Artikel-Übersicht vom Freitag, 6. März 2009
Regional (156)
Neues Wohnen beim Busbahnhof
Richtfest für Mensa im Burren
Die von den Studenten lange ersehnte eigene Mensa auf dem Hochschul-Campus im Burren nimmt Gestalt an. Heute vormittag wurde das Richftfest für das neue Gebäude gefeiert. Bis Juli soll es fertig sein, dann müssen die Studenten nicht mehr an den Hochschul-Hauptsitz im Hüttfeld laufen.
Hochschulrektor Dr. Gerhard Schneider freute sich über den Fortschritt,
weiterSchwerer Unfall an der Abbiegespur zur Autobahn
Aalen-Ebnat. Ein 25-jähriger VW Polo-Fahrer wollte am Donnerstag gegen 18.35 Uhr auf der L 1984, von Ebnat kommend, nach links zur A7 in Richtung Würzburg abbiegen. Er hielt an der Abbiegespur an und fuhr laut Polizei plötzlich und unerwartet los, obwohl eine 44-jährige BMW-Fahrerin aus Richtung Elchingen entgegen kam. Beide Autos prallten
weiterUnfallzeugen gesucht
Aalen-Unterkochen. Am Donnerstag gegen 12.30 Uhr wartete ein 77-Jähriger mit seinem Fiat vor dem Einmündungsbereich der Dorfmühle zur Aalener Straße. Von links fuhr in der Aalener Straße ein bislang unbekannter Autofahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit heran und erfasste laut Polizei den wartenden Fiat auf dessen linker Fahrzeugseite.
weiterSchwerer Unfall an Abbiegespur zur Autobahn
Aalen-Ebnat. Ein 25-jähriger Fahrer eines VW Polo wollte am Donnerstag gegen 18.35 Uhr auf der Landesstraße 1984, von Ebnat kommend, nach links zur A7 in Richtung Würzburg abbiegen. Er stoppte an der Abbiegespur, plötzlich aber fuhr er laut Polizei unerwartet los, obwohl eine 44-Jährige mit ihrem BMW aus Richtung
weiterFrühjahrsfest im Limesmuseum
Zum beliebten Frühjahrs-Museumsfest lädt das Team des Limesmuseums in Aalen am Sonntag, den 22. März, von 11 bis 17 Uhr ein. Für alle Geschichtsfans wird wieder ein spannendes und interessantes Programm zusammengestellt. Natürlich gibt es Soldaten zu bestaunen: Die Augsburger Römergruppe POPULARES VINDELICENSES wird zum ersten Mal im Limesmuseum
weiterRaus aus der Erschöpfungsspirale
Aalen. Krankenkassen und Betriebe bestätigen einen traurigen Trend: die Zahl der psychisch Erkrankten in der Arbeitswelt nimmt kontinuierlich zu. Dazu kann auch das Phänomen Burnout gezählt werden. Damit gemeint ist ein Zustand totaler körperlicher und geistiger Erschöpfung. Obwohl das Wort in aller Munde ist, und obwohl die betrieblichen Akteure
weiterGestern Abend: Holzanbau geht in Flammen auf
Gründerzentrum nimmt die nächste Hürde
Spiller bei Leica Vorstands-Chef
Zu viele Unfälle: Polizei ermittelt
Übrig bleibt nur das Betonskelett
Ortsdurchfahrt gesperrt
Mangel an Vertrauen
Für Dachgarten
Rat für Frauen
CDU Oberkochen benennt Kandidaten
Ideenbörse für soziale Themen
Ivo Gönner zu Gast in Oberkochen
Zeiss-Technik bei TRW
Finanzvolumen von 260 Millionen Euro
Der reinen Malerei verpflichtet
Farbe bekennen in Kunst und Begegnung
Wo die Alb am zauberhaftesten ist
Die Stärken fördern
Tanzspektakel und ein Mundartprediger
VdK-Vorstand im Amt bestätigt
Bopfingen probt den Aufstand
Erfolgreich für den FCB
Wer kennt den Sexualtäter?
