Artikel-Übersicht vom Samstag, 23. Mai 2009
Regional (146)
Polizeibericht: Am Freitagnachmittag in Aalen-Hofen
13-jährige von Zug erfasst und getötet
Am Freitag, gegen 17.13 Uhr, fuhr eine 13-jährige Schülerin mit dem Regionalzug von Ellwangen nach Aalen und stieg am Bahnhof in Aalen-Hofen aus.
Noch während sich der Regionalzug auf dem Gelände des Bahnhof Aalen-Hofen aufhielt ging das Kind hinter dem wartenden Zug auf die Gleisanlage, in der Absicht, diese in Richtung Aalen-Attenhofen
weiterScherbenhaufen
Ich weiß, wenn ein Zeitungsredakteur über Rechtschreibung schreibt, ist das heutzutage wie der Steinewerfer im Glashaus. Aber am Donnerstag gab´s keine Zeitung und darum Zeit für den genaueren Blick in die Wahlprospekte. Da ist schon bemerkenswert, dass manche Kandidaten 62 Jahre verheiratet oder 24 Jahre Student sind – kein Argument für
weiter
Das Publikum der Eigenzeller Rocknacht hüpft, rockt und schunkelt
Auch bei der 35. Eigenzeller Rocknacht hatte der Förderverein des DJK–SV Eigenzell ein rappelvolles Festzelt. Das Publikum bildete das Pendant zum guten Wetter, es war gutgelaunt, hüpfte beim „The Hooters“-Ohrwurm „500 Miles“, rockte beim AC/DC-Hit „TNT“ und schunkelte bei Grönemeyers „Freiheit“.
weiter
Selbsthilfegruppe
Heubach. Beim Treffen der Selbsthilfegruppe CFS (Chronisches Erschöpfungssyndrom) Ostalb am Freitag, 29. Mai, ab 18 Uhr im DRK-Raum in Heubach gibt es Informationen von der Fachtagung in Würzburg und der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Fatigatio. Auskünfte zum Treffen unter (07173)
5777.
weiter
Steidle nominiert
Die LINKE wählt Bundestagskandidaten für Wahl im September
Die LINKE hat dieser Tage ihren Kandidaten für die Bundestagswahl im September für den Wahlkreis Schwäbisch
Gmünd
/
Backnang nominiert. Gewählt wurde Manfred Steidle mit 80 Prozent der Stimmen.
weiter
Kurz und Bündig
Maiandacht Die Musikkapelle Baldern wird am Sonntag, 24. Mai, um 19 Uhr die feierliche Maiandacht in der Wallfahrtskirche der Gemeinde Zöbingen umrahmen.
weiter
Kurz und Bündig
Stadtführung Die Tourist-Information Ellwangen bietet im Rahmen der Sommerführungen für Gäste und Einheimische am Mittwoch, 27. Mai, die erste Stadtführung der Saison an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Dr. Rudolf Grupp. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Portal der Basilika.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspender
gesucht Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet wieder eine Blutspendeaktion am Freitag, 5. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Wört.
weiter
Kurz und Bündig
Alamannenmuseum Die Reihe der Museumskurse im Ellwanger Alamannenmuseum wird mit dem Grundkurs zum Bau eines Flachbogens fortgesetzt, der unter der Leitung von Peter Wörner und Harald Klingel stattfindet. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Technik des Bogenbaus und fertigen anschließend einen einfachen Flachbogen aus Eschenholz. Der Kurs
weiter
Kurz und Bündig
Alamannen-Seminar Die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg, ein Kooperationsprojekt von Schwäbischem Albverein und Schwarzwaldverein, bietet Fortbildungen, Vorträge und Naturerlebnisse an. Am Sonntag, 7. Juni geht es in einem Seminar um das Leben der Alemannen. Es beginnt mit einem Besuch des Alemannen-Museums in Ellwangen, daran schließt
weiter
Es gibt keinen Zehnjahresplan
Zum Leserbrief von Georg Schäfer (GT vom 22. Mai):
weiter
Platz eins mit den Bergkameraden
Aalener gewinnt den deutschen Vorentscheid des Grand Prix der Volksmusik
„Wir sind völlig überwältigt von diesem grandiosen Sieg und freuen uns riesig auf das internationale Finale im August“, kommentiert Michael Bihr den ersten Platz der „Bergkameraden“ am Donnerstag beim deutschen Vorentscheid des Grand Prix der Volksmusik. Mit 59 von 60 möglichen Punkten stürmte die junge Gruppe im Duett mit
weiter
Wie sehr wird sich das Stadtbild verändern, wenn der „Weiße Ochsen“, immerhin viele hundert Jahre alt, und das daneben liegende Haus Mezger (auf dem Bild links mit grüner Fassade) abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden? Das fragten sich die Ellwanger vor Beginn der Bauarbeiten bang, geht es hier doch um den Platz am Fuchseck,
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Ulrich Marstaller, Pfarrer in Lauchheim / Westhausen Eigenverantwortung: Ich merke, wie dieses Wort in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise eine starke Aufwertung erfährt. Politiker und andere Verantwortliche mahnen: Niemand darf die Solidarität des Staates und der Gesellschaft unnötig in Anspruch nehmen. Jeder muss nach besten Kräften für
weiter
Sterntaler-Stiftung stellt Wirken auf breite Beine
Stiftungsrat zieht Bilanz über fünfjährige Arbeit – Nach Lern- und Spielgarten weitere Projekte unterstützt
Die Gmünder Stiftung „Sterntaler“ zur Förderung der hiesigen Lebenshilfe konnte unlängst ihr fünfjähriges Bestehen feiern und dabei bereits auf ein segensreiches Wirken zurückblicken, wie ihr Vorsitzender Professor Manfred Köhnlein in der Frühjahrssitzung des Stiftungsrats berichtete.
weiter
Die Freundschaft erneuert
Die Gemeinde Riesbürg war beim Europatag im Indre-Tal präsent
Bürgermeister Günther Neumeister nahm an den Feierlichkeiten anlässlich des 8. Mai und des Europatages der Kommunen im Indre- Tal, zu der auch Riesbürgs französische Partnergemeinde Esvres gehört, teil.
weiter
Kurz und Bündig
Hofführung und Exkursion Die SPD und Unabhängigen laden ein, am Samstag, 23. Mai, zur Hofführung mit Axel Schmid, der den elterlichen Demeter Betrieb in Westhausen vorstellt. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Hofladen. Der Liedermacher Uli Kretschmer musiziert ab 17 Uhr. Am Sonntag, 24. Mai, 9 Uhr findet eine Exkursion zum Thema Flora und Fauna entlang
weiter
Auf stabilen Euro angewiesen
Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle bei der Lauchheimer CDU
Dass mittlerweile auch die Bundesrepublik Deutschland zu den 13 Euroländern zählt, die mit ihrer Wirtschaft- und Finanzpolitik gegen das Stabilitätsgesetz des Euros verstoßen, ist nach Ansicht der Europaabgeordneten Dr. Inge Gräßle skandalös. Bei einer Wahlversammlung des CDU-Stadtverbandes in den „Torstuben“ hat sie die Stabilität
weiter
Emanuel G. Leutze einmal mehr gewürdigt
Gmünder Leutze-Club engagiert sich für Erinnerung und Würdigung des Historienmalers
Zwei Tage vor dem ersten Geburtstag des Leutze-Clubs und dem 193. Geburtstag seines Paten Emanuel G. Leutze wurde das erste gemeinsame Projekt vollendet: Das Schild Leutzestraße erhielt einen Zusatz, der den Namensgeber erläutert. Dies hatte der Leutze-Club angeregt.
weiter
Wir gratulieren
Am SamstagAbtsgmünd. Margot Margarethe Maier, An der Wart 7, zum 83. Geburtstag.Oberkochen. Marianne Zick, Eichendorffweg 18, zum 76. Geburtstag.Ellwangen. Maria Fellhofer, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10, zum 85. und Hilde Kern, Dresdener Str. 11, zum 71. Geburtstag.Ellwangen-Röhlingen. Josef Felber, Steigberg 3,, zum 85. Geburtstag.Ellwangen-Rötlen.
weiter
Premiere am Schättere-Bahnhof
Dampfloks trafen auf Unimogs und lockten Besucherscharen nach Neresheim
Der Neresheimer Bahnhof war am Himmelfahrtstag Schauplatz einer Premiere, denn gleichzeitig mit dem traditionellen Tag der offenen Lokschuppentür der Härtsfeld-Museumsbahn veranstaltete der Unimog-Club Oberkochen in diesem Jahr sein Jahrestreffen.
weiter
Kurz und Bündig
Waikiki-Beach-Party Zum zehnten Mal steigt am Samstag, 23. Mai, in Elchingen die erfolgreiche „Waikiki-Beach-Party“. Infos unter www.waikiki-beach-party.de
weiter
Buch und Hüttlingen sind gute Nachbarn
Hüttlingens Bürgermeister Günther Ensle (links) und sein Amtskollege aus Rainau, Achim Krafft (rechts) arbeiten nach eigenem Bekunden seit jeher gemeindeübergreifend zusammen. Ein weiteres äußeres Anzeichen dieser kooperativen Zusammenarbeit ist die jüngste Straßenumbennung in Buch: Seit gestern weist dort in der Ortsmitte, anstatt der Struitgasse,
weiter
Rebellen wollen „Blasmusik sexy machen“
„Die Egerländer Rebellen“, das sind 13 junge Menschen die ihre Leidenschaft in der Blasmusik gefunden haben. Am Mittwochabend spielten sie im Festzelt in Ebnat. Lammwirt Wolfgang Scherr hatte diesen Abend organisiert. Den rund 500 Zuhörern merkte man die Leidenschaft zur Blasmusik an. „Die Egerländer Rebellen“ spielten in
weiter
„Du bist, was du denkst“
Impulsvortrag in der Kochertalmetropole von Goldmedaillengewinnerin Kirsten Bruhn
„Du bist, was du denkst“ lautete der Titel eines Vortrags, der am Mittwochabend viele Zuhörer in die Kochertalmetropole lockte. Auf dem Podium: Kirsten Bruhn, paralympische Goldmedaillengewinnerin und Behindertensportlerin des Jahres 2008, und ihr Mentaltrainer Winfried Schröter.
weiter
Kurz und Bündig
Kandidatenvorstellung Am Samstag, 23. Mai, stellen sich die Kandidaten und Kandidatinnen der Bürgerliste für den Hüttlinger Gemeinderat ab 9 Uhr mit einem Infostand bei Edeka Bölstler vor. Am Sonntag, 24. Mai, sind die Bewerber ab 11 Uhr in der Dorfmitte an den Ständen beim Hoffest „Lamm“ und stehen Rede und Antwort. Nähere Infos auf
weiter
In Landtag und Daimler-Stadion
Oberkochen. Ulla Haußmann (MdL) und der Verein Kinder von der Straße ermöglichten den Klassen 7 und 8 der Dreißentalschule einen tollen Ausflug. Erstes Ziel war das Gottlieb-Daimler-Stadion in Stuttgart, wo Gerhard Wanner,der das VfB-Trikot zur ersten Bundesligarunde 1963/1964 trug, den Schülern alles zeigte. Nach einem Film ging es weiter in den
weiter
Straßenfest beim Musikverein Ruppertshofen
Morgen zur Feier
Trotz widriger Wetterverhältnisse und Hagel wurde das Straßenfest des Musikvereins Ruppertshofen am Himmelfahrtstag abgehalten. Morgen geht’s weiter.
weiter
statements zur kommunalwahl
Christian Lücke, FBO Oberkochen
Unabhängig, kritisch, konstruktiv sind die Attribute unserer Positionierung in der Kommunalpolitik. Die Finanzen stehen bei uns nicht an letzter sondern an erster Stelle.Wir handeln nach dem Grundsatz, nur so viel Geld auszugeben, wie sich Oberkochen leisten beziehungsweise nachhaltig finanzieren kann.Deshalb müssen die geplanten Projekte an die aktuelle
weiter
statements zur kommunalwahl
Martin Balle, CDU Oberkochen
Die CDU setzt sich im künftigen Gemeinderat für preisgünstige Baumöglichkeiten vor allem für junge Familien ein. Bestehende Baulücken müssen geschlossen und im Zuge der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes neue Baugebiete ausgewiesen werden. Dem stetigen Einwohnerschwund muss entgegengewirkt werden, um unsere hochwertigen, städtischen Infrastruktureinrichtungen
weiter
Wanderung auf dem Lauterner Glaubensweg
Mariä Himmelfahrt
Wie schon im vergangenen Jahr bitten die katholische Kirchengemeinde „Mariä Himmelfahrt“ und der Schwäbische Albverein zu einer meditativen Glaubenswegwanderung.
weiter
Klänge wie aus Zauberwelten
Roman Kazak begeistert bei Panflötenkonzert in der evangelischen Christuskirche
Mit „Phantasie der Panflöte“ tourt der Panvirtuose Roman Kazak durch Europa. Bei seinem Konzert in Unterrombach präsentierte der aus Moldawien stammende „Prince of Pan“ verschiedene Stücke vom Hirtenlied bis zur Klassik und versetzte die Zuhörer in Erstaunen.
weiter
Rehm wettert gegen Stadtwerke
Aalen. Eine „Mogelpackung“ nennt Stadtrat Norbert Rehm von den Aktiven Bürgern die Senkung des Gaspreises, den die Stadtwerke zum 1. Juli angekündigt haben. So hätte man in diesem Winter die höchsten Gaspreise aller Zeiten gehabt, während der Ölpreis so niedrig wie seit drei Jahren nicht mehr gewesen sei, sagt Rehm. Die Bindung des
weiter
Kurz und Bündig
Orgelmusik
zur
Marktzeit Die Orgel der Stadtkirche Aalen erklingt wieder am Samstag, 23. Mai. Ab 10 Uhr stellen Thomas Haller (Orgel) und Walter Nollenberger (Sprecher) Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Georg Böhm und Naji Hakim vor.
