Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. Dezember 2006
Regional (151)
Das Diabetes-Schulungs-Zentrum (DSZ) Schwäbisch Gmünd zeigt am Montag, 18. Dezember, von 16 bis 19 Uhr in der Lehrküche der AOK (Haus der Gesundheit) Menschen mit Diabetes, wie man ein Weihnachtsmenü kocht. Ziel ist es, Diabetikern den Umgang mit Festlichkeiten zu zeigen und Anregungen zu geben. Sinnvolles Essen und Trinken soll der gefürchteten
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz führt am Mittwoch, 27. Dezember, von 13.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Iggingen eine Blutspendenaktion durch. Besonders wichtig sind Spenden von Menschen mit rhesus-negativem Blut. Kostümvorstellung Die "Geslach-Gugga" aus Göggingen machen am Sonntag, 7. Januar, ab 14 Uhr ihre Kostümvorstellung in der Gögginger
weiter
mit der Alphorngruppe Elchingen und den Bergamer Mädla am 3. Adventssonntag, 17.12.2006 um 17.00 Uhr in der St. Otmarkirche in Elchingen. Lassen Sie sich und besonders auch Ihre Kinder von den besinnlichen Klängen und biblischen Texten auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Die Jugendkapelle Elchingen lädt im Anschluß an die Adventsfeier
weiter
Dieser trifft sich am Mittwoch, 13. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus Lauchheim (Bürger- und Sitzungssaal) zur öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung unter anderem die Blutspenderehrung. Gemeinderat Westhausen Dieser findet sich am Mittwoch, 13. Dezember, zur Sitzung im Rathaus Westhausen (Bürgersaal) ein. Beginn ist um 17 Uhr, auf der Tagesordnung
weiter
Das Seniorennachmittagsteam der Katholischen Herz-Jesu-Gemeinde Essingen veranstaltet am Dienstag, 12. Dezember, einen Adventsnachmittag im katholischen Gemeindehaus St. Michael. Beginn ist um 14.30 Uhr. Offenes Volksliedersingen Der Förderverein Essinger Seniorenbetreuung lädt Senioren am Mittwoch, 13. Dezember, zum offenen Volksliedersingen mit
weiter
Das Bündnis "Bunt statt braun" wird am Mittwoch, 13. Dezember um 20 Uhr im Speratushaus die Zusammenarbeit bei den Aktionen gegen den Nazi-Aufmarsch reflektieren und das weitere Vorgehen diskutieren. Kinderbedarfsbörse Am Samstag, 16. Dezember veranstaltet Pippilotta e.V. von 10 bis 14 Uhr Kinderbedarfsbörse und Weihnachtsbazar im Kolpingweg (unter
weiter
Morgen Mittwoch, 13. Dezember trifft sich der Hüttlinger Gemeinderat um 17 Uhr im Rathaus zu seinen Haushaltsberatungen 2007. Auf der Tagesordnung stehen Haushaltsplanung 2007, Haushaltssatzung und mittelfristige Finanzplanung 2006 bis 2010. lem Ortschaftsrat Untergröningen Zur Sitzung am Mittwoch, 13. Dezember, finden sich dessen Mitglieder um 18
weiter
Am Dienstag, 12. Dezember, gibt Dr. Rolf Siedler Informationen über den sozialpolitischen Pionier, Vordenker und Schrittmacher Ernst Abbe (Gründer der Carl-Zeiss-Stiftung) und dessen soziale Errungenschaften und Gedanken. Der Vortrag findet um 19 Uhr im Aalener Torhaus statt. Ausschusssitzung Der Verwaltungs- und Finanzausschuss Aalen tagt am Mittwoch,
weiter
Freie Wähler Bopfingen Diese treffen sich am Dienstag, 12. Dezember, zur nächsten öffentlichen Fraktionssitzung in der Gaststätte "Akropolis" in Oberdorf (20 Uhr). Tagesordnungspunkt: Nächste Gemeinderatssitzung. Modell-Eisenbahn-Club Der Modell-Eisenbahn-Club Bopfingen bietet am Sonntag, 17. Dezember, einen Infonachmittag in den neuen Vereinsräumen
weiter
Am Mittwoch, 13. Dezember, befasst sich der Gemeinderat Neuler ab 18 Uhr unter anderem mit dem Haushaltsplan 2007; der Abwasser- und der Wasserversorgung, respektive den Gebühren; dem Gemeindelogo und der Jagdverpachtung. Gemeinderat Stödtlen Am Donnerstag, 14. Dezember, findet um 18 Uhr im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Stödtlener Gemeinderats
weiter
Nur noch bis 17. Dezember zeigt der Kunstverein Aalen die Ausstellung "Thomas Bohle, Keramik - Eva Ohlow, Malerei". Die Finissage am Sonntag beginnt um 15 Uhr. Die hochartifizielle Ton-Kunst des Österreichers aus Dornbirn verträgt sich hervorragend mit den malerisch und grafisch äußerst delikaten und in ihrer inhaltlichen Dimension fesselnden Kautschukarbeiten
weiter
GEWERKSCHAFT VERDI / Jahresabschluss
"Dagegen aufstehen"
Herbe Kritik an der Bundesregierung beherrschte weite Teile des Jahresabschlusses des Verdi-Ortsverbands Ellwangen.
weiter
"Der Nussknacker" im Stadtgarten
Das Russische Nationalballett aus Moskau unter der Leitung von Elena und Sergei Radchenko präsentiert das Ballett "Der Nussknacker" am 19. Dezember ab 19 Uhr im Stadtgarten. Tschaikowskys Ballett führt den Zuschauer in das Zauberreich, die Pracht von Bühnenbild und Kostümen, die märchenhafte Handlung, die Musik und der Tanz vervollständigen das
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / In der Bettringer Uhlandschule gibt es seit neun Jahren Kooperationsklassen
"Mit denen kann man Pferde stehlen"
Zu Beginn des Unterrichts sitzen sie im Kreis, 19 Erstklässler der Uhlandschule. Eine Klasse wie jede andere, könnte man meinen. Wären da nicht die fünf Integrationskinder von der Martinus Schule. Sie fallen auf den ersten Blick kaum ins Auge, sie lehren vielmehr: Jeder hat seine Stärken und Schwächen.
weiter
AMOK-WARNUNG
13-Jähriger ermittelt
Ein 13 Jahre alter Schüler aus Waiblingen konnte am Sonntag von Beamten der Waiblinger Kripo als Trittbrettfahrer für eine Amok-Ankündigung ermittelt werden.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Siebenköpfige Familie würde sich über Kinderbetten freuen - ältere Frau kann Boilerreparatur nicht bezahlen - tolle Spendenbereitschaft
400 Euro Altersrente: da darf nichts kaputtgehen
Noch zwölf Tage bis zur Bescherung. Handel und Gewerbe bekommen immer glänzendere Augen, mancher Erwachsene auch - und natürlich die Kinder, die voller Vorfreude auf diesen ganz besonderen Abend warten. Aber auch in diesem Jahr wird der Heilige Abend in vielen Häusern und Wohnungen eine triste Sache sein und die Enttäuschung bei den Kleinen groß.
weiter
ACA-Pandas: Zwei Dächer beschädigt
In der Nacht auf Samstag haben unbekannte Täter zwei Pandas beschädigt, die im Rahmen der Pandaaktion von "Aalen City Aktiv" verlost werden. Eines der beiden Autos stand beim Urweltmuseum am Marktplatz, das andere in der Reichsstädter Straße. "Das ist richtig ärgerlich", schimpft Citymanager Reinhard Skusa. Die Unbekannten seien auf das Dach gestiegen
weiter
Adventsfeier mit Krippenspiel auf dem Hardt
Kaffee, Kuchen und Punsch gab es beim zweiten Adventsnachmittag für Familien auf dem Hardt am vergangenen Sonntag. Als Höhepunkt des Kindergartenprojekts "Wart's ab" wurde das Krippenspiel "Der Traum des kleinen Baumes" aufgeführt. Ein kleiner Baum träumt davon eine Schatztruhe zu werden. Doch er wird abgeholzt und endet als Futtertrog in einem
weiter
Adventskalender Kindergarten
Bewegung beim Schneeflockentanz Der Kindergarten St. Josef aus Mögglingen öffnete gestern eine weitere Türe des lebendigen Adventskalender. Beim "Schäfchentanz" wackelten die Kinder mit ihrem Po und folgten den Anweisungen des Sängers auf CD. Mit Spaß und Freude zeigten sie, was sie in den vergangenen Tagen geübt hatten. Mit weißen Bädern an
weiter
Alarmanlage ausgelöst
Mit
einem Handbeil versuchte ein Unbekannter am Montag gegen 2 Uhr
die Eingangstüre zu einem Geschäft in der Hauffstraße
aufzuhebeln. Als die Alarmanlage auslöste, flüchtete
er - ohne das Beil.
weiter
THW / Ortsverband Ellwangen zieht Bilanz zum Jahresabschluss
Alle Aufgaben gemeistert
"Die Bilanz stimmt nach wie vor beim THW-Ortsverband. Die Leistung der Helfer war wieder einmal hervorragend", zog der stellvertretende Ortsbeauftragte, Karl-Eugen Elmer, zum Jahresabschluss in der THW-Unterkunft positiv Bilanz.
weiter
Altpapiersammlung am Samstag
Die Sportfreunde Lorch sammeln am Samstag, 16. Dezember, in der Kernstadt Lorch, in Bruck und im Wohnplatz Klotzenhof Altpapier. Der TSV Waldhausen sammelt in Waldhausen, Rattenharz, Unterkirneck, Oberkirneck, Hetzenhof, Trudelhöfle und Hohenlinde und der Musikverein Weitmars in Weitmars, Strauben, Metzelhof, Schwefelhütte, Walkersbacher Tal, Edenhof
weiter
ADVENTSZEIT / Feuerwehr rät zu sorgsamem Umgang mit Kerzen an Adventskränzen und Tannenbäumen
Ausgetrocknetes Tannengrün "explodiert"
Alle Jahre wieder - kommt nicht nur das Christkind. "Leider gibt es oft auch Arbeit für die Feuerwehr", bestätigt Kreisbrandmeister Werner Prokoph. Mit drastischen Formulierungen will er klarmachen, welche Gefahren unachtsamen Kerzenliebhabern drohen.
weiter
VERKEHR / Straßenverkehrsbehörde prüft Situation in Alfdorf
Bald Tempo 30
Die im Oktober eingeführte Vorfahrtsregelung an der Oberen Schloss- und Industriestraße bleibt. Damit geht das Landratsamt nicht auf den Wunsch des Alfdorfer Gemeinderates ein, die Schlossstraße wieder zur Vorfahrtsstraße zu machen. Positiv aus Sicht des Gremiums: Im Brühlweg gilt bald Tempo 30.
weiter
VERTRAG / Marienhospital und HNO-Ärzte
Besser verzahnt
Im Stuttgarter Marienhospital wird am Donnerstag der bundesweit erste Kooperationsvertrag zwischen niedergelassenen HNO-Ärzten und einem Krankenhaus unterzeichnet.
weiter
STREU- UND RÄUMDIENST / Die Straßenmeisterei und der Aalener Bauhof sehen sich auf Eis und Schnee gut vorbereitet
Bisher hat's nur der Nebel glatt gemacht
Der Winter kommt. Gestern in den frühen Morgenstunden war er sogar schon da: Glätte auf manchen Straßen im Raum Aalen. Schnee wird den Prognosen zufolge noch etwas auf sich warten lassen. Die Aalener Streu- und Räumdienste haben sich dennoch bereits voll auf Winter eingestellt.
weiter
AUSSTELLUNG / Astrofotografie im Rathausfoyer Aalen
Blicke ins Weltall
Die Ausstellung "Geheimnis Weltall", die ab Mittwoch bis 21. Januar 2007 zum ersten Mal in Süddeutschland in der Rathausgalerie in Aalen gezeigt wird, bietet einen tollen Blick in den Weltraum.
weiter
Blutspende zu Weihnachten
Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art haben die Auszubildenden der Alfing Kessler Sondermaschinen (AKS) gegeben - geschlossen hatten sie sich für den gestrigen Blutspendetermin in Wasseralfingen angemeldet. Die Bereitschaft, Blut zu spenden, war bei sämtlichen Auszubildenden und Ausbildern sofort gegeben, denn das Thema Blut und Blutspende war
weiter
BAUPLÄTZE / Gemeinderat
Böbingen bietet Kinderrabatt
Die Gemeinde Böbingen will etwas gegen sinkende Geburtenraten tun. Sie gewährt einen Nachlass auf Baulandpreise, wenn Nachwuchs da ist - oder sich einstellt.
weiter
BAUPLÄTZE
Böbingen bietet Kinderrabatt
Die Gemeinde Böbingen will etwas gegen sinkende Geburtenraten tun. Sie gewährt einen Nachlass auf Baulandpreise, wenn Nachwuchs da ist - oder sich einstellt.
weiter
Brandursache in Elchingen geklärt
Die Ursache des Wohnungsbrandes in Elchingen am Sonntag hat die Kriminalpolizei Aalen ermittelt: Beim Feuermachen in einem Holzofen geriet unbemerkt brennbares Material neben den Ofen, das den Brand auslöste. Die beiden Hausbewohnerinnen, die das brennende Gebäude nicht von sich aus verließen, wurden von zwei Männern aus dem Haus geholt. Die Retter,
weiter
HEIMATVERBAND BRUNA
Bundestreffen und Wettbewerb
Der Heimatverband BRUNA mit seinem Hauptsitz in Gmünd hat seinen Aktionsplan für 2007 verabschiedet und mit der Umsetzung begonnen. Zu diesem Aktionsplan gehört ein Bundestreffen der Brünner im September 2007 in Gmünd. Dazu gibt es einen Wettbewerb für Jugendliche.
weiter
SSV AALEN / Abwechslungsreiche Jahresabschlussfeier in der Greuthalle
Bunter Querschnitt der SSV-Familie
Die gute Nachwuchs- und Breitenarbeit stellte der SSV bei seiner gut besuchten Jahresschlussfeier am Sonntagnachmittag in der Greuthalle unter Beweis. Dementsprechend bunt waren die Vorführungen und lang die Liste der sportlichen Ehrungen.
weiter
Clemens Rettenmaier
Zum 60. Geburtstag haben die Männer des Eigenzeller Gesangvereins im "Schwabenstüble" ihrem Vereinskameraden Clemens Rettenmaier gratuliert. Unter der Leitung von Hubert Baader, der den beruflich verhinderten Dirigenten Rudolf Kucher vertrat, stimmten die Chorkameraden wunschgemäß "Oh Täler weit" und das "Schifferlied" an. Der Vorsitzende Martin
weiter
GARTENFREUNDE AUFHAUSEN / Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Dank für fleißigen Einsatz
Die große Familie des Vereins der Gartenfreunde Aufhausen versammelten sich im vorweihnachtlichen Flair des Vereinsraumes der Egerhalle, um ein paar besinnliche Stunden zu verbringen. Außerdem war die Feier geprägt von Ehrungen langjähriger Mitglieder.
