Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 22. November 2006
Regional (149)
BÄDER Stadtwerke-Chef mit Bilanz 2005 und Besucher 2006
Bettringer Zeichen
Das Hallenbad und das Freibad im Schießtal haben im Jahr 2005 einen Verlust von etwa 2,1 Millionen Euro gemacht. Darüber berichtete gestern Stadtwerke-Chef Hans-Joachim Jacobi vor Stadträten. Der Verlust wird durch andere Bereiche der Stadtwerke ausgeglichen. SCHWÄBISCH GMÜND Die Verwaltung stellte außerdem die Besucherzahlen 2006 vor. Ins Schießtal-Bad
weiter
Vor der Sitzung im Rathaus werden um 19 Uhr die Übersiedlerheime besichtigt. Anschließend wird unter anderem die Gestaltung des Brunnens im Baugebiet "Südliche Wirtshausäcker" besprochen. Abschluss des Jubiläumsjahres Der Sportverein Eintracht Kirchheim lädt am Samstag, 25. November, zum Jahresabschluss in die Turnhalle Kirchheim. Ab 19 Uhr beginnt
weiter
Telefonzelle beschädigt: Am Dienstag, gegen 0.20 Uhr wurden sämtliche Scheiben einer Telefonzelle in der Steinertgasse zerstört, sowie an einer in unmittelbarer Nähe befindlichen Ampelanlage drei Plastikblendschirme herunter geschlagen. Zum Tatzeitpunkt konnten drei männliche Personen, alle dunkel gekleidet, von einer Zeugin beobachtet werden.
weiter
Zum Volkstrauertag hat sich die Kirchengemeinde Röttingen nebst den Fahnenabordnungen der DRK-Ortsgruppe, der Reservisten und Heimatfreunde sowie dem Gesangverein Silberdistel an den Kriegerdenkmalen versammelt. Im Anschluss an die Eucharistiefeier gedachte Pater Sabu der Gefallenen beider Weltkriege. Ortsvorsteher Alois Diemer mahnte: "Die Toten sterben
weiter
Die Schüler der Klosterbergschule laden am Samstag, 25. November, von 13 bis 16 Uhr zu einem Flohmarkt mit Kuchenverkauf im kleinen Gymnastikraum des Fitnessstudios "Balance". Der Erlös kommt der Klosterbergschule zu Gute. Treffen Der Fotoclub Schwäbisch Gmünd trifft sich zum vierten Diawettbewerb am Freitag, 24. November, um 19.30 Uhr im Gasthaus
weiter
In der Reihe "Der Tod gehört zum Leben", die in der Spitalmühle läuft, gibt es heute einen Vortrag von Thomas Schmid zum Thema "Bestattung heute". Los geht's um 15 Uhr. Im Radio Der Förderverein "Aktion sichere Stadt" präsentiert sich heute zwischen 17 und 18 Uhr beim Mittwochstreff im Ulmer Schwabenradio. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse steht
weiter
Der Förderverein "WIR Schillerschulfreunde" möchte am Samstag, 25. November, von 10 bis 14 Uhr in der Aula der Heubacher Schillerschule eine Spielzeugbörse veranstalten. Schüler haben die Möglichkeit, Spielsachen, Bücher, Spiele, CDs, Filme, Computerspiele und anderes zu verkaufen. Zugunsten des neuen Schulhofes wird der Förderverein Getränke
weiter
Erneut mussten die Gerichte in einem Rechtsstreit mit der in Klosterzimmern ansässigen Glaubensgemeinschaft "Zwölf Stämme" eine Entscheidung fällen. Im Rechtsstreit mit der evangelischen Kirchengemeinde Deiningen, bei dem es um das Läuten der Glocken zu den Gottesdiensten ging, musste die Glaubensgemeinschaft eine Niederlage einstecken. Das Augsburger
weiter
Die Frauengruppe der Böhmerwäldler in Aalen veranstaltet am Samstag, 25. November, ab 14 Uhr im Vereinsheim in der Wellandstraße 30 einen Adventsnachmittag mit Basar. Selbstgebasteltes Am Samstag, 25. November, verkauft die Klasse 7b der Galgenberg-Realschule vormittags auf dem Marktplatz (vor dem Café Podium) Kuchen, Gebäck und selbstgebasteltes
weiter
Der Leoclub Ostalblöwen verkauft am Samstag, 25. November, auf dem Wochenmarkt vor dem Café Podium Teddybären. Mit dem Erlös wird der "Freundeskreis Teddybär" unterstützt. Er versorgt Rettungs- und Hilfsorganisationen mit Teddybären für Kinder in Notfällen. Parken beim VfR-Spiel Um 19 Uhr spielt heute der Regionalligist VfR Aalen gegen den
weiter
Im Aalener Torhaus führt Dr. Annette Speidel von Solwodi Ostalb am heutigen Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr und am Mittwoch, 29. November, um 10 Uhr jeweils 45 Minuten durch die Wanderausstellung von Terre des Femmes zum Thema Zwangsprostitution und Frauenhandel. Babymassage Wegen der großen Nachfrage startet die Elternschule Frauenklinik Aalen
weiter
Der Biber Der Naturschutzbund Neresheim bietet am Freitag, 24. November, eine Führung mit Matthias Roller vom Landratsamt zum Thema "Der Biber im Egautal" an. Treffpunkt: 15 Uhr am Wanderparkplatz Steinmühle. Jugendgottesdienst Am Samstag, 25. November, lädt die Seelsorgeeinheit Neresheim zu einem Jugendgottesdienst in die Stadtpfarrkirche ein. Musikalisch
weiter
Schwester Anselma war von 1985 bis 1996 in der Pfarrgemeinde St. Petrus und Paulus in Lauchheim in der Krankenpflege (Sozialstation) tätig. Am Freitag, 24. November 2006 ist in der Franziskuskapelle in Reute um 13.30 Uhr das Requiem für Schwester Anselma und anschließend die Beerdigung auf dem Klosterfriedhof. Heimat- und Trachtenverein Die Mitglieder
weiter
Die evangelische Kirchengemeinde Oberkochen lädt am Sonntag, 26. November, um 14.30 Uhr zu einem Familien-Treff ins Heidehaus ein. Es wird Pizza gebacken und es gibt einen Taschenlampen-Spaziergang. Adventsgebinde für Kariobangi Am Samstag, 25. November, bietet die Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Adventsgebinde auf dem Oberkochener
weiter
FREUNDESKREIS WOHNSITZLOSE / Totengedenken
"Bei Gott ist keiner vergessen"
Vor den aufgestellten Bildern zweier in diesem Jahr verstorbenen Wohnsitzlosen versammelten sich Heimbewohner und Mitglieder des Freundeskreises im Wohnheim der Caritas im Hirschbach zu einer Trauerfeier.
weiter
UMWELT / Hohe Feinstaubbelastung in Mögglingen - Grüne:
"Bürger in Gefahr"
Auf heftige Kritik des umweltpolitischen Sprechers der Grünen im Landtag, Franz Untersteller, stößt das neue "Spotmessprogramm 2007". Untersteller kritisiert, dass Mögglinger Bürger gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt werden.
weiter
STRASSENBAU / Auf Wegstettener Bürger könnten massive Sanierungsbeiträge zukommen
"Diskutieren, nicht streiten"
Die Straßen in Wegstetten sind marode und dringend sanierungsbedürftig. Die Ortsdurchfahrt ist eine "historische Straße". Deshalb müssen sich die Anwohner dort nicht an den Sanierungskosten beteiligen. Anders die in den Nebenstraßen: Die müssten die Straßensanierungen zu 90 Prozent aus eigener Tasche zahlen. Es geht um Anliegerbeiträge von mehreren
weiter
HERMANN-HESSE-SCHULE / Vor 20 Jahren zusammen mit Förderverein Aufwind die Weichen für die ganztägige Betreuung gestellt
"Ganztagsbetreuung gibt es bei uns längst"
Mittlerweile sind sie in aller Munde, die Ganztagsschulen. Neu ist die ganztägige Betreuung für Grundschüler an der Schillerschule. Indes: An der Förderschule nebenan, der Hermann-Hesse-Schule, gibt es die längst. "Seit knapp 20 Jahren, in Verbindung mit dem Förderverein Aufwind", betont Schulleiter Hans-Joachim Gentner.
weiter
ASYLRECHT / Ulla Haußmann appelliert an Ministerpräsident Oettinger
"Gnade vor Recht" für Doutys
Die SPD-Landtagsabgeordete Ulla Haußmann hat sich in einem Brief an Ministerpräsident Oettinger gewandt. Darin bittet sie ihn, sich "mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass die Familie Douty ein dauerhaftes Bleiberecht in Deutschland erhält".
weiter
"Mozart und mehr" im Bürgersaal
Am kommenden Freitag, 24. November, um 19.30 Uhr wird im Bürgersaal des Rosenberger Rathauses das A-capella-Ensemble "'s Chörle" aus Ellwangen mit seinem Programm sowohl den spitzbübischen Mozart mit heiteren Melodien als auch die ruhige, nachdenkliche Seite seines Wesens präsentieren. Außerdem werden Stücke vorgetragen, die "Mozart heute gefallen
weiter
"Pickup" im Podium
Die beiden Jungs von "pickup" sind in den letzten Jahren deutschlandweit viel herumgekommen und haben sich eine feste Fangemeinde aufgebaut. Matze Klebinger und Markus Bahmann werden mit Rock- und Popklassikern, perfekt aufeinander abgestimmtem Gesang und dem kernigen Sound der Westerngitarren bekannte und weniger bekannte Songs darbieten. Es wird Songpremieren
weiter
BAUSTELLENSICHERHEIT / Kran in Wasseralfingen steht auf morschen Bohlen
"Wenn er nur aufs Dach fällt, ist's nicht schlimm"
Im Wohngebiet Braunenberg in Wasseralfingen steht ein Baukran seit dreieinhalb Jahren an ein und derselben Stelle. Holzbohlen, auf denen die Kranfüße stehen, sind morsch und verfault. Die Nachbarn befürchten, der Kran könne bei einem Sturm umfallen.
weiter
HILFSAKTION / TC Riesbürg transportierte Hilfsgüter nach Beled in Ungarn
"Wie Weihnachten im November"
Die Hilfsaktion der Tennissenioren des TC Riesbürg (wir berichteten) in Ungarn war ein voller Erfolg. Nach ihrer Heimkehr schilderten Erwin Röttinger, Günther Schnell, Peter Minder und Roland Lindner ihre Eindrücke von herzlicher Gastfreundschaft und großer Dankbarkeit.
weiter
ENERGIEPREIS-ERHÖHUNGEN / ODR reagiert auf Kritik an ihren Gebühren
"Wir ziehen daraus keinen Profit"
Nicht wenige ODR-Kunden rebellieren gegen die Erhöhung der Strom- und Gaspreise - unsere Zeitung berichtet laufend darüber. ODR- Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Molt bezog jetzt ausführlich dazu Stellung. Tenor seiner Replik: Die ODR ziehe aus der neuen Gebührenrunde keinen Profit, sondern erleide sogar Einbußen, sagt er.
weiter
ENERGIEPREIS-ERHÖHUNGEN / ODR reagiert auf Kritik an ihren Gebühren
"Wir ziehen daraus keinen Profit"
Nicht wenige ODR-Kunden rebellieren gegen die Erhöhung der Strom- und Gaspreise - unsere Zeitung berichtet laufend darüber. ODR- Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Molt bezog jetzt ausführlich dazu Stellung. Tenor seiner Replik: Die ODR ziehe aus der neue Gebührenrunde keinen Profit, sondern erleide sogar Einbußen, sagt er.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT
2 000 Euro für Eriwans Arme
Es ist fast schon ein Geheimtipp: Wenn Hermann Bauer junior immer kurz vor Weihnachten sein Silberwarenlager auf dem Gügling öffnet, strömen die Gmünder. Dabei fällt immer auch ein dicker Batzen für die "Küche der Barmherzigkeit" ab. Denn Bauer gibt zehn Prozent des Erlöses an das Suppenküchen-Projekt. In diesem Jahr mit dem, was Bauer aus
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
22 Jahre Vereinsgeschichte
22 Jahre Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins waren für Hans Betz Anlass, einen Diavortrag zur Vereinsgeschichte im "Grünen Baum" in Waldstetten zu zeigen.
weiter
GUTEN MORGEN
365 Tage Pech
Sende diese E-Mail an zehn Personen, die Dir nahe stehen, und Dir wird großes Glück widerfahren." Mit diesem Versprechen ist der Schlussteil einer Ketten-E-Mail eingeleitet. Es folgt das visionäre Finale: "Tust du es nicht, wirst Du 365 Tage Pech haben." Etwas überrascht ist die Empfängerin dieser Botschaft, da sie derartige Briefe mit Weiterleitungsauflage
weiter
53 000 Euro für TSV
Für die Sanierung des unbespielbaren Ausweichplatzes des TSV Untergröningen hat der Technische Ausschuss (TA) des Abtsgmünder Gemeinderats einen Bauzuschuss in Höhe von 53 000 Euro bewilligt. Die Sanierung des 3500 Quadratmeter großen Platzes, mit massiven Entwässerungsproblemen, kostet rund 72 000 Euro, wie eine Ausschreibung des TSV ergab. Der
weiter
FLIEGERGRUPPE HEUBACH / Vier neue Lizenzinhaber, zwei Alleinflieger und ein Vizemeister
Almabtrieb der Kunststoff-Kühe
Almabtrieb: ein Fußgänger denkt da wohl gleich ans Allgäu und viele, viele Kühe auf dem Weg von den Almen in den heimischen Stall im Tal, wo sie den Winter über verbringen werden. In Segelfliegerkreisen bezeichnet der Almabtrieb eher den offiziellen Saisonabschluss der Piloten. Den begingen Mitglieder der Heubacher Fliegergruppe.
weiter
Alois Müller erhielt Martinus-Medaille
Für seinen hohen ehrenamtlichen Einsatz und sein soziales Engagement erhielt der aus Itzlingen stammende Alois Müller (links, mit seiner Frau Renate) jüngst in Weingarten die Martinus Medaille. Jetzt bereitete ihm die Gesamtkirchengemeinde einen kleinen Empfang im Jeningenheim. Dekan Anton Eßwein (zweiter von rechts) würdigte Müllers Arbeit mit
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Haushaltslage der Gemeinde absolut stabil - Diskussion um 10 000 Euro Zuschuss für Landwirte
Alte Subvention mit neuem Namen?
