Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. Dezember 2006
Regional (102)
KOMMUNALPOLITIK / SPD äußert sich zum Stadtwerkestreit
"CDU muss OB-Wahl 2005 anerkennen"
Deutliche Worte finden die Stadtwerke-Aufsichtsräte der SPD im Pressegespräch. Die CDU müsse das Wahlergebnis von 2005 für Martin Gerlach endlich anerkennen, im Aufsichtsrat der Stadtwerke habe sie eine "Stellvertreterdebatte" geführt, um den OB zu beschädigen. Für die Stadtwerke Aalen GmbH fordern die Genossen eine neue Stragegie. Mehr dazu
weiter
Wahrhaftige Poesie: Lange hat Christoph Ransmayr seine Leser auf seinen neuen Roman warten lassen, und was der Leser in seinen Händen hält, zeigt, dass sich das Warten auf "Der fliegende Berg" gelohnt hat.
weiter
Es ist eine Grundsatzdiskussion, ob Kinder an den Computer dürfen oder nicht. Gesetzt den Fall, sie dürfen es, welche Software ist dann die richtige? Der Markt ist groß und unübersichtlich. Drei neue Spiele, davon eines mit Buch, sind im Terzio-Verlag für unterschiedliche Altersklassen erschienen.
weiter
Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt. Man denke an Umberto Ecos brillanten Roman "Der Name der Rose" zurück, der sich um die theologisch-philosophisch-historische Frage rankt, ob Jesus Christus gelacht habe.
weiter
Die Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtverein Neuler, die heute stattfinden sollte, wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Unterhaltungsnachmittag Am Donnerstag, 28. Dezember, findet im Seniorenstift Schönborn Haus bei Kaffee, Kuchen, Musik und Tanz wieder der allmonatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt. Mit besinnlichen
weiter
Die Botschaft von Christi Geburt, zunächst laut biblischer Überlieferung von Hirten kundgetan, haben viele Kinder und Erwachsene am Heiligen Abend bei einer Krippenfeier in Lippach in einem szenischen Spiel auf freiem Feld nachgestellt. Pfarrer von Wedon schärfte auch bei seinen Ansprachen in den Weihnachtsgottesdiensten der Seelsorgeeinheit Kapfenburg
weiter
Die Krimi- und Unterhaltungsautorin Christine Lehmann hält am Montag, 29. Januar, eine Lesung aus den Büchern "Höhlenangst" und "Vergeltung am Degerloch". Beginn ist um 19 Uhr im Aalener Torhaus. Hellmuth Karasek Der bekannte Literaturkritiker und Autor Hellmuth Karasek kommt zu einer Lesung nach Aalen ins Café Samocca. Am Freitag, 23. Februar,
weiter
Der FV Hohenstadt veranstaltet am Freitag, 29. Dezember, sein traditionelles Preisbinokelturnier, bei dem es wieder wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen gibt. Veranstaltungsort ist das Vereinsheim des FV Hohenstadt, Beginn ist um 20 Uhr. Gottesdienst mit Posaunenchor Waldweihnacht mit dem Posaunenchor wird in Neubronn in einem Gottesdienst am
weiter
Die evangelische Stadtkirche St. Blasius in Bopfingen veranstaltet am Montag, 1. Januar, 17 Uhr, Orgelmusik (Thomas Rapp) und Textrezitationen (Pfarrer Michael Rau) zum Motto von Martin Luther: ". . . und singet uns solch neues Jahr." Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Gemeinsam singen Am Mittwoch, 3. Januar, veranstalten die beiden Kirchenchöre
weiter
holen am Freitag, 29. Dezember, ab 21 Uhr die 70er-Show der "Strahler" in die Essinger Remshalle. Funky Disco Music aus den glitzernden Tanztempeln oder Schmachtballaden der ZDF-Hitparaden bringen die "Strahler" auf die Bühne. Die sechs Jungs gehen, was ihr recht außergewöhnliches Outfit betrifft, keine Kompromisse ein. Über Geschmack lässt sich
weiter
In passender jahresendzeitlicher Aufmachung präsentierte
sich dieser Starenkasten gestern in der Rombacherstraße
in Aalen. Mancher Autofahrer mag mit Schmunzeln, aber auch leisem
Bedauern vorbeigefahren sein: Schade, dass die rote Mütze
das blitzende Auge nicht ganz verdeckt.(Text: bea/Foto: hag)
weiter
Streitigkeiten: An Heiligabend kam es gegen 20.30 Uhr in Waldhausen zwischen zwei Brüdern zu Streitigkeiten während eines Kartenspiels. Als die Mutter der beiden die Streitigkeiten schlichten wollte, wurde sie verletzt und musste ins Ostalbklinikum verbracht werden. Der Auslöser des Streits war das letzte Glas Bowle, das keiner dem anderen gönnen
weiter
GOTTESDIENSTE ZU WEIHNACHTEN / Frohe Botschaft in den christlichen Kirchen in und um Aalen
"Christ, erkenne Deine Würde"
Mit teilweise überfüllten Kirchen an Heiligabend und sehr gut besuchten Gottesdiensten an den Feiertagen begingen die evangelischen Christen in und rund um Aalen das Weihnachtsfest.
weiter
GRAULESHOFSCHULE / Singspiel macht 900-Euro-Spende für Partnerschule in Peru möglich
"Eine sonderbare Nacht"
Mit dem Singspiel "Eine sonderbare Nacht" haben sich die Schüler der Grauleshofschule mit dem Sinn des Weihnachtsfests auseinander gesetzt. Durch Spenden bei den Aufführungen und mit dem Verkauf von Selbstgebasteltem im Advent sammelten die Schüler 900 Euro für ihre Patenschule in Peru.
weiter
KONZERT / Weihnachtliche Klänge in der Jakobuskapelle in Wöllstein
"Engel gucken ums Eck..."
Schulter an Schulter saßen die Besucher in der Jakobuskapelle in Wöllstein und lauschten den Chorklängen. Vertreter aller Generationen bezauberten mit unterschiedlichsten Weihnachtsliedern beim Konzert des Gesangsvereins Wöllstein.
weiter
"Macht hoch die Tür" im Rötenberg
"Macht hoch die Tür, die Tor macht weit...", sang die Rötenberger Gemeinde beim Weihnachtsgottesdienst, den Pastoralreferentin Elisabeth Beyer am Abend vor dem 24. Dezember im Jugend- und Nachbarschaftszentrum Rötenberg abhielt. Bestandteil der Feier war ein Weihnachtsspiel von Mechthild Theiss, bei dem Gott als Bettler zu den Menschen kommt: Wer
weiter
"Mobile Produktion"
"Pinguine können keinen Käsekuchen backen": Dieses Stück des Theaters der Stadt Aalen wurde den Kindern der Grundschulklassen drei und vier der Deutschordenschule Lauchheim als Darbietung in den Adventskalender gepackt. Ein herrlich komisches Huhn, zwei hungrige Pinguine und einen kurzsichtigen Maulwurf - mehr brauchte es nicht, um für fröhliches
weiter
HEILIG-KREUZ-MÜNSTER / Weihnachtsgottesdienst der katholischen Kirchengemeinde mit festlicher Musik
"Sprengstoff" zu Weihnachten
Einige waren schon lange vor Gottesdienstbeginn gekommen, andere standen eineinhalb Stunden lang, manche sahen nichts außer den Stützpfeilern des Heilig-Kreuz-Münsters, hinter denen sie saßen - aber Hauptsache sie waren dabei: Beim katholischen Festgottesdienst am Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag im Heilig-Kreuz-Münster.
weiter
Abgeordnete auf Weihnachtsbesuch
Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass die beiden CDU-Abgeordneten Georg Brunnhuber (MdB) und Winfried Mack (MdL) zu Weihnachten Einrichtungen besuchen, in denen auch an Feiertagen gearbeitet wird. So wünschten sie frohe Feiertage und dankten für die geleisteten Einsatz im Polizeirevier Ellwangen, im Rettungszentrum von DRK und Feuerwehr,
weiter
Als Unternehmer für den Ort
Große Freude beim Nachwuchs in den Abtsgmünder Kindergärten gab es kürzlich durch eine Spende von Franz Frey. Er übergab an St. Josef, Regenbogenhaus und Kinderhaus, jeweils eine Kinderküche im Wert von insgesamt 540 Euro. "Ich wollte als Unternehmer vom Ort etwas für den Ort tun. Vielleicht animiere ich andere es nachzumachen", hofft der Bad-Heizung-
weiter
Am Steuer eingeschlafen
Ungebremst
prallte eine 61-jährige BMW-Fahrerin nach Polizeiangaben
am Sonntag, 24. Dezember, um 14.30 Uhr gegen einen Ampelmasten
in der Pfitzerstraße an der Einmündung der Graf-von-Soden-Straße,
weil sie eingeschlafen war. Der Beifahrer wurde leicht verletzt.
Sachschaden an der Ampel: 5000 Euro, am BMW: 45 000 Euro.
weiter
Arbeiterbewegung lädt ein
Die katholische Arbeiterbewegung lädt Mitglieder und Freunde
am 5. Januar zur Jahresabschlussfeier. Sie beginnt um 15 Uhr
mit einer Eucharistiefeier in St. Maria auf dem Rehnenhof, danach
geht's ins katholische Gemeindehaus.
weiter
Auto überschlagen
Weil die Straße glatt
war, kam eine Autofahrerin nach Polizeiangaben am 23. Dezember
gegen 7.35 Uhr auf der Landesstraße zwischen Eschach und
Göggingen nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug
sich mehrmals. Sie wurde leicht verletzt.
weiter
Beide Fahrer verletzt
Nach einem
Auffahrunfall am 22. Dezember gegen 16.50 Uhr in der Scheffoldstraße
mussten sich beide Fahrer mit leichten Verletzungen in ärztliche
Behandlung begeben. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein
Schaden von 5000 Euro.
weiter
Betrunken gegen Zapfsäule
Eine 51-jährige Kia-Fahrerin fuhr am Montag, 25. Dezember, um 10.30 Uhr nach Polizeiangaben gegen eine Zapfsäule und gegen einen Dachpfosten der Aral-Tankstelle in der Deinbacher Straße in Wetzgau. Polizisten stellten fest, dass die Frau stark unter Alkoholeinwirkung stand. Bei der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
weiter
Bürgermeister danken Polizisten für ihre Arbeit
Die Weihnachtsfeiertage sind für Polizisten Arbeitstage wie andere auch. Dafür, dass der Gmünder Polizeirevierleiter Helmut Argauer (rechts im Bild) und sein Team auch an den Feiertagen nach dem Rechten sehen, dankten ihnen Vertreter der Stadt Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig (Vierter von links) und Bürgermeister Dr. Joachim
weiter
WEIHNACHTEN 2006 / Liebevolle Krippenspiele und anspruchsvolle Musik bei den Festgottesdiensten
Christkind gesucht und Gott gefunden
Krippenspiele, Christmessen, Weihnachtsgottesdienste: Über die Feiertage sind die Kirchen Anlaufstation für Christen jeden Alters. Viele suchen das Christkind und können so auch zu Gott finden.
