Artikel-Übersicht vom Dienstag, 17. Februar 2009
Regional (144)
kommentar
Eine Kandidatin fast ohne Chance
Die SPD steht im Wahlkreis Aalen-Heidenheim einmal mehr mit leeren Händen da. Nach dem Flop 2005 mit Peter Simon haben die Kreisverbände Ostalb und Heidenheim im Vorfeld zwar exzellente Arbeit geleistet und Claudia Sünder auf den besten Platz gehievt, der für eine Erstkandidatin auf der SPD-Liste möglich war. Das wäre ohne den jetzt attackierten
weiter
„Ich will Erststimmen, kein Mitleid“
SPD-Kandidatin Claudia Sünder will nach Verlust des Listenplatzes um das Direktmandat kämpfen
Nach den zwei knappen Niederlagen der Kreis-SPD auf dem Landesparteitag im Kampf um einen Listenplatz wollen sich die Genossen auf das Direktmandat konzentrieren. Der Kreisvorsitzende Josef Mischko verteidigt die Entscheidung, auf einen hinteren Listenplatz zu verzichten.
weiter
Schwerer Unfall gegen 18.20 Uhr am Dienstagabend bei Neresheim
Frontal gegen Baum geprallt
Schwer verletzt wurde ein 18-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall gegen 18.20 Uhr am Dienstagabend zwischen Neresheim und Dischingen. Aus noch ungeklärter Ursache prallte der Fahrer mit sehr hoher Geschwindigkeit frontal auf gerader Strecke gegen einen Baum. Laut Feuerwehrangaben war die Straße zum Unfallzeitpunkt gestreut und somit nicht
weiter
Polizeibericht - Schnee verursacht Probleme
Unfälle und Staus auf den Straßen
Der starke Schneefall führt zu Verkehrsunfällen. Quer stehende Lkw verursachen Staus und Behinderungen. In Tallagen sind zwar die Hauptstraßen freigeräumt, in höheren Lagen des Härtsfeldes und der Schwäbischen Alb jedoch kommen die Räumfahrzeuge nicht nach. Die Polizei schickt eine Übersicht mit Stand 10 Uhr. Die aktuelle Situation, so die
weiterStadt mietet sich im Klinikum ein
„Der Betreuungsgipfel war ein Erfolg.“ Diese Bilanz zieht der Aalener Sozialbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbach und will einen „Aalener Bildungs- und Betreuungstag“ künftig alle zwei Jahre abhalten. Das überraschendste Ergebnis ist, dass sich die Stadt in einer neuen Kita im Ostalbklinikum einmieten könnte.
weiter
27-Jährigen niedergeschlagenund Auto geraubt
Kripo Gmünd sucht Zeugen
In der Schwäbisch Gmünder Kornhausstraße wurde am Sonntag, gegen 23.45 Uhr ein 27-Jähriger von hinten niedergeschlagen. Danach wurde ihm sein neuwertiger Mercedes geklaut.
weiter
Publikumsmagnet Römertage
Mit knapp 54
000 Besuchern erzielte das Limesmuseum 2008 zweitbestes Ergebnis in neun Jahren
Das Limesmuseum ist die touristische Attraktion der Ostalb mit den meisten Besuchern. Exakt 53
860 Besucher wurden im vergangenen Jahr in Limesmuseum gezählt. Das ist nach den achten Römertagen im Jahr 2006 mit knapp 59
000 Besuchern das zweitbeste Ergebnis seit neun Jahren.
weiter
Gymnasium beschlossen
Abtsgmünd. Der Stiftungsrat der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat die Gründung eines zweizügigen Katholischen Freien Gymnasiums in Abtsgmünd beschlossen, gibt die Stiftung Katholische Freie Schule Rottenberg bekannt. Bischof Dr. Gebhard Fürst habe diesen Beschluss nun bestätigt. Die Stiftung Katholische Freie
weiter
AGV-Dachverbandlädt ein
Schwäbisch
Gmünd. Die Mitgliederhauptversammlung des Dachverbands der Gmünder Altersgenossenvereine ist am heutigen Dienstag, 17. Februar, um 20 Uhr in der Gaststätte Lamm. Alle AGVler sind eingeladen.
weiter
Mieter- und Vermieter-Telefon
Beratung vom Sozialamt
Für Fragen zu Konflikten zwischen Mietern und Vermietern hat das Sozialamt Stuttgart ein Mieter- und Vermieter-Telefon geschaltet.
weiter
Ewald Funk 60 Jahre Sänger
Hauptversammlung des Sängerkranzes Lindach
Ein außergewöhnliches Jubiläum konnte bei der Jahreshauptversammlung des Sängerkranzes Lindach 1885 gefeiert werden. Zwar sind Ehrungen für treue Mitglieder eine Selbstverständlichkeit im Vereinsleben, jedoch kommt es nicht oft vor, dass ein Sänger für 60 Jahre aktives Singen geehrt werden kann.
weiter
Unternehmerinnen-Forum im Zapp
Schwäbisch Gmünd. Das Unternehmerinnen-Forum lädt am Donnerstag, 19. Februar, zum Netzwerktreffen ins Zapp ein. Jede Frau, die selbstständig oder freiberuflich tätig ist oder eine Existenzgründung plant, ist im Zapp in der Stuttgarter Straße 3 in Schwäbisch Gmünd willkommen. Dieses Netzwerk ist ein Frauen-Forum für für Geschäftskontakte,
weiter
Das erste Mal im Tunnel
Ostalb-SGK lud zum Besuch der Großbaustelle
Andächtig besuchten zahlreiche Ostalb-Bürger die Tunnelbaustelle in Schwäbisch Gmünd, um zum ersten Mal den Tunnel zu betreten. Dieses Jahrtausendbauwerk, das noch bis Ende 2012 täglich Kosten im sechsstelligen Bereich verursacht, ist im Westen schon fast unter den Bahngleisen angekommen.
weiter
Straßen und die Grundschule
Heuchlingen. Welche Straßen im Jahr 2009 in Heuchlingen instand gesetzt werden, darum geht es in der Sitzung des Gemeinderates am heutigen Dienstag, 17. Februar, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Zudem werden die Planungen für die Erneuerung der Wasserleitung im Bereich Brackwang vorgestellt. Thema ist auch die Beschaffung eines Kleintransporters
weiter
Nicht die Halter
Zu: Umweltsünder und Hundehalter:
weiter
Traum von der königlichen Post
Zum Bahnhofvorplatz:
weiter
Auch Kapazitäten machen Fehler
Zur Verkehrsführung am Bahnhofvorplatz:Das ist der Stoff aus der die Träume sind, könnte man sagen. Der Architekt Gerhard Rieg, Schwäbisch Gmünd/Bargau, von der Gmünder Projektgruppe Alternative Verkehrsplanung, kam dieser Tage auf geniale Idee mit der Unterführung auf dem Gelände des künftigen Remsparks, durch die nach Fertigstellung des Tunnels
weiter
Grünes Licht fürs Gymnasium
Bischof Gebhard Fürst stimmt dem Beschluss des Stiftungsrates endgültig zu
Seit heute ist alles in trockenen Tüchern. Der Stiftungsrat der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat bereits am 31. Januar 2009 die Gründung eines zweizügigen Katholischen Freien Marchtaler-Plan-Gymnasiums in Abtsgmünd beschlossen, heute stimmte dann der Bischof Dr. Gebhard Fürst zu.
weiter
Neue Wirte in der „Herrengass“
Tanja und Markus Elison eröffnen das Restaurant in Gschwend voraussichtlich am 11. März
Tanja und Markus Elison haben das Restaurant „Herrengass“ in Gschwend gekauft und wollen es am 11. März eröffnen. Bis dahin renovieren die beiden das Gasthaus, das seit dem Tod von Gastwirt Martin Hoertz im Sommer 2007 geschlossen ist.
weiter
Bebauungsplan „Rauhenlauch“
Durlangen. Eine Veränderungssperre für das Gebiet „Rauhenlauch“, auf dem die Deutsche Funkturm Gesellschaft einen Mobilfunkmast errichten wollte, will der Gemeinderat in seiner Sitzung morgen ab 18 Uhr im Gasthaus Krone beschließen. Zudem soll der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans gefasst und die frühzeitige Beteiligung der Bürger
weiter
Damit Aalen besser ankommt
Hochschulstudenten haben einen kompakten Stadtführer als Imagebroschüre in zwei Sprachen erstellt
Einen Stadtführer für Aalen in englischer Version und eine deutschsprachige Ausgabe haben Studenten der Hochschule Aalen erstellt. Entstanden ist eine kompakte Imagebroschüre. Antje Discher vom Akademischen Auslandsamt der Hochschule und City-Manager Wolfgang Weiß zeigten sich bei der Präsentation vom Ergebnis beeindruckt.
weiter
L 1076 wird ab 2010 ausgebaut
Tannhausen. Die L 1076 zwischen Tannhausen und Bergheim bekommt einen neuen Fahrbahnaufbau und wird auch verbreitert, allerdings frühestens 2010. Eine entsprechende Anfrage von Ulla Haußmann beantwortete jetzt Innenminister Heribert Rech. Im Rahmen des laufenden Flurneuordnungsverfahren würden demnächst die benötigten Flächen zugewiesen. Noch
weiter
Zum Tode von
Otto Griebisch
Oberkochen. Der „Grandseigneur“ der Oberkochener Sozialdemokraten, Otto Griebisch, ist am vergangenen Samstag im Alter von 82 Jahren verstorben. Otto Griebisch, Träger des Bundesverdienstkreuzes, war ein Kommunalpolitiker mit Herzblut. Wegen seines Sachverstands, seiner konstruktiven Streitbarkeit und seiner inneren Hingabe für die Stadt
weiter
Podium: Fragen rund um Erdgas
Aalen. „Gib Gas“ ist der Titel der Diskussionsrunde am Mittwoch, 18. Februar, um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Aalen. Es geht ums Erdgas und Fragen wie: Wie ernst ist die Lage der Energieversorgung in Deutschland und im Ostalbkreis? Wie viel Gas wird im Kreis benötigt und woher soll es kommen? Es diskutieren: Joachim
weiter
Friedhof und Baugesuche
Täferrot. Wie das neu zu gestaltende Grabfeld auf dem Friedhof Täferrot aussehen soll, bespricht der Gemeinderat am Mittwoch, 18. Februar, in seiner Sitzung ab 19 Uhr im Rathaus. Weiteres Thema: Baugesuche.
weiter
Sänger für Konzert gesucht
Mutlangen. Der Chor Con Anima im Gesangverein Germania Mutlangen sucht für das nächste Chorkonzert am Samstag, 9. Mai, engagierte Sängerinnen und Sänger. Beim Konzert werden Neubearbeitungen deutscher Volkslieder und auch moderne Stücke gesungen. Chorproben sind freitags um 20 Uhr im kleinen Vereinszimmer der Gemeindehalle, die Männerstimmen beginnen
weiter
Spielplatz-Abend
Schwäbisch
Gmünd. Am heutigen Dienstag findet die nächste Open Stage um 20.30 Uhr im Café Spielplatz statt. Moderiert wird der Abend vom amerikanischen Comedian Michel Dougal. Als performende Küstler sind dieses Mal Beyli, Carola Pelz, Oli Kube, Johannes Fuchs & Band und Marie Delany im Repertoire.
weiter
Kurz und Bündig
Klassiker
im
Klösterle Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle spielt im Stadtsaal in Nördlingen am Freitag, 3. April, um 20 Uhr. Tickets sind bei der Tourist-Information der Stadt Nördlingen erhältlich.
weiter
Kurz und Bündig
Faschingsball
Zum Faschingsball in der Egerhalle bittet der Verein der Gartenfreunde Aufhausen am Samstag, 21. Februar. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro.
weiter
Kurz und Bündig
Rosenmontagsparty Der katholische Kirchenchor Kirchheim feiert am 23. Februar in der Turn- und Festhalle Kirchheim. Höhepunkt des Abends ist die „Brasil-Show der Extraklasse“. Einlass ab 19 Uhr, die ersten 111 Gäste bekommen ein Glas Sekt gratis.
weiter
Sturm für Kinder
Lorch. Der Rathaussturm in Lorch ist auch was für Kinder und Jugendliche. Diese treffen sich am Donnerstag, 19. Februar, um 16.30 Uhr im Jugendhaus Leo zum Verkleiden. Dann geht's zum Rathaus. Um 18 Uhr können die Kinder wieder am Leo abgeholt werden.
