBILDUNG
KOMMENTAR: Das alljährliche Theater
Die Dramaturgie des alljährlichen Theaters um die Lehrstellen wird auch dieses Mal ebenso exakt eingehalten wie die Rollenverteilung: erst die Vorwarnung im Sommer vor der neuerlichen Katastrophe, dann die Warnung zu Beginn des neuen Lehrjahres im September, und jetzt wird wieder teilweise Entwarnung gegeben. Denn zumindest in Baden-Württemberg ist
weiter
PFLEGEVERSICHERUNG
KOMMENTAR: Rücklagen für morgen
Bei der Pflege droht das gleiche Fiasko wie bei der Gesundheit: Union und SPD stehen sich mit völlig konträren Modellen gegenüber. Ausgerechnet der Regierungssprecher verspricht außerdem höhere Leistungen bei stabilen Beiträgen sowie mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Laut Koalitionsvertrag sollen auch noch Rücklagen fürs Alter gebildet
weiter
MITBESTIMMUNG
Kommission gescheitert
Die vom früheren sächsischen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf geleitete Kommission zur Reform der Unternehmensmitbestimmung hat sich nicht auf ein gemeinsames Ergebnis einigen können. Die Kommission sei gescheitert, gab der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer bekannt. Sommer ist Mitglied der Kommission. Zuvor hatte
weiter
EISHOCKEY / Bundestrainer rüffelt Vereine
Krupp wie Klinsmann: Nationalspieler nicht fit
Zu wenig Kondition, zu dick, zu viele Fehler: Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp macht die Vereine für die fehlende Form von Nationalspielern verantwortlich.
weiter
Kulturtipp
Rund ums Hackbrett Der Titel 'hackbrett.06' lässt an alles Mögliche denken, aber nicht zwingend an eine kulturelle Großveranstaltung. Doch unter diesem Titel findet am Wochenende das Landesmusikfest Baden-Wütttemberg statt, organisiert vom Landes-Hackbrett-Bund. In der Klostermühle Ulm-Söflingen wird am 18. und 19. November zu sehen und zu hören
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2830 (Freitag: 1,2864) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7794 (0,7774) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67370 (0,67230) britische Pfund, 151,28 (151,17) japanische Yen und 1,5937 (1,5933) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Warnschüsse auf Vater Eine wildwestreife Szene hat sich gestern in Aislingen (Kreis Dillingen) abgespielt. Der Polizei zufolge war ein 31-Jähriger mit seinem Auto in einen Gebäudehof gefahren, unmittelbar danach traf dessen Vater dort ein. Im Verlauf eines heftigen Streits holte der Sohn aus dem Auto eine Waffe, legte auf den Vater an, zog die Waffe
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Boom in der Antriebstechnik Das Geschäft der deutschen Maschinenbauer mit Antriebstechnik boomt. Der Umsatz der größten Branche im Maschinenbau, die 2005 mit 76 600 Mitarbeitern einen Umsatz von 11,6 Mrd. EUR erzielte, soll 2006 um 15 Prozent steigen. Der Auftragseingang kletterte in den ersten neun Monaten um 34 Prozent. Schlecker kauft zu Die größte
weiter
PROZESS / Hells Angels vor Gericht
Leben nach eigenen Gesetzen
Wer einem Hells Angel in die Quere kommt, muss mit Schlägen rechnen. Selbst ein Bürgermeister mit Judo-Kenntnissen ist vor Ohrfeigen nicht sicher.