weiter
KONZERT / Am 17. Januar
Clayderman im Stadtgarten
Zehn Jahre hat er Pause gemacht, nun kommt er nach Schwäbisch Gmünd: Pianist Richard Clayderman tritt am Mittwoch, 17. Januar, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten auf.
weiter
KONZERT / Am 17. Januar
Clayderman in Gmünd
Zehn Jahre hat er Pause gemacht, nun kommt er nach Schwäbisch Gmünd: Pianist Richard Clayderman tritt am Mittwoch, 17. Januar, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten auf.
weiter
GOLDENE HOCHZEIT / Anna und Stefan Fakesch feiern
Dank der Mutter
"Wir haben an Weihnachten fünf Feiertage", erzählt Stefan Fakesch. "Zwei Weihnachtsfeiertage, dann kommt mein Namenstag, dann unser Hochzeitstag und schließlich der Geburtstag unseres Urenkels." Heute wird im Kiesäcker die Goldene Hochzeit gefeiert.
weiter
AUSSTELLUNG / Viele Besucher betrachten 20 Christbäume mit aufwändiger Dekoration im Heubacher Schloss
Dekoration spiegelt Epoche wider
Wohin zuerst blicken? Hoch zur goldenen Baumspitze, seitlich an die Girlanden oder gleich ins Detail bei den filigranen Kugeln gehen? Viel zu sehen gab es an den Weihnachtsfeiertagen im Heubacher Schloss, das mit seiner Weihnachtsbaum-Ausstellung viele Besucher anzog.
weiter
DEUTSCHKURS / Türkische Mütter lernen seit einem halben Jahr an der Klösterleschule
Der Samowar im Lehrerzimmer
Nichts, aber auch gar nichts ähnelt im Deutschen der türkischen Sprache. Auch "der, die das" will von den türkischen Müttern gelernt sein, die seit April in der Klösterleschule Deutsch bei Safiyet Brucks büffeln. Das Jahresende feierte die Gruppe im Lehrerzimmer mit Schwarztee aus dem Samowar, gefüllten Weinblättern und süßen Monden.
weiter
WIEDER VEREINT / Das Duo "Burr & Klaiber" hat sich nach sieben Jahren Pause und seelischer Müdigkeit erneut zusammengetan
Die alte Magie ist wieder da
Es gibt Musiker, die greifen einige Jahre lang zu ihren Instrumenten, dann werden andere Dinge wichtig und die Leidenschaft wird zur Erinnerung. Andere Musiker wiederum wissen genau, dass sie niemals von ihrer Passion werden lassen können, komme was wolle. Winfried Burr und Siegfried Klaiber gehören unbestritten zu dieser letzten Kategorie.
weiter
ARCHE DISCHINGEN / Besinnliche Adventsfeier mit Mitgliederehrungen von "Freunde schaffen Freude"
Die gelebte christliche Nächstenliebe
"Freunde schaffen Freude" luden zum offenen Adventcafé in der Arche in Dischingen. Die Plätze in der schön geschmückten Arche füllten sich zum besinnlichen Feiern schnell. Viele ehrenamtliche Mitglieder wurden geehrt.
weiter
ERINNERUNGEN / Hans-Josef Miller: Weihnachten im Hospiz
Die Stärke Sterbender
Die Geschenke, die Theologe Hans-Josef Miller aus Waldstetten in den vergangenen 15 Jahren zu Weihnachten bekam, bleiben für ihn unvergesslich. Er arbeitete in den 90er-Jahren als Hochschulseelsorger an der Universität Stuttgart, von 1998 bis 2005 als spiritueller Leiter der Gmünder Hospizgruppe.
weiter
Ehrung langjähriger Mitarbeiter bei Görner
Anlässlich der Jahresabschlussfeier der Hugo Görner GmbH wurden die langjährigen Mitarbeiter der Firma geehrt. (v.l.n.r.) Betriebsratvorsitzende Jutta Rohrbacher, Ludwig Woll (10 Jahre), Irene Enns (10 Jahre), Jürgen Schaff (20 Jahre), Edeltraud Brenner (20 Jahre), Helena Hoffmann (10 Jahre), Josefine Ferschmann (20 Jahre), Geschäftsführer Ullrich
weiter
Ehrungen bei der Stadtverwaltung
Bei der Personalversammlung dankte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler Mitarbeitern für langjährige Treue. Geehrt wurden für 25 Jahre Tätigkeit: Karin Koralek und Klaus Kurz. In den Ruhestand wurden verabschiedet: Theobald Mayer, Josef Dambacher, Christa Treml, Karola Schichl. Unser Bild zeigt (v. li.): Personalratsvorsitzender Böhm, Karola Schichl,
weiter
Ein Stück Geborgenheit am Hirschbach
Menschen, deren Zuhause die Straße ist, wurde am Heiligen Abend ein Stück Geborgenheit im Wohnheim der Caritas im Hirschbach geboten. Unterm Christbaum versammelten sie sich zum Essen, gestiftet vom Aalener Gourmet-Express. Raimund Veil (Akkordeon) und Julia Lohner (Flöte) eröffneten die Feier, die Konfirmanden der Stadtkirche präsentierten eine
weiter
Einbruch in Schule
In der Nacht von Samstag
auf Sonntag brachen Unbekannte in die Grund- und Hauptschule
Untergröningen ein und entwendeten zwei Flachbildschirme
sowie drei Geldkassetten mit Bargeld. Es entstand Sachschaden
in noch unbekannter Höhe.
weiter
Eine Stelle - zwei Unfälle
Wegen Reifglätte haben sich am 24. Dezember nach Polizeiangaben auf der Landesstraße 1155 zwischen Alfdorf und Adelstetten gleich zwei Unfälle an derselben Stelle ereignet: Eine 45-jährige VW-Fahrerin kam gegen 1.45 Uhr in einer scharfen Linkskurve ins Schleudern, fuhr in den Graben, überschlug sich und prallte gegen eine Dole. Sie zog sich leichte
weiter
FRISCH GEPRESST / Nun auf CD: Michael Schenker und Siggi Schwarz live in Heidenheim
Elf Knaller auf zwölf Saiten
Zwölf Saiten und elf Nummern - elf unverfälschte Zeugnisse eines Kapitels regionaler Gitarrenrockgeschichte, das ein bedeutender, aber hierzulande nicht gerade bejubelter Meister seines Fachs gemeinsam mit seinem Heidenheimer Freund Siggi Schwarz geschrieben hat: Michael Schenker. Einen Mitschnitt des Konzerts der beiden in Heidenheim enthält die
weiter
WEIHNACHTSSHOW / Tanzstudio Vera Braun spendet Erlös für die Stiftung Down-Syndrom
Engelchen für die GT-Weihnachtsaktion
Zwei ausverkaufte Veranstaltungen brachten am Vorweihnachtstag den letzten Schub für die Stiftung Down-Syndrom. Vera Braun überreichte den Scheck mit 1500 Euro an GT-Redakteur Kuno Staudenmaier und Dr. Christiane Schuhmacher.
weiter
LEBENSHILFE / Neues Vereinsprogramm vorgestellt
Familienentlastend
Breit gefächert ist auch im kommenden Jahr das Programm des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung.
weiter
RESERVISTENKAMERADSCHAFT / Besuch bei St. Lukas
Feier ins Seniorenzentrum gebracht
Damit auch Senioren ein schönes Weihnachtsfest haben, gestaltet die Reservistenkameradschaft Abtsgmünd / Hohenstadt seit über 30 Jahren für sie eine Feier. Im Seniorenzentrum St. Lukas haben die Reservisten die Tradition nun fortgesetzt.
weiter
ST. NIKOLAUS AUFHAUSEN / Alpenländische Weihnacht der Böhmerwälder Stubenmusi
Feierlich-Zünftiges in der Kirche
Weihnachtliche Lieder, sowie besinnliche Texte und Musik stimmten bei der traditionellen Alpenländischen Weihnacht in der Aufhausener St. Nikolaus Kirche wieder zahlreiche erwartungsvolle Gäste und Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Die Kollekte aus der Veranstaltung kommt Straßenkindern und Waisen in Osteuropa zugute.
weiter
RAINAUER SCHULEN
Festliches Weihnachtssingen
Etwa 500 Gäste kamen zur Weihnachtlichen Stunde in die Grund- und Hauptschule Schwabsberg und erlebten ein glanzvolles Programm.
weiter
AUGUSTINUSKIRCHE / Dekan Immanuel J.A. Nau mit einer Premiere an Heiligabend
Fremde Worte - bekannter Inhalt
Die Gläubigen, die an Heiligabend in der evangelischen Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd Platz nahmen, erlebten eine Premiere: Gläubige trugen Passagen der Weihnachtsgeschichte in zehn unterschiedlichen Sprachen vor.
weiter
Freundeskreis spendet für Kindergärten
Mit je 100 Euro Spende bedachte der Lorcher Freundeskreis Eduard Mörike den Mörike-Kindergarten, den Kindergarten West und St. Konrad. Das Geld stammt vom Glühweinausschank beim Martinimarkt. Den Wein stiftete die Lorcher Werbegemeinschaft. Siegfried Hübel, Alfred Kehe und Helmut Maier vom Freundeskreis und Gerhard Dieterle von der Werbegemeinschaft
weiter
GUTEN MORGEN
Fundsache
Wie fanden Sie Ihre Weihnachtsgeschenke? Eher zufällig unterm Tannenbaum? Ein Zeitgenosse im Brenztal fand wohl sie eher gar nicht. Diesen Schluss lässt jedenfalls eine Meldung aus dem Pressebericht der Polizei Heidenheim zu. Demzufolge entdeckte nämlich ein Spaziergänger am Ersten Weihnachtsfeiertag in Heidenheim eine große Tüte mit mehreren
weiter
SIEGEREHRUNG / Drachen-und Gleitschirmflieger DHC-Aalen
Gedächtnispokal
Anlässlich der Weihnachtsfeier und des jährlich vereinsintern ausgeschriebenen Jerry-Lauk-Gedächtnispokals, wurden die Sieger der Aalener Drachen-und Gleitschirmflieger geehrt.
weiter
Gedächtnistraining - Spaß mit Zahlen
Gedächtnistrainerin Monica Lindenberg-Kaiser gibt ab 8. Januar den Kurs "Gedächtnistraining - Spaß mit Zahlen" im Pavillon der Uhlandschule Bettringen. Er umfasst vier Abende und ist ab 8. Januar immer montags von 18.20 bis 19.50 Uhr. Inhalte des Kurses sind Bewegung, Merkstrategien, Sinnesübungen, Training von Merkfähigkeit, Konzentration und
weiter
WACHKOMA-AKTIVPFLEGE
Gemeinsam Advent gefeiert
Die Wachkoma-Aktivpflege in Bopfingen hat ihre Bewohnerinnen und Bewohner mit einem Adventsnachmittag auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Viele Familienangehörige haben mit den Mitarbeitern der Spezialpflegeeinheit an diesem Nachmittag mit den Bewohnern gefeiert.
