Artikel-Übersicht vom Samstag, 18. November 2006
Regional (150)
Walter Schultheiß und Trudel Wulle gastieren am Sonntag, 26. November um 16 Uhr im Stadtgarten mit einer szenischen Lesung "Was d'Leut so rausschwätzet". Karten für diesen Nachmittag gibt es beim i-Punkt, (07171)6034250. Studientag Die Hochschule für Gestaltung veranstaltet am Mittwoch, 22. November ab 10 Uhr den Studientag. Er richtet sich an künftige
weiter
Der unabhängige Verein für Betroffene der Hartz-Gesetze (uVfB), macht am Samstag, 18. November einen Flohmarkt. Dieser ist am Johannisplatz und geht von 7.30 bis 14 Uhr. Der Erlös dient der Vereinsarbeit. VdK-Sprechstunde Der Vdk Kreisverband bietet eine Sprechstunde mit Ernst Weiss. Die läuft am Dienstag, 21. November von 15 bis 17 Uhr in der Vdk
weiter
"Verleih uns Frieden" ist der Titel des morgigen geistlichen Chorkonzerts um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Maria auf dem Rehnenhof. Unter der Leitung von Bernd Büttner und Wilfried Leutner wird der gemischte Chor des Gesangvereins Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof und sein junger Chor "voice-net" sowohl Klassik als auch Gospels singen. Der Eintritt
weiter
Zum Volkstrauertag ist am morgigen Sonntag eine gemeinsame ökumenische Feierstunde für Heubach und Lautern in der katholischen Pfarrkirche St. Bernhard. Die Feierstunde beginnt um 11.15 Uhr und wird von Liederkranz und Werkkapelle umrahmt. Kranzniederlegung ist um 10.45 Uhr (Lautern: 9.30 Uhr). SAV-Hütte geöffnet Die Hütte der Heubacher Ortsgruppe
weiter
"Der Wein erfreue des Menschen Herz" - in diesem Vortrag trägt Pfarrer Stephan Schwarz Gedanken rund um den Wein in der Bibel vor. Termin ist am Dienstag, 21. November, ab 19.30 im evangelischen Pfarrhaus in Ruppertshofen. Wickel und Auflagen Am Mittwoch, 22. November, um 19.30 Uhr ist in der Sozialstation Schwäbischer Wald in Mutlangen ein Informationsabend
weiter
Lange hatte der Gemeinderat und die Bürgerinitiative mit dem Stuttgarter Rechtsanwalt Dr. Dieter Weiblen diskutiert (wir berichteten). Dabei appellierte Karl Kurz, "die Emotionen rauszunehmen". Er räumte ein, man habe versäumt, Transparenz herzustellen. Daraus habe man gelernt. Auch Bürgermeister Günter Ensle sieht die "große Befürchtung", dass
weiter
Auf Nachfrage von Monika Bernreiter teilte Bürgermeister Werner Kowarsch mit, dass die neu geplanten Sendeanlagen verschiedener Mobilfunkbetreiber bereits teilweise installiert wurden. Ein Anbieter hätte seine Anlage auf den bestehenden Sendemast am Fuße des Gromberg montiert. Ein weiterer Betreiber sei auf den bestehenden Mast bei Röttingen ausgewichen.
weiter
In der TSV-Turnhalle in Wasseralfingen werden ab morgen, Sonntag, Geräte - wie im Fitness-Studio - zum Trainieren aufgebaut. Das Sportangebot kann zwischen 9.30 und 12.30 Uhr besucht werden. Das Ganze wird von Albert Förstner betreut. Ski- und Informationsbörse am Sonntag in der Glück-Auf-Halle in Hofen. Annahme der Artikel von 10 bis 11.30 Uhr;
weiter
Der KTZV Z 404 Lauchheim veranstaltet am heutigen Samstag, 18. November, und am morgigen Sonntag, 19. November, seine Lokalschau in der Alamannen-Halle in Lauchheim. Über 240 Kaninchen, Hühner und Tauben präsentieren sich am Samstag von 13 bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17.30 Uhr. Für kleine Besucher ist ein Streichelzoo am Eingang aufgebaut.
weiter
Der Ortschaftsrat Untergröningen trifft sich am Montag, 20. November, um 15.30 Uhr in Wegstetten (Limpurger Straße) zur Sitzung im Rahmen des Technischen Ausschusses. Auf der Tagesordnung: Die Ortsdurchfahrt Wegstetten. Gitarrenkonzert Facettenreiche Instrumentalmusik bietet das Gitarrenduo "Stick in Mind" um Ricky Jenkner und Jörg Oberascher am
weiter
Die Gedenkfeier für Flochberg und Schloßberg findet unter Mitwirkung der Stadtkapelle am morgigen Volkstrauertag um 10 Uhr vor dem Gottesdienst am Ehrenmal in Flochberg statt. Die örtlichen Vereine treffen sich mit Fahnenabordnungen am Ehrenmal. FBG Härtsfeld Zusammen mit der Forst-Außenstelle Bopfingen veranstaltet die FBG Härtsfeld am kommenden
weiter
Am heutigen Samstag findet die Skibörse des Skiclubs Heubach-Bartholomä in der Stadthalle Heubach statt. Die Veranstaltung beginnt mit der Warenannahme von 8.30 bis 10.30 Uhr. Der Verkauf findet von 11 bis 14 Uhr statt. Angenommen wird alles, was man zum Skifahren braucht, sollte aber in einem sauberen, guten Zustand sein und dem Stand der Technik
weiter
Wegen der heutigen Kundgebung "Bunt statt Braun" ist der Ellwanger Marktplatz heute von 13 bis 17.30 Uhr für Autos gesperrt. Auf dem Landgerichtsparkplatz sowie auf den Parkplätzen beim Markplatz besteht für diesen Zeitraum Halteverbot. Wintersportbasar Der Ski-Club Virngrund Eigenzell veranstaltet einen Ski-, Snowboard- und Inlinerbasar am Sonntag,
weiter
Der Musikverein Königsbronn unter Leitung von Alfred Sutter veranstaltet in der Marienkirche Königsbronn, am Sonntag, 19. November, um 19 Uhr ein Konzert mit Werken von J. S. Bach (Wachet Auf! ruft uns die Stimme), G. F. Händel (Un poco Larghetto), W. A. Mozart (Eine kleine Nachtmusik), C. Gounod, F.Erickson und Ted Huggens. Gemeinderat Am Montag,
weiter
91-jährige Vermisste bei Suchaktion aufgefunden: Am Donnerstag gegen 20 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass in Jagstzell seit 16 Uhr eine über 90-jährige Frau vermisst wird. Da eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben der Frau bestand, wurde eine größere Suchaktion unter Beteiligung des Polizeihubschraubers, der Rettungshundestaffeln der Malteser
weiter
Farben des Herbstes: das tiefe Blau der Schlehen und das leuchtende
Orangerot der Pfaffenhütchen. Während die Schlehen
durch den ersten Frost Süße gewonnen haben und die
Feinschmecker locken, sind die Pfaffenhütchen giftig. Aber
es gibt ja auch den sogenannten Augenschmaus...
weiter
Während der nackte Stahl den Innenraum dieser Halle auf dem Gelände des Baustahlgewebes durchzieht, zaubert der Herbst auf die linke Hälfte der Fassade dieses bunte Muster an Blättern. Doch wenn der Winter bald Einzug hält, wird die einfarbige Außenwand wie rechts im Bild auch hier zum Vorschein kommen. Doch noch sollen die Temperaturen erstmal
weiter
"Adler" wieder in der Spitzengruppe
Neben dem Guide Michelin ist der Gault Millau der wohl renommierteste Restaurantführer. In der Ausgabe 2007 ist der Rosenberger "Adler" erneut in der Spitzengruppe zu finden; von 20 möglichen Punkten hat Chef Josef Bauer 18 errungen und gehört damit zu den Allerbesten; mehr Punkte konnte nur Starkoch Harald Wohlfahrt aus Baiersbronn einheimsen. new
weiter
"Altershalber": Ende von Langer & Heidelberg
Eine 60-jährige erfolgreiche Aalener Firmengeschichte geht zu Ende: Die Firma Langer & Heidelberg im Industriegebiet (Carl-Zeiss-Straße 33) schließt. Aus persönlichen Gründen, wie Inhaber Rolf Heidelberg erklärt: "Altershalber." Der Werkzeug- und Maschinenhandel von Rolf Heidelberg stand für Maschinen, Werkzeuge und Industriebedarf für Handwerker,
weiter
JUBILAREHRUNG / Aalens Präzisionswerkzeughersteller Mapal weiter im In- und Ausland auf Wachstumskurs - OB Martin Gerlach:
"Besondere Atmosphäre Basis des Erfolgs"
Die Mapal-Gruppe ist weiterhin auf Wachstumskurs. Der Präzisionswerkzeughersteller wird auch im Jahr 2006 seinem Ruf als Aalener Vorzeigeunternehmen wieder gerecht: Weltweit wuchs die Mitarbeiterzahl um 75 auf 2771,am Stammsitz in Aalen um 20 auf 1165. Bei der Jubilarfeier gestern Abend legte Firmenchef Dr. Dieter Kress ein deutliches Bekenntnis zum
weiter
"Das Dorf würd' ich sofort nehmen"
Wie geht es weiter mit Hermann Nagler aus Wilflingen und seiner Traumfrau? Im Rahmen der RTL-Serie "Bauer sucht Frau" beginnt morgen ab 19.05 bei RTL die Romanze für den Hausmeister im Abtsgmünder Rathaus und Landwirt. Die Zuschauer können mit der Vorfreude Hermann Naglers vor der Ankunft von Zsuzsanna mitfiebern und feiern mit beiden ein Fest bei
weiter
BUNDESPOLITIK / Gmünder Abgeordnete bewerten das erste Jahr der Großen Koalition positiv
"Deutschland kommt in Fahrt"
So viel christ- und sozialdemokratische Einigkeit war selten: "Deutschland kommt in Fahrt", sagt Norbert Barthle. "Allen Unkenrufen zum Trotz: Wir haben ordentliche Arbeit geleistet", sagt Christian Lange. Beide Bundestagsabgeordnete bewerten damit das erste Jahr der Großen Koalition positiv.
weiter
"Gmünder Talente" im Prediger
"Gmünder Talente" heißt eine neue Konzertplattform des Kulturbüros der Stadt Schwäbisch Gmünd. Zur Premiere musizieren am Freitag, 24. November, um 20 Uhr die bereits vielfach mit Preisen bedachten Geschwister Mona Rössler (Klavier) und Simon Rössler (Schlagzeug und Marimbaphon) im Kulturzentrum Prediger. Das ausgesuchte Programm bietet mit Solo-
weiter
"Kleine Schweiz" - das Fasnetmotiv für 2007
So sieht es aus, das neue Fsnetabzeichen 2007. Raimund Vogt, der stellvertretende Vorsitzende der Gmendr AG Fasnet, hält das Schmuckstück in die Kamera. Für dieses Jahr haben die Gmünder Fasnetmacher sich als Motiv für das ehrwürdige Gmünder Gasthaus "Kleine Schweiz" entschieden. Das Fasnetabzeichen wird natürlich wieder nicht nur Souvenier
weiter
"Licht und Lieder" am Volkstrauertag
Eine ganz besondere Gedenkfeier bietet die Gemeinde wieder am morgigen Volkstrauertag an. Die Veranstaltung wird vom Jungen Chor "Good Voices" des Liederkranzes, vom Musikverein Mögglingen, der Grund- und Hauptschule Mögglingen sowie der Jugendfeuerwehr gestaltet. Videoeinblendungen zeigen schreckliche Ereignisse und Schicksale, die es zu verhindern
weiter
"Pusteblume" lädt heute zum Flohmarkt
Der Freundes- und Förderkreis des Gemeindekindergartens
"Pusteblume" veranstaltet heute von 11 bis 16 Uhr im Lindengarten
in Pfahlbronn einen Hallenflohmarkt. Für Kinder gibt es
einen Bastel- und Maltisch, zwischen 12 und 14 Uhr können
sie sich schminken lassen.
weiter
"Pygmalion"
Am Landestheater Dinkelsbühl hatte jetzt Bernard
Shaws bekannteste Komödie "Pygmalion" Premiere. Wie werden
über die Aufführung noch berichten. Das von Inga Helfrich
flott und kontrastreich inszenierte Stück geht heute, Samstag,
20 Uhr, im Schrannen-Festsaal nochmals über die Bühne.
Karten unter (09851)90240.
weiter
JUBILÄUM / Dorfmerkinger Ortschaftsrat lehnt Benefizkonzert ab
"Sehr enttäuscht"
Seit zehn Jahren legt "DJ Martinez", alias Martin Schill im ganzen Land und darüber hinaus Platten auf. Dieses "kleine Jubiläum" wollte er mit einer "Motto-Party" in der Dorfmerkinger Gemeindehalle feiern. Und den Erlös vollständig dem Stuttgarter Förderkreis für krebskranke Kinder spenden. Der Ortschaftsrat hat diese Veranstaltung nicht genehmigt
weiter
STERBEHILFE / Die Erlaubtheit des Giftbechers bleibt spannende Frage unseres Glaubens
"Sterben ist mir Gewinn"
Der Freitod angesichts einer aussichtslosen Krankheit schafft Umstände, die den gutmeinenden Sterbe-Assistenten und dem Opfer, dem Kandidaten und Helden, zu schaffen machen. Das Theater der Stadt Aalen hat das Thema, passend zum November, aufgegriffen. "Frau Hegnauer kommt" der Todesengel, die Engelmacherin.
weiter
18 Stunden ohne Pause
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am Donnerstag in ein 52-jähriger Lkw-Fahrer kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er mit seinem Lkw schon 18 Stunden pausenlos unterwegs war und dabei über 800 km zurückgelegt hatte, weshalb ihm von der Polizeistreife eine Zwangspause von mindestens acht Stunden auferlegt wurde.
weiter
19-Jähriger lebensgefährlich verletzt
Ein aufmerksamer Autofahrer war Retter für einen 19-Jährigen, der gestern gegen 7 Uhr mit seinem Wagen zwischen Iggingen und Hussenhofen von der Straße abkam. Der Autofahrer bemerkte, wie ein nachfolgender Wagen plötzlich im Rückspiegel verschwand. Er verständigte die Polizei und begab sich zurück zur vermeintlichen Unfallstelle. In der Dunkelheit
weiter
EHRUNG / Bei Mapal
48 Jubilare
Im Kasino von Mapal fand gestern Abend die traditionelle Ehrung der langjährigen Mitarbeiter des Präzisionswerkzeugeherstellers statt.
weiter
MESSEGELÄNDE KILLESBERG
50 Millionen Euro für Wohnungsbau
Die Pläne von Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster für die Zukunft des Killesbergs (wir berichteten) werden konkret. Ein Wohnungsbauprojekt dort wurde nun im Rathaus vorgestellt.
weiter
500 kamen zum Sankt-Martins-Fest
Bei gutem Wetter feierte die Katholische Kirchengemeinde St. Maria, Wetzgau/Rehnenhof das Fest des Heiligen St. Martin. Unter Beteiligung von Kindergarten und Friedensschule fanden sich über 500 Besucher auf dem Kirchplatz ein, um mit den Kindern zusammen die Mantelteilung zu erleben. Der Elternbeirat vom Kindergarten St. Koloman hat zu diesem Anlass
weiter
FRAGE DER WOCHE
Volkstrauertag - noch im Bewusstsein? Am morgigen Volkstrauertag gedenken wir der Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft. Es ist ein Tag des Innehaltens, der Einkehr, so der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Wir haben Passanten in der Aalener Fußgängerzone gefragt, welche Bedeutung dieser Tag für sie hat. Ist der Volkstrauertag noch in
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Klimawandel
Eisschlecken im Winter? Kein
Problem in diesem November in Gmünd. Die Jahreszeiten sind
als solche immer weniger zu erkennen. Die GT wollte von Passanten
wissen, was diese von der Diskussion um einen Klimawandel halten?
