Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. September 2009
Regional (183)
Ein Hauch von 1969 im Raum
„Falsches Signal“
Überfall kläglich gescheitert
Ein 18-Jähriger ging am Mittwoch gegen 10.30 Uhr in Schwäbisch Gmünd zu Fuß von der Rinderbacher Gasse kommend durch die Fußgängerunterführung am Glocke-Kreisel in Richtung Buchstraße. Etwa in der Mitte der Unterführung wurde er von zwei jungen Männern, welche ihm offenbar gefolgt waren, angesprochen. Einer der beiden hielt ein Taschenmesser
weiterGeistesgegenwart rettet Leben
Gegen 15.50 Uhr befuhr eine 43-Jährige Peugotfahrerin die Landesstraße von Abtsgmünd in Richtung Pommertsweiler. Auf Höhe Schäufele kam ihr ein Lastwagen mit einer Ladung Holzbalken entgegen. Diese löste sich nach der Kurve und fielen auf die Straße. Die Fahrerin warf sich auf den Beifahrersitz, was ihr wohl das Leben rettete. Denn einer der
weiterBrand in Werkshalle in Alfdorf
Am Mittwochmorgen um 2 Uhr war der Polizei der Brand einer auf einer Wiese stehenden Hütte in Alfdorf gemeldet worden. Tatsächlich war aber in der Werkshalle eines Betriebes im Brühlweg ein Feuer ausgebrochen, welches von den Feuerwehren Alfdorf, -Pfahlbronn, -Hintersteinenberg und Welzheim rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden
weiterBrand in Werkshalle in Alfdorf
Am Mittwochmorgen um 2 Uhr war der Polizei der Brand einer auf einer Wiese stehenden Hütte in Alfdorf gemeldet worden. Tatsächlich war aber in der Werkshalle eines Betriebes im Brühlweg ein Feuer ausgebrochen, welches von den Feuerwehren Alfdorf, -Pfahlbronn, -Hintersteinenberg und Welzheim rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden
weiterDNA-Analyse: Aalener Polizei klärt in zehn Tagen acht Straftaten auf
Polizeihauptkommissar Manfred Hoffmann kam dieser Tage aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus, so berichtet die Polizei in einer Pressemeldung. „Wir landen Treffer um Treffer“, freute sich der Kriminaltechniker des Polizeireviers Aalen, „so eine Serie hatten wir noch nie!“
Eine DNA-Treffer-Nachricht nach der anderen traf dieser Tage beim Polizeirevier
weiterHundephobie führt zu Unfall
Als am Dienstag, gegen 18 Uhr, eine 30-jährige Mutter mit ihrem Kinderwagen auf dem Gehweg neben der Mozartstraße in Bopfingen unterwegs war, riss sich ein kleiner Hund, der auf einer Terrasse angeleint war, von der Leine los, sprang bellend über die Hecke des Grundstückes und lief auf die Frau zu. Da diese unter einer Hundephobie leidet, lief
weiterEinbruch in Ellwanger Jugendzentrum
In der Nacht zum Dienstag drangen Unbekannte nach Einschlagen der Türverglasung in das Jugendzentrum im Mühlgraben in Ellwangen ein. Dort klauten sie aus einem Büroraum rund zeh Euro aus einer Telefonkasse, eine digitale Videokamera sowie eine Digitalkamera im Wert von ca. 1000 Euro. Außerdem wurden mehrere Türen aufgebrochen. An einer Metalltüre,
weiterSieben Schwarzkopfschafe gestohlen
Aus einem etwa 400 Meter außerhalb von Adelmannsfelden befindlichen Gartengrundstück wurden zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag,
18 Uhr, sieben Schwarzkopfschafe, davon drei Mutterschafe und vier Jungschafe im Wert von rund 550 Euro gestohlen.
weiterGrundschüler aus Ellenberg beim Apfelsaftpressen
Kirchheimer Gemeinderat besetzt Gremien
Katze auf der Straße - gegen Baum geprallt
Ab morgen keine Gmünder mehr
Sind die Gmünder arrogant und rückwärtsgewandt?
Oettinger „immer gerne in Gmünd“
Arbeiten an der Gemeindehalle
Hartmann verpflichtet
Suchaktion am Rosenstein
Lampion-Führung für Kinder
Carl Zeiss als Erntehelfer: Mit „HarvestLab“
Biomassekraftwerk in Ellwangen
Albverein zieht in Jugendraum
Bürger wollen sich einbringen
Bürgerfragen und Ausfallbürgschaft
Das Ärztehaus dominiert bereits die Szenerie in der Bahnhofstraße
Knabenchor Abtei Neresheim sucht neue Sänger
Aktuelle Ergebnisse ab Sonntagabend online
Die Holzkugel
91 Jugendliche starten bei Carl Zeiss
Gott hat Humor – wir auch?
