Artikel-Übersicht vom Samstag, 9. Dezember 2006
Regional (146)
Für Advent haben gespendet: Doris Kwoka, AA; Jürgen Schindelarz, Westhausen; Jochen Wenzel; Edgar u. Renate Janzen; Kathi Tavernar; Willibald Puscher; Helene Dengler, AA; Susanne u. Egon Baierlein, Essingen; Peter u. Ethel Kurz, AA; Elfriede Feifel; Hans Reinhardt, Bopfingen; Rosemarie Vaas, Bopfingen; Gerhard Bayer; Ingrid Maier, Wasseralfingen;
weiter
Bei Fahrbus werden ab Sonntag, 10. Dezember, mit dem Fahrplanwechsel einige Änderungen im Gebiet Ellwangen wirksam. Nähere Infos gibt es bei Fahrbus, Telefon (0 79 61) 9898-900, oder im Internet unter www.fahrbus.de. Argentinischer Abend Am Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr, wird im Jagstzeller Vitusheim ein argentinischer Abend mit Musik und kleinen Snacks
weiter
Ab heute können in Bopfingen 13 von den GHV-Mitgliedern gestalteten Weihnachtsbäume betrachtet und bewertet werden. Die Abstimmungskarten gelten als Lose für die große Weihnachtsverlosung des GHVs und sind in den Bopfinger Fachgeschäften erhältlich. Die SchwäPo wird bis Weihnachten einige der "BaumArt"-Ergebnisse vorstellen. Unser Bild zeigt
weiter
Zum 10-jährigen Bühnenjubiläum der Flying Penguins gibt es wieder eines der begehrten Konzerte - und zwar am Sonntag, 17. Dezember, um 19 Uhr in der Stadthalle. Saalöffnung ist um 18 Uhr. Karten im VVK: Touristik-Service Aalen, Textilreinigung Hägele Bopfingen. Infos: www.flying-penguins.de oder Telefon (07363) 919362. Analysis für Abiturienten
weiter
Beim VdH Westhausen kommt heute der Nikolaus. Die Feier beginnt um 16 Uhr mit einer Wanderung, Abmarsch am Vereinsgelände. Weihnachtsfeier 2 Die Kleintierzüchter Westhausen laden heute ab 15.30 Uhr ins Vereinsheim. Weihnachtsfeier 3 Der Westhausener Carnevals Verein feiert am Sonntag, 10. Dezember, ab 16 Uhr im Gasthof Sonne. Nikolausfeier 1 Die Stadtkapelle
weiter
Eine groß angelegte Suchaktion mit Streifen und Polizeihubschrauber verlief bislang leider ergebnislos. Seit Mittwochmorgen wird der 71-jährige Viktor Schell aus Sulzbach/Laufen vermisst. Er ist rund 1,70 Meter groß, hat rötliche Haare und eine Stirnglatze. Bekleidet ist er mit einer hellgrauen Jacke, einer gelben Strickjacke und einer dunkelblauen
weiter
Das Städtische Orchester Aalen wird am morgigen Sonntagnachmittag ab 16 Uhr auf dem Spritzenhausplatz vor der Altenbegegnungsstätte und daran anschließend um zirka 16.30 Uhr auf dem Marktplatz verschiedene und stimmungsvolle Weihnachtslieder spielen. Geistliches Adventskonzert Morgen, Sonntag, erklingt in St. Stephanus Wasseralfingen ein geistliches
weiter
Der Verein PATE veranstaltet am Montag, 11. Dezember um 9.30 Uhr ein Info-Café in seinen Räumen in der Bahnhofstraße 64 in Aalen. Hier gibt es Erstinformationen in einem Gruppengespräch für Frauen und Männer, die sich für die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater interessieren. Tag der Menschenrechte Am Sonntag, 10. Dezember wird weltweit der Internationale
weiter
Der Dorfmerkinger Musikverein "Original Härtsfelder Musikanten" veranstaltet am morgigen Sonntag, 10. Dezember, ein Weihnachtskonzert in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Beginn des etwa dreistündigen Konzerts ist um 16 Uhr. Es spielen die Jugendkapelle des Musikvereins Dorfmerkingen unter der Leitung von Adreas Westhauser und die Jugendkapelle
weiter
Jahresabschlusskonzert Am Samstag, 9. Dezember, veranstaltet der Musikverein Hüttlingen im Bürgersaal im Kulturzentrum Limeshalle Hüttlingen sein Jahresabschlusskonzert. Gäste sind "BTB & friends". Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse ab 19 Uhr. Infos: www.arcos.de/mv-huettlingen. Altpapiersammlung Der Musikverein Untergröningen
weiter
Im Naturfreundehaus Oberkochen findet heute wieder zwischen 16 und 17 Uhr eine Märchenstunde statt. Dazu gibt es Kindertee und Weihnachtsplätzchen. Feier für ältere Bürger Die vorweihnachtliche Feier für ältere Bürger in Oberkochen ist heute im Bürgersaal des Rathauses. Beginn ist um 14 Uhr. Adventskonzert Heute gibt der Musikverein Stadtkapelle
weiter
Ungewöhnliches Winterwetter sorgt für ungewöhnliche
Bilder. Fotograf Oliver Giers hat mit der Kamera eingefangen,
was ein Schornstein als überdimensionale Nebelmaschine kunstvoll
an den in diesen Tagen eher waschküchen-farbigen Dezemberhimmel
zeichnet.
weiter
Warnung vor Taschendiebstahl: Drei Mal sind dieser Tage Taschen gestohlen worden. Am Mittwoch wurde vier Mädchen gegen 13.40 Uhr am Stehtisch bei einem Imbiss in der Reichsstädter Straße eine Plastiktüte mit Einkäufen geklaut. Am Donnerstag wurde um 17 Uhr einer jungen Frau in der Umkleidekabine eines Modeladens am Marktplatz ihre Handtasche mit
weiter
Dunkel war's, der Mond schien helle, als SchwäPo-Fotoredakteur Oliver Giers aus Richtung Hofherrnweiler dieses stimmungsvolle, irgendwie aber auch bedrohlich wirkende Himmelspanorama über der hell erleuchteten Aalener Innenstadt im Bild festhielt. Vor die goldnen Sternlein, die ansonsten prangen würden, hat sich wie ausgefaserte Watte eine flauschige
weiter
Auf dem Pausenhof der Klösterleschule ist heute von 8 bis 13 Uhr ein Weihnachtsverkauf. Angeboten werden selbst gebastelte Windlichter, bemalte Holztiere und Porzellantassen, Baumschmuck und mehr. Kaffee, Glühwein und Kinderpunsch können ebenfalls erworben werden. Erwachsenenschwimmkurs Ab Dienstag, 9. Januar, beginnt im Gmünder Hallenbad ein Erwachsenenschwimmkurs.
weiter
"Canto Bello"
SCHAUFENSTER
Im Rahmen des "3. Fachsenfelder Schlossadvents" singt der Chor "Canto Bello" am Samstag, 16. Dezember, um 18.30 Uhr im Gemäldesaal von Schloss Fachsenfeld internationale Weihnachtslieder. Bereits im letzten Jahr erfreuten die 25 Sängerinnen und Sänger die Besucher des Schlossadvents mit ihren weihnachtlichen Weisen. Das Vokalensemble wurde 1994 als
weiter
SKICLUB AALEN / Hauptversammlung zum Jahresabschluss: Ernst-Michael Sperle zeigte sich zufrieden
"Es ist doch Einiges bewegt worden"
"Es war eine Saison der Extraklasse" - zumindest was das tolle Skiwetter im vergangenen Jahr betrifft. Ernst-Michael Sperle zog bei der Hauptversammlung des Skiclubs Aalen wieder eine positive Bilanz.
weiter
EHRUNGEN / Auszeichnungen für verdiente Mitglieder von Sängerlust und Musikkapelle Baldern
"Exzellente Kulturträger"
Die Sängerlust Baldern und die Musikkapelle nutzten ihr Doppelkonzert, um langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren. Drei Aktive der Sängerlust wurden dabei zu Ehrenmitgliedern ernannt.
weiter
GESUNDHEIT / AOK-Bezirksbeirat diskutiert die geplante Reform
"Mit Reformkrücke laufen lernen"
Es gibt noch viel Kritik an den "handwerklichen Strickfehlern" dieser Gesundheitsreform, doch die Politik gibt klare Eckpunkte vor, die es zu gestalten gilt - so begann AOK-Geschäftsführer Thomas Schneider eine Diskussion des AOK-Bezirksbeirates über die geplante Gesundheitsreform.
weiter
ERFINDUNG / Der Wasseralfinger Bernd Riedmüller belegt dritten Platz bei Erfindermesse
"Nobody" gelingt großer Coup
Zum erlauchten Kreis der Erfinder darf sich Bernd Riedmüller zählen. Der 42-jährige Medizintechniker aus Wasseralfingen hat das "NeoLED Diaphanoskop" entwickelt, ein Gerät zur optischen Gefäßdarstellung im Handgelenk bei Frühgeborenen. Auf der Fresenius-Erfindermesse im Rahmen der Medica 2006 in Düsseldorf, der weltgrößten Fachmesse für Medizintechnik,
weiter
"Purgatorio"
Das Forum Theater
Stuttgart spielt am Mittwoch, 13. Dezember, um 20 Uhr im Kulturzentrum
Prediger in Gmünd das Zweipersonendrama "Purgatorio" von
Ariel Dorfmann. Karten für die Aufführung sind im Gmünder
i-Punkt erhältlich.
weiter
"Regionalverband arbeitet effizient"
Als "äußerst sparsam" lobt Herbert Witzany (Freie Wähler) die "sehr effiziente" Verwaltung des Regionalverbands. Trotzdem werde dort viel angestoßen und bewegt, meinen auch die Sprecher der anderen Fraktionen. Insgesamt hat der Haushalt ein Volumen von 447 400 Euro. Die Verbandsumlage liegt bei 58 Cent pro Einwohner, weshalb der Ostalbkreis 182
weiter
REGIONALVERBAND / Debatte zu Metropolregion und Oberzentren
"Wir gehören dazu"
"Die Diskussion wird nicht auf Augenhöhe geführt", kritisieren Klaus Pavel (CDU) und Margit Stumpp (Grüne) - und wollen dies ändern. Künftig müssten die Landräte an den Sitzungen teilnehmen, wenn es in der Landeshauptstadt um die Metropolregion Stuttgart geht. Wie bei den zentralen Orten stehe sonst zu befürchten, dass der Zug ohne Ostwürttemberg
weiter
2000 Euro für die "Küche der Barmherzigkeit"
"Wir wissen, dass seit der Gründung der 'Küche der Barmherzigkeit' durch Gerhard Maier bis zum heutigen Tage die Spenden ohne großen Verwaltungsaufwand direkt zu den Armen und Bedürftigen kommen." Dies sagte der Silberwarenfabrikant Hermann Bauer junior, als er den Pfarrern Karl-Heinz Scheide und Alfons Wenger gestern einen Scheck für die "Küche
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Positive Bilanz der SAV-Ortsgruppe Mögglingen
356 Kilometer gewandert
758 Teilnehmer machten 34 Wanderungen mit insgesamt 356 Kilometern. Diese Bilanz zog Wanderwart Oswin Maier bei der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Mögglingen des Schwäbischen Albvereins. Bei dieser begrüßte Vorsitzende Renate Maier die Mitglieder in der Kulturbühne im "Alten Schulhaus".
weiter
FRAGE DER WOCHE
Erziehung - streng oder locker? Kinder zu erziehen ist nicht immer einfach. Vor allem in der heutigen Zeit. Schnell kann dem Schützling der falsche Umgang drohen und vor allem der Kontakt mit Gewalt. Denn die Medien sind voll davon: Gewalt verherrlichende Spiele, Filme über Mord und Totschlag und Ähnliches. Wir haben junge Menschen in der Aalener
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Ski- oder Winterurlaub
Bald ist Weihnachten und immer noch kein Schnee in Sicht. Auch in vielen Skigebieten ist noch alles grün. Müssen Skiurlauber umdisponieren? Die GT wollte wissen: Haben Sie einen Winterurlaub geplant? Was tun Sie, falls es keinen Schnee gibt? Gehen Sie erst im Frühjahr in Urlaub? Von Jessica Guaia und Laura Werner
weiter
Advent in der Arche mit Musik und Basar
Das Arche-Team veranstaltet am Sonntag, 10. Dezember, ab 14 Uhr in der Begegnungsstätte in Dischingen einen stimmungsvollen Adventsnachmittag. Dabei kann man Wolfgang Klaschka am Keyboard live erleben und bei seinen besinnlichen und heiteren Geschichten in die vorweihnachtliche Welt eintauchen. Mit etwas Glück können bei einer großen Tombola Weihnachtsgeschenke
weiter
Adventsfeier
Die Weststadtsenioren
veranstalten am Dienstag, 12. Dezember, um 14.30 Uhr in St. Michael
einen besinnlichen Nachmittag unter dem Motto "Wir feiern Advent".
Besucher bringen eine Papierschere mit. Fahrdienst ab 14.30 Uhr
an der Brücke.
weiter
Adventskalender Kindergarten Birkenlohe
Über beide Ohren strahlende Sterne "Hier sind die wahren Stars", kündigte Pfarrer Stephan Schiek die Kinder des Kindergartens Birkenlohe an. Er begleitete deren Gesang mit der Gitarre. Die Kinder spielten "Kohlestaubhäufchen", die von Gott erweckt werden und wie Sterne strahlen sollten, um den Menschen den Weg nach Bethlehem zu zeigen. Gestrahlt
weiter
Adventssingen in Böbingen
Der gemischte Chor des Gesang- und Musikvereins Böbingen lädt zum dritten öffentlichen Adventssingen ein. Unter der Leitung von Ellen Finkel wird der Musikverein Böbingen am Sonntag, 10. Dezember, um 18 Uhr, in der Michaelskirche in Oberböbingen seinen Auftritt haben. Als Gast wird der evangelische Kirchenchor "Cantando" mit von der Partie sein.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / CDU-Räte wollen nicht zur Weihnachtsfeier kommen, das Klima ist gespannt
Adventsstimmung wird gestört
Eigentlich sollte die vorweihnachtliche Stimmung den Dauerstreit um die Stadtwerke vergessen machen lassen. Doch die Sticheleien gehen weiter, Teile der CDU wollen deswegen wohl nicht zur Weihnachtsfeier des Gemeinderates. Nächstes Streitthema wird die Unterkochener Halle.
weiter
DER BLITZER IST WEG
Attrappe
Der Blitzer an Hüttlingens Ortseingang ist weg. Die Gemeinde musste ihn aufgrund polizeilicher Weisung wegmachen. Der Clou: Zwei Jahre lang sorgte diese reine Attrappe dafür, dass in der Wasseralfinger Straße weniger gerast und vor dem Ortsschild gebremst wurde. Die Verkehrsschau hatte damals den Blitzkasten an dieser Stelle gar nicht genehmigt,
weiter
Bon appetit!