Ist der Mensch schuld am Klimawandel?
Was tun Sie dagegen?
Von
Jessica Guaia
weiter
Alfred Ullmann
Alfred Ullmann feierte in Itzelberg seinen 80. Geburtstag. Alfred Ullmann wurde in Rosenberg an der Moldau geboren. Nach dem Besuch der Volksschule begann er im elterlichen Betrieb eine Lehre zum Maler. Bereits nach einem Jahr musste er jedoch zum Arbeitsdienst einrücken und kam so nach Österreich. Dort blieb er zunächst auch nach dem Krieg. So oft
weiter
ANGEMERKT
Für den Hader um die Stadtwerkespitze zeichnet sich eine Lösung ab. Noch beharrt der Oberbürgermeister in seiner Schutzmann-Mentalität auf der Position, wer in seinem Arbeitsverhältnis Unrecht getan habe, müsse aus dem Amt entfernt werden und basta. Deshalb fordert Gerlach die Kündigung von Gerhard Kohn. Ohne Wenn und Abfindung. Dazu möchte
weiter
PARTNERSCHAFT / Internationaler Rad-Marathon in Italien
Auch für Gourmets
Vier Tage dreht sich in Cervia, der Partnerstadt des Ostalbkreises in der Provinz Ravenna in Italien, alles ums Fahrrad. Dort sind vom 29. März bis zum 1. April verschiedende Radwettkämpfe - Auch für Gourmets.
weiter
AUF EIN WORT
Europa, der Moloch der Geld verschlingt, Bürokratie produziert, kritische Richtlinien formuliert, Landwirte in den Ruin treibt . . Das Image der EU ist schlecht - auch wenn sicher nicht alle Vorurteile treffen. Und es gibt viel zu tun, will man Europa besser, bürgerfreundlicher machen. Das ist eine Herkulesaufgabe, die langen Atem braucht, politischen
weiter
Aufbruchserie Böbingen
Im Bereich Bietwang, Germanenweg, Räter- und Landhausweg brachen unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag vier dort zum Parken abgestellten Autos auf und entwendeten daraus ein Laptop, zwei Handys, zwei Stangen Zigaretten, ein Autoradio mit CD-Teil der Marke Alpine, ein kombiniertes Autoradio-Navigationsgerät, eine Digitalkamera, ein Weitwinkelobjektiv
weiter
Auftritte der "Lorcher Schenkelbatscher"
Das diesjährige
Theaterstück der "Lorcher Schenkelbatscher" ist ein Lustspiel
mit dem Titel " . . . und oben wohnen Engel" von Jens Exler und
Silke Keim. Aufführungen sind vom 1. bis 16. Dezember jeweils
freitags und samstags ab 20 Uhr in der Lorcher Stadthalle. Karten
gibt's für 10 Euro bei Foto-Dieterle in Lorch.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunst von behinderten und nicht behinderten Menschen in der Stiftung Haus Lindenhof
Ausdruck und Farbe im freien Spiel
Im Jahr 2004 feierte die Christophorus-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof ihr 30-jähriges Bestehen. Grund für ein außergewöhnliches Projekt, das der Kunst gewidmet wurde: "Ich und du....und andere farbige Sachen", so das Thema.
weiter
STADT OBERKOCHEN / Das Bauprojekt "Gartenstraße" ist mit einem Investitionsvolumen von 600 000 Euro nahezu fertiggestellt
Bald soll wieder der Verkehr rollen
Ein Dauerbrenner, der in den vergangenen Jahren immer wieder hinausgeschoben wurde, weil die finanziellen Mittel fehlten, neigt sich dem Ende entgegen. Die Gartenstraße soll Ende November für den Verkehr freigegeben werden.
weiter
Begegnungsnachmittag des Bauernwerks
Ein Begegnungstag des Evangelischen Bauernwerkes Gmünd ist am Sonntag 26. November, von 13.30 bis 16.15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Eschach. Das Thema lautet "Mit Sonne und Wind Frieden schaffen - wie tragen alternative Energien zum Weltfrieden bei?" Geboten wird ein Vortrag von und das Gespräch mit Wolfgang Schlupp-Hauck, Projektleiter der
weiter
BUSS- UND / BETTAG
Besinnung und Neuorientierung
Der Buß- und Bettag ist mittlerweile ein fast vergessener Bestandteil im kirchlichen Festkalender der Protestanten. Er fällt regelmäßig auf den Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahrs, geht auf Notzeiten zurück und ist heute ein Tag der Besinnung und Neuorientierung.
weiter
Betzold Versand: Erfolgreicher Messeauftritt
Der Ellwanger Betzold Versand, Deutschlands führendes Versandhaus für Lehrmittel und Schulausstattung, stellte sehr erfolgreich auf der internationalen Lehrmittelmesse "Worlddidac" in Basel aus. Auf 150 Quadratmeter präsentierte das Unternehmen den über 17 000 Besuchern aktuelle Neuheiten des Lehrmittelmarktes. Besonderen Anklang fand die Messeneuheit,
weiter
Bildersuchfahrt in Untergröningen
Der MSC-Untergröningen veranstaltet am morgigen Sonntag den eine Bildersuchfahrt. Start ist an der Turnhalle UntergröningenTeilnehmen kann jeder, der ein Auto hat und wer Lust hat auf Raten, Suchen, Autofahren und Spiele zu absolvieren Mitzubringen ist ein Auto, gute Laune und Spürsinn. Gestartet wird an der Turnhalle in Untergröningen um 10.30
weiter
TRIUMPH INTERNATIONAL / Jubilarfeier in Heubach
Braun: Langjährige Loyalität würdigen
Anlässlich der Jubilarfeier von Triumph International gratulierte der geschäftsführende Gesellschafter Dieter Braun Mitarbeitern zum 50-, 40- oder 25-jährigen Jubiläum. Separat wurden 47 Mitarbeiter geehrt, die auf eine 10-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken dürfen.
weiter
Brauner Kopf aus Crailsheim
Veranstalter der Neonazi-Demo am 25. November in Ellwangen sind die sogenannten "Jungen Nationaldemokraten". Deren Landeschef Alexander Neidlein stammt aus Crailsheim und wird demnächst wohl von dem 21-jährigen Lars Gold aus Stimpfach, sozusagen in der Ellwanger Nachbarschaft, abgelöst, der seine Gruppe "im revolutionären Kampf gegen dieses System"
weiter
GEGEN RECHTSEXTREME / Heute Nachmittag findet auf dem Marktplatz eine sozusagen gesamtellwangerische Kundgebung statt
Buntes Fest für das Miteinander
Ellwangen steht auf gegen die Rechtsextremen: Eine große Vielzahl von Gruppen und Organisationen, von den Comboni-Missionaren bis zu den Jusos, haben sich der von der Jungen Union initiierten Kundgebung heute Nachmittag angeschlossen - einig gegen Braun.
weiter
LIEDERKRANZ BOPFINGEN / Jubiläumsjahr endet mit einer faustdicken Überraschung
Chorleiter Hubert Haf sagt servus
Der "Domino-Effekt" hat nun auch den Liederkranz Bopfingen, ausgerechnet kurz vor Ende des Jubiläumsjahres zum 180 jährigen Bestehen, erreicht: Auch in Bopfingen legt Chorleiter Hubert Haf zum Jahresende seine Chorleitertätigkeit nieder, so dass Stammchor, "Fortissimo" und "Young Ipf Singers" sich nach einer neuen Chorleiterin oder einem Chorleiter
weiter
BUCH / Früherer PH-Biologie-Professor Dr. Helmut Schneider veröffentlicht "Menschen in Gmünd"
Der Gmünder als solcher
Die Verhaltensforschung, eine moderne biologische Wissenschaft, beschäftigt sich meist mit Menschen fremder Erdteile und Kulturen. Der frühere PH-Professor für Biologie, Dr. Helmut Schneider, regt im Buch "Menschen in Gmünd" an, Verhaltensbeobachtungen an Menschen in unserer eigenen Umwelt, in Gmünd, durchzuführen.
weiter
FAMILIE DOUTY / Erneuter Abschiebeversuch wird in Stuttgart abgebrochen - Elena, Linda und Oskar zurück in Aalen
Der Pilot nahm die Familie nicht mit
Freitagmorgen: In Nürnberg verhandeln die deutschen Innenminister über die Ausgestaltung des Bleiberechtes für lange in Deutschland "geduldete" Ausländer, in Aalen versucht das Regierungspräsidium erneut, die Familie Douty in den Togo abzuschieben.
weiter
FAMILIE DOUTY / Erneuter Abschiebeversuch wird in Stuttgart abgebrochen - Elena, Linda und Oskar zurück in Aalen
Der Pilot nahm die Familie nicht mit
Freitagmorgen: In Nürnberg verhandeln die deutschen Innenminister über die Ausgestaltung des Bleiberechtes für lange in Deutschland "geduldete" Ausländer, in Aalen versucht das Regierungspräsidium erneut, die Familie Douty in den Togo abzuschieben.
weiter
Diavortrag über Sizilien im Bürgerhaus
"Sizilien
- Schatzkammer der Kulturen." Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen
Albvereins lädt am Montag, 20. November, ab 19.30 Uhr ins
Bürgerhauses Lorch zum Diavortrag mit diesem Titel. Heike
Felkel aus Fellbach zeigt Fotos von architektonischen Sehenswürdigkeiten
und der Landschaft dieser Insel. Der Eintritt ist frei.
weiter
Didier Douty
Der Vater von Linda und Oskar Douty, Didier Douty, lebte seit 1996 in Deutschland. Seine Frau zog erst später nach. Die Familie galt als "gut integriert". Bei der nächtlichen Abschiebung im Dezember 2004 waren auch die beiden Kinder in Gewahrsam genommen und mit dem Vater zum Stuttgarter Flughafen gebracht worden. Die Mutter war in der Nacht des Polizeizugriffs
weiter
Didier Douty
Der Vater von Linda und Oskar Douty, Didier Douty, lebte seit 1996 in Deutschland. Seine Frau zog erst später nach. Die Familie galt als "gut integriert". Bei der nächtlichen Abschiebung im Dezember 2004 waren zunächst auch die beiden Kinder in Gewahrsam genommen und mit dem Vater zum Stuttgarter Flughafen gebracht worden. Die Mutter war in der Nacht
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Haushaltsplanvorberatungen
Die Einnahmen sprudeln
Dank der guten Konjunktur sprudeln auch in Abtsgmünd die Einnahmequellen. Dies soll auch den Bürgern zugute kommen: Die Grundsteuer soll im nächsten Jahr gesenkt werden. Das beschloss der Verwaltungsausschuss bei den Vorberatungen zum Haushaltsentwurf 2007.
weiter
Dr. Klaus Riede
Ostalb-Sozialdezernent Josef Rettenmaier und Caritas-Regionalleiter Harald Faber ehrten bei einer Sitzung des Arbeitskreis Substitution der Gmünder Ärzteschaft Dr. Klaus Riede, der nach fast 20 Jahren die Leitung des AK in die Hände von Dr. Axel Menden übergab. Beide würdigten das Engagement von Dr. Riede, welcher in den vergangenen zwei Jahrzehnten
weiter
Drogen und Alkohol
Alkohol und
Drogen waren schuld an einem Unfall in der Moltkestraße.
Ein 27-Jähriger wollte in die Buchstraße abzubiegen.
Dabei kam er ins Schleudern und prallte gegen drei Autos, wobei
ein Sachschaden von rund 19 000 Euro entstand. Der Führerschein
wurde einbehalten.
weiter
Ein Feuerwerk der Blasmusik
Das Konzert ist schon Tradition: Das Feuerwerk der Blasmusik. Und auch in diesem Jahr laden "Die flotten Härtsfelder" aus Aalen-Ebnat und die Kesseltaler Musikanten aus Amerdingen Musikfreunde aus Nah und Fern am heutigen Samstag, 19.30 Uhr in die Festhalle nach Amerdingen ein. Die beiden Musikkapellen wollen die Gäste mit guter Blasmusik unterhalten
weiter
BREULINGSCHULE
Ein gesunder Apfeltag
Bewaffnet mit Schneidebrett und Küchenmessern, Gläsern für das Apfelgelee, Bechern, Tellern und Löffeln erlebten Schüler der Breulingschule und einer Außenklasse der Klosterbergschule Äpfel mit allen Sinnen.
weiter
PALL FILTERSYSTEMS GMBH / Zwei Jahre Auslastungsgarantie für Investor zugesagt
Ein Mitarbeiter interessiert
14 Interessenten gibt es laut Geschäftsleitung für das Unternehmen, das aus der Pall Filtersystems GmbH ausgegründet werden soll, erklärte Betriebsratsvorsitzender Heinz-Werner Botzenhart gestern nach einem Gespräch mit der Unternehmensspitze, Wirtschaftsvertretern und Politikern. Die Geschäftsleitung sagte zu, dass der Investor zwei Jahre mit
weiter
KOCHERWIESEN / Eine Galvanik-Firma will sich ansiedeln
Erinnerung an Mobilfunkmast
Ein Betrieb will in den Kocherwiesen einen Galvanikbetrieb für medizinische Produkte eröffnen. Der Gemeinderat ist skeptisch.
weiter
KOMMUNALPOLTITIK / Umzug der VHS mit kostspieligen Folgen
FDP kritisiert Prediger-Entscheidungen
"Die Haushaltsstrukturkommission hat heftig gekreißt und der Gemeinderat gebar eine Maus." Das ist das Fazit der Gmünder FDP nach dem Beschluss des Gemeinderats vom Mittwoch zur Haushaltskonsolidierung.
weiter
Feinstaub?
An der Wilhelmstraße in Heidenheim wird jetzt erstmals die Feinstaub-Belastung gemessen. Wie das Umweltministerium mitteilt soll mit der Spotmessung ein möglicher Hauptbelastungspunkt ermittelt werden. Bei der Überschreitung des Grenzwertes an mehr als 35 Tagen muss, wie in Gmünd, ein Aktionsplan gegen Feinstaub erarbeitet werden.
weiter
AUSFLUG / Auf den Spuren des Absolutismus im Schloss Ludwigsburg: vier achte Klassen der Franz-von-Assisi-Schule auf einer Reise in die Vergangenheit
Fragen zum Herzog und der Mätresse
"Da muss ich mich ja den ganzen Tag mit Kultur beschäftigen, wenn wir nach Ludwigsburg fahren! Mit meinen Eltern würde ich das nie machen." Dieser Ausruf war eine der Reaktionen der Achtklässler, als die Geschichtslehrerin den Besuch im Residenzschloss in Ludwigsburg ankündigte. Doch die Schüler haben die Fahrt nicht bereut.
weiter
Freundeskreis Asyl: "Katastrophe"
Pfarrer Bernhard Richter: "Ich bin schockiert. Tief betroffen. Die Tragik vor zwei Jahren, als der Familienvater abgeschoben wurde, habe ich noch deutlich vor Augen. Und ich finde, die menschliche Komponente kommt viel zu kurz bei der Abschieberegelung." Helga Groz, Vorstandsmitglied im baden-württembergischen Flüchtlingsrat und Mitglied im Freundeskreis
weiter
Freundeskreis Asyl: "Katastrophe"
Pfarrer Bernhard Richter: "Ich bin schockiert. Tief betroffen. Die Tragik vor zwei Jahren, als der Familienvater abgeschoben wurde, habe ich noch deutlich vor Augen. Und ich finde, die menschliche Komponente kommt viel zu kurz bei der Abschieberegelung." Helga Groz, Vorstandsmitglied im baden-württembergischen Flüchtlingsrat und Mitglied im Freundeskreis
weiter
Friedensdekade am Wochenende
Am Samstag findet ein Friedenslauf statt. "Bürger laufen für den Frieden", lautet das Motto dieses traditionellen Herbstlaufes. In lockerem Dauerlauftempo führt der Friedenslauf geübte Läufer in etwa einer Stunde (ohne Zeitnahme) auf einem Rundkurs um Ellwangen. Alternativ wird eine Strecke für Walker angeboten. Eingeladen sind alle Lauf- und
weiter
KUNSTMESSE
Für Kunstfreunde und Künstler
30 Künstler aus der ganzen Region präsentieren ihre Arbeiten bei der 14. Kunstmesse, die gestern Abend im Prediger eröffnet wurde. Wie immer verbunden mit der Schmuckausstellung der Gruppe "Candis"
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Kooperation mit "Pate"
Für mehr Betreuung
Um in Lauchheim den weiteren Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren zu decken, hat der Gemeinderat am Mittwoch einstimmig eine zusätzliche Kostenbeteiligung für private PATE-Tagesmütter beschlossen. Die maximale Belegung von zwölf Kindern ist im Kindergarten Sankt Maria bereits erreicht.
