Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. Dezember 2006
Regional (140)
FEUERWEHREINSATZ / Bis zu 80 Feuerwehrleute aller Neresheimer Wehren im Einsatz
Halle einer Zimmerei in Elchingen abgebrannt
Pünktlich zur Hauptversammlung der Elchinger Feuerwehr piepten die Alarmgeräte heute Abend kurz nach 20 Uhr: Eine Halle im Industriegebiet Elchingen am Ortsausgang Richtung Neresheim brannte lichterloh. Alle Neresheimer Wehren und ein Atemschutz-Gerätewagen von Aalen waren im Einsatz, insgesamt 70 bis 80 Mann. Erschwert wurden die Löscharbeiten
weiter
Zusammenstoß beim Wenden: Bei der Auffahrt auf die B 19 in Richtung Schwäbisch Gmünd wollte ein Autofahrer am Dienstag gegen 16.15 Uhr an der Einmündung in die B 19 wenden und stieß dabei mit einer auf der B 19 in Fahrtrichtung Gmünd fahrenden Autofahrerin zusammen. Durch den Zusammenstoß wurden der Unfallverursacher sowie seine beiden Mitfahrerinnen
weiter
Noch hat der Winter 2007 auf Schnee verzichtet. Wie schön
die Welt in Weiß aussieht, hat er aber immerhin dort schon
ahnen lassen, wo der Nebel auf den Hochflächen an den Bäumen
festgefroren ist.
weiter
Mit der Neuverglasung von drei, knapp 12 Meter hohen Glasfenstern in der Apsis der Kirche konnte die Außenrestaurierung der Nördlinger Salvatorkirche abgeschlossen werden. Mit einem Festgottesdienst feierte am Sonntagmorgen die Gemeinde dieses wichtige Ereignis. Der renommierte, international bekannte Kunstprofessor Johannes Schreiter aus Langen bei
weiter
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig wird den städtischen Haushalt für das Jahr 2007 am Mittwoch, 10. Januar, in den Gemeinderat einbringen. Dabei stellt das Stadtoberhaupt in öffentlicher Sitzung vor, welche Prioritäten die Stadtverwaltung im Jahr 2007 setzt. Etwa vier Wohen später werden die Fraktionen dazu Stellung nehmen. Englischkurs für Anfänger
weiter
Bis zum 7. Januar hat die Stadtbibliothek Heubach während der Weihnachtsferien geschlossen. Schönstatt-Neujahrsandacht Die Schönstattfamilie lädt am Montag, 1. Januar, um 0.15 Uhr zu einer Neujahrsandacht am Barnberg bei Mögglingen ein. Sollte es zu diesem Zeitpunkt geschneit haben, wird die Zufahrt zur Kapelle geräumt. Am Schwarzhorn gibt's dieses
weiter
Die Entscheidung ist definitiv, heißt es bei Edeka: Das
Zentrallager in Mögglingen wird geschlossen, 204 Mitarbeiter
sind betroffen.
weiter
Musikverein und Liederkranz Dewangen veranstalten am kommenden Samstag, 30. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Wellandhalle ihre gemeinsame Jahresschlußfeier. Neben einem musikalischen Programm beider Vereine, bei dem auch die Jugendlichen und der "Neue Chor" im Liederkranz mitwirken, wird der Einakter "Die lederne Liab" von F. Rieder aufgeführt. Den Abschluss
weiter
Theater Schweindorf Am 30. Dezember, 1. Januar, 5. Januar und 6. Januar wird um 20 Uhr in der Carl-Bonhoeffer-Halle das Stück "Die liebe Verwandtschaft" aufgeführt. Platzreservierungen unter Tel. (07326) 6147. Silvesterfest Seit über 20 Jahren lädt die Aktion "Freunde schaffen Freude" zum Jahreswechsel in familiärem Rahmen ein. Das Arche-Team schmückt
weiter
Der SC Kapfenburg fährt am Mittwoch, 3. Januar, nach Grasgehren und am Samstag, 6. Januar, nach Bolsterlang. Zudem besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Kursangebot der Skischule. Infos auch unter www.skiclub-kapfenburg.de oder bei Hans-Lorenz Sachs, Tel. (07363) 3492. Konzert Die Röttinger Blasmusik wird am Samstag, 30. Dezember, ab 19.30 Uhr
weiter
STADTWERKE / Die SPD hofft auf Sacharbeit im neuen Jahr und schlägt eine neue Struktur des Managements vor
"CDU muss Gerlachs Wahl anerkennen"
Lange haben die SPD-Aufsichtsräte offiziell geschwiegen. Gestern haben sie nun ihre Sichtweise des Stadtwerkestreits kundgetan. "Die CDU muss mit sich selbst ihren Frieden machen", sagt Fraktionschef Albrecht Schmid. Sie solle den Wahlsieg Gerlachs innerlich akzeptieren und zur Sacharbeit zurückkehren.
weiter
EVANGELISCHER KINDERGARTEN FACHSENFELD / Erhöhte Schadstoffwerte
"Das Zeug rausbekommen"
Beim evangelischen Kindergarten in Fachsenfeld steht eine Sanierung an. Mit den Planungen geht ein Schadstoff-Gutachten einher - aufgrund der kritischen Bauzeit des Kindergartens in den 70er Jahren. Ergebnis: die Werte sind erhöht.
weiter
SOZIALES / Ostalbkreis erstellt Richtlinien für die Betreuung behinderter Menschen - die Grundsätze liegen vor
"Der Arbeitskreis war ein großer Gewinn"
Vor Jahren noch haben sie gemurrt - und bezahlt. Damals hatten die Kreispolitiker kaum etwas zu tun mit der so genannten "Eingliederungshilfe", wie die Sozialleistung für behinderte Menschen heißt. Damals wurde, häufig unter Protest, alljährlich ein zweistelliger Millionenbetrag an den Landeswohlfahrtsverband bezahlt. Heute ist der Ostalbkreis zuständig,
weiter
"Don Kosaken" in Großdeinbach
Der Chor "Maxim Kowalew Don Kosaken" gastiert am 3. Februar um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Großdeinbach. Die Sänger werden russisch-orthodoxe Gesänge und Volksweisen zu Gehör bringen. Karten gibt's vorab für 13 Euro bei der Filiale Großdeinbach der Raiffeisenbank Mutlangen, beim Gmünder i-Punkt und bei Schreibwaren Beiswenger in Lorch.
weiter
"Eine sonderbare Nacht" im Ostalb-Klinikum
Der Schülerchor der Grauleshofschule Aalen hat mit 45 Schülerinnen und Schülern kurz vor Weihnachten auf der Kinderstation und den Stationen 38 und 58 des Ostalb-Klinikums Lieder aus dem Weihnachtssingspiel "Eine sonderbare Nacht" aufgeführt. Die Aufführung erfolgte unter der Leitung von Schulleiterin Gerti Rauschmeier und Referendarin Katharina
weiter
INTERVIEW / Oberkochens Bürgermeister Peter Traub: Ernst Abbe-Gymnasium soll in die "erste Liga" aufsteigen
"Eines der attraktivsten der Region"
Die Zukunft des Ernst Abbé-Gymnasiums (EAG) und die damit verbundenen Investitionen von sieben Millionen Euro in den kommenden drei Jahren werden in den nächsten Monaten Thema Nummer eins in Oberkochen sein. Bürgermeister Peter Traub stand im Interview der SchwäPo Rede und Antwort.
weiter
INTERVIEW / Oberkochens Bürgermeister Peter Traub: Ernst Abbe-Gymnasium soll in die "erste Liga" aufsteigen
"Eines der attraktivsten der Region"
Die Zukunft des Ernst Abbé-Gymnasiums (EAG) und die damit verbundenen Investitionen von sieben Millionen Euro in den kommenden drei Jahren werden in den nächsten Monaten Thema Nummer eins in Oberkochen sein. Bürgermeister Peter Traub stand im Interview dieser Zeitung Rede und Antwort.
weiter
"Familie Metzger spielt verrückt"
Bald ist es wieder so weit: in Neubronn im Dorfhaus wird Theater gespielt. Aufgeführt wird der unterhaltsame Schwank "Familie Metzger spielt verrückt". Aufführungen sind an folgenden Terminen geplant: Freitag, 19. Januar, 19 Uhr. Samstag, 20. Januar, 19 Uhr. Sonntag, 21. Januar, 17 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Der Eintritt
weiter
JUNGE PHILHARMONIE
"Grenze der Belastbarkeit"
Wiederum ein "enormes Programm" habe das Orchester 2006 bestritten, stellte der wiedergewählte Vorsitzende der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg (JPO), Landrat Klaus Pavel, bei der Mitgliederversammlung heraus.
weiter
"Gute Lügen leben länger"
Mit dem schwäbischen Lustspiel "Polnische Wirtschaft oder gute Lügen leben länger" lädt die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Westhausen wieder zu einem vergnügten Theaterbesuch ein. Aufgeführt wird das schwäbische Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold. Termine sind am Freitag, 5. Januar, Samstag, 6. Januar und Sonntag, 7. Januar, jeweils
weiter
WEIHNACHTSFEIER
"Licht in der Dunkelheit"
Lieder und Gedichte zum Thema "Licht in der Dunkelheit" gab es bei der Weihnachtsfeier des katholischen Frauenbunds, der Gymnastikgruppe und der Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Heubach im schön geschmückten Gemeindesaal.
weiter
IG-METALL / Delegiertenversammlung wettert gegen Regierungspolitik
"Rente mit 67 der falsche Weg"
Die im ersten Halbjahr 2007 anstehende Tarifrunde in der Metallindustrie und die von vielen als teilweise dramatischen bewertete Entwicklungen im Bereich der Sozial- und Gesundheitspolitik standen im Mittelpunkt der Delegiertenversammlung der Gmünder IG Metall.
weiter
PRIMALAT LAUTERN / Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
"Wir wachsen an der Sache"
Stolz halten Yvonne Linse und Valentina Schweizer ihre ersten richtigen Arbeitsverträge in der Hand. Die Teilzeitarbeitsplätze bei dem Dienstleistungsunternehmen Primalat in Lautern hatte Firmenchef Thomas Schmid ermöglicht. Für ihn und die 135 Mitarbeiter gilt der Leitsatz: Gemeinsam sind wir stark. Mit der Integration der beiden jungen Frauen
weiter
FRAUENBUND RÖHLINGEN / Spendenübergabe bei der Adventsfeier
1000 Euro für die Fahne
Gut besucht war die diesjährige Adventsfeier des Frauenbund Röhlingen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand neben zahlreichen Mitgliederehrungen, auch eine Scheckübergabe an Pfarrer Anton Forner.
weiter
17 neue Botschafter der Stadt Aalen unterwegs
Insgesamt 90 000 Teilnehmer zählte die Panda-Verlosungsaktion von Aalen City aktiv. Gestern nun händigten ACA-Vorsitzender Horst Uhl, City-Manager Reinhard Skusa und Thomas Kummich vom gleichnamigen Autohaus den 17 Gewinnern die Autoschlüssel aus. "Mittlerweile", so Skusa, "schallt der gute Ruf der Aalener Panda-Aktion weit über den Ostalbkreis
weiter
UNFALL / Frontalzusammenstoß auf der B 29 auf Höhe Zimmern
23-Jähriger aus Böbingen gestorben
Ein 23-Jähriger aus Böbingen ist gestern Nachmittag bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 29 auf Höhe Zimmern gestorben.
weiter
UNFALL / Frontalzusammenstoß auf der B 29 auf Höhe Zimmern
23-Jähriger aus Böbingen gestorben
Ein 23-Jähriger aus Böbingen ist gestern Nachmittag bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 29 auf Höhe Zimmern gestorben.
weiter
900-Euro-Spende der Musikschule Habrom
Die Musikschule Habrom in Essingen hat insgesamt 900 Euro an Spenden für wohltätige Zwecke übergeben. Eine Spende in Höhe von 450 Euro hat die Musikschule der evangelischen Kirchengemeinde für die Renovierung der Quirinus-Kirche zukommen lassen. Weitere 450 Euro gingen als Spende der Musikschule an die Aktion Tschernobylkinder für die Kindererholung.
weiter
Ab in die 70er: Mohren-Retro im "Rock it"
"Diese Herren kennen die Retrowelle noch nicht. Sie sind Retro." So steht's im Flyer von "The Phonics", die bei der "Mohren"-Gedächtnisparty im Aalener "Rock it" den Beweis antraten: Das Verstärker-Equipment von anno tobak, der "Hawaii 05"-Soundtrack, Joe Cocker, Blues und Funk der 70er- und 60er-Jahre. Und die Hammond-Orgel (mit Lavalampe drauf)
weiter
BC AUFHAUSEN / Laientheater unterm Schenkenstein
Amüsante Geisterstunde
"Echte und unechte Geister", gepaart mit hervorragend agierenden und improvisierenden Laiendarstellern, sorgten für eine wahrhaft amüsante Geisterstunde unterm Schenkenstein, als sich der vor 400 Jahren verblichene Friedrich von Schenkenstein zu einem Besuch angesagt hatte.
weiter
April: Neuer Bürgermeister und neuer Gartenschau-Termin
3,: Tödlich verletzt wird eine Motorradfahrerin bei einem Unfall zwischen Hussenhofen und Iggingen. 6.: Metaller protestieren im Schießtal gegen Arbeitgeberpolitik nach "Gutsherrenart". 7.: Mehr als 800 Kinder besuchen am Auftakttag die Filme des Gmünder Kinderkinofestivals. 8.: Sollten die Kinderzahlen weiter sinken, ist der Kindergarten in Degenfeld
weiter
August: Der Tunnelbau startet zum zweiten Mal
3.: Die Igginger Ortsdurchfahrt ist wieder befahrbar. 4.: Viel Prominenz beim Spatenstich für den Gmünder Tunnel. Keine konkreten Aussagen zum Baubeginn in Mögglingen. 7.: Der Heuchlinger Musikverein feiert 50. Geburtstag. 9.: Die albanische Familie Muslija wird nachts aus Gmünd abgeschoben. Die Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit setzt
weiter
HEIMATFORSCHUNG
Ausschreibung für Landespreis 2007
Um beispielhafte Leistungen ehrenamtlicher Heimatforscher zu würdigen, wird seit 1982 jährlich der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg verliehen. Die Ausschreibung 2007 liegt jetzt vor.
