Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 24. Juni 2009
Regional (136)
Musische Kooperation der Parkschule und der Musikschule
Ohren- und Augenschmaus in der proppenvollen Remshalle
In der Remshalle waren die Sitzplätze beim Musischen Abend der Parkschule und der Musikschule schnell ausgebucht. Die Reise quer über den Globus der Muse fand viele Freunde.
weiterKultur in der Scheune“ mit Florence Launay und Laurent Leroi
Chansonabend zum 30. Oberkochener Stadtfest
Eine musikalische Laudatio zum 25-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum zwischen Oberkochen und Dives-sur-mer präsentierten die Sängerin Florence Launay und der Akkordeonist Laurent Leroi im Kulturtempel der Scheerer-Mühle.
weiterAn einem Strang
Reggae Strand Party und Werkstattfest unter Hochbrücke
Am Wochenende lockt die sechste Reggae Strand Party und das siebte Werkstattfest des Samariterstifts unter die Hochbrücke in Aalen.
weiter
Fahrspuren Richtung Stuttgart gesperrt
In Gmünd ab Mittwoch
Im Zuge des Baufortschritts an der Tunnelbaustelle müssen an der Pfitzerkreuzung Fahrbahninseln ausgebaut werden. Das führt dort ab Mittwoch zu Behinderungen.
weiter
Stadtgeschichte in neuen Fugen
Nach zwei Jahren ist die Restaurierung des Glockenturms abgeschlossen
Zwei Jahre dauerten die Arbeiten, 830
000 Euro wurden investiert – nun ist die Restaurierung des Glockenturms am Münsterplatz abgeschlossen. Damit ist eines der geschichtsträchtigsten Gebäude der Innenstadt wieder in gutem Zustand.
weiter
Ein Hauch von Wahlkampf im Kreistag
Scharfe Debatte über die
„Die Kleinen sollen jetzt noch weniger bekommen, nachdem wir den Oberärzten und der Klinikverwaltung die Gehälter erhöht haben. Das spaltet die Gesellschaft“, schimpfte Klaus Maier am Dienstag im Kreistag.
weiter
Gegen Beteiligung am Kohlekraftwerk
Schwäbisch Gmünd. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat sich am Dienstag mit einer Eilaktion per Email an Gmünder Gemeinderäte gewandt, um eine geplante Beteiligung der Stadtwerke am Kohlekraftwerk Brunsbüttel zu verhindern.Der Umweltschutzverband plädiert stattdessen für das Engagement in regenerative Energien und regionale Projekte.
weiter
Stadtfest und Straßensperrung
Aalen-Wasseralfingen. Anlässlich der Wasseralfinger Festtage gibt es diverse Verkehrsbeeinträchtigungen. Ab Donnerstag, 25. Juni, 9 Uhr bis Montag, 29. Juni, 16 Uhr werden für den Verkehr gesperrt: Stefansplatz, Wilhelmstraße zwischen Karlsplatz und Schafgasse, Karlsplatz, Karlstraße zwischen Karlsplatz und der Straße Am Brünnele, sowie Kolpingstraße
weiter
Für den Wärmeverbund
Durlangen. Neben den 30 000 Euro für die Begegnungsstätte (siehe Artikel „Bald Bau der Begegnungsstätte“) bekommt Durlangen 62 000 Euro für die Einrichtung eines Wärmeverbundsystems für den Kindergarten, die Grundschule und die Schulturnhalle aus dem Konjukturprogramm. Ein Blockheizkraftwerk ist geplant. Welcher Art, wird der Gemeinderat
weiter
Drittes Einrichtungshaus geht an den Start
Möbel Mahler expandiert nach Sachsen – 200 neue Mitarbeiter eingestellt – Heute Eröffnung in Siebenlehn
Nach den Vorbildern in Bopfingen und Wolfratshausen eröffnet Möbel Mahler heute sein drittes Einrichtungshaus mit über 40 000 Quadratmetern Betriebsfläche in Siebenlehn in Sachsen zwischen Dresden und Chemnitz. Mahler beschäftigt nun 900 Mitarbeiter.
weiter
Schreck im Turm
Aalener Wahrzeichen muss saniert werden
Er ist ein Wahrzeichen von Aalen, der Turm der Aalener Stadtkirche. Wind, Wetter und die Luftverschmutzung haben ihm derart zugesetzt, dass er jetzt saniert werden muss – nach ersten Einschätzungen für 300
000 Euro.
weiter
Vergabe von Bauarbeiten
Abtsgmünd. Der technische Ausschuss in Abtsgmünd hat die Aufzugsanlage in der Zehntscheuer wie vorgestellt und mit dem Denkmalamt abgestimmt beschlossen.Daneben vergab das Gremium die Bauarbeiten im Rahmen der energetischen Sanierung der Wasenschule an die Abtsgmünder Firmen, Holzbau Kruger, an die Glaserei Eberhard und den Malereibetrieb Uwe Schittenhelm.
weiter
Stadtgeschichte in neuen Fugen
Nach zwei Jahren ist die Restaurierung des Glockenturms abgeschlossen
Zwei Jahre dauerten die Arbeiten, 830
000 Euro wurden investiert – nun ist die Restaurierung des Glockenturms am Münsterplatz abgeschlossen. Damit ist eines der geschichtsträchtigsten Gebäude der Innenstadt wieder in gutem Zustand.
weiter
büchertisch
Heinz Erhardt„Ich möchte, dass das Publikum lächelt, oder lacht, unbeschwert! Nicht irgendwie so mit dem Holzhammer, nein, das möchte ich nicht.“ Der das nicht mochte, heißt Heinz Erhardt. Dieses Jahr wäre der musikalische Humorist mit dem verschmitzten Lachen 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass hat seine Enkelin Nicola Tyszkiewicz
weiter
Bücherei-Team wieder komplett
Aalen-Unterkochen. Ab 1. Juli ist das Bibliotheksteam in der Stadtbücherei Unterkochen wieder komplett. Die Außenstelle wird gemeinsam von Marion Rosinger und Eugenie Dambacher geführt. Als Nachfolgerin von Heidi Meyer ist Dambacher zuständig für die Veranstaltungsarbeit, die Leseförderung und die Kontaktpflege zu Schulen und Organisationen des
weiter
Wir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Albert Schneider, Wildenhof 16, zum 84. Geburtstag.Bopfingen. Kreszentia Schmidt, Hauser-Berg-Str. 8, zum 86., und Aloisia Haas, Kastellstr. 32, zum 75. Geburtstag.Oberkochen. Maria Fritz, Feigengasse 10, zum 86., und Johann Rachota, Lenzhalde 58, zum 80. Geburtstag.Ellwangen. Hilde Berlinger, Elchstr. 16, zum 76., und Heinz
weiter
Fünfmal 1,0 erreicht
Drittes Abitur 2009 am Landesgymnasium für Hochbegabte
Alle 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 am Landesgymnasium für Hochbegabte haben ihr Abitur bestanden. Mit einem Notenschnitt von 1,5 erzielten die Schüler ein gutes Ergebnis. Claudia Werner, Marina Kümmerle, Vera Dürrschnabel, Stefan Titz und Andreas Mihatsch haben den Notendurchschnitt 1,0 erreicht.
weiter
Lebenswandel in Farbschichten
Simon Maiers Malerei in der „Marienhöhe“ in Aalen-Wasseralfingen
Am liebsten möchte man sich durchkratzen, durch die nie enden wollenden Farbschichten aus Öl, durch ihre differenten Oberflächen. Was steckt wohl am Anfang des Gedankens, und wie hat er sich mit dem Pinsel Simon Maiers im Laufe des Malens verwandelt? Die Ausstellung im Alten- und Pflegeheim „Marienhöhe“ in Aalen-Wasseralfingen durchschreitet
weiter
Ehrenamtlicher Seniorenbegleiter
Projekt des Stadtseniorenrates
Der Stadtseniorenrat hat in einer Starterkonferenz im Mai das neue Projekt „Ehrenamtlicher Seniorenbegleiter“ vorgestellt und gestartet. Damit will der Stadtseniorenrat Seniorinnen und Senioren, die zu Hause wohnen, die Möglichkeit geben, mit Begleitung aus ihren „vier Wänden“ herauszukommen.
weiter
Kocherburgschüler auf Erkundungstour in St. Lô
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 der Kocherburgschule Unterkochen verbrachten eine Woche in St. Lô. Begleitet wurden sie von ihrer Lehrerin Ute Grimm. Nach einer Busfahrt durch die Nacht wurde die Gruppe vom Anblick des Eiffelturms in Paris am Morgen in Hochstimmung gebracht. In St. Lô erwartete die Gruppe in ihrer Partnerschule
weiter
Dewangens 60er auf hohem See
Zwölf Angehörige der Jahrgänge 1949/50 aus Dewangen verbrachten zur 60er-Feier zwei Tage am Bodensee. Zunächst ging es nach Bregenz auf den Pfänder. Von dort genossen die Jubilare eine einzigartige Aussicht auf den Bodensee und auf die Alpengipfel der Region. Nach einer Schifffahrt von Bregenz nach Lindau verbrachte man einen lustigen Abend mit
weiter
Schüler dokumentieren Vertreibung
Etwa zwölf Millionen Deutsche mussten als Folge des Zweiten Weltkrieges ihre angestammte Heimat im Osten Europas verlassen. Wie man sich dem Thma der Vertreibung nähern kann, haben 13 Schüler der Wasseralfinger Karl-Keßler-Realschule und 13 Schüler aus ihrer ungarischen Partnerschule „Kossuth Lajos“ in Tatabánya in einem vom Programm
weiter
Nabu-Jugend baut Wohnhaus für Wildbienen
Schüler und Jugendliche der Nabu-Gruppe Aalen haben mit viel Eifer ein Wildbienenhaus gebaut. Der Rohbau wurde mit Brettern und Balken von ausgedienten Versandkisten errichtet. In große Holzscheiben aus Buche, Birke und Hainbuche haben die Kinder zahllose Löcher gebohrt. Dazu bauten sie hunderte Schilfrohre in gleicher Länge ein. Da hinein legt
weiter
Eingetaucht in Sternenlicht
Orgel und Poesie in Böbingen
Die Kirchengemeinde St. Josef in Böbingen hat unter dem Motto „Poesie und Orgelimprovisation“ ein Gesamtkunstwerk aus Klang, Wort und Bild geboten. Zu den auf Leinwand projizierten Glasmalereien von Marc Chagall brachten Ulrich Klemm Orgelimprovisationen und Winfried Müller Gedichte von Drutmar Cremer zu Gehör.
weiter
Kurz und Bündig
Osteoporose Das Facharztzentrum Aalen lädt heute, Mittwoch, 18 Uhr, ins Atrium des Aalener Facharztzentrums zu einer Patientenveranstaltung. Thema ist die Osteoporose. Experten an diesem Abend sind Dr. Gerald Merklin, Facharzt für Orthopädie und Dr. Rolf Balk, leitender Oberarzt der Unfallchirurgie am Ostalbklinikum. Eintritt frei.
weiter
Kurz und Bündig
PEKiP-Kurs Für im Februar und April 2009 geborene Kinder beginnt heute, Mittwoch, 14 Uhr, ein neuer Kurs im Haus Kastanie der FBS Aalen..
weiter
Kurz und Bündig
Kunst
und
Künstler
am
Bauhaus Das Bauhaus, 1919 von Walter Gropius gegründet, gilt heute als die innovativste Kunstschule des 20. Jahrhunderts. In einem Vortrag der VHS Aalen heute, Mittwoch, 20 Uhr, im Torhaus stellt die Kunsthistorikerin Ulla K. Groha Kunst und Künstler am Bauhaus vor.
weiter
Kurz und Bündig
Taizé-Fahrt Die katholischen Kirchengemeinden und die Hochschulgemeinde bieten vom 8. bis 16. August eine Fahrt nach Taizé an. Ein Info-Abend hierzu findet heute, Mittwoch, um 19.30 Uhr im Salvatorheim statt.
weiter
Kurz und Bündig
Tagesmütter/-väter Der Verein „Pate“ bietet am Donnerstag, 25. Juni, um 9 Uhr eine Info-Veranstaltung im Clubraum des Gemeindehauses Jeningenheim. Hier gibt es Erstinformationen in einem Gruppengespräch für Frauen und Männer, die sich für die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater interessieren. Um telefonische Anmeldung unter (0 73 61)
weiter
Kurz und Bündig
Gartenfest in Schwabsberg Der Liederkranz Schwabsberg feiert vom 26. bis 28. Juni sein traditionelles Gartenfest der Begegnung und des Gesangs an der Ortsdurchfahrt Schwabsberg. Am Freitag werden ab 20 Uhr Chorvorträge des Männergesangvereins Westerhofen und des gastgebenden Männerchors zu hören sein. Am Samstag gibt es ab 16 Uhr Original Schwabsberger
weiter
Kurz und Bündig
Candle-Light-Führung im Schloss Die Tourist-Information Ellwangen und der Geschichts- und Altertumsverein bieten am Samstag, 27. Juni eine Candle-Light-Führung auf Schloss Ellwangen an. Treffpunkt ist die äußere Brücke des Schlosses um 21 Uhr. Erläutert werden die Außenanlagen und der Thronsaal bei „Kerzenlicht“. Die Führung endet
weiter
Kurz und Bündig
Schulfest in Rindelbach Zum Fest der Grundschule Rindelbach am Samstag, 27. Juni, ab 13.30 Uhr werden alle Eltern, Kinder sowie alle Freunde der Schule erwartet. Von den Schülern wird ein reichhaltiges Programm geboten. Danach erwartet die Kinder ein großer Spieleparcours. Schülerarbeiten können in einer kleinen Ausstellung in der Aula der Schule
weiter
Kurz und Bündig
Musikalischer Weißwurstfrühschoppen „Just Dixie“ lädt am Sonntag, 28. Juni, ab 10.30 Uhr wieder zu einem musikalischen Weißwurstfrühschoppen in den Garten des Palais Adelmann in Ellwangen ein. Unter dem Motto „Auf nach New Orleans“ präsentieren die Musiker Dixieland-Jazz, Swing, Boogie und Blues aus der ersten Hälfte des
weiter
Kurz und Bündig
Taizé-Gebet Die Jugend der St. Vitus Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 28. Juni, in die Sebastianskapelle zu einem Taizé-Gebet ein. Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein offenes Angebot, das sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene – gleich welcher Konfession – richtet. Eingängige Lieder sollen im Wechsel mit kurzen
weiter
Ärzte wollen so nicht mehr arbeiten
Kreisärzteschaft Aalen protestiert – Mittwoch und Donnerstag, 1. und 2. Juli, bleiben Arztpraxen geschlossen
Der Ärzteprotest gegen die Honorarreform im Gesundheitswesen geht weiter. Am Mittwoch und Donnerstag, 1. und 2. Juli, bleiben die Arztpraxen zwei Tage geschlossen. „90 Prozent der niedergelassenen Ärzte beteiligen sich am Protest“, erklärt Dr. Wolfgang Schlipf von der Kreisärzteschaft Aalen. Deren Vertreter wollen mit Bürgern auf dem
weiter
Der Regen verdampft
BAP und ihr Publikum trotzen im Brenzpark dem Wolkenbruch mit Spielfreude
Unverwüstlich wie der kölsche Frohsinn: die Deutschrocker von „BAP“ wurden am Sonntag im Heidenheimer Brenzpark trotz teils schaurigen Wetters mit einem dreistündigen Auftritt einmal mehr ihrem Ruf als großartige Liveband gerecht.