weiter
PREISVERLEIHUNG / Preisträger mit dem Heimatsmühle Umweltschutzpreis ausgezeichnet
Gemeinsam aktiv für den Umweltschutz
Nur sieben Preisanwärter haben sich dieses Jahr für den 17. Heimatsmühle Umweltschutzpreis beworben. Initiator Max Ladenburger und die Jury forderten bei der Preisverleihung ein bewusstes Umgehen mit der Natur und legten ein besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit.
weiter
Gesundheit
Es gilt als sicher, dass Kinder, die im mitteleuropäischen Immunklima aufwachsen, kaum in der Lage sein dürften, sich an afrikanische Verhältnisse ohne sehr große Probleme anzupassen. Beide Douty-Kinder sind in Deutschland geboren und aufgewachsen. Für die Einreise in den Togo werden verschiedenste Impfungen empfohlen und die Impfung gegen das
weiter
Gesundheit
Es gilt als sicher, dass Kinder, die im mitteleuropäischen Immunklima aufwachsen, kaum in der Lage sein dürften, sich an afrikanische Verhältnisse ohne sehr große Probleme, wenn überhaupt anzupassen. Beide Douty-Kinder sind in Deutschland geboren und aufgewachsen. Für die Einreise in den Togo werden verschiedenste Impfungen empfohlen und die Impfung
weiter
AMTSGERICHT / Pograbscher erhält Bewährungsstrafe
Griff angeblich ein "Reflex"
Ein 23jähriger Deutschtürke aus Aalen musste sich gestern vor dem Ellwanger Amtsgericht wegen sexueller Nötigung verantworten. In zwei nachweisbaren Fällen hatte er junge Mädchen angesprochen und dann am Hintern begrapscht. Das Gericht verurteilte ihn am Ende zu einer achtmonatigen Freiheitsstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt wurde.
weiter
PRÄVENTION / Wie sich Schüler gegen Übergriffe anderer Schüler und gegen andere Gefahren wehren sollen
Große Klappe ganz klein
In Sachen Prävention ist die Hauptschule Lorch seit vielen Jahren Vorreiter in der Umgebung. Die Gmünder Polizei und die Hauptschule Lorch versuchen seit nunmehr acht Jahren in allen Klassenstufen ein passendes Konzept zu entwickeln.
weiter
Großer Bildhauer
SCHAUFENSTER
Letzte Gelegenheit, die Arbeiten
eines der größten deutschen zeitgenössischen
Bildhauer hier in der Region bestaunen zu können. Nur noch
heute (10-16 Uhr) und morgen (14-17 Uhr) zeigt die SüdWestGalerie
in Hüttlingen-Niederalfingen einen Querschnitt durch das
Schaffen von Emil Cimiotti.
weiter
FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT WBV LEINTAL / Jahreshauptversammlung
Großer Holzvorrat in Süddeutschland
Traditionell fand die Hauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft WBV-Leintal in der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot statt. Dabei gab der Vorsitzende Gotthilf Fischer seinen Bericht.
weiter
GUTEN MORGEN
Heißer Gewinn
Was haben namibische Blessböcke mit Schwäbisch Gmünd zu tun? Dass sie sich durch die Klimaveränderungen bald auch hier wohlfühlen könnten? Dass sie gemeint sind, wenn jemand die falsche Entscheidung getroffen hat? Weit gefehlt. Sie sind Glücksbringer für einen 43-jährigen Gmünder. Der hatte bei der SWR3-Aktion "Elch und weg" die richtige Antwort
weiter
Heute Skibörse in Heubach
Heute ist die traditionelle Skibörse des Skiclubs Heubach-Bartholomä in der Stadthalle Heubach. Die Veranstaltung beginnt mit der Warenannahme um 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Der Verkauf ist von 11 Uhr bis 14 Uhr. Angenommen wird alles, was man zum Skifahren braucht, es sollte aber in einem guten Zustand sein und dem Stand der Technik entsprechen. Abholung
weiter
"AKTION RUSSLANDHILFE"
Hilfe für Kasachstan
Die schon seit vielen Jahren bestehende Weihnachtsaktion für Suppenküchen der katholischen Missionsstationen in Ust-Kamenogorsk und Scherbakty in Ost-Kasachstan soll auch dieses Mal einen Grundstock für das kommende Jahr ermöglichen.
weiter
IGGINGER ARBEITSKREIS SENIOREN / Besuch im Planetarium
Im Studel der Schwerkraft
Mit nahezu voll bestetzem Bus machte sich bei herbstlichem Wetter die große Gruppe "Mach mit ab 60" auf den Weg nach Stuttgart ins Zeiss-Planetarium. Nach dem Besuch der Ausstellung und der Vorführung konnte die diesjährige Runde der gemeinschaftlichen Ausflugsfahrten im Remstal abgeschlossen werden.
weiter
KREISJUGENDRING / Alle Interessierten eingeladen
Info über Zuschüsse
"Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts", weiß der Kreisjugendring und bietet einen Infoabend über Zuschussmöglichkeiten für die Jugendarbeit an.
weiter
Informationen beim Martinsgansessen
Informationen zur
Kommunal- und Landespolitik bekamen die Besucher des Martinsgansessen
des CDU-Stadtverbands Lorch. Gerhard Hackner, CDU-Fraktionsvorsitzender
im Lorcher Gemeinderat, und CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan
Scheffold referierten. Erich Knödler zeigte den Besuchern
seine Künste als Hobbyzauberer.
weiter
ANGEBOT / "Neue Wohnformen"
Informationsfahrt und Tipps im Internet
Neue Wohnformen beschäftigen auch die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd. Sie hat ihr Informationsangebot ausgeweitet.
weiter
Kammermusik im Bürgersaal
Ein Kammerkonzert
erwartet die Besucher am Freitag, 24. November, ab 20 Uhr im
Bürgersaal in Waldstetten, wenn die Gemeindeverwaltung und
die Musikschule Waldstetten die Veranstaltung "In Stille" präsentieren.
Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt und Schüler 2 Euro.
weiter
VERKEHR / Mögglingens Bürgermeister Ottmar Schweizer will Politik in die Pflicht nehmen:
Kampf für B 29-Umgehung
Im Fünfjahresplan des Bundesministerium für Verkehr-, Bau- und Stadtentwicklung ist der Bau der Mögglinger B 29-Ortsumgehung enthalten. Bürgermeister Ottmar Schweizer stellte in der gestrigen Gemeinderatssitzung fest: "Es muss jetzt absolut unzweifelhaft sein, dass sie endlich gebaut wird."
weiter
Karin Geißinger
Karin Geißinger aus Aalen-Unterkochen hat ihr Studium zur Diplomrestauratorin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart erfolgreich abgeschlossen. Sie hat im Studiengang "Restaurierung und Technologie von Gemälden und gefassten Skulpturen" ihre Diplomprüfung als Beste mit der Note "sehr gut" bestanden. Auch ihre Diplomarbeit
weiter
KOMMENTAR
Irrwitz Die Familie Douty macht es der strengen Behörde nicht leicht. Sie wehrt sich, sie will in Deutschland bleiben. Die Rechtsmittel werden genutzt und es wird taktiert. Man versucht sich dem Zugriff zu entziehen, man macht nicht willfährig mit bei allem, was die strenge Behörde unternommen wissen möchte, um Abschiebehindernisse zu beseitigen.
weiter
AUSSTELLUNG / Christiane Raschke schafft bei der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft "Innenwelten"
Lebenswelten mit archaischen Tonfiguren
Aus Sockeln heraus erwachsen schlanke angedeutete Körper mit Charakterköpfen. Christiane Raschke zeigt bis 21. Dezember in der Empfangshalle der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft VGW in Schwäbisch Gmünd unverwechselbare Innenwelten. Geschaffen für Lebenswelten, in denen die tönernen Menschen mit den Besuchern und Bewohnern in einen
weiter
ORTSKERNSANIERUNG ABTSGMÜND / Bauarbeiten im Plan
Letztes Stadium eingeleitet
Die Belagsarbeiten im zweiten Bauabschnitt der Ortskernsanierung Abtsgmünd-West neigen sich planmäßig ihrem Ende zu, teilt die Gemeinde mit. Anfang der Woche wurde in den Bereichen Wasenstraße, Schulweg, Brechwasen und nördlicher Uferweg mit dem Endbelag begonnen.
weiter
Liebes Publikum...
Mit stolzgeschwellter Brust konnten die Chefs der Industrie- und Handelskammer in dieser Woche fast zweihundert Lehrlinge aus Ostwürttemberg mit Preisen und Belobigungen überschütten. Die Teilnehmer der IHK-Prüfung waren dazu dieses Mal nach Ellwangen in die Stadthalle gekommen. Doch, wirklich, das ist ein starkes Ergebnis, mit dem unsere Region
weiter
AUSSTELLUNG / Zwei Wochen ist "Ohne Glanz und Glamour" im Aalener Torhaus zu sehen
Männerthema: Frauenhandel
Die Ausstellung "Ohne Glanz und Glamour" thematisiert Zwangsprostitution und Frauenhandel im Zeitalter der Globalisierung. Bis Ende November ist die Wanderausstellung von Terre des Femmes im Aalener Torhaus noch zu sehen.
weiter
Mantel geteilt
Mit einer kurzen Andacht in der voll besetzten St.-Blasius-Kirche wurde auch in diesem Jahr die traditionelle Martinusfeier eingeleitet. Dabei wurden einige Begebenheiten aus dem Leben des belieben Volksheiligen dargestellt. Anschließend war der Laternenumzug in der Lindensiedlung. An der Spitze ritt St. Martin (Markus Steiner), gefolgt von vielen
weiter
AUSSTELLUNG / "Screen Prints": Werke von Andy Warhol bei Voith Turbo in Heidenheim
Mao, Mick und Marilyn
Diese Diva gehört einfach in eine Fabrik. Die muss nicht zwangsläufig in New York City liegen, wie die legendäre Factory, in der Andy Warhol lebte, liebte, feierte, filmte und neuartige bildende Kunst kreierte. Es kann sehr wohl auch eine Halle in Heidenheim sein: Das Unternehmen Voith Turbo zeigt noch bis morgen "Screen Prints" mit gut 50 größtenteils
weiter
CDU-STADTVERBAND / Hauptversammlung
Mennicken bestätigt
Eine positive Bilanz zog Kreisvorsitzender Norbert Barthle, MdB nach einjähriger Regierungsarbeit der Großen Koalition in Berlin. Beim CDU-Stadtverband sprach er von drastisch gesunkenen Arbeitslosenzahlen, unverkennbarem wirtschaftlichen Aufschwung und steigenden Steuereinnahmen.
weiter
Meriten, Müll und Hochschulmacher
Nachdem das Ansinnen, die kleine Haller Fachhochschule zu einer Zweigstelle der Hochschule Heilbronn zu machen, von der Landesregierung abgeschmettert wurde, setzt man in der Kocherstadt nun ganz auf eine Erweiterung der FH als private Institution. Und das vehement: Letzte Woche wurde eine Hochschulinitiative aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft,
weiter
FRÜHLINGSFEST 2007 / Neuer Veranstalter stellt Programm vor
Mit großem Festzelt
Die Organisation des Ellwanger Frühlingsfests ist in vollem Gang. Mit Bierzelt, Biker-Treff, Autoausstellung, Familientag und Seniorennachmittag treten neue Veranstalter an.
weiter
FC DURLANGEN / Breites Angebot an Freizeit- und Gesundheitssport beim Vereinsabend herausgestellt
Mit Honigtropfen und großen Muckis
Einen gelungen Vereinsabend mit einem attraktiven und unterhaltsamen Programm feierte der FC Durlangen in der Gemeindehalle. Der Vorsitzende Achim Kiemel erklärte dabei, dass der FC Durlangen nicht nur ein Fußballclub, sondern auch ein Freizeitsport- und mittlerweile zudem ein Gesundheitssportverein sei.
weiter
GT-WEIHNACHTSMUSICAL 2006 / "Benjamin Blümchen" trötet am Freitag, 1. Dezember um 15 Uhr im Stadtgarten
Mit viel "Törööö" auf zur Rettung des Zoos
Benjamin Blümchen hat in fast drei Jahrzehnten die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Jetzt sind die Abenteuer des sprechenden Elefanten auch als Musical auf der Bühne zu sehen. Und zur Freude vieler Kinder kommt Benjamin Blümchen auch nach Schwäbisch Gmünd - präsentiert von der GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
Monokultur?
Von Wolfgang Nußbaumer
R>ZWISCHENRUF Kassandrarufe hallen durch die Kulturtempel. Bald würden sie leer stehen. Nur noch sporadisch genutzt zum Auftrieb goldener Kälber, um die sich das Volk im Tanze drehen dürfe. Sehen die Seher da nicht allzu schwarz? Quellen nicht die Veranstaltungskalender über von verlockenden Angeboten für Auge und Ohr? Leiden wir nicht lustvoll
weiter
ABFALLWIRTSCHAFT
Müllabfuhr privat
CDU, Freie Wähler und FDP im Stuttgarter Gemeinderat wollen die Müllabfuhr in der Stadt teils privatisieren.
weiter
Navigationsgerät erbeutet
Nach Aufbrechen
eines im Räterweg abgestellten Ford entwendete ein Unbekannter
in der Nacht zum Freitag das Navigationsgerät im Wert von
etwa 150 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Heubach entgegen.
weiter
EVANGELISCHES JUGENDWERK / Anspruchsvolle Freizeitgestaltungen
Neue Gesichter in der Runde
Das Evangelische Jugendwerk wählte bei der Delegiertenversammlung etliche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Jungschar- und Freizeit-Arbeit mit einigen bewährten Delegierten in den Bezirksarbeitskreis. Auf seiner Tagung vom 24. bis 26. November wird der Leitungskreis sein Jahresprogramm und inhaltliches Profil ausarbeiten.
weiter
Neue Praxis für Entspannung
Eine Praxis für Entspannung hat jetzt Krankenschwester Monika Fischer-Wolf in der Peutinger Straße 3 in Ellwangen eröffnet. "Immer mehr Menschen leiden unter Stress, innerer Unruhe und Nervosität. Ich biete Kurse und Übungen an, die das Ziel haben, körperliches und seelisches Gleichgewicht wieder herzustellen", erläutert Fischer-Wolf (links im
weiter
Neuer Regionalchef?
Der Stuttgarter CDU Politiker
Thomas Bopp wird voraussichtlich der sechste Regionalpräsident.
