Artikel-Übersicht vom Montag, 16. Februar 2009
Regional (84)
Kein Listenplatz für Claudia Sünder
Die SPD-Kandidatin für Aalen-Heidenheim unterliegt in zwei Kampfabstimmungen auf dem SPD-Parteitag
Die SPD-Kandidatin für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim wird nicht über die Landesliste abgesichert. Auf dem umkämpften SPD-Landesparteitag verlor Claudia Sünder zwei von drei Kampfabstimmungen um aussichtsreiche Plätze ganz knapp, daraufhin verzichtete sie ganz auf einen noch übrig gebliebenen hinteren Platz.
weiter
„Let’s mess“ in Hofen
Gut besuchter Jugendgottesdienst mit Licht- und Toneffekten
Ein Jugendgottesdienst der etwas anderen Art wurde in der Kirche St. Georg in Hofen gefeiert. „Let’s mess“, war das Motto.
weiter
Nostalgie gegen die Einsamkeit
Monatlicher Treffpunkt des „Café Nostalgie“ bietet interessante Themen.
Die „älteren Semester“ lauschen aufmerksam den Ausführungen, sie blicken gebannt nach vorne, wenn Ulrich Sauerborn Aufnahme um Aufnahme auf die Leinwand „beamt“. Diese zeigen allerdings keine Römer, wie man vom Leiter des Limesmuseums vermuten könnte, sondern Amerikaner. Wir sind beim Café Nostalgie zu Gast.
weiter
Taucht „Brunni“ auf beim Bähnle?
Tolle Garden, Top-Show und Hintersinniges aus dem Fass bei der Prunksitzung der Schlaggawäscher Oberkochen
Aller guten Dinge sind drei: nach den vielversprechenden Auftritten bei der Behindertenprunksitzung und der Seniorensitzung sind die Schlaggawäscher endgültig in der Kampagne angekommen. Restlos begeistert zeigte sich das meist originell verkleidete Publikum bei der Prunksitzung in der Dreißentalhalle.
weiter
Polizeibericht - Sonntag in Schwäbisch Gmünd
Mann niedergeschlagen, Auto geraubt
Polizei bittet um Hinweise auf neuen Mercedes
In der Kornhausstraße in Schwäbisch Gmünd wurde am Sonntag, gegen 23.45 Uhr ein 27-jähriger Mann von hinten niedergeschlagen, so berichtet die Polizei. Nach den Angaben des Überfallenen sei der Schlag so heftig gewesen, dass er bewusstlos wurde. In der Zeit seiner Bewusstlosigkeit sei ihm sein Pkw gestohlen worden.
Der
weiterFCV zeigt dem Publikum die Sterne
Die Prunksitzung in der Stadthalle bietet alles, was man für einen gelungenen Fasnachtsabend braucht
Hui! Das war eine Nacht! Der Fasnachts-Club Virngrundkrähen (FCV) zeigt eine klasse Prunksitzung und lockt mit seinen Tanzgruppen und echten Talenten in der Bütt ein überwiegend junges Publikum in die Stadthalle.
weiter
Abtsgmünd
Katholisches Freies Gymnasium beschlossen
Der Stiftungsrat der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat am 31. Januar 2009 die Gründung eines zweizügigen Katholischen Freien Marchtaler-Plan-Gymnasiums in Abtsgmünd beschlossen, gibt die
Stiftung Katholische Freie Schule Rottenberg in einer Pressemitteilung bekannt.
Bischof Dr. Gebhard Fürst
weiterNeues Gewerbegebiet
24 Hektar umfasst „Dettenried Süd“ in Abtsgmünd
Eine Fläche von knapp 24 Hektar umfasst das neue Gewerbegebiet „Dettenried Süd“. Der Technische Ausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung das Gesamtkonzept und die Erschließung einer ersten Teilfläche beraten.
weiter
Lauchheim war fest in Narrenhand
Zum großen Umzug der Bettelsack-Narra am Sonntag kamen über 60 Gruppen und Tausende von Besuchern
Über 60 Narren-Gruppen aus Nah und Fern hatten die Stadt Lauchheim am Sonntag fest in ihrer Hand. Konfetti, schaurige Gestalten, wunderschön geschmückte Motivwagen, fantasievolle Fußgruppen und jede Menge Spaß war geboten. Unmengen von Besuchern fanden den Weg zum Lauchheimer Faschingsumzug.
weiter
In dieser Woche
Verhexter
Gumpendonnerstag Die Rottal-Hexen stürmen um 11 Uhr das Rathaus in Pommertsweiler, und die Schlosshexen um 14.30 Uhr das Rathaus Untergröningen. Die Kochertalhexen sind ab 14.30 Uhr beim Umzug in Abtsgmünd dabei – mit Hexentanz. Dann wird das Abtsgmünder Rathaus gestürmt, und eine Hexensitzung abgehalten.
weiter
Lebendige Gottesdienste
Knabenchor der Abteikirche Neresheim und Klosterhospiz feiern Geburtstag
Singen macht Spaß und Kuchen essen auch. Das zumindest war den Chorknaben um Pater Albert Knebel deutlich anzumerken. Mit einer feierlichen Vesper in der Abteikirche und einem anschließenden Geburtstagsfest bei Kaffee und Kuchen im Klosterhospiz, wurden gestern Nachmittag gleich zwei Jubiläen begangen: Fünf Jahre Knabenchor und zehn Jahre Tagungshaus
weiter
Ärzte aufgerufen zu Protesttag
Ostalkreis. Die hiesigen niedergelassenen Ärzte sind am Dienstag, 17. Februar, zu einem länderübergreifenden Protesttag mit Praxisschließungen aufgerufen. Notdienste müssten selbstverständlich sichergestellt sein, so heißt es in einem Rundbrief. Der Protesttag der bayerischen Ärzte richtet sich gegen den neuen Gesundheitsfonds. Die hiesigen
weiter
Premiere in Ellwangen
Die Aalenerin Liedermacherin Elke Gelhardt ist am Samstag erstmals in Ellwangen aufgetreten. Im Cafe „Ars Vivendi“ stellte sie ihre neue CD „Nach vorne sehn“ vor . Begleitet wurde Gelhardt von Keyboarder Thomas Buyer und ihrem Ehemann Frank an der Gitarre. Der Erlös des Konzerts fließt in die Kampagne „Wahre Helden-Stars
weiter
Kommunikation von Pferden
Aalen. Am Samstag, 21. Februar, findet in Aalen von 9.30 bis 17.30 Uhr ein Seminar zur Kommunikation von Pferden statt. Der Zoologe Dr. Udo Gansloßer, Privatdozent berichtet über neueste Erkenntnisse. Wie verständigen sich Pferde untereinander? – Wie kommunizieren sie mit dem Menschen? – Welchen grundlegenden Irrtümern stehen wir gegenüber?
weiter
Angeführt von der Narrenpolizei des Freizeitclubs sind am Sonntag 37 verschiedene Gruppen mit rund 1000 Akteuren durch die Ellenberger Ortsdurchfahrt gezogen. Der Faschingsumzug war erneut vom örtlichen Sportverein organisiert worden, die Vereine und Gruppen der Virngrundgemeinde stellten dann auch ein Drittel der teilnehmenden Wagen und Fußgruppen.
weiter
Die Liebe ist ihr Programm
Ausverkauftes „Festival der Liebe“ im Café Magazine am Valentinstag
Schummeriges Licht, Kerzen, rote Rosen – es ist Valentinstag. Zeit für Gefühle, Zeit für Liebe, Zeit für Musik. Bereits zum siebten Mal lud das Café Magazine zum „Festival der Liebe“. Die Liebenden und Liebesuchenden kamen in Scharen.
weiter
Übungsleiterfortbildung in Mühlbachhalle
Die Übungsleiterfortbildung, die seit sechs Jahren im Rahmen von „Ellwangen sportiv“ angeboten wird, erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Das zeigte sich am vergangenen Samstag: In der Röhlinger Mühlbachhalle trafen sich über 50 Teilnehmer zu der Fortbildungsmaßnahme. Erfahrene Sport- und Gymnastiklehrer schulten moderne
weiter
Polizeibericht
Reifen zerstochenAalen. An einem im Stadionweg geparkten VW Polo wurden am Freitagabend , zwischen 19.45 und 21.15 Uhr, von einem Unbekannten, alle vier Winterreifen zerstochen. Die Schadenshöhe beträgt etwa 200 Euro.AufgefahrenEssingen. Am Samstag um 12.15 Uhr, musste eine 46-jährige Autofahrerin an der Ampelanlage der Abzweigung zum Bauhaus anhalten.
weiter
Vorfahrt missachtet: fünf Verletzte
Am Samstag, 14. Februar um 12.30 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Autofahrer auf der Landesstraße 1084 von Elchingen kommend in Richtung Aalen. An der Einmündung in die L 1076 nach Ebnat bzw. Waldhausen missachtete er beim Linksabbiegen die Vorfahrt einer aus Richtung Ebnat kommenden 34-jährigen Pkw-Fahrerin und kollidierte mit deren Fahrzeug. Alle fünf
weiter
Mehr Plätze noch in diesem Jahr
Betreuungsgipfel der Stadt Aalen setzt auf dezentrale Kinderbetreuung
Es war ein wahrer Sitzungsmarathon: Beim ersten Betreuungsgipfel tagten die rund 20 Träger der Kinderbetreuung im Rettungszentrum im Greut rund acht Stunden. Im Zentrum der Konferenz standen die städtischen Maßnahmen zum Ausbau der Betreuung für die Unter-drei-Jährigen. Die Träger zeigten sich durchweg geschlossen. Stadtkämmerer Siegfried Staiger
weiter
„Potential der jungen Alten“
„Demografische Veränderungen betreffen uns alle“ – Podiumsdiskussion der CDU Dewangen
Eine Gesellschaft, die immer älter wird. Diesem Thema haben sich gestern der CDU-Ortsverband Dewangen und ein volles Nebenzimmer im Gasthaus Adler bei einer Podiumsdiskussion gewidmet.
weiter
Große Gefahr durch Gasflaschen
Lagerschuppen in Wört-Dürrenstetten brennt bis auf die Grundmauern nieder: 100 000 Euro Schaden
Am Samstagnachmittag ist in Wört-Dürrenstetten ein ehemaliger landwirtschaftlicher Schuppen ausgebrannt. Durch die große Hitzeeinwirkung explodierte bei dem Feuer auch eine in dem Schuppen abgestellte Acetylen-Gasflasche. Den Gesamtschaden des von einer Heizungsbaufirma als Werkstatt und Lager genutzten Gebäudes bezifferte die Polizei gestern auf
weiter
Musikalischer Brunch zieht großes Publikum an
Der musikalische Brunch der Städtischen Musikschule war auch in diesem Jahr ein Publikumsmagnet. Der Mix aus kulinarischen Genüssen – beigesteuert von den Eltern der Musikschüler und dem Förderverein der Musikschule – sowie einem anspruchsvollen Musikprogramm kam auch bei seiner sechsten Auflage gut an. Den ganzen Vormittag über herrschte
weiter
Kurz und Bündig
Seniorennachmittag am Dienstag, 17. Februar um 14 Uhr in der Sängerhalle Wasseralfingen. Auf der Bühne wird Frohsinn und Lebensfreude versprüht. Selbstverständlich wird wie immer Kaffee und Kuchen serviert. Wer abgeholt werden möchte, meldet sich unter Tel. 72139.