weiter
PROZESS
Lebenslange Haft gefordert
Im Prozess gegen einen 54 Jahre alten Polizisten wegen zweifachen Totschlags hat ein Nebenkläger gestern vor dem Landgericht Heilbronn eine lebenslange Haftstrafe gefordert. Der Polizist aus Bad Friedrichshall (Kreis Heilbronn) soll Anfang Februar seine 35-jährige Ehefrau und deren 41 Jahre alten Freund erschossen haben. Die Verteidigung hatte neun
weiter
TELEKOM
LEITARTIKEL: Zauberer gesucht
Eine Lichtgestalt taucht am Horizont auf. Jung, dynamisch, durchsetzungsfähig. Schluss soll sein mit schlechten Wirtschaftszahlen, frecher Konkurrenz, miesem Aktienkurs. Die Heilsbotschaft für Aktienbesitzer klingt verlockend: Die Telekom werde der am schnellsten wachsende Telekomkonzern Europas, versprach der neue Telekom-Chef. Doch vier Jahre später
weiter
Leute im Blick
Tom Cruise / Katie Holmes Drei Tage vor ihrer Hochzeit sind Tom Cruise (44) und Katie Holmes (27) gestern in Rom eingetroffen. Der 'Mission-Impossible' Darsteller und seine Braut flogen streng abgeschirmt von der Öffentlichkeit mit einem Privatjet auf dem Flughafen Ciampino ein. Kurz darauf nahmen sie im Luxushotel 'Hassler' über der Spanischen Treppe
weiter
BEATE UHSE / Umsatz rückläufig
Lieferproblem im Versandhandel
Das Erotik-Unternehmen Beate Uhse hat in den ersten neun Monaten des Jahres an Umsatz eingebüßt, aber das Ergebnis stabil halten können. Der Umsatzrückgang von 4 Prozent auf 209 Mio. EUR sei auf den heißen Sommer und auf Lieferprobleme im Versandhandel durch überlastete Systeme zurückzuführen, teilte Beate Uhse in Flensburg mit. Der Gewinn vor
weiter
fc bayern
Lob für Magath
Treueschwur: Bayern-Manager Uli Hoeneß hat dem zuletzt in die Kritik geratenen Fußball-Trainer Felix Magath in Aussicht gestellt, dass er noch fünf Jahre beim deutschen Meister bleiben kann. Trotz des schlechtesten Saisonstarts seit 32 Jahren sei eine Entlassung Magaths vor dem 3:2-Sieg in Leverkusen kein Thema gewesen, sagte Hoeneß.
weiter
THEATER / Füssener Musical nur zu einem Drittel ausgelastet
Ludwig vor leeren Rängen
Auch die zweite Musical-Auflage über den bayerischen Märchenkönig Ludwig II. hat Schwierigkeiten: Die Produktion 'Ludwig²' in Füssen leidet an mangelndem Zuschauerinteresse. 'Wir sind zur Zeit relativ schlecht besucht', sagt der seit gut vier Monaten amtierende Geschäftsführer Karlheinz Zierold. Die Auslastung liege derzeit zwischen 30 und 40
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 06.-10.11.06: 100er Gruppe 40-42 EUR (41,10 EUR). Notierung 13.11.06: plus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 34.026 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
BASKETBALL
Mavericks raus aus dem Tief
Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks haben sich in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA zurückgemeldet. Die Texaner gewannen bei den Portland Trail Blazers 103:96 und feierten ihren zweiten Erfolg nacheinander. Zuvor hatten die 'Mavs' die ersten vier Begegnungen der Saison verloren und den schlechtesten Saisonstart in ihrer Vereinsgeschichte
weiter
BINNENMARKT / Die EU räumt Dienstleistern bürokratische Hindernisse aus dem Weg
Mehr Freiheit für den Malermeister
Allein in Deutschland erhofft man sich 100 000 neue Arbeitsplätze
Etwa zweieinhalb Jahre wurde gerungen: Morgen wird im Europaparlament die EU-Dienstleistungsrichtlinie verabschiedet. Sie ist ein weiterer Eckpfeiler zur Vollendung des Binnenmarktes. Gegenüber dem Brüsseler Entwurf gab es jedoch gravierende Änderungen.
weiter
AUSBILDUNG / Bündnispartner ziehen Bilanz
Mehr Lehrstellen
2006 gibt es in Baden-Württemberg mehr Lehrverträge als im Vorjahr. Während die Wirtschaft zufrieden ist, spricht die Gewerkschaft wieder von einer 'Katastrophe'.
weiter
PREMIERE / Bach-Kantaten in der Staatsoper: 'Actus tragicus'
Mensch, du musst sterben!