Am Montagabend wurde im Gemeinderat Rosenberg der Haushaltsplanentwurf diskutiert. Eigentlich ohne Überraschungen; die Gemeinde ist nach wie vor finanziell glänzend aufgestellt. Größere Diskussionen löste jedoch der Vorschlag der Verwaltung aus, die Milchviehhalter der Gemeinde für ihre praktizierte Landschaftspflege mit 10 000 Euro zu unterstützen.
weiter
ORTSDURCHFAHRT AUFHAUSEN / Provisorische Lösung
Ampel und Markierung
Am Abend wurde im Ortschaftsrat noch der Mangel der fehlenden Markierungen an B 29 und die noch nicht wieder in Betrieb genommene Ampelanlage bedauert - anderntags wurde dieser Mangel durch die Straßenmeisterei und das Team des Baureferates beim Regierungspräsidium behoben.
weiter
Auto aufgebrochen
Ein
Auto in der Igginger Straße wurde in der Nacht zum Dienstag
aufgebrochen. Gestohlen wurden ein CD-Player der Marke Becker
im Wert von 400 Euro. Schaden am Auto zudem: rund 300 Euro. Die
Polizei bittet um Hinweise.
weiter
Auto kontra Schulbus
In der Brunnengasse auf Höhe
des Schulzentrums streiften sich am Montag gegen 12.45 Uhr ein
Auto und ein Schulbus. Schaden: rund 1500 Euro. Die Beteiligten
widersprechen sich, die Polizei sucht nun Zeugen.
weiter
Beschädigungen im Unipark
An einem Gebäude im Unipark wurde über das vergangene
Wochenende mit einer Baustahlstange das Fallrohr der Regenrinne
und der neue Putz beschädigt. Mit einem Stein wurde ein
Fenster eingeworfen. Schaden: rund 700 Euro. Die Polizei bittet
um Hinweise.
weiter
TRW AUTOMOTIVE / Drei Preise der Berufsakademie nach Alfdorf
Beste Diplomarbeit
Der "Preis für die beste Diplomarbeit", der "Preis für den besten Studenten International" und der "Preis Engagement für Belange der Studierenden" der Berufsakademie in Heidenheim gingen an zwei Studenten der TRW Automotive in Alfdorf.
weiter
Bittgottesdienst zum Buß- und Bettag
Heute ist
Buß- und Bettag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt
deshalb zu einem Bittgottesdienst für den Frieden ein: um
19 Uhr in der Stadtkirche. Er wird mitgestaltet von den beiden
Konfirmandengruppen.
weiter
Bunte Luftballon-Kreaturen begeisterten Senioren
Über Kurzweil freuten sich gestern Seniorinnen und Senioren beim Nachmittag, zu dem die Kirchengemeinde Sankt Stephanus in die Sängerhalle eingeladen hatte. Im Mittelpunkt stand der Bühnenauftritt des Künstlers Tobi van Deissner, Europameister im Luftballonmodellieren. Bekannt auch aus dem Legoland, bereitete der Künstler den Senioren ein paar
weiter
UMWELT / Hohe Feinstaubbelastung in Mögglingen - Grüne:
Bürger in Gefahr
Auf heftige Kritik des umweltpolitischen Sprechers der Grünen im Landtag, Franz Untersteller, stößt das neue "Spotmessprogramm 2007". Untersteller kritisiert, dass Mögglinger Bürger gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt werden.
weiter
Cappella Nova
SCHAUFENSTER
Das Adventskonzert der Cappella Nova in der Wallfahrtskirche Unterkochen findet dieses Jahr am Sonntag, 10. Dezember, um 19 Uhr statt. Chorleiter Ralph Häcker hat sich zum Abschluss des Mozart-Jahres etwas Besonderes einfallen lassen: Unter dem Motto "Mozart (un)vollendet" erklingen in chronologischer Folge geistliche Originalwerke von Wolfgang Amadeus
weiter
Chancen und Gefahren im Internet
Eröffnet das Internet neue Erfahrungs- und Phantasieräume - oder führt es dazu, die Wirklichkeit aus dem Auge zu verlieren? Das ist eine der Fragen, der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Elisabeth Schörry-Volk aus Gmünd morgen um 20 Uhr im Foyer der Bergschule Waldstetten auf den Grund geht. Die Kirchengemeinden und die Schulen laden zum
weiter
KIRCHENCHOR PFAHLHEIM / Cäcilienfeier
Chor auf hohem Niveau
"Die Summe eines Festes ist das Gotteshaus und das Wirtshaus". Getreu dieser bayerischen Volksweisheit feierte der Kirchenchor St. Nikolaus, Pfahlheim, seine Cäcilienfeier.
weiter
Christa von Thannhausen
Christa von Thannhausen, die derzeit an der Deutschorden-Schule Lauchheim tätig ist, konnte dieser Tage ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern. Schulleiter Peter Preissler überreichte ihr die Dankesurkunde des Landes Baden-Württemberg, verbunden mit den besten Wünschen des Fachbereichs Bildung und Innovation des Ostalbkreises und des Regierungspräsidiums
weiter
Classic meets pop II im Übelmesser
Vier Musiker aus dem Gmünder Raum loten in ungewöhnlicher Besetzung die Grenzen der Kammermusik aus. Am Samstag, 25. November, um 20.30 Uhr spielt das "Limes Oboenquartett" im QLTourraum Übelmesser in Heubach. Martin Thorwarth (Oboe), Monika Böhm (Violine), Jonathan R. Thomas (Viola) und Frank Grossmann (Violoncello) sind im Orchesterspiel wie auch
weiter
Countertenor
Das "Weleda" Kunst- und Kulturforum in Schwäbisch Gmünd veranstaltet, heute, Mittwoch, 19 Uhr, im Ludwig-Noll-Saal einen Liederabend mit dem Countertenor Gerson Luiz Sales. Bassist wollte er werden, doch seine Begabung lag am anderen Ende der Tonleiter. Der Sänger aus Rio de Janeiro musste hart arbeiten. Ein Jahr lang war er nach dem Studium von
weiter
Daub-Methode
Abhilfe bei Schlaf-Apnoe, Schnarchen, nächtlichem Zähneknirschen, sogar Tinnitus, Migräne und Herz-, Kreislaufproblemen verspricht das so genannte Daub-Training, das von der gleichnamigen Ludwigsburgerin entwickelt wurde. Das Daub-Zentrum Ludwigsburg lädt zu einem kostenlosen Vortrag über die Daub-Methode in die Stadthalle Aalen ein: am Donnerstag,
weiter
JAZZ / Rod Mason gastierte mit seiner Band in Heidenheim
Der wahre Hot Rod
Mister Stewart klingt inzwischen weichgespült und ist längst nicht mehr ein "Hot Rod". Mister Mason dagegen schon - obwohl er gut vier Jahre älter ist. Aber er hat eben nicht zugelassen, dass der Zahn der Zeit an seinem Verständnis davon, was gute Musik ist, nagt. Rod Mason, der Kornett spielende, jazzende Brite, dessen Stimme der Louis Armstrongs
weiter
AUSSTELLUNG / "Werkstattpräsentation" der Schwestern Maile Herschlein-Andreas und Monika Herschlein in Ellwangen-Neunheim
Die Ästhetik spielt die Hauptrolle
Trotz vieler anderer Veranstaltungen dürften sich Maile Herschlein-Andreas und Monika Herschlein nicht über zu geringes Interesse an ihrer "Werkstattpräsentation" in Ellwangen-Neunheim beschwert haben.
weiter
FIRMENPORTRAIT / Fachpersonal Kaiser GmbH betreibt vier Niederlassungen
Die Richtigen zusammenbringen
Sie betreibt bereits vier Niederlassungen und kann auf einen Mitarbeiterpool von rund 360 Frauen und Männer zurückgreifen - die Firma Fachpersonal Kaiser GmbH. Die Inhaberin Carmen Kaiser begann vor sieben Jahren mit ihrem ersten Betrieb in Nürnberg. Im Jahr 2000 eröffnete sie ein zweites Büro in Aalen, ein Jahr später eine Niederlassung in Göppingen
weiter
Ein wenig Nostalgie für den guten Zweck
Schon vor 25 Jahren haben sie im "Bottich" Musik aufgelegt: Josef Heitmann und Uwe Rossow, auch bekannt als Sepp & Uwe. Gemeinsam mit Wolfgang Fausel, Inhaber des "Bottich", spendeten der Geschäftsführer vom Autohaus Heitmann und sein Mischpult-Partner nun 528,50 Euro an den Förderverein "Aufwind". Die Summe ergab sich aus Einnahmen bei der "Do
weiter
Einbruch in Kindergarten
Über
ein aufgebrochenes Fenster wurde in der Nacht zum Samstag in
den Kindergarten St. Koloman eingebrochen. Gestohlen wurden ein
PC und 20 Euro Bargeld. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei.
weiter
EINBRUCH
Elektrogeräte und Heubacher Bier
Elektrogeräte, Heubacher Bier und diverse Schnapsflaschen erbeutete ein bislang unbekannter Täter bei einem Einbruch im Heubacher Gasthof "Bahnhöfle".
weiter
Ellwanger Rotarier spenden 5000 Euro
Zum 33. Berlin-Marathon hatten Peter Fischer, Paul Groll und Dr. Josef Zech vom Rotary-Club Ellwangen eine internationale rotarische Läuferschar in die Bundeshauptstadt eingeladen, um Spendengelder für ein Epilepsiekrankenhaus der Bodelschwingh'schen Anstalten (Bethel) Bielefeld in Tansania zu sammeln. Am Freitag übergaben die drei Organisatoren
weiter
ÖKUMENE / Bezirksseniorentreffen in Spraitbach
Erfahrungen ausgetauscht
Was feiern wir im November? Zu diesem Thema trafen sich die evangelischen und katholischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenarbeit zu einem ökumenischen Fortbildungsnachmittagin Spraitbach.
weiter
LIONS AALEN KOCHER-JAGST
Erfolgreich in "Klasse 2000"
Das Programm "Klasse 2000" ist ein Projekt zur Gesundheitserziehung und Suchtprävention. Der Lions Club Aalen Kocher-Jagst fördert damit Kinder im Grundschulalter.
weiter
FASCHINGSGESELLSCHAFT UNTERGRÖNINGEN / Jetzt ein Verein
Erhaltung und Pflege
Der Fasching in Untergröningen hat jetzt seine feste Struktur bekommen. Die Faschingsgemeinschaft kam an einer Vereinsgründung nicht mehr vorbei. Martin Mehrer, der alte und neue Vorsitzende, rief die Narren herbei, die zahlreich den Saal des Gasthauses "Zum Lamm" in Untergröningen füllten.
weiter
KOLPING-MUSIKTHEATER / Probenarbeit für das Musical "Anything goes" haben begonnen
Erste Begegnung mit den Cole-Porter-Songs
Am vergangenen Wochenende fanden sich rund 70 neugierige Sänger und Sängerinnen im Refektorium des Franziskaner ein. Die Probenarbeit für das Musical "Anything goes" begannen. Unter der musikalischen Leitung von Marcus Englert und der Gastdirigentin Iris Kostrzewa begannen die Chorsänger und -sängerinnen die neuen Stücke zu erarbeiten.
weiter
SERIE / "Konzerte für kleine Leute"
Flohwalzer und Trommel
Am Freitag, 24. November um 15 Uhr heißt es im Kulturzentrum Prediger wieder "Ohren auf! Konzerte für kleine Leute".
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Stiftung Down Syndrom und der Mutlanger Kindergarten St. Elisabeth
Förderung darf nicht an Kosten scheitern
Der Kindergarten St. Elisabeth in Mutlangen arbeitet seit Jahren mit behinderten Kindern - gewinnbringend für alle Beteiligte. Die Erfahrung von Patricia Müller, Gruppenleiterin der Bärengruppe: Die Kinder lernen auf natürliche Weise mit Behinderung und Anders-Sein umzugehen.
weiter
KREISTAG / Zum Haushaltsplan
Fraktionen kommentieren
Mit vielen politischen Anregungen hatte Landrat Klaus Pavel die Haushaltsplanberatungen vor zwei Wochen eröffnet. Gestern hatten die Fraktionen das Wort - nahmen viele Themen auf und brachten weitere Ideen ein.
weiter
Friedensdekade
Die ökumenische Friedensdekade endet heute mit einem Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche um 19 Uhr. Um 20.30 Uhr läuft im Regina 2000-Kino "The Road to Guantanamo". Semi-dokumentarisch wird das Schicksal dreier junger Briten erzählt, die während einer Reise in Afghanistan gefangen genommen und im Gefangenenlager Guantanamo zwei Jahre als
weiter
Für langjährige Treue zur GEW geehrt
Der Ortsverband Aalen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ehrte bei seiner Kulturfahrt nach Schwäbisch Hall die Jubilarinnen und Jubilare des Jahres. Ortsverbandsvorsitzender Walter Nollenberger dankte im Namen der gesamten GEW den Mitgliedern für die Treue zu ihrer Gewerkschaft und wünschte für die Zukunft alles Gute (von links nach rechts):
weiter
Fußgänger verletzt
Auf dem Weg vom
Bahnhof in Richtung Remsstraße wurde ein 22-jähriger
Fußgänger am Donnerstag gegen 2.15 Uhr von einem von
hinten kommenden Autofahrer erschreckt. Er stürzte und verletzte
sich leicht. Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
Gegen Laternenmast und ab
Ein ausländischer Sattelzug-Fahrer fuhr am Montag gegen 9.30 Uhr in den Sandweg. Als er erkannte, dass es sich um eine Sackgasse handelte und keine Wendemöglichkeit bestand, ließ er sein Fahrzeug rückwärts die Straße hinunterrollen, wobei er gegen einen Laternenmast stieß. Schaden: rund 5000 Euro. Der Fahrer floh. Die Polizei sucht einen weißen
weiter
LANDFRAUENBEZIRK HÄRTSFELD / Ausstellung
Geklöppelte Kunst
Viele Besucher ließen sich die handarbeitliche Kunstwerke der Landfrauen nicht entgehen. Jeder kleinste Platz wurde sehr schön mit den prächtigsten Kunstwerken dekoriert. Auch die Männerwelt staunte, was die Frauen hier in mühevoller Handarbeit herstellt hatten.
weiter
Getarntes Weizenbier
Ein von einem Reisenden
abgestelltes, verschnürtes Paket im Terminal 3 des Flughafens,
hat gestern einen Einsatz der Bundespolizei ausgelöst. Nachdem
ein Sprengstoffhund und Beamte des Entschärfungsdienstes
nichts Gefährliches feststellen konnten, öffneten sie
das Paket - und fanden ein Fünf-Liter-Fass Hefeweizen.
