Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 21. November 2007
Regional (149)
POLIZEIBERICHT In Gmünd lebender Iraner hortet Heroin im Wert von 50 000 Euro
Polizei beschlagtnahmt 365 Gramm Heroin in Gmünd
Die Kriminalpolizei ermittelte dieser Tage gegen einen in Schwäbisch Gmünd lebenden Iraner wegen verschiedener Delikte. Bei einer Wohnungsdurchsuchung in diesem Zusammenhang wurden jetzt insgesamt 365 Gramm Heroin aufgefunden. Die Schwäbisch Gmünder Kriminalpolizei geht davon aus, dass es sich bei dem vorgefundenen Rauschgift um besonders hochwertiges
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Affalterwang. Anna Ziegler, Neresheimer Str. 36, zum 74. Geburtstag.Aalen-Simmisweiler. Elisabeth Bess, Heerstr. 16, zum 84. Geburtstag.Hüttlingen. Ida Stitz, Waiblinger Str. 6, zum 74. Geburtstag.Westhausen. Johann Schmidt, Beethovenstr. 7, zum 73. Geburtstag.Bopfingen. Anna Beck, Am Flurersflecken 12, zum 83. Geburtstag.Ellwangen. Ella Lang,
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag
fällt
aus Der für diesen Donnerstag in Waldhausen angekündigte Vortrag „Von Schwiegermüttern und Schwiegertöchtern“ mit der Psychologin Waltraud Felder fällt aus, teilt die evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis mit. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
weiter
Kurz und Bündig
Basar
der
Landfrauen Diesen Sonntag laden die Pfahlbronner Landfrauen ab 14 Uhr zum Basar ins Bürgerzentrum. Interessierte sind bei der Verkaufsausstellung und bei Kaffee und Kuchen willkommen.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAlfred Lutz, Harzweg 4, zum 88..Gertrud Seifried, Franz-Konrad-Straße 128, zum 85. Geburtstag.Irmgard Wittke, Gmünder Straße 28, Herlikofen, zum 81. Geburtstag.Herwig Fischer, Lichsstraße 28, Bargau, zum 79. Geburtstag.Maria Kirr, Sommerrain 52, zum 76..Gerda Schwarzkopf, Panoramastr. 42, Hussenhofen, 75. Geburtstag.Antonie Zybura,
weiter
Kurz und Bündig
Modezeichnen Ein Seminar „Modezeichnen in der Freizeit“ mit Frank Kleinknecht bietet die Volkshochschule am Samstag, von 10 bis 12 Uhr. Anmeldung unter (07171)/92515-0.
weiter
Kurz und Bündig
Für
Mütter
und
Töchter Am Samstag und Sonntag können Mütter und Töchter bei der VHS im Unipark gemeinsam ein großes Bild gestalten. Info: (07171)/92515-0.
weiter
Kurz und Bündig
Pippi
kommt Das Figurentheater „Topolino“ zeigt auf Einladung der VHS in Bettringen den Klassiker „Pippi Langstrumpf“. Das Theater beginnt um 14.30 Uhr im Pavillon der Uhlandschule Bettringen. Kartenvorbestellung unter (07171)/82998.
weiter
Polizeibericht
Mit Luftgewehr am WerkSchwäbisch Gmünd-Weiler. Zum dritten Male bereits wurden an Gebäuden in der Strümpfelbachstraße Rollläden beschädigt. Vermutlich wurde stets mit einem Luftgewehr auf die Fensterläden geschossen. Die erste Tat war bereits Ende Oktober, die jüngste müsste am Sonntag, gegen 19 Uhr gewesen sein. Die Polizei Waldstetten bittet
weiter
Kurz und Bündig
Vortragsreihe
„Begabtenförderung“ Am Mittwoch, 28. November, referiert Studiendirektorin Ingvelde Scholz um 19.30 Uhr im Saal der Gmünder VHS (Münsterplatz) über das Thema „Hochbegabte: Mythen und Realitäten von außergewöhnlichen Menschen“.Interessierte sind herzlich zu dem gebührenfreien Vortrag eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
Spielplatz Für die literarische Weltreise „Tausend Kraniche“ am 22. November, 20 Uhr, im Cafe Spielplatz, gibt es noch Karten. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „20 Jahre INF-Vertrag“ lädt die Friedenswerkstatt Mutlangen dazu ein.
weiter
Kurz und Bündig
Erziehung Jutta von Ochsenstein-Nick, Mütterpflegerin und Elternberaterin, spricht an der Gmünder VHS am heutigen Mittwoch, um 20 Uhr über das entscheidende erste Lebensjahr des Kindes.
weiter
Kurz und Bündig
Missionsbasar Das Seniorenzentrum St. Anna beschließt das Kirchenjahr mit dem traditionellen Missionsbasar am Sonntag, 25. November. Wie im vergangenen Jahr soll der Erlös wieder den Aidswaisen in Ilunda-Mtwanga zugute kommen. Der Basar beginnt um 10 Uhr mit dem Gottesdienst in der Hauskapelle. Anschließend kann man durch Tombola oder beim Kauf von
weiter
Kurz und Bündig
Besuch aus Kolumbien Eduardo Castrillon aus Kolumbien kommt heute, 16.30 Uhr, zu einer Infoveranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde in die Martinskirche im Pelzwasen. Castrillon ist Mitarbeiter der Jugendorganisation Red Juvenil, die sich für aktive Friedensarbeit in dem vom Bürgerkrieg erschütterten Land kümmert.
weiter
Kurz und Bündig
Pflegende
Angehörige, Heute trifft sich um 19 Uhr der Gesprächskreis und die Kontaktgruppe „Pflegende Angehörige“ zum Erfahrungsaustausch in der Diakonie-Sozialstation Aalen. Anmeldung (07361) 564 182.
weiter
Kurz und Bündig
Meditatives Tanzen „Auf dem Weg von außen nach innen“ ist das Motto des meditativen Tanzabends am Donnerstag, 22. November, 20 Uhr, im Edith-Stein-Haus, Weilerstr. 109 in Hofherrnweiler. Die Evangelische Erwachsenenbildung und die Katholiken der Weststadt laden ein. Elke Bigalsky aus Lauterburg leitet an. Anmeldung (07361) 43887 oder (07361)
weiter
Kurz und Bündig
Internationaler Abend Die Katholische und Evangelische Hochschulgemeinde lädt einmal im Semester ein zu einem Internationalen Abend, bei dem sich ein Land präsentiert, aus dem Studenten kommen. In diesem Semester haben Chinesen den Internationalen Abend vorbereitet, der am Freitag, 23. November, ab 20 Uhr, im Gemeinschaftsraum des Carl-Schneider-Wohnheims
weiter
Aus der Region
Widerstandheidenheim Gegen die Rücknahme der Verwaltungsreform im Bereich des Schulamtes meldet das Landratsamt Widerstand an. Landrat Hermann Mader will mit allen Mitteln um den Erhalt er Schulaufsicht vor Ort kämpfen. Zweieinhalb Jahre lang hatte das Landratsamt drei Schulräte im Personalbestand.
weiter
Polizeibericht
Unfall nach dem UnfallAalen Als eine 76-jährige Autofahrerin an der Anschlussstelle Affalterried in die B 29 einfahren wollte, missachtete sie am Montag gegen 17 Uhr die Vorfahrt eines die B 29 in Richtung Bopfingen fahrenden Autos. Bei dem Unfall entstanden etwa 3000 Euro Sachschaden. Nachdem die Polizei auf dem nächsten Parkplatz den Unfall aufgenommen
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
tagt Am heutigen Mittwoch beginnt um 18.30 Uhr der öffentliche Teil der Neresheimer Gemeinderatssitzung im Rathaus. Hauptberatungspunkt ist der Antrag des Luftsportrings Aalen zum Ausbau des Flugplatzes Elchingen.
weiter
Kurz und Bündig
Doppelkonzert Am Samstag, 24. November, 19.30 Uhr, lädt der Musikverein „Original Härtsfelder Musikanten“ Dorfmerkingen zum Konzert in die Turn- und Festhalle Dorfmerkingen ein. Ab 19.30 Uhr wird die Jugendkapelle Dorfmerkingen musizieren. Anschließend zeigen die Musiker des Musikvereins Elchingen, ihr Können. Den Abschluss bestreitet
weiter
Kurz und Bündig
Bezirksbauernversammlung Am Mittwoch, 28. November, 20 Uhr, veranstaltet der Bauernverband Ostalb im Schalmeienheim Neresheim eine Versammlung. Heiner Klett spricht zum Thema „Rechtsfragen zum Familien- und Erbrecht“.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsmarkt Am Samstag, 1. Dezember, ist von 16 bis 21 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, von 14 bis 19 Uhr in Aalen-Ebnat Weihnachtsmarkt.
weiter
Kurz und Bündig
Rheuma Am morgigen Donnerstag, 22. November, wird um 20 Uhr im Roten Schulhaus in Hüttlingen von der Dozentin Jasmin Jablonski ein Vortrag über diese Volkskrankheit Rheuma und seine Erscheinungsformen gehalten. Veranstaltet wird der Vortrag von der VHS Ostalb. Anmeldung bitte unter der Telefonnummer (07361) 75676.
weiter
Kurz und Bündig
Benefizgala „Ein Abend für Nepal“ Die Gala zugunsten der „Govinda Entwicklungshilfe“ mit Schlemmermeile und Musik von „BTB & Friends“, „Top Secret“ und „Foolproof“ ist am Samstag, 24. November, um 19 Uhr im Bürgersaal in Hüttlingen. Einlass: 18 Uhr. Karten für 20 Euro (inklusive Zwei-Gänge-Menü
weiter
Kurz und Bündig
NABU-Stammtisch Nächster NABU-Stammtisch ist am Donnerstag, ab 19.30 Uhr in der „Krone“ in Zimmern. Ab 20 Uhr bittet Helmut Bernert aus Schechingen zu einer fotografischen Rundreise durch die Fauna und Flora Ostafrikas.
weiter
Kurz und Bündig
Spanische
Lieder Spanisch auf musikalische Weise zu lernen, dazu bittet Chorleiterin und Spanischdozentin Véronica Cárdenas Interessierte am Freitag, von 18 bis 19.30 Uhr in die VHS am Münster. Anmeldung unter (07171)/92515-0.
weiter
Kurz und Bündig
Konzert Zu einem Auftritt kommt die Sängerin Judy Bailey am Samstag, 24. November ins Schönblick-Forum. Los geht's um 20 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Gospel Einen Auftritt bestreiten die Chormitglieder von „All Voices“ unter der Leitung von Michael Fauser am Sonntag, 25. November in Waldstetten. Beginn ist um 17 Uhr in der St.-Michael-Kirche. Eintritt frei, Spenden willkommen.
weiter
Kurz und Bündig
Rentenberatung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (ehemals BfA), Manfred Raaf, bietet am Donnerstag, 29. November von 13 bis 17 Uhr in den Räumen der DAK eine Sprechstunde. Anmeldung unter (07171)/92738-11 nötig.
weiter
Kids-Club im Museum Thema Wasserspeier
Schwäbisch Gmünd Auf die Suche nach den Wasserspeiern am Münster begibt sich Marianne Staudenmaier am Samstag, 24. November, von 11 bis 12 Uhr im Kids-Club, und zwar vom Museum im Prediger aus gesehen. Denn hier gibt es Ferngläser, und einen tollen Blick auf das Dach und die Fassade des Heiligkreuzmünsters. Zu der Wasserspeiersuche
weiter
BLUES
Der Pianist, Sänger und Entertainer Christian Willisohn in Heidenheim
Pippi in Mississippi-Land
Der Mann traut sich was. Es kümmert ihn nicht die Bohne, ob’s der bezopften rothaarigen Göre überhaupt genehm ist, was er aus ihrem Lied macht. Auch uns juckt das nicht, denn seine Pippi-Langstrumpf-Nummer ist toll. Verdammt viel ist toll an diesem Abend bei „Jazz Heidenheim“, in diesen fast drei Stunden mit Bluesmusiker Christian
weiter
Pure Begeisterung sprang auf das Publikum über
Der Junge Chor „voice-net“ des Gesangverein Rehnenhof glänzte bei der „Musik zur Marktzeit“ – intensiver, gefühlvoller Gospelgesang brachte die Konzertbesucher zum Mitmachen und Mitsingen. Ein rundum gelungenes Konzert in der gut gefüllten Augustinuskirche.
weiter
INNENSTADT Das Herrenhaus Albrecht schließt zum Ende dieses Jahres
„Es ist Zeit, adieu zu sagen“
Was einst als Maßschneiderei im Jahr 1936 begonnen hat, gehört mittlerweile zu einem der ältesten Inhaber geführten Fachgeschäfte in der Innenstadt: das Herrenhaus Albrecht. Ende des Jahres schließt es. Nach 46-jähriger Tätigkeit im Unternehmen meint Inhaber Werner Albrecht: „Es ist Zeit, adieu zu sagen.“
weiter
schule Berufsfindungstage an der Mozartschule
„Hauptschüler haben Chancen“
Hauptschüler haben durchaus Chancen auf dem Ausbildungsmarkt – allerdings brauchen sie eine zusätzliche Betreuung. Auf dieser Überzeugung haben die Rektoren der Mozartschule ein Modell zur Berufsfindung entwickelt, mit dem sie landesweit beachtete Erfolge erzielen.
weiter
LEUTE
HEUTE
(118)
Der 52-jährige Jacques Janke schlüpft gerne in unterschiedliche Rollen
„Ich wäre Olympiasieger geworden“
Fast 30 Jahre lebte Jacques Janke in Berlin. Eine Zeit, in der er mit Persönlichkeiten wie Liza Minnelli, Leslie Malton, Kurt Krömer, Judith Hermann und Tina Plate Bekanntschaft machte, wie er gerne erzählt. Heute ist der 52-Jährige zurück in Aalen, arbeitet im Ratskeller, fürs Jazzfest und am Theater. Sein Beruf? „Kellner und Lebenskünstler.“
weiter
Bürgerball Diesjährige Veranstaltung ist abgesagt
„Schöpferische Pause“
Der Bürgerball stirbt nicht. Wir legen nur eine schöpferische Pause ein“, betont Karl Troßbach, Geschäftsführer des Verkehrs- und Verschönerungsverein.