weiter
Hilfe für Kinder in Burkina Faso
Hüttlingen. Viele Menschen im afrikanischen Burkina Faso müssen hungern. Bruder Joseph schildert die Situation jüngst in einem Brief an Christel Trach-Riedesser. Wegen Preissteigerungen müssen Schüler nun anstatt 6,80 Euro, 10 Euro bezahlen. Die Folge: von 1200 Eingeschriebenen können sich nur 300 ein Essen leisten. Die Eltern der 900 anderen
weiter
Verein wächst weiter
Sportfischer kaufen weitere Nutzungsrechte
Bei der Jahreshauptversammlung des Sportfischerei-Vereins Ellwangen im „Goldenen Lamm“ in Schwabsberg blickte Vorsitzender Markus Hoffmann auf 2008 zurück.
weiter
Kein Gegenkandidat für Rembold
Zur Bürgermeisterwahl
Bürgermeister Michael Rembold ist der einzige Kandidat bei der Bürgermeisterwahl in Waldstetten. Gestern um 18 Uhr war Bewerbungsschluss.
weiter
TSV Lorch seit 125 Jahren in Bewegung
Beim großen Festakt des TSV Lorch am Samstag in der Stadthalle zeigten viele Abteilungen ihr Können (wir berichteten gestern). Unter anderem präsentierte die Rock’n’Roll-Truppe (Mitte) einen fetzigen Tanz, die Kinder der Turnabteilung traten auf (rechts) und die Turnerriege nahm schwungvoll den Platz auf der Showbühne ein. Kein Wunder,
weiter
Der mit dem Bass tanzt
Lutz-Wichert-Trio: Afrikanische Klänge im Gmünder Winter
Das war mutig vom Bassano-Wirt, am Sonntagabend nach dem Guggenmusikwochenende ein kleines, aber feines Jazz-Event zu organisieren.
weiter
Der Klang des Irrsinns
Georg Elsers Schicksal: Hommage aus Musik und Texten
Seine Hoffnung hieß Schweiz. Doch seine Hoffnung blieb unerfüllt: Kurz vor dem ersehnten Grenzübertritt wurde Georg Elser festgenommen. In der Schweiz gibt es Menschen, die das Andenken an den mutigen Mann aus Königsbronn lebendig halten. Dazu gehört Bernhard Büchner. Seine Bekanntschaft machen konnte man in Königsbronns Rathaus: Er war zugegen,
weiter
Barocke Vielfalt im Trio
„Stunde der Kirchenmusik“ bot Sonatentrilogie Johann Sebastian Bachs
Zu Lebzeiten wurde Organist Johann Sebastian Bach wegen improvisatorischer Eigensinnigkeit aus Gotteshäusern verbannt. Seine musikalische Auferstehung dauert indes bis heute an. Zeugnis davon gab die „Stunde der Kirchenmusik“ in der Aalener Stadtkirche, in deren Rahmen das Trio Martin Edelmann, Dietlinde Fuchs und Thomas Haller ausgewählte
weiter
Open Stage im Café Spielplatz
Am Dienstag, 17. Februar, findet die nächste Open Stage um 20.30 Uhr im Café Spielplatz statt. Moderiert wird der Abend vom amerikanischen Comedian Michel Dougal, der schon öfters bei der Open Stage glänzte.Als Küstler sind dieses Mal im Repertoire: Beyli (Singer/Songwriter), Carola Pelz (Singer/Songwriter), Oli Kube (Kabarettist), Johannes Fuchs
weiter
Zeit zum Durchatmen im „Café Zeitlos“
Betreuungsgruppe für demenziell Erkrankte startet am 4. März im DRK-Altenpflegeheim Bopfingen
„Demenz ist für pflegende Angehörige eine große Herausforderung, der DRK-Kreisverband will ein entlastendes Angebot machen“, betont Felix Jakob, Leiter der stationären Einrichtungen, im Gespräch mit dieser Zeitung.
weiter
Maharadschas mit Dickhäutern
Unschlagbar: das Röhlinger Männerballett gewinnt mehrere Pokale
Das Männerballett der Röhlinger Sechtanarren hat beim Männerballettfestival in Lahnstein gleich sechs Pokale ertanzt. Nur ein Pokal blieb ihnen verwert: der für das höchste Durchschnittsgewicht. Doch selbst in dieser Disziplin haben die Röhlinger Jungs zum Schluss noch gepunktet.
weiter
Kindern ein Lächeln schenken
Orhan Üstün hilft von Bopfingen aus Kindern in türkischen Behindertenheimen
Es freut ihn einfach, Kinder lächeln zu sehen. Vor allem Kinder, die wegen Krankheit nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Für den aus der Türkei stammenden Orhan Üstün, der seit 1980 in Bopfingen lebt, ist es eine Selbstverständlichkeit, diese Kinder zu unterstützen. Gemeinsam mit seinem Bruder Burhan hilft er seit 2007 behinderten Kindern
weiter
Endausscheidung für Abtsgmünder
Abtsgmünd. Anfang Februar war die Vorentscheidung des „Deutschen Akkordeonmusikpreises 2009“ in Offenburg. Als Teilnehmer vertreten waren auch drei Schüler der Musikschule Seitz in Abtsgmünd.Lehrerin Katja Seitz konnte mit den Schülern zufrieden sein: In der Altersgruppe eins (bis zehn Jahre) überzeugten Jonas Schebesta und bekam das
weiter
Kurz und Bündig
Diavortrag „Auf dem Jakobusweg von Nürnberg zum Bodensee“. Der Vortrag der VHS Hüttlingen mit Herbert Walker ist am Mittwoch, 18. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr, in der Begegnungsstätte des Seniorenheims Hüttlingen. Die Unkosten betragen drei Euro. Anmeldung unter Tel. (07361) 9734-0.
weiter
Kurz und Bündig
Hüttlinger
Muffigel
Fasching Am Gumpendonnerstag, 19. Februar, ist um 16 Uhr Rathaussturm durch die Hüttlinger „Stachel-Mätza“, mit anschließendem bunten Treiben auf dem Rathausplatz. Ab 19 Uhr ist Kappenabend im Gasthaus „Zum Lamm“ mit Live-Musik.
weiter
Zur Person
Annusch Knaus
Westhausen-Westerhofen/Lauchheim. Am Blasiustag ist Mesnerin Annusch Knaus in den Ruhestand verabschiedet worden. 36 Jahre hat sie in fürsorglicher Hingabe viel dazu beigetragen, dass die „Kirche im Dorf geblieben“ ist. Pfarrer Willi Scheitz und der zweite Kirchengemeinderatsvorsitzende Siegfried Fuchs dankten ihr beim Gemeindenachmittag
weiter
Beziehungen zu Castel Bolognese sollen wachsen
Partnerschaftsverein tagt
Bei der Hauptversammlung des Partnerschaftsvereins wurde Armin Friedrich als Vorsitzender bestätigt. Er will die Beziehungen zu Castel Bolognese stärken.
weiter
Mit Most und Küchle
Hauptversammlung beim Lorcher Obst- und Gartenbauverein
Kürzlich führte der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Lorch im Gasthaus zur Post seine Hauptversammlung durch.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendeaktion Gelegenheit Blut zu spenden bietet das DRK am Mittwoch, 18. Februar, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr, in der Turnhalle Lippach. Jeder Blutspender erhält eine Warnweste.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderfasching Der SV Lippach bittet am Sonntag, 22. Februar, zum Kinderfasching in die Turnhalle Lippach. Einlass ist ab 13.30 Uhr, Beginn um 13.59 Uhr.
weiter
Morgen zur SPD
Lorch-Waldhausen. Morgen um 20 Uhr findet im Dorfhaus Waldhausen eine Veranstaltung der Lorcher SPD statt. Dabei stehen die Eckpunkte des Kommunalwahlprogramms im Mittelpunkt. Die SPD-Fraktion gibt Vorschläge, um Zukunftsthemen zu diskutieren.
weiter
Wege zu Gott und Menschen
Voll besetzte Kirche beim Wortgottesdienst der Waldstetter Wäschgölten
Viele Menschen suchen den idealen Lebensweg, leiden unter Blockaden gegenüber Gott und den Menschen. Diese gilt es, zu lösen, auch für den, der gerne lacht. Diese Grundgedanken bestimmten den Wortgottesdienst der Wäschgölten in der St.-Laurentius-Kirche.
weiter
Aktionen rund um die Kunst
Jahresrückblick und Ehrungen bei den Lorcher Hobbykünstlern
Vier neue Hobbykünstlerinnen werden sich mit ihren Werken 2009 bei Ausstellungen präsentieren. Ulrich Rund begrüßte die neuen Mitglieder bei der Hauptversammlung im Kreis der Hobbykünstler.
weiter
Schluss mit lustig bei der Tierschau?
Die Comedy-Truppe mit Ostalb-Wurzeln und deutschlandweitem Erfolg hat sich ernsthaft verkracht
Großer Ärger um die „Kleine Tierschau“, die legendäre Comedy-Truppe von der Ostalb. Von Streit ist die Rede, gar vom endgültigen Aus. Die Fakten: Eine für den Herbst angekündigte neue Show ist abgesagt. Offizielle Begründung: „Wir machen eine kreative Pause.“ Im Hintergrund gibt es einen handfesten Streit zwischen den
weiter
Kurz und Bündig
Unterhaltungsnachmittag Am Donnerstag, 19. Februar, findet im Seniorenstift Schönborn-Haus ab 14.30 Uhr bei Kaffee, Kuchen, Musik und Tanz, der Gumpendonnerstag für die ältere Generation statt. Aus Schrezheim werden die Dörgele-Garde, das Funken-Mariechen und die Erste Garde diesen närrischen Nachmittag mitgestalten. Der Eintritt ist wie immer
weiter
Kurz und Bündig
Basar St. Wolfgang Am Samstag, 7. März, findet im Gemeindehaus St. Wolfgang in der Hohenstaufenstraße 18 in der Zeit von 13.30 bis 15.30 Uhr ein Kinder-Basar statt. Verkauft werden Kinderkleidung, Babyausstattung, Spielwaren, Fahrzeuge, Autositze und anderes. Während der Verkaufszeit werden Kaffee und Kuchen angeboten. Außerdem sind die Bücher
weiter
Kurz und Bündig
Kinderschwimmkurse Die Lehrschwimm AG Ellwangen beginnt am Donnerstag, 12. März, mit neuen Schwimmkursen für Kinder ab fünfeinhalb Jahren im Warmwasserbad des Rabenhofs. Die Kurse finden zweimal wöchentlich statt und umfassen 12 Stunden. Kurs 1: jeweils montags ab 15 Uhr und donnerstags ab 15.30 Uhr. Kurs 2: jeweils montags ab 16 Uhr und donnerstags
weiter
Die vier Jahreszeiten
Frühjahrskonzert mit Musik und Ballett
Zum Frühjahrskonzert am Sonntag, 15. März, ab 18 Uhr in der Stadthalle Heubach hat sich das Kammerorchester Rosenstein etwas besonderes einfallen lassen: Erstmals tritt das Orchester gemeinsam mit einem Ballett auf.
weiter
Kreativität in der Politik
Schwäbisch
Gmünd. Die Aufgaben der Gemeinderäte und Kreisräte sind das Thema bei dem Treffen der Ostalb-SGK und des SPD-Ortsvereins am Dienstag, 17. Februar, in der Pizzeria Da Leonardo in Mutlangen. Mit dem Kreisvorsitzenden Josef Mischko diskutieren Interessierte über Politikverdrossenheit und Kreativität in politischen Gremien.
weiter
Meisterschafts- Qualifikation für Flieger
Großereignis in Planung
Noch ist der Hornberg tief verschneit, doch die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd ist schon in den Startvorbereitungen: Die Flieger bereiten sich auf die zweiwöchige Junioren-Landesmeisterschaft im Streckensegelfliegen vor.
weiter
Skiausfahrt der Musikkapelle
Böbingen. Einige Musiker der Musikkapelle Böbingen haben die Instrumente gegen ein Paar Ski eingetauscht, um ein gemeinsames Wochenende im Schnee zu verbringen. So machte sich ein voller Bus auf in Richtung St. Johann in Tirol. In zügiger Fahrt wurde das Quartier erreicht. Nach einer etwas kurzen Nacht ging es auf die Piste. Bei Superschnee und Kaiserwetter
weiter
Dunkle Ecken besichtigt
Arbeitskreis Handel und Innenstadt in Schwäbisch Gmünd
Der Arbeitskreis Handel und Innenstadt hat Gassen, „dunkle Ecken“ und „unsicherere“ Plätze bei Nacht begutachtet.
weiter
„Es tut mir alles so unwahrscheinlich leid“
Amtsgericht: Alkoholfahrt bei Stödtlen endet tödlich – Bewährungsstrafe für den 21-jährigen Unfallfahrer
Es wird gefeiert, viel getrunken und dann – leider – auch noch Auto gefahren. Der ganz normale Partywahnsinn, der im Juli des vergangenen Jahres tödlich enden sollte. Bei einem Unfall auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Dambach und Strambach stirbt ein 19-Jähriger auf dem Beifahrersitz eines Renault Twingo. Der 21-jährige Fahrer
weiter
Trauern nach Suizid
Die Ökumenische AG Hospiz bietet Trauergruppe für Angehörige
Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Hospiz Schwäbisch Gmünd bietet eine neue Trauergruppe für Angehörige an.