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND BOPFINGEN / Kirchengemeinderat bedankt sich mit einem Essen für 40 Jahre Arbeit
Gourmettempel in St. Josef
Graziös standen die Kirchengemeinderäte da, wie in einem Sterne-Restaurant, als sie die Damen des Katholischen Frauenbundes im großen, festlich gedeckten Saal des St. Josef Restaurants an der Tür persönlich begrüßten. Michael Dülch und sein Team war dabei, ihre Geburtstagsgabe, ein Essen für die Frauen des Katholischen Frauenbundes aus Anlass
weiter
RSC BÖBINGEN / Wintersportmesse im Jubiläumsjahr
Großer Erfolg
Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des RSC Böbingen war die Wintersportmesse in der Römerhalle. Die Messe startete mit einem Weißwurstfrühstück.
weiter
Größte Anlage
Die Stadtwerke installieren 3000 Quadratmeter Kollektorfläche auf einem Lärmschutzwall des neuen Baugebietes Hirtenwiesen. Auf dem ehemaligen Militärgelände der Mc Kee Baracks entsteht bis 2009 die größte zusammenhängende thermische Solaranlage Deutschlands, mit rund zehntausend Quadratmetern Kollektorfläche. Die Sonnenwärme wird in Erdspeichern
weiter
ORTSDURCHFAHRT RÖHLINGEN / Verkehrsinsel in Richtung Zöbingen wird gebaut
Grünes Licht aus Stuttgart
Bezüglich der am Ortsausgang Richtung Zöbingen geforderten Verkehrsinsel hat das Land offenbar seine Meinung geändert: Wie Bürgermeister Karl Bux auf Anfrage unserer Zeitung erklärte, habe die Abteilung Straßenwesen und Verkehr des Regierungspräsidiums dem Bau jetzt zugestimmt.
weiter
Gute Stimmung bei Jugendfreizeit des MV Holzhausen
Der Musikverein Holzhausen hatte eine Jugendfreizeit organisiert. Drei Tage lang war man zu Gast im Naturfreundehaus auf dem Braunenberg. Mit einer stattlichen Zahl von 30 Jungmusikern und fünf Betreuern verbrachte man ein paar Tage in guter Stimmung und mit viel Spaß. Auch wenn für die "Music-Kids" und die "Jugendkapelle" einige Probestunden in
weiter
Hannes Wader kommt nach Fachsenfeld
Hannes Wader, seit 1960 als Liedermacher unterwegs, kommt am Freitag, 23. März 2007, um 20 Uhr in die Festhalle Fachsenfeld. Im Gepäck hat er seine brandneue CD "Mal angenommen": ein gewohnt breites Spektrum ganz verschiedenartiger Lieder. Zu hören sein werden politische Lieder, sehr persönliche, heitere wie auch melancholische. Und zwischendrin
weiter
Hegnauer geht
Im Theater der Stadt Aalen steht am Donnerstag, 23. November, 20 Uhr, zum letzten Mal die deutsche Erstaufführung "Frau Hegnauer kommt" von Lisa Stadler auf dem Programm. Das Stück, das die Problematik von aktiver Sterbehilfe behandelt, sorgte in Aalen für einigen Gesprächsstoff. Im Anschluss an die letzte Vorstellung wird das Ethik-Komitee des
weiter
KIRCHENGEMEINDE
Herbstbasar am Wochenende
Für den Herbstbasar am kommenden Wochenende haben Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde Lorch fleißig gebastelt, gestrickt, genäht und Kuchen gebacken.
weiter
Herden-Störfälle
Wenn Rainer Koczwara die Worte fehlen, um das zu beschreiben, was er im Café Spielplatz auf die Bühne bringt, muss man mit dem Besten rechnen. "Khartum" ist der Auftritt des Ex-"Titanic"-Chefredakteurs, Satirikers, Bühnen- und TV-Autors Jörg Metes und des klassischen Flötisten Jos Rinck morgen, Donnerstag, 20.30 Uhr, in der Gmünder Kleinkunst-Kultstätte
weiter
GERICHT / Junge Männer aus Gmünd als Neonazi-Band angeklagt
Hetz-Texte von England bis Gschwend
Dafür, dass sie den Anschlag auf das World Trade Center bejubelt, dass sie den Nationalsozialismus verherrlicht und gegen Ausländer gehetzt haben sollen, dafür kommen vier junge Männer - drei davon aus Gmünd - nach heutiger Sicht mit Bewährungsstrafen davon.
weiter
BÜRGERFRAGESTUNDE
Hinauszögern vorgeworfen
In der Bürgerfragestunde warf Franz Weber der Stadt Vertröstungen und passives Hinauszögern bezüglich Schutzmaßnahmen beim Gutenbach-Einlauf an der Aalener Straße vor.
weiter
FRAUENFEST / "Marthas-Feier" im evangelischen Gemeindehaus
In Szenen und Texten
Mit ihren Lebensgeschichten waren die Bischöfin der Landeskirche von Hannover, Margot Käßmann, die Mittelalter-Mystikerin Teresa von Avila und Missionarin Elisabeth Briem im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen zu Gast.
weiter
GT-AKTION / Musikschulleiter Friedemann Gramm liest an der Hardt-Grundschule aus "Pelle zieht aus"
In tiefes Mitgefühl verstrickt werden
Er ist nicht nur eine Kapazität in Sachen Musik, sondern auch in Sachen Vorlesen: So viel Erfahrung wie Friedemann Gramm, Musikschulleiter und Vater von fünf Kindern, bringt kaum jemand mit bei der Aktion "Die GT liest vor". Sein glückliches Händchen wählte für die Hardt-Grundschule Geschichten von Astrid Lindgren aus.
weiter
BEZIRKSSYNODE / Synodale diskutieren am Freitag Kreisdiakonieverband, Haushalt 2007 und Pfarrplan 2011 - Dekan Nau:
Kein "Beginn einer Dekanatsreform"
Die Synode des Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd entscheidet am Freitag darüber, ob es im Ostalbkreis vom 1. Januar an nur noch einen Kreisdiakonieverband gibt. Außerdem steht der Haushaltsplan 2007 auf der Tagesordnung. Diskutiert wird auch der Pfarrplan 2011.
weiter
Kein Fahrplanwechsel
Da es durch den Tunnelbau immer wieder zu Umleitungen oder Behinderungen kommen wird, haben sich die Gmünder Busunternehmen dazu entschlossen, keinen neuen Fahrplan aufzulegen. Nach Absprache mit dem Nahverkehrsamt Ostalbkreis ist angedacht, durch die Herausgabe von linienspezifischen Fahrplänen auf die je nach Fortschritt der Baumaßnahmen herrschenden
weiter
UNFALL / 6-jähriger Junge auf Schulweg schwer verletzt
Kind wird von Lastwagen angefahren
Schwer verletzt wurde ein sechsjähriger Junge bei einem Unfall in Gschwend. Der 35 Jahre alte Fahrer eines Muldenkippers fuhr am Montag gegen 12.25 Uhr von Schlechtbach Richtung Gschwend. An der Bushaltestelle am Gemeindebergweg überquerte der 6-jährige Schüler, nachdem der Schulbus weitergefahren war, die Fahrbahn von links nach rechts, wobei er
weiter
Kino in der Kirche
Die Evang. Methodistische Kirche im Südlichen Stadtgraben (neben Farben Jedele) bietet jeden zweiten und vierten Freitagabend im Monat um 19.30 Uhr einen Kinoabend an. Der Eintritt ist frei. Nach dem Film gibt es Gelegenheiten zu Gesprächen bei einem kleinen Snack. Am 24. November ist der Film "Wie im Himmel" zu sehen. Er schildert die berührende
weiter
Kletterflugzeug komplettiert den Themenpfad
Seit vergangenem Wochenende sind auch die Kleinsten unter den Hornberg-Besuchern gut am Themenpfad Segelfliegen aufgehoben. Während die Eltern sich von den Infotafeln inspirieren lassen, können die Kinder auf dem Pilotensitz Platz nehmen oder kletternd das Flugzeug erfahren. Es ist eine verkleinerte Nachbildung des legendären Schulgleiters SG38,
weiter
MÄRCHENMUSICAL / Mögglinger Vereine und Institutionen als starke Gemeinschaft am 2. und 3. Dezember im "Zauberland"
Knitzler - und ein Wald auf der Bühne
"Oooch, ist das schöööön", sagt das Mädchen und streicht verträumt über den Stoff des Blumenkostüms. Sie und ihre Freunde schlüpften gestern in ihre Kostüme, die sie im Märchenmusical "Zauberland" tragen. Eine Aufführung, die in Mögglingen 184 Akteure auf die Bühne bringt.
weiter
Kolumbarium ist fertig gestellt
Das vom Gemeinderat Oberkochen im Juni diesen Jahres beschlossene Kolumbarium auf dem städtischen Friedhof ist fertiggestellt. 54 Plätze für Urnen stehen im Grabfeld K des Friedhofs zur Verfügung. "Wir sind froh, dass sich das Kolumbarium auch in Sachen Optik hervorragend in den Friedhof einbindet", meinte Bürgermeister Traub gegenüber dieser
weiter
MUSIKVEREIN ADELMANNSFELDEN / Blasmusik und Chorgesang begeistern
Konzert der höchsten Ansprüche
Beim Herbstkonzert des Musikvereins Adelmannsfelden begeisterten gleich vier musikalische Gruppen. Die Jugendkapelle Pommertsweiler-Adelmannsfelden, die Young Voices und der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden boten in der voll besetzten Otto-Ulmer-Halle einen Hochgenuss der Blas- und Chormusik.
weiter
KINDERBETREUUNG / Grünes Licht für Bedarfsplanung 2006/07
Krippe ausgebucht
Bis zum Jahr 2010 wird die Zahl der Kinder in Oberkochen gegenüber dem Stand 2000 um rund 30 Prozent sinken. Von insgesamt 290 Kinderbetreuungsplätzen waren im September diesen Jahres 260 belegt.
weiter
Kunst, Schwund und Kalkulation
Ein mutiges Projekt hat die Stadt Feuchtwangen jetzt in die Tat umgesetzt: Seit letzter Woche ziert eine zehn Meter hohe, mit Stoff bespannte Stahl-Stele das Zentrum des Kreisverkehrs an der B 25. Der Clou dabei: Das UV-beständige, mit Teflon beschichtete Gewebe wird bei Dunkelheit von Innen durch zahlreiche Strahler erleuchtet, ein Reflektor am Topp
weiter
Kunstverein fährt wieder nach Bonn
Am Sonntag, 26. November, um 15 Uhr führt der Vorsitzende des Kunstvereins, Artur Elmer, durch die Ausstellung "Thomas Bohle, Keramik - Eva Ohlow, Malerei". Die Ausstellung ist noch bis 17. Dezember in der Galerie des Kunstvereins im Alten Rathaus zu sehen. Im Montagsgespräch, am 4. Dezember, wird ein Film über die Arbeiten von Thomas Bohle und seine
weiter
Lachabatscher bei Parade im Holiday-Park
Die Waldstetter Lachabatscher folgten gerne der Einladung des Holiday-Parks in Hassloch, bei einer Parade mitzuziehen. Denn die Teilnahme vor zwei Jahren war noch in guter Erinnerung. Die Aktiven der Lachabatscher vergnügten sich den Tag über im Park. Die Achterbahnen, Wildwasserfahrten und der Freefall-Tower waren die Renner. Mit Einbruch der Dunkelheit
weiter
GEWERKSCHAFT VERDI / Verdiente Mitglieder geehrt
Langjährige Treue
Die Verwaltung des Verdi Bezirkes Ostwürttemberg-Ulm ehrte in ihrem Ortsverein Schwäbisch Gmünd 57 Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Gewerkschaft.
weiter
KIRCHENKONZERT / Der Musikverein Westhausen spielte in St. Mauritius
Lebensfreude und Gotteslob
Arien aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart hat mit sonorer Baritonstimme Paul Kucher im Kirchenkonzert des Musikvereins Westhausen gesungen. Dirigent Reinhard Langer und seinen Musikern ist es bei dem kurzweiligen Konzert gelungen Lebensfreude und Gotteslob zu verquicken.
weiter
Lisa-Elser-Stück als Film
Interessierte können das Mögglinger Freilichttheater "Wenn das Mühlrad stille steht", das im Sommer aufgeführt wurde, am kommenden Sonntag noch einmal nacherleben. Karl Hieber hat das Stück in einem viel beachteten Film festgehalten. Wer die Aufführungen verpasst hat, oder wer das Lisa-Elser-Stück noch einmal sehen möchte, kann zur Filmvorführung
weiter
Meditation und Musik in der Kirche
Der Bedeutung des Begriffes Luft gehen am Freitag, 24. November, ab 20 Uhr verschiedene Gruppierungen mit Meditation, Musik und Gespräch bei der "Nacht der offenen Kirche" in der Bettringer St. Cyriakus-Kirche nach. Luft gehört neben Erde, Wasser und Feuer zu den Ursymbolen vieler Weltanschauungen. Gemeindemitglieder und Interessierte sind zu dieser
weiter
GEMEINDERAT GÖGGINGEN / Finanzen auf dem Prüfstand
Mehr Spielraum
Zuerst wurde bei der gestrigen Sitzung in Göggingen die aktuelle Haushaltsentwicklung beleuchtet. Im Anschluss wurde über die Festlegung der Hebesätze und der Gebührensätze in 2007 beraten.
weiter
THEATER / In der Gmünder KulturTankstelle mischen die "Herdmanns" wieder die Vorweihnachtszeit auf
Mit Batman auf nach Betlehem
Alle Jahre wieder kommt Weihnachten. Und ebenso sicher ein obligates Krippenspiel der etwas anderen Art. Die Projektgruppe "New Limes" hat zusammen mit arbeitslosen Jugendlichen "Herdmann 2" neu einstudiert. In der Gmünder Kulturtankstelle geht mit Rap und viel Deklassierten-Power die Post ab - "reloaded". Die Geschichte von Jesu Geburt geht dabei
weiter
SCHÄFERHUNDEVEREIN / 13 Hundeführer mit 14 Hunden stellten sich in Waldstetten verschiedenen Aufgaben
Mit Fleiß und Freude die Herbstprüfung bestanden
Mit Fleiß, Arbeit und Freude können Mensch und Hund Partner werden. Das zeigte sich kürzlich bei der Herbstprüfung des Schäferhundevereins Waldstetten beim Vereinsheim der Ortsgruppe.
weiter
Nächster Stammtisch in Kürze
Der ADFC-Landesverband will seinen Internetauftritt erweitern. Dies und und die Radverkehrspolitik von Bund und Land waren Themen des Treffens der ADFC-Ortsgruppensprecher in Stuttgart. Erwin Maas erzählte darüber beim letzten Stammtisch des Gmünder ADFC. Für die Tourengestaltung 2007 wurde um Vorschläge gebeten. Beim nächsten Stammtisch Ende
weiter
EINZELHANDEL / Rewe ist umgezogen
Näher an die City
Der neue Rewe-Markt in der Straße "An der Jagst" fand bei der Eröffnung am Montagabend auch den ungeteilten Beifall der Ellwanger Geschäftsleute.
weiter
ORTSCHAFTSRAT KÖSINGEN / Gemeindehalle
Neue Fenster nötig
Im Ortschaftsrat Kösingen wurden die jüngsten Maßnahmen in der Gemeindehalle als positive Aufwertung bewertet. Neuer Bedarf wurde aber angemeldet.
weiter
Neue Wege suchen
den die Landkreisverwaltung aufgestellt habe, lobt Maier vor diesem Hintergrund. Trotz Mehrwertsteuererhöhung und Energieverteuerung seien die sächlichen Ausgaben knapp kalkuliert, analysiert er. Die Personalpolitik der Verwaltung trage die Fraktion mit, versichert er und lobt die Umsetzung der Verwaltungsreform. Nur die immer wieder versprochene
weiter
THEATER / Dramatisches Ensemble Nördlingen spielt "Otello"
Nichts geplatzt
Das "Dramatische Ensemble" Nördlingen hat im Stadtsaal "Klösterle" eine turbulente Komödie voller Mimositäten der dargestellten Personen geboten, die zwischen Liebesirrungen und Ehrgeizwirrungen hin- und hergerissen sind: "Otello darf nicht platzen" von Ken Ludwig konnte damit in der Region kurz hintereinander zum zweiten Male gesehen werden.
weiter
NAZI-DEMO / Nicht am Judenfriedhof und nicht im Goldrain
Ohne "HASS"-Tatoo
Am kommenden Samstag will die NPD-Jugendorganisation "Junge Nationaldemokraten" (JN) in Ellwangen aufmarschieren. Nach einem Gespräch mit der Stadtverwaltung rückten die Veranstalter von der ursprünglich geplanten Route ab.