weiter
Ausstellung Museum im Prediger präsentiert geheimnisvolles Werk
„Wahre Länge“
Geheimnisvolle 2,10 Meter: Um sie dreht sich die Ausstellung „Das heilige Grab und die Wahre Länge Christi“ im Prediger Schwäbisch Gmünd. Die Präsentation führt mittelalterliche Kunst, zwei Jahrtausende Glauben und die Gmünder Stadtgeschichte zusammen. Morgen, Donnerstag, 19 Uhr, ist Eröffnung.
weiter
ARBEITERWOHLFAHRT
Der Aalener Ortsverein engagiert sich für Kinder, Jugendliche und Senioren
„Wir brauchen neue Mitglieder“
„Unser Herz schlägt für die Menschen in Aalen“, so lautet das Motto des Aalener Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit über 60 Jahren setzt sich der Ortsverein für sozial Schwache ein und engagiert sich besonders für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Senioren.
weiter
küche
der
barmherzigkeit
140 Teddys für arme Kinder
140 Teddys für Kinder in Armenien – darüber freuten sich gestern die Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Alfons Wenger. Geschenkt hatte ihnen die Teddys der Straßdorfer Christian Baron.
weiter
1500 Euro für RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“
Am Welttanztag haben über 50 400 Tänzer mit dem sechsminütigen Cha-Cha-Cha-Simultantanz den Weltrekord geschafft. Mit dabei war auch „Die neue Tanzschule“: 256 Tänzerinnen und Tänzer zwischen 16 und 80 Jahren haben beim Galaball Anfang November in der Stadthalle ihr Können gezeigt. Die Anmeldung kostete vier Euro pro Person. Den Erlös
weiter
kreatives
mutlangen Traditioneller Weihnachtsmarkt
Adventlich geschmückt
Viele Mutlanger freuen sich schon im Vorfeld darauf: Das „Kreative Mutlangen“ veranstaltet am Samstag, 24. November, und Sonntag, 25. November, wieder seinen zur Tradition gewordenen Weihnachtsmarkt.
weiter
spd
Kreisumlage um ein Prozent senken – Aufträge strecken
Armutsbericht gefordert
Der Landkreis „schwimmt im Geld“, stellt Klaus Maier für die SPD-Fraktion süffisant fest. Und da Investitionen stark forciert würden, könne man auch nicht wirklich von einem Sparhaushalt sprechen. Die Sozialdemokraten wollen deshalb die Kreisumlage um einen Punkt auf 35 Prozent senken.
weiter
Agenda-Gruppe
5. Dezember
Autorentreffen in Bopfingen
Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales lädt alle Autoren, Schriftsteller, und die es gerne sein wollen aus Bopfingen und Umgebung zu einem Treffen ein.
weiter
gemeindeversammlung Katholische Kirchengemeinde Leinzell-Göggingen befasste sich gestern mit dem Neubau des Gemeindezentrums in Leinzell
Bauobjekt mit ökologischen Aspekten
Im März nächsten Jahres soll ein großes Bauvorhaben in Leinzell gestartet werden: Die katholische Kirche tritt als Bauherr für ein Gemeindezentrum auf. Über dieses 1,5-Millionen-Euro-Vorhaben gab es gestern Abend jede Menge Information von Pfarrer Bernhard Weiß und Architektin Gabriele D'Inka.
weiter
AGV
1959 Weichenstellung auf dem Weg zum 50er-Fest
Beitrag bleibt stabil
In Rekordzeit absolvierte der Gmünder Altersgenossenverein 1959 seine Jahreshauptversammlung im Lokal „Kleine Schweiz“.
weiter
Bereitschaft zur Blutspende wächst
Im Anschluss an die Gemeinderatssitzung wurden am Montagabend in Rosenberg noch die Mehrfachblutspender von Bürgermeister Uwe Debler gewürdigt. In diesem Zusammenhang erwähnte Debler, dass die Bereitschaft zur Blutspende in Rosenberg zuletzt zugenommen habe. Was der Bürgermeister – nicht ganz ernst gemeint – auf die gesteigerte Anziehungskraft
weiter
Lorcher
Hobbykünstler Ausstellung im Seniorenheim der Diakonie Stetten am Haldenberg eröffnet
Bilder zum Wohlfühlen
Werke der Lorcher Hobbykünstler erfreuen künftig die Bewohner des Seniorenheims der Diakonie Stetten am Haldenberg. Zur Ausstellungseröffnung gab es eine Feier.
weiter
AUTORENLESUNG Die Bielefelder Autorin Que du Luu liest aus ihrem Erstlingsroman „Totalschaden“ Schülern des Scheffold-Gymnasiums vor
Botschaft aus einer schwierigen Welt
Auf Einladung von Deutschlehrer Franz Merkle las die Autorin Que du Luu in allen vier Klassen der Stufe acht des Scheffold-Gymnasiums aus ihrem Erstlingsroman „Totalschaden“ vor und stellte sich danach den Fragen der Schüler.
weiter
AGV
1947 Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung
Chefriege bleibt im Amt
Der Altersgenossenverein 1947 hielt auch in diesem Jahr seine Hauptversammlung im Gasthaus „Lamm“ ab.
weiter
ADVENT der guten tat Sonntag, 2. Dezember, 12 bis 16 Uhr
Deftige Erbsensuppe
Sie ist schon eine gute Tradition zum 1. Advent: die herzhafte Erbsensuppe. Am Sonntag, 2. Dezember, wird sie wieder von 12 bis 16 Uhr auf dem Aalener Marktplatz ausgeschenkt – zu Gunsten der SchwäPo-Aktion „Advent der guten Tat“.
weiter
energie Zum 1. Januar Erhöhung um 5,8 Prozent
Der Gaspreis klettert
Die Gaskunden der Gmünder Stadtwerke müssen ab dem Jahreswechsel mehr bezahlen: Um 5,8 Prozent steigt der Preis für diesen Energieträger. Und eine weitere Erhöhung steht bereits im Raum.
weiter
bürgerball
Verkehrs- und Verschönerungsverein auf der Suche nach neuem Konzept für die traditionelle Veranstaltung im Aalener Rathaus
Die Ballnacht braucht neuen Schwung
„Der Bürgerball stirbt nicht. Wir legen nur eine schöpferische Pause ein“, betont Karl Troßbach, Geschäftsführer des Verkehrs- und Verschönerungsverein. Der Verein, der die Ballnacht im Aalener Rathausfoyer seit 1985 traditionell veranstaltet, will mit einem neuen Konzept im kommenden Jahr den Ball wieder attraktiv machen.
weiter
freie
wähler
frauen
Die Dörfer entwickeln
Die Höhe der Kreisumlage ist diesmal nicht das Thema, stellt Angelika Huber-Sommer für die Freien Frauen klar. Sie will den Konsolidierungskurs beibehalten. Außerdem lobt sie das Angebot der Verwaltung, an einer kreisweiten Konzeption zur Kleinkindbetreuung mitzuwirken.
weiter
HUBERTUSSCHÜTZEN
KÖSINGEN Ries-Gaukönigsfeier
Die Sieger im Gau-Pokalschießen
Die Hubertusschützen Kösingen waren jetzt zum dritten Mal Ausrichter der Gaukönigsfeier des Riesgaus Nördlingen.
weiter
Doppelkonzert in Westhausen
westhausen Unter dem Motto „Vorhang auf und Bühne frei“ lädt der Musikverein Westhausen am Samstag, 24. November, zum diesjährigen Herbstkonzert ein. Das Konzert wird als Doppelkonzert mit dem Musikverein Mutlangen gestaltet, zu dem eine besondere Verbindung besteht: beide Kapellen stehen unter der Leitung von Dirigent Reinhard
weiter
ebnater
steige Sperrung dauert bis zum 28. November an
Drei Tage Verzögerung
Die Ebnater Steige bleibt tagsüber noch bis 28. November ge-sperrt. Dies teilte das Landratsamt gestern mit.
weiter
CDU
HÜTTLINGEN
Kritik an höheren Steuersätzen der Gemeinde, CDU will 2009 zwei Sitze mehr im Gemeinderat erreichen
Ehrgeizige Ziele für das Wahljahr
Diskussionsfreudig, ein Rad schlagend von der Lokal- zur Bundespolitik, von Hüttlinger Kanalsanierungen zum Noch-Vizekanzler: Die Hauptversammlung der Hüttlinger CDU war Standortbestimmung, Rückblick und auch Vorschau aufs Wahljahr 2009. Die CDU will zwei Sitze mehr im Gemeinderat holen.
weiter
Ehrungen beim SAV Westhausen
Als intakte Großfamilie hat Bürgermeister Herbert Witzany Funktionsträger und Jubilare des Westhausener Ortsvereins im Schäbischen Albverein bei dessen Familienabend gelobt und ihnen für gemeinschaftstragende Initiativen in der Gemeinde gedankt.Vom Nord-Ostalbgau war Angelika Rieth-Hetzel zu Gast und hielt auch Ausblick ins Jahr 2008, in dem der
weiter
Guten Morgen
Einkaufs-Vorlieben
Schwäbisch Gmünd ist bekannt für seine Geschichte, für Klöster, Kirchen, Gold und Silber. Und für seinen hübschen Marktplatz, rund ums Jahr Treffpunkt für festende Gmünder und solche, die sich einfach auf einem Caféhaus-Stuhl niederlassen wollen. Szene und Polizei wissen aber , dass mitten auf diesem schönen Fleck nicht nur mit Brillen und
weiter
Ministerbesuch Wolfgang Schäuble in der Stadthalle
Einmal Inneres querbeet
Innenminister Wolfgang Schäuble stand gestern Abend in der Ellwanger Stadthalle Rede und Antwort. Mit nicht einmal 400 Besuchern war die Resonanz allerdings geringer als erwartet.
weiter
VORTRAG
Evang. Bauernwerk
Erneuerbare Energie nutzen
Werner Schmid von der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) in Schwäbisch Gmünd sprach beim Evangelischen Bauernwerk zum Thema „Regenerative Energien“.
weiter
REALSCHULLEHRERSEMINAR SPRIT– Informationen zur Praxis und Theorie
Erprobt für den Unterricht
Das Realschullehrerseminar veröffentlicht mit „SPRIT - Projekte II“ zehn exemplarische Projekte für den Unterricht. Prüfungsprojekte werden dabei in abgeänderter Fassung allen Ausbildungsschulen zur Verfügung gestellt.
weiter
KIRCHENGEMEINDE Hoher Besuch
Erzbischof von Havanna zu Gast
Hohen Besuch hatten die Comboni-Missionare und die katholische Kirchengemeinde St. Vitus am Sonntag: Der Erzbischof der Hauptstadt Havanna auf Kuba, Kardinal Jaime Ortega, ein weiterer Bischof und ein Generalvikar waren zu Gast. Bei einem Dialog im „Roten Ochsen“ erfuhren die Besucher Details über die Lage auf der Insel des Fidel Castro.
weiter
GESANGVEREIN
1823 Jahresfeier mit Ehrungen, Chorvorträgen und Einlagen
Finstere Gestalten zu Besuch
Eine Jahresfeier mit schwungvoll vorgetragenen Liedern, amüsanten Einlagen und zahlreichen Ehrungen erlebten die Mitglieder des Gesangvereins 1823 und deren Angehörigen.
weiter
Kreistag
Zweite Haushaltsrunde
Fraktionen nehmen Stellung
Vor zwei Wochen wurde der Haushalt eingebracht. Gestern nun hatten die Sprecher der Fraktionen das Wort. Sie kommentierten ausführlich das Zahlenwerk und formulierten ihre politischen Vorstellungen.
weiter
kommunalpolitik
CDU
Franke wird Fraktionschef
Der neue CDU-Fraktionschef soll Dr. Karl Franke werden. Uschi Barth wird Vize, und die erste ehrenamtliche Stellvertreterin des OB. Dies haben Barth und Franke in der Fraktionssitzung erklärt.
weiter
kommunalpolitik CDU-Fraktion
Franke wird Fraktionschef
Der neue CDU-Fraktionschef soll Dr. Karl Franke werden. Uschi Barth wird Vize, und die erste ehrenamtliche Stellvertreterin des OB. Dies haben Barth und Franke in der Fraktionssitzung erklärt.
weiter
VR-BANK
ELLWANGEN Christa Faiß und Jürgen Hornung neu im Vorstand
Frau an die Spitze
Der Aufsichtsrat der VR-Bank Ellwangen hat in seiner gestrigen Sitzung den Vorstand des Ellwanger Bankinstitutes neu besetzt. Die Neubesetzung war nach angekündigtem Weggang der derzeitigen Vorstandsmitglieder Hans-Peter Weber und Alexander Düssil notwendig geworden.
weiter
Zur Person
Friedrich Sittko
Aalen Studiendirektor Friedrich Sittko, Fachleiter für die Berufsschule und die zweijährige Berufsfachschule an der Kaufmännischen Schule in Aalen, feiert sein 40-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst. Vor dem Lehrerkollegium überreichte Schulleiter Hartmut Schlipf dem verdienten Lehrer die Urkunde.Er hob insbesondere die effektive
weiter
VEREIN
PRO
Ellwangen Wo liegen die Perspektiven unserer Stadt?