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Einen adventlichen Nachmittag verbrachten die Ebnater Senioren in der festlich geschmückten Jurahalle
Den Advent als besondere Zeit erleben
Einen adventlichen Nachmittag mit buntem und stimmungsvollem Programm verbrachten die Ebnater Senioren in der festlich geschmückten Jurahalle. Viele Ebnater Vereine hatten ein abwechlungsreiches Programm mit Musik, Gedichten und Tanzvorführungen vorbereitet.
weiter
Der Ernstfall
SCHAUFENSTER
Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) zeigt sein Können mit einem Konzert am Sonntag, 7. Januar 2007, 17 Uhr, im Konzertsaal der Musikschulakademie Schloss Kapfenburg. Von Brahms erklingen die elf "Zigeunerlieder" für vier Singstimmen und Klavier. Der Zyklus "Die Irische Harfe" von Harald Genzmer für vier bis acht gemischte Stimmen wurde 1965
weiter
FUSS- UND RADWEG
Der neue Hiebersteg kommt
Der neue Hiebersteg kommt in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 15. Dezember, mit einem Schwertransport nach Waldhausen. Noch vor Weihnachten sollen ihn Radfahrer und Fußgänger nutzen können.
weiter
PFERDEZUCHT / Die Sieger beim vierten Süddeutschen Freispringchampionat
Die Zuschauer kamen von weit her
Magnet für Pferdzüchter und -liebhaber aus ganz Baden-Württemberg und Europa war das Freispring-Championat in Röhlingen. Einkäufer namhafter Gestüte wurden gesichtet.
weiter
Dr. med Hans Joachim Hack zum 80. Geburtstag.
Dr. med Hans Joachim Hack feiert heute seinen 80. Geburtstag. Als langjähriger Pathologe an der Stauferklinik ist er vielen Gmündern ein Begriff. Hack wurde am 12. Dezember 1933 als Sohn eines praktischen Arztes in Fulda geboren. Kurz vorm Abitur 1944 in Fulda wurde Hans Joachim Hack zum Kriegseinsatz als Infanterist herangezogen. Zweimal wurde er
weiter
Ehrungen:
Im Rahmen des Jahreskonzerts ehrte der Musikverein Unterschneidheim stolz seine begabten Jungmusiker. Jugendleiterin Regina Benninger berichtete von der Durchschnittsnote von 1,6 beim D1-Lehrgang und von der Durchschnittsnote 1,8 beim Lehrgang D3. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Rainer Egetemeyer und Dirigent Gerhard Feil verlieh sie die Urkunden und
weiter
KÖRPERBEHINDERTENVEREIN / Fröhliche Adventsfeier mit vielen Gästen und Ehrungen verdienter Mitglieder
Ein Anwalt für behinderte Menschen
"Der Körperbehindertenverein Ostwürttemberg bringt die Sorgen und Nöte der ihm anvertrauten Menschen an die Öffentlichkeit und sorgt für Gemeinschaftsgefühl." Das sagte die Behindertenkoordinatorin des Kreises, Petra Pachner, bei der Adventsfeier des KBVO.
weiter
AUSSTELLUNG / Der Gmünder Max Seiz zeigt Lebensquerschnitt in der Weihnachtsausstellung
Ein Künstler denkt nach
Max Seiz räumt auf. Aus seiner Werkstatt holte er im vergangenen Jahr Unvollendetes oder Vergessenes hervor und verlieh ihm die Reife des Alters. Im 80. Lebensjahr hat er noch einmal Schönes geschaffen - zum Nachdenken und genüsslichen Betrachten.
weiter
MUSIKSCHULE BOPFINGEN / Erste Musikschulweihnacht in St. Josef
Ein rundum gelungener Abend
Die Idee, alle Musikschüler gemeinsam musizieren zu lassen und gemeinsam mit den Besuchern der Musikschulweihnacht zu singen, kam am Sonntag Nachmittag in St. Josef bestens an. Nicht nur die Musikschüler wussten zu gefallen, auch Friede Wallentin mit einer Weihnachtsgeschichte und Pastoralreferentin Ursula Kohnle mit ihren besinnlichen Worten, stimmten
weiter
THW-JUGEND / Jahresabschluss
Eine starke Truppe
Der Nachwuchs des THW Ellwangen leistete einen gehörigen Beitrag im Umfeld des Ortsverbandes. Die Jugendgruppe informierte darüber, vor allem für die Eltern, beim Jahresabschluss in der THW Unterkunft.
weiter
ORTSMITTE HÜTTLINGEN / Die Bachstraße wird um 2,50 Meter verlegt
Eine Vollsperrung wird es nicht geben
Bereits im September soll diese große Baumaßnahme fertig sein: Im Zug der Ortskernsanierung wird die Bachstraße auf einer Länge von rund 160 Metern etwa 2,50 Meter nach Westen, in Richtung Kocher, verschoben.
weiter
Elftes Türchen brachte wogende Rhythmen
Mit einem Trommelwirbel im wahrsten Sinne öffnete sich gestern bereits das elfte Türchen des "Lebendigen Adventskalenders". Auf afrikanischen Trommeln, so genannten "Djembés", erfüllten Richi, Traudel und ihre Trommeltruppe den abendlichen Aalener Weihnachtsmarkt mit ureigenen, erdverbundenen Klängen. Vom lebendigen Rhythmus angezogen, sammelten
weiter
Eschacher Kunsthandwerker zeigen ihr Können
Zwei Tage lang zeigten am Wochenende Künstler und Kunsthandwerker aus der Region ihre Arbeiten. Firma Kielwein hatte dafür ein Musterhaus zur Verfügung gestellt. Anne Brand, Ute Durst und Dagmar Kleemeyer präsentierten farbenfrohe Malerei und Kleinplastiken, Manfred Wangner zeigte Schmuck, Wanda Lohrer bot Hutmode und exklusive Accesoires, Walter
weiter
GEMEINDERAT / Neresheimer Haushalt hat ein Gesamt-Volumen von rund 17 Millionen Euro
Etwas weniger Schuldenberg
Verhalten zufrieden, könnte man Bürgermeisters und Kämmerers Befinden wohl nennen: Der aktuelle Neresheimer Vermögenshaushalt weist erfreuliche 2,5 Millionen Euro auf, der Gesamt-Haushalt mit fast 17 Millionen kann sich einigermaßen sehen lassen und kräftig werden Schulden abgebaut. Allerdings: Die Gemeinde muss rund 3,5 Millionen Umlagen an Land
weiter
Expert-Schlagenhauf beschenkt Kinder
Thomas Stoll, Geschäftsführer der Ellwanger Schlagenhauf GmbH, machte den Kindern und Jugendlichen der Marienpflege eine besondere Freude: Er übergab im Jugendcafé einen ungewöhnlich großen Tischkicker, an dem bis zu acht Personen gleichzeitig spielen können. Ralf Klein-Jung, Vorsitzender der Marienpflege, dankte für diese Bereicherung, die
weiter
Fachsenfelder "HitKids" singen für Senioren
Der Kinderchor des Liederkranzes Fachsenfeld "HitKids" sang sich in die Herzen vieler Senioren. Gleich drei Mal, und zwar in der Seniorenwohnanlage Fachsenfeld, im Seniorenheim St. Elisabeth und in der Seniorenwohnanlage Wiesengrund, sangen die Kinder eher unbekannte weihnachtliche Weisen und Lieder wie "Der eingesparte Weihnachtsmann", "Wundersame
weiter
SCHWARZHORN ZELTLAGER / Nachtreffen
Feeling nacherlebt
Viele Eltern, Teilnehmer und Betreuer trafen sich zum Nachtreffen der beiden diesjährigen Zeltlager. Die Räume in Kißlegg und Böbingen waren rappelvoll.
weiter
Firma Renz unterstützt "Schule im Dorf"
Peter Renz übergab dem Förderverein "Schule im Dorf" der Breulingschule Lautern einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. Marie-Luise Zürn-Frey, Vorsitzende des Fördervereins nahm den Scheck mit Freuden entgegen. Der Betrag kommt dem Erweiterungsbau der Breulingschule zugute. Schule im Dorf beteiligt sich mit einem Betrag von 6000 Euro an dem Umbau der
weiter
AUSLAND / St.-Josef-Schüler zu Besuch in Barnsley
Freunde in der Partnerstadt
Keine Schultafeln, sondern riesige Whiteboards mit Beamer - das faszinierte die Schüler der Hörgeschädigtenschule St. Josef bei ihrem Besuch an der St. Michael's Catholic and Church of England High School in der englischen Partnerstadt Barnsley.
weiter
VdK ELLWANGEN / Adventsfeier mit Ehrungen
Für die Menschen
Bis auf den letzten Platz war der festlich dekorierte Saal des "Lamm" in Schrezheim bei der Adventsfeier des VdK Ortsverbandes Ellwangen besetzt.
weiter
MUSIKVEREIN UNTERSCHNEIDHEIM / Konzert zum Jahresabschluss
Furioser Melodiengalopp im Jubiläumsjahr
Mit einem großartigen Jahreskonzert hat der Musikverein Unterschneidheim in der Turnhalle sein 50. Jubiläumsjahr beendet. Im hochkarätigen, abwechslungsreichen Programm von Jugendkapelle und Rieser Trachtenkapelle war für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
weiter
GUTEN MORGEN
Gegen Qualmköpfe
Im Schulbus geht es an manchen Tagen heiß her. Auch im Winter. Die Schüler stürmen das Verkehrsmittel, setzen sich hin oder stehen dicht gedrängt im Flur des Busses. Es wird heiß und heißer, die Luft wird dick und dicker. Die ersten ziehen ihre Jacken aus. Schals und Handschuhe folgen. Bei zwei Freundinnen brodelt es ganz besonders. Sie streiten.
weiter
GEK-Mitarbeiter helfen
Blut spenden rettet Leben. Das haben die Mitarbeiter der Gmünder ErsatzKasse GEK erkannt und helfen daher Patienten, die auf Blutkonserven angewiesen sind. Im Rahmen einer betrieblichen Spendenaktion, die der Baden-Württembergische Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes organisiert hatte, gaben 102 Mitarbeiter der GEK Hauptverwaltung in Bettringen
weiter
TANZKREIS WISSGOLDINGEN / Weihnachtsfeier mit Rückblick
Gemeinsame Lieder, Rollenspiel, Lob und Geschenke
Die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzkreises Wißgoldingen trafen sich am vergangenen Wochenende zur Weihnachtsfeier. Im festlich geschmückten Saal des Gasthauses "Rad" in Rechberg kamen sie zusammen, um besinnliche Stunden miteinander zu begehen.
weiter
REGIONALPOLITIK / OB Martin Gerlach ist skeptisch, ob ein Oberzentrum mit vier Städten vom Ministerium akzeptiert wird
Gerlach: "Stuttgart hat starke Zweifel"
Bei der Frage, ob Ostwürttemberg ein Oberzentrum braucht, haben sich die Aalener Kommunalpolitiker zu Wort gemeldet. OB Martin Gerlach bezweifelt die optimistische Einschätzung von Landrat Pavel, Stuttgart habe den Weg frei gemacht für ein gemeinsames Oberzentrum aus Aalen, Gmünd, Ellwangen und Heidenheim. Stadträte fordern eine klare Positionierung
weiter
REGIONALPOLITIK / OB Martin Gerlach macht Skepsis in Stuttgart gegenüber einem Oberzentrum mit vier Städten aus
Gerlach: Stuttgart hat starke Zweifel
In der Frage, ob Ostwürttemberg ein Oberzentrum braucht, haben sich die Aalener Kommunalpolitiker zu Wort gemeldet. OB Martin Gerlach bezweifelt die optimistische Einschätzung von Landrat Pavel, Stuttgart habe den Weg frei gemacht für ein gemeinsames Oberzentrum aus Aalen, Gmünd, Ellwangen und Heidenheim. Stadträte fordern eine klare Positionierung
weiter
JAHRESABSCHLUSS / Alfdorf freut sich über Mehreinnahmen
Gewerbe bringt Geld
Eigentlich hatte die Alfdorfer Verwaltung für 2005 eine Zuführungsrate von 178 000 Euro eingeplant. Tatsächlich konnte das Jahr mit einer Rate von 633 724 Euro abgeschlossen werden. "Die Gewerbesteuer-Mehreinnahmen sind ausschlaggebend", berichtete Bürgermeister Michael Segan in der gestrigen Gemeinderatssitzung.
weiter
Gmünd zu Fuß
Der Arbeitskreis
"Mobilität und Verkehr" trifft sich heute um 19.30 Uhr in
der Uhrenstube im Spital. Themen: Schneeräumung von Geh-
und Fußwegen und "Gmünd zu Fuß".
weiter
KLÄRANLAGE / Anschluss Obergröningens an Eschach
Grundsätzlich dafür
Dem Antrag der Gemeinde Obergröningen auf Anschluss an die Kläranlage Eschach wurde gestern Abend einstimmig zugestimmt. Nachteile für Eschach konnte der Gemeinderat nicht erkennen, eine teure Sanierung der Kläranlage wird so oder so notwendig sein.
weiter
Hämmerle kommt nach Stödtlen
Das Kulturprogramm im Bürgersaal des Rathauses Stödtlen präsentiert am Donnerstag, 18. Januar, um 20 Uhr den Kabarettisten Bernd Kohlhepp mit "Hämmerle Spezial - Ein Mann packt aus". "Herr Hämmerle aus Bempflingen" treibt seit sieben Jahren auf den Bühnen und Fernsehschirmen Süddeutschlands sein Unwesen. Das Beste aus zehn Jahren Solo-Kabarett
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN REHNENHOF / Bei der Lokalschau gute Zuchterfolge präsentiert
Höchster Tierbestand seit Jahren auf dem Rehnenhof
Der Kleintierzuchtverein Rehnenhof veranstaltete in der Mehrzweckhalle auf dem Rehnenhof seine Lokalschau.
weiter
Hoher Schaden, kleine Beute
Nach Aufbrechen eines
Fensters stiegen Unbekannte in der Nacht zum Freitag in ein Firmengebäude
in der Raiffeisenstraße ein. Die Büroräume wurden
gewaltsam durchsucht. Schaden: etwa 3000 Euro. Die Beute ist
"nur" rund 200 Euro wert. Hinweise bitte an die Polizei in Heubach.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Haushalt wurde vorberaten
Höhere Steuern
Im Gemeinderat stellte gestern Abend Hilde Jörger die Eckdaten zum Haushaltsplan 2007 und das Investitionsprogramm bis 2010 vor. "Wenn die Steuerquellen des Bundes sprudeln, kommt auch unten bei den Gemeinden mehr an", freute sich Bürgermeister Willi Feige. Trotzdem erhöht die Gemeinde Grund- und Gewerbesteuer.
weiter
DRK-ORTSVEREIN RÖTTINGEN / Blutspender geehrt
Im Dienst der Nächstenliebe
Viele Röttinger Bürger wurden für ihre Mehrfachblutspenden geehrt. Darunter sind zwei, die für 75-maliges Spenden ausgezeichnet wurden: Josef Hiegler und Franz Mayr.
weiter
KONZERT / Stefan Mross, Stefanie und Eberhard Hertel verbreiteten den "Zauber der Weihnacht" im Stadtgarten
Im Schlagerschritt in die Weihnachtszeit
Eis und Schnee fehlen zwar, trotzdem vermittelten Stefan Mross, Stefanie und Papa Eberhard Hertel am Sonntagabend im Stadtgarten den "Zauber der Weihnacht".