Karten für die Geigenfee
Amokdrohung – schnelle Entwarnung
Infos rund um das Thema Demenz
Tempolimit wegen Feinstaub?
Beutenhofer Straße und Schule
Schützenverein feiert
Ärger über „Willkür“
Friedrich von Thun in Waiblingen
Haus beschädigt „aus Langeweile“
Wärmeverbund und Weg bei Tanau
Taubentürme fraglich
Technik spart Strom
Alle Ziele der letzten Jahre erreicht
Markt für Kinder
Nicht mitgerechnet
Segan behält Handlungsspielräume
Noch Karten für den Kater
Bunt wie die Welt
Kunst unterm Stern ein Magnet
Eine Bank zum 40.
Hommage an die Holzhayorgel
„Freischütz“ bis „Falstaff“
Politik von oben
Wie am Schnürchen
Ostalbhurgler pflegen Partnerschaft mit Castel Bolognese
Wege aus der Schmerz-Falle
Insel-Lösung am Schulzentrum ?
Offene Kritik am Schulsystem
Einblick ins freiwillige Engagement
Sie setzen Akzente
TK in Aalen hat mehr Mitglieder
Jetzt pflanzen
Wilde Früchtchen
Bewegung schon früh fördern
Vielseitig: Busreisen
Männer und Frauen der ersten Stunde beim Skiclub Aalen wurden geehrt
Kinder den ganzen Tag betreut
15 Stunden warten, um Gutes zu tun
Es begann mit einem Hammerschlag
Konzentration auf Körperpflegemittel
Auszubildende gefordert
Nach Ebnat gepilgert
Vieles für den Ortsteil erreicht
Fünf Jahrzehnte voller Musik
Angebot an ältere Generation
Lossprechung
Wahlurnen stehen schon bereit
Polizeikapelle spielt für Senioren
Der Doppelbeschluss
Teigtaschen ganz international
Mit Salonmusik und Gedichten
Vorentwurf gebilligt
Ausschuss hat die Arbeit begonnen
Infos zur Briefwahl
Einstimmiges Ja für Ortsdurchfahrt
Wie im 19. Jahrhundert
Ärgernis Neue Straße
Statt Claudia Schiffer
Jubiläum in Mögglingen
Im ganzen Gmünder Raum Einschulungen
Gmünd fehlen 8,2 Millionen
Party ohne Ende?
Zwei Welten
Für die Kleinsten
Mit „Einhornbau“ und Anker in die Geschichte
Oettinger „immer gerne in Gmünd“
Informativer Nachmittag mit der Polizei
Für die Straßenkinder
Tag der offenen Tür der Feuerwehr
Kindern die Trauer nehmen
Gmünder „Phantomschmerz“
Ab morgen keine Gmünder mehr
Ortsvorsteher Celestino Piazza im Amt bestätigt
Afghanistan im Herbst 2009
Olympische Idee
Unterricht mit Pfiff
Ab 2013 ampelfrei durch Gmünd
Verschwenk der Gmünder Straße
Wahlprüfsteine der Friedensbewegung
Freude auf den ersten Sturm
Blues-Lok in Leinzell
Dirndl, Bierkrüge und Gesang
Freunde 360 Kilometer nah
Frohe Botschaft aus dem Kloster?
Weltmeister spielt in Lorch
Hier zu Hause
„Demokratie?“
Von Anstalt zur modernen Schule
Festakt und offene Türen
Individuelle Schüler-Förderung im Blick
Glocken-Erlebnisse
Technik und Kultur im Auge
Quiz in der Bücherei
Klavierkonzert mit Konrad Elser
Regionalsport (18)
14 Jahre alt und schon Weltmeister
Fünf von sechs möglichen Punkten
Pokalhit bei den A-Junioren
Gemeinsam fit für den Marathon
Drei Tore in den ersten 15 Minuten
Vorgeschmack auf Süddeutsche
SGB verliert in Nagold
In letzter Minute noch getroffen
Teebeutel fliegt weit
Klare Niederlage beim Favoriten
Trotz Schwächephasen die bessere Mannschaft
Deutliche Worte führen zum Sieg
„Die Neuen passen zu uns“
Mit 19 Jahren schon erfahren
Der zweite Versuch
Fußballtoto der Sportredaktion
Überregional (89)
'Die Hoffnung schwindet'
'Jugend trainiert für Olympia' feiert in Berlin
91-Jähriger stellt Einbrecher - nackt
Alle wollen Klimaschutz
Amos Oz Favorit für den Nobelpreis?