weiter
Kurz und Bündig
Infos
über
EDV-Kurse Die VHS Aalen bietet im Aalener Torhaus am Dienstag, 17. Februar, um 18.15 Uhr einen unverbindlichen EDV -Informations- und Beratungstermin an. Nähere Auskünfte unter Tel. (07361) 9583-0.
weiter
Kurz und Bündig
Das
neue
Unterhaltsrecht Rechtsanwältin Dagmar Biermann referiert am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr im Torhaus in einem Vortrag der VHS Aalen über das neue Unterhaltsrecht, wie sich die Gesetzesänderungen auf den Kindes- und Ehegattenunterhalt auswirken und was in Zukunft zu beachten ist.
weiter
Kurz und Bündig
Vortragsreihe am SG Unter dem Motto „Respekt und wertschätzendes Miteinander“ veranstaltet das Schubart-Gymnasium Aalen eine dreiteilige Vortragsreihe für Eltern, Lehrer und Schüler. Der erste Beitrag „Vorbild und Liebe“ von Dietmar Winterstein beginnt am Dienstag, 17. Februar, um 20 Uhr in der Mensa. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
„Götterfunken-Kirchentournee“ Am Mittwoch, 18. März, um 20 Uhr konzertieren Marshall & Alexander in der evangelischen Stadtkirche in Aalen. Karten für das Konzert gibt’s in Aalen unter der Ticket-Hotline (07361) 6735, beim RMS Reisebüro, und beim Touristik-Service. Im Internet www.provinztour.de.
weiter
Kurz und Bündig
Tanzcafé
in
Wasseralfingen Das Tanzcafé im Bürgersaal des Wasseralfinger Bürgerhauses öffnet am Mittwoch, 18. Februar, von 14.30 bis 17 Uhr seine Pforten für tanzbegeisterte Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung des Roten Kreuzes ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Feierabendmusik
im
Duo Frau Prof. Dr. Dr. S. K. Hentze und Stefan Frank laden ein zur Feierabendmusik am Mittwoch, 18. Februar, von 18 bis 20 Uhr, ins Eiscafé Venezia in der Aalener City. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Rathaussturm
Wasseralfingen Die Wasserschnalzer-Schludda-Gugga stürmen am Donnerstag, 19. Februar, um 17 Uhr das Rathaus in Wasseralfingen. Unterstützt werden sie dabei von der Feuerwehr, dem DJK-Elferrat und den DJK-Gardemädchen.
weiter
In Dieser Woche
Die Narren bestimmen in dieser Woche das Geschehen in Ellwangen und im Virngrund: Zu den Höhepunkten zählen in dieser Woche unter anderem die Prunksitzung der Röhlinger Sechtanarren am Mittwoch ab 19 Uhr und der Narrengottesdienst der Jagsttal–Gullys am Gumpendonnerstag in der Basilika ab 19 Uhr mit anschließendem Guggen-Monsterkonzert auf
weiter
FCV-Kinderprunksitzung zum ersten Mal mit Elferrat
Nach den ersten beiden begeisternden Prunksitzungen des Ellwanger Fastnachts-Club-Virngrundkrähen durften die „Kleinen“ gestern bei der FCV-Kinderprunksitzung nachlegen und ihr buntes Faschingsprogramm in der Stadthalle präsentieren. Nach dem Einzug der FCV-Aktiven grüßte die Besucher zum ersten Mal ein Elferrat mit Corbinian Schmuck
weiter
In Dieser Woche
Diavortrag Von der Kälte in Deutschland ins sonnige Kalifornien: In der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums „Am Seltenbach“ in Essingen lädt der Förderverein zum Diavortrag mit Albert Schmid. Thema des Nachmittags ist eine „Autoreise von Californien nach Arizona, zum Grand Canyon und weiter bis Washington“. Mitreisen kann
weiter
Haugga-Ball mit süßem Fratz in der Bütt
Mit Jenny aus der Bütt und zahlreichen anderen Gästen feierten die Narren in der Remshalle
Die Haugga-Narra feierten das 22- jährige Jubiläum ihrer Maskengruppe Remsquell-Narra mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm. Die erst zehn Jahre alte „Jenny aus der Bütt“, bekannt von der Fernsehsitzung im SWR des Landesverbandes Württembergischer Karnevalsvereine (LWK), war deshalb extra nach Essingen in die Remshalle
weiter
Schaufenster
Brahms-RequiemAls Trostmusik für die Lebenden und Leidtragenden stellte Johannes Brahms Texte des Alten und Neuen Testaments zusammen und komponierte dazu in den Jahren 1861 bis 1868 eine ergreifende Musik für Soli, Chor und Orchester unter dem Titel „Ein Deutsches Requiem“. Dieses wird am Sonntag, 22. Februar um 17 Uhr in der Schorndorfer
weiter
Keine Liebe ohne Schmerz
Neue Vocalsolisten Stuttgart locken Publikum ins Abenteuer Neue Musik
Neue Musik war schon immer ein Abenteuer. Wer sich darauf einlässt, muss wissen, sie kann schmerzen, sie kann Horizonte erweitern, sie kann faszinieren. Unter „Love Songs“ hatte sich das Gmünder Publikum wahrscheinlich etwas Lieblicheres vorgestellt, als ihnen von den Neuen Vocalsolisten Stuttgart im Predigersaal höchst professionell
weiter
Weichspüler als Wachmacher
Joo Kraus Tales & Tones Trio mit jazzigen Popsongs im Bilderhaus in Gschwend
Eine „relativ ruhige Sache“ brachte Joo Kraus ins Bilderhaus. Mit dem „Tales in Tones Trio“ schwelgte er in musikalischen Erinnerungen. Das Pop-Repertoire gestaltete er als heiteres Ratequiz. Wiedererkennen macht Freude. Popkundige spürten den einen oder anderen Titel auch in etwas verfremdeter Version auf.
weiter
Ein Genie der Versöhnung
Aalen würdigt HAP Grieshaber: Eröffnung der Ausstellung im Rathaus und in der Galerie der Kreissparkasse
„Warensendung Maxi“. Auf diese Post-Leistung ist HAP Grieshaber zugeschnitten - kostenmäßig: in Gestalt einer Briefmarke im Wert von 1,65 Euro. Die Miniatur ehrt jenen großen Künstler, über den Prof. Dr. Hermann Bausinger sagt, er sei „schon zu Lebzeiten der angesehenste Holzschneider des 20. Jahrhunderts“ gewesen. Eine
weiter
Fehltritte und Faschingsfreuden
In der Aalener Stadthalle ließen sich die Besucher rasch ins närrische Treiben ziehen
Lästerliches und Niedliches, Lockeres und viel, viel Lachhaftes im besten Sinn – das alles hatte seinen Platz bei der Prunksitzung der Aalener Fasnachtszunft in der Stadthalle. Dort gab es nicht nur den 40. Geburtstag der Zunft, den 44. des Meckerecks und den 11. Geburtstag der Meckergoißa zu feiern, sondern auch die Fehltritte der Vorderen
weiter
Feuerwehr löscht die restlichen Glutnester
Um 23.07 Uhr machte sich ein Kommandowagen der Lorcher Feuerwehr und ein Tanklöschfahrzeug aus Waldhausen auf zur Kontrolle eines Schwelbrands an einem Ofen im Erlenhof Lorch, der bereits durch Bewohner gelöscht wurde. Zum Ablöschen der in den Wänden noch vorhandenen Glutnester entfernte die Feuerwehr Teile der Holzkonstruktion. Die Höhe des Schaden
weiter
Rieser Kaleidoskop
Viren im Doppelpack Dr. Rainer Mainka, der Leiter der Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Donau-Ries, wies darauf hin, dass derzeit gleich zwei Krankheitserreger den Menschen im Ries zu schaffen machen. Zum einen ist es der Norovirus, vornehmlich in den Krankenhäusern in Nördlingen und Donauwörth und in den Seniorenheimen in Nördlingen, Öttingen
weiter
In dieser Woche
Bürgermeister wird abgesetzt Am Gumpendonnerstag, 19. Februar, um 18 Uhr, stürmen die Karnevalisten in Lauchheim das Rathaus und entheben den Bürgermeister für die närrischen Tage seines Amtes. Pyjamaball Der Westhausener Carnevals Verein lädt am Freitag, 20. Februar, in die Turn- und Festhalle Westhausen zum Pyjamaball ein. Beginn ist um 19.33
weiter
Mit dem Pfarrer in der Bütt
Prunksitzung der Lauchheimer Bettelsacknarren am Samstag in der Alamannenhalle
Über 140 Akteure gestalteten bei der Prunksitzung der Lauchheimer Bettelsacknarren am Samstag in der Alamannenhalle ein fünstündiges Programm. Das hatte es in sich. Sogar Pfarrer Willi Scheitz stieg in die Bütt.
weiter
In dieser Woche
Trochtelfingen tagt Der Ortschaftsrat trifft sich am Dienstag, 17. Februar, um 19.30 Uhr im Vereinsraum des Wilhelm-Hahn-Bürgerhauses. Neben Baugesuchen stehen Maßnahmen an der B 29 im Zuge der Sperrung der B 25 für den Schwerlastverkehr auf der Tagesordnung.Arztpraxen geschlossen In Bopfingen sind am Dienstag, 17. Februar, alle Arztpraxen wegen
weiter
Genossen: gemeinsam stärker
SPD-Ortsvereine Dewangen und Fachsenfeld schließen sich zusammen
Die Fachsenfelder und die Dewanger SPD-Mitglieder wollen ihre Kräfte bündeln und künftig wieder gemeinsame Sache machen. Beide Ortsverbände haben sich bei einer öffentlichen Vollversammlung im „Bären“ in Fachsenfeld für einen Zusammenschluss entschieden. Unter dem Vorsitz von Martin Diemer und seiner Stellvertreterin Barbara Fuchs
weiter
in dieser woche
Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 18. Februar um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberkochen. Es geht unter anderem um verschiedene Bauvorhaben. Ein paar Tage später haben die Räte nichts mehr zu sagen, denn am Samstag, den 21. Februar stürmen die „Schlagga-Wäscher“ und ihre närrischen Freunde bei ihremRathaussturm gegen
weiter
In dieser Woche
Technischer Ausschuss Am Mittwoch, 18. Februar, findet um 16.30 Uhr im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim eine Sitzung des Technischen Ausschusses mit folgender Tagesordnung statt. Um 18 Uhr beginnt der öffentliche Teil der Sitzung des Gemeinderats im Matheuß-Palm-Saal. Tagesordnungspunkte sind das Standortmarketing und der Zwischenbericht
weiter
Eindrücke aus der Arbeitswelt
Zweite Neresheimer Ausbildungs- und Berufsmesse am Samstag erfreute sich regen Zuspruchs
Am Samstag fand die zweite Neresheimer Ausbildungs- und Berufsmesse in der Härtsfeldhalle in Neresheim statt. Unter dem Titel „Deine Chance“ nahmen 39 Ausbildungsbetriebe und Institutionen daran teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Kolpingsfamilie Neresheim, gemeinsam mit der Stadt Neresheim sowie der Härtsfeldschule.