weiter
China – vor rund 25 Jahren abenteuerlich
Mitglieder des neuen China-Business-Clubs lauschen den Erinnerungen von Leitz-Chef Dr. Dieter Brucklacher
„Das war abenteuerlich“, erinnert sich Dr. Dieter Brucklacher an die Zeit, als er vor rund 25 Jahren für die Firma Leitz die ersten Kontakte in China knüpfte. Von seinen Erlebnissen berichtete er Mitgliedern des China-Business-Clubs.
weiter
Weiberfasching runderneuert
Mit neuen Ideen wollen sieben junge Narren zur Gumpendonnerstagsparty in Oberkochen locken
„Wird sind glücklich, so kreative junge Leute im Ehrenamt zu haben“, betont der erste Zunftmeister der Schlaggawäscher, Klaus Ziemons. In den vergangenen Jahren drohte die Gumpendonnerstagsparty am Weiberfasching in der Dreißentalhalle im Niemandsland zu verschwinden. Ein Team von jungen Ehrenamtlichen sorgte schon 2008 für die Renaissance
weiter
Kurz und Bündig
Diavortrag
In die Begegnungsstätte des Seniorenzentrums „Am Seltenbach“ in Essingen bittet der Förderverein am Mittwoch, 18. Februar zum Diavortrag mit Albert Schmid über eine „Autoreise von Californien bis Washington“. Beginn: um 14.30 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Frühjahr-Sommer-Basar In der Remshalle in Essingen organisiert das Kinderbedarfsbörsen-Team des DRK-Essingen am Samstag, 7. März, einen Kinderkleiderbasar. Garderobennummern: montags bis mittwochs von 14 Uhr bis 15.30 Uhr unter (07365) 920113 oder (0175) 2172071, per E-Mail: basar-essingen@gmx.de.
weiter
Einer für alle und alle für einen
Der Projektchor „101 Männerstimmen“ hat das Musical „Die drei Musketiere“ fest im Visier
Klingt schon rund, wie die Herren gesanglich die Akustik der Mensa in der Essinger Parkschule ausreizen. Jeder Einzelne darf sich mit dem Slogan „Ich bin dabei“ schmücken und zusammen sind sie der Projektchor „101 Männerstimmen“, der im April seinem Auftritt „mit schimmernden Degen im Sonnenlicht“ entgegenfiebert.
weiter
Kurz und Bündig
„Frauen im Gespräch“ Die Mittelpunkt-Initiative lädt am Mittwoch, 18. Februar, von 9 bis 11. Uhr ins Vereinsheim des Sportvereins Waldhausen ein. Unter dem Motto „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich“ lädt Elke Hiesinger zum Dialog über die kirchliche Jahreslosung ein. Vorab wird es einen Impuls,
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag Schlaganfall Auf Einladung des OGV Elchingen referiert Dr. Michael Maas am Mittwoch, 18. Februar, über das Thema Schlaganfall, wie er entsteht, welche Risiken es gibt und wie man ihm vorbeugen kann. Zu diesem Vortrag von 19 bis 20.30 Uhr im Vereinsheim des SV Elchingen ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
weiter
SRH-Krankenhaus beteiligt sich an Forschungsprojekt
Medikament wird untersucht
Das SRH-Fachkrankenhaus Neresheim beteiligt sich an einem Forschungsprojekt, das die Wirkung eines antriebssteigernden Medikaments auf schwer bewusstseinsgestörte Patienten untersucht.
weiter
Polizeibericht
20 000 Euro SchadenAalen. Ein 19-jähriger Autofahrer war am Sonntag, gegen 13.45 Uhr, auf der Walkstraße in Richtung Burgstallstraße unterwegs. An der Einmündung Walkstraße/Wilhelm-Merz-Straße missachtete er das Rot an der Ampel und stieß mit einem ordnungsgemäß aus der Wilhelm-Merz-Straße abbiegenden 42-jährigen Autofahrer zusammen. Beide
weiter
Der Winter hat das Härtsfeld wieder fest im Griff. In den kommenden Tagen und ganz besonders am Dienstag soll es kräftig schneien – und ab Mittwoch sind arktische Temperaturen angekündigt. So schnell will „Väterchen Frost“ seinen Abschied wohl noch nicht nehmen. Obiges Bild zeigt einen Blick auf die Stadtmitte Neresheim, mit den
weiter
Von Kamellen und Verletzten
Aalen. In Köln sind die Sanitäter der Aalener Johanniter-Unfall-Hilfe seit Jahren für ihre guten Leistungen bekannt. Auch in diesem Jahr kam die Anfrage, die Kölner Sanitäter am Karneval zu unterstützen. Das fünfte Jahr in Folge sind die Aalener Johanniter nun in Köln dabei. Mit zwei Ärzten und elf Sanitätern ist die Johanniter-Unfall-Hilfe
weiter
Im Einsatz für die Schule
Schillerschule: Schulsanitätsdienst neu gegründet
Die Schillerschule hat jetzt einen Schulsanitätsdienst. Zur Neugründung lobte der DRK-Kreisverbandsvorsitzende Dr. Eberhard Schwerdtner das soziale Engagement der Schüler.
weiter
Vorbildlich gegen zuviel Promille
Bereits zum 13. Mal läuft die Kampagne „6 Wochen ohne Alkohol“
Saufen bis der Notarzt kommt – bei Jugendlichen wird das fast zum Ritual und immer beliebter. Dass das Leben auch ohne Promille im Blut noch lebenswert ist, zeigt ab Aschermittwoch bereits zum 13. Mal in Folge die Kampagne „6 Wochen ohne Alkohol“.
weiter
Frostiger Januar füllt Spendensäckel
Aktion „Caritas-Kälte-Euros“ bringt rund 4000 Euro und eine ganze Menge Sieger
Der klirrend kalte Winter ist eine harte Zeit für Wohnungslose. Besonders frostig war der Start ins Jahr 2009. Im Januar zeigte das Thermometer nur an einem Tag über Null. Für die Spendenaktion der Caritas Ostwürttemberg war das gut. Denn für jeden der 30 Frosttage flossen „Caritas-Kälte-Euros“ in den Spendentopf zugunsten der Wohnungslosenhilfe.
weiter
Kinder nicht ausgrenzen
Zweiter Kinderhospiztag im Landratsamt – Theater und Gespräche
Kinder trauern anders. Auf eigene Weise gehen sie mit dem Thema Sterben und Tod um. „Es ist immens wichtig, Kinder bei diesem Thema nicht auszugrenzen“, sagt die Kindertrauerbegleiterin Michaela Müller vom Malteser Kinderhospizdienst. Mit einem Theaterstück über Leben und Tod näherten sich beim zweiten Kinderhospiztag rund 600 Interessierte,
weiter
Aus der Region
Aktien-StreitSchwäbisch Hall. Nach wie vor streiten sich die Stadtwerke Sindelfingen und Schwäbisch Hall um die Höhe ihrer Anteile. Noch halten die Haller 37,5 Prozent der Aktien an der städtischen GmbH Sindelfingens. Nach zehn Jahren Kooperation möchte Sindelfingen nun den eigenen Aktienanteil von 37,4 auf 50,1 Prozent erhöhen. Dazu müssten
weiter
CDU-Fachsenfeld hat einiges vor
Aalen-Fachsenfeld. Günther Höschle hält es für wichtig, dass sich die CDU in Fachsenfeld stabilisiert und sich präsent zeigt. Dies sagte er bei der Versammlung des Ortsverbandes. Er legt Wert darauf, dass sich Fachsenfeld positiv darstellt und mit seinen Stärken präsentiert. Eine Trumpfkarte sei das Schloss mit den kulturellen Angeboten. Geplante
weiter
Wärme- und Energiekonzepte
Info-Wochenende beschert Vitus König ein volles Haus
Das Interesse an modernen, regenerativen Wärme- und Stromkonzepten steht hoch im Kurs – genauso wie das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden: Darum nutzten am Wochenende viele Besucher die Chance bei Vitus König im Rahmen von Vorträgen oder per Rundgang durch die Badausstellung viele Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
weiter
Publikumsmagnet Römertage
Mit knapp 54
000 Besuchern erzielte das Limesmuseum 2008 zweitbestes Ergebnis in neun Jahren
Das Limesmuseum ist die touristische Attraktion der Ostalb mit den meisten Besuchern. Exakt 53
860 Besucher wurden im vergangenen Jahr in Limesmuseum gezählt. Das ist nach den achten Römertagen im Jahr 2006 mit knapp 59
000 Besuchern das zweitbeste Ergebnis seit neun Jahren.
weiter
Kurz und Bündig
Kein
literarisch-musikalischer
Abend Die im Programm der Kulturgemeinde Unterkochen angekündigte Veranstaltung „Liebe sei vor allen Dingen“, am Dienstag, 17. Februar, fällt aus. Die Pianistin ist erkrankt.
weiter
Kurz und Bündig
Pflegende
Angehörige Der Gesprächskreis Pflegende Angehörige der Diakonie-Sozialstation Aalen trifft sich am Mittwoch, 18. Februar, um 19 Uhr in der Jahnstraße 10, im Samariterstift zum Erfahrungsaustausch. Neue Teilnehmer sind willkommen. Anmeldung: (07361) 564 182.
weiter
Kurz und Bündig
„Sicher
im
Internet“ Die Kreishandwerkerschaft Ostalb bietet ein Seminar „Sicher unterwegs im Internet“. Der Kurs findet ab 2. März, viermal montags von 18 bis 21.15 Uhr im Haus des Handwerks in Aalen statt. Näheres unter (07361)/6356. E-Mail: khs-aalen@handwerk-ostalb.de.
weiter
Kurz und Bündig
Bewerbertraining Ein kostenfreies Bewerbertraining bietet die DAK Aalen Schülern am Freitag, 20. Februar von 14 bis 16 Uhr im Seminarraum der IG-Metall, Friedrichstr. 54. Anmeldung: . (07361) 95 97 95, oder per E.-Mail: christine.endle-krieger@dak.de.
weiter
Kurz und Bündig
Sauerbachnarren feiern Am Donnerstag, 19. Februar feiern in der TSG-Halle in Hofherrnweiler die Sauerbachnarren Gumpendonnerstagsfasching. Am Samstag, 21. Februar, ist Faschingsball mit „Slow motion“. Karten gibt es in der TSG-Gaststätte Tel. (07361) 41125 und der Toto-Lotto Annahmestelle Kasper-Touristik, Telefon (07361) 500736, täglich
weiter
Kurz und Bündig
Kinderfasching Im Haus der Jugend wird am Donnerstag, 19. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr, eine Faschingsparty mit Spielen und Tänzen gefeiert. Das beste Kostüm wird prämiert. Kinder von sechs bis zwölf Jahren sind willkommen. Einfach vorbeischauen. Eintritt: zwei Euro (inklusive Imbiss und Kinderbowle).
weiter
Kurz und Bündig
Hegeringabend Die Jägervereinigung Aalen bittet am Freitag, 20. Februar, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Bären“ in Fachsenfeld zum Hegeringabend. Wolfgang Klement referiert über „Aufgaben und Serviceleistungen des Kreisjagdamtes“.
weiter
Kurz und Bündig
DJK-Fasching Die DJK Wasseralfingen feiert Fasching unter dem Motto „Traumschiff“ in der Hofener Glück-Auf-Halle. Am Samstag, 21. Februar und am Rosenmontag geht es um 20 Uhr los. Am Sonntag, wird ab 14 Uhr mit der TG-Hofen Kinderfasching gefeiert. Karten: bei Parfümerie Funk, Schreibwaren Rösler und Musika. An den Abendveranstaltungen
weiter
Kurz und Bündig
Software
für
Handwerker Im Haus des Handwerks in Aalen kann am Freitag, 20. Februar, von 18 bis 21.15 Uhr, die Software für kleine und mittlere Handwerksbetriebe „Lexware Office Handwerk Pro“ kennengelernt werden. Anmeldung : (07361) 6356.
weiter
Sturm und Drang auf der Datenautobahn
Die Theater AG des Schubart-Gymnasiums hat die Schattenseiten des Internes packend inszeniert
Im digitalen Zeitalter lautet die vermeintliche Lebensphilosophie: „Ich bin online, also bin ich“. Getreu diesem Motto rückte die Theater-AG des Schubart-Gymnasiums mit ihrem Stück „OnLine“ prosaisch unverkrampft die Schattenseiten omnipräsenten Vernetztseins ins Rampenlicht.