Nach Meldungen Stuttgarter Zeitungen soll der 54-jährige
Architekt und Stadtplaner Anfang Dezember nominiert werden. Regionalpräsident
Jürgen Fritz hatte vor einer Woche aus beruflichen Gründen
seinen Rückzug vom Amt angekündigt.
weiter
NEUES VOM SPION
Der Heimausschuss des AWO-Kindertagheims hat schon gemeint, ein Jahr lang könne man auch mal mit weniger Zuschuss auskommen. Dann wundert es natürlich nicht, wenn die Stadt statt 25 000 nur 5000 Euro vorsieht. Aber nun gibt's ja fast 11 000 - im Sinne der Sicherheit spielender Kinder.mam In der Auseinandersetzung um die Schließung des evangelischen
weiter
ORTSMITTE / Wohn- und Geschäftshaus "Bachstraße"
Nicht überzeugt
Nicht sehr überzeugt ist der Gemeinderat von "grünen Details" mit großer Wirkung beim neuen Geschäfts- und Wohnhauses in der Bachstrasse.
weiter
SCHLOSS UNTERGRÖNINGEN / Die "Winterträume" bieten eine köstliche Mischung aus Kunst, Musik und Literatur
Nur nicht die Augen schließen
Erlesenes, Kunstvolles und Nichtalltägliches hat zahlreiche Gäste zu winterlichen Träumereien im illuminierten Schlosshof in Untergröningen entführt. Nicht alltäglich waren auch die auf der Vernissage gebotenen Performances: Eindringliche Didgeridoo- und Percussions-Klänge wurden durch das ungewöhnliche Kunst-Projekt "Babylon II" ergänzt.
weiter
One-Man-Show eines Jongleurs
Dies ist gewiss: Das am Mittwoch im Gemeinderat erzielte Sparergebnis reicht nicht. Lange nicht! Frisst doch allein die Sanierung der "Fuggerei" schon ein Drittel der Einsparungen von 2007 auf. Schwäbisch Gmünd stehen viele drastische Einschnitte bevor. Dazu braucht es Diskussionen. Schwäbisch Gmünd hat sich für die Landesgartenschau entschieden.
weiter
Ortsdurchfahrt Aufhausen: Bremser für Raser
Breiten Raum nahm die nahezu abgeschlossene Maßnahme der Belagsarbeiten im Zuge der Aufhausener Ortsdurchfahrt in der jüngsten Ortschaftsratssitzung ein. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und Helmut Stuber meinten, dass sich an beiden Ortseinfahrten noch einiges tun werde, was Querungshilfen oder Torsituationen betrifft, die für eine Reduzierung
weiter
AUSSTELLUNG / Bis zum 14. Dezember
Plangutachten im Foyer der VHS
Die Plangutachten für die Quartiere "Weißensteiner Straße" "Marktplatz 27 und 31" und "Rinderbacher Gasse" zeigt die Stadt in den Räumen der VHS am Münsterplatz.
weiter
Radfahrerin wird schwerst verletzt
Schwerst verletzt wurde nach
Polizeiangaben eine 51-jährige Frau bei einem Unfall. Sie
habe mit ihrem Fahrrad in der Parkerstraße über einen
ampelgeregelten Fußgängerüberweg auf die andere
Straßenseite wollen, obwohl sie "Rot" hatte. Dabei wurde
sie von einem Auto erfasst.
weiter
Rapp und Mundt
Bei der Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes
Nordwürttemberg der CDU-Senioren-Union wurden in ihren bisherigen
Ämtern bestätigt und für weitere drei Jahre wiedergewählt:
Polizeidirektor a.D. Rolf Rapp als Bezirksvorsitzender mit 99
Prozent und Edith Mundt als Schriftführerin mit 100 Prozent
der Wählerstimmen.
weiter
INNUNGSKRANKENKASSE / Beitragssatz bleibt bei 13,6 Prozent
Reform hart kritisiert
Gute Nachrichten für Kunden der Innungskrankenkasse (IKK) Aalen hatte IKK-Direktor Adolf Sesselmann zu verkünden. "Die IKK geht mit einem stabilen Beitragssatz von 13,6 Prozent ins neue Jahr und ist schulden-frei." Dies sicherte Sesselmann bei der Sitzung des IKK-Regionalbeirats zu, die unter Vorsitz von Edwin Rief und mit Handwerkskammerpräsident
weiter
INFOABEND / BW-Bank Schwäbisch Gmünd
Renteninformation entschlüsselt
Wertvolle Tipps rund ums Thema Rente gibt es beim Info-Abend "Die gesetzliche Rente ist sicher - und die Erde ist eine Scheibe?" am Montag, 27. November um 19 Uhr im Stadtgarten (Hans-Baldung-Grien-Saal).
weiter
TARIFVERTRAG / Aufforderung an Mahle-Chef Heinz Junker
Resolution bei Mahle
Die Einführung und Umsetzung des Entgeltrahmenabkommen-Tarifvertrages (ERA) ist beim Autozulieferer Mahle auf 1. April 2007 verschoben worden. Dieser soll ein einheitliches Entgeltsystem für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie bringen.
weiter
ARS VIVENDI
Richtiger Genuss der braunen Bohne
Zahlreiche Kaffeeliebhaber kamen kürzlich ins Café Ars Vivendi, um hier ihrer Leidenschaft zu frönen. Neben einem aufmunterndem Tässchen wurden die Gäste von den drei Experten Anselm Grupp, Florian Englerth und Hans-Peter Hagen mit interessanten Informationen zum "Schwarzen Gold" versorgt.
weiter
GUTEN MORGEN
Schmuck im Ohr
Der bisher gehabte Ohrschmuck ist out. Heute trägt man große runde Scheiben oder bunte Ballons am Ohr, befestigt an endlos langen Gehängen. Keine Moderatorin, kaum eine Darstellerin im Fernsehspiel ohne baumelnden Schmuck am Ohr. Man bestaunt nur noch die pendelnden Gehänge. Schon vor Christi Geburt gab es riesigen Ohrenschmuck. Auch Königin Cleopatra
weiter
WEGE ZUR KUNST / Skulpturenpfad in Straßdorf wird durch Spende weiterentwickelt
Schon bald eine neue Skulptur
Seit vier Jahren gibt's nun den Skulpturenpfad "Wege zur Kunst" in Straßdorf. Jetzt erhielten die Initiatoren eine Spende überreicht, um den "Skulpturenpfad weiterentwickeln zu können", sagt Stadt-Pressesprecher Klaus Eilhoff.
weiter
BEZIRKSSYNODE / Gestern Abend
Schweindorf verliert Pfarrstelle
Über vier Stunden tagte gestern Abend die Bezirkssynode in Oberkochen. Die rund 90 Delegierten hatte ein Mammutprogramm zu bewältigen. Unter anderem die Neuordnung des Diakonie im Landkreis, einen Kurzbericht des Dekans und die Debatte über die Streichung der Pfarrstelle in Schweindorf.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Uwe Feuersänger arbeitet gerne mit behinderten Menschen
Sie sind die ruhende Mitte
Der Kunstpädagoge Uwe Feuersänger betrat Neuland, als Christiane Schuhmacher, Initiatorin der "Stiftung Down Syndrom", ihn fragte, ob er ein Kunstprojekt mit Down-Syndrom-Kindern machen will. Gesagt, getan - in den Sommerferien fand die "Erste integrative Kunstwoche im Ostalbkreis" statt.
weiter
Skihasenparty heute in der Stuifenhalle
Heute startet in der Stuifenhalle in Waldstetten die Skisaison. Mitglieder des Ski-Teams des Turn-, Sport- und Gesangvereins (TSGV) Waldstetten laden ab 20 Uhr zur Skihasenparty. Der Saal öffnet um 19 Uhr. Die Party- und Showband "Good Life" wird spielen. Außerdem treten die "suebia-gymnastics" auf. Der Eintritt kostet 12 Euro. Zudem veranstaltet
weiter
Spieleautor in Waldhausen
"Heute schon gespielt?",
fragt Spieleautor Karsten Adlung am Dienstag, 21. November, ab
19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen. Er erklärt,
dass Spielen Lernprozesse fördert und zeigt Spiele. Die
Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung kostet 3,50
Euro. Anmeldung unter (07172) 22713.
weiter
Sportleistungszentrum - keine Entscheidung
Zum Sportleistungszentrum gibt es nach wie vor keine Entscheidung. Die Haushaltsstrukturkommission hat jedoch in ihrer Abschlusspräsentation darauf hingewiesen, dass dieses geplante Zentrum die Sportförderungskosten erhöhen würde. Dies jedoch gebe der Verwaltungshaushalt nicht her. Deshalb müsste, wenn ein solches Zentrum je gebaut wird, an anderer
weiter
WASSERALFINGEN
Statt Knick ein Kreisel
Statt Stau an einer abknickenden Vorfahrt kreiselt jetzt der KFZ-Verkehr an der Einmündung Schlosser- in die Hofwiesenstraße in Wasseralfingen bei der Kocherbrücke unweit des "Alten Kirchles". Der Sinn der Vorfahrtsregelung an dieser Stelle war in der Vergangenheit immer wieder in Frage gestellt worden. Zunächst bleibt die Schmiedstraße aus bzw.
weiter
LESUNG / Aalen
Stefan Klein hat Zeit
Stefan Klein ist Wissenschaftsjournalist. Jeder Satz des Autors scheint dies zu bestätigen, als er in der Buchhandlung Herwig in Aalen aus seinem neuen Buch liest und Grundzüge des Inhalts erläutert. Unglaublich analytisch, immer nah an den Quellen und trotzdem sprachlich schön verliert er sich im Thema "Zeit - der Stoff aus dem das Leben ist".
weiter
POLIZEIBERICHT
Streit eskaliert im Straßenverkehr
Ein Streit bei dem die Fäuste flogen, hat sich am Donnerstag gegen 17.30 Uhr in Plüderhausen zwischen zwei Autofahren entwickelt.
weiter
Theater der Stadt lädt zum Lehrertreff
Das Theater der Stadt Aalen lädt zum ersten Mal in dieser Spielzeit zum Lehrertreff ins Alte Rathaus ein; Montag, 20. November, 18 Uhr. Fast zwei Wochen vor der Premiere des Kinderstücks "Pinguine können keinen Käsekuchen backen" wird Theaterpädagoge Ingmar Otto in Thema und Geschichte einführen, um allen interessierten Lehrern die Vorbereitung
weiter
LANDGERICHT ELLWANGEN / Gestern war Auftakt im Mordprozess: Tödliche Messerstiche in Creglingen
Todesstich "damit endlich Ruhe ist"?
Dauersuff, Beleidigungen, Tätlichkeiten, Familienzwist: Diese Mischung entlud sich am Abend des 20. Mai in Creglingen: Auf offener Straße erstach ein 48-jähriger Russlanddeutscher seinen Schwager (45). Seit gestern muss er sich wegen Mordes vor der Schwurgerichtskammer am Landgericht verantworten.
weiter
KUNSTMUSEUM STUTTGART / Freitreppe am Gebäude muss schon wieder saniert werden
Treppenwitz ohne Pointe
Das Stuttgarter Kunstmuseum ist ein Publikumsmagnet: Doch Absperrgitter mit rot-weißen Barken sorgen für keinen schönen Anblick - denn die Freitreppe muss teilweise saniert werden. Genauer gesagt der Teil der Anlage linker Hand.
weiter
Über 700 Kunden, nicht über 100
Das Fitnessstudio "Fit & Fun", dessen Inhaberin zahlungsunfähig ist, hat über 700 Mitglieder, nicht wie berichtet über 100. Über das Vermögen der Inhaberin wurde diese Woche beim Amtsgericht Aalen ein Insolvenzverfahren eröffnet. Laut Insolvenzverwalter müssen sich die Kunden über ihre monatlich bezahlten Beiträge zunächst keine Sorgen
weiter
Unerlaubt entfernt
Auf dem Parkplatz
bei der Deutschen Bank in der Ledergasse wurde am Freitagnacht
ein geparktes Auto von einem unbekannten Autofahrer angefahren,
wobei ein Schaden von etwa 3500 Euro entstand. Hinweise erbittet
die Polizei
weiter
PERSON / Elisabeth Schäfer aus Herlikofen wird 100 Jahre alt
Viel Herzenswärme
Wissbegier, Herzenswärme und Aufgeschlossenheit scheinen die Lebenselixiere von Elisabeth Schäfer aus Herlikofen zu sein. Viele Freunde und Bekannte hat sie dadurch gewonnen - und kann morgen ihren 100. Geburtstag feiern.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Mit Landrat Klaus Pavel eröffnet Freundeskreis 13. Saison in Gmünd
Viele Gmünder helfen mit
Mit einer Begegnung zwischen dem Schirmherrn, Landrat Klaus Pavel, und Mitgliedern des Freundeskreises der "Küche der Barmherzigkeit" hat in Gmünd gestern offiziell die 13. Saison der Hilfsaktion in Armenien begonnen. Dabei legten die Mitglieder die Veranstaltungen der kommenden Wochen fest. Viele Gmünder helfen mit.
weiter
TV HEUCHLINGEN / Show, sportliches Können und Faschingsauftakt in der Gemeindehalle
Volleyballer sind die Sportler des Jahres
Der TV Heuchlingen feierte seine erfolgreichen Sportler. Eine tolle Show sorgte für einen sportlichen, interessanten und kurzweiligen Sportlerball.
weiter
Vorspielnachmittag der SHW-Bläserjugend
Um Früchte der Nachwuchsarbeit zu Gehör zu bringen, veranstaltete die SHW-Bergkapelle im Bürgersaal des "Bürgerhauses" in Wasseralfingen einen Vorspielnachmittag. In Solovorträgen, Duetten und Ensembles zeigten die engagierten Jugendlichen mit viel Eifer den interessierten und zahlreich erschienenen Zuhörern, was sie das Jahr über alles erlernt
weiter
Weihnachtsmarkt in Wißgoldingen
Zum Schlendern und Genießen sind Besucher am Samstag, 25. November, ab 12 Uhr auf den Advents- und Weihnachtsmarkt in Wißgoldingen bei der Kaiserberghalle geladen. Aussteller aus dem Rems- und Filstal werden ihre handgearbeiteten Einzelstücke zum Verkauf anbieten. Weihnachtsdeko, Adventskränze und vieles mehr gibt es dort. Meisterschüler für Schmuck
weiter
THEATER / Zuschauer von der Aufführung begeistert
Welt aus einer Truhe
Das Tournee Theater Stuttgart begeisterte mit Theatergenuss und turbulentem Theaterspaß und gab "Die Gaunereien des Scapin" in einer Aufführung in der Aula des Rosensteingymnasiums.
weiter
Wenn Emotionen hinderlich sind
Wie bewusste und unbewusste Emotionen unser freies Denken und Handeln beeinflussen und wie man diese Emotionen in förderliche Energie umwandeln kann, darüber referiert der buddhistische Gelehrte Rinzin Dorjee in einem Vortrag an der Freien Waldorfschule Aalen. Dorjee wurde in Bhutan geboren, in Indien erzogen, studierte buddhistische Philosophie in
weiter
Wie Kinder gerne lesen lernen
Welche Bedeutung hat es für die persönliche und schulische Entwicklung eines Kindes, diese "zweite Welt", "das Land des Lesens" zu betreten? Wie lernt ein Kind gerne und dauerhaft lesen? Was motiviert Kinder zum Lesen? Welche Bücher lesen Kinder und Jugendliche am liebsten? Diese und weitere Fragen wird Prof. Dr. Manfred Wespel am Dienstag, 21. November,
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hubert Pfeil vom Bildungswerk Ostalbkreis Heiße Tipps: In einer Welt, die immer komplexer und schnelllebiger wird, sind heiße Tipps sehr begehrt. Ich spare mir Mühe und Zeit, wenn mir jemand einen Kniff verrät, wie ein anstehendes Problem zu lösen ist. Diese Erfahrung gilt vor allem für viele Fragen der praktischen Lebensbewältigung: Wo finde
weiter
Wüstenrot entlässt
Bis Ende 2008 sollen nach Plänen der Wüstenrot Bausparkasse und der Wüstenrot Bank rund 1000 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. 700 Beschäftigten soll eine Aufhebung der Verträge, Altersteilzeit oder Vorruhestandsregelungen angeboten werden. Nach Angaben des Unternehmens, müssen sich die Betroffenen bis Mai kommenden Jahres entscheiden. Ziel
weiter
EUROPAPOLITIK / Öffentliche Anhörung zum Europäischen Sozialfonds mit Dr. Inge Gräßle
Ziel: Mehr von einander wissen
"Das ist die erste Veranstaltung dieser Art", ist der Ostalb-Sozialdezernent Josef Rettenmaier sicher. Und in seiner Begrüßung lobt er die Europa-Abgeordnete: "Es spricht für Sie, dass Sie Tipps und Anregungen von den Trägern wollen." Die waren übrigens gestern in großer Zahl ins Landratsamt gekommen.
weiter
Zu schnell: Auto überschlug sich
Gestern gegen 17 Uhr überschlug
sich das Auto Mannes zwischen Untergröningen und Holzhausen.