weiter
In dieser Woche
Aalen Barrierefrei Die Projektgruppe trifft sich am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr in der VHS Aalen, 3. Obergeschoss, Unterrichtsraum 1, zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.Gemeinderat tagt Am Mittwoch, 18. Februar, tagt der Aalener Gemeinderat ab
weiter
Abschied von M. Krieg
Im Bericht über die Versammlung der DJK Aalen und Verabschiedungen in der Samstagausgabe wurde vergessen, über den Abschied von Monika Krieg (rechts) zu berichten. Sie leitete 15 Jahre lang das Vorschulturnen. Das Bild zeigt sie mit Inge Dambacher und Hansjörg Hirschenauer.
weiter
Joas seit 63 Jahren Feuerwehrmann
Abteilungsversammlung in Unterkochen – Hoher Vertrauensbeweis für Kommandant Roland Bolsinger
„Gute Ausstattung, gute Ausbildung, gute Kameradschaft, ein Garant für Sicherheit“. So charakterisierte Ortsvorsteher Karl Maier die Unterkochener Feuerwehr bei deren Abteilungsversammlung im Unterrichtsraum der Feuerwache.
weiter
Franziskus Gymnasium lädt Eltern ein
Am Donnerstag, 19. Februar
Das Franziskus Gymnasium Schwäbisch Gmünd lädt alle interessierten Eltern am Donnerstag, 19. Februar, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Foyer der Franziskus Grundschule (Heugenstraße 17) ein.
weiter
Wegweiser für die Selbsthilfe
Schwäbisch Gmünd. Immer mehr Menschen schließen sich in Selbsthilfegruppen zusammen, um sich mit Gleichbetroffenen einen besseren Umgang mit ihrer Erkrankung, Behinderung oder psychosozialen Problemen zu erarbeiten. Aber wie kommt man an die passenden Ansprechpartner? Die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen bei
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Friedrich Lang, Gerokstr. 48, zum 80. Geburtstag.Abtsgmünd-Leinroden. Alfred Kraus, Dorfstr. 3, zum 89. Geburtstag. Abtsgmünd-Wöllstein. Hedwig Barth, Alte Abtsgmünder Str. 13, zum 87. Geburtstag.Bopfingen. Peter Detzner, Wilhelm-Nagel-Weg 29, zum 77. Geburtstag.Lauchheim. Konrad Wöhrle, zum 82. Geburtstag.Oberkochen. Maria Franke, Hölderlinweg
weiter
Kurz und Bündig
Seniorenwanderung Die nächste Wanderung der Spitalmühle ist am Mittwoch, 18. Februar. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Parkplatz von St. Katharina. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Das Wanderziel wird kurzfristig an die Wetterverhältnisse angepasst. Die Wanderzeit beträgt zwei Stunden. Eine Einkehr ist geplant.
weiter
Kurz und Bündig
Spanisch Bei der VHS in Bettringen beginnt der nächste Spanisch-Kurs A2 in der Uhlandschule am Dienstag, 17. Februar, mit der Kursleiterin Lore Mayer. Der Kurs findet dienstags von 18 bis 19.30 Uhr statt. Infos unter Telefon (07171) 82998.
weiter
Kurz und Bündig
Steuern
für
Rentner? Müssen Rentner Steuern bezahlen? Josef Maier, Mitarbeiter im Finanzamt, spricht am Dienstag, 17. Februar, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz über die aktuelle Rechtslage.
weiter
Kurz und Bündig
St.
Anna
feiert
Fasnet Unter dem Motto: „Auf zur Gartenschau – St. Anna feiert Fasnet“ sind ab 14 Uhr alle „Pflänzchen und Stauden“ zum „Schmotzigen“ Donnerstag, 19. Februar, in die Begegnungsstätte St. Anna eingeladen. Der Kehraus am Fasnets-Dienstag, 24. Februar, beginnt um 14 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Gespräche
am
Vormittag Passend zum Thema des Weltgebetstags wird Dorothea Wallbrecht-Harr über die Lebensumstände der Frauen von Papa-Neuguinea am Mittwoch, 18. Februar, bei den Gesprächen am Vormittag im Augustiunus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr sprechen. Alle interessierten Frauen sind eingeladen.
weiter
Alles über den Energiepass
Schwäbisch
Gmünd-Großdeinbach. „Haus und Energie: Der Energiepass für Gebäude“ heißt am Mittwoch, 18. Februar, der Vortrag der Referentin Martina Hildebrand aus Schorndorf. Der VHS-Vortrag im Großdeinbacher Schulhaus beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
Das Fünferteam steht
Gemeinschaftsküche bei den „Gmünder Schlemmertagen“
Fünf Gastronomen aus dem Gmünder Altkreis werden zusammen in einer großen Küche für die Gäste der ersten „Gmünder Schlemmertage“ kochen. Das haben die Organisatoren nach mehreren Gesprächsrunden festgemacht. Robert Frank von der T & M über das Resultat: „Wir sind zufrieden und betriebsbereit.“
weiter
„Ohne Kreuz ist die Liebe leer“
Pfarrer Hermann Friedl stellte den Valentinstag auch religiös ins Zeichen der Liebe
„Wir wollen die Liebe feiern, die unser ganzes Leben durchdringt und bestimmt“, begrüßte Pfarrer Hermann Friedl am Valentinstag die vielen Besucher der Segnungsfeier. Paare und Verliebte, aber auch Singles und Familien waren der Einladung gefolgt und sorgten für eine bis zu den Stehplätzen voll besetzte Franziskus-Kirche.
weiter
Seit 125 Jahren in Bewegung
Mit einem festlichen Abend feierte der TSV Lorch sein Jubiläum
„125 Jahre in Bewegung“ – darauf ist der Turn- und Sportverein 1884 Lorch mit seinen fast 1300 Mitgliedern als größter Verein der Klosterstadt mächtig stolz. Und darum feierte er am Samstag in der Stadthalle mit vielen Gästen und Ehrengästen dieses denkwürdige Jubiläum auch ausgiebig.
weiter
Kurz und Bündig
Kriegsgräberspenden Bei der vergangenen Sammlung für die deutsche Kriegsgräberfürsorge lag die Spendensumme im Ostalbkreis bei 35 660 Euro. In Schwäbisch Gmünd sammelten Schulen und Vereine 925 Euro für Kriegsgräber im Osten. Damit ist das Spendenaufkommen in Gmünd gegenüber vergangenem Jahr um 60 Prozent gesunken, im gesamten Ostalbkreis
weiter
Kurz und Bündig
Fasching in der Spitalmühle Im Treff Spitalmühle wird kräftig Fasching gefeiert. Am Mittwoch, 18. Februar, darf ab 14.30 Uhr gelacht werden beim vergnüglicher Nachmittag in der Theaterwerkstatt. Am „Schmotzigen“ Donnerstag, 19. Februar, spielt im Café der Spitalmühle der Schorsch vom Rosenstein ab 14 Uhr. Am Rosenmontag, 23. Februar,
weiter
Kurz und Bündig
Händel-Konzert Zum 250. Todestag von Georg Friedrich Händel geben das „Trio Toccata“ und die Sopranistin Margit Beukman im Ludwig-Noll-Saal der Weleda, Möhlerstraße 3, am Donnerstag, 19. Februar, ein Konzert. Beginn ist um 19.30 Uhr. Mehr Infos bei Ulla Röber unter Telefon (07171) 919463.
weiter
Kurz und Bündig
Alkohol im Straßenverkehr Am Freitag, 27. Februar, beginnt bei der Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas in der Franziskanergasse 3 ein Seminar für Personen, denen wegen Alkohols im Straßenverkehr der Führer-schein entzogen wurde. Hier erfahren die Betroffenen Wesentliches über die Medizinisch Psychologischen Untersuchung und über die wichtigsten
weiter
Kurz und Bündig
Lachen ist gesund Das Mehrgenerationenhaus DRK Schwäbisch Gmünd bietet ab Dienstag, 3. März, einen Grundkurs Lachyoga an. Der Kurs umfasst vier Abende jeweils von 19.30 bis 20.45 Uhr. Er findet im DRK-Zentrum, Josefstraße 5, statt. Kursleiter ist Lach-Yoga-Therapeut Wilfried Krestel. Anmeldungen und weitere Auskünfte erteilt das Gmünder DRK unter
weiter
Bergochs sucht Kuh
Mit 45 Umzugsgruppen mausert sich Weiler zur Faschingshochburg
Ein seilspringender Oberbürgermeister, wildgewordene Hexen, Marsmännchen, Gardemädchen und jede Menge Guggenmusik. Am Sonntag eroberte ein kunterbunter Gaudiwurm Weiler und bescherte den tausenden Zuschauern ein Fest für Augen und Ohren.
weiter
Waldstetter Bach wird Wellness-Oase
Wäschgöltenball bot am Freitagabend in der Stuifenhalle wieder ein fünfstündiges Top-Programm
Ein Fasnachtskindelein ward am Freitagabend beim Waldstetter Wäschgöltenball geboren und erhielt sogleich tosenden Applaus. Doch nicht nur dieses „Stuifen-Trio“ sorgte für ein begeistertes Publikum, auch die anderen Programmpunkte der fünfstündigen Veranstaltung wussten die Besucher in ihren Bann zu reißen.
weiter
Einfach nur glücklich
Kolping-Musiktheater: „Manche mögen’s heiß“ begeistert
„I wanna be loved by you“, nicht wenige Besucher von „Manche mögen’s heiß“ trällern die Melodie noch auf dem Weg zurück in die Tiefgarage des Stadtgartens, aber niemand haucht den Text so wie Marylin Monroe – und auch Fawn Arnold, die Sugar Kane in der Aufführung des Kolping-Musiktheaters. Eine gelungene Premiere,
weiter
Mutige Auftritte trotz Lampenfiebers
36 Kinder und Jugendliche aus der Region stellten sich dem Casting des Kinder-Kino-Festivals im turmtheater
Ein elfjähriges Mädchen spielt eine Szene aus dem Roman „Tintenherz“ auf der provisorischen Bühne des turmtheaters. Lampenfieber liegt in der Luft beim Kikife-Casting. Doch die Ratschläge der fünfköpfigen Jury nehmen den meisten Jungschauspielern schnell die Scheu.