weiter
Auszeichnung für Schüler von St. Josef
Viel Applaus und Lob im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier in Anwesenheit der Elternschaft erhielten Schülerinnen und Schüler der Hörgeschädigtenschule St. Josef. Theo Betz, stellvertretender Vorsitzender des Internationalen Jugendprogramms in Deutschland, übergab den Teilnehmern ihre Urkunden. Alle waren in den Bereichen Dienst, Talente,
weiter
Auto gewonnen
Passend zu Weihnachten konnten die Vorstände der Abtsgmünder Bank, Eugen Bernlöhr und Werner Bett sowie Zweigstellenleiter Anton Ilg an Ute Kisch einen attraktiven Gewinn übergeben: Bei der monatlichen Auslosung des Gewinnsparvereins Württemberg hatte sie einen BMW 118d gewonnen.Der Spielbeitrag für ein Gewinn-Sparlos beträgt monatlich zehn Euro,
weiter
Barrierefrei wohnen
Neben der Haushaltseinbringung war auch das Bauprojekt barrierefreies Wohnen in der Burlesgasse Thema in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates in Abtsgmünd. Bürgermeister Georg Ruf stellte das Vorhaben der Firma Fischer Immobilien aus Ellwangen (die drei geschäftsführenden Brüder Fischer kommen aus Wöllstein) vor (wir berichteten). Jetzt gelte
weiter
Baumfällarbeiten entlang der B 29
Entlang der B 29, auf der Strecke zwischen Böbingen und Hussenhofen, ist derzeit ein Trupp des städtischen Baubetriebsamts im Einsatz. Seit gestern und noch bis zum Freitag werden Bäume entlang der Straße gefällt. Die Arbeiten erfordern es, dass der Verkehr per Ampelanlage einspurig am Einsatzfahrzeug vorbei geführt wird. Ohnehin staugeplagte
weiter
PREMIERE / Nannerl Mozart opfert sich in Weiler auf der Bühne für den Bruder - und lockt ein Fernsehteam an
Bernhardushalle wird zum Drehort
"Es ist ein schönes Gefühl", freut sich Stephan Kirchenbauer nach der gelungenen Premiere von "Nannerl Mozart - im Schatten des Bruders". Gestern gab's für ihn noch mehr Grund zur Freude. Denn ein SWR-Team schaute beim Liederkranz in Weiler vorbei und sorgt so dafür, dass "Nannerl" heute im ganzen Land bekannt wird.
weiter
Betriebsjubiläen und Verabschiedung
In einer Feierstunde der Raiffeisenbank Rosenstein im "Rössle" in Heubach wurden langjährige Mitarbeiter geehrt und verabschiedet. Bruno Rettenmaier, Leiter des Rechnungswesens, konnte in diesem Jahr sein 30jähriges Betriebsjubiläum feiern. Holger Grupp ist seit zehn Jahren im Bereich Firmenkundenbetreuung, Diana Grau ebenso lange als Serviceberaterin
weiter
EINZELHANDEL / Händler in Schwäbisch Gmünd müssen viel umtauschen - wie jedes Jahr nach Weihnachten
BH in falscher Größe und doppelter Toaster
Der Ansturm vor Weihnachten war groß, sagen einige Verkäufer. Aber auch jetzt hätten sie alle Hände voll zu tun. Ungewollte Pullover und MP3-Player wanderten gestern über die Ladentheken. Viele tauschten ihre "unpassenden" Weihnachtsgeschenke um.
weiter
Bianca Göhringer
Bianca Göhringer hat die Chance auf einen Millionengewinn: Als eine von 30 Kandidaten sitzt die Oberkochenerin in der 5-Millionen-SKL-Show mit Günther Jauch. Die Sendung ist am kommenden Samstag, 30. Dezember um 20.15 Uhr, auf RTL zu sehen. Als Glücksbringer für die Kandidaten fungiert ein fünfköpfiges Prominentenrateteam: Hellmuth Karasek, Marcel
weiter
Brenzpark Thema
Kaum hat der überm Gartenschau-Areal liegende Nebel die Sommerfarben geschluckt, da treiben es die Touristiker schon wieder bunt: Jetzt gilt ihr Augenmerk ganz dem zur Freizeitanlage heranwachsenden Brenzpark, der 2007 im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen wird, die schönsten Seiten Heidenheims zu vermarkten. Der Startschuss fällt auf der Stuttgarter
weiter
GUTEN MORGEN
Chip-Trick
Was bei einem harmlosen Einkauf so alles passieren kann: Mühsam wird der letzte Euro aus dem Geldbeutel zusammengesucht, um einen Einkaufswagen zu bekommen. Da nähert sich plötzlich eine freundliche ältere Dame und bietet ihren Wagen im Tausch gegen die Euro-Münze an. Unreflektiert und im Vertrauen auf Ehrlichkeit wird der Wagen dankend angenommen.
weiter
Christusfigur entwendet
Vermutlich während
der Feiertage wurde von einem Holzkreuz, das neben der Verbindungsstraße
zwischen Lautern und Lauterburg aufgestellt ist, eine Christusfigur
abgerissen und entwendet. Der Wert kann noch nicht beziffert
werden. Der Polizeiposten Heubach erbittet Hinweise.
weiter
Das schönste Geschenk
Es war einmal eine sehr arme Familie. Die Eltern waren so arm, dass sie ihr Kind aussetzen mussten. So musste das einsame Mädchen sich selbst um sein Essen kümmern. Es aß Pilze und leckte Tau vom Gras. Als das Mädchen elf Jahre alt wurde, machte es sich auf die Suche nach seinen Eltern. Kurz vor Heiligabend begann es zu schneien und das Mädchen
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH MIT INDIEN / Zwei Schüler vom Schubart-Gymnasium in Aalen durften vier Wochen lang die kulturelle Vielfalt Indiens entdecken
Den Horizont erweitern und Freunde gewinnen
Vier Wochen in einer indischen Familie leben, zur Schule gehen und bei Ausflügen Land und Leute kennenlernen - auf Initiative des Regierungspräsidiums Stuttgart hatten 44 Gymnasiasten bei einem Schüleraustausch mit Indien dazu Gelegenheit. David Hahn und Jochen Heinrich aus Aalen waren dabei.
weiter
Dezember: Jugendhotel?
1.: Der 13-jährige Kevin Barth aus Heubach bekommt einen Bambi. Der blinde Junge hat während der Fußball-WM Spielberichte für Taubblinde verfasst. 4.: Pfarrer Günter Herzog wird in Waldstetten verabschiedet. 8.: Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle ist enttäuscht: Staatssekretär Rudolf Köberle erklärt, dass das Planfeststellungsverfahren
weiter
Die Maus auf der Suche nach Weihnachten
Einen ungewöhnlichen Hauptdarsteller hatte das Krippenspiel in der evangelischen Erlöserkirche in Waldstetten: die philosophierende Maus Frederick, die viele aus dem Kinderbuch kennen. Frederick machte sich auf die Suche nach Weihnachten. Zuerst traf er den Nikolaus, die Weihnachtsgans und die nimmermüde und fürchterlich gestresste Hausfrau. Erst
weiter
EINZELHANDEL / Ansturm in den Geschäften am ersten Tag nach Weihnachten, um Gutscheine einzulösen oder umzutauschen
Die Mehrwertsteuer ist kein Thema
Nach einem guten Weihnachtsgeschäft gab es gestern einen erneuten Boom im Einzelhandel. Schon seit zehn Jahren sind Gutscheine und Geldgeschenke im Trend, die nach Weihnachten eingelöst werden. Aber auch umgetauscht wurde gestern in den Aalener Geschäften.
weiter
Die Ohmenheimer Sängerweihnacht
Die Sängerweihnacht des Sängerkranzes Ohmenheim hat eine langjährige Tradition. Mit Gesang, Musik, besinnlichen und heiteren Einlagen lief ein fast zweistündiges Programm ab. Der gemischte Chor mit Dirigentin Sigrid Schöffers stimmte diesjährig mit den festlichen Melodien "In Dulcio jubilo" "Es ist ein Ros' entsprungen" und weiteren Melodien in
weiter
Dreikönigs-Ausfahrt für Skifahrer
Skifahrer aufgepasst: Der Tennisclub Waldstetten veranstaltet am Samstag, 6. Januar, seine Dreikönigs-Skiausfahrt. Die Reise führt ins Montafon. Abfahrt ist um 4.30 Uhr an der Stuifenhalle. Die Rückfahrt ist gegen 18.45 Uhr geplant. Alle Skibegeisterten, auch Nicht-Mitglieder, können mitfahren. Verbindliche Anmeldungen können bis spätestens 31.
weiter
ZUCHTBETRIEB / Jäger findet totes Pferd auf einem Acker bei Obergröningen - Züchterin ist fassungslos
Ein toter Deckhengst gibt Rästel auf
Ein totes Pferd auf einem Acker bei Fach sorgt für Bestürzung, vor allem bei den Besitzern des Tieres. Der Deckhengst sei gewaltsam zu Tode gekommen, so viel stehe fest, sagt die Eigentümerin und Züchterin Julia Riex.
weiter
Erinnerungen an die Schulzeit
"Es war einmal . . ", so fangen
bekanntlich alle Märchen an und mit "weißt du noch
. . " fast jeder Satz bei einem Klassentreffen. So war das auch,
als sich kurzfristig 20 ehemalige Schülerinnen der Rauchbeinschule,
die 1952 ihren zweiten Lebensabschnitt begannen, im Kübele
trafen.
weiter
STERNSINGER-AKTION 2007 / Salvatorkirche auf neuen Wegen
Erwachsene als Sternsinger
Normalerweise sind sie zwischen acht und 18 Jahre alt: Die Sternsinger, die die christliche Friedensbotschaft verkünden und für einen guten Zweck sammeln. Die Salvator-Gemeinde sendet erstmals eine Erwachsenen-Sternsingergruppe aus.
weiter
Februar: Narretei
1.: Beste Eislaufbedingungen herrschen am Gschwender Baggersee. Der Winter hält den Gmünder Raum fest im eisigen Griff. 3.: Heiner Geißler spricht im übervollen Gschwender Bilderhaus über Märkte, Wirtschaft und soziale Politik. 4.: Die Muslimische Gemeinde Schwäbisch Gmünd will umziehen. Sie hat dafür den früheren Baumarkt an der Ecke Pfitzerstraße/Becherlehenstraße
weiter
Ferienaktion im Alamannenmuseum
Am Freitag, 5. Januar, findet von 15 bis 17 Uhr ein Lesenachmittag statt. Dabei werden spannende Geschichten zum Thema "Alamannen und frühes Mittelalter" vorgelesen. Zu dieser Ferienaktion sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren eingeladen. Und am Sonntag, 7. Januar, wird um 11 Uhr eine öffentliche Führung zum Thema "Das Geheimnis der alamannischen
weiter
Feuerwerk geklaut
Unbekannte Täter haben in
der vergangenen Nacht vom Gelände eines Supermarkts Feuerwerkskörper
im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Nach Polizeiangaben
zwickten die Täter die Vorhängeschlösser von drei
Warencontainern auf. Von Tätern und Beute fehlt jede Spur.
weiter
KONZERT / Johann-Strauß-Festival-Orchester Baden-Württemberg im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten
Feuerwerk Wiener Melodien gezündet
Zwischen Oper und Walzer, Mozart und Strauß lag das Programm der festlich-beschwingten Weihnachtssoiree im Stadtgarten. Das aus internationalen Musikern baden-württembergischer Orchester bestehende Ensemble brillierte mit Solisten aus den eigenen Reihen sowie den Sopranistinnen Adelinde Bohn und Ingrid Frey.
weiter
Gegen Brückengeländer
Ein 28-jähriger Autofahrer kam am Dienstag um 4.45 Uhr vermutlich wegen zu hohem Tempo in der Heuchlinger Straße nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Brückengeländer, das erheblich beschädigt wurde. Danach entfernte er sich von der Unfallstelle, konnte jedoch von der Polizei ermittelt werden. Nach einer Blutprobe musste er den Führerschein
weiter
LIEDERKRANZ UNTERSCHNEIDHEIM / Weihnachtsfeier mit zahlreichen Ehrungen
Georg Wolf wurde Ehrenmitglied
Der Liederkranz Unterschneidheim ehrte bei der diesjährigen Weihnachtsfeier zahlreiche Mitglieder. Zuvor gestaltete der Chor den Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Chorsätzen aus verschiedenen Epochen.
weiter
Gesangverein Glück Auf ehrt Mitglieder
Bei seiner Jahresabschlussfeier konnte der Gesangverein Glück Auf auch dieses Jahr verdiente Sängerinnen und Sänger für langjährige Mitgliedschaft ehren. Sieger Götz als Vertreter des Eugen-Jaekle-Gaus ehrte für 50 Jahre Singen Walter Völkl und Wolfgang Kerns für 40 Jahre. Mit anerkennenden Worten überreichte er die Urkunden und Ehrennadeln
weiter
MUSIKSCHULE BOPFINGEN / Gesungene Weihnachtsbotschaft
Geschichte vom Nikolaus
Als multikulturelle Darbietung inszenierte Brigitte Tschunko die "Geschichte vom Nikolaus" frei nach einem Bilderbuch von Mira Lobe mit 55 Kindern der Musikalischen Früherziehung im 2. Unterrichtsjahr an der Musikschule Bopfingen.
weiter
NACHRUF / Der engagierte Waldstetter Bürger Gebhard Betz ist tot
Große Dienste für die Jugend
Er hat die Freundschaft zwischen Waldstetten und Tutajev ins Leben gerufen und über viele Jahre hinweg aufrecht erhalten, er hat einen Förderverein für Waisenkinder in Russland gegründet und sich für den Frieden eingesetzt. Gebhard Betz ist am Freitag gestorben.