Viel Beifall für Herbert Wernickes neu inszenierten Totentanz im Puppenhaus
November in der Staatsoper Stuttgart: 'Actus tragicus' heißt ein Abend von Herbert Wernicke mit sechs Kirchenkantaten Johann Sebastian Bachs, inszeniert in einem riesigen Puppenhaus. Ein starkes, heftig beklatschtes Musiktheater über Tod und Vergänglichkeit.
weiter
VERKEHR
Minister gegen Landes-Maut
Mit seinem Hinweis, das Land könne für den Südwesten eine Pkw-Maut erheben, sorgt ein CDU-Abgeordneter für Wirbel. Doch einen Alleingang wird es nicht geben.
weiter
AFGHANISTAN / Der Ruf nach deutschen Soldaten im Kampfgebiet im Süden wird lauter
Mit mehr Entwicklungshilfe wird es nicht getan sein
Die Situation der internationalen Truppe in Afghanistan wird kritischer. In der Nato wächst der Druck auf Berlin, die Bundeswehr stärker in Kampfgebieten einzusetzen. Mit der Hand voll Fernmelder der Bundeswehr, die auf der halbwegs sicheren Basis im südafghanischen Kandahar ihre Arbeit verrichten, will sich die Nato nicht mehr zufrieden geben. Die
weiter
Na sowas . . .
Mit einem großen Spiegel will ein kleines Dorf im norditalienischen Piemont mehr Sonnenlicht auf sich lenken: Wegen seiner Position in einem engen Tal liegt das Örtchen Viganella 83 Tage im Jahr völlig im Schatten. Der Mega-Spiegel soll so installiert werden, dass Viganella auch im Winter Licht bekommt. Die Anlage wird 100 000 Euro kosten. Ein Sponsor
weiter
VERKEHR
Nabu: Gefahr für Feldhasen
Der Feldhase und andere Wildtiere sind nach Ansicht des Naturschutzbundes (Nabu) Baden-Württemberg durch den zunehmenden Autoverkehr in ihrer Existenz bedroht. Das dichter werdende Straßennetz zerschneide den Lebensraum der Tiere, warnte die Naturschutzorganisation gestern bei einem Wildtier-Symposium in Denzlingen (Kreis Emmendingen). Autobahnen
weiter
TENNIS
Nadal verpatzt sein Debüt
Rafael Nadal ist mit einer bitteren Zweisatz-Niederlage gegen James Blake in die Tennis-WM gestartet. Im Fernduell mit Erzrivale Roger Federer hat der im Feld der acht besten Tennis-Profis der Saison an Nummer zwei gesetzte Spanier damit einen herben Dämpfer hinnehmen müssen. Er unterlag seinem Angstgegner aus den USA in der Goldenen Gruppe mit 4:6,
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Syrer zusammengeschlagen Ein 18-jähriger Syrer ist in der Nacht zum Montag im thüringischen Jena von fünf Männern zusammengeschlagen worden. Der Jugendliche war zunächst in einer Straßenbahn angepöbelt, dann von einem 18-Jährigen verprügelt worden. An einer Haltestelle floh der Syrer. Doch die Männer verfolgten ihn und schlugen noch einmal
weiter
TELEKOM
Neuer Chef will sparen
René Obermann ist gestern für fünf Jahre zum neuen Telekom-Chef berufen worden. Der bisherige Chef der Mobilfunksparte T-Mobile will mit Sparmaßnahmen und besserem Service den Niedergang des Festnetzgeschäfts stoppen. Obermann deutete an, dass ohne eine Wende weitere Arbeitsplätze in Gefahr seien. Bundeskanzlerin Angela Merkel wünschte ihm Erfolg.
weiter
KAVO / Ehemaliger Geschäftsführer kauft Werk in Leutkirch
Neuer Eigentümer
Das ehemalige Werk des Dentalproduktehersteller Kavo in Leutkirch (Kreis Ravensburg) hat einen neuen Eigentümer. Der ehemalige Geschäftsführer der Kavo-Dental GmbH (Biberach), Martin Rickert, hat die System- und Komponentenwerk Leutkirch GmbH& Co. KG (SWL), wie das ehemalige Kavo-Werk nun heißt, übernommen, teilte die IG Metall. Die SWL bestätigte
weiter
MODE / Junger Schneider aus Edinburgh entwirft Designer-Schottenröcke
Neuer Kult um den coolen Kilt
Filmstar Sean Connery trug ihn schon immer gerne, Prinz Charles sowieso, aber auch Rennfahrer David Coulthard und sogar Thomas Gottschalk: den Schottenrock. Dennoch galt er bisher als exotisches Outfit. Das ändert sich. Ein junger Schneider macht den Kilt zum Kult.