Für und gegen die Marktplatzgarage
Am Montagabend zeigte Sparkassendirektor Johannes Werner bei „Pro Ellwangen“ Perspektiven und Entwicklungsfelder der Stadt Ellwangen auf. Von zentraler Bedeutung sei die künftige Gestaltung des Marktplatzes.
weiter
cdu
stadtverband
oberkochen
Kultusminister Helmut Rau zu Gast im Bürgersaal – Hauptschule als zentrales Thema
Gemeinsame „Lernzeit“ verlängern
Artig war dieser Empfang, gelassen die Stimmung. Rektoren und Kultusminister kamen sich bei Sekt und Orangensaft nicht wirklich näher. Man blieb unter sich. Hier die Politik, dort die Schule. Doch gab der Gast aus Stuttgart auf alle Fragen eine Antwort – manchmal eine fast nichtssagende, manchmal eine sehr lange und eher selten eine ganz direkte.
weiter
nachruf Jürgen Scheiffele ist im Alter von 63 Jahren gestorben
Geschätzter Ratgeber
Im Frühjahr ist Jürgen Scheiffele in den Ruhestand verabschiedet worden. Nur wenige Monate später ist der ehemalige Geschäftsführer der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd im Alter von 63 Jahren gestorben.
weiter
Giers-Ausstellung
Schwäbisch Gmünd Die Ausstellung „Walter Giers – Arbeiten von 1960-2007“ wird am Freitag, 23. November um 19 Uhr im Ideenzentrum „GmündTech“ eröffnet. Alt-Ministerpräsident Lothar Späth und Professor Dr. Ludger Hünnekens, Rektor der Staatlichen Akademie der Künste, Stuttgart, werden zur Eröffnung erwartet.
weiter
Giers-Ausstellung
Schwäbisch
Gmünd Die Ausstellung „Walter Giers – Arbeiten von 1960-2007“ wird am Freitag, um 19 Uhr im „GmündTech“ eröffnet. Alt-Ministerpräsident Lothar Späth wird hierzu erwartet.
weiter
Oldtimer Ottmar Herkommer aus Waldstetten hat mit viel Geschick und Geduld einen Lanz D85-06 Ackerluft-Bulldog, Baujahr 1941, wieder zum Knattern erweckt
Glühende Leidenschaft für stählernen Koloss
„Als mein Bruder mit diesen Traktoren anfing, hab ich ihm gesagt: Du spinnst. Und jetzt, na sehen Sie selbst.“ Ottmar Herkommer trägt seine „Ansteckung“ mit Humor. Kann er auch, schließlich hat er zwei Pracht-Traktoren.
weiter
ABSCHIED
Max Regele gibt nach 31 Jahren Dirigentenstab ab – Große Abschiedsparty für den beliebten Musiker
Goldmedaille des Musikbundes für Regele
Wenn ein von allen geschätzter Musiker wie Max Regele nach 56 Jahren aktiver Musikleidenschaft seinen Dirigentenstab in jüngere Hände übergibt, bleibt es nicht aus, dass Ehrungen anstehen. Im Falle Max Regele dennoch etwas Besonderes, hat er doch nahezu alle Auszeichnungen bereits erhalten.
weiter
Grüne Fraktion spendet fürs Limit
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Gemeinderat spendet 300 Euro für den Drogenkontaktladen „Limit“. Das Geld soll helfen, die Essensausgabe im „Limit“ zu ermöglichen. Die Grünen wollen damit andere Gmünder dazu anregen, ebenfalls fürs „Limit“ zu spenden. Die Sozialberatung bietet im Milchgässle seit Juli
weiter
amtseinsetzung Stimmungsvoll und mit viel Herzenswärme empfangen Grundschüler ihre neue Rektorin Nadia Feiler
Gut in Hellershof angekommen
Nach 14 Monaten ist der Rektorenstuhl in der Grundschule Helershof wieder besetzt. Mit Gesang, Tanz und Grußworten hießen die Schüler und Eltern sowie Verwaltungs- und Schulvertreter Nadia Feiler an ihrer Schule willkommen.
weiter
Hallenausbau ab April
göppingen Am 15. April sollen die Arbeiten für die Erweiterung der Hohenstaufenhalle beginnen. Das teilte die Stadt nun mit, nachdem OB Guido Till das Baugesuch unterzeichnet hat. Mit veranschlagten Kosten von knapp 13 Millionen Euro soll die Zuschauerkapazität deutlich erweitert werden, außerdem wird an der Westseite eine Schulsporthalle angebaut.
weiter
Hallenausbau ab April
göppingen Am 15. April sollen die Arbeiten für die Erweiterung der Hohenstaufenhalle beginnen. Das teilte die Stadt nun mit, nachdem OB Guido Till das Baugesuch unterzeichnet hat. Mit veranschlagten Kosten von knapp 13 Millionen Euro soll die Zuschauerkapazität deutlich erweitert werden, außerdem wird an der Westseite eine Schulsporthalle
weiter
Zur Person
Hartmut Schlipf
Aalen Der bisherige Studiendirektor Hartmut Schlipf, Leiter der Kaufmännischen Schule in Aalen, ist zum Oberstudiendirektor ernannt worden. Die Regierungsschuldirektorin Ellen Andersen überreichte ihm in Stuttgart die Urkunde des Regierungspräsidiums. Hartmut Schlipf leitet die Kaufmännische Schule in Aalen seit dem 1. Februar 2007 und
weiter
SPD-Bundestagsfraktion
vor
ort Thema Kleinkindbetreuung im Lorcher Bürgerhaus – Mit der Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese
Heidenheimer Lösung als Vorbild
Ab 2013 wird es den Rechtsanspruch für Kleinkindbetreuung geben. Die Fakten erläuterte Gastrednerin Kerstin Griese im Lorcher Bürgerhaus bei der Aktion „SPD-Bundesfraktion vor Ort“ mit dem Thema „Krippenausbau kommt“. Die Perspektive der Tagesmütter und Kindergärten wurde dargelegt. Vorbildcharakter hatte, was Heidenheims
weiter
Hera Lind in Wasseralfingen
aalen-wasseralfingen Ob als Autorin, Moderatorin oder Sängerin: Hera Lind hat sich schon in vielen Berufen versucht. Zur Zeit ist sie mit ihrem neuesten Werk „Schleuderprogramm“ auf Lesetour durch Deutschland. Am Freitag, 23. November, macht sie dabei um 20 Uhr in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen Station. Die Protagonistin
weiter
open
air
Am Montag, 30. Mai 2008, im Aalener Waldstadion
Herbert Grönemeyer
Herbert Grönemeyer wird seine „12“-Tour 2008 fortsetzen. Den Auftakt macht er am Freitag, 30. Mai, im Aalener Waldstadion.
weiter
flying
penguins
Benefizkonzert in Unterrombach gut besucht
Hilfe für den Kongo
Zugunsten der Straßenkinder in Lubumbashi im Kongo sangen die „Flying Penguins“ in der Michaelskirche in Unterrombach. Das Benefizkonzert war sehr gut besucht.
weiter
GT-WEIHNACHtSAKTION Im Sterntaler-Kindergarten auf dem Hardt ist Lisa eines von 17 geliebten Kindern mit Behinderung – ihre Mutter erzählt
Hilfe, wo Angst ums Kind zermürbt
Vor wenigen Monaten dachte Vera Schlenker, jetzt geht’s nicht mehr. Zweieinhalb Jahre Nacht für Nacht zu ihrer Tochter Lisa ans Bett, weil sie Schmerzen hat, Krampfanfälle, ihre Atmung aussetzt. Dass die 27-jährige Mutter heute wieder weiß, es geht, hat sie unter anderem dem Sterntaler-Kindergarten der Lebenshilfe auf dem Hardt zu verdanken.
weiter
UNGEKLÄRTE
ARZTNACHFOLGE
Hilferuf aus Tannhausen
In Tannhausen sucht man nach wie vor händeringend einen Nachfolger für Dr. Rolf Hort, der zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird. Nachdem alle Stellenanzeigen ohne Erfolg geblieben sind, hat sich Bürgermeister Manfred Haase nun in einem offenen Brief an die politischen Mandatsträger auf Landes- und Bundesebene gewandt.
weiter
Hilfreiche Anregung für Umgang mit Kindern
Kinder fördern – aber wie? Unter dieser Überschrift lud der Förderverein der Realschule Mutlangen Interessierte zu einem Vortrag ein. Anna Hein, die Vorsitzende des Fördervereins, begrüßte zahlreiche Gäste. Veronika Totzek von der „Pädagogisch Therapeutischen Einrichtung“ in Gmünd fesselte alle. Kinder haben Lernschwierigkeiten
weiter
Kemmer
Technology
AG Auf der Weltleitmesse für Elektronikfertigung Productronica vertreten
Interesse an Microbohrern
Mit über 40 000 Besuchern aus 35 Ländern ist die Productronica in München die Weltleitmesse für die Elektronikfertigung. Die Kemmer Technology AG präsentierte sich mit einem völlig neuen Messestandkonzept auf über 150 Quadratmetern. Die Fachbesucher zeigten größtes Interesse für die Microbohrer und Leiterplattenspezialwerkzeuge des Tochterunternehmens
weiter
ehrungsabend Der Chor der Salvatorkirche hat langjährige Chormitglieder geehrt
Josef Hieber ist „Ehrensänger“
Der Chor der Salvatorkirche ehrte im Gemeindezentrum Peter und Paul langjährige Chormitglieder. Zudem wurde kräftig für anstehende Konzerte geprobt.
weiter
GRUNDSCHULE
waldhausen
Junge bewirten Alte im Advent
In Waldhausen wird es in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier besonderer Art für Senioren geben: Die Schule lädt ein unter dem Motto „Junge umsorgen Alte“. Termin: Donnerstag, 20. Dezember, 14 Uhr, in der Gemeindehalle.
weiter
St.
Josef Konzert diesen Samstag
Kammerchor Esslingen kommt
In der Reihe „Konzerte in St. Josef Böbingen“ gastiert diesen Samstag ab 19 Uhr der Esslinger Kammerchor in der katholischen Kirche in Böbingen.
weiter
GEMEINDERAT
ROSENBERG Baugesuch der Holzmühle abgesegnet
Kein Ton zur Steuer
Das Baugesuch der Firma JRS J. Rettenmaier & Söhne Holzmühle, die auf ihrem Betriebsgelände ein neues Mühlengebäude planen und dabei gegen geltende Bestimmungen des Bebauungsplan verstoßen (wir berichteten), hat jetzt den Rosenberger Gemeinderat passiert – und zwar einstimmig.
weiter
Keine Gentechnik
Lorch Damit Lorch frei von Gentechnik bleibt, soll die Stadt eine neue Klausel in die Pachtverträge über städtische Grundstücke sowie die Landpachtverträge einfügen. Über diese Bitte des Arbeitskreises Ökologie und Umwelt Lorch redet der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am morgigen Donnerstag ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses
weiter
integration Förderverein Yunus Emre befürwortet Bildungsarbeit im Muslimischen Zentrum
Keine Konkurrenz zur Lernhilfe
Der Förderverein „Yunus Emre“ bietet in der Gmünder Innenstadt Integrationsarbeit im besten Sinn. Dennoch sieht der Vereinsvorsitzende Ahmet Misir in einem Muslimischen Zentrum mit Bildungsangeboten im Becherlehen keine Konkurrenz. Vielmehr begrüßt Misir ein solches niederschwelliges Angebot für türkische Mitbürger der ersten Generation.
weiter
Kernstadt-CDU ehrt langjährige Mitglieder
Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Aalen im „Roten Ochsen“wurde zunächst des verstorbenen Mitglieds Johannes Birkhold und der anderen Verstorbenen gedacht. Der Vorsitzende Dr. Karl Franke würdigte sein ehrenamtliches Engagement. In einer freiheitlichen demokratischen Gesellschaft seien Ehrenamt und bürgerliches Engagement
weiter
MODELLVERSUCH
Grundschule Schlossberg und Kindergarten Pusteblume : „Bildungshaus 3 - 10“
Kindern Bildung ohne Brüche geben
Seit Beginn des neuen Schuljahres sind die Grundschule Schlossberg und der Kindergarten Pusteblume am Modellversuch „Bildungshaus 3 - 10“ , als eine von landesweit 20 Einrichtungen beteiligt. Für Schulamtsdirektorin Ursula Stock haben sich als logische Konsequenz erfolgreicher Arbeit „Schultüren geöffnet“, und in enger Nachbarschaft
weiter
Konzert des Stadtorchesters
aalen Am Samstag, 24.November um 20 Uhr holt das Städtische Orchester Aalen unter der Leitung von Musikdirektor Udo Lüdeking, in der Aalener Stadthalle das Konzert nach, das im März diesen Jahres wegen einer Erkrankung von Udo Lüdeking abgesagt werden musste. Auf dem Programm steht eine interessante Mischung aus Bearbeitungen klassischer
weiter
Kreissparkasse überfallen
kernen-stetten Ein mit einer Strickmütze maskierter Täter hat gestern Nachmittag die Kreissparkassen-Filiale in Stetten überfallen. Der mit einer Pistole bewaffnete Mann bedrohte ein Kundin und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die allein anwesende Bankangestellte händigte ihm einen Bargeldbetrag aus. Die Höhe der Summe steht noch nicht fest.
weiter
Kreissparkasse überfallen
kernen-stetten Ein mit einer Strickmütze maskierter Täter hat gestern Nachmittag die Kreissparkassen-Filiale in Stetten überfallen. Der mit einer Pistole bewaffnete Mann bedrohte eine Kundin und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die allein anwesende Bankangestellte händigte ihm einen Bargeldbetrag aus. Die Höhe der Summe steht noch
weiter
CDU
Schulden abbauen ist richtig – Gemeinden im Wort
Kreisstraßen sanieren
Den „Ostalbkreis im Glück“ wähnt Peter Seyfried beim Blick in den Haushaltsplan. Die CDU-Fraktion wolle trotzdem dem Verwaltungsvorschlag folgen und die Kreisumlage bei 36 Prozent belassen. Es sei richtig, Schulden abzubauen und damit der nachfolgenden Generation Chancen zu eröffnen.
weiter
ausstellung
Krippen in Mutlangen
In Mutlangen gibt es am kommenden Wochenende die zweite Mutlanger Krippenausstellung. Dabei sind Interessierte eingeladen, sehr unterschiedliche Krippen zu besichtigen.
weiter
kreistag
Bürgerinitiative und Fraktionen wollen mehr Informationen zum geplanten Ausbau des Verkehrslandesplatzes Elchingen
Landrat zieht seinen Antrag zurück
„Das kriegen wir hin“, hat der Landrat zu Beginn der Kreistagssitzung noch der Bürgerinitiative versichert, die kritische Fragen zum geplanten Ausbau des Verkehrslandeplatzes Elchingen stellte. Als er das Thema dann präsentiert, streicht Klaus Pavel kurzerhand die heiklen Passagen aus der Vorlage – „um einen Konsens zu finden.“
weiter
Lichteffekte am Johannisturm
schwäbisch gmünd Die Weihnachtszeit kann kommen, das Licht dafür ist schon da: In einer aufwändigen Aktion mit Spezialkran wird seit gestern am Johannisturm eine Lichtinstallation angebracht, die von Beginn des Weihnachtsmarkts am Freitag, 30. November, bis Dreikönig strahlen wird. Sie soll „optischer Mittelpunkt“ des Weihnachtsmarktes
weiter
SÄNGERLUST
LIPPACH Der Junge Chor wird vorgestellt
Liederabend im Herbst
Den Namen des neuen Jungen Chores will bei der Sängerlust noch niemand verraten. Aber wahrscheinlich klingt dieser Name genauso gut wie die Versprechungen, die der „Liederabend im Herbst“ macht. Am Samstag, 24. November, stellt sich der Junge Chor in einem Konzert ab 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Lippach vor.