weiter
MUSIKVEREIN BARGAU / Familienabend mit Ehrungen
Große Verdienste ausgezeichnet
Der Familienabend des Musikvereins Bargau setzte traditionsgemäß den offiziellen Schlusspunkt des Vereinsjahrs und bot zugleich einen angemessenen Rahmen, um Lehrgangs-Absolventen und langjährige Mitglieder auszuzeichnen.
weiter
Handballer ziehen in die Porsche-Arena
Laut SWR werden die Zweitliga-Handballer der Spielgemeinschaft HBR Ludwigsburg ab der kommenden Saison ihre Heimspiele in der Porsche-Arena in Stuttgart austragen. Die Verantwortlichen des Vereins unterzeichneten gestern die Verträge mit der Stadt Stuttgart über eine Laufzeit von vier Jahren. Die Hallenmiete sei gestaffelt und hänge von den Zuschauer-Zahlen
weiter
Harmonika-Club: Benefizkonzert und Ehrungen
In der St. Georgs-Kirche in Hofen gestaltete der Harmonika Club ein Benefizkonzert für das Aids-Waisenhaus in Addis Abeba. Im Anschluss wurden im Gemeindesaal bei heißen Getränken und Kerzenschein treue Mitglieder geehrt. Für 60 jährige Vereinszugehörigkeit: Michael Mayer, Otto Opferkuch, Reinhold Weiß. Für 50 Jahre: Georg Joas. Für 25 Jahre
weiter
Häusliche Gewalt bei Ehekrach
Zu einem Vorfall häuslicher Gewalt kam es nach Angaben der Polizei am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 18.40 Uhr in einer Wohnung in der Albstraße in Heubach. Nach den bisherigen Ermittlungen griff ein offensichtlich angetrunkener 28-jähriger Mann seine 28-jährige Ehefrau an und verletzte sie dabei leicht. Polizisten nahmen ihn vorübergehend in
weiter
Heilig-Geist-Kirche: Heute Kindersegnung
Die Seelsorgeeinheit
Ellwangen lädt heute, Donnerstag, 28. Dezember, zur Kindersegnung
in die Heilig-Geist-Kirche ein. Die Veranstaltung ist für
Kinder bis zum Grundschulalter gedacht. Beginn der Zeremonie
ist um 15.30 Uhr.
weiter
BESUCH / Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold auf Stippvisite im Seniorenzentrum
Heimeliges Zusammensein und Gespräche
Immer in der Weihnachtszeit schaut Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold bei den älteren und pflegebedürftigen Gemeindemitgliedern vorbei. Dabei informiert er über neueste Baumaßnahmen und Entwicklungen in der Gemeinde, erkundigt sich nach dem Wohl der Bürger und bringt kleine Geschenke vorbei.
weiter
Horst Gründel verabschiedet
Horst Gründel, Direktor für die Bereiche Logistik und Beschaffung bei der Firma Triumph, tritt ab 1. Januar in den Ruhestand. Günther Bott wird sein Nachfolger.
weiter
Im Punto: Funk'n' Roll vom Feinsten
Die Band Funkaholish hat am ersten Weihnachtsabend die Gäste im "Punto Verde" mit Funk'n'Roll vom Feinsten beschenkt. Nicht nur, dass die Band - wie gewohnt - bei ihrem Auftritt hörenswerte, eigene Songs präsentierte, sie hatte auch gleich sieben brandneue Songs ihres aktuellen Albums "by your side" im Gepäck. Das Publikum, das von Anfang an begeistert
weiter
LEUTE HEUTE (71) / Jozo Dodo, Wirt der "Bierhalle", verlässt in wenigen Tagen mit seiner Frau Ruzica die Kocherstadt in Richtung Gröbenzell bei München
In Aalen ein neues Markenzeichen geschaffen
Mit 18 ist er von der Schule geflogen, und danach ins Ausland gegangen. Wäre das nicht passiert - wer weiß, ob "Dodo" jemals in Aalen gelandet wäre, und eine Bierschwemme zu einem der beliebtesten Restaurants der Stadt gemacht hätte. Nach 15 Jahren in der "Bierhalle" hört er jetzt auf.
weiter
Januar: Hallendächer machen Sorgen
2.: Viel zu tun hatte die Polizei in der Silvesternacht. Einige Verkehrsunfälle, Ruhestörungen und Schlägereien mit Körperverletzungen gab es. 9.: Der Abriss des Josefle hat begonnen 10.: Die Mögglinger Adler-Brauerei legt den Betrieb still. Die Heubacher Hirschbrauerei übernimmt den Kundenstamm. 11.: Für das Theaterprojekt "Die Herdmanns II"
weiter
Josef Weiss
Zwei Tage vor dem Heiligen Abend starb Alt-Stadtrat Josef Weiss im Alter von 83 Jahren. Die Aussegnung fand bereits auf dem städtischen Friedhof statt. Im ungarischen Pari geboren, wohnte Josef Weiss mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen seit 47 Jahren in Oberkochen, das ihm nach der Vertreibung zu seiner zweiten Heimat wurde. Hier engagierte er
weiter
KIRCHENMUSIK / Weihnachtliches in Salvator
Jubel, Anbetung und innigliche Freude
Die Weihnachtsfeierlichkeiten in der Salvatorkirche begannen mit traditionellen Krippenspiel. Mit über 700 Besuchern war die Kirche so gut gefüllt wie selten. Der Kinderchor "Die kleinen Strolche" unter Leitung von Elvira Schäfer spielte und sang zusammen mit 30 weiteren Kindern der Gemeinde eine moderne Weihnachtsgeschichte. Die Gesamtleitung hatte
weiter
RAIFFEISENBANK ROSENSTEIN / Vorstand lädt ein
Jubiläum und Abschied
Die Treue ihrer Mitarbeiter feierte der Vorstand der Raiffeisenbank kürzlich in Heubach. Neben der Ehrung der Mitarbeiter verabschiedeten sie Georg Wiedmann in den Ruhestand.
weiter
Juni: GD hätte das Fünfzigerfest
10.: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gewinnt das WM-Auftaktspiel. 3000 Zuschauer in der Gmünder WM-Arena sind begeistert über das Geschehen auf der Großbildwand. 12.: Der Tag der Artenvielfalt lockt zahlreiche Naturliebhaber an den Hohenrechberg. 14.: Vor 50 Jahren begann die Einführung des GD-Kennzeichens im Landkreis Schwäbisch Gmünd.
weiter
Karl Rehe
Beim Jahresabschluss ehrte die DLRG Ortsgruppe Ellwangen ihr langjähriges Mitglied Karl Rehe. Landesverbandspräsident Bruno Bietz, Bezirksvorstand Gerald Luther und der Ortsgruppenvorsitzende Wolfgang Bauhammer überreichten ihm die Ehrenurkunde der DLRG. Zusätzlich wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft in der Ortsgruppe Ellwangen verliehen. In seiner
weiter
MUSICAL / In der Stadthalle Aalen grassierte das "Musical-Fieber" mit den größten Hits aus 20 Jahren
Kleiner Aufwand, große Stimmen
Die Inszenierung ist unaufwändig, Kostüme werden mehrfach verwendet, der Moderator nervt ein bisschen, aber sobald die Darsteller zu singen, tanzen und zu spielen beginnen, sind diese kleinen Fehler schnell vergessen. Mit nur 15 Leuten bringt die "Musical-Fieber"-Show die besten Hits aus 20 Musicals und Filmen auf die Bühne und steckt das Publikum
weiter
Kneipp-Anlage heimgesucht
In der
Nacht zum Sonntag wurde in die Kneipp-Anlage im Hauberweg eingestiegen.
Es fehlt eine Lichterkette. Wert: 50 Euro.
weiter
GUTEN MORGEN
Kojak spielen?
Haben Sie sich auch mal wieder über 'nen "Linkspenner" auf der Autobahn geärgert und gedrängelt? - Au weia! Wären Sie erwischt worden, gäb's drei Monate Fahrverbot, vier Punkte und 250 Euro Bußgeld. Dann doch lieber rechts überholen: Man spart einen Punkt und 50 Euro, muss die "Pappe" aber dennoch ein Vierteljahr abgeben. - Noch billiger wird's,
weiter
Kolpingsbühne in Jagstzell
Seit 60 Jahren spielt die Kolpingfamilie Theater, dieses Jahr "Komödie im Dunkeln" unter der Regie von Nikolaus J. Kurz. Darin geht es um den erfolglosen Bildhauer Brindsley Miller, dem der Vater seiner Verlobten und andere einen Besuch abstatten wollen. Der Künstler beschließt dem Schwiegervater in spe etwas vorzuspielen, doch leider kommt ein Stromausfall
weiter
Konzert mit Solberger Stubenmusik
Die GT-Weihnachtsaktion hat ihr Ziel erreicht. Die Stiftung "Down-Syndrom" kann gegründet werden. Die Hilfsbereitschaft der Gmünder hält aber an. So spielt die Solberger Stubenmusik heute in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Gmünder Café Margrit am Johannisplatz. Der Erlös des Benefiz-Konzertes - eine Spendenbüchse geht herum - kommt der GT-Weihnachtsaktion
weiter
SGV OBERBÖBINGEN / Die Theatergruppe führt ein Lustspiel von Regina Rösel auf
Lediger Bauplatz in Böbingen
Mit dem Lustspiel "Der ledige Bauplatz" hat die Theatergruppe des Sport- und Gesangvereins (SGV) Oberböbingen die Lachmuskeln der Zuschauer in der ausverkauften SGV-Halle in Böbingen mächtig strapaziert.
weiter
LIEDERTAFEL ELCHINGEN / Lustiger Bauernschwank
Liebenswerte Komödianten
In der Turn -und Festhalle in Elchingen waren "Die zwei Neffen aus der Schweiz" zu Besuch. Ein lustiger und spannender Bauernschwank mit liebenswerten Komödianten und einer stimmungsvollen Dekoration.
weiter
FERNSEHEN
Liederkranz Weiler heute im SWR
Das Ensemble Opera Gamundia des Liederkranz Weiler ist heute im Südwestrundfunk zu sehen. Mit der gelungenen Premiere von "Nannerl Mozart - im Schatten des Bruders".
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Weihnachten in St. Josef in Böbingen
Lob für Krippenspiel
Zum 24. Dezember gehört in Böbingen das Krippenspiel in der katholischen Kirche St. Josef. Familie Brecht und Fabian Lang machten die Musik zur Aufführung der Weihnachtsgeschichte.
weiter
Mai: Die Feuerwehren haben allen Grund zu feiern
2.: Die Freiwillige Feuerwehr Heuchlingen gewinnt den Maibaumwettbewerb der GMÜNDER TAGESPOST. 5.: Feuer unterm Dach beim TV Wetzgau: Die Kassenprüferinnen erheben schwere Vorwürfe gegen den Vorstand des Vereins. 8.: Grenzenlos präsentieren die Limes-Orte zwischen Alfdorf und Mögglingen den römischen Grenzwall. 8.: Der neue Inhaber des Lorcher
weiter
LAIENTHEATER / "Die lustigen Ritter von Frankhausen oder So fing alles an"
Maibaumfreunde spielen Komödie
Die Theatergruppe der Maibaumfreunde Unterschneidheim hat unter ihrem Regisseur Alfons Seckler wieder einen abendfüllenden Dreiakter auf die Bühne gebracht.
weiter
STUDIE / Universität Hohenheim untersucht die Ernährungssituation älterer Menschen
Mangelernährung aufdecken
Der Eigenbetrieb "Leben & Wohnen" der Landeshauptstadt Stuttgart (ELW) nimmt an einer Pilotstudie zur "Ernährungssituation älterer Menschen" der Universität Hohenheim teil.
weiter
März: In Lorch wird gebaut
1.: Drei Schwerverletzte bei Unfall bei der Horner Mühle. 4.: Der Tunnelbau zur Entlastung Gmünds verzögert sich, weil sich so viele Firmen um den Bau der Grundwasserwanne balgen. 6.: "Ernst und Heinrich" begeistern in Heubach 7.: Esther Retter vom Ökumenischen Altenclub Alfdorf erhält die Landesehrennadel. 11.: In Lorch wird mit dem Bau der B-297-Umgehung
weiter
FREIZEIT / Nach Besucherrekordjahr 2006 "jagt" Stuttgart mit vielen Veranstaltungen 2007 wieder Tagesgäste
Messe, vier mal WM und Show-Stars satt
In Sachen Tourismus war das Jahr 20006 für Stuttgart ein Rekordjahr. Im kommenden Jahr, da sind sich die Verantwortlichen einig, werden kleinere Brötchen gebacken. Geboten ist in der Landeshauptstadt aber dennoch einiges, das Gäste locken wird.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN / Bei Landesschau erfolgreich
Monika Maier Meisterin
Einmal mehr unterstrich die Frauengruppe des Kleintierzuchtvereins ihr Können bei der Landesschau auf dem Stuttgarter Killesberg.