weiter
Polizeibericht
Unfallzeugen gesuchtSchwäbisch Gmünd. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, infolgedessen ein 87-Jähriger mit schweren Verletzungen in die Stauferklinik eingeliefert werden musste. Am Samstag gegen 10.55 Uhr befuhr ein 38-Jähriger mit seinem Auto den Stiftsgutweg in Richtung Eutighofer Straße. An der dortigen Einmündung wollte er die
weiter
Die schrägen Töne schallen bis „Mekka“
Knapp 25 000 Besucher
Weit über die Region hinaus schallt mittlerweile der schräge Ruf des Internationalen Guggenmusiktreffens in Schwäbisch Gmünd. Knapp 25 000 Besucher waren bei der 26. Auflage an zwei Tagen dabei.
weiter
Guggen wollen zeigen, was sie können
26. Internationales Guggenmusiktreffen in Schwäbisch Gmünd – Top-Stimmungsmacher kommen aus Weißenhorn
Rudo der Hölltalschütz hängt jetzt endlich, wo er hingehört, und die Schrägtöner heizten den fröstelnden Massen kräftig ein. Rundum: Die Stimmungsbilanz des 26. Internationalen Guggenmusiktreffens lautet „hervorragend“. Allen voran: Die Weißahoara Giggalesbronzer, die von den Besuchern zu den Top-Stimmungsmachern gewählt wurden.
weiter
Hellau, Tunnelbau und Gartenschau
Schwäbisch
Gmünd. Der Katholische Mütterverein feiert am Dienstag, 17. Februar, Fasching im Prediger. Einmarsch in den großen Saal ist um 19.01 Uhr. Das diesjährige Motto lautet: „Der Mütterverein ruft Hellau zu Tunnelbau und Gartenschau.“
weiter
3000 Euro für Obdachlosen-WG
Sechstes Benefizessen des Förderverein St. Elisabeth – restlos ausverkauft
Wenn es so weiter geht, sitzen die Gäste im Franziskaner-Festsaal nächstes Jahr bereits eine Stunde vor Beginn an den Tischen. Das sechste Benefizessen des Fördervereins St. Elisabeth war wieder geprägt von freundlicher Atmosphäre und gutem Hunger. Das Resultat: knapp 3000 Euro mehr fürs Projekt St. Martin für Obdachlose.
weiter
Knapper Sieg: OB
Wahlkampf? Iwo! Doch nicht bei der feierlichen Eröffnung des DRK-Pflegestützpunkts. Wie sagte doch der DRK-Kreisvorsitzende und CDU-Stadtrat Professor Reinhard Kuhnert: Politik ist auch ein Spiel. Und los geht’s: Bei der Begrüßungsrede in Anlehnung an Eschachs wiedergewählten Bürgermeister Reinhold Daiss zum Gmünder OB Wolfgang Leidig geblickt
weiter
Guten Morgen
Faschings-Umzug
Einen Umzug planen sie. Ihren eigenen Umzug; über drei Straßen geht die Strecke. Die fünfköpfige Familie will von der Mietwohnung ins eigene Häusle wechseln. Das gönnen wir ihr von Herzen. Aber hat sie sich unbedingt das Faschingswochenende dafür aussuchen müssen? Am Samstag soll’s losgehen, alle sind schon ganz narrisch. Na, das wird
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAnna Rupp, In der Vorstadt 122, Bettringen, zum 85. Geburtstag.Hilde Epp, Schindelackerweg 27, zum 84. Geburtstag.Otto Grünauer, Weserweg 19, Bettringen, zum 81. Geburtstag.Maria Haas, Rosenstraße 3, zum 78. Geburtstag.Hüseyin Polat, Kiesäcker 16, zum 76. Geburtstag.Otto Röding, Max-Reger-Weg 8, zum 76. Geburtstag.Hildegard Baumgarten,
weiter
in dieser woche
Der Gemeinderat Jagstzell tagt am heutigen Montag, 16. Februar, 19 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Jagstzell. Auf der Tagesordnung: die Ersatzbeschaffung eines Fendt-Geräteträgers für den Bauhof, die Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Europa- und Kommunalwahlen am 7. Juni sowie die Kanalsanierung im Bereich des Grundstücks Hauptstraße
weiter
Albverein Lorch wählt Vorstand
Lorch. Am Freitag, 27. Februar, um 19.30 Uhr lädt die Lorcher Albvereinsgruppe zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus zur Post ein. Neben den Jahresberichten stehen die Vorschau auf das Wanderjahr, die Wahl der Vorstände und ein Rückblick an. Anträge können noch bis Mittwoch, 18. Februar, eingereicht werden. Die Tagesordnung gibt’s unter
weiter
Kurs für Neu-Imker startet
Welzheim. Lust auf eigenen Honig? Unter diesem Motto veranstaltet der Bienenverein Welzheimer Wald einen Neu-Imkerkurs am Samstag, 28. Februar. Wer nicht nur eigenen Honig ernten, sondern auch einen Beitrag für eine intakte Natur leisten will, ist beim Neu-Imkerkurs richtig. Der Kurs beginnt am 28. Februar von 9.30 bis 11.30 Uhr im Rössle in Pfahlbronn,
weiter
Regionalsport (18)
„Auf Schnee macht’s richtig Spaß“
Rallyesprint auf dem Flugplatz Elchingen: Der glatte Untergrund hindert am schnellen Fahren nicht
Trotz eingeschneiter und glatter Piste gelangen den Rallyepiloten in Aalen-Elchingen Spitzenzeiten. Beim Rallyesprint des MSC Aalen lieferten die Fahrer eine große Show. Mit Drifts und viel Gefühl am Gas versuchten sie schnellstmöglich durch den Schnee zu kommen. Was erstaunlich gut gelang.
weiter
Sander platzt fast der Kragen
VfR-Trainer ärgert sich über Testspielniederlage und die Trainingsbedingungen / Zu viele Fehler
VfR Aalens Trainer Petrik Sander wäre nach der 1:3-Niederlage gestern im Testspiel gegen den SSV Ulm fast der Kragen geplatzt. Nicht nur die miserable Leistung seiner Mannchaft hatte er dabei im Visier, sondern auch die kärglichen Trainingsbedingungen, die keine vernünftige Trainingsarbeit ermöglichen.
weiter
Württembergliga SüdSG Lauterstein — TS Göppingen 31:31TSV Bad Saulgau — HSG Ostfildern 28:26SC Vöhringen — TG Nürtingen 30:33TSV Heiningen 1892 — SG Lauter 36:30TSG 1848 Ehingen — SG Kuch.-Gi. 23:32TV Plochingen — TEAM Esslingen 32:28TSV Wolfschlugen — TSB Gmünd 32:33 1. SG Lauterst. 19?12?7? 0?631:542?31:7
weiter
3. LigaWerder Bremen II — Jahn Regensburg abs.VfR Aalen — Erzgebirge Aue abs.Stuttgarter Kickers — Unterhaching abs.Carl Zeiss Jena — Rot-Weiß Erfurt 1:1SC Paderborn — SV Sandhausen 1:2Braunschweig — BSV Kickers Emden 2:1Fortuna Düsseld. — Wacker Burghausen 3:1Dynamo Dresden — Bayern München II 3:2Wuppertal
weiter
Doppelsieg für Gmünds Zweite
Volleyball, Bezirksliga, Damen: DJK II schlägt Stuttgarts Auswahlteam II und die TSG Eislingen
Die zweite Mannschaft der DJK Gmünd wartete in der Mutlanger Heidehalle mit zwei Heimsiegen auf. Damit hat die Truppe von Trainer Uwe Thoß wieder ein positives Punktekonto und ist Fünfter in der Bezirksliga. Mit nur zwei Zählern Abstand zum Tabellenzweiten hofft man, wieder in den Kampf um den Relegationsplatz eingreifen zu können.In der ersten
weiter
Einsam an der Spitze
Handball, Männer, Kreisliga A: Bargau schlägt Eislingen II 34:11
Wenig Federlesens machten die Bargauer Handballer mit dem Tabellenletzten TSG Eislingen II. Zur Pause führte der TVB mit 14:6, am Ende siegte man 34:11.Die ersten Treffer der Partie erzielte Bargau und baute nach einem zwischenzeitlichen Rückstand die Führung durch sechs Tore in Folge auf 8:3 aus und lag zur Pause 14:6 in Front. Auch im zweiten Durchgang
weiter
„Unser Trainerduo soll verlängern“
Fragen an Gaby Krauß
Momentan trainiert Carmen Feistritzer die Gmünder Oberliga-Volleyballerinnen allein. Doch Gaby Krauß, Abteilungsleiterin der DJK Gmünd, hofft, dass Franz Tischer bald wieder gesund ist: „Am liebsten würde ich sofort mit beiden Trainern für die neue Runde verlängern.“
weiter
Enttäuschter Ulmer
Finaldurchgang beim Weltcup-Skifliegen in Oberstdorf verpasst
Bei schlechten Windbedingungen und mit einem etwas zu späten Absprung verfehlte der 24-jährige Skispringer Christian Ulmer beim Weltcup-Skifliegen in Oberstdorf den Finaldurchgang der besten 30 als 31. nur um Haaresbreite.
weiter
Alexander Ziegler nach Südafrika
Leichtathlet der LG-Staufen ist mit der deutschen Hammerwurf-Elite im Trainingslager
Alexander Ziegler (LG Staufen) flog gestern mit der deutschen Hammerwurf-Elite und Bundestrainer Deyhle von Frankfurt aus nach Südafrika zu einem dreiwöchigen Trainingslager. Offensichtlich hält der DLV große Stücke auf den 21-Jährigen.
weiter
Hochsprungtitel für Jürgen Volkert
Leichtathletik, Senioren
Bei der baden-württembergischen Hallenmeisterschaft der Senioren in Sindelfingen ließ sich der favorisierte deutsche Hochsprungmeister der Klasse M 70, Jürgen Volkert, den Titel nicht entgehen.
weiter
Medaillenlos im Glaspalast
Leichtathletik, Schüler
Der große Erfolg für die LG Staufen blieb beim zweiten Teil der württembergischen Schülerhallenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast aus.
weiter
Neue Einnahmequellen suchen
Kreistag der Ostalb-Leichtathleten in Wasseralfingen: Peter Seidel als Kreisvorsitzender wiedergewählt
Beim Leichtathletik-Kreistag blieben sportliche wie auch finanzielle Sorgen nicht außen vor. Außerdem wurde vorgeschlagen, im Sinne der Medienpräsenz die Öffentlichkeitsarbeit zu forcieren.