Laut Polizei war der BMW-Fahrer zu schnell unterwegs. Er blieb
unverletzt. Sachschaden: 15 000 Euro.
weiter
Zwei Stücke
Mit "Frau Hegnauer kommt" von Lisa Stadler zeigt das Theater der Stadt Aalen eine deutsche Erstaufführung zum Thema aktive Sterbehilfe. Nach der eine knappe Stunde dauernden Vorstellung heute, Samstag, 20 Uhr, im Wi.Z steht die Regisseurin Katharina Kreuzhage zu einem Gespräch zur Verfügung. Am Sonntag steht um 19 Uhr das exzellent gespielte Psychodrama
weiter
SHOW / Am 25.11. in Stuttgart
Zweibeiner lieben Stars auf 4 Pfoten
"Stars auf 4 Pfoten" heißt eine neue Unterhaltungsshow über Hunde und mit Hunden. Präsentiert und moderiert wird diese von TV-Star Siegfried Rauch und dem schweizerischen Hundeexperten Hans Schlegel. Zu erleben ist das Spektakel am 25. November in der neuen Porsche-Arena.
weiter
VERNISSAGE / Rudolf Hellers leuchtende Farbenwelt ist mit 80 Ölbilder bis zum 8. Dezember im Rathaus ausgestellt
Zwischen Gegenstand und Abstraktion
"Schön ist alles, was man mit Liebe betrachtet", lautet nicht nur die Lebensphilosophie des Künstlers Rudolf Heller. Auch seine Bilder zeugen von Optimismus und Lebensfreude.
weiter
Regionalsport (20)
KUNSTTURNEN
TV Wetzgau ohne Chance
Im Bundesliga-Wettkampf gegen den KTV Straubenhardt waren die Kunstturner des TV Wetzgau ohne Chance. 22:74 endete die ungleiche Begegnung zwischen dem Aufsteiger und dem Deutschen Meister.
weiter
FUSSBALL / Landesliga
Mit neun Mann 0:0 im Spitzenspiel
In der ersten Halbzeit war die Reserve des VfR Aalen im Gipfeltreffen beim FC Frickenhausen klar überlegen, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Nach dem Wechsel war das Spiel etwas ausgeglichener und am Ende konnte der VfR II sogar froh sein, dass er nicht noch verlor. Zwei Spieler mussten mit der Ampelkarte vom Platz. Zehn Minuten zu neunt bedeuteten
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga
80 Minuten wenig, dann ging's richtig rund
80 Minuten lang passierte wenig, dafür ging es in den letzten zehn Minuten zwischen den SF Dorfmerkingen und Bissingen richtig rund. Vier Tore, zwei Platzverweise. Am Ende stand ein 1:3 aus Dorfmerkinger Sicht. Eine Niederlage, die vermeidbar gewesen wäre. Zudem verloren die Sportfreunde in der 86. Ilg nach einer Notbremse, ehe die Gäste eine Minute
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
VfR Aalen gewinnt in Pirmasens mit 2:0
Am Ende hätte der Sieg für den VfR Aalen sogar höher ausfallen können, nachdem Pirmasens in Abschnitt eins Ton angebend war. Aalens Keeper Wulnikowski verhinderte aber einen möglichen Rückstand. Ein Doppelschlag nach einer knappen Stunde sorgte für die Entscheidung zugunsten des VfR.
Tore: 0:1 Eigentor (56.), 0:2 Steegmann (58.)
weiter
FUSSBALL / Oberliga
FC Normannia erkämpft Punkt in letzter Minute
Nie aufgeben hat der FC Normannia Gmünd gegen Waldhof Mannheim, was am Ende mit dem verdienten Ausgleich belohnt wurde. Der A-Jugendliche Manuel Grampes rette den Gmündern mit seinem Kopfballtor in letzter Minute einen Punkt, nachdem die Gäste durch den Ex-Profi Georgi Donkov nach einer Stunde in Führung gegangen waren. Tore: 0:1 Donkov (61.), 1:1
weiter
SCHIESSEN / Kreisliga - Walxheim auf Platz eins
Aalen geht unter
Nach dem dritten Wettkampf in der Lustpistolen-Kreisliga führt die Mannschaft JQS Walxheim II ohne Verlustpunkte die Tabelle an. Die SGi Aalen unterlag mit 1:4 auf eigenem Stand dem SV Laubach.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Sowohl Waldhof als auch der FCN stehen unter Zugzwang
Ähnliche Vorzeichen
Wie sich die Vorzeichen doch gleichen. Vor einem Jahr stand der FC Normannia Gmünd vor dem Oberligaspiel gegen Waldhof Mannheim mit dem Rücken zur Wand. Und fuhr damals einen überraschenden 3:0-Erfolg ein.
weiter
KUNSTTURNEN / Quali
Alle drei dabei
Die Wetzgauer Nachwuchs-Turner waren beim Regionalfinale in Weil am Start. Ihr Ziel war die Qualifikation für die Landesmeisterschaften in Wangen, die morgen ausgetragen werden. In allen drei Altersklassen wurde die Quali-Vorgabe. In der E-Jungend erreichten sie einen vierten Platz, in der D-Jugend wurden sie Fünfter und in der C-Jugend erreichten
weiter
SPORTKREIS OSTALB
Die letzte Möglichkeit
Das Sportabzeichen des Deutschen Sportbundes findet immer mehr Anklang. Vom Junior bis zum Senior nehmen immer mehr an der Abnahme teil.
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Hans-Joachim Apel fühlt sich im neuen Amt pudelwohl
Erste Babys geboren
Noch ist er nicht gewählt, doch seine Arbeit hat Hans-Joachim Apel (62) längst aufgenommen. "Das Team ist fantastisch", sagt der designierte Öffentlichkeitsreferent des Sportkreises Ostalb beim Redaktionsbesuch.
weiter
VOLLEYBALL / Oberliga Damen - Allianz Stuttgart II fordert die DJK im BSZ
Erste sechs unter sich
Ein Spieltag der Vorentscheidung steht auf dem Programm in der Volleyball-Oberliga der Damen. Am Sonntag sind die ersten sechs unter sich.
weiter
SCHWIMMEN / Jugend
Fünf Medaillen
Felix Oettinger aus Lorch bleibt weiter auf Erfolgskurs. Beim Herbstschwimmfest der SG Salach brachte der Neunjährige fünf Medaillen von Gold bis Bronze mit nach Hause. Er schwamm erstmalig auch 100-Meter-Strecken. Mit seiner Zeit über 100 m Brust von 1:46,13 Min. hatte er vier Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Mit den anderen Zeiten ber
weiter
Für Freizeitteams
Die DJK Ellwangen veranstaltet am Sonntag,
26. November ein Volleyballturnier für Freizeitteams. Anmeldungen:
Wolfgang Hörmann, Im Klosterfeld 12, 73479 Ellwangen. Telefon:
07961 / 582414.
weiter
TISCHTENNIS / Kartenverlosung der GT und SP
Hautnah dabei
Wenn sich am Dienstag die Tischtennis-Cracks aus Deutschland und Polen die weißen Zelluloid-Bälle um die Ohren hauen, werden zehn Leser der GT und SP hautnah dabei sein.
weiter
RINGEN / 28. Ostalb-Turnier in der Greuthalle
Klasse Besetzung
Auch in diesem Jahr richtet der KSV Aalen 05 sein Traditionsturnier aus. Am Sonntag ab 9.30 Uhr werden mehr als 200 Teilnehmer zum 28. Nationalen Ostalb-Ringerturnier in der Greuthalle erwartet.
weiter
SPORTAKROBATIK / DM
Kuritz dabei
Der Gmünder Trampolinturner Arvid Kuritz hat auch in der Sportakrobatik nationale Klasse: Bei den Deutschen Meisterschaften der Ländermannschaften belegte Kuritz, der mit seiner Partnerin Corinna Abele für die TSG Hofherrnweiler startete, zusammen mit der Württembergischen Mannschaft Rang zwei, punktgleich mit dem Sieger Sachsen. Beide zeigten dabei
weiter
TURNEN / 1. Liga
Ritter statt Morandi
Es dürfte ein Höhepunkt des Gmünder Sportwochenendes werden: Die Bundesliga-Turner des TV Wetzgau empfangen heute den Meister aus Straubenhardt.
weiter
SPORTKREIS OSTALB
Schulung für Finanzen
Wissen zu Steuern und Finanzen, ein Muss für alle Finanzexperten der Vereine. Der Sportkreis Ostalb bietet hierfür ein Seminar an.
weiter
KEGELN / Classic Liga - KC Schrezheim erwartet SKK 1926 Helmbrechts
Schweres Heimspiel
Zum letzten Spiel der Vorrunde erwarten die Schrezheimer Keglerinnen am Sonntag um 12.30 Uhr die Mannschaft von Helmbrechts. Die Gäste aus Oberfranken belegen derzeit mit einem Auswärtsschnitt von 2800 Holz den zweiten Tabellenplatz.
weiter
SGi Waldhausen von Anfang bis Ende vorne
Die Vorderlader-Gewehrmannschaft der SGi Waldhausen hat eine hervorragende Saison abgeschlossen. Von Beginn an lagen die Waldhausener Schützen auf Position eins und gaben diese bis zum Ende der Saison auch nicht mehr ab. Aufgrund ihrer hervorragenden Platzierung in der Bezirksliga hat das Team nun die Option, in die Landesliga aufzusteigen.
weiter
Überregional (118)
FERENC PUSKAS / Der ungarische Fußball-Major, Torjäger, geniale Regisseur und unberechenbare Dribbler ist tot
'Die Legende wird immer bei uns bleiben'
Der 'Major' ist tot. Ungarns Fußball-Legende Ferenc Puskas starb am Freitag in einer Budapester Klinik. Er war der Kopf der Wunder-Elf der frühen 50er-Jahre. Als Kapitän führte er sein Team in das WM-Finale von 1954, das Ungarn überraschend gegen Deutschland verlor.
weiter
AUSZEICHNUNG
3333 Euro für Volkskundler
Der Forschungspreis 2006 der Kulturstiftung der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) geht an den Volkskundler Walter Stolle in Darmstadt. Der Kustos am Hessischen Landesmuseum wird für seine Arbeit 'Geheimnisvolle Masken aus der Rhön. Von christlichen und jüdischen Bartmännern' ausgezeichnet, wie die VSAN gestern in Stockach
weiter
LADENSCHLUSS
Allianz für den freien Sonntag
Im kommenden Sommer wird in Bayern voraussichtlich über eine Lockerung der Ladenschlusszeiten entschieden. Schon jetzt formiert sich neuer Widerstand.
weiter
AFRIKA / Auch nach der Wahl Joseph Kabilas zum Präsidenten des Kongo bleiben Risiken
Angst vor der 'Lumpenarmee'
Hauptaufgabe ist der Wiederaufbau - Bundeswehr will planmäßig abziehen
Nachdem Kongos Präsident Joseph Kabila im Amt bestätigt worden ist, hängt viel davon ab, welche Rechte er der Opposition zugesteht. Andernfalls könnte sein Rivale Bemba zu den Waffen greifen. Kabila muss nun das wirtschaftlich darniederliegende Land aufbauen. Mindestens 25 Tote, knapp 400 Millionen Euro an Kosten und ein EU-Militäreinsatz unter
weiter
BAHNSCHRANKEN
Anrufpflicht für die Wärter
Nach einer Pannenserie am beschrankten Bahnübergang im oberbayerischen Hausham zieht die Deutsche Bahn AG (DB) Konsequenzen. Züge dürfen die Strecke zwischen Miesbach und Schliersee nur noch dann passieren, wenn der Schrankenwärter dem Fahrdienstleiter im jeweiligen Bahnhof vorher gemeldet hat, dass die Schranken geschlossen sind. Das wurde bei
weiter
Antrag im Südwesten sofort möglich
Die mehr als 20 000 geduldeten Ausländer in Baden-Württemberg können Angaben des Innenministers Heribert Rech (CDU) zufolge ab sofort Arbeit suchen und ein Bleiberecht beantragen. Die in der Innenministerkonferenz gefundene Lösung verbinde humanitäre Gesichtspunkte mit den Interessen des Staates und der Kommunen, sagte Rech: 'Das ist eine Entlastung
weiter
Armin Veh
·Geboren: 1. Februar 1961 in Augsburg, verheiratet, zwei Kinder. ·Fußballer-Karriere: Aktiv beim FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach, FC St. Gallen, Schwaben Augsburg und SpVgg Bayreuth, 65 Bundesliga-Einsätze (musste die Erstliga-Karriere 1984 wegen eines komplizierten Beinbruchs beenden). ·Größte Erfolge: Mit Gladbach erreichte er 1980 das
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / FC Bayern kann sich gegen Tabellenführer VfB keinen Patzer leisten
Auch Magath imponiert Vehs Arbeit
Stuttgarts Trainer erwartet heute in München wieder einen 'frechen Auftritt' seiner Elf
Großes Spiel, große Frage: Stoppt der FC Bayern heute den Lauf des VfB? Zum letzten Mal vor sieben Jahren haben die Stuttgarter in München
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, 13. Spieltag ·VfL Bochum Eintr. Frankfurt 4:3 (3:2) Tore: 0:1, 0:2 Streit (1.,5.), 1:2 Misimovic (29./Foulelfmeter), 2:2 Maltritz (33.), 3:2 Butscher (36.), 4:2 Gekas (46.), 4:3 Amanatidis (56.). - Rote Karte: Vasoski (F./28.) nach einer Notbremse. - Zuschauer: 21 260. Heute spielen: FC Bayern - VfB Stuttgart, Dortmund - Hertha
weiter
AUSLÄNDER / Innenminister beschließen Kompromiss zum Bleiberecht
Aufenthalt auf Abruf
Nur kleiner Teil der Betroffenen profitiert von der Regelung
Geduldete Ausländer, die einen Arbeitsplatz haben, können von Montag an ein Bleiberecht beantragen - allerdings zunächst nur für zwei Jahre. Alle anderen haben bis 30. September 2007 Zeit, Arbeit zu suchen. Was mit denen geschieht, die das nicht schaffen, ist offen. Die Innenminister von Bund und Ländern haben sich nach zähem Ringen auf eine Bleiberechtslösung
weiter
MEXIKO
Aufgabe für Sánchez
Von seiner Sorte gibt es nicht viele in Mexiko. Fußball-Legende Hugo Sánchez (48) bräuchte zwei Leben, um alles zu schaffen, was er sich vorgenommen hat. Sein nächstes Hauptziel, die WM 2010 in Südafrika, hat er jetzt fest ins Visier genommen: Der mexikanische Fußballverband betraute ihn mit der Aufgabe, die Nationalmannschaft zu trainieren.
weiter
DOPING
Basso will Blut lassen
Ivan Basso will sich mit Hilfe einer DNA-Probe vom Dopingverdacht rein waschen. Der wie Jan Ullrich in den spanischen Dopingskandal verstrickte Italiener verpflichtete sich gegenüber seinem neuen Rennstall Discovery Channel zu einem entsprechenden Test. 'Ivan hat dies über seinen Anwalt noch vor seiner Vertragsunterzeichnung akzeptiert', erklärte
weiter
VW
Bernhard kein Thema
Nach den Turbulenzen der vergangenen Tage hat der VW-Aufsichtsrat gestern mit mehreren Beschlüssen vorerst für Ruhe und Planungssicherheit gesorgt: Audi-Chef Martin Winterkorn wurde wie erwartet zum 1. Januar 2007 zum neuen Vorsitzenden des Konzern-Vorstands ernannt. Der laut Medienberichten rücktrittswillige VW-Markenchef Wolfgang Bernhard bleibt
weiter
VORSICHT
Bissiger Seelöwe
Ein ungewöhnlich aggressiver Seelöwe stellt seit kurzem in der Bucht von San Francisco (Kalifornien) Schwimmern nach. 14 Sportler seien in dieser Woche von dem Tier gebissen und weitere zehn in die Flucht getrieben worden, berichtete der 'San Francisco Chronicle'. Der angriffslustige Meeressäuger hält sich im Aquatic Park auf, einer geschützten
weiter
Bonds Martini
Hier das Repezt für den Martini, wie ihn der neue Bond, Daniel Craig, in 'Casino Royale' ordert. · Zutaten: - 44 Milliliter Wodka - 22 Milliliter Wermut (trocken) - eine Olive · Zubereitung: Wodka und Wermut mit Eiswürfeln - je nach persönlichem Geschmack - im Shaker schütteln oder im Rührglas rühren, Olive hinzufügen und servieren.
