Artikel-Übersicht vom Montag, 26. Januar 2009
Regional (102)
Frau bei Unfall aus Pkw geschleudert - schwer verletzt
Heubach. Schwer verletzt wurde eine 44-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Sonntag gegen 21.45 Uhr: Die Frau war laut Polizei auf der Kreisstraße 3281, von Heubach kommend, in Richtung Lautern unterwegs. Im Bereich eines geraden und übersichtlichen Streckenabschnitts geriet sie mit ihrem Fahrzeug
weiter
Gegen Ampel geprallt - zu Fuß geflüchtet
Neresheim. Offenbar alkoholisiert verursachte ein 25-jähriger Mann am heutigen Montag gegen 2 Uhr einen Verkehrsunfall. Der junge Autofahrer war mit seinem Wagen laut Polizei während des Linksabbiegens von der Hauptstraße geradewegs auf die Verkehrsampel an der Nördlinger Straße / Dischinger Straße geprallt. Anschließend
weiterBetrunkener demoliert Motorhaube
Neresheim. "Stark alkoholisiert" sprang ein 28-Jähriger am Sonntag gegen 20.30 Uhr laut Polizei in der Dischinger Straße auf ein anhaltendes Auto. Dabei beschädigte er die Motorhaube des Fahrzeugs. Der Mann hatte sich zuvor in einem Festzelt aufgehalten. Sicherheitskräfte hielten ihn fest, bis die
weiterErfolgreiche Energiemesse
8. Infotage Energie im Aalener Rathaus mit so vielen Besuchern wie nie zuvor
„Mit den 8. Infotagen Energie haben wir ein Rekordergebnis erzielt“, freuen sich Armin Ehrmann vom städtischen Umweltamt und Architekt Willi Kruppa von der Lokalen Agenda. Am Wochenende besuchten über 1500 Gäste die Ausstellung und die Vorträge im Aalener Rathaus.
weiter
Seniorentreff in der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Der nächste gemeinsame Seniorentreff der Innenstadtpfarreien St. Franziskus und Heilig-Kreuz-Münster ist am Mittwoch, 28. Januar, geplant. Der Seniorentreff beginnt mit dem Gottesdienst um 14 Uhr in St. Franziskus. Danach findet ein Treffen im Refektorium des Franziskaners statt. Apothekerin Karin Fuhr schließt an ihren Vortrag
weiter
Reinhold Daiss eindrucksvoll im Amt bestätigt
Wahl in Obergröningen
Obergröningen hat sich entschieden, die Wahlzettel sind ausgezählt: Der neue und alte Bürgermeister heißt seit Sonntag Reinhold Daiss.
weiter
Froh, frech, vielsagend
Raumgreifende Installation in der Ausstellung „be happy and excited“
„Be happy and excited“, zu deutsch „seid froh und voller Erwartung“, lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Kornhaus in Gmünd. Alexander Krause und Kassandra Becker setzen Schrift und Figur als raumgreifende und damit prägende Installation der ganzen Ausstellung in Szene. Beide Künstler gaben bei der Vernissage am vergangenen
weiter
Shakespeare mit Volk
Bernd Lafrenz brilliert mit witzig-ironischem Medley
Ein Mann. Eine Bühne. Wenige Requisiten, dafür umso mehr Charaktere. Der Freiburger Schauspieler Bernd Lafrenz bewältigt die Highlights aus sieben Shakespeare-Stücken im Alleingang. Dafür mit einer unglaublichen Mimik, pantomimischem Witz und stimmlicher Wandlungsfähigkeit. Das Publikum darf sich nicht nur zurücklehnen. Mitmachen ist angesagt,
weiter
Kurz und Bündig
Marionettentheater Am Dienstag, 27. Januar um 15 Uhr spielt das Holsteiner Marionettentheater Sperlich aus Gerabronn in der Stadthalle „Kasperle und der Riese“. Gespielt wird mit bis zu einem Meter großen Figuren. Infos unter Tel. (0177) 4403754.
weiter
Kurz und Bündig
Der Ausschuss für Kultur, Touristik, Sport und Soziales der Stadt Ellwangen trifft sich am Mittwoch, 28. Januar, 17 Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus. Unter anderem auf der öffentlichen Tagesordnung: die kooperative Jugend- und Sozialarbeit im Rahmen des Magischen Dreiecks, die Weihnachtsaktion 2009 und der Sachstandsbericht der Bibliothek.
weiter
Ziel: Bürgerinitiative ,,B25‘‘
Die Anwohner der B29 und der L1060 wollen künftige Aktionen über eine Bürgerinitiative organisieren
Ein Durchgangsverbot für Lkw in allen betroffenen Ortschaften: So lautete eine Forderung, die Anwohner der B 29 und der L 1060 am Freitagabend in einer Diskussionsrunde im Dirgenheimer „Kreuz“ äußerten. Alternativ wurde die Einrichtung von Tempo-30-Zonen genannt, langfristig haben die Betroffenen Ortsumfahrungen im Visier. Ihren wachsenden
weiter
Spaß an der Bewegung
„4. Young Power Day“
Kindern und Jugendlichen Lust auf Sport machen sollte der „Young Power Day“, der am Samstag wieder in der Buchenberghalle stattfand. Weit über 500 Teilnehmer versuchten sich in traditionellen und modernen Sportarten.
weiter
Besuch war enttäuschend
Verein „Kinderwiese“ informierte über sein Angebot – Leider kaum Resonanz
Über das Programm und die Ziele des noch jungen Vereins „Kinderwiese – Ort für Kinder“ wollten die Verantwortlichen am Freitag im „Grünen Baum“ in Adelmannsfelden in formieren – leider zeigten nur wenige Interesse.
weiter
Pkw überschlagen – 24-jähriger Mitfahrer schwer verletzt
Am Sonntagmorgen gegen 7.40 Uhr befuhr eine 26-jährige Pkw-Lenkerin die B 29 aus Richtung Lorch kommend in Richtung Schwäbisch Gmünd. Weil die Pkw-Lenkerin laut Polizei vermutlich kurz einschlief und unter Alkoholbeeinflussung stand, kam sie in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. In der dortigen Böschung überschlug sich ihr
weiter
VfR gewinnt 5:0 gegen FC Bayern
Viele ernst gemeinte, aber auch humorvolle Ideen in Aalens erster Zukunftswerkstatt
Die neue Eishalle kommt 2015, der Gemeinderat beschließt den Abriss des Rathauses und der Nachfolger von OB Martin Gerlach heißt Herr Kinderfreund – so könnte die Zukunft Aalens aussehen. In einer Zukunftswerkstatt haben 36 Aalener Bürger ihrer Phantasie freien Lauf gelassen und neben Utopien auch viele realisierbare Vorschläge erarbeitet.
weiter
Eisige Überraschung
Sturm über dem Ostalbkreis – zum Glück nur wenige Verletzte
Während das Sturmtief am Freitagabend in Süddeutschland, Frankreich und Spanien zahlreiche Todesopfer forderte und schwere Schäden anrichtete, ist der Ostalbkreis glimpflich davon gekommen.
weiter
Kurz und Bündig
„Argentische
Impressionen“ erwarten die Besucherinnen des ökumenischen Frauenfrühstücks im Olga-von-König-Haus in Fachsenfeld am Samstag, 31. Januar, von 9 bis 11 Uhr. Lisa Lachnit aus Fachsenfeld wird von ihren Erfahrungen, Erlebnissen und Begegnungen während ihres einjährigen Friedensdienstes in Argentinen berichten.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapiersammlung Die Jugendfußballabteilung der DJK Aalen führt am Samstag, 28. Februar, eine Straßensammlung von Altpapier durch. Folgende Stadtgebiete werden angefahren: Grauleshof, Heide, Zochental, Industriegebiet, Hirschbach, Rötenberg, Galgenberg (ohne Pelzwasen und Triumphstadt).
weiter
Kurz und Bündig
Jubiläumskonzert des Liederkranzes Unterrombach, am Samstag, 31. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Aalen, ist ausverkauft.
weiter
Kurz und Bündig
Wengenmayr’s
Montags
Probenprobe ist am Montag, 26. Januar, im Tonstudio pianoX in der Fahrbachstraße 32, in Aalen. Einlass und Begrüßung mit „Sophisticated Pop und Jazz“ am Klavier ist um 18.30 Uhr. Beginn der Probenprobe um 19.30 Uhr. Gäste sind Susanne und Lee Mayall und Günter Käszmann.
weiter
Kurz und Bündig
Aalen-Barrierefrei Die Projektgruppe trifft sich am Dienstag, 27. Januar, um 19 Uhr in der VHS Aalen, im dritten Obergeschoss im Unterrichtsraum eins zum Arbeitstreffen.
weiter
Kurz und Bündig
Fotoausstellung „Sage nie du gehst den letzten Weg“ - Der Genozid an den litauischen Juden 1941-1944 wird in einer Fotoausstellung im Rathaus Aalen dokumentiert. Eröffnung ist am Dienstag, 27. Januar, um 19.30 Uhr. Die Ausstellung dauert vom 28. Januar bis zum 17. Februar. Öffnungszeiten Montag–Mittwoch 8 bis 16.30 Uhr, Donnerstag
weiter
Kurz und Bündig
Begegnungsstätte Bürgerspital Die Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen bietet Kurse im Filzen von Flächen sowie einen zehnstündigen Töpferkurs an. Außerdem wird am Freitag, 30. Januar, um 7 Uhr, eine Ausfahrt mit dem Kleinbus ins Allgäu zum Langlauf und Wandern organisiert. Anmeldung für alle Veranstaltungen in der Begegnungsstätte Bürgerspital
weiter
Kurz und Bündig
„Darf
ich
bitten?“ Das Tanzcafe im Bürgersaal des Wasseralfinger Bürgerhauses öffnet wieder seine Pforten. Tanzbegeisterte Bürger sind eingeladen am Mittwoch, 28. Januar, von 14.30 bis 17 Uhr. Veranstalter ist der DRK Kreisverband Aalen. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Brustgesundheit Die Häufigkeit des Brustkrebses nimmt stetig zu. Spezialisten des Brustzentrums Aalen informieren am Mittwoch, 28. Januar, um 18 Uhr, bei der VHS Aalen im Torhaus über Behandlungsmethoden.
weiter
Bilder lassen Bewegung erahnen
Die Vernissage der Malerin Monika Obert war ein Abend fürs Auge und Gehör
Eine Vernissage der besonderen Art wurde in den Räumen der Neuen Tanzschule von Claudia und Armin Röck eröffnet. In dem ehemaligen Post-Gebäude am Bahnhof wurde das so genannte „Kunst-Paket“ aufgeschnürt: ein facettenreicher Künstlerabend fürs Auge und Gehör.