weiter
Ein klares 5:2 für die Sportfreunde
Testspiel gegen Birkenhard
Die Sportfreunde Dorfmerkingen hatten am Samstag den Vierten der Landesliga IV zum Testspiel zu Gast und besiegten den SV Birkenhard letztlich klar mit 5:2 Toren.
weiter
Berufener Mayländer
SCD-Skispringer beim 9. Olympischen Festival der Europäischen Jugend am Start
Der 16-jährige Jan Mayländer vom SC Degenfeld wurde vom Deutschen Skiverband für das 9. Olympische Festival der Europäischen Jugend vom 14. bis 21. Februar im schlesischen Slask-Beskidy (Polen) nominiert. Der Einzelwettkampf im Skispringen wird am Dienstag ab 13 Uhr live im Abo-Sender Eurosport2 übertragen.
weiter
sport in kürze
Nur Seitz in TopformKEGELN Mit einer knappen 5592:5614-Niederlage gegen die KV Mutterstadt, den heißen Mitfavoriten, hat der KC Schwabsberg die Meisterschaft noch einmal richtig spannend gemacht. Da bei Schwabsberg mit Fabian Seitz, Timo Lindner und Oliver Eichhorn nur drei Spieler Normalform erreichten, war die Niederlage letztlich unvermeidbar. Bester
weiter
Fehlt nur noch das Meisterstück
DJK Gmünd marschiert nach 3:1-Sieg gegen MTV Ludwigsburg weiter in Richtung Oberliga-Meisterschaft
Nach dem 3:1-Sieg der Gmünder Oberliga-Volleyballerinnen gegen den MTV Ludwigsburg fragten sich die Spielerinnen um Kapitän Sabrina Höger, wie der Verfolger und Tabellenzweite TSV Schmiden gespielt hat. Die nüchterne Antwort: Schmiden gewann knapp mit 3:2 gegen das Stützpunktteam Stuttgart. „Am 14. März in Schmiden wollen wir nun unser Meisterstück
weiter
Die Serie reißt auch auswärts nicht
Handball, Württembergliga: TSB bleibt im Jahr 2009 ungeschlagen / Wieder ein Krimi beim 33:32 in Wolfschlugen
So sieht eine Trotzreaktion aus: Auch ohne den verletzten Andreas Hieber und den gesperrten Christian Tobias bleibt der TSB Gmünd im Jahr 2009 ungeschlagen. Die Partie in Wolfschlugen war wie schon das Duell gegen Lauterstein ein echter Krimi, doch am Ende jubelten am Samstag die Blau-Gelben: Der Handball-Württembergligist setzte sich in einem heißen
weiter
„Zu faul zum Schippen“
Es gibt großen Ärger beim FC Normannia über das ausgefallene Testspiel
Der Ärger über das ausgefallene Testspiel gegen den VfR Aalen II ist groß. „Offensichtlich weiß beim FC Normannia Gmünd noch niemand, dass wir in zwei Wochen ein Punktspiel in der Oberliga haben“, sagte Normannia-Trainer Alexander Zorniger. Der Grund: „Keiner fühlte sich zuständig, den Schnee vom Platz zu räumen.“
weiter
Überregional (90)
'Mein Weggang ist das Beste, was ich noch tun kann'
Handball: Holger Glandorf wechselt nach Lemgo, Ablöse soll Nordhorn in der Misere helfen
Als Handball-Nationalspieler Holger Glandorf schweren Herzens seinen Abschied verkündete, gab es beim finanziell stark angeschlagenen Bundesligisten HSG Nordhorn plötzlich wieder Hoffnung auf ein Happy End. 'Mein Weggang ist das Beste, was ich für meinen Verein noch tun kann. Ich hoffe sehr, damit helfen zu können. Aber natürlich hätte ich die
weiter
1330 betrogene Erfurter Fans und 20 'Volldeppen'
Dritte Liga: Eigene Anhänger bringen RWE in Jena um den Sieg - DFB ermittelt
Jubel beim Fußball-Drittligisten SV Sandhausen, Frust bei Rot-Weiß Erfurt. Während das zuvor zehnmal in Folge sieglose Team von Trainer Gerd Dais bei der Spitzenmannschaft SC Paderborn einen 2:1-Coup landete, brachten die Fans von RWE die eigene Elf im Thüringen-Derby bei Carl Zeiss Jena um den Sieg. Bis zur 87. Minute hatten die Rot-Weißen durch
weiter
16 Tote bei Brand in Holzhaus
Mindestens 16 Menschen sind im Süden Russlands bei einem Brand in einem maroden Holzhaus ums Leben gekommen. Sieben Menschen seien nach dem Unglück in einem Dorf nahe der Stadt Astrachan an der Wolga mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft mit. Das Feuer war am Samstagabend aus zunächst unbekannter
weiter
2:6 nach 3:0 - 'Club' fährt Achterbahn
Fränkische Gegensätze: Sechs Tage nach dem glatten 3:0 über den 1. FC Kaiserslautern bezog der 1. FC Nürnberg beim Bundesliga-Mitabsteiger Alemannia Aachen mit 2:6 eine böse Abfuhr. Der 'Club', zuvor achtmal unbesiegt, leistete sich katastrophale Schnitzer in der überforderten jungen Hintermannschaft. 'Wir sind keinen Schritt weitergekommen',
weiter
32 Stunden, 7 Minuten und 14 Sekunden
Deutsches Paar stellt Weltrekord im Dauerküssen auf
In der Hansestadt Hamburg brach ein Paar am Samstag den bisherigen Weltrekord im Dauerküssen, indem es seine Lippen 32 Stunden, 7 Minuten und 14 Sekunden lang aufeinander gepresst hielt. Das Hamburger Paar Kristina Reinhart und Nikola Matovic hatte am Freitag punkt 7 Uhr zusammen mit einem weiteren Paar den Küssrekordversuch gestartet, um die bisherige
weiter
Absage an Abschottung
G-7-Industrieländer demonstrieren Einigkeit: Kein Protektionismus
Protektionismus - also der Schutz des eigenen Landes vor dem Wettbewerb - hat meist in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Doch die Industrieländer setzten jetzt demonstrativ ein Signal für den freien Handel.
weiter
Am Mittwoch gehts weiter im Uefa-Pokal
Vier Fußball-Bundesligisten sind am Mittwoch in der dritten Runde des Uefa-Pokals am Ball. Die Hinspiel-Begegnung des VfB Stuttgart bei Zenit St. Petersburg (18.15 Uhr) und das Duell von Werder Bremen gegen den AC Mailand (20.35 Uhr) sind live im ZDF zu sehen. Der VfL Wolfsburg fährt ohne seinen Stürmer Grafite zu Paris St. Germain (20.45 Uhr). Er
weiter
Arbeitgeber der Länder bieten 4,2 Prozent
Auch die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die rund 700 000 Beschäftigten der Bundesländer (außer Hessen und Berlin) ist ergebnislos vertagt worden. Das Angebot der Arbeitgeberseite sei insgesamt in keiner Form akzeptabel, sagte der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hatte
weiter
Ariane Friedrich fliegt über 2,05 Meter
Hochspringerin Ariane Friedrich hat sich beim internationalen Leichtathletik-Meeting in Karlsruhe mit einem Satz über 2,05 Meter an die Weltspitze gefloppt und Weltmeisterin Blanka Vlasic geschlagen. Im ersten Duell zwischen den beiden Konkurrentinnen in diesem Winter scheiterte die Olympia-Siebte aus Frankfurt/Main gestern Abend erst an der Einstellung
weiter
Bei Schalke brodelts
Manager Andreas Müller steht auf der Kippe
Die wütenden Fans schrien sich die Seele aus dem Leib, Andreas Müller aber flüchtete kommentarlos. Der Manager von Schalke 04 war nach dem 1:2 (1:1) im kleinen Revierderby beim VfL Bochum wieder der Sündenbock für den Anhang der Königsblauen. Doch mit Worten um seinen Job kämpfen wollte er nicht. Sein Schicksal hat der 46-Jährige ohnehin nicht
weiter
Beim Trockentraining eine Patrone im Gewehr
Großer Ärger für Andrea Henkel. Die Titelverteidigerin ist gestern bei der WM in Pyeongchang in Südkorea kurz vor dem Start des Verfolgungsrennens von der Wettkampf-Jury disqualifiziert worden. Die Großbreitenbacherin hatte beim Trockentraining für das Schießen aus Versehen eine Patrone im Gewehr. Das Geschoss durchschlug eine Trennwand im Stadion-Gebäude,
weiter
Billigheim: Zehn Gemeinderäte treten aus Protest gegen den Bürgermeister zurück
Chaotische Zustände herrschen in Billigheim, bekannt geworden durch die einzige Sondermülldeponie des Landes. In der Gemeinde mit knapp 6000 Einwohnern im Neckar-Odenwald-Kreis ist die kommunalpolitische Atmosphäre total vergiftet. Nach der Wiederwahl von Bürgermeister Reinhold Berberich (48) - er erhielt im zweiten Wahlgang bei zwei Konkurrenten
weiter
Blick auf die Tabelle tut Petkovic richtig gut
Göppinger Trainer lobt sein Team in Stralsund
Handball-Erstligist Frisch Auf Göppingen hat in Stralsund mit 40:26 seinen Pflichtsieg beim Abstiegskandidaten eingefahren. Und ist nun Sechster.
weiter
BUNDESLIGA
·Dortmund - Cottbus 1:1 (1:1) Tore: 0:1 Cagdas (31.), 1:1 Frei (36./Foulelfmeter). - Rote Karte: Lee (D./90.+1) wegen groben Foulspiels. - Zuschauer: 66 300. ·Hamburger SV - Bielefeld 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Trochowski (32.), 2:0 Guerrero (60.). - Rost (H./55.) hält Foulelfmeter von Wichniarek. - Z.: 53 300. ·Hannover - VfB Stuttgart 3:3 (2:2) Tore:
weiter
CSU findet Seehofer nicht lustig
Horst Seehofer macht Späße auf Kosten seiner Kollegen. Dass die darüber nicht lachen, lässt in Sachen deutscher Humor tief blicken.
weiter
DAS POLITISCHE BUCH: Fakten zu dieser unserer Republik
Für die Herausgeber des 'Schwarzbuch Deutschland' hat die wachsende Unzufriedenheit der Deutschen mit der Demokratie einen triftigen Grund: Immer öfter haben die Wahlbürger den Eindruck, auf zentrale politische Weichenstellungen keinen Einfluss ausüben zu können, nicht einmal einen mittelbaren. So geschehen bei Schröders 'Reformagenda 2010', der
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ·England:Portsmouth-ManchesterCity 2:0 ·Italien: Lazio Rom - FC Turin 1:1, SSC Neapel - Bologna 1:1, Bergamo - AS Rom 3:0, Reggina - Palermo 0:0, Siena - Udinese 1:1, Juventus Turin - Sampdoria Genua 1:1, Cagliari - Lecce 2:0, CFC Genua - AC Florenz 3:3, Chievo Verona - Catania 1:1. - Tabellenspitze: 1. Inter Mailand 23 Spiele/53
weiter
Deutsche Bobs fahren weiter hinterher
Andre Lange schlittert immer tiefer in die Krise. Eine Woche vor der WM lieferten die deutschen Bob-Piloten das schlechteste Weltcup-Wochenende der Geschichte ab. Beim Doppelsieg von Steven Holcomb (USA) verbuchte Lange in Park City die Plätze 7 und 12, Karl Angerer die Ränge 6 und 11, und Thomas Florschütz stürzte total ab. 'Das ist nicht normal.