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Jahresabschlusssitzung in Flochberg
Genuss statt Politik
Es war eine Tagesordnung, derer sich der Bopfinger Gemeinderat mit Anhang samt Ortsvorstehern gerne und ohne Zeitdruck annahm. In Flochberg kam er zur letzten Sitzung des Jahres zusammen.
weiter
Goldene Hochzeit
Bei bester Gesundheit feiern Helmut und Marianne Sterzer Goldene Hochzeit. Helmut Sterzer wurde 1930 und seine Ehefrau Marianne 1937 in Rudersberg-Oberndorf im Wieslauftal geboren. Beide kannten sich nicht, bis sie sich in den 50-er Jahren in Obergröningen-Buchhof trafen, wohin die Eltern von Helmut Sterzer umgezogen waren, als dieser sieben Jahre
weiter
Häusliche Gewalt
Zu einem Vorfall häuslicher Gewalt kam es nach Polizeiangaben am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 18.40 Uhr in einer Wohnung in der Albstraße in Heubach. Ein angetrunkener 28-jähriger Mann griff seine 28-jährige Ehefrau an und verletzte sie leicht. Polizisten nahmen ihn in Gewahrsam. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen.
weiter
Heizung vor Zusammenbruch bewahrt
Weil Mitschüler den Heizkörper vor dem Klassenzimmer trotz Verbots immer wieder als Sitz missbrauchten und er deshalb hinunterzubrechen drohte, bauten die Neuntklässler Andreas Werner, Christian Hilbig, Damian Wahl, Jörg Eisemann und Lucas Weith von der Grund- und Hauptschule Leinzell während der Projektwochen eine sieben Meter lange Bank über
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ / Jubiläum des Fahrdienstes
Helfer fahren 500 Mal
Genau 500 Mal hat der Fahrdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Gschwend Senioren von A nach B gebracht. Kurz vor Weihnachten feierten die Helfer das Jubiläum. Seit der Eröffnung des Bürgerbüros im September 2002 nutzen Senioren der Gemeinde das Angebotes immer häufiger.
weiter
ST. MICHAEL CHORKNABEN / Zum 50. Mal sang der Knabenchor am ersten Weihnachtsfeiertag auf dem Oberen Marktplatz
Ihr Jubilieren erreicht die Stadt
Kein Weihnachten in Gmünd ohne die St. Michael Chorknaben. 50. Geburtstag feierte der Chor dieses Jahr, das heißt auch: 50 Jahre "Singen unterm Weihnachtsbaum" auf dem Oberen Marktplatz. Rund 250 Zuhörer ließen sich das weihnachtliche Klangerlebnis nicht entgehen.
weiter
WEIHNACHTSTHEATER / Ensemble Opera Gamundia des Liederkranz Weiler spielt "Nannerl Mozart - Im Schatten des Bruders"
Klein Mozart fiedelt im Wäschekorb
Prächtige Barockkostüme, imposanter Chorgesang und aufwändige Kulissen - der Stoff aus dem das Weihnachtstheater des Liederkranz Weiler ist. Gestern war Premiere von "Nannerl Mozart - Im Schatten des Bruders".
weiter
Körperverletzung in Disco
Zu einer Rangelei zwischen einer Gruppe Gästen ist es am
23. Dezember gegen 0.55 Uhr in der Discothek "B29" gekommen.
Nach Polizeiangaben wurden die hinzu gerufenen Türsteher
ebenfalls mit in die Rangelei verwickelt. Im Verlauf bedrohten
und beleidigten sich die Beteiligten gegenseitig. Die Polizei
ermittelt.
weiter
Kursprogramm des Bildungszentrums
Das neue Kursprogramm des Kolping-Bildungszentrums Schwäbisch Gmünd liegt von nun ab im i-Punkt und im Rathaus Schwäbisch Gmünd sowie bei der GOA aus. Das Jahresprogramm 2007 enthält ein breites Angebot an Weiterbildungen mit Abschluss wie etwa die Fachschule für Sozialwirte und diverse Fachwirt-Weiterbildungen. Interessierte können das Programm
weiter
Leicht verletzt
Eine junge Aalenerin hat nach Polizeiangaben
am Freitagmorgen kurz vor 7 Uhr in Eschach beim Abbiegen von
der Hauptstraße in die Rechbergstraße ein entgegenkommendes
Auto übersehen. Es kam zum Unfall, bei dem die Fahrerin
des entgegenkommenden Autos leicht verletzt wurde. Sachschaden
insgesamt: 4000 Euro.
weiter
Lob für Engagement
Bürgermeister Peter Traub dankte bei der Weihnachtsfeier im Altenpflegeheim an der Jenaer Straße dem Förderverein mit Herta Oppold an der Spitze für das rührige Engagement. Pfarrer Achim Bellmann von der evangelischen Kirchengemeinde ging in der ökumenischen Andacht auf die Ankunft des Erlösers der Menschen ein. In seinem Rückblick freute sich
weiter
Mehrere Schlägereien an Heiligabend
Vier Männer im Alter zwischen 19 und 32 Jahren schlugen am 24. Dezember gegen 5.15 Uhr nach Polizeiangaben beim Verlassen einer Gaststätte in der Königsturmstraße einem 28-jährigen grundlos mehrfach mit den Fäusten in Gesicht und Bauch. Er wurde leicht verletzt. Eine Stunde zuvor hat es nach Polizeiangaben eine weitere Schlägerei bei einer Disco
weiter
WEIHNACHTSFEIER / Der Liederkranz Lauterburg lud in die TSV-Halle
Musik macht Menschen ganz
"Was wäre das Leben ohne Musik?", fragte sich Susanne Köngeter ganz im Sinne des großen deutschen Dichters Goethe. Deshalb ehrte die Vertreterin des Eugen-Jaekle-Gaus auf der Weihnachtsfeier des Liederkranzes Lauterburg zahlreiche Mitglieder für ihr langjähriges Engagement.
weiter
LIEDERKRANZ STETTEN
Musikalische Dorfweihnacht
Der Liederkranz Stetten feierte Dorfweihnacht zusammen mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Martin-Leo Schultz in der Stettener Kirche.
weiter
KASTELLSCHULE PFAHLHEIM
Musikalische Weihnachtsfeier
In der vollbesetzten Kastellhalle haben die Schüler der fünf Pfahlheimer Grundschulklassen eine rundum schöne und besinnliche Weihnachtsfeier gestaltet.
weiter
Nachtwächter schlossen die Türen
Vor ihrem letzten Rundgang durch die weihnachtliche Innenstadt am Samstag, 23. Dezember, schlossen die Aalener Nachtwächter gegen 19.30 Uhr die Türen der Evangelischen Stadtkirche. Anlass war die Aktion "Größter Adventskalender der Welt" der Evangelischen Landeskirche (diese Zeitung berichtete), bei der die Evangelische Stadtkirche für das Türchen
weiter
STADTVERBAND MUSIK UND GESANG / Am 30. Dezember gibt es Freikarten im Prediger
Neujahrsempfang für alle
"Der Neujahrsempfang soll ein Empfang für alle Bürger sein", sagt Richard Arnold als Vorsitzender des Stadtverbands Musik und Gesang. Darum werden er und die anderen Mitwirkenden keinen Eintritt zu der Veranstaltung am 14. Januar im Congress-Centrum Stadtgarten verlangen. Freikarten gibt es am 30. Dezember im Prediger.
weiter
Neujahrskonzert auf dem Hohenrechberg
Das Baden-Württembergische Blechbläser-Quintett spielt am Samstag, 6. Januar, ab 16 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg Werke von festlichem Barock über virtuose Alphornklänge bis hin zu mitreißenden Gospels. Karten gibt es vorab im i-Punkt am Gmünder Marktplatz und ab 15 Uhr an der Tageskasse der Wallfahrtskirche. Es fährt ab 15 Uhr kostenlos
weiter
Nicht nur die Aussicht
Zum Schwäpo-Bericht "Satzung auf den Kopf gestellt" vom 23. Dezember: Der Bericht über den Besuch des Petitionsausschusses in Fachsenfeld bedarf der Richtigstellung. Meine Petition hatte nie zum Ziel, festzustellen, dass im Bereich des früheren Aussiedlerhofs Pfleiderer keine Wohnhäuser gebaut werden dürfen, beziehungsweise eine Aufstockung bestehender
weiter
ADVENTSFEIER / Grundschule am Ipf und Musikschule musizierten gemeinsam
Nikolaus verliert ein Ohr
Chorauftritte, Instrumentalbeiträge und die Aufführung "Der Weihnachtsmann verlor ein Ohr" gestalteten die Adventsfeier im Festsaal der Schule am Ipf.
weiter
Ohne Führerschein
Ein alkoholisierter 21-Jähriger
verlor nach Polizeiangaben am 23. Dezember gegen 3 Uhr in der
Schulstraße in Durlangen die Kontrolle über sein Auto
und prallte gegen eine Gartenmauer. Der Polizei gegenüber
gab der Mann zu, keinen Führerschein zu haben. Schaden am
Fahrzeug: rund 5000 Euro, an der Gartenmauer: 500 Euro.
weiter
15. WEIHNACHTSLAUF / 200 unterwegs um den Kressbachsee
Ohne Stoppuhr
Zum 15. Mal veranstaltete Robert Hauber den Weihnachtslauf um den Kressbachsee. Rund 200 Lauffreudige gingen auf die 6-, 9- oder 13 Kilometer lange Strecke.