weiter
Mehr Sicherheit durch neue Bushaltestelle
Es ist ein Beitrag für mehr Sicherheit für die Schüler: In Leinzell ist gestern die neue Bushaltestelle beim Schulzentrum in Betrieb genommen worden. Dadurch wird der bisherige Busbahnhof entlastet. Teilweise erschreckend sei gewesen, was sich auf dem Weg zur Schule bislang jeden Morgen abgespielt habe, sagte Bürgermeister Ralf Leischner bei der
weiter
JÄGERVEREINIGUNG
SCHWÄBISCH
GMÜND Kochkurs in der CCS-Gastronomie
Mit dem Küchenmeister am Herd
Kochtipps vom Profi zu erfahren – das ließen sich die Teilnehmer des Kochkurses nicht entgehen, den Wolfgang Stadelmaier, Leiter des Hegerings Süd der Gmünder Jägervereinigung, organisiert hatte. So wurden in der Küche des Congress-Centrums Stadtgarten 16 Kochbegeisterte von Küchenmeister Christian Mack, der zudem selbst Jäger ist, empfangen.
weiter
jubiläumsfeier 40 Jahre Ski-Abteilung TSV Hüttlingen
Mit großem persönlichen Einsatz
Das gesellige Miteinander besaß in der 1967 gegründeten Skiabteilung im TSV Hüttlingen neben der sportlichen Herausforderung auf den Brettern stets ebenso hohen Stellenwert. Da nahm es nicht Wunder, dass bei der „Geburtstagsfeier“ zum 40-jährigen Bestehen eine lupenreine „Apres-Ski-Berghütte“ aufgebaut war.
weiter
Mitarbeiterehrung der Abtsgmünder Bank
Vorstandsvorsitzender Eugen Bernlöhr freute sich über die große Anzahl der zu ehrenden Mitarbeiter. In einer Feierstunde ging er auf die verschiedenen Entwicklungen der Jubilare ein und hob hervor, dass die Mitarbeiter im Rahmen der Aus- und Weiterbildung eigenständig sehr aktiv sind. Eugen Bernlöhr überreichte Ralf Prickler, Prokurist und Leiter
weiter
Motettenchor singt
Schwäbisch Gmünd Am Totensonntag führt der Gmünder Motettenchor ab 17 Uhr in der Augustinuskirche die h-moll-Messe von Bach auf. Weiter wirken mit: das Trompetenensemble Wolfgang Bauer und das Ensemble Stuttgart unter Konzertmeister Wolfgang Rösch, die Sopranistin Monika Mauch (Köln), die Altistin Annekathrin Laabs (Dresden), der Tenor
weiter
Heimatmuseum
Waldstetten Bald gibt's ein neues Ausstellungsstück
Mühlen erforscht
Das Modell zur „Unteren Schloßmühle“ beim „Schlößle“ ist bald im Heimatmuseum Waldstetten zu sehen. Ein Arbeitskreis des Heimatvereins erforscht zudem die Geschichte der übrigen drei Mühlen in Waldstetten und Wißgoldingen.
weiter
freie
wähler
Kreisumlage um ein Prozent senken
Müllsack abschaffen
„Wenn wir jetzt nicht die Kreisumlage senken, wann dann?“, fragt Peter Traub als Sprecher der Freien Wähler. So lange man noch Prestigeprojekte wie den „Glaspalast am Dalkinger Limestor“ verwirklichen wolle, könne man von einem Sparhaushalt nicht sprechen. 35 Prozent Umlage seien ausreichend.
weiter
Musik und Theater bei Familienabend
Waldstetten Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins lädt diesen Samstag, 24. November, alle Mitglieder mit ihren Familien, Freunde und Gäste zum Familienabend in die „Alte Turnhalle“ nach Waldstetten ein. Geplant ist ein unterhaltsames Abendprogramm. Schüler der Bergschule führen ein Theaterstück auf mit
weiter
Musikalische Reise nach Ungarn
Eschach-holzhausen Der Musikverein Holzhausen lädt ein zur musikalischen Reise von Österreich nach Ungarn: Unter dem Motto „von Österreich nach Ungarn“ findet am 1. Dezember 2007 in der Gemeindehalle Eschach um 19.30 Uhr das diesjährige Herbstkonzert des Musikvereins Holzhausen statt. Die Musiker des Musikvereins Holzhausen
weiter
Musikverein lädt zum Herbstkonzert
Alfdorf Ein buntes Programm bietet der Musikverein Alfdorf beim Herbstkonzert diesen Samstagabend in der Sporthalle Alfdorf. Den Auftakt macht die Blockflötengruppe begleitet von Anna Flor am Keyboard. Zudem spielt das Vororchester geleitet von Evelyn Haller. Es folgt ein gemeinsamer Auftritt mit der Jugendkapelle, die dann mit Dirigent
weiter
GEMEINDERAT
ROSENBERG
Haushaltsplan 2008 beraten
Nächste Großprojekte warten
Nichts Neues aus Rosenberg: Die Gemeinde steht finanziell blendend da. Das wurde bei den jüngsten Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2008 einmal mehr deutlich. Nachdem die Mammutvorhaben Virngrundhalle/Sporthalle gerade erst abgeschlossen sind, stehen bereits neue Großvorhaben auf der Agenda der Gemeinde.
weiter
Neu im Jugendtreff
Schwäbisch
Gmünd Julia Weber ist seit Kurzem im Jugendtreff Oderstrasse 8 tätig. Die gelernte Erzieherin (36) ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von zwölf und 17 Jahren. Sie arbeitet zehn Stunden in der Woche und will als Schwerpunkte Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung für Kinder setzen.
weiter
einzelhandel Es tut sich was im Industriegebiet Neunheim
Neue Eigentümer, neue Märkte
Im Kaufland im Industriegebiet Neunheim tut sich einiges. Dort wird demnächst unter anderem ein DM-Drogeriemarkt sowie vielleicht auch der Textiler „kik“ einziehen. Von der Öffentlichkeit quasi unbemerkt hat derweil der ganze Gebäudekomplex des Kauflands einen neuen Eigentümer gefunden, Kaufland ist nur noch Mieter.
weiter
Verkehr Behinderungen auf der Pfitzerkreuzung
Neue Spur nach Mutlangen
Seit Montag ist im Bereich der Pfitzerkreuzung nur die Rechtsabbiegspur Richtung Mutlangen für den Verkehr frei gegeben.
weiter
Neue VR-Bank-Chefs
Ellwangen Bei der VR-Bank wurden gestern die Vorstandsämter von Hans-Peter Weber und Alexander Düssil neu besetzt. Mit Christa Faiß aus Pfullingen wird eine Frau die VR-Bank führen. Ihr zur Seite steht mit Jürgen Hornung aus Wasseralfingen künftig ein „Eigengewächs“. (Mehr dazu heute auf unserer regionalen Wirtschaftsseite.)
weiter
Glosse
Novemberstimmung
Fritz Seifert sieht die Stadt „auf einem guten Weg“, doch die Stimmung unter den Einzelhändlern ist schlecht. Dieses verflixte Kaufland! Wie soll man dagegen ankommen?Ob am Marktplatz tatsächlich ein Investor den großen Magneten als Heilsbringer für die ganze Innenstadt baut? Ohne Parkplätze?Unter dem Pflaster liegt ein Friedhof, da
weiter
MITTELHOFSCHULE Neue Bläser- und Streicherklasse eingerichtet
Pilotprojekt mit Vorbildcharakter
In Kooperation mit der Städtischen Musikschule konnte die Mittelhofschule in diesem Jahr ein Angebot für ihre Schüler auflegen, das es so bis dato noch an keiner anderen Schule der Stadt gibt. Zu unglaublich günstigen Konditionen erhalten hier Grund- und Hauptschüler Instrumentalunterricht – das Ganze ist fest eingebunden in den Stundenplan
weiter
Platz für die Jugend
stuttgart Ein Jugendplatz im Silberburgpark im Bereich Mörike- und Silberburgstraße wurde nun eingeweiht. Der Platz entstand auf einem Teilbereich des alten Kinderspielplatzes und bietet spezielle Angebote für Jugendliche. Von den Umbaukosten von 70
000 Euro trugen die Stuttgarter Lions-Clubs mit einer Weihnachtsaktion 20
000 Euro bei.
weiter
Platz für die Jugend
stuttgart Ein Jugendplatz im Silberburgpark im Bereich Mörike- und Silberburgstraße wurde nun eingeweiht. Der Platz entstand auf einem Teilbereich des alten Kinderspielplatzes und bietet spezielle Angebote für Jugendliche. Von den Umbaukosten von 70 000 Euro trugen die Stuttgarter Lions-Clubs mit einer Weihnachtsaktion 20 000 Euro bei.
weiter
Rendezvous mit Caroline Fetscher
gschwend „Demokratie beginnt im Kinderzimmer“. Unter diesem Motto lädt das Bilderhaus heute Abend zum Rendezvous mit der Journalistin Caroline Fetscher. Sie ist die Tochter Iring Fetschers, des legendären Frankfurter Politikwissenschaftlers, war Chefredakteurin des Greenpeace Magazins, arbeitete als Publizistin für Spiegel,
weiter
Rockkonzert im Schubart-Gymnasium
aalen Am Freitag, 23. November, wird nach langer Zeit wieder ein Rockkonzert im Aalener Schubart-Gymnasium stattfinden. Der Abend wird durch die Schülerband des Oberkochener „Ernst-Abbe-Gymnasiums“ eröffnet .Anschließend wird die SG-Lehrerband „Faltenrock“ zu hören sein.Die Band ist schon lange Kult bei den Schülern
weiter
Rosenberg ehrt verdiente Sportler
Rosenberg Neben den Blutspenden wurden in Rosenberg auch die verdienten Sportler der Gemeinde von Bürgermeister Debler ausgezeichnet. Debler wies darauf hin, dass die Hürden für diese Auszeichnung durchaus hoch seien. Nur Meistertitel und nationale Topplatzierungen würden entsprechend belohnt.In diesem Jahr gingen die Ehrungen an folgende
weiter
KAMMERMUSIK
Heubach
Sattelfest in allen Zeiten
Da geistert einem unwillkürlich die Frage durch den Kopf, welche der beiden Messlatten man nun anlegen soll, welches der besonders aussagefähigen Werke der Schlüssel ist zu einem angemessenen Urteil über Stefan Halders Klarinettenspiel: der Mozart-Evergreen, der offenbart, ob der Interpret sich zu emanzipieren vermag von der Klangstarre des Gewohnten;
weiter
Bildung Zehnte Wochenendakademie für helle Köpfe
Schauspieler und Mathematiker
In den Räumen der Klösterleschule und des Hans-Baldung-Gymnasiums tummelten sich begeisterte Kinder als Zauberkünstler, Zirkusakrobaten und Meeresbiologen, lösten als Mathematiker knifflige Aufgaben oder schlüpften als angehende Schauspieler in verschiedene Rollen.
weiter
gesangverein
ruppertshofen Konzert im Seniorenheim „Wetzgauer Berg“
Schwung der Senioren geweckt
Mit einem sonntäglichen Konzert bereiteten die Sänger des Gesangverein Ruppertshofen unter der Leitung von Jutta Nagel den Bewohnern und Besuchern des Seniorenheims „Wetzgauer Berg“ eine große Freude.
weiter
Rosenstein-Gymnasium Zehntklässler besuchten ihre Partnerschule in Tarragona im Osten Spaniens
Spanischkenntnisse führen weit
Die Beliebtheit des Schüleraustauschs am Rosenstein-Gymnasium Heubach steigt: 49 Zehntklässler besuchten ihre Partnerschule in Tarragona im Osten Spaniens – mehr als je zuvor. Mit ihren Spanischlehrern Uwe Wonnenberg und Dr. Helmut Rössler verbrachten sie knapp zwei Wochen in Katalonien, um ihre Spanischkenntnisse zu erweitern.
weiter
Start der Saison in Sölden
Böbingen Der Remstalskiclub Böbingen hat die Wintersportsaison in Sölden eröffnet. Drei Tage verbrachten über 70 Wintersportler im Schnee. Während die Teilnehmer ihre ersten Schwünge auf den Pisten zogen, bereiteten die Landesausbilder „Ski“ und „Snowboard“, Sven Friese und Wolfgang Pail, die Lehrer der DSV
weiter
SIPPENTREFFEN
Stempfles aus drei Generationen
Das Motto der Stempfles lautete beim Familientreffen „Aus den Wurzeln leben.“
weiter
Stuttgarter Klett-Passage mit neuen Elementen
Die grün eingefassten Leuchten sind ein augenfälliges, aber längst nicht das einzige Zeichen für die Sanierung der Klett-Passage: In monatelanger Arbeit wurde die vielfrequentierte unterirdische Einkaufspassage zwischen Hauptbahnhof und Königstraße „aufpoliert“. (Foto: UR)
weiter
grüne
Kreisumlage nicht senken – Ostalb gentechnikfrei
Taten beim Klimaschutz
Auf die Energienutzung sowie die Sozial- und Bildungspolitik beziehen sich die Haushaltsanträge der Grünen. Sprecher Ulrich Zumhasch macht zudem deutlich, dass die Fraktion eine Veränderung der Kreisumlage für fatal hält, weil man mit einer Senkung den Konsolidierungskurs gefährde.
weiter
Asylanten
Kirchengemeinde St. Maria als Gastgeberin
Treffen der Völker
Fast hundert Flüchtlinge folgten der Einladung der Pfarrei St. Maria ins Gemeindehaus zu einem gelungenen Begegnungsnachmittag der Kirchengemeinde St. Maria als Gastgeberin.
