Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. Oktober 2009
Regional (99)
Neuer Verein möchte Kontakte intensivieren
Partnerschaftsverein Dewangen – Webster/South Dakota ins Leben gerufen – Vorsitzender Hermann Lessle lobt großes Interesse am Verein
Die mannigfaltigen Kontakte Dewangens zur Partnergemeinde Webster in South Dakota zu bündeln, koordinieren und vertiefen, soll die Aufgabe des neu gegründeten Partnerschaftsverein Dewangen – Webster sein. Hermann Lessle wurde zum Vorsitzenden, Anton Abele zu seinem Stellvertreter und Schriftführer gewählt.
weiter
Grüne Jugend: Stehen Sie dazu!
Aalen. Die Grüne Jugend Aalen wendet sich mit einem offenen Brief an den Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises 270 Aalen-Heidenheim, Roderich Kiesewetter (CDU), und weist auf die Diskrepanz hin zwischen den Themen, die Kiesewetter im Bundestagswahlkampf in einigen Positionen vertreten habe und jenen seiner Partei (CDU). „Beispielsweise haben
weiter
Polizeibericht
Unglücksrabe in GrubeAalen. Bislang unbekannt geblieben ist jene Autofahrerin, die wohl unabsichtlich dafür sorgte, dass ein 35-jähriger Mann nun unter Kopfschmerzen leidet. Die Frau war am Mittwoch gegen 12.15 Uhr mit ihrem weißen Kleinwagen in der Charlottenstraße unterwegs, als sie einen Gullieinsatz überfuhr. Dieser Einsatz lag neben einer
weiter
48 Stunden Übung der THW Jugend Ellwangen
Viele Einsatzaufgaben warteten auf die Jugendlichen des THW Ellwangen bei der 48-Stunden-Übung in der Stockensägmühle. Ob Pumpen im Tandembetrieb, Ausleuchten von Objekten und Schadensstellen, Absichern von Unfallstellen oder einfach nur Spaß haben im Team, das Wochenende bot so einiges und trotz wechselhaftem Wetter kamen alle auf ihre Kosten.
weiter
19 Ellenberger Mehrfachblutspender ausgezeichnet
Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung konnten Ellenbergs Bürgermeister Rainer Knecht und dessen Stellvertreter Josef Berhalter insgesamt 19 Mehrfachblutspender ehren. Knecht sprach hierbei von einer „angenehmen“ Pflicht. In Bezug auf die diesjährige Blutspendeaktion mit 244 Spendern - darunter waren 16 Erstspender - sagte Knecht,
weiter
namen und nachrichten
Martin Ludwig wurde bei einer Betriebsfeier im Ellwanger Autolackierfachbetrieb König für 40-jährige Mitarbeit ausgezeichnet. Ludwig trat als Autolackierer-Lehrling im September 1969 noch unter der Führung des Firmengründers Anton König in den Autolackierfachbetrieb König ein. Nach abgeschlossener Ausbildung und unter der weiteren Betriebsführung
weiter
Gut besuchte Herbstfeier
Obst- und Gartenbauverein Neuler lädt in die Schlierbachhalle ein
Bei der traditionellen Herbstfeier des Obst- und Gartenbauvereins Neuler wurde den zahlreichen Gästen in der Schlierbachhalle ein unterhaltsames, wie informatives Programm geboten.
weiter
ZUm Tode von
Hariolf (Rolf) Raible starb vergangene Woche mit 74 Jahren in seinem Heimatort Isny im Allgäu an einem Gehirnschlag. Rolf Raible gründete am 23. April 1953 die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) - Stamm St. Veit in Ellwangen. Während seiner Ausbildung zum Buchbinder in Ellwangen und Stuttgart trat er 1952 der DPSG in Stuttgart-Feuerbach bei.
weiter
Wie man Treffer setzt
Marketing-Club Ostwürttemberg beim Fechtzentrum Heidenheim
Die Stadt Heidenheim kann eine beeindruckende Titelsammlung vorweisen: Bisher erkämpften die Fechter der Stadt über 30 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften, mehr als 100 Titel bei deutschen Meisterschaften und über 500 württembergische Meistertitel. Dass für diese Bilanz nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch ein Marketing entscheidend
weiter
Zahl der Briefe wächst
Ostalb Mail knackt für 2009 die Drei-Millionen-Grenze
Ende Oktober wurde die Drei-Millionen-Grenze nach oben durchbrochen: Ostalb Mail, 100-prozentige Tochter des Verlags SDZ. Druck und Medien, verzeichnet täglich rund 20 000 Briefzustellungen. Damit ist die seit 1. Juli 2006 auf dem liberalisierten Postzustellmarkt agierende Firma, die direkt im Verlagshaus elf Mitarbeiter beschäftigt und auf 700 Zusteller
weiter
Danke für Loyalität
Scholz-Gruppe ehrt verdiente langjährige Mitarbeiter
Bei einer Betriebsversammlung hat der Vorstandsvorsitzende der Scholz-Gruppe, Berndt-Ulrich Scholz, besonders die Verdienste der langjährigen Mitarbeiter der Scholz AG bzw. Scholz Recycling AG & Co. KG am Standort Essingen gewürdigt.
weiter
Treffen der Ehemaligen der Kastellschule
Bei herrlichem Sonnenschein haben sich Anfang Oktober fast alle ehemaligen Grundschüler der Kastellschule Pfahlheim (Jahrgang 1968/69) nach drei Jahrzehnten erstmals wieder zu einem gemeinsamen Ausflug getroffen. Die Wiedersehensfreude war dementsprechend groß. Gemeinsam fuhr man ins romantische Taubertal zu einer lustigen Kutschfahrt und anschließender
weiter
Chöre aus der Region beweisen musikalisches Können
Zweitägiges Herbstfest des Eigenzeller Männergesangvereins ist ein voller Publikumserfolg – zahlreiche Chöre wirken auf der Bühne mit
Beim Herbstfest des Eigenzeller Männergesangvereins am vergangenen Wochenende haben zahlreiche Chöre ihr musikalisches Können gezeigt. Im Repertoire hatten die Akteure neben Volksliedern auch Schlager, Evergreens und Poptitel.
weiter
Unterstützung für „Behinderte und ihre Freunde“
Rainer Babbel, Hauptvertreter der Allianz-Versicherung Ellwangen, hat dem Verein „Behinderte und ihre Freunde“ (BuiF) am vergangenen Dienstag im Rotkreuzheim eine Spendenscheck in Höhe von 500 Euro überreicht. Babbel ist seit 25 Jahren bei der Allianz beschäftigt; seit 2002 leitet er die Vertretung in Ellwangen. Statt sein Dienstjubiläum
weiter
Umleitung wegen Belagsarbeiten in der Goethestraße
Heute Abend wieder freie Fahrt
Der Verkehr aus Richtung Innenstadt wird heute noch bis 20 Uhr wegen Belagsarbeiten in der Goethestraße, zwischen Karl-Olga-Kreuzung und Haußmannstraße, umgeleitet.
weiter
Acht Tage in ungarischem Camp
20. Künstlertreffen mit der Gmünderin Katrin Schwemle in Székesfehérvár
Die ungarische Partnerstadt Székesfehérvár und das dort ansässige Unternehmen Alcoa-Köfem veranstalteten dieses Jahr das 20. Künstlertreffen in Agárd, einem wunderschön gelegenen Ort am See, zehn Autominuten von Székesfehérvár entfernt.
weiter
Jahresausflug der Kolpingsfamilie Waldstetten führt in die Weinberge
Dieses Jahr ging der Jahresausflug der Kolpingsfamilie Waldstetten in die Weinberge rund um Winnenden bei Hanweiler. Nach der Anreise mit dem Bus starteten die 32 Teilnehmer in eine fachkundig geführte Wanderung durch die Weinberge mit ihren unterschiedlichen Rebsorten. Bei sonnigem Wetter kam eine Weinverkostung am Wengerthäusle gerade recht. Der
weiter
Trotz Schlauchplatzer erfolgreich
Jugendfeuerwehr Waldstetten testet in einem 24-Stunden-Dauereinsatz ihre Leistungsfähigkeit
24 Stunden im Einsatz war die Jugendfeuerwehr Waldstetten. In diesem Zeitraum wird für interessierte Jugendliche der Alltag einer Berufsfeuerwehr simuliert, welche die freiwilligen „Feuerwehrleute“ selbstständig durchführen dürfen.
weiter
Friedenskreuz mit neuem Ruheplatz
Renovierung des Dorfmerkinger Friedenskreuzes des Krieger- und Reservistenvereins
Nicht weit entfernt von Dorfmerkingen – auf einer Anhöhe mit einzigartigem Rundblick auf Dorfmerkingen und über das Härtsfeld, hat der örtliche Krieger- und Reservistenverein Dorfmerkingen im Jahr 1977 das Friedenskreuz erstellt. Jetzt wurden Kreuz und Platz neu gestaltet.
weiter
Lesenacht
Lesen fördern, Gemeinschaft erfahren, mit Büchern Abenteuer erleben, das war Anliegen von Denise Lechner bei der Abtsgmünder Lesenacht. „Spuknacht in der Bibliothek“ nannte sie ihr Projekt für die fünfte Klasse. Die Kinder hatten in kleinen Gruppen aus Büchern Gruselszenen ausgearbeitet, die sie sich gegenseitig vorspielten, beispielsweise
weiter
Rübenfratzen kontern Kürbisse aus
In Dorfmerkingen erleben die Rübengeister ihre ganz persönliche Renaissance
Die amerikanische Welle des schaurig-schönen Halloween und ihre Tradition, am Abend vor Allerheiligen („All Hallow‘s Eve“) Süßes einzufordern, hat uns schon längst überrollt. Von unseren regionalen Rübengeistern spricht heute keiner mehr. Die Kürbisse haben den Rüben den Rang abgelaufen. In Dorfmerkingen jedoch holten jetzt
weiter
Kurz und Bündig
Bau eines Cajon In der Realschule in Bopfingen kann man am Montag, 2. November, ein Cajon bauen. Die traditionellen Trommeln wurden früher von Sklaven afrikanischer Herkunft gespielt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und geht bis ca. 21.15 Uhr, im Werkraum der Realschule. Anmeldung und Infos gibt es bei der VHS Ostalb. Tel. (07361) 97340 oder unter
weiter
Kurz und Bündig
Abendhauptschule Ab Montag, 2. November, startet an der VHS Aalen der berufsbegleitende Abendkurs zum Hauptschulabschluss. Jugendliche, die die Schulpflicht erfüllt haben und Erwachsene ohne Schulabschluss werden an drei Abenden in der Woche unterrichtet. Der Kurs endet mit den Prüfungen im Juli 2010, die Gebühr beträgt 220 Euro, eine Förderung
weiter
Kurz und Bündig
Grundkurs
Russisch
A1 Ab Mittwoch, 4. November, kann man das russische Alphabet und einfache erste Worte lernen. Der Kurs findet an zehn Mittwochabenden, von 18 Uhr bis 19 Uhr in Bopfingen im Ostalb-Gymnasium (Raum N10) statt. Anmeldung unter Tel. (07361) 97340
weiter
Kurz und Bündig
Deutsch
für
Nicht-Muttersprachler Ab Dienstag, 3. November, kann man bei Jens Kübel in Bopfingen die deutsche Sprache mit Spaß und richtiger Grammatik lernen. Der Unterricht von 19.30 Uhr bis 21 Uhr, findet an zehn Dienstagen, im Ostalb-Gymnasium (Raum N7) statt. Anmeldung unter Tel. (07361) 97340
weiter
„Die sind wie ein Mobilfunk-Cowboy“
Ortsvorsteher: Aufhausen strebt nach wie vor einvernehmliche Regelung mit dem Mobilfunkbetreiber O2 an
Einem Kampf, ähnlich wie David gegen Goliath, gleichen derzeit die Auseindersetzungen zwischen der Arbeitsgruppe „Mobilfunk” in Bopfingen-Aufhausen und dem Mobilfunkbetreiber O2.