weiter
Pionier, Vordenker und Schrittmacher
"Ernst Abbé hat auch nach über 100 Jahren nichts an gesellschaftlicher Brisanz verloren!" lautete das Fazit eines gut besuchten Vortrags in der Volkshochschule über den Gründer der Carl Zeiss Stiftung, Prof. Dr. Ernst Abbé. Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler portraitierte Ernst Abbé auf Einladung des Vereins "Erhalt des Abbé'schen Gedankenguts".
weiter
Romantischer Weihnachtsmarkt erweckt Burg Katzenstein
Mit dem 1. Romantischen Weihnachtsmarkt auf Burg Katzenstein kehrte erstmals nach vielen Jahren der verschlossenen Türen und Tore wieder emsiges Treiben in den Burghof und die historischen Gemäuer ein. Das Konzept der Familie Walter ging auf: Nichts wirkte überladen. Dass das Härtsfeld mit dem Romantischen Weihnachtsmarkt durchaus um eine Attraktion
weiter
Schlägerei am Bahnhof
Zu einer
Schlägerei zwischen zwei Gruppen Jugendlicher kam es am
22. Dezember um 22.55 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Gmünd.
Polizisten konnten die Personen trennen. Über den Hintergrund
der Schlägerei ist bislang nichts bekannt.
weiter
Schlägerei und Diebstahl
Zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen ist es in der Zeit zwischen Freitag, 22. Dezember, und Samstag, 23. Dezember, vermutlich am frühen Samstagmorgen in Waldhausen gekommen. Wie die Polizei weiter mitteilt, wurden bei der Auseinandersetzung zwei deutlich angetrunkene Personen leicht verletzt. Im weiteren Verlauf hat ein
weiter
GUTEN MORGEN
Shorts statt Tanga
Geht er mit ihr aus, dann am besten im eleganten Anzug. Geht er mit ihr ins Bett, dann sollte es in T-Shirt und Shorts sein oder aber ohne alles." So lautet die Schlagzeile in einem Magazin, das sich mit Männern und Gesundheit beschäftigt. 1803 Frauen hatten in einer Umfrage erklärt, was sie an Männern mögen und was nicht. In die zuletzt genannte
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN FACHSENFELD / Weihnachtsreiten
Shreks und Piraten
Einen besinnlichen Ausflug in die bunte Welt des Reitsports präsentierte der Reitverein Fachsenfeld bei seinem Weihnachtsreiten in der gut besuchten Reithalle in Fachsenfeld.
weiter
Silvesterkonzert in der Aalener Stadtkirche
Das Silvesternachtkonzert in der Stadtkirche am 31. Dezember, 22 Uhr, wird mit Musik für zwei Trompeten und Orgel gestaltet. Christian Nägele und Johannes Knoblauch spielen mit Trompeten und Flügelhörnern glanzvolle Trompetenkonzerte der Barockmeister Vivaldi, Händel und Stölzel sowie Werke von Cesar Franck und Jean Langlais. Thomas Haller (Orgel)
weiter
Spenden für neue Bopfinger Vereine
Strahlende Gesichter in den Räumen der Bopfinger Firma Magna-Cosma IHV: Geschäftsführer Hans Stark und Personalleiterin Margit Batz überreichten an die beiden neu gegründeten Bopfinger Vereine, Kleinkinderbetreuung "Mary Poppins" und Förderverein der Stauferschule "StartKlar", einen Spendenscheck über je 1000 Euro. Elvira Puchinger und die Zweite
weiter
Stabwechsel beim Musikverein
Mit einem neuen Dirigenten geht der Musikverein Oberkochen ins neue Jahr. Nach dreijähriger Tätigkeit kehrt der seitherige Dirigent der Stadtkapelle Michael Meyer in seine bayerische Heimat zurück. Die musikalische Kommandobrücke betritt Jürgen Degeler, der bereits musikalischer Leiter der Stadtkapelle Heidenheim ist und den Musikverein als Zweitkapelle
weiter
Stammgäste und viele neue Freunde
Zum 19. Mal luden Ortsvorsteher Karl Bahle und seine Frau Rosemarie zur Heiligabend-Feier ins Bürgerhaus ein. Ein Bläserensemble der städtischen Musikschule unter Leitung von Robert Wahl hieß die Gäste willkommen. "Wir sind keine geschlossene Gesellschaft, wir freuen uns über treue Stammgäste, aber auch über die vielen neuen Freunde", sagte
weiter
KATH. KIRCHENGEMEINDE
Sternsinger auf Tour in Neresheim
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt vom 26. Dezember bis 28. Dezember wieder in den Straßen von Neresheim unterwegs.
weiter
Tanzen für Togo
Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Verein "Hilfe für Togo" ein Winterfest: Am 6. Januar ab 20 Uhr wird in der Stuifenhalle die Band "More Fun" für gute Unterhaltung sorgen. Auch ein Auftritt des Showtanzpaares Marion Lengl und Marcus Mnerinsky ist geplant sowie eine Einlage des Tanzkreises Wißgoldingen, der sein "Chianti-Programm" zeigt. Der
weiter
Tsunami-Gedenkgottesdienst
Gestern, am 2. Weihnachtsfeiertag, jährte sich zum zweiten Mal die Tsunami-Katastrophe. Der Gedenktag begann mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche. Thanabalsingam Vyramuthu (rechts im Bild), Leiter der Tamilischen Schule, brachte die Dankbarkeit der Tamilen für alle Unterstützung zum Ausdruck. Er bemängelte jedoch die unzureichende medizinische
weiter
Unfallflucht
Die Polizei sucht einen Unfallverursacher, der am 22. Dezember gegen 22.15 Uhr auf der Landesstraße 1165 bei Bartholomä auf der Mitte der Straße gefahren ist. Eine 21-jährige Heidenheimerin musste seinem Fahrzeug nach Polizeiangaben ausweichen. Dabei kam ihr Auto ins Schleudern. Sie fuhr gegen einen Schneezaun. Schaden am Zaun: 300 Euro, am Fahrzeug:
weiter
STÄDTEBAUPROJEKT
Unterkochen muss noch warten
Das große städtebauliche Projekt Aalener Straße/Sutorstraße in Unterkochen ist noch nicht im Gemeinderat abgesegnet worden. Das liegt aber wohl nicht daran, dass es Widerstände gegen die auf knapp neun Millionen Euro Gesamtkosten bezifferte Maßnahme gibt.
weiter
PARTYNACHT / "Aalen und Ellwangen tanzt" - 5000 Nachtschwärmer vor Heiligabend unterwegs
Unterwegs mit mobilen Partyfans
Zum ersten Mal tanzte Aalen und Ellwangen gemeinsam. Zur großen Partynacht vor Heiligabend in 20 Kneipen, Clubs und Party-Provisorien waren etwa 5000 junge Nachtschwärmer gekommen. Fazit: In den einschlägigen Party-Clubs, und -Diskos war's brechend voll, manche Adresse floppte. Die Idee der einer gemeinsamen Partynacht und der Bus-Shuttle kam aber
weiter
Vier beteiligte Autos
Ein Auffahrunfall mit vier Beteiligten ereignete sich am 22. Dezember gegen 14.20 Uhr auf der B 29 zwischen Essingen und Aalen. Wie die Polizei mitteilt, musste ein Autofahrer wegen stockenden Verkehrs anhalten. Dies bemerkte ein hinter ihm fahrender PKW-Lenker zu spät, fuhr auf das Auto auf und schob es auf ein vor ihm stehendes drittes Auto, das
weiter
KIRCHENMUSIK / Festliche Werke voller Glanz haben die Gottesdienste in und um Aalen erfülllt
Vom "schönsten Schatz" der Weihnacht
Glanzvoll und feierlich, in musikalischer Fülle und Pracht erklangen über die Weihnachtsfeiertage festliche Werke in den Kirchen in und um Aalen.
weiter
POLIZEIBESUCH / Den (hoffentlich) letzten Besuch auf dem Revier am Marktplatz absolviert
Vorfreude auf die neue Unterkunft geteilt
Beim traditionellen Weihnachtsbesuch der CDU-Abgeordneten und des Oberbürgermeisters bei der Polizei herrschte Zufriedenheit angesichts der 2006 harmonisch verlaufenen Großveranstaltungen.
weiter
Wärmespuren in der oft bitteren Kälte
Die Kinder vom Aufwind-Kindergarten und von der Hermann Hesse Schule haben sich mit Lehrern und Eltern - wie seit vielen Jahren - in der Stadtkirche versammelt. Nach dem Glockenläuten sang der Schulchor das Lied "In der Stadt ist wieder mal Advent". Als Sternenkinder traten die Kleinen vom Aufwind-Kindergarten mit den vier Adventslichtern in Szene,
weiter
Wegen Glatteis
Wegen Glätte ist es am Wochenende zu sieben kleineren Unfällen im Raum Schwäbisch Gmünd gekommen. Im Laufe des Samstagmorgens sind nach Polizeiangaben mehrere Fahrzeuge ins Rutschen gekommen und es gab Zusammenstöße. Beim Ausparken beschädigte ein Fahrer auf einem Parkplatz eines Discountmarktes in der Goethestraße etwa ein parkendes Auto. Ein
weiter
Weihnachtsbaum auf B 29 verloren
Der Fahrer eines bislang unbekannten Fahrzeugs hat am Samstag, 23. Dezember, gegen 21.15 Uhr auf der B 29 zwischen Waldhausen und Weitmars einen Weihnachtsbaum verloren. Nach Polizeiangaben fiel er auf den linken Fahrstreifen. Zwei nachfolgende Fahrer konnten nicht mehr ausweichen. Der Schaden an ihren Autos beträgt 1000 Euro. Hinweise auf den Verlierer
weiter
Weihnachtsfeier der Böhmerwaldgruppe
Die Weihnachtsfeier der Böhmerwald-Heimatgruppe Aalen wurde durch die Darbietung von Ausschnitten aus dem Böhmerwälder Christgeburtspiel und dem Chor der Sing- und Spielschar bereichert. Obmann Werner Marko begrüßte die vielen Gäste, darunter Ehrenmitglied Walter Pachner und den Vorsitzenden der Braunauer Heimatgruppe, Walter Wonjarowsky. Das
weiter
Weihnachtsmusik für Patienten der Stauferklinik und des Margaritenhospitals
Musik erheitert das Gemüt. Wer könnte eine Aufmunterung besser brauchen als Patienten, die das Weihnachtsfest im Krankenhaus verbringen müssen? Das dachten sich Musiker des Gesangvereins Germania 1900 Mutlangen (linkes Bild), des Musikvereins Weiler (Mitte) und des Musikvereins Mutlangen (rechts). Sie nahmen sich an Heiligabend Zeit, um in der Stauferklinik
weiter
HAUPTPREIS / Mit einer Schneeparty und 150 Gästen feiert Familie Maas aus Lindach den Gewinn von 25 Tonnen Schnee
Weiße Weihnacht in grüner Landschaft
Von Schnee zu Weihnachten war in diesem Jahr nichts zu sehen: überall grüne Wiesen anstatt einer glitzernden Schneedecke. Doch eine Lindacher Familie durfte sich pünktlich zu Heiligabend über 25 Tonnen der weißen Pracht freuen. Familie Maas hat den Hauptpreis eines Gewinnspiels einer bayrischen Brauerei gewonnen.