weiter
Schützenkameradschaft Vereinspokalschießen in Wißgoldingen
Viele Schützen dabei
Eine Rekordbeteiligung brachte das diesjährige Vereinspokalschießen in Wißgoldingen der gastgebenden Schützenkameradschaft. 96 Einzelteilnehmer und 18 Mannschaften hatten sich eingefunden, um die besten Treffer zu erzielen.
weiter
Voith Turbo übernimmt Mehrheit bei AIR
Die Voith Turbo GmbH & Co. KG übernimmt die Mehrheit an der AIR Fertigung-Technologie GmbH & Co. KG bei Rostock und stärkt so seinen Führungsanspruch bei innovativen Schiffsantrieben.
weiter
familienpolitik
Die Stadt gibt 650
000
Euro aus für Sprachförderung, mehr Qualität in den Kindergärten und den Familien-Sozialpass
Vorfahrt für Kinder und Familien
Es ist das wohl letzte Großprojekt von Sozialbürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner: Das neue Konzept für die Familienpolitik soll morgen im Gemeinderat beschlossen werden. Sprachförderung im Kindergarten und ein erweiterter Familien-Sozialpass sind die wichtigsten Bausteine.
weiter
Waldorfschule feiert
Schwäbisch
Gmünd An der Waldorfschule wird am Freitag, von 19 bis 22 Uhr und am Samstag, von 11 bis 17 Uhr Jahresfest gefeiert. Schmökern, Kaufen Schmausen – all dies ist beim Herbstbasar möglich. Freitag, ab 18.30 und Samstag, ab 11 Uhr ist ein kostenloser Pendelverkehr ab Bettringen-Lindenfeld (GEK-Parkhaus) eingerichtet.
weiter
Wasserverband tagt morgen
Alfdorf Die im kommenden Jahr geplanten Baumaßnahmen am Hochwasserrückhaltebecken Rehnenmühle sind morgen bei der Verbandsversammlung des Wasserverbands Kocher-Lein im Gasthaus „Ratsstube“ in Alfdorf ab 14.30 Uhr Thema. Auch die Hochwasserpartnerschaften stehen auf der Tagesordnung sowie der Haushaltsplan 2008, die Jahresrechnung
weiter
Wem gehört der Schmuck?
waiblingen Die Waiblinger Kriminalpolizei konnte im Februar eine Einbre-cherbande festnehmen. Hierbei wurde umfangreiches Diebesgut, vornehmlich Schmuck und Münzen, insgesamt über 400 Teile, gefunden. Mittlerweile konnten über 50 Wohnungseinbrüche im Großraum Stuttgart geklärt werden, die man bis in die 90-er Jahre zurückverfolgen konnte. Diverse
weiter
Wem gehört der Schmuck?
waiblingen Die Waiblinger Kriminalpolizei konnte im Februar eine Einbrecherbande festnehmen. Hierbei wurde umfangreiches Diebesgut, vornehmlich Schmuck und Münzen, insgesamt über 400 Teile, gefunden. Mittlerweile konnten über 50 Wohnungseinbrüche im Großraum Stuttgart geklärt werden, die man bis in die 90-er Jahre zurückverfolgen
weiter
bildung An der Uni Stuttgart sind 19702 Studierende eingeschrieben
Zahl der Neustarter gesunken
Die Zahl der Studienanfänger an der Universität Stuttgart ist erneut gesunken. Rektor Wolfram Ressel kündigt „Konsequenzen“ an.
weiter
bildung An der Uni Stuttgart sind 19702 Studierende eingeschrieben
Zahl der Neustarter gesunken
Die Zahl der Studienanfänger an der Universität Stuttgart ist erneut gesunken. Rektor Wolfram Ressel kündigt „Konsequenzen“ an.
weiter
Guten Morgen
Zielkonflikt
Wer kennt ihn nicht, den Zielkonflikt in deutschen Wohnzimmern? Für die eine, eher männlich geprägte Seite, ist es völlig aus der Welt, am Samstag an etwas anderes als das Fußball-Länderspiel auch nur zu denken. Die andere, ziemlich weiblich geprägte Partei, findet den zarten Liebesfilm zwingend naheliegend. Manchmal geht die männliche Seite
weiter
Zonta-Basar
Schwäbisch Gmünd Der Gmünder Zonta-Basar veranstaltet am Samstag, von 11 bis 17 Uhr im Rokokoschlösschen im Stadtgarten seinen Weihnachtsbasar. Um 14 Uhr singen dabei die St. Michaels Chorknaben. Der Erlös kommt dem Zonta-Projekt „Unschlagbar – Selbstverteidigungskurse für junge Frauen“ und der Zonta-Arbeit zugute.
weiter
theater
der
stadt
aalen
Ensemble probt für das Kinderstück„Kiebich und Dutz“ von F. K. Waechter
Zwei in einer großen Welt
Die „Pinguine“ haben sich am Wochenende endgültig aus dem Theater der Stadt Aalen verabschiedet. Doch kein Grund, traurig zu sein, denn schon bald feiert das neue Kinderstück Premiere. Die Proben zu „Kiebich und Dutz“ von F.K. Waechter laufen jedenfalls schon auf Hochtouren. Worum es geht? Um Mut, Freundschaft und eine Reise
weiter
Regionalsport (10)
Sport in Kürze
Um den LandestitelTISCHTENNIS Patrick Förstner vom FC Schechingen wird Anfang Dezember bei den Baden-Württembergischen Tischtennismeisterschaften für Schüler und Jugendliche in Odenheim/Kraichgau an den Start gehen. Der 14-jährige Schüler hat sich beim Qualifikationsturnier in Fischbach am Bodensee in eindrucksvoller Weise in die Elite der Schüler
weiter
handball Landesliga TSV Alfdorf mit Leistungssteigerung
Alfdorf gewinnt wieder
Der TSV Alfdorf kann noch gewinnen. Das ersatzgeschwächte Team siegte nach einem spannenden Spiel mit 31:27 in Weilheim und findet so wieder den Anschluss an das Mittelfeld.
weiter
FUSSBALL Bezirksliga – Bopfinger Abteilungsleiter ist verärgert – Keine Schadensersatzklage des FCN
Das Verhältnis ist angekratzt
„Ich fühle mich von der Spruchkammer mit Füßen getreten“, ist Bopfingens Abteilungsleiter Hans-Jürgen Pfitzenmaier verärgert. Auf eine Schadensersatzklage verzichtet die Normannia. Das Urteil der ausgefallenen Partie FC Normannia gegen TV Bopfingen ist rechtsgültig.
weiter
Handball Kreisliga A – SG Torhüter Paul verletzt sich beim Heimspiel gegen Hofen
Klarer Sieg für Bettringens zweite Herrenmannschaft
Die SG Bettringen II landete in der Kreisliga A einen klaren 32:21-Sieg im Heimspiel gegen die TG Hofen II, obwohl mehrere Stammspieler fehlten.
weiter
fussball C-Junioren
Normannia siegt in Heidenheim
Im Spitzenspiel beim FC Heidenheim gewinnen die C-Junioren des FC Normannia verdient mit 3:2 und setzen sich an die Tabellenspitze der Landesstaffel.
weiter
SCHIESSEN Luftpistole Kreisligen
SK Oberböbingen ungeschlagen
Nach dem vierten Wettkampf ist der SK Oberböbingen durch den knappen 3:2-Sieg gegen den SV Durlangen II in der Kreisoberliga Luftpistole weiter ungeschlagen.
weiter
SCHIESSEN Kreisliga Luftpistole
Spitzenergebnis für SV Leinzell
Einen gewaltigen Sprung nach vorn machte der SV Leinzell I. Mit 1406 Ringen schossen die Leinzeller das Topergebnis dieses dritten Wettkampftages und haben damit Tuchfühlung zur Spitze. Nur noch ein Ring liegt der SV Brainkofen II (1365) vor dem Leinzeller Team. Auch der Tabellenführer SK Wißgoldingen II (1392) ist noch nicht soweit außer Reichweite.
weiter
SCHIESSEN Luftgewehr Jugend
SV Göggingen dominiert
Sowohl in der Jugendkreisoberliga wie auch in der Jugendkreisliga stehen Mannschaften des SV Göggingen klar an der Tabellenspitze.
weiter
SchieSSen Verbandsliga Nord Luftgewehr
SV Göggingen holt auf
Der SV Göggingen läuft zu Hochformen auf. Im dritten und vierten Verbandsligakampf Nord gewann der SV Göggingen im Luftgewehr zweimal jeweils 4:1 gegen den SV Gruibingen und die SAbt Niederstetten. Damit schiebt sich der SV Göggingen auf den zweiten Tabellenplatz vor.
weiter
handball Kreisliga A
TVM lässt zu viele Chancen aus
In der Handball-Kreisliga A verliert der TV Mögglingen beim Heidenheimer SB II mit 17.30 Uhr. Die bessere Chancenverwertung gab den Ausschlag.
weiter
Überregional (106)
WAHL / Landrat Pauli zu Mennigs Klageverzicht
'Vernünftig reagiert'
Der Gemeinderat von Meßstetten muss jetzt einen Termin für die Wiederholung der Bürgermeisterwahl finden. So eine Neuauflage ist im Land sehr selten.
weiter
AIDS / Uno korrigiert die Zahl der Angesteckten nach unten
2,5 Millionen Infizierte
Trotz aller Mühen im Kampf gegen Aids haben sich 2007 2,5 Millionen Menschen mit der tödlichen Immunschwäche infiziert. Das berichtete das Aidsprogramm Unaids der Vereinten Nationen in Genf. Es rechnet mit 2,1 Millionen Aidstoten in diesem Jahr. Weltweit werden Ende 2007 voraussichtlich 33,2 Millionen Menschen mit dem Aidserreger HIV im Blut leben.
weiter
TELEFONAKTION
Alles zum Fonds-Sparen
Investmentfonds gibt es für jeden Anlagewunsch. Die Auswahl ist groß. Welcher ist der richtige? Lieber Aktien- oder Rentenfonds? Lohnt sich der Kauf von Indexfonds? Soll man mit Investmentfonds für die Kinder zu sparen? Wie lässt sich mit Fondssparplänen Vermögen aufbauen, zum Beispiel für den Ruhestand im Alter? Welche Renditen lassen sich erzielen?
weiter
ZUSATZUNTERRICHT
Anzeige gegen Rastatter OB
Türkischsprachige Eltern in Rastatt haben Strafanzeige gegen Oberbürgermeister Klaus-Eckhard Walker (parteilos) wegen Rechtsbeugung erstattet. Der Gemeinderat hatte im November 2006 beschlossen, in städtischen Schulen keine Räume mehr für den muttersprachlichen Zusatzunterricht bereitzustellen. Die Stadt hatte in dem Unterricht ein Hindernis für
weiter
KUNST
Arp-Verein gekündigt
Nach jahrelangen Querelen um das Arp-Museum in Rolandseck hat das Land Rheinland-Pfalz die Reißleine gezogen. Das Landeskabinett beschloss gestern, den Rahmenvertrag mit dem umstrittenen Arp-Verein fristlos zu kündigen und forderte den Verein auf, sich aus dem Museum zurückzuziehen. Das Land begründete dies damit, dass der Verein Arp-Kunstwerke
weiter
KINDER
Arztbesuch bald Pflicht
münchenIm Kampf gegen die Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern führt Bayern ab 2008 verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen ein. Nach einer gestern vom Kabinett beschlossenen Gesetzesvorlage müssen Eltern, die Pflichtuntersuchungen ihrer Kinder ignorieren, mit dem Besuch eines Mitarbeiters des Jugendamtes rechnen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Länderspiele Südafrika - Kanada 2:0 (2:0) Algerien - Mali 3:2 (1:1) ·Testspiele Bünder SV - Arminia Bielefeld 0:6 (0:4) FSV Oggersheim - 1. FC Kaiserslautern 0:3 (0:2) ·U-21 EM-Qualifikation, Gruppe 9 Luxemburg - Deutschland 0:7 (0:6) Deutschland: Neuer (Schalke 04) - Schwaab (SC Freiburg), Hummels (FC Bayern), Höwedes (Schalke 04)
weiter
DATENSCHUTZ / Jedes zweite Bundesland darf bereits Autokennzeichen registrieren und abgleichen
Auf Kollisionskurs mit dem Grundgesetz
Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob die Polizei massenhaft Autokennzeichen per Videokamera aufnehmen und mit ihren Fahndungslisten abgleichen darf.
weiter
FLUGHAFEN
Aufruhr um Gutachten
Opposition und Anliegergemeinden sind empört: Ein Gutachten schlägt neben einer zweiten Startbahn mehr Nachtflüge am Stuttgarter Flughafen
weiter
BAHN
Bewegung im Tarifkonflikt
In ihrem Tarifstreit haben die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL den Gesprächsfaden wieder aufgenommen. Bahnchef Hartmut Mehdorn und GDL-Chef Manfred Schell erörterten in der Frankfurter Bahnzentrale Wege aus dem Tarifkonflikt. Die Gespräche dauerten gestern Abend an. Zu Einzelheiten nahmen beide Seiten keine Stellung. Die Gespräche
weiter
WIRBELSTURM / Katastrophenmeldungen nach Zyklon 'Sidr' in Bangladesch nehmen kein Ende
Bis zu 10 000 Tote befürchtet
3,3 Millionen Betroffene - Es mangelt an Essen, Kleidung, Trinkwasser und Medizin
Die Zahl der Opfer von Zyklon 'Sidr' ist nach offiziellen Angaben auf mehr als 3400 gestiegen. Auch gestern wurden weiterhin hunderte Menschen vermisst. Der Rote Halbmond in Bangladesch befürchtet, die Zahl der Toten könne sogar auf bis zu 10 000 steigen.
weiter
FORMEL 1 / Mario Theissen will gleich das erste Rennen gewinnen
BMW bläst zum Angriff
Konkurrenten auf der Strecke statt am grünen Tisch schlagen
Bis zum Start in die neue Formel-1-Saison am 16. März vergeht noch einige Zeit, doch schon jetzt schaltet manches Team einen Gang höher. Zumindest verbal.