Als - wie neulich an dieser Stelle zu lesen war - eine üppig geformte Dame bei einem Stehempfang in Ellwangen ihre ausladende Oberweite am Kalten Büfett in Lachsschnittchen tunke, verkniff sich der Woiza wohlweislich jedweden Heiterkeitsausbruch. Derlei Zwängen müssen sich seine Leser natürlich nicht unterwerfen - allerdings auf eigene Gefahr!
weiter
BVW: Keine Änderung in Ruppertshofen
Das Berufsvorbereitungswerk
(BVW) Ostalb ist eine Einrichtung des gemeinnützigen Vereins
Jugendhilfe Land Ruppertshofen. Aktuell bilden 25 Mitarbeiter
über 80 Jugendliche aus. Der Standort an der Lorcher Straße
soll nun ins Ritz-Areal verlagert werden, der Standort Ruppertshofen
bleibt unverändert bestehen.
weiter
Chefs müssen Gas geben
Die Pall-Geschäftsführung muss endlich Gas geben und ihren Mitarbeitern in Waldstetten eine Ausgründung ermöglichen. Schnell und zu fairen Bedingungen. 13. Oktober: Im Eiltempo entscheidet sich die Konzernleitung von Pall für eine Schließung des Filter-Werkes in Waldstetten. 277 Beschäftigte sind betroffen. Bei Jobangeboten für die Pall-Werke
weiter
Chor in Bargau
Der von Gertrud
Dangelmaier gegründete Chor "Cantiamo - Wir singen" bietet
am Dreikönigstag ab 17 Uhr in der St. Jakobuskirche Weihnachtschöre
aus verschiedenen Ländern. Der Erlös fließt der
Kirchenrenovierung und der "Küche der Barmherzigkeit" zu.
Der Eintritt ist frei.
weiter
AUSSTELLUNG / "Balance - Die Reise ins Ich" der GEK nach dreieinhalb Jahren Tournee zum Abschluss wieder im ehemaligen Horten-Gebäude zu sehen
Die Eine-Million-Besuchergrenze soll geknackt werden
An 81 Orten in 79 deutschen Städten war die Ausstellung in den vergangenen knapp dreieinhalb Jahren zu sehen. Nun endet "Balance - Die Reise ins Ich" dort, wo alles begann. In Schwäbisch Gmünd.
weiter
KAMMERMUSIK / Das Damensextett "vivace!" brilliert auf Schloss Kapfenburg
Die flötende Csárdásfürstin
Die Groupe des Six hat bereits den Komponisten-Olymp erreicht - eine vielversprechende "Groupe des Six Dames" befindet sich auf bestem Wege, Höhen zu erklimmen, die nur wenigen Könnern vorbehalten sind: Die sechs Damen des Kammerensembles "vivace!" bestachen auf Schloss Kapfenburg mit einem reizvollen Programm und vor allem interpretatorisch - mit
weiter
SCHÜTZENVEREIN ESSINGEN / Königsfeier
Die Jugend drängt nach vorn
Zur Königsproklamation durfte Oberschützenmeister Hariolf Rathgeb eine stattliche Anzahl Schützenmitglieder samt Angehörigen begrüßen. Neu am Königsschießen war, dass auch die Großkaliber-Schützen in ihrer Disziplin am Pokal- und Geflügelschießen teilnahmen, am Königsschuss allerdings nur mit Luftgewehr oder Luftpistole.
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Voll besetzte Kochertalmetropole in Abtsgmünd mit viel Programm und guter Laune
Die junge Generation begeistert Senioren
In der Abtsgmünder Kochertalmetropole hat der traditionelle Seniorennachmittag stattgefunden. Den vielen Besuchern wurde ein vielseitiges Programm geboten und mit Begeisterung aufgenommen.
weiter
MAUTAUSWEICHVERKEHR / Ellwangen prüft den Bau einer Umgehungsstraße, Dinkelsbühl beantragt eine Vollsperrung
Dinkelsbühl sperrt - Ellwangen sauer
In Sachen Mautausweichverkehr sind die Betroffenen auf beiden Seiten der württembergisch-bayrischen Landesgrenze weiterhin aktiv: Während die Stadt Ellwangen die von den Röhlinger Bürgern favorisierte Ortsumgehung angeht, hat Dinkelsbühl für die B 25 eine Vollsperrung beantragt.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Das Ärzthaus wurde von einer Planungsfirma vorgestellt mit neuem Standort neben der Marienkapelle
Drei Investoren gibt's
Die Gesundheitsreform macht's möglich: die Planungen für ein Gesundheitszentrum in Abtsgmünd. Heinz-Peter Fischer von der Bamberger Firma Pro Concept informierte die Gemeinderäte über den Stand der Verwirklichung.
weiter
ALTSTADT / OB und Bürgermeister stellen neuen Türlensteg vor
Ein neues Gesicht
Mehrere Jahrzehnte ist hier nichts passiert: Inzwischen aber wird das Areal zwischen Bocks- und Ledergasse immer schöner. Der Türlensteg hat durchgängig einen neuen Belag, und auch das Predigergässle ist schmucker. OB Wolfgang Leidig und Baubürgermeister Hans Frieser stellten gestern beide vor.
weiter
Ein Toter und ein Schwerverletzter bei Autounfall
Bei einem Unfall gestern Nachmittag zwischen Lindach und Täferrot gab es einen Toten und einen Schwerverletzten. Gegen 15.50 Uhr befuhr ein 36-jähriger Autofahrer die Kreisstraße von Lindach in Richtung Täferrot. Kurz vor Täferrot geriet er mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, weil er zu schnell unterwegs war. Das Auto überschlug
weiter
ELLWANGER INNENSTADT / Veranstalter setzen auf Qualität
Ein Weihnachtsmarkt mit Niveau
Der Ellwanger Weihnachtsmarkt lockt seit gestern Nachmittag in die Innenstadt. Über fünfzig festlich geschmückte Stände sind in der Marien- und der Spitalstraße aufgebaut, mittendrin sogar ein kleiner Stall mit Schafen und Lämmchen.
weiter
Ein weiteres Türchen am Adventskalender
Mit einem Kirchenkonzert von "musica sacra", Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Iggingen, tut sich ein weiteres Türchen am lebendigen Adventskalender auf. Morgen werden um 18 Uhr in der St. Martinuskirche das Musikorchester und der Männerchor des Musikvereins (GMV) weihnachtliche Weisen darbieten. Mit seinem Auftritt unterstützt der GMV das
weiter
Einbruch in eine Ellwanger Schule
In der Nacht zum Freitag drangen bislang unbekannte Täter in die Buchenbergschule ein und entwendeten vier Laptops, eine Digitalkamera, eine Videokamera, ein Diktiergerät, Briefmarken und Bargeld, insgesamt Beute im Wert von 4800 Euro. Die Täter stiegen mit einer Leiter zu den Fenstern ins Rektorat ein, durchwühlten alles, klauten einen Tresor und
weiter
Einbruch in eine Ellwanger Schule
In der Nacht zum Freitag drangen bislang unbekannte Täter in die Buchenbergschule ein und entwendeten vier Laptops, eine Digitalkamera, eine Videokamera, ein Diktiergerät, Briefmarken und Bargeld geklaut, insgesamt Beute im Wert von 4800 Euro. Die Täter stiegen mit einer Leiter zu den Fenstern ins Rektorat ein, durchwühlten alles, klauten einen
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM / Außergewöhnliches Adventskonzert in St. Augustinus
Eindrucksvolle Klangschönheit
In der voll besetzten Augustinuskirche fand dieser Tage ein eindrucksvolles Konzert des Hans-Baldung-Gymnasiums statt. Zur Aufführung kam solistisch und chorisch besetzte Musik passend sowohl zur Adventszeit als auch zum ausklingenden Mozartjahr.
weiter
STREUOBST / Waiblinger Apfelsaft-Projekt erreicht "magische" Marke
Eine Million Liter gepresst
Das Projekt Waiblinger Apfelsaft hat in diesem Jahr eine Schallmauer durchbrochen. Insgesamt wurde seit Beginn des Projekts im Jahr 1995 eine Menge von 1,012 Millionen Liter Saft produziert.
weiter
Engelslieder bei Kerzenlicht
Der Gesangverein Ruppertshofen lädt morgen zu einem Konzert in die Stephanuskirche nach Tonolzbronn. Die Chöre des Vereins haben viele Lieder einstudiert. Der gemischte Chor singt traditionelle Weisen und moderne Sätze. Der Kinderchor, die beiden Dirigentinnen Jutta Nagel und Larissa Schneider und ein eigens gegründeter Projektchor singen. Das Konzert
weiter
B 29
Fabrikgebäude fällt für Tunnel
Die Serie der Hausabbrüche im Umfeld der Baldungkreuzung geht weiter. Noch vor Weihnachten wird der Abriss der früheren Silberwarenfabrik Franz abgeschlossen sein.
weiter
KOLPINGSFAMILIE / Einkehrtag und adventliche Feier mit Ehrungen
Frage nach Sinn des Lebens
Die Kolpingsfamilie Schwäbisch Gmünd feierte ihren traditionellen Kolpingtag im Franziskaner. Ein wichtiges Thema dabei: Wo ist der Sinn des Lebens zu finden?
weiter
FRIEDENSKIRCHENGEMEINDE / Treff in der Oderstraße 8
Früher trifft Heute
Zahlreiche Gäste vom Kind bis zum Senior waren der Einladung der Evangelischen Friedenskirchengemeinde und der Jugend- und Sozialarbeit Oderstraße 8 gefolgt, um den 30-jährigen Geburtstag der "Alten Arche" zu feiern.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Familie H. wünscht sich Spielzeug, Familie B. möchte das Zimmer für drei Kinder halbwegs schön einrichten
Fünf Kinder und kein Geld für die Stromrechnung
Eine Familie, nennen wir sie Familie H. Drei Kinder. Der Mann verdient zwar, aber das Geld reicht gerade so hin - zumal die H's auch noch einen Schuldenberg vor sich herschieben. Nach einem Wohnungsbrand lebt die Familie seit Juli in einer Notunterkunft. Das vierte Kind ist vor kurzem im Säuglingsalter gestorben. Die Beerdigungskosten müssen bezahlt
weiter
Fußgänger verletzt
Ein 77-Jähriger
überquerte am Donnerstag gegen 14.10 Uhr den Friedrich-Schweighardt-Weg.
Mitten auf der Fahrbahn wurde er von einer Autofahrerin erfasst
und dabei leicht verletzt.
weiter
Gegenverkehr gestreift
Auf der
Gutenbergstraße kam eine Audi-Fahrerin am Donnerstag gegen
17.20 Uhr zu weit nach links und streifte ein entgegenkommendes
Auto. Gesamtschaden: rund 4000 Euro.
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Freundes- und Förderkreis der Realschule unterstützt Schulabgänger
Geld fürs Bewerbertraining
Der Freundes- und Förderkreis der Realschule Lorch will die Kosten für ein Bewerbungstraining der Realschüler bezuschussen. Das beschlossen die Teilnehmer der ersten Mitgliederversammlung des Vereins, der vor knapp einem Jahr gegründet wurde.
weiter
9./10.
Geschenk der Begegnung
Bewegung Begegnung Botschaft
Alle haben wir schon einmal eine Begegnung herbeigesehnt: mit einem Freund, einer Freundin, dem Traummann, der Traumfrau, dem Personalchef mit dem Angebot auf die Wunschstelle, die Begegnung mit Menschen aus meiner Lebensgeschichte. Auf so manche Begegnung mussten wir vielleicht lange warten; auf die eine oder andere warten wir immer noch. Gewartet,
weiter
BREULINGSCHULE / Kinder fertigen Weihnachtskarten und mehr
Geschenke gebastelt
Zum Nikolausbasteln trafen sich die Schüler aller Klassen der Breulingschule in der Mehrzweckhalle, wo einige Eltern bereits Bastelmaterial bereitgestellt und Kinderpunsch gekocht hatten. Zur Einstimmung auf den Advent sangen alle gemeinsam "Wir sagen euch an den lieben Advent". Danach gab es eine Überraschung.
weiter
VESPERKIRCHE / Ausblick für die elfte Auflage
Gesegnete Mahlzeit
Bereits zum elften Mal findet im kommenden Jahr in Wasseralfingen die Vesperkirche statt. Unter dem Motto "Gesegnete Mahlzeit" sind die Türen vom 4. Februar bis zum 4. März 2007 der Magdalenenkirche wieder für Begegnungen geöffnet.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / CDU-Räte boykottieren Weihnachtsfeier
Gestörte Stimmung
Eigentlich sollte die vorweihnachtliche Stimmung den Dauerstreit um die Stadtwerke vergessen machen lassen. Doch die Sticheleien gehen weiter, Teile der CDU wollen deswegen wohl nicht zur Weihnachtsfeier des Gemeinderates.
weiter
KLEINKUNST / Severin Groebner macht im Café Spielplatz mit "lauter lieben Leuten" bekannt
Groebner kein Mann fürs Grobe
"Lauter liebe Leute" nennt Severin Groebner sein neues Programm. Der Wiener Kabarettist hält, was er verspricht. Wohl an die 50 Personen bringt der experimentierfreudige Kleinkünstler auf die Bühne im Gmünder Café Spielplatz - und am Anfang und am Schluss sich selbst, als radikalen Humanisten, ungenauen Semantiker, militanten Pazifisten, trockenen
weiter
ARBEITSAMT / Neuer Chef für Ostwürttemberg
Gulde folgt nach
Der neue Chef im Arbeitsamt Aalen heißt Hans-Joachim Gulde (wir berichteten). Der 57-jährige Diplom-Verwaltungswirt wird im Januar die Nachfolge von Alwin Badstieber antreten. Gulde hat sich jetzt dem Verwaltungsausschuss vorgestellt.
weiter
AKTION WEIHNACHTSWUNSCH / Engagierte Leute gesucht
Gute Tat verschenken
In Stödtlen fand vergangenes Jahr erstmals die Aktion Weihnachtswunsch statt. Die Resonanz war riesig; vielen war es ein Anliegen, alten Menschen einen Herzenswunsch zu erfüllen. Und so erfährt die Aktion in diesem Jahr auch eine Neuauflage.
weiter
MOBILFUNK / Gemeinde Hüttlingen beantragt FNP-Änderung
Handlungsbedarf
Der Hüttlinger Gemeinderat hat einstimmig einen Antrag auf die Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) gestellt. Ziel sind "Vorrangflächen" für Mobilfunkanlagen. Sogar von einer Änderung sämtlicher Baupläne (innerorts) war die Rede.