weiter
Stadt mietet sich im Klinikum ein
Nach dem Betreuungsgipfel: Aalen will Kleinkindbetreuung ausbauen und mit Klinik kooperieren
„Der Betreuungsgipfel war ein Erfolg.“ Diese Bilanz zieht der Aalener Sozialbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbach und will einen „Aalener Bildungs- und Betreuungstag“ künftig alle zwei Jahre abhalten. Das überraschendste Ergebnis ist, dass sich die Stadt in einer neuen Kita im Ostalbklinikum einmieten könnte.
weiter
Vorsichtig bringt sich der mächtige Kran vor dem ehemaligen Grosso-Kaufhaus am Montagnachmittag in Stellung. Heute will er die markante Glaskuppel abtragen. Abrissunternehmer Paul Kling will sie „irgendwo anders“ wiederaufbauen. Deshalb darf sie nicht kaputt gehen. Den Außenfassaden der Gebäude auf dem Gelände ergeht es nicht ganz so
weiter
Sportgeschäft geplündert
250
000 Euro Schaden
Unbekannte haben in der Zeit zwischen Samstagmittag und Sonntagabend ein Sportgeschäft in der Backnanger Innenstadt regelrecht ausgeplündert.
weiter
Plastikrosenkavalier
Verblüffend, was die Menschheit vermag. Eine Spezies, die Mikrochips entwickelt, auf dem Mond spaziert, die Gottes Schöpfung täglich neu arrangiert, meistert sicher jede Krise. Wäre da nicht der Mensch. Beispiel gefällig? Valentinstag. Klar, den sollte man(n) auf keinen Fall vergessen. Passiert’s doch, hilft samstags nur noch der Discounter
weiter
Vereine unterstützen die Bürgerstiftung
Drei Straßen-Zusatzschilder
Immer mehr Sponsoren unterstützen die Initiative der Gmünder Bürgerstiftung. Bauverein und Geschichtsverein haben drei neue Straßen-Zusatzschilder gestiftet.
weiter
Neues Gewerbegebiet
24 Hektar umfasst „Dettenried Süd“ in Abtsgmünd
Eine Fläche von knapp 24 Hektar umfasst das neue Gewerbegebiet „Dettenried Süd“ in Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung das Gesamtkonzept und die Erschließung einer ersten Teilfläche beraten.
weiter
Mehr Betreuung
Erweitertes Angebot im Gschwender Kindergarten
Kurz, aber effektiv gestaltete sich die Gemeinderatssitzung im Gschwender Rathaus am gestrigen Abend. In knapp 30 Minuten beschloss das Gremium unter anderem die Erweiterung der Kleinkindbetreuung sowie die komplette Dachsanierung an der Aussegnungshalle in Frickenhofen.
weiter
Edekamarkt in Froschlache
Ingenieurbüro plant Erschließung für Lebensmittelladen am Eschacher Ortsrand
Im Bebauungsplan „Froschlache 1“ in Eschach soll ein Edekamarkt gebaut werden. Der Laden wird eine Fläche von 800 Quadratmetern haben. Darum ging es bei der gestrigen Sitzung des Eschacher Gemeinderates unter anderem.
weiter
2800 Euro für Klinikkapelle
Benefizkonzert für die geplante Kapelle der Stauferklinik
Die geplante Klinikkapelle des Neubaus der Stauferklinik in Mutlangen ist noch längst nicht finanziert. Deshalb gab es nun in der Heilig-Geist-Kirche in Eschach ein Benefizkonzert zugunsten dieses runden und schlichten Sakralbaus, der beiden Konfessionen als Ort der Besinnung und des Gottesdienstes dienen soll.
weiter
„Geistesblitz“ für junge Gmünder
Jugendliche erhalten den Förderpreis der Jugendstiftung „just“
Einen echt starken Grund zum Feiern hatten Gmünder Jugendliche: Vertreter der Jugendstiftung „just“ überreichten ihnen im Familien- und Nachbarschaftszentrum FuN den Förderpreis „Geistesblitz“. Mit ihrem Projekt „Jugend in Aktion-grenzenlos“ haben junge Leute aus Gmünd Aufmerksamkeit erregt.
weiter
Günne und Kuhdamen in Göggingen
Günther Wahl – bekannt aus der Fernsehsendung „Bauer sucht Frau“ – moderiert Faschingsdisko
Günne Wahl vom Stixenhof bei Alfdorf war Stargast der Faschingsdisko im Bistro „Fenschderle“ in Göggingen. Denn das Motto der Veranstaltung lautete genauso wie die Fernsehsendung, durch die Günne bekannt wurde: „Bauer sucht Frau“.
weiter
Fasnacht
Ü60-Fasching in Schrezheim Am 19. Februar, erwarten Beate Winkler und ihr Team alle jung gebliebenen Faschingsnarren aus Schrezheim und Umgebung (gerne auch neu Hinzugezogene) zur Ü60-Gumpendonnerstagsparty ab 14.31 Uhr im Vereinsheim der St.-Georg-Halle. Das Motto der Veranstaltung lautet „Schrezheimer Bauer sucht Frau Ü60“.Gumpendonnerstagsfrühstück
weiter
Polizeibericht
Brutale AutoräuberSchwäbisch Gmünd. In der Kornhausstraße wurde am Sonntag gegen 23.45 Uhr ein 27-jähriger Mann niedergeschlagen. Nach den Angaben des Überfallenen sei der Schlag so heftig gewesen, dass er bewusstlos wurde. Dann wurde ihm sein Pkw gestohlen. Der Schlag sei genau zu dem Zeitpunkt erfolgt, als er im Begriff gewesen sei, seinen Pkw
weiter
Benefizkonzert hilft Kindern in Not
Das sechste Dreikönigs-Benefizkonzert, organisiert von Carsten Weber und Markus Egl, fand in der katholischen St. Bartholomäuskirche statt. Was 2001 mit Bläsern und Orgel begonnen hatte, hat sich über die Jahre gut entwickelt. Bläser aus der ganzen Region hatten sich diesmal unter der Stabführung von Markus Egl zusammengefunden. Dazu gesellten
weiter
Der Gögginger König ist eine Königin
Schützenverein Göggingen ehrt erfolgreiche Schützen – Christina Meßner Schützenkönigin
Christin Meßner ist neue Schützenkönigin, Dieter Mück Vereinsmeister: Das ist die Bilanz der Vereinsmeisterschaften im Schützenverein Göggingen.
weiter
Party im Urwald
Buntes Programm bei der Eigenzeller Dorffasnacht
Bei flotter Musik wurde in der Eigenzeller Gymnastikhalle eine Urwaldparty gefeiert.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Unterkochen. Theresia Benz feierte bereits am Montag, 16. Februar ihren 96. Geburtstag.Aalen. Rudolf Seelig, Zochentalweg 17, zum 100. Geburtstag.Aalen-Unterrombach. Hermann Steinmeyer, Hasenweg 34, zum 80. Geburtstag.Aalen-Waiblingen. Karl Fürst, Heißenbergerstraße 10, zum 85. Geburtstag.Lauchheim. Hermine Kucher, zum 86. Geburtstag. Westhausen.
weiter
Szenen um Schumann
Vorhaben des Heubacher Kulturnetzes über das Jahr
Das Heubacher Kulturnetz will die Zusammenarbeit mit dem Schulverein des Rosenstein-Gymnasiums ausbauen. Darüber und über weitere kulturelle Angebote in diesem Jahr informiert Kulturnetz-Chef Martin Pschorr.
weiter
Don Camillos Rat für den Peppone
Hexenmesse der Heubacher Schloßhexen in der Lauterner Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Mit roten Luftballonherzen waren die Bänke in der Lauterner Kirche Mariä Himmelfahrt dekoriert. Das gibt es, wenn Narrenmesse und Valentinstag zusammentreffen. Mit dem Motto: „Ein Tag des Lächelns, ein Tag der Pärchen, ein Tag der Liebe“, begrüßte Marie-Luise Zürn-Frey von den Schloßhexen zur Narrenmesse.
weiter
Anhebung denkbar
Arbeitskreis Naturschutz zum Josefsbach
Der Arbeitskreis Naturschutz Ostwürttemberg, Raum Schwäbisch Gmünd, (ANO) diskutierte über die Umgestaltung der Rems und des Josefsbaches im Rahmen der Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Beratung kann bald starten
Zur Information nach Tübingen
Wichtige Informationen für die Einrichtung der geplanten Krebsberatungsstelle in Schwäbisch Gmünd holte sich der Vorstand des Fördervereins Onkologie bei einem Besuch in der Krebsberatungsstelle Tübingen.
weiter
Wohlig warme Wannenfreude
Ein kostspieliges Vergnügen
Wohlige Wannenbäder wissen viele zu schätzen. Leider verursacht diese Art von Wellness Kosten. Mit entsprechender Technik kann man sparen. Viele Menschen schätzen die Wonnen eines behaglichen Wannenbades und machen ihr Badezimmer zunehmend zum Ort für Wellness und Entspannung.
weiter
„Von der Rems zum Delaware“
Schwäbisch Gmünd. „Trotzdem war und bleibt Leutze nicht nur in seiner Heimatstadt, sondern auch in seiner Wahlheimat ein immer noch vernachlässigter Künstler“. Das schreibt Barbara S. Groseclose, eine der wichtigsten Leutze-Biographen des 20. Jahrhunderts. Diesem Urteil Grosecloses begegnet am Donnerstag, 26. Februar, um 18 Uhr im Kulturzentrum
weiter
Dienstjubiläen und Verabschiedungen
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig (hinten rechts) verabschiedete Marie-Luise Essig, Stadtamtsfrau beim Kulturbüro, in den Ruhestand, ebenso Angela Riedel, die im Sozialamt beschäftigt war. Ursula Gärtner scheidet aus dem Baubetriebsamt aus in die Altersteilzeit. Ebenfalls in Altersteilzeit gehen Ursula Keller, Beschäftigte bei der Musikschule sowie
weiter
Online ist nicht schuld
Erich Rathgeb: Auch Hauptschüler haben gute Ausbildungschancen
Zeugnisse sind wichtig, entscheidend ist aber immer noch das persönliche Bewerbungsgespräch. Das sagt Erich Rathgeb, in der ZFLS für die Einstellung des beruflichen Nachwuchses verantwortlich. Die im Unternehmen gebräuchliche Online-Bewerbung sei keinesfalls ein Nachteil für Hauptschüler.
weiter
Trendkostüme zu „Bauer sucht Frau“
Cowboy oder doch lieber Prinzessin? – Die Suche nach dem perfekten Outfit für die närrischen Tage
Am Wochenende machten viele Guggen die Gmünder Innenstadt unsicher. Sie präsentierten ihre ausgefallenen und recht farbenfrohen Kostüme. Der Höhepunkt der Fasnacht naht. Gibt es auch unter den Besuchern der Faschingsveranstaltungen Trends, was die Kostüme dieses Jahr angeht?
weiter
Woher kommt künftig Energie?
Drei Stufen zum unabhängigen Heizen
Das Thema Energie brennt derzeit vielen Bürgern unter den Nägeln und die Verunsicherung ist größer denn je. Die Preise bei fossilen Energien zeigen deutlich die Ohnmacht, sich dem Preis- und Verfügbarkeitsdiktat zu entziehen.
weiter
Party für mit und ohne Pappnasen
Heubach. Die Antifaschingsparty, kurz Antifa-Patry, ist am Samstag, 21. Februar, im QLTourRaum Übelmesser in Heubach. Wer nur Lust zum Abtanzen, aber mit Fasching nichts am Hut hat, der ist dort richtig. DJ Keile, der alte Haudegen des QLTourRaumes, legt seine Scheiben auf. Es werden auch gerne Wünsche entgegen genommen. Der Eintritt ist frei, nur
weiter
Praxen in Konzernhand?