weiter
CD-Tipp
Am Originalflügel 'Ganz originelle Stücke, aber schwer aufzufassen, es ist eine so ganz eigene Stimmung darin.' So schrieb Clara Schumann über die 'Gesänge der Frühe' (op. 133) ihres Mannes Robert. Die Klavierkomposition von 1853 steht wohl im Zeichen von Schumanns tragischem Tod drei Jahre später in der Nervenheilanstalt. Der Pianist Tobias Koch
weiter
BÜHNE / Berliner Versuch mit drei Gluck-Opern
Das Drama unmittelbar aus der Musik
Für die antiken Mythen-Stoffe früher Barock-Opern findet sich heute nicht so leicht eine adäquate Form. In Berlin versuchte man es jetzt mit dreimal Gluck.
weiter
FINANZEN / Kabinett verabschiedet Finanzplan bis 2011
Dauerhaft ohne neue Schulden
Der mittelfristige Finanzplan des Landes sieht vor, dass Baden-Württemberg bis 2011 keine neuen Schulden mehr macht. Der Plan weist indes noch Lücken auf.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax erholt sich wieder
Ungeachtet der jüngsten Dollar-Schwäche legte der Dax gestern wieder zu und kletterte über die Marke von 7600 Punkten. Damit hat sich der Index der Erholungstendenz der asiatischen Märkte sowie der festen Eröffnungstendenz der Wall Street angeschlossen. Zu den größten Gewinner gehörte unter anderem die Bayer-Aktie. Mit der Entscheidung der US-Gesundheitsbehörde
weiter
LIVERPOOL
Der fünfte Bruch in Folge
Die Fußballprofis des FC Liverpool sind zum bevorzugten Ziel von Einbrechern geworden. Wie die Polizei mitteilte, wurde nunmehr der niederländische Nationalspieler Dirk Kuyt das fünfte Opfer dieser Serie, die vor eineinhalb Jahren begonnen hatte. Während Kuyt zu den Vorbereitungen zum Länderspiel gegen Luxemburg in der Heimat war, brachen Unbekannte
weiter
AMOKALARM
Der Polizei entwischt
Nach dem Amokalarm an einem Kölner Gymnasium und dem Selbstmord eines verdächtigen Schülers ist die Polizei massiv unter Druck geraten. Psychologen und Presse warfen den Beamten vor, sie hätten den Selbstmord des 17-Jährigen möglicherweise mitverschuldet. Nach Berichten zweier Zeitungen war der Schüler aus einem Gespräch mit Beamten entwischt.
weiter
Der weg zur Em
GRUPPE A Armenien - Kasachstan heute, 16.00 Aserbaidschan - Belgien heute, 18.00 Portugal - Finnland heute, 20.45 Serbien - Polen heute, 20.45 1. POLEN 13 8 3 2 22:10 27 2. Portugal 13 7 5 1 24:10 26 3. Finnland 13 6 5 2 13:7 23 4. Serbien 12 5 5 2 19:9 20 5. Belgien 13 4 3 6 13:16 15 6. Armenien 11 2 3 6 4:12 9 7. Kasachstan 12 1 4 7 10:20 7 8. Aserbaidschan
weiter
THEATER
Deutscher Herbst
Das Staatstheater Stuttgart arbeitet sich in dieser Spielzeit am RAF-Terror und seinen Folgen ab. 'Endstation Stammheim - Deutscher Herbst im Schauspiel Stuttgart', ein Film von Niko Apel und Studenten der Ludwigsburger Filmakademie über die Projektwochen am Theater, wird morgen, Donerstag, um 23.45 Uhr in SWR 3 ausgestrahlt.
weiter
Deutschland und Italien machen Druck
Deutschland und Italien wollen gemeinsam Druck für eine geschlossene Haltung der EU zur möglichen Unabhängigkeit des Kosovo machen. Das vereinbarten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Italiens Ministerpräsident Romano Prodi. Dieser warb dabei für eine EU-Perspektive für Serbien als Ausgleich für die Unabhängigkeit des Kosovo. Merkel sagte:
weiter
SCHMUGGLER
Diamanten in Kühlboxen
Einen Schmuggler mit sechs Kilogramm Rohdiamanten im Gepäck haben belgische Zollfahnder auf dem Brüsseler Flughafen erwischt. Die ungeschliffenen Edelsteine seien in den doppelten Böden von zwei Kühlboxen versteckt gewesen, teilte der Zoll mit. Der Belgier habe sich als Tourist ausgegeben. Weil er nicht als Diamantenhändler registriert sei, wurden
weiter
FRANKREICH / Auch Lehrer und Postbeamte im Ausstand
Die Streikwelle schwillt an
In Frankreich haben die Gewerkschaften gestern, am siebten Streiktag in Folge, den Arbeitskampf auf den gesamten öffentlichen Dienst ausgedehnt. Der Ausstand der Eisenbahner gegen Rentenkürzungen fiel mit Streiks von Lehrern und anderer Berufsgruppen gegen Stellenabbau und für höhere Gehälter zusammen. Es fuhren erneut die meisten Züge, Busse
weiter
NEUBAU / Erste Ausstellung gibt mit 70 Werken von 50 prominenten Künstlern einen Überblick
Doppelte Einladung zum 'Last Supper'
Am Wochenende öffnet in Ulm die Kunsthalle des Sammlers Siegfried Weishaupt
Albers, Uecker, Rothko, Warhol, Longo - europäische und amerikanische Künstlerprominenz der Moderne und Gegenwart trumpft auf 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche auf. Der Sammler Siegfried Weishaupt eröffnet am Wochenende seine Kunsthalle im Zentrum Ulms.
weiter
GOLF
Duo wieder erstklassig
Die deutschen Golfprofis Sven Strüver und Marcel Siem haben nach dem Verlust der Tourkarte im Oktober die Spielberechtigung für die Europa-Tour bei der 'Qualifying School' im spanischen Cadiz zurückerkämpft und bleiben erstklassig. Dagegen ist der 23-jährige Benjamin Miarka aus Hannover als 59. nach dem Sechs-Runden-Ausscheidungskampf im San Roque
weiter
FEIERTAG / Bayerns etwas anderer Umgang mit dem Buß- und Bettag
Eltern arbeiten, Schüler nicht
In Bayern gehen die Uhren anders. Zwar wurde der Buß- und Bettag als Feiertag auch im Freistaat abgeschafft, doch Schulen und Kindergärten bleiben geschlossen.Heute wird fast überall gearbeitet, nur Sachsen macht eine Ausnahme. Zwölf Jahre ist es her, dass der Buß- und Bettag bundesweit als gesetzlicher Feiertag abgeschafft wurde. Der zusätzliche
weiter
FUSSBALL / U 21-Nationalmannschaft mit lockerem 7:0 in Luxemburg
EM-Endrunde weiter fest im Visier
Die deutschen U-21-Junioren haben die angestrebte Teilnahme an der EM-Endrunde 2009 weiterhin fest im Visier und mit dem höchsten Sieg in 2007 einen versöhnlichen Jahresabschluss gefeiert. Die DFB-Auswahl kam gestern Abend in Luxemburg zu einem ungefährdeten 7:0 (6:0)-Erfolg und somit zum dritten Sieg im vierten Qualifikationsspiel der Gruppe 9.
weiter
GEWALT
Entführerduo festgenommen
Zwei Männer haben in Mannheim einen 27-Jährigen aus einer Kneipe gelockt, zusammengeschlagen, beraubt und dann entführt, um noch in seine Wohnung zu kommen. Nach Angaben der Polizei hatten die beiden dem Mann zunächst 80 Euro Bargeld, ein Handy, eine Uhr und eine Halskette entrissen. Dann schleppten sie ihn zu einem Auto und zwangen ihn, die Anschrift
weiter
MVV
Ergebnis stagniert
Der Mannheimer Energieversorger MVV hat im abgelaufenen Geschäftsjahr wegen des milden Winters sein operatives Vorjahresergebnis nur knapp erreicht. Wie die im S-Dax notierte MVV Energie AG mitteilte, lag das Ebit bei 199 Mio. EUR (Vorjahr: 201 Mio. EUR). Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2006/07 (30. September) um 4 Prozent auf 2,3 Mrd. EUR.
weiter
VERBRAUCHER
EU verspricht mehr Rechte
Der europäische Binnenmarkt ist nicht nur für Großunternehmen da. Die EU-Kommission will die Rechte von Kleinbetrieben und Verbrauchern stärken.
weiter
WÄHRUNG
Euro so stark wie noch nie
Der Euro hat gestern mit einem Sprung über die Marke von 1,48 US-Dollar seine Rekordjagd fortgesetzt. In der Spitze kletterte die europäische Gemeinschaftswährung bis auf 1,4814 Dollar. Damit war der Euro so teuer wie noch nie seit seiner Einführung 1999. Der alte Höchststand vom 9. November bei 1,4751 Dollar wurde deutlich übertroffen. Bis zum
weiter
CERBERUS / Wegen der Kreditkrise in den USA
Finanzinvestor stutzt Projekte
Der US-Finanzinvestor Cerberus bläst wegen Finanzierungsproblemen infolge der Kreditkrise gleich mehrere Milliardenprojekte ab oder will sie zurückschrauben. Der größte US-Maschinenvermieter United Rentals besteht jedoch auf der vereinbarten Übernahme durch Cerberus und hat nun gegen einen Rückzug vom 4 Mrd. Dollar betragenden Kauf geklagt. Cerberus,
weiter
OBERLIGA / Gisdol tritt nach Krach mit Spielern zurück
Gaudino übernimmt Großaspach
Markus Gisdol, Trainer des Fußball-Oberligisten SG Sonnenhof Großaspach, ist überraschend zurückgetreten. Der 38-Jährige wollte sich von drei Spielern wegen Disziplin- und Lustlosigkeit trennen, was der Verein allerdings ablehnte. 'Damit gab es keine Basis mehr für eine Zusammenarbeit', sagte Gisdol. Dass es sich bei den drei Akteuren um Hakan
weiter
EU / Brüssel will die Agrarförderung umschichten
Gerechter verteilen
Die EU-Kommission will die Direktzahlungen an die europäischen Landwirte umschichten. Große Betriebe sollen weniger, kleine mehr Geld erhalten.
weiter
EU / Mit dem Grundlagenvertrag kommt auch die Reform des EU-Parlaments
Gesetzgebung statt langer Reden
Wird der neue europäische Grundlagenvertrag wie geplant Wirklichkeit, dann gewinnt das Europäische Parlament in Straßburg innerhalb der EU erheblich an Bedeutung. Dort rüstet man sich deshalb bereits für die Anforderungen der parlamentarischen Zukunft. Effizientere Sitzungen, straffere Tagesordnungen und weniger Redezeit für die Vertreter aus
weiter
FUSSBALL / U-21-Nationalmannschaft als Sprungbrett
Gladbachs Marin auf gutem Weg nach oben
Als Marko Marin nach seiner Gala-Vorstellung im Trikot der deutschen U-21-Nationalmannschaft am vergangenen Freitag beim 3:0 gegen Island im Hintergrund sitzend den Worten seines Trainers lauschte, wartete der Jungprofi von Zweitliga-Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach zunächst vergebens auf ein überschwängliches Lob von Dieter Eilts. 'Es besteht
weiter
Spinne des Jahres
Haariges Langbein
Die meisten Menschen kennen den behaarten Langbeiner, viele erschrecken sich vor ihm, jetzt ist er zur Spinne des Jahres 2008 gekürt worden: Die Große Winkelspinne (Tegenaria atrica) lebt in Ecken und Winkeln menschlicher Behausungen. Immer mal wieder taucht sie in Badewannen oder Waschbecken auf und sorgt mit ihren bis zu zehn Zentimetern Beinspannweite
weiter
EISHOCKEY / Sanierung des Stadions Thema im Gemeinderat
Hitzige Diskussionen über die Zukunft des Eissports
Der Gemeinderat von Villingen-Schwenningen entscheidet heute über die Zukunft des Eisstadions. Zur Wahl stehen Bauvarianten für 7,5 und 10,5 Millionen Euro.
weiter
STREIT
Hoeneß an Völlers Seite
Während DFB-Chef Theo Zwanziger ein rasches Ende des Streits zwischen Rudi Völler und Oliver Bierhoff forderte, goss Bayern-Manager Uli Hoeneß Öl ins Feuer.
weiter
CAMPING
Holländer sind spitze
Jetzt ist es amtlich: Die Holländer sind die mit Abstand größte ausländische Gästegruppe auf deutschen Campingplätzen. Sie haben von Januar bis September mit ihren Wohnmobilen 1,9 Millionen Nächte auf deutschem Boden verbracht, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die zweitgrößte Reisegruppe sind die Dänen gefolgt von Schweizern und Briten.
weiter
AFRIKA
Hyänen töten Hirten
Einem Rudel Hyänen ist Kenianer (35) zum Opfer gefallen. Zuvor soll er jedoch einen Löwen besiegt haben, schreibt die Zeitung 'Daily Nation': Moses Lekalau sei in der nördlichen Region Maralal von dem Löwen attackiert worden. Im Kampf konnte er das Tier mit bloßen Händen töten. Gegen die Hyänen, die ihn unmittelbar danach angriffen, hatte er
weiter
karlsruher SC
Iaschwili droht Pause
Beim georgischen Fußball-Nationalspieler Alexander Iaschwili vom Bundesliga-Aufsteiger Karlsruher SC besteht der Verdacht auf Pfeiffersches Drüsenfieber. Der 30 Jahre alte Angreifer, der vor der Saison aus Freiburg kam, muss - sollte sich der Verdacht bestätigen - mit einer Pause von drei Monaten rechnen. Die Karlsruher haben in Torwart Markus Miller
weiter
RAUCHVERBOT
IHK: Lücke im Gesetz nutzen
Das Nebenzimmer als Nichtraucherraum ausweisen und im Schankraum qualmen? Die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee rät bei Gästeschwund den Wirten, eine Lücke im Nichtraucherschutzgesetz zu nutzen. Die Kneipiers könnten den Schankraum zur Raucherzone erklären, teilte die IHK in Konstanz mit. Das Gesetz schreibe zwar vor, dass das Rauchen
weiter
AIR BERLIN / Operativer Gewinn stagniert
Im kommenden Jahr abheben
Die deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat nach der Übernahme des Ferienfliegers LTU im dritten Quartal einen operativen Gewinn auf Vorjahresniveau eingeflogen. Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 0,7 Prozent auf 69,8 Mio. EUR. Unterm Strich gab es dank eines verbesserten Finanz- und Steuerergebnisses
weiter
ENERGIEKONZERNE / Die Entsorgungssparte wird nicht nur von der ENBW entsorgt
Immer Ärger mit dem Müll
Der Ausflug der Energiekonzerne in die Abfallwirtschaft ist beendet, sie haben sich mit Verlusten zurückgezogen. Auch die ENBW hat ihre Entsorgungstochter U-Plus schon verkauft. Ärger gibt es jetzt noch wegen der Thermoselect-Müllverbrennungsanlage in Karlsruhe.
