Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 23. Juli 2009
Regional (162)
Blitzeinschlag in Unterkochen: Haus steht in Flammen
Das Unwetter hat in Unterkochen ernste Folgen gehabt: Wie die Polizei meldet, soll ein Blitz in ein Wohnhaus in der Max-Planck-Straße eingeschlagen und dieses entzündet haben. Das Einfamilienhaus steht in hellen Flammen, die Feuerwehr ist vor Ort ausgerückt, um den Brand möglichst schnell zu bekämpfen. Personen sind nicht mehr vor Ort. Die Kriminalpolizei
weiterMofa mit 120 "Sachen" unterwegs
Ein Jugendlicher aus Heubach hat sein Mofa so "frisiert", dass es 120 Stundenkilometer schnell fährt.
weiterRasendes Mofa mit 120 Sachen erwischt
Eine für ein Mofa sagenhafte Geschwindigkeit hat ein frisiertes Gefährt erreicht. Wie eine Überprüfung auf dem Rollenprüfstand der Verkehrspolizei ergab, hatte ein 15-jähriger sein Mofa derart technisch verändert, dass es eine Geschwindigkeit von 120 km/h erreichen kann.
Der Jugendliche war letzten Freitag in Lautern von der Polizei Heubach nach
weiterAalen: Bahnhofstraße muss wieder aufgerissen werden
Erst im vergangenen September ist der neue Boulevard Bahnhofstraße eingeweiht worden. Jetzt muss das Pflaster im Kreuzungsbereich Beinstraße / Wilhelm-Zapf-Straße rausgerissen und neu verlegt werden. Wegen sichtbarer Mängel an den Verlegarbeiten hat das Tiefbauamt die Maßnahme nicht abgenommen.
"Wir haben eine hochwertige Sanierung geplant
weiterMotorradfahrer tödlich verletzt
Casting für Late Night Show
Polizei sucht Ladendieb in Gmünd
Ein unbekannter männlicher Täter griff am Mittwoch gegen 12.45 Uhr in der Turmgasse auf Höhe der Einmündung Höferlesbach von hinten in die Einkaufstasche einer 56-jährigen Frau und entwendete daraus deren Geldbeutel. Anschließend rannte der Täter in Richtung Vordere bzw. Hintere Schmiedgasse weg. Die Geschädigte verfolgte den Dieb, verlor ihn
weiterLadendiebe verkaufen Ware im Internet
Drei Jugendliche stehen im Verdacht, am Freitag, 10. Juli gegen 14.30 Uhr, in einem Geschäft in einer Gemeinde im Raum Ellwangen einen Ladendiebstahl begangen zu haben. Einer der drei Tatverdächtigen stand vor der Eingangstüre Schmiere, der Zweite lenkte die Verkäuferin ab und der Dritte entwendete an der Kasse 23 Zigarettenschachteln und packte
weiterSchalala-Party in der Greuthalle
Trickdiebstahl an 78-jähriger Frau
Gestern Nachmittag wurde eine 78jährige Frau aus Dillingen, in einem Supermarkt in der Donauwörther Straße von einer bisher unbekannten weiblichen Person angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Als sie ihren Einkauf später an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte sie, dass ihre Geldbörse, die sie in ihrer Einkaufstasche mitführte, fehlte.
weiterLastwagen mit Gastank brennt kurz
Zu einer Beinahe-Katastrophe ist es zwischen Neresheim und Kösingen gekommen. Nach ersten Erkenntnissen war ein Lastwagen mit Gastank, der zuvor in der Werkstatt war und dessen Bremsen wohl nicht richtig repariert wurden, zu qualmen angefangen. Der Fahrer hat Brandentwicklung gemeldet. Durch ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr wurde jedoch
weiterAuffahrunfall auf der B29
Am Donnerstagmorgen kam es gegen 7.35 Uhr auf der B29 von Schwäbisch Gmünd in Fahrtrichtung Aalen auf der Höhe von Hermannsfeld im Berufsverkehr zu einem Unfall, bei dem ein Pkw auf einen Kleintransporter auffuhr. Es entstand Sachschaden.