weiter
Schaufenster
Felix Huby liestFelix Huby liest am Mittwoch, 24. Juni, 20 Uhr, im Rahmen der Wasseralfinger Tage in der Buchhandlung Henne schwäbische Humoresken aus dem Buch „Der Eugen“ und Kriminalgeschichten. Der gebürtige Tübinger arbeitete viele Jahre als Journalist, unter anderem als Baden-Württemberg-Korrespondent des „Spiegel“.
weiter
Zwei Kreisel sind einer zu viel
Spieselstraße wird saniert – Kreuzung Kolping-/Bismarckstraße noch nicht
Schulen und Straßensanierungen, dies waren die zentralen Themen im Wasseralfinger Ortschaftsrat. Die Karl-Kessler-Realschule soll eine offene Ganztagesschule werden. Hierzu ist ein Erweiterungsbau nötig. Im Jahr 2010 sollen die Bauarbeiten starten.
weiter
Viel Herzblut für die Kirche
Leute heute (201): Rudolf Heller (82) aus Oberkochen ist seit 62 JahrenOrganist, 56 Jahre davon in Oberkochen
„Mit dem Älterwerden ist es so wie mit dem Bergsteigen. Je höher man kommt, desto beschwerlicher wird es, aber desto weiter sieht man“, sagt Rudolf Heller, Lehrer, Mann der Muse, der Musik und der Kirche. In der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul hat er sich mit seinem Insiderwissen durch einen Kirchenführer „verewigt.“
weiter
Ausdruck des gelebten Miteinanders
Der Seniorentanzkreis der Caritaskonferenz feiert mit einem Festakt und Ehrungen sein 25-jähriges Bestehen
Vor 25 Jahren gaben Ottilie Huber und Lieselotte Eber die Initialzündung für die Gründung des Seniorentanzkreises der Caritaskonferenz. Auch nach einem Vierteljahrhundert ist die Tanztruppe von Barbara Adolf noch fit und beweglich. Auch Gründungsmitglieder wurden beim Festakt geehrt.
weiter
Kurz und Bündig
Tiersteinserenade Bereits zum 42. Mal findet am Donnerstag, 25. Juni, um 20 Uhr in der Tiersteinschule die Tiersteinserenade statt. Es wird gehobene klassische Unterhaltungsmusik geboten. Der Eintritt ist frei.
weiter
Eine Feier mit bunten Farben
Gemeindefest der evangelischen Gemeinde in Westhausen
Unter dem Motto „Mit Jesus kommt Farbe in unser Leben“ feierte die evangelische Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen ihr Gemeindefest auf der Wiese vor der Kreuzkirche.
weiter
In der Savanne
Kindermusical begeistert in der Turn- und Festhalle
„Tuishi pamoja“ – auf Deutsch „Wir wollen zusammen leben“, war das Musical überschrieben, das der Kinderchor der Lippacher Sängerlust unter Leitung von Katja Kistner einstudiert und in der Turn- und Festhalle in Lippach zum Besten gegeben hat.
weiter
Keine Spur von Krise
Jagstzeller Holzbaubetrieb Schlosser wächst stetig
In Jagstzell ist der Holzbaubetrieb Josef Schlosser der größte Arbeitgeber. Der Mittelständler trotzt der Wirtschaftskrise erfolgreich. Erst Ende 2008 konnte der Unternehmer im Gewerbegebiet Jagstzell seine neue Produktionshalle in Betrieb nehmen.
weiter
„Blick für das Machbare“ ist unerlässlich
Haushaltsrechnung für das Jahr 2008 war das dominierende Thema im Gemeinderat Jagstzell
Die letzte Debatte des „alten“ Jagstzeller Gemeinderats ist am vergangenen Montag äußerst harmonisch verlaufen. Im Mittelpunkt stand die Haushaltsrechnung für das Jahr 2008. Bei der Bewertung des Zahlenwerks waren sich Verwaltung und Gemeinderat einig: Die selbst gesteckten Ziele wurden – trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen
weiter
Nach der Pflicht folgt die Kür
23. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Röttingen präsentiert sich im Bezirksentscheid
Drei Gemeinden aus dem Ostalbkreis stehen im Bezirksentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Es sind Heuchlingen, Bartholomä und Röttingen. Gestern erhielten die Ortschaften Besuch von der Bezirkskommission.
weiter
Kurz und Bündig
Bier
und
Gesundheit Vom richtigen Maß des Biergenusses und seinem Einfluss auf die Gesundheit berichtet Braumeister Manfred Becker am Donnerstag, 25. Juni, in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen. Die Veranstaltung in der Vortragsreihe „Selbstbestimmt leben im Alter“ beginnt um 19 Uhr. Eintritt frei.
weiter
Kurz und Bündig
Ausstellung
im
Rathaus
Lauchheim „En passant – fest, bewegt, gespiegelt“ heißt die Ausstellung von Susanne Scholz im Rathaus Lauchheim. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden.
weiter
Neuverschuldung nötig
Neresheimer Stadtkämmerer Martin Wenzel empfiehlt Nachtragshaushalt
„Die Wirtschaftskrise wirkt sich auch auf Neresheim aus“, sagte Bürgermeister Gerd Dannenmann in der Gemeinderatssitzung, bei der Kämmerer Martin Wenzel die finanzielle Situation beleuchtet hat. Wenzel empfahl dem Gremium am Ende seines Berichts, im Herbst einen Nachtragshaushalt zu verabschieden. „Wir brauchen 2009 eine Neuverschuldung,
weiter
Zur Person
Pfarrer Lorenz Rösch
Neresheim. Bischof Gebhard Fürst hat Lorenz Rösch (44), derzeit Pfarrvikar in der Seelsorgeeinheit Isny im Dekanat Allgäu-Oberschwaben, zum Pfarrvikar in der Gesamtgemeinde Neresheim ernannt. Dazu gehören die Pfarreien Mariä Himmelfahrt und St. Ulrich und Afra in Neresheim, die Filialkirchengemeinde St. Ulrich in Dehlingen, sowie die Pfarreien
weiter
Kurz und Bündig
Frauen
im
Gespräch Einen Vormittag mit Brigitte Reichert gibt’s heute, Mittwoch, von 9 bis 11 Uhr zum Thema: „Wo finde ich Geborgenheit“. Treffpunkt ist das Vereinsheim des SV Waldhausen.
weiter
Kurz und Bündig
Salzige
Kuchen
und
Kleingebäck werden unter der Anleitung von Beate Dambacher am Donnerstag, 25. Juni, von 19 bis 22 Uhr in der Küche der Härtsfeldschule in Neresheim gebacken. Info und Anmeldung: Tel. (07361) 97340.
weiter
Spielerischer Weg zur Technik
Essingen. Der Kindergarten Sternschnuppe Essingen hat der Firma Mapal in Aalen einen Besuch abgestattet. „Ich hätte nicht gedacht, dass vor allem Mädchen so an technischen Dingen interessiert sein können“, sagt Hans- Peter, Zerspanungsmechaniker-Azubi der Firma Mapal. Er und sein Kollege Tobias haben zwölf Kinder des Kindergartens Sternschnuppe
weiter
Zum Tode von
Hans Grau
Abtsgmünd-Untergröningen. Untergröningen trauert um den ehemaligen Ortsvorsteher Hans Grau. Er ist am Sonntag im Alter von 86 Jahren gestorben. In den Jahren 1962 bis 1968 war er im Gemeinderat der damals noch selbstständigen Gemeinde Untergröningen. Ab der Eingemeindung im Jahr 1971 war er Ortschaftsrat in Untergröningen sowie in Abtsgmünd Gemeinderat
weiter
Kurz und Bündig
Märchenoper Die populäre Märchenoper „Hänsel und Gretel“ wird am Samstag, 21. November, ab 18 Uhr, im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Sutttgart als Konzert mit dem Ludwigsburger Blechbläserquintett und Wolfgang Höper als Sprecher aufgeführt. Karten gibt es im Vorverkauf ab sofort im Internet unter www.stuttgartkonzert.de oder
weiter
Kurz und Bündig
Alarm im Tunnel Kurz vor 10 Uhr gestern meldete die automatische Überwachungsanlage im Kappelbergtunnel bei Fellbach eine starke Rauchentwicklung in der Tunnelröhre in Fahrtrichtung Stuttgart. Daraufhin wurde der komplette Tunnel kurzfristig ferngesteuert gesperrt. Ein Verkehrsteilnehmer meldete kurz darauf aus dem Tunnel, dass ein extrem stark rauchender
weiter
Was wird aus Gestapo-Zentrale?
Kontroverse in Stuttgart um Erhalt oder Abriss des „Hotel Silber“ an der Dorotheenstraße
Die Umgestaltung des Karlsplatzes sorgt weiter für politische Diskussionen in Stuttgart. Brisant ist die Frage, wie in diesem Zusammenhang mit der ehemaligen Gestapo-Zentrale, dem „Hotel Silber“ umgegangen wird.
weiter
Bunt macht fröhlich
Kindermusical über Zusammenhalt und Toleranz
Der Chor und die Theater-AG der Alemannenschule Hüttlingen präsentieren ein Musical nach dem Buch von Gina Ruck-Pauquét und Liedtexten von Tobias Rienth: Sie verlegten „Das Vier-Farben-Land“ in die Limeshalle.
weiter
Nachwuchs bei Familie Nilsson in Stuttgart
Bei den Totenkopfäffchen in der Stuttgarter Wilhelma hat’s Nachwuchs gegeben. Damit ist die nun elf Tiere starke Gruppe erneut gewachsen. Die Totenkopfäffchen sind sehr beliebt, seit ein solches Tier die Rolle des „Herrn Nilsson“ in den Pippi-Langstrumpf-Filmen spielte. (Foto: Wilhelma)
weiter
Küche und Klassenzimmer
Aalen. Eine Lehrerfortbildung zum aid-Ernährungsführerschein findet am Montag, 29. Juni, von 14 bis 18 Uhr, in der Justus-von-Liebig-Schule Aalen statt. Diese Fortbildung will Appetit auf praxisnahen Unterricht mit Kindern machen. Ein weiterer Termin ist Mittwoch, 15. Juli, von 14 bis 18 Uhr, im Schloss Ellwangen. Anmeldung bitte beim Landratsamt
weiter
Kurz und Bündig
Abtsgmünd
tagt Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 25. Juni, um 16.45 Uhr südlich des Friedhofs in Wöllstein zum „Spatenstich für den Ausbau des Schlüsselbergs in Wöllstein“. Die anschließende Sitzung wird um 17.30 Uhr im Rathaus Abtsgmünd fortgesetzt.
weiter
Langer Tag für die Energie
Böbingen. Die Veranstaltungsreihe „Langer Energiedonnerstag“ findet im EKO in Böbingen am 2. Juli, von 17 bis 19 Uhr statt. Zwei Vorträge über Wärmedämmung der Gebäudehülle und kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung informieren, wie man Energieverluste minimieren und behaglich wohnen kann. Der Eintritt ist frei.
weiter
wespels wort-WECHseL
Woher kommt eigentlich „Katarrh“?Wahrscheinlich habe ich als Schüler das Wort „Katarrh“ falsch geschrieben. Es gibt aber auch kein anderes Wort, das eine solche Orthographie hat: „rrh“ am Ende. Das war wohl auch der Grund, warum bei der Rechtschreibreform dieses Wortes noch einmal beschnitten wurde. Das Wort kommt
weiter
Korrektur Agrarsubvention
Bei der Darstellung der Ausgleichzahlungen für Landwirte im Ostalbkreis haben wir einen Fehler gemacht. Bei acht Orten haben wir nur den Gemeindenamen eingegeben und übersehen, dass uns die Suchmaschine im Internet mehrere Orte dieses Namens in Deutschland gezeigt hat. Folglich haben wir in unserer gestrigen Veröffentlichung über die Agrarsubventionen
weiter
Das Gesundheitszentrum
Kreistag begrüßt mehrheitlich die Umwandlung des Margaritenhospitals
Mit verbalem Applaus und einer starken Mehrheit wurde das neue Konzept für die Nutzung des Margaritenhospitals in Schwäbisch Gmünd am Dienstag vom Kreistag gebilligt.