weiter
INTERVIEW / Skilangläuferin Evi Sachenbacher-Stehle: Kein Problem mit dem neuen Trainingskonzept
Jede kann von der andern etwas abschauen
Zwar hat Evi Sachenbacher-Stehle ihren Mentor Wolfgang Pichler nicht mehr direkt an ihrer Seite. Vor dem Start in die neue Weltcup-Saison unter Stützpunkttrainer Ismo Hämäläinen wirkt die beste deutsche Skilangläuferin des vergangenen Jahres aber so gelöst wie selten.
weiter
MORDE
Kannibale als Polizeihelfer
Der als 'Kannibale von Rotenburg' bekannt gewordene Armin Meiwes soll helfen, angebliche Morde an jungen Männern aufzuklären. Polizei und Staatsanwaltschaft Leipzig prüfen Hinweise des zu lebenslanger Haft Verurteilten, wie die Behörden mitteilen. Vergangene Woche hatten Leipziger Kriminalbeamte Meiwes im Gefängnis in Kassel vernommen. Dabei erläuterte
weiter
UNGLÜCK / Feuer, Rauch und Geröll behindern die Rettungsarbeiten
Kaum noch Hoffnung für die vermissten Bergleute
Nach dem schwersten Grubenunglück in der Ukraine seit 1991 bestehen kaum Hoffnungen, die noch vermissten Arbeiter in 1000 Metern Tiefe lebend zu finden. Feuer, Rauch und Geröll behinderten weiter die Arbeit der Rettungskräfte, die nicht mehr daran glaubten, noch Überlebende zu finden. Im ganzen Land wehten die Flaggen auf Halbmast, während die
weiter
JUSTIZ / Weiter Warten auf den nächsten Termin
Kein Durchbruch im Marco-Prozess
Den Anwalt des deutschen Angeklagten macht die Entscheidung des Gerichts in Antalya 'sprachlos'
Der aus dem niedersächsischen Uelzen stammende Schüler Marco W. muss weiter in türkischer Untersuchungshaft bleiben. Der 17-Jährige wurde in ein anderes Gefängnis verlegt. Der nächste Gerichtstermin im Missbrauchsverfahren ist der 14. Dezember.
weiter
Deutsche Telekom
Kein Interesse an EDS
Die Deutsche Telekom ist laut Konzernkreisen nicht an einer Übernahme des amerikanischen IT-Dienstleisters EDS interessiert. Ein entsprechender Bericht der 'Financial Times Deutschland' sei 'abseitig'. Die Zeitung hatte geschrieben, das die Telekom einen Milliardenzukauf zur Stärkung ihrer angeschlagenen Geschäftskundensparte T-Systems erwäge.
weiter
BOXEN
Klitschko erfüllt sich Traum
Wladimir Klitschko will Weltmeister aller Box-Vereinigungen werden. Der IBF- und IBO-Champion trifft im Februar auf WBO-Titelträger Sultan Ibragimow (Russland).
weiter
STERBEHILFE / Ankündigung der Organisation Dignitate sorgt für Wirbel
Koalitionspolitiker fordern neuen Straftatbestand
Spitzenpolitiker der Koalition wollen gegen gewerbsmäßige Sterbehilfe in Deutschland vorgehen. Der stellvertretende Unions-Fraktionschef Wolfgang Bosbach (CDU) forderte gestern sogar, einen neuen Straftatbestand zu schaffen. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dieter Wiefelspütz, will zunächst ein Betätigungsverbot für Vereine wie der
weiter
INTERNET
KOMMENTAR: Augen auf im Netz
Animierte bunte Bildchen, Popup-Fenster und ein vielleicht vorschneller Mausklick: Was virtuell oft spielerisch daherkommt, ist ein Spiegel des realen Alltags und ebenso ernst zu nehmen. Im Internet wird gekauft, verkauft, versteigert - und abgezockt. Das weltweite Netz ist längst zum Wirtschaftsraum geworden, in dem auch Kriminelle in die eigene Tasche
weiter
STERBEHILFE
KOMMENTAR: Ein Verbot greift zu kurz
Zugegeben, es fällt schwer, einen kühlen Kopf zu behalten, wenn es um die Frage von Leben und Tod geht. Umso wichtiger ist, dass in der Debatte um die Hilfe zum Suizid Schwerstkranker darauf verzichtet wird, die eigene moralische Haltung als die allein gültige darzustellen oder sie gar anderen Menschen aufzwingen zu wollen. Der Ruf nach einem Verbot
weiter
RENTE
KOMMENTAR: Unverzichtbares Ruhekissen
Nach jahrelangen Hiobsbotschaften kommen von der gesetzlichen Rentenversicherung endlich gute Nachrichten: Sie macht in diesem Jahr einen Überschuss von voraussichtlich 1,2 Mrd. Euro. Wer da gleich nach höheren Renten oder niedrigeren Beiträgen schreit, unterliegt der Faszination großer Zahlen: Angesichts von rund 230 Mrd. EUR, die allein in diesem
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis steigt wieder Der Ölpreis ist wieder über die Marke von 96 Dollar geklettert. Im Computerhandel in New York stieg der Preis für einen Barrel (159 Liter) US-Leichtöl zwischenzeitlich um 1,80 auf 96,44 Dollar. Kritiker droht Niederlage Dem Kritiker des ehemaligen Daimler-Chrysler-Konzerns, Jürgen Grässlin, droht eine Niederlage gegen den
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fahrer nicht angeschnallt: tot Der 64-jährige Fahrer eines Abschleppwagens ist gestern bei einem Unfall auf der A 8 nahe Pforzheim ums Leben gekommen. Der Polizei zufolge war er am Morgen von Stuttgart in Richtung Karlsruhe unterwegs, als er am Ende einer Steigung auf einen Sattelschlepper auffuhr. Das Fahrzeug schleuderte in die Mittelleitplanke.
weiter
KOSOVO
LEITARTIKEL: Schlechtwetterfront
Die Zahl der weltpolitischen Baustellen ist beachtlich. Erwähnt seien - neben dem chronischen Krisenkontinent Afrika - Irak und Iran, der Nahe Osten, über den nächste Woche verhandelt werden soll, Pakistan und Afghanistan. Gestern ging es zum wiederholten Male um den Kosovo, die südserbische Provinz, deren albanische Bevölkerungsmehrheit es für
weiter
Leute im Blick
Prinz Harry Großbritanniens Prinz Harry (23) hat sich Zeitungsberichten zufolge wieder mit seiner Ex-Freundin Chelsy Davy versöhnt. Die 22-Jährige habe Harry verziehen, dass er sich an ihrem Geburtstag im Oktober lieber das Endspiel der Rugby-WM in Paris anschaute statt den Tag mit ihr zu verbringen, berichtete die britische Boulevard-Zeitung 'Daily
weiter
EM-QUALIFIKATION / Podolski heute gegen Wales erneut im linken Mittelfeld
Löw setzt voll auf Angriff
Briten wollen ein Debakel mit allen Mitteln verhindern - Hilbert neu im Team
Tempo, Tricks und viele Tore: Auch beim Länderspiel-Finale 2007 setzt Joachim Löw voll auf Offensive und will das von ihm sehr defensiv erwartete walisische Team mit einem aus dem Mittelfeld vorstürmenden Lukas Podolski überrennen. Die Waliser wollen die Krallen zeigen.
weiter
RENTENVERSICHERUNG / Trotz gut gefüllter Kassen
Magere Erhöhung winkt
Beitragssenkung erst für 2011 in Aussicht gestellt
Die Rentenkassen sind derzeit besser gefüllt als erwartet. Dennoch winkt Mitte 2008 nur eine Rentenerhöhung von 1 Prozent. Erst 2011 wird der Rentenbeitrag um 0,5 Prozentpunkte gesenkt - wenn sich die Wirtschaft so gut entwickelt wie erhofft.
weiter
TÜRKEI
Marco W. bleibt in Haft
Marco W. aus dem niedersächsischen Uelzen muss weiter in türkischer Untersuchungshaft bleiben. Das Gericht in Antalya vertagte den Missbrauchsprozess auf den 14. Dezember. Der 17-jährige Schüler soll das 13-jährige englische Mädchen Charlotte im Osterurlaub in der Türkei sexuell missbraucht haben. Marcos Anwalt Michael Nagel zeigte sich enttäuscht
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 80,92 bis 81,52 (81,22) 1501 bis 2000 l 77,89 bis 77,95 (77,92) 2001 bis 2500 l 76,40 bis 76,64 (76,52) 2501 bis 3500 l 74,38 bis 75,45 (74,92) 3501 bis 4500 l 73,90 bis 74,38 (74,14) 4501 bis 5500 l 72,59 bis 73,78 (73,19) 5501 bis 6500
weiter
GESELLSCHAFT / UN-Kinderrechtskonvention wurde vor 18 Jahren verabschiedet
Missstände vor der eigenen Haustür
In Deutschland gelten heute 14 Prozent aller Minderjährigen als arm
Jedes Kind hat das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard. Das ist in der UN-Kinderrechtskonvention verankert. Doch selbst im reichen Deutschland kämpfen Familien mit Einkommensarmut. Sogar Gewalt und Vernachlässigung gehören zum Alltag.
weiter
FESTIVAL / Eine Marathon für hartgesottene Theaterfans
Mit dem Bus zur Bühne
Das Theater-Festival 'Impulse', ein Wettbewerb freier Bühnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, bietet einen Sonder-Service: Mit Bussen können sich hartgesottene Theaterfans im Laufe einer Nacht gleich zu mehreren Aufführungen chauffieren lassen. Die 'Marathons' per Bus mit Wegzehrung und Nackenkissen sollen das Festivalgefühl unter den
weiter
DEUTSCHE BANK / Mehr ausländische Investoren
Mittelstand im Blick
Der deutsche Mittelstand ist für Experten Weltspitze. Das macht ihn für ausländische Investoren interessant. Feindliche Übernahmen braucht er nicht zu befürchten.
weiter
Na sowas . . .
Ein Irischer Wolfshund namens Jimmy hat in München zum zweiten Mal in diesem Jahr Einbrecher aus der Wohnung seines Herrchens vertrieben. Die Täter öffneten diesmal gewaltsam die Terrassentür der Erdgeschoss-Wohnung, als deren 31 Jahre alter Besitzer nicht zu Hause war. Beim Anblick des 80 Zentimeter großen Wolfshundes ergriffen die Täter die
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Militär klagt gegen Fotografen Das US-Militär im Irak hat eine Klage gegen einen Fotografen der Nachrichtenagentur AP eingereicht, der nach Einschätzung des Pentagon der Terrorbeihilfe schuldig sein soll. Der Fotograf Bilal Hussein wird seit 19 Monaten von den US-Streitkräften festgehalten. Die Klage wurde nun beim irakischen zentralen Strafgericht
weiter
LANDESREGIERUNG
Neue Aufgabe für Tappeser
Julian Würtenberger (50), bisher Amtschef im baden-württembergischen Wissenschaftsministerium, wird neuer Regierungspräsident in Freiburg. Der gebürtige Freiburger tritt am 1. Januar die Nachfolge von Sven von Ungern-Sternberg an, der altersbedingt aufhört. Neuer Amtschef im Wissenschaftsressort wird der Rottenburger Oberbürgermeister Klaus Tappeser
weiter
GEWALT / Diskussionen ein Jahr nach dem Amok-Alarm
Notfallpläne an allen Schulen
Zuletzt Aufregung um Drohung in Böblingen: Zwei Mädchen leisten sich üblen Scherz
Nach dem geplanten Amoklauf in Köln lässt Nordrhein-Westfalen jetzt 'Notfallordner' an Schulen verteilen. In Baden-Württemberg sind Notfallpläne und Krisenteams schon seit Juni 2006 vorgeschrieben. Ausgefüllte Formulare allein bringen aber im Ernstfall wenig.
weiter
volleyball-damen
Pachale kehrt zurück
Nach sechs Jahren Abstinenz gibt die frühere Haupt-Angreiferin Hanka Pachale überraschend ihr Comeback in der deutschen Volleyball-Auswahl. Die Ex-Schwerinerin, seit vielen Jahren Profi in Italien, will beim europäischen Olympia-Qualifikationsturnier (15. bis 20. Januar in Halle/Westfalen) zurückkehren. Pachale war früher mehrfach in Querelen verwickelt.
weiter
LITERATUR
Politiker und Promis lesen vor
Bundesbildungsministerin Annette Schavan und viele weitere Politiker und Prominente wollen Kindern in Baden-Württemberg diesen Freitag, am 'Vorlesetag', Lust aufs Lesen machen. 'Vorlesen ist eine wunderbare Sache - für alle, die vorgelesen bekommen, aber auch für diejenigen, die vorlesen', sagt Schavan, die in der Ulmer Stadtbibliothek unter anderem
weiter
POLITISCHES BUCH: Der Engel der Armen
Für ein Leben als Ordensschwester hatte sich Mutter Teresa schon früh berufen gefühlt. Dennoch war auch sie zeitlebens von tiefen Selbstzweifeln geplagt.
weiter
SCHÜLERKONGRESS
Qualität an den Schulen
Der Landesschülerbeirat, die Interessenvertretung der Schüler in Baden-Württemberg, veranstaltet am Freitag und Samstag den 6. Landesschülerkongress. Es werden mehr als 600 Teilnehmer erwartet. Die Tagung in Rust (Ortenaukreis) befasst sich vor allem mit der Qualitätsentwicklung an den Schulen. Seit Beginn dieses Schuljahres finden an den öffentlichen
weiter
ARCHÄOLOGIE
Romulus-Grotte entdeckt
Archäologen haben in Rom die Grotte entdeckt, in der nach der Legende eine Wölfin den Stadtgründer Romulus und seinen Zwillingsbruder Remus gesäugt haben soll. Es handele sich mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um diese Höhle, erklärte der Archäologie-Professor Andrea Carandini. 'Das ist eine der großartigsten Entdeckungen,
weiter
EM-QUALIFIKATION / England muss sich heute auf harte Gegenwehr einstellen
Russen-Milliardär lockt Kroaten mit Luxusautos
Wenn alles nach Plan läuft, qualifizieren sich heute England, Portugal, die Türkei und Schweden als letzte von 16 Teams für die Fußball-Europameisterschaft 2008. Wobei der englische Gegner Kroatien durch die Aussicht auf teure Luxus-Limousinen angestachelt werden soll.