Woha-Leute kämpfen weiter
Josef nochmal ausgebremst
Ritterliches Abenteuer
Bühler führt Kreistagsliste an
Willi kommt mit den Weltwundern
Geld fließt in Kanäle
Zwei weitere geehrte Sportler
Gymnasium wird im Rat vorgestellt
Politischer Kräfteausgleich
Viel Arbeit in wenig Zeit
Größte Fraktion nicht hinter Frieser
„Pippilotta“ bald ohne Gisela Mayer
Kein Freibrief für die Verwaltung
Anregungen der Anwohner verarbeitet
Jubiläumskonzert in Dankoltsweiler
Wer hat Lust aufs Ferienprogramm?
Binokel-Turnier in Schwabsberg
Infoabend für Eltern
Launer-Reisen spendet für Pausenhof der KBS
Bedarfsbörse in Dalkingen
Goldenes Priesterjubiläum von Josef Hurler
Luzia Salzer und Elisabeth May
Standortbestimmung
Baugenehmigung fehlt noch
Frösche und Kröten hopsen wieder
Wahlen in Ellenberg
Brathähnchen im gelben Trikot
Zum Frühjahrskonzert in Schechingen
Dichtes Blechdach
Kultur im Rathaus Stödtlen
Cambridge-Diplom für THG-Schüler
Innenstadt wird zum großen Laufsteg
Neue Säule im Visier
Rockoratorium in der Kirche
Bildergeschichten:Mehr Führungen
Vereinsheim statt Holztribüne
Über Absprachen
Ur-schwäbische Rezepte auf der Karte
Vier kommen weiter
Er brachte die Welt in Fahrt
Feel the Gospel
Modell im Café Spielplatz und in VHS
Land unterstützt Aalen
Zu viele Unfälle: Polizei ermittelt
Bilder von Josef Mandl im Seniorenzentrum Sankt Anna
Der Kabarettist und die Partei
Bei Mapal in Aalen arbeiten 500 Mitarbeiter kurz
Limesmuseum wird saniert
Frühling?
Potenziale und Zuschüsse
Keimzelle ist das Familienessen
„Viele wissen nicht, was sie tun“
Fragen zur Gesundheit
Ganz (un-)wichtig
Kinderbetreuung wird erweitert
Heute Weltgebetstag der Frauen
Karfunkelschein
Vollsperrung ab 16. März
Gespräche üben
Abbruch der Gemeindehalle naht
Aktuelles Sortiment zur Auswahl...
Aktuelles Sortiment zur Auswahl
Vorträge im Hochschulbereich
Eine erstklassige Adresse
Mädchen und Technik
Fünf erste Plätze und zwei spektakuläre Testerfolge
Ein Meilenstein in den Beruf
Wahldebatte jetzt im Jugendhaus
Turmhoch hinaus
Zum Vortrag über Birma
Gesucht: Altes von Feuerwehr
Neues Trainingsgerät
Mögglingen für Landesgartenschau
Wenn’s im Ohr pfeift, dröhnt und zischt
Volleyballclub jung und aktiv
Vorgeschmack aufs Musical
Sehr spirituell, aber nicht esoterisch
„Einblick“ in Abtsgmünd
Rückblick und Spiele
Freizeitforscher und Comedian
Junge Musiker beim Fackelzug in Lorch
Am Mittwoch wandern in Schorndorf
Regionalsport (28)
VfR-Spiel: Entscheidung am Samstagmittag
Ob der VfR Aalen am Sonntag beim FC Bayern München II spielen kann, soll am Samstagmittag entschieden werden. Ob gespielt werden kann oder nicht, wird gleich nach der Entscheidung in der Rubrik Sport unter www.schwäbische-post.de und www.gmuender-tagespost.de zu lesen sein.
Auf Bezirksebene gibt's keine Generalabsage, am Sonntag soll jeweils
weiter