weiter
Ja zur Fotovoltaik-Freianlage
Gemeinderat Kirchheim: Aber nicht auf guter Ackerfläche – Freilichttheater wird auch 2010 unterstützt
Bei seiner Sitzung am Montagabend gab der Kirchheimer Gemeinderat mit neun Ja–Stimmen, drei „Nein“ und einer Enthaltung grünes Licht für die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans zur Ausweisung eines Sondergebiets für die Erstellung einer Freiflächen-Fotovoltaikanlage.
weiter
Preise für Bilderpracht
Siegerehrung beim Westhausener Fotowettbewerb
Westhausen hat fotografiert: 120 Bilder gingen beim Fotowettbewerb während des Ferienprogramms ein. Die Gemeinde Westhausen hatte zusammen mit dem LuminoxX Studio – Linda Müller und Christian Frumolt – zu dieser Bilderpracht aufgerufen.
weiter
Ein Glanzvoller Auftritt
Comedia Vocale brilliert im ausverkauften Röttinger Bürgersaal
Zum Herbstfest hatte der Gesangverein Silberdistel zu einem besonderen Konzert im Bürgersaal geladen. „Comedia Vocale“ - das humoristische Gesangsensemble aus Adelmannsfelden, hatte für das große Publikum die feine Kunst der legendären „Comedian Harmonists“ wieder aufleben lassen.
weiter
Wenn er nicht kommt ...
Gemeinden leiden unter der Finanzkrise und müssen nachfassen
Die Wirtschaft- und Finanzkrise reißt tiefe Löcher in die Haushalte auch der Rosenstein-Kommunen. Dazu will der Bund weitreichend Steuern senken – und hat dann weniger zu verteilen. Nicht alle Gemeinden werden um Gebührenerhöhungen umhin kommen.
weiter
Zum Glück eine versteckte Orgelpfeife
Restaurierung des Johanniskirchen-Instruments hat begonnen
Sie hat einen ganz besonderen Klang, der viele Jahre nicht mehr zu hören war: die Orgel in der Johanniskirche. Das wertvolle Stück wird jetzt restauriert und soll spätestens 2012 wieder klingen. Möglich ist das durch die Spende einer Gmünderin und des Arbeitskreises Alt Gmünd.
weiter
Umzug, letzter Akt
Heute werden die letzten Patienten vom Margaritenhospital nach Mutlangen gebracht
Umzug, letzter Akt: Kinderstation und Ambulanz der Kinderklinik Margaritenhospital siedeln heute ins neue Stauferklinikum um. Bereits am Mittwoch war die Kinderintensivstation dran. Hiesige Helfer übernehmen den Transport der Patienten und der Einrichtung.
weiter
Zug um Zug für Kinderherzen
Einen Bahnhof hat es in Bartholomä noch nie gegeben, auch keine Gleise, außer im alten Sägewerk, und doch sind nun zwei Züge eingetroffen. An der Aktion „Zug um Zug für Kinderherzen“, ins Leben gerufen von der Schreinerinnung, beteiligte sich auch die Möbelwerkstätte Geißler in Bartholomä. Fasst man die Züge landesweit zusammen,
weiter
Der Herbst lockt mit tollen Aussichten
Das ruhige und derzeit auch trockene Herbstwetter lädt ein zum Spazierengehen – und belohnt dann auch mit tollen Aussichten. Dieser Spaziergänger zum Beispiel konnte vom Parkplatz bei der Rechberger Gemeindehalle bis über den Hohenstaufen hinaus blicken. (Foto: Tom)
weiter
Förderverein „Miteinander leben“ im Museum
Einen schönen Schulnachmittag verbrachten die Mögglinger Senioren des Fördervereins „Miteinander leben“ in Mögglingen im Klassenzimmer im Heubacher Schloss. Gerda Fetzer vom Förderverein Schulmuseum unterrichtete „Schule von anno dazumal“. Auf Schiefertafeln mit Griffel musste geschrieben werden, Kopfrechnen war der Renner,
weiter
Rudolf Roscher wird heute 65
Klinikum-Chefarzt feiert drei Tage vor Dienstende Geburtstag
Drei Tage vor seinem Ausscheiden als Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Stauferklinikum feiert Professor Rudolf Roscher heute seinen 65. Geburtstag.
weiter
Den Herbst genießen
Wanderung des Waldkindergartens Hasenköhl
Den Herbst haben die Kinder des Waldkindergartens Hasenköhl mit ihren Eltern, Verwandten, Freunden und Bekannten bei einer Wanderung genossen.
weiter
Wie Kinder in armen Ländern leben
Projektwoche zum Thema „Eine Welt“ an der Grundschule in Mutlangen
„Eine Welt“ lautete das Motto einer viertägigen Projektwoche an der Grundschule in Mutlangen. Im Zentrum der Aktionen standen die Hintergründe zum Thema „fairer Handel“ und die Vorbereitung eines Gottesdienstes. Wichtig war dabei, dass die Kinder die Lebensumstände der Menschen in Entwicklungsländern kennenlernten.
weiter
1500 Euro an Sterntaler-Kindergarten
Der Lions Club Limes-Ostalb hat die Bewirtung beim Oktoberfest des BMW-Autohauses Mulfinger übernommen. Aus dem Erlös ergab sich die Summe von 1500 Euro, die der Lions Club an den Lebenshilfe-Kindergarten „Sterntaler“ übergab. Von links: Niederlassungsleiter Blazenko Vrbat, Lions-Activity-Beauftragte Gundi Mertens, Verkaufsleiter Bernd
weiter
AGV 1970 läutet mit der Fahnenweihe das Festjahr ein
Mit einer Andacht in der Wallfahrtskirche St. Maria auf dem Hohenrechberg haben die Altersgenossen des Jahrgangs 1970 die Feierlichkeiten zu ihrem Festjahr 2010 eingeläutet. Begrüßt wurden sie von Diakon Baumgarten, der in einer feierlichen Andacht die Weihe des neuen Vereinssymbols vornahm. Mit dem Segen für die Fahne und für den Verein ging es
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAlois Funk, Steinbacher Weg 5, Weiler, zum 83. Geburtstag.Anna Jonda, Am Katzenbuckel 45, Hussenhofen, zum 82. Geburtstag.Richard Neumann, Berliner Weg 81, Bettringen, zum 80. Geburtstag.Klemens Wamsler, Bucher Weg 11, Bargau, zum 79. Geburtstag.Selma Miller, Oberbettringer Straße 154, zum 79. Geburtstag.Bruno Kuhn, Weißensteiner
weiter
„Menschen wie du und ich“ vorgestellt
Themenwoche der Süddeutschen Gemeinschaft in der evangelischen Kirche in Göggingen
Unter dem Motto „Menschen wie du und ich“ lädt die Süddeutsche Gemeinschaft von 2. bis 8. November zur Themenwoche in der evangelischen Kirche in Göggingen.
weiter
Spende für Kinderklinik
Das Ehepaar Wörner aus Mutlangen stellt 1000 Euro bereit
Eine Spende über 1000 Euro überreichte das Ehepaar Wörner aus Mutlangen aus Anlass der Einweihung der Kinderklinik am Stauferklinikum in Mutlangen.
weiter
Kurz und Bündig
Es
geht
eine
alte
Sage Mitglieder des Heimatvereins Untergröningen lesen am Sonntag, 1. November, im Schloss Untergröningen, Tafeley und Säulensaal, fast vergessene Sagen aus der Gegend vor. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Heimatverein wird gebeten.
weiter
Kurz und Bündig
Kürbiswettbewerb Das Familienfest rund um den Wettbewerb der schönsten Kürbis- und Rübengeister startet am Samstag, 31. Oktober, auf dem Abtsgmünder Rathausplatz mit Aktionen für Kinder. Das Fest beginnt um 15 Uhr, organisiert wird es vom Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd.
weiter
Der Naturpark soll barrierefrei werden
Zum 30-jährigen Bestehen wurde ein Entwicklungsplan für den Schwäbisch-Fränkischen Wald aufgestellt
„Vergangenheit und Zukunft kommen heute zusammen“, so Rems-Murr-Landrat Johannes Fuchs, Vorsitzender des Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Der Grund: Den Naturpark gibt’s seit 30 Jahren.
weiter
Mit herrlichen Ausblicken
Gschwender Landfrauen unternehmen eine Weinwanderung
Bei etwas nebligem Wetter startete eine 20-köpfige Landfrauengruppe, unter ihnen auch ein paar Männer, mit dem Zug nach Stuttgart-Obertürkheim, um dort eine Weinwanderung anzutreten.
weiter
Aalener Mendelssohn-Zyklus
Aalen. Der Aalener Arzt und Musiker Hans-Roman Kitterer wird in zwei Konzerten sämtliche sechs Orgelsonaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy spielen. Kitterer praktiziert am Ostalbklinikum. Die Konzerte finden an den Sonntagen, 1. und 8. November, jeweils um 18 Uhr in der Stadtkirche Aalen statt. Der Eintritt zu den beiden Konzerten ist frei. Spenden
weiter
Kurz und Bündig
Aalener Seniorenball Das KWA Albstift Aalen und die „Neue Tanzschule“ präsentieren den 2. Aalener Seniorenball, am Samstag, 31. Oktober, ab 19 Uhr, mit Liveband und buntem Rahmenprogramm. Karten können über das Albstift oder die „Neue Tanzschule“ erworben werden. Infos unter Telefon (07361) 980 943, oder Telefon (07361) 935-0.
weiter
Kurz und Bündig
Schwäbische Kleinkunst Der Lions Club Aalen präsentiert die „Schwäbische Kleinkunst nach Eggenroter Hausfrauenart“. Der Kleinkunstabend findet am Samstag, 31. Oktober, um 19.30 Uhr im Salvatorheim in Aalen statt. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Freiwillige Spenden für die Aktion „Kinder in Armut“ sind willkommen.
weiter
Kurz und Bündig
Wohltätigkeitsbasar Der Türkisch Islamische Kulturverein veranstaltet am Samstag, 31. Oktober und Sonntag, 1. November, von 12 bis 18
Uhr einen Basar. Von 14 bis 18 Uhr kann auch die Ditib Moschee in Aalen besichtigt werden.