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / In St. Cyriakus in Bettringen
Musik fürs Hospiz
Die Zuhörer in der vollbesetzten katholischen Pfarrkirche St. Cyriakus in Bettringen erlebten 80 Minuten freudigen Musizierens der Schülerinnen, Schüler und Musiklehrer des Scheffold-Gymnasiums.
weiter
Musikanlage gestohlen
In der Nacht
zum Dienstag wurde ein Opel Astra in einer Tiefgarage am Traubengässle
aufgebrochen. Gestohlen wurden ein Verstärker Marke Shark,
sowie ein Subwoofer im Wert von 250 Euro.
weiter
Neue Sport- und Schwimmhalle geplant
Zehn Interessierte hat die Stadt Leinfelden-Echterdingen zur Abgabe ihrer Pläne für die Nachnutzung des Filderstadions in Echterdingen aufgefordert. Das 3,3 Hektar große Stadiongelände soll für mehr als zehn Millionen Euro verkauft werden. Hier soll künftig Wohnbebauung entstehen. Mit dem Erlös will die Stadt Leinfelden-Echterdingen an anderer
weiter
LINDENHOF / Projekt ZAC bietet Wohnungen für Behinderte
Neue WG in Spraitbach
Menschen mit Behinderung wollen so selbstständig und selbstbestimmt wie möglich leben. Deshalb ist man im Rahmen des Projekts ZAC (Zukunft, Aufbruch, Chance) auf der Suche nach neuen Wohnformen. Eine neue WG dieser Art gibt es jetzt in Spraitbach.
weiter
Neujahrskonzert
Die Wallfahrtskirche Hohenrechberg bietet am 6. Januar (Heilige Drei Könige) um 16 Uhr wieder den besonderen Rahmen für das Neujahrskonzert. Das Baden-Württembergische Blechbläser-Quintett spielt Werke von Vivaldi (Konzert für zwei Trompeten), Purcell und Bach (Sätze aus dem Magnificat) sowie Alphornklänge und Gospels. Karten sind im Vorverkauf
weiter
CARL ZEISS / Großer Bahnhof im Werk Oberkochen
Nobelpreisträger kam
Der deutsche Nobelpreisträger Professor Klaus von Klitzing besuchte die Carl Zeiss SMT AG, um sich über die neusten Entwicklungen im Bereich der Nanotechnologie zu informieren. Begleitet wurde von Klitzing von zirka 60 Mitarbeitern und Studenten des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung in Stuttgart.
weiter
November: Viel Hoffnung und Scherben
2.: Die Lagerhalle in der Osterlängstraße in Lindach brennt. Sachschaden: rund 200 000 Euro. 3.: Der neue Weleda-Komplex in Wustenriet wird eröffnet. 6.: Der Neubau des Waldstetter Feuerwehrhauses und Bauhofs beginnt. 10.: Auf der B 29 zwischen Mögglingen und Böbingen ereignen sich zwei schwere Unfälle. Diese lösen eine Diskussion über die Sicherheit
weiter
Oktober: Kampf ums Freibad
5.: Schechinger Bürger wollen ihr Freibad erhalten. Dafür gründen sie einen neuen Verein. 7.: Das neue Erhard-Areal an der Weißensteiner Straße in Gmünd soll Wohnen und Einkaufen verbinden. Zwölf Architekturbüros reichen Entwürfe ein, die Jury vergibt zwei zweite Preise. 9.: Die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd ist 175 Jahre alt. Ein
weiter
Pfahlheims Reiterkrieger
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg öffnete nach einem gründlichen Umbau und Neugestaltung wieder seine archäologische Sammlung. Im Zentrum stehen fünf Vitrinen mit Funden aus der Zeit der Alamannen, die allesamt aus bei Pfahlheim freigelegten Gräbern stammen. Auf 700 Quadratmetern präsentiert das Museum eine stattliche Sammlung von Funden
weiter
Piano für Senioren
Ein elektrisches Klavier, ein so genanntes E-Piano, hat der Förderverein des Altenhilfezentrums Wiesengrund an die Einrichtung übergeben. Die Spende kam gerade rechtzeitig vor der Weihnachtsfeier und Inbetriebnahme des neuen Multifunktionsraumes. Das E-Piano wird nicht nur bei Gottesdiensten, sondern auch bei Festen und Feiern dringend benötigt und
weiter
AGV 1939 / Weihnachtsfeier mit Ehrungen in Schwäbisch Gmünd
Planungen für das 70er-Fest stehen 2007 an
Im festlich geschmückten "Fortuna"-Saal veranstaltete der Altersgenossenverein 1939 seine Familien-Weihnachtsfeier. Vorsitzender Horst Bonnet begrüßte mehr als 50 Teilnehmer und ehrte treue Mitglieder.
weiter
MUSEEN / Ein aktueller Führer durch die vielfältigen Einrichtungen im Kreis Heidenheim
Plüsch und Picasso-Plakate
Landschaften ändern ihr Gesicht - auch Museumslandschaften. Die des Landkreises Heidenheim ist in jüngster Zeit sichtbar abwechslungsreicher geworden und hat deutlich an thematischer Vielfalt gewonnen. Dieser Entwicklung trägt ein neu erschienener Führer in Gestalt einer Broschüre Rechnung.
weiter
Porsche-Dieb scheitert am Rückwärtsgang
Bereits in der Nacht zum Montag wurde im Industriegebiet Hohenacker
ein geparkter Porsche geklaut. Offenbar hat der Dieb dabei aber
den Rückwärtsgang nicht gefunden. Er fuhr deshalb vorwärts
und blieb mit dem 30 000-Euro-Wagen an einer angrenzenden abschüssigen
Böschung hängen.
weiter
LOKFÜHRERGEWERKSCHAFT
Positive Entwicklung
Bei der Jahreshauptversammlung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, Ortsgruppe Aalen (GDL), diskutierten aktive und pensionierte Lokführer über die Umstrukturierung der Führungs- und Personalabteilungen bei der DB Regio AG.
weiter
ABTSGMÜNDER BANK
Preise für Jugendliche
Strahlende Gesichter hat es im Kundencenter der Abtsgmünder Bank gegeben. Jugendliche bekamen Preise.
weiter
Radkappen gestohlen
An einem VW
Polo, der am Mittwoch auf einem Firmengelände in der Lorcher
Straße stand, wurden vier silberfarbene Radkappen geklaut.
Wert: 80 Euro.
weiter
BIBLIOTHEK ABTSGMÜND
Rekord
Die Bibliothek in Abtsgmünd verzeichnet einen neuen Rekord: Pia und Jörg Gschwinder liehen am letzten Öffnungstag des Jahres das 100 000. Medium aus.
weiter
Schaufenster beschädigt
Ein Unbekannter warf in der Nacht zum Dienstag einen Stein gegen die Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Ledergasse. Es entstand ein großes Loch. Sachschaden: rund 1000 Euro. In der gleichen Nacht wurde, vermutlich mit einem Werkzeug, ein Loch in die Schaufensterscheibe eines Ladens in der Vorderen Schmiedgasse geschlagen. Dieser Schaden wird
weiter
Schüler musizieren für Senioren
An Heiligabend führten Kinder der Klasse 7 d vom Scheffold-Gymnasium in der Kapelle des Spital zum Heiligen Geist vor Bewohnern und Angehörigen ein Krippenspiel in Form einer Zeitreise nach Greccio ins Jahr 1223 auf. Sie erzählten die Geschichte des Bruder Franz von Assisi, der der Legende nach 1223 in Greccio das erste Mal das Weihnachtsevangelium
weiter
Schüler spenden 130 Euro für Unicef
Die Schüler der 8. Klasse der Schöner-Graben-Schule haben sich im Unterricht mit den Zuständen in afrikanischen Schulen beschäftigt - und waren entsetzt. Mit etwas Geld der SMV organisierten die Jugendlichen ein Café und bewirteten ihre Mitschüler eine Woche lang. Sie nahmen insgesamt 130 Euro ein, die an Unicef zugunsten der Aktion "Schulen für
weiter
Schutzengelkapelle: Weihnachtskonzert
Am morgigen Freitag, 29. Dezember, 19.30 Uhr, ertönt in der Neunheimer Schutzengelkapelle besinnliche und festliche Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten, unter anderem von den Komponisten Bach, Sibelius und Brubeck. Den klanglichen Mittelpunkt bildet dabei die neue Orgel der Ellwanger Orgelbaumeisterin Evi Scheiger, die am Ersten Advent eingeweiht
weiter
Seniorenreisen mit dem Roten Kreuz
Der Gmünder Kreisverband des Deutschen Roten Kreuz (DRK) bietet im kommenden Frühjahr betreute Reisen an. Senioren können die Zeit vom 21. April bis 5. Mai in der Türkei verbringen. Vom 2. bis 16. Mai bietet das DRK Urlaub auf Mallorca an, vom 16. bis 30. Juni auf Teneriffa. Eine Informationsveranstaltung zu den Reisen ist am Mittwoch, 17. Januar,
weiter
September: Schock in Waldstetten
7.: Finanzielles Tauziehen um das Margaritenhospital. DRK-Kreisvorsitzender Dr. Reinhard Kuhnert will "keinen politischen Preis zahlen" und den Preis auf unter vier Millionen Euro drücken. 9.: Umleitungen für den Tunnelbau: Start für die Grundwasserwanne in Gmünd-West. 12.: Pilger aus Schwäbisch Gmünd erleben Papst Benedikt in Altötting. 13.:
weiter
Silvester-Konzert in der Stadtkirche
Ein Jahres- schluss-Konzert gibt es am 31. Januar in der evangelischen Stadtkirche in Schorndorf. Dieses beginnt um 21.30 Uhr und dauert 70 Minuten. Auf dem Programm steht festliche Musik für Orgel und Orchester aus Barock und Klassik: von J. S. Bach das Konzert d-Moll nach BWV 146 und 1052, eingerichtet von Helmut Bornefeld, von J. Haydn das Konzert
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Sonderdrucke "Gesichter Armeniens" gibt's in GT-Geschäftsstelle
Spuren der Armut und Schönheit
Die GT-Sonderveröffentlichung "Gesichter Armeniens", über die sich viele GT-Leser an Weihnachten gefreut haben, gibt es jetzt als Sonderdruck - für eine Spende zugunsten der "Küche der Barmherzigkeit" in der GT-Geschäftsstelle in der Vorderen Schmiedgasse 18.
weiter
Stadtwerke-Streit: SPD kritisiert CDU
Lange haben die SPD-Aufsichtsräte offiziell geschwiegen. Gestern haben sie nun ihre Sichtweise des Stadtwerkestreits kundgetan.
weiter
EBNATER NEUBAUGEBIET / Streit um neues Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd im Gemeinderat
Straße oder eine Sackgasse?
Braucht das neue Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd eine Erschließungsstraße? Nein, sagen die Stadtverwaltung und manche Gemeinderäte. Ja, sagen der Ortschaftsrat und der Ortsvorsteher. Eine Entscheidung wird aber erst Anfang 2007 im Gemeinderat fallen.
weiter
Theaterbrettle in Adelmannsfelden
Das Theaterbrettle hat in Adelmannsfelden eine lange Tradition und so fand die erste Vorstellung am 26. Dezember in der Otto-Ulmer-Halle statt. Gespielt wird "Schiller ond a Viertele" von Monika Hirschle unter der Regie von Hilde Görner und Bernd Kreuzer. Die nächsten Aufführungen sind am 30. Dezember und am 5. Januar jeweils um 19.30 Uhr. Karten
weiter
Übergabe erfolgt
Das sich gegen den GBH-Verkauf richtende Bürgerbegehren ist eingereicht. Nächste Weichenstellung ist am 25. Januar im Gemeinderat. Die Übergabe der 4277 Unterschriften verlief geschäftsmäßig und schnörkellos. Im Rathaus schließt man allerdings generell aus, dass der Verkauf der Baugesellschaft noch ausgehebelt werden kann. Der Bürgerentscheid
weiter
WEIHNACHTSFEIER
Überraschung im Seniorenzentrum
"Wir sagen Euch an den lieben Advent", sangen die 16 neuen Römerköche mit Dagobert Hämmerer vom Schweizer Hof, Bürgermeister Jürgen Stempfle samt Frau und Sohn für die Bewohner im Seniorenzentrum.
weiter
STRASSENBAU / Sebaldstraße-Projekt kostet 654 000 Euro
Umgestaltung gestartet
Die Umgestaltung der Sebaldstraße mit einem absehbaren Aufwand von insgesamt 654 000 Euro wurde jetzt begonnen.
weiter
ABSCHIEBUNG / Gmünder Bürger kritisieren Innenministerium
Unterschriften für Familie Ismailji zu Altpapier verarbeitet?
Der evangelische Pfarrer und Gmünder SPD-Stadtrat Konrad von Streit wirft dem Landesinnenministerium vor, Unterschriften von Unterstützern der aus Gmünd abgeschobenen Familie Ismailji zu Altpapier verarbeitet zu haben. Das Stuttgarter Ministerium weist diesen Vorwurf zurück.
weiter
ABSCHIEBUNG / Gmünder Bürger kritisieren Innenministerium
Unterschriften weg?
Der evangelische Pfarrer und Gmünder SPD-Stadtrat Konrad von Streit wirft dem Landesinnenministerium vor, Unterschriften von Unterstützern der aus Gmünd abgeschobenen Familie Ismailji zu "Altpapier verarbeitet" zu haben. Das Stuttgarter Ministerium weist diesen Vorwurf zurück.
weiter
Vandalismus an Gedenkstelle
An einer privaten Unfallgedenkstelle
an der Kreisstraße zwischen Iggingen und Hussenhofen wurde
wohl in der Nacht zum Montag das Kreuz gestohlen und Blumen ausgerissen.
Weiter wurde die Christusfigur eines Feldkreuzes daneben heruntergerissen.