weiter
SÜDWESTMETALL / Jürgen Göttler gestern Abend als Bezirksvorsitzender verabschiedet
Immer friedensbildend agiert
Zum Schluß entbot die Wasseralfinger SHW-Bergkapelle musikalisch-mächtig dem in Heidenheim arbeitenden Geislinger das "Glück auf" für den nächsten Lebensabschnitt: Jürgen Göttler, acht Jahre lang Vorsitzender der Südwestmetall-Bezirksgruppe Ostwürttemberg, wurde gestern Abend im Aalener Haus der Metall- und Elektroindustrie in den Ruhestand
weiter
In Lokal eingebrochen
Die Hintertür
einer Gaststätte in der Eschacher Straße wurde in
der Nacht zum vergangenen Mittwoch aufgebrochen. Gestohlen wurden
beim Einbruch einige hundert Euro Bargeld. Der Sachschaden liegt
bei etwa 1000 Euro. Die Gmünder Polizei bittet um Hinweise.
weiter
OSTALB-GYMNASIUM
Justus Frantz kommt im März
Musiklehrer Gerhard Ott hat es möglich gemacht: Im März 2007 tritt Justus Frantz in der Reihe "Kultur am OAG" auf.
weiter
KULTUR AM OAG
Justus Frantz kommt im März
Musiklehrer Gerhard Ott hat es möglich gemacht: Im März 2007 tritt Justus Frantz in der Reihe "Kultur am OAG" auf.
weiter
GUTEN MORGEN
Kabinettstück
Auch unser liebes Bundeskabinett hat eine Weihnachtsfeier geplant. Es beginnt Geizhalsminister Peer Steinbrück mit "Macht hoch, die Tür, die Taschen weit auf", dann folgt Gesundheits-Tante Ulla Schmid mit "Es ist ein Arzt entsprungen". Auch Verteidigungsminster Franz Josef Str... pardon, Jung ist mit dabei: "Es kommt ein Minensuchschiff geladen."
weiter
LIEDERKRANZ UNTERROMBACH / Heiter-besinnliche Adventsmusik zu Ehren von 20 Jahre Frauenchor im Liederkranz Unterrombach
Kein stiller Abend im Advent
Mit einem musikalischen Adventsreigen verzauberten die fünf Chöre des Liederkranzes Unterrombach die kleinen und großen Besucher in der übervollen Thomaskirche und sogar jene Interessenten, die an der Wand lehnend, stehend das Geschehen verfolgten.
weiter
AUSBILDUNGSPAKT / IHK registriert 4,1 Prozent mehr Verträge
Keine Lehrstellenlücke
Die IHK-Unternehmen haben bis Ende November so viele Ausbildungsverträge abgeschlossen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Bei der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg wurden 1 826 neue Ausbildungsverträge registriert, das sind 4,1 Prozent mehr als im Vorjahr.
weiter
Kinder und Fördergeld
Über
die Schließung des Kindergartens im Mühlweg (siehe
auch Bericht "Kindergarten zu teuer") berät der Sozialausschuss
des Gemeinderats, der sich morgen um 16 Uhr im Rathaus trifft.
Weitere Themen sind Betreuungsangebote für Kinder und die
Förderung des Vereins P.A.T.E..
weiter
SOZIALES / Antrag auf Schließung von St. Christophorus
Kindergarten zu teuer
Der Kindergarten St. Christophorus im Mühlweg soll im kommenden Sommer geschlossen werden, als Ersatz werden dort andere soziale Angebote wie Kleinkinderbetreuung angedacht. Dieser Beschlussvorschlag, der dem Sozialausschuss morgen vorliegt, hat auch Auswirkungen auf andere Kindergärten in der Oststadt.
weiter
Kocherburg-Schüler in der Tagespflege
"Von drauß' vom Walde komm' ich her": Fast nach diesem Motto kamen Schüler der Klasse 8b nicht "vom Walde", sondern von der Kocherburg-Realschule in Unterkochen zusammen mit ihren Lehrern Friedrich Klaiber und Irmgard Schulz zur Tagespflege des DRK nach Aalen, um mit den Gästen des Hauses eine Nikolausfeier zu gestalten.Im Rahmen ihres Projekts "Soziales
weiter
SPD-ORTSVEREINE KOCHERTAL
Kooperation beschlossen
Sie wollen sich stärken, zusammenarbeiten und sind kräftig am Planen. Die SPD-Ortsvereine Abtsgmünd und Hüttlingen trafen sich zu einer gemeinsamen Mitgliederversammlung im Abtsgmünder Gasthof "Adler".
weiter
Körper-Kunst
Der in Ellwangen lebende Fotograf und Restaurator Günther Heckmann zeigt seine Ausstellung "Kalligrafie des Körpers", die der künstlerischen Aktfotografie ganz neue Dimensionen eröffnet, bis 22. Dezember bei der Frank Sprachen+Technik GmbH in Bonn-Beuel (Herbert-Rabius-Straße 24). Geöffnet Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Sein viel beachtetes
weiter
LEBENSMITTEL-LADEN
Lidl-Discounter öffnet am Montag
Am kommenden Montag ist es soweit: Der Lidl-Lebensmittel-Discounter in Waldstetten öffnet seine Türen. "Pünktlich vor Weihnachten", sagt Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold.
weiter
Liebe Leserinnen und Leser
Die GMÜNDER TAGESPOST verbessert ständig die Qualität der Zeitung bei den regionalen Inhalten wie auch in Gestaltung und Übersichtlichkeit. Dies ist auch vorrangiges Ziel von Redaktion und Verlag. Anregungen und Wünsche unserer Leser nehmen wir ernst und setzen sie um. Um für Sie diesen Qualitätsstandard halten und ausbauen zu können, wird bei
weiter
Liebe Leserinnen und Leser,
die Schwäbische Post verbessert ständig die Qualität der Zeitung bei den regionalen Inhalten wie auch in Gestaltung und Übersichtlichkeit. Dies ist auch vorrangiges Ziel von Redaktion und Verlag. Anregungen und Wünsche unserer Leser nehmen wir ernst und setzen sie um. Um für Sie diesen Qualitätsstandard halten und ausbauen zu können, wird bei
weiter
HERBSTBALL / DJK Sportgemeinschaft Schwäbisch Gmünd
Lob für verdiente Mitglieder
Die DJK SG Schwäbisch Gmünd Familie feierte im herbstlich geschmückten großen Saal des Franziskaner ihren jährlichen Familienabend. In einer lockeren Atmosphäre wurde ein unterhaltsames Programm geboten.
weiter
Mercedes zerkratzt
Ein im Sommerain geparkter Mercedes
wurde in der Zeit zwischen 8. und 10. Dezember zerkratzt. Sachschaden:
rund 1500 Euro.
weiter
Mit Musik und Lichtertanz
"Wie die Sonne ins Land Malon kam", mit dieser Geschichte, Liedern, einem Gebet und einem besinnlichen Lichtertanz stimmten die Kinder des Evangelischen Kindergartens "Brücke" am Samstag Abend die Gottesdienstbesucher in die Adventszeit ein. Musikalisch umrahmt wurde der Adventsabendgottesdienst mit festlicher Musik der Kinderflötengruppe von I. Wolf
weiter
AALENER MOZARTFEST 2006 / "Capella Nova"
Mozart vollendet
Er muss es einfach gehört haben. Amadeus. Sein lächelnder Geist war förmlich spürbar in der unbeschreiblichen Musik, die er uns für diesen Konzertabend hinterlassen hat. Der Unterkochener Chor "Capella Nova", das Orchester "Musicamerata" und hervorragende Solisten öffneten für ihr großes Publikum die Schatulle von musikalischen Perlen - vollendete
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM / Adventskonzert der Musikprofilklass 11 in der Stephanskirche
Musik nach Weihnachtsmarkt
Einen meditativen Ausklang fanden Weihnachtsmarktbesucher des Wasseralfinger Marktes am Sonntagabend in der Stephanuskirche. Schüler des Musikprofilfachs 11 und der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen (KGW) untermalten eine Andacht und gestalteten ein Adventskonzert.
weiter
Musikalische Weltreise
Die zwei Damen und zwei Herren der Folkband "Falalero" entführten das große Publikum in der Abtsgmünder Zehntscheuer auf eine musikalische Weltreise. Folk war ihr Gefährt. Viele Instrumente kamen zum Einsatz: Akkordeon, E-Gitarre, Ukulele, klassische Gitarre, verschiedenartige Flöten und vieles mehr. Folksongs aus der Bretagne, aus Irland, aber
weiter
Musikverein Straßdorf ehrt Mitglieder
Der Jugendleiter des Musikvereins Straßdorf, Achim Irtenkauf, übernahm die Ehrungen für den bestandenen D1-Lehrgang. Das Leistungsabzeichen in Bronze bekamen Marina Gölz, Karoline Hirner und Lara Kolschefsky. Silber für den bestandenen D2-Lehrgang bekamen Johannes Dilli, Patrick Proba und Sando Ragusa. Bernhard Winter, Vorsitzender des Blasmusikverbandes
weiter
KOLPINGFAMILIE ABTSGMÜND / Gedenktag für den seligen Adolph Kolping gefeiert
Natur und Schöpfung im Vordergrund
Der Kolpinggedenkttag in Abtsgmünd startete mit einem feierlichen Gottesdienst, den die Kirchengemeinde zusammen mit den Kolpingsfreunden feierten.
weiter
Neue Kurse am Samstag für Kinder
Kunst an der Musikschule: In Waldstetten gibt's im neuen Jahr Samstagskurse für Kinder. Zum Beispiel am 17. Februar "Bongotrommeln aus Ton", am 3. März "Totempfahl und Indianerdörfer selbst modelliert", am 17. März "Gartenzwerge und Osterhasen aus Ton" und am 31. März "Tiere und Steckfiguren für den Garten". Anmeldung und Info: Tel. (07171) 449
weiter
NEUNHEIMER VEREINE / Zum zwölften Mal Dorfweihnacht
Neunheimer "Familie" feierte
Mit ihrer zwölften Dorfweihnacht bescherten die Garten- und Sangesfreunde sowie der VfL Sportverein sich und ihren Gästen. Präsentiert wurden Gesang, besinnliche Worte, Gedichte, Musical und Ballett.
weiter
ALTMEISTERFEIER / Die Übergabe von 25 Goldenen Meisterbriefen war der Höhepunkt
Ohne Handwerk läuft nichts
Der Meisterbrief sei die Krönung beruflicher Qualifikation im Handwerk, hieß es bei der Altmeisterfeier im Augustinus-Gemeindehaus. Jene, die vor 50 Jahren ihren Meisterbrief entgegennahmen, bekamen gestern den "Goldenen" überreicht. Beim traditionellen Fest wurde die Wichtigkeit handwerklicher Qualität auch in Zeiten der Globalisierung verdeutlicht.
weiter
MUSIKVEREIN ELLENBERG / Jahreskonzert
Ohne Nachwuchssorgen
Mehr als 110 Musikantinnen und Musikanten aller Altersstufen boten am Sonntag in der Elchhalle ein Programm mit verschiedenen Stilrichtungen der Blasmusik. An der großen Zahl Jugendlicher konnte man leicht erkennen, dass der Musikverein Ellenberg keine Nachwuchsprobleme hat.
weiter
BIOGLÜHWEIHNACHT / Spaß und Information auf dem Oberen Stollenhof
Ökologie, die schmeckt und freut
Bundesweit baten rund 200 Öko-Landbaubetriebe zur "Bioglühweihnacht". Auf dem Rechberg hielt Familie Schabel vom Oberen Stollenhof die Flagge Ökologie hoch.
weiter
Panda Nr. 8 verlost
Etwas in die Ferne hat es den 8. Panda verschlagen. Sei neues Revier wird in Fichtenau liegen. Dass auch von dort Menschen nach Aalen zum Einkaufen kommen, zeigt das Glückslos von Markus Schneider. Er war bei "MusikA" und hat dort sein Glückslos mit der Nr. 6892 erhalten. Gezogen hat ihn Carmen Kaiser, Inhaberin der Aalener Zeitarbeitsfirma "FPK-Fachpersonal
weiter
AUSZEICHNUNG / Fritz Persy erhielt Ehrenamtspreis der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Persys vorbildliche Aufbauarbeit
Mit einer besonderen Ehrung wurde jetzt der Vorsitzende der Ellwanger Schlaganfall-Selbsthilfegruppe "Knospe", Fritz Persy, bedacht. In Gütersloh bekam er den Ehrenamtspreis der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe verliehen.
weiter
GEMEINDERATSSITZUNG
Potentiale aktivieren
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, eine Konzeption zur Aktivierung innerörtlicher Potentiale zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs, war Thema der gestrigen Gemeinderatssitzung in Bartholomä.
weiter
Preisgekrönt
Dass der antike Stoff um die Tragödie
von Medea und Jason nie altert, zeigt Ariel Dorfmans Stück
"Purgatorio". Barbara Stoll und Maarten Güppertz bringen
ihre preisgekrönte Interpretation morgen Mittwoch, 20 Uhr,
im Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd auf die
Bühne. Karten beim i-Punkt.
weiter
FEUERWEHREN / Kreis sucht neuen Kreisbrandmeister
Prokoph hört auf
Zweimal fünf Jahre hat er als Kreisbrandmeister auf dem Buckel. 2007 wird er 65 Jahre alt. "Ein guter Zeitpunkt für den Rücktritt", hat Werner Prokoph stets gesagt.
weiter
WIRTSCHAFT / Stuttgarter Pläne für ein Modezentrum auf dem Killesberg
Protest aus der Nachbarstadt
Die Pläne der Stadt Stuttgart, auf dem Killesberg ein großes Modezentrum zu bauen, hat die Stadt Sindelfingen auf den Plan gerufen. Sie meldet Protest gegen das Vorhaben der großen Nachbarstadt an.
weiter
Robert Wörner verlässt Leitz
Robert Wörner scheidet auf eigenen Wunsch zum Jahreswechsel aus der Geschäftsführung der Leitz GmbH & Co. KG in Oberkochen aus und tritt als Partner in eine französisch-deutsche Beratungsgesellschaft ein. Wörner war am 1. April 2005 bei Leitz eingetreten, hatte 2006 die operative Verantwortung für den Bereich der Werkzeugtechnik für die Holzbearbeitung
weiter
GEMEINSCHAFTSPROJEKT / Schiller-Realschule und Gmünder Musikschule
Schüler mit Tönen fördern
Musizieren fördert und fordert die Persönlichkeit. Diese besondere Art, durch Musizieren jungen Menschen eine Hilfe bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu geben, steht im Mittelpunkt des gemeinsamen Projekts der Schiller-Realschule und der Städtischen Musikschule. So wurde in diesem Schuljahr bereits zum zweiten Mal eine Bläserklasse eingerichtet.
weiter
THEATER / Turnverein Wißgoldingen begeistert das Publikum mit dem Schwank "Spanien olé oder fast wie bei uns daheim"
Schwäbischer Schwank an Spaniens Strand
Gleich zweimal sorgte die Theatergruppe des Wißgoldinger Turnvereins am Wochenende für Lachmuskelkater. Seit 25 Jahren gibt's die lustige Truppe bereits.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN HUSSENHOFEN / Lokalschau in der Mozarthalle
Sehr gute Tiere gezeigt
Die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Hussenhofen in der Mozarthalle war gelungen mit sehr guten Tieren.
weiter
DEWANGER RESERVISTEN / Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Sieger und Ehrungen
Kürzlich traf sich die RK-Dewangen zu ihrer Weihnachtsfeier im Gasthaus "Fuchsbau" in Wasseralfingen. Vorsitzender Ekkehardt Braun begrüßte die anwesenden Kameraden.