weiter
Kurz und Bündig
Aussegnungshalle Am Sonntag, 1. November, hat die neugestaltete Aussegnungshalle im Waldfriedhof in Aalen geöffnet. In der Zeit von 13 bis ca. 17 Uhr kann sie besichtigt werden.
weiter
Kurz und Bündig
25 Jahre Torhaus Im November wird das Torhaus 25 Jahre alt. Die Stadtbibliothek wird eine kleine Dokumentation über die Planung und Entstehung bis zur Eröffnung des Gebäudes zusammenstellen. Zu diesem Zwecke sucht die Bibliothek noch Fotos aus der Zeit vor, während und nach dem Bau des Torhauses. Wer Bilder zur Verfügung stellen möchte, kann dies
weiter
Aalen aus der Luft: Ausstellung verlängert
Die Ausstellung mit den Aalener Luftbildern von Fotografenmeister Roland Edler von Querfurth im Alten- und Pflegeheim Hieronymus ist bis 30. November verlängert. Die Ausstellung bietet einen Querschnitt seiner Großaufnahmen der Stadt und ihrer Teilorte. Gleichzeitig gibt sie Vergleichsmöglichkeiten in der Gegenüberstellung von einst und heute.
weiter
Der Jambo-Mambo reißt alle mit
Kinderdisco auf vollen Touren mit Volker Rosin vor tausend Kindern in der Aalener Stadthalle
Einen Riesenspaß hatten am MIttwochnachmittag rund 1000 Kinder und ihre Eltern in der Stadthalle. Der bekannte Kinderliedermacher Volker Rosin schmetterte seinen KiKa-Hit und brachte von Anfang an eine super Stimmung mit. Die Kreissparkasse Ostalb hatte den Schlagerstar als Highlight in der Weltsparwoche nach Aalen eingeladen.
weiter
ChurchNight zum Reformationstag
Aalen. Wer eine Alternative zu Halloween sucht, kann sich am Samstag, 31. Oktober, der „ChurchNight“ anschließen. Diese findet nicht nur in Deutschland statt. Auch in den Nachbarländern, oder in Südafrika und Thailand gibt es die ChurchNight inzwischen. Mit der Veranstaltung will die evangelische Kirche den Reformationstag neu ins Bewusstsein
weiter
Gemeinsam Religion erleben
Ökumenische Kinderbibelwoche im Evangelischen Gemeindehaus in Aalen
„Bleib bei mir, Gott!“ Unter diesem Motto leitet Pfarrer Manfred Metzger die Ökumenische Kinderbibelwoche. Noch bis Freitag, 30. Oktober, kommen Kinder im Evangelischen Gemeindehaus in Aalen dafür zusammen.
weiter
Polizeibericht
Pocketbike sichergestelltSchwäbisch Gmünd. Ein besorgter Bürger meldete am Dienstagnachmittag der Polizei, dass ein Pocket-bike-Fahrer in der Innenstadt „wie ein Verrückter“ im Kreis herum fahre. Als die Polizei wenige Minuten später eintraf, war der Pocketbike-Fahrer bereits weg. Eine Streife traf ihn dann gegen 19.40 Uhr in der Buchstraße
weiter
Neu geschliffene Bühler-Partitur
Missa in B von Franz Bühler nach 190 Jahren neu aufgelegt – Ausstellungsraum auf Schloss Harburg eröffnet
Dank des Engagements der Franz Bühler Kulturstiftung ist die Missa in B von Franz Bühler nach fast 190 Jahren nun in einer Neuauflage zum ersten Mal wieder an das Licht der Öffentlichkeit getreten: Anlass war die Eröffnung eines neuen Ausstellungsraumes für das Fürstliche Archiv auf Schloss Harburg.
weiter
neu am theater
Alessandra EhrlichDann klopfen wir die Frau Ehrlich doch mal auf ihre Big Five ab. Die großen Fünf sind die grundlegenden Eigenschaften einer Persönlichkeit – und Alessandra Ehrlich ist offensichtlich eine. In dieser Spielzeit taucht die zwischen Köln und Aachen geborene Rheinländerin als Dauergast am Theater der Stadt Aalen auf.Nachdem sie
weiter
Neuer Mähtraktor für Ellenberg
Das Gerät für den Ellenberger Bauhof soll im Sommer mähen und im Winter Schnee schippen
In der jüngsten Sitzung hat der Ellenberger Gemeinderat den Kauf eines Mähtraktors beschlossen und den Nutzungs- und Kulturplan für den Gemeindewald verabschiedet. Weitere Themen waren die Sanierung der Ortsmitte und die Breitbandkonzeption.
weiter
Lange kritisiert Land wegen Straßenbau
Bartholomä/Böhmenkirch
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange setzt sich für die Sanierung der Straße zwischen Bartholomä und Böhmenkirch ein. Lange: „Ich finde es sehr ärgerlich, dass das Land erst im kommenden Jahr mit einer Teilmaßnahme beginnen möchte.“
weiter
Einschränkungen im Container
Caritas braucht mehr Raum – Markus Mengemann drängt auf zeitliche Aussage der Stadt
Die Caritas braucht mehr Raum als im bisherigen Container (wir berichteten). Nachdem nun eine zeitnahe Lösung an den fehlenden Finanzen zu scheitern droht, drängt der Leiter der Caritas-Familienhilfe, Markus Mengemann, auf eine zeitliche Aussage.
weiter
Gullideckel knallt Bauarbeiter gegen den Kopf
Eine bislang unbekannte Autofahrerin sorgte unabsichtlich dafür, dass ein 35-jähriger Mann nun unter Kopfschmerzen leidet. Die Frau war am Mittwoch gegen 12.15 Uhr mit ihrem weißen Kleinwagen in der Charlottenstraße unterwegs, als sie einen Gullieinsatz überfuhr. Dieser Einsatz lag neben einer drei Meter tiefen Baugrube, in der der 35-Jährige
weiterBrandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg
Bei Weinstadt-Endersbach
Kreis Waiblingen. Wie die Polizei Waiblingen mitteilt, wurden bei Baggerarbeiten bei Weinstadt-Endersbach, in ca. 1 Meter Tiefe, eine Phosphorbrandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Gebiet um den Fundort wurde zunächst weitläufig abgesperrt und evakuiert. Auf Anraten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes wurde die Bombe mit Sand abgedeckt.
weiter
In Weinstadt-Endersbach:
Brandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg
Wie die Polizei Waiblingen mitteilt, wurden bei Baggerarbeiten bei Weinstadt-Endersbach, in ca. 1 Meter Tiefe, eine Phosphorbrandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Gebietum den Fundort wurde zunächst weitläufig abgesperrt und evakuiert. Auf Anraten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes wurde die Bombe mit Sand abgedeckt. Die Bombe wurde kurz
weiter
Aus für die Integra
DRK Schwäbisch Gmünd springt als Übernehmer ab
Zum 31. Oktober wird der Gesamtbetrieb der insolventen Integra gGmbH in Mögglingen eingestellt. Davon betroffen sind aktuell 16 Mitarbeiter, nachdem Insolvenzverwalter Christoph Wagner vom Ulmer Büro Pluta nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens bereits vier Kündigungen ausgesprochen hatte. Sie können nun nicht mehr weiterbeschäftigt werden.
weiter
Polizeibericht: In der Nacht auf Dienstag bei Riesbürg
40 Leitpfosten aus Verankerung gerissen
Vermutlich in der Nacht auf Dienstag wurden auf der Kreisstraße 3304, zwischen Goldburghausen und Kirchheim, von Unbekannten ca. 40 Leitpfosten aus der Verankerung gerissen und teilweise beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Der Polizeiposten Bopfingen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07362/96020.
weiter
Beide Schulen „auf Augenhöhe“
Straßdorfer Ortschaftsrat stimmt Antrag auf Werkrealschule mit Waldstetten zu
Zukunftsweisende Punkte beherrschten am Dienstagabend die Sitzung des Straßdorfer Ortschaftsrats: Neues Bauland, eine Kooperation zwischen der örtlichen Römer- und der Waldstetter Bergschule für eine Werkrealschule sowie der Winterdienst standen auf der Tagesordnung.
weiter
Niederstotzingen: Spielhalle überfallen
Ein Maskierter raubte am Mittwoch gegen 3.15 Uhr in einer Spielhalle an der Bahnhofstraße in Niederstotzingen die Tageseinnahmen vom Dienstag und flüchtete. Der etwa 1,70 Meter große, maskierte Mann hatte die Spielhalle betreten, mit einem größeren Messer einen Kunden bedroht und von der Angestellten Bargeld gefordert. Nachdem er das Geld erhalten
weiter
Nobelpreis auf Raten
Pressehütte überrascht über Obamas Friedensauszeichnung
Mit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Präsident Barack Obama hat das Komitee einen Spalt in die Friedensbewegung gerissen, so die Pressehütte Mutlangen. Während die einen dem amerikanischen Staatschef gratulieren, betrachten Gruppen wie die Pressehütte das Ganze kritisch.
weiter
90 Stellen weniger?
Bei Mahle in Lorch soll es aber keine Kündigungen geben
Der Stuttgarter Automobilzulieferer Mahle, der im ersten Halbjahr 2009 einen Umsatzrückgang von rund 33 Prozent beklagte, kommt aus der Krise nicht heraus. Nach Informationen des SWR sollen im kommenden Jahr rund 800 von 8800 Stellen in Deutschland abgebaut werden, davon 90 im Mahle-Werk in Lorch. Betriebsratsvorsitzender Manfred Steidle will betriebsbedingte
weiter
„Das ist mein Betreuer“
Für über 2500 behinderte oder demente Menschen im Ostalbkreis führen andere die Geschäfte – Verein koordiniert
Vormund. Dieses alte Wort für ihre Arbeit, passt so gar nicht zu Irmgard Rudolph. Besser steht dieser Frau da schon der neue Begriff „Betreuer(in)“. So nennt man Menschen heute, wenn sie vom Gericht den Auftrag bekommen, die Rechtsgeschäfte eines anderen zu führen. Einem Menschen, der das nicht mehr kann, weil er dement ist. Oder, der
weiter
Einbruch und Vandalismus
Neresheim. Zwei Straftaten in Neresheim am Wochenende. Einmal versuchter Einbruch in die Kirche in Neresheim-Ohmenheim. Zwischen Sonntag und Montag versuchten Unbekannte sich Zutritt zur Kirche in der Schwäbische Albstraße zu verschaffen, indem sie sämtliche Türen der Kirche aufzuwuchten versuchten, was jedoch scheiterte. Der hinterlassene Schaden
weiter
Wir gratulieren
Abtsgmünd. Anton Schlosser, Bachgasse 9/1, zum 90. Geburtstag.Bopfingen. Raimund Mayer, Schwedenweg 17, zum 77. Geburtstag.Lauchheim. Maria Bader, zum 86. Geburtstag.Oberkochen. Rudolf Lorenz, Hölderlinweg 7, zum 76. Geburtstag.Ellwangen. Alexander Swoboda, Stauffenbergring 4, zum 93.; Johann Roth, Priestergasse 17, zum 84., und Franz Schäffer,
weiter
Impfung mit vielen Fragezeichen
Medizinische und organisatorische Unklarheiten gibt es bei der Vorsorge gegen die Schweinegrippe
Der Impfstoff ist da, die Impfung gegen die Schweinegrippe seit Wochenbeginn möglich. Doch bislang hält sich die Nachfrage noch sehr in Grenzen. Viele Ärzte ebenso wie Patienten sind sich unsicher in der Abwägung zwischen Nutzen und möglichen Risiken. Letzten Endes, sagt Dr. Axel Menden, „muss es jeder Patient für sich selbst entscheiden“.