weiter
SAROSE / Chamisso-Preisträgerin liest am Heubacher Rosenstein-Gymnasium
Özdamar oder das Leben als Entwicklungsroman
Die Besucher drängten sich in der Aula des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums, als Emine Sevgi Özdamar die Reihe der Lesungen von Chamisso-Preisträgern beschloss. Oberstudiendirektor Hans-Joachim Jauernig stellte Leben und Werk der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin von 1991 und der Heinrich-von-Kleist-Preisträgerin von 2004 der interessierten Zuhörerschaft
weiter
Parken beim Spiel VfR - Darmstadt 98
Für das heutige Spiel der Fußball-Regionalliga zwischen dem VfR Aalen und SV Darmstadt 98 (19 Uhr) stehen den Besuchern unterschiedliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Vom Greutplatz ist das Waldstadion in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Des weiteren stehen Parkplätze an der Fachhochschule/Beethovenstraße, beim Festplatz in Unterrombach
weiter
Partnerregion in Asien
beantragt er deshalb - um "die Ertragskraft des Verwaltungshaushaltes zu stärken" - eine neue Berechnung der mittelfristigen Perspektive für die Kreisumlage. Dass die 35 Millionen Euro Schulden, die der Ostalbkreis Ende 2007 noch hat, bis 2010 fast auf das Doppelte anwachsen sollen (plus 29 Millionen Euro), weil alle Investitionen über Kreditaufnahme
weiter
Projekte an Schulen sind wichtig
Ausdrücklich lobt Nico Lienert für die Republikaner die Idee einer Beschäftigungsgesellschaft, an der sich auch die Wirtschaft beteiligen will. Pilotprojekte an Haupt- und Berufsschulen seien sinnvoll - allerdings sollten nur Berufe gelehrt werden, für die es später auch Angebote gibt. Wichtig sei eine Aufwertung der Hauptschule. Im Krankenhausbereich
weiter
LANDFRAUEN EBNAT / Halbjahresprogramm
Reiche Palette
Im Rahmen des traditionellen Herbstballs haben die Ebnater Landfrauen ihr neues Halbjahresprogramm mit Terminen bis einschließlich April 2007 bekannt gegeben. Zur Teilnahme sind neben den Mitgliedern auch alle Interessierten herzlich eingeladen.
weiter
Rufbereitschaft und Elternschule
Nicht nur die geplante Rufbereitschaft des allgemeinen sozialen Dienstes (ASD) im Jugendamt werden die Freien Wähler Frauen mittragen, meint Angelika Huber-Sommer. Auch eine Elternschule wäre wünschenswert. Darüber hinaus müssten alle Anstrengungen in der Kinderbetreuung gefördert und unterstützt werden. Wenn die Dezentralität im Kreis auf dem
weiter
LEUTE HEUTE (66) / Sieglinde Vogelgsang - zwischen Menschen mit und ohne Zeit
Ruhender Pol in aller Hektik
Reisende sind in Eile oder haben plötzlich viel Zeit, weil der Zug Verspätung hat. Pendler kommen regelmäßig, haben auch manchmal Zeit für einen Plausch. Ständig ist Betrieb. Und mitten in der Hektik steht Sieglinde Vogelgsang als ruhender Pol: Sie arbeitet im Bahnhofskiosk.
weiter
FASCHINGSGEMEINSCHAFT / Vereinsgründung angestrebt
Satzung für die Narren
Der Fasching in Untergröningen hat jetzt seine feste Struktur bekommen. Aus verschiedenen Gründen kam die Faschingsgemeinschaft an einer Vereinsgründung nicht mehr vorbei.
weiter
Schlepperfreunde unterstützen die DKMS
Sandra Lambert hat mit den Stammzellen ihres Knochenmarks das Leben eines fünf Monate alten italienischen Bübchens gerettet. Jetzt durfte sie von den Gschwender Schlepperfreunden zwei Schecks für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) in Empfang nehmen: Der Spendenbetrag von 1291,85 Euro stammt aus einer Tombola beim Schleppertreffen; 200 Euro
weiter
Senioren bei Knirpsen
Regelmäßig besuchen die Kinder des Kindergartens Aufwind die Bewohnerinnen des Pflegeheims St. Elisabeth. Dieses Mal war es umgedreht: Bewohnerinnen der Pflegeeinrichtung kamen in den Kindergarten. "Auch wenn sich die Spielsachen ändern, die Spiele bleiben dieselben", äußerte Gertrud Höll beim imaginären Kaffeetrinken mit Puppengeschirr, ebenso
weiter
KULTURBEIRAT / Zahlreiche Vereine beteiligen sich an Aufführung des Stückes "Wie dr Herr, so's Gscherr"
Sommertheater auf gutem Wege
Der Böbinger Kulturbeirat ist ein Gremium, das vom Gemeinderat eingesetzt wurde. Zurzeit beschäftigt er sich vor allem mit zwei Großprojekten, der Gestaltung eines neuen Heimatbuches sowie der Vorbereitung des Sommertheaters 2007.
weiter
Springbrunnen plätschert wieder
Seit kurzem können die Besucher der Lourdesgrotte in Spraitbach wieder das beruhigende Plätschern des Springbrunnens vor der Muttergottesstatue vernehmen. Die Quelle oberhalb der Grotte war zwar nie versiegt, doch die Leitungen und Düsenwaren seit Jahren nicht mehr funktionsfähig. In den vergangenen Wochen hatte Horst Glück nun alles fachmännisch
weiter
Stadt Ellwangen ehrte Dienstjubilare
Bei der Stadt Ellwangen konnten in diesem Jahr eine Reihe von Mitarbeitern aus allen Bereichen ein Arbeitsjubiläum im öffentlichen Dienst, bzw. bei der Stadt Ellwangen feiern. Die Stadtverwaltung lud die Jubilare zu einer kleinen Feier ein, die mit einer Stadtbesichtigung begann und mit einem gemütlichen Teil fortgesetzt wurde. 40 Jahre öffentlicher
weiter
PERSON / Lotte Rodi feiert heute ihren 75. Geburtstag
Starke Stimme für den Frieden
Der gewaltfreie Kampf für den Frieden ist ihr großes Anliegen. Dafür opfert sie ihre Zeit: Lotte Rodi, die heute ihren 75. Geburtstag feiert.
weiter
STERNSINGER
Start ins neue "Geschäftsjahr"
Das Sternsingerteam Wasseralfingen hat den jüngsten Kindertag in der Sängerhalle organisiert. 36 neugierige Kids feierten einen Kindergottesdienst und beschäftigten sich dann in unterschiedlichen Workshops.
weiter
Stubenmusik im Advent
Die "Solberger Stubenmusik" bittet zu einer vorweihnachtlichen Feier am Sonntag, 10. Dezember um 16 Uhr (Einlass 15.15 Uhr) in den Hans-Baldung-Grien-Saal im Stadtgarten. Das Ensemble bietet alpenländische und schwäbische Stubenmusik, klassische Solostücke für Harfe, Hackbrett, Zither, Horn und Alphorn, "beblueselte" und "beswingte" Titel sowie
weiter
VORTRAG / Tübinger Uni-Rektor Prof. Dr. Engler sprach im Palais über Bildungsfragen
Studiengebühr für bessere Lehre
Über Hochschul- und Bildungspolitik, die Entwicklung der Universitäten und aktuelle Herausforderungen sprach der neue Tübinger Universitätsrektor Prof. Dr. Bernd Engler im Palais Adelmann.
weiter
Südfassade vom Gerüst befreit
Vor wenigen Tagen wurde nach der Restaurierung der Südfassade des Kloster Neresheim die letzte Gerüststange abgebaut. Sie wurde - wie bereits die Westfassade - mit großem Aufwand und den ursprünglichen Farben wie zu ihrer Erbauung im 18. Jahrhundert, originalgetreu und in ihrer reichen Struktur, restauriert. Aber ganz ohne Gerüst und Abdeckplanen
weiter
LANDGERICHT / Zweiter Tag im Mordprozess
Täter "besonnen"
Am zweiten Verhandlungstag im Creglinger Mordprozess am Landgericht Ellwangen wurden Zeugen gehört. "Manchmal betrunken, aber freundlich", so urteilt beispielsweise einer der Zeugen über den Messerstecher.
weiter
SCHÜTZENVEREIN BUCH
Theatergruppe spielt Komödie
Die Theatergruppe des Schützenverein Rainau-Buch präsentiert am kommenden Wochenende ihr neues Theaterstück.
weiter
SOFTWARE / TIA Innovations bietet auf Kunden zugeschnittene Lösungen
TIA-Atlas erfolgreich zertifiziert
Die TIA innovations GmbH in Böbingen hat auch die umfassende Zertifizierung für die Softwarelösung TIA-Atlas-AES zur Teilnahme am Atlas Ausfuhrverfahren AES erfolgreich absolviert. Durch eine strukturierte Einführung und Schulung verlief der Einstieg in die neue Software für die Kunden ohne Verzögerungen. Der Schulungsaufwand war nur gering, weil
weiter
Tuttlinger Modell für die GOB prüfen
in die am meisten investiert wurde, bereiteten Sorgen. Zwar deute die Tatsache, dass zwei der drei Kliniken trotz widrigster Umstände schwarze Zahlen schreiben, an, dass man auf dem richtigen Weg sei, meint Traub. Er fordert aber genaue Informationen über die Verkaufsverhandlungen des Margaritenhospitals, das wie ein Klotz am Bein der Stauferklinik
weiter
GEMEINDERAT
Über Bäder und Ferienbetreuung
Das Freibad Bettringen war in diesem Sommer der Renner: Es kamen rund 24 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr, nämlich 31 392.
weiter
AUTORENLESUNG / Ralf Isau auf Einladung der Bücherinsel an der Realschule Bopfingen
Über Leben und Arbeitsweise
Erwachsene sollen Kinderbücher lesen, dann würde die Welt friedlicher, zitiert Ralf Isau zu Beginn seiner Lesung vor den Sechserklassen der Realschule Bopfingen einen Literaturprofessor. Allerdings wehrte er sich gegen eine Aufteilung in Kinder- und Erwachsenenliteratur und unterschied gute und schlechte Bücher. Gute führte er den Schülern vor
weiter
Umlage für Bustickets
im Krankenhaus- und im Verwaltungsbereich seien schon deshalb unumgänglich, sagt Tickert und betont, die Grünen seien für jede Diskussion ohne Tabus offen - wenn diese nicht auf eine Privatisierung oder ein Aufgeben der Dezentralität und damit der Bürgernähe herauslaufe. Unumstritten ist für die Fraktion, dass das dafür notwendige Geld zur Verfügung
weiter
Unbekannter auf Diebestour
Zwischen Freitag und Montag brach ein unbekannter Täter in den Kindergarten Sankt Maria im Kellerweg ein. Es wurden sämtliche Räume und Schränke durchsucht. Gestohlen wurden schließlich ein Computer, 15 Euro Bargeld und eine Digitalkamera im Gesamtwert von rund 1400 Euro. Derselbe Täter brach auch in den Kindergarten in Böbingen ein. Dort wurde
weiter
Unerlaubt entfernt
Vermutlich
beim Rückwärtsfahren stieß ein Unbekannter am
Sonntag zwischen 17.30 und 19.30 Uhr gegen ein Auto in der Reichenberger
Straße und floh. Der Sachschaden beläuft sich auf
rund 400 Euro.
weiter
GESANGVEREIN REHNENHOF / Benefizkonzert in St. Maria Königin
Viel Applaus für tolle Musik
In der Kirche St. Maria Königin demonstrierte der Gesangverein Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof sein Können. Der beträchtliche Erlös des Benefizkonzerts kommt dem kirchlichen Projekt "Dienerinnen der Armen" zu.
weiter
BAUERNVERBAND / Heute Sprengelversammlung in Wetzgau
Viele am Minimum
Der Bauernverband möchte seine Mitglieder stärker einbinden. Darüber und über Forderungen an die Politik spricht heute Abend der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Anton Weber, bei der Sprengelversammlung.
weiter
Vom Herzinfarkt zum Raucherbein
Auf Einladung
des Regionalen Bildungszentrums der VHS in Böbingen, gastiert
am Donnerstag, 23. November, um 19.30 Uhr, Dr. med. Högerle,
Vorsitzender Ärzteforum Gesundheit Schwäbisch Gmünd,
mit seinem Vortrag über Durchblutungsstörungen, aus
der Reihe: Krankheiten unserer Zeit, im Seniorenzentrum in Böbingen.
weiter
Vor Auto gestoßen
Ein 25-Jähriger hat einen 14-jährigen Schüler in Sindelfingen auf die Fahrbahn vor ein Auto geworfen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, erlitt der Schüler dabei mittelschwere Verletzungen. Gegen den 25-Jährigen wird wegen versuchten Totschlags ermittelt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde er dem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl
weiter
GEWERKSCHAFT NAHRUNG-GENUSS-GASTSTÄTTEN / Rentner- und Jubilarfeier
Vorleser in Gold und Silber als Dank
Langjährige Gewerkschaftsmitglieder wurden geehrt bei der Jubilarfeier der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Rotkreuz-Zentrum. Der DGB-Regionsvorsitzende Wolfgang Klook hielt als Gast die Laudatio. Er streifte die aktuelle Diskussion zu den Themen Gesundheitsreform, Rente mit 67, Unternehmenssteuerreform.
weiter
Vorlesetag an der Alemannenschule
Die drei ersten Klassen der Hüttlinger Alemannenschule hatten sich zum Vorlesetag mit den beiden Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann und Winfried Mach, sowie Bürgermeister Günter Ensle drei ganz besondere Vorleser in ihre Klassenzimmer geholt. Und genauso bunt war auch deren Literatur. Während der Bürgermeister von zuhause ein dickes Vorlesebuch
weiter
AUSSTELLUNG / Stuttgart erinnert bis zum 11. Februar 2007 an den Brand des Alten Schlosses im Jahr 1931
Walter Giers lässt's im Gemäuer lodern
"Tatütata." Tatsächlich kam zehn Minuten nach Inbetriebnahme der "Feuer-Lichtinstallation" von Medien-, electronic art- und Lichtkünstler Walter Giers am Stuttgarter Schloss die Feuerwehr mit drei Mannschafts- und zwei Notarztwagen angerauscht. Und das alles zur Verblüffung der zur Eröffnung geladenen Gäste. War es nur ein Gag oder wurde tatsächlich
weiter
Was Altpietisten bewegt
"Was uns bewegt" heißt die Veranstaltungsreihe der Altpietisten, mit der sie an die 150-jährige Geschichte ihres Verbandes erinnern. Verbandsvorsitzender Otto Schaude redet morgen ab 19.30 Uhr im Gemeinschaftszentrum in Hüttenbühl über die Frage: "Woher kommen wir?" Über die Zukunft und Gegenwart des Verbands referiert am Freitag, 24. November,
weiter
Wegstetten im Visier
Die GOA will zwei der 13 Wertstoffsammelstellen auf Abtsgmünder Markung abbauen. Gedacht ist an einen Abbau des Standort in Wegstetten, erklärte gestern Bürgermeister Georg Ruf in der Sitzung des Technischen Ausschusses im Untergröninger Rathaus. Die GOA begründet den Rückzug aus Wegstetten damit, dass dort zu wenig angeliefert wird. Ruf lehnt
weiter
"CHORALLE" / Chorleiterin Sieglinde Erhard legt den Taktstock hin
Wehmut bei Chor, Band und Publikum
Ein großes Konzert sollte eine Epoche beschließen: "Choralle" und deren Band verabschiedeten in der Pfarrkirche St. Vitus Sieglinde Erhard. Sie hat 18 Jahre lang den Chor geleitet und auf heutiges Niveau gebracht.
weiter
Weihnachten im Schuhkarton
Nahezu alle Kinder der Rauchbeinschule folgten der Aufforderung ihrer Religionslehrerin Margit Wrobel sinnvolle Geschenke in geschmückte Schuhkartons zu verpacken. 118 Päckchen stapelten sich bei der Martinsfeier im Musiksaal. Die Feier stand unter dem Titel "Teilen hilft Heilen". Vitali, Schüler der Klasse 4a, zeigte seinen Mitschülern, wo seine
weiter
Weihnachtlich
Gmünd wird weihnachtlich: Nach der Colorado-Tanne
am Marktplatz steht nun auch der Weihnachtsbaum auf dem Kornhausplatz.