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM / Schüler nehmen erfolgreich an Europa-Projekt "Umwelt baut Brücken" teil
Slowenien-Rucksack weitergegeben
In einem kleinen Festakt im Altbau der Schule überreichten der Schulleiter des Rosenstein-Gymnasiums, Hans-Joachim Jauernig, und der Projektleiter Dr. Helmut Rössler den Schülern der Klasse 12b ihre Urkunden. Die Schüler hatten am Projekt "Umwelt baut Brücken" mit "besonderem Engagement und Erfolg" teilgenommen, wie ihnen die Deutsche Bundesstiftung
weiter
Spende für die Bürgerstiftung
Einen Scheck über 2500 Euro übergab kürzlich Hans Frank (links) von "Frank Ambiente" an Oberbürgermeister Karl Hilsenbek (Mitte) und die Geschäftsführerin der Bürgerstiftung, Silvia Tuscher (rechts). Der Betrag stammt aus dem Verkauf des "Ellwanger Bechers". Mehr als 1000 solcher Becher wurden seit den Pferdetagen 2005 verkauft. Der Becher ist
weiter
Sperrung an der Konrad-Baum-Kreuzung
Wegen Arbeiten an einem Gasanschluss muss heute von 20 Uhr an die Konrad- Baum-Kreuzung in Richtung Königsturmstraße und Kornhausstraße gesperrt werden. Die Sperrung dauert bis morgen um sechs Uhr. Der Verkehr in Richtung Königsturmstraße wird umgeleitet. Die Fahrt aus Richtung Osten (Königsturmstraße hin zur Klösterlestraße) ist offen.
weiter
Sperrung der Weidenfelder Straße
Aufgrund der Anbindung des neuen Ärztehauses an das Stromnetz der Stadtwerke Aalen ist die Weidenfelder Straße von morgen Mittwoch 13. Dezember bis Mittwoch 20. Dezember nur von der Curfeß- und Wienerstraße aus bis zum Grosso-Parkhaus (P4) befahrbar. Die Durchfahrt zum Nördlichen Stadtgraben und die Zufahrt vom Nördlichen Stadtgraben in die Weidenfelder
weiter
TV BARGAU / Nikolausfeier mit Rekordkinderzahl
Sportlich an Nikolaus
Die Scheuelberghalle in Bargau platzte aus allen Nähten. Rund 350 Kinder des TV Bargau hatten sich eingefunden, um den Eltern, Großeltern, Freunden und vor allem dem Nikolaus ein buntes Programm aus dem Training und Sportprogramm des Jahres 2006 vorzuführen.
weiter
BARBARAFEIER / Hüttenleute Wasseralfingen
Sprung über Leder
Es war wieder einmal soweit: Die Zunftbrüder der Barbarazunft der Hüttenleute Wasseralfingen trafen sich zu ihrer traditionellen Barbarafeier im Gasthof "Adler" in Aalen-Treppach.
weiter
Stadt führt Regie
Die Stadt will den Lokschuppen, der während der Landesgartenschau als Treffpunkt Baden-Württemberg genutzt wurde, künftig in eigener Regie betreiben. Diesen Vorschlag macht die Verwaltung dem Gemeinderat, nachdem Verhandlungen mit einer am Betrieb interessierten Event-Agentur gescheitert sind. Das Konzept der Stadt sieht Umbaumaßnahmen in Höhe
weiter
KLASSE 2000 / Lions-Club Aalen-Kocher-Jagst hat für sein Projekt weitere Sponsoren gefunden
Starkmachprogramm für Grundschüler
Vorbeugen kann man nicht früh genug. Diese Erkenntnis liegt dem Projekt "Klasse 2000" zugrunde, für das sich der Lions-Club Aalen-Kocher-Jagst engagiert und nun auch weitere Sponsoren gefunden hat. Gefördert wird Gesundheitserziehung in der Grundschule.
weiter
BEERDIGUNG / Trauernde verabschiedeten sich von Hans Blank
Stets gegenwärtig
Zahlreiche Trauernde nahmen gestern in Wasseralfingen Abschied von Hans Blank. Pfarrer Helmut Gröninger, die SHW Bergkapelle und die Stadtkapelle Neresheim gaben der Beerdigung mit Musikstücken und Nachrufen eine sehr persönliche Note.
weiter
LIEDERKRANZ PFAHLBRONN / Viele Besucher beim Adventskonzert
Stimmgewaltiges "Stille Nacht"
Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Samstagabend die Pfahlbronner Friedenskirche. Der Liederkranz Pfahlbronn veranstaltete erstmals ein Adventskonzert, bei dem alle drei Chöre - der Gemischte Chor, der junge Chor Limotion sowie der Kinderchor Limotion Kids - mitwirkten.
weiter
Stückle praktiziert
Am Freitag wurde in unserem Bericht über die Rainauer Dorfentwicklung über den angeblichen krankheitsbedingten Ausfall des Allgemeinarztes Stückle in Rainau berichtet. In der Tat praktiziert Stückle aber auch weiterhin in der Schlossbergstraße. Richtig ist, dass er seit einiger Zeit einen Nachfolger sucht, wenn auch bislang ohne Erfolg. Wir bitten,
weiter
Technischer Defekt legt S-Bahn lahm
Ein technischer Defekt in einem Stellwerk der Deutschen Bahn hat in Stuttgart gestern Morgen den S-Bahn-Verkehr in Richtung Flughafen für eine Stunde lahm gelegt. Gegen acht Uhr lief der Bahnbetrieb zwar wieder, mit leichten Verspätungen der S-Bahn war aber bis zum Vormittag noch zu rechnen. An der Haltestelle Vaihingen war am Morgen ein Schienenersatzverkehr
weiter
WEIHNACHTSFEIER / Aufklärungsarbeit der Polizei bei der Seniorenweihnachtsfeier
Tipps zur Vermeidung von Überfällen
Die Heubacher Senioren trafen sich zu einem gemütlichen Beisammensein in der Heubacher Stadthalle. Nach der feierlichen Einstimmung mit Trompetenklängen und Akkordeon von Werner Fritsch, Alwin Köhnlein und Eugen Hofmann, erklärte Bürgermeister Klaus Maier die Entwicklung der Renovierung der Stadthalle.
weiter
KONZERT / "Musik zum Advent" in der Stadtkirche Ellwangen
Trefflich ausgewählt
Als eine Oase der Ruhe und Besinnung im vorweihnachtlichen Rummel hat die evangelische Stadtkirche Ellwangen beim sehr sinnig gestalteten Programm einer "Musik zum Advent" mit Diana Meyer-Krämer als Sopranistin, Reinhard Krämer als Bariton und Konrad Klek an der Orgel gedient.
weiter
KIRCHENCHOR / Familienabend in Bettringen
Treue Sänger geehrt
Vor dem Familienabend des Kirchenchores St. Cyriakus Bettringen wurde die Abendmesse zum ersten Advent mit Chorliedern gestaltet. Pfarrer Zoller segnete den Adventskranz und erinnerte daran, dass die Adventszeit eine gute Zeit sein könnte, um sich zu besinnen und um zur Ruhe zu kommen.
weiter
Trittbrettfahrer?
Vermutlich nach einem "Trittbrettfahrer"
fahndet die Polizei: Der Unbekannte hatte einer 15-jährigen
Heidenheimer Schülerin beim Chat gedroht, sie werde sich
noch wundern und verkündete, er werde an ihrer Schule oder
anderswo Amok laufen. Die Fahndung läuft.
bm
weiter
STADT OBERKOCHEN / 3400 Euro für Entwicklungsprojekte bewilligt
Über den eigenen Tellerrand
Die Stadt Oberkochen unterstützt auch in diesem Jahr Entwicklungshilfeprojekte der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde mit einem Gesamtbetrag von 3400 Euro.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ABTSGMÜND / Ehrungen für Vereinstreue beim traditionellen Familienabend
Überall pulsierendes Vereinsleben
Beim traditionellen Familienabend des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Abtsgmünd im Wanderheim am Laubachstausee gab es viel Lob für Vereinstreue und Engagement.
weiter
Umzug, Einzug, Waldeinsichten
Von A nach B und irgendwann nach C: Seit der Umbau des Alten Rathauses zum Museum beschlossene Sache ist, gehört "Umzug" zu den häufigsten Wörtern in Dinkelsbühl. So half vor wenigen Tagen rund ein Dutzend Bundeswehrsoldaten des Ellwanger Transportbataillons dabei, den Fundus der Kinderzeche, bisher im Alten Rathaus untergebracht, in verschiedene
weiter
Vermisster tot aufgefunden
Der seit Mittwoch
vermisste 71-jährige Viktor Schell (wir berichteten) wurde
am Samstag im Wald oberhalb von Sulzbach von einem Spaziergänger
tot aufgefunden. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen führten
zu dem Ergebnis, dass von einem natürlichen Tod ausgegangen
werden kann.
weiter
BENEFIZKONZERT / Im "Heavy's" wurde für Govinda-Projekt mit "Real:Dead:Love" ordentlich gerockt
Viermal volle Härte für einen guten Zweck
Der Sänger von "Real:Dead: Love" sieht fast so aus wie der "Him"-Sänger. Und er hat eine tolle Stimme. Die Schwäbisch Haller Band war eine von vier, die - meist - heftig rockten im "Heavy's". Für einen guten Zweck, das Govinda-Projekt in Nepal.
weiter
KONZERT / Fanfaren- und Musikzug Lippach sowie Musikverein Röhlingen begeistern
Von der Sahara bis ins schottische Hochland
In Landsknechtweise marschieren die Trommler in die Halle, die Jüngsten voran. Dann vereinen sie sich mit dem Fanfaren- und Musikzug zum traditionellen Fanfarenmarsch. Eine beeindruckende Kulisse für Auge und Ohr. Aber nur ein kleiner Ausschnitt des Konzerts des Fanfaren- und Musikzug Lippach mit den Gästen des Musikverein Röhlingen.
weiter
HERBSTWETTER / Wetterbeobachter Martin Klamt analysiert Wetter der vergangenen drei Monate
Wärmster Herbst seit 125 Jahren
Vom wärmsten Herbst seit 126 Jahren in Gmünd spricht Wetterbeobachter Martin Klamt. "Der Herbst 2006 (meteorologisch die Zeit vom 1.September bis 30.November) war bei noch nie erreichter Mitteltemperatur von 11,9 Grad Celsius zu sonnenscheinreich und zu trocken." Hier Klamts Analyse.
weiter
KONZERT / "Adventliches Singen und Musizieren" mit 140 Aktiven der Waldstetter Musikschule in der St.-Laurentius-Kirche
Weihnachtliche Klänge begeistern
Herrliche Atmosphäre und wunderbare Musik zum zweiten Advent erreichte am vergangenen Sonntag rund 700 Besucher in der Waldstetter Pfarrkirche St. Laurentius. 140 junge musikalisch Aktive dankten es der großartigen Kulisse mit gefühlvollen Interpretationen rund um das Thema Advent und Weihnacht.
weiter
Weihnachts- Aktionswochen
Weihnachts-Aktions-Wochen: Im Container Oberkochen ist vor Weihnachten einiges an Programm geboten. Am Dienstag, 12. Dezember, werden Plätzchen gebacken. Am Mittwoch und Freitag, 13. und 15. Dezember, wird Weihnachtsschmuck gebastelt. Festlich dekoriert wird dann am Dienstag, 19. Dezember, damit schließlich am Donnerstag, 21. Dezember, alles schön
weiter
Weihnachtsbaum und Wunschzettel
Wir sind am zweiten Advent nach Straßdorf gegangen, um einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Da es in der Nacht heftig geschneit hatte, haben wir unseren Schlitten mitgenommen. In Straßdorf angekommen, haben wir uns einen schönen Tannenbaum ausgesucht. Meine Eltern haben noch einen Glühwein getrunken und mein Vater hat dann endlich auch den Christbaum
weiter
Weihnachtsreiten im Hinteren Spitalhof
Groß war wieder das Interesse am Weihnachtsreiten des Ellwanger Reit- und Fahrvereins im Hinteren Spitalhof. Die bunte Mischung aus Schauvorführungen, Reiteinlagen und anspruchsvollem Dressur- und Springreiten kam bestens an. Nach der musikalischen Begrüßung durch die Reiterlichen Jagdhornbläser gab es Reiten in vielerlei Form zu sehen, vom Springen
weiter
BERUFSAUSBILDUNGSWERK / Lorcher Hauptschüler getestet
Welcher Beruf ist der passende?
Wer ist für welchen Beruf geeignet? Um dies herauszufinden, besuchten Experten des Berufsausbildungswerks (BAW) Schwäbisch Gmünd kürzlich die achten Klassen der Lorcher Hauptschule. Mithilfe verschiedener Tests fanden die Schüler heraus, welche Kompetenzen sie besitzen.
weiter
Welzheimer gegen rechte Gewalt
Rund 100 Menschen demonstrierten in Welzheim gegen rechte Gewalt. Anstoß dazu war, dass im vergangenen Monat ein Jugendlicher offenbar von Rechtsextremen mit einem Schlagstock niedergeschlagen worden war. Die Demonstranten wandten sich laut einem Bericht der Schorndorfer Nachrichten dagegen, dass "eine Randgruppe der Stadt ihren Stempel" aufdrücke.
weiter
FEINSTAUB
Wer darf nicht mehr fahren?
Der Luftreinhalteplan, der die Feinstaubbelastung in Gmünd senken soll, tritt im kommenden Jahr in Kraft. Die Stadtverwaltung informierte nun Obermeister der Handwerkerinnungen über die möglichen Auswirkungen.
weiter
Wer möchte nicht ins Web-Melderegister?
Das Landes-Innenministerium hat die Einrichtung einer zentralen Stelle für Melderegisterauskünfte beschlossen. Diese über das Internet zu erreichende Zentralstelle startet am 1. Januar 2007. Wer eine Auskunft zu seiner Person über das Meldeportal im Internet nicht möchte, möge sich an das städtische Bürgerbüro im Rathaus, Tel.: (07171)/603-331
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Spende der Eschacher Adventswerkstatt
Wieder eine runde Sache
Die Eschacher Adventswerkstatt spendete für die Küche der Barmherzigkeit. Über 800 Euro kamen mit dem Verkauf von Adventskränzen zusammen.
weiter
SCHULE / 76 Schüler haben an der Kaufmännischen Schule in Gmünd bestanden
Winterprüfung erfolgreich abgelegt
An der Kaufmännischen Schule in Gmünd haben 76 Schüler, davon 14 Bankkaufleute, fünf Einzelhandelskaufleute, drei Groß- und Außenhandelskaufleute, 23 Industriekaufleute, 30 Sozialversicherungsfachangestellte und ein Verkäufer die schriftliche Prüfung abgelegt.
weiter
SPENDENPROJEKT / Förderverein St. Elisabeth
Wohnraum für ältere Wohnungslose
"Diese Idee ergänzt das Hilfesystem für wohnungslose Menschen in unserer Stadt hervorragend." Das ist die Einschätzung von Hans-Peter Reuter vom städtischen Sozialamt. Die Idee, das ist ein Haus für fünf wohnungslose Menschen, die aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr auf der Straße leben können.
weiter
12.
Womit habe ich das verdient...