weiter
HEILIGABEND / Gemeinsam feiern Menschen im Magda-Eckle und im evangelischen Gemeindehaus, die sonst den Abend hätten alleine verbringen müssen
Wenn die heilige Familie nicht so perfekt ist
Kerzen flackern, der Christbaum strahlt, der Braten duftet und vor der Krippe feiern Menschen Heiligabend. Wie heißt es doch so schön: Das Fest der Familie soll Weihnachten sein. Doch wenn es diese Familie nicht gibt? Alleine muss man diesen Abend nicht verbringen. Im Magda-Eckle in Wasseralfingen und im evangelischen Gemeindehaus in Aalen hat man
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Leises Grummeln über Gerlachs Plan
Wie fest ist der Burgfrieden wirklich?
Das Bemühen ist erkennbar, den Stadtwerkestreit vergessen zu lassen. Daher brodelt es nur unter der Oberfläche weiter. Die CDU grummelt nur leise darüber, dass OB Gerlach den eigentlich zum 31. März 2007 entlassenen Gerhard Kohn nun fristlos kündigen will.
weiter
Zitherverein Aalen sucht Nachwuchs
Bei der Jahresabschlussfeier des Zithervereins Aalen wurde Jutta Kormos für 25 Jahre aktives Musizieren geehrt. Das Jubiläum nahm der Vorsitzende Günter Neukamm zum Anlass, besonders die Vielzahl der Auftritte im nun zu Ende gehenden Jahr hervorzuheben. Dirigent Wolfgang Baur hob insbesondere die Disziplin bei den Proben sowie die außerordentlich
weiter
Regionalsport (16)
VON ALEXANDER HAAG UND LOTHAR SCHELL
Bei der Pokal-Überraschung gegen den FC Bayern München stand auch ein Ex-Aalener auf dem Platz: Emil Noll (28) wurde acht Minuten vor dem Ende bei der Alemannia Aachen eingewechselt. Zu dem Zeitpunkt stand's 3:2. Das Ende ist bekannt: 4:2 gewann der Bundesliga-Aufsteiger gegen den Deutschen Rekordmeister. * Für Emil Noll war's der letzte Auftritt
weiter
2.1.: Die STB-Turngala in der Aalener Greuthalle lockt 1700 begeisterte Zuschauer an 7.1.: Der russische Schach-Großmeister Viacheslav Ikonnikov gewinnt die 18. Staufer Open in Schwäbisch Gmünd. Lokalmatador Frank Zeller belegt Rang 21 14.1.: Beim Gmünder Sportlerball wird Skispringer Kevin Horlacher (SC Degenfeld) zum Sportler des Jahres 2005 gekürt,
weiter
27.6.: Gmünder Schwimmer sind bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften gut in Schuss. Werner Siegle schnappte sich zweimal Gold, außerdem war ein SVG-Quartett über 50 Meter Lagen siegreich. Zudem gab es drei Vizemeister und fünf dritte Plätze 29.6.: Gisbert Strauch, Staffelleiter der Fußball-Kreisligen A und B, stellt nach 13 Jahren sein Amt
weiter
FUSSBALL / In Ellwangen
BiH: 1:4-Pleite
Der FC BiH Gmünd hatte gestern beim Hallenturnier des TSV Ellwangen das Glück nicht auf seiner Seite. Der Gmünder B-Ligist hielt im Viertelfinale gegen den A-Ligisten FC Röhlingen ein 0:0. Das Aus kam dann im Neunmeter-Schießen: BiH unterlag mit 1:4 Toren. Turniersieger wurde die favorisierte TSG Nattheim, die im Finale den Gastgeber TSV Ellwangen
weiter
RINGEN / Zweimal zwei Lokalfights in Bundes- und Oberliga
Das Jahr der Derbys
Das Jahr 2006 war ein Aufschwungjahr für die Ringerteams von der Ostalb. Dewangen steigt zum KSV Aalen in die Bundesliga auf, Fachsenfeld und Röhlingen sind nun Oberligisten. Die Folge: vier attraktive Derbykämpfe.
weiter
DJK mal drei?
Fast schon unheimlich, was die Gmünder Volleyball-Damen
leisten: Zwei Aufstiege in Serie, erst in die Landes-, jetzt
in die Oberliga. Auch hier ist die DJK bislang das Maß
aller Dinge. Neun Spiele, neun Siege - der nächste Aufstieg
winkt.
weiter
FUSSBALL / In Aalen
FCE: Letzter
Für den FC Eschach hat sich die Reise nach Aalen nicht gelohnt. Beim Hallenturnier des FV Viktoria Wasseralfingen kamen die Eschacher nur auf den achten und damit letzten Platz. Nach sieben Spielen hatte der FCE magere drei Punkte und 12:30 Tore auf seinem Konto. Das Turnier gewann der Gastgeber Viktoria Wasseralfingen (19 Punkte) vor Abtsgmünd (15)
weiter
Handballer aus dem Kreis schielen gen Württembergliga
Nicht aufzuhalten: Zur Saisonhalbzeit haben sowohl Verbandsliga-Aufsteiger HSG Oberkochen als auch der TSB Gmünd (hier wird Andi Hieber bedrängt) gute Chancen, den Sprung in die Handball-Württembergliga zu realisieren. Der TSB führt das Klassement nach Minuspunkten an, die HSG belegt derzeit Rang sechs. Eine Platzierung unter den ersten Fünf ist
weiter
TISCHTENNIS / "15. GEK-Cup" in Bettringen
Hohes Niveau
So haben es sich die Veranstalter der SG Bettringen gewünscht. Zahlreiche Zuschauer und rund 210 Tischtennis-Cracks kamen gestern zum "15. GEK-Cup" in die Uhlandhalle. Besonders erfreulich war wieder das hohe Niveau an den Platten.
weiter
Kollektiver Ausnahmezustand
Knappe und dramatische Entscheidungen in den Fußball-Ligen im Jahr der Weltmeisterschaft
Selten zog ein sportliches Ereignis bundesweit derartige Menschenmassen in den Bann wie die Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Lande. Auch Aalen und Schwäbisch Gmünd bildeten keine Ausnahme.
weiter
KARATE / 2. Nikolausturnier des Dojo Spraitbach
Können gezeigt
Die Kinder und Jugendlichen des Karate-Dojo Spraitbach hatten beim 2. Nikolausturnier die Gelegenheit, das Können, das sie das gesamte Jahr über erlernt hatten, zu zeigen. Den Technikerpreis gab's für Janice Vögele und Aiko Scheuvens.
weiter
TAEKWON-DO
Nico Günter holt Silber
Beim Park-Pokal im Taekwon-Do in Sindelfingen waren 1200 Sportler am Start, darunter Kämpfer aus China, Mexico und den USA und dem Ostalbkreis.
weiter
FUSSBALL / Mädchen - U12 bei VR-Talentiade Vierte
Starke Bühler
Mit einem hervorragenden vierten Platz kehrten die Fußball-Mädchen der U12-Auswahl des Bezirks Kocher-Rems von der VR-Talentiade aus Schwaigern zurück. Selina Bühler wurde zudem zur besten Spielerin gewählt.
weiter
Stefan Köpf: die acht Meter im Hinterkopf
Ganz im Gegensatz zum Häschen saß Stefan Köpf nicht in der Grube und schlief. Der Igginger war sogar ziemlich wach. Wie bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften, wo der LG Staufen-Leichtathlet mit 7,36 Meter Dritter im Weitsprung wurde und die acht-Meter-Grenze schon im Blick hat (Foto). Er war damit aber nicht der einzige Sportler der LGS, der
weiter
TV Wetzgau weiter erstklassig
Mit einem blauen Auge kamen die
Wetzgauer Turner in ihrer ersten Bundesliga-Saison davon. Am
letzen Wettkampftag in Monheim konnte der erste Sieg eingefahren
und somit der Ligaverbleib in einem echten Endspiel gesichert
werden.
weiter
EVENTS / GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHE POST präsentieren Sporthighlights auf der Ostalb
WM-Gewinnspiel - Radgiro - ...
Frauenfußball- Länderspiel, Schwäbische Alb Marathon, Ostalb-Horse-Tour und und und. Die Sportevents des Jahres 2006 wurden präsentiert von der SCHWÄBISCHEN POST und der GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
Überregional (75)
REGIERUNG
'2007 wird noch besser'
Die Bundesregierung wird ihre Wachstumsprognose von 1,4 Prozent für 2007 nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Michael Glos nochmals heraufsetzen. Zugleich mahnte er weitere Reformen an, 'die den Bürger spürbar entlasten'. So forderte der Minister eine Senkung der Strompreise und niedrigere Gebühren für Mobilfunkgespräche im Ausland. Laut
weiter
PHILIPPINEN
24 Tote bei Kaufhausbrand
Illegal gelagerte Feuerwerkskörper haben in einem Kaufhaus auf den Philippinen einen Brand ausgelöst, der 24 Menschen das Leben gekostet hat. Viele Verkäufer und Kunden wurden bei dem Brand in der Stadt Ormoc von den Flammen eingeschlossen und gelangten nicht mehr ins Freie. 15 Menschen wurden verletzt, bei zwei von ihnen bestand nach Angaben eines
weiter
ÜBERSCHWEMMUNGEN / Deutsche Hilfsaktionen für Flutopfer auf Sumatra
90 Tote und 300 Vermisste in den Fluten
Nach den schweren Überschwemmungen auf der indonesischen Insel Sumatra haben deutsche Organisationen gestern mit Hilfsaktionen begonnen. Das Wasser stehe infolge der heftigen Regenfälle zwischen 50 Zentimetern und drei Metern hoch, berichtete der Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Gunnar Stange, gestern in
weiter
NIGERIA / Hunderte Tote nach Pipeline-Explosion
Armut, Gier und Unwissenheit
Öldiebe schlugen Leck in Leitung
Bei der Explosion einer Treibstoff-Leitung in der nigerianischen Metropole Lagos sind hunderte von Menschen getötet worden. Diebe hatten die Leitung leck geschlagen.