Honorarreform stellt laut Kreisärztesprecher Bode Bedrohung dar
Die Honorarreform stellt niedergelassene Ärzte vor existenzielle Finanzierungsprobleme. Das sagt der Vorsitzende der Gmünder Kreisärzteschaft, Dr. Erhard Bode. Die Gefahr gehe soweit, dass Großkonzerne Praxen aufkaufen, und die Marktmacht mit Ärztezentren übernehmen könnten.
weiter
Ausnahmegenehmigung Rechberg – Wißgoldingen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Ausbau der Landesstraße 1159 zwischen Rechberg und Wißgoldingen beginnt Anfang März 2009. Die Straße muss voll gesperrt werden. Östlich der Landesstraße verläuft ein Feldweg, der die beiden Gemeinden mit einander verbindet. Dieser Feldweg ist allerdings nicht für den Durchgangsverkehr geeignet. Um aber den öffentlichen
weiter
Beide Filterlösungen sind denkbar
Bernd Müller erklärt seine Technik Fachleuten im Regierungspräsidium
Expertenrunde zum Tunnelfilter: Bernd Müller konnte im Regierungspräsidium die Funktion seiner Filterlösung vorstellen. „In guter Atmosphäre“, wie RP-Pressesprecher David Bösinger betont, „wurden alle Detailfragen geklärt“. Sprich: Auch Bernd Müllers Ecovac-Filter wäre grundsätzlich umsetzbar.
weiter
Im Winter gibt es wenig im Garten zu tun. Dies bietet beste Voraussetzungen, um sich noch rechtzeitig und in aller Ruhe Gedanken über die Gartenplanung zu machen.Bei umfangreichen Planungen wie der Neu- oder Umgestaltung des Gartens können Fachleute aus dem Garten- und Landschaftsbau weiterhelfen.Achtung: Sobald die Pflanzzeit beginnt, haben die Spezialisten
weiter
Steigende Einnahmen im Verkehrsverbund
325,9 Millionen Fahrten mit Bus und Bahn verbucht der VVS für vergangenes Jahr
Die im Sommer 2008 gestiegenen Spritpreise haben sich im Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) bemerkbar gemacht, sagt VVS-Geschäftsführer Thomas Hachenberger zur Bilanz 2008. Es seien 325,9 Millionen Fahrten mit Bus und Bahn unternommen worden.
weiter
Hinter Stuttgarter Bauzäune blicken
Die Stuttgart Marketing GmbH bietet Besichtigungen der Großbaustellen der Landeshauptstadt
Blicke hinter den Bauzaun ermöglichen die Baustellen-Besichtigungen der Stuttgart Marketing Gesellschaft.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDOttmar Maihöfer, In der Eck 19, Herlikofen, zum 86. Geburtstag.Theresia Tobias, Im Fuggerle 57, zum 83. Geburtstag.Georg Rakoschi, Schindelackerweg 65, zum 82. Geburtstag.Charlotte Schütz, Buchstraße 43, zum 81. Geburtstag.Karl Abele, Waldstraße 4, Hussenhofen, zum 81. Geburtstag.Hermine Elsner, Klösterlestraße 6, zum 80. Geburtstag.
weiter
Goldgrube „Guggendonnerstag“
Zum elften Mal feiern die Jagsttalgullys mit Guggenmusikern aus der ganzen Region
Der „Guggendonnerstag“ in Ellwangen war ihre Idee: Seit 1998 feiern die Jagsttalgullys mit Narrenmesse, Guggenmonsterkonzert und Party in der Stadthalle den Gumpendonnerstag.
weiter
Narrenbaum, Kirche und Taufe
In Tannhausen begann am Wochenende die heiße Phase des Faschings
Mit dem Aufstellen des Narrenbaumes und der Taufe von neuen Hästrägern haben die Tannhäuser Narren am Samstag die heiße Phase des Faschings eingeläutet. Am Sonntag füllten sie beim 4. Narrengottesdienst die Tannhäuser St. Lukas-Kirche.
weiter
Kurz und Bündig
Mittwochswanderung Zur Mittwochswanderung am 25. Februar trifft sich die Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins um 13.30 Uhr am Rathaus Heubach. Mit Fahrgemeinschaften geht es nach Böbingen. Karl Baumann führt zu den Gratwohlhöfen und den Limes entlang wieder zurück zum Ausgangspunkt.
weiter
Kurz und Bündig
Weiberfasching Unter dem Motto „Bayerischer Stadl“ ist am Donnerstag, 19. Februar. ab 19.59 Uhr in der SGV-Halle der Weiberfasching des SGV Oberböbingen. Der Eintritt ist frei. Jugendliche unter 18 Jahren haben keinen Zutritt.
weiter
Kurz und Bündig
Diavortrag Eine Autoreise von Kalifornien nach Arizona, zum Grand Canyon und weiter bis Washington ist das Thema eines spannenden Diavortrags mit Albert Schmid am Mittwoch, 18. Februar um 14.30 Uhr. Von der Kälte in Deutschland ins sonnige Kalifornien kann man mitreisen in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums „Am Seltenbach“ in Essingen.
weiter
Kurz und Bündig
Faschingsball
TSV
Essingen. In der Remshalle steigt am Samstag, 21. Februar um 19.59 Uhr der Faschingsball des TSV Essingen. Vorab gibt es Karten zu sieben Euro im Vorverkauf bei der VR-Bank Essingen sowie an der Abendkasse. Einlass ist ab 19.01 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Monet
und
die
Impressionisten Die Malerei steht im Mittelpunkt eines Vortrags der VHS Ostalb. DiHeidi Hahn bewegt sich dabei auf den Spuren großer französischer Impressionisten. Der Vortrag ist am Donnerstag, 19. Februar, von 19 bis 21 Uhr, in der Parkschule Essingen, Raum 205. Die Kosten betragen drei Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 97340.
weiter
Kurz und Bündig
Internetkurs Die VHS bietet ab Mittwoch, 4. März, von 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr in der Realschule Heubach den „Grundkurs Internet“ an. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Windows Voraussetzung. Anmeldung unter Telefon (07173) 8941 .
weiter
Kurz und Bündig
Rhetorikseminar Argumentieren und Körpersprache sind die Themen des Wochenendseminars der VHS Heubach mit Traute Surborg-Kunstleben am Freitag, 6. März von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr und am Samstag, 7. März von 9.30 Uhr bis 17 Uhr in der Silberwarenfabrik Heubach. Anmeldung unter Telefon (07173) 8941.
weiter
Ortsdurchfahrt am Donnerstag zu
Waldstetten.Die Ortsdurchfahrt in Waldstetten ist am kommenden Donnerstag, 19. Februar, wegen des Rathaussturmes gesperrt. In der Zeit von 10.45 bis 15 Uhr können keine Autos und Lastwagen durchfahren. Das teilt das Landratsamt mit. Der Verkehr von und nach Weilerstoffel wird innerörtlich umgeleitet. Da laut Landratsamt für den Durchgangsverkehr
weiter
Erste Briefmarken-Serie von Ostalb Mail
Fünf Marken zeigen Schlösser und Burgen im Ostalbkreis – Morgen ist der Erstverkaufstag
Nun kommen sie auf den Markt: Nicht nur von Philatelisten sehnlichst erwartet, erscheinen Briefmarken mit Motiven von Schlössern und Burgen im Ostalbkreis. Ab dem morgigen 18. Februar ist die erste Briefmarkenserie von Ostalb Mail mit fünf Motiven erhältlich. Damit kommen Privatpersonen ebenfalls in den Genuss des gegenüber der Deutschen Post AG
weiter
Auf die Party folgt die Spende
Claudia Strecker spendet 1000 Euro für die GT-Weihnachtsaktion
Die GT-Weihnachtsaktion dehnt sich in den Februar aus: Nach einer Party für den guten Zweck in der ehemaligen Landeszentralbank im Dezember gab es jetzt einen satten Spendenscheck – obwohl der Ertrag laut Veranstalterin Claudia Strecker aus Täferrot ausblieb.
weiter
Blutspender in Alfdorf gesucht
Alfdorf. Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am Mittwoch, 18. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Alfdorfer Sporthalle. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren, Erstspender nur unter 59 Jahren. Zur Blutspende bitte Personalausweis mitbringen. Anmeldung, Untersuchung, Blutspende und Imbiss dauern eine gute
weiter
Einweihung frühestens im Sommer
Umbauarbeiten des „Wilden Mann“ zur muslimischen Gebetsstätte dauern noch an
Die muslimische Gebetsstätte in der Straße an der Jagst nimmt langsam Gestalt an. Der Türkisch-Islamische Kulturverein hatte das ehemalige Gasthaus „Wilder Mann“ Mitte 2007 erworben. Seither wird in dem Haus gearbeitet; der große Gebetsraum im ersten Stock ist bereits fertiggestellt.
weiter
Starkes Schulamt – bald allein?
Göppinger Amtsleiter Hans-Jörg Polzer ist jetzt zuständig für die Kreise Ostalb und Heidenheim
Für manche ist es jetzt ganz schön weit zum „Chef“. Von Wört zum Beispiel fahren Real-, Sonder- und Hauptschullehrer über 80 Kilometer, wenn sie ins Schulamt müssen. Das sitzt nun in Göppingen – ist wieder selbstständige Behörde. Ihr Leiter Hans-Jörg Polzer trägt, zusammen mit derzeit zehn Schulräten, die Verantwortung für
weiter
Zwei unter Top100
Die Sieger des Bundeswettbewerbs „Blende 2008“
Weitere Preise gibt es für die Sieger des Fotowettbewerbs Blende 2008 dieser Zeitung: Beim Bundesentscheid landeten zwei Teilnehmer aus der Region unter den Top-100, dazu kommen neun Sonder- oder Verlosungspreise.
weiter
Regionalsport (8)
VfR Aalen trainiert in Dorfmerkingen
Der vereinseigene Rasenplatz im Greut liegt unter einer Eisdecke und auch der städtische Kunstrasen ist steinhart gefroren
Wenn Fußball-Drittligist VfR Aalen am Samstag in Erfurt spielen wird - worüber aufgrund der Wetterlage aus heutiger Sicht noch nicht zu urteilen ist -, werden die Aalener dort auf ein Gegner treffen, der seit Wochen ständig im Freien trainieren kann.
weiter
„Ich warte auf den Knall“
Umfrage unter Sportlern der Region zum Thema Doping im Biathlon und Langlauf
Drei Russen wurden vor der laufenden Biathlon-Weltmeisterschaft in Pyeongchang (Südkorea) des Dopings überführt. Darunter auch die bis dato führende im Damen-Weltcup, Ekaterina Iourieva. Wir unterhielten uns mit Sportlern und Funktionären aus der Region über das Thema Doping.
weiter
VfL Nagold klopft an
Verbandsligist will Alexander Zorniger als neuen Trainer verpflichten
Er steht auf der Wunschliste ganz oben. Der Fußball-Verbandsligist VfL Nagold will Alexander Zorniger vom FC Normannia Gmünd als neuen Trainer für die kommende Saison verpflichten. Ein erstes Treffen gab’s bereits. Und: „Das wäre sicherlich eine interessante Aufgabe“, sagt der 40-Jährige.
weiter
Schnee sorgt für Freude
Zwei Skisport-Events: Heute in Bartholomä und morgen in Weiler
Die Wintersportler freuen sich über den vielen Schnee. Daher gibt es kurzfristig zwei Veranstaltungen. Auf dem Hornberg sucht der TV Weiler am Mittwoch ab 16.30 Uhr seine Vereinsmeister. Der SC Heubach-Bartholomä richtet heute Abend ab 19.30 Uhr die Stadt-und Vereinsmeisterschaft aus.
weiter
Gmünder Jugend ist schnell im Becken
Schwimmen: Bezirksendkampf für die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft der Jugend in Gmünd
Als Gastgeber dominierten die Gmünder Schwimmer beim Bezirksendkampf: Vier Siegreiche Staffeln und sieben von acht Mannschaften fahren zum Landesfinale. Eine sensationelle Quote.
weiter
Sechsmal auf dem ersten Platz
Heubacher Judo-Kinder stark
Trainer Philipp Pelzer fuhr mit den Heubacher Judo-Kindern der U10 und U12, die erfolgreich abschnitten, zum Kinderturnier nach Steinheim an der Murr.
weiter
Hess verpasst eine Medaille
Winterwurf-Jugendmeisterschaften in Neubrandenburg: Trio der LG Staufen gut
Quer durch Deutschland ging die Reise des Athletentrios der LG Staufen zu den deutschen Winterwurf-Jugendmeisterschaften nach Neubrandenburg, ganz im Nordosten der Republik gelegen. Mit immerhin zwei Endkampf-Platzierungen kehrte die kleine Reisegruppe nach Gmünd zurück.
weiter
Es ging alles so schnell
Interview mit Marko Marin, deutscher Fußball-Nationalspieler
Marko Marin gilt als eines der größten Talente im deutschen Fußball. Der Dribbelkünstler von Borussia Mönchengladbach stand vor dem Internationalen C-Junioren-Turnier des SV Waldhausen um den Sport-Klingenmaier-Cup am Wochenende in der Aalener Greuthalle Rede und Antwort. Im Interview spricht er über seinen Besuch im Trikot von Eintracht Frankfurt,
weiter
Überregional (96)
11 freie Stellen
Pädagogischer Assistent kann werden, wer mindestens 25 Jahre alt ist und eine 'pädagogische Kompetenz' nachweisen kann. Besonders geeignet sind ausgebildete Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen und Personen mit Lehr-Erfahrung. Zur Zeit sind landesweit elf Stellen offen. Das Einstiegsgehalt beträgt 1820 Euro brutto monatlich, plus Weihnachtsgeld. eb
weiter
200 Minuten Sport
Die am Projekt 'Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt' (GSB) teilnehmenden Schulen verpflichten sich, neben der täglichen Bewegungszeit möglichst 200 Minuten qualifizierten Sportunterricht in der Woche anzustreben, ja in einem rhythmisierten Schultag zusätzliche Bewegungsräume zu schaffen.