weiter
Roma-Familien von Abschiebung betroffen
Vollständige Verarmung droht
Fünf im Ostalbkreis lebende Roma-Familien müssen mit kurzfristiger Abschiebung in den Kosovo rechnen. Dies bestätigte am Dienstag Bernd Sattler vom Gmünder Arbeitskreis Asyl.
weiter
Abbiegespur kommt wieder
Schwäbisch Gmünd. An der Tunnelbaustelle im Gmünder Osten wird im Laufe des Donnerstags wieder eine Linksabbiegespur Richtung Herlikofen eingerichtet. Bisher mussten Verkehrsteilnehmer mit Fahrziel Herlikofen die Umleitung über die Pfitzerkreuzung – Graf-von-Soden-Straße befahren. Dies führte zu erheblichen Behinderungen. Wenn im Februar
weiter
namen und nachrichten
Alwin Schuster, Geschäftsführer im Bereich Leistung bei der Hartz IV- Arbeitsgemeinschaft Abo in Aalen, kann auf 40 Berufsjahre in der Arbeitsverwaltung zurückblicken. Arbeitsamts-Chef Hans-Joachim Gulde ließ bei einer Feierstunde wesentliche Stationen aus dem Arbeitsleben des Jubilars Revue passieren. Alwin Schusters Laufbahn hatte mit einer Ausbildung
weiter
Hilsenbek ist Sprecher der Garnisonsstädte
OB mit neue Aufgabe betraut
Die „Arbeitsgemeinschaft Garnisonen“, in der die Städte und Gemeinden mit militärischen Einrichtungen in Baden-Württemberg zusammengeschlossen sind, haben in ihrer letzten Hauptversammlung der Ellwanger Oberbürgermeister Karl Hilsenbek zu ihrem neuen Vorsitzenden und Sprecher gewählt.
weiter
Mal unverbindlich schnuppern
Erfolgreicher Start des Projektchores und des Kinderchores in Bartholomä
Zwei neue Projekte des Liederkranzes Bartholomä sind auf Erfolgskurs. Der Projektchor für das Adventskonzert startete und auch ein Kinderchor wurde auf den Weg gebracht.
weiter
Lebendige Landschaft
Arbeitskreis Museen zieht Bilanz und plant die kommende Saison
Von wegen alt und verstaubt. Ganz schön lebendig ist die Museumslandschaft im Ostalbkreis. Das wurde beim Treffen des Arbeitskreises in dieser Woche in Mögglingen deutlich. Zur Nagelprobe könnte 2010 dennoch werden.
weiter
Wortkino und Markt
Seit 20 Jahren gibt es die Altenpflegeausbildung in Ellwangen
„20 Jahre Altenpflegeausbildung in Ellwangen.“ Dieses Jubiläum wird am Kreisberufsschulzentrum mit einem großen Fest gefeiert. Am 6. und 7. November sind alle Interessierten und Freunde der Bildungseinrichtung willkommen.
weiter
Aus der Region
Cross-Border beendetUlm. Der Zweckverband Thermische Abfallverwertung Donautal (TAD) hat das sogenannte „Cross-Border-Leasing“ des Müllheizkraftwerks Donautal mit amerikanischen Investoren vorzeitig beendet. Die Verträge über die Vermietung und Rückvermietung des Müllheizkraftwerks hatten eine Kündigungsmöglichkeit frühestens für
weiter
Wichtige Bereiche nicht behandelt
Kritik der SPD-Fraktion an der Klausurtagung: Vorschläge seien fast nur für Lorch-West gemacht worden
Eigentlich sollte es bei der Klausurtagung des Lorcher Gemeinderats um die Innenstadtentwicklung gehen. Binzareal, Schiller- und Oriaplatz seien aber kaum thematisiert worden, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Manfred Schramm. Darauf beziehe sich die Kritik der SPD. Nicht darauf, dass die SPD-Vorschläge nicht übernommen wurden. Die Nicht-Beachtung bewog
weiter
Aalen erfolgreich in Solar-Bundesliga
Aalen. Mit Platz 12 ist die Stadt Aalen bei der so genannten „Solarbundesliga“ im Bereich Mittelstädte ganz vorne dabei, bei den Städten mit über fünfzigtausend Einwohnern sogar auf Platz eins. Bei der „Solarbundesliga“ handelt es sich um ein Erfassungsprojekt, das von Studierenden der Hochschule Aalen mit Unterstützung
weiter
Ökumene-Unfall
Das Leben schreibt doch die besten Geschichten. Manchmal trotz bedauerlichen Anlasses so lustig, dass man sich’s kaum ausdenken könnte. Verkehrsunfall in Backnang, eigentlich etwas Alltägliches, eine Frau ist mit einem Renault auf einen Opel gefahren; ziemlich zackig, und so sind beide Autos Totalschaden. Zum Glück übersteht die 47-jährige
weiter
Ach, Günther H...
Lieber Günther H., was haben wir nicht mit dir gelitten. Haben atemlos an deinen Lippen gehangen, wenn du Bandwurmsätze bei Anne Will fabriziert hast wie „Zur Lösung der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt ist der gelockerte Kündigungsschutz keine Lösung“. Haben gestaunt, welche NS-Widerstandskämpfer du so (er)kannt hast, waren
weiter
Pöltl ist nun Vorsitzende
Erste Mitgliederversammlung der Grünen Jugend
Bei der ersten Mitgliederversammlung der Grünen Jugend Schwäbisch Gmünd (GJSG) seit ihrer Gründung im Café Spielplatz waren die Wahl eines kommissarischen Vorstands, die nächste Landesmitgliederversammlung, ein neues Logo und Aktionen rund um den kommenden Welt-Aids-Tag die wichtigsten Themen.
weiter
„Ein aufklärender Abend“
TSV Adelmannsfelden: Kurzweiliges Unterhaltungsprogramm beim Weinfest
Die Aerobic-Turnerinnen, Volleyballerinnen und Fußballer des TSV Adelmannsfelden haben beim diesjährige Weinfest ein unterhaltsames, kurzweiliges Showprogramm zusammengestellt. Im Wechsel gab es Sketche, Tänze und Videoshows.
weiter
Sänger gesucht
Mutlangen. Der Chor Con Anima im Gesangverein Mutlangen plant unter der Leitung von Winfried Butz die Gestaltung des Eröffnungskonzertes der Gemeindehalle Mutlangen am 8. Mai 2010. Der Chor führt das Dettinger Te Deum von G. F. Händel auf. Dafür sind Sängerinnen und Sänger willkommen. Die Proben beginnen nach den Herbstferien ab 6. November freitags
weiter
Schutzengel in Bildern
„Religiöse Bilderwelten“ im Gschwender Heimatmuseum
Schutzengelbilder gehören zu den beliebtesten religiösen Bildern. Der achte und letzte Ausstellungstag der Reihe „Religiöse Bilderwelten“ im Heimatmuseum in Gschwend-Horlachen widmet sich am Sonntag, 1. November, ihnen.
weiter
Wie weiter an wichtigen Stationen des Lebens?
Ruppertshofen-Tonolzbronn. Die Church-Night lädt am 31. Oktober ein, Kirche neu zu erleben und unter dem Motto „hell.wach.evangelisch“ Reformation zu feiern. Die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen plant einen Jugendgottesdienst, den Mitarbeitende aller fünf evangelischen Kirchengemeinden des Distrikts Schwäbischer Wald vorbereiten.
weiter
Märkte und Mentalmagie
Informationsveranstaltung „Rendite & Genuss“ in Mutlangen
300 Besucher haben in Mutlangen den Vortrag von Jörg Boysen, Senior Portfolio Manager der Union Investment Privatfonds GmbH, und Ramona Kunz, Vertriebsdirektorin der Union Investment Privatfonds GmbH, auf Einladung der Raiffeisenbank Mutlangen gehört.
weiter
Erstklassig ist man auch in der Kastellschule in Ellwangen-Pfahlheim: Das Bild fehlte kürzlich in unserer Beilage mit den Erstklässlern im Ostalbkreis und wird hiermit nachgeliefert.
weiter
Eine Polizistin in der Bärengruppe
Die vergangenen Wochen beschäftigten sich die Kinder der Bärengruppe vom Kindergarten St. Barbara in Lautern mit dem Thema Polizei. Zum Abschluss des Projekts besuchte eine waschechte Polizistin vom Polizeiposten in Heubach die Kinder. Ein besonderer Höhepunkt für alle Kinder war die Möglichkeit, das Polizeiauto ganz genau erkunden zu dürfen,
weiter
Leserbrief zum Artikel „Mobilfunk weckt wieder Ängste“ in der Schwäbischen Post vom 29. September:
weiter
Die Partnerschaft lebt
Delegation des Gmünder Vereins Städtepartnerschaft auf fünftägiger Reise in Antibes
Der Gmünder Verein Städtepartnerschaft reiste auf Einladung von Antibes Jumelages zum 25. Jubiläumsfest in der südfranzösischen Partnerstadt an.
weiter
Malteser helfen wieder armen Kindern
Aktion „Hoffnungszeichen“
Auch in diesem Jahr wollen die Malteser mit ihrer Weihnachtsaktion „Hoffnungszeichen“ wieder Kindern in Bosnien und im Kosovo eine Freude bereiten. Die Ellwanger Malteser rufen deshalb die Bevölkerung auf, Weihnachtspäckchen und Geld für den Transport zu spenden.