weiter
REGIERUNG
Bürger sind nicht zufrieden
Die Mehrheit der Bundesbürger ist unzufrieden mit der Arbeit der Regierungskoalition von Union und SPD im Bund. Bei einer Umfrage ein Jahr nach Amtsantritt sagten 61 Prozent der 1000 Befragten, diese habe ihre Sache im Großen und Ganzen nicht gut gemacht. Nur 34 Prozent der von Infratest Dimap im Auftrag der ARD Befragten waren der Ansicht, die Regierung
weiter
VIETNAM / US-Präsident zieht Parallelen zum Irak-Krieg
Bush mahnt zur Geduld
US-Präsident George W. Bush ist anlässlich eines Gipfeltreffens der Pazifik-Anrainerstaaten (APEC) in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi eingetroffen. Kurz nach seiner Ankunft sagte er, eine Lehre für die USA aus dem Vietnamkrieg in den 60er und 70er Jahren sei es, im Hinblick auf den Irak-Krieg Geduld zu haben. Der US-Präsident und die vietnamesische
weiter
REGISSEUR
Castorf in São Paulo
Frank Castorf, Intendant der Berliner Volksbühne, bereitet derzeit auf Einladung des Goethe-Instituts eine Theaterpremiere in São Paulo vor. Mit einem brasilianischen Ensemble inszeniert er das Stück 'Schwarzer Engel' des brasilianischen Dramatikers Nelson Rodrigues. Castorf wird aber auch Texte von Heiner Müller für die Inszenierung verwenden.
weiter
RAUMSTATION / Kosmonaut versucht Abschlag außerhalb der ISS
Das Weltall wird für einen Werbespot zum Golfplatz
Die Erde ist nicht groß genug. Nächste Woche wird im All Golf gespielt. Ein russischer Kosmonaut wird außerhalb der Raumstation ISS den Schläger schwingen.
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (025. Folge)
25. Folge »Sie ging fort, um eine Ausbildung zu machen. Kehrte ein paar Jahre später mit ihrem Lehrerdiplom in der Tasche zurück und übernahm die Schule hier. Haus Nr. 6.« Gamache bemerkte einen Schatten auf seinem Arm und blickte auf. Ein Mann stand neben ihm. Etwa Mitte dreißig, blond, sehr gepflegt, auf legere Art gut gekleidet, so als wäre
weiter
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN / Milton Friedman schuf die Gegenposition zum Keynesianismus
Der große Verfechter der menschlichen Freiheit
Milton Friedman, Nobelpreisträger und einer der bedeutendsten Ökonomen des vergangenen Jahrhunderts, ist gestorben. Er hatte maßgeblichen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik der USA und Englands und begründete die Gegenposition zum Keynesianismus.
weiter
ORATORIUM / Hans Werner Henzes 'Das Floß der Medusa'
Der Schrei des Mitleids
1968 platzte noch die Uraufführung. Zum 80. Geburtstag freute sich Hans Werner Henze nun in Berlin über eine gelungene Aufführung von 'Das Floß der Medusa'.
weiter
AUSSTELLUNG / Dem Alten und dem Neuen Testament Farbe gegeben
Die Auferstehung der Bilder
Bibel-Übermalungen von Arnulf Rainer im Museum Frieder Burda in Baden-Baden
Die Bilderzählungen der Bibel mit neuer Expression aufzuladen, das hat sich der Übermaler Arnulf Rainer vorgenommen. Zu sehen ist das jetzt in Baden-Baden.
weiter
Die längste Mauer ...
...der Welt. In unserem Rätsel vor zwei Wochen war natürlich die Chinesische Mauer das gesuchte Bauwerk. Unter den zahlreichen Rätselfreunden haben gewonnen: Lore Grießl, Salach; Erika Failenschmid, Bad Urach; Klara Thierer, Heidenheim; Horst Früh, Tübingen und Ingrid Schriefer, Neu-Ulm. Die von unserer Glücksfee ermittelten Gewinner bekommen
weiter
PARTNER-BÖRSEN / Das Geschäft mit den einsamen Herzen im Internet boomt
Die Liebe mit der Maus suchen
Mehr als sieben Millionen Singles suchen im Internet - Abzocker setzen Animateure ein
Und dann hat es klick gemacht: Immer mehr Singles suchen und finden ihre Liebe im Internet. Der boomende Markt der Partner-Börsen ist noch jung, neben großen Vermittlungen gibt es hunderte kleinere - auch unseriöse - Agenturen. Für die Liebe sind Geduld und Geld nötig.
weiter
GASMARKT / Netzagentur sorgt für einfachere Einspeisung
Die Neuen erzielen Erfolg
Verbraucherschützer erwarten jetzt mehr Wettbewerb
Die Bundesnetzagentur hat die Voraussetzungen für mehr Wettbewerb am Gasmarkt deutlich verbessert. Die Bonner Behörde verbot das komplizierte Verfahren zum Netzzugang und gab damit einer Beschwerde des Verbandes der neuen Energieanbieter statt.
weiter
SKILANGLAUF / Tobias Angerer hat erneut den Gesamt-Weltcup im Visier
Die tägliche Inspiration
Strahlemann sucht die Herausforderung bei 'Tour de Ski'
Das Vorgeplänkel in Düsseldorf ist abgehakt, am heutigen Samstag beginnt in Gällivare/Schweden die Weltcup-Saison im Skilanglauf so richtig. Tobias Angerer will den Gesamt-Weltcup erneut gewinnen. Überdies gilt der Bayer als einer der Top-Favoriten bei der 'Tour de Ski'.
weiter
WETTBEWERB / Gewinner aus Reutlingen und Königsbronn
Ehrenamtspreise vom Land
Jedes Jahr zeichnet das Land Menschen aus, die sich für die Gesellschaft einsetzen. Eine Jury wählte die Kandidaten aus, abgestimmt wurde am Telefon und im Internet.
weiter
open-Air
Elton John in Iffezheim
Elton John gibt im kommenden Sommer nur ein eiziges Open-Air-Konzert in Deutschland: Am 8. Juni, 20 Uhr, tritt der Oscar-, Grammy- und Tony-Preisträger auf dem Rennplatz Baden-Baden/Iffezheim auf. Heute startet für Show Johns - der kürzlich sein 44. Album herausbrachte - der offizielle Kartenvorverkauf. Ticket-Hotline: 01805-90 88 44.
weiter
Eon will die Gaspreise senken
Nach einer Welle von Preiserhöhungen hat der Düsseldorfer Energiekonzern Eon für das kommende Jahr erstmals wieder sinkende Gaspreise angekündigt. Der mit weitem Abstand größte deutsche Erdgasimporteur, Eon Ruhrgas, werde für die Regionalversorger und Stadtwerke Anfang 2007 die Lieferpreise verringern, teilte Eon mit. Die Höhe der Absenkung
weiter
Felix Magath
·Geboren: 26. Juli 1953 in Aschaffenburg, zum zweiten Mal verheiratet, sechs Kinder. ·Fußballer-Karriere: VfR Niklheim, TV 60 Aschaffenburg, Viktoria Aschaffenburg, 1. FC Saarbrücken, Hamburger SV (1976 bis 86). 306 Erstligaspiele/46 Tore, 43 Länderspiele. ·Größte Erfolge: Deutscher Meister 1979, 82, 83, Europacup der Landesmeister 1983, Europacup
weiter
IDOL
Ferenc Puskas tot
Das ungarische Fußball-Idol Ferenc Puskas ist gestern im Alter von 79 Jahren gestorben. Der Vizeweltmeister von 1954 war wegen einer Lungenentzündung auf die Intensivstation des Kutvolgyi-Krankenhauses in Budapest verlegt worden. Puskas, der mit Spitznamen 'Der Major' genannt wurde, war der populärste Fußballer der Magyaren.
weiter
KOMMUNEN / Wohnungsfirmen kontra Finanzinvestoren
Freiburg als Signal?
Die Wohnungsunternehmen im Land warnen die Kommunen eindrücklich vor dem Verkauf kommunaler Wohnungen an internationale Finanzinvestoren.
weiter
FUSSBALL
Freiburg wieder auf Talfahrt
Willi Reimann hat bei seinem Einstand als Trainer von Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig zumindest einen Teilerfolg erzielt. Durch einen Foulelfmeter von Torsten Lieberknecht (80.) kamen die Braunschweiger gegen Aufstiegskandidat MSV Duisburg zu einem 1:1 (0:1) und holten nach fünf Niederlagen unter dem nach nur einem Monat wieder entlassenen
weiter
IVO GÖNNER
Fremde Federn: Der Versuchung widerstehen
Zugegeben, der Gedanke ist naheliegend und verlockend: der Erlös aus dem Verkauf städtischer Wohnungen spült Geld in die leeren Kassen und eröffnet wichtige politische Handlungsspielräume. Die Stadt Dresden ging diesen Weg. In Freiburg hat ein Bürgerentscheid eine Verkaufsabsicht der Stadt gestoppt. Ob der Verkauf von diesem 'Tafelsilber' - immerhin
weiter
TUI / Bisherige Maßnahmen reichen nicht aus
Fühlbare Einschnitte angekündigt
Tui-Chef Michael Frenzel stimmt die Belegschaft auf weitere fühlbare Einschnitte ein. Trotz aller bereits ergriffener Maßnahmen reiche die Ertragsstärke nicht aus, um den eigenen und den Ansprüchen der Kapitalmärkte gerecht zu werden, schrieb Frenzel in der Mitarbeiterzeitung. Die Tui-Führung wolle die Leistung der Touristiksparte weiter verbessern
weiter
PFLEGE
Für unbezahlte Freistellung
Arbeitnehmern sollte nach Ansicht der Arbeits- und Sozialminister der Länder eine Pflegezeit für Angehörige zugestanden werden. Der saarländische Sozialminister Josef Hecken (CDU) zeigte sich nach einem Treffen zuversichtlich, dass der Bund dieser einstimmigen Forderung der Länder nachkomme. Danach sollen Angehörige bis zu drei Jahre unbezahlt
weiter
VERBÄNDE
Fusion vom Tisch
Eine mögliche Fusion des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist endgültig vom Tisch. Das Projekt habe sich durch die Annäherung zwischen BDI und dem Arbeitgeberverband BDA erledigt, sagte DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun in Berlin. Unterdessen gerät die BDI-Spitze um Präsident
weiter
FORSCHUNG
Gescheite Hühner
Von wegen 'dummes Huhn': Hühner teilen ihren Artgenossen per Gackern mit, wenn sie ein Korn gefunden haben. Ähnlich wie beispielsweise Schimpansen informierten sich die Vögel gegenseitig über Futterstellen, berichten australische Forscher im Journal 'Biology Letters'. Je nach Futterart wählten Hühner dafür bis zu 20 verschiedene Töne.
weiter
KRANKENFAHRSTUHL
Gespann gestoppt
Mit einem motorisierten Krankenfahrstuhl im Schlepptau ist ein 50 Jahre alter Autofahrer in Niedersachsen über die A 1 gefahren. Das ungewöhnliche Gespann war mit Bootslampen gesichert und trug den Aufkleber 'Im Namen des Herrn unterwegs'. Nach der Polizeikontrolle musste der 50-Jährige den Anhänger auf einem Parkplatz bei Heidenau zurücklassen.
weiter
Gleise ausbauen
Ein besonderes Problem für die privaten Bahnunternehmen ist die Geislinger Steige. Gerade Güterzüge kommen da schwer hinauf. Als Alternative wird die Strecke Stuttgart-Nördlingen-Augsburg vorgeschlagen. Dazu müssten nur die Überholgleise verlängert werden, eine Alternative zum zweiten Gleis.
weiter
FC BAYERN / Erstmals Umsatz über 200 Millionen Euro
Große Mehrheit für Beckenbauer
Franz Beckenbauer ist erwartungsgemäß als Präsident von Fußball-Rekordmeister Bayern München wiedergewählt worden. Eine überwältigende Mehrheit der rund 2500 anwesenden Mitglieder gab dem 61-Jährigen bei 21 Gegenstimmen und 13 Enthaltungen auf der Jahreshauptversammlung ihre Zustimmung. Damit geht der 'Kaiser', seit 1994 im Amt, in seine fünfte
weiter
KINDESMISSBRAUCH
Harte Strafe für Sexualtäter
Ein 42-jähriger Esslinger ist gestern wegen 400-fachen Kindesmissbrauchs zu acht Jahren Gefängnis mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden.
weiter
Hats geschmeckt? Der ...
...zehnjährige Löwe 'Max' leckt sich im Zoo in Hannover das Maul. In freier Wildbahn gehören vor allem Antilopen und Zebras zu seinen Leibspeisen.
weiter
THEATER
Heidelberg spielt wieder
Nach fast vierwöchiger Schließung kann das Heidelberger Theater am Sonntag den Betrieb wieder aufnehmen. Die Stadt teilte mit, die notwendigen Kriterien für Sicherheits- und Brandschutzmaßnahmen seien jetzt erfüllt. Die Feuerwehr habe zudem eine verstärkte Brandwache bei Veranstaltungen zugesagt. 'Wir sind sehr glücklich, dass wir wieder spielen
weiter
PROMINENTE / Cruise und Holmes heiraten heute
Hollywood trifft sich in Rom
Schloss Bracciano als Traumkulisse
Hollywood am Tiber: Filmstars von John Travolta bis Brooke Shields sind in Rom eingetroffen, um heute mit Tom Cruise und Katie Holmes Hochzeit zu feiern.
weiter
USA / Harry Reid hat sich schon als Kommunalpolitiker mit seiner Unbestechlichkeit einen Namen gemacht
Impulsiver Mormone führt die Mehrheit im Senat
US-Präsident George W. Bush hatte ihn einst als 'armseligen Verlierer' bezeichnet: Nun ist Harry Reid jedoch zum Mehrheitsführer im Senat aufgestiegen. Bis vor wenigen Tagen war in der ganzen Aufregung nach dem sensationellen Sieg der Demokraten bei den US-Wahlen sein Name fast untergegangen. Schließlich galt die Wiederwahl Harry Reids in den US-Senat
weiter
In den Schlagzeilen: Gewandeltes Weichei
Erst wurde er als 'Weichei' beschimpft. Ein Waschlappen sei der neue Bond-Darsteller Daniel Craig. Das war vor allem in der britischen Presse immer wieder zu lesen. Von all diesen Schmähungen ist nicht mehr viel übrig geblieben. Daniel Craig, der Neue mit der Lizenz zum Töten, wird nur noch in den höchsten Tönen von den Kritikern gelobt. Der 38-jährige
weiter
KINO / Der Londoner Barkeeper Silviu Stan weiß, wie der berühmteste Geheimagent der Welt seinen Martini bevorzugt
James Bond - von wegen geschüttelt, nicht gerührt
Was wäre James Bond ohne seinen Martini. Beim neuen 007 aber scheint so manches anders zu sein als bei seinen Vorgängern. Ob geschüttelt oder gerührt lässt Daniel Craig kalt - womit die Diskussion um die richtige Rezeptur für den Bond-Martini neue Nahrung bekommt.
weiter
WEIHNACHTSGESCHENKE
Jeder Dritte hält sich zurück
Jeder dritte Deutsche will laut Umfrage an Weihnachten weniger Geschenke unter den Tannenbaum legen. 33 Prozent wollen nicht so großzügig schenken wie 2005. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag der Dresdner Bank. Nur 5,3 Prozent der 1300 Befragten gaben an, an diesem Weihnachtsfest für Familie
weiter
SAUBERKEIT / Zivilstreifen in der Heilbronner Fußgängerzone
Kampf den Kaugummis!