weiter
Jugendarbeit trägt Früchte
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dewangen
Der unermüdliche Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Dewangen trägt vor allem in der Jugendarbeit Früchte. Über die Beförderungen und Neuaufnahmen freute man sich bei der Jahreshauptversammlung. Stadtbrandmeister Kai Niedziella lobte die niveauvollen Veranstaltungen der Feuerwehr.
weiter
Zum ersten Mal gibt es eine Königsfamilie
Die Schützenkameradschaft Dewangen hat zum ersten Mal eine Königsfamilie. Bei der Königsfeier wurde Gertrud Sperle Schützenkönigin und Gerhard Sperle Schützenkönig. Die Ergebnisse: Luftgewehr Herren: König Gerhard Sperle, 1. Ritter Jochen Berie, 2. Ritter Helmut Vogel, Luftgewehr Damen: Königin Gertrud Sperle, 1. Ritter Evelin Stier, Jugend
weiter
Breiten- und Spitzensport vom Feinsten
Kreative Darbietungen und fast 90 ausgezeichnete Sportler gab es bei der MTV-Sportlerehrung in der Greuthalle in Aalen
Ein Wiedersehen mit der legendären und unvergessenen „Otto Grimminger-Gymnastikgruppe“ gab es bei der Sportlerehrung des MTV Aalen in der Greuthalle. Fast 90 Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet.
weiter
Brillante Erfolge in der Weststadt
TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zeichnet 193 Sportler bei der Sportlerehrung in der TSG-Halle aus
Von nationalen Titeln bis hin zu Staffelsiegern reichte die Erfolgspalette bei der Sportlerehrung der TSG Hofherrnweiler. 193 Sportler konnten Vorsitzender Bernhard Ritter und Ehrenratsvorsitzender Karl-Heinz Schwarzer in der TSG-Halle auszeichnen.
weiter
Polizeibericht
Bei Brand schwer verletztHüttlingen. Am Samstag, 24. Januar, kam es gegen 1.10 Uhr in Hüttlingen, in der Franz-Liszt-Straße zu einem Brand, als der Hausbesitzer einen Gasofen ausschalten wollte. Vermutlich durch einen technischen Defekt oder eine Fehlbedienung geriet der Wintergarten anschließend in Brand, wobei ein Schaden in Höhe von etwa 50
weiter
Neues Angebot an Technischer Schule
Aalen. Infolge der großen Nachfrage der Industriebetriebe in der Region Ostwürttemberg nach Fachkräften mit Kenntnissen im Umgang mit der betriebswirtschaftlichen Software SAP R/3 wird an der Technikerschule Maschinentechnik der Technischen Schule Aalen eine Einführung und Anwendung in das SAP-Programm in das Unterrichtsangebot aufgenommen. Im computerunterstützten
weiter
MSW spendet an Obdachlose
Aalen. Die Firmenspende der MSW Werbeagentur erhöht den Spendenstand des Spendenwettspiels um 300 Euro. Ende letzten Jahres hat die Caritas Ost-Württemberg aufgerufen, die Anzahl der Tage im Januar zu tippen, an denen die Temperatur unter Null Grad fällt. Knapp siebzig Teilnehmer spenden pro Frosttag einen Euro. Mit dem Geld werden die Wärmestuben
weiter
So viele Einsätze bewältigt wie noch nie
Die Abteilung Wasseralfingen-Hofen der Freiwilligen Feuerwehr Aalen blickte während der Jahreshauptversammlung auf ein bewegtes Jahr
Laut Abteilungskommandant Christian Albrecht war das Jahr 2008 für die Abteilung Wasseralfingen-Hofen der Freiwilligen Feuerwehr Aalen ein „sehr bewegtes“. Die Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages zu ihrem 100-jährigen Bestehen habe sie gefordert, zudem gab es fünf Einsätze mehr als im Vorjahr zu leisten.
weiter
Kurz und Bündig
Der
Gemeinderat
Essingen tagt am Donnerstag, 19 Uhr, im im großen Sitzungssaal des Rathauses.
weiter
Kurz und Bündig
Nachbarschaftstreffen der evangelischen Frauen aus dem Westbezirk ist am heutigen Montag ab 9 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen.
weiter
„Toll, was hier geleistet wird!“
Erster Essinger Kinder- und Jugendförderpreis geht an den Leichtathletikclub
Sie machte das Rennen: „Die Zukunftswerkstatt Jugendliche im Ehrenamt“ errang den ersten Platz beim Essinger Kinder- und Jugendförderpreis (EsKiJu). Eingereicht wurde das Projekt durch den Leichtathletikclub Essingen. Der Preis war erstmalig von der Bürgerstiftung Essingen ausgeschrieben und verliehen worden.
weiter
In dieser Woche
Der Gemeinderat befasst sich am Donnerstag ab 14 Uhr im Aalener Rathaus mit der Verabschiedung des Haushaltes 2009 der Kocherstadt, der Bewerbung um die Landesgartenschau und der Erlebniswelt Eisen. Außerdem steht die Umgestaltung des Nördlichen Stadtgrabens auf der Tagesordnung des Gremiums.Lichterkette Die Initiative „Schule mit Zukunft“
weiter
in dieser woche
Ökumenisches Frauenfrühstück „Sicher mit Gott – Glaubensbekenntnis eines Bodyguards“ ist das Frauenfrühstück am Dienstag um 9 Uhr, im Pfarrstadel in Westhausen überschrieben. Gast ist Michael Stahl. Seniorennachmittag in Lauchheim ist am Donnerstag ab 14 Uhr im „Bären“. Das Thema ist „altersgerechtes Wohnen“.
weiter
Heute Haushalt
Bartholomä. Um den Haushalt 2009 geht’s bei der Sitzung des Bartholomäer Gemeinderates heute um 19 Uhr im Rathaus. Außerdem auf der Tagesordnung: Bürgerfragen, Kanalsanierungen in der Beckengasse und das Sportkonzept „Mobilität für Jung und Alt“.
weiter
in dieser woche
Der
Gemeinderat
tagt am Montag um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen eine Bürgerfragestunde und der Haushalt.
weiter
Dreißentalschule: jetzt Mittagessen
Oberkochen. Neben dem Ernst-Abbe-Gymnasium mit dem Angebot einer Mensa können nun Schülerinnen und Schüler ab dem 1. Februar auch an der Dreißentalschule zu Mittag essen. Schüler und Eltern haben inzwischen ein Informationsschreiben mit Speiseplan für die beiden ersten Februarwochen erhalten. Mit dem Bestellzettel kann im Sekretariat ein Essensbon
weiter
in dieser woche
Der Gemeinderat Bopfingen tagt am Donnerstag ab 17 Uhr in der Schranne. Lichterkette für mehr Lehrer, eine bessere Ausstattung und für eine „Schule mit Zukunft“ am Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr auf dem Bopfinger Marktplatz.Gemeinderatsitzung in Riesbürg ist am Montag, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Utzmemingen. Thema sind
weiter
Einkaufszentrum und Bürgerfragen
Göggingen. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Sitzung des Gögginger Gemeinderates morgen Abend um 19.30 Uhr im Rathaus. Außerdem geht’s um ein Einkaufszentrum in Göggingen und um den Energiebericht der Gemeindehalle. Baugesuche und Verschiedenes stehen ebenfalls auf der Tagesordnung.
weiter
Alternative für den Treff?
Postamt und OKOMA-Gelände im Gespräch für den Jugendtreff
Rund 5000 Besucher zählte man im vergangenen Jahr im Jugendftreff am Bahnhof, der in einem Container untergebracht ist. Schon seit langer Zeit wird über einen alternativen Standort nachgedacht, weil man im Container gegenüber dem Bahnhofsgebäude räumlich an Grenzen stößt.
weiter
Waldweihnacht soll wiederholt werden
Jahreshauptversammlung
Nachdem die Waldweihnacht im vergangenen Jahr so erfolgreich war, soll sie künftig zum festen Jahresplan gehören. Das beschloss die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, Westhausen.
weiter
in dieser woche
Ulrich
Kientzle
&
Die
Frotzler verbreiten am Mittwoch um 20 Uhr in der Kochertalmetropole Abtsgmünd schräg-schwäbischen Humor.Fasching
in
Hüttlingen: Faschingsball ist am Samstag um 20 Uhr im Schützenhaus, Kinderball am Sonntag ab 14 Uhr.
weiter
Das treibt die Lachtränen in die Augen
Theatergruppe Kerkingen begeistert in der 30. Spielsaison mit einem furiosen Geschlechterkampf
Zu ihrem 30-jährigen Bestehen hat die Theatergruppe Kerkingen in sechs ausverkauften Aufführungen im Gemeindehaus mit dem Vierakter „Rebellische Weiber“ erneut eindrucksvoll bewiesen, dass das Kerkinger Theater zu den besten in weitem Umkreis gehört. Der entscheidende Faktor für den langjährigen Erfolg ist die eingeschworene, durchweg
weiter
in dieser woche
Technischer Ausschuss und Gemeinderat Am Montag, 26. Januar, ist um 16.30 Uhr im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim die Sitzung des Technischen Ausschusses. Auf der Tagesordnung stehen Baugesuche. Um 17.15 Uhr beginnt der öffentliche Teil der Sitzung des Gemeinderats im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem
weiter
Anwohner tief enttäuscht
Verwaltungsgerichtshof hat unwiderruflich entschieden: Metzgerei darf erweitern
Nun ist es amtlich: Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat entschieden, das Metzgermeister Matthias Stütz seinen Betrieb am bestehenden Standort erweitern darf. Unabhängig von der juristischen Beurteilung befanden die Richter aber, „dass es im dringenden Interesse“ aller Beteiligten und der Gemeinde Abtsgmünd liege, eine dauerhafte Lösung
weiter
Narrenzunft präsentiert neue Fahne
Viele Gäste gab es auch beim Zunftmeisterempfang im Neresheimer Rathaus
Der Zunftmeisterempfang war Bestandteil des Neresheimer Narrentreffens. Hier sollte den Vereinsvorständen der teilnehmenden Zünfte und Vereine die Gelegenheit geboten werden, sich untereinander kennenzulernen.