Gesamtschaden: rund 400 Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten
Leinzell.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN ZIPPLINGEN-WÖSSINGEN-SECHTENHAUSEN / Hauptversammlung
Vereinsgarten nimmt Gestalt an
Im "Kreuz" in Zipplingen war die Jahreshauptversammlung des OGV Zipplingen-Wössingen-Sechtenhausen.
weiter
MÜNSTERCHOR / Adventsfeier
Viel Lob fürs Engagement
Der Münsterchor Schwäbisch Gmünd hielt im Refektorium des Franziskaners seine diesjährige Adventsfeier ab. Sängervorstand Hans Barth konnte dazu eine stattliche Anzahl von Sängerinnen und Sängern begrüßen. Im Mittelpunkt der Feier stand die Ehrung der Jubilare für deren langjährige Tätigkeit im Dienst der musica sacra.
weiter
TECHNISCHES HILFSWERK SCHWÄBISCH GMÜND / Mercedes und Binz stiften neuen "alten" Laster
Von Azubis wieder flott gemacht
Der Mercedes-Benz Niederlassungsverbund Ulm/Schwäbisch Gmünd und die Firma Binz in Lorch übergaben dem Gmünder Technischen Hilfswerk ein instandgesetztes Einsatzfahrzeug vom Typ Mercedes-Benz.
weiter
Warnbake umgefahren
Am Mittwoch,
gegen 4.30 Uhr wurde festgestellt, dass an der B 29-Auffahrt
vom Kreisverkehr beim Verteiler Ost auf einer Verkehrsinsel eine
Warnbake überfahren worden war. Schaden: 100 Euro.
weiter
Was ma so gschenkt kriagt
BREZGA-BLASE
Vor zwanz'g Johr no hot's sei könna, dass ma zu Weihnachta an warma Pullover kriagt hot ond a Pärle Socke. Des wurd bei mir äll Johr schwieriger, weil i mit dem Zuigs scho bald auf da Handel könnt. Des due aber höchstens mit meine Büachla, ond dia send vor de Feiertig wegganga wia de warme Wecka. Von mei'm Bua hätte ebbas ganz Tolls kriaga solla,
weiter
BENEFIZKONZERT / Sopranistinnen Gertrud und Kathrin Dangelmaier glänzen in St. Cyriakus
Weihnachtliche Momente klangvoll kredenzt
Ein Konzert am zweiten Weihnachtstag bot Sängerin Gertrud Dangelmaier in der St.-Cyriakus-Kirche in Straßdorf. Dort wurde das weihnachtliche Geschehen in seiner musikalischen Vielfalt zu Gehör gebracht.
weiter
SILVESTER / Feuerwerk erst am 31. Dezember erlaubt - Kirchen werben für "Brot statt Böller"
Weniger knallen - etwas spenden
Es soll die bösen Geister vertreiben und das neue Jahr begrüßen: Das Feuerwerk. Auch wenn heute der Verkauf startet, weisen Kreis- und Stadtverwaltungen darauf hin, dass nicht gleich losgeballert werden darf. Die Kirchen erinnern an die Aktion "Brot statt Böller" und fordern zum Mitmachen auf.
weiter
SOZIALES / Wohnungslose finden in der Rotenbacher Straße und in der Oberern Brühlstraße Obdach
Wenn gar nichts mehr geht
Spätestens in der kalten Jahreszeit schätzt ein jeder das eigene Dach über dem Kopf. Doch auch in Ellwangen gibt es Menschen, die keine feste Bleibe haben. Früher waren sie in der Karlstrasse 3 untergebracht. Doch dieses Gebäude musste dem neuen Polizei-Revier weichen. Deshalb werden Obdachsuchende jetzt in der Rotenbacher Straße beziehungsweise
weiter
Winterwanderung zum Knörzerhaus
Der Waldstetter Altersgenossenverein 1960 startet mit tollen Aktivitäten ins kommende Jahr durch. Wichtiger Termin ist die traditionelle Winterwanderung zum Knörzerhaus. Los geht es am Samstag, 20. Januar. Dieses Mal gibt es auch eine Übernachtungsmöglichkeit. Wer mitwandern möchte - mit oder ohne Übernachtung - sollte sich rechtzeitig anmelden.
weiter
Wo aus Fremden Freunde wurden
In der Dischinger Arche fand sich an Heiligabend ein großer Kreis Fremde und Freunde ein, um nicht alleine daheim - sondern in familiärer Gemeinschaft den Heiligen-Abend zu verbringen. Als fleißiger "Engel" wirbelt seit 23 Jahren in der Küche Inge Bauer und bereitet für die 50 Heilig-Abend-Gäste das Abendessen vor. Auch die Kaffeetafel bekam festlichen
weiter
LIEDERKRANZ RÖHLINGEN / Weihnachtsfeier aller Chorabteilungen
Zahlreiche Ehrungen
Einen harmonischen und klangvollen Weihnachtsabend haben die aktiven Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes Röhlingen am Samstag in Pfahlheim erlebt. Die Ehrung langjähriger Chormitglieder stand dabei im Mittelpunkt.
weiter
Zahlreiche Sternsinger wurden ausgesandt
Zahlreiche Sternsinger im Gmünder Raum wurden am zweiten Weihnachtsfeiertag ausgesandt. Hier im Bild die Sternsinger aus Straßdorf. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet "Kinder sagen ja zur Schöpfung". Mit dem Erlös der Sternsingeraktion in Straßdorf werden Jugendprojekte in Indien und China unterstützt. Heute und morgen sind die Straßdorfer
weiter
Zweitausendsechs...
Ein seltsames Jahr. Der Sommer war gnadenlos heiß, nachdem sich zuvor der Winter bis in den Mai hinein festgekrallt und man schon gedacht hatte, die Winterklamotten gar nicht mehr wegräumen zu können. Aber dann kam's ja doch noch ganz anders. Praktisch frühjahrslos schloss sich der Sommer an. Vierzig Grad im Schatten, und das Tag um Tag? Kein Problem,
weiter
Regionalsport (6)
SPORTPIONIER / Herliköfer wird ausgezeichnet
2006: Heinz Engel
Die Wahl des Sportpioniers 2006 ist auf Heinz Engel gefallen. Der Vorsitzende des TV Herlikofen wird beim Sportlerball am 12. Januar 2007 vom Stadtverband Sport ausgezeichnet.
weiter
TISCHTENNIS / "15. GEK-Cup" der SG Bettringen am 2. Weihnachtsfeiertag mit über 200 Aktiven in der Uhlandhalle
Christian Cavatoni beißt sich durch
Deutlich über 200 Tischtennisspieler fanden am zweiten Weihnachtsfeiertag den Weg in die Bettringer Uhlandhalle zur 15. Auflage des GEK-Cup. Die Titel holten Annika Schuler und Christian Cavatoni.
weiter
SCHACH / Blitzturnier der SGem Gmünd
Einmal jeder gegen jeden
Am morgigen Freitag bietet die Schachgemeinschaft Gmünd 1872 allen Freunden des Blitzschach das letzte Blitzturnier 2006.
weiter
TENNIS / 14. Tennis-Jugend-Cup 2006 im Vita sports Aalen und Tennis-Park Nattheim
Keine Patzer der Favoriten
Zahlreiche hochklassige Spiele zeigten die Tennis-Cracks in den Erstrundenspielen des 14. Tennis-Jugend-Cup 2006 im Vita sports Aalen sowie im Tennis-Park Nattheim. Auch einige Lokalmatadoren konnten überzeugen.
weiter
TISCHTENNIS / 19. Ostalbkreismeisterschaften
Melden bis Mittwoch
Die 19. Tischtennis-Ostalbkreismeisterschaften werden am 6. und 7. Januar in der Mögglinger Mackilohalle ausgetragen. Der Zeitplan lautet wie folgt.
weiter
RINGEN / Landesliga - KSV Aalen II besiegt den VfL Gemmrigheim mit 19:17
Nach 8:17 noch 19:17
Der KSV Aalen II gastierte am letzten Kampftag der Ringer- Landesliga beim Verfolger Gemmrigheim. Nach zehn packenden Kämpfen setzte sich der KSV mit 19:17 durch und machte den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt.
weiter
Überregional (106)
WELTRAUM / Suche nach erdähnlichen Planeten
'Corot' auf dem Weg ins All
Der europäische Satellit 'Corot' ist zur Suche nach erdähnlichen Planeten in fernen Sonnensystemen gestern vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ins All geschossen worden. Der 670 Kilogramm schwere Planetenspäher ist an Bord einer russischen Sojus-2-Rakete planmäßig um 15.23 Uhr MEZ abgehoben. Ungestört von der Erdatmosphäre soll der mit
weiter
MEDIZIN / Frau mit transplantierten Händen
'Ich kann es noch nicht fassen'
Die erste Frau der Welt, die sich einer Verpflanzung beider Hände unterzogen hat, ist knapp einen Monat nach der Operation aus dem Krankenhaus entlassen worden. Sie sei sehr glücklich und erhole sich gut, sagte die 47-jährige Kolumbianerin Alba Lucía C. in Valencia. 'Ich schaue mir jeden Tag auf die Hände und kann es immer noch nicht fassen.' Die
weiter
BASKETBALL
'Mavs' bestes NBA-Team
Die Mavericks aus Dallas, um den deutschen Superstar Dirk Nowitzki, sind wieder das Maß der Dinge in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA. Mit dem siebten Erfolg in Serie beim 97:84 am Dienstag (Ortszeit) gegen die Charlotte Bobcats schraubten die Texaner ihre Saisonbilanz auf 21 Siege bei 7 Niederlagen. Das ist die beste Bilanz aller Vereine
weiter
THRONFOLGE / Die Queen denkt auch mit 80 nicht ans Abdanken - Mehrere Kronprinzessinnen sind erneut schwanger
2007 geht es bei den Royals weiter rund
Auch Japans Hof hat endlich den ersehnten Prinzen - Nur im Fürstentum Monaco tut sich wenig
Das japanische Kaiserhaus hat endlich seinen Thronfolger. In Europa sind viele Kronprinzessinnen schon zum zweiten oder dritten Mal schwanger. Es geht im Jahr 2007 also weiter rund in den Palästen. Nur im Fürstentum Monaco ist kein legitimer Nachwuchs in Sicht.
weiter
HANDBALL / Balingen-Weilstetten bejubelt Heimsieg gegen Lemgo
30:22-Coup vor dem Derby
Göppingen kassiert in Hamburg die vierte Niederlage in Folge
Mit einem 30:22-Coup gegen Lemgo geht Balingen-Weilstetten ins Handball-Derby am Samstag gegen Göppingen. Frisch Auf verlor gestern auch in Hamburg: mit 29:35.
weiter
TV-QUOTEN / Rekord bei WM-Spiel gegen Italien
45 Millionen sehen das Halbfinal-Aus
Für die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF war die vergangene Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland der Quotenbringer schlechthin.
weiter
SIEMENS / Vorstandsvorsitzender Klaus Kleinfeld kommt in Bedrängnis
Aktionäre gegen Entlastung
Siemens muss sich wegen der Schmiergeldaffäre und der Pleite der früheren Handysparte Benq Mobile auf Gegenwind bei der Hauptversammlung einstellen.
weiter
VOLKSWAGEN / Personalvorstand will weiter kräftig sparen
Arbeitskosten jetzt unter Konkurrenz-Niveau
Nach der jüngsten Tarifeinigung und Verlängerung der Arbeitszeit sind die Arbeitskosten bei VW nach Worten von VW-Personalvorstand Horst Neumann nun unter dem Niveau der Konkurrenz. VW unterschreite damit deutlich auch Daimler-Chrysler oder BMW, sagte Neumann in einem Interview mit der 'Zeit'. Um wieder wettbewerbsfähig zu werden, müsse der Personalabbau
weiter
ÜBERSCHWEMMUNG
Auf der Flucht vor dem Wasser
Nach den schweren Unwettern auf der indonesischen Insel Sumatra sind mehrere hunderttausend Menschen vor den Wassermassen geflüchtet. Allein in der am schlimmsten betroffenen Provinz Aceh am Nordende der Insel sind nach offiziellen Angaben etwa 170 Menschen vermisst. Internationale und nationale Hilfskräfte verstärkten ihre Suche in den Hochwassergebieten.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Niederlande: Heerenveen - Excelsior Rotterdam 2:0, Breda - Den Haag 2:2, Eindhoven - Tilburg 4:0, Feyenoord Rotterdam - Sparta Rotterdam 3:2, Roda Kerkrade - Enschede 2:0, Arnheim - Ajax Amsterdam 4:2, Waalwijk - Utrecht 1:1, AZ Alkmaar - Nijmegen 0:0, Feyenoord Rotterdam - Eindhoven 1:1, Tilburg - Excelsior Rotterdam 2:1, Groningen - Sparta
weiter
AKTIENMÄRKTE
Auf zum Jahresendspurt
Am ersten Handelstag nach Weihnachten zeigte sich der Deutsche Aktienindex in guter Laune. Höher gehandelt wurden unter anderem Thyssen-Krupp und Lufthansa. Die Fluggesellschaft hatte sich vor Weihnachten mit Karstadt-Quelle über den Verkauf ihrer Anteile am Touristik-Unternehmen Thomas Cook geeinigt. Der Stahlkonzern ThyssenKrupp will die Übernahme
weiter
Ausstellung
Designer und Maler Farbintensive Malerei, sachliche Grafik und Collagen des Designers und Wahl-Oberschwaben Gerhard Ruhenstroth (75) zeigt das Neue Kloster Bad Schussenried als neue Ausstellung im Bibliothekssaal. Die Präsentation steht unter dem Motto '5 Jahrzehnte Zeichnen, Malen und Gestalten'. Ruhenstroth ist Westfale und besuchte in Krefeld die
weiter
MINERALÖL / Wegen höherer Mehrwertsteuer und neuer Biosprit-Regeln
Autofahren erneut teurer
Konzernchef rechnet mit fünf bis sieben Cent pro Liter
Die Tankstellen in Deutschland erwarten zum Jahresende noch einmal einen Kundenansturm, ehe das Benzin in der Silvesternacht teurer wird. Fachleute rechnen mit 5 bis 7 Cent pro Liter. Grund sind die höhere Mehrwertsteuer und Änderungen beim Biosprit.
weiter
TODESFALL
Baby allein gelassen
Eine 26-jährige Frau aus Köln hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft am zweiten Weihnachtstag ihren neugeborenen Säugling getötet. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten, hatte die Frau das gesunde Mädchen im Badezimmer ihrer Wohnung zur Welt gebracht, bis über den Kopf in Laken gewickelt und dann sich selbst überlassen. Ihr 36-jähriger
weiter
FORSCHUNG
Bauernregel widerlegt
Der milde Winterauftakt in diesem Jahr wird nach Expertenansicht nicht automatisch eine Insektenplage im kommenden Sommer bewirken. Die alte Bauernregel, starker Frost sei der Tod vieler im Wald überwinternder Insekten, sei durch die Forschung widerlegt, sagte der Forstwissenschaftler Rainer Hurling von der Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen.