Auf einen Blick
Behörde klärte nicht auf
Berater will von Schweinsteiger 833 000 Euro
Blauer Brief mit gelber Karte als Warnung
BMW erwägt Bau des Mini in Deutschland
Bootsbranche spürt sinkendes Interesse
Bronze auch mit drei Strafrunden
CD-TIPP: Treffen der Großmeister
Daimler-Kritiker setzt sich durch
Der Dax schließt über 5700 Punkten
Der Leser hat die Freiheit
Deutsche kaufen mehr Naturkosmetik
Deutschland tief gespalten
Deutschland zahlt mehr in die EU-Kasse
DHB-Damen siegen dank toller Moral
Die Eichen in Nachbars Garten
Die Stimmung kippt
Direktmandate sind umkämpft wie nie
Drei Unternehmen teilen sich den Markt
Eine wohldurchwirkte Komposition von Humor und Lebensweisheit
Erstwähler: Mehrheit für Rot-Grün
EU nimmt Banken aufs Korn
Finanzskandal in Kataloniens Kulturszene
Flavio Briatore auch beim Fußball im Abseits
Frau mit Armbrust fast getötet
Fünf Tote bei schwerem Busunfall
Für Moskau fliegt Löw auf Adler
Gezerre um Goebbels Wandteppich
Google muss für Schäden haften
Großer Fortschritt bei Sanierung
Größte Direktbank
Heimbewohner schlecht ernährt
Hybrid statt Diesel
Im Bett mit Lady Di?
Im Pokal beherrscht Schalke das Revier
In Tracht auf den Wasen
Isabell Werth droht Sperre für ein Jahr
Jeder Mensch hat seinen Zerreißpunkt
Justine Henin schwingt den Schläger
Koalition ringt um Gehalt der Bürgermeister
KOMMENTAR · EU-HAUSHALT: Gut angelegt
KOMMENTAR · VERBRAUCHERSCHUTZ: Blamabel
KOMMENTAR: Husarenstreich an der Börse
KSC ohne Chance
LAND UND LEUTE
LEITARTIKEL · VEREINTE NATIONEN: Das Wachsmuseum schmilzt
Leute im Blick
Lübeck fiebert dem VfB-Duell entgegen
MARKTBERICHTE
Mehr als nur Vergesslichkeit
Mord an Tramperin bleibt ungeklärt
Mörderische Liebe
NA SOWAS . . .
Nach Autounfall eines Politikers rückt Vergleich näher
Nicht bissig: Vegetarische Echse
NOTIZEN
NOTIZEN
NOTIZEN
NOTIZEN
NOTIZEN
NOTIZEN
PRESSESTIMMEN: 'Feigenblätter für die Blöße'
Prost soll Briatore beerben
Psychotherapeuten fordern mehr Schutz für Patienten
Regierung ist in Sachen Opel zuversichtlich
Ringer mit Pleiten, Pech und Pannen
Schlamperei in Autowerkstatt ADAC: Fehler und falsche Rechnungen
Selbstvertrauen für den Ernstfall
Sorge um Engpässe bei Rohstoffen
Spontaner Nahost-Gipfel mit Potenzial
Stellenabbau bei Mercedes in Bremen?
Stimmzettelprobe für Oettinger
Tauss im Netz der Widersprüche
Tipps für den Werkstattbesuch
Umstrittene Zahlung der HSH Nordbank wird geprüft
Vertrauen in Universum ist dahin
VfL-Helden sollen Fans milde stimmen Heinemann und Wosz übernehmen Bochum
Was im Jackpot drinsteckt
Whisky aus dem Hochschwarzwald
Zebras treten Fohlen
Zum größten Schaustellerfest der Welt bauen 337 Betriebe ihre Geschäfte auf
Zwei Verletzte in der Sauna
Leserbeiträge (3)
Die Mauer in den Köpfen
Antwort auf den Leserbrief "Angela Merkel oder die ossifizierte Republik" vom 22.09.09
Herr Anderson! Entgegen Ihrer langen, verknöcherten Wortspielereien möchte ich meine Sicht der Dinge sachlich darstellen: Helmut Kohl war als Kanzler ein Meister im Aussitzen politischer Probleme. Diese Eigenschaft hat er auch an Frau Merkel entdeckt und sie
weiter