weiter
Die ersten 30 Plätze der SPD-Landesliste für die Bundestagswahl
Die Plätze 1 bis 30 der SPD-Landesliste für die Bundestagswahl, in Klammern der Wahlkreis: 1. Ute Vogt (Stuttgart I); 2. Gernot Erler (Freiburg); 3. Nicolette Kressl (Rastatt); 4. Christian Lange (Backnang/Schwäbisch-Gmünd); 5. Hilde Mattheis (Ulm); 6. Karin Roth (Esslingen); 7. Jörg Tauss (Karlsruhe-Land); 8. Ute Kumpf (Stuttgart II); 9. Hermann
weiter
Die Frauen ärgern den Langlauf-Chef
Tobias Angerer bekam nach Platz fünf ein Sonderlob, Claudia Nystad eine Standpauke: Nach dem Weltcup in Valdidentro wurden die Sorgenfalten bei Langlauf-Bundestrainer Jochen Behle kaum kleiner. 'Tobi hat gezeigt, dass mit ihm zu rechnen ist. Mit Claudia bin ich nicht zufrieden, da fehlt noch sehr viel. Sie muss sich bis zur WM steigern', sagte Behle.
weiter
Die Schöne aus dem Ländle
Karlsruher Studentin Doris Schmidts für ein Jahr 'Miss Germany'
22 hübsche Frauen traten zur Wahl der 'Miss Germany' im badischen Rust an und schließlich freute sich vor allem die aus Karlsruhe stammende Doris Schmidts. Sie ist jetzt die Schönste des Jahres 2009.
weiter
Die schönsten Stücke aus der Sammlung der Habsburger
Götz Adriani stellt im Museum Frieder Burda in Baden-Baden die 'Künstler der Kaiser' aus
Rund 20 Jahre musste der Kunsthistoriker Götz Adriani warten, bis sich sein Herzenswunsch, die 'Künstler der Kaiser' auszustellen, in die Praxis umsetzen ließ. Demnächst sind sie in Baden-Baden zu sehen.
weiter
Drei Schwestern gemeinsam im Pech
Die norwegischen Löseth-Schwestern haben bei der alpinen Ski-WM Geschichte geschrieben. Mit Lene (22), Nina (19) und Mona (17) starteten erstmals drei Schwestern in einem Rennen - alle drei schieden im ersten Slalom-Durchgang aus. Es ist noch eine Steigerung möglich: Die zwölfjährige Lisa brennt auf ihren Einsatz. sid
weiter
Druckindustrie noch voll beschäftigt
Schrumpft Wirtschaft, schrumpft Werbung
Noch Mitte 2008 freute sich Baden-Württembergs Druckindustrie über viele Aufträge und bewältigte Strukturaufgaben. Dann kam die Krise.
weiter
Düstere Aussichten
Balingen unterliegt 30:32 in Minden - Müller mit Bänderriss
Einen herben Dämpfer musste der Handball-Bundesligist Balingen im Kampf gegen den Abstieg einstecken. 30:32 hieß es in Minden.
weiter
Ein Punkt, kein Freis
Diesmal matter KSC-Stürmer geht nach Köln
Einen Punkt nahm der Karlsruher SC aus Köln mit, das Tauziehen um Stürmer Sebastian Freis aber hat der badische Fußball-Bundesligist endgültig verloren. 'Sebastian Freis hat uns informiert, dass er den KSC am Saisonende verlassen und nach Köln gehen wird', sagte KSC-Trainer Edmund Becker nach dem 0:0 seines Teams in der Domstadt. Freis wechselt
weiter
Eine 'Gold-Marie' wie im Märchen
Ski Alpin: Maria Riesch entledigt sich der Opfer-Rolle und wird Slalom-Champion
Auf die deutschen Alpinen
wartet nicht nur Olympia 2010, sondern auch die Heim-WM ein Jahr später. Die Weltmeister-
Titel von Maria Riesch und Kathrin Hölzl sorgen für den
nötigen Rückenwind.
weiter
Empörung über Banker-Boni
Steinmeier: Ich könnte ausrasten - Grüne kritisieren Regeln der Regierung
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist sauer, Außenminister Steinmeier auch: Bankmanager wollen Boni kassieren - für das Krisenjahr 2008.
weiter
FDP rückt von Zustimmung ab
Landes-Partei will nun doch auf Steuererleichterung drängen
Die FDP im Land laviert. Hatte FDP-Wirtschaftsminister Ernst Pfister vor wenigen Tagen noch angekündigt, dass die Landes-FDP im Bundesrat das zweite Konjunkturpaket der Regierung mittragen werde, macht die Partei ihre Zustimmung nun von Steuererleichterungen abhängig. In einer Erklärung des FDP-Landesvorstandes heißt es, in der Stuttgarter CDU-FDP-Koalition
weiter
Freie Wähler treten zur Europawahl an
Gabriele Pauli Spitzenkandidatin? Auch Kandidaten aus Baden-Württemberg und Sachsen
Die Freien Wähler treten am 7. Juni zur Wahl ins Europaparlament an. Das haben 14 ihrer 16 Landesverbände auf dem Delegiertentreffen des Bundesverbandes beschlossen. Gabriele Pauli wird vermutlich Spitzenkandidatin, sie will sich in zwei Wochen entscheiden. Auch Kandidaten aus Baden-Württemberg und Sachsen werden auf der Bundesliste antreten, sagte
weiter
Frickenhausen glücklos in Würzburg
Erstmals trat der TTC Müller Frickenhausen in dieser Tischtennis-Saison in Würzburg an. Doch weder die Hoffnung auf mehr Fans noch die auf Punkte erfüllte sich. Der Tabellenzweite der Deutschen Tischtennis Liga (DTTL) unterlag überraschend dem SV Werder Bremen mit 1:3. Der TTC musste auf Nationalspieler Bastian Steger verzichten. Sein Vertreter
weiter
FUSSBALL
2. BUNDESLIGA ·1860 München - RW Ahlen2:1 (1:0) Tore: 1:0 Bierofka (1.), 2:0 Rukavina (69.), 2:1 Müller (82.). - Zuschauer: 18 000. ·Aachen - Nürnberg 6:2 (4:1) Tore: 1:0, 2:0 Holtby (10., 14.), 2:1 Boakye (30.), 3:1 Casper (41.), 4:1 Auer (45.), 5:1 Nemeth (58.), 5:2 Boakye (67.), 6:2 Fiel (73.). - Z.: 20 155. ·Augsburg - Duisburg 1:1 (1:1) Tore:
weiter
Geisterfahrer will Zeit sparen
Mitten auf der Autobahn gewendet
Zwei Geisterfahrer hat die Polizei auf Autobahnen in Bayern aus dem Verkehr gezogen. Bei Coburg (Oberfranken) fuhr ein 53-Jähriger auf der A 73 mehrere Kilometer in die falsche Richtung. Wie die Polizei mitteilte, wendete der Mann sein Auto mitten auf der Autobahn, nachdem er bemerkt hatte, dass er in die verkehrte Richtung unterwegs war. Dadurch habe
weiter
GEWINNZAHLEN
7. AUSSPIELUNG LOTTO 17 28 29 40 42 47 Zusatzzahl 30 Superzahl 2 TOTO 1 2 0 0 0 1 0 1 1 0 2 1 1 6 AUS 45 3 5 7 28 36 38 Zusatzspiel 10 SPIEL 77 6 5 1 5 6 7 5 SUPER 6 9 9 0 8 3 8 ohne Gewähr
weiter
Goldener Bär für peruanischen Film
'Alle Anderen' aus Deutschland erhält zwei Silberne Bären
Zum ersten Mal hat ein peruanischer Film den Goldenen Bären der Berlinale erhalten. Die Jury der Internationalen Filmfestspiele Berlin zeichnete damit das Drama 'La Teta Asustada' ('Die Milch des Leids') von Claudia Llosa aus. Gleich zwei Silberne Bären erhielt der deutsche Beziehungsfilm 'Alle Anderen' von Maren Ade. 'La Teta Asustada' erzählt von
weiter
Goldener und Silberne Bären
Bester Film: 'La Teta Asustada' von Claudia Llosa (Peru) Großer Preis der Jury für 'Alle Anderen' von Maren Ade (Deutschland) und 'Gigante' von Adrián Biniez (Uruguay) Beste Regie: Asghar Farhadi für 'Darbareye Elly' (Iran) Beste Darstellerin: Birgit Minichmayr ('Alle Anderen') Bester Darsteller: Sotigui Kouyaté ('London River') Bestes Drehbuch:
weiter
Guggenmusik - haarscharf am Ton vorbei
Die Narren-Fieberkurve im Land steigt. Mit Pfeifen, Trommeln und Trompeten haben 800 Guggenmusiker am Wochenende in Schwäbisch Gmünd den Höhepunkt der 'fünften Jahreszeit' eingeläutet und - wie die 'Tschäddärä' aus Lörrach - möglichst haarscharf am Ton vorbeigespielt. Beim 26. Gmünder Guggenmusikfestival feierten Musiker aus der Schweiz,
weiter
Heilloser Polit-Streit im Heilbad
In Bad Mergentheim bekriegen sich der Oberbürgermeister und die Gemeinderäte
Grabenkämpfe zwischen Oberbürgermeister und Gemeinderat machen Bad Mergentheim zum kommunalpolitischen Pflegefall. Ein Versöhnungsversuch scheiterte. Jetzt soll es wieder Friedensverhandlungen geben.
weiter
Hertha zeigt, wie man die Bayern knackt Berlin dreht trotz Tabellenführung nicht durch
Überraschung in der Fußball-Bundesliga. Nicht der erfolgsgewöhnte FC Bayern hat Hoffenheim an der Spitze abgelöst, sondern Hertha BSC Berlin.