weiter„Letzte Instanz“ nutzt Lücke im System
Kinder wollen Eis, Eltern Betreuung
Riesbahn: Haltepunkte in der Hauptstraße
Eine Tour auf dem Limes-Radweg
Auf den Spuren Curt Blessings
Bekenntnis zum Standort Ellwangen
Brunftzeit ist Unfallzeit
Umweltpreis der Heimatsmühle
Für Zeltlager noch Plätze frei
Medaille für Karl-Heinz Rieger
30 Absolventen am St. Loreto
Technisch versiert und überzeugend
Dachstuhl in Hussenhofen total verbrannt
1. Preis beim „Team Spirit Trophy“-Wettbewerb
CVJM feierte
In der Gemeinschaft
Nun sind 120 Ministranten im Altardienst
Polit-Talk als Charme-Offensive
„Schätze“ auf Brücke
124 Jahre Erfahrung gehen verloren
Traub bleibt Ortsvorsteher
SPD geißelt Wahlkreisreform
Riesbürger Rat startet durch
Eltern wollen Kreisel
Kinder wollen Eis, Eltern Betreuung
Kein Feldbett in Stuttgart nötig
Neues Konzept für Oberkochens ältesten Friedhof
Punktlandung für Caritas
Kein Alkohol auf der Straße
Bei sächsischen Freunden
Kinderkunst in Leinzell
Motivation Grundlage des Erfolgs
Schrecksekunden mit „Sammy“
Mit Kolumbus in die neue Welt
Asiatisches Flair
Frischgebackene Kinderpflegerinnen in Aalen
Übergang meistern
Ein musikalisches Überraschungsprogramm
„Von besonderer Liebe beseelt“
Der Diplomat als Kunstsammler
Alle Ämter besetzt
Rheingold-Bier für New Yorker
Bettringer Minis bei Diözesan-Ministrantenturnier erfolgreich
Zu Besuch in der Sommerhaupt- stadt Europas
Schritt in die offene Zukunft
Ehrungen beim Betriebsjubiläum der Firma Bader
Glasgow, Padua, Lahti und Gmünd
Obst und Gartenbauverein Bargau in Augsburg
Zwischen Wanderungen und Spielen
Zwei Turniersiege in kurzer Zeit
In acht Tagen auf die Zugspitze
So wird Europa erpressbar
Dank an die Lesepatinen
Vorbildliches geleistet
Gottesdienst mit Gästen
Sportbox in der Oststadt vorgestellt
Häufig ohne Systematik
Viele unterirdische Geheimnisse lüften
„Sparsamer Wirtschaften“
Zum Sommerkino
„Letzte Instanz“ nutzt die bestehende Lücke im System
Ehrennadeln und Straßenbau
Neue Staufer-Stationen im Kloster
Die Schafzüchter sorgen sich
Viele Preise und Belobigungen
Friedenswerkstatt dankt OB Leidig
Parler-Gymnasium zeigt „Krabat“
Heizvariante Oderstraße „einzig machbare“
Schnellere Leitung
Großfeuer in der also-Möbelbörse
Die Taube
Nastrovje!
Popmusical „entflammt“ alle Gäste
Kein Global Player
Mit Kleidern im Pool
Fischerfest in Spraitbach
EKM-Preis verliehen
„Alles, was atmet, lobe den Herrn“
Auch Erinnerungen sollen blühen
Doppelfest in Hohenstaufen
Auf Gottliebs Spur durch Schorndorf
Warum nur spinnen denn die Römer?
Platz für die Ersatz-Busse
Der alte Mann und viel mehr
Heimattage auf dem Schloss
Firmung in der Seelsorgeeinheit Lorch-Alfdorf
Konzert für Orgel und Akkordeon
Mit Pauken und Trompeten in die Schule
„Galileo“ soll Muskeln und Nerven anregen
Er kam, sah, siegte
Zwei neue Kitas und ein Hort
Komik, Oldtimer und Chöre
Piloten winken den Kindern
Regionalsport (15)
Zum Supermarkt der Pyrenäen
Einigen war sie zu kurz, die sechste Etappe nach Andorra: nur 98 Kilometer und 2000 Höhenmeter standen am Ende zu Buche. Dafür gab’s immerhin kräftigen Gegenwind beim Aufstieg auf den 2408 Meter hohen Port d’Envalira, den höchsten Pass der Pyrenäen-Tour. Und es war endlich nicht mehr so heiß.
weiter