weiter
SOMALIA / Eskalation am Horn von Afrika
Äthiopien greift ein
Viele Tote über Weihnachten - Islamisten unter Druck
Der seit 1991 währende Bürgerkrieg in Somalia ist wieder in einer heißen Phase. Äthiopische Truppen greifen auf breiter Front zugunsten der international anerkannten Übergangsregierung ein. Doch auch die Islamisten werden von ausländischen Kämpfern unterstützt. Mit der Intervention Äthiopiens sind die Kämpfe in Somalia eskaliert. Es gebe Berichte
weiter
ATOMSTREIT / USA fordern gegenüber dem Iran eine Kursverschärfung
Auch Europäer sollen einlenken
Die USA fordern gegenüber dem Iran eine deutlich härtere Gangart. Deutschland soll eine führende Rolle übernehmen - ohne Rücksicht auf seine Wirtschaft.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·England: Chelsea - Reading 2:2, Tottenham - Aston Villa 2:1, West Ham Utd. - Portsmouth 1:2, Blackburn - FC Liverpool 1:0, Bolton - Newcastle Utd. 2:1, Everton - Middlesbrough 0:0, Manchester Utd. - Wigan 3:1, Sheffield - Manchester City 0:1, Watford - FC Arsenal 1:2. - Tabellenspitze: 1. Manchester Utd. 20 Spiele/ 50 Pkt., 2. Chelsea 20/46,
weiter
SKISPRINGEN / Am Samstag beginnt die Vierschanzen-Tournee
Außenseiter unter Druck
Sondertraining für Schmitt und Co. - TV-Vertrag im Blick
Nur als Außenseiter gehen Deutschlands Skispringer in die am Samstag beginnende Vierschanzen-Tournee. Dennoch ist der Erfolgsdruck enorm, es geht ums Geld.
weiter
CSU
Basis ruft nach Demokratie
In der Spitzelaffäre um die Bayerische Staatskanzlei und die Fürther Landrätin Gabriele Pauli wird der Ruf nach mehr innerparteilicher Demokratie in der CSU lauter. Sowohl der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber als auch Bayerns Innenminister Günther Beckstein erteilten jedoch der Forderung Paulis und anderer CSU- Politiker nach einer Mitgliederbefragung
weiter
FEUERWEHREN / Viele Einsätze an den Feiertagen Vier Menschen sterben
Bei Bränden im Land
Vier Menschen sind an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen bei Bränden im Land ums Leben gekommen. Die Feuerwehren mussten viele Brände löschen.
weiter
KRIMINALITÄT / Viel Arbeit für Internet-Fahnder
Betrüger kassieren per Vorkasse ab
Immer mehr Menschen nutzen das weltweite Internet. Das lockt auch Betrüger und andere Verbrecher ins Netz. Die Polizei ermittelte dieses Jahr schon in 12 200 Fällen.
weiter
HANDBALL / Göppingen nach zuletzt drei Niederlagen heute in Hamburg
Bittere Tage für Frisch-Auf-Trainer Petkovic
'Das ist bitter für mich, für die Mannschaft und für den Verein', gestand Velimir Petkovic nach der Göppinger 27:34-Niederlage gegen die HSG Nordhorn. Der Frisch-Auf-Trainer musste mit seinen Handball-Mannen die dritte Schlappe in Folge einstecken, der Abstand zum angestrebten Europapokalplatz ist groß geworden. Dass Petkovics Handlungsspielraum
weiter
BETRUNKENE
Chaos in der Tiefgarage
Eine offensichtlich stark betrunkene Rentnerin hat am Samstag bei einer chaotischen Fahrt durch eine Tiefgarage in Heidelberg einen Schaden von mehr als 5000 Euro verursacht. Die 70-Jährige war nach Angaben der Polizei vom Montag mit ihrem Auto zunächst beim Ausparken gegen einen Pfosten und bei der Weiterfahrt gegen einen geparkten Wagen gestoßen.
weiter
INFORMATION / Stadtwerke Konstanz wollen Glasfaserkabel verlegen
Datenautobahn durch den See
Eine neue Datenautobahn durch den Bodensee planen die Stadtwerke Konstanz. Das Glasfaserkabel würde die Datenübertragung in die Schweiz deutlich verkürzen.
weiter
NEUSEELAND
Delfin verletzt Frau
Ein aus dem Meer hochschnellender Delfin hat eine Touristin vor der neuseeländischen Küste schwer verletzt. Die 27-Jährige, die auf der Bordkante eines Ausflugbootes saß, erlitt schwere Kopfverletzungen. Sie wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Ein Sprecher der örtlichen Küstenwache bezeichnete die Delfin-Attacke als 'unabsichtlich'.
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (056. Folge)
56. Folge »Ist es Optimismus, wenn man erwartet, dass die Leute in einer Weise reagieren, wie sie noch nie reagiert haben? Jedes Mal, wenn du auf Yolande zugegangen bist, hast du eins auf den Deckel bekommen. Jedes Mal. Und doch tust du es immer wieder. Warum?« »Was willst du mir damit eigentlich sagen?« »Hast du dir jemals überlegt, wie es mir
weiter
FUSSBALL / WM-Kommentator Timo Scheunemann gibt jungen Straßenkickern auf Java eine Perspektive
Der Traum vom indonesischen Sommermärchen
Er ist der Botschafter des deutschen Fußballs in Indonesien. Mit wenig Geld, aber jede Menge Idealismus verfolgt Timo Scheunemann den Aufbau der Talentförderung in seinem Geburtsland. Der 33-Jährige leistet Entwicklungshilfe, die irgendwann zur WM führen soll.
weiter
GESELLSCHAFT / Anzügliche Familiennamen sterben in Deutschland aus
Die Leiden des jungen Ficklers
Kinder von Ficklers und Nothdurfts haben es nicht leicht. Doch anzügliche Namen sterben in Deutschland allmählich aus - die Namensrechts-Reform macht es möglich.
weiter
SANIERUNG / Marodes Schloss Krauchenwies gerettet
Die Nutzung bleibt ungeklärt
Das Schloss der Hohenzollern in Krauchenwies ist gerettet worden. Aber nach wie vor steht es leer. Im eingemotteten Zustand wartet es jetzt auf eine neue Nutzung.
weiter
THEATER
Dreißig Bürger singen mit
Das Konstanzer Stadttheater bringt Kay Pollaks Film 'Wie im Himmel' auf die Bühne. Die Uraufführung am 19. Januar wird von Bettina Bruinier inszeniert. Der schwedische Film 'Wie im Himmel' kam 2004 in die Kinos und wurde für einen Oscar als bester ausländischer Film nominiert. Er erzählt die Geschichte eines Dirigenten, der nach einem gesundheitlichen
weiter
GEBURTSTAG / Schauspieler Erwin Geschonneck wird heute 100
Ein Sturkopf, der Brecht anbrüllte
Sein Wunsch 'Ich will alt werden wie Methusalem' ist in Erfüllung gegangen. Der Schauspieler Erwin Geschonneck kann heute in Berlin den 100. Geburtstag feiern.
weiter
NAHOST
Friedenstreffen geplant
Jordanien will Anfang Januar ein Friedenstreffen zwischen den rivalisierenden Palästinensergruppen Fatah und Hamas ausrichten. Darauf verständigten sich Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und der jordanische Regierungschef Maruf Bachet. Bachet habe auch mit dem palästinensischen Regierungschef Ismail Hanija telefoniert und ihn zum Versöhnungs-Gipfel
weiter
Ski Nordisch
Gedanken ans Karriere-Ende
Ständige Blutdoping-Vorwürfe verleiden Skilangläuferin Evi Sachenbacher-Stehle immer mehr die Freude an ihrem Sport. Nun denkt sie gar übers Karriere-Ende nach.
weiter
TSUNAMI
Gedenken an die Opfer
Zwei Jahre nach dem verheerenden Tsunami ist gestern in den betroffenen Ländern der mehr als 230 000 Opfern gedacht worden. Trauerfeiern gab es in Indonesien, Sri Lanka, Indien, Thailand und auf den Malediven. Dazu reisten viele Ausländer an, die durch den Tsunami Angehörige und Freunde verloren hatten. Allein aus Baden-Württemberg sind inzwischen
weiter
GEWINNZAHLEN: 51. AUSSPIELUNG
lotto:3, 11, 16, 36, 38, 41, Zusatzzahl: 9, Superzahl: 3. toto: 1, 2, 2, 2, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 0, 1, 1. 6 aus 45:11, 16, 35, 38, 40, 41, Zusatzspiel: 17. spiel 77:7, 9, 3, 9, 6, 8, 4. super 6:4, 8, 7, 2, 3, 9. (OHNE GEWÄHR)
weiter
FUSSBALL / Sevillas Präsident del Nido hält nichts von Bescheidenheit - 'Ronaldinho wäre bei uns Ersatzspieler'
Große Reden und ein fetter Lotteriegewinn
Er gilt als Erfolgsmensch - und Großmaul. Und ein Glückspilz ist José María del Nido auch noch. Der Boss des FC Sevilla gewann in Spaniens Weihnachtslotterie.
weiter
AUSSTELLUNG / Wiederentdeckung eines vergessenen Meisters der Bildhauerkunst
Hier triumphiert die pure Schönheit
Das Bayerische Nationalmuseum in München präsentiert das Schaffen des Conrat Meit
Obwohl er einst von Albrecht Dürer hoch gelobt wurde, zählt Conrat Meit heute zu den am gründlichsten vergessenen Bildhauern aus dem 16. Jahrhundert in Deutschland. Jetzt hat ihm das Bayerische Nationalmuseum in München die erste große Einzelausstellung gewidmet.
weiter
NAHVERKEHR / Mancherorts steigen die Preise
Höhere Tarife für Bus und Tram
Zum Jahreswechsel werden Busse und Straßenbahnen in mehreren Orten in Baden-Württemberg teurer. Stuttgart, Tübingen, Karlsruhe und Mannheim haben Tariferhöhungen angekündigt. Die Kunden ärgern sich zwar, steigen aber trotzdem nicht auf das Auto um.