weiter
BAHN / Neue Preise zum Jahreswechsel
Bayern-Ticket wird teurer
Das beliebte Bayern-Ticket der Bahn wird zum Jahreswechsel teurer und kostet am Automaten und im Internet künftig 27 statt bisher 25 Euro. Der Preis für das Single- und das Nacht-Ticket wird um einen Euro auf 19 Euro erhöht, teilte die Deutsche Bahn (DB) gestern mit. Beim Kauf im Reisezentrum werden jeweils zwei Euro zusätzlich fällig. Dafür gilt
weiter
SOZIALES / Projekt gegen Kinder-Misshandlungen
Bessere Hilfe für belastete Eltern
Gegen die Vernachlässigung der Kleinsten soll beim Projekt 'Guter Start ins Kinderleben' frühe Unterstützung der Eltern helfen. Fachleute arbeiten dabei zusammen.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Der Premierminister verspielt sich immer mehr Sympathien
Blair versinkt im Strudel diverser Skandale
Tony Blair verliert immer mehr an Ansehen. Die Briten sehen einen Premierminister, der kurz vor Ablauf seiner Amtszeit von einem Skandal in den nächsten stolpert.
weiter
WÄHRUNG / Bundesbürger sitzen auf 14 Milliarden Altgeld
D-Mark hinter der Tapete
Statistisch gesehen besitzt jeder Bürger nach Angaben der Bundesbank noch D-Mark-Bargeld im Wert von knapp 90 Euro - je zur Hälfte Münzen und Scheine.
weiter
Das bringt 2008
Noch hat das Jahr 2007 nicht begonnen, da blicken die ganz Weitsichtigen bereits auf 2008. Das wird im Zeichen zweier Großereignisse stehen. Vom 7. bis 29. Juni wird in Österreich und der Schweiz die Fußball-Europameisterschaft ausgetragen. Der Karten-Vorverkauf für die EM-Runde beginnt am 1. März 2007 auf www.euro2008.com Zweiter großer Höhepunkt
weiter
CSU / Landrätin Pauli kündigt Vorstoß für Mitgliederbefragung an
Debatte um Spitzenkandidaten entbrannt
In der CSU-Spitzelaffäre verschärft die Fürther Landrätin Gabriele Pauli ihren Konfrontationskurs gegen den Parteichef und bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Sie kündigte für den Kleinen Parteitag im kommenden Frühjahr einen Vorstoß für eine Mitgliederbefragung an, um die CSU-Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2008 auf möglichst
weiter
Denn alle tragen Schuld - von Louise Penny (057. Folge)
57. Folge Matthew Croft nahm eine quietschgelbe Taschenlampe von einem Haken und reichte sie ihm. Gamache leuchtete damit ins Innere des Köchers und sah auf dem Boden sechs dunkle Punkte. Er zeigte sie Beauvoir. »Da waren bis vor kurzem noch sechs Pfeile drin«, sagte Beauvoir. »Bis vor kurzem? Wie können Sie das wissen, Inspector?« Gamache sah,
weiter
NEU IM KINO / Wenn ausgestopfte Tiere zum Leben erwachen
Der Dinosaurier will spielen
'Nachts im Museum' ist eine unterhaltsame Familienkomödie
Der neue Nachtwächter im Naturkundemuseum traut seinen Augen nicht. Bei Sonnenuntergang erwacht die ausgestopfte Menagerie zum Leben. Affen, Elefanten. Löwen tollen durch die Gänge in der hübschen, pointenreichen Action-Komödie 'Nachts im Museum'.
weiter
SPORTJAHR 2007 / Handball-WM in Deutschland als Auftakt hochkarätiger Veranstaltungen
Der Terminkalender ist prall gefüllt
Vom Benzingeruch bis zum Duft von Pferdeäpfeln ist alles geboten
Es muss nicht immer Fußball sein. Im Jahr nach der WM halten sich die Kicker zurück, was Großveranstaltungen betrifft. Andere Sportarten springen dafür in die Bresche. Ob Ski, Handball, Formel 1 oder Rudern - der Terminkalender 2007 ist mit Veranstaltungen prall gefüllt.
weiter
ski alpin
Deutsche weit zurück
Die deutschen Skirennfahrer haben sich im einzigen Training zur Weltcup-Abfahrt in Bormio/Italien heute (11.45 Uhr) nicht in Szene setzen können. Johannes Stehle (Obermaiselstein) kam gestern auf der Stelvio-Piste 2,58 Sekunden hinter dem Trainingsschnellsten Fritz Stobl (Österreich) auf Platz 24, Stephan Keppler (Albstadt-Ebingen) wurde 41. (4,13
weiter
Die Bundesligisten
FUSSBALL VfB Stuttgart: Stehplatz 10,90 EUR (ermäßigt 8,70 EUR/Kinder bis 14 6,40EUR); Sitzplatz 18,80 - 44,60 EUR (ermäßigt 15,40 - 39 EUR); Familientickets in den Blöcken 69 und 70 für 15,40 EUR (Vater/Mutter) und 8,70 (Kinder 8 - 14 Jahre); Dauerkarten: 152,15 (Stehplatz) - 528,70 EUR (ermäßigt 130,05 - 504,90). 01805/832 5463 www.vfb-stuttgart.de
weiter
EISSCHNELLLAUF / Mehrkampf-DM mit Dreikampf der Olympiasiegerinnen
Die große Frage der Ehre
Titelverteidigerin Claudia Pechstein hat Rückenprobleme
Berlin erwartet zwischen den Feiertagen bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Eisschnellläufer einen Dreikampf der Olympiasiegerinnen.
weiter
Die Quotenbringer
·Die meistgesehenen Sportsendungen im Fernsehen 2006. 1. WM, Halbfinale Deutschland - Italien (ZDF): 29,66 Millionen Zuschauer; Marktanteil 84,1. 2. WM, Endspiel Italien - Frankreich (ARD): 25,87; 72,3 3. WM, Viertelfinale Deutschland - Argentinien (ARD): 24,74; 86,1 4. WM, Spiel um Platz drei, Deutschland - Portugal (ZDF): 23,97; 76,1 5. WM, Vorrunde
weiter
SÄUGLINGE / Illegale Adoptionen sind ein Millionengeschäft
Drehscheibe für den Baby-Handel
In Griechenland hat sich in den vergangenen Jahren ein Markt für illegale Adoptionen etabliert. Die meisten Säuglinge stammen aus der Balkanregion. Als die 41-jährige M. G. Mitte Dezember mit einem sechs Monate alten Baby in einer Klinik auf der griechischen Insel Kefalonia auftauchte, um das Kind untersuchen zu lassen, schöpften die Ärzte Verdacht:
weiter
URTEIL
Dung am Strand ist Reisemangel
Verunreinigungen durch Kamel- und Pferdedung am tunesischen Mittelmeerstrand sind als erstattungspflichtige Reisemängel anzusehen. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Köln hervor. Das Gericht gab einem Tunesien-Urlauber Recht, der seinen Reiseveranstalter auf Rückerstattung eines Teils des Reisepreises wegen massiver Verunreinigung des Strandes
weiter
RAUSCHGIFT / 98 Beutel Kokain im Magen
Eine Schönheit als Kurier
Ein Model als Drogenkurier: Das 24-jährige Mannequin Mercedes Brito ist mit 1,2 Kilogramm Kokain im Magen auf dem Flughafen Catania auf Sizilien gefasst worden. Die aus Lateinamerika stammende Schönheit hatte 98 Beutel mit reinstem Kokain verschluckt. Die Behörden schätzen den Marktwert des Kokains auf über eine Million Euro. Das Model selbst,
weiter
SERIE / Exotische Früchte, Teil 10: die Kaki
Eine viereckige Tomate, die rasch Energie liefert
Die Kaki sieht aus wie eine große, leicht viereckige Tomate, ist orangefarben und schmeckt reif sehr aromatisch. Unreife Früchte enthalten viele Gerbstoffe, weshalb sie sich auf der Zunge pelzig anfühlen. Ein von Gerbstoffen freier Abkömmlung der Kaki ist die Sharonfrucht.
weiter
Einkauf wie vor ...
...Weihnachten. Das gute Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel geht auch nach den Feiertagen weiter. In Großstädten sprachen Handelsverbände gestern von einem der umsatzstärksten Tage des Jahres. Viele Geldgeschenke sind eingelöst worden. Um Enttäuschungen zu vermeiden, werden immer mehr Gutscheine verschenkt. Deshalb hielt sich der Umtausch gestern
weiter
JUSTIZ / Untersuchungshaft wegen Kindstötung
Entschädigung für unschuldigen Vater
Wegen widersprüchlicher Aussagen nach dem Tod seines Babys wurde ein Mann verhaftet. Nachdem sich seine Unschuld herausstellte, erhält er Haftentschädigung.
weiter
WINDOWS
Erste Lücke in Vista
Einen Monat nach der Einführung von Windows Vista ist zum ersten Mal eine Sicherheitslücke im Programmcode des neuen Microsoft-Betriebssystems entdeckt worden. Das Software-Unternehmen teilte mit, dass es das auf einer russischen Web-Site bekannt gemachte Problem untersuche. Um die Lücke auszunutzen, müsse sich ein Angreifer aber bereits Zutritt
weiter
HAMBURGER SV / Mit Frühstart will Thomas Doll den Rückstand aufholen
Erstes Training elf Tage nach dem letzten Spiel
Mit einem Frühstart in die Vorbereitung hat für den Hamburger SV die Aufholjagd im Bundesliga-Abstiegskampf begonnen. Nur elf Tage nach dem letzten Spiel der Vorrunde versammelte Trainer Thomas Doll seine Fußballprofis gestern zum ersten Training nach verkürztem Weihnachtsurlaub. Trotz der miserablen Hinrunde mit nur einem Sieg, 13 Punkten und dem
weiter
Daimler-chrysler
Ex-FBI-Chef wird Berater
Daimler-Chrysler hat den früheren FBI-Chef Louis Freeh mit der Untersuchung von Schmiergeldvorwürfen im Autokonzern beauftragt. Freeh, von 1993 bis 2001 Direktor der amerikanischen Bundespolizei, sei als externer Berater verpflichtet worden, sagte ein Konzernsprecher in Auburn Hill. Weitere Angaben zur Rolle Freehs bei den Untersuchungen machte der
weiter
USA
Ex-Präsident Ford tot
Der frühere US-Präsident Gerald Ford ist im Alter von 93 Jahren im kalifornischen Rancho Mirage gestorben. Er war der 38. Präsident der Vereinigten Staaten und der einzige, der nicht durch eine Wahl ins Amt kam: Er löste 1974 den wegen der Watergate-Affäre zurückgetretenen Präsidenten Richard Nixon ab.
weiter
BRAND
Feuer in der Grundschule
Die Friedensschule in Ulm wurde gestern ein Raub der Flammen. Das Feuer in der Grundschule auf dem Kuhberg war aus bisher ungeklärten Gründen ausgebrochen. Anwohner hatten den Brand gegen 7.30 Uhr bemerkt, die Feuerwehr hatte ihn kurz vor 9 Uhr unter Kontrolle. Es dauerte aber bis 16 Uhr, bis das Feuer ganz gelöscht war. Wegen der starken Rauchentwicklung
weiter
ENERGIE
Gazprom will Gas abdrehen
Der Streit zwischen dem russischen Gazprom-Konzern und Weißrussland eskaliert. Weißrussland droht indirekt damit, Gaslieferungen nach Westeuropa zu unterbrechen. Damit reagiert das Land auf die Ankündigung von Gazprom-Chef Alexej Miller, Weißrussland am 1. Januar den Gashahn abzudrehen, falls bis dahin kein neuer Vertrag mit höheren Preisen abgeschlossen
weiter
SCHAUSPIEL / Strindbergs 'Totentanz' als großes Startheater in Berlin
Gemein ist es immer gemeint
Wer wissen will, was 'tragikomisch' ist, der kann dies in Reinkultur in einer schauspielerisch glanzvollen Strindberg-Inszenierung am Berliner Ensemble erleben.
weiter
BRANDSTIFTUNG
Geständnis abgelegt
Vier Scheunen hat ein 19-Jähriger in Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) in Brand gesteckt. Der junge Mann, der in Ausbildung zum Feuerwehrmann ist, habe gestanden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Mögliches Motiv sei 'Löschsucht' des angehenden Feuerwehrmannes. Er kam nach einem Brand am Stefanstag, bei dem er selbst im Einsatz war, in Haft.