weiter
Begleiten
Heubach. Kinder und Jugendliche der Heubacher Albvereinsortsgruppe begleiten den Wegwart Rolf Dammann, um ihn bei seiner Aufgabe zu unterstützen. So wollen sie zum Beispiel gemeinsam einige Schilder neu befestigen und aufstellen und einige Wege rund um die Hütte herrichten. Treffpunkt ist am Samstag, 27. Juni, um 13 Uhr an der Hütte. Danach gibt's
weiter
Durch die Wälder zum „Killesberg-Paradies“
Schwäbischer Albverein (SAV) Waldstetten unterwegs auf dem Stuttgarter Rössleweg
„Der Killesberg ist unser Paradies“ – so sang schon vor Jahren das Rundfunk-Fritzle über den Stuttgarter Höhenpark. Dieser bildete den Schlusspunkt der Wanderung auf dem Stuttgarter Rössleweg. Zahlreiche Mitglieder und Gäste der Waldstetter SAV-Ortsgruppe machten sich auf, einen weiteren Teil des Höhenweges zu erkunden.
weiter
Vorbeugen
Böbingen. „Vorbeugen ist besser als Heilen“ heißt ein Vortrag im Seniorenzentrum Böbingen. Dieser findet am Donnerstag, 2. Juli, um 19.30 Uhr statt. Referent ist Dr. Peter Högerle. Er wird über Ursachen und vorbeugende Maßnahmen informieren. Themen sind degenerative Veränderungen der Wirbelsäule und der Gelenke, Infektionskrankheiten
weiter
Viermal um die Erde
Unsere Füße leisten Schwerstarbeit
Sie tragen uns bis zu viermal um die Erde: Unsere Füße leisten im Laufe des Lebens Erstaunliches. Täglich halten sie enorme Lasten aus. Am 24. Juni werden sie deshalb „geehrt“ mit dem „Tag des Fußes“.
weiter
Gut besuchte Sonnwendfeier
Hüttenfest der SAV-Ortsgruppe Lautern mit Lauchheimer Alphornbläsern zum längsten Tag des Jahres
Trotz schlechten Wetters freute sich Obmann Franz Drexler über den sehr guten Besuch bei der Hütte des Schwäbischen Albvereins am Ebele in Lautern. Das Sonnwendfeuer lockte viele an.
weiter
Kurz und Bündig
Erlebnisgottesdienst Am kommenden Sonntag, 28. Juni, findet um 11.15 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach ein Erlebnisgottesdienst für Kleinkinder mit ihren Familien statt. Anschließend gibt's Mittagessen im Kirchgarten, bei schlechtem Wetter im evangelischen Gemeindehaus in Heubach.
weiter
Kurz und Bündig
Frauen treffen sich Die evangelische Kirchengemeinde Heubach veranstaltet am Mittwoch, 1. Juli, um 9 Uhr einen Infovormittag im evangelischen Gemeindehaus zum Thema: „Ich bin evangelisch, wieso eigentlich Protestant? Evangelisch, lutherisch, reformiert, uniert. Volkskirche, Landeskirche, Freikirche. Was bedeuten diese Worte?“ Die Leitung
weiter
Kurz und Bündig
Tag der offenen Tür Den gibt es anlässlich der Eröffnung des offenen PC-Treffs mit Internet-Café in Böbingen im Seniorenzentrum. Die Türen öffnen sich am Samstag, 11. Juli, von 10 bis 11.30 Uhr. An diesem Tag gibt es die Vorstellung des neuen Computer-Projektes für Ältere bei Sekt und Butterbrezeln, darüber hinaus bieten die Veranstalter interessante
weiter
Behinderungen an der Pfitzerkreuzung
Auch Überweg gesperrt
Im Zuge des Baufortschritts an der Tunnelbaustelle müssen an der Pfitzerkreuzung Fahrbahninseln ausgebaut werden. Das führt dort ab heute zu Verkehrsbehinderungen.
weiter
30 Erzieher bei Verdi-Kundgebung
Schwäbisch Gmünd/Ulm. Etwa 30 Erzieherinnen und Erzieher aus kommunalen Kitas der Stadt Schwäbisch Gmünd haben an der gestrigen Verdi-Großkundgebung in Ulm teilgenommen. „Trotz des Regens waren 300 Kollegen und Kolleginnen da, insgesamt war es eine erfolgreiche Veranstaltung“, sagt Gewerkschaftssekretär Roland Blanke. Der Demonstrationszug
weiter
Mihm wird’s wohl
Stadträte wählen heute künftigen Baubürgermeister
Der Gmünder Gemeinderat wird heute aller Voraussicht nach den Ludwigsburger Julius Mihm zum neuen Gmünder Baubürgermeister wählen. Sprecher aller fünf Fraktionen im Rat sprachen dem einzig verbliebenen Bewerber hohe Kompetenz zu.
weiter
Komplett anders als Fußball
Der Gmünder René Mathussek gehört zu den weltbesten „Freestylern“ – Der 19-Jährige tritt beim GT-Leserfest auf
Er ist einer der Künstler, die am Sonntag beim GT-Leserfest für Unterhaltung sorgen. Kunst ist der richtige Begriff für das, was René Mathussek mit dem Ball zelebriert: unglaubliches Ballgefühl am gesamten Körper. „Freestyle“ ist für ihn zum Lifestyle geworden – unverzichtbar für den 19-jährigen HBG-Schüler aus Gmünd. Er
weiter
Wunschbaum für Patienten
Praxisschließungen am 1. und 2. Juli und Aktionstag auf dem Johannisplatz
Mindestens 60 niedergelassene Ärzte werden sich am Mittwoch, 1., und Donnerstag, 2. Juli, an den landesweiten Aktionstagen mit Praxisschließungen beteiligen. Am Mittwoch wollen sie sich auf dem Johannisplatz intensiv mit der Bevölkerung auseinandersetzen und deren Wünsche an das Gesundheitssystem herausarbeiten.
weiter
„Tradition, Innovation, Illusion“
Das erste Wirbelsäulensymposium holt 84 Spezialisten aus ganz Süddeutschland nach Aalen
Auf kaum einem Gebiet der Medizin werden in so rascher Folge Neuerungen präsentiert wie bei der Wirbelsäulenchirurgie. Aber sind auch alle neuen Angebote für alle Patienten sinnvoll? Dieser Frage widmete sich das erste Staufer-Wirbelsäulensymposium, zu dem 84 Mediziner aus dem süddeutschen Raum ins Landratsamt nach Aalen gekommen waren.
weiter
Aus der Region
Praxis durchsuchtHeidenheim. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat gegen einen Heidenheimer Arzt ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Wie die Heidenheimer Zeitung berichtet, bestehe laut Staatsanwaltschaft der Anfangsverdacht des Abrechnungsbetrugs. Bei einer Durchsuchung beschlagnahmte die Polizei größere Mengen schriftlicher Unterlagen, die jetzt
weiter
Gemeindeleben unter der Lupe
Bezirkskommission besucht Bartholomä und Heuchlingen für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Mit einem blauen Kleinbus und Fragen im Gepäck fuhr gestern die Bezirkskommission für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Bartholomä und Heuchlingen vorbei. Beide Gemeinden haben beim Kreiswettbewerb gepunktet, sodass sie sich jetzt einer erneuten Bewertung zusammen mit den Siegern aus anderen Landkreisen stellten.
weiter
Neue Blickwinkel
Professor Werner Mezger spricht über Johannes den Täufer
Vielen, die sich für volkstümliche Bräuche erwärmen, ist Werner Mezger fast schon so etwas wie eine Kultfigur. Nicht zuletzt auch deshalb, weil er seit Jahrzehnten regelmäßiger Kommentator der Live-Übertragungen des Südwestrundfunks aus der Fasnet ist. Er sprach im Festsaal des Franziskaners über das Thema „Der heilige Johannes der Täufer
weiter
Erfolgreiche Kooperation
Caritas und Diakonie bündeln seit zehn Jahren Kompetenzen und Personal
Seit zehn Jahren gibt es in der Suchthilfe des Ostalbkreises ein erfolgreiches Kooperationsprojekt: die ambulante Rehabilitation als Therapieangebot bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit. Die beispielhafte Vernetzung zwischen Caritas und Diakonie macht Schule.
weiter
Vorgriff auf Schlemmertage
„Show-Grillen“ mit sechs Küchenchefs am Samstag auf der Palmeninsel
Sechs lokale Küchenchefs werden an den vier „Gmünder Schlemmertagen“ im September auf dem Johannisplatz gemeinsam Köstlichkeiten zaubern. Als Vorgeschmack laden sie am Samstag, 27. Juni, zum Showgrillen auf die Palmeninsel am Oberen Marktplatz von 10.30 bis 13.30 Uhr ein.
weiter
Eine Kommode und eine Tochter
Das Seniorentheater der Spitalmühle vor einem neuen Auftritt Schwäbisch Gmünd
„Die alte Kommode“ hieß eines der Lieblingsstücke des ersten Spielleiters des Seniorentheaters, Walter Böhnlein. Ihm zum Gedenken widmen die neun Frauen und vier Männer die Neuinszenierung dieses Lustspiels, an der sie seit Jahresbeginn proben.
weiter
Baumaßnahmen und Bürgerfragen im Gemeinderat
Am Donnerstag in Lorch
Baumaßnahmen stehen auf der Tagesordnung des Lorcher Gemeinderates. Dieser tagt am Donnerstag, 25. Juni, ab 18 Uhr im Lorcher Rathaus.
weiter
Heute Vortrag zu Betriebsseelsorge
Alfdorf. Heute findet von 14.30 bis 17 Uhr die Bezirkskonferenz der pastoralen Dienste des Dekanatsbezirks Gmünd in Alfdorf statt. Sie steht unter dem Thema „Betriebsseelsorge in unserem Raum“. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr mit einem geistlichen Impuls in der katholischen Kirche in Alfdorf. Daran anschließend ab etwa 15 Uhr findet
weiter
Polizeibericht
Auto übersehenSchwäbisch Gmünd. Eine Autofahrerin fuhr am Montag gegen 19.30 Uhr vom rechten Fahrbahnrand der Straße Am Katzenbuckel an und übersah laut Polizei hierbei einen von hinten kommenden BMW. Es entstand Sachschaden in Höhe von 6000 Euro.Einbruch misslungenWaldstetten. Vergeblich versuchte ein Unbekannter übers vergangene Wochenende,
weiter
Franz Vaas erhält Ehrennadel
Der noch amtierende Tannhäuser Gemeinderat hatte am Montagabend seine letzte Sitzung
Am Montagabend wurde dem Tannhäuser Gemeinderat der Rechnungsabschluss 2008 präsentiert. Franz Vaas wurde für seine 20-jährige Tätigkeit als Gemeinderat geehrt, die aus dem Gremium ausscheidenden Räte wurden verabschiedet.
weiter
Bäume verdecken die Basilika
Zur Marktplatz-Diskussion:„Was die Mehrheit der Ellwanger an unserem Marktplatz so wunderbar findet, verstehe ich nicht. Auf dem Platz selber sieht man nur die Basilika und den ewig lästigen PKW-Verkehr. Die Stiftsherrenhäuser werden von den Kastanien verdeckt. Geht man an den Stiftsherrenhäusern entlang, sieht man vom Marktplatz nicht viel,
weiter
Handy-Gespräch
Gut, dass es Handys gibt. Man kann jederzeit von (fast) jedem Ort Kontakt zu der Person aufnehmen, der man sein Herz ausschütten möchte. So wie jener junge Mann neulich auf dem Parkplatz beim Parler-Markt. Ebenso empört wie detailliert berichtete er seinem Telefonpartner, dass er von der Freundin rausgeworfen worden war – und das, wo er am
weiter
Kurz und Bündig
Gottesdienst
auf
dem
Ipf Pfarrer Michael Rau und der Posaunenchor gestalten am Sonntag, 28. Juni, den Gottesdienst auf dem Ipf. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr auf halber Höhe des Berges, links der Lindenallee. Sitzgelegenheiten bitte selbst mitbringen.
weiter
Kurz und Bündig
DJK-Fest Am Sonntag, 28. Juni, veranstaltet die DJK Flochberg auf dem Sportplatz in Bopfingen-Flochberg ihre diesjährige Kinderolympiade mit Vereinsfest. Gegen 17.30 Uhr sind die Siegerehrung und die Ehrung langjähriger Mitglieder geplant.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderdorffest Das Kinder- und Jugenddorf St. Josef in Unterriffingen feiert am Sonntag, 28. Juni, das 75-jährige Jubiläum mit einem bunten Fest.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag
entfällt Wie die VHS-Ostalb mitteilt, entfällt der Vortrag „Das Bauhaus und die klassische Moderne“ mit Stephan Zechmeister am Dienstag, 30. Juni, in der Schranne in Bopfingen.
weiter
Kommentar
Der Dampf ist ‘raus
Als gestern Abend die Bürgerversammlung zum Thema „Marktplatz“ begann, ließ Oberbürgermeister Karl Hilsenbek gleich den Dampf aus dem Kessel: Er persönlich sei dafür, dass die Kastanienbäume stehen bleiben.Nachdem sich in den Wahlkampfwochen zuvor auch viele Gemeinderäte schon vergleichbar geäußert haben, scheint also klar: Die
weiter
Mütter fordern Kiga-Geld zurück
Nach den Aalener Erzieherinnen demonstrieren nun auch die Mütter – gegen den Streik, aber für die Erzieherinnen
„Ich will in den Kindi“ steht auf dem Plakat, das die fünfjährige Jana um ihren Hals trägt. Bettina Ohlemann hat ihre Tochter Jana mit zur Demo vor das Aalener Rathaus genommen. Dort haben sich etwa 25 Mütter und etwa ebenso viele Kinder versammelt, um gegen den Erzieherinnen-Streik Flagge zu zeigen, aber auch, um Solidarität mit ihnen
weiter
Besser geht es nicht
Wißgoldinger „ausgezeichnet“ beim Akkordeon-Musikpreis
Die 13-jährige Akkordeonspielerin Franziska Geiger aus Wißgoldingen und ihre zwölfjährige Duo-Partnerin Lisa Ruppik aus Donzdorf haben beim elften Deutschen Akkordeon-Musikpreis in Baden-Baden die Note „ausgezeichnet“ erhalten.