Weitere Bäume folgen am Kalten Markt, im Unipark und auch
in der Ledergasse.
weiter
RUNDER KULTUR TISCH / Passionsspiele im Juni 2007 im Kloster Lorch
Wer nimmt Gäste aus Oria auf?
Der Runde Kultur Tisch holt im Juni 2007 die Passionsspiele aus der Lorcher Partnerstadt Oria ins Kloster Lorch. Nun fehlen noch Unterkünfte für die Darsteller.
weiter
THEATER / "Anne Frank Tagebuch" im Prediger aufgeführt
Wie Sehnsucht stirbt
Im Zweiten Weltkrieg schrieb die Jüdin Anne Frank ein Tagebuch. Dieses bewegte die Welt. Das Theaterstück "Anne Frank Tagebuch" sahen sich gestern im Prediger mehrere Schulklassen an.
weiter
Zöbinger Sechziger feierten
Zum Stehempfang anlässlich der Sechzigerfeier trafen sich die Altersgenossen und Schulkameraden der Jahrgänge 1946/'47 im "Grünen Baum" in Zöbingen. Nach Kaffee und Kuchen wurde eine Planwagenfahrt zum Lippacher Stausee zu einem tollen, geselligen Erlebnis. Im Anschluss an eine gelungene Führung von Alois Beck in der Wallfahrtskirche St. Maria
weiter
AKKORDEONORCHESTER / Geburtstagskonzert zum 25. am 25. November
Zum Jubiläum Swabian Brass
In diesen Tagen blickt das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester unter der Leitung seines Dirigenten Ulrich Hieber auf eine 25jährige Vereinsgeschichte zurück.
weiter
EINBRUCH
Zwei mutmaßliche Täter in Haft
Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd konnte einen Einbruch in die Verbandshauptschule/Werkrealschule Mutlangen aufklären, bei dem mehrere Laptops im Gesamtwert von zirka 30 000 Euro entwendet wurden. Zwei Täter sind in Haft.
weiter
Regionalsport (16)
VON ALEXANDER HAAG
Zwei angeschlagene Spieler des VfR Aalen gehören heute Abend gegen Darmstadt 98 zum Kader, dafür müssen gesunde Kicker auf die Tribüne. Warum? "Weil wir Marco Sailer und Adam Fall wegen der U23-Regel benötigen. Darin steht nämlich nicht, dass sie nicht mit einem Gipsbein auf die Bank sitzen dürfen", scherzte VfR-Trainer Frank Wormuth . "Kandidaten"
weiter
Baum- Kosowski 2:3
Im dritten Match des Tages konnte Patrick Baum nicht an die Form vom Wochenende anknüpfen und verlor gegen Kosowski im Entscheidungssatz. Nach verlorenem ersten Satz schien Baum das Match in den beiden folgenden Sätzen routiniert nach Hause zu spielen können. Doch Kosowski konnte dank seiner diagonal gespielten Vorhandbälle ausgleichen und gewann.
weiter
TISCHTENNIS / EM-Qualifikationsspiel - Deutschland besiegt Polen in der Aalener Greuthalle mit 3:1
Deutsche Youngster putzen Polen
Die neu sanierte Aalener Greuthalle hat ihre internationale Feuertaufe mit Bravour bestanden. Mit 3:1 gewannen die deutschen Tischtennisherren gestern Abend ihr fünften EM-Qualifikationsspiel in Folge und haben einmal mehr unterstrichen, dass sie auch ohne Timo Boll zu den Topteams Europas zählen.
weiter
Deutschland - Polen 3:1
Süß - Such 9:11, 11:6, 11:4, 10:12, 11:8 Ovtcharov - Gorak11:6, 11:8, 11:9 Baum - Kosowski 9:11, 12:10, 11:9, 7:11, 9:11 Süß - Gorak 11:9, 12:10, 11:5
Süß - Such 9:11, 11:6, 11:4,
10:12, 11:8
Ovtcharov - Gorak11:6, 11:8, 11:9
Baum - Kosowski
9:11, 12:10, 11:9, 7:11, 9:11
Süß - Gorak 11:9, 12:10,
11:5
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen beendet heute Abend daheim gegen den SV Darmstadt 98 die Vorrunde
Ein paar Prozent weniger
Nach dem Sieg gegen den Vorletzten geht's nun gegen den Drittletzten. Dass der VfR Aalen heute Abend gleich den nächsten Dreier holt, ist keineswegs selbstverständlich. Denn der Respekt vor Darmstadt 98 ist groß. Anpfiff im Aalener Waldstadion: 19 Uhr.
weiter
HANDBALL / Kreisliga A
Erste Halbzeit reicht aus
Eine einseitige Angelegenheit war der 21:12-Sieg des 1. Heubacher Handball-Vereins gegen den TSV Hüttlingen II in der Kreisliga A.
weiter
KOMMENTAR
Hut ab Charity, Innenstadtevents während der Fußball-Weltmeisterschaft, das Frauenfußball-Länderspiel von Birgit Prinz & Co gegen England und gestern das EM-Qualifikationsspiel im Tischtennis gegen Polen. Die Reihe der hochkarätigen Sportveranstaltungen in und um Aalen reißt nicht ab. Das Jahr 2006 steht mit seinen Sportveranstaltungen in
weiter
LÄNDERSPIELSPLITTER
Lohn am Bankett
"Jetzt möchte ich Sie aber nicht abhalten vom letzten Spiel", sagte Britta Gerlach , als sich Pattrick Baum und Jakub Kosowski nach der Pause beim Stande von 2:0 für Deutschland an die Platten machten. Sie war sicher, dass es das letzte an diesem Abend sein würde. Jugend-Weltmeister Baum verlor wenig später. Ihre gute Laune hatte die Geschäftsführerin
weiter
SCHIESSEN / Bezirksligen Luftpistole/Luftgewehr - Waldstetten und Straßdorf am Tabellenende
Metlangen-Reitprechts ragt heraus
Von den Mannschaften aus dem Schützenkreis kann sich zurzeit nur der SV Metlangen-Reitprechts im Vorderfeld platzieren. Der SV Straßdorf in der Luftpistolen- und der SV Waldstetten in der Luftgewehr-Bezirksoberliga sind die Schlusslichter in ihren Ligen.
weiter
Ovtcharov- Gorak3:0
Das Match des Youngsters Ovtcharov gegen Gorak war für die Zuschauer eine nüchterne Angelegenheit, da beide Akteure relativ schnell die Entscheidung suchten. Ovtcharov konnte sich vor allem auf seine Rückhandaufschläge mit perfidem Schnitt verlassen, wodurch sein Kontrahent zu verhaltenen Returns gezwungen war und somit dem Deutschen Chancen eröffnete
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Schlappe für den TVW
Böse unter die Räder kam der TV Wißgoldingen in der Handball-Bezirksliga bei der HSG Wangen/Börtlingen. Es gab eine 16:27-Packung.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - TSB besiegt Bargau
Schwacher Beginn
In einem bis in die Endphase spannenden Derby der Handball-Bezirksklasse konnte der TSB Gmünd II einen glücklichen aber verdienten 32:29-Sieg gegen den TV Bargau verbuchen.
weiter
Süß - Such3:2
Im Auftaktmatch traf Christian Süß auf seinen Vereinskameraden bei der Borussia Düsseldorf,Such. Nach verschlafenem ersten Satz konnte sich Süß steigern und gewann auf hohem Niveau spielend die beiden folgenden Sätze. Jedoch kam der Pole heran und erzwang einen fünften Satz, in dem der deutsche Spitzenspieler die besseren Bälle spielte und seinTeam
weiter
Süß- Gorak3:0
Zur Freude der Zuschauer lieferten Christian Süß, der Leitwolf des jungen deutschen Teams, und Gorak spektakuläre Ballwechseln imvierten Match des Abends. Süß spielte in überragender Form und war der klar bessere Akteur. Er hatte vor allem bei den langen Ballwechseln aus der Halbdistanz das bessere Ende für sich und erzielte den Siegpunkt für
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Trotz guter Leistung
Eine 26:30-Niederlage trotz guter Leistung musste die SG Bettringen II in der Handball-Bezirksklasse gegen den TSV Heiningen III hinnehmen.
weiter
TSB-Versammlung
Die diesjährige Mitgiederversammlung des
TSB Gmünd findet am 29. November in der Vereinsgaststätte
im Waldstadion um 19.30 Uhr statt. Die Ehrung der langjährigen
Mitglieder des TSB wird zwischen 20 und 20.15 Uhr abgehalten.
weiter
Überregional (111)
URTEIL / Milde Strafe für einen kranken 89-Jährigen, der zehn Menschen bei einem Unfall getötet hatte
'Warum sind die denn nicht aus dem Weg gegangen?'
Ein 89 Jahre alter kalifornischer Autofahrer, der mit einer Irrfahrt in Los Angeles den Tod von zehn Menschen verschuldet hat, kommt mit einer milden Strafe davon. Ein Richter verhängte eine fünfjährige Bewährungsstrafe gegen den Mann. Ihm drohten ursprünglich bis zu 18 Jahre Haft. Eine Jury hatte den Autofahrer zuvor des zehnfachen Totschlags
weiter
FUSSBALL / Isländer kauft West Ham United
126 Millionen Euro für einen Klub
Eggert Magnusson, der Präsident des isländischen Fußball-Verbandes, kauft den englischen Premier-League-Club West Ham United. Die Engländer teilten gestern mit, dass sie Magnussons Übernahmeangebot über umgerechnet 126 Millionen Euro annehmen wollen. 'Angesichts unserer Geschichte, jüngster Leistungen und Zukunfts-Aussichten ist es ein angemessenes
weiter
NIEDERLANDE
31 Verletzte bei Zugunglück
Beim Zusammenprall eines Güterzuges und eines Personenzuges am Bahnhof von Arnhem in den Niederlanden sind 31 Reisende verletzt worden. Nach Angaben der Behörden wurden vier Menschen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die meisten Verletzten konnten vor Ort versorgt werden. Ein Güterzug war offenbar bei der Ausfahrt auf einen Nahverkehrszug geprallt
weiter
HIV / Frauen zunehmend betroffen
Aids-Erkrankungen erreichen neuen Höchststand
Mehr Infektionen, mehr Tote: Trotz einzelner Lichtblicke hat die weltweite Aids-Epidemie mit 39,5 Millionen Infizierten einen neuen Höchststand erreicht. Bis zum Jahresende werden sich weltweit 4,3 Millionen Menschen neu mit dem Aids-Erreger HIV angesteckt haben. 2,9 Millionen Aids-Tote verzeichnet der Welt-Aidsbericht 2006, der gestern vom Aids-Bekämpfungsprogramm
weiter
BASKETBALL
Albas zweite Niederlage
Die Basketballer von Alba Berlin haben im Kampf um den Achtelfinal-Einzug im Uleb-Cup einen Rückschlag erlitten. Im vierten Spiel der Europacup-Vorrunde musste der deutsche Vizemeister bei Chimki Moskau mit 77:82 (31:46) eine Niederlage hinnehmen. Beste Schützen für Alba waren William Avery (19), Julius Jenkins (13), und Nenad Canak (12). Die Berliner
weiter
champions league
Ärger über Stau und Kunstrasen
Ärger bei Bayern München über den Kunstrasen von Spartak Moskau und Hoffnung bei Werder Bremen auf die Außenseiterrolle gegen den FC Chelsea: Die Stimmung beim deutschen Champions-League-Duo vor den Gruppenspielen heute ist nicht nur wegen der sportlichen Ausgangspositionen unterschiedlich. Während die Bayern durch einen Sieg in Russland (18.30
weiter
TISCHTENNIS
Auch ohne Boll super am Ball
Die deutschen Tischtennis-Herren bleiben in der Qualifikation für die EM 2007 auch ohne ihren Topspieler Timo Boll ungeschlagen. Gestern Abend bezwang die bereits als Gruppensieger feststehende und damit für Belgrad startberechtigte Auswahl des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Aalen Polen mit 3:1. Doppel-Vizeweltmeister Christian Süß (Düsseldorf)
weiter
WALD / 45 Prozent aller Bäume im Land stark geschädigt
Auf dem absteigenden Ast
Der Zustand der heimischen Wälder gebe 'weiter Anlass zur Sorge', sagte Landesagrarminister Peter Hauk (CDU) gestern bei der Vorstellung des 'Waldzustandsberichts 2006'. Demnach sind 45 Prozent aller Bäume im Land und damit mehr als im Vorjahr deutlich geschädigt. Diese Entwicklung sei auf hohe Temperaturen, Niederschlagsmangel, Luftschadstoffe und
weiter
Auf einen Blick
BASKETBALL ·Uleb-Cup, 4. Spieltag Gr. A: Bamberg - Hemofarm Vrsac 64:71 (24:28) Sluc Nancy - AEK Athen 86:69 (57:37) Lietuvos R. Vilnius - Gran Canaria 72:70 (40:34) Gr. C: Moskau - Alba Berlin 82:77 (46:31) Hapoel M. Jerusalem - BC Ostende 87:88 (36:41) VOLLEYBALL ·WM in Japan, Vorrunde, 4. Spieltag GRUPPE A: Ägypten - China 2:3 Puerto Rico - Polen
weiter
BOSCH / Angebot für Bremsenhersteller Pacifica erhöht
Aufsichtsrat empfiehlt Verkauf
Der weltgrößte Automobilzulieferer Bosch hat sein Angebot für den aus-tralischen Bremsenhersteller Pacifica Group erhöht. Der Aufsichtsrat von Pacifica empfehle seinen Aktionären nun den Verkauf, teilte die Robert Bosch GmbH in Stuttgart mit. Bosch habe das Angebot von 1,92 auf 2,20 australische Dollar je Aktie erhöht. Bei einer vollständigen
weiter
THEOLOGIE / Papst bringt ein Buch über Jesus heraus
Aus ganz persönlicher Perspektive
Benedikt XVI. (79) hat sein erstes Buch seit seiner Papstwahl im April 2005 geschrieben: Bei dem zweibändigen Werk handele es sich um ein sehr persönliches Buch über Jesus Christus. Der erste Band mit dem Titel 'Jesus von Nazareth. Von der Taufe bis zur Verklärung' soll im Frühjahr in Italien erscheinen, verlautete es im Vatikan. In Deutschland
weiter
SCHWIMMEN / Ian Thorpe fehlt die Motivation: Ende der Leistungssportkarriere mit 24 Jahren
Australien bedauert den Abschied des Volkshelden
Die Schwimmwelt muss künftig ohne einen ihrer Top- Stars auskommen. Der Australier Ian Thorpe ist nur wenige Wochen nach seinem 24. Geburtstag zurückgetreten. Vier Monate vor der WM in Melbourne versetzte der Volksheld seine Landsleute in Trauerstimmung.