weiter
KRIEG / In den USA reden jetzt Demokraten mit
Neuer Kurs für Irak-Politik
Idealistische Ziele sollen realistischen Einschätzungen weichen
Die Zeit der Hardliner scheint vorbei. In den USA sucht ein Ausschuss aus Demokraten und Republikanern nach Auswegen aus der Irak-Misere. Vorschläge werden wohl erst Ende Dezember vorliegen, doch scheint klar: Idealismus muss realistischen Zielen weichen. Angesichts der Wahlniederlage der Republikaner und der anhaltenden Gewalt zeichnet sich in der
weiter
FINGERFERTIGKEIT
Neuer SMS-Rekord
Ein 16-jähriger Schüler aus Singapur hat einen neuen Weltrekord im Schnellschreiben von Kurznachrichten (SMS) aufgestellt. Er tippte einen komplizierten Satz mit 160 Buchstaben in 41,52 Sekunden in sein Handy. Er war damit sieben Zehntelsekunden schneller als der erst im Juli in den USA gekürte Rekordhalter, berichtete die Lokalzeitung 'Straits Times'.
weiter
SERIE / Der frühere Stuttgarter Bundesliga-Profi Marco Haber kickt seit 2002 auf Zypern - und will dort auch bleiben
Nicht einmal die Pfälzer Wurst vermisst er auf der Insel
Allzu oft laufen sich Marco Haber und Joachim Löw nicht mehr über den Weg. Umso intensiver genießen die einstigen Fußball-Weggefährten beim VfB Stuttgart das Wiedersehen vor dem morgigen EM-Qualifikationsspiel auf Zypern. Dort spielt Haber seit 2002 als Profi.
weiter
KLIMAWANDEL
Nordsee erwärmt sich
In der Nordsee herrschen Rekordtemperaturen. Messungen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ergaben im Oktober dieses Jahres eine Temperatur von durchschnittlich 14,2 Grad. Seit 1968 hatte die mittlere Wassertemperatur der Nordsee im Oktober stets rund 11,8 Grad betragen, seit 1993 ist ein kontinuierlicher Anstieg erkennbar.
weiter
Novembersonne im Kielwasser. ...
...Abendstimmung am Rhein: Die tiefstehende Sonne taucht den Strom bei Rheinhausen nördlich von Karlsruhe in ein ganz besonderes Licht, während ein Binnenschiffer mit seinem Frachtkahn Kurs hält - und ordentlich Wellen schlägt.
weiter
Olmert zu Syrien: Gespräche, aber nicht jetzt
Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert und US-Präsident George W. Bush haben Syrien zu einem Kurswechsel aufgefordert. Syrien müsse sich aus dem Libanon heraushalten, damit dort die Demokratie existieren könne, sagte Bush. Außerdem dürfe die Führung in Damaskus keinen Extremisten den Aufenthalt auf ihrem Boden erlauben. Olmert klärte
weiter
MOBBING / Schikane auf dem Schulhof
Opfer in jeder Klasse
Nach einer neuen Studie gibt es in jeder Schulklasse ein bis zwei Mobbing-Opfer. Schulverweigerung und körperliche Beschwerden können die Folgen sein.
weiter
EU-RECHT / Briten dürfen voraussichtlich Alkohol zollfrei per Internet importieren
Preissturz für die Sturztrinker
Der Europäische Gerichtshofs könnte britischen Wein- und Whisky-Freunden eine vorzeitige Bescherung bringen. 'Hick, hick, hurrah', jubelt die Boulevard-Presse. Der Weihnachtsmann sitzt für die Briten jetzt in Luxemburg. Rechtzeitig zum Fest wird der Europäische Gerichtshof dort nächste Woche aller Voraussicht nach entscheiden, das Alkohol und Tabakwaren
weiter
Bilfinger Berger
Prognose erhöht
Deutschlands zweitgrößter Baukonzern Bilfinger Berger hat nach einem deutlichen Gewinnsprung die Prognose für das Gesamtjahr leicht angehoben. Dank eines starken Anstiegs im Dienstleistungsgeschäft erwirtschaftete der Konzern im dritten Quartal 2006 unter dem Strich 40 Mio. EUR - nach 7 Mio. EUR im Jahr zuvor. Für 2006 sieht Bilfinger Berger eine
weiter
INTEGRATION / Umfrage unter Einbürgerungsbehörden
Rech lobt Leitfaden
Baden-Württemberg hat die ersten Erfahrungen mit dem Gesprächsleitfaden für Einbürgerungsgespräche ausgewertet. Die Städte nutzen die Möglichkeit unterschiedlich.