weiter
Regionalsport (8)
Erfolgreiche Saison für die Tennisabteilung Heuchlingen – drei Teams schaffen den Aufstieg
Für die Tennisabteilung des TV Heuchlingen verlief die Freiluftsaison äußerst erfolgreich. Die Damenmannschaft sicherte sich die Vizemeisterschaft in der Bezirksstaffel 2 und schaffte dadurch den Aufstieg in die Bezirksstaffel 1. Ebenfalls erfolgreich verlief die Saison für die Herren 40, die in der Staffelliga mit 6:0 Siegen die Meisterschaft feiern
weiter
Peter Reichert zu Gast in Waldstetten
Erst ein Training, danach die Gelegenheit zu Fußball-Fachgesprächen im Clubheim: Ex-VfB-Profi Peter Reichert (hier bei der Begrüßung) war gestern Abend bei den D-Jugend-Fußballern des TSGV Waldstetten zu Gast. Der Fanbeauftragte, der 175 Bundesligaspiele gemacht hat, trainierte die Waldstetter Jungs rund eineinhalb Stunden lang. Dann durften die
weiter
Eine neue Situation für die jungen Spieler
Fußball, Regionalliga: VfR Aalen trifft jetzt nacheinander auf die direkten Konkurrenten – Auftakt am Freitagabend bei Hessen Kassel
Vierter, Zweiter, Dritter. Das sind die aktuellen Tabellenplätze der kommenden Gegner des VfR Aalen. Los geht die Serie der Topspiele am Freitag bei Hessen Kassel. Die Elf von Rainer Scharinger betritt dabei Neuland, weil „kaum einer von uns eine solche Situation schon erlebt hat“, sagt der Trainer. Anpfiff im Auestadion: 19 Uhr.
weiter
Hier der Verstand, da die Gefühle
Handball, Württembergliga: Andreas Hieber will sich von der Kreuzbandverletzung nicht unterkriegen lassen
Er ist erst 28 Jahre alt, aber seit Jahren verletzt. Nun ist das Kreuzband von Andreas Hieber (28) erneut angerissen. Doch er will sich nicht damit abfinden, in Zukunft Sportinvalide zu sein. Der TSB-Handballer glaubt noch immer an sein Comeback. Und denkt deshalb über eine Operation nach.
weiter
Selina Müller top
Badminton, Regionalranglistenturnier in Gschwend
Das zweite Regionalranglistenturnier des Bezirks Nordwürttemberg wurde unter Leitung der Gschwender Badmintonabteilung durchgeführt. In einem großen Teilnehmerfeld von rund 100 Spielern schlug sich die Gschwender Badmintonjugend sehr gut.
weiter
Kreuzband kaputt
Handball, Württembergliga: Hieber gibt nicht auf
Die schlimmsten Befürchtungen sind nun Realität: Andreas Hiebers Kreuzband ist erneut angerissen. Das hat eine Kernspintomographie ergeben. Doch noch gibt der Handballer des TSB Gmünd nicht auf.
weiter
Knapper Sieg für Gmünder Landesligabasketballer
Die Basketballer des TSB Gmünd gewannen ihr Heimspiel in der Landesliga gegen den SV Möhringen II knapp mit 91:88. Zur Halbzeit lagen die Gmünder noch mit 42:45 zurück. Doch im dritten Viertel gingen die TSBler wieder in Führung, so dass man vor dem letzten Viertel mit 68:64 führte. Gegen die Möhringer Oberligareserve gewann der TSB am Ende mit
weiter
Pure Dominaz wird belohnt
Trampolin: TSB Gmünd holt Sieg in der Württembergischen Schülerliga
In Ruit stieg das Finale der Württembergischen Schülerliga im Trampolinturnen. Hierfür hatte sich der TSB Gmünd in der Besetzung Anna Unuk, Lea Unuk, Nadine Schubert und Selina Sadowski souverän qualifiziert und am Ende holten sie sogar den Titel.
weiter
Überregional (97)
'Glücklich und tief bewegt'
Peter Harry Carstensen in Kiel erneut als Ministerpräsident gewählt
Die neue schwarz-gelbe Regierung in Schleswig-Holstein steht. Gestern wählte der Kieler Landtag den Peter Harry Carstensen (CDU) erneut als Ministerpräsident. Rätsel gibt eine Abweichler-Stimme auf.
weiter
'Jamas!': Der Retsina kehrt zurück
Griechischer Traditionswein erlebt eine Renaissance - Nur die Römer mochten das Harz-Aroma nicht
Bei griechischem Wein denken viele an Udo Jürgens oder laue Sommerabende mit Retsina. Seit den 70ern ist der geharzte Weißwein, den es schon in der Antike gab, aus der Mode gekommen. Das ändert sich jetzt.
weiter
'Widerstandsnester gegen Sprachmüll'
Bundespräsident Horst Köhler preist die Lyrik
Gedichte sind nach Ansicht von Bundespräsident Horst Köhler 'kleine Widerstandsnester gegen die riesige Flut an Sprachmüll, der uns täglich aus allen Medien entgegenkommt'. Die Sprache sei 'in eine Art Überproduktionskrise geraten', sagte Köhler bei der Eröffnung einer Festwoche zum zehnjährigen Bestehen des internationalen Internetprojektes
weiter
'Wie ein Berserker'
Richter sagt aus im Prozess um brutalen Mord an Ägypterin
Im Prozess um den Mord an
einer Ägypterin im Dresdner Landgericht im Juli hat jetzt der damalige Richter seine Erlebnisse geschildert. Gegen ihn wird ebenfalls ermittelt wegen unterlassener Hilfeleistung.
weiter
Aktivisten stellen Forderungen an UN-Klimagipfel
Insbesondere jetzt, vor dem UN-Klimagipfel, machen Umweltaktivisten weltweit mobil. Ob US-Präsident Obama zum Gipfel kommt, ist ungewiss.
weiter
Argentinien jubelt, U-17-Junioren bangen
1:2-Niederlage nach 1:0-Führung
Wieder geführt, wieder nicht gewonnen. Trotz 1:0-Führung mussten sich die U-17-Junioren bei der Fußball-WM Argentinien mit 1:2 geschlagen geben.
weiter
Arminia Bielefeld: Derzeit läuft alles rund
Sieben Spiele, sieben Siege, 581 Minuten ohne Gegentor - mit Siebenmeilenstiefeln marschiert Rekordabsteiger Arminia Bielefeld dem Wiederaufstieg entgegen. Nach dem 2:0 (1:0) beim SC Paderborn, dem sechsten Zu-Null-Sieg in Folge, ist der Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga seinen Verfolgern enteilt. Ein Ende der Rekord-Siegesserie der scheinbar
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL DFB-POKAL, Achtelfinale Greuther Fürth - VfB Stuttgart 1:0 (1:0) Stuttgart: Lehmann - Osorio (71. Hilbert), Tasci, Delpierre, Boka - Träsch - Kuzmanovic (59. Hleb), Hitzlsperger - Elson - Pogrebnjak (59. Schieber), Marica. Tor: 1:0 Nehrig (32.). - Zuschauer: 11 800. (Fürth im Viertelfinale) Eintr. Trier - 1. FC Köln0:3 (0:2) Tore: 0:1 Novakovic
weiter
Baden-Baden lebt gut mit seinen Alten
. Unter den Stadtkreisen hat Baden-Baden im Schnitt die älteste Bevölkerung im Südwesten: 47 Jahre gibt das statistische Landesamt für Ende 2008 an. Probleme hat die Stadt mit dem hohen Altersschnitt allerdings überhaupt keine. 'Das ist für uns nichts Neues, damit leben wir schon seit dem 19. Jahrhundert', sagt Rathaussprecher Roland Seiter. 'Schon
weiter
Barletta vermiest den Borussen die Party
Erst der HSV, nun Borussia Dortmund: Der VfL Osnabrück hat zum zweiten Mal hintereinander einen Fußball-Bundesligisten aus dem DFB-Pokal gekegelt. Der Drittligist besiegte die zwei Klassen höher spielenden Westfalen mit 3:2 (2:0) und steht damit zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte nach 1989/90 im Viertelfinale des nationalen Pokalwettbewerbs.
weiter
Bayer-Konzern spürt leichte Konjunkturbrise
Gute Geschäft im Teilkonzern Gesundheit und in der Kunststoffsparte
Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer spürt trotz eines Gewinneinbruchs in seiner Pflanzenschutzsparte wieder wirtschaftlichen Aufwind. Das operative Ergebnis (Ebitda) vor Sondereinflüssen habe im dritten Quartal erstmals zugelegt und sei leicht auf 1,5 Mrd. EUR gestiegen, teilte das Unternehmen mit. Bayer sei sehr zufrieden, die Trendwende geschafft
weiter
Bei Mahle weitere Jobs bedroht
Autozulieferer überlegt sich weitere Einsparungen - Aus für Werke
Der Autozulieferer Mahle steckt in der Krise. Nach einem Medienbericht sind 800 Jobs in Deutschland gefährdet. 2009 wird mit einem Verlust gerechnet. Werke im Ausland werden geschlossen.
weiter
Beim Wettkampf um ...
...die Nagel-Meisterschaft 'Snapshot 2009' im polnischen Katowice gehen die Designer aufs Ganze. Schmuck und Farbe erstrecken sich über die gesamt Hand. Viel zu machen ist damit für die Trägerin nicht mehr - außer Nägel zeigen.
weiter
Billiges Bauland im jungen Wörnersberg
Das Statistische Landesamt hat den Überblick, wie schnell das Land altert: Zum Jahresende 2008 war die Bevölkerung im Durchschnitt 42,2 Jahre alt und damit um 0,2 Jahre älter als im Vorjahr. Nach den Berechnungen des Amtes ist Wörnersberg, mit 250 Einwohnern die kleinste selbstständige Gemeinde im Kreis Freudenstadt, mit einem Altersschnitt von
weiter
Breitseite gegen Rathauschef
Aufregung um CDU-Flugblatt in Bietigheim-Bissingen
Mit Empörung reagieren drei von vier Gemeinderatsfraktionen in Bietigheim-Bissingen auf ein Flugblatt der CDU. Verantwortlich für die Schrift ist Michael Jacobi, der seit seinem Wechsel von den Grünen zur CDU glücklos agiert und bei den Kommunalwahlen den Sprung in den Gemeinderat nicht mehr schaffte. Im Blättchen geißeln die Christdemokraten
weiter
Bsirske hält nichts von Lohnverzicht
Die Gewerkschaften sind uneins über die künftige Lohnpolitik: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will trotz Wirtschaftskrise höhere Löhne und Gehälter durchsetzen. 'Lohnverzicht ist in einer Zeit, in der wir uns am Rande einer Deflation bewegen, der falsche Weg', sagte Verdi-Chef Frank Bsirske. Außerdem gebe es auch Branchen wie den Energiebereich,
weiter
Bundesliga: Kein weiteres Spieltag-Splitting
Der Fußball-Bundesliga droht im Gegensatz zu anderen europäischen Fußball-Ligen kein weiteres Spieltag-Splitting. 'Aus Markensicht sind fünf Anstoßzeiten in der Bundesliga sicher das äußerste der Gefühle', sagte Tom Bender, der Geschäftsführer Marketing und Kommunikation der Deutschen Fußball Liga (DFL), der 'Westdeutschen Zeitung' (Mittwoch).
weiter
Daimlers Aufholjagd
Autobauer macht wieder Gewinn - 2009 deutlicher Absatz-Rückgang
Daimler macht nach Milliardenverlusten in den vergangenen Monaten dank eines Sparkurses wieder Gewinn. Dazu hat vor allem die Pkw-Sparte beigetragen. Chef Dieter Zetsche sieht Daimler 'gut aufgestellt'.