weiter
Narrenbaum reckt in Neresheim Krone nach oben
Die heiße Phase der Fasnacht in Neresheim wurde mit dem elften Narrenbaumstellen eingeläutet. Narrenkapelle, Garden, Prinzenpaar, Elferrat, Bürgermeister Gerd Dannemann, sowie Zunftmeister Siegfried Mokry wurden von Matthias Schwenk nach dem Einmarsch auf dem Marienplatz begrüßt. Mit vereinter Kraft stieß man den Narrenbaum namens „Genoveva“
weiter
Erntemaschine im Brastelwald brennt völlig aus
Eine Holzerntemaschine ist am Freitagabend gegen 22 Uhr bei Waldarbeiten im Gewann Brastelwald bei Abtsgmünd-Rötenbach in Brand geraten. Schuld daran ist laut Polizei vermutlich ein technischer Defekt. Die Maschine brannte komplett aus. Die Freiwillige Feuerwehr hatte aufgrund der eisglatten Zufahrtswege erhebliche Probleme, zum Brandort zu gelangen.
weiter
Narren übernehmen das Regiment
Neresheim war am Wochenende beim siebten Neresheimer Narrentreffen eine Stadt voller Narren
Neresheim wurde am Wochenende zum Narrennest. Narren aus nah und fern übernahmen beim siebten Neresheimer Narrentreffen das Regiment und feierten gemeinsam mit dem närrischen Volk. Das Programm reichte vom Opening am Freitagabend, über das Narrenbaumstellen mit Brauchtumsabend am Samstag, bis hin zum Zunftmeisterempfang mit anschließendem großen
weiter
180 Jugendliche spielen vor
Regionalwettbewerb Jugend musiziert am vergangenen Wochenende
180 musikbegeisterte Jugendliche aus Ostwürttemberg präsentierten am Wochenende ihr Können beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Heubach, Waldstetten und Schwäbisch Gmünd.
weiter
Ergebnisse „Jugend musiziert“ in Heubach, Waldstetten und Schwäbisch Gmünd
Holzblasinstrumente 1. Preis mit Weiterleitung: Lena Nell, Horn; Jonathan Hock, Ellwangen; Elisa Braun, Zang; Lara Brecht, Mutlangen; Jonas Weigold, Ellwangen; Antonia Hüfner, Zöschingen; Bernd Jooß, Heubach; Leonie Feifel, Schwäbisch Gmünd; Lena Heilmann, Heidenheim; Veronika Adamczyk, Neresheim; Adrian Durm, Unterschneidheim; Marion Minges, Schwäbisch
weiter
„Nur wir sind das Original “
SPD-Bundestagskandidatin Claudia Sünder zeigte sich optimistisch beim Neujahrsempfang
Zum zweiten Mal lud der SPD- Kreisverband Ostalb zum Neujahrsempfang in die Caféteria des Berufsschulzentrums in Aalen. Kreisvorsitzender Josef Mischko verwies auf die großen Herausforderungen im Superwahljahr 2009, bevor SPD-Bundestagskandidatin Claudia Sünder einen nachdenklichen, aber durchaus optimistischen Ausblick auf die Themen des Jahres
weiter
Aus der Region
Toter ohne BeineLandkreis Augsburg. Ein 46-Jähriger aus dem Landkreis Augsburg wurde am Samstag gegen 12.30 Uhr in der Nähe der Gemeinde Westerringen tot gefunden. Beide Beine waren abgetrennt und lagen 600 Meter weiter in einem Plastiksack. Wie die Kripo ermittelte, starb der Mann durch massive Gewalt auf den Kopf. Der Tat verdächtigt wird die 33-jährige
weiter
Zwischen Avantgarde und Tradition
Stückwerk: Erika Stucky mit Bubbles & Bangs beim Gschwender Musikwinter
Kaum zu glauben, auch die große Gschwender Gemeindehalle platzte aus allen Nähten vor dem Besucherandrang. Zum zweiten Mal gastierte die jodelnde Jazzsängerin Erika Stucky vor vollem Haus in Gschwend. Das heißt, gejodelt hat sie eigentlich nur bei der Zugabe der Muotertal Zäuerli.
weiter
Getanzte Lebensfreude steckt an
Großartige Tanzshow ,,Rhythm of the Dance‘‘ brachte den Puls der grünen Insel in die Stadthalle Aalen
Es ist fraglich, ob man als Zuschauer der großartigen, irischen Tanzshow „Rhythm of the Dance“ noch ganz normal die Stadthallentreppe hinunter gehen kann. Das Kribbeln in den Beinen ist immens und man ist unwillkürlich versucht, den einen oder anderen Tanzschritt auszuprobieren. Der Puls des Tanzes ist ansteckend und faszinierend.
weiter
Freiwillig frieren
Frühmorgens ins kalte Auto sitzen und – wenn’s ganz schlimm kommt – Scheiben frei kratzen, hat so gar nichts Angenehmes an sich. Garagenbesitzer haben es da gut. Wenn das mit der Garage so einfach wäre. Denn eine Garage für zwei Autos ist eben eine zu wenig. Und derjenige, der später nach Hause kommt, zieht den Kürzeren. Obendrein
weiter
Mal mehr, mal weniger Andrang
Kandidatensuche für Kommunalwahl in Stadtteilen schwierig – Ausnahme CDU
In der Gmünder Kernstadt ist’s einfach, schwieriger dagegen ist es in den Stadtteilen, Interessierte zu finden. So bewerten die fünf zurzeit im Gemeinderat vertretenen Parteien die Kandidatensuche für die Kommunalwahl im Juni. Nur die CDU fällt in einem Punkt aus dem Rahmen: Sie hat ihre Listen für die Kommunalwahl auch in den Stadtteilen
weiter
Alkohol im Spiel
Heubach. Ein zunächst Unbekannter befuhr am Samstag kurz vor 3 Uhr die Klotzbachstraße in Richtung Gmünder Straße. Kurz vor der Einmündung kam er mit seinem Pkw auf den Gegenfahrstreifen und prallte gegen ein geparktes Fahrzeug. Der Fahrzeugführer flüchtete, die Polizei traf ihn aber wenig später zuhause an. Beim 21-jährigen Unfallverursacher
weiter
Badgestaltung und Energietechnik
Großes Interesse für Tage der offenen Tür bei Wolf Haustechnik in Heubach
Ob man nun am Samstag oder am Sonntag durch die Räumlichkeiten von Wolf Haustechnik in Heubach schlenderte, es bot sich immer dasselbe Bild: Zahlreiche Besucher nutzten die Tage der offenen Tür, um sich über Badgestaltung und Energietechnik umfassend bei den Profis zu informieren.
weiter
Kurse für Kochen und Backen
Bei der VHS in Waldstetten
Waldstetten. Mehrere Kochkurse bietet die Volkshochschule in Waldstetten im neuen Semester an. Am 16. März um 18.30 Uhr beginnt der Kurs „Italienische Küche“ mit Guiseppa D’Annunzio in der Küche der Musikschule. Der Kurs geht über zwei Abende. Ums Kochen und Backen geht es beim VHS-Kurs mit Magda Müller. Der erste Kurs beginnt
weiter
„Los Krawallos“ heizen Stimmung an
Rappelvolle Stuifenhalle in Waldstetten beim Faschingsball für Menschen mit und ohne Behinderung
Was machen Kommunalpolitiker in ihrer Freizeit? Zumindest für einen Teil von ihnen gab es gestern in Waldstetten die Antwort. Denn Schechingens Bürgermeister Werner Jekel, Lokalschultes Michael Rembold und Landrat Klaus Pavel heizten gemeinsam mit den „Los Krawallos“ als Guggen ein.
weiter
Stramme Waden und zentnerschwere Eleganz auf der Showbühne
Zentnerschwere Eleganz erlebten die Gäste am Samstag in der Waldstetter Stuifenhalle. Zum zehnten Männerballett-Tanzturnier kamen viele Waldstetter Bürger, aber auch närrisches Volk aus anderen Gemeinden, um die tanzenden Männer anzufeuern. Mit dabei waren die Männerballette aus Herlikofen, Mögglingen, Ellwangen, Stuttgart, Bartholomä und Waldstetten.
weiter
Super Stimmung beim „Gugga a Ball“ in Göggingen
Insgesamt vier Guggengruppen eroberten am Samstagabend die Gögginger Gemeindehalle beim „Gugg a Ball“. Moderator Charly Vetter von den ausrichtenden „Geslach-Gugga“ verstand es von Anfang an, die Stimmung anzuheizen. So standen bereits bei der ersten Gruppe, den „Schmackofatzer“ aus Burgstetten, die Guggenfans auf
weiter
Eigenbrödler und Weltmeister zugleich
Deutsch-Estnisches Forum: Botschafter Mari Laanemäe aus Estland zu Gast in Gschwend
Ausgerechnet Gschwend haben sich estnische Künstler für ihre Ausstellung ausgesucht. Das kleine Land im Baltikum, das nördlichste der drei baltischen Staaten, war repräsentativ durch seinen Botschafter vertreten. Um sich versammelt sah er ein Hunderttausendstel der estnischen Bevölkerung in den drei Räumen des früheren Gasthauses Rössle am Gschwender
weiter
Reinhold Daiss behauptet sich
Obergröninger Bürger beteiligen sich mit 66,18 Prozent an der Bürgermeisterwahl
Nach gerade mal 16 Minuten Auszählen stand gestern in Obergröningen das Ergebnis fest: Reinhold Daiss konnte im Vergleich zu seinem Gegenkandidaten rund das Dreifache an Stimmen (167) für sich verbuchen – und bleibt somit auch in den kommenden acht Jahren Bürgermeister. Sein Mitbewerber, Peter Ocker, erhielt 57 Stimmen.
weiter
Heute Treffen der Bürgerinitiative
Schwäbisch Gmünd. Am heutigen Montag, 26. Januar, findet um 19.30 Uhr in den Räumen des Deutschen Kinderschutzbundes in der Haußmannstraße 25 in Schwäbisch Gmünd ein Treffen der Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit statt. Dabei geht es unter anderem darum, wie die in Schwäbisch Gmünd lebenden Flüchtlinge in das Integrationskonzept
weiter
60. Geburtstag im Blick
Jahreshauptversammlung beim VdK Schloßberg-Flochberg
Hauptversammlung hielt der VdK-Schloßberg-Flochberg. Im Mittelpunkt stand dabei die Ehrung langjähriger Mitglieder.