weiter
Kurz und Bündig
Infostand
der
Tamilen Über die aktuelle Lage und den Krieg in Sri Lanka informieren Vertreter der Tamilen auf dem Aalener Wochenmarkt am Samstag, 23. Mai, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
SPD-Kandidaten
im
Dialog Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für den Gemeinderat und Kreistag stellen sich am Samstag, 23. Mai, von 7 bis 12 Uhr nahe dem Marktbrunnen in Aalen den Fragen der Bürger. Thema diesmal: Kultur und Sport.
weiter
Kurz und Bündig
FDP-Ostalb-Wähler-Info Die Mitglieder und Kandidaten der FDP Ostalb stehen am Samstag, 23. Mai, für Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern auf dem Wochenmarkt in Aalen, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr, zur Verfügung.
weiter
Kurz und Bündig
Für
Sie
am
Ball Unter diesem Motto treten die Kandidatinnen und Kandidaten der Aktiven Bürger für Gemeinderat, Kreistag und Ortschaftsrat am Samstag, 23. Mai, zwischen 8 und 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in Aalen mit den Bürgern in Dialog.
weiter
Kurz und Bündig
Stadtführung
Die nächste Stadtführung des Touristik-Service Aalen ist am Samstag, 23. Mai. Monika Kreuzer führt durch die Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Brunnen vor dem neuen Rathaus, Marktplatz 30. Keine Voranmeldung.
weiter
Kurz und Bündig
Pfingst-Zeltlager Der CVJM Wasseralfingen organisiert vom Freitag, 29. Mai bis Montag, 1. Juni, bei der Neumühle an der Hammerschmiede ein Zeltlager. Mädchen und Jungen ab zehn Jahren sind willkommen. Anmeldung im CVJM Heim, Tel. (07361) 79133 oder bei Karl Bahle, Tel. (07361) 71372. Info: www.cvjm-wasseralfingen.de
weiter
Kurz und Bündig
Nachtwächter
unterwegs Der nächste Rundgang mit Alexander Steinmann ist am Samstag, 23. Mai. Jedermann ist willkommen, den Nachtwächter durch die Innenstadt zu begleiten. Beginn ist um 21 Uhr am Marktbrunnen beim Touristik-Service. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiter
Polizeibericht
Fünf VerletzteAalen. Fünf Verletzte sind die Bilanz eines Unfalls der sich am Freitag, gegen 17 Uhr, in der Triumphstadt ereignet hat. Eine 19-Jährige fuhr auf einem Waldweg zwischen der Triumphstadt und dem Aalbäumle in eine Kurve. Sie verlor hierbei die Kontrolle über das Fahrzeug, dieses drehte sich, prallte gegen eine Felswand und rutschte
weiter
Risiken im Mittelstand
Aalen. An der Hochschule Aalen läuft am Dienstag, 26. Mai, von 17 bis 19.30 Uhr ein Transfertag „Risikomanagement im Mittelstand“. Dieser bietet Vorträge, Workshops und Messestände für kleine und mittelständische Unternehmen. Der vierte Transfertag wird vom Competence Center für Steuerungs- und Informationssysteme im Mittelstand (CoSIM)
weiter
Sattelzug kippte um – B 466 stundenlang gesperrt
Auf der B 466, zwischen dem Schweindorfer Kreuz und Ohmenheim ist am Freitag, gegen 6.15 Uhr ein Sattelzug umgekippt. Die Straße war etwa sieben Stunden lang gesperrt. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 30 000 Euro. Ein mit Kalk voll beladener Sattelzug war von Nördlingen kommend, in Richtung Neresheim unterwegs. Auf einem gerade und übersichtlich
weiter
Katholische KircheSchwäbisch GmündAuferstehung-Christi-Kirche Lindenfeld Schwäbisch Gmünd, So, 11.00 Uhr, EucharistiefeierHaus Lindenhof Schwäbisch Gmünd, So, 11.00 Uhr, WortgottesdienstHeilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, So, 9.00 Uhr & 11.00 Uhr, Eucharistiefeier, 19 Uhr deutsch/italienischer Gottesdienst, 18 Uhr Maiandacht (St. Franziskus),
weiter
Der Amoklauf ist weitgehend aufgearbeitet
Zehn Wochen nach dem Amoklauf in Winnenden und Wendlingen hat die „Gemeinsame Ermittlungsgruppe Schule“ eine Zwischenbilanz gezogen, nachdem der Tatablauf mittlerweile im Wesentlichen feststeht.
weiter
Weitere Streiks in Kitas
Stuttgart. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Gewerkschaft Verdi auch am kommenden Dienstag und Mittwoch die städtischen Kindertagesstätten bestreikt. Nach Aussage von Bürgermeisterin Gabriele Müller-Trimbusch sind für viele Eltern die Möglichkeiten der Selbst- und Nachbarschaftshilfe nach drei bis vier Streiktagen ausgeschöpft.
weiter
Das Bildstöckle wird gefeiert
Aalen-Wasseralfingen. Vor 75 Jahren errichtete die Sturmschar, eine Gruppe der Katholischen Männerjugend aus Wasseralfingen, auf dem Braunenberg als Glaubenszeugnis ein Bildstöckle mit dem Marienbild. Aus Anlass dieses Jubiläums wird am Sonntag, 24. Mai, um 15 Uhr am Bildstöckle eine Bergmesse gefeiert. Zelebrant und Festprediger wird Pfarrer BGR
weiter
Studenten kicken für Govinda
Benefizfußballturnier in Hofherrnweiler für Waisenkinderprojekte in Nepal
0:8, 0:11 und 0:10 – die Ausbeute der Hobby-Kicker von „Two Waffles“ ist eher ernüchternd. Die Spieler selbst nehmen es gelassen. „Dabei sein ist alles“, lautet ihre Devise. Fair-Play und Spaß stehen beim Turnier auf dem TSG-Sportplatz in Hofherrnweiler im Vordergrund. Und natürlich die Spenden. Gesammelt wird für Waisenkinder
weiter
Stark schwäbisch im „Renitenz“
Stuttgart. Vom 26. bis 31. Mai gastieren im Renitenztheater die beiden schwäbischen Ausnahmetalente Ernst Mantel (geboren in Schwäbisch Gmünd, aufgewachsen in Heuchlingen) und Heiner Reiff alias Ernst und Heinrich. „Schwäbisch isch gsond“ nennen die beiden ihr Programm, in dem sich Altbekanntes mit dem ein oder anderen neuen Schmankerl
weiter
Schadet neues Handelszentrum?
Diskussion um Großprojekt in Göppingen
Ein international tätiger Investor möchte in Göppingen in der Bleichstraße ein Einkaufszentrum unter Einbeziehung von Kaufhof und C&A bauen. Nun wird diskutiert, ob dies dem Innenstadt-Handel eher schaden oder nützen würde.
weiter
Weniger Alkohol bei Jugendlichen
Stuttgart. Polizisten haben in der Nacht zum Donnerstag Jugendschutzstreifen im Innenstadtbereich durchgeführt und insgesamt 32 junge Leute kontrolliert. Eine 17-Jährige und ein 16-jähriges Mädchen waren so stark alkoholisiert, dass sie von den Eltern abgeholt werden mussten. In neun Fällen trafen die Beamten die Jugendlichen mit hochprozentigem
weiter
Brunnenfest im Zelt
Wohl eher ein Fest unter dem Zeltdach anstelle „unter den Linden“ war das Brunnenfest des Liederkranzes Fachsenfeld am Himmelfahrtstag. „Doch auf die Fachsenfelder ist Verlass. Sie stehen zu ihren Vereinen auch bei schlechtem Wetter“, zeigte sich Vorstand Helmut Koch mit den Besucherzahlen zufrieden. Bereits zum Mittagstisch
weiter
Spannende Experimente
Aalen. Unter dem Thema „Experimente“ standen die Projekttage an der Grauleshofschule. In klassenübergreifenden Gruppen konnten die Schülerinnen und Schüler zu den Bereichen Luft, Wasser, Elektrizität, Magnetismus oder Experimente im Haushalt interessante Beobachtungen und Versuche anstellen. Die Kinder hielten ihre Ergebnisse in einem
weiter
Ein fröhliches Christentreffen
32. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Bremen – Reisegruppe aus Aalen ist dabei
Sie war unter den ersten in Bremen angekommen, die Reisegruppe des Evangelischen Jugendwerkes. Am späten Abend war sie in Aalen aufgebrochen, und am frühen Morgen erreichte sie die Freie Hansestadt, in der erstmals ein Kirchentag stattfindet. Vier Tage mit rund 2500 Veranstaltungen, da galt es auszuwählen, nach Interesse, aber auch nach der Erreichbarkeit.
weiter
Rieser Kaleidoskop
Wasserenthärtung Die Bayerische Rieswasserversorgung baut auf dem Sallmannsberg bei Blindheim im Landkreis Dillingen eine Enthärtungsanlage, mit der sie ab 2010 das Wasser von seinem derzeitigen Härtegrad von 20,8 Grad d.H. auf 13 Grad absenken will. Der 2,5 Millionen Euro teure Unter- und Rohbau wird derzeit von der Nördlinger Baufirma Carl Heuchel
weiter
Kurz und Bündig
Kapellenfest Der katholische Kirchenchor Dirgenheim bittet am Samstag, 23. Mai, und Sonntag, 24. Mai, zum Fest bei der St.-Anna Kapelle. Beginn ist am Samstag um 18 Uhr. Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit dem Gottesdienst in der St.-Georgs-Kirche.
weiter
Kurz und Bündig
Kunst-
und
Handwerkermarkt Am Samstag 23. und Sonntag 24. Mai läuft jeweils von 11 bis 18 Uhr in Nördlingen der Kunst- und Handwerkermarkt.
weiter
Kurz und Bündig
Brunnenweihe Der Lehbrunnen in Oberdorf wird am Sonntag, 24. Mai eingeweiht. Die Feier beginnt um 11 Uhr.
weiter
Eine Art Talkshow mit den Spitzenkandidaten
SchwäPo-Forum am 27. Mai
Die Schwäbische Post veranstaltet am kommenden Mittwoch, 27. Mai, um 19.30 Uhr, im Gutenberg-Kasino in Aalen ein Forum zur Kommunalwahl. Die Spitzenkandidaten der Parteien und Listen zur Gemeinderatswahl werden mit Chefredakteur Dr. Rainer Wiese diskutieren.
weiter
Es war einmal im Jahre ...
SchwäPo-Leser schreiben ein Erinnerungsalbum 60 Jahre Bundesrepublik
Wie ist es Ihnen ergangen in den 60 Jahren Bundesrepublik Deutschland? Die Geschichte unseres Staates ist Ihre Geschichte, sie lebt in Ihren Erinnerungen.
weiter
Prachtbau dient heute als Rathaus
Jüdische Persönlichkeiten: Der einst reiche Abraham Elias Model starb verarmt und krank in Harburg
In Verbindung mit der von Rolf Hofmann zusammengestellten Ausstellung und dem vom Trägerverein ehemalige Synagoge Oberdorf herausgegebenen Katalog „Begegnung mit bemerkenswerten Menschen“ veröffentlichen wir in loser Folge Lebensbilder jüdischer Persönlichkeiten aus dem Ries. Heute steht Abraham Elias Model im Mittelpunkt.
weiter
Musikverein ohne Vorsitzende
Der Musikverein Waldstetten findet keinen Nachfolger für Claudia Wahl
Der Musikverein Waldstetten hat keine Vorsitzende mehr: Claudia Wahl stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Bei der Jahreshauptversammlung konnte kein Nachfolger gefunden werden.
weiter
Stadtgespräch
Was kommt statt der Asthmaklinik?