weiter
DFB erstmals geehrt für seine Nachwuchsarbeit
Der deutsche Fußball ist in der Nachwuchsarbeit erstmals spitze: Für seine Europameisterschafts-Titel mit den U-21-, U-19- und U-17-Mannschaften wird der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vom europäischen Fußball-Verband Uefa am 7. Dezember in Nyon mit der Maurice-Burlaz-Trophäe geehrt. Der DFB tritt damit die Nachfolge Spaniens an, das bislang als
weiter
DFB gibt Heiko Herrlich für VfL Bochum frei
Früherer Nationalstürmer unterschreibt bis 2012 gültigen Trainervertrag
Mit der Verpflichtung von Heiko Herrlich hat Fußball-Bundesligist VfL Bochum seine zähe Trainersuche nach mehr als fünf Wochen beendet. Der frühere Nationalstürmer unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012 und wurde gestern Abend vorgestellt. Zuvor hatte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dem Bochumer Buhlen um den bisherigen Coach der U-19-Nationalmannschaft
weiter
DFB-POKAL: Nächste Pleite für den VfB
Mit dem bitteren Pokal-Aus beim Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth hat sich für Stuttgarts Trainer Markus Babbel die Situation weiter zugespitzt. Nach dem Absturz in der Fußball-Bundesliga schied der VfB Stuttgart nun auch noch im DFB-Pokal aus. Die Schwaben verloren ihr Achtelfinale mit 0:1 (0:1) und präsentierten sich erneut in erschreckender
weiter
Die große Gier nach schneller Rendite lässt Spekulationsblasen anschwellen
Spekulationsblasen und die Folgen ihres Platzens für die Weltwirtschaft sind keine Erscheinung des 20. Jahrhunderts. Schon im 17. Jahrhundert kam es in Holland zur 'Großen Tulpenmanie'. Tulpenzwiebeln kosteten den Preis eine Hauses, bevor die Blase am 7. Februar 1637 platzte. Die Spekulation fand neue Objekte, wenn auch noch in großen Zeitabständen:
weiter
Die Jüngeren zieht es vom Land in die Städte
Zentren entwickeln sich besser als Umlandgemeinden - Nur Ostwürttemberg und Neckar-Alb gegen den Trend
Jahrzehnte galt: raus aus der Stadt aufs Land, wo Baugrund billiger und die Luft besser ist. Seit 2001 ist das anders. Das Umland verliert seither Einwohner oder wächst weniger als die städtischen Zentren.
weiter
Doch kein Erotik-Hotel in alter Malzfabrik
Einstimmig hat der Gemeinderat von Haßmersheim (Neckar-Odenwald-Kreis) ein Erotik-Hotel abgelehnt. Eine unter Denkmalschutz stehende Malzfabrik darf zwar in ein Tagungshotel umgebaut werden, ein Treffpunkt für Swinger, die dort dem Partnertausch und Gruppensex hätten frönen können, wird aber untersagt. Die Räte beriefen sich bei ihrem Votum auf
weiter
Drohende Kreditklemme belastet
Der deutsche Aktienmarkt ist gestern mit einer uneinheitlichen Tendenz aus dem Handel gegangen. Eine drohende Kreditklemme belastete leicht die Stimmung. Wie die Europäische Zentralbank mitteilte, fielen die Bank-Kredit von 16 Euro-Ländern zuletzt um 0,3 Prozent. Damit bleibt die Versorgung der Wirtschaft mit Krediten möglicherweise hinter der beginnenden
weiter
Effektive und sachliche Gespräche
Die Linke-Fraktionschefin Kerstin Kaiser hat sich zufrieden über die Koalitionsverhandlungen mit der SPD geäußert. 'Die Tür steht jetzt offen für eine rot-rote Politik', sagte sie in Potsdam. Dass die Verhandlungen innerhalb von nur knapp zwei Wochen abgeschlossen werden konnten, sei einer guten Vorbereitung und einer sachlichen Auseinandersetzung
weiter
Ein Biosphärengebiet reicht vorerst
Ministerpräsident Oettinger: Es dauert fünf Jahre, das Alb-Reservat attraktiv zu machen
Die Landesregierung fasst momentan kein weiteres Biosphärengebiet ins Auge. Erst müsse das bestehende auf der Schwäbische Alb voran kommen.
weiter
Experten warnen vor Blase
Die Börsenkurse haben sich von der wirtschaftlichen Realität weit entfernt
Passen Kapitalmarkt und Realwirtschaft noch zusammen? Während der deutsche Aktienmarkt seit März rasant zulegt, leiden die Unternehmen unter der Krise und bauen Stellen ab. Eine Bestandsaufnahme.
weiter
FC Augsburg legt 5:0-Gala auf den Rasen
Der FC Augsburg feiert den größten Pokalerfolg in seiner Vereinsgeschichte. Nach einer glanzvollen Fußball- und Tore-Gala gewann die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay das Zweitliga-Duell mit dem MSV Duisburg im Achtelfinale hochverdient mit 5:0 (1:0) und stürmte erstmals ins Viertelfinale. Nach Augsburgs Führung durch ein Eigentor von MSV-Stürmer
weiter
Gaspreise bei Eon unwirksam
Ein Gerichtsurteil hat dem Energiegiganten Eon bei der Erhöhung der Gaspreise für Endkunden Fesseln angelegt. Das Hamburger Landgericht erklärte nach mehr als vier Jahren Verhandlungsdauer eine Preisklausel in den Verträgen der Eon-Tochter Eon Hanse mit Endkunden für ungültig. Nach Einschätzung von Verbraucherschützern können sich nun alle
weiter
Geschäft mit Bussen soll sich weiter stabilisieren
Das Bus-Geschäft der Daimler AG läuft derzeit 'weiterhin relativ stabil'. Der Leiter des Geschäftsbereichs Daimler Buses, Hartmut Schick, sieht die Ursache vor allem im 'unverändert starken Stadtbusgeschäft'. Der Absatz konnte gegenüber dem zweiten Quartal mit 8400 verkauften Fahrzeugen leicht gesteigert werden. Im Vorjahreszeitraum wurden allerdings
weiter
Glock in Abu Dhabi nur am Streckenrand Der Formel-1-Pilot fällt beim Saisonfinale aus
Bitteres Saisonende für Timo Glock in der Formel 1. Der Deutsche, der Toyota wohl verlässt, darf in Abu Dhabi wegen einer Verletzung nicht starten.
weiter
Große Koalition ist Geschichte
Bundespräsident händigt Entlassungsurkunden aus
Berlin. Die jüngste große Koalition ist nun auch offiziell Geschichte. Bundespräsident Horst Köhler hat gestern den 15 Bundesministern und Kanzlerin Angela Merkel ihre Entlassungsurkunden ausgehändigt. Die Zeremonie fand im Berliner Schloss Bellevue statt, dem Amtssitz des Staatsoberhauptes. Dabei lobte Köhler ausdrücklich die Arbeit der großen
weiter
Haftbefehle im Fall Kalinka
Entführer nach Selbstjustiz europaweit gesucht
Nach der Verschleppung eines 74-jährigen pensionierten Arztes aus der Nähe von Lindau wurden gegen die mutmaßlichen Täter, einen 38-Jährigen aus dem Kosovo und einen 72 Jahre alten Franzosen, europäische Haftbefehle ausgestellt. Ihnen werden gemeinschaftliche Freiheitsberaubung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Sie sind dringend
weiter
Horst Köhler preist die Lyrik
Gedichte sind nach Ansicht von Bundespräsident Horst Köhler 'kleine Widerstandsnester gegen die riesige Flut an Sprachmüll, der uns täglich aus allen Medien entgegenkommt'. Die Sprache sei 'in eine Art Überproduktionskrise geraten', sagte Köhler am Montagabend bei der Eröffnung einer Festwoche zum zehnjährigen Bestehen des internationalen Internetprojektes
weiter
Hoteliers sind aus dem Häuschen
Ab 2010 soll der reduzierte Mehrwertsteuersatz gelten
Die Hoteliers in Deutschland jubeln: Anfang 2010 soll für sie die Mehrwertsteuer auf 7 Prozent sinken. Daher könnten sie die Preise um 10 Prozent senken. Viele wollen allerdings lieber mehr investieren.
weiter
Ideen gegen das Altern
Fünf Gemeinden im Schwarzwald arbeiten gegen den Wandel an
Die Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten: Die Zahl der Älteren steigt, die der Jungen sinkt. Im Schwarzwald macht sich der demografische Wandel besonders stark bemerkbar. Fünf Gemeinden arbeiten dagegen an.
weiter
INFRASTRUKTUR: Kleine Läden mit Zukunft
Die Lage ist ein Traum, doch vor dem Ausbluten schützt auch eine noch so schöne Landschaft nicht: Im äußersten Südwesten des Schwarzwalds, am Fuß des Belchen, liegt die Gemeinde Kleines Wiesental (Kreis Lörrach). Bis zum 1. Januar 2009 waren die acht Ortsteile selbstständig. Jetzt gehören sie alle zur Gemeinde Kleines Wiesental, die so 3000
weiter
INTERVIEW · MARIT LARSEN: Traum und Wahrheit
Eine norwegische Sängerin in den Charts
Ihr Titel 'If a song could get me you' ist seit Wochen in den Top Ten. Die Norwegerin Marit Larsen (26) ist aber alles andere als ein One-Hit-Wonder.
weiter
Islands Krise zwingt McDonalds in die Knie
Statt importierter Chicken-Burger gibt es künftig wieder einheimische Waren
Island wird infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise eine McDonalds-freie Zone. Die drei Filialen der Schnellimbisskette auf der Insel schließen und setzen unter neuem Namen auf einheimische Waren.
weiter
Jeder Fünfte glaubt an den WM-Titel
Jeder fünfte Bundesbürger traut der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM im kommenden Jahr in Südafrika den WM-Titel zu. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Sport-Informations-Dienstes hervor. Vor der Heim-WM 2006 hatten nur 17,9 Prozent an den Gewinn der WM geglaubt, nun sind es 20,1 Prozent. sid
weiter
Kampf um Fraktionsspitze
Agrarminister Hauk will Mappus beerben - Gegenkandidat wahrscheinlich
Kaum hat die CDU ihren bisherigen Fraktionschef Mappus als künftigen Ministerpräsidenten nominiert, beginnt der Kampf um die Nachfolge. Agrarminister Hauk kandidiert, drei weitere Aspiranten sondieren.
weiter
Karmann baut 700 Stellen ab
Autozulieferer hat nur noch 800 Mitarbeiter
Beim insolventen Autozulieferer Karmann werden bis Ende der Woche rund 700 Mitarbeiter die Kündigung erhalten. Das sagte der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Gerhard Schrader in Osnabrück. Insolvenzverwalter Ottmar Hermann hatte Mitte Oktober wegen der schlechten Auftragslage die Schließung von Teilbereichen angekündigt. Künftig werden
weiter
Kein sterbender Mann
'This is it', Michael Jacksons Schwanengesang, kommt heute weltweit in die Kinos
50 Konzerte wollte er geben - doch Michael Jackson verstarb vor seiner Comeback-Tour. Aus Proben-Aufnahmen entstand der Dokumentarfilm 'This is it'.