weiter
Von Bartholomä nach Galicien
Bartholomä. Den Jakobsweg unter die Sohlen genommen hat der Bartholomäer Weltenbummler Wolfgang Boffa. Von Bartholomä bis Santiago de Compostela war er im vergangenen Jahr rund drei Monate lang zu Fuß unterwegs. Was er dabei an Eindrücken sammelte, ist bei einem Bildervortrag zu sehen. Dieser beginnt am Samstag, 31. Januar, um 19.30 Uhr im Dorfhaus
weiter
KjG Bettringen unterwegs
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Katholische junge Gemeinde (KjG) Bettringen war in der Stauseehütte in Raggel. Mit viel Essen und Material fuhren 15 KjG-ler nach Österreich. Am ersten Abend startete die Gruppe mit einem Partyabend. Für den nächsten Tag stand eine längere Einheit zu „KjG – we are not perfect yet“ an und mittags
weiter
Lebensfroh
15 Gründe aufzustehen
Pizza Margherita V Pizza Salami V Pizza Hawaii V Pizza Capricciosa V Antipasti V Pizza Vegetale V Meeresfrüchte-Pizza V Tortellini V Schnitzel mit Pommes (SchniPo) V Braten und Spätzle und Soß und Knochamark V Insalata mista V Pizza Funghi V Essig und Öl V keinen Salat essen V Erraten? Die Jugendredaktion macht den Italiener unsicher und feiert
weiter
Fahrlässig mit dem Geld umgegangen
Zum Thema Kreisumlage:„Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen haben bei der Haushaltsberatung die Verwaltung aufgefordert, eine Aufstellung über die Leistungen anzufertigen, die der Landkreis als Gegenwert für die Stadt tätigt. Der Hebesatz der Kreisumlage beträgt 2009 35 Prozent, das bedeutet für die Stadt, sie muss an den Landkreis 22 446
weiter
Gesundheitssystem ist am Ende
Offener Brief zum Thema Gesundheitsreform:„Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, sehr geehrte Frau Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, die katastrophalen Auswirkungen dieser Reform hätten für uns in Baden-Württemberg konkret ein Minus von zehn bis 60 Prozent für jede Praxis nach einer Kurzumfrage bedeutet. Da die KV-Informationen
weiter
Polizeibericht
Tödlich verletztWaiblingen. Der 52 Jahre alte Lenker eines Yamaha-Motorrades fuhr am Samstag gegen 16.30 Uhr von Waiblingen-Hohenacker Richtung Waiblingen-Neustadt. Ihm folgte sein 16-jähriger Sohn auf einem Zweirad. Kurz vor einer Verkehrsinsel überholte der Vater trotz Überholverbotes einen Renault. Da vermutlich der Raum zum Wiedereinscheren
weiter
Kurz und Bündig
Meditatives Tanzen „Tanzend durch den Jahreskreis“ heißt der Kurs, den die evangelische Erwachsenenbildung Gmünd im Andreas-Althamer-Saal anbietet. Der Kurs läuft weiter am Donnerstag, 19. Februar, um 20 Uhr und geht über mehrere Abende. Das Thema des ersten Abends lautete „Winterzeit“. Kursleitung: Alexandra Lange-Sturm.
weiter
Kurz und Bündig
Freiheit braucht Liebe So heißt der Vortrag, den Dr. Antje Schrupp morgen bei der VHS am Münsterplatz hält. Es geht um die Dominanz und Unabhängigkeit der Freiheit in unserem Wertekanon. Insbesondere Philosophinnen haben sich laut Schrupp mit diesem Thema auseinandergesetzt und darauf aufmerksam gemacht, dass Freiheit und Liebe zusammengehören.
weiter
Seniorenreisen mit dem Roten Kreuz
Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd bietet 2009 wieder betreute Reisen für Senioren an. Interessenten sollten sich in Kürze anmelden, da das Teilnehmerkontingent begrenzt ist.
weiter
Naturkundler mit Leib und Seele
Der Schwäbisch Gmünder Naturkundler Peter Aleksejew wird heute 80 Jahre alt
Heute feiert auf dem Rehnenhof ein Naturkundler und Ehrenmitglied des Naturkundevereins seinen 80. Geburtstag. Peter Aleksejew hat sich sein Leben lang im Beruf und in vielen Ehrenämtern für das Gemeinwohl der Gmünder Bürger und darüber hinaus engagiert.
weiter
Parler-Gymnasium sucht Sänger
Karl Fischer vom Parler-Gymnasium in Gmünd lädt Eltern, Lehrer, Ehemalige und sonstige Freunde, die gerne singen, zum gemeinsamen Musizieren mit dem Schulchor ein.
weiter
Gaudiwurm erobert den Schurrenhof
Zum dritten Mal halten Hexen, Guggen, Reiter, Maskenträger und andere Narren Einzug auf dem Rechberg
„So viel war noch nie los“, staunte Organisator und Schurrenhof-Chef Hans Stollenmaier nicht schlecht über den Besucherandrang auf dem Campingplatz. In der Tat hat es sich wohl herumgesprochen, dass man hier beim Umzug hautnah mit den Akteuren in Berührung kommen kann. Denn die Wiesen rundherum waren zugeparkt mit Autos der Besucher.
weiter
Kurz und Bündig
Tagesausfahrt Die Lindacher Skibären veranstalten eine Tagesskiausfahrt nach Warth/
Schröcken. Diese findet am Samstag, 7. Februar, statt. Informationen und Anmeldung gibt es bei Robert Frank, Tel. 0176 48013701, oder unter robclou@aol.com per E-Mail.
weiter
Kurz und Bündig
Schnupperkurs Wer das Einradfahren probieren möchte, ist beim Gmünder Jugendhaus richtig. Jugendzirkustrainer Jochen Bühner gibt einen Schnupper-Fortsetzungskurs am 7., 14. und 21. März, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Der Kurs findet in der großen Halle des Jugendhauses statt. Anmeldung unter Tel. (07171) 30443. Anmeldeschluss ist am 3. März.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag
zu
Wechseljahren „Wechseljahre – na und?“ heißt der Vortrag, der am Mittwoch, 4. Februar, im DRK-Zentrum in Gmünd stattfindet. Dieser beginnt um 19 Uhr. Referentin Iris Oechsle gibt praktische Tipps zum Thema Stress, Hormonumstellung und Ernährung. Ein Workshop ist dazu am 1. April geplant.
weiter
Kurz und Bündig
Ausverkauft Die Kindertheater-Vorstellungen „Pettersons Feuerwerk für den Fuchs“ am 29. Januar in der Gmünder Theaterwerkstatt um 10.30 und 14.30 Uhr sind beide ausverkauft. Das teilt der Veranstalter mit.
weiter
„Buschwerk“ in Theaterwerkstatt
Schwäbisch Gmünd. „Buschwerk“ heißt das Stück mit Gereimtem und Ungereimtem von Wilhelm Busch, das „Dein Theater Stuttgart“ in der Gmünder Theaterwerkstatt zur Aufführung bringt. Das Theater gastiert am Donnerstag, 5. Februar, mit dem spielerischen Stück, das Unbekanntes und Bekanntes, Zeitloses und Humoriges aus Buschs
weiter
Schaut mir in die Augen, Bremer!
13-jährige Karin Eberhard aus Waldstetten gewinnt ihre Wette bei „Wetten, dass..?“
„Du stehst zwei Minuten im Flur, dann gibt dir der Kandidatenbetreuer einen Schubser und es geht los“, sagt Karin Eberhard aus Waldstetten. Sie war als Wettkandidatin bei „Wetten dass, ..?“ und schaute einigen Fußballern ganz tief in die Augen. Die 13-jährige Schülerin erkennt über 500 Bundesliga-Fußballer nur an der Augenpartie.
weiter
Freiwillig frieren
Früh morgens ins kalte Auto sitzen und – wenn’s ganz schlimm kommt – Scheiben frei kratzen, hat so gar nichts Angenehmes an sich. Garagenbesitzer haben es da gut. Wenn das mit der Garage so einfach wäre. Denn eine Garage für zwei Autos ist eben eine zu wenig. Und derjenige, der später nach Hause kommt, zieht den Kürzeren. Obendrein
weiter
Glanzpunkte für den schönsten Tag
Die zehnte Hochzeits- und Trendshow im Gmünder Stadtgarten lockt viele Besucher an
Auf ein Feuerwerk der Farben und Modelle trafen die Besucher der Hochzeits- und Trendshow im Gmünder Stadtgarten. Über 50 Aussteller versammelten sich am Wochenende bei der Messe. Sie zeigten klassische Brautmode in Weiß, festliche Anzüge für den Herrn, Frisurentrends, Make up, Blumen- und Tischschmuck, aber auch süße Verführungen für den Gaumen.
weiter
Über Stress mit Mathe
Vortrag in Heubach
Auf Einladung der Volkshochschule in Heubach gastiert am Donnerstag, 29. Januar, Diplom-Pädagogin Sabine Schmid mit ihrem Vortrag „Immer Stress mit Mathe!“ im Kulturhaus Silberwarenfabrik, Raum zwei.
weiter
Neues außen und innen
Neu: Bildungsprämie und Hauptschulabschluss
Neu ist das Titelblatt des Frühjahrsprogramms der VHS Aalen. Und Neues bietet auch das Programm. So kann man erstmalig das VHS-Kolleg Allgemeinbildung belegen, oder die einjährige Weiterbildung in Gesprächsführung und künftig sogar den Hauptschulabschluss nachholen. Je nach Einkommen können die Teilnehmer künftig sogar eine Bildungsprämie abrufen.
weiter
RUD für Innovationskraft prämiert
Aalener Kettenfabrik beim „Innovationspreis der deutschen Wirtschaft“ unter den „top five“
Auch bei der 29. Auflage des Wettbewerbs „Innovationspreis der deutschen Wirtschaft“ war die Region Ostwürttemberg wieder vertreten. Das Familienunternehmen RUD Ketten, Rieger & Dietz GmbH und Co. KG, gehörte in der Kategorie „Mittelstand“ zu den fünf Finalisten. Dr. Hansjörg Rieger nahm am Samstag bei der Gala-Night
weiter
Wir gratulieren
Bopfingen. Ernst Barth, Erlenweg 9, zum 78., und Manfred Busse, Welfenstr. 34, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Dieter Winkler, Haydnstr. 19, zum 75. Geburtstag.Lauchheim. Rosa Forster, zum 84. Geburtstag.Oberkochen. Frida Bialek, Brunnenhaldestr. 56, zum 80., und Maria Wanner, Jenaer Str. 2, zum 89. Geburtstag.Rosenberg. Robert Ennicht zum 72. Geburtstag.