Ohne größere Aufregung haben die Stadträte die Asthmaklinik aus dem Bebauungsplan in Röthardt gestrichen. Ziemlich geräuschlos wurde damit ein Großprojekt de facto beerdigt, das noch aus der goldenen Pfeifle-Ära stammt. Nachvollziehbar ist, dass die Fläche in Röthardt mit neuen Bauplätzen besser genutzt ist, als sie bis zum Sankt-Nimmerleinstag
weiter
namen UND nachrichten
Frischgebackene Betriebswirte gibt es bei der VR-Bank Aalen. Mario Raab, Thomas Gentner, Miriam Vaas, Pinar Pehlivan, Andreas Holz, Saskia Gröninger, Christian Holzner und Julia Baumann (Foto von links nach rechts) haben ihr einjähriges berufsbegleitendes Studium zum Bankbetriebswirt bzw. zur Bankbetriebswirtin an der Frankfurt School of finance &
weiter
Neues vom Spion
Stellen Sie sich vor, es ist Gemeinderat, alle sind gekommen, auch Norbert Rehm. Und der sagt kein einziges Wort, eine ganze Ratssitzung lang. Gibt’s nicht? Doch, hat es gegeben am 20. Mai anno 2009. Der Spion weiß nicht, ob Rehm im nichtöffentlichen Teil das Wort ergriffen hat, aber auch dann wäre das Schweigen des Ratsherrn ein Grund für
weiter
FRAGE DER WOCHE
Deutschland feiert 60. GeburtstagWie begehen die Bürger dieses Ereignis? Ist es überhaupt von Bedeutung für die Menschen? Zu diesem Thema haben wir Passanten in der Aalener Innenstadt befragt. Interessieren Sie sich für das Ereignis „60 Jahre BRD“ und feiern Sie auch? Was verbinden Sie mit dieser Zeitspanne?Benedikt Walther
weiter
Große Begeisterung für kleine Züge
Da leuchten die Augen großer und kleiner Eisenbahnfans: Auf rund 1500 Quadratmetern Fläche sind in der Aalener Stadthalle Spur-0-Modelleisenbahnen ausgestellt, in Vitrinen sind Eigenbau-Modelle von Lokomotiven, Personen- und Güterwagen zu sehen. Darüber hinaus gibt es einen Eisenbahnflohmarkt für private An- und Verkäufe. Anlass ist die Hauptversammlung
weiter
Wenn Klassik auf Rock trifft
Barcley James Harvest und das City of Prague Philharmonic Orchestra kommen nach Schwäbisch Gmünd
Seit den 70er Jahren ist ihr Erfolg ungebrochen. Jetzt kommen sie am Samstag, 10. Oktober, 20.30 Uhr, nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten: Barclay James Harvest, mit dem Mann an der Spitze, der für den unverwechselbaren Barclay-Sound verantwortlich ist: Les Holroyd. Unterstützt werden sie von dem City of Prague Philharmonic Orchestra.
weiter
Prediger zu sehen
Schwäbisch
Gmünd. Im kleinen Saal des Predigers sind nun alle Teilnehmerentwürfe aus dem Planungswettbewerb für den Umbau des Predigers zu sehen. Neben Plänen werden dabei auch Modelle und teilweise Isometrien präsentiert. Die Ausstellung ist bis 27. Mai zu sehen.
weiter
Einführungskurs für Lektoren
Böbingen. Einen Einführungskurs für Lektoren gibt es am Samstag, 20. Juni, von 9 bis 13 Uhr im katholischen Gemeindezentrum und in der Kirche in Böbingen unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Ulrich Klemm aus Schorndorf und Dekanatsreferentin Hildegard Seibold aus Aalen. Anmeldungen bis 13. Juni bei der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats
weiter
Betreuung auch in den Sommerferien
Angebot der Stadt
Die Stadt Schwäbisch Gmünd bietet für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren eine Ferienbetreuung an. Eltern können in der Zeit vom 3. bis 29. August das Angebot wochenweise für ihre Kinder in Anspruch nehmen.
weiter
Dreistellig entlang der B29
Polizei legt Zahl der Straftaten in den Altkreis-Gemeinden vor
352 Straftaten in Lorch, 341 in Heubach, 157 in Gschwend, 84 in Waldstetten: Auch in den Gemeinden des Altkreises Gmünd hatte die Polizei im vergangenen Jahr Einiges zu tun.
weiter
Kurz und Bündig
Gesprächsabend Die Heubacher Liste SPD / Unabhängige Bürger lädt am Montag, 25. Mai, um 20 Uhr im „Adler“ in Lautern zu einem Gesprächsabend ein, bei dem mit den Kandidaten über Kommunalpolitik diskutiert werden kann.
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendeaktion Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt am Donnerstag, 4. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr zur Blutspendeaktion in der Lauterner Festhalle. Bitte zur Spende den Personalausweis mitzubringen.
weiter
Katholische KircheRaum AalenHeilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, kein GottesdienstOstalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, WortgottesfeierPeter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabend-EucharistiefeierSalvatorkirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier mit ital. Gemeinde, - keine kl. Kirche im Meditationsraum, 18 Uhr MaiandachtSt. Augustinus-Kirche
weiter
Angemerkt
Feiern wir den Staatsgeburtstag
Heute ist ein wichtiger Tag. Der Bundespräsident wird gewählt oder seine Gegenkandidatin. Der VfB Stuttgart wird dank des Wunders in der Allianz-Arena Fußballmeister oder auch nicht. Der vom Management gebeutelte VfR Aalen rettet sich dank des Wunders von Unterhaching in den Klassenerhalt. Oder auch nicht.Und heute ist Verfassungstag, Geburtstag
weiter
Bremen Der Kirchentag in Bremen findet nicht ohne die Johanniter-Jugend des Regionalverbandes Ostwürttemberg statt. Sie unterstützt Menschen mit verschiedenen Behinderungen bei ihrem Kirchentagsbesuch und solche, die sich nicht allein im „Kirchentagsgetümmel“ zurechtfinden. Zudem betreuen die Johanniter Kinder, während deren Eltern die
weiter
Mitgestalten statt meckern
„Tag der Schulverfassung“ an der Realschule Heubach
Mitgestalten statt meckern – darin übten sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule Heubach beim „Tag der Schulverfassung“.
weiter
Der Tunnel-Trog mit Querverstrebung
Keine neue Brücke, noch keine Abdeckung der künftigen östlchen Zufahrt: Was derzeit den künftigen Tunnel überspannt, ist noch kein Teil des späteres Bauwerks, erläutert Bauleiter Johannes Zengerle. Die Querteile sind Verstrebungen, da die die Seitenwand auf der Friedhofseite nicht durch Queranker gesichert werden konnte. (Foto: Tom)
weiter
Böbinger Stahlflorian wird heute enthüllt
Hock beim Gerätehaus
Die Freiwillige Feuerwehr Böbingen lädt heute und morgen zum Hock beim Gerätehaus. Dabei wird die neue Florian-Skulptur enthüllt.
weiter
Stelle mehr als ausgefüllt
Pfarrer Wolf Seitz nimmt Abschied von Böbingen, Mögglingen
und Heuchlingen
Dank, Lob und die besten Wünsche hat der evangelische Pfarrer Wolf Seitz beim Abschied von Böbingen, Mögglingen
und Heuchlingen auf den Weg bekommen.
weiter
Frühlingsfest in Pfersbach
Zahlreiche Gäste an Vatertag – heute steigt die Partynacht
Trotz gelegentlichen Regenschauern sind zahlreiche Besucher der Einladung des Musikvereins Pfersbach gefolgt und zum Frühlingsfest gekommen. Heute geht die Feier weiter.
weiter
Übersicht statt Schilderwald im Wahlkampf
Infotafeln in Heubach
Bislang gab es vor den Kommunalwahlen in Heubach – wie auch andernorts – immer einen Wust an Plakaten über den Ort verteilt. Jetzt gehen die Heubacher Gemeinderäte neue Wege. Sie präsentieren sich gemeinsam an insgesamt acht Infotafeln.
weiter
Energie sparen mit Sonnenschutz
Tipps für mehr Komfort in den eigenen vier Wänden und weniger CO2 für die Umwelt
Für 64 Prozent der Deutschen ist die Senkung des Stromverbrauchs ein wichtiges Thema. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena). Angesichts der Tatsache, dass 47 Prozent der Energie in Deutschland in Gebäuden verbraucht wird, lassen sich mit gesteuerten Sonnenschutzsystemen Licht, Klimatisierung und Heizung besonders positiv
weiter
Kurz und Bündig
Ortschaftsrat
Straßdorf Die Bewerber der Straßdorfer Liste und der Bürgerliste Straßdorf für den Ortschaftsrat Straßdorf stellen sich am Sonntag, 24. Mai, um 18 Uhr im Schützenhaus Metlangen-Reitprechts vor.
weiter
Kurz und Bündig
Fotoclub Der Fotoclub trifft sich am Montag, 25. Mai, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag von Johannes Schüle in der Krone in Wetzgau.
weiter
Kurz und Bündig
Hallenbad Das Gmünder Hallenbad ist am Pfingstsonntag, 31. Mia, Schwimmhalle und Sauna von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am Pfingstmontag, 1. Juni, ist das Hallenbad geschlossen.
weiter
Kurz und Bündig
Sprechstunde Der VdK Kreisverband Schwäbisch Gmünd hält seine Sprechstunde am Dienstag, 26. Mai, von 15 bis 17 Uhr in der VdK Kreisverbandsgeschäftsstelle, in der Kappelgasse 13 im 2 Stock.
weiter
Kurz und Bündig
Kommunalpolitische
Gespräche Die Kandidatinnen der SPD für die Kommunalwahl stellen sich heute bei Hefezopf und Apfelsaft in der Postgasse von 8.30 bis 11.30 Uhr der interessierten Öffentlichkeit vor.
weiter
Kurz und Bündig
FDP
Ostalb Mitglieder und Kandidaten der FDP Ostalb werden am Samstag, 23. Mai, auf den Wochenmärkten in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd zwischen 8 und 12 Uhr für Gespräche zur Verfügung stehen.
weiter
Polizeibericht
Auto beschädigtSchwäbisch Gmünd. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zerstach ein Unbekannter an einem Pkw Mercedes Benz, welcher in der Oderstraße abgestellt war, alle vier Reifen. Außerdem wurde die Heckscheibe eingeschlagen. Hinweise auf den Täter, der einen Schaden in Höhe von rund 1000 Euro verursachte, bitte an das Polizeirevier Schwäbisch
weiter
Jugendgemeinderat macht sich für die Europawahl stark
Eine Wahlparty vorab: Europaevent nennt der Gmünder Jugendgemeinderat seinen Beitrag zur Europawahl am 7. Juni. Am Freitagabend haben die jungen Kommunalpolitiker zum Infotainment eingeladen. Richard Arnold, Noch-Leiter der Landesvertretung Baden Württemberg bei der EU in Brüssel, begründete die Bedeutung der Wahl, das Bild zeigt ihn mit Moderatorin
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: 60 Jahre BRDDeutschland feiert in diesem Jahr Jubiläum: 60 Jahre Bundesrepublik.Die GT fragte deshalb Passanten: Was schätzen sie an der BRD? Welche persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen verbinden sie mit dem Jubiläum und der Geschichte der Bundesrepublik?Von Evelyn Horvath
weiter
Lorcher SPD in Kirneck
Lorch. Die Lorcher SPD setzt die Reihe ihrer Veranstaltungen zur Gemeinderatswahl am Montag, 25. Mai, in Kirneck fort. Um 18.30 Uhr startet an der Bushaltestelle in Oberkirneck eine Ortsbegehung beider Ortsteile. Ab 20 Uhr findet im Gasthof „Hohenlinde“ eine öffentliche Kandidatenvorstellung und die Diskussion des Programms der Lorcher
weiter
Pianist Michael Nuber spielt im Kloster Lorch
Heute im Refektorium
Pianist Michael Nuber spielt Sonaten von Chopin, Beethoven, Liszt und Mozart auf dem Konzertflügel des Freundeskreises Kloster Lorch.
weiter
Aus dichtem Qualm gerettet
Feuerwehrübung an der Zenneck-Schule in Ruppertshofen
Dichter Qualm ist neulich aus der Zenneck-Schule in Ruppertshofen gedrungen. Die Freiwillige Feuerwehr Ruppertshofen hat dort eine Übung gemacht.
weiter
Kaltblutfreunde
Ellwangen-Röhlingen. Der 3. Dettenrodener Feldtag war ein voller Erfolg. Die veranstaltenden Kaltblutfreunde hatten am 1. Mai Hunderte Gäste. Die Kuchen für den Nachmittagskaffee wurden teilweise von den Eltern der Röhlinger Schule gebacken. Dafür bedankten sich Ulrike und Josef Thomer im Namen der Kaltblutfreunde mit einer Spende von 240 Euro.
weiter
Bands im Wettbewerb
Schwäbisch Gmünd. Beim Bandwettbewerb „Support your local act XXL“ werden sechs Formationen im Finale sein. „Sidewalk“ aus Backnang, „PhallaX“ und „Lotustheorie“. Bei den über 25-Jährigen treten an: „Ron Rocken and the Noisemakers“ aus Gmünd, „G-M-Y-P“ aus Schwäbisch Hall
weiter
Diakon tritt neues Amt an
Aalen. Diakon Herbert Baumgarten wird am heutigen Samstag um 16 Uhr in der Kirche St. Maria in Aalen in das Amt des Seelsorgers bei Menschen mit Hörschädigung eingeführt. Dabei tritt auch die neu gegründete Gebärdenschola auf. Im Anschluss an die Eucharistiefeier ist eine Begegnung im katholischen Gemeindezentrum St. Maria in Aalen.
weiter
Kurz und Bündig
Aqua-Fit-Geräte-Kurs Das Günder Hallenbad bietet vor den Sommerferien verkürzte Aqua-Fit-Geräte-Kurse an. Die Anmeldung ist ab sofort an der Kassen im Gmünder Hallenbad möglich. Nähere Informationen erhalten Sie unter (07171) 92715-32.
weiter
Kurz und Bündig
Klosterkirche Einladung zum Taizé-Gebet am Sonntag, 24. Mai, um 20 Uhr in der Klosterkirche der Franziskanerinnen, Bergstraße 20 in Schwäbisch Gmünd. Ab 19 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
weiter
Kurz und Bündig
AOK Eine Radtour der AOK findet am Mittwoch, 27. Mai, statt. Die Strecke ist zirka 30 Kilometer lang und hat zirka 300 Höhenmeter. Treffpunkt 18 Uhr bei der AOK.
weiter
Kurz und Bündig
Reise
nach
Istanbul Der Gmünder Kunstverein informiert über eine Reise zur 11. Biennale nach Istanbul vom 26. bis 29. Oktober. Dahinter steht der Kunstverein Biberach. Anmeldung bis 29. Mai an angela.rees@conti-reisen.de.
weiter
Vergangenheit dokumentieren
Kreissparkasse Ostalb unterstützt die Arbeit des Archivs Osten
Das Archiv Osten nimmt Konturen an. Auch das Haus der Geschichte Baden-Württemberg hat die Gmünder zur Kenntnis genommen: der wissenschaftliche Mitarbeiter, Dr. Christopher Dowe, besuchte das Büro „und war voll des Lobes“, sagt Dr. Kurz Scholze.
weiter
Ein Seelsorger für alle Fälle
Pfarrer Michael Gseller feiert seinen 60. Geburtstag.