weiter
BILDUNG / Nach SPD-Rechnung bleiben 790 Stellen unbesetzt
Referendare müssen einspringen
GEW wirft Oettinger Wahlbetrug vor - Kultusminister Rau versichert: Keine Abstriche
Die SPD wirft der Landesregierung vor, weitere Einschränkungen bei der Unterrichtsversorgung zu planen. Jetzt sollen Referendare in die Bresche springen, kritisieren die Sozialdemokraten. Minister Rau verteidigt die Pläne. So könnten mehr Junglehrer eingestellt werden.
weiter
RAD / 800 zusätzliche Kontrollen bei CSC
Riis wird zum Dopingjäger
Der ehemalige Tour-de-France-Sieger Bjarne Riis schwingt sich mit seinem CSC-Radrennstall zum Vorreiter im Kampf gegen Doping auf. Mit 800 zusätzlichen Trainingskontrollen im Jahr werden alle CSC-Fahrer um den Deutschen Jens Voigt ab Dezember regelmäßig von einem unabhängigen Mediziner auf EPO, NESP und Hormondoping untersucht. 'Diese Kontrollen
weiter
NS-ZEIT / Frühere KZ-Außenstelle in Augsburg wird umgestaltet
Ringen um Halle 116
Historiker fordert würdige Gedenkstätte für Opfer der Nazis
Auf Augsburgs größter Baustelle, der früheren Sheridan-Kaserne, entsteht zurzeit ein Wohn- und Geschäftsviertel. Auf dem Gelände befindet sich aber auch 'Halle 116', in der die Nazis Zwangsarbeiter eingepfercht hatten. Ein Bündnis will sie zur Gedenkstätte machen.
weiter
PAPSTBESUCH
Schilder zu verkaufen
Das Bistum Regensburg verkauft mehrere hundert Schilder und andere Gegenstände, die beim Papstbesuch im September eingesetzt worden waren. Viele Sammler seien an den teilweise mannsgroßen Hinweistafeln aus Stahl und Plastik interessiert, sagte ein Sprecher. Mit dem Erlös werde der Aufbau eines Gemeindezentrums in Nazareth unterstützt.
weiter
ABSCHOTTUNG / Skurrile bisherige Vorschriften
Schutz von Skilehrern und Reiseführern
Beim Versuch, das Dienstleistungsgewerbe in 25 EU-Staaten in etwa gleichen Regeln zu unterwerfen, traten manche nationalen Besonderheiten besonders schrill hervor.
weiter
PFARRER
Selbstmord nach Anzeige
Nach einer Anzeige wegen Nötigung und einem kirchlichen Verfahren hat sich ein Priester aus Lohr am Main (Kreis Main-Spessart) das Leben genommen. Wie die Staatsanwaltschaft gestern mitteilte, hat sich der 55-Jährige am Samstag vor einen Zug geworfen. Wenige Tage zuvor sei er verhört worden, weil eine Anzeige eines jungen Mannes wegen Nötigung in
weiter
ERMITTLUNGEN
Solaranlage gestohlen
Mangelnder Fleiß ist diesen Dieben nicht vorzuwerfen: Innerhalb kürzester Zeit hebelten sie 325 Module einer Solaranlage bei Meitingen (Kreis Augsburg) aus der Verankerung und schafften sie weg. Die Anlage war an einer Lärmschutzwand der Bundesstraße 2 bei Meitingen installiert und war noch kein Jahr in Betrieb. Die Polizei geht davon aus, dass
weiter
FREIBURG / Salomon erwartet schwierige Zeiten OB fordert Gegner zu
Sparvorschlägen auf
Nach dem Bürgerentscheid gegen den Verkauf städtischer Wohnungen erwartet der Freiburger OB Vorschläge, wie das Schuldenproblem gelöst werden könne.