weiter
Ansprechpartner für Schüler
Pädagogische Assistenten helfen seit einem Jahr an Hauptschulen
Vor allem in den Fächern Deutsch und Mathe helfen die Pädagogischen Assistenten. Nach zwölf Monaten zieht Bildungsminister Rau eine positive Bilanz. Kritiker bemängeln die schlechte Bezahlung.
weiter
Atom-U-Boote stoßen zusammen
Frankreich und Großbritannien bestätigen Vorfall im Atlantik
Im Atlantik sind Anfang Februar ein britisches und ein französisches Atom-U-Boot zusammengestoßen. Beide waren mit Atomsprengköpfen bestückt. Dieser Vorfall wurde nach Medienberichten bestätigt. Die U-Boote hätten nur kurzen Kontakt bei sehr geringer Geschwindigkeit gehabt, hieß es in einer Erklärung des französischen Verteidigungsministeriums.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga Hansa Rostock - SC Freiburg 1:3 (1:1) Tore: 0:1 Bechmann (3.), 1:1 Fillinger (16.), 1:2, 1:3 Rodijonow (64., 75.). - Zuschauer: 7000. 1 SC Freiburg 20 12 3 5 35 : 20 39 2 Greuther Fürth 20 10 6 4 45 : 26 36 3 FSV Mainz 05 20 10 6 4 39 : 23 36 4 Kaiserslautern20 10 5 5 36 : 25 35 5 Alem. Aachen20 9 5 6 35 : 25 32 6 MSV Duisburg
weiter
Ausschuss untersuchte Missbrauch
Der Visa-Untersuchungsausschuss klärte in der vergangenen Wahlperiode die Hintergründe eines massenhaften Missbrauchs von Einreisedokumenten auf, die von deutschen Botschaften, etwa in Kiew oder Minsk, ausgestellt worden waren. Mit diesen Visa war ein illegaler Handel betrieben worden, den sich auch Schleuserbanden und Menschenhändler zunutze gemacht
weiter
Ausstellungen in Rom, Rovereto, Venedig und Mailand
Eine monumentale Jubiläumsschau richtet von Freitag an in Rom (Scuderie del Quirinale) ihren Fokus auf die Frühphase des Futurismus. Dabei interessiert die Kuratoren allerdings nur die Malerei Gino Severinis, Carlo Carràs, Boccionis und anderer, weniger die Plastik und fast gar nicht die futuristische Musik, die es auch gab. Im Mart in Rovereto läuft
weiter
Bafin ermittelt weiter
Die Ermittlungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) wegen des Verdachts auf Insiderhandel mit Aktien der schwer angeschlagenen HRE dauern an. Eine Anzeige sei bisher aber noch nicht erfolgt, berichtete die Behörde. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liege auf Auffälligkeiten im Kundengeschäft. Vor dem Kurssturz im September
weiter
Bricht Obama Handelskrieg vom Zaun?
Das Mega-Konjunkturpaket zur Rettung der US-Wirtschaft droht einen neuen Handelskrieg zwischen Europa und den USA vom Zaun zu brechen.
weiter
Das Vertrauen ist angeknackst
Bürger beäugen die Funktionäre mit Skepsis
Chinas Bevölkerung erwartet von der Führung, dass sie die Lebensbedingungen verbessert, sagt Thomas Heberer, Politik-Professor an der Universität Duisburg. Die Menschen könnten auf die Barrikaden gehen.
weiter
Der Autopilot ist eine Selbstverständlichkeit
In allen Verkehrsmaschinen und auch in vielen modernen Geschäftsreise- und Sportflugzeugen ist er heute eine Selbstverständlichkeit - der Autopilot. Dabei handelt es sich um ein modernes Computersystem, das von den Piloten mit Daten über Fluggeschwindigkeit, -höhe und -kurs sowie vorgesehenen Kursänderungen im Luftstraßennetz 'gefüttert' wird.
weiter
Der Schläger zeigt Reue
Prozess nach Prügelei auf U-Bahnhof
Erst sechs Maß Bier auf dem Oktoberfest, dann in der Münchner U-Bahn zugeschlagen. Seit gestern steht ein 23-Jähriger vor Gericht. Er zeigt Reue.
weiter
Deutschland rutscht weiter ab
. Deutschland rutscht auch nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) stärker in die Rezession als erwartet. Nach den jüngsten Daten sei ein Rückgang der Jahreswirtschaftsleistung um mehr als 3 Prozent wahrscheinlich. 'Ein derart kräftiger Rückgang der ökonomischen Aktivität wäre in der west- beziehungsweise gesamtdeutschen
weiter
Drei Namen sind einer zu viel
Der Doppelname ist das Maximum. Weil das einem Ehepaar aus München nicht genügt, verhandelt heute das Bundesverfassungsgericht.
weiter
Drohungen schockieren Biathleten
Bei der WM kochen die Emotionen hoch - Franzosen und Schweden fühlen sich bedrängt
Ruhetag bei der Biathlon-WM in Südkorea.Doch ruhig geht es keineswegs zu: Bei der Teamsitzung schlugen die Wogen hoch. Die Dopingfälle und die kuriosen Jury-Entscheidungen wurden diskutiert.
weiter
Ein guter Bob wird mit Herzblut gebaut
Vor der WM wird in Deutschland wieder übers Material diskutiert - Warten auf Ferrari
Deutsche Bobs fahren hinterher, in Italien trägt Ferrari die Hoffnung, und die Schweiz arbeitet an einem Projekt mit dem vielsagenden Titel 'Citius' - schneller. Aber wie viel macht das Material wirklich aus?
weiter
Entwicklungsdienstleister Bertrandt spürt die Krise
An deutschen Standorten werden die Arbeitszeitkonten geleert
Die schwere Absatzkrise auf den Automärkten trifft auch den Zulieferer Bertrandt. Der Entwicklungsdienstleister spüre die Auswirkungen der Produktionskürzungen und Projektverschiebungen bei seinen Kunden, teilte Vorstandschef Dietmar Bichler in Ehningen (Kreis Böblingen) mit. Für einen Standort des Unternehmens in Frankreich wurde bereits Kurzarbeit
weiter
EU-Normen nur noch für 10 Obst- und Gemüsesorten
Vom 1. Juli an fallen folgende Obst- und Gemüsearten unter die neue, allgemeine Vermarktungsnorm: Aprikosen, Artischocken, Spargel, Auberginen, Avocados, Bohnen, Rosenkohl, Karotten, Blumenkohl, Kirschen, Zucchini, Gurken, Zuchtpilze, Knoblauch, Haselnüsse in der Schale, Kopfkohl, Porree, Melonen, Zwiebeln, Erbsen, Pflaumen, Staudensellerie, Spinat,
weiter
Familien stehen unter Druck
Von der Leyen stellt Studie vor - Zu wenige Geburten
Trotz Fortschritten ist die Lage für viele Eltern in Deutschland weiter extrem schwierig. So können 660 000 Alleinerziehende mit einer Million Kinder nur mit Hartz IV überleben, wie Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) mitteilte. 'Die Kinderarmut ist beschämend', räumte sie bei der Vorstellung des 'Familienreports 2009' ein. Auch
weiter
Finanzwerte erneut unter Druck
Der deutsche Aktienmarkt schloss gestern mit Verlusten. Die Börsen in den USA blieben wegen eines Feiertages geschlossen. Das war einer der Gründe für die relativ schwachen Handelsumsätze. Finanzwerte standen erneut auf der Schattenseite. Die Rettungsversuche der US-Regierung werden nach wie vor von den Anlegern skeptisch gesehen. Die jüngsten
weiter
Formel 1: Renault verliert Hauptsponsor
Die Sponsoren sind verschreckt, die Teams verunsichert, und sogar der große Zampano Bernie Ecclestone fürchtet eine Rezession: Die fetten Jahre in der Formel 1 scheinen endgültig vorbei, immer mehr Geldquellen versiegen angesichts der weltweiten Finanzkrise. 'Alle Banken werden verschwinden. Als Auslöser der Krise passen die Geldinstitute einfach
weiter
Gebühren-Boykott an der Universität Freiburg gescheitert
Rektoratsbesetzungen und Demonstrationen - die Aktivitäten der Initiative 'Gebührenfrei' gegen die Studiengebühren haben nicht das Erwünschte gebracht: Genau 1307 Studierende verweigerten zwar die Zahlung der Gebühren an der Universität Freiburg, die angepeilte Mindestbeteiligung von 2300 wurde aber nicht erreicht. Die aufs Treuhandkonto gezahlten
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 4 070 754,20 Euro Gewinnkl. 2 564 629,40 Euro Gewinnkl. 3 94 104,90 Euro Gewinnkl. 4 3795,30 Euro Gewinnkl. 5 214,70 Euro Gewinnkl. 6 51,20 Euro Gewinnkl. 7 28,70 Euro Gewinnkl. 8 11,70 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 3 970 000,00 Euro TOTO Gewinnkl. 1 unbes., Jackpot 188 586,40 Euro Gewinnkl. 2 6 818,30 Euro Gewinnkl.
weiter
Gut gelaunt hat ...
...sich die niederländische Kronprinzenfamilie im österreichischen Nobelskiort Lech den Fotografen präsentiert. Geduldig posierten Willem-Alexander (41), Ehefrau Máxima (37) und die Töchter Catharina-Amalia (5), Alexia (3) und Ariane (1, von rechts).
weiter
Heidelberg will an den Neckar
Umgestaltung mit Promenade und Tunnel kostet 180 Millionen
Mit einer neuen Uferpromenade will Heidelberg näher an den Neckar rücken. Dafür muss die Bundesstraße 37 in einen Tunnel verlegt werden. Das seit Jahren verfolgte Projekt kostet 180 Millionen Euro.
weiter
Heidenheimer Zetkin-Preis an Ypsilanti
Andrea Ypsilanti, Ex-Spitzenkandidatin der Hessen-SPD, wird anlässlich des Weltfrauentages von der Heidenheimer IG Metall ausgezeichnet.
weiter
HINTERGRUND
Die Geschichte der Straßenbahn in historischen Daten: 1832: Die erste Pferdebahn der Welt fährt in New York. 1854: Die erste Pferdestraßenbahn Europas fährt in Paris. 1865: In Berlin fährt die erste Pferdestraßenbahn Deutschlands. 1872: Die Frankfurter Pferdestraßenbahn nimmt erstmals ihren Betrieb auf der Strecke Bockenheim-Frankfurt auf. 1873:
weiter
HRE-Enteignung nur als letztes Mittel
Bundesregierung bereitet Gesetz zur Rettungsübernahme vor
Die Bundesregierung will bei der Stützung der angeschlagenen Hypo-Real-Estate-Bank Rücksicht auf die Aktionäre
nehmen. Eine Enteignung sei der letzte Ausweg, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm.
weiter
Impfaktion gegen Tierseuche
Mit einer flächendeckenden Impfung von Rindern, Schafen und Ziegen soll auch in diesem Jahr die Blauzungenkrankheit bekämpft werden. Die Wirksamkeit der Impfung habe sich 2008 gezeigt, betonte Agrarminister Peter Hauk gestern zum Auftakt der Aktion in einem Fleckviehbetrieb in Mudau (Neckar-Odenwald-Kreis). 'Mit einer umfassenden Impfung aller Wiederkäuer
weiter
Investoren an Kässbohrer interessiert
Mehrere Investoren wollen dem Unternehmer Ludwig Merckle die Kässbohrer Geländefahrzeug AG abkaufen. Nun werden die Optionen geprüft.
weiter
Jetzt ist Schluss mit lustig
'Die kleine Tierschau' hat sich zerstritten - Firma aufgelöst
Spaß - das war 28 Jahre lang dieMaxime der 'Kleinen Tierschau'. Doch damit scheint es jetzt vorbei zu sein. Ernst Mantel hat seinen Komikerkollegen verboten, als Duo den Namen Tierschau zur verwenden.
weiter
Juniorin Gössner springt auf WM-Zug
Sie galt eigentlich als Nachfolgerin von Biathlon-Königin Magdalena Neuner, doch plötzlich ist sie die Geheimwaffe der deutschen Langläuferinnen: In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurde das 18 Jahre alte Laufwunder Miriam Gössner überraschend für die Nordische Ski-WM in Liberec nominiert. Das Energiebündel soll im zuletzt schwachen Team um Claudia
weiter
Kampf gegen Schleuser
Regierung einigt sich auf zentrale Visa-Warndatei
Mit einer zentralen Visa-Datei will die Bundesregierung den Missbrauch von Einreisedokumenten eindämmen. Schleuserbanden soll das Handwerk gelegt werden, bevor sie sich in Deutschland betätigen können.