weiter
Hanna Schneider
Hanna Schneider, langjährige ehrenamtliche Vorsitzende der Bahnhofsmission Aalen wurde mit einer Auszeichnung aus dem Dienst verabschiedet. Aus diesem Anlass wurde am Nachmittag ein ökumenischer Gottesdienst in der Johanneskirche gefeiert und im Evangelischen Gemeindehaus überreichte Ursula Richter, Bereichsleiterin der Evangelischen Bahnhofsmission
weiter
Hans Blank
Von einem großen Musiker muss Wasseralfingen Abschied nehmen: Hans Blank ist am vergangenen Mittwoch nach einer Herzoperation überraschend verstorben. Der 87-jährige Vollblutmusiker hinterlässt seine Ehefrau Maria, mit der er 63 Jahre lang verheiratet war. Sein Sohn ist der erst vor kurzem in den Ruhestand verabschiedete Leiter der Musikschule Neresheim,
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Sanierungsmöglichkeiten für Tennenplatz und Sportgelände
Hartplatz im Frühjahr bespielbar
Der Hartplatz auf dem Abtsgmünder Sportgelände befindet sich in einem desolaten Zustand. Für die Leichtathletik und die Schule fehlt eine angemessene Kampfbahn. Der Gemeinderat Abtsgmünd diskutierte über die Sanierung und Weiterentwicklung. Das Signal: Es wird was gemacht.
weiter
Heute zum Markt nach Durlangen
Sieben Vereine gestalten den Weihnachtsmarkt vor der Gemeindehalle in Durlangen. Er öffnet heute um 14 Uhr seine Türen. Bis 20 Uhr gibt es dort eine lebendige Krippe und Verkaufsstände. Mit dabei sind der Akkordeonverein, der FC Durlangen, die Feuerwehr, die Kleintierzüchter, die Landfrauen, die Motorsportfreunde Sturzbomber und der Tennisverein.
weiter
Jean L. Makwende
Acht Wochen nach dem Weggang von Pfarrer Hugo Scheuermann ist Pfarrvikar Jean Lukombo Makwende ins katholische Pfarrhaus eingezogen und hat offiziell am 1. Dezember seinen Dienst angetreten (wir berichteten). Jean Lukombo Makwende ist 1964 in Vunda (Kongo) geboren und wurde 1995 in seiner Heimatdiözese Matadi zum Priester geweiht. Bislang war er als
weiter
FIRMENAREAL / Berufsvorbereitungswerk folgt Pumpenhersteller im Becherlehen nach - Spannende Pläne für die drei oberen Etagen
Jugendhotel und Restaurant im Ritz
Ein Jugendhotel und ein Restaurant im Becherlehen mit Panoramablick über die Gmünder Altstadt? Damit tun sich neue Perspektiven für das Hochhaus am alten Sitz der Firma Ritz auf, den das Unternehmen im kommenden Jahr vollends freimachen wird. Das Berufsvorbereitungswerk Ostalb will dort einziehen.
weiter
SANIERUNGEN / 385 000 Euro für renovierungsbedürftige Kanäle
Kaputte Kanäle
Mindestens 385 000 Euro "vergräbt" die Gemeinde Hüttlingen allein im kommenden Jahr, gemäß der Eigenkontrollverordnung. Sie geht die Sanierung der Abwasser-Kanäle nach Dringlichkeit, nach einer "Prioritätenliste", an.
weiter
Kasper im Gemeindehaus
Rund 250 Kinder und Eltern erfreuten sich an der Kasperle-Aufführung "Großmutters Wunderkraut", die die Diakonische Bezirksstelle und der evangelische Johannes-Kindergarten Herlikofen im Augustinus-Gemeindehaus zeigten. Der Erlös des Nachmittags kommt anteilig dem Diakonischen Nothilfefond und dem Kindergarten Herlikofen zugute.
weiter
Kein Dauer-Geld?
Archäologie und Geologie sind Trümpfe des regionalen Tourismus. Im Landkreis hätte man schlechte Karten, zöge sich das Land aus der Finanzierung des Geoparks Schwäbische Alb zurück. Dass dies zu befürchten ist, geht aus einer Landtags-Drucksache hervor. Der Antwort auf eine kleine Anfrage des Abgeordneten Pauli zufolge betrachtet das Wirtschaftsministerium
weiter
SCHÜLERBEFÖRDERUNG
Kein Zuschuss zum VVS-Ticket
Plüderhäuser, die aufs Gymnasium in Lorch gehen, bekommen beim Kauf des VVS-14-Uhr-Junior-Tickets kein Geld von der Gemeinde. Das hat der Gemeinderat beschlossen.
weiter
Kindergartenkinder schmücken Weihnachtsbaum
Hochbetrieb herrschte beim Christbaumschmücken in der Schalterhalle der Sparkasse Neresheim. Die 27 Mädchen und Buben vom katholischen Kindergarten Neresheim haben sich, unter Anleitung und Mithilfe der Erzieherinnen Tanja Schmid, Lilia Finaev, Maria Reimer und der Praktikantin Anika Reichenbach an die Arbeit gemacht. Nicht lange dauerte es, bis der
weiter
16. BOPFINGER NIKOLAUSMARKT / Der Nikolaus beschenkt zur Eröffnung gestern Abend Kinder und lobt den Bürgermeister
Knecht Ruprecht war nicht nötig
Am großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz brannten die Kerzen, die zahlreichen Verkaufsstände rund um den Marktbrunnen waren herrlich beleuchtet und die Stadtkapelle spielte Weihnachtslieder. Plötzlich bahnte sich durch die zahlreichen Besucher der Nikolaus seinen Weg, direkt zur Vorsitzenden des GHV Brigitte Pfeilmeier und Bürgermeister Dr. Gunter
weiter
Kneipp umgezogen
Das Kneipp-Denkmal ist umgezogen: Die wunderbare
Welt des großen Sebastian Kneipp befindet sich nun im Anschluss
an die Kneipp-Gesundheitsanlage am Hauberweg. Der geplante Kneipp-Brunnen
ist jetzt Wirklichkeit geworden. Die feine Ausgestaltung des
Kneipp-Brunnens will der Kneipp-Verein Anfang 2007 vornehmen.
weiter
MUSIKSCHULE WALDSTETTEN
Kunstkurse in den Ferien
Die Musik- und Kunstschule Waldstetten bietet in den nächsten Wochen einige neue Kurse an. Die Anmeldungen laufen. Es sind noch Plätze frei.
weiter
Ladung verloren
Ein Gegenstand auf der B 29 zwischen Urbach und Plüderhausen in Fahrtrichtung Gmünd hat am Donnerstag zwei Autos beschädigt: den VW eines 44-jährigen Fahrers erheblich mit rund 3000 Euro Schaden, den Ford einer 36-jährigen Fahrerin leicht mit 500 Euro Schaden. Ein unbekannter Auto- oder Lkw-Fahrer hat den rund einen halben Meter langen schwarzgrauen
weiter
BÖHMERWÄLDLER ELLWANGEN / Konzert in der Wolfgangskirche
Lieder zum Advent
Die Adventseinstimmung der "Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler Ellwangen" in der Wolfgangskirche kam gut an: die Kirche war voll, das Programm gut dargeboten.
weiter
Lionsclub spendet für Sprachheilschule
Die Sprachheilschule im Schloss Wasseralfingen organisiert im Februar 2007 einen Skischullandheim-Aufenthalt in der Nebelhornhütte in Oberstdorf. Für die sprachbehinderten Schüler, die oft auch motorische Defizite haben, ist dies eine Möglichkeit, ihre Koordination zu schulen, neue Fähigkeiten zu entdecken und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Der
weiter
Lkw-Verkehr belastet das Klima
Der Lkw-Verkehr belastet das Klima im Unteren Remstal in jeglicher Hinsicht. Die Stadt Waiblingen möchte im Ortsteil Hegnach ein nächtliches Lkw-Fahrverbot erlassen. Das allerdings lehnen die Gemeinderäte im benachbarten Fellbach ab, da sie befürchten, dass die in Hegnach ausgesperrten Brummis dann durch ihre Straßen rollen. Dies wiederum stößt
weiter
Lust auf Persien?
Vom 2. bis zum
16. April 2007 führt eine Studienreise der Gmünder
Volkshochschule nach Persien. Werner Obermayer, der schon zahlreiche
Studienreisen dorthin geleitet hat, wird die Gruppe begleiten.
Anmeldung und Näheres unter (07171)/92515-25.
weiter
Mann wird vermisst
Seit Mittwochmorgen wird der 71-jährige Viktor Schell aus Sulzbach/Laufen vermisst. Eine Suchaktion mit zahlreichen Streifen und Polizeihubschrauber verlief bislang ergebnislos. Gegen 8.45 Uhr war er in Sulzbach unterwegs. Schell ist 170 bis 175 Zentimeter groß, hat rötliche Haare und eine Stirnglatze. Er trägt eine hellgraue Jacke, eine gelbe Strickjacke,
weiter
GUTEN MORGEN
Männer parken
Niemand ist perfekt, auch Schwäbisch Gmünd könnte noch was lernen - von Celle zum Beispiel. Dort hat man in der Vorweihnachtszeit einen "Parkplatz für Männer" eingerichtet. Die Damen können ihre unwilligen Begleiter dort abgeben und dann durch die Geschäfte ziehen, ganz ohne Nörgeleien und Seufzer als Hintergrundmusik. Und die Männer können
weiter
Maria Treska
Maria Treska aus Aalen hat am Freitag, 1. Dezember, um die Mittagszeit einen Einkaufsgutschein von Woha-Sport im Wert von 50 Euro verloren. Zwei ehrliche Finder im Alter von etwa zwölf Jahren haben den Gutschein an der Kasse des Sportgeschäfts abgegeben. Maria Treska möchte den zwei Jungen herzlich danken. Wenn die ehrlichen Finder sich an der Kasse
weiter
REGIONALVERBAND / Kein "Ja" zum Vorentwurf für den Oberkochener Flächennutzungsplan
Markungstausch mit Aalen?
Es begann wie immer: Eine Gemeinde, in diesem Fall Oberkochen, will ihren Flächennutzungsplan fortschreiben - und meldet darin Wohngebiete an, deren Umfang den Rahmen der Regionalplanung völlig sprengt. Wie immer wurde gestern im Regionalverband darüber grundsätzlich und ausführlich diskutiert. Diesmal aber mit neuem Ergebnis und einem Hinweis,
weiter
Mobilfunk wird regionales Thema
Man ist sich einig: So kann es nicht weiter gehen. Deshalb will der Regionalverband sich auf Antrag der CDU-Fraktion Gedanken über die Mobilfunkstandorte in der Region machen. "Wir können nicht mehr so tun, als ob sich alles von selbst regelt", argumentiert CDU-Sprecher Klaus Pavel. Berücksichtigt werden sollen raumgestalterische und gesundheitsschützende
weiter
Modelleisenbahnen auch im Rathaus
Anlässlich des Weihnachtsmarktes stellen die Modelleisenbahnfreunde Ellwangen heute und morgen auch im Foyer des Rathauses Ellwangen eine Anlage in der Spur H0 aus. Sie ist zwischen 14 und 18 Uhr in Betrieb. Der Eintritt ist frei. An diesem Wochenende erhalten alle Besucher der Ausstellung "Von Schienen und Schrauben..." im Palais Adelmann einen Gutschein
weiter
Morgen Adventskonzert
Das traditionelle Adventskonzert
ist am morgigen zweiten Adventssonntag um 14.30 Uhr im Aalener
Landratsamt. Zu hören sind Musikanten aus dem ganzen Kreis.
Während der Pause bewirtet der Malteser Hilfsdienst. Der
Club Soroptimist verkauft vorweihnachtliche Präsente. Der
Eintritt ist frei.
weiter
BENEFIZKONZERT / Lions Club Ostalb-Ipf
Musik junger Künstler
Der Lions-Club Ostalb-Ipf lädt heute, Samstag, 9. Dezember, zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die evangelische Stadtkirche St. Blasius in Bopfingen ein. Aus der gesamten Region singen und musizieren junge Künstler für einen guten Zweck.
weiter
VORSTELLUNG / Heute: CD-Präsentation bei einem Konzert in der Marienpflege
Musik ohne kitschiges Lametta
"Musik zur Weihnacht aus der Marienpflege Ellwangen" heißt eine neue Silberscheibe mit einschlägiger Musik. Heute, am Samstag, stellen Prof. Willibald Bezler und Monsignore Erwin Knam den wirklich ungewöhnlichen Tonträger live in einem Konzert in der Marienpflege vor.
weiter
AUSSTELLUNG / Kryptische Bilder des Malers Erik Buchholz aus Gera im Schloss Donzdorf
Nester aus verschlüsselten Zeichen und Symbolen
Erik Buchholz kann Träume zeichnen und von Geheimnissen berichten. Merkwürdige Geschichten in geheimer Sprache. "Nester" nennt der Maler aus Gera eine Ausstellung kryptischer Bilder, die derzeit im Schloss Donzdorf zu sehen ist.
weiter
MITTELHOFSCHULE / Auf Bundesebene erfolgreich
Netzwerk-Idee mit Preis belohnt
Jubel bei Bianca Röhrle und Andreas Mai, denn sie durften die über 370 Schülerinnen und Schüler der Mittelhofschule bei der Preisverleihung des bundesweiten Wettbewerbs der Alfred- Toepfer-Stiftung und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände vertreten.
weiter
AK AUSLÄNDER-INLÄNDER / Aussprache statt Auflösung
Neuer Anlauf im nächsten Jahr
Nun doch nicht! Eigentlich hatte sich der Arbeitskreis Ausländer/Inländer für seine Mitgliederversammlung die Beschlussfassung über die Auflösung des Vereins als ersten Punkt auf die Tagesordnung geschrieben. Zu dieser kam es dann aber doch nicht.
weiter
Neuer B 10-Anschluss entlastet Kernstadt
Göppingen hat eine weiter gehende Verkehrsentlastung in Aussicht. In den nächsten Tagen soll der Bau für den B 10-Anschluss "Öde" im westlichen Stadtbereich erfolgen. Damit soll die Belastung der Kernstadt und Faurndaus spürbar sinken. Das Land zahlt fünf Millionen Euro an den Baukosten, drei Millionen müssen aus der Stadtkasse kommen. Die Straße
weiter
ALSO-FRAUENWERKSTATT
Neuer Treff für Eltern und Kinder
In den Räumen des a.l.s.o. Kulturcafés in der Graf-von-Soden-Straße 6 gibt es seit dieser Woche immer mittwochs von 9 bis 12 Uhr "lia's café", ein Eltern-Kind-Treff.
weiter
NEUES VOM SPION
Der überraschend angekündigte Abgang von Citymanager Reinhard Skusa hat die Aalener überrascht. So mancher hätte Skusa noch ein paar Jährchen weiter gehabt. OB Martin Gerlach fand dafür eine nette Formulierung: "Wenn man sich an ein Tierchen erstmal gewöhnt hat..." Reinhard Skusa konterte schlagfertig: "Und dann ist es auch noch stubenrein."
weiter
KINDERGARTEN ST. BARBARA / Die Buben und Mädchen bekommen Geschenke
Nikolaus kommt zur Albvereinshütte
Die Kinder des Kindergartens St. Barbara und ihre Erzieherinnen hatten sich dieses Jahr bei der Albvereinshütte mit dem Nikolaus verabredet.
weiter
Nr. 6 ist weg!