weiter
CDU hakt nach
Drei B-29-Spuren zwischen Lauchheim und Röttingen
Die Aufnahme des B-29-Ausbaus bis zur Landesgrenze in den vordringlichen Bedarf hat die Bopfinger CDU in einem Schreiben an das Landesverkehrsministerium angemahnt. Die Antwort ist wenig überraschend: Zuständig ist der Bund, sagt man in Stuttgart. Ein dreispuriger Ausbau der B 29 zwischen Lauchheim und Röttingen jedoch könnte rasch „drin“
weiter
Gemeinsame Interessen benannt
CSU-Landtagsfraktionschef Georg Schmid will Kooperation der Landkreise stärken
Der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Georg Schmid, hat sich bei einer CDU-Veranstaltung am Wochenende in Utzmemmingen für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Donau-Ries und Ostalb ausgesprochen.
weiter
Feuer in einstiger Fabrikantenvilla schnell gelöscht
Rauch sahen aufmerksame Autofahrer am Sonntagmorgen aus einer ehemaligen Fabrikantenvilla in Durlangen aufsteigen und verständigten gegen 8 Uhr die örtliche Feuerwehr. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehrkameraden konnte der Schaden gering gehalten werden. Gegen 8.15 Uhr hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle, sagt Durlangens Kommandant
weiter
Wie Kinder ihre Umgebung sehen
Fotobuch-Projekt mit Kindern aus Wißgolidngen, Göppingen und Namibia
Wie sehen Kinder aus Wißgoldingen Kinder aus Namibia und umgekehrt? Das beschreibt das Buch „Lebensträume aus Kindersicht gesehen“. Kinder haben dafür sich und ihre Umgebung fotografiert. Kommentare zu den Fotos aus Afrika haben deutsche Kinder verfasst, afrikanische Kinder beschreiben die Bilder aus Deutschland.
weiter
Zeltbauer kämpfen mit Matsch
Noch acht Tage bis zur Ipfmess – Aufbau des GHV-Zeltes unter erschwerten Bedingungen
Das Wetter hatte sich Unternehmer Josef Werner Schmidt aus Merschlingen bei Dillingen an der Donau wohl auch etwas freundlicher vorgestellt, als er zum ersten Mal zum Aufbau des neuen GHV Ausstellungszeltes mit seiner Mannschaft anrückte. Gestern aber blieben seine Männer knöcheltief im Matsch stecken, als sie den Boden für das neue Zelt legen wollten.
weiter
kommentar
Keine kleine in der großen Stadt
Jahre, Jahrzehnte war Integration in Deutschland ein Stiefkind. Auch in Gmünd. Diese Zeit ist vorbei. Die Stadt hat mit dem Integrationskonzept einen Weg aufgezeigt, der Verständigung und Verständnis fördern kann. Dabei gibt es viele Ansätze, die bekannt sind, nicht neu also. Entscheidend aber ist vielmehr, dass Vorschläge wie Sprachförderung,
weiter
Gartenfest in Oberbettringen
Schwäbisch
Gmünd/Oberbettringen. Der Verein der Gartenfreunde Burgstalläcker lädt am Samstag, 27. Juni, zu einem Gartenfest ein. Faßanstich und Beginn des Festes ist um 16 Uhr. Am Sonntag beginnt die Feier ab 10 Uhr. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Das Gartenfest findet bei jeder Witterung statt.
weiter
Wege zu und Fragen zur Integration
Stadträte und Integrationsbeiräte diskutieren Moschee im Becherlehen und Integrationskonzept
Integration steht in dieser Woche in Gmünd gleich zweimal auf der Tagesordnung – am Mittwoch im Gemeinderat und am Donnerstag im Integrationsausschuss. Dabei geht es um den Bebauungsplan für die Moschee im Becherlehen und um das Integrationskonzept „Miteinander in Schwäbisch Gmünd“.
weiter
Zum Frauenfrühstück
Mutlangen. Heute lädt die Friedenswerkstatt Mutlangen von 9.30 bis 11.30 Uhr zum interkulturellen Frauenfrühstück in der Pressehütte Mutlangen ein: „Wir feiern Johanni und wollen uns mit verschiedenen Traditionen vertraut machen“, so die Veranstalter. Ab September findet das Frauenfrühstück immer am letzten Freitag im Monat statt.
weiter
Die Kastanien bleiben stehen
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek schlägt sich in der Bürgerversammlung auf die Seite der Baumfans
Die Freunde der Kastanienbäume auf dem Marktplatz dürfen sich freuen: In der zur Marktplatzumgestaltung einberufenen Bürgerversammlung am Dienstagabend in der Stadthalle bezog Oberbürgermeister Karl Hilsenbek in einem sehr persönlichen Plädoyer Stellung – als Fan der Kastanien. Sein Votum, der offenbar mehrheitliche Bürgerwille und auch
weiter
Handy-Gespräch
Gut, dass es Handys gibt. Man kann jederzeit von (fast) jedem Ort Kontakt zu der Person aufnehmen, der man sein Herz ausschütten möchte. So wie jener junge Mann neulich auf dem Parkplatz eines hiesigen Einkaufszentrums. Ebenso empört wie detailliert berichtete er seinem Telefonpartner, dass er von der Freundin rausgeworfen worden war – und
weiter
Polizeibericht
Einbruch in ArztpraxisBopfingen. Am Dienstagmorgen, gegen 2.25 Uhr, schlug ein Unbekannter das Fenster einer Arztpraxis in der Ellwanger Straße ein und drang in die Praxis ein. Offensichtlich auf der Suche nach bestimmten Medikamenten öffnete er diverse Schränke, ohne etwas daraus zu entwenden. Ziel seines Vorhabens war offenbar ein verschlossener
weiter
Dankabend in der Kirche
Welzheim. Erfrischung für die Seele – das soll der Lob- und Dankabend am Freitag, 26. Juni, um 20 Uhr in der Versöhnungskirche Welzheim bringen. In der Hitze des Sommers wissen wir ein kühles Getränk zu schätzen, sagen die Veranstalter, die evangelisch-methodistische Kirche. In der Hitze unseres Alltags eine ähnliche Erfahrung für die Seele
weiter
Sonnenwendfeier in Waldstetten gut besucht
Der Einladung zur Sonnwendfeier am Schützenhaus in Waldstetten waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher gefolgt. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde das Feuer entzündet, das bis spät in die Nacht hinein zum gemütlichen Verweilen einlud.
weiter
Zum Gartenfest
Waldstetten. Die Fliegergruppe Waldstetten lädt am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juli, zum Gartenfest beim Fliegerheim in der Wolfsgasse ein. Am Samstag geht’s um 17 Uhr mit dem Fassanstich los, ab 21 Uhr gibt’s Livemusik mit „Close up“, einer jungen Waldstetter Band. Sonntags geht’ um 10 Uhr mit dem Frühschoppen weiter.
weiter
Nachruf
Trauer um Hans Grau
Abtsgmünd-Untergröningen. Untergröningen trauert um den ehemaligen Ortsvorsteher Hans Grau. Er ist am Sonntag im Alter von 86 Jahren gestorben. In den Jahren 1962 bis 1968 war er im Gemeinderat der damals noch selbstständigen Gemeinde Untergröningen. Ab der Eingemeindung im Jahr 1971 war er Ortschaftsrat in Untergröningen sowie in Abtsgmünd Gemeinderat
weiter
Lösung für den Ortseingang gefunden
Gemeinderat Iggingen beschließt eine Mittelinsel am Ortseingang in der Gmünder Straße
Mit dem Bau einer Mittelinsel vor der Einfahrt Burgweg wird der Ortseingang Gmünder Straße verkehrssicherer gemacht. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung. Mit dem Bau soll im September begonnen werden.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDMargareta Rill, Oderstraße 35, Bettringen, zum 85.Geburtstag.Konstanzia Schatz, Am Schönblick 40, zum 83. Geburtstag.Johanna Walter, Donaustraße 78, Bettringen, zum 83. Geburtstag.Helmut Siegel, Franz-Konrad-Straße 63, zum 83. Geburtstag.Mehmet Cakmak, Vordere Schmiedgasse 50, zum 76. Geburtstag.Emma Wampula, Salvatorstraße 30,
weiter
„Zu blöd“?
Antwort auf „Pläne nicht verstanden“„So, jetzt habe ich es schriftlich: Ich gehöre auch nicht zum Kreis der Gesalbten und Erlauchten, denen sich die Genialität der Entwürfe zur Neugestaltung des Marktplatzes auf Anhieb erschließt. Nein, ich bin offensichtlich zu blöd um mir den Marktplatz ohne den abgrenzenden Kastanienbogen
weiter
Vorstand bestätigt
Hauptversammlung der Kegelsportfreunde Ellwangen
Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Kegelsportfreunde Ellwangen standen unter anderem Vorstandswahlen auf der Agenda. Dabei wurde der Vorsitzende Erich Nagler in seinem Amt bestätigt.
weiter
Für besonderen Einsatz in der Feuerwehr geehrt
Beim Festakt zum Kreisfeuerwehrtag in Rosenberg wurden Hauptbrandmeister Karl Dolderer aus Schechingen und Bernhard Schwarz aus Heuchlingen geehrt. Beide erhielten das Feuerwehrehrenkreuz in Silber der deutschen Feuerwehr für außergewöhnliche Leistungen. Schwarz, weil er 25 Jahre Kommandant in Heuchlingen war, und Dolderer, weil er sich sehr für
weiter
Zur Person
Tadeusz Trojan
Ellwangen-Schönenberg. Pater Tadeusz Trojan, der im September vergangenen Jahres die Nachfolge von Pater Renju auf dem Schönenberg angetreten hat, konnte am Sonntag sein Silbernes Priesterjubiläum feiern.In einem Fest- und Dankgottesdienst auf dem Schönenberg dankte Pater Wolfgang Angerbauer Trojan für dessen Arbeit während der vergangenen 25
weiter
Open-Air Konzert mit Harald Immig in Waldstetten
Kirchbergplatz am 4. Juli
Der Liedermacher, Poet und Maler Harald Immig gibt am Samstag, 4. Juli, zusammen mit Ute Wolf und Klaus Wuckelt ein Open-Air Konzert auf dem Kirchbergplatz in Waldstetten.
weiter
Schönster Milchladen der Welt
Jahrgang 1943/
44 aus Lorch unternimmt Ausflug nach Dresden
Kürzlich führte der Altersgenossenverein des Jahrgangs 1943/
44 seinen viertägigen 65er-Ausflug nach Dresden durch. Fast 50 Teilnehmer waren dabei.
weiter
Lorcher Fliegergruppe direkt am Start
Ausflug mit interessanter Führung beim Stuttgarter Flughafen
Einen Blick hinter die Kulissen konnten kürzlich Mitglieder der Fliegergruppe Lorch und deren Angehörige werfen. Insgesamt nahmen 30 Lorcher an einer Führung im Sicherheitsbereich des Stuttgarter Flughafens teil.
weiter
Neu: Reisemarkt Ellwangen in der Schmiedstraße
Bettina Buchwitz (links) und Ina Krist haben in der Schmiedstraße 3 (ehemals „In-Reisen“) den Reisemarkt Ellwangen eröffnet. Das Angebot reicht von Pauschalreisen über Familienurlaube bis hin zu Kreuzfahrten. Auf Wunsch gestalten die beiden Reisefachfrauen den Urlaub individuell nach den jeweiligen Vorstellungen der Kunden. Das Reisebüro
weiter
Vorsitzender für den Förderverein
Ellwangen. Dem Seniorenrat ist es gelungen, für den zu gründenden „Förderverein Tagespflege“ den Vorsitzenden Richter im Ruhestand, Rainer Zeifang, als Kandidat für den Vorsitz zu gewinnen. Die Gründungsversammlung findet morgen, Donnerstag, 25. Juni, um 19 Uhr im Konferenzraum der St. Anna-Schwestern statt. Der Seniorenrat wünscht
weiter
Bald Bau der Begegnungsstätte
30
000 Euro erhält Durlangen für einen Veranstaltungsraum bei der Kindertagesstätte – die Hälfte der Gesamtkosten
Durlangen bekommt neben der Kindertagesstätte Pusteblume eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte. 30
000 Euro erhält die Gemeinde aus dem Konjunkturprogramm für den Umbau und die Dachsanierung, sagt Bürgermeister Dieter Gerstlauer, der den Bescheid am Dienstag erhalten hat. Den Rest der Kosten, 29
000 Euro, zahlt die Gemeinde.
weiter
Straßenfest in Iggingen
Am 27. und 28. Juni
Der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen lädt am Wochenende, 27. und 28. Juni, zum Fest.