Die klebrigen Reste werden zu einem kostspieligen Ärgernis
Ausgespuckte Kaugummis auf dem Pflaster der Fußgängerzonen sind ein teures Ärgernis. In Heilbronn patrouillieren deshalb Zivilstreifen des Ordnungsamtes. Wer erwischt wird, muss 25 Euro bezahlen. Doch die Sünder in flagranti zu ertappen, ist ziemlich schwierig.
weiter
Volleyball-WM
Kein Grund zur Euphorie
Die deutschen Volleyball-Herren sind nach zwölfjähriger Abstinenz mit einem 3:1-Sieg gegen Australien in das Weltmeisterschaftsturnier in Japan gestartet.
weiter
JAHRESBERICHT / 45 Prozent der Bäume deutlich geschädigt
Keine Entwarnung in den Wäldern
Der Zustand des Wald im Land ist weiterhin extrem schlecht. Das geht aus dem 'Waldzustandsbericht 2006' hervor, der am Montag im Kabinett beraten wird.
weiter
FUSSBALL
Keine Lösung in Sicht
Beim 1. FC Köln ist keine schnelle Lösung des Trainerproblems in Sicht. Nach Auskunft von Michael Meier sondiert der Fußball-Zweitligist zwar weiter den Markt, will sich aber bei der Suche nach einem Nachfolger für Hanspeter Latour Zeit lassen. 'Wir wollen das Optimum erreichen und lassen uns deshalb nicht unter Druck setzen - auch nicht von dem
weiter
KONJUNKTUR / Aufschwung und Umsatzzuwächse in den ersten neun Monaten
Keine neuen Stellen in der deutschen Industrie
Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs entstehen in der deutschen Industrie (bei Betrieben mit mehr als 20 Mitarbeitern) keine neuen Stellen. Im Zeitraum von Januar bis September 2006 beschäftigten die Betriebe im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe im Schnitt rund 5,89 Mio. Menschen - das waren 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Das meldet das Statistische
weiter
URHEBERRECHT / Justizministerin will Abmahnunwesen bremsen
Kleine Sünden kommen nicht mehr so teuer
Die Bundesregierung will verstärkt gegen die Produktpiraterie vorgehen. Gleichzeitig plant sie, Privatpersonen vor hohen Abmahnkosten bei der Verletzung von Urheberrechten zu schützen. Sie setzt damit weitgehend Vorgaben der EU um - wieder einmal viel zu spät.
weiter
ERDGAS
KOMMENTAR: Ansprüche vom Tisch gewischt
Na also. Auch die Gasbranche ist zu mehr Sensibilität gegenüber ihrer Kundschaft fähig. Die rückläufigen Ölpreise bescheren zumindest den Gas-Großhändlern überraschend schnell sinkende Gaspreise. Dass die von Marktführer Eon Ruhrgas in Aussicht gestellten günstigeren Tarife aber keineswegs automatisch auch niedrigere Tarife für die Verbraucher
weiter
ROYAL
KOMMENTAR: Echte Chancen
Angesichts dieser Wahlbeteiligung und dieser hohen Zustimmungsrate kann keiner mehr Ségolène Royal die Führerschaft der Sozialisten streitig machen. Das ist wichtig, denn im Gegensatz zur Basis hat die Parteiführung, der sie bisher nicht angehörte, ein Jahr lang versucht, sie als politisches Leichtgewicht abzustempeln. Selbst die nötige Erfahrung
weiter
BLEIBERECHT
KOMMENTAR: Nur ein Zwischenschritt
Die Einigung der Innenminister auf ein neues Bleiberecht für Ausländer ist allenfalls ein kleiner Zwischenschritt auf dem Weg zu einer endgültigen Lösung eines seit langem bestehenden Problems. In Wahrheit haben sich Bund und Länder nur auf einen Minimalkonsens verständigt und damit ein Scheitern der Nürnberger Konferenz gerade noch abwenden
weiter
FC BAYERN / Erstmals Umsatz über 200 Millionen Euro
Konto platzt aus den Nähten
Der deutsche Fußball-Meister Bayern München hat mit 204,7 Millionen Euro den höchsten Umsatz seiner Geschichte gemacht. Im Geschäftsjahr 2005/06 übertrafen die Münchner als erster Fußball-Klub in Deutschland die Marke von 200 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor hatten die Münchner 189,5 Millionen Euro eingenommen. Der Gewinn des FC Bayern sank dagegen
weiter
CITIGROUP
Kontrolle über China-Bank
Als erstes ausländisches Finanzinstitut hat die Citigroup die Kontrolle über eine chinesische Bank gewonnen. Nach eineinhalbjährigem Ringen übernimmt ein Konsortium unter Führung der größten amerikanischen Bank für 3,06 Mrd. US-Dollar (2,45 Mrd. EUR) insgesamt 85,6 Prozent der Guangdong Development Bank in Südchina. Die französische Société
weiter
zweite liga
Köstner nach Essen
Fußball-Zweitligist Rot-Weiß Essen hat überraschend Lorenz-Günter Köstner als neuen Trainer verpflichtet. Der 54-Jährige, der bis zum 25. Mai den Regionalligisten TSG Hoffenheim trainiert hatte, wird morgen gegen Aue bereits das Team betreuen. Die Essener hatten sich nach nur einem Punkt aus fünf Spielen am 8. November von Trainer Uwe Neuhaus
weiter
EURO
Kräftiges Plus
Der Kurs des Euro zog gestern Nachmittag in der Spitze bis auf 1,845 Dollar an. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2774 (Vortag 1,2804) Dollar festgesetzt. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67760 (0,67810) britische Pfund, 151,17 (151,16) japanische Yen und 1,6008 (1,5977) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Nach Unfall getötet Auf tragische Weise ist gestern ein 53-jähriger Autofahrer auf der Heimfahrt von Emmendingen nach Freiburg ums Leben gekommen: Er wurde auf der B 3 bei Denzlingen von einem Kastenwagen überrollt. Zuvor war der Mann mit seinem Pkw von der Straße abgekommen und gegen einen Brückenpfeiler geprallt, aber nur leicht verletzt worden.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis auf Stand von Juni 2005 Der Ölpreis ist gestern den zweiten Tag in Folge kräftig abgerutscht und mit 54,86 Dollar für ein Barrel (159 Liter) auf den tiefsten Stand seit Mitte Juni 2005 gefallen. An den Märkten werde derzeit stark auf einen fallenden Ölpreis spekuliert, begründeten Experten den Einbruch. Mehr Paketautomaten geplant Die
weiter
FLOWTEX / Amtshaftungsprozess eröffnet
Land soll 1,1 Milliarden Schadenersatz zahlen
113 Flowtex-Gläubiger fordern vom Land 1,1 Milliarden Euro Schadenersatz. Sie behaupten, das Land habe von dem Betrug gewusst und nichts dagegen getan.
weiter
VERKEHR / Unternehmen schlagen Alarm
Lange Wunschliste an die Bahn
Viele Mängel in Süddeutschland
In Baden-Württemberg und Bayern sind Investitionen ins Schienennetz besonders dringend. Das zeigt eine lange Mängelliste, die Verkehrsunternehmen erstellt haben.
weiter
SIEMENS
Lauter Ruf nach Konsequenzen
In der Siemens-Finanzaffäre wird der Ruf nach Konsequenzen lauter. 'Da muss in jeder Hinsicht eine vollständige Aufklärung erfolgen', sagte Daniela Bergdolt von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. Der Konzern müsse nun neben der Kommunikationssparte auch die anderen Geschäftsbereiche nach ähnlichen Vorfällen durchleuchten und
weiter
GROSSE KOALITION
LEITARTIKEL: Enttäuschte Hoffnungen
Wie wärs doch so schön gewesen? Auf dem Höhepunkt der Reformkrise tun sich die großen Kräfte des Landes zusammen, begraben den kleinkarierten Parteienstreit und vereinbaren die notwendigen Schritte zu ihrer Überwindung. Das war angeblich 1966 schon so, und warum ließe sich das nicht wiederholen? So ähnlich dachte Lieschen Müller ebenso wie
weiter
Leute im Blick
Victoria Beckham Fußballer-Gattin Victoria Beckham sammelt Mode 'wie andere Briefmarken' - und braucht dafür viel Platz. 'Alle meine Sachen sind beschriftet und nach Themen geordnet. Hier eine Abteilung für Hosen. Dort eine für Röcke. Ein ganzer Raum ist nur für die Kleider', sagte die 32-Jährige dem Magazin 'InStyle'. Die Mutter dreier Kinder
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Truck-Group-Umsatz legt um 3 Prozent zu
Lkw-Tochter strebt höhere Rendite an
Die Daimler-Chrysler Truck Group, die Lastwagensparte des Stuttgarter Automobilkonzerns, will in den kommenden Jahren konjunkturellen Schwankungen trotzen und auf eine Umsatzrendite von über 7 Prozent kommen. Dies gab der im Vorstand für die Lastwagensparte Verantwortliche, Andreas Renschler, in Mannheim bekannt. Im dritten Quartal 2006 lag die Umsatzrendite
weiter
Lastwagen-Kontrolle
Mängelliste kommt teuer
Ein besonders dreister Verkehrssünder ist der Polizei in Weil der Stadt ins Netz gegangen. Bei einer Kontrolle sei an einem Lastwagen eine lange Liste von Verstößen festgestellt worden, teilte die Böblinger Polizei mit. Das Fahrzeug wurde aus dem Verkehr gezogen. Auf dem 7,5-Tonner sei undeklariertes Gefahrengut transportiert worden. Für die 1,1
weiter
PROZESS
Mann ersticht den Schwager
Ein 47-Jähriger hat gestern vor dem Landgericht Ellwangen gestanden, seinen Schwager erstochen zu haben. Der Bruder seiner Frau habe ihn sowie seine Schwester und Mutter ständig beleidigt und angeschrien, sagte er zu Prozessbeginn. Ihn habe er unter anderem 'Ziegenbock' genannt und als schwul bezeichnet. Zudem sei er immer betrunken gewesen. Auch
weiter
BEHINDERTE / In Heiligenbronn gibt es die erste Spezialschule im Land
Mehr Hilfe für taubblinde Kinder Seh- und Hörgeschädigte erhalten sechs Stunden Einzelunterricht pro Woche
Taubblinde Kinder bekommen nun auch im Land eine spezielle Förderung. Am Förderzentrum Sehen in Heiligenbronn bei Schramberg erhalten Taubblinde sechs Stunden Einzelunterricht pro Woche. Das war bisher nur in Würzburg, Hannover oder Potsdam möglich.
weiter
Mistelverkauf. Anita Netzer ...
...aus Wangen im Allgäu hängt Misteln in ihr Verkaufsgestell an der Bundesstraße 32. Die Baumschmarotzer sind besonders in der Weihnachtszeit eine beliebte Dekoration. Für das neue Jahr sollen sie Glück bringen und böse Geister fernhalten.
weiter
SKULPTUR
Mittelalter statt Antike
Die weltberühmte Bronzestatue der 'Kapitolinischen Wölfin' in Rom stammt nach Meinung der italienischen Kunsthistorikerin Anna Maria Carruba nicht aus der Antike, sondern aus dem Mittelalter. Die Statue ist eines der Wahrzeichen Roms. Sie zeigt die Wölfin, wie sie Romulus und Remus säugt, nach Überlieferung die beiden Gründer der Ewigen Stadt.
weiter
STRAFVOLLZUG / Kritik an den Haftbedingungen in Nordrhein-Westfalen
Mord im Knast setzt Ministerin unter Druck
Nach dem Mord an einem Häftling in der Justizvollzugsanstalt Siegburg steht Nordrhein-Westfalens Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter in der Schusslinie. Sie wusste offenbar nichts von den zum Teil katastrophalen Haftbedingungen. Zurücktreten will sie nicht. Mit dem brutalen Gefängnis-Mord an dem 20-jährigen Hermann H. steht die Siegburger
weiter
JUSTIZ / Beschwerde der Bundesanwaltschaft hat Erfolg
Motassadeq verhaftet
Der wegen Beihilfe zu den Anschlägen des 11. September 2001 verurteilte Marokkaner Mounir Al-Motassadeq ist gestern Abend in Hamburg verhaftet worden. Zuvor hatte der Bundesgerichtshof (BGH) einer Beschwerde der Generalbundesanwältin Monika Harms stattgegeben. Der BGH hatte ihn am Vortag rechtskräftig wegen Beihilfe zu den Anschlägen vom 11. September
weiter
EISHOCKEY
Müller operiert
Eine schwere Operation bei Nationaltorhüter Robert Müller sorgt im deutschen Eishockey für große Besorgnis. Der 26-Jährige (Adler Mannheim) unterzog sich in Heidelberg einem Eingriff am Kopf, nachdem er wegen anhaltender Schwindelgefühle vor Beginn des Deutschlands-Cups aus Hannover abgereist war. Das Ergebnis des Befundes liegt noch nicht vor.
weiter
Na Sowas . . .
China will bei den Olympischen Spielen 2008 Mäuse als Vorkoster einsetzen. Milch, Alkohol, Salat, Reis, Öl, Salz und Gewürze werden 24 Stunden bevor sie gekocht oder den Athleten serviert werden von weißen Mäusen getestet. Mäuse entwickeln binnen 17 Stunden Abwehrreaktionen gegen Lebensmittelgifte. Das ist schneller, als wenn mit Bakterienkulturen
weiter
TENNIS
Nadal steht im Halbfinale
Mit dem Tennis-Klassiker zwischen Roger Federer und Rafael Nadal kommt es beim Masters Cup in Shanghai schon im Halbfinale zu einem vorgezogenen Endspiel. French-Open-Sieger Nadal schaffte gestern als letzter Spieler den Sprung in die Vorschlussrunde, der Spanier gewann das entscheidende Vorrundenspiel gegen den Russen Nikolai Dawidenko 5:7, 6:4, 6:4.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Piels Wahl so gut wie sicher Die bisherige WDR-Hörfunkdirektorin Monika Piel (55) hat beste Chancen für den Intendanten-Posten des WDR, der größten ARD-Anstalt. Ihre Wahl am Montag gilt als sicher. Auch der derzeitige Intendant, Fritz Pleitgen (68), war Hörfunkdirektor, bevor er 1995 WDR-intern aufstieg. Misshandlungen im Irak? In den Niederlanden
weiter
UNIVERSITÄT / Philosophen sollen für die Wirtschaftswissenschaftler bluten
Neuausrichtung in Mannheim heftig umstritten
Die Wirtschaftswissenschaften werden an der Mannheimer Uni großgeschrieben. Der Ausbau dieser Fächer ist aber umstritten. Andere Disziplinen müssten leiden.