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 848 683,00 Euro, Gewinnklasse 2: 775 789,20 Euro, Gewinnklasse 3: 46 193,70 Euro, Gewinnklasse 4: 2661,10 Euro, Gewinnklasse 5: 163,40 Euro, Gewinnklasse 6: 39,40 Euro, Gewinnklasse 7: 22,10 Euro, Gewinnklasse 8: 9,70 Euro. Toto:Gewinnklasse 1: 61,60 Euro, Gewinnklasse 2: 4,50 Euro, Gewinnklasse 3: 0,80 Euro,
weiter
AUTOINDUSTRIE / Ford und Toyota sprechen miteinander
Gipfeltreffen in Tokio
Die Chefs des japanischen Autokonzerns Toyota und des angeschlagenen US-Konkurrenten Ford haben sich in Tokio zu Gesprächen getroffen, wurde jetzt bekannt.
weiter
Gönner: Wintertourismus muss sich umstellen
Wintersportfreunde werden laut Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) künftig weniger auf ihre Kosten kommen: 'Der Wintertourismus im Land muss sich auf den Klimawandel einstellen.' Der in diesem Jahr überdurchschnittlich warme Herbst und der verspätete Winteranfang 'sind ein Vorgeschmack für einen in den kommenden Jahrzehnten typischen Jahreszeitenwechsel
weiter
GESELLSCHAFT / Neue Werte
Gut leben statt viel haben
Die Lebensqualität wiederentdeckt
Werte werden wieder wichtiger als Waren eingeschätzt. Das meint der Gesellschaftsforscher Horst Opaschowski. Es ist besser, gut zu leben als viel zu haben.
weiter
BRAND
Heizkissen defekt
Ein defektes elektrisches Fußheizkissen hat den Brand eines Hauses verursacht, bei dem Heiligabend in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) ein Ehepaar umgekommen ist. Das stehe so gut wie fest, teilte die Polizei gestern mit. Bei den Toten handelte es sich um den 89 Jahre alten früheren Ersten Bürgermeister der Stadt und dessen 82-jährige Frau.
weiter
Hintergrund: Abschiebung bei einem Nein
Seit Anfang des Jahres 2005 gilt ein neues Zuwanderungsgesetz. Wenn das Aufenthaltsrecht verweigert wird, kann die Härtefallkommission die Einzelfälle überprüfen.
weiter
BLEIBERECHT / 1300 Anträge eingegangen
Hoffen auf die Härtefallprüfer
Ministerium widerspricht nur selten
Wer bleibt, wer muss ausreisen? Im Streit ums Aufenthaltsrecht landen viele Fälle vor der Härtefallkommission. Das neue Bleiberecht stellt neue Hürden auf.
weiter
EXPLOSION
Hunderte Opfer beerdigt
Einen Tag nach der Explosion einer Benzin-Pipeline in der nigerianischen Wirtschaftsmetropole Lagos sind gestern hunderte Opfer in einem Massenbegräbnis beerdigt worden. Viele Leichen waren bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Wie viele Menschen in dem von Benzindieben ausgelösten Inferno in der Nacht zum Dienstag umgekommen sind, ist noch immer unklar.
weiter
EISHOCKEY / Mannheimer Minimalisten die Nummer eins
Immer ein Tor besser
Die Eishockey-Minimalisten von Adler Mannheim haben das Vorrunden-Aus der Vorsaison vergessen gemacht: Sie werden das Jahr als Spitzenreiter der DEL beenden.
weiter
KONFLIKT
Israel kündigt Waffenruhe
Angesichts ständiger Raketenangriffe aus dem Gazastreifen hat Israel eine bestehende Waffenruhe teilweise gekündigt. Nach einer Dringlichkeitssitzung des Ministerpräsidenten Ehud Olmert mit der Militärspitze teilte die israelische Regierung mit, die Streitkräfte würden gezielte Militärschläge gegen die an den Raketenangriffen beteiligten Palästinenser
weiter
AUDI
Jobs für Akademiker
Audi will im kommenden Jahr rund 350 Arbeitsplätze für Ingenieure und andere Akademiker in seinen deutschen Werken schaffen. Mehr als die Hälfte der neuen Mitarbeiter sollen in der Technischen Entwicklung eingesetzt werden, teilte die Audi AG gestern in Ingolstadt mit. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Autohersteller seine Belegschaft gegen den
weiter
RANDALIERER / Auf 'Reb-Partys' floss viel Alkohol
Jugendliche zerstören Weinberg
Mehrere Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren haben in Offenburg (Ortenaukreis) bei so genannten 'Reb-Partys' gezielt Schäden angerichtet. Wie die Polizei gestern mitteilte, zerstörten sie bereits vor einigen Wochen Weinreben und rissen Stützpfeiler heraus. Bei Hausdurchsuchungen entdeckten die Ermittler zudem bei einem 14-Jährigen mehrere
weiter
MALLORCA
Käferplage bedroht Palmen
Eine Käferplage bedroht die Palmen auf Mallorca. Rund 4000 Bäume vor allem im Süden der spanischen Ferieninsel seien durch den Palmrüssler (Rhynchophorus ferrugineus) akut gefährdet, berichtet die örtliche Presse. Der Käfer fresse sich zunächst durch die Blätter und greife anschließend den Stamm an. Binnen weniger Tage könne die befallene
weiter
WETTER
Kein Schlittenrennen
Das traditionelle Hornschlittenrennen in Vorderhindelang (Allgäu) ist wegen Schneemangels auf den 4. Februar 2007 verschoben worden. Ursprünglich sollte die Gaudi am kommenden Samstag über die Bühne gehen. Beim Hornschlittenrennen werden 'Schnabler' benutzt, auf denen früher im Winter Holz und Heu zu Tal gebracht wurden. Spektakulär sind die Sprünge
weiter
GASTRONOMIE / Ausgezeichneter Koch wirft das Handtuch
Kinder wichtiger als Kritikerlob
Über der Mühlbacher Klosterstube strahlt der Stern nur fünf Wochen lang
Auf den Erfolg hat Ralf Pitsch mit großem Ehrgeiz hingearbeitet. Jetzt, da der Küchenchef den begehrten Stern von Michelin bekommen hat, schließt er sein Gourmetlokal. Vor allem der Kinder wegen. Die Eltern wollen mehr Zeit haben für Samuel-Elias und Rahel-Theresia.
weiter
LUFTFAHRT
Koffer im Müll
Die Besitzer einer Zoohandlung in Houston im US-Staat Texas haben 68 Gepäckstücke von Flugreisenden in einem Müllcontainer hinter ihrem Laden entdeckt. Die Gepäckstücke wurden nach Angaben der Bundespolizei FBI der Fluggesellschaft Continental Airlines übergeben. Wie das Fluggepäck in den Müllcontainer kam, ist noch unklar.
weiter
AFFÄRE / Kanzleramtsminister de Maizière erklärt Vorwürfe für unbegründet
Kohl-Vertrauter Hans-Achim Roll rehabilitiert
Der beim Regierungswechsel 1998 im Zusammenhang mit angeblich verschwundenen Akten und gelöschten Daten in Verdacht geratene Ex-Ministerialdirektor Hans-Achim Roll ist vom Chef des Bundeskanzleramts, Thomas de Maizière (CDU), im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs rehabilitiert worden. Die rot-grüne Bundesregierung hatte Roll seinerzeit vorgeworfen,
weiter
AUTOINDUSTRIE
KOMMENTAR: Auf der Suche
Wenn nicht alles täuscht, dann gibt es im kommenden Jahr eine Veränderung im Automarkt geradezu historischen Ausmaßes: Toyota wird General Motors als weltweit größten Hersteller nach mehr als neun Jahrzehnten ablösen. Für diesen Titel konnte sich der Autobauer aus Detroit zwar nichts kaufen, ihn zu verlieren bedeutet gleichwohl einen beträchtlichen
weiter
SADDAM
KOMMENTAR: Im Irak gerecht
Einige Fragen lassen nur Ja oder Nein als Antwort zu. Schwangerschaften zum Beispiel. Und die Frage, ob man für oder gegen die Todesstrafe ist. Wer, wie unser Rechtssystem, dies mit Nein beantwortet hat, kann davon in keinem Einzelfalle abweichen. Dennoch mutet es absurd an, ausgerechnet die zu erwartende Hinrichtung Saddam Husseins nun zu einer Manifestation
weiter
BECK
KOMMENTAR: Noch ein Störenfried
Das muss man Kurt Beck lassen: Der SPD-Vorsitzende weiß, mit welchen Themen er in der politischen Weihnachtspause im Gespräch bleibt. Mal ist es ein Ratschlag für einen Arbeitslosen, mal die populäre Ankündigung, dass es allmählich ein Ende haben müsse mit den Zumutungen der Bürger durch die Maßnahmen der Bundesregierung. So macht sich Beck
weiter
EURO
Kurs fällt leicht
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3159 (Freitag: 1,3192) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7599 (0,7580) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67085 (0,67150) britische Pfund, 156,10 (156,26) japanische Yen und 1,6058 (1,6029) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tödlicher Unfall in Tiefgarage Bei einem Unfall in einer Tiefgarage in Köngen (Kreis Esslingen) ist gestern ein 76-Jähriger ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, fuhr der Mann mit dem Auto in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses und prallte aus ungeklärter Ursache gegen ein geparktes Fahrzeug. In dem Wagen brach Feuer aus und der Mann
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Mindestlohn in Brasilien Der Mindestlohn in Brasilien wird um 8,5 Prozent erhöht. Ein entsprechendes Gesetz unterzeichnete jetzt Präsident Luiz Inacio Lula da Silva. Demnach steigt der monatliche Lohn von derzeit umgerechnet 124 Euro auf 135 Euro. Etwa 27 Millionen Menschen, nahezu ein Drittel der brasilianischen Arbeitnehmer, verfügen nur über
weiter
ESPERANTO
Leicht zu erlernen
Eine halbe Million Menschen spricht weltweit Esperanto. Nach wie vor entschieden sich viele für das Erlernen dieser internationalen Sprache, da sie deutlich leichter als andere Sprachen sei, sagte der Vorsitzende des Vereins Esperantoland, Louis Ferdinand von Wunsch-Rolshoven, Berlin. Von den Esperanto-Sprechern weltweit sind rund zehn Prozent Deutsche.
weiter
CSU
LEITARTIKEL: Risse im Damm
Jetzt bricht sich Bahn, was lange angestaut war. Edmund Stoiber und seine Helfer an der CSU-Spitze wirken in diesen Tagen wie überforderte Freiwillige, die mit bloßen Händen einen Damm gegen Flutwellen sichern sollen. Was sich derzeit in der Partei abspielt, ist das Ergebnis eines längeren Aufweichungsprozesses. Die niveaulose Spitzelei gegen die
weiter
Leute im Blick
Nicole Kidman/ Keith Urban Nach zwei Monaten Entziehungskur ist der Country-Sänger Keith Urban (39) wieder bei seiner Frau Nicole Kidman (39) in Sydney. Auf Fernsehbildern war gestern zu sehen, wie das Paar händchenhaltend das Büro eines Filmstudios in der Innenstadt verließ. Urban hatte sich wegen Alkoholproblemen im Oktober einer Entziehungskur
weiter
UNGLÜCK / Suche nach verlorenem Autoschlüssel
Mann beinahe in Gully ertrunken
Auf der Suche nach seinem Autoschlüssel ist ein Mann in Berlin kopfüber in einen Gully gerutscht und dabei fast ertrunken. Der 48-Jährige hatte nachts im Bezirk Reinickendorf den Abwasserschacht geöffnet und nach seinem Schlüssel geangelt. Ein anderer Autofahrer bemerkte, dass der Pechvogel in den Gully rutschte, und alarmierte die Polizei. Mit
weiter
hochsee-segeln
Mastbruch auf der Maximus
Die Traditions-Regatta Sydney-Hobart hat ihren Ruf als einer der gefährlichsten Hochseeklassiker erneut unterstrichen. Bei stürmischer See wurden gestern bei einem Mastbruch auf der neuseeländischen Yacht Maximus sechs Segler verletzt, drei Schwerverletzte wurden mit dem Hubschrauber abtransportiert. Die acht Besatzungsmitglieder der australischen
weiter
KOMMUNEN / Finanzielle Lage hat sich 2006 deutlich gebessert
Mehr Geld in der Kasse
Städtetag verlangt Mitsprache bei Föderalismusreform
Die finanzielle Lage der Kommunen bessert sich spürbar. Für das Jahr 2006 rechnet der Deutsche Städtetag mit einem Zuwachs der Gewerbesteuereinnahmen um fünf Milliarden Euro netto auf den historischen Höchststand von 31,01 Milliarden Euro. Städtetagspräsident Christian Ude (SPD) hat eine überwiegend positive Bilanz der letzten zwölf Monate
weiter
REFORMEN
Mehr Lasten für die Bürger
Auf die Bürger kommen bis 2009 weitere Reformen mit neuen Belastungen zu. Dies stellte Regierungssprecher Thomas Steg gestern klar und verwies auf die Vorhaben zur Gesundheits-, Pflege-, Unternehmenssteuer- und Arbeitsmarktreform. Steg reagierte damit auf SPD-Chef Kurt Beck, der in einem Interview zuvor gewarnt hatte, Menschen mit Veränderungen zu
weiter
FREIZEIT / Winnender Vereinigung ist umgezogen
Mehr Platz für Modellbahnen
Die Modellbahnervereinigung Winnenden ist in größere Räume im Gewerbegebiet der Stadt im Rems-Murr-Kreis umgezogen. Die alte Anlage wurde abgebaut und bildet den Grundstock der neuen rund 360 Quadratmeter großen Anlage. Die größten Züge sind mehr als sechs Meter lang. Wie die Bahner mitteilen, sind die Besucher mitten im Geschehen, so fahren
weiter
Mittwoch-LOTTO: 52. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 9, 13, 15, 26, 38, 43, Zusatzzahl: 17. Superzahl: 3. Spiel 77: 4, 8, 6, 2, 4, 4, 8. Super 6: 4, 4, 8, 5, 5, 8. (OHNE GEWÄHR)
weiter
FERNSEHEN
Musik aus Baden-Baden
In den kommenden Tagen ist das Festspielhaus Baden-Baden verstärkt in Hörfunk und TV zu erleben. Der Südwestrundfunk produzierte die Fernsehaufzeichnung der Operette 'Die Csárdasfürstin' mit dem Budapester Operettentheater vor gut einem Jahr in Baden-Baden. Die Erstausstrahlung erfolgt im Südwestfernsehen nun am 30. Dezember um 20.15 Uhr. Am Silvesterabend
weiter
Na sowas . . .