weiter
T-MOBILE / Exklusivvertrieb des I-Phone wird zum juristischen Zankapfel
Schadenersatzforderung angedroht
Das I-Phone beschäftigt in Deutschland nun auch die Bundesnetzagentur. Die exklusive Koppelung des Apple-Handys an das Mobilfunknetz von T-Mobile verstoße gegen die Mobilfunklizenzvereinbarung, sagte eine Sprecherin des Mobilfunkproviders Debitel. Bei der Bundesnetzagentur sei daher ein Lizenzverstoß angezeigt worden. Die Telekom will derweil um
weiter
AUSSENPOLITIK
Schröders Kritik an Merkel empört Union
Die neue Kritik von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) an der Außenpolitik seiner Nachfolgerin Angela Merkel (CDU) kühlt das Klima in der großen Koalition weiter ab.
weiter
Sechs Millionen Hilfe
Die Vereinten Nationen haben eine Gesamtsumme von neun Millionen Dollar (sechs Millionen Euro) für die Opfer des Zyklons in Bangladesch bereitgestellt. Das bestätigte eine Sprecherin des UN-Koordinationsbüros für humanitäre Angelegenheiten in Genf. Dies sei nur der Anfang, um den weit über drei Millionen Betroffenen zu helfen.
weiter
KOSOVO / Begrenzte Autonomie vorgeschlagen
Serbien für Kompromiss
EU-Außenbeauftragter: Lösung auch ohne Russland möglich
Im Streit um die Unabhängigkeit des Kosovo hat Serbien vorgeschlagen, der Provinz eine beschränkte Autonomie zuzugestehen. Der künftige Ministerpräsident des Kosovo, Hashim Thaci, will die Unabhängigkeit erst nach Gesprächen mit den USA und der EU erklären. In den Verhandlungen über die Zukunft des Kosovo hat Serbien gestern einen neuen Kompromissvorschlag
weiter
So wollen sie spielen
·Deutschland: Lehmann (FC Arsenal London/38 Jahre/50 Länderspiele) - Hilbert (VfB Stuttgart/23/6), Mertesacker (Werder Bremen/ 23/38), Manuel Friedrich (Bayer Leverkusen/28/8), Lahm (FC Bayern/24/36) - Fritz (Bremen/26/10), Borowski (Bremen/27/30), Hitzlsperger (VfB Stuttgart/25/29), Podolski (FC Bayern /22/43) - Klose (FC Bayern/29/71), Gomez (VfB
weiter
NATURSCHUTZGEBIET
Stadt kauft sich eine Insel
Die amerikanische Metropole New York kauft sich eine Insel. Das knapp 2,8 Hektar große unbewohnte Landstück im East River zwischen den Stadtteilen Bronx und Queens soll für 2 Millionen Dollar (1,3 Millionen Euro) in den Besitz der Metropole übergehen, meldet die 'New York Times'. South Brother Island war 1975 für den symbolischen Betrag von 10
weiter
Stichwort: Kennzeichenerfassung
Für die automatische Erfassung von Kfz-Kennzeichen werden die Nummernschilder fotografiert und mit Hilfe einer entsprechenden Software in einem Kennzeichen-Lesegerät verarbeitet. In Schleswig-Holstein werden hierzu stationäre und mobile Geräte eingesetzt. Die Nummer wird noch im Lesegerät mit den Fahndungsdateien der Polizei abgeglichen und umgehend
weiter
UNFALL
Sturz aus Linienbus
Drei Schüler sind in Königsbach-Stein (Enzkreis) aus einem fahrenden Bus gefallen. Ein elfjähriger Bub wurde verletzt. Nach Angaben der Pforzheimer Polizei hatte sich in einem Kreisverkehr aus bisher unbekannter Ursache eine Hintertür geöffnet. Beim Sturz aus dem Linienbus kam der Elfjährige unter ein Rad, wurde aber zum Glück nur leicht verletzt.
weiter
SCHULSPORT
Täglich Bewegung
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Kultusministerkonferenz (KMK) haben sich für die Einführung einer täglichen Sportstunde in Grundschulen ausgesprochen. Bewegung müsse sich durch den schulischen Alltag ziehen. Das Ziel müsse es sein, die Qualität und das Bewusstsein des Schulsports zu verbessern, so die Empfehlungen.
weiter
Telegramme
fussball: Der frühere DFB-Trainer Holger Osieck ist Kandidat für die Nachfolge Ivica Osims (Schlaganfall) als Nationaltrainer Japans. Der Verband hofft aber noch auf eine Genesung Osims.tennis:Der Schweizer Roger Federer hat in einem Schaukampf in Seoul den früheren Weltranglisten-Ersten Pete Sampras (USA) 6:4, 6:3 bezwungen.eishockey:DEL-Spitzenklub
weiter
ISLAMISTEN
Terrordrohung per Video
Ein neues islamistisches Drohvideo, das sich gegen Österreich und Deutschland richtet, ist dem Österreichischen Rundfunk (ORF) zugespielt worden. In dem Video würden beiden Ländern indirekt Anschläge angedroht, falls Österreich und Deutschland nicht ihre Soldaten aus Afghanistan abzögen, hieß es auf der Internetseite des ORF. Absender ist den
weiter
AUKTION
Teure Elfenbeintafel
Eine Elfenbeintafel aus dem 14. Jahrhundert hat bei einer Versteigerung in Paris einen Preis von gut vier Millionen Euro erzielt. Dies ist der höchste Preis, der je für ein mittelalterliches Kunstwerk gezahlt worden sei, teilte das Aktionshaus Sothebys mit. Die zweiteilige Tafel, die etwas größer ist als ein Din A 4-Blatt, zeigt die Leidensgeschichte
weiter
PROZESS
Todesschüsse gestanden
Eigentlich habe er den jungen Männern nur einen Schrecken einjagen wollen, erklärte ein 29-Jähriger vor Gericht. Jetzt muss er sich wegen Mordes verantworten.
weiter
AUTOFAHRER
Tödliches Ende einer Flucht
Ein 23-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zum Dienstag auf der Flucht vor der Polizei ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben hatte er auf der Raststätte Sindelfinger Wald sein Auto betankt und wollte weiterfahren, ohne zu bezahlen. Dabei fuhr er einen Polizisten an, der ihn aufzuhalten versuchte, und verletzte diesen leicht. Der Beamte gab mehrere
weiter
UMFRAGE / Halbzeitbilanz für die Große Koalition
Top-Manager sehen Regierung auf gutem Weg
Die Führungskräfte der deutschen Wirtschaft bescheinigen der Großen Koalition eine positive Halbzeitbilanz. Laut einer repräsentativen Umfrage des Psephos-Instituts unter mehr als 800 Führungskräften sind 78 Prozent der Top-Manager der Ansicht, dass das Regierungsbündnis von Union und SPD 'weitgehend auf dem richtigen Weg' ist. Im Verlauf der
weiter
WEIHNACHTSMÄRKTE / In den nächsten Tagen locken die Stände in vielen Städten im Südwesten
Tradition verkauft sich gut
Baumschmuck, Räuchermännchen, Glühwein und Bratwurst bis zum Fest
Drei bis vier Wochen lang öffnen in den kommenden Tagen die Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. Sie werden bei den Einheimischen und Touristen aus den Nachbarländern immer beliebter. Trotz des immer bunteren Angebots setzen die Marktmacher auf Tradition.
weiter
DOLLAR / Fragen und Antworten zur Schwäche der amerikanischen Währung
US-Industrie und Landwirte freuen sich
Der einst mächtige US-Dollar bewegt sich seit Wochen auf immer neuen historischen Tiefständen, gegenüber dem Euro ebenso wie gegenüber dem kanadischen Dollar und anderen Währungen. Hier Fragen und Antworten zum Fall des Dollars und dessen Auswirkungen.
weiter
SAP
US-Tochter zum Verkauf
Der Softwarehersteller SAP will seine in eine Industriespionage-Affäre verwickelte US-Tochter Tomorrow Now womöglich verkaufen. 'Wir prüfen alle Optionen', sagte ein SAP-Sprecher. Dazu zähle auch der Verkauf. Mitarbeiter von Tomorrow Now hatten von einer Webseite des Konkurrenten Oracle Wartungsdokumente heruntergeladen - in 'unangemessener Weise',
weiter
WERBEVERBOT
VfB prüft Rechtslage
Der deutsche Fußball-Meister VfB Stuttgart lässt derzeit rechtliche Mittel gegen das Werbeverbot für private Wettanbieter prüfen. 'Wir sind der Ansicht, dass die rechtlichen Voraussetzungen für das Werbeverbot mehr als wacklig sind. Wir lassen den Fall von unseren Anwälten überprüfen. Dabei prüfen wir einerseits, inwieweit wir eine Schadensersatzforderung
weiter
SPD / Heftiger Streit um Suche nach neuem Fraktionsvorsitzenden beigelegt
Vogt und Drexler schließen Burgfrieden
Die SPD-Abgeordneten wünschen sich einen Fraktionschef, der für Einigkeit sorgt. Zuvor hatten sich die scheidende Vorsitzende Vogt und Vorgänger Drexler gestritten.
weiter
URTEIL / Pädophiler erhält ein Jahr Haft auf Bewährung
Vorbestrafter war für Sozialstunden in Kindergarten eingesetzt
Ein vorbestrafter pädophiler Mann ist vom Amtsgericht Osnabrück (Niedersachsen) verurteilt worden, weil er ausgerechnet beim Ableisten von Sozialstunden in einem Kindergarten rückfällig geworden war. Der Mann erhielt gestern ein Jahr Haft auf Bewährung. Das Gericht folgte damit dem Antrag der Anklage. Die Staatsanwaltschaft selbst hatte den 41-Jährigen
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Unvorsichtige werden vor getarnten kostenpflichtigen Angeboten gewarnt
Wegelagerei im Internet
Betreiber bauen Drohkulisse auf - Opfer sollten sich unbedingt beraten lassen
Verbraucherschützer sprechen von Wegelagerei: Vermeintlich kostenlose Angebote im Internet werden für viele Nutzer immer mehr zu einer Plage. Abzocke im Internet trifft immer mehr ahnungslose Surfer und verursacht Schäden in mehrstelliger Millionenhöhe. 'Die Anfragen haben sich seit 2006 verdoppelt. Internet-Abzocke ist das Wort des Jahres in den
weiter
KUNST
Weishaupt zeigt Sammlung
Andy Warhol, Mark Rothko, Roy Lichtenstein, Keith Haring - Künstlernamen, die exemplarisch stehen für eine der bedeutendsten privaten Sammlungen von Kunst der Moderne in Süddeutschland: Jetzt haben Bilder und Skulpturen, die dem Unternehmer Siegfried Weishaupt aus Schwendi (Kreis Biberach) gehören, mitten in Ulm eine Heimat gefunden. Weishaupt hat
weiter
Weltweite Werte
Alle Kinder erhalten weltweit durch die 1989 verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention verbriefte Rechte auf Entwicklung, Überleben, Schutz und Beteiligung. Das Abkommen formuliert Grundwerte im Umgang mit Kindern. Alle Staaten, mit Ausnahme der USA und Somalia, haben die Konvention ratifiziert.
weiter
EISHOCKEY
Weniger Fans, weniger Spiele
Die Stimmung vor der Gesellschafterversammlung im Eishockey war schon besser als heute in Berlin. Es gilt Lösungen zu finden, negative Entwicklungen zu stoppen.
weiter
BILANZ
Werder macht Kasse
Jürgen L. Born, Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen, konnte bei der Mitgliederversammlung eine gute Bilanz vorweisen. Der Verein verbuchte eine Umsatzsteigerung um 36 Prozent auf 105,8 Millionen Euro und einen Gewinn von 8,3 Millionen Euro. 'Wir sind sportlich erfolgreich und schuldenfrei', erklärte der Werder-Boss stolz.
weiter
GESELLSCHAFT / Das Geschäft mit Kalendern boomt
Wo halbnackte Bäuerinnen Kulturgut sind
Trotz Handy, Computer und anderer elektronischer Zeitplaner. Kalender sind 'in'; sie sind in Deutschland Kulturgut. Auch die mit erotischen Motiven.
weiter
ENERGIEKONZERNE
Zerschlagung letztes Mittel
Die Wirtschaftsminister der Länder fordern die Aufteilung und Zerschlagung der vier großen Energiekonzerne. Sie wollen für mehr Wettbewerb sorgen.
weiter
Zur person: Imran Khan im Hungerstreik
Als Kricketspieler wurde Imran Khan berühmt. Jetzt sorgt er mit seinem großen politischen Engagement für Schlagzeilen und sitzt dafür in Pakistan hinter Gittern.
weiter
GEBURTSTAG / Der dreifache Wimbledonsieger Boris Becker wird morgen 40 Jahre alt
Zwischen Wohnzimmer und Besenkammer
Mit zwei Immobilien in der britischen Metropole London wird Boris Becker zeitlebens in Verbindung gebracht werden. Mit seinem Wohnzimmer (Bodenbelag Rasen) in Wimbledon und einer schnöden Besenkammer eines Nobelhotels. Becker wird morgen 40 Jahre alt.
weiter
Leserbeiträge (1)
Pro Tunnelfilter
„Der Gmünder Kneipp-Verein 1894 ist der Auffassung, dass die geplante Umweltzone im Bereich des Gmünder Remstales sinnvoll und notwendig ist, weil eine Reduzierung der Luftverschmutzung erreicht werden kann. Die größte Luftverschmutzung in Gmünd verursacht sicherlich der Durchgangsverkehr von Kraftfahrzeugen alle Art. Die Abgase der Fahrzeuge
weiter