weiter
Hirvonens Endspurt kommt zu spät
Rallye: Sebastian Loeb gewinnt auch in Norwegen
Rallye-Weltmeister Sebastien Loeb ist nicht zu schlagen. Trotz einiger Fehler am Schlusstag gewann der Franzose gestern auch den zweiten WM-Lauf in Norwegen. Nach einem spannenden Kampf setzte sich Loeb (Citroen C4) mit einem Vorsprung von nur 9,8 Sekunden gegen den Finnen Mikko Hirvonen (Ford Focus) durch. 'Das war ein hart erkämpfter Sieg', meinte
weiter
Im Schneetreiben auf Platz drei
2:0 des HSV gegen Bielefeld - Cottbus holt einen Punkt in Dortmund
Der Hamburger SV hat gestern 2:0 gegen Bielefeld gewonnen und Tuchfühlung zu Spitzenreiter Hertha BSC. Dortmund spielte nur 1:1 gegen Cottbus.
weiter
Immer weniger gehen zum Vorsorge-Check
Vorsorgeuntersuchungen werden in Baden-Württemberg nach Erkenntnissen der Techniker- Krankenkasse (TK) immer seltener genutzt. Nachdem 2003 noch 43 Prozent der Männer die Krebsfrüherkennung wahrgenommen hatten, gingen die Zahlen kontinuierlich zurück. Im Jahr 2007 nutzten lediglich 28 Prozent der berechtigten Männer über 45 Jahren die Chance zur
weiter
Kairos-Preis für Choreograph Cherkaoui
Der belgisch-marokkanische Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui hat gestern in Hamburg den mit 75 000 Euro dotierten Kairos-Preis erhalten. Die Auszeichnung, eine der höchstdotierten Kulturpreise Europas, wurde zum dritten Mal von der Alfred Toepfer Stiftung verliehen. Der 32 Jahre alte Choreograph wurde für seine etwa 20 Tanzprojekte und sein 'weithin
weiter
Kati Wilhelm im Glück
Biathlon-WM: Gold und Silber für 'Rotkäppchen' - Chaos bei Björndalen-Sieg
Kati Wilhelm und Simone Hauswald weinten Freudentränen nach Gold und Silber. Nachdem die deutschen Damen zum Auftakt der Biathlon-WM fast durchweg Grund zum Jubeln hatten, endete das Verfolgungsrennen der Herren im Chaos.
weiter
Klare Sache für Peter Fox
Ein Busengrapscher als Aufreger
Der Favorit deklassierte alle und holte den Sieg nach Berlin. Peter Fox hat mit 'Schwarz zu blau' den 'Bundesvision Song Contest' gewonnen.
weiter
Kombinierer stehen vor einigen Rätseln
Björn Kircheisen stieg nach dem Springen frustriert aus. Bei den Kombinierern blieb beim Weltcup in Klingenthal der erhoffte Motivationsschub für die am Mittwoch beginnende WM aus, auch wenn der Vizeweltmeister in der ersten Konkurrenz als Vierter nur um eine halbe Sekunde das Podest verfehlt hatte. Immerhin präsentierte sich Eric Frenzel (Oberwiesenthal)
weiter
KOMMENTAR · BANKMANAGER: Vielleicht nur ein Spiegelbild
Bankrotte Banken bekommen Milliarden vom Steuerzahler und schieben Millionen davon als Bonus den eigenen Managern zu, die das Schlamassel verursacht haben. Klar, dass dies Empörung und Abscheu erzeugen muss: Schwerlich nur kann sich Politik näher dem Volk verbinden wie im Entsetzen über den neuen Skandal aus der Bankenwelt. Der Skandal-Stoff bedarf
weiter
KOMMENTAR · KONJUNKTURPAKET: Muskelspielchen der Liberalen
Erst Hü, dann Hott: Im Ringen um das zweite Konjunkturpaket des Bundes präsentiert sich die baden-württembergische FDP als wild gackernder Hühnerhaufen. Wenn der liberale Wirtschaftsminister Ernst Pfister zunächst die Zustimmung der Landesregierung ankündigt, der FDP-Landesvorstand aber kurz darauf ein Ja von Bedingungen abhängig macht, dann
weiter
KOMMENTAR: Erfolgs-Tage als Aufbruchsignal
Zwei Goldmedaillen, zweimal mit Rang vier nur knapp das Podium verpasst: Deutschland wähnt sich - nach einer in Sportjahren gemessenen kleinen Ewigkeit - zurück im Kreis der führenden alpinen Ski-Nationen. So überraschend der maximale Erfolg der 'Fleißbiene' Kathrin Hölzl kam, so verdient darf man den Slalom-Titel der unbeugsamen Maria Riesch
weiter
Konkurrenz für schnelle Eis-Frauen
Anni Friesinger streckte den Daumen in die Luft, ihr holländischer Freund Ids Postma klatschte Beifall: Die Inzellerin feierte den 58. Weltcup-Sieg ihrer Karriere. Über 1500 Meter lief Anni Friesinger in Heerenveen in 1:57,48 Minuten einen knappen Erfolg heraus. Zudem weckte Stephanie Beckert in Abwesenheit der erkrankten Claudia Pechstein mit Platz
weiter
Krise beflügelt Zusammenarbeit
Daimler und BMW wollen angeblich sogar bei Motorbau kooperieren
Daimler und BMW arbeiten bereits bei der Entwicklung von Hybrid-Motoren zusammen. Jetzt aber soll die Kooperation der beiden Autobauer angeblich wesentlich verstärkt werden.
weiter
Kutscher im Sattel gut drauf
Reiten: Isabell Werth gewinnt Dressur in Neumünster
Die deutschen Reiter haben eine starke Vorstellung abgeliefert. Marco Kutscher (Riesenbeck) gewann im spanischen Vigo den Weltcup. Er setzte sich auf Cash nach einem fehlerfreien Ritt in 39,40 Sekunden durch. Zweiter wurde Sergio Alvarez Moya (Spanien). 'Ich kann gar nicht glauben, was passiert ist', sagte Kutscher: 'Einige Pferde sind schneller als
weiter
Lawinen begraben acht Wintersportler
Bei Lawinenunglücken im bayerischen Alpengebiet sind am Samstag innerhalb weniger Stunden acht Wintersportler von Schneemassen begraben worden. Ein 27 Jahre alter Snowboarder kam ums Leben, vier Menschen wurden verletzt, zwei von ihnen schwer. In den Bergen gilt derzeit oberhalb von 1400 Metern die zweithöchste Lawinengefahrstufe. Das folgenschwerste
weiter
LEITARTIKEL · DEUTSCHES KINO: Hurra und Buh
Fanfare! Sind es nicht tolle Schlagzeilen, für die das deutsche Kino dieser Tage sorgt? Der Anteile einheimischer Produktionen war 2007 mit 26,6 Prozent so hoch wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Drei Deutsche sind im Oscar-Rennen, auf der Berlinale sorgte Tom Tykwer mit seinem Thriller 'The International' für Furore, und jetzt hat mit 'Alle
weiter
Leute im Blick
Christian Rach RTL-'Restauranttester' Christian Rach (51) fordert eine Runderneuerung der Kochshows im deutschen Fernsehen. 'Die immer wiederkehrenden Kochsendungen haben sich überlebt. Die Darbietung an sich muss sich ändern wie auch der Inhalt', sagte der Sternekoch dem Nachrichtenmagazin 'Spiegel'. Nur dann könne das Format spannend bleiben. 'Auch
weiter
Limbach unterstreicht starke Form
Säbelfechter Dritter in Moskau - Team auf Rang vier
Säbelfechter Nicolas Limbach aus Dormagen hat beim Grand-Prix-Turnier in Moskau den dritten Platz belegt. Der 23-Jährige musste nur dem Russen Alexej Jakimenko und dem Italiener Gianpiero Pastore den Vortritt lassen, unterstrich aber seine gute Form. Limbach verlor nur gegen Gesamtsieger Jakimenko im Halbfinale mit 11:15 Treffern. Der 21 Jahre alte
weiter
LOTTERIE
Süddeutsche Klassenlotterie 1 Million entfällt auf die Losnummer 0 652 439. Je 100 000 Euro entfallen auf die Losnummern 0 079 948 , 0 676 828, 0 926 437 und 1 579 716. Je 50 000 Euro entfallen auf die Losnummern 0 101 749, 0 717 784, 2 150 627 und 2 275 214. Je 1000 entfallen auf die Endziffern 2143, 9437 und 9749. Je 125 Euro entfallen auf die Endziffern
weiter
Milan sicher: Galaxy blufft in Sachen Beckham
'Tutto finito' oder nur ein Bluff im Millionen-Poker? Im Tauziehen um David Beckham hat Los Angeles Galaxy die Transfer-Verhandlungen mit dem AC Mailand für beendet erklärt. Der an die Italiener ausgeliehene Engländer habe wie vereinbart am 8. März in die USA zurückzukehren. 'Es wird keine weiteren Gespräche geben', betonte Galaxy-Geschäftsführer
weiter
Motoren von Mercedes für Ex-Honda-Team?
Das Rettungspaket für das ehemalige Formel-1-Team von Honda ist fast geschnürt, nur Wunschpartner Mercedes zögert noch. Dank der Hilfe von brasilianischen Sponsoren rechnet der Rennstall jetzt fest mit einem Start beim Saisonauftakt in Melbourne Ende März. Fürs geplante Motoren-Geschäft mit Mercedes-Benz verlangt der Autobauer allerdings verbindliche
weiter
NA SOWAS . . .
Ein von der Wirtschaftskrise in den Bankrott getriebener Bauunternehmer ist in Spanien zum Bankräuber geworden. Bei vier Banküberfällen in den nordspanischen Provinzen Lérida und Huesca erbeutete der 52-Jährige 80 000 Euro. Beim fünften Überfall wurde er von der Polizei festgenommen. Aufgrund der Krise habe er keinen anderen Ausweg gesehen, als
weiter
Nelly Sachs in der 'Zeitkapsel'
Neue Einsichten in das Leben der deutsch-schwedischen Literaturnobelpreisträgern Nelly Sachs verspricht das Deutsche Literaturarchiv in Marbach. In der Veranstaltungsreihe 'Zeitkapsel' gewährt es am Mittwoch Einblicke in unbekannte Manuskripte, Briefe und Fotos der Schriftstellerin. Die Dokumente stammen von Rosi Wosk, der Nachbarin und Freundin von
weiter
Neue Strategie für Kabul
USA und Afghanistan wollen Zivilisten besser schützen
Afghanische Polizei und das US-Militär wollen sich vor Einsätzen gegen Taliban besser absprechen. Das haben sie zum Schutz der Zivilisten vereinbart. Die USA erwägen eine neue Strategie für das Land.
weiter
Neureuther im Vorspülgang
WM-Slalom: Nach einer Ausfall-Orgie bei Pranger-Sieg noch Vierter
Mit einem erbarmungslosen, skurrilen Ausscheidungsrennen beim Herren-Slalom endete die Ski-WM in Val dIsère. Felix Neureuther wurde beim Sieg des Österreichers Manfred Pranger schmeichelhafter Vierter.