Bewegung Begegnung Botschaft
Der Krieg war vorbei. Doch wovon sollten wir leben? Den Herbst und Winter 1945 über hungerten und froren wir. Im Sommer 1946 wurde es dann besser. Wir brauchten jetzt nur noch zu hungern. Im Juli dann das große Ereignis. Die schriftliche Benachrichtigung: "...ein CARE-Paket aus den USA ist für Sie eingetroffen. Sie werden gebeten, es umgehend in
weiter
KOLPINGSFAMILIE ELLWANGEN / Gedenktag
Zahlreiche Ehrungen
Mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Treffen im Jeningenheim hat die Kolpingsfamilie Ellwangen den Kolpinggedenktag begangen.
weiter
Zeugen zu tödlichem Unfall gesucht
Wie berichtet, ereignete sich am Freitag, kurz vor 16 Uhr am Ortsausgang von Täferrot ein schwerer Verkehrsunfall. Bei dem Unfall waren zwei Personen aus dem Fahrzeug geschleudert und schwerst verletzt worden. Einer der beiden, ein 36-jähriger aus einem Gmünder Teilort, ist knapp drei Stunden nach dem Unfall im Krankenhaus in Ulm verstorben. Beim
weiter
MUSEUMSVEREIN / Kritik eines früheren Gmünders
Zinnfiguren versilbern
Der Gmünder Museumsverein verkauft eine Zinnsoldatensammlung, die er jüngst für 15 000 Euro dem Museum abgekauft hat. Am kommenden Sonntag gibt es die kleinen Figuren von 13 bis 17 Uhr im Prediger.
weiter
Zumindest Herbst im Gmünder Raum
Sehr winterlich wirkt das Wetter im Gmünder Raum noch immer nicht, aber immerhin Herbststimmung kommt auf. Während auf den umgebenden Höhen Reif die Wiesen überzieht, war das Remstal gestern früh von Nebel durchzogen. Diese Aufnahme gelang unserem Fotografen bei Brainkofen. Aus dem Nebel zeichnen sich Herlikofen und dahinter die Hochhäuser von
weiter
AUSSTELLUNG / Kein Gedicht, sondern Bildene Kunst auf dem Titelblatt des Igginger Gemeindeblatts
Zurück zu den Wurzeln in Jerusalem
Zehn Jahre lang war auf dem Titelbild des Igginger Mitteilungsblattes in der Vorweihnachtausgabe ein Gedicht von Ingrid Hammel zu lesen. Sie war es auch, die eine neue Idee für das Titelblatt hatte: Anstatt Kunst in Worten gibt es jetzt bildende Kunst als Aufmacher.
weiter
FISCHEREIVEREIN SPRAITBACH / Fischerprüfungen bestanden
Zwei Monate gebüffelt
Erfreuliches vermeldet der Fischereiverein Spraitbach: Sechs Vereinsjugendliche haben die Fischerprüfung bestanden - eine Prüfung, die es in sich hat, weswegen das Lob der Verantwortlichen entsprechend ausfiel.
weiter
KUNSTWERKSTATT / Neun Künstler der "Gruppe 11" stellten aus
Zwei Museen der Kunst vereint
Unter dem Motto "Literarische Impulse" haben neun Künstler der "Gruppe 11" die Malerei mit dem geschriebenen Wort vereint. Die Ausstellung ist in der Kunstwerkstatt zu sehen.
weiter
Regionalsport (19)
Laufzeit der Spielerverträge
SpielerVertragsende Tor Robert WulnikowskiJuni 2007 Tobias LinseJuni 2007 Sedar KurtJuni 2008 Abwehr Cassio Marcelo da SilvaJuni 2008 Dennis HillebrandJuni 2007 Adam FallJuni 2008 Rene OkleJuni 2007 Michael SchieleJuni 2007 Michael StickelJuni 2007 Matthias StraubJuni 2007 Malte MetzelderJuni 2007 Mittelfeld Christian AlderJuni 2008 Angelo DonatoJuni
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Deutlich ab Minute zehn
Die Damen des TSV Waldhausen geben sich in der Bezirksklasse weiterhin keine Blöße. Sie besiegten den Tabellenzweiten Winterbach/Weiler II mit 23:12.
weiter
TISCHTENNIS
Die Besten im Kreis
Als erste sportliche Veranstaltung im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums 2007 richtet die Tischtennisabteilung des Turnvereins Mögglingen am 6. und 7. Januar die 19. Ostalbkreismeisterschaften in der Mackilohalle aus.
weiter
HANDBALL / Oberliga
Erst in Hälfte zwei klar
Auch das zweite Spiel in der Baden-Württemberg Oberliga konnten die A-Jugend-Handballer des TSB Gmünd in Konstanz mit 40:28 für sich entscheiden.
weiter
STB-TURNGALA / SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST präsentieren Highlight am 1. Januar in der Aalener Greuthalle
Internationale Akrobatik-Show
Die Akrobatikshow ist gefragt wie immer. Für die STB-Turngala am 1. Januar in der Aalener Greuthalle gibt es nur noch wenige Karten.
weiter
KARATE / Nachwuchsturnier des TV Wetzgau
Kata und Kumite
Mittlerweile ist das Karateturnier der Nachwuchskaratekas des TV Wetzgau in der vorweihnachtlichen Zeit schon Tradition.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - TSV Lorch gewinnt gegen HSG Weinstadt 30:27
Lorch festigt den dritten Tabellenplatz
Ein ausgeglichenes und hochklassiges Duell lieferten sich Lorch und Weinstadt, am Ende rangen die Klosterstädter ihre Gäste mit 30:27 nieder.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalens Präsident Berndt-Ulrich Scholz behält sich die Zusage für eine weitere Kandidatur weiterhin vor
Neuzugang noch vor Weihnachten?
Die Signale des Präsidenten beim VfR Aalen scheinen deutlich zu sein. Doch Berndt-Ulrich Scholz äußert sich zurückhaltend. "Die Tatsache, dass wir bereits über die neue Saison reden, bedeutet nicht, dass ich als Präsident weitermache",
weiter
GEWICHTHEBEN / Oberliga - Wetzgau verliert
Nicht belohnt
Trotz zahlreicher Bestleistungen verloren die Oberliga-Gewichtheber des TV Wetzgau beim SV Magstadt mit 258,4:345,4.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - Mutlangen mit sicherem 3:0-Erfolg im Aufsteigerduell
Nur in Satz zwei eng
Im Aufsteigerduell wurden die zuletzt gezeigten Leistungen bestätigt. Beim TV Kornwestheim gewannen die Landesliga-Volleyballer des TSV Mutlangen souverän mit 3:0, wobei jeder Satz umkämpft war.
weiter
FUSSBALL / Berndt-Ulrich-Scholz-Cup am 19. und 21. Januar in der Aalener Greuthalle
Ostalb-Knüller zum Auftakt
Mit der Partie VfR Aalen - Normannia Gmünd steigt der Knüller gleich zum Auftakt des Berndt-Ulrich-Scholz-Cups am 21. Januar in der Aalener Greuthalle.
weiter
VOLLEYBALL / C-Jugend
Qualifikation geschafft
Sowohl die Volleyball-Jungs als auch die Mädels des TSV Mutlangen qualifizierten sich in der C-Midi-Spielrunde für die württembergischen Meisterschaften.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren Verbandsstaffel - Normannia verliert gegen Kickers mit 3:4
Rückschlag im Titelkampf für den FCN
Zum letzten B-Junioren-Verbandsstaffelspiel war die Gmünder Normannia Gastgeber für die Stuttgarter Kickers, welche beim 3:4 drei Punkte entführten.
weiter
LEICHTATHLETIK / Hallenmeeting in Sindelfingen - LGS mit einigen bemerkenswerten Leistungen
Staufen-Staffeln nicht zu schlagen
Die Leichtathleten der LG Staufen sind in Frühform. Zum Auftakt der Hallensaison gewannen sie im Sindelfinger Glaspalast beide Schüler- Sprintstaffeln. Hinzu kam der Einzelsieg von Sarah-Lea Effert.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B
Trennung in Durlangen
Andreas Vorwerk ist nicht mehr länger Trainer des B-Ligisten FC Durlangen. "Wir haben uns einvernehmlich getrennt", sagt Spielleiter Lutz Dellinger.
weiter
FAUSTBALL / Schwabenliga - Der TV Heuchlingen geht wiederholt unter
Weiter auf Satzsuche
Mit der bislang schwächsten Saisonleistung blieb der TV Heuchlingen in den Rückspielen der Faustball-Schwabenliga gegen Calw und Dennach in Neuenbürg erneut chancenlos.
weiter
FUSSBALL / A-Jugend
Zu alter Stärke gefunden
Mit einem verdienten 3:1-Sieg bei den Stuttgarter Kickers verabschiedeten sich die A-Junioren der Normannia in die Verbandsstaffel-Winterpause.
weiter
GEWICHTHEBEN / Oberliga - Oberböbingen ist im ersten Heimkampf gegen den VfL Nagold weitgehend chancenlos
Zwei Bestleistungen für den jungen Himmer
Der erste Oberliga-Heimwettkampf ging in die Binsen. Die Gewichtheber des SGV Oberböbingen verloren gegen den Zweitliga-Absteiger VfL Nagold mit 401,8:455,6 deutlich, aber nicht überraschend.
weiter
HANDBALL / Württembergliga - Bargau in der Offensive beim 20:32 gegen Burlafingen extrem schwach
Zweites Tor nach zwölf Minuten
Nichts zu melden hatten die Bargauer Handballdamen gegen Burlafingen. Der TVB kannte den Gegner aus der letzten Saison und wusste, dass ein Sieg nur über das schnelles Spiel möglich ist. Doch den Bargauer Mädels gelang es beim 20:32 wieder nicht zu punkten.
weiter
Überregional (118)
OPER / Der beleidigte Tenor Roberto Alagna sorgt an der Scala für einen Eklat
Abgang nach Buh-Rufen, Auftritt in Jeans
Nach Buhrufen aus dem Publikum hat der Tenor Roberto Alagna, Radames-Darsteller in der neuen 'Aida'-Inszenierung der Mailänder Scala, die Opernbühne demonstrativ verlassen. Sekunden später wurde er von seinem Stellvertreter Antonello Palombi ersetzt, der völlig unvorbereitet in Jeans auf die Bühne kam, den Abend jedoch rettete. Die Inszenierung
weiter
KIRCHE
Albrecht neuer Dekan
Der neue Dekan des Evangelischen Kirchenbezirks Nagold (Kreis Calw) heißt Ralf Albrecht. Der 42-jährige Gemeindepfarrer von Marbach-Rielingshausen (Kreis Ludwigsburg) wurde zum Nachfolger des in den Ruhestand gegangenen Albrecht Becker bestimmt. Der Nordschwarzwald-Bezirk des neuen Dekans zählt rund 34 000 evangelische Christen.
weiter
WEIHNACHTEN / Lebendiger Adventskalender in Honhardt
An jedem Abend wird ein anderes Haus besucht
Rund 20 Menschen haben an diesem Abend in Honhardt (Kreis Schwäbisch Hall) den Weg zur Familie Lebsanft gefunden. Anlass ist die Enthüllung eines weiteren Fensters im 'lebendigen Adventskalender'. An jedem Abend ist ein anderes Haus an der Reihe. Die Besucher unterhalten sich bei Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck. Dann wird der Vorhang vor dem
weiter
ERZIEHUNG / Vor 50 Jahren wurde das erste deutsche SOS-Kinderdorf gegründet
An manchen Tagen alles andere als eine heile Welt
Die Siedlung hinter dem Schacky-Park in Dießen sieht aus wie viele andere - außer dass an den Haustüren und in den Fenstern viel Selbstgebasteltes hängt: Viele Kinder leben hier, allerdings nicht mit ihren leiblichen Eltern. Auf dem Gelände nahe des Ammersees hat das erste deutsche SOS-Kinderdorf seine Heimat, das jetzt sein 50-jähriges Bestehen
weiter
LIBANON / Fronten zwischen Hisbollah und Regierung verhärten sich
Arabische Welt als Mittler
Erneute Massenproteste lösen Besorgnis aus
Die innenpolitische Lage im Libanon spitzt sich zu. Nach erneuten Massendemonstrationen sowohl für als auch gegen die Regierung wächst die Befürchtung, dass ein Bürgerkrieg ausbrechen könnte. Die arabische Welt bemüht sich, den Konflikt zu entschärfen.
weiter
ÖSTERREICH
Ärger wegen der Maut
Wegen der Maut für ein drei Kilometer langes Stück der Inntalautobahn (A 93) von der bayerischen Landesgrenze bis Kufstein in Tirol gibt es Streit zwischen Bayern und Österreich. Die Bayerische Regierung reagierte 'mit scharfem Protest' auf die Absicht der österreichischen Autobahngesellschaft Asfinag, auch zwischen Kiefersfelden und Kufstein-Süd
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 16. Spieltag SC Freiburg - Karlsruher SC 0:4 (0:1) Tore: 0:1 Kapllani (31.), 0:2 Staffeldt (64.), 0:3 Federico (72.), 0:4 Sanou (89./Eigentor). - Zuschauer: 22 000. 1 Hansa Rostock 16 10 6 0 30 : 11 36 2 Karlsruher SC 16 10 5 1 39 : 17 35 3 MSV Duisburg 16 7 8 1 30 : 16 29 4 Kaiserslautern16 8 5 3 23 : 14 29 5 Erzgeb. Aue 16
weiter
ski alpin
Auf zur Reiteralm
Die Reiteralm in Österreich wird zum Dauer-Gastgeber für abgesagte Weltcup-Rennen. In dem Skigebiet in der Steiermark, wo am vergangenen Sonntag eine Super-Kombination der Männer ausgetragen wurde, findet am kommenden Freitag eine Super-Kombination der Frauen statt. Der Wettbewerb aus Super-G und einem Slalom-Durchgang hätte im französischen Val
weiter
Aufwändige Weinlese. Die ...
...diesjährige Weinlese war für die baden-württembergischen Winzer deutlich aufwändiger als in früheren Jahren. Die Kombination aus Regenfällen und relativ hohen Temperaturen im Spätherbst hatte einen sich dann explosionsartig vermehrenden Schimmelbefall zur Folge. Daher musste nahezu jede Traube separat begutachtet werden, erklärten die Weinbausachverständigen
weiter
AUDI
Autobauer investiert
Die VW-Tochter Audi will die Investitionen auch unter dem neuen Vorstandschef Rupert Stadler auf hohem Niveau halten. Der neue Fünfjahresplan des Autobauers sieht bis 2011 Investitionen von 11,8 Mrd. EUR vor. 'Investitionen in neue Modelle, in Produktinnovationen und Kernkompetenzen sind der Lebensnerv jedes Unternehmens', sagte Stadler. Der Finanzvorstand
weiter
ÜBERFALL / Einer der Täter von einer Überwachungskamera gefilmt
Bohlen gefesselt und ausgeraubt
Luxusvilla in Tötensen war schon einmal das Ziel von Einbrechern
Dieter Bohlens Villa in Tötensen bei Hamburg ist erneut das Ziel von Einbrechern gewesen. Der Musikproduzent und seine Freundin wurden von den beiden Gangstern gefesselt. Die unbekannten Männer sollen mit aus dem Tresor entwendeten Geld verschwunden sein.
weiter
UNFALL / Dreijähriger zündelt im Kinderzimmer
Bruder erstickt im Schlaf
Bei einem Feuer in einem Kinderzimmer in Ense-Sieveringen (Nordrhein-Westfalen) ist ein Vierjähriger im Schlaf umgekommen. Sein dreijähriger Bruder hatte offenbar in dem Raum gezündelt und war danach zu seiner Mutter ins Schlafzimmer gegangen. Die 25-Jährige wurde wach, bemerkte den Rauch und versucht ihren großen Sohn aus dem brennenden Zimmer
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (045. Folge)
45. Folge »Wahrscheinlich wird die Trauerfeier in der katholischen Kirche in St. Rémy stattfinden. Das ist Andrés Gemeinde.« Yolande wollte die Hand ihres Mannes ergreifen, aber dessen Hände waren vollauf damit beschäftigt, ein riesiges Sandwich zu umklammern. »Ich werde wahrscheinlich eine Anzeige in die Zeitung setzen, du wirst sie bestimmt
weiter
SCHEFENACKER
Der Chef muss gehen
Der finanziell angeschlagene Automobilzulieferer Schefenacker hat seinen Vorstandschef Reiner Beutel entlassen. 'Er gehört mit sofortiger Wirkung nicht mehr zum Unternehmen', bestätigte ein Sprecher des nach eigenen Angaben weltweit führenden Produzenten von Autorückspiegeln Berichte verschiedener Zeitungen. Alleineigentümer Alfred Schefenacker
weiter
BRAUCHTUM / Zu Weihnachten blüht uns alle Jahre wieder eine sagenhafte Schmarotzerpflanze
Der Kuss unter dem Mistelzweig und anderer Kult um das Kraut
Christrose, Weihnachtsstern, Weihnachtskaktus . . . - zu Weihnachten blüht uns alle Jahre wieder allerhand. Doch keine dieser Winterpflanzen ist so sagenhaft wie die Mistel: botanisch ein Halbschmarotzer, medizinisch eine Heilpflanze und für Liebende ein Muss zum Fest der Liebe.
weiter
TANZ / Johanns Kresniks Nibelungen-Choreografie
Der Ring des Berserkers
Der halbe 'Ring des Nibelungen' als 100-minütiges Tanztheater? Wüterich Johann Kresnik arbeitet sich an Wagner ab. Und Gottfried Helnwein macht auch mit.