weiter
JENOPTIK
Sprung nach vorn
Der geschrumpfte Jenoptik-Konzern hat seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. Der Umsatz des Technologieunternehmens, das sich inzwischen auf Optik, Laser und Sensoren konzentriert, stieg von Januar bis September um fast ein Fünftel auf 344 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag mit rund 24 Mio. EUR fast 21 Prozent höher.
weiter
KAPITALMARKT / Finanzminister zieht bei Telekom mit Blackstone an einem Strick
Steinbrück will Rendite sehen
Das war eine Ablösung mit Ansage - jedenfalls für den, der zwischen den Zeilen lesen kann: Hinter dem vorzeitigen Abgang von Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke steckt nicht zuletzt Bundesfinanzminister. Peer Steinbrück will wie die 'Heuschrecke' Rendite sehen.
weiter
ZEW
Steuerreform stärkt Standort
Die geplante Unternehmensteuerreform macht den Steuerstandort Deutschland nach einer Analyse des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) attraktiver. Die Bundesrepublik rücke damit im internationalen Steuerranking 'auf einen Platz im hinteren Mittelfeld' vor, teilte das ZEW in Mannheim mit. Allerdings bleibe der Entwurf in einigen Punkten
weiter
Stichwort: T-Aktie
Mit einem Kurssprung von mehr als zweieinhalb Prozent reagierte die Telekom-Aktie gestern auf die Ablösung des bisherigen Konzernchefs Kai-Uwe Ricke. Die T-Aktie hat vor zehn Jahren nicht nur den Börsenboom in Deutschland mitbegründet - auch für den schweren Kater vieler Erst-Aktionäre wurde das Papier einige Jahre später zum Symbol. Im November
weiter
POLIZEIBOOT
Suche mit Sonartechnik
Polizisten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz können auf dem Rhein jetzt ein modernes Unterwasser-Ortungssystem einsetzen. Mit dem 300 000 Euro teuren Gerät aus den USA werde nicht nur die polizeiliche Ermittlungsarbeit verbessert, sondern auch die Sicherheit der Schifffahrt sowie der Umweltschutz, sagte Landespolizeipräsident Erwin Hetger
weiter
WERBEWIRTSCHAFT
Tabakmillionen fallen weg
Wegen des vom Bundestag beschlossenen weitgehenden Verbots für Tabakreklame befürchtet die Werbebranche empfindliche Einbußen. Ein Volumen von rund 120 Mio. EUR jährlich falle weg, sagte ein Sprecher des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft. Dass Budgets auf die noch zulässigen Werbeträger Kino und Plakate umgeschichtet werden, sei eher
weiter
Tauwetter. Noch liegt ...
...in den Bergen bei Fischen im Allgäu der erste Schnee. Ein wenig der weißen Pracht dürfte schon bald dahinschmelzen. Von morgen an wird das Wetter in Bayern von einer föhnigen Südwestströmung bestimmt, melden die Meteorologen. Im Bergland werde es mit 'subtropischer Warmluft' sogar ausgesprochen mild.
weiter
Telegramme
fussball: Der spanische Meister FC Barcelona muss drei Monate ohne seinen Starstürmer Lionel Messi auskommen. Der 19 Jahre alte Argentinier hat sich beim 3:1-Heimsieg der Katalanen im Punktspiel gegen Real Saragossa den linken Mittelfuß gebrochen. fussball: Verteidiger Serdar Tasci von Bundesliga-Tabellenführer VfB Stuttgart hat seine Teilnahme am
weiter
AKTIENMÄRKTE
Telekom zieht Dax nach oben
Angetrieben von Kursgewinnen bei der Deutschen Telekom hat der Deutsche Aktienindex gestern die Marke von 6400 Punkten kurzzeitig überwunden, er schloss aber knapp darunter. Gesprächsthema war der Führungswechsel bei der Deutschen Telekom. Der Markt warte nun gespannt, mit welchen neuen Ideen die neue Konzernleitung die Probleme angehen wird, sagten
weiter
THEMA DES TAGES: Einfacher arbeiten in der EU
Vom Dachdecker bis zum Informatiker - für Anbieter von Dienstleistungen werden die EU-Nachbarn ein großes Stück offener. Wilhelm Hölkemeier beschreibt den Weg zur Angleichung der Verhältnisse. Eine Europa-Abgeordnete sagt, warum Lohndumping dennoch nicht möglich ist.