Als überaus rabiat hat sich ein 30 Jahre alter Betrunkener bei einem Streit mit seiner früheren Freundin in deren Wohnung im mittelfränkischen Hilpoltstein erwiesen. Seine Zerstörungswut habe selbst vor dem Aquarium der Frau nicht Halt gemacht. Beim Zertrümmern ergossen sich rund 300 Liter Wasser in die Wohnung. Dabei entstand ein Schaden von rund
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Brandanschlag aus Protest Auf das Haus des Bundes-Staatssekretärs Thomas Mirow (SPD) in Hamburg ist ein Brandanschlag verübt worden. Unbekannte hatten das Auto der Ehefrau angezündet, das davor stand. Die Hitze beschädigte Fenster und Fassadenteile. Einem Bekennerschreiben zufolge sollte der Anschlag als Protest gegen den G-8-Gipfel in Heiligendamm
weiter
Benq Mobile
Noch kein Angebot
Die Rettungsversuche für den insolventen Handy-Hersteller Benq Mobile mit seinen noch gut 1000 Beschäftigten werden zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Es liege noch kein realistisches Angebot seitens eines potenziellen Investors auf dem Tisch, sagte eine Sprecherin des vorläufigen Insolvenzverwalters Martin Prager gestern. Es werde in dieser Woche
weiter
Orangerot wie 'göttliches Feuer'
Der aus dem Griechischen kommende Gattungsname der Kaki 'Diospyros' bedeutet übersetzt so viel wie 'göttliches Feuer' und bezieht sich auf die intensiv orangerote leuchtende Farbe einer reifen Frucht. Im asiatischen Raum wird die Kakifrucht auch 'Chinesische Pflaume' genannt. In China werden werden dem Kakibaum vier Tugenden zugeschrieben: Er lebt
weiter
HANDEL / Dienstleistungsabend gefordert
Pleiten nehmen zu
Wegen der Mehrwertsteuererhöhung gehen laut Einzelhandel bis zu 1000 Geschäfte zusätzlich Pleite. Ein Dienstleistungsabend könnte dies verhindern.
weiter
KINDSTOD
Polizei wartet auf Gutachten
Der Tod dreier Babys in Regensburg und Erding beschäftigt weiter die Kriminalpolizei. Wie die Polizei gestern mitteilte, warten die Ermittler derzeit auf die Gutachten der Gerichtsmediziner. Die detaillierten Obduktionsergebnisse würden aber nicht mehr in diesem Jahr fertig werden. In einer Regensburger Reihenhaussiedlung waren in der vergangenen
weiter
ERDBEBEN
Probleme beim Datenverkehr
Die Beschädigung von Unterseekabeln bei dem Erdbeben vor Taiwan hat die Telefon- und Internet-Verbindungen in Asien erheblich beeinträchtigt. Die Reparatur werde mehrere Wochen dauern, teilte die größte Telefongesellschaft in Taiwan, Chunghwa Telecom, mit. Besonders betroffen waren die Verbindungen mit Japan, China und Südkorea, auch beim Datenverkehr
weiter
RECHTSEXTREME
Rech gegen Verbotsantrag
Innenminister Heribert Rech hat zur Wachsamkeit gegenüber rechtsextremistischen Bestrebungen aufgerufen. Die Einleitung eines neuen Verfahrens zum Verbot der NPD lehnte der CDU-Politiker aber eindeutig ab: 'Parteiverbotsverfahren helfen uns nicht weiter, wir müssen die NPD politisch bekämpfen.' Das Bundesverfassungsgericht hatte im März 2003 ein
weiter
IRAK / Bundesregierung lehnt Exekution Husseins ab
Saddams Hinrichtung umstritten
Aufständische drohen mit Anschlägen - US-Regierung sieht Urteil als Meilenstein
Deutschland lehnt die Hinrichtung des irakischen Ex-Diktators Saddam Hussein ab, die US-Regierung hat das Urteil begrüßt. Auch im Irak ist die Meinung geteilt. Die nahende Hinrichtung des ehemaligen irakischen Diktators Saddam Hussein bleibt umstritten. Einen Tag nach der Bestätigung des Urteils gegen Saddam und zwei seiner Gefolgsleute bekräftigten
weiter
WINTERSPORT / Für die künstliche Beschneiung der Pisten ist es zu warm
Schneemacher hadern mit Wetter
Verflixtes Wetter! Es ist inzwischen zwar einigermaßen kalt, aber nicht kalt genug, um Kunstschnee zu erzeugen. Deshalb ist auch auf den beschneibaren Pisten der Schwäbischen Alb derzeit noch kein Wintersport möglich. Die Schneemacher sind darüber sehr unglücklich.
weiter
Schön, aber frostig. ...
...Hinter einer Blütendolde mit Raureif geht die Sonne auf. Die nächsten Tage wird es auch ziemlich frostig bleiben. Regen und gelegentlich ein paar Schneeflocken können auf den Straßen für gefährliche Glätte sorgen. Zu Silvester soll es wieder etwas milder werden.
weiter
Sicherheit geht vor
Stephan Articus, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, kritisiert überzogene Forderungen zur Kinderbetreuung. Bevor es etwa gebührenfreie Kindergärten gebe, müsse die solide Finanzierung bestehender Aufgaben gesichert sein. Dazu gehöre auch eine bessere Sprachausbildung im Kindergarten.
weiter
ELEKTROHANDWERK
Stellenabbau beendet
Das deutsche Elektrohandwerk rechnet 2007 mit guten Geschäften und will den jahrelangen Stellenabbau stoppen. Der Optimismus in der Branche sei so stark wie zuletzt Anfang der 90er Jahre, berichtete der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) in Frankfurt. Der Geschäftsklima-Index sei in einer aktuellen Umfrage
weiter
Stichwort: Todesstrafe im Irak
Seit September 2005 werden im Irak wieder verurteilte Kriminelle hingerichtet. Rund 60 Menschen wurden nach Angaben von Amnesty International (AI) seither exekutiert, die meisten durch Erhängen. Die irakische Regierung hatte am 8. August 2004 die Todesstrafe wieder eingeführt, die seit April 2003 außer Kraft gewesen war. Die Entscheidung wurde mit
weiter
UNTREUE
Strafbefehl gegen Landrat
Gegen den Amberger Landrat ist ein Strafbefehl über 15 200 Euro erlassen worden. Ermittelt wurde wegen Unregelmäßigkeiten in einem von ihm geführten Verein.
weiter
DONAUWALZER
Strauß-Partitur wird verkauft
Der traditionsreiche 'Wiener Männergesang-Verein' will nach 140 Jahren die handgeschriebene Original-Partitur des berühmten Donauwalzers von Johann Strauß verkaufen. Grund sei die chronische Geldnot des Gesangsvereins, berichtete die Tageszeitung 'Kurier'. Die singenden Männer hoffen durch die Versteigerung dieses österreichischen 'Nationalheiligtums'
weiter
WÜRTH / Ehrgeizige Pläne mit Hotels der Extraklasse
Streben nach drei Sternen
Künzelsauer Konzern investiert in der Heimat viele Millionen
Für seine 25 935 Schrauben ist der Würth-Konzern weltbekannt. In der Hohenloher Heimat genießt das Handelshaus auch in der Gastronomie und Hotellerie einen guten Ruf. Da werden Massen verpflegt in Kantinen und Festzelten, zwei Sterne-Köche übernehmen die Verköstigung von Feinschmeckern.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / EU stellt die Subventionen in einigen Jahren ganz ein
Tabakanbau in Deutschland vor dem Aus
Der Oberrhein und die Pfalz gelten als Tabakregionen - allerdings könnte der Ruf bald der Vergangenheit angehören: Die EU zahlt in den kommenden Jahren spürbar weniger an Prämien für den Tabakanbau in Europa und will diese vom Jahr 2010 an ganz kappen.
weiter
Telegramme
fussball: Portugals Rekord-Nationalspieler Luis Figo (34) steht kurz vor einem Wechsel von Inter Mailand zum saudi-arabischen Titelträger Al Ittihad Jeddah. Präsident Mansur Al Balawi meldete den Transfer zum 5. Januar auf der Klub-Internetseite als sicher. Figo soll für anderthalb Jahre rund vier Millionen Euro bekommen.fussball: Bundesligist Borussia
weiter
Termine
AMERICAN FOOTBALL 04.02. Super Bowl in Miami 23.06. World Bowl in Frankfurt/Main BADMINTON 10. - 17.06. Mannschafts-WM in Glasgow 07. - 19.08. Einzel-WM in Kuala Lumpur BASKETBALL 03. - 16.09. EM in Madrid 05. - 23.09. EM Frauen in Italien BEACHVOLLEYBALL 25. - 29.07. WM in Gstaad/Schweiz BIATHLON 03. - 06.01. Weltcup in Oberhof 10. - 14.01. Weltcup
weiter
CHANSON
Texter Delanoë gestorben
Der 'Poet des französischen Chansons', Pierre Delanoë, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Delanoë schrieb die Texte von mehr als 5000 Chansons und 500 Musikvideos. Darunter waren Hits wie 'Nathalie' und 'La Solitude' von Gilbert Bécaud oder 'Le France' und 'Les Lacs du Connemara' von Michel Sardou. Er schrieb auch Texte für den Rocker Johnny
weiter
SKIFAHRER
Tödlicher Unfall
Ein 57-jähriger Skifahrer aus Deutschland ist im Schweizer Skigebiet Corvatsch bei Silvaplana im Oberengadin tödlich verunglückt. Der Skifahrer war auf der Talabfahrt durch einen Wald gegen einen Baum geprallt. Trotz Wiederbelebungsbemühungen von Helfern der Schweizerischen Rettungsflugwacht starb der Mann noch an der Unfallstelle.
weiter
ENBW / Kooperation mit Ciner Group unterzeichnet
Türkischen Strommarkt im Visier
Der drittgrößte deutsche Energieversorger ENBW will auf dem türkischen Strommarkt aktiv werden. Zu diesem Zweck sei mit dem 'führenden türkischen Industriekonglomerat', der Ciner Group, eine Kooperations-Absichtserklärung unterzeichnet worden, teilte die Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe mit. Die Geschäfte im Bereich der Elektrizitätsversorgung
weiter
PFARRER
Unangenehme Fotoaufnahmen
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen einen Esslinger Pfarrer, der von Konfirmandinnen beleidigende Fotos gemacht haben soll. Die Behörde bestätigte gestern einen entsprechenden Bericht des Südwestrundfunks. Die Fotos seien für einen Konfirmandenbrief über die Entstehung von Gewalt gedacht gewesen. Die Mädchen hätten den Aufnahmen
weiter
MUSIK / Entdeckung in einem Notenbuch
Unbekanntes Klavierstück Mozarts
Kurz vor dem Ende des Mozartjahres 2006 ist in Salzburg ein unbekanntes Klavierstück des jungen Komponisten aufgetaucht. Das Allegro ist in einem Notenbuch enthalten, das dem Archivar der Erzdiözese Salzburg vor wenigen Monaten von einem nicht näher benannten Besitzer angeboten worden war. Morgen soll das Werk in Salzburg erstmals der Öffentlichkeit
weiter
LITERATUR / Hype um 'Harry Potter' Nr. 7
Vermarktungs-Zauber
Nachdem Autorin Joanne K. Rowling den Titel ihres siebten Harry-Potter-Romans verraten hat, wird nun über das Erscheinungsdatum spekuliert - sehr verkaufsfördernd.
weiter
SPORTHAUPTSTADT / Allerhand los 2007 in Stuttgart
Viel Anlass zum Jubel
Der Schwabe, ein Bruddler? Im Sport trifft das nicht immer zu. Stuttgart und Umgebung sind durchaus zu begeistern. 2007 bestehen zahlreiche Gelegenheiten dazu.
weiter
SOMALIA
Vormarsch auf die Hauptstadt
In Somalia haben äthiopische Truppen ihren Vormarsch auf die von Islamisten kontrollierte Hauptstadt Mogadischu fortgesetzt. Nach schweren Gefechten hatten sich die Islamisten aus der strategisch wichtigen Stadt Jowhar zurückgezogen. Der frühere Kommandant der 90 Kilometer von Mogadischu entfernten Stadt, Mohamed Dheere, kündigte ein schnelles Vorrücken
weiter
OLYMPIA / Münchner OB Ude wiederholt Interesse
Winterspiele 2018 im Visier
Der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude will sich erneut für eine Bewerbung der bayerischen Landeshauptstadt um die Olympischen Winterspiele im Jahre 2018 starkmachen. 'München könnte die erste Stadt der Welt werden, die Sommer- und Winterspiele ausrichtet', sagte er. 1972 fanden in München die Olympischen Sommerspiele statt. Das Stadtoberhaupt
weiter
TIPP
Wischer schonen
Autofahrer sollten angefrorene Scheibenwischer nicht einfach von der Scheibe reißen. Das Gummi kann Risse bekommen. Die Stiftung Warentest rät, angefrorene Wischer mit einem Defroster-Spray zu lösen. Am besten ist es, das Anfrieren zu verhindern: Abends Wischer hochklappen oder eine isolierende Matte, zur Not auch Pappkarton, unter die Wischer klemmen.
weiter
PARTEIEN / CDU, SPD und Grüne verlieren erneut Mitglieder
Zuwachs gab es nur bei den Liberalen
Die FDP ist die Gewinnerin in diesem Jahr: Nur die Liberalen konnten einen Mitgliederzuwachs verbuchen, während CDU, SPD und Grüne erneut Mitglieder verloren.
weiter
Leserbeiträge (3)
"Deutschland, wie bist du heruntergekommen!"
"Die Wirtschaft konstatiert ein Anwachsen der Konjunktur, eine Zeitung verkündet gar ein neues Wirtschaftswunder, die Politiker lehnen sich zufrieden zurück: wir haben unsere Schuldigkeit getan! Und die Realität: In Gmünd sind die 55-Cent-Briefmarken ausgegangen, eine Poststelle wartet bereits seit 14 Tagen auf eine Nachlieferung, freundliche Angestellte
weiter
Die Toleranz zwischen den Religionen zählt
"Am 7. Dezember 2006 schreibt Herr Christian Baron von der CDU in einem Leserbrief ein Szenario der Ungläubigen und Selbstverachtenden schildernd: ' Der Grüne Hans-Christian Ströbele fordert, christliche Feiertage zugunsten muslimischer zu streichen.' Auf meine Anfrage bei MdB Hans-Christian Ströbele der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen teilt mir
weiter
Im Jahre 2007 bitte "echten Gmünder Weihnachtsmarkt"
"Liebe Gmünderinnen, liebe Gmünder, lieber Herr Maile, Gmünd ist stolz auf seinen historischen Stadtkern. Zu Recht. Das schöne Stadtbild, der große Marktplatz. Auch der Gmünder Weihnachtsmarkt hat einen guten Ruf, zählt zu den beliebtesten der Region. Schade ist nur, dass unser Gmünder Weihnachtsmarkt mit dem Weihnachtsfest kaum Berührung hat.
weiter