weiter
NIGERIA
Hunderte Tote bei Explosion
Bei einer von Treibstoff-Dieben ausgelösten Explosion einer Pipeline in der nigerianischen Metropole Lagos sind mehr als 850 Menschen ums Leben gekommen. Etwa 60 Menschen wurden lebend geborgen und in Krankenhäuser gebracht. 60 Häuser und 52 Autos gingen in Flammen auf. Bei den meisten Todesopfern soll es sich um Bewohner eines dicht besiedelten
weiter
RADSPORT / Rogge fordert DNA-Datenbank
IOC-Chef stellt sich vor Ullrich und Basso
IOC-Chef Jacques Rogge hat sich vor die unter Doping-Verdacht stehenden Radprofis Jan Ullrich und Ivan Basso gestellt. Ihre Schuld sei noch nicht bewiesen.
weiter
SOMALIA
KOMMENTAR: Eine christlich-islamische Front
In Nordafrika ist an einer christlich-islamischen Front ein heißer Krieg ausgebrochen. Äthiopien, diktatorisch regiert, wehrt sich gegen Ansprüche aus Somalia, alle ethnischen Somalis in einem Einheitsstaat zu vereinen. Ähnliche Bestrebungen gibt es seit der Unabhängigkeit 1960 immer wieder, nun sind sie erstmals islamisch begründet. Auch in Dschibuti,
weiter
SICHERHEIT
KOMMENTAR: Heimliche Bescherung
Schöne Bescherung. Mit lautem Knall platzen zwei Politiker in die besinnliche Stille und präsentieren ein sicherheitspolitisches Weihnachtspaket, das zwar kaum durch neue Ideen auffällt, wohl aber durch die Hartnäckigkeit der beiden Innenminister Wolfgang Schäuble und Heribert Rech. Dass Computer heimlich abgehört werden, hat der Bundesgerichtshof
weiter
TARIFPOLITIK / DGB gegen längere Lebensarbeitszeit der Beamten im Land
Konfliktlinien erkennbar
Streit um Era-Umsetzung in der Metallindustrie
Baden-Württemberg steht vor Auseinandersetzungen der Tarifpolitik. Gegen eine längere Lebensarbeitszeit der Beamten hat der Gewerkschaftsbund Widerstand angekündigt. Und in der Metallindustrie gibt es inzwischen Streit um die Umsetzung des Era-Tarifvertrages.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zwei Tote bei Glätteunfall Zwei Männer sind am Samstagmorgen bei einem Verkehrsunfall zwischen Heidenheim und Giengen an der Brenz (Kreis Heidenheim) ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei war der Wagen eines 37- Jährigen auf der eisglatten Fahrbahn in einer Kurve ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn geraten. Er prallte dort gegen das Fahrzeug
weiter
KONJUNKTUR
LEITARTIKEL: Klinsmanns Aufschwung
Ist es nicht ein Wintermärchen? Man sieht, dass es so ist, aber recht glauben kann man es nicht. Jahrelang waren die Menschen daran gewöhnt, dass die Politiker viel versprachen - und wenig bis nichts hielten. Mehr Wachstum, neue Arbeitsplätze, bessere Zeiten - die Halbwertszeit der regierungsamtlichen Prognosen betrug bisweilen kaum die Lebensdauer
weiter
TOURISMUS / Triberger Weihnachtszauber
Lichtvolles rund um die Wasserfälle
Beim Triberger Weihnachtszauber leuchten bis zum 30. Dezember bei den höchsten deutschen Wasserfällen hunderttausende Lichter. Besucher kommen massenweise.
weiter
FC BAYERN MÜNCHEN / Das Personalkarussell dreht sich auch während der Feiertage
Manchester lässt bei Hargreaves nicht locker
Beim FC Bayern München dreht sich auch zum Jahresende das Personalkarussell. Der deutsche Fußball-Rekordmeister plant für die kommende Saison fest mit Jung-Nationalspieler Jan Schlaudraff, der zum 1. Juli 2007 für die festgeschriebene Ablösesumme von 1,2 Millionen Euro von Alemannia Aachen nach München wechseln soll. Er sei 'durchaus optimistisch',
weiter
KONGO / Befehlshaber der Europäischen Eingreiftruppe zieht erste Bilanz
Mängel in der Koordination und Sprachausbildung
Berlin· Der Befehlshaber der Europäischen Eingreiftruppe im Kongo, Karlheinz Viereck (55), hat sich erleichtert über den termingerechten Abschluss des Einsatzes gezeigt. Die beiden letzten Deutschen waren am Samstag zurückgekehrt. An der viermonatigen Eufor-Mission zur Absicherung der Wahlen im Kongo waren 780 Bundeswehrsoldaten beteiligt. Für
weiter
TOURISMUS / Verbände wollen gegen Vorurteile gegen christliche Hotels angehen
Mehr als nur Brot und Suppe
Geplant sind fair gehandelte Produkte und Pilgerreisen
Ein karges Mahl, ein hartes Bett, ein Kruzifix an der Wand - so stellt sich manch einer christliche Hotels vor. Dem sei nicht so, versichern die Fachverbände.
weiter
MORDVERSUCH / Richter erlässt Haftbefehl
Messerstich in die Brust
Ein 46 Jahre alter Mann hat am Samstag einem Bekannten vor einem Wohnheim für Spätaussiedler in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) ein Messer in die Brust gestoßen und ihn dadurch lebensgefährlich verletzt. Wie die Polizei mitteilte, konnte der Mann noch am Tatort festgenommen werden. Am Sonntag erließ ein Richter Haftbefehl wegen versuchten
weiter
PAKISTAN
Minen an die Grenze
Die pakistanische Regierung will die 2500 Kilometer lange Grenze zu Afghanistan teilweise verminen. Außerdem werde ein Zaun errichtet und die Zahl der Grenzsoldaten erhöht, teilte das Außenministerium in Islamabad mit. Pakistan wurde wiederholt vorgeworfen, dass Taliban und Al-Kaida-Extremisten über die Grenze nach Afghanistan eindringen.
weiter
Mini-Gorilla. Im Heidelberger ...
...Zoo hat Gorillaweibchen 'ZsaZsa' Nachwuchs zur Welt gebracht. Sie und der kleine 'Banjoko' brauchen noch viel Ruhe, die Mutter des Mini-Gorillas reagiert deshalb nervös, wenn sich ein anderes Mitglied der Gruppe für ihren Sprössling interessiert.
weiter
NACHRUF / Basketball-Ehrenpräsident Höfig verstorben
Mit-Erfinder der Bundesliga tot
Der deutsche Basketball trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Hans-Joachim Höfig. Wie der Deutsche Basketball-Bund (DBB) mitteilte, ist er an seinem 91. Geburtstag in Ennepetal-Voerde gestorben. Höfig leitete den DBB von 1964 bis 1973 und war auch Ehrenpräsident des Verbandes. Er galt als 'Mit-Erfinder der Bundesliga', die 1966 erstmals ausgetragen
weiter
FAMILIENDRAMA
Mutter tötet Fünfjährigen
Familiendrama an Heiligabend: Eine 29-jährige Frau hat in Erfurt ihren fünf Jahre alten Sohn mit einem Tuch erdrosselt. Der kleine Marvin wurde kurz darauf von seinem Vater und seinen Großeltern tot in der Wohnung gefunden, wie die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Erfurt gestern sagte. Die Großeltern hatten die Polizei gerufen, die Mutter wurde
weiter
Na sowas. . .
Ein Neuseeländer wollte sich mit dem Argument um die Hundesteuer drücken, sein Vierbeiner sei ein Familienmitglied wie jedes andere und müsse deshalb nicht als Hund registriert werden. Der Richter zeigte sich unbeeindruckt. Für 'Sally' einen Border Collie, muss nicht nur bezahlt werden; der Hund muss sich nun auch einen Mikrochip implantieren lassen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Solidarität in Bulgarien Zehntausende Bulgaren haben die Weihnachtsfeiertage für Zeichen der Solidarität mit den fünf in Libyen zum Tode verurteilten bulgarischen Krankenschwestern genutzt. In zahlreichen Gottesdiensten wurden Bittgebete gesprochen. Die Frauen sitzen seit 1999 in Libyen in Haft. Ihnen wird vorgeworfen, rund 400 libysche Kinder absichtlich
weiter
LITERATUR / Gute Besucherzahlen auf der Schillerhöhe
Neubau ist ein Magnet
Mehr als 31 000 Menschen haben binnen sechs Monaten das neue Literaturmuseum der Moderne, auch 'LiMo' genannt, in Marbach am Neckar besucht.
weiter
VOLLEYBALL
Ohne Probleme ins Halbfinale
Der Double-Gewinner VfB Friedrichshafen steht im Halbfinale um den Pokal des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV). Der Pokalverteidiger gewann das Viertelfinale gegen den TSV Unterhaching in eigener Halle nach lediglich 64 Minuten mit 3:0 (25:14, 25:18, 25:19) und hat im Halbfinale am kommenden Samstag (19.30 Uhr) gegen den VC Leipzig erneut Heimvorteil.
weiter
TIERE / Seltene Geburt in Japan
Pandanachwuchs im Doppelpack
Ein Tierpark in Japan freut sich über ein besonders seltenes Weihnachtsgeschenk: die Geburt zweier Riesenpandas. Den Babys und ihrer Mutter gehe es gut, wie der 'Adventure World'-Park in der westjapanischen Provinz Wakayama mitteilte. Die kleinen Riesenpandas, die gerade einmal so groß wie eine Menschenhand sind, haben noch keine Namen. Schließlich
weiter
FORMEL 1 / Michael Schumacher bleibt Ferrari treu
Rennsport-Rentner als Talent-Scout unterwegs
Ein eigenes Büro, gleitende Arbeitszeit und immer ein Auge für den Nachwuchs - Rennsport-Rentner Michael Schumacher soll seinen Erben bei Ferrari selbst bestimmen. Laut Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo wird der siebenmalige Formel-1-Weltmeister nach dem Rücktritt nicht nur als Berater für die 'Roten' tätig sein, sondern auch in die Nachwuchsarbeit
weiter
IRAK / Todesurteil gegen Ex-Diktator bestätigt
Saddam Hussein soll gehenkt werden
Das höchste Berufungsgericht im Irak hat das Todesurteil gegen den früheren Staatschef Saddam Hussein bestätigt. Saddam Hussein war am 5. November wegen eines 1982 begangenen Massakers an Schiiten zum Tod durch den Strang verurteilt worden. Das Urteil muss vom Präsidenten Dschalal Talabani und seinen beiden Stellvertretern unterschrieben werden.