weiter
Heute wandern
Waldstetten. Heute führt die Mittwochswanderung der Seniorenwandergruppe des Albvereins Waldstetten zu einem etwa fünf Kilometer langen Rundweg beim Gschwender Ortsteil Rotenhar. Der so genannte „Weiterweg“ ist eine Mischung aus Kunstpfad und Besinnung. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei den Parkplätzen am Malzéviller Platz, Ausgangspunkt
weiter
Wanderausfahrt ins Saalachtal
Lorch. Von 11. bis 16. Juli reisen die Lorcher und Waldhäuser Albvereinler nach Lofer. Kurzentschlossene können sich noch anmelden bei Michael Schmidt, Tel. (07181) 81527 oder (0162) 3485432. Eine Reisebeschreibung gibt es im Internet unter www.schwaebischer-albverein.de/lorch/aktuell.htm
weiter
In der Stadt der Mozartkugeln unterwegs
Ausflug der Heubacher Werkkapelle Spießhofer und Braun nach Inzell
Drei gesellige Tage konnten die Musiker der Werkkapelle Spießhofer und Braun mit ihren Partnern während ihres Ausflugs zur bayerischen Stadt Inzell genießen. Auf dem Programm standen unter anderem eine Stadtführung durch Salzburg, ein Besuch der Festung Hohensalzburg sowie ein Ausflug zur Herreninsel im Chiemsee.
weiter
Imker gewähren Einblicke in ihre Arbeit
Einblicke in die Arbeit des Bezirksvereins für Bienenzucht Ellwangen bekamen die Besucher am Sonntag wieder beim Sommerfest der Imker. Am Lehrbienenstand unweit des Schlosses wurden kleine Führungen angeboten, bei dem man alles Wissenswerte über die emsigen Honigspender erfahren konnte. Dazu waren Schaukästen und ein Bienenkorb aufgestellt, anhand
weiter
namenund nachrichten
Iris Vogt aus Rainau-Dalkingen hat in der vergangenen Woche den Irma-Schmücker-Preis der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd erhalten.Dieser Frauenförderpreis wird jährlich für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu einem geschlechterspezifischen Thema verliehen. Die Referendarin an der Allemannenschule in Hüttlingen schrieb in einer
weiter
„Probleme zu verdrängen, bringt doch nichts“
Elternbeiratsvorsitzender Dr. Konrad Scheuermann fordert im Gespräch mit der SchwäPo mehr Lehrer für das OAG
Dr. Konrad Scheuermann, Elternbeiratsvorsitzender am Ostalbgymnasium, ist enttäuscht. Noch immer haben die Bopfinger Eltern keine Antwort auf ihren Bitt-Brief, den er Ministerpräsident Günther Oettinger im Januar überreichte, erhalten.
weiter
Vortrag von Manfred Saller
Ellwangen. Zu dem Vortrag von Dr. Manfred Saller, Schwäbisch Gmünd, „Die Fürstpropstei Ellwangen im Spiegel alter Karten“ lädt der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen im Rahmen seiner Hauptversammlung am Freitag, 26. Juni, 19.30 Uhr in den Thronsaal des Schlosses alle Mitglieder und Interessierte ein. Der Vortrag führt in eine
weiter
Böhmerwäldler treffen sich
Ellwangen. Die Böhmerwald Heimatgruppe Ellwangen lädt alle Freunde des Böhmerwaldes zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, Musik und guter Unterhaltung am heutigen Mittwoch, 24. Juni um 14 Uhr in das Vereinsheim im Schönen Graben ein. Dieser unterhaltsame Nachmittag wird künftig jeden letzten Mittwoch im Monat stattfinden und soll
weiter
Sportliche Bilanz fällt positiv aus
Gut besuchte Generalversammlung des Kegelclubs Schrezheim im Kegeltreff am Kloster
Bei der gut besuchten Generalversammlung des KC Schrezheim im „Kegeltreff am Kloster“ konnte der Vorsitzende Julius Sanwald eine positive Jahresbilanz ziehen. Sportlich lief es rund bei den Keglern aus Schrezheim.
weiter
Regionalsport (20)
Nur Herlikofen punktet auswärts
Fußball, Senioren, Feldrunde: Letzter Gruppenspieltag steht an
Die Fußballsenioren spielten den fünften Spieltag der Feldspielrunde im Bezirk Kocher/Rems mit folgenden Ergebnissen aus: Gruppe 1: FC Durlangen – SV Lautern 2:0, TV Neuler – TSV Oberkochenn 3:0. Gruppe 2: TSV Böbingen – TV Herlikofen 0:1, TSV Heubach – TSV Mutlangen 2:1. Der sechste und damit letzte Gruppenspieltag wird am
weiter
Über 900 Kinder werden erwartet
Gaukinderturnfest in Königsbronn: Turngau und SVH veranstalten „Turnfest der kurzen Wege“
Das Turngau Ostwürttemberg und der SVH Königsbronn veranstalten am kommenden Sonntag, 28. Juni, in Königsbronn das Gaukinderturnfest.Der Turngau Ostwürttemberg und der SVH Königsbronn richten zusammen das Turnfest aus, zu dem 900 Kinder erwartet werden. Eine große Herausforderung für den SVH und seine über 100 ehrenamtlichen Helfer.Es soll ein
weiter
Wenzel läuft und läuft
24-Stunden-Lauf: Erich Wenzel (DJK) gewinnt M60 mit 136km
Über den ersten Platz konnte sich DJK-Läufer Erich Wenzel bei der DLV-Challenge im Delmenhorst nach dem 24-Stunden-Lauf freuen. Trotz einer Sehnenreizung am linken Bein gewann er in der Altersklasse M60.
weiter
Erfolgreich und traurig zugleich
Golf, GC Haghof auf Platz drei
Einen einzigen Schlag benötigten die Mädchen des Golfclubs Haghof bei den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften zuviel. So belegten sie den dritten Platz und verpassten den Einzug in die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft.
weiter
Tilman Utz siegt
Leichtathletik: Wiener Meister
Der in Wien studierende Straßdorfer Mittelstreckler Tilman Utz (LG Staufen) startete in Österreich bei den Wiener Meisterschaften. Dort sicherte er sich über 800 Meter den Titel. Nach langsamer erster Runde attackierte Utz nach 500 Metern. Ins Ziel rettete er nach 1:54,82 Minute einen hauchdünnen Vorsprung von zwei Hundertstelsekunden.
weiter
Hepperle wieder über 18 Meter
Leichtathletik: 18. Auflage des Schwarzwald-Meetings
Einen Tag nachdem er in Mannheim baden-württembergischer Vizemeister im Kugelstoßen geworden war, startete der Lorcher Kugelstoßer Tobias Hepperle (VfB Stuttgart) bei der 18. Auflage des Schwarzwald-Meetings in Schapbach. Dort holte sich Europameister Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) bei seinem sechsten Start mit 20,18 Meter seinen sechsten Sieg.Hinter
weiter
Ein Spaß für Groß und Klein
Ski nordisch, VR-Tag des Talents: 103 Teilnehmer aller Altersklassen zeigen Geschick und Ausdauer
Ein voller Erfolg war der Geschicklichkeitslauf und Sommerbiathlon des SC-Heubach-Bartholomä, der zum achten Mal durchgeführt werden konnte. 103 Teilnehmer aller Altersklassen bewiesen beim VR-Tag des Talents Geschick und Ausdauer.
weiter
Patrick Hess kann’s doch noch
Leichtathletik, Baden-Württembergische A-Jugend-Meisterschaften in Mannheim: LG-Staufen-Athleten fünf Mal auf dem Podest
Mit Gold für Speerwerfer Patrick Hess, Silber für seinen Disziplinkollegen Jonathan Seidel, 800-m-Läuferin Svenja Sickinger und Hochspringerin Lena Bryxi sowie Bronze für Dreispringerin Julia Köpf kehrte das Team der LG Staufen von den baden-württembergischen A-Jugend-Meisterschaften aus Mannheim zurück.
weiter
Fünf Bezirksmeister
Judo, U 10: Bezirksmeister
Die jüngste Altersklasse (U 10) des Heubacher Judozentrums erreichte in Möckmühl bei den Bezirksmeisterschaften fünf erste, sieben zweite und zwei dritte Plätze.
weiter
46 Teams dabei
Jugendfußball: SV Pfahlbronn organisiert Feldturniere
Die Fußball-Jugend des SV Pfahlbronn war Veranstalter eines Fußballwochenendes mit verschiedenen Feldturnieren für B-, C-, D-, E- und F- Junioren sowie Bambini-Mannschaften.
weiter
Bronze für Hirschmiller
Orientierungslauf, Deutsche Meisterschaften
In Oelsa, am Rande des Elbsandsteingebirges, wurden die Deutschen Mittelstreckenmeisterschaften ausgetragen. Die Läufer der TG Horn erzielten dabei zufriedenstellende Leistungen.
weiter
TSV Ruppertshofen feiert sein 60-jähriges Bestehen
Zum Jubiläum feierte der TSV Ruppertshofen ein ganzes Wochenende lang. Dabei leisteten alle Abteilungen und alle Vereinsaktiven, ob jung oder alt, ihren Beitrag zum Programm: Gerümpelturnier, Einlagespiele der Junioren, Dorfolympiade, ein Zirkus und vieles mehr gab es für die Gäste zu erleben. Die TSV-Allstars erkämpften sich gegen die Ostalb-Bürgermeisterauswahl
weiter
Brey erfolgreich
Landesmeisterschaft, Armbrust
Einen nicht erwarteten Erfolg konnte Karl-Heinz Brey vom SV Brainkofen in der Schützenklasse Armbrust 10m verbuchen. Mit 390 Ringen wurde er vor starker Konkurrenz Landesmeister und hat berechtigte Hoffnungen bei den Deutschen Meisterschaften im August in München-Hochbrück bei der Vergabe der Medaillen ein Wörtchen mitzureden.
weiter
Rommel und Mozer siegen
Schießen, Landesmeisterschaften: Waldstetter Mannschaft holt sich Bronze
Bei den Württembergischen Meisterschaften in den Vorderladerdisziplinen in Sindelfingen sicherten sich die Waldstetter Ralf Rommel und Anton Mozer bei den Senioren den Meistertitel.
weiter
Abstand auf Platz eins verringert
Tauziehen, Landesliga
Der dritte Turniertag der Tauzieh- Landesliga fand in Böhmenkirch statt. Die Tauziehfreunde Pfahlbronn konnten dort den Abstand zum Tabellenführer verringern.
weiter
Treß und Ziegler holen Gold
Leichtathletik, Baden-Württembergische Meisterschaften: Neun Sportler der LG Staufen mit Endkampf-Platzierung
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Mannheim holte sich Andreas Treß überraschend Gold. Ebenfalls erfolgreich war Alexander Ziegler mit einem weiteren ersten Platz.
weiter
Auf Platz acht verbessert
Landesliga KK 3x20 Schuss, vierter Durchgang: SV Göggingen stark verbessert
Im vierten Rundenwettkampf zeigte der SV Göggingen in der Landesliga KK 3x20 Schuss starke Leistungen. Mit 1704 Ringen schoss der SV das beste Saisonresultat und verbesserte sich in der Tabelle auf den achten Platz.
weiter
SVGler zeigen ihr Können
Hundesport: Gmünder legen erfolgreich Prüfung ab
Bei einer Auswärtsprüfung der Ortsgruppe Elchingen haben die Hundesportler Celine Schabel mit Arco von Geritshofen (FRP2), Nikola Domitrovic mit Ice vom Moldenberg (VPG1) und Roland Kappel mit Branka von der Bismarksäule (VPG2) erfolgreich die Prüfung abgelegt. Dieser Erfolg ist umso erfreulicher, da die Prüfung nicht auf dem heimischen Gelände
weiter
Die Meisterschaft gefeiert, den Aufstieg verpasst
Fußball, A-Junioren: Der VfL Iggingen scheitert im Aufstiegsspiel zur Verbandsstaffel an Waiblingen
War die A-Jugend des VfL Iggingen in der Bezirksstaffel Kocher/Rems noch souverän Meister geworden, mussten sie sich nun im Aufstiegsspiel geschlagen geben. Mit 0:2 unterlagen sie dem FSV Waiblingen.
weiter
Felix Bitter auf Platz fünf
Kunstradsport, RV Lorch: Deutsche Schülermeisterschaften in Berlin
Die Sportler des RV Lorch machten sich auf den Weg nach Berlin zur Deutschen Schülermeisterschaft im Kunstradsport. Die drei Jungs des RV landeten auf den Plätzen fünf, zwölf und 14.
weiter
Überregional (94)
'Derzeitige Wirtschaftslage spielt für die Rente mit 67 keine Rolle'
Sozialexperte Franz Ruland im Interview: Wer die Aussetzung fordert, soll die Finanzierungsfrage erklären
Die Diskussion über ein Verschieben der Rente mit 67 hat der Vorsitzende des Sozialbeirates, der Rentenexperte Franz Ruland, scharf kritisiert. 'Wer jetzt die Aussetzung wegen der aktuellen Krise fordert, übersieht die langen Übergangsfristen', sagte er der SÜDWEST PRES- SE. 'Er sollte auch sagen, wie die Mehrkosten zu finanzieren sind', forderte
weiter
'Wunderkind' will wieder
Nowitzki hat seine Zusage für die Basketball-EM gegeben - Cuban am Zug
Sieben Wochen nach dem Beginn seines persönlichen Albtraums hat Dirk Nowitzki seine Krise erfolgreich bewältigt und sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Basketball spielen will auch wieder - für Deutschland.