weiter
AMOKLAUF / 'Ich weiß gar nicht, wann ich wieder ohne Angst zur Schule gehen kann'
Beschauliches Emsdetten steht unter Schock
62 Seelsorger kümmern sich um die Kinder, die den Überfall miterlebten - Angebot wird gut angenommen
Ein 18-jähriger Amokläufer hatte am Montag schwer bewaffnet die Geschwister-Scholl-Realschule im nordrhein-westfälischen Emsdetten überfallen. Ehe sich der ehemalige Schüler der Anstalt selbst tötete, verletzte er 37 Menschen, drei schwer. Die Stadt steht unter Schock.
weiter
GAMMELFLEISCH
Bewährung für Händler Berger
Der Passauer Wildfleischhändler Karl Heinz Berger (51) ist vom Landgericht Landshut wegen der Manipulation von Lebensmitteln zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der Unternehmer habe sich in mehreren Fällen des gewerbsmäßigen Betrugs schuldig gemacht, sagte der Vorsitzende Richter Alfons Gmelch. Das Gericht verurteilte Berger insbesondere,
weiter
ALTERSVORSORGE / 170 000 mal ist die Metallrente schon vereinbart worden
Branchenvorsorge kommt wieder in Mode
Die gesetzliche Rente mag vielleicht sicher sein, ob ihre Höhe allerdings ausreicht, ist mehr als unsicher. Deshalb kommen berufsständische Versorgungswerke als Ergänzung dazu wieder mehr in Mode. Dazu zählt auch die Metallrente, die vor fünf Jahren gegründet wurde.
weiter
TALSPERRE / Arbeiten werden deutlich teurer
Bürgermeister: Wir sind verdammt zum Sanierungserfolg
Seit gut einem Jahr wird die 1969 stillgelegte Linachtalsperre saniert. Trotz intensiver Voruntersuchungen tauchen immer wieder unerwartete Schäden auf.
weiter
Cd-Tipp
Philharmoniker in Gold Der Schuber sieht aus wie ein Goldbarren für Arme, aber der Inhalt birgt Schätze aus dem Archiv: Berliner Philharmoniker - Im Takt der Zeit heißt die 12-CD-Edition des Orchesters in Zusammenarbeit mit der Zeitung 'Die Welt'. Angefangen mit Aufnahmen unter Alfred Hertz (1913) und Arthur Nikisch (1920) dokumentieren die Philharmoniker
weiter
URTEIL / Bewährungsstrafe für den Fleisch-Manipulierer Karl Heinz Berger
Das 'Edelgulasch' war billiger Hirsch
Der Passauer Wildfleischhändler Karl Heinz Berger erhielt vom Landgericht Landshut wegen der Manipulation von Lebensmitteln eine Bewährungsstrafe.
weiter
AUSSTELLUNG / Mehr als ein Bilderbogen heiler Bergnatur
Das Felsstück ist aus Bronze
Kunsthaus Zürich bietet faszinierende Schau: 'In den Alpen'
Auch andere Museen sind schon im zentraleuropäischen Hochgebirge gekraxelt. Die Ausstellung 'In den Alpen' im Kunsthaus Zürich aber ist ein schillerndes Kaleidoskop von rund 300 Gebirgsdarstellungen, das Kunst, Ingenieurskunst und Wissenschaft versammelt.
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (028. Folge)
28. Folge »Wir haben das Waldstück durchkämmt und . . .«, Beauvoir blätterte kurz in seinem Notizbuch und verschmierte dabei versehentlich ein wenig Senf auf der Seite, »drei alte Bierflaschen gefunden.« Gamache zog die Augenbrauen hoch. »Das ist alles?« »Und schätzungsweise fünfzehn Millionen Blätter. - Die Wunde sieht so aus.« Beauvoir
weiter
BUNDESTAG / Viertägige Haushaltsdebatte eröffnet
Der Finanzminister strotzt vor Selbstbewusstsein
Vertane Chancen oder erste Früchte der Reformpolitik - Opposition und Regierungskoalition beurteilen den Bundeshaushalt 2007 naturgemäß kontrovers. Pünktlich zum einjährigen Bestehen demonstriert die große Koalition auffällig ihre gute Stimmung. Auch wenn Peer Steinbrück von den Linken in der SPD häufig angefeindet wird - er vergisst nie, dass
weiter
MEDIEN / Internationaler Fernsehpreis 'Emmy' in New York verliehen
Deutschland punktet mit Kultur
Paul Smaczny gewinnt mit Barenboim-Doku - Heike Makatsch geht leer aus
Fünf deutsche Filme waren für den 'Emmy' nominiert. Aber nur der Beitrag Paul Smacznys gewann den begehrten Preis. Heike Makatsch ging leer aus.
weiter
BARCELONA
Die Angst vor dem Aus
Ihr Ziel ist der Titel - doch beim FC Barcelona und bei Inter Mailand hat bereits am vorletzten Spieltag der Gruppenphase in der Champions League das große Zittern begonnen. Insbesondere bei Barca geht vor dem Spiel bei Lewski Sofia die Angst um, als erster Titelverteidiger überhaupt, bereits in der Vorrunde der Königsklasse auszuscheiden. Dies wäre
weiter
WOHNUNGSWIRTSCHAFT / Trendwende bei den Investitionen
Energiesparen steht im Mittelpunkt
Die deutschen Wohnungsunternehmen wollen im kommenden Jahr ihre Investitionen um 5 bis 6 Prozent auf rund 8,5 Mrd. EUR steigern. Das sagte der Präsident des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), Lutz Freitag. Damit wird sich eine zehn Jahre währende Abwärtsbewegung bei den Investitionen in die kommunalen Wohnungsbestände
weiter
VFB STUTTGART / Interview mit Mario Gomez, Top-Torjäger der Bundesliga
Erst den linken Schuh
Der 21-Jährige aus Unlingen bei Riedlingen hat große Ziele
Schwach gestartet, inzwischen mit dem VfB Stuttgart kurz an der Spitze und jetzt auf Platz drei der Bundesliga. Maßgeblichen Anteil am Höhenflug hat Mario Gomez (21). Acht Mal hat er schon getroffen. Der junge Unlinger, am Fuße des Bussen groß geworden, hat große Ziele.
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Gruppenphase, 5. Spieltag ·Gruppe E Steaua Bukarest Dynamo Kiew 1:1 (0:1) Real Madrid Olymp. Lyon 2:2 (1:2) 1 OLYMP. LYON 5 4 1 0 11 : 2 13 2 REAL MADRID 5 3 1 1 12 : 6 10 3 Steaua Bukarest 5 1 1 3 6 : 10 4 4 Dynamo Kiew 5 0 1 4 3 : 14 1 ·Gruppe F Celtic Glasgow Manchester Utd. 1:0 (0:0) Benf. Lissabon FC Kopenhagen 3:1 (3:0) 1 CELTIC
weiter
VOLKSWAGEN / Aus für Golf in Brüssel - Bis zu 4000 Stellen gefährdet
Ex-Betriebsratschef in Haft Staatsanwalt befürchtet Verdunkelungsgefahr bei Klaus Volkert
Weiter Turbulenzen bei Volkswagen: Während der Konzern gestern das Aus für die Golf-Produktion in Brüssel ankündigte, wurde sein ehemaliger Betriebsratschef Klaus Volkert gestern verhaftet. Die Staatsanwaltschaft nannte als Grund Verdunkelungsgefahr.
weiter
AUSZEICHNUNG / 15 000 Euro bei Qualitätswettbewerb gewonnen
Finanzamt Ravensburg ist die kundenfreundlichste Behörde im Land
Das Finanzamt Ravensburg ist von Innenminister Heribert Rech als kundenfreundlichste Behörde im Land ausgezeichnet worden. 'Der Wandel des Finanzamtes von der klassischen Hoheitsverwaltung zur modernen und kundenorientierten Dienstleistungseinrichtung hat überzeugt', lobte Rech gestern in Stuttgart. Beispielhaft nannte er unter anderem die freiwillige
weiter
FLUGHAFEN HOF / Insolvenzantrag droht
Finanzierungskonzept für Ausbau auf der Kippe
Nach den wachsenden Zweifeln an der Finanzierbarkeit aktueller Ausbaupläne steht der Flughafen Hof-Plauen vor dem Aus. Die Stadt Hof schließe als wichtiger Flughafen-Gesellschafter einen Insolvenzantrag nicht mehr aus, deutete der Hofer Oberbürgermeister Harald Fichtner an. Das Anhörungsverfahren des Luftamtes Nordbayern war gestern nach mehrtägiger
weiter
SCHULE / Sportvereine stellen die meisten Jugendbegleiter
Firmen zeigen kaum Interesse
2700 Jugendhelfer sind seit September im Einsatz. Eltern, Vereinsmitglieder und ältere Schüler opfern ihre Freizeit. Nur die Wirtschaft verweigert sich mal wieder.
weiter
TRUNKENHEIT
Fischkutter auf Abwegen
Ein Matrose hat betrunken mit einem Fischkutter im Hafen von Büsum (Schleswig-Holstein) eine Amokfahrt hingelegt. Dabei richtete der Niederländer schwere Schäden an Schiff und Hafen an, teilte die Polizei mit. Der Fischereihelfer legte am frühen Sonntagmorgen alleine ab. Dann fuhrt er unkontrolliert im Büsumer Hafenbecken herum und lief mit dem
weiter
DIESELFILTER
Förderung erst 2007
Das Gesetz über die steuerliche Förderung zur Nachrüstung von Diesel-Pkw kann nach SPD-Angaben nicht mehr in diesem Jahr in Kraft gesetzt werden. Diese Auffassung habe auch Finanzstaatssekretärin Barbara Hendricks (SPD) vertreten, teilte der SPD-Finanzpolitiker Reinhard Schultz mit. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion habe sich geweigert, gemeinsam mit
weiter
WETTSKANDAL / Staatsanwalt erwartet spannende Revision im Hoyzer-Fall
Freisprüche nicht ausgeschlossen
Im Wettbetrugsfall um den ehemaligen Fußball-Schiedsrichter Robert Hoyzer steht demnächst die Revisionsverhandlung bevor. Sogar Freisprüche scheinen möglich.
weiter
LUISE BECKER
Fremde Federn: Musliminnen werden fremdbestimmt
Musliminnen werden aufgefordert, ihre Zugehörigkeit zum Deutschtum durch das Ablegen ihres Kopftuches zu beweisen. Der Zeitpunkt, an dem sich Frauen selbstbestimmt für oder wider das Tuch entscheiden können, rückt in weite Ferne, denn auch einige Patriarchen finden immer mehr Gründe, das Kopftuch als ein unverzichtbares Zeichen des Glaubens zu
weiter
HANDBALL
Frisch Auf im Doppelpack
Während die Frisch-Auf-Handballerinnen heute um 20 Uhr in der heimischen Hohenstaufenhalle gegen DJK/MJC Trier ihr letztes Bundesligaspiel vor der siebenwöchigen EM-Pause bestreiten, müssen ihre männlichen Kollegen zur selben Zeit in Gummersbach ran. Dabei wartet im Duell der Altmeister in der Eugen-Haas-Halle der Tabellenvierte auf den nur einen
weiter
ABMAHNUNG / Kartellamt stoppt Länder im Streit um Internet-Lotto
Für mehr Konkurrenz beim staatlichen Glücksspiel
Das Bundeskartellamt hat den von den Ländern verfügten Stopp von Online-Lottoangeboten untersagt. In einer Abmahnung untersagte das Kartellamt den Lottogesellschaften, entsprechende Anweisungen ihrer Landesregierungen zum Ende des Internet-Spielangebots umzusetzen. Diese Anweisungen verstießen gegen das Kartellrecht. Die Abmahnung wird allerdings
weiter
CHRISTBAUM / Tanne schmückt Landesvertretung
Geschenk aus Gammertingen
15 Meter hoch ist die Tanne, die seit gestern vor der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin steht. Das Technische Hilfswerk hatte den Christbaum von Gammertingen (Kreis Sigmaringen) in die Hauptstadt gebracht und aufgestellt. Zur Übergabe an Hausherr Wolfgang Reinhart war eine Delegation aus Gammertingen mit Bürgermeister Holger Jerg
weiter
URLAUBSREGION
Hageltote in Halong-Bucht
Mindestens 14 Menschen sind bei einem heftigen Hagelsturm in der Halong-Bucht in Vietnam ums Leben gekommen. In der populären Touristenregion rund 150 Kilometer östlich von Hanoi kenterten drei Ausflugsboote. Sie hatten zum Zeitpunkt des Sturms noch keine Gäste an Bord, sagte der Direktor des örtlichen Katastrophenamtes, Pham Dinh Hoa. Zwölf Besatzungsmitglieder
weiter
ARGENTINIEN
Heftige Kritik an Grondona
Diego Armando Maradona hat den immer mehr unter Druck geratenden argentinischen Fußball-Verbandschef Julio Grondona scharf kritisiert. 'Grondona ist zu mafiös, um ihn aus dem Verband rauszukriegen', sagte der Weltmeister von 1986 dem Fernsehsender TyC. Nachdem der Verband auf die Gewalt in den Stadien mit dem Ausschluss der Gästefans zu den Liga-Spielen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Henkel Papier des Tages
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Aktie des Tages war Henkel. Vor allem positive Analystenkommentare sowie eine deutliche Anhebung des Kursziels waren der Grund. Von Anschlusskäufen getrieben stieg auch Deutsche Bank auf ein Jahreshoch. In der Gunst der Anleger stand ebenfalls Deutsche Börse. Das neue Kursziel wurde auf
weiter
WELTWIRTSCHAFT
Ifo: Leichte Abkühlung
Trotz anhaltend positiver Konjunkturdaten rechnen Ökonomen mit einer leichten Abkühlung der Weltwirtschaft im kommenden Jahr. Zwar wird die Konjunktur weltweit derzeit so gut eingeschätzt wie seit sechs Jahren nicht mehr, dennoch fiel das Ifo-Barometer für das Weltwirtschaftsklima im vierten Quartal erneut, wie das Münchner Forschungsinstitut mitteilte.
weiter
INTERVIEW mit dem Schauspieler Walter Sittler: Ohne Waffen, aber mit intelligenten Storys
Der in Stuttgart lebende Schauspieler Walter Sittler (53) gehört zu den beliebtesten Darstellern im deutschen Fernsehen. Heute ist er in einer weiteren Folge der Krimireihe 'Ein Fall für den Fuchs' zu sehen. Der 53-Jährige spielt darin einen Meisterdieb, der den Armen hilft.