Er ist auf den Tag genau so alt wie die Bundesrepublik: Michael Gseller, evangelischer Krankenhausund Notfallseelsorger, feiert am heutigen Samstag seinen 60. Geburtstag.
weiter
Schillerwein zum Löwenmarkt
Mit viel Musik und Hobbykünstlerausstellung im Bürgerhaus öffnet der 38. Lorcher Löwenmarkt seine Pforten
Ein Wochenende mit kunterbuntem Programm für alle Generationen und für jeden Geschmack erwartet die Gäste beim Lorcher Löwenmarkt. Beim Auftakt vor dem Bürgerhaus gab es Schillerwein und gutgelaunte Besucher.
weiter
Aus der Region
Lindenhof bautHeidenheim. Die Gmünder Stiftung Haus Lindenhof will in der Nähe des Landratsamtes eine Anlage mit 49 Senioren-Wohnungen bauen. Dafür soll ein ungenutzter Seitenflügel des Gebäudes abgerissen werden. In der parkähnlichen Anlage in Innenstadtnähe sind drei neue Gebäude geplant. Dort sollen 39 Wohnungen für betreutes Wohnen sowie
weiter
Jugendliche Schläger
Amtsgericht: „Ende der Fahnenstange erreicht“
Jugendstrafen wegen gefährlicher Körperverletzung verhängte das Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Ellwangen am Mittwoch gegen zwei Heranwachsende.
weiter
Was auf den Nägeln brennt
Umfrage vor den Kommunalwahlen: Was ist in Ellwangen vordringliches Thema?
Am 7. Juni werden bei den Kommunalwahlen Ortschaftsräte, Stadträte und Kreisräte bestimmt. In einer Straßenumfrage wollte die Schwäbische Post von den Bürgern wissen, ob sie überhaupt zur Wahl gehen, und welches ihrer Ansicht nach die vordringlichsten Aufgaben in Ellwangen sind.
weiter
Personalia
Vorstandswahlen CDU-Wirtschaftsrat In der Mitgliederversammlung der Sektion Ostalb des Wirtschaftsrates wurde Sektionssprecher Norman Mürdter, Geschäftsführer der Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH, einstimmig bestätigt. „Der Wirtschaftsrat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Wirtschaft und Politik“, so Mürdter. Im Anschluss
weiter
Zeichen der Zukunft
Infotag Produktkommunikation/Dialogmarketing
„Starten Sie mit uns in die Zukunft“ – unter diesem Motto steht der 6. Infotag für innovative Produktkommunikation und Dialogmarketing, den die SDZeCOM GmbH und DigitalDruck Deutschland am Freitag, 10. Juli, veranstalten. Der kostenlose Kongress findet im Wöllhaf Konferenzcenter im Stuttgart Airport statt. .
weiter
IHK: Verlangsamte Talfahrt
IHK-Konjunkturumfrage: Lage weiter verschlechtert, Arbeitsmarkt unter Druck
Im ersten Quartal 2009 hat sich die Geschäftslage der regionalen Wirtschaft weiter verschlechtert. Allerdings lassen die Geschäftserwartungen der Firmen darauf schließen, dass die konjunkturelle Talfahrt „allmählich in eine Seitwärtsbewegung übergehen und sich die Talsohle abzeichnen könnte“, steht im IHK-Konjunkturbarometer zu lesen.
weiter
Zuwanderer für Wahlen gewinnen
Intergrationsbeirat sorgt sich um Wahlbeteiligung etwa auf dem Hardt und in der Oststadt
Die „beängstigend schlechte“ Beteiligung an der Gmünder OB-Wahl in manchen Stadtteilen hat den Gmünder Integrationsbeirat beschäftigt. Denn bei der Kommunalwahl am 7. Juni ist die Stimmabgabe viel komplizierter.
weiter
Kleinkunst mit Lampenfieber
Open-Stage im Spielplatz
Letztmalig vor der Sommerpause hatte das Café Spielplatz Musiker und Kabarettisten geladen, die ihre Wirkung auf ein Publikum testen wollten. Andy Sauerwein betätigte sich dabei bereits zum zweiten Mal als Moderator im Spielplatz, wechselte als Jazz-Kabarettist gekonnt zwischen Moderation und eigenen Kleinkunstbeiträgen.
weiter
Gefühls-Gedanken im Zweierpack
Vernissage „Himmel und Erde“ von Sabine Hauptmanns in der Rathausgalerie in Aalen
Wie sieht ein Gedanke aus? Ganz pragmatisch ist die Braunschweiger Künstlerin Sabine Hauptmanns dieser Frage auf die Spur gegangen. Bunt eingezeichnete Felder eines Kernspintomographen geben eine mögliche Antwort – in jedem Fall aber eine Spur. Dieser kann der Kunstliebhaber derzeit in der Rathausgalerie folgen.
weiter
„Hillu’s Herzdropfa“ sorgten für Stimmung.
Beim Frühlingsfest des Musikvereins Dalkingen war vor dem Musikantenstadl für die Kleinen ein Vergnügungspark aufgebaut, am Freitag kam die Jugend mit der Rockparty der Coverband „Pull“ zu ihrem Recht und am Samstag die ältere Generation bei einem schwäbischen Abend mit „Hillu’s Herzdropfa“ aus der Gegend von Münsingen.
weiter
Borstenvieh und Schweinespeck
Für Fleisch aus der Region
Mit einem Grillabend hat der Bauernverband Aalen die Grillsaison eröffnet. Vertreter der Verbände und Behörden waren sich dabei einig: Schweinefleisch aus der Region ist spitze.
weiter
Konkrete Hilfe bei Arbeitssuche
Abschlusskonferenz des Gemeinschaftsprojekt CAAB – Kolping-Bildungswerk sehr zufrieden
Bei der Abschlusskonferenz im Palais Adelmann präsentierte das Kolping-Bildungswerk Württemberg (KBW) zusammen mit seinen Projektpartnern aus Dänemark, Frankreich, Italien und Spanien die Ergebnisse ihrer zweijährigen Projektarbeit.
weiter
Wahlkalender
CDU Ortsverband Schrezheim, morgen am Sonntag, 20 Uhr, Seegasthof Espachweiler. Bundestagskandidat Roderich Kiesewetter, Ortsvorsteher Josef Kucher und alle Schrezheimer CDU-Kandidaten für die Kommunalwahl sind vor Ort.
weiter
Bei Bagger Diesel abgezapft
Iggingen. In der Zeit zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, hat ein Unbekannter aus einem abgestellten Bagger in Iggingen zirka 150 Liter Dieselkraftstoff abgezapft, teilt die Polizei mit. Der Täter hatte vermutlich mit einem Nachschlüssel den Tankdeckel geöffnet und wieder verschlossen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten
weiter
Die Muskeln des Gemeinderats
Warum Chagall eigentlich nicht, aber nun doch im alten Rathaus gezeigt werden darf
In der letzten Sitzung des Gemeinderates vor der Kommunalwahl ließ derselbe die Muskeln spielen, zeigt der Verwaltung, was eine Harke sein könnte, setzt diese aber nicht ein.
weiter
FErnsehen aktuell
Festkonzert 60 Jahre BundesrepublikZum 60. Geburtstag der Bundesrepublik lädt die Bundesregierung zu einem Bürgerfest in die Hauptstadt ein. Auf zwei Open-Air-Bühnen am Brandenburger Tor wird ein Show- und Unterhaltungsprogramm mit Stars aus Musik, Sport und Politik geboten. Festlicher Höhepunkt: die 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens. Samstag, ZDF
weiter
ManU, Milan, Boca und Bayern
Mit OVA und SchwäPo am 30. Juli 2009 zum Finale beim Fußballgipfel Audi-Cup in die Allianz-Arena
Vier der besten Fußballmannschaften der Welt treffen beim Audi-Cup in der Münchner Allianz-Arena am Donnerstag, 30. Juli, aufeinander. Manchester United, der AC Mailand, die Boca Juniors aus Buenos Aires und der FC Bayern München. Sie können dabei sein. Möglich macht dies die Fahrt, die SchwäPo und OVA anbieten.
weiter
Erste Schritte sind vollbracht
Netzwerk „Essstörungen im Ostalbkreis“ zieht nach zwei Jahren Bilanz
Nach zwei Behandlungsjahren zieht das Netzwerk „Essstörungen im Ostalbkreis“ (NEO) eine positive Bilanz und bekräftigt noch einmal den Erfolg des „integrierten Konzeptes“.
weiter
im Blick: kriminalstatistik
Gmünd ist derzeit sicher
Man kann sich in Schwäbisch Gmünd abends und nachts nicht mehr auf die Straße trauen? Stimmt nicht, das sagten die Chefs der Polizei in Gmünd, Hermann Staudenmaier und Helmut Argauer, in dieser Woche erneut. Sie bilanzierten ihre Arbeit des vergangenen Jahres wieder mit dem Fazit: Gmünd gehört zu den sicheren Städten im Land.Die Frage ist: Kann
weiter
Neuer Anlauf des Schwimmvereins
Nach der Absage für Mittel aus dem Konjunkturprogramm: Gespräche mit dem künftigen OB
Der Gmünder Schwimmverein hofft nach wie vor auf eine 50-Meter-Bahn für seine Mitglieder. Mittel aus dem Konjunkturprogramm gibt es dafür nicht, darüber informierte die Stadtverwaltung den Vorsitzenden des Schwimmvereins, Roland Wendel. Inzwischen fanden erste Gespräche mit dem designierten Oberbürgermeister Richard Arnold statt.
weiter
Scherben
Ich weiß, wenn ein Zeitungsredakteur über Rechtschreibung schreibt, ist das heutzutage wie der Steinewerfer im Glashaus. Aber am Donnerstag gab´s keine Zeitung und darum Zeit für den genaueren Blick in die Wahlprospekte. Da ist schon bemerkenswert, dass manche Kandidaten 62 Jahre verheiratet oder 24 Jahre Student sind – kein Argument für
weiter
Familienwanderung auf das Kalte Feld
Waldstetten. Die Waldstetter Albvereins-Ortsgruppe lädt am morgigen Sonntag zu einer Familienwanderung mit Grillen auf das Kalte Feld ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Wanderparkplatz beim Schwarzhorn. Die Wanderstrecke bis zum Grillplatz am Franz-Keller-Haus beträgt rund fünf Kilometer. Grillgut kann dort gekauft werden. Auf viele Gäste freuen sich
weiter
Kinderbetreuung in Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In Kooperation mit der Stadt eröffnet der Verein P.A.T.E. in der Schubartstraße 8 in Rechberg „Haus Sonnenschein“, eine Tagespflegestelle für Kinder unter drei Jahren. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Do von 8 Uhr bis 12 Uhr; (Erweiterung der Öffnungszeiten sind bei gegebenem Bedarf möglich.) Die Kleinen
weiter
Den Stromspar-Checker buchen
Caritas-Projekt ermöglicht kostenloses Angebot für Hartz-IV- und Sozialhilfeempfänger
„Die meisten können es gar nicht glauben, dass es tatsächlich etwas kostenlos gibt“, erzählt Wolfgang Lorenz. Er arbeitet seit kurzem als „Stromspar-Checker“, durchforstet auf Anfrage Haushalte von Sozialhilfe- und Hartz-IV-Empfängern nach Energiefressern. „Damit lassen sich Kosten von im Schnitt 100 Euro im Jahr einsparen“,
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 23. MAI:SCHWÄBISCH GMÜNDHans Wirnitzer, Weißensteiner Straße 138, zum 96. Geburtstag.Johann Seifert, Karl-Lüllig-Straße 32, zum 92. Geburtstag.Hilda Dittert, Eichenweg 32, zum 90. Geburtstag.Erwin Thienel, Am Schönblick 36, zum 79. Geburtstag.Irini Fidani, Remsstraße 24, zum 75. Geburtstag.Anita Kreischer, Hohenstaufenstraße 60, Rechberg,
weiter
Preis für die Entdeckung eines Entdeckers
Gmünder Unternehmer Werner K. Mayer erhält Josef-Mühlberger-Preis 2009
Für die Entdeckung eines Entdeckers hat der Schwäbisch Gmünder Unternehmer und Heimatforscher Werner K. Mayer den Josef-Mühlberger-Preis 2009 erhalten. Die Auszeichnung ist ihm zum Abschluss der 6. Mühlbergertage in Eislingen/Fils überreicht worden. Der 66-jährige Gmünder ist der 8. Preisträger seit 1995.
weiter
Zwischenruf
Leben, aber wo?Wolfgang NußbaumerWissen Sie, was ein Avatar ist. Ein menschenähnliches Wesen, das in einer virtuellen Welt lebt. Genauer: in Second Life. Weltumspannend ist die Community dieses vor sieben Jahren entdeckten Planeten im Internet. Über Computernetzwerke ist er rasch bevölkert worden. 15 Millionen Bewohner tummeln sich dort. Mit einer
weiter
Woiza
Genau hingeschaut
Wohnungen haben Einbauküchen und Badezimmer, haben Flure und Garderoben. Manche haben sogar goldene Wasserhähne, hört man. Und ein ganz alter Spruch besagt zudem kühn: „Platz ist in der kleinsten Hütte.“Wie viel Platz manche Wohnungen offenbar haben, wusste der Woiza aber nicht, bis ihm ein Freund diese Kleinanzeige unter die Nase hielt:Eine
weiter
Schwein besser aus der Region
Bauernverband will die Verbraucher vom Vorteil regionaler Produkte überzeugen
Der Bauernverband eröffnete die Grillsaison mit einem saftigen Spanferkel bei der Familie Kopp und warb damit bei den Verbrauchern für regionales Fleisch. Erstmalig waren bei einer Veranstaltung dieser Organisation auch der Deutsche Hausfrauenbund und die Metzgerinnung mit von der Partie.
weiter
Frankreichs Konzertsäle
„Die romantisch-sinfonische Orgel“ in Böbingen
Unter dem Motto „Die romantisch-sinfonische Orgel“ hat Tobias Horn aus Besigheim, Preisträger zahlreicher Orgelwettbewerbe, vor 80 Zuhörern in Böbingen ein Konzert gegeben. Es war Teil der Konzertreihe im Jubiläumsjahr „Zehn Jahre Orgel St. Josef“.