weiter
Versammlung der Rinderzüchter
Schechingen. Die Züchtervereinigung Limpurger Rind trifft sich am Samstag, 31. Januar, um 13 Uhr zur Mitgliederversammlung im Gasthof „Ochsen“ in Schechingen. Im ersten Teil stehen die züchterische Entwicklung und die Rasseschau 2008 sowie Satzungsänderungen an. Dr. Stefanie Ostler referiert über „Neue Aspekte zur Rindergrippe“.
weiter
Schule fordert Stauraum für Tische
Stadtverwaltung plant einen Anbau an die SG-Mensa – Schule will Caféteria als Veranstaltungsort
Die städtische Bauverwaltung arbeitet an Plänen für einen Anbau an die Mensa des Schubart-Gymnasiums. Der Anbau wird nötig, weil der neue Caféteria-Betreiber das Schüleressen dort kocht. Die Schule möchte Platz für ein Tischlager, um die Mensa für Veranstaltungen nutzen zu können. Erst nachdem die Gemeinderats-Fraktionen Druck ausgeübt haben,
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDKarl Kollmann, Karlsbader Straße 2, zum 92. Geburtstag.Hilda Rudi, Albstraße 74, zum 91. Geburtstag.Lydia Eberle, Heinrich-Steimle-Weg 24, zum 81. Geburtstag.Herbert Baier, Berliner Weg 41, Bettringen, zum 80. Geburtstag.Peter Aleksejew, Himbeerweg 12, zum 80. Geburtstag.Margarethe Krüger, Köldweg 10, Bargau, zum 79. Geburtstag.
weiter
Zur Person
Franz Schenk
Ellwangen. Heute feiert Franz Schenk, weithin bekannt als singender Metzgermeister, seinen 80. Geburtstag. Das Fleischerhandwerk erlernt er noch bei der Metzgerei Vaas. Nach dem Abschluss der Meisterschule und der Hochzeit mit Gabriele Kurz eröffnet er 1954 im Neubau am Bahnhof seine eigene Metzgerei. Nun engagiert er sich in verschiedenen Organisationen.
weiter
Vorträge und „Rentnerlied“
Bei der Hauptversammlung
Die Rentnergemeinschaft Eschach-Obergröningen traf sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung in der Gemeindehalle in Eschach.
weiter
Umfassende Betreuung
Gemeinsames Leitbild der Kindergärten in Abtsgmünd
Abtsgmünd wird für seine Kindergärten ein gemeinsames Leitbild entwickeln, um die Grundlage für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems zu schaffen. Die Räte im Verwaltungsausschuss waren über dessen Sinn geteilter Meinung, stimmten jedoch zu.
weiter
Regionalsport (20)
80 Tore beim Duell der HG gegen Alfdorf
Was für ein torreiches Duell zwischen der HG Aalen/Wasseralfingen und dem TSV Alfdorf in der Württembergliga der A-Jugend. Ganze 80 Tore fielen, mit dem glücklicheren Ende für die Gastgeber. Mit 42:38 gewannen die Nachwuchs-Handballer die temporeiche und sehr interessante Partie. (Foto: hag)
weiter
Technische Probleme
Leider hatten wir am gestrigen Sonntag technische Probleme, weshalb in dieser Ausgabe nur sehr wenige Handball-Tabellen erscheinen. Die Ergebnisse finden Sie dennoch untenstehend. Alle Tabellen sind online zu finden auf www.gmuender-tagespost.de und www.schwaebische-post.de. Wir bitten um Verständnis.
weiter
Fast nur Bestzeiten
Schwimmen: Anna Sobl in Luxemburg beim „11. Euromeet“
Beim „11. Euromeet“ in Luxemburg präsentierte sich die Gmünderin Anna Sobl in ausgezeichneter Verfassung und erzielte fast durchweg persönliche Bestzeiten.
weiter
Nicht den besten Tag erwischt
Handball, Bezirksliga, Damen
Mit 16:19 kassierten die Lorcher Handballdamen am Samstag ihre zweite Saisonniederlage bei Verfolger HSV Stuttgart Nord.
weiter
Zu eisig fürs Kalte Feld
Trainingslager des Fußball-Oberligisten FC Normannia soll nachgeholt werden
Eigentlich wollte der Normannia-Tross beim Trainingslager auf dem Kalten Feld, mit Quartier im Knörzerhaus, neben dem Grundlagenausdauertraining auch das „Wir-Gefühl“ stärken. „Es war selbst für die Autos zu glatt“, erklärt FCN-Keeper Matthias Gruca. Stattdessen wurde auf dem heimischen Kunstrasen Kondition gebolzt.
weiter
Stefan Köpf springt zu Gold
Leichtathletik: 7,63 Meter
Jubel bei der LG Staufen: Der Weitsprung-Titel bei den baden-württembergischen Hallenmeisterschaften ging dank 7,63 Metern an Stefan Köpf.
weiter
Glückliche Punkteteilung
Handball, Bezirksliga, Männer
Die Lorcher Handballer erkämpften sich am Ende noch ein glückliches 21:21-Unentschieden beim Tabellenletzten EK Stuttgart.
weiter
SPORTNACHRICHTEN
Köllerbach legt vorRINGEN Gerne hätte der KSV Aalen am Samstag den Final-Hinkampf um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft bestritten. Doch daraus wurde bekanntlich nichts. Stattdessen standen sich Köllerbach und Luckenwalde am Wochenende vor 2480 Zuschauern gegenüber – und die Gastgeber legten vor. Mit 23:16 bezwang der KSV die Gäste. Die
weiter
Bargau vor Bettringen
Fußball, Hallenturnier des TSV Heubach: Klarer 3:0-Finalsieg
Obwohl in der Vorrunde nur Gruppenzweite, qualifizierten sich die beiden Bezirksligisten FC Bargau und SG Bettringen für das Finale des Heubacher Albfelspilsner-Cups. Dort gewann der FCB 3:0.
weiter
32 Mannschaften, 1200 Euro
Hobby-Turnier im Vita-Sports
Im Vita-Sports in Aalen treten am 15. Februar 32 Mannschaften zum Hobby-Fußballturnier an. Der Sieger kassiert 1200 Euro. Noch sind nicht alle Plätze vergeben.
weiter
BiH Gmünd zieht Team zurück
Fußball, Kreisliga B I
Die Rückrunde der Fußball-Kreisliga B I wird mit einer Mannschaft weniger stattfinden: BiH Gmünd hat seine Mannschaft zurückgezogen.
weiter
Kooperation als A und O
Kommunen und Vereine beim Sportforum Ostalb an einen Tisch
Der württembergische Landessportbund hat zwar 1,2 Millionen Mitglieder. Aber viele blieben dem Sport fern „und gehen in die Mucki-Bude“, so Präsident Klaus Tappeser beim 3. Sportforum Ostalb.
weiter
Der nächste Schritt?
Stimmen von Führungsspielern zu den Vertragsverlängerungen
Sebastian Fabian: „Es war eine Entscheidung wegen des Wohlfühl-Faktors. Der andere Aspekt ist, dass wir eine sehr gute Perspektive haben. Die Mannschaft ist noch nicht am Maximum. Natürlich war’s schwer, das Angebot aus Söflingen abzulehnen. Aber ich bin erst 20 Jahre alt. Sollte es beim TSB nicht so laufen wie erhofft, gibt es mit 23
weiter
Ein blutiger Pflichtsieg
Handball, Württembergliga: Der TSB Gmünd gewinnt beim um sich schlagenden Tabellenletzten
Wer spielerisch limitiert ist, kann im Handballsport Spiele nur über den Kampf gewinnen. Der Tabellenletzte der Württembergliga, die SG Kuchen/Gingen, hat das wohl ein wenig falsch verstanden. Drei rote Karten waren die Folge. Der TSB Gmünd hat sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen, mit 34:27 gewonnen und sich damit auf den dritten Platz geschoben.
weiter
Noch lange nicht genug
Führungsspieler des Handball-Württembergligisten TSB Gmünd sagen im Kollektiv für zwei weitere Jahre zu
Es ist mehr als eine Vertragsverlängerung: Die komplette Mannschaft, bei noch ein bis zwei bestehenden Fragezeichen, bleibt dem TSB Gmünd treu. Mehr noch: Auf Vorschlag der Führungsspieler hat das Team ein Zeichen gesetzt und gleich für zwei weitere Jahre zugesagt. In welche Richtung die Spieler denken, liegt auf der Hand: Die Handballer wollen
weiter
KURZES AUS BELEK
Köpf spielt 17 MinutenGASTSPIEL: Nach 73 Minuten wurde er mit der Nummer 10 eingewechselt: Der beim VfR Aalen ausgemusterte Simon Köpf spielte in der Schlussphase mit dem VfL Wolfsburg II gegen seine ehemaligen Kameraden. Über den 2:1-Sieg konnte sich der Igginger wenig freuen. Denn er selbst hatte nur wenig Gelegenheit, sich zu empfehlen. Bitter,
weiter
„Das ist eine große Umstellung“
Neuzugang David Müller kommt aus der 2. Bundesliga: „Für mich ist der Wechsel zum VfR Aalen kein Rückschritt“
Er wurde bislang als letzter verpflichtet: David Müller soll die linke Seite beim Drittligisten VfR Aalen verstärken. Im Trainingslager in Belek spricht der 24-jährige Linksfuß über den Aufstieg, seine Lieblingsposition und darüber, dass „ich mich als Kölner so richtig umstellen muss“.
weiter
Bei Gefahr die Krallen ausgefahren
Volleyballerinnen der DJK Gmünd machen gegen Rottenburg nicht mehr als nötig, bleiben aber ungeschlagen
Zwei Sätze waren zumindest zwischenzeitlich spannend, doch unterm Strich war’s eine klare Sache: Die DJK Gmünd hat in der Volleyball-Oberliga auch ihr zehntes Saisonspiel gewonnen (25:19, 25:20, 25:23). Dem Tabellenführer fehlte ein wenig die Power, um glänzen zu können. Doch immer wenn es knapp wurde, haben die Mädels ihre Krallen ausgefahren.
weiter
Einer, der sich einmischt
Ministerialdirektor Tappeser zeichnet Pawlita mit der Goldenen WLSB-Nadel aus
„Als Sportfunktionär muss man sich produktiv einmischen und strategisch denken“, meinte WLSB-Präsident Klaus Tappeser bei der Auszeichnung im Rahmen des 3. Sportforums Ostalb im Landratsamt. Kooperative Sportentwicklung habe sich der Sportkreisvorsitzende Manfred Pawlita ins Stammbuch geschrieben.