Und schon wieder hat ein nagelneuer Fiat Panda der diesjährigen ACA-Weihnachtsverlosung eine stolze Besitzerin gefunden. Mit verbundenen Augen zog Florian Friedel von Saturn Herrenmode die glückliche Gewinnerin. Sie heißt Claudia Palm, wohnt in Oberkochen und hat die Glückslosnummer 40994. Wer bis jetzt noch nicht gewonnen hat, kann noch bis zum
weiter
NS-Propaganda
Geschichtsverein,
Turm-Theater und VHS bieten am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30
Uhr einen Vortrag mit Film zum Thema "NS-Propaganda im Film"
an. Historiker Dr. Bernd Kleinhans gibt eine Einführung.
Karten gibt's an der Abenkasse im Kino.
weiter
DORFLEBEN / "Heike's Lädle" und der wöchentliche Dorfmarkt bereichern Wißgoldingen
Obst im Hof und Eier in der Stube
Immer donnerstags füllt sich der Hof des Hauses Zur Vorstatt 50 in Wißgoldingen mit Obst, Gemüse, Käse und Wurst. Von 16 bis etwa 17 Uhr bieten der "Käsmann" und die Gärtnerei Dressler ihre Waren an. Die Wißgoldinger Bürger kommen und kaufen - und das schon seit vielen Jahren.
weiter
Parler-Gymnasium: Weihnachtskonzert
Das Parler-Gymnasium lädt am Mittwoch, 20. Dezember, um 19 Uhr zu einem Konzert in die Franziskuskirche. Orchester, Chor und Kammermusikgruppen des Parler-Gymnasiums werden Teile aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach und das Weihnachtskonzert von A. Corelli bieten, besinnliche Texte und gemeinsam gesungene Lieder runden das Programm
weiter
Polizei warnt vor Taschendieben
Drei Mal sind dieser Tage Taschen gestohlen worden. Am Mittwoch wurden vier Mädchen gegen 13.40 Uhr am Stehtisch bei einem Imbiss in der Reichsstädter Straße eine Plastiktüte mit Einkäufen geklaut. Am Donnerstag wurde um 17 Uhr einer jungen Frau in einer Umkleidekabine ihre Handtasche entwendet, als sie die Kabine verließ. Am gleichen Tag stellte
weiter
GUTEN MORGEN
Postwendend?
Sehr geehrter Herr Zumwinkel. Sie als Chef der Deutschen Post AG haben einen harten Job, keine Frage. Aber jetzt muss ich mich trotzdem beschweren. Erst haben Sie uns versprochen, dass es weniger Postagenturen und die auch noch ohne Postbank geben soll, dafür aber mehr Serivice in den großen Filialen. Aber gestern gab es mal wieder eine Schlange,
weiter
Pumpen-Ritz: Wende geschafft
Der traditionsreiche Gmünder
Pumpen-Hersteller Ritz will nach mehrjähriger Umstrukturierung
im laufenden Geschäftsjahr die Wende schaffen. Wie das Unternehmen
gestern mitteilte, ist die Geschäftsentwicklung gut, die
Umsätze steigen wieder. Im kommenden Jahr soll der Umzug
auf den Gügling vollendet werden.
weiter
Querschnitt
Der Gmünder Kunstverein
lädt am kommenden Freitag, 15. Dezember, um 19 Uhr zur Eröffnung
der Jahresausstellung "Querschnitt 06" in die Galerie im Prediger.
Die Ausstellung dauert bis zum 14. Januar 2007.
weiter
Reformen bei Steiff in Giengen
Die Margarete Steiff GmbH will sich neu organisieren. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Dazu wird Werner Maier aus der Geschäftsführung ausscheiden, soll aber dem traditionsreichen Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung stehen. Es sei geplant, eine grundlegende Reorganisation sämtlicher Prozesse, organisatorischer Abläufe
weiter
Romantischer Weihnachtsmarkt
Burg Katzenstein bei Dischingen veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal amSamstag, 16. und Sonntag, 17. Dezember, am Dienstag, 19. bis 23. Dezember, jeweils von 11 bis 21 Uhr seinen romantischen Weihnachtsmarkt. So sind zum Beispiel am Samstag, 16. Dezember um 15 und16 Uhr ein Bläser Quartett aus Eglingen zu Gast. Um 17 Uhr unterhalten "Die Sternschnuppen"
weiter
CDU WASSERALFINGEN / Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Rückblick und Ausblick
Der CDU-Ortsverband Wasseralfingen traf sich zu seiner Weihnachtsfeier. Nach einer Wanderung am Braunenberg, gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband Hofen, folgte Geselligkeit in der "Erzgrube".
weiter
MUSIKWINTER GSCHWEND
Sanfter Jazz aus Italien
Sanfte Melodien und eine melancholisch raue Stimme werden für einen Abend mit Gianmaria Testa und Gabriele Mirabassi in der Jazzreihe des "Musikwinter Gschwend" versprochen - heute, Samstag, 20 Uhr, in der Gemeindehalle von Gschwend.
weiter
WILHELMA / Der zoologisch-botanische Garten freut sich über Rekordjahr
Schon zwei Millionen Besucher
Zum zweiten Mal nach 2000 ist die magische Zwei-Millionen-Grenze geknackt, diesmal sogar schon deutlich vor Jahresende.
weiter
Selbstgebasteltes
Der Kindergarten
St. Paul verkauft am Samstag, 16. Dezember, von 10 bis 19 Uhr
auf dem Weihnachtsmarkt Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes.
Angeboten werden zum Beispiel massive Holzsterne zum Stellen,
Lichterbäume aus Holz oder selbstgefilzte Schatzkästchen.
weiter
ARBEITSKREIS ÖKOLOGIE UND UMWELT / Lorcher diskutieren über gentechnikfreie Zone
Selbstverpflichtung der Landwirte ist Thema
Zwischen Verbraucherinteressen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten klafft ein Abgrund. Um diesen zu überbrücken, gab es dieser Tage ein Gespräch im Lorcher Rathaus, zu dem sich die Mitglieder des Lorcher Arbeitskreises Ökologie und Umwelt mit Landwirten aus Lorch unter dem Vorsitz von Helga Knödler trafen. Im Zentrum: grüne Gentechnik.
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Bürgermeister Jürgen Stempfle, Köche und Kindergarten sorgen für ein buntes Programm in der Römerhalle
Senioren verspeisen "B Ö B I N G E N"
Ein abwechslungsreiches Programm bot sich den vielen Besuchern des 22. Seniorennachmittags der Gemeinde Böbingen in der weihnachtlich geschmückten Römerhalle.
weiter
SMV-Tagung auf dem Himmelreich
Die Schülermitverantwortung SMV der Pestalozzischule Schwäbisch Gmünd war mit Lehrern zu Gast im Naturfreundehaus auf dem Himmelreich. Thema der Veranstaltung war neben der Planung der SMV-Aktionen für das Schuljahr 2006/07 die neue Schulordnung. Die Vorschläge der Klassensprecher(innen) zu diesem aktuellen Schulthema werden in die nächste Gesamtlehrerkonferenz
weiter
Spende für Herz-Jesu
Sparkassendirektor Johannes Werner
und Geschäftsstellenleiterin Luitgard Gerlach haben eine
Spende über 1000 Euro der Kreissparkasse Ostalb an den Vorsitzenden
des Kirchengemeinderats, Dr. Hans-Dieter Bolten, übergeben.
Das Geld ist für die Sanierung der Katholischen Herz-Jesu-Kirche
in Essingen bestimmt.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / 48. Spendenaktion von Brot für die Welt eröffnet
Spielregeln für eine gerechte Welt
Mit einem zentralen Festgottesdienst in der wiederaufgebauten Dresdner Frauenkirche ist am ersten Advent die Spendenaktion der evangelischen Kirche Brot für die Welt bundesweit eröffnet worden.
weiter
Spielzeugbörse
Der Kindergarten
St. Theresia in der Leonhardstraße veranstaltet am Samstag,
16. Dezember, von 9 bis 12 Uhr eine Spielzeugbörse. Es werden
auch Kaffee, Kuchen, Brezeln und Getränke verkauft. Tischreservierungen
und Infos bis spätestens 12.Dezember unter Telefon 0174/2078120.
weiter
Sternsinger sind wieder unterwegs
Vom 1. bis 6. Januar sind wieder Jugendliche und junge Erwachsene als Sternsinger für die Seelsorgeeinheit Ellwangen mit den Gemeinden St. Vitus, St. Wolfgang und Heilig Geist unterwegs. Mit ihren Gebeten und Chorliedern möchten sie alten und allein stehenden Menschen, aber natürlich auch jungen Familien und Kindern eine Freude machen und Segen über
weiter
Stil-Frage
Von Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Man leidet doch mit, wenn Angela Merkel neben hohen Staatsgästen die Phalanx der angetretenen Ehrengarde abschreitet. Die markanten Falten um den Mund wissen nicht so recht, ob sie sich leicht ironisch verbiegen, verlegen flattern oder staatsmännisch Haltung bewahren sollen, während sie aus dem Augenwinkel prüft, ob der Mann an ihrer
weiter
BEZIRKSBEIRAT / Lösung in Sachen Verkehrssicherheit?
Überweg mit Ampel
Im Bereich "Laichle" in Wetzgau/ Rehnenhof wird ein Fußgängerüberweg mit Ampel eingerichtet. Das vermeldete Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bei der gestrigen Sitzung des Bezirksbeirats. Die Querungshilfen am Kreisverkehr sollen bleiben. Die Fahrbahn wird zusätzlich verengt.
weiter
Unterkochen im stimmungsvollen Lichterglanz
Der Unterkochener Rathausplatz erstrahlt im vorweihnachtlichen Lichterglanz. Die Idee für die stimmungsvolle Baumbeleuchtung nach dem großen Vorbild des Potsdamer Platzes in Berlin hatte der Gewerbe- und Handelsverein, der die vom städtischen Bauhof montierten Lichterketten auch bezahlt hat. "Festliche Atmosphäre in den Ortskern bringen" wolle man
weiter
TUNNEL / Barthle warnt vor Forderung nach zweiter Röhre
Unterlassen, was Weiterbau gefährdet
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle warnt vor der Forderung, sofort eine zweite Tunnelröhre zu bauen. Dies sagte Barthle bei der CDU-Mitgliederversammlung.
weiter
NIKOLUASFEIER / Sozialverband feiert ehrt langjährige Mitglieder
VdK mahnt mehr Werte an
Wilfried Arnold, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Westhausen, hat bei der VdK-Nikolausfeier alte Tugenden angemahnt. Eine davon die grundgesetzlich verankerte Sozialbindung des Eigentums, die Gefahr laufe vergessen zu werden.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Jahresrückblick in Degenfeld
Viel im Dorf geleistet
Trotz knapper Kassen ist das Tourismuskonzept in Degenfeld 2006 ein Stück weiter gebracht worden. Das erklärte die Ortsvorsteherin Dorothea Feuerle beim Jahresrückblick in der gestrigen Ortschaftsratssitzung.
weiter
ADVENT IM WASSERALFINGER SCHLOSS / Sehr gut besuchte Veranstaltung mit Chor, den "Bergamer Mädla" und einem Bläsersextett
Viel Musik und schönes Ambiente
Einen besinnlichen Abend mit vorweihnachtlicher Musik, mit einem attraktiven Adventsbasar, Plätzchen, Punsch und Glühwein erlebten rund 250 Gäste im Innenhof des Wasseralfinger Schlosses. "Ich bin begeistert, welch große Resonanz unsere Adventsveranstaltung heuer hat", resümierte Schlossschulleiterin Helga Otto.
weiter
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE / Schülerkonzert zur Weihnachtszeit mit einem bunt gemischten Programm
Von Klassik-Variationen bis zum Swing
Für einen Einblick in das Geschehen der städtischen Musikschule hat ein Konzert von Anfängern bis Fortgeschrittenen am Donnerstagabend gesorgt. Im festlich geschmückten Herbert-Becker-Saal durften sich Eltern, Geschwister und Gäste auf Weihnachten einstimmen lassen.
weiter
WINTERSPORT / Warmes Wetter bremst die Gmünder Skivereine
Warten auf den Schnee
Auf den Schneefall auf der Alb verlässt sich keiner mehr. Die Allgäuer Alpen sind inzwischen das Stamm-Skigebiet der hiesigen Skiclubs. Doch auch dort fehlt der Schnee, Skiausfahrten droht die Absage.
weiter
Weihnachten mit Obdachlosen
Ich bin Julia. Am Heiligen Abend fahre ich immer mit meinem Papa nach Aalen. Dort gehen wir in die Braunenstraße, genauer gesagt in die Caritas. Die Caritas ist ein Wohnheim für arme Menschen, die auf der Straße leben. Ich finde sie ganz nett und verstehe nicht, warum viele sich vor ihnen fürchten. Ich habe meine Flöte dabei, da ich etwas vorspielen
weiter
Weihnachtsbaum aus Stadt-Beständen
Lokalpatrioten in der Landeshauptstadt können zum Fest einen echten Stuttgarter Weihnachtsbaum aufstellen. Die städtischen Förster haben nämlich im Zuge der Waldpflege Tannen und Fichten aus städtischen Beständen geschlagen und bieten diese nun zum Kauf an. Die Stuttgarter Stadtverwaltung geht offenbar von großer Nachfrage aus, denn sie warnt:
weiter
Weihnachtslieder im Ostalbklinikum
Das Streicherensemble der Musikschule Aalen bringt den Patienten im Ostalb-Klinikum musikalisch eine Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit am Donnerstag, 14. Dezember am Nachmittag. Unter Leitung der Musiklehrerin Pia Geiger werden die jungen Streicher über die Stationen gehen und direkt bei den Patienten ihren musikalischen Weihnachtsgruß
weiter
Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte
Für den Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte gibt es folgendes Programm. Am Samstag, 9. Dezember ist um 14 Uhr Öffnung des Weihnachtsmarktes, bis 18 findet die Hobbykunstausstellung im Rathaus statt. Um 14.30 Uhr Weihnachtslieder mit den Kindern vom Evangenlischen Kindergarten Sonneneck, ab 16.30 Uhr Weihnachtliche Klänge mit dem Heubacher Saxofon-Ensemble
weiter
Weihnachtsmarkt in Lauchheim
Zum 20. Mal findet
am Sonntag, 10. Dezember, der Lauchheimer Weihnachtsmarkt statt.