weiter
Pokalschießen und Wanderung
AGV 1970/71 Mögglingen
Der Mögglinger Altersgenossenverein 1970/71 hat beim Gemeindepokalschießen teilgenommen und sich tags darauf zur Familienwanderung getroffen.
weiter
namen und nachrichten
Dr. Franz Brendle: Eine große Zahl von Freunden und Verwandten von Dr. Franz Brendle hat sich auf den Weg nach Tübingen gemacht, um die öffentliche Antrittsvorlesung von Privatdozent Dr. Franz Brendle mitzuerleben. Der Dekan der Fakultät für Philosophie und Geschichte, Dr. Georg Schild, eröffnete die Veranstaltung mit einem kurzen Abriss über
weiter
Oper kindgerecht
Kürzlich trat das Wiener Opernensemble „Papageno“ mit der Oper „Carmen“ in der Rosenberger Virngrundhalle auf. Den Ensemblemitgliedern gelang es, die Opernkultur dem jungen Publikum der Karl-Stirner-Schule zugänglich zu machen. Durch das aktive Einbeziehen der Kinder und einer Lehrerin in den Handlungsverlauf wurde aus der
weiter
Kurz und Bündig
Pferdesegnung In der Patriziuskapelle in Weilerstoffel gibt es am morgigen Sonntag ab 12 Uhr innerhalb eines kleinen Gottesdienstes eine Pferdesegnung. Besucher sind herzlich eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
Lichterprozession Schon zur Tradition geworden ist die Lichterprozession zur Marienkapelle Wißgoldingen mit anschließender Maiandacht. Sie beginnt am morgigen Sonntag unter Leitung von Pfarrer Klaus Stegmaier um 20.30 Uhr an der Pfarrkirche in Wißgoldingen. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wißgoldingen begleiten den Prozessionszug mit Fackeln,
weiter
Kurz und Bündig
Hallenbad
zu Das Hallenbad Waldstetten ist während der Pfingstferien von Montag, 25. Mai, bis Samstag, 6. Juni, geschlossen.
weiter
Lob von Experten
Ellwangen. Vor kurzem war eine Gruppe von Studenten des Historischen Seminars aus Mainz unter Leitung von Prof. Dr. Ludolf Pelizaeus im Schlossmuseum Ellwangen zu Gast. Anlass war eine mehrtägige Exkursion zum Thema „Hexenverfolgung in Deutschland“.Prof. Dr. Pelizaeus erforscht seit vielen Jahren an der Universität Mainz unter anderem
weiter
Wenn Vielfalt Ohnmacht schafft
Viele junge Leute tun sich schwer bei der Studienwahl – wir haben einige Tipps gesammelt
Das Abitur in der Tasche, spätestens dann stellt sich die Frage: Wie geht’s weiter? Für viele junge Menschen aber wird die Wahlfreiheit zur Qual. Die Vielfalt schafft Ohnmacht. Wie entscheide ich mich richtig für ein Studium? Wir haben einige Tipps gesammelt.
weiter
Jüngster AGV hat viel vor
Der vor einem halben Jahr gegründete AGV 1978 hat bereits 32 Mitglieder
Um aus den Augen verlorene Altersgenossen wieder zu finden, neue kennen zu lernen, das Gmünder Brauchtum zu pflegen und in der Gemeinschaft viel Spaß zu haben, hat sich der jüngste Gmünder AGV im November 2008 gegründet. Und seither schon einiges auf die Beine gestellt.
weiter
Regionalsport (15)
Dorfmerkingen gewinnt 6:0
Dürnau in der Landesliga ohne Chance
Locker mit 6:0 gewannen die Sportfreund Dorfmerkingen gegen Dürnau.
weiterFCN fertigt Illertissen ab
Normannen in der Oberliga ohne Probleme
Ohne Probleme gewann der FC Normannia in der Oberliga mit 4:0 gegen Illertissen.
weiterAalen steigt ab
VfR verliert 1:2 in Unterhaching
Aalen muss runter. Nach dem 1:2 in Unterhaching ist der VfR sportlich aus der 3. Liga abgestiegen.
weiterWieder Hoffnung
3. Liga
Aalen gleicht in der 52. Minute aus. Es steht 1:1 in Unterhaching. Die Hoffnung kehrt zurück auf die Ostalb.
weiter
Schlecht sieht's aus - Aalen 0:1 hinten
VfR liegt zur Pause in Unterhaching zurück
Drittligist VfR Aalen spielt nicht wie ein Absteiger, liegt aber dennoch zur Pause mit 0:1 in Unterhaching zurück.
weiter
Zwei Vereine dominieren
Tennis, Jugend-Bezirksmeisterschaften: Rupp, Hudelmaier und Funk feiern in ihren Altersklassen die Titelgewinne
Nicht nur die am stärksten vertretenen, sondern auch die erfolgreichsten Vereine bei den Tennis-Bezirksmeisterschaften waren der gastgebende TC Göppingen und der TC Schorndorf. Doch auch Nachwuchs aus unserer Region mischte kräftig vorne mit.
weiter
14 Gegner für den TSB Gmünd
Handball, Württembergliga
Altenstadt, Steinheim, SG Lauter, Remshalden: Der TSB Gmünd trifft in der Württembergliga-Saison 2009/2010 auf reizvolle Teams. Doch auch ein paar Unbekannten wurden zugeteilt. 15 Mannschaften sind es in der Nord-Staffel.
weiter
„Will nichts wissen“
Unterhachings Trainer Ralph Hasenhüttl (41) im Interview
Aus eigener Kraft kann die SpVgg Unterhaching den Aufstieg in die 2. Bundesliga nicht mehr schaffen. „Aber es wäre das schlimmste, wenn wir am letzten Spieltag zuhause was liegen lassen und die Konkurrenz parallel patzt“, sagt Trainer Ralph Hasenhüttl (41) und stellt vor dem heutigen Spiel klar, dass „der VfR Aalen nichts geschenkt
weiter
Das erste Mal?
VfR Aalen hat in Unterhaching noch nie gewonnen / Steigt der SV Wuppertal aus?
Es sind die letzten Stunden vor dem alles entscheidenden Spiel. Und vielleicht sogar die letzten Stunden des VfR Aalen in der Dritten Liga. Denn vor dem Saisonfinale spricht alles für einen Erfolg der SpVgg Unterhaching. Anpfiff im Hachinger Sportpark: 13.30 Uhr.
weiter
Sven Zellner knackt zweimal DM-Norm
Beim Leichtathletik-Sportfest in Bönnigheim zeigt LG Staufen erstaunliche Leistungen
„In Anbetracht der Witterungsverhältnisse waren das teilweise erstaunliche Leistungen.“ So kommentierte Trainer Lutz Dombrowski die Leistungen der LG-Staufen-Athleten beim 24. Bönnigheimer Himmelfahrtssportfest, das unter Regen und böigen Winden zu leiden hatte.
weiter
Dürr in Göppingen
Fußball, Landesliga
Schiedsrichter Frank Dürr vom TV Herlikofen leitet am Sonntag die Landesligabegegnung zwischen dem Tabellenzweiten SV Göppingen und dem Vierten TV Nellingen. An den Linien assistieren: Max Deininger (FC Schechingen) und Jens Uhl (TSGV Waldstetten). Anspiel im Stadion an der Hohenstaufenstraße ist um 15 Uhr.
weiter
Boule in Leinzell
Bahn eröffnet
Leinzell hat eine Boulebahn. Am 16. Mai wurde diese mit einem Einweihungsspiel in Betrieb genommen. DIe Partie gewannen Vertreter aus der französischen Partnerstadt Danjoutin gegen eine Leinzeller Auswahl. In beiden Mannschaften spielten die Bürgermeister der Gemeinden mit. Die Leinzeller Boulebahn ist öffentlich.
weiter
Infoabend am Montag in Nördlingen
DFB schult Vereinstrainer, Schwerpunkt: Schusstraining
Der 12. DFB-Info-Abend am Montag widmet sich an allen 64 bayerischen DFB-Stützpunkten dem Schwerpunkt „Spielend schießen lernen“.Um 18 Uhr (Rieser Sportpark in Nördlingen) beginnt der Info-Abend mit der Praxis auf dem Platz. Eine ab 19.30 Uhr folgende theoretische Nachbesprechung beendet den informativen Abend. Die Teilnehmer erhalten
weiter
Großer Vorsprung
Zwei Gmünder bei Welzheimer Waldläufen klare Sieger
Bei den Welzheimer Waldläufen stiegen zwei Gmünder auf das Sieger-Treppchen: Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen nach einem überlegenen Lauf über 10,3 Kilometer und Heiko König von der DJK Gmünd im Halbmarathon.
weiter
Die letzten Tore der Saison
Torjäger des Bezirks: Wir suchen die sieben besten Torschützen und ehren sie
Wir suchen die sieben erfolgreichsten Torjäger unseres Bezirks. Und es geht spannend wie selten zu. In vier Staffeln ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Zu gewinnen: eine Party in unserem Haus.
weiter
Überregional (102)
'Auf das Erreichte stolz sein'
Staatsakt zu 60 Jahren Bundesrepublik - Präsident: Den eingeschlagenen Weg fortsetzen
Staatsakt zum 60. Gründungstag der Bundesrepublik: Bundespräsident Horst Köhler würdigt das Grundgesetz als 'Leuchtfeuer der Freiheit'.
weiter
'Die beste Verfassung, die Deutschland je hatte'
Hans-Jürgen Papier, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, zieht eine rundum positive Bilanz
Das Grundgesetz ist soeben 60 Jahre alt geworden. Ist das ein Grund zum Feiern? HANS-JÜRGEN PAPIER: Auf jeden Fall. Man kann ohne Übertreibung feststellen, dass sich das Grundgesetz im Wesentlichen bewährt hat und dass es die beste Verfassung ist, die Deutschland je hatte. Auf der einen Seite wurde das Grundgesetz so offen angelegt, dass es der Politik
weiter
'Ein Einwanderungsstopp bringt nichts'
Der Baseler Professor George Sheldon zu Erwerbslosigkeit und Zuzug aus der EU
Die Arbeitslosenzahlen in der Schweiz steigen rasant. Ist der im Bundesrat diskutierte Einwanderungsstopp notwendig? 'Nein', meint der Ökonom und Arbeitsmarktspezialist George Sheldon.
weiter
'Slumdog'-Star: Hütte abgerissen
Stadtverwaltung von Mumbai will Elendsviertel beseitigen
Im Slum von Mumbai (Westindien) ist die Hütte abgerissen worden, in der ein Kinderstar des Films 'Slumdog Millionaire' wohnte. Rubina Ali Qureshi (9) spielte das Mädchen Latika. Die Stadtverwaltung habe der Familie zehn Minuten Zeit gegeben, um wegzugehen,sagte eine Tante des Mädchens. 'Rubina gelang es noch, ihr Kleid von der Oscar-Verleihung einzupacken.'
weiter
'Topmodel' Sara sieht dunkle Haut als Vorteil
Schülerin aus München war auf Initiative ihres Freundes zum Casting gekommen
Sie ist die erste Dunkelhäutige, die das 'Topmodel'-Rennen auf Pro 7 gemacht hat. Sara, 19-jährigeSchülerin aus München, hat sich gegen 21 000 Bewerberinnen durchgesetzt. Ihre Hautfarbe sieht sie als Vorteil.
weiter
Arcandor will Bürgschaft vom Staat
Der ums Überleben kämpfende Handels- und Touristikkonzern Arcandor sieht Staatshilfe als Voraussetzung für eine mögliche Fusion seiner Karstadt-Häuser mit den Kaufhof-Filialen des Wettbewerbers Metro. 'Eine privatwirtschaftliche Lösung ist für uns nur eine Alternative, wenn wir auch Geld kriegen', sagte ein Sprecher. 'Wenn, dann wird Karstadt
weiter
Ärzte treten bei Gesundheitskarte auf die Bremse
Mediziner bestehen auf freiwilliger Teilnahme am System - Kassen für Pflicht
Bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte drohen weitere Verzögerungen. Die deutsche Ärzteschaft sprach sich zum Abschluss des Ärztetags für eine sorgfältige Erprobung aus. Wie schon in den vergangenen Jahren zweifelte eine Mehrheit der Delegierten an der Konzeption der Karte. Die mit Foto und Speicherchip versehene Gesundheitskarte
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL REGIONALLIGA SÜD, 32. Spieltag SV Waldhof - SC Pfullendorf 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Pakel (17.), 2:0 Gayda (56.). - Zuschauer: 2561. Darmstadt 98 - Aschaffenburg 2:1 (1:0) Tore: : 1:0 Soriano (11.), 1:1 Horr (47.), 2:1 Soriano (81./Foulelfmeter). - Rote Karte: Schmitt (A./89.) wegen Handspiels. - Z.: 2100. Tabelle (Spiele/Punkte): 1. Heidenheim
weiter
Auf und Ab der Säume
Blusen aus Fallschirmseide: Selbst in schlechten Zeiten war Mode ein Thema
Mode ist meist ein Synonym für Kleidung - und steht für das aufregende Spiel der Farben, Formen und Materialien. Selbst in hungrigen Nachkriegszeiten zur Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland war Kleidung mehr als bloße Hülle: Mit viel Einfallsreichtum schneiderten sich Frauen damals aus Fallschirmseide elegante Blusen. Jahrzehnte später,
weiter
Ausweisung nach Bluttat rechtmäßig
Die Ausweisung eines wegen Totschlags verurteilten Albaners ist nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart rechtens. Wie das Gericht zwei Tage nach der Verhandlung des Falls gestern mitteilte, wies es die Klage des Mannes gegen seine Ausweisung aus Deutschland ab. 'Das Gericht geht davon aus, dass beim Kläger weiterhin eine Wiederholungsgefahr
weiter
Bei dünnen Umsätzen Kurse nicht gehalten
Die deutschen Aktienmärkte schlossen gestern bei dünnen Umsätzen uneinheitlich. Der Dax konnte dabei seine Höchstkurse nicht halten. Da die Börsen in New York und London am Montag feiertagsbedingt geschlossen bleiben, hielten sich die Anleger mit größeren Engagements deutlich zurück. Die Liste der Gewinner wurden von K+S angeführt, die von
weiter
Besucherschwund in Casinos im Land hält an
Spielbanken in Stuttgart, Baden-Baden und Konstanz mit deutlich weniger Umsatz -Land erhält 80 Prozent der Einnahmen
Die Talfahrt der Casinos in Baden-Württemberg hält an. Das Bruttospielergebnis lag im ersten Quartal mit knapp 17,4 Millionen Euro um 21 Prozent unter dem Wert des Vorjahrs. Mit 159 000 Besuchern wurden fünf Prozent weniger Gäste gezählt, sagte Otto Wulferding, Geschäftsführer der baden-württembergischen Spielbanken, in Iffezheim. 'Jetzt wird
weiter
Bonnie & Clyde oder Liebe bis in den Tod Legendäres Gangsterpaar starb vor 75 Jahren
75 Jahre ist es heute auf den Tag genau her, dass Bonnie & Clyde im Kugelhagel umkamen. Das legendäre Gangsterpaar bleibt unvergessen.