weiter
Mit Müdigkeit nicht zu erklären
VfR Aalen tritt in Belek beim 1:2 (0:1) gegen den VfL Wolfsburg II ängstlich und ideenlos auf
Der erste Test im Trainingslager in der Türkei war ein enttäuschender. Bei teilweise heftigen Regenfällen in Belek unterlag der VfR Aalen dem Regionalligisten VfL Wolfsburg II mit 1:2 (0:1). Der Kopfballtreffer von Pascal Bader war das einzig Positive. „Ansonsten waren wir ängstlich und ideenlos. Das gibt Anlass zur Sorge“, sagte Trainer
weiter
Überregional (72)
'Küken' muckt auf
Rodlerin Natalie Geisenberger wills wissen
Auch bei der WM-Generalprobe konnten die deutschen Männer ihre schwarze Serie in Altenberg nicht beenden, dafür sorgte ausgerechnet 'Küken' Natalie Geisenberger für den Lichtblick aus deutscher Sicht. Die 20 Jahre alte Senkrechtstarterin stoppte den Siegeszug von Tatjana Hüfner und richtete nach ihrem zweiten Rodel-Weltcup-Erfolg eine Kampfansage
weiter
Amnesty und Attac
Grüne wählen Quereinsteiger auf ihre Liste für die Europawahl
Die Grünen ziehen mit einer Mischung aus profilierten und jungen Politikern in die Europawahl am 7. Juni. Angeführt wird die Liste von Ex-Parteichef Bütikofer und der Europaabgeordneten Rebecca Harms.
weiter
Annette Dytrt: Neuer Trainer, neues Glück
Siebter Platz bei Eiskunstlauf-EM
Einen leichten Aufwind verspürt die Deutsche Eislauf-Union nach der EM in Finnland. Sorgen vor der WM bereiten allein die Männer.
weiter
Armstrong sorgt für Hype in Australien
Sein Comeback war mehr eine Charme-Offensive als harte Leistungs-Show: Bei der Rückkehr nach 1274 Tagen Rennpause begnügte sich Lance Armstrong bei der Tour Down Under in Australien mit dem 29. Rang 49 Sekunden hinter dem einheimischen Gesamtsieger Allan Davis. Der 37-jährige Texaner lächelte die Ansprüche weg. Er war außerordentlich freundlich,
weiter
Babys erhalten zu oft Erwachsenen-Arzneien
Das bedeutet aber nicht, dass die Medikamente damit automatisch ungeeignet sind
Vor allem Neugeborene und Säuglinge werden zu oft mit Medikamenten behandelt, die nur für Erwachsene, nicht aber für Kinder zugelassen sind. Das fanden Bremer und Münchner Forscher heraus, die dazu erstmals bundesweit Verordnungsdaten auswerteten, und zwar von 289 000 Versicherten der Gmünder Ersatzkasse bis zum Alter von 16 Jahren. Bei Neugeborenen
weiter
Bahn deckte Schadensfälle auf
Betriebsrat war nicht über Bespitzelung informiert
Die Deutsche Bahn hat bei ihrer umstrittenen Ausspäh-Aktion wirtschaftliche Schäden oder Betrugsfälle entdeckt, heißt es in Medienberichten. Insgesamt seien von 1997 bis 2007 rund 300 'Auffälligkeiten' ans Licht gekommen. Die Ermittlungserfolge führten laut Focus zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen und Regressforderungen: Mitarbeiter hätten Geschäfte
weiter
Ballack: Zwei Gründe für neuen Vertrag
Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack hat mit seinem Doppelpack im englischen Pokal zwei schlagkräftige Argumente für eine Vertragsverlängerung beim Fußball-Erstligisten FC Chelsea geliefert. Der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler führte die Londoner mit seinen beiden Toren in der 16. und 59. Minute zum 3:1-Erfolg gegen Zweitligist Ipswich Town
weiter
Belgier klagen gegen Meldepflicht
Anti-Doping-Regeln ein Verstoß gegen europäisches Recht?
65 Hochleistungssportler klagen in Belgien gegen die neuen Meldepflichten der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada). Das Gericht soll entscheiden, ob die seit 1. Januar geltenden 'Where-About-Regeln' gegen europäisches Recht verstoßen. Das neue System sei so, als würde man 'eine ganze Stadt ins Gefängnis stecken, um einen Kriminellen zu fangen', sagte
weiter
BÖRSENPARKETT: Obama-Effekt bleibt aus
Schlechte Nachrichten ohne Ende. Nicht nur aus dem Bankenlager. Auch bei den Versicherungen werden Sorgen laut. Und weil die Auftragsbücher immer dünner werden, melden immer mehr Unternehmen Kurzarbeit an. Die Pleite des Chipherstellers Qimonda ist noch ein Einzelfall, zeigt aber, was noch alles droht. Das Umfeld für die Börse bleibt trübe, auch
weiter
Brasilianisches Top-Model gestorben
Trotz einer Notamputation von Händen und Füßen ist das brasilianische Top-Model Mariana Bridi (20) an den Folgen einer seltenen Infektionskrankheit in einem Krankenhaus gestorben. Sie lag seit 3. Januar im Krankenhaus 'Dório Silva' in Serra im Südosten Brasiliens. Die Ärzte stellten eine Harnwegsinfektion fest. Bridi musste künstlich beatmet
weiter
Das Pokal-Achtelfinale
BUNDESLIGA - BUNDESLIGA Stuttgart - Bayern Di., 20.30/live ZDF Leverkusen - En. Cottbus Mi., 19.00 Bor. Dortmund - Bremen Mi., 19.00 BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA Hamburg - 1860 München Di., 19.00 KarlsruherSC-WehenWiesb. Mi., 20.30 Wolfsburg - Hansa Rostock Mi., 20.30 BUNDESLIGA - 3. LIGA Carl Zeiss Jena - Schalke 04 Di., 19.00 2. BUNDESLIGA - 2. BUNDESLIGA
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
FUSSBALL ·TESTSPIELE SC Freiburg - SV Sandhausen4:3 (1:1) Greuther Fürth - Eintracht Frankfurt 1:3 (0:2) Karlsruher SC - 1. FC Nürnberg 3:2 (1:1) Mönchengladbach - Boleslav/Tschech. 1:0 (0:0) VfL Bochum - MTK Zilina/Slowakei 1:0 (0:0) Hoffenheim - Rhein-Neckar Auswahl 6:2 (2:1) Alemannia Aachen - Hannover 96 3:2 (2:1) FC St. Pauli - VfL Wolfsburg
weiter
Deutsche Adler in Kanada flügellahm
Ausgerechnet bei der Olympia-Generalprobe der Skispringer in Vancouver hat der wettkampfmüde Martin Schmitt einen kleinen Rückschlag erlitten. 'Ich war etwas müde, die Wettkämpfe und die WM-Vorbereitung schlauchen', entschuldigte der Furtwanger nach den Plätzen 7 und 14 seinen 'Hänger' nach wochenlangen Top-Leistungen. Die Weltcup-Premiere auf
weiter
Die Kranken kehren langsam wieder zurück
Axel Teichmann rannte als Vierter um 3,6 Sekunden am Podest vorbei, trotzdem lächelte Bundestrainer Jochen Behle nach den Rennen von Otepää zufrieden. Seine Langläufer verpassten beim Klassik-Weltcup in Estland zwar den Sprung ganz nach vorn, aber für Tobias Angerer und Evi Sachenbacher-Stehle war es als jeweils Zwölfte eine gelungene Rückkehr.
weiter
Die Oma des Dschungels
Ingrid van Bergen (77) siegt - Vegetarierin verspeist auch Maden
Die neue Dschungelkönigin von RTL heißt Ingrid van Bergen. Die 77-Jährige war die älteste Teilnehmerin bei 'Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!'. Sie bekam im Finale die meisten Stimmen der Zuschauer.
weiter
Drei junge Frauen tot
Ihr Auto prallt gegen entgegenkommendes Fahrzeug
Tödliches Ende einer abendlichen Autofahrt von vier jungen Frauen: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 9 zwischen Worms und Mainz (Rheinland-Pfalz) sind am Samstagabend drei Frauen im Alter von 18 und 19 Jahren gestorben, die vierte Fahrzeuginsassin wurde schwer verletzt. Auch der Fahrer eines entgegenkommenden Autos wurde mit schweren Verletzungen
weiter
Durch Zugfenster geworfen
Mann erleidet Kopfverletzungen - Täter entkommen
Ein 30-jähriger Mann ist auf der Berliner U-Bahnlinie 9 aus einem fahrenden Zug geworfen worden. Nach Polizeiangaben stießen ihn Unbekannte am Sonntagmorgen bei der Einfahrt in den U-Bahnhof Hansaplatz durch die Fensterscheibe eines Waggons, die durch die Wucht zerbrach. Der Mann stürzte auf den Bahnsteig, kam aber mit leichten Kopfverletzungen davon.
weiter
Ecclestone rettet Williams vor dem Aus
Viel hat offenbar nicht gefehlt, dann hätte der deutsche Formel-1-Star Nico Rosberg über Nacht auf der Straße gestanden. Nach einem Bericht der Financial Times soll Rosbergs Arbeitgeber Williams in den vergangenen beiden Jahren mehr als 50 Millionen Euro Verlust gemacht haben. Nach dem Ausstieg von Honda wegen der weltweiten Finanzkrise sprang Formel-1-Boss
weiter
Ein Polizeimeister gibt Gas
Biathlon: Christoph Stephan feiert in Antholz Überraschungssieg
Beim Biathlon-Weltcup in Antholz hatte ihn niemand auf der Rechnung. Das aber hielt Christoph Stephan nicht davon ab, für eine Riesenüberraschung zu sorgen, als er im Massenstart die Konkurrenz abhängte.
weiter
Elfjährige zum Morden gedrillt
Kongolesischer Kriegsherr kommt wegen der Rekrutierung von Kindersoldaten vor Gericht
Heute beginnt der erste Prozess vor dem 'Weltstrafgericht': Der Ex-Milizenchef Thomas Lubanga wird wegen Kriegsverbrechen angeklagt.
weiter
Emir Kusturica: Der Wahnsinn hat Kultur
Mit den Songs der Filme Emir Kusturicas begeisterte das 'No Smoking Orchestra' das Publikum in der ausverkauften Münchner Muffathalle.