weiter
Kauf von Salem stößt bei SPD auf Widerstand
Mit der Mehrheit der Regierungsfraktionen von CDU und FDP hat der Finanzausschuss des Landtags gestern die haushaltsrechtliche Ermächtigung für den Abschluss eines Gesamtvertrags zwischen dem Land und dem Haus Baden erteilt. Wie berichtet, soll die Schlossanlage bis auf einige Teile samt Klosterkirche in das Eigentum des Landes übergehen. Gekauft
weiter
Keine Pause für Augen und Ohren
Das neue Theaterstück von René Pollesch
Es darf auch gelacht werden: René Pollesch zeigt sein neues Stück 'Ping Pong dAmour' an den Münchner Kammerspielen - ein rasender Wortschwall.
weiter
KOMMENTAR · KIRCHE: Benedikts Niederlage
Mit der zweiten hochumstrittenen Personalie - der Ernennung des Ultrakonservativen Gerhard Maria Wagner zum Weihbischof von Linz - hat Papst Benedikt Wind gesät. Ernten muss er dafür Sturm. Der hat Schaden hinterlassen; nicht nur in der katholischen Kirche Österreichs. Papst Benedikt XVI. hat binnen weniger Wochen erheblichen Kredit verspielt. Dass
weiter
KOMMENTAR · STUDIENGEBÜHREN: Gerichtsfest
Es ist das gute Recht im Rechtsstaat, sein Recht vor Gericht zu suchen. Im Fall der Studiengebührengegner, die sich trotz gerade wieder erteilter Abfuhr bis nach Karlsruhe durchklagen wollen, ist freilich zu fragen, ob man wirklich immer wieder mit dem Kopf gegen die Wand rennen muss. Die Justiz ist hier nämlich ganz offensichtlich der falsche Hebel,
weiter
KOMMENTAR: Harte Zeiten fürs Bezahl-TV
Was macht der Deutsche in der Krise? Sparen. Und zwar dort, wo es am einfachsten ist: bei scheinbar Überflüssigem - wie dem Bezahl-Fernsehen. Schließlich sind Hunderte von TV-Sender - bis auf die GEZ-Gebühr - kostenlos zu empfangen. Es müssen auch nicht die aktuellsten Spielfilme aus Hollywood sein, die werden schon über Internet auf den TV-Bildschirm
weiter
Konservativer Priester scheitert an breitem Protest
Linzer Weihbischof verzichtet auf Amt - Position bleibt bis auf weiteres unbesetzt
Ausgerechnet der 'deutsche' Papst hat in Österreich eine Niederlage erlitten. Der designierte Linzer Weihbischof Gerhard Maria Wagner (54), der von Benedikt XVI. nicht zuletzt wegen seiner beinhart konservativen Überzeugungen Ende Januar ernannt worden war, hat wenige Wochen vor seiner offiziellen Amtseinführung aufgegeben. Wagner hatte am Sonntagabend
weiter
KULTURTIPP: Modern Jazz in Kirchheim
Das Billy Hart Trio gastiert am Samstag, 21. Februar, 20.30 Uhr, im Club Bastion in Kirchheim/Teck. Dieses international besetzte Ensemble vereint drei Starmusiker zu einer Formation der Extraklasse. Mit dem SWR-Jazz-Preisträger Johannes Enders am Saxophon und dem Münchner Martin Zenker am Bass hat die Schlagzeuglegende Billy Hart kongeniale Partner
weiter
Land drängt Stadt Laupheim zum Handeln
Das Kunstministerium wird ungeduldig. Immer noch ist die Stelle des Museums zur Geschichte von Juden und Christen in Laupheim unbesetzt.
weiter
LAND UND LEUTE
Katholisches Gymnasium Abtsgmünd. Die Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird in der Gemeinde Abtsgmünd (Ostalbkreis) ein zweizügiges Gymnasium gründen. Der vom Stiftungsrat am 31. Januar gefasste Beschluss wurde nun von Bischof Gebhard Fürst bestätigt. Als nächstes werden Gemeinde und Stiftung einen Kooperationsvertrag
weiter
Länder denken an Einstieg bei Opel
Politik will Zukunft des Autobauers sichern
Die politische Debatte über die Zukunft von Opel gewinnt an Fahrt. Hintergrund ist die existenzbedrohende Lage beim Mutterkonzern GM.
weiter
Lebenslang für Morde an drei Georgiern
Früherer V-Mann des Landeskriminalamts tötete Autohändler - Somalier als Mittäter verurteilt
Im Prozess um den Mord an drei Georgiern sind die beiden Angeklagten zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. Die Leichen der Opfer waren im Altrhein bei Mannheim gefunden worden.
weiter
Lebenslange Haft und Ausweisung nach Deutschland
Strafe für niedersächsische Kindsmörderin in Schweden bestätigt
Ein schwedisches Berufungsgericht hat eine lebenslange Haftstrafe für eine deutsche Kindsmörderin bestätigt. Die 32-jährige Christine S. aus Hannover (Niedersachsen) hatte im März vergangenen Jahres nach Überzeugung der schwedischen Justiz zwei Kleinkinder aus Eifersucht mit einem Hammer erschlagen und zudem versucht, deren Mutter zu töten. Das
weiter
LEITARTIKEL · KOSOVO: Freiheit mit Fußangeln
Mit der umstrittenen Unabhängigkeit vor einem Jahr wollten die Kosovaren einen Grund zu triumphalen Siegesfeiern und vor allem eine offizielle Scheidung von Serbien. Beides haben sie jetzt. Was an internationaler Anerkennung, was an Versöhnung mit Serbien und an Bereinigung in Grenzfragen mit Mazedonien noch zu leisten ist, bleibt Angelegenheit der
weiter
Leute im Blick
Chris Brown US-Sänger Chris Brown (19) hat sich eine Woche nach dem mutmaßlichen Angriff auf Rihanna (20) erstmals öffentlich dazu geäußert und sein Bedauern bekundet. 'Worte können nicht ausdrücken, wie leid es mir tut und wie traurig ich über das bin, was durchgesickert ist', teilte er in einer Erklärung mit. Er suche den Rat seines Pfarrers,
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaft. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 09.02.- 13.02.09: 100er Gruppe 50-56 EUR (54,00 EUR). Notierung 16.02.09: unverändert. Handelsabsatz: 26.056 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
McDonalds sieht die Krise als Chance
Die Fast Food-Kette breitet sich immer weiter aus und drängt auch auf den Frühstücksmarkt
McDonalds ist ein Gewinner der Finanzkrise: Während viele Firmen klagen, geht es der Fastfood-Kette ziemlich gut. Sie bemüht sich auch um neue Kunden aus der Mittelschicht und ältere Klienten.
weiter
Mit 6,7 Kilometern die damals längste Tram-Strecke der Welt
Die Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft (FOTG) wurde 1882 gegründet. Die Strecke reichte ab April 1884 von der Alten Brücke in Frankfurt bis zum Offenbacher Mathildenplatz. Mit 6,7 Kilometern war sie damals die weltweit längste Tramstrecke dieser Art. Die Spurbreite betrug einen Meter. Die Strecke war eingleisig und bot drei Ausweichmöglichkeiten
weiter
Mit der 'Knochenmühle' in eine neue Ära
Vor 125 Jahren fuhr die erste elektrische Straßenbahn in Deutschland
Sie war nicht sehr bequem, und aus heutiger Sicht auch nicht schnell. Trotzdem war die erste Fahrt einer elektrischen Straßenbahn in Deutschland vor 125 Jahren am 18. Februar 1884 etwas ganz Besonderes.
weiter
NA SOWAS . . .
Einen kuriosen Start ins Leben haben zwei Brüder in Chemnitz (Sachsen) hingelegt: Die Zwillinge Kenny und Valentino kamen an unterschiedlichen Tagen zur Welt. So erblickte Kenny am vorigen Montag um 23.50 Uhr das Licht der Welt, sein Bruder Valentino folgte am Dienstag, 0.37 Uhr. Die nach zwei Motorrad-Weltmeistern benannten Jungen sind jeweils 48
weiter
Nachbarn zum Speicheltest
Im Mordfall Michelle hat die Polizei noch keine heiße Spur
Ein halbes Jahr nach der Ermordung der achtjährigen Michelle aus Leipzig (Sachsen) setzt die Polizei bei der Suche nach dem Täter verstärkt auf Speicheltests. Bereits seit einiger Zeit werden Nachbarn und Bekannte des Mädchens um eine Probe gebeten, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Teilnahme sei freiwillig, und die Speicheltests seien Teil der
weiter
NACHGEFRAGT: 'Sieben Euro die Stunde ist Ausbeutung'
Die 28-jährige Jasminka Zulic arbeitet an der Reutlinger Mörike-Grund- und Hauptschule als Pädagogische Assistentin. Die Kunsttherapeutin ist seit einem Jahr dabei.
weiter
Neuner muss pausieren
Akupunktur, Massage und viel Ruhe: Die deutsche Mannschaft unternimmt alles, damit die gestürzte Magdalena Neuner schnell wieder auf die Beine kommt. Die Hoffnungsträgerin muss aber morgen (10.15 Uhr/live ARD und Eurosport) beim 15-km-Rennen eine Zwangspause einlegen. Das tut auch der norwegische Titelverteidiger Emil Hegle Svendsen beim heutigen
weiter
Nordhorns Handballer melden Insolvenz an
Hoffnung auf Bundesliga-Klassenerhalt bleibt
Der hoch verschuldete Handball-Bundesligaclub HSG Nordhorn hat gestern wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenz angemeldet.
weiter
NOTIZEN
Computerspiele boomen Die Computerspiele-Industrie hat in Deutschland einen neuen Umsatzrekord erzielt. Im vergangenen Jahr betrug der Erlös mit Unterhaltungssoftware rund 1,57 Mrd. EUR, berichtete der Branchenverband BIU in Berlin. Das entspreche einem Plus von 14 Prozent gegenüber 2007. Vor allem die Spielkonsolen sorgten für Wachstum, der Umsatz
weiter
NOTIZEN
Von Lawine verschüttet Bei einem Lawinenabgang in Bichlbach in Tirol ist ein bayerischer Skitourengeher verletzt worden. Der 24-Jährige aus Garmisch-Partenkirchen wurde von dem Schneebrett erfasst und mitgerissen. 100 Meter weiter kam die Lawine zum Stillstand, wobei nur noch der Kopf des Mannes aus den Schneemassen ragte. Seine Bergkameraden fanden
weiter
NOTIZEN
Museum für Oberschwaben Im Neuen Kloster in Bad Schussenried entsteht ein Zweigmuseum des württembergischen Landesmuseums. Wie Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) gestern ankündigte, soll dort die Geschichte des Klosters und der Region Oberschwaben vermittelt werden. Das Kabinett habe den Plänen zugestimmt. Insgesamt wolle das Land zwei
weiter
NOTIZEN
Deutschland stockt auf Deutschland schickt 600 zusätzliche Soldaten der Bundeswehr nach Afghanistan. Dort sollen sie die am 20. August geplante Präsidentenwahl absichern, sagten Nato-Diplomaten. Damit erhöhe sich die Zahl der deutschen Soldaten von 3500 auf 4100. Das Mandat des Bundestags lässt die Entsendung von höchstens 4500 Soldaten zu. Auch
weiter
NOTIZEN
Lee schaut drei Spiele zu Fußball: Der südkoreanische Außenverteidiger Young-Pyo Lee vom Bundesligisten Borussia Dortmund ist nach seinem 'Kung-Fu-Tritt' gegen den Cottbuser Savo Pavicevic vom DFB-Sportgericht zu einer Sperre von drei Spielen verurteilt worden. Der BVB hält das Strafmaß für überzogen und hat Widerspruch eingelegt. Ricken beendet
weiter
NOTIZEN
Stolz appelliert an Ärzte Stuttgart. Weil Fachärzte wegen Einkommenseinbußen wichtige Untersuchungen nicht mehr auf Krankenschein vornehmen wollen, forderte Gesundheitsministerin Monika Stolz (CDU) jetzt die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg dazu auf, die ärztliche Versorgung zu sichern - das sei ihr Auftrag. Sie habe zwar Verständnis
weiter
Per Autopilot ins Verderben
Bei Problemlandungen sollte der Pilot selbst steuern
Der Autopilot erleichtert den Piloten die Arbeit. Bei Problemlandungen sollten diese aber von Hand steuern. In Buffalo war das nicht der Fall.
weiter
Polarmeere sind keine eiskalten Todeszonen
Bangkok. Die Polarmeere sind biologisch alles andere als tot. In den Gewässern der Antarktis haben Wissenschaftler 7500 Arten von Lebewesen registriert, 5500 weitere in der Arktis. Dazu gehören 100 neu entdeckte Arten. Es handelt sich meist um wirbellose Lebensformen. In 3000 Metern Tiefe in der Arktis wurden Seespinnen und krabbenähnliche Krustentiere
weiter
Premiere kämpft mit Verlust
Das Geschäft des Bezahlsenders läuft weiter sehr schleppend
Der Bezahlsender Premiere kämpft mit weiter Kundenschwund. Die Folge: Die Verluste steigen, das Medienunternehmen benötigt eine Kapitalerhöhung. Die Entscheidung darüber fällt in Kürze.