weiter
Köln locker weiter ins Viertelfinale
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat dem Viertligisten Eintracht Trier eine weitere Pokal-Party verdorben und nach dem lockeren 3:0 (2:0) erstmals seit sieben Jahren wieder die Runde der letzten Acht erreicht. Innerhalb von vier Minuten stießen Milivoje Novakovic (25. Minute) und Youssef Mohamad (29.) schon vor der Pause das Tor zum Viertelfinale
weiter
KOMMENTAR · BRANDENBURG: Hoher Preis fürs Mitregieren
Neben Angela Merkel ist Matthias Platzeck der einzige ostdeutsche Politiker. Dem brandenburgischen Regierungschef gelingt es immer wieder, Ansichten zu wechseln, ohne seine Glaubwürdigkeit zu verlieren. Jetzt hat der frühere DDR-Oppositionelle einen Koalitionsvertrag mit der Linkspartei ausgehandelt, aber einem Linksruck, wie ihn manche seiner Genossen
weiter
KOMMENTAR · OETTINGER: Empfindlichkeiten
Dass Günther Oettinger nicht hochwillkommen ist in Brüssel als neuer EU-Kommissar, ließ sich am Wochenende bereits vernehmen. Doch da ging es auch um persönliche Empfindlichkeiten. Unter den deutschen Abgeordneten in Straßburg gab es sowohl in der CDU als auch - zumindest bis vor dem Debakel bei der Bundestagswahl - unter den Sozialdemokraten einige,
weiter
KOMMENTAR: Willkürliche Subvention
Für die Hoteliers mag es eine gute Nachricht sein, dass sie ab 2010 in den Genuss des reduzierten Mehrwertsteuersatzes kommen sollen. Ob die Gäste und Mitarbeiter davon profitieren, bleibt abzuwarten - mancher wird erst einmal seine desolate Gewinnsituation verbessern. Aber finanzpolitisch macht es keinen Sinn, einen neuen Subventionstopf aufzumachen.
weiter
Krankenversicherung wird Pflicht in den USA
Republikanische Opposition kommt Präsident Obama entgegen - Günstigere Alternative
Die 'Jahrhundertreform' in den USA rückt in greifbare Nähe: Angesichts der hohen Staatsschulden steigen die Chancen für eine Krankenversicherungspflicht. Einzelheiten sind aber noch zu verhandeln.
weiter
Kurz vor der Pleite
Der Zusammenbruch der drei größten Banken trieb Island im Herbst 2008 an den Rand des Staatsbankrotts. Die durch riskante Auslandsgeschäfte rasch gewachsenen Geldinstitute hatten Schulden angehäuft, die das Bruttoinlandsprodukt um das Neunfache übertrafen und die nach der Verstaatlichung nun die öffentlichen Bilanzen belasten. Islands Währung
weiter
Lammert fordert selbstbewusste Parlamentarier
Der Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat die Parlamentarier nachdrücklich zu selbstbewusstem Auftreten gegenüber der Regierung aufgefordert. 'Nicht die Regierung hält sich ein Parlament, sondern das Parlament bestimmt und kontrolliert die Regierung', sagte der 60-Jährige während der konstituierenden Sitzung des 17. Deutschen Bundestages.
weiter
LAND UND LEUTE
Modellbahnen in Hülben Hülben - Der Modellbahnclub von Hülben (Kreis Reutlingen) präsentiert bei jeder Schau neue Anlagen. Am Samstag ab 13 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr dampfen die Miniaturzüge wieder durch die Rietenlauhalle. Zu sehen sind zwölf Anlagen, eine 20 Meter große wurde von Clubmitgliedern in mehrjähriger Arbeit gebaut. @ METZINGER
weiter
Lars Nieberg: Pachten oder verzichten
Der Schock war groß, aber der Ehrgeiz ist es auch: Der zweimalige Mannschafts-Olympiasieger Lars Nieberg will kämpfen, nachdem er den ersten Schreck überwunden hat. Vor eine Woche hat seine langjährige Mäzenin und Arbeitgeberin dem Springreiter mitgeteilt, dass sie sich aus dem Pferdesport zurückziehen werde. Doch der gebürtige Niedersachse hat
weiter
LEITARTIKEL · TÜRKEI: Neues Selbstbewusstsein
Wer nach der Bedeutung der Türkei für Europa fragte, wurde in der Vergangenheit meist auf ihre Rolle als verlässlicher Nato-Partner an der Schwelle zum unruhigen Nahen Osten verwiesen. Inzwischen zeigt sich jedoch ein anderes Land; eines, das selbstsicher auftritt, das sich seines wachsenden Gewichts in der Region ebenso bewusst ist wie seiner geostrategischen
weiter
Leute im Blick
Amy Winehouse Soul-Queen Amy Winehouse (26) hat bei der Vergabe eines Musikpreises ihren Auftritt als Laudatorin vermasselt. Sie kam erst auf die Bühne, als sich die Preisträger bereits bedankten. Ein wenig bekannter DJ war statt Winehouse auf die Bühne geschickt worden, um den Preis zu übergeben. Davor hatte bereits der Moderator versucht, das
weiter
Margot Käßmann nimmt die Hürde im ersten Anlauf
Langwierige Wahl der EKD-Ratsmitglieder - Bischöfe Fischer und Friedrich im Kirchengremium
Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann ist im ersten Anlauf in den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Bei der EKD-Synode erhielt die 51-jährige Theologin gestern 103 von 144 gültigen Stimmen. Nötig war eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Käßmann war die einzige der 21 Kandidaten, die den Einzug in den Rat im
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise 1000-1500 l 70,80 4501-5500 l 61,80 1501-2000 l 66,33 5501-6500 l 61,19 2001-2500 l 65,30 6501-7500 l 61,01 2501-3500 l 63,95 7501-8500 l 60,67 3501-4500 l 62,70 SCHLACHTVIEH Baden-Württ. 43. Woche 19.-25.10.09: E-ges. 59,4 v.H.
weiter
Maxïmo Park treffen auf einen klasse Haufen
Das Beste an den 80ern? Dass es Bands gibt, die sich heute wieder auf sie beziehen. Neben den Schotten Franz Ferdinand tun das etwa Maxïmo Park aus dem englischen Newcastle. Die fünf Musiker spielen seit 2003 zusammen das, was gern, aber etwas schwammig als Indie-Rock bezeichnet wird. Im Mai kam ihr drittes Album auf den Markt: 'Quicken the heart'.
weiter
Millionenbetrug mit Autos vor Gericht
Wegen gewerbsmäßigen Betrugs in Millionenhöhe müssen sich zwei Internet-Autohändler vor dem Landgericht Ravensburg verantworten.
weiter
Mit Brachialgewalt zur Europameisterschaft
Lars Kaufmann hat sich in Göppingen durchgesetzt - jetzt solls auch im Nationalteam klappen
Der Härtetest der deutschen Handballer beim Supercup wird auch für Lars Kaufmann zur Bewährungsprobe. Der 27-Jährige soll Pascal Hens ersetzen.
weiter
NA SOWAS . . .
Im US-Staat New Jersey hat ein Mann (35) Gehaltszahlungen von umgerechnet mehr als 313 000 Euro von einer Firma kassiert, für die er nie gearbeitet hat. Laut Staatsanwaltschaft nahm der Geständige 2002 eine Stelle bei einer Telefonfirma an, entschied sich dann aber anders und trat den Job nicht an. Er stand weiter auf der Gehaltsliste und erhielt
weiter
NACHGEFRAGT: Wie erscheinen vor Gericht?
Der Angeklagte in Dresden erschien vermummt vor Gericht. Doch was ist erlaubt? Das erklärt Hanspeter Teetzmann vom Deutschen Richterbund.
weiter
Nasa verschiebt Raketen-Test
Mieses Wetter - Heute zweiter Versuch
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat gestern den Testflug ihrer neuen Ares-Rakete verschoben. Nachdem Wolken und Wind den Start auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida) immer wieder verhindert hatten, will man es heute ab 13 Uhr (MEZ) erneut versuchen. Der Test der Ares-1-X wird mit großer Spannung erwartet. Die 100 Meter hohe Rakete ist eine
weiter
Neckermann will 'Online-Händler' sein
Kein zweiter Fall Quelle - Internet-Ausbau
Der Versandhändler Neckermann sieht sich auf dem Weg nach oben zu einem 'echten Online-Händler'. Man werde kein zweiter Fall Quelle.
weiter
Neue Bewährungschance für Mario Gomez
Heute vier weitere DFB-Pokal-Spiele - Mit 1860 und Schalke treffen sich zwei Krisenklubs
'Ich habe gehört, dass es wunderschön in Berlin ist. Wir dürfen also nicht verlieren.' Mit diesen Worten schwört Trainer Louis van Gaal seine Spieler vom FC Bayern München auf das heutige DFB-Pokal-Achtelfinalspiel bei Bundesliga-Rivale Eintracht Frankfurt ein (20.30 Uhr/live ARD). Grund zur Freude dürfte Stürmer Mario Gomez haben, der aller
weiter
Neue Hürden für Hautsalbe Neurodermitis-Präparat wird überprüft
Es gab viel Wirbel um die Neurodermitis-Salbe Regividerm, die nach vielen Querelen auf den Markt kommen sollte. Nun tauchen neue Hürden auf.
weiter
NOTIZEN
Heidenheim macht ernst Die Stadt Heidenheim will ihren ehemaligen Direktor der Opernfestspiele, Marco-Maria Canonica, endgültig vom Lohnzettel streichen und wehrt sich daher gegen ein Urteil des Arbeitsgerichts Aalen. Die Stadt hat Berufung gegen ein Urteil eingelegt, nach dem die Kündigung des langjährigen Direktors durch die Stadt unwirksam ist.