weiter
Tipp des tages: Aus für den Domino-Effekt
Bei einer fehlerhaften Sozialauswahl müssen künftig nicht mehr alle betriebsbedingten Kündigungen für unwirksam erklärt werden. Das Bundesarbeitsgericht gab mit diesem Urteil die bisherige Rechtsprechung auf und kippte die so genannte Domino-Theorie bei der Sozialauswahl. Kündigt der Arbeitgeber aus betrieblichen Gründen einem Teil der Belegschaft,
weiter
UNGLÜCK
Tödlicher Arbeitsunfall
Nach einem tödlichen Arbeitsunfall am Wochenende in einer Firma in Schelklingen (Alb-Donau-Kreis) wird das Opfer heute obduziert. Bisher ist noch nicht geklärt, ob der 46-Jährige durch das Einatmen giftiger Säuredämpfe oder an einem Herzinfarkt starb. Zu dem Unglück war es am Samstag bei Wartungsarbeiten an einer Abwasseranlage gekommen. Der Mann
weiter
MORDVERSUCH
Vater muss ins Gefängnis
Ein 30 Jahre alter Vater ist gestern vom Schwurgericht München I wegen Mordversuchs an seiner kleinen Tochter zu elf Jahren Haft verurteilt worden. Der inzwischen von seiner deutschen Frau geschiedene Nigerianer hatte nach der Trennung das damals zweijährige gemeinsame Kind am 11. Dezember 2005 aus acht Meter Höhe aus dem Fenster geschleudert. 'Nur
weiter
ZAPF CREATION / Umsatzprognose für 2006 gesenkt
Verlust erwartet
Der kriselnde Rödentaler Puppenhersteller Zapf Creation hat im dritten Quartal 2006 erstmals in diesem Jahr schwarze Zahlen geschrieben. Zwischen Juli und September 2006 erwirtschaftete das Unternehmen einen Gewinn von 5,8 Mio. EUR (Vorjahr: 3,7 Mio. EUR). Für das Gesamtjahr rechnet Vorstandschef Georg Kellinghusen aber weiterhin mit Verlusten. Die
weiter
ALKOHOL / Statistik gibt Vorurteil recht
Viele Finnen saufen sich tot
Am häufigsten trifft es Männer um die 50
Die landläufige Meinung scheint zu stimmen: Viele Finnen saufen sich ins Grab. Alkohol ist inzwischen die Todesursache Nummer eins bei 'Männern im besten Alter'.
weiter
GESUNDHEIT / Es muss nicht Fahrrad, Laufband oder Kraftrad sein
Walzertanzen tut dem Herzen gut
Tanzen tut der Gesundheit gut - allen voran der Walzer und insbesondere Herzpatienten. Das hat jetzt eine Studie italienischer Forscher eindeutig nachgewiesen.
weiter
FERNSEHEN
Weg frei für Produktwerbung
Die EU-Kulturminister haben der Produktplatzierung den Weg in zahlreiche TV-Filme und -Unterhaltungssendungen geebnet. Zwar soll das Zurschaustellen bestimmter Marken im Fernsehen grundsätzlich verboten werden, wie der deutsche Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) gestern in Brüssel betonte. Unter bestimmten Auflagen soll aber jeder Mitgliedstaat
weiter
CELESIO
Weiter auf Wachstumskurs
Europas größter Pharmahändler Celesio hat in den ersten neun Monaten trotz gesetzlicher Markteingriffe in verschiedenen Ländern sein Umsatz- und Ertragswachstum fortgesetzt. Den Konzernumsatz steigerte Celesio um 5,3 Prozent auf 15,9 Mrd. EUR. Zur positiven Entwicklung trugen nach Angaben der Celesio AG (Stuttgart) auch die erstmals konsolidierten
weiter
OB-WAHL / In Heidelberg niedrigste Wahlbeteiligung seit dem Krieg
Wenig Interesse an Stimmabgabe
Negativrekord bei der Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg: Nur 45,2 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab, das ist seit 1948 die schlechteste Beteiligung.