weiter
THEATER
Sanierung in Leipzig
Im Januar wird die 9,5 Millionen Euro teure Sanierung der alten Leipziger Oper gestartet. Bis zur Wiedereröffnung des Hauses am 11. November muss das Publikum mit Interimsspielstätten vorlieb nehmen. Im Opernhaus am Augustusplatz, das 1960 fertig gestellt wurde, muss der Brandschutz verbessert werden. Die Leipziger Oper bietet über 1400 Plätze.
weiter
TERRORABWEHR / Abschuss von Passagierflugzeugen soll neu geregelt werden
Schäuble will Computer abhören
Baden-Württemberg fordert die Neuauflage der Kronzeugenregelung
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble will private Computer überwachen lassen und zur Terrorabwehr
weiter
EINZELHANDEL
Schwungvolles Geschäft
Der Einzelhandel setzt nach einem schwungvollen Geschäft vor Weihnachten nun auf ein starkes Finale in den letzten Tagen des Jahres. 'Sie sind noch entscheidend für die Gesamtbilanz', sagte Hubertus Pellengahr, Sprecher des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE). Vor allem am heutigen Mittwoch rechnen die Läden mit großem Andrang, wenn
weiter
VERBRAUCHER / Kunden setzen verstärkt auf Frische, weniger auf Konserve
So viel Fisch wie nie auf den Tellern
Der Alaska-Seelachs steht bei den Bundesbürgern an der Spitze der Hitliste. Im vergangenen Jahr haben sie so viel Fische, Krebs- und Weichtiere wie seit 100 Jahren nicht mehr verspeist. Frische kommt besonders gut an, Dauerkonserven und Räucherfisch fallen zurück.
weiter
SCHIEDSRICHTER
Spaß für 15,30 Euro
Jürgen Jansen ist am Hoyzer-Skandal zerbrochen - obwohl er unschuldig war. Inzwischen leitet er als Fußball-Schiedsrichter Spiele in der siebten Liga.
weiter
LEICHTATHLETIK
Sperre für EM-Vierte
Ljubow Iwanowa, EM-Vierte von Göteborg über 3000 Meter Hindernis, ist vom russischen Leichtathletik-Verband für zwei Jahre gesperrt worden. Die 25-Jährige wurde beim Weltfinale in Stuttgart im September positiv auf ein Steroid getestet. 2006 gab es in der russischen Leichtathletik 1024 Dopingkontrollen. Neun Athleten wurden für zwei Jahre gesperrt.
weiter
Sport Aktuell: Ludwigsburg führt
ENBW Ludwigsburg hat die Tabellenführung der Basketball-Bundesliga übernommen. Die Mannschaft siegte vor 5500 Zuschauern in der Porsche-Arena Stuttgart bei den Walter Tigers Tübingen mit 87:70 (38:38). JeKel Foster war mit 29 Punkten erfolgreichster Ludwigsburger Korbjäger, bester Tübinger war A.J. Moye (22).
weiter
BALLETT / Das Bolschoi gastiert in Baden-Baden
Staubfreies Aschenputtel
Das Moskauer Bolschoi-Ballett absolviert jetzt eine Gastspielserie im Festspielhaus Baden-Baden. Es startete mit seiner neuen 'Cinderella', die witzig und poetisch ist.
weiter
Stichwort: Somalia
In Somalia herrscht seit 15 Jahren Anarchie. Nach dem Sturz des Diktators Siad Barre 1991 brach ein Bürgerkrieg zwischen rivalisierenden Clans aus. Seither gibt es in dem Land am Horn von Afrika keine funktionierende Zentralregierung. Die international anerkannte Übergangsregierung, die ihren Sitz in Baidoa hat, verlor im Juni die Kontrolle über
weiter
POST / Vorerst bleibt die 38,5-Stunden-Woche
Streik abgewendet
Kein Streik bei der Post: Die Tarifpartner einigten sich darauf, dass die 60 000 Post-Beamten vorerst weiter nur 38,5 Stunden pro Woche arbeiten.
weiter
WETTER / Hagelstürme verursachten im Juli erheblichen Schaden
Superzellen über der Baar
Vorläufige Bilanz: Auch Sonnenstunden lagen über der Norm
Die Verlierer der Wetterkapriolen dieses Jahres leben im Schwarzwald. Ende Juni tobten über dem Schwarzwald-Baar-Kreis und auch im Raum Villingen-Schwenningen schwere Unwetter mit einem Toten, hunderten Verletzten und Schäden von mehreren Millionen Euro.
weiter
Telegramme
Fussball: Die Leihgabe Petar Jelic kehrt nach einem halben Jahr beim Zweitliga-Aufsteiger Carl Zeiss Jena zum Bundesligisten 1. FC Nürnberg zurück. Der Stürmer überzeugte nicht in Jena. Fussball: John Jairo Mosquera vom Zweitligisten Wacker Burghausen ist in das kolumbianische Aufgebot für die Südamerika-Meisterschaft der U-20-Junioren (7. bis
weiter
FESTSPIELE
Thema Europa
Die 55. Europäischen Wochen, die von Passau aus nach Oberösterreich und Südböhmen hineinreichen, widmen sich im kommenden Jahr dem abendländischen Kulturkreis. Dabei machen die Festspiele nicht an den EU-Grenzen Halt. Unter dem Motto 'Im Europäischen Haus' werden programmatisch auch Länder und Regionen außerhalb der EU miteinbezogen.
weiter
RAUMFAHRT / Der deutsche Astronaut bleibt nach seiner Rückkehr aus dem All noch über den Jahreswechsel in den USA
Thomas Reiter feiert Weihnachten mit wackeligen Beinen
Rechtzeitig zu Weihnachten ist die 'Columbia' mit Thomas Reiter an Bord zur Erde zurückgekehrt. Doch die erste Zeit nach der Landung war für ihn kein Vergnügen.
weiter
WILDTIERE / Eine wachsende Fangemeinde sorgt sich um Frischling Fips
Tierisch was los bei 'Pig-Brother'
Eine Wildschweinrotte im heimischen Wohnzimmer? 'Pig-Brother' machts ohne Gefahren möglich. Via Webcam kann man sich das Wildgehege nach Hause holen.
weiter
SIEMENS
Verdächtiges Konto bekannt
Siemens-Chef Klaus Kleinfeld hat nach eigenen Worten bereits im Januar von einem verdächtigen Bankkonto in der Schweiz erfahren. Dies sei Teil der firmeninternen Ermittlungen gewesen. Er habe bei Durchsuchungen in seinen Büros im November angenommen, dass es sich dabei um eine Ausweitung dieser Ermittlungen handele. Vor den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft
weiter
IRAK
Vier Spieler verletzt
Vier irakische Fußballer sind bei einem Anschlag mit Granatwerfern in Bagdad verletzt worden. Dies berichtete Team-Manager Abdul Rashid. Die Spieler des Topklubs Al-Zawra trainierten am Sonntagnachmittag im Stadion Al-Shashiga in der Stadtmitte, als die Geschosse auf dem Platz einschlugen. Drei Akteure wurden schwer, einer leicht verletzt.
weiter
Vom Börsenparkett: Vor fünftem Erfolgsjahr in Folge?
Vier Tage lang wurde in Frankfurt und den anderen deutschen Börsenplätzen nicht gehandelt, das hat es schon lange nicht gegeben. Zeit genug also für die Börsianer, das Erstaunliche des vergangenen Jahres sich noch einmal vor Augen zu führen. Denn zum vierten Mal in Folge ist der Dax 2006 geklettert, um stolze 20 Prozent sogar. Möglicherweise wird
weiter
SUDAN
Weg frei für UN-Mission
Die Regierung des Sudans hat ihren Widerstand gegen UN-Blauhelmsoldaten in Darfur aufgegeben und einem Einsatz der Vereinten Nationen in der umkämpften Region nun auch schriftlich zugestimmt. In einem Schreiben, dessen Abschrift in New York gestern vorlag, erklärte sich Präsident Omer Hassan Ahmed Al-Baschir auch mit Friedensgesprächen unter der
weiter
SPANIEN / Zwei deutsche Touristinnen an der Costa Brava ertrunken
Welle reißt Spaziergängerin ins Meer
Zwei deutsche Urlauberinnen sind an der Costa Brava im Nordosten Spaniens im Mittelmeer ertrunken. Nach Angaben der Polizei war eine der beiden Frauen bei einem Spaziergang an der Felsküste bei Calonge von einer Welle ins Meer gerissen worden. Daraufhin sei die andere ins Wasser gesprungen, um ihre Begleiterin zu retten. Beide Frauen, deren Alter mit
weiter
Weihnachts-postamt
Wunschzettel-Rekord
Rekord für den Himmelpforter Weihnachtsmann: Rund 279 000 Wunschzettel aus 80 Ländern sind dieses Jahr in Deutschlands beliebtester Weihnachtspostfiliale in dem kleinen Ort in Brandenburg eingetroffen. 2005 waren es 257 000. Renner unter den diesjährigen Wünschen waren Handys, Playstations, Barbie-Puppen, Ritterburgen und Piratenschiffe.
weiter
Zugvögel am Rhein bleiben aus
Zugvögel aus dem Norden Europas sind wegen der milden Temperaturen bislang ihren Winterquartieren am Rhein fern geblieben. Vor allem Enten - Stock- oder Reiherenten -, von denen normalerweise zehntausende auf den Wasserflächen in der Rheinebene überwinterten, seien nicht zu sehen, sagte am Sonntag in Straßburg ein Sprecher der elsässischen Vogelschutzliga.
weiter
VOLLEYBALL
Zum siebten Mal top
Die Nationalspieler Angelina Grün und Björn Andrae sind im WM-Jahr zu den Volleyballern des Jahres gewählt worden. Auswahl-Spielführerin Grün setzte sich in der Wahl der Leser des Volleyball-Magazins mit 36 Prozent der Stimmen zum siebten Mal in Folge durch und ist unangefochtene Rekordhalterin. Beide spielen bei italienischen Profivereinen.
weiter
BASKETBALL / Ludwigsburg schlägt Tübingen 87:70
Zurück an der Spitze
'Tigers' nur in der ersten Halbzeit ein ebenbürtiger Gegner
Zurück an der Spitze: ENBW Ludwigsburg hat durch einen 87:70-Erfolg bei den Walter Tigers Tübingen die Tabellen-Führung der Basketball-Bundesliga BBL übernommen. Maßgeblich für den Erfolg der Gäste war der überragende Jekel Foster mit 29 Punkten.
weiter