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3177 (Freitag: 1,3276) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7589 (0,7532) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6762 (0,6776) britische Pfund, 154,33 (153,48) japanische Yen und 1,5916 (1,5891) Schweizer Franken
weiter
CURLING
Deutsche auf Halbfinal-Kurs
Die deutschen Frauen sind bei der Curling-EM in Basel auf Halbfinal-Kurs. Die Mannschaft des SC Riessersee mit der 41-jährigen Spielführerin Andrea Schöpp feierte mit dem gestrigen 10:2 gegen Norwegen den dritten Sieg im fünften Vorrundenspiel und liegt mit Italien und Titelverteidiger Schweden vorerst auf dem dritten Tabellenrang. Zum Einzug in
weiter
SUBVENTIONEN
Deutsche kassieren ab
Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr 20 Mrd. EUR staatliche Subventionen bekommen. Damit liegt Deutschland im EU-Vergleich mit Abstand an der Spitze, teilte die EU- Kommission in Brüssel in einem aktuellen Überblick mit. Frankreich gab 10 Mrd. EUR an Unternehmen, Italien 6 Mrd. EUR und Großbritannien 5 Mrd. EUR. Insgesamt flossen
weiter
SHORTTRACK
Deutscher auf Podest
Tyson Heung aus Dresden stand als erster deutscher Shorttracker bei einem Weltcup auf dem Siegertreppchen. Der 27-Jährige musste sich in Montreal über 500 m in 42,516 Sekunden nur den Kanadiern Olivier Jean (42,160) und Francois-Louis Tremblay (42,326) geschlagen geben. Zudem wurde Heung mit der Staffel in 6:56,029 Minuten ebenfalls Dritter.
weiter
DFB-Termine
Die Länderspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft 2007: ·EM-Qualifikation 24. März in Prag gegen Tschechien 2. Juni in Nürnberg gegen San Marino 6. Juni in Hamburg gegen Slowakei 8. September in Cardiff gegen Wales 13. Oktober in Dublin gegen Irland 17. Oktober in München gegen Tschechien 17. November in Hannover gegen Zypern 21. November
weiter
TESTS / Vom Screening der ersten Wochen bis zum Fein-Ultraschall
Die häufigsten Untersuchungen in der Schwangerschaft
· First-Trimester-Screening (12. bis 14. Schwangerschaftswoche): Unter anderem wird die Nackenfalte gemessen. Weicht sie von der Norm ab, ist das statistische Risiko für eine genetische Fehlbildung erhöht. Um die Abschätzung präziser zu machen, ist außerdem ein Test des mütterlichen Bluts möglich. Beides hat jedoch keine Beweiskraft für eine
weiter
Die Mistel als Heilpflanze
Die Mistel (Viscum album) - im Volksmund auch Druidenfuß, Donner- oder Hexenbesen genannt - hat auch als Heilpflanze eine lange Tradition. So empfiehlt sie bereits der griechische Arzt Hippokrates (um 400 vor Christus) gegen Milzsucht. Während des Mittelalters galt die Mistel vor allem als heilkräftig gegen Epilepsie und Altersbeschwerden. Bis ins
weiter
MEDIZIN / Moderne Diagnostik führt dazu, dass die meisten behinderten Kinder abgetrieben werden
Die Suche nach letzter Sicherheit
Humangenetiker fordern Beratungspflicht bereits vor den Untersuchungen
Die Pränataldiagnostik ist in Deutschland zur Routine geworden. Fast alle Kinder durchlaufen bis zu ihrer Geburt eine ausführliche Qualitätskontrolle. Einige Behinderungen oder Fehlbildungen können früh erkannt werden. Heilung ist aber nur in seltenen Fällen möglich.
weiter
FERNSEHEN / RTL denkt um
Digitale Antenne wird besser
Fernsehzuschauer in den Ballungsräumen Stuttgart und Mannheim/Heidelberg, die Fernsehen über digitale Antenne (DVB-T) empfangen, können vom nächsten Jahr an auf mehr Programme hoffen. Die RTL-Senderfamilie wolle vier ihrer Programme einspeisen. Derzeit sind über digitale Antenne nur zwölf öffentlich-rechtliche Programme zu sehen, denn bisher
weiter
WEIHNACHTEN
Doch Beihilfe für Behinderte
Nach dem Landkreistag will nun auch der Städtetag seinen Mitgliedern empfehlen, die Weihnachtsbeihilfe für Behinderte und Pflegebedürftige in Heimen zu zahlen. Das entschied der Vorstand des Kommunalverbandes gestern in Stuttgart. Doch da es sich um eine neue Aufgabe handele, müsse gemäß der Föderalismusreform eigentlich das Land zahlen, erläuterte
weiter
TRANSFER
Dos Santos soll nach Wolfsburg
Der paraguayische Mittelfeldspieler Julio dos Santos steht innerhalb der Fußball-Bundesliga vor einem Wechsel auf Leihbasis vom FC Bayern zum VfL Wolfsburg. 'Es besteht weitgehend Einigkeit. Wir wollen versuchen, die Sache im Laufe der Woche abzuschließen', sagte Wolfsburgs Manager Klaus Fuchs. Dos Santos kam seit seinem Wechsel von Cerro Porteno
weiter
NAHOST / Machtkampf der Palästinenser eskaliert
Drei Kinder auf dem Schulweg erschossen
Mit der Erschießung dreier kleiner Kinder hat der erbitterte Machtkampf zwischen den Palästinensern eine neue Stufe der Eskalation erreicht. Unbekannte Täter hatten in Gaza auf das Auto eines ranghohen Geheimdienstoffiziers geschossen und dessen Söhne im Alter von drei, sechs und neun Jahren getötet. Das Auto, in dem die Jungen auf dem Weg zur
weiter
KONFLIKT / Seltene Entscheidung für das Kind
Ein Leben ohne Hans ist unvorstellbar
Kirsten Jakob und ihr Mann haben sich bewusst für ein Leben mit einem behinderten Kind entschieden, ohne es zu bereuen. Viel Verständnis aber gibt es dafür nicht.
weiter
ZWEITE LIGA / KSC mit einem souveränen 4:0 in Freiburg
Ein Zeugnis der Stärke
Der Karlsruher SC hat in der Zweiten Liga den badischen Rivalen SC Freiburg eindrucksvoll mit 4:0 in die Schranken verwiesen und ist weiter auf Aufstiegskurs.
weiter
GOLF / Bernhard Langer und Marcel Siem gewinnen World Cup
Erfolg zweier Generationen
Bestes Abschneiden seit 13 Jahren - Altstar denkt an Abschied
Für den Einen der größte Karriere-Erfolg, für den Anderen ein Geschenk zum Abschied. Youngster Marcel Siem und Altstar Bernhard Langer haben auf Barbados im Stechen den World Cup gewonnen und sorgten damit für den größten Erfolg im deutschen Golfsport seit 1993.
weiter
SYMRISE / Mit einem Volumen von 1,4 Milliarden Euro größter Börsengang des Jahres
Erfolgreiches Debüt für Aromahersteller
Beim größten Börsengang des Jahres in Deutschland hat der Duft- und Geschmacksstoffe-Hersteller Symrise einen erfolgreichen Start auf dem Parkett hingelegt. Der erste Preis an der Frankfurter Wertpapierbörse betrug am Montag genau wie der Emissionspreis 17,25 EUR. Am Nachmittag lag die Aktie deutlich im Plus. Das Emissionsvolumen belief sich auf
weiter
CHILE / Zwischen Trauer und Erleichterung nach Pinochets Tod
Ex-Diktator erhält kein Staatsbegräbnis
Der Tod des früheren Diktators Augusto Pinochet ist in Chile mit Erleichterung, aber auch mit Trauer aufgenommen worden. Pinochets Leichnam wurde in einer Militärakademie in Santiago aufgebahrt. Heute soll er mit militärischen Ehren beigesetzt werden. Die Regierung verweigerte ihm aber ein Staatsbegräbnis. Pinochet hat Chile an der Spitze einer
weiter
Explosion. Ein explodierender ...
...Heizkessel hat ein fünfstöckiges Wohnhaus im türkischen Diyarbakir zum Einsturz gebracht. Acht Verletzte wurden geborgen. Vermutlich acht Menschen starben in den Trümmern.
weiter
EU / Die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sollen teilweise ausgesetzt werden
Flaches Land ist längst noch nicht in Sicht
Die EU-Außenminister wollen die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei in Teilen aussetzen. Sie reagierten damit auf die Blockade der Türkei in Sachen Zypern. Zehn Stunden haben sie erbittert gestritten, dann war es geschafft: Der Streit um die Frage, wie es die Europäische Union künftig mit der Türkei halten will, wird nicht den EU-Gipfel am Donnerstag
weiter
HAGENUK
Freispruch für Ex-Chef
Das Kieler Landgericht hat den Ex-Chef des Telefon-Herstellers Hagenuk, Manfred Schmitt, nach sechs Verhandlungstagen vom Vorwurf der Untreue freigesprochen. Bei der Bezahlung von Scheinrechnungen im Zusammenhang mit Handy-Lieferungen an Polen habe er weder Weisung gegeben, noch habe er damit zu tun gehabt. Die Große Wirtschaftsstrafkammer stellte
weiter
NEUSEELAND / Farmer wollen mit der Flinte das Problem lösen
Für Pukekos soll die Luft bleihaltig werden
Kanada-Gänse und Paradies-Enten sind in Neuseeland vor keiner Flinte sicher. Dass jetzt auch noch die Pukekos abgeschossen werden sollen, erbost die Tierfreunde.
weiter
KABARETT / 50 Jahre Lach- und Schießgesellschaft
Geliebte Sardinenbüchse
Wie ein kleiner Schwabinger Laden zur Institution wurde
Ein kleines Münchner Lokal mit Mini-Bühne, ein seltsamer Name, ein ungewöhnliches Premieren-Datum: Als am 12. Dezember 1956 erstmals die Lach- und Schießgesellschaft auftrat, ahnte wohl niemand, das da ein dickes Kapitel deutscher Kabarettgeschichte aufgeklappt würde.
weiter
TÜRKEI
Gespräche zum Teil gestoppt
Die EU-Außenminister haben sich gestern in Brüssel darauf geeinigt, in den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei acht der 35 Verhandlungskapitel auf Eis zu legen. Auch eine Revisionsklausel wurde vereinbart. Sie sieht eine Überprüfung der Fortschritte der Türkei bei der Grenzöffnung für Zypern 2007, 2008 und 2009 auf der Grundlage regelmäßiger
weiter
Gewinnquoten
Lotto:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 8 922 465,10 Euro, Gewinnklasse 2: 1 280 313,00 Euro, Gewinnklasse 3: 27 125,20 Euro, Gewinnklasse 4: 2500,60 Euro, Gewinnklasse 5: 101,70 Euro, Gewinnklasse 6: 33,60 Euro, Gewinnklasse 7: 15,70 Euro, Gewinnklasse 8: 8,30 Euro. Toto:Gewinnklasse 1: 247 629,70 Euro, Gewinnklasse 2: 6401,40 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
FRAUENFUSSBALL
Grings wieder da
Der FCR Duisburg startet nach dem 2:0 über den TSV Crailsheim als Tabellenführer der Frauenfußball-Bundesliga ins neue Jahr. Mit am Ball war beim Sieger Nationalspielerin Inka Grings, die im Oktober vom damaligen Coach Dietmar Herhaus suspendiert worden war. Crailsheim spielt am Sonntag noch im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Essen-Schönebeck.
weiter
KINDERGÄRTEN / Studie fordert kostenlose Plätze
Gute Basis für die Schulkarriere
Kostenlose Kindergärten für alle können sich langfristig rechnen: Die Kinder können früher in die Schule gehen, und teure Nachschulungen für Jugendliche fallen weg. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - diese alte Erkenntnis beweist die Pisa-Studie: Wer mindestens ein Jahr lang den Kindergarten besucht hat, der hat deutlich bessere
weiter
AKTIENMÄRKTE
Guter Auftakt
Zum Wochenbeginn tendierte der Aktienmarkt besser. Die gute Vorlage der japanischen Finanzmärkte und der gegenüber dem Euro festere US-Dollar stützten den Markt. Größter Gewinner unter den Dax-Werten waren Metro. Hier spekulieren Händler auf ein gutes Weihnachtsgeschäft vor allem der Töchter Saturn und Media Markt. Die überdurchschnittlichen
weiter
VW-AFFÄRE / Klage gegen Ex-Personalchef zugelassen
Hartz muss im Januar vor Gericht
Gut anderthalb Jahre nach Aufdeckung der VW- Schmiergeldaffäre muss sich der ehemalige VW-Arbeitsdirektor Peter Hartz ab Mitte Januar vor Gericht verantworten. Das Landgericht Braunschweig teilte mit, dass die Anklage der Staatsanwaltschaft zugelassen worden sei und am 17. Januar das Hauptverfahren eröffnet werde. Dem prominenten Manager wird Untreue
weiter
SIEMENS / Konzern will Korruption stärker bekämpfen
Hilfe von außen
Der Siemens-Vorstand will die Korruption im Konzern mit externen Experten bekämpfen. Dazu gehört auch Transparency-International-Gründer Michael Hershman.
weiter
Hintergrund: Erziehende Jugendstrafe
Das Jugendstrafrecht in der Fassung vom 11. Dezember 1974 regelt ein Strafverfahren mit spezifischen Rechtsfolgen für Jugendliche. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zum Verfahren gegen Erwachsene. So geht es mehr um Erziehung und nicht so sehr um Bestrafung. Für Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Tat 14, aber noch nicht 18 Jahre alt sind, gilt
weiter
ERDGAS / Eon-Ruhrgas stellt weitere Preissenkung in Aussicht
Hoffnung für Verbraucher
Deutlich günstigere Rohölnotierungen wirken sich aus
Der Marktführer setzt sich an die Spitze der Bewegung: Eon Ruhrgas kündigt über die Erdgas-Preissenkung zum Jahreswechsel hinaus weitere Korrekturen nach unten an. Damit können sich die Verbraucher verstärkt Hoffnungen auf günstigere Gaspreise machen.