weiter
Abwrackprämie sichert bei Volkswagen viele Jobs
Die Umweltprämie hat bei VW laut Personalvorstand Horst Neumann rund 5800 Arbeitsplätze gesichert, davon allein 3300 in Deutschland. Im April habe die gestiegene Nachfrage nur durch Sonderschichten im Werk Wolfsburg befriedigt werden können, im Mai und Juni sei dort an nahezu allen Wochenenden gearbeitet worden. Die hohe Flexibilität im Werk habe
weiter
Älter als die Universität
Tübingen erforscht neu entdecktes historisches Gewölbe
Nach dem Fund jahrhundertealter Gewölbe in Tübingen erhoffen sich Archäologen neue Erkenntnisse über die Bebauung der Stadt im Mittelalter. In den nächsten Wochen wollen die Experten mehrere historische Kellerräume im Detail untersuchen, die bei Bauarbeiten direkt am Neckar zum Vorschein gekommen waren. Die Stadt überlegt nun, wie sie das historische
weiter
Auch Dr. Oetker leidet unter der Krise
Druck auf die wichtige Container-Schifffahrt-Sparte ist groß
Trotz der breiten Angebotspalette von der Tiefkühlpizza bis zur Container-Schifffahrt kann sich auch das Familienimperium Oetker der weltweiten Konjunkturkrise nicht entziehen. 'Alle Firmen liegen zurzeit unter ihren Umsatzplanungen', berichtete der persönlich haftende Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, Ernst Schröder, mit Blick auf das laufende
weiter
Auch Helge Schneider wirkt mit
Kluge stellt 'Das Kapital'-Verfilmung in Moskau vor
Der Regisseur und Schriftsteller Alexander Kluge stellt morgen beim Moskauer Internationalen Filmfestival erstmals die Kinofassung seiner Verfilmung von 'Das Kapital' von Karl Marx vor. Die 83 Minuten lange Kinofassung beruht auf Kluges zehnstündigem Werk 'Das Kapital - Nachrichten aus der ideologischen Antike', das auf drei DVDs in der Filmedition
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL U-21-EM in Schweden, Vorrunde, Gr. A Serbien - Schweden1:3 (1:3) Weißrussland - Italien1:2 (1:1) Abschlusstabelle: 1. Italien alle 3 Sp./7 Punkte, 2. Schweden 6, 3. Serbien 2, 4. Weißrussland 1. Halbfinale, Freitag, 26. Juni: England - Schweden (18.15 Uhr), Deutschland - Italien (20.45). TENNIS TURNIER IN WIMBLEDON (14,1 Mio. Euro), 1. Runde
weiter
Aufwertung der Zeugen Jehovas zeichnet sich ab
Trotz der scharfen Kritik der Fraktionschefs von CDU und SPD, Stefan Mappus und Claus Schmiedel, können die Zeugen Jehovas offenbar mit einer Aufwertung durch die Landesregierung rechnen. Die von der Religionsgemeinschaft beantragte faktische Gleichstellung mit den großen Volkskirchen sei kaum zu stoppen, sagten Kultusminister Helmut Rau und Regierungschef
weiter
CD-TIPP: Kleines Klangwunder
Diese Musik klingt wie ein Schwarz-Weiß-Film. Die Amerikanerin Melody Gardot schafft mit ihrer manchmal sanften, manchmal rauchigen Jazz-und-Blues-Stimme ein kleines Klangwunder. My one and only thrill (Verve) nennt sich die neue CD der 23-Jährigen, die vor sechs Jahren ein Autounfall mit schweren Hirnverletzungen überlebte. Gardot, die auf Anraten
weiter
Die Karriere begann früh
Sie kam als Tochter eines Schauspieler-Ehepaares in Paris zur Welt und stand bereits als Fünfjährige auf der Bühne. Mit 14 trat Julie Delpy in Jean-Luc Godards 'Detective' auf, später engagierten sie Regisseure wie Leos Carax ('Mauvais Sang'), Volker Schlöndorff ('Homo Faber') oder Jim Jarmusch ('Broken Flowers'). Ihr eigenes Regiedebüt war '2
weiter
Die Regeln
In 45 Sekunden müssen Kanu-Freestyler möglichst viele Figuren (Moves) zeigen. Wer die meisten Punkte hat kommt eine Runde weiter bis die fünf Finalisten feststehen. Dort werden drei Läufe gefahren, von denen der beste zählt. Die Hochburgen des Rodeo liegen in den USA, Österreich, Tschechien und Frankreich.
weiter
Diegos großer Kopf
Alberto Giacometti in der Fondation Beyeler in Riehen
Kaum ein anderer Künstler der Moderne nimmt einen so gefangen wie der Schweizer Alberto Giacometti, dessen ausdrucksstarke Skulpturen jetzt in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel versammelt sind.
weiter
Ein geistreiches Geschäft
Mobilfunkmasten auf Kirchengebäuden erhitzen in vielen Gemeinden die Gemüter
Die Stuttgarter Paulus-Gemeinde verliert ihre Mitglieder, weil sie einen Mobilfunkmast auf dem Dach eines Seniorenhauses betreibt. Die Landeskirche setzt sich auf einer Tagung mit dem Problem auseinander.
weiter
Ein Stern, der ihren Namen trägt
Nach kometenhaftem Aufstieg steckt Ski-Weltmeisterin Hölzl in der Olympia-Vorbereitung
Ehe es nächste Woche nach Zermatt ins Schneetraining geht, absolvieren derzeit die deutschen Ski-Damen Konditions-Einheiten in Ottobeuren. Unter ihnen tankt Riesenslalom-Weltmeisterin Kathrin Hölzl Kraft.
weiter
Eishockey-Profi Busch für zwei Jahre gesperrt
Schock für Eishockey-Profi
Florian Busch: Er wird bis zum 21. Februar 2011 wegen seiner verweigerte Dopingprobe vom März 2008 gesperrt.
weiter
Erst schlemmen, dann jammern
Kurz vor der Bikini-Saison lebt in Paris wieder der Schlankheitswahn auf
Paris ist einerseits Feinschmeckermetropole, andererseits herrscht dort der übliche Schlankheitswahn. Wer in
der Seine-Stadt lebt, muss
sich mit diesem Widerspruch
irgendwie arrangieren.
weiter
Faszinierend sind stets die bösen Helden
Interview mit Julie Delpy zu 'Die Gräfin'
Die Französin Julie Delpy (38) ist Regisseurin, Autorin und Hauptdarstellerin des Films 'Die Gräfin', der morgen in den deutschen Kinos startet.
weiter
Feuerwehr bedingt einsatzbereit
In Griechenland kündigt sich eine heiße Waldbrandsaison an - Regierung schlecht vorbereitet
Mit Grauen denken viele Griechen an die verheerenden Brände des Jahres 2007 zurück, als Dörfer niederbrannten und 70 Menschen starben. Jetzt beginnt die neue Saison - vorbereitet ist die Feuerwehr nicht.
weiter
Ford verlässt Projekt mit Brennstoffzelle
Ford ist aus einem Brennstoffzellen-Projekt mit Daimler ausgestiegen. 'Wir betreiben die Brennstoffzellen-Forschung zwar weiter, aber sie ist doch sehr langfristig ausgelegt und wir wollen unsere Ressourcen doch stärker konzentrieren auf zeitnähere Technologien', sagte eine Sprecherin des Europäischen Ford-Forschungszentrums. Zum 1. Mai sei der 50-Prozent-Anteil
weiter
Für Steueroasen wird es eng
OECD-Staaten beschließen Sanktionen - Maßnahmen gegen Stiftungen
Der Kampf gegen Steuerbetrug kommt voran. Die 19 Staaten, darunter Deutschland, haben sich auf drastische Maßnahmen gegen Steueroasen geeinigt.
weiter
Glücksgefühle beim wilden Ritt auf der Wasserwalze
Freestyle-Kanute Philipp Hitzigrath fährt für seinen Sport meilenweit - Zufall macht die besten Wellen
Eigentlich ist Philipp Hitzigrath ein ganz normaler junger Mann. Nur sein Hobby ist ungewöhnlich: Der 20-Jährige hat sich dem Kanu-Rodeo verschrieben, stürzt sich mit einem kleinen Boot in wilde Wellen.
weiter
GM will Option auf Rückkauf von Opel
Bei der Rettung des Autobauers Opel tauchen immer wieder neue Hindernisse auf: Der insolvente US-Konzern General Motors (GM) soll sich eine Rückkaufoption für seine langjährige Tochter ausbedungen haben. Eine solche Möglichkeit ist nach Angaben von Hessens Ministerpräsident Roland Koch durchaus ein Thema für GM. Es gelte aber: 'Mit Steuerzahlergeld
weiter
Gottesdienst oder Shopping
Bundesverfassungsgericht steht vor Grundsatzurteil zum Sonntagsschutz
Können Kirchen verkaufsoffene Sonntage verhindern? Und wie weit reicht der Schutz des siebten Tages? Das Bundesverfassungsgericht muss eine Entscheidung über den Schutz der Sonntagsruhe treffen.
weiter
Grippefrei statt hitzefrei
An einer Grundschule im Schwarzwald hat die Schweinegrippe Unterricht unmöglich gemacht. Eltern behielten ihre Kinder zuhause.
weiter
Haushalt wird erst 2010 verabschiedet
Das Bundeskabinett schickt heute zwar den Haushalt 2010 auf den parlamentarischen Weg. Wegen der Wahl am 27. September beschließt ihn der Bundestag aber nicht mehr. Vielmehr muss die neue Regierung den Entwurf überarbeiten und erneut im Parlament einbringen. Daher kann er nicht, wie üblich, noch vor dem Jahresende verabschiedet werden und in Kraft
weiter
HINTERGRUND: Die Kommunen entscheiden
Wenn aus Hauptschulen Werkrealschulen werden, können die Schüler auch einen mittleren Abschluss ablegen, nicht mehr nur den Hauptschulabschluss. So sei eine Berufswegeplanung ab Klasse 5 mit beruflicher Grundbildung möglich. Was soll die Reform sonst noch bringen? Das sagt die Landesregierung dazu: Weiterhin soll keine Schule gegen den Willen des
weiter
Innerhalb eines Jahres zweimal befördert
Grit Puchan erste Regierungsvizepräsidentin
Mit Grit Puchan hat das Kabinett erstmals im Land eine Beamtin zur Regierungsvizepräsidentin ernannt. Der Personalrat begrüßt die Entscheidung.
weiter
Jahrhunderträuber in Paris gefasst
25 Verdächtige festgenommen - Ein Teil der 85 Millionen Euro Beute wurde sichergestellt
Sechs Monate nach dem Pariser 'Jahrhundertraub' mit 85 Millionen Euro Beute hat die französische Polizei 25 mutmaßliche Täter gefasst. Einige seien für schwere Bandenkriminalität bekannt, heißt es. Unter den Festgenommenen seien viele Franzosen, aber auch mehrere aus Israel angereiste Hehler. Ein Teil der Beute aus einer Pariser Filiale der US-Luxusjuwelierkette
weiter
Jeder vierte Schulabgänger im Südwesten hat das Abi in der Tasche
124 300 junge Menschen sind im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg von der Schule abgegangen. Die meisten hatten ein Realschulzeugnis oder einen gleichwertigen Abschluss - 39 Prozent der Abgänger. Nach den Zahlen des Statistischen Landesamts war der Hauptschulabschluss mit 30 Prozent der zweithäufigste Abschluss. 25 Prozent hatten die Hochschulreife
weiter
Jetzt haben wieder die Oldenburger den Vorteil auf ihrer Seite
Irre Finalserie in der Basketball-Bundesliga: Niedersachsen erzwingen mit 82:66-Sieg in Bonn fünftes und entscheidendes Spiel
Die Telekom Baskets Bonn drohen die lang ersehnte Meisterschaft zu verpassen. Die Rheinländer verloren gestern im eigenen Telekom Dome gegen die Baskets Oldenburg 66:82 (33:46), wodurch die Gäste in der 'best-of-five'-Serie (drei Siege nötig) zum 2:2 ausgleichen konnten. Die Entscheidung über den deutschen Meister der Basketball-Bundesliga und Nachfolger
weiter
Kein Jubel trotz eines großen Erfolges
Getrübte Stimmung und Ratlosigkeit prägten das Bild nach dem historischen Erfolg, selbst Trainer Horst Hrubesch war regelrecht fassungslos.
weiter
Kinder spielen Atomkraftwerk
Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr - Bevölkerung per Radio vor Strahlengefahr gewarnt
Weil sie auf der Straße 'Atomkraftwerk' spielten, haben zwei Sechsjährige in Oelde (Nordrhein-Westfalen) einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Die Jungen hatten am Montagnachmittag die Gehäuseteile eines Computers auf den Gehweg gestellt und auf einem Seitenteil das Warnzeichen 'Radioaktivität' angebracht, welches sie aus dem
weiter
KOMMENTAR · SPICKMICH-PROZESS: Sinnvolle Orientierung
Im Zeitalter des Internet befinden sich auch die Lehrer im Notenstress. Die Pädagogen bewältigen ihn in etwa so gut oder so schlecht wie die Schüler. Manche von ihnen kommen gut mit diesem Stress klar, andere weniger. Erst recht jene Pädagogen, die bei den bewertenden Schülern schlechter dastehen als der Durchschnitt. Das ist menschlich, doch zumindest
weiter
KOMMENTAR · STEUEROASEN: Steter Tropfen
Im Kampf gegen Steuerhinterziehung ist die internationale Staatengemeinschaft einen weiteren Schritt vorangekommen. Die OECD-Staaten einigten sich darauf, noch mehr Druck auf so genannte Steueroasen auszuüben. Dass nun auch die üblichen Verdächtigen in Europa, Schweiz, Österreich und Liechtenstein die Standard-Anforderungen der OECD auf Zusammenarbeit
weiter
KOMMENTAR: Es gilt nur der Einzelfall
Schätzungsweise 40 000 Menschen in Deutschland hatten Geld in einer Schuldverschreibung der damals angesehenen US-Investmentbank Lehman Brothers angelegt. Die wurde von der US-Politik fallen gelassen, ging damit pleite - und jeder, der ein Lehman-Zertifikat besaß, verlor sein Geld. Das traf viele Gutgläubige hart. Einige von ihnen haben gegen ihre
weiter
Konsumklima hilft dem Dax
Frankfurt. Nach dem kräftigen Kursrutsch vom Vortag pendelte der Dax gestern in engen Grenzen und schloss uneinheitlich. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sieht beim Konsumklima einen leichten Aufwärtstrend. Wie das Marktforschungsinstitut bekannt gab, prognostiziert der Gesamtindikator nach 2,6 Punkten im Juni für Juli einen Wert von 2,9
weiter
Korrektur des Wahlrechts bleibt erneut aus
Union gegen 'Hoppla-hopp-Reform' - Staatsrechtler warnen vor 'schwerem Makel'
Das Wahlrecht wird trotz massiver Bedenken von Verfassungsexperten vor der Bundestagswahl nicht mehr geändert. Die Union blockiert.