weiter
Briten wünschen sich Neuwahlen
Der Spesenskandal bringt Gordon Brown unter Druck
Nach dem Spesenskandal im britischen Parlament wünscht sich die Mehrheit der Briten sofortige Neuwahlen. In einer repräsentativen Umfrage für den Fernsehsender ITV sprachen sich 54 Prozent für eine rasche Neuwahl aus. Die Umfrage bringt Premierminister Gordon Brown, der sich seit Monaten gegen den Ruf der Opposition nach Neuwahlen stemmt, weiter
weiter
Bürgerfest zum Geburtstag
Der 60. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland wird heute in Berlin mit einem Bürgerfest gefeiert. Dazu werden zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule bis zu 250 000 Besucher erwartet. Prominente Künstler und Zeitzeugen sorgen für Programm, darunter der Stardirigent Daniel Barenboim mit der Staatskapelle Berlin, der Sänger Udo Jürgens, die
weiter
Crashkurs mit Leih-Baby
'Erwachsen auf Probe' bleibt ein umstrittenes Fernsehformat
Sendung auf Probe: RTL hat gestern vorab eine Folge der umstrittenen Doku-Serie 'Erwachsen auf Probe' gezeigt. Sie konnte Kritiker aber nicht umstimmen. Mittlerweile liegt sogar eine Strafanzeige vor.
weiter
Das Sportabzeichen
Anforderungen (Beispiel) - Mann, 52 Jahre: 200 m Schwimmen in 8:30 Min. - Weitsprung: 3,80 m - 50 m Sprint in 8,7 Sek. - Schleuderball (1,5 kg): 28 m - 3000 m Lauf: 19 Min. Frau, 38 Jahre: 200 m Schwimmen in 8:30 Min. - Weitsprung: 3,80 m - 50 m Sprint: 8,7 Sek. - Kugelstoßen (4 kg): 6,25 m - Walking 7 km: 64 Min. Info: www.deutsches-sportabzeichen.de
weiter
Der Kampf um die 'badische Braut'
Wie aus drei Ländern das heutige Baden-Württemberg wurde - Sticheleien gibt es nach wie vor
Gern wird auch heute noch zwischen Schwaben und Badenern gestichelt: Die Schwaben nennen ihre westlichen Nachbarn schon mal 'Badenser' oder 'Gealfiaßler' (Gelbfüßler). Das kommt zwar noch immer nicht gut an. Doch die meisten Badener reagieren gelassen und kontern den Angriff, indem sie dem anderen ein herzliches 'Schwobaseggel' an den Kopf werfen.
weiter
Deutschland biegt es um und steht im Finale
Tennis: Nach Schüttler-Debakel holen Kohlschreiber und sensationelles Doppel die Punkte
Sensation in Düsseldorf: Das deutsche Tennis-Team steht nach einem an Spannung kaum zu überbietenden Duell gegen Schweden im Endspiel.
weiter
Die 'Jungs' im großen Finale
Wenn der VfB Stuttgart Meister wird, singt nicht nur Markus Babbel wieder
Erst fünfmal in der Bundesliga-Geschichte hat es einer der Verfolger am letzten Spieltag geschafft, den Tabellenersten noch zu stürzen. Dem VfB Stuttgart ist dieser Coup 1992 schon einmal gelungen. Und heute?
weiter
Die Krise beschäftigt den Kirchentag
Politiker und Finanzexperten haben beim 32. Evangelischen Kirchentag in Bremen über die Verantwortung in der Krise und ihre Folgen - ein zentrales Thema der Veranstaltung - diskutiert. Dabei stand auch die Suche nach Schuldigen im Mittelpunkt. Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) machte die entfesselten Märkte verantwortlich.
weiter
Die letzte Vorstellung am Tivoli
Zweite Bundesliga: Mainz will am Sonntag Rosenmontagsparty feiern
Zweikampf um Platz zwei, Vierkampf gegen den Absturz auf Relegationsplatz 16. Die zweite Bundesliga bietet am letzten Spieltag viel Spannung. Und es heißt Abschied nehmen vom Aachener Tivoli.
weiter
Die sechs Porträtmaler der sieben Bundeskanzler
Hans Jürgen Kallmann (1908- 1991), von dem das Adenauer-Porträt stammt, wurde 1937 als 'entarteter Künstler' diffamiert. Nach dem Krieg lebte er einige Jahre in Venezuela, dann kehrte er nach Bayern zurück. Er porträtierte unter anderem auch Heuss, Mao und Brecht. In Ismaning bei München gibt es ein Kallmann-Museum. Der aus Schlesien stammende
weiter
Die vier Mütter des Grundgesetzes
Konrad Adenauer überging die Frauen: 'Meine Herren, die Sitzung ist eröffnet.'
Es spricht nicht gegen die Qualität unserer Verfassung, dass sie in den sechs Jahrzehnten seit ihrem Inkrafttreten am 23. Mai 1949 immerhin 53 Mal geändert oder ergänzt worden ist. Vielmehr gelten die 146 Artikel des Grundgesetzes nicht nur als sicheres Fundament der auf den Ruinen des Zweiten Weltkriegs erbauten Bundesrepublik Deutschland, sondern
weiter
Ein Gipfel jagt den nächsten
Krise in der Formel 1: Vom fröhlichen Treiben im Fürstentum keine Spur
Am glitzernden Hafen von Monte Carlo hat die Formel 1 ihre Machtspielchen in die nächste Runde getrieben. Auf der Suche nach einem Ausweg aus dem Regelstreit jagte ein Krisentreffen das nächste.
weiter
Ein Mann, der den Musikbetrieb gut geölt am Laufen hält
Kein begeistertes Echo über den neuen Macher der Salzburger Festspiele, Alexander Pereira
Alexander Pereira beerbt Jürgen Flimm als Intendant der Salzburger Festspiele. Er gilt nicht als Visionär, ist aber ein erfolgreicher Musikmanager.
weiter
Erst Schüsse auf Reifen stoppen Raser
Durch Schüsse auf die Reifen ist ein deutscher Raser auf der Autobahn in Österreich gestoppt worden. Polizisten hatten den 37-jährigen Deutschen auf der A 1 bei Linz angehalten, weil er statt der erlaubten 130 Kilometer pro Stunde mehr als 200 gefahren war. Als sie ihn zur Rede stellen wollten, weigerte er sich jedoch, aus dem Wagen zu steigen. Stattdessen
weiter
Es rumorte bis 1970
Das Ergebnis der Volksabstimmung am 9. Dezember 1951 sprach eindeutig für den Südweststaat: In drei der vier Abstimmungsbezirke votierte eine klare Mehrheit dafür. Nur die Südbadener wollten aus Furcht vor Benachteiligung ihr Altbaden wieder haben. So blieben dem neuen Land die alten Konflikte. Erst eine erneute Volksabstimmung in Baden am 7. Juni
weiter
Eurovision: Raab gibt der ARD einen Korb
Stefan Raab (Pro 7) will in Sachen Eurovision Song Contest künftig nicht mit der ARD zusammenarbeiten. 'Der NDR hat uns um Hilfe gebeten', bestätigte Raab. 'Wir haben ein schlüssiges Gesamtkonzept vorgelegt.' Aber die Entscheidungswege in der ARD seien zu kompliziert. Die ARD hatte sich anfangs nicht auf eine Kooperation mit Pro 7 und Raab einigen
weiter
FC Bayern und die Angst vorm Scheitern
Als Titelverteidiger ist der FC Bayern fast schon entthront. Die Angst vor dem Scheitern im Millionen-Finale um Platz zwei ist aber ungleich größer.
weiter
Feier der Weiblichkeit
Die 40 000 Jahre alte 'Venus' von der Schwäbischen Alb und ihre modernen Schwestern
Die 'Venus vom Hohlen Fels' gilt als die früheste Frauenfigur in der Kunstgeschichte, in der Moderne hat sie durchaus vergleichbare Nachfolgerinnen.
weiter
FREMDE FEDER · MARTIN RENNER: Unsere Chance Europa
Dass die nationalen Politiker - wenn ihr Stern am Sinken ist - nach Brüssel abgeschoben werden und dort ihren Lebensabend damit verbringen, sich neue bürokratische Schikanen für die deutschen Bürger und Steuerzahler einfallen zu lassen, gehört zu den liebgewonnenen Vorurteilen der Deutschen in Bezug auf 'Europa'. Der Krümmungsgrad der Gurke gilt
weiter
Gesetz gegen Krise bei Kreditkarten
Mit Mehrheiten im Senat und Repräsentantenhaus hat der US-Kongress ein Gesetz verabschiedet, das amerikanische Kreditkartenbesitzer vor Wucherzinsen sowie versteckten Gebühren schützen soll und darauf abzielt, einen weiteren Anstieg der ungesicherten Verbraucherschulden zu verhindern. Während Verbraucherorganisationen das neue Gesetz begrüßen,
weiter
Großeinsatz gegen Geldwäscher
Bei einem Sondereinsatz der Polizei im deutschen und schweizerischen Bodenseeraum sind 17 mutmaßliche Kriminelle vorläufig festgenommen worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, war bei der Aktion 'Condor' zwischen dem 12. und 20. Mai vor allem nach Schleuserbanden, Drogenschmugglern und Geldwäschern gesucht worden. Unter anderem wurden bei dem
weiter
Großmutter der Internet-Blogger ist tot
In das Internet-Tagebuch der Spanierin María Amelia López schauten 1,5 Millionen Besucher
Die Spanierin María Amelia López ist tot. Sie war als 'älteste Bloggerin der Welt' international bekannt geworden. Im Alter von 97 Jahren starb sie in ihrem Heimatdorf Muxía. López, überzeugte Sozialistin, hatte an ihrem 95. Geburtstag am 23. Dezember 2006 begonnen, ein Internet-Tagebuch zu führen. Mit den Geschichten aus ihrem wechselvollen
weiter
Grüne: Viele werden nicht eingebürgert
Die Grünen werfen den Regierungspräsidien eine Verzögerung bei der Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen vor. Entsprechende Berichte von Bewerbern seien von der Landesregierung bestätigt worden, teilte der integrationspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Werner Wölfle, mit. Laut Wölfle gab es zu zahlreichen Anträgen von Einbürgerungswilligen
weiter
Hannover springt für Mannheim ein
Turnen: Champions-Trophy mit dem Finale im November in Stuttgart steht
Hannover springt für Mannheim ein und richtet als vierte deutsche Stadt die mit 200 000 Euro dotierte Champions League der Turner aus. Am 25. Oktober empfängt die niedersächsische Hauptstadt die acht Top-Mehrkämpfer zur bestdotierten Turn-Veranstaltung des Jahres. 'Damit ist die Serie komplett', meinte DTB- Präsident Rainer Brechtken gestern erfreut.
weiter
Heideldruck sucht neuen Investor
Nachdem sich der Druckmaschinen-Hersteller Heidelberger Druck auf staatliche Finanzhilfe einstellen kann, will er die Kreditverhandlungen mit den Banken zügig zu Ende bringen. Anschließend will sich der Vorstandsvorsitzende Bernhard Schreier einem Zeitungsbericht zufolge auf die Suche nach neuen Investoren machen. 'Und wir schließen keine Option
weiter
Ida, die geldbringende Ur-Tante
Ida ist da. Das Tier von vor 47 Millionen Jahren füllt Zeitungsspalten und TV-Sendezeit. Weil es als Vorfahre des Menschen verkauft wurde.
weiter
Im Internet nach Vorbildern gesucht
Ermittler: Tim K. tötete nicht gezielt Mädchen
Der 17-jährige Täter von Winnenden hat sich vor der Bluttat im Internet über die Amokläufe an Schulen in Erfurt und Littleton in den USA informiert.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN · HEIDI KLUM: Die ewig lächelnde Patin
Und wieder hat sie eine Staffel über die Ziellinie gepeitscht: Mit Rekordeinschaltquoten und einer Überraschungssiegerin ging diese Woche zu Ende, was mit Zickenkrieg und Boulevard-Rauschen begonnen hatte: 'Germanys Next Topmodel' war auch in der vierten Auflage frappierend erfolgreich - das festigt vor allem das Image Heidi Klums. Die 35-Jährige
weiter
Köhler als Favorit
Bundesversammlung wählt heute das Staatsoberhaupt
Heute entscheidet die Bundesversammlung, ob Bundespräsident Horst Köhler (CDU) eine zweite Amtszeit antreten kann. Er gilt als Favorit, doch die Mehrheitsverhältnisse sind denkbar knapp.