weiter
MIETER / Weiterer Schub bei Nebenkosten
Hohe Nachzahlungen
Die Nebenkosten für Mieter sind kräftig gestiegen. Grund sind vor allem die Heizkosten. Diese haben sich im vergangenen Jahr zwischen 12 und 18 Prozent erhöht.
weiter
TRANSPORTWIRTSCHAFT
Höhere Preise drohen
Die deutschen Unternehmen müssen sich nach Meinung von Experten im nächsten halben Jahr auf eine erhebliche Steigerung der Transportkosten einstellen. Das gab das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) gestern in Mannheim bekannt. Hintergrund ist eine aktuelle Befragung im Rahmen des 'Transportmarkt Barometers'. Die Umfrage unter 300
weiter
FUSSBALL
HSV schmeißt die Presse raus
Ein beispielloser Eklat und in der 119-jährigen Vereinsgeschichte einmaliger Vorgang hat Fußball-Bundesligist Hamburger SV zusätzlich zur sportlichen Misere einen katastrophalen Imageschaden zugefügt. Nach einer Kampfabstimmung mussten die auf der Mitgliederversammlung des Tabellenvorletzten anwesenden Journalisten den Saal vorzeitig verlassen.
weiter
MIGRATION
Internationale Regeln
Der französische Innenminister Nicolas Sarkozy hat für den schnellen Abschluss eines internationalen Vertrages zur Regelung von Einwanderungsströmen plädiert. Die Migration dürfe nicht 'dem weltweiten Chaos überlassen werden', sagte Sarkozy in Paris. Eine Migrationsagentur solle die Einhaltung des Vertrages überwachen.
weiter
INTERVIEW: Zwiespalt der Seele
Annegret Braun begleitet Eltern bei Fragen zur vorgeburtlichen Diagnostik. Sie leitet die PUA, eine der wenigen unabhängigen Beratungsstellen in Deutschland.
weiter
TENNIS / Weissenhof-Starter spielen künftig in Gruppen
Jeden zwei Mal sehen
Beim Tennisturnier auf dem Stuttgarter Weissenhof wird ein neuer Spielmodus ausprobiert. Dadurch kämpfen die Profis in Dreiergruppen ums Weiterkommen.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Gerüchte sind widerlegt
Keine Stadt unter dem Königsplatz
Weiterer Schritt zum NS-Dokuzentrum
Die seit Jahren kursierenden Gerüchte, die Nazis hätten am Münchner Königsplatz eine unterirdische Stadt angelegt, sind widerlegt. Die Grabungen sind beendet.
weiter
RAFFINERIE
Kerosinwolke nach Explosion
Bei einer Explosion in einer Raffinerie in Ingolstadt ist gestern eine Kerosinwolke ausgetreten. Wie ein Polizeisprecher sagte, habe keine Gefahr für die Bevölkerung bestanden, da das Gas ungiftig sei. Auch sei bei der Explosion niemand verletzt worden. Die Unglücksursache ist bislang unklar. Nach Angaben des Polizeisprechers ereignete sich der Unfall
weiter
KINDERKRIPPEN
Kleingruppen ohne Zuschuss
Elterninitiativen befürchten Kürzungen bei den Landeszuschüssen für Kleinkinderbetreuung. Eine neue Verwaltungsvorschrift bringe finanzielle Nachteile, kritisierte die Landesarbeitsgemeinschaft der Elterninitiativen. Seit Jahren bewährte Projekte seien dadurch in Gefahr. Die Initiativen haben mit 5600 Plätzen 67 Prozent der Südwest-Krippenplätze
weiter
WELTEKE
KOMMENTAR: Armer Pensionär
Ernst Welteke kann einem leid tun. Statt 24 000 Euro Pension erhält er jetzt nur 12 500 Euro. Wohlgemerkt erst zum jeweiligen Monatsende. Dabei hat der Arme doch Söhne im Studium und eine geschiedene Frau, die auch ihre Ansprüche erhebt. Versteuern muss er das auch noch. Außerdem hat er 3830 Euro für einen Hotelaufenthalt seiner Familie anlässlich
weiter
ERDGAS
KOMMENTAR: Drastische Preissenkung fällig
Erdgas wird wieder billiger. Die Ölpreisbindung sorgt dafür. Deshalb steht auch jetzt schon so gut wie fest, dass nicht nur Eon Ruhrgas, sondern auch Wingas, der wichtigste Konkurrent der Essener unter den Erdgasimporteuren, an einer weiteren Zurücknahme der Preise im April nicht herumkommen werden. So weit so gut für die Verbraucher. Doch wirkliche
weiter
CHILE
KOMMENTAR: Zwei Welten unter Pinochet
Es bedarf des Kirchenblicks eines Bischofs Desmond Tutu, angesichts des Todes Augusto Pinochets zu mahnen, auch er sei ein 'Kind Gottes' gewesen. Es hat auch nichts mit einer Verharmlosung der Militärdiktatur in Chile zu tun, darauf hinzuweisen, dass die Bosheit dieses Regimes nicht dazu angetan ist, die 1973 gestürzte Regierung Salvador Allendes
weiter
1. FC KÖLN / In der Winterpause sollen neue Spieler her
Krösus will nachlegen
Zwei Spiele, zwei Niederlagen: Die Bilanz von Christoph Daum nach seinem Antritt als Trainer des 1. FC Köln ist verheerend. Jetzt droht gar der Abstiegskampf.
weiter
UNFALL
Kugel trifft Jägerin
Bei einer Treibjagd nahe der fränkischen Ortschaft Lichtenau (Kreis Ansbach) ist eine 50-jährige Jägerin von einer verirrten Schrotkugel getroffen und verletzt worden. Laut Polizei war die von einem 61-Jährigen auf einen Hasen gefeuerte Kugel von der Asphaltdecke eines Wegs abgeprallt und hatte die Frau ins Gesicht getroffen. 78 Hasen wurden erlegt.
weiter
Kulturtipp
Tanz an der Mauer Eine glühende Mauer, weißer Boden, zehn Körper stehen einsam im Wind. Der Choreograf Ismael Ivo erfindet in Brief an meinen Körper ein Theater zwischen Tanz und Schauspiel, mit messerscharfen Texten von Heiner Müller. Aus der unüberschaubaren Masse von Liebes-Kontaktanzeigen werden einzelne herausgegriffen und als Solo für Körper
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Flucht in den Kleiderschrank Ein vor Monaten entflohener Strafgefangener ist in Oberstaufen in seinem Schlafzimmerschrank gefasst worden. Die Polizei hatte einen Hinweis erhalten, dass der wegen kleinerer Delikte verurteilte Mann in seine Wohnung im Oberallgäu zurückgekehrt sei. Dort trafen die Beamten den 58-Jährigen jedoch zunächst nicht an. Erst
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Entscheidung über Freilassung Das Stuttgarter Landgericht will im Prozess gegen den Reutlinger Speditionskonzern Willi Betz vor Weihnachten entscheiden, ob Geschäftsführer Thomas Betz in Haft bleibt. Das kündigte eine Sprecherin des Landgerichts gestern an. Den fünf Angeklagten wird unter anderem Bestechung, Sozialversicherungsbetrug, Steuerhinterziehung
weiter
HANDBALL-EM / Im ersten Spiel der Hauptrunde gegen Ungarn zählt nur ein Sieg
Land unter - deutsche Frauen obenauf
Die deutschen Handballerinnen müssen heute zum EM-Hauptrunden-Auftakt gegen den WM-Dritten Ungarn antreten. Für den Trainer zählt nur ein Sieg.
weiter
FUSSBALL / Häme für deutschen Nationaltorwart nach Schubserei im London-Derby
Lehmann als 'hysterische Tussi' verspottet
Fußball-Nationaltorhüter Jens Lehmann hat sich mit seinem Auftritt im emotionsgeladenen Spitzenspiel der Premier League zwischen dem FC Chelsea und dem FC Arsenal (1:1) jede Menge Spott eingefangen. Der 'Daily Star' schimpfte Lehmann eine 'hysterische Tussi', die 'Sun' bescheinigte ihm einen 'typischen Jekyll-and-Hyde'-Auftritt, und die 'Times' riet,
weiter
MISSBRAUCH
Lehrerin erneut vor Gericht
Der Fall eines sexuellen Missbrauchs eines 13-jährigen Schülers durch seine Klassenlehrerin wird am Donnerstag vom Landgericht Regensburg neu aufgerollt. Die 33 Jahre alte Frau war im November 2005 vom Regensburger Amtsgericht zu einer zweieinhalbjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Verteidigung und Staatsanwaltschaft hatten dagegen Rechtsmittel
weiter
SCHIFFSUNTERGANG
Leichen entdeckt
Einen Monat nach dem Untergang des Fischkutters 'Hohe Weg' in der Wesermündung sind zwei männliche Leichen an Land gespült worden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handele es sich um zwei der insgesamt vier vermissten Seeleute, teilte die Polizei in Bremerhaven mit. Der 23 Meter lange Kutter war am 8. November während eines Unwetters gesunken.
weiter
FÖDERALISMUS
LEITARTIKEL: Der Flickerlteppich
Die Geschäfte waren voll in Berlin am zweiten Adventssonntag, und es wurden eifrig Weihnachtsgeschenke gekauft. In Stuttgart dagegen blieben die Läden geschlossen, und das wird auch im nächsten Jahr so sein, wenn die Baden-Württemberger endlich ihr neues Ladenöffnungsgesetz beschlossen haben. Das ist eine der ersten augenfälligen Folgen der Föderalismusreform,
weiter
Leute im Blick
Sharon Stone Hollywoodstar Sharon Stone (48) hat wieder durch Bruch der Etikette auf sich aufmerksam gemacht. Wie jetzt bekannt wurde, war Stone beim Galabankett für Friedensnobelpreisträger Mohammed Yunus (66) als Letzte und dabei geschlagene zehn Minuten nach den königlichen Gästen im Festsaal des Osloer Grandhotels erschienen. 'Man muss schon
weiter
TEXTE
Lindenberg und Hesse
Udo Lindenberg (60) will mit einer Stiftung dafür sorgen, dass Texte des Autors Hermann Hesse Eingang in die aktuelle Musik finden. Lindenberg sieht Hesse als 'großen Verwandten im Denken und Herzen'. 2007 soll es einen Nachwuchswettbewerb in Hesses Heimatstadt Calw geben, 2008 stehen dann drei Bands gemeinsam mit Lindenberg auf der Bühne.
weiter
EUROPA
Literaturhäuser vernetzen sich
16 Literaturhäuser aus elf Ländern haben im polnischen Sejny das Netzwerk 'Halma' gegründet. Es geht vor allem darum, Autoren, Übersetzer und Lektoren des europäischen Literaturbetriebes jenseits nationaler Grenzen enger zusammenzuführen. Wie in dem Spiel Halma (griechisch: der Sprung) soll es in dem Netzwerk möglich sein, zwischen verschiedenen
weiter
NATIONALMANNSCHAFT / Bundestrainer sieht goldene Generation
Löw: Ich sehne mich nach Ruhe
Der deutschen Fußball-Nationalmannschaft stehen auch nach dem berauschenden WM-Jahr 2006 weiterhin rosige Zeiten bevor. 'Da wächst eine goldene Generation heran, die sehr gute Perspektiven für die kommenden Jahre hat', schwärmte Joachim Löw euphorisch.
weiter
UNICEF
Mädchen schwer im Nachteil
Millionen Kindern könnte ein trauriges Schicksal erspart werden, wenn sie besser vor Diskriminierung und Gewalt geschützt würden. Vor allem Mädchen sind davon betroffen. Darauf macht das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) anlässlich seines 60. Geburtstages aufmerksam. 'Als Mädchen geboren zu werden, kommt in vielen Entwicklungsländern
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 04.-08.12.06: 100er Gruppe 44-46 EUR (45,50 EUR). Notierung 11.12.06: unverändert. Handelsabsatz: 32.595 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
ELEKTROINDUSTRIE / Branche wächst stärker als erwartet
Mit Schwung ins neue Jahr
Dank prall gefüllter Auftragsbücher wieder Neueinstellungen
Das Geschäft der Elektroindustrie boomt. Für 2006 erwartet die Branche ein Umsatzplus von 6 Prozent auf 175 Mrd. EUR. Dank voller Auftragsbücher sind auch die Aussichten für 2007 positiv. In der Folge stellen die Unternehmen nach Jahren des Abbaus wieder Mitarbeiter ein.
weiter
WOHNUNGSBRAND
Mutter und Baby gerettet
In einer dramatischen Rettungsaktion haben in der Nacht zum Montag Feuerwehrleute eine Mutter und ihren Säugling bei einem Wohnungsbrand in Nürnberg vor dem Flammentod bewahrt. Die Einsatzkräfte hätten die 29-Jährige samt Baby mit einer tragbaren Leiter vom Balkon der Nachbarwohnung aus in letzter Sekunde in Sicherheit gebracht, teilte die Feuerwehr
weiter
Na sowas. . .
· Die Polizei-Eskorte mit Blaulicht kam zu spät: Eine 24-Jährige hat nachts in einem Auto vor einem Bochumer Krankenhaus ein Baby zur Welt gebracht. Bis ein Arzt kam, schrie das gesunde Mädchen bereits aus vollem Hals. Zuvor hatte der Großvater laut hupend mit einer rasanten Fahrt versucht, die schwangere Tochter rechtzeitig in den Kreißsaal zu
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Regierung: keine Maut geplant Die Bundesregierung plane derzeit keine Einführung einer Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen, stellte Regierungssprecher Thomas Steg klar. Weder sehe der Koalitionsvertrag eine solche Regelung vor, noch planten Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) oder Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) derartige Initiativen.
weiter
METALLINDUSTRIE
Neuer Streit um Era
Wenige Monate vor Beginn der Metalltarifrunde 2007 ist ein Konflikt zwischen der IG Metall und den Arbeitgebern über die Umsetzung des Entgeltrahmentarifvertrags (Era) in den Metallbetrieben ausgebrochen. Die Gewerkschaft warf dem Arbeitgeberverband Südwestmetall vor, sich nicht an die Grundsätze des ausgehandelten Vertrages zu halten. In dem Konflikt
weiter
JUSTIZ / 64 512 Menschen verbüßen in Deutschland eine Strafe
Nie saßen so viele hinter Gittern
Im Land jedoch weniger Gefangene - 2000 profitieren von der Weihnachtsamnestie
Nie saßen mehr Menschen in deutschen Gefängnissen: 64 512 verbüßten im März 2006 eine Haftstrafe. 2000 sind bei einer Weihnachtsamnestie entlassen worden. Die Tendenz ist laut Statistischem Bundesamt eindeutig: Die Zahl der inhaftierten Straftäter in Deutschland steigt. Niemals zuvor waren so viele rechtskräftig verurteilte Menschen inhaftiert
weiter
STÄDTETAG
OB Gönner bestätigt
Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner (SPD) ist in seinem Amt als Präsident des Städtetages Baden-Württemberg bestätigt worden. Wie der Kommunalverband gestern mitteilte, wählte der Vorstand Gönner in Stuttgart für eine zweite Amtsperiode von zwei Jahren. Dem Städtetag gehören 179 Mitgliedsstädte mit rund 6,3 Millionen Einwohnern an.