Von 12 bis 18 Uhr ist Programm auf dem Marktplatz, das DRK bietet
eine Tombola an, der Nikolaus besucht die Kinder und mit adventlichen
Liedern unterhalten der Posaunenchor sowie die Stadtkapelle Lauchheim.
weiter
Weihnachtsmarkt in Urbach
Mehr als 50 Stände bietet der 23. Urbacher Weihnachtsmarkt morgen ab 11 Uhr im Ortskern Urbach-Nord. Urbacher Chöre und musiktreibende Vereine bilden den ganzen Tag über den musikalischen Rahmen. Die "Original Pfälzer Puppenbühne" spielt für kleine und große Kinder unter den Arkaden in der westlichen Beckengasse zu folgenden Uhrzeiten: 14, 15,
weiter
Weihnachtsmarkt Wasseralfingen
Der Weihnachtsmarkt findet am 10. Dezember von 12 bis 18 Uhr auf dem Stefansplatz statt. Das Angebot des Weihnachtsmarkts Wasseralfingen: Weihnachtsgebäck, Süßigkeiten, Pralinen und Feinkost. Grillsachen, Pizza, Kaffee und Kuchen. Kinderpunsch, Glühwein, Glühmost, Met, selbstgebrannte Schnäpse Wasseralfinger Bier und Sprudel. Geschenkartikel für
weiter
Wer sah das Gerangel?
In der Vorderen Schmiedgasse, bei der Baldungskreuzung, kam es am Donnerstag um 17.15 Uhr zwischen zwei Autofahrern zu einer Rangelei. Sie landeten auf der Motorhaube eines dritten, unbeteiligten Autos. Schaden: rund 300 Euro. Ein Täter fuhr einen schwarzen Audi A3, ist etwa 25 Jahre alt, schlank mit schwarzen, kurzen Haaren. Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
Werke von Max Seiz
Die Weihnachtsausstellung
des Gmünder Künstlers Max E. Seiz, Malerei und Skulptur,
wird am Sonntag, 10. Dezember um 15 Uhr eröffnet. Zu sehen
sind die Werke am Nepperberg 4 bis einschließlich 7. Januar
2007, jeweils freitags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr.
weiter
BLICK IN DIE ZUKUNFT / Die Verabschiedung des Haushalts am Dienstag ist Auftakt für ein Jahr mit spannender Kreispolitik
Wie die Weichen wohl gestellt werden
Fast einen Monat lang hat der Haushalt jetzt die Arbeit des Kreistags geprägt. Am Dienstag setzt das Gremium den Schlusspunkt unter die Beratungen - wird mit großer Mehrheit für den von der Verwaltung vorgelegten Plan stimmen. Langweilig? Von wegen. Mit dem Beschluss beginnt zugleich die ungemein spannende Kreispolitik des Jahres 2007. Welche Weichen
weiter
BILDUNG / Wissenswertes über die Schule in Deutschland erfahren
Wie funktioniert die Schule?
Der Integrationsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd hat mit einem Seminar über Schule in Deutschland einer interessierten Zahl von in Gmünd lebenden Menschen aus anderen Ländern Wissenswertes vermittelt.
weiter
ORTSLEITBILD RINDELBACH / Das Gemeinsame stärken
Wir-Gefühl schaffen
Zur ersten Sitzung mit den Verantwortlichen der Vereine waren die Paten eines der beiden Ortsleitbilder Rindelbach - Anton Betzler, Michael Kling und Richard Baumann - auf Einladung von Ortsvorsteher Arnolf Hauber zusammengekommen.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Ulrich Marstaller, Westhausen-Lauchheim Wohin geht diese Welt: Früher war die Adventszeit ruhig und besinnlich, und es war die schönste Zeit im ganzen Jahr! Traurig und wehmütig klingen diese Worte einer älteren Dame bei einem Geburtstagsbesuch, aber vielleicht spüren wir gerade im Advent diese besondere Spannung. Wir haben den Wunsch,
weiter
Zwei Mal Überschlagen
Eine Autofahrerin hat sich am Donnerstag an der B 29, Höhe Anschlussstelle Lorch-Ost, in Fahrtrichtung Gmünd zwei Mal überschlagen, nachdem sie einem Fahrzeug ausweichen musste. Nach Polizeiangaben hatte der Fahrer plötzlich von der rechten Spur nach links gewechselt. Nur durch starkes Bremsen und Ausweichen konnte die Frau einen Zusammenstoß vermeiden,
weiter
Regionalsport (15)
FUSSBALL Oberliga
Normannia gewinnt 3:1
Fußball-Oberligist FC Normannia Gmünd verabschiedete sich mit einem verdienten 3:1 (1:0)-Sieg gegen den Tabelllenletzten SV Bonlanden in die Winterpause. Die Tore für Gmünd schossen Jurczyk (1:0, 30. Minute), Schöllkopf (2:0, 77.) und Zimmermann (3:0, 81.).Der Sieg war umso wichtiger angesichts der Ergebnisse der Konkurrenz: Die Tabellennachbarn
weiter
"Mit halber Kraft geht's nicht"
Gerade 17 Jahre alt und schon eine der Stützen im Team des Handball-Verbandsligisten TSB Gmünd - und das trotz Mehrfachbelastung. A-Junioren-Nationalspieler Kai Häfner traf in zehn Saisonspielen bislang 69 Mal und verfolgt ambitionierte Ziele.
weiter
SCHACH / A-Klasse - Gmünd holt ein 4:4-Remis
Alfdorf getrotzt
In der Schach-A-Klasse gelang der SGEM Gmünd VII im Spitzenspiel ein überraschendes 4:4-Remis gegen Tabellenführer Alfdorf.
weiter
Baden-Württemberg-Liga
1. JZ Heubach 16:0 39:17 365:167 2. Sportschule Kust. 14:2 33:16 310:155 3. FT 1844 Freiburg 10:6 34:20 313:178 4. JC Herrenberg 10:6 33:23 312:212 5. Jukadio Heidelberg 8:8 25:26 240:228 6. JV Nürtingen 8:8 26:27 257:255 7. BC Schwetzingen 4:12 22:29 212:269 8. BAC 55 Hockenh. 2:14 16:38 152:377 9. SV Böblingen 0:16 6:38 57:377
weiter
TENNIS / Hallen-DM
Beide raus
Die beiden ehemaligen Akteure des TV Gmünd, Sebastian Fitz und David Klier mussten sich bereits früh aus dem Rennen um den Deutschen Hallenmeistertitel der Tennis-Herren verabschieden. In der Berliner Havellandhalle warf Fitz (TV Reutlingen) in Runde eins Klier (TC Hechingen) im direkten Aufeinandertreffen aus dem Wettbewerb, um in Runde zwei selbst
weiter
FUSSBALL / Internationales C-Junioren-Turnier des SV Waldhausen in der Greuthalle - Außer drei Teams alle Bundesliga-Junioren dabei
Deutsche Hallenmeisterschaft
15 Bundesligisten und drei Mannschaften aus Liga zwei haben sich für das "20. Internationale C-Junioren-Turnier" des SV Waldhausen, präsentiert von der SCHWÄBISCHEN POST, am 17. und 18. Februar 2007 in der Aalener Greuthalle angemeldet.
weiter
SCHULSPORT / Leichtathletik - Jugend trainiert für Olympia
Ehrung für Gräßle-Derer
Seit zwölf Jahren organisiert sie die Leichtathletik-Kreisfinales des Schulsport-Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia". Jetzt ist die Böbinger GHS-Lehrerin Gisela Gräßle-Derer für ihre Verdienste vom Kultusministerium geehrt worden.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Trainer Frank Wormuth und Sportmanager Uwe Spies beim VfR Aalen mit sofortiger Wirkung freigestellt
Euro-Eddy löst Frank Wormuth ab
Cheftrainer Frank Wormuth und Sportmanager Uwe Spies sind seit gestern Abend von ihren Aufgaben beim VfR Aalen entbunden. Die Nachfolge Wormuths wird nach der Winterpause Edgar Schmitt antreten.
weiter
FUSSBALL / Internationales C-Junioren-Turnier des SV Waldhausen in der Greuthalle
Fast eine Deutsche Hallenmeisterschaft
15 Bundesligisten und drei Mannschaften aus Liga zwei haben sich für das "20. Internationale C-Junioren-Turnier" des SV Waldhausen, präsentiert von der SCHWÄBISCHEN POST, am 17. und 18. Februar 2007 in der Aalener Greuthalle angemeldet.
weiter
JUDO / JZ Heubach
Jeweils Platz zwei
Die Heubacher Vertreter holten bei den Deutschen Judo-Meisterschaften der Landesverbände in Schwetzingen bei den Herren und Damen je Platz zwei.
weiter
AIKIDO / B-Lizenz
Prüfer und Prüfling
Barbara und Thomas Oettinger aus Lorch schlossen die erste Ausbildung des Deutschen Aikido-Bundes für die Übungsleiter-B-Lizenz erfolgreich ab.
weiter
Stars aus Film und Fernsehen "zu Gast"
Das Nikolausvoltigieren beim Reit- und Fahrverein Gmünd stand in diesem Jahr unter dem Motto "Stars aus Film und Fernsehen". Die 70 Voltigierer präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Pippi Langstrumpf und die sieben Zwerge ebenso ihr Können auf dem Pferd zeigten wie der König der Löwen, James Bond und einige Fußballer.
weiter
SCHIESSEN / 1. Schüler- und Jugendcup des Württembergischen Schützenverbandes
SV Göggingen erfolgreich
Im Rahmen der Messe "Familie und Heim" auf dem Killesberg war der SV Göggingen der erfolgreichste Verein aus dem Bezirk Mittelschwaben. Der Württembergische Schützenverband hatte in Halle 14 vierzig Schießstände aufgebaut und wurde mit 425 Meldungen belohnt.
weiter
HANDBALL / A-Jugend
System aufzwängen
Auch in ihrem zweiten Spiel in der Baden-Württemberg-Oberliga muss die A-Jugend des TSB Gmünd morgen auswärts ran: bei der HSG Konstanz.
weiter
JIU-JITSU / Frauenselbstverteidigungslehrgang
Wehr dich!
Schon zum zweiten Mal richtete die Abteilung Jiu-Jitsu Gschwend einen Selbstverteidigungskurs speziell für Frauen aus. Der Grund dafür war die gute Resonanz der Teilnehmerinnen vom Vorjahr.
weiter
Überregional (114)
56 Prozent Frauen
In einer Mehrheit von 56 Prozent der Scheidungsfälle (112 400) des vergangenen Jahres stellte die Frau den Scheidungsantrag, nur in 36,5 Prozent der Fälle (73 700) der Mann. In den übrigen Fällen beantragten beide Eheleute die Scheidung. Gegenüber 2004 sank die Zahl der nur vom Mann beantragten Scheidungen um 5,5 Prozent, die der nur von der Frau
weiter
56 Prozent Frauen
In einer Mehrheit von 56 Prozent der Scheidungsfälle (112 400) des vergangenen Jahres stellte die Frau den Scheidungsantrag, nur in 36,5 Prozent der Fälle (73 700) der Mann. In den übrigen Fällen beantragten beide Eheleute die Scheidung. Gegenüber 2004 sank die Zahl der nur vom Mann beantragten Scheidungen um 5,5 Prozent, die der nur von der Frau
weiter
STOIBER
Abschied auf Raten
Stoibers Ankündigung, seine 'letzte Etappe' habe begonnen, verunsichert führende CSU-Politiker. In der Partei herrscht hinter einer stabilen Fassade Nervosität.
weiter
STOIBER
Abschied auf Raten
Stoibers Ankündigung, seine 'letzte Etappe' habe begonnen, verunsichert führende CSU-Politiker. In der Partei herrscht hinter einer stabilen Fassade Nervosität.
weiter
ARCHÄOLOGIE
Ägyptens Schätze
Der französische Präsident Jacques Chirac und Ägyptens Staatspräsident Husni Mubarak haben gestern die Ausstellung 'Ägyptens versunkene Schätze' im Pariser Grand Palais eröffnet. In Berlin war die Ausstellung der rund 500 Unterwasser-Funde mit 450 000 Besuchern in knapp vier Monaten die erfolgreichste, die je im Gropiusbau gezeigt wurde.
weiter
ARCHÄOLOGIE
Ägyptens Schätze
Der französische Präsident Jacques Chirac und Ägyptens Staatspräsident Husni Mubarak haben gestern die Ausstellung 'Ägyptens versunkene Schätze' im Pariser Grand Palais eröffnet. In Berlin war die Ausstellung der rund 500 Unterwasser-Funde mit 450 000 Besuchern in knapp vier Monaten die erfolgreichste, die je im Gropiusbau gezeigt wurde.
weiter
ERBSCHAFTSSTREIT
Anklage wegen Doppelmordes
Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hat gegen einen 51-jährigen Diplomingenieur Anklage wegen Doppelmords und zweifachen Mordversuchs erhoben. Der Mann aus Stuttgart hat am 30. August vor dem Krankenhaus in Öhringen (Hohenlohekreis) seinen beiden Schwestern und deren Ehemännern aufgelauert, nachdem er sich mit den Verwandten nicht über eine Erbschaft
weiter
ERBSCHAFTSSTREIT
Anklage wegen Doppelmordes
Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hat gegen einen 51-jährigen Diplomingenieur Anklage wegen Doppelmords und zweifachen Mordversuchs erhoben. Der Mann aus Stuttgart hat am 30. August vor dem Krankenhaus in Öhringen (Hohenlohekreis) seinen beiden Schwestern und deren Ehemännern aufgelauert, nachdem er sich mit den Verwandten nicht über eine Erbschaft
weiter
Auf dem Trockenen. ...
...Viel Steine gibts und wenig Wasser: Wegen der warmen Witterung mit wenig Regen ist der Wasserspiegel des Bodensees - hier bei Hagnau - stark zurückgegangen. Tief 'Vera' soll zwar heute etwas Regen bringen, doch Abhilfe am See wird erst die Schneeschmelze im neuen Jahr schaffen.
weiter
Auf dem Trockenen. ...