weiter
Jahreswechsel: Was sich 2007 alles ändert
Schon jetzt erregt eine neue Gebühr die Gemüter, noch bevor überhaupt sicher ist, dass sie im kommenden Jahr eingeführt wird. DIHK, Bund der Steuerzahler und Unternehmerverbände beklagen sich heftig darüber, dass die Finanzämter vom kommenden Jahr an Gebühren für verbindliche Auskünfte für Firmen wie für Private erheben wollen. Normale Auskünfte
weiter
SCHEFENACKER
Keine Wende in Sicht
Bei dem finanziell angeschlagenen Automobilzulieferer Schefenacker ist noch keine Trendwende in Sicht. Im Gegenteil: Im dritten Quartal 2006 wurde der Verlust nach Steuern fast verdoppelt. Nachdem im Vorjahr das Ergebnis nach Steuern bei minus 17,1 Mio. EUR lag, beträgt der Fehlbetrag nun 32 Mio. EUR. Der Umsatz sei bei dem Unternehmen aus Schwaikheim
weiter
AMOKLAUF / Ruf nach Konsequenzen
Killer-Spiele auf den Index
Auch Kritik am Schulsystem
Der Amoklauf an einer Schule in Emsdetten hat eine Debatte über Gewaltverherrlichung ausgelöst. Unions-Politiker fordern ein Verbot digitaler Killerspiele.
weiter
VW-Affäre
Klaus Volkert verhaftet
In der Affäre um Korruptionsvorwürfe, Lustreisen auf Geschäftskosten und Untreue bei VW ist der frühere Betriebsratschef Klaus Volkert als erster Beschuldigter verhaftet worden. Es bestehe Verdunkelungsgefahr, teilte die Staatsanwaltschaft Braunschweig mit. Hintergrund seien Aussagen des früheren VW-Personalmanagers Klaus-Joachim Gebauer, gegen
weiter
HESSEN
Koch muss vor Ausschuss
Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) muss sich im Wiesbadener Landtag einem Untersuchungsausschuss stellen. Die Oppositionsparteien SPD und Grüne haben die Einrichtung des Kontrollgremiums im Landtag einstimmig beantragt. Es geht um das angebliche 'Kaufangebot' der hessischen CDU an die Freien Wähler. Das Gremium ist nach Angaben von SPD und
weiter
WALDSCHÄDEN
KOMMENTAR: Falsche Sparsamkeit
Vor zwei Jahrzehnten sorgte das Waldsterben für höchste Aufregung. Damals hörten sich die Schreckensmeldungen so an, als gäbe es demnächst keine Wälder mehr. Da es aber immer noch allerorten grünt und die Waldfläche jedes Jahr leicht ansteigt, ist das Thema aus den Schlagzeilen verschwunden. Sinnfällig wird das an Bundeslandwirtschaftsminister
weiter
KOMMENTAR: Falsches Mittel
Der Zweck heiligt nicht alle Mittel. Auch nicht alle parlamentarischen. Wider besseren Wissens alter Fahrensleute in der Landtagsfraktion hat die SPD gestern einen Untersuchungsausschuss 'zum Umgang mit den badischen Kulturgütern' beschlossen. Ob er am Ende auch so eingesetzt wird, ist freilich noch nicht ausgemacht. Zwar reicht die Quantität der
weiter
VOLKSWAGEN
KOMMENTAR: Überfällige Entscheidung
Diese Nachricht überrascht dann doch gewaltig: Volkswagen zieht die Golf-Produktion aus Brüssel ab, weil sie zu teuer ist. Teurer als im Hochlohnland Deutschland. Dabei hatte die Öffentlichkeit hierzulande immer den Eindruck - genährt durch die gebetsmühlenartig vorgetragenen Klagen vieler Verbandsfunktionäre -, dass es teurer als in Deutschland
weiter
KOCH
KOMMENTAR: Zur Unzeit
Die Wahrscheinlichkeit, dass Roland Koch ein unmoralisches Angebot an die Freien Wähler nachgewiesen werden kann, ist gering. Nicht nur, weil der hessische Regierungschef geübt ist im Umgang mit Affären. Mehr noch, weil zwar wohl vorstellbar ist, dass in Gesprächen zwischen Koch und Vertretern der Freien Wähler eine Verbindung zwischen der Kostenerstattung
weiter
vfl Wolfsburg
Konter für Hildebrand
Trainer Klaus Augenthaler von Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat sich für die Berufung seines Torwarts Simon Jentzsch in den Nationalkader stark gemacht: 'Er ist besser als Timo Hildebrand und Robert Enke. Wenn es passt, werde ich den Trainer darauf ansprechen.' Der 30-Jährige hat bislang in 13 Punktspielen zehn Gegentore erhalten, Bestwert der
weiter
MINERALÖLMÄRKTE / Auch die öffentlichen Kassen profitieren von der Preisexplosion
Konzerne streichen gigantische Gewinne ein
Die Mineralölriesen kassieren ab ohne Ende. Exxon Mobil, BP oder Shell sind die Haupt-Gewinner der Ölpreisexplosion. Zu den Nutznießern gehören aber auch die öffentlichen Kassen. Und zwar doppelt - über die Gewinne der Konzerne und die Verbrauchssteuern.
weiter
ZWEITE LIGA / Rostocker tanzen nach 4:4 Ringelreihen
KSC starr vor Schreck
Bei einem Unentschieden gibt es keinen Gewinner. Diese Weisheit haben die Fußballer von Hansa Rostock im Zweitliga-Sensationsspiel gegen Karlsruhe widerlegt.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2814 (Vortag 1,2841) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7804 (0,7788) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6748 (0,6768) britische Pfund, 151,24 (151,57) japanische Yen und 1,5933 (1,5928) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Einigung auf Telekom-Novelle Die große Koalition hat sich auf das von der EU-Kommission scharf kritisierte neue Telekommunikationsgesetz geeinigt. Die Bundesregierung will damit das 3 Mrd. EUR teure neue superschnelle Glasfasernetz der Deutschen Telekom auf deren Wunsch für eine befristete Zeit von der Regulierung ausnehmen. Gas-Branche klagt Die
weiter
KILLERSPIELE
LEITARTIKEL: Nichts gelernt
Die Forderung, gewalttätige Computerspiele zu verbieten, ist verständlich, aber falsch. Sie ist der reflexartige Versuch, ein scheinbar grundloses Vorgehen zu begründen, den Wahnsinn des Amoklaufs in Emsdetten zu erklären. Und zu zeigen: Schaut her, es wird etwas unternommen. Es ist aber nur politischer Aktionismus, mehr nicht. Denn nicht Computerspiele
weiter
Leute im Blick
Til Schweiger Der Schauspieler Til Schweiger, zur Zeit Single, mag Frauen mit natürlicher Ausstrahlung. Der 42-Jährige sagte: 'Magere Hungerhaken finde ich nicht so attraktiv. Ein bisschen was zum Anfassen sollte sie schon haben.' Schweiger fügte hinzu: 'Worauf ich überhaupt nicht stehe, ist übertriebenes Styling und starke Schminke. Ich finde,
weiter
UMWELT
Lösungsmittel im Rhein
Wegen einer hohen Konzentration des Lösemittels Dichlormethan im Rhein hat die Schweiz am Montagabend Alarm ausgelöst. Nach Angaben des Kantons Basel-Stadt wurde in der Nacht zum Montag in einer Wasserprobe eine Konzentration von acht Mikrogramm pro Liter gemessen. Dies sei gleichbedeutend mit einer Fracht von 380 Kilogramm. Das Lösemittel wird von
weiter
LEICHTATHLETIK / Doping-Ermittlungen des DLV schlagen Wellen
Manager Hermens räumt Fehler ein
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat Ermittlungen wegen Dopingverdachts gegen einen weiteren Sportler neben Nils Schumann und Grit Breuer eingeleitet.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 66,10 bis 72,59 (69,72) 1501 bis 2000 l 62,60 bis 67,94 (64,68) 2001 bis 2500 l 61,10 bis 61,42 (61,26) 2501 bis 3500 l 59,15 bis 62,64 (60,41) 3501 bis 4500 l 58,00 bis 60,02 (58,77) 4501 bis 5500 l 57,40 bis 58,96 (58,02) 5501 bis 6500
weiter
POSTDIENSTLEISTER
Massiver Stellenaufbau
Während die Deutsche Post in Deutschland Vollzeitarbeitsplätze abbaut, schaffen Konkurrenten immer mehr Jobs. In den vergangenen Jahren wurden im Zuge der Öffnung des Brief- und Paketmarkts von neuen Firmen bereits mehr als 42 000 neue Arbeitsplätze bereitgestellt, wie das Aktionsforum 'Mehr Farbe im Postmarkt' unter Verweis auf Zahlen der Bundesnetzagentur
weiter
KINDER / Ministerin Zypries bekräftigt Nein zu heimlichen Tests
Mehr Rechte für zweifelnde Väter
Wie das Bundesverfassungsgericht über heimliche Vaterschaftstests entscheiden wird, ist offen. Das Thema ist brisant. Gestern wurden erst einmal Positionen erläutert. Die Bundesregierung will bei ihrem Nein zu Tests bleiben, Vätern aber andere Erleichterungen einräumen. An einen Seitensprung hatten die Gesetzgeber beim Paragrafen 1592 offenbar nicht
weiter
FUSSBALL
Missratene Generalprobe
Die Krise des Hamburger SV hat auch in der Champions League weiter Bestand. Die abstiegsgefährdeten Nordlichter kassierten am fünften Spieltag der Königsklasse mit 1:3 (1:0) bei Vorjahres-Finalist FC Arsenal ihre fünfte Niederlage im laufenden Wettbewerb und lieferten dabei eine missratene Generalprobe für den Bundesliga-Klassiker am Samstag gegen
weiter
VOLLEYBALL / 3:1-Coup bei WM gegen Frankreich
Mit kühlem Kopf und heißem Herz
Tolle Ausgangsposition für Zwischenrunde
Die deutschen Volleyballer verblüffen die Experten: Bei der Weltmeisterschaft in Japan haben sie ganz überraschend auch ihr viertes Spiel gewonnen. Gegen den WM-Dritten und Brasilien-Bezwinger Frankreich gab es ein wundersames 3:1 (22:25, 25:21, 28:26, 25:22).
weiter
BEHÖRDENCHEFS
Mit Verspätung in Pension
Jetzt ist es amtlich: Zwei Regierungspräsidenten gehen erst Ende 2007 in Pension. Sven von Ungern-Sternberg in Freiburg und Udo Andriof in Stuttgart sollen - wie berichtet - die im Koalitionsvertrag vereinbarte Bewertung der Verwaltungsreform vornehmen. Deshalb habe das Kabinett die Verträge verlängert, sagte Ministerpräsident Günther Oettinger
weiter
Na sowas . . .
Eine Maus aus der Konservendose hat einer Hausfrau auf der französischen Insel Réunion den Appetit verdorben. Als die Frau rote Bohnen aus der Konserve in einen Kochtopf gab, reckte sich ihr der Schwanz des Nagers entgegen. 'Plötzlich sah ich die Maus auf meinem Löffel', sagte sie. Die Hausfrau wurde von einer Supermarktkette für den Schock entschädigt.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Terroranschläge verdreifacht Die Gefahr von Terroranschlägen ist deutlich gestiegen. Nach einer weltweiten Studie der Bertelsmann Stiftung hat sich die Zahl der Gewalttaten und der Opfer in den vergangenen fünf Jahren verdreifacht. Hauptmotive seien Armut, Misswirtschaft und Unterdrückung. Nur 26 Prozent aller terroristischen Gruppen müssten religiösem
weiter
DIHK
Neuer Gründergeist
Industrie und Handel wünschen sich einen Mentalitätswandel. Die Voraussetzungen für Unternehmensgründungen sollten von der Politik verbessert werden.
weiter
PARLAMENTSWAHL
Niederlande: Wenig Lust auf Wechsel
Die Niederländer wählen heute ein neues Parlament. Trotz des zu erwartenden Sieges der Christdemokraten wird die Bildung einer Regierung wohl schwierig werden.
weiter
Gen-Mais
Nur Landwirte eingeweiht
Im Südwesten wurde über Jahre gentechnisch veränderter Mais heimlich angebaut. Ganz legal, sagt die Landesregierung. Ein Skandal, finden die Grünen im Landtag.
weiter
BÜHNEN / Deutsches Theater Berlin hat lange gesucht
Oberender wird Intendant
Der Dramaturg Thomas Oberender soll der neue Intendant des Deutschen Theaters in Berlin werden. Er habe seinen Vertrag soeben ausgehandelt, sagte er gestern.
weiter
DIEBSTAHL
Parkuhren abgesägt
Eine Diebesbande sägt in der Londoner Innenstadt Parkuhren ab und leert diese. Der Stadtteil Westminster meldete für die vergangenen zwei Monate einen Verlust an Parkgebühren in Höhe von 200 000 Pfund (296 000 Euro). In diesem Zeitraum sei die Zahl der Fälle sprunghaft angestiegen. Geplant ist nun, mehr Autofahrern die Bezahlung via Handy zu ermöglichen.
weiter
TERROR
Planer kommen aus dem Nahen Osten
Die mutmaßlichen Planer eines Anschlags auf ein Passagierflugzeug in Deutschland stammen nach einem Zeitungsbericht aus Jordanien, Kuwait, dem Irak und dem Libanon. Die Männer lebten zum Teil schon seit Jahren als Asylbewerber im Rhein-Main-Gebiet, das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Die Bundesanwaltschaft kommentierte die Informationen mit Hinweis
weiter
WASSERWIRTSCHAFT
Preise steigen
Wegen der hohen Energiepreise steigen die Wasserkosten in Baden-Württemberg im Jahr 2007 pro Kubikmeter um 1,3 Cent auf 37,7 Cent. Damit gehören die Preise nach Angaben der Bodensee-Wasserversorgung jedoch noch immer zu den niedrigsten in Deutschland. Der Verbandsvorsitzende und Stuttgarter Oberbürgermeister, Wolfgang Schuster (CDU), sprach sich
weiter
Programm
FUSSBALL ·Regionalliga, Nachholspiel: VfR Aalen - Darmstadt (Mi. 19). HANDBALL ·Bundesliga: Kronau/Östringen - Lemgo, Gummersbach - FA Göppingen (beide Mi. 20). ·Bundesliga, Frauen: FAGöppingen -Trier (Mi. 20). WASSERBALL ·Bundesliga: SV Würzburg - SSV Esslingen (Mi. 19.30).
weiter
SKISPRINGEN
Rebell Herr nur Zuschauer
Skisprung-Rebell Alexander Herr schaut im kommenden Weltcup-Winter nur zu. Der Antrag des Schwarzwälders auf einen schwedischen Pass scheiterte, zuvor war er bei den Olympischen Spielen in Turin aus der deutschen Mannschaft geflogen. Der Team-WM-Dritte im Skifliegen hatte Bundestrainer Peter Rohwein Inkompetenz vorgeworfen. 'Das mit Schweden ist blöd
weiter
Rechte Gewalt greift um sich
Rechtsextreme Gewalt nimmt in Deutschland seit Jahren besorgniserregend zu. Allein zwischen 2004 und 2005 stieg die Zahl rechter Gewalttaten um 23 Prozent. In diesem Jahr ist nach Erkenntnissen der Behörden erneut mit einem Anstieg dieser Delikte zu rechnen. Vor allem in Ostdeutschland ist die rechtsextreme Jugendkultur auf dem Vormarsch. Deshalb haben
weiter
URAUFFÜHRUNG
Revue statt Provokation
Was tun, wenn Protest chic geworden und Ideale der linken Szene längst erfolgreich für die Masse vermarktet werden? Wenn alles den Gesetzen des Mainstreams gehorcht? Macht und Rebel, Protagonisten des gleichnamigen Romans des norwegischen Autors Matias Faldbakken, reagieren darauf, indem sie letzte Tabus wie Pädophilie und die Verbreitung von Nazi-Parolen
weiter
US-Regisseur
Robert Altman ist gestorben
Robert Altman, Regisseur so bekannter Filme wie 'M.A.S.H' und 'Short Cuts', ist tot. Er starb im Alter von 81 Jahren in einem Krankenhaus in Los Angeles.