weiter
Qimonda bittet Seehofer um Unterstützung
Die Beschäftigten des insolventen Speicherchip-Herstellers Qimonda haben Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) um Unterstützung gebeten. 'Die Zeit ist knapp', sagte der Münchner Betriebsratschef Jakob Hauser. Die Zahlung des Insolvenzgeldes sei nur noch bis Ende März gesichert. 'Ganz konkret bitten wir Sie, Ihren politischen und persönlichen
weiter
Rabatte für das Volk
Die Regierung stemmt sich gegen die Krise
Der Wirtschaftsabschwung ist in China angekommen. Es droht Massenarbeitslosigkeit auch in den einst so vom Erfolg verwöhnten Städten.
weiter
Rätselhafte Spur
Auch beim Heppenheimer Dreifachmord wurde eine DNA-Spur des 'Phantoms' gefunden - im Auto eines Angeklagten. Wie und wann sie in den Ford Escort kam, ist völlig offen. An 39 Tatorten hat die Serientäterin ihre DNA-Spur hinterlassen, zuletzt in einem Mannheimer Mehrfamilienhaus. Mit vier Morden wird die unbekannte Frau in Verbindung gebracht, in Heilbronn
weiter
Reinhart fordert Geld aus Brüssel fürs Land EU soll 130 Millionen Euro erstatten
Staats- und Europaminister Wolfgang Reinhart fordert EU-Gelder zurück, um damit die baden-württembergische Wirtschaft anzukurbeln.
weiter
Richter stochern in illegalem Exportmüll
Streit um Rücktransport aus Ungarn
Der Streit um einen illegalen Müllexport beschäftigt die Justiz. Zwei Entsorgungsfirmen klagen gegen die Sonderabfallagentur des Landes.
weiter
Richtlinie entlarvt Mehdorn
Internes Papier: Bahn-Vorstand musste Schnüffelaktionen genehmigen
Bahn-Chef Mehdorn und sein Vorstand müssen von den umfassenden Schnüffeleien im Konzern gewusst haben. Dies belegt eine interne Richtlinie.
weiter
Rüffel fürs Land im Streit um Bahnschalter
Im Streit um kürzere Schalter-Öffnungszeiten der Bahn hat der Verkehrsclub Deutschland (VCD) der Landesregierung Versäumnisse vorgeworfen. In vielen Ländern wie Bayern oder Thüringen gebe es vertragliche Regelungen, wie und wann die Öffnungszeiten der Reisezentren geändert werden können, sagte der VCD-Landesvorsitzende Matthias Lieb in Stuttgart.
weiter
Ruhmreiche Real-Kollegen preisen Raul
Raul ist neuer König der Königlichen, und ganz Spanien verneigt sich. 'Ein Mythos ist geboren. Don Raul - er ist jetzt eine lebende Real-Legende', schrieb Marca über den neuen Rekord-Torschützen von Real Madrid. AS fügte kurz, aber prägnant hinzu: 'Raul ist Gold!' Der 31 Jahre alte Stürmerstar traf beim 4:0-Erfolg der Königlichen bei Sporting
weiter
RWE peilt schottische Küste an
Essener Energieriese plant einen Windpark
. Der Essener RWE-Konzern plant einen 900-Megawatt-Windpark vor der schottischen Küste. Das Unternehmen habe zusammen mit der schottischen Firma SeaEnergy eine entsprechende Ausschreibung gewonnen, teilte die Erneuerbare-Energien-Sparte des Versorgers, RWE Innogy, in Essen mit. Das ausgewiesene Gebiet 15 Kilometer vor der schottischen Ostküste an
weiter
SC Freiburg kehrt an die Spitze zurück
Der SC Freiburg hat die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga zurückerobert, Hansa Rostock rutscht dagegen immer tiefer in die Krise. Die Breisgauer siegten zum Abschluss des 20. Spieltags in Rostock 3:1 (1:1) und übernahmen mit drei Punkten Vorsprung wieder die Spitzenposition vor der SpVgg Greuther Fürth und dem FSV Mainz 05. Hansa liegt
weiter
Schäuble: Mehr Datenschutz am Arbeitsplatz
Die Bundesregierung will Arbeitnehmer besser vor der Ausspähung ihrer Daten schützen. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) kündigte nach einem Spitzentreffen mit Vertretern aus Wirtschaft und Gewerkschaften an, die Vorarbeiten dafür sollten noch vor der Bundestagswahl beginnen. Die Verabschiedung einer umfassenden Neuregelung sei aber erst
weiter
Schuler meldet Kurzarbeit an
Die weltweite Krise in der Fahrzeugbranche zwingt den Göppinger Pressenspezialisten Schuler zur Anpassung seiner Kapazitäten. Der Göppinger Weltmarktführer fährt - wie bereits angekündigt - die Zahl der Leiharbeiter zurück. Wie ein Unternehmenssprecher mitteilte, ist ihre Zahl von ehemals etwa 220 auf derzeit noch gut 50 zurückgegangen. Ziel
weiter
Sehnsucht nach Normen
Aufschrei unter Erzeugern: EU schafft 26 Regeln für Obst und Gemüse ab
Dass die EU Normen für Obst und Gemüse abschafft, sorgt unter Erzeugern für Verdruss. Die Verbände haben die einst verhassten Regeln lieb gewonnen, fahnden nun fieberhaft nach neuen Handelsklassen.
weiter
Shaquille ONeal spielt wie ein junger Spund
Beim NBA-Allstarspiel putzt der Westen den Osten mal wieder mit 146:119 weg
Dirk Nowitzki stand längst unter der Dusche, als seine Kollegen aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga (NBA), Shaquille ONeal und Kobe Bryant, als wertvollste Spieler des 58. Allstar-Games ausgezeichnet wurden. Aber auch der deutsche Star von den Dallas Mavericks konnte mit dem Auftritt beim traditionellen Spektakel zufrieden sein. Nach dem
weiter
STICHWORT · DATENMISSBRAUCH: Lidl - Telekom - Deutsche Bahn
Fälle von Datenmissbrauch in großen Unternehmen haben die Diskussion über einen besseren Schutz ins Rollen gebracht. Im folgenden die größten Fälle: Lidl: Beim Lebensmitteldiscounter Lidl werden im März 2008 Verstöße gegen den Datenschutz bekannt. Detektive hatten im Auftrag des Unternehmens private Telefongespräche belauscht und mit Überwachungskameras
weiter
Studenten geben nicht auf
Verwaltungsgerichtshof weist Klagen gegen Campus-Gebühren zurück
Die Studiengebühr von 500 Euro pro Semester ist rechtmäßig. Das hat der Verwaltungsgerichtshof gestern entschieden. Die vier Studierenden, die gegen die Gebühr klagen, gehen in die nächste Instanz.
weiter
Studenten müssen weiter zahlen
Mannheim. Die Studiengebühren in Höhe von 500 Euro in Baden-Württemberg sind rechtmäßig. Dies entschied der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim. Die Richter urteilten, das Gebührengesetz verstoße weder gegen die freie Berufs- und Ausbildungswahl noch gegen Prinzipien des Sozialstaats. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Verfahrens ließen
weiter
THEMA DES TAGES
CHINA UND SEINE WANDERARBEITER Vom Boom haben sie nicht viel gespürt, doch jetzt geht es Chinas Wanderarbeitern noch schlechter. Sie stehen auf der Straße, weil die Krise das ganze Land erfasst.
weiter
Trend geht zu üppigeren Formen
Nach den USA gilt Brasilien als das Land mit den meisten Schönheitsoperationen
Jedes Jahr gehen Bilder leicht bekleideter Brasilianerinnen um die Welt, die beim Karneval in Rio ihre Hüften schwingen. Doch ihre üppigen Kurven verdanken viele nicht allein der wohlwollenden Mutter Natur.
weiter
Trotz Panne: Özil bekennt sich zum DFB
Der frischgebackene Nationalspieler Mesut Özil schließt trotz der Statuten-Panne des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) künftige Einsätze für die Türkei aus. 'Das spielt für mich keine Rolle, denn ich habe mich hundertprozentig für die deutsche Nationalmannschaft entschieden', sagte der 20-Jährige von Werder Bremen. Özil könnte trotz seines
weiter
Urteil: Etappensieg für Leo Kirch
Der Ex-Medienmogul Leo Kirch hat in seinem juristischen Streit mit der Deutschen Bank einen Teilerfolg erzielt. Der Bundesgerichtshof (BGH) erklärte gestern die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat durch die Hauptversammlung der Bank von 2003 für nichtig. Die Entscheidung hat aber keine praktischen Folgen. In allen übrigen Punkten wurde Kirchs
weiter
Verband und Goldmann werden sich nicht einig
Leichtathletik: Gütetermin in Darmstadt geplatzt - Goldmann schweigt zu Vergangenheit
Darmstadt. Der juristische Streit zwischen dem dopingbelasteten Trainer Werner Goldmann und dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) geht weiter. Der Gütetermin vor dem Arbeitsgericht Darmstadt platzte gestern. Am 9. April wird der DLV nun nachweisen müssen, dass der frühere Bundestrainer, für den sich die komplette deutsche Werferelite stark
weiter
Vergötterte Maschinen
Laute und schnelle Kunst: 100 Jahre Futurismus
Die Schönheit der Zukunft sollte laut und schnell sein. Italiens 'Futuristen' schlugen vor 100 Jahren eines der widersprüchlichsten Kapitel der literarisch-künstlerischen Moderne auf.
weiter
Verhandlungen mit den Kanälen 'Discovery' und 'Animal Planet'
Dem defizitären Bezahlsender Premiere droht einem Pressebericht zufolge der Verlust zweier weiterer Kanäle. Zur Disposition stünden die Dokumentationsprogramme 'Discovery' und 'Animal Planet', schreibt das Nachrichtenmagazin 'Focus' in seiner aktuellen Ausgabe. In der vergangenen Woche hatte Premiere angekündigt, seinen Computerspiele-Sender Giga
weiter
Viel Schnee in der Schweiz
In diesem Winter übertrifft die Menge alle Werte
In weiten Teilen der Schweiz ist in diesem Winter ungewöhnlich viel Schnee gefallen. Deutlich mehr Schnee als üblich fiel etwa im Oberengadin und im Tessin. So ging im Tessiner Piotta mit 4,6 Metern fast doppelt so viel Schnee nieder wie im langjährigen Durchschnitt. Einen ähnlich schneereichen Winter erlebten auch das Oberengadin und das Oberwallis.
weiter
Von Neu-Delhi an den Hindukusch
Außenminister Steinmeier ernennt Bernd Mützelburg zum Afghanistan-Beauftragten
Bernd Mützelburg, der deutsche Botschafter in Indien, wird Afghanistan-Beauftragter. Sein Handwerk erlernte er an der Seite Hans-Dietrich Genschers.
weiter
Vor verschlossenen Toren
Chinas Wanderarbeiter finden keine Jobs, denn die Fabriken machen dicht
'Made in China' steht nicht mehr für den Wirtschaftsboom.
Vielmehr leiden Industrie und Produktion unter der Krise.
Am härtesten trifft es die
Menschen am unteren Ende -
die Wanderarbeiter.
weiter
Weit weg vom Musterland
Modell Grundschule mit Bewegungs-Schwerpunkt läuft zäher als geplant
Durch die Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt (GSB) will Baden-Württemberg die Bewegungsdefizite der Kinder ausgleichen. Bei der Realisierung des Modells aber hapert es.
weiter
Weniger Flugreisen ab Stuttgart
Die Wirtschaftskrise macht sich auch auf dem Stuttgarter Flughafen bemerkbar: Um 13,8 Prozent gingen die Passagierzahlen im Januar zurück. Von Stuttgart aus starteten und landeten 85 000 Fluggäste weniger als im Vorjahr. Der Airport-Sprecher hält auch ein zweistelliges Minus im Februar für möglich: 'Die Monate Januar und Februar sind traditionell
weiter
Zoff auf der Piste
Zwei Bayern gegen einen Tiroler - Die Polizei ermittelt
Auf einer Skipiste in Tirol ist es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen einem Österreicher und zwei Bayern gekommen. Dabei wurden im Skigebiet Hochfügen zwei der drei Männer verletzt. Ein 47-jähriger Skifahrer aus Straßlach bei München musste wegen Verkehrs auf der Piste stark bremsen. Das wiederum zwang einen Innsbrucker (52) hinter
weiter
Leserbeiträge (1)
Mehdorn kommt lieber mit Chauffeur
Zum Besuch von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn auf der Kapfenburg.
weiter