...Viel Steine gibts und wenig Wasser: Wegen der warmen Witterung mit wenig Regen ist der Wasserspiegel des Bodensees - hier bei Hagnau - stark zurückgegangen. Tief 'Vera' soll zwar heute etwas Regen bringen, doch Abhilfe am See wird erst die Schneeschmelze im neuen Jahr schaffen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, 16. Spieltag ·Leverkusen Hertha BSC 2:1 (1:1) Tore: 0:1 Pantelic (22.), 1:1 Freier (33.), 2:1 Babic (80.). - Gelb-Rot: Chahed (BSC/88.). - Zuschauer: 22 500 (ausverkauft). Tabelle: 1. Werder Bremen 15 Spiele/30 Punkte, 2. Schalke 04 15/30, 3. VfB Stuttgart 15/28, 4. FC Bayern 15/27, 5. Hertha BSC 16/24, 6. Leverkusen 16/22, 7.
weiter
LIGENREFORM
Aufstiegsfragen sind geklärt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Qualifikationsmodus für die 2008 neu entstehende dreigleisige Regionalliga festgelegt. Neben den 17 jetzigen Regionalliga-Vereinen, die am Ende der Saison 2007/08 nicht den Sprung in die neue dritte Profiliga schaffen (neun in der Regionalliga Nord, acht in der Regionalliga Süd), erhalten die vier erstplatzierten
weiter
FUSSBALL
Babic erlöst sein Team
Marko Babic hat Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen nach langer Zeit wieder auf Europacup-Kurs gebracht. Der kroatische Nationalspieler erzielte in der 80. Minute per Freistoß das Siegtor zum glücklichen 2:1 (1:1) der Werks-Elf am 16. Spieltag gegen Hertha BSC Berlin. Leverkusen rückte mit nun 22 Punkten vorerst auf den sechsten Tabellenplatz
weiter
London-Derby
Ballack: 'Kein Anruf bei Jens'
Im Sommer trugen sie als WM-Helden gemeinsam den deutschen Adler auf der Brust, im Herbst erleichterte der eine dem anderen das Einleben in neuer Umgebung. Doch wenn sich Jens Lehmann und Michael Ballack morgen wieder treffen, wird die Freundschaft zwischen den beiden Fußball-Nationalspielern für 90 Minuten ruhen: Dann tragen sie jeweils das Trikot
weiter
BUNDESLIGA
Borussia unter Beobachtung
Das Rennen um die Herbstmeisterschaft in der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison so spannend wie selten. Sechs unterschiedliche Teams standen bislang schon auf Platz eins. Auch am 16. Spieltag ist ein neuerlicher Wechsel möglich. Tabellenführer Werder Bremen muss als einziges der vier Spitzenteams auswärts ran, 'Ich glaube nicht, dass meine
weiter
VFB STUTTGART / Angeschlagen heute gegen Bochum
Das Virus aus dem Bus
Zwei Spiele bis zur Winterpause, Endspurt im Rennen um die Herbstmeisterschaft. Ausgerechnet jetzt ringt der VfB Stuttgart nach Luft - wegen einer Erkältungswelle.
weiter
NEONAZIS
Deckert muss Pass abgeben
Der frühere Bundesvorsitzende der rechtsextremen NPD, Günther Deckert, muss bis zum nächsten Dienstag seinen Reisepass abgeben. Damit will die Stadt Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) verhindern, dass der 66-Jährige zu einer umstrittenen Holocaust-Konferenz Anfang kommender Woche in den Iran reist, erklärte ein Sprecher. Gegen den Entzug hatte der wegen
weiter
NEONAZIS
Deckert muss Pass abgeben
Der frühere Bundesvorsitzende der rechtsextremen NPD, Günther Deckert, muss bis zum nächsten Dienstag seinen Reisepass abgeben. Damit will die Stadt Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) verhindern, dass der 66-Jährige zu einer umstrittenen Holocaust-Konferenz Anfang kommender Woche in den Iran reist, erklärte ein Sprecher. Gegen den Entzug hatte der wegen
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (043. Folge)
43. Folge Clara und Myrna standen in der Schlange vor dem Buffet, Tassen mit dampfender Erbsensuppe und Teller mit noch ofenwarmen Brötchen balancierend. Direkt vor ihnen schaufelte Nellie Essen auf einen Teller. »Ich bringe auch gleich Wayne etwas mit«, erklärte sie unaufgefordert. »Er ist dort drüben, der arme Kerl.« »Ich habe ihn husten gehört«,
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (043. Folge)
43. Folge Clara und Myrna standen in der Schlange vor dem Buffet, Tassen mit dampfender Erbsensuppe und Teller mit noch ofenwarmen Brötchen balancierend. Direkt vor ihnen schaufelte Nellie Essen auf einen Teller. »Ich bringe auch gleich Wayne etwas mit«, erklärte sie unaufgefordert. »Er ist dort drüben, der arme Kerl.« »Ich habe ihn husten gehört«,
weiter
HANDBALL / Deutsche Damen vorzeitig in der Hauptrunde
Der goldene Strafwurf
Zweites Spiel, zweiter Sieg: Die deutschen Handball-Frauen haben mit dem 31:30 über Slowenien bei der EM in Schweden vorzeitig die Hauptrunde erreicht.
weiter
AUSSTELLUNG
Die Katze in der Kunst
Dem Phänomen der Katze in Kunst und Gesellschaft widmet sich eine ungewöhnliche Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe. Zu sehen sind unter dem Titel 'Auf leisen Pfoten - Die Katze in der Kunst' bis zum 18. April rund 400 Exponate aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Plastik und Druckgrafik sowie Fotografie, Satire und Comic.
weiter
AUSSTELLUNG
Die Katze in der Kunst
Dem Phänomen der Katze in Kunst und Gesellschaft widmet sich eine ungewöhnliche Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe. Zu sehen sind unter dem Titel 'Auf leisen Pfoten - Die Katze in der Kunst' bis zum 18. April rund 400 Exponate aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Plastik und Druckgrafik sowie Fotografie, Satire und Comic.
weiter
HAMBURGER SV / Atouba wurde vor seinem Ausraster rassistisch beleidigt
Die Trainerfrage spaltet die Fans
Fußball-Bundesligist Hamburger SV kommt auch nach dem 3:2-Sieg in der Champions League gegen ZSKA Moskau nicht zur Ruhe. Thimothee Atouba ist vor seinem Ausraster offenbar rassistisch beleidigt worden. Die Fans sind in der Trainer-Frage gespaltener denn je.
weiter
FLOWTEX
Dogmoch steigt in Prozess ein
Gegen den Widerstand der klagenden Gläubiger und des Landes Baden-Württemberg ist der deutsch-syrische Geschäftsmann Yassin Dogmoch zum Flowtex-Amtshaftungsprozess zugelassen worden. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe gab gestern dem Antrag Dogmochs statt, als so genannter Streithelfer auf Seiten der Kläger in den Prozess einzusteigen. Damit
weiter
FLOWTEX
Dogmoch steigt in Prozess ein
Gegen den Widerstand der klagenden Gläubiger und des Landes Baden-Württemberg ist der deutsch-syrische Geschäftsmann Yassin Dogmoch zum Flowtex-Amtshaftungsprozess zugelassen worden. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe gab gestern dem Antrag Dogmochs statt, als so genannter Streithelfer auf Seiten der Kläger in den Prozess einzusteigen. Damit
weiter
LADENSCHLUSS / Bayern hinkt hinterher
Düstere Wolken am Horizont
Einzelhandel befürchtet Einbußen
Beim Ladenschluss hinkt Bayern den meisten anderen Bundesländern hinterher. Die Einzelhändler befürchten im kommenden Jahr massive Umsatzeinbußen.
weiter
LADENSCHLUSS / Bayern hinkt hinterher
Düstere Wolken am Horizont
Einzelhandel befürchtet Einbußen
Beim Ladenschluss hinkt Bayern den meisten anderen Bundesländern hinterher. Die Einzelhändler befürchten im kommenden Jahr massive Umsatzeinbußen.
weiter
USA / Boomender Weltraumtourismus
Ein Trip ins All zu Weihnachten
Anbieter haben Multimillionäre im Visier
In den USA boomt der Weltraumtourismus - insbesondere jetzt zur Vorweihnachtszeit. Denn ein Trip ins All ist die Geschenk-Idee unter Amerikas Multimillionären.
weiter
USA / Boomender Weltraumtourismus
Ein Trip ins All zu Weihnachten
Anbieter haben Multimillionäre im Visier
In den USA boomt der Weltraumtourismus - insbesondere jetzt zur Vorweihnachtszeit. Denn ein Trip ins All ist die Geschenk-Idee unter Amerikas Multimillionären.
weiter
GEBURTSTAG / Der Schauspieler und Regisseur Kirk Douglas wird 90
Eine Mischung aus Härte und Gebrochenheit
Er ist neben Richard Widmark einer der letzten noch lebenden Stars aus Hollywoods Glanzzeit: Kirk Douglas, der heute seinen 90. Geburtstag feiert.
weiter
GEBURTSTAG / Der Schauspieler und Regisseur Kirk Douglas wird 90
Eine Mischung aus Härte und Gebrochenheit
Er ist neben Richard Widmark einer der letzten noch lebenden Stars aus Hollywoods Glanzzeit: Kirk Douglas, der heute seinen 90. Geburtstag feiert.
weiter
ROLLTREPPE
Finger abgetrennt
Bei der Fahrt auf einer Rolltreppe ist einer Frau am Fürther Hauptbahnhof ein Fingerglied abgetrennt worden. Die 37-Jährige war von der U-Bahn-Haltestelle nach oben gefahren und mit ihrem Finger zwischen Laufband und einer eingeklemmten kleinen Flasche unglücklich hängen geblieben, teilte die Polizei mit. Das Fingerglied wurde abgerissen.
weiter
ROLLTREPPE
Finger abgetrennt
Bei der Fahrt auf einer Rolltreppe ist einer Frau am Fürther Hauptbahnhof ein Fingerglied abgetrennt worden. Die 37-Jährige war von der U-Bahn-Haltestelle nach oben gefahren und mit ihrem Finger zwischen Laufband und einer eingeklemmten kleinen Flasche unglücklich hängen geblieben, teilte die Polizei mit. Das Fingerglied wurde abgerissen.
weiter
URHEBERRECHTE
Frauenkirche hat ein Problem
Die Stiftung Frauenkirche hat ein Problem mit dem Urheberrecht an den Kuppelmalereien in dem berühmten Gotteshaus. Der Künstler Christoph Wetzel, der die 1945 zerstörten Originale nachempfand, habe gewisse Rechte daran an die Bonner Verwertungsgesellschaft 'Bild-Kunst' gegeben, bestätigte Stiftungs-Pressesprecherin Grit Jandura gestern. 'Das Verhältnis
weiter
URHEBERRECHTE
Frauenkirche hat ein Problem
Die Stiftung Frauenkirche hat ein Problem mit dem Urheberrecht an den Kuppelmalereien in dem berühmten Gotteshaus. Der Künstler Christoph Wetzel, der die 1945 zerstörten Originale nachempfand, habe gewisse Rechte daran an die Bonner Verwertungsgesellschaft 'Bild-Kunst' gegeben, bestätigte Stiftungs-Pressesprecherin Grit Jandura gestern. 'Das Verhältnis
weiter
LUFTVERKEHR
Geburt im Flieger
Eine 42-Jährige hat auf dem Flug von Mexiko nach Chicago (US-Staat Illinois) ein Baby zur Welt gebracht. Das Mädchen erblickte eine Stunde vor der geplanten Landung der Maschine das Licht der Welt. Zufällig war ein Arzt an Bord - und zufällig war der Gynäkologe. Die Frau war mit ihrem Mann und zwei weiteren Kindern unterwegs, um Verwandte zu besuchen.
weiter
LUFTVERKEHR
Geburt im Flieger
Eine 42-Jährige hat auf dem Flug von Mexiko nach Chicago (US-Staat Illinois) ein Baby zur Welt gebracht. Das Mädchen erblickte eine Stunde vor der geplanten Landung der Maschine das Licht der Welt. Zufällig war ein Arzt an Bord - und zufällig war der Gynäkologe. Die Frau war mit ihrem Mann und zwei weiteren Kindern unterwegs, um Verwandte zu besuchen.
weiter
Gorillas in Not. ...
...Das Ebola-Virus hat in Afrika tausende Gorillas und Schimpansen getötet und in manchen Regionen 95 Prozent der Populationen ausgelöscht. Weltweit dürfte der Gorilla-Bestand durch das Ebola-Virus in den vergangenen Jahren um etwa ein Viertel geschrumpft sein. Unser Bild zeigt einen Berggorilla in Ruanda.
weiter
Gorillas in Not. ...