weiter
NOTIZEN
Flüchtlinge ertrunken Beim Untergang eines Boots mit afghanischen Flüchtlingen sind gestern mindestens acht Menschen ertrunken. Das Boot setzte von der türkischen Küste zur Insel Lesbos über, prallte auf einen Felsen und sank. Die Küstenwacht barg die Leichen von vier Frauen und vier Kindern. Neun Flüchtlinge konnten sich ans Ufer retten. Unter
weiter
NOTIZEN
Nur ein Spiel Sperre Fußball: Der FC Bayern München muss nur im Champions-League-Spiel gegen Girondins Bordeaux in einer Woche auf Rotsünder Daniel van Buyten verzichten. Der Verteidiger war im Hinspiel (1:2) wegen einer Notbremse vom Platz geflogen und wurde nun für eine Begegnung gesperrt. Dunga beruft Eduardo Fußball: Brasiliens Nationaltrainer
weiter
NOTIZEN
Spaziergang im ICE-Tunnel Mannheim - Mit einem leichtsinnigen Spaziergang durch einen Zugtunnel haben Jugendliche gestern eine kurze Sperrung der Strecke Stuttgart - Mannheim herbeigeführt. Nach Angaben der Bundespolizei betraten die fünf alkoholisierten Jugendlichen gegen 3 Uhr den Pfingstbergtunnel bei Mannheim. Als sie über eine Nottür wieder
weiter
NOTIZEN
Reisepreise sinken Die Reiseveranstalter ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg senken die Preise im nächsten Sommer um durchschnittlich 6 Prozent. Möglich sei dies durch gefallene Kerosinpreise und durch Einkaufsvorteile, teilte die Rewe Pauschaltouristik mit. Das Unternehmen habe das Geschäftsjahr 2008/09 (31. Oktober) mit einem Umsatzplus von 6 Prozent
weiter
NOTIZEN
Mutter stellt sich 19 Jahre nach dem Fund einer Babyleiche im Müllcontainer eines Hochhauses in Frankfurt/Oder (Brandenburg) hat sich die Mutter des Säuglings gestellt. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte, habe sich eine 36-Jährige gemeldet und angegeben, sie sei die Mutter. Die Staatsanwaltschaft hatte vor kurzem die Ermittlungen zu der
weiter
Passanten sahen einfach weg
Mädchen zwei Stunden lang vergewaltigt - Niemand half
Eine 15 Jahre alte Schülerin ist im US-Staat Kalifornien von einer Gruppe junger Männer mehrfach vergewaltigt worden, und keiner kam ihr zu Hilfe. Etwa zwei Stunden lang dauerte der Missbrauch, wobei mehr als zwölf Menschen vorbei kamen und nichts unternahmen. Das Mädchen war nach einem Schulball auf dem Nachhauseweg, als es zu dem Übergriff kam.
weiter
Peter Hauk will es noch einmal wissen - Niederlage gegen Mappus ist verdaut
Einer, der Agrarminister Peter Hauk seit Jahren gut kennt, sagt anerkennend: 'Das ist ein Politiker, der operativ denkt, der will am Abend ein Stück weiter sein als am Morgen.' Jetzt, wo die landespolitischen Weichen plötzlich nochmals neu gestellt werden, will es der 48-Jährige noch einmal wissen und tritt ein zweites Mal an, um die CDU-Landtagsfraktion
weiter
Pokal-Aus: VfB am Tiefpunkt
0:1 in Fürth durch den Ex-Stuttgarter Nehrig - Muss Babbel heute gehen?
Bekommt Markus Babbel nach dem 0:1 (0:1) in Fürth eine allerletzte Chance gegen Ex-Klub
FC Bayern? Es wird eng, noch in der Nacht nach dem Aus im Pokal-Achtelfinale gab es beim VfB Stuttgart Krisengespräche.
weiter
POLITISCHES BUCH: Die Mär von den Lifestyle-Ökos
Öko-Produkte sind stark im Kommen. Die Industrie entdeckt einen neuen, lukrativen Markt. Doch sorgt der wirklich für einen bessere Welt?
weiter
Postbank sperrt Konten-Zugriff
Nach dem Vorwurf des Datenmissbrauchs hat die Postbank gestern ihren freien Handelsvertretern den Zugriff auf Daten der Girokonten ihrer Kunden gesperrt. Der Zugriff werde vorsorglich verwehrt, bis eine endgültige Klärung der Rechtslage mit der zuständigen Datenschutzstelle herbeigeführt sei, sagte ein Postbank-Sprecher. Die Stiftung Warentest hatte
weiter
Prozess um detailliert geplanten Amoklauf
16-jähriges Mädchen gesteht - Motiv: Probleme in Schule und Elternhaus
Im Prozess um einen geplanten Amoklauf an einem Gymnasium in Sankt Augustin (Nordrhein-Westfalen) hat die 16-jährige Angeklagte am ersten Verhandlungstag vor dem Bonner Landgericht ein Geständnis abgelegt. Als Motiv für die Tat nannte die Jugendliche Probleme in Schule und Elternhaus. Ihr wird versuchter Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung,
weiter
Rechtsstreit um Fotografierverbot
Der Rechtsstreit des Verlags des 'Haller Tagblatts' mit dem Land, in dem es um die Berichterstattung bei Polizeieinsätzen geht, kommt vor den Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg. Anlass ist ein Fotografierverbot, das der Einsatzleiter eines Sondereinsatzkommandos der Bereitschaftspolizei gegen zwei Mitarbeiter des 'Haller Tagblatts' ausgesprochen
weiter
Riskantes Millionenspiel
Wurde die Stadt Saint-Etienne von der Deutschen Bank zu riskanten Finanzgeschäften verführt? Die Stadt hat Klage eingereicht.
weiter
Rüge für Merkels Jobvergabe
Kritik am Umgang mit Brüsseler Posten - Schavan setzt auf Oettinger
Die Nominierung Günther Oettingers als EU-Kommissar stößt bei EU-Politikern auf Skepsis. Kritisiert wird die Kompetenzüberschreitung der Kanzlerin.
weiter
Sparkassen dürfen Kredite verkaufen
Auch Sparkassen dürfen die Kredite ihrer Kunden an Finanzinvestoren verkaufen. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden.
weiter
Sparquote so hoch wie seit 15 Jahren nicht
In der Krise legen die Deutschen mehr Geld auf die hohe Kante und setzen dabei vor allem auf Sicherheit. Die Sparquote, also der Anteil der Ersparnisse am Einkommen, ist 2008 auf 11,2 Prozent gestiegen. Das ist mit einem Plus von 0,4 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr der höchste Stand seit 1993, berichtete der Präsident des Deutschen Sparkassen-
weiter
SPD und Linke einig
Vertrag für eine rot-rote Koalition in Brandenburg steht
Die Themen sind geklärt: SPD und Linke wollen heute in Brandenburg über die Ergebnisse der Koalitionsgespräche beraten. Möglicherweise wird dann auch geklärt, wer künftig welches Amt bekommt.
weiter
Star-Regisseur Haggis klagt an
Austritt aus Scientology-Organisation wegen Schwulenfeindlichkeit
Scientology ist wegen ihrer
totalitären Ansichten und Methoden umstritten. Jetzt tritt eines ihrer prominentesten
Mitglieder aus.
weiter
Start nach Maß für Asarenka und Serena Williams
Zum Auftakt des Damen-Masters in Doha/Katar hat sich die Weißrussin Victoria Asarenka in der Weißen Gruppe gegen die ehemalige Weltranglistenerste Jelena Jankovic aus Serbien mit 6:2, 6:3 durchgesetzt. In der Braunen Gruppe startete Serena Williams (USA) ebenfalls mit einem Sieg in das Unternehmen Titelverteidigung. Die Wimbledonsiegerin aus den USA
weiter
STICHWORT · VERFASSUNGSGERICHT: Tschechiens oberste Richter
Das tschechische Verfassungsgericht besteht seit der Trennung der früheren Tschechoslowakei zum Jahreswechsel 1992/93. Die in Brno (Brünn) arbeitenden 15 Verfassungsrichter werden vom Staatspräsidenten mit Zustimmung des Senats ernannt. Ihre Amtszeit beträgt zehn Jahre, währenddessen sind sie durch die Verfassung vor Abberufung und Strafverfolgung
weiter
Teenie-Seglerin bleibt an Land
Niederländische Behörden legen Veto ein
Hollands Teenager-Skipperin Laura Dekker soll nach dem Willen der Behörden auch in den nächsten Monaten nicht zu ihrer Weltumseglung aufbrechen dürfen. Deshalb beantragte das Amt für Kinderschutz, die inzwischen 14-Jährige noch für ein Jahr unter seine Aufsicht zu stellen. Ob das so kommt oder ob sie doch in absehbarer Zeit in See stechen kann,
weiter
Tödliche Brandstiftung
Feuer in Mehrfamilienhaus: 15-Jähriger legt Geständnis ab
Weil er einmal einen richtigen Feuerwehreinsatz aus der Nähe sehen wollte, soll ein 15-Jähriger in Freiburg ein Wohnhaus in Brand gesteckt haben. In den Flammen kam in der Nacht zum vergangenen Freitag ein Mann um, fünf Menschen wurden verletzt. Der Jugendliche habe zugegeben, den Brand absichtlich gelegt zu haben, teilte die Polizei mit. Er habe
weiter
Trennung in der Wüste?
Mercedes und McLaren ab 2012 auf unterschiedlichen Wegen
Mercedes will sich anscheinend von McLaren trennen. Für 2012 müssten die Briten sich dann nach einem neuen Motorenlieferanten umschauen.
weiter
Trotz Merkel hinkt Deutschland hinterher
Gleichberechtigung von Frauen in nordeuropäischen Ländern am weitesten fortgeschritten
Frauen haben es im Norden am besten: Vier europäische Länder sind führend, wenn es um die Gleichberechtigung geht. Deutschland fällt zurück.
weiter
Tschechien vertagt EU-Urteil
Entscheidung zum Lissabon-Vertrag nun am 3. November
Das tschechische Verfassungsgericht hat seine Entscheidung über eine Klage von EU-kritischen Senatoren gegen den Lissabon-Vertrag auf den 3. November vertagt. Damit muss die EU ihren bevorstehenden Gipfel in Brüssel ohne Klarheit über das Inkrafttreten des Reformvertrags bestreiten. Die EU wartet darauf, dass auch der Prager Präsident Klaus das
weiter
Warum Schalke trotz Schulden Lizenz behält Über den Sinn und die Schwäche der Nachprüfung - Neuer-Verkauf an Bayern dementiert
23 der 36 Fußball-Profivereine werden nachgeprüft: Ist die Lizenz noch sicher? Das Verfahren ist relativ neu. Und es hat einen Schwachpunkt.
weiter
Wirkung umstritten
Die Salbe hilft laut Hersteller nebenwirkungsfrei gegen Neurodermitis und Schuppenflechte. Von den Hautkrankheiten sind acht Millionen Deutsche betroffen. Die Salbe war schon vor 20 Jahren entwickelt worden. Ein WDR-Film darüber hatte jüngst heftige Debatten und einen Ansturm auf die Apotheken ausgelöst. Laut Film wollte kein Pharmakonzern das günstige
weiter
Wuschans Weg zu sich selbst
Neolithische Revolution im Steinzeit-Roman
Die Geschichte eines gewaltigen Umbruchs erzählt der
Göppinger Journalist Marcus
Zecha in seinem Buch 'Das
Löwenmenschen-Amulett'.
weiter
ZUR PERSON: Der Neue gegen Berlusconi
Die Opposition in Italien hat einen neuen Anführer: Pier Luigi Bersani will Silvio Berlusconi und mit ihm Italiens Rechte besiegen.
weiter
Leserbeiträge (1)
Unbewältigte Schulden
„Die Verkehrswege in Aalen beim Bahnhofsbereich wurden verschiedentlich als gelungen bezeichnet. Das hat sicher auch mit dazu geführt, dass es ein „riesiges Finanzloch“ in der Aalener Stadtkasse gegeben hat.Nun soll der Schuldenstand in Gmünd auf fast 70 Millionen Euro geklettert sein. Dabei muss man hier noch viele Hausaufgaben
weiter