weiter
Nicht verheiratet und keine Nacktfotos
Die Wahl zur 'Miss Germany' wird seit 1927 veranstaltet. Sie ist damit einer der ältesten Schönheitswettbewerbe Deutschlands. Antreten dürfen nur unverheiratete Frauen zwischen 16 und 28 Jahren. Sie dürfen keine Kinder haben, es dürfen von ihnen keine Nacktaufnahmen oder erotische Fotos in Umlauf sein. Tätowierungen oder Schönheitsoperationen
weiter
Noch einer unterm Schirm
Staat steigt beim Immobilienfinanzierer Aareal Bank ein - Bank mit Gewinn
Jetzt steigt der Staat auch bei dem Immobilienfinanzierer Aareal Bank ein. Er stellt 525 Millionen Euro als Einlage zur Verfügung. Die Bank steht nicht am Abgrund, sie schreibt schwarze Zahlen.
weiter
NOTIZEN
Brand in Lübecker Altstadt Eine Frau und zwei Kinder sind in der Nacht zum Sonntag durch ein Feuer in der Lübecker Altstadt gestorben. Die 33- Jährige, ihr siebenjähriger Sohn sowie ein sechs Jahre alter Freund des Jungen konnten zwar von Feuerwehrleuten aus dem brennenden Wohnhaus geborgen werden. Die Frau und ihr Sohn erlagen jedoch noch am Brandort
weiter
NOTIZEN
Festakt für Marx Nach mehr als 42-jähriger Tätigkeit in der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister ist deren langjähriger Direktor Harald Marx gestern mit einem Festakt in der Semperoper aus dem Amt verabschiedet worden. Der Kunsthistoriker geht mit 67 Jahren zum 1. März in den Ruhestand. Blink 182 wieder vereint Die US-Punkrockband Blink 182 hat
weiter
NOTIZEN
Neonazis überfallen Bus Neonazis haben auf einem Autobahnparkplatz bei Jena Teilnehmer der Dresdner Großdemonstration gegen Rechts in einem Gewerkschafts-Bus angegriffen. Dabei wurden drei Personen leicht und zwei schwer verletzt. Die Opfer stammen aus Nordhessen. Die Neonazis konnten mit ihrem Bus zunächst entkommen, wurden später von der Polizei
weiter
NOTIZEN
Ex-Profi gestorben Fußball: Jerzy Hawrylewicz ist tot. Der frühere Zweitliga-Profi des VfB Oldenburg ist nach fast 17 Jahren im Wachkoma am Freitag im Alter von 50 Jahren gestorben. Hawrylewicz war bei einem Spiel der VfB- Reserve in Hannover 1992 auf dem Spielfeld mit einem Herzinfarkt zusammengebrochen. Der damalige Co-Trainer Klaus-Peter Nemet
weiter
NOTIZEN
Luxus für den Osten Konstanz. Eine Diebesbande, die Luxus-Autos nach Osteuropa verschoben haben soll, steht demnächst vor dem Konstanzer Landgericht. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen fünf Männer im Alter von 19 bis 21 Jahren erhoben. Sie werden verdächtigt, unter anderem in Sindelfingen (Kreis Böblingen) vier Wagen im Wert von je über
weiter
NOTIZEN
Einigung bei Jobcentern Bund und Länder stehen kurz vor der Beilegung ihres Streits über eine neue gesetzliche Grundlage für die Jobcenter. Details werden voraussichtlich heute veröffentlicht. Das Bundesverfassungsgericht hatte die im Zuge der Hartz-Reformen beschlossene Gesetzesregelung verworfen. Angeblich sollen die Jobcenter nun zu Anstalten
weiter
Nur Ulm trumpft in fremder Halle auf
Niederlagen für Ludwigsburg und Tübingen
Von den drei Teams aus Baden-Württemberg kassierten die Ludwigsburger und die Tübinger Basketballer Auswärts-Niederlagen, nur Ulm gewann.
weiter
Schwarzes Wochenende für deutsche Adler
Skispringer enttäuschen als Sechste im Team-Wettbewerb - Schmitt nur auf Rang 15
Platz sechs im Team, Rang 15 im Einzel und Betrugsvorwürfe gegen die Jury beim Skifliegen in Oberstdorf: Martin Schmitts WM-Generalprobe ist beim Heimspiel im Oberallgäu gehörig misslungen.
weiter
Sie rettete das Tagebuch der Anne Frank
Die letzte überlebende und zugleich bekannteste Helferin von Anne Frank hat zu ihrem 100. Geburtstag Grüße und Glückwünsche aus aller Welt erhalten. Miep Gies feierte das Jubiläum gestern im Kreis von Verwandten und Freunden. Gies hatte das bewegende Tagebuch sichergestellt, das längst zur Weltliteratur gehört, in zahlreichen Sprachen veröffentlicht
weiter
Spitzenreiter schwächelt vor Gipfel
Hannover blamiert sich - 'King-raus'-Rufe in Mannheim
Spitzenreiter Hannover hat sich nach der vorzeitigen Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale der Deutschen Eishockey-Liga blamiert. Gegen Köln kassierten die Scorpions gestern eine 5:8-Pleite. Die Eisbären Berlin verkürzten den Rückstand durch das 5:3 in Ingolstadt auf zwei Punkte. Am Samstag steht der Gipfel in Hannover an. Trotzdem kann Köln
weiter
SPORT
Neureuther Vierter Val dIsère. Nichts wars mit einer Medaille im Ski Alpin für Christian Neureuther. Wegen seines fehlerhaften ersten Laufs kam er bei der Weltmeisterschaft in Val dIsère nur auf Platz 4. Der Partenkirchener hatte gehofft, er könne die erste Medaille eines deutschen Alpin-Herren-Fahrers seit 2001 holen. dpa Björndalen siegt Pyeongchang.
weiter
Städel zeigt Werke Michelangelos
Das Frankfurter Städel beschäftigt sich in einer Ausstellung mit möglichen Werken von Michelangelo. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, welche Zeichnungen tatsächlich dem Altmeister (1475-1564) zuzuordnen sind. Die vom 6. März bis 7. Juni 2009 laufende Ausstellung 'Michelangelo. Zeichnungen und Zuschreibungen' zeigt kostbare Leihgaben aus
weiter
Südwest-SPD macht sich im Wahljahr Mut
Genossen ziehen mit Geschlossenheit und Ute Vogt an der Spitze in Bundestagswahlkampf
Mit ermutigenden Worten von Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, weitgehender Geschlossenheit und Landeschefin Ute Vogt an der Spitze zieht die Südwest-SPD in den Bundestagswahlkampf.
weiter
Südwest-SPD will Bahn nicht privatisieren
Die baden-württembergische SPD lehnt eine Teilprivatisierung der Deutschen Bahn AG ab. Die Bahn müsse 'ein zu 100 Prozent bundeseigenes Instrument der Klima-, Umwelt-, Energie- und Sozialpolitik Deutschlands bleiben', heißt es in einem Antrag, den der SPD-Landesparteitag am Samstag in Singen verabschiedet hat. Dagegen hatten der Bundesvorstand, die
weiter
Tagebuch baut Kummer und Stress ab
Amerikanische Neurologen weisen das mit Aufnahmen des Hirns nach
Wer seinen Kummer ins Tagebuch schreibt, fühlt sich tatsächlich leichter und von Stress befreit. Neurologen können den Vorgang an Aufnahmen des Hirns nachweisen. Das berichtete der amerikanische Wissenschaftler Matthew Lieberman vom Institut für Psychologie an der Universität von Kalifornien in Los Angeles. Lieberman und Kollegen legten Testpersonen
weiter
Tatjana Hüfner rodelt aus dem WM-Loch
Auch eine Woche nach seinem zweiten WM-Coup muss Felix Loch (Berchtesgaden) weiter auf den ersten Weltcup-Sieg warten. In Calgary reichte es für den 19-Jährigen einmal mehr nur für den zweiten Platz hinter dem Italiener Armin Zöggeler. 'Wieder Zweiter. Es wäre jetzt einfach mal schön, wenn es mit dem ersten Weltcup-Sieg klappen würde', klagte
weiter
Trauerspiel in Dresden
Neonazis nutzen Erinnerung an Bombennacht für ihre Zwecke aus
Für Dresden war die Bombennacht vom 13. Februar 1945 ein Drama. Für Neonazis ist sie willkommener Anlass, rechte Parolen unters Volk zu bringen.
weiter
Über allen Gipfeln ist Peru
Berlinale-Finale: Gleich zwei Silberne Bären für 'Alle Anderen'
Der Goldene Bär ging nach Peru, der deutsche Film 'Alle Anderen' bekam gleich zwei Silberne Bären. Die Berlinale-Jury um Tilda Swinton hat mit ihren Entscheidungen Mut, Herz und Sachverstand bewiesen.
weiter
US-Kongress verschärft Regeln für Manager
Der US-Kongress hat die Auflagen für die Vergütung von Bankmanagern noch einmal verschärft. Auflagen gelten künftig für alle Banken, die Mittel aus dem staatlichen Rettungstopf erhalten. So soll es generell nur noch Boni oder Anreize in Form von bestimmten Aktien geben, die erst dann übertragen werden dürfen, wenn das Unternehmen die staatliche
weiter
USA töten Islamisten in ihrem Bunker in Pakistan
Die US-Luftwaffe hat einen versteckten Bunker in Pakistan zerstört. Wenigstens 30 Menschen kamen ums Leben. Die USA bezeichneten den Bunker im Stammesgebiet in Süd-Waziristan im Norden Pakistans als Versteck von Al-Kaida-Terroristen, die von dort aus Vorstöße gegen das US-Militär in Afghanistan unternommen hätten. Das Gebäude wurde von einer
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Rentner sollten Steuer prüfen
Unangenehme Nachrichten für Millionen Rentner: Seit Januar heftet sich der Staat an ihre Fersen und kontrolliert, ob sie bei der Steuer tricksen. Für den, der seit 2005 hohe Rentenbezüge oder mehrere Alterseinkünfte am Fiskus vorbei kassiert hat, schnappt dann nach der Bundestagswahl im Oktober die Steuerfalle zu. Säumige Senioren müssen nachzahlen
weiter
Virus-Grippe breitet sich im Land aus
Die Virus-Grippe breitet sich in Baden-Württemberg immer mehr aus. Anlass zur Besorgnis besteht nach Angaben des Landesgesundheitsamtes jedoch nicht. 'Es ist eine ganz normale Grippewelle und keine Epidemie', sagte ein Sprecher des Amtes in Stuttgart. Zwar lägen die registrierten Fälle seit Jahresbeginn mit etwa 2100 deutlich über den 800 Meldungen
weiter
Zwischen Schock und Stolz
Der VfB nutzt in Hannover eine 2:0-Führung nicht und verliert ums Haar
Der VfB Stuttgart hat bei Hannover 96 mit 2:0 geführt und nach 2:3-Rückstand noch Remis gespielt. Die Achterbahnfahrt entblößte ein Gefühlschaos.
weiter