weiter
Krisengipfel noch ohne Ergebnis
HSV-Führungsstreit: Erst heute soll es eine Lösung geben
Auch nach dem Krisengipfel ist der Führungsstreit beim Hamburger SV nicht ausgeräumt. 'Wir sind mit den Gesprächen noch nicht zu Ende', sagte gestern Horst Becker, der Aufsichtsratsvorsitzende des Fußball-Bundesligisten. Mehr als drei Stunden hatte der Personalausschuss des Kontrollgremiums am Montagabend getagt und sich die Standpunkte des Vorstandsvorsitzenden
weiter
Künstler gehen in Wirtschaftsunternehmen arbeiten
Begegnungsprojekt im doppelten Sinn für die 'Europäischen Kulturtage 2010' in Karlsruhe
Zwei Karlsruher Künstlerinnen stellen ein partnerschaftlliches Bildhauer-Projekt auf die Beine: mit heimischen Unternehmen und ungarischen Kollegen.
weiter
Kurskorrektur der Uni Stuttgart
Entwarnung für die Geisteswissenschaftler
Doch alles anders an der Uni Stuttgart: Statt Abbau zugunsten der Technikfächer sollen die Geisteswissenschaften nach Kritik sogar aufgebaut werden.
weiter
Land gegen Steuern auf Schulessen
Finanzminister Stächele strebt Bundesratsinitiative an
Die Landesregierung setzt sich für eine generelle Befreiung der Schulessen von der Umsatzsteuer ein. Er werde morgen bei der Finanzministerkonferenz für eine entsprechende, möglichst breit unterstützte Bundesratsinitiative werben, kündigte Landesfinanzminister Willi Stächele (CDU) gegenüber der SÜDWEST PRESSE an. Damit reagiert das Land auf
weiter
LAND UND LEUTE
10 Millionen für Auwälder Ulm. Die länderübergreifende Sanierung der Auwälder im schwäbischen Donautal zwischen Ulm und Donauwörth wird in den kommenden zehn Jahren mit insgesamt 10 Millionen Euro gefördert. Das Projekt des Trägervereins 'Donautal aktiv', dem mehrere Landkreise angehören, wurde als eines von fünf Preisträgern im Wettbewerb
weiter
Landtag muss über Fußfessel entscheiden
Die Fußfessel kommt: Baden-Württemberg wird voraussichtlich als erstes Bundesland elektronisch überwachten Hausarrest im Strafvollzug einführen. Das Landeskabinett billigte gestern den Gesetzentwurf von Justizminister Ulrich Goll (FDP). Dieser kündigte an, die Fußfessel ab Ende 2009 probeweise für vier Jahre einzusetzen - wenn der Landtag zustimmt.
weiter
Lehman-Opfer bekommen Rückenwind
Ein Urteil des Hamburger Landgerichts macht Tausenden Anlegern der US-Pleitebank Lehman Brothers Hoffnung auf Erstattung ihrer Verluste. Danach muss die Hamburger Sparkasse (Haspa) einem pensionierten Lehrer seine Investition von 10 000 EUR in wertlose Lehman-Zertifikate ersetzen. Die Bank habe den Kläger nicht über die fehlende Einlagensicherung
weiter
LEITARTIKEL · BUNDESHAUSHALT: Inflation in den Köpfen
Eigentlich müssten Angela Merkel, Peer Steinbrück und der Rest des Bundeskabinetts in diesen Tagen ziemlich schlecht schlafen. Denn der Bundeshaushalt 2010 und die mittelfristige Finanzplanung bis 2013, die sie heute beschließen wollen, sind ein einziger Albtraum. Die Staatsschulden explodieren. Jeden vierten Euro, den der Bund im nächsten Jahr
weiter
Leute im Blick
Prinz Charles Der britische Prinz Charles hat im vergangenen Jahr mehr Geld vom Steuerzahler bekommen - gleichzeitig aber weniger Steuern bezahlt. Die Einkünfte des Prinzen aus öffentlichen Geldern stiegen im Finanzjahr bis April 2009 um fast ein Viertel auf drei Millionen Pfund (3,5 Millionen Euro), teilte sein Büro Clarence House in London mit.
weiter
Magath räumt schnell auf in Gelsenkirchen
Nur einen Tag nach seiner offiziellen Präsentation beim FC Schalke 04 hat Trainer Felix Magath mit den Aufräumarbeiten begonnen. In Einzelgesprächen teilte der 55 Jahre alte Fußball-Lehrer den bisherigen Co-Trainern Michael Büskens und Youri Mulder sowie Torwart-Trainer Oliver Reck, dem Konditions- und Reha-Trainer Christos Papadopoulos und dem
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. 1000 bis 1500 l65,60 bis 65,69 (65,65) 1501 bis 2000 l 62,12 bis 62,47 (62,30) 2001 bis 2500 l 59,39 bis 61,40 (60,16) 2501 bis 3500 l 57,74 bis 60,21 (58,98) 3501 bis 4500 l 56,61 bis 56,88 (56,75) 4501 bis 5500 l 55,68 bis 58,73 (50,70) 5501 bis 6500 l 55,10 bis
weiter
Massiver Rückgang der Exporte
Die globale Wirtschaftskrise trifft den Exportweltmeister Deutschland immer härter. Die deutschen Ausfuhren stürzten im ersten Quartal 2009 um 21,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab, wie das Statistische Bundesamt gestern mitteilte. Im vierten Quartal 2008 hatte der Rückgang noch 6 Prozent betragen. Die Statistiker konnten nicht sagen,
weiter
Milliardenverlust bei Peugeot
Absatz bricht im ersten Quartal um ein Viertel ein
Der größte französische Autobauer PSA Peugeot-Citroën erwartet angesichts der Absatzkrise in diesem Jahr einen Verlust von 1 bis 2 Mrd. EUR. Der Hersteller, der schon 2008 rote Zahlen schrieb, erklärte, die Kunden kauften weniger und billigere Autos. Im ersten Quartal war der PSA-Absatz um 25 Prozent eingebrochen, der Umsatz schrumpfte um 3,6 Mrd.
weiter
Mord kommt nach 29 Jahren vor Gericht
60-jährigen Leimener erschlagen und beraubt
29 Jahre nach einem Mord in Leimen steht ein 55-Jähriger vor Gericht. Ins Netz der Polizei geriet er, als er beim Schwarzfahren erwischt wurde.
weiter
Mosley kämpft, Hockenheim steigt aus
Max Mosley hat unmittelbar vor der Weltratssitzung in Paris seine Gefolgschaft gegen die rebellierenden Formel-1-Teams eingeschworen. 'Es liegt einzig und alleine an den Mitgliedern der Fia, ihre Führung auf demokratische Art und Weise zu wählen - und keinesfalls an der Automobilindustrie und noch viel weniger an den Personen, die von der Industrie
weiter
NA SOWAS . . .
Ärger und Kosten ersparte Kater Alex aus Königsbronn (Kreis Heidenheim) seinem Frauchen. Im Umzugsstress hatte sie sich aus ihrer neuen Wohnung ausgesperrt. Statt den Schlüsseldienst zu rufen, nutzte sie Alex unerwünschte Angewohnheit, Türen zu öffnen und davor auf Frauchen zu warten: Vom Duft frischen Futters angelockt, sprang er auf die Türklinke
weiter
Naturschützer: Krise ist gut für die Umwelt
Als eine 'Verschnaufpause' für die Umwelt bezeichnet der Landesgeschäftsführer des Naturschutzverbands BUND, Berthold Frieß, die Wirtschaftskrise. ' Es werden weniger Ressourcen verbraucht, seien es Rohstoffe oder Baumaterialien', sagte Frieß gestern in Stuttgart. Bei vorsichtiger Schätzung gehe der Ausstoß des schädlichen Kohlendioxids etwa
weiter
Neue Wege bei Münchner Opernfestspielen
Die an diesem Samstag beginnenden Münchner Opernfestspiele gehen neue Wege. Intendant Nikolaus Bachler sieht die Kunstform Oper 'under construction', also ständigen Entwicklungen und Veränderungen unterworfen'. 'Under construction' heißt auch ein zehntägiges Begleitprogramm mit teils experimentellen Veranstaltungen in einem auf dem Marstallplatz
weiter
Neues Milliardenloch bei HRE
Die soeben vom Bund übernommene Hypo Real Estate steuert auf ein neues Milliardenloch zu: Wegen fauler Immobilienkredite sei im laufenden Quartal mit Abschreibungen 'zumindest im hohen dreistelligen Millionenbereich' zu rechnen, teilte die Bank mit. Angesichts dieser Verluste will sie jetzt große Teile ihrer wackligen Kredite und Wertpapiere in eine
weiter
Neun Tote in U-Bahn
Zug rast im Washingtoner Berufsverkehr auf stehende Waggons
Es ist der schlimmste U-Bahn-Unfall in der Geschichte der US-Hauptstadt: Neun Menschen starben, als eine Bahn mit voller Wucht auf eine andere fuhr.
weiter
Nicolas Kiefer blamiert sich
Wimbledon: Thomas Haas und Benjamin Becker stehen in Runde zwei
Während Tommy Haas und Benjamin Becker bei den All England Championships in Wimbledon an ihre Rasenerfolge in der Vorbereitung anknüpften und in die zweite Runde einzogen, blamierte sich Nicolas Kiefer.
weiter
NOTIZEN
Flieger stürzt in Garten Ein Kleinflugzeug ist in der Nähe von Barcelona (Spanien) in den Garten eines Wohnhauses gestürzt. Beide Insassen starben. Die Maschine prallte im Dorf Sant Pere de Vilamajor nur sechs Meter neben dem Wohnhaus auf die Erde. Eine Tragfläche schlug auf der Terrasse ein und entfachte einen Brand. Nahe der Unglücksstelle waren
weiter
NOTIZEN
Abschied von Ermordeten In einer bewegenden Trauerfeier haben Angehörige, Freunde und Mitglieder der freikirchlichen Immanuelgemeinde von den zwei Bibelschülerinnen Abschied genommen, die im Jemen ermordet wurden. Vor mehr als 1000 Teilnehmern würdigte Wolfsburgs OB Rolf Schnellecke die Opfer als 'offene, fröhliche und sympathische junge Frauen'.
weiter
NOTIZEN
Dresden im Zwielicht Fußball: Drittligist Dynamo Dresden hat ein Schreiben an den NPD-nahen Verlag 'Deutsche Stimme' mit dem Angebot von VIP- und Logenplätzen bedauert und zurückgezogen. 'Das Angebot ist nichtig. Wir machen keine Geschäfte mit der NPD', sagte Vereinssprecher Peter Tauber gestern. In einem von Vermarktungspartner 'Sportfive' verschickten
weiter
NOTIZEN
Schiff blockiert den Rhein Basel. Wegen eines technischen Defekts hat ein deutsches Binnenschiff gestern auf dem Rhein in Basel notankern müssen. Wie ein Sprecher des Rheinhafens sagte, sei die Schifffahrt für drei Stunden gesperrt gewesen. Das Gütermotorschiff 'Mönus', mit 1500 Tonnen Kunstdünger beladen und flussaufwärts unterwegs, blieb nach
weiter
NOTIZEN
Neues Erdgas in Norwegen Bohrtrupps sind vor Norwegen auf ein riesiges Erdgas-Vorkommen gestoßen. Das Vorkommen weist nach ersten Schätzungen bis zu 100 Billionen Liter förderbares Erdgas auf. Soviel förderte Norwegen insgesamt in einem Jahr. Das Land rückt mit der Quelle weltweit an die dritte Stelle. Zeitarbeiter häufig krank Zeitarbeiter sind
weiter
Pferd reißt Beuckert Daumen ab
Duisburger Fußball-Torhüter geschockt
Sven Beuckert, aussortierter Torwart des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg, ist bei einem Unfall mit einem Pferd der rechte Daumen abgerissen worden. Der 35-Jährige führte das Tier am Zügel. Das Pferd ging durch, der Zügel zog sich zu einer Schlaufe zu und riss Beuckert den Daumen ab. 'Ich habe das zuerst gar nicht realisiert, spürte nur einen
weiter
Pflegeberater bleiben vorerst rar
Nur 50 Stützpunkte im Land - Vernetzung mit Angeboten und Kassen
Wege durchs Dickicht der Angebote: Lokale Pflegestützpunkte sollen flächendeckend Hilfen für Senioren und Angehörige organisieren. Ob dafür die gerade mal 50 Beratungsstellen im Land ausreichen, ist fraglich.
weiter
Politik dämpft Marbacher Erwerbspläne
Im Bestreben, möglicherweise das Suhrkamp-Archiv in Frankfurt für Marbach mit Zuwendungen des Landes und des Bundes zu kaufen, hat das Deutsche Literaturarchiv gestern einen Dämpfer von politischer Seite erhalten. 'Wir treten ganz sicher nicht in einen Bieterwettbewerb mit dem Land Hessen ein', sagte der Staatssekretär im Kunstministerium, Dietrich
weiter
POLITISCHES BUCH: Von Beginn an überfordert
War die Weimarer Republik überfordert? Dieser Frage geht die Historikerin Ursula Büttner nach. Herausgekommen ist ein faktenreiches Buch.