weiter
Frankreich und Kroatien im Halbfinale
Titelfavorit Frankreich und Kroatien haben als erste Mannschaften den Einzug ins Halbfinale der Handball-Weltmeisterschaft in Kroatien vorzeitig perfekt gemacht. Olympiasieger Frankreich um den Kieler Welthandballer Nikola Karabatic besiegte Südkorea 30:21 (15:15) und ist mit nun 8:0 Punkten genauso wenig von einem der ersten beiden Plätze in der
weiter
Für indisponierten Timo Boll springt Dimitrij Ovtcharov in die Bresche
Tischtennis-Talent verpasst nur knapp ersten Pro-Tour-Titel - Deutscher Star stolpert bereits im Viertelfinale
Timo Boll ist bei den Danish Open über einen international zweitklassigen Chinesen gestolpert. Für den deutschen Tischtennis-Star sprang jedoch sein Düsseldorfer Teamkollege Dimitrij Ovtcharov in die Bresche und erreichte das Finale. Für seinen ersten Titel in der Pro-Tour reichte es dem 20-Jährigen nicht. Der Chinese Ma Long behielt im Endspiel
weiter
Gegen mehr Staatshilfe
Industrie: Konjunkturpakete ausreichend - Kauder für Steuersenkungen
Angesichts der ausufernden Staatsverschuldung lehnt selbst die Industrie weitere Konjunkturprogramme ab. Auch in der CDU wachsen Bedenken.
weiter
GEWINNZAHLEN
4. AUSSPIELUNG LOTTO 2 12 14 16 36 46 Zusatzzahl 33 Superzahl 0 TOTO 1 2 2 1 2 0 2 0 1 0 0 0 1 6 AUS 45 8 24 25 29 34 36 Zusatzspiel 6 SPIEL 77 9 6 0 4 6 7 7 SUPER 6 9 6 4 3 4 2 ohne Gewähr
weiter
Haas reist ab, Becker lästert
Tennis: Alle Deutschen draußen - Federer mit Energieleistung
Was Tommy Haas und die Weltranglisten-Erste Jelena Jankovic nicht schafften, glückte Roger Federer im Endspurt: Der Schweizer Tennis-Star qualifizierte sich bei den Australian Open für das Viertelfinale.
weiter
HANDBALL-WM
HAUPTRUNDE ·GRUPPE 1 Schweden - Ungarn30:31 (18:16) Südkorea - Frankreich 21:30 (15:15) Kroatien - Slowakei 31:25 (18:13) Slowakei - Südkorea 23:20 (15:12) Frankreich - Schweden28:21 (16:10) Ungarn - Kroatien22:27 (12:14) 1. FRANKREICH 4400120:90 8:0 2. KROATIEN 4400125:99 8:0 3. Ungarn 411299:108 3:5 4. Slowakei 411298:110 3:5 5. Schweden 4103108:114
weiter
Hens: Wir wurden verarscht
24:25 gegen Norwegen: Brand außer Rand und Band - WM-Aus für Kraus
In einer dramatischen Schlussphase haben die deutschen WM-Handballer mit 24:25 gegen Norwegen verloren und den vorzeitigen Einzug ins Halbfinale verpasst. Trainer Heiner Brand rastete völlig aus.
weiter
Höhenflüge zu Beginn
Zwölf Leichtathleten mit EM-Norm
Hochspringerin Ariane Friedrich mischt wieder in der Weltspitze mit. Mit 2,00 m siegte sie im tschechischen Hustopece. 'Obwohl ich höher springen wollte, bin ich technisch hochzufrieden', sagte die 25-jährige Frankfurterin. Trainer Günter Eisinger lobte: 'Das war eine beeindruckende Vorstellung.' Ariane Friedrich hatte 1,88, 1,95 und 2,00 m jeweils
weiter
Hopp gerührt, Rangnick sauer
Neues Stadion in Sinsheim eingeweiht
Die neue Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim hat den ersten Härtetest überstanden. Der Hoffenheimer Trainer Ralf Rangnick muss im neuen Zuhause des Bundesliga-Herbstmeisters jedoch noch Regeln aufstellen.
weiter
Jenny Wolf: 'Das war mal wieder nötig'
Jenny Wolf sorgte mit einem Dreierpack und Flachland-Weltrekord für Paukenschläge, Anni Friesinger spielte (noch) die zweite Geige. Als sich die Super-Sprinterin aus Berlin im russischen Kolomna über ihre Weltcup-Erfolge 35 bis 37 freute, verpasste Friesinger auf der zweiten Station ihrer Comeback-Tour ihren 56. Streckensieg nur um zwei Hundertstelsekunden.
weiter
Kein Bewerber erreicht nötige Stimmenzahl
Verlängerung in Metzingen - die Oberbürgermeister-Wahl geht in die nächste Runde. Keiner der drei Bewerber für den Posten erreichte gestern Abend die erforderliche absolute Mehrheit. Damit sind die Metzinger am 8. Februar erneut zum Urnengang aufgerufen. Um 19.15 Uhr stand das vorläufige amtliche Endergebnis fest. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,1
weiter
Koalition ringt um Kompromiss zur Kfz-Steuer
Im Koalitionsstreit um die Kfz-Steuerreform setzt Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) bis zur Kabinettssitzung morgen auf einen Kompromiss. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte bereits dazu gedrängt. 'Hier kann es nicht so sein, dass die größten Autos und damit die größten Emittenten von Kohlendioxid (CO2) am stärksten bevorzugt
weiter
KOMMENTAR · KFZ-STEUER: Der ganz normale Wahnsinn
Alle gesellschaftlichen und politischen Kräfte waren sich vor nicht allzu langer Zeit eigentlich über die Neuordnung der Kfz-Steuer einig: Der Schadstoffausstoß sollte besteuert werden und nicht die Größe des Motors. Nach ewig langem Zögern und Zaudern soll nun in dieser Woche endlich ein derartiges neues Gesetz auf den Weg gebracht werden. Inzwischen
weiter
KOMMENTAR · STAATSVERSCHULDUNG: Der schwäbische Hausmann
Es ist noch nicht so lange her, dass sich Kanzlerin Angela Merkel auf die 'schwäbische Hausfrau' als Gewährsfrau für ihre Politik berufen hat: Die wisse, dass man auf Dauer nicht über seine Verhältnisse leben könne. Kurz darauf hat Merkel das größte Konjunkturpaket der Nachkriegsgeschichte samt Rekordverschuldung auf den Weg gebracht. Nun erinnert
weiter
KULTUR IM LAND
Boomtown-Jazzfestival Am Donnerstag startet die zweite Auflage des Boomtown-Jazzfestivals im Stuttgarter Bix-Jazzclub im Gustav Siegle-Haus. Und zwar mit dem Komiker Wigald Boning, der sich als passionierter Jazzmusiker outet. Am Freitag gastieren Mark Wyand und Caroline Henderson, am Samstag Hyperactive Kid und Panzerballett. Am Samstag gibt das neu
weiter
Laufpass für Prinz Harry
Seine Freundin Chelsy will nicht mehr
Die 22-jährige Chelsy hatte die Nase voll. Sie gab ihrem einstigen Traumprinzen Harry den Laufpass. Diesmal soll es endgültig sein.
weiter
LEITARTIKEL · MITARBEITERBETEILIGUNG: Am falschen Platz gekämpft
Sang- und klanglos hat der Bundestag eine stärkere Förderung von Mitarbeiterbeteiligungen beschlossen. Vor zwei Jahren noch sorgte der Investivlohn für Schlagzeilen, mit dem sich Union und SPD bei den Arbeitnehmern zu profilieren versuchten. Doch wenn Unternehmen gewaltige Verluste statt satter Gewinne machen oder gar ums Überleben kämpfen, verliert
weiter
Leute im Blick
Chesley Sullenberger Ein Held kehrt heim: Rund 3000 Menschen haben den Piloten Chesley 'Sully' Sullenberger nach der spektakulären Notwasserung auf dem Hudson mit Begeisterung zu Hause empfangen. In Danville, einem Vorort von San Francisco (Kalifornien), spielte eine Blaskapelle, während die Zuschauer amerikanische Flaggen schwenkten um dem Piloten
weiter
Locker verdiente Punkte
Basketball: Ulm und Ludwigsburg haben weiter Finalrunde im Blick
Mit zwei Siegen bleiben Ratiopharm Ulm und ENBW Ludwigsburg in der Basketball-Bundesliga auf Play-off-Kurs. Tübingen hängt indes weiter unten drin.
weiter
LOTTERIE
Süddeutsche Klassenlotterie 1 Million Euro entfällt auf die Losnummer 2 004 433. Je 100 000 Euro entfallen auf die Losnummern 1 933 138 und 2 374 492. Je 50 000 Euro entfallen auf die Losnummern 0 529 949 und 1 765 567. Je 1000 entfällt auf die Endziffern 3151 und 5497. Je 125 Euro entfallen auf die Endziffer 29. Es sind bei der Ausspielung keine
weiter
Mariechen muss Mariechen bleiben
Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass trifft sich regelmäßig mit seinen Übersetzern
Wie übersetzt man die Texte von Günter Grass? Der Literatur-Nobelpreisträger arbeitet immer wieder daran mit seinen Übersetzern.
weiter
NA SOWAS . . .