...Das Ebola-Virus hat in Afrika tausende Gorillas und Schimpansen getötet und in manchen Regionen 95 Prozent der Populationen ausgelöscht. Weltweit dürfte der Gorilla-Bestand durch das Ebola-Virus in den vergangenen Jahren um etwa ein Viertel geschrumpft sein. Unser Bild zeigt einen Berggorilla in Ruanda.
weiter
Göttlich und süß, aber nichts für Allergiker
Im Hinduismus werden Mangos noch heute den Göttern zum Zeichen des Reichtums und der göttlichen Süße dargeboten. Die oval-nierenförmige Fruchtform der Mango könnte zudem Vorlage für das im asiatischen Raum verbreitete 'Paisley'-Muster gewesen sein. Dieses abstrakte Stoffmuster hat als Grundform ein Blatt mit einem spitz zulaufenden, gebogenen
weiter
Göttlich und süß, aber nichts für Allergiker
Im Hinduismus werden Mangos noch heute den Göttern zum Zeichen des Reichtums und der göttlichen Süße dargeboten. Die oval-nierenförmige Fruchtform der Mango könnte zudem Vorlage für das im asiatischen Raum verbreitete 'Paisley'-Muster gewesen sein. Dieses abstrakte Stoffmuster hat als Grundform ein Blatt mit einem spitz zulaufenden, gebogenen
weiter
MANAGER
Grausamer Tod im Whirlpool
Auf grausame Weise ist ein deutscher Manager in Singapur in einem Whirlpool ums Leben gekommen. Der Mann war vor den Saugabfluss am Boden des Pools geraten und ertrunken, obwohl das Wasser nur einen Meter tief war. Der 39-Jährige hatte mit seiner Verlobten am Abend in dem Whirlpool gebadet. Die 34 Jahre alte Frau war laut einer Zeitung zur anderen
weiter
MANAGER
Grausamer Tod im Whirlpool
Auf grausame Weise ist ein deutscher Manager in Singapur in einem Whirlpool ums Leben gekommen. Der Mann war vor den Saugabfluss am Boden des Pools geraten und ertrunken, obwohl das Wasser nur einen Meter tief war. Der 39-Jährige hatte mit seiner Verlobten am Abend in dem Whirlpool gebadet. Die 34 Jahre alte Frau war laut einer Zeitung zur anderen
weiter
BIATHLON / Erster Saisonsieg für deutsche Skijägerinnen im schneearmen Hochfilzen - Greis Zweiter
Henkel bei Hitzeschlacht ganz cool
Gelbes Trikot verteidigt - Björndalen gewinnt zum siebten Mal in Folge
Andrea Henkel hat den deutschen Biathletinnen in Hochfilzen den ersten Saisonsieg beschert. Olympiasieger Michael Greis musste sich mit Platz zwei zufrieden geben.
weiter
JUSTIZ / Kein Verfahren nach NS-Massaker
Hinterbliebene empört
NS-Massaker 1943 an italienischen Offizieren in Griechenland: Hinterbliebene haben gestern in München gegen die Einstellung des Verfahrens protestiert.
weiter
JUSTIZ / Kein Verfahren nach NS-Massaker
Hinterbliebene empört
NS-Massaker 1943 an italienischen Offizieren in Griechenland: Hinterbliebene haben gestern in München gegen die Einstellung des Verfahrens protestiert.
weiter
HANDBALL / Balingen heute in Lübbecke
Hoffnungsfroh zum Letzten
Heute (19.15 Uhr) spielt Handball-Bundesliga-Aufsteiger Balingen/Weilstetten (5:21 Punkte) beim TuS N-Lübbecke (2:24). Beim Tabellenletzten herrscht große Unruhe. So trennte sich diese Woche 'auf Grund unterschiedlicher Auffassungen über die weitere sportliche Entwicklung' der Verein von Manager Sigi Roch. Die Verantwortung für den gesamten sportlichen
weiter
SKILANGLAUF
Höhenluft für Sachenbacher
Skilangläuferin Evi Sachenbacher-Stehle wird trotz möglicher Probleme mit ihren Blutwerten bei den Höhen-Weltcups im italienischen Cogne (13. Dezember) und im französischen La Clusaz (16./17. Dezember) starten. Das erklärte Bundestrainer Jochen Behle, der mit Sachenbacher und dem gesamten deutschen Nationalteam derzeit auf der 1650 Meter hoch gelegenen
weiter
LEICHTATHLETIK / Athleten-Manager wehrt sich gegen Doping-Vorwürfe
Jos Hermens stellt Strafantrag
Um sich gegen Doping-Vorwürfe zu wehren, hat Athleten-Manager Jos Hermens Strafantrag gegen den Präsidenten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes gestellt.
weiter
US-NATIONALCOACH / Lange verhandelt, ohne Erfolg
Klinsmanns kalter Kaffee
Kompetenzfragen angeblich Grund fürs Scheitern der Gespräche
Sie hatten von einem Sommermärchen 2007 geträumt, doch Jürgen Klinsmann sorgte für ein böses Erwachen: Der Ex-Bundestrainer hat es definitiv abgelehnt, das Nationalteam der USA zu trainieren. Zunächst kommt nun Bob Bradley, international ein Nobody, zum Zug.
weiter
STUDIE
Kondome für Inder zu groß
Nach internationalem Standard hergestellte Kondome sind für die Mehrheit der indischen Männer zu groß. Der Studie des staatlichen Indischen Rates für Medizinische Forschung zufolge sind für 90 Prozent der Männer die durchschnittlichen Kondome um bis zu 5,5 Zentimeter zu lang. Nach internationalen Maßstäben hat ein Kondom eine Länge von 15 bis
weiter
STUDIE
Kondome für Inder zu groß
Nach internationalem Standard hergestellte Kondome sind für die Mehrheit der indischen Männer zu groß. Der Studie des staatlichen Indischen Rates für Medizinische Forschung zufolge sind für 90 Prozent der Männer die durchschnittlichen Kondome um bis zu 5,5 Zentimeter zu lang. Nach internationalen Maßstäben hat ein Kondom eine Länge von 15 bis
weiter
LEBENSMITTEL / Karlsruher Betrieb lagert verdächtige Ware
Kontrolleure beschlagnahmen acht Tonnen verdorbenes Fleisch
Bei einer Betriebskontrolle in Karlsruhe haben Fachleute der Lebensmittelüberwachung acht Tonnen verdorbenes Fleisch sichergestellt. Das nicht mehr zum Verzehr geeignete Fleisch sei in einem nicht angemeldeten Tiefkühlraum mit Handelsware zusammen gelagert worden, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Die gesamte Ware sei beschlagnahmt und der Tiefkühlraum
weiter
LEBENSMITTEL / Karlsruher Betrieb lagert verdächtige Ware
Kontrolleure beschlagnahmen acht Tonnen verdorbenes Fleisch
Bei einer Betriebskontrolle in Karlsruhe haben Fachleute der Lebensmittelüberwachung acht Tonnen verdorbenes Fleisch sichergestellt. Das nicht mehr zum Verzehr geeignete Fleisch sei in einem nicht angemeldeten Tiefkühlraum mit Handelsware zusammen gelagert worden, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Die gesamte Ware sei beschlagnahmt und der Tiefkühlraum
weiter
WEIHNACHTEN / Heidelbergs scheidende OB lässt Geschenke versteigern
Kunst und Kitsch für gute Zwecke
Wer noch kein Geschenk für Weihnachten hat, wird morgen in Heidelberg fündig. Die scheidende Oberbürgermeisterin lässt 200 Präsente versteigern.
weiter
WEIHNACHTEN / Heidelbergs scheidende OB lässt Geschenke versteigern
Kunst und Kitsch für gute Zwecke
Wer noch kein Geschenk für Weihnachten hat, wird morgen in Heidelberg fündig. Die scheidende Oberbürgermeisterin lässt 200 Präsente versteigern.
weiter
MORD
Lebenslang für Messerstecher
Das Opfer verblutete nach neun Messerstichen in den Hals und in die Brust. Der 28-jährige Täter wurde gestern zu einer lebenslanger Haftstrafe verurteilt.
weiter
MORD
Lebenslang für Messerstecher
Das Opfer verblutete nach neun Messerstichen in den Hals und in die Brust. Der 28-jährige Täter wurde gestern zu einer lebenslanger Haftstrafe verurteilt.
weiter
Leute im Blick
Sharon Stone US-Schauspielerin Sharon Stone (48) möchte ein Vorbild sein. 'Meinen Job als Schauspielerin liebe ich, aber mein soziales Engagement hat größere Bedeutung', sagt der Hollywood-Star, der sich für Kinder und im Kampf gegen Aids engagiert. Das wolle sie auch an ihre drei Adoptivsöhne weitergeben, beispielsweise indem sie ihnen von den
weiter
Leute im Blick
Sharon Stone US-Schauspielerin Sharon Stone (48) möchte ein Vorbild sein. 'Meinen Job als Schauspielerin liebe ich, aber mein soziales Engagement hat größere Bedeutung', sagt der Hollywood-Star, der sich für Kinder und im Kampf gegen Aids engagiert. Das wolle sie auch an ihre drei Adoptivsöhne weitergeben, beispielsweise indem sie ihnen von den
weiter
PROSTITUTION / Nürnberg will das Rotlichtviertel sicherer machen
Mehr Licht ins Dunkel der Bordelle
Ein Teil der Nürnberger Altstadt ist historisch als Bordellzone gewachsen. 'Sie gehört zu unserer Stadt', sagt Hans-Joachim Schlößl vom Wohnungsamt. Deshalb will Nürnberg, anders als München, die Prostitution nicht verdrängen, sondern das Rotlichtviertel ordnen.
weiter
PROSTITUTION / Nürnberg will das Rotlichtviertel sicherer machen
Mehr Licht ins Dunkel der Bordelle
Ein Teil der Nürnberger Altstadt ist historisch als Bordellzone gewachsen. 'Sie gehört zu unserer Stadt', sagt Hans-Joachim Schlößl vom Wohnungsamt. Deshalb will Nürnberg, anders als München, die Prostitution nicht verdrängen, sondern das Rotlichtviertel ordnen.
weiter
AMOKLAUF / Experten des Landeskriminalamts fahnden nach dem Urheber
Mühsame Suche im Computernetz Filterprogramme als Unterstützung - Selbst 'Online-Durchsuchungen' möglich
Nach dem Urheber der Amoklauf-Drohung wird noch immer gefahndet. An der Suche beteiligt sind auch Fachleute das Landeskriminalamts in Stuttgart. Sieben Beamte haben sich dort auf Internet-Ermittlungen spezialisiert: Sie durchforsten das weltweite Datennetz.
weiter
AMOKLAUF / Experten des Landeskriminalamts fahnden nach dem Urheber
Mühsame Suche im Computernetz Filterprogramme als Unterstützung - Selbst 'Online-Durchsuchungen' möglich
Nach dem Urheber der Amoklauf-Drohung wird noch immer gefahndet. An der Suche beteiligt sind auch Fachleute das Landeskriminalamts in Stuttgart. Sieben Beamte haben sich dort auf Internet-Ermittlungen spezialisiert: Sie durchforsten das weltweite Datennetz.
weiter
Na sowas . . .
Mit einem Sonnenbad in der vorweihnachtlichen Mittagssonne hat ein Cabriofahrer die Polizei in Thüringen in Atem gehalten. Besorgte Autofahrer hatten beim Vorbeifahren in Reichmannsdorf den nackten Oberkörper des im offenen Wagen liegenden Mannes gesehen und die Polizei alarmiert. Der 38-Jährige wollte nach eigenen Angaben nur die Sonne genießen.
weiter
Na sowas . . .
Mit einem Sonnenbad in der vorweihnachtlichen Mittagssonne hat ein Cabriofahrer die Polizei in Thüringen in Atem gehalten. Besorgte Autofahrer hatten beim Vorbeifahren in Reichmannsdorf den nackten Oberkörper des im offenen Wagen liegenden Mannes gesehen und die Polizei alarmiert. Der 38-Jährige wollte nach eigenen Angaben nur die Sonne genießen.
weiter
NACHGEFRAGT: Stille Nacht mit der Posaune
Der Starposaunist Nils Landgren hat das Album 'Christmas with my friends' (ACT) aufgenommen und wird mit genau diesen Freunden in Stuttgart live zu erleben sein.
weiter
NACHGEFRAGT: Stille Nacht mit der Posaune
Der Starposaunist Nils Landgren hat das Album 'Christmas with my friends' (ACT) aufgenommen und wird mit genau diesen Freunden in Stuttgart live zu erleben sein.
weiter
KRIMINALITÄT / 41-Jähriger droht mit Anschlag auf Schule
Nächtlicher Zugriff der Polizei
Nach Drohungen im Internet mit einem Amoklauf an einer Schule hat die Polizei gestern in Würzburg einen 41-jährigen Mann festgenommen. Er hatte in der Nacht zum Freitag in fünf Chatrooms angekündigt, er werde 'mal so schnell ne Schule platt' machen, teilten die Behörden mit. Mehrere aufmerksame Chatteilnehmer hatten binnen weniger Minuten den Provider
weiter
KRIMINALITÄT / 41-Jähriger droht mit Anschlag auf Schule
Nächtlicher Zugriff der Polizei
Nach Drohungen im Internet mit einem Amoklauf an einer Schule hat die Polizei gestern in Würzburg einen 41-jährigen Mann festgenommen. Er hatte in der Nacht zum Freitag in fünf Chatrooms angekündigt, er werde 'mal so schnell ne Schule platt' machen, teilten die Behörden mit. Mehrere aufmerksame Chatteilnehmer hatten binnen weniger Minuten den Provider
weiter
TIERSCHUTZ / Protest gegen Zuchtbetrieb in der Oberpfalz
Nerzfarm macht dicht
Nach heftigen Protesten wird die letzte Nerzfarm Süddeutschlands geschlossen. In den vergangenen Jahren hatten Tierschützer regelmäßig gegen den Betrieb in Hahnbach in der Oberpfalz demonstriert: Vor allem wurde die enge Käfighaltung der freiheitsliebenden Nerze angeprangert. Laut Tierschutzorganisation Peta hat dort ein Tier nur 0,27 Quadratmeter
weiter
TIERSCHUTZ / Protest gegen Zuchtbetrieb in der Oberpfalz
Nerzfarm macht dicht
Nach heftigen Protesten wird die letzte Nerzfarm Süddeutschlands geschlossen. In den vergangenen Jahren hatten Tierschützer regelmäßig gegen den Betrieb in Hahnbach in der Oberpfalz demonstriert: Vor allem wurde die enge Käfighaltung der freiheitsliebenden Nerze angeprangert. Laut Tierschutzorganisation Peta hat dort ein Tier nur 0,27 Quadratmeter
weiter
KUNSTRAUB
Nolde-Porträt aufgetaucht
Nach fast 30 Jahren ist ein vermisstes Porträt des Malers Emil Nolde (1867-1956) in Baden-Württemberg wieder aufgetaucht - im Haus eines betagten Kunstsammlers. Der 84-Jährige aus der Nähe von Ladenburg habe das wertvolle Ölgemälde beim Aufräumen auf seinem Dachboden entdeckt und der Polizei übergeben, teilten das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg
weiter
KUNSTRAUB
Nolde-Porträt aufgetaucht
Nach fast 30 Jahren ist ein vermisstes Porträt des Malers Emil Nolde (1867-1956) in Baden-Württemberg wieder aufgetaucht - im Haus eines betagten Kunstsammlers. Der 84-Jährige aus der Nähe von Ladenburg habe das wertvolle Ölgemälde beim Aufräumen auf seinem Dachboden entdeckt und der Polizei übergeben, teilten das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg
weiter
Us-Basketball
Nowitzki-Team mit Aussetzer
Die Dallas Mavericks mit ihrem deutschen Star Dirk Nowitzki haben sich in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA erneut einen Aussetzer geleistet. Zwei Tage nach dem Sieg bei den New Jersey Nets erlitt der Vorjahrs-Finalist eine peinliche 82:92-Heimpleite gegen die Detroit Pistons. Nowitzki war mit 29 Punkten und neun Rebounds bester Spieler
weiter
VERURTEILUNG
OB will zurücktreten
Eine Woche nach seiner zweiten Verurteilung hat der Weidener Oberbürgermeister Hans Schröpf (CSU) einen Rücktritt 'aus gesundheitlichen Gründen' in Aussicht gestellt. Der 68 Jahre alte Politiker ließ gestern von der Stadtverwaltung erklären, dass er derzeit gesundheitlich nicht in der Lage sei, seinen Amtspflichten nachzukommen. Schröpf war vom
weiter
VERURTEILUNG
OB will zurücktreten
Eine Woche nach seiner zweiten Verurteilung hat der Weidener Oberbürgermeister Hans Schröpf (CSU) einen Rücktritt 'aus gesundheitlichen Gründen' in Aussicht gestellt. Der 68 Jahre alte Politiker ließ gestern von der Stadtverwaltung erklären, dass er derzeit gesundheitlich nicht in der Lage sei, seinen Amtspflichten nachzukommen. Schröpf war vom
weiter
REGIONALLIGA
Okpala geht nach Siegen
Der beim Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers suspendierte Stürmer Christian Okpala steht vor einem Wechsel zum Ligakonkurrenten Sportfreunde Siegen. 'Ich bin ab Januar in Siegen. Wir haben uns auf einen Vertrag bis 2009 geeinigt', berichtet der 30-Jährige. 'Die Vereine müssen sich noch auf die Ablösesumme einigen. Wenn alles klar ist,
weiter
REGIONALLIGA
Okpala nach Siegen
Der beim Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers suspendierte Stürmer Christian Okpala steht vor einem Wechsel zum Ligakonkurrenten Sportfreunde Siegen. Die Vereine müssen sich nur auf die Ablösesumme einigen, sagt er. Vor zwei Wochen hatten ihn die 'Blauen' suspendiert, weil er nach dem Training gegen einen Mitspieler handgreiflich geworden
weiter
KUNST / Ausstellungsexperiment in der Villa Stuck
Pfeile gegen Kandinsky
Der Vater der Abstraktion im Spannungsfeld konträrer Strömungen
Den Bruch zwischen der expressionistischen und der geometrischen Richtung der abstrakten Kunst thematisiert die Münchner Ausstellung 'Gegen Kandinsky'.