weiter
Regenfluten und Neuschnee zum Sommeranfang
Heftige Wetterkapriolen in Bayern und Österreich
Kurz nach dem Sommerbeginn spielt das Wetter in Bayern und in Österreich verrückt. Regenfluten und Neuschnee haben zum Wochenbeginn Überschwemmungen verursacht und den Verkehr behindert. Auf der bayerischen Winklmoos-Alm bei Reit im Winkl fielen seit Montagmorgen 74,5 Liter Regen pro Quadratmeter. Auf der Zugspitze liegen meteomedia zufolge 60 Zentimeter
weiter
Rezession noch stärker als angenommen
Der Wirtschaftsabschwung in Deutschland wird nach Ansicht von führenden Wirtschaftsforschern noch dramatischer ausfallen als bislang angenommen. Sowohl das Münchener Ifo-Institut als auch das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen senkten gestern ihre Prognosen erneut deutlich. Sie rechnen nun mit einem Rückgang
weiter
ROMAN · MARTIN WALKER: BRUNO, CHEF DE POLICE (FOLGE 43)
Es gibt nicht viel Neues, Monsieur, eigentlich nur das, was ich heute Morgen von Jean-Jacques am Telefon erfahren habe. Und bitte, wirklich nur einen ganz kleinen Schluck. Sie wissen sicher schon, dass der junge Gelletreau festgenommen worden ist. Ein Anwalt kümmert sich um ihn, auch um das Mädchen aus Lalinde. Sie haben sich bislang kaum geäußert,
weiter
Schlechte Struktur der Brandbekämpfung
Dass 2007 so viele Menschen starben, liegt auch an der Struktur des Feuerwehrwesens. Im zentralistischen Griechenland ist das Athener Innenministerium für Brandbekämpfung zuständig. Freiwillige Feuerwehren gibt es fast nicht. Oft ist deshalb in Griechenland die nächste Feuerwache 30 oder gar 50 Kilometer entfernt. Bei den Bränden 2007 erwies sich
weiter
Schulden explodieren
Bund nimmt 86 Milliarden Euro neu auf - Mehr für Arbeitslose
Die Wirtschaftskrise lässt im Bundeshaushalt 2010 nicht nur die Neuverschuldung explodieren, sondern auch die Ausgaben: Insbesondere für Arbeitslose muss der Bund erheblich mehr Geld ausgeben.
weiter
Schüler dürfen Lehrern Noten geben
Gericht kann keine Verletzung der Privatsphäre erkennen
Schüler dürfen ihre Lehrer im Internet über das Portal spickmich.de benoten. Der Bundesgerichtshof (BGH) wies gestern die Revision einer Lehrerin zurück. Die Pädagogin war von Schülern in dem Internetportal bewertet worden; im Unterrichtsfach Deutsch erhielt sie die Note 4,3. Sie pochte auf Löschung des Eintrags mit vollem Namen. Das Persönlichkeitsrecht
weiter
Selbstmord nach Schüssen auf Nachbarin
Bei einem Nachbarschaftsstreit hat ein Mann in Singen (Kreis Konstanz) eine Frau lebensgefährlich verletzt. Nach Polizeiangaben schoss der 72-Jährige gestern früh im Ortsteil Friedingen mit einer Pistole auf seine Nachbarin. Anschließend habe sich der Täter selbst gerichtet, sagte ein Polizeisprecher. Nähere Angaben über Täter und Opfer lagen
weiter
STICHWORT · ÜBERHANGMANDATE: Umstrittene Vorschrift
Das Bundesverfassungsgericht hat den Bundestag im 3. Juli 2008 aufgefordert, das Wahlrecht spätestens bis zum 30. Juni 2011 zu ändern. Nach Ansicht des Zweiten Senats in Karlsruhe verstößt die bisher geltende Vorschrift über die Berechnung von Überhangmandaten gegen das Gleichheitsgebot des Grundgesetzes, weil sie sie den Wählerwillen verzerren,
weiter
Telefonaktion: ADHS erkennen und behandeln
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung, kurz: ADHS, ist die häufigste psychiatrische Krankheit im Kindes- und Jugendalter. ADHS ist eine Funktionsstörung des Gehirns und wird unter anderem medikamentös behandelt. Wichtig ist zunächst aber die Diagnose des Facharztes. Denn nicht jedes zappelige, unaufmerksame Kind hat ADHS. Verhaltensstörungen
weiter
Tiefstapeln vor den Titelkämpfen
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) stapelt vor den nationalen Meisterschaften, die heute in Berlin beginnen tief. Bundestrainer Dirk Lange rechnet aufgrund der harten Normen nur mit einer Teamstärke 'von 12 bis 15 Athleten' für die Weltmeisterschaften in Rom. Sportdirektor Lutz Buschkow hat vier Medaillen als Ziel ausgegeben. Bei Olympia 2008 war
weiter
Tote Neda als Heldin
Augenzeugen widersprechen dem Staats-TV
Sie ist zur Ikone des iranischen Widerstands geworden. Am Samstag war Neda Agha-Soltani am Rande einer Demonstration erschossen worden. Sie wurde am Sonntag hastig und in aller Stille beerdigt - nach Angaben ihrer Familie verbot das Regime allen Moscheen der Stadt, Feiern für ihre Tochter abzuhalten. Polizisten erschienen sogar an der Wohnungstür
weiter
Tragischer Tod dreier Soldaten in Afghanistan
Drei Bundeswehr-Soldaten sind gestern während eines Feuergefechts bei Kundus auf tragische Weise umgekommen. Die Soldaten befanden sich in einem Transportpanzer Fuchs auf Patrouille, als aufständische Taliban das Fahrzeug mit Panzerabwehrwaffen angriffen. Der Panzer setzte, um auszuweichen, rasch zurück, stürzte in einen Wassergraben und blieb auf
weiter
Verbraucher haben weniger in der Tasche
Reallöhne sinken im ersten Quartal leicht
Die Krise erreicht den Geldbeutel der Verbraucher: Unter Berücksichtigung der Preisentwicklung gingen die Löhne im ersten Quartal leicht zurück.
weiter
Verbraucher in besserer Kauflaune
Allen Krisen-Schlagzeilen zum Trotz: Die Verbraucher sind in guter Kauflaune. Lediglich ihre Präferenzen ändern sich: neue Möbel statt einer Fernreise.
weiter
Versagen des Ampelsystems als Unglücksursache?
Experten der Verkehrssicherheitsbehörde äußerten den Verdacht, dass das computergesteuerte Ampelsystem der Washingtoner Metro womöglich versagt habe und die Zugführerin, die bei dem Zusammenstoß ebenfalls ums Leben kam, nicht schnell genug reagierte, um den Fehler zu korrigieren. Während des Berufsverkehrs werden kleinere Züge, die weniger als
weiter
Versuchter Selbstmord vor dem Prozess
Eine frühere Postbotin, die fast 9000 Briefe gestohlen haben soll, hat kurz vor Beginn ihres Prozesses versucht, sich das Leben zu nehmen. Die Verhandlung vor dem Amtsgericht Gießen (Hessen) fiel deshalb vorerst aus. Die Frau soll zwischen 2002 und 2007 vor allem Glückwunsch- und Trauerpost sowie Einschreiben gestohlen und geöffnet haben, wenn sie
weiter
Verwirrung um Airbus-Flugschreiber
Nach Fehlinformationen geht die Suche im Atlantik weiter
Von den Flugschreibern des in den Atlantik gestürzten Airbus fehlt weiter jede Spur. Der Kapitän des französischen Forschungsschiffes 'Pourquoi Pas?', Philippe Guillemet, widersprach gestern einem Bericht der Zeitung 'Le Monde'. 'Ich bedauere, dass es nicht stimmt', sagte Guillemet. Die Zeitung hatte berichtet, das von der 'Pourquoi Pas?' mitgeführte
weiter
Viele offene Fragen
Rätselhafte Geschehnisse nähren Zweifel am Sieg Ahmadinedschads
Ausländische Experten nehmen das Wahlergebnis im Iran ins Visier. Ihr Urteil: Der haushohe Sieg Ahmadinedschads sei 'absolut unwahrscheinlich'.
weiter
Von Grenzwerten, Studien und der Frage, wie gefährlich Mobilfunk wirklich ist
In den fünfziger Jahren nahm das erste öffentliche Mobilfunknetz seinen Betrieb auf. In den neunziger Jahren wurde die Technologie für jedermann zugänglich und nutzbar gemacht. Seither beschäftigt die Menschen, ob die Mikrowellenstrahlen aus Handys und Funkmasten gesundheitsschädlich sind. Sowohl Kritiker als auch Befürworter belegen ihre Argumente
weiter
VW besser als Toyota
Deutsche Autokonzerne könnten zu den Krisengewinnern zählen
Volkswagen gelingt es besser, die Krise zu meistern und ist in einer Studie der leistungsfähigste Autokonzern. Auch Daimler und BMW halten sich nicht schlecht, sind aber auf Dauer zu klein.
weiter
Weg für Werkrealschule frei
Kabinett billigt Konzept - Opposition kritisiert 'letzten Rettungsversuch'
Die Reform kommt im Herbst 2010: Aus Hauptschulen können dann Werkrealschulen werden. Unterrichtet wird bis zur Klasse zehn, am Ende haben die Absolventen die Mittlere Reife in der Tasche.
weiter
Weltethos in der Hauptstadt der Ungläubigen
Berlins Regierender Klaus Wowereit ist begeistert vom Projekt des Tübinger Rebellen Hans Küng
Die zwölf 'Gesetzestafeln' des Tübinger Theologen Hans Küng sind in der Hauptstadt der Ungläubigen angekommen. Hans Küng findet im Berliner Bürgermeister Wowereit einen populären Mitstreiter.
weiter
Werden Briefe teurer?
Für Post-Personalchef Scheurle ist höherer Beförderungspreis kein Tabu
Der Personalchef der Deutschen Post Walter Scheurle muss bei den Personalkosten sparen. Doch auch eine Briefportoerhöhung ist kein Tabu. Dazu ist die Hilfe von Gewerkschaft und Politik nötig.
weiter
Zeit von Großbanken abgelaufen
Kreditinstitute können in der Krise zu enormen Risiken für die jeweiligen Staaten werden
Zu groß für eine Pleite ('too big to fail') war in der Finanzkrise der Grundsatz, weshalb der Staat die großen Banken retten muss. Daraus ist jetzt die Forderung entstanden, die Banken nicht zu groß werden zu lassen.
weiter
Zeitloses Welttheater
Wie Tübkes 'Bauernkriegspanorama' entstand
Die jahrelange Entstehung des monumentalen 'Bauernkriegspanoramas' von Werner Tübke (1929-2004) wird in einer Sonderausstellung im thüringischen Bad Frankenhausen dokumentiert. Von diesem Sonntag an sind im Panorama-Museum, Heimstätte des 123 mal 14 Meter großen Werkes, erstmals Gemälde, Zeichnungen und Lithografien des Leipziger Malers sowie Werkstattarbeiten
weiter
ZUM THEMA: Politisches Nadelöhr
Der Wächterrat gehört zu den mächtigsten Bastionen der konservativen religiösen Führung im Iran. Demokratische Kontrolle findet nicht statt.
weiter
ZUR PERSON: Neubeginn im Spesenfilz
Mitten in der Spesenaffäre um britische Abgeordnete wechselt das Parlament seinen Präsidenten. Doch auch John Bercow ist vorbelastet.
weiter
Leserbeiträge (9)
„Schlimmste Befürchtungen bestätigt“
Der Personalrat des Ostalb-Klinikums zur Debatte über Service-Gesellschaften
weiter
Wie einst beim Volkmarsberg
Gedanken zur Bebauung des Taufbachtalabschluss
weiter
Test: Navigon MobileNavigator im Ostalbkreis
Kaufhilfe zur neuen iPhone-Version
Seit vergangenen Samstag ist die erste vollwertige Navigationssoftware
für Apples Kult-Smartphone verfügbar. Ein Test hilft bei der
Entscheidung, ob sich ein Kauf zum günstigen Einführungspreis lohnt.
weiter
Anders gerechnet
Zur aktuellen Diskussion um die Landesgartenschau: Selten haben die Gmünder eine solch „einfache“ Rechnung wie die von Herrn Hägele, Grüne vorgelegt bekommen: Über 4300 Unterschriften bei der Sammlung sollen bedeuten dass 90 Prozent der Bürger das Postamt abreißen möchten oder es ihnen egal ist? (...) Es ist ein arroganter Vorwurf
weiter
„Niveaufrei“
Zur Gartenschau-Diskussion: Auf den „niveaufreien“ letzten Leserbrief von Herrn Jörg Herzer kann und will ich nicht direkt antworten, allerdings ist der Stil dieses Leserbriefes derart alarmierend, dass vielleicht ein Zitat von Jean Jacques Rousseau als adäquate Antwort dienen kann. Da heißt es, „Beleidigungen sind die Argumente
weiter
Gartenschau und Gemeinderat
Zum Straßenknie am Bahnhof: Vor einigen Tagen hat die Gmünder Stadtverwaltung dem Gemeinderat eine Diskussionsgrundlage zur Landesgartenschau (LGS) vorgelegt. Inhalt: Darstellung der städtischen Planung zur LGS (mit „Bahnhofsknie“) und im Vergleich dazu die alternative Unterführungsplanung der Projektgruppe Kuhnert-Peter-Rieg-Schmitt
weiter
Mandatsträger an die Arbeit!
Zur Landesgartenschau: Als besorgter Wähler frage ich mich, wie ein mit großer Einmütigkeit von allen Fraktionen beschlossenes und bis Herbst 2008 gemeinsam getragenes Konzept der Landesgartenschau plötzlich falsch sein soll. Das kann doch nicht wahr sein! Ich sehe in dieser seit Monaten betriebenen Kampagne keinen inhaltlichen Sinn. In einer Situation,
weiter
Frischluftzufuhr in die Stadt
Zur Bebauung im Taufbachtal
weiter
Was wird mit dem gesparten Geld?
Zum anhaltenden Kindergarten-Streik
weiter