weiter
FOLTER
Opfer-Zentrum in Gefahr
Das Behandlungszentrum für Folteropfer Ulm, eines von vier Zentren im Land, ist von der Schließung bedroht. Geschäftsführer Manfred Makowitzki gibt Verluste der vergangenen Jahre sowie die fehlende verlässliche Grundfinanzierung für 2007 als Ursachen an. Falls nicht bald eine Lösung gefunden wird, sei am 30. Juni 2007 Schluss. Nach dem Aus für
weiter
AMOKLAUF / Drohungen von Trittbrettfahrern
Polizei fährt weiterhin Streife
Elf Verdächtige - Rechnung fällt hoch aus
Trittbrettfahrer, die mit ihren Amoklauf-Drohungen Angst verbreiten, sollen für den Polizeieinsatz bezahlen. Mehrere tausend Euro kommen da schnell zusammen.
weiter
KINO
Prags großes Filmstudio
In Prag ist das größte Filmatelier Europas eröffnet worden. Die Baukosten für das etwa 4000 Quadratmeter große Studio auf dem renommierten Barrandov-Areal betrugen gut sieben Millionen Euro. In dem Atelier entstehen 2007 der Thriller 'Babylon A.D.' mit US-Schauspieler Vin Diesel sowie der zweite Teil der 'Narnia'-Chroniken, 'Prinz Kaspian'.
weiter
Bilfinger Berger
Prognose erhöht
Deutschlands zweitgrößter Baukonzern Bilfinger Berger hat wegen Sondererträgen die Prognose für das Gesamtjahr 2006 erhöht. Der Konzern erwarte über die bisherige Prognose hinaus eine deutliche Ertragssteigerung und plane im Geschäftsjahr 2006 nun ein Konzernergebnis von 90 Mio. EUR nach 66 Mio. EUR im Vorjahr, teilte das Unternehmen in Mannheim
weiter
FLÜCHTLINGSRAT
Protest gegen Abschiebung
Der Landesflüchtlingsrat hat gestern in Stuttgart gegen die für heute geplante Abschiebung einer Pforzheimer Ashkali-Familie ins Kosovo protestiert und alle beteiligten Behörden aufgefordert, 'inhumane Vollzugspraktiken umgehend zu beenden'. Die Familie lebe seit 15 Jahren in Pforzheim, beide Kinder seien hier geboren. Der Familie werde vorgeworfen,
weiter
VERSICHERUNGEN / Gewerkschaft erwartet bis 2008 den Abbau von 20 000 Stellen
Rauer Wettbewerb beschleunigt den Wandel
Der Wettbewerb für die Versicherer in Deutschland gewinnt an Schärfe. Die Branche um den Primus Allianz streicht daher Kosten und baut zehntausende Stellen ab. Die Gewerkschaft Verdi will nun den Wandel gestalten und den Jobabbau zeitlich strecken.
weiter
OPER
Rechtsstreit um Tantiemen
Opern im Mittelpunkt eines Prozesses: Die Erben des Dichters Hugo von Hofmannsthal haben die Erben des Komponisten Richard Strauss verklagt.
weiter
KOMMUNEN / Rathauschefin sieht ihre Stadt auf dem Sprung nach vorn
Reutlingen lockt mit reichem Kulturangebot
Wirtschaftlich und kulturell mache Reutlingen klare Fortschritte, sagt Rathauschefin Barbara Bosch. Von der neuen Landesmesse erhofft sie sich weitere Dynamik.
weiter
Schloss-Weihnacht. Auch ohne ...
...Schnee verbreitet der Christbaum im Hof des Alten Schlosses in Stuttgart bereits Weihnachtsstimmung. Die Anfänge der Burganlage gehen zurück bis ins Jahr 950. Der Umbau zum Renaissanceschloss mit Reittreppe, Arkadenhof und Kirche erfolgte bis 1570 unter den Herzögen Ulrich und Christoph.
weiter
TRADITION / Streit um Glockenläuten
Schreiner sorgt für Nachtruhe
Ein Schreiner hat den nächtlichen Glockenschlag in Neckargartach für wenig Geld leiser gemacht. Jetzt muss ein Gutachter den Erfolg im Lärmstreit noch bestätigen.
weiter
WINTERURLAUB / Reiseveranstalter haften nicht für schlechtes Wetter
Selten kostenfreies Storno wegen Schneemangels
Der Schneemangel in den Alpen verdirbt vielen Skifahrern die Freude am Winterurlaub. Einen Rechtsanspruch auf kostenfreie Stornierung haben sie deswegen aber nicht. Anders sieht es aus, wenn der Veranstalter ganzjähriges Skilaufen versprochen hat.
weiter
WELTALL / Keine Hinweise auf Schäden an der 'Discovery'
Shuttle-Hitzeschild überprüft
Die Mission des Space-Shuttle 'Discovery' läuft offensichtlich weiter wie am Schnürchen. An ihrem ersten vollen Tag im All nach dem nächtlichen Bilderbuchstart in Cape Canaveral (Florida) untersuchte die Besatzung den Hitzeschild der Raumfähre mithilfe von Sensoren und entdeckte keine Schäden, wie die Weltraumbehörde Nasa mitteilte. Auch die erste
weiter
NATUR
Spinne ohne Netz gekürt
Die Sand-Wolfspinne ist Europäische Spinne des Jahres 2007. Spinnenexperten aus 21 Ländern haben sich damit nach Angaben der Arachnologischen Gesellschaft für einen Sonderling unter den Achtbeinern entschieden. Das Tier (Arctosa cinerea) webt keine Netze. Es jagt seine Opfer - Laufkäfer, Heuschrecken oder Fliegenlarven - nach Sicht und überrascht
weiter
VOLLEYBALL
Sprung in Weltrangliste
Der Einzug in die Finalrunde der besten zwölf Teams bei der WM in Japan hat sich für die deutschen Nationalteams in der Weltrangliste des Volleyball-Weltverbandes FIVB ausgezahlt. Die Frauen als WM-Elfter rückten von Rang 18 auf 13 vor. Die Männer, die nach langer WM-Abstinenz Neunter wurden, verbesserten sich sogar von Position 32 auf 14.
weiter
STICHWORT: Unicef
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef, ist ein Kind des Zweiten Weltkrieges. Im Dezember 1946 wurde die Organisation, die eigentlich nur für begrenzte Zeit bestehen sollte, als Nothilfefonds gegründet worden, um Kindern im Nachkriegseuropa und in China zu helfen. Sie sei 'eine Antwort auf das Scheitern der Menschlichkeit im Zweiten Weltkrieg',
weiter
MÜLL / Probleme mit neuer Technik
Stinkende Anlage wird geschlossen
Eine neuartige Müllanlage in Heilbronn hat so starken Gestank verursacht, dass sie geschlossen wird. Dasselbe System wird in Buchen mit halber Kraft weiter betrieben.
weiter
PENDLER
Stress vor Arbeitsbeginn
Für die meisten der rund 20 Millionen Berufspendler in Deutschland ist die tägliche Fahrt zur Arbeit eine starke Belastung. Wie eine Studie der Techniker Krankenkasse (TK) mit rund 400 Berufspendlern ergab, empfinden 90 Prozent die Fahrt als körperlich und psychisch belastend. Jeder zweite habe einen erhöhten Blutdruck und eine zu hohe Herzfrequenz.
weiter
INTERNET / 13 Millionen klicken
Suche nach der großen Liebe
Rund 13 Millionen Deutsche suchen einem Zeitungsbericht zufolge im Internet die große Liebe. Wer den Computer als Beziehungsstifter einsetze, könne unter 2500 Websites wählen, schreibt die Frauenzeitschrift 'Für Sie'. Studien zufolge nutzten überdurchschnittlich viele Akademikerinnen das Internet zur Partnersuche. Auf Frauen wirkten Aussagen wie
weiter
BIATHLON
Team siegreich, Sponsor sauer
Die russischen Biathleten protestieren mit Klebestreifen über dem Sponsorenname gegen die Politik ihres Verbandes. Denn der steckt alles in die eigene Tasche.
weiter
BUNDESBANK / Ex-Präsident erhält höhere Pension
Teilerfolg für Welteke
Ernst Welteke bekommt eine höhere Pension. Damit erzielte der ehemalige Bundesbankpräsident vor dem Frankfurter Verwaltungsgericht einen Teilerfolg.
weiter
Telegramme
Fussball: Wegen seiner prekären Situation beginnt der abstiegsbedrohte Bundesligist Hamburger SV schon am 27. Dezember mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Ursprünglich wollten die Hanseaten erst am 3. Januar wieder trainieren. Fussball: Erstligist Schalke 04 muss vier bis sechs Wochen auf Stürmer Sören Larsen verzichten. Der dänische Nationalspieler
weiter
THEMA DES TAGES: Stille Auslese im Mutterleib
Was früher die Ausnahme war, ist heute die Regel: Die meisten werdenden Mütter machen inzwischen von der pränatalen Diagnostik Gebrauch. Wir beschreiben die Folgen bis hin zur Abtreibung. Die Eltern eines behinderten Sohnes erzählen, warum sie sich für ihr Kind entschieden haben.
weiter
Tipp des Tages: Tagebuch hilfreich
Wer für sich oder einen Angehörigen einen Antrag auf Leistungen aus seiner Pflegeversicherung stellt, sollte sich gut auf den Besuch des Gutachters vorbereiten. Hilfreich kann ein Pflegetagebuch sein. Hier könnten beispielsweise über einen Zeitraum von zwei Wochen alle notwendigen Pflegehandlungen mit dem entsprechenden Zeitaufwand aufgeschrieben
weiter
URTEIL / Jennifers Mörder muss ins Gefängnis
Tödlicher Streit um MP-3-Player
13-Jährige geschlagen und erwürgt
Mehr als sieben Jahre muss der Mörder der 13-jährigen Jennifer aus Chemnitz in Haft. Der 15-Jährige hat das Mädchen im Streit um einen MP-3-Player getötet.
weiter
FUSSBALL / Die Bundesliga bricht mit einem Tabu
Torhüter rotieren und patzen
Verunsicherung zwischen den Pfosten
Der Tor im Tor. Fünf Trainer sahen in der laufenden Bundesliga-Saison in ihrem Torhüter den Sündenbock und wechselten ihn aus. Am Wochenende patzten selbst renommierte Schlussleute serienweise. Eine Folge der Verunsicherung oder eher ein unglücklicher Zufall?
weiter
FUSSBALL
Trainingslager statt Feier
Christoph Daum hat auf die Talfahrt des Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln reagiert. Der neue Trainer strich nach der 0:2-Niederlage in Offenbach die geplante Weihnachtsfeier und bittet seine Mannschaft stattdessen zu einem Trainingslager in die Sportschule Hennef. Daum, unter dessen Regie die 'Geißböcke' zwei Niederlagen in zwei Spielen kassierten,
weiter
GIFT-Affäre
Vier Verstrahlte in Hamburg
Die Affäre um den Giftmord an dem russischen Ex-Spion Alexander Litwinenko zieht in Deutschland weitere Kreise. Der Litwinenko-Kontaktmann Dmitri Kowtun hinterließ bei seinem Zwischenstopp in Hamburg nicht nur radioaktive Spuren, er verstrahlte möglicherweise auch vier Menschen. Bei Kowtuns Ex-Frau und ihren ein und drei Jahre alten Kindern sowie
weiter
FLOWTEX / Finanzbeamter wehrt sich
Von nichts gewusst
Im Flowtex-Amtshaftungsprozess hat ein Karlsruher Betriebsprüfer gestern erneut beteuert, dass er von dem Betrug mit Bohrsystemen nichts gewusst habe.
weiter
DIENSTLEISTUNGEN
Weg frei für Richtlinie
Nach dem Europaparlament haben gestern auch die 25 EU-Mitgliedsstaaten die lange umstrittene Dienstleistungsrichtlinie gebilligt. Nun haben die Mitgliedstaaten drei Jahre Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Sie soll Handwerkern und anderen Dienstleistern vorübergehende Arbeitseinsätze im EU-Ausland erleichtern.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit!: Diesmal war es ein echter Weihnachtsmann Kleinigkeiten steigern die Vorfreude
Wenn Verwandte oder Bekannte Christkind oder
weiter
BUNDESBANK
Welteke erzielt Teilerfolg
Ex-Bundesbankpräsident Ernst Welteke hat im Streit um seine Pensionsansprüche einen Teilerfolg errungen. Das Verwaltungsgericht Frankfurt entschied, die Bundesbank müsse Weltekes Pension um mehr als die Hälfte aufstocken. Statt der bisher geschätzten rund 8000 Euro dürften ihm damit rund 12 500 Euro zustehen. Alle weiteren Forderungen wiesen die
weiter
KINDER
Weniger Geld zur Betreuung
Elterninitiativen befürchten Kürzungen bei den Landeszuschüssen für Kleinkinderbetreuung. Eine neue Verwaltungsvorschrift bringe finanzielle Nachteile, kritisierte die Landesarbeitsgemeinschaft der Elterninitiativen. Seit Jahren bewährte Projekte seien dadurch in Gefahr. Die Initiativen haben mit 5600 Plätzen 67 Prozent der Südwest-Krippenplätze
weiter
GESUNDHEIT / Weil es so warm ist, fliegen schon wieder die Pollen
Wer jetzt niest, könnte Heuschnupfen haben
Wegen der außergewöhnlichen Wärme macht erstmals Pollenflug im Wintermonat Dezember bundesweit Allergikern zu schaffen. In den vergangenen Tagen hätten Patienten über Heuschnupfen geklagt, sagte der Leiter des Deutschen Polleninformationsdienstes, Karl-Christian Bergmann. Ursache sei Blütenstaub der Haselnuss. Bergmann zufolge hat es noch nie
weiter
AUSTRALIEN / Brände haben bereits Viertelmillion Hektar Wald und Busch vernichtet
Wetterumschwung: Feuerwehrleute atmen auf
Im Kampf gegen die verheerenden Buschbrände in Australien ist der Feuerwehr eine kühle Brise zu Hilfe gekommen. Die Flammen breiteten sich im Bundesstaat Victoria im Südosten des Landes nicht mehr so rasend aus wie am Wochenende. Auf der Insel Tasmanien im Süden verbrannten dagegen mindestens 23 Häuser, als der Wind plötzlich drehte und alle Schutzmaßnahmen
weiter
GESUNDHEIT / Hickhack um Rauchverbot
Wirte befürchten Flickenteppich
Mehrheit befürwortet klare Verhältnisse
Im Streit um ein Rauchverbot warnt der Gaststättenverband vor unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern. In vielen Hotels ist der blaue Dunst bereits tabu.
weiter
GESUNDHEIT
Zuzahlung fällt öfter weg
Gesetzlich versicherte Patienten erhalten von Mitte Dezember deutlich mehr Nachahmer-Medikamente ohne Zuzahlung in der Apotheke. Mit den Preissenkungen reagieren die Unternehmen auf den Druck durch das neue Arzneimittelgesetz. Nach dem seit Mai gültigen Spargesetz entfällt für viele Patienten, die sich preisgünstige Medikamente verordnen lassen,
weiter
Leserbeiträge (1)
Unverständliches Urteil
Zu "Folter mit Elektroschock", GT vom 8. Dezember: Dieser Artikel raubt einem zweierlei: Die Sprache. Und das Verständnis für die Justiz, in diesem Fall das Landgericht Heilbronn. Ein kleiner Junge wird von seinem Stiefvater auf entsetzlichste und brutalste Art misshandelt. Gefoltert. An den Genitalien. Mit Strom. Sein möglicher Tod wird dabei in
weiter