Einen ungewöhnlichen Auftrag hat ein Klempner im US-Staat Arizona erhalten: Er sollte einen Diamanten aus einer Toilette holen. Das Schmuckstück im Wert von 55 000 Euro war einer Besucherin in Phoenix vom Finger gerutscht, als sie die Spülung betätigte. Der Installateur spürte mit einer Kamera das Stück auf. Die Verliererin zeigte sich großzügig.
weiter
Nahrungsmittelindustrie verspricht Schönheit
Verbraucherschützer raten eindringlich von 'Beauty Food' ab
Die Nahrungsmittelindustrie hat die Schönheit entdeckt. Auf der Grünen Woche in Berlin gesellten sich zu Lebensmittel, die die Gesundheit fördern wollen auch solche, die mehr Schönheit versprechen.
weiter
NOTIZEN
Nazi-Hetze nachgedruckt Ein Faksimile des Nazi-Hetzblatts 'Völkischer Beobachter' hatte die Wochenzeitung 'Zeitungszeugen' als Beilage gedruckt. Bisher ließ das bayerische Justizministerium mindestens 280 Exemplare beschlagnahmen. Gegen den Herausgeber der Zeitung, die sich als NS-Forschungsprojekt versteht, wird wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger
weiter
NOTIZEN
Drama: Drei Tote Ein Mann hat am Samstag in seinem Haus höchstwahrscheinlich seine 40 Jahre alte Frau, die 20-jährige Tochter und den sechsjährigen Sohn mit einer Axt und einem Schlachtermesser getötet. Das teilte die Polizei in Saarbrücken (Saarland) gestern mit. Beim Eintreffen der Beamten hatte der 47 Jahre alte Verdächtige volltrunken neben
weiter
NOTIZEN
Rürup gegen 'Bad Bank' Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, ist gegen eine 'Bad Bank': 'Wenn man darunter versteht, dass der Staat den Banken ihre vergifteten Papiere ohne Entschädigung abnimmt, lehne ich diese Idee ab.' Die Eigentümer der Banken müssten an den Kosten beteiligt werden. 'Es geht nicht, den ganzen Müll dem Staat vor
weiter
NOTIZEN
Joppich Sieger in Paris Fechten: Der dreimalige Weltmeister Peter Joppich (Koblenz) hat das Weltcup-Turnier in Paris gewonnen. Degenfechter Jörg Fiedler (Tauberbischofsheim) bestätigte beim Grand Prix in Doha mit Rang acht seine aufsteigende Form. Im Damen-Wettbewerb wurde Britta Heidemann (Leverkusen) bei ihrem ersten Start nach ihrem Olympiasieg
weiter
NOTIZEN
Eysoldt-Ring für Brandauer Klaus Maria Brandauer wird mit dem Eysoldt-Ring 2008 ausgezeichnet. Er erhält den mit 10 000 Euro dotierten Theaterpreis für seine Rolle des Dorfrichters Adam in Kleists 'Der zerbrochene Krug' in der Inszenierung von Peter Stein am Berliner Ensemble. Der Preis für junge Regisseure geht an den 1977 geborenen Maik Priebe
weiter
Obama korrigiert Bush in Sachen Abtreibung
Wieder Finanzhilfen für Beratungsstellen - Umgehend Kritik von der katholischen Kirche
US-Präsident Barack Obama hat der restriktiven Politik seines Vorgängers George W. Bush beim Thema Abtreibung ein Ende gesetzt. Er hob eine Verordnung auf, die Finanzhilfen für internationale Organisationen untersagte, die Schwangerschaftsabbrüche unterstützen oder ausführen. Diese Verordnung habe 'in den vergangenen acht Jahren Anstrengungen
weiter
Ohne Atommeiler dickeres Eis
Das Aus für den Atommeiler Obrigheim hat dazu beigetragen, dass erstmals seit langem der Neckar bei Heidelberg dick zugefroren war.
weiter
Özdemir will um Direktmandat in Stuttgart kämpfen
Grünen-Parteichef Cem Özdemir strebt nach seinem Scheitern bei der Listen-Aufstellung in Baden-Württemberg den Einzug in den Bundestag über ein Direktmandat in Stuttgart an. 'Ich bin hoch motiviert, in meinem Stuttgarter Wahlkreis als Bundesvorsitzender zu zeigen, dass die Grünen gute Wahlergebnisse einfahren können, nicht nur bei den Zweitstimmen',
weiter
Platz drei für Marcus Ehning
Jessica Kürten ganz vorn beim Hallen-Reitturnier in Zürich
Mit Platz drei im Großen Preis von Zürich, der neunten Weltcup-Station der West-Europaliga, hat der Borkener Marcus Ehning für das beste deutsche Ergebnis beim höchstdotierten Hallen-Reitturnier gesorgt. Mit dem zwölf Jahre alten Hengst Plot Blue blieb Ehning fehlerfrei in 34,60 Sekunden hinter der Siegerin Jessica Kürten. Für die im rheinischen
weiter
Qimonda-Pleite belastet auch Mutter Infineon
Die Pleite des Chipherstellers Qimonda trifft auch dessen Muttergesellschaft Infineon. Durch die Notlage der Tochter drohen dem tief in der Verlustzone steckenden Münchner Halbleiterkonzern weitere Belastungen für Abfindungen, Kartellverfahren oder die Rückzahlung von öffentlichen Fördermitteln. 'Die Belastungen treffen uns, sie sind aber nicht
weiter
Rätsel über die Motive des Amokläufers
Nach dem Blutbad in einer belgischen Kinderkrippe rätseln die Ermittler weiter über die Motive des Amokläufers. Der Verdächtige habe noch nichts zugegeben, sagte Staatsanwalt Christian Du Four. Gegen den 20-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen. Dem Mann wird vorgeworfen, am Freitag in einer Kinderkrippe in Dendermonde zwei Babys und eine Erzieherin
weiter
Rettung: Hund und Herrchen wohlauf
Mit einem Großeinsatz haben Rettungskräfte in der Nacht zum Sonntag einen 38-Jährigen und dessen Hund aus einer Felswand im unterfränkischen Maroldsweisach gerettet. Dem Mann war sein Jagdterrier am späten Samstagnachmittag beim Gassigehen entlaufen. Nach stundenlanger Suche entdeckte er das Tier schließlich gegen 3 Uhr am Sonntagmorgen in einer
weiter
Schiedsrichter aller Länder, entspannt euch
Mit Rollenspielen unter Anleitung eines Manager-Trainers haben sich die Bundesliga-Schiedsrichter auf die am kommenden Wochenende beginnende Rückrunde eingestimmt. Der Business-Coach und frühere Theaterregisseur Stefan Spies feilte mit Fifa-Referee Herbert Fandel ('Unsere Außenwirkung wurde auf den Prüfstand gestellt') und Kollegen an der Körpersprache.
weiter
Scorpions gehen in Hamburg unter
Eishockey: Spitzenreiter rutscht beim 3:9 aus
Spitzenreiter Hannover Scorpions hat im Nord-Derby der Deutschen Eishockey-Liga die höchste Saisonniederlage bezogen: Der Tabellenführer verlor mit 3:9 bei den Hamburg Freezers, führt aber trotzdem weiter vor den spielfreien Eisbären Berlin. 'Bei uns hat alles gepasst, bei Hannover klappte nicht allzu viel', sagte Hamburgs Kapitän Alexander Barta,
weiter
Staat als Geburtshelfer?
Schaeffler und Conti wollen zweiten großen Autozulieferer schmieden
Schaeffler übernimmt die Macht bei Continental: Die Herzogenauracher wollen einen zweiten großen deutschen Autozulieferer schmieden. Derweil schießen Spekulationen über Staatshilfen ins Kraut.
weiter
Stars verlieren an Boden
Riesch und Neureuther scheiden aus
Schlechte Aussichten vor der alpinen Ski-WM. Maria Riesch verliert im Weltcup an Fahrt, und Christian Neureuther schied einmal mehr vorzeitig aus.
weiter
STICHWORT · SONDERVERMÖGEN: Nebenhaushalt für besondere Fälle
Sondervermögen des Bundes dienen zur Finanzierung besonderer Aufgaben - etwa zur Mittelstands- oder Familienförderung oder der Finanzierung von Altlasten. Über die Finanztöpfe hält der Bund auch Beteiligungen. Sie werden oft auch als 'Schatten-' oder 'Nebenhaushalt' kritisiert. Laut Rechnungshof gibt es 14 solche Sondervermögen. Dazu zählen zwei
weiter
Süffig-schräge Sounds zu krude-krausen Bildern
Er selbst nennt sich einen 'Jazzmusiker, der Filme dreht': Regie-Berserker Jess Franco hat bei seinen Streifen - trotz geringen Budgets - auf die passende Untermalung wert gelegt. Auf der neuen CD 'The erotic & painful obsessions of Jess Franco' (All Score Media) ist Musik des Österreichers Gerhard Heinz zu hören, die er für deutsche Fassungen
weiter
Thomas Gottschalk gewinnt mit 'Wetten, dass . . ?' das Quoten-Duell
Stinkender Tierkot, zuschnappende Mausefallen und ein Akademiker, der mit den Ohren wackelt. Dazu ein Hollywoodstar, der keine kritischen Fragen fürchten muss. Mit starken Wetten und US-Schauspieler Tom Cruise als Stargast hat Thomas Gottschalk die 179. Ausgabe der ZDF-Unterhaltungsshow 'Wetten, dass . . ?' präsentiert. Die Sendung, die live aus dem
weiter
Überlebende beschuldigen Israels Soldaten
Eine Woche nach dem Ende der Kämpfe im Gazastreifen mehren sich Vorwürfe von Überlebenden, israelische Soldaten hätten in manchen Situationen unbewaffnete Zivilisten erschossen. Auch seien mehrfach Schwerverwundete nicht in Krankenhäuser gebracht worden, weil israelische Soldaten Ambulanzen nicht passieren ließen. Bereits zuvor hatten internationale
weiter
Viel Arbeit für die Snowboarder
WM in Südkorea: Weit von Olympia-Ambitionen entfernt
Ein Jahr vor Olympia wartet auf die deutschen Snowboarder noch viel Arbeit. Die ambitionierten Ziele wurden bei den Weltmeisterschaften in Südkorea nicht erreicht, in einem Jahr sollen die Olympia-Zweite Amelie Kober & Co. mehr als die eine Bronze-Medaille einfahren. Außer dem Edelmetall des Aschheimers Patrick Bussler im Parallel-Slalom gab es
weiter
Viele Zuwanderer ohne Abschluss
Innenminister Schäuble für Sprachtest vor der Einschulung
Türkische Einwanderer sind einer Studie zufolge schlechter integriert als andere Zuwanderer. Das gilt laut dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung auch für die zweite Generation. So hätten 30 Prozent der Türken und Türkischstämmigen keinen Abschluss, nur 14 Prozent das Abitur. Zudem hätten sie den geringsten Erfolg im Beruf. Unter
weiter
Vom Schund beglückt
Sex und Horror: Jess Franco, Veteran des Euro-Trash-Films, wird gewürdigt
Er hat unter Dutzenden Pseudonymen fast 200 Filme gedreht: Jess Franco, der meist verachtete Veteran des europäischen Schmuddel-Kinos. Nun zeichnen ihn die Spanier mit ihrem höchsten Kinopreis aus.
weiter
Wellington darf zunächst bleiben
Copado trifft bei seiner Abschiedsvorstellung - Mondragon rettet Köln
Die Zeit für Testspiele ist vorüber. Mit dem Pokal-Achtelfinale und dem Rückrundenstart der Bundesliga wird es wieder ernst für den Fußball.
weiter
Wenn Handball zur Nebensache wird
Pfiffe und Polizeischutz fürs serbische WM-Team - Jogi Bitter: Das tut unserem Sport nicht gut
Bei der Handball-Weltmeisterschaft spielt auch eine Menge Politik mit. Zum Beispiel in Zadar an der Adria. Wo einst der Kroatienkrieg besonders brutal wütete, wird das serbische Team extrem angefeindet.
weiter