weiter
FINANZEN / Schwaben haben die niedrigste Pro-Kopf-Verschuldung
OB Wengert: Augsburg ist keine arme Stadt
Augsburg ist die bayerische Großstadt mit der niedrigsten Pro-Kopf-Verschuldung. Das berichtete Oberbürgermeister Paul Wengert (SPD) gestern. Sie liege bei 1070 Euro. Zum Vergleich: In München beläuft sie sich auf 3030 Euro, in Regensburg auf 2150 Euro und in Nürnberg auf 1890 Euro. 'Wir leben nicht auf Pump', sagte Wengert. 'Augsburg ist keine
weiter
AKTIENMÄRKTE
Pause eingelegt
Nach Kursgewinnen im Wochenverlauf legte der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern eine Pause ein. Der kleine Verfalltermin an der Terminbörse Eurex spielte dabei nur eine untergeordnete Rolle. Neue US-Konjunkturdaten brachten ebenfalls kaum Impulse. Zu den größten Gewinner gehörten Infineon, die damit ihre Kursverluste nach enttäuschenden Geschäftszahlen
weiter
MESSE
Pfister: Keine Subventionen
Friedrichshafens Forderung nach Landeshilfe beim Ausbau der Messe hat eine Debatte über die Messelandschaft im Südwesten ausgelöst. Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) hat einen Zuschuss für zwei weitere Hallen in Friedrichshafen am Bodensee vorerst abgelehnt. Die Messen im Land seien nach kräftigen Investitionen jetzt 'gut aufgestellt', sagte
weiter
JUGENDLICHE / Neue Wege in der Suchtvorbeugung
Polizei schult bayerische Lehrer: 'Sauba bleim'
Im Kampf gegen Drogen- und Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen setzt die Münchner Polizei künftig auf Spiele und Diskussionen. Der bisherige Frontalunterricht der Polizei in der Schule einmal im Jahr habe sich nicht bewährt, erklärte Nicolo Witte vom Polizeipräsidium München gestern. Witte hat das Projekt 'Sauba bleim' initiiert, bei dem die Beamten
weiter
GROSSEINSATZ / Aufregung um herrenlose Aktentasche
Polizei sperrt Bahnhof ab
Eine Aktentasche hat in Zell im Wiesental (Kreis Lörrach) einen Großeinsatz ausgelöst. Nach dem Fund der herrenlosen Tasche sperrte die Bundespolizei den Bahnhof ab. Der Bahnverkehr wurde eingestellt, Reisende mussten in Ersatzbusse umsteigen. Ein Wohnhaus am Bahnhof wurde sicherheitshalber evakuiert. Sieben Bewohner mussten aus dem Haus. Neugierige
weiter
TELEFON
Preissenkung angemahnt
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, hat die Telekommunikationskonzerne aufgefordert, Anrufe aus dem Festnetz ins Handy für die Verbraucher billiger zu machen. 'Das Absenkungspotenzial ist vorhanden', sagte der Behördenchef. Die Behörde habe nun auch den letzten der vier Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland, Vodafone D2, dazu verpflichtet,
weiter
LITERATUR
Prominente Vorleser
Zahlreiche Prominente wie Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, TV-Moderatorin Maybrit Illner und die Schauspieler Ulrich Matthes und Ralf Bauer haben sich gestern am bundesweiten 'Vorlese-Fest' der Stiftung Lesen beteiligt. Den Auftakt dazu hatte bereits am Vorabend im Berliner 'E-Werk' ein musikalisch- literarischer Abend mit dem Schirmherrn
weiter
RANDNOTIZ: Queen und 007
Als Geheimagent Ihrer Majestät ist er es gewohnt, alles ungerührt wegzustecken. Einen solchen Mann bringt nichts aus der Fassung. Hauptsache, die Smokingfliege sitzt. Wenn sich der Supermann mit der Lizenz zum Verführen nur auf Duftweite nähert, werden die Gespielinnen schwach. Selbst eine Pilotin, die Weibliches bevorzugte, konnte James - in diesem
weiter
RANDNOTIZ: Wählerfänger
Mit einer neuen Attraktion kann die Gemeinde Hochdorf (Kreis Esslingen) aufwarten. Seit kurzem stehen neben dem Rathaus vier Ruhebänke, die zum Verweilen einladen. Eine feine Sache, sollte man meinen, doch seither ist es mit der Ruhe im Dorf dahin. Denn auf einer der Bänke weist ein kleines Schild auf den Spender hin, und das ist die Freie Unabhängige
weiter
FRANKREICH
Rauchverbot kommt in zwei Etappen
Für Frankreichs Raucher wird die Luft dünn. Ein in zwei Etappen angelegtes Verbot soll den Glimmstängel von Februar 2007 an nach und nach verbannen.
weiter
REITEN
Schill mischt mächtig mit
Die Schwedin Malin Baryard-Johnsson hat beim internationalen Reitturnier 'German Masters' in Stuttgart eine Springprüfung der Klasse S gewonnen. Mit dem elfjährigen schwedischen Wallach Espri setzte sie sich in der Schleyerhalle mit einem fehlerfreien Ritt in 64,03 Sekunden vor Alois Pollmann- Schweckhorst (Warstein) mit Paparazzi (0/64,18) und dem
weiter
HAFTSTRAFE
Schülerin brutal gequält
Für die Misshandlung und Vergewaltigung einer Schülerin (16) in Neuss müssen sechs junge Leute zwischen vier und sechseinhalb Jahren in Haft. Die drei Männer und drei Frauen im Alter von 18 bis 20 Jahren hatten sie nach Überzeugung des Landgerichts Düsseldorf im März über Nacht in einer Wohnung gefangen gehalten und stundenlang gequält. Unter
weiter
FRANKREICH
Ségolène Royal kandidiert
Erstmals in ihrer Geschichte schicken die französischen Sozialisten eine Frau ins Rennen um das Präsidentenamt. Mit überraschend klarer Mehrheit wählten die Parteimitglieder die Exministerin Ségolène Royal zu ihrer Kandidatin für die Wahl im April. Nach ihrem Triumph rief Royal alle Franzosen auf, an einem grundlegenden Wandel mitzuarbeiten:
weiter
Seriöse Anbieter
Wie werden seriöse Anbieter erkannt? Experten empfehlen: Ein Blick in die Geschäftsbedingungen gibt Auskunft über Preise, Abonnement und Zahlungsmöglichkeiten. Sowohl die Professionalität des Internetauftritts sollte ein Kriterium sein, als auch die Möglichkeit der vollständigen Anmeldung online. Telefonisch muss der Anbieter über eine günstige
weiter
SICHERHEIT / Bundesinnenminister eckt mit Plänen bei Gewerkschaft und Opposition an Schäuble will Bundespolizei neu organisieren
SICHERHEIT / Bundesinnenminister eckt mit Plänen bei Gewerkschaft und Opposition an Schäuble will Bundespolizei neu organisieren
Die Bundespolizei soll schlanker und effizienter werden. Das sehen die Pläne vor, die Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) gestern auf der Innenministerkonferenz in Nürnberg vorgelegt hat. 'Ziel meiner Entscheidungen ist es, die operative Arbeit der Bundespolizei und besonders die polizeiliche Präsenz zu stärken', sagte er. Dafür will Schäuble
weiter
SCHIESSUNFALL
Soldat unter Verdacht
Nach dem Tod eines Soldaten bei einem Übungsschießen ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen Teilnehmer der Übung wegen fahrlässiger Tötung. Es sei aber noch nicht gesichert, dass der tödliche Schuss aus dessen Waffe stammt, sagte der zuständige Oberstaatsanwalt gestern im Südwestrundfunk. Die Kugel wurde höchstwahrscheinlich aus einem
weiter
BRENNHOLZ / Höchsten Stand seit acht Jahren erreicht
Starke Nachfrage treibt die Preise nach oben
Wer in diesen Tagen Bauholz, Brennholz oder andere Holzprodukte kaufen will, muss dafür deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr. Quer durch die Bank steigen die Preise, getrieben von hoher Nachfrage und kleinerem Angebot. 'Die Preise für Nadelschnittholz haben den höchsten Stand seit 1998 erreicht', stellt Wolf-Gert Bittner
weiter
LOTTERIE / Ziehung am 22. Dezember
Supergewinn: 2,1 Milliarden Euro
Spaniens traditionsreiche Weihnachtslotterie schüttet in diesem Jahr so viel Geld aus wie nie zuvor. Insgesamt werden rund 2,1 Milliarden Euro verteilt, 120 Millionen Euro mehr als 2005. Um dies zu erreichen, sei die Zahl der Los-Serien erhöht worden. Der Hauptgewinn 'El Gordo' (der Dicke) ist pro Serie drei Millionen Euro schwer. Im vergangenen Jahr
weiter
Pisa-Studie
Tadel für 'Pauker' der alten Schule
Die Pisa-Ergänzungsstudie über die Entwicklung der Fähigkeiten deutscher Schüler rechnet vor allem mit Lehrern alter Schule ab. Vorwiegend sind veraltete Unterrichtsmethoden verantwortlich für schlechte Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern. Nach der Messwertwiederholung der Pisa-Studie 2003 stiegen die naturwissenschaftlichen
weiter
FORST / Christbaum-Ersatz für Berlin gefunden
Tanne bleibt stehen
Wende im Streit um die Prachttanne von Feldhausen: Die Stadt Gammertingen schenkt der Berliner Landesvertretung nun doch einen anderen Christbaum.
weiter
Telegramme
fussball: Der 1. FC Nürnberg muss bis zum Jahresende auf Marek Mintal (29) verzichten, der am linken Mittelfuß operiert wurde.fussball:Der VfL Wolfsburg hat den US-Amerikaner Kamani Hill (20/Stürmer) von der Universitätsmannschaft Los Angeles verpflichtet.handball:Der ehemalige deutsche Nationaltrainer Arno Ehret betreut aushilfsweise den Schweizer
weiter
Tipp des Tages: Riester-Antrag jetzt stellen
Wer schon für das Jahr 2004 einen Riester-Renten-Vertrag abgeschlossen hatte, für 2004 bisher aber noch keinen Antrag auf die staatliche Zulage gestellt hat, muss sich beeilen: Dieser muss spätestens am 31. Dezember 2006 vorliegen. Sonst verfällt der Anspruch auf die Grundzulage, die für 2004 noch 76 EUR betrug, sowie auf zusätzlich 92 EUR pro
weiter
BRAND
Tödliche Zigarette
Beim Brand in einem dreigeschossigen Wohnhaus ist in der Nacht zum Freitag in Mannheim ein 48-jähriger Bewohner ums Leben gekommen. Der Mann sei in seinem Zimmer offenbar mit einer brennenden Zigarette eingeschlafen, teilte die Polizei mit. Das Feuer war kurz vor Mitternacht ausgebrochen. Der Schaden beträgt rund 100 000 Euro.
weiter
FUSSBALL
Tor-Festival in Bochum
In einem verrückten Spiel hat der VfL Bochum seine Heimmisere in der Fußball-Bundesliga beendet und erstmals seit dem 2. Spieltag einen Abstiegsplatz verlassen. Der Neuling rang Eintracht Frankfurt nach einem 0:2-Rückstand noch 4:3 (3:2) nieder und feierte im siebten Anlauf den zweiten Sieg zu Hause. 21 260 Zuschauer sahen Treffer von Zvjezdan Misimovic
weiter
EISSCHNELLLAUF
Traumlauf nach Trainer-Knatsch
Erst musste sie verschnaufen, dann fiel sie Gianni Romme in die Arme: Erleichtert nach dem endlich geklärten Trainer-Knatsch mit dem Verband hat Anni Friesinger gestern in Berlin in der Traumzeit von 1:55,54 Minuten über 1500 Meter ihren 40. Weltcupsieg gefeiert. Für einen weiteren Paukenschlag sorgte die Berlinerin Jenny Wolf, die bei ihrem Sieg
weiter
GELÄUT / Keine Auflage für Stadtpfarrer von Miltenberg
Verfahren wird eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg wird das Verfahren gegen den Stadtpfarrer von Miltenberg, Ulrich Boom, einstellen. Eine Geldauflage werde nicht verhängt. Das teilte das bayerische Justizministerium mit. Boom hatte am 22. Juli während einer vom Landratsamt Miltenberg genehmigten Versammlung der NPD 20 Minuten lang die Glocken der St. Jakobus-Kirche
weiter
HALLENEINSTURZ / Außergerichtliche Einigung
Versicherung zahlt Therapien
Entschädigung für Familien der Opfer
Die letzten Versicherungsfragen um den Einsturz der Reichenhaller Eishalle sind geklärt. Die Hinterbliebenen bekommen unter anderem Geld für Therapien.
weiter
POP / Tom Waits legt 'Orphans' vor
Verwaiste Songs eines Reibeisens
Verwaisten Songs aus vielen Schaffensjahren hat Tom Waits nun eine Heimat gegeben. Weil Waits so produktiv ist, wurde 'Orphans' gleich zu einer Drei-CD-Box.
weiter
HAUPTSTADT / Ein Investor will die Stilllegung des Flughafens Tempelhof verhindern
Vom Rollfeld direkt auf den OP-Tisch
Ein Investor will Empfangshalle und Hangars zu einer Luxusklinik mit Rollfeldanschluss umbauen.
weiter
PROZESS / Am Montag Verkündung
War es Mord oder Totschlag? Urteil über Taten des 'Todespflegers'
Lebenslange Haft oder eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe? Am Montag soll in Kempten das Urteil im so genannten 'Todespfleger'-Prozess gesprochen werden.
weiter
Was ists?: Sehr alt und berühmt
was ists? Das Gebäude, das diesmal gesucht wird, hat eine lange Geschichte. Es war über Jahrtausende das höchste Bauwerk der Welt. Was die Erbauer damals leisteten, ist unvorstellbar. Es wird vermutet, das mehr als zwei Millionen Steinblöcke bewegt und eingefügt werden mussten, um das Bauwerk, das eine ganz spezielle Form hat, zu errichten. Als
weiter
Hewlett-Packard
Weltspitze errungen
Hewlett-Packard (HP) hat IBM wohl als weltgrößten Computerkonzern entthront. Auch den angeschlagenen PC-Hauptkonkurrenten Dell hat HP im dritten Quartal dieses Jahres als absatzstärksten Personal-Computer-Anbieter der Welt abgelöst. Als Druckerhersteller regierte HP weiterhin unumstritten an der Weltspitze. Der HP-Umsatz stieg im Geschäftsjahr
weiter
REITEN / Der Deutsche Meister will mit Coupe de Coeur im EM-Jahr 2007 noch mehr glänzen
Wertvolle Leihgabe: Ein Pferd wie gemalt für Tebbel
Seine Tochter Justine, 8, und Sohn Maurice, 12, üben sich auch schon eifrig im Springreiten. René Tebbel, ihr Papa, ist nicht nur ein erfahrener Profi. Der 38-Jährige ist außerdem dabei, sich mit dem wertvollen Leih-Pferd Coupe de Coeur an der Spitze der nationalen Elite zu etablieren.
weiter
AUSBILDUNG / Probleme bei der Nachvermittlung
Zu viele Karteileichen
Die Wirtschaft bietet Jugendlichen ohne Lehrstelle viele Möglichkeiten an, doch noch ins Berufsleben einzusteigen. Doch sie werden immer weniger genutzt.
weiter
Zur person: In aller Ruhe nach oben
Ein alt gedienter EU-Fahrensmann auf dem Weg an die Spitze: Hans-Gert Pöttering wird wohl Präsident des Parlaments. Zurückhaltung ist seine Stärke.
weiter
Leserbeiträge (3)
"Eine Nummer kleiner"
"Die finanzielle Not Gmünds ist unverkennbar. Man muss leider feststellen, sie sieht größtenteils hausgemacht aus. Unsere 'Obermacher' sind einerseits großzügig und spendabel, andererseits knauserig beim Allernötigsten. Da werden Gutachter und Künstler von weither beauftragt, was auch für den kirchlichen Bereich gilt. Architekten, Planer, Bänker
weiter
"Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!"
Zu den Artikeln "Schlechter Stil" und "Stadt widerspricht dem Kirchengemeinderat" sowie "Alte Narben und neue Verletzungen": Aalen verwandelt sich von einer familienfreundlichen in eine familienfeindliche Stadt. Mit der Kindergartenpolitik in unserer Stadt läuft ja wohl alles schief, was nur schief laufen kann. Nach dem Sommertheater mit den städtischen
weiter
Der "Megaturm" darf nicht gebaut werden
Zum Artikel "Mobilfunk - Heute Sondersitzung" vom 15. November: Wer mit wem gesprochen hat, O2 mit Bürgermeister Ensle oder umgekehrt, oder auch nicht - und wer im Vorfeld davon Kenntnis hatte und wer nicht - das sei dahin gestellt. Tatsache ist, O2 hält an einem lange gesuchten und jetzt endlich gefundenen Standort, Hüttlingen, Reuthof 1, fest.
weiter