weiter
RADSPORT / Erik Zabel und Bruno Risi sind das neue Traumpaar des Münchner Sechstagerennens
Wenn aus der Zwangsehe ein Funken überspringt
Sie sind das Traumpaar der Sechstagerennen, obwohl sie erst kürzlich verkuppelt wurden. Sie nehmen sich bei den Händen, aber wollen ihre Unterkunft nicht miteinander teilen. Erik Zabel und Bruno Risi begeistern in der Münchner Olympiahalle - und schwören sich die Treue.
weiter
ARCHITEKTUR / Essener Renommier-Neubau im Mittelpunkt
Wettbewerb um Museum Folkwang
Insgesamt zwölf, teils international bedeutende Architekten beteiligen sich am Wettbewerb um den Neubau des Museums Folkwang in Essen. Die Entscheidung über das Projekt, das durch eine 55-Millionen-Euro-Spende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung möglich wird, fällt im Februar 2007. Eröffnet werden soll das Haus im Kulturhauptstadtjahr
weiter
NPD
Widerstand gegen Verbot
Die Bundesregierung plant derzeit keinen neuen Anlauf für ein NPD-Verbotsverfahren. Ein neues Verfahren sei 'nicht Erfolg versprechend', sagte Vize-Regierungssprecher Thomas Steg. Stattdessen soll die rechtsextremistische Partei weiter durch den Verfassungsschutz beobachtet werden. Die SPD-Spitze hält einen neuen Verbotsantrag für möglich. Diese
weiter
FORSCHUNG / Menschliches Schmerzmittel sehr effektiv
Wirksamer als Morphium
Menschen produzieren ein Schmerzmittel, das wirksamer ist als Morphium. Im menschlichen Speichel stießen Forscher auf ein kleines Eiweiß, das Schmerzen sehr effektiv stillt, berichtete die US-Akademie der Wissenschaften. Dieses Opiorphin habe in Versuchen mit Ratten Schmerzen durch Entzündungen effektiv gelindert. Zudem konnten die behandelten Nager
weiter
DOPING / Nada-Geschäftsführer Augustin:
Wirtschaft soll stärker helfen
Im Bemühen um mehr Geld für die Nationale Anti- Doping-Agentur (Nada) will Geschäftsführer Roland Augustin deutsche Unternehmen mehr in die Pflicht nehmen. Er forderte einen stärkeren Beitrag der Wirtschaft im Kampf gegen Doping und beklagte die Unterfinanzierung der Stiftung: 'Wir waren lange Zeit zu nett. Doch jetzt sind wir an einem Scheideweg
weiter
GELDMENGE / US-Notenbank widerspricht EZB
Zentralbanker streiten
Streit unter Notenbankern: Die EZB misst in ihrer Stabilitätspolitik der Geldmenge bislang eine große Bedeutung zu. Die US-Notenbank dagegen ignoriert sie.
weiter
SAS / Software-Unternehmen streicht 260 Stellen
Zentrale wird dicht gemacht
Das Softwareunternehmen SAS schließt seine Europa-Zentrale in Heidelberg und streicht daher 260 Arbeitsplätze. Den Mitarbeitern der Verwaltung für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) werde betriebsbedingt gekündigt, teilte ein Sprecher in Heidelberg mit. Die Zentrale werde im ersten Quartal 2007 aufgelöst. Die Kündigung betreffe 6 Prozent
weiter
Leserbeiträge (1)
Gentechnik - Fluch oder Segen?
Zur Genfood-Diskussion, die jüngst in der Stauferklinik lief: "Die Ausführungen von Herrn Prof. Dr. Jany konnten mich nicht überzeugen. Er sprach davon, dass die Gentechnik doch eigentlich nichts anderes sei als Auskreuzungen in der Natur, wie sie es ja schon seit Jahrhunderten gibt, entweder durch menschliche Eingriffe oder durch natürliche Auskreuzungen.
weiter