weiter
Fall Steuer
Schlappe für den Verband
Ingo Steuer hat eine Schlacht gewonnen, doch der Krieg um die politische Vergangenheit des Stasi-belasteten Eiskunstlauf-Trainers wird auf vorerst unabsehbare Zeit weitergehen. Die 26. Zivilkammer des Landgerichts München wies gestern den Widerspruch der Deutschen Eislauf-Union (DEU) gegen eine Einstweilige Verfügung seiner Vorzeige-Paarläufer Aljona
weiter
HOMAG
Schub bei Aufträgen
Der Holzbearbeiter Homag in Schopfloch (Kreis Freudenstadt) steuert dank guter Geschäfte in Nordamerika und Osteuropa weiter auf Wachstumskurs. Der Auftragseingang des führenden Herstellers von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie stieg in den ersten neun Monaten um 26 Prozent auf 499 (Vorjahreszeitraum: 395) Mio. EUR. Der Auftragsbestand
weiter
BUSUNFALL
Schüler verletzt
Bei einem Schulbusunfall am Rand von Nürnberg sind zehn Menschen verletzt worden, darunter sieben Schüler. Nach Polizeiangaben war der 32 Jahre alte Fahrer des Kleinbusses auf regennasser Straße auf die Gegenfahrbahn geraten und gegen einen entgegenkommenden Personenwagen geprallt. Die Wucht des Aufpralls schleuderte das Auto in einen Wald.
weiter
KRIMINALITÄT
Schwarzarbeit am Zollamt
Ausgerechnet die Fenster des Hauptzollamtes in Singen (Kreis Konstanz) haben zwei Gebäudereiniger ohne gültige Arbeitsgenehmigungen geputzt. Beamte der 'Finanzkontrolle Schwarzarbeit' sind schließlich auf die bei einem Friedrichshafener Unternehmen beschäftigten Männer aufmerksam geworden und wollten deren Papiere prüfen: Fehlanzeige. Sofort habe
weiter
MORDFALL
Simpson-Buch gestoppt
Nach einem öffentlichen Protest-Sturm ist die Veröffentlichung eines Buchs mit einem hypothetischen Mordgeständnis von Ex-Footballstar O.J. Simpson abgesagt worden. Auch die Ausstrahlung eines umstrittenen TV-Interviews wurde abgesagt. Das Projekt sei nicht gut durchdacht gewesen, sagte Rupert Murdoch, Verlagschef von News Corp., in New York. Er
weiter
RAD
Skibby mit Doping-Beichte
Der frühere dänische Radprofi Jesper Skibby hat in der heute erscheinenden Biografie eine umfassende Doping-Beichte abgelegt. Der 42-Jährige gibt darin zu, seit 1993 gedopt zu haben. 'Jahrelang habe ich mit einer großen Lüge gelebt. Die ganze Zeit habe ich eine Komödie vorgespielt, mich hinter einer Maske versteckt. Aber so kann ich nicht mehr
weiter
IRAK-KRIEG / Studie des Verteidigungsministeriums zeigt drei Optionen für US-Truppen auf
Sofortiger Abzug unwahrscheinlich
Engagement europäischer Soldaten im Gespräch - Hoffen auf diplomatische Lösung
Zur Lösung des Irak-Krieges hat US-Präsident Bush drei Möglichkeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine US-Studie. Die Diskussion über den richtigen Weg hat begonnen. Wie geht es weiter im Irak? Wie groß soll die amerikanische Militärpräsenz künftig sein, wie lange soll sie noch dauern? Aufschluss gibt eine interne Studie des Verteidigungsministeriums,
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Kritik daran, dass nur noch zehn Prozent in inländischer Hand sind
Sparkassen beraten über einen Einstieg
Nach der gescheiterten Fusion der Deutschen Börse AG mit Euronext wird im Sparkassenlager laut einem Zeitungsbericht ein Einstieg bei dem Frankfurter Handelsplatz erwogen. Als Hindernis gilt jedoch der hohe Aktienkurs der Deutschen Börse. 'Das Thema wird in den Gremien beraten werden', werden nicht näher genannte 'Sparkassenkreise' zitiert. Für
weiter
HAUS BADEN / Untersuchungsausschuss kommt
SPD dringt auf Aufklärung
Kritik von CDU und den Grünen
Die SPD beantragt einen Untersuchungsausschuss, der sich mit den Vorgängen um den Verkauf badischer Kunstschätze befasst. Die Grünen tragen den Antrag nicht mit.
weiter
KUNSTSCHÄTZE
SPD will Aufklärung
Die SPD-Fraktion im baden-württembergischen Landtag hat beschlossen, einen Untersuchungsausschuss zum Streit um den Verkauf badischer Kunstschätze zu beantragen. Ein Antrag wird auf der nächsten Plenarsitzung eingebracht. Damit soll die Vorgehensweise des Landes bei den Vereinbarungen mit dem Adelshaus Baden beleuchtet werden.
weiter
REGIERUNG / Einigung auf neues Programm gegen Rechtsextremismus
Städte mehr in der Pflicht
Großteil der Projektträger kann die Arbeit fortsetzen
Es soll Städte und Gemeinden stärker einbeziehen. Das Programm läuft für drei Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit.
weiter
PROZESS
Stephanie sagt nicht aus
Die 14-jährige Stephanie wird im Prozess gegen ihren Peiniger Mario M. endgültig nicht als Zeugin aussagen. Das kündigte ihr Anwalt Ulrich von Jeinsen als Vertreter der Nebenklage gestern, am dritten Verhandlungstag vor dem Landgericht Dresden (Sachsen), an. Die Eltern Stephanies würden einer Vernehmung ihres Kindes nicht zustimmen, sagte er. Das
weiter
Stichwort: Waldzustandsbericht
Mehr als 45 Prozent des Waldes im Südwesten weisen deutliche Schäden auf. Die einzelnen Baumarten sind nach dem Waldzustandsbericht unterschiedlich betroffen. · Eiche: Der Zustand der Kronen der Eiche hat sich gegenüber 2005 deutlich erholt. Der mittlere Blattverlust verringerte sich auf 31,3 Prozent. Der Anteil deutlich geschädigter Eichenflächen
weiter
thalia-theater
Streeruwitz fühlt sich beleidigt
Die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz will nicht auf der Bühne des Hamburger Thalia-Theaters als sprechende Vagina dargestellt werden. Eine entsprechende Szene in Nicolas Stemanns Inszenierung des Jelinek-Stücks 'Ulrike Maria Stuart' empfinde sie als 'würdelos' und als 'Verdinglichung', erklärte die in Wien lebende Autorin. Es
weiter
Telegramme
fussball: Zweitligist TSV 1860 München muss bis zur Winterpause auf Angreifer Paul Agostino verzichten, der sich einer Operation am Sprunggelenk unterzog.fussball:Nationalspieler David Odonkor soll morgen wegen einer Knorpelabsplitterung im rechten Knie in Augsburg operiert werden. Der Eingriff muss aber noch von seinem Verein, Betis Sevilla, genehmigt
weiter
CHINA
Tier-Olympiade abgeblasen
Eine 'Tier-Olympiade' mit boxenden Kängurus und Fahrrad fahrenden Bären in Schanghai ist nach heftigen Protesten von Tierschützern gestoppt worden. 'Die Spiele haben bisher noch nie Probleme gemacht, aber in diesem Jahr haben wir Beschwerden bekommen und sie abgesetzt', sagte ein Mitarbeiter des Wildtierzoos der ostchinesischen Hafenstadt. Für die
weiter
TIPP DES TagEs: Anspruch auf eine Schultüte
Kinder mit Anspruch auf Sozialhilfe können zur Einschulung einen Schulranzen und eine Schultüte von der Arbeitsverwaltung verlangen. Dies geht aus einer Entscheidung des Sozialgerichts Schleswig hervor. Der entsprechende Antrag für einen Sechsjährigen war von der Behörde zunächst abgelehnt worden, weil die Mutter monatliche Beihilfepauschalen
weiter
TELEFONAKTION
Tipps für Gründer
Wer darüber nachdenkt, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder wer schon selbstständig ist und jetzt den einen oder anderen guten Tipp braucht, kann sich bei unserer Telefonaktion an fünf Experten wenden. Sie raten dazu, eine Vielzahl von Dingen zu beachten und im Vorfeld abzuklären: Wie kann ich feststellen, ob meine Voraussetzungen, mein fachliches
weiter
ERMITTLUNGEN
Toten Mann auf Gehweg gelegt
Ein toter Mann ist offensichtlich von seiner Ehefrau auf einem Gehweg in Stuttgart abgelegt worden. Wie die Polizei gestern berichtete, entdeckten Polizeibeamte in den frühen Morgenstunden den Leichnam des 52-Jährigen, der eines natürlichen Todes gestorben war. Zwei Anwohner hatten die Beamten alarmiert, weil sie gegen drei Uhr vom Balkon ihrer Wohnung
weiter
BIELEFELD
Um Ruhe bemüht
Fußball-Bundesligist Arminia Bielefeld und Trainer Thomas von Heesen wollen ihre Streitigkeiten beenden und die Vertragsverhandlungen vorziehen. 'Wir setzen uns in den nächsten Tagen zusammen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Ich bin optimistisch', sagte Arminia-Geschäftsführer Roland Kentsch. Darüber hinaus seien beide Parteien übereingekommen,
weiter
KAMERAMANN
US-Filmpreis an Ballhaus
Der Berliner Kameramann Michael Ballhaus (71) wird in Hollywood für seine Verdienste um den Film vom Verband der Kameraleute (ASC) geehrt. Ballhaus erhält am 18. Februar als erster Deutscher den 'International Achievement Award' des Verbandes. Von seinen über 100 Filmen hat der Kamermann mehr als 35 Streifen in Hollywood gedreht.
weiter
FUSSBALL / Vorstoß in Englands Premier League
Vereine fordern den Videobeweis
Die englische Premier League fordert eine Änderung der Fußballregeln, um den Einsatz moderner Videotechnologie in strittigen Spielsituationen zu erlauben. 'Wir stellen einen Antrag, in dem wir uns für den Videobeweis bei Entscheidungen auf der Torlinie einsetzen', sagte ein Liga-Sprecher. Das International Football Association Board IFAB, das für
weiter
TÜRKEI / Ein Krimi-Autor sorgt mit einem fiktiven Attentat auf den Papst für Furore
Von Verschwörung und üblen Geistern
Ist der Papst bei seinem Besuch in der Türkei in Gefahr? Ein türkischer Krimi nährt die Spekulation. Er spielt mit Ängsten, die in der islamischen Welt verbreitet sind.
weiter
KRIMINALITÄT
Vor Auto geworfen
Ein 25-jähriger Mann hat einen 14 Jahre alten Schüler in Sindelfingen (Kreis Böblingen) auf die Straße vor ein Auto geworfen. Wie die Polizei gestern mitteilte, erlitt der Junge dabei mittelschwere Verletzungen. Gegen den Täter ermittelt die Kriminalpolizei wegen versuchten Totschlags. Über das Motiv für die Tat wurden keine Angaben gemacht.
weiter
Waffenarsenal
Drei selbst gebaute Rohrbomben fand die Polizei am Körper des Amokläufers von Emsdetten, fünf weitere in seinem Rucksack. Dazu hatte er drei Schusswaffen und mehrere Rauchbomben bei sich. Mit einer 15 Millimeter dicken Bleikugel aus einem altertümlichen Vorderlader erschoss er sich.
weiter
GEMA / Bürgermeister legt sich mit Gebühreneinziehern an
Warten auf den Gerichtsvollzieher
Der Maulbronner Bürgermeister hat der Gema den Kampf angesagt. Mit 'zivilem Ungehorsam' verweigert er die Zahlung einer Rechnung über 4800 Euro.
weiter
VERBRAUCHER / Die Mehrwertsteuer und der Autokauf - nichts Genaues weiß der Kunde
Warten auf die Rabattaktion
Wer jetzt noch schnell kauft, verpasst womöglich den Nachlass im neuen Jahr
Wer nächstes Jahr ein Auto kauft, bezahlt dafür in der Regel mehr Mehrwertsteuer. Also jetzt kaufen? Auch das kann falsch sein. Dann nämlich, wenn der Autohandel mit Rabattaktionen auf den erwarteten Einbruch der Nachfrage im neuen Jahr reagiert.
weiter
HAUSHALT
Weiße Anzüge, dreckige Hände
Forderungen aus den Regierungsparteien, den Schuldenzuwachs schneller zu stoppen als geplant, hat Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) scharf zurückgewiesen. Die jetzt vernehmbaren Stimmen von FDP-Landesvize Michael Theurer und von Thomas Bareiß, Landesvorsitzender der Jungen Union, habe er während den entscheidenden Beratungen des Landeshaushalts
weiter
Winter kann kommen. ...
...Ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei Kirchzarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) schlägt neben einer Straße bei Münstertal einen so genannten Schneezieler in den Boden. Damit werden in den höheren Lagen des Schwarzwalds die Straßenränder markiert, damit sie bei hohem Schnee für Räumfahrzeuge sichtbar bleiben.
weiter
RAUBKUNST / Rückgabe soll transparenter werden
Zuerst die Hausaufgaben
Das Verfahren bei der Rückgabe von NS-Raubkunst soll transparenter werden. Darauf verständigte sich Kulturstaatsminister Neumann mit Museumsvertretern.
weiter
ZUR PERSON: Der freundliche Sheriff
Beim Poker um das neue Bleiberecht erwies sich der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) als hartnäckiger Kritiker des Koalitionskompromisses.
weiter
Leserbeiträge (3)
"Familien werden nicht subventioniert"
Zu Kommentar: "Kinder, Investitionen in ein seltenes Gut": Unser Staat befindet sich mit der Höhe des Kindergeldes und der Kinderfreibeträge hart an der Grenze zur verfassungswidrigen Benachteiligung von Familien, keinesfalls werden Familien subventioniert. Die Kinderfreibeträge sollen für horizontale Gerechtigkeit zwischen Eltern und Kinderlosen
weiter
"Kinder missbraucht
Zur Berichterstattung über den "Fall Douty" (abgebrochene Abschiebung): Wenn ich Ihre sehr einseitige Berichterstattung zum Fall Douty sehe, wundert es mich nicht mehr, warum immer mehr Menschen zu Rechtsextremen werden. In der Ausgabe vom Dienstag werden Kinder missbraucht, um einen klaren Rechtsverstoß als "gerecht" erscheinen zu lassen. Wenn man
weiter
"Nicht mit Wurst nach Speckseite werfen"
Zu "Angemerkt" vom Samstag, 18. Oktober: Der Artikel kann so nicht unwidersprochen bleiben, erweckt er doch den Eindruck, dass die aufgeführten angeblichen Verfehlungen des Herrn Kohn locker unter dem Begriff "Peanuts" abgehakt werden können. Wenn ein, sicher erfolgreicher, Manager der Meinung ist, den geldwerten Vorteil eines Dienstwagens für den
weiter