weiter
KOMMENTAR · OBAMA: Nicht zu Ende gedacht
Die von US-Präsident Barack Obama angekündigte Kehrtwende in der Menschenrechtspolitik, insbesondere dem Umgang mit Terrorverdächtigen im Lager Guantánamo, gestaltet sich schwieriger als angenommen. Die Schließung des Gefängnisses zählte zu Obamas wichtigsten Wahlkampfversprechen. Die Einlösung scheiterte nun ausgerechnet am Widerstand seiner
weiter
KOMMENTAR · OHNESORG: Mielkes langer Arm
Muss die Geschichte der Studentenbewegung neu geschrieben werden, weil Benno Ohnesorg einst durch den Schuss aus der Waffe eines Stasi-Agenten starb? Sicher nicht. Dennoch wirft die späte Enttarnung des damaligen Polizeibeamten Karl-Heinz Kurras aus West-Berlin ein grelles Licht auf die Verwicklungen der deutsch-deutschen Vergangenheit und die Notwendigkeit
weiter
KOMMENTAR: Überfällige Konsequenzen
Ein Lehrbeispiel in Sachen pluralistische Demokratie - fast wie bestellt zum Verfassungstag: Die Aufsichtsratschefs führender deutscher Konzerne werfen sich bei Kanzlerin Angela Merkel in die Bresche für den Status ihrer Manager. Die Politik hätte ihnen bei Gehältern oder einem Wechsel in das Kontrollgremium so wenig wie möglich Vorschriften zu
weiter
Krise ein Nährboden für Korruption
Ernst & Young: Mehr Wirtschaftskriminalität
Die Wirtschaftskrise könnte den Nährboden für Korruption und mehr Wirtschaftskriminalität abgeben, befürchten Experten von Ernst & Young.
weiter
LAND UND LEUTE
Fest lockt Leseratten Tübingen. Gestern begann das sechste Tübinger Bücherfest: Die Veranstalter erwarten bis morgen, Sonntag, wieder tausende Besucher. Ein Wochenende lang wird die ganze Unistadt zu einer großen Bühne für Literatur, an allen Ecken und Enden wird gelesen und vorgelesen. Zahlreiche Autoren reisen an, von Sten Nadolny bis zu Raoul
weiter
Last mit offenen Grenzen
In der Schweiz steigt die Arbeitslosigkeit - und die Wut über EU-Ausländer
Die Schweiz denkt über einen Einwanderungsstopp für EU-Ausländer nach. Die Entscheidung wurde verschoben, die Diskussion dauert an.
weiter
LEITARTIKEL · KIRCHENTAG: Die Gemeinden stärken
Weit mehr als 100 000 Besucher, rund 2500 Veranstaltungen, Gäste aus aller Welt - der Evangelische Kirchentag in Bremen ist ein Mega-Event, bei dem jeder etwas finden kann, der insgesamt jedoch unverbindlich bleibt. Protestantismus, wer bist Du? Diese Antwort findet sich nicht in Bremen. Entdecken lassen sich aber viele Ansätze dafür. Auf sie lohnt
weiter
Leute im Blick
Verona Pooth Werbestar Verona Pooth (41) und Ehemann Franjo (39) hätten sich ein zweites Kind gewünscht - aber der Wirbel um die Insolvenz von Franjos Firma machte einen Strich durch die Rechnung: 'Wir beide wollten unbedingt noch ein Kind, nur nicht in dieser Zeit', sagt Verona Pooth in der ARD-Porträtreihe 'Höchstpersönlich', die die ARD heute
weiter
Luftakrobat mit Bodenhaftung
Klaus Lenhart fliegt kopfüber am Himmel - und ist ruhig und besonnen im Unternehmen Leki
Unternehmer setzen sich höchstens hinter ihren Schreibtisch und an das Steuer ihre Daimlers. Von wegen: Der Skistockhersteller Klaus Lenhart fliegt atemberaubende Flugfiguren am Himmel.
weiter
Magna Favorit für Übernahme von Opel
Im Rennen um die Übernahme des angeschlagenen Autobauers Opel hat sich Magna an die Spitze gesetzt. Bei einem Treffen von Bundesregierung und Ministerpräsidenten im Kanzleramt bestand weitgehend Einigkeit, dass der kanadisch-österreichische Autozulieferer die Nase vorne hat. Eine Vorentscheidung soll kommende Woche fallen. Vizekanzler Frank-Walter
weiter
Magna hat bei Opel die Nase vorn
Bundesregierung will Präferenz für Autozulieferer noch nicht bestätigen
Der österreichisch-kanadische Autozulieferer Magna hat die besten Chancen, den angeschlagenen Autohersteller Opel zu übernehmen: Politik, Management und Mitarbeiter geben seinem Konzept den Vorrang.
weiter
Managergehälter: Wirtschaft wehrt sich
Beschwerde bei Angela Merkel - SPD empört
Die Wirtschaft begehrt bei Kanzlerin Angela Merkel gegen die Begrenzung von Managergehältern auf. In der SPD sorgt der Vorgang für Empörung.
weiter
Musikalische Ritter aus New York
Das New Yorker Orchester The Knights (Die Ritter) hat bei den Musikfestspielen Dresden im Sturm erobert. Nach dem Eröffnungskonzert in der Frauenkirche bestritten die Rittlerlichen im Alten Schlachthof einen weiteren Abend und stellten bis auf eine Ausnahme Komponisten ihrer Heimat vor: Ives, Glass und Copland. 'Machine Gun' von Jimi Hendrix kam spontan
weiter
NA SOWAS . . .
Eine Dreijährige in Neuseeland hat im Internet für 20 000 Dollar (8800 Euro) einen riesigen Bagger ersteigert. Die Mutter des Mädchens hatte zuvor beim Internetauktionshaus Trade-Me einige Gebote für Spielzeug abgegeben und sich dann für ein Schläfchen zurückgezogen. Von der Geschäftstüchtigkeit ihrer Tochter erfuhr sie, als sie wieder an den
weiter
Nibelungen werden zum Komödienstoff
Lachen über die Nibelungen: Dieses Kunststück sollen in diesem Jahr die Wormser Nibelungen-Festspiele ermöglichen. Die Verwechslungskomödie 'Das Leben des Siegfried' werde aber nicht unbedingt ein ulkiges, klassisch witziges Stück, kündigte Regisseur Gil Mehmert an. Die Aufführung werde auch ihre 'emotionalen Tiefen' haben. Intendant Dieter Wedel
weiter
NOTIZEN
Kind mit zwei Promille Auf einem Parkplatz im nordrhein-westfälischen Velbert hat die Polizei am Vatertag einen zwölf Jahre alten Jungen mit einer schweren Alkoholvergiftung aufgegriffen. Eine Untersuchung ergab 2,0 Promille. Der Junge sei von einem 15-jährigen Freund mit einem Wodka-Mixgetränk 'regelrecht abgefüllt worden'. Das Kind kam ins Krankenhaus.
weiter
NOTIZEN
Schauspieler Grill tot Der österreichische Schauspieler Alexander Grill, der auch am Staatstheater Stuttgart zu sehen war, ist tot. Er starb gestern im Alter von 70 Jahren in Wien. Grill, der in den 60ern auch in einigen deutschen Filmkomödien zu sehen war, begann seine Karriere nach der Ausbildung mit Engagements an zahlreichen deutschen Bühnen,
weiter
NOTIZEN
Keine Hinrichtung Ein vor fast zwei Jahrzehnten wegen Mordes in den USA zum Tode verurteilter Deutscher wird nun doch nicht hingerichtet. Ein Gericht im US-Bundesstaat Arizona habe den 49 Jahre alten Rudi Apelt aus Düsseldorf als 'geistig zurückgeblieben' eingestuft und seine Verlegung aus dem Todestrakt angeordnet, berichtete die Zeitung 'Arizona
weiter
NOTIZEN
Nummer 17 sagt ab Fußball: Bundestrainer Joachim Löw gehen für die umstrittene Asien-Reise seines Nationalteams die Spieler aus. Als insgesamt 17. Profi sagte Marcell Jansen vom Hamburger SV wegen einer Grippe seine Teilnahme ab. Hoffenheim schlägt zu Fußball: Der Bundesligist 1899 Hoffenheim hat angeblich den ersten Transfer-Coup für die kommende
weiter
NOTIZEN
Helikopter ausgebrannt Stuttgart. Am Stuttgarter Flughafen ist gestern Morgen ein Hubschrauber der Deutschen Rettungsflugwacht völlig ausgebrannt. Ein 42-jähriger Sanitäter erlitt dabei schwere Brandverletzungen, er wurde in eine Spezialklinik eingeliefert. Der Mann hatte im Helikopter, der in einem Hangar stand, medizinische Geräte überprüft,
weiter
NOTIZEN
Kaum Zunahme bei Strom Der jahrelange rasante Anstieg der Stromerzeugung in Deutschland hat sich nach Branchenangaben im Jahr 2008 nicht fortgesetzt. Sie habe diesmal nur leicht um etwa 400 Mio. auf 599 Mrd. Kilowattstunden zugenommen, berichtete der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gestern. 5000 Bauern protestieren Mehr als 5000
weiter
Obama hält an Schließung fest
Islamisten aus Guantánamo sollen in den USA vor Gericht
Der Streit in den USA um die Pläne von Präsident Barack Obama für eine Schließung des Gefangenenlagers Guantánamo spitzt sich zu. Nachdem der demokratisch beherrschte Senat 80 Millionen Dollar zur Umsetzung des Vorhabens verweigert hatte, ging Obama in die Offensive: Er machte klar, dass er an der Schließung festhalten und mutmaßliche Terroristen
weiter
Ochsenhausen fordert Düsseldorf erneut zum Duell
Tischtennis: Frickenhausen gewinnt zwar Rückspiel mit 3:1, schaut aber trotzdem in die Röhre
Die Herren der TTF Ochsenhausen haben die Endspiele um die deutsche Tischtennis-Meisterschaft erreicht. Im Halbfinal-Rückspiel beim TTC Frickenhausen/Würzburg machte Thiago Apolonia (Portugal) gestern Abend für die Oberschwaben mit einem 3:1-Erfolg gegen Nationalspieler Bastian Steger zum zwischenzeitlichen 1:1 alles klar. Wegen der schlechteren
weiter
Original-Meisterschale glänzt bei den 'Wölfen'
Die Mannschaft des VfL Wolfsburg würde heute Nachmittag im Fall des Titelgewinns direkt das Original der Meisterschale überreicht bekommen. Dagegen wird von der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die Möglichkeit einer Titelvergabe an den aktuellen Tabellenzweiten Bayern München oder den Dritten VfB Stuttgart beim direkten Aufeinandertreffen der
weiter
Pädophiler rückt im Fall Maddi ins Visier
Verdächtiger lebte zum Zeitpunkt des Verschwinden des Mädchens in Südportugal
Ein verurteilter britischer Pädophiler ist im Fall der vermissten kleinen Madeleine ins Visier der Ermittler gerückt. Der 64-Jährige habe vor zwei Jahren, als das englische Mädchen verschwunden ist, in Südportugal gelebt, berichteten britische Zeitungen. Der Mann soll derzeit nach Angaben des 'Daily Mirror' in einem deutschen Krankenhaus wegen
weiter
Pleitewelle bei US-Regionalbanken
Im laufenden Jahr bislang 34 Zusammenbrüche
Neuer Höhepunkt der Welle von Regionalbank-Pleiten in den USA: Der Zusammenbruch der Bank United FSB in Florida mit einer Bilanzsumme von 12,8 Mrd. Dollar (9,2 Mrd. EUR) ist der bisher größte Fall 2009 - und das bereits 34. Opfer der Finanzkrise seit Jahresbeginn. Das Finanzhaus ist ein Beispiel, wie ausufernde US-Immobilienkredite fast ohne Sicherheiten,
weiter
Porsche soll Geld von Land und Bank erhalten
Der hochverschuldete Sportwagenbauer Porsche klopft bei der Suche nach frischen Geld auch beim Staat an. Das Unternehmen hat - wie berichtet - einen nicht bezifferten Kredit bei der staatlichen KfW-Bank beantragt. Laut 'Stuttgarter Nachrichten' soll dem Unternehmen möglicherweise zusätzlich 1,5 Mrd. EUR mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 3 768 746,80 Euro Gewinnklasse 2 458 307,60 Euro Gewinnklasse 3 27 280,20 Euro Gewinnklasse 4 2961,20 Euro Gewinnklasse 5 124,20 Euro Gewinnklasse 6 42,00 Euro Gewinnklasse 7 19,00 Euro Gewinnklasse 8 10,20 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 360 059,20 Euro ohne Gewähr
weiter
REDAKTIONSTIPP
Samstag, 15.30 Uhr FC Bayern München - VfB Stuttgart (2:1) Karlsruher SC - Hertha BSC Berlin(1:1) Schalke 04 - 1899 Hoffenheim (2:0) VfL Wolfsburg - Werder Bremen(3:1) Eintracht Frankfurt - Hamburger SV (2:2) Energie Cottbus - Bayer Leverkusen(2:3) Arminia Bielefeld - Hannover 96 (3:0) 1. FC Köln - VfL Bochum (2:0) Mönchengladbach - Borussia Dortmund
weiter
Reisefreiheit
Reisefreiheit ist eines der Merkmale der Demokratie. Die fehlende Reisefreiheit war ein entscheidender Faktor für den Niedergang der DDR. Als 1989 die Mauer fällt, tauchen plötzlich Trabis auf der Schwäbischen Alb auf. Die Ostdeutschen nutzen die Reisefreiheit von Beginn an und zeigen sich vor allem als wissbegierige Touristen, die viel erleben
weiter
Robert Müller ist tot
Eishockey-Torhüter verliert Kampf gegen Krebs
Robert Müller hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Im Alter von 28 Jahren ist der frühere Eishockey-Nationaltorwart von den Kölner Haien am Donnerstag an den Folgen eines bösartigen Gehirntumors gestorben. Er hinterlässt seine Frau Jenny und zwei Kinder. Müller war mit den Mannheimer Adlern 2001 und 2007 sowie 2003 mit den Krefelder Pinguinen
weiter
ROMAN · MARTIN WALKER: BRUNO, CHEF DE POLICE (FOLGE 18)
Ja, Opa war da', sagte Karim. 'Er ist zur Parade eingeladen worden, die anlässlich der Rede Chiracs abgehalten wurde. Man hat ihm die Fahrt mit der Eisenbahn, seine Hotelübernachtung und alles andere bezahlt. Er hat sein croix de guerre getragen, auf das er sehr stolz war. Es hing immer bei ihm an der Wand.' 'Die Medaille hing an der Wand?', fragte
weiter
Russland droht Blamage vor Gericht
Michail Chodorkowski klagt in Straßburg
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat eine Beschwerde des russischen Ex-Oligarchen Michail Chodorkowski angenommen. Der Vorwurf: Der Prozess gegen Chodorkowski sei politisch motiviert.