weiter
KUNST / Ausstellungsexperiment in der Villa Stuck
Pfeile gegen Kandinsky
Der Vater der Abstraktion im Spannungsfeld konträrer Strömungen
Den Bruch zwischen der expressionistischen und der geometrischen Richtung der abstrakten Kunst thematisiert die Münchner Ausstellung 'Gegen Kandinsky'.
weiter
AMOKLAUF
Polizei fasst Trittbrettfahrer
Nach dem Amok-Alarm verbreiten Trittbrettfahrer Angst an Schulen. Ein Bub, der aus Jux im Internet mit einem Anschlag gedroht hatte, wurde zu Jugendarrest verurteilt.
weiter
AMOKLAUF
Polizei fasst Trittbrettfahrer
Nach dem Amok-Alarm verbreiten Trittbrettfahrer Angst an Schulen. Ein Bub, der aus Jux im Internet mit einem Anschlag gedroht hatte, wurde zu Jugendarrest verurteilt.
weiter
SCHAUSPIEL
RAF-Prozesse im Theater
Der RAF-Terror und die Stammheim-Prozesse stehen im kommenden Jahr im Zentrum der Spielzeit am Staatsschauspiel Stuttgart. Wie der Intendant des zum 'Theater des Jahres 2006' gekürten Hauses, Hasko Weber, mitteilte, werde er im Herbst 2007 mit dem Projekt 'Endstation Stammheim' in seine dritte Spielzeit starten. 'Mit den Prozessen von Stammheim und
weiter
SCHAUSPIEL
RAF-Prozesse im Theater
Der RAF-Terror und die Stammheim-Prozesse stehen im kommenden Jahr im Zentrum der Spielzeit am Staatsschauspiel Stuttgart. Wie der Intendant des zum 'Theater des Jahres 2006' gekürten Hauses, Hasko Weber, mitteilte, werde er im Herbst 2007 mit dem Projekt 'Endstation Stammheim' in seine dritte Spielzeit starten. 'Mit den Prozessen von Stammheim und
weiter
NORDISCHE KOMBINATION / Entscheidung am Montag
Ramsau gibt grünes Licht
Nach der wetterbedingten Zwangspause an diesem Wochenende können die letzten vorweihnachtlichen Weltcups in den drei nordischen Ski-Disziplinen voraussichtlich stattfinden. Nachdem das französische La Clusaz (Langlauf) und das schweizerische Engelberg (Skispringen) grünes Licht für die Wettbewerbe gegeben hatten, will auch das österreichische Ramsau
weiter
RANDNOTIZ: Ausweg All
Kerzen flackern, Lebkuchen duften, Glocken klingen: Es weihnachtet in deutschen Wohn- und Arbeitsräumen. Wer sich ums 'Alle-Jahre-wieder' drücken will wie Kinder vor Knecht Ruprecht, der sollte den mit langen Lichterketten-Lassos bewaffneten Advents-Fans gute Gründe nennen. Die besten sollten jene Männer haben, die ihren Frauen beichten wollen,
weiter
RANDNOTIZ: Ausweg All
Kerzen flackern, Lebkuchen duften, Glocken klingen: Es weihnachtet in deutschen Wohn- und Arbeitsräumen. Wer sich ums 'Alle-Jahre-wieder' drücken will wie Kinder vor Knecht Ruprecht, der sollte den mit langen Lichterketten-Lassos bewaffneten Advents-Fans gute Gründe nennen. Die besten sollten jene Männer haben, die ihren Frauen beichten wollen,
weiter
RANDNOTIZ: Wanzenfreund
Seit 1992 sitzt der Oberforstrat a. D. Peter Hauk als CDU-Abgeordneter im Landtag, seit 2005 ist er Minister für Ernährung und Ländlichen Raum. Als solcher hat der Mann zweifellos ein großes Herz für Tiere, und so verwundert es nicht, dass er nun in seiner Karriere einen weiteren Schritt nach vorne getan hat: Er ist zum Schirmherrn für das 'Insekt
weiter
RANDNOTIZ: Wanzenfreund
Seit 1992 sitzt der Oberforstrat a. D. Peter Hauk als CDU-Abgeordneter im Landtag, seit 2005 ist er Minister für Ernährung und Ländlichen Raum. Als solcher hat der Mann zweifellos ein großes Herz für Tiere, und so verwundert es nicht, dass er nun in seiner Karriere einen weiteren Schritt nach vorne getan hat: Er ist zum Schirmherrn für das 'Insekt
weiter
KOMMUNEN / Gemeinderat will Bürgermeister loswerden
Rücktritt verlangt
Ein halbes Jahr nach der Wiederwahl sieht sich ein Bürgermeister in der Ortenau mit einer Rücktrittsforderung konfrontiert. Sein Gemeinderat will ihn nicht mehr haben.
weiter
KOMMUNEN / Gemeinderat will Bürgermeister loswerden
Rücktritt verlangt
Ein halbes Jahr nach der Wiederwahl sieht sich ein Bürgermeister in der Ortenau mit einer Rücktrittsforderung konfrontiert. Sein Gemeinderat will ihn nicht mehr haben.
weiter
SERIE / Exotische Früchte, Teil 8: die Mango
Saftige Vitaminbombe, die auf gewaltigen Bäumen wächst
Die Mango gehört zu den populärsten tropischen Früchten. Zwar ist es ein bisschen umständlich, an das saftige Fruchtfleisch heranzukommen. Dafür schmeckt die Mango nicht nur herrlich aromatisch - sie ist auch sehr gesund. Bemerkenswert ist ihr hoher Anteil an Vitamin A.
weiter
SERIE / Exotische Früchte, Teil 8: die Mango
Saftige Vitaminbombe, die auf gewaltigen Bäumen wächst
Die Mango gehört zu den populärsten tropischen Früchten. Zwar ist es ein bisschen umständlich, an das saftige Fruchtfleisch heranzukommen. Dafür schmeckt die Mango nicht nur herrlich aromatisch - sie ist auch sehr gesund. Bemerkenswert ist ihr hoher Anteil an Vitamin A.
weiter
SICHERHEIT / Landesbeauftragter rügt Behörden
Sammelwut am Datenspeicher Immer öfter trifft es auch Unbeteiligte
Terrorismus, klagt der Datenschutzbeauftragte des Landes, gilt mittlerweile als Zauberwort, um Einschränkungen der informellen Selbstbestimmung durchzusetzen.
weiter
SICHERHEIT / Landesbeauftragter rügt Behörden
Sammelwut am Datenspeicher Immer öfter trifft es auch Unbeteiligte
Terrorismus, klagt der Datenschutzbeauftragte des Landes, gilt mittlerweile als Zauberwort, um Einschränkungen der informellen Selbstbestimmung durchzusetzen.
weiter
NASA
Shuttle-Start verschoben
Der erste nächtliche Start einer US-Raumfähre seit dem 'Columbia'-Unglück 2003 ist gestern in letzter Minute wegen schlechten Wetters abgesagt worden. Ein neuer Versuch soll heute Abend gewagt werden, wie ein Sprecher der US-Weltraumbehörde Nasa sagte. Allerdings seien die Wetterprognosen auch für den neuen Termin auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral
weiter
NASA
Shuttle-Start verschoben
Der erste nächtliche Start einer US-Raumfähre seit dem 'Columbia'-Unglück 2003 ist gestern in letzter Minute wegen schlechten Wetters abgesagt worden. Ein neuer Versuch soll heute Abend gewagt werden, wie ein Sprecher der US-Weltraumbehörde Nasa sagte. Allerdings seien die Wetterprognosen auch für den neuen Termin auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral
weiter
GAST DER REDAKTION / Birgit Homburger (FDP) setzt auf Erziehung
Staatliche Verbote bringen wenig
Verbote nützen im Kampf gegen Gewalt wenig, findet FDP-Landesvorsitzende Birgit Homburger. Wichtiger sei es, möglichst früh etwas für Eltern und Kinder zu tun.
weiter
GAST DER REDAKTION / Birgit Homburger (FDP) setzt auf Erziehung
Staatliche Verbote bringen wenig
Verbote nützen im Kampf gegen Gewalt wenig, findet FDP-Landesvorsitzende Birgit Homburger. Wichtiger sei es, möglichst früh etwas für Eltern und Kinder zu tun.
weiter
KRIMINALITÄT / Langfinger lieben das vorweihnachtliche Gedränge
Taschendieben die Tour vermasseln
Taschendiebe haben im Weihnachtstrubel alle Jahre wieder Hochkonjunktur. Mit ein paar Tipps lässt sich den Langfingern das Leben schwer machen.
weiter
KRIMINALITÄT / Langfinger lieben das vorweihnachtliche Gedränge
Taschendieben die Tour vermasseln
Taschendiebe haben im Weihnachtstrubel alle Jahre wieder Hochkonjunktur. Mit ein paar Tipps lässt sich den Langfingern das Leben schwer machen.
weiter
FLUGLÄRM / Schweiz gegen Begrenzung
Tauziehen um Anflüge
Die Schweiz wehrt sich weiter gegen eine Begrenzung der Anflüge auf den Flughafen Zürich-Kloten über Südbaden. Dort aber klagt man über den Fluglärm.
weiter
FLUGLÄRM / Schweiz gegen Begrenzung
Tauziehen um Anflüge
Die Schweiz wehrt sich weiter gegen eine Begrenzung der Anflüge auf den Flughafen Zürich-Kloten über Südbaden. Dort aber klagt man über den Fluglärm.
weiter
Telegramme
fussball: Der Berufungssenat der Uefa hat die gegen U-21-Nationalspieler Aaron Hunt (Werder Bremen) verhängte Sperre für zwei EM-Qualifikationsspiele aufgehoben. Dem Einspruch wurde stattgegeben, das Verfahren wegen rassistischer Beleidigung zweier englischer Nachwuchs-Kicker eingestellt.tennis:Auf Hartplatzbelag in Krefeld trägt das deutsche Daviscup-Team
weiter
MUSIK / 20 Jahre Stiftung Landesakademie
Uraufführung zum Fest
Beim Festakt zum 20-Jährigen der Landesakademie in Ochsenhausen standen zwei umjubelte Uraufführungen im Mittelpunkt. Stark auch das Klavierduo Stenzl.
weiter
MUSIK / 20 Jahre Stiftung Landesakademie
Uraufführung zum Fest
Beim Festakt zum 20-Jährigen der Landesakademie in Ochsenhausen standen zwei umjubelte Uraufführungen im Mittelpunkt. Stark auch das Klavierduo Stenzl.
weiter
SCHWIMMEN / Im Kreis der feiernden Deutschen nur Rupprath untröstlich
Viel gewagt, viel verloren
Mit einem Doppeltriumph durch Helge Meeuw und Thomas Rupprath über 50 m Rücken haben Deutschlands Schwimmer ihren Siegeszug bei der Kurzbahn-EM in Helsinki fortgesetzt. Für Rupprath war es jedoch eher ein schwarzer Tag. Der Profi aus Hannover verlor zwei Titel.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit!: Ein Zuhause ist das schönste Geschenk Der Mensch denkt, Gott lenkt Das Christkind schwingt den Besen
Manchmal kommt an Weihnachten viel zusammen. Dass aber einer am Fest der Liebe neue Eltern und eine neue Heimat bekommt, ist doch sehr ungewöhnlich.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit!: Ein Zuhause ist das schönste Geschenk Der Mensch denkt, Gott lenkt Das Christkind schwingt den Besen
Manchmal kommt an Weihnachten viel zusammen. Dass aber einer am Fest der Liebe neue Eltern und eine neue Heimat bekommt, ist doch sehr ungewöhnlich.
weiter
REGIONALLIGA
Wormuth gefeuert
Auf einmal ging es ganz fix: Noch vor dem heutigen Spiel gegen 1860 München II ist der Trainer des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen, Frank Wormuth, gefeuert worden. Auch Sportmanager Uwe Spies muss gehen. Nach zehn Unentschieden ist der VfR Neunter und damit weit vom Ziel Aufstieg entfernt. Wormuths Nachfolger nach der Winterpause soll Edgar Schmitt
weiter
GESELLSCHAFT / Folge der demografischen Entwicklung
Zahl der Scheidungen ist rückläufig
Höchste Rate in Berlin - Großes Risiko, wenn die Kinder das elterliche Haus verlassen
Die Zahl der Ehescheidungen in Deutschland ist 2005 um 5,6 Prozent gesunken. Die Hälfte der insgesamt 201 700 Scheidungen wurde zwischen dem dritten und dem elften Ehejahr ausgesprochen. Allerdings wurden 2005 auch weniger Ehen geschlossen.
weiter
GESELLSCHAFT / Folge der demografischen Entwicklung
Zahl der Scheidungen ist rückläufig
Höchste Rate in Berlin - Großes Risiko, wenn die Kinder das elterliche Haus verlassen
Die Zahl der Ehescheidungen in Deutschland ist 2005 um 5,6 Prozent gesunken. Die Hälfte der insgesamt 201 700 Scheidungen wurde zwischen dem dritten und dem elften Ehejahr ausgesprochen. Allerdings wurden 2005 auch weniger Ehen geschlossen.
weiter