weiter
Schaeffler-Chef: Verfrühte Spekulationen
Der Geschäftsführer der durch die gescheiterte Conti-Übernahme in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Schaeffler-Gruppe wendet sich gegen Spekulationen um die Zukunft des Unternehmens. 'Alle derzeitig in den Medien zu lesenden Spekulationen sind verfrüht. Die Prüfung der Optionen ist ergebnisoffen', sagte Jürgen M. Geißinger. Es dürfe nach
weiter
Schlacht ums Stromgeschäft
Zahlreiche Kommunen verhandeln ihre langwierigen Konzessionsverträge neu
Bis 2012 können die meisten Kommunen im Land entscheiden, wer künftig ihr Stromnetz betreibt. Auf dem lukrativen Geschäftsfeld sieht sich der Marktriese ENBW mit Konkurrenz konfrontiert.
weiter
Schmückendes Beiwerk
Schnittchen, Pinscher und apokalyptische Reiter: Die Kanzler und ihr Kunstverständnis
Als sich der vormalige Bundeskanzler Gerhard Schröder am 10. Juli 2007 noch einmal vorübergehend an seinen früheren Arbeitsplatz begab, um gemeinsam mit seiner Nachfolgerin Angela Merkel der Ahnengalerie im Kanzleramt das siebte und bislang letzte Porträt hinzuzufügen, da sprühten die beiden Politiker nur so vor Wortwitz und Geistesblitzen. Erst
weiter
Schüler üben sich als EU-Parlamentarier
Junge Leute mischen sich ins politische Leben ein - Sechstes Treffen in Bad Urach
Übers Wochenende tagt in Bad Urach das Europäische Jugendparlament. Die jungen Leute zerbrechen sich den Kopf über Themen wie Jugendkriminalität und wie Amokläufe wie in Winnenden zu verhindern sind.
weiter
Sehnsucht nach Urlaub
Mit dem Wirtschaftswunder begann die Reiselust - Blechlawinen schieben sich über die Alpen
Die ersten Urlauber nach dem Krieg kamen aus Stuttgart und aus dem Ruhrpott zur Sommerfrische in den Schwarzwald.' Ulrich Schmelzle, Eigentümer des Hotels Schwarzwald-Kniebis in dem kleinen Ort Kniebis kann sich noch gut an die Nachkriegsgäste erinnern, die im Lloyd Alexander, Opel Kapitän, Opel Rekord, im 170er- Mercedes, im Karman Ghia, auf einem
weiter
Solarstrom statt Öl
Golfstaaten suchen nach neuen Geldquellen - Interesse an Porsche
Jahrzehntelang galten die arabischen Staatsfonds am Golf als geheimnisumwitterte Megakassen, die ihre Öl-Einnahmen am liebsten in westlichen Staatspapieren anlegten. Doch die Zeiten ändern sich.
weiter
Spannendster Abstiegskampf in 45 Bundesliga-Jahren
Ein Quartett zittert - Karlsruhe kann die Rettung nur noch über die wieder eingeführten Relegationsspiele schaffen
So spannend wars noch nie
im Abstiegskampf der Fußball-
Bundesliga. Selbst den Tabellenletzten Karlsruher SC muss es heute nicht treffen.
weiter
TV-Glück am Nierentisch
Das Fernsehen hat die Gesellschaft in Deutschland umgekrempelt
Als die junge Republik 1949 ihre ersten Atemzüge tat, ahnte keiner die spätere Erfolgsstory des neuen Staates. Die BRD erblühte, und mit ihr das Fernsehen. Es krempelte unsere Gesellschaft um, wurde binnen weniger Jahre Mittelpunkt des Familienlebens. Heute gucken die Deutschen drei Stunden täglich in die Röhre - oder auf den Flachbildschirm. Kein
weiter
TV-PANNEN: Schief gegangen
Im Fernsehen ist vieles schief gelaufen. Manche Pannen waren lustig, andere aber peinlich - etwa die falsche Neujahrsansprache des Kanzlers Kohl.
weiter
UBS-Kunden im Visier der Steuerfahnder
Baden-Württembergische Kunden der Schweizer Großbank UBS sind ins Visier der Steuerfahndung geraten. 'Bei einigen Fällen hat sich der Verdacht der Steuerhinterziehung bestätigt', sagte die Staatsanwaltschaft Mannheim und bestätigte einen Bericht der 'Stuttgarter Nachrichten'. Die Behörde ermittelt zudem gegen zwei Bankberater der Stuttgarter UBS-Filiale
weiter
Verkehr fordert weniger Opfer
Stärkster Rückgang im ersten Quartal seit 24 Jahren
In den ersten drei Monaten des Jahres sind bei Unfällen auf deutschen Straßen fast ein Fünftel weniger Menschen ums Leben gekommen als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl sank um 18 Prozent auf 802, wie das Statistische Bundesamt im hessischen Wiesbaden mitteilte. Das war der stärkste Rückgang in einem ersten Quartal seit 24 Jahren. Zuletzt wurde in
weiter
Verträge regeln den Betrieb der Stromnetze in den Kommunen
Mit einem Konzessionsvertrag regelt die Kommune mit einem Netzbetreiber den Betrieb des örtlichen Stromnetzes auf öffentlichen Verkehrsflächen. In der Regel laufen die Verträge über 20 Jahre, das bringt beiden Vertragspartnern Planungssicherheit. In vielen baden-württembergischen Kommunen laufen die Verträge bis zum Jahr 2012 aus, es muss also
weiter
VfL Wolfsburg und die letzte große Kür
Es geht nur noch um eines: Für die Meisterschale würden Wolfsburgs Klasse-Stürmer Dzeko und Grafite sogar auf die Torjägerkrone verzichten.
weiter
Vielseitige Ritter aus New York
Das New Yorker Orchester The Knights (Die Ritter) hat bei den Musikfestspielen Dresden im Sturm erobert. Nach dem Eröffnungskonzert in der Frauenkirche bestritten die Rittlerlichen im Alten Schlachthof einen weiteren Abend und stellten bis auf eine Ausnahme Komponisten ihrer Heimat vor: Ives, Glass und Copland. 'Machine Gun' von Jimi Hendrix kam spontan
weiter
Von Baugrube zu Baugrube auf Schnuppertour
Stuttgart bietet geführte Besichtigungen zu seinen Großbaustellen an - 10 000 Interessierte nutzen Angebot jedes Jahr
Neugierig auf das Geschehen hinter den Bauzäunen? In Stuttgart gibt es Touren zu Großbaustellen. Dort werden derzeit viele Milliarden verbuddelt.
weiter
Vor 60 Jahren: Start in die neue Republik
Am 23. Mai 1949, heute vor 60 Jahren, ist das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft getreten. Beim gestrigen Festakt zum Jahrestag der Staatsgründung in Berlin würdigte Bundespräsident Horst Köhler 60 Jahre Bundesrepublik als Erfolgsgeschichte. Er forderte einen gesellschaftlichen Kraftakt zur Bewältigung der Wirtschaftskrise: 'Wir
weiter
Wagenburg-Besetzer muss 1400 Euro für Abschleppaktion zahlen
Saftige Rechnung nach Räumung eines städtischen Grundstücks - Freiburger 'Schattenparker' scheitert mit seiner Klage
Ohne Erfolg hat sich ein Mitglied der 'Wagenburg-Schattenparker' vor dem Verwaltungsgericht Freiburg gegen die Bezahlung von Abschleppgebühren aus dem Jahre 2005 gewehrt. Die Stadt Freiburg hatte seinen Wohnwagen und 25 weitere Fahrzeuge von einem besetzten städtischen Grundstück im Wohnviertel Vauban abtransportiert, über mehrere Monate in Hochdorf
weiter
Wallfahrt hoch zu Ross
25 000 Menschen bei der größten Reiterprozession Europas in Weingarten
Christen ehren seit Jahrhunderten die Heilig-Blut-Reliquie in Weingarten mit einer Wallfahrt. Trotz schlechten Wetters säumten gestern 25 000 Menschen den Weg für Europas größte Reiterprozession.
weiter
Was aus den früheren Topmodels geworden ist
Lena Gercke war im Jahr 2006 das erste deutsche 'Topmodel' made bei Heidi Klum und Pro 7. Die heute 21-jährige Blondine aus Niedersachsen hat sich als Model etabliert und verdient durch diverse Werbeverträge einiges dazu. Im Frühjahr moderierte Gercke die österreichische Version von 'Germanys Next Topmodel', 'Austrias Next Topmodel'. Barbara Meier
weiter
Wenn die Oma mit dem Enkel den Orden abholt
Das Deutsche Sportabzeichen blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück - Bundespräsidenten als Vorläufer
Für den früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker war es Ehrensache, Horst Köhler tritt in diesem Fall in seine Fußstapfen. Er hat es, seine Frau Eva Luise auch, Norbert Blüm hat und der Sportausschuss-Vorsitzende Peter Danckert sowieso. An Hanna Mecklenburg reichen sie alle nicht heran: Die 87-jährige Dame aus Glückstadt hat bereits
weiter
Wer gut schläft, ist wacher
Menschen verlernen zu schlafen - Dunkle Gedanken zwischen 3 und 4 Uhr
Im Schlaf soll sich der Körper erholen. Was aber, wenn dieser Schlaf gestört ist? Schlafforscher Prof. Jürgen Zulley, die Ärzte Christiane Hirn und Dr. Horst-Dieter Püls gaben am Telefon unermüdlich Antworten.
weiter
WERBEFERNSEHEN: Alles so schön sauber
Ein ganz eigenes Kapitel im deutschen Fernsehen ist die Werbung. Auch sie war über die Jahrzehnte stets Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen.
weiter
Wirbel um Ohnesorgs Tod
Birthler-Behörde enthüllt: Student 1967 von Stasi-Spitzel erschossen
Überraschende Erkenntnisse im Fall des ermordeten Benno Ohnesorg: Der Student wurde in Berlin von einem Stasi-Mitarbeiter erschossen.
weiter
Züblin schafft trotz Krise einen Auftragsrekord
Stuttgarter Baukonzern rechnet mit stabiler Bauleistung im laufenden Jahr
Der Stuttgarter Baukonzern Züblin hat 2008 einen Auftragsrekord eingefahren. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg das Neugeschäft im Jahresvergleich um 26 Prozent auf 3,4 Mrd. EUR und der Auftragsbestand um mehr als 19 Prozent auf einen Höchstwert von 3,1 Mrd. EUR. Die Bauleistungen erhöhten sich um 5 Prozent auf knapp 3 Mrd. EUR, der Jahresüberschuss
weiter
Zukunftsbranche fehlt frisches Kapital
Biotechnologiefirmen verlieren an Entwicklungsdynamik
Den Biotechnologiefirmen fehlt frisches Kapital. Dadurch sind der Entwicklungsdynamik dieser Zukunftsbranche Grenzen gesetzt. Dies zeigt sich nicht zuletzt an der geringen Zahl neuer Medikamente.
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1948 Firmensitz: Kirchheim u.T. Branche: Sportindustrie Umsatz: mehr als 30 Mio. EUR Mitarbeiter: 225 Standorte: Kirchheim u. T., Tachov in Tschechien Auslandsmärkte: Asien, Amerika, Europa
weiter
Zur Person
Geburtsjahr/-ort: 1955, Stuttgart Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Hobbys: Fliegen, Motorrad Lieblingsbuch: Buch über Autogenes Training und Bücher mit Happy-End Leibspeise: Linsen und Spätzle, Rouladen Traumland: Schwäbische Alb, Südtirol Vorbild: Mutter Berufswunsch als Kind: Sportler
weiter
Leserbeiträge (6)
F1-Jugend des TSV Hüttlingen beim VFB Stuttgart
Die U9-Jugend des VFB Stuttgart hatte die Kicker des TSV Hüttlingen für Mittwoch, den 20. Mai 2009, zu einem Freundschaftsspiel eingeladen. Dazu traf man sich bei bestem Fußballwetter auf dem Trainingsgelände des VFB. Sofort merkte man dem VFB Stuttgart an, daß er die knappe Niederlage aus dem Hallenturnier im Januar vergessen machen wollte. Die
weiter
Bauch gegen Sachverstand
Zum Investorenwettbewerb für die Landesgartenschau:
weiter
Arnold einbeziehen
Zur Landesgartenschau:
weiter
Medizinsystem in Gefahr
Zu der Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der niedergelassenen Ärzte am 19. Mai im Prediger
weiter
Info für Nichtarchitekten
Zur Diskussion „Stadtentrée im Westen Gmünds“
weiter
Das Straßenknie muss weg
Zum